AAmtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 38. Jahrgang (123) und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 09. Juni 2011 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 23/2011 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Anläßlich des Obrigheim Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag 2011 bieten im Mühlendorf Großkarlbach 3 Mühlen ein buntes Programm

Die „Dorfmühle“ In und um die Dorfm hle gibt es F hrungen durch das M hlenmuseum, M hlradbauen f r Kinder, M hle- spiel, M hlencaf., Getr nkeausschank, Unterhaltung durch einen Drehorgelspieler und Bewirtung durch die K che des Sieben M hlen Kunst- und Kulturvereins TV Colgenstein - Schloßstraße Heidesheim Hans-Stein-Turnhalle 1894 e.V. Die „Rheinmühle“ Ausstellungen der Holzwerkstatt Matthias Thum und R diger Krenkel: ªVon Maserungen und Wirbelwesen , Hoffest M hlenf hrungen, Getr nke und kleine Speisen

zur Die „Pappelmühle“ F hrungen durch die M hle, Film von fr her, Snacks Häwwelcheskerwe vom GHK Motor- und Touristikclub Gro§karlbach e.V. Im Weingut Schmitt Fr. 10.6.2011 Schlachtfest ab 18:00 Uhr Schafskopfturnier ab 20:00 UHR Sa. 11.6.2011

Kinderprogramm ab 16:00 Uhr +  3    Ballonmodellieren / Kinderschminken Kinderbasteln / Hüpfburg Alle Veranstalter freuen sich Livemusik ab 20:00 Uhr von 11-18 Uhr Weingut Schmitt, Kirchstraße 5 auf Ihren Besuch Grünstadt - 2 - Ausgabe 23 13. 8. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Verbands- gemeinde Grünstadt-Land für den Bereich der Ortsgemein- de Kirchheim; Planannahme; Einholung der Genehmigung 14. Renaturierung des Kinderbaches in der Ortsgemeinde Kin- denheim; weiteres Verfahren 15. Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE); weiteres Verfahren im Rahmen des ILE-Regionalmanage- ments 16. Anfragen und Mitteilungen

nichtöffentliche Sitzung Broom Bezzums Bau- und Grundstücksangelegenheiten Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Mark Bloomer & Andrew Cadie Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung V Az.: 41136-HA5.1. Musik der 67433 Neustadt, den 01.06.2011 Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 britischen Inseln Telefax: 06321/671-1250 Internet: www.dlr.rlp.de Flurbereinigung Freinsheim V Hof der Alten Schmiede Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Untergasse 56 (neben Hotel „Alte Pfarrey“) I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der erneuten Wertermittlung werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungs- Sa. 18.06.11, 19.30 Uhr gesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes Eintritt 14 €, Schüler und Studenten 11 €. vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794), Kartenvorverkauf: festgestellt. II. Hinweis: Garamond Buchhandlung, Grünstadt Die am 22.01.2009 festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung des Lebensmittelgeschäft Ruth Blim, , alten Bestandes sowie die Reservierungen bei Lothar Müller: 06359 82356 · infolge der Beseitigung wertmindernder Einflüsse durch die Ei- gentümer, und Gerhard Huwar: 06359 84821 · zur Ausweisung eines Sondergebietes „Aussiedlung“, aufgrund des vorliegenden Gutachtens des Gutachterausschusses, Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.V. und · zur Anpassung an die, mit dem Weinbauamt abgestimmte Weinbergsabgrenzung, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN geänderte Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage zur Be- rechnung des Abfindungsanspruches. Die Ergebnisse der erneuten Wertermittlung bilden die verbindliche 11. Sitzung des Verbandsgemeinderates Grundlage für die Berechnung der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land · der Landabfindung und Geldausgleiche · der Geld- und Sachbeiträge Sitzungstag Donnerstag, 16.06.2011, 19:00 Uhr Begründung Sitzungsort Sitzungssaal 5. OG, Rathaus der 1. Sachverhalt: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 26.05.2008 bis Industriestr. 11, Grünstadt 04.06.2008 vom amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 TAGESORDNUNG FlurbG durchgeführt. öffentliche Sitzung Infolge nachträglich eingetretener Umstände mussten Teile des Flur- 1. Einwohnerfragestunde bereinigungsgebietes erneut bewertet werden. Diese erneute Werter- 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes mittlung ist am 23.02.2011 von einem Sachverständigen unter Betei- 3. Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse ligung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft durchgeführt 4. Jahresberichte 2010 worden. a) Touristik Die erneute Wertermittlung hat die Ergebnisse erbracht, die zur Ein- b) Umweltbeauftragter sichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im An- c) Seniorenbeirat hörungstermin am 07.04.2011 erläutert worden sind. 5. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Werter- Nachtragshaus-haltsplanes für das Jahr 2011 mittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde überprüft. 6. Gründung einer Bürgerstiftung Leiningerland 2. Gründe 7. Erlass einer neuen Vergnügungsteuersatzung 2.1 Formelle Gründe 8. Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Verbandsge- Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden meinde Jockgrim über die gegenseitige Hilfe im Vollzugs- nach § 28 des FlurbG vom amtlichen Sachverständigen ermittelt. dienst Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wert- ermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). 9. Jahresabschluss 2009 Verbandsgemeindewerke (VGW) - Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sach- Bereich Wasserversorgung gerecht entschieden. 10. Jahresabschluss 2009 Verbandsgemeindewerke (VGW) - Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes Bereich Abwasserbeseitigung nach § 32 FlurbG sind gegeben. 11. Windkraftnutzung in der Verbandsgemeinde Grünstadt- 2.2 Materielle Gründe Land Teilflächen des Verfahrensgebietes sind Ausweisung von „Vorrang- und Ausschlussgebieten für die · infolge der Beseitigung wertmindernder Einflüsse durch die Ei- regionalbedeutsame Windenergienutzung“ im Rahmen des gentümer, einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar · zur Ausweisung eines Sondergebietes „Aussiedlung“, aufgrund 12. 8. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Verbands- des vorliegenden Gutachtens des Gutachterausschusses, gemeinde Grünstadt-Land für den Bereich der Ortsgemein- und de Kirchheim; · zur Anpassung an die, mit dem Weinbauamt abgestimmte Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB; Planannahme Weinbergsabgrenzung, Grünstadt - 3 - Ausgabe 23 Wanderpokal bleibt in Obersülzen Souveräner Sieger beim 8 Fußballturnier des Leiningerlandes für „AH-Mannschaften“ wurde zum zweiten Mal in Folge die SG Obersülzen/Colgenstein. Bereits vor dem letz- ten Spieltag stand die Spielgemeinschaft mit als Turniersieger fest. Dies wurde auf Grund des geänderten Austragungsmodus, bei dem „Je- der gegen Jeden“ spielte möglich. Der Ausrich- ter hatte diesen Modus wegen der geringen Zahl der teilnehmenden Mannschaften gewählt. Die Nachfolgenden Plätze wurden von den Teams des TuS Sausenheim, TSV Neuleiningen, VfR Grünstadt, SG Bockenheim/, TSV Grünstadt und SG Unters Eistal belegt. Die Siegerehrung wurde vom Sportdezernenten der Stadt Grünstadt, Herrn Beigeordneten Adam Vogel, vorgenommen. Herr Vogel über- reichte die Geldpreise an die vier Erstplazierten und übergab den Wanderpokal dem Spielführer der SG. Dem VfR Grünstadt und hier insbesondere Herrn Karlheinz Schneider, dankte Adam Vogel für die Ausrichtung des Turniers. Für das Turnier 2012 lud er alle Mannschaften ganz herzlich zum Pokalverteidiger nach Obersülzen ein. Palmberg- Fest

Pfingstmontag um die Palmberg-Kapelle bei 10.00 Uhr Hochamt mit Domkapitular Franz Vogelgesang

Anschließend gemütliches Beisammensein mit der Kath. Musikkapelle und buntem Kinderprogramm. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt. Die Anfahrt ist ab Ortsmitte (Kath. Kirche) Laumersheim ausgeschildert. Grünstadt - 4 - Ausgabe 23 Beratungen sozialer Dienst (Veröffentlichung jeden 1. Donnerstag im Monat)

Aids-Beratung Lauterjungs und Mädels e.V. Schwul-Lesbische Initiative c/o Gesundheitsabteilung Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt AIDS-Hilfe Tel.: 0631 270226 Neumayerstraße 10; Tel. 06322- 961-7303 donnerstags von 15 bis 17 Uhr, freitags von 8:30 bis 11 Uhr LIGA „Café International“ Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. Ausländerberatung u. a. , dienstags 18-20 Uhr im Haus der Jugend Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Hebammen- zimmer - montags von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Grünstadt, Kreuzerweg 6, Tel.: 06359 83640 Tel.Nr. 06359 961511 Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land und der Stadt Grünstadt Ambulante- Hife- Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinde- Tel.: 06359 93590 rung Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06359/8001137 Psychosozialer Dienst Beratungsstelle für Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen - Fachdienst für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Bahnhofstraße 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 Frankenthal, Tel. 06233 34580 Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung

Betreuungsbehörde Bad Dürkheim und SKFM-Betreuungsver- Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung ein Stadtverwaltumg Grünstadt,Kreuzerweg 7, Terminvereinbarung Bad Dürkheim, Obermarkt 1, Tel.: 06322 68784 Tel.: 06359 805-312 und -313 Stammtisch für gesetzliche BetreuerInnen - Treffen 3. Mittwoch im Monat 19 Uhr im Brauhaus Grünstadt, Turnstraße 11 - Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - Caritas-Zentrum -Alzheimer jeden letzten Donnerstag im Monat 14-16 Uhr Sozialberatung für Schuldner/Allgemeine Sozialberatung für schwangere und Familie in Not, Bad Dürkheim, Philipp-Fauth- Maximilianstift in Maxdorf Tel.: 06233-61971 Straße 8, Tel.-Nr. 06322-9109530 - Termine nach Vereinbarung -Frauenhilfe nach Krebs 1. Monat im Monat 15 Uhr Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt Diakonie Beratungsdienste Bad Dürkheim, Kirchgasse 9 , Tel.Nr. 06322 94180 -Hypophysen- und Nebennieren Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche M. Pasedach Tel.: 06359 3714 -Fachstelle Sucht und Prävention -Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat 19 Uhr -Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige -Selbsthilfegruppe für Frauen mit Ess-Störungen ASB Grünstadt, St.Peter-Straße 23 -Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige -Kontinenz 1. Mittwoch im Monat 14 Uhr St. Marienkrankenhaus Grünstadt, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel.Nr. 06359 6262 Personalwohnheim in Ludwigshafen/Rhein Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle -Leben ohne Dich (verwaiste Eltern) 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes Kath.Pfarramt Heßheim, Birgit Kröther Tel.: 06359-929092 -Morbus-Bechterew Evangelische und Katholische Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not Barbara Laubscher Tel.: 06351-41144 Tel.: 0800 1110111 oder 0800 1110222 ohne Zeitbeschränkung ko- -Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:30 Uhr stenfrei rund um die Uhr Restaurant Maxi-Autohof, Grünstadt, Dr. Müller Tel.: Krisentelefon für seelische Probleme im Landkreis Bad Dürk- 06359-5154, K.van der Heijden Tel.: 06359-6887 heim -Parkinson 1. Mittwoch im Monat in Kaiserslautern Rufnummer 0800-2203300. Der Anruf ist kostenfrei 0631-14079 Frauenhaus Bad Dürkheim Tel.: 06322 8588 -Rheuma Montag 18 Uhr Trockengymnastik/Freitag 17:30 Uhr Wassergymnastik, Tel.: 06356-1238 Geistchristliche Kirche e.V. Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel.: 06359 40022 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes- Soziale Dienste - Kleiderkammer - Seelsorge und Sterbebetreuung Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ Neustadt, Tel.: 06322-9617201 Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim, Tel.: 06359 947021 Sozialverband VdK Geschäftsstelle Neustadt Tel.: 06321/35769 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Grünstadt und der Ver- Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 4 bandsgemeinde Grünstadt-Land, 1. und 3. Montag im Monat 9:00 bis 12:00 Uhr nach Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805105 Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim Terminvereinbarung Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel.: 06322 961-1009 Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinder- Heilpädagogischer Kindergarten der Lebenshilfe Grünstadt-Ei- senberg e.V. Tel.Nr.06359 6675 te Menschen Bad Dürkheim Tel.: 06322 946787

Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und -vä- Göllheim, Tel.: 06351 6400 ter sowie Eltern, die Betreuung suchen Tel.: 06322-9614620 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ambulante Dienste und Fahrdienste Tel.: 06322 980901 oder 06233 3685-42 Tafeladresse und Ladengeschäft: Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e. V. Grünstadt, Schillerstraße 6, Tel.: 06359/923879 Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15 - 19 Uhr) Öffnungszeiten: Freitag von 13:15 - 16:00 Uhr Grünstadt - 5 - Ausgabe 23 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Rufbereitschaft mit Außenstelle Kreisverwaltung - DüW KfZ-Zulassung - außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindewerke Tel.: 06359 8001-0 Fax: 06359 8001-811 Wasserversorgung Tel.: 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Tel.: 06359 919787 Internet: www.gruenstadt-land.de Pfalzwerke Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Stromversorgung Tel.: 06237 935-211 Montag-Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Battenberg, , Bockenheim a.d.Wstr., -Ro- Montag, Dienstag, Mittwoch 13:30 - 16:00 Uhr denbach, , Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr , Laumersheim, , Neuleiningen, Obersül- zen, Das Bürgerbüro und das Standesamt sind Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroin- stallateur für die Schadensbehebung zuständig. montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Erdgasversorgung Tel.: 0800 1003448 Kreisverwaltung DüW-Zulassungsstelle Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a.d.Wstr., Dirmstein, Tel.: 06359 8001-173 Fax: 06359 8001-179 Ebertsheim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Öffnungszeiten Kirchheim a.d.Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Montag 7:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Obersülzen, Quirnheim Dienstag, Mittwoch 7:30 - 13:00 Uhr Donnerstag 7:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Stromversorgung Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungs- Stadtwerke Frankenthal Tel.: 06233 602444 zeiten

Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Störungsdienst Obrigheim Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Stromversorgung Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Firma Mielisch Tel.: 06359 6058 oder 0171 62370815 Terminvereinbarung (Sekretariat Tel.: 06359 8001-541) Erdgasversorgung E-Mail: [email protected] Stadtwerke Grünstadt Tel.: 06359 85563 Beigeordneter Jürgen Schraut Ruftaxi Montag 9:00 - 12:00 Uhr Tel.: 06359 8001-306 für die Ortsgemeinden: Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a.d.Wstr., Laumersheim Tel.: 06233 8799300 oder 0173 657099 Schiedsmann Horst Kern Tel.: 06359 8001-541 Polizeiinspektion Grünstadt Bockenheim a.d.Wstr. Tel.: 06359 4237 (privat) Ruhestörung Tel.: 06359 93120

Notfallrufe Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Notruf 110 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Feuerwehr 112 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Notarzt / Krankenwagen 06359 19222 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Vergiftungsfälle 06131 232466 oder 19240 (Industriepark Region Trier) Kreiskrankenhaus 06359 8090 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Ärztliche Notfalldienstzentrale Internet: www.wittich.de, Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 E-Mail: [email protected] Tel.: 06359 19292 Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Ansprechpartnerin Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr für Anzeigen: Angelika Heintzmann und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag Telefon und Fax Tel.06322/989803,Fax06322/989804 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06232 221401 Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Tierärztlicher Notdienst Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Tel.: 0152 03740813 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Apothekendienst am Wochenende 67269 Grünstadt Samstag, 11.06. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 12.06., 8:30 Uhr Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die St. Michael-Apotheke, Marktstraße 2, Dirmstein Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Sonntag, 12.06., 8:30 Uhr bis Montag, 13.06., 8:30 Uhr Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen Schwanen-Apotheke, Hauptstraße 16, Grünstadt vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per Montag, 13.06., 8:30 Uhr bis Dienstag, 14.06., 8:30 Uhr E-Mail an: [email protected] Apotheke im Globus, Grünstadt

Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit te- lefonisch erfragt werden: Festnetz: Tel.: 0137 88822833 / Handy 22833 Grünstadt - 6 - Ausgabe 23 neu bewertet worden. Für die sachgerechte Bemessung der neuen Aus diesem Grund informiert die Mainzer Landesanstalt für Pflanzen- Grundstücke und zur Ermittlung der Geld- und Sachbeiträge sind bau und Pflanzenschutz kurz über den Erreger. diese Flächen mit dem neuen Wert zu Grunde zu legen. Der Feuerbrand ist eine Bakterienkrankheit. Für sie gibt es im Frei- Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Werter- zeitgartenbau keine chemische Bekämpfung. mittlung, die nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegrün- Anfällig sind folgende Pflanzen: Apfel, Birne, Quitte, Rot- und det angesehen. Weißdorn, Felsenbirne, Zwergmispel, Feuerdorn, Eberesche und Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsak- Stanvaesia. tes nach § 32 FlurbG sind gegeben. Kennzeichnend für die Erkrankung ist, dass vertrocknete Blätter und Rechtsbehelfsbelehrung Früchte nicht abfallen, sie bleiben bis in den Winter hängen. Die Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Triebspitzen werden braun und krümmen sich U-förmig oder wie ein Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Gehstock. Unter der Rinde ist eine Verbräunung zu erkennen, die Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem später schwarz wird. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum ((DLR) Rheinpfalz Als einzige Maßnahme besteht nur der großzügige Rückschnitt, bis Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt, 30 cm ins gesunde Holz hinein. Nützt dies nichts, muss die Pflanze oder wahlweise bei der gerodet werden. Das kranke Pflanzenmaterial sollte dann an Ort und Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Stelle verbrannt werden. Wichtig ist, die Schnittwerkzeuge nach je- Kaiser-Friedrich-Straße 5A, 55116 Mainz, dem Schnitt zu desinfizieren. einzulegen. Nähere Informationen können auch im Internet unter http://www.feu- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- erbrand.de abgerufen werden. frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Fachbereich 3 Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. „Bürgerdienste“ Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden. Im Auftrag Neues Gastgeberverzeichnis Gez. Gerd Hausmann Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren Freinsheim V für die Pfalz für 2012 sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Boden- In diesen Tagen startet wieder die Anzeigen-Akquise für das „Gast- ordnungsverfahren“ zu finden. geber-Verzeichnis Pfalz“, das auch im Jahr 2012 als ein zentrales Ansprechpartner für das Verfahren sind: Medium für Urlaub in der Pfalz werben wird. Projektleiter Knut Bauer Interessierte Beherbergungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen haben Tel. 06321 671 1157 die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen im Gastgeber-Verzeichnis Sachgebietsleiter vertreten zu sein. Das Gastgeberverzeichnis mit einer Auflage von Planung und Vermessung Gerd Gottschalk 80.000 Exemplaren garantiert eine hohe Werbewirkung und große Tel. 06321 671 1163 Verbreitung in Deuschland und im benachbarten Ausland. Die Pfalz Sachgebietsleiterin Verwaltung Andrea Reis wirbt mit diesem Verzeichnis bei großen Messen und mit Werbean- Tel. 06321 671 1171 zeigen im Reiseteil von überregionalen Zeitungen. Über die Zentrale der Pfalz.Touristik werden jährlich über 10.000 Kataloge versandt Öffentliche Bekanntmachung und jede Tourist-Information an der Deutschen Weinstraße bis Neu- Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, KdöR, Sitz 67245 stadt verschickt das Gastgeberverzeichnis nach Anfrage. Lambsheim, gibt bekannt: Anzeigenschluss für das Gastgeberverzeichnis Pfalz 2012 ist der Am Donnerstag, den 09.06.2011 findet im Aufenthaltsraum der Be- 29. Juli 2011. Weitere Informationen und Buchungsformulare gibt triebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am Holzacker 1, es bei der Agentur Plöger Medien in Annweiler Tel: 06346 96330 die 154. Sitzung des Verbandsausschusses statt. oder bei ihrer Touristinformation Grünstadt-Land Tel: 06359 Tagesordnung Verbandsausschuss 8001-820. Nichtöffentliche Sitzung (Beginn 14.00 Uhr) 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ver- bandsausschusses vom 31.03.2011 2. Vergaben von Lieferungen und Leistungen: 2.1 Ersatzbeschaffung Traktor mit Seitenanbaumähgerät 2.2 Neuanschaffung Aushubverteilfräse Ferienaktionsbörse 2011 2.3 Neu- und Ersatzbeschaffungen IT-Bereich im Jugendhaus Grünstadt - 2.4 Planungsleistungen Anmeldeschluss für Längerbetreuung beachten 3. Vertragsangelegenheiten Die Ferienaktionsbörse ist das „etwas andere Ferienprogramm“ des 3.1 Führen der Buchhaltung Trägervereins „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. In den ersten 3.2 Arbeitsmedizinische Betreuungsleistungen beiden Wochen der Sommerferien, vom 27.06 - 08.07. 2011, finden im 4. Mitgliedschaft Jugendhaus in Grünstadt, Kreuzerweg 6, und an verschiedenen Orten 5. HWR Dürkheimer Bruch in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Aktionen und Ausflüge statt. 6. Unterrichtung Im und um das Jugendhaus Grünstadt gibt es für alle Kinder ab 9 7. Verschiedenes Jahren jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 gez. Gräf Uhr die Möglichkeit sich in das Programm der Ferienaktionsbörse Verbandsvorsteher einzuklinken. Der Programmablauf ist flexibel, so können auch eigene Ideen der SONSTIGE MITTEILUNGEN TeilnehmerInnen verwirklicht werden. Täglich gibt es verschiedene Programmpunkte, die je nach Lust und Interesse ausgewählt und Achtung! kombiniert werden können. Zusätzlich bieten wir eine Ganztagsbetreuung ab 7.30 – 17.00 Uhr in- Änderung des Redaktionsschlusses klusive Ver- pflegung im Jugendhaus an. Dieses Angebot richtet sich In der 24. KW (Pfingsten) wird der Redaktionsschluss des bevorzugt an Kinder von allein Erziehenden und berufstätigen Eltern. Amtsblattes auf Freitag, den 10.06., 12 Uhr und in der Hierfür ist eine spezielle Anmeldung bis zum 20. Juni 2011 notwendig. 25. KW (Fronleichnam) auf Freitag, 17.06., 12 Uhr, vorverlegt. Das vielseitige Programm der Ferienaktionsbörse 2011 umfasst ne- Um Beachtung wird gebeten! Später eingehende Berichte ben Bastelwork- shops mit den verschiedensten Materialien auch die können nicht mehr berücksichtigt werden. unterschiedlichsten Angebote wie Skate–Sicherheitstraining, Kochen, Percussion-Workshop, Schwimmen, Klettern, Computerworkshops, Radtour, Nachtwanderung, Ausflüge z.B. in den Luisenpark/Mann- Information über Feuerbrand heim, Soccerpark/Dirmstein und das Keltendorf/Steinbach, Besuch In den letzten Jahren sind in Gärten und von örtlichen Vereinen und vieles mehr. Auch das Spielmobil wird Anlagen immer wieder vereinzelt Pflan- wieder täglich vor Ort sein. zen aufgefallen, die augenscheinlich Feu- Der Materialkostenbeitrag beträgt 15 Euro pro Woche. In diesem Be- erbrandsymptome zeigten. trag sind auch alle anfallenden Fahrtkosten und Eintritte enthalten. Feuerbrand wurde insbesondere in den Für Kinder, die die erweiterten Betreuungszeiten nutzen, erhöht sich Ortsgemeinden Großkarlbach, Kirchheim dieser Betrag um 10 Euro wöchentlich für die Verpflegung (Frühstück a.d.W., Laumersheim und Obersülzen und Mittagessen). festgestellt. Die Landwirte sowie die Anmeldungen sind ab sofort montags und mittwochs von 15.00 bis Hobby- und Freizeitgärtner werden gebe- 20.00 Uhr im Jugendhaus Grünstadt möglich. Tel.: 06359/83640 ten in diesen Bereichen besonders auf befallenen Bäume und Mail: [email protected] Hecken zu achten und entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen Weitere Informationen unter www.jugendarbeit-leiningerland.de An- (siehe nachstehend) einzuleiten. meldeformulare können von der Homepage herunter geladen werden. Grünstadt - 7 - Ausgabe 23 Aufruf zur Teilnahme an der Was ist im Krankheitsfall zu beachten? Sind Personen in Ihrem Haushalt erkrankt, so können Sie durch zu- Landesprämierung für Wein und Sekt sätzlicheVerhaltensregeln das Übertragungsrisiko vermindern: Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qualitäts-, • Reinigen Sie regelmäßig Waschbecken und Toilette. Prädikats-weine und Sekte veranstaltet die Landwirtschaftskammer • Reinigen Sie gründlich alle Gegenstände und Flächen, die jährlich, verteilt auf sechs Termine, die Landesprämierung für Wein durch Stuhl oder Erbrochenes verunreinigt wurden. Benutzen und Sekt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Betriebe, die Wein erzeugen Sie hierbei möglichst Gummihandschuhe. oder abfüllen (Winzer, Kellerei, Erzeugergemeinschaft). Anstellungs- • Verwenden Sie zur Reinigung möglichst Einwegtücher und ent- termin bei allen Weinbauämtern und Dienststellen der Kammer für die sorgen Sie diese anschließend. sechs Prüftermine ist jeweils der 15. eines ungeraden Monats, also • Waschen Sie Leib- und Bettwäsche sowie Handtücher mit ei- Januar, März, Mai, Juli, September und November. Es gelten die Be- nem Vollwaschmittel bei mindestens 60°C. stimmungen der Landesprämierung. Diese sowie alle Informationen Gut zu wissen: EHEC-Bakterien können auch noch nach Abklingen dazu finden sich auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer der Krankheitszeichen von zuvor Erkrankten für einige Tage bis ca. 4 www.lwk-rlp.de unter Weinbau und Wein- und Sektprämierung. Wochen im Stuhl ausgeschieden werden. Daher: Hygieneregeln auch Die Ergebnisse der Landesprä-mierung werden in Prämierungsver- nach durchgestandener Erkrankung sorgfältig beachten. zeichnissen und im Internet veröffentlicht. Welche Beschwerden treten bei einer Infektion auf? Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Eine EHEC-Infektion kann ohne Symptome verlaufen. Bei den meisten Kreuznach, Tel. 0671/793-0, E-Mail: [email protected] Er-krankten tritt jedoch unblutiger, wässriger Durchfall auf, der von Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen, seltener von Fieber beglei- tet werden kann.Üblicherweise heilt die Erkrankung folgenlos aus. In etwa 10 bis 20 Prozent der Fälle können sich als schwere Verlaufs- form blutige Durchfälle mit krampfartigen Bauchschmerzen und teil- weise Fieber entwickeln. In der Regel erkranken vor allem Säuglinge, Aus dem Landkreis Kleinkinder, ältere und abwehrgeschwächte Personen häufiger schwer. Bei ca. 5 bis 10 Prozent kann als Komplikation der EHEC-In- fektion das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) auftreten, eine Erkrankung, die sich in Blutgerinnungsstörungen, einer Zerstörung INFEKTIONEN MIT EHEC: der roten Blutkörperchen und akutem Nierenversagen äußern kann. Hygiene beachten Können Erkrankungen durch EHEC behandelt werden? Hintergrund Es kann nur eine Behandlung der Krankheitszeichen erfolgen, zum Bei- Seit Anfang Mai ist in Deutschland eine Häufung von Infektionen durch spiel durch eine genügende Flüssigkeitszufuhr zum Ausgleich der die Darmbakterien EHEC mit schweren Verläufen zu beobachten. Wasserverluste bei Durchfall und Erbrechen. Eine Therapie mit Antibio- Während typischerweise Kinder unter 5 Jahren erkranken, sind aktuell tika ist nicht angezeigt und kann sogar die Bakterienausscheidung ver- vor allem Erwachsene, hauptsächlich Frauen, betroffen. Daher infor- längern. Bei Vorliegen eines HUS wird zumeist eine harntreibende The- miert Sie die Bundeszentralefür gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rapie und bei einem Nierenversagen Dialyseverfahren angewendet. Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden? über die Übertragungswege und vor-beugende Hygienemaßnahmen. Suchen Sie beim Auftreten blutiger Durchfälle Ihren Arzt oder Ihre Was ist EHEC? Ärztin auf. Bei entsprechendem Verdacht werden dort die weiteren EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Darmbakterien, notwendigen Schritte eingeleitet, um die Erkrankung zu diagnostizie- die Durchfallerkrankungen mit zum Teil lebensbedrohlichen Verläufen ren und zu behandeln. verursachen können. Die Bakterien kommen im Verdauungstrakt von Weitere Informationen Wiederkäuern vor, z.B. bei Rindern, Schafen und Ziegen, ohne dass • Robert Koch Institut: www.rki.de diese erkranken. Die Tiere scheiden die Bakterien mit dem Kot aus. • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): www.bfr.bund.de Da EHEC relativ unempfindlich sind, können sie im Boden und im • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: w Wasser wochenlang überleben. Wie werden EHEC-Bakterien übertragen? • Über Lebensmittel: die Erreger können beim Melken oder Erste Bekanntmachung Schlachten indie Milch bzw. auf das Fleisch gelangen. Über ver- des Hauptwahlleiters unreinigtes Wasser und durch Düngen (Gülle, Mist) können auch zur Durchführung pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse belastet sein. der Wahl zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz • Von Mensch zu Mensch: mit EHEC infizierte Menschen schei- am Sonntag, dem 30. Oktober 2011 den den Keim aus und können so Infektionen auf andere über- Gemäß § 2 der Landwirtschaftskammerwahlordnung (LwKWO) vom tragen. 18. September 1970 (GVBl. S. 380), BS 780-1-1, zuletzt geändert • Durch direkten Tierkontakt: z.B. auf Bauernhöfen oder in durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Juli 2005 (GVBl. S. 297), gebe Streichelzoos. ich Folgendes bekannt: Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen? I. Wahltag Sorgfältige Hände- und Lebensmittelhygiene senken das An- Am Sonntag, dem 30. Oktober 2011, findet die Wahl zur Landwirt- steckungsrisiko. schaftskammer Rheinland-Pfalz statt. 