Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 25 1. April 2017 Nummer 4 FröhlichesFröhliches OsterfestOsterfest

-Seite 1- INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf Tel.: 03663 4343-0 Öffnungszeiten Fax: 03663 4343-21 Internet: www.vg-seenplatte.de der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ E-Mail: [email protected] Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- Montag geschlossen te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Gemeinschaftsvorsitzende Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- E-Mail: [email protected] weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. vorherige Terminabstimmung. Hauptverwaltung Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 E-Mail: [email protected] VG "Seenplatte", Ausgabe Mai 2017 ist Redaktionsschluss am 13.04.2017. Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 Später eingereichte Artikel und Daten können danach E-Mail: [email protected] nur bedingt veröffentlicht werden. Einwohnermeldeamt Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger E-Mail: [email protected] generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 E-Mail: [email protected] AMTLICHER TEIL Finanzverwaltung Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 E-Mail: [email protected] Beschlüsse Gemeinderäte Steuern Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 Dittersdorf: E-Mail: [email protected] In der Ratssitzung am 15.02. 2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Kasse/ Haushalt 01/02/2017 Änderung der Tagesordnung vom 15.02.17 Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 02/02/2017 Niederschrift der Ratssitzung vom 15.12.16 E-Mail: [email protected] öffentlicher Teil Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 02a/02/2017 Niederschrift der Ratssitzung vom 15.12.16 E-Mail: [email protected] nicht öffentlicher Teil Bauverwaltung / Liegenschaften 03/02/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser.Urk. Nr. 1178/16 Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 04/02/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser. Urk. Nr. 1240/16 E-Mail: [email protected] 05/02/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser. Urk. Nr. 63/17 Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 05a/02/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser. Urk. Nr. 64/17 E-Mail [email protected] 06/02/2017 Grundsatzentscheidung der Gemeinde bezüg- Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 lich der anstehenden Gebietsreform 07/02/2017 nicht öffentlich 08/02/2017 nicht öffentlich Knau: In der Ratssitzung am 09.02. 2017 wurden folgende Beschlüsse Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- gefasst: meinden der Verwaltungsgemeinschaft 01/02/01/17 Niederschrift der Ratssitzung vom 24.11.16 Zahlungsempfänger: VG Seenplatte 02/02/01/17 Niederschrift der Ratssitzung vom 19.01.17 IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 03/02/01/17 Haushaltsplan für das Jahr 2017 BIC: BYLADEM 1001 04/02/01/17 Finanzplan für das Jahr 2016 – 2020 Löhma: In der Ratssitzung am 14.02. 2017 wurden folgende Beschlüsse Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz gefasst: ThüringenForst hat im Forstamtsbereich die Ruf- 78/01/2017Niederschrift der Ratssitzung vom 11.01.2017 nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier 79/01/2017Finanzplan für das Jahr 2016 – 2020 Schleiz neu angelegt: 80/01/2017Baumfällung Picker Andre (Kirschbaum) Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 81/01/2017 Baumfällung Broßmann Mirko (Linde, Akazie, Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 Douglasie)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 04/17 82/01/2017Baumfällung Gemeinde Löhma (Linde) Rolf-Ulrich Topel - 30 Jahre als Bürgermeister 83/01/2017ein Teil der Fahrbahn und der Gehweg der der Gemeinde Pörmitz Hollmannsgasse wird erneuert. Am 01.02.2017 feierte Rolf-Ulrich Topel sein 30-jähriges Moßbach: Jubiläum als Bürgermeister der Gemeinde Pörmitz. Er kann In der Ratssitzung am 06.02.2017 wurden folgende Beschlüsse heute nach 30 Jahren auf abwechslungsreiche und span- gefasst: nende Jahre zurückblicken. 88/2017 Niederschrift der Ratssitzung vom 10.01.2017 89/2017 Planungsleistungen für die Maßnahme Umbau, Sanierung und Ausbau vorhandenes Gebäude zum Jugendzentrum werden an das Ingenieurbüro Bernd Heller/Schleiz, vergeben. 90/2017 1. Änderungssatzung zur Kindergartengebüh- rensatzung 91/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser. Urk. Nr. 1294/16 Plothen: In der Ratssitzung am 22.02.2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01/2017 Niederschrift der Ratssitzung vom 23.11.2016 02/2017 Bauantrag A. Thrum zum Bau eines Eigenheimes 03/2017 Vorkaufsrechtsverzichtser. Urk. Nr. 1380/16 Tegau: In der Ratssitzung am 15.02. 2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 03/2017 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.01.2017 In der jüngsten Bürgermeisterberatung am 9.3. würdigte 04/2017 Haushaltsplan für das Jahr 2017 unsere Vorsitzende, Frau Mertz, all das, was er erreicht hat, 05/2017 Finanzplan für das Jahr 2016 – 2020 die viele Zeit, die er für seine Gemeinde investiert hat und wünschte ihm im Namen aller Bürgermeisterinnen und Bür- germeister weiterhin viel Schaffenskraft für seine weitere Nachrichten aus der Meldestelle Amtszeit.

Geburten: Abfuhrtermine Papiertonne Melia Maxine König am 02.02.2017 in Knau und Gelber Sack (Angaben ohne Gewähr) Emil Mellerke am 10.02.2017 in Bucha Gelber Sack Papiertonne Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Bucha: 05.04. / 19.04. 06.04. Geburt der neuen Erdenbürger. Burkersdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. Chursdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. Sterbefälle: Dittersdorf: 06.04. / 20.04. 21.04. Frau Marianne Köberlein am 10.11.2016 Dragensdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. mit 89 Jahren in Plothen Dreba: 05.05. / 19.04. 22.04. Herr Manfred Müller am 05.02.2017 Finkenmühle: 06.04. / 20.04. 20.04. mit 79 Jahren in Bucha Görkwitz: 03.04 ./ 18.04. 21.04. Görkwitz / Birkenweg: 03.04. / 18.04. 03.04. Frau Erika Reichbodt am 18.02.2017 Göschitz: 06.04. / 20.04. 18.04. mit 79 Jahren in Neundorf Kirschkau: 03.04. / 18.04. 05.04. Herr Ronald Franz am 02.03.2017 Knau: 05.04. / 19.04. 22.04. mit 84 Jahren in Dittersdorf Löhma: 06.04. / 20.04. 18.04. Herr Edgar Semmler am 02.03.2017 Mönchgrün: 03.04. / 18.04. 21.04. mit 84 Jahren in Plothen Moßbach: 06.04. / 20.04. 18.04. Herr Hans Fiedler am 04.03.2017 Neundorf: 06.04. / 20.04. 21.04. mit 85 Jahren in Dittersdorf/ Chursdorf Oettersdorf: 07.04 ./ 21.04. 21.04. Pahnstangen: 06.04. / 20.04. 21.04. Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen werden nur veröf- Plothen: 06.04. / 20.04. 21.04. fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. Pörmitz: 06.04. / 20.04. 21.04. Posen: 05.04. / 19.04. 06.04. Reinsdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. Öffentliche Bekanntgaben Rödersdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. Sorna: 06.04. / 20.04. 18.04. Tegau: 06.04. / 20.04. 18.04. Triemsdorf: 06.04. / 20.04. 18.04. Freier Kleingarten in Knau (auch teilbar) Volkmannsdorf: 06.04. /20.04. 21.04. ein Garten mit 420 m² und kleiner Laube Bei Interesse bitte unter folgenden Kontakt melden: Notrufnummern Michael Walther: Telefon: 036484/22472 Im Notfall die Nummer 112 wählen Mobil: 0172-3490102 Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 04/17 ganz billig und muss zum größten Teil über Fördergelder Touristinformation in Plothen und Spenden bewerkstelligt werden. Zwar werden keine Ab 11.04.2017 bis 31.10.2017 ist die Tourismusstelle Seenotrettungskreuzer wie auf der hohen See benötigt, aber in Plothen wieder geöffnet. Schnellboote, die einer Jacht recht ähnlich sind, werden Öffnungszeiten: schon zum Einsatz kommen. Dienstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag und an ge- Aus diesem und weiteren Gründen werden in den nächs- setzlichen Feiertagen von 13.00 bis 16.00 Uhr ten Tagen in den Gemeinden der VG Helfer unterwegs sein, Die Tourismusstelle in Plothen bleibt vom November um Spenden für das Projekt bei den Bürgern zu sammeln. bis März geschlossen. Sie führen Ausweise und Spendenlisten mit sich und wer- P. Herzog den diese auf Verlangen vorzeigen. Wir wünschen den Spendensammlern viel Erfolg und for- Ausschreibung des Betriebs des Kulturhauses dern unsere Bürger auf, ihren Beitrag zu diesen Projekt zu in 07907 Volkmannsdorf, Ortsstraße 71 leisten. Die Gemeinde Volkmannsdorf schreibt zum nächstmög- lichen Zeitpunkt den Betrieb des Kulturhauses in Volk- mannsdorf, Ortsstraße 71 zur Pacht aus. Das Kulturhaus befindet sich in der Ortsmitte. Ausreichende Nachruf Parkplätze sind für Veranstaltungen vorhanden. Die Park- Wir trauern um unseren Ortschronisten fläche beträgt ca. 100 m² und Ehrenbürger Zum Kulturhaus gehören: Im Kellergeschoss: eine Kegelbahn und zwei Bierkeller Herrn Im Erdgeschoss: • ein Saal (200 m²) und Bühne mit Lichtanlage • ein Schankraum einschließlich Bar und Theke Ronald Franz, • Aufwaschbereich im Flur der am 02.03.2017 im Alter von 84 Jahren verstorben • Waschraum mit Damen- und Herren-WC ist. • Foyer im Eingangsbereich mit Garderobe einschließlich Telefon Als Ortschronist der Gemeinde Dittersdorf hat er Für gastronomische Zwecke steht eine Terrassenfläche vor über Jahrzehnte die Geschichte seiner Heimat dem Gebäude zur Verfügung. erforscht und niedergeschrieben. Für weitere Auskünfte stehen der Bürgermeister Die Verbundenheit zu Dittersdorf und seinen Bür- Herr Mathias Voigt, Tel: 0176-13381931 oder die Verwal- gern, sein Wissen und Können, sein Schwung und tungsgemeinschaft „Seenplatte“, Tel. 03663/4343-0 zur seine Energie haben ihm zu Achtung und Anerken- Verfügung. nung verholfen. gez. Mathias Voigt/ Bürgermeister Unvergessen bleiben seine Aktivitäten in der Grundstück in Pörmitz zu verkaufen Gemeinde. Sein Andenken werden wir stets bewahren. In der Gemeinde Pörmitz steht das Objekt in der Orts- straße 49 zum Verkauf. Es handelt sich um ein herren- loses Grundstück in der Gemarkung Pörmitz, Flur 1, Flurstück 10/3 mit einer Größe von 1.452 m². Der Bürgermeister und Gemeinderat Dittersdorf Der Freistaat Thüringen hat die Gemeinde Pörmitz über die Herrenlosigkeit dieses Objektes und eine Verfügung nach § 928 BGB informiert. Nähere Auskünfte werden bei Interesse erteilt. Interessenten werden gebeten, sich an die Verwaltungs- Termine/ Veranstaltungen gemeinschaft „Seenplatte“ unter 03663/434312 oder 03663/43430 zu wenden.

Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten Seenotrettungsdienst mit Zweigstelle im Plothener Teichgebiet Krabbelnachmittag Allgemein bekannt ist, dass der Seenotrettungsdienst Hil- in Moßbach fesuchende auf hoher See rettet. Jetzt hat sich eine Bin- Krabbelnachmittag für Schnup- nen-abteilung der Rettung Ertrinkender und Vermisster perkinder im Kindergarten auch auf Seen in den Thüringer Landschaften gebildet. Zu „Pfiffikus“ Moßbach. diesem Zweck wurde die Binnenseenotrettung e.V. gegrün- Wir laden Sie ganz herzlich für det. Sie hat u.a. auch einen Stützpunkt in der Touristen- Mittwoch, den 05. April 2017, information in Plothen. Zuständig ist diese Zweigstelle für ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung ein die Seenplatte, den Bleilochstausee, den Hohenwarte- und freuen uns auf Ihr Kommen. stausee und das Zeulenrodaer Meer. Die Erzieherinnen Getreu dem Leitspruch aller Seenotretter: „Retten in un- ser Boot aus höchster Not“ sind die überwiegend ehren- amtlichen Mitglieder des Vereins Tag und Nacht im Ein- satz. Zusammenarbeiten mit den Feuerwehren, dem Tech- Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf nischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz und Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- näturlich mit der Polizei und der Wasserschutzpolizei sind laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln angestrebt und wünschenswert. zu treffen. Allerdings ist die Ausstattung der Binnenseenotretter nicht Wo? - im Kindergarten Neundorf

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 04/17 Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr bis Kleider- und Spielzeugbörse der AWO Schleiz 16.30 Uhr Am Samstag, dem 1. April, findet von 8.00 bis 12.00 Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Uhr wieder eine Kinderkleider und -spielzeugbörse statt (gut Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. erhaltene, saubere und modisch-aktuelle Kinder -frühjahrs- Die Erzieherinnen und -sommerbekleidung sowie intaktes und komplettes Spielzeug - aber keine Unterwäsche, keine Plüschtiere und Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel kein Kriegsspielzeug). in Dittersdorf Verkaufsort ist der Saal über dem Feuerwehrgerätehaus Der Kindergarten „Villa in Schleiz in der Oschitzer Straße. Eine persönliche Nummer Kunterbunt“ in Dittersdorf lädt kann im AWO-Haus, Elisenstraße 14 oder telefonisch unter alle Muttis und Vatis mit ihren 03663/420042 erfragt werden (Di. von 9.00 - 12.00 Uhr 0 bis 3-jährigen Kindern zum und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) sowie unter 03647/425922 gemeinsamen Krabbelvormit- (Mo. und Do. von 7.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 15.30 tag mit Frühstück für Mitt- Uhr) woch, den 05.04.2017, von Bitte beachten: Kennzeichnung der gut haftenden, gut 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr sichtbaren Ettiketten herzlich ein. 1. persönliche Nummer 2. Artikelbezeichnung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie 3. Größe schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. 4. Preis Bitte Hausschuhe mitbringen. Lieferbehältnisse: mit der persönlichen Nummer versehe- Die Erzieherinnen ne Körbe bzw. Kartons Lieferumfang: max 50 Teile, bitte nach Größe vor- Hereinspaziert in die Kita sortiert Oettersdorf Die Annahme der Sachen erfolgt am Freitag, dem 31.03.2017, von 9.00 bis 13.00 Uhr im Feuerwehrgeräte- Zu unserem Babytreff können haus. Der Ortsverein der AWO übernimmt keine Garantie sich unsere „Neuankömmlinge“ bzw. Haftung. schon einmal beschnuppern und mit den Mamas und Papas gemeinsam die Mit freundlichen Grüßen Dressel/ Sachbearbeiterin Erzieherinnen und die Räumlichkeiten kennen lernen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 06.04.2017, ab 15.00Uhr . Die Erzieherinnen Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Krabbelstunde im Kindergarten Datum Zeit Treffpunkt Thema „Zwergenland“ Knau 06.04. 09.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad Bad Lo- benstein Am Mittwoch, dem 19.04.2017, treffen 13.04. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita 27.04 14.00 Uhr Bürgerhaus Reisebericht von Heiko Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen Leithiger wir uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen

DRK – Blutspendetermin Elschenbach e.V. Oettersdorf

für Oettersdorf Der Elschenbach e.V. Oettersdorf am 07.04.2017 lädt herzlich ein… von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ Am 06.04.2017 lässt der Oettersdorfer Achtung Busfahrplan ab 04.04.2017 für Dieter Wetzel Ausschnitte aus seinem Leben Revue passieren. In einem persönlichen Vortrag be-schreibt er seine Löhma, Göschitz und Rödersdorf Erfahrungen und Erlebnisse während des 2. Weltkrieges. Löhma Herr Wetzel berichtet über die Ereignisse in Oettersdorf Ab Dienstag, dem 04.04.2017, fährt wöchentlich diens- während und auch nach dieser Zeit, wie z.B. Be-satzungen tags und freitags um 08.35 Uhr ein Bus von Löhma nach oder Bodenreform und lässt die Zuhörer an außer- Schleiz (Busbahnhof). Rückfahrt nach Löhma ist um 11.30 gewöhnlichen Schicksalen einiger Oettersdorfer Bürger/ Uhr von Haltestelle 2 (Busbahnhof Schleiz) ebenfalls diens- innen teilhaben. tags und freitags (auch während der Ferienzeit). Erleben Sie Geschichte hautnah und lassen Sie sich von einem Göschitz und Rödersdorf: Zeitzeugen mit in die Vergangenheit nehmen. Ebenfalls ab Dienstag, dem 04.04.2017, fährt wöchent- Die Veranstaltung findet in der Gaststätte „Deutsche lich dienstags und freitags ab 08.25 Uhr ein Bus von Röders- Eiche“ in Oettersdorf statt. dorf und ab 08.30 Uhr ein Bus von Göschitz nach Schleiz Beginn ist 19.00 Uhr. (Busbahnhof). Rückfahrt nach Göschitz und Rödersdorf über Der Wirt bietet eine kleine Speisenauswahl an. Löhma ist um 11.30 Uhr von Haltestelle 2 (Busbahnhof Der Vorstand des Elschenbach e.Vs. Oettersdorf Schleiz) ebenfalls dienstags und freitags (auch während der Ferienzeit).

