T E R M I N K A L E N D E R

Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde unter www.hafenlohr.de

16.07.2021 Spatenstich für Ortsumgehung und Hochwasserschutz

04.08.2021 Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt

07.08.2021 Auslösung des Probealarms

14.08.2021 Altpapiersammlung – THW-Jugend

GEMEINDEINFORMATIONEN Fälligkeit der Verbrauchsgebühren

Am 16.08.2021 sind die Abschläge für die Wasser- Öffentliche Gemeinderatssitzung und Kanalgebühren zur Zahlung fällig.

Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag ratssitzungen werden durch Aushang an den zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein  Hafenlohr, Rathaus Konto der Gemeinde Hafenlohr zu überweisen.  Windheim, Bürgerhaus veröffentlicht. Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern

Ebenfalls am AUS DEM GEMEINDERAT 16.08.2021

werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung Kommunale Verkehrsüberwachung fällig.

Alle Anfragen bezüglich der Kommunalen Verkehrs- Konten der Gemeinde Hafenlohr: überwachung können zu den Öffnungszeiten jeden Raiffeisenbank - Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr IBAN: DE16 7906 9150 0009 6069 55; telefonisch unter 09391/6007-555 oder persönlich BIC: GENODEF1GEM bei der VG , Anbau Zimmer 8 entgegengenommen werden. Sparkasse Mainfranken Würzburg Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen auch per Mail unter IBAN: DE10 7905 0000 0240 1610 00; [email protected]. BIC: BYLADEM1SWU

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung GEMEINDE HAFENLOHR Nordbayern S c h w a b Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 1. Bürgermeister Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Auskunfts- und Beratungstermine an.

Wir bitten Sie, Termine vormittags unter Angabe FAMILIENNACHRICHTEN der Versicherungsnummer, Tel. 09391/6007-106 zu vereinbaren.

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Ausweispapiere mit. Auskünfte für eine andere Person können nur bei Ein herzliches Dankeschön an Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. alle Verwandte, Freunde und Bekannten, die mich mit Glückwünschen und Geschenken

Nächstes Mitteilungsblatt zum 85. Geburtstag

Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erfreut haben. erscheint voraussichtlich in der 32. Kalenderwoche 2021. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 04.08.2021 bei der Gemeinde oder der Bedanken möchte ich mich auch bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Freiwilligen Feuerwehr Hafenlohr Zimmer 12, Frau Pfaff, E-Mail: sowie beim [email protected] VDK Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr. abzugeben. Erich Frint

Ergebnisse der Sportgeräte Auktion

Herzlichen Dank für die Teilnahme an unserer Sportgeräte-Auktion. Alle Gebote, die bis einschl. 30.6.21 eingereicht wurden, sind unten aufgelistet. Die gekennzeichneten Artikel erhalten den Zuschlag, die entsprechenden Bieter werden von der Gemeinde benachrichtigt. Der Erlös kommt der Ausstattung unserer Spielplätze zugute.

Artikel Gebot Artikel Gebot

Turn-Bock 156,00 € Turnkasten 122,77 € 2 Stück 126,66 € 3 Stück 100,00 € 126,66 € 60,00 € 100,00 € 41,00 € 50,00 € 23,00 € 50,00 € 21,25 € 50,00 € 21,25 € 41,00 € 20,00 € 21,00 € 5,00 € 21,00 € 5,00 € 5,00 € Sprungkasten 150,00 € 4 Stück 100,00 € Sprossenwand 106,00 € 77,00 € 4 Stück 70,00 € 71,00 € 40,00 € 46,00 € 31,00 € 20,50 € 20,00 € 20,00 € 12,50 € 12,50 € Sprungbrett keine Gebote Klettertau 21,00 € Sprung-Minitramp 30,00 € 4 Stück 18,00 € 1 Stück 10,00 € 12,50 € 12,50 € Barren 220,00 € 12,50 € 2 Stück 10,00 € 12,50 € 12,00 € Weichbodenmatte 130,00 € 10,00 € 2 Stück 82,00 € 5,00 € 5,00 € Turnmatte 32,00 € 4,00 € 3 Stück 25,00 € 25,00 € Basketballkorb 1 31,00 € 25,00 € 4 Stück 30,00 € 10,00 € 30,00 € 5,00 € 21,00 € 5,00 € 2,00 € Basketballkorb 2 keine Gebote Waschbären – putzig aber lästig!

