insideout nov. 18 – april 19 \19

das tiroler -magazin

Fünf Tiroler in Paris Das Know-how von ehemaligen Tiroler Tennisgrößen war beim gefragt. » Seite 12 Acht Goldene für TTV-Jugend Drei Titel Tirols Tennisjugend mischt im Konzert der besten alexander erlers siegesserie in ägypten österreichischen Spieler wieder vorne mit. ist reif für die ttv-annalen. » seite 6 » Seite 16 PLAY YOUR HEART OUT. Gemeinsam erfolgreich pr-artikel rfahrungsbericht von Andreas Haider-Maurer: „Ich werde von ZIJA International mit SuperMix – trinken Sie die Extra-Portion Find the beat. Create the melody. Fine-tune, re-listen and re-invent as Eden Produkten SuperMix, XM+ und Plant Protein (Vanilla) versorgt. Da es für mich Leben – Ihr Körper wird es Ihnen danken. you go. And when it’s time to play, put your whole heart into it with the als professioneller Tennisspieler unheimlich wichtig ist, großes Augenmerk auf die opti- Es ist ein köstliches, praktisches Getränke­ most classic of instruments: Roger’s legendary new Pro Staff RF97. male Ernährung zu legen, habe ich mit den Produkten von ZIJA eine tolle Möglichkeit pulver, das einfach in Wasser aufgelöst gefunden, meinen Körper mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Schon nach kurzer wird und Ihnen eine tägliche Dosis der Zeit konnte ich eine Verbesserung des allgemeinen Befindens feststellen, so ist mir z. B. über 90 Vitamine, Mineralien, lebens­ aufgefallen, dass ich bei intensiven Trainingseinheiten belastbarer und bei Matches auf wichtigen Proteine, Antioxidantien, Ome­ der Tour das hohe Niveau halten kann.“ ga-Fettsäuren sowie weiteren wertvollen Inhaltsstoffe der Moringa Oleifera-Pflanze bietet.

XM+ für den natürlichen Power- Start in den Tag Dieser Energie-Mix von ZIJA kombiniert den Nährwert von Moringa Oleifera mit natürlichen Zutaten für mehr Energie und Leistung. Die Vorteile sind natürliche pflanzliche Zutaten, wie z. B. Wüstentee, Grüntee-Extrakt, Ginseng, natürliches Koffein und ein hoher Anteil von Vitamin C.

Plant Protein – ein komplettes pflanzliches Protein Der Shake-Mix Plant Protein enthält ein aus den Blättern der Moringa Oleifera gewonnenes, komplettes Protein. Unsere eigenentwickelte vegane, gluten- und soja- freie Formel unterstützt Ihren Körper mit einem Maximum an Nährstoffen.

Premium Tea – den Körper beruhigen und reinigen Es ist eine köstliche Mischung aus traditio­ nell in der östlichen und westlichen Welt verwendeten Kräutern und ist so ideal für die Reinigung des Körpers von innen.

Kontakt:

Peter Nikodem Dipl. Gesundheitsberater, Trainer Andreas Haider-Maurer Unabhängiger ZIJA-Partner – ID 4169095 Das „Shop in Shop-Konzept“ von ZIJA- Das ZIJA- Team steht euch bei Austria ist eine einzigartige Gelegenheit, Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung und ZIJA-Austria GmbH einfach umsetzbar und bietet Vereinen freut sich über Eure Kontaktaufnahme. Hallfahrtufer 17, A-5400 Hallein ungeahnte Möglichkeiten an Serviceleis­ tungen für ihre Mitglieder. Dieses Konzept Telefon: +43 699 100 589 35 bietet die Möglichkeit ohne finanziellen eMail: [email protected] Aufwand ein Teil unserer „Gesundheits­ Web: www.gesund-und-frei.at revolution“ zu sein.

WILSON.COM www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout Pros often customize the rackets they use, including string patterns. Consumer racket specifications may vary from models customized by Pros for match-play. 3 © 2018 Wilson Sporting Goods Co. Trademarks advertised other than those of Wilson Sporting Goods Co. are properties of their respective owners. 17-2599 inhaltsverzeichnis

kommentar von ttv-präsident walter seidenbusch

philipp schroll vom tc telfs will auch in der ins haus sechs turniersiege verbuchte tennis-senior einblicke in ihr umfangreiches tennis-tagebuch gewährte 7 stehenden transition tour punkte sammeln. 14 michael maldoner auf der internationalen tour. 2626 die junge zillertalerin anna-lena ebster. Förderungen, Erfolge und cover story regional eine Plattform Der Knoten ist geplatzt. Alex­ Die zwei vom Pressezentrum des ander Erler feierte am Ende der Kitzbüheler ATP-Turniers ��������� 10 Saison drei Future-Siege in Folge Es ist sehr erfreulich, zu sehen, wie erfolgreich unsere Zahlen- und Erfolgsspiegel und qualifizierte sich für den nach den landesweiten Kids- Jugendlichen sind. Als Beweis dafür können die 10 Medail­ Hauptbewerb eines Challenger-­ Turnieren �����������������������������������24 len bei der Österreichischen Meisterschaft in Dornbirn und Turniers ���������������������������������������6 die 11 Medaillen beim ÖTV-Jugend Masters beim UTC La Ville Anna Lena Ebster beschreibt in Wien angeführt werden. Ich darf den jungen Spielern und ihre täglichen Abläufe und Ein­ international Spielerinnen zu ihren Leistungen gratulieren und mich bei stellung zum Tennissport ���������26 Die traditionelle Future-Serie zum zweiten mal trug sich maren benko als doppelschlag. adrian gruber sicherte sich nach dem den vorbildlichen Trainern herzlich für die Jugendbetreuung wird von der Transition-Tour 60 Jahre TC Sparkasse Kramsach damensiegerin bei den tiroler meisterschaften ein. tiroler hallentitel auch den titel im freien. bedanken. – wenn das kein Grund zum 28 28 abgelöst �������������������������������������8 Feiern ist? ��������������������������������� 27 In diesem Zusammenhang soll nicht unerwähnt bleiben, Der Daviscup wurde neu organi­ dass es gelungen ist, für fünf junge Talente des Tiroler Tennis siert. Es gibt Ablehnung aber Maren Benko und Adrian Gruber special auch Zustimmung �����������������������9 eroberten bei den Tiroler Meister­ im Rahmen der neu etablierten Nachwuchsspitzensportför­ schaften die Einzeltitel �����������28 Petra Russegger präsentiert in 7 derung des Landes Tirol eine finanzielle Unterstützung zu Man spricht Tirolerisch. Unter den beiden Technik-Seiten den sandro kopp ist 29 Bilder, 29 Titelträger. Die bekommen. diesem Titel stellte Petra Russ­ Vorhand-Volley �������������������������20 im herren­tennis egger den Bericht aus Paris ����� 12 Meistertafel wird auf drei angekommen Seiten präsentiert �������������������30 Krafttraining ist eine enorm Umgang mit Medien Michael Maldoner zeigte im Seni­ wichtige Grundlage im Wett­ Der SV Silz feierte 50-jährigen oren-Tennis auf internationaler kampfsport Tennis �������������������22 Am 10. Oktober 2018 fand die Präsentationsveranstaltung Bestand und erhielt ein Racket Ebene auf ��������������������������������� 14 der Plattform MySportMyStory im Rathaussaal von Telfs von Novak Djokovic als Vier Buchtipps für die große Geschenk ��������������������������������� 33 Tiroler Tennisfamilie �����������������36 statt. Diese Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, jungen national Sportlern im Umgang mit Medien und Sponsoren zu helfen. Der Bewerb ohne Nachwuchs­ Die Mannschaftssportart MySportMyStory ist für alle Sportarten eine PR- und Medien­ Tirols Tennisjugend wartete in sorgen, die Senioren nämlich, Tennis verlängert das Leben herausgeber und medieninhaber: Tiroler Tennisverband, ZVR-Nr 894006584, Stadion­ plattform, auf der sich Sportler, Teams und Vereine präsen­ der abgelaufenen Saison mit blicken zurück ���������������������������34 erheblich ����������������������������������� 37 einer Medaillenflut auf ������������� 16 straße 1, 6020 Innsbruck, T 0512/361036, [email protected], www.tennistirol.at tieren können. Dabei gestaltet die Plattform auch redaktio­ Ehrenmitglied Alfred Mitterer Neues aus der Regelecke redaktionelle ­leitung: (Info-Stand: 29. Oktober 2018) Robert Ullmann (ru) inserate: nelle Berichte und hilft den Sportlern der zweiten Reihe mit Rollstuhltennis zieht immer mehr [email protected] mitarbeiter: Sabine Hochschwarzer (sh), ­Margareth Graf feierte den 90. Geburtstag in und das Lieblingsrezept von Tipps und Tricks von professionellen Journalisten und Foto­ und immer tiefere Spuren durch (mg), Sylvia Plischke (sp), Petra Russegger (rp), Walter Seidenbusch (ws). layout, grafik kleinem Rahmen ��������������������� 35 Alexander­ Erler �������������������������38 grafen, damit sich die Sportler optimal darstellen können. die Courts ��������������������������������� 18 & naming: ­Spectrum Werbeagentur, Markus Erler fotos: Michael Kristen, GEPA-Pictures, Reinhold Sigl, Thomas Brandstätter, Manfred Pfeiffer, Thinkstock. Dies gilt für das Erstellen von Berichten, Fotos und Filmen, die Betreuung der Homepage, das Verhalten bei Interviews, NACHGEFRAGT … das Auftreten bei möglichen Sponsoren usw. Das bedeutet, … hat das Redaktionsteam von „insideout“ wie es nach dem Ende der Future-Serie auf internationa­ dass sich das junge Talent auf seine Kernaufgabe, die sport­ lem Terrain weitergeht. Wir stellten fest, dass man beim Grand-Slam-Turnier in Paris auch „Tirole­ liche Karriere, konzentrieren kann und bei der PR-Arbeit risch“ spricht und ließen uns von Michael Maldoner in die Geheimnisse des Seniorensports auf möglichst intensiv von der Plattform unterstützt wird. Wer internationalem Niveau einweihen. Dazu prägt die 19. Ausgabe des Tiroler Tennismagazins ein sich nun angesprochen fühlt und nähere Details wissen will, umfassender Service-Teil, der u.a. die technischen Vorgaben für den Vorhand-Volley präsentiert. findet diese auf der Webseite www.mysportmystory.com. Viele Vergnügen beim Lesestoff wünscht ROBERT ULLMANN.

4 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 5 cover story NATURAL HIDEAWAYS

