Hausruckviertel Oktober 2019

Frühjahrstreffen 2020 Kreta © Shutterstock Vladimir Sazonov © Shutterstock

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Befragung des Pensionistenverbandes OÖ: Pflege in Oberösterreich Millionenerbschaften besteuern statt Pfl egeversicherung Das Thema Pflege brennt uns allen unter den Nägeln. Das zeigt auch eine brandaktuelle Umfrage, die der Pensionistenverband OÖ bei seinen Funktionärinnen und Funktionären durchgeführt hat.

Für 90 Prozent der Befragten gibt ein drohender Mangel an P egekräften Anlass zur Sorge. 80 Prozent bereitet die oft lange Wartezeit auf einen P e- geplatz ernsthafte Sorgen und 72 Pro- zent befürchten mangelnde Angebote für P egebedürftige in der Gemeinde. Sieben von zehn Befragten befürchten, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betro enen nicht ausreichend ein- gegangen wird. 67 Prozent sorgen sich um die Qualität der P ege und Betreu- ung. Und 63 Prozent haben Zweifel daran, ob sie sich P ege und Betreu- ung leisten können.

STAATLICHE PFLEGEGARANTIE Raths Alexander © 123rf, Kein Wunder, dass fast alle, exakt auf P egekarenz/-teilzeit inkl. Kündi- Die landesweite Befragung ist eine 99,6 Prozent, eine staatliche P egega- gungsschutz. Besonders wichtig ist für optimale Grundlage für diesen Einsatz. rantie, wie sie der Pensionistenverband die Befragten auch die Scha ung von Mit den fundierten Ergebnissen der fordert, für wichtig halten, damit P ege betreuten Wohnformen für die P ege- Befragung wird der Pensionistenver- leistbar ist. Genauso wichtig ist den stufen 1 – 3, eine Erhöhung des Förder- band als starker „Lobbyist“ in Sachen Befragten die ächendeckende Einrich- beitrags für die 24-Stunden-Betreuung P ege weiter aktiv bleiben. tung von P egeservicestellen, die den und höhere Zuschüsse zur Scha ung P egeprozess organisieren. von barrierefreiem Wohnraum sowie Was die künftige Finanzierung der weitere Entlastungsangebote für p e- PVOÖ-Sprechtage P ege und Betreuung angeht, halten 94 gende Angehörige. Landesorganisation Oberösterreich Prozent die Einführung einer für P ege Wiener Straße 2, 4020 Linz zweckgewidmeten Erbschaftssteuer WIR SIND AKTIV Telefon: 0 732/66 32 41 auf Millionenerbschaften für wichtig IN SACHEN PFLEGE Die Beratungen  nden nach Termin- statt einer P egeversicherung, die auf In den Ortsgruppen des Pensionis- vereinbarungen statt. Dauer wieder nur Arbeitnehmer und tenverbandes werden eine Reihe von RECHTSANGELEGENHEITEN Betro ene belasten würde, wie man Dienstleistungen angeboten. Am häu- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl in Deutschland sieht.  gsten geben die befragten Funktio- Mo, 4. November 2019, 8.15 Uhr närinnen und Funktionäre an, dass in Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr RESPEKT FÜR DIE PFLEGENDEN ihrer Ortsgruppe Hol- und Bringdienste Alle Befragten sind für bessere zu Veranstaltungen des PVÖ angebo- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Arbeitsbedingungen für das P ege- ten werden, sowie Besuchsdienste und Eva Breitenfellner personal sowie für eine jährliche In a- Bewegungsangebote existieren. Mi, 6. November 2019, 9 Uhr tionsanpassung des P egegeldes, die Der Pensionistenverband will auch Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr nun im parlamentarischen Prozess künftig die Menschen im Land, die LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN erreicht werden konnte. Ebenso ein- P ege benötigen, und p egende Ange- Leopold Pichlbauer hellig ist die Forderung nach besserer hörige bestmöglich unterstützen und in Mi, 23. Oktober 2019, 13 Uhr Anerkennung von Demenz bei der P e- der Ö entlichkeit verstärkt für deren Mi, 6. November 2019, 13 Uhr gegeldeinstufung und Rechtsanspruch Interessen auftreten. Mi, 20. November 2019, 13 Uhr

2 wir l SeptemberOktober 2019 2019 10 EURO pro Eintritts- Aktuell karte Meine Meinung Richtig. Wichtig.

Adrian Eröd, © Nikolaus Karlinský Emerson String Quartet, © Lisa Mazzucco Katta, © Tomáš Nosil Stark: Der Kulturtipp Seniorenrat Brucknerhaus Linz Die höchste Anpassung Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- seit 25 Jahren. Peter Kostelka lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von freut sich, dass die 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. jahrelangen Forderungen des Pensionistenverbandes Samstag, 26. 10. 2019, 18 Uhr | Konzert zum Nationalfeiertag durchgesetzt wurden. Johann Strauß Ensemble, Bariton: Adrian Eröd, Tenor: Matthäus Schmidlechner, Dirigent: Markus Huber Der auf Initiative des Pensionis- Dienstag, 12. 11. 2019, 19.30 Uhr | Emerson String Quartet tenverbandes Österreichs einberu- Violine: Eugene Drucker, Philip Setzer, Viola: Lawrence Dutton, fene Pensionsgipfel war richtig, Violoncello: Paul Watkins weil er sichergestellt hat, dass Sonntag, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta trotz Neuwahlen die Pensi- Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) onsanpassung für 2020 frist- Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] gerecht beschlossen wird. Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Der Pensionsgipfel war wichtig, weil es darum ging, für 90 Prozent der Pensio- Veranstaltungstipps nistinnen und Pensionis- ten eine höhere Anpas- sung als die laut Gesetz Seestadt Aspern zustehenden 1,8 Prozent Donnerstag, 17. Oktober: Themenausflug – zu erreichen. Seestadt, ein neues rotes Wien entsteht. Das Ergebnis des Pensionis- tengipfels war stark, weil für Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet einen  emenaus- mehr als eine Million Pensi- ug in die Seestadt Aspern. Am Programm stehen ein Rundgang mit onistinnen und Pensionis- Führung, Mittagessen im „Speiseamt Seestadt“ und der Besuch der ten die doppelte Anpassung Pilotfabrik Industrie 4.0 der TU Wien. Der Abschluss ist bei einem in der Höhe von 3,6 Pro- Heurigen. Abfahrt: 7 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz. zent durchgesetzt werden Kosten: 35 Euro, Anmeldung: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, konnte. Ein ganz großes Landespräsident E-Mail: [email protected]. Lob an unseren Präsidenten Konsulent Heinz Hillinger Dr. Peter Kostelka, der fest- hält: „Die höchste Anpassung für mehr als eine „Wurscht“ Million Menschen seit 25 Jahren. Sie ist netto Lukas Resetarits gastiert am Freitag, 18. Oktober, spürbar, fair und  nanzierbar.“ 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Der Seniorenrat ist der überparteiliche Dach- verband aller Pensionisten- und Seniorenorga- Nach einem Rückblick auf die Siebzigerjahre im letzten Programm nisationen. Wichtig war die gemeinsame Vor- geht es nun um unsere Gegenwart und Zukunft. Vieles, was mit uns gangsweise des Seniorenrates. So konnte beim und um uns geschieht, scheint uns egal zu sein: Politik erscheint nur Pensionsgipfel der Durchbruch erzielt werden, mehr als Propaganda in der Boulevardpresse – „Wurscht“. Dem Lukas der 90 Prozent der Pensionisten eine höhere ist es nicht „Wurscht“ und er stellt Fragen und sucht Antworten. Anpassung beschert. Karten: Andrea Kalod, Preise: 30,–, Vorverkauf: 25,–/ 20,– Ein toller Erfolg meint Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger

wirwir l September l Oktober 20192019 3 Grieskirchen-

Bezirkssport Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft

Aschach--Haibach

Bad Schallerbach

Von oben: Die Mannschaft Aschach-Hartkirchen-Haibach 3 holte den Bezirksmeistertitel. Platz 2 erreichte die Mannschaft der Ortsgruppe und Platz 3 die Ortsgruppe .

Bei der Bezirksmeisterschaft im kirchen-Eferding möchte sich bei den Asphaltstockschießen in Hilkering teilnehmenden Mannschaften recht Geboltskirchen 1 – 2 wurde die Mannschaft Aschach-Hart- herzlich bedanken. Ein besonderer kirchen-Haibach 3 Bezirkssieger. Platz Dank gilt der Ortsgruppe Aschach- zwei erreichte die Ortsgruppe Fraham Hartkirchen-Haibach und dem ESV und Dritter wurde die Ortsgruppe Hilkering für die mustergültige Orga- Haag am Hausruck. Der Bezirk Gries- nisation.

Aschach-Hartkirchen- 65., Gabi Weissenböck 75., Klaus Kitzmüller Haibach 75. Geburtstag. 48 Mitglieder beteiligten sich am Grieskirchen 1 – 2 viertägigen Ausflug in die Sächsische Schweiz. Die kulturellen Höhepunkte Unsere Tagesfahrt im August führte uns Aschach-Hartkirchen-Haibach. waren wohl die Frauenkirche in Dresden nach Rußbach am Pass Gschütt. Nach der Die Reisegruppe auf der Festung Königstein. und das Elbsandsteingebirge. Die Fluss- Auffahrt mit der Hornbahn auf den Hornspitz Bad Schallerbach. Ausflug nach Russbach. fahrt auf der Elbe rundete die Reise zu genossen wir die traumhafte Umgebung Gallspach. aller Zufriedenheit ab. auf 1450 m Seehöhe. Der Ameisenexpress Wir gratulierten 1 Irma Breinbauer zum 85. und 2 Theresia Wir gratulieren: Maria Deisenhammer zum brachte uns zur 3 km entfernten Edtalm- Ecker zum 90. Geburtstag sowie 3 Margit und Heinz Engel zur 65., Franz Lackner 65., Hildegard Maurer hütte. Diese liegt im Tennengauer Almen- Goldenen Hochzeit.

4 wir l Oktober 2019 Grieskirchen-Eferding

Südtirol, weiter nach Sexten, Moos über den Kreuzpass, wo ein kurzer Fotostopp einge- legt wurde, nach Santo Stefano di Cadore über Aronzo zum Misurinasee. Da durch den starken Touristenandrang auf die Drei Zinnen mit unserem Bus keine Auffahrt zur Aronzo- Hütte möglich war, wurde entschieden nach Cortina d`Ampezzo weiterzufahren. Nach einem Spaziergang durch die schöne Stadt gebiet, wo viele Tiere im Sommer weiden. fuhren wir über Schluderbach und Toblach Auch die Wanderer kamen in dieser schö- nach Silian zurück. nen Bergwelt ausgiebig auf ihre Kosten. Am dritten Tag besuchten wir zuerst in Beim Grillfest der OG Schlüßlberg nah- Dölsach die Schnapsbrennerei Kuenz. Bei men 17 Personen teil. einem Rundgang durch Obstgarten und Termine: 14. – 17. 10., 4-Tage-Fahrt nach Brennerei gewannen wir einen Einblick in Istrien zur Trüffelernte und zur Adelsber- die Manufaktur des Schnapsbrennens. Nach ger Grotte. Do, 24. 10., Tagesausflug auf einer Verkostung gab’s eine Einkaufsmög- den Kasberg. lichkeit. Weiterfahrt über den Iselsberg nach Wir gratulieren: Anna Helmhart zum 81., Winklarn, Heiligenblut, Großglockner-Hoch- Hilda Weinberger 81., Ottilie Mallinger 81., alpenstraße auf die Kaiser-Franz-Josefs- Maria Hantscher 82., Franz Waltenberger 83., Höhe auf 2504 m. Nach einem Spaziergang Martin Schneiderbauer 85., Maria Wagner 85., und dem Blick auf die Pasterze ging’s wei- Frieda Hochhauser 86., Hermine Engelputz­ ter zum Fuschertörl, Fusch an der Glock- eder 88. Geburtstag. nerstraße, Zell am See, Bad Reichenhall nach Wals zur Abschlusseinkehr im Grün- Eferding auer Hof. Es waren drei sehr schöne Tage Wir gratulieren: Josef Mayr zum 84., Mat­ bei herrlichem Wetter. thias Meier 85. Geburtstag. Zum Pensionistennachmittag am 4. Gallspach 1 – 3 September kamen 25 Personen ins Hotel Fraham . Wir gratulieren: Leopold Mayrhuber zum 82., Termine: Mi, 16. 10., Tagesausflug, Aus- Max Moser 85. Geburtstag. seer Lebkuchenmanufaktur und Blaa-Alm. Mi, 23. 10., 18 Uhr, Restaurant Gusto, Pensi- Gallspach onistenstammtisch. Mi, 6. 11., 14 Uhr, Hotel Zum Pensionistennachmittag am 7. Austria, Pensionistennachmittag. August kamen 27 Personen ins Hotel Aus- Wir gratulieren: Adolf Pucher zum 80., Alfred tria. Haider 81., Maria Aigner 84., Johann Aichin­ 21 Personen besuchten am 11. August ger 86., Hildegard Schönhofer 92. Geburtstag. das Grillfest der Ortsgruppe Schlüßlberg und ließen sich die gegrillten Köstlichkei- -Altenhof ten schmecken. Die Turnerinnen unternahmen einen An unserer 3-Tage-Fahrt vom 27. – 29. Wanderausflug nach Gmunden und zum August nahem 56 Personen teil. Der erste Abschluss bestiegen sie den Baumwipfel- Tag führte uns von Gallspach über Salzburg, pfad am Grünberg. Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner ins Wir gratulieren: Hermine Walcher zum 75., Ködnitztal zum Lucknerhaus, wo wir beim Hedwig Gruber 88. Geburtstag und Marianne Mittagessen einen schönen Ausblick auf den und Helmuth Moser zur Goldenen Hochzeit. Großglockner hatten. Anschließend ging’s über Kals zum Schleierfall für einen Foto- Geboltskirchen Geboltskirchen. stopp. Weiter führte die Reise nach Lienz, Beim gemütlichen Grillfest der Orts- 1 Schnitzelessen im GH Rabengruber. wo die Zimmer in den Hotels Sonne und gruppe Neukirchen waren wir mit sechs 2 Die Wandergruppe. Traube bezogen wurden. In den Gaststät- Personen vertreten. Grieskirchen. ten am Hauptplatz gab’s noch einen gemüt- Am 4. September trafen wir uns im GH 1 Anna und Johann Schildberger gratulierten wir zur Diaman- tenen Hochzeit. lichen Tagesausklang. Rabengruber zum Schnitzelessen. Eine 2 Stärkung nach der Radausfahrt. Am zweiten Tag fuhren wir durch das große Gruppe wanderte von Gschwendt Drautal vorbei an Silian nach Innichen in zum Gasthaus. Es hat uns gut geschmeckt