Waschbären zählen zur Familie der Kleinbären und zur Ordnung der Raubtiere. Sie sind überwiegend schwarz-grau und ihr eindeutiges Erkennungsmerkmal ist die weiß umrandete, schwarze Gesichtsmaske und der buschige, geringelte Schwanz. Sie können eine Länge von bis zu 85 Zentimetern und ein Gewicht von mehr als 10 Kilogramm erreichen. Da sie intelligente, neugierige Tiere sind, zeigen sie dem Menschen gegenüber oft wenig Scheu. So kommt es immer wieder zu Kontakten, die von Menschen meist als unliebsam empfunden werden.

Da der Waschbär äußerst anpassungsfähig ist bewohnt er sowohl Wälder, offene Landschaften als auch urbane Räume. Zur Nahrung dieses Allesfressers zählen u.a. Mäuse, Vögel, Fische, Obst und Essensreste. Angelockt wird er zum Beispiel durch Futterquellen wie Haustierfutter, tierische Abfälle auf dem Kompost und Fallobst auf Wiesen. Er hat meist nur einen kleinen Aktionsradius in der Nähe verschiedener Futterquellen wie etwa Obstbäume, öffentliche Müllkörbe oder Imbissbuden. Tagsüber zieht sich das nachtaktive Tier auf Schlafbäume, Dachböden oder in andere ruhige Verstecke zurück.

Damit Waschbären nicht angelockt werden, sollten einige Regeln beherzigt werden:

- Kein Futter für Katzen oder Igel vor die Tür stellen, dadurch fühlen sich Waschbären eingeladen - Keine Essensreste auf dem Kompost entsorgen, auch hierdurch fühlen sich Waschbären (aber auch Ratten!) angezogen - Mülltonnen und Komposttonnen mit starken Spanngummis oder Verriegelungen sichern. Etwa einen halben Meter von Mauern oder Zäunen, die als Einstiegshilfen dienen können, aufstellen - Den „gelben Sack“ erst am Tag der Abholung rausstellen - Vogelfutter im Winter nur so auslegen, dass es für Waschbären nicht erreichbar ist. - Fallobst sollte soweit wie möglich aus dem Garten entfernt werden

Da Waschbären dem Jagdrecht unterliegen und damit in die Zuständigkeit der Jagdausübungsberechtigten, also der Jagdpächter fallen, sind diese unter bestimmten Voraussetzungen dazu berechtigt, die Tiere zu fangen. Da das Fangen der unerwünschten Mitbewohner aber häufig nur eine relativ kurzfristige Lösung ist und einen enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand für die Jagdpächter darstellt, ist es wichtig, dafür Sorge zu tragen, dass die Tiere gar nicht erst ins Haus gelangen können.

Hierzu einige Hinweise:

- Verschließen Sie alle Öffnungen am Haus, durch die die Tiere hineingelangen können. Bedenken Sie, dass Waschbären alles eingehend untersuchen. Lockere Dachziegel sind für sie kein Problem, sondern vielmehr eine Herausforderung. - Katzenklappen signalisieren ihnen „Herzlich willkommen!“ - Waschbären sind hervorragende Kletterer. Sie nutzen jeden Vorsprung am Haus, der ihnen beim Aufstieg zum Dach oder zum Balkon hilft. Sorgen Sie also dafür, dass sie möglichst keine Kletterhilfen (z.B. Rankgitter für Kletterpflanzen) finden. - Waschbären nutzen gern die Fallrohre von Dachrinnen, um nach oben zu gelangen. Dabei nehmen sie auch den rauen Putz der Hauswand gern zu Hilfe, wenn die Rohre selbst wenig Halt bieten. Bei diesem Problem haben sich Metalltrichter bewährt, die man so um das Fallrohr herum anbringt, dass die große Öffnung nach unten zeigt. So bleibt ihnen zumindest diese Aufstiegshilfe verwehrt. - Waschbären springen nicht gern, sie hangeln lieber. Deshalb kann es schon helfen, überhängende Äste benachbarter Bäume etwas einzukürzen, um ihnen den Zugang von oben zu verwehren.