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 04/17 Frühjahrsputz in Tegau und Burkersdorf Achtung Preisskaten in Plothen Der Winter war lang. Nun endlich ist Frühlingputz Am Gründonnerstagabend, dem angesagt. 13.04.2017, findet um 19.00 Uhr im Wann: am Sonnabend, dem 08.04.2017 Plothener Sportlerheim unser alljähr- Wo: Ortsmitte licher Preisskat statt. Jeder Haus- und Grundstücksbesitzer soll seine öffent- Es geht um Geldpreise, dazu sind alle lichen Flächen und Straßenabschnitte reinigen. Die Ab- Skatfreunde recht herzlich eingeladen. fallhaufen werden anschließend abgefahren. Michael Klemm/ SV Plothen Äste und Baumschnitt können ab sofort auf das Maifeuer gebracht werden. Im Anschluss brennt der Rost an der Feuerwehr Tegau. Vielen Dank im Voraus Löffler/ Bürgermeister Hammelkegeln in Dreba Wir laden alle aktiven Kegelfreunde, Zaun- gäste und weniger Aktive zum alljähr- Frühjahrsputz im lichen Hammelkegeln am Ostersonntag, dem 16. April 2017 nach Dreba ein. Rittergut Knau Kegelbeginn ist 14.00 Uhr am Gemeinde- Liebe Freunde des Rittergutes haus. Knau, Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Liebe Förderkreismitglieder, Die Veranstalter am Samstag, dem 08. April 2017, möchten wir gern im Rittergut Knau zusammenkommen, um zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr die Räume im Schloss und die nähere Umgebung gemeinsam aufzuräumen und die Veranstal- tungssaison vorzubereiten. Zu diesem kleinen Frühjahrsputz möchten wir Sie recht Schirneck Solo – Perlen des Folkrock herzlich einladen. Für jede helfende Hand wären wir sehr Live Musik am Gründonnerstag in Muntscha dankbar, um die vielfältigen Herausforderungen nach den Der einstige langen Wintermonaten gemeinsam zu meistern. Weggefährte von Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Gutshof vor dem Schloss. Klaus Renft war Wir bitten, Arbeitsgeräte, wie Besen, Rechen, Schaufel und in den letzten Arbeitshandschuhe – soweit vorhanden – mitzubringen. Jahren immer Für die Verpflegung ist ebenfalls gut gesorgt. wieder in diver- Vorankündigung: sen Duoprojek- 17.06. Comedyabend mit „Ritter Harras“, eine Veranstal- ten auf Tour, so tung der Interessengemeinschaft Rittergut Knau im mit dem Stutt- Renaissancesaal garter Gitarris- 18.06. „Gespenstiges aus der Thüringer Sagenwelt“ ten Wolfgang Lesung mit Rainer Hohberg ab 16 Uhr im Knauer Keune oder an Schloss der Seite der Eintritt: 5,- € schottischen für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei Blueslegende 10.09. Denkmaltag im Rittergut Knau mit thematischen John Kirkbride. Führungen (11.00-16.00 Uhr) Diesmal ist Vielen Dank für Ihre Unterstützung Schirneck mit Förderkreis Rittergut Knau e.V. einem seiner Soloprogramme zu erleben. Er Flohmarkt liefert Folk-Klas- „alles rund ums Kind“ siker jenseits des im Kulturhaus in Oettersdorf Mainstreams, wobei seine Vorliebe für die Musik von Neil am Young nicht zu überhören ist. Aber auch Stücke von Tom 09. April 2017 von 09.00 – 17.00 Uhr Petty, Bob Dylan, Cat Stevens oder Renft sind im Gepäck. Interessierte Verkäufer können sich melden Dabei verzichtet Schirneck getreu seinem Motto „handmade unter 01573-69 737 19 (kein SMS/W-App) music“ auf technische Hilfsmittel wie Drumcomputer oder Verkauft werden ausschließlich gebrauchte Halbplaybacks. Er zelebriert die Songs in der klassischen Sachen von privat, Besetzung keine gewerblichen Händler erlaubt! Gitarre, Gesang, Bluesharp und kehrt damit zu den Wurzeln der Singer/Songwriter der 70-er Jahre zurück. Der SV Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/Posen Krölpa lädt am Gründonnerstag alle Fans handgemachter Herzliche Einladung zum Karpfen Musik auf einen ganz besonderen Abend ins Vereinshaus bzw. Wildessen in Moßbach „Deutscher nach Muntscha ein - Beginn 19.00 Uhr. Hof“ Mit sonnigen Grüßen Wir treffen uns am 12.04.2017 um 11.00 Ron Seidel/ SV Krölpa e.V. Uhr an der Bushaltestelle Knau. Gebt bitte bis 04.04.2017 unter Telefon 036484/20443 Bescheid zwecks Bestellung. Bis dahin eine schöne Zeit. Herzlichst B. Pensold

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 04/17 „Nur Reisen ist Leben, • Bei Veranstaltungen werden Gruppen ab 8 Personen um wie umgekehrt das Leben eine Reise ist“ eine Voranmeldung gebeten! Am Karfreitag, dem 14. April 2017, wird im Gemeinde- • Auf Anmeldung sind Führungen möglich (Eisenbahn, haus Dreba um 16.00 Uhr die Ausstellung Schaubergwerk und speziell für Kinder). • Auf Wunsch ist eine gastronomische Versorgung möglich „20 kg für 206 Tage“ und wird durch uns organisiert. eröffnet, zu der Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen • Fahrten mit dem Badezug ab Himmelfahrt bis Ende Sep- sind. Veranstalter ist die Kultur- und Heimatstiftung Dreba. tember auf Bestellung. Gezeigt werden Fotos von Lisa Steinbrücker, die während • Durchführung von Kindergeburtstagen oder Feiern bis 20 ihrer siebenmonatigen Reise durch Australien und Neu- Personen auf Anfrage möglich. seeland entstanden sind. Die Fotos geben neben Landschafts- • Sonderfahrten für Familien, Schulklassen, Wandergrup- eindrücken auch Einblicke in das Leben als Rucksacktourist. pen etc. sind auf Anfrage jederzeit möglich. Tel. 0177/ 5661104