wir l Oktober 2019 5 Grieskirchen-Eferding und als Nachspeise bekam jeder von uns einen Bauernkrapfen vom Verein spendiert. Am 7. August hatten wir bei idealem Wet- Termine: Sa, 12. 10., Tagesausflug. 21. – ter unser Grillfest und konnten viele Mitglie- 25. 10., Wellness in Moravske. Do, 24. 10., der und Gäste begrüßen. Die Kistensau und Entenessen. die Bratwürstel waren schnell verspeist. Zum Wir gratulieren: Karl Groiss zum 60., Maria Abschluss gab es noch die selbstgebacke- nen Mehlspeisen und Kaffee. Wir bedan- Vötsch 70., Hermann Deixler 81. Geburtstag. Haag am Hausruck ken uns bei den Gästen für ihr zahlreiches Grieskirchen Kommen und den MitarbeiterInnen für die Im August besuchten wir die Fa. Sedda vorzügliche Arbeit. in Wallern. Es war sehr interessant wie groß diese Firma ist und wie viele Arbeitsgänge nötig sind, um zum Beispiel ein Sofa her- Wir gratulieren: Leopold Ettinger zum 70., zustellen. Leopoldine Gröswagen 70., Franz Dobetsber­ Beim Radwandertag am 16. August ger 80., Herbert Luger 84. Geburtstag. radelten wir im Gemeindegebiet von Taufkir- chen. Bei einer guten Jause ließen wir beim - Kirchenwirt den Tag ausklingen. Eschenau-St. Aegidi Der Tagesausflug auf die Planneralm war Wir besuchten das Grillfest der OG sehr schön, nur leider fiel der Nebel ein als Schlüßlberg und den Seniorennachmittag wir oben ankamen. Ein kurzer Spaziergang in Eschenau. war jedoch möglich. Unsere OG-Wanderung führte über den Termin: Sa, 30. 11., Tagesfahrt zum Salz- Eichelberg zur Furtnermühle. Im Hinzenbach 1 – 2 burger Bergadvent ins Grossarltal. gab es einen gemütlichen Nachmittag beim Wir gratulieren: Alfred Petermandl zum 80., Wirt in Aubach. Käthe Pointner 91. Geburtstag. Ein volles Haus hatten wir auch bei unserem Grillfest. Als Ehrengast konnten Haag am Hausruck wir Lds.-Bildungs-Ref. Franz Krois begrü- Am 3. August fuhren wir mit 20 Personen ßen. Wir bedanken uns für den zahlreichen zum Frankenburger Würfelspiel. Am Orts- Besuch und für die viel geleistete Arbeit platz spielte die Marktmusikkapelle auf und unserer MitarbeiterInnen. auch für Speis und Trank war gesorgt. Spä- Wir gratulieren: Ida Berndorfer zum 65. ter ging es zu Fuß oder mit einem Shuttle- Geburtstag. bus zur Freilichtbühne, wo das Naturschau- spiel von über 400 Laiendarstellern des Peuerbach Ortes und Umgebung aufgeführt wurde. Es Am 16. Juli fuhren 39 Personen auf die war ein sehenswertes, emotionales Ereig- Edelraute Hütte (1724 m). Es herrschte wun- Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 nis, denn wir wünschen uns alle, dass so derbares Ausflugswetter und alle genossen etwas nie mehr passieren wird. diesen Almausflug in den Niederen Tauern. Am 9. August war das Bezirks-Asphalt- Reiseleiter war Alfred Freilinger und der stockturnier in Hilkering, wo unsere Moar- Abschluss fand im GH Hudern bei Stein- schaft den guten 3. Platz erreichen konnte. haus statt. Sie darf wieder an der Landesmeisterschaft Am 17. Juli stand die Fitwanderung am in Linz teilnehmen. Programm. Start und Ziel war beim Zeug- Peuerbach 1 – 3 Mit sechs Personen besuchten wir das haus der FF Untertresleinsbach und Her- Grillfest unseres Bez.-Vors. in Neukirchen bert Kaufmann führte die Tour. 22 Wande- am Walde. Es gab sehr gute Grillspezialitä- rInnen gingen mit und es hat sich wiederum Haag am Hausruck. Frankenburger Würfelspiel. ten und ein köstliches Kuchenbuffet. bewährt am Vormittag zu gehen, da es sehr heiß wurde. Stärkung gab es im Jausenstü- Hinzenbach. Wir gratulieren: Christa Ritzinger zum 60., 1 – 2 Grillfest. Maria Wimmer 89. Geburtstag. berl in Achleithen. Neukirchen am Walde-Eschenau-St Aegidi. 1 Gute Laune herrschte beim Grillfest. Kostenlose Beratung 2 Verdiente Rast nach der Wanderung. Peuerbach. Geboltskirchen Mi, 16. 10. 2019 16.30 Uhr Gasthaus Mayrhuber 1 Maria Wenzlhumer gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Fr, 25. 10. 2019 09.30 Uhr Gasthaus Mariandl 2 Almausflug Edelrautehütte. Gaspoltshofen Mo, 04. 11. 2019 10.00 Uhr Gasthaus Bürstinger Danzer 3 Fitwanderung Tresleinsbach.

6 wir l Oktober 2019 Grieskirchen-Eferding

Am 14. August war wiederum Wander- Wir gratulieren: Dietmar Gruber zum 60., tag. 19 Personen fuhren mit nach Haag Adolf Flixeder 81. Geburtstag. am Hausruck. Man löste die 19 Gutscheine für eine Berg- und Talfahrt auf den Erleb- Taufkirchen-Hofkirchen nisberg Luisenhöhe ein. Nach der Wande- Termin: Sa, 19. 10., 14 Uhr, GH Pichler in rung zur Aussichtswarte stärkten wir uns Ball der Pensionisten. im Gasthaus. Alfred Freilinger organisierte Wir gratulieren: Inge Hehenberger zum 70. diese Wanderung. Geburtstag. Das Frankenburger Würfelspiel am 2. August durften 20 TeilnehmerInnen unse- Waizenkirchen rer Ortsgruppe erleben. Termine: Sa, 9. 11., Messe für verstorbene Termine: Mi, 16. 10., FIT-Wanderung. 21. Mitglieder. Mi, 13. 11., 12 Uhr, Wirt in Ste- – 24. 10., Fahrt zur Adelsberger Grotte, Ist- fansdorf Gansl- und Wildessen. Schlüßlberg 1 – 4 rien und zur slowenischen Riviera. Wir gratulieren: Franz Mair zum 80., Cäcilia Waizenkirchen Wir gratulieren: Josef Entholzer zum 60., Karrer 80., Stefanie Wöger 82., Elfriede Fal­ Christine Krbecek 65., Walter Ertl 75., Pau- tyn 83., Martin Lehner 83., Franz Wöger 84., line Buchmayr 81., Wilhemine Rosenauer 82., Maria Angert 85. Geburtstag. Ernestine Lederhilger 83., Ernestine Brember- ger 85. Geburtstag. Wallern an der Trattnach Am 21. August führte unser Tagesaus- Schlüßlberg flug entlang des Attersees nach , Zwölf Mitglieder besuchten am 24. wo wir die Basilika besichtigten. Weiter ging August das Grillfest der OG Neukirchen am die Fahrt auf den Gaisberg. Leider hatten wir Walde-Eschenau-St. Aegidi in Neukirchen wegen starken Nebels keine Aussicht auf am Walde und ließen sich vom kulinarischen Salzburg. Nach dem Mittagessen änderten Angebot verwöhnen. wir das Programm und fuhren zum Mattsee, 33 PensionistInnen fuhren mit dem Bus wo die Sonne schien. So wurde es noch ein eine unübliche, aber wunderschöne Stre- sehr schöner Ausflugstag. cke über Waizenkirchen, Wesenufer, Ober- Wir gratulieren: Gerhard Freudenschuß zum kappl Richtung Schöneben im Böhmerwald. 60., Elvira Ecker 70., Dietmar Griebaumer 80., Nach zwei Stunden dort angekommen, star- Maria Flotzinger 90. Geburtstag. teten wir zu verschieden langen Wandertou- ren, die an zwei Aussichtstürmen vorbeiführ- Weibern ten, dem Alpenblick und dem Moldaublick. Die Augustwanderung führte uns mit 32 Während die Alpen sich hinter Wolken ver- Personen ins . Von Katzenberg ging steckten, war der Moldaustausee schön es über die sogenannte Katzenbergleithen Weibern 1 – 2 zu sehen. Anfangs blies uns der Böhmi- den Inn entlang. Bei dieser ebenen Flur- sche Wind noch kräftig um die Ohren, spä- wanderung fielen unsere Blicke ins angren- ter wurde es wärmer. Nach dem Wandern zende Bayern, sowie ins Naturschutzgebiet ging es mit dem Bus nach Arnreit zum Mit- mit dem Vogelparadies. Zu jeder Wanderung tagessen und danach gestärkt nach Hause. gehört auch eine Rast. Diese gab es in einem Bei prächtigem Wetter konnten wir gemütlichen Gastgarten in Obernberg. am 11. August bei unserem Grillfest viele Termin: Sa, 26. 10., Gemeindewandertag. BesucherInnen und Ehrengäste begrüßen. Wir gratulieren: Elisabeth Furtner zum 60., Seitens des PV waren Bez.-Vors. Rudolf Anna Hofer 83., Josef Hamedinger 86., Maria Kolmhofer sowie Abordnungen der OG Ais- Gruber 89. Geburtstag. Schlüßlberg. tersheim, Aschach-Hartkirchen-Haibach, Wir gratulierten 1 Josef Mayerhofer und 2 Franziska Suchy zum Wir trauern 80. Geburtstag und 3 Maria-Margaretha und Karl Probst sowie Bad Schallerbach, Gallspach, Gaspolts- 4 Erna und Franz Holzinger zur Goldenen Hochzeit. hofen-Altenhof, Grieskirchen, Peuerbach, Bad Schallerbach. Maria Reisinger 96. Waizenkirchen. Pram, Prambachkirchen und Waizenkir- Gallspach. Johann Hegele 89. Wir gratulierten Franziska und August Zauner zur Goldenen chen gekommen. Das bewährte Team der Grieskirchen. Margit Petermandl 70. Hochzeit. PensionistInnen sorgte wieder vorzüglich für Schlüßlberg. Erna Posch 79, Karo- Weibern. das leibliche Wohl der Gäste, was wesent- line Kirchthaler 85, Theresia Niederhau- 1 Wanderung am Inn. lich zur ausgezeichneten Stimmung beitrug. ser 96. Rast am Marktplatz von Obernberg. 2 Allen Helferinnen und Helfern sei dafür herz- Wallern an der Trattnach. Hertha Tel- lich gedankt. ser 72.

wir l Oktober 2019 7 Vöcklabruck

SPÖ-LAbg. Hermann Krenn Es reicht nicht Zusätzliche 137 Polizei-Neuaufnahmen in Oberösterreich gleichen gerade einmal die natürlichen Abgänge aus. Um nachhaltig den Personalstand zu halten, braucht es

© pixelkinder.com dauerhaft 250 PolizeischülerInnen jährlich. Ampflwang Seit Jahren wird die Personaldecke kaufen, den es deshalb so nicht gibt. Um bei der Exekutive unseres Bundeslan- die noch anstehende Pensionierungs- des immer dünner. Schon 470 beste- welle auszugleichen oder gar den drin- hende Planstellen waren zu Jahresbe- gend benötigten Personalzuwachs zu ginn durch Pensionierungen, Karenzen, schaffen, wären solche 250 Aufnahmen Todesfälle und Dienstzuteilungen bei über Jahre hinweg notwendig. Spezialeinheiten unbesetzt. Die SPÖ steht für nachhaltige Lösun- Zusammen mit den heuer bereits gen im Sinne der öffentlichen Sicher- aufgenommenen 112 Polizeischüle- heit. Einerseits müssen die heuri- rInnen ergeben die angeblichen 137 gen 250 Aufnahmen tatsächlich über ‚zusätzlichen Neuaufnahmen‘ gerade die Jahre gehalten werden, anderer- einmal die zirka 250 neuen PolizistIn- seits braucht es endlich einen echten nen, die es braucht, um den Personal- Karenzpool. Ausbildungsbetrieb und stand zu halten. Landeshauptmann Sondereinheiten sollten eigene Stel- Stelzer versucht die zusätzlichen Auf- len haben und ihre Beamten nicht von nahmen als einen großen Erfolg zu ver- anderen Einheiten abkommandieren.

Ampflwang Attersee Mit großem Interesse und Spaß absol- Am 5. September wurde der Hoangarten vierten zehn Mitglieder den kostenlosen im Terassencafé Koberger abgehalten, wo Handy-Führerschein. Inhalte der sechs bei wunderbarer Aussicht ein netter Nach- Module mit je drei Stunden war: Grund- mittag verbracht wurde. legendes zu Android-Smartphones, wich- Termin: Do, 7. 11., 15.30 Uhr, Jausensta- tige Funktionen, Hintergrundwissen zum tion Bleam, Anreise mit dem Zug. Internet, Googledienste kennenlernen und Wir gratulieren: Fritz Neuner zum 75., Maria nutzen, Tipps für die Sicherheit im Internet Grünwald 86. Geburtstag. uvm. Wir danken Herrn Thiel für die ange- nehme Wissensvermittlung. Weiters dan- Attnang-Puchheim ken wir dem Wirtschaftsministerium für die Einen entspannten und lustigen Nach- Förderung. mittag verbrachten 49 Mitglieder unserer Termine: Do, 17. 10., 16 Uhr, Gemütliche Ortsgruppe am 11. August im Kongress- Einkehr, Rest. Haas, Abmarsch für Wande- und Theaterhaus Bad Ischl bei der Vorfüh- rer: 15 Uhr, Parkplatz Ampflwangerhof. Mi, rung des Stückes „Clo-Clo“ von Franz Lehár. 13. 11., 14 Uhr, Ampflwangerhof Tanznach- Nach einem anschließenden Bummel durch mittag. So, 10. 11., 11.30 Uhr, Rest. Haas die Kaiserstadt ging es mit der Bahn wieder 1 – 3 Jubilareehrung. zurück nach Hause. Wir gratulieren: Hannelore Putzer, Inge­ Trotz Sommerpause machten sich acht Ampflwang. borg Dumfahrt, Josefine Krüger, Gerhilt Jell­ Wanderbegeisterte unter Führung unseres Teilnehmer Handy-Führerschein. ouli-Wermescher, Ulrike Partelli, Anton Grab­ Mitgliedes Maria Leitgeb auf, um das Freu- Attersee. Wir gratulierten Johann Neuwirth zum 80. Geburtstag. ner, Hermine Reichbauer, Josef Berghammer, dental in der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau zu erkunden. Bei verschiedenen Attnang-Puchheim. Josef Würzburger, Rudolf Oberhuemer, Irene Wir gratulierten 1 Maria Leitgeb und 2 Johann Feichtenschlager Berghammer, Stefanie Gesböck, Siegfried Stationen der 2,5 Kilometer langen Tour zum 80. Geburtstag sowie 3 Lieselotte und Raimund Schürrer Reichbauer, Josef Prem, Günther Groß zum konnten die Wanderer viel Wissenswertes zur Goldenen Hochzeit. Geburtstag. über die Glaserzeugung in diesem Gebiet 4 Bei der Rast im gläsernen Tal.