man eine „Tiroler Lösung“. Kontakt mit dann eine Schulterverletzung den in Dorn­ Aus verrückter Energie etwas Daniel Huber, der Andreas Haider-Maurer birn lebenden Kolsasser – auch ein Sieg in betreut, gab es bereits. „Es braucht jeman­ einer Challenger-Quali blieb ihm bislang den, der Erfahrung hat und finanzierbar verwehrt: „Ich hoffe, nächstes Jahr bleibe Positives machen muss es ebenfalls sein“, beschreibt der ich gesund.“ Manager-Onkel, der derzeit an einem Zum Abschluss der Future-Serie zeigten Tiroler Tennis-Profis mit großartigen Erfolgen auf. Allen Investorenkonzept arbeitet. Erster ATP-Punkt für Johannes Bangratz voran Alexander Erler, der drei Titel in Ägypten eroberte. Auch Matthias Haim gewann ein Future- Ein Wunsch, den auch Johannes Bangratz Eine andere Umstellung wartet indes mit teilt – neben der Abend-Matura im kom­ Turnier, Johannes Bangratz und Sandro Kopp sicherten sich die ersten ATP-Punkte. 1. Jänner 2019. Aufgrund der Beschrän­ menden Jahr. Der 19-Jährige, der in Stans kung der Weltrangliste auf 750 Spieler, bei Tennergy trainiert, holte heuer seinen fallen die Punkte aus Future-Turnieren ersten ATP-Punkt beim Future in Karlsruhe weg. Es bleiben nur noch „richtige“ ATP- und stieß in Oberhaching erstmals bis ins Zähler, also jene der Grand-Slam-Turniere, Viertelfinale vor – belohnt mit Ranking der ATP-World- und Challenger-Tour, in der 1.280. Beim Future in Telfs hatte der Wertung. Für die neu eingeführte Transiti­ ­Pitztaler hingegen noch mit sich selbst Wohlfühlhotel für Erwachsene on-Tour, anstelle der Futures, gibt es dann gehadert: „Das war ein Klassiker – 5:2 ein eigenes Ranking. Betroffen sind davon geführt und dann verloren.“ Das mentale Logenplatz für Ihre Spieler wie Erler. Und auch weitere Tiroler, Training mache sich bezahlt. Bangratz: wie Matthias Haim, Johannes Bangratz, „Entscheidend ist der Glaube an dich besten Schläge. Philipp Schroll und Sandro Kopp. selbst.“ Drei schnelle Opti-Slide Hallenplätze, Tennisakade- mie mit hochprofessionellem Trainer-Team, moderner Matthias Haims Aus- und Rückblick Das hat sich auch Sandro Kopp (Kramsach) Einzel- und Gruppenunterricht für Einsteiger und „Ich möchte mir gleich eine gute Aus­ auf das Racket geschrieben. Der 18-jährige Fortgeschrittene bis hin zu Turniertrainings für am- gangsposition verschaffen“, beschreibt Dahlbo-Schützling stürmte heuer dreimal bitionierte Tenniscracks! Dazu Hallenbad, vielfältige der Unterländer Haim seinen Ausblick auf ins Achtelfinale eines Future-Turniers. Im Wellness-Einrichtungen, erstklassige Küche ... Der das neue Jahr. Der Rückblick auf das alte Heimturnier in Kramsach musste er sich perfekte Ort für einen Tennis-Kurzurlaub oder einen genussreichen Trainingstag mit Freunden, kann sich sehen lassen: Der 20-Jährige aber in der ersten Hauptrunde beugen. Clubkameraden und überhaupt! arbeitete sich in der Weltrangliste auf Rang Rang 1.603 als beste Platzierung wird aber 460 (Stand 23.07.2018) hinauf – mit ers­ Vergangenheit sein. Position 1.128 scheint Alexander Erler streckte sich erfolgreich zu 17 Einzelsiegen in Serie und landete mit Rang 400 auf seiner bislang besten Position in der ATP-Weltrangliste. tem Future-Sieg in Bad Schussenried als beste Platzierung von Philipp Schroll Der Tennis Genusstag (GER), Finale in Telfs, Halbfinali in auf. „Verbesserung möglich“, tönt Opti­ 1 Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet mit St. ­Pölten und Sharm el Sheik, Viertelfinali mismus aus den Worten des in Piding Cooking Station er Schläger war zertrümmert über visiert er nun die Top 350 an. Möglichkei­ Onkel Markus Erler nickt. Seit sechs Jahren in Ueblingen, Wels, Bukarest, Heraklion (GER) trainierenden und für Telfs spielen­ – Nachmittags ein süßer Gruß aus unserer Küche – Benützung aller SPA-Wohlfühleinrichtungen den Sand geflogen. Die Emotionen ten, die dem 1,93-m-Mann, schon länger begleitet er die Karriere seines Neffen, und Loughborough. „Dort, wo ich gespielt den Tirolers heraus, dem die neue Transi­ D mit Hallenbad, 3 verschiedenen Saunen uvm. hatten ihn überwältigt. Ausgerechnet bescheinigt wurden. Nicht zuletzt von auch als Manager, um ihm den Rücken frei habe, war es immer in Ordnung“, sagt tion Tour viele Möglichkeiten öffnet. (sh) beim Heim-Future in Kramsach. „Daran Wolfgang Thiem, Vater von Dominic und zu halten: „Er hat mich ein paar graue Haim und streicht trotz knapper Nieder­ > Pro Person im DZ „Charme“ ab 72 € mag ich gar nicht mehr denken“, gesteht für zwei Jahre bis zum Sommer Erlers Haare gekostet, aber ich denke, Alex hat lage auch das Qualispiel in Kitzbühel her­ Alexander Erler verlegen und senkt den Trainer in der Südstadt: „Alex hat sehr viel es begriffen und schafft es, seine verrückte aus, „aber der Rest war durchwachsen.“ Kaysers Tennishalle Kopf. Es war einer der tieferen Momente Potenzial. Er muss es aber auch irgend­ Energie ins Positive zu lenken.“ Irgend­ Zunächst lähmte ein nicht erkannter Virus, seiner Karriere heuer. „Das ist aber wann im Match umsetzen können.“ In der wann sei es sonst nämlich zu spät. PARTNER-CARD Geschichte“, verspricht er und lächelt. von Onkel Markus betreuten Qualifikation Stark vergünstigte Hallenplatzmiete! Einen Beweis hat er schon geliefert. für das Challenger-Turnier in Ismaning Der Onkel ist, wie auch die Eltern, Erlers Preise je Stunde und Platz: nahe München klappte es. Auch die Ex- ständiger Rückhalt. Ansonsten gab es „Entscheidend ist der 07.00 – 17.00 Uhr: € 17,00 Knapp zwei Monate später war Erler durch­ Coaches der Tennisbase Unterhaching, immer wieder Veränderungen. Die jüngste 17.00 – 22.00 Uhr: € 19,00 gestartet, feierte in Ägypten drei Future- wo Erler fünf Jahre trainiert hatte, feuerten war der Abschied im Sommer von Coach Glaube an dich selbst.“ Turniersiege in Folge, blieb 17 Spiele lang Alex an und lobten. Thiem, der sich nach einer vorherigen Johannes Bangratz Kontakt Tennis Royal OG ungeschlagen und schaffte erstmals den Unterbrechung bereits abzeichnete. „Das Headcoach Hannes König Tel. +43 676 3241201 Sprung in einen Challenger-Hauptbewerb. In der ersten Runde des Hauptbewerbs Training war super, aber Alex braucht Hätte man dies dem Kufsteiner damals im musste sich der Unterländer dennoch jemanden, der ihn auch zu Turnieren Juli prophezeit, wäre das Racket wohl geschlagen geben. Eine Niederlage, die begleiten kann“, erklärt Markus Erler, die unversehrt geblieben. sich verdauen ließ. „Ich bin reifer gewor­ Rückkehr nach Tirol. Für zwei Monate über­ den, vor etwa einem Jahr war mir das alles nahm dann Hannes König, Anfang Oktober Sein Ziel 2018, unter die Top 500 zu kom­ nicht so bewusst“, sagt der 21-Jährige und gingen die Wege aber auseinander. men, durfte Erler also längst höher schrau­ spricht von einer Riesenchance, sein „Unter­schiedliche Interessen und Vorstel­ ben. Nach Rang 400 (Stand 11/2018) Hobby als Beruf ausüben zu dürfen. lungen“, so Erlers Begründung. Jetzt sucht

6 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at A - 6414 Miemingnov. , Rollerweg 18 – april 334, 19 insideoutTel. +43 5264 7 5667 E-Mail: [email protected], www.kaysers.at international Transition Tour löst die lang- Pro und Kontra Daviscup neu Ab 2019 wird der Davis-Cup-Sieger in einem einwöchigen Turnier ausgespielt. Diese Reform jährige Future-Serie ab wurde von der ITF mit Zweidrittelmehrheit in Orlando (Florida) beschlossen. Somit wird das Format des seit 1900 ausgetragenen Davis Cups verändert. Die Struktur des professionellen Tennissports wird sich 2019 ändern, wenn die internationale Tennis-Federation (ITF) eine Transition Tour einführt. Betroffen sind auch Future-Turniere in n der Qualifikation (Februar) spielen Tirol, denn diese Serie wird der Vergangenheit angehören. Pro Contra I24 Teams die ersten zwölf Finalisten aus. Zu den zwölf Siegern kommen die vier Halbfinalisten dieser Saison, die für Argumente für die Reform Argumente gegen die Reform das Finalturnier gesetzt sind. Aufgefüllt werden soll das Feld mit zwei Wildcards, • Das alte Format ist bezüglich der • Die ATP ist klar dagegen und hat die vor der Auslosung zur Qualifikation Termine, dem Modus und der mit Tennis Australia eine Gegen­ vergeben werden. Punktevergabe reformbedürftig. veranstaltung am Beginn des Jahres. Das Finalturnier im kommenden Jahr wird • Im Daviscup neu wird viel mehr in Madrid im November ausgetragen. Aus Geld an die Verbände und Spieler • Keine Heim- und Auswärtsspiele den sechs Dreiergruppen kommen die ausgeschüttet. im Finalbewerb (fehlende Davis­ Sieger und die zwei besten Zweiten ins cup-Atmosphäre) Viertelfinale. Gespielt werden dabei zwei • In der Europa/Afrika Zone bleibt Einzel und ein Doppel über jeweils zwei alles wie gehabt. Jedoch bekom­ • Nationalspieler können nicht mehr Gewinnsätze. men die Verbände und Spieler in der bisherigen Form präsentiert mehr Geld. In der Weltgruppe gibt werden. Die beiden schlechtesten Teams der es ein Heim- oder Auswärtsspiel Gruppenphase steigen in die Gruppe 1 ab mit fixen Geldern für die Verbände (Europa/Afrika, Asien/Ozeanien und und Spieler – dann ein großes Amerika). Dort spielen sie im September in Finale an einem neutralen Ort. Die In der österreichischen Tennisszene fällt Heim- und Auswärtsspielen um die Teil­ Spieler waren auch bisher nicht die Meinung über die Reform sehr unter­ Der Tiroler Matthias Haim war einer der letzten Sieger auf der traditionellen und weltweiten Future-Turnier-Serie. Ein Sieg in Tirol bleib ihm aber verwehrt. nahme an der Qualifikation. Daran nehmen immer verfügbar und es gab ATP- schiedlich aus, sie reicht von „das ist der im Februar 2020 zwölf Aufsteiger aus der Events gleichzeitig zu den Davis­ Tod des Davis Cups“ bis zu „sehr positiv“. Gruppe 1 sowie die Teams der Plätze 5 bis cup-Wochen. Ergänzend sei noch erwähnt, dass die Ab­ n einer dreijährigen Studie unter- Transition aus dem Englischen übersetzt Nachwuchsspieler im ITF Ranking wie alle 16 des Finalturniers teil. Die Halbfinalisten stimmung in Orlando eine satte Zweidrit­ Isuchte die ITF die Profi- und Junioren- bedeutet „Übergang“. Was unterscheidet anderen Spieler ihre professionelle Lauf­ des Vorjahres sind für das Finale gesetzt. telmehrheit für die Reform ergab. (ws) tour und kam dabei zum Ergebnis, dass die Transition Tour von den ehemaligen bahn mit dem Spielen diverser Qualifikati­ es zu viele Spieler gibt, die auf der ­Profi- Future Turnieren? Die Änderungen umfas­ onen starten. Die neue Übergangstour Ebene spielen, aber zu wenige, die davon sen eine Reihe neuer Maßnahmen: Auf der wird 15.000 Dollar Preisgeld bieten und leben können. Transition Tour wird es keine Punkte für die bestehenden 15.000-Dollar-Herren- das ATP- und WTA-Ranking geben, sondern und Damenturniere auf dem ITF Pro Circuit Zudem steigt der finanzielle Druck, mit dem sogenannte ITF Entry Points. Über die Entry ersetzen, dabei werden ITF-Entry Points die meisten Spieler konfrontiert sind, da sie Points spielt man sich sozusagen in höher anstatt ATP- und WTA-Ranking-Punkte ver­ zunehmend Zeit investieren müssen, um es dotierte Turniere und somit in ein WTA/ATP geben. Turniere über diesen Preisgeldern in die WTA/ATP Top 100 zu schaffen. Die Ranking. bieten WTA-Punkte, ATP-Punkte oder eine Zahl der deklarierten Profis soll auf je Kombination aus ATP- und ITF-Eintritts­ 750 Damen und Herren reduziert werden. Transition-Tour-Events werden kürzer sein punkten. als bestehende Pro-Circuit-Turniere und Ab 2019 wird sozusagen eine Ebene beim haben somit einen geringeren Kostenauf­ Der TC Telfs und TC Kramsach, langjährige

Übergang zwischen dem Jugendtennis zum wand. Nationale Verbände werden in der Organisatoren der Tiroler Future-Turniere, das innovative Online Reservierungssystem für Sportplätze professionellen Level eingezogen. Die Lage sein, mehr Turniere durchzuführen. scheinen bereits fix als Veranstalter auf Transition Tour ist somit Teil einer neuen, Ein Grundgedanke: einen effektiveren der Transition Tour 2019 auf. weltweiten Turnierstruktur, die zwischen Übergang vom Junioren- zum Profitennis _ [ Kinderleichte Bedienung auch für Personen ohne PC-Kenntnisse ] _ [ Schafft Überblick und optimale Platzauslastung ] ITF, ATP und WTA vereinbart wurde, um die zu schaffen. Für Top 100 Junioren sind bei Auf der ITF Website erklären eine Reihe _ [ Auf Wunsch auch mit iPhone & Co bedienbar ] aktuellen Herausforderungen auf dem Ein­ jedem Transition-Tour-Turnier bis zu von häufig gestellten Fragen sowie Videos, _ [ Maßgeschneidert für Ihren Verein dank modularem Aufbau ] stiegsniveau zu bewältigen. 5 Plätze im Hauptfeld reserviert. In der wie das neue System funktioniert. _ [ Kostenlose Integration in Ihren Web-Auftritt ] _ [ Auf Wunsch mit Mitgliederverwaltung und weiteren nützlichen Features ] Vergangenheit mussten die weltbesten www.itftennis.com (pr)

8 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 9 regional Die Zwei vom Pressezentrum Rund 50 Presseleute sind zusätzlich zu den Fernsehstationen jedes Jahr beim ATP-Turnier in Kitz- bühel akkreditiert. Im Pressezentrum werden sie von Christine Exenberger und Daniela Maier her- vorragend betreut. Die Pressearbeit ist mittlerweile ein Ganzjahresprojekt.

aniela Maier ist seit sechs Jahren umgesetzt werden. Für das Turnier und die Akkreditierung zuständig. Bis vor WER SAGT, Ddabei. Ihre Aufgaben sind die Redak- wünscht sie sich, dass es für Thiem ein kurzem hat ihre gesamte Familie in diver­ tion, Inhalte und Kommunikation. Sie Fixpunkt in seinem Jahresplan bleibt. sen Funktionen beim Turnier mitgeholfen. gestaltet das Turniermagazin, die Daily Die Kitzbühelerin hat die verschiedenen News und die Presseaussendungen. Die „Mrs. Tennis“, wie Christine Exenberger Phasen des Turniers miterlebt und in ihrem Umfeld scherzhaft genannt wird, wünscht sich, dass es weiterhin aufwärts Gefragt sind Organisationstalent und ist seit 1997 im Boot. Damals hat sie eine geht. Ihr Highlight ist die Preisverleihung, DASS IHR Freude im Umgang mit Menschen. Durch Tätigkeit in der Karenz gesucht und nach wenn alles gut geklappt hat, ist sie stolz, sei das nationale Medien­ einigen Jahren wurde sie mit vielen wichti­ vor allem weil sie am Wiederaufbau des interesse in den letzten Jahren gestiegen, gen Aufgaben im Pressezentrum betraut. Turniers mitgearbeitet hat. meint Maier. Für sie ist es spannend zu Mittlerweile sind die Arbeiten auf zwei Per­ sehen, wie gemeinsam mit dem Kommuni­ sonen aufgeteilt, eine dritte Helferin wirkt Beide freuen sich, auch in den nächsten MARATHON kationsteam des Turniers das ganze Jahr unterstützend mit. Exenberger ist für die Jahren ihr Know-how im Pressezentrum über Ideen geschmiedet und gemeinsam Organisation im gesamten Pressebereich einzubringen. (mg)

Christine Exenberger (re.) NICHT AUCH Geboren und wohnhaft in Kitzbühel, Verheiratet, 2 Kinder

Beruf: bis März 2018 in einem großen Incomingbüro 4,2 KM HABEN in Kitzbühel hauptberuflich beschäftigt, nebenberuflich beim Hahnenkammrennen und beim Tennisturnier

Hobbys: Schwimmen, Wan­ KANN? dern, Turnen, Schifahren Mit unserem Gesundheitsprogramm Generali Vitality moti-

Daniela Maier (li.) vieren und begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in ein gesünderes Geboren in St. Johann, Leben. Dabei belohnen wir Sie für jeden Schritt: mit tollen wohnhaft in St. Ulrich am Pillersee Vergünstigungen bei attraktiven Marken. Und mit der schönsten Belohnung überhaupt: einem besseren Lebensgefühl – das Beruf: selbständig im Be­ reich Sport-PR bei Events Sie mit nur 9,98 Euro pro Monat gerade mal so viel kostet wie national und international die Schnürsenkel eines guten Laufschuhs. gemeinsam mit Stefan Steinacher als Agentur SMPR Jetzt anmelden und aktiv werden: generali.at/vitality Hobbys: Mountainbiken, Bergwandern, Natur Kundendienst Tirol T +43 5125 9260, [email protected]

