23/2016 18. Dezember bis 7. Januar

OBWALDEN

«Verkündigung an die Hirten» – Aquarell von Pater Karl Stadler (1921–2012), . 2 Thema

Weihnachten 2016 Verkündigung an die Hirten

Die Verkündigung der Engel an die und Verkünder des Glaubens durch- Hirten ist seit dem Mittelalter ein aus teil an diesem Hirtenamt. Maria beliebtes Motiv in der christlichen nimmt das Zeugnis der Hirten an und Kunst. Pater Karl Stadler hat das verankert es in ihrem Herzen. Kunstbild dieser Ausgabe mit dem Titel «Verkündigung an die Hirten» Das Ansehen der Hirten gescha en. Pater Patrick Lederger- Warum die Hirten zu den ersten ber beleuchtet anhand dieses Bildes Menschen gehören, denen die frohe die Rolle der Hirten im Weihnachts- Botschaft von der Geburt des Mes- geschehen. sias verkündet wird, ist auf den ersten Blick schlecht nachvollziehbar. Denn Die meisten katholischen Pfarreien der Ruf dieser Berufsgruppe war – zu- kennen in ihrer weihnächtlichen sammen mit jenem der Zöllner und Gottesdienstordnung den Familien- Betrüger – zur damaligen Zeit mise- gottesdienst an Heiligabend, dann rabel; sie gehörten zu einer prestige- natürlich die Christmette und am schwachen sozialen Unterschicht. Weihnachtstag den Festgottesdienst Am Rand der Gesellschaft lebend mit entsprechender musikalischer zählen, was ihnen über das Kind ge- und schlecht riechend, waren sie als Gestaltung. Die liturgische Trinität sagt worden war, und die Leute, die Zeugen nicht zugelassen, weil sie als im Missale kennt jedoch die Got- das hören, staunen darüber. Dann unglaubwürdig galten. Es liess sich tesdienste «In der Heiligen Nacht», kehren sie voll Freude nach Hause für Aussenstehende wohl zu wenig «Am Morgen» und «Am Tag», wobei zurück. nachvollziehen, was sie die ganze der Gottesdienst am Morgen auch als Zeit trieben. Nach einem Rabbiner- «Hirtenamt» bezeichnet wird. Dieser Das Hirtenamt II spruch gab es keine verächtlichere Gottesdienst entfällt meist aus zeit- Das Hirtenamt bezeichnet zuerst ein- Beschäftigung als die des Hirten. lichen Gründen. Deshalb möchte ich mal die Aufgabe der Kirchenleitung – meinen Artikel den Hirten widmen, des Bischofs von Rom in der Leitung Die Hirten als Zeugen die sonst oft zu kurz kommen. der Gesamtkirche und des Diözesan- Dieser sozialgeschichtliche Hinter- bischofs in der Leitung einer Teilkir- grund steht allerdings in einem Das Hirtenamt I che, sowie die Teilhabe des Priester- Spannungsfeld zum messianischen Die Texte des sogenannten Hirten- amtes an der Leitung, und zwar nicht Aspekt. König David im Alten Testa- amtes sind zurückhaltend und leise, nur des Weihepriestertums, sondern ment war ja früher selber Hirte auf wie das zu einem neugeborenen Kind auch des allgemeinen Priestertums den Feldern rund um Bethlehem. So passt. Natürlich steht der neugebo- der Getauften. Schon bei den Sume- werden die Hirten der Weihnachts- rene Christus im Zentrum und nicht rern, Babyloniern und Assyrern ist geschichte – wenn auch nicht bei ih- etwa die Hirtenschar. Im Erö nungs- «Hirt» ein Titel des Herrschers, der ren Zeitgenossen, so doch bei uns – vers und in den Gebeten ist vom Licht seine Untergebenen «weidet», die Zer- zu wichtigen Verkündern der Messi- die Rede, das über uns aufgestrahlt ist sprengten sammelt und die Schwa- anität des einzigen wahren Königs, und in uns leuchtet, nämlich der Gott chen umsorgt. Die Bibel braucht die- Jesus Christus. Sie sind nicht Zeugen, Jesus Christus. Das Evangelium schil- sen Titel nicht für den König, jedoch indem sie die Botschaft von der Ge- dert die Szene mit den Hirten, nach- für den kommenden Messias. Jesus burt Christi in die Welt hinaustragen, dem sie von den Engeln erfahren hat- spricht sowohl von Gott als auch von sondern sie werden zu den ersten ten, dass der Messias geboren sei. Sie sich selber als «Hirte». Da nun die Verkündern und Zeugen der Heils- gehen unverzüglich nach Bethlehem Hirten Gott rühmten und ihn für das botschaft, weil sie auf das Wort des und nden alles so vor, wie es die priesen, was sie gehört und gesehen Engels hin spontan aufbrechen, um Engel ihnen verkündet hatten. Sie er- hatten, nehmen sie als Glaubende das Kind zu suchen. Wer die Wahr- Thema 3 heit in der unglaublichen Botschaft mit immer festeren Schritten seinen Dabei dürfen wir nicht vergessen: von Bethlehem nden will, darf dies Weg gehen. Nicht das ist wichtig, was damals nicht aufschieben, bis ihm die Um- Beim ersten Lesen dieser Hirten- geschah. Wichtig ist, was heute ge- stände glaubhafter vorkommen oder legende fragte ich mich: «Wie vielen schieht. Das zeigt uns die Hirten- bis er Zeit dafür ndet, sondern er Menschen mag es ebenso ergehen legende deutlich auf: Das Wunder muss unverzüglich gehen. Darin sind wie dem Hirten? Sie hören die Weih- geschieht für den Hirten gar nicht uns die Hirten ein gutes Vorbild. nachtsbotschaft, bleiben aber skep- an der Krippe im Stall von Bethle- tisch und abweisend. Sie wenden sich hem, sondern irgendwann danach Hirten als Vorbilder ab und machen sich schon gar nicht auf dem Weg nach Hause, quasi mit- Die Hirten jener Zeit hatten es nicht auf den Weg, um das Kind zu suchen. ten im Alltag. Was am Alltäglichsten leicht, aber ihre Anpassungsfähig- Sie können sich einfach nicht vorstel- erscheint, wird für ihn auf dem keit liess sie aus jeder Situation noch len, dass sich bei ihnen irgendetwas Heimweg zum Wunder, fast zum Be- etwas herausholen. Ein solcher Hirt verändert.» weis dafür, was er im Stall so ein- von Bethlehem begegnet mir in der drücklich spürte. Geschichte «Der Hirt mit den Krü- Mit den Hirten auf der Suche cken» von Max Bolliger. Aber wie das so ist: Es gibt viele Men- Eine solche Erfahrung wünsche ich Dieser Hirt war gross und stark, aber schen, die spüren, dass es mit Weih- allen Menschen. Machen Sie es wie er hinkte und konnte nur an Krücken nachten doch etwas auf sich hat. Es jener Hirte, von dem es in der Le- gehen. Das Schicksal hatte ihn hart ist da eine unbefriedigte Sehnsucht gende abschliessend heisst: «Und und mürrisch gemacht, deshalb war nach dem «Mehr». Immer wieder so ging er einfach weiter, zunächst er bei den andern unbeliebt. Als den fragen sie sich: «Und wenn doch et- zögernd, dann mit immer festeren Hirten in der Heiligen Nacht der En- was dran ist?» Sie nden keine Ruhe. Schritten.» gel erschien und die frohe Botschaft Sie werden die Sache mit Gott nicht verkündete, tat er das Ganze ab und los. Sie werden ihn nicht los. Wie soll- Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, blieb zurück, während die andern ten sie auch Gott loswerden? Und ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Hirten aufbrachen, um das Kind zu so machen sich Menschen seit über Segen für jeden Ihrer Schritte! suchen. Er stocherte mir der Krücke 2000 Jahren wie jener Hirte auf den in der verglimmenden Glut und sin- Weg, um zu schauen, was dran ist an P. Patrick Ledergerber OSB nierte: Wenn nun doch etwas dran Weihnachten. wäre? Wenn es den Engel wirklich gab? Er brach mühsam auf und hum- pelte der Spur der andern nach. Es Patrick Ledergerber/Karl Stadler war schon Morgen, als er ankam. Der Patrick Ledergerber (Texte) und P. Karl Stadler wurde Stall war leer. Kein Kind! Kein Heiland Karl Stadler (Abbildungen) gestal- 1921 auf dem Ror- der Welt! Kein Christus! Er lachte. Es ten in diesem Jahr gemeinsam die schacherberg über gab keine Engel. Schadenfroh wollte Beiträge zu Ostern, P ngsten und dem Bodensee ge- er umkehren, da sah er eine Vertie- Weihnachten. boren. Er trat 1934 fung, wo das kleine Kind gelegen in die Stiftsschule hatte im Stroh. Gebannt blieb er vor P. Patrick Ledergerber, Engelberg ein und schloss mit der der leeren Krippe stehen; wie lange geboren 1961, kam Matura ab. 1942 trat er ins Kloster wusste er nicht mehr, aber irgend- 1976 an die Stiftsschule ein. Er studierte eologie und be- etwas hatte sich in ihm verändert. Es Engelberg. Nach der suchte ab 1949 die Kunstgewerbe- machte ihm nichts mehr aus, dass er Matura trat er ins Klos- schule . Ab 1951 wirkte er als das Kind nicht sah. Was ihm wider- ter ein. Im Anschluss an sein eo- Ästhetik- und Zeichenlehrer an der fahren war, konnte er nicht in Worte logiestudium arbeitete er 20 Jahre Stiftsschule und beschäftige sich mit fassen. Staunend ging er davon. Er als Präfekt im Internat der Stifts- Malerei und Gra k. Ausserdem redi- wollte das Feuer wieder anzünden, schule. Berufs begleitend absolvierte gierte er die Hauszeitschrift «Titlis- bevor die anderen Hirten zurückka- er das Musikstudium mit Hauptfach grüsse». Verschiedene Reisen in den men. Doch als er eine Weile gegangen Orgel und schloss mit dem Konzert- Schul ferien führten ihn in europäi- war, merkte er, dass er seine Krücken diplom ab. Seit 2010 ist P. Patrick sche Länder und bis in den Nahen bei der Krippe vergessen hatte. Er Pfarrer von Engelberg. Osten. P. Karl Stadler starb 2012. brauchte sie nicht mehr. Er konnte 4 Sarnen 5

Gottesdienste Gottesdienste Friedenslicht 2016

Sonntag, 18. Dezember – 4. Adventssonntag Sonntag, 1. Januar – Neujahr 10.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier, Kollegikirche 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche 10.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster Das Friedenslicht wird in Bethlehem 17.00 Bussfeier, Dorfkapelle 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche entzündet und kommt alljährlich in Pfarrei Sarnen 17.00 Adventsfeier «Herzensmensch», Pfarrkirche 16.00 Vesper mit eucharistischem Segen, Frauenkloster den Ranft. Das Licht verbindet Men- Opfer: Gassechuchi, Luzern 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche; anschliessend Neujahrsapéro schen: «Ein kleines Licht anzünden Pfarramt/Sekretariat Opfer: Pro Senectute ist nicht viel, aber wenn es ALLE tun, Bergstrasse 3, 6060 Sarnen Dienstag, 20. Dezember wird es heller.» Telefon 041 662 40 20 07.30 Schulgottesdienst 2. Klassen, Pfarrkirche Dienstag, 3. Januar Unser Friedenslicht steht von Sonn- [email protected] 10.00 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche tag, 18. Dezember bis und mit 1. Ja- www.pfarrei-sarnen.ch Donnerstag, 22. Dezember Donnerstag, 5. Januar nuar für Sie zum Abholen in der Bernhard Willi, Pfr., Dr. theol. 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme Pfarrkirche bereit. Joseph Brunner, Mitarbeitender Priester, Telefon 041 660 75 25 Freitag, 6. Januar Freitag, 23. Dezember Besinnlicher Jahreswechsel Adolf von Atzigen, Mitarbeitender 16.00 Kindersegnungsfeier – Chinderchile, Pfarrkirche 06.30 Lichtfeier 5./6. Klassen, Pfarrkirche im Frauenkloster Priester, Telefon 041 661 28 55 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle anschliessend Apéro mit Dreikönigskuchen Jost Frei, Mitarbeitender Priester, 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle Zum Jahresübergang lädt die Klos- Telefon 041 666 12 43 Samstag, 24. Dezember – Heiligabend Samstag, 7. Januar tergemeinschaft St. Andreas (Sarner Jakob Christen, Sakristan, 17.00 Familien-Wortgottesdienst – Chinderchile, Pfarrkirche 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Jesuskind) Sie zu einer besinnlichen Telefon 079 216 81 73 21.00 Christmette, Kollegikirche (kein Gottesdienst am Vormittag) Feier um 23.30 ein – Türö nung um 22.00 Christmette, Frauenkloster 23.00. Wir danken Gott, bitten um 22.30 Christmette, Pfarrkirche seinen Segen und vertrauen ihm das Gedächtnisse Musik umrahmt die Weihnachtsgottesdienste neue Jahr 2017 an. Sonntag, 25. Dezember – Weihnachten Heiligabend, 24. Dezember, 17.00, Pfarrkirche Sonntag, 18. Dezember, 10.00 08.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster Kindersegnung – Wortgottesdienstfeier für Familien zum  ema «Herz und Hand», mitge- Erstjzt.: Margrit Ruckstuhl-Fanger, 09.00 Eucharistiefeier, Kollegikirche Chinder-Chile staltet von Schülerinnen und Schülern der 4., 5. und 6. Klassen von Sarnen Felsenheim, Sachseln. 10.00 Festgottesdienst Pfarrkirche; mit Kirchenchor und Orchester 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche und Wilen. Der Kinderchor singt unter der Leitung von Lisbeth Schmid Freitag, 6. Januar, 16.00, Pfarrkirche Samstag, 7. Januar, 18.00 16.00 Vesper mit eucharistischem Segen, Frauenkloster und wird begleitet von Richard Pürro an der Orgel. Im Sakrament der Taufe wird ein Kind Stm.: Lilly Castor, Nelkenstrasse; in die Gemeinschaft unserer Pfarrei Weihnachtsopfer 24./25. Dezember: Kinderspital Bethlehem Christmette, 24. Dezember, 22.30, Pfarrkirche Alodie Rohrer-Mettraux, Allmend- und Kirche aufgenommen. Als Zei- Vor und während der Christmette erklingt feierliche Flötenmusik mit Julia strasse. Montag, 26. Dezember – hl. Stephan chen unserer christlichen Gemein- Murer und Wolfgang Broedel an der Orgel. 08.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster schaft wird in der Kirche ein beson- Verstorbene Pfarreiangehörige (Werktagsgottesdienste vom 27. Dezember bis 2. Januar, Beginn 08.00) Weihnachten, 25. Dezember, 10.00, Pfarrkirche derer Baum aufgestellt. Dieser ist mit 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Am Weihnachtstag erklingt erneut die Mariazeller Messe von Joseph den Fotos und Namen der Taufkinder Werner Holdener-Föhn, Feldheim 8 . Haydn. 2016 geschmückt und wird bis Ende Dienstag, 27. Dezember Die Mitwirkenden sind: Hilda Joos, Sopran; Johanna Ganz, Alt; Armin Januar in der Pfarrkirche stehen. Bussfeier 10.00 Keine Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Würsch, Tenor; Gerhard Durrer, Bass; der Orchesterverein Sarnen unter Alle Familien mit einem Taufkind Sonntag, 18. Dezember, 17.00, Donnerstag, 29. Dezember der Führung von Laura Abächerli; der Kirchenchor Harmonie und Wolf- erhielten eine Einladung und sind Dorfkapelle 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme gang Broedel an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Richard Pürro. nach der Kindersegnungsfeier zum «Apéro mit Dreikönigskuchen» im Persönliche Beichtgelegenheit Freitag, 30. Dezember – Heilige Familie Pfarreisaal eingeladen. 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle Danke für Kollekte Samstag, 17. Dezember, 16.00–17.00, Kapuzinerkirche Samstag, 31. Dezember – Silvester Die Kollekte für die Stiftung «Ora et Labora» anlässlich der musikalischen Samstag, 24. Dezember und 23.30 Besinnung zum Jahresübergang, Frauenkloster, Feierstunde am 27. November im Frauenkloster betrug Fr. 1600.85. Besten 31. Dezember, jeweils 17.00–17.30, Türö nung 23.00 Dank im Namen des Freundeskreises Frauenkloster Sarnen für die grosszügi- Frauenkloster gen Spenden. 4 Sarnen Sarnen 5

Gottesdienste Gottesdienste Friedenslicht 2016

Sonntag, 18. Dezember – 4. Adventssonntag Sonntag, 1. Januar – Neujahr 10.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier, Kollegikirche 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche 10.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster Das Friedenslicht wird in Bethlehem 17.00 Bussfeier, Dorfkapelle 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche entzündet und kommt alljährlich in Pfarrei Sarnen 17.00 Adventsfeier «Herzensmensch», Pfarrkirche 16.00 Vesper mit eucharistischem Segen, Frauenkloster den Ranft. Das Licht verbindet Men- Opfer: Gassechuchi, Luzern 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche; anschliessend Neujahrsapéro schen: «Ein kleines Licht anzünden Pfarramt/Sekretariat Opfer: Pro Senectute Obwalden ist nicht viel, aber wenn es ALLE tun, Bergstrasse 3, 6060 Sarnen Dienstag, 20. Dezember wird es heller.» Telefon 041 662 40 20 07.30 Schulgottesdienst 2. Klassen, Pfarrkirche Dienstag, 3. Januar Unser Friedenslicht steht von Sonn- [email protected] 10.00 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche tag, 18. Dezember bis und mit 1. Ja- www.pfarrei-sarnen.ch Donnerstag, 22. Dezember Donnerstag, 5. Januar nuar für Sie zum Abholen in der Bernhard Willi, Pfr., Dr. theol. 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme Pfarrkirche bereit. Joseph Brunner, Mitarbeitender Priester, Telefon 041 660 75 25 Freitag, 6. Januar Freitag, 23. Dezember Besinnlicher Jahreswechsel Adolf von Atzigen, Mitarbeitender 16.00 Kindersegnungsfeier – Chinderchile, Pfarrkirche 06.30 Lichtfeier 5./6. Klassen, Pfarrkirche im Frauenkloster Priester, Telefon 041 661 28 55 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle anschliessend Apéro mit Dreikönigskuchen Jost Frei, Mitarbeitender Priester, 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle Zum Jahresübergang lädt die Klos- Telefon 041 666 12 43 Samstag, 24. Dezember – Heiligabend Samstag, 7. Januar tergemeinschaft St. Andreas (Sarner Jakob Christen, Sakristan, 17.00 Familien-Wortgottesdienst – Chinderchile, Pfarrkirche 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Jesuskind) Sie zu einer besinnlichen Telefon 079 216 81 73 21.00 Christmette, Kollegikirche (kein Gottesdienst am Vormittag) Feier um 23.30 ein – Türö nung um 22.00 Christmette, Frauenkloster 23.00. Wir danken Gott, bitten um 22.30 Christmette, Pfarrkirche seinen Segen und vertrauen ihm das Gedächtnisse Musik umrahmt die Weihnachtsgottesdienste neue Jahr 2017 an. Sonntag, 25. Dezember – Weihnachten Heiligabend, 24. Dezember, 17.00, Pfarrkirche Sonntag, 18. Dezember, 10.00 08.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster Kindersegnung – Wortgottesdienstfeier für Familien zum  ema «Herz und Hand», mitge- Erstjzt.: Margrit Ruckstuhl-Fanger, 09.00 Eucharistiefeier, Kollegikirche Chinder-Chile staltet von Schülerinnen und Schülern der 4., 5. und 6. Klassen von Sarnen Felsenheim, Sachseln. 10.00 Festgottesdienst Pfarrkirche; mit Kirchenchor und Orchester 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche und Wilen. Der Kinderchor singt unter der Leitung von Lisbeth Schmid Freitag, 6. Januar, 16.00, Pfarrkirche Samstag, 7. Januar, 18.00 16.00 Vesper mit eucharistischem Segen, Frauenkloster und wird begleitet von Richard Pürro an der Orgel. Im Sakrament der Taufe wird ein Kind Stm.: Lilly Castor, Nelkenstrasse; in die Gemeinschaft unserer Pfarrei Weihnachtsopfer 24./25. Dezember: Kinderspital Bethlehem Christmette, 24. Dezember, 22.30, Pfarrkirche Alodie Rohrer-Mettraux, Allmend- und Kirche aufgenommen. Als Zei- Vor und während der Christmette erklingt feierliche Flötenmusik mit Julia strasse. Montag, 26. Dezember – hl. Stephan chen unserer christlichen Gemein- Murer und Wolfgang Broedel an der Orgel. 08.00 Eucharistiefeier, Frauenkloster schaft wird in der Kirche ein beson- Verstorbene Pfarreiangehörige (Werktagsgottesdienste vom 27. Dezember bis 2. Januar, Beginn 08.00) Weihnachten, 25. Dezember, 10.00, Pfarrkirche derer Baum aufgestellt. Dieser ist mit 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Am Weihnachtstag erklingt erneut die Mariazeller Messe von Joseph den Fotos und Namen der Taufkinder Werner Holdener-Föhn, Feldheim 8 . Haydn. 2016 geschmückt und wird bis Ende Dienstag, 27. Dezember Die Mitwirkenden sind: Hilda Joos, Sopran; Johanna Ganz, Alt; Armin Januar in der Pfarrkirche stehen. Bussfeier 10.00 Keine Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Würsch, Tenor; Gerhard Durrer, Bass; der Orchesterverein Sarnen unter Alle Familien mit einem Taufkind Sonntag, 18. Dezember, 17.00, Donnerstag, 29. Dezember der Führung von Laura Abächerli; der Kirchenchor Harmonie und Wolf- erhielten eine Einladung und sind Dorfkapelle 10.00 Eucharistiefeier, Kapelle Haus II, Am Schärme gang Broedel an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Richard Pürro. nach der Kindersegnungsfeier zum «Apéro mit Dreikönigskuchen» im Persönliche Beichtgelegenheit Freitag, 30. Dezember – Heilige Familie Pfarreisaal eingeladen. 19.30 Eucharistiefeier, Dorfkapelle Danke für Kollekte Samstag, 17. Dezember, 16.00–17.00, Kapuzinerkirche Samstag, 31. Dezember – Silvester Die Kollekte für die Stiftung «Ora et Labora» anlässlich der musikalischen Samstag, 24. Dezember und 23.30 Besinnung zum Jahresübergang, Frauenkloster, Feierstunde am 27. November im Frauenkloster betrug Fr. 1600.85. Besten 31. Dezember, jeweils 17.00–17.30, Türö nung 23.00 Dank im Namen des Freundeskreises Frauenkloster Sarnen für die grosszügi- Frauenkloster gen Spenden. 6 Sarnen Schwendi 7