1. Händehygiene: II. Einreichung von Wahlvorschlägen Regelmäßiges und gründliches Händewaschen, auch der Fingerzwi- Ich fordere hiermit auf, möglichst frühzeitig, spätestens am schenräume, mit Seife für etwa 20 bis 30 Sekunden und sorgfältiges Donnerstag, 8. September 2011, bis 18.00 Uhr, Abtrocknen: die Wahlvorschläge schriftlich bei der zuständigen Wahlleiterin/dem • vor der Zubereitung von Speisen, zuständigen Wahlleiter einzureichen. Dienststellen der Wahlleiterin- • vor dem Essen, nen/Wahlleiter für den Wahlgang I sind die Kreisverwaltungen, für die • nach dem Toilettengang, Wahlgänge II und III die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. • nach Kontakt mit Tieren. Wahlvorschlagsberechtigte für die einzelnen Wahlgänge sind alle Wahlberechtigten und Zusammenschlüsse des Berufsstandes in 2. Lebensmittelhygiene: Rheinland-Pfalz. • Roh verzehrtes Gemüse und Obst gründlich waschen oder III. Rechtsgrundlagen schälen. Die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung der Wahl zur Land- • Fleisch und Hackfleisch von Wiederkäuern ausreichend erhit- wirtschaftskammer sind das Landesgesetz über die Landwirtschafts- zen (70°C für mind. 10 Minuten). kammer Rheinland-Pfalz (LwKG) vom 28. Juli 1970 (GVBl. S. 309), zu- • Rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und letzt geändert durch Artikel 46 des Gesetzes vom 15. September 2009 zubereiten, auch verschiedene Bretter und Messer benutzen. (GVBl. S. 333), BS 780-1, und die Landwirtschaftskammerwahlordnung • Auf Rohmilch-Produkte verzichten oder kühl lagern und vor vom 18. September 1970 (GVBl. S. 380), BS 780-1-1, zuletzt geändert dem Verzehr abkochen. durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Juli 2005 (GVBl. S. 297). • Flächen und Gegenstände nach Kontakt mit Lebensmitteln IV. Vollversammlung gründlich reinigen und abtrocknen. Die Vollversammlung besteht aus 80 Mitgliedern. Hiervon sind am • Handtücher nach der Zubereitung von Obst oder Gemüse und Wahltag rohem Fleisch möglichst auswechseln und bei mindestens 48 Vertreterinnen/Vertreter der Inhaber der land- und forstwirt- 60°C waschen. schaftlichen Betriebe im Wahlgang I, Zum aktuellen Geschehen: Das Robert Koch-Institut (RKI) und das 9 Vertreterinnen/Vertreter der voll mitarbeitenden Familienan- Bundes-institut für Risikobewertung (BfR) empfehlen über die übli- gehörigen der Betriebsinhaberinnen/Betriebsinhaber im Wahl- chen Hygieneregeln im Umgang mit Obst und Gemüse hinaus, vor- gang II, sorglich bis auf weiteres Tomaten, Salatgurken und Blattsalate insbe- 7 Vertreterinnen/Vertreter der ständig hauptberuflich tätigen Ar- sondere in Norddeutschland nicht roh zu verzehren. beitnehmerinnen/ Arbeitnehmer in den Betrieben im Wahlgang III Grünstadt - 8 - Ausgabe 23 zu wählen. Die Wahl erfolgt in getrennten Wahlgängen und nach Die Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Wahlkreisen. Für jedes Mitglied ist eine Stellvertreterin/ein Stellvertre- Union sind für die Wahl zur Landwirtschaftskammer deutschen ter zu wählen. Staatsangehörigen gleichgestellt. Das Gleiche gilt für Staatsangehöri- Die Landwirtschaft im Sinne des Landesgesetzes über die Landwirt- ge der Vertragsstaaten des Europäischen Niederlassungsabkom- schaftskammer Rheinland-Pfalz umfasst die Betriebe der Land- und mens vom 13. Dezember 1955 (BGBl. 1959 II S. 997), soweit es in Forstwirtschaft nach § 33 Abs. 1, § 48 a und § 51 a des Bewertungs- den Vertragsstaaten in Kraft getreten ist. Voraussetzung ist, dass sie gesetzes sowie die Betriebsgrundstücke im Sinne von § 99 Abs. 1 Nr. in der Bundesrepublik Deutschland mindestens fünf Jahre vor der 2 des Bewertungsgesetzes, soweit sie nicht von der Grundsteuer be- Wahl in der Landwirtschaft tätig waren. freit sind. Familienangehörige im Sinne der wahlrechtlichen Bestimmungen Dazu gehören insbesondere die Betriebe des Ackerbaus, der Grün- sind Ehegatten/Lebenspartner und die Personen, die mit den Inha- landwirtschaft, der Forstwirtschaft, des Weinbaus, des Gartenbaus bern der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in gerader Linie ver- und der Fischerei. wandt, verschwägert oder durch Adoption verbunden oder in der 1) Wahlgang I Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad Für den Wahlgang I ist jeder Landkreis, einschließlich der mit ihm verschwägert sind, auch wenn die Ehe oder Lebenspartnerschaft, überwiegend räumlich verbundenen kreisfreien Stadt, der Wahlkreis. durch welche die Schwägerschaft begründet ist, nicht mehr besteht. Wahlleiterin/Wahlleiter ist die Landrätin/der Landrat des jeweiligen Das Wahlrecht steht auch einer juristischen Person, einer Personen- Landkreises. gemeinschaft einschließlich der Bruchteilsgemeinschaft oder einem In den einzelnen Wahlkreisen ist folgende Zahl von Mitgliedern in die Betriebsinhaber, der geschäftsunfähig oder in seiner Geschäftsfähig- Vollversammlung zu wählen: keit beschränkt ist, zu. Es kann nur von der gesetzlichen Ahrweiler (Sitz: Bad Neuenahr-Ahrweiler) ...... 1 Vertreterin/dem gesetzlichen Vertreter oder der Bevollmächtigten/dem Altenkirchen (Sitz: Altenkirchen (Ww.)) ...... 1 Bevollmächtigten ausgeübt werden, die/der die Voraussetzungen für Bad Kreuznach (Sitz: Bad Kreuznach) ...... 2 die Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz erfüllt. Birkenfeld (Sitz: Birkenfeld) ...... 1 Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Personen, für deren Betrieb kei- Cochem-Zell (Sitz: Cochem) ...... 1 ne Beiträge zur Landwirtschaftskammer zu leisten sind oder über de- Mayen-Koblenz (Sitz: Koblenz) ...... 2 ren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet ist oder deren Betrieb Neuwied (Sitz: Neuwied)...... 1 der Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung unterliegt. Rhein-Hunsrück-Kreis (Sitz: Simmern/Hunsrück) ...... 1 Das Wahlrecht kann nur in einem Wahlgang und in Rheinland-Pfalz nur einmal ausgeübt werden. Rhein-Lahn-Kreis (Sitz: Bad Ems) ...... 1 Das Wahlrecht können nur diejenigen ausüben, die in das Wählerver- Westerwaldkreis (Sitz: Montabaur)...... 1 zeichnis eingetragen sind. Die Eintragung erfolgt nur auf Antrag. Die Bernkastel-Wittlich (Sitz: Wittlich) ...... 3 Gemeindeverwaltung fordert die Wahlberechtigten gemäß § 13 Abs. Eifelkreis Bitburg-Prüm (Sitz: Bitburg)...... 3 2 LwKWO spätestens am Vulkaneifel (Sitz: Daun) ...... 1 15. September 2011 Trier-Saarburg (Sitz: Trier) ...... 2 durch öffentliche Bekanntmachung auf, ihre Eintragung in das Alzey-Worms (Sitz: Alzey)...... 6 Wählerverzeichnis zu beantragen. Bad Dürkheim (Sitz: Bad Dürkheim)...... 1 Der Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis ist schriftlich Donnersbergkreis (Sitz: Kirchheimbolanden) ...... 1 nach dem Muster der Anlagen 3 (Wahlgang I) oder 4 (Wahlgang II) Germersheim (Sitz: Germersheim) ...... 1 oder 5 (Wahlgang III) zu § 13 Abs. 3 LwKWO spätestens am Kaiserslautern (Sitz: Kaiserslautern) ...... 1 4. Oktober 2011 Kusel (Sitz: Kusel)...... 1 zu stellen. Südliche Weinstraße (Sitz: i. d. Pfalz) ...... 4 Das Wählerverzeichnis wird von der Gemeindeverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis (Sitz: Ludwigshafen am Rhein) ...... 3 vom 10. Oktober bis einschließlich 14. Oktober 2011 Mainz-Bingen (Sitz: Ingelheim am Rhein)...... 5 zur allgemeinen Einsicht öffentlich ausgelegt. Einwendungen gegen Südwestpfalz (Sitz: Pirmasens) ...... 1 die Richtigkeit sind innerhalb der Auslegungsfrist bei der Gemeinde- 2) Wahlgang II verwaltung schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Nähere Ein- Für den Wahlgang II bilden die Landkreise der ehemaligen Regie- zelheiten sind der öffentlichen Bekanntmachung der Gemeindever- rungsbezirke jeweils einen Wahlkreis. Wahlleiter ist der Präsident der waltung zu entnehmen. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. Wählbar ist, wer am Wahltag das Wahlrecht besitzt. Nicht wählbar In den einzelnen Wahlkreisen ist folgende Zahl von Mitgliedern in die sind die Bediensteten der Landwirtschaftskammer. Vollversammlung zu wählen: VI. Wahlvorschläge Landkreise der ehemaligen Regierungsbezirke 1) Vorschlagsrecht Koblenz...... 2 Wahlberechtigte und Zusammenschlüsse des Berufsstandes in Trier ...... 2 Rheinland-Pfalz können für die einzelnen Wahlgänge Wahlvorschläge Rheinhessen-Pfalz...... 5 einreichen. 3) Wahlgang III 2) Kennwort Für den Wahlgang III bilden die Landkreise der ehemaligen Regie- Jeder Wahlvorschlag trägt den Namen der erstaufgeführten Bewer- rungsbezirke jeweils einen Wahlkreis. Wahlleiter ist der Präsident der berin/des erstaufgeführten Bewerbers als Kennwort. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. 3) Bewerberinnen/Bewerber In den einzelnen Wahlkreisen ist folgende Zahl von Mitgliedern in die Die Wahlvorschläge dürfen höchstens doppelt so viele Bewerberin- Vollversammlung zu wählen: nen/Bewerber enthalten, als Vollversammlungsmitglieder und Stell- Landkreise der ehemaligen Regierungsbezirke vertreterinnen/Stellvertreter im Wahlkreis zu wählen sind. Die Stell- Koblenz...... 2 vertreterin/der Stellvertreter ist rechts neben der Bewerberin/dem Trier ...... 1 Bewerber aufzuführen. Die Bewerberinnen/Bewerber und ihre Stell- Rheinhessen-Pfalz...... 4 vertreterinnen/Stellvertreter sind mit Familiennamen, Vornamen, V. Wahlrecht und Wählbarkeit Hauptberuf, Geburtsjahr und Anschrift anzugeben. Wahlberechtigt für die Wahl ist Als Bewerberin/Bewerber bzw. Stellvertreterin/Stellvertreter kann nur • in Wahlgang I, wer als Eigentümerin/Eigentümer, Nießbrauche- benannt werden, wer wahlberechtigt und im Wahlkreis ansässig ist. 4) Aufstellungsverfahren und Unterzeichnung des Wahlvorschlages rin/Nießbraucher oder Pächterin/Pächter einen Betrieb oder Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 20 Wahlberechtigten des Betriebsgrundstücke seit mehr als drei Monaten ununterbro- Wahlkreises unterschrieben sein. Bei Vorschlägen der Organisatio- chen in Rheinland-Pfalz unmittelbar besitzt, nen des Berufsstandes genügt die Unterschrift der Vorsitzenden/des • in Wahlgang II, wer als voll mitarbeitende Familienangehöri- Vorsitzenden, wenn die vorgeschlagenen Bewerberinnen/Bewerber ge/mitarbeitender Familienangehöriger der in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder der Organisati- Betriebsinhaberin/des Betriebsinhabers seinen ständigen land- on oder ihrer satzungsgemäß bestellten Delegierten im Wahlkreis in wirtschaftlichen Arbeitsplatz seit mehr als drei Monaten unun- geheimer Abstimmung ermittelt wurden und in der Reihenfolge der terbrochen in Rheinland-Pfalz hat, erhaltenen Stimmen, von der höchsten Stimmenzahl an gerechnet, • in Wahlgang III, wer als ständig hauptberuflich tätige Arbeitneh- im Wahlvorschlag aufgeführt sind. merin/tätiger Arbeitnehmer seinen ständigen landwirtschaftli- Die Wahlberechtigten dürfen nur einen Wahlvorschlag unterschrei- chen Arbeitsplatz seit mehr als drei Monaten ununterbrochen in ben. Die Unterzeichnung des Wahlvorschlages durch die Bewerbe- Rheinland-Pfalz hat rinnen/Bewerber ist unzulässig. Die Unterzeichnerinnen/Unterzeich- und die Voraussetzungen für die Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz ner haben ihren Hauptberuf, ihr Geburtsdatum und ihre Anschrift erfüllt. anzugeben. Nach § 2 des Landeswahlgesetzes in der derzeit geltenden Fassung 5) Vertrauensperson sind zum Landtag alle Deutschen im Sinne des Grundgesetzes Im Wahlvorschlag sind eine Vertrauensperson und eine stellvertreten- stimmberechtigt, die am Tage der Abstimmung das 18. Lebensjahr de Vertrauensperson mit Anschrift und Telefonnummer zu benennen. vollendet und seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung im Vertrauensperson und Stellvertreterin/Stellvertreter können nicht Land Rheinland-Pfalz haben. gleichzeitig Mitglieder des Wahlausschusses sein. Grünstadt - 9 - Ausgabe 23 6) Anlagen zum Wahlvorschlag 1 Tag / € 25,- Ort Kirchheim, Raum wird noch bekannt gegeben Dem Wahlvorschlag sind als Anlagen beizufügen: Mit Freude Lernen und Spielen mit dem Hund 1. die Erklärung jeder Bewerberin/jedes Bewerbers und jeder Der erste Kurstag steht unter dem Motto Agility zum Reinschnup- Stellvertreterin/jedes Stellvertreters, dass sie/er der Aufstellung pern- hier bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt die- zustimmt, ser interessanten Hundesportart, bei der es um Geschicklichkeit, 2. die Bescheinigung der zuständigen Gemeindeverwaltung, dass Schnelligkeit und ein gutes Zusammenarbeiten im Team ankommt! die Bewerberin/der Bewerber oder die Stellvertreterin/der Stell- Agility is fun! vertreter wählbar ist, Zweiter Kurstag: „Hundetricks“ - die Hunde lernen spielerisch ver- 3. für jede Unterzeichnerin/jeden Unterzeichner die Bescheini- schiedene Hundetricks wie bspw. eine Rolle, Slalom um die Beine, gung der Gemeindeverwaltung, dass sie/er im Wahlkreis wahl- Drehungen um die die eigene Achse, „schäm dich“ und noch viel mehr! berechtigt ist; dies gilt nicht für den Wahlvorschlag einer be- Dritter Kurstag: Suchspiele und Nasenarbeit mit dem Hund: Beschäf- rufsständischen Organisation, tigung für den Hund auf einfache Art und Weise! Es werden verschie- 4. bei Wahlvorschlägen von Organisationen des Berufsstandes ei- dene Möglichkeiten der Suchspiele und Nasenarbeiten gezeigt. ne Ausfertigung der von der Versammlungsleiterin/von dem Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs: Der Hund muss Grund- Versammlungsleiter und der Schriftführerin/dem Schriftführer kenntnisse, wie „Sitz, Platz, Hier“ beherrschen. Mitbringen: Leckerli unterschriebenen Niederschrift über die Versammlung zur Auf- und Spielzeug für den Hund, gültigen Impfpass und Kopie der Haft- stellung des Wahlvorschlags. pflichtversicherung 7) Vordrucke zur Einreichung von Wahlvorschlägen vorherige Anmeldung ist erforderlich Die zur Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Vordrucke Dozentin Franziska Richter können bei den jeweiligen Wahlleiterinnen/Wahlleitern oder beim Beginn: Freitag, 24.06.11, 16.30 - 18.00 Uhr, 3 Nachmittage / € 20,- Hauptwahlleiter bestellt werden. Ort Kirchheim, HSV Hundesportplatz, am Mühlenwanderweg VII. Wahlverfahren Alle EDV Kurse finden im EDV Bildungszentrum in Kirchheim, Werden in einem Wahlkreis zwei oder mehr Wahlvorschläge zugelas- Friederich-Diffiné-Zentrum statt sen, findet die Wahl nach den Grundsätzen der Verhältniswahl statt. Windows XP / Windows Vista / Windows 7 - Grundlagen - Wird nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, so gelten die darin Blockkurs vorgeschlagenen Bewerberinnen/Bewerber als gewählt. In diesem Wie bekomme ich Programme von einer CD auf meinen Computer? Falle gibt die Wahlleiterin/der Wahlleiter öffentlich bekannt, dass eine Wie kann ich Briefe schreiben? Wie verfasse ich einfache Texte und Wahl in diesem Wahlgang nicht stattfindet. speichere diese? Wie sorge ich für Ordnung auf meinem PC? Wie ko- Bad Ems, 10. Mai 2011 piert und löscht man Daten? Wozu sind Ordner gut? Jörg Berres Dozent Heinz Wittmann Präsident des Statistischen Landesamtes Montag, 27.06.11 bis Donnerstag, 30.06.11, 14.00 - 17.00 Uhr als Hauptwahlleiter Dauer / Gebühr 4 Vormittage / € 57,60 Computer-Blockkurs 1 (10 bis 13 Jahre) Beratung für Eltern Kursinhalt: Wie bewege ich mich schnell und sicher in Windows? Wie gehe ich effektiv mit Fenstern, Menüs und Ordnern um? Ordnung auf Im Gesundheitsamt oder per Telefon dem PC ist keine Zauberei, sondern Ergebnis von richtigem Dateima- Persönliche Beratung für Eltern aus dem Landkreis Bad Dürkheim nagement! Wie kann ich die Computerprogramme für Textverarbei- und der Stadt Neustadt/W. ist im Gesundheitsamt der Kreisverwal- tung und Grafik noch mehr nutzen? Wie erstelle ich z.B. Stundenplä- tung Bad Dürkheim in Neustadt (Neumayerstraße 10) am Mittwoch, ne, Einladungen und wie füge ich Grafiken ein? 15. Juni von 9 bis 11 Uhr möglich. Dozent Heinz Wittmann Telefonische Beratung ist an jedem Freitag zwischen 9 und 11 Uhr Montag, 04.07.11 bis Donnerstag, 07.07.11, 14.00 - 17.00 Uhr ohne Anmeldung möglich (Tel.: 06322/961-7302). 4 Nachmittage / € 57,60 Computer-Blockkurs 2 (10 bis 13 Jahre) Energietipp: Kursinhalt: Einstieg in das MS Office Programme Excel. Zudem wird Wärmedämmung oder Heizungserneuerung? die Informationssuche im Internet behandelt und gezeigt, wie man des Hauses sollten in die Energieberatung mitgebracht werden. die gefundenen Informationen in die eigenen Texte mit Word einbau- Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den en kann. Ein weiteres Thema ist das Versenden von Post per E-Mail. 16.06.11 von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Weitere Inhalte: Entwickeln einer eigenen Briefvorlage; Briefgestal- Philipp-Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Vor- tung, Rechnen mit Excel; Recherche im Internet und abspeichern der anmeldung unter 0 63 22/961-5009. Suchergebnisse; Versenden von E-Mails. Dozent Heinz Wittmann Montag, 04.07.11 bis Donnerstag, 07.07.11, 9.00 - 12.00 Uhr, 4 Nachmittage / € 57,60

