SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

George Gershwin: 8.03 SWR2 Kantate Ostermontag, 02. April ”An American in Paris” Johann Sebastian Bach: New Yorker Philharmoniker ”Erfreut euch, ihr Herzen” BWV 66 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Leonard Bernstein Bernhard Landauer (Countertenor) Johann Friedrich Fasch: Domenico Scarlatti: Christoph Prégardien (Tenor) Konzert F-Dur Symphonie G-Dur Klaus Mertens (Bass) Les Amis de Philippe Concerto Köln Amsterdamer Barockchor und Leitung: Ludger Rémy Friedrich Smetana: Orchester Arnold Mendelssohn: ”Die verkaufte Braut”, Polka Leitung: Ton Koopman Streichquartett D-Dur op. 67 Wiener Philharmoniker Reinhold-Quartett Leitung: James Levine 8.30 SWR2 Wissen: Aula Johann Sebastian Bach: Lauter Skandale? Brandenburgisches Konzert Nr. 3 6.00 Nachrichten, Wetter Die Geschichte des Christentums G-Dur BWV 1048 Von Manfred Lütz Gewandhausorchester Leipzig 6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Riccardo Chailly Antonio Vivaldi: Die Geschichte der christlichen Carl Maria von Weber: Konzert für Violoncello, Streicher und Religion wird oftmals als ”Euryanthe”, Ouvertüre Basso continuo a-Moll RV 422 Skandalgeschichte erzählt, geprägt Staatskapelle Dresden Walter Vestidello (Violoncello) von Verfolgung und Mord, Machtgier Leitung: Gustav Kuhn Sonatori de la Gioiosa Marca und Autoritätskult. Es geht dann um die : Luigi Cherubini: Hexenverfolgung, um die Inquisition, Violinkonzert D-Dur op. 77 Ouvertüre zur Oper “Medea”, die Kreuzzüge, die Rolle der Kirche im Isabelle van Keulen (Violine) bearbeitet als Harmoniemusik für Dritten Reich, ihre heutige Haltung zur MDR Sinfonieorchester Bläseroktett sexuellen Revolution. Stand das Leitung: Dennis Russell Davies Amphion Bläseroktett Christentum bei der Durchsetzung der François-Joseph Gossec: Menschenrechte auf der Bremse oder 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 1 B-Dur auf dem Gaspedal? Wie sahen die Orchestre de Bretagne Kreuzzüge wirklich aus? Manfred Lütz, 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Stefan Sanderling Theologe und Psychiater, stellt seine Franz Vinzenz Krommer: Maurice Ravel: Recherchen vor. Klarinettenkonzert e-Moll op. 86 Sonatine für Klavier Thomas Friedli (Klarinette) Martha Argerich (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter English Chamber Orchestra Charles Dieupart: Leitung: Anthony Pay Konzert für Blockflöte und Orchester 9.03 SWR2 Kammermusik : Wolfgang Dey (Sopranino-Blockflöte) Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 9 Musica Antiqua Andante und Allegro brillant für Klavier Mannheimer Streichquartett Leitung: Reinhard Goebel zu 4 Händen A-Dur op. 92 Dmitrij Schostakowitsch: Anonymus: Piano-Duo Tal & Groethuysen Sinfonie Nr. 4 c-Moll Desperada, Galliard und Allemande Engelbert Humperdinck: Chicago Symphony Orchestra Hespèrion XX Streichquartett C-Dur Leitung: André Previn Leitung: Jordi Savall Leipziger Streichquartett Michail Glinka: 4.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps Gran Sestetto Es-Dur für Klavier und Streichquintett 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 Nachrichten, Wetter fabergé-quintett Nikolaj Medtner: Ulrike Payer (Klavier) Sonate f-Moll op. 5 7.03 SWR2 Musik am Morgen Marc-André Hamelin (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: 9.58 SWR2 Programmtipps Peter Tschaikowsky: Flötenquartett D-Dur KV 285 ”Francesca da Rimini”, sinfonische Barthold Kuijken (Traversflöte) 10.00 Nachrichten, Wetter Fantasie op. 32 Sigiswald Kuijken (Violine) Cleveland Orchestra Lucy van Dael (Viola) 10.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Leitung: Riccardo Chailly Wieland Kuijken (Violoncello) Peter-Huchel-Preis

Johann Nepomuk Hummel: Gerwig Epkes im Gespräch mit dem 5.00 Nachrichten, Wetter Gesellschafts-Rondo für Klavier und Preisträger des Peter-Huchel-Preises Orchester D-Dur op. 117 Farhad Showghi 5.03 ARD-Nachtkonzert Howard Shelley (Klavier) Igor Strawinsky: London Mozart Players 10.30 SWR2 Morgenkonzert ”Scherzo à la russe” Leitung: David Juritz Wolfgang Amadeus Mozart: City of Birmingham Symphony Niels Wilhelm Gade: ”Die Entführung aus dem Serail”, Orchestra Scherzo und Finale aus der Sinfonie Auszüge für Harmoniemusik Leitung: Simon Rattle Nr. 2 E-Dur op. 10 La Scintilla dei Fiati Henry Purcell: Danish National Radio Symphony Carl Reinecke: Sonate Nr. 10 D-Dur Z 811 Orchestra Flötenkonzert D-Dur op. 283 London Baroque Leitung: Christopher Hogwood Tatjana Ruhland-Schmitt (Flöte) Nikolai Kapustin: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Variationen op. 41 7.50 Zum Ostermontag SWR Marc-André Hamelin (Klavier) Leitung: Alexander Liebreich William Walton: 8.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: ”The three Sisters” ”Gretchen am Spinnrad”, Bearbeitung Academy of St. Martin in the Fields Anna Prohaska (Sopran) Leitung: Neville Marriner Marie-Pierre Langlamet (Harfe)

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Johann Sebastian Bach: 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel 17.00 Nachrichten, Wetter Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Igraine Ohnefurcht (2/2) Freiburger Barockorchester Nach dem gleichnamigen Kinderbuch 17.05 SWR2 Zeitgenossen Felix Mendelssohn Bartholdy: von Cornelia Funke Gert Heidenreich, Schriftsteller und Streichoktett Es-Dur op. 20 Mit: Felix von Manteuffel, Laura Maire, Journalist Minguet Quartett Rainer Strecker, Cathlen Gawlich u. v. Im Gespräch mit Gregor Papsch Auryn Quartett a. Musik: Jan-Peter Pflug Gert Heidenreich ist einer der 12.00 Nachrichten, Wetter Hörspielbearbeitung und Regie: Frank vielseitigsten deutschen Intellektuellen. Gustavus Der gebürtige Brandenburger, der sich 12.05 SWR2 Glauben (Produktion: Oetinger audio 2016) selbst einen Alt-68er nennt, war ”I have a dream” Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Präsident des PEN-Zentrums West, Martin Luther Kings Spuren in heute ist er Mitglied der Bayerischen Deutschland Igraine lebt auf Burg Bibernell, wo die Akademie der Schönen Künste. Seine Von Holger Gohla Steinlöwen über dem Tor brüllen, wenn Theaterstücke, Erzählungen, Romane sich Fremde nähern, wo Bücher singen und politischen Essays sind Die berühmte Redepassage Martin und dicke Kater sprechen können. Auseinandersetzungen mit der Zeit des Luther Kings, “I have a dream”, kennen Igraines Eltern, Sir Lamorak und die Nationalsozialismus und der viele. Weniger bekannt ist sein Besuch schöne Melisande, sind Zauberer, 1968er-Bewegung. Bekannt ist Gert 1964 im damals geteilten Berlin, also sogar ihr großer Bruder Albert kann Heidenreich aber auch für seine ein Jahr zuvor. Dabei predigte der zaubern. Nur Igraine träumt von etwas unverwechselbare Stimme. Als US-Bürgerrechtler und Baptistenpastor ganz anderem. Sie möchte eine Sprecher von Hörbüchern, darunter auch im Ostteil der Stadt und sprach Ritterin werden, auf Turnieren kämpfen Umberto Ecos „Der Name der Rose“ den Gläubigen dort Mut zu. Nicht nur und Drachen retten. Als sich ihre Eltern oder J.R.R. Tolkiens „Herr der die St. Marien- und Sophienkirche ausgerechnet an ihrem zehnten Ringe“-Saga, hat Heidenreich erinnern noch heute an den berühmten Geburtstag aus Versehen in Schweine Rundfunkgeschichte geschrieben. Und Theologen und verwandeln, muss Igraine Ohnefurcht wenn der 74-Jährige einmal nicht Friedensnobelpreisträger. Für junge losreiten, einem Riesen ein paar Haare schreibt oder spricht, dann widmet er Menschen gibt es das Projekt “Kings abschneiden und Burg Bibernell vor sich in seiner Wahlheimat am Code”, ein digitaler Pfad durch die Gilgalad dem Gierigen retten. Dass sie Ammersee seinem liebsten Hobby: der Stadt. Im ganzen Bundesgebiet tragen dabei einem “echten” Ritter begegnet, Malerei. Kirchen oder andere Einrichtungen kann sie natürlich nicht ahnen! Aktuelles Buch: Gert Heidenreich seinen Namen und setzen den Einsatz „Schweigekind“. Roman. Transit-Verlag für Frieden und gegen Rassentrennung 15.00 Nachrichten, Wetter Berlin, 2018, 20,00 €. in seinem Sinne fort. Anlässlich Martin Luther Kings 50. Todestags am 4. April 15.05 SWR2 Wissen: Feature am 17.55 Lesung zum Osterfest beschreibt die Sendung, wie lebendig Feiertag seine Spuren noch heute in Berg des Leides, Berg der Hoffnung 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Deutschland sind. Sinnsuche im Kloster Mont Sainte Odile 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag 12.30 SWR2 Mittagskonzert Von Martin Durm Die vierzig Tage des Musa Dagh Freiburger Barockorchester (2/2) Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) Odilie, Tochter des merowingischen Nach dem gleichnamigen Roman von Leitung: Pablo Heras-Casado Grafen Adalrich, wurde blind geboren Franz Werfel Ludwig van Beethoven: und vom Vater verstoßen. Sie wuchs in ”Untergang – Rettung – Untergang” Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 einem Kloster auf, und als sie getauft Mit: Sebastian Blomberg, Alexander Ouvertüre zum Ballett “Die Geschöpfe wurde, bekam sie auf wundersame Fehling, Vincent Leittersdorf, Josef des Prometheus” op. 43 Weise das Augenlicht geschenkt. Sagt Ostendorf, Andreas Schmidt u. v. a. Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 73 die Legende. Historisch verbürgt ist Musik: Araik Bartikian und David (Konzerte vom 18. und 20. Dezember nur, dass Odilie selbst, 680 n. Chr. auf Kuckhermann im Konzerthaus Freiburg) einem Berg südwestlich von Straßburg, Gesang: Meline Popovian ein Kloster gründete. Der Kult um die Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Alle fünf Beethoven-Klavierkonzerte an Heilige war schon im 10. Jahrhundert Grehn zwei aufeinanderfolgenden Abenden: beurkundet. Auf dem Mont Sainte (Produktion: SWR/NDR/HR 2015) mit diesem Doppelkonzert gab Kristian Odile steht noch immer das Kloster, Bezuidenhout, in den nächsten drei viele Male niedergebrannt, geplündert, In einer Nachbemerkung schreibt Jahren künstlerischer Leiter des verwüstet und wieder aufgebaut. Hinter Werfel in der Erstausgabe seines Freiburger Barockorchesters, in der den roten Sandsteinmauern leben Romans: “Dieses Werk wurde im März Jubiläumsspielzeit 30 Jahre FBO am heute noch drei “Schwestern vom des Jahres 1929 bei einem Aufenthalt 18. und 20. Dezember im Konzerthaus Heiligen Kreuz”. In der Kapelle wird in Damaskus entworfen. Das Freiburg seinen fulminanten Einstand seit 1931 ununterbrochen gebetet. Jammerbild verstümmelter und am historischen Hammerflügel. SWR2 Eine Million Menschen zieht der Mont verhungerter Flüchtlingskinder, die in war damals live dabei und hat dieses Sainte Odile jährlich an: Pilger, einer Teppichfabrik arbeiteten, gab den musikalische Highlight aufgezeichnet. Sinnsucher, Motorradfahrer – und entscheidenden Anstoß, das Im aktuellen Mittagskonzert nun “The Blinde. (Produktion 2011) unfassbare Schicksal des armenischen Best of Beethoven” aus diesen beiden Volkes dem Totenreich alles Konzerten. 16.00 Nachrichten, Wetter Geschehenen zu entreißen.” Werfel unternahm intensive historische 13.58 SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls Musik Forschungen, um seinem 1933 Mit einer Auswahl der schönsten Pop-, erschienenen Roman einen bis in die 14.00 Nachrichten, Wetter Welt und Jazz-CDs Einzelheiten authentischen Hintergrund Von Bettina Stender geben zu können.