10 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 11 international

TV-Sender. Klar, dass wir auch ein „Selfie“ wird mir wieder einmal deutlich, was Man spricht Tirolerisch machen. Für das perfekte Bild braucht es Sylvia für eine Leistung vollbracht hat. ein paar Anläufe, wir müssen lachen. Unter die besten Acht bei einem Grand- Die French Open locken viele Tiroler nach Paris, darunter auch welche, die Jahr für Jahr beruflich Slam-Turnier zu kommen, das wollen alle rund um Roland Garros zu tun haben – ITF-Trainerin Petra Russegger traf dort einige, darunter Dem Kramsacher Johannes Ager laufe ich Tennisspieler. Sylvia hat es geschafft. Fröh­ in Paris immer wieder über den Weg, lich hält sie eine Ausgabe des „insideout“- Gebhard Gritsch, Barbara Schett-Eagle, Sylvia Plischke und Johannes Ager. zwischen den Plätzen und auch unter den Magazins in der Hand und auch wir tausenden Zusehern. Aber nicht nur dort: machen noch ein gemeinsames Bild. Ich Weltweit sehen wir uns regelmäßig. Sei es genieße diese Tiroler Leichtigkeit mitten bei dem prestigeträchtigen Turnier Orange im Trubel im Ausland. Wer also genau hin­ Bowl in Miami oder einem ITF Grade A hört, dass bei den French Open auch Tiro­ Junior Turnier in Mailand. Daheim in Tirol lerisch gesprochen wird – und die große sehen wir uns hingegen so gut wie nie und Tenniswelt rückt in solchen Momenten für schon gar nicht auf einen Cafe. Wir mich doch sehr sympathisch zusammen. Barbara Schett-Eagle und Petra Russegger schmunzeln über diese Tatsache, und Jo erzählt von seiner Arbeit bei Ausrüster Nach dem bereits siebenten Tag auf der Head, für den er als internationaler Scout Anlage treffe ich dann auch Barbara im Jugendtennis unterwegs ist. Wir fach­ Schett-Eagle. Eigentlich hatten wir uns simpeln und „ratschen“ über die welt­ schon vorab verabredet, doch unsere Jobs besten Talente. ließen es bis dahin nicht zu, sich gemüt­ lich zusammen zu setzen. Babsi kommt Gerade als ich einer meiner Spielerinnen mich in der „Players Lounge“ in den Kata­ bei einem Match gegen Cori Gauff (sie komben des Courts „Suzanne Lenglen“ gewinnt in Folge das Turnier!) zusehe, besuchen. Mit ihrer erfrischenden Art kommt mich Sylvia Plischke besuchen. Die bestellt sie uns zwei Cappuccini und wir ehemalige Nummer 27 der Welt ist als Mar­ plaudern eine gefühlte Ewigkeit über Wich­ ketingverantwortliche meine Kollegin beim tiges im Tennissport und vielleicht auch Tiroler Tennisverband und knüpft bei den weniger Wichtiges. Es ist jedenfalls für uns French Open zahlreiche Kontakte. Als eine schöne Abwechslung im durchaus ehemalige Viertelfinalistin hat sie im so­ Finalist bei den French Open in Paris – den Traum jedes Tennisprofis erfüllte sich der Österreicher Dominic Thiem, verlor aber gegen Rafael Nadal. auch harten Alltag in Paris. Babsi interes­ genannten „Last 8 Club“ ohnehin immer siert sich für „meine“ jungen Spielerinnen einen speziellen Zugang zum Turnier. und erzählt auch über ihre Arbeit beim Wenn ich so meine Spielerinnen begleite, S.Plischke, J. Ager und P. Russegger itten in Frankreich, im Herzen von Unterlagen sowie Bestimmungen unter­ „Warm-up Room“, wobei der englische MParis, 20 Tennisplätze und jede schreiben und die strikten Regeln bei den Begriff den Raum weniger trifft: Er ähnelt Menge roter Sand – egal, ob man zum Trainingszeiten einzuhalten sind ein Muss mehr einer Turnhalle. Abgeschottet von all pr-artikel ersten Mal dabei ist oder das für Tiroler und vor allem täglich am Programm. dem Trubel auf der Anlage können sich die am nähesten liegende Grand-Slam-Turnier Spieler dort in Ruhe auf ihr Match vorbe­ Tenniscamp hoch über dem Gardasee des Jahres schon öfter besucht hat, es Wie bei jedem größeren Turnier gibt es reiten und sich aufwärmen – mit ihren bleibt immer etwas Besonders. Allein das auch in Roland Garros einen sogenannten individuell speziellen Übungen. Auch ich Ein atemberaubender Tennisurlaub – noch dazu mit dem Tennisstar Tomas Smid. Ambiente fasziniert auch mich, als ehema- war täglich dort. Man bespricht noch letzte lige Spielerin und gelegentliche Zuschau- taktische Anweisungen und gibt Mut für on April bis Oktober könnt ihr in Tipps und Tricks vom Ex-Profi Tomas Smid erin, vor allem aber heuer. bevorstehende Aufgaben. Selbst für die VTremosine hoch über dem Nordwest­ gefällig? Die könnt ihr entweder vom Spielerinnen ist das Ambiente besonders ufer des Gardasees an eurer Tennisform 06.04. bis 10.04. oder 10.04. bis 14.04.2019 Ich wurde vom internationalen Tennisver­ und der Coach bildet den oft wichtigen arbeiten und dabei einen tollen Urlaub im in einer traumhaften Umgebung in Tremo­ band (ITF) ausgewählt, ein Team mit Mäd­ Ruhepol in aller Aufregung. „Grias di, Tennis­hotel Le Balze verbringen. sine hoch über dem Nordwestufer des chen aus mehreren Nationen, im Juniorin­ Petra“, höre ich plötzlich und sehe gleich Gardasees von der ehemaligen Nummer 1 nen-Bewerb zu betreuen. Auch die welt­ das bekannte Gesicht dazu, jenes des Je nach Gusto sind 4 oder 5 Tage oder sogar der Herrendoppelweltrangliste erfahren. besten U18-Spieler kämpfen dort um einen Silzers­ Gebhard Gritsch, berühmter eine ganze Woche Tennistraining mit Grand-Slam-Sieg. Als Trainer auf der Fitness­coach von Novak Djokovic. Wir GO-TENNISURLAUB­­ möglich – auch das Camp geeignet für: Hobbyspieler, Anlage in Roland Garros tätig zu sein, ist grüßen uns herzlich und zwischen Medi­ Freispiel kommt nicht zu kurz. In den reno­ Familien, Kinder, Jugendliche, Einzelne noch besonders speziell. Allein die Sicher­ zinbällen und Springseilen plaudern wir vierten Zimmern des ****Hotels le Balze Mannschaften, Clubs & Vereine, Rang­ Beispielangebot 4 Tage Tenniscamp heitsbestimmungen sind enorm. Genau so über Dies und Das – auf Tirolerisch, ver­ könnt ihr euch rundum verwöhnen lassen listen- und Tourspieler. 3× Übernachtung (DZ Standard mit HP) die Akkreditierung: Im Gegensatz dazu steht sich, mit Fachkompetenz und etwas und dabei den atemberaubenden Blick mit Tenniskurs, Wellness, Freispiel, erscheint der Zugang zu anderen Turnieren Schmäh, einfach sympathisch. über den Gardasee genießen. Von Frühjahr [email protected] u.vm. ab EUR 296,– pro Person wie ein Kinderspiel. Eigene Fototermine, Gebhard Gritsch und Petra Russegger bis Herbst ein wahres Tenniseldorado! Tel. +49 173 366 5791

12 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 13 international

verletzung, die nach zwei, drei Wochen der Turnierzeit und der Meisterschaft Partnern Doppel. Es ist wie eine große Im Alter braucht man mehr Pausen wieder verheilt war. In den letzten Jahren maximal zwei Stunden pro Woche konzen- Familie, die sich international bei den war ich immer wieder verletzt. Heuer habe triert Tennis gespielt, meistens in der Früh Turnieren trifft. In den vergangenen zwei Jahren war es um Michael Maldoner ruhig geworden. Heuer ließ der ich mir meine Pausen gegeben, die sinn- von sechs bis sieben. Manchmal muss Tennis-Senior mit sechs Turniersiegen aufhorchen. Im „insideout“-Interview sprach der 60-Jährige voll und wertvoll waren. Ich habe ge­ man älter werden, um das Richtige für Was sind deine nächsten Ziele? merkt, das tut mir gut, weil ich hungriger sich zu finden. Michael Maldoner: Im Winter werde ich über Erfolge, gab Tipps über Trainings- und Wettkampfphasen. auf das Tennis war und weil der Körper im mich zurücklehnen, das erste Turnier wird Alter die Pausen braucht. Wie sieht es mit dem Wettkampftennis der voraussichtlich im März sein. Ich werde zu Frauen in deiner Altersklasse aus? den Turnieren fahren, die mir gut gefal- Wie kann man Verletzungen vermeiden, Michael Maldoner: International gibt es len, vielleicht etwas weniger als heuer. MICHAEL MALDONER wie hältst du dich fit? bei den Damen deutlich weniger Teilneh- Mein Ziel ist es, unter den Top 10 in der Geb. 29.10.1958, in Innsbruck Michael Maldoner: Ich gebe mir im Winter merinnen. Die Herren haben meist einen Weltrangliste zu bleiben. Wohnhaft: Innsbruck drei, vier Monate Tennispause. Ich spiele 32er- oder 64er-Raster, bei den Frauen ist Beruf: Bausachverständiger dann Eishockey, mache Skitouren und ein es oft ein Round Robin-System. Die Was wünschst du dir für das Senioren­ Verheiratet / 2 Kinder: gezieltes Konditionstraining für den Damen verlieren nicht so gern (lacht). tennis in Tirol? Tochter Lara 21, Sohn Luca 19 gesamten Körper. Dann bin ich wieder Michael Maldoner: Etwas mehr Fairness hungrig auf Tennis und habe den Körper Was motiviert dich für das Training und wünsche ich mir, dass die Mannschaften Erfolge 2018: wieder so aufgebaut, dass ich möglichst den Wettkampf? bei den Meisterschaften vollständig • ITF Weltrangliste 60+ / verletzungsfrei durch die Saison komme. Michael Maldoner: Der Wettkampf, der antreten, dann würden sich Niveau und Nr. 2 im Einzel, Nr. 7 im Doppel Kampf Mann gegen Mann, sich zu messen Dichte steigern. • 8 Turniere gespielt / 8× Finale Wie oft trainierst du in der Woche, was ist ist die eine Sache. Das andere sind die davon 6 Turniersiege (4× Grade A deine Empfehlung? Freundschaften, die sich über viele Jahre (mg) und 2× Grade 1) Michael Maldoner: Ich habe heuer unter im Wettkampftennis weltweit entwickelt dem Motto „weniger ist mehr“ außerhalb haben. Ich spiele auch mit wechselnden Erste Plätze • 49th International Championships of Italy (Alassio), Nicht nur den Ball – Michael Maldoner hat auch Turniersiege bei den internationalen Senioren im Visier. Einzel + Doppel • 35th Int. Werzer Generali Kelag Trophy (Pörtschach) Was macht Tennis so populär? Sportarten Abnützungserscheinungen. • 8th ITF Senior Primrose Bordeaux Michael Maldoner: Für mich ist Tennis Durch die Fitness kann man sich auf- • 71th ITF Swiss Seniors (Klosters), eine Faszination. Es beinhaltet so vieles: bauen, mehr spielen und Selbstvertrauen Einzel + Doppel ein gutes Auge, Ballgefühl, Beweglichkeit gewinnen. Ab 50+ ist sicher die Fitness • 28th Tegernsee Open: und natürlich auch die Taktik. Es ist ein das Hauptkriterium. Einzel + Doppel sehr vielseitiger Sport und das ist das • 2018 ITF GMP Cup of Croatia (Umag) Reizvolle daran. Wie ist die Entwicklung im Seniorentennis national und international? Bilanz im Einzel: Kann man Tennis bis ins Seniorenalter Michael Maldoner: Ich spiele ausschließ- • 38 Siege, 2 Nieder­lagen spielen, auch wettkampfmäßig? lich internationale Turniere, weil es reiz- • seit März 33/0 Siege in Folge ohne Michael Maldoner: Seniorentennis ist sehr voller ist und die Herausforderung größer Satzverlust (66/0) attraktiv. Es gibt ja sogar die Kategorie ist. In Österreich gibt es gute Spitzen­ • dazu: Österreichischer Mann­ 90+, da wird zwar schon viel „kommuni- spieler, aber keine gute Breite. Da ich für schaftsmeister 55+ mit Villach ziert“, aber auch Tennis gespielt. Bei die Turniere Urlaub nehmen muss, ver- jedem Turnier gibt es die Kategorie 85+. binde ich sie mit einer Reise und habe Sonstige Erfolge: Wenn man sieht, wie begeistert die älte- international schon in der ersten und • vielfacher Österreichischer Meister ren Herren sind, kann man nur sagen: zweiten Runde attraktive Gegner, mit im Einzel und in der Mannschaft in Hoffentlich geht es uns lang gesundheit- denen ich mein Niveau steigern und hal- allen Altersklassen lich so gut, dass wir den Sport in dem ten kann. Es gibt viele interessante • mehrfacher Europameister Alter auch noch so betreiben können. Bewerbe im Einzel, Doppel und Mixed. • 3. Platz Team Weltmeisterschaft SPIEL, SATZ UND TT • seit Jahren Mitglied im Was sind die besonderen Herausforderun- Du warst verletzt, weshalb und welche Österreichischen Nationalteam gen beim Tennisspielen im höheren Alter? Verletzungen waren es? Die Tiroler Tageszeitung unterstützt den • Bestes ITF-Ranking: Michael Maldoner: Das Wichtigste ist die Michael Maldoner: Durch meine gute Vor- Tiroler Tennisverband auf dem Weg zum Erfolg. Nr. 2 Einzel, Nr. 1 Doppel körperliche Verfassung, dass man fit ist bereitung im Winter und das konzentrierte und keine Verletzungen hat. Man hat in Training im Tennis war ich heuer nur kurz dem Alter doch vom Tennis oder anderen verletzt. Ich hatte eine kleine Muskelfaser-