Nichtamtlicher Teil

Sportbund Pfalz Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Fortbildungen des Sportbundes Pfalz in der KVHS Bad Dürkheim Vereine & Ganztagsschule - Chancen und Zwänge Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 19 Uhr Termin 15. Juni 2011, 18.00 - 20.30 Uhr Im Internet unter: www.vhs-gruenstadt-land.de Ort Kaiserslautern, Clubhaus der TSG Kaiserslautern Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum, Gebühr keine Weinstraße Nord 1 statt. Info und Anmeldung WS-Gymnastik: Physiogymnastik / Powergymnastik - Ferienkurs Sportbund Pfalz, Barbarossaring 56 Ferienkurs für „Daheim gebliebene“ unter Berücksichtigung der kran- 67655 Kaiserslautern, T 0631. 34112-23 kengymnastischen Erkenntnisse -. E [email protected] www.sportbund-pfalz.de Ziel: durch entsprechende Übungen eine Kräftigung der gesamten Muskulatur. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Dozentin: Daniela Meng Der Sozialverband VdK lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Beginn: Montag, 20.06.11, 18.15 - 19.15 Uhr, 8 Abende / € 23,50 ein zur Demonstration und Kundgebung in Neustadt - Gegen Sozi- Ort : Bissersheim, Sängerhalle alabbau und steigende Armut in Deutschland! Oasentage Am Samstag dem 11. Juni 2011 Sie wünschen sich eine Aus-Zeit für sich, Abstand vom Alltag und ei- Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz - Kreisverband Neustadt- ne Möglichkeit, neue Energie zu tanken? Sie möchten sich auspro- bieren und sind offen für Neues? -Ein Mix aus Yoga, Atemübungen Bad Dürkheim wird eine Demonstration mit anschließender Kundge- und Entspannungstechniken erwartet Sie, abgerundet durch spiele- bung durchführen. risch-leichte Übungen aus unterschiedlichen Bereichen. Steigern Sie Um 9:00 treffen wir uns auf der Festwiese in Neustadt. Um 10:00 wird Ihr Selbstvertrauen, finden Sie zu mehr innerer Balance und ent- sich der Protestmarsch (Demonstration) in Bewegung setzen. Wir decken Sie Ihre Möglichkeiten ganz neu! werden durch Neustadt marschieren bis zum Saalbau, wo ansch- Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, bequeme Kleidung, war- ließend ca. 11:00 die Kundgebung stattfindet. Ende der Veranstal- me Socken, sowie eine Portion Neugierde und Offenheit. Keine Vor- tung ca. 13 Uhr. erfahrung erforderlich! Es geht uns alle an! Dozentin Eva Maria Radu Anreise: Zug: Bahnhaltestelle Böbig oder Hauptbahnhof Termin: Samstag, 25.06.11, 10.00 - 17.00 Uhr (Mittagspause von Auto oder Bus: Parkplatz Schule Böbig 13.00-14.00 Uhr) Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. Grünstadt - 10 - Ausgabe 23 FWG Grünstadt-Land e.V. Telefax: 06321/671-1250 Einladung zur Fraktionssitzung Internet: www.dlr.rlp.de Am: Dienstag, den 14.6.2011 Flurbereinigung Freinsheim V Ort: Kleinkarlbach (Rathaus) Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Beginn: 19.30 Uhr Themen: Ratssitzung (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNG Grundschule an der Pforte Einladung zum Schulfest - Veröffentlichung siehe Kirchheim a. d. Battenberg (Pfalz) Wstr. www.battenberg-weinstrasse.de Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Pfingstsonntag, 12.06.2011 Amtlicher Teil 9 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfr. i.R. Schwarz) ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 2. Sitzung des Rechnungsprüfungs- ausschusses Battenberg Sitzungstag Donnerstag, 16.06.2011, 18:00 Uhr Bockenheim Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, a. d. Weinstraße im Rathaus der Verbandsgemeinde www.bockenheim.de Grünstadt-Land TAGESORDNUNG nichtöffentliche Sitzung Prüfung Jahresabschluss 2009 SONSTIGE MITTEILUNG Amtlicher Teil Baumfrevel in einem Privatgarten ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahrscheinlich im April oder Mai diesen Jahres sind auf dem Grun- stück, Steinbrunner Weg 18/20 (letztes Haus auf der rechten Seite) 6 8. Sitzung des Ausschusses alte Bäume im privaten Gartenbereich angesägt worden. Diese fre- velhafte, heimtückische Tat führt zum Absterben dieser Bäume, was für Fremdenverkehr, Winzerfest wohl auch beabsichtigt ist. Dies kann nicht hingenommen werden, und Kultur Bockenheim genauso das unerlaubte Eindringen im ein privates Grundstück. Sitzungstag Mittwoch, 15.06.2011, 19:00 Uhr Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar, entweder beim Sitzungsort Rathaus Bockenheim Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land (Tel.Nr. TAGESORDNUNG 06359/8001121) oder bei dem Unterzeichner (Tel.Nr. 06359/2196). Vielen Dank im Voraus. nichtöffentliche Sitzung J. Schraut Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Verein für Natur- und Vogelschutz Prot. Kirchengemeinde Battenberg Bockenheim - Kindenheim e.V. Pfingstsonntag, 12.06.2011 Ausflug Bundesgartenschau 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin An alle die uns in diesem Jahr auf unserer Fahrt am 11.06.2011 zur Julia Heller) Bundesgartenschau in Koblenz begleiten, möchten wir darauf hinwei- sen das die Abfahrt in Kindenheim um 7.45 Uhr an der Bushaltestelle Mitte Richtung Bockenheim in Bockenheim um 8.00 Uhr an der Schulturnhalle erfolgt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Protestantisches Pfarramt Bockenheim Bissersheim Pfingstsonntag, den 12. Juni 2011 www.bissersheim.de 10.00 Uhr Pfingsten Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 10.00 Uhr Pfingsten Gottesdienst mit Abendmahl in der Lambertskirche Amtlicher Teil Mittwoch, den 15. Juni 2011 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG im prot. Sälchen Protestantisches Pfarramt, Pfarrerin Ute Metzger, Weinstraße 35, 67278 Bockenheim, Telefon 06359 - 4295 * Fax 4905 Dienstleistungszentrum * E-Mail: [email protected] Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Katholische Kirchengemeinde Flurbereinigung Freinsheim V St. Lambertus Bockenheim Az.: 41136-HA5.1. 67433 Neustadt, den 01.06.2011 Donnerstag, 09.06.2011 Konrad-Adenauer-Str. 35 19.30 Uhr in Bockenheim-Pfarrheim: Telefon: 06321/671-0 PGR-Sitzung Grünstadt - 11 - Ausgabe 23 Pfingsten als Lose, so dass alle ihre Chancen auf einen Gewinn erhöhen, je Sonntag, 12.06.2011 mehr Bücher sie lesen. 09.00 Uhr in Bockenheim: Zusätzlich nehmen die Teilnehmer/innen der BÜCHEREI DIRMSTEIN noch einmal an einer eigenen Verlosung teil - Hauptpreis ist eine Ein- Stiftamt für Jakob Berg und Angehörige trittskarte in den Holiday Park. Pfingstmontag Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Montag, 13.06.2011 ZENTRALBÜCHEREI DIRMSTEIN Marktstr, 4, 67246 Dirmstein, Tel. 10.30 Uhr in Obrigheim: 06238/ 989033 3. Sterbeamt für Eugen Fischer Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Amt für Wilhelmine Gauck Mittwoch, 15.06.2011 Nichtamtlicher Teil 18.00 Uhr in Obrigheim: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr in OBRIGHEIM Karnevalsverein Hl. Messe nach Meinung „Die Gaumekitzler“ Dirmstein Unsere nächste Sitzung findet am kommenden Freitag, 20 Uhr, im Gasthaus Bengel statt. Zahlreiches Erscheinen wäre von Vorteil. Kulturverein St. Michael Dirmstein Dem Dirmsteiner Landadel auf die Schliche kommen Dirmstein Am Pfingstmontag um 17 Uhr lädt der Kulturverein St. Michael und die Gemeinde Dirmstein zu einer Ortsführung rund durch das histori- www.dirmstein.de sche Adels“städtchen“ Dirmstein ein. Da der Adel dort sehr stark vertreten war, hat er auch Viel hinterlas- sen, wie :heute wieder begehbar, zwei englische Gärten , einige Schlösser, einen ehemaligen Rittersaal und ein ehemaliges Tanzhaus und eine Vielfalt von stolzen Handwerksbauten. Ebenfalls in die Führung einbezogen wird die einzigartige Zweikirche St. Laurentius Amtlicher Teil aus dem 18. Jahrhundert. 1 Stunden wird die Dirmsteiner Geschichte erwandert. Kosten: 3 € zuzüglich eines Gläschen Ratsweines und eines Wap- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG penglases. (Antialkoholisches wird ebenfalls geboten) Verein und Gemeinde freuen sich über einen zahlreichen Besuch. 13. Sitzung des Ausschusses für Bau- und Verkehrsangelegenheiten Dirmstein MGV Liederkranz Dirmstein e.V. Sitzungstag Mittwoch, 15.06.2011, 19:30 Uhr Vorstandssitzung Sitzungsort Rathaus Dirmstein Die nächste Vorstandssitzung findet statt am Donnerstag, den 9. Juni TAGESORDNUNG um 19 Uhr im Vereinsheim. nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Evang. Krankenpflegeverein Dirmstein Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden folgende Perso- SONSTIGE MITTEILUNGEN nen in den Vorstand gewählt: Frau Heidelore Lack, Frau Silvia Jere- mias, Herr Gerhard Braun, Herr Heinz Sann, Herr Harald Kuhn, Herr Wieder Vandalismusschäden Max Jeremias und Herr Hartmut Keiser. Aus dem Vorstand heraus wurden Herr Hartmut Keiser zum 1. Vorsit- In der Nacht von Freitag, 27. Mai 2011, auf Samstag, 28. Mai 2011, zenden und Frau Silvia Jeremias zur Stellvertreterin gewählt. wurden im Dorfgebiet folgende Sachen beschädigt: Kassenwart ist weiterhin Herr Harald Kuhn, Schriftführer bleibt Herr Lindesheimer Straße ein Verkehrszeichen, Obertor ein Verkehrszei- Heinz Sann. chen, Friedhofsstraße ein Straßennamensschild, Durchgang Franken- weg-Heuchelheimer Straße eine Straßenlaterne und ein Elektrovertei- lerkasten. Des Weiteren wurden in dieser Nacht die Blumenkübel vor Musikzug 1957 Dirmstein e.V. dem Backparadies Schmitt in der Metzgergasse auf die Straße ge- Am Freitag den 03.06.11 findet keine Musikstunde statt. Wir bit- stellt und in der Mohngasse ein DIXI-Toilettenhäuschen beschädigt. ten dieses zu beachten. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täter führen, Vereinsausflug 11.06.-13.06.11 in den Serengeti Park Hodenha- wird eine Belohnung in Höhe von 500,00 Euro ausgesetzt. gen: Wer zur Aufklärung beitragen kann, wendet sich bitte telefonisch an Treffpunkt am 11.06. um 7.45 Uhr an der Unterhaardter Festhalle. die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herrn Büroleiter Gassen Abfahrt um 8.30 Uhr 06359 8001-511 bzw. Herrn Pfuhl 06359 8001-516 Wie schon am Info Abend bekannt gegeben, hier noch einmal ein Bernd Eberle paar Infos, über die Unterbringung: Ortsbürgermeister Alle Lodges sind standardmäßig mit Wasserkocher, Kühlschrank, Bad (inklusive Dusche und Föhn), sowie WLAN und TV ausgestattet. Abenteuer beginnen im Kopf Pro Person und Übernachtung ist ein reichhaltiges Frühstück, Bett- wäsche und Handtücher inklusive. Für Gastronomie und Unterhal- ZENTRALBÜCHEREI DIRMSTEIN beteiligt sich am tungsprogramm ist gesorgt. LESESOMMER Rheinland-Pfalz Um sich noch einmal genauer ein Bild von unserem Ausflugsziel zu Ab 14. Juni 2011 werden in Rheinland-Pfalz über 130 Bibliothe- machen, der Link zur Homepage des Parkes: ken den LESESOMMER anbieten. Landesweit werden dann bis www.serengeti-park.de zum 12. August wieder viele tausend Kinder und Jugendliche ei- nen Teil der Sommerferien lesend verbringen. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und kann tolle Preise ge- HSV Dirmstein winnen. Ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Sport mit dem Hund fand am Die Leseförderaktion ist Teil der Kampagne „Leselust in Rheinland- 28.05.2011 der Tag des Hundes beim Hundesportverein Dirmstein Pfalz“. Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche außerhalb der statt. Schule für das Lesen zu begeistern. Die exklusiv für die Teilnehmer Wir bedanken uns herzlich bei allen Aktiven, Helfern und den zahlrei- am LESESOMMER-Club neu angeschafften Bücher bieten für jeden chen Gästen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Geschmack und für die individuelle Lesefähigkeit das Richtige. HSV Dirmstein erfolgreich in Lautersheim Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Clubausweis. Zu jedem gelesenen Am 05.06.2011 fand das Turnier des VDH Lautersheim statt. Der HSV Buch füllen die Club-Mitglieder eine Bewertungskarte aus und teilen Dirmstein war mit zwei Hundeführern vertreten. Im Vierkampf belegte in einem kurzen Gespräch in der Bibliothek ihre Meinung zum Buch Jürgen Zirbel mit Sari den ersten Platz, Jens Nuhfer mit Rusty er- mit. Alle, die mindestens drei Bücher lesen, erhalten nach den Som- sprintete sich im Hindernislauf ebenfalls den ersten Platz. merferien eine Urkunde. Vorschau Der Hauptpreis der landesweiten Verlosung ist ein Wochenende für Am 30.07.2011 findet zum ersten Mal ein CSC (Combination Speed vier Personen im Europa-Park Rust. Darüber hinaus gibt es weitere Cup) Turnier beim HSV Dirmstein statt. Der CSC Parcours, beste- attraktive Preise wie Digitalkamera, Waveboard und Buchgutscheine hend aus drei Hindernisbahnen, wird wie bei einem Staffellauf in der zu gewinnen. Die Bewertungskarten für die gelesenen Bücher gelten Leichtathletik von einem Team aus drei Hundeführern und ihren Hun- Grünstadt - 12 - Ausgabe 23 den bewältigt. Gewertet wird nach Fehlern und der Gesamtzeit aus Elisabethenverein zwei Durchgängen. Zu unserer Mitgliederversammlung 2011 lade ich Sie herzlich ein am Der CSC ist der Knaller für die Zuschauer und Aktiven, denn hier wird Donnerstag, dem 30. Juni 2011 um 20:00 Uhr im Dirmsteiner Pfarr- auch für den Laien die ganze Freude am Zusammenspiel Mensch- haus. Hund ersichtlich. Tagesordnungspunkte: 1. Protokoll der letzten Sitzung Vereinsmeisterschaften des TTC Dirmstein 2. Jahresrechnung 2010 Bei den durchgeführten Vereinsmeisterschaften des TTC Dirmstein 3. Entlastung des Vorsitzenden im Einzel und Doppel, gab es äußerst spannende Wettkämpfe. So wurde erstmalig Heinz Neumann Vereinsmeister, vor den Punkt- und 4. Haushaltsplan 2011 Satzgleichen Spielern Michael Loske und Dieter Kober, die damit auf 5. Neues aus der Ökumenischen Sozialstation dem geteilten 2. Platz landeten. 6. Verschiedenes In den Doppelwettbewerben siegte das Doppel Dieter Kober / Helmut Pfarrer Alfred Müller Schultz, vor den Doppeln Stefan Moritz / Joachim Mattler und Heinz Neumann / Klaus Kloskalla. Musikverein KMK Dirmstein Bei den in Spanien ausgespielten Europameisterschaften im Soccer- golf, waren 2 aktive Mitglieder des TTC Dirmstein äußerst erfolgreich Ausflug zum NATO-Musikfestival und zwar Alex Kober (Platz 1) und Stefan Moritz (Platz 2). Datum: Samstag, 11. Juni 2011 Abfahrt: 16.15 Uhr, Kirche, Dirmstein TC Grün-Weiss Dirmstein e.V. Im Bus sind noch ein paar Plätze frei. Wer eine Mitfahrgelegenheit Ergebnisse Medenrunde 2011 nach Kaiserslautern sucht kann sich unter 0178-1528163 melden. Damen 50 Neuer Termin zum Notieren 01.05.11 /Birkenheide 1 - TC Dirmstein 4:10 7. August 2011: Martinée „Bayerischer Frühschoppen“, Kellergarten 07.05.11 Rot-Weiss Silz 1 - TC Dirmstein 12:2 Dirmstein 14.05.11 TC Dirmstein - TSV 1978 Haßloch 7:7 Die weiteren Termine finden Sie unter www.kmk-dirmstein.de 21.05.11 TC Dirmstein - TC Mörsch Frankenthal 1 9:5 28.05.11 TC Weiss-Blau Zweibrücken 1 - TC Dirmstein 5:9 04.06.11 TC Dirmstein - TC Blau-Weiss Lachen Speyerdorf 1 9:5 Doppel Herren 65 Herren 65 Doppel 05.05.11 TC Rülzheim 2 - TC Dirmstein 6:2 12.05.11 TC Dirmstein - TC Mölschbach 1 2:6 Ebertsheim 19.05.11 TC Dirmstein - TC 1 4:4 www.ebertsheim.de 02.06.11, 10 Uhr, TC Dirmstein - TC Weingarten 1 2:6 Vorschau Medenrunde 2011 09.06.11, 10 Uhr, TC RW Neustadt - TC Dirmstein 16.06.11, 10 Uhr, TC 1 - TC Dirmstein Rheinland-Pfalz-Cup 2011 Damen 4er Mannschaften Ergebnisse Amtlicher Teil 23.05.11, TC GW Dirmstein - KRKG Mainz-Kostheim 1:1 26.05.11, DRK LU-Oppau - TC GW Dirmstein 0:2 SONSTIGE MITTEILUNG Vorschau 08.06.11, 15 Uhr, TC GW Dirmstein – TC „Frisch auf“ Beulich Damen 6 er Mannschaften Aufruf zum Arbeitsteinsatz an der KITA 3 L Ergebnisse Die Außenanlage der KITA wird neu gestaltet und der Elternaus- 24.05.11, TSV Haßloch 1978 - TC GW Dirmstein 1:2 schuss und die Eltern haben als ersten Arbeitstermin Samstag, den Vorschau 18.Juni 2011 vorgesehen. Die Helfer treffen sich ab 9.00 Uhr. 20.06.11, TC GW Dirmstein - TC Ludwighafen Oppau Für Getränke und Stärkung ist gesorgt. Wir freuen uns, wenn mög- lichst viele bereit sind für unsere Kinder das Gelände wieder aufzufri- Protestantisches Pfarramt Dirmstein schen. Auch unsere Jugend ist dazu herzlich eingeladen. Samstag, 11. Juni 2011, 13.00 Uhr Trauung Michael & Bettina Walter Ihr Pfingstmontag, 13. Juni 2011, 10.00 Uhr; Gottesdienst m. Abm. Klaus Linska (Ortsbürgermeister) Pfarrer B. Jacobs Katholische Pfarrei St. Laurentius Nichtamtlicher Teil Freitag 10.06.11 18:00 FIRMUNG durch Weihbischof Otto Georgens in Lau- mersheim Besprechung zum Zeltlager Samstag 11.06.11 beim Radfahrerverein Rodenbach: 13:30 Trauung der Brautleute Peter Brenk und Svenja Kempf aus Bobenheim-Roxheim Vor Beginn der Ferien wollten wir uns über den Ablauf des Zeltlagers PFINGSTEN 12.06.11 unterhalten. 9:00 Hochamt für Julius und Luise Wohninsland, Josef Aus diesem Grunde wird zu einem Infotreffen die Betreuer, Kinder und Hildegard Wohninsland mitgestaltet durch unseren und Eltern für Mittwoch, 15. Juni, 17 Uhr ins Radlerheim eingeladen. Kirchenchor RENOVABIS - Kollekte Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim 19:00 Taize-Gebet in der Pfarrkirche Sonntag, 12.06.2011 Dienstag 14.06.11 10.15 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest 9:00 Eucharistiefeier für Josef Brunner Samstag, 11.06.2011 20:00 Pfarrgemeinderatssitzung 09.30 Uhr Kindergottesdienst mit Kino und Imbiß zum Abschluss vor Donnerstag 16.06.11 den Sommerferien 9:00 Eucharistiefeier Anmeldung zum Präparandenunterricht Firmung Nach den Sommerferien beginnt in den Protestantischen Kirchenge- Weihbischof Otto Georgens wird das Sakrament der Firmung spen- meinden Ebertsheim, Mertesheim, Rodenbach, Quirnheim und Kin- den an: Daniel Borgel, Veronika Röper, Philipp Keiser, Vivien Vajda denheim der neue Präparandenkurs für Kinder ab 12 Jahre. und Matthias Tratzky. Der Unterricht dauert etwa zwei Jahre und endet mit der Konfirmati- Pfingstmontag on (2013). Wenn Ihr Kind bisher noch nicht getauft ist, kann es trotz- Am 13. Juni, 10 Uhr findet das Palmbergfest statt. Domkapitular Franz Vogelgesang hält die Festpredigt. Es gibt für die Kinder einen dem am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Anmeldung der eigenen Wortgottesdienst. Zur Gabenbereitung ziehen die Kinder neuen Präparandinnen und Präparanden findet im Rahmen eines El- dann ein um an den Festgottesdienst teil zu nehmen. Der Gottes- ternabends statt am Donnerstag, den 16. Juni 2011 um 19.30 Uhr dienst und das anschließende gemütliches Beisammensein werden im Gemeindesaal, Pfarrgasse 4, Ebertsheim. Nähere Informationen musikalisch umrahmt durch die Kath. Musikkapelle Dirmstein. bei Pfr. Jäckle, Tel. 2411. Grünstadt - 13 - Ausgabe 23