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

”Die Tragödie von damals hört sich so seiner ebenso klangsüchtigen wie Sergej Rachmaninow: plastisch, frisch und gegenwärtig an, radikalen Untergangsvision die Fabel Sinfonie Nr. 2 e-Moll dass man unwillkürlich an das heutige von der Schönen und dem Biest durch London Symphony Orchestra Schicksal der Jesiden im Themen wie Gewalt durch Leitung: André Previn Sindschargebirge denkt.” (Alexander Hedonismus, sexueller Missbrauch und Cammann, Die Zeit) Ausgrenzung in ein neues Blickfeld. 4.00 Nachrichten, Wetter ”SWR, HR und NDR ist eine ganz hervorragende Produktion gelungen.” 23.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert (Bastian Wierzioch, MDR Figaro) Arnold Bax: 23.03 SWR2 JetztMusik Streichquartett Nr. 2 e-Moll 20.00 Nachrichten, Wetter In die Nacht The Mistry Quartet Schlaf und Traum in der Musik Carl Maria von Weber: 20.03 SWR2 Abendkonzert Von Raphael Smarzoch Sinfonie Nr. 1 C-Dur Osterfestspiele Baden-Baden 2018 Philharmonia Orchestra Berliner Philharmoniker Es gibt kaum einen Komponisten, der Leitung: Claus Peter Flor Elīna Garanča (Mezzosopran) nicht die Themen Schlaf und Traum Leitung: Simon Rattle verarbeitet hätte. Für Kaija Saariaho 5.00 Nachrichten, Wetter : sind Träume eine wichtige Inspiration, ”Don Juan”, sinfonische Dichtungen La Monte Young konstruierte “Dream 5.03 ARD-Nachtkonzert op. 20 Houses”, Sarah Nemtsov übersetzt Alexander Glasunow: Alban Berg: Schlafprotokolle in musikalische ”Ouverture solennelle” op. 73 ”Sieben frühe Lieder” für Stimme und Ereignisse und Max Richter sowie Symphonieorchester des BR Orchester Robert Rich komponieren Leitung: Neeme Järvi Maurice Ravel: “Schlafkonzerte”. Eine Idee, die bereits Joseph Haydn: ”Shéhérazade”, 3 Gedichte für Stimme in den “Sommeils” – Schlafstücken – Sonate D-Dur Hob. XVI/51 und Orchester des Barock umgesetzt wurde. Auch Alain Planès (Klavier) Igor Strawinsky: das Internet bietet zahlreiche Arcangelo Corelli: ”Petruschka” musikalische Einschlafhilfen: zwischen Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 12 (Konzert vom 25. März im Schlummerplaylisten und Europa Galante Festspielhaus Baden-Baden) experimentellen Geräuschsoundtracks Leitung: Fabio Biondi finden sich länge zur Entspannung und Darius Milhaud: ”Ich liebe meinen Beruf und ich bin gegen die Schlaflosigkeit. ”Carnaval à la Nouvelle-Orléans” op. einer der wenigen Glücklichen, die im 275 Leben wirklich das machen können, Dienstag, 03. April Stephen Coombs, Artur Pizarro was sie lieben”, sagt die lettische (Klavier)

Opernsängerin Elîna Garanèa. Mit Sir Michel-Richard Delalande: Simon Rattle und den Berliner 0.00 Nachrichten, Wetter ”Concert de trompettes” Philharmonikern stürzt sie sich bei den La Simphonie du Marais diesjährigen Osterfestspielen in die 0.05 ARD-Nachtkonzert Christian Sinding: berauschenden Orchesterfarben des MieczysIaw Weinberg: Sinfonie Nr. 1 d-Moll Fin de Siècle. Ihre leuchtende Stimme Violoncellokonzert c-Moll op. 43 NDR Radiophilharmonie wird Teil der raffinierten Nicolas Altstaedt (Violoncello) Leitung: Thomas Dausgaard Instrumentierung von Strauss, Ravel, Deutsches Symphonie-Orchester Strawinsky und Berg. Berlin 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: MichaI Nesterowicz darin bis 8.00 Uhr: 22.00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: u. a. Globales Tagebuch, ”Nocturnes” Pressestimmen, Meinung, Heute in 22.03 SWR2 Essay Rundfunkchor Berlin den Feuilletons und Kulturgespräch 100 Jahre “Die Gezeichneten” Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ”Unsere Zeit ist voll seltsamer Dinge” – Leitung: Marek Janowski Musikliste: Die Rückkehr des Klangmystikers Aulis Sallinen: Franz Schreker und seiner Opern Kammermusik Nr. 3 op. 58 “Die Charles Avison: Von Wolfgang Molkow nächtlichen Tänze des Don Quichote” 2. Satz Con spirito aus dem Concerto Wolfgang Emanuel Schmidt grosso Nr. 9 C-Dur (nach D. Scarlatti) Franz Schreker haftet das Etikett des (Violoncello) Café Zimmermann Sensationskünstlers an. Ein volles Kammerakademie Potsdam Leitung: Pablo Valetti Jahrzehnt von 1918 bis 28 reichte sein Leitung: Michael Sanderling Louise Farrenc: Ruhm, bevor er zu verblassen begann. Nikolaj Rimskij-Korsakow: Etüde Nr. 22 f-Moll aus op. 26 Den Nationalsozialisten galt Schreker, ”Nacht über dem Berge Triglav”, Konstanze Eickhorst (Klavier) der seine psycholdelisch-verruchten Orchestersuite Franz Danzi: Sujets, auch das seines Hauptwerks Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 4. Satz aus der Sinfonie Es-Dur P 219 “Die Gezeichneten”, selbst verfasste, Leitung: Michail Jurowski Orchestra della Svizzera Italiana bald als ‘entartet’ – ein Stigma, das Leitung: Howard Griffiths dem sensiblen Komponisten 1934 2.00 Nachrichten, Wetter George Gruntz: einen frühen Tod bescherte. Der Meeting point Musikschriftsteller Paul Bekker, auch 2.03 ARD-Nachtkonzert George Gruntz (Klavier) Theodor W. Adorno und Arnold Leos Janácek: Heinrich von Herzogenberg: Schönberg sahen die ganz eigene ”Das schlaue Füchslein”, Suite 2. Satz aus dem Trio für Oboe, Horn Modernität in Schrekers Werken, die Bamberger Symphoniker und Klavier D-Dur op. 61 im Musikbetrieb über lange Zeit wenig Leitung: Jonathan Nott Albrecht Mayer (Oboe) Beachtung fanden. Nach der Niccolò Paganini: Marie-Luise Neunecker (Horn) Wiederaufführung 1979 in Frankfurt Violinkonzert Nr. 1 D-Dur Markus Becker (Klavier) unter Michael Gielen entpuppt sich die Salvatore Accardo (Violine) Oper “Die Gezeichneten” als ein Werk London Philharmonic Orchestra von erstaunlicher Aktualität. Es rückt in Leitung: Charles Dutoit SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Johann Christoph Friedrich Bach: USA, eine dritte in Australien, die vierte 12.30 Kurznachrichten 3. Satz Allegro assai aus der Sinfonie bei Niscemi auf Sizilien. Doch in dem Es-Dur Kleinstädtchen hat sich die Bewegung 12.33 SWR2 Journal am Mittag Concerto Köln “NO MUOS” gegründet, die gegen die Das Magazin für Kultur und Domenico Scarlatti: neue Kommunikationsanlage Sturm Gesellschaft Klaviersonate G-Dur K 13 läuft. Ihre elektromagnetische Ivo Pogorelich (Klavier) Strahlung soll u. a. Krebs verursachen. 13.00 Nachrichten, Wetter Joseph Joachim Raff: Inzwischen ist NO MUOS zu einer Tarantella op. 85 Nr. 6 echten Friedensbewegung gewachsen. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Ingolf Turban (Violine) Joseph Haydn: Jascha Nemtsov (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Klaviersonate A-Dur Nr. 41 Arcangelo Corelli: Einav Yarden (Klavier) 5. Satz Giga aus dem Concerto grosso 9.00 Nachrichten, Wetter Richard Rodney Bennett: F-Dur op. 6 Nr. 12 Reflections on a Sixteenth Century Modo Antiquo 9.05 SWR2 Musikstunde Tune Leitung: Federico Maria Sardelli „Lagunen-Klänge“ – Venedig als Philharmonia Orchestra William Herschel: Musikstadt (1) Leitung: Richard Hickox 1. Satz Allegro assai aus der Sinfonie Mit Wolfgang Sandberger Edward Elgar: Nr. 13 D-Dur 5 Intermezzi London Mozart Players Einst war Venedig eine der Athena Ensemble Leitung: Matthias Bamert bedeutendsten Musikstädte der Welt. Franz Adolf Berwald: Käthe Volkart-Schlager: Petrucci entwickelte hier den Klavierkonzert D-Dur 4. Satz Rondo aus der Kleinen Sonate Notendruck, die venezianische Schule Niklas Sivelöv (Klavier) für Oboe und Klavier d-Moll um Willaert und Gabrieli Helsingborg Symphony Orchestra Philippe Tondre (Oboe) experimentierte in S. Marco mit der Leitung: Okko Kamu Danae Dörken (Klavier) Mehrchörigkeit, Vivaldi war ein Star : Sergej Prokofjew: des Barocks. Neben der Heiterkeit des ”Der König von Thule”, Ballade op. 67 4. Satz Finale aus der Sinfonie Nr. 1 venezianischen Karnevals besitzt die Nr. 1 D-Dur op. 25 “Symphonie classique” Lagunenstadt vor allem auch eine Hendrik Bräunlich (Klavier) Orpheus Chamber Orchestra morbide Seite: Thomas Mann hat sie in Calmus Ensemble Peter Lehel: “Tod in Venedig” beschworen und viele Niels Wilhelm Gade: Shuffle, Shuffle Musiker sind in der Lagunenstadt Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 20 Finefones Saxophon Quartet gestorben oder begraben. Auf unseren Collegium musicum

Venedig-Spaziergängen in der Leitung: Michael Schønwandt 6.00 SWR2 Aktuell Musikstunde stoßen wir auch auf eines der ältesten Opernhäuser, das Teatro 14.28 SWR2 Programmtipps 6.20 SWR2 Zeitwort La Fenice. Viele große Opern habe 03.04.1916: In Nordhessen schlägt der hier ihre Uraufführung erlebt. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt “Meteorit von Treysa” ein Von dieser Welt (15/22) Von Gábor Paál 10.00 Nachrichten, Wetter Roman von James Baldwin

Übersetzt von Miriam Mandelkow 6.30 Nachrichten 10.05 SWR2 Leben Gelesen von Wanja Mues Liebe sei Tat 7.00 SWR2 Aktuell Zwei Nonnen über ihr Leben im Kloster 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Von Susanne Brandl Andrea Scrima: Wie viele Tage 7.07 SWR2 Tagesgespräch Roman Im Alter von 21 Jahren wurde Rosa Aus dem Amerikanischen von Barbara 7.30 Nachrichten Maria ganz plötzlich bewusst, dass sie Jung ihr Leben Gott widmen und Nonne Droschl Verlag 7.57 Wort zum Tag werden wollte. Stefanie ist 34 und vor 192 Seiten kurzem in den Orden der 23 Euro 8.00 SWR2 Aktuell Barmherzigen Schwestern eingetreten – nach jahrelanger Überlegung. Andrea Scrima ist eine in New York Schwester Rosa Maria ist inzwischen 8.10 SWR2 Journal am Morgen geborene Bildende Künstlerin; 1984 Generaloberin. Sie hat ihre Das Magazin für Kultur und kam sie nach Berlin, um an der Entscheidung nie bereut. Aber es gab Gesellschaft Hochschule der Künste zu studieren Momente der Unsicherheit. Auch und ist bis heute geblieben. Nach und Stefanie rechnet damit, dass Zweifel nach nahmen Texte immer mehr Raum 8.29 SWR2 Programmtipps kommen werden. Die Liste des in ihrer künstlerischen Arbeit ein, bis Verzichts ist lang: Ehe, Beziehung, sie vor kurzem ihren ersten Roman 8.30 SWR2 Wissen Zärtlichkeit, Sex und Kinder bleiben veröffentlichte. Der trägt den Titel “Wie Kleinstadt gegen Weltmacht beiden Frauen verwehrt. Aber sie viele Tage” und ist eine ebenso Sizilien bekämpft das US-Militär wissen, damit umzugehen. Und sie poetische wie intensive Von Aureliana Sorrento finden im gemeinschaftlichen Glauben Auseinandersetzung mit den Städten

an Gott den Sinn ihres Lebens. New York und Berlin, wie unsere Die U.S. Navy betreibt ein ebenso Kritikerin Claudia Fuchs meint. brandneues wie weltweites 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Satellitenkommunikationssystem: das Am Mikrofon: Katharina Eickhoff “Mobile User Objective System” – kurz 15.00 Nachrichten, Wetter

