unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

BO Leopold Wipplinger informiert! © Hehenberger

Tolle Stimmung im Vitum

60 Personen aus verschiedenen Ortsgruppen des Bezirkes Rohrbach kamen, um den Seniorentanz kennenzulernen. Auch aus bestehenden Tanzgruppen waren Tänzerinnen und Tänzer dabei.

ach einer kurzen Einführung tanzten wir gemeinsam Der Wunsch, wieder so ein Treffen zu organisieren, war groß. NVolkstänze und Tänze aus „Tanz ab der Lebensmitte“. In Danke für die Einladung der Ortsgruppe Putzleinsdorf und den den Pausen bewirteten uns die Ortsgruppe Putzleinsdorf mit tanzfreudigen Tänzerinnen und Tänzern. ihren Köstlichkeiten. Vielleicht hat jemand so viel Freude an diesem Tanzen gewon- Nach diesem gelungenen Tanznachmittag, erfüllt von vielen nen und möchte die Ausbildung zum Tanzleiter machen. Eindrücken und doch etwas müde, beendeten wir diesen mit einem Kreistanz. Tanzleiter Alois Hehenberger

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MAI 2019 I 01 Tagesfahrt Steyrermühl und Salzkammergut AIGEN 18.07.2019, 07:00

Am 2. April fand der erste Halbtagsausflug dieses Jahres 4-Tage-Fahrt statt. Eine hochinteressante Betriebsführung bei Global Hy- 26.08.2019, 06:00, Herrliches Osttirol dro Energy in Niederranna gab uns Einblick in den Turbinen- Anmeldung bis spätestens 2. Juli bei Alois Höretzeder. bau und die Geschäftskontakte vom Mühlviertel in die weite Welt. Anschließend besuchten wir das Stift Engelszell, wo wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: in einer sehr ansprechenden und kurzweiligen Führung über Maria Gahleitner (94), Johann Lang (70), Willibald Pieslinger das Stift und das Leben der Trappisten informiert wurden. (80), Franz Schaubschläger (70) Dass im Anschluss Likör und Trappistenbier aus dem Klos- terladen die Heimreise mit antraten, versteht sich von selbst. Bei der Einkehr waren sich alle einig: Ein sehr gelungener, ALTENHOF gemütlicher Nachmittag dank Reiseleiter Eberhard Fuchs. Die OG Altenhof machte am 14. März eine Exkursion zur WIR GRATULIEREN HERZLICH: Global Hydro Energy GmbH nach Niederanna. Brigitte Schiffner (70), Hilda Wimberger (75), Berta Mathe 29 Teilnehmer konnten sich ein Bild von einer modernen und (90), Pauline Brendtner (92) technisch hochentwickelten Firma, die Turbinenanlagen für Kleinkraftwerke baut und in die ganze Welt liefert, machen. Den Abschluss des Besichtigungstages machten wir bei ei- nem gemeinsamen Mittagessen im GH Froschauer in Hof- kirchen. Zu unserer Jahreshauptversammlung am 7. März um 14:00 im Pfarrsaal konnte unser Obmann wieder zahlreiche Mit- glieder begrüßen. Gleich nach dem Eintreffen wurden wir von den Frauen mit Kaffee und Getränken sowie mit Kuchen bewirtet. Nach dem Jahresbericht des Obmannes und des Kassenberichtes durch Hrn. Meisinger, erfolgte die Anspra- che unseres Bürgermeisters Klaus Gattringer über aktuelle Gemeindeangelegenheiten und Vorhaben. Anschließend sprach unser Hr. Pfarrer Clemens über Angelegenheiten der Pfarre. Im Anschluss präsentierte uns Franz Hannerer eine bunte Bilderschau über Ausflüge sowie Veranstaltungen und Wanderungen im vergangenen Jahr 2018. Mit Würstl und Ge- tränken ging dieser Nachmittag wieder sehr schnell zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an unsere Senioren-Frauen, die im mer die gute Bewirtung dieser Veranstaltung übernehmen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina Hinterberger (70)

ARNREIT

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Norbert Gahleitner (65), Maria Eder (75), Gertrud Kobler (80)

AUBERG

Die Gemeinde teilt sich in zwei Seelsorgebereiche auf: Zu den ältesten Pfarren unserer Umgebung gehört die Pfarre St. Peter am Wimberg. Im Jahre 1107 schenkte der reichsfreie Graf Eppo von Windberg, seine ererbten und erworbenen Be- Wallfahrt Maria Kirchental sitzungen dem Stift St. Florian. Am 2. Mai 1134 weihte Bischof 21.05.2019, 07:30 Reginmar von Passau die Kirche zu St. Peter "am Wynberg" Abfahrt 7:30 zu Ehren des hl. Petrus.

