Freitag, 25. Januar 2019 Mecklenburger Schweiz Seite 23

Kreismeister bei den Ü35-Herren Malchiner schrammen wird jetzt gesucht knapp am Titel vorbei Von Maik Werner In der Staffel I kämpfen der 1.FC 04, der Von Martin Müller Futsal ist im Herrenbereich FSV Reinberg, der SV des Kreises nicht sonderlich und der SG Blau-Weiß Gültz Beim Ribnitzer Audi Cup beliebt. Die Oldie-Kicker um die zwei Halbfinaltickets. stieß die D-Jugend des FSV aber stellen sich dieser In der zweiten Staffel spie- 1919 bis ins Endspiel Herausforderung. len die SG /Pentz, der vor, musste hier aber im SV Loitzer Eintracht, der SV Neunmeterschießen dem SV MALCHIN. Die sogenannten und die Kickers 69 Barth den Titel überlassen. „Alten Herren“ des Kreisfuß- Malchin um den Einzug in ballverbandes Mecklenburgi- das Halbfinale. MALCHIN. In letzter Minute ge- sche Seenplatte treffen sich Gegen 11.30 Uhr werden stoppt wurden die Malchiner am Samstag in der Malchiner die Vorrundenspiele der zwei D-Juniorenfußballer beim Zachow-Halle. Hier wird Staffeln dann beendet sein. Unternehmen Titelverteidi- dann der Ü35-Kreismeister Danach werden alle Plätze gung. im Futsal gesucht. Mit ins- ausgespielt. Die zweite Auflage des gesamt acht Mannschaften Das große Finale wird Ribnitzer Audi Cups war für hat Edgar Zemke vom Brei- gegen 13 Uhr stattfinden. Als die zwölfjährigen FSV-Kicker tensportausschuss ein gutes großer Favorit geht der 1.FC der Abschluss der Hallensai- Teilnehmerfeld zusammen Neubrandenburg 04 ins Ren- son. Im letzten Jahr fand das bekommen. Bereits um 8.30 nen. Diese Mannschaft gilt es Turnier zum ersten Mal statt, Uhr steht das erste Spiel an. zu schlagen. seinerzeit setzte sich der FSV als Außenseiter durch und sicherte sich völlig überra- schend den Titel. In diesem Jahr zählte die Mannschaft um Ole Maisenhölder, Vin- cent Emmler und Gregor Rose zum Kreise der Favori- Ein wenig Pech hatten die erfolgreichen D-Juniorenfußballer des FSV 1919 Malchin beim 2. Audi-Cup. ten und wurde dieser Rolle gerecht. SV Barth Kontrahent. Die glücklichere Ende für sich. Nach den Ferien wird die Mit drei Siegen in der Vor- Barther hatten die Mitfavo- Trainer Mirko Schröder lobte: Mannschaft wieder auf das runde überstand die Truppe riten FC Hansa U11 und den „Es war eine sehr geschlosse- Feld unter freiem Himmel um Torhüter Simon Hedrich PSV Ribnitz aus dem Wett- ne Mannschaftsleistung von zurückkehren. Auf das Heim- die Gruppe als Sieger und bewerb geworfen. Es wurde allen Spielern. Diesen Team- spiel im Landespokal-Achtel- hatte eine gute Ausgangs- ein packendes Endspiel. Kein geist brauchen wir“. Der FSV finale gegen den PSV Wis- position für das Viertelfina- Team konnte sich einen ent- Malchin beendet damit das mar freuen sich die 1919er le. In der Ko-Runde blieben scheidenden Vorteil sichern Turnier auf Platz 2. Es war besonders. Das steht am 24. Edgar Zemke (rechts) wird am Sonnabend den Kreismeister der die Rot-Weißen wiederum und einen Treffer erzielen. Es im 5 Hallenturnier das dritte Februar an, und es winkt der Ü35-Runde auszeichnen. Dieses Mal allerdings unter dem schadlos und zogen bis ins ging ins Neunmeterschießen. Mal, dass die 1919er sich den Einzug unter die besten acht Hallendach und beim Futsal-Kick. FOTO: MAIK WERNER Endspiel ein. Hier war der Hier hatten die Barther das Silberrang sichern konnten. Teams des Landes. Pia Hasenjäger vom Gnoiener SV 24 ist Landesmeisterin Von Ottmar Schug ther Mathiak, der 10-Trai- im 50-Meter-Lauf und legten fen und auch hier konnte bei ningsanzüge für die Sparte damit eine gute Basis. Durch der Siegerehrung gejubelt Bei der LA überreichte. Angespornt eine weitere persönliche Best- werden. Anni Steinbrink kam Hallenlandesmeisterschaft von dem neuen Outfit und leistung im 800m-Lauf wurde mit dem 3.Platz auf’s Trepp- der Leichtathleten in dem Flair des Wettkampfs Mia mit der Bronzemedaille chen und Alina verfehlte das Neubrandenburg trumpfte in der LA-Halle liefen die belohnt. Auch Leas 17.Platz Podest nur knapp und be- der Gnoiener SV gleich Mädchen zu Höchstform auf in der Endabrechnung ist legte am Ende ebenfalls mit mehrfach auf. und