03. Juli 2020 62. Jahrgang Nummer 27 0 Freitag,

„Rede nur, wenn du gefragt wirst, aber lebe so, dass man dich fragt.“ (Paul Claudel)

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 25. Juni 2020 (Lesen Sie weiter auf Seite 444) Verabschiedung eines Mitarbeiters in den Ruhestand Gerhard Frey wurde in der Sitzung feierlich in den wohlverdien- ten Ruhestand verabschiedet. Ursprünglich war die Verab- schiedung im Gemeinderat auf Ende März geplant, in welchem Monat Gerhard Frey tatsächlich den Ruhestand antrat. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Verabschiedung verschoben werden und fand schließlich in der vergangenen Sitzung statt. Bürgermeister Norbert Bereska hatte im Vorfeld der Sitzung Ge- danken und Aussagen der Mitarbeiter zu ihrem ehemaligen Kol- legen Gerhard Frey gesammelt. Er wurde allem voran als stets hilfsbereiter und absolut zuverlässiger Kollege beschrieben, der immer Rat wusste – auch außerhalb seines Fachgebietes. Zudem zeichneten Gerhard Frey Freundlichkeit und Loyalität aus. Zum Beginn des Breamahocks habe er sich in besonderer Weise hervorgetan, indem er die Idee der Einbindung der „Bream“ hatte. Annette Kurz überbrachte die besten Glückwünsche zum Ruhe- stand vom Personalrat. Alle Arbeitnehmer hätten mit Gerhard Frey zu tun gehabt, denn er war Ansprechpartner für das Wichtigste: die Lohn- und Gehaltsauszahlung. Die Mitarbeiter erlebten ihn stets als kompetenten Ansprechpartner, er stand v.l.n.r.: Gerda Frey (Ehefrau des Jubilars), Gerhard Frey und schnell mit Antwort, Tipps und Hinweisen zur Stelle. Bürgermeister Norbert Bereska Wir wünschen Gerhard Frey alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand! Ehrung eines langjährigen Gemeinderats Zum Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für jahrzehntelange kommunalpolitische Tätigkeit im Gemeinderat erhielt Gremiumsmitglied Günther Paschaweh eine Ehrung vom Gemeindetag Baden-Württemberg. Günther Paschaweh gehört seit 1980 dem Gemeinderat an und war in dieser Zeit 25 Jahre lang stellvertretender Bürgermeister. Bürgermeister Norbert Bereska bedankte sich im Namen der ganzen Gemeinde bei Günther Paschaweh für das jahrzehn- telang andauernde Engagement. Günther Paschaweh zeichne sich vor allem durch seine Zuverlässigkeit und seinen eigenen Kopf aus. Auch bei kontroversen Diskussionen habe man nie das Gefühl für das Miteinander verloren und sei immer zu zielführenden Ergebnissen gekommen. Günther Paschaweh erinnerte sich zurück an seine erste Gemeinderatssitzung vor 40 Jahren – diese fand im damaligen Sitzungssaal im Erdgeschoss des Rathauses statt, wo sich mittlerweile das Bürgeramt befindet. Die Sitzungen hätten in finanziell schwierigen Zeiten teilweise bis spät in die Nacht angedauert, weil intensiv überlegt wurde, wie der nächste Haushaltsplan ausgeglichen werden kann. Günther Paschaweh sagte ebenfalls, dass das gute Mite- inander sehr wichtig für die Kommunalpolitik ist. Er wünsche Bürgermeister Norbert Bereska mit Gemeinderat sich für die Zukunft, dass der Zusammenhalt so gut bleibt. Günther Paschaweh Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 442 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Freitag, 03.07. Klinikums , Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Rathaus-Apotheke, HDH-Schnaitheim, Am Rathaus 11, Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Tel. 07321/96770 Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Samstag, 04.07. Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Bärenapotheke, /Brz., Marktstraße 23, Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 07322/96270 Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Marien-Apotheke, Neresheim, Hauptstr. 30, Tel. 07326/919020 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Sonntag, 05.07. Schloss-Apotheke, Heidenheim, Hauptstr. 51, Tel. 07321/22030 Zahnarzt Störungsdienste Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr. 0711 / 7877777 erfragt werden. Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Augenarzt Gemeindeverwaltung Nattheim Der augenärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Tierarzt [email protected], www.nattheim.de Öffnungszeiten des Rathauses: Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Mo. - Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Wertstoffzentren Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 Korallen- und Heimatmuseum Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege NEU ab Herbst 2020: Betreutes Pflege-Wohnen mit 24h Ramensteinbad Nattheim Service. Info unter Tel. 07321/72292 Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 Ambulante Seniorenbetreuung [email protected] Das Ramsteinbad bleibt bis auf weiteres geschlossen. Senioren-Assistentin Elke Keck, Tel. 07321/6602700, [email protected] Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 www.nattheim.de Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner, Christel Krell Die Bücherei bleibt bis auf weiteres geschlossen. [email protected] Telefon: 07321/321-2424 Volkshochschule Nattheim Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; [email protected] Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr und am Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr Polizeiposten Nattheim Tel. 07321/7943 besetzt. Friedhofswesen Edwin Binder ist unter Tel. 07321/9784-46 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Mi. 8.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Veranstaltungen vom 11. – 20. Oktober

Veranstaltungskalender

Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 443

Neue Standesbeamtin Kürzlich konnte Bürgermeister Norbert Bereska der Rathaus- mitarbeiterin Melanie Kusserow die Urkunde zur Standesbe- amtin aushändigen. Biomüll Im Juni hat sie in Bad Salzschlirf das zur Standesbeamtin not- Freitag, 3. Juli wendige Seminar mit Erfolg besucht. Bürgermeister Norbert Bereska gratulierte auch im Namen der Restmüll Fleinheim Verwaltung und wünschte ihr weiterhin alles Gute im Rathaus- Mittwoch, 8. Juli team. Biomüll Freitag, 10. Juli Restmüll Nattheim, Auernheim und Steinweiler Freitag, 10. Juli Öffnungszeiten Wertstoffzentrum: Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Pro Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 €

Weitere Informationen sind beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb unter 07321/9505-0 und über E-Mail [email protected] oder im Internet unter www.abfall-hdh.de erhältlich.

Eine kleine nette Geschichte Korallen- und Diese Woche erreichte Bürgermeister Norbert Bereska den unten abgebildeten Brief mit folgendem Betreff: „Gewissen Heimatmuseum beruhigen“. Ein Badegast hatte vor rund 20 Jahren mit dem kleinen Sohn das Ramensteinbad besucht und dabei versehentlich nur für sich und nicht für den Sohn den Eintritt bezahlt. Als Ausgleich für den Verlust der Gemeinde schickte der Betroffene einen 10 € Schein mit.

Ab Sonntag, 5. Juli wieder geöffnet

Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 444 Amtliche Bekanntmachungen

Aus dem Gemeinderat Sanierung der Schulstraße – Billigung der überarbeiteten Planung nach Bürgerbeteiligung und Abstimmung mit Sitzung vom 25. Juni 2020 der Straßenverkehrsbehörde, Beschluss für die Aus- (Fortsetzung von der Titelseite) schreibung der Arbeiten Das G + H Ingenieurteam hat die Erkenntnisse aus den ver- Bürgermeister Norbert Bereska gangenen Gemeinderatssitzungen, der Anliegerversammlung gab Folgendes bekannt: sowie der Abstimmung der Verkehrsbehörde zusammenge- Vollzug der Umstufung des nördlichen Teilstückes des Leitewe- fasst. ges in Auernheim nach Ablauf der Widerspruchsfrist Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Maßnahme ab In der Sitzung des Gemeinderates am 20.02.2020 wurde der Frühjahr 2021 über eine Bauzeit von 2 – 3 Jahren im Zeitraum Beschluss zur Abstufung des nördlichen Teilstückes des 2021 bis 2023 in zwei Bauabschnitten zu realisieren. Leitweges in Auernheim zum Gehweg gefasst. Der Gemeinderat beschloss nach ausführlicher Beratung, dass Nach der Bekanntmachung in den Nattheimer Nachrichten ist vor der Schule und neben der Martinskirche eine Einbahnstraße ein Widerspruch eingegangen. Dieser kam von einem Eigentü- in westliche Richtung realisiert werden soll. Die Wiesenstraße mer eines an den Leiteweg grenzenden Grundstückes. Es ging soll dagegen weiterhin beide Fahrbahnrichtungen ausweisen. hier um den Winterdienst und die Zufahrt zu dem Grundstück. Zudem beschloss der Gemeinderat, dass ein Bring- und Nach einem Schreiben der Gemeinde Nattheim an den Abholstreifen vor der Schule eingerichtet wird, auf welchem bis Eigentümer hat dieser den Widerspruch zurückgezogen. zu fünf Autos halten können. Insgesamt soll aber der Ramen- Somit kann die Bekanntgabe über die Abstufung in den steinparkplatz als Abhol- und Bring-Standort dienen. Nattheimer Nachrichten veröffentlicht werden und nach Ablauf Darüber hinaus wurde einstimmig der Baubeschluss zur der einmonatigen Widerspruchsfrist der Vollzug der Abstufung Sanierung der Schulstraße gefasst. erfolgen. Ergebnisse der Jungbürgerbefragung Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse, Gemeinde- Seit 2018 führt die Gemeinde eine andauernde Jungbürgerbe- ratssitzung vom 28. Mai 2020 fragung durch. Hierbei erhalten Nattheimer, welche die Privates Vorkaufsrecht Lerchenstraße Bürgervoraussetzungen erfüllen, zum 16. Geburtstag einen Der Gemeinderat stimmte zu, ein privates Vorkaufsrecht, das Jungbürgerbrief. Diesem ist ein Fragebogen beigelegt, der auf im Grundbuch eines Hauses in der Lerchenstraße eingetragen freiwilliger Basis ausgefüllt werden kann. ist, einmalig nicht auszuüben. Der Fragebogen befasst sich mit kommunalpolitischen The- men. Unter anderem wurde gefragt, ob sich die Jugendlichen Privatstraße Jägergasse für Kommunalpolitik oder die Übernahme eines Ehrenamtes Der Gemeinderat beschloss, ein Grundstück in der Jägergasse interessieren. (Straßenfläche) an einen privaten Interessenten zu verkaufen. 22 % der verteilten Fragebögen wurden ausgefüllt und zurück Es soll eine Privatstraße entstehen, ein Überfahrtsrecht für an die Gemeinde gegeben. Hiervon gab weniger als die Hälfte weitere Anlieger soll gesichert werden. der Jugendlichen an, sich für Kommunalpolitik, Jugendangele- genheiten in der Gemeinde oder die Übernahme eines Ehren- Öffentliches Vorkaufsrecht Hauptstraße amtes zu interessieren. Bei der Frage, ob die Jugendlichen in Der Gemeinderat beschloss, für den Verkauf eines Grundstü- die kommunale Wahlhelferdatenbank aufgenommen werden ckes in der Hauptstraße kein öffentliches Vorkaufsrecht aus- wollen, signalisierten dagegen 57 %, gerne bei einer der näch- zuüben. sten Wahlen mithelfen zu wollen. Bauplatzpreise Riederberg Ost Der Gemeinderat nahm von den Ergebnissen Kenntnis. Der Gemeinderat setzt den Verkaufspreis von Bauplätzen im ADAC-Rallye 2020 – Baugebiet Riederberg Ost südlich der nördlichsten Straße wie Antrag auf Durchführung am 31.10.2020 folgt fest: 225 EUR/m² inkl. Anschluss- und Erschließungsbei- Die Veranstaltergemeinschaft Rallye BW möchte am 31.10.2020 trägen und zzgl. einer Pauschale von 10.000 EUR/Bauplatz für die ADAC-Junior-Rallye BW durchführen. die Kostenersätze. Die Strecke beginnt und endet in Nattheim. Die Gesamtstrecke Der Bauplatzpreis für den Geschosswohnungsbau (nördlich wird in diesem Jahr verkürzt, die Veranstaltung soll aber der nördlichsten Straße) wird wie folgt festgesetzt: 300 EUR/m² trotzdem stattfinden, um auch den in den Bereichen Gastrono- inkl. Anschluss- und Erschließungsbeiträgen und zzgl. einer mie und Hotellerie eingetretenen wirtschaftlichen Schaden zu Pauschale von 10.000 EUR/Bauplatz für die Kostenersätze. mindern. Der pauschale Kostenersatz von 10.000 EUR setzt sich zusam- Der Gemeinderat erteilte einstimmig seine Zustimmung zur men aus Grundstücksanschluss Abwasser Niederschlagswas- Durchführung der ADAC-Rallye am 31.10.2020. ser mit 2.270 EUR, Grundstücksanschluss Abwasser Schmutz- Folgende Auflagen werden vorgeschrieben: wasser 2.270 EUR, - keine Rallye Übungen auf dem Rahmensteinplatz Grundstückanschluss Wasser 1.800 EUR inkl. 7% USt. und - keine Beschleunigungsübungen im Dorf Grundstückanschluss Leerrohr für Breitband 860 EUR inkl. - im Fahrerlager gilt ab 20.00 Uhr eine Abendruhe 19% Umsatzsteuer sowie Kostenersatz für die Grundstücksver- messung mit 2.800 EUR. Über die Zusage für die folgenden Jahre wird im Rahmen einer Klausurtagung beraten. Vergabe von Grundstücken im Riederberg Ost Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen – Die vier Bauplätze für den Geschosswohnungsbau im Rieder- Modernisierung oder Neuerrichtung auf Gemeindegebiet berg Ost wurden an zwei Investoren aus der Region vergeben. Der Landkreis Heidenheim betreibt derzeit sechs stationäre Die Firma Oberhansl aus Giengen wird drei Bauplätze bebau- Geschwindigkeitsmessanlagen, von denen zwei defekt sind. en. Der westlichste der vier Bauplätze wird einem privaten Da die Piezosensoren-Technik der bereits vor über 20 Jahren Investor aus Nattheim zugeteilt. installierten Anlagen störungsanfällig geworden ist und aufwän- dig saniert werden müsste, haben wir bereits begonnen und planen in den nächsten Jahren einen flächendeckenden Umstieg auf moderne Laser-Technik-Kameras. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 445