02 I MAI 2019 Die heutige, dem hl. Nikolaus geweihte Pfarre Haslach gehör- te zu Anfang zum Seelsorgegebiet des Stiftes St. Florian und HOFKIRCHEN I. M. zu dessen Urpfarre St. Peter am Wimberg. Im Jahr 1642 kam die Pfarre vom Stift St. Florian zum Prämonstratenserstift Bei der Jahresversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes Schlägl, das bis heute die Seelsorger stellt. gab OM Erich Moser einen interessanten Rückblick auf Aktivitä- ten in der Vergangenheit und die Entwicklung der Ortsgruppe. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Er dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre en- Maria Pichler (70) gagierte Mitarbeit. Grußworte sprachen Bürgermeisters Martin Raab und Bezirks-Obmann-Stv. Hermann Wallner, der die Neu- wahl des Vorstandes leitete. Er gab in seiner Begrüßungsrede HASLACH wichtige Informationen zur aktuellen Situation in der Pflege von bedürftigen Personen unter den Älteren. Der erste Ausflug dieses Jahres führte zum Machlanddamm, Obmann ist weiterhin Bgm.a.D. Erich Moser, Stv. Richard der mit Erddämmen, Schutzwänden und mobilem Hoch- Bauer und Reinhold Lohaus, Schriftführer Rupert Höglinger, wasserschutz die Anwohner von Mauthausen bis St. Nikola Finanzreferent Karl Draxler, Stv. Margarete Gahleitner. vor den Flutwellen der Donau bis „zu einem 100-jährigen Für langjährige Mitgliedschaft, 20, 30, 35 Jahre, hat die Lan- Ereignis“ schützt. GF DI T. Huber führte anschaulich das desleitung Urkunden ausgestellt. wohl bekannteste Hochwasserschutzprojekt in OÖ vor, Eugen Schlesinger ist nach 20 Jahren Mitarbeit als Schriftführer das, 2012 fertiggestellt, seine Feuerprobe beim Hochwas- und anderen Funktionen aus dem Vorstand ausgeschieden. Ob- ser 2013 mit Bravour bestanden hat und mehr als tausend mann Erich Moser dankte ihm für die vorbildliche und engagier- Häuser und denkmalgeschützte Kulturgüter schützte. Sie- te Arbeit. Er dankte auch dem Sportreferenten Adalbert Thaller, ben betroffene Gemeinden hatten 1993 den „Hochwasser- der nach 14 Jahren seine Tätigkeit als Turnleiter beendete. schutzverband Donau-Machland“ gegründet, die das 183 Millionen teure Bauvorhaben auf einer Länge von gut 36 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kilometern errichtete. Maria Höglinger (65), Maria Zboron (65), Hugo Bauer (80), Nach Besichtigung einer der riesigen Lagerhallen bauten Adolfine Hackl (80), Anna Mühlberger (94) einige Besucher ein mobiles Element des Dammes auf und erlebten, wie praktisch und durchdacht dieses Großpro- jekt schnell Schutz bieten kann. Auf der Rundfahrt schil- JULBACH derte der Geschäftsführer nicht nur die Organisation des Aufbaues, die ständig geübt werden muss, sondern auch WIR GRATULIEREN HERZLICH: die vielen Probleme, Schwierigkeiten und Auflagen, auf Rudolf Schwarzbauer (70), Frieda Gabriel (70), Josef Bogner die man beim Bau gekommen ist. (70), Franz Ranninger (75), Rosa Brein (80)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Angela Bocksrucker (90), Josef Lehner (91), Hedwig Reisinger KLAFFER (92), Maria Ganser (95) Die Wandersaison hat begonnen. Wir wandern jeden 3. Don- nerstag im Monat. Die erste Wanderung führte nach Schöne- ben. Wir haben sie mit einem Besuch der Handarbeitsausstel- lung von Waltraud Jungwirt verbunden. 15 Teilnehmer haben Im März trafen wir uns im Gwölb-Stüberl zu einem gemütli- den Nachmittag bei strahlendem Frühlingswetter genossen. chen Nachmittag. Unser Mitglied Raab Josef zeigte uns viele schöne Bilder von unserer 2-Tage-Reise im vergangen Jahr. Diese führte uns nach Wien und weiter nach Bratislava. Viele Senioren lauschten den interessanten Ausführungen zu den verschiedenen Bildern. Bei einer guten Jause fand unser interessanter Nachmittag seinen Ausklang. Weiter gab es noch ein Erzählcafe im GH Haudum unter Lei- tung von Marion Schweighofer. Das Thema war sehr span- nend. Unter dem Motto "G´rafft" wird, wurde vom Streiten, Stän- kern und Raufen in früherer Zeit berichtet.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Dumfart (75), Herbert Schweighofer (80), Albert Moser (80)

MAI 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Günter Fleck (65) NEUSTIFT I. MKR.