www.tt.com 14 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 15 national

Medaillenregen bestätigt den Die größten Erfolge Einzelbilanz: Freiluft weiblich: U12: Emily Lederer • Anna-Lena Ebster: 1. Platz ÖTV (TC Kitzbühel); U14: Anna-Lena Ebster der TTV-Jugend Masters Einzel, 4× Siege bei ÖTV Kat. (TC Schlitters-Br-St.); U16: Sara Erenda eingeschlagenen Weg 2 Turnieren, 2. Platz ÖMS U14 Freiluft. (TSV Raiba Hall); Freiluft männlich: Österreichischen Meisterschaften • Sandro Kopp: 1. Platz ÖMS U18 Halle. U12: Simon Gruber (TC Raiffeisen Finken­ Tirols Tennisjugend hat auch in der vergangenen Saison wieder zahlreiche Erfolge gefeiert. Dazu Halle und Freiluft: • Maren Benko: 1. Platz ÖMS U18 berg); U14: Daniel Zimmermann (TC Hall- gab es bei den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften, sowie bei den regionalen Turnieren eine sehr Doppel Halle. Schönegg); U16: Aleksandar Tomas 5× Gold • Daniel Zimmermann: 1. Platz ÖMS (TC Seefeld) erfreuliche Anzahl an Nennungen. U14 Doppel Halle, 2. Platz ÖMS U14 10× Silber Doppel Freiluft. Tiroler Jugend-Mannschaftsmeister: • David Tomic: 1. Platz ÖMS U16 U9: TSV Mils; U10: TC Sparkasse Kuf­ 9× Bronze Doppel Freiluft. stein; U12 weiblich: TK IEV MED-EL; • Sophia Wurm: 1. Platz ÖMS U16 männlich: TSV Raiba Hall; U15 männlich: Doppel Freiluft TC Sparkasse Kufstein; U18 weiblich: TC ÖTV Masters Freiluft: Hopfgarten; männlich: TC Hall-Schönegg Tiroler Jugendmeister: 3× Gold Halle weiblich: U12: Emily Lederer (TC „Ich möchte mich noch bei allen Eltern, Kitzbühel); U14: Charly Egger (TC Kitz­ Trainern/innen und Vereinen für ihren 3× Silber bühel); U16: Sara Erenda (TSV Raiba Einsatz bedanken und den Jugendli- Hall); Halle männlich: U12: Leo Hanke chen zu ihren Leistungen gratulieren. 5× Bronze (TC Raika Mieming); U14: Daniel Zimmer­ Bravo!“ Gold im Doppel bei den österreichischen mann (TC Hall-Schönegg); Noah Meisterschaften U16 – Sophia Wurm. Lambauer (TC Sparkasse Kufstein)

Biohotel Grafenast pr-artikel Feiert 111 Jahre oder 39.900 Tage Gastlichkeit. Entspannt Durchatmen, Bio genießen und gar nicht weit weg fahren müssen. Urlaub in Tirol für Familien, Verliebte, Naturliebhaber oder Alleinreisen-

de in Tirols erstem CO2-neutralem Hotel in der Silberregion Karwendel.

Gold im Doppel bei den österreichischen nbeschreiblich schön ist die Lage Unsere 100 % biologische gesunde und Gold im Doppel bei den österreichischen Meisterschaften U16 – David Tomic. Meisterschaften U14 – Daniel Zimmermann. Uvom Biohotel Grafenast auf 1.330 m, ausgewogene Küche sorgt für unvergleich­ mit eindrucksvollem Bergpanorama hoch lichen Genuss während Ihres Urlaubs oder über dem Tal. Tages-Ausflugs. Auch Nicht-Hotelgäste ie Strukturen, beginnend mit der Trainerteam aus allen Bereichen des Lan­ Als Jugendreferent möchte ich allen Trai­ sind herzlich willkommen zum Beispiel DSichtung für die Jahrgänge 2009 und des für die nationalen und internationalen ner/innen in den Clubs und Tennisschulen Nur 40 Autominuten von Innsbruck und zum Sauna-Nachmittag oder im Bio-Res­ jünger im Oktober im Kaysers in Mieming, Betreuungen zu gewinnen. Im abgelaufe­ ein Kompliment für ihre Arbeit ausspre­ oberhalb von Schwaz ist Ihr „hide away“ in taurant zum Frühstücksbrunch, stilvollem die wöchentlichen Kadertrainings U11 in nen Jahr war das Trainerteam des TTV chen. Würde nicht jeden Tag am Platz so den Tuxer Voralpen. Das kuschelige Holz­ Abend- oder Mittagessen oder nur einfach Mieming und U13 in Wattens über die 33 Mal bei Turnieren unterwegs und legte gut gearbeitet werden, könnte der TTV haus mit 23 Vollholz-Zimmern wird seit 111 zum Weitblick genießen. gesamte Wintersaison, dazu die Kader- dabei 41.209 km zurück! nicht diese Erfolge feiern. Dort wird bei Jahren von Familie Unterlechner mit viel camps an Wochenenden, werden hiermit den Kindern und Jugendlichen die Basis Einsatz und Esprit geführt. Unsere Auf­ Sind Sie noch auf der Suche nach einer voll und ganz bestätigt. Hier ist zu erwähnen, dass die Mitarbeit für alles Weitere gelegt. Diese Erfolge merksamkeit orientiert sich an Ihren Wün­ einzigartigen Weihnachts- oder Famili­ von Petra Russegger in allen Bereichen ein bestätigen den eingeschlagenen Weg voll schen und Vorstellungen von einem gesun­ en-Feier Location? Grafenast ist vielleicht Biohotel Grafenast Auch den Übergang vom Kids-Tennis ins voller Erfolg ist. Sie kann ihre Erfahrungen und ganz. Ich möchte jedoch betonen, den und ausgeglichenen Leben. Genießen eine Idee. Oder das von Familie Unterlech­ Grafenast Hotel GmbH Jugend-Tennis funktioniert jetzt reibungs­ als Spielerin und Trainerin bei Betreuun­ dass hier absolut Luft nach oben ist! Wir Sie die wohltuende Wärme in unseren Pan­ ner geführte Panorama-Café und Ein­ Pillbergstraße 205 los. Hier möchte ich die Zusammenarbeit gen oder Trainings perfekt an die Jugend werden uns in sportlicher und organisato­ orama-Badestuben mit einzigartiger Jur­ kehr-Lokal „Rodel-Toni“, direkt an der Kel­ 6136 Pill bei Schwaz / Tirol mit der Kids-Referentin Lisa Auer hervorhe­ weitergeben. Dadurch ist sie sportlich rischer Hinsicht weiter verbessern, um ten-Sauna im Wald. „Natur Pur!“ ab Haus­ lerjochbahn, eignet sich ebenso für nach­ Tel: 05242/63209 ben. Ein sehr wichtiger Bestandteil ist das immer am neuesten Stand und nützt dies Tirols Jugend die besten Voraussetzungen türe: Schneeschuh- und Ski-Touren, haltige Festlichkeiten und Seminare mit [email protected] Trainerteam. Unser sportlicher Leiter im Büro. Diese Synergie bringt eine große fürs Tennis zu bieten. Rodeln, Schifahren, Langlaufen, Sinnes- bis zu 60 Personen. www.grafenast.at Daniel Huber hat es geschafft, ein Top organisatorische Erleichterung mit sich. Andreas Moitzi, TTV-Jugendreferent Spaziergänge, Wandern, …

16 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 17 national Ein Bündel an Energie ist für die Innsbrucker Weiterentwicklung notwendig Uni-Team Leidenschaft, Engagement und noch viel mehr Kraft und Ausdauer. Dies braucht es, wenn man sich ehrenamtlich einsetzt, sei es im Sport, in der Musik oder in der Gesellschaft allgemein. Europameister Die Europäischen Universitäts-Spiele fanden in diesem Jahr in Coimbra (POR) statt.

it über 4.000 TeilnehmerInnen aus den führenden europäi- Mschen Sport-Universitäten handelte es sich dabei um eines der größten multisportiven Events.

Unter dem Slogan „A winner’s heartbeat!“ kam es in insgesamt 13 diversen Sportarten zum Kräfte-Messen, wobei auch Studenten mit Behinderungen integriert waren. Erfreulicher Weise war auch heuer wieder eine starke Abordnung der Sportuni Innsbruck am Start – bestens betreut von Mag. Ulrike Benko. Das Damen Tennis-Team mit Katharina Knoebl, Alena Weiss (IEV) und Kerstin Peckl besiegte in Runde eins das Team aus Lissabon, musste sich dann aber leider im Viertelfinale der Istanbul Aydin University geschlagen geben. Im Kampf um Platz fünf gewannen sie gegen die Camilio Jose Cela University mit 2:1.

Bemühte Trainer und Funktionäre, jubelnde Kinder – so wird Rollstuhltennis weiterentwickelt. Mit der Krönung zum Europa- meister sorgte das Herrenteam der Uni Innsbruck für die Sen­ as sechsköpfige Rollstuhltennisteam gespielt, um Interessenten die Türen zu oder einer dauerhaften körperlichen Fehl­ sation der Wettkämpfe. Im Ver­ Din Tirol zeigt vor, wie man es über dieser besonderen Sportart zu öffnen. funktion wird es ermöglicht, Rollstuhlten­ gleich zum hartem Kampf im Jahrzehnte gemeinsam schaffen kann, Dank der guten Kooperation zwischen dem nis vom Hobby – bis hin zu Spitzensport Halbfinale gegen die starken kontinuierlich gute und erfolgreiche Tiroler Rollstuhltennis Referat und der zu spielen. Auch Matches zwischen Spanier der Camilo Jose Cela Arbeit zu leisten. AUVA ist dies seit Jahrzehnten möglich. „Geher“ und Rollstuhltennisspieler, im Universität aus Madrid, in dem Auch Sonderveranstaltungen, wie die Einzel oder Doppel … alles ist möglich. erst das Doppel die 2:1 Ent­ Dieses Team besteht aus Gisela Danzl ÖBSV Aktion „Behindertensport bewegt“, Eins ist jedoch klar! In Tirol führt der Weg scheidung brachte war das (Ansprechperson für Behindertensport im werden genutzt, um Rollstuhltennis als nicht vorbei an dem Tiroler Rollstuhltennis­ Finale ein klarer Durchmarsch. Tiroler Tennisverband als auch im Tiroler attraktive, professionelle Sportart zu prä­ team, welches Interessenten jederzeit Patrick Ofner besiegte Ivan Behindertensportverband), Peter Höck sentieren. Rollstuhltennis ist eine der Schnuppermöglichkeiten bietet. Der Marrero Curbelo mit der (langjähriger, leidenschaftlicher Tennis­ wenigen Sportarten, die sich einerseits zu Tiroler Martin Legner, die Rollstuhlten­ „Höchststrafe“ von 6:0, 6:0 trainer) und seine Frau Evi (die Organisato­ den paralympischen Sportarten zählen nis-Legende, erreichte mit Rang drei seine und Matthias Raubinger rin im Hintergrund), Karl Kapferer (haupt­ darf und andererseits im Internationalen beste Platzierung in der Weltrangliste. (Westen­dorf) setzte sich gegen v.l. Mathias Essl, Patrick Ofner verantwortlich für das Referat Rollstuhl­ Verband (Int. Tennisverband – Sitz: Rafael Vega Otaolarruchi mit und Matthias Raubinger, hinten: tennis), Robert Troppacher (Kaderspieler ­London) integriert ist. Letzteres ermöglicht Die Saison ist noch nicht vorbei! 6:2, 6:2 locker durch. Betreuerin Ulrike Benko und Tennisinstruktor) als auch Gebhard eine internationale Rollstuhltennistour mit Ende November veranstaltet das ÖBSV/ Schweiger (Spieler und helfende Hand im über 150 Turnieren weltweit in 45 verschie­ ÖTV Referat Rollstuhltennis ein Camp für Ostermünchner Betriebsmeister Referat). Zusammen ergeben sie ein Bün­ denen Ländern. Aber auch für Hobbysport­ Anfänger und Fortgeschrittene vom Nach seiner Premiere bei den Betriebssportmeisterschaften vor del an Energie, das notwendig ist, um den ler werden auf Bundesebene regelmäßig 30. November bis 02. Dezember 2018 sechs Jahren und dem damaligen – für ihn selbst überraschenden Sport Rollstuhltennis weiterzuentwickeln. Camps und Hobbyturniere angeboten. beim TC Stans. – Final-Einzug, gelang es Christian Ostermünchner (Aldrans) heuer in Anif, dies sogar zu toppen. In der Altersklasse II an Nr. 2 Neben den regelmäßigen Trainings in der Wer darf Rollstuhltennis spielen? Lust, dabei zu sein? Dann informiert euch gesetzt, sicherte er sich ohne Satzverlust den Titel, wobei er im Tennishalle Schwaz werden über den Som­ Nein, nicht nur Personen, die im Rollstuhl unter www.rollstuhltennis.at oder unter Viertelfinale­ einen anderen Tiroler, Anton Sommeregger mer regelmäßig die Tennisplätze im Reha­ sitzen, sondern auch Personen mit einer www.rsctu.at. (TC Kramsach), bezwang. Erfreulich auch der Sieg in der Neben­ bilitationszentrum Bad Häring warm Amputation in den Beinen oder Armen runde in der Allgemeinen Klasse von Oliver Kolbitsch (TC Aldrans).