Um Beachtung wird gebeten!

VERSCHIEDENES

Liebe Bürger/innen von Hafenlohr und Windheim,

nachdem sich die Coronazahlen entspannt haben freuen wir uns, Ihnen wieder die Altpapiersammlung in alter Form, Abholung zu Hause, anbieten zu können.

Die THW-Jugend sammelt am

Samstag, den 14.8.21 ab 8.00 Uhr

wieder das Altpapier. Bitte stellen Sie ihre Kartons/Bündel etc. zu diesem Zeitpunkt an den Straßenrand.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 0160 76 11 017 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Engelke Dr. med. Josef Pullmann Internist – hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10 97840 Hafenlohr Tel: 09391-1283, Fax: 09391-917085 www.drpullmann-hausarzt-hafenlohr.de

Liebe Patienten,

wir schließen ab sofort unsere Warteliste zur Coronaimpfung. Wenn Sie einen Impftermin benötigen, rufen Sie uns zu den Sprechzeiten an, die Termine werden wochenweise nach Verfügbarkeit vergeben.

Sollten Sie auf der Warteliste stehen und noch keinen Termin erhalten haben, müssen Sie sich erneut melden. Der zeitliche Aufwand der Termineinbestellung liegt mittlerweile weit über unseren Kapazitäten, wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam

Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V.

Pressemitteilung Raum Marktheidenfeld, 23.06.2021 Ferienprogramm 2021 – Jetzt noch Plätze sichern! Anmeldungen bis fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich

In wenigen Wochen ist es soweit: Dann sind Sommerferien! Die Vorbereitungen für das diesjährige Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld laufen auf Hochtouren. Dank dem Engagement vieler Vereine, Verbände und Privatpersonen verspricht das Programm jede Menge Abwechslung. Über 70 verschiedene Angebote aus den Bereichen Natur und Umwelt, Kochen, Musik, Spiel, Kreativität, Sport und Abenteuer stehen zur Auswahl. Darunter sind zahlreiche neue Ideen und bewährte Attraktionen. Auf dem Elternportal www.unser- ferienprogramm.de/marktheidenfeld können sich Interessierte über die Angebote informieren und buchen. Es sind Nachmeldungen bis 5 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Achtung: Einzelne Veranstaltungen können natürlich abgesagt werden -abhängig von Inzidenzzahlen und Vorgaben der Behörden. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr auf das gedruckte Programmheft verzichtet. Kasten: Seit 2017 bündeln die 14 Gemeinden ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in einem gemeinsamen Ferienprogramm. Kinder sind damit nicht mehr auf die Veranstaltungen in ihrer Heimatgemeinde beschränkt, sondern können die volle Vielfalt des Raums Marktheidenfeld nutzen. Auch für die Verwaltungen bietet das Projekt Vorteile. Mit der gemeinsam finanzierten Ferienprogramm- Software lassen sich Anmeldung, Datenpflege und Platzvergabe einfach und fair bewältigen. Ohne Stress, Zettelchaos und Warteschlangen vor dem Rathaus.

Kontakt unter Markus Kapfer Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e. V. Luitpoldstraße 17 97828 Marktheidenfeld Telefon 09391/5004-74 E-Mail: [email protected] www.raum-marktheidenfeld.de

Die Kommunale Allianz Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld ist ein Verein aus den 14 Städten und Gemeinden Birkenfeld, , Erlenbach, , Hafenlohr, Hasloch, Karbach, , Marktheidenfeld, Roden, , , und . Gemeinsam werden Synergien genutzt, um Projekte der integrierten ländlichen Entwicklung anzugehen.