Am 15.3. hatten wir die erste Jahreshauptversammlung unter KIRCHBERG O.D.D. dem neuen Obmann Hermann Wallner, welche sehr gut be- sucht war. Als Ehrengäste durften wir den BO Leopold Wipp- WIR GRATULIEREN HERZLICH: linger, EBO Erwin Kudla und Bürgermeister Franz Rauscher Margarethe Haindorfer (65) begrüßen. Obmann Hermann Wallner ließ in Kurzform die Geschichte des 60-jährigen Bestehens des Seniorenbundes der Ortsgruppe Neustift im Mühlkreis ablaufen. Ganz be- KLEINZELL sonders aber bedankte er sich unter anderem bei seinem Vorstandsteam und den fleißigen Sprengelbetreuern für das WIR GRATULIEREN große MITEINANDER im Verein! HERZLICH: Ludwig Pühringer (65) Glückwünsche zum runden Geburtstag. Kürzlich feierte Johann Hofer (70) SB-Mitglied Hedwig Amerstorfer ihren 80. Geburtstag. Im Margaretha Reisinger (80) Rahmen einer gemütlichen Geburtstagsfeier überbrachten Hermann Pühringer (85) (Foto) SB-Obmann Hermann Wallner, Sprengelbetreuerin Hermine Anna Sonnberger (91) Rauecker, SB-Mitglied Irmgard Lang und Vize-Bürgermeis- terin Verena Grüblinger der Jubilarin zu diesem Anlass die besten Glückwünsche. 85

KOLLERSCHLAG

Der Gesundheitstag des OÖ-Seniorenbundes im WIFI zog ca. 200 Interessierte aus allen Teilen des Landes an. Unser Seniorenbund war mit 50 Personen vertreten. Spezialis- ten referierten über seniorenspezifische Krankheiten, wie Schlaganfall, Grauer Star, Altersmedizin und Therapie bei Arthrose. Als Nachmittagsprogramm stand der Besuch des BIO- Hofes Achleitner in Eferding auf dem Programm. Bei der WIR GRATULIEREN Führung durch den Betrieb, wurde ein Einblick in die Lo- HERZLICH: gistik des Unternehmens gegeben. Im Schauverkaufsraum Wolfgang Wenzel (75) wurden Bioprodukte angeboten. OSR Gertrude Kudla (80) Christine Scharrer (80) Seniorenwallfahrt Franziska Pamminger (85) 14.05.2019, Frauenstein (Foto) 10:00 Wallfahrermesse Frauenstein 14:00 Führung im Kriminalmuseum Scharnstein 85 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Hopfner Heindl (75), Josef Pfeil (70), Waltraud Stadl- bauer (70)

NEUFELDEN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Märzinger (80) Leopold Schlagnitweit (65), Leopoldine Pumberger (85)

04 I MAI 2019

Die SB-Ortsgruppe lädt zu einem 3-Tage-Ausflug in die Frühlingsausflug am 28. März 2019 Steiermark vom Donnerstag 18. Juli bis Samstag 20. Juli Ziel unseres ersten Ausflugs mit 47 MG war die Firma As- 2019 ein. cendor in Drautendorf. Bei einer Führung wurde uns die Er- Ziele sind das Stift Rein, die Landeshauptstadt Graz, das zeugung von Treppen- und Außenliften ausführlich gezeigt. Schilcherland, ein Genusshof mit Kernölschaupresse, die Weiter ging es nach Eferding. Im Biohof Achleitner wurde das Turracherhöhe und die Nockalmstraße (Nockberge). An- Mittagessen eingenommen. meldeschluss ist am 30. Mai. Anschließend gab es ebenfalls eine Führung und Besichti- Das genauere Programm ist auf der Homepage der SB- gung der biologischen Lebensmittelvermarktung mit Ein- Ortsgruppe ersichtlich. kaufsmöglichkeit. Letzte Rast wurde im Gasthaus Stöbich in Etzerreit ge- WIR GRATULIEREN macht. HERZLICH: Josef Leibetseder (60) Unsere Stockschützen landeten in Linz im guten Mittelfeld. Maria Aumüller (65) Johann Hopf (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Aloisia Fuchs (70) Aloisia Wögerbauer (94) Johann Zauner (70) Josef Sigl (80) Aloisia Priglinger (80) PEILSTEIN Maria Gillhofer (85) (Foto) Begeistert waren die 28 TN bei der 1. HT-Fahrt am 4. April 85 beim Besuch der "Gewürzwelt Schneiderbauer" in Lambrech- ten im Innviertel von der innovativen Vielfalt der Kräutermi- schungen.