Die Gemeinde Nattheim ist vom Landkreis aufgefordert Bauvoranfrage Netto-Neubau in der Daimlerstr. 1 - Stel- worden, ob und ggfls. an welchen Örtlichkeiten die Errichtung lungnahme der Gemeinde weiterer stationärer Messstellen angestrebt wird. Bei der Gemeinde ging eine Bauvoranfrage zum Neubau eines Derzeit werden in Nattheim zwei stationäre Geschwindigkeits- Lebensmittelmarktes mit Backshop ein. Bauort ist die Daim- messanlagen betrieben, die eine in der Fleinheimer Straße und lerstr. 1 in Nattheim, wo momentan noch das Kaminofenzen- die andere in der Römerstraße. Die Anlage in der Römerstraße trum steht. ist im Jahr 2019 auf den neuesten technischen Stand gebracht Der Gemeinderat regte eine Begrünung an der Südseite des worden.Die Anlage in der Fleinheimer Straße sollte aus Sicht Grundstückes sowie die Herstellung einer separaten Abbiege- der Verwaltung auch auf den neuesten technischen Standard spur auf der B466 für den Markt an. Anschließend wurde dem gebracht werden und damit ebenfalls in beide Fahrtrichtungen Antrag auf Bauvorbescheid für den „Neubau eines Lebensmit- messen. Die Umsetzung wurde vom Landkreis bereits in telmarktes mit Backshop“ in der Daimlerstr. 1 in Nattheim ein- Aussicht gestellt. stimmig das Einvernehmen erteilt. Der Gemeinderat beriet über weitere Standorte, unter anderem die Nattheimer Straße in Fleinheim, die Haupt- und Oggenhau- ser Straße sowie die Lindle-, Heidenheimer und Neresheimer Straße in Nattheim. Die Fraktionen werden sich hierzu weitere Gedanken machen und eine Priorisierung vornehmen. Beschlussfassung der öffentlich-rechtlichen Vereinba- rung zwischen der Stadt Heidenheim und der Gemeinde Auszug aus den Bauplänen: Ansicht von Osten, unmaßstäblich Nattheim über den Anschluss des Gewerbegebiets Rinderberg an die öffentliche Wasserversorgung der Ge- Beratung und Beschlussfassung der Bauplatzvergabe- meinde Nattheim richtlinien der Gemeinde Nattheim – Baugebiet Riederberg Im Oktober 2019 wurde die Anbindung des Gewerbegebietes Ost Rinderberg der Gemarkung Heidenheim an die öffentliche Für die Vergabe der Bauplätze im Baugebiet Riederberg Ost Wasserversorgung der Gemeinde Nattheim beschlossen. Für sollen entsprechende Richtlinien aufgestellt. Dafür gibt es diesen Anschluss ist eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung verschiedene Arten von Verfahren: notwendig. Losverfahren Der Gemeinderat beschloss diese Vereinbarung zwischen der Das Los entscheidet über die Bauplatzvergabe. Damit wird die Stadt Heidenheim und der Gemeinde über den Anschluss des Vergabe zum reinen Glücksspiel. Gewerbegebiets an die öffentliche Wasserversorgung der Versteigerung Gemeinde Nattheim. Dabei kommen hauptsächlich finanzstarke Interessenten zum Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschussgebüh- Zug. rensatzung Windhundprinzip Der gemeinsame Gutachterausschuss Heidenheim nahm seine Wer zuerst kommt, erhält einen Bauplatz. Hier wird ein Stichtag Arbeit am 01.07.2020 auf. Seit diesem Tag gilt eine gemeinsame festgelegt, ab diesem Stichtag können sich die Interessenten Gebührenordnung für die Erstellung von Gutachten und die melden. Bei der aktuellen Anzahl von 132 Interessenten und 33 Erteilung von Auskünften. Bauplätzen gestaltet sich dieses Verfahren als äußerst auf- Die bisherige Nattheimer Gutachterausschussgebührensat- wändig und praktisch nicht umsetzbar. zung kommt seit diesem Tage nicht mehr zur Anwendung. Der Gemeindliche Vergaberichtlinien Gemeinderat beschloss einstimmig die Satzung zur Aufhebung Wie schon bei der Bauplatzvergabe in den Baugebieten Rie- der Gutachterausschussgebührensatzung, welche in dieser derberg I-III werden bei den Bauplatzvergaberichtlinien für das Ausgabe der Nattheimer Nachrichten öffentlich bekannt Baugebiet Riederberg Ost die sozialen Aspekte und der gemacht wird. Ortsbezug berücksichtigt. Grundlage für die Ausarbeitung der beiliegenden Bauplatzvergaberichtlinien Riederberg Ost, sind Beschlussfassung Erlass der Betreuungsgebühren in die Muster-Kriterien des Gemeindetags Baden-Württemberg. Kindergärten und Schulen für die Monate April, Mai und Die Reihenfolge der Bewerber bei der Auswahl der Bauplätze Juni 2020 aufgrund von Corona wird gemäß den beiliegenden Bauplatzvergabekriterien nach Coronabedingt war die reguläre Betreuung in den Kindergärten Verteilung von Punkten ermittelt. Der Bewerber mit der und den Schulen in den Monaten April, Mai und Juni 2020 höchsten Punktzahl darf sich vor dem Bewerber mit einer untersagt, so dass die Gemeinde, nach Rücksprache mit den niedrigeren Punktzahl einen Bauplatz aussuchen. Bei Punkt- kommunalen Spitzenverbänden, von den Eltern für ausgefalle- gleichheit entscheidet das Los. ne Leistungen auch keine Betreuungsgebühren eingezogen Grundsätzlich ist eine Bearbeitungsgebühr von 250 EUR für hat. jeden Bauplatzbewerber angedacht. Diese ausgefallenen Gebühren sind nun offiziell zu erlassen, Der Gemeinderat beriet über die Vor- und Nachteile der aufgrund der Höhe des Betrages fällt dies in die Zuständigkeit verschiedenen Verfahren und favorisierte die Bauplatzverga- des Gemeinderats. berichtlinien. Es wurde beschlossen, dass innerhalb der Richt- Als Kompensation für wegfallende Einnahmen erhielt die linien eine eheähnliche Lebensgemeinschaft gleich gewertet Gemeinde bisher Soforthilfen im April mit 36.550,00 EUR und werden soll wie eine Ehe. Daraufhin beschloss der Gemeinde- im Mai mit 41.219,35 EUR. rat einstimmig die Bauplatzvergaberichtlinien für das Baugebiet Der Gesamtbetrag der ausgefallenen Betreuungsgebühren mit Riederberg Ost. 55.582,00 EUR setzt sich wie folgt zusammen: Alle Personen, die sich auf die Interessentenliste für den Rie- Monat April 18.236,00 EUR derberg Ost haben schreiben lassen, werden schriftlich über Monat Mai 18.619,00 EUR das anstehende Bewerbungsverfahren informiert. Monat Juni 18.727,00 EUR Die Gebühren für die Nutzung der Notbetreuung im Timba für die Monate April und Mai wurden mit 2.447,88 EUR und für die Betreuung in der Schule 632,88 EUR abgerechnet. Die Gebühren für Juni werden Anfang Juli veranlagt. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Erlass der Betreuungsgebühren für die Monate April, Mai und Juni 2020 in Höhe von 55.582,00 EUR. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 446

Annahme von Spenden Umstufung des nördlichen Teilstückes Der Gemeinderat beschloss einstimmig, folgende bei der Ge- Ernst Plhak meindekasse Nattheim eingegangenen Zuwendungen anzu- des Leiteweges in Auernheim nehmen: Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 20.02.2020 beschlossen, den Leiteweg in Auernheim teilweise zum Gehweg Datum Spender Betrag Verwendungszweck abzustufen und für den Durchfahrtsverkehr zu sperren. Durch das 07.01.2020 Privatperson 100 EUR Freiwillige Feuerwehr neue Baugebiet am Pfannenstiel ist eine zusätzliche Anbindung Nattheim an die Eichertstraße gegeben und der Leiteweg als Straße somit 06.02.2020 Privatperson 200 EUR Jugendfeuerwehr entbehrlich. Die Absicht, diesen Bereich nach § 7 Abs. 3 Straßen- Nattheim gesetz BW abzustufen, wurde in den Nattheimer Nachrichten vom 25.05.2020 Privatperson 50 EUR Kinderfest 06.03.2020 öffentlich bekannt gemacht. Diese Verfügung gilt am Tage nach der Bekanntmachung als be- An weiteren Informationen zur Sitzung interessiert? kannt gegeben. In unserem Ratsinformationssystem können Sie die ausführli- Gegen die Abstufung der Verkehrsfläche kann innerhalb eines chen Unterlagen zur Sitzung einsehen! Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Link zum RIS: https://nattheim.ris-portal.de/ Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ge- meinde Nattheim (Zi. 14), Fleinheimer Str. 2, 89564 Nattheim einzulegen.

