ZUGESTELLT DURCH POST.AT

AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | April 2020

Mit Abstand zusammenhalten. Inhalt Liebe Millstätterinnen und Millstätter! Bericht des Bürgermeisters | 03

Aus dem Gemeinderat | 04 Der Ernstfall ist eingetreten! Was vor zwei Monaten noch so Lieferservice der Marktgemeinde | 07 weit weg war, dass ich mich nicht entschließen konnte, mein Vorwort in der letzten Gemeindezeitung mit frommen Wün- Klima- und Energie-Modellregion | 08 schen zum Coronaereignis abzuschließen, hat sich rasant zur Pandemie entwickelt. Weil praktisch alle Veranstaltungen ab- Telefon-Energiesprechtag | 09 gesagt sind und die zwischenmenschlichen Kontakte auf ein 2 Mindestmaß reduziert sind, erscheint auch „Millstätter“ im 3 Moonshot Pirates Festival | 11 April bloß in reduziertem Umfang.

Helgoland zu Besuch in | 13 Der Informationsstand der Bevölkerung ist durch die brei- te Berichterstattung gegeben. Ich bitte Sie dringend, die An- Musikschule I Kindergärten | 14 ordnungen der Regierung und der Behörden ausnahmslos zu befolgen, um die kollektiven Bemühungen der gesamten Befüllen von Schwimmbecken | 16 Bevölkerung nicht in Gefahr zu bringen. Hysterie ist unange- bracht, aber wir müssen das Virus ernst nehmen, wir müssen Aus den Vereinen | 17 der Gefahr ins Auge sehen und uns richtig verhalten. Jetzt zu- sammenstehen heißt Abstand halten, übernehmen Sie bitte Info der Stiftspfarre Millstatt | 20 Verantwortung für sich und alle anderen! Die Marktgemeinde hat reagiert und muss ihre Serviceleis- Anzeigen |21 tungen reduzieren, um der Vorgabe der Minimierung sozia- ler Kontakte zu entsprechen. Dazu wurde eine Diensteintei- lung für Innen- und Außendienst in zwei voneinander strikt getrennten Schichten getroffen. Sie erreichen uns Montag bis Impressum Freitag von 8 – 14 Uhr telefonisch unter 04766 2021 25 sowie per Email an [email protected] Erscheinungsort: Millstatt am See; Medieninhaber: Marktgemeinde Millstatt, vertreten durch den Bürger- Es finden bis auf weiteres u.a. kein Parteienverkehr, keine meister Dipl.-Ing. Johann Schuster, Rathaus, 9872 Millstatt am See, Kontakt: [email protected] Sitzungen der Gemeindegremien und keine Bauverhandlun- Verlags- und Herstellungsort: Kreiner Druck, 9800 Spittal / Drau. Nicht namentlich gekennzeichnete Bild- gen statt. Die Postgeschäftsstelle ist geschlossen. rechte: ©Marktgemeinde Millstatt am See. Foto Titelseite: ©Sabine Hohm Veranstaltungen finden derzeit natürlich keine statt, leider müssen auch die Millstätter Wirtschaftsgespräche verscho- ben werden. Neuer Termin ist der 22. und 23. Oktober, die Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe (Juni) Sie erreichen uns: Montag bis Freitag namhaften Referenten konnten diesen Termin großteils be- ist der 20. Mai 2020. Ihre Anzeigen und Werbeeinschaltungen senden Sie bitte per Email (Fotos im TIFF, PDF 08.00 Uhr - 14.00 Uhr. reits bestätigen. Die Marktgemeinde dankt den Organisa- oder JPEG-Format, hochauflösend, 300 dpi) an die [email protected]. Unsere Gemein- telefonisch 04766 2021 25 toren für deren Bemühungen, diese erfolgreiche Veranstal- dezeitung finden Sie im Internet: www.millstatt.at>Bürgerservice>Gemeindezeitung. per Email: [email protected] tungsreihe nicht auszusetzen. Die Gemeinde bietet seit 18.3. ein Lieferservice für Lebensmittel und Medikamente, eine quelle, Bacherquelle, Gasserquelle, Pesentheiner Quelle, Rad-Offensive. Über einen Finanzierungsplan ist gesondert Information finden Sie im Zeitungsinneren. Bartlquelle 2, Bartlquelle 13) in der Höhe von € 21.000,00 zu befinden. netto. 15:7 (Gegenstimmen: G. Oberzaucher, Glinz, Gmeiner- Ein herzliches Dankeschön an alle, die jetzt ihre Hilfsbereitschaft zeigen, beispielsweise in 18:3 (Gegenstimmen: Hofer, Dertnig, Strauß, Auer abwesend) Jahn, Köhler, Strauß, Schmölzer) der Nachbarschaftshilfe, in Dorfgemeinschaften, im Dorfservice, als Freiwillige im Lieferser- Geplant ist, die Maßnahmen nach wasserrechtlicher Ge- vice, als systemrelevante Dienstleister und an alle, die wie meine Nachbarin täglich um 18 Uhr nehmigung 2020/21 umzusetzen TO-Punkt 9 - Gemeindevorstand – Antrag auf Genehmi- mit einem musikalischen Ständchen vom Balkon Optimismus verbreiten. gung der Verordnung mit der Wasserbezugsgebühren und Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Diese Zeiten sind TO-Punkt 7 - Ausschuss für Finanzen: Genehmigung der Wasserzählergebühren (Wasserbezugsgebührenverord- jetzt! Meint Zukunftsforscher Matthias Horx (in verschiedenen Printmedien) und beschreibt Fertigstellung des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes nung) ausgeschrieben werden zuversichtlich eine sich durch Corona ändernde Welt, eine sich zum Besseren ändernde Welt. durch Herrn DI Karl Kohlmaier zu den anteiligen Kosten Abänderungsantrag Schuster: Der Gemeinderat möge der Marktgemeinde Millstatt am See in der Höhe von beschließen, dass die Verordnung mit der Wasserbezugs- Die geplante Parkraumbewirtschaftung in Millstatt ist etwas in den Hintergrund des Inte- € 4.011,00 brutto. gebühren und Wasserzählergebühren (Wasserbezugsge- resses getreten, wie bemühen uns aber nach wie vor um eine für die heimische Bevölkerung Abstimmung: 22:0 bührenverordnung) ausgeschrieben werden aufgrund der und Wirtschaft vertretbare Lösung. Die Marktgemeinde sah sich inzwischen gezwungen, mit Damit reagiert die Marktgemeinde auf die kostenpflichtige Stellungnahme des Amtes der Kärntner Landesregierung den Altglas- und Altmetallcontainern in den öffentlichen Raum auszuweichen. Bei der Suche Parkplatzbewirtschaftung der ÖBf vom 19.2.2020 genehmigt wird. nach einem geeigneten Aufstellplatz hat sich die Fa. Billa überaus entgegenkommend ver- 18:4 (Gegenstimmen: Hofer, Brandner, Politzer, Strauß) halten und hat uns bis zur endgültigen Lösung eine kostenlose Möglichkeit dafür geboten. TO-Punkt 8 – Gemeindevorstand: Grundsätzliche Zustim- Damit wird ein Formalfehler der letztjährigen Beschluss- Darum: Kauf ein daheim! mung zur Einbringung des Förderansuchens für die Revi- fassung saniert, inhaltlich ändert sich nichts talisierung des Barbara-Egger-Parks im Zuge der Berg-See- Ein in Vorbereitung stehendes Festival sei erstmals kundgetan: Moonshot Pirates Der Name leitet sich von der scheinbaren Unmöglichkeit ab, auf den Mond zu schießen und steht für eine neue, junge, vitale Bildungsinitiative, die sich den Großraum Millstättersee als Veranstaltungsort ausgesucht hat. Der Event ist jährlich wiederkehrend geplant und startet Ende August 2020. Breite Unterstützung durch , und Millstatt sowie 4 durch die Tourismusverbände und die MTG ist gegeben. Ansprechpartner der Marktgemein- 5 de ist Vzbgm Michael Printschler, eine Information befindet sich in dieser Ausgabe. Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und Zuversicht,