OBERKAPPEL

Do. 16. Mai 2019 07:00 Muttertagsausflug; , Autobahn (Rastplatz St. Pölten), Andacht im Stift Herzogen- burg mit Pfarrer Maximilian, Mittagessen in Herzogenburg. Weiter zur "Arche Noah" ca. 2 Std. Führung. Heimfahrt ca. 15:30 mit Einkehr in einem Weinlokal. Preis/Person 35,00 €

So. 2. Juni 2019, 9:30 Vatertags–Weißwurst–Frühschoppen am Gemeindevorplatz.

Do. 27. Juni 2019, 11:00 Hafenrundfahrt Linz und anschließend Lehnerhof (incl. Leberkäse-Mittagessen) in Scharten. Preis/ Person 36,00 € 1. Wanderung Periodische Veranstaltungen: 09.05.2019, 13:00, Treffpunkt Schulzentrum Am 2. Di im Monat, 08:00 Senioren Messe mit anschließen- Zur 1. Wanderung in Oepping laden wir herzlich ein. Start/ dem Frühschoppen im Cafe Stögmüller. Ziel: GH Haidvogel.

Am 2. und 4. Mi. im Monat, 13:30 gemeinsames Wandern im 2. Halbtagesfahrt Sommerhalbjahr; Ansprechpartner: Max Höretseder; Treff- 29.05.2019, 12:00, Kerschbaum punkt FF-Zeughaus Oberkappel. Zur Fahrt mit der Pferdeeisenbahn mit Museumsbesuch la- den wir herzlich ein. Jeden Freitag-Nachmittag: Stockschießen: Beginnzeit ist bei der Stock-Bahn angeschlagen; WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ansprechpartner: Josef Stadler. Johanna Schneeberger (70)

MAI 2019 I 05 Die Tanzkapelle Dominos begeisterte die 180 Besucher mit PFARRKIRCHEN I. M. ihren musikalischen Darbietungen. Das alljährliche Kartenspie- len und Kegeln im Gasthaus Jell ist für viele Mitglieder schon Eine "Fahrt ins Blaue" ist für 22. Mai 2019 geplant. zur Selbstverständlichkeit geworden und bietet eine bunte Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Abwechslung im umfangreichen Angebot des Seniorenbundes. Einladen möchten wir wieder zu den Monatswanderungen WIR GRATULIEREN HERZLICH: jeweils am ersten Mittwoch um13:00 am Parkplatz des Spar- Anna Sageder (65), Elfriede Leithner (70), Karl Raab (80) marktes Jetschgo. Freuen dürfen wir uns auf die erste gemeinsame Wallfahrt, welche wir gemeinsam mit der Ortsgruppe Putzleinsdorf PUTZLEINSDORF durchführen zur Abtei Schweiklberg bei Vilshofen in Bayern. Die Wallfahrt steht unter der geistlichen Leitung von Hrn. 19.03.2019 JHV mit Neuwahl. Das gesamte Funktionärsteam, Pfarrer Franz. Pfarrer Franz ist Pfarrer der Pfarreien Putzleins- das viele Jahre den Seniorenbund mit Tatkraft unterstützt dorf und , daher ist es naheliegend gemeinsam hat, legte ihre Funktionen zurück. OM Leopold Wipplin- eine Wallfahrt zu unternehmen. ger dankt allen für die jahrelange, verlässliche Mitarbeit. Am 22.05.2019 wird unsere Maiandacht in der Marienkapelle LAbg.a.D. Arnold Weixelbaumer leitete die Wahl. Leopold in Sarleinsbach stattfinden. Wipplinger wurde einstimmig wieder zum Obmann gewählt. Landessportreferent Kons. Walter Berger referierte über die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wichtigkeit der Vitalität von Senioren. Erna Ehrengruber (70), Kurt Hölzl (70), Marianne Scharin- ger (70), Anna Hintringer (80), Berta Hofer (80), Margarete Fuchs (92)