Osterfahrten bei der Ferienlandeisenbahn Crispendorf Pfeifen, quietschen oder rattern! Davon lässt sich der Oster- hase nicht ablenken und hüpft von Strauch zu Strauch und von Baum zu Baum. Während die Ferienlandeisenbahn Cris- pendorf am Ostersonntag und Ostermontag mit gemüt- lichen 10 km/h durch das Tal der Wisenta bei Crispendorf rattert, ist der Meister Lampe damit beschäftigt, auf der Osterwiese seine bunten Eier und süßen Leckereien zu ver- stecken. Da wird er bestimmt eine Menge zu tun haben, damit auch jedes Kind was abbekommt! Die Züge fahren im- merhin im Abstand von bis zu 10 Minuten. Der erste Zug Foto: Lisa Steinbrücker fährt um 10 Uhr ab dem Bahnhof Festwiese. Wenn der Lang- ohr durchhält, ist der letzte Zug für 18 Uhr geplant. Die Wartezeit, bis der nächste Zug fährt, kann auf der Hüpfburg und in den Nachmittagsstunden bei Kaffee und Kuchen über- brückt werden. Ein kleiner Souvenirstand hält eventuell Ferienlandeisenbahn Crispendorf das ein oder andere Ostergeschenk noch bereit bzw. infor- im Wisentatal bei Crispendorf (Schleiz) miert über die Ferienlandeisenbahn Crispendorf. Neu im Sortiment ist das Parkbahnquartett mit Karten aller ehema- Fahrtage 2017 ligen Parkeisenbahnen der DDR. Die Vereinsmitglieder, welche in ihrer Freizeit ehrenamtlich die Bahn betreiben, hatten in den Wintermonaten alle Hän- de voll zu tun. Neben den fälligen Fristen an den Lokomotiven „Maja“ und „Crispi“ soll bis Ostern der fünfte Personenwagen fertig umgebaut sein. Dieser entsteht aus einem Mann- - 16. April 10 Uhr - 18 Uhr Ostersonntag/ schaftswagen, welche im Bergwerk die Bergmänner zu den Osterüberraschungen Arbeitsplätzen brachten. Während bei den Lokomotiven - 17. April 10 Uhr - 18 Uhr Ostermontag/ Bremsen stellen, Fahrwerk schmieren und Elektrik prüfen Osterüberraschungen auf dem Plan stand, wurde der Personenwagen komplett - 01. Mai- 10 Uhr - 18 Uhr Maifeiertag zerlegt und wird nun gründlich aufgearbeitet. Ab Ostern - 25. Mai 10 Uhr - 18 Uhr Himmelfahrt soll er in orange gekleidet den Fuhrpark verstärken. Aber - 04. Juni 10 Uhr - 18 Uhr Pfingstsonntag/ damit war noch nicht alles getan, denn entsprechende Unter- Eisenbahnmitmachtage lagen zur Bahn müssen regelmäßig gepflegt werden! Erst - 05. Juni 10 Uhr - 18 Uhr Pfingstmontag/ im November vergangen Jahres schaute das Eisenbahnbun- Eisenbahnmitmachtage desamt zur Kontrolle vorbei und erteilte die weitere Betriebs- - 17. Juni 18 Uhr - 23 Uhr Sommernachtsfahrten erlaubnis. - 18. Juni 14 Uhr - 18 Uhr Fahrtag Juni Viele Sachen müssen hinter den Kulissen bewältigt werden! Da wäre einerseits die Öffentlichkeitsarbeit mit den Berei- Wir fahren vom 29. Juli bis 13. August täglich chen Homepage, Flyer, Souvenirs sowie Werbung und ander- außer donnerstags, immer von 10 Uhr bis 18 Uhr. erseits der Bereich Technik, welcher das Instandhalten der - 16. September 14 Uhr - 18 Uhr Märchenfahrten Fahrzeuge und der technischen Anlagen umfasst. Da aber - 17. September 14 Uhr - 18 Uhr Märchenfahrten zu einer Eisenbahn die Gleisanlagen, Gebäude, Schranken - 30. September 18 Uhr - 23 Uhr Lichterfahrten und Signale auch dazugehören, sind diese im Bereich Infra- - 21. Oktober 13 Uhr - 17 Uhr Glühweinfahrten struktur zusammengefasst. - 22. Oktober 13 Uhr - 17 Uhr Glühweinfahrten Helfende Hände werden immer gesucht, damit die kleinen - 31. Oktober 13 Uhr - 17 Uhr Halloweenfahrten Bahnen noch lange ihre Runden im Tal der Wisenta drehen Weitere Fahrtage und Events mit der Ferienlandeisen- können. Interesse? Fragen Sie uns! bahn Crispendorf finden Sie auf unserer Homepage! Die Wanderwege rund um das Ferienland bieten schöne Mög- lichkeiten für einen Osterspaziergang. Das Team der Ferien- landeisenbahn freut sich auf Ihren Besuch im Ferienland Witterungsbedingte Fahrtunterbrechungen oder Crispendorf bei Schleiz. Ausfälle von Fahrtagen/ Veranstaltungen behalten Weitere Informationen auf der Webseite wir uns vor! www.ferienlandeisenbahn.de !

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 04/17 VdK – Mitgliederinnen • 07.04.2017 19.00 Uhr und Hiermit laden wir alle Mitgliederinnen des VdK zu unserem • 05.05.2017 19.00 Uhr 3. Frauenstammtisch in die „Pfeffermühle“ nach Schleiz ein. im Vereinshaus Dragensdorf Der Stammtisch findet am 26.04.2017 um 14.30 Uhr statt. Schöbel/ Jagdvorstand Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 20.04.2017 bei Yvette Daßler unter Telefon 03663/400095. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mit freundlichen Grüßen Y. Daßler Jagdgenossenschaft Pörmitz Am Donnerstag, dem 13.04.2017, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Sommer in Pörmitz die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaftsversammlungen und Pörmitz statt. -aktivitäten Eingeladen sind alle Grundstückseigen- tümer von bejagdbaren Flächen der Ge- Jagdgenossenschaft Löhma markung Pörmitz. Im Vertretungsfall Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 07. April und 11. ist eine Vollmacht vorzulegen. April 2017 jeweils in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte im Gasthof Güther. den Aushängen in der Gemeinde. Der Jagdvorstand Der Jagdvorstand

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bucha Die nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenos- senschaft findet am Freitag, dem 07.04.2017, um Die Jagdgenossenschaft Bucha lädt die 19.30 Uhr in Weira in der Gaststätte „Fürstenfichte“ statt. Grundstückseigentümer von bejagd- Alle Eigentümer von Grundflächen, die zum GJB Weira baren Flächen der Gemarkung Bucha gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind zur Jahreshauptversammlung für recht herzlich eingeladen. Freitag, den 21. April 2017 um Die Tagesordnung hängt in den Orten aus. 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Bucha Hinweis: recht herzlich ein. Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader den Aushängen in der Gemeinde. Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte Zweiter Auszahlungstermin für die Jagdpacht ist Freitag, volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben der 05.05.2017 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bucha. Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten Der Jagdvorstand lassen. Ein bevollmächtigter Jagdgenosse darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für die Erteilung der Vollmacht Einladung zur Jahreshauptversammlung der an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Jagdgenossenschaft Pahnstangen Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Pahn- Der Jagdvorstand Karsten Rößig stangen, die am Freitag, dem 28.04. 2017, um 19.00 Uhr im Gasthaus Kolbe stattfindet, sind alle Grundstücks- Einladung zum Jagdessen in Chursdorf eigentümer bejagdbarer Flächen der Ge- Für Freitag, den 07.04.2017, laden die markung Pahnstangen herzlich eingela- Jagdpächter alle Jagdgenossen der den. Gemarkung Chursdorf/Sorna recht herzlich Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in zum Jagdessen ein. Dies findet im Gasthaus der Gemeinde. „Ritz“ ab 19.00 Uhr statt. Im Anschluss findet das Jagdessen mit Partnern und die Um Rückmeldung über die Teilnahme bittet Auszahlung der Jagdpacht statt. Familie Wolfram. Der Jagdvorstand Die Jagdpächter

Einladung Traditionelles Maifeuer in Oettersdorf 2017 Die Jägerschaft Pößneck e.V. lädt alle Mitglieder für Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt den 08.04.2017 um 13.00 Uhr zur jährlichen Voll- Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit Baum- versammlung und Wahlversammlung nach Bodel- und Strauchschnitt sowie anderes unbehandeltes brennbares witz - Gaststätte „Grüner Baum“ - recht herzlich ein. Material aus Holz für unser traditionelles Maifeuer am Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Oberen Bühl anzuliefern. Aushängen. Die Kontrolle der Anlieferung hat sich bewährt. Am gleichen Ort und Datum findet von 10-12 Uhr eine öf- Sie können zu den Anlieferungsterminen, an denen die fentliche Hegeschau statt, zu der alle interessierten Bürger Gemeindearbeiter die Anlieferung kontrollieren und herzlich eingeladen sind. überwachen, entsprechendes Material abgeben. Vorstand der Jägerschaft Anlieferungstermine: Weedermann/ 1.Vorsitzender Donnerstag, 27.04.2017 14.00-18.00Uhr Samstag, 29.04.2017 09.00-16.00 Uhr Auszahlung der Jagdpacht Dragensdorf Außerhalb dieser Zeiten ist es verboten, Material anzuliefern Die Auszahlung der Jagdpacht der Jagdgenossenschaft bzw. abzulagern. Dragensdorf erfolgt am: H. Carl/ Bürgermeister