Bürgermeister sozialpsychiatrischer dienst

pro mente kärnten behandelt alle psychiatrischen Krankheitsbilder, Unser Angebot einschließlich Depressionen, Belastungs- und Angststörungen, Probleme Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 20. Februar 2020 im Umgang mit Abhängigkeiten sowie Erkrankungen aus dem Psychologische Beratung Ausgewählt und kommentiert von Bgm Johann Schuster schizophrenen Bereich. Wir bieten außerdem Unterstützung in akuten und Behandlung oder länger dauernden Lebenskrisen. Fachärztliche Beratung Gemeinsam mit unseren Klientinnen und Klienten entscheiden wir,welche und Behandlung Anwesende: Johann Schuster (Vorsitz), Monika Untermo- Die Annahme des Hauptantrages hätte eine bescheidmä- Behandlung für sie maßgeschneidert passt. Dabei nutzten wir ein breites ser, Michael Printschler, Norbert Santner, Georg Oberzau- ßige Erklärung von ÖBf-Flächen zu öffentlichem Verkehrs- Netzwerk von Kooperationspartnerinnen und -partnern. Auch bieten wir Hausbesuche bei Bedarf cher, Josef Hofer, Sabine Brandner, Heribert Dertnig, Man- raum nach sich gezogen. Der GR setzt damit auf weitere bei Bedarf Hausbesuche in unseren Außenstellen Malta-/Liesertal, fred Auer, Robert Egger, Roland Marchetti, Franz Politzer, Verhandlungen und vermeidet eine sofortige enteignungs- im Mölltal und an. Lernen, wie die Psyche Gerhard Friedrich, Gerald Gruber, Rainer Oberzaucher, gleiche Maßnahme funktioniert Unser Team besteht aus Dorothea Gmeiner-Jahn, Franz Glinz, Erich Köhler, Man- • Klinischen- und GesundheitspsychologInnen Stressbewältigung fred Schmölzer, Franz Strauß, Florian Maier, Anneliese TO-Punkt 2 - Gemeindevorstand: Der Gemeinderat möge • PsychologInnen und einer Nickmann den Bürgermeister beauftragen, die notwendigen Schritte • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Entspannung zum Erwerb der in einer den Akten beiliegenden Plan- Selbstsicherheitstraining TO-Punkt 1 - Gemeindevorstand: Den Bürgermeister auf- skizze markierten Grundstücke des „Seeparks“ (21/26, zufordern, die Öffentlichkeit der Parkplätze Helgolandstra- 21/13, 3/1, 3/3, 3/5, 673/2 KG Millstatt) sowie des auf dem rasch • unbürokratisch • in Ihrer Nähe Achtsamkeit ße West und Seemühlgasse festzustellen Badehausstrand befindliche Grundstück 715/1 KG Millstatt Abänderungsantrag Marchetti: Den TOP 1 zurückzustellen zu unternehmen. é” Kontakt: + 43 4762 37 773 LAunE CAF und den Bürgermeister zu beauftragen, binnen kürzester 20:2 (Gegenstimmen: Hofer, Strauß) “GutE Zeit einen runden Tisch mit Vertretern des Landes, der ÖBf Gartenstraße 1, 9800 und des Gemeindevorstandes einzuberufen. TO-Punkt 4 - Ausschuss für Finanzen: Genehmigung der [email protected] 14:8 (Gegenstimmen: Schuster, Printschler, Hofer, Fried- Vergabe der Planungsleistungen an das Büro DI Dr. Stran- www.promente-kaernten.at rich, Gruber, Politzer, Gmeiner-Jahn, Strauß) ner für die Sanierung der betroffenen Quellen (Prenter- So schützen wir uns:

Bleib Regelmäßig Abstand In Ellenbogen WIR * SIND * FÜR * SIE * DA zu Hause! Hände waschen! halten! niesen und husten! Die Marktgemeinde Millstatt am See schützt ihre Gemeindebürger mit einem 6 perfekt organisierten Lieferservice für frische Lebens- und Arzneimittel. 7

Lieferservice für frische Lebens- und Arzneimittel Gefährdete Personen können ab sofort zu Hause bleiben und haben somit den besten Schutz vor dem Corona-Virus. Ab Mittwoch, den 18. März ist es möglich, dass jeder Gemeindebürger seine benötigten Lebens- und Arzneimittel am Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 04766 2021 25 bestellen kann.

Diese Einkäufe werden von den teilnehmenden Partnern vorbereitet und anschließend durch den regel- mäßig desinfizierten Kleinbus der Marktgemeinde ab 14.00 Uhr zugestellt. Sollte ein akuter Fall für eine Me- dikamentenbesorgung vorliegen, wird diese innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Das Service kann von allen Sozialkontakte Nicht Nicht ins Gemeindebürgern in Anspruch genommen werden. vermeiden! Händeschütteln! Gesicht greifen!

Lebensmittel aus bäuerlicher Produktion So schützen wir uns: Unsere Bäurinnen und Bauern sorgen gemeinsam für frische regionale Lebensmittel. Sie bekommen diese Produkte ab Hof und in den drei Selbstbedienungshäuschen (Grantsch, Schwaigerschaft und Hohengaß). Halte dich an die empfohlenen Maßnahmen und schütze damit dich selbst – ebenso wie deine Mitmenschen. Gemeinsam verhindern wir Ansteckungen und eine Überlastung des Gesundheitssystems. #schauaufdich Fischprodukte aus dem Millstätter See Verkauf von Fischprodukten in Dellach 6, 9872 Millstatt am See. Es werden ausschließlich Frischfisch, Räucherfisch und Fischspezialitäten angeboten.