Kleines Herz in Not Samstag, 24. Dezember, Pfarrei aktuell Es war einmal ein kleines Herz. Das Heilige Nacht war arm und lebendig, und es hüpfte 22.00 Christmette mit weih- und schlug fröhlich vor sich hin. nächtlicher Musik (Orgel, Buss- und Versöhnungsfeier Besonders munter und froh war es, Streicher und Gesang). wenn ein anderes Herz zu Besuch Am Fr, 16. Dez., 19.30, laden wir Sie Sonntag, 25. Dezember, kam. Das Herz gehörte einem Kom- zur Buss- und Versöhnungsfeier ein. Hochfest Weihnachten munionkind. Eines Tages kündigten 09.00 Festmesse mit Kirchenchor sich besondere Ereignisse an. Das Kirchenopfer 13. Nov.– 11. Dez. und Instrumentalisten (Karl kleine Herz war ganz aufgeregt. Um Pfarrei Schwendi Kempter: Missa Pastoritia). Hurrikan-Betro ene Haiti 480.85 es herum gab es allerlei Geschäftig- Opfer: Kinderhilfe Bethlehem. Elisabethenwerk 320.10 keit. Unser Herz erfuhr, dass es Pfarramt 041 660 15 80 Kirchenchor Schwendi 550.— Besuch bekommen sollte, hohen [email protected] Mittwoch, 28. Dezember, Uni Freiburg 180.— Besuch. Ein Freund war angekündigt. Seelsorger Fest der Unschuldigen Kinder Erwartungsvoll nahm es alles auf, Für Ihre Gaben danken wir vielmals. Joseph Brunner, Pfr’ad. 041 660 75 25 08.00 Hl. Messe. Weinsegnung. was um es herum vorging. Ja, es Daniel Müller, PA 041 660 15 80 16.00 Kindersegnungsfeier bei machte sich sogar ein wenig grösser, Konzerte Schwander Muisig Jost Frei, Priester 041 666 12 43 der Weihnachtskrippe. es war aufmerksamer und wärmer. Sakristan Die Musikgesellschaft Sonnenberg Und dann brachte man Dinge. Freitag, 30. Dezember Bruno Britschgi-Gasser 079 644 16 50 08.00 Werktags-GD. Schwendi und die Schule Stalden la- Das Kind sagte: «Herz, freu dich! Wie den am Sa, 17. Dezember, 19.30, und schön ist das lange Kleid.» Und das das Kind. Jetzt konnten sich auch die Das Pfarreiteam wünscht Ihnen allen Samstag, 31. Dezember So, 18. Dezember, 17.00, zu ihren ge- Herz liess das Kleid hinein. Es er- Gäste und der Kuchen nicht mehr im ein f rohes Weihnachtsfest. Gott wurde Gottesdienste 17.00 Hl. Messe zum Jahresende. meinsamen Adventskonzerten in die schrak nur ein wenig, wenn das Kleid Herz des Kindes halten. Sie wurden Mensch und ö net allen sein grosses Stm.: Hermann und Anna Pfarrkirche ein (Kollekte; Sitzplätze in zu arg raschelte. Und das Kind sagte: vom Geld einfach beiseite geschubst. Herz. Die Freude von Weihnachten sei Burch-Burch, Turren, und der Kirche und Parkplätze sind nur ihre Angehörigen. «Herz, freu dich! Wir machen heute Denn das weiss ja schliesslich jedes Ihnen allen Kraft für das neue Jahr. Freitag, 16. Dezember beschränkt vorhanden). ein grosses Festessen, und wir be- Kind, wie schnell Geld über jedes Kleiner Apéro im Anschluss. Pfarrer Bernhard Willi 19.30 Buss- und Versöhnungs- kommen viele Gäste!» Das kleine Herz Macht gewinnt. Friedenslicht feier vor Weihnachten. Sonntag, 1. Januar, Hochfest Herz musste jetzt ganz fest klopfen: Still! – Wollte da noch jemand hinein? der Gottesmutter Maria Das Friedenslicht aus Bethlehem Es musste das ganze Fest unterbrin- Das kleine Herz fragte: «Wer ist da – Das Pfarreiprogramm von Januar Samstag, 17. Dezember 09.00 Hl. Messe. kann in der Weihnachtszeit wie ge- gen. Es wurde eng. Es klopfte schon brauchst du viel Platz?» «Ja, ich brauch bis Juni 2017 erscheint nicht mehr 17.00 Hl. Messe. Stm.: Sales und Opfer: Terre des Hommes OW. wohnt in der Pfarrkirche abgeholt bis zum Hals hinauf: «Ich bin so auf- den ganzen Platz: Ich brauche dich im Info Sarnen. Sie nden aber Marie Sigrist-Röthlin, Kilchmätteli; Bernhard und und nach Hause gebracht werden. geregt», klopfte das kleine Herz. ganz!» – «Na so was! Wer bist du die aktuellsten Infos auf unserer Mittwoch, 4. Januar «Mach Platz, kleines Herz. Es kommt denn?», fragte das Herz etwas müde Hermine Burch-Käslin, Webseite www.pfarrei-sarnen.ch. 08.00 Werktags-GD. Weinsegnungen noch mehr», sagte das Kind und in und unwillig, und es klang ein we- Einen halbjährlichen Auszug aus Risegg, und Angehörige; das kleine Herz hinein plumpste eine nig, als ob Steine aneinander klap- diesen Veranstaltungen legen wir Familien Sigrist, Schwendi. Freitag, 6. Januar Die kirchliche Tradition und Volks- Armbanduhr, sie tickte jetzt mit je- pern. «Ich bin der Besuch. Ich heisse 08.00 Hl. Messe. frömmigkeit in Obwalden kennen im Schriftenstand auf oder fragen Sonntag, 18. Dezember, dem Herzschlag um die Wette. «Oh, Jesus.» – Aber die Musik im MP3- zwei verschiedene Weinsegnungen Sie im Pfarreisekretariat nach. 4. Adventssonntag Samstag, 7. Januar, Hochfest das ist stark!», rief das Kind. «Klei- Player spielte so laut und die Uhr in der Altjahreswoche (vgl. dazu: 09.00 Hl. Messe. Erscheinung des Herrn nes Herz, hörst du?» Und mit lauten tickte so heftig, dass das Herz nichts Karl Imfeld: Volksbräuche und Volks- Opfer: Ranfttre en 2016. 17.00 Hl. Messe. Aufnahme neuer Tönen brauste der neue MP3-Player mehr verstehen konnte. Es sagte nur Vereine und Verabschiedung bis- kultur in Obwalden, Kriens/Luzern, mitten durch das kleine Herz. Es gab kühl: «Komm rein und setz dich still Mittwoch, 21. Dezember heriger Minis. Segnung von 2006, S. 37 f.): Gedränge. Die Uhr rückte etwas be- in die Ecke. Aber stör mich nicht!» Familientreff 08.00 Werktags-GD. Kreide, Weihrauch, Weih- • die Segnung von Rowein («Stepha- leidigt zur Seite. Aber es mussten Und Jesus drückte sich in die hin- nuswein») am 26. Dezember, dem Zischtigsträ , 20. Dezember, wasser («Dreikönigswas- noch mehr Dinge in das kleine Herz. terste Herzensecke und die Dinge Freitag, 23. Dezember Gedenktag des hl. Stephanus (ers- 9.00–11.00 im Pfarreisaal. 08.00 Werktags-GD. ser»). Abgabe der Säcklein Das meiste durfte nur rasch hinein- schauten ihn naserümpfend an und für die Haussegnungen. ter Märtyrer der Kirche); schauen, dann musste es beiseitetre- dachten: «Was will der denn hier?» • und die Segnung von Weisswein Kolping Samstag, 24. Dezember, 17.00 Sunntigs ir f. Kindergarten, ten. Es war einfach kein Platz mehr Und Jesus musste daran denken, dass Heiliger Abend 1./2. Klasse (Vereinslokal). («Johanniswein») am 27. Dezem- da. Das Buch, das Computerspiel – sie sie damals in Bethlehem auch keinen Mittwoch, 4. Januar, 19.00, 17.00 Familiengottesdienst für Opfer: Epiphaniefonds der Inländ. ber, dem Gedenktag des hl. Johan- mussten warten. Platz für ihn hatten. Und er wartete … Dreikönigskuchen backen. Tre punkt: Gross und Klein mit weih- Mission für Kirchenrestau- nes (Apostel und Evangelist), an Nur einmal gab es noch eine Verän- Aus dem Essener Haupteingang Rütimattli. Anmelden nächtlicher Musik (Bläser). rationen in der Schweiz. den eine Statue in der Marienka- derung. «100, 150, 200, 300 ...», zählte Weihnachtskalender 2016 bei Nadin Wieland, 041 678 03 13. pelle erinnert (vgl. Foto). 6 Sarnen Schwendi 7

Kleines Herz in Not Samstag, 24. Dezember, Pfarrei aktuell Es war einmal ein kleines Herz. Das Heilige Nacht war arm und lebendig, und es hüpfte 22.00 Christmette mit weih- und schlug fröhlich vor sich hin. nächtlicher Musik (Orgel, Buss- und Versöhnungsfeier Besonders munter und froh war es, Streicher und Gesang). wenn ein anderes Herz zu Besuch Am Fr, 16. Dez., 19.30, laden wir Sie Sonntag, 25. Dezember, kam. Das Herz gehörte einem Kom- zur Buss- und Versöhnungsfeier ein. Hochfest Weihnachten munionkind. Eines Tages kündigten 09.00 Festmesse mit Kirchenchor sich besondere Ereignisse an. Das Kirchenopfer 13. Nov.– 11. Dez. und Instrumentalisten (Karl kleine Herz war ganz aufgeregt. Um Pfarrei Schwendi Kempter: Missa Pastoritia). Hurrikan-Betro ene Haiti 480.85 es herum gab es allerlei Geschäftig- Opfer: Kinderhilfe Bethlehem. Elisabethenwerk 320.10 keit. Unser Herz erfuhr, dass es Pfarramt 041 660 15 80 Kirchenchor Schwendi 550.— Besuch bekommen sollte, hohen [email protected] Mittwoch, 28. Dezember, Uni Freiburg 180.— Besuch. Ein Freund war angekündigt. Seelsorger Fest der Unschuldigen Kinder Erwartungsvoll nahm es alles auf, Für Ihre Gaben danken wir vielmals. Joseph Brunner, Pfr’ad. 041 660 75 25 08.00 Hl. Messe. Weinsegnung. was um es herum vorging. Ja, es Daniel Müller, PA 041 660 15 80 16.00 Kindersegnungsfeier bei machte sich sogar ein wenig grösser, Konzerte Schwander Muisig Jost Frei, Priester 041 666 12 43 der Weihnachtskrippe. es war aufmerksamer und wärmer. Sakristan Die Musikgesellschaft Sonnenberg Und dann brachte man Dinge. Freitag, 30. Dezember Bruno Britschgi-Gasser 079 644 16 50 08.00 Werktags-GD. Schwendi und die Schule Stalden la- Das Kind sagte: «Herz, freu dich! Wie den am Sa, 17. Dezember, 19.30, und schön ist das lange Kleid.» Und das das Kind. Jetzt konnten sich auch die Das Pfarreiteam wünscht Ihnen allen Samstag, 31. Dezember So, 18. Dezember, 17.00, zu ihren ge- Herz liess das Kleid hinein. Es er- Gäste und der Kuchen nicht mehr im ein f rohes Weihnachtsfest. Gott wurde Gottesdienste 17.00 Hl. Messe zum Jahresende. meinsamen Adventskonzerten in die schrak nur ein wenig, wenn das Kleid Herz des Kindes halten. Sie wurden Mensch und ö net allen sein grosses Stm.: Hermann und Anna Pfarrkirche ein (Kollekte; Sitzplätze in zu arg raschelte. Und das Kind sagte: vom Geld einfach beiseite geschubst. Herz. Die Freude von Weihnachten sei Burch-Burch, Turren, und der Kirche und Parkplätze sind nur ihre Angehörigen. «Herz, freu dich! Wir machen heute Denn das weiss ja schliesslich jedes Ihnen allen Kraft für das neue Jahr. Freitag, 16. Dezember beschränkt vorhanden). ein grosses Festessen, und wir be- Kind, wie schnell Geld über jedes Kleiner Apéro im Anschluss. Pfarrer Bernhard Willi 19.30 Buss- und Versöhnungs- kommen viele Gäste!» Das kleine Herz Macht gewinnt. Friedenslicht feier vor Weihnachten. Sonntag, 1. Januar, Hochfest Herz musste jetzt ganz fest klopfen: Still! – Wollte da noch jemand hinein? der Gottesmutter Maria Das Friedenslicht aus Bethlehem Es musste das ganze Fest unterbrin- Das kleine Herz fragte: «Wer ist da – Das Pfarreiprogramm von Januar Samstag, 17. Dezember 09.00 Hl. Messe. kann in der Weihnachtszeit wie ge- gen. Es wurde eng. Es klopfte schon brauchst du viel Platz?» «Ja, ich brauch bis Juni 2017 erscheint nicht mehr 17.00 Hl. Messe. Stm.: Sales und Opfer: Terre des Hommes OW. wohnt in der Pfarrkirche abgeholt bis zum Hals hinauf: «Ich bin so auf- den ganzen Platz: Ich brauche dich im Info Sarnen. Sie nden aber Marie Sigrist-Röthlin, Kilchmätteli; Bernhard und und nach Hause gebracht werden. geregt», klopfte das kleine Herz. ganz!» – «Na so was! Wer bist du die aktuellsten Infos auf unserer Mittwoch, 4. Januar «Mach Platz, kleines Herz. Es kommt denn?», fragte das Herz etwas müde Hermine Burch-Käslin, Webseite www.pfarrei-sarnen.ch. 08.00 Werktags-GD. Weinsegnungen noch mehr», sagte das Kind und in und unwillig, und es klang ein we- Einen halbjährlichen Auszug aus Risegg, und Angehörige; das kleine Herz hinein plumpste eine nig, als ob Steine aneinander klap- diesen Veranstaltungen legen wir Familien Sigrist, Schwendi. Freitag, 6. Januar Die kirchliche Tradition und Volks- Armbanduhr, sie tickte jetzt mit je- pern. «Ich bin der Besuch. Ich heisse 08.00 Hl. Messe. frömmigkeit in Obwalden kennen im Schriftenstand auf oder fragen Sonntag, 18. Dezember, dem Herzschlag um die Wette. «Oh, Jesus.» – Aber die Musik im MP3- zwei verschiedene Weinsegnungen Sie im Pfarreisekretariat nach. 4. Adventssonntag Samstag, 7. Januar, Hochfest das ist stark!», rief das Kind. «Klei- Player spielte so laut und die Uhr in der Altjahreswoche (vgl. dazu: 09.00 Hl. Messe. Erscheinung des Herrn nes Herz, hörst du?» Und mit lauten tickte so heftig, dass das Herz nichts Karl Imfeld: Volksbräuche und Volks- Opfer: Ranfttre en 2016. 17.00 Hl. Messe. Aufnahme neuer Tönen brauste der neue MP3-Player mehr verstehen konnte. Es sagte nur Vereine und Verabschiedung bis- kultur in Obwalden, Kriens/Luzern, mitten durch das kleine Herz. Es gab kühl: «Komm rein und setz dich still Mittwoch, 21. Dezember heriger Minis. Segnung von 2006, S. 37 f.): Gedränge. Die Uhr rückte etwas be- in die Ecke. Aber stör mich nicht!» Familientreff 08.00 Werktags-GD. Kreide, Weihrauch, Weih- • die Segnung von Rowein («Stepha- leidigt zur Seite. Aber es mussten Und Jesus drückte sich in die hin- nuswein») am 26. Dezember, dem Zischtigsträ , 20. Dezember, wasser («Dreikönigswas- noch mehr Dinge in das kleine Herz. terste Herzensecke und die Dinge Freitag, 23. Dezember Gedenktag des hl. Stephanus (ers- 9.00–11.00 im Pfarreisaal. 08.00 Werktags-GD. ser»). Abgabe der Säcklein Das meiste durfte nur rasch hinein- schauten ihn naserümpfend an und für die Haussegnungen. ter Märtyrer der Kirche); schauen, dann musste es beiseitetre- dachten: «Was will der denn hier?» • und die Segnung von Weisswein Kolping Samstag, 24. Dezember, 17.00 Sunntigs ir f. Kindergarten, ten. Es war einfach kein Platz mehr Und Jesus musste daran denken, dass Heiliger Abend 1./2. Klasse (Vereinslokal). («Johanniswein») am 27. Dezem- da. Das Buch, das Computerspiel – sie sie damals in Bethlehem auch keinen Mittwoch, 4. Januar, 19.00, 17.00 Familiengottesdienst für Opfer: Epiphaniefonds der Inländ. ber, dem Gedenktag des hl. Johan- mussten warten. Platz für ihn hatten. Und er wartete … Dreikönigskuchen backen. Tre punkt: Gross und Klein mit weih- Mission für Kirchenrestau- nes (Apostel und Evangelist), an Nur einmal gab es noch eine Verän- Aus dem Essener Haupteingang Rütimattli. Anmelden nächtlicher Musik (Bläser). rationen in der Schweiz. den eine Statue in der Marienka- derung. «100, 150, 200, 300 ...», zählte Weihnachtskalender 2016 bei Nadin Wieland, 041 678 03 13. pelle erinnert (vgl. Foto). 8 Schwendi Kägiswil 9