Neue Regelungen zu Corona ab dem 1. Juli • Ab dem 1. Juli dürfen sich im öffentlichen Raum nun genau wie im privaten Raum 20 Personen treffen. Die neue Verordnung unterscheidet dann nicht mehr zwi- schen privaten und öffentlichen Räumen. Die Regelungen dazu finden Sie in Paragraf 9. • Ab dem 1. Juli ist bei privaten Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilnehmenden kein Hygienekonzept wie in Paragraf 5 gefordert mehr nötig. Dies gilt etwa für Hochzeitsfeiern, Taufen und Familienfeiern. Nattheim, den 03.07.2020 • Ab dem 1. Juli sind Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen Norbert Bereska möglich, wenn den Teilnehmenden für die gesamte Dauer Bürgermeister der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen werden und die Veranstaltung einem im Vorhinein festgelegten Pro- gramm folgt. Also etwa Kulturveranstaltungen, Vereinstreffen Gemeinde Nattheim oder Mitarbeiterversammlungen. Landkreis Heidenheim • Ab dem 1. August sind Veranstaltungen mit weniger als 500 Personen wieder erlaubt. • Untersagt sind weiterhin Tanzveranstaltungen mit Ausnahme Satzung zur Aufhebung der Satzung über von Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und -proben. die Erhebung von Gebühren für die Erstat- • Bis zum 31. Oktober sind Veranstaltungen mit über 500 tung von Gutachten durch den Gutachter- Teilnehmenden weiter untersagt. ausschuss • Clubs und Diskotheken dürfen weiterhin nicht öffnen. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg • Abstandsregelungen und Maskenpflicht bleiben beste- i.V.m. den §§ 2 und 12 des Kommunalabgabengesetzes Baden- hen. Württemberg in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemein- In der Gemeinde Nattheim gibt es derzeit keine aktiven Fälle derat der Gemeinde Nattheim am 25.06.2020 folgende Satzung von Corona. beschlossen: Doch wir sind noch nicht über den Berg. Eine zweite Infektions- welle müssen wir gemeinsam und mit aller Kraft verhindern. § 1 Durch die bereits erfolgten schrittweisen Lockerungen der Satzungsgegenstand Corona-Verordnung begegnen wir im Alltag wieder mehr Die Satzung vom 14. November 1991, zuletzt geändert am 13. Menschen. Die Kontakte häufen sich – und damit auch das September 2001, über die Erhebung von Gebühren für die Risiko, sich mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu infizieren. Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss, wird Es ist daher weiterhin dringend erforderlich die Abstandsrege- förmlich aufgehoben. lungen, das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung und das § 2 Beachten der Hygieneregeln einzuhalten. Inkrafttreten Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und bleiben Sie ge- sund. Diese Satzung tritt zum 01.07.2020 in Kraft.

Norbert Bereska Ausgefertigt: Bürgermeister Nattheim, den 29.06.2020 gez. Norbert Bereska Bürgermeister

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO Margarete Lange unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 447 der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Der Eingang der Bewerbung wird von der Gemeindeverwaltung in geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung Textform bestätigt. Unvollständige Bewerbungsunterlagen führen begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die zum Verfahrensausschluss. Die Bewerber versichern mit Abgabe Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Bewerbung die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. und Unterlagen. 4. Nach Ablauf des 30.07.2020 wertet die Gemeindeverwaltung die fristgerecht eingegangenen und vollständigen Bewerbungen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG anhand der beschlossenen Bauplatzvergabekriterien aus. Die zugelassenen Bewerber werden anhand der erreichten Punkt- Bauplatzvergaberichtlinien der zahl in eine Reihenfolge geordnet. 5. Über das Ergebnis der Vergabe der Bauplätze werden gemäß Gemeinde Nattheim der festgestellten Punkteverteilung der wertbaren Bewerbungen für das Baugebiet Riederberg Ost die ab Platzziffer 1 in der absteigenden Reihenfolge ermittelten Bewerber in Textform oder schriftlich von der Gemeinde infor- I. Präambel miert. Anschließend haben die Bewerber sich innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Information verbindlich schriftlich oder in Die Gemeinde Nattheim verfolgt mit den vorliegenden Bauplatz- Textform zu erklären, ob und – soweit mehrere Bauplätze zuge- vergabekriterien das Ziel, den sozialen Zusammenhalt der wiesen werden können – welchen Bauplatz sie erwerben wollen. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu stärken und zu festigen Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt die Bewerbung als zurück- (§ 1 Abs. 6 Nr. 2 BauGB). Ohne die Bauplatzvergabekriterien wäre genommen und die Gemeinde kann den oder die zuvor einer die in der Gemeinde verwurzelte Bevölkerung zu großen Teilen Bewerbung zugewiesenen Bauplätze an andere nachrückende nicht in der Lage, Grund und Boden zu Wohnzwecken zu Bewerber vergeben und veräußern. Auf Grundlage dieser Rück- erwerben. Die Bauplatzvergabekriterien dienen dazu, dauer- meldungen erfolgt das Zuteilungsverfahren. hafte, langfristige und nachhaltige Sesshaftigkeit in Nattheim zu 6. Nach Zuteilung aller Bauplätze berät und beschließt der Ge- ermöglichen, weil diese die soziale Integration und den Zusam- meinderat in einer öffentlichen Sitzung über den Verkauf der menhalt in der örtlichen Gemeinschaft maßgeblich stärkt (§ 1 Abs. Bauplätze. Anschließend vereinbart die Gemeinde mit den Be- 6 Nr. 2, 3 und 4 BauGB). Gerade junge Familien mit mehrjähriger werbern, denen ein Bauplatz zugewiesen wurde, Notartermine Bindung zur örtlichen Gemeinschaft sind auf die Bauplatzverga- zur Unterzeichnung der Grundstückkaufverträge und anschlie- bekriterien angewiesen, um auch zukünftig in der Gemeinde ßender Auflassung der Grundstücksveräußerung. Nattheim bleiben zu können und nicht zum Wegzug gezwungen III. Auswahlkriterien und ihre punktebasierte Gewichtung zu sein (§ 1 Abs. 6 Nr. 3 BauGB). Die örtliche Gemeinschaft in der Die Reihenfolge der Bewerber für die Auswahl der Bauplätze er- Gemeinde Nattheim wird geprägt von Menschen, die sich in folgt gemäß der nachstehenden Auswahlmatrix und deren Sys- vielfältigen Aufgaben ehrenamtlich engagieren. Dies soll in tem zur Verteilung von Punkten. Der Bewerber mit der höchsten diesen Bauplatzvergabekriterien ebenfalls positiv herausgearbei- Punktzahl darf sich vor dem Bewerber mit einer niedrigeren tet werden. Dabei sollen Bürger, welche sich in einer herausra- Punktezahl einen Bauplatz aussuchen. (siehe Tabelle nächste genden oder arbeitsintensiven Funktion (Sonderaufgabe) in Seite) einem eingetragenen Verein, einer sozial-karitativen oder kirch- lichen Organisationen, die in der Gemeinde ihren Sitz haben, als IV. Sicherung des Förderzwecks Mitglied des Gemeinderats sowie insbesondere in der örtlichen Der Inhalt des Grundstückkaufvertrags richtet sich nach den ge- freiwilligen Feuerwehr in den vergangenen fünf Jahren verdient meindlichen Musterverträgen. Die Gemeinde behält sich vor, die gemacht haben, besonders berücksichtigt werden. Als ehrenamt- Verträge an eine neue Sachlage, neue Erkenntnisse oder eine liches Engagement im eingetragenen Verein werden dabei veränderte Rechtsprechung anzupassen. Maßgeblich ist der im Tätigkeiten in der Vorstandschaft oder als Übungsleiter berück- jeweiligen Einzelfall vereinbarte und notariell beurkundete Ver- sichtigt. Mehrere Funktionen innerhalb eines Vereins/einer Orga- trag. Mit Abschluss des Kaufvertrages verpflichten sich alle Käu- nisation können nicht berücksichtigt werden. Mehrere Funktionen fer gegenüber der Gemeinde Nattheim zur Übernahme weiterer in verschiedenen Vereinen und Organisationen werden hingegen Verpflichtungen, insbesondere einer Bauverpflichtung (3 Jahre), addiert. Verpflichtung zur Eigennutzung sowie Veräußerungsverbot. Die Der EU-Grundlagenvertrag von 2007 (Vertrag von Lissabon) hebt Übergabe des Baugrundstückes erfolgt mit vollständiger Zahlung die Anerkennung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts, die des Kaufpreises. Einzelheiten hierzu werden im Kaufvertrag Stärkung des Subsidiaritätsprinzips, die Stärkung des Ausschus- geregelt. ses der Regionen und die Sicherung der kommunalen Daseins- Nattheim, den 26.06.2020 vorsorge als wichtige Bestandteile besonders hervor. Die Bauplatzvergabekriterien der Gemeinde Nattheim setzen die gez. Norbert Bereska EU-Kautelen um und werden auch künftig auf Basis der (europäi- Bürgermeister schen) Rechtsentwicklung fortgeschrieben. Ein Rechtsanspruch auf Grunderwerb von der Gemeinde kann nicht abgeleitet werden. II. Vergabeverfahren 1. Nach der öffentlichen Beratung und Beschlussfassung des Gemeinderats am 25.06.2020 werden die Bauplatzvergabe- kriterien auf der Homepage der Gemeinde Nattheim und im Amts- blatt den Nattheimer Nachrichten in der Ausgabe am 03.07.2020 Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 öffentlich bekanntgemacht. und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de 2. Bis zum Ausschreibungsbeginn können sich Interessierte auf Email: [email protected] eine Interessentenliste bei der Gemeindeverwaltung Nattheim Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder (Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Schmid, E-Mail: sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: [email protected], Tel.: 07321/9784-29) eintragen Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 lassen. Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, Sie werden nach der öffentlichen Beratung und Beschluss- fassung des Gemeinderats und der Veröffentlichung dieser IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich Bauplatzvergabekriterien über den Bewerbungsbeginn und die 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Bewerbungsfrist informiert. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, 3. Alle Bewerber können sich schriftlich oder in Textform (Brief Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, oder E-Mail) bis zum 30.07.2020, 18:00 Uhr bewerben. Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 448 Fleinheim

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de

www.nabe-nattheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook

Grundschule Auernheim

www.gs-auernheim.de

Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen

Sie möchten in einem älteren Exemplar der 0 “Nattheimer ‘ Nachrichten” 0 etwas nachschlagen – kein Problem: 0 auf 0 www.altstetter.de Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 0 Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr 0 Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim Tel. 07321/71478 Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de www.nattheim.de