18 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 19 special

Tipps er Volley ist ein Schlag, bei dem der DBall noch vor dem Auftreffen auf dem 1 Vorbereitung: Breiter, dyna­ nigter Bahn auf kürzestem Weg • Einen Netzangriff immer taktisch gut vorbereiten, Technikanalyse Boden direkt aus der Luft zurückgespielt mischer Split-Step. Der Schläger­ zum Treffpunkt. Die Gewichtsver­ mutig und entschlossen spielen. Nachrücken in wird. Dieser kann einfacher in Netznähe kopf befindet sich auf Höhe des lagerung geht in Richtung des Schlagrichtung und nicht exakt in die Feldmitte! oder etwas schwieriger aus der Bewegung Oberkörpers in der Körpermitte. Balles. Das Treffen des Balles rund um die T-Linie (tiefer oder hoher erfolgt vor dem Körper und der • Das Volleyspiel erfordert guten Körpereinsatz: Vorhand Volley Volley) gespielt werden. 2 Ausholbewegung: Die Aushol­ Arm ist leicht gebeugt bei fixier­ Split-Step, Gewichtsverlagerung, Körperdrehung bewegung wird durch die Dre­ tem Handgelenk. und Balance. Das Vorrücken ans Netz bildet eine taktische Variante. Wichtig: Kein Volley gleicht dem anderen, hung der Schulter- und Hüftachse Dabei ist es wichtig, einen technisch sauberen und umso wichtiger ist es, diesen Schlag nicht eingeleitet. Der Unterarm wird zur 5 + 6 Das Gewicht wir dyna­ • Smashbälle und Drive-Volleys (gleich einem nor­ nur direkt am Netz,sondern aus unter- Seite geführt, das Handgelenk misch nach vorne auf das linke malen Schlag nur aus der Luft genommen) in das dynamischen Volley zu beherrschen. schiedlichen Positionen im Feld zu trainie- öffnet sich und der Schlägerkopf Bein verlagert und endet mit Training miteinbeziehen. ren. Integrieren Sie den Angriffsball in das zeigt leicht nach oben rechts. einem dynamischen Split-Step. Anleitung zum offensive Spiel, um für den Volley in eine Dieser ist wichtig, um für den • Variante Aufschlag-Volley und Chip&Charge: Der Herausnehmen optimale Ausgangsposition zu kommen. 3 + 4 Die Weite der Ausholbe­ nächsten ankommenden Schlag Matchsituation und der Returnstärke des Geg­ Ein Angriffsball kann offensiv und druck- wegung hängt von der situativ- perfekt in Balance zu sein. ners anpassen. Kann ein toller, taktischer Über­ voll, aber auch mit viel Topspin oder als variablen Geschwindigkeit des raschungseffekt im Match sein. Slice gespielt werden. Achten Sie dabei auf ankommenden Balles ab. Die Petra Russegger MBA und die Stärken und Schwächen des Gegners. Kernbewegung verläuft in vor­ Mag. Sylvia Plischke • Bewusstes Achten auf den Nichtschlagarm – er wärts, leicht abwärts beschleu­ ist u. a. zuständig für die Stabilität im Schlag.

4 1 2 5 6 3

20 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 21 special

Kraftausdauereinheit mit Gewichten Kräftigungs­ (Grundlagentraining – 1. bis 6. Woche) • Ziel: Verbesserung der Kraftausdauer und der Bewegungssicherheit­ training für • Gewicht: 40–50­ % der Maximalkraft • Serien: 2–4 zu je 20–30 Wiederholungen (bis zur lokalen Erschöpfung, d. h. die letzte Wiederholung sollte gerade Tennisspieler noch möglich sein) im vollen Bewegungsumfang „Range of motion“ Nicht nur für Tennisspieler, generell gilt: wer • Serienpause: 0,5–1 Minute mehr Leistung bringen will, muss mehr „Power“ Krafteinheit mit Gewichten haben. Durch das richtige Kräftigungstraining (für Fortgeschrittene – ab der 6. Woche) kann man das Kraftniveau und damit seine Wir bewegen und behandeln Leistungsfähigkeit erhöhen. • Ziel: Hypertrophie (Vergrößerung der Muskulatur) Menschen • Gewicht: 60 %–85 % der Maximalkraft • Serien: 3–5 zu je 8–15 Wiederholungen (bis zur starken er mehr Kraft hat, kann härter schlagen, sich athletischer lokalen Erschöpfung, das heißt, der letzte Zug am Gewicht Wbewegen und schneller laufen. In Training wie Wettkampf sollte gerade noch möglich sein) im vollen Bewegungsum­ kommt es durch mehr Kraft zur langsameren Ermüdung der Mus- fang „Range of motion“ kulatur. Die einzelnen Schläge – nicht nur der Aufschlag – wer- • Serienpause: 2–4 Minuten den dynamischer und der Spieler bleibt auch im letzten Satz belastungsstabil. Außerdem beugt eine gut ausgebildete Musku- latur Verletzungen vor. Ein weiterer Pluspunkt: Je besser die Mus- Je näher die Wettkampfphase rückt, desto spezifischer sollte Nur wer sein kulatur ausgebildet ist, umso mehr werden Knochen, Bänder und Krafttraining werden. Es kann dann direkt mit entsprechenden Ziel kennt, findet Sehnen beim Laufen und Schlagen geschont. Schlagübungen verbunden werden. Beispiele: Beim Sprinten zu einem Stopp- oder Passierball bewirkt eine bes­ • Medizinballüberkopfwürfe und anschließendes sere Muskulatur beispielsweise, dass der Spieler stabiler ist, Aufschlagtraining seinen Weg. schneller zum Ball sowie auch wieder in die neutrale Position • Maximales Sprungkrafttraining und anschließende Schmetter­ kommt. Ein Spieler mit schwach ausgebildeter Muskulatur benö­ bälle mit Sprung oder Aufschläge mit deutlichem Beinabdruck Alexander Erler, Tennisspieler tigt für dieses Zurückkommen nicht nur mehr Schritte sondern • Rotationswürfe mit Medizinball oder Liegestütze (negativ dyna­ bewegt oft unkoordiniert den Oberkörper mit und verliert durch misch) und anschließendes Schlagtraining auf dem Platz die Instabilität weitaus mehr Energie. Er muss extra Kraft aufwen­ www.pzi-burtscher.at den, um den Körper wiederaufzurichten bzw. abzubremsen. Jetzt, in der Übergangszeit vom Freien in die Halle, wäre genau Nur wer das Entscheidende richtig tut, macht auf Dauer alles richtig. Ob im Training, in Therapie oder Grundsätzlich ist Krafttraining das ganze Jahr über sinnvoll. der richtige Zeitpunkt, mit Krafttraining zu beginnen. Gerne ste­ Massage: Hier setzt man genau die richtigen Schritte, Dennoch sollten Schwerpunkte gesetzt und an die jeweilige hen wir euch als Impulsgeber zur Seite und ihr könnt sowohl in damit Sie fit bleiben oder wieder fit werden. Trainingsperiode angepasst werden. Je allgemeiner das Training der Sporttherapie Huber und Mair (Rum) als auch im Physio­ PZI Burtscher KG (z. B. am Anfang der Wintersaison), umso sinnvoller ist der Einsatz therapiezentrum Burtscher (Igls) ein Probetraining vereinbaren! Ambulatorium für Physiotherapie und Rehabilitation Steinbockallee 31 / A-6063 Innsbruck / Neu-Rum von Gewichten in Form von Hanteln oder Geräten: Mag. Elisabeth Obermüller und Mag. Helmut Pointner Tel +43(0)512 / 20 05 75 Heiligwasserwiese 8, 6080 Innsbruck-Igls, Austria T +43 (0) 512 / 378 510, [email protected] www.sporttherapie-hm.at22 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 23

Ins_PZI_91x266_1016_insideout_RZ.indd 1 20.09.16 07:54 regional

hohen Niveau stehenden Partien geboten. fern, Telfs, Kitzbühel, Weerberg und Kundl. Der Tiroler Tennisverband bedankt sich für Am Ende durften sich die Lokalmatadore die perfekte Austragung bei den herzli­ aus Mils über den Tiroler Mannschafts- chen Gastgebern ­Dagmar Hosp, Jürgen meistertitel freuen. Der Verband möchte ­Leuprecht und Andreas Gerstgasser. Wei­ sich ganz herzlich für die perfekte Organi­ ters gilt ein Dank an alle Cupverantwortli­ sation und Durchführung bedanken. chen und Sponsoren, die diese Turnier­ serien die ganze Saison über unterstützen Zeitgleich fand auch das Finale der U10 und eine derartige Veranstaltung erst auf der Anlage von Terfens – Vomperbach möglich machen. statt. Dafür qualifizierten sich folgende Teams: Kufstein, Ried–Kaltenbach, Die Sieger des 3. TTV Regio Masters: U10 Brixlegg, Götzens, Außerfern 1 und 2, weiblich: Amelie Mujic (Hall); männlich: Oberndorf und Terfens–Vomperbach. David Lausecker (Breitenwang); U12 weib­ lich: Coleen Seebacher (Kundl); männlich: Aufgrund eines gemeinsamen Finalwo­ Simon Hofherr (Hall-Schönegg); U14 weib­ chenendes der beiden Altersgruppen führ­ lich: Lara Rundl (Pitztal); männlich: Daniel ten Doppelnennungen zu einigen Proble­ Eder (Wattens); U16 männlich: Lukas men und Diskussionen. Aufgrund dessen Zangerl (Innsbruck). wurde für die kommende Saison ein neues Fair Abklatschen – das gehört Konzept ausgearbeitet, welches bei der auch zum Kids-Tennis. Generalversammlung 2018 präsentiert Das 4. TTV Regio Masters wird vom 23. wird. Nichts desto trotz stand der sportli­ – 25.08.2019 auf der neuen Anlage der che Aspekt an diesem Wochenende im diges Training durch. Dabei wurden ihre Turnerschaft in Innsbruck ausgetragen. Vordergrund. Der TC Kufstein gewann im motorischen und technischen Fähigkeiten Finale gegen Ried-Kaltenbach mit 4:0 und von den Trainern begutachtet. Zugleich wurde somit Tiroler Mannschaftsmeister fand auch ein Tagescamp für alle Kader­ Tiroler Mannschaftsmeisterschaft 2018 2018 in der Altersklasse U10. spieler des Jahrgangs 2010 statt. In die­ Auch in diesem Jahr fand die Tiroler Kids sem Jahr nahmen 16 Kids an dieser Sich­ Sie stehen in den Fußstapfen großer Vorbilder, die Tiroler Tennis-Kids. Betreut durch (v.l.) Zoran Djukanovic, Andreas Moitzi und Lisa Neuner. Mannschaftsmeisterschaft im Herbst statt. Sichtungstraining 2018 tung teil, um an ihrem Können zu arbeiten. Insgesamt nahmen wie im Vorjahr 63 Kids- In der Tennishalle Kaysers in Mieming fand Besonders erfreulich war, dass ganz junge Mannschaften in den Altersklassen U9 das alljährliche TTV Sichtungstraining für Spieler – Jahrgang 2013 mit dabei waren und U10 teil. Nach der Gruppenphase trug alle Kinder des Jahrgangs 2010 und jünger und ihr Talent unter Beweis stellten. Der Tirols jüngster Tennisnachwuchs der TC Mils unter der Leitung von Stadler statt. Der Jahrgangscoach Andreas Moitzi, Jahrgangscoach zeigte sich sichtlich zufrie­ Elisabeth das Landesfinale aus. Für das der TTV-Trainer Zoran Djukanovic und die den und beendete den Trainingstag mit Finale qualifizierten sich die Mannschaf­ Kids-Referentin Lisa Neuner führten mit sehr viel Lob über die Qualität der Spieler­ serviert Erfolgserlebnisse ten aus Mils, Terfens-Vomperbach, Außer­ den Nachwuchshoffnungen ein zweistün­ innen und Spieler. Der Leistungsbericht der Kids-Referentin des Tiroler Tennisverbandes, Lisa Neuner, zeigt zum einen intensive Tätigkeiten, zum anderen vielversprechende Leistungen auf.

Landesmeisterschaften 2018 Tiroler Meisterinnen und Meister Sparkassen-Cup und Intersport Kalten­ Die Tiroler Kids-Meisterschaften im Som­ Girls 9: Sophia Geisler (TC Raiffeisen Mayr­ brunner-Cup – um den Sieg kämpfen. mer fanden auf der Anlage des TC Schwaz hofen); Girls 10: Amelie Mujic (TC Raika Insgesamt­ fanden 81 Kinder und Jugendli- statt. Mit über 55 Meldungen war die Teil­ Hall); Girls 11: Anna Pircher (TC Zams). che den Weg ins Außerfern zum Masters. Dein Spiel nehmerzahl erfreulich groß und die Quali­ Boys 9: Diego Schöpfer (Tennisclub Lienz); Der durchführende Verein, der TennisClub tät der einzelnen Bewerbe entsprechend Boys 10: Simon Ritter (TC Kufstein); Außerfern mit Obmann Jürgen Leuprecht hoch. Die Durchführung eines Kids Tur­ Boys 11: Elias Forcher (Tennis Union Raika und Turnierleitung Dagmar Hosp war unser Schnee niers bedeutet immer eine ganz besondere Lienz). begeistert über die gezeigten Leistungen, Herausforderung für die Turnierleitung und das faire Auftreten am Platz und die span­ Eltern. Dennoch meisterte Turnierleiter 3. TTV Regio Masters nenden Matches der Tiroler Tennisjugend. Michael Pansi seine Premiere bravourös. Dieses Turnier in Reutte bildet das Finale, Trotz des schlechten Wetters konnte das Kühtai . AB 2.020 METER SPÜRST DU DEN RICHTIGEN SCHNEE Er ist übrigens kurzfristig als Turnierleiter bei dem die besten Kinder und Jugendli­ Turnier bis auf fünf Partien im Freien . GRATIS PARKPLÄTZE – VOM AUTO AUF DIE PISTE eingesprungen, da kein anderer Verein die chen der verschiedenen Tiroler Cups – gespielt werden. Den vielen Zuschauern, Kids-Landesmeisterschaften zu diesem Außerferner Jugend Grand Slam, Bou­ mitgereisten Eltern und Freunden wurden Zeitpunkt austragen wollte. vier-Cup, Zillertal-Cup, Kastner-Cup, absolut faire und auf einem sportlich sehr