Gerolsheim Großkarlbach www.gerolsheim.de www.grosskarlbach.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 7. Sitzung des Haupt- und Dienstleistungszentrum Finanzausschusses Gerolsheim Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Sitzungstag Dienstag, 14.06.2011, 19:00 Uhr Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Flurbereinigung Freinsheim V TAGESORDNUNG Az.: 41136-HA5.1. nichtöffentliche Sitzung 67433 Neustadt, den 01.06.2011 Finanzangelegenheiten Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 SONSTIGE MITTEILUNG Telefax: 06321/671-1250 Internet: www.dlr.rlp.de BERICHT über die 16. Sitzung Flurbereinigung Freinsheim V des Gemeinderates Gerolsheim am 26.04.2011 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Strom (MaBiS) Der Ortsgemeinderat Gerolsheim beauftragt die Gesellschaft Voltaris SONSTIGE MITTEILUNG mit der Netzbilanzierung nach MaBiS zu folgenden Konditionen: Einmalige Projektkosten für die Systemumstellung: 3.570,— € High Speed DSL in Großkarlbach Aufwand für die laufende Dienstleistung: 252,28 €/Monat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Altersgrenze für die Jugendfahrt wie Sie sicherlich wissen, wird die Fa. inexio unsere Ortsgemein- Um Kosten einzusparen, wird die Altersobergrenze für die Teilnahme de mit schnellem Internet versorgen. Dies hat nicht nur für private an der jährlichen Jugendfahrt von 18 Jahren auf einschließlich 15 Haushalte sondern auch für Gewerbetreibende große Vorteile. Jahre herabgesetzt. Somit sollen u. a. auch die zusätzlich entstande- Die Fa. inexio wird am Montag, 20.06.2011 von 16.00 - 19.00 Uhr nen Kosten über das Jahr zum Teil gedeckt werden. im kleinen Besprechungszimmer in der Dorfmühle eine Bera- tungs- und Vertragsveranstaltung durchführen, bei der Sie sich über die inexio und ihr Leistungsangebot informieren können. Nichtamtlicher Teil Von Vorteil ist es, wenn Sie entweder Ihre jetzigen Vertragsunter- lagen mitbringen oder sich im Vorfeld über Ihre Kündigungsfristen HSG Eckbachtal informieren. Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, können Sie das Die Handballdamen sammeln ab sofort kein Altpapier mehr. im Internet unter www.myquix.de oder unter der kostenlosen Ruf- Wir möchten uns bei allen Freunden und Gönnern für die langjährige nummer 0800-7849375. Unterstützung bedanken. Ich würde mich freuen, wenn Sie von dem neuen DSL-Angebot regen Gebrauch machen würden. TuS Gerolsheim Ihr Ortsbürgermeister Hallo Ihr Freizeitkicker aus Gerolsheim, Ralf-Peter Riegel Am Samstag, den 18.06.2011 findet wieder unser Jedermannsturnier auf dem Freizeitgelände der Gemeinde Gerolsheim statt, das der TuS Gerolsheim wieder ausrichtet. Teilnehmen können nur Mannschaften aus Gerolsheim. Nichtamtlicher Teil Die Spielzeit beträgt 10 Minuten ohne Pause. Es darf nur in Turnschuhen gespielt werden. Die Mannschaftsstärke beträgt 4 Feldspieler plus Torwart. Förderverein Meldungen nimmt Herr Makowski Jürgen recht herzlich an. Mühlenmuseum Leiningerland e.V. Meldeschluss ist der 13.06.2011. Der routinemäßig am Dienstag, den 16. Junistattfindende Mühlen- Die Meldungen können bei Herr Makowski, Hauptstraße 51, 67229 stammtisch fällt aus, da am Tag davor der Deutsche Mühlentag an Gerolsheim unter der Telefonnummer: 06238 - 4448 oder Han- der Dorfmühle in Großkarlbach stattfindet zu dem alle Bürger aus nah dynurnmer: 0151 57705008 abgeben werden. Im Voraus schon recht herzlichen Dank für Eure Teilnahme. und fern herzlich willkommen sind. Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, 12. Juni (Pfingstsonntag) Freitag, 10.6.2011 Halbtagesausflug siehe Laumersheim 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Jacobs). Der Kirchenchor Samstag, 11.6.2011 15 Uhr Traugottesdienst des Paares Mark Hoff- gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. mann und Katrin Kociok, Mannheim Sonntag, 12.6.2011 10.30 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier Katholische Kirche Gerolsheim des Abendmahls und Taufe Luc Ben Verhees, Großkarlbach Samstag, 11.06. Dienstag, 14.6.2011 20 Uhr Kirchenchorprobe 18.00 Eucharistiefeier Montag, 13.06. - Pfingstmontag Katholisches Pfarramt 9.00 Eucharistiefeier Freitag 10.06.11 Mittwoch, 15.06. 18:00 FIRMUNG durch Weihbischof Otto Georgens in Lau- 17.00 Schnupperstunde für neue Ministranten mersheim Pilgerreise nach Rom PFINGSTEN 12.06.11 Der 20. Jahrestag der Seligsprechung von Adolph Kolping steht im 10:30 Hochamt in Laumersheim Mittelpunkt einer Reise nach Rom vom 22. bis 30. Oktober 2011 un- ter der geistlichen Leitung von Pfarrer Michael Baldauf. RENOABIS –Kollekte Anmeldeschluss für diese Reise ist der 31. Juli 2011. 19:00 Taize-Gebet in der Dirmsteiner Pfarrkirche Grünstadt - 14 - Ausgabe 23 PFINGSTMONTAG 13.06.11 Tore: Mario Lechner, U. Carsili und Achim Wendel 10:00 Festgottesdienst auf dem Palmberg mit Domkapitular Bambinis Franz Vogelgesang anschließend Palmbergfest TVK-JSG Freinsheim/Erpolzheim 2:3 Siehe Dirmstein Tore: Philipp Müller, Torbeb Ritter Firmung F-Jugeng Sausenheim-TVK 10:0 Weihbischof Otto Georgens wird das Sakrament der Firmung spenden D-Jugend an: Florence Klingelberger, Luisa Kirsch und Antonia van Genabith. JFV Rheinpfalz-TVK 3:3 Tore: Florian Erbring, Marc Ebert, Felix Krumbiegel Vorschau: SA. 14.5 11 Uhr bei Carlsberg/Hertlingshausen E Jugend: Vorschau Fr. 13.5.18 Uhr in Eisenberg Straßenturnier: Fr.: 20.5.ab 19 Uhr Kindenheim Sa.: 21.5. ab 15 Uhr www.kindenheim-info.de An beiden Tagen Gegrilltes und Fassbier Sa: Einlagespiel F-Jugend und Spielfest 14-16 Uhr 30 Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, 12.06.2011 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Amtlicher Teil Anmeldung zum Präparandenunterricht siehe Ebertsheim

SONSTIGE MITTEILUNG Einladung! Kirchheim Am 19.6.2011 feiert die Kindertagesstätte Kindenheim ihr diesjähri- a. d. Weinstraße ges Sommerfest und gleichzeitig den 10. Geburtstag am jetzigen www.kirchheim-weinstrasse.de Standort. Ab 11 Uhr können sich die Gäste zu einem leckeren und günstigen Mittagessen in den Räumen der Sport- und Freizeithalle und dem Außengelände der Kita einfinden. Eine Tombola, Spiel- und Bastelangebote für die kleinen Gäste, ei- ne Ausstellung zu unserem momentanen Projekt „Bei uns und an- derswo“ vertreiben die Zeit bis um ca. 13 Uhr unsere kleinen Akteure Amtlicher Teil „Das Dschungelbuch“ spielen. Danach öffnet das „Harzer Puppentheater“ seinen Vorhang und un- SONSTIGE MITTEILUNG ser abwechslungsreiches Kuchenbüffet lockt zum Schlemmen, be- vor um 16 Uhr das Fest zu Ende geht. Wir laden Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern! Einladung zum Schulfest Kinder, Eltern, Personal und Förderverein der Kindertagesstätte Grundschule an der Pforte Kindenheim 20. Juni 2011, 17:30 Uhr Im Rahmen unseres traditionellen Schulfestes werden wir unseren bisherigen Schulleiter verabschieden und den neuen oder die neue Schulleiterin vorstellen. Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Fest begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nichtamtlicher Teil