Sunntigsfiir Festtagswunsch Sonntag, 25. Dezember Zur gleichen Zeit, am 7. Januar, 17.00, Hochfest der Geburt Jesu ndet für die Kindergartenkinder, Wir wünschen Ihnen, geschätzte 19.30 Weihnachtsgottesdienst Erst- und Zweitklässer im Vereinslo- Pfarreiangehörige, Ihren Lieben Opfer: Kinderhilfe Bethlehem kal eine Dreikönigs-Sunntigs ir statt. und allen Gästen aus Nah und Fern, fröhliche Weihnachten so- Mittwoch, 28. Dezember Dieser Verein kümmert sich darum, Segnungen zum Dreikönigsfest wie einen guten Übergang ins Unschuldige Kinder dass das Ende November in Bethle- neue Jahr 2017. Möge es Ihnen, 09.15 Eucharistiefeier In den Gottesdiensten vom 7. und 8. hem entzündete Licht nach Zürich, Ihren Lieben und der ganzen Welt 17.00 Kindersegnung Januar segnet der Priester das «Dreikö- Luzern und in andere Landesteile viel Segen, Freude, Frieden, Heil Pfarrei Kägiswil bei der Krippe nigswasser» sowie Weihrauch, Kohle, und Ho nung bringen. Und mö- gelangt. Über den Vierwaldstättersee Kreide und die Säcklein für die priva- gen Gottes gute Engel uns alle treu Donnerstag, 29. Dezember ndet es den Weg nach Kägiswil. ten Haussegnungen. beschützen und behüten, so dass Gemeindeleiter/Diakon Weihnachtsoktav, 5. Tag Ab Heiligabend, ca. 15.00 Uhr, brennt wir die schwierigen Etappen und Andreas P ster 041 660 15 81 17.00 Rosenkranzgebet das Friedenslicht in der Kirche Kägis- FG/DTV: Schneeschuhlaufen tiefen Täler unseres Lebensweges [email protected] wil. Dort stehen Transportkerzen be- Katechetinnen Sonntag, 1. Januar 2017 reit. Am Mo, 16. Januar gehen die Frauen- im 2017 sicher durchschreiten. Hl. Johannes, Apostel/Evangelist Marie- eres Michel 041 669 00 06 Neujahr – Gottesmutter Maria gemeinschaft und der Damenturn- (Marienkapelle/alte Pfarrkirche). Pfr. Joseph Brunner u. Pfarreiteam Michaela Michel 041 660 37 03 00.01 Einläuten des neuen Jahres Krippenspiel verein wieder auf ihre gemeinsame 19.30 Abendgottesdienst Diese beiden Segnungen erfolgen Schneeschuhtour mit anschliessen- Opfer: Weihnachtsaktion Heiligabend, 16.30, Kirche bei uns heuer gemeinsam in der hl. dem Fondue-Essen im Langis. Voranzeige Schwa-Pfa-La 2017 Caritas Schweiz Acht Kinder der 3./4. Klasse mit Leh- Messe vom 28. Dezember, 08.00. Tre punkt: 18.30, Sportplatz. Unkos- rer  omas Schorno proben seit Wo- Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums wird Gottesdienste P egen Sie diesen alten Brauch doch tenbeitrag (ohne Fondue): Fr. 5.–. chen ihr Krippenspiel «Ein sauberer das Schwa-Pfa-La im Sommer 2017 et- Mittwoch, 4. Januar weiter und bringen Ihren Wein zur Bitte bis 10. Januar bei Frau Annelies Stall». Sie freuen sich, den Geburtstag was weiter entfernt von der Schwendi 09.15 Eucharistiefeier Segnung in den Gottesdienst mit. Burch-Kiser anmelden. von Jesus mit einem Spiel feiern zu als gewohnt statt nden. Die ganze Donnerstag, 5. Januar können. Schwa-Pfa-La-Truppe, mit ho entlich Sonntag, 18. Dezember Kindersegnungsfeier FG: Langlaufkurs 17.00 Rosenkranzgebet vielen Teilnehmerinnen und Teilneh- Vierter Adventssonntag Kindersegnung Ebenfalls am 28. Dezember, dem Fest Auch 2017 bietet die FG einen pro- mern, wird die Tage vom 15.–22. Juli 19.30 Abendgottesdienst, es singt Berta Odermatt, Kerns der Unschuldigen Kinder, 16.00, sind fessionell geleiteten Langlauf- und 2017 in der Jungfrau-Aletsch-Region Gedächtnisse Mittwoch, 28. Dezember, 17.00 alle Familien herzlich zur traditio- Skatingkurs im Schlierental an. verbringen, die seit dem Jahr 2007 Opfer: Winterhilfe Vor der Krippe in der Kirche hören die nellen Kindersegnungsfeier vor der Termine: Mo, 6., 13. und 20. Februar, zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Kinder und ihre Eltern eine Weih- Dienstag, 20. Dezember Sonntag, 25. Dezember, 19.30 Weihnachtskrippe eingeladen. jeweils 13.15–14.45 Uhr. Das Lagerhaus be ndet sich im nachtsgeschichte. Für jedes Kind gibt 19.30 Adventliche Bussfeier Dreiss. Dolores Kaufmann-Küchler, Tre punkt: 12.45 Uhr Sportplatz. meist sonnigen Walliser Dorf Bell- es einen persönlichen Segen. Kreuzstrasse 33. Jahreswechsel Kosten pro Lektion: Fr. 32.– plus Loi- wald mit seinen malerischen Cha- Mittwoch, 21. Dezember Herzliche Einladung! Stm. Frieda Schallberger-Furrer, penkarte sowie allfällge Material- lets und spektakulären Hängebrücken, 09.15 Eucharistiefeier Nach der Abendmesse vom 31. Dez., Tellenstrasse. miete (ca. Fr. 35.–). der 160 m langen Aspi-Titter- und der 17.00, sind alle Mitfeiernden eingela- Donnerstag, 22. Dezember Stm. Maria und Emil Imhof-Maier, Bitte bis 28. Januar bei Frau Silvia 280 m langen Fürgangen-Mühlebach- den, bei einem kleinen Apéro vor der 17.00 Rosenkranzgebet Schwarzenberg. Berwert-Schrackmann anmelden. Brücke («Goms Bridge»). Kirche auf das alte Jahr zurückzubli- cken und sich einen guten Jahres- Samstag, 24. Dezember wechsel zu wünschen. Heiligabend Vor und nach Mitternacht werden 16.30 Kindermette Weihnachtszeit die Kirchenglocken das alte Jahr aus- Krippenspiel der Schüler und das neue Jahr 2017 einläuten. Eucharistiefeier Opfer: Kinderhilfe Bethlehem und Kinderhort im Pfarreisaal Mini-Aufnahme und -Abschied Krippenspiel Schulklasse 22.00 Christmette Samstag, 24. Dezember, 13.30 In der Abendmesse vom 7. Januar, Geburt des Herrn Die Jugendgruppe JGK umsorgt und 17.00, werden die neuen Ministran- Lieder von der Singgruppe unterhält Ihr Kind an diesem Nach- tinnen und Ministranten feierlich in Opfer: Kinderhilfe Bethlehem mittag. Sie sollten Ihr Kind bis zum unsere Schar aufgenommen und die Nachttrunk, o eriert durch Beginn der Kindermette mit Krippen- in Pension gehenden Minis mit gros- spiel um 16.30 Uhr wieder abholen (Foto: Bellwald Tourismus) die  eatergruppe Kägiswil sem Dank verabschiedet. können. Björn und sein Räbäliechtli. 8 Schwendi Kägiswil 9

Sunntigsfiir Festtagswunsch Sonntag, 25. Dezember Zur gleichen Zeit, am 7. Januar, 17.00, Hochfest der Geburt Jesu ndet für die Kindergartenkinder, Wir wünschen Ihnen, geschätzte 19.30 Weihnachtsgottesdienst Erst- und Zweitklässer im Vereinslo- Pfarreiangehörige, Ihren Lieben Opfer: Kinderhilfe Bethlehem kal eine Dreikönigs-Sunntigs ir statt. und allen Gästen aus Nah und Fern, fröhliche Weihnachten so- Mittwoch, 28. Dezember Dieser Verein kümmert sich darum, Segnungen zum Dreikönigsfest wie einen guten Übergang ins Unschuldige Kinder dass das Ende November in Bethle- neue Jahr 2017. Möge es Ihnen, 09.15 Eucharistiefeier In den Gottesdiensten vom 7. und 8. hem entzündete Licht nach Zürich, Ihren Lieben und der ganzen Welt 17.00 Kindersegnung Januar segnet der Priester das «Dreikö- Luzern und in andere Landesteile viel Segen, Freude, Frieden, Heil Pfarrei Kägiswil bei der Krippe nigswasser» sowie Weihrauch, Kohle, und Ho nung bringen. Und mö- gelangt. Über den Vierwaldstättersee Kreide und die Säcklein für die priva- gen Gottes gute Engel uns alle treu Donnerstag, 29. Dezember ndet es den Weg nach Kägiswil. ten Haussegnungen. beschützen und behüten, so dass Gemeindeleiter/Diakon Weihnachtsoktav, 5. Tag Ab Heiligabend, ca. 15.00 Uhr, brennt wir die schwierigen Etappen und Andreas P ster 041 660 15 81 17.00 Rosenkranzgebet das Friedenslicht in der Kirche Kägis- FG/DTV: Schneeschuhlaufen tiefen Täler unseres Lebensweges [email protected] wil. Dort stehen Transportkerzen be- Katechetinnen Sonntag, 1. Januar 2017 reit. Am Mo, 16. Januar gehen die Frauen- im 2017 sicher durchschreiten. Hl. Johannes, Apostel/Evangelist Marie- eres Michel 041 669 00 06 Neujahr – Gottesmutter Maria gemeinschaft und der Damenturn- (Marienkapelle/alte Pfarrkirche). Pfr. Joseph Brunner u. Pfarreiteam Michaela Michel 041 660 37 03 00.01 Einläuten des neuen Jahres Krippenspiel verein wieder auf ihre gemeinsame 19.30 Abendgottesdienst Diese beiden Segnungen erfolgen Schneeschuhtour mit anschliessen- Opfer: Weihnachtsaktion Heiligabend, 16.30, Kirche bei uns heuer gemeinsam in der hl. dem Fondue-Essen im Langis. Voranzeige Schwa-Pfa-La 2017 Caritas Schweiz Acht Kinder der 3./4. Klasse mit Leh- Messe vom 28. Dezember, 08.00. Tre punkt: 18.30, Sportplatz. Unkos- rer  omas Schorno proben seit Wo- Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums wird Gottesdienste P egen Sie diesen alten Brauch doch tenbeitrag (ohne Fondue): Fr. 5.–. chen ihr Krippenspiel «Ein sauberer das Schwa-Pfa-La im Sommer 2017 et- Mittwoch, 4. Januar weiter und bringen Ihren Wein zur Bitte bis 10. Januar bei Frau Annelies Stall». Sie freuen sich, den Geburtstag was weiter entfernt von der Schwendi 09.15 Eucharistiefeier Segnung in den Gottesdienst mit. Burch-Kiser anmelden. von Jesus mit einem Spiel feiern zu als gewohnt statt nden. Die ganze Donnerstag, 5. Januar können. Schwa-Pfa-La-Truppe, mit ho entlich Sonntag, 18. Dezember Kindersegnungsfeier FG: Langlaufkurs 17.00 Rosenkranzgebet vielen Teilnehmerinnen und Teilneh- Vierter Adventssonntag Kindersegnung Ebenfalls am 28. Dezember, dem Fest Auch 2017 bietet die FG einen pro- mern, wird die Tage vom 15.–22. Juli 19.30 Abendgottesdienst, es singt Berta Odermatt, Kerns der Unschuldigen Kinder, 16.00, sind fessionell geleiteten Langlauf- und 2017 in der Jungfrau-Aletsch-Region Gedächtnisse Mittwoch, 28. Dezember, 17.00 alle Familien herzlich zur traditio- Skatingkurs im Schlierental an. verbringen, die seit dem Jahr 2007 Opfer: Winterhilfe Vor der Krippe in der Kirche hören die nellen Kindersegnungsfeier vor der Termine: Mo, 6., 13. und 20. Februar, zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Kinder und ihre Eltern eine Weih- Dienstag, 20. Dezember Sonntag, 25. Dezember, 19.30 Weihnachtskrippe eingeladen. jeweils 13.15–14.45 Uhr. Das Lagerhaus be ndet sich im nachtsgeschichte. Für jedes Kind gibt 19.30 Adventliche Bussfeier Dreiss. Dolores Kaufmann-Küchler, Tre punkt: 12.45 Uhr Sportplatz. meist sonnigen Walliser Dorf Bell- es einen persönlichen Segen. Kreuzstrasse 33. Jahreswechsel Kosten pro Lektion: Fr. 32.– plus Loi- wald mit seinen malerischen Cha- Mittwoch, 21. Dezember Herzliche Einladung! Stm. Frieda Schallberger-Furrer, penkarte sowie allfällge Material- lets und spektakulären Hängebrücken, 09.15 Eucharistiefeier Nach der Abendmesse vom 31. Dez., Tellenstrasse. miete (ca. Fr. 35.–). der 160 m langen Aspi-Titter- und der 17.00, sind alle Mitfeiernden eingela- Donnerstag, 22. Dezember Stm. Maria und Emil Imhof-Maier, Bitte bis 28. Januar bei Frau Silvia 280 m langen Fürgangen-Mühlebach- den, bei einem kleinen Apéro vor der 17.00 Rosenkranzgebet Schwarzenberg. Berwert-Schrackmann anmelden. Brücke («Goms Bridge»). Kirche auf das alte Jahr zurückzubli- cken und sich einen guten Jahres- Samstag, 24. Dezember wechsel zu wünschen. Heiligabend Vor und nach Mitternacht werden 16.30 Kindermette Weihnachtszeit die Kirchenglocken das alte Jahr aus- Krippenspiel der Schüler und das neue Jahr 2017 einläuten. Eucharistiefeier Opfer: Kinderhilfe Bethlehem und Kinderhort im Pfarreisaal Mini-Aufnahme und -Abschied Krippenspiel Schulklasse 22.00 Christmette Samstag, 24. Dezember, 13.30 In der Abendmesse vom 7. Januar, Geburt des Herrn Die Jugendgruppe JGK umsorgt und 17.00, werden die neuen Ministran- Lieder von der Singgruppe unterhält Ihr Kind an diesem Nach- tinnen und Ministranten feierlich in Opfer: Kinderhilfe Bethlehem mittag. Sie sollten Ihr Kind bis zum unsere Schar aufgenommen und die Nachttrunk, o eriert durch Beginn der Kindermette mit Krippen- in Pension gehenden Minis mit gros- spiel um 16.30 Uhr wieder abholen (Foto: Bellwald Tourismus) die  eatergruppe Kägiswil sem Dank verabschiedet. können. Björn und sein Räbäliechtli. 10 Kägiswil Alpnach 11

Kollekten April–August Pfarrei aktuell Donnerstag, 22. Dezember Donnerstag, 29. Dezember Fastenopfer total 2194.60 2017 15.00 Erste Versöhnungsfeier 16.30 Wortgottesfeier mit IKRK – Flüchtlinge 179.60 Frohe Weihnachten zum Weihnachtsfest Kommunionspendung Caritas Schweiz 155.30 2016 im Rückblick und ein glückliches, 16.30 Eucharistiefeier im Alterszentrum Allmend Die Dargebotene Hand 100.— im Alterszentrum Allmend gesegnetes neues Jahr Freitag, 30. Dezember Taufen Hilfe Ukraine 2016 84.— 19.30 Zweite Versöhnungsfeier 08.30 Rosenkranz 31.01. Elena Durrer Arbeit in den Medien 94.— wünscht Ihnen, zum Weihnachtsfest 21.02. Nadja Mathis Patenschaft Berggemeinden 44.30 liebe Leserinnen und Leser, Silvester 06.03. Mia Durrer Clubhuis Erstfeld 220.— die Pfarrei Kägiswil. Freitag, 23. Dezember Samstag, 31. Dezember 28.03. Cyrill Bürgi Hilfe für Mutter und Kind 93.55 08.30 Rosenkranz 09.30 DANKGOTTESDIENST 10.04. Mauricio Hochschild Aids und Kind 330.— ZUM JAHRESENDE 06.08. Lisa Hauser Menschen in Not 305.50 Gottesdienst an Neujahr Heiliger Abend (Kein Gottesdienst um 17.30 Uhr) 14.08. Gian Claudio Nufer Priesterseminar St. Luzi 120.45 Samstag, 24. Dezember Sonntag, 1. Januar, 19.30 Uhr Pfarrei Alpnach 13.11. Luana Gafner MIVA 88.90 17.00 FAMILIENGOTTESDIENST NEUJAHR Pro In rmis 98.90 und KINDERMETTE Sonntag, 1. Januar 2017 Sternsingen der Jugendgruppe Pfarramt: 041 670 11 32 Firmung CEVI Militär-Service 100.— Schülerchöre der Musik- 17.30 EUCHARISTIEFEIER [email protected] Sieben Jugendliche Antoniushaus Mattli 74.20 6./7./8. Januar schule Alpnach ZUM JAHRESBEGINN www.pfarrei-alpnach.ch Flüchtlingshilfe Caritas 225.65 Die Drei Könige ziehen von Haus singen Weihnachtslieder Michael Lehmann Ö nungszeiten Sekretariat: Verstorbene Papstopfer 128.30 zu Haus und bringen den Haussegen 23.00 FESTGOTTESDIENST spielt Saxophon Mo–Fr 08.00–12.00, 13.30–17.30 Neun Abschiedsfeiern Kovive 73.35 zum neuen Jahr. ZUR MITTERNACHT Anschl. herzliche Einladung Priska Meile, Sekretariat Menschen in Not 267.40 Der Kirchenchor Cäcilia zum Neujahrsapéro Claudia Wieland, Sekretariat Zirkus-Seelsorge 94.15 Frauengemeinschaft singt Weihnachtslieder im Pfarreizentrum Adventsfenster  omas Meli, Pfarrer Justinuswerk 127.75 mit Violinen, Violoncello Opfer: Friedensdorf in Broc FR für Verschiebung GV Marie-Pierre Böni, Pastoralassistentin Fenster an folgenden Orten: Kloster Mostar 140.35 und Orgel konkrete Friedensprojekte Neues Datum: Samstag, 4. Februar Vreni von Rotz, Katechetin Pfarreisaal Pfarrkirche 159.85 19.00 Gottesdienst Felix Koch, Religionspädagoge Abegg Heidi, Ei 2 WEIHNACHTSFEST Dienstag, 3. Januar 20.00 Generalversammlung Christian Gwerder, Religionspäd. i. A. Christen Esther, Geristrasse 9 Sonntag, 25. Dezember 08.30 Rosenkranz Das neue Programm wird im Januar Zurmühle Cony, Grüt 2 09.30 FESTGOTTESDIENST AM 09.00 Wortgottesfeier mit verschickt. Kindergarten WEIHNACHTSMORGEN Kommunionspendung Bucher Rahel, Schlierenhölzli 22 Gottesdienste mit Chinderziit Donnerstag, 5. Januar Coi eur Hairzlich, Brünigstrasse 12 Es spielt eine Kleinforma- 16.30 Eucharistiefeier Eugster Heidi, Tellenstrasse 29 tion der Musikgesellschaft im Alterszentrum Allmend Kathriner Anni, Mittelgasse 12 Samstag, 17. Dezember Alpnach Herz-Jesu-Freitag, 6. Januar Barmettler Lydia, Neuheim 17.00 Beichtgelegenheit Opfer: Kinderspital Bethlehem 08.00 Anbetung vor P ster Verena, Dör istrasse 14 17.30 Eucharistiefeier von Wyl Cantal, Dör istrasse 41 Stephanstag dem Allerheiligsten Zumstein Andrea, Spitzlermatte 13 Vierter Advent Montag, 26. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Sigrist Irène, Schlierenhölzli 50 Sonntag, 18. Dezember 09.30 Eucharistiefeier zum Samstag, 7. Januar zweiten Weihnachtsfesttag Röthlin Dunja, Spitzlermatte 21 09.30 Eucharistiefeier 17.00 Beichtgelegenheit Fankhauser Ute, Schlierenhölzli 46 10.45 Tau eier 17.30 Eucharistiefeier Zurmühle Dora, Dör istrasse 24 Opfer: Gassechuchi Luzern Dienstag, 27. Dezember Ab 18. Blum Petra, Dör istrasse 29 08.30 Rosenkranz Ab 19. Pinto Fabienne, Spitzlermatte Dienstag, 20. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Gedächtnisse Ab 20. Burdi Patrizia, Schlierenhölzli 07.30 Schülergottesdienst 2. IOS Ab 21. Marty Susi, Schulhausstrasse 24 08.30 Rosenkranz Fest der Unschuldigen Kinder Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr Ab 22. Küchler Petra, Dör istrasse 39 09.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 28. Dezember Erstjzt.: Fabian Küchler, Alte Landstr. 7. 14.30 Kindersegnung Stm.: Rosly Amstalden-Wallimann Adventsfenster – Rundgang Mittwoch, 21. Dezember in der Pfarrkirche und Angehörige, Schoriederstr. 3b. 06.00 Dritter Rorategottesdienst 15.30 Kindersegnung Mittwoch, 28. Dezember, 19.00, anschliessend Zmorgä in der Kapelle St.  eodul, Samstag, 7. Januar, 17.30 Uhr Dör iplatz bis Schlierenhölzli im Pfarreizentrum Schoried Dreiss.: Sepp Blättler-Brun, Alters- Von Kindern gebastelter Stern für das Adventsfenster Pfarreisaal. residenz Am Schärme, ehem. Seewli 1. 10 Kägiswil Alpnach 11