8 wir l Oktober 2019 Vöcklabruck

erfahren. Eine gemütliche Einkehr zu Kaf- berg im Hotel Jägerhof ein. Es war wieder fee und Kuchen durfte natürlich auch nicht ein wunderschöner Ausflug und ich hoffe fehlen. es hat allen gut gefallen. Termin: Sa. 19. 10., Tag der älteren Gene- Termine: Sa, 23. 11., sowie So, 24. 11., ration mit Mitgliederehrung. Weihnachtsmarkt mit Kaffee und Kuchen Wir gratulieren: Wilma Quirchmaier zum 88., im Pfarrsaal. Fr, 6. 12., Weihnachtsausflug Alois Kirchmaier 80., Maria Pauleder 60., Josef Baumkronenweg nach Kopfing. Plainer 80., Rosa Heider 90., Grete Fischthaler Wir gratulieren: Frieda Six zum 93., Ernst 83., Maria Köck 94., Hildegard Ahammer 82., Weber 80., Anna Auracher 91. Geburtstag. Vera Veskovic 82., Helga Demml 80., Maria Grieshofer 90., Herta Lothring 94., Augustine Desselbrunn Fettinger 84., Hilda Moser 85., Peter Starl 60., Die Buchhofwanderung fand am 6. Gertrude Auringer 92., Ernestine Hittmayr 91., August statt. Die Strecke von der Bushalte- Ursula Haab 75., Theresia Wohlschlager 82. stelle Wolfshütte bis zur Waldkapelle ist ca. Geburtstag. 5 km und war nicht allzu schwer. So konn- ten alle Mitmarschierer locker mitgehen. Aurach am Hongar Am 23. August wanderten acht Mit- Am 7. August fand unser alljährliches glieder unter der Führung von Franz Pich- Grillfest beim Kulturhaus statt. Alles war ler den Miesweg in Gmunden unter dem wieder vorzüglich gegrillt von unserem Traunstein. Grillmeister Herbert. Salate brachten wie- Der Höhepunkt unserer Aktivitäten war der einige Mitglieder mit. der 4-Tage-Ausflug. Vom 26. August bis Unser 4-Tage-Ausflug führte uns die- zum 29. August ging es diesmal nach Kärn- ses Jahr in den Schwarzwald und in das ten. Wir residierten alle vier Tage im gemüt- Elsass. Bei herrlichem, sehr schwülem lichen Hotel Goldenes Lamm in Villach und Wetter starteten wir mit 42 Personen. machten von dort aus Tagesausflüge. Bei der Wir lernten viel Interessantes kennen. Am Anreise am ersten Tag fuhren wir über die späten Nachmittag kamen wir in Auggen, Nockalmstraße und machten zu Mittag Halt einem kleinen Ort im Schwarzwald, an und auf der Glocknerhütte. Nach der wohlver- Attnang-Puchheim 1 – 4 bezogen die Zimmer. Am zweiten Tag fuh- dienten Rast fuhren wir weiter ins Erlebnis- ren wir mit einem Reiseleiter in den Süd- museum Granatium in Bad Radenthein, wo schwarzwald, vorbei an Todtmoos und dem wir Interessantes über die Gewinnung des Schluchsee. Dann ging es zum Tittisee, wo Granitsteines erfuhren. Über Afritz sind wir wir eine Bootsfahrt machten. Nachmit- am Abend im Hotel angelangt. Am zweiten tags hatten wir ein Kirschtortenseminar Tag machten wir einen Ausflug nach Maria und anschließend wurde das fertige Pro- Lussari (Wallfahrtsort), Planica (Flugschan- dukt verkostet. Es gab ein Stück Torte und zen) und Bled (Aufenthalt am See). Auf die- Kaffee. Über das Münstertal ging es wie- ser Rundreise begleitete uns ein Reiseleiter, der retour zum Hotel. Am dritten Tag star- da es sehr viel Wissenswertes zu vermit- teten wir mit einem Reiseleiter in die elsäs- teln gab. Wir fuhren am dritten Tag durch sische Weinstraße. Vormittags fuhren wir das Gailtal, über den Kreuzbergsattel zum mit einem Winzer und dessen Züglein in Weißensee hinüber. Die Heimreise am vier- die Weinberge. Es wurde uns vieles über ten Tag fiel uns sehr schwer, da wir nur mit die verschiedenen Produkte erzählt. Dann Wehmut von dieser schönen Landschaft und durften wir in einem Weinkeller die ver- ihren freundlichen Leuten Abschied nehmen schiedenen Weine verkosten. Nachmittags konnten. In Hirt kehrten wir mittags in der fuhren wir nach Riquewihr. Dieser kleine Ort dortigen Brauerei ein. Da war die Freude des mit den wunderschönen Fachwerkhäusern Heimkehrens wieder da, denn wie heißt es Aurach am Hongar. war natürlich einen Besuch wert. Anschlie- so schön: „Wohl oft fand ich, was Aug‘ und Bei der Stadtbesichtigung in Riquewihr. ßend besichtigten wir Colmar, wo uns der Herz ergötzte, doch nie, was meine Heimat Desselbrunn. Reiseleiter vieles über die Sehenswürdig- mir ersetzte!“ Mit diesem Zitat möchten 1 Bei der Bucherhofwanderung. keiten erzählte. Über die Schweiz traten wir uns beim Reiseleiter Franz Pichler recht 2 Miesweg unter dem Traunstein. 3 Teilnehmer am 4-Tage-Ausflug. wir am letzten Tag die Heimreise an. Vorbei herzlich für die Organisation und Umsicht am imposanten Rheinfall. Zum Mittagessen herzlichst bedanken. ging es auf die Schattenburg in Feldbach. Wir gratulieren: Christine Greil zum 70., Erika Zum Abschluss kehrten wir am Kohlsass- Marschal 80. Geburtstag.

wir l Oktober 2019 9 Vöcklabruck

Fornach Maria Geyer 96., Otti Neudorfer 92., Dominik Das traditionelle Waldfest am 10. August Pohn 65. Geburtstag. war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste aus , aber auch von den benachbar- Holzleithen-Hausruckedt ten OG sind zu uns gekommen. Neben Gemeinsam mit der SPÖ Ottnang am den Bgm. aus Fornach und Pfaffing durfte Hausruck organisierte der Vors. und routi- unsere Vors. auch den Lds.-Präs. Heinz Hil- nierte Reiseleiter Josef Senzenberger einen linger als Ehrengast begrüßen. Da auch das Zweitageausflug. Wir fuhren am Samstag- Wetter mitspielte, konnten wir bis zum spä- vormittag nach Herrnbaumgarten (im Wein- ten Abend feiern. viertel). Nach einem guten Mittagessen Fornach Wir gratulieren: Herta Pfister zum 75. besichtigten wir dort das Nonseum. Sorg- Geburtstag. sam losgelöst vom Nützlichkeitsdenken des Alltags unter dem Motto „Irgendwie wollen Frankenburg wir irgendwann irgendwo irgendwem ein Eine Wanderung mit gemütlicher Einkehr Lächeln entlocken - weiter nichts“, zeigt führte uns zum Wirt nach Dorf. dieser Verein zur Verwertung von Gedan- Termine: Mi, 23. 10., 7 Uhr Fahrt ins Blaue. kenüberschüssen (VVG) in diesem weltweit Fr, 25. 10., Wanderung zur Floh-Hütte. einzigartigen Museum 487,3 grenzgeniale Wir gratulieren: Elise Bachleitner zum 88., Erfindungen, die keiner braucht. Epochale Berta Rupp 82., Ludwig Scheucher 80., Mat­ Weltverbesserungsvorschläge wie der aus- hilde Eberl 84. Geburtstag. rollbare Zebrastreifen oder der halbauto- matische Nasenbohrer. Nach diesem lus- Frankenmarkt tigen Besuch und einem guten Glas Wein Im August besuchten wir die befreun- fuhren wir weiter nach Bratislava, wo wir deten OG aus Fornach, Weyregg und Tho- im Hotel Turist nächtigten. Am Abend stand masroith. Wir hatten viel Spaß bei den ver- ein gemeinsamer Rundgang durch die Alt- schiedenen Festen. stadt mit Abendessen auf dem Programm. Das Lehár-Festival besuchten 30 Per- Es gab auch noch Zeit für einen Bummel, sonen. Wir verbrachten einen unterhaltsa- bevor die gemeinsame Rückfahrt ins Hotel men Tag, der doch leider ein wenig getrübt erfolgte. Nach dem Frühstück am zwei- wurde, da eine unserer Damen mit einer ten Tag machten wir eine Stadtrundfahrt Kreislaufschwäche ins Krankenhaus ein- mit zwei Nostalgiebussen, sodass wir alle geliefert werden musste. Sehenswürdigkeiten von Bratislava genie- Ein kulinarischer Ausflug nach Redl-Zipf ßen konnten. Nach einem deftigen Mittag- ergänzte das Sommerprogramm. essen am Stadtrand waren wir gestärkt für Termine: Di, 15. 10., Abfahrt 8 Uhr, Aus- die Heimreise. Herzlichen Dank für die per- flug. Di, 22. 10., Kegeln. Sa, 26. 10., Wan- fekte Organisation dieses wunderschönen derung. Mi, 6. 11., Stammtisch und Spar- Ausfluges. verein. Sa, 9. 11., Ganslessen in Oberhofen. Termin: Do, 17. 10., Kegelrunde in Ampfl- Wir gratulieren: Eva Habinger, Alois Kühber­ wang. ger zum Geburtstag. Gampern Nach der üblichen Sommerpause tra- Am 2. August fand die Fahrt ins Blaue fen wir uns wieder zu gemütlichen Nach- Holzleithen-Hausruckedt statt. Zeitig in der Früh fuhren wir Richtung mittagen, um Neuigkeiten zu erfahren und Lambach zur Fa. Megaplex, wo uns bereits zu berichten. Fornach. ein Frühstück erwartete. Nach einem kur- Termine: Do, 17. 10., Halbtagesfahrt ins Gute Stimmung bei unserem Waldfest. zen Vortrag über die Schuhe konnten wir Blaue. Sa, 30. 11., Halbtagesfahrt zum Win- Frankenmarkt. schmökern und einkaufen. Auch das Mittag- dischgarstener Advent. Beim Sommerfest. essen bekamen wir in der Firma. Anschlie- Wir gratulieren: Hedwig Oswald zum 96., Gampern. Beim gemeinsamen Ausflug. ßend ging’s mit dem Bus nach Gmunden Berta Höfler 96., Alois Hartenthaler 91., Anna Holzleithen-Hausruckedt. und von dort fuhren wir mit dem Schiff eine Pfeil 89., Elfriede Plainer 86., Karl Pöllinger Gemeinsamer Ausflug nach Bratislava. Runde auf dem Traunsee. Am späten Nach- 85., Margarethe Höpfl 85., Martin Haitchi 83., mittag ging es wieder zurück. Angela Silmbrod 81., Heinz Hinterberger 80., Wir gratulieren: Theresia Resch zum 70., Gertraud Seiringer 80., Margarete Führer 75., Theresia Fuchs 81., Maria Schimmer 93., Ingeborg Binder 75. Geburtstag.

10 wir l Oktober 2019 Vöcklabruck Schiff ahoi am Attersee So lautete das Motto für eine vergnügliche Schiffrundfahrt am Dienstag, 27. August, an der über 40 Gäste teilnahmen.

Lenzing 1 – 2

Atterseeexperte Alwis Wiener märchenhaft türkisbau-funkelndem See erzählte uns Interessantes über die inspirieren ließen und verstand es auf bewegte Geschichte berühmter Vil- humorvolle Art und Weise die Teilneh- len und deren Bewohner. Herr Wiener merInnen auf der zweieinhalbstündigen weiß, weshalb sich so viele Künstler und Schifffahrt zu begeistern – ein Paradies prominente Persönlichkeiten von dem für Entdecker und Genießer. Mondseeland 1 – 3 Mondseeland rungen von Volker Raus aus seinem neues- Beim Wandertag im August fuhren wir ten Krimi „Martinigans“, der rund um den über Oberraschau Richtung Reiserbauer Genuss einer vergifteten Portion Gänsebra- zum Parkplatz, und los ging es. Über Wald- ten eines Restaurants handelt. Es wird auch und Wiesenwege und beim schönen kleinen die Problematik der Tierfabriken und der Egelsee vorbei wanderten wir zum Drucker- Erzeugung unserer Lebensmittel aufgezeigt. hof. Nach einer kurzen Rast ging es mit Ein- Ein spannender sowie aufrüttelnder Abend. kehr im GH Waldfrieden retour. Wir gratulieren: Norbert Scheichl zum Oberhofen- Der Tagesausflug ging nach Obertau- 80., Franz Vollmeier 83., Sepp Wachter 84. ern, wo sich einige die Arbeitsstätten aus Geburtstag. den jungen Jahren wieder anschauten. Wei- ter ging es nach Tamsweg zum Prebersee. Oberhofen-Zell am Moos Kurze Wanderung um den See und Einkehr Beim Stammtisch im GH Stroblwirt wur- bei der Ludlalm. Ein Grillnachmittag bei Fam. den wir von unserem Vors.-Stv. Johann Nemetz war auch noch kurzfristig wegen Strobl, wie schon traditionell, mit selbst Schönwetter angesagt. Wir wurden wieder gesammelten Eierschwammerln beglückt. vom Grillmeister Fritz gut bekocht und von Diese wurden von der Wirtin köstlich mit der Fam. Nemetz gut bewirtet, besten Dank Semmelknödel zubereitet. Wir bedanken für die Kuchenspenden. uns auf diesem Weg nochmals recht herz- Termin: Fr, 18. 10., 14 Uhr, Sozialsprechtag lich für die großzügige Spende. Lenzing. GH Zauner. Termin: Mi, 30. 10., Stammtisch, GH Strob­ Wir gratulierten 1 Marianne Schickermüller zum 80. Geburtstag Wir gratulieren: Ingrid Roth zum 81., Karl lwirt. sowie 2 Margareta und Leopold Obermair zur Diamantenen Hochzeit. Ertl 65., Elisabeth Guizzardi 65., Alois Gru­ Wir gratulieren: Josef Schrotzhammer zum binger 80., Engelbert Greinz 82., Alois Koth­ 70., Josef Brand 94. Geburtstag. Mondseeland. 1 Gemeinsam beim Wandern. bauer 70., Erika Mayerhofer 80., Adrian Padu­ 2 Wir in Obertauern. rice 75., Christine Ebner 85., Reinhold Lemke Pöndorf 3 Grillen beim Nemetz. 84. Geburtstag. Den Herbstausflug starteten wir heuer bei Oberhofen-Zell am Moos. der Rieder Brauerei. Nach einem Filmvortrag Rudi Asen – Unser Hahn im Korb. Nußdorf am Attersee und einer ausführlichen Führung bekamen Pöndorf. Aufmerksam lauschten wir am 8. August wir eine Bierverkostung mit einer Bierbrezn. Gemeinsam bei Schnederbauer-Gewürze. im Gemeindesaal den spannenden Ausfüh- Das Mittagessen wurde beim Rieder Wirt im