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 04/17 LIVE -MUSIK Bücherstube/ Di, Do, 900 - 1200 und 1500 - 1800 Uhr Wotufa-Saal Neustadt/Orla Gärtnerei Sachs/ Oettersdorf Ziegenrücker Str. 6 (Infos: 03663/404011) Mo - Fr 800 - 1800 Uhr Sa 900 - 1100 Uhr, So 930 - 1130 Uhr 01.04. 20.00 WENZEL & BAND Das Besondere Konzert: Hans Eckardt Wenzel, Ruth Preisträger, Kleinkunst und Kabarett - Gewinner - kommt Veranstaltungen, Wanderungen und mit seiner Band. Ausstellungen des Naturparks WENZEL - seine Lieder sind tiefgründig, zynisch - aber auch und der Naturführer mit der Botschaft, das Leben manchmal nicht so ernst zu nehmen. APRIL So gibt es wunderschöne Balladen aber auch durchaus mitreißende, beschwingte Tanzmusik. Stets mit Wenzels - Matrosencharme und Schalk im Nacken. 01.04., Sa Amalienhöhe - Natur trifft Technik VVK: ticket69.de / Stadtinfo Neustadt / Stadtinfo Schleiz 08.04., Sa Frühblüher und Amphibien 09.04., So „Verborgene Welten“ 08.04. 20.00 ROODY POO + KING KREOLE 13.04., Do Gesundheit und Wellness aus eigener Hand Country Roll´ aus dem SOK trifft aus High Voltage Rock´n 15.04., Sa Saalfelder Höhe - Rund um Wickersdorf Roll mit Charme aus Leipzig. Das Ergebnis eine mitreißende 16.04., So Das Göltzschtal und seine berühmte Brücke Tanzparty. 20.04., Do Gesundheit und Wellness aus eigener Hand 15./16.04. 12.00 RAGING DEATH DATE Metalevent 22.04., Sa Arnsgereuther Tal - Walderlebnispfad 22.04. 15.30 Puppentheater „Karius & Baktus“ 23.04., So Frühlings-Wanderung für alle Sinne rund um So spannend kann Zahngesundheit sein Schloss Burgk 22.04. 20.00 CRUSHING CASPARS + FEELING D + 29.04., Sa Panoramawanderung Holzberg + Rabenhügel KORNBLUMENBLAU/ Hardcore trifft 29. 04., Sa Im Geopark Schieferland unterwegs –Stein- auf kultigen DDR Punkrock und mitrei- kohle und Grünes Band rund um Stockheim ßenden Punk/Folk/Rock Neue Telefonnummer: Tel.: 0361/57 3925 098 Zentrale: 0361/57 3925 090 Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen Fax: 0361/57 3925 099 am Abend! [email protected] Termin: 28.04.17 www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Beginn 1900 Uhr Veranstaltungsort: Kultursaal Oetttersdorf Aus den Ortschaften Unser nächstes „Frühstücks- treffen am Abend“ findet am Camper starten in Saison 2017 28. April im Kultursaal in Mitgliederversammlung des Campingvereines Oettersdorf statt. in Plothen Die Referentin des Abends ist Frau Dr. Steinberg, sie spricht Am 18.03.2017 trafen sich die Mitglieder des Vereines für zum Thema: Erholung der Naturfreunde Plothener Teiche e.V. zu ihrer „Konflikte: alljährlichen Mitgliederversammlung in Plothen. Die Können wir noch miteinander reden.“ Mitgliederversammlung fand in der Plothenbachhalle statt. Wir, die christlichen Mitarbeiterinnen des Vereins „Früh- Der Verein bedankt sich bei der Gemeinde Plothen, insbe- stückstreffen für Frauen“, laden ganz herzlich alle Frauen sondere dem Bürgermeister Herrn Achim Leithiger, für die und Mädchen ein, mit uns einen neuen Vortrag zu erleben. Bereitstellung des Saales und der Versorgung. Zum Thema spricht Frau Dr. Steinberg. Das Betreiben des Campingplatzes zwischen Hausteich und Die Referentin arbeitete in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Fürstenteich ist die Hauptaufgabe des Vereines. Der Verein in Mosbach/Baden und lebt seit ihrer Pensionierung in besteht zur Zeit aus 358 Mitgliedern, die in 211 Einrich- Limbach-Oberfrohna. Sie hat also viel Erfahrung gesammelt tungen (Bungalows, Wohnwagen) den Großteil ihrer Freizeit und zeigt wie wichtig das Gespräch in Familie, Beruf und verbringen. Freundeskreis ist. Als Referentin ist Frau Dr. Steinberg viel unterwegs, auch für den Verein „Frühstückstreffen für Frauen“. Lassen Sie sich einladen zu einem interessanten Vortrag und anschließendem Gespräch. Wir möchten darauf hinweisen, das Karten nur im Vorverkauf erhältlich sind. Die Karten zum Preis von 10,50 € werden in der Zeit vom 01.04. bis 17.04.2017 in folgenden Verkaufsstellen angeboten: Fotogeschäft Teichstraße/ Schleiz Mo - Fr 900 - 1800 Sa 900 - 1200 Uhr Augenoptik Apelt/ Schleiz Mo - Fr 900 - 1800 Sa 900 - 1200 Uhr Augenoptik Apelt/ Tanna Mo geschl., Mi, Sa 900 - 1200 Uhr Die gut besuchte Mitgliederversammlung Di, Do, Fr 900 - 1300 und 1500 - 1800 Uhr

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 04/17 und unserem Weihnachtsmann Ralf. Er brachte die Kin- deraugen zum Strahlen. Die Wahlkommission bei der Arbeit, Herr Achim Petzold, „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Frau Uta Schmidt, Herr Bernd Müller, Herr Roland Lang- Der andre packt mit an und handelt“. hammer v.l.n.r. Vielen Dank Mit 3750 Übernachtungen auf dem öffentlichen Camping- Gemeinde und Vereine Oettersdorf i. A. Ramona Luft. platz im Jahre 2016 ist der Verein der zweitgrößte touris- tische Anbieter in der Verwaltungsgemeinschaft. Viele Stammgäste schätzen die Natur, die Ruhe sowie die Fasching im Neundorfer Kindergarten Sauberkeit auf dem Platz. „Hellau“ und „Zicke-zacke“ hörte man Sie rufen, die kleinen Im Verlaufe der Versammlung erhielten die Mitglieder durch Jäcken aus dem Kindergarten Neundorf. Am 28.02.2017 den Vorsitzenden Herrn Jochen Köhler den Jahresbericht, war Fasching bis zum Abwinken angesagt! Die zahlreichen der durch die Mitglieder bestätigt wurde. Hier die wich- Kostüme unserer kleinen Narren und Narrelesen waren tigsten Beschlüsse und Termine: brillant. Vom anderthalbjährigen Elvis über Schmetterlin- • Entlastung des Vorstandes für 2016 ge und Käfer, Eisprinzessinnen, zahlreichen Polizisten und • Entlastung der Revisionskommission für 2016 Feuerwehrmännern, kleinen Clowns und großen Piraten. • Bestätigung des Finanzberichtes 2016 Es gab sogar eine geheimnisvolle Pharaonin und einen gruse- • Bestätigung des Finanzplanes für 2017 ligen Vampir – „Wahnsinn“! Aber auch die Erzieherinnen • Beschluss über neuen Vereinsnamen des Kindergartens ließen sich nicht lumpen und waren phan- 29.04.2017 09:00 Uhr Arbeitseinsatz tastisch verkleidet, man musste schon zweimal hinschauen, 29.04.2017 19:00 Uhr Hexenfeuer um sie zu erkennen. Natürlich, wie soll es zum Fasching 29.07.2017 Sommerfest anders sein, gab es viele Leckereien. Warme Wiener und Der neue Name des Vereines lautet: „Campingverein Partybrötchen, selbstgebackene Pfannkuchen von unserer Himmelsteiche e. V.“ lieben, treuen Annemarie Hadlich, Flips und Chips, Saft und Satzungsgemäß führten die Mitglieder die Wahl des Vor- Gummibärchen, alles was ein Jäckenherz begehrt. Närri- standes für die nächsten zwei Jahre durch. In den Vorstand sche Wettkämpfe und verrückte Spiele ließen die Zeit im wurden gewählt: Frau Christiane Abicht, Herr Hans Peter Flug vergehen. Es wurde getanzt und gelacht bis zum späten Krämer, Herr Jochen Köhler. Nachmittag. Mit „Rucki-Zucki“, „Laurenzia“ und „Polonäse Nun kann die neue Saison starten auf dem Campingplatz Blankenese“ endete ein rundum toller Faschingstag. zwischen Haus- und Fürstenteich mit dem „Campingverein Ein dreifach donnerndes „Hellau“ aus dem Kindergarten Himmelsteiche e.V.“ Neundorf Köhler/ Vorsitzender Die Erzieherinnen