MUOS. Es verbindet die 11.57 SWR2 Kulturservice Kommandozentralen der 15.05 SWR2 Cluster

US-Streitkräfte drahtlos mit 18.000 Das Musikmagazin militärischen Rechnern weltweit. So 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel wollen Strategen u. a. die Lenkung und anschließend: Kontrolle von Drohnen verbessern. SWR2 Programmtipps Zwei der Bodenstationen liegen in den SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Musikthema des Tages – Berichte 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch Duke Ellington: und Reportagen aus dem Musikleben Pierre Rode – Pionier des Duke Ellington Medley Musikgespräch – SWR-Künstler romantischen Violinkonzertes Aki Takase, Alexander von hautnah Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Schlippenbach Musikmarkt – CD-Tipp Geiger Friedemann Eichhorn Aki Takase: 15.58 SWR2 Programmtipps Der französische Geiger Pierre Rode Sakura gehört mit den Violinisten Pierre Baillot Aki Takase 16.00 Nachrichten, Wetter und Rodolphe Kreutzer zu den berühmtesten Lehrmeistern der Aki Takase, Alexander von 16.05 SWR2 Impuls französischen Violinschule bzw. der Schlippenbach: Das Wissensmagazin Violinmethode des Pariser Dialog Conservatoire, die im Jahre 1802 Aki Takase, Alexander von 17.00 Nachrichten, Wetter veröffentlicht wurde. Pierre Rode Schlippenbach

etablierte sich als Meisterschüler Aki Takase: 17.05 SWR2 Forum Giovanni Battista Viottis mit dessen Violinkonzerten. Schon als 15-Jähriger Steinblock

erhielt er 1795 eine Professur am Aki Takase, Alexander von 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs neugegründeten Pariser Schlippenbach Melody Garrity: Konservatorium. Von 1800 bis 1803 Les etoiles wirkte Rode als Violinsolist in der Alexander von Schlippenbach: Melody Gardot, Gesang Privatkapelle Napoleons und machte Legato Shareef Clayton, Trompete sich dann als Solist in ganz Europa Aki Takase, Alexander von Irwin Hall, Saxofon einen Namen. Ludwig van Beethoven Schlippenbach Mitchell Long, Gitarre widmete ihm 1811 seine letzte Sam Minaie, Bass Violinsonate (Nr. 10 op. 96). Auch Alexander von Schlippenbach: Devin Greenwood, Perkussion Louis Spohr wurde ein Bewunderer Twelve Tone Tales? Chuck Staab, Schlagzeug des Geigers. Rodes Einfluss auf die Alexander von Schlippenbach Violinmusik des 19. Jahrhunderts, weit Melody Garrity: über Frankreich hinaus, ist kaum zu Alexander von Schlippenbach: Bad news überschätzen, zumal er vier Jahre am Morlocks Melody Gardot, Gesang, Gitarre Hofe des russischen Zaren und fünf Aki Takase, Alexander von & Ensemble Jahre in Berlin wirkte. Dort entstanden Schlippenbach auch seine 24 Capricen für Solovioline. Aki Takase: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Pierre Rodes bedeutendste Zankapfel kompositorische Hinterlassenschaft Aki Takase, Alexander von 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft sind aber seine 13 Violinkonzerte. Der Schlippenbach Geiger Friedemann Eichhorn hat sie 18.40 SWR2 Kultur aktuell auf CD eingespielt. 22.00 Nachrichten, Wetter

19.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR Bestenliste Der Literaturtalk 19.05 SWR2 Tandem 21.03 SWR2 Jazz Session Aus der Jury diskutieren die Vom Weggehen und Ankommen 150 Jahre Jazz Literaturkritiker Eberhard Falcke, Eine Kosovarin in Deutschland Aki Takase und Alexander von Lothar Müller und Daniela Strigl über Gast: Arta Ramadani, Autorin Schlippenbach im ZKM Karlsruhe ausgewählte Bücher Moderation: Patrick Batarilo Am Mikrofon: Julia Neupert Moderation: Gerwig Epkes Redaktion: Karin Hutzler (Aufzeichnung aus dem Literaturhaus Sie: die stilistisch vielseitige Hamburg) Arta Ramadani kam als Zwölfjährige Avantgardistin, die eigensinnig mit aus dem Kosovo nach Deutschland. Ihr Traditionen spielende Virtuosin. Er: der In Deutschland erscheinen ungefähr Vater war Aktivist, setzte sich für Free Jazzer mit Faible für sinnliche 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Menschenrechte und die Abstraktion. Kennengelernt haben sich rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus Unabhängigkeit des Kosovo ein, Aki Takase und Alexander von derzeit 30 renommierten musste fliehen und erhielt politisches Schlippenbach Mitte der 1980er Jahre Literaturkritikern wählt jeden Monat Asyl in Baden-Württemberg. Arta in Berlin und teilten sich bald einen zehn Bücher auf die “SWR Ramadani wuchs in Mannheim auf und gemeinsamen Piano-Haushalt. Ab und Bestenliste”, denen sie möglichst viele studierte dort, in Heidelberg und an gehen sie sogar als Klavierduo auf Leserinnen und Leser wünscht. Boston Ethnologie, Politik- und Tour; so geschehen auch Anfang Während die üblichen Bestsellerlisten Kommunikationswissenschaften. Sie dieses Jahres. Ende Januar machten auf das Bekannte und Etablierte arbeitet als Journalistin beim ZDF und sie in Karlsruhe Station – einen Tag vertrauen, ist die “SWR Bestenliste” hat soeben ihren ersten Roman vor Aki Takases 70. Geburtstag. auf der Suche nach Neuentdeckungen, veröffentlicht – über eine junge Addiert mit dem bald anstehenden 80. nach unbekannten Autoren, für die Kosovoalbanerin, die in Jubiläum von Alexander von nicht gleich der große Werbeetat eines Berlin-Kreuzberg landet und schnell Schlippenbach macht das “150 Jahre Verlags zur Verfügung steht, die aber das neue Land lieben und die neue Jazz”: So war das Programm ironisch Aufmerksamkeit verdienen: Das Freiheit schätzen lernt: “Die Reise zum übertitelt, in dem die beiden sowohl garantiert monatlich immer wieder ersten Kuss”. solistisch als auch vierhändig zu hören Neues, Überraschendes und waren. Unterhaltendes. 20.00 Nachrichten, Wetter Alexander von Schlippenbach: Platz 2: Matthias Senkel: Dunkle Wildcat’s Proper Hit Zahlen, Verlag Matthes & Seitz Berlin, Aki Takase, Alexander von 24 Euro Schlippenbach Platz 3: Serhij Zhadan: Internat, Suhrkamp Verlag, 22 Euro SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Platz 4: Thomas Stangl: Fremde 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell Verwandschaften, Droschl Verlag, 22 Joseph Haydn: Euro Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 7.07 SWR2 Tagesgespräch Platz 5: Hanno Millesi: Die vier “Kaiserquartett” Weltteile, Edition Atelier, 18 Euro Rosamunde Quartett München 7.30 Nachrichten Friedrich Smetana: 23.00 Nachrichten, Wetter ”Vysehrad” und “Die Moldau” aus 7.57 Wort zum Tag “Mein Vaterland” 23.03 SWR2 ars acustica Detroit Symphony Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Neeme Järvi Fracture | Törst 2 Hörstücke von Hanna Hartman Bohuslav Martinu: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Mit: Dafne Vicente-Sandoval (Fagott Fantaisie et Toccata Das Magazin für Kultur und bei Fracture) Paul Kaspar (Klavier) Gesellschaft Komposition und Realisation: Hanna Aaron Copland:

Hartman Sinfonie Nr. 3 (Produktion: Deutschlandradio Kultur Atlanta Symphony Orchestra 8.29 SWR2 Programmtipps 2016 & 2011) Leitung: Yoel Levi 8.30 SWR2 Wissen ”Fracture” lässt Geschirr, Fenster und 4.00 Nachrichten, Wetter Tomaten: Mehr Aroma durch Türen zittern. Geparkte Autos Gentechnik? schwingen. Instabile Objekte fallen um. 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Stephanie Eichler Bäume schwanken. Das Gehen wird Gaetano Brunetti: schwierig. Das Autofahren wird Sinfonie Nr. 26 B-Dur In Gewächshäusern und unter schwierig. Kamine, Fabrikschornsteine, Concerto Köln Plastikfolie reifen in Südspanien Obst Säulen, Denkmäler und Wände stürzen Édouard Lalo: und Gemüse auch im Winter und ein. Häuser werden von ihren ”Symphonie espagnole” op. 21 Frühjahr. Einer der wichtigsten Fundamenten geschoben. Schäden an Itzhak Perlman (Violine) Abnehmer ist Deutschland, eines der unterirdischen Rohrleitungen und London Symphony Orchestra wichtigsten Produkte die Tomate – Talsperren treten auf. Es gibt große Leitung: André Previn Lieblingsfrucht der Bundesbürger. Erdrutsche, das Wasser in Seen, Doch viele beklagen den faden Flüssen und Kanälen tritt über die Ufer. 5.00 Nachrichten, Wetter Geschmack. Spanische Wissenschaftler wollen deshalb Brücken werden zerstört … ”Törst” (Durst) geht auf die Pflanzen züchten, die sowohl 5.03 ARD-Nachtkonzert aromatisch sind als auch lange Spurensuche, wie es klingt, wenn das Friedrich Smetana: kostbare Nass versiegt? Hanna Transportwege überstehen. Genetiker ”Der Kuss”, Ouvertüre erproben dabei die umstrittene Technik Hartman hat sich an Orte begeben, die The Cleveland Orchestra seit langem unter akutem des Genome Editings, die gezielte Leitung: Christoph von Dohnányi Eingriffe ins Erbgut ermöglicht. Wassermangel leiden. Mit ihren Horacio Salgán: Mikrofonen taucht sie ein in Darüber hinaus setzen die Forscher ”A fuego lento” auf traditionelle Tomatenvarianten. Wasserleitungen, Brunnen und Héctor Console (Kontrabass) Bewässerungsanlagen. Statt Sprudeln Auch Gärtner in Deutschland bauen Rodolfo Mederos (Bandoneon) wieder alte Sorten an und tragen zum und Rauschen erklingt dort nun Daniel Barenboim (Klavier) Pfeifen, Zischen und Röcheln. Hanna Comeback geschmackvoller Tomaten Jacques Ibert: bei. Hartmans akustische Suche nach ”Deux interludes” Trinkbarem fördert eine beunruhigende Elisabeth Weinzierl, Edmund Wächter 8.58 SWR2 Programmtipps Klangwelt zutage. (Flöte)

Marlis Neumann (Harfe) Mittwoch, 04. April Lars-Erik Larsson: 9.00 Nachrichten, Wetter Kleine Serenade op. 12 9.05 SWR2 Musikstunde 0.00 Nachrichten, Wetter Stockholm Sinfonietta Leitung: Esa-Pekka Salonen „Lagunen-Klänge“ – Venedig als