Eine Initiative von: Die Öffnungszeiten sind derzeit jeden Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr.

Danke für Ihre Disziplin - gemeinsam schaffen wir es!

Marktgemeinde Millstatt am See wird Mitglied KEM-Manager als Ansprechperson vor Ort in der Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See Zentrale Ansprechperson in der Region ist der KEM-Manager. Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen zählt die Initiierung, Im Jahr 2016 wurde von den Gemeinden Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Bereich Spittal/Drau, Seeboden am Millstätter See und erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität sowie die Lendorf die Klima- und Energie-Modellregion (kurz Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit KEM) Millstätter See gegründet. Neben den mit Politik, Verwaltung und lokalen Ansprechpartner im bestehenden Gemeinden wird in einer neuen Energie- und Klimaschutzbereich forciert. Projektphase zukünftig auch in den Gemeinden und Millstatt am See gemeinschaftlich Diese Aufgabe wird wie bisher für die bestehenden Gemeinden an der Umsetzung von Klima- und Energieprojekten von DI Georg Oberzaucher als Mitarbeiter der Nockregion gearbeitet. übernommen. Mit den Erfahrungen in den Bereichen der Energieberatung, Energieausweisberechnung und Mit dem Programm „Klima- und Energie- Projektabwicklung gilt er somit als zentrale Ansprechperson bei Modellregionen“ des Klima- und Energiefonds wird Energieanliegen in der Region. angestrebt, Regionen auf dem Weg in eine nachhaltige Energieversorgung und weitgehende Der KEM-Manager ist vom großen Potential der Region Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu überzeugt: „Großes Potential sehe ich vor allem in dem Beitrag begleiten. Regionale Ressourcen sollen optimal zur regionalen Wertschöpfung. Denn wenn es uns gelingt, die genutzt, der Energiebedarf bestmöglich aus regional verfügbaren Ressourcen zu nutzen, leisten wir nicht erneuerbaren Energieträgern gedeckt und nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen auch zu 8 Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.“ 9 Bewusstseinsbildung durchgeführt werden. Ziel der Klima- und Energie-Modellregionen ist die Jeder kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten Umsetzung von klimaschutzrelevanten Maßnahmen Georg Oberzaucher betont, dass jeder einen Beitrag zum auf regionaler Ebene als Beitrag zur Erreichung der Klimaschutz leisten kann. Oft sind es gerade auch die kleinen nationalen Klimaziele. und einfachen Maßnahmen, die eine große Wirkung erzielen können. Zur Unterstützung steht er Privaten, Betrieben aber In der ersten Projektphase konnten zahlreiche auch den Kommunen hinsichtlich Energiethemen für Maßnahmen, wie z.B. die Photovoltaik-Initiative mit Informationen bzw. Beratungen gerne zur Verfügung. Informationsveranstaltungen, Beratungstage für Private, EnergieChecks, die Optimierung von Aber auch jene, die konkrete Ideen zu regionalen Klima- und Gemeindegebäuden, Straßenbeleuchtungschecks Energiethemen haben oder sich gerne aktiv bei der Entwicklung sowie Kooperationsprojekte mit Schulen realisiert oder Umsetzung beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen werden. sich bei der Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See einzubringen. Zukünftige Schwerpunkte unserer KEM liegen auf der Umstellung von bestehenden fossilen Sie erreichen DI Georg Oberzaucher per E-Mail unter Heizungsanlagen auf erneuerbare Energieträger, auf [email protected] bzw. telefonisch unter Mobilitätsprojekten sowie auf der Unterstützung bei der Nummer 0699 18 22 88 00. der Durchführung von „grünen“ Veranstaltungen im Sinne von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Infobox zur Region: Klima und Energie-Modellregion: KEM Millstätter See Genauso wichtig ist das Vernetzen mit den beiden Projektträger: Regionalverband Nockregion Nachbarregionen. Mit der KEM „Lieser-Maltatal“ Beteiligte Gemeinden: Spittal an der Drau, Seeboden am und der KEM „Nockberge und die Umwelt“ werden Millstätter See, Millstatt am See, Lendorf und Baldramsdorf auch weiterhin Ideen und Ressourcen für Einwohner: ca. 28.800 gemeinschaftliche Projekte gebündelt. Webseite: www.kem-millstaettersee.at

Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See KEM-Manager DI Georg Oberzaucher, 9545 Radenthein, Millstätter Straße 35 T: 0699 18 22 88 00, E: [email protected] Seite 1 von 2

Vzbgm. Albert Burgstaller [email protected] Moonshot Pirates Festival am MIllstaetter See 26.-29.August 2020 Telefon: 0676 82595355 Referent für Tourismus und Landwirtschaft WARUM?

Landjugend kann man nicht beschreiben – Landjugend muss man erleben Wer? Mit diesem Satz starteten wir die Jahreshauptversamm- Unsere Highlights im Jahr sind im August die legendäre Festival lung 2020 der Landjugend Millstätterberg. Hierbei bli- Sautrogregatta, wo Jung und Alt rund um den Klieber- cken wir mit viel Stolz auf ein arbeitsreiches, ereignisrei- teich Hindernisse bewältigen müssen und mit dem Sau- ches und fantastisches Jahr zurück. Bei den diesjährigen trog über den Teich paddeln sollen. Eine gute Zusam- anstehenden Neuwahlen wurden Johannes Tesch als menarbeit hat sich mit den Bürgerfrauen entwickelt, wo neuer Obmann und Johanna Egarter als Mädelleiterin wir Ihnen Anfang Dezember beim Auf- und Abbau vom gewählt. Den Vorstand machen komplett: Jonas Ober- Adventmarkt helfen und sie uns im Gegenzug beim zaucher und Michael Bliem als Obmann Stellvertreter, Dirndlball die Verköstigung zubereiten. Unsere größte Hannah Auer und Celine Zlanabitnig als Mädelleiterin Veranstaltung im Jahr ist unser Dirndlball, der Anfang Wie? Stellverterinnen, Georg Bliem als Kassier mit seinem Jänner stattfindet. Dort kann man schon zu Beginn des 10 Stellvertreter Roman Pirker, Anna-Sophia Burgstaller Jahres das Tanzbein schwingen lassen. In diesem Jahr 11 als Schriftführern mit ihrem Stellvertreter Peter Glabi- haben wir auch die Ehre, das Bezirksvolleyballtunier schnig, Agrarsprecher Jakob Burgstaller und zu guter von Spittel auszutragen, wo Teams von anderen Orts- Letzt Jonas Moser als Medienreferent. Wir möchten uns gruppen gegeneinander antreten. sehr herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmit- Der Spaß kommt bei uns aber natürlich auch nicht zu gliedern , allen voran Maria Burgstaller, die 6 Jahre lang kurz, da wir sehr unternehmungslustig sind. Wie ma- Was? im Vorstand tätig war und weiters bei Florian Palle, Josef chen immer eine Schlittenpartie, einen Wandertag, ei- Steindl und Simon Glabischnig für Ihre geleistete Arbeit nen mehrtägigen Ausflug mit Übernachtung und natür- im Vorstand bedanken. lich eine Weihnachtsfeier. • • MITGESTALTER*innen GESUCHT •