Kollekten April–August Pfarrei aktuell Donnerstag, 22. Dezember Donnerstag, 29. Dezember Fastenopfer total 2194.60 2017 15.00 Erste Versöhnungsfeier 16.30 Wortgottesfeier mit IKRK – Flüchtlinge 179.60 Frohe Weihnachten zum Weihnachtsfest Kommunionspendung Caritas Schweiz 155.30 2016 im Rückblick und ein glückliches, 16.30 Eucharistiefeier im Alterszentrum Allmend Die Dargebotene Hand 100.— im Alterszentrum Allmend gesegnetes neues Jahr Freitag, 30. Dezember Taufen Hilfe Ukraine 2016 84.— 19.30 Zweite Versöhnungsfeier 08.30 Rosenkranz 31.01. Elena Durrer Arbeit in den Medien 94.— wünscht Ihnen, zum Weihnachtsfest 21.02. Nadja Mathis Patenschaft Berggemeinden 44.30 liebe Leserinnen und Leser, Silvester 06.03. Mia Durrer Clubhuis Erstfeld 220.— die Pfarrei Kägiswil. Freitag, 23. Dezember Samstag, 31. Dezember 28.03. Cyrill Bürgi Hilfe für Mutter und Kind 93.55 08.30 Rosenkranz 09.30 DANKGOTTESDIENST 10.04. Mauricio Hochschild Aids und Kind 330.— ZUM JAHRESENDE 06.08. Lisa Hauser Menschen in Not 305.50 Gottesdienst an Neujahr Heiliger Abend (Kein Gottesdienst um 17.30 Uhr) 14.08. Gian Claudio Nufer Priesterseminar St. Luzi 120.45 Samstag, 24. Dezember Sonntag, 1. Januar, 19.30 Uhr Pfarrei Alpnach 13.11. Luana Gafner MIVA 88.90 17.00 FAMILIENGOTTESDIENST NEUJAHR Pro In rmis 98.90 und KINDERMETTE Sonntag, 1. Januar 2017 Sternsingen der Jugendgruppe Pfarramt: 041 670 11 32 Firmung CEVI Militär-Service 100.— Schülerchöre der Musik- 17.30 EUCHARISTIEFEIER [email protected] Sieben Jugendliche Antoniushaus Mattli 74.20 6./7./8. Januar schule Alpnach ZUM JAHRESBEGINN www.pfarrei-alpnach.ch Flüchtlingshilfe Caritas 225.65 Die Drei Könige ziehen von Haus singen Weihnachtslieder Michael Lehmann Ö nungszeiten Sekretariat: Verstorbene Papstopfer 128.30 zu Haus und bringen den Haussegen 23.00 FESTGOTTESDIENST spielt Saxophon Mo–Fr 08.00–12.00, 13.30–17.30 Neun Abschiedsfeiern Kovive 73.35 zum neuen Jahr. ZUR MITTERNACHT Anschl. herzliche Einladung Priska Meile, Sekretariat Menschen in Not 267.40 Der Kirchenchor Cäcilia zum Neujahrsapéro Claudia Wieland, Sekretariat Zirkus-Seelsorge 94.15 Frauengemeinschaft singt Weihnachtslieder im Pfarreizentrum Adventsfenster  omas Meli, Pfarrer Justinuswerk 127.75 mit Violinen, Violoncello Opfer: Friedensdorf in Broc FR für Verschiebung GV Marie-Pierre Böni, Pastoralassistentin Fenster an folgenden Orten: Kloster Mostar 140.35 und Orgel konkrete Friedensprojekte Neues Datum: Samstag, 4. Februar Vreni von Rotz, Katechetin Pfarreisaal Pfarrkirche 159.85 19.00 Gottesdienst Felix Koch, Religionspädagoge Abegg Heidi, Ei 2 WEIHNACHTSFEST Dienstag, 3. Januar 20.00 Generalversammlung Christian Gwerder, Religionspäd. i. A. Christen Esther, Geristrasse 9 Sonntag, 25. Dezember 08.30 Rosenkranz Das neue Programm wird im Januar Zurmühle Cony, Grüt 2 09.30 FESTGOTTESDIENST AM 09.00 Wortgottesfeier mit verschickt. Kindergarten WEIHNACHTSMORGEN Kommunionspendung Bucher Rahel, Schlierenhölzli 22 Gottesdienste mit Chinderziit Donnerstag, 5. Januar Coi eur Hairzlich, Brünigstrasse 12 Es spielt eine Kleinforma- 16.30 Eucharistiefeier Eugster Heidi, Tellenstrasse 29 tion der Musikgesellschaft im Alterszentrum Allmend Kathriner Anni, Mittelgasse 12 Samstag, 17. Dezember Alpnach Herz-Jesu-Freitag, 6. Januar Barmettler Lydia, Neuheim 17.00 Beichtgelegenheit Opfer: Kinderspital Bethlehem 08.00 Anbetung vor P ster Verena, Dör istrasse 14 17.30 Eucharistiefeier von Wyl Cantal, Dör istrasse 41 Stephanstag dem Allerheiligsten Zumstein Andrea, Spitzlermatte 13 Vierter Advent Montag, 26. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Sigrist Irène, Schlierenhölzli 50 Sonntag, 18. Dezember 09.30 Eucharistiefeier zum Samstag, 7. Januar zweiten Weihnachtsfesttag Röthlin Dunja, Spitzlermatte 21 09.30 Eucharistiefeier 17.00 Beichtgelegenheit Fankhauser Ute, Schlierenhölzli 46 10.45 Tau eier 17.30 Eucharistiefeier Zurmühle Dora, Dör istrasse 24 Opfer: Gassechuchi Luzern Dienstag, 27. Dezember Ab 18. Blum Petra, Dör istrasse 29 08.30 Rosenkranz Ab 19. Pinto Fabienne, Spitzlermatte Dienstag, 20. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Gedächtnisse Ab 20. Burdi Patrizia, Schlierenhölzli 07.30 Schülergottesdienst 2. IOS Ab 21. Marty Susi, Schulhausstrasse 24 08.30 Rosenkranz Fest der Unschuldigen Kinder Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr Ab 22. Küchler Petra, Dör istrasse 39 09.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 28. Dezember Erstjzt.: Fabian Küchler, Alte Landstr. 7. 14.30 Kindersegnung Stm.: Rosly Amstalden-Wallimann Adventsfenster – Rundgang Mittwoch, 21. Dezember in der Pfarrkirche und Angehörige, Schoriederstr. 3b. 06.00 Dritter Rorategottesdienst 15.30 Kindersegnung Mittwoch, 28. Dezember, 19.00, anschliessend Zmorgä in der Kapelle St.  eodul, Samstag, 7. Januar, 17.30 Uhr Dör iplatz bis Schlierenhölzli im Pfarreizentrum Schoried Dreiss.: Sepp Blättler-Brun, Alters- Von Kindern gebastelter Stern für das Adventsfenster Pfarreisaal. residenz Am Schärme, ehem. Seewli 1. 12 Alpnach Alpnach 13

Agenda auf das Weihnachtsfest. Gleichzeitig FESTLICHE TAGE FÜR KINDER ENGEL – Gottes Wort vernehmen. Er nimmt die können Sie das Licht von Bethlehem UND FAMILIEN Bilder göttlicher Nähe Hülle von unseren Augen, damit wir Öffnungszeiten des abholen. Nehmen Sie dazu eine ei- Gottes Wirklichkeit in unserem Leben Pfarreisekretariats gene Laterne mit. erkennen. Er greift ein, wenn wir hilf- 21. Dez. Dritter Rorategottesdienst, Das Pfarreisekretariat ist zwischen los sind und nicht mehr ein noch aus 06.00, anschl. Zmorgä Weihnachten und Neujahr von Versöhnung – Umkehr – Frieden wissen. im Pfarreizentrum Dienstag, 27. Dezember bis Frei- In den Engeln wird der unbegrei iche 24. Dez. Krippenfeier und Kinder- Mit der Geburt von Jesus von Naza- tag, 30. Dezember jeweils nur am und unsichtbare Gott für uns erfahr- mette, 17.00, Pfarrkirche reth bricht nicht nur eine neue Zeit- Vormittag von 08.00–12.00 Uhr ge- bar, hörbar und sichtbar. Gott, der im 24. Dez. Mitternachtsgottesdienst rechnung an, sondern auch eine ö net. Wir bitten um Beachtung. unzugänglichen Licht wohnt, entzieht am Heiligen Abend, 23.00 neue Weltordnung: Er verkündet das sich jeder Darstellung im Bild. Das 25. Dez. Festgottesdienst Reich Gottes. Dieses baut auf dem Bilderverbot im Alten Testament hat an Weihnachten, 09.30 Frieden auf als Voraussetzung für Einladung zur Kindermette auch die frühe Kirche übernommen. Herzliche Einladung Menschenwürde, Respekt, Gerech- am Heiligen Abend Aber im Bilderstreit des 7. Jahrhun- zum Neujahrsbrunch tigkeit und Solidarität. Bei der per- Demnächst … Kinder unserer Pfarrei üben seit Wo- derts setzte sich die theologische Mei- sönlichen Standortbestimmung und Am Sonntag, 8. Januar 2017 ö  - chen die Weihnachtsgeschichte «Wie nung durch, dass wir Gott in den Bil- bei den täglichen Abendnachrichten nen sich ab 10.00 Uhr die Türen 05. Jan. Frauengemeinschaft: Rebekka beinahe Weihnachten ver- dern der Engel und Heiligen und vor stellen wir fest, dass wir noch meilen- im Pfarreizentrum zum Pfarrei- Jass- und Spielnachmittag schlief» für die Kindermette am Hei- Engel sind Boten Gottes. Die Bibel ist allem in Christus, dem wahren Eben- weit von der Gottesherrschaft ent- zmorgä. Es wird auch dieses Jahr im Pfarreizentrum, 13.30 ligen Abend, 24. Dezember, die um voll von Engelsgeschichten. Immer bild Gottes, darstellen dürfen. Die En- fernt sind! Woran mag das liegen? In von der KAB organisiert. Eingela- 06. Jan. Dreikönigskuchen-Essen 17.00 Uhr in der Pfarrkirche aufge- wieder sendet Gott seinen Engel in gel sind Bilder göttlicher Nähe. In ih- der Versöhnungsfeier können wir es den sind alle Alpnacher Kinder und «Gschichtä-Chischtä» führt wird. Die Schülerchöre von Alp- die Not des Menschen, um ihm seine nen leuchtet uns Gottes heilsame und heraus nden und neue Akzente in und Erwachsenen zu einem reich- in der Familien-Ecke nach und die Stimmbildungsklasse heilende Nähe zu zeigen. Wenn die liebende Nähe auf. Gottes Nähe tut unserem Leben setzen am Donners- haltigen Brunch-Bu et und zum in der Pfarrkirche ab 15.00 der Musikschule gestalten die Kin- Bibel von Engeln spricht, dann geht uns gut. Sie ermöglicht es uns, dass wir tag, 22. Dezember um 15.00 oder fröhlichen Zusammensein. 12. Jan. Vortrag «Niklaus und Doro- dermette musikalisch mit. es immer um Hilfe, um Beistand, um uns selber nahekommen. Und Gottes 19.30 Uhr. Schlemmen Sie mit! thea – ein heiliges Paar» Das Seelsorgeteam lädt Kinder und Herausforderung und um eine Bot- Nähe ist eine schützende Nähe. Sie be- Marie-Pierre Böni und  omas Meli von Klara Obermüller Erwachsene herzlich ein. schaft, die Gott uns zukommen lässt. wahrt uns vor Gefahren, die uns von laden alle Pfarreiangehörigen herz- im Pfarreizentrum, 20.00 Die  eologie sagt uns, dass Engel ge- allen Seiten bedrängen. Und sie gibt lich zur Versöhnungsfeier ein. 13. Jan. Volksverein: Chäsjass Chinderziit im Festgottes- scha ene geistige Wesen und perso- uns mitten in der Fremde dieser Welt im Pfarreizentrum, 20.00 dienst am Weihnachtsmorgen nale Mächte sind. Gescha ene Wesen Heimat. Es ist uns zu wünschen, dass Weihnachtswunsch 14. Jan. Feier zur Rückgabe der kann man erfahren. Gott ist oft jen- die Bilder und Worte der Engel die für die ganze Pfarrgemeinde Im Weihnachtsfestgottesdienst am Taufandenken in der seits unserer Erfahrung. In den Engeln Augen für die göttliche Nähe ö nen, 25. Dezember um 09.30 Uhr gehen Pfarrkirche, anschl. Brunch tritt er in unsere Welt ein, damit wir die uns immer und überall umgibt. Kinder nach dem Tagesgebet in den im Pfarreizentrum, 09.30 seine Nähe greifbar erleben können. Raum der Stille zur Chinderziit. Dort (Anselm Grün, aus: «Engel – Bilder Kirchenopfer November 14. Jan. Chinder ir im Pfarrei- In den Engeln spricht Gott zu uns als hören sie eine Weihnachtsgeschichte göttlicher Nähe», Verlag Herder 2004) Erdbebenopfer Italien Fr. 1337.– zentrum, 17.30 Person. Erst als von Gott Angespro- und singen Weihnachtskinderlieder. Kath. Gymnasien Fr. 307.– 14. Jan. Kolping: Fondueabend chene werden wir wahrhaft zur Per- Zur Gabenbereitung kommen die Älplerbruderschaft Fr. 1135.– im Pfarreizentrum son, zu einem Gegenüber Gottes. Kinder wieder zu den Eltern in die  eologiestudierende Fr. 319.– 18. Jan. Fiire mit de Chlinä in der Die Bibel kann über Gottes heilende Kirche zurück. Kleine Kinder können Elisabethenwerk Fr. 202.– Pfarrkirche, 15.00, anschl. und liebende Nähe nicht anders spre- von Eltern in den Raum der Stille be- Kirchenchor Cäcilia Fr. 797.– Zvieri im Pfarreizentrum chen, als dass sie uns von Engeln er- Über dir der Himmel gleitet werden. Universität Freiburg Fr. 432.– 19. Jan. Aktive LebensART: Mittags- zählt, die in unser Leben eintreten. mit seinem Licht, Herzlichen Dank allen Spenderin- tisch o en für alle, 12.00 Und es sind alltägliche Situationen, in unter dir die Erde, Kindersegnung nen und Spendern. Vergelt’s Gott! die Gott seine Engel schickt: in die Not die dich trägt, Am Fest der Unschuldigen Kinder, am der Angst, des Alleingelassenseins, der dazwischen ein Engel, Mittwoch, 28. Dezember, laden wir Aussichtslosigkeit, der Überforderung, Pfarrei aktuell der dich küsst, Kinder und ihre Eltern zur Kinder- der Depression. Der Engel richtet uns mitten ins Herz. segnungsfeier mit Flötenmusik ein: auf. Er bringt Licht in unsere Dunkel- Ein Vortragsabend zum  ema Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen, um 14.30 in der Pfarrkirche und um heit, Ho nung in die Ho nungslosig- Das Licht von Bethlehem «Niklaus und Dorothea – ein heili- liebe Pfarreiangehörige, ein gesegne- 15.30 Uhr in der Kapelle St.  eo- keit, Vertrauen in die Angst. Der Engel ges Paar» mit Klara Obermüller am Besuchen Sie in diesen Tagen den tes und gnadenreiches Weihnachts- dul, Schoried. Wir bitten Familien verwandelt unser Leben. Er bringt die Donnerstag, 12. Januar 2017 um Raum der Stille als Momente der fest und ein glückliches und frohes aus Alpnachstad bei Interesse in die Wirklichkeit Gottes in unsere gottlose 20.00 Uhr im Pfarreizentrum. Stille, Besinnung und Einstimmung neues Jahr. Pfarrkirche zu kommen. Welt. Er ö net unser Ohr, damit wir 12 Alpnach Alpnach 13

Agenda auf das Weihnachtsfest. Gleichzeitig FESTLICHE TAGE FÜR KINDER ENGEL – Gottes Wort vernehmen. Er nimmt die können Sie das Licht von Bethlehem UND FAMILIEN Bilder göttlicher Nähe Hülle von unseren Augen, damit wir Öffnungszeiten des abholen. Nehmen Sie dazu eine ei- Gottes Wirklichkeit in unserem Leben Pfarreisekretariats gene Laterne mit. erkennen. Er greift ein, wenn wir hilf- 21. Dez. Dritter Rorategottesdienst, Das Pfarreisekretariat ist zwischen los sind und nicht mehr ein noch aus 06.00, anschl. Zmorgä Weihnachten und Neujahr von Versöhnung – Umkehr – Frieden wissen. im Pfarreizentrum Dienstag, 27. Dezember bis Frei- In den Engeln wird der unbegrei iche 24. Dez. Krippenfeier und Kinder- Mit der Geburt von Jesus von Naza- tag, 30. Dezember jeweils nur am und unsichtbare Gott für uns erfahr- mette, 17.00, Pfarrkirche reth bricht nicht nur eine neue Zeit- Vormittag von 08.00–12.00 Uhr ge- bar, hörbar und sichtbar. Gott, der im 24. Dez. Mitternachtsgottesdienst rechnung an, sondern auch eine ö net. Wir bitten um Beachtung. unzugänglichen Licht wohnt, entzieht am Heiligen Abend, 23.00 neue Weltordnung: Er verkündet das sich jeder Darstellung im Bild. Das 25. Dez. Festgottesdienst Reich Gottes. Dieses baut auf dem Bilderverbot im Alten Testament hat an Weihnachten, 09.30 Frieden auf als Voraussetzung für Einladung zur Kindermette auch die frühe Kirche übernommen. Herzliche Einladung Menschenwürde, Respekt, Gerech- am Heiligen Abend Aber im Bilderstreit des 7. Jahrhun- zum Neujahrsbrunch tigkeit und Solidarität. Bei der per- Demnächst … Kinder unserer Pfarrei üben seit Wo- derts setzte sich die theologische Mei- sönlichen Standortbestimmung und Am Sonntag, 8. Januar 2017 ö  - chen die Weihnachtsgeschichte «Wie nung durch, dass wir Gott in den Bil- bei den täglichen Abendnachrichten nen sich ab 10.00 Uhr die Türen 05. Jan. Frauengemeinschaft: Rebekka beinahe Weihnachten ver- dern der Engel und Heiligen und vor stellen wir fest, dass wir noch meilen- im Pfarreizentrum zum Pfarrei- Jass- und Spielnachmittag schlief» für die Kindermette am Hei- Engel sind Boten Gottes. Die Bibel ist allem in Christus, dem wahren Eben- weit von der Gottesherrschaft ent- zmorgä. Es wird auch dieses Jahr im Pfarreizentrum, 13.30 ligen Abend, 24. Dezember, die um voll von Engelsgeschichten. Immer bild Gottes, darstellen dürfen. Die En- fernt sind! Woran mag das liegen? In von der KAB organisiert. Eingela- 06. Jan. Dreikönigskuchen-Essen 17.00 Uhr in der Pfarrkirche aufge- wieder sendet Gott seinen Engel in gel sind Bilder göttlicher Nähe. In ih- der Versöhnungsfeier können wir es den sind alle Alpnacher Kinder und «Gschichtä-Chischtä» führt wird. Die Schülerchöre von Alp- die Not des Menschen, um ihm seine nen leuchtet uns Gottes heilsame und heraus nden und neue Akzente in und Erwachsenen zu einem reich- in der Familien-Ecke nach und die Stimmbildungsklasse heilende Nähe zu zeigen. Wenn die liebende Nähe auf. Gottes Nähe tut unserem Leben setzen am Donners- haltigen Brunch-Bu et und zum in der Pfarrkirche ab 15.00 der Musikschule gestalten die Kin- Bibel von Engeln spricht, dann geht uns gut. Sie ermöglicht es uns, dass wir tag, 22. Dezember um 15.00 oder fröhlichen Zusammensein. 12. Jan. Vortrag «Niklaus und Doro- dermette musikalisch mit. es immer um Hilfe, um Beistand, um uns selber nahekommen. Und Gottes 19.30 Uhr. Schlemmen Sie mit! thea – ein heiliges Paar» Das Seelsorgeteam lädt Kinder und Herausforderung und um eine Bot- Nähe ist eine schützende Nähe. Sie be- Marie-Pierre Böni und  omas Meli von Klara Obermüller Erwachsene herzlich ein. schaft, die Gott uns zukommen lässt. wahrt uns vor Gefahren, die uns von laden alle Pfarreiangehörigen herz- im Pfarreizentrum, 20.00 Die  eologie sagt uns, dass Engel ge- allen Seiten bedrängen. Und sie gibt lich zur Versöhnungsfeier ein. 13. Jan. Volksverein: Chäsjass Chinderziit im Festgottes- scha ene geistige Wesen und perso- uns mitten in der Fremde dieser Welt im Pfarreizentrum, 20.00 dienst am Weihnachtsmorgen nale Mächte sind. Gescha ene Wesen Heimat. Es ist uns zu wünschen, dass Weihnachtswunsch 14. Jan. Feier zur Rückgabe der kann man erfahren. Gott ist oft jen- die Bilder und Worte der Engel die für die ganze Pfarrgemeinde Im Weihnachtsfestgottesdienst am Taufandenken in der seits unserer Erfahrung. In den Engeln Augen für die göttliche Nähe ö nen, 25. Dezember um 09.30 Uhr gehen Pfarrkirche, anschl. Brunch tritt er in unsere Welt ein, damit wir die uns immer und überall umgibt. Kinder nach dem Tagesgebet in den im Pfarreizentrum, 09.30 seine Nähe greifbar erleben können. Raum der Stille zur Chinderziit. Dort (Anselm Grün, aus: «Engel – Bilder Kirchenopfer November 14. Jan. Chinder ir im Pfarrei- In den Engeln spricht Gott zu uns als hören sie eine Weihnachtsgeschichte göttlicher Nähe», Verlag Herder 2004) Erdbebenopfer Italien Fr. 1337.– zentrum, 17.30 Person. Erst als von Gott Angespro- und singen Weihnachtskinderlieder. Kath. Gymnasien Fr. 307.– 14. Jan. Kolping: Fondueabend chene werden wir wahrhaft zur Per- Zur Gabenbereitung kommen die Älplerbruderschaft Fr. 1135.– im Pfarreizentrum son, zu einem Gegenüber Gottes. Kinder wieder zu den Eltern in die  eologiestudierende Fr. 319.– 18. Jan. Fiire mit de Chlinä in der Die Bibel kann über Gottes heilende Kirche zurück. Kleine Kinder können Elisabethenwerk Fr. 202.– Pfarrkirche, 15.00, anschl. und liebende Nähe nicht anders spre- von Eltern in den Raum der Stille be- Kirchenchor Cäcilia Fr. 797.– Zvieri im Pfarreizentrum chen, als dass sie uns von Engeln er- Über dir der Himmel gleitet werden. Universität Freiburg Fr. 432.– 19. Jan. Aktive LebensART: Mittags- zählt, die in unser Leben eintreten. mit seinem Licht, Herzlichen Dank allen Spenderin- tisch o en für alle, 12.00 Und es sind alltägliche Situationen, in unter dir die Erde, Kindersegnung nen und Spendern. Vergelt’s Gott! die Gott seine Engel schickt: in die Not die dich trägt, Am Fest der Unschuldigen Kinder, am der Angst, des Alleingelassenseins, der dazwischen ein Engel, Mittwoch, 28. Dezember, laden wir Aussichtslosigkeit, der Überforderung, Pfarrei aktuell der dich küsst, Kinder und ihre Eltern zur Kinder- der Depression. Der Engel richtet uns mitten ins Herz. segnungsfeier mit Flötenmusik ein: auf. Er bringt Licht in unsere Dunkel- Ein Vortragsabend zum  ema Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen, um 14.30 in der Pfarrkirche und um heit, Ho nung in die Ho nungslosig- Das Licht von Bethlehem «Niklaus und Dorothea – ein heili- liebe Pfarreiangehörige, ein gesegne- 15.30 Uhr in der Kapelle St.  eo- keit, Vertrauen in die Angst. Der Engel ges Paar» mit Klara Obermüller am Besuchen Sie in diesen Tagen den tes und gnadenreiches Weihnachts- dul, Schoried. Wir bitten Familien verwandelt unser Leben. Er bringt die Donnerstag, 12. Januar 2017 um Raum der Stille als Momente der fest und ein glückliches und frohes aus Alpnachstad bei Interesse in die Wirklichkeit Gottes in unsere gottlose 20.00 Uhr im Pfarreizentrum. Stille, Besinnung und Einstimmung neues Jahr. Pfarrkirche zu kommen. Welt. Er ö net unser Ohr, damit wir 14 Sachseln Sachseln 15

