mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , , Erbes-Büdes- heim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 2728 Donnerstag, den 2.9. Juli 20152020 31.36. Jahrgang

„Sommerschule RLP“ Ernennung Bürgermeister Förderkurse starten in den Ferien Sommerzeit im Landkreis Alzey-Worms/ Kreisverwaltung koordiniert Unger für dritte Amtszeit Liebe Mitbürgerinnen Angebote Auf der Tagesordnung der Sitzung des verspreche auch weiterhin vollen Ein- und Mitbürger, Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms Verbandsgemeinderates am 22. Juni satz für unser schönes Alzeyer Land“, es sind Sommerferien. Urlaubs- mitteilt, nehmen auch die Kommunen 2020 stand die Ernennung zur dritten betonte Unger in seiner kurzen An- zeit. Für viele die schönste Zeit im Kreis an der „Sommerschule RLP“ Amtszeit von Bürgermeister Steffen sprache. im Jahr. Aber diesmal ist alles teil. Angeboten werden pädagogische Unger. Auf seinen Wunsch hin fand Die Ernennung Ungers für eine dritte ein wenig anders. Obwohl sich Förderkurse (Nachhilfe) in den Fächern diese aus Sicherheitsgründen wegen Amtszeit vollzog die Erste Beigeordne- in den letzten Wochen seit Aus- Deutsch und Mathematik für Kinder der Corona-Pandemie nicht in einem te Ute Klenk-Kaufmann. Am 15. März bruch der Corona-Pandemie der Klassenstufen 1 bis 8 in den letz- festlichen Rahmen mit Reden und Um- 2020, so Frau Klenk-Kaufmann, waren bereits einiges wieder normali- ten zwei Ferienwochen. Vom 3.-7. Au- siert hat. Diese Lockerungen ha- gust und vom 10.-14. August werden ben wir uns erarbeitet durch die Kinder jeweils drei Stunden am konsequentes und überlegtes Tag, voraussichtlich vormittags, unter- Handeln in Bezug auf Abstands- richtet. Die Teilnahme bezieht sich in und Hygieneregeln. Jetzt sollten der Regel auf eine Woche. Bei ent- wir weiter Vo rsicht walten las- sprechenden Kapazitäten ist in be- sen, damit es weitere Lockerun- gründeten Ausnahmefällen auch eine gen geben kann und uns eine Teilnahme in beiden Wochen möglich. „zweite Welle“ von Infektionen „Nachdem aufgrund der Corona-Pan- erspart bleibt. demie über einen längeren Zeitraum Vi ele Feierlichkeiten und somit hinweg kein Präsenzunterricht stattfin- Treffpunkte in unseren Gemein- den konnte, ist die Sommerschule eine den müssen in diesem Jahr aus- hilfreiche Möglichkeit, versäumten fallen. Einige Ve reine, Organisa- Schulstoff nachzuholen und somit gut tionen und Private bieten trotz- vorbereitet ins nächste Schuljahr zu dem kleinere Kulturveranstaltun- starten“, betont Landrat Heiko Sippel. gen und Feste an. Die Bürger Betreut werden die Kinder von ehren- und hier vor allem die Kinder amtlich Tätigen, die über pädagogi- nehmen die Angebote dankbar sche Erfahrungen verfügen (aktive wie an. Vielen Dank für die kreativen pensionierte Lehrkräfte, Lehramtsstu- Ideen und die Umsetzung. Be- dierende, Fachkräfte in betreuenden sonderen Dank haben auch die Grundschulen), die von Abiturienten trunk statt, sondern kurz und knapp in- insgesamt 19.886 wahlberechtigte Organisatoren und Betreuer der und Abiturientinnen unterstützt wer- nerhalb der Tagesordnung der VG- Personen in 30 Stimmbezirken zur diesjährigen „kleinen“ Ferien- den. Die Gruppengröße beträgt zehn Ratssitzung in der Gau-Odernheimer Wahl des/der Bürgermeisters/-in der spiele verdient. Hier wurde von Kinder. Die Koordinierung der Angebo- Petersberghalle. VG Alzey-Land aufgerufen. An diesem der Ve rbandsgemeinde ein auf te im Landkreis obliegt der Kreisver- „Ich bin stolz, dass mir die Bürgerin- Tag hatte der bisherige und jetzt zu- die Corona-Pandemie ange- waltung Alzey-Worms in Zusammenar- nen und Bürger unserer Verbandsge- gleich neue VG-Bürgermeister insge- passtes Angebot für unsere Fa- beit mit den Verbandsgemeinden und meinde nun zum dritten Mal dieses samt 68,6 Prozent der Wählerstimmen milien auf die Beine gestellt. Städten. wichtige und schöne anvertrauen. auf sich vereinigen können. Auf die Ge- Ich wünsche Ihnen eine schöne „Nach dem vom Land am 16. Juni ge- In den bisher fast 16 Jahren hatte ich genkandidatin Sabrina Häußer (SPD) Sommerzeit. Viele neue Ein- starteten Aufruf,11 haben bis zum 24. eine sehr gute Zeit – viele Projekte galt entfielen 31,4 Prozent der abgegebe- drücke, sollten Sie verreisen, Juni aus dem Landkreis 600 Eltern ihr es auf den Weg zu bringen, die Palette nen Stimmen. Über dem Wahltag lag und eine angenehme Zeit zu- Interesse an den Ferienangeboten be- der Aufgaben wurde jedes Jahr bunter, bereits der Schatten der Corona-Pan- hause, wenn Sie sich in diesem kundet. Aus dem Kreis der Freiwilligen, die Gemeinden und die Verwaltung demie, erinnerte Klenk-Kaufmann. Als Jahr für einen Urlaub in der Hei- die sich landesweit gemeldet haben, größer, ich durfte vielen interessanten Wahlleiterin dankte sie daher noch- mat entschieden haben. werden Alzey-Worms 49 Personen als Menschen begegnen – es war sehr ar- mals den zahlreichen Wahlhelferinnen Kursleiter zugeteilt“, berichtet Ruth beitsintensiv, aber oft durfte ich am und Wahlhelfern vor Ort sowie den Ihr Emrich, Leiterin der Schulabteilung der Ende zufrieden und stolz auf das ge- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Steffen Unger Kreisverwaltung. Das Unterrichtsmate- meinsam Erreichte blicken. Deshalb VG-Verwaltung für die gute Vorberei- Bürgermeister rial gibt das Land den Kursleitern an möchte ich allen danken, die mich bis- tung und Durchführung der Bürger- die Hand. her in meinem Amt unterstützt haben. meis terwahl. liegt darin, dass Du die Menschen im Um möglichst vielen Schülerinnen und Meiner Familie, den Beigeordneten, Abschließend wünschte sie Unger im Alzeyer Land gut kennst und ihre An- Schülern eine Teilnahme an den Kur- den Ratsmitgliedern, den Ortsbürger- Namen aller Anwesenden ein weiterhin liegen ernst nimmst. Du kannst gut zu- sen der Sommerschule zu ermögli- meisterinnen und Ortsbürgermeistern, erfolgreiches Wirken. „Es sei Dir viel hören; dies prägt Dein überlegtes poli- chen, sollen diese in der Nähe des je- den vielen Ehrenamtlichen sowie den Kraft und eine gewisse Gelassenheit tisches Handeln.“ weiligen Wohnorts stattfinden. Des- Bürgerinnen und Bürgern. Vor allem gegeben, um die Tücken des Alltags Als kleine Aufmerksamkeit überreichte halb hat die Kreisverwaltung in Ab- aber gilt mein Dank meinen Mitarbeite- zu bestehen und die Zuversicht, Auf- Klenk-Kaufmann im Namen der Frak- stimmung mit den sechs Verbandsge- rinnen und Mitarbeitern. Es hat mir viel gaben mit sicheren Händen in die Tat tionen einen Blumenstrauß für Ungers meinden und der Stadt Alzey folgende Freude bereitet mit diesen allen zu- umzusetzen“, so Klenk-Kaufmann und Ehefrau Dagmar, verbunden mit einem zentrale Standorte festgelegt: Stadt sammen zu arbeiten – Teil dieses gro- ergänzte: „Du wurdest überzeugend Dankeschön für ihr großes Verständnis Alzey: Dependance des Gymnasiums ßen Teams zu sein. Mit dieser Freude wiedergewählt. Deine Wähler schätzen dem zeitraubenden Amt des Bürger- am Römerkastell Alzey, Bleichstraße; und Dankbarkeit werde ich im Herbst Deine ruhige, bodenständige und be- meisters gegenüber. Lesen Sie weiter auf Seite 16 in meine neue Amtszeit starten und scheidene Art. Deine große Fähigkeit Text/Foto: Renate Jürgen NN OO TT DD II EE NN SS TT EE

Notruf 110 Feuer 112 Krankenhäuser Wasserversorgung DRK-Krankenhaus Alzey 06731 4070 Rheinhessen-Pfalz GmbH 06135 730 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rhh. Fachklinik Alzey 06731 500 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Apothekennotdienst Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Polizeiinspektion Alzey 06731 9110 , Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kaiserstraße 32 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Polizeiwache Wörrstadt 06732 9110 bei Störfällen 06135 6500 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Pariser Straße 76 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Wasserversorgung 06242 5005-0 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. 0800 1110111 Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Ärztliche Bereitschaftspraxis Alzey rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich und 0800 1110222 DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey 116117 Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit 06242 5005-40 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr, Erdgasversorgung/Stromversorgung an Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr EWR Netz GmbH, Alzey 06241 848 300 Zweckverband Abwasserentsorgung Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 666007 (während der üblichne Geschäftszeiten) Rheinhessen 06731 547760 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute bei Störfällen 08 00 1848800 Rufbereitschaft Mobil: 0151 18622594

BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Fachdienst für Hörgeschädigte Schlafapnoe Selbsthilfe Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Alzey und Umgebung e.V. lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx 06131 833130 [email protected] 06131 235531 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung 06233 88920 Schwerbehindertenrecht Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax: 06233 889220 Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim 06734 960003 info@ifd-hörgeschädigte.de Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch in den Monaten Januar, April, Anonyme Alkoholiker (AA) www.ifd-hörgeschädigte.de Juli und Oktober von 9 - 12 Uhr Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey 06733 6036 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Terminvereinbarung erforderlich: Andrea Sehr 06731 409-301 oder 06731 1368 Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige AWO – Soziale Dienste Schloßgasse 13, Alzey 06731 43546 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20, Alzey Treffen: Jeden 2. Donnerstag Betreuungsverein e.V. Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Elsa-Brandström-Str. 53 a, -Gonsenheim Gesetzliche Betreuung von alten, psychisch kranken und - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen Ansprechpartner: 06733 949400 behinderten Menschen, Beratung zum Thema Betreuungs- - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt und Vorsorgevollmacht, Begleitung und Unterstützung - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Selbsthilfegruppe ehrenamtlicher BetreuerInnen 06731 10459 - Treffpunkt Frauencafé für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen [email protected] Fax: 06731 2385 Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Treffen: Jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Sozialstation und nach Vereinbarung 06731 7227 Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey 06241 592437 Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Fax: 06731 996285 (neben kath. Kirche) oder 06733 6843 Mobiler Sozialer Hilfsdienst sowie Kleiderkammer 06731 7800 [email protected] Fax: 06731 46166 Gesprächskreis für Trauernde Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat von 19 - 21 Uhr Berufsbegleitender Dienst Kontakt: Pfrin. Anja Krollmann 06731 43358 MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Integrationsfachdienst, Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. Jeden 1. Do. im Monat von 18.30-20 Uhr Keine vorherige Anmeldung notwendig. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Selbsthilfegruppe Termine nach Vereinbarung 06731 6762 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Bundesverband Impfschaden e.V. und deren Angehörigen zuhause Gruppenabende: Mo. 20 - 21.30 Uhr Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeit der Hospiz-Schwester Hiltrud Regner im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey bundeseinheitlich unter 09441 209939-0 und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Klaus Bicking 06731 41495 Kreuznacher Str. 7 - 9, Zimmer 1.317 [email protected], Fax: 09441 209939-9 Sozialpsychiatrischer Dienst www.impfschutzverband.de Gerda Pusch Mobil: 0175 7284554 [email protected] 06733 6087 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Caritaszentrum Alzey www.hospizverein-dasein.de An der Hexenbleiche 34, Alzey • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Beratung/Betreuung psychisch kranker Am Obermarkt 25, Alzey HerzsportPlus e.V. Alzey Menschen u. deren Kontaktpersonen Termine nach Vereinbarung 06731 9415-97 Treffen: Di. 20 - 21.30 Uhr u. Fr. 19 - 20.30 Uhr in der Turnhalle des Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr (Terminvereinbarung) 06731 408-7038 u. -7039 • Haus- und Familienpflege 06731 9415-98 Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle) • Dementenbetreuung „Sonnenblume“ Geschäftsstelle (Mohrengasse 18a, Alzey) Mobil: 0177 4721612 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim, Di. u. Do. 13.30 - 18 Uhr [email protected] Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey [email protected] 06731 501-468 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen Info: B. Musseleck 06731 494943 Ausbildung, Behindertenfahrdienst 0180 5252528 Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V., 0,12 EUR je angef. Minute Schloßgasse 15, 55232 Alzey Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Mo. - Fr. 8.00 - 15.30 Uhr 06731 3599 Treffen: Jeden 3. Montag im Monat Jugend- und Drogenberatungsstelle Kontakte: Friedrich Heck 06731 43101 Schloßgasse 11, Alzey 06731 1372 Therapiezentrum Ellen Horn Mobil: 0157 37169743 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10 - 17 Uhr, Fax: 06731 7689 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Diakonisches Werk Rheinhessen Do. 10 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr, 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Beratungszentrum geschl. jeweils 13 - 14 Uhr, Termine n. Vereinbarung Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey 06351 6400 Schloßgasse 14, Alzey, 06731 9503-0 0180 2000842 VdK – Kreisverband Alzey [email protected] Fax: 06731 9503-11 Krisentelefon: Hilfe in sozialen Fragen Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Spießgasse 77, Alzey Suchtkranken-, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Mo. - Fr. 19 - 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16 - 22 Uhr (auch anonym) Sprechstunden: Mo. 8.30 - 12 und 14 - 18, 06731 548797-0 Familien- und Jugendhilfezentrum Landwirtschaftliche Familienberatung Schloßgasse 12, Alzey 06731 9968-0 Do. 8.30 - 12 Uhr Fax: 06731 548797-90 der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Ambulante und stationäre Jugendhilfeangebote WEISSER RING e.V. Interventionsstelle häusliche Gewalt 06731 9968-15 Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Freundeskreise Di. 9 - 17 Uhr, Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr [email protected] Mobil: 0151 51278604 Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen [email protected]; www.lfbk.de 06321 576808 Betroffene: Mo. 19.30 - 21 Uhr, Angehörige: Jeden 1. u. 3. Mi., 19.30 - 21 Uhr Männerrunde Malteser Hilfsdienst e.V. Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie und Beruf, Thorsten Simon Mobil: 0151 17442652 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde E-Mail: [email protected] Alltagssorgen, Lebens krisen; vierzehntägig Do. 19 - 21 Uhr Öffnungszeiten: DRK Kreisverband Alzey Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Mobiler Sozialdienst für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Eppelsheim Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Behindertenfahrdienst, Beratung, Information 06731 9699-30 Gartenstraße 4a, 67292 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Schuldnerberatung Frau Kutschan 06352 705990 [email protected] oder telefonisch: Flonheim Mo. u. Di. 8 - 8.30 Uhr u. Fr. 9.30 - 10 Uhr 06731 9699-20 Pflegestützpunkt Alzey März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) 06731 9699-11 Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr. 8 - 12 Uhr Evang. Sozialstation Alzey Carmen Eichert und Heike Selmikeit 06731 49669-71 und -72 Framersheim [email protected] Fax: 06731 49669-73 Josselinstr. 3 06731 2668 und 940-00 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr u. 13 - 16.30 Uhr Sa. 8.30 - 12.30 Uhr Fax: 06731 9400-19 [email protected] Schaffhäuser Str. 45, 55232 Alzey Gau-Odernheim Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung www.pflegestuetzpunkte.rlp.de April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Treffen: Jeden 1. Mi. im Monat Termine nach Vereinbarung Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Ruftaxi Info: Daniela Destradi 06241 594675 Linie 1 und 3: 06731 6266 Mauchenheim oder Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Linie 2 und 4 06731 8432 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 3

2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Bürgerbus VG Alzey-Land VG Alzey-Land Ein- und Auszahlungen auf -119.210,00 Euro Ortsgemeinden: die Einzahlungen aus Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchen- Montag, Dienstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr Investitionstätigkeit auf 1.000,00 Euro heim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Mittwoch 8 - 12 Uhr Donnerstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr die Auszahlungen aus Anmeldung: Freitag 8 - 12 Uhr Investitionstätigkeit auf 300.000,00 Euro Mo. + Mi., 15 – 17 Uhr Telefon 06731 409-0 der Saldo der Ein- und Tel. 06731 9470930 [email protected] Auszahlungen aus E-Mail: [email protected] Investitionstätigkeit auf -299.000,00 Euro www.alzey-land.de Fahrtage: Di. + Do., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr Bürgerbüro: 06731 409-310 der Saldo der Ein- und Montag 8 - 16 Uhr Auszahlungen aus Dienstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr Finanzierungstätigkeit auf 418.210,00 Euro Mittwoch 7 - 12 Uhr § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Bürgerbus VG Alzey-Land Donnerstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Freitag 8 - 12 Uhr Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- Ortsgemeinden: Jeden 1. Sa. im Monat: 10 - 12 Uhr vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, Albig, Bermersheim v.d.H., Bornheim, (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) wird festgesetzt für Flonheim und Lonsheim zinslose Kredite auf 0,00 Euro Anmeldung: verzinste Kredite auf 299.000,00 Euro Di. + Do., 15 – 17 Uhr Bekanntmachung zusammen auf 299.000,00 Euro Tel. 06731 9470930 der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite E-Mail: [email protected] zur Umschuldung.) Flächennutzungsplan 2015 Fahrtage: Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- Mi. + Fr., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr der Verbandsgemeinde Alzey-Land – ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- Änderung Nr. 33/00 fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- (Ausweisung von Sonderbauflächen „Photovoltaik“ zes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- in Freimersheim und Wahlheim) ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In Bürgerbus VG Alzey-Land – Änderung des Beschlusses zur Änderung des der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarun- Flächennutzungsplanes nach § 2 Abs. 1 gen 25 v.H. des Gesamtschuldenstandes am Ende Ortsgemeinden: BauGB des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht über- Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim, Az.: 610-12-33/00 Br schreiten. Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Anmeldung: Siehe im Rahmen auf Seite 4. Ermächtigungen Mo. – Do., 15 – 17 Uhr Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- Tel. 06731 4749956 hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- E-Mail: [email protected] jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- Albig tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- Fahrtage: tigungen) führen können, wird festgesetzt Di. + Do., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr auf 0,00 Euro. Ortsbürgermeister Wilfried Best Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich sowie von 19.00 - 20.00 Uhr Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Bürgerbus VG Alzey-Land und nach Vereinbarung beläuft sich auf 0,00 Euro. Rathaus, Langgasse 58 Ortsgemeinden: § 4 Steuersätze Telefon 06731 2301 Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie [email protected] Flomborn, Freimersheim, Kettenheim, folgt festgesetzt: www.ortsgemeinde-albig.de Ober-Flörsheim, Wahlheim - Grundsteuer A auf 300 v. H. - Grundsteuer B auf 365 v. H. Anmeldung: - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Mo. – Do., 15 – 17 Uhr Tel. 06731 4749956 Bechenheim Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb E-Mail: [email protected] des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 41,00 Euro Fahrtage: Ortsbürgermeisterin Ute Stein - für den zweiten Hund 62,00 Euro Mi. + Fr., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr - für jeden weiteren Hund 77,00 Euro und nach Vereinbarung § 5 Gebühren und Beiträge Gemeindeverwaltung, Kirchstraße 8 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssat- Telefon 06736 9097913 Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabga- zung sind mit Genehmigungsdatum vom 30.04.2020 Mobil 0172 4017488 bengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: erteilt. [email protected] - Weinbergshut: 0,00 Euro/ha (100%ige Umlage) Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom www.bechenheim.de - Wirtschaftswegebeiträge: 5,00 Euro/ha 10.07.2020 bis 20.07.2020 während der Öffnungs- zeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung § 6 Eigenkapital Haushaltssatzung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), 55232 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haus- der Ortsgemeinde Bechenheim haltsvorvorjahr) betrug 955.088,80 Euro. Der voraus- Alzey öffentlich aus. für das Haushaltsjahr 2020 sichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI vom 30.06.2020 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt 790.458,80 Euro GemO wird hingewiesen: und zum 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 647.768,80 „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf meindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gülti- Euro. Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gen Fassung, am 12.03.2020 folgende Haushaltssat- § 7 Wertgrenze für Investitionen gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von zung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000,00 Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbe- Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzu- nicht, wenn hörde vom 30.04.2020 hiermit bekannt gemacht stellen. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- wird: § 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Bechenheim, den 30.06.2020 die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Festgesetzt werden Ute Stein den sind, oder 1. im Ergebnishaushalt Ortsbürgermeister 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- der Gesamtbetrag sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder der Erträge auf 444.750,00 Euro Hinweis: jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- der Gesamtbetrag Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- der Aufwendungen auf 587.440,00 Euro haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Jahresfehlbetrag/ macht. Die nach § 95 4 GemO erforderlichen Geneh- der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- -überschuss auf -142.690,00 Euro migungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den tend gemacht hat. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.“ Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land – Alzey, den 30.06.2020 Änderung Nr. 33/00 Steffen Unger Bürgermeister (Ausweisung von Sonderbauflächen „Photovoltaik“ in Freimersheim und Wahlheim) – Änderung des Beschlusses zur Änderung des Flächennutzungsplanes nach § 2 Abs. 1 BauGB Az.: 610-12-33/00 Br Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November Bechtolsheim 2017 (BGBl. I S. 3634) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 22.06.2020 folgenden Beschluss gefasst: Ortsbürgermeister Dieter Mann Der Verbandsgemeinderat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Änderung Nr. 33/00 des Flächen- Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr und nutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Hierdurch sollen in den Gemarkungen Frei- Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr mersheim südlich der A 63 und Wahlheim südlich der A 63 im Bereich der Sonderbaufläche „Konzen- trationszone Windenergie K6“, die in der Gesamtübersicht gekennzeichneten Bereiche, jeweils als und nach Vereinbarung Sonderbaufläche „Photovoltaik“ dargestellt werden. Rathaus, Langgasse 44 Telefon 06733 218 Mobil 0178 1308439 [email protected] www.gemeinde-bechtolsheim.de

Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim hat in seiner Sitzung am 02.03.2020 die Feststellung des Jahresabschlusses 2018 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbands- gemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2018 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Ge- meindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fas- sung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom 10.07.2020 bis einschließlich 20.07.2020 zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Alzey, 01.07.2020 Steffen Unger Bürgermeister Der Änderungsbeschluss des Verbandsgemeinderates vom 18.03.2019 wird dahingehend geändert, dass in der Gemarkung Freimersheim die Darstellung einer ca. 7,7 ha großen Sonderbaufläche erfolgt und die gemarkungsübergreifende Sonderbaufläche „Photovoltaik“ in den Gemarkungen Ketten- Bermersheim v. d. H. heim/Esselborn nicht mehr dargestellt werden soll. Alzey, den 06.07.2020 Steffen Unger Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Bürgermeister Dienstag von 19.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 0160 99354701 und nach Vereinbarung [email protected] Dintesheim Rathaus, Hauptstraße 30 www.bermersheim-vdh.de Telefon 06731 8054 [email protected] Ortsbürgermeister Frank Altendorf www.erbes-buedesheim.de Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Biebelnheim und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon 06735 1589 Haushaltssatzung Ortsbürgermeisterin Petra Bade [email protected] der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2020 und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 vom 02.07.2020 Telefon 06733 281 Eppelsheim Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- [email protected] meindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gülti- www.biebelnheim.info gen Fassung am 16.03.2020 folgende Haushaltssat- Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann zung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbe- Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 hörde vom 19.05.2020 hiermit bekannt gemacht Telefon 06735 257 wird: Bornheim [email protected] www.eppelsheim.de § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß 1. im Ergebnishaushalt Donnerstag von 18.00 - 19.30 Uhr der Gesamtbetrag der und nach Vereinbarung Erbes-Büdesheim Erträge auf 3.337.370,00 Euro Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon 06734 960426 der Gesamtbetrag der Fax 06734 962458 Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Aufwendungen auf 3.615.220,00 Euro [email protected] Montag von 9.00 - 11.00 Uhr und der Jahresfehlbetrag/ www.bornheim-rheinhessen.de Donnerstag von 17.00 - 18.00 Uhr -überschuss auf -277.850,00 Euro Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 5

2. im Finanzhaushalt migungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den § 12 Veranlagung und Fälligkeit der Saldo der ordentlichen Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssat- § 13 Übergangsregelung Ein- und Auszahlungen auf -191.670,00 Euro zung sind mit Genehmigungsdatum vom 19.05.2020 § 14 Öffentliche Last erteilt. § 15 Inkrafttreten die Einzahlungen aus Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom § 1 Investitionstätigkeit auf 2.722.700,00 Euro 10.07.2020 bis 20.07.2020 während der Öffnungs- Erhebung von Ausbaubeiträgen die Auszahlungen aus zeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung (1) Die Gemeinde erhebt wiederkehrende Beiträge für Investitionstätigkeit auf 4.316.000,00 Euro Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107/108), die Herstellung und den Ausbau von Verkehrsanla- 55232 Alzey öffentlich aus. der Saldo der Ein- und gen nach den Bestimmungen des KAG und dieser Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI Auszahlungen aus Satzung. GemO wird hingewiesen: Investitionstätigkeit auf -1.593.300,00 Euro (2) Ausbaubeiträge werden für alle Maßnahmen an „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Verkehrsanlagen, die der Erneuerung, der Erweite- der Saldo der Ein- und und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf rung, dem Umbau oder der Verbesserung dienen, er- Auszahlungen aus Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, hoben. Finanzierungstätigkeit auf 1.784.970,00 Euro gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von 1. „Erneuerung“ ist die Wiederherstellung einer vor- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite handenen, ganz oder teilweise unbrauchbaren, nicht, wenn Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren abgenutzten oder schadhaften Anlage in einen 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- dem regelmäßigen Verkehrsbedürfnis genügen- Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, den Zustand, die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- wird festgesetzt für 2. „Erweiterung“ ist jede flächenmäßige Vergröße- den sind, oder zinslose Kredite auf 0,00 Euro rung einer fertiggestellten Anlage oder deren Er- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- verzinste Kredite auf 754.260,00 Euro gänzung durch weitere Teile, sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder zusammen auf 754.260,00 Euro 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige technische Verän- jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite derung an der Verkehrsanlage, vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- zur Umschuldung.) 4. „Verbesserung“ sind alle Maßnahmen zur He- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, bung der Funktion, der Änderung der Verkehrs- Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- bedeutung i.S. der Hervorhebung des Anlieger- ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- tend gemacht hat. vorteiles sowie der Beschaffenheit und Leis- fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- tungsfähigkeit einer Anlage. zes der Steuerung vonZinsänderungsrisiken sowie tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 (3) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten auch für der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend die Herstellung von Verkehrsanlagen, die nicht nach ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In machen.“ dem Baugesetzbuch (BauGB) beitragsfähig ist. der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarun- Alzey, den 02.07.2020 (4) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten nicht, gen 25 v.H. des Gesamtschuldenstandes am Ende Steffen Unger soweit Kostenerstattungsbeträge nach §§ 135 a-c des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht über- Bürgermeister BauGB zu erheben sind. schreiten. (5) Ausbaubeiträge nach dieser Satzung werden § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhe- Ermächtigungen bung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Bei- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- Esselborn tragsaufkommen stehen. hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- § 2 jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- Beitragsfähige Verkehrsanlagen tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- Ortsbürgermeister Jan Weindorf (1) Beitragsfähig ist der Aufwand für die öffentlichen tigungen) führen können, wird festgesetzt Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr Straßen, Wege und Plätze sowie selbstständige auf 0,00 Euro. Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Parkflächen und Grünanlagen sowie für selbstständi- Telefon 06731 43330 ge Fuß- und Radwege. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für Mobil 01520 1675602 die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich (2) Nicht beitragsfähig ist der Aufwand für Brücken- [email protected] bauwerke, Tunnels und Unterführungen mit den da- Investitionskredite aufgenommen werden müssen, www.gemeinde-esselborn.de beläuft sich auf 0,00 Euro. zugehörigen Rampen, mit Ausnahme des Aufwands § 4 Steuersätze für Fahrbahndecke und Fußwegbelags. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie § 3 Ermittlungsgebiete folgt festgesetzt: Flomborn - Grundsteuer A auf 300 v. H. (1) Sämtliche zum Anbau bestimmte Verkehrsanla- - Grundsteuer B auf 365 v. H. gen des Gemeindegebietes bilden als einheitliche öf- fentliche Einrichtung das Ermittlungsgebiet (Abrech- - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Ortsbürgermeisterin Sabine Kröhle nungseinheit). Dienstag von 18.30 - 20.00 Uhr Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb (2) Der beitragsfähige Aufwand wird für die eine Ab- und nach Vereinbarung des Gemeindegebietes gehalten werden rechnungseinheit bildenden Verkehrsanlagen nach Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 - für den ersten Hund 30,00 Euro den jährlichen Investitionsaufwendungen in den Ab- Telefon 06735 234 (Rufumleitung ist eingerichtet) - für den zweiten Hund 40,00 Euro rechnungseinheiten nach Abs. 1 ermittelt. - für jeden weiteren Hund 60,00 Euro [email protected] www.flomborn.de § 4 § 5 Gebühren und Beiträge Gegenstand der Beitragspflicht Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Satzung Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerb- Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabga- lich, industriell oder in ähnlicher Weise nutzbaren bengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: zur Erhebung von wiederkehrenden Grundstücke, die die rechtliche und tatsächliche - Weinbergshut: 189,00 Euro/ha (100%ige Umlage) Beiträgen für den Ausbau Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs zu ei- - Wirtschaftswegebeiträge: 4,50 Euro/ha von Verkehrsanlagen ner in der Abrechnungseinheit gelegenen Verkehrs- § 6 Eigenkapital (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) anlage haben. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haus- § 5 haltsvorvorjahr) betrug 6.136.549,48 Euro. Der vor- der Ortsgemeinde Flomborn Gemeindeanteil aussichtliche Stand des Eigenkapitals zum vom 25.06.2020 Der Gemeindeanteil beträgt 35 %. 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Ge- § 6 5.063.639,48 Euro und zum 31.12.2020 (Haushalts- meindeordnung (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 Beitragsmaßstab jahr) 4.665.789,48 Euro. und 10 a des Kommunalabgabengesetzes (KAG) fol- (1) Maßstab ist die Grundstücksfläche mit Zuschlä- § 7 Wertgrenze für Investitionen gende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt ge- gen für Vollgeschosse. Der Zuschlag je Vollgeschoss Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 20.000,00 macht wird: beträgt 15 v. H. Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzu- Inhaltsübersicht: Für die ersten beiden Vollgeschosse beträgt der Zu- stellen. § 1 Erhebung von Ausbaubeiträgen schlag einheitlich 30 v. H. § 8 Inkrafttreten § 2 Beitragsfähige Verkehrsanlagen (2) Als Grundstücksfläche nach Abs. 1 gilt: Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. § 3 Ermittlungsgebiete 1. In beplanten Gebieten die überplante Grund- Erbes-Büdesheim, den 02.07.2020 § 4 Gegenstand der Beitragspflicht stücksfläche. Ist das Grundstück nur teilweise Dr. Karlheinz Tovar § 5 Gemeindeanteil überplant und ist der unbeplante Grundstücksteil Ortsbürgermeister § 6 Beitragsmaßstab dem Innenbereich nach § 34 BauGB zuzuordnen, § 7 Eckgrundstücke und durchlaufende Grundstücke gilt als Grundstücksfläche die Fläche des Buch- Hinweis: § 8 Entstehung des Beitragsanspruches grundstücks; Nr. 2 ist ggf. entsprechend anzu- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- § 9 Vorausleistungen wenden. haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- § 10 Ablösung des Ausbaubeitrages 2. Hat der Bebauungsplan den Verfahrensstand des macht. Die nach § 95 4 GemO erforderlichen Geneh- § 11 Beitragsschuldner § 33 BauGB erreicht, ist dieser maßgebend. Nr. 1 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

Satz 2 gilt entsprechend. Liegen Grundstücke in- handene Traufhöhe geteilt durch 2,6 anzusetzen, § 11 nerhalb eines im Zusammenhang bebauten Orts- wobei Bruchzahlen auf ganze Zahlen auf- und Beitragsschuldner teiles (§ 34 BauGB), sind zu berücksichtigen: abzurunden sind. Als Traufhöhe gilt der Schnitt- (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Be- a) bei Grundstücken, die an eine Verkehrsanlage punkt der Außenseite der Dachhaut mit der seit- kanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer oder angrenzen, die Fläche von dieser bis zu einer lichen Außenwand. Die Höhe ist in der Gebäude- dinglich Nutzungsberechtigter des Grundstückes ist. Tiefe von 40 m. mitte zu messen. (2) Mehrere Beitragsschuldner sind Gesamtschuld- b) bei Grundstücken, die nicht an eine Verkehrs- 6. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan ei- ner. anlage angrenzen, mit dieser aber durch einen ne sonstige Nutzung festgesetzt ist oder die au- § 12 eigenen Weg oder durch einen Zugang ver- ßerhalb von Bebauungsplangebieten tatsächlich Veranlagung und Fälligkeit bunden sind (Hinterliegergrundstück), die Flä- so genutzt werden (z.B. Sport-, Fest- und Cam- (1) Die wiederkehrenden Beiträge und die Vorauslei- che von der zu der Verkehrsanlage hin liegen- pingplätze, Freibäder, Friedhöfe), wird bei vor- stungen darauf werden durch schriftlichen Be- den Grundstücksseite bis zu einer Tiefe von handener Bebauung die tatsächliche Zahl der scheid festgesetzt und 1 Monat nach Bekanntga- 40 m. Vollgeschosse angesetzt, in jedem Fall mindes- be des Beitragsbescheides fällig. c) Grundstücksteile, die ausschließlich eine we- tens jedoch ein Vollgeschoss. (2) Der Beitragsbescheid enthält: gemäßige Verbindung darstellen, bleiben bei 7. Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder 1. die Bezeichnung des Beitrages, der Bestimmung der Grundstückstiefe nach Stellplätze errichtet werden dürfen, gilt die fest- 2. den Namen des Beitragsschuldners, a) und b) unberücksichtigt. gesetzte Zahl der Geschosse oder, soweit keine 3. die Bezeichnung des Grundstückes, d) Sind die jenseits der nach a) und b) angeord- Festsetzung erfolgt ist, die tatsächliche Zahl der 4. den zu zahlenden Betrag, neten Tiefenbegrenzungslinie liegenden Garagen- oder Stellplatzgeschosse, mindestens 5. die Berechnung des zu zahlenden Betrages unter Grundstücksteile aufgrund der Umgebungs- jedoch ein Vollgeschoss. Mitteilung der beitragsfähigen Kosten, des Ge- bebauung baulich oder in ähnlicher Weise 8. Bei Grundstücken, die im Geltungsbereich von meindeanteils und der Berechnungsgrundlagen selbständig nutzbar (Hinterbebauung in zwei- Satzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB liegen, wer- nach dieser Satzung, ter Baureihe), wird die Fläche bis zu einer Tie- den zur Ermittlung der Beitragsflächen die Vor- 6. die Festsetzung des Fälligkeitstermins, fe von 80 m zugrunde gelegt. schriften entsprechend angewandt, wie sie be- 7. die Eröffnung, dass der Beitrag als öffentliche Sind die hinteren Grundstücksteile nicht in die- stehen für Last auf dem Grundstück ruht, und sem Sinne selbständig nutzbar und geht die a) Grundstücke in Bebauungsplangebieten, 8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. tatsächliche bauliche, gewerbliche, industrielle wenn in der Satzung Bestimmungen über das (3) Die Grundlagen für die Festsetzung wiederkeh- oder ähnliche Nutzung der innerhalb der Tie- zulässige Nutzungsmaß getroffen sind, render Beiträge können durch besonderen Bescheid fenbegrenzung liegenden Grundstücksteile b) unbeplante Grundstücke, wenn die Satzung (Feststellungsbescheid) festgestellt werden. über die tiefenmäßige Begrenzung nach und a) keine Bestimmungen über das zulässige Nut- § 13 und b) hinaus, so verschiebt sich die Tiefenbe- zungsmaß enthält. Übergangsregelung grenzungslinie zur hinteren Grenze der tat- 9. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen oder sich Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von sächlichen Nutzung. durch Umrechnung ergebenden Vollgeschosse § 10a Abs. 1 Satz 2 KAG festgelegt, dass Grund- Wird ein Grundstück jenseits der nach Satz 1 gilt, wenn sie höher ist als die Zahl der Vollge- stücke, vorbehaltlich § 7 Absätze 1 und 2 dieser Sat- angeordneten Tiefenbegrenzungslinie tatsäch- schosse nach den vorstehenden Regelungen. zung, erstmals bei der Ermittlung des wiederkehren- lich baulich, gewerblich, industriell oder ähn- 10. Sind auf einem Grundstück mehrere Gebäude den Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig lich genutzt, so verschiebt sich die Tiefenbe- mit unterschiedlicher Zahl von Vollgeschossen werden nach: grenzungslinie zur hinteren Grenze der tat- zulässig oder vorhanden, gilt die bei der über- a) 20 Jahren bei kompletter Herstellung der Ver- sächlichen Nutzung. wiegenden Baumasse vorhandene Zahl. kehrsanlage, 3. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan die (4) Für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Indus- b) 15 Jahren bei Herstellung der Fahrbahn, Nutzung als Sportplatz, Freibad, Festplatz, Cam- triegebieten wird die nach den vorstehenden Rege- c) 10 Jahren bei Herstellung des Gehweges, pingplatz oder Friedhof festgesetzt ist, die Fläche lungen ermittelte und gewichtete Grundstücksfläche d) 5 Jahren bei Herstellung der Beleuchtung bzw. des im Geltungsbereich des Bebauungsplanes um 20 v. H. erhöht. durchgeführten Veranlagungen für Grunderwerb, liegenden Grundstückes oder Grundstücksteiles Dies gilt entsprechend für ausschließlich gewerblich, Straßenoberflächenentwässerungskosten oder vervielfacht mit 0,5. Bei Grundstücken, die inner- industriell oder in ähnlicher Weise genutzte Grund- anderer Teilanlagen. halb eines im Zusammenhang bebauten Ortstei- stücke in sonstigen Baugebieten. Erfassen eine oder mehrere Maßnahmen mehrere les (§ 34 BauGB) tatsächlich so genutzt werden, Bei teilweise gewerblich, industriell oder in ähnlicher Teileinrichtungen, so findet eine Addition der unter die Fläche des Grundstücks – gegebenenfalls Weise genutzten Grundstücken (gemischt genutzte den Buchstaben b) bis d) aufgeführten Verscho- unter Berücksichtigung der nach Nr. 2 angeord- Grundstücke) in sonstigen Baugebieten erhöhen sich nungsfristen nicht statt; es gilt dann die jeweils er- neten Tiefenbegrenzung – vervielfacht mit 0,5. die Maßstabsdaten um 10 v. H. reichte höhere Verschonungsdauer. (3) Für die Zahl der Vollgeschosse nach Abs. 1 gilt: (5) Abs. 4 gilt nicht für die Abrechnung selbstständi- Die Übergangsregelung bei Maßnahmen nach den 1. Für beplante Grundstücke wird die im Bebau- ger Grünanlagen. Buchst. a) bis d) gilt auch bei der Erneuerung, der Er- ungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der weiterung, dem Umbau und der Verbesserung von Vollgeschosse zugrunde gelegt. § 7 Verkehrsanlagen. Die Übergangsregelung beginnt zu 2. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan Eckgrundstücke und dem Zeitpunkt, in dem Erschließungsbeiträge nach nicht die Zahl der Vollgeschosse, sondern eine durchlaufende Grundstücke dem BauGB bzw. Ausbaubeiträge nach dem KAG Baumassenzahl festgesetzt ist, gilt die durch 3,5 (1) Grundstücke, die sowohl von einer nach § 13 die- entstanden sind. geteilte höchstzulässige Baumassenzahl. Ist ser Satzung verschonten Verkehrsanlage erschlos- § 14 auch eine Baumassenzahl nicht festgesetzt, da- sen sind, als auch von einer oder mehreren weiteren Öffentliche Last für aber die Höhe der baulichen Anlagen in Form Verkehrsanlage(n) der Abrechnungseinheit erschlos- Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag liegt als der Trauf- oder Firsthöhe, so gilt die durch 2,6 sen sind, werden nur mit 50 % ihrer gewichteten geteilte höchstzulässige Trauf- oder Firsthöhe. Grundstücksfläche angesetzt. öffentliche Last auf dem Grundstück. Sind beide Höhen festgesetzt, so gilt die höchst- (2) Kommt für eine oder mehrere der Verkehrsan- § 15 zulässige Traufhöhe. Soweit der Bebauungsplan lagen nach Abs. 1 die Tiefenbegrenzung nach § 6 Inkrafttreten keine Festsetzungen trifft, gilt als Traufhöhe der Abs. 2 dieser Satzung zur Anwendung, gilt die Rege- (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 Schnittpunkt der Außenseite der Dachhaut mit lung des Abs. 1 nur für die sich überschneidenden in Kraft. der seitlichen Außenwand. Die Höhe ist in der Grundstücksteile. (2) Gleichzeitig tritt außer Kraft: Gebäudemitte zu messen. Bruchzahlen werden § 8 Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträ- auf volle Zahlen auf- oder abgerundet. Entstehung des Beitragsanspruches ge für öffentliche Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde 3. Hat ein Bebauungsplan den Verfahrensstand des Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Flomborn vom 18.04.1997 sowie § 33 BauGB erreicht, gelten Nr. 1 und 2 entspre- Dezember für das abgelaufene Jahr. die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Er- chend. hebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Ver- 4. Soweit kein Bebauungsplan besteht, gilt § 9 kehrsanlagen der Ortsgemeinde Flomborn vom a) die Zahl der auf den Grundstücken der nähe- Vorausleistungen 26.09.2003 ren Umgebung überwiegend vorhandenen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von Flomborn, den 25.06.2020 Vollgeschosse; ist ein Grundstück bereits be- der Gemeinde Vorausleistungen auf wiederkehrende Sabine Kröhle baut und ist die dabei tatsächlich verwirklichte Beiträge erhoben werden. Ortsbürgermeisterin Vollgeschosszahl höher als die in der näheren (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraus- Umgebung, so ist die tatsächlich verwirklichte sichtlichen Beitragshöhe für das laufende Jahr be- Hinweis: Vollgeschosszahl zugrunde zu legen. messen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- b) bei Grundstücken, die mit einer Kirche bebaut § 10 oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- sind, die Zahl von zwei Vollgeschossen. Dies Ablösung des Ausbaubeitrages grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gilt für Türme, die nicht Wohnzwecken, ge- Die Ablösung wiederkehrender Beiträge kann jeder- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von werblichen oder industriellen Zwecken oder zeit für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren verein- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt einer freiberuflichen Nutzung dienen, entspre- bart werden. Der Ablösung wird unter Berücksichti- nicht, wenn chend. gung der zu erwartenden Kostenentwicklung die ab- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- 5. Ist nach den Nummern 1 – 4 eine Vollgeschoss- gezinste voraussichtliche Beitragsschuld zugrunde zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder zahl nicht feststellbar, so ist die tatsächlich vor- gelegt. die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 7