1

„Heute hier, morgen dort …“ - Pfarrvikar Eller sagt St. Jakobus „Adieu!“

Hafenlohr. Die katholische Kirchengemeinde feiert wie jedes Jahr am 25. Juli den Namenstag ihres Kirchenpatrons. Der 10 Uhr- Gottesdienst steht unter diesem Vorzeichen; danach findet auf dem Platz rund um die Kirche ein gemütliches morgendliches Stelldichein statt. Alle Gäste erhalten am Ende ‚ein geheimnisvolles Los‘, bei denen es garantiert keine Nieten gibt.

Dieser Tag steht zusätzlich unter dem Vorzeichen des Abschieds von Pfarrvikar M atthias Eller, der nach fast 8 Jahren seine Zelte in Hafenlohr

abbricht, um ab 1. September eine neue Stelle im Pastoralen Raum St. Benedikt, Schwarzach am M ain, mit Wohnsitz in Wiesentheid anzutreten.

Im Anschluss an den Gottesdienst ist deshalb Gelegenheit, ihm auch persönlich „ Lebewohl!“ zu sagen!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst und zum anschließenden Stelldichein – eine schöne Gelegenheit, sich unter Beachtung der dann geltenden Corona-Regeln live zu begegnen…

Reinhold Grimm, Ansprechpartner Hafenlohr

Liebe Freunde der Jugendarbeit, für das Jahr 2021 haben wir zwei spannende Wettbewerbe für Kinder- und Jugendliche bis 27 Jahren ausgeschrieben. Zum einen die altbewährte Jufinale, ein Jugendfilmfestival und -wettbewerb. Dies bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 26 Jahren ein Forum sich selbstständig kreativ auszuleben. Eine Fachjury aus Jugendlichen und Erwachsenen Expert:innen wählt Preisträger:innen in verschiedenen Kategorien, z.B. bester Kinderfilm, Jugendvideopreis und den Hauptpreis der Jury. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Vielfalt des jugendlichen Filmschaffens sichtbar und die junge unterfränkische Filmszene wird gefördert.  www.bkjff.de/unterfranken

Zum anderen wollen wir mit dem picz-Award dem Bereich der Fotografie mehr Raum geben. Gefragt sind sowohl Einzelbilder als auch Serien. Unter dem Motto “Zeig was dir wichtig ist!“ können Kinder- und Jugendliche ihre Herzensthemen bildhaft umsetzen und so einem breiten Publikum zugänglich machen. Kriterien für die Jury sind vorrangig die Bildidee und der Spaß am Fotografieren.  https://jugend-unterfranken.de/termin/picz-award-2021/

Einreichfirst für beide Wettbewerbe ist der 15. September.

Film- und Fotofestival bringt beide Wettbewerbe zusammen

Eine Auswahl der interessantesten eingereichten Fotografien wird im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Welche Filme im Rahmen der Jufinale in Unterfranken gewinnen und für die weitere Teilnahme am Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival (BKJFF) nominiert wurden, wird während des gemeinsamen Film – und Fotofestivals, das für den 19. – 21. November 2021 geplant ist, bekanntgegeben. Begleitend wird es Workshops für junge Kreative geben.

Ob wir die Veranstaltung dieses Jahr in Präsenz durchführen können oder digital gedacht werden muss, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen.

