Tipp

Der schönste Weg zum Brocken6 -Tour Scharfenstein-Tour Auf den Spuren Heinrich Heines ( ) Blochhauer - Ilsestein - - Ilsetal - Eckerstausee - Scharfenstein - Ilsefälle - Ilsetal ( ) ILSETAL ( ) Der 12 km lange Fußweg zum - der Heinrich-Hei- Vom Blochhauer, dem Zentralen Wanderpunkt und Anfang Vom Wanderparkplatz Ilsetal geht es zunächst ca. 3 km ne-Weg gilt als der romantischste Aufstieg. Die Wanderung vieler Wanderwege, geht es über die große Ilsebrücke, entlang der . Am Ende des Weges überquert man auf beginnt am Wanderparkplatz Ilsetal. Von hier aus folgen gleich rechts dem roten Punkt folgend bergauf in Richtung einer Brücke die Ilse und wandert nach rechts - dem blau- Sie der Straße und der Wegemarkierung mit dem grünen Ilsestein. Am Ilsestein angelangt, sollte der Aufstieg zum en Kreuz folgend – zum Kruzifix. Hier lädt ein Rastplatz Querbalken. Immer entlang der Ilse geht es weiter. Über Kreuz nicht versäumt werden, von wo man einen schönen zum Verweilen ein. Nach einer kleinen Pause führt das den Bremer Weg, vorbei am Heinedenkmal und den Il- Blick zum Brocken und auf hat. Zu einer klei- blauen Kreuz über den Dielenweg bis zum Eckerstausee. sefällen, geht es bis zur Bremer Hütte. Dann gehen Sie nen Pause lädt die Raststätte Ilsestein ein. Weiter geht es Hier angekommen, überquert man nicht die Staumauer, weiter zur Stempelsbuche und zur Hermannsklippe. Hier Richtung Plessenburg, vorbei an den Paternosterklippen. sondern folgt am Ufer des Stausees dem Wanderzeichen biegen Sie links auf den Kolonnenweg ab und gehen über Das Gasthaus Plessenburg lädt zu einer kleinen Rast ein. mit dem grünen Balken, Richtung Scharfenstein. Dort be- den Kleinen Brocken bis zum baumlosen Gipfel des höchs- Frisch gestärkt folgen wir dem roten Dreieck zu den Ilse- findet sich eine kleine Rangerstation mit Imbissangebot. ten Berges Norddeutschlands, dem Brocken (1141m). fällen. Auf dem Bremer Weg – entlang der Ilsefälle und Einen Aufstieg zur Scharfensteinklippe sollte niemand Beim Abstieg folgen Sie der Brockenstraße. Durch den Gel- vorbei am Heinrich-Heine-Denkmal – erreichen wir dann versäumen, denn hier bietet sich ein wunderschöner Aus- ben Brink führt der Weg über die Bremer Hütte in Richtung im Ilsetal den Zanthierplatz unterhalb des Ilsesteins, be- blick. Auf dem Weg mit dem grünen Balken beginnt nun Ilsetal. Sie folgen der Wegemarkierung mit dem grünen vor es auf das letzte Wegstück nach Ilsenburg geht. der Abstieg über die „Kegelbahn“, weiter durch das Ilsetal Querbalken zurück zum Wanderparkplatz im Ilsetal. zurück nach Ilsenburg.

Wanderung Wanderung REINE GEHZEIT: ca. 6 – 7 Stunden LÄNGE: ca. 24 km Rundwanderung zur Plessenburg über den Ilsestein ... REINERundwanderung GEHZEIT: zum ca. Eckerstausee 3 – 4 Stundenüber den ... LÄNGE: ca. 14 km SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel-schwer REINE GEHZEIT: ca. 4 Stunden LÄNGE: ca. 13 km SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel SCHWIERIGKEITSGRAD:Wegeart Höhenprofil mittel Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,2km Schotterweg 10,9km Schotterweg 7,1km Weg 1,1km 26 km Weg 4,3km Straße 1,4km Straße 1,4km

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 12,9 km Kondition Erlebnis Strecke 13,4 km Kondition Erlebnis