Besuchen Sie uns auf Facebook

Nattheim u. Fleinheim

Bike Sport Nattheim e.V. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 449

Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium hat die zwischen der Stadt (2) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Heidenheim ein und den Städten und Gemeinden Gien- gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Der gemeinsame gen an der Brenz, , , Steinheim am Al- Gutachterausschuss trägt den Namen „Gemeinsamer Gut- buch, Königsbronn, Nattheim, an der Brenz, Nieder- achterausschuss Heidenheim“. stotzingen, und am 25./30.03. bzw. (3) Die Stadt Heidenheim kann im Gebiet der Mitgliedsgemeinden 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlos- alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlichen Maß- sene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Auf- nahmen treffen. gaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutacht- § 2 Zusammensetzung des gemeinsamen erausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gut- Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter achterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 (1) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus einem Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. (2) Jede Mitgliedsgemeinde kann in eigener Verantwortung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Mitglieder für den „Gemeinsamen Gutachterausschuss Heiden- Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der heim" – nachstehend Gutachterausschuss genannt – vor- Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemein- schlagen. samen Gutachterausschusses Heidenheim“ Die vorgeschlagenen Gutachter sollen in der Ermittlung von zwischen Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz und erfahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit der Verwal- Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten tung der Grundstücke der Gebietskörperschaften, für deren durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg und Bereich der Gutachterausschuss gebildet ist, befasst sein (§ 192 2. der Stadt Giengen an der Brenz Abs. 3 BauGB). Bei der Anzahl der Gutachter (GA) gelten Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch folgende Höchstgrenzen: bis 5.000 Einwohner (EW): 3 GA, bis Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 15.000 EW: 4 GA, bis 25.000 EW: 5 GA, bis 50.000 EW und 3. der Stadt Herbrechtingen darüber: 8 GA. Zusätzlich sollten mindestens 2 Gutachter als Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn landwirtschaftliche Sachverständige, welche von der Geschäfts- Bürgermeister Daniel Vogt stelle vorgeschlagen werden, dem Gremium angehören. Es gel- 4. der Gemeinde Gerstetten ten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag 30. Juni des Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn vorangegangenen Jahres im Sinne von § 143 Gemeindeordnung Bürgermeister Roland Polaschek (GemO). Der erste Gutachterausschuss setzt sich somit aus 5. der Gemeinde folgenden Vertretern der Mitgliedsgemeinden zusammen: Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch • Stadt Heidenheim, Vorsitzender, 2 stellv. Vorsitzende, 5 Gutachter Herrn Bürgermeister Holger Weise • Stadt Giengen, 1 stellv. Vorsitzender, 4 Gutachter 6. der Gemeinde Königsbronn • Stadt Herbrechtingen, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn • Gemeinde Gerstetten, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Bürgermeister Michael Stütz • Gemeinde Steinheim, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter 7. der Gemeinde Nattheim • Gemeinde Königsbronn, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn • Gemeinde Nattheim, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Bürgermeister Norbert Bereska • Gemeinde Sontheim/Brenz, 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz • Stadt , 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch • Gemeinde Dischingen, 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter Herrn Bürgermeister Matthias Kraut • Gemeinde Hermaringen, 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter 9. der Stadt Niederstotzingen • landwirtschaftliche Sachverständige, 2 Gutachter Im Städtle 26, 89168 Niederstotzingen, vertreten durch Herrn (3) Jede Mitgliedsgemeinde soll aus den Reihen der von ihr Bürgermeister Marcus Bremer vorgeschlagenen Gutachter einen stellvertretenden Vorsitz- 10. der Gemeinde Dischingen enden, welcher vorzugsweise Bediensteter der Gemeinde ist, Marktplatz 9, 89561 Dischingen, vertreten durch Herrn benennen. Der Vorsitzende wird vom stellvertretenden Vorsitz- Bürgermeister Alfons Jakl enden der Gemeinde vertreten, in deren Gebiet die zu beratenden Gutachten liegen. 11. der Gemeinde Hermaringen (4) Die Stadt Heidenheim stellt den Vorsitzenden des Gutachter- Karlstraße 12, 89568 Hermaringen, vertreten durch Herrn ausschusses sowie zwei stellvertretende Vorsitzende. Bürgermeister Jürgen Mailänder (5) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und die nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt – weiteren Mitglieder des Gutachterausschusses werden nach den Präambel Vorschlägen i. S. d. Absätze 2 und 3 vom Gemeinderat der Stadt Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gut- Heidenheim gemäß § 2 GuAVO auf vier Jahre bestellt. achterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein gemein- (6) Die zuständige Finanzbehörde schlägt zusätzlich einen samer Gutachterausschuss gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 Gut- Bediensteten sowie einen Stellvertreter dieser Behörde als achterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim ehrenamtliche Gutachter vor, die vom Gemeinderat der Stadt und die dieser Vereinbarung beitretenden Städte und Gemeinden Heidenheim auf die Dauer von vier Jahren bestellt werden. des Landkreises Heidenheim (nachstehend alle „Mitgliedsge- (7) Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der meinden“ genannt) gebildet. Hierzu wird gemäß §§ 1 und 25 des Stadt Heidenheim sind noch bis zum 15. August 2021 bestellt. Sie Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit werden ihr Amt zum 30. Juni 2020 niederlegen. Die von allen (GKZ), in der derzeit gültigen Fassung, nachfolgende öffentlich- Mitgliedsgemeinden nach Abs. 2 neu vorgeschlagenen Gutachter rechtliche Vereinbarung geschlossen: werden vom Gemeinderat der Stadt Heidenheim zum 1. Juli 2020 § 1 Gegenstand der Vereinbarung bis zum 30. Juni 2024 in den dann „Gemeinsamen Gutachter- (1) Die Mitgliedsgemeinden übertragen die Aufgabe nach § 1 ausschuss Heidenheim" bestellt. Absatz 1 Satz 1 GuAVO zur Erfüllung auf die Stadt Heidenheim. (8) An den Sitzungen des Gutachterausschusses zur Beratung Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die Pflicht und Beschlussfassung nehmen in der Regel der Vorsitzende und zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO auf mindestens zwei weitere Gutachter teil (Ausnahme Bodenricht- die Stadt Heidenheim über. wertsitzung siehe Abs. 11). Bei Bedarf leitet die Sitzung der stellv. Die Stadt Heidenheim ist „über-nehmende Körperschaft“ im Vorsitzende der Gemeinde in dessen Gebiet die Beratung Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von ansteht. § 1 Abs. 1 GuAVO. Die Mitgliedsgemeinden sind „beteiligte (9) Vorrangig sollen örtlich vorgeschlagene Gutachter eingesetzt Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. werden. In besonderen Fällen kann ein Gutachter mit speziellem Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 450 Fleinheim