Männergesangverein Kirchheim/WStr. ist umgezogen! R E B L Ü T E N F E S T 17.-19. Juni 2011 Wo? Weingut Karl, Inh. A. Galler, Bissersheimer Straße 13 18.00 Uhr Freitag: Live Musik mit Karl 16.00 Uhr Samstag: Gastchor aus HD-Kirchheim 10.00 Uhr Sonntag: Live Musik mit Mr. Jones Lukullisches: Metzger - wie gehabt „Zu unsrer Freude aller, diesjahr geht’s zum Galler“ „Eckbach-Krischer“ Nichtamtlicher Teil Kartenvorverkauf „Alles weschem Unkel Herrmann“ (Original „Alles wegen Onkel Fred“) heißt die Komödie von Heidi Mager, die, die „Eckbach-Krischer“ dieses Jahr aufführen. Kindenheimer Seniorinnen und Senioren Gespielt wird in der „Alten Scheune“ im Weingut Kolb am: Zu unserer nächsten Zusammenkunft treffen wir uns am 10. Aug 19.30 Uhr Mittwoch, den 15. Juni 2011 um 15:00 Uhr 11. Aug 19.30 Uhr In der Sport- und Freizeithalle Kindenheim 12+13. Aug. 20.00 Uhr Von der Sozialstation Grünstadt wird uns jemand deren Arbeit „vor 14. August 17.00 Uhr Ort“ vorstellen. 18. Aug. 19.30 Uhr Bitte denken Sie daran, ab sofort wollen wir unser Gedeck und ein 19.+20. Aug 20.00 Uhr Glas selbt mitbringen. Für Essen und Trinken ist wieder gesorgt. Karten gibt es ab 09.06.2011 bei Frau Chelius-Kolb Weinstraße-Nord 17 Kirchheim-Weinstraße Verein für Natur- und Vogelschutz Tel.: 06359-961529. Bockenheim-Kindenheim e. V. Ausflug Bundesgartenschau - Veröffentlichung siehe Bockenheim - Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Pfingstsonntag, 12.06.2011 TV Kindenheim 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfr. i.R. AH Turnier Schwarz) TVK: Sausenheim 0:3 Pfingstmontag, 13.06.2011 TVK: VfR Grünstadt 3:1 10 Uhr Gottesdienst (Präd. Conrad) Grünstadt - 15 - Ausgabe 23 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes d. Täufer Kirchheim mit Bissersheim Nichtamtlicher Teil 11./12./13. Juni - Pfingsten Kollekte: RENOVABIS TSG Maxdorf 18.30 Uhr Da Vorabendmesse in 10. Maxdorfer Triathlon führt durch Kleinkarlbach Musikalische Gestaltung: Gruppe „laus“ Am Sonntag, dem 12. Juni 2011, findet der 10. Maxdorfer Triathlon statt. Die Radstrecke (85 km) führt, wie auch in den vergangenen Jah- Pfingstsonntag: ren, zweimal durch Kleinkarlbach. Nach dem Schwimmen im Lambs- 09.00 Uhr F Amt in Freinsheim heimer Weiher (2 km) treffen die ersten TeilnehmerInnen nach einer 10.30 Uhr K Amt für Lebende und Verstorbene der Runde über die Lindemannsruhe von Altleinigen-Maihof aus kommend Pfarreiengemeinschaft. in Kleinkarlbach gegen 10.15 Uhr ein. Weiter nach Familiengottesdienst führt die Strecke die TeilnehmerInnen ein zweites Mal über die Linde- mannsruhe, sodaß die schnellsten nach rund einer halben Stunde er- 17.00 Uhr Da Vesper in Dackenheim neut in Kleinkarlbach zu erwarten sind. Gegen 12.50 Uhr werden die Pfingstmontag: letzten TriathletInnen Kleinkarlbach wieder verlassen haben. 09.00 Uhr Bo Amt in Bobenheim Während der Veranstaltungszeit werden die Verkehrsteilnehmer um 11.00 Uhr F Ökumenischer Gottesdienst erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Zur Absicherung der Abfahrt- strecke Lindemannsruhe – Höningen wird diese in beide Richtungen in Freinsheim während der Zeit von ca. 9 bis 14 Uhr für den Verkehr voll gesperrt 18.30 Uhr W/Sd Amt in sein. Donnerstag, 16. Juni Hl. Benno Zur Unfallvermeidung bitten wir die Jagdpächter während der Veran- 18.30 Uhr K Hl. Messe staltung die Radstrecke zu meiden und insbesondere nicht aus dem Wald auf die Radstrecke zu fahren Mitteilungen: Infos zur Veranstaltung finden Sie auch unter www.tsg-maxdorf.de. Singkreis der Pfarreiengemeinschaft Unsere letzte Probe vor den Sommerferien ist am Mittwoch, 15. Juni. Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Redaktionsschluss für den Wegweiser Pfingstsonntag, 12.06.2011 Der Redaktionsschluss für den nächsten „Wegweiser“ vom 10 Uhr Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus 3. Juli -31. Juli ist bereits am Montag 20. Juni! Pfingstmontag, 13.06.2011 Krankenkommunion 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Kirchheim: Freitag, 10. Juni, Gemeindereferent Heller) Fronleichnamsfest Kirchheim Am Pfingstmontag entfällt die Eltern-Kind-Gruppe! Am Sonntag, 26. Juni, werden wir in diesem Jahr das Fronleichnams- Nächstes Treffen: Montag, 20.06.2011, 10 Uhr im Battenberger Dorf- fest in unserer Gemeinde feiern. gemeinschaftshaus - Zum Aufbau treffen wir uns am Samstag, 25. Juni, um 9.30 Uhr und am Sonntag, 26. Juni, um 7 Uhr an der Kirche. - Für den Blumenteppich und den Blumenschmuck brauchen wir wie- der Ihre Blumenspenden. Sie können die Blumen und Blüten am Sams- tag, 25. Juni, zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr am Pfarrheim abgeben. - Wer einen Salat spenden und/oder in der Küche mithelfen möchte, trage sich bitte in die Listen, die in der Kirche ausliegen, ein. Laumersheim - Gerne nehmen wir auch Ihre Hilfe beim Aufräumen nach dem Pfarr- www.laumersheim.de fest an. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Herzliche Einladung zum Amtlicher Teil Familiengottesdienst

am ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 5. Sitzung des Haupt- und 12.Juni Finanzausschusses Laumersheim (Pfingstsonntag) Sitzungstag Dienstag, 14.06.2011, 20:00 Uhr um Sitzungsort Rathaus Laumersheim TAGESORDNUNG nichtöffentliche Sitzung 10.30 Uhr Haushaltsplan in Kirchheim Nichtamtlicher Teil