SCHWARZENBERG

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Nigl (85) Franz Müller (90) (Foto)

90 28.03.2019 14:00 "Tanzen ab der Lebensmitte". Auf Einladung des SB Putzleinsdorf folgten 60 SeniorInnen aus Putzleinsdorf und umliegenden SB-Ortsgruppen der Einladung zu diesem schwungvollen Nachmittag. Kreistänze ST. JOHANN AM WBG. wurden erlernt. Es stellte sich heraus, dass es gar nicht so ein- fach war, sich die Schrittfolgen zu merken. Alois Hehenberger WIR GRATULIEREN HERZLICH: begeisterte alle Anwesenden mit der Art und Weise, wie er Herbert Schwentner (75), Adolf Rauöcker (75), Erna Lackner 60 SeniorInnen zur Musik im Kreis bewegte. Die Bewirtung (80) mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten rundeten den gelun- genen Nachmittag ab. Tenor der Veranstaltung: Gerne wieder! ST. OSWALD B. H.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Prechtl (70), Marianne Keplinger (80) Katharina Prieschl (94)

SARLEINSBACH ST. MARTIN I. M.

Gute Stimmung und eine lustige Tanzeinlage unter Alois He- Bericht Kegel-OM 2019 henberger gab es beim Faschingskränzchen am Faschings- Am 13.03.2019 veranstalteten wir die Kegel-Ortsmeisterschaft sonntag im Gasthaus Riepl. 2019.

06 I MAI 2019 Es haben insgesamt 86 Kegelsportler – 34 Damen und 52 Her- Kassier A. Mittermayr konnte wieder einen positiven Kas- ren – teilgenommen. Mehr als 6 Stunden dauerte es, bis die sabericht vorweisen. Nach den verschiedenen Ansprachen letzte – also eine Dame – ihre Würfe abgeliefert hatte. der Ehrengäste erzählte der OM über seine Tätigkeiten in Bei den Damen siegte Pichler Elisabeth aus Hartkirchen mit all den Jahren. Anschließend wurden 9 MG mit Urkunden 135 Holz, vor Engleder Anns aus St. Johann und Marianne für 25- und 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Brandstätter aus St. Veit (ex aequo) mit jeweils 133 Holz. Unter der Leitung des BO Leopold Wipplinger wurde die Herren- und Turniersieger wurde Josef Kapfer aus St. Ulrich Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. Gewählt wurden mit 147 Holz, vor Johann Augdoppler aus Hartkirchen mit 145 OM Ernst Simon, OM Stellv. Herbert Dumfart u. Hubert Holz und Johann Weissengruber aus St. Johann mit 137 Holz. Zauner, Schriftführerin Maria Hartl, Stellv. Brigitte Höll- Sankt Martiner Ortsmeisterin wurde Maria Fuchs mit 132 müller, Finanzref. Alexander Mittermayr, Stellv. Josef Pöch- Holz, als Beste der Sankt Martiner Kegelsportler. trager. Besten Dank auch an alle unsere Spender der vielen Sach- Im Anschluss überreichte der BO dem scheidenden OM Hu- preise. bert Zauner das Ernennungsdekret zum Ehrenobmann des SB Ergebnisse Langlauf-LM: St. Peter/Wbg. Das goldene Ehrenzeichen wurde auch OM- Maria Ennsbrunner, Landesmeisterin in ihrer AK Stellvertreterin Rosa Kitzberger verliehen. Willi Ennsbrunner, Vize-Landesmeister in seiner AK

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN Hildegard Oberfürtner (85) HERZLICH: (Foto) Hermine Ernst (70) Maria Hartl (94) Johann Gahleitner (80) Aloisia Schuhmann (80) Annemaria Fiedler (85) (Foto) Maria Höglinger (91) 85 Maria Kneidinger (96) Berta Praher (98) 85 ST. STEFAN AM WALDE

GOLDENE HOCHZEIT: Eleonore und Josef Reisinger

ST. PETER AM WIMBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gerti Zauner (65), Adolf Fiedler (80) Die JHV mit Neuwahlen der OG St. Peter/Wbg wurde am 4.04.2019 nach vorheriger Hl. Messe im GH Höller abge- halten. ST. VEIT I. M. OM Hubert Zauner begrüßte die Ehrengäste Bgm. E. Pichler, Vzbgm. E. Breitenfellner, Kaplan Antonius Grgic, Bankstel- Seniorentanz ist bewegungsfreudig und hilft die geistige Fri- lenleiter Ing. M. Ganser und BO L. Wipplinger, sowie 130 sche zu erhalten. Unterhaltung und Humor kommen auch anwesende Mitglieder. nicht zu kurz.