24 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – aprilwww.lifte.at 19 insideout 25 regional

auf tour mit 60 Jahre Tennis­club Kramsach Ursprünglich mit dem „Makel“ eines elitären Vereins behaftet hat sich der Tennisclub Sparkasse Anna-Lena Kramsach seit den 70er-Jahren zu einem auf Breitensport ausgerichteten Sportverein entwickelt, Ebster der sein Hauptaugenmerk auf eine intensive Jugendarbeit richtet. er Tennisclub Sparkasse Kramsach nieren in 80er Jahren, den verschiedens­ Die Glücksfee von Thiem, Murray und Isner Dwurde im Jahre 1958 auf Initiative von ten Jugendmeisterschaften findet seit dem Walter Nestler gegründet. 22 Jahre lang Jahr 2001 jährlich ein stark beachtetes war die Anlage beim Gasthof Krummsee ITF-Future-Turnier statt, bei dem verschie­ die Heimstätte des Vereins, 1981 übersie- dene heutige Weltklassespieler teilgenom­ n meinem Fall ist das Schicksal keines- Tennisakademie Advantage in Hall daran, Bislang war ich hauptsächlich in Öster­ delte der Verein auf die neue Anlage auf men haben. In den Jahren 2008 und 2010 Iwegs ein mieser Verräter. Mein Lieb- mehr Kraft in meine Schläge zu bringen. reich auf Turnieren unterwegs, aber das den ehemaligen Ländgründen im Zentrum konnte Lokalmatador Johannes Ager die­ lingsbuch mag diesen Titel tragen, aber Mir taugt es, den Bällen Spin mitzugeben, soll sich bald ändern. Nächstes Jahr ste­ Kramsachs. 1983 wurde mit dem Bau der ses Turnier jeweils für sich entscheiden. bei mir hat es wohl glücklicherweise so aber ich will noch mehr Winner verwan­ hen internationale Spiele auf dem vorläufi­ Tennishalle der nächste wichtige Meilen- Aber auch im Mannschaftssport zählt der sein sollen, dass ich im Tennis meine deln. Mein liebster Schlag bleibt dennoch gen Plan. Einen Vorgeschmack durfte ich stein für die Weiterentwicklung des TC Sparkasse Kramsach zu den herausra­ große Leidenschaft finde. der Stopp. Es fühlt sich einfach cool an, bereits gewinnen: mit dem österreichi­ Tennis­sports in Kramsach gesetzt. genden Vereinen Tirols. Mehrfach in den den Ball mit der Vorhand einzudrehen und schen Jugendnationalteam im Europacup. vergangenen Jahren war der Club bezüg­ Dabei wollte ich eigentlich Fußballerin ihn kurz hinter dem Netz unerreichbar für Irgendwann im Fed-Cup-Team und bei Auf einer breiten Basis aufbauend wurden lich der Anzahl der teilnehmenden Mann­ werden. Mit fünf Jahren begann ich den Gegner landen zu lassen. einem Grand-Slam-Turnier zu spielen, das in den 90er Jahren und im neuen Jahrtau­ schaften die Nummer 1 in Tirol. Dabei daheim im Zillertal, Tore zu schießen. ist mein großer Traum. Einer anderer ging send dann jedoch auch Spitzenleistungen wurden mehrere Tiroler Mannschafts­ Heute, mit 14, schlage ich die Bälle lieber. Verändert hat sich für mich heuer auch hingegen schon in Erfüllung: Ich war bei erreicht, von denen man früher kaum zu meistertitel errungen, angefangen von den Goldene Ehrennadel des TC Kramsach für TTV- Nach einem Schnuppertag in Schlitters einiges. Seit Herbst gehe ich ins Innsbru­ den „Großen“ hautnah dabei. Für Dominic träumen gewagt hätte. Vor allem Hannes Jugendklassen bis hin zu den Senioren­ Präsident Walter Seidenbusch und Bürgermeister war es um mich geschehen. Bald darauf cker Sport-BORG und es stehen zusätzlich Thiem in Kitzbühel und Andy Murray sowie Madersbacher in der Seniorenklasse und klassen. Die Mannschaft 60+ und aktuell Bernhard Zisterer überreicht von Präsident Hans­ jörg Steinlechner (li.) und „Vize“ Johannes Ager. musste ich mich entscheiden. Seitdem zwei Frühtrainings auf meinem Wochen­ John Isner in der Wiener Stadthalle durfte Johannes Ager in der allgemeinen Klasse die Mannschaft 55+ nahmen bzw. nehmen steht Tennis an erster Stelle. plan. Dazu kommen noch die täglichen ich jeweils die Münze des Schiedsrichters haben sich national und international an der österreichweiten Bundesliga teil. Tennis- und Konditionseinheiten. Mein Tag werfen und dann noch die Spiele in der einen Namen in der Tenniswelt gemacht, Das heurige Jahr war mein bislang erfolg­ beginnt nun schon um 6 Uhr früh, dann vordersten Reihe sehen. Das war ein Erleb­ aktuell ist Sandro Kopp auf dem Sprung zu Bei der Feier zum 60-jährigen Bestehen Was die Zukunft anlangt, so wird ab 2019 reichstes. Es hat gleich gut begonnen. geht es mit dem Zug nach Jenbach und von nis! Ihre Autogramme zieren jetzt meine einer Tennisprofi-Karriere. konnte Präsident Hansjörg Steinlechner das ITF-Future-Turnier in Kramsach unter Zunächst mit einem Viertelfinale im ersten dort weiter nach Innsbruck, ins Landes­ Handyhülle. Vielleicht geht es sich irgend­ neben vielen Mitgliedern auch zahlreiche dem Namen „Transition-Tour“ mit gewis­ der sechs ÖTV-Jugendcircuit-Turniere, beim sportcenter, auf die TI-Anlage oder in die wann aus, auch mein Vorbild Rafael Nadal Als Turnierveranstalter hat sich der Verein Ehrengäste begrüßen. Für 35 bzw. 50 Jahre sen Änderungen ablaufen, der Tennisclub zweiten feierte ich meinen ersten Sieg und Schule – tagesabhängig. Abends gilt es, zu treffen. So, aber jetzt muss ich los zum seit seiner Gründung einen Namen Mitgliedschaft wurden insgesamt Sparkasse Kramsach wird aber auch wei­ drei weitere Titel folgten. Auch bei den noch etwas für die Schule zu tun. Das mag Training und selbst kämpfen. gemacht, dass er heute aus der Österrei­ 25 Damen und Herren geehrt. TTV Präsi­ terhin seine Tätigkeit als versierter Turnier­ österreichischen Jugendmeisterschaften anstrengend klingen, aber Tennisspielen chischen Tennisszene nicht mehr wegzu­ dent Walter Seidenbusch und Bürgermeis­ veranstalter fortsetzen. Daneben wird das schaffte ich es ins Finale und nun darf man macht mir eben Spaß. Ich habe dabei Bis bald, Eure Anna-Lena denken ist: Nach den Seenpokalturnieren ter Bernhard Zisterer erhielten die goldene Hauptaugenmerk auch in Zukunft auf eine mich U14-Vizestaats- und Tiroler Meisterin nichts anderes mehr im Kopf und ich liebe in den 60er Jahren, den Kristallpokaltur­ Ehrennadel des Tennisclubs verliehen. intensive Jugendarbeit gelegt. nennen. Klingt schon ganz gut, oder? Aber es, mich auszupowern. Aufgeladen wird P.S.: Falls ihr mehr über mich erfahren ich weiß, dass es noch viel zu tun gibt. Im der Akku danach wieder mit Mama, Papa wollt, ich habe seit kurzem eine eigene Moment arbeite ich mit meinen Trainern und meinen zwei Geschwistern oder wenn Website: www.anna-lena.com Zoran Djukanovic und Mario Rühr von der ich Freunde treffe.

Leichter warten Sie Ihren Platz nicht mehr!

Hart.Schnell. Und nach dem Regen rasch bespielbar. Auf dem pflegeleichten Rotcourt-Sandplatz von Swietelsky www.swietelsky.com erlebt Ihr Tennisplatz mehr Spielstunden über die gesamte Ing. Gerhard Kujal Saison. Kontaktieren Sie uns jetzt zwecks Sanierung, Johann-Seisl-Straße 6-8 A-6300 Wörgl Neubau oder einem Frühjahrsservice. Tel.: 05332 / 77 253 Mobil: 0664 / 466 12 12 Tiefbau.26 insideout Hochbau. nov. 18 – april Projektbau. 19 Sportanlagen. E-Mail: [email protected] www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 27 regional

„alten“ Gegner Michael Sigl (TC Brixlegg) Großteils klare Entscheidungen gegenüber, den er klar mit 6:0, 6:1 schla­ gen konnte. Harald Stauder (TK IEV) gab Auf der Anlage des TC Raiffeisen Schwaz wurden die Tiroler Freiluft-Meister in den Allgemeinen- bei den 50ern – bestens unterstützt von und Senioren-Klassen ermittelt. Dabei gab es sehenswerten Sport mit Erfolgen der Favoriten. seinen Kindern – im gesamten Turnierver­ lauf nur ein Game ab. 6:0, 6:0 lautete das Finalergebnis gegen Bernhard Dablander (TC Hopfgarten).

Die 55+ Klasse war bei den Damen und Herren besonders gut besetzt. Johanna Spiss (TC Kitzbühel) errang dort den Tiroler Meistertitel. Das Endspiel gegen die Schwazer Lokalmatadorin Anna Gürtler war mit 6:0, 6:1 eine klare Angelegenheit Stefan Wöll, Tiroler Meister der Klasse 55+ im Einzel und Doppel. für Johanna. Einen harten, fairen und spannenden Fight bis zum letzten Punkt lieferten sich Stefan Wöll (TC Münster) und er bereits im Frühjahr bei den Hallenmeis­ 6:7, 6:2, 10:5, womit beide Herren ihre Anton Sommeregger (TC Kramsach). Stefan terschaften im Finale 10:7 verlor, musste er jugendliche Kondition unter Beweis stellen hatte das bessere Ende für sich, er konnte sich auch im Freien in der Klasse 65+ konnten. das Champions-Tie-Break mit 10:3 für sich gegen Erich Waldner (TC Pflach) extrem entscheiden, nachdem er zuvor den 1. Satz knapp geschlagen geben. 7:6, 6:7, 10:6 Drei Herren Doppelbewerbe wurden im mit 6:4 verloren und den 2. mit 6:4 gewon­ lautete das Ergebnis aus der Sicht des Rahmen der Meisterschaften durchgeführt. Sie haben gut lachen. Die Finalistinnen der Tiroler Freiluft- Tennis-Legende Ernst Walter (re.) mit den Herren-Finalisten Matthias Raubin- nen hatte. neuen Tiroler Meisters Erich. In der Klasse 35+ siegten Bernhard meisterschaften Maren Benko (li.) und Anja Pfister. ger (li.) und Adrian Gruber. ­Steiner/Mathias Fasching gegen Michael Die beiden Finalisten in der 60+ Klasse Hans-Dietrich Heißl (TK IEV) hatte speziell Gründhammer/Roland Schwab 7:5, 6:4. der Herren konnten im Turnierverlauf im 1. Satz hart zu kämpfen, um den Angriff Josef Kugler/Stefan Wöll setzten sich 6:3, on Innsbruck nach Schwaz. Aber nur das Tempo und errang letztlich ungefähr­ Auch bei den Seniorinnen und Senioren jeweils ein Match im Champions-Tie-Break von Josef Kugler (TC Kramsach) abzuweh­ 6:3 gegen Klaus Jenwein/Karl Seiwald in Vder Standort der Tiroler Meisterschaf- det den Titel. wurde auf hohem Niveau um den Sieg in für sich entscheiden. Im Finale war ren. Mit 7:5, 6:1 gewann Hans-Dietrich den der Klasse 55+ durch. Helmut Himmels- ten im Freien wurde gewechselt, gleich den jeweiligen Klassen gerungen. Erfreuli­ ­Gerhard Brandauer (TC Kramsach) gegen 70er-Titel. bach/Helmut Heinz-Erian ließen wenig blieben Einsatz und Spielfreude, wenn- Matthias Raubinger (TC Westendorf), der cherweise konnten im Gegensatz zu den Karl Seewald (TSV Fulpmes) mit 6:3, 6:4 in Zweifel über den Sieg in der Klasse 65+ gleich im Spiegelbild des heimischen Ten- als ungesetzter Spieler bis in das Finale Hallenmeisterschaften im März zumindest zwei Sätzen erfolgreich. Hans Wenzel (TC Telfs) musste als einziger aufkommen. 6:1, 6:0 lautete das Ergebnis nissports nicht alles Gold war was vordringen konnte, musste sich dort der drei Bewerbe bei den Seniorinnen durch­ Spieler sogar zweimal bis ins Champions- gegen Hugo Walter/Wolfgang Pinsker. glänzte. Das Nennungsergebnis, vor allem Nummer 1, Adrian Gruber (TC Telfs), geführt werden – weiteres Ausbaupoten­ Nicht vom Champions-Tie-Break-Glück ver­ Tie-Break, um als Tiroler Meister der bei den Damen, ließ nämlich viele Wün- geschlagen geben. Durch eine Zerrung im tial ist natürlich trotzdem noch reichlich folgt ist heuer bei den Tiroler Meisterschaf­ Klasse 75+ festzustehen. Hans gewann im Reinhold Sigl, TTV-Pressereferent sche offen. Brustbereich, die ihn vor allem beim Auf­ vorhanden. ten Helmut Heinz-Erian (TC ITC). Nachdem Finale gegen Herwig Pichler (TC Schwaz) schlag einschränkte, musste Matthias im In der Allgemeinen Klasse konnte bei den zweiten Satz beim Stand von 2:6, 0:2 die Einige der Klassen wurden in Gruppen­ Damen Maren Benko (TC Parkclub Igls) das Partie verletzungsbedingt beenden. Adrian spielen „Jede(r) gegen Jede(n)“ ausge­ Endspiel gegen ihre Vereinskollegin Anja konnte damit nach dem Gewinn des Tiroler spielt, in diesen Fällen werden in diesem Pfister mit 6:4, 6:1 für sich entscheiden. Meistertitels in der Halle auch im Freien Bericht keine Finalergebnisse angeführt. Nach harter Gegenwehr von Anja speziell seine Favoritenrolle bestätigen. Im 35+ Bewerb der Damen konnte sich im 1. Satz erhöhte Maren im 2. Satz weiter Andrea Kerschdorfer (TC Ried Kaltenbach) ohne Satzverlust durchsetzen. Bei den Herren war Michael Osl (TC Ebbs) ebenso Herren Halbfinale: Adrian Gruber – Peter Grissmann 7:5, 6;1; ungefährdet. Im Finale besiegte er Gregor Matthias Raubinger – Niklas Waldner 7:5, 6:2 Gollmayr (TC ITC) klar in zwei Sätzen 6:2; Finale: Gruber – Raubinger 6:2, 2:0 ret 6:4. BIST DU BEREIT FÜR

Doppelfinale: Matthias Raubinger/Michael Pfurtscheller – Bei den 40ern behauptete sich der favori­ DIESES ERLEBNIS? Manuel Ferdik/Andreas Hametner 7:5, 6:1. sierte Bernhard Steiner (TC Fügen) ebenso wie in den 45+ Klassen Katrin Bermoser Spiel, um’s herauszufinden. Damen Halbfinale: Anja Pfister – Franziska Anna Hotter 3:6, 6:3, 6:2 (TC Natters) und Markus Erler (TC Kuf­ Maren Benko – Leonie Obermair 6:1, 6:3 stein). Markus stand nach geschätzten Finale: Benko – Pfister 6:4, 6:1 40 Jahren erstmals wieder in einem Finale einer Tiroler Tennismeisterschaft seinem

28 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 29 Serviceline: +43 (0)1 534 40 50 casinos.at regional Alle Meisterteams im Bild 1 Damen Sommer 1 Teamcup Herren