Fachwissen eingesetzt werden. Bei kleinen Gemeinden kann es schäftsstelle übermittelt die Daten an Boris-BW. Im Grundstücks- die Auftragslage notwendig machen, dass Gutachten verschie- marktbericht werden alle Mitgliedsgemeinden dargestellt. Er ent- dener Gemeinden zu einer Sitzung zusammengefasst werden hält Umsatzzahlen, Durchschnittswerte und sonstige für die müssen. Die Sitzung soll dann mit mindestens einem Gutachter je Wertermittlung erforderliche Daten (§ 193 BauGB Abs. 5) und wird Turn und Sportgemeinde Nattheim Gemeinde durchgeführt werden. den Mitgliedsgemeinden kostenlos für eigene Zwecke in elektro- Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de (10) Die Organisation der Gutachterausschusssitzungen obliegt nischer Form (PDF-Datei), bei Bedarf auch in gedruckter Form, der gemeinsamen Geschäftsstelle. Für die Sitzungen ist von den übermittelt. Er kann gegen Gebühr bei der Geschäftsstelle erwor- Besuchen Mitgliedsgemeinden vor Ort ein Raum unentgeltlich zur Verfü- ben werden. www.nabe-nattheim.de gung zu stellen. (4) Auskünfte aus der Kaufpreissammlung werden nur schriftlich Sie uns (11) Zur Beschlussfassung über die Bodenrichtwerte einer Mit- gemäß § 13 GuAVO abgegeben. Mit dem Grundstücksverkehr gliedsgemeinde sollen alle Gutachterinnen und Gutachter der betraute Mitarbeiter der Mitgliedsgemeinde erhalten diese Mitgliedsgemeinde eingeladen werden. Gemeinden mit ver- Auskünfte kostenfrei. Bodenrichtwertauskünfte werden mündlich auf Facebook gleichbaren Marktverhältnissen können zu einer Sitzung zusam- oder schriftlich erteilt. Mündliche Auskünfte werden kostenfrei mengefasst werden. erteilt. Die Bürgerberatung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. § 3 Geschäftsstelle und Ausstattung Grundschule (1) Die Geschäftsstelle des „Gemeinsamen Gutachteraus- (5) Die Geschäftsstelle übermittelt die erhobenen Daten regel- schusses Heidenheim" – nachstehend Geschäftsstelle genannt – mäßig an datenerhebende Stellen des Landes, des Bundes und Auernheim der Europäischen Union. wird bei der Stadt Heidenheim eingerichtet (§ 8 Absatz 1 GuAVO). www.gs-auernheim.de Die erforderlichen Räumlichkeiten werden von der Stadt § 6 Gebührenerhebung, Gebührensatzung und Heidenheim zur Verfügung gestellt. Ausdehnung der Satzungsbefugnis (2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche Aus- (1) Die Stadt Heidenheim kann im Rahmen der ihr übertragenen stattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmitteln und Aufgaben eine Satzung erlassen, die für das gesamte Gebiet der Werden Sie Mitglied technischer Ausstattung obliegt der Stadt Heidenheim. Stadt Heidenheim und die jeweiligen Gebiete der Mitglieds- (3) Entsteht durch die Änderung der Aufgaben ein Mehr- oder gemeinden gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). Minderbedarf, so ist die Personalausstattung entsprechend anzu- Dies ist: in den passen. Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gut- § 4 Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden achterausschussgebührensatzung) soweit dies zur Erfüllung der örtlichen Vereinen (1) Den Mitgliedsgemeinden obliegt die Verpflichtung zur übertragenen Aufgaben erforderlich ist. gegenseitigen Information und sonstiger vertragsdienlichen (2) Die Gutachterausschussgebührensatzung wird nach Anhö- Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich die rung der Mitgliedsgemeinden vom Gemeinderat der Stadt Hei- Mitgliedsgemeinden jeweils unaufgefordert zu unterrichten. Zu denheim beschlossen und ist in allen Mitgliedsgemeinden amtlich diesem Zweck senden die Mitgliedsgemeinden der Geschäfts- bekannt zu machen. stelle regelmäßig nach Erscheinen das Mitteilungsblatt mit den Sie möchten (3) Die Stadt Heidenheim kann im Geltungsbereich der Satzung in einem älteren amtlichen Bekanntmachungen. alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen wie im eigenen (2) Die Geschäftsstelle stellt ein Antragsformular auf Erstattung Exemplar der Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ). Die Mitgliedsgemeinden sind 0 eines Gutachtens bereit. Der Antrag wird auf der Homepage aller sich einig, dass die Stadt Heidenheim dieses Recht durch Erlass Mitgliedsgemeinden bereitgestellt. Die Auftragserteilung kann einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. “Nattheimer ‘ auch direkt bei jeder Mitgliedsgemeinde erfolgen. Eingegangene (4) Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, ihre jeweiligen Gut- Nachrichten” Aufträge sind direkt an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. achterausschussgebührensatzungen sowie die das Gutachter- 0 (3) An den Gutachterausschuss gerichtete Schreiben sind unge- ausschusswesen betreffenden Regelungen in ihren Verwaltungs- etwas nachschlagen – öffnet an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. Bei den Mitglieds- gebührensatzungen aufzuheben. kein Problem: gemeinden eingehende Urkunden, welche für den Gutachter- 0 auf ausschuss bestimmt sind, sind innerhalb einer Woche in ver- § 7 Kosten und Kostenerstattung 0 schlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. (1) Sämtliche bei der Stadt Heidenheim bei sparsamer und (4) Jede der Mitgliedsgemeinden kann für eigene Zwecke eine wirtschaftlicher Haushaltsführung anfallenden Kosten, die un- www.altstetter.de Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 Verkehrswertermittlung (Wertauskunft) beantragen. Die Wertaus- mittelbar mit der Erfüllung der übertragenen Aufgabe verbunden 0 kunft wird von der Geschäftsstelle, ohne Beteiligung des Gut- sind (insbesondere Personalkosten, Sachkosten, Kosten für Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte achterausschusses, erstattet. Wertauskünfte werden auf Grund- Softwarelizenzen, Fortbildungskosten sowie die Entschä- jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre lage der Gutachterausschussgebührensatzung bei der jährlichen digungen der Gutachter), werden mit den Gebühren oder sons- zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr Abrechnung berücksichtigt. tigen Einnahmen verrechnet. Die Kosten bemessen sich nach 0 (5) Zur Förderung des Informationsaustausches und zur Regel- den tatsächlichen Personalkosten zuzüglich der Sach- und Ge- Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. 0 ung von auftretenden Problemen lädt der Vorsitzende mindestens meinkosten nach dem jeweils aktuellen Bericht der Kommunalen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! einmal im Jahr die stellvertretenden Vorsitzenden aus den Mit- Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) über gliedsgemeinden zu einer Arbeitssitzung ein. Die Geschäftsstelle die Kosten eines Arbeitsplatzes (excl. Fortbildungskosten), wobei Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim berichtet über ihre Tätigkeit und die angefallenen Kosten. ein Gemeinkostenzuschlag in Höhe von 20 % angesetzt wird. Die Tel. 07321/71478 www.nattheim.de Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de § 5 Führung der Kaufpreissammlung Personalkosten des Vorsitzenden und der stellvertretenden (1) Die Kaufverträge werden in der Geschäftsstelle in einer Vorsitzenden, soweit sie Bedienstete der Gemeinden sind, tragen elektronischen Kaufpreissammlung erfasst und soweit möglich die Mitgliedsgemeinden selbst. ausgewertet. (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht durch Gebühren oder (2) Zur Auswertung von bebauten Grundstücken, um Boden- sonstige Einnahmen des Gutachterausschusses gedeckt sind, richtwerte und sonstige für die Wertermittlung erforderliche Daten werden sie nach dem Verhältnis der Einwohnerzahlen auf die zu ermitteln, ist die Einsicht in Bauakten erforderlich. Um den Auf- Mitgliedsgemeinden verteilt und von diesen erstattet. Es gelten Besuchen wand möglichst gering zu halten, wird die Auswertung in den die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag 30. Juni des voran- einzelnen Mitgliedsgemeinden nach Absprache vor Ort statt- gegangenen Jahres im Sinne von § 143 GemO. Sie uns auf finden. Hierfür sind von den Mitgliedsgemeinden ein Schreibtisch, (3) Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäftsstelle Internetzugang und die benötigten Unterlagen, wie Bauakten erstellt und den Mitgliedsgemeinden übersandt. Im Zuge der Ab- Facebook usw. zur Verfügung zu stellen. rechnungen erhält jede Mitgliedsgemeinde den Geschäftsbericht mit folgendem Inhalt: Nattheim u. Fleinheim (3) Die Bodenrichtwerte und sonstige für die Wertermittlung erforderliche Daten werden gemäß § 12 GuAVO alle 2 Jahre • Anzahl der eingegangenen Kaufverträge pro Gemeinde ermittelt. Jede Mitgliedsgemeinde erhält eine Zusammenstellung • Anzahl der erstellten Gutachten pro Gemeinde ihrer Bodenrichtwerte zur öffentlichen Bekanntgabe in elektro- • Anzahl der schriftlichen Auskünfte aus der Kaufpreissammlung • Anzahl der Bodenrichtwertbescheinigungen Bike Sport Nattheim e.V. nischer Form. Jede Mitgliedsgemeinde erhält die Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen und Bodenrichtwerte in elektronischer • Übersicht über Einnahmen und Ausgaben Form zur Übernahme in ihr Geoinformationssystem. Die Ge- (4) Die Stadt Heidenheim ist berechtigt, unterjährig zum 30. Juni Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 451 Fleinheim

eines jeden Jahres von den Mitgliedsgemeinden eine ange- § 10 Übergangsbestimmungen messene Vorauszahlung auf den zu leistenden Kostenersatz zu (1) Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses und die erheben. Die Vorauszahlung ist zeitgleich mit der nach Abs. 3 Einrichtung der Geschäftsstelle erfolgt zum 1. Juli 2020. Die vorzulegenden Abrechnung abzurechnen. erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen zur Einrichtung der Ge- Turn und Sportgemeinde Nattheim Eine Erstattung wird mit der Vorauszahlung verrechnet. schäftsstelle beginnen, sobald die Beschlüsse aus den Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de § 8 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten Gemeinden vorliegen. Die Zusammenführung der automati- sierten Kaufpreissammlungen erfolgt im 2. Quartal 2020. Ab der (1) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle mit www.nabe-nattheim.de Besuchen Inkrafttreten dieser Vereinbarung kostenfrei ihren digitalen Zusammenführung müssen die Kaufverträge dann von der Geodatenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Geschäftsstelle erfasst werden. Die Geschäftsstelle informiert die Sie uns Hierzu gehören unter anderem die Daten des amtlichen Liegen- umliegenden Notare über die Änderungen in der Zuständigkeit. schaftskatasterinformationssystems (ALKIS) in Form von (2) In der Übergangsphase entstehende Kosten werden gemäß auf Facebook Original-NAS-Dateien mit Eigentümerangaben vom Landesamt dem in § 7 Absatz 2 festgelegten Verteilerschlüssel auf die für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), Boden- Mitgliedsgemeinden verteilt und erstattet. Die Vorauszahlung ge- richtwertkarten, Flächennutzungspläne und Orthofotos soweit mäß § 7 Absatz 4 erfolgt erstmalig zum 30. September 2020. vorhanden. Dies umfasst auch die Unterlagen und Daten der (3) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Geschäfts- bisher bei den Geschäftsstellen der Mitgliedsgemeinden geführ- stellen bei den abgebenden Mitgliedsgemeinden werden zum in Grundschule ten Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwertkarten. Die bisher Absatz 1 Satz 1 benannten Zeitpunkt aufgelöst. Vorhandene Auernheim Dienstsiegel sind zu diesem Zeitpunkt zu entwerten. bei den Mitgliedsgemeinden erstellten Gutachten sind bei der www.gs-auernheim.de jeweiligen Mitgliedsgemeinde zu archivieren. An die gemeinsame (4) Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse Geschäftsstelle ist eine Liste der in den letzten 10 Jahren er- aller Mitgliedsgemeinden nach dem 31. März 2020 eingegang- stellten Gutachten mit Objektangabe und ermitteltem Verkehrs- enen und noch nicht fertig gestellten Verkehrswertgutachten wert zu übergeben. Bei Bedarf sind die Gutachten der Geschäfts- gehen auf den gemeinsamen Gutachterausschuss über. Werden Sie Mitglied stelle zur Verfügung zu stellen. (5) Für die übergegangenen Anträge gelten die Gebühren- (2) Werden die Geodatenbestände bei einer Mitgliedsgemeinde satzungen, welche zum Zeitpunkt der Antragstellung Gültigkeit aktualisiert, übergibt die Mitgliedsgemeinde das entsprechende hatten. in den Update oder den aktualisierten Datenbestand spätestens nach § 11 Sonstige Bestimmungen zwei Wochen an die Stadt Heidenheim. Änderungen der vorliegenden Vereinbarung sowie Nebenab- (3) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle die reden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine örtlichen Vereinen Aufteilungspläne von Wohnungs- und Teileigentum zur Anlegung Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, in der Datenbank auf Anforderung zur Verfügung. so wird hiervon die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen (4) Zur Bearbeitung von Anträgen auf Erstattung eines nicht berührt. Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, die Gutachtens sind auf Anforderung der Geschäftsstelle die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige komplette Bauakte im Original sowie Auskünfte zu Bebauungs- Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung in Sie möchten plänen (zeichnerischer Teil) oder alten Ortsbauplänen, Baulasten, Interessenlage und Zweck am nächsten kommt. Entsprechendes in einem älteren Altlasten, Auskunft über die ausstehende Abrechnung von gilt für den Fall, dass sich bei der Durchführung der Vereinbarung Exemplar der Erschließungskosten, Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen eine nicht beabsichtigte Regelungslücke ergibt. 0 (Wasser, Abwasser etc.), Daten zum Denkmalschutz, Daten zu § 12 Inkrafttreten, Geltungsdauer und Kündigung “Nattheimer ‘ Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Bodenordnungs- (1) Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechtsauf- maßnahmen, Umlegungen, Flurbereinigungen), Daten zu städte- Nachrichten” sichtsbehörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Regierungs- 0 baulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Daten zu präsidium Stuttgart) von den Beteiligten öffentlich bekanntzu- etwas nachschlagen – Verfügungs- und Veränderungssperren und Einwohner- machen. Sie tritt gemäß § 25 Abs. 6 S. 2 GKZ am 1. Juli 2020 in meldedaten innerhalb von 2 Wochen in elektronischer Form, kein Problem: Kraft. 0 ersatzweise in Papierform, zu liefern. (2) Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 30. Juni 2024. Danach auf (5) Liegen die Daten bereits elektronisch vor und ist es möglich, 0 verlängert sie sich fortwährend um weitere 4 Jahre, wenn sie nicht der Geschäftsstelle einen Zugriff einzurichten, so erhebt die spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Geltungsdauer gekündigt wird. www.altstetter.de Geschäftsstelle die Daten selbst. Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 (3) Die Kündigung bedarf der Schriftform. 0 (6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte Namen der Mitgliedsgemeinden zur Aufgabenerfüllung erforder- § 13 Ausfertigung jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre liche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, Daten aus Diese Vereinbarung ist 12-fach auszufertigen. Jede Mitgliedsge- für Sie abgespeichert! Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. zum Frühschwimmen geöffnet. Freiwillige Feuerwehr meinde sowie die Rechtsaufsichtsbehörde erhalten je eine Aus- 0 (7) Die Mitgliedsgemeinden benennen jeweils eine Ansprechper- fertigung. Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. son für die Zulieferung der notwendigen Unterlagen und Daten (z. 0 Für die Stadt Heidenheim an der Brenz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! B. Bauakten, Baulasten, Kartenwerke). Heidenheim, 25.03.2020 (8) Die Bauakten werden nach Auftragserledigung sofort Bernhard Ilg, Oberbürgermeister Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim zurückgegeben. Für die Stadt Giengen an der Brenz Tel. 07321/71478 § 9 Vertraulichkeit der Daten Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de Giengen, 30.03.2020 www.nattheim.de (1) Die Kaufpreissammlung steht nur den Mitgliedern des Gut- Dieter Henle, Oberbürgermeister achterausschusses und den Bediensteten der Geschäftsstelle in dem zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfang zur Für die Stadt Herbrechtingen Verfügung (§ 11 Absatz 5 GuAVO und § 195 Absatz 2 BauGB). Herbrechtingen, 06.04.2020 (2) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, personenbezogene Daniel Vogt, Bürgermeister Daten unbefugt zu anderen als den zur Aufgabenerfüllung er- Für die Gemeinde Gerstetten forderlichen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, Dritten bekannt Gerstetten, 08.04.2020 Besuchen zu geben oder zugänglich zu machen. Roland Polaschek,Bürgermeister Sie uns auf (3) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der Für die Gemeinde Steinheim am Albuch Aufgabenerfüllung bekannt werdenden Informationen und Daten Steinheim, 14.04.2020 Facebook vertraulich. Vertrauliche Informationen und Daten im Sinne dieser Holger Weise, Bürgermeister Erklärung sind solche, die der Geschäftsstelle übermittelt werden Nattheim u. Fleinheim und sich aus Unterlagen (Kaufverträge, Grundbuchakten etc.) er- Für die Gemeinde Königsbronn geben. Königsbronn, 21.04.2020 (4) Bedient sich die Geschäftsstelle dritter Personen als Erfül- Michael Stütz, Bürgermeister lungsgehilfen, werden diese von der Geschäftsstelle schriftlich Für die Gemeinde Nattheim Bike Sport Nattheim e.V. auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Nattheim, 23.04.2020 Norbert Bereska, Bürgermeister Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 452 Fleinheim