wir l Oktober 2019 11 Vöcklabruck

Gastgarten eingenommen. Anschließend und ihrer Zuflüsse informieren. Am zauber- fuhren wir zu Schneiderbauer Gewürze, wo haften Stadtplatz in Grein ließen wir unse- uns nach einem Filmvortrag noch eine Füh- ren Ausflug mit einer gemütlichen Einkehr rung erwartete. Danach konnte man im Hof- ausklingen. laden einkaufen. Der Abschluss erfolgte in Die Spontanwandergruppe fuhr im Wippenham im Loryhof. Bei einer Jause im August nach Spital am Pyhrn und wan- Garten ließen wir den Tag Revue passieren derte von der Bosruckhütte über das Rohr- und genossen das schöne Wetter. Bei der auerhaus zur Hofalm und retour durch die Ankunft wurden wir vom Chef des Hauses Dr.-Vogelgesang-Klamm. 1 – 2 und dem Personal mit einem Schnapserl Termine: So, 13. 10., Tag der älteren Gene- begrüßt. Auch bei der Abreise wurden wir ration und JHV, 9 Uhr Messe, 10.30 Uhr GH wieder persönlich verabschiedet. Da der Koderhold. So, 20. 10., Gallus-Kirtag bei den Wettergott auf unserer Seite war, hatten wir Pensionisten. Di, 15. 10., sowie Di., 29. 10., einen sehr schönen sonnigen Tag. Klubnachmittag ab 13 Uhr. Wir gratulieren: Johann Mohr zum 60., Franz Puchkirchen Beham 70., Walter Ennser 80., Sonja Kreuzer Wir gratulieren: Anna Dworschak zum 84., 86., Fritz Söllradl 82., Sara Freitag 82., Johann Edeltraud Hemetsberger 82. Geburtstag. Petermayr 70., Hildegard Baier 83., Theresia Weißl 81., Hedwig Gebetsroither 88. Geburts­ Regau tag sowie Marianne und Walter Ennser zur Dia­ Das Seniorenheim war im August mantenen Hochzeit. geschlossen. Frau Hampl erklärte sich bereit ihr eigenes Heim als Treffpunkt bereitzustel- len. Dies wurde sehr gern angenommen und Der Sommer ist vorbei und wir starteten wir verbrachten einen schönen Nachmittag am 3. September die beliebten Klubnach- mit Kuchen, Kaffee und einer guten Jause. mittage. Jeden zweiten Dienstag von 14 bis Wir gratulieren: Franz Brandmaier zum 82., 17 Uhr im Rest. Schmankerl. Maria Buchinger 86., Johann Doppler 70., Ger­ Termine: Fr, 29. 11., Adventfahrt Baumkro- traud Finkenzeller 75., Gertraud Wolfsgruber nenweg Kopfing. Fr, 13. 12., 12 Uhr, Weih- 80. Geburtstag. nachtsfeier Rest. Schmankerl. Wir gratulieren: Waltraud Gehmayr zum 75., Schörfling am Attersee Anneliese Emrich 70., Maria Haas 86., Rein­ Am 13. August konnte beim Lehár-Fes- old Rothaug 65. Geburtstag. tival „Im Weißen Rössl“ in Bad Ischl Kultur genossen werden. Die neu inszenierte Ope- Seewalchen rettengeschichte mit den bekannten Melo- Der Sommerurlaub ist zu Ende. Wir hal- dien und einer Starbesetzung hat uns alle ten die Klubnachmittage im Betreubaren sehr begeistert. Ein Stadtbummel und Ein- Wohnen in der Atterseestraße 43, jeden Schörfling am Attersee 1 – 4 kehr rundeten den schönen Nachmittag ab. Montag von 14 bis 18 Uhr, ab. Es sind alle Eine Donauschifffahrt von Linz nach Pensionistinnen und Pensionisten herzlich Grein stand am 17. August auf dem Pro- willkommen. gramm und wir unternahmen eine dreistün- Termine: Fr., 18. 10., 10.30 Uhr, Halbta- dige Fahrt durch die herrliche Naturkulisse. gesfahrt Ritteressen, Neumarkt am Waller- In Grein besuchten wir das Schloss Grein- see sowie Erlachmühle in Mondsee. burg oberhalb der Donau. Höhepunkte der Wir gratulieren: Maria Schneeweis zum 84., Führung waren der Rittersaal, die Schloss- Marianne Schiemer 83., Marianne Marx 81., Seewalchen 1 – 4 kapelle, das einzigartige Diamantgewölbe Alois Günther Riedl 75. Geburtstag. und die mit Donaukieseln dekorierte Sala Terrena. Im Schifffahrtsmuseum konnten Regau. wir uns über die bewegte Geschichte der Am 11. September machten zahlrei- 1 Wir gratulierten Maria Fischer zum 90. Geburtstag. Der Laubennachmittag in der Lixlau. verkehrstechnischen Nutzung der Donau che Mitglieder einen Herbstausflug auf den 2 Schörfling am Attersee. Kostenlose Beratung Wir gratulierten 1 Marianne Pesendorfer zum 80. Geburtstag sowie 2 Marianne und Walter Ennser zur Diamantenen Hoch- Mondseeland Fr, 18. 10. 2019 14.00 Uhr Gasthaus Zauner am See zeit. Seewalchen Mo, 28. 10. 2019 14.00 Uhr Betreubares Wohnen 3 Bei der Donauschifffahrt. Aurach am Hongar Di, 10. 12. 2019 17.00 Uhr Gasthaus Pfarl 4 Die schöne Wanderung in Spital am Pyhrn.

12 wir l Oktober 2019 Vöcklabruck

Grünberg mit anschließendem Bratlessen ren über das kleine Deutsche Eck, nach auf der Grünbergalm. Zell am See nach Mittersill. Über den Fel- Termin: Do, 7. 11., 14.30 Uhr, Senioren- bertauerntunnel erreichten wir Lienz. Nach messe im Pfarrheim mit anschließender Sillian ging es ins Pustertal. Leider wurde Bewirtung. der Regen so stark, dass wir unterhalb der Wir gratulieren: Heidi Mache zum 70., Frieda Drei Zinnen beim Partnersattel unsere Mit- Ablinger 82., Franz Spalt 83. Geburtstag. tagsrast machten. Nach dem Mittagessen lichteten sich die Wolken und die Drei Zin- nen zeigten sich kurzfristig. Nach einem Das Grillfest am 4. August war sehr gut kurzen Abstecher zum Misurinasee, hier besucht. Da wir im Garten unseres Klublo- konnten wir noch einige Hotels aus dem kals zwar einen schönen, aber nicht regen- 20. Jahrhundert bestaunen, ging es weiter geschützten Platz für derartige Veranstal- nach Vals-Mühlbach, wo wir unsere Zimmer tungen haben, mussten wir heuer das Fest bezogen. Nach dem Frühstück fuhren wir ganz kurzfristig auf Sonntag verschieben bei herrlichem Wetter mit der Umlaufbahn und wurden dafür mit idealem Sommer- in das Skigebiet Jochtal – Gitschberg. Eine wetter belohnt. Wir durften uns über zahl- kurze Wanderung auf dem Panoramarund- Timelkam reichen Besuch freuen, auch aus benach- weg, und wir waren auf dem vielbesuchten barten OG. Musiker Josef Dollberger, auch Gipfel des Steiner Mandl mit seinen vielen er war kurzfristig eingesprungen, sorgte für Steinmännchen. Hier hatten wir einen herr- beste Stimmung. Josefine und Franz Winter lichen Rundblick über die vielen Berggip- verwöhnten die Gäste mit einem schmack- fel. Wieder im Tal angekommen, fuhren wir haften Rollbraten vom Drehspieß und Rudi nach Sterzing. Nach einem kurzen Aufent- Lebersorger war wieder der bewährte Grill- halt – es fand gerade eine Oldtimer-Rallye meister. Vielen Dank an alle fleißigen Mitar- statt – ging es über den Brenner und die beiter für ihren Einsatz. Danke auch Hr. Bür- Europabrücke wieder nach Unterach zurück. germeister Kirchberger für die großzügige Wir gratulieren: Bernhardine Zach zum 70., Unterstützung. Anna Maier 82., Hermine Sordian 83., Johann - Termin: So, 10. 11., 10 Uhr, Gedenkgottes- Aichhorn 88., Magdalena Grossenbacher 92., dienst in der Pfarrkirche. Franz Stockbauer 93. Geburtstag. Wir gratulieren: Heinrich Elbl zum 90., The­ resia Meiszner 85., Katharina Offenberger 85., Vöcklabruck Hilda Schöringhumer 70., Wolfgang Ablinger Zum ersten Sommertreff fanden sich 65. Geburtstag sowie Edeltraud und Rudolf zahlreiche Gäste im GH Auerhahn zu einem Lebersorger zur Goldenen Hochzeit. gemütlichen Plauscherl ein. Der zweite Sommertreff, erstmals im Ungenach-Pilsbach Hallenbadrestaurant KIWI, lockte eine Gäs- Der Grillnachmittag am 9. August war für teschar an, die es kennenlernen wollte und alle ein gemütlicher Nachmittag mit Musik. wurde zu einer attraktiven Begegnung. Wie Rudolf Gaigg spielte für uns. Auch für gutes immer wurden Neuigkeiten ausgetauscht Essen und Trinken war gesorgt. Ein beson- und viele Ereignisse ließ man aus der Ver- deres Dankeschön gilt alle fleißigen Helfe- gangenheit aufleben. rinnen und Helfern. Termin: Fr, 18. 10., Tag der älteren Gene- Trotz sommerlichen Temperaturen ration. machte Franz Urich ein paar Wanderun- Wir gratulieren: Margarethe Wallenstein zum gen. Herzlichen Dank dafür. 97., Franz Griesmair 90., Karl Posch 90., Eva Vöcklabruck Termin: Mo, 8. 11., Jahreshauptversamm- Konrad 88., Karoline Amon 85., Susanne lung. Rosenkranz 83., Maria Mittermayr 82., Ste­ Seewalchen. Wir gratulieren: Karl Liedl zum 75., Herwig fan Husch 82., Gerhard Thann 81. Geburtstag. Wir gratulierten 1 Theodora Schroffner, 2 Rosa Kasper, 3 Paula Würtinger 75., Hildegard Riedl 75., Johann Weber und 4 Irmgard Ratzinger zum 80. Geburtstag. Höltinger 82., Alois Pfusterer 82., Martha Vöcklamarkt-Pfaffing Timelkam. Tolle Stimmung beim Grillfest mit NRin Doris Margreiter. Stadlbauer 75., Grete Köstl 75. Geburtstag. Die vielen heißen Tage des Sommers Ungenach-Pilsbach. Beim Grillfest am Gerhardsberg. gaben Anlass zu so mancher Abkürzung Unterach am Attersee. Unterach am Attersee unserer Wanderungen, so auch bei der Wir in Vals – Mühlbach. Der 2-Tage-Ausflug nach Südtirol Juliwanderung. Der Weg führte entlang der Vöcklabruck. Beim Sommertreff im Hallenbadrestaurant. begann bei regnerischem Wetter. Wir fuh- Westbahn, über Wies, Kriechbaum, Sonn-

wir l Oktober 2019 13 Vöcklabruck

Bezirkssport Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft Am 21. August fanden die Bezirksmeisterschaften im Asphaltstockschießen in der REVA-Halle in Vöcklabruck statt.

Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 3 Von oben: Erster Platz Vöcklabruck 1, zweiter Platz Timelkam 2, dritter Platz Attnang 3.

Elf Moarschaften, darunter auch Der dritte Platz ging an Attnang 3 mit eine Bezirks-Damenauswahl, liefer­ten Karl Koller, Gottfried Haslbauer, Alois sich einen fairen und spannenden Wett- Höftberger und Helmut Singer. Vierter kampf. Bezirksmeister wurde Vöck- wurde Attnang 1 sowie Fünfter Len- labruck 1 mit Fritz Hudjetz, Rupert zing 1. Die Siegerehrung wurde von Bez- Brunmayr, Max Größwang und Chris- Vors.-Stellvertreterin Brigitte Schnei- tian Hanetseder. Zweiter wurde Timel- der, Bezirkssportreferent Ludwig Loibl kam 2 mit Karl Weissl, Werner Micheler, und Lan­des­sportreferent Konsulent Rudi Hattenthaler und Johann Weissl. Johannes Nistelberger durchgeführt. Wolfsegg-Kohlgrube 1 leiten und zurück durch den Wald nach Ebenso besuchten wir mit etwa 20 Per- Vöcklamarkt. sonen das Waldfest der OG Fornach in Am 3. August besuchten wir das gemüt- Gmein­eck. Die Stimmung war wie jedes liche Sommerfest der Ortsgruppe Franken- Jahr bestens und es wurde bei manchem markt. Aufgrund des schlechten Wetters an ganz schön spät bis zur Heimkehr. Vöcklamarkt-Pfaffing. diesem Tag fand es im Inneren des Gast- Bei der Augustwanderung marschierten 1 Gemeinsam bei der Juli-Wanderung. haus Kogler statt. Wir genossen die gegrill- wir am 14. August vom GH Spitzer in Kogl auf 2 Die schöne August-Wanderung. ten Speisen, die angebotenen Kuchen und dem Keltenbaumweg in St. Georgen. Vor der 3 Im Müllner Bräu. dass wir wieder einmal das Tanzbein schwin- großen Hitze schützte uns die lange Etappe Wolfsegg-Kohlgrube. gen konnten. im Wald. Interessant waren die Informatio- 1 Bei der Grillfeier des Seniorenbundes.

14 wir l Oktober 2019 Vöcklabruck

nen zu den Kelten und grandios wie immer Die nächste Wanderung führte uns vom die Aussicht vom Vogl-Anna-Platzerl hinun- Gasthaus Heikerdinger in Timelkam durch ter nach St. Georgen. die Vöckla-Auen zum Gasthaus Fruhstor- Bei einer Zugfahrt zum Müllner Bräu fer in Oberthalheim. Dabei kamen wir auch in Salzburg ließ uns allerdings Petrus die- an einem Gehege mit Hängebauchschwei- ses Mal im Stich. Die Jause und das Bier nen vorbei, wo wir eine kurze Rast einleg- schmeckten sehr gut. ten. Der jüngste Mitwanderer war der erst Termine: Sa, 7. 12., 10.30 Uhr Gemeinde, sechsjährige Julian, der mit viel Freude Adventfahrt Schloss Tüssling in Bayern, Ein- dabei war. Da beide Gasthäuser zu unse- kehr GH Karl in Pöndorf. Sa, 14. 12., 12 Uhr, rer Enttäuschung geschlossen hatten, fuh- Wolfsegg-Kohlgrube 2 Weihnachtsfeier, GH Fellner. ren wir nach Zipf in das Imbiss Edelweiß Wir gratulieren: Theresia Jobst zum 93., und waren „gerettet“. Anna Vitzthum 80. Geburtstag. Der Ausflug mit dem Bus zur Hofbäcke- rei Mauracher in der Nähe von Sarleins- bach begann kurvenreich und mit einigen Am 19. Juni wurde sich zum Bratl-in- Umleitungen, bis wir schließlich unser Ziel der-Rein-Essen am Miglberg im Schöberin- erreichten. Vor der Führung gab es verschie- gerhof getroffen. Es konnte hierbei die wun- dene Butterbrotproben, Kaffee und Mehl- derschöne Aussicht über das Höllengebirge speisen. Nach einer sehr umfangreichen genossen werden. Erklärung über den Biobackbetrieb fuhren Am 21. August war Grillen von Brat- wir mit dem Bus weiter nach Sarleinsbach würstel und Schopf bei der Marian im zum Kräutermandl, wo Zeit war für das Mit- Kegelstüberl angesagt. Das Grillen wurde tagessen und kleinere Spaziergänge. Bei der auch von zahlreichen Nachbarn besucht. Rückfahrt wurde noch bei der Schlögener Herzlichen Dank für die Kuchen- und Tor- Schlinge ein kurzer Aufenthalt eingelegt und tenspenden. der Abschluss mit Jause erfolgte im Lieasn­ Wir gratulieren: Margaritha Hufnagl zum 85., hof in Lampersdorf. Georg Rathgeb 75., Peter Mühlbacher 75., Eine Wanderung namens Fornachrunde Franz Reiter 84., Maria Liftinger 82., Johann führte uns von der Doppelmühle über einen Maitz 83., Anna Rothauer 81. Geburtstag. langen Weg durch das sehenswerte Natur- schutzgebiet Kreuzerbauernmoos mit vie- Wolfsegg-Kohlgrube len Kräutern, Pflanzen und Blumen. Rast Nach der Sommerpause starten wir wie- und Abschluss war im GH Erlinger. der mit der wöchentlichen Gymnastikstunde, Wir gratulieren: Maria Priewasser zum 94., dem monatlichen Kegeln, den Wanderungen Margaritta Hattinger 85., Inge Humer 85., Hedy sowie den Stammtischen. Raab 84., Beate Mittermaier 81., Ulla Alten­ Im Sommer besuchten wir etliche Grill- hofer 75., Hannelore Brandmayer 65., Helga feiern unserer Nachbarvereine, die alle sehr Rosner 65., Michael Gubesch 86., Elisabeth gemütlich und lustig waren. Armbruckner 85., Elfriede Mistlbauer 83., Hel­ Termine: Mi, 16. 10., Abfahrt 14.30 Uhr, mut Ritzinger 80., Liselotte Blank 75., Gerlinde Marktplatz Kegeln. Di, 22. 10., Abfahrt 14 Leitner 75. Geburtstag. Uhr, Marktplatz Wanderung in den Vöckla- brucker Auen. Mi, 30. 10., Abfahrt 14.30 Wir trauern Uhr, Marktplatz Kegeln. Ampflwang. Peter Hauer 82. Wir gratulieren: Josef Baumgartner zum 87., Aurach am Hongar. Anton Schuster 82. Zipf-Neukirchen 1 – 3 Georg Distler 70., Anneliese Emrich 70., Jose­ Lenzing. Ursula Schimek 73. fine Löffler 82., Ingrid Stutz 70., Hildegard Ber­ Puchkirchen. Johann Manhartsgru- ger 87. Geburtstag. ber 91. Schwanenstadt. Franz Haas 90, Erna Zipf-Neukirchen Bidner 87. Ein wunderschönes, gemütliches Erleb- Unterach am Attersee. Manfred Lukas 2 Unsere aktive Kegelrunde. nis war die Wanderung rund um den Offen- 85, Georg Lohinger 80. Zipf-Neukirchen. 1 Die Wanderung Heikerdinger – Fruhstorfer. see. Natürlich durfte der obligate Abschluss Wolfsegg-Kohlgrube. Theresia 2 Ausflug zur Hofbäckerei Mauracher. mit Einkehr nicht fehlen und so wurde bei Manetzgruber 96. 3 Bei der Wanderung Kreuzerbauernmoos. der Heimfahrt noch beim Wirt z’Bierbaum Zipf-Neukirchen. Elisabeth Brenneis ein Stopp eingelegt. 91, Alfred Kienast 86.