Joseph Bodin de Boismortier: Musikstadt (2) 0.05 ARD-Nachtkonzert Ballett Nr. 4 op. 52 Mit Wolfgang Sandberger Joseph Martin Kraus: Le Concert Spirituel Sinfonie D-Dur Leitung: Hervé Niquet 10.00 Nachrichten, Wetter Concerto Köln Michail Glinka: Leitung: Werner Ehrhardt Sinfonie über 2 russische Themen 10.05 SWR2 Leben Robert Schumann: BBC Philharmonic Der Adler-Mann Konzertstück op. 86 Leitung: Wassilij Sinaiskij Ein Leben für die Könige der Lüfte Andrew Joy, Kathleen Putnam, Rainer Von Dagmar Wittek Jurkiewicz, Joachim Pöltl (Horn) 6.00 SWR2 am Morgen WDR Sinfonieorchester Köln darin bis 8.00 Uhr: Der Mann hat einen Vogel. Jeden Tag Leitung: Hans Vonk u. a. Globales Tagebuch, geht Fred Bollmann auf Adlerpirsch. Johann Friedrich Fasch: Pressestimmen, Meinung, Heute in Die sonst so scheuen Könige der Lüfte Doppelchöriges Konzert B-Dur den Feuilletons und Kulturgespräch fressen ihm beinahe aus der Hand. Cappella Coloniensis Kein anderer in Deutschland kommt so Leitung: Hans-Martin Linde nah an die mächtigen Greifvögel Franz Schubert: 6.00 SWR2 Aktuell heran. Seit Jahrzehnten beobachtet Sonate D-Dur D 850 und beschützt der Ranger in Michael Endres (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort 04.04.1791: Das Pariser Pantheon wird Mecklenburg-Vorpommern die vom Franz Schreker: Aussterben bedrohten Tiere. Er kämpft ”Ein Tanzspiel”, Konzertsuite statt zur Kirche zur nationalen Ruhmeshalle gegen Landwirte, die Pestizid WDR Rundfunkorchester Köln einsetzen, vermeintliche Leitung: Peter Gülke Von Evi Seibert Umweltschützer, die Windräder aufstellen und Touristen, die 2.00 Nachrichten, Wetter 6.30 Nachrichten SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Sperrzonen um Adlerhorste nicht 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 19.00 Nachrichten, Wetter respektieren. Kurt Bayertz: Interpretieren um zu verändern 19.05 SWR2 Tandem 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Karl Marx und seine Philosophie Was Menschen bewegt Wünsche C.H. Beck Verlag Gespräch und Musik Frédéric Chopin: 272 Seiten Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23 24,95 Euro 20.00 Nachrichten, Wetter Vladimir Horowitz (Klavier) Karl May: Kurth Bayertz hat nach seiner 20.03 SWR2 Das musikalische Promotion und Habilitation im Fach Ave Maria Quartett Philosophie bis zu seiner Emeritierung Gächinger Kantorei Stuttgart Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. im vergangenen Jahr an Leitung: Helmuth Rilling 7 A-Dur op. 92 verschiedenen deutschen Antonín Dvořák: Gäste: Peter Hagmann (Musikkritiker), Universitäten gelehrt. Er veröffentlichte 1.Satz aus Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 4 Christian Wildhagen (Musikredakteur) Bücher zu grundlegenden Fragen von to und Jan Caeyers (Beethoven-Biograf Ethik und Philosophie. Zuletzt erschien Sinfonieorchester Prag und Dirigent) die preisgekrönte Untersuchung “Der Leitung: Vaclav Neumann Aufzeichnung vom 26. März im aufrechte Gang.” Jetzt widmet er sich John Adams: Kulturhaus LA8 während der einem Denker, dessen 200. Geburtstag ”Shaking and trembling” aus “Shaker Osterfestspiele 2018 des am 5. März gefeiert wurde. loops” Festspielhauses Baden-Baden “Interpretieren, um zu verändern. Karl Ensemble Modern Marx und seine Philosophie “ heißt Leitung: Sian Edwards ”Zusammengefasster, energischer, sein neues Buch; Christoph Sergej Rachmaninow: inniger habe ich noch keinen Künstler Fleischmann hat es gelesen. 1.Satz aus Trio élégiaque Nr. 2 d-Moll gesehen”, schrieb Goethe seiner Frau

op. 9 b, bearbeitet in Weimar, nachdem er im böhmischen Alan Kogosowski (Klavier) 15.00 Nachrichten, Wetter Teplitz seinen Geisteskollegen Ludwig Detroit Symphony Orchestra van Beethoven getroffen hatte. Die Leitung: Neeme Järvi 15.05 SWR2 Cluster Begegnung fand im Jahr 1812 statt, als Aaron Copland: Das Musikmagazin Beethoven gerade seine siebte und Appalachian Spring. Suite ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel achte Sinfonie in Arbeit hatte. Goethes New York Philharmonic Eindruck von der Person Beethoven Leitung: Leonard Bernstein Musikthema des Tages – Berichte lässt sich auch auf sein Werk und Reportagen aus dem Musikleben übertragen, vor allem auf seine siebte 11.57 SWR2 Kulturservice Musikmarkt – Buch-Tipp Sinfonie, deren rhythmische Energie sich im Finale in eine Orgie steigert. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.58 SWR2 Programmtipps Wohlmeinende Konzertführer glaubten anschließend: noch im 20. Jahrhundert, diese Musik SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter sei “jugendgefährdend”. Und gleichzeitig enthält diese Sinfonie mit 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls dem zweiten Satz, einem Allegretto in Das Wissensmagazin a-Moll, mit das Innigste, was 12.33 SWR2 Journal am Mittag Beethoven orchestral geschrieben hat. Das Magazin für Kultur und 17.00 Nachrichten, Wetter Bei den erste Aufführungen der Gesellschaft Siebten musste dieser Satz sogar zwei 17.05 SWR2 Forum Mal gespielt werden. Bei den 13.00 Nachrichten, Wetter Osterfestspielen in Baden-Baden steht Beethovens “Apotheose des Tanzes”, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs wie Richard Wagner über die Siebte 13.05 SWR2 Mittagskonzert Oliver Edward Nelson: formulierte, auf dem Programm der Franz Schubert: Butch and Butch Berliner Philharmoniker und ihrem Streichquartett G-Dur D 887 Oliver Nelson, Alt- und Tenorsaxofon Dirigenten Simon Rattle. Zur Artemis Quartett eric Dolphy, Altsaxofon, Flöte Einführung in dieses Konzert gastiert Franz Schubert: Freddie Hubbard, Trompete das “Musikalische Quartett” in einer ”Der Hirt auf dem Felsen”, Lied für George Barrow, Baritonsaxofon öffentlichen Veranstaltung am 26. März Sopran, Klarinette und Klavier D 965 Bill Evans, Piano im Kulturhaus LA 8. Die Gäste sind: Mojca Erdmann (Sopran) Paul Chambers, Bass Peter Hagmann, Christian Wildhagen Jörg Widmann (Klarinette) Roy Haynes, Schlagzeug und der Beethoven-Dirigent und Axel Bauni (Klavier) Buchautor Jan Caeyers. Die Hans Zender: Oliver Edward Nelson: Gesprächsleitung hat Lotte Thaler. 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Chor Hoe-down

und Orchester Oliver Nelson, Alt- und Tenorsaxofon Alexander Yudenkov (Tenor) eric Dolphy, Altsaxofon, Flöte 22.00 Nachrichten, Wetter SWR Vokalensemble Stuttgart Freddie Hubbard, Trompete SWR Symphonieorchester George Barrow, Baritonsaxofon Kosten des Krieges Leitung: Cornelius Meister Bill Evans, Piano 22.03 SWR2 Feature Paul Chambers, Bass Die gute Panzerfaust wird böse 14.28 SWR2 Programmtipps Roy Haynes, Schlagzeug Deutschland und seine Waffenlieferungen in den Nordirak 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Aus der 3-teiligen Feature-Reihe (2) Von dieser Welt (16/22) Von Marc Thörner Roman von James Baldwin 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft (Produktion: SWR/BR/WDR)

Übersetzt von Miriam Mandelkow Der Waffendeal dient dem Frieden und Gelesen von Wanja Mues 18.40 SWR2 Kultur aktuell der Stabilität einer Region. So sahen es jedenfalls die gewählten deutschen Volksvertreter, als sie beschlossen, SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

den Peschmerga im Nordirak Marko Tajcevic: 6.00 SWR2 am Morgen Gewehre, Panzerfäuste und 7 Balkantänze darin bis 8.00 Uhr: Fahrzeuge zu liefern. Offiziell gehen NDR Radiophilharmonie u. a. Globales Tagebuch, sie an eine verbündete Regierung: die Leitung: Moshe Atzmon Pressestimmen, Meinung, Heute in der kurdischen Autonomieregion. Sie Antonín Dvorák: den Feuilletons und Kulturgespräch sollte damit die Terrororganisation des ”Das goldene Spinnrad” op. 109 “Islamischen Staates” bekämpfen und NDR Elbphilharmonie Orchester 6.00 SWR2 Aktuell die bedrohte Minderheit der Jesiden Leitung: Georg Schmöhe schützen. Nur drei Jahre später ist Claude Paul Taffanel: 6.20 SWR2 Zeitwort allerdings nichts mehr wie zuvor. Der Bläserquintett g-Moll 05.04.1963: Die ARD startet ihren IS ist weitgehend vertrieben und die Mathias Perl (Flöte) Bericht aus Bonn Peschmerga drehen ihre deutschen Björn Vestre (Oboe) Von Rainer Volk Waffen inzwischen in ganz andere Berthold Bayer (Klarinette) Richtungen: gegen Milizen der Frank Lehmann (Fagott) 6.30 Nachrichten Jesidenminderheit und der Schiiten Frank Hasselmann (Horn)

und womöglich bald auch gegen die Christian Sinding: irakische Armee. Denn anstelle des Sinfonie Nr. 2 D-Dur 7.00 SWR2 Aktuell Kampfes gegen den Terror steht für die NDR Radiophilharmonie Kurdentruppen nun der Kampf um Leitung: Thomas Dausgaard 7.07 SWR2 Tagesgespräch Unabhängigkeit. Nur ein Betriebsunfall oder ein Lehrstück über den Nutzen 2.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten von Waffenlieferungen? (Teil 3, “Schattenwirtschaft”, Mittwoch, 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag 11. April, 22.03 Uhr) Richard Wagner: Ouvertüre und Bacchanal aus 8.00 SWR2 Aktuell 23.00 Nachrichten, Wetter “Tannhäuser” Berliner Philharmoniker 8.10 SWR2 Journal am Morgen 23.03 SWR2 JetztMusik Leitung: Lorin Maazel Das Magazin für Kultur und Ensemblelandschaft Stuttgart Franz Liszt: Gesellschaft Michael Pelzel: Sonate h-Moll S 178 ”Mysterious Anjuna Bell” für Ensemble Mikhail Pletnev (Klavier) 8.29 SWR2 Programmtipps und Kammerorchester (2016) Ernst Krenek: Ensemble Ascolta Sinfonie Nr. 2 8.30 SWR2 Wissen Stuttgarter Kammerorchester ORF-Symphonieorchester Natur als Kunst Leitung: Peter Rundel Leitung: Lothar Zagrosek Der japanische Garten Robin Hoffmann: Von Dagmar Lorenz ”anstatt dass” für Ensemble (2009) 4.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Ascolta Traditionelle japanische Gärten erfüllen Malte Giesen: 4.03 ARD-Nachtkonzert mehrere Funktionen. Die von ”unisono 3: Singer-Songwriter” für Joseph Haydn: westlichen Schriftstellern viel Gitarrenduo und Elektronik (2015) Sinfonie Nr. 6 D-Dur “Le matin” gerühmten Miniatur-Steingärten in AAA-AAA Freiburger Barockorchester buddhistischen Klöstern dienten einst Joseph Miroslav Weber: der religiösen Kontemplation. Weniger Drei Stuttgarter Ensembles widmen ”Aus meinem Leben”, Septett E-Dur bekannt sind hierzulande die sich der jüngeren Consortium Classicum großzügigen Parkanlagen des Komponistengeneration. Im Mittelpunkt japanischen Adels. Es sind wahre steht dabei das vom Stuttgarter 5.00 Nachrichten, Wetter Freiluft-Salons, in denen sich einst die Kammerorchester gemeinsam mit gebildete Oberschicht ihren Interessen Ensemble Ascolta in Auftrag gegebene 5.03 ARD-Nachtkonzert hingab: der Betrachtung einer bis ins Mysterious Anjuna Bell, mit dem Ferdinand Ries: Detail gestalteten Landschaft, dem Michael Pelzel dem indischen Sinfonie Nr. 6 D-Dur Ritual der Teezeremonie, Hippie-Dorf Anjuna ein musikalisches Zürcher Kammerorchester Theateraufführungen oder der Denkmal setzt. Ascolta und Robin Leitung: Howard Griffiths Stegreifdichtung. Ein Spaziergang Hoffmann greifen in anstatt dass den Jean Françaix: durch den “Koraku-en”-Garten in gleichnamigen Song aus Kurt Weills ”L’heure du berger” Okayama – der zum Weltkulturerbe Dreigroschenoper auf und denken ihn Jan Philip Schulze (Klavier) zählt – offenbart die raffinierte Ästhetik weiter: “anstelle des einen ein anderes Arcis Quintett dieses Gesamtkunstwerkes. setzen”. Und Malte Giesen setzt sich in Johann Nepomuk Hummel: (Produktion 2016) seinem Stück für das Gitarren-Duo 10 Variationen über ein Thema aus AAA-AAA mit der Figur des Glucks “Armide” op. 57 8.58 SWR2 Programmtipps Singer-Songwriters auseinander. Howard Shelley (Klavier)

