Bebauungsplangebiet 2. Änderung des Bebauungsplans

4 Nr. 6 "Gewerbegebiet" der OG Derschen 163 2 162 3 168 2 161 5 160 10 190 3

180 nach § 13 BauGB Daadener Straße 5 167 1 1 30 29 1 31 32 30

öGr Planzeichen nach Planzeichenverordnung 31 32 3 2 A. Planungsrechtliche Festsetzungen C. 31

167 3,00

3,00 1 29 32 2 166 166 32 28 2 29 von 1990 pGr 1 gem. § 9 BauGB 165 26 14 32 32 2 32 27 30 3,00 1 3 164

163 1. Allgemeine Grundlage 34 32

GE II öGr 1 pGr 3,00 163 (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB)

0,80 1,60 1. Art der baulichen Nutzung 5,00 4,50 3,00 1 Füllschema der Nutzungsschablone 162 3

pGr 1 160 1.1 GE: Gewerbegebiete (§ 1 Abs. 2 Nr. 9 i.V.m. § 8 Abs. 1,2 und 3 BauNVO) 161 1 1

32 26 113 7,00 4 33 12 Nutzung Baugebiet Zahl der Vollgeschosse GE II pGr 26 17 160 32 35 a) Die gemäß § 8 Abs. 2 und 3 BauNVO : 32 GE II 14 GRZ (Grundflächenzahl) GFZ (Geschossflächenzahl) 0,80 1,60 26 16 33 32 32 13 33

pGr 0,80 1,60 14 3,00 2 9

190

190 2 3,00 26 10 1 160 1. Zulässig sind: 2 160 33 15 1 159 2. Art der baulichen Nutzung R12,31 159 a) Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze und öffentliche Betriebe, 2

26 12

113 33 11 # 9,00 65 Im Gewerbegebiet öGr b) Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, 33 1 13 GE Gewerbegebiet In der Löhrsheck 26 7 9 190

5,00 33

26 c) Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber Flur 1

3,00 Betriebsleiter, die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grund- GE II WW 33 10 26 5,00 11 0,80 1,60 fläche und Baumasse untergeordnet sind. 1 Daadener Straße 3. Maß der baulichen Nutzung

4,50 8 33 55

3,00 135 # 9,00 7,00 21 32 32 19 9

32 2. Nicht zulässig sind: 6

26 0,80 Grundflächenzahl (GRZ) a) Tankstellen, 63 1,60 Geschossflächenzahl (GFZ) 1 b) Anlagen für sportliche Zwecke, 5,00 3,00 FD c) Anlagen für kirchliche, soziale und gesundheitliche Zwecke, II Zahl der Vollgeschosse 5 1

26 7,45 9 2 55 d) Vergnügungsstätten, 5 55 2 2 21 32 10 112 gem. §1 Abs.5 BauNVO. 4. Bauweise, Baugrenze GE II 3 0,80 1,60 55 1 6,50 4 22 GE Art der baul. Nutzung 3,00 (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 3 2. Maß der baulichen Nutzung 26 32 18 1

3,00 34 Baugrenze 8 32 1 a) Das Maß der baulichen Nutzung ist gem. §§ 16, 17und 18 BauNVO für das 3,00 7

Im Gewerbegebiet 55

1 7,45 ausgewiesene Plangebiet wie folgt begrenzt: 35 12

111 3 6 GE 5. Verkehrsflächen Grundflächenzahl (GRZ): 0,80

3,00 GE II 6,00 Straßenverkehrsflächen Straßenbegrenzungslinie 4

24 0,80 1,60 Geschossenflächenzahl (GFZ): 1,60 3,00

54 Zahl der Vollgeschosse: II 4 5 1 3 20 37 111 4 37 WW Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung hier: Verkehrsberuhigter Wirtschaftsweg 6

3 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücks- 36 107

1,00 flächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) 2 37

8 3,00 6. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung 3,00 a) Ist die im Plan dargestellte überbaubare Fläche eines jeweiligen Grundstückes 6 38 111 1 117 37 größer als 80% der Gesamtgrundstücksfläche, darf dennoch nur maximal eine und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen 38 118 5 Teilfläche von 80% bebaut werden. Ist die überbaubare Fläche kleiner als 80% ausgewiesen, so gilt die ausgewiesene Fläche. Zweckbestimmung: Elektrizität 3,00 b) Die Stellung der Hauptbauten ist entsprechend der vorgeschriebenen Haupt- 38 GE II 119 firstrichtung ( ) auszurichten. Die Ausrichtung der Nebenfirstrichtungen ist 1 0,80 1,60 109 frei wählbar. 7. Grünflächen 38 120 3 16 4. Grünflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

1 pGr/öGr private/öffentliche Grünflächen 6 38 20 108 121 a) Die im Bebauungsplan festgesetzten Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, werden als private und öffentliche

#30,00 Grünfläche festgesetzt. 8. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von B. Zuordnungsfestsetzungen Natur und Landschaft 4 16