den sind, oder - Grundsteuer A auf 300 v. H. 03.09.2019 und des § 24 der Gemeindeordnung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- - Grundsteuer B auf 365 v. H. (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder - Gewerbesteuer auf 365 v. H. S. 153), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hat jemand die Verletzung der Verfahrens- oder der Rat der Gemeinde Flomborn in seiner Sitzung am Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- 25.06.2020 folgende Satzung beschlossen: des Gemeindegebietes gehalten werden meindeverwaltung unter Bezeichnung des Sach- - für den ersten Hund 40,00 Euro Inhaltsverzeichnis verhalts, der die Verletzung begründen soll, - für den zweiten Hund 50,00 Euro § 1 Träger schriftlich geltend gemacht hat. - für jeden weiteren Hund 70,00 Euro § 2 Aufgabe Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend § 3 Aufnahme gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige § 4 Besuch der Einrichtung, Öffnungs- und Schließ- nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend zeiten machen. Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabga- bengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: § 5 Aufsichtspflicht § 6 Krankheitsfälle, Medikamentenabgabe Haushaltssatzung - Weinbergshut: 22,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,00 Euro /ha § 7 Versicherung § 8 Abmeldung, Ausschluss der Ortsgemeinde Flomborn § 6 Eigenkapital § 9 Elternbeitrag für das Haushaltsjahr 2020 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haus- § 10 Beginn und Ende der Zahlungspflicht haltsvorvorjahr) betrug 3.329.792,00 Euro. Der vor- vom 30.06.2020 § 11 Elternbeirat aussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- § 12 Sonstiges 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt meindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gülti- § 13 Datenschutz 3.243.812,00 Euro und zum 31.12. 2020 (Haushalts- gen Fassung am 28.05.2020 folgende Haushaltssat- § 14 Inkrafttreten zung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- jahr) 2.835.412,00 Euro. verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbe- § 7 Wertgrenze für Investitionen § 1 Träger hörde vom 10.06.2020 hiermit bekannt gemacht Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000,00 (1) Die Ortsgemeinde Flomborn unterhält für die Kin- wird: Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzu- der ihrer Einwohner sowie für Kinder aus dem zu- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt stellen. geordneten Einzugsbereich gemäß Kindertages- Festgesetzt werden § 8 Inkrafttreten stättenbedarfsplanung eine Kindertagesstätte als 1. im Ergebnishaushalt Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. öffentliche Einrichtung. der Gesamtbetrag der Flomborn, den 30.06.2020 (2) Mit dem Betrieb der Einrichtung werden aus- Erträge auf 1.787.350,00 Euro Sabine Kröhle schließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts der Gesamtbetrag der Ortsbürgermeisterin „Steuerbegünstigte Zwecke“ nach §§ 51 ff. der Aufwendungen auf 2.195.750,00 Euro Hinweis: Abgabenordnung verfolgt. der Jahresfehlbetrag/ Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- § 2 Aufgabe -überschuss auf -408.400,00 Euro haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- (1) Die Einrichtung hat die Aufgabe, die Erziehung 2. im Finanzhaushalt macht. Die nach § 95 4 GemO erforderlichen Geneh- der Kinder in der Familie zu ergänzen und zu un- der Saldo der ordentlichen migungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den terstützen. Durch Erziehungs-, Bildungs- und Be- Ein- und Auszahlungen auf -348.090,00 Euro Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssat- treuungsangebote in der Einrichtung fördert sie zung sind mit Genehmigungsdatum vom 10.06.2020 die körperliche, geistige und seelische Entwick- die Einzahlungen aus erteilt. lung der Kinder. Investitionstätigkeit auf 93.500,00 Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom (2) Zur Erfüllung des Förderauftrags orientieren sich die Auszahlungen aus 10.07.2020 bis 20.07.2020 während der Öffnungs- die pädagogisch tätigen Betreuungskräfte an Investitionstätigkeit auf 906.400,00 Euro zeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung den durch Aus- und Fortbildung vermittelten wis- Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107/108), senschaftlichen Erkenntnissen sowie an ihren Er- der Saldo der Ein- und 55232 Alzey öffentlich aus. fahrungen aus der praktischen Arbeit in der Ta- Auszahlungen aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI geseinrichtung. Die Kinder lernen dort frühzeitig Investitionstätigkeit auf -812.900,00 Euro GemO wird hingewiesen: den gruppenbezogenen Umgang miteinander „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und werden zu partnerschaftlichem Verhalten an- der Saldo der Ein- und und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf geleitet. Auszahlungen aus Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, (3) Die Förderung in der Einrichtung nimmt auf die Finanzierungstätigkeit auf 1.160.990,00 Euro gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von durch die Herkunft der Kinder bedingten unter- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt schiedlichen sozialen, weltanschaulichen und re- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren nicht, wenn ligiösen Gegebenheiten Rücksicht. Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- (4) In Bezug auf die in Abs. 1 näher bezeichneten vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Aufgabenfelder wurde für die Kindertagesstätte wird festgesetzt für die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- eine Einrichtungskonzeption erstellt, die in der zinslose Kredite auf 0,00 Euro den sind, oder Einrichtung erhältlich ist und auf die an dieser verzinste Kredite auf 719.750,00 Euro 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Stelle ausdrücklich verwiesen wird. zusammen auf 719.750,00 Euro sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder § 3 Aufnahme (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- (1) In die Einrichtung werden Kinder im Rechtsan- zur Umschuldung.) vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- spruchsalter bis zum Beginn der Schulpflicht auf- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- genommen. ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- (2) Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder see- fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- tend gemacht hat. lischen Behinderung können die Einrichtung be- zes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- suchen, wenn ihren besonderen Bedürfnissen in- der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 nerhalb der räumlichen, sachlichen und perso- genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In nellen Rahmenbedingungen Rechnung getragen machen.“ der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarun- werden kann. Alzey, den 30.06.2020 gen 25 v.H. des Gesamtschuldenstandes am Ende (3) Aufnahmeberechtigt sind Kinder, deren Eltern Steffen Unger des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht über- bzw. sonstigen Sorgeberechtigten im Einzugsbe- Bürgermeister schreiten. reich der Einrichtung mit Hauptwohnsitz gemel- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen det sind. Ermächtigungen Satzung (4) Die Entscheidung über die Aufnahme eines Kin- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- über die Benutzung des trifft der Träger der Einrichtung im Benehmen hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- der Kindertagesstätte in der mit der Einrichtungsleitung. jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- Gemeinde Flomborn in der (5) Die Aufnahme des Kindes erfolgt nach Unter- tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- zeichnung des Aufnahmeerhebungsbogens. Sie tigungen) führen können, wird festgesetzt Verbandsgemeinde Alzey-Land wird von der Vorlage folgender Unterlagen ab- auf 0,00 Euro. vom 25.06.2020 hängig gemacht, welche in schriftlicher Form von Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB) beiden Sorgeberechtigten bis zum Tag der Auf- Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für VIII – Kinder- und Jugendhilfe – vom 26.06.1990 nahme vorzulegen sind: die in den künftigen Haushaltsjahrenvoraussichtlich (BGBl. I S. 1166) und des Kindertagesstättengeset- • Erklärung, von wem das Kind abgeholt werden Investitionskredite aufgenommen werden müssen, zes (KitaG) für Rheinland-Pfalz vom 15.03.1991 darf bzw. ob es den Weg von und zur Kinder- beläuft sich auf 0,00 Euro. (GVBl. S. 79) sowie des Landesgesetzes über die tagesstätte alleine zurücklegen darf. Die abho- § 4 Steuersätze Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Be- lenden Personen müssen für diese Aufgabe Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie treuung von Kindern in Tageseinrichtungen und geeignet sein. Die Erklärung kann widerrufen folgt festgesetzt: in Kindertagespflege (Kita-Zukunftsgesetz) vom werden. Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

• Erklärung, wonach das Kind an Unternehmun- (4) Fehlt ein Kind, ist die Gruppen- oder Einrich- § 8 Abmeldung, Ausschluss gen außerhalb der Einrichtung teilnehmen darf. tungsleitung unverzüglich zu benachrichtigen. (1) Die Abmeldung ist grundsätzlich nur mit einer • Ärztliche Bescheinigung, wonach das Kind frei (5) Für Kinder in der Eingewöhnungszeit gelten be- vierwöchigen Frist zum Monatsende möglich, von ansteckenden Krankheiten ist und keine sondere Absprachen. d.h. die Kündigung muss spätestens am 1. Werk- Einwände gegen den Besuch der Tagesstätte § 5 Aufsichtspflicht tag eines Monats vorliegen, wenn zum Monats- bestehen. Die Bescheinigung darf bei der Auf- (1) Während der Öffnungszeiten der Einrichtung sind ende gekündigt werden soll. Sie ist schriftlich, von beiden Sorgeberechtigten zu unterschreiben nahme höchstens zwei Wochen alt sein. Des grundsätzlich die pädagogisch tätigen Betreu- und der Leitung der Einrichtung zu übergeben. Weiteren muss ein Nachweis über eine Impfbe- ungskräfte für die ihnen anvertrauten Kinder ver- lehrung vorgelegt werden. Dies gilt auch für den Wechsel in der Betreu- antwortlich. Die Aufsichtspflicht erstreckt sich • Schriftliche Anerkennung der Einrichtungskon- ungsart in der Einrichtung. auf die Zeit des Aufenthalts der Kinder in der Ta- zeption im Aufnahmeerhebungsbogen. (2) Für Kinder, die in die Schule aufgenommen wer- gesstätte einschließlich der Ausflüge, Spazier- (6) Es wird empfohlen, von der nach dem SGB V den und bis zum Ende des Kindertagesstätten- gänge, Veranstaltungen und Ähnliches. vorgesehenen kostenlosen Vorsorgeuntersu- jahres die Einrichtung besuchen, erübrigt sich ei- (2) Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme chungen für Kinder von Versicherten Gebrauch ne schriftliche Abmeldung. des Kindes durch die Betreuungskräfte in der zu machen und vor der Aufnahme des Kindes in (3) Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kinder- Einrichtung und endet mit der Übergabe des Kin- die Einrichtung die empfohlenen Schutzimpfun- tagesstätte mit einer Frist von vier Wochen zum des in die Obhut eines Personensorgeberechtig- gen der STIKO (ständigen Impfkommission) vor- Monatsende insbesondere ausgeschlossen wer- ten. Haben die Personensorgeberechtigten nehmen zu lassen. Eine Aufnahme erfolgt erst den, wenn dann, wenn der Einrichtungsleitung nachgewie- schriftlich erklärt, dass das Kind den Weg zur • das Kind die Einrichtung über einen zusam- sen wurde, dass ein ausreichender Impfschutz Einrichtung und nach Hause alleine zurücklegen menhängenden Zeitraum von länger als vier gegen Masern vorliegt. Der Nachweis wird durch darf, beginnt bzw. endet die Aufsichtspflicht mit Wochen unentschuldigt nicht mehr besucht den Impfpass erbracht. Als gesetzliche Grundla- Betreten bzw. Verlassen der Tagesstätte. hat und der Platz dringend benötigt wird, ge gilt das Infektionsschutzgesetz sowie das Ge- (3) Auf dem Weg zur Einrichtung sowie auf dem • das Kind besonderer Hilfe bedarf, die von der setz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung Heimweg obliegt die Aufsichtspflicht alleine den Einrichtung trotz erheblicher Bemühungen der Impfprävention (Masernschutzgesetz). Personensorgeberechtigten. Dem ordnungsge- nicht geleistet werden kann, (7) Die Belegzahl der Kindertagesstätte ist in der Re- mäßen Übergang in den jeweils anderen Auf- • das Kind Verhaltensmuster einer massiven gel beschränkt auf die in der Betriebserlaubnis sichtspflichtbereich ist besondere Aufmerksam- Selbst- oder Fremdgefährdung zeigt, die unter gemäß § 45 SGB VIII festgelegte maximale An- keit zu widmen. Ausschöpfung der pädagogischen Möglichkei- zahl und Art der Betreuungsplätze. (4) Bei gemeinsamen Veranstaltungen (z.B. Feste ten der Einrichtung nicht abgestellt werden Liegen mehr Anmeldungen vor, als freie Plätze o. Ä.) sind die Personensorgeberechtigten auf- können, vorhanden sind, erfolgt die Aufnahme der ange- sichtspflichtig. • der zu entrichtende Elternbeitrag für drei auf- meldeten Kinder nach den Grundsätzen der so- § 6 Krankheitsfälle, Medikamentenabgabe einanderfolgende Monate nicht bezahlt wurde zialen und pädagogischen Dringlichkeit im Ein- (1) Bei Erkrankung eines Kindes oder eines Famili- (gilt für Krippen- und Essensbeiträge), zelfall, insbesondere unter Beachtung der folgen- enmitgliedes an einer Krankheit im Sinne des • mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit den Prioritätskriterien: § 34 Infektionsschutzgesetz muss der Leitung besteht, • die Personensorgeberechtigten die in dieser a) bei Teilzeitplätzen sofort Mitteilung gemacht werden, spätestens an Satzung aufgeführten Pflichten wiederholt 1. Kinder aus dem der Einrichtung gemäß dem der Erkrankung folgenden Tag. Ein Merk- nicht beachten, Kindertagesstättenbedarfsplanung zuge- blatt hierzu wird bei der Aufnahme ausgehändigt. • erhebliche, nicht ausräumbare Auffassungsun- ordneten Einzugsbereich Der Besuch der Einrichtung ist in diesem Falle terschiede über das Erziehung-, Bildungs- und 2. Lebensalter der Kinder ausgeschlossen. Betreuungskonzept zwischen Personensorge- 3. Alleinerziehendenstatus bzw. Berufstätig- (2) Bevor das Kind nach einer ansteckenden Krank- berechtigten, Träger und Leitung bestehen, so keit/Ausbildung beider Elternteile (Alt.: Per- heit – auch in der Familie – die Einrichtung wieder sonensorgeberechtigten) dass eine angemessene Förderung der Ge- besuchen kann, ist eine ärztliche Unbedenklich- samtentwicklung des Kindes trotz mehrfacher 4. besonderer familienergänzender Erzie- keitsbescheinigung gemäß den Empfehlungen hungs- und Förderbedarf der Kinder Einigungsbemühungen nicht mehr möglich des RKI (Robert-Koch-Institut) vorzulegen. und die Fortsetzung des Benutzungsverhält- 5. Besuch der Einrichtung durch Geschwis - (3) Medikamente werden in der Einrichtung grund- terkinder nisses dem Träger nicht zumutbar ist, sätzlich nicht verabreicht. Im Einzelfall können • eine Impfung des Kindes lt. Masernschutz- 6. Datum der Anmeldung Notfallmedikamente mit ärztlicher Bescheini- b) bei Ganztagsplätzen und Infektionsschutzgesetz nicht nachgewie- gung, unter Angabe der Dauer und der genauen sen wird. 1. Kinder aus dem der Einrichtung gemäß Dosierung verabreicht werden. Eine schriftliche Kindertagesstättenbedarfsplanung zuge- • die Einrichtung geschlossen wird. Einverständniserklärung beider Elternteile bzw. § 9 Elternbeitrag ordneten Einzugsbereich der Personensorgeberechtigten muss vorliegen. 2. Kinder von allein Erziehenden, die entwe- (1) Für den Besuch der Kindertagesstätten werden (4) Bei Erkältungskrankheiten, Auftreten von Haut- gemäß § 13 KitaG zur anteiligen Deckung der der vollzeiterwerbstätig sind, eine Ausbil- ausschlägen, Halsschmerzen, Erbrechen, Durch- Personalkosten Elternbeiträge (gilt für Krippen- dung absolvieren oder sich in Maßnahmen fall oder Fieber ist ein Kita-Besuch nicht möglich. und Hortbeiträge) erhoben. zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt im (5) In schwerwiegenden Fällen kann die Leitung im (2) Elternbeiträge sind grundsätzlich in vollen Mo- Sinne des SGB II befinden Einvernehmen mit dem Träger den Besuch eines natsbeiträgen auch während urlaubs- und be- 3. besonderer familienergänzender Erzie- kranken Kindes untersagen. triebsbedingte Schließtage der Einrichtung, hungs- und Förderbedarf des Kindes Schließzeiten aus besonderem Anlass (z.B. we- 4. Datum der Anmeldung des Bedarfs § 7 Versicherung gen höherer Gewalt oder Streik) sowie für Fehlta- Die Platzvergabe und die einzelnen Kriterien (1) Die Kinder sind nach § 2 Abs. 1 Nr. 8 a des Sieb- ge der Kinder zu entrichten. werden überprüft und sind in geeigneter ten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen (3) Vom Elternbeitrag in der Kindertagesstätte be- Form (z.B. mittels amtlicher Bescheinigun- Unfall versichert freit sind gemäß § 13 Abs. 3 KitaG alle Kinder ab gen, Kopien des Arbeitsvertrages usw.) jähr- • auf dem direkten Hin- und Rückweg von der dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Die Bei- lich nachzuweisen. Veränderungen des Ar- Wohnung zur Einrichtung oder dem Ort, an tragsbefreiung gilt grundsätzlich auch, wenn ein beitsverhältnisses und des Bedarfs sind un- dem eine Veranstaltung der Einrichtung statt- Kind dieser Altersgruppe eine Kinderkrippe be- verzüglich zu melden. findet, sucht. • während des Besuchs der Einrichtung, § 4 Besuch der Einrichtung, Öffnungs- (4) Für Kinder unter zwei Jahren, die eine Kinderta- • bei Ausflügen und Besichtigungen sowie bei und Schließzeiten gesstätte besuchen, ist ein Elternbeitrag (Krip- Veranstaltungen, die von der Einrichtung orga- (1) Die Einrichtung ist regelmäßig von Montag bis penbeitrag) zu entrichten, der vom Einkommen Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feierta- nisiert sind. der Eltern abhängig ist und vom Jugendhilfeaus- ge und der einrichtungsinternen Schließzeiten, (2) Die Leistungen der Unfallversicherung beziehen schuss in Form einer Elternbeitragstabelle diffe- geöffnet. Die regelmäßigen täglichen Öffnungs- sich nur auf Personenschäden, nicht auf Sach- renziert nach Teilzeit- und Ganztagsbetreuung zeiten und die Schließzeiten werden durch Aus- schäden oder Schmerzensgeld. festgesetzt wird. hang oder in der Kita-Ordnung in der Einrichtung (3) Alle Unfälle, die auf dem Weg zur und von der (5) Zusätzlich zum Elternbeitrag wird gemäß § 13 bekannt gegeben. Einrichtung eintreten, müssen der Leitung der Abs. 1 Satz 2 KitaG für die Mittagsverpflegung (2) Muss die Einrichtung oder eine Gruppe aus be- Einrichtung unverzüglich gemeldet werden. der Kinder eine monatliche Verpflegungspau- sonderem Anlass (z.B. wegen Erkrankung, (4) Für den Verlust, die Beschädigung und die Ver- schale erhoben. Der Jahresbeitrag ist auf 12 Mo- dienstlicher Verhinderung, zur Vermeidung der wechselung persönlicher Gegenstände des Kin- nate verteilt. Eine Abmeldung kann immer nur Übertragung ansteckender Krankheiten, betrieb- des, wie z.B. Kleider, Brillen, Spiel- und Wertge- zum Ende des jeweiligen Monats erfolgen; siehe licher Mängel oder Streik) geschlossen bleiben, genstände wird keine Haftung übernommen. Es § 8 Abs.1 gilt sinngemäß werden die Personensorgeberechtigten hiervon wird empfohlen, die Sachen mit dem Namen des Die Verpflegungspauschale ist auch für elternbei- unverzüglich unterrichtet. Kindes zu versehen. tragsfreie Kinder zu entrichten. (3) Es wird gebeten, die Kinder innerhalb der ein- (5) Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, (6) Die Verpflegungspauschale wird grundsätzlich richtungsinternen Bring- und Abholzeiten, jedoch haften unter Umständen die Eltern. Es wird des- als voller Monatsbeitrag erhoben. keinesfalls vor der Öffnung zu bringen und pünkt- halb empfohlen, eine private Haftpflichtversiche- (7) Die Verpflegungspauschale wird durch die Orts- lich mit Ende der Öffnungszeiten abzuholen. rung abzuschließen. gemeinde Flomborn festgelegt und wird für die Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 9