Nach dem Adventskonzert der Jung- Kindersegnung Neujahrstag Donnerstag, 22. Dezember Montag, 2. Januar musik Sachseln machen auch wir uns 09.15 Bruder-Klausen-Messe 09.15 hl. Messe Am Mittwoch, 28. Dez., laden wir zu- Am Neujahrstag feiern wir Gottes- auf den Heimweg. sammen mit der Gruppe ökumeni- dienste um 10.00 und 17.00. Wir wollen unserem Leitbildgedan- Freitag, 23. Dezember Dienstag, 3. Januar sche Kleinkinderfeier alle Familien mit Nach dem Gottesdienst um 17.00 ken «das Felsenheim ausstrahlen las- 09.15 hl. Messe 09.15 hl. Messe Kindern zur Kindersegnung um 16.30 lädt der Kirchgemeinderat zum Neu- sen» nachleben und wünschen Ihnen 14.30 Bruder-Klausen-Messe bei der Krippe in der Pfarrkirche ein. jahrsapéro bei der Kirche ein. Mitein- Samstag, 24. Dezember eine friedvolle Adventszeit. ander wollen wir auf das neue Jahr Heiligabend Mittwoch, 4. Januar Neujahrsnacht – offene Türen anstossen und einander bei einem 09.15 Gedächtnisgottesdienst 09.15 hl. Messe Bittgang in den Ranft warmen Getränk und einem Neu- 15.30–16.30 Beichtgelegenheit mit dem Friedensgebet Es ist eine schöne Tradition, dass wir jahrsgebäck Glück und Segen und 17.00 Kinder- und Familienfeier Donnerstag, 5. Januar in der Neujahrsnacht die Türen unse- Mittwoch, 21. Dezember im Sinne des Gedenkjahres MEHR Pfarrei Sachseln (ohne Eucharistie) 09.15 hl. Messe rer Pfarrkirche über Mitternacht o en Das Gebet um den Frieden ist in un- RANFT wünschen. Mitgestaltung: 5. Klasse halten. Während die Glocken das alte Pfarreisekretariat 041 660 14 24 Freitag, 6. Januar serer Zeit sehr wichtig. Der Friede in und Kinderchor Fioretti Jahr verabschieden und das neue Jahr MO/DI 08.00–11.30/13.30–17.30 09.15 hl. Messe uns und in unserer Welt ist gefährdet Familientreff: 22.30 Christmette, Mitgestaltung: begrüssen, können Sie in stillem Ge- DO/FR 08.00–11.30 durch Machtgelüste, Fundamentalis- Krabbel- und Kindertreff Chor der Kantorei und bet Gott für das Vergangene danken www.pfarrei-sachseln.ch Samstag, 7. Januar mus, Terror und Unzufriedenheit. Mit Instrumentalisten und für das Kommende um seine Am Donnerstag, 5. Januar, tre en 09.15 Gedächtnisgottesdienst Bruder Klaus, dem grossen Friedens- Seelsorgeteam Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Beistand bitten. Mit dem Gedenken sich junge Mütter und Väter mit 18.00 Vorabend vermittler, tragen wir unsere Anliegen Pfarrer Daniel Durrer 041 660 14 24 «600 Jahre Niklaus von Flüe» wird das Kleinkindern bis zum Kindergarten vor Gott. Wir pilgern in den Ranft und P. Josef Rosenast 041 660 12 65 Sonntag, 25. Dezember kommende Jahr für uns alle ein be- ab 09.30 zum gemütlichen Beisam- feiern Gottesdienst. Cristinel Rosu 041 660 01 66 Weihnachten sonderes Jahr. Wir wünschen, dass mensein im Pfarreiheim. 08.30 hl. Messe Gedächtnisse 19.00 Weggang bei der Kirche MEHR RANFT für alle erfahrbar wird. 10.00 Festgottesdienst 20.15 hl. Messe in der Gottesdienste Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Montag, 19. Dezember unteren Ranftkapelle Montag, 26. Dezember 09.15 Hausjzt. der Familien von Ah; Weihnachtswunsch Stephanstag Stm. Gustav und Claire Blersch-Gut, Weihnachtsfeier Samstag, 17. Dezember 09.15 hl. Messe mit Weinsegnung Felsenheim. für Kinder und Familien Samstag, 24. Dezember 09.15 Gedächtnisgottesdienst Am Samstag, 24. Dezember, 17.00, Dienstag, 27. Dezember 09.15 Hausjzt. der Familien Spichtig 18.00 Vorabendmesse feiern wir in der Pfarrkirche eine Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist und Schälin; Stm. Josef und Trudy 18.00 Sunntigs ir im Pfarreiheim stimmige Weihnachtsfeier für Kin- 09.15 hl. Messe mit Weinsegnung Spichtig-Christen, ehem. Bunzli; Stm. der und Familien. Die 5. Klasse spielt Sonntag, 18. Dezember Werner Schmitz, Hünibach. uns eine Geschichte zum Geheim- 4. Adventssonntag Mittwoch, 28. Dezember Samstag, 7. Januar nis von Weihnachten und der Kin- 08.30 und 10.00 hl. Messen 09.15 hl. Messe 09.15 1. Jzt. Fiona Michel, Obkir- derchor Fioretti gestaltet die Feier mit Opfer: Nothilfe Syrien 16.30 Kindersegnung, Pfarrkirche chen 11; Stm. Josef Rohrer, ehemals Liedern. Zusammen feiern wir die 17.00 Adventskonzert Sandloch; Stm.  eodor und Hedwig Donnerstag, 29. Dezember Geburt Jesu. Jungmusik Sachseln 09.15 Bruder-Klausen-Messe Rohrer-Bucher, Türliweg. 19.30 Bussfeier Friedenslicht Freitag, 30. Dezember Pfarrei aktuell Ewiger Gott, bei der Geburt deines Sohnes in Bethlehem verkündeten Engel Montag, 19. Dezember Fest der Heiligen Familie Das Friedenslicht von Bethlehem Freude und Frieden in die raue Lebenswelt der Hirten. 09.15 hl. Messe 09.15 hl. Messe brennt auch dieses Jahr am Grab un- Begegnung Überall, wo diese Botschaft heute verkündet wird, ö net sich der Himmel seres Friedensheiligen Bruder Klaus. mit dem Felsenheim und gibt dem Leben Glanz, Würde und Sinn, auch im Angesicht von so viel Dienstag, 20. Dezember Samstag, 31. Dezember Viele Familien haben die Friedens- 09.15 Gedächtnisgottesdienst Trauer und Leid. 09.15 hl. Messe Am 18. Dezember, 16.00–17.00 Uhr, lichtkerze vom Samiglais erhalten. 18.00 Vorabendmesse Begleite und stärke alle Bemühungen, die zum Frieden und zur Verständi- 15.00 Bussfeier freuen sich Bewohnerinnen und Be- Mit dieser Kerze sollen die Familien gung zwischen Menschen führen, in Bethlehem und überall auf der Welt. 19.30 Bussfeier im Flüeli wohner sowie Mitarbeitende auf eine das Licht des Friedens abholen und Sonntag, 1. Januar Amen. (Gebet: Kinderhilfe Bethlehem) Mittwoch, 21. Dezember Neujahr Begegnung mit Ihnen. zu sich nach Hause und in die Welt 09.15 hl. Messe 10.00 hl. Messe Vor dem Haupteingang der Pfarrkir- hinaustragen. 19.00 Bittgang in den Ranft 17.00 Neujahrsgottesdienst, che schenken wir Ihnen ein warmes Es ist ein wunderschöner, wertvoller Diesen Frieden, für den auch der Stern von Bethlehem Zeichen ist, wün- 20.15 Friedensmesse, anschl. Neujahrsapéro Getränk und ein Weihnachtsguetzli. Brauch, dass viele dieses Licht nach sche ich Ihnen allen zu Weihnachten und im neuen Jahr und danke Ihnen, untere Ranftkapelle Opfer: Flüchtlingshilfe Zudem geben wir Ihnen ein selbstge- Hause nehmen. wo immer Sie sich um Frieden bemühen. Daniel Durrer, Pfarrer machtes Licht mit auf den Weg. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. 14 Sachseln Sachseln 15

Nach dem Adventskonzert der Jung- Kindersegnung Neujahrstag Donnerstag, 22. Dezember Montag, 2. Januar musik Sachseln machen auch wir uns 09.15 Bruder-Klausen-Messe 09.15 hl. Messe Am Mittwoch, 28. Dez., laden wir zu- Am Neujahrstag feiern wir Gottes- auf den Heimweg. sammen mit der Gruppe ökumeni- dienste um 10.00 und 17.00. Wir wollen unserem Leitbildgedan- Freitag, 23. Dezember Dienstag, 3. Januar sche Kleinkinderfeier alle Familien mit Nach dem Gottesdienst um 17.00 ken «das Felsenheim ausstrahlen las- 09.15 hl. Messe 09.15 hl. Messe Kindern zur Kindersegnung um 16.30 lädt der Kirchgemeinderat zum Neu- sen» nachleben und wünschen Ihnen 14.30 Bruder-Klausen-Messe bei der Krippe in der Pfarrkirche ein. jahrsapéro bei der Kirche ein. Mitein- Samstag, 24. Dezember eine friedvolle Adventszeit. ander wollen wir auf das neue Jahr Heiligabend Mittwoch, 4. Januar Neujahrsnacht – offene Türen anstossen und einander bei einem 09.15 Gedächtnisgottesdienst 09.15 hl. Messe Bittgang in den Ranft warmen Getränk und einem Neu- 15.30–16.30 Beichtgelegenheit mit dem Friedensgebet Es ist eine schöne Tradition, dass wir jahrsgebäck Glück und Segen und 17.00 Kinder- und Familienfeier Donnerstag, 5. Januar in der Neujahrsnacht die Türen unse- Mittwoch, 21. Dezember im Sinne des Gedenkjahres MEHR Pfarrei Sachseln (ohne Eucharistie) 09.15 hl. Messe rer Pfarrkirche über Mitternacht o en Das Gebet um den Frieden ist in un- RANFT wünschen. Mitgestaltung: 5. Klasse halten. Während die Glocken das alte Pfarreisekretariat 041 660 14 24 Freitag, 6. Januar serer Zeit sehr wichtig. Der Friede in und Kinderchor Fioretti Jahr verabschieden und das neue Jahr MO/DI 08.00–11.30/13.30–17.30 09.15 hl. Messe uns und in unserer Welt ist gefährdet Familientreff: 22.30 Christmette, Mitgestaltung: begrüssen, können Sie in stillem Ge- DO/FR 08.00–11.30 durch Machtgelüste, Fundamentalis- Krabbel- und Kindertreff Chor der Kantorei und bet Gott für das Vergangene danken www.pfarrei-sachseln.ch Samstag, 7. Januar mus, Terror und Unzufriedenheit. Mit Instrumentalisten und für das Kommende um seine Am Donnerstag, 5. Januar, tre en 09.15 Gedächtnisgottesdienst Bruder Klaus, dem grossen Friedens- Seelsorgeteam Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Beistand bitten. Mit dem Gedenken sich junge Mütter und Väter mit 18.00 Vorabend vermittler, tragen wir unsere Anliegen Pfarrer Daniel Durrer 041 660 14 24 «600 Jahre Niklaus von Flüe» wird das Kleinkindern bis zum Kindergarten vor Gott. Wir pilgern in den Ranft und P. Josef Rosenast 041 660 12 65 Sonntag, 25. Dezember kommende Jahr für uns alle ein be- ab 09.30 zum gemütlichen Beisam- feiern Gottesdienst. Cristinel Rosu 041 660 01 66 Weihnachten sonderes Jahr. Wir wünschen, dass mensein im Pfarreiheim. 08.30 hl. Messe Gedächtnisse 19.00 Weggang bei der Kirche MEHR RANFT für alle erfahrbar wird. 10.00 Festgottesdienst 20.15 hl. Messe in der Gottesdienste Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Montag, 19. Dezember unteren Ranftkapelle Montag, 26. Dezember 09.15 Hausjzt. der Familien von Ah; Weihnachtswunsch Stephanstag Stm. Gustav und Claire Blersch-Gut, Weihnachtsfeier Samstag, 17. Dezember 09.15 hl. Messe mit Weinsegnung Felsenheim. für Kinder und Familien Samstag, 24. Dezember 09.15 Gedächtnisgottesdienst Am Samstag, 24. Dezember, 17.00, Dienstag, 27. Dezember 09.15 Hausjzt. der Familien Spichtig 18.00 Vorabendmesse feiern wir in der Pfarrkirche eine Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist und Schälin; Stm. Josef und Trudy 18.00 Sunntigs ir im Pfarreiheim stimmige Weihnachtsfeier für Kin- 09.15 hl. Messe mit Weinsegnung Spichtig-Christen, ehem. Bunzli; Stm. der und Familien. Die 5. Klasse spielt Sonntag, 18. Dezember Werner Schmitz, Hünibach. uns eine Geschichte zum Geheim- 4. Adventssonntag Mittwoch, 28. Dezember Samstag, 7. Januar nis von Weihnachten und der Kin- 08.30 und 10.00 hl. Messen 09.15 hl. Messe 09.15 1. Jzt. Fiona Michel, Obkir- derchor Fioretti gestaltet die Feier mit Opfer: Nothilfe Syrien 16.30 Kindersegnung, Pfarrkirche chen 11; Stm. Josef Rohrer, ehemals Liedern. Zusammen feiern wir die 17.00 Adventskonzert Sandloch; Stm.  eodor und Hedwig Donnerstag, 29. Dezember Geburt Jesu. Jungmusik Sachseln 09.15 Bruder-Klausen-Messe Rohrer-Bucher, Türliweg. 19.30 Bussfeier Friedenslicht Freitag, 30. Dezember Pfarrei aktuell Ewiger Gott, bei der Geburt deines Sohnes in Bethlehem verkündeten Engel Montag, 19. Dezember Fest der Heiligen Familie Das Friedenslicht von Bethlehem Freude und Frieden in die raue Lebenswelt der Hirten. 09.15 hl. Messe 09.15 hl. Messe brennt auch dieses Jahr am Grab un- Begegnung Überall, wo diese Botschaft heute verkündet wird, ö net sich der Himmel seres Friedensheiligen Bruder Klaus. mit dem Felsenheim und gibt dem Leben Glanz, Würde und Sinn, auch im Angesicht von so viel Dienstag, 20. Dezember Samstag, 31. Dezember Viele Familien haben die Friedens- 09.15 Gedächtnisgottesdienst Trauer und Leid. 09.15 hl. Messe Am 18. Dezember, 16.00–17.00 Uhr, lichtkerze vom Samiglais erhalten. 18.00 Vorabendmesse Begleite und stärke alle Bemühungen, die zum Frieden und zur Verständi- 15.00 Bussfeier freuen sich Bewohnerinnen und Be- Mit dieser Kerze sollen die Familien gung zwischen Menschen führen, in Bethlehem und überall auf der Welt. 19.30 Bussfeier im Flüeli wohner sowie Mitarbeitende auf eine das Licht des Friedens abholen und Sonntag, 1. Januar Amen. (Gebet: Kinderhilfe Bethlehem) Mittwoch, 21. Dezember Neujahr Begegnung mit Ihnen. zu sich nach Hause und in die Welt 09.15 hl. Messe 10.00 hl. Messe Vor dem Haupteingang der Pfarrkir- hinaustragen. 19.00 Bittgang in den Ranft 17.00 Neujahrsgottesdienst, che schenken wir Ihnen ein warmes Es ist ein wunderschöner, wertvoller Diesen Frieden, für den auch der Stern von Bethlehem Zeichen ist, wün- 20.15 Friedensmesse, anschl. Neujahrsapéro Getränk und ein Weihnachtsguetzli. Brauch, dass viele dieses Licht nach sche ich Ihnen allen zu Weihnachten und im neuen Jahr und danke Ihnen, untere Ranftkapelle Opfer: Flüchtlingshilfe Zudem geben wir Ihnen ein selbstge- Hause nehmen. wo immer Sie sich um Frieden bemühen. Daniel Durrer, Pfarrer machtes Licht mit auf den Weg. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. 16 Sachseln

Weihnachtswunsch Montag, 26. Dezember Stephanstag 08.00 hl. Messfeier im Juvenat

Dienstag, 27. Dezember Fest der Heiligen Familie 09.00 hl. Messfeier Kaplanei Flüeli Mittwoch, 28. Dezember 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Kaplanei Donnerstag, 29. Dezember Herrenmattli 2 041 660 14 80 09.00 hl. Messfeier Heute ist es einfach, in einem Super- Kaplan-Administrator markt eine kleine Türmatte mit der Abbé Pascal Tshombokongo Freitag, 30. Dezember Aufschrift «Willkommen» zu kaufen. DI/DO 079 672 24 54 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Dieser Teppich wird nicht in der kaplanei. [email protected] Mitte des Hauses, sondern direkt am Samstag, 31. Dezember Eingang ausgelegt. Jeder, der das 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Haus betritt, wirft einen ersten Blick 23.30–00.30 stilles Gebet darauf. Das ist, was der Besitzer sei- in der Kapelle Gottesdienste nem Besucher wünschen will. Sonntag, 1. Januar Ich frage mich, ob alle, die diesen Neujahr Teppich am Eingang ihrer Häuser set- zen, das gleiche Gefühl eines gross- Sonntag, 18. Dezember 09.15 hl. Messfeier zügigen Gastgebers haben. Willkom- 4. Adventssonntag Opfer: Flüchtlingshilfe men: dieser Wunsch will sagen, dass 09.15 hl. Messfeier Mo/Mi, 2./4. Januar unsere Häuser wahre Orte der Brü- Opfer: MIVA 08.00 hl. Messfeier im Juveant derlichkeit und der Gemeinschaft, des Friedens und der Freude sind. Montag, 19. Dezember Di/Do, 3./5. Januar 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Man betritt sie lächelnd und verlässt 09.00 hl. Messfeier sie glücklich. Dienstag, 20. Dezember Fr/Sa, 6./7. Januar Weihnachten: ist sie nicht eine Zeit 09.00 hl. Messfeier 08.00 hl. Messfeier im Juvenat für uns, den Teppich am Eingang un- 19.30 Bussfeier serer Häuser wieder zu platzieren, Mittwoch, 21. Dezember um ein Willkommen auf den Sohn Gottes im Haus unseres Herzens zu 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Mitteilungen wünschen? 20.15 Friedensmesse im Ranft Dieser Gast, der zu uns kommt, ist Friedensmesse im Ranft Donnerstag, 22. Dezember nicht unbekannt und wir wissen, was 09.00 hl. Messfeier Am Mittwoch, 21. Dezember um für eine Botschaft er uns bringt: eine 20.15 Uhr feiern wir zusammen mit Botschaft von Frieden und Freund- Freitag, 23. Dezember der Pfarrei Sachseln die Friedens- schaft in unserer Welt. 08.00 hl. Messfeier im Juvenat messe in der unteren Ranftkapelle Samstag, 24. Dezember und stimmen uns gemeinsam auf das Willkommen Christus, Heiligabend Fest des Friedens ein. in meinem Haus und bleib bei mir. 22.00 Christmette Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Friedenslicht Frohe Weihnachten und viel reichen Segen für das neue Jahr 2017! Sonntag, 25. Dezember Das Friedenslischt aus Bethlehem Weihnachten brennt wie jedes Jahr wieder in der Abbé Pascal Tshombokongo 09.15 hl. Messfeier oberen Ranftkapelle, in der Flüeli- Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Kapelle und in der Kapelle der Fran- ziskaner. 16 Sachseln Giswil 17