Landfrauen Laumersheim Unsere Termine im Juni 201115.06., Kleinkarlbach 19.00 Uhr - Neu - www.kleinkarlbach.de Spieleabend im Weingut Zelt, Binsenstraß 2 Achtung Terminäderung: Unser Jahresausflug zur Bundesgartenschau nach Koblenz ist nicht am18.06. sondern Sonntag, 19.06. Abfahrt ab Schloßlatz 07.15 Uhr (Fahrgemeinschaften). Falls Sie noch Fragen haben bitte bei M. Schneck, Tel. 1384 anrufen. Am 29.06., 19.00 Uhr ist wieder unser järlicher Grillabendim Weingut Amtlicher Teil Zelt, Binsenstraße 2 Bitte anmelden bei K. Klingenstein, Tel. 06238 2679. SONSTIGE MITTEILUNG Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Freitag, 10.6.2011 Halbtagesausflug nach Bingen und Boppard Termine in der Ortsgemeinde im Juni 2011 Abfahrt in Großkarlbach 12.30 Uhr erwartete Rückkunft gegen 21 Uhr 09. Ev. Krankenpflegeverein Fahrpreis 23 € Jahresausflug Abfahrt: 19. Protestantische Kirchengemeinde 12.30 Uhr Großkarlbach / Bahnhofsplatz Kirchenfest in Battenberg 12.45 Uhr Laumersheim / Schloßplatz Grünstadt - 16 - Ausgabe 23 12.50 Uhr Laumersheim / Raiffeisenplatz Ökumenischer Abschluss bei der Peterskirche anschl. 13.00 Uhr Obersülzen / Dorfgem.-Haus und Ortsausgang Grünstadt Umtrunk zum Bedingt durch kurzfristige Abmeldungen sind noch wenige Plätze frei Geburtstagsfest der Kirche geworden. Pfingstmontag Bitte melden Sie sich bei Zelt Sieglinde / Friedrich, Telefon 06238 Montag, 13.06.2011 2744. Sonntag, 12.6.2011 10 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier 09.00 Uhr in Mertesheim: des Abendmahls (Pfr.H.G. Rausch) Festgottesdienst Pfingstmontag lädt uns die kath. Kirchengemeinde zum Palmbergfest Stiftamt für Wilhelm und Helene Echter ein! Mittwoch, 15.06.2011 18.30 Uhr in Mertesheim: Katholische Pfarrei St. Bartholomäus Amt Freitag 10.06.11 17.00 Uhr in Grünstadt: 18:00 FIRMUNG durch Weihbischof Otto Georgens Rosenkranz PFINGSTEN 12.06.11 10:30 Hochamt für Maria und Peter Wohninsland, Heinrich Koch, Juliane Brunold, Henry Klapuch und Heribert Schuler mit Taufe von Anna Sophie Wenzel aus Gerol- heim RENOABIS –Kollekte 19:00 Taize-Gebet in der Dirmsteiner Pfarrkirche Neuleiningen PFINGSTMONTAG 13.06.11 www.neuleiningen.de 10:00 Festgottesdienst auf dem Palmberg mit Domkapitular Franz Vogelgesang anschließend Palmbergfest siehe Dirmstein Firmung Weihbischof Otto Georgens wird das Sakrament der Firmung spen- den an: Valerie Wieber. Nichtamtlicher Teil Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e. V. Musik der britischen Inseln mit den „Broom Bezzums“ Die Broom Bezzums (Reisigbesen) sind Andrew Cadie und Mark Bloomer. Ihre Mischung aus Tradition und Eigenkomposition ist aut- hentisch mit Fiddle, Gitarre, Mandola und Northumbrian Dudelsack Mertesheim instrumentalisiert und gesungen. Auch den Humor vergessen sie nicht – in ihren Liedern und ihren deutschen und z. T. pfälzischen In- terpretationen der Liedtexte. Samstag, 18. Juni 2011, 19.30 Uhr, Neuleiningen, “Hof der Alten Schmiede“ (Untergasse 56, neben dem Hotel Alte Pfarrey), Nichtamtlicher Teil Eintritt 14 Euro, Schüler und Studenten 11 Euro, Sommerferien Senioiren bei der KÖB St. Nikolaus Neuleiningen Am 16. Juni 2011 ist es so weit. Wir fahren um 7:30 Vom Parkplatz Während der Sommerferien vom 27. Juni bis 05. August 2011 ist un- Beller in Mertesheim ab. Zum Modemarkt Adler nach Haibach. Pro- sere Bücherei aus arbeits- und urlaubstechnischen Gründen nur gramm: Frühstück, Modenschau, Mittagessen und Schiffsrundfahrt in nach telefonischer Rücksprache – dann aber zu allen möglichen Ta- Wertheim. Der Abschluss wird in Heimatnähe sein. Gäste sind immer geszeiten für Sie / Euch geöffnet. noch Willkommen. Bitte unter Tel. 06359/6123 bei H. Rauszus melden. Ute Wilhelm erreichbar vom Vogelschutzverein Mertesheim 27.06. bis 15.07. Ornithologische Frühwanderung Tel.: 06359 / 8 55 42 Der Verein für Natur- und Vogelschutz Mertesheim lädt am Sonntag, Monika Zelinski 19. Juni, zu einer ornithologischen Frühwanderung ein. Die Teilneh- erreichbar vom mer werden gebeten, geländegängiges Schuhwerk und Ferngläser 18.07. bis 05.08. mitzubringen. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz der Gaststätte 06359 / 20 53 37 Beller. Von dort aus geht es unter der Führung von Rudi Holleitner (Grünstadt) zu einer etwa zweistündigen Wanderung durch die Ge- TSV Neuleiningen markung der kleinsten Eistalgemeinde, bei der dem Morgenkonzert Jedermann-Turnier des TSV Neuleiningen von rund 20 verschiedenen Vogelarten gelauscht werden kann. Wir möchten nochmals auf unser Jedermann-Fussballturnier am Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet Sie dann das VSV-Team an der 18.06.2011 hinweisen. Kurzentschlossene können sich gerne noch Schutzhütte auf der „Unner“ mit Fassbier und den bekannten Spezia- bei Jürgen Ober, Obergasse 1, Tel. 06359/2098803 / litäten vom Natursteingrill. [email protected] oder bei Dirk Beck, Weinbergstr. 3, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/872768 / [email protected] melden. Es wird Prot. Kirchengemeinde Mertesheim in Mannschaften á 4 Feldspieler + Torwart auf dem Kleinfeld gekickt. Pfingstmontag, 13.06.2011 Die Anmeldefrist läuft dieses Wochenende ab, also schnell noch an- 10.15 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest melden! Anmeldung zum Präparandenunterricht siehe Ebertsheim Aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit müssen wir ei- ne Startgebühr von 25,- € je Mannschaft erheben. Bei Antritt erhalten die Mannschaften wieder 15,- € zurück. Die Stargebühr kann in bar Katholische Kirchengemeinde zusammen mit der Anmeldung bei den obigen Adressen abgegeben St. Valentin Mertesheim werden oder auf das Kto. 10014819 bei der Sparkasse Rhein-Haardt Donnerstag, 09.06.2011 unter dem Betreff Jedermannturnier + Teamname überwiesen wer- 20.00 Uhr in Grünstadt: den. Wir hoffen auf große Resonanz und freuen uns auch noch über kurzfristige Anmeldungen. Bibelabend Freitag, 10.6.2011 Prot. Kirchengemeinde 09.00 Uhr in Grünstadt: Sausenheim-Neuleiningen Pfingstnovene Freitag, den 10. Juni Pfingsten 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Tauferinnerung in der pro- Sonntag, 12.06.2011 testantischen St.-Peters-Kirche Sausenheim 10.00 Uhr in Grünstadt: Pfarrer Tiator/Schellhaas-Eberle/Ökum. Gesprächskreis Grünstadt - 17 - Ausgabe 23 Sonntag, den 12. Juni 09 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstsonntag – Nichtamtlicher Teil Pfarrer Schellhaas-Eberle Montag, den 13. Juni 10 Uhr Gottesdienst zum Pfingstmontag in Sausenheim - Landfrauenverein Obersülzen Dekan Stefan Kuntz Die geplante Schifffahrt am 19.06.2011 wird auf einen späteren Zeit- punkt verschoben. Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Die Vorstandschaft bemüht sich jedoch eine Fahrt zur BUGA (Bun- Donnerstag, 09.06.2011 desgartenschau) nach Koblenz zu organisieren. Weiteres folgt. 20.00 Uhr in Grünstadt: Bibelabend SV Obersülzen, Jugend informiert Freitag, 10.6.2011 A-Jugend wird Kreismeister Die A-Jugend der JSG Obersülzen/Ebertsheim gewann das Entschei- 09.00 Uhr in Grünstadt: dungsspiel der A-Jugend Kreisliga Rhein-Pfalz gegen VT Frankenthal Pfingstnovene mit 4:2 und steigt in die Bezirksklasse auf. 19.00 Uhr in Sausenheim-Peterskirche: Weitere Ergebnisse ökumenischer Taufgedächtnis-Gottesdienst D anschl. Beisammensein im prot. Gemeindehaus SVO : FG 08 Mutterstadt: 2:1 C2 Pfingsten SVO : FG 08 Mutterstadt: 12:1 Samstag, 11.06.2011 Rundenabschluss 18.00 Uhr in Neuleiningen: Zum Saisonabschluss fahren die Fußballmädels vom SV. Obersülzen Festgottesdienst zum Pfingsturnier des TSV Pfronstetten. Trainerin Schuck Carmen 3. Sterbeamt für Maria Hartmann und Kadel Kerstin „haben im letzten Jahr das Turnier gewonnen, Amt für Eugen Fischer möchten den Erfolg wieder holen“ Dankamt SV Obersülzen Sonntag, 12.06.2011 Vom 2. Juni bis 4. Juni fand auf der Sportanlage ein Turnier für Ju- 10.00 Uhr in Grünstadt gendmannschaften statt. Insgesamt waren 50 Teams in fünf Alters- Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft klassen am Start. Ein Dank gilt natürlich den vielen Helfern, ohne die Ökumenischer Abschluss bei der Peterskirche anschl. das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Die Turnierergebnisse ste- Umtrunk zum hen auf der Homepage www.sv-obersuelzen.deProt. Kirchen- Geburtstagsfest der Kirche gemeinde Obersülzen Pfingstmontag Freitag, 10.6.2011 Halbtagesausflug: siehe Laumersheim Montag, 13.06.2011 Sonntag, 12.6.2011 9.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Feier 10.30 Uhr in Sausenheim: des Abendmahls (Pfr.in E.Heck) Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 16.06.2011 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Obrigheim (Pfalz) www.obrigheim-pfalz.de Obersülzen www.obersuelzen.de Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Amtlicher Teil 10. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses Obrigheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungstag Donnerstag, 09.06.2011, 19:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim 8. Sitzung des Gemeinderates Obersülzen TAGESORDNUNG Sitzungstag Dienstag, 14.06.2011, 19:30 Uhr öffentliche Sitzung Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen 1. Rückblick auf die Veranstaltungen „Schlappschnuttheater“ und TAGESORDNUNG „Kräuterwanderung“ öffentliche Sitzung 2. Bildung eines Organisationsteams für die Veranstaltung am 1. Einwohnerfragestunde 22.10.2011 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Jahre 2011 und 3. Dorffest 2012 2012 Weiteres Vorgehen 3. Bebauungsplan „Hinter den Gärten, Erweiterungsplan I, Ände- 4. Musical „Kleine Meerjungfrau“ rungsplan IV“ Information zu den Anmeldungen Planannahme; weiteres Verfahren 5. Grenzwanderung 4. Anfragen und Mitteilungen Sachstand und Organisation nichtöffentliche Sitzung 6. Logo und Namensbezeichnung für Kulturveranstaltungen n der Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ortsgemeinde Niederschlagung 7. Anfragen und Mitteilungen 4. Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- SONSTIGE MITTEILUNGEN schusses Obersülzen Sitzungstag Donnerstag, 16.06.2011, 16:30 Uhr Paten gesucht! Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! im Rathaus der Verbandsgemeinde Vor einigen Jahren wurden unter der Aktion „Dorfverschönerung“ Grünstadt-Land Pflanzkübel angeschafft und an verschiedenen Orten in der Großge- TAGESORDNUNG meinde plaziert. nichtöffentliche Sitzung Bepflanzt und gepflegt durch unsere Gemeindearbeiter verschönern Prüfung Jahresabschluss 2009 sie unser Ortsbild. Das verursacht aber einen enormen Zeitaufwand. Grünstadt - 18 - Ausgabe 23 Wichtige Arbeiten in der Ortsgemeinde können manchmal dadurch Herren 30 nicht zeitnah ausgeführt werden. TuS TA Erfenbach 1 - TC Obrigheim 1 5:16 Damit wir uns weiterhin an dem schönen Blumenschmuck in unseren Das Einzel konnte nur Kai-Tino Sulzbach für sich entscheiden, die Ortsteilen erfreuen können, suchen wir Paten für das Gießen und Punkte im Doppel holte sich das Duo Niebler/Sulzbach. Pflegen der Pflanzkübel. Einige Anwohner haben diese Arbeiten schon übernommen, bei de- SG Unteres Eistal: nen ich mich auf diesem Weg auch recht herzlich bedanke! Fußball Jugend Die betreffenden Pflanzkübel werden durch ein Patenschaftskennzei- A.Jugend chen markiert. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, meldet SG Unteres Eistal/TSV Bockenheim plant in der Saison 2011/2012 ei- sich bitte bei Herrn Udo Gaul. ne neue A.-Jugendmannschaft zu bilden. Ihr Ortsbürgermeister Alle anderen Interessenten mit dem Jahrgang 1993/1994 sind natür- Stefan Muth lich auch recht herzlich eingeladen. Bei Interesse bei Jochen Bechtel, Tel: 06359/40471 oder mei- Wiedereröffnung der Gemeindebücherei [email protected] melden. Für die Betreuung unserer Gemeindebücherei suchen wir Mitbürge- B.Jugend rinnen und Mitbürger, die bereit sind, durch ehrenamtliches Engage- SG Unteres Eistal/TSV Bockenheim plant in der Saison 2011/2012 ei- ment die Qualität des kulturellen Angebots in unserer Gemeinde zu ne neue B.-Jugendmannschaft zu bilden. steigern. Aus diesem Grund haben wir ein Vorstellungstraining in Kindenheim Wenn Sie Interesse im Umgang mit Büchern und sonstigen Medien zum Kennenlernen festgelegt. haben und bereit sind, ehrenamtliches Engagement für die Ortsge- Termin: Dienstag, den 21.06.2011 um 18:00 Uhr meinschaft zu erbringen, melden Sie sich bitte bei dem Ortsbeige- Alle anderen Interessenten mit dem Jahrgang 1995/1996 sind natür- ordneten Helmut Wagner, Tel. 1880. lich auch recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Meldung. Bei Interesse bei Frank Schäfer, Tel: 06359/4973 melden. Ferienbetreuung 2011 TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Dartabteilung für Grundschulkinder in Obrigheim Ergebnisse: Zu einer Informationsveranstaltung laden wir alle Eltern der angemel- Dart Angels 4 : Hunters 1 (Frankenthal) 11:7 deten Kinder am 21.06.2011 - 19:30 Uhr in der betreuenden Grund- Schieberbande (Frankenthal) : Dart Angels 3 8:10 schule recht herzlich ein. Bei dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen das Programm, den Ab- Auch 2011 ´´noch´´ Häwwelcheskerwe lauf und die Besonderheiten an den einzelnen Tagen näher bringen. Wie es mit den Kerwen in den Gemeinden Obrigheim weitergeht ist Für die Ferienbetreuung in der Zeit vom 27.06. – 08.07.2011 suchen noch nicht geklärt. wir ebenfalls noch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereit sind, eh- Da es 2011 noch keine gemeinsame Kerwe gibt richtet der TV Col- renamtlich tageweise oder auch halbtägig die verantwortlichen Be- genstein/Heidesheim nochmals eine Häwwelcheskerwe aus und das treuerinnen zu unterstützen. im Weingut Schmitt, Colgenstein, Kirchstr. 5, als Hoffest zur Häwwel- Die Leitung der Betreuung übernehmen verantwortlich Betreuerinnen cheskerwe. Aufgrund des Industriemarktes in Grünstadt (Pfingst- der betreuenden Grundschule. sonntag+Pfingstmontag) wird die Häwwelcheskerwe am Freitag Wenn Sie gerne Umgang mit Kindern haben und bereit sind, durch 10.06.2011 mit einem Schlachtfest ab 18 Uhr und am Samstag ehrenamtliches Engagement diese Initiative der Gemeinde zu unter- 11.06.2011 ab 16 Uhr mit einem Kinderprogramm eröffnet. Ab 20 Uhr stützen, melden Sie sich bitte bei dem Ortsbeigeordneten Helmut gibt es Livemusik zum Kerweausklang. Wagner, Tel. 1880. Alle Bürger sind recht herzlichst eingeladen. Für Essen, Trinken und Auch hier würden wir uns über zahlreiche Meldungen freuen. Programm, ohne Eintritt, ist gesorgt. Helmut Wagner Ortsbeigeordneter Protestantische Kirchengemeinden Albsheim und Mühlheim Pfingstsonntag, 12. Juni, Schlosskirche Mühlheim Nichtamtlicher Teil 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Martin Theobald; anschließend Sektempfang im Chorraum der Kirche Obrigheimer Senioren-Club 1998 e. V. Pfingstmontag, 13. Juni, Prot. Kirche Albsheim Unsere Termine für den Monat Juli 2011: 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer Martin Theobald 09.06.2011 - 14.30 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus. anschließend Sektempfang im historischen Tonnengewölbe (Sakri- Als Referent ist Herr Emil Büffor bei uns zu Gast. stei) der Kirche Bitte vormerken: Wegen Fronleichnam verschiebt sich unser nächster Seniorentreff Prot. Kirchengemeinde auf den Obrigheim-Colgenstein 30.06.2011 - 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Pfingstsonntag, 12.06.2011 09:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim mit Kirchenchor und Feier des Tennisclub Obrigheim e. V. heiligen Abendmahles Ergebnisse vom Wochenende der Medenrunde Pfalz 2011, 5. und 10:15 Uhr Gottesdienst in Colgenstein mit Feier des heiligen Abend- letzte Runde mahles Damen 30 Mittwoch, 15.06.2011 SC TA Ludwigshafen 2 - TC Obrigheim 1 8:6 15:00 Uhr Frauenkreis im ev. Gemeindehaus in Colgenstein Für Obrigheim punkteten Patricia Niebler, Silvia Tomschin und Heidi 20:00 Uhr Presbytersitzung Wolf. Herren 40 TC Obrigheim 1 - TC Elmstein 1 7:7 Jürgen Emmert und Ulrich Heiligental gewannen ihre Einzelspiele, das Doppel konnten Emmert/Gasche für sich entscheiden. Herren 30 TC Obrigheim 1 - TC GW Münchweiler a.d. Rodalb 5:16 Quirnheim Zwei Punkte im Einzel holte Kai-Tino Sulzbach, das Team Niebler/Sulzbach konnte im Doppel punkten. Nachtrag: Ergebnisse vom letzten Wochenende der Medenrunde Pfalz 2011, 4. Runde Damen 30 TC Obrigheim 1 - TC O.G. Glan-Münchweiler 7:7 Die Punkte für Obrigheim holten Heidi Wolf, Patricia Niebler im Einzel, Amtlicher Teil sowie das Doppel Lotz/Oppitz. Herren 40 TC Böhl-Iggelheim 2 - TC Obrigheim 1 2:12 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG In ihren Einzeln siegten Jürgen Emmert, Ingo Gasche und Kar-Heinz Tomschin, im Doppel konnten beide Teams (Emmert/Tomschin, Ga- 14. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim sche/Rink) punkten. Sitzungstag Mittwoch, 15.06.2011, 19:30 Uhr Grünstadt - 19 - Ausgabe 23 Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim TAGESORDNUNG öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 3. Straßenbenennung und Widmung der Ortsstraße im Neubauge- biet „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan III, Erweiterungs- plan I 4. Bebauungsplan „Kleine Wust“ 5. Kindertagesstätte Erweiterung Bedarfsangebot 6. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge 7. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Pfingstmontag, 13.06.2011 09.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Taufe von Simon Stüber Anmeldung zum Präparandenunterricht siehe Ebertsheim Katholische Kirchengemeinde St. Oswald Bossweiler Donnerstag, 09.06.2011 18.00 Uhr in Boßweiler: Kirchenreinigung Pfingsten Sonntag, 12.06.2011 10.30 Uhr in Boßweiler: Amt für beide Pfarrgemeinden Bus-Ebertsheim Pfingstmontag Montag, 13.06.2011 09.00 Uhr in Boßweiler: Amt für verstorbene Angehörige der Familien Eckhard und Wolf Bus-Quirnheim Grünstadt - 20 - Ausgabe 23