• • • •

Falls du auch Lust hast, der Land- • jugend Millstätterberg beizutreten, kannst du dich bei Johannes Tesch • unter der Nummer 0650/9940943 oder bei Johanna Egarter unter der Nummer 0660/5658860 melden. FESTIVALKONTAKT E

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

. aktuell PVÖ Ortsgruppe Millstatt Unser 100 jähriges Mitglied Zlanabitnig Maria wurde in Ein Rückblick in das vergangene Jahr… Ihrem neuen Domizil , in der Diakonie Treffen, von Kassierin Hude Vroni und Obmann Ludwig Wolfgang …ist ein guter Anlass um Danke zu sagen. Auch 2019 besucht und auch im Namen aller Mitgliederinnen und haben die 15 Mitglieder der Gruppe „Zåmmhåltn - Mitglieder herzlich gratuliert ! Im Maltakraftwerk, wo auch Wind- Mit Schneeschuhen am Kramerbichl Zu Gast bei den Biobauern Zåmmhelfn“ mit Dorfservice Mitarbeiterin Doris Wirns- strom aus der Nordsee gespeichert wird berger viel Unterstützung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Marktgemeinde Millstatt am See geben können. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen so für Andere einsetzen. Umso mehr gebührt euch liebes Ehrenamtsteam unser Respekt und unser Dank für Helgoland zu Besuch in Millstatt Die Schneelage Mitte Feber ließ eine Schlittenpartie zur eure vielseitigen Hilfestellungen und euren großen Ein- Schwaigerhütte leider nicht zu. Als Ersatz sind wir zur satz. Schaffer Jürgen verstärkt seit kurzem unser Team. Bergstation auf das Goldeck gefahren, damit die Insu- Lieber Jürgen, wir wünschen dir viel Freude und Elan für Nach langer langer Zeit haben uns vom 13. bis 17. Fe- laner unseren Lebensraum einmal richtig überblicken dein Tun im Dorfservice! bruar wieder Vertreter aus Helgoland besucht. Ein Be- können. such, der allerdings vom heftigen Sturm in der Nordsee Mit einem Wettkampf im Lattlschießen in der Eisarena Hier möchten wir Sie über die geleisteten Einsätze in beeinträchtigt war. Nur jene Teilnehmer der geplanten Matzelsdorf ging ein ausgefüllter Tag zu Ende. Millstatt informieren: großen Gruppe haben die weite Reise antreten können, Sonntag dann wanderten wir mit Schneeschuhen in o 374 Einsätze, 7.986 km, 585 Stunden geschenkte Zeit die sich bei Einstellung der Fähr- und Flugverbindungen der Nähe der Neuen Bonner Hütte (Rennweg) zum 12 o 310 Fahrten- und Einkaufsservice zur Insel zufällig am Festland befunden haben. Kramerbichl. Massenhaft Schnee und eine unberührte 13 o 12 Besuchsdienste Darunter Bürgermeister Jörg Singer mit Familie. Berglandschaft bereiteten uns ein unvergessliches Win- o 47 Kinderbetreuung und Leseunterstützung tererlebnis. o 4 kleine Hilfsdienste Ein dichtes Programm erwartete unsere Gäste, hervor- o 1 Begleitung zu Kirche/Friedhof Die Pensionistinnen und Pensionisten der PVÖ Orts- ragend organisiert von Engelbert Auer, dem mein größ- Die Abschiedsparty feierten wir stimmungsvoll im Hotel gruppe Millstatt haben das Jahr 2020 mit Freude und ter Dank gebührt. Postillion am See mit Kärntnerliedern des gemischten Elan gestartet ! Auch gemeinsame Aktivitäten wie der Besuch der Ko- Chores Obermillstatt unter Verena Lagger. Ripperlessen im Gasthof Wacker in Untertweng, mödienspiele in Spittal/Drau, die Einladung zum Tag Bestens untergebracht waren die Helgoländer in der Fleischnudelessen im Faschingskostüm beim der offenen Tür in Pusarnitz, ein gemeinsames Früh- Kirchenwirt Mayer in Obermillstatt und viele Faschings- Seevilla, wo wir zum Empfang am Donnerstag auch ein Eine Partnerschaft wird getragen von den Menschen stück im Biohotel Alpenrose und eine Wanderung zum besuche mit Tanz in den Ortsgruppen des Bezirks Spit- Festessen serviert bekamen. Die Mostler sorgten für aus den Partnerstädten, von deren Beziehungen zuei- Egelsee mit Einkehr beim Gasthof „Lug ins Land“ haben tal/Drau . gute Unterhaltung bis zur späten Stunde. nander, deren Interessen aneinander, deren Freund- im vergangenen Jahr nicht gefehlt. Denn der Spaß und Die weiteren Aktiv-Termine wurden nun durch den Co- schaften untereinander. Die große Entfernung er- die Gemeinschaft dürfen nicht zu kurz kommen! rona Virus ausgebremst .Wir mußten auch unsere Mit einem Besuch des Rathauses, einer historischen schwert einen häufigen Kontakt, weshalb die wenige Jahreshauptversammlung in den Herbst verschieben. Führung durch den Ortskern und Begehung der Helgo- Treffen intensiver gestaltet werden müssen. Das ist uns Danke für das große Vertrauen von IHNEN – die SIE un- Aber das geht vorbei und wir werden mit Freude wieder landstraße hat der Freitag begonnen. Es folgte eine Ein- gelungen und unsere älteste Partnerschaft ist wieder sere Angebote in Anspruch nehmen und unseren eh- im Spätfrühling/Frühsommer aktiv durchstarten. kehr am Liendlhof, mit einer eindrucksvollen Präsenta- belebt, meint Ihr Bürgermeister Johann Schuster. renamtlichen MitarbeiterInnen große Wertschätzung Bis dahin verbleiben wir, der Vorstand mit Obmann tion der Strategien heimischer Biobauern und der Slow entgegen bringen. Dass unsere Dienstleistungen ge- Wolfgang Ludwig, mit vielen lieben Grüßen und wir Food Initiative durch Elisabeth und Sepp Obweger. nutzt werden, zeigen die Zahlen unserer Statistik. wünschen allen gute Gesundheit ! Stolz haben wir anschließend die neue Volksschule In jede hohe Freude mischt sich Millstatt am See – Anna Gasser mit Kindergarten prä- eine Empfindung der Dankbarkeit. sentiert, bevor uns Kaffee und Reindling am Graslhof in (Marie von Ebner-Eschenbach) Laubendorf erwarteten.