Dauer 3:58 Std Technik Landschaft Dauer 3:45 Std Technik Landschaft Höhenlage Aufstieg 385 m Community Aufstieg 367 m Höhenlage Community

Abstieg 385 m Abstieg 183 m

Weitere Tourdaten Weitere Tourdaten blauen Kreuz über den Dielenweg bis zum Blochhauer - Ilsestein - Plessenburg - Rangerstation Eckerstausee. Hier angekommen, überquert man nicht Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) Scharfenstein - - Blochhauer Quelle die Staumauer, sondern folgt am Ufer des Stausees, Tourismus GmbH Ilsenburg Rundtour dem Wanderzeichen mit dem grünen Balken, Richtung Start der Tour Marktplatz 1 Scharfenstein. Am Scharfenstein ist eine kleine Am Blochhauer, Ilsenburg Rangerstation mit Imbissangebot. Einen Aufstieg zur Einkehrmöglichkeit 38871 Ilsenburg Scharfensteinklippe sollte niemand versäumen, denn familienfreundlich Koordinaten: Telefon 039452 - 19433 hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick. Auf dem Fax 039452 - 99067 Weg mit dem grünen Balken beginnt nun der Abstieg Geogr. 51.857937 N 10.675394 E über „Kegelbahn“ und Gruhe bis ins Große Sandtal. Hier Quelle UTM 32U 615376 5746564 [email protected] geht es, auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg, durch Tourismus GmbH Ilsenburg http://www.ilsenburg-tourismus.de das Ilsetal zurück nach Ilsenburg. Marktplatz 1 Ende der Tour 38871 Ilsenburg Am Blochauer, Ilsenburg Ilsetal - Eckerstausee - Scharfenstein - Ilsefälle - Start der Tour Ilsetal Blochhauer Ilsenburg Telefon 039452 - 19433 Informationsmaterial Fax 039452 - 99067 Wegbeschreibung Koordinaten: [email protected] Weitere Infos und Links Geogr. 51.857937 N 10.675394 E http://www.ilsenburg-tourismus.de Tourist Information Ilsenburg Vom Wanderparkplatz Ilsetal geht es zunächst ca. 3 km Marktplatz 1, 38871 Ilsenburg entlang der Ilse. Am Ende des Weges überquert man UTM 32U 615376 5746564 Tel. 039452 19433 auf einer Brücke die Ilse und wandert nach rechts - Blochhauer - Ilsestein - Plessenburg - Ilsefälle - [email protected] dem Ende der Tour Blochhauer www.ilsenburg.de blauen Kreuz folgend – durch das Große Sandtal zum Blochhauer Ilsenburg Kruzifix. Hier lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein. Wegbeschreibung Kleine RundtourAnreise Nach einer kleinen Pause führt derSandtalrunde Weg mit dem Tour zum Mitnehmen für iPhone und 9 Stempel rund im Ilsenburg ( ) durch den Erholungswald Drübeck ( 2 / 3) durch die Darlingeröder Schweiz ( )4 / 6