wir l Oktober 2019 15 Wels

SPÖ-LAbg. Petra Müllner Für leistbare und attraktive Öffi-Netzkarten Tun wir dem Klima Gutes und machen wir unsere Familien vom Zweit- und Drittauto unabhängig. ÖVP und FPÖ haben uns Oberös­ len wir nicht nur endlich eine leistbare terreicherinnen und Oberösterreicher Netzkarte für ganz Oberösterreich, son- schon 2015 eine Netzkarte für alle dern fordern ebenso günstige Lösungen öffentlichen Verkehrsmittel in unserem darüber hinaus.“ Bundesland angekündigt. Geschehen Zusammen mit den SPÖ-Politike- ist bislang noch immer nichts. Daher rInnen bundesweit setzt sich der SPÖ- hat der SPÖ-Landtagsklub den blauen Landtagsklub deshalb auch für lände- Verkehrslandesrat mittels Antrag nun rübergreifende und österreichweite bereits zum zweiten Mal an das eins- Netzkartenlösungen ein. Die rote For- tige Versprechen erinnert. mel dabei lautet, ein Euro pro Tag für Bad Wimsbach-Neydharting 1 – 3 SPÖ-Landtagsabgeordnete Roswi- ein Bundesland, zwei Euro pro Tag für tha Bauer betont: „Die Menschen soll- drei Bundesländer und drei Euro pro ten sich gegenüber dem PKW bares Tag für ganz Österreich – also 1.095 Geld sparen, wenn sie klimafreundlich Euro maximal für alle Wege für ein unterwegs sind. Es muss sich auch bei ganzes Jahr. Demgegenüber kostet bei- weniger alltäglichen Wegen auszahlen, spielsweise eine Jahreskarte Braunau – das Auto stehen zu lassen. Deshalb wol- Linz derzeit bereits 1.588 Euro. Buchkirchen 1 – 2

Bachmanning Wir gratulieren: Hildegard Mayr zum 81., Wir gratulieren: Rosa Heider zum 90. Theresia Wieländer 82., Ernestine Wöss 83., Geburtstag. Hans Werzer 84. Geburtstag. Bad Wimsbach- Buchkirchen Neydharting 82 Mitglieder folgten unserer Einla- Fischlham Im August wanderten 17 Personen bei dung am 14. August zur Wurstparty auf den idealem Wetter zum Magdalenaberg. Aus- Stocksportplatz. Eine gehfreudige Gruppe gangspunkt war die Wildholzschnitzerei erwanderte eine gut einstündige Runde. Beer. Weiter ging es über die sogenannte Jene, die nicht mehr so gut zu Fuß waren Beerrunde zum Bergkamm des Pernecker- genossen bereits das Beisammensein. Mit kogels mit dem Ziel Ederbild. Der Abschluss Burenwurst, Frankfurter oder Debreziner, unserer Wanderung war eine gemütliche kühlen Getränken sowie Kaffee und köstli- Gunskirchen 1 – 5 Einkehr. Ein Dank gilt unserem Wanderfüh- chen selbstgemachten Mehlspeisen konnte rer Helmut Spitzer. der gemütliche Nachmittag in fröhlicher Bad Wimsbach-Neydharting. Unsere OG besuchte das Grillfest in Runde ausklingen. 1 Wir gratulierten Erika und Philipp Taibl zur Goldenen Hochzeit. Krenglbach und wir genossen ein paar Wir gratulieren: Irene Ferenczi zum 60., Emil 2 Wandergruppe am Magdalenaberg. schöne Stunden. Engleder 70., Herbert Jedinger 75., Maria Fell­ 3 Theaterbesuch in Bad Ischl. Am 21. August fuhren wir mit 20 Per- ner 80., Liselotte Petermaier 80., Franz Ecker Buchkirchen. sonen nach Bad Ischl und durften die Ope- 81., Herta Müller 84., Anna Spitzer 85., Karo­ 1 Wir gratulierten Hilda Ecker zum 90. Geburtstag. rette „Im weißen Rössl“ genießen. Alle waren line Mitter 86., Frieda Vogl 93. Geburtstag. 2 Wurstparty. begeistert und es gab großen Applaus für Fischlham. die Darsteller und die musikalische Lei- Eberstalzell Wir gratulierten Maria Schäfer zum 80. Geburtstag. tung von Oliver Ostermann. Zum netten Unser Sommerausflug führte uns nach Gunskirchen. Wir gratulierten 1 Angela De Zuani und 2 Waltraud Schmied Ausklang kehrten wir bei der Heimfahrt in Zauchensee zur Gamskogelhütte. Das zum 80. sowie 3 Maria Hummelbrunner, 4 Juliane Fabri und Kirchham ein. schlechte Wetter konnte uns nicht abhalten 5 Andrea Schauer zum 85. Geburtstag.

16 wir l Oktober 2019 Wels

Kriegl mehr als 200 Gäste aus Krenglbach und 15 umliegenden und befreundeten Orts- gruppen mit ihren Vorsitzenden begrüßen. Trotz wechselhaftem Wetter genossen die Gäste die gegrillten Speisen, die gekühlten Getränke sowie selbstgemachte Mehlspei- sen und Kaffee. Die OG dankt allen Besu- chern und Helfern für das gute Gelingen Krenglbach 1 – 2 dieses Festes. mit dem Bummelzug Zauche eine Rundfahrt Wir gratulieren: Helmut Lepschy zum 65., zum Seekorsee zu unternehmen. Herzlichen Gertraud Pöschl 65., Heinz Zauner 70., Jose­ Dank an Greti und Helmut Schwarzenbrun- fine Lindinger 75., Erna Menges 80., Karl ner für die Organisation. Scholl 80., Margarethe Krestan 81., Rosa Zum Grillfest zur Nachbargemeinde Pet- Gröbner 82., Karl Kloimstein 83., Ernst Hütt­ tenbach fuhren unsere Pensionisten und mair 84., Elfriede Pöschl 84., Alois Angermair Pensionistinnen mit dem Fahrrad. Nach 87. Geburtstag. einer Stärkung und einigen gemütlichen Stunden genossen wir das schöne Wetter Lambach-Edt-Neukirchen und die Landschaft bei der Heimfahrt. Zum Lehárfestival nach Bad-Ischl ging Wir gratulieren: Engelbert Leeb zum 65., Karl unsere Fahrt im August. Zur Aufführung Steinmair 81. Geburtstag. gelangte die Operette „Im weißen Rössel“ von Ralph Benatzky. Die 50 mitreisenden Fischlham Personen waren von den bekannten Melo- Im August feierten unsere Mitglieder dien begeistert und werden sich noch gerne Maria Schäfer und Edeltraud Brunner ihren daran erinnern. 80. Geburtstag. Vors. Reinhold Topf gratu- Zu einem gemütlichen Nachmittag in lierte dazu recht herzlich und überreichte einem Lambacher Café luden wir am 21. ein kleines Präsent. August. Unter dem Motto „gemeinsam statt Wir gratulieren: Walter Glöckl zum 84. einsam“ konnten 33 Mitglieder ein paar Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 3 Geburtstag. gemütliche Stunden verbringen. In diesem Rahmen wurde auch der 85. Geburtstag Gunskirchen unseres Ehrenvorsitzenden Hubert Sonn- Wir gratulieren: Friedrich Nagl zum 60., Peter leitner gefeiert, zu dem auch der Lamba- Dissauer 65., Gertrude Langmair 65., Elfriede cher Bürgermeister Klaus Hubmair sowie Fink 70., Erika Ihninger 75., Erika Ihninger ­Landessekretär Hans Eichinger, der die 80., Adolf Reiter 80., Katharina Seiler 80., Glückwünsche des PV überbrachte, gratu- Magdalena Peck 83., Leopoldine Schibl 83., lierten. Darüber hinaus verkürzte uns Hans Stefan Schneider 84., Friederike Schöffmann Eichinger mit einem interessanten Refe- 87., Simon Seiler 87., Theresia Doppler 88., rat die Zeit. Friedrich Nechwatal 88., Hilda Brunnbauer Termine: Sa, 26. 10., Wanderung am Nati- 93. Geburtstag. onalfeiertag. Mi, 6. 11., Wildessen. Wir gratulieren: Herta Stachorski zum 70., Marchtrenk 1 – 2 Kematen am Innbach Brigitte Tischler 70., Dieter Lindenthal 75., Bei leicht regnerischem Wetter fuhren Rosa Pfeiffer 80., Johann Weidinger 80., Kematen am Innbach. wir zum Ausflug nach Gmunden. Mit dem Franz Affenzeller 81., Hermine Kriechbaum Ausflug am Gmundnerberg. Traunseeschiff Poseidon ging es im Zick- 81., Hedwig Lachberger 83., Stefanie Dämon Krenglbach. zack nach Ebensee. Weiter führte die Fahrt 85., Gertrude Schmid 88., Hildegard Spitzbart 1 Wir gratulierten Theresia Radinger zum 92. Geburtstag. mit dem Bus auf den Gmundnerberg, wo 91., Margarete Ruckenthaler 99. Geburtstag. 2 Die Grillmeister beim Grillfest. wir uns beim bekannten Gasthaus stärkten. Lambach-Edt-Neukirchen. Durch das Weißenbachtal fuhren wir zurück Marchtrenk 1 Lehárfestival Bad Ischl. nach Kematen. Im Schmankerlkeller klang Im August unternahmen wir Ausflüge 2 Wir gratulierten Hubert Sonnleitner zum 85. Geburtstag. der gemütliche Tag aus. zum Lehár-Festival Bad Ischl zur Operette 3 Gemütlicher Nachmittag. „Pariser Leben“ von Jaques Offenbach. Marchtrenk. Krenglbach Bei herrlichem Sonnenschein verbrach- 1 Auf der Tauplitzalm. Zum Grillnachmittag im August am ten wir einen wunderschönen Tag auf der 2 Gute Unterhaltung beim Grillhendlfest. Krenglbacher Ortsplatz konnte Vors. Josef Tauplitzalm. Der Bummelzug führte uns zu

wir l Oktober 2019 17 Wels den schönsten Aussichtsplätzen. Gerne wur- den am Nachmittag Wanderungen zu den sechs Almseen unternommen. Zum diesjährigen Grillhendlfest durfte Nationalrätin Petra Wimmer begrüßt wer- den. Mit bester Laune und mit Unterhal- tungsmusik der Krötzl-Brüder ging dieser Nachmittag viel zu schnell vorbei. Die große Tombola fand großen Anklang. Danke an alle Mitwirkenden und für die zahlreichen Sattledt Kuchenspenden. Termine: Do, 24. 10., Einkaufsfahrt, Fa. Schleißheim Adler. Do, 7. 11., Wildessen. Bei unserem Tagesausflug im August Wir gratulieren: Peter Bergmann zum 65., besuchten wir die Landesgartenschau Bio- Horst Hermann 75., Walter Miesbauer 75., Ilse Garten-Eden in Aigen-Schlögl. Nachmittags Kammerer 82., Eva Migsch 84., Josef Baum­ hatten wir eine Führung durch die Stiftsbrau- berger 85., Theresia Helmetschläger 85., Hed­ erei inkl. Bierverkostung. wig Steininger 85., Margaretha Oberrader 87., Termine: Do, 7. 11., 16 Uhr, GH David Schleißheim 1 – 3 Johann Wagner 87., Karl Stadlmair 88., Mar­ Kegelrunde. Di, 12. 11., 14 Uhr, Gemeinde- garete Schalk 90. Geburtstag. amt Treff. Sa, 30. 11., Tagesausflug. Wir gratulieren: Eva Lindner zum 81., Karl Offenhausen Leindecker 83. Geburtstag. Wir gratulieren: Frieda Stocek zum 75. Geburtstag. Sipbachzell Bei der Anreise zu unserem Herbstaus- Sattledt flug nach Arnbruck im Bayerischen Wald gab Der heurige Frühjahrsausflug war für es in Deggendorf eine Pause mit Geträn- 6. Juni geplant, musste aber wegen des ken und Jause. Die Fahrt führte uns weiter Schneechaos auf der Tauplitzalm verscho- nach Arnbruck zum Glasdorf Weinfurtner, wo ben werden. Das war gut so, denn ein bes- wir eine Führung hatten. Wir konnten den seres Wetter hätten wir uns am 27. Juni Glaskünstlern zusehen, wie sie das Glas Sipbachzell 1 – 2 nicht wünschen können. Bei der Rundfahrt veredelten. Anschließend besichtigten wir mit dem Bummelzug auf 1.600 m Seehöhe die Erlebnisgärten in der Außenanlage, den war die Sommerhitze im Tal schnell verges- Bauerngarten, den Skulpturengarten und sen und wir genossen die schöne Aussicht den Streichelzoo. Im Haus Vierjahreszeiten auf die wunderbare Bergwelt rundherum, befindet sich ein ganzjähriger Weihnachts- die vielen Alpenblumen und anschließend markt, das Glasinnovativ, Dekoration und das Mittagessen im Berggasthaus. Auch Floristik sowie hochwertigen Kinderspiel- die kleine Bergkirche mit wunderschönen zeug. Im Bistro oder in der Hüttenschänke Glasfenstern aus Schlierbach konnten wir wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. besuchen. Die Heimfahrt durchs Salzkam- Bei der Heimreise kehrten wir in den Hackl­ mergut bot die Gelegenheit zu einer Kaffee- berger Biergarten in Passau ein. pause in Bad Ischl. Dort blieb genügend Zeit Wir gratulieren: Franz Mizeli zum 80., There­ für einen Stadtbummel. sia Koschka 84., Engelbert Huber 84. Geburts­ Stadl-Paura 1 – 4 Den PensiTreff am 23. Juli nutzten wie- tag sowie Elfriede und Franz Parzer zur Dia­ der viele Mitglieder, um sich bei Kaffee mantenen Hochzeit. Sattledt. Tauplitzalm. und Kuchen, Jausenbroten und Getränken Schleißheim. mit Freunden auszutauschen. Schätzspiele Stadl-Paura 1 – 2 Sehenswerte Landesgartenschau. rund um die Sattledter Vergangenheit und Im August feierten unser „pensionierter 3 Natürlich darf auf das Essen nicht vergessen werden. ein Gewinnspiel sorgten für einen kurzwei- Schriftführer“ Wolfgang Weiss sowie unsere Sipbachzell. ligen Nachmittag. „pensionierte Reiseleiterin“ Gerti Wiesin- 1 Reisegruppe. Termin: 22. 10., PensiTreff. ger ihren 80. Geburtstag. Wir durften auch 2 Wir gratulierten Elfriede und Franz Parzer zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Theresia Rohregger zum unserem Mitglied Rosa Berger zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen allen Stadl-Paura. 94., Anna Richter 90., Hilde Berner 86., Franz Wir gratulierten 1 Wolfgang Weiss, 2 Gerti Wiesinger zum 80. Burndorfer 85., Katharina Greindl 85., Martha unseren Jubilaren herzlichst alles Gute und sowie 3 Rosa Berger zum 90. Geburtstag. Kunesch 83., Marianne Heider 70. Geburtstag. vor allem viel Gesundheit. 4 Radausflug.