Für die Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim an der Brenz, 27.04.2020 Matthias Kraut, Bürgermeister Turn und Sportgemeinde Nattheim Für die Stadt Niederstotzingen Niederstotzingen, 29.04.2020 Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de Marcus Bremer, Bürgermeister Für die Gemeinde Dischingen Zur Verstärkung des Mitarbeiterteams suchen wir www.nabe-nattheim.de Besuchen Dischingen, 11.05.2020 für die Kämmerei des Rathauses Sie uns Alfons Jakl, Bürgermeister zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und Für die Gemeinde Hermaringen zuverlässigen Hermaringen, 06.05.2020 auf Facebook Jürgen Mailänder, Bürgermeister Verwaltungsfachangestellten (m, w, d)

EINLADUNG Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit. Grundschule zu der am Donnerstag, den 9. Juli 2020 um 20.00 Uhr im Auernheim Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim stattfindenden Sitzung des Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Ortschaftsrates Fleinheim den öffentlichen Dienst (TVöD). www.gs-auernheim.de ÖFFENTLICH 1. Einwohnerfragestunde Aufgabenschwerpunkte sind: 2. Bekanntgaben • Sachbearbeitung in der Buchhaltung Werden Sie Mitglied 3. Baumaßnahmen Rotstraße, Stand • Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans der 4. Sonstiges, Termine, Gemeinde Nattheim - Bericht über die gefassten Instandhaltungsmaßnahmen, • Controlling in den neue Themen Wenn Sie Interesse haben, dann überzeugen Sie uns jetzt - Bericht über die gefassten Ortschaftsratsbeschlüsse mit Ihrer aussagefähigen, schriftlichen Bewerbung bis - Informationen über die vorhandenen Bauplätze spätestens 17. Juli 2020. örtlichen Vereinen - Blühstreifen in Fleinheim, Schotterflächen - Pflegeplan Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen - Konzept Wiesenteich (alte Kläranlage) mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in - Ergebnisse der Geschwindigkeitsmesstafeln unserem Hause verbundene Kosten nicht übernehmen - Freiflächensolaranlagen können. Sie möchten in einem älteren - Windenergieanlage Ohrberg, Antwort Landratsamt zu Matthias Hauf, Leiter des Haupt- und Personalamtes ist fehlerhafter Lärmmessung und Fledermausschutz Exemplar der gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen – 0 - Termine Fleinheim 2020 Tel.07321/9784-35. 5. Anfragen aus dem Ortschaftsrat “Nattheimer ‘ 6. Einwohnerfragen zur Sitzung Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Nachrichten” 0 Wolfgang Hetzel Bürgermeisteramt Nattheim etwas nachschlagen – Ortsvorsteher Personalamt kein Problem: Fleinheimer Str. 2 0 89564 Nattheim auf 0 www.altstetter.de Standesamtliche Nachrichten Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 0 Geburt in Heidenheim: Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte 19.06. Leni Müller,Tochter der Franziska Michelle Müller geb. jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre Horn und des Steffen Alexander Müller, wohnhaft in Natt- zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr heim, Grasmückenweg 7. 0 Wir wünschen Kind und Eltern für die Zukunft viel Glück. Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. Die Gemeinde Nattheim sucht für Gemeindeeinrichtungen 0 Eheschließung in Nattheim: zum nächst möglichen Zeitpunkt eine engagierte, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zuverlässige und körperlich belastbare 27.06. Adrian Albrecht,wohnhaft in Nattheim, Uhlandstraße 42 Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim und Elisa Heidrun Haseloff, wohnhaft in Nattheim, Reinigungskräfte (m/w/d) Tel. 07321/71478 Uhlandstraße 42 Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de www.nattheim.de Wir wünschen dem Paar auf seinem gemeinsamen Lebens- Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 15-20 Stunden weg alles Gute. wöchentlich. Sterbefall in Nattheim: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher 23.06. Anna Theresia Steck geb. Bamberger, wohnhaft gew. Dienst. in Nattheim, Albrecht-Ritz-Straße 13, 91 Jahre alt. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 17. Juli 2020. Besuchen Familiennachrichten Matthias Hauf, Leiter des Haupt- und Personalamtes ist Sie uns auf gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen – Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbür- Tel.07321/9784-35. Facebook ger, die diese Woche Geburtstag feiern: Nattheim u. Fleinheim 04.07. Herrn Gerhard Eberhard, Fleinheim, zum 80. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Frau Hannelore Oster, Nattheim, zum 70. Bürgermeisteramt Nattheim 05.07. Frau Hilde Baur, Nattheim, zum 80. Personalamt Fleinheimer Str. 2 06.07. Herrn Adolf Haas, Nattheim, zum 85. Bike Sport Nattheim e.V. 89564 Nattheim 09.07. Herrn Jürgen Meyer, Nattheim, zum 70. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 453 Aktuelles

Rheuma-Liga Heidenheim Neben den bereits angekündigten Kursen finden in den Übungsbetrieb der Rheuma-Liga Sommerferien sechs weitere Kurse statt. Dies auch, um berufs- Die RHEUMA-LIGA beginnt voraussichtlich erst tätige Eltern zu entlasten. Hier wird es in der ersten Augustwoche nach den Som-merferien ab 14. September wieder mit dem einen Kurs rund um die Erstellung eines Trickfilms geben, in der Übungsbetrieb. zweiten Sommerferien-woche ist die Programmierung mit Lego Boost und Scratch ein Schwerpunkt. In die Welt des Modellflugs schnuppern und selbst unterschiedlichste Flugobjekte steigen Baum- und Fachwartvereinigung Heidenheim e.V. lassen ist ebenfalls Teil des Programms. Sommertreff im Obstlehrgarten Ebenso, wie der bekannte und beliebte Kurs Knipsbilder. Unser Firmenkurspartner, die code’n’ground AG greift das aktuell Bergenweiler wichtige Thema Digitalisierung auf und vervollständigt das Zusammen mit dem Kreisobstbauverband lädt die Baum- und Sommerkursangebot. Fachwartvereinigung Heidenheim zum Sommertreff in den Obst- Alle Informationen zu den regulären Kursen und den zusätzlichen lehrgarten Bergenweiler ein. Nach einem Rundgang durch den Sommerferienkursen sind bei den außerschulischen Angeboten Garten mit Infos zum diesjährigen Obstjahr und Vorstellung ver- unter www.zak-heidenheim.de zu finden. schiedener neuer Apfelsorten kann bei einem gemütlichen Hock noch gefachsimpelt und gegrillt werden. Für Musik, ein Zelt, Glä- ser und Getränke ist gesorgt. Grillgut bitte mitbringen. Beginn ist am Freitag, den 10. Juli um 17.00 Uhr. Alternativtermin Innovative und mutige Ideen für ein lebens- bei schlechtem Wetter ist Freitag, der 17. Juli. wertes Miteinander im Ländlichen Raum ge- sucht / Fördergelder bis zu 30.000 € möglich Unsere Werte haben gerade auch in der Krise und in der Zeit Landratsamt danach Bestand. Ihre Vermittlung und Festigung im Ehrenamt ist Verbesserungen im wichtig und eine ehrenamtliche Tätigkeit selbst bereichert nicht nur, sondern stiftet auf der Basis gemeinsamer Werte zudem Aufstiegs-BAföG ab August 2020 Zusammenhalt und Nähe. Zum 1. August 2020 tritt das 4. Änderungsgesetz des Aufstiegs- „Gerade in der aktuellen, durch SARS-CoV-2 ausgelösten fortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) mit einer Vielzahl von Situation machen sich viele Menschen Gedanken, wie sie sich Verbesserungen wie die Erhöhung der Zuschussanteile, die gegenseitig Orientierung, Halt und Sinn geben können. Werte wie höheren Freibeträge und die höheren Darlehenserlasse in Kraft. Menschlichkeit, sich gegenseitig Zeit spenden, Nachbarschafts- Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 hilfe und Hilfsbereitschaft allgemein rücken in den Fokus. Werte Fortbildungsabschlüsse. Typische Aufstiegsfortbildungen sind et- wie diese, die für ein gutes und gesundes, zukunftsfähiges wa Meister- und Fachwirtkurse oder Kurse an Erzieher- und Tech- Miteinander unerlässlich sind, möchte das Ministerium für nikerschulen. Teilnehmende jeden Alters werden an Maßnahmen Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auch jetzt stärken“, der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell unterstützt. Sie er- betonte Minister Hauk. halten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Hintergrundinformationen: Fortbildung und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommens- und vermögensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Mit Der Ideenwettbewerb sucht zivilgesellschaftliche Initiativen und Inkrafttreten der 4. AFBG-Novelle wird insbesondere der Unter- Unternehmen, die gezielt Menschen zusammenbringen, die haltsbeitrag künftig vollständig als Zuschuss gewährt. Beim Maß- normalerweise nicht oder selten in einen direkten Austausch nahmebeitrag, der zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prü- miteinander treten. Gesucht werden kreative und innovative Pro- fungsgebühren dient, werden künftig 50 Prozent als Zuschuss jekte oder Ideen für gemeinsame Aktivitäten, gemeinsames geleistet. Lernen oder gemeinsames Gestalten, die den Ländlichen Raum und den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken. Die Antragstellung erfolgt über die zuständigen Ämter für Aus- bildungsförderungen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2020. Im Herbst wählt eine unabhängige Jury die Projekte aus. Je Projekt Nähere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Heiden- stehen Fördergelder zwischen 3.000 und 30.000 € zur Verfügung. heim, Amt für Ausbildungsförderung. Der Ideenwettbewerb „Gemeinsam:schaffen“ ist Teil des Impuls- programms „Zusammen halt…“ der Landesregierung von Baden- Zukunftsakademie Heidenheim Württemberg. Dieses ressortübergreifende Programm möchte im Endlich wieder praktisch arbeiten – Rahmen von acht Themenfeldern mutige und unkonventionelle, insbesondere niederschwellige Ansätze fördern, die den gesell- Kurse der Zukunftsakademie starten schaftlichen Zusammenhalt durch Austausch und Begegnung Zusatzkurse in den Sommerferien nachhaltig stärken und fördern. Kinder und Jugendliche können wieder an den MINT-Kursen der Weitere Informationen finden Sie unter Zukunftsakademie Heidenheim e.V. (ZAK) teilnehmen. www.gemeinsamschaffen.de. Der erste Kurs mit dem wieder gestartet wird, ist der Bau eines Stirlingmotors. Jugendliche ab Klasse 7 können in der Werkstatt selbst einen Motor zusammenbauen und jede*r kann nach Unfallkasse Kursende seinen eigenen Motor mit nach Hause nehmen. Dieser und alle anderen Kurse werden den Hygiene- Maßnahmen Unfallkasse Baden-Württemberg startet mit angepasst, so dass die Teilnehmer*innen aktiv mitwirken können. Online-Trainings Nicht nur die Situation ist einzigartig, auch die Vase, die die Kinder Digitale Weiterbildung zu Sicherheit und Gesundheit und Jugendlichen in einem Kurs herstellen können, soll einzigar- tig und individuell werden. Und das aus einem einzigen Brenn- Zum 1. Juli startet die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) holzscheit. Unterschiedliche Bearbeitungstechniken, wie Ras- mit ihren Online-Trainings zur beruflichen Qualifikation, die sich an peln, Schleifen und Feilen werden hier erlernt und angewendet. Beschäftigte und Führungskräfte richten. Bereits 57 Kurse mussten coronabedingt in den letzten Wochen Mit ihrem Online-Angebot wird die UKBW eine Plattform für digi- ausfallen. Die ZAK freut sich, dass sie ihre Kurse im Juli und in den tales Lernen rund um Sicherheit und Gesundheit anbieten, die Sommerferien wieder aufnehmen kann. auch verstärkt Fragestellungen zur gesundheitsförderlichen Ge- staltung der Digitalisierung aufgreifen wird. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 454