DANK und ANERKENNUNG Das alte Jahr ist wieder recht schnell entwichen und ein neues nimmt seinen Lauf. Es ist an der Zeit, herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer auszusprechen, die zum Gelingen des Oettersdorfer Weih- nachts,- und Hobbymarktes 2016 beigetragen haben. Für ihre tollen musikalischen Beiträge wurde im März ein finanzielles Dankeschön an: • die Musikschule Fröhlich Oettersdorf unter Leitung von Holm Viertel, • die Kindergartengruppe „Schlaue Füchse“ Oettersdorf mit ihren Erzieherinnen Katrin Schmidt und Alexandra Kühnel • sowie die Kulturgruppe der Grundschule Oettersdorf, mit deren Leiterin Silvia Möx überreicht. SCHULNACHRICHTEN Auch unser einfallsreiches und geschicktes Team vom Modelltraktorparcour wurde mit einer Spende bedacht. Spendenaktion für das Kinderhospiz Danken möchten wir der Oettersdorfer Landwirtschaftlichen Mitteldeutschland Aktiengesellschaft für die Nutzung der Agrarhalle, der Firma „Nicht allen Kindern geht es so gut wie uns“, dachte sich der HBS Oettersdorf für die Installation der Elektroversorgung Schülerrat der Regelschule . Angeregt durch die

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 04/17 Spendenaktion 9.-15.7.2017 COOL – Wintersport im Sommer „Weihnachts- 10 - 15 Jahre 199,- € wunder“ be- 23.-30.7.2017 Let´s Dance – Das Tanzferienlager schloss man auch 8 - 14 Jahre 219,- € eine ähnliche Aktion an unse- 2 Wochen Super-Ferienkombi: 2 Wochen (ggf. inkl. rer Schule durch- 6 – 17 Jahre ab 339,- € zuführen. Der Zwischenübernachtung – Preis = Summe beider Angebote „Tag der offenen abzgl. 59,- € Tür“ bot sich an, Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, da man an die- komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch sem Tag viele ausgebildete Jugendgruppenleiter Spender errei- Anmeldung und weitere Informationen: chen kann. direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 – 30 So schickte der 55 69 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder Schülerrat eine www.schullandheime-vogtland.de E-Mail an das [email protected] Kinderhospiz in Tambach-Diet- harz. Daraufhin FEUERWEHRNACHRICHTEN erhielt die Schule ein Infopaket so- wie die Spendenbox. Jahreshauptversammlung der FFw Tegau Der Schülerrat betreute am „Tag der offenen Tür“ selbst- Eine fast vollständig gefüllte Gaststätte in Tegau war der ständig einen Stand und sammelte Spenden ein. erste Eindruck der Jahreshauptversammlung am Am Dienstag, dem 14.02. 2016, bekam die Schule Besuch 17.02.2017. Und wieder gab es aus der Ortsfeuerwehr Ei- von Herrn Marcus Köhler vom Kinderhospiz. In einer ange- niges zu berichten. Zweimal zur Brandbekämpfung zu den regten Unterhaltung beantwortete er die Fragen der Schüler Großbränden in Kirschkau und in Tegau gerufen zu werden, und nahm die Spendenbox in Empfang. Im Hospiz wurde die ist für eine derartige Wehr nicht alljährlich – für Tegau Box geöffnet und es konnte eine Summe von 199,14 € in aber in den letzten Jahren schon traurige Realität. „Wir ha- Empfang genommen werden. ben dabei aber unseren Beitrag geleistet, damit beide Brände Unsere Schule erhielt eine Urkunde als „Schule mit Herz“. kein größeres Ausmaß annahmen und es keine Verletzten Damit die Schüler mit eigenen Augen sehen können, was oder gar Tote gab.“ war das Resümee von Ortsbrandmeister mit dem Geld passiert, lud Herr Köhler Schüler unserer St. Derbsch. Dabei gab es noch weit mehr zu berichten, von Schule zum „Tag der offenen Tür“ ins Hospiz ein. der technischen Hilfeleistung nach einem VKU, beim Aus- Jeannette Wolf pumpen eines Kellers nach einem Unwetter oder auch die Bemühungen um die Beschaffung eines neuen Feuerwehr- fahrzeuges. Auch die zugegeben nicht allzu starke Tegauer Jugendfeuerwehr funktioniert im Verbund mit den Orten Dragensdorf und Kirschkau. Und so ganz nebenbei wurde auch das zum zweiten Mal stattfindende LKW Truck Trail im Steinbruch abgesichert. Eine ganze Menge Aktivitäten bei denen auch die Ortsteil- AWO-Schullandheime im Vogtland feuerwehr Burkersdorf Unterstützung leistete. Um diese in SLH „Schönsicht“ Netzschkau einer Zeit der fehlenden personellen Reserven besser ein- SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. zubinden, wurde die Sirenenalarmierung gekoppelt und das Gerätehaus mit einem Funkgerät bestückt. Mit der Be- Sommerferienlager 2017 im Vogtland schaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeug für Tegau soll Für die Sommerferien 2017 bieten die AWO-Schulland- dann auch die Burkersdorfer Wehr mobiler werden. Die heime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sportferiencamps an. Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! SLH „Schönsicht“ Netzschkau 2.-8.7.2017 Piratencamp im Vogtland 8 - 13 Jahre 199,- € 2.-8.7.2017 Spiele mit uns 6 - 10 Jahre 199,- € 9.-15.7.2017 Mittelalterspektakel auf dem Galgen- berg 9 - 15 Jahre 199,- € 16.-22.7.2017 Party, Spaß & kühles Nass 6 - 12 Jahre 199,- € 16.-22.7.2017 eins - Energie in Sachsen Handballcamp 1 11 - 16 Jahre 224,- € 30.7.-5.8.2017 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 - 17 Jahre 199,- € Wehrführer M. Löffler (links) und Ortsbrandmeister SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. St. Derbsch (Mitte) in Begleitung von Kreisbrandinspektor 2.-8.7.2017 Kletter- & Outdoorabenteuer 11 - 15 Jahre U. Tiersch bei der Beförderung zum Oberlöschmeister 209,- €