Weihnachtswunsch Montag, 26. Dezember Samstag, 24. Dezember Sonntag, 1. Januar Stephanstag Heiligabend Neujahr 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Betagtensiedlung St. Laurentius 16.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier, mitge- Dienstag, 27. Dezember St. Laurentius staltet von Monika Abächerli Fest der Heiligen Familie 17.00 Familiengottesdienst, mit und Karin Halter, Flöte 09.00 hl. Messfeier Giswil/Grossteil Maryna Burch an der Orgel 10.30 Kindersegnung Mittwoch, 28. Dezember 22.00 Mitternachts-Eucharistie- Betagtensiedlung Kaplanei Flüeli feier, mit Rosmarie Willa 10.00 Eucharistiefeier 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Seelsorgeteam/Pfarreisekretariat an der Orgel und Fabienne Kapelle Kleinteil Pfarradministrator Dr. Martin Kopp Kaplanei Rohrer, Flöte 19.30 Eucharistiefeier, mitge- Donnerstag, 29. Dezember Vikar P. Gabriel Bulai 041 675 11 16 Herrenmattli 2 041 660 14 80 Heute ist es einfach, in einem Super- St. Anton staltet von Monika Abächerli 09.00 hl. Messfeier Pastoralassistentin Kaplan-Administrator markt eine kleine Türmatte mit der 17.00 Familiengottesdienst, mit und Karin Halter, Flöte Christina Tscher nger 079 232 96 07 Abbé Pascal Tshombokongo Freitag, 30. Dezember Aufschrift «Willkommen» zu kaufen. Nicole Flühler an der Orgel Sekretärin Anni Bürgler 041 675 11 25 DI/DO 079 672 24 54 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Dieser Teppich wird nicht in der 22.30 Mitternachts-Wortgottes- Mittwoch, 4. Januar [email protected] kaplanei. [email protected] Mitte des Hauses, sondern direkt am dienst, mitgestaltet vom Betagtensiedlung Samstag, 31. Dezember MO: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Eingang ausgelegt. Jeder, der das Kirchenchor Cantus, einem 09.30 FG-Eucharistiefeier 08.00 hl. Messfeier im Juvenat MI–FR: 08.30–11.30 Haus betritt, wirft einen ersten Blick Instrumentalensemble, 23.30–00.30 stilles Gebet www.pfarrei-giswil.ch Freitag, 6. Januar darauf. Das ist, was der Besitzer sei- Alexandra Sikorskaya an in der Kapelle Betagtensiedlung Gottesdienste nem Besucher wünschen will. der Orgel, Leitung: Myriam 09.30 Eucharistiefeier Sonntag, 1. Januar Ich frage mich, ob alle, die diesen Birrer Neujahr Teppich am Eingang ihrer Häuser set- zen, das gleiche Gefühl eines gross- Sonntag, 25. Dezember Sonntag, 18. Dezember 09.15 hl. Messfeier Gottesdienste zügigen Gastgebers haben. Willkom- Weihnachten Gedächtnisse 4. Adventssonntag Opfer: Flüchtlingshilfe men: dieser Wunsch will sagen, dass St. Laurentius 09.15 hl. Messfeier Mo/Mi, 2./4. Januar unsere Häuser wahre Orte der Brü- 09.30 Weihnachtsgottesdienst, St. Anton Opfer: MIVA 08.00 hl. Messfeier im Juveant derlichkeit und der Gemeinschaft, mitgestaltet vom Samstag, 17. Dezember Samstag, 17. Dezember Trio Fidelio Montag, 19. Dezember des Friedens und der Freude sind. Betagtensiedlung Stm. für Marie und Otto Enz- Di/Do, 3./5. Januar Man betritt sie lächelnd und verlässt Betagtensiedlung Abächerli, Halten. 08.00 hl. Messfeier im Juvenat 09.00 hl. Messfeier 17.30 Sunntigs ir 1. Klasse 10.00 Eucharistiefeier sie glücklich. St. Anton Montag, 26. Dezember Dienstag, 20. Dezember Fr/Sa, 6./7. Januar Weihnachten: ist sie nicht eine Zeit 19.30 Eucharistiefeier Montag, 26. Dezember Arnold Halter-Enz, Bünten. 09.00 hl. Messfeier 08.00 hl. Messfeier im Juvenat für uns, den Teppich am Eingang un- Stephanstag Samstag, 31. Dezember 19.30 Bussfeier serer Häuser wieder zu platzieren, Sonntag, 18. Dezember St. Anton Hausjahrzeit der Familien Degelo, Mittwoch, 21. Dezember um ein Willkommen auf den Sohn 4. Adventssonntag 09.30 Eucharistiefeier Wolf und Ming. Gottes im Haus unseres Herzens zu St. Laurentius 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Mitteilungen St. Laurentius 15.30 Kindersegnung wünschen? Sonntag, 1. Januar 20.15 Friedensmesse im Ranft 09.30 Eucharistiefeier Dieser Gast, der zu uns kommt, ist Gedächtnis für alle Wohltäter der Friedensmesse im Ranft Betagtensiedlung Dienstag, 27. Dezember Donnerstag, 22. Dezember nicht unbekannt und wir wissen, was 10.00 Eucharistiefeier Kapelle Kleinteil Milchsuppe. 09.00 hl. Messfeier Am Mittwoch, 21. Dezember um für eine Botschaft er uns bringt: eine Kapelle Kleinteil 15.30 Kindersegnung Stm. für Albin und Hedy Rohrer- 20.15 Uhr feiern wir zusammen mit Botschaft von Frieden und Freund- 11.00 Taufe von Kim Abächerli, Halter, Rebstock 13; Marie und Otto Freitag, 23. Dezember Mittwoch, 28. Dezember der Pfarrei Sachseln die Friedens- schaft in unserer Welt. Kleinteilerstrasse 12 Berchtold-von Rotz, Grundwald- 08.00 hl. Messfeier im Juvenat Betagtensiedlung messe in der unteren Ranftkapelle St. Anton strasse 8. 09.30 FG-Eucharistiefeier Samstag, 24. Dezember und stimmen uns gemeinsam auf das Willkommen Christus, 19.30 Bussfeier Heiligabend Fest des Friedens ein. in meinem Haus und bleib bei mir. Freitag, 30. Dezember Kollekten 22.00 Christmette Mittwoch, 21. Dezember Betagtensiedlung Friedenslicht Frohe Weihnachten und viel reichen Betagtensiedlung Opfer: Kinderhilfe Bethlehem 09.30 Eucharistiefeier 17./18. Dezember: Segen für das neue Jahr 2017! 09.30 FG-Eucharistiefeier Sonntag, 25. Dezember Das Friedenslischt aus Bethlehem Samstag, 31. Dezember Caritas-Weihnachtssammlung Weihnachten brennt wie jedes Jahr wieder in der Abbé Pascal Tshombokongo Freitag, 23. Dezember Silvester 24./25./26. Dezember: 09.15 hl. Messfeier oberen Ranftkapelle, in der Flüeli- Betagtensiedlung St. Anton Kinderspital Bethlehem Opfer: Kinderhilfe Bethlehem Kapelle und in der Kapelle der Fran- 09.30 Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier 31. Dezember/1. Januar: ziskaner. Mittagstisch Schule Giswil 18 Giswil Giswil 19

FG-Programm Hause mitnehmen oder mit Ölker- Der Kirchenchor Cantus singt in der Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsere Nacht nicht endlos sein zen, die Sie in den Kirchen für Fr. 5.– Mitternachtsmesse Teile aus der Pas- Die ganze Weihnachtszeit erzählt gende Personen in Machtpositionen, lebt und durchleidet selber das Seniorenchörli-Probe kaufen können. toralmesse in G-Dur, KV 140 von vom Licht, welches die Nacht durch- Familiengeschichten, die geprägt sind Schicksal der Traurigen und Belade- Dienstag, 3. Januar, 14.00, in der Bitte denken Sie dabei einen Mo- W. A. Mozart. Dabei wird er von ei- bricht. von Streit und Unverständnis. nen, Erniedrigten und Vertriebenen. Betagtensiedlung. ment auch an all jene Menschen, nem professionellem Instrumental- Es ist eine Sehnsucht von uns Men- Das Leid und der Schmerz sind da- die keinen Frieden haben – wollen – ensemble unterstützt. Auch traditio- schen, dass über unserem persönli- Wir dürfen Weihnachten nicht an der durch nicht weggeblasen, aber da ist suchen – nden. nelle Weihnachtslieder werden ge- chen Leben, aber auch über der Welt Erfahrung vieler Menschen in der heu- einer, der den Weg mitgeht. Imma- spielt und gesungen. ein Licht leuchtet, dass die Finster- tigen Welt vorbeifeiern, denen Gott in nuel – Gott mit uns, heisst dieser Pfarrei aktuell Bussfeier nis vertreibt und das Dasein erhellt. seinem Licht verborgen bleibt. Trost. Ein Gott mit uns, ist er im St. Laurentius, 25. Dezember: Sonntag, 18. Dezember, 19.30 Uhr, Doch dürfen wir heute so ohne Wei- wahrsten Sinn des Wortes. Denn er Traditionsgemäss übernimmt am St. Anton, Grossteil teres vom Licht Gottes reden, dass Finsternis kann für den einen Men- kommt nicht als machtvoller König Weihnachtstag das Trio Fidelio in Taufen 2. Jahreshälfte 2016 Unvollkommenes, Brüche und Schuld uns immer wieder geschenkt ist? schen eine unheilbare Krankheit in unsere Welt, sondern unschein- seiner unverwechselbaren Art und gehören zu unserem menschlichen Spricht da die Realität nicht eine ganz sein. Für einen andern Menschen bar, als bedürftiges Kind. Und das 19. Juni: Ben Schälin, Sohn von San- Weise die musikalische Gottesdienst- Dasein. Wenn ich dies nicht ver- andere Sprache? Bereits der Prophet heisst es Zerrüttung einer Beziehung, Kind in der Krippe und der spätere dra und Cherubim Schälin-Beltrami, gestaltung. dränge und das in mir, was der Hei- Jesaja begründetet seine Ankündi- für einen dritten Menschen heisst es Mann am Kreuz sind uns menschli- Sachseln. lung oder der Versöhnung bedarf, 1. Januar gung des Lichts des Herrn mit der endgültig Abschied nehmen müs- che, nahe Wegbegleiter. 9. Juli: Davina Silje Oswald, Tochter Gott anvertraue, so hat dies eine be- Monika Abächerli und Karin Halter realistischen Feststellung: Denn siehe, sen von einem geliebten Gegenüber. von Nicole und Philipp Oswald-Dre- freiende Kraft. verleihen mit ihren Flöten den Neu- Finsternis bedeckt die Erde und Dun- Finsternis kann auch die Sorge um Dies immer wieder zu bedenken, wes, Meiringen. Die Versöhnungsfeier vor Weihnach- jahrsgottesdiensten in Rudenz und kel die Völker (Jes 60,2a). ein Kind sein, der Verlust der Arbeit macht die Dunkelheiten in unserem 17. Juli: Livio Steinmann, Sohn von ten ist eine Einladung, zu mir zu am Abend auch im Kleinteil eine Wie zeitlos die Diagnose von Jesaja oder der Verlust der Heimat. Dasein zwar nicht schlagartig hell, es Susi und Marcel Steinmann-Küchler, kommen und mich auf die Ankunft besondere Note. ist, stellen wir mit einem Blick auf Weihnachten blendet die Dunkelhei- gibt aber Zuversicht, dass keine Nacht Neuenkirch. Gottes in meinem Leben vorzube- die Unheils-Schauplätze dieser Welt ten unserer Welt nicht aus, zündet endlos ist, weil da einer ist, der mit- 4. September: Tobias Friedrich, Sohn Orgel – immer wieder … reiten. leider mühelos fest: Millionen von aber gerade in die Dunkelheit hinein trägt und uns begleitet, in Freud und von Brigitte und Armin Felder-Häcki, Auch über die Feiertage dürfen wir Möglichkeit zur Beichte ab 18.30 Uhr. Menschen auf der Flucht, furchtbare ein Licht an: Hinein in die Trostlosig- Leid. Chälen 2. auf unsere bewährten Organistinnen Telefonisch kann mit Vikar Gabriel Kriege, unglaubwürdige, beängsti- keiten ist Gott gekommen. Er durch- Christina Tscherfinger 11. September: Lio Dillier, Sohn von Maryna Burch, Rosmarie Willa und Bulai aber auch ein persönliches Claudia und Andreas Dillier-Walli- Nicole Flühler zählen. Beichtgespräch ausserhalb der Kirche mann, Sarnen. abgemacht werden (041 675 11 16). Allen unseren Musikerinnen und 9. Oktober: Max Halter, Sohn von Musikern gilt ein herzliches Danke Stefanie und Michael Halter-Ming, Familiengottesdienste für die treuen Dienste während der Gsangliweg 2. Festtage und das ganze Jahr über! 23. Oktober: Jil und Mauro Felder, an Heiligabend, 24. Dezember, Tochter und Sohn von Daniela und jeweils um 17.00 Uhr in St. Anton und Kindersegnung: Philippe Felder-Anderhalden, Kerns. St. Laurentius 20. November: Robin Amgarten, Sei behütet und beschützt! Zu diesen beiden speziellen Gottes- Sohn von Anita und Eugen Amgar- Es ist ein Bedürfnis, unsere Kinder diensten sind vor allem unsere Fami- ten-Imeld, Hirseren 29. unter Gottes Schutz und Segen zu lien herzlich eingeladen. Nützen Sie 8. Dezember: Jonas Wälti, Sohn von stellen. Um den Festtag der unschul- die Gelegenheit, auf diese besondere  eres und Christian Wälti-Suter, digen Kinder herum, nehmen wir Art und Weise in die Weihnachts- Rüteli 28. dieses Bedürfnis in den Kinderseg- feiertage einzusteigen. 18. Dezember: Kim Abächerli, Sohn nungsfeiern auf. In einer schlichten von Roy und Nadja Abächerli- Andacht mit Liedern und Gebeten Musik an Weihnachten Berchtold, Kleinteilerstrasse 12. wollen wir die Kinder durch die auf- und Neujahr gelegten Hände, im Kreuzzeichen auf Weihnachten/Neujahr St. Anton, 24. Dezember: die Stirne und in den Segensworten, Zur Einstimmung in den Mitter- dem Segen Gottes anvertrauen: nachtsgottesdienst spielt Alexandra Friedenslicht • 26. Dez., 15.30 Uhr, Grossteil Sikorskaya an der Orgel Werke von • 27. Dez., 15.30 Uhr, Kleinteil Seit dem 11. Dezember brennt das J. S. Bach: Präludium C-Dur aus WTK • 1. Januar, 10.30 Uhr, Rudenz Friedenslicht in unseren Pfarrkirchen Band 1, Präludium Fis-Dur aus WTK Krippe St. Anton, Grossteil. (Foto: Donato Fisch) und in der Kapelle Kleinteil. Sie kön- Band 1, Toccata G-Dur, Präludium nen es mit eigenen Kerzen nach und Fuge G-Dur aus WTK Band 2. Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen allen gesegnete, beglückende Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr! 18 Giswil Giswil 19

FG-Programm Hause mitnehmen oder mit Ölker- Der Kirchenchor Cantus singt in der Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsere Nacht nicht endlos sein zen, die Sie in den Kirchen für Fr. 5.– Mitternachtsmesse Teile aus der Pas- Die ganze Weihnachtszeit erzählt gende Personen in Machtpositionen, lebt und durchleidet selber das Seniorenchörli-Probe kaufen können. toralmesse in G-Dur, KV 140 von vom Licht, welches die Nacht durch- Familiengeschichten, die geprägt sind Schicksal der Traurigen und Belade- Dienstag, 3. Januar, 14.00, in der Bitte denken Sie dabei einen Mo- W. A. Mozart. Dabei wird er von ei- bricht. von Streit und Unverständnis. nen, Erniedrigten und Vertriebenen. Betagtensiedlung. ment auch an all jene Menschen, nem professionellem Instrumental- Es ist eine Sehnsucht von uns Men- Das Leid und der Schmerz sind da- die keinen Frieden haben – wollen – ensemble unterstützt. Auch traditio- schen, dass über unserem persönli- Wir dürfen Weihnachten nicht an der durch nicht weggeblasen, aber da ist suchen – nden. nelle Weihnachtslieder werden ge- chen Leben, aber auch über der Welt Erfahrung vieler Menschen in der heu- einer, der den Weg mitgeht. Imma- spielt und gesungen. ein Licht leuchtet, dass die Finster- tigen Welt vorbeifeiern, denen Gott in nuel – Gott mit uns, heisst dieser Pfarrei aktuell Bussfeier nis vertreibt und das Dasein erhellt. seinem Licht verborgen bleibt. Trost. Ein Gott mit uns, ist er im St. Laurentius, 25. Dezember: Sonntag, 18. Dezember, 19.30 Uhr, Doch dürfen wir heute so ohne Wei- wahrsten Sinn des Wortes. Denn er Traditionsgemäss übernimmt am St. Anton, Grossteil teres vom Licht Gottes reden, dass Finsternis kann für den einen Men- kommt nicht als machtvoller König Weihnachtstag das Trio Fidelio in Taufen 2. Jahreshälfte 2016 Unvollkommenes, Brüche und Schuld uns immer wieder geschenkt ist? schen eine unheilbare Krankheit in unsere Welt, sondern unschein- seiner unverwechselbaren Art und gehören zu unserem menschlichen Spricht da die Realität nicht eine ganz sein. Für einen andern Menschen bar, als bedürftiges Kind. Und das 19. Juni: Ben Schälin, Sohn von San- Weise die musikalische Gottesdienst- Dasein. Wenn ich dies nicht ver- andere Sprache? Bereits der Prophet heisst es Zerrüttung einer Beziehung, Kind in der Krippe und der spätere dra und Cherubim Schälin-Beltrami, gestaltung. dränge und das in mir, was der Hei- Jesaja begründetet seine Ankündi- für einen dritten Menschen heisst es Mann am Kreuz sind uns menschli- Sachseln. lung oder der Versöhnung bedarf, 1. Januar gung des Lichts des Herrn mit der endgültig Abschied nehmen müs- che, nahe Wegbegleiter. 9. Juli: Davina Silje Oswald, Tochter Gott anvertraue, so hat dies eine be- Monika Abächerli und Karin Halter realistischen Feststellung: Denn siehe, sen von einem geliebten Gegenüber. von Nicole und Philipp Oswald-Dre- freiende Kraft. verleihen mit ihren Flöten den Neu- Finsternis bedeckt die Erde und Dun- Finsternis kann auch die Sorge um Dies immer wieder zu bedenken, wes, Meiringen. Die Versöhnungsfeier vor Weihnach- jahrsgottesdiensten in Rudenz und kel die Völker (Jes 60,2a). ein Kind sein, der Verlust der Arbeit macht die Dunkelheiten in unserem 17. Juli: Livio Steinmann, Sohn von ten ist eine Einladung, zu mir zu am Abend auch im Kleinteil eine Wie zeitlos die Diagnose von Jesaja oder der Verlust der Heimat. Dasein zwar nicht schlagartig hell, es Susi und Marcel Steinmann-Küchler, kommen und mich auf die Ankunft besondere Note. ist, stellen wir mit einem Blick auf Weihnachten blendet die Dunkelhei- gibt aber Zuversicht, dass keine Nacht Neuenkirch. Gottes in meinem Leben vorzube- die Unheils-Schauplätze dieser Welt ten unserer Welt nicht aus, zündet endlos ist, weil da einer ist, der mit- 4. September: Tobias Friedrich, Sohn Orgel – immer wieder … reiten. leider mühelos fest: Millionen von aber gerade in die Dunkelheit hinein trägt und uns begleitet, in Freud und von Brigitte und Armin Felder-Häcki, Auch über die Feiertage dürfen wir Möglichkeit zur Beichte ab 18.30 Uhr. Menschen auf der Flucht, furchtbare ein Licht an: Hinein in die Trostlosig- Leid. Chälen 2. auf unsere bewährten Organistinnen Telefonisch kann mit Vikar Gabriel Kriege, unglaubwürdige, beängsti- keiten ist Gott gekommen. Er durch- Christina Tscherfinger 11. September: Lio Dillier, Sohn von Maryna Burch, Rosmarie Willa und Bulai aber auch ein persönliches Claudia und Andreas Dillier-Walli- Nicole Flühler zählen. Beichtgespräch ausserhalb der Kirche mann, Sarnen. abgemacht werden (041 675 11 16). Allen unseren Musikerinnen und 9. Oktober: Max Halter, Sohn von Musikern gilt ein herzliches Danke Stefanie und Michael Halter-Ming, Familiengottesdienste für die treuen Dienste während der Gsangliweg 2. Festtage und das ganze Jahr über! 23. Oktober: Jil und Mauro Felder, an Heiligabend, 24. Dezember, Tochter und Sohn von Daniela und jeweils um 17.00 Uhr in St. Anton und Kindersegnung: Philippe Felder-Anderhalden, Kerns. St. Laurentius 20. November: Robin Amgarten, Sei behütet und beschützt! Zu diesen beiden speziellen Gottes- Sohn von Anita und Eugen Amgar- Es ist ein Bedürfnis, unsere Kinder diensten sind vor allem unsere Fami- ten-Imeld, Hirseren 29. unter Gottes Schutz und Segen zu lien herzlich eingeladen. Nützen Sie 8. Dezember: Jonas Wälti, Sohn von stellen. Um den Festtag der unschul- die Gelegenheit, auf diese besondere  eres und Christian Wälti-Suter, digen Kinder herum, nehmen wir Art und Weise in die Weihnachts- Rüteli 28. dieses Bedürfnis in den Kinderseg- feiertage einzusteigen. 18. Dezember: Kim Abächerli, Sohn nungsfeiern auf. In einer schlichten von Roy und Nadja Abächerli- Andacht mit Liedern und Gebeten Musik an Weihnachten Berchtold, Kleinteilerstrasse 12. wollen wir die Kinder durch die auf- und Neujahr gelegten Hände, im Kreuzzeichen auf Weihnachten/Neujahr St. Anton, 24. Dezember: die Stirne und in den Segensworten, Zur Einstimmung in den Mitter- dem Segen Gottes anvertrauen: nachtsgottesdienst spielt Alexandra Friedenslicht • 26. Dez., 15.30 Uhr, Grossteil Sikorskaya an der Orgel Werke von • 27. Dez., 15.30 Uhr, Kleinteil Seit dem 11. Dezember brennt das J. S. Bach: Präludium C-Dur aus WTK • 1. Januar, 10.30 Uhr, Rudenz Friedenslicht in unseren Pfarrkirchen Band 1, Präludium Fis-Dur aus WTK Krippe St. Anton, Grossteil. (Foto: Donato Fisch) und in der Kapelle Kleinteil. Sie kön- Band 1, Toccata G-Dur, Präludium nen es mit eigenen Kerzen nach und Fuge G-Dur aus WTK Band 2. Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen allen gesegnete, beglückende Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr! 20 Lungern Lungern 21