Genießen Sie die bezaubernde Harzer Natur und erwan- Vom Sportplatz in Drübeck folgt man zunächst der Weg- Der Weg startet an der Wandertafel am Parkplatz der Sandtal- dern Sie die Harzer Wandernadel in Bronze. markierung mit dem gelben Punkt in Richtung Naturlehr- halle und führt an der Tourist Info vorbei bis zum Wegkreuz Stempelstellen: pfad. Dann geht es links ab auf den Europäischen Fern- an der kleinen Brücke und weiter bis zum Waldbad und dann „Froschfelsen“ Nr. 5 wanderweg E11, am ehemaligen Gipssteinbruch vorbei in geradeaus. Von der Wegkreuzung im Jägertal geht es bis zur 6 RUNDWANDERWEGE (RW) LEGENDE „Taubenklippe“ Nr. 4 Richtung Öhrenfeld. Auf dem Weg kommt man an ein- Schutzhütte. Der Weg verläuft auf der „Rundwanderung – RW über „Heinrich-Heine-Weg“ ( ) RW Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Plessenburg - Steinerne Harzer Klosterwanderweg „Am Kruzifix“ Nr. 3 zelnen über 100 – jährigen Weißtannen vorbei, die sehr Darlingeröder Schweiz“ am Ripperberg entlang in Richtung Blochhauer - Ilsetal - Ilsefälle - Stempelsbuche - Hermannsklippe - Brocken Renne und zürück 18 km - Brockenchaussee - Gelber Brink - Ilsetal - Ilsenburg 24 km Harzer66 Grenzweg „Eckerstausee“ Nr. 1 selten im zu finden sind. Kurz vor den Tonmühlen- Kantorberg. Von dort der Beschilderung „Route Süd – Dar- RW Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Plessenburg - Pfortenberg - „Scharfenstein“ Nr. 2 teich biegt man dann links ab. Weiter geht’s zurück zum lingeröder Schweiz“ nach zum Meineberg und dann Richtung RW Ilsestein – Tour Schindelstieg - Schlüsiebach - Ilsefälle - Blochhauer 20 km „Stempelsbuche“ Nr. 8 Ausgangspunkt in Richtung Drübeck an 130 – jährigen Waldgasthaus Plessenburg bergab zum Pissekenplatz. Auf Blochhauer – Ilsestein – Plessenburg – Ilsefälle – Ilsetal 13 km Kloster RW Blochhauer - Öhrenfeld - Sandtal - Mönchsbuche - „Bremer Hütte“ Nr. 6 Douglasien vorbei. dem „Huyseburger-Häu-Weg“ entlang geht es bis zum Ab- RW Scharfenstein – Tour und zurück 24 km Kirche Ilsetal – Eckerstausee – Scharfenstein – Ilsetal 14 km „Plessenburg“ Nr. 7 zweig „Oberförster-Koch-Weg“ und vorbei am gleichnamigen RW Blochhauer - Pfennigsberg - Moosklippe - Halberstädter Berg - Gaststätte / „Ilsestein“ Nr. 30 Denkmal zur Mönchsbuche. Hier lädt eine Schutzhütte zu ei- RW Harzer Wandernadel – Tour ( ) Tannenbleek - Blochhauer 8 km Restaurant Ilsetal - Froschfelsen - Taubenklippe - Am Kruzifix - Eckerstausee - Scharfen- ner Rast ein. Nun führt