1 6 Allgemeine Klasse/ 1 Damen TSV Brixen Allgemeine Klasse/Tiroler Liga: TK IEV MED-EL Tiroler Liga: TC Park- i. Thale club Igls v.l.: Jonas Trinker, Manuel Ferdik, Andreas Hametner, v.l. hinten: Anna Bridts, v.l.: Marita Mannert, Christian Wille, Robin Vit, Peter Grissmann, Sandro Martina Krimbacher, Maren Benko, Katharina Kopp Veronika Fuchs, Sophie Knöbl, Isabel Blazevic, Holaus, Julia Staffner; v.l. Natalie Marterer, Anja vorne: Hannah Strobl, 2 Pfister, Antonia Walser Theresa Foidl; Nicht im 35+ TC Raiffeisen Stans Bild: Magdalena Fuchs, v.l. hinten: Scheicher Daniel, Wechselberger Hannes, Pauline Köck, Chiara 2 Rattin, Christine Bridts Gspan Christian, Markus Vogl; v.l. vorne: Pinsker 35+ TC Ried- Martin, Lilg Andreas, Barbist Johannes Kaltenbach v.l. hinten: Fini Thanner 7 3 Margit Wechselberger, Herren TC Sparkasse 45+ TC Götzens Andrea Kerschdorfer, Finkenberg Kathi Schneeberger, v.l. hinten: Obmann Ritzl Markus, Stampfer Helmuth, v.l. vorne: Josef Anfang, Helena Klocker; v.l. Clar Michael, Rovagnati Marco, Weiglhofer Bernd Andreas Fankhauser, vorne: Christina Rainer- v.l. vorne: Friedrich Marcus, Wegscheider Michael, Michael Gruber, Christian Rist, Christine Rainer Stegner Martin Troppmair; hinten: unser Tiroler Meister u12 Simon Gruber 3 4 55+ TC Sparkasse Oberndorf 45+ TC Kössen v.l. hinten: Burgi Rappl, 8 2 3 v.l. hinten: Harry Gstatter, Albert Kinskofer, Greg Smith, 2 3 Rosi Haendl, Ulrike Josef Trenker, Ernst Hinterseer, Franz Berger; v.l. vorne: Mixed TC Vomp Victorin, Elfi Lamers, Hans Tscholl, Mark Page v.l. hinten: Theresa Mair, Regine Bader; v.l. vorne: Sonja Freudenschuss, Evi Lenz, Petra Stein, Kathrin Steinlechner, Iris 5 Edith Leitner; Nicht im Unterberger,­ Anna 60+ TSV Fulpmes Bild: Andrea Walcher Sophia Tschuggnall; v.l. hinten: Robert Hammer, Karl Seewald (Mann­ v.l. vorne: Markus schaftsführer), Klaus Jenewein, Thomas Ceipek; Schwaiger, Magdalena 4 Mair (Mannschafts­ v.l. vorne: Gerhard Rainer, Gerhard Salchner; 55+ TC Hopfgarten Nicht im Bild: Edi Fettner führerin), Doris Leitner, v.l. hinten: Hannelore Anna Leitner; Nicht im Sandbichler, Christine Bild: Frank Steinbach, 6 Weigand, Burgi Six, Andreas Woditschka, 65+ TC Raiffeisen Schwaz Marianne Bichler, Florian Falbesoner, Maria Buchmayr; v.l. v.l.: Siegfried Niederstätter, Wolfgang Pinsker, Hugo Johannes Hotter, Julian vorne: Theresia Erharter, Walter, Albert Grimm, Ernst Walter, Gerhard Innerhofer Ringler, Michael Mühl­ 4 5 4 5 Johanna Spiss, Angela egger, Thomas Klausner, Stöckl Anna Seewald,­ Alexander 7 Freudenschuss,­ Peter Klausner 70+ TC Raiffeisen Schwaz 5 v.l. hinten: Herwig Pichler, Günther Niederegger, Ernst 60+ TC Kitzbühel Geissler; v.l. vorne: Ludwig Obwieser, Josef Kugler, v.l.: Hanni Spiss, Meni Siegfried Niederstätter Straßer, Margit Zechner, Gaby Schwingenschlögel, 8 Juliane Goger, Lekki 75+ TC Raiffeisen Schwaz Plank, unser geschätzter Sponsor Franz Reisch, v.l.: Herwig Pichler, Josef Heubacher, Herwig Warasin, Agnes Feiersinger Harald Vozu

6 7 8 6 7 8

30 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 31 regional

1 2 Winter 7 50-Jahr-Jubiläum „Tennis in Silz“ Liga u12 Boys TC Hall-Schönegg 1 v.l.: Sebastian Meinert, Im Jugendheim fand die Feier zum 50-jährigen Gründungsjubiläum des SV Silz – Zweigverein Simon Hofherr, Johannes Damen TC Lermoos Rittmannsberger Tennis statt. Die Tische waren mit diversen Tennisutensilien geschmückt, dadurch wirkte der v.l.: Petra Schonger, Alexandra Lagg; Nicht im Saal im Jugendheim wie ein großes Tennis-Clublokal. Bild: Anita Schatz 8 u15 Girls TSV Hall 2 v.l.: Sara Erenda, Ehrenzeichen für seine langjährige und Antonia Keinprecht, Herren TC Fließ Fiona Mayram­hof, Paula erfolgreiche Jugendarbeit und Trainertätig­ v.l.: Julian Kneringer, Prandstetter, Lea Erenda Twan Kneringer keit. Otto Haas und Harald Larcher wurden für ihre Verdienste um den Silzer Tennis­ 9 3 4 3 sport vom Präsidenten des Tennisverban­ u15 Boys TC Mixed TK IEV MED-EL Sparkasse Kufstein des mit der Ehrennadel des TTV ausge­ v.l.: Harald Stauder, v.l.: Noah Lambauer, Martine Stauder, Sylvia zeichnet. Johann Epp, Lukas Plischke, Christian Oster­ Grenzer, Adrian Lintner, münchner Filip Prastalo, Christoph Dass Gebhard Gritsch, Trainer von Novak Oberhammer Djokovic, der langjährigen Nummer 1 der Tennisweltrangliste, diese Feier besuchte, Kids & 10 Jugend u18 Girls ist eine große Ehre und Wertschätzung für TC Hopfgarten Einigkeit macht stark. Nicht alle, aber die meisten Ausschuss- Gebhard Gritsch überreichte ein seinen Heimatverein. Dazu brachte er 4 v.l. hinten: Verena Ortner, Anna Obrietan; Mitglieder kamen zum Foto-Termin. signiertes Racket von Djokovic. noch ein besonderes Geschenk für den u9 TSV Mils v.l. vorne: Luca Kurucz, v.l. vorne: Mauracher TC Silz mit. Der Obmann erhielt von ihm Katharina Lanzinger; Rafael, Mauracher Victor, 5 6 Nicht im Bild: Eva Woydt eben zahlreichen aktiven und ehe- Walser, denen der Obmann im Namen des einen signierten Tennisschläger von Djukanovic Alessandro, Oberladstätter Finn, Nmaligen Tennisspielern, Sponsoren TC Silz seinen Dank aussprach und Ehren­ ­Djokovic, mit welchem er bei seinem Sieg Stadler Lorenz, Drexel 11 und Freunden waren der Silzer Bürger- geschenke überreichte. bei den „Australien Open“ spielte. Diese Marie; v.l. hinten: Zoran u18 Boys meister Helmut Dablander, Vizebürger- Besonderheit wird sicher im Clubhaus Djukanovic, W. Winkleh­ TC Hall-Schönegg ner, Stadler Elisabeth v.l.: David Tomic, meisterin Daniela Holaus, der Präsident Weiters waren nahezu alle Spieler der einen geeigneten Platz finden. Daniel Zimmermann, des Tiroler Tennisverbandes Walter „Legendenmannschaft“ der 70-er Jahre Aleksandar Tomas 5 Seiden­busch, des ASVÖ Tirol Hubert erschienen (Hans Walser, Richard Wille, Für das Grillbuffet war der „Grillkönig“ in u10 TC Sparkasse Kufstein ­Piegger, das Präsidium des Sportvereines Heinrich Gritsch, Gerhard Oppl, Gebhard bewährter Manier zuständig, die Bewir­ v.l.: Niklas Schweiger, unter Präsidenten Max Heinz und Vertre- Gritsch, Edwin Vogt). Leider verhindert war tung war bei Silvia und Martina in besten Simon Ritter, Yasin Merkl ter der Zweigvereine erschienen. Rudi Hackl der ebenso für diese erfolgrei­ Händen. Für die musikalische Unterhal­

6 che Mannschaft gespielt hat. Bemerkens­ tung sorgte Markus Zoller mit Sängerin 7 8 u12 Girls TK IEV Auch einige Spieler der 1. Mannschaft wert dass nahezu alle noch heute ihren Vicky. Und so konnte man auch noch das MED-EL waren mit dabei. Diese bescherten dem geliebten Tennissport ausüben. Tanzbein schwingen. Allen nochmals ein v.l.: Julia Moser, Olivia Hofer, Katharina Frei TC Silz im Jubiläumsjahr mit dem Aufstieg großes Danke die zum Gelingen dieses in die Tiroler Liga den bisher größten Ein Höhepunkt des Festes waren auch die großen Festes beigetragen haben. Beson­ sportlichen Erfolg in der Vereinsge­ Ehrungen: derer Dank gilt auch unserem Dorfchronis­ schichte. Unter den geladenen Gästen So wurde Gebhard Gritsch für seine Leis­ ten Wolfgang Schöpf, der an der Entste­ waren auch zahlreiche ehemalige Obmän­ tungen und Verbundenheit zum Silzer Ten­ hung und Produktion der Festschrift einen ner wie Rudi Heinz, Elmar Larcher, Peter nis das goldene Ehrenzeichen des SV Silz riesigen Anteil hatte, sowie den treuen Kluibenschädl, Richard Wille und Hans verliehen und Armin Reindl das silberne Sponsoren des TC Silz.

9 10 11

32 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 33 Mit uns können regional Sie auch schnell Erfolge machen Kleine Feier, großes Jubiläum Das Ehrenmitglied des Tiroler Tennisverbandes Alfred Mitterer feierte seinen 90. Geburtstag mit mal abtauchen uns stolz langjährigen Weggefährten seiner Funktionärszeit im TTV-Sekretariat. Eine erfolgreiche Sommersaison der Tiroler Tennissenioren ist zu Ende gegangen. Zahlrei- s ist gar nicht so lange her, da hieß es Meistens mit einem Schuss Ironie gegen­ Idealismus geprägte Funktionär auch im Tiroler Tennisverband bei Themen über alternden Tennisspielern, aber auch nicht. „Der Jubilar stellte sich“, so Präsi­ che Erfolge auf nationaler und internationaler E wie Festveranstaltung oder Generalver- gegen sich selbst gespickt. dent Walter Seidenbusch, „auch nach dem Ebene machten uns wieder einmal sehr stolz. sammlung „das macht Mitterer“. In der Ausscheiden aus dem Verband freiwillig Tat. Alfred Mitterer war quasi Zeremonien- für verschiedene Aufgaben zur Verfügung“. meister, OK-Chef und einer, der Worte in Ehrenamt war für Mitterer bei allen seinen Gedichte kleiden konnte. Aufgaben kein Schlagwort, sondern Reali­ tät. Und Motivation. Mitterer war rückbli­ Das IEV-Urgestein sorgte auf verschiedens­ ckend in vielen Gassen zuhause. Seine ten Veranstaltungen des Tiroler Tennisver­ Zeit im TTV begann noch unter Präsident bandes für festliche Atmosphäre und Walter Spieß. Er war Schriftführer, Jugend­ geordnete Rahmenbedingungen. Mit der betreuer, Bezirksreferent und Vorsitzender Garantie, dass Budgets nicht überzogen der Bezirksreferenten. wurden. Seine Tätigkeiten waren nämlich Jubilar Mitterer im Kreis seiner TTV-Weggefährten bis ins Detail durchdacht, sein Wort hatte Seine Leidenschaft für den Tennissport, Gewicht. Eine Art Leidenschaft waren Anlässlich seines 90. Geburtstages lud der den er bis über das 85. Lebensjahr aktiv seine humorvollen, manchmal kritischen, Tiroler Tennisverband Ehrenmitglied Alfred ausübte, so wie seine Funktionärs-Tätig­ aber meist den Punkt treffende Lobesre­ Mitterer zu einer kleinen Geburtstagsfeier. keit waren – wenn man so will – ein den. Für Jubilare und andere Funktionäre. Mehr wollte der stets bescheidene, von Lebenselixier. (ru) Erstmals gewann ein Kitzbüheler Damenteam einen österreichischen Mannschaftstitel – nämlich das Team 45+.

esonders erwähnt seien auch noch unsere erfolgreichen BBundesliga Teams, wobei in diesem Jahr die besondere Ehre unseren Damen +45 des TC Kitzbühel gebührt, die sensationell österreichischer Meister wurden. Ein Lob dabei an meine Kollegin im Seniorenreferat Petra Gratt, die erfolgreich als Spielerin im siegreichen Team mitwirkte.

Wermutstropfen in diesem Sommer war die geringe Teilnahme an Ihr ideales Team den Freiluft-Meisterschaften. Wir sind alle etwas ratlos, warum für Gruppenreisen: der Höhepunkt der gesamten Sommersaison bei den Spielern und Spielerinnen keine Zugkraft mehr besitzt. Aus diesem Grund wer­ Sandra Plattner, Thomas Lintner den wir einen Arbeitskreis installieren, der sich mit der attrakti­ veren Gestaltung von Turnieren beschäftigt. & Alexandra Löffler Reisebüro Idealtours GmbH, Gruppenreisen Besonders positiv hat mich aber eine Studie überrascht, die dem Tennis Teamsport attestierte, das Leben um bis zu 9,7 Jahre zu verlängern. Also, was gibt es noch für bessere Argumente? 05337 / 6170 432 [email protected] Auszug aus Tiroler Senioren-Erfolgen: Markus Stauder, 60+: 1. Platz Einzel ÖMS; Max Asen, 65+: 1. Platz Doppel Senior Open Seefeld; 1. Platz Einzel und Mixed Doppel bei EM Türkei; 1. Platz Einzel und Doppel, ITF Bordeaux; Vize-Weltmeister im Team 65; Albert Grimm, 65+: 1. Platz im ITF-Turnier in Agadir, Marokko Grade 2).