18 wir l Oktober 2019 Wels

tigem zu sorgen, während die noch arbei- tenden Angehörigen ihren wohlverdien- ten Urlaub konsumieren. Aber das ist nicht immer und bei jedem so und so bleibt auch Zeit für eigene Interessen. Zum Beispiel unsere aktive Radlergruppe, die heuer schon viele Kilometer gekurbelt hat. Einige unse- Steinbach am Attersee rer OG-Mitglieder sind auch beim Stoahau- Unser August-Radausflug am 8. August ser Stöblerverein aktiv und wirkten bei den führte uns der Traun entlang nach Edt, Stöblermeisterschaften mit, die im August Gunskirchen, Oberschacher, Grub, Offen- stattgefunden hatten. Natürlich wurden auch hausen, Rosenberg, Balding, Holzmanning die Bereiche Kultur und Wandern abgedeckt. zurück nach Stadl-Paura. Zehn Teilnehmer Termine: 24. 10., Tagesausflug zu Red- begaben sich auf diese anspruchsvolle ber- Bull-Hangar-7 und Haus der Natur in Salz- gige 45 Kilometer lange Strecke. Nach eini- burg. Do, 7. 11., 14 Uhr, Pensionistentreff gen Fotostopps ging es zur wohlverdienten im UNION-Sportheim. Mittagsrast in den 7er-Stall im Pferdezent- Wir gratulieren: Wilhelm Witzko zum 75., rum Stadl-Paura. Oskar Wislsperger 80., Erika Schönberger 82., Am 10. August besuchte eine Gruppe das Vera Lang 87., Edith Malcher 92. Geburtstag. Frankenburger Würfelspiel. Das Schauspiel wird alle zwei Jahre im Juli und August auf Thalheim bei Wels einer der größten Naturbühnen Europas auf- Im August hatten wir eine Einladung zur geführt. Dieses Schauspiel muss man unbe- Fa. Wenatex in Salzburg. Nach einem klei- dingt einmal gesehen haben. nen Frühstück wurden uns die verschiede- Der erste Pensionistennachmittag nach nen Schlafsysteme vorgeführt. Nach einem der Sommerpause fand Anfang September kleinen Imbiss starteten wir unser Nachmit- im Volksheim Stadl-Paura statt. Zahlreiche tagsprogramm: Eine Rundfahrt am Mond- Besucher verbrachten einen vergnüglichen see und eine Stadtführung in St. Wolfgang. Nachmittag bei Musik und Tanz. Unser fleißi- Besonders erfreulich war die finanzielle ges Serviceteam hat sich wie immer um das Zuwendung für unsere Kassa. Steinhaus 1 – 4 leibliche Wohl unserer Gäste gekümmert. Zur Operette „Zum weißen Rössl“ nach Termine: Do, 31. 10., Wanderung. Di, 4. 11., Bad Ischl fuhren wir Ende August. Nach ein 14 Uhr, Volksheim Pensionistennachmittag. paar gemütlichen Stunden in Bad Ischl und Sa, 30. 11., Tagesausflug mit der Mariazell- einer Kutschenrundfahrt mit Stadtführung erbahn zum Adventmarkt. genossen wir die Vorführung im Kongress- Wir gratulieren: Ingrid Benning zum 55., und Theaterhaus Bad Ischl. Für nächstes Renate Römer 70., Gertraud Kaltenbrunner Jahr steht die „Csardasfürstin“ auf dem Pro- 70., Renate Humer 70., Herman Humer 75., gramm, die wir bei entsprechendem Inte­ Frieda Leitner 80., Franz Pichlmair 85., Adel­ resse besuchen wollen. heid Führer 91., Hedwig Hager 98. Geburtstag. Seit ein paar Wochen haben wir unser Sportangebot erweitert. Parallel zu den Stöb- Steinhaus lern kann man Montagvormittag auf dem Bis auf unseren Pensionistentreff im Volleyballplatz Boccia spielen. Interessierte Thalheim bei Wels 1 – 3 August bei unseren OG Mitgliedern Maria KollegInnen sind uns herzlich willkommen. und Karl Spörer in deren Mostheurigenbe- Termine: 10. 10., Pensionistencafé „Die Steinbach am Attersee. trieb war in diesem Monat offiziell Sommer- Gesundheit liegt im Darm“, Vortrag von Wir gratulierten Emilie Ebner zum 90. Geburtstag. pause für Vereinsaktivitäten. Das soll aber Christa Schönegger. 16. 10., Tanz beim Steinhaus. nicht heißen, dass irgendwo Rost angesetzt Hubauer. 24. 10., Fahrt zum Wurstparadies 1 Das Radlerteam. wurde. Da gilt es oftmals für Haus und Hof, Kletzl. Am Nachmittag fahren wir zu Blumen 2 Beim Spörer. Enkelkinder und Haustiere, Garten und sons- Bergmoser in Frankenmarkt. 3 Bei den Stöblern. 4 Beim Haustratsch. Thalheim bei Wels. Kostenlose Beratung 1 Schifffahrt auf dem Mondsee. Wels Mo, 4. – Di, 5. November 2019, 8.00 Uhr 2 Stadtführung in St. Wolfgang. 3 Unsere Boccia-Spieler. Di, 5. November 2019, 13.00 Uhr SPÖ-Sekretariat Karl-Loy-Straße 17

wir l Oktober 2019 19 Wels

Wir gratulieren: Leopoldine Entholzer zum 80., Max Höller 80. Geburtstag. Weißkirchen Unser Sommer-Tagesausflug führte uns ins Freilichtmuseum Großgmain. Dort besichtigten wir über 100 wieder errichtete Weißkirchen 1 2 Originalbauten aus Landwirtschaft, ländli- chem Gewerbe und Industrie. Mit der his- Wels-Neustadt torischen Museumsbahn unternahmen wir Unser Grillnachmittag im August war eine herrliche Fahrt durch die Naturland- gut besucht. Grillmeister Wolfgang und das schaft des 50 ha großen Museumsareals. Küchenteam verwöhnten unsere Gäste mit Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter Bratwürsteln, kühlen Getränken, Kaffee und nach St. Wolfgang. hausgemachten Mehlspeisen. Bei Musik, Mit einer kleinen Abordnung waren wir Gesang und lustigen Witzen von unserem Wels-Lichtenegg 1 – 2 auch beim Bezirkswandertag in Pregarten Musiker Toni Rossak kam rasch gute Stim- vertreten. mung auf, die den Nachmittag zu einem Termine: statt 5. 10. NEU am Samstag, 19. besonderen Erlebnis machte. 10., 11 Uhr, Foyer und Turnhalle Herbst- Wir gratulieren: August Möstl zum 70., fest mit Knödelschmaus. Dienstag, 22. Wolfgang Fritsch 80., Helga Wandl 81., 10., 14.30 Uhr, Foyer der Turnhalle Wein- Rosa Jungreithmayr 89., Pauline Kastl 89. verkostung. Geburtstag. Wir gratulieren: Brigitte Mauracher zum 65., Mag. Karl Braunbock 65., Hedwig Fischer Wels-Vogelweide 70., Brigitta Weingartner 75., Anna Holzleit­ Mit vollem Stockbus fuhren wir im August ner 80., Karl Stadlbauer 80., Karl Heinz Vogl nach Ternberg zur Firma Löschenkohl, einer 80., Hermann Oberrader 81., Maria Eismaier der letzten Feitlmacher. Nach einer kur- 89. Geburtstag. zen Besichtigung fuhren wir über Losen- stein nach Großraming. Das Mittagessen Wels-Lichtenegg schmeckte uns allen und es ging mit der Wels-Neustadt 1 – 3 Im August hatten wir nach der Sommer- schwimmenden Almhütte weiter, wo wir die pause wieder unseren ersten monatlichen Natur des Ennstales genießen konnten und Treff im KFH Rosenhaag. Trotz sommerlicher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Temperaturen ließen es sich viele Mitglie- Termine: Fr, 18. 10., 14 Uhr gemütlicher der nicht nehmen an unserer Veranstaltung Nachmittag. Fr, 8. 11., 8.15 Uhr Wildessen teilzunehmen. Vorsitzender Herbert Reiter Kleinzell. Fr, 6. 12., 10.15 Uhr Adventfahrt informierte über die Entwicklung des Vorha- Regensburg. bens im Erdgeschoß dieses Hauses behin- Wir gratulieren: Anna Weber zum 80., Kas­ dertengerechte Räumlichkeiten anmieten par Niess 85., Margarete Anzinger 87., Alfred könnten. In einer Abfrage unter den Anwe- Zocher 91. Geburtstag. senden waren nahezu alle für eine Weiter- verfolgung dieses Vorhabens. Wir trauern Unsere Sportgruppen waren natür- Buchkirchen. Gerhard Kaisermair 73. lich auch in der Sommerpause aktiv. Die Gunskirchen. Maria Frischmuth 84, Wels-Vogelweide 1 – 4 wöchentlichen Radausfahrten mit bis zu Rudolf Pilz 81. 28 Teilnehmern, organisiert und geführt von Kematen am Innbach. Margarete Siegl Weißkirchen. Helmut Unterfurtner, fanden regen Zuspruch. 69, Johann Auzinger 92. 1 Wir gratulierten Rudi Schiffer zum 80. Geburtstag und zur Unsere Kegler absolvierten in den Sommer- Sattledt. Margarethe Stadlhuber 97. Diamantenen Hochzeit. monaten ihr Training ausschließlich in der Stadl-Paura. Alois Lindner 85. 2 Bezirkswandertag Pregarten. Rotaxhalle in Wels. Ab September geht es Steinerkirchen. Hubert Schrötter 82, Wels-Lichtenegg. 1 Trotz extremer Hitze ein guter Besuch. wieder dienstags in der Lambacher Keg- Ernst Schachner 86. 2 Herbert Reiter und Eva Starkl gratulierten Dominik Haas zum lerhalle los. Weißkirchen. Hermann Ahrer 83. 90. Geburtstag. Wir gratulieren: Rudolf Schartner zum 75., Wels-Lichtenegg. Franz Huemer 73, Wels-Neustadt. Hilde Mitterhuemer 80., Siegfried Wakolbin­ Gertrude Rabitsch 97. 1 – 3 Ein gemütlicher Nachmittag. ger 86., Theresia Ecker 89., Ernst Brandstä­ Wels-Neustadt. Konsulent Franz Roiss Wels-Vogelweide. ter 96. Geburtstag. 83. 1 – 4 Auf der schwimmenden Almhütte.

20 wir l Oktober 2019 Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 969, KRETA für Mitglieder p. P. im DZ 2020 EZ-Zuschlag: € 130,– Das mediterrane Klima, das türkisblaue Meer, mindestens 300 Sonnentage im Jahr, eine beeindruckende Natur, die kretische Küche und LEISTUNGEN die Gastfreundschaft der Inselbewohner machen • Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluglinie Kreta zu einem Top-Reiseziel. • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet TERMINE • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und auf Kreta 05. 04.  12. 04. 2020 • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, 12. 04. 19. 04. 2020 2020 FRÜHJAHRSTREFFEN Klimaanlage, Föhn, Telefon 19. 04.  26. 04. 2020 • Vollpension (reichhaltige Buffets: Frühstück, 26. 04.  03. 05. 2020 Mittag- und Abendessen) 03. 05.  10. 05. 2020 • 2 x Ganztagesausfl üge Inkludierte Ausfl üge: Das Wunder von • 1 x Halbtagesausfl ug Knossos (ganztägig), der Süden Kretas • Begrüßungsfest mit Programm (ganztägig), Rustikales Kreta (halbtägig). • Betreuung im Hotel Zusatzausfl üge nicht inkludiert: Spinalonga • Deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen – die Lepra-Insel (ganztägig), der Westen Kretas • Reisebegleitung von SeniorenReisen (ganztägig), die Hochebene der Windmühlen • Betreuung durch medizinisches Personal (halbtägig). Details und Preise erhalten Sie ca. von SeniorenReisen vier Wochen vor Ihrem Abfl ug. • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Aktuell | Bildung und Kultur Fotos: www.lukasbeck.com Fotos: Wiener Johann Strauß Orchester Erstmalig am 1. Mai 2020 im Linzer Brucknerhaus – Das Wiener Johann Strauß Orchester und der PVOÖ.

rungen, von Angehörigen der Strauß- Eschwé am Dirigentenpult verbindet Familie bevorzugt wurde. das Orchester eine jahrelange inten- Nach dem allzu frühen Ableben sive künstlerische Zusammenarbeit. Dirigent Johannes Wildner des letzten professionell musizieren- den Vertreters der Strauß-Dynastie DER PENSIONISTENVERBAND OÖ und gleichzeitig ersten Dirigenten des IM MUSIKVEREIN EINE WIENER INSTITUTION Orchesters, Eduard Strauß II im Jahre Die Mitglieder des Pensionisten- SEIT 1966 1969, übernahm ein Mann die Leitung verbandes Oberösterreichs besuchen Das Wiener Johann Strauß Orches- des Orchesters, dessen Name wie kein bereits seit 2016 regelmäßig die Kon- ter kann für sich in Anspruch nehmen, anderer bis heute mit der Tradition zerte im Goldenen Saal des Wiener eines der authentischsten Ensembles der Neujahrskonzerte eng verbunden Musikvereins mit großer Begeisterung. für die Interpretation des Straußschen ist: Willi Boskovsky. Unter Boskovsky Neben dem traditionellen Früh- Oeuvres zu sein. begann eine rege Aufnahme- und Tour- lingskonzert am 1. Mai  ndet alljähr- 1966 — knapp 120 Jahre nach der neetätigkeit, die bis heute anhält. lich ebenso am 26. Oktober das Kon- Gründung der Strauß-Kapelle durch Das Orchester hat seit seiner Grün- zert zum Nationalfeiertag in der Wiener Johann Strauß (Vater) — veranlasste dung über 33 Länder auf drei Kontinen- Musikinstitution statt. der große Bedarf an anspruchsvoll ten bereist und in mehr als 1300 Kon- interpretierter Unterhaltungsmusik zerten die Musik der Familie Strauß BRUCKNERHAUS LINZ eine Gruppe von Wiener Musikern zur Menschen rund um den Erdball näher- Zum letzten Mal war das Wiener Gründung des Wiener Johann Strauß gebracht. Bereits seit dem Jahr 1981 Johann Strauß Orchester 1987 unter Orchesters. Das Ensemble setzte sich konzertiert das Ensemble regelmäßig Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo die P ege der Musik der Strauß-Dynas- im Goldenen Saal des Wiener Musik- und Melanie Holliday im Linzer Bruck- tie, sowie der sogenannten „leichten“ vereins. Seit 1999 ist es dort mit einem nerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai Wiener Musik zum Ziel. Seine Beset- eigenen Konzertzyklus zu erleben. 2020 ist nach dieser langen Pause wie- zung mit 42 Musikern entspricht jener, Mit den beiden Strauß-Spezia- der ein Konzert unter dem Dirigat von wie sie nach authentischen Überliefe- listen Johannes Wildner und Alfred Maestro Johannes Wildner geplant.

422 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell | Sport Asphaltstock-Landesmeisterschaft Am 18. September ermittelten die Damen und am 20. September die Herren die Landesmeister im Asphaltstockschießen in der SK-VOEST-Stockhalle in Linz.

Am 18. September trafen 16 Damen- jeweils drei besten Moarschaften aus mannschaften aufeinander um den vier Gruppen im Finale auf der Asphalt- Landesmeister 2019 zu ermitteln. Nach bahn des SK VOEST in Linz. spannenden Wettkämpfen scha ten es Nach spannenden Spielen holte sich St. Martin bei Traun und Ried in der Marchtrenk den Sieg und somit den Riedmark ins Finale. Bei diesem span- Landesmeistertitel vor Traun und der nenden Match setzte sich die Moar- drittplatzierten Moarschaft aus Pins- schaft aus Ried in der Riedmark durch. dorf. Den dritten Rang belegte die Moar- Somit vertreten die Damen aus Ried schaft aus Pregarten. in der Riedmark und St. Martin bei Beim Finale der Herren am 20. Sep- Traun und die Herren aus Marchtrenk tember kämpften zwölf Moarschaf- und Traun Oberösterreich bei den Bun- ten um den Landesmeister. Nach har- desmeisterschaften am 3. und 4. Okto- ten Vorrundenkämpfen standen die ber in St. Valentin.