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 04/17 Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens steht zur Debatte. Bürgermeister G. Löffler und der Gemeinderat gaben dafür grünes Licht. So wird wohl die nicht mehr fern liegende Indienststellung eines neuen Tragkraftspritzen- fahrzeug – Wasser (TSF-W) der nächste Höhepunkt bei der FFw Tegau sein. Technik ist natürlich nur ein Baustein, der nichts ohne per- sonelle Untersetzung darstellt. So konnte man sich freuen, mit M. Göhrig und St. Dietrich zwei neue Kameraden in die Wehr aufnehmen zu können. Einige der Kameraden konnten sich über Beförderungen aufgrund absolvierter Ausbil- dungen oder langjährigen Mitgliedschaft freuen. So wurden unter anderen der Ortsbrandmeister St. Derbsch und der Wehrführer M. Löffler zu Oberlöschmeistern befördert. Bür- germeister G. Löffler lobte zum Abschluss noch einmal aus- drücklich das gute Zusammenwirken der beiden Wehren. Kamerad Paul Ulitsch (Junior) FFw Moßbach, beobachtet Nach einem ereignisreichen aber insgesamt erfolgreichen seinen Vater bei der Ausbildung Jahr war die Jahreshauptversammlung ein würdiger Ab- schluss. Da jedoch, wenn viele Charaktere wie in einer Feuer- Im weiteren Verlauf lag der Schwerpunkt auf der prak- wehr aufeinander treffen, auch Unstimmigkeiten nicht aus- tischen Ausbildung. Leiterausbildung und Grundübung bleiben, war der Rücktritt des stellv. Ortsbrandmeisters der standen bis zum Sonnabendnachmittag im Mittelpunkt. Wermutstropfen der Veranstaltung. Das kann aber nur der Wir bedanken uns bei den Ausbildern und Organisatoren, Ansporn sein, eben diese Gesamteinheit wie sie eine Feu- die wie die Teilnehmer, ihre freie Zeit an diesem Wochenende erwehr sein sollte, wieder herzustellen. geopfert haben. U. Tiersch i.A. der FFw Tegau Danke auch an das Team der Jugendherberge, welches wieder ein ausgezeichneter Gastgeber war. Ein hoher Ausbildungsstand und solides praktische Können sind eine Grundvoraussetzung für eine einsatzbereite Frei- Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr willige Feuerwehr. Denn wir wollen weiterhin zuverlässig bilden sich ständig weiter unsere Aufgabe erfüllen. „Helfen in Not, ist unser Gebot“ Ausbildungswochenende des Brandschutzverbandes Köhler/ KBM VG „SP“ West der VG Seenplatte Zu einer gemeinsamen Ausbildung trafen sich am Freitag, dem 10.03.2017, 47 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuer- Vereinsnachrichten wehr Bucha, Dreba, Knau, Moßbach und Plothen. Die Ausbildung fand wie in jedem Jahr in der Jugendher- berge Plothen statt und dauerte bis zum Sonnabend 16.00 Uhr. Die Umstellung auf neue Funktechnik steht im Lande Thü- ringen bei der Freiwilligen Feuerwehr an. Statt schimpfen, aufregen und jammern haben sich die Einsatzkräfte von Kamerad Andreas Schmidt (LRA Saale-Orla Kreis) dazu schulen lassen. Um 21.30 Uhr ging es zur Nachtübung zu ehemals Seebold nach Plothen. Die Plothener Feuerwehrführung hatte sich viel Mühe bei der Vorbereitung gemacht. Wie es bei Übungen sein soll, wurden neue Erkenntnisse gewonnen und Altbe- währtes trainiert. Am nächsten Morgen fand eine Ausbildung zum Führen von Kraftfahrzeugen, Verkehrs- und Sicherheitsregeln statt. Hier referierte, seines Zeichens Inhaber der gleichnamigen Fahr- schule, unser Kamerad Schubert aus Bucha. Die Oettersdorfer D-Junioren erreichten bei den Hallenfuß- balltagen einen 3. Platz und wurden Sieger bei einem Turnier des TSV Langenwetzendorf in Greiz.

Erneut ein Fußballhöhepunkt: Hallenfußballtage 2017 - Teil II- Die sportliche Bilanz der 22. Auflage der Hallenfußballtage reiht sich würdig ein in die vergangenen Jahre. Es wurden Turniere für alle Alterskategorien von den Alten Herren bis zu den Jüngsten, den G-Junioren gespielt (in den Alters- klassen des Nachwuchses je zwei Turniere). Zusätzlich wurde noch eine Wettkampfmöglichkeit für die Vereine der Frei- zeitliga eingeräumt, die dieses Angebot sehr positiv bewertet haben. An den diesjährigen Turnieren nahmen 106 Mannschaften Kamerad B. Berndt FFw Knau beim Aufbau einer Bockleiter aus 53 Vereinen Ostthüringens, des Vogtlandes und Ober- frankens teil, erstmals u.a. die Spielvereinigung Bayern Hof.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 04/17 Für die Ermittlung der Sieger mussten 244 Spiele ausge- tragen werden, bei denen 737 Tore erzielt werden konnten. Geburtstage und Jubiläen Die Turniersiege verteilen sich auf neun Vereine. Je zweimal waren erfolgreich: der FSV Schleiz (C- und E II- Junioren), im Monat April der 1. FC Wacker Plauen (D- und F-Junioren) und der SV Blau/Weiß 90 Neustadt (D- und G- Junioren). Je einen Sieg Dittersdorf verzeichneten der VfR (F-Junioren), die SG Frau Rosemarie Beyer am 04.04. zum 70. Geburtstag Tanna/Unterkoskau (Männer), der VfR Phönix Oberböhms- Frau Anita Voigt am 19.04. zum 70. Geburtstag dorf (Alte Herren), die SG Tanna/Mühltroff (C-Junioren), Frau Ingeburg Langebach am 23.04. zum 85. Geburtstag der Bodelwitzer SV (E-Junioren) und der LSV 49 Oettersdorf Dittersdorf / OT Chursdorf (G-Junioren). Neben den Goldmedaillen für die Bambinis gab es aus Oet- Frau Helga Köhler am 06.04. zum 79. Geburtstag tersdorfer Sicht noch einen 2. Platz dieses erfolgreichen Frau Magda Wolfram am 20.04. zum 75. Geburtstag Teams. 3. Plätze erreichten die E II- Junioren und D-Juni- Dreba oren, wobei man in anderen Altersklassen auch mit hinteren Frau Karola Weise am 08.04. zum 80. Geburtstag Plätzen vorlieb nehmen musste. Kirschkau Folgende Oettersdorfer Spieler konnten eine Auszeichnung Frau Marianne Höfer am 10.04. zum 85. Geburtstag entgegennehmen: Frau Ute Hieb am 15.04. zum 75. Geburtstag • als beste Spieler: Richard Füssel (dreimal!) und Nina Knau Krieger, Herr Siegfried Hopp am 06.04. zum 70. Geburtstag • als beste Torschützen: Chris Hammerschmidt, Richard Füssel und Noah Petzold. Löhma Abschließend sollen auch noch ein paar statistische Angaben Frau Regina Borde am 07.04. zum 75. Geburtstag verdeutlichen, dass die Oettersdorfer Hallenfußballtage zu Frau Monika Haußner am 08.04. zum 70. Geburtstag den stärksten Hallenfußballveranstaltungen in Ostthürin- Frau Frau Elly Glück am 17.04. zum 94. Geburtstag gen zählen: Seit 1996 wurden 240 Turniere ausgetragen. Herr Klaus Bubholz am 27.04. zum 70. Geburtstag Über 1800 Mannschaften haben teilgenommen. Um die Moßbach Sieger zu ermitteln, mussten die Schiedsrichter 4.438 Spiele Frau Ingrid Wesiger am 16.04. zum 75. Geburtstag leiten, bei denen 19.830 Tore erzielt worden. Frau Irmgard Pohle am 18.04. zum 92. Geburtstag Zu den 23. Hallenfußballtagen, die von einem fleißigen eh- renamtlichen Team bereits jetzt wieder ins Auge gefasst Neundorf werden, können mit 250 durchgeführten Turnieren und Frau Ingeborg Gromzig am 28.04. zum 94. Geburtstag mit 20.000 erzielten Toren „Schallmauern“ durchbrochen Oettersdorf werden. Herr Jens Voll am 23.04. zum 70. Geburtstag Dieter Poser Pörmitz Frau Erika Hartenstein am 20.04. zum 80. Geburtstag Sportveranstaltungen des LSV 49 Oettersdorf Tegau im Monat April 2017 Herr Friedrich Böttger am 12.04. zum 70. Geburtstag Herr Peter Tiersch am 16.04. zum 75. Geburtstag Wir laden Sie ein zum Besuch der folgenden Sportwett- kämpfe: Volkmannsdorf Fußball: Sportplatz Oettersdorf Anneliese Klüger am 21.04. zum 88. Geburtstag Kreisliga Herren 09.04. 14.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SV Grün-Weiß Wir gratulieren den Jubilaren recht 13.04. 18.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SV Grün-Weiß herzlich und wünschen noch viele Tanna schöne Jahre bei bester Gesundheit Kreisliga C-Junioren 01.04. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG TSV 1898 08.04. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV St. Gangloff Zum Fest der Diamantenen Hochzeit Kreisliga D-Junioren gratulieren wir ganz herzlich 02.04. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV 1999 Remp- tendorf 04.04. 17.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG TSV 1860 Ranis Kreisklasse E-Junioren 28.04. 17.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV Grün-Weiß Triptis 60 /Mädchen Kreisliga F-Junioren 01.04. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV BW Neustadt/ Orla II Frau Helga und Herrn Horst 29.04. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV Schleiz Romberger Spruch des Monats am 18.04.2017 in Kirschkau „Manche Menschen treten in dein Leben ein, wie ein Segen, andere wiederum wie eine Lektion.“ aus Griechenland