Samstag erfolgte auf besonderen Wunsch von Bürger- meister Singer ein Besuch des Maltakraftwerkes, meine Doris Wirnsberger ist für Sie von Montag bis Freitag ehemalige berufliche Wirkungsstätte über 33 schöne zwischen 8:00 und 12:00 Uhr erreichbar. Jahre. Jörg Singer wollte sich erkundigen, wie der mas- Für ein persönliches Gespräch nutzen Sie gerne die senhaft in der Nordsee produzierte Windstrom in den Sprechstunden. Telefon: 0650/99 04 015 Alpen gespeichert und damit veredelt wird. Persönlich: Jeden Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr im Auf dem Helgoländer Felssockel stehen übrigens Off- Gemeindeamt Millstatt und von 10.30-12.30 Uhr im shoreanlagen mit zusammen 900 MW installierter Leis- Die beiden Bürgermeister mit dem Gem.Chor Obermillstatt Gemeinschaftshaus Obermillstatt. tung. Und es wird weiter gebaut. Musik ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist. (Achim Schmidtmann) Fotos: Kindergarten

Neues aus dem Kindergarten Im Februar besuchte eine Abordnung unserer Partner- Prima la Musica 2019 Nach einer sehr lustigen Faschingszeit hat die Fasten- gemeinde Helgoland auch den Kindergarten. Als Ge- zeit begonnen. Im Kindergarten wird in dieser Zeit auf schenk brachten sie Bilderbücher des bekannten Au- Ehrung unserer Volksmusikanten das übliche Spielmaterial verzichtet. tors James Krüss, der aus Helgoland stammte, mit. Wir Vom 8. bis 10. November 2019 fand im Bildungshaus Stücke vor einem großen Publikum und einer Fachjury Um die Kreativität der Kinder zu fördern, wird mit wert- bedanken uns für die Bücher, die noch vielen Kindern Schloss Krastowitz in Klagenfurt der 13. Kärntner Volks- präsentiert. Robert Walcher als ihr pädagogischer Men- freiem Material gestaltet und gespielt. Leere Plastik- Freude machen werden. musikwettbewerb statt. Er wird von der Fachgruppe tor konnte auf die Leistungen sehr stolz sein. becher werden als Baumaterial verwendet. Papprollen, „Steirische Harmonika und Volksmusik“ der Musik- Schuhkartons und ähnliches Material lassen sich zum Die Kooperation mit der Volksschule findet regelmäßig schulen des Landes Kärnten in Kooperation mit der Am 22. Februar 2020 wurden die jungen Musikanten im statt, damit die Kinder die Schule und das Lehrperso- Gustav Mahler Privatuniversität für Musik veranstaltet. Spiegelsaal der Landesregierung in Klagenfurt dafür fei- Basteln wie zum Konstruieren sehr gut verwenden. nal kennenlernen. Die Kindergartenkinder nehmen mit erlich geehrt. Landeshauptmann Peter Kaiser persön- Spiele werden aus Dingen gebastelt, die man sonst ein- großer Freude daran teil. Sie dürfen an einer Unter- 14 Lea Penker, Simon Blaikner und Fabian Grutschnig aus lich bedankte sich bei jedem Einzelnen von ihnen mit fach wegwerfen würde, wie zum Beispiel ein Memory richtsstunde teilnehmen und bekommen die Aufgaben 15 unserer Musikschule haben fleißig geübt dafür und ihre Handschlag und einer Urkunde. Spiel aus alten Kronkorken. von den Schulkindern erklärt.

Neues aus der Kindergruppe Millstatt

Unsere Skikurswoche verbrachten wir bei traumhaft Ein großes Dankeschön geht an das „Millstätter Narren- schönem Wetter in Mühldorf. Alle Kinder sausten die parlament“ für den Besuch und die leckeren Krapfen. Piste herunter und wurden am Ende der Woche mit Bei einer lustigen Faschingsjause ließen wir uns diese einer tollen Siegerehrung ordentlich gefeiert. „Snowy“ so richtig gut schmecken. der Schneehase begrüßte jeden Tag die Kinder und tanzte mit ihnen. Es war eine erlebnisreiche und unfall- Nun freuen wir uns auf den Frühling und viele Aktivitä- Unsere stolzen Musikanten Applaus von LH Peter Kaiser freie Ski Woche. ten in der freien Natur. Den Faschingsdienstag feierten wir mit Spiel, Spaß und guter Laune in der Kindergruppe. Alle Polizisten, Prin- zessinnen, Katzen und andere Faschingsnarren waren herzlich willkommen.

Bericht: Irene Luger, Fotos@Peter Just

Alle wichtigen Infos zur derzeitigen Lage sowie zu zukünftigen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.musikschule.ktn.gv.at Lobende Worte im voll besetzten Spiegelsaal Fotos Kindergruppe Millstatt Befüllen von Schwimmbecken