MAI 2019 I 07 Es gibt jeden Montag von 14:00 bis 16:00 in St. Johann eine Möglichkeit mitzutanzen. Interessierte sind herzlich eingela- den. Anmeldung bei OF. M. Brandstätter Tel. 0681/81853064.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margit Weissengruber (65) nachschlag BUCHTIPP

ULRICHSBERG Märchenhafte Kraftplätze Uns kann nichts mehr passieren! Bei unserer Hauptversammlung Wandern im Mühlviertel gaben uns Herr Polizei-Chefinspektor Hollin und sein überaus ver- sierter Kollege aus St. Martin viele Informationen und Tipps, wie wir uns "Gemeinsam sicher in den besten Jahren" fühlen können. NINA STÖGMÜLLER, ROBERT VERSIC

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Holnsteiner (65), Hilda Schuster (85), Alois Krieg (92) Information: Verlag Anton Pustet, ISBN: 978-3-7025-0884-5, 240 Seiten, € 24,90.- ALLGEMEINES „Sprechtage“

15.05.2019: Aigen Marktgemeindeamt, Marktplatz 17, 08.00 – 09.00 Uhr Referent Manfred Nenning

15.05.2019: Haslach Pfarramt Haslach, Kirchenplatz 1, 09.30 – 10.30 Uhr Referent Manfred Nenning

15.05.2019: Lembach GH Altendorfer, Falkensteinerstraße 4, 11.00 – 12.00 Uhr Referent Manfred Nenning

01.06.2019: Rohrbach Pfarrzentrum, Pfarrgasse 8, 13.00 – 14.00 Uhr Referent Franz Wielend Ein Jahr lang haben Nina Stögmüller und Wanderprofi Ro- 12.06.2019: bert Versic das Mühlviertel erkundet und die schönsten GH Marktwirt, Markt 20, 10.30 – 11.30 Uhr Routen zu den wichtigsten Kraftplätzen dieser Region Referent Dr. Karl Edlmayr zusammengestellt. Insgesamt 25 Wanderungen führen, jeweils begleitet von Märchen und Hintergrundinforma- © Rawpixel.com/Shutterstock.com tionen, auf bekannten und unbekannten Pfaden zu be- sonderen Orten. Persönliche Anregungen laden weiters dazu ein, die uralten Plätze neu zu entdecken und eigene Erfahrungen mit nach Hause zu nehmen.

Wie wäre es, unter einem Felsen zu rasten, der aussieht wie ein Steinpilz? Oder seine Jause auf einer Teufels- schüssel einzunehmen? Die genussvollen Wanderungen versprechen fabelhafte Naturerlebnisse in einem vielfach ursprünglichen Landstrich. Wissenswertes rund um die Kraftplätze gibt Einblick in längst vergangene Zeiten und holt Althergebrachtes in Form von Sagen zurück.

08 I MAI 2019 Der natürlichste Energy-Drink des 21. Jahrhunderts

TiiXX ist eine Energie-Getränke-Brausetablette, die ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen besteht und hochkon- zentrierten Bio Weißtee-Extrakt enthält. Mit Wasser oder Mixgetränken vermischt, wird sie zu einem schmackhaften Erfrischungsgetränk, das gesund ist und die Konzentration bzw. Leistungsfähigkeit deutlich steigert. © TiiXX