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 04/17 Kirschkau: 02.04. 10.00 Uhr zentraler Luthergottesdienst in 50 Oschitz 09.04. 14.00 Uhr Konfirmation 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 12.04. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus 16.04. 09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Ostereier- Zum Fest der Goldenen Hochzeit suche Löhma gratulieren wir herzlich 02.04. 19.00 Uhr Andacht 09.04. 10.15 Uhr Konfirmadenprüfung Frau Brigitte und 14.04. 10.30 Uhr Karfreitag mit Abendmahl 17.04. 09.00 Uhr Ostermontag Herrn Karl Mönchgrün: 02.04. 10.00 Uhr zentraler Luthergottesdienst in Kolbe Oschitz am 15.04.2017 in Neundorf 13.04. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 16.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Moßbach: Frau Gerlinde und 09.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Herrn Rainer 17.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Neundorf: Richter 02.04. 10.15 Uhr Gottesdienst 14.04. 16.30 Uhr Karfreitag mit Abendmahl am 22.04.2017 in Pörmitz 16.04. 13.30 Uhr Ostersonntag 30.04. 15.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: 02.04. 09.30 Uhr Andacht 13.04. 18.30 Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten 16.04. 10.15 Uhr Ostersonntag - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - 23.04. 13.30 Uhr Konfirmation 30.04. 10.15 Uhr Gottesdienst Gottesdienste im April 2017 Pahnstangen: 02.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Bucha: 14.04. 15.00 Uhr Karfreitag mit Abendmahl 09.04. 09.00 Uhr Gottesdienst 16.04. 15.00 Uhr Ostersonntag 23.04. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 23.04. 10.15 Uhr Konfirmation Burkersdorf: Plothen: 14.04. 08.30 Uhr Gottesdienst 07.04. 18.00 Uhr Feierabendgottesdienst 16.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 14.04. 08.30 Uhr Gottesdienst Chursdorf: 16.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 30.04. 08.30 Uhr Morgengebet 17.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pörmitz: 30.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 13.04. 17.00 Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl Dittersdorf: 16.04. 09.00 Uhr Ostersonntag 14.04. 10.00 Gottesdienst 30.04. 09.00 Uhr Gottesdienst 15.04. 22.00 Uhr Osternacht Zentraler Osternachts- Posen: gottesdienst mit Taufe und Taufge- 23.04. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl dächtnis mit Abendmahl mit Chor des Rödersdorf: Kirchspiels Dittersdorf 09.04. 13.00 Uhr Gottesdienst 30.04. 08.30 Uhr Gottesdienst 16.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Dragensdorf: Tegau: 02.04. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst für das ganze 13.04. 19.30 Uhr Zentrales Tischabendmahl im Ge- Kirchspiel – Konfirmandenprüfung meindezentrum Tegau 14.04. 13.30 Uhr Gottesdienst 15.04. 14.00 Uhr Taufe 17.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 17.04. 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Dreba: 30.04. 09.00 Uhr Morgengebet 16.04. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Volkmannsdorf: Göschitz: 02.04. 17.00 Uhr Gottesdienst 14.04. 09.00 Uhr Karfreitag mit Abendmahl 14.04. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 17.04. 10.15 Uhr Ostermontag (Karfreitag) 30.04. 13.30 Uhr Gottesdienst 19.04. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gasthaus Knau: Hadlich 07.04. 18.00 Uhr Liederkreis im Pfarrhaus 23.04. 14.00 Uhr Gottesdienst 09.04. 10.15 Uhr Gottesdienst 16.04. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Monatsspruch April: „Was sucht ihr den Lebenden bei 28.04. 18.00 Uhr Liederkreis im Pfarrhaus den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.“ 30.04. 10.00 Uhr Vorstellung Konfirmanden regional (Lk 24 / 5-6)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 14- 04/17 Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- * Ökumenischer Kreuzweg der Jugend für alle dorf: Generationen >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg am Freitag, dem 07. April, um 18.00 Uhr. Kirche in Dittersdorf Beginn ist in der katholischen Kirche, der Abschluss in der >> Sonnabend, 01. 04. 17, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinder- Stadtkirche Schleiz. Danach ist dort ein kleiner Imbiss. kreis in Dittersdorf im Gemeinderaum im Pfarrhaus Herzliche Einladung an alle. >> Sonntag, 02. 04. 17 Zentralgottesdienst für das ganze * Bergkirche Schleiz Kirchspiel 10.00 Uhr Konfirmandenprüfungs- und Vorstel- Am Osterwochenende vom 15. 04. bis 17.04. ist die Berg- lungsgottesdienst in der St. Katharinen Kirche Dragensdorf kirche von 14.30-16.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet. >> Mittwoch, 05. 04. 17, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbel- gruppe (für Muttis/Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Hospizdienst Dittersdorf in den Räumen des neuen Kindergartens Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der >> Mittwoch, 05. 04. 17, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemein- Diakoniestiftung hat sein Büro im Haus der Diakonie, Baye- denachmittag in Tegau im Gemeinderaum in der St. Anto- rische Straße 13, in Bad Lobenstein. nius Kirche Tegau Was tun, wenn jemand schwer erkrankt ist? Was tun, wenn >> Mittwoch, 26. 04. 17, ab 13.30 Uhr „Stricken für einen das Lebensende naht? In diesen und anderen Fragen ist der guten Zweck“ im Gemeinderaum im Pfarrhaus in Dittersdorf Hospizdienst für schwerkranke, sterbende und trauernde (Wolle ist vorhanden.) Menschen da, >> Sonnabend, 28. 04. 17, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorkon- Tel. 036651 3989-55 • [email protected] firmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Anzeigenteil Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de

In diesem Jahr werden im Bereich des Kirchspiels In eigener Sache: Oettersdorf-Neundorf konfirmiert: Bei den Artikel „See- notrettungsdienst mit • Christiane Spörl aus Oettersdorf, Zweigstelle im Plothe- • Alexandra Köcher aus Löhma, ner Teichgebiet“ auf • Niklas Fritz aus Göschitz, Seite 4 handelt es sich • Toni Heiser aus Göschitz, natürlich wie in jedem • Maria Leithiger aus Neundorf, Jahr um unseren • Jessica Wetzel aus Neundorf, Aprilscherz. Die meis- • Jakob Großmann aus Pahnstangen, ten werden es beim Le- sen gleich gemerkt ha- Am 09.04. 2017 werden in Kirschkau konfirmiert: ben. • Johannes Pretzsch, Sollte einer für diesen • Lukas Thrum, Verein an die Tür • Tim Zscherpel klopfen und sammeln wollen - nichts geben.

25 Jahre Evis Modehaus / Sonderöffnungszeiten zur Jubiläumswoche ab 07. Mai Löhmaer Weg 1 in 07907 Oettersdorf, Telefon 03663/422397 – www.evis-modehaus.de Sonntag, 07. Mai 15.00 Uhr Eröffnungs- * MODENSCHAU* mit Sonntagsshopping bis 18.00 Uhr Montag, 08. Mai 18.00 Uhr „25 Jahre Evis Modehaus“ – ein kurzweiliger Rückblick Dienstag, 09. Mai 09.00-12.00 Uhr *MODEFRÜHSTÜCK* starten Sie genussvoll in Ihren Shopping-Tag mit leckeren (Mode-) Häppchen & Getränken Mittwoch, 10. Mai *AFTER WORK PARTY* Entspanntes Nach-Feierabend- Shoppen mit Prosecco & Fettbrot bis 20.00 Uhr Donnerstag, 11. Mai 17.30 Uhr große *VERLOSUNG* - Gewinnen Sie tolle Sachpreise und Gutscheine! Jeder Einkauf im Aktionszeitraum bis 11. Mai zählt als Los! Freitag, 12. Mai 19.00 Uhr *LESUNG* aus den Werken von Guido Maria Kretschmer: „Anziehungskraft“ & „Eine Bluse macht noch keinen Sommer“- kurzweilige, heitere Geschichten aus der Modewelt gelesen von Adina Ackermann- mit leckerem Shopping-Queen-Hugo! Samstag, 13. Mai „MEGA-SAMSTAGS-SHOPPING* von 10.00 – 17.00 Uhr mit Kaffee & süßen Leckerein

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 15- 04/17