Durch die ständig steigende Anzahl an privaten Schwimmbädern in unserer Gemeinde steigt auch der Daher ist bei der Schwimmbadbefüllung nachfol- (Fotos: Manfred Schlögl) 16 Wasserbedarf zu Spitzenzeiten stark an. gende Regelung zu beachten: 17 Unser Rohrleitungsnetz und auch die Hochbehälter Damit das Versorgungsnetz entsprechend gesteuert sind für den durchschnittlichen Tagesbedarf der Bevöl- werden kann, ist das Befüllen der Schwimmbecken Ein Rückblick: kerung ausgelegt. mindestens 2 Tage vorher beim Wassermeister der Marktgemeinde (Herr Christian Göckler) unter der Tele- fonnummer 0660 4766 007 zu melden. Großes Faschingskino am Millstättersee Speziell im Frühjahr kommt es beim ersten schönen Das Befüllen aus Hydranten ist nur in Ausnahmefällen Das Millstätter Narren Parlament überlegte sich im 26. Wetter zu vielen gleichzeitigen Schwimmbadfüllungen, und unter Aufsicht des Wasserwerkes während der Bei der Grippewelle, einem Flashmob, waren fast alle welche die Leistungsgrenze unserer Wasserversor- Dienstzeit gestattet. Bestandsjahr etwas Besonderes - die Faschingssitzun- gen fanden erstmals im Kino Millino Millstatt statt. Akteure beteiligt und Fredi, der Badewaschl nützte den gungsanlagen erreicht. Das heißt, es wird durch den er- Die hiefür anfallenden Kosten hat der Schwimmbadbe- Winter, um über den wiedereröffneten Sprungturm höhten Bedarf mehr Wasser entnommen als gefördert sitzer zu tragen. Der Standortwechsel brachte uns neues Publikum und und die Badegäste zu erzählen. wird. die Stimmung war bei allen drei Sitzungen großartig. Musikalisch wurde in Spott-Light: Das Abschlusskonzert Um den Nachwuchs muss sich das MiNaPa keine Sor- über unsere Gemeinde gelästert und unser weibliches gen machen. Unsere Jüngsten aus der Minigarde sind Nockalm Duett sang die Hits der Nockis mit neuen Tex- mit voller Motivation und großer Freude dabei und die ten. Prinzengardemädchen machen auch als Akteure eine Über den Dächern von Millstatt erklärte eine Biobäu- gute Figur auf der Faschingsbühne. erin einem jungen Touristen, dass es auf jedem Bauern- Das unsere Mini-, Prinzen-, Lady- und Männergarde rahn ein Wirelesslan gibt. Die Mädels von „4 an der Bar“ Rhythmus im Blut haben, haben sie eindrucksvoll be- hatten sich eine Menge zu erzählen und mussten sich wiesen. Egal ob Filmmusik, Schlagermedley, traditio- das ein oder andere männliche Problem schöntrinken. nellen Marsch oder 80er Partymusik sie gaben immer Vollgas. Geehrt wurde ein Gardemädchen mit dem Gardever- Es war ein buntes Programm, dass wir heuer auf dienstorden in Gold mit Schmucksteinen sowie zwei Ak- die Bühne brachten! In der Lehrstunde: Benehmen im teure, welche die 22er Spange erhalten haben. Kino, wurden dem Publikum die neuen Sitten und Re- Unser Regieminister, Akteur und Gründungsmitglied geln pantomimisch nähergebracht. Manfred Manni Maier verabschiedete sich nach 26 Jah- Die Hofnarren lästerten reimend über Gott und die ren in die Faschingspension. Welt und in „O Graus im Lagerhaus“ versteckte sich der Verkäufer hinter einem Regal! Nüchtern betrachtet Nachdem wir auch befreundete Gilden besuchten ziemlich besoffen waren Koch und Kellner im Gegen- und bei verschiedenen Faschingsumzügen mitwirkten, satz zu den zwei feinen Damen selber die besten Gäste. gönnen wir uns seit Aschermittwoch eine kleine Ver- Weiters beschwerte sich Max, der Rabe über sein still- schnaufpause und freuen uns schon auf den schweigendes Telefon. Fasching 2021. Jo Mei! Gemischter Chor Obermillstatt Sing doch mit… wählt neue Obfrau

In der Generalversammlung im März 2020 hat der Unser Chor ist mittlerweile gewachsen auf 25 Mitglie- Das neue Jahr 2020 hat für uns mit einem Mittagessen Im Senioren-Kaffee Anfang März hatten wir Besuch „Gemischter Chor Obermillstatt“ einstimmig Veronika der. Beim gemeinsamen Auftritt mit den Afritzern ha- beim Gasthof Kirchenwirt in Obermillstatt begonnen. von der See Apotheke Millstatt. Zwei Mitarbeiterin- Mössler zu ihrer neuen Obfrau gewählt. Damit hat Ve- ben wir erlebt, dass das Singen mit noch mehr singfreu- Familie Maier servierte uns einen traditionellen Bauern- nen, Frau Huber und Frau Kerschbaumer, gaben uns rena Lagger nun die Hände ein Bisschen mehr frei für digen Leutln noch mehr Spaß macht. Also, schauts doch schmaus. Alle freuten sich, einander wieder zu sehen eine Einführung in das Thema Aroma-Pflege. Viele ihre vielseitigen Ideen und Aufgaben als Dirigentin. einfach mal vorbei – die Probe beginnt jeden Dienstag- und es gab viel zu erzählen. Anregungen zur Anwendung von Aroma-Ölen und vor Unser Chor hat mit der Generalversammlung wieder abend um 19:30Uhr. Vorsingen ist nicht nötig – wir neh- Unser schon zur lieben Gewohnheit gewordener Senio- allem die Möglichkeit, diverse Düfte zu „erschnuppern“ mal ein sehr schönes und aktives Jahr abgeschlossen. men gerne alle auf, die wie wir auch gerne öfters die ren-Kaffee (jeden ersten Dienstag im Monat im Pfarr- wurden uns gegeben. Ein paar Höhenpunkte waren auf jeden Fall die Ein- Freude von Harmonie und Gemeinschaft erfahren wol- hof) findet auch im neuen Jahr wieder großen Anklang. weihungsfeier der neuen Volksschule, wo wir mit vie- len. Ihr seid herzlich willkommen. Wir treffen uns zum Gedankenaustausch, zu gemeinsa- In dieser schwierigen Zeit möchten wir allen unseren len Kindern zusammen gesungen haben, die Feier der men Spielen oder es werden Vorträge zu verschiedens- Mitgliedern, Freunden und allen Gemeindebürgern von Städtegemeinschaft mit der Gemeinde Helgoland, und ten Themen gehalten. Millstatt viel Kraft wünschen! Mit viel Zuversicht und Zu- die beiden Konzerte in der Adventszeit, die wir gemein- Im Februar besuchte uns die Bio-Imkermeisterin sammenhalt werden wir diese Krise schaffen!!! sam mit dem Gemischten Chor Afritz hatten. Für 2020 Christine Neumeier aus dem Mölltal, deren Familie Wenn ihr Hilfe und Unterstützung braucht, meldet euch stehen schon wieder viele neue Ideen auf dem Plan. von den Unwettern im Herbst auch schwer getroffen bei unserem Obmann Ewald Brandner! 18 wurde. Zu Weihnachten überbrachten wir der Familie Passt auf euch auf und bleibt gesund! 19 eine finanzielle Unterstützung und es ist eine schöne Freundschaft entstanden. Christine präsentierte uns ihre vielfältige Produktpalet- te, besonders interessierten sich unsere Mitglieder für ihr selbst hergestelltes Bio–Wachstuch zum Frischhal- ten von Lebensmitteln. Als „Gastgeschenk“ brachte sie uns mehr als 70 selbstgebackene, mit Kletzenfülle ver- feinerte, Krapfen ihrer Schwiegermutter mit.