Nähere Informationen zu den Online-Trainings und zur Anmel- Knapp 30 Prozent davon aufgrund von psychischen Störungen dung gibt es hier: https://elearning.ukbw.de/ und und Verhaltensauffälligkeiten. Während des Aufenthalts in der https://www.ukbw.de/sicherheit-gesundheit/aktuelles/seminare- Reha-Klinik erhält das Kind eine umfassende medizinische, 2020/ physiotherapeutische, psychologische und oder pädagogische Die fünf Themen der Online-Trainings im Überblick: Betreuung, die auf das Krankheitsbild individuell zugeschnitten Führen in Coronazeiten ist. Für ältere Jugendliche sind auch berufs-orientierende Leistungen möglich. Die Kinder verpassen keinen Schulstoff: Sie Führungskräfte erhalten Informationen und Tipps zur werden in der Klinik nach Absprache mit der Heimatschule und je gesundheitlichen Führung während der Coronapandemie und nach Schultyp in den Hauptfächern unterrichtet. Die Kosten für darüber hinaus, die Beschäftigte trotz Distanz einbeziehen und Reise, Unterkunft, Verpflegung, ärztliche Betreuung, thera- erreichen. Inhalte sind zum Beispiel der Umgang mit Beschäf- peutische Leistungen und medizinische Anwendungen über- tigten im mobilen Arbeiten oder die Nutzung digitaler Techno- nimmt die DRV. Zuzahlungen müssen nicht geleistet werden. logien. Kinder bis zwölf Jahre können von einer Person begleitet werden. Solare Exposition Auch die Kosten für die Begleitperson und mögliche Verdienst- Berufsgruppen, die häufig unter der Sonne arbeiten, erhalten ausfälle für diese Zeit werden übernommen. Ältere Kinder können einen Überblick zu den notwendigen UV-Schutzmaßnahmen in bei medizinischer Notwendigkeit ebenfalls begleitet werden. An- den Frühjahrs- und Sommermonaten. Ein Training richtet sich träge auf Kinder-Reha gibt es direkt bei der Rentenversicherung: explizit an Kita-Leitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher, um Die Antragsformulare stehen im Internet unter www.deutsche- den aktiven Sonnenschutz nachhaltig in den Kita-Alltag zu rentenversicherung.de bereit. Weitere Informationen enthält die integrieren. Broschüre „Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation“. Sie Allgemeiner Arbeitsschutz kann kostenlos in verschiedenen Sprachen im Internet unter Arbeitsschutz ist für jedes Unternehmen relevant. Die Trainings www.deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen oder bieten daher einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen unter der Telefonnummer 0721/825-23888 oder per E-Mail und den daraus resultierenden Aufgaben und Pflichten der ([email protected]) bestellt werden. beteiligten Personen. Unter www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de vom Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. finden Interessierte ferner einer Pflegende Angehörige Aufstellung aller Rehakliniken, die eine Kinder- und Jugendreha Pflegende Angehörige, aber auch Arbeitgeberinnen und anbieten. Arbeitgeber, erhalten wichtige Informationen zu den gesetzlichen Informieren kann man sich außerdem über Grundlagen rund um das Thema häusliche Pflege, zum https://www.facebook.com/ kinderjugendreha. gesetzlichen Unfallversicherungsschutz der häuslichen Pflege- Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- personen sowie zu den versicherten Tätigkeiten. sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Ergonomie Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im In Zeiten des mobilen Arbeitens können Übungen zur Kräftigung ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und Mobilisation des Körpers zur Erhaltung der Gesundheit und 0800/100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenbera- Prävention von haltungsbedingten Beschwerden beitragen. terinnen und -beratern sowie im Internet unter Dieses Training ist für alle Versicherten der UKBW geeignet, www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. insbesondere jedoch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die derzeit mobil arbeiten und nicht immer die optimalen Büromöbel haben.

Rentenangelegenheiten

Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg: Neustart der Kinder- und Jugendreha Während der Corona-Krise konnten viele Reha-Kliniken keine Patienten aufnehmen. So sollten mögliche Übertragungswege des Virus unterbunden werden. Ab sofort können aber alle Reha- Kliniken, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugend- lichen spezialisiert haben, unter Einhaltung von Hygiene- konzepten wieder junge Patienten behandeln. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. 2019 haben rund 2.800 Kinder und Jugendliche von einer Kinder- Reha der DRV Baden-Württemberg profitiert. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 455 Kirchliche Nachrichten Tag der Diakonie Opfer am 4. Sonntag nach Trinitatis

Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Am Sonntag, 5. Juli ist das Opfer bestimmt für die Arbeit der Pfr. Bernhard Philipp Diakonie in Württemberg. Das Motto der Opferwoche „Men- Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 schenskind“ drückt Ärger über Missstände, aber auch Freude E-Mail: [email protected] über Gelingendes aus. Auch das „Menschenkind“ steckt in Sprechzeiten: Di. 17.00 – 18.00 Uhr; Do. 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung diesem Wort. Einzigartig hat Gott jedes Menschenkind erschaf- o Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West fen. Einzigartig bedeutet aber nicht perfekt: Wir haben Probleme, Pfr. Hannes Jäkle Ängste, Süchte und Sorgen. „Einer trage des anderen Last, so Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 E-Mail: [email protected] werdet Ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Gal. 6,2). Die Diakonie Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): steht Menschenkindern vor der Geburt bis zum Lebensende bei. Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Schwangerenberatung oder Jugendhilfeeinrichtung, Gruppen- Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 freizeit für Demenzerkrankte bis Hospizarbeit – für jeden E-Mail: [email protected] Lebensabschnitt sind die Mitarbeitenden der Diakonie unterstüt- Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr zend, beratend, helfend da. Mit Ihrer Gabe helfen Sie mit, hilfe- suchende Menschen zu stärken.

Wochenspruch: Einer trage des andern Last, Männerabend fällt aus so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Aufgrund der Beschränkungen durch das Corona-Virus kann der Galater 6,2 für den 8. Juli geplante Männerabend nicht stattfinden.

Sonntag, 5. Juli 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst im Grünen, Auernheim (Pfr. Hannes Jäkle), Katholische Kirchengemeinde bei Regenwetter in der Turnhalle in Auernheim Herz Jesu Nattheim Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 07327-391 http://www.herz-jesu-nattheim.de Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen o Pfr. Bernhard Philipp Öffnungszeiten: Alleestraße 40, 89564 Nattheim Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla Sprechzeiten: o Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr o Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Samstag, 04. Juli Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Sonntag, 05. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Sonntag, 5. Juli Samstag, 11. Juli 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst im Grünen, 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Auernheim (Pfr. Hannes Jäkle), Sonntag, 12. Juli bei Regenwetter in der Turnhalle in Auernheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche

Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden

Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Gottesdienst im Grünen am Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] Sonntag, 5. Juli um 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] http://www.st-georg-auernheim.de in Auernheim o Zum Gottesdienst im Grünen auf dem Auern- Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr heimer Kinderfestplatz (von Steinweiler kommend am Ortsein- Pfarramtssekretärin: Erika Göth o gang) laden wir alle Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder und Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger ebenso alle katholischen Gemeindeglieder herzlich ein. Er findet Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr als zentraler Gottesdienst unserer Gesamtkirchengemeinde um 10.00 Uhr statt. Wir freuen uns, diesen Gottesdienst gemeinsam mit allen zu feiern. Auch die Kinder der Kinderkirchen sind herz- Sonntag, 05. Juli lich eingeladen! Wegen Corona bitten wir euch bei euren Fami- 10.00 Uhr Evangelischer Zentraler Gottesdienst lien zu sitzen (da braucht es keinen Abstand beim Sitzen). Sollte im Grünen beim Zehntstadel es regnen, gehen wir in die Turnhalle in Auernheim. Bei zweifel- haftem Wetter ist auf dem Anrufbeantworter ab 8.00 Uhr am Sonntagmorgen zu hören, wo wir feiern: Telefonnummer 07321 / 72939. Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 456

Gemeinsame Nachrichten der Ökumenische Nachbarschaftshilfe Katholischen Pfarrgemeinden sucht neue Einsatzleitung Seit vielen Jahrzehnten bietet unsere Ökumeni- sche Nachbarschaftshilfe ihre Dienste an und unterstützt Gottesdienste in Herz Jesu Nattheim Menschen in unserer Gemeinde bei den täglichen Verrichtungen. 20 Helferinnen und Helfer sind gegen eine geringe Aufwandsent- und St. Josef Oggenhausen schädigung für ihre Mitmenschen da. Die Einsätze werden Für die Eucharistiefeiern ist eine vorherige Anmeldung im Pfarr- derzeit von Luise Grüner koordiniert, die aber aus Altersgründen büro bis Freitag 11.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail erforder- demnächst ausscheiden wird. lich. Wir suchen daher dringend eine neue ehrenamtliche Einsatzlei- Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, erhält einen Platz, wenn terin oder Einsatzleiter. Die Aufgabe kann auch auf zwei Perso- ein solcher noch verfügbar ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass nen aufgeteilt werden, die miteinander kooperieren. unsere Ordner Sie nicht in die Kirche hineinlassen dürfen, wenn Wenn Sie sich vorstellen können, diese wichtige Aufgabe zu alle Plätze bereits belegt sind. übernehmen, oder wenn Sie jemanden kennen, der/die das ma- chen könnte, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich im Gottesdienst im Grünen Pfarramt melden würden. Am Sonntag, 5. Juli um 10.00 Uhr lädt die evangelische Kirchen- gemeinde ganz herzlich zu einem Zentralen Gottesdienst im Grünen beim Zehntstadel ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Turnhalle statt.