der Pahnbergshangweg – mit tollem stein - Stempelsbuche - Bremer Hütte - Ilsestein – Ilsetal 31 km Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Plessenburg - Weiße Steine - Wohnmobil- Panoramablick auf die Darlingeröder Schweiz – bergab zu- Sonnenklippen und zurück 16 km stellplatz RW Kleine Rundtour – Erholungswald Drübeck ( ) rück zum Ausgangspunkt in . Sportplatz Drübeck – Naturlehrpfad – Europäischer Ferwanderweg E11 – RW Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Plessenburg - Sonnenklip- Denkmal Öhrenfeld – Sportplatz Drübeck 3 km pen - Birkenkopf - Mönchsbuche - Oberförster-Koch-Weg - Pisseckenplatz - Plessenburg - Ilsenburg-Blochhauer 20 km RW Sandtalrunde ( ) Stempelstelle 6 S Wandernadel Parkplatz Sandtalhalle – Waldbad – Jägertal – Ripperberg - Kantorberg – Blochhauer - Öhrenfeld - Himmelpforte - 12 km Themenweg Wanderung Wanderung Meineberg – Plessenburg – Pissekenplatz – Oberförster Koch Weg – Pahn- REINE GEHZEIT ca. 10 Stunden LÄNGE: ca. 31 km REINE GEHZEIT: 1 Stunde LÄNGE: 3 km REINE GEHZEIT: ca. 4 Stunden LÄNGE: 14 km Harzer Wandernadel - Stempel rund um Ilsenburg Wanderung durch den Erholungswald Drübeck Sandtalrunde durch die Darlingeröder Schweiz bergshangweg – Parkplatz Sandtalhalle 14 km (ab Ilsefälle) Zielwanderweg Drei-Annen - Blochhauer - Ilsetal - Ilsefälle Toiletten SCHWIERIGKEITSGRAD: schwer SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel - Schlüsie - Stern - Zeterklippen - Brockenkinder - Forstmeister-Sietz-Weg - Wegeart Höhenprofil Blochhauer - Ilsetal und zurück 2 km Höllenklippe - Leistenklippe - - Bahnhof Drei-Annen-Hohne Wegeart Höhenprofil Wegeart Höhenprofil 18 km Parkplatz Asphalt 1,2km Schotterweg 1,3km Schotterweg 7,9km P Schotterweg 16,5km Blochhauer - Ilsefälle und zurück 10 km Weg 1,6km Weg 5,1km Weg 12,3km Straße 0,3km Blochhauer - Ilsetal - Großes Sandtal - Kruzifix - Dielenweg - Eckertalsperre Pfad 0,2km RW Blochhauer - Waldhofstraße - Windeweg - Westerklippe - Froschfelsen - - - 15 km Straße 0,4km Bäumlersklippe - Ilsenburg - Kurpark - Blochhauer 6 km Blochhauer - Ilsetal - Sandtal - Rangerstation Scharfenstein - Kruzifix - Blochhauer - Ilsetal - Kleines Sandtal - Ernstburg - Schwarzer Graben - Sandtal - Ilsetal - Blochhauer 22 km BILDNACHWEIS: Tourismus GmbH (11), Jörg Niemann (1) Jürgen Wedde (1), Harzer Wander- Mittelbergsweg - Rockenstein - Suental - Ilsenburg (Kastanienallee) 12 km nadel (2) Cornelius Meyer-Stork (1), Lars Dickehut (1), Dr. Klaus George (1)