Am 12.02.2020 fand unsere diesjährige Jahreshaupt- versammlung im Kur-und Kongresshaus Millstatt statt. Unserem engagierten Obmann Ewald Brandner gelang es, die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr fast zu ver- doppeln. Über 30 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zeigen, wie aktiv unsere Ortsgruppe ist. Bezirksobmann Johann Walker und unser Obmann konnten Frau Hertha Ka- walar, Frau Margarethe Marchetti und Frau Henriette Moser für langjährige Treue ehren. Mit Fotos unserer Veranstaltungen von Attila Szabo (Phoenix Agentur Millstatt) wurde der Rückblick auf 2019 beendet. Im Hotel Posthof bei Fam. Collaud nahmen wir auch heuer wieder unseren traditionellen Heringsschmaus ein. Umrahmt von der Mini – Garde des MINAPA unter der Leitung von Sabine und Astrid Brandner, einer play- back Nummer unseres Obmanns Ewald, sowie einem Sketch, dargebracht von Sabine und ihrem sehr talen- tierten Neffen Andreas Brandner, war es ein sehr lusti- ger Nachmittag. Danke an alle Mitwirkenden, die uns diesen bunten Nachmittag ermöglicht haben. Info der Stiftspfarre Millstatt: Wir gratulieren Lichter der Hoffnung

Das Corona-Virus fordert uns und schränkt auch unser Pfarrleben ein. Die Osterfeierlichkeiten für die Öffent- lichkeit müssen in diesem Jahr entfallen, ein aktuelles Pfarrblatt werden wir Ihnen gerne übermitteln, wenn Termine wieder realisiert werden können. Eine Infor- mation kommt aber noch vor Ostern, worin Sie Vor- schläge für die Hausliturgie zu Ostern finden werden. Über den geplanten Pilgertag am 4. Juli und das eben- falls geplante Benediktusfest am 11. Juli werden wir rechtzeitig informieren. Trotzdem gilt es zuversichtlich zu bleiben und auf Gottes gute Wegbegleitung zu vertrauen! Da wir zurzeit nicht in der Lage sind, uns zum Gottes- dienst zu versammeln, möchten wir Sie einladen, das Hausgebet zu pflegen, indem wir einmal am Tag ganz bewusst in Solidarität gemeinsam beten und uns damit VertreterInnen der Marktgemeinde Millstatt haben die verbunden fühlen. schöne und ehrenvolle Aufgabe wahrgenommen, in den vergangenen Monaten zu vier besonders hohen Unter dem Motto „Lichter der Hoffnung“ rufen die runden oder halbrunden Geburtstagen persönlich zu katholische, evangelische und orthodoxe Kirche ange- gratulieren: sichts der Coronakrise zu einer gemeinsamen öster- 20 reichweiten Gebetsaktion auf. Die Gläubigen aller Kon- Am 2. Dezember feierte Frau Helga WOLF in Pesenthein 21 fessionen werden eingeladen, täglich um 20 Uhr eine bei bester Gesundheit ihren 90er.(Bild 1) Kerze anzuzünden und ins Fenster zu stellen sowie das Am 18. Dezember durften wir Frau Elisabeth STEUERER „Vater unser“ zu beten, jenes Gebet, das allen Christen, in Dellach zu ihrem 90er gratulieren. (Bild 2) unabhängig ihrer Kirchenzugehörigkeit, gemeinsam ist. Im neuen Jahr freute sich Frau Ida GRUBER, die lange In einer gemeinsamen Unterstützungserklärung wei- Jahre in Obermillstatt gelebt hat, in ihrer Wohnung in sen Bischof Dr. Josef Marketz und Superintendent Mag. Spittal über Millstätter Besuch zu ihrem 90er. (Bild 3) Katholische Kirche Kärnten – Gebet um Hilfe: Manfred Sauer auf die Bedeutung dieser österreichwei- Am 1. März feierte Herr Harald MÜHLBAUER in der Guter Gott, ten Aktion hin. Es sei „ein starkes, gemeinsames öku- du weißt um unsere Sorgen, Zweifel und Ängste Lechnerschaft in froher Runde seinen 95er. menisches Zeichen, ein Licht zu entzünden gegen Angst in diesen Tagen der Ungewissheit. und Dunkelheit sowie Kraft zu schöpfen aus dem Ge- Wir suchen nach Halt und Sicherheit. bet“. Ich halte jeden Tag um 18:00 Uhr die Hl. Messe Sei du an unserer Seite und gibt uns die Kraft, und denke im Gebet an euch alle. dass wir nicht mutlos werden, „Reden wir um in Kontakt zu bleiben…“ dass wir nicht zweifeln, Das Fastentuch in der Stiftskirche Millstatt ist wie dass wir uns nicht allein gelassen fühlen. Ein offenes Ohr in dieser Zeit! jedes Jahr vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag zu Sei allen nahe, die dich brauchen – sehen. Zu besinnlichen Momenten in der Kirche und Die Einschränkungen im täglichen Leben, und vor allem der sozialen Kontakte, schütze die Menschen in unserem Land, zur Besichtigung des Fastentuches lade ich herzlich ein. betreffen uns alle. Ich habe das Glück mit meiner Familie täglich im Kontakt sein steh jenen bei, die krank sind. Die Kirchentüre bleibt geöffnet. Stärke alle, die sich um sie kümmern und für sie da sind. zu dürfen. Aber nicht jeder von uns hat dieses Glück. Gib jenen Hoffnung, die in eine wirtschaftliche Notsituati- Vielleicht bist du allein oder fühlst dich allein und hast im Moment nicht immer Wenn ich Ihnen also Frohe Ostern wünsche, dann wün- on geraten sind, jemanden zum Reden: über deine Ängste und Sorgen oder willst einfach sche ich Ihnen Auferstehungserfahrungen von Dingen und begleite alle mit deinem Geist, die schwere Entschei- die festgefahren waren und plötzlich wieder neu in jemanden mitteilen, wie es dir geht oder von deinem Tag erzählen. Deshalb biete dungen zu treffen haben. Bewegung geraten; von Hoffnung mitten in der Hoff- ich euch mein offenes Ohr und meine Zeit an, um meinen Beitrag in diesen Zeiten Sei du bei uns mit deinem Segen. nungslosigkeit und von Licht, das in die Dunkelheit hin- Amen. zu leisten. ein leuchtet. P. Slawomir Wenn du das Bedürfnis hast, zu reden, es spielt keine Rolle über welches Thema, ruf mich einfach an. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dir mit ein paar Tipps weiterhelfen oder sage dir wohin du dich am besten wenden kannst. Unser Gespräch ist selbstverständlich vertraulich und bleibt unter Pfarrer P. Slawomir Czulak Telefon 0676 87 72 84 85, Ihr Pfarrer ist nach telefonischer Vereinbarung für Sie da. uns. Du kannst mich auch gerne anonym anrufen. Mein offenes Ohr ist für dich da, damit wir diese Zeit zusammen überstehen. Evang. Pfarramt Unterhaus: 04762/81291 Pfarrerin: 0699/188 77 235 (Sen. Mag. Dagmar Wagner-Rauca) Ich bin JEDEN TAG von 9:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0650/43 52 688 für dich Homepage: www.evang-unterhaus-millstaettersee.at erreichbar. Also bleib zu Hause, gesund und greif zum Telefon! Deine Sabine Brandner Mit den besten Segenswünschen, Ihre Pfarrerin Dagmar Wagner-Rauca