Tage erhoben, an denen das Kind angemeldet § 11 Elternbeirat [email protected] ist. Die Elternvertretung richtet sich nach dem jeweils www.flonheim.de (8) Für die Festsetzung und Erhebung der Elternbei- gültigen Kindertagesstättengesetz und den zu ihm Kindertagesstätte: [email protected] träge gem. § 13 KitaG gelten die Richtlinien des ergangenen Verordnungen und Richtlinien, die auf Infothek/Ortsmuseum: [email protected] Landkreises Alzey-Worms über die Festsetzung Wunsch bei der Einrichtungsleitung eingesehen wer- und Erhebung von Elternbeiträgen für Kinderta- den können. Informationen aus der 8. Sitzung gesstätten in der jeweils gültigen Fassung. Es § 12 Sonstiges des Gemeinderates am 10.06.2020 gelten insbesondere folgende Regelungen: (1) Spezielle Dinge, wie Frühstück, Malkleidung etc., Die Sitzung des Gemeinderates am 10.06.2020 fand • Auf Antrag wird der Elternbeitrag für Kinderta- werden einrichtungsintern geregelt. erneut großes öffentliches Interesse. Im Rahmen der gesstätten unter Berücksichtigung des nach- (2) Die Kinder sollen für den Besuch der Einrichtung Einwohnerfragestunde wurden keine Fragen gestellt. zuweisenden Einkommens der Sorgeberech- kindgemäße Kleidung tragen und feste Schuhe, Dennoch waren zahlreiche Flonheimer Bürgerinnen tigten festgesetzt. die zum Spielen im Innen- und Außengelände ge- und Bürger anwesend. Vermutlich nicht zuletzt, weil • Das maßgebende Elterneinkommen wird ge- eignet sind. wichtige Themen zur Diskussion standen: staffelt nach dem bereinigten Nettoeinkommen (3) Bei Kleinkindern ist es notwendig, dass die Per- Die Haushaltssatzung und Haushaltsplanung für das ermittelt. Maßgeblich ist das monatliche Ein- sonensorgeberechtigten ausreichend Wechsel- Haushaltsjahr 2020 wurde durch das Corona-Virus kommen der Eltern einschließlich Kindergeld wäsche für ihr Kind in der Einrichtung hinterle- bedingt verspätet, jedoch von allen Fraktionen ein- und Unterhaltszahlungen. gen. Pflegemittel, wie Windeln, Öl oder Creme, stimmig verabschiedet. Leider ist der Haushalt in • Berechnungsgrundlage sind regelmäßig die sind von den Personensorgeberechtigten in aus- diesem Jahr aufgrund der auf die Gemeinde zukom- Einkünfte der letzten drei Monate vor der Fest- reichender Menge selbst bereitzustellen. menden, enorm hohen Kosten nicht ausgeglichen, setzung. Einmalige Einnahmen wie Urlaubs- (4) Zur Darstellung der pädagogischen Arbeit wer- und es wird sich nicht vermeiden lassen, dass Kredi- und Weihnachtsgeld werden dabei nicht be- den Fotos, Video- und Tonaufnahmen angefer- te aufgenommen werden müssen. Dies ist jedoch rücksichtigt. Auf das Einkommen entrichtete tigt. Die Einverständniserklärung hierfür ist Be- unumgänglich, will Flonheim sich weiter fortentwik- Steuern und Pflichtbeiträge zur Sozialversiche- standteil der Aufnahmeunterlagen. keln. Neue Baugebiete, die Sanierung der bestehen- rung werden vom Bruttoeinkommen in Abzug § 13 Datenschutz den und der Neubau einer weiteren Kindertagesstät- gebracht. Ebenso können Beiträge zu öffentli- (1) Für die Bearbeitung und Verwaltung sowie für die te sind geplant sowie die Erweiterung des Gewerbe- chen oder privaten Versicherungen oder ähnli- Erhebung der Beiträge werden folgende perso- gebietes. In die Erhaltung der Infrastruktur muss in- chen Einrichtungen, soweit diese gesetzlich nenbezogene Daten in automatisierten Dateien vestiert werden, aktuell wird die Alzeyer Straße aus- vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe gespeichert. gebaut, aber auch Regelungen des ruhenden Ver- angemessen sind, sowie die mit der Erzielung • Namen und Anschrift der Erziehungsberechtig- kehrs sind erforderlich, der Breitbandausbau wird des Einkommens verbundenen Ausgaben ab- ten, Geburtsdaten aller Kinder sowie weitere vorangetrieben, die Ratsarbeit wird digitalisiert und gesetzt werden. zur kassenmäßigen Abwicklung erforderliche nicht zuletzt wird in den barrierefreien Tourismus in- • Die Eltern sind verpflichtet, wesentliche Ein- Daten, vestiert. kommensveränderungen (Abweichungen von • Antragsdaten für eventuelle Gebührenermäßi- Die CDU/FWG-Fraktion hatte erwirkt, dass weitere mehr als 15 % im Quartal) der Verbandsge- gungen. Tagesordnungspunkte beraten wurden, die mit dem meinde Alzey-Land mitzuteilen und nachzu- (2) Die Kindertagesstätte ist verpflichtet, folgende Bau der neuen Kindertagesstätte bzw. dem Erhalt/ weisen. Ebenso ist die Verbandsgemeinde Al- personenbezogene Informationen weiterzuleiten: dem Abriss des Hauses „Am Wasserwerk 1“ zusam- zey-Land berechtigt, jährlich die Einkommens- • an das Gesundheitsamt gem. § 34 Abs. 6 In- menhängen. Zunächst wurde der Beschluss gefasst, nachweise zu überprüfen und eine Neufestset- fektionsschutzgesetz bei meldepflichtigen den Bebauungsplan „Vor dem Obertor“ zu ändern, zung ab dem Zeitpunkt der Veränderung des Krankheiten und § 10a Infektionsschutzgesetz dann wurde die Aufhebung des Beschlusses vom Einkommens zu treffen. wegen Impfberatung 16.10.2019, das Haus „Am Wasserwerk“ sofort ab- • Erhebliche Änderungen, die nach der Festset- • an die Unfallkasse gem. § 193 SGB VII bei Un- zureißen, beschlossen. Dies vor einem laufenden zung des Elternbeitrages eintreten, können fällen des Kindes während der Betreuung und Streit im Zusammenhang mit der gegründeten Bür- während des Festsetzungszeitraumes nur be- bei Wegeunfällen gerinitiative für den Erhalt des Hauses und einem an- rücksichtigt werden, wenn eine Änderung im • an das Jugendamt gem. Vereinbarung nach stehenden Streit vor dem Verwaltungsgericht Mainz, Sinne des § 48 SGB X vorliegt. Ändert sich § 8a Abs 4 SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung das noch kein Urteilt gefällt hat. während des Festsetzungszeitraumes die Art (3) Personenbezogene Daten werden in der Kinder- Im Rahmen des geplanten Neubaus einer Kinderta- des Kindertagesstättenplatzes (z.B. Änderung tagestätte gelöscht, wenn sie für die Erfüllung gesstätte wurde beschlossen, ein Planungsbüro mit der Betreuungsform) oder die Anzahl der Kin- der Aufgabe nicht mehr benötigt werden. Für die der 1. Änderung des Bebauungsplans zu beauftra- der in der Familie, wird der Elternbeitrag ohne Kindertagesstätte gibt es keine generellen Lö- gen sowie ein erforderliches Schallschutzgutachten weitere Einkommensprüfung neu festgesetzt. schungsfristen. Personenbezogene Daten wer- in Auftrag zu geben. • Stellen die Sorgeberechtigten keinen Antrag den i. d.R. nicht mehr benötigt, wenn das Kind In der Adelberghalle muss die Sicherheitsbeleuch- auf Festsetzung des Elternbeitrages oder le- die Einrichtung verlässt. tung instand gesetzt werden, die durch den wirt- gen sie innerhalb einer durch gesonderte Auf- • Adressdaten (Notfalladressen) oder die Listen schaftlichsten Bieter erfolgen soll. forderung gesetzten angemessenen Frist keine mit Abholpersonen werden nicht mehr benötigt Die SPD-Fraktion stellte den Antrag, den Einsatz von geeigneten Unterlagen vor, wird der jeweils und werden vernichtet. Gemeindepersonal bei Bestattungen (Aufgaben und geltende Höchstbetrag fällig. • Portfolios werden dem Kind oder den Eltern zeitlicher Aufwand) zu überprüfen. (9) Die Eltern- und Verpflegungsbeiträge werden beim Abschied ausgehändigt oder, wenn kein Am 17.06.2020 hat eine weitere Besprechung der durch schriftlichen Bescheid der Verbandsge- Wert darauf gelegt wird, gelöscht bzw. ge- Beigeordneten mit der Ortsbürgermeisterin stattge- meindeverwaltung Alzey-Land festgesetzt. Sie schreddert. funden, es folgen am 01.07.2020 die nächste Ge- sind zum Fälligkeitstermin an die Verbandsge- • Für die Abrechnung von Elternbeiträgen, Es- meinderatssitzung und am 22. oder 25.06.2020 die meindekasse Alzey-Land zu entrichten. senbeiträgen oder andere Kosten geführte nächste Sitzung des Ausschusses für Generationen Die Zahlungen können mittels Lis ten werden so lange aufbewahrt, bis even- und Sport. a) Überweisung an die Verbandsgemeindekas- tuelle Rückforderungsansprüche verjährt sind. Die laufenden Kostenanteile für die Entwässerung se erfolgen, oder Hier besteht eine 4-jährige Löschungsfrist. der Straßen sind fällig; die Ortsgemeinde muss eine b) per SEPA-Basislastschrift von der Verbands- (4) Tägliche Anwesenheitslisten sind erforderlich, Vorausleistung von 65.930,02 € zahlen. gemeindekasse abgebucht werden. Voraus- solange das Kind in der Einrichtung ist sowie für Es hat ein weiteres Gespräch mit einem Investor setzung hierzu ist, dass der Verbandsgemein- die Dokumentation des Handlungsplans. stattgefunden. Es wird über eine Erweiterung des dekasse vorher ein SEPA-Lastschriftmandat § 14 Inkrafttreten geplanten Gewerbegebietes nachgedacht; der Auf- erteilt wurde. Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- stellungsbeschluss wird durch Herrn Baro von der § 10 Beginn und Ende der Zahlungspflicht kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung Verbandsgemeindeverwaltung für die nächste Ge- (1) Die Elternbeiträge und die Verpflegungspauscha- vom 05.07.2002 außer Kraft. meinderatssitzung vorbereitet. len sind zum 15. des laufenden Monats fällig, frü- Flomborn, den 25.06.2020 Am 08.06.2020 hat eine Sitzung des Bauausschus- hestens jedoch nach Zugang des entsprechen- Sabine Kröhle ses stattgefunden, in der beschlossen wurde, dem den Bescheides. Ortsbürgermeisterin Gemeinderat als künftige Neubaugebiete zunächst (2) Die Zahlungspflicht beginnt mit der Aufnahme das Gebiet „Sommerstück II“, dann „Wolfskaut“ und des Kindes in die Kindertagesstätte und endet in der Reihenfolge zuletzt das Gebiet „Saubrück“ mit Ablauf des Monats, in dem das Kind abge- vorzuschlagen. meldet oder beitragsfrei bzw. vom Besuch der Flonheim Am 04.06.2020 hat eine Sitzung zum Thema „Barrie- Kindertagesstätte ausgeschlossen wird. refreier Tourismus“ stattgefunden, bei der beschlos- (3) Für Kinder, die nach über vier Wochen Abwesen- sen wurde, die Planungen der Leistungsphase I und heit weder entschuldigt noch abgemeldet wer- Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner II zu beauftragen. Am kommenden Montag wird ein den, bleibt die Zahlungspflicht noch für den lau- Öffnung der Verwaltung: Vermesser die Räume der früher dort ansässigen fenden Monat bestehen. Montag von 8.30 - 11.30 Uhr Sparkasse im Rathaus aufmessen; ebenso wird die (4) Zur Zahlung verpflichtet sind die Eltern oder an- Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Steinhalle ausgemessen. Bereits am nächsten Tag dere Unterhaltsverpflichtete, auf deren Antrag ein Rathaus, Marktplatz 12 wurde das Protokoll an alle Sitzungsteilnehmer, die Kind in die kommunale Kindertagesstätte aufge- Telefon 06734 9130657 Verwaltung und die Fraktionen weitergeleitet. Nun nommen wird. Fax 06734 9140831 wird die Grundlagenermittlungsphase folgen, es wer- Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020 den konkrete Pläne eingereicht und bei positivem 2. im Finanzhaushalt macht. Die nach § 95 4 GemO erforderlichen Geneh- Bescheid werden die nächsten Leistungsphasen fol- der Saldo der ordentlichen migungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den gen. Ein- und Auszahlungen auf 62.300,00 Euro Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssat- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende zung sind mit Genehmigungsdatum vom 09.03.2020 Beschlüsse gefasst: die Einzahlungen aus erteilt. Die Planstelle eines Gemeindearbeiters wird von ei- Investitionstätigkeit auf 183.710,00 Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom ner ¾-Stelle auf eine Vollzeitstelle aufgestockt. die Auszahlungen aus 10.07.2020 bis 20.07.2020 während der Öffnungs- Investitionstätigkeit auf 557.000,00 Euro zeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107/108), der Saldo der Ein- und 55232 Alzey öffentlich aus. Auszahlungen aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI Investitionstätigkeit auf -373.290,00 Euro Framersheim GemO wird hingewiesen: „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- der Saldo der Ein- und und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Auszahlungen aus Ortsbürgermeister Felix Schmidt Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Finanzierungstätigkeit auf 310.990,00 Euro Sprechstunde: gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Donnerstag von 17.00 - 18.30 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren nicht, wenn und nach Vereinbarung Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Öffnungszeiten der Verwaltung: vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr wird festgesetzt für die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr zinslose Kredite auf 0,00 Euro den sind, oder Rathaus, Schloßstraße 1 verzinste Kredite auf 0,00 Euro 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Telefon 06733 316 zusammen auf 0,00 Euro sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder [email protected] (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- zur Umschuldung.) www.framersheim.de vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Öffentliche Bekanntmachung ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Am Donnerstag, dem 9. Juli 2020 um 19.30 Uhr, fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- tend gemacht hat. findet in der Sport- und Kulturhalle der Ortsgemein- zes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend de Framersheim eine Sitzung des Gemeinderates der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- der Ortsgemeinde Framersheim statt. ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarun- machen.“ Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheits- gen 25 v. H. des Gesamtschuldenstandes am Ende Alzey, den 02.07.2020 schutz aller Anwesenden die Besucherzahl auf des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht über- Steffen Unger 15 Personen begrenzt wurde und vor Ort nur eine schreiten. Bürgermeister bestimmte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen steht. Ermächtigungen Der Zugang für die Besucher erfolgt über den Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- Haupteingang. Die Ratsmitglieder werden gebe- hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- ten, den Seiteneingang „Tennisplatz“ benutzen. jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- Freimersheim Tagesordnung tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- Öffentlicher Teil: tigungen) führen können, wird festgesetzt 1. Einwohnerfragestunde auf 0,00 Euro. Ortsbürgermeister Jacques Garrido 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlas - Sprechstunde: tung (§114 GemO) Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für Mittwoch von 17.30 - 18.30 Uhr 3. Kindertagesstätte „Am breiten Stein“ Framers- die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 heim Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Telefon 06731 7830 (Bürgerhaus) beläuft sich auf 0,00 Euro. Satzung über die Benutzung der Kindertages- Rathaus, Hauptstraße 7 stätte § 4 Steuersätze Telefon 06731 43317 4. Anfrage zum Kauf zweier Urnengräber an einer Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie Mobil 0171 4375420 Stele folgt festgesetzt: [email protected] 5. Mitteilungen und Anfragen - Grundsteuer A auf 300 v. H. www.freimersheim-rheinhessen.de Nichtöffentlicher Teil: - Grundsteuer B auf 365 v. H. 6. Personalangelegenheiten - Gewerbesteuer auf 365 v. H. 7. Mitteilungen und Anfragen Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb Öffentlicher Teil: des Gemeindegebietes gehalten werden Gau-Heppenheim 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil ge- - für den ersten Hund 44,00 Euro fassten Beschlüsse - für den zweiten Hund 60,00 Euro Framersheim, den 02.07.2020 - für jeden weiteren Hund 72,00 Euro Ortsbürgermeister Peter Moritz Ernst Felix Schmidt Montag von 19.00 - 20.00 Uhr § 5 Gebühren und Beiträge Ortsbürgermeister und Vorsitzender Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Telefon 06731 42445 Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land. Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabga- Fax 06731 4749957 more-rubin1.de/ einsehbar. bengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Mobil 0151 15562213 - Weinbergshut: 18,00 Euro/ha (100%ige Umlage) [email protected] - Wirtschaftswegebeiträge: 10,00 Euro/ha Haushaltssatzung www.gau-heppenheim.de der Ortsgemeinde Framersheim § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haus- für das Haushaltsjahr 2020 haltsvorvorjahr) betrug 3.922.629,96 Euro. Der vor- Ortsbürgermeister in Urlaub vom 02.07.2020 aussichtliche Stand des Eigenkapitals zum In der Zeit vom 06.07. bis 26.07.2020 befindet sich Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt Ortsbürgermeister Moritz in Urlaub. meindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gülti- 3.943.559,96 Euro und zum 31.12. 2020 (Haushalts- Die Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit der gen Fassung am 13.02.2020 folgende Haushaltssat- jahr) 3.945.219,96 Euro. 1. Beigeordnete Torsten Becker, Kandelgasse 11. Peter Moritz zung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- § 7 Wertgrenze für Investitionen Ortsbürgermeister verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbe- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000,00 09.03.2020 hörde vom hiermit bekannt gemacht Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzu- wird: stellen. Satzung § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 8 Inkrafttreten über die Benutzung Festgesetzt werden Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. 1. im Ergebnishaushalt der Kindertagesstätte in der der Gesamtbetrag der Framersheim, den 02.07.2020 Gemeinde Gau-Heppenheim in der Erträge auf 2.603.220,00 Euro Felix Schmidt Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Alzey-Land der Gesamtbetrag der vom 22.06.2020 Aufwendungen auf 2.623.560,00 Euro Hinweis: Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB) der Jahresfehlbetrag/ Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- VIII – Kinder- und Jugendhilfe – vom 26.06.1990 -überschuss auf -20.340,00 Euro haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- (BGBl. I S. 1166) und des Kindertagesstättengeset- Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 11 zes (KitaG) für Rheinland-Pfalz vom 15.03.1991 • Erklärung, von wem das Kind abgeholt werden werden die Personensorgeberechtigten hiervon (GVBl. S. 79) sowie des Landesgesetzes über die darf bzw. ob es den Weg von und zur Kinder- unverzüglich unterrichtet. Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Be- tagesstätte alleine zurücklegen darf. Die abho- (3) Es wird gebeten, die Kinder innerhalb der ein- treuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in lenden Personen müssen für diese Aufgabe richtungsinternen Bring- und Abholzeiten, jedoch Kindertagespflege (Kita-Zukunftsgesetz) vom geeignet sein. Die Erklärung kann widerrufen keinesfalls vor der Öffnung zu bringen und pünkt- 03.09.2019 und des § 24 der Gemeindeordnung werden. lich mit Ende der Öffnungszeiten abzuholen. (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. • Erklärung, wonach das Kind an Unternehmun- (4) Fehlt ein Kind, ist die Gruppen- oder Einrich- S. 153), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hat gen außerhalb der Einrichtung teilnehmen darf. tungsleitung unverzüglich zu benachrichtigen. der Rat der Gemeinde Gau-Heppenheim in seiner • Ärztliche Bescheinigung, wonach das Kind frei (5) Für Kinder in der Eingewöhnungszeit gelten be- Sitzung am 22.06.2020 folgende Satzung beschlos- von ansteckenden Krankheiten ist und keine sondere Absprachen. sen: Einwände gegen den Besuch der Tagesstätte § 5 Aufsichtspflicht Inhaltsverzeichnis bestehen. Die Bescheinigung darf bei der Auf- (1) Während der Öffnungszeiten der Einrichtung sind § 1 Träger nahme höchstens zwei Wochen alt sein. Des grundsätzlich die pädagogisch tätigen Betreu- § 2 Aufgabe Weiteren muss ein Nachweis über eine Impf- ungskräfte für die ihnen anvertrauten Kinder ver- § 3 Aufnahme belehrung vorgelegt werden. antwortlich. Die Aufsichtspflicht erstreckt sich § 4 Besuch der Einrichtung, Öffnungs- und Schließ- • Schriftliche Anerkennung der Einrichtungskon- auf die Zeit des Aufenthalts der Kinder in der Ta- zeption im Aufnahmeerhebungsbogen. zeiten gesstätte einschließlich der Ausflüge, Spazier- (6) Es wird empfohlen, von der nach dem SGB V § 5 Aufsichtspflicht gänge, Veranstaltungen und Ähnliches. vorgesehenen kostenlosen Vorsorgeuntersu- § 6 Krankheitsfälle, Medikamentenabgabe (2) Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme chungen für Kinder von Versicherten Gebrauch § 7 Versicherung des Kindes durch die Betreuungskräfte in der zu machen und vor der Aufnahme des Kindes in § 8 Abmeldung, Ausschluss Einrichtung und endet mit der Übergabe des Kin- die Einrichtung die empfohlenen Schutzimpfun- § 9 Elternbeitrag des in die Obhut eines Personensorgeberechtig- gen der STIKO (ständigen Impfkommission) vor- § 10 Beginn und Ende der Zahlungspflicht ten. Haben die Personensorgeberechtigten nehmen zu lassen. Ab März 2020 erfolgt eine § 11 Elternbeirat schriftlich erklärt, dass das Kind den Weg zur Aufnahme erst dann, wenn der Einrichtungslei- § 12 Sonstiges Einrichtung und nach Hause alleine zurücklegen tung nachgewiesen wurde, dass ein ausreichen- § 13 Datenschutz darf, beginnt bzw. endet die Aufsichtspflicht mit der Impfschutz gegen Masern vorliegt. Der § 14 Inkrafttreten Betreten bzw. Verlassen der Tagesstätte. Nachweis wird durch den Impfpass erbracht. Als (3) Auf dem Weg zur Einrichtung sowie auf dem § 1 Träger gesetzliche Grundlage gilt das Infektionsschutz- Heimweg obliegt die Aufsichtspflicht alleine den (1) Die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim unterhält für gesetz sowie das Gesetz für den Schutz vor Ma- Personensorgeberechtigten. Dem ordnungsge- die Kinder ihrer Einwohner sowie für Kinder aus sern und zur Stärkung der Impfprävention (Ma- mäßen Übergang in den jeweils anderen Auf- dem zugeordneten Einzugsbereich gemäß Kin- sernschutzgesetz). sichtspflichtbereich ist besondere Aufmerksam- dertagesstättenbedarfsplanung eine Kinderta- (7) Die Belegzahl der Kindertagesstätte ist in der Re- keit zu widmen. gesstätte als öffentliche Einrichtung. gel beschränkt auf die in der Betriebserlaubnis (4) Bei gemeinsamen Veranstaltungen (z.B. Feste (2) Mit dem Betrieb der Einrichtung werden aus- gemäß § 45 SGB VIII festgelegte maximale An- o. Ä.) sind die Personensorgeberechtigten auf- schließlich und unmittelbar gemeinnützige und zahl und Art der Betreuungsplätze. sichtspflichtig. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Liegen mehr Anmeldungen vor, als freie Plätze § 6 Krankheitsfälle, Medikamentenabgabe „Steuerbegünstigte Zwecke“ nach §§ 51 ff. der vorhanden sind, erfolgt die Aufnahme der ange- (1) Bei Erkrankung eines Kindes oder eines Famili- Abgabenordnung verfolgt. meldeten Kinder nach den Grundsätzen der so- enmitgliedes an einer Krankheit im Sinne des zialen und pädagogischen Dringlichkeit im Ein- § 2 Aufgabe § 34 Infektionsschutzgesetz muss der Leitung zelfall, insbesondere unter Beachtung der folgen- (1) Die Einrichtung hat die Aufgabe, die Erziehung sofort Mitteilung gemacht werden, spätestens an den Prioritätskriterien: der Kinder in der Familie zu ergänzen und zu un- dem der Erkrankung folgenden Tag. Ein Merk- a) bei Teilzeitplätzen terstützen. Durch Erziehungs-, Bildungs- und Be- blatt hierzu wird bei der Aufnahme ausgehändigt. treuungsangebote in der Einrichtung fördert sie 1. Kinder aus dem der Einrichtung gemäß Kindertagesstättenbedarfsplanung zuge- Der Besuch der Einrichtung ist in diesem Falle die körperliche, geistige und seelische Entwick- ausgeschlossen. lung der Kinder. ordneten Einzugsbereich 2. Lebensalter der Kinder (2) Bevor das Kind nach einer ansteckenden Krank- (2) Zur Erfüllung des Förderauftrags orientieren sich heit – auch in der Familie – die Einrichtung wieder die pädagogisch tätigen Betreuungskräfte an 3. Alleinerziehendenstatus bzw. Berufstätig- keit/Ausbildung beider Elternteile (Alt.: besuchen kann, ist eine ärztliche Unbedenklich- den durch Aus- und Fortbildung vermittelten wis- keitsbescheinigung gemäß den Empfehlungen senschaftlichen Erkenntnissen sowie an ihren Er- Personensorgeberechtigten) 4. besonderer familienergänzender Erzie- des RKI (Robert-Koch-Institut) vorzulegen. fahrungen aus der praktischen Arbeit in der Ta- (3) Medikamente werden in der Einrichtung grund- geseinrichtung. Die Kinder lernen dort frühzeitig hungs- und Förderbedarf der Kinder 5. Besuch der Einrichtung durch Geschwis - sätzlich nicht verabreicht. Im Einzelfall können den gruppenbezogenen Umgang miteinander Notfallmedikamente mit ärztlicher Bescheini- und werden zu partnerschaftlichem Verhalten an- terkinder 6. Datum der Anmeldung gung, unter Angabe der Dauer und der genauen geleitet. b) bei Ganztagsplätzen Dosierung verabreicht werden. Eine schriftliche (3) Die Förderung in der Einrichtung nimmt auf die 1. Kinder aus dem der Einrichtung gemäß Einverständniserklärung beider Elternteile bzw. durch die Herkunft der Kinder bedingten unter- Kindertagesstättenbedarfsplanung zuge- der Personensorgeberechtigten muss vorliegen. schiedlichen sozialen, weltanschaulichen und re- ordneten Einzugsbereich (4) Bei Erkältungskrankheiten, Auftreten von Haut- ligiösen Gegebenheiten Rücksicht. 2. Kinder von allein Erziehenden, die entwe- ausschlägen, Halsschmerzen, Erbrechen, Durch- (4) In Bezug auf die in Abs. 1 näher bezeichneten der vollzeiterwerbstätig sind, eine Ausbil- fall oder Fieber ist ein Kita-Besuch nicht möglich. Aufgabenfelder wurde für die Kindertagesstätte dung absolvieren oder sich in Maßnah- (5) In schwerwiegenden Fällen kann die Leitung im eine Einrichtungskonzeption erstellt, die in der men zur Eingliederung in den Arbeits- Einvernehmen mit dem Träger den Besuch eines Einrichtung erhältlich ist und auf die an dieser markt im Sinne des SGB II befinden kranken Kindes untersagen. Stelle ausdrücklich verwiesen wird. 3. besonderer familienergänzender Erzie- § 7 Versicherung § 3 Aufnahme hungs- und Förderbedarf des Kindes (1) Die Kinder sind nach § 2 Abs. 1 Nr. 8 a des Sieb- (1) In die Einrichtung werden Kinder im Rechtsan- 4. Datum der Anmeldung des Bedarfs ten Buches Sozialgesetzbuch gesetzlich gegen spruchsalter bis zum Beginn der Schulpflicht auf- Die Platzvergabe und die einzelnen Kriterien Unfall versichert genommen. werden überprüft und sind in geeigneter • auf dem direkten Hin- und Rückweg von der (2) Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder see- Form (z.B. mittels amtlicher Bescheinigun- Wohnung zur Einrichtung oder dem Ort, an lischen Behinderung können die Einrichtung be- gen, Kopien des Arbeitsvertrages usw.) jähr- dem eine Veranstaltung der Einrichtung statt- suchen, wenn ihren besonderen Bedürfnissen in- lich nachzuweisen. Veränderungen des Ar- findet, nerhalb der räumlichen, sachlichen und perso- beitsverhältnisses und des Bedarfs sind un- • während des Besuchs der Einrichtung, nellen Rahmenbedingungen Rechnung getragen verzüglich zu melden. • bei Ausflügen und Besichtigungen sowie bei werden kann. § 4 Besuch der Einrichtung, Öffnungs- Veranstaltungen, die von der Einrichtung orga- (3) Aufnahmeberechtigt sind Kinder, deren Eltern und Schließzeiten nisiert sind. bzw. sonstigen Sorgeberechtigten im Einzugsbe- (1) Die Einrichtung ist regelmäßig von Montag bis (2) Die Leistungen der Unfallversicherung beziehen reich der Einrichtung mit Hauptwohnsitz gemel- Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feierta- sich nur auf Personenschäden, nicht auf Sach- det sind. ge und der einrichtungsinternen Schließzeiten, schäden oder Schmerzensgeld. (4) Die Entscheidung über die Aufnahme eines Kin- geöffnet. Die regelmäßigen täglichen Öffnungs- (3) Alle Unfälle, die auf dem Weg zur und von der des trifft der Träger der Einrichtung im Benehmen zeiten und die Schließzeiten werden durch Aus- Einrichtung eintreten, müssen der Leitung der mit der Einrichtungsleitung. hang oder in der Kita-Ordnung in der Einrichtung Einrichtung unverzüglich gemeldet werden. (5) Die Aufnahme des Kindes erfolgt nach Unter- bekannt gegeben. (4) Für den Verlust, die Beschädigung und die Ver- zeichnung des Aufnahmeerhebungsbogens. Sie (2) Muss die Einrichtung oder eine Gruppe aus be- wechselung persönlicher Gegenstände des Kin- wird von der Vorlage folgender Unterlagen ab- sonderem Anlass (z.B. wegen Erkrankung, des, wie z.B. Kleider, Brillen, Spiel- und Wertge- hängig gemacht, welche in schriftlicher Form von dienstlicher Verhinderung, zur Vermeidung der genstände wird keine Haftung übernommen. Es beiden Sorgeberechtigten bis zum Tag der Auf- Übertragung ansteckender Krankheiten, betrieb- wird empfohlen, die Sachen mit dem Namen des nahme vorzulegen sind: licher Mängel oder Streik) geschlossen bleiben, Kindes zu versehen. Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