Porec: Urlaubs- Von oben: Die Sieger bei den Damen: Landesmeister Ried in der Riedmark (Mitte), Platz 2 kegelmeisterschaft 2019 St. Martin bei Traun (links), Platz 3 Pregarten (rechts). Die Sieger bei den Herren: Auch heuer beteiligten wir uns bei den Urlaubs- Landesmeister Marchtrenk (Mitte), Platz 2 Traun (links), kegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes in Porec. Platz 3 (rechts).

Es macht Spaß, in einer freund- schaftlichen Runde Urlaub und Sport zu verbinden. Vor allem wenn die Termine Mannschaft aus Oberösterreich den Termine vormerken! Siegertitel für sich entscheiden konnte. ... Noember Bei der Dameneinzelwertung war Eli- . Kegelturnier der Bezirke sabeth Charwatt mit Abstand die Ort: BRP-Rotax-Halle Wels Abräumerin des Turniers. Mit großem Pro Bezirk können drei Bedauern mussten wir leider vor eini- Mannschaften teilnehmen. gen Wochen von Elisabeth Charwatt Information und Anmeldung beim Abschied nehmen. Bei der Herrenein- Bezirkssportreferenten. zelwertung erreichte Klaus Bruckner aus Kirchdorf Platz 3. Wir gratulie- .. nner ren den Keglerinnen und Keglern und Bundesmeisterschaft freuen uns auf nächstes Jahr. iesentorlauf und Langlauf Ort: Gosau in Oberösterreich Langlauf: Sportzentrum Gosau Oben: Beste Keglerin † Elisabeth Charwatt, Riesentorlauf: Hornspitz Klaus Bruckner . eburar erreichte Platz 3, im Landesmeisterschaft Langlauf Bild mit Landessport- Ort: Liebenau referent Konsulent Johannes Nistelberger. . eburar Links: In der Mann- Landesmeisterschaft Alpin schaftswertung holte Ort: Wurzeralm Oberösterreich Platz 1.

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 235 Aktuell | Pensionsversicherung

Leserbrief

PVA-Direktor Gerald Holzinger Wohin mit Wir beraten Sie gerne und stehen persönlich sowie unseren telefonisch von Montag bis Freitag von 7 – 15 Uhr zur Verfügung. alten Mitbür-

Interessantes aus der Pensionsversicherung gerInnen? Max Bramberger, Sierning Durch eine Höherversicherung Tatsache ist, die Menschen werden immer älter, mit dem Alter werden sie zur höheren Pension auch meist p egebedürftiger. Obwohl Die Höherversicherung als freiwillige Zusatzversicherung in der P egebedarf in den nächsten Jah- ren deutlich ansteigt, werden mittel- der staatlichen Pensionsversicherung ermöglicht jedem/jeder fristig keine neuen Alten- und P ege- Versicherten, den künftigen Pensionsanspruch zu erhöhen. heime gebaut. Nach Möglichkeit sollen nur noch Menschen ab der P egestufe Über Antrag kann bei Vorliegen Beispiel 2: Eine Person zahlt ab ihrem 4 Heimplätze erhalten. einer P icht-, Weiter- oder Selbstversi- 45. Lebensjahr monatlich 70 Euro zur P ege daheim klingt schön, doch cherung eine Höherversicherung abge- Höherversicherung ein. Die Alterspen- vielen Familien ist es heutzutage nicht schlossen werden. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. mehr möglich ihre Angehörigen rund Unter Berücksichtigung der jeweiligen um die Uhr zu betreuen. Altern in EINZAHLUNG Berechnungsfaktoren (ohne Aufwer- Würde wird für viele MitbürgerInnen • Höhe der Beiträge ist frei wählbar – tung) ergibt sich eine Erhöhung der immer schwieriger. maximale Einzahlung pro Kalender- Pension von monatlich brutto 102,97 Wer in seinem Leben hart gearbei- jahr 10.440 Euro (Stand 2019) Euro (14-mal jährlich). tet hat, muss einen Anspruch auf P ege • Einzahlungszeitpunkt ist frei wähl- Je größer der zeitliche Abstand zwi- im Alter haben, unabhängig von sei- bar (regelmäßig monatlich, ein- oder schen dem Zeitpunkt der Einzahlung nem Vermögen. Eine P egeversiche- mehrmalig) und Auszahlung der Pension, desto ren- rung muss für alle leistbar sein. Die Ver- • Beginn/Beendigung jederzeit möglich tabler ist die Höherversicherung. schärfung der Aufnahmebedingungen Nicht empfehlenswert ist eine Höher- für P egeheime sind unmenschlich und ZUSÄTZLICHE VORTEILE versicherung, wenn zur Pension die keine Lösung und würden viele Alters- • 75 Prozent des Auszahlungsbetrags Gewährung einer Ausgleichszulage in und P egheime in Zukunft zu Sterbe- sind steuerfrei Betracht kommt. heimen umfunktionieren. • Bereits ein einziger Beitrag erhöht die Pension • Jährliche Erhöhung im gleichen pro- Veranstaltungstipp zentuellen Ausmaß wie bei der Pension WWW.NEUROTH.COM/KONZERT • Auszahlung 14-mal jährlich • Pensionsbestandteil (aufgrund der Hörtestkonzert Höherversicherung) geht im Todesfall Sonntag, 3. November 2019 im Ausmaß von 60 Prozent auf den/ die Hinterbliebenen über im Brucknerhaus Linz Bei einem klassischen Konzert der BEISPIELE „Upper Austrian Sinfonietta“ unter der Beispiel 1: Eine versicherte Person zahlt Leitung von Peter Aigner verwöhnt mit 45 Jahren einmalig 840 Euro zur Neuroth Ihre Ohren mit Werken von Höherversicherung ein. Die Alterspen- Beethoven, Smetana uva. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16.30 Uhr. Daraus würde (ohne Berücksichtigung Vor dem Konzert erwartet Sie ein klei- einer Aufwertung) eine Erhöhung der ner Imbiss. Eintritt frei. Pension von monatlich brutto 6,40 Euro Anmeldung: bis 24. Oktober beim resultieren. (14-mal jährlich) PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41.

624 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell Sport| Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Neue Pfl ege-Hotline für Oberösterreich Experten vermitteln das richtige Angebot.

Seit 2. September gibt es in Oberös- und unbürokratisches Angebot, um terreich unter der Nummer 051/775 775 sich in allen Fragen rund um das  ema eine P ege-Hotline für alle Fragen rund P ege und Betreuung rasch und ein- um P ege und Betreuung im Alter. Das fach informieren zu können. P egende ächendeckende Angebot richtet sich Angehörige sind zum Großteil schon an p egende und betreuende Angehö- älter. Für diese Zielgruppe ist eine SCHNELLE HILFE rige und Personen, die sich frühzeitig telefonische Informationsmöglichkeit FÜR ANGEHÖRIGE über P ege im Alter informieren möch- von großer Bedeutung, weil sie oft kei- ten. Die P ege-Hotline steht oberöster- nen Zugang zum Internet haben“, sagt PLG-HTLIN: reichweit zum Ortstarif zur Verfügung. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. VON MONTAG BIS FREITAG ZENTRALE ANLAUFSTELLE Vorerst wird die P ege-Hotline von Um p egende Angehörige durch Montag bis Donnerstag zwischen 9 bis diese vielfältigen Angebote gut beglei- 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und am Frei- ten zu können, braucht es eine zentrale tag von 9 bis 12 Uhr erreichbar sein. Die Anlaufstelle für eine erste Information Randzeiten und Feiertage werden mit und Beratung. „P egende Angehörige Anrufbeantworter und verlässlichem tun sich oft schwer, gezielt nach spezi- Rückruf abgedeckt.  schen Angeboten zu suchen. In die- sem Fall helfen die Mitarbeiterinnen ALLE FRAGEN ZUR PFLEGE und Mitarbeiter der neuen P ege-Hot- WERDEN BEANTWORTET line 051/775 775, geben Auskunft, infor- „Mit der P ege-Hotline scha en wir mieren und verweisen an die zustän- ein gut erreichbares, niederschwelliges digen Stellen. Raths Alexander © 123rf,

Linzer Quetschnspüla Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune.

Besonders freute uns im Juni der Besuch der Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis. Geplant ist ein weiterer Besuch im Oktober. Am Feiertag, 15. August spielten die Linzer Quetschnspüla im Kurpark Bad Hall ein tolles Konzert mit vielen Gäs- ten, die reichlich Applaus spendeten. TERMINE Hinweis: Der Oktoberstammtisch  ndet am 19. Oktober um 14 Uhr statt, da der 26. Oktober ein Feiertag ist. Am 9. November um 15 Uhr spielen wir im Volkshaus Ebelsberg ein Konzert in memoriam Veronika Goltsch. Wir Die Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis Unser Konzert im Festsaal in freuen uns auf zahlreichen Besuch. mit Bezirksvorsitzendem Helmut Gruber. Bad Hall begeisterte die Zuhörer.

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 25 7 Aktuell | Sicherheit

GI Michael Eichinger, MAS Ältere Internetnutzer sind seltener Opfer Eine groß angelegte Bürgerbefragung zum Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland hat gezeigt, dass jeder Vierte im Netz Opfer von Kriminalität wird.

Die (Negativ)Liste der Taten führt einmal ein Fünftel der Nutzer die Mög- Betrug beim Onlineshopping an, knapp lichkeit der sofortigen Installation ver- dahinter liegt das Phishing (= Versuch fügbarer Updates oder die Verschlüsse- über gefälschte Webseiten oder E-Mails lung von E-Mails. So werden viele immer an Nutzerdaten zu kommen), Viren wieder Opfer von Internetkriminellen. oder Trojaner (Schadprogramm zum Interessantes Phänomen: Jüngere Ehrenvolle Auszeichnung Ausspionieren von Daten) sowie Iden- Nutzerinnen und Nutzer sind sorg- titätsdiebstahl. loser und werden häu ger Opfer als Generell sind den Befragten die ältere. Während rund die Hälfte der Victor-Adler- Gefahren der digitalen Welt bewusst über 60-jährigen Empfehlungen sofort und Antivirenprogramme sowie sichere umsetzen, macht dies bei den ab 16-jäh- Plakette Passwörter werden als Schutzmaßnah- rigen nur etwa jeder Vierte. Johann Schellmann men erkannt. Tatsächlich nutzen nicht (Quelle: Digitalbarometer 2019) Johann Schellmann aus der Orts- gruppe Scharnstein wurde am 23. August für seine besonderen Verdienste Arbeitsgruppe Migration um die Arbeiterbewegung die Victor- Adler-Plakette verliehen. Der Pensi- Besuch der Anton Bruckner onistenverband Oberösterreich gratu- liert ihm dazu recht herzlich. Privatuniversität Linz Donnerstag, 7. November, 14 Uhr Veranstaltungstipp Sport & Spaß In Untermühl an der Donau, Gemeinde St. Martin/Mühl- kreis steht der Nationalfeier- tag unter dem Motto Sport, Spaß und Unterhaltung.

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus- Untermühl veranstaltet am 26. Okto- © Simon Bauer ber neben den Disziplinen Halbmara- Die Anton Bruckner Privatuniversität ist ein offenes, innovatives Haus der Künste, thon (21,1 km) und Volkslauf (7,2 km) an dem KünstlerInnen und PädagogInnen von morgen in den Bereichen Musik, auch einen Fitmarsch und eine Nordic- Schauspiel und Tanz eine individuelle Ausbildung erhalten. Vizerektor Professor Walking-Tour. Thomas Kerbl wird uns durch das Haus führen. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Start und Ziel sind beim Feuerwehr- Anreise: Pöstlingbergbahn, Haltestelle Hagen/Bruckneruniversität, haus in Untermühl (Untermühl 19, 4114 die Pöstlingbergbahn fährt jede halbe Stunde vom Hauptplatz weg. Neuhaus). Der Start erfolgt um 10 Uhr. Treffpunkt: 13.50 Uhr, Eingangshalle der Anton Bruckner Privatuniversität Anmeldung direkt vor Ort. Für Essen Anmeldung: Inez Kykal, Telefon: 0676/405 20 32, [email protected] und Trinken ist gesorgt.

826 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell | KonsumentenschutzAktuell

Konsumentenschutz-Info Energiepreise im Vergleich der AK Wenn es kälter wird, sollte man die Preise für Heizöl und Pellets im Auge behalten. Aber auch bei anderen Energieformen gibt es einiges zu beachten. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft mit regelmäßigen Preiserhebungen, Geld zu sparen.

Viele Energielieferanten bieten über Konsumenten, die eine Heizung mit Wer an eine Ferngasleitung ange- den Sommer spezielle Einlagerungsak- Flüssiggas betreiben, können ebenfalls schlossen ist, kann ganz einfach über tionen an. Wer aber erst im Herbst seine Preisangaben abfragen, wobei leider einen Gastarifrechner online einen Vorräte au üllen kann oder muss, sollte sehr wenige Anbieter bereit sind, Preise Preisvergleich durchführen und allen- besonders genau auf die unterschiedli- für den Vergleich zur Verfügung zu stel- falls einen Wechsel des Energielieferan- chen Preise der Anbieter achten. Meist len. Vielfach bestehen jedoch Bestand- ten veranlassen. Konsumenten können wird das Heizen in der kalten Jahreszeit und Liefervereinbarungen mit Gas r- für maximal ein Jahr gebunden werden emp ndlich teurer. men, die eine Verp ichtung vorsehen, und dann erneut wechseln. Der Konsumentenschutz der Arbei- ausschließlich Gas vom Vertragspartner terkammer OÖ bietet bereits seit Jahren zu beziehen. Eine „Fremdbetankung“ ist PREISVERGLEICHE regelmäßig aktualisierte Preisverglei- in solchen Fällen leider unzulässig und Die Preisvergleiche von Pellets und che von Anbietern in Oberösterreich kann zur vorzeitigen Vertragsau ösung Heizöl, den Gas- und Stromtarifrech- an. Die Ergebnisse können ganz ein- führen. Hier sollte vor dem Hintergrund ner sowie weitere Infos  nden Sie auf: fach online über die Homepage abge- von Konkurrenzpreisen die Anschaf- www.ooe.arbeiterkammer.at (Rubrik rufen werden und enthalten auch die fung eines eigenen Tanks durchgerech- Wohnen – Energie sparen) und Kontaktdaten der jeweiligen Anbieter. net werden. www.ooe.konsumentenschutz.at

Smart zu sein ist keine Frage des Alters Gegen diese digitale Ausgrenzung werden die KursteilnehmerInnen der älteren Generation arbeitet der behutsam an die wichtigsten Anwen- österreichische Seniorenhandy-Herstel- dungen herangeführt. Sie lernen, wie ler emporia. Das Linzer Unternehmen man WhatsApp benutzt, Fotos versen- überzeugt mit einer neuen, einfach zu det, wie man im Internet Informationen bedienenden Smartphone-Generation  ndet oder wie man eine App instal- © emporia, Regine Hendrich sowie nützlichen und leicht verständ- liert. Am Ende wird der Smartphone- Emporia-Chefi n Eveline Pupeter: „Es ist unsere Verpfl ichtung, die älteren Menschen lichen Anwendungen und Funktionen. Führerschein verliehen. in die digitale Zukunft mitzunehmen.“ „Das Smartphone ist ein wertvoller Begleiter, gerade wenn es um  emen Smartphone-ExpertInnen gesucht Haustür ö nen, die Waschmaschine wie Gesundheit oder Sicherheit geht. starten, den Fahrschein für die Stra- Smart zu sein ist keine Frage des Alters. Emporia stellt das Schulungsangebot auf ßenbahn kaufen oder die Heizung von Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Pen- noch breitere Füße und sucht in Zusam- unterwegs einschalten. All das ist keine sionistInnen in das digitale Zeitalter mit- menarbeit mit dem Pensionistenverband Zukunftsmusik mehr und für viele zunehmen“, sagt Eveline Pupeter, Eigen- engagierte, kommunikative und digital ver- Menschen bereits Alltag. tümerin und Geschäftsführerin von sierte Handy-ExpertInnen, die eigenver- antwortlich und ehrenamtlich Schulun- Ohne das Smartphone, auch Wisch- emporia. Darüber hinaus hat der Spe- gen abhalten möchten. Emporia unterstützt Handy genannt, wird schon in sehr zialist für seniorengerechte Mobiltele- dabei mit einer umfassenden Vorberei- naher Zukunft nichts mehr gehen. fone in Zusammenarbeit mit dem Bun- tung, kostenlosen Schulungsunterlagen Doch mehr als eine Million Menschen desministerium für Digitalisierung eine sowie mit einem speziellen Handykoffer, in Österreich – Seniorinnen und Seni- beispielhafte O ensive mit Smartphone- der alles Nötige enthält. oren, die kein Smartphone haben oder Schulungen gestartet, die auf die Bedürf- Bei Interesse bitte unverbindlich Sigrid mit einem herkömmlichen Smartphone nisse der Senioren abgestimmt sind. Prammer kontaktieren: Tel. 0732 / 77 nicht umgehen können – sind von die- In der emporia-Handyschule und 77 17-516, [email protected] ser Entwicklung ausgegrenzt. mit dem Smartphone-Führerschein

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 27 9 Aktuell

Langjährige Treue Bad Gleichenberg Reisebegleiterin Helga Brenner besuchte heuer zum fünfzigsten Mal den Kurort Bad Gleichenberg, davon das vierzigste Mal als Reisebegleiterin von SeniorenRei- sen. Petra Pfeiler und Bürgermeisterin Christine Siegl würdigten die langjährige Treue.

DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach tele- fonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abge- holt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel versehen wird, belassen wer- den oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Informationen: Telefon: 0699/178 72 740 www.tierfriedhof-pasching.at

Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte 28 wir l Oktober 2019 GRIPPEIMPFAKTION Aktuell Gesund durch den Winter

Nutzen Sie die Impfaktion vom 30.9.2019 bis 1.2.2020* Mehr Informationen finden Sie in jedem Kundenservice der OÖGKK und unter www.ooegkk.at *bzw. solange der Impfstoffvorrat reicht

Apothekerkammer Landesgeschäftsstelle OÖ. Bezahlte Anzeigen Bezahlte

Der richtige Kurs für Ihre Geldanlage.

Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Raiffeisen Oberösterreich können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage nach Ihren Wün- schen steuern. Und so Ihre Spar- und Anlage- ziele bestmöglich erreichen. Nähere Infos gibt´s bei Ihrem Raiffeisenberater oder online.

www.raiffeisen-ooe.at/geldanlage

wir l Oktober 2019 29 AktivAktiv seinsein undund gesundgesund bleibenbleiben „Gesundheitsvorsorge„Gesundheitsvorsorge Aktiv“Aktiv“ unterstütztunterstützt SieSie dabei!dabei! ImIm Moorheilbad Moorheilbad Harbach Harbach und und imim Lebens.ResortLebens.Resort OttenschlagOttenschlag wirdwird das das Nachfolgeprogramm Nachfolgeprogramm derder KurKur angeboten.angeboten. ie iemöchten möchten aktiv aktiv etwas etwas für für Ihre Ihre BeweglichkeitBeweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetztjetzt GesundheitGesundheit tun, tun, um um möglichst möglichst umum einiges einiges beweglicher, im Alltag sicherersicherer langelange gesund gesund zu zu bleiben? bleiben? Sie Sie undund wiederwieder mobiler. Auch die Ernährung möchtenmöchten Ihren Ihren Lebensstil Lebensstil und und betreffendbetreffend konnte ich einige Tipps mitmit SIhrSIhr Wohlbe Wohlbe nden nden verbessern? verbessern? Mit Mit dem dem nachnach HauseHause nehmen, welche meine FrauFrau neuenneuen Programm Programm der der Pensionsversiche- Pensionsversiche- undund ichich immer wieder gerne im AlltagAlltag rungsanstaltrungsanstalt „Gesundheitsvorsorge „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Aktiv“ umsetzen.umsetzen. Ich persönlich kann die GVAGVA istist das das möglich. möglich. Neben Neben der der Behand- Behand- jedemjedem nurnur empfehlen,empfehlen, um gesundgesund undund lung deslung des Grundleidens Grundleidens im im Bewegungs- Bewegungs- aktivaktiv älterälter zu werden.“ undund Stützapparat Stützapparat steht steht hier hier nämlich nämlich die die SelbstverständlichSelbstverständlich ist die „Gesundheits- VerbesserungVerbesserung des des Lebensstils Lebensstils im im Mittel- Mittel- vorsorgevorsorge Aktiv“Aktiv“ nicht nur für Pensionisten punkt.punkt. gedacht,gedacht, sondernsondern auch für noch im Berufs-Berufs- lebenleben stehendestehende Personen. DREIDREI WOCHEN WOCHEN FÜR FÜR IHRE IHRE GESUNDHEIT GESUNDHEIT ErlernenErlernen Sie Sie in in einem einem 3-wöchigen 3-wöchigen Auf- Auf- SOSO ERFOLGTERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG enthalt,enthalt, wie wie Sie Sie Ihre Ihre eigene eigene Gesundheit Gesundheit StellenStellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach-Fach- undund das das Wohlbe Wohlbe nden nden selbst selbst beein beein us- us- arztarzt eineneinen Antrag und vermerken SieSie alsals sensen können. können. Es Es ist ist nie nie zu zu spät, spät, gesünder gesünder WunschortWunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw.bzw. zu leben. Durch den modularen Aufbau DasDas Lebens.Resort Lebens.Resort Ottenschlag Ottenschlag und und das das Moorheilbad Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- zu leben. Durch den modularen Aufbau Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- kann individuell auf die Bedürfnisse Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- lige Landschaft des Waldviertels bietet kann individuell auf die Bedürfnisse programmeprogramme und und Vorsorgekonzepte Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet undund Voraussetzungen Voraussetzungen eines eines jeden jeden Patien- Patien- dasdas idealeideale Umfeld, um neue Kraft zuzu tan-tan- ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten ten eingegangen werden. So werden die Das Therapieprogramm umfasst ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Inhalte auch auf die Anforderungen von Das Therapieprogramm umfasst Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Inhalte auch auf die Anforderungen von BASISMODUL Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- BASISMODUL zum Laufen oder Nordic Walking sowie Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE❱ Bewegungsoptimierung www.lebensresort.at zu erreichen. ❱ www.moorheilbad-harbach.at zu erreichen. Bewegungsoptimierung❱ Bewegungsmotivation www.moorheilbad-harbach.at Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag sunden Ernährung runden das Programm ab.

im Waldviertel konnte ich viel für meine sunden Ernährung runden das Programm ab. MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 Wie ist der Ablauf einer FOTO: PRIVAT Zahnimplantat-Behandlung? ten können Zahnlücken in der Termin für die Zahnimplanta- Behandlung erfolgt schmerz- Zahnarztpraxis wieder gut ver- tion vereinbart werden. frei unter lokaler Betäubung. schlossen werden. Dank der präzisen 3D-Planung Künstliche Zahnwurzeln ste- EXAKTE OPERATIONSPLANUNG und dem Verfahren der com- hen natürlichen Zähnen bei MIT 3D-RÖNTGENTECHNIK putergestützten Implantologie DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Stabilität und Bissfestigkeit in In vielen Zahnarztordi- läuft die Implantat-Behand- und Gesichtschirurgie, nichts nach. Gegenüber her- nationen wird zur Planung lung besonders sicher ab. Der Zahnarzt, Master of Dental kömmlichen Prothesen bieten des Implantateingriffs eine Eingriff gilt als minimalinvasiv. Science, Implantologie, sie entscheidende Vorteile: op- digitale 3D-Röntgentechnik Eine speziell für Ihr Gebiss Aktiv sein und gesund bleiben 3701 Großweikersdorf, timaler Tragekomfort, natürli- eingesetzt. Mit einem soge- angefertigte Bohrschablone Mühlweg 3, 02955/714 40 ches Aussehen und kaum Prob- nannten Digitalen Volumen- dient als Grundlage für das leme beim Sprechen oder Essen. tomographen (DVT) wird die Setzen des Implantats und „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Welche Zahnimplantat-Lö- Kieferstruktur schichtweise führt den verwendeten Bohrer. ahnimplantate bieten als sung für Sie infrage kommt und aufgenommen. Die dreidi- Das Risiko einer Verletzung unterstützt Sie dabei! fest sitzender Zahnersatz wie die Behandlung konkret ab- mensionalen Bilder ermögli- der umliegenden Zähne oder Im Moorheilbad Harbach und im Lebens.Resort Ottenschlag Zeine Lösung zur Versor- läuft, klärt Ihr Zahnarzt oder Im- chen eine exakte Festlegung der sensiblen Nervenbahnen gung einer oder mehrerer Zahn- plantologe in einem ersten per- der späteren Implantatposi- ist minimal. Ist das Implantat wird das Nachfolgeprogramm der Kur angeboten. lücken. Lücken im Gebiss sind sönlichen Beratungsgespräch. tion. Die Operation wird so eingesetzt und fest mit dem ie möchten aktiv etwas für Ihre Beweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetzt nichts, wofür man sich schämen Die Therapie beginnt mit einer noch schonender und sicherer. Kieferknochen verwachsen, Gesundheit tun, um möglichst um einiges beweglicher, im Alltag sicherer muss – durch einen Unfall oder genauen Befunderhebung und kann nach einer Einheilzeit lange gesund zu bleiben? Sie und wieder mobiler. Auch die Ernährung eine Zahnerkrankung ist der anschließenden Besprechung SCHONEND MIT COMPUTER- von mehreren Wochen mit möchten Ihren Lebensstil und betreffend konnte ich einige Tipps mit Zahnverlust schnell passiert. des vorgeschlagenen Behand- NAVIGIERTER IMPLANTOLOGIE dem endgültigen Zahnersatz SIhr Wohlbe nden verbessern? Mit dem nach Hause nehmen, welche meine Frau Mit modernen Zahnimplanta- lungsplanes. Erst dann sollte ein Die eigentliche chirurgische begonnen werden. neuen Programm der Pensionsversiche- und ich immer wieder gerne im Alltag rungsanstalt „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ umsetzen. Ich persönlich kann die GVA ist das möglich. Neben der Behand- jedem nur empfehlen, um gesund und lung des Grundleidens im Bewegungs- aktiv älter zu werden.“ und Stützapparat steht hier nämlich die Selbstverständlich ist die „Gesundheits- Verbesserung des Lebensstils im Mittel- vorsorge Aktiv“ nicht nur für Pensionisten WANNE RAUS – DUSCHE REIN punkt. gedacht, sondern auch für noch im Berufs- leben stehende Personen. MASSGEFERTIGTE BADLÖSUNG IN 24 STUNDEN DREI WOCHEN FÜR IHRE GESUNDHEIT Erlernen Sie in einem 3-wöchigen Auf- SO ERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG vorher nachher enthalt, wie Sie Ihre eigene Gesundheit Stellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach- • MASSANFERTIGUNG und das Wohlbe nden selbst beein us- arzt einen Antrag und vermerken Sie als • EINFACHE REINIGUNG Bereits sen können. Es ist nie zu spät, gesünder Wunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw. • KURZE UMBAUZEITEN zu leben. Durch den modularen Aufbau Das Lebens.Resort Ottenschlag und das Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- über 15.000 Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- • FIXPREISGARANTIE renovierte kann individuell auf die Bedürfnisse programme und Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet Bäder und Voraussetzungen eines jeden Patien- das ideale Umfeld, um neue Kraft zu tan- • KOMPETENTE BERATUNG ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Das Therapieprogramm umfasst • MEHR SICHERHEIT UND KOMFORT Inhalte auch auf die Anforderungen von Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen BASISMODUL Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie JETZT BERATUNGSTERMIN therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. VEREINBAREN! schen und Gesundheitspsychologen und Anschließend entspannen Sie sich im Ergometertraining oder Nordic Walking TEL. 0676 977 22 03 Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere ❱ Workshops und Beratungen den Patienten Möglichkeiten, um eine „xunden“ Köstlichkeiten. „Die Monteure waren einfach spitze. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at Wir sind begeistert!“ ❱ Bewegungsoptimierung zu erreichen. www.moorheilbad-harbach.at Herr und Frau Weiss, ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- viterma Kunden ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Ihre regionalen viterma Fachbetriebe Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem [email protected] | Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag *Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt. sunden Ernährung runden das Programm ab. Anzeigen Bezahlte im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE

OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 DAS NEUE DAS WUNDER AUSFLUGSZIEL Direkt an der A Abfahrt BROT ERLEBEN Asten / St. Florian Gratis-Parkplätze

Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. Eingebettet in einzigartiger Architektur  nden Sie Schätze aus  Jahren Brot. Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Korn- mumien aus Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so manches Gustostück, das Sie vielleicht noch aus Kindheitstagen kennen. Zum Abschluss der rund einstündigen Führung durch das PANEUM gibt es für jeden Besucher noch einen Kornspitz – das Original vom Er nder – GRATIS.

GRUPPENTICKET & FÜHRUNG AB  PERSONEN: EUR , Je •– Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde.

PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße – ™ šš›– Asten ™ Österreich T +šŸ ¡••š ››•– š ™ [email protected] Bezahlte Anzeigen Bezahlte

PaneumIns._209x140,5_06.02.19.indd 2 07.02.19 13:44 Ja! Ich nehme am Gewinnspiel teil und möchte die OÖNachrichten lesen. Gute Nachrichten Zutreffendes bitte ankreuzen! Nur vollständig in Blockbuchstaben ausgefüllte Karten nehmen teil.

4 Wochen Print und digital gratis und unverbindlich für Junggebliebene! T4KA1710/D4KA1710 3 Monate Print und digital zum Sonderpreis von nur € 30,90 Gewinnen Sie mit den OÖNachrichten 3MKK1907/D3MK1907

eines von 5 emporiaSMART.3! Ich bin bereits Abonnent. Zum Stichtag 01. 09. 2019 war in meinem Haushalt ein Dauerabo der OÖNachrichten aufrecht.

Vor- und Nachname

Straße Hausnr. Stiege Stock Tür

PLZ / Ort

Telefon E-Mail

Geb. Datum Gewünschter Lieferbeginn

Datum Unterschrift Wir >50 - 19001874

Es gelten die AGB der OÖNachrichten (nachrichten.at/agb). Die Teilnehmer erklären Seniorenfeatures: sich einverstanden, dass, bis auf jederzeitigen Widerruf (nachrichten.at/widerruf), ihre angegebenen Daten von den OÖNachrichten zum Zwecke der Zusendung von Werbung • 4G Mobiltelefon mit einfachem „emporia“ Interface gespeichert und verwendet werden dürfen (nachrichten.at/datenschutz). Teilnahmeschluss: • 250 x 300 mm Icongröße 15. 11. 2019, es gilt das Datum des Poststempels. • 2 Akkuabdeckungen - mit & ohne Notrufknopf Ausgefüllten Kupon gleich einsenden an OÖNachrichten, Abo- • Physischer Home Button Marketing, Postfach 777, 4010 Linz. Bestellungen und Teilnahme • Hörgerätekompatibel M4/T4 auch im Internet unter www.nachrichten.at/gewinnspiele, telefo- • inklusive Trainingshandbuch nisch 0732/782829 oder per Fax 0732/7805-10688.

OOEN_Seniorengewinnspiel_08-2019_Wir-50_209x140,5.indd 1 30.08.2019 11:25:55