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Themenweg Schwierigkeit schwer Autoren Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 30,7 km Kondition Erlebnis Strecke 2,9 km Kondition Erlebnis Strecke 13,2 km Kondition Erlebnis

Dauer 9:15 Std Technik Landschaft Dauer 0:47 Std Technik Landschaft Dauer 3:56 Std Technik Landschaft Höhenlage Höhenlage Aufstieg 801 m Community Aufstieg 49 m Community Aufstieg 386 m Höhenlage Community

Abstieg 801 m Abstieg 32 m Abstieg 386 m

Ilsestein - Wanderparkplatz im Ilsetal Weitere Tourdaten Weitere Tourdaten Weg am ehemaligen Gipssteinbruch entlang in Weitere Tourdaten Wir starten an der Wandertafel am Parkplatz an der Richtung Öhrenfeld. Auf dem Weg kommt man an Sandtalhalle. Der Weg führt an der Tourist Information Eigenschaften Wanderparkplatz im Ilsetal Quelle einzelnen über 100 – jährigen Weißtannen vorbei, die Eigenschaften vorbei bis zum Wegkreuz an der kleinen Brücke. Die Froschfelsen Stempelstelle Nr. 5 Tourismus GmbH Ilsenburg aussichtsreich sehr selten im Harz zu finden sind. Wir folgen dem Weg aussichtsreich Route folgt dem Weg links in Richtung Waldbad, dann Taubenklippe Stempelstelle Nr. 4 Marktplatz 1 bis kurz vor den Tonmühlenteich und biegen dann links am Waldbad vorbei geradeaus. Von der Wegkreuzung Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) Am Kruzifix Stempelstelle Nr. 3 ab. Weiter geht’s dem Weg folgend zurück zum Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) 38871 Ilsenburg im Jägertal geht es weiter nach rechts bis zur Eckerstausee Stempelstelle Nr. 1 Rundtour Ausgangspunkt in Richtung Drübeck an 130 – jährigen Rundtour Schutzhütte. An der Schutzhütte der Wegetafel Scharfenstein Stempelstelle Nr. 2 Telefon 039452 - 19433 Douglasien vorbei. „Darlingeröder Schweiz – Rundwanderweg“ folgen wir Einkehrmöglichkeit Stempels Buche Stempelstelle Nr. 8 Fax 039452 - 99067 dem Weg in Richtung Kantorberg. Nun führt der Weg Bremer Hütte Stempelstelle Nr. 6 Quelle etwas steiler bergan am Ripperberg entlang. Ist man [email protected] Tour zum Mitnehmen für iPhone und Waldgasthaus Plessenburg Stempelstelle Nr. 7 Tourismus GmbH Ilsenburg oben angekommen, hat man einen weiten Ausblick Quelle Ilsestein Stempelstelle Nr. 30 http://www.ilsenburg-tourismus.de Android über den nördlichen Teil der Darlingeröder Schweiz. Wir Tourismus GmbH Ilsenburg Marktplatz 1 QR-Code scannen und diese Tour 38871 Ilsenburg bleiben weiter auf dem Weg bis zum Kantorberg und Marktplatz 1 Autorentipp Besonderheiten: folgen der Beschilderung „Route Süd- Darlingeröder offline speichern, mit Freunden Telefon 039452 - 19433 38871 Ilsenburg Sollte ein Stempel an einer Stempelstelle fehlen ehemaliger Gipssteinbruch teilen und mehr ... Schweiz“ bis zum Meineberg. Von dort eröffnet sich ein Fax 039452 - 99067 weiter Blick durch das Sandtal über Darlingerode ins Telefon 039452 - 19433 notieren Sie sich bitte die eingebrannte einzelne, über 100- jährige Weißtannen (sehr selten Webseite Harzvorland bis zum Fallstein bei und dem im Harz) [email protected] Fax 039452 - 99067 Nummer im Stempelkasten. Diese zählt dann http://regio.outdooractive.com/oar- Huy. Der Weg folgt der Wegebeschilderung Richtung 130- jährige Douglasien http://www.ilsenburg-tourismus.de [email protected] auch als Stempel. ilsenburg/s/GCeGZ Plessenburg bergab bis zum Pissekenplatz. Das Waldgasthaus Plessenburg lädt zu einer erholsamen http://www.ilsenburg-tourismus.de Wegbeschreibung Wegbeschreibung kleine Wanderung durch die bezaubernde Rast ein. Frisch gestärkt geht es über den Huysburger- Wir starten am Sportplatz in Drübeck und folgen der Darlingeröder Schweiz Häu-Weg bis zum Abzweig links auf den Oberförster- Wanderparkplatz im Ilsetal - Froschfelsen - Wanderparkplatz im Ilsetal - Froschfelsen - Wegmarkierung mit dem gelben Punkt in Richtung Koch-Weg, vorbei am gleichnamigen Denkmal bis zur Taubenklippe - Am Kruzufix - Eckerstausee - Taubenklippe - Am Kruzufix - Eckerstausee - Naturlehrpfad. Dann biegen wir links ab auf den Wegbeschreibung Mönchsbuche. Hier lädt eine Schutzhütte zu einer Scharfenstein - Stempelsbuche - Bremer Hütte - Scharfenstein - Stempelsbuche - Bremer Hütte - Europäischen Fernwanderweg E11 und folgen dem kleinen Pause ein. Von der Mönchsbuche linker Hand

1 / 2 1 / 1 1 / 2 Auf den schönsten Wegen Der Geschichte auf der Spur Alte Kulturschätze Herzliche Gastgeber Wandern in Ilsenburg Harzer Grenzweg - Grünes Band in Ilsenburg entdecken heißen Sie willkommen