(5) Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen die Eltern. Es wird des- Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim halb empfohlen, eine private Haftpflichtversiche- rung abzuschließen. Aus der Gemeinderatssitzung Bebauungsplan „Grüner Weg II“ nimmt erste Hürden § 8 Abmeldung, Ausschluss (1) Die Abmeldung ist grundsätzlich nur mit einer Unter außergewöhnlichen Bedingungen fand die erste Sitzung in der Corona-Zeit in der Petersberg- vierwöchigen Frist zum Monatsende möglich, halle statt. Um die Hygiene- und Abstandsvorgaben einzuhalten, waren fast in der gesamten Halle Ti- d.h. die Kündigung muss spätestens am 1. Werk- sche verteilt, an denen die Ratsmitglieder Platz nahmen. Aber auch Bürgerinnen und Bürger konnten tag eines Monats vorliegen, wenn zum Monats- erstmals wieder an einer Sitzung als Besucher teilnehmen. Da von Seiten der Zuschauer keine Fragen ende gekündigt werden soll. Sie ist schriftlich, kamen, verkündete Bürgermeister Heiner Illing zunächst die in der letzten Sitzung nichtöffentlich ge- von beiden Sorgeberechtigten zu unterschreiben fassten Beschlüsse. So gab es zwei Bauvorlagen für Vorstadt III und genehmigt wurden die Verlänge- und der Leitung der Einrichtung zu übergeben. rung der Bauvoranfrage zur Bebaubarkeit eines Grundstückes, der Bauantrag zum Anbau einer Gara- Dies gilt auch für den Wechsel in der Betreu- ge mit Photovoltaikanlage, ein Einfamilienhaus, die 2. Verlängerung der Baugenehmigung eines Wohn- ungsart in der Einrichtung. hauses, die Bauvoranfragen zur Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum und eines Aussiedlerhofes (2) Für Kinder, die in die Schule aufgenommen wer- zum Pferdegehöft und die Nutzungsänderung eines ehemaligen Festsaales zu Ferienwohnungen. Die den und bis zum Ende des Kindertagesstätten- Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten wurde entsprechend der jahres die Einrichtung besuchen, erübrigt sich ei- Empfehlung der VG genehmigt, jedoch im Nachhinein von der Kreisverwaltung abgelehnt. ne schriftliche Abmeldung. Einen großen Raum nahm die Beratung zu den Stellungnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum ge- (3) Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kinder- planten Baugebiet „Grüner Weg II“ ein. Hier mussten alle Eingaben beraten und die jeweilige Stel- tagesstätte mit einer Frist von vier Wochen zum lungnahme beschlossen werden. Einwände kamen ausschließlich aus den Behörden, jedoch konnten Monatsende insbesondere ausgeschlossen wer- alle ausgeräumt werden oder finden in der weiteren Planung Berücksichtigung. Alles in allem nahm den, wenn diese wichtige Hürde einstimmig ihren Weg in Richtung Realisierung. Anschließend wurde auch eine • das Kind die Einrichtung über einen zusam- Variante der Ausführungsplanung durch den Rat einstimmig bestätigt. Hierbei wurde ein Kompromiss menhängenden Zeitraum von länger als vier gefunden, der sowohl Abstände zur vorhandenen Wohnbebauung als auch zum Überschwemmungs- Wochen unentschuldigt nicht mehr besucht bereich zur Selz, einen abschließenden Wendehammer, der jederzeit in einen Kreisel umgebaut wer- hat und der Platz dringend benötigt wird, den kann, und einen großen Spielplatz zur Selz hin enthält. • das Kind besonderer Hilfe bedarf, die von der Diskussionen entbrannten zur Gesamtfortschreibung des Landschaftsplanes der VG für die Gemar- Einrichtung trotz erheblicher Bemühungen kungen Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim. Hier werden u.a. potentielle Flächen erfasst, die zu nicht geleistet werden kann, Ausgleichsflächen umgewandelt werden können und hierbei vor allem unter dem Gesichtspunkt einer • das Kind Verhaltensmuster einer massiven Naturvernetzung und im Bereich von Überschwemmungsgebieten ausgewählt wurden. Dieser Land- Selbst- oder Fremdgefährdung zeigt, die unter schaftsplan ist zwingend notwendig, um den ausstehenden Flächennutzungsplan der VG weiter vor- Ausschöpfung der pädagogischen Möglichkei- antreiben zu können, ohne den eine weitere Entwicklung nicht möglich ist. Aus den Reihen der Land- ten der Einrichtung nicht abgestellt werden wirtschaft kamen Bedenken, dass dies u.a. zu einer Entwertung der Flächen und Beschränkungen können, führt. Bei 3 Gegenstimmen wurde der Landschaftsplan angenommen. • der zu entrichtende Elternbeitrag für drei auf- Wiederum Einstimmigkeit herrschte bei der Vergabe der neuen Ortseingangsstelen mit Auflistung der einanderfolgende Monate nicht bezahlt wurde überörtlichen Gau-Odernheimer Weinmajestäten. Der Entwurf sieht braunen Cortenstahl mit einer (gilt für Krippen- und Essensbeiträge), möglichen Beleuchtung vor. Den Auftrag über € 6.358 für die 3 Stelen erhielt die Fa. Weiskopf aus • mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit Gau-Odernheim. besteht, Im Bereich der Bauangelegenheiten mussten folgende Eilentscheidungen seit der letzten Sitzung ge- • die Personensorgeberechtigten die in dieser troffen werden: Genehmigung von 2 Werbeschildern in der Alzey Straße, einer Bauvoranfrage zur Um- Satzung aufgeführten Pflichten wiederholt nutzung und Erweiterung eines Ne- nicht beachten, bengebäudes zu Wohnzwecken, • erhebliche, nicht ausräumbare Auffassungsun- Neubau eines Zweifamilienhauses, terschiede über das Erziehung-, Bildungs- und Vereinbarung mit der GDKE zur Er- Betreuungskonzept zwischen Personensorge- kundung und Sicherung von mögli- berechtigten, Träger und Leitung bestehen, so chen archäologischen Funden im dass eine angemessene Förderung der Ge- Bereich „Grüner Weg II“ und dazu- samtentwicklung des Kindes trotz mehrfacher gehörend der städtebauliche Ver- Einigungsbemühungen nicht mehr möglich trag zur Kostenübernahme mit dem und die Fortsetzung des Benutzungsverhält- Investor, der Bauantrag zur Errich- nisses dem Träger nicht zumutbar ist, tung eines 3-stöckigen Balkons • eine Impfung des Kindes lt. Masernschutz- und Bauanträge für 8 Doppelhäu- und Infektionsschutzgesetz nicht nachgewie- ser. sen wird. Zum Schluss berichtete Bürgermeis- • die Einrichtung geschlossen wird. ter Illing noch, dass seit 1. Juni in Gau-Odernheim wieder standes- § 9 Elternbeitrag amtlich geheiratet werden kann. (1) Für den Besuch der Kindertagesstätten werden Die Gebühr zur Nutzung des Rat- gemäß § 13 KitaG zur anteiligen Deckung der saales liegt bei 100 € und reduziert Personalkosten Elternbeiträge (gilt für Krippen- sich für hier gemeldete BürgerIn- und Hortbeiträge) erhoben. nen auf 80 €. (2) Elternbeiträge sind grundsätzlich in vollen Mo- Das Einzelhandelskonzept wurde natsbeiträgen auch während urlaubs- und be- von der SGD grundsätzlich geneh- triebsbedingter Schließtage der Einrichtung, migt, die Ansiedlung eines weiteren Schließzeiten aus besonderem Anlass (z.B. we- Verbrauchermarktes kann aber erst gen höherer Gewalt oder Streik) sowie für Fehl- realisiert werden, wenn dies plane- tage der Kinder zu entrichten. risch über die weitere Entwicklung (3) Vom Elternbeitrag in der Kindertagesstätte be- von Gau-Odernheim festgeschrie- freit sind gemäß § 13 Abs. 3 KitaG alle Kinder ab ben ist. Die Konzessionsabgabe dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Die Bei- der WVR für 2019 betrug 10.259 €, tragsbefreiung gilt grundsätzlich auch, wenn ein die Ratssitzung am 01.07. entfällt und der Kulturausschuss hat beschlossen, dass der Gau-Odernhei- Kind dieser Altersgruppe eine Kinderkrippe be- mer Markt 2020 coronabedingt nicht stattfinden kann. Hierzu werden in Kürze weitere Informationen sucht. folgen. (4) Für Kinder unter zwei Jahren, die eine Kinderta- Heiner Illing gesstätte besuchen, ist ein Elternbeitrag (Krip- Ortsbürgermeister penbeitrag) zu entrichten, der vom Einkommen der Eltern abhängig ist und vom Jugendhilfeaus- schuss in Form einer Elternbeitragstabelle diffe- renziert nach Teilzeit- und Ganztagsbetreuung tragsfreie Kinder zu entrichten. und Erhebung von Elternbeiträgen für Kinderta- festgesetzt wird. (6) Die Verpflegungspauschale wird grundsätzlich gesstätten in der jeweils gültigen Fassung. Es (5) Zusätzlich zum Elternbeitrag wird gemäß § 13 als voller Monatsbeitrag erhoben. gelten insbesondere folgende Regelungen: Abs. 1 Satz 2 KitaG für die Mittagsverpflegung (7) Die Verpflegungspauschale wird durch die Orts- • Auf Antrag wird der Elternbeitrag für Kinderta- der Kinder eine monatliche Verpflegungspau- gemeinde Gau-Heppenheim festgelegt und wird gesstätten unter Berücksichtigung des nach- schale erhoben. Der Jahresbeitrag ist auf 12 Mo- für die Tage erhoben, an denen das Kind ange- zuweisenden Einkommens der Sorgeberech- nate verteilt. Eine Abmeldung kann immer nur meldet ist. tigten festgesetzt. zum Ende des jeweiligen Monats erfolgen; siehe (8) Für die Festsetzung und Erhebung der Elternbei- • Das maßgebende Elterneinkommen wird ge- § 8 Abs.1 gilt sinngemäß träge gem. § 13 KitaG gelten die Richtlinien des staffelt nach dem bereinigten Nettoeinkommen Die Verpflegungspauschale ist auch für elternbei- Landkreises Alzey-Worms über die Festsetzung ermittelt. Maßgeblich ist das monatliche Ein- Donnerstag, den 9. Juli 2020 Amtlicher Teil Seite 13

kommen der Eltern einschließlich Kindergeld wäsche für ihr Kind in der Einrichtung hinterle- Allerdings besteht auch die Möglichkeit, per E-Mail: und Unterhaltszahlungen. gen. Pflegemittel, wie Windeln, Öl oder Creme, [email protected] oder Skype: • Berechnungsgrundlage sind regelmäßig die sind von den Personensorgeberechtigten in aus- [email protected] in Verbindung zu tre- Einkünfte der letzten drei Monate vor der Fest- reichender Menge selbst bereitzustellen. ten. Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses setzung. Einmalige Einnahmen wie Urlaubs- (4) Zur Darstellung der pädagogischen Arbeit wer- auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund! und Weihnachtsgeld werden dabei nicht be- den Fotos, Video- und Tonaufnahmen angefer- Heiner Illing rücksichtigt. Auf das Einkommen entrichtete tigt. Die Einverständniserklärung hierfür ist Be- Ortsbürgermeister Steuern und Pflichtbeiträge zur Sozialversiche- standteil der Aufnahmeunterlagen. rung werden vom Bruttoeinkommen in Abzug § 13 Datenschutz Aus der Gemeinderatssitzung gebracht. Ebenso können Beiträge zu öffentli- (1) Für die Bearbeitung und Verwaltung sowie für die chen oder privaten Versicherungen oder ähnli- Bebauungsplan „Grüner Weg II“ nimmt Erhebung der Beiträge werden folgende perso- erste Hürden chen Einrichtungen, soweit diese gesetzlich nenbezogene Daten in automatisierten Dateien Siehe im Rahmen auf Seite 12. vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe gespeichert. angemessen sind, sowie die mit der Erzielung • Namen und Anschrift der Erziehungsberechtig- des Einkommens verbundenen Ausgaben ab- ten, Geburtsdaten aller Kinder sowie weitere gesetzt werden. zur kassenmäßigen Abwicklung erforderliche • Die Eltern sind verpflichtet, wesentliche Ein- Daten, kommensveränderungen (Abweichungen von • Antragsdaten für eventuelle Gebührenermäßi- Kettenheim mehr als 15% im Quartal) der Verbandsge- gungen. meinde Alzey-Land mitzuteilen und nachzu- (2) Die Kindertagesstätte ist verpflichtet, folgende weisen. Ebenso ist die Verbandsgemeinde Al- Ortsbürgermeister Wilfried Busch personenbezogene Informationen weiterzuleiten: zey-Land berechtigt, jährlich die Einkommens- Dienstag von 18.30 - 19.30 Uhr • an das Gesundheitsamt gem. § 34 Abs. 6 In- nachweise zu überprüfen und eine Neufestset- Rathaus, Alzeyer Straße 10 fektionsschutzgesetz bei meldepflichtigen zung ab dem Zeitpunkt der Veränderung des Telefon 06731 43331 Krankheiten und § 10a Infektionsschutzgesetz Einkommens zu treffen. wegen Impfberatung • Erhebliche Änderungen, die nach der Festset- • an die Unfallkasse gem. § 193 SGB VII bei Un- zung des Elternbeitrages eintreten, können fällen des Kindes während der Betreuung und während des Festsetzungszeitraumes nur be- Lonsheim bei Wegeunfällen rücksichtigt werden, wenn eine Änderung im Sinne des § 48 SGB X vorliegt. Ändert sich • an das Jugendamt gem. Vereinbarung nach während des Festsetzungszeitraumes die Art § 8a Abs 4 SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung Ortsbürgermeister Harald Denne des Kindertagesstättenplatzes (z.B. Änderung (3) Personenbezogene Daten werden in der Kinder- Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr der Betreuungsform) oder die Anzahl der Kin- tagestätte gelöscht, wenn sie für die Erfüllung Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 der in der Familie, wird der Elternbeitrag ohne der Aufgabe nicht mehr benötigt werden. Für die Telefon 06734 236 weitere Einkommensprüfung neu festgesetzt. Kindertagesstätte gibt es keine generellen Lö- [email protected] • Stellen die Sorgeberechtigten keinen Antrag schungsfristen. Personenbezogene Daten wer- www.lonsheim.net auf Festsetzung des Elternbeitrages oder le- den i.d.R. nicht mehr benötigt, wenn das Kind gen sie innerhalb einer durch gesonderte Auf- die Einrichtung verlässt. forderung gesetzten angemessenen Frist keine • Adressdaten (Notfalladressen) oder die Listen geeigneten Unterlagen vor, wird der jeweils mit Abholpersonen werden nicht mehr benötigt Mauchenheim geltende Höchstbetrag fällig. und werden vernichtet. (9) Die Eltern- und Verpflegungsbeiträge werden • Portfolios werden dem Kind oder den Eltern Ortsbürgermeister Udo Arm durch schriftlichen Bescheid der Verbandsge- beim Abschied ausgehändigt oder, wenn kein Wert darauf gelegt wird, gelöscht bzw. ge- Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: meindeverwaltung Alzey-Land festgesetzt. Sie Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr sind zum Fälligkeitstermin an die Verbandsge- schreddert. • Für die Abrechnung von Elternbeiträgen, Es- und nach Vereinbarung meindekasse Alzey-Land zu entrichten. Telefon 06352 740470 (Kita) Die Zahlungen können mittels senbeiträgen oder anderen Kosten geführter Listen werden so lange aufbewahrt, bis even- Telefon 06352 4403 (Gemeindebüro) a) Überweisung an die Verbandsgemeindekas- Mobil 0175 5823136 se erfolgen, oder tuelle Rückforderungsansprüche verjährt sind. Hier besteht eine 4-jährige Löschungsfrist. [email protected] b) per SEPA-Basislastschrift von der Verbands- www.mauchenheim-online.de gemeindekasse abgebucht werden. Voraus- (4) Tägliche Anwesenheitslisten sind erforderlich, setzung hierzu ist, dass der Verbandsgemein- solange das Kind in der Einrichtung ist, sowie für dekasse vorher ein SEPA-Lastschriftmandat die Dokumentation des Handlungsplans. erteilt wurde. § 14 Inkrafttreten Nack § 10 Beginn und Ende der Zahlungspflicht Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- (1) Die Elternbeiträge und die Verpflegungspauscha- kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung len sind zum 15. des laufenden Monats fällig, frü- vom 10.06.2002 außer Kraft. Ortsbürgermeister Frank Jakoby-Marouelli hestens jedoch nach Zugang des entsprechen- Gau-Heppenheim, den 22.06.2020 Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr den Bescheides. Peter Moritz und nach Vereinbarung (2) Die Zahlungspflicht beginnt mit der Aufnahme Ortsbürgermeister Hauptstraße 65, 55243 Nack des Kindes in die Kindertagesstätte und endet Telefon 06736 266 (Gemeindebüro) mit Ablauf des Monats, in dem das Kind abge- Telefon 06736 909874 meldet oder beitragsfrei bzw. vom Besuch der [email protected] Kindertagesstätte ausgeschlossen wird. www.ortsgemeinde-nack.de (3) Für Kinder, die nach über vier Wochen Abwesen- Gau-Odernheim heit weder entschuldigt noch abgemeldet wer- den, bleibt die Zahlungspflicht noch für den lau- fenden Monat bestehen. Ortsbürgermeister Heiner Illing Nieder-Wiesen (4) Zur Zahlung verpflichtet sind die Eltern oder an- Sprechstunde: dere Unterhaltsverpflichtete, auf deren Antrag ein Montag von 15.30 - 17.30 Uhr Kind in die kommunale Kindertagesstätte aufge- oder nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt nommen wird. Rathaus, Obermarkt 6 Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 § 11 Elternbeirat Montag von 15.30 - 17.30 Uhr Telefon 06736 261 Die Elternvertretung richtet sich nach dem jeweils Mittwoch und Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr [email protected] gültigen Kindertagesstättengesetz und den zu ihm Telefon 06733 403 www.nieder-wiesen.de ergangenen Verordnungen und Richtlinien, die auf Fax 06733 1628 Wunsch bei der Einrichtungsleitung eingesehen wer- [email protected] den können. www.gau-odernheim.de § 12 Sonstiges Kindertagesstätte: 06733 9299770 Ober-Flörsheim (1) Spezielle Dinge, wie Frühstück, Malkleidung etc., Kindergarten: 06733 6887 werden einrichtungsintern geregelt. (2) Die Kinder sollen für den Besuch der Einrichtung Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt kindgemäße Kleidung tragen und feste Schuhe, Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch von 17.30 - 19.00 Uhr die zum Spielen im Innen- und Außengelände ge- Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Verord- und nach Vereinbarung eignet sind. nungen kann die Sprechstunde des Bürgermeisters Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 (3) Bei Kleinkindern ist es notwendig, dass die Per- nach wie vor nur nach vorheriger telefonischer An- Telefon 06735 218 sonensorgeberechtigten ausreichend Wechsel- meldung unter 06733 403 besucht werden. Mobil 0151 14944800 Seite 14 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