D M S O & CO. Heilwissen aus der Natur Das Praxisseminar-- einzigartig in Kärnten!! Mit Dr. Hartmut Fischer Kleinanzeigen Autor des Buches Das DMSO Handbuch- Verborgens Heilwissen aus der Natur Ich suche eine 3-Zimmer-Wohnung oder ein kleines Ruhige und trotzdem agile Mieterin,seit kurzem im 1-Tagesseminar am 9. Mai 2020 von 9.00 bis 17.00 Uhr in Millstatt/See Häuschen rund um den Millstätter See in Hanglage oder Ruhestand, sucht als Zweitwohnsitz eine gemütlich mö- direkt am See zur Miete. blierte 2-3 Zimmer-Wohnung mit Balkon in sehr ruhi- Für Therapeuten, Heilpraktiker, Ganzheitsmediziner und Alle, die am sicheren Einsatz von DMSO und Eva Düsmann, [email protected] , ger, sonniger Lage mitten im Grünen. Stehe gerne auch anderen natürlichen Alternativ-Mitteln interessiert sind. Mobil: 0664/922 888 3 mal für kleine Dienste zur Verfügung. Ich freue mich auf Seminarinhalt: Ihren Anruf oder e-mail. Tel.067763378783 Ehepaar sucht 1- od. 2-Familienhaus oder Baugrund mit e-mail:[email protected] DMSO-Beschaffung, Handhabung, Wirkungen, Anwendung, therapeutische Möglichkeiten Garten. Umgebung Millstatt. alle Anwendungsvarianten äußerlich und innerlich, incl.Injektionen/Infusionen Ruhige, sonnige Lage. Kein Steilhang. Keine Hochspan- Bis zu 3000.-€ Belohnung, je nach Größe ,bezahlen Handhabung und Möglichkeiten von Mischlösungen, Gelen, Augentropfen, Nasenspray ... nungstrasse in unmittelbarer Nähe. wir Ihnen für die erfolgreiche private Vermittlung ei- Bewährte Kombinationsmöglichkeiten, wie etwa Oxidationsmittel (MMS, CDL, Wasserstoffperoxyd) Email: [email protected] nes Ein-oder Mehrfamilienhaus oder Grundstück. Wir zur Behandlung von akuten und chronischen Infektionen, Behandlungskonzepte, Fallbeispiele, Tel. +49 7557 9297800 mögen den 50-er-80er Jahresstil, auch renovierungsbe- praktische Übungen … dürftig in sehr ruhiger, sonniger Lage mitten im Grünen Suche Putzfee für ein Einfamilienhaus in Obermillstatt. mit Altbaumbestand. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Inbegriffen : Eine gedruckte Übersicht/Gesundheitswerkzeugkasten/Dosierungen/einige Nähere Infos gerne unter Tel.067763378783 e-mail:[email protected] Übungsmaterialien Seminarbeitrag: Euro 255,00 Begrenzte Teilnehmerzahl- gleich anmelden! Telefonnummer 0650 7099980 Anmeldung schriftlich erforderlich: Mail to: [email protected] Telefonische Rückfragen Frau Kolbitsch unter: Tel. 0043 650 555 3 111

DEIN STIL. 22 UNSERE 23 AUSWAHL. Wir suchen von Mai bis September 2020 KOMPLETT PREIS motivierte Verkaufstalente m/w für unsere 49,- FASSUNG INKL. HOCHWERTIGER Filiale in Millstatt. KUNSTSTOFFGLÄSER

Sie sind ein Teamplayer und bereit, in den Sommermonaten Teilzeit oder Vollzeit zu Thomas ALLE BRILLEN VON FABIANO INKL. arbeiten? Hofer HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER ZUM KOMPLETTPREIS! Auch Praktikanten herzlich willkommen! · Leichte, entspiegelte Kunststoffgläser · In Ihrer Fern- oder Lesestärke bis ± 6 sph./+ 2 zyl. Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen · Auch als optische Sonnenbrille erhältlich – ohne Aufpreis! inklusive Lebenslauf und Foto an Spittal/Drau, Bahnhofstraße 4 · 04762-2412 · www.optiker-nitsch.at

Naturbäckerei Lagler GmbH z. Hd. Frau Elvira Egger DANKSAGUNG St. Ruprechter Straße 140, 9020 Klagenfurt Email: [email protected] Ein herzliches „Vergelts Gott“ für die Anteilnahme anlässlich der Verabschiedung unserer Trude Steinwender.

Die Trauerfamilien Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bruttogehalt bei Vollzeitanstellung € 1.547,34 bzw. € 1500,76 für Praktikanten 100 %-Zuschlag für Sonn- und Feiertage Unser gesamtes Immobilienangebot News fi nden Sie auf unserer Website IMMOBILIEN HIGHLIGHTS KÄRNTEN www.reggerimmobilien.at

MILLSTATT 1080 / 3105 MILLSTATT 1080 / 3229 MILLSTATT 1080 / 3228 Idyllisches Einfamilienhaus. Mitten im Zentrum! Zentrales Wohnjuwel. Wfl . ca. 153 m², Gfl . ca. 1.136 m² Wfl . ca. 240 m², Gfl . ca. 236 m² Wfl . ca. 280 m², Gfl . ca. 180 m² HWB: 149 kWh/m²a, fGEE: 1,89 HWB: 292 kWh/m²a, fGEE: 6,5 Energieausweis in Arbeit. Kaufpreis € 358.000,-- Kaufpreis € 179.000,-- Kaufpreis € 189.000,-- Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096 Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087 Hr. Regger Tel. +43 4762 42 330

DAS MAGAZIN MIT DEN INTERESSANTESTEN IMMOBILIEN-ANGEBOTEN MILLSTATTAuch online unter www.reggerimmobilien.at1080 / 3140 Wir verkaufen gerne SEEBODEN 1080 / 3209 Traumhaft ruhige Lage. Ihre Immobilie ... Raumwunder mit Aussicht. Wfl . ca. 72 m² ... mit Kompetenz, Professionalität, Wfl . ca. 55 m² HWB: 93 kWh/m²a, fGEE: 1,53 Engagement und vor allem Leidenschaft! HWB: 122,3 kWh/m²a, fGEE: 1,63 Kaufpreis € 125.000,-- Anfragen, Beratung und Informationen Kaufpreis € 169.000,-- Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096 unter Tel. +43 4762 42 330 oder online Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096

MILLSTATT 1080 / 3011 MILLSTATT 1080 / 2544 SPITTAL / DRAU 1080 / 3173 Maisonette mit Flair. Jungfamilien aufgepasst! Zentrumsnah wohnen. Wfl . ca. 125 m² Gfl . ab ca. 509 m² Wfl . ca. 72 m² HWB: 36 kWh/m²a HWB: 28 kWh/m²a, fGEE: 0,76 Kaufpreis € 169.000,-- Kaufpreis ab € 25.000,-- (gefördert) Kaufpreis € 239.000,-- Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096 Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087 Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087

www.reggerimmobilien.at IHR QUALITÄTSMAKLER.