3,00 gem. §9 Abs.1a BauGB Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Die festgesetzten Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von 4 106 Boden, Natur und Landschaft sowie die Bepflanzung der öffentlichen Grünflächen werden im Sinne der §§135a und b BauGB den neu herzustellenden 9. Sonstige Planzeichen Verkehrsanlagen zu 12,4% und den Gewerbeflächen zu 87,6% zugeordnet. Grenze des räumlichen Geltungs- 1 15 Gebäude bereichs des Bebauungsplans

bestehende Grundstücks- grenzen Gemeindegrenze Hinweise 32 19 Grundstücksnummer Gemarkungsgrenze 1 14 1. Die Vorschriften der Entwässerungssatzung der VG sind zu beachten. Mit Geh- Fahr- und Leitungs- Ortsgemeinde Derschen rechten zu belastende Flächen 7 Flurgrenze 107 2. Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und 1 Begünstigter: Verbandsge- Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz - (Zustimmung vom 15. Oktober meindewerke Daaden Maudener Weg 8 2002) Die Beteiligung der Behörden und Der Ortsgemeinderat Derschen hat am Der Ortsgemeinderat Derschen hat am Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach Der Ortsgemeinderat Derschen hat am Diese Bebauungsplanurkunde wurde am Der Beschluss des Bebauungsplans als Dieser Bebauungsplan mit Begründung Die Übereinstimmung dieser Bebauungs- 3. Bei allen Bodenarbeiten sind die Vorgaben der DIN 19731 und der DIN 57520 Derschen sonstigen Träger öffentlicher Belange 03.09.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB den ...... den Entwurf des Bebauungs- § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 ...... die nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr...... ausgefertigt. Satzung wurde am ...... nach § 10 wird nach § 10 Abs. 3 Satz 2 BauGB nach planurkunde mit dem beschlossenen und 18915 zu berücksichtigen. Aufstellungsbeschluss für die 2. Änderung plans vom ………… gebilligt. BauGB erfolgte vom ...... bis sowie der benachbarten Gemeinden nach 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 und nach § 13 Abs. 2 Abs. 3 BauGB ortsüblich im "Mitteilungs- der ortsüblichen Bekanntmachung über dem ortsüblich bekanntgemachten Original des Bebauungsplans Nr.6 "Gewerbegebiet" Ferner hat er die Beteiligung der Öffent- ...... § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2, Satz 1 Nr. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2, § 2 Abs. 2 blatt der Verbandsgemeinde Daaden- das Inkrafttreten zu jedermanns Einsicht wird hiermit beglaubigt. 4. DIN-Normen, auf welche in den Festsetzungen des Bebauungsplans gefasst. lichkeit nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Die ortsübliche Bekanntmachung hierzu § 2 Abs. 2 BauGB erfolgte mit Schreiben BauGB vorgebrachten Stellungnahmen bekannt gemacht. bereitgehalten. Bezug genommen wird, werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 "Gewerbegebiet" Die ortsübliche Bekanntmachung hierzu i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. erfolgte am ...... im Mitteilungsblatt vom ...... nach § 1 Abs. 7 BauGB abgewogen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebau- Daaden-Herdorf, Bahnhofstraße 4, 57567 Daaden, zur Einsicht erfolgte am ...... im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Ferner hat er diesen Bebauungsplan als ungsplan in Kraft. bereitgehalten. der OG Derschen nach § 13 BauGB der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Satzung nach § 10 Abs. 1 BauGB be- schlossen. 5. Auf die Meldepflicht bei der Entdeckung von Bodendenkmälern wird Rechtsgrundlagen hingewiesen. Die Entdeckung unterliegt gem. §§ 16 - 21 DSchG der Meldepflicht an die Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Koblenz, Niederbergerhöhe 1, 56077 Koblenz, landesarchaeologie-koblenz Die Rechtsgrundlagen zur Aufstellung und Durchführung des Bebauungsplans sind: Brendebach Ingenieure GmbH @gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675-3032. Ingenieure im Bauwesen Der Bauherr ist nach § 21 Abs. 2 DSchG RLP verpflichtet, den Beginn von Beratende Ingenieure VBI,VSVI,DWA 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... 57520 Derschen, ...... Baugesetzbuch (BauGB) Erd- und Bauarbeiten mit der oben genannten Stelle rechtzeitig (2 Wochen Büro Büro Troisdorf Büro Siegen Büro Montabaur Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Ortsgemeinde Derschen Planer Frankenthal 16 Kronenstraße 51 Spandauer Straße 32 Bahnhofsplatz 1-3 vorher) abzustimmen. BRENDEBACH 57537 Wissen 53840 Troisdorf 57072 Siegen 56410 Montabaur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) Tel. +49 2742 9307-0 Tel. +49 2241 25236-0 Tel. +49 271 313957-0 Tel. +49 2602 949397-0 Weiterhin wird auf die Anzeige-, Erhaltungs- und Ablieferungspflicht (§ Fax +49 2742 9307-80 Fax +49 2241 25236-20 Fax +49 271 313957-20 Fax +49 2602 949397-9 Baunutzungsverordnung (BauNVO) I N G E N I E U R E 16-21 DSchG RLP) verwiesen. Die Baubeginnanzeige ist an Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Volker Wisser Planzeichenverordnung (PlanzV 90) Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister [email protected] oder Tel. 0261-66753000 zu richten. Gemeindeordnung (GemO) jeweils in der zurzeit gültigen Fassung Maßstab: 1 : 1.000 Datum: 08.10.2019 Plan: Lp B 1 Auftrag Nr.: 05/4911

25.10.2019 G:\Daten\Projekte BI\BBS\05_4911_2. Änderung Bebauungsplan GE Derschen\Acad\4911_3_Lp_B_1_191008.dwg