Aktuelle Infos zu den Wettbewerben und zum Festival sind unter www.jugend-unterfranken.de zu finden. MIETCENTER HAFENLOHR Gartengeräte- und Baumaschinen- Vermietung

Aussenanlagen - Erdarbeiten- Poolbau - Pflasterarbeiten - Abrissarbeiten ______Tel.: 0 93 91 - 90 88 56 -1, Fax.: 0 93 91 - 90 88 56- 0, M obil: 0171 - 23 19 20 5 Obere Hofäckerstraße 3, 97840 Hafenlohr

Dr. med. Josef Pullmann Internist – hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10, 97840 Hafenlohr Tel: 09391-1283, Fax: 09391-917085 www.drpullmann-hausarzt-hafenlohr.de

Liebe Patienten, in der Zeit vom 16.08. bis 27.08.2021 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Vertretungen übernehmen die Praxen: Praxis Frau Väth Elke, Luitpoldstr. 35a, Marktheidenfeld, Tel: 09391-8106162 Dr. Heller, Luitpoldstr. 31, Marktheidenfeld, Tel: 09391-4810

In der Zeit vom 16.08. bis 20.08.21: Dr. Brack, Filiale Steinfeld, Am Kirchplatz 12, Tel: 09395-1505 Praxis Haas, Seewiese 9, Esselbach, Tel: 09394-99994 Dr. Witzany, Marktplatz 9, Marktheidenfeld, Tel: 09391-6200

Vertretung nur vom 23. bis 27.08.2021 MVZ Michelrieth, Löwensteinstr. 15, Tel: 09394-992890 Dr. Busch-Schmitt, Luitpoldstr. 27, Marktheidenfeld, Tel: 09391-98000 (erst ab 24.8.!!!)

Bitte melden Sie Ihren Arztbesuch telefonisch an.

Bitte haben Sie Verständnis, dass sich aufgrund der Lage bezüglich der Corona- Infektionen kurzfristige Änderungen ergeben könnten.

SW Erleben, Arbeiten und Lernen - e.V.

Stellenangebot

SPESSART- INII Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) GRUNDSCHULE an der Spessart-Grundschule in Bischbrunn BlSCHalNN

Der Verein Erleben, Arbeiten und Lernen e.V. ist, in einer Arbensgemeinschaff mit der evangelischen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werkes Würzburg e.V., Kooperatiünspartner von 28 offenen und gebundenen Ganztagsschulen und Träger der Mittagsbetreuung an vielen Schulen in Unterfranken.

In Kooperation mit der Spessart-GrundschuIe (www.spessartqrundschuIe.de) bieten wir eine FSJ-Stelle von September 2021 bis einschl. August 2022 an.

Die Aufgaben im freiwilligen sozialen Jahr Vomiitkags in der Grundschule:

ii Begleitung/Unterstützung der Lehrkräffe im Unterricht der Jahrgangsstufen 1-4

ii Begleitung und Betreuung von Schülerlnnen bei Maßnahmen des individuellen Förderns (z. B. Leseförderung)

ii Llnterstützung von Schülerprojekten Du verfügst über handwerkliche Fertigkeiten, * Begleitung bei Aufsichten und Unterrichtsgängen zu außerschulischen Lernorten

bist flexibles und selbständiges Arbeiten gewohnt und ii Einfache Verwaltungsaufgaben du stehst für ein hohes QuaIitätsbewusstsein? Nachmitkags in der offenen Ganztagsschule: Dann freuen wir uns darauf, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ein Teil der Schüler der Grundschule bleibt am Nachmittag in der offenen Ganztagsschule. Sie bringen sich in folgende Aufgaben ein: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die ii Teilnahme und Mitarbeit während der gemeinschafflichen Schulverpflegung Führerscheinklassen B und BE sind wünschenswert. * Betreuung einer kleinen Gruppe von Schülern während der Lernzeit ii Anbieten und Durchführen vün Freizeitaktivitäten unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfie

* Anleitung zur sinnvollen Freizeitbeschäffigung

Wir bieten dir: ii Einbringen mit eigenen Interessen und Fähigkeiten - - übertarifliche Entlohnung * Teilnahme an Ferienprogrammen (4 Wochen)

- - gesicherter Arbeitsplatz Wir bieten - - ein loyales und engagiertesTeam ii Inteme Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - - Zuschuss für Arbeitskleidung ii Regelmäßige Teambesprechungen