In Ilsenburg beginnen die wohl schönsten Wanderwege Harzer Wandernadel Geführte Wanderungen Fast 40 lange Jahre trennte der „Eiserne Vorhang“ Mensch Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die vergangenen Dafür, dass Sie sich in unserer beschaulichen Harzstadt durch die eindrucksvolle Gebirgslandschaft des Harzes. Wandern und Sammelleidenschaft verbindet die Harzer Wenn Sie mehr über den Nationalpark erfahren wollen, und Natur in ganz Europa. Für die Menschen tödlich, war 1000 Jahre der „Straße der Romanik“. Hinter historischen heimisch fühlen, sorgen unsere herzlichen Gastgeber. Ob Der Nationalpark Harz bildet dabei eine einzigartige Ku- Wandernadel. 222 Stempelstellen wurden an den schöns- gehen Sie mit den Nationalpark-Rangern auf Entdecker- er für die Natur ein Segen, denn im Schatten der Grenze Mauern erfahren Sie im Kloster Ilsenburg und im Kloster Sterne-Hotel, Pension, Ferienhaus, Ferienwohnung, Feri- lisse mit eindrucksvollen Fichten- und Laubwäldern, rau- ten Wanderzielen und Aussichtspunkten aufgestellt. Auf tour durch die eindrucksvolle Landschaft oder erfahren haben bedrohte Tiere und Pflanzen eine ungestörte Heimat Drübeck viel über das klösterliche Leben im Mittelalter. enzimmer oder Kloster - ganz gleich wonach Ihnen der schenden Bächen, schroffen Felsen und Klippen. dem Weg zum Wanderkaiser, der alle Stempel vorzuwei- Sie die Geheimnisse des sagenumwobenen Brocken bei gefunden. Heute zieht sich der ehemalige Grenzstreifen als Sinn steht - Ilsenburg bietet Ihnen eine weitreichende Die Geschichte der berühmten Ilsenburger Hütte zeigt das sen hat, werden Sie viele unbekannte Ecken des Harzes einer Brockenführung. Lassen Sie sich von Mitgliedern des „Grünes Band“ quer durch Europa – eine Schatzkammer Palette für einen individuellen Urlaub. Hütten- und Technikmuseum in einer Dauerausstellung, Zum höchsten Berg des Harzes, dem sagenumwobenen entdecken! Harzklubs über die Gipfel führen und erhalten Sie dabei der Artenvielfalt. Besonders im Harz war die innerdeutsche ebenso die Gemälde früherer Ilsenburger Maler. Von der Brocken, führt der rund 12 km lange Heinrich-Heine-Weg. auch Informationen über die Bräuche und Gepflogenheiten Grenze schmerzlich zu spüren: den Brocken - imposantes Die idyllisch gelegenen Wohnmobilstellplätze in Ilsenburg Vergangenheit bis in die Gegenwart der Ilsenburger Eise- Auf den Spuren des Dichters verläuft der schönste Wan- www.harzer-wandernadel.de der Harzregion. und weithin sichtbares Symbol des Harzes - konnten die und Darlingerode bieten auch für Individualurlauber per- derweg zum Brocken durch das wildromantische Ilsetal. nerzeugung und -verarbeitung führt der Ilsenburger Ei- er Menschen in Ost und West nur von Ferne betrachten. Er lost wan K d fekte Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. r e e r z w r e a g WANDERSTEMPELN H AUF DEM Weitere Informationen zu Wandertouren lag im militärischen Sperrgebiet. senpfad. Die ehemalige Fürst-Stolberg-Hütte beherbergt Eine Rundwanderung von Ilsenburg zur Plessenburg wird HARZER KLOSTERWANDERWEG finden Sie in unserem Tourenportal Heute hat der Harz ein neues Gesicht: entlang des ehema- die Heimatstube der Stadt. Sie gibt einen wunderbaren Lassen Sie sich verwöhnen von unseren Gastgebern: zum wahren Ilsetal-Erlebnis. Der Weg zum Ilsestein und zu unter www.ilsenburg.de ligen Todesstreifens schlängelt sich – reich an Attraktio- Einblick in die Geschichte Ilsenburgs. Einen interessanten frische Brötchen vom Bäcker, hausgemachte Köstlich- Schutzgebühr 2,50 € den Ilsefällen führt teils abenteuerlich durch das bezau- Mit dem Pilgerpass Tipp nen - das lebenspendende Grüne Band: Naturschönheiten Überblick über die Gesteinswelt des Harzes zeigt der Ge- keiten, Grillmöglichkeiten, Saunanutzung, Wellnessange- bernde Tal. „Harzer Klosterwan- Nationalpark Harz wechseln sich mit kulturellen Kostbarkeiten ab. Abenteu- steinspfad, der eine große Auswahl an Segmentgesteinen bote, Leihfahrräder oder Abholservice. Hier in Ilsenburg bis hin zu magmatischen Gesteinen darbietet und erklärt. fühlen Sie sich wie zu Hause. Kloster Grauhof derweg“ der Harzer Kloster Wöltingerode Augen auf im Nationalpark Harz! Entdecken Sie bei Ihren erliche Ausflüge gehen mit besinnlichen Momenten Hand Gern können Sie unterwegs im Waldgasthaus Plessenburg Wandernadel sammeln Wanderungen hinauf auf die Gipfel und durch das Ilse- in Hand. Und man kann nach Herzenslust wandern … durch Der Sachsenstein im Ortsteil Darlingerode ist Teil eines oder in der Raststätte Ilsestein einkehren. Kloster Ilsenburg Sie auf Ihren Touren tal die geheimnisvolle Natur des Harzes. Mit etwas Glück, pure Wildnis oder auf den Spuren deutscher Geschichte. Eine Übersicht unserer Gastgeber finden Sie Kloster Drübeck vorchristlichen und frühmittelalterlichen Steinkreises, an im Gastgeberverzeichnis der Stadt oder zahlreiche Sonder- Neuwerkkirche Goslar wenn Sie sich ruhig durch die Wälder bewegen, sehen Sie Informieren Sie sich über das Grüne Band in Deutschland TIPP: Wagen Sie die Abfahrt mit den Ilsenburger Cross Kloster Himmelpforte dem einst Gericht gehalten wurde. Zu den Sehenswür- unter: www.ilsenburg.de Rollern von der Plessenburg zurück ins Ilsetal. stempel. Lassen Sie Kloster Michaelstein Wanderfalken, Luchse, Wildkatzen, Feuersalamander oder oder schauen Sie sich den Harzer Grenzweg an! Auch die digkeiten in Darlingerode zählt auch die Heimatstube im