Fax 06735 941848 waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb [email protected] Zimmer 107/108 öffentlich aus. des Gemeindegebietes gehalten werden www.ober-floersheim.de Alzey, 01.07.2020 - für den ersten Hund 45,00 Euro Steffen Unger - für den zweiten Hund 55,00 Euro HINWEIS: Bürgermeister - für jeden weiteren Hund 75,00 Euro Die Amtsstunde findet bis auf Weiteres in der § 5 Gebühren und Beiträge Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Haushaltssatzung Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Turnhallenstraße statt. der Ortsgemeinde Offenheim Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabga- Zur Einhaltung der bestehenden Hygienevor- für das Haushaltsjahr 2020 bengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: schriften und um Wartezeiten zu vermeiden, wird - Weinbergshut: 0,00 Euro/ha (100%ige Umlage) nach Möglichkeit um vorherige Anmeldung gebe- vom 30.06.2020 - Wirtschaftswegebeiträge: 12,00 Euro/ha Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- ten. meindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gülti- § 6 Eigenkapital gen Fassung am 27.05.2020 folgende Haushaltssat- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haus- zung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreis- haltsvorvorjahr) betrug 1.225.948,33 Euro. Der vor- verwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbe- aussichtliche Stand des Eigenkapitals zum hörde vom 10.06.2020 hiermit bekannt gemacht 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt Offenheim wird: 1.139.468,33 Euro und zum 31.12.2020 (Haushalts- jahr) 1.077.163,33 Euro. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Ortsbürgermeister Peter Odermann Festgesetzt werden § 7 Wertgrenze für Investitionen Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr 1. im Ergebnishaushalt Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000,00 oder nach Vereinbarung der Gesamtbetrag der Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzu- Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Erträge auf 784.885,00 Euro stellen. Telefon 06736 216 der Gesamtbetrag der § 8 Inkrafttreten Mobil 0172 8797884 Aufwendungen auf 847.190,00 Euro Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. [email protected] Offenheim, den 30.06.2020 der Jahresfehlbetrag/ www.offenheim.de Peter Odermann -überschuss auf -62.305,00 Euro Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung 2. im Finanzhaushalt Am Mittwoch, dem 15. Juli 2020 um 19.00 Uhr, fin- der Saldo der ordentlichen Hinweis: det in der Gemeindehalle der Ortsgemeinde Offen- Ein- und Auszahlungen auf -39.735,00 Euro Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- heim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge- meinde Offenheim statt. die Einzahlungen aus macht. Die nach § 95 4 GemO erforderlichen Geneh- Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheits- Investitionstätigkeit auf 703.500,00 Euro migungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den schutz aller Anwesenden die Besucherzahl be- die Auszahlungen aus Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssat- grenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte An- Investitionstätigkeit auf 2.000.000,00 Euro zung sind mit Genehmigungsdatum vom 10.06.2020 erteilt. zahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht. der Saldo der Ein- und Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Tagesordnung Auszahlungen aus 10.07.2020 bis 20.07.2020 während der Öffnungs- Öffentlicher Teil: Investitionstätigkeit auf -1.296.500,00 Euro zeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung 1. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Al- Alzey-Land, Weinrufstraße 38(Zimmer 107/108), zey-Land; der Saldo der Ein- und 55232 Alzey öffentlich aus. Fortschreibung „Siedlungsentwicklung“ – Antrag Auszahlungen aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI auf Darstellung einer Wohnbaufläche im Entwurf Finanzierungstätigkeit auf 1.336.235,00 Euro GemO wird hingewiesen: für die Verfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- BauGB im Teilplan Offenheim Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf 2. Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Gruppen; Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Vergabe der Außenanlagen vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, 3. Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Gruppen in gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von wird festgesetzt für Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Offenheim; Zaunbauarbeiten zinslose Kredite auf 0,00 Euro 4. Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Gruppen in nicht, wenn verzinste Kredite auf 1.296.500,00 Euro 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Offenheim; Vergabe Mülltonnenboxen zusammen auf 1.296.500,00 Euro 5. Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Gruppen; zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Vergabe Gerätehaus zur Umschuldung.) 6. Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Gruppen; den sind, oder Vergabe Außenspielgerät Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- 7. Antrag Ev. Kirche – Beteiligung an der Anschaf- ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder fung einer Sitzgelegenheit fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- 8. Mitteilungen und Anfragen zes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Offenheim, den 06.07.2020 der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Peter Odermann ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Ortsbürgermeister und Vorsitzender der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarun- tend gemacht hat. gen 25 v. H. des Gesamtschuldenstandes am Ende Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land. more-rubin1.de/ einsehbar. des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht über- tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 schreiten. genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Bekanntmachung § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen machen.“ Ermächtigungen Alzey, den 30.06.2020 über die Feststellung Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- Steffen Unger des Jahresabschlusses 2018 hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- Bürgermeister Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Offenheim hat in jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- seiner Sitzung am 27.05.2020 die Feststellung des tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- Jahresabschlusses 2018 beschlossen und dem tigungen) führen können, wird festgesetzt Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem auf 0,00 Euro. Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbands- Wahlheim gemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für Haushaltsjahr 2018 Entlastung erteilt. die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Ge- Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Ortsbürgermeister Ralph Fuchs meindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom beläuft sich auf 0,00 Euro. Montag von 17.30 - 18.30 Uhr 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fas- § 4 Steuersätze oder nach Vereinbarung sung hiermit bekanntgemacht. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der folgt festgesetzt: Telefon 06731 5161767 Zeit vom - Grundsteuer A auf 300 v. H. Mobil 0176 83383080 10.07. 2020 bis einschließlich 20.07. 2020 - Grundsteuer B auf 365 v. H. [email protected] zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- - Gewerbesteuer auf 365 v. H. www.wahlheim-rheinhessen.de

Ende Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD. Eppelsheim: So., 10 Uhr, GD. Flonheim: Kirchengemeinden • Gottesdienste So., 10 Uhr, Dekanats-GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD tin auf dem Kerbeplatz. Nack: So., 10 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharisti- Weinheim: So., 10 Uhr, GD. sche Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, . Zurzeit finden Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosen- kranz; VAM = Vorabendmesse keine Gottesdienste statt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158 895246, E-Mail: [email protected], www.am-kreuz-udenheim.de Informationen der Kirchengemeinden sind evtl. auch unter den einzelnen Ortsrubriken zu finden sowie bei den jeweiligen Gemeindebüros. Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey.

Katholisch: Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, VAM. So., 9 Uhr, Amt. Mi., 18 Uhr, Neuapostolische Kirche Alzey: Wormser Str. 81, Alzey. RK; 18.30 Uhr, Hl.M. Biebelnheim: Di., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, Hl.M. Erbes-Bü- desheim: Fr., 18.30 Uhr, EUF. So., 9 Uhr EUF. Flonheim: Sa., 18 Uhr, EUF. Gau- Ev. Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz Alzey (Baptisten): Schillerplatz 4, Odernheim: Do., 18.30 Uhr, Hl.M. So., 10 Uhr, HA. Do. (16.7.), 18.30 Uhr, Hl.M. Alzey; Gemeindebüro: 06731 7700, [email protected], www. Weinheim: So., 10.30 Uhr, EUF. Mi., 18.30 Uhr, EUF. gemeinde-schillerplatz.de

TV Albig Albig Line Dance-Kursbetrieb Bermersheim v.d.H. Nachdem mit der 8., 9. und 10. Coro- Kunst/Kultur na-Bekämpfungsverordnung Rhein- Absage Tagesausflug Absage Tagesausflug Verbandsgemeinde Alzey-Land land-Pfalz (CoBeVO) unter Auflagen des VdK Alzey auch wieder der Sport in Innenberei- des VdK Ortsverband Albig, Bermersheim Tourist Information Alzeyer Land chen (Hallen) möglich ist, wurde beim Ortsverband Albig, Bermersheim v.d.H., Spiesheim und Rheinhessische Schweiz TV 1895 Albig – unter Beachtung der v.d.H., Spiesheim Aufgrund der aktuellen Situation muss 10.07., 17 Uhr Hygieneauflagen – auch der Kursbe- Siehe unter Albig. der geplante Tagesausflug am Sams- Gästeführung „Das Schönste trieb im Line Dance wieder aufgenom- tag, den 8. August, als auch das für von Alzey“ Dauer: ca. 1,5 Std. diesen Termin geplanten alljährlichen men. Interessierte Personen sind je- Treffpunkt: Eingang Tourist Info/ Grillfest des Ortsverband Albig, Ber- derzeit willkommen, wobei aufgrund Gau-Heppenheim Museum, Antoniterstr. 41 mersheim v.d.H., Spiesheim abgesagt der Abstandsregeln natürlich die max. Teilnahmegebühr werden. Wir hoffen diesen Tagesaus- Teilnehmerzahl an den Kursen be- flug nächstes Jahr durchführen zu schränkt ist. Infos unter www.tv-albig. Heppremer Kerb 2020 11.07., 11 Uhr Themenführung „Alzeyer Schloss – können. Rü.St. de oder Tel. 0171 1123340. K.-P.N. fällt aus Residenz der Wittelsbacher“ Nachdem wir lange gewartet und ge- Anmeldung: Tel. 06731 499364 hofft haben, müssen wir die Kerb in Teilnahmegebühr Ev. Kita Kunterbunt Bornheim diesem Jahr nun leider absagen, da es aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage Veranstaltungen der Neuer Abschnitt für die „Wackelzähne“ nicht erlaubt ist, eine solche Veranstal- Kultur- & Weinbotschafter/innen tung durchzuführen. finden Sie unter www. Die Ortsgemeindeverwaltung bittet um kultur-und-weinbotschafter- Ihr/Euer Verständnis. rheinhessen.de Peter Moritz, Ortsbürgermeister

Verschiebung Senioren- deren Maßgaben zur Corona-Bekämp- ausflug auf 2021 fung zu berücksichtigen: Es gilt eine Aufgrund der derzeitig gültigen Coro- Maskenpflicht beim Kommen und Ge- na-Verordnung und der damit enorm hen (am Sitzplatz entfällt die Masken- schwierigen Umsetzung der notwendi- pflicht), übliche Hygiene-Regeln und gen Maßnehmen eines solch großen Abstandsgebote sind zu beachten und Ausfluges (Personenanzahl, Lokali- die Anwesenden müssen ihre Kontakt- tät...) muss der diesjährige Senioren- daten (Name, Anschrift und Rufnum- ausflug auf 2021 verschoben werden. mer) hinterlegen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weil die Zahl der Sitzplätze begrenzt Peter Moritz, Ortsbürgermeister ist, bitten wir um eine Anmeldung Für die Wackelzahnkinder der Ev. Kita Kunterbunt beginnt nach den Som- diesmal unter [email protected] merferien ein neuer, aufregender Abschnitt – die Schule. Es war diesmal oder telefonisch unter 06733 961167 keine „normale“ Wackelzahnzeit, bedingt durch die besonderen Umstän- (ggf. Anrufbeantworter). Eine Teilnah- de von Covid-19. Trotzdem konnten wir den 18 Wackelzahnkindern sehr Gau-Odernheim me ist aber auch ohne Anmeldung schöne und zahlreiche Erlebnisse bieten: So besuchte uns zum Beispiel möglich, sofern Plätze vorhanden die Polizeibühne mit einem 4-Tage-Projekt. Sehr viel Spaß hatten die Kin- Garten-Gebet statt sind. Wir freuen uns, Sie zu sehen! der auch mit dem DRK „Projekt Paula“. Das Weihnachtsmärchen „Kalif Weitere Infos unter www.e-bbes.de. Storch“ durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit der Naturpädagogin erkun- Kersche-Kerb Pfr.A.R. deten wir die Natur, feierten Fastnacht in der Grundschule Flonheim, nah- Unter diesem Motto wird der gemein- men verschiedene Themen wie Wasser, mein Körper, mein Bornheim und same Gottesdienst am kommenden Lonsheim durch. Sonntag nicht in Gau-Odernheim, son- Brunnenwasser Die Ev. Kindertagesstätte Kunterbunt entlässt all ihre Wackelzähne mit ei- dern in Spiesheim stattfinden. für Blumen und Bäume nem lachenden und einem weinenden Auge in den nächsten Lebensab- Der Gottesdienst im Grünen beginnt Pro Tour 1800 Liter für 40 Blumen- schnitt. Zum Abschluss gab es eine sehr schöne Abschiedsfeier mit vie- um 10 Uhr auf dem Spiesheimer Ker- kübel und 35 junge Bäume len Überraschungen, Wünschen und Geschenken für alle. An dieser Stel- beplatz (Niederstraße 11) und wird Die im Ortskern von Gau-Odernheim le ein herzliches Dankeschön an alle Wackelzahneltern. Text/Foto: Ka.F. ökumenisch gefeiert. aufgestellten Kübel aus Sandstein ver- Auch im Außenbereich sind die beson- schönern mit wechselnden blühenden Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020

Blumen Straßen und Plätze und wer- den von der Arbeiterwohlfahrt an die Gemeinde gespendet und jährlich ge- pflegt. Während der heißen Sommer- monate werden die Blumen bis zu Wir © A.Kr. zweimal die Woche mit frischen Nass versorgt und diese Aktionen waren im- gratulieren mer eine Herzensangelegenheit unse- Geburtstage res leider allzu früh verstorbenen Freundes und Mitglieds der Rentner- Albig bande Gerd Mendler. kanne zur Hand nehmen würde und schnürt und ein abwechslungsreiches 17.07.1940 Das Ganze wurde nun umorganisiert uns bei den Wässerungs-Aktionen un- Programm mit Handball-Stationen, Felix Seibold 80 Jahre und glücklicherweise hat sich Erich terstützt“, so der Boss der Rentner- kleinen Spielen und jeder Menge Spaß Besser – Mitbegründer der Rentner- bande. M.Br. angeboten. Gemeinsam mit Trainern Bornheim bande – dazu bereit erklärt, diese Auf- und Betreuern können sportbegeister- 15.07.1950 gabe zu übernehmen. Jeder, der den te Mädchen in diese aufregende Erwin Weiand 70 Jahre „Polier“ dieser ehrenamtlichen Truppe Sportart reinschnuppern. kennt, weiß, dass dieses seitherige Kettenheim Beim HSV Alzey spielen die Mädchen Eppelsheim Wasserhandling mit Kanistern verän- in der B-, C-, D-Jugend in reinen Mäd- 17.07.1950 dert werden muss. chenmannschaften, die E-Jugend Gerlinde Oswald 70 Jahre Absage Kerb 2020 Nach Rücksprache mit dem Vorsitzen- Leider muss in diesem Jahr die tradi- spielt in gemischten Teams. den der Naturschutzgruppe kam es Weitere Infos zum Verein und den Erbes-Büdesheim tionelle Kettenheimer Kerb wegen Co- dann zu einer professionellen Lösung: rona ausfallen. Trotzdem möchten wir Mannschaften unter www.hsv-alzey.de. 14.07.1940 Der vereinseigene Anhänger mit 600- Das Organisationsteam freut sich auf Wolfgang Klos 80 Jahre zumindest ein bisschen ein Kerbege- Liter-Wasserfass steht ab sofort zur fühl verbreiten. Wir feiern nach allen viele interessierte Mädchen an diesem Verfügung und mit einem ausgeklügel- Tag! Einfach sportliche Kleidung und Flonheim gebotenen Maßnahmen eine DO-IT- tem Schlauchsystem ist nun ein pro- YOURSELF bzw. WIR-MACHEN-ES- Hallenschuhe und einen Unkostenbei- 18.07.1950 blemloses Wässern möglich. „Das trag von 10 Euro mitbringen! Für den Renate Heimann-Christoffer 70 Jahre SELBST-Kerb. Auch das wird sicher- Zugpferd, den Kleintraktor, stellt natür- lich schön, weil wir es sind und es in Rest sorgt der HSV! lich die Gemeinde,“ so Bürgermeister Einfach anmelden bei Anke Walldorf- Framersheim Kettenheim stattfinden wird. Im Au- Heiner Illing, der sich über die Fortfüh- gust kommen wir mit allen Informatio- Schäfer unter [email protected] oder 17.07.1930 rung der notwendigen Gießmaßnah- der Tel. 06731 2461. Ruth Bittmann 90 Jahre nen auf Euch zu. Bis dahin – men freut. Ihr Kettenheimer Kerbeteam „Mit dem Wasser aus dem Brunnen Gau-Odernheim vom Obermarkt sind wir jetzt unter- Sonstiges 16.07.1940 wegs und versorgen gleichzeitig die Irma Becker 80 Jahre von der Gemeinde nachgepflanzten Alzey - Stadt 18.07.1940 jungen Bäume mit dem frischen Nass. Fortsetzung vom Titel: Das ist gerade in den jetzigen heißen Karl Dreißigacker 80 Jahre Mädchen-Ferien- „Sommerschule RLP“ Tagen besonders wichtig, damit das VG Alzey-Land: Grundschule Flom- Goldene Hochzeit Anwachsen gewährleistet ist. Handball-Schnuppertag born und Grundschule Flonheim; VG Flonheim Wir würden uns natürlich auch darüber beim HSV Alzey Eich: Grundschule Eich; VG Mons- 17.07.1970 freuen, wenn der eine oder andere An- Am Donnerstag, den 13.08.2020 ver- heim: Grundschule ; VG Hermann und Elisabeth Koch lieger – einige gibt es dankenswerter- anstaltet der HSV Alzey einen Ferien- : IGS Osthofen, Heinrich- weise ja bereits – auch mal eine Gieß- tag mal anders. Exklusiv für Mädchen Heine-Straße; VG Wöllstein: Grund- im Alter von 8-12 Jahren laden wir ein schule Wöllstein; VG Wörrstadt: zum Handball-Mädchen-Schnupper- Schulzentrum Wörrstadt, Humboldt- tag. Von 9-16 Uhr werden in der Sport- straße. Kath. Kita Erbes-Büdesheim halle der Elisabeth-Langgässer-Gym- Die Eltern können sich über Ort, Kurs- Verabschiedung der Schulanfänger nasiums in Alzey die Turnschuhe ge- angebot und die Anmeldemodalitäten

Flonheimerinnen startklar Können’s kaum erwarten, bis es wieder losgeht.