Alex Haas: 9.00 Nachrichten, Wetter Donnerstag, 05. April ”Dear Mr. Graves” Orange Stringe Quartet 9.05 SWR2 Musikstunde 0.00 Nachrichten, Wetter Niels Wilhelm Gade: „Lagunen-Klänge“ – Venedig als Capriccio a-Moll Musikstadt (3) Chloë Elise Hanslip (Violine) 0.05 ARD-Nachtkonzert Mit Wolfgang Sandberger London Symphony Orchestra Camille Saint-Saëns: Leitung: Paul Mann ”La muse et le poète” op. 132 10.00 Nachrichten, Wetter Frederic Lamond: Joshua Bell (Violine) ”Eine Liebe im schottischen Steven Isserlis (Violoncello) 10.05 SWR2 Leben Hochlande”, Schwerttanz NDR Elbphilharmonie Orchester Verwirrt im Krankenhaus BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Christoph Eschenbach Wenn der Patient außerdem noch Leitung: Martyn Brabbins Demenz hat Von Uta Vorbrodt SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Thekla ist über 80 und kommt mit 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Der königliche Hofcembalist und Oberschenkelbruch ins Krankenhaus. John Williams: Nichts als die Nacht -komponist Champion de Als Nebendiagnose stellt sich heraus: Novelle Chambonnières wurde um 1650 auf Demenz. Die Patientin irrt bei Aus dem Englischen von Bernhard die drei begabten Musikerbrüder Louis, nachfolgenden Robben François und Charles Couperin Krankenhausaufenthalten über die Deutscher Taschenbuch Verlag aufmerksam, als sie ihm auf dem Flure, wird barsch in Ihr Zimmer 157 Seiten Lande ein Ständchen spielen. Er zurückgeschickt und das Essen, von 18 Euro ebnete ihnen den Weg nach Paris. Die dem sie nicht weiß, was sie damit tun Großfamilie Couperin sollte – ähnlich soll, stellt das überforderte Der große Ruhm blieb dem der Familie Bach – über 200 Jahre Krankenhauspersonal ihr einfach vor amerikanischen Schriftsteller John Einfluss auf die französische Musik die Nase. Seitdem kämpft Theklas Williams zu Lebzeiten versagt. Erst haben, angefangen bei Louis Schwester noch intensiver – privat und lange nach seinem Tod 1994 wurden Couperin, der auch als erster in der politisch – für einen angemessenen seine Romane neu verlegt. In Dynastie das Organistenamt an Umgang mit demenziell Erkrankten im deutscher Übersetzung erscheinen sie St-Gervais mitten in Paris inne hatte, Krankenhaus. Ihr Vorbild: Station Silvia seit fünf Jahren. “Stoner” über einen das über mehr als 170 Jahre in der im Kölner Malteserkrankenhaus. Uta Universitätsdozenten war ebenso Familie blieb. Vorbrodt war dort. erfolgreich wie der historische Roman “Augustus”. Zuletzt ist jetzt das frühe 21.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Werk “Nichts als die Nacht” Am Mikrofon: Katharina Eickhoff erschienen. Wolfgang Schneider 21.03 SWR2 Radiophon bespricht das Buch. Musikcollagen 11.57 SWR2 Kulturservice Von Ulrich Bassenge 15.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter anschließend: 15.05 SWR2 Cluster SWR2 Programmtipps Das Musikmagazin 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Wundernetz | Rete Mirabile 12.30 Kurznachrichten Ein Singspiel von Ulrike Haage und Musikthema des Tages – Berichte Mark Ravenhill 12.33 SWR2 Journal am Mittag und Reportagen aus dem Musikleben Vokalquartett: Christina Andersson Das Magazin für Kultur und Musikgespräch – SWR-Künstler (Sopran), Regina Jakobi (Alto), Daniel Gesellschaft hautnah Steiner (Tenor), Jonas Böhm (Bass) Musikmarkt – Medien-Tipp Perkussion, Marimbaphon, Vibraphon: 13.00 Nachrichten, Wetter Almut Lustig, Brigitte Haas 15.58 SWR2 Programmtipps Libretto: Mark Ravenhill 13.05 SWR2 Mittagskonzert Konzept und Komposition: Ulrike Carl Philipp Emanuel Bach: 16.00 Nachrichten, Wetter Haage Violoncellokonzert A-Dur Wq 172 (Produktion: SWR, DLF Kultur, Nicolas Altstaedt (Violoncello) 16.05 SWR2 Impuls Museum für Naturkunde Berlin 2018) Arcangelo Das Wissensmagazin Leitung: Jonathan Cohen Das Singspiel ist inspiriert von Material, Gioacchino Rossini: 17.00 Nachrichten, Wetter Struktur und Ästhetik der ”Di tanti palpiti” aus der Nasssammlung im Museum für Harmoniemusik zur Oper “Tancredi” 17.05 SWR2 Forum Naturkunde Berlin. Auf zahlreichen Besuchen erkundete die Komponistin Ma’alot Quintett Ulrike Haage den Ort, seine Francisco Tárrega: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ”Recuerdos de la Alhambra” Atmosphäre und die Joachim Neuffer: Klangbedingungen. Ihr forschendes Milos Karadaglic (Gitarre) Pennsylvania 6-500/CD: Augmented Giacomo Puccini: Herantasten an die Materie in ihrer Reality Umgebung übersetzte sie musikalisch Preludio sinfonico Tobias Becker Big Band London Symphony Orchestra in ein assoziatives Klanggewebe, das Solisten: zwischen streng-repetitiver Minimal Leitung: Antonio Pappano Markus Harm, Altsaxofon Gabriel Fauré: Music und imaginativen Echos der Tobias Becker, Piano Renaissancemusik oszilliert. Das ”La lune blanche luit dans les bois”, Martin Grünenwald, Schlagzeug Lied op. 61 Nr. 3, Bearbeitung Libretto von Mark Ravenhill spielt zuweilen mit Auszügen aus der Philippe Jaroussky (Countertenor) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jérôme Ducros (Klavier) Abhandlung “Vampyroteuthis infernalis” des Literaturtheoretikers Quatuor Ebène 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Josef Suk: Vilém Flusser über das Welterleben

Streicherserenade Es-Dur op. 6 des Vampirtintenfisches, welches er Symphonieorchester des BR 18.40 SWR2 Kultur aktuell als eines dem menschlichen [Er]Leben Leitung: Mariss Jansons radikal entgegengesetztes präsentiert. Wolfgang Amadeus Mozart: 19.00 Nachrichten, Wetter Im Zusammenspiel von Komposition Klaviersonate D-Dur KV 576 und Libretto entstand ein Werk, das Marc-André Hamelin (Klavier) 19.05 SWR2 Tandem der vitalen englischen Barocktradition Was Menschen bewegt verwandt ist. So wie damals üblich, 14.28 SWR2 Programmtipps Gespräch und Musik stößt die Mikrooper Denken durch sensorische Erfahrung an und verwebt

einen künstlerischen Blick auf 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 20.00 Nachrichten, Wetter Naturwissenschaft mit Von dieser Welt (17/22) gesellschaftlicher Reflexion und der 20.03 SWR2 Alte Musik Roman von James Baldwin Erfahrung des Wundersamen zu einer Die Couperins – eine Musikerfamilie Übersetzt von Miriam Mandelkow akut zeitgenössischen Kunst. Von Dagmar Munck Gelesen von Wanja Mues “Wundernetz | Rete Mirabile” entstand

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

im Rahmen von “Kunst/Natur. Wolfgang Amadeus Mozart: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Künstlerische Interventionen im Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Museum für Naturkunde Berlin”, ein Sharon Kam (Klarinette) 7.30 Nachrichten Modellprojekt in Kooperation mit der Württembergisches Kammerorchester Kulturstiftung des Bundes. Heilbronn 7.57 Wort zum Tag Leitung: Jörg Faerber 23.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: 8.00 SWR2 Aktuell ”Daphnis et Chloé”

London Symphony Chorus 23.03 SWR2 NOWJazz 8.10 SWR2 Journal am Morgen Herr der Wimmelbilder London Symphony Orchestra Leitung: Kent Nagano Das Magazin für Kultur und Der britische Pianist Elliot Galvin Gesellschaft Von Michael Rüsenberg 4.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps Kein Porträt über ihn, das ohne das

Zitat aus der britischen Tageszeitung 4.03 ARD-Nachtkonzert “The Guardian” auskommt, Elliot Anton Diabelli: 8.30 SWR2 Wissen Galvin erinnere “an den jungen Django Serenade F-Dur op. 63 Fürstin, Strippenzieherin, Lebefrau Bates”. Der Vergleich kommt nicht von Folkwang Gitarren Duo Amalie Zephyrine von ungefähr, zeigt der 27-Jährige doch Erich Wolfgang Korngold: Hohenzollern-Sigmaringen eine ähnliche Verspieltheit, eine Streichquartett A-Dur op. 16 Von Pia Fruth obsessive Arbeit am Detail, eine große Doric String Quartet Lust, Erwartungen zu unterlaufen. Den Als sie 22 Jahre alt ist, heiratet die Einfluss von Django Bates bestätigt er 5.00 Nachrichten, Wetter Fürstentochter Amalie Zephyrine auf Wunsch ihrer Eltern den Erbprinzen selbst, noch mehr aber habe ihn sein Anton Aloys von Hohenzollern. Das Lehrer Liam Noble geprägt, sagt der 5.03 ARD-Nachtkonzert Pianist. Nach dem Jazz-Studium am bedeutet, dass die junge Frau aus der Camille Saint-Saëns: Weltstadt Paris ins raue, enge Trinity College in London hängte Allegro con fuoco aus dem Galvin noch den Master in Komposition Sigmaringen ziehen muss. Das geht Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur nicht lange gut. Zehn Wochen nach der an. Im vergangenen Jahr hat er, wie Stephen Hough (Klavier) Django Bates vor zehn Jahren, für die Geburt ihres einzigen Sohnes Karl City of Birmingham Symphony flieht sie aus dem Donautal zurück in London Sinfonietta komponiert: ein Orchestra Stück für den Solotrompeter des die Pariser Adelsgesellschaft. Für die Leitung: Sakari Oramo Hohenzollern ist das ein handfester renommierten Kammerorchesters – Luigi Boccherini: unter Beteiligung von Fahrradhupen. Skandal, zumal Amalie ihren Sohn Allegro assai con moto aus der ohne Skrupel in Sigmaringen “Ich will herausfinden, was passiert, Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4 wenn man disparate Elemente zurücklässt. Doch als um 1800 die Il Giardino Armonico deutschen Fürstentümer durch die zusammenfügt. Etwas Neues schaffen, Leitung: Giovanni Antonini heißt für mich häufig, alte Dinge auf sogenannte Rheinbundakte neu Charles Gounod: geordnet werden, lässt Amalie ihre neue Weise zu kombinieren”. ”Faust”, Konzertwalzer Beziehungen zur Familie Napoleon Göteborger Sinfoniker Bonapartes spielen und rettet dadurch Freitag, 06. April Leitung: Neeme Järvi den Hohenzollern ihre Souveränität. Richard Strauss: (Produktion 2016) Romanze F-Dur AV 75 0.00 Nachrichten, Wetter Steven Isserlis (Violoncello) 8.58 SWR2 Programmtipps Symphonieorchester des BR

0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Lorin Maazel Robert Schumann: Franz Ignaz Beck: 9.00 Nachrichten, Wetter Klavierquintett Es-Dur op. 44 Sinfonie F-Dur op. 4 Nr. 3 Rudolf Buchbinder (Klavier) La Stagione Frankfurt 9.05 SWR2 Musikstunde Anton Barachovsky, Jehye Lee Leitung: Michael Schneider „Lagunen-Klänge“ – Venedig als (Violine) Pantscho Wladigerow: Musikstadt (4) Wen Xiao Zheng (Viola) Alla marcia aus “Bulgarische Suite” op. Mit Wolfgang Sandberger Lionel Cottet (Violoncello) 21 Béla Bartók: Aglika Genova, Liuben Dimitrov 10.00 Nachrichten, Wetter Musik für Saiteninstrumente, (Klavier) Schlagzeug und Celesta Sz 106 10.05 SWR2 Leben Symphonieorchester des BR 6.00 SWR2 am Morgen Der Pferdemediator Leitung: Rafael Kubelik darin bis 8.00 Uhr: Wie ein Unfall einen Springreiter zum Johannes Brahms: u. a. Globales Tagebuch, Umdenken brachte Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll Pressestimmen, Meinung, Heute in Mit Timo Ameruoso spricht Almut Alfred Brendel (Klavier) den Feuilletons und Kulturgespräch Engelien Symphonieorchester des BR Leitung. Colin Davis 6.00 SWR2 Aktuell Timo Ameruoso war einmal ein

erfolgreicher Springreiter und die Tiere 2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort waren für ihn hauptsächlich ein Weg