Vereinsnachrichten

steuerte in einem umkämpften Match den zweiten Punkt für die Turn und Sportgemeinde Nattheim Nattheimer bei. Markus Minihoffer gewann überlegen 6:1/6:1 den dritten Punkt. Sven Poppe hatte einen guten Start, gewann den 1. Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de Satz glatt mit 6:2, stellte dann Mitte des 2. Satzes sein Spiel völlig unmotiviert auf „Krafttennis“ um, geriet mehr und mehr ins Vorankündigung der Hintertreffen und verlor den Satz 3:6 und das entscheidende Match- TSG-Mitgliederversammlung Tiebreak 2:10. Maximilian Horsch sicherte im 6. Einzel, zuverlässig wie gewohnt, einen weiteren Punkt zum 4:2-Spielstand vor den Die Versammlung findet in der Gemeindehalle Nattheim am Doppeln. – Die beiden ersten Doppel waren hart umkämpft. Freitag, 23. Oktober um 20.00 Uhr unter Einhaltung der Benitsch/Poppe im ersten und Eckardt/Horsch im zweiten gewannen Vorgaben zu Corona statt. jeweils erst im Match-Tiebreak. Speth/Minihoffer hatten ihre Gegner Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt rechtzeitig vorab an im Griff und lieferten einen sicheren Punkt zum Gesamtsieg in Höhe dieser Stelle. von 7:2. Die Mannschaft liegt nach dem ersten Spieltag auf Rang zwei in Der Vorstand ihrer Gruppe. Die Herren 2 waren beim TC Sontheim/Brenz zur Premiere ge- laden. Niklas Greiner gewann an eins gegen seinen gleichstark eingestuften Gegner 6:3/6:1. Stärker zu kämpfen hatte Michael Illenberger gegen seinen um eine Klasse besser bewerteten Kon- trahenten, um sein Spiel 6:3/7:5 zu gewinnen. Im 3. Einzel verlor Max Wegele in einem nahezu ausgeglichenen Spiel 2:6/4:6. Mit 10:8 im Match-Tiebreak rettete Max Schütz nach einem glatt ver- Verbandspiele 2020 lorenen 2. Satz einen weiteren Punkt für Nattheim. Den vierten Doppelerfolg der Nattheimer Pluspunkt erspielte Daniel Burkhardt mit 6:3/6:2, während Fabian Beyerle glatt in zwei Sätzen verlor. Mindestens ein Punkt, der ent- Herrenmannschaften zum Auftakt scheidende zum Gesamtsieg, musste in einem der drei Doppel Wie in allen Lebensbereichen bestimmt die Corona-Pandemie in noch geholt werden. Im ersten Doppel unterlagen Illen- diesem Jahr auch im Sport das Geschehen. Lange Zeit stand in berger/Wegele im Match-Tiebreak. Greiner/Burkhardt und Frage, ob überhaupt Tennis ohne das Risiko einer erhöhten Infek- Schütz/Beyerle gewannen die anderen beiden Doppel zum En- tionsgefahr gespielt werden kann. Nach einer eingeschränkten dergebnis von 6:3 für die Nattheimer. Freigabe mit Auflagen galt es festzustellen, wie groß das Interesse Die Herren 2 liegen nach dem Auftaktspiel ebenfalls auf dem zwei- an der Durchführung einer Verbandsrunde unter diesen Beding- ten Platz. ungen noch ist und welche Mannschaften ihre Meldungen auf- rechthalten. – Während die Senioren der TSG-Tennisabteilung Spiele am kommenden Wochenende: be-schlossen, für diese Saison auf die Wettkämpfe verzichten, Herren 1 haben sich die beiden Herrenteams für die Teilnahme an Sonntag, 5. Juli, 9.30 Uhr, Verbands-spielen 2020 entschieden. Am letzten Sonntag hatten beide ihren ersten Einsatz. Nattheim 1 gegen FC Röhlingen 1, Die Herren 1 empfingen auf eigener Anlage den TC Rupperts-hofen. Tennisanlage „Halde“ Timo Eckardt, der nach mehrjähriger Pause wieder zum aktiven Herren 2 Sport zurückgekehrt ist, konnte trotz akuter Rückenpro-bleme seinen Sonntag, 5. Juli, 9.30 Uhr, Wiedereinstand mit einem Sieg im ersten Einzel abschließen. TC Unterschneidheim 1 gegen Nattheim 2, Auswärtsspiel Luca Benitsch hatte einen rabenschwarzen Tag und verlor mit nur einem gewonnenen Spiel weit unter seinem Können. Moritz Speth Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 457

Absage der geplanten Veranstaltungen bis zu den Sommerferien Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage werden alle geplanten Veranstaltungen der LandFrauen und der Jungen LandFrauen Nattheim bis zu den Sommerferien abgesagt. Wann die nächsten Veranstaltungen möglich sind, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien Gesundheit und einen schönen Sommer.

Absage Besichtigung Bäckerei Gnaier Liebe Mitglieder, leider kann unsere geplante Besichtigung der Bäckerei Gnaier, am 8. Juli, wegen den „Corona-Bedingungen“ nicht stattfinden. Wir sind bemüht, die abgesagten Veranstaltungen in das Jahres- programm 2021 aufzunehmen.

Politische Parteien

CDU-Ortsverband Besuch von Landtagskandidat Welsch Zum Auftakt seiner Sommertour besuchte der CDU-Landtags- kandidat Magnus Welsch die Gemeinde. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Norbert Bereska nutzten Welsch, der Orts- und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Bernhard, die stellvertreten- de Ortsvorsitzende Petra Bengelmann und weitere CDU-Vertre- ter spontan die Gelegenheit, sich am „LIDL“-Markt ein Bild von der dort neu errichteten Treppe zu machen und sich mit dem Natt- heimer VdK auszutauschen. Anschließend ging es weiter zum Bil- dungscampus an der Wiesbühlschule, wo Wolfgang Bernhard die dort in den letzten Jahren getätigten Investitionen erläuterte. „Nattheim engagiert sich im Bereich der Bildung vorbildlich“, zeigte sich Welsch beeindruckt. Nach Abstechern zum gemeinsa- men Gewerbegebiet mit Heidenheim und zum Neubaugebiet Nattheim u. Fleinheim Riederberg klang die Tour in Auernheim aus. „Meine Sommertour soll dazu dienen, mich mit den Bürgern auszutauschen und die Anliegen in den einzelnen Gemeinden besser kennenzulernen. Quizfrage Es hat mich besonders gefreut, dass der erste Termin im boomen- Was verbirgt sich hinter den Namen: Agria, Belana, Ditta, Gold- den Nattheim stattgefunden hat“, zog Welsch ein positives Fazit. marie, Marena, Blaue St. Galler?? Auflösung: (netrosleffotraK) Coronabedingt wurden in diesem Jahr für sechs Beete die Be- pflanzung im Schulgarten übernommen. Vom OGV-Schulgarten- pflegeteam wurden diese „Knollen“ angebaut, um interessante Erfahrungen zu sammeln. Wachstum, Pflegetipp, Ernteerträge, Geschmack und Kochei- genschaften, werden protokolliert zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Unter Einhaltung von normalen Verhaltensregeln, kann gerne der Wachstumsverlauf im Schulgarten besichtigt werden. Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 458 Fleinheim

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de

www.nabe-nattheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook

Grundschule Auernheim

www.gs-auernheim.de www.kaeseversand24.de Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen

Sie möchten in einem älteren Exemplar der 0 “Nattheimer ‘ Nachrichten” 0 etwas nachschlagen – kein Problem: 0 auf 0 www.altstetter.de Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 0 Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr 0 Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim Tel. 07321/71478 Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de www.nattheim.de

Besuchen Sie uns auf Facebook

Nattheim u. Fleinheim

Bike Sport Nattheim e.V. Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 459 Fleinheim

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de

www.nabe-nattheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook Werbung bringt Erfolg! Grundschule Auernheim

www.gs-auernheim.de

Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen

Sie möchten in einem älteren Exemplar der 0 “Nattheimer ‘ Nachrichten” 0 etwas nachschlagen – kein Problem: 0 auf 0 www.altstetter.de Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 0 Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr 0 Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim Tel. 07321/71478 Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de www.nattheim.de Liebe Kunden, aus aktuellem Anlass, bieten wir Ihnen einen Liefer-Service direkt zu Ihnen nach Hause. Sei es ein Kleingerät oder auch nur Batterien. o Besuchen Ruft uns an, wir sind auch während der Krise für Euch da! 07321/7955 Sie uns auf o Facebook Euer Sören Plepla mit seinem Team

Nattheim u. Fleinheim WertGarantie- EP: Elektro-Center Nattheim ElektronicPartner Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 Bike Sport Nattheim e.V. besten Händen. Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de Vereine Aktuelles

Auernheim Freitag, 03. Juli 2020, Nr. 27 Nattheimer Nachrichten Seite 460 Fleinheim

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de

www.nabe-nattheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook

Grundschule Auernheim

www.gs-auernheim.de

Werden Sie Mitglied in den ERDBEEREN VOM örtlichen Vereinen KLOSTERGUT – zum Selberpflücken – oder frisch gepflückte Erdbeeren Sie möchten

an der Plantage in einem älteren Exemplar der 0 Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage “Nattheimer ‘ www.klostergut-neresheim.de, ob die Plantage Nachrichten” offen ist unter der Rubrik Aktuelles! 0 etwas nachschlagen – Wir freuen uns auf Ihren Besuch kein Problem: 0 Klostergut Neresheim auf Tel.: 07326/85144, 07326/85145, 07326/963221 0 www.altstetter.de Frühschwimmen im Ramensteinbad 0 0 Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad haben wir alle Hefte jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr der letzten Jahre zum Frühschwimmen geöffnet. für Sie abgespeichert! Freiwillige Feuerwehr 0 Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ramensteinbad Nattheim, Dieselstr. 22, 89564 Nattheim Tel. 07321/71478 Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de www.nattheim.de

Besuchen Sie uns auf Facebook

Nattheim u. Fleinheim

Bike Sport Nattheim e.V.