Trotz der aktuellen Lage konnten die Vorschulkinder der „Schlauen Füch- se“ der Kath. Kindertagesstätte Erbes-Büdesheim am 26.06. aus der Kita verabschiedet werden. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhal- tung der vorgegebenen Sicherheitsstandards begrüßte Kita-Leiterin Frau Kopera-Hübler Kinder und Eltern im Kita-Außengelände. Es folgte eine kleine „akademische Feier“ mit persönlichen, von den Erzieherinnen aus- gearbeiteten Wortbeiträgen. Neben guten Wünschen für die Schulzeit er- hielten die zukünftigen Schulkinder dann eine Vorschulmappe und ein Ge- schenk. Danach wurde es besinnlich und jedes Kind konnte ein Teelicht in Verbindung mit einem Wunsch in die Mitte um eine bereits vorbereitete Auch im Fußball der Frauen schauen alle gespannt nach vorne. Die Mä- Kerze stellen. Anschließend sangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen dels vom FV Flonheim erinnern sich gerne an die erste Serie der Runde „Wir sind die Schulanfänger und warten nicht mehr länger!“ 2019/20, die dann wegen Corona abgebrochen werden musste. In elf Auch die Eltern hatten eine kleine Überraschung vorbereitet und über- Spielen konnten die Mädels von Trainerin Laura UGGE, die auch in der reichten Frau Dorn und Frau Rinaldi für ihre Vorschularbeit wunderschöne neuen Landesliga-Runde beim Adelbergklub bleiben wird, 15 Zähler ein- Blumensträuße sowie einen Teppich mit den Namen aller Schulanfänger fahren. Rang fünf im Elferfeld – eine starke Leistung! für die Kita. Ein ähnlich gutes Abschneiden erhoffen sich die Flonheimerinnen auch Nun wurden die Eltern auf den Vorplatz zu einem kleinen Umtrunk gebe- 2020/21. „Vielleicht klappt es und wir können noch ein bisschen höher ten, während die Kinder ein wohlverdientes Eis genießen durften. klettern“, ist aus den Reihen der FVF-Damen zu hören. „Wir haben zwei Als letztes Highlight des kleinen, aber feinen Festes wurden die Kinder Abgänge, die beiden Lücken müssten eigentlich zu schließen sein.“ Ju- durch das Gartentor im wahrsten Sinne des Wortes aus der Kita heraus- gendleiterin Marion Pichl, die sich auch im Frauenfußball vorbildlich ein- geworfen bzw. mit einer Decke herausgeschaukelt – pünktlich vor dem bringt, hebt hervor, dass die Mannschaft in der neuen Runde wiederum aufkommenden Gewitter! Text/Foto: I.K.-H. attraktiven Fußball spielen wolle. Text/Foto: H.Hi. Donnerstag, den 9. Juli 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 17

Impressum

für die Verbandsgemeinde Alzey-Land

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtols- heim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim.

Auflage 10.960

Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, 55232 Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 06731 409-0 Fax 06731 40961-21 E-Mail [email protected] über das Internetportal https://ferien. 30. September eine bundesweite deren Träger die Verbraucherzentrale bildung-rp.de/ informieren. Die jeweili- Kampagne, um von den Erfahrungen Rheinland-Pfalz ist. Nach Terminver- Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH gen Schulträger werden bis zum 10. der Verbraucher/innen zu erfahren, sie einbarung kommen die Berater/innen Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Juli ihre Angebote dort eintragen. Da- für das Thema Treppenlifte zu sensibi- bei Bedarf auch zu den Ratsuchenden AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 nach können die Eltern ihre Kinder zu lisieren und ihnen beim Kauf oder bei vor Ort. Die firmenneutrale Beratung Steuer-Nr. 08 663 50 297 den ihnen passenden Kursangeboten Problemen zur Seite zu stehen. ist kostenfrei. Terminvereinbarung (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im und -zeiten bis spätestens 31. Juli an- Um einen Überblick über den Markt- Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) unter 06131 223078 (Mo., Mi. und Do. Gesellschafter/Geschäftsführer: Hans Kerz melden. sektor der Treppenlifthersteller zu ge- von 10-13 Uhr) oder per E-Mail an: Verlagsleitung: Claudia Nitsche Außerdem werden unter https://bm. winnen und diesen auszuwerten, hat [email protected]. Telefon 06732 93818-0 Fax 06732 93818-20 rlp.de/de/sommerschule/ alle aktuel- die Verbraucherzentrale einen Frage- Weitere Infos unter www.verbraucher E-Mail [email protected] len Informationen rund um die Som- bogen erarbeitet, der Aufschluss über zentrale-rlp.de/barrierefreiheit. VZ-RLP Nichtamtlicher redaktioneller Teil merschule RLP eingestellt. die Erfahrungen von Verbraucher/in- V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Bei Fragen zur Sommerschule RLP in- nen mit dem Thema Treppenlifte ge- Anzeigenteil formiert seitens der Kreisverwaltung ben soll. Auf der dazugehörenden In- Urlaubszeit ist Claudia Nitsche (verantwortlich) Wenke Best, Tel. 06731 408-3101 oder ternetseite, mit vielen Informationen Einbruchszeit Druck per E-Mail: sommerschule@alzey- rund ums Thema können Betroffene Die Schulferien in Rheinland-Pfalz ste- VRM Druck GmbH & Co. KG worms.de S.St. ganz einfach online an der Umfrage hen vor der Tür und trotz der pande- Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim teilnehmen. Natürlich kann der Frage- miebedingten Reisebeschränkungen Sommerferien: KVHS und bogen auch ganz klassisch von Hand ist ein Sommerurlaub innerhalb von Anzeigenannahme im Verlag Musikschule geschlossen ausgefüllt werden. Entsprechende Un- Deutschland schon länger wieder terlagen gibt es in den Beratungsstel- planbar. Der ersehnte Urlaub im euro- Telefon 06732 93818-0 Neues Programmheft am 8. August len der Verbraucherzentrale im Erhe- päischen Ausland rückt für viele Men- Telefax 06732 93818-20 Die Kreisverwaltung Alzey-Worms bungszeitraum bis zum 30.09. schen ebenfalls in greifbare Nähe. Da- [email protected] weist darauf hin, dass Kreismusik- Informationen zu Treppenliften und die mit nach dem Urlaub keine böse Über- schule und Kreisvolkshochschule Umfrage sind zu finden unter www. raschung droht, sollten angehende Ur- Öffnungszeiten im Verlag (KVHS) vom 13. bis 31. Juli geschlos- verbraucherzentrale-rlp.de/treppenifte, lauber Einbrechern keine Hinweise auf Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 15.00 Uhr sen sind. Es wird um Verständnis ge- Mi. geschlossen www.verbraucherzentrale-rlp.de/trep- ihre Abwesenheit hinterlassen. Denn beten. Anmeldebeginn für KVHS-Kur- Anzeigenannahmeschluss: penlifte-umfrage. ein offensichtlich leerstehendes Haus se ist am 10. August. Das neue Pro- Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Fragen zur Planung und zum Einbau oder ein öffentlicher Urlaubspost in Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr grammheft erscheint am 8. August. von Treppenliften beantworten die Ar- den sozialen Medien können eine Ein- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr S.St. Gültige Mediadaten: Stand Juli 2020 chitekt/innen der Landesberatungs- ladung für „ungebetene Gäste“ sein. stelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, Zwar ist in Rheinland-Pfalz die Anzahl Redaktion Kampagne gegen Ärger Telefon 06732 93818-15 mit dem Treppenlift Telefax 06732 93818-20 Untergeschobene Verträge, verweiger- [email protected] tes Widerrufsrecht, Planungsfehler beim Einbau sowie schludrige War- Das Nachrichtenblatt erscheint wöchent lich donners- tung und nachlässiger Service – das tags und wird kostenlos an alle Haushalte in der sind nach den Erfahrungen der Ver- VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), braucherzentralen die eigentlichen wird dies rechtzeitig angekündigt. Barrieren, die Kunden überwinden Schlossstraße 21 am Parkplatz (Montag Ruhetag) Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - müssen, bevor sie auf einem Treppen- im FOTO-EXPRESS · Kirchheimbolanden beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzei- lift Platz nehmen können. Zeit, Licht genannahme angefordert werden. auf ein Thema zu lenken, das bislang Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf nicht genug Beachtung fand und Be- Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - troffene oft alleine zurückließ. gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- Treppenlifte sind eine tolle Erfindung. gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein An- Mit ihrer Hilfe können hochbetagte spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. oder körperlich eingeschränkte Men- Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir schen weiterhin alle Etagen im Haus uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Mit dem E-Bike auf Entdeckertour! nutzen und lange in den eigenen vier Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- lag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Wänden wohnen bleiben. Doch die in Ferienangebot - auch für Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung Prospekten oft angepriesene „freie gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Familien mit Kindern Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- Fahrt ins Leben“ ist in der Realität weitig verwendet werden. nicht immer so einfach und unproble- Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver- matisch. Viele Verbraucher/innen ha- Ab Montag, 06.07.2020 bis Donnerstag, 13.08.2020 öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des ben mit der teuren Technik schlechte können die E-Bikes im Tourismusbüro an den Wochentagen von Montag bis jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag Erfahrungen gemacht. Donnerstag zu einem Sonderpreis von 20,00 € pro E-Bike in der Zeit von sind ausgeschlossen. „In unseren Beratungsgesprächen hö- 10.00 bis 17.00 Uhr ausgeliehen werden. ren wir immer wieder von grenzwerti- Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur Auch Jugendliche ab einer Größe von ca. 1,50 m können die E-Bikes mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. gen Vertriebsmaschen, Verweigerung Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Da- (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) nutzen. tenbanken und Vervielfältigung auf CD. von Widerrufsrechten, mangelhaftem Einbau oder unzureichendem Service Weiterhin steht ein Kinderanhänger für 2 Kinder inkl. 2 Anschnallgurte - Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages Zuladung bis 45 kg - zu einem Tagespreis von 15,00 Euro zur Ausleihe bereit. oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine nach der Übergabe der Lifte“, sagt Ju- Ansprüche an den Verlag. lia Gerhards, Referentin für Verbrau- Von Freitag bis Sonntag gelten die üblichen E-Bike Verleihpreise. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen cherrecht bei der Verbraucherzentrale Auch geführte E-Bike-Touren werden nun wieder angeboten. redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Rheinland-Pfalz. Deshalb starten die Pro Zeile: 0,80 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Infos finden Sie auf unserer Internetseite www.wörrstädterland.de Verbraucherzentralen vom 1. Juli bis Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Juli 2020 Rabatte für Sparfüchse !

Friedrich‐Ebert Straße 13 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 ‐ 6 19 12 Mo ‐ Do 9.00 ‐ 13.00 14.30 ‐ 18.30 Spartipps Freitag 9.00 ‐ 19.00 Samstag 9.00 ‐ 13.00 ! Sichern Sie sich die besten Schnäppchen zum Ferienbeginn! Tipps zum Strom Strom. Also nur gezielt zum tat‐ sächlichen Schauen einschalten 20% 30% 50% sparen und Geld sparen. Wir freuen uns auf Sie! Alexandra Jung und Team Waschmaschinen und auch Ge‐ schirrspüler wenn möglich mit Verwende eine vollen Ladungen nutzen. Nur so Einkaufsliste verwendet man sie effizient und nachhaltig und kann Geld sparen. Zuhause alle Lebensmittel auf‐ Licht ausmachen, eigentlich lo‐ schreiben, die man kaufen möch‐ gisch. Ein Raum, in dem niemand te und dann streng an die Liste ist, muss nicht beleuchtet wer‐ halten. Im Voraus überlegen, was den. man die nächsten Tage essen Fernseher ausmachen, auch lo‐ bzw. kochen möchte verhindert gisch. Wenn er nur nebenbei den Kauf von Dingen, die nicht läuft verbraucht er unnötig benötigt werden. Netter Zusatz‐

*

* Jetzt 10% Rabatt!!!

der Wohnungseinbrüche rückläufig, lassen wird. Gegebenenfalls lohnt es Posts absehen. Denn diese sehen Die Fachberater erstellen kostenfrei ei- doch damit das so bleibt, sollte der sich auch, über einbruchsichere Be- nicht nur Familie und Freunde, son- ne Schwachstellenanalyse und geben Einbruchschutz nicht vernachlässigt schläge und Schlösser nachzuden- dern vielleicht auch die potenziellen darauf aufbauend Empfehlungen zum werden. Denn Einbrecher suchen im- ken. Oftmals bleibt es nur beim Ein- Einbrecher. Thema Einbruchschutz für das Zuhau- mer den leichtesten Weg. Innerhalb bruchsversuch, weil die Täter an Doch nicht nur in der Ferienzeit sollten se. weniger Minuten entscheidet der Tä- technischen Sicherungen von Türen Eigentümer und Mieter auf eine siche- Weitere Infos unter: https://www.polizei. ter, ob er einsteigt oder nicht. So kön- und Fenstern scheitern. re Wohnung achten. Die Polizei Rhein- rlp.de/de/aufgaben/praevention/krimi nen schon einfache Präventionsmaß- - Das Zuhause sollte auch während ei- land-Pfalz rät deshalb, unabhängig nalpraevention/einbruchschutz/wer- nahmen einen Einbruch verhindern. ner Abwesenheit bewohnt wirken! von der Fahrt in den Urlaub zur richti- hilft-mir/. Hilfreiche Informationen bie- Das Landeskriminalamt und die Ver- Zeitschaltuhren steuern die Beleuch- gen Sicherung der Wohnung oder des ten auch die Broschüre des Pro- braucherzentrale Rheinland-Pfalz ha- tung, Nachbarn können die Briefkäs- eigenen Hauses und das bedeutet ne- gramms Polizeiliche Kriminalpräventi- ben in ihrer Reihe „Genug Betrug“ die ten regelmäßig leeren sowie Rolllä- ben einem sicherheitsbewussten Ver- on „Sicher wohnen“ (unter https://www. wichtigsten Tipps zur „Urlaubsvorbe- den öffnen und schließen. halten auch auf eine individuell ange- polizeiberatung.de/medienangebot/ reitung“ zusammengefasst, damit Ein- - Auch wenn es lockt, über Facebook passte Sicherungstechnik zu setzen. detail/1-sicher-wohnen/) sowie die brecher erst gar keine Chance haben: oder andere soziale Medien die Ur- Für Infos rund um den Einbruchschutz Internetseite der Polizei unter https:// - Alle Fenster und Türen schließen, be- laubsgeschichten zu teilen: Urlauber stehen die polizeilichen Beratungsstel- www.polizei-beratung.de/themen- vor die Wohnung bzw. das Haus ver- sollten von öffentlich zugänglichen len in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. und-tipps/einbruch. VZ-RLP

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: [email protected] Donnerstag, den 9. Juli 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 19

effekt: die Umwelt freut sich, da Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf man keine Lebensmittel weg wirft und Müll vermieden wird. Wir haben Mit kleinen Veränderungen bei Konsum, Reisen und UZIERT!!! im Haushalt viel bewirken Nicht hungrig RED

(djd). Müssen wir unser Leben einkaufen gehen Viele Teile der aktuellen Sommerkollektion bis komplett auf den Kopf stellen, Jeder kennt das: man geht hung‐ 30% um nachhaltiger und umwelt‐ rig durch die Supermärkte und al‐ Marc Cain komplett reduziert!!! bewusster zu leben? Im Gegen‐ les ist plötzlich super lecker. Der 30% teil, häufig reicht es bereits, Einkaufswagen ist nach einem eingefahrene Alltagsgewohn‐ solchen Einkauf voller Dinge, die Reinschauen lohnt sich … heiten zu verändern. Der Ein‐ man ohne Hunger nicht gekauft kauf von Lebensmittel ist ein hätte. Geld sparen geht anders! ÖZ – MO-FR 9.30-18.00 Uhr • SA 10.00-14.00 Uhr Deshalb: Unbedingt vor dem Ein‐ gutes Beispiel dafür: Statt der AmAm 116.6. JuJulili sindsind wirwir bisbis 2211.00.00 UUhrhr ffürür SIESIE da!!!da!!! Flug‐Ananas darf es häufiger Beim Einkauf können Verbraucher kauf eine Kleinigkeit essen oder Obst und Gemüse aus heimi‐ mit einer guten Planung so man‐ etwas trinken. schem Anbau sein. Wer sich sai‐ chen Euro sparen. sonal und regional ernährt, hilft Foto: djd/Geld und Haushalt Auf Sonderange- dabei, lange Transportwege bote und Rabatte einzusparen. Gerade in der warmen Jahreszeit ist das fri‐ frei unter www.geld‐und‐haus‐ achten sche Angebot auf den Wochen‐ halt.de oder unter Telefon 030‐ Sie sind eine großartige Möglich‐ märkten groß. Welches Obst 20455818 erhältlich ist. Zudem keit Geld zu sparen!!! und Gemüse wann Saison hat, gibt es weitere Umwelttipps, verrät die Broschüre "Ökolo‐ vom Haushalt bis zur nächsten gisch haushalten", die kosten‐ Urlaubsreise. Stromtarife vergleichen

Bei einem Vergleich der Stroman‐ bieter und einem eventuellen Wechsel können einige Euros ge‐ spart werden. Im Internet gibt es Tarifrechner und Vergleiche, die helfen, einen passenden und gün‐ stigen Tarif zu finden. Tipp: Wer richtig Geld sparen möchte, sollte jährlich den Stro‐ manbieter wechseln. Die meisten Anbieter gewähren einen Neu‐ kundenrabatt.

Wir sagen Danke und geben die reduzierte MwSt. gerne an Sie weiter.

Claudia Müller Claudia Held Langgasse 92 Langgasse 92 55234 Albig

55234 Albig TelefonTelefon

06731/471262506731/471 26 25

BEI VORLAGE DES

10% COUPONS

Öffnungszeiten

Gardinen · Zubehör · Stickerei · Sonnenschutz Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag Beratung bei Ihnen zu Hause - Gardinenwaschservice vor Ort Dienstag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Schafhäuser Str. 16 (neben Aldi) · 55232 Alzey · Tel. 06731/7181 · Fax 06731/7750

14.0014.00-18.00 - 18.00 Uhr Uhr [email protected]

SamstagSamstag Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr und Sa nach Vereinbarung

Denken Sie daran: ab Juli nur noch 16% MwSt. 8.008.00-13.00 - 13.00 Uhr Uhr Schnittpunkt

NABU: düngung und Pestizideinsatz – nicht Hilfe für Schmetterlinge zuletzt auch im Privatbereich – spielt sicher auch der Klimawandel eine ent- Bunte Schmetterlinge gehören zum scheidende Rolle. Doch es gibt vielfäl- Sommer, wie Speiseeis und Sonnen- tige Möglichkeiten, den Schmetterlin- schirm. Doch wer genau hinschaut be- gen im eigenen Umfeld zu helfen, an- merkt, dass sowohl die Vielfalt der Ar- gefangen bei der Wahl einer falter- ten als auch die Anzahl der Individuen freundlichen Bepflanzung für Garten seit Jahren abnimmt – und das selbst und Balkon bis zur Anlage einer Blu- in Schutzgebieten. Viele ehemals häu- menwiese. Gegen Einsendung von 5 fige Arten, wie den Kleinen Fuchs und Briefmarken zu 80 Cent können Inter- das Landkärtchen, bekommt man essenten ein umfangreiches Falter-In- kaum noch zu Gesicht. Die Gründe da- fopaket mit Broschüre „Das Schmet- für sind vielfältig: Neben dem Rück- terlings-Gartenjahr“, Poster, Samen- gang geeigneter Biotope, zu früher tütchen und mehr bestellen. Adresse: und zu häufiger Mahd von Wiesen, NABU Rheinhessen-Nahe, Langgasse Wegrändern und Brachflächen, Über- 91, 55234 Albig. Text/Foto: R.M.