06.04.1767: Der Markgraf erteilt das zum Erfolg. Seit einem Unfall sitzt er im 2.03 ARD-Nachtkonzert Privileg für eine Uhrenmanufaktur in Rollstuhl. Erst diese Zäsur führte ihn Alexander Glasunow: Pforzheim auf einen neuen Weg. Heute zählt er ”Aus dem Mittelalter”, Suite op. 79 Von Ursula Wegener zu den besten Pferdemediatoren. Er Staatliches Akademisches wird zu Rate gezogen, wenn ein Pferd Symphonieorchester der UdSSR 6.30 Nachrichten überhaupt nicht mehr lenkbar ist. In Leitung: Jewgenij Swetlanow seinem Buch “Zum Aufgeben ist es zu

spät! Fünf Dinge, die Pferde uns über 7.00 SWR2 Aktuell das Leben lehren” schreibt er, dass Menschen falsche Ziele überwinden SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

und sich selbst kennenlernen müssen, Tobias Prüwer hat Philosophie und Dolby Digital 5.1 um eine gute Beziehung zum Pferd Geschichte in Leipzig und Aberdeen 20.03 SWR2 Abendkonzert aufbauen zu können. Im Gespräch mit studiert, heute lebt er als freier ECLAT 2018 Almut Engelien schildert er, wie er Journalist in Leipzig. Sein gerade SWR Symphonieorchester mithilfe der Pferde seinen Lebensweg erschienenes Buch heißt “Welt aus Aart Strotman (E-Gitarre) fand. Mauern” und beschreibt die Marcus Weiss (Saxofon) Kulturgeschichte eines Gegenstandes, Theo Nabicht (Kontrabassklarinette) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue der für Deutschland eine besondere Leitung: Manuel Nawri CDs Bedeutung hat und durch Donald Juliana Hodkinson: Am Mikrofon: Susanne Stähr Trump zu neuer Berühmtheit gelangte. can modify completely / in this case / Hören Sie eine Kritik von Sabine not that it will make any difference für 11.57 SWR2 Kulturservice Fröhlich. Elektrische Gitarre und Orchester (2015/16) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter Mike Svoboda: anschließend: Wittgenstein und Twombly für SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Cluster Altsaxofon und Orchester (2017) DE Das Musikmagazin Mariano Etkin: 12.30 Kurznachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Laìgrimas für Orchester (2016) DE Iris ter Schiphorst / Uroš Rojko:

Musikthema des Tages – Berichte (Stereo) 12.33 SWR2 Journal am Mittag und Reportagen aus dem Musikleben JEDER für Kontrabassklarinette, Video Das Magazin für Kultur und und Orchester (2017) UA Gesellschaft (Konzert vom 4. Februar 2018 im 15.58 SWR2 Programmtipps Theaterhaus Stuttgart) 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert Peter Tschaikowsky: 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin 22.03 SWR2 Krimi ”Blumenwalzer” aus dem Ballett “Der Die Nacht des Luchses Nussknacker” op. 72 17.00 Nachrichten, Wetter Kriminalhörspiel von Kai Hensel Deutsche Radio Philharmonie Mit: Arnd Klawitter, Johanna Gastdorf, Saarbrücken Kaiserslautern 17.05 SWR2 Forum Leonie Renée Klein, Daniel Wiemer Leitung: Markus Huber und Pingting Zang

Frédéric Chopin: Regie: Martin Zylka Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Produktion: WDR 2016) Daniil Trifonov (Klavier) Mathias Eick: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Igor Strawinsky: Family/CD: Ravensburg Suite italienne Mathias Eick, Trompete Der Bundestagsabgeordnete Vadim Gluzman (Violine) Hakon Aase, Violine Berenburg will den Einsatz deutscher Evgeny Sinaiski (Klavier) Andreas Ulvo, Piano Bundeswehrsoldaten stoppen – ein Georg Philipp Telemann: Audun Erlien, E-Bass taktischer Schachzug, der sich in nur Quartett D-Dur TWV 43:D1 “Pariser Torstein Lofthus, Schlagzeug einer Nacht zur Tragödie entwickelt: Quartett Nr. 2” Helge Andreas Auf dem Rückweg von einer Musica ad Rhenum Norbakken,Schlagzeug, Perkussion Parteiveranstaltung überfährt sein Leitung: Jed Wentz Assistent Steffens einen Luchs. Er Sergej Prokofjew: Mathias Eick: stammt, wie sich später herausstellt, Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 August/CD: Ravensburg aus einem nahen Wildgehege. Als sie Sergey Malov (Violine) Mathias Eick, Trompete den Schaden begutachten wollen, Deutsche Staatsphilharmonie Hakon Aase, Violine bemerken sie ein Blitzlicht, und Rheinland-Pfalz Andreas Ulvo, Piano nachdem sie das schwerverletzte Tier Leitung: Dimitrij Kitajenko Audun Erlien, E-Bass in den Kofferraum gepackt haben, folgt Anatolij Ljadow: Torstein Lofthus, Schlagzeug ihnen ein Wagen. Kurze Zeit später hat ”Kikimora” op. 63 Helge Andreas Berenburg ein kompromittierendes Philharmonisches Staatsorchester Norbakken,Schlagzeug, Perkussion Foto auf seinem Handy, er wird Mainz erpresst. Noch in der Nacht spannt Leitung: Antony Hermus 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten sich ein Netz aus Intrigen, Halbherzigkeiten, Verrat und Lüge um 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft den Politiker, seine Familie und seine vermeintlichen Helfer. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.40 SWR2 Kultur aktuell Von dieser Welt (18/22) 23.00 Nachrichten, Wetter Roman von James Baldwin 19.00 Nachrichten, Wetter Übersetzt von Miriam Mandelkow 23.03 SWR2 NOWJazz Gelesen von Wanja Mues 19.05 SWR2 Tandem Wilde Noblesse Musik Zum 80. Geburtstag des Pianisten 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Alexander von Schlippenbach Tobias Prüwer: Welt aus Mauern Von Julia Neupert Eine Kulturgeschichte Hier stellen wir aktuelle CDs von Wagenbach Verlag Singer-Songwritern, Jazz- und Er gehört inzwischen zu den Legenden 152 Seiten Weltmusikern mit des europäischen Free Jazz, als einer 12,90 Euro Hintergrundinformationen vor. der ersten, die sich konsequent dem freien Spiel widmeten – und einer der 20.00 Nachrichten, Wetter wenigen, die dies konsequent bis heute tun. Geboren am 7. April 1938 in Berlin, fand der Pianist schon früh eine SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

eigene musikalische Stimme – auch in Jean Sibelius: Jacques Offenbach: Auseinandersetzung mit den Formen, Violinkonzert d-Moll op. 47 Allegro aus der Suite für 2 Violoncelli Strukturen und Klängen zeitgenössisch Yuval Yaron (Violine) op. 54 Nr. 2 komponierter Musik. Wichtige Symphonieorchester des BR Cello Duello Wegmarken seiner jahrzehntelangen Leitung: Klaus Tennstedt Gottfried Heinrich Stölzel: Karriere waren unter anderem die Konzert für Oboe, Streicher und Basso Gründung des Globe Unity Orchesters, 5.00 Nachrichten, Wetter continuo D-Dur die Winterreisen seines Trios mit Evan Paul van der Linden (Barockoboe) Parker und Paul Lovens oder die 5.03 ARD-Nachtkonzert Handel’s Company Einspielung des Gesamtwerkes von Leonard Bernstein: Leitung: Rainer Johannes Homburg Thelonious Monk mit der Berliner Band ”Candide”, Ouvertüre Domenico Gabrielli: “Die Enttäuschung”. Nostalgische New Yorker Philharmoniker Sonate für Violoncello und Basso Rückschauen aber hat er immer Leitung: Leonard Bernstein continuo A-Dur anderen überlassen – deshalb spricht Manuel de Falla: Roel Dieltiens, Richte Van der Meer der Musiker in “seiner” ”Danse rituelle du feu” (Violoncello) Jubiläumssendung auch über Arabella Steinbacher (Violine) Konrad Junghänel (Theorbe) Gegenwart und Zukunftspläne. Peter von Wienhardt (Klavier) Robert Kohnen (Cembalo) Herzlichen Glückwunsch, Alexander Cornelius Gurlitt: Joseph Haydn: von Schlippenbach! ”Kindersymphonie” op. 169 Finale aus der Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Südwestdeutsches Kammerorchester Philharmonia Hungarica Samstag, 07. April Pforzheim Leitung: Antal Dorati Leitung: Vladislav Czarnecki

Camille Saint-Saëns: 7.57 Wort zum Tag 0.00 Nachrichten, Wetter Klavierquartett B-Dur op. 41 Mozart Piano Quartet 8.00 SWR2 Aktuell 0.05 ARD-Nachtkonzert Carlo Tessarini: François-Adrien Boïeldieu: ”L’arte di nuova modulacione” 8.10 SWR2 Journal am Morgen Harfenkonzert C-Dur op. 82 Compagnia de Musici Das Magazin für Kultur und Isabelle Moretti (Harfe) Leitung: Francesco Baroni Gesellschaft SWR Rundfunkorchester Milij Balakirew: Kaiserslautern ”Islamey” 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Klaus Arp Lang Lang (Klavier) Mythos Napola Francis Poulenc: Das Erbe der NS-Erziehung ”Les animaux modèles”, Ballettsuite 6.00 Nachrichten, Wetter Von Hans-Volkmar Findeisen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden

und Freiburg 6.05 SWR2 Musik am Morgen 40 nationalpolitische Leitung: Marcello Viotti Antonio Vivaldi: Erziehungsanstalten für Jungen und Alexander Skrjabin: Concerto für 2 Oboen, 2 Hörner, auch ein paar wenige für Mädchen gab Sonate fis-Moll op. 23 Fagott, Viola, Kontrabass und Cembalo es im sogenannten Dritten Reich, unter Jewgenij Kissin (Klavier) RV 97 anderem auf der Reichenau, unweit Richard Wagner: Ricercar Consort von Achern, in Rottweil und in ”Der Ring des Nibelungen”, Alfredo Casella: Backnang. Sie waren ähnlich den Orchesterstücke 6 Kinderstücke für Klavier aus op. 35 Adolf-Hitler-Schulen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Luca Ballerini (Klavier) Nachwuchsschmieden der künftigen und Freiburg Peter Tschaikowsky: NS-Elite. Organisatorisch der SS Leitung: Erich Leinsdorf 2 Sätze aus “Souvenir de Florence” unterstellt, reichte die Tradition der

d-Moll op. 70, bearbeitet für Napolas in die Kaiserzeit zurück, wo 2.00 Nachrichten, Wetter Streichorchester Preußen und Bayern eigene Deutsche Streicherphilharmonie Kadettenanstalten unterhielten. Welche 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Michael Sanderling Rolle die ehemaligen Napola-Schüler Johann Bernhard Bach: Alexander Skrjabin: nach dem Krieg beim Aufbau der Orchestersuite Nr. 4 D-Dur 2 Préludes für Klavier op. 67 Bundesrepublik spielten, ist eine unter Freiburger Barockorchester Maria Kalamkarian (Klavier) Historikern immer wieder diskutierte Leitung: Thomas Hengelbrock Frage. Sicher ist: nur wenige der Ludwig van Beethoven: Nach dem Zeitwort: Eliteschüler sind heute noch am Fantasie c-Moll op. 80 Jacques Ibert: Leben. Und nicht wenige fanden sich Rudolf Serkin (Klavier) Trois pièces brèves für Flöte, Oboe, nach dem Zweiten Weltkrieg schnell in Chor des BR Klarinette, Horn, Fagott öffentlichen und erziehungspolitischen Symphonieorchester des BR DoMus-Bläserquintett Spitzenstellungen wieder. Leitung: Rafael Kubelik Edvard Grieg: 6.45 SWR2 Zeitwort 8.58 SWR2 Programmtipps Streichquartett g-Moll op. 27 07.04.1933: In den USA wird die Norwegian String Quartet Prohibition aufgehoben 9.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Von Theo Wurm Sinfonie Nr. 6 D-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Wiener Philharmoniker 6.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Myung-Whun Chung Jazz across the border