sich vom Stempelfie- Bartholomäuskirche Bachforellen inmitten der Bergwildnis. Regelmäßig starten Kunst am Grünen Band und weitere interessante Dinge Kloster Wendhusen Komturhof, der vom Deutschen Ritterorden im frühen 15. Zur kulturellen Pilgertour durch den Harz lädt der Har- ber packen! vom Nationalparkhaus Ilsetal geführte Wanderungen. Eine sind einen Blick wert. Und wenn Ihnen die Erkundung zu Jahrhundert erbaut wurde. zer Klosterwanderweg ein. Der Weg führt von Goslar über Dauerausstellung zeigt zudem das Leben im Nationalpark Fuß nicht so zusagt, dann nutzen Sie doch einfach die

Drübeck und Ilsenburg bis nach Quedlinburg. Das Begleitheft der HARZER WANDERNADEL Harz. Radroute am Grünen Band. www.HarzerWandernadel.de www.harzer-klosterwanderweg.de

ILSENBURG

Die bezauberndste Stadt im Harz Wandern und mehr Informationen und Tipps rund um Ilsenburg

Kontakt Gemütliche Waldgaststätten Vielfältige Angebote Geologische Phänomene Ihre Tourist-Information in und um Ilsenburg Freizeit und Spaß in Ilsenburg Natur- und UNESCO-Geopark Harz