- - AufstiegsmöglichkeitenzumTeamIeitermiteigenemMontagefahrzeug * Spaß an der gemeinsamen Arbeit mit erTahrenen Kolleginnen und Kollegen

ii AusreichendZeitfürTeambesprechungensüwieVor-undNachbereitung

ii Gute Einarbeitung und kollegiale Beratung Interesse? Dann sende deine Bewerbung bitte an: ii Professionelle Konzepte und Leistungsbeschreibungen

MSW Montage GmbH Die Stelle ist zum 01.09.2021 zu besetzen, senden Sie Ihre Bewerbung an die unten Ralf Englert genannte Adresse, gerne auch per Mail. Am Spitzenrod 5 Geschäffsstelle: EAL e.V. 97836 Bischbrunn Elrücknerstr. 20, 97080 Würzburg, Tel.: 0931/35964a13 Ansprechpartnerin: Rebekka Kulla 0162 - 633 14 64 Tel.: 0 93 94-99 66 54 Mail: [email protected] ia Bei Fragen können Sie sich auch diretd an die Spessart-Grundschule Bischbrunn wenden: Ansprechpartnerin: Michaela Neiderer Te1.:09394/9704ü www.mswmontage.de Mail: [email protected]

TraditionTradition verpflichtet! verpflichtet! Malerbetrieb Malerbetrieb seit seit 1890 1890 Kreative Malertechniken Kreative Malertechniken KreativePutz & MalertechnikenTrockenbau Putz & Trockenbau PutzFassadenbeschichtungen & Trockenbau Fassadenschichtungen FassadenbeschichtungenWärmedämmung Wärmedämmung WärmedämmungGerüstbau Gerüstbau GerüstbauTapezierarbeiten seitTapezierarbeitenTapezierarbeiten 1890 DasDas Leitmotiv Leitmotiv unseres unseres MalerbetriebsMalerbetriebs basiert auf Tradition und QualitätQualität inin derder BeratungBeratung Lackierarbeiten LackierarbeitenLackierarbeiten undund Ausführung Ausführung unserer unserer handwerklichenhandwerklichen Tätigkeiten. Wir verarbeiten ausschließlichausschließlich hochwertigehochwertige Produkte Produkte undund garantierengarantieren eine fachgerechte Umsetzung vorvor Ort.Ort.

TÜNCHER ATELIER TÜNCHERTÜNCHER ATELIER Dekorative Unikate für Haus & Garten SieSie findenfinden in meinen AtelierAuftragsarbeiten jede MengeMenge kreativekreative für Möbelanstriche Id Ideen,een, handgefertigtehandgefertigte Unikate und Wohn-restaurierte Stil- Farbberatung VintageVintage Kleinmöbel. Kleinmöbel. DekorativeDekorative Unikate für HausVintage && GartenGarten Möbel AuftragsarbeitenAuftragsarbeiten für MöbelanstricheWandgestaltung & Leinwandbilder Wohn-Wohn- Stil- Farbberatung VintageVintage Möbel WandgestaltungWandgestaltung & Leinwandbilder Malerbetrieb Bilz & Tüncher Atelier Anette Helmer Hauptstraße 70 97840 Hafenlohr Tel: 09391-81235MalerbetriebMalerbetrieb Bilz Fax: & Tüncher 09391-912233 Atelier Anette - AnetteHelmerHelmer Hauptstraße HauptstraßeHelmer Mobil: 70 70 97840 97840 0160-97526362 Hafenlohr Hafenlohr Tel:Tel: 09391-81235 09391-81235 -- -- Fax: Fax: 09391-912233 09391-912233 ---- AnetteAnette Helmer Mobil: 0160-97526362 ---- E-Mail:E-Mail: maler-j.bilz@ maler-j.bilz@ t- t-online.deonline.de -- -- E-Mail: E-Mail: ah.tuencher-atelier@ ah.tuencher-atelier@ gmx.de gmx.de E-Mail: [email protected]: https://malerbetrieb-bilz.de - E-Mail: [email protected]

Website: https://malerbetrieb-bilz.de