Mit Günther Huesmann 7.00 SWR2 Aktuell 4.00 Nachrichten, Wetter mit Pressestimmen Der wohl auffallendste Trend im

aktuellen Jazz ist seine fortschreitende 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.15 SWR2 Musik am Morgen Globalisierung. Entstanden um 1900 in Ermanno Wolf-Ferrari: Georges Bizet: den USA als hybride Musik, ist der Serenade Es-Dur 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 C-Dur Jazz durch die Idee groß geworden, I Solisti Italiani Les Siècles dass es sich immer lohnt, wenn man

Leitung: François-Xavier Roth sich auch mit etwas Anderem SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

beschäftigt als nur mit sich selbst. Die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Schwulengruppe im in der Improvisation angelegte Idee Montserrat Caballé zum 85. Nachkriegsdeutschland und des Dialogs erleichtert es Geburtstag veröffentlichte 1974 seine große Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Gioacchino Rossini: empirische Studie „Der gewöhnliche Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu ”Tancredi”, Kavatine des Tancredi (1. Homosexuelle“. Mit Rosa von einer “global language” geworden. Akt) Praunheim drehte Dannecker den “Jazz across the border” hört auf Montserrat Caballé (Sopran) Kult-Film „Nicht der Homosexuelle ist unterhaltsam-informative Weise hin: Orchester der RCA Italiana pervers, sondern die Situation, in der Wie verändern Musikerinnen und Leitung: Carlo Felice Cillario er lebt.“ Seit seiner Pensionierung lebt Musiker aus Südamerika, Afrika und Gaetano Donizetti: Martin Dannecker in Berlin, ist aber Asien die improvisierte Musik von ”Gemma di Vergy”, “Lascia, Guido”, nach wie vor gesellschaftspolitisch heute? Welche Antworten geben sie Arie der Gemma aktiv und befasst sich wissenschaftlich auf die Frage nach einer Musik, in der Montserrat Caballé (Sopran) besonders mit dem Thema jeder improvisierende Spieler Ambrosian Opera Chorus Intersexualität. eingeladen ist, seinen eigenen Sound London Symphony Orchestra zu entwickeln, mit seinen ganz eigenen Leitung: Carlo Felice Cillario 17.50 SWR2 Lesezeichen musikalischen Sichtweisen, Jules Massenet: Menschen und Bücher aus der Region Statements und kulturellen ”Manon”, Duett Manon – Chevalier des Färbungen? Grieux (1. Akt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Montserrat Caballé (Sopran) 10.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe di Stefano (Tenor) 18.30 SWR2 Interview der Woche Orquesta Sinfonica de Barcelona 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Leitung: Gianfranco Masini 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Am Mikrofon: Martin Falk Giuseppe Verdi: Franz Liszt: ”Alzira”, Arie der Alzira (1. Akt) 19.00 Nachrichten, Wetter Montserrat Caballé (Sopran) ”Venezia e Napoli” aus “Années de Pèlerinage” Chor und Orchester der RCA Italiana 19.05 SWR2 Geistliche Musik Bertrand Chamayou (Klavier) Leitung: Anton Guadagno Johann Sebastian Bach: Zum kostenlosen Download unter Vincenzo Bellini: ”Am Abend aber desselbigen Sabbats” SWR2.de ”Norma”, Duett Pollione – Adalgisa (1. BWV 42 Akt) Ulrike Hofbauer (Sopran) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Montserrat Caballé (Sopran) Luciano Pavarotti (Tenor) Irène Friedli (Alt) Musik, Gespräche, Gäste Bernhard Berchtold (Tenor) Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff Orchestra of the Welsh National Opera Leitung: Richard Bonynge Markus Volpert (Bass) Orchester der J. S. Bach-Stiftung Zu Gast ist Christian Schmitt, 13.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Rudolf Lutz Domkapellmeister am Rottenburg Dom Theodore Antoniou:

St. Martin. 1970 in Würzburg geboren, ”Verleih uns Frieden” erhielt er erste musikalische Impulse 14.00 Nachrichten, Wetter Mainzer Figuralchor bei den Würzburger Domsingknaben. Leitung: Stefan Weiler Er studierte Kirchenmusik in Würzburg, 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Felix Mendelssohn Bartholdy: München und Karlsruhe. Über Kultur und Lebensart ”Verleih uns Frieden gnädiglich” Ettlingen führte sein Weg nach Moderation: Silke Arning Kammerchor Stuttgart Villingen, wo er 12 Jahre als Stuttgarter Kammerorchester Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Leitung: Frieder Bernius wirkte. Er betreute dort die ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Johannes Brahms: verschiedenen Chorgruppen, war Fuge as-Moll künstlerischer Leiter der Villinger 15.00 Nachrichten, Wetter Kay Johannsen (Orgel) Münsterkonzerte sowie Organist an der rekonstruierten Silbermann Orgel in 16.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter der Benediktinerkirche. Seit 2013 ist

Christian Schmitt Domkapellmeister 17.00 Nachrichten, Wetter am Dom St. Martin in Rottenburg. Er ist 20.03 SWR2 Abendkonzert

verantwortlich für die gesamte Konzert der Mozartgesellschaft Die 68er Dommusik und Domsingschule und Pirmasens – Zweibrücken leitet dort – neben dem Domchor – die 17.05 SWR2 Zeitgenossen Gémeaux Quartett sehr erfolgreiche Mädchenkantorei. Martin Dannecker, Franz Schubert: Sexualwissenschaftler Streichquartett E-Dur D 353 12.00 Aktuell mit Nachrichten Im Gespräch mit Lukas Giuseppe Verdi: Meyer-Blankenburg Auszüge aus der Oper “Luisa Miller”,

bearbeitet für Streichquartett 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Homosexualität ist eine Krankheit. Das Ludwig van Beethoven: war, vereinfacht gesagt, Stand der Streichquartett B-Dur op. 130 12.40 SWR2 Journal am Mittag Wissenschaft als Martin Dannecker Felix Mendelssohn Bartholdy: Das Magazin für Kultur und beschloss, Sexualwissenschaftler zu ”Lied ohne Worte” h-Moll op. 67 Nr. 5, Gesellschaft werden. Danneckers Forschung bearbeitet für Streichquartett veränderte in den 70er-Jahren den (Konzert vom 9. Juni 2013 in der 12.59 SWR2 Programmtipps Blick auf Homosexualität und Festhalle Pirmasens) Homosexuelle in Deutschland 13.00 Nachrichten, Wetter maßgeblich. Der gebürtige Joseph Haydn: Schwarzwälder wurde zu einer der Streichquartett Es-Dur Hob III:38 (op. zentralen Personen in der 33 Nr. 2) Schwulenszene, die infolge der 68er (Konzert vom August 2009 in St. Bewegung für Anerkennung und Antonius, Mainz) Rechte Homosexueller kämpfte. Er war Mitbegründer der ersten politischen SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Franz Schubert und Ludwig van 0.05 ARD-Nachtkonzert Darius Milhaud: Beethoven haben der Gattung Georges Bizet / Andreas N. ”L’apothéose de Molière” op. 286 Streichquartett Wegweisendes Tarkmann: New London Orchestra hinterlassen. Ihre Namen auf ”Carmen”, Harmoniemusik Leitung: Ronald Corp Programmen zu finden, wird sicher Bläsersolisten der Deutschen Joachim Raff: keinen Kammermusikfan überraschen. Kammerphilharmonie Sinfonie Nr. 11 a-Moll “Karneval” Auch Verdi hat immerhin ein Quartett Johann Jakob Froberger: Bamberger Symphoniker zur Musikgeschichte der Königsklasse Suite Nr. 6 a-Moll Leitung: Hans Stadlmair der Kammermusik beigesteuert. Aber Ludger Rémy (Cembalo) Auszüge aus der Verdi Oper “Luisa Max Reger: 6.00 Nachrichten, Wetter Miller” in dieser Besetzung zu hören, Variationen und Fuge über ein Thema dürfte ein seltenes Vergnügen auch für von Mozart op. 132 6.03 SWR2 Musik am Morgen Kenner sein. Ein Kammerkonzert mit Nordwestdeutsche Philharmonie Franz Ignaz Beck: Überraschungen. Leitung: Hermann Scherchen Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 6 Louise Charpentier: La Stagione Frankfurt 22.00 Nachrichten, Wetter ”Pièce dans le style ancien” Leitung: Michael Schneider Volker Sellmann (Harfe) Frédéric Chopin: 22.03 SWR2 Jazztime César Franck: Mazurka a-Moll op. 67 Nr. 4 Jazzin’ the Black Forrest Quintett f-Moll Mazurka C-Dur op. 68 Nr. 1 Vor 50 Jahren wurde das Label MPS Kalle Randalu (Klavier) Jean Muller (Klavier) gegründet Mandelring-Quartett Alexander Glasunow: Von Odilo Clausnitzer Valse aus 5 Novelletten für 2.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett op. 15 1968 schlug im kleinen Utrecht String Quartet Schwarzwaldort Villingen eine 2.03 ARD-Nachtkonzert Gioachino Rossini: historische Stunde des deutschen Jean-Baptiste Lully: Introduktion, Thema und Variationen Jazz: Der Tonmeister und SABA-Erbe ”Alceste”, Suite für Klarinette und Orchester B-Dur Hans-Georg Brunner-Schwer gründete Le Concert des Nations Sharon Kam (Klarinette) das Plattenlabel “MPS Records”. Es Leitung: Jordi Savall MDR Sinfonieorchester sollte ausschließlich seiner Siegfried Wagner: Leitung: Gregor Bühl bevorzugten Musik, dem Jazz ”Die heilige Linde”, Ouvertüre Ludwig van Beethoven: vorbehalten sein. Die Abkürzung Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Duo für Viola und Violoncello Es-Dur “MPS” stand für “Musikproduktion Leitung: Werner Andreas Albert WoO 32 Schwarzwald”. HiFi-Liebhaber aber Jean Sibelius: L’Archibudelli machten daraus schnell “Most Perfect Streichquartett B-Dur op. 4 Sound”, denn die Klangqualität der Sibelius Academy Quartet 6.58 SWR2 Programmtipps Platten genügte höchsten Ansprüchen. Anton Bruckner: Wichtiger Grundstock des Messe Nr. 2 e-Moll 7.00 Nachrichten, Wetter Labelkataloges wurden Aufnahmen, Chor des BR die Brunner-Schwer mit dem Mitglieder des Symphonieorchesters 7.03 SWR2 Musik am Morgen Starpianisten Oscar Peterson bei des BR Ottorino Respighi: Hauskonzerten in seinem eigenen Leitung: Eugen Jochum Italiana und Passacaglia aus “Antiche Wohnzimmer gemacht hatte. Andere danze ed arie per liuto” Suite Nr. 3 für international namhafte MPS-Künstler 4.00 Nachrichten, Wetter Streichorchester wurden die “Singers Unlimited”, Monty Orpheus Chamber Orchestra Alexander, die Kenny Clarke-Francy 4.03 ARD-Nachtkonzert Nino Rota: Boland Big Band oder George Duke. E.T.A. Hoffmann: Sonate für Viola und Klavier Aber auch deutsche Musiker wie Albert Gran Trio E-Dur Ensemble Nino Rota Mangelsdorff, Volker Kriegel und Wölfli Trio Claude Debussy: Joachim Kühn veröffentlichten hier. Ralph Vaughan Williams: ”Tarantelle styrienne”, Danse für 1983 verkaufte Brunner-Schwer das Sinfonie Nr. 4 f-Moll Klavier, bearbeitet für Orchester Label; bis dahin waren gut 500 New Philharmonia Orchestra SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Produktionen erschienen. Die Sendung Leitung: Adrian Boult und Freiburg unternimmt einen Streifzug durch den Leitung: Hans Zender historischen Labelkatalog. 5.00 Nachrichten, Wetter Philippe Gaubert:

Tarantelle für Flöte, Oboe und Klavier 23.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Trio Papillon

Muzio Clementi: Gaspar Sanz: 23.03 SWR2 Spätvorstellung Ouvertüre C-Dur ”Tarantella”, “Paradetas” und Historical The Philharmonia “Matachin” Powerfrauen im Kabarett Leitung: Francesco d’Avalos Private Musicke Domenico Cimarosa: Johann Friedrich Fasch: Eine Zusammenstellung aus den Klarinettenkonzert c-Moll Konzert für Flöte, Oboe, Streicher und Schätzen des SWR-Archivs. Dieses Heinz Holliger (Oboe d’amore) Basso continuo D-Dur Mal: Powerfrauen im Kabarett. I Musici Il Gardellino Gefunden von Andrea Leclerque. Percy Grainger: Erkundung des letzten Liebesduetts 7.55 Lied zum Sonntag Sonntag, 08. April aus “Der Rosenkavalier” Jean-Yves Thibaudet (Klavier) 8.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Vincenzo Albrici: Sonata a 5