kamen mit mehrfachen eine sehr gute Leistung und einem starken Resultat Platz persönlichen Bestleistungen macht Mut solche hohen An- 10. Dank und Anerkennung . Eine kleine Abord- zu ausgezeichneten Platzie- forderungen anzunehmen. gilt ebenso den Trainerin- nung von fünf Sportlerinnen rungen. In der AK10w gingen Anni nen Lolita Koll, Katja Fischer des Gnoiener SV 24 startete Die kühnsten Erwartun- Steinbrink und Alina Schultz und Trainer Christoph Koll. bei den Leichtathletik-Hallen- gen ihrer Trainer übererfüllte mit insgesamt 31 Mädchen an Spartenleiter und ÜL Stephan meisterschaften in Neubran- die bereits am Freitag beim den Start. Bei den Vierkämp- Koll, der Ende vergangenen denburg. Sportjahresauftakt des GSV24 ferinnen war die Form ebenso Jahres für seine hervorragen- Für die jungen Sportlerin- als „Beste Sportlerin“ 2018 Die Gnoiener Mädchen bei den Landesmeisterschaften in gut, sodass auch bei ihnen in de Arbeit im Leichtathletik- nen aus Gnoien sollte es ein ausgezeichnete Pia Hasenjä- Neubrandenburg. FOTO: OTTMAR SCHUG allen Disziplinen die bisheri- Sport vom Landesverband schon unglaublich erfolgrei- ger als sie bei den als Mehr- gen Besteistungen überboten mit der Ehrennadel des Ver- cher Auftakt des Sportjahres kampf (Disziplinen 50 Meter, damit ihre gute Entwicklung Für die Altersklasse 9 wa- wurden. Besonders hervor- bandes in „Gold“ ausgezeich- 2019 werden! Doch schon Weitsprung, 800 Meter) aus- beim GSV24 unterstreicht! ren 48 Sportlerinnen gemel- zuheben war bei Anni der net wurde sieht sich für seine vor dem Wettkampf gab es geschriebene Meisterschaften Kommentar des Spartenlei- det, darunter Lea Mönnig Hochsprung und bei Alina ausgezeichnete Arbeit hinrei- eine tolle Überraschung vom auf Platz 1 – Landesmeisterin ters St.Koll: “Das wird nicht und Mia Parge vom GSV24. der 800m -Lauf. So wurden chend belohnt und bestätigt „Notarzt Dienste Team“ Alt- AK8 aufgerufen wurde! Eine das letzte Ausrufungszeichen Zu Beginn des Wettkampfes auch in dieser AK die Erwar- damit die kontinuierlich flei- kalen in Person von Dr. Gün- Superleistung von Pia, die von Pia bleiben“. spurteten beide zu Siegen tungen bei Weitem übertrof- ßige Trainingsarbeit. FSV-Turniersieg für E-Jugend Von Martin Müller Lennox (Tore -1), Abdolla (2), Sarow und das 1:1 gegen den Lenny (4), Mika, Lionel, Jan- TuS . Bei der Aus- In der Darguner Sporthalle nes (1), Ronny und Emily. wertung des Turniers wurden gewannen die Malchiner Schon beim Staffellauf die Besten geehrt: E-Junioren das Turnier des konnte das FSV-Team den Die Siegermannschaften : SV Nossendorfer Kickers. Startschuss für das gute Ge- 1. FSV 1919 Malchin lingen des Turniers einleiten. 2. SG /Neukalen DARGUN/MALCHIN. Beim Hal- Beim Turnier sahen die Zu- 3. SV . lenfußballturnier der E-Ju- schauer eine beherzt aufspie- Zum Besten Spieler des gend des SV Nossendorfer lende Mannschaft. Mit guten Turnieres wurde der Mal- Kickers konnte die Malchiner Einzelleistungen konnte das chiner Lenny gewählt. Bester E-Jugend einen tollen Er- gesamte Spiel mit treffsiche- Neunmeter-Schütze wurde folg feiern. In der Darguner ren Torabschlüssen und in Mika vom FSV 1919 Malchin Sporthalle fand ein Fußball- der Abwehr die Zuschauer und bester Torwart wurde der Turnier für E-Junioren statt. begeistern. Auch Lennard Schlussmann aus Sarow. Ins- Der SV Nossendorfer Kickers im Tor hat sich mit ansehnli- gesamt sahen alle Zuschauer hatte folgende Teams einge- chen Paraden ausgezeichnet. ein spannendes Turnier. Das laden: SV Loitzer Eintracht, Durch das durchgehend gute Turnier zeichnete sich durch Fortuna Tützpatz, SG Sarow/ Spiel des Malchiner Teams eine gute Organisation aus, Pentz, SG Dargun/ Neukalen konnten folgende Ergebnis- hierfür bedankten sich die und den FSV 1919 Malchin. se erreicht werden: 3:0 gegen Malchiner Nachwuchstrainer Für den FSV 1919 Malchin Loitz, 2:0 gegen Tützpatz, 1:0 bei den Organisatoren des SV Die erfolgreichen E-Junioren des FSV 1919 Malchin holten sich beim Turnier der SV Nossendorfer traten an: Lennart (Torwart), gegen Nossendorf, 2:0 gegen Nossendorf. Kickers den Sieg. FOTO: MARTIN MÜLLER

MST MSM