Sie können spezielle Friedenskerzen 21.30 Beichtgelegenheit Pfarrei aktuell Mittwoch, 21. Dezember zum Preis von Fr. 5.– kaufen. 22.30 Christmette 10.00 Eucharistiefeier Musik. Gestaltung: Kirchenchor Freitag, 23. Dezember Beichtgelegenheit Opfer: Kinderspital Bethlehem FMG 15.00 Rosenkranzgebet Gelegenheit zur Beichte ist an Hei- Kinder-Filmnachmittag Sonntag, 25. Dezember 17.00 Wort-Gottes-Feier ligabend, 24. Dezember um 15.30 Der Familientre Lungern lädt alle Weihnachten mit Kommunionspendung Uhr und 21.30 Uhr in der Pfarrkirche Kinder ab 5 Jahren am Mittwoch, 09.30 Eucharistiefeier Lungern. Sonntag, 25. Dezember 21. Dezember zu einem Kinder-Film- Opfer: Kinderspital Bethlehem Es besteht auch die Möglichkeit zu Weihnachten nachmittag ein. Wir tre en uns um einem persönlichen Beichtgespräch Kaplanei Bürglen Mittwoch, 28. Dezember 10.45 Eucharistiefeier 14 Uhr im Pfarreizentrum. Pfarrei Lungern zu einer anderen Zeit nach Abspra- 15.00 Kindersegnung Kosten pro Kind Fr. 5.–, die Erwach- che mit einem priesterlichen Mitar- Mittwoch, 28. Dezember senen sind kostenlos. Pfarramt 041 678 11 55 Sonntag, 1. Januar 2017 10.00 Eucharistiefeier beiter. Gottesdienste Seelsorger und Pfarreileiter Neujahr Offnigs Wiähnachtsmuisigä Dirk Günther Freitag, 30. Dezember 09.30 Eucharistiefeier Krankenkommunion Notfallnummer 079 356 66 06 15.00 Rosenkranzgebet Am Donnerstag, 22. Dezember n - Opfer: Inländische Mission Kranke und Betagte, die auf Weih- Samstag, 17. Dezember [email protected] 17.00 Wort-Gottes-Feier det in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr nachten die hl. Kommunion wün- 4. Adventssonntag Ö nungszeiten Sekretariat mit Kommunionspendung ein o enes Weihnachtsmusizieren schen und noch nicht gemeldet sind, 18.00 Eucharistiefeier Di, Mi, Fr 09.00–11.00; Do 14.00–17.00 der Musikschule Lungern/Giswil statt. Dreissigster und Gedächtnisse Sonntag, 1. Januar melden sich bitte beim Pfarramt: Opfer: Bethlehem Mission Béatrice Imfeld, Rita Kaufmann Alle sind herzlich zum Mitmusizieren Neujahr Tel. 041 678 11 55 Immensee [email protected] Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr und Mitsingen eingeladen. 10.45 Eucharistiefeier Mitarbeitende Priester Dreissigster für Rosi Imfeld-Burch, Samstag, 31. Dezember Weihnachtswunsch Abbé Pascal 079 672 24 54 Richel Rosi Mittwoch, 4. Januar Weihnachtsmette Silvester P. Dominik  urnherr 041 666 54 78 Gedächtnis der Klassenkameraden Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen, 18.00 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier Samstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr P. Ansgar Lang 041 666 54 68 Jg. 1950/51 für Margrit Ammann- Ihren Angehörigen und Freunden, Opfer: Inländische Mission Der Kirchenchor, Alexandra Patt (Vi- Katechese/Jugendarbeit Vogler, ehemals Steuerverwalters Freitag, 6. Januar besonders allen Kranken und Betag- oline) und Valérie Halter (Orgel) ge- Astrid Biedermann, Rel.-Pädagogin Erstjahrzeit für Arnold Ming, ehem. 15.00 Rosenkranzgebet ten, frohe Weihnachten und ein ge- stalten die Weihnachtsmette gemein- Judith Wallimann, Rel.-Pädagogin Kripo-Chef Sarnen 17.00 Wort-Gottes-Feier segnetes neues Jahr 2017. Möge das sam. Zur Au ührung gelangt die fest- Michaela Michel, Katechetin mit Kommunionspendung Licht von Bethlehem in alle Dunkel- Opfer Lungern liche Pastoralmesse «Messe für die Stiftmessen heiten Ihres Lebens scheinen und heilige Christnacht» von Robert Füh- Samariterverein Lungern 334.45 der weihnächtliche Frieden Gottes Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr Kapelle St. Maria Dorf rer. Kinderhilfe Emmaus Bern 256.70 Sie durchs neue Jahr begleiten. Gottesdienste Stiftmesse für alt Gemeindepräsident Älplerbruderschaft 1066.35 Johann und Johanna Ming-Halter Kindersegnung Missio 232.85 Mittwoch, 21. Dezember Samiglois und Kinder, Karolina Vogler Caritas-Nothilfe Haiti 1080.15 09.00 Eucharistiefeier Am Mittwoch, 28. Dezember um Hausjahrzeit der Fam. Ming, Vom 2. bis 4. Dezember ertönte in Sonntag der Völker 279.05 Pfarrkirche 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. Alle Nachfahren des Stifters der Kapelle Mittwoch, 4. Januar unserer Gemeinde wieder der wohl- Schützenbruderschaft 253.05 Kinder sind herzlich eingeladen, ih- Krummelbach; Fam. Schallberger 09.00 Eucharistiefeier vertraute Klang der Trinkler, als bei Männerchor 52.30 ren persönlichen Segen zu empfan- Sonntag, 18. Dezember und Vogler, Konrads; Fam. Zumstein dem schönen Brauch des Samiglois, Don Bosco/Äthiopien 304.75 gen. Umrahmt wird die Segnung 4. Adventssonntag Sonntag, 25. Dezember, 09.30 Uhr der in Lungern in besonderer Weise Kirchenchor 692.55 Gedächtnis mit Musik und einer wunderschönen 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für Susanne Gasser, gep egt wird, der Samiglois die Fa- Geschichte. Opfer: Bethlehem Mission Seeweg Mittwoch, 21. Dezember, 09.00 Uhr milien besucht hat. Es ist ein Stück Anschliessend trinken wir im Pfarrei- Voranzeige Immensee Sonntag, 1. Januar, 09.30 Uhr Gedächtnis der FMG für Rosa Imfeld- Dorfkultur, die wir schätzen und die zentrum zusammen Punsch. Hausjahrzeit der Fam. Imfeld, Küfers, Burch, Richel Rosi in diesem alten Brauch nicht verges- Montag, 19. Dezember Sternsinger-Aktion Gemeindeschreibers und Wyders Gedächtnis der KAB für André Vogler sen geht. Der Jungmannschaft Lun- 19.30 Bussfeier Friedenslicht gern ist es zu verdanken, dass die- Die Sternsinger- Samstag, 24. Dezember Kapelle Eyhuis Kapelle St. Beat Obsee An Heiligabend wird wieder das Frie- ser Brauch über Jahrzehnte in alter Aktion ndet Heiligabend denslicht von Bethlehem in unsere Form besteht. Mit grossem Einsatz am Sonntag, 15.30 Beichtgelegenheit Sonntag, 18. Dezember Montag, 26. Dezember Pfarrkirche gebracht. Es besteht die führt sie alljährlich die Samiglois-Ak- 8. Januar 2017 16.00 Familiengottesdienst 4. Adventssonntag Stephanstag Möglichkeit, das Friedenslicht mit tion durch. Dafür gilt ihr unser aller statt. Eucharistiefeier 10.45 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier nach Hause zu nehmen. Bitte Laterne Dank. mitbringen. Dirk Günther 20 Lungern Lungern 21

Sie können spezielle Friedenskerzen 21.30 Beichtgelegenheit Pfarrei aktuell Mittwoch, 21. Dezember zum Preis von Fr. 5.– kaufen. 22.30 Christmette 10.00 Eucharistiefeier Musik. Gestaltung: Kirchenchor Freitag, 23. Dezember Beichtgelegenheit Opfer: Kinderspital Bethlehem FMG 15.00 Rosenkranzgebet Gelegenheit zur Beichte ist an Hei- Kinder-Filmnachmittag Sonntag, 25. Dezember 17.00 Wort-Gottes-Feier ligabend, 24. Dezember um 15.30 Der Familientre Lungern lädt alle Weihnachten mit Kommunionspendung Uhr und 21.30 Uhr in der Pfarrkirche Kinder ab 5 Jahren am Mittwoch, 09.30 Eucharistiefeier Lungern. Sonntag, 25. Dezember 21. Dezember zu einem Kinder-Film- Opfer: Kinderspital Bethlehem Es besteht auch die Möglichkeit zu Weihnachten nachmittag ein. Wir tre en uns um einem persönlichen Beichtgespräch Kaplanei Bürglen Mittwoch, 28. Dezember 10.45 Eucharistiefeier 14 Uhr im Pfarreizentrum. Pfarrei Lungern zu einer anderen Zeit nach Abspra- 15.00 Kindersegnung Kosten pro Kind Fr. 5.–, die Erwach- che mit einem priesterlichen Mitar- Mittwoch, 28. Dezember senen sind kostenlos. Pfarramt 041 678 11 55 Sonntag, 1. Januar 2017 10.00 Eucharistiefeier beiter. Gottesdienste Seelsorger und Pfarreileiter Neujahr Offnigs Wiähnachtsmuisigä Dirk Günther Freitag, 30. Dezember 09.30 Eucharistiefeier Krankenkommunion Notfallnummer 079 356 66 06 15.00 Rosenkranzgebet Am Donnerstag, 22. Dezember n - Opfer: Inländische Mission Kranke und Betagte, die auf Weih- Samstag, 17. Dezember [email protected] 17.00 Wort-Gottes-Feier det in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr nachten die hl. Kommunion wün- 4. Adventssonntag Ö nungszeiten Sekretariat mit Kommunionspendung ein o enes Weihnachtsmusizieren schen und noch nicht gemeldet sind, 18.00 Eucharistiefeier Di, Mi, Fr 09.00–11.00; Do 14.00–17.00 der Musikschule Lungern/Giswil statt. Dreissigster und Gedächtnisse Sonntag, 1. Januar melden sich bitte beim Pfarramt: Opfer: Bethlehem Mission Béatrice Imfeld, Rita Kaufmann Alle sind herzlich zum Mitmusizieren Neujahr Tel. 041 678 11 55 Immensee [email protected] Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr und Mitsingen eingeladen. 10.45 Eucharistiefeier Mitarbeitende Priester Dreissigster für Rosi Imfeld-Burch, Samstag, 31. Dezember Weihnachtswunsch Abbé Pascal 079 672 24 54 Richel Rosi Mittwoch, 4. Januar Weihnachtsmette Silvester P. Dominik  urnherr 041 666 54 78 Gedächtnis der Klassenkameraden Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen, 18.00 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier Samstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr P. Ansgar Lang 041 666 54 68 Jg. 1950/51 für Margrit Ammann- Ihren Angehörigen und Freunden, Opfer: Inländische Mission Der Kirchenchor, Alexandra Patt (Vi- Katechese/Jugendarbeit Vogler, ehemals Steuerverwalters Freitag, 6. Januar besonders allen Kranken und Betag- oline) und Valérie Halter (Orgel) ge- Astrid Biedermann, Rel.-Pädagogin Erstjahrzeit für Arnold Ming, ehem. 15.00 Rosenkranzgebet ten, frohe Weihnachten und ein ge- stalten die Weihnachtsmette gemein- Judith Wallimann, Rel.-Pädagogin Kripo-Chef Sarnen 17.00 Wort-Gottes-Feier segnetes neues Jahr 2017. Möge das sam. Zur Au ührung gelangt die fest- Michaela Michel, Katechetin mit Kommunionspendung Licht von Bethlehem in alle Dunkel- Opfer Lungern liche Pastoralmesse «Messe für die Stiftmessen heiten Ihres Lebens scheinen und heilige Christnacht» von Robert Füh- Samariterverein Lungern 334.45 der weihnächtliche Frieden Gottes Sonntag, 18. Dezember, 09.30 Uhr Kapelle St. Maria Dorf rer. Kinderhilfe Emmaus Bern 256.70 Sie durchs neue Jahr begleiten. Gottesdienste Stiftmesse für alt Gemeindepräsident Älplerbruderschaft 1066.35 Johann und Johanna Ming-Halter Kindersegnung Missio 232.85 Mittwoch, 21. Dezember Samiglois und Kinder, Karolina Vogler Caritas-Nothilfe Haiti 1080.15 09.00 Eucharistiefeier Am Mittwoch, 28. Dezember um Hausjahrzeit der Fam. Ming, Vom 2. bis 4. Dezember ertönte in Sonntag der Völker 279.05 Pfarrkirche 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. Alle Nachfahren des Stifters der Kapelle Mittwoch, 4. Januar unserer Gemeinde wieder der wohl- Schützenbruderschaft 253.05 Kinder sind herzlich eingeladen, ih- Krummelbach; Fam. Schallberger 09.00 Eucharistiefeier vertraute Klang der Trinkler, als bei Männerchor 52.30 ren persönlichen Segen zu empfan- Sonntag, 18. Dezember und Vogler, Konrads; Fam. Zumstein dem schönen Brauch des Samiglois, Don Bosco/Äthiopien 304.75 gen. Umrahmt wird die Segnung 4. Adventssonntag Sonntag, 25. Dezember, 09.30 Uhr der in Lungern in besonderer Weise Kirchenchor 692.55 Gedächtnis mit Musik und einer wunderschönen 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für Susanne Gasser, gep egt wird, der Samiglois die Fa- Geschichte. Opfer: Bethlehem Mission Seeweg Mittwoch, 21. Dezember, 09.00 Uhr milien besucht hat. Es ist ein Stück Anschliessend trinken wir im Pfarrei- Voranzeige Immensee Sonntag, 1. Januar, 09.30 Uhr Gedächtnis der FMG für Rosa Imfeld- Dorfkultur, die wir schätzen und die zentrum zusammen Punsch. Hausjahrzeit der Fam. Imfeld, Küfers, Burch, Richel Rosi in diesem alten Brauch nicht verges- Montag, 19. Dezember Sternsinger-Aktion Gemeindeschreibers und Wyders Gedächtnis der KAB für André Vogler sen geht. Der Jungmannschaft Lun- 19.30 Bussfeier Friedenslicht gern ist es zu verdanken, dass die- Die Sternsinger- Samstag, 24. Dezember Kapelle Eyhuis Kapelle St. Beat Obsee An Heiligabend wird wieder das Frie- ser Brauch über Jahrzehnte in alter Aktion ndet Heiligabend denslicht von Bethlehem in unsere Form besteht. Mit grossem Einsatz am Sonntag, 15.30 Beichtgelegenheit Sonntag, 18. Dezember Montag, 26. Dezember Pfarrkirche gebracht. Es besteht die führt sie alljährlich die Samiglois-Ak- 8. Januar 2017 16.00 Familiengottesdienst 4. Adventssonntag Stephanstag Möglichkeit, das Friedenslicht mit tion durch. Dafür gilt ihr unser aller statt. Eucharistiefeier 10.45 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier nach Hause zu nehmen. Bitte Laterne Dank. mitbringen. Dirk Günther 22 Lungern Kerns 23

Rückblick Mittwoch, 21. Dezember Montag, 2. Januar Schüler kochen für einen guten Zweck 08.00 Wortgottesdienst 10.00 kein Gottesdienst mit Kommunionfeier Am diesjährigen Adventsmarkt engagierten sich die Schü- Spätzli gemacht haben! Der Reinerlös von Fr. 803.55 wird Mittwoch, 4. Januar lerinnen der MS2 mit viel Freude und Elan für das Fas- aufgeteilt und geht zur Hälfte an das Fastenopferprojekt Freitag, 23. Dezember 08.00 Wortgottesdienst tenopferprojekt 2017. Feine Chässpätzli wurden frisch zu- 2017 und in die Klassenkassen. 10.00 Eucharistiefeier im Huwel mit Kommunionfeier bereitet und an die Besucher des Adventsmarktes ver- Vielen Dank allen, die sich in irgendeiner Weise an die- Samstag, 24. Dezember Freitag, 6. Januar kauft. Unterstützt haben sie dabei die Schülerinnen der sem Projekt beteiligt haben! Heiliger Abend 10.00 Eucharistiefeier im Huwel 3. IOS, die im Kochunterricht sage und schreibe 30 kg Michaela Michel 16.30 Familiengottesdienst Pfarrei Kerns mit Krippenspiel Samstag, 7. Januar 22.30 Christmette 17.30 Vorabendgottesdienst musikalisch begleitet Pfarramt 041 660 12 27 vom Samiglaiser-Chor Seelsorgeteam Kollekte: Kinderspital Bethlehem Gedächtnisse Dr. Martin Kopp, Pfarradministrator Marianne Waltert Sonntag, 25. Dezember Sonntag, 18. Dezember, 10.00 Pastoralassistentin 041 661 12 29 Weihnachten – Hochfest der Erstjahrzeit für Trudi Blättler- Walter Bucher Geburt des Herrn Röthlin, Huwel 8, ehemals Rüti; priesterl. Mitarbeiter 041 660 24 75 10.00 Festgottesdienst Erstjahrzeit für Domini Küchler, Stefan v. Deschwanden musikalisch begleitet Obdelligen, St. Niklausen. Religionspädagoge 041 660 13 54 vom Singkreis Sakristan 079 661 76 16 10.00 Weihnachtsgottesdienst Montag, 26. Dezember, 10.00 Sekretariat 041 660 33 74 im Huwel Hausjahrzeit der Familien www.kirche-kerns.ch Kollekte: Kinderspital Bethlehem Amschwand, Huber und Ming. Ö nungszeiten Sekretariat: Montag, 26. Dezember Samstag, 7. Januar, 17.30 MO bis FR 08.00–12.00, 14.00–17.00 Fest des heiligen Stephanus Dreissigster für Paul Michel-Michel, 10.00 Eucharistiefeier mit Rosenweg 3. Segnung des Stephansweins Kollekte: Kinderspitex Obwalden Stiftmessen Kirchenchor: 70-Jahr-Jubiläums-GV Mittwoch, 28. Dezember Gottesdienste 08.00 Wortgottesdienst Samstag, 17. Dezember, 17.30 mit Kommunionfeier Familie Max und Rosa Röthlin-Wind- 17.00 Kindersegnung lin, Flüelistrasse; Hans und Margrit von Rotz-Durrer, Breitenmatt 2 und Freitag, 30. Dezember Familien; Marie und Josef von Rotz- Samstag, 17. Dezember 10.00 Eucharistiefeier im Huwel 17.30 Vorabendgottesdienst von Rotz und Söhne Robert, Hans- Samstag, 31. Dezember ruedi, Kurt und Peter, ehem. Chäli. Sonntag, 18. Dezember Heilige Familie/Silvester Sonntag, 18. Dezember, 10.00 4. Adventssonntag 17.30 Vorabendgottesdienst Trudi Gasser-Koller, Hobielstrasse 24. 09.00 Messe in Bethanien St. N. 10.00 Sonntagsgottesdienst Sonntag, 1. Januar Samstag, 7. Januar, 17.30 11.15 Tau eier Neujahr Berta und Franz von Rotz-Röthlin 17.00 Versöhnungsfeier 10.00 Neujahrsgottesdienst und Familie. Kollekte: «tut» – Kinder- und Gesang: Berta Odermatt; Jugendmagazin Orgel: Lukas Reinhardt 10.00 Hl. Messe zu Neujahr Dienstag, 20. Dezember im Huwel 08.00 Schulgottesdienst/ 17.00 Aussendefeier der Eucharistiefeier Heiligen Drei Könige Die neuen Aktivmitglieder Ursula Gasser, Bernadette Halter, Dorli Imfeld und Wisi Gasser mit der scheidenden Präsidentin 3. und 4. Klasse Kollekte: Luzerner Gassenküche Heidi Vogler. 22 Lungern Kerns 23

Rückblick Mittwoch, 21. Dezember Montag, 2. Januar Schüler kochen für einen guten Zweck 08.00 Wortgottesdienst 10.00 kein Gottesdienst mit Kommunionfeier Am diesjährigen Adventsmarkt engagierten sich die Schü- Spätzli gemacht haben! Der Reinerlös von Fr. 803.55 wird Mittwoch, 4. Januar lerinnen der MS2 mit viel Freude und Elan für das Fas- aufgeteilt und geht zur Hälfte an das Fastenopferprojekt Freitag, 23. Dezember 08.00 Wortgottesdienst tenopferprojekt 2017. Feine Chässpätzli wurden frisch zu- 2017 und in die Klassenkassen. 10.00 Eucharistiefeier im Huwel mit Kommunionfeier bereitet und an die Besucher des Adventsmarktes ver- Vielen Dank allen, die sich in irgendeiner Weise an die- Samstag, 24. Dezember Freitag, 6. Januar kauft. Unterstützt haben sie dabei die Schülerinnen der sem Projekt beteiligt haben! Heiliger Abend 10.00 Eucharistiefeier im Huwel 3. IOS, die im Kochunterricht sage und schreibe 30 kg Michaela Michel 16.30 Familiengottesdienst Pfarrei Kerns mit Krippenspiel Samstag, 7. Januar 22.30 Christmette 17.30 Vorabendgottesdienst musikalisch begleitet Pfarramt 041 660 12 27 vom Samiglaiser-Chor Seelsorgeteam Kollekte: Kinderspital Bethlehem Gedächtnisse Dr. Martin Kopp, Pfarradministrator Marianne Waltert Sonntag, 25. Dezember Sonntag, 18. Dezember, 10.00 Pastoralassistentin 041 661 12 29 Weihnachten – Hochfest der Erstjahrzeit für Trudi Blättler- Walter Bucher Geburt des Herrn Röthlin, Huwel 8, ehemals Rüti; priesterl. Mitarbeiter 041 660 24 75 10.00 Festgottesdienst Erstjahrzeit für Domini Küchler, Stefan v. Deschwanden musikalisch begleitet Obdelligen, St. Niklausen. Religionspädagoge 041 660 13 54 vom Singkreis Sakristan 079 661 76 16 10.00 Weihnachtsgottesdienst Montag, 26. Dezember, 10.00 Sekretariat 041 660 33 74 im Huwel Hausjahrzeit der Familien www.kirche-kerns.ch Kollekte: Kinderspital Bethlehem Amschwand, Huber und Ming. Ö nungszeiten Sekretariat: Montag, 26. Dezember Samstag, 7. Januar, 17.30 MO bis FR 08.00–12.00, 14.00–17.00 Fest des heiligen Stephanus Dreissigster für Paul Michel-Michel, 10.00 Eucharistiefeier mit Rosenweg 3. Segnung des Stephansweins Kollekte: Kinderspitex Obwalden Stiftmessen Kirchenchor: 70-Jahr-Jubiläums-GV Mittwoch, 28. Dezember Gottesdienste 08.00 Wortgottesdienst Samstag, 17. Dezember, 17.30 mit Kommunionfeier Familie Max und Rosa Röthlin-Wind- 17.00 Kindersegnung lin, Flüelistrasse; Hans und Margrit von Rotz-Durrer, Breitenmatt 2 und Freitag, 30. Dezember Familien; Marie und Josef von Rotz- Samstag, 17. Dezember 10.00 Eucharistiefeier im Huwel 17.30 Vorabendgottesdienst von Rotz und Söhne Robert, Hans- Samstag, 31. Dezember ruedi, Kurt und Peter, ehem. Chäli. Sonntag, 18. Dezember Heilige Familie/Silvester Sonntag, 18. Dezember, 10.00 4. Adventssonntag 17.30 Vorabendgottesdienst Trudi Gasser-Koller, Hobielstrasse 24. 09.00 Messe in Bethanien St. N. 10.00 Sonntagsgottesdienst Sonntag, 1. Januar Samstag, 7. Januar, 17.30 11.15 Tau eier Neujahr Berta und Franz von Rotz-Röthlin 17.00 Versöhnungsfeier 10.00 Neujahrsgottesdienst und Familie. Kollekte: «tut» – Kinder- und Gesang: Berta Odermatt; Jugendmagazin Orgel: Lukas Reinhardt 10.00 Hl. Messe zu Neujahr Dienstag, 20. Dezember im Huwel 08.00 Schulgottesdienst/ 17.00 Aussendefeier der Eucharistiefeier Heiligen Drei Könige Die neuen Aktivmitglieder Ursula Gasser, Bernadette Halter, Dorli Imfeld und Wisi Gasser mit der scheidenden Präsidentin 3. und 4. Klasse Kollekte: Luzerner Gassenküche Heidi Vogler. 24 Kerns Kerns 25