o ist TiiXX der Engery-Drink des 21. Jahrhunderts. Aller- • Mineralstoffe unterstützen den Mineralstoffhaushalt. Sdings ohne Zuckerbombe und ohne schädliche Zucker-Er- • Vitamin B1 sorgt für gute Stimmung im zentralen Nerven- satzstoffe wie Aspartam. Denn TiiXX besteht ausschließlich system und wirkt gegen Kopfschmerz und Depressionen. aus natürlichen Komponenten und ist mit Sucralose, einem • Catechine wirken gegen Bluthochdruck, senken den Blutzu- zuckerfreien natürlichen, kalorienfreien Süßungsmittel ge- ckerspiegel, beugen Herzinfarkten und Schlaganfällen vor süßt. Die zentrale Komponente für Geschmack und Wirkung und senken das Risiko von Krebserkrankungen. ist der Weißtee. • Methylxanthin regt das zentrale Nervensystem an und för- dert sehr deutlich die Konzentration und unsere Leistungs- Weil aber niemand 5l Weißtee trinken will, wurden die Su- fähigkeit. perfood-Effekte von Weißtee mit natürlichen Ergänzungen zu • Polypheole helfen bei der Gewichtsabnahme und verhindern einem herrlich sprudelnden Lifestyle-Getränk gemacht. So er- den Einbau von Fettzellen. geben eine Brause-Tablette und ein 1/4l Wasser den gleichen • Flavonoide unterstützen das Elastin und das Collagen in der Effekt. Haut und beugen Hautalterung vor. Tiixx kann mit 0,25l Wasser pur getrunken oder für unterwegs in eine 0,33l oder 0,5l Wasserflasche gegeben werden, eignet Erhältlich ist TiiXX derzeit über die 5 europäischen Verkaufs- sich aber auch für Mixgetränke. zentren von Amazon in 26 Ländern (auch in Österreich), bei einigen Einzelhändlern und in manchen Cafés, Bars und Res- Was Weißtee alles kann taurants. • Weißtee ist eine der wertvollsten Teesorten und wird seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt. Weitere Infos: www.tiixx.com

MAI 2019 I 09 Zahl der Motorräder in Österreich innerhalb von 20 Jahren mehr als verdoppelt

Seit dem Jahr 1998 hat sich die Zahl der zugelassenen Motorräder in Österreich mehr als verdoppelt. Vor 20 Jahren waren noch 238.000 Bikes zugelassen, 2018 waren es bereits über eine halbe Million. Rechtzeitig zum Saisonstart einige wichtige Tipps für sichere Ausfahrten: © ÖAMTC/Haliklik

m Frühling gibt es besondere fahrtechnische Herausforde- • Gefahrensituationen erkennen und vermeiden: Ein Motor- Irungen. Bei niedrigen Temperaturen haben die Motorrad- radfahrer sollte nie länger als notwendig im toten Winkel von reifen wenig Grip, in vielen Kurven und am Straßenrand liegt Fahrzeugen fahren. Vorsicht auch vor Linksabbiegern – Auto- noch Rollsplitt. Deshalb sollten die ersten Ausfahrten mit fahrer übersehen entgegenkommende Motorräder manchmal großem Respekt angegangen werden – die wichtigsten Tipps: oder sie schätzen deren Tempo falsch ein.

• Defensiv fahren: Der Selbstschutz im Straßenverkehr be- • Spuren lesen: Motorradfahrer müssen in der Lage sein, die ginnt mit einer angepassten Fahrweise. Mit vorausschauen- Fahrbahn richtig zu lesen. Dunkle Flecken in Kurven etwa kön- dem, konzentriertem und kontrolliertem Fahren vermeidet nen gefährliche Dieselspuren sein. man Risikosituationen. • Richtige Bekleidung: Neben einer umsichtigen Fahrweise • Abstand halten: Der richtige Abstand verschafft dem Biker hat auch die Bekleidung eine wichtige Schutzfunktion. Ver- das Sicherheitspolster, um Fehler von anderen Verkehrsteil- antwortungsvolle Biker treten ihre Fahrt nur mit kompletter nehmern zu korrigieren. Schutzkleidung an – das gilt auch für den Sozius.

10 I MAI 2019 Im Frühjahr auch an die Leber denken: Gesunde Ernährung macht sie fit

Sie arbeitet meist unbemerkt, befreit den Körper von Giftstoffen und ist der Ausgangspunkt von über 500 verschiedenen Stoffwechselvorgängen – unsere Leber. Obwohl das größte Entgiftungsorgan viel wegstecken kann, tut ihr nach einem bewegungsarmen und kalorienreichen Winter ein wenig Aufmerksamkeit sehr gut. © Olena Yakobchuk/Shutterstock.com