Erlebsnisreiche Stadtführungen geben Ihnen Einblick in die WALDGASTHAUS „PLESSENBURG“ Waldgasthaus „Steinerne Renne“ Radfahrern bietet Ilsenburg und Umgebung eine große Hier gibt es viel zu erleben: beeindruckende Natur, ein- spannende Vergangenheit Ilsenburgs. Entdecken Sie die Ilsenburg . Tel. 03943 607535 Steinerne Renne 67, Wernigerode . Tel. 03943 607533 Auswahl attraktiver Strecken. Für Mountainbiker starten malige Artenvielfalt – aber auch geologische Phänomene verborgenen Seiten der Stadt bei einer Erlebnisführung. Öffnungzeiten: Öffnungszeiten: hier drei mittelschwere Routen der „Volksbank Arena und die jahrhundertelange Bergbautradition lassen sich Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Mai – Oktober Mo. – So. 10.00 – 18.00 Uhr Harz“ die auch durch den Nationalpark Harz führen. in der Region bestaunen. Umfangreiche Informationen zur Planung Ihrer Reise in unsere bezaubernde Harzstadt. Harzregion und ihren natürlichen und kulturellen Schät- Di. – So. 10.00 – 18.00 Uhr Das Ilsetal lädt Groß und Klein zu Spiel, Spaß und Ent- Waldgasthaus „Rabenklippe“ zen hält der Regionalverband Harz e. V. für Sie bereit. Als Tourismus GmbH Ilsenburg November – April spannung ein. Treffsicherheit ist beim Frisbee-Wurf auf Marktplatz 1 . 38871 Ilsenburg (Harz) Mi. – So. 10.00 – 17.00 Uhr Bad Harzburg . Tel. 05322 2855 Träger des Natur- und UNESCO-Geoparks bietet er Falt- der neuen Disc-Golf-Anlage gefordert. Oder man bringt in Tel. 039452/19433 . Fax 039452/99067 Öffnungszeiten: blätter, Broschüren und Karten an und unterhält zahlrei- der Kneipp-Anlage den Kreislauf wieder in Schwung. Die [email protected] . www.ilsenburg.de September – Oktober Mo. – So. 10.00 – 18.00 Uhr che Infotafeln im Gebiet. Die Tourist Information Ilsenburg RASTSTÄTTE ILSESTEIN Kleinen finden Ihren Spaß gleich nebenan auf dem neuen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Ilsenburg . Tel. 0151 64520805 November – August Di. – So. 10.00 – 18.00 Uhr ist offiziell als Geopark-Infostelle ausgezeichnet. Wasserspielplatz. Nervenkitzel gibt es im Erlebniswald Il- Samstag 9:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag Ruhetag setal, wo man in atemberaubender Höhe des Kletterparks 1. Mai – 31. Okt: Fr, Sa, So, feiertags 11.00 – 18.00 Uhr Weitere Informationen: Touristinformation Darlingerode über schwankende Seile, Brücken und Balken balanciert. 1. Nov. – 30. April: Sa, So, feiertags 11.00 – 17.00 Uhr Waldgasthaus Molkenhaus www.harzregion.de Schützenplatz 1, Sandtalhalle, 38871 Darlingerode, Bad Harzburg . Tel. 05322 784344 Für Golfliebhaber gibt es im Umkreis von 30 km 4 mit- Tel.: 03943/265313 Raststätte Scharfenstein Öffnungszeiten: telschwere Golfplätze mit jeweils 18 Bahnen. Landschaft- Rangerstation . Tel. 0160 7148827 April – Oktober Fr. – Mi. 10.00 – 17.30 Uhr lich reizvoll in die Natur eingebettet, findet man hier Erholungswald Drübeck WOLFSBURG Donnerstag Ruhetag (außer feiertags) nicht nur aktive Erholung sondern auch faszinierende HANNOVER Öffnungszeiten: Der Erholungswald Drübeck bietet neben der Möglichkeit A2 November – März Fr. – Mi. 11.00 – 16.00 Uhr Ausblicke. täglich 10.00 – 16.00 Uhr zur aktiven Erholung auch waldbezogenen Bildung für A7 BRAUNSCHWEIG Donnerstag Ruhetag A2 Kinder und Jugendliche. In dem zertifizierten Waldgebiet A39 WALDCAFÉ AM JUNGBORN / ARCHEHOF Besuchen Sie uns auf einer der tollen Veranstaltungen in HILDESHEIM MAGDEBURG wird viel Wert auf den gepflegten Zustand von Wegen A395 Blankenburger Straße 47, der Stadt, wie dem traditionellen Forellenfest oder star- B81 und Bänken gelegt und besonders auf den Erhalt von B82 ten Sie durch beim alljährlichen Brockenlauf. Kulturell B6N nahe Ilsenburger Stieg Eckertal . Tel. 0172 3899054 GOSLAR Biotopbäumen und Mischwald wird geachtet. Außerdem ILSENBURG HALBERSTADT Öffnungszeiten: und kulinarisch wird es bei der Romantischen Nacht im DARLINGERODE wird jährlich eine Baumpflanzaktion veranstaltet. Das A7 WERNIGERODE B6 Kloster Drübeck oder beim Harzer Klostersommer unter Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Zertifikat wird von der PEFC Deutschland vergeben und OSTERODE HARZ anderem in den Klöstern Ilsenburg und Drübeck. Sa. + So. 10.00 – 18.00 Uhr jährlich überprüft.