Martin Weberberger, TTV-Seniorenreferent

34 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 35 special Buchtipps für Jung & Alt Unser gesundes Tennisracket Derzeit boomt der Tennissport in Österreich. Dank Dominic Thiems Omni-Präsenz. Aber auch Dank Spiel, Satz und Sieg Selbst ist die Maus! der mittels Studien belegten, vitalisierenden, ja gar lebens-verlängernden Wirkung! von Mark Hodgkinson von Freddy Siegenthaler

Was Sie schon immer über die Ein Bilderbuch für sportbegeis­ ei Berücksichtigung der Anzahl von spielen regelmäßig Mannschaftsmeister­ Tenniswelt wissen wollten. In terte Kinder, deren Eltern bzw. BLändern, in denen Tennis gespielt schaften für ihren Verein. Ja, Tennis ist im Spiel, Satz und Sieg dreht sich LeiterInnen. Es regt mit Bilder- wird und der Fülle an anderen Sport- und Breitensportbereich auf jeden Fall Mann­ alles um Fakten und Daten, die Geschichten, kurzen Texten, Freizeitbeschäftigungen, die zum Teil schaftssport! So auch in Tirol: 6.671 jeden Tennisfan interessieren. Fragen und offenen Szenen „gemütlicher“ sind, müssen wir Dominic Lizenzspieler in ca. 700 Teams servierten Wussten Sie beispielsweise, kindliche Fantasie an. Das Mäu­ und Co großen Tribut für ihre Erfolge auf 2018 um die Titel in Bezirks-, Landesligen wer die kürzesten Hosen bei semädchen Mausi verbringt internationaler Bühne zollen. Aber wie und der Tiroler Liga. Eine stolze Zahl. einem Wimbledon Spiel trug, ihre Freizeit am liebsten im viele Menschen spielen weltweit tatsäch- wer sich bei einem Tennis­ Kinder­tennisclub mit ihren lich Tennis? Im September 2018 wurden Ergebnisse der match mit dem eigenen Schlä­ Freundinnen – ganz ohne Copenhagen City Heart Studie veröffent­ Gebrauchsanweisung ger K.O. schlug oder welcher Neue Wege im Tennis Erwachsene. Dies bedingt, dass Hinter Fußball, Cricket und Hockey war licht. Diese untersuchte 25 Jahre lang die für Tennis Spieler während seiner Karri­ von Christian Scherer und die Kinder Alltägliches gemein­ 2012 Tennis an Nr. 4 der weltweit popu­ Lebensdauer von 8.577 Erwachsenen in von Jürgen Schmieder ere die meisten Tennisschläger Sandro Costa sam selber organisieren lärsten Sportarten zu finden. Es wird Bezug auf die Sportarten, die sie ausüb­ zerschmetterte? Neben witzi­ müssen: Putzen, Einkaufen, geschätzt, dass rund 75 Millionen Men­ ten. Das Ergebnis: Einige Sportarten sind Wer schon mal mit einem gen Anekdoten finden Sie aber Drill-, Komplex- und Cardio- Kochen, Essen und Getränke schen auf der Welt aktiv Tennis spielen wahre Wunderelexiere für ein langes Tennissport hält jung – eindrucksvoll Schläger auf diese Filzkugel auch informativ aufbereitete Training. „Neue Wege im servieren … Das Bilderbuch und rund 120 Millionen Menschen regel­ Leben. Spitzenreiter? Tennis! Mit durch­ bewiesen vom 87-jährigen Max Strum. eingeprügelt hat, der weiß: Statistiken zu den größten Tennis“ präsentiert in einer erzählt aber vor allem von ihren mäßig zuschauen*. In Deutschland ist schnittlich 9,7 Jahren kann Tennis auf Ver­ Tennis ist viel mehr als ein Matches und den international systematisierten und gebün­ Unternehmungen und Aben­ Tennis mit rund 1,4 Millionen Mitgliedern einsebene unser Leben verlängern. Die Sport. Es ist Lebensgefühl, Stil­ wichtigsten Turnieren. Die delten Darstellung neue Spiel- teuer! Autor Freddy Siegen­ ebenso an vierter Stelle der mitglieder­ weiteren Plätze: Badminton (6,2 Jahre), wahrer Jungbrunnen zu sein scheint. Eine schule und philosophische wichtigsten Tennis-Ikonen, wie und Übungsformen, die im thaler hat schon vor vielen reichsten Sportarten des Landes, rund Football (4,9 Jahre), Radfahren (3,7 Jahre), weitere Studie, von der Oxford University Feldforschung. Als Hobbyspie­ Serena Williams, Rafael Nadal, täglichen Training für verschie­ ­Jahren seinen beiden Töchtern 60% davon sind Männer und 40 % Frauen. Schwimmen (3,4 Jahre), Jogging (3,2 Jahre) 2016 publiziert, untersuchte 14 Jahre lang ler und Sportjournalist kennt Steffi Graf, Pete Sampras, John dene Zielgruppen sofort ange­ Geschichten von der kleinen Eine für den Breitensport selten ausgegli­ und Fitnessclub Aktivitäten (1,5 Jahre). 80.306 über 30-jährige Erwachsene und Jürgen Schmieder den Nerven­ McEnroe und weitere, werden wendet werden können. Maus erzählt. Auch in seinem chene Quote. In Österreich ist Tennis im Klar, regelmäßige Bewegung tut fast immer bestätigt diesen Befund für unseren kitzel auf dem Platz ebenso gut mit all ihren Eigenheiten und Sämtliche Übungen werden Kindertennis-Unterricht sind die organisierten Sport gar an 2. Stelle! Man gut. Aber warum diese Unterschiede? geliebten, lebensverlängernden Tennis­ wie die kultivierte Langeweile Rekorden porträtiert. durchgängig mit 3D-Court- Geschichten ein wichtiger darf davon ausgehen, dass etwas mehr als Dr. James O’Keefe, einer der Co-Autoren sport. (sp) auf den Tribünen der großen Grafiken visualisiert, welche Bestandteil. Mit dem Kinder­ 400.000 Österreicher unterschiedlichen der Studie, unterstreicht die soziale Inter­ *Quellen: https://de.statista.com, Mayo Clinic Turniere. Er erklärt, warum eine schnelle Erfassung der buch setzt er nun seine Philoso­ Alters Tennis spielen. 170.000 von ihnen aktion bei Mannschaftssportarten sowie Proceedings Magazin, itftennis.com, www.oetv.at, Tennisspieler professionelle Übungsdurchführung durch phie um: scheinbar nutzlose sind in 1.700 Vereinen eingeschrieben; den Spielcharakter, der den kindlichen www.fitforfun.de Verlierer sind, welche Rolle das den Leser ermöglichen. Die Beschäftigungen wie gemeinsa­ 75.000 verfügen über eine Lizenz und Spieltrieb in uns wieder weckt, der ein richtige Outfit beim gelunge­ vier Hauptkapitel des Buches mes Bewegen, Spielen, Tanzen, nen Aufschlag spielt und beinhalten folgende Schwer­ Geschichten erzählen und warum jeder Spieler ähnliche punkte: Zielgruppen, Trainings­ Musizieren sind das „Zauber­ Ticks hat wie Rafael Nadal. formen, Komplextraining und mittel“ (Hüther, 2014), damit Dass Roger Federer der einzige Cardio Tennis. Zusätzlich: Kinder lernen, ihre vielfältigen vollkommene Tennisstar ist, Video-Links – mehr als Begabungen zu entwickeln. Bei uns fällt kein Spiel warum Steffi Graf keine Lust 100 Übungen und Varianten – auf den Zirkus hat und wer die 3D-Grafiken zu allen Übungen größten Nachwuchshoffnungen – für alle Leistungsstufen! sind. Schließlich verrät er das Geheimnis der hohen Kunst, € 19,50 mit seinem erbitterten Rivalen € 24,90 Erschienen am 20.07.2018 INS WASSER auch nach dem Spiel noch 192 Seiten, Softcover mit Klappen 148 Seiten, farbig (Format 17 x 24 cm) befreundet zu sein. ISBN: 978-3-7679-1229-8 ISBN: 978-3-96416-005-8 COPRESS Verlag www.copress.de NEUER SPORTVERLAG € 14,90 www.neuersportverlag.de Jetzt dein Sommerabo holen! € 15,50 Erschienen am 28.09.2018 Auch Einzelbuchungen möglich. Erschienen am 01.03.2018 56 Seiten, farbig (Format 21 x 14,8 cm) 224 Seiten, Flexcover mit Klappen ISBN: 978-3-96416-007-2 EAN 978-3-492-27714-3 NEUER SPORTVERLAG PIPER Verlag www.piper.de www.neuersportverlag.de Franz-Rimml-Str. 4, 6410 Telfs Telefon 0 52 62 / 67 875 [email protected] 36 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 37 www.telfs.at

inserat_tennis_sportzentrum_insideout_2017_2.indd 1 19.10.17 20:06 rezept

Alex Erler’s Lieblingsspeis’: Kaiserschmarrn! YESCA: Die Revolution

der Autobranche pr-artikel „Neues Auto. Neues Wagen.“ Der Zusammenschluss von der- zeit vier Autohäusern in ganz Tirol ist weit mehr als der größte Citroen-Händler Österreichs. Peugeot, Opel, DS Automobile und Mitsubishi komplettieren die Markenvielfalt.

Die Residenz liegt im Innsbrucker Stadtteil Wilten am Veldidenapark. Der hervorragende ESCA schlägt auf für eine vollkommen urbane Standort, die hochwertige Ausstattung sowie der ausgezeichnete Standard in Yneue Form der Mobilität. „Es geht Betreuung und Service machen das Haus so begehrenswert. Das Innsbrucker Stadt- nicht mehr darum, dass die Leute Autos zentrum erreichen Sie in wenigen Minuten. Zutaten für 1 bis 2 Personen: kaufen. Es geht darum, mobil zu sein und 3 EL Mehl zu werden, auf genau die Art und Weise, 3 Eier die zu mir passt“, sagt Werner Brunner. 1 Prise Salz 1 Prise Vanillezucker Seit Anfang 2018 steht er mit visionären ½ EL Zucker Ideen am Tiroler Markt, von denen der Rest 125 ml Milch der Branche bestenfalls spricht. Mit einzig­ 1 Stamperl Rum artigen Mobiltiätskonzepten wie dem Ein­ 1 EL Butterschmalz Wagen, MehrWagen, UrlaubsWagen oder hinters YESCA-Steuer setzen. „Ich möchte 1 Prise Zucker WeekendWagen brauchen sich YESCA-Kun­ immer genau das Auto haben, das ich 3 EL oder mehr Apfelmus und/oder Preisel­ den schon heute weder um Autokauf, noch gerade brauche. Den kleinen Flitzer für beermarmelade oder Kompott Rosinen je um Versicherung zu kümmern. Sie steigen die Stadt, den großen Komfortablen für nach Geschmack Staubzucker zum Bestäuben in einen Neu- oder GebrauchtWagen ein Turnierreisen“, macht Erler klar, was und fahren einfach los; zur Flatrate und Sportler brauchen. YESCA bietet genau Zubereitung: mit einem nie dagewesenen Service, der diese Flexibilität. In ganz Tirol, jedem 1. Mehl in eine Schüssel geben. Salz und sie auch online tiefgehend begleitet. Sogar Führerscheinbesitzer. Milch hinzufügen, umrühren. Vanille­ Tirols Nr. 1 fährt mit dem Auto Nr. 1. YESCA zucker, Zucker, Eier und Rum gefühlvoll ist der Up­coming Star der Autobranche. YESCA, mit derzeit vier Standorten in Tirol, beimengen und nochmal umrühren. Kein Wunder, dass sich auch aufstrebende macht auch Sie problemlos mobil. Jetzt Je nach Geschmack auch Rosinen hinzu­ Sportler wie der junge Tiroler Alex Erler, Neues wagen! www.yesca.at geben. 2. Herdplatte auf höchste Stufe einschalten und warten bis sie heiß ist. 3. Butterschmalz in Pfanne geben und sobald er flüssig ist, den Teig rein gießen Regelecke und mit Deckel zudecken. 4. Nach ca. 2 bis 3 Minuten nachsehen, ob Ein Spieler, der bereits ein Medical-Timeout für eine Schulterverletzung genommen Teig bereits aufgegangen ist und eine hat, verlangt beim Spielstand 4.4 15:15 wieder den Physio zur Behandlung der Ver- dunklere Farbe bekommen hat. Wenn ja, letzung. Wie ist die richtige Entscheidung? umdrehen und wieder zudecken. 5. Sobald auch die zweite Seite goldbraun A. Der Physio darf den Spieler sofort behan­ D. Der Physio darf den Spieler nicht behan­ ist, Teig mit zwei Gabeln auseinander deln, allerdings nur für die Dauer von deln – wenn er nicht rechtzeitig weiter­ 90 Sekunden. spielen kann, bekommt er sofort eine zupfen, ein bisschen Zucker zum Karame­ Code Violation. lisieren darüber streuen und noch kurz in B. Der Spieler darf ein weiteres Medical- der Pfanne lassen bis sich der Zucker auf­ Timeout für max. 3 Minuten nehmen. E. Der Spieler kann die Punkte bis zum gelöst hat. C. Der Physio darf den Spieler nicht be­han­ Seiten­wechsel aufgeben und kann dann eine Behandlung für die Dauer von 6. Auf den Teller geben, mit Staubzucker deln – wenn er nicht rechtzeitig weiter­ spielen kann, bekommt er eine Time 90 Sekunden erhalten.

bestreuen und mit Apfelmus und/oder Violation, nach weiteren 20 Sekunden Preiselbeeren garnieren. ein Code Violation. C. Antwort: Richtige www.seniorenresidenzen.co.at Copyright „Alpbachtal Seenland“ – Rezept von der Böglalm in Inneralpbach/Wirtin Maria 38 insideout nov. 18 – april 19 www.tennistirol.at nov. 18 – april 19 insideout 39 VARIANTENREICH WIE FEDERER, FOKUSSIERT WIE NADAL UND VERRÜCKT WIE KYRGIOS.

Wir sind YESCA. Tirols neue Autorevolution. Immer auf Ihren Vorteil bedacht und ziemlich verrückt, was unse- re Mobilitätskonzepte be- trifft. Vom Weekend Wagen bis zum MehrWagen, vom UrlaubsWagen bis zum Neu- & GebrauchtWagen. Wagen YESCA · Häuser der smarten Automobilität Sie jetzt den Seitenwechsel Innsbruck West | Innsbruck Ost | Mils bei Hall | Kitzbühel zu unseren vier Häusern der [email protected], T +43 800 880 270, www.yesca.at smarten Mobilität.