Prim. Norbert Fritsch vom Landes-Krankenhaus Freistadt, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Innere Medizin (Oö. Gesundheitsholding)

ie Leber übernimmt viele wichtige Aufgaben im Körper pro Woche, wirken sich positiv auf die Lebergesundheit aus“, Dwie die Verarbeitung und Speicherung von Kohlenhydra- beschreibt Fritsch. ten, Fetten, Eiweißen, Mineralstoffen, Spurenelementen so- wie Vitaminen, den Abbau von Schadstoffen, die Steuerung Zucker fast so schädlich wie Alkohol des Energie- und Hormonhaushaltes sowie die Produktion Stark reduzieren sollte man der Leber zuliebe Fett, Alkohol, des Gallensaftes. Da sie nicht von Nerven durchzogen ist, Zucker und Nahrungsmittelzusatzstoffe wie der Experte weiter verursacht sie im Krankheitsfall auch keine Schmerzen. Umso erklärt: „Dass Alkohol die Leber schädigt ist bekannt, dass aber wichtiger ist es, ab und zu an die Leber zu denken: „Üppiges Zucker und hier vor allem der Fruchtzucker Schaden anrichtet, Essen, wenig Bewegung, viel Zucker und natürlich Alkohol wird häufig vergessen. Das liegt daran, dass bestimmte Zucker- machen der Leber das Leben schwer. moleküle im Körper besonders schnell in Fett umgewandelt werden und die Entstehung einer Fettleber begünstigen. Im Winter verlangsamt sich zusätzlich der Stoffwechsel, was Farb- und Konservierungsmittel sowie Geschmacksverstär- Überstunden für das wichtige Organ im Frühling bedeutet“, er- ker hindern die Leber darüber hinaus ebenso am effizierten klärt Prim. Norbert Fritsch vom Landes-Krankenhaus Freistadt. Arbeiten.“

Um dem Körper beim inneren Frühjahrsputz zu helfen, sollte Besonders Menschen mit starkem Übergewicht oder Diabetes gerade jetzt viel Gemüse und ausreichend Wasser auf dem Typ 2 sollten ihre Leberwerte regelmäßig kontrollieren lassen. Speiseplan stehen. Besonders Salate, Gemüse und Tee mit Bit- Denn obwohl die Leber eine hohe Regenerationsfähigkeit hat, terstoffen wie Artischocken, Chicorée, Endiviensalat, Löwen- sind schwere Schäden irreversibel: „Anhaltende Müdigkeit, zahn, Radicchio und Salbei sind für die Leber gesund. „Durch auffällige, fettig glänzende Stuhlveränderung, Bauchschmer- die Bitterstoffe wird dafür gesorgt, dass die Gallenproduktion zen, Blähungen und wiederholtes Erbrechen können auf eine steigt. In der Nahrung enthaltenes Fett wird so besser verträg- Leberentzündung hinweisen und müssen abgeklärt werden“, lich. Auch regelmäßige Bewegung, zumindest drei Stunden betont Fritsch.

MAI 2019 I 11 Vorankündigung und Einladung

Der Seniorenbund Bezirk Rohrbach veranstaltet gemein- sam mit der SB OG Peilstein den 23. Bezirkswandertag am Samstag, 08. Juni 2018 in Peilstein.

3 Streckenlängen stehen zur Auswahl: kurz ca. 3km mittel ca. 8 km lang ca. 10 km

Startzeit: von 08:30 – 10:00.

Start und Ziel: Festgelände bei der Fa. Hehenberger – Bau, Peilstein. (Rinnmühle)

Händewaschen nicht vergessen

Bis zu 80 % aller Infektionserkrankungen werden über die Hände übertragen. Richtige Händehygiene ist daher eine der einfachsten und effizientesten Maßnahmen, um einer Ansteckung vorzubeugen. © gespag

eime sind überall, vor allem dort, wo man sie am wenigs- nicht jedermanns Sache“, wissen die Hygienefachkräfte des Kten vermutet. So zeigte eine Studie der Universität Ari- Salzkammgut Klinikums. Dabei wäre die Sache so einfach: Die zona, dass sich im Kühlschrank mehr Bakterien tummeln als Hände – inklusive der Handoberflächen, der Fingerzwischen- auf der Toilette. räume, Fingerspitzen und Daumen – sollten 30 Sekunden lang mit genügend Seife gereinigt werden. Auch Computertastaturen, Türklinken, Einkaufswägen und Smartphones können wahre Keimschleudern sein. Da hilft Da sich Keime in feuchter und warmer Atmosphäre am wohls- nur regelmäßiges Händewaschen mit Seife, um auf der si- ten fühlen, ist es im Anschluss besonders wichtig, sich gut cheren Seite zu sein. „Leider ist das konsequente Händewa- abzutrocknen. Saubere Handtücher sind hierbei definitiv ein schen – zum Beispiel nach dem Toilettengang – noch immer „Muss“.

12 I MAI 2019