Musica Antiqua Köln

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

8.03 SWR2 Kantate Hilfen für sie. Wie viele wohnungs- und dann wieder zu verschwinden. Johann Sebastian Bach: obdachlose Frauen sich in Scheinbar. Denn als im Jahr 2002 das ”Halt im Gedächtnis Jesum Christ” Deutschland durchschlagen, ist schwer Haus des Cabaret Voltaire verkauft BWV 67 zu sagen. Die Zahlen sind nicht werden soll, kommt DADA in beinah Anna Reynolds (Alt) belastbar, Tabu und Dunkelfeld groß. wiedergängerischer Manier zurück. Peter Schreier (Tenor) Laut Statistik der Und nun, zum Hundertsten der Dietrich Fischer-Dieskau (Bass) Bundesarbeitsgemeinschaft Bewegung? Münchener Bach-Chor und Orchester Wohnungslosenhilfe e. V. machen Maidon Bader hat die Wiedergänger Leitung: Karl Richter Frauen inzwischen 28 Prozent der getroffen: Paul Dorn alias St. Pauli Gottfried Heinrich Stölzel: Obdachlosen aus – damit wären alias Dornimauge, der das “Dadamt ”Er heißet Friedefürst” 86.000 Frauen in Deutschland Zörich” leitet. Die Londoner Künstlerin Martin Wölfel (Countertenor) betroffen. Alice McCabe, die wegen DADA fünf Jan Kobow (Tenor) SWR2 Glauben beleuchtet ihren Alltag Jahre in Zürich gelebt hat. Und den Christian Immler (Bass) im Gespräch mit einzelnen tschechisch-schweizerischen Künstler Dorothee Mields (Sopran) Betroffenen, Sozialarbeiterinnen und Mark Divo, der zwischenzeitlich als Telemannisches Collegium Forscherinnen und zeigt am Beispiel “König des DADA” galt – nun aber nur Michaelstein der Frauenpension der Caritas in abwinkt. Lebt DADA? Oder sind es nur Leitung: Ludger Rémy Stuttgart, wie versucht wird, die Frauen letzte Zuckungen? Oder sind die Johann Sebastian Bach: in einen “bürgerlichen Alltag” Zuckungen umgekehrt Zeichen einer ”Verzage nicht, o Häuflein klein” aus zurückzuholen. Wiedergeburt? (Produktion 2016) der Kantate “Am Abend aber desselbigen Sabbats” BWV 42 12.30 SWR2 Sonntagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter (Appendix) Hector Berlioz: Deborah York (Sopran) ”Waverley”, Konzert-Ouvertüre op. 1 15.05 SWR2 Zur Person Jörg Dürmüller (Tenor) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Der Dirigent Alexander Liebreich Amsterdamer Barockchor und und Freiburg Von Ines Pasz Orchester Leitung: Sylvain Cambreling Leitung: Ton Koopman Johann Sebastian Bach: Alexander Liebreich gilt als einer der Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, umtriebigsten und spannendsten Die 68er bearbeitet für Blechbläser Dirigenten unserer Zeit. Hochgelobt 8.30 SWR2 Wissen: Aula Das Rennquintett seine Konzertprogramme, seine Die 68er – eine überschätzte Johann Sebastian Bach: künstlerischen Visionen, seine Generation? Kleine Fuge in f-Moll BWV 578, hochmusikalischen Interpretationen. Von Klaus Schroeder bearbeitet für Blechbläser Nach vielen Jahren als Leiter des Das Rennquintett Münchener Kammerorchesters und Die Studentengeneration hat 2018 ein Edward Elgar: derzeit noch Chefdirigent des Gedenkjahr, und wahrscheinlich wird ”Variations on an original theme” für Nationalen Symphonieorchesters des es wieder zwei Perspektiven geben: Orchester op. 36 Polnischen Rundfunks wird der Auf der einen Seite Lobpreisung, auf Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 49-Jährige ab September 2018 das der anderen Seite Verdammung. Was SWR Prager Rundfunk-Sinfonieorchester ist den 68ern angemessen? Bilden sie Leitung: Roger Norrington leiten. Außerdem ist er ab diesem Jahr die Basis für den demokratischen Aaron Copland: künstlerischer Leiter des Richard Staat, haben sie wichtige Freiräume 4 Motetten für 4-stimmigen gemischten Strauss-Festivals in erstritten – oder sich Visionen Chor a cappella Garmisch-Partenkirchen und schon hingegeben? Antworten gibt Professor SWR Vokalensemble Stuttgart länger Leiter des Tongyong Klaus Schroeder vom Leitung: Marcus Creed International Music Festivals in Forschungsverbund SED-Staat an der Peter Tschaikowsky: Südkorea. Als integrativ, inspirierend FU Berlin. Scherzo aus der Sinfonie Nr. 4 f-Moll und mitreißend bezeichnen ihn seine op. 36, bearbeitet für Blechbläser Orchestermusiker, voll subtilem 9.00 Nachrichten, Wetter Das Rennquintett Werkverständnis und musikalischem Antonín Dvořák: Weitblick findet die Fachpresse. Ines 9.03 SWR2 Matinee Scherzo capriccioso op. 66 Pasz hat Alexander Liebreich in seiner Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Deutsche Radio Philharmonie Wahlheimat München getroffen. (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Saarbrücken Kaiserslautern Mail: [email protected]) Leitung: Karel Mark Chichon Musikliste: Johannes Brahms: 10.00 Nachrichten, Wetter 13.58 SWR2 Programmtipps 3.Satz aus Sinfonie Nr.4 e-Moll Rundfunk-Sinfonieorchester Prag 11.00 Nachrichten, Wetter 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alexander Liebreich Pavel Haas:

14.05 SWR2 Feature am Sonntag Studie für Streicher 12.00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Prag. DADA á gogo Eine Wiedergeburtsanzeige Leitung: Alexander Liebreich 12.05 SWR2 Glauben Von Maidon Bader Karol Szymanowski: Unsichtbar Konzertouvertüre E-Dur op. 12 Wie obdachlose Frauen ins Leben Im April 1916 wird im Cabaret Voltaire Polnisches Nationales zurückfinden in der Züricher Spiegelgasse der Radio-Sinfonieorchester Von Stefanie Meinecke Dadaismus ausgerufen. Und zwar so Leitung: Alexander Liebreich

laut, dass Nachbar Wladimir Iljitsch Ludwig van Beethoven: Sie tauchen unter im Stadtgetümmel, Lenin die Polizei ruft. Jedenfalls 4.Satz aus Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 sie machen sich klein und unsichtbar: behauptet das die Legende. Eine von Münchener Kammerorchester Obdachlose Frauen haben es auf der zahllosen DADA-Legenden. Wahr ist, Leitung: Alexander Liebreich Straße besonders schwer; körperliche dass DADA die Kunst aufmischte, Joseph Haydn: und seelische Gewalt, sexuelle überlief und unterwanderte, jede 1.Satz aus Sinfonie Nr. 39 g-Moll Übergriffe und Ausbeutung prägen Menge Tabus nachhaltig brach, um Münchener Kammerorchester ihren Alltag; nicht überall gibt es ideale Leitung: Alexander Liebreich SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 14 / 02. - 08.04.2018

Gioachino Rossini: Hoffnung auf eine Erbschaft wird engagierte sich in links-ökologischen Ouvertüre zur Oper “Wilhelm Tell” zunichte, als die todkrank geglaubte Bewegungen und Gewerkschaften und Münchener Kammerorchester Tante plötzlich anreist und Unsummen schrieb zahlreiche Lieder für die Tigran Mansurian: verliert. Der Hauslehrer verliert seine kommunistische Partei. Erste Agnus Dei aus “Requiem” Liebe zur Stieftochter des Generals in Plattenaufnahmen entstanden in RIAS Kammerchor dem Augenblick, da er die große Zusammenarbeit mit dem Münchener Kammerorchester Glückssträhne zu fassen bekommt; am Musikforscher Alan Lomax in den Leitung: Alexander Liebreich Ende bleiben gescheiterte Existenzen, frühen 1940ern. In diese Zeit fällt auch Wolfgang Amadeus Mozart: verlorene Hoffnungen zurück. Guthries enge Freundschaft mit Pete Dixit dominus aus “Vesperae solennes Seeger. Erst spät beschäftigte sich de confessore” KV. 339 19.31 SWR2 Jazz Guthrie, der in eine jüdische Familie Chor des Bayerischen Rundfunks Here Comes the Sun eingeheiratet hatte, mit dem jüdischem Symphonieorchester des Bayerischen Frühe Aufnahmen des Pianisten Monty Leben in den USA. Er starb 1967. Rundfunks Alexander Seine Lieder wurden fester Bestandteil Leitung: Alexander Liebreich Von Gerd Filtgen des amerikanischen Folk, den er Richard Strauss: maßgeblich mitgeprägt hatte. Woodys 2.Satz aus Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur Wenn es darum geht, mit swingenden Tochter Nora Lee Guthrie gründete op. 11 Melodien gute Stimmung zu verbreiten, 1994 das Woody Guthrie Archive New Johannes Ritzkowsky (Horn) zählt Monty Alexander zu den York, es ist heute integriert in das Symphonieorchester des Bayerischen verlässlichen Protagonisten. Der aus Woody Guthrie Centre in Tulsa, Rundfunks Jamaika stammende Pianist sorgt seit Oklahoma. Sie erzählt vom Leben und Leitung: Alexander Liebreich mehr als einem halben Jahrhundert mit Werk ihres Vaters. Felix Mendelssohn Bartholdy: sonnigem Mainstream Jazz für illustre 4.Satz aus Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Unterhaltung. Für das Kultlabel MPS 0.00 Nachrichten, Wetter “Italienische Symphonie” spielte er von 1971 – 1976 Platten in Münchener Kammerorchester diversen Combo-Besetzungen ein – Leitung: Alexander Liebreich unter anderem mit den Bassisten Eugene Wright und John Clayton und 17.00 Nachrichten, Wetter den Schlagzeugern Bob Durham und Jeff Hamilton – die mit zu seinen Die 68er besten Aufnahmen zählen. Bei der 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin damals in Villingen im Schwarzwald Bücher über die 68er ansässigen Firma konnte er sein Faible Mit alten und neuen Büchern von Peter für Evergreens aus dem Great Brückner, Heinz Bude, Gretchen American Songbook, Pop-Songs und Dutschke, Rudi Dutschke, Erich Fried, Originals voll ausleben, aber auch mit Christina von Hodenberg, Ulrike Maria Stücken wie “Carnival In Jamaica” an Meinhof, Anne Wiazemsky, und dem die musikalischen Quellen seiner frisch gekürten Huchel-Preisträger Heimat erinnern. Farhad Showghi 20.00 Nachrichten, Wetter Redaktion und Moderation: Alexander Wasner 20.03 SWR2 Oper Carl Maria von Weber: “Der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Freischütz” Romantische Oper in 3 Akten 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Ottokar: Bernd Weikl Der Spieler Kuno: Siegfried Vogel Nach dem gleichnamigen Roman von Agathe: Regina Jeske Fjodor Dostojewski Ännchen: Edith Mathis Aus dem Russischen von Werner Kaspar: Gerhard Paul Creutziger Max: Peter Schreier Mit: Milan Peschel, Robert Ein Eremit: Franz Crass Hunger-Bühler, Christoph Bantzer, Kilian: Günther Leib Brigitte Hobmeier, Jennifer Minetti, Rundfunkchor Leipzig Sophie von Kessel, Christoph Eichhorn Staatskapelle Dresden Musik: zeitblom Leitung: Carlos Kleiber Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres 23.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: SWR 2004) 23.03 SWR2 Musikpassagen Während seines Aufenthaltes in Drei Akkorde und die Wahrheit Wiesbaden 1865 verspielte Der ewig moderne Woody Guthrie Dostojewski in kurzer Zeit 3000 Rubel, Von Luigi Lauer die ihm sein Verleger für die Rechte an einer Werkausgabe ausgezahlt hatte – Es ist eines der bekanntesten Fotos unter der Bedingung, dass er bis zum der Musikgeschichte: Woody Guthrie 1. November 1866 einen neuen mit seiner Gitarre, auf der geschrieben Roman vorlege. Unter dem Druck steht: “This Machine Kills Fascists”. dieser vertraglich festgelegten Guthrie hatte seine Weltanschauung Absprache diktierte Dostojewski im vom Anschauen der Welt. Während Oktober 1866 in knapp vier Wochen der “Großen Depression” in den den Roman “Der Spieler”: 1930er-Jahren war er auf Ein dem Spiel verfallener General hat Wanderschaft und lernte das Leben sein Vermögen durchgebracht, die der Arbeiter hautnah kennen. Guthrie