Ende Nichtamtlicher Teil Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Juli 2020

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 06732 93818-0 · Fax 06732 93818-20 · [email protected]

Weingut Landgrafenhof Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), Unser Ausschank ist an folgenden Termi- für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, nen geöffnet: 17.07.-19.07.2020 mit Pizza (Ver-)Kauf o.ä. und Burger von der Pizzeria Ciao Gerhard & Gerhard 31.07.-02.08.2020 mit Flamme d'Elsace-El- Pariser Str.28 Ameisen-Wespen-Notdienst sässer Flammkuchen 55286 Wörrstadt Flonheim 1 1/2- Zi.-Whg. Erstbezug, möbliert, 50 m², an Einzelper- Schaben - Schadnager etc. 07.08.-09.08.2020 mit Flamme d'Elsace-El-  06732-5575 (gew.) son, Stellplatz, Nichtraucher, 490,- € Schädlingsbekämpfung sässer Flammkuchen www.gerhard-bewertung.de  Warmmiete + 2 MM KT ab 01.08.2020. 06732 9720624 28.08.-30.08.2020 Traditionelles Kerbees-   0176 55584376 0176 31404449 (gew.) sen mit Partyservice Mussel Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab Suche 1-Familien-Haus Wfl. ca. 120 m², mind. 5 ZKB, mit Grund- Flonheim 1-Zi.-Appartement Bio-Frischfleisch 17.00 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr Steaks, Schnitzel, Braten, Bratwurst, Grill- stück, gerne mit Hof und Scheune, bis ca. 25 m², Bad und Balkon, teilweise möbliert, Weingut Landgrafenhof  pakete vom Schwein, Rind und Geflügel. 200.000,- € in Gau-Odernheim und Umge- 310,- € + NK + 3 MM KT. 0170 7367563 Außerhalb 8, 55291 Saulheim Wir bitten um Vorbestellung. bung, provisionsfrei,  0177 2387776  06732 962035 (gew.) Flonheim 2 ZKBB Party-Service Frank Mussel Neubau, barrierefrei, 60 m², Kfz-Stellplatz,  06732 935252 (gew.) WESPE - TAUBE - FLOH & CO ab sofort zu vermieten, 620,- € + NK [email protected] Verkaufen Sie mit uns Öko-Schädlingsbekämpfung. erfolgreich! + 3 MM KT.  0170 7367563 Michael Falk, Ober-Olm Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Entspannter Schulstart!  06136 850678 (gew.) Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer Haus zu vermieten Schickt uns einfach Eure Material- und 55234 Framersheim, Neubau, 130 m², Schulbuchlisten. Wir packen alles zusam- kostenlose Schätzung und Verkauf! Wir suchen eine liebevolle  3 ZKB, Garage, EBK, Ankleide, Abstell- men und ihr könnt es komplett abholen 06136-996877 (gew.) Person, die uns bei der Betreuung unserer raum, 990,- € KM.  0160 96486482 oder wir liefern es zu Euch nach Hause. DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Mutter gelegentlich unterstüzt. Per Fax, per Mail oder WhatsApp. Weitere Platzwunder-Schrank  0170 9936937 Helle, möblierte Bürofläche Infos: www.fakundiny.de 6-teiliger Kleider-/Aufbewahrungs- Wir suchen für unseren in Wörrstadt, 80 m² (evtl. größer) von pri- SKRIBO Fakundiny, Bovoloner Allee 4, Zuverlässiger und schrank in sehr gutem Zustand, Bauträger Grundstücke vat zu vermieten.  06732 4227 Eiche Sonoma. Aus Platzmangel Stadecken-Elsheim. für Bebauung von Eigentumswohnungen, erfahrener Hundesitter längerfristig für mit- kostengünstig abzugeben. Junges freundliches Paar [email protected] (gew.) tags/frühen Nachmittag werktags in Doppelhaushälften und Reihenhäuser. L = 4,50 m, H = 2,40 m, T = 63 cm, (Festanstellung Böhringer und Studentin), gesucht. (Ab September für Außerdem suchen wir für unsere Kunden- Faszien-Behandlung B = 1,57 m. VHB 599,- EUR NR, sucht in Klein-Winternheim oder ca.1h, früheres Kennenlernen Juli/August  06732 6004742 kartei Häuser und Eigentumswohnungen von Muskulatur, Gelenken und Bauchorga- Mainz eine 2-3-Zi.-Whg., ca. 60 m², mit Bal- erwünscht)  0174-3497822 zum Verkaufen. nen mit Craniosacraler Körperarbeit. kon/Terrasse bis ca. 750,- € warm. FRITZ IMMOBILIEN Heilpraktikerin & Kinderkrankenschwester  0152 38956912  0151-18244390 (gew.) Inga Graefenstein Saulheim Mo-Sa bis 22 Uhr  0157 53333565 (gew.) Kleine 2 ZKB, Balkon, www.naturheilpraxis-graefenstein.de Terrasse oder kl. Garten in Klein-Wintern- heim ab sofort von rüstigem Renter ge- KOIFARMER sucht  0151 53286359 Spiesheim Achtung Winzer! BAYER Lagerraum St.-Elsheim Alles für den Koi und Gartenteich Dartspieler/innen gesucht Ab sofort bieten wir Topfreben (Weinre- IMMOBILIEN GMBH trocken, abschließbar, zu vermieten. Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, www.hobbydarter.de ben) div. Sorten für die Sommerpflanzung  0160 5458958 Teichauflösungen.  IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 bzw. Nachpflanzung an! Außerdem: div. 0160 96730854 Öffnungszeiten Mo-Fr 17-19 Uhr, Zierreben für den Gartenbereich auf Anfra- Sie möchten verkaufen? Suche 2-3-Zi.-Whg. Sa 10-16 Uhr ge. Kürner Rebenhandel GmbH Was können Sie von uns erwarten? mit Balkon in Gau-Odernheim.  06732-61043 (gew.) Framersheim,  06733-9499290 (gew.) • Exakte Marktwertschätzung Ihrer  06732 6002542  0174-9294411 Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Vermiete Haus in Kostenlose Abholung Ackerland im Großraum Alzey/Kibo zu kaufen und pachten ge- • Bankgeprüfte Kunden durch die Klein-Winternheim, 4 ZKB + 2 Kellerräu- von Schrott und Altmetall. , sucht, auch später. Kooperation mit der me, Terrasse, Garage, Stellp., Garten. Mie- L. Dauer  0171 2014824  0160 6936649 te 850,- € + NK + KT. Ab Okt. "Eigenes Nest ist Allerbest" E-Mail: [email protected] Probleme mit der Heizung? Flaschenkühlschrank Rohbau-Besichtigung am Sonntag, Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: 12.07.2020, 14.30-15.30 Uhr. Schauen Sie Tel.: 0 61 31 - 5 30 44 Top Zustand, wenig gelaufen, 350 L, zu Wartung, Reparatur und Austausch aller sich diese TOP-Reihenhäuser im fertigen www.immobilien-bayer.de verkaufen. Preis 150,- €  06734 4900 Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Rohbau an mit einer überragenden Größe Solaranlagen. Heu in kleinen Rundballen von 171 m² WNFL (155 m² WFL/ 16 m² Warzas-Wärmekonzepte Wir helfen bei Verkauf und 125 cm Durchm., VHB 35,-, oder kleine NFL). Massiv Stein auf Stein, hochwärme- Vermietung Ihrer Immobilie! 55288 Schornsheim dämmend mit familiengerechten Grundris- HD Ballen ca. 10kg je Stück 2,80 € zu ver- Rosenbrock Immobilien Karosserie & Lack  06732-64669 (gew.) sen. 2 Vollgeschosse, großes ausgebau- kaufen.  06732 935167 AB  06732 9489194 (gew.) Jürgen Felz tes Dachstudio, Terrasse, 2 Stellplätze.  0173 6584421 Wir sind weiterhin für Sie da. In dieser Suche zeitnahe Hilfe EnEV: B, 41 kWh/m²a, A, Gas, Bj. 2020, Hof-Flohmarkt - Haushaltsauf- www.rosenbrock-immobilien.de Krisenzeit ist Ihre Mobilität sehr wichtig. beim Fliesen verlegen. Wer kann mir hel- provisionsfrei vom Bauunternehmen:  lösung, am 11. Juli ab 9.00 Uhr, Friedrich- Sie haben einen Autounfall - wir halten Sie fen? Bitte melden 0176 76876793 489.000,- €. Besuchen Sie die Baustelle in Ebert-Str. 37, Wörrstadt, Damen-Herren- mobil. Ersatzfahrzeuge stehen für die Dau- 55286 Wörrstadt, Hinter dem Bahnhof, Treppen vom Fachmann Teenie-Bekleidung: Bogner, Gerry Weber, Wir wollen nach Flonheim! er der Reparatur zur Verfügung. Wir bitten Langgewann 1. Holztreppen Betty Barclay, Mango, H&M etc., Handta- Junge Familie sucht Haus: bestenfalls zum um telefonische Terminvereinbarung und www.landhaus-bauen-wohnen.de klassisch oder postmodern mit Beratung - schen, Schuhe, Deko, Schallplatten, Haus- Kauf, notfalls zur Miete. Ab 120 m² Wfl., bieten Ihnen Hol- und Bringservice für Ihr  06131 6691200 (gew.)  Aufmaß und Montage. haltswaren: Geschirr, Mixer, Waffeleisen, mit Garten. 0171-1427833 Auto. Wörrstadt  06732-961924 oder GF Handelsvertretung Bügeleisen etc., Übertöpfe, Gartengeräte, per Mail: [email protected] Guido Felsch, Bücher, CDs, Gesellschaftsspiele. Alles Garten 500 m² Zwei gut vermietete (gew.)  muss raus! Bitte mit Maske! Abstand hal- 0163-7942353 (gew.) Wörrstadt, Nähe Verbandsgemeinde, mit 4-Zimmer-Wohnungen in Wörrstadt privat ten. Opel Astra 1.7 Diesel E-Mail: [email protected] Brunnen, WC, Solarstrom, Steingarten- zu verkaufen.  Chiffre Z001/9471 haus zu verkaufen. Preisangebote mind. EZ 6/2010, 153tkm, TÜV 6/2022, dunkel- Trockene Räume Orientteppiche, 10.000,- € an  Chiffre Z001/9503 blau met., 8-fach bereift, guter Zustand, im Handumdrehen Seidenteppiche, Porzellan, Zinn, Besteck, VHB 2.700,- €.  0176 62468604 bei Wasserschäden, Vermeidung von alte Gemälde, moderne Kunst, Heiligenfi- Schimmel und Geruch, Bau- und guren, Bronzefiguren, alte Möbel, Nähma- Ihre Immobilie ist für Suche Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen schinen und hochwertige Uhren gesucht. Gebrauchtwagen aller Art Experimente zu schade! Unfall + Motorschaden, auch ohne TÜV, von 3-250 kW Auch ganze Nachlässe. Fachkundige Bera- zahle bar, auch Sa. + So.  06136-7665533 (gew.) tung und seriöse Abwicklung. Für solvente Kunden  0171-9326380  06131-5016778 [email protected] Kunsthandel Bursch, Ihr Ansprechpart- suchen wir Häuser, ner: Herr Bursch  0611-305592 (gew.) ETW, Baugrundstücke, (gew.) Vodafone Kabel Deutschland Hofreiten und Schauff Damen-Alu-Sportrad Wir kaufen Wohnmobile + TV, Internet + Mobilphone Mehrfamilienhäuser Wohnwagen Kostenlose Beratung vor Ort 28 Zoll, Shimano 7-Gang-Nabenschaltung,  03944 36160 www.wm-aw.de (gew.) Wolfgang Malina 2 Paar Sicherheitsschuhe Gr. 42 (neu), Michael Heming Rufen Sie an  0151-52431503 (gew.) Canon Kamera AE 1 Programm zu verkau- 0 67 32 / 94 08-0  06732-6003230 fen.  0157 35302647 [email protected] Viele Flohmarktartikel Waschmaschine zu verkaufen und zum Teil zu verschen- Neu oder defekt? ken.  0172 4680803 Wir kommen direkt! Erfahrener Maler Ihr Hausgerätespezialist Zu verkaufen erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Strei- Schrauth Haustechnik Wörrstadt 2 Senkrechtmarkisen anthrazit, chen, Trockenbau, Fassade, Wärmedäm- www.schrauth-haustechnik.de 1,20 x 2,70 m, NP 140,- €, VHB. mung usw. Erreichbar unter  06732-1426 (gew.)  0176 52361090 www.heming-immobilien.de  0179-8117539 (gew.)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 9. Juli 2020 Anzeigenteil Seite 21

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 06732 93818-0 · Fax 06732 93818-20 · [email protected]

Restaurant-Kellner Zuverlässige Reinigungskraft Küster/in und Reinigungskraft sichere Fachkraft, freundlich, zuverlässig, (deutschsprachig), 1x wöchentlich 3 Std. für die evangelische Kirchengemeinde Kenntnisse in deutscher und italienischer nachmittags nach Stadecken gesucht. Albig gesucht. 3,15 Std./ Woche. Chiffre- Küche sucht Stelle Teilzeit/Vollzeit Um- Reinigungsarbeiten und ggf. gelegentli- Weitere Infos:  06731 8161 (gew.) kreis Nieder-Olm.  06136 9569941 ches Bügeln. Nur Minijob oder gegen  0176-71647593 Rechnung.  0152 52895352 (gerne Zuverlässiger Mitarbeiter Annoncen Aushilfe (m/w/d) für Modell- Whatsapp) bauabteilung (m/w/d) für Gebäudereinigung Suche Putzhilfe gesucht, freitags ab 13 Uhr für 5-6 Stun- Wie antworte ich auf eine nachmittags ab 13 Uhr, Prüfen von techni- Zuverlässige Verteiler für das Chiffre-Annonce? 2-Personen-Haushalt, alle 2 Wochen, den, gerne auch an weiteren Tagen für schen Spielzeugmodellen mit dem PC. Er- Nachrichtenblatt 3-4 Std.  0171 2769671 Gartenarbeit/Anwesenpflege, Minijob ange- Die Chiffre-Nr. finden Sie in der wartet wird handwerkliches Geschick, PC- der Verbandsgemeinde Nieder-Olm meldet Klammer am Ende der Annonce. Kenntnisse und elektrisches Verständnis, als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften Übernehme Gartenpflege, Knobloch GmbH Einarbeitung selbstverständlich, Minijob an- gesucht. Bewerbung bitte an: Senden Sie Ihr Schreiben an: Grabpflege und Glasreinigung auf  Selitstr. 10, 55234 Erbes-Büdesheim gemeldet 06159-1715 (gew.) Oppenheimer Druckhaus GmbH, 450,- €-Basis.  0172 6946137   06731 49620 (gew.) Knotech GmbH 0171-6777046 Chiffre- Nr. ... Ober-Saulheimer Straße 5 Selitstr. 10, 55234 Erbes-Büdesheim Wir suchen für sofort Zuverlässige Verteiler für das 55286 Wörrstadt  06731 49620 (gew.) Nachrichtenblatt Haushaltshilfe/Putzhilfe eine Teilzeitkraft auf 450 €-Basis nach Bornheim gesucht, der Verbandsgemeinde Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. für unsere Auftragsannahme. EDV-Kennt- 1-2x wöchentlich,  06734 42699977 Fleißiger Mann sucht Arbeit als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften nisse werden vorausgesetzt. Ihre aussage- Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und gesucht. Bewerbung bitte an: kräftige Bewerbung senden Sie bitte schrift- Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräum-  06159-1715 (gew.)  lich oder per E-Mail an: arbeiten. 06732-2738810  0171-6777046 Der Zusatz „(gew.)” hinter einer Telefonnummer [email protected] Wir suchen zuverlässige Autohaus Ebling-Weifenbach + Co Zuverlässige Verteiler für das weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige Kassierer/in GmbH, 55288 Schornsheim (gew.) Nachrichtenblatt eines Gewerbetreibenden handelt. in Teilzeit oder Minijob, Bewerbungen bitte der Verbandsgemeinde Alzey-Land vorzugsweise schriftlich per Mail an: Zuverlässige Putzkraft als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften [email protected] in Nieder-Olm gesucht, 2x/ Woche für ca. gesucht. Bewerbung bitte an: OIL!-Tankstelle Rainer Weifenbach 3 Std., flexibel nach Absprache.  06159-1715 (gew.) 55288 Schornsheim (gew.)  06136 994091  0171-6777046

Private Kleinanzeigen Stand: Juli 2020 Ihre private nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) Miet-/Kaufangebote (PK 3) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Kleinanzeige Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 6,95 €, bis 20 Worte 14,65 €, jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. r Angebote und Gesuche, (PK 2) auch mit Foto in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen, € € ab 8,90 € bis 20 Worte 10,65 , *Aufpreis Foto: 1,95 inkl. MwSt. Gartenmöbelgarnitur jedes weitere Wort 0,57 € inkl. MwSt. Chiffre-Gebühr: 5,85 € inkl. MwSt. 6 verstellbare Hochlehnerste plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyp- Gewerbliche Kleinanzeigen tusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Angebote und Gesuche Wegen Umzug günstig zu verkaufen. in allen Bereichen z.B.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt,  06733Mu XXXXXX Dienst leistungen, Bekanntschaftswünsche,  0171 XXXXXXX Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den bis 20 Worte 37,40 €, Günstig zu verkaufen ohne Foto jedes weitere Wort 1,09 € plus MwSt. Kühlschrank, Damenfahrrad, Chiffre-Gebühr: 5,85 € plus MwSt. Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. ab 6,95 € Campingtisch, 2 Campingstühle.  0171 XXXXXXX Ihre Anzeige erscheint in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey-Land Gesamtauflage über 40.800 Exemplare

Betrag: Ober-Saulheimer Straße 5 · 55286 Wörrstadt Der Betrag soll abgebucht werden Barzahlung Tel.: 06732 93818-0 inkl. 16 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen. Fax: 06732 93818-20 Bank [email protected] IBAN Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 15.00 Uhr · Mi. geschl. Name/Vorname: Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr Straße: PLZ/Ort: außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Datum: Tel.: Unterschrift:

SCHICKEN SIE IHRE KLEINANZEIGE PER E-MAIL ! [email protected] Ihre E-Mail kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung. Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Juli 2020 Events & Kulinarisches

© zimmytws - Fotolia.com aus der Region! © Monkey Business - Fotolia.com

Griechenspieß Personenschifffahrt mit Tomaten- NIKOLAY Weinstraße Pfälzerwald Paprika-Reis - Jeden Di. bis Ende August eine Mondscheinfahrt durch den Inselrhein bis Bingen/Rüdesheim. Abfahrt 19 Uhr Budenheim Preis pro Person 20,- € - Jeden Do. bis Ende August eine Burgenfahrt zur Loreley. Anschließend eine Stunde Landgang in Bacharach. Abfahrt 10 Uhr Budenheim Preis Erw. 30,- €, Kind 15,- € © AVmedia.de - Jeden So. bis Ende August eine Schiffstour Rheinaufwärts in den Erfelder Altrhein mit einen Abstecher in den Main bis zur Entdecken & Erleben Zutaten Schleuse Kostheim. Abfahrt 11 Uhr Budenheim Für 2 Personen: 2 Schweine- Preis Erw. 30,- €, Kind 15,- € AUSFLUGSZIELE schnitzel, 200 g Apostels NUR MIT RESERVIERUNG! Zaziki, Salz, Olivenöl, Pfeffer, im Leiningerland 1 Kochbeutel Reis, 80 ml pas- Ideal für Ihre Geburtstagsfeier sierte Tomaten, Paprika nach Nähere Informationen unter Geschmack, Thymian, Petersi- ట 0 61 39 / 3 78 oder 24 15 lie www.schiffahrt-nikolay.de

Zubereitung Die Schweineschnitzel platt leiningerland.com klopfen und in jeweils drei Topf geben. Die passierten gleich große Teile schneiden. Tomaten und die Paprika dazu- Die Schnitzel mindestens zwei geben. Alles mit Salz und Pfef- Stunden in einer Marinade aus fer abschmecken. Die Fleisch- Tipp: Wer möchte, kann den feln, frischen Salaten und Zaziki, Salz, Pfeffer, Thymian spieße quer zum Rost unter Spieß zusätzlich mit Paprika- Gemüse. und Olivenöl einlegen. Das mehrmaligem Wenden für ins- stückchen, Zwiebeln, Zucchini- So ist Abwechslung beim Brut- marinierte Fleisch auf einen gesamt etwa zehn Minuten scheiben oder Cherrytomaten zelvergnügen garantiert. Schaschlik-Spieß stecken. grillen. Dabei sollte man dar- bestücken - und den Zaziki Wasser aufsetzen und den Reis auf achten, dass der Grill nicht gut gekühlt als Dip auf den Mehr Infos: www.apostels.de kochen. Nebenher Paprika in zu heiß ist. Das Fleisch mit Tisch bringen. Pur schmeckt kleine Würfel schneiden. Den dem Reis und etwas Petersilie der griechische Klassiker zu Fotos: djd-mk/APOSTEL fertig gekochten Reis in einen anrichten. Brot, Pell- und Folienkartof- Griechische Spezialitäten

Nachrichtenblatt Wörrstadt lzey-Land Nachrichtenblatt A

Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-Olm Heike Benetti

ANZEIGEN Beratung - Verkauf (nur gewerbliche Anzeigen) Mobil 0 170 / 2 04 55 18 Tel. 06733/960338 Fax 06733/949843 [email protected] Donnerstag, den 9. Juli 2020 Anzeigenteil Seite 23 Ihr Spezialist für Herzlichen GRAB- AUFLÖSUNGEN Glückwunsch Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung !!! Herzlichen Dank Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay sage ich allen, die mir zu meinem 70. Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Telefonate und persönliche Besuche sehr viel Freude bereitet haben. Ingeborg Laubenheimer Bechtolsheim, im Juli 2020

Steuererklärung 2019 ‐ Erstellung zu kompliziert? Kennen Sie die neuen Abgabefristen (31.7. u.a.)? Ich helfe Ihnen gerne!

Dipl. Kfm. Steuerberaterin Susanne Gutbier Bleiche 31, 55234 Flomborn Tel. 0152 56190746 oder 06735 7319963

Wir haben den Mittelpunkt unserer Familie verloren.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem besten Papi, Opa, Schwiegersohn, Schwiegervater, Onkel, Schwager und geliebten Bruder

Hans Lang (Fahrlehrer) * 03.05.1955 † 26.06.2020

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war’s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen.

Du wirst uns fehlen: Karin mit Deniz Lang Mario und Tanja Lang mit Kevin und Robin Nina mit Taylan und Mio Gisela, Hans und Flo Andre sowie alle Angehörigen Alzey • Gau-Odernheim • Wöllstein • Nierstein • Wörrstadt Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 13. Juli 2020 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Wörrstadt statt.  0 67 31 / 25 64 Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst abzusehen. Weinrufstraße 16 55232 Alzey

Vertrauen Sie unser Erfahrung und Kompetenz! Räume für Abschied, Begegnung und Trauerfeier. www.sulfrian-bestattungen.de © eyetronic - Fotolia.com Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Juli 2020

Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Am Trappenberg 7 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 20 42 Tel. 06731-9977760 www.schrott-metallhandel-doering.de

Alles sicher regeln - mit einer Immobilien-Rente Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften gesucht.

Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon 06159-1715 0171-6777046

06731 9909140

Antoniterstraße 44 [email protected] www.von-poll.com/alzey © A . Kr .

Gartenarbeit aller Art • Professionell • Preiswert

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Steingarten • Vertikutieren • Baumstamm fräsen • Heckenschnitt • Entwurzelung • Mäharbeiten/Säen • Gartenpflege allg. etc.

* INKL Abtransport * Strohgasse 19 0 63 03 - 8 76 17 01 76 - 64 61 71 64 67598 06244 ‐ 6 94 97 14 Alina‐Kosmekstudio.de

altersgerechter Seit Badumbau 1995

Unser engagiertes Team sucht Ihre Kompetenz in unserem Wohnverbund , in dem Menschen mit unterschiedlichem Assistenz- und Unterstützungsbedarf leben. ...mit uns Wir lösen jede Verstopfung ts immer! und reparieren! läuf

Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung 24-Stunden-Notdienst am Standort Wallertheim T: 06732 91633902 Ingenieurleistungen www.kanal-werner.de Unbefristet in Voll- oder Teilzeit 85-100 % Wir bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Betätigungsfeld, ein kollegiales Arbeitsklima, neue Impulse, Fortbildung und Supervision. Lesen Sie das ausführliche Angebot und weitere Informationen unter Mailen Sie Ihre Anzeige an: ID-2706. [email protected]