Pfarrei aktuell Versöhnungsfeier Stephanswein Sollten die Könige Sie auf ihrem Rundgang vergessen haben, so liegt Als Vorbereitung auf das Weihnachts- Traditionell wird im Gottesdienst im Schriftenstand in der Pfarrkirche fest laden wir am Sonntag, 18. De- vom 26. Dezember um 10.00 Uhr gesegnete Kreide mit dem Segensge- zember, um 17.00 Uhr zur Versöh- roter Wein gesegnet zum Gedenken Sunntigsfyr bet zum Mitnehmen bereit. nungsfeier ein. an den hl. Stephanus. Er wurde als Sonntag, 18. Dezember, 10.00 Uhr im einer der ersten Christen für seinen Pfarrhofsaal. Neues Leben in Christus Glauben hingerichtet und der rote Weihnachtswunsch Wein soll an die Farbe seines Blutes Alle Kinder vom Kindergarten bis und Durch die heilige Taufe dürfen wir Sagt es leise weiter; sowie an die Kraft seines Glaubens mit zweiter Klasse sind zu dieser Feier • Chiara, Tochter des Markus sagt allen, die sich fürchten, Kaplanei erinnern. Besucherplan Drei Könige herzlich eingeladen. und der Cornelia Ettlin-Rohrer, sagt leise zu ihnen: Sie sind herzlich eingeladen, Ihren St.Niklausen Flüelistrasse 12b und Sonntag, 1. Januar: Sand, Ober-Wys- Fürchtet euch nicht! Wein mitzubringen und ihn für die Friedenslicht • Lea, Tochter des Daniel und serlen, Unter-Wysserlen, Müliboden, Habt keine Angst mehr, Gott ist da. Segnung vor den Altar zu legen. der Ruzica Gippert-Madzarevic, Ober-Dietried, Unter-Dietried, Bach- Sucht ihn dort, wo ihr arm seid, Sonntag, 25. Dezemb er Wijermattstrasse 10 und mattli, Stanserstrasse, Sagenried. wo ihr traurig seid und Angst habt. Aussendefeier der Weihnachten • Evelin, Tochter des Roland und Montag, 2. Januar: Arli, Flüelistrasse Da hat er sich verborgen. Heiligen Drei Könige 10.00 Familiengottesdienst der Erika Bucher-Rohrer, rechts, Chlewigenring, Dorfkern, Sar- Da werdet ihr ihn  nden, Kollekte: Unterhalt der Kapelle Schildstrasse 11, St. Niklausen nerstrasse, Baumeler, Hobiel, Huwel, wie ein Lichtschein in die Gemeinschaft mit Christus und Nideich, Kägiswilerstrasse, Bühlrain. im dunkeln Gestrüpp, seiner Kirche aufnehmen. Dienstag, 3. Januar: Burg üeli, Chat- wie eine tröstende Hand, Weihnachtsgottesdienste zenrain, Wolfgrube, Ober-Halten, Un- wie ein Stimme, die leise sagt: in Bethanien Kindersegnung ter-Halten, Schneggenhubel, Sieben- Fürchte dich nicht – ich segne dich. Heiliger Abend, 24. Dezember eich. 20.15 Uhr Weihnachtsvigil Mittwoch, 4. Januar: Feldli, Unter- Am 11. Dezember kam das Friedens- 21.00 Uhr Christmette balm, Melchtalerstrasse links und licht nach Kerns. Weihnachten, 25. Dezember rechts, Birkenweg, Mühlebach, Schild, Sie können es in der Pfarrkirche ab- 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Niklausen. holen, um es an Freunde oder Nach- Stephanstag, 26. Dezember barn zu verschenken oder um damit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Die Drei Könige nehmen wiederum die Kerzen am Weihnachtsbaum zu Silvester, 31. Dezember gerne freiwillige Spenden entgegen. entzünden. 18.00 Uhr Wortgottesdienst Wir unterstützen dieses Jahr den zum Jahreswechsel Bitte bringen Sie eine eigene Laterne Kantonalverband Unterwalden des Neujahr, 1. Januar mit. Es stehen auch für das Mitneh- Die Aussendefeier der Drei Könige Schweizerischen Roten Kreuzes. Die 09.00 Uhr Eucharistiefeier men geeignete Kerzen zum Kauf von ndet traditionsgemäss am Neu- Organisation leistet in den Kantonen Fr. 5.– bereit. jahrstag statt. Um 17.00 Uhr tre en Ob- und Nidwalden kostbare Arbeit die Kernser Singbuben als Sternsin- wie z. B. Fahrdienste, Mahlzeiten- Wir gratulieren JuBla-Weihnachtsfilm ger beim Pfarrhof auf die Heiligen dienst, Besuchs- und Begleitdienste, Drei Könige und singen unter dem Entlastung für Angehörige von P e- Zum 85. Geburtstag am 3. Januar Am Samstag, Kinder sind ein Geschenk Gottes. Sie Bethlehem-Stern festliche Lieder. gebedürftigen usw. Viele Menschen Gertrud Scheuber-Leuthard, 24. Dezember, sind aber auch die schwächsten Mit- Zusammen mit den anwesenden können dank diesen Einsätzen lange Hohfurli strasse 7. von 13.30 glieder unserer Gesellschaft. Mit dem Kindern, Eltern und Besuchern be- und gut zu Hause leben. Darüber hin- Wir wünschen allen Pfarreiange- Zum 80. Geburtstag am 21. Dezember bis 16.00 Uhr Blick auf ein neues Jahr wollen wir gleiten die Sternsinger die Heiligen aus unterstützt der Kantonalverband hörigen von Herzen ein gesegne- Niklaus Röthlin-Ettlin, Etschistrasse 3. sind alle Kinder der Gemeinde Kerns, unsere Kleinen deshalb ganz beson- Drei Könige auf ihrem Weg in die auch Familien mit Kindern durch tes Weihnachtsfest und ein eben- Zum 75. Geburtstag am 1. Januar wie jedes Jahr, zu einem Weihnachts- ders unter den Segen Gottes stellen Betagtensiedlung Huwel und an- Babysitter und Kinderbetreuung zu solches neues Jahr. Alice von Deschwanden-Schälin, lm in den Pfarrhofsaal eingeladen. und ihnen seine Liebe und seinen schliessend zur grossen Krippe in der Hause sowie durch verschiedene Möge der Segen der Heiligen Hostettgass 2. Bitte zwei Franken mitnehmen. Schutz zusprechen. Pfarrkirche.  erapieangebote. Nacht einkehren in unsere Häu- Zum 75. Geburtstag am 4. Januar Das JuBla-Leiterteam freut sich auf Darum laden wir alle Kinder mit ih- Nach einer kurzen Feier machen die Auch viele Menschen aus unserer ser und Herzen und uns begleiten Niklaus Durrer-von Deschwanden, viele gut gelaunte Besucherinnen und ren Eltern ein zur Kindersegnung in Könige sich auf den Weg, um in alle Gemeinde pro tieren von diesen auf all unseren Wegen. Chatzenrain 12. Besucher. der Pfarrkirche am Mittwoch, 28. De- Häuser den Frieden zu bringen. vielfältigen Diensten. Wir freuen uns Wir freuen uns auf jede weitere JuBla Kerns zember, um 17.00 Uhr. Natürlich sind Die Gottesdienstbesucher sind zu ei- daher, wenn wir dem Kantonalver- Begegnung mit Ihnen. auch Grosis, Grossdädis, Göttis und nem Stück «Dreikönigskuchen», Tee band Unterwalden eine grosszügige Herzlich, Ihr Seelsorgeteam Gottis herzlich willkommen. und Glühwein eingeladen. Spende zukommen lassen können. 24 Kerns Kerns 25

Pfarrei aktuell Versöhnungsfeier Stephanswein Sollten die Könige Sie auf ihrem Rundgang vergessen haben, so liegt Als Vorbereitung auf das Weihnachts- Traditionell wird im Gottesdienst im Schriftenstand in der Pfarrkirche fest laden wir am Sonntag, 18. De- vom 26. Dezember um 10.00 Uhr gesegnete Kreide mit dem Segensge- zember, um 17.00 Uhr zur Versöh- roter Wein gesegnet zum Gedenken Sunntigsfyr bet zum Mitnehmen bereit. nungsfeier ein. an den hl. Stephanus. Er wurde als Sonntag, 18. Dezember, 10.00 Uhr im einer der ersten Christen für seinen Pfarrhofsaal. Neues Leben in Christus Glauben hingerichtet und der rote Weihnachtswunsch Wein soll an die Farbe seines Blutes Alle Kinder vom Kindergarten bis und Durch die heilige Taufe dürfen wir Sagt es leise weiter; sowie an die Kraft seines Glaubens mit zweiter Klasse sind zu dieser Feier • Chiara, Tochter des Markus sagt allen, die sich fürchten, Kaplanei erinnern. Besucherplan Drei Könige herzlich eingeladen. und der Cornelia Ettlin-Rohrer, sagt leise zu ihnen: Sie sind herzlich eingeladen, Ihren St.Niklausen Flüelistrasse 12b und Sonntag, 1. Januar: Sand, Ober-Wys- Fürchtet euch nicht! Wein mitzubringen und ihn für die Friedenslicht • Lea, Tochter des Daniel und serlen, Unter-Wysserlen, Müliboden, Habt keine Angst mehr, Gott ist da. Segnung vor den Altar zu legen. der Ruzica Gippert-Madzarevic, Ober-Dietried, Unter-Dietried, Bach- Sucht ihn dort, wo ihr arm seid, Sonntag, 25. Dezemb er Wijermattstrasse 10 und mattli, Stanserstrasse, Sagenried. wo ihr traurig seid und Angst habt. Aussendefeier der Weihnachten • Evelin, Tochter des Roland und Montag, 2. Januar: Arli, Flüelistrasse Da hat er sich verborgen. Heiligen Drei Könige 10.00 Familiengottesdienst der Erika Bucher-Rohrer, rechts, Chlewigenring, Dorfkern, Sar- Da werdet ihr ihn  nden, Kollekte: Unterhalt der Kapelle Schildstrasse 11, St. Niklausen nerstrasse, Baumeler, Hobiel, Huwel, wie ein Lichtschein in die Gemeinschaft mit Christus und Nideich, Kägiswilerstrasse, Bühlrain. im dunkeln Gestrüpp, seiner Kirche aufnehmen. Dienstag, 3. Januar: Burg üeli, Chat- wie eine tröstende Hand, Weihnachtsgottesdienste zenrain, Wolfgrube, Ober-Halten, Un- wie ein Stimme, die leise sagt: in Bethanien Kindersegnung ter-Halten, Schneggenhubel, Sieben- Fürchte dich nicht – ich segne dich. Heiliger Abend, 24. Dezember eich. 20.15 Uhr Weihnachtsvigil Mittwoch, 4. Januar: Feldli, Unter- Am 11. Dezember kam das Friedens- 21.00 Uhr Christmette balm, Melchtalerstrasse links und licht nach Kerns. Weihnachten, 25. Dezember rechts, Birkenweg, Mühlebach, Schild, Sie können es in der Pfarrkirche ab- 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Niklausen. holen, um es an Freunde oder Nach- Stephanstag, 26. Dezember barn zu verschenken oder um damit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Die Drei Könige nehmen wiederum die Kerzen am Weihnachtsbaum zu Silvester, 31. Dezember gerne freiwillige Spenden entgegen. entzünden. 18.00 Uhr Wortgottesdienst Wir unterstützen dieses Jahr den zum Jahreswechsel Bitte bringen Sie eine eigene Laterne Kantonalverband Unterwalden des Neujahr, 1. Januar mit. Es stehen auch für das Mitneh- Die Aussendefeier der Drei Könige Schweizerischen Roten Kreuzes. Die 09.00 Uhr Eucharistiefeier men geeignete Kerzen zum Kauf von ndet traditionsgemäss am Neu- Organisation leistet in den Kantonen Fr. 5.– bereit. jahrstag statt. Um 17.00 Uhr tre en Ob- und Nidwalden kostbare Arbeit die Kernser Singbuben als Sternsin- wie z. B. Fahrdienste, Mahlzeiten- Wir gratulieren JuBla-Weihnachtsfilm ger beim Pfarrhof auf die Heiligen dienst, Besuchs- und Begleitdienste, Drei Könige und singen unter dem Entlastung für Angehörige von P e- Zum 85. Geburtstag am 3. Januar Am Samstag, Kinder sind ein Geschenk Gottes. Sie Bethlehem-Stern festliche Lieder. gebedürftigen usw. Viele Menschen Gertrud Scheuber-Leuthard, 24. Dezember, sind aber auch die schwächsten Mit- Zusammen mit den anwesenden können dank diesen Einsätzen lange Hohfurli strasse 7. von 13.30 glieder unserer Gesellschaft. Mit dem Kindern, Eltern und Besuchern be- und gut zu Hause leben. Darüber hin- Wir wünschen allen Pfarreiange- Zum 80. Geburtstag am 21. Dezember bis 16.00 Uhr Blick auf ein neues Jahr wollen wir gleiten die Sternsinger die Heiligen aus unterstützt der Kantonalverband hörigen von Herzen ein gesegne- Niklaus Röthlin-Ettlin, Etschistrasse 3. sind alle Kinder der Gemeinde Kerns, unsere Kleinen deshalb ganz beson- Drei Könige auf ihrem Weg in die auch Familien mit Kindern durch tes Weihnachtsfest und ein eben- Zum 75. Geburtstag am 1. Januar wie jedes Jahr, zu einem Weihnachts- ders unter den Segen Gottes stellen Betagtensiedlung Huwel und an- Babysitter und Kinderbetreuung zu solches neues Jahr. Alice von Deschwanden-Schälin, lm in den Pfarrhofsaal eingeladen. und ihnen seine Liebe und seinen schliessend zur grossen Krippe in der Hause sowie durch verschiedene Möge der Segen der Heiligen Hostettgass 2. Bitte zwei Franken mitnehmen. Schutz zusprechen. Pfarrkirche.  erapieangebote. Nacht einkehren in unsere Häu- Zum 75. Geburtstag am 4. Januar Das JuBla-Leiterteam freut sich auf Darum laden wir alle Kinder mit ih- Nach einer kurzen Feier machen die Auch viele Menschen aus unserer ser und Herzen und uns begleiten Niklaus Durrer-von Deschwanden, viele gut gelaunte Besucherinnen und ren Eltern ein zur Kindersegnung in Könige sich auf den Weg, um in alle Gemeinde pro tieren von diesen auf all unseren Wegen. Chatzenrain 12. Besucher. der Pfarrkirche am Mittwoch, 28. De- Häuser den Frieden zu bringen. vielfältigen Diensten. Wir freuen uns Wir freuen uns auf jede weitere JuBla Kerns zember, um 17.00 Uhr. Natürlich sind Die Gottesdienstbesucher sind zu ei- daher, wenn wir dem Kantonalver- Begegnung mit Ihnen. auch Grosis, Grossdädis, Göttis und nem Stück «Dreikönigskuchen», Tee band Unterwalden eine grosszügige Herzlich, Ihr Seelsorgeteam Gottis herzlich willkommen. und Glühwein eingeladen. Spende zukommen lassen können. 26 Melchtal Melchtal 27

Gottesdienste Pfarrei aktuell Weihnachtskonzert Kindersegnung Sonntag, 25. Dezember im Kloster Melchtal Weihnachten Am 25. Dezember, um 17.00 Uhr, Am Mittwoch, 28. Dezember, bege- 09.30 feierliches Hochamt organisiert die Liturgiegruppe ein hen wir den Tag der unschuldigen Sonntag, 08.00 Uhr, hl. Messe. 17.00 Weihnachtsandacht Weihnachtskonzert in der Wallfahrts- Kinder. Am Ende der hl. Messe um Montag, 07.00 Uhr, Laudes Bussbesinnung kirche Maria Melchtal. 09.15 Uhr und am Nachmittag um mit Kommunionfeier. Montag, 26. Dezember Am 4. Advent, während des Sonn- Kinder, Jugendliche und Erwachsene 15.00 Uhr gibt es die Gelegenheit, den Dienstag bis Freitag, 07.30 Uhr, Stephanstag tagsgottesdienstes am 18. Dezember, wurden eingeladen, an diesem Kon- Kindersegen zu empfangen. hl. Messe. 09.30 Festgottesdienst begehen wir die Bussbesinnung. zert etwas vorzutragen. Samstag, 24. Dezember, 17.00 Uhr, Wir freuen uns auf Weihnachtslieder, Alle Kinder sind dazu ganz herzlich Dienstag, 27. Dezember Weihnachtsmesse. Dabei gehen wir auf unser neues gesungen oder mit Instrumenten ge- eingeladen. 09.15 hl. Messe Sonntag, 25. Dezember, 08.00 Uhr, Jahresthema «Die Hand zum Frieden spielt, auf Weihnachtsgedichte und Pfarrei Melchtal Hochfest Weihnachten. Mittwoch, 28. Dezember reichen» ein. -geschichten. Drei Könige Montag, 26. Dezember, 08.00 Uhr, 09.15 hl. Messe Pfarrer hl. Messe. Im Auftrag, unsere Häuser und Woh- anschl. Kindersegnung P. Marian Wyrzykowski Dienstag und Mittwoch, 26. und nungen zu besuchen und sie zu seg- 15.00 Kindersegnung 041 669 11 22 27. Dezember, 11.00 Uhr, hl. Messe. nen, machen sich im neuen Jahr die Donnerstag, 29. Dezember Donnerstag, 29. Dezember, Drei Könige auf den Weg. Mitarbeitender Priester 09.15 hl. Messe 07.30 Uhr, hl. Messe. P. René Klaus Freitag und Samstag, 30. und An der Krippenandacht am Sonn- 041 669 00 85 Samstag, 31. Dezember 31. Dezember, 11.00 Uhr, hl. Messe. tag, 1. Januar, um 16.00 Uhr werden www.wallfahrtskirche-melchtal.ch Silvester Sonntag, 1. Januar, 08.00 Uhr, er Friede und die Könige Kaspar, Melchior und Bal- 19.30 Dankgottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria, thasar ausgesandt. Sakristaninnen zum Jahresende Neujahrsgottesdienst. 079 837 61 71 die Freude der Weihnacht Sonntag, 1. Januar bleibe als Segen im neuen Jahr! Benediktinerinnenkloster Hochfest der Gottesmutter Maria Gottesdienste 041 669 70 20 D 09.30 Neujahrsgottesdienst auf der Frutt www.kloster-melchtal.ch 16.00 Krippenandacht und Aussendung Samstag, 24. Dezember der Drei Könige Heiligabend Gottesdienste Sonntag, 25. Dezember Melchtal, im Dezember 2016 Dienstag, 3. Januar Weihnachten 09.15 hl. Messe Sonntag, 1. Januar Liebe Pfarreimitglieder Donnerstag, 5. Januar jeweils um 15.00 Uhr, hl. Messe. Samstag, 17. Dezember 09.15 hl. Messe 19.30 Vorabendmesse Beachten Sie bitte, dass die Gottes- Möge das Jesuskind Sie mit weihnächtlicher Freude erfüllen. Freitag, 6. Januar dienste nur statt nden können, wenn Sonntag, 18. Dezember Herz-Jesu-Freitag die Bergbahnen in Betrieb sind! Ich wünsche Ihnen, dass Sie Weihnachten als ein 4. Adventssonntag 09.15 hl. Messe Fest erleben, an dem Sie Geborgenheit erfahren dürfen: 09.00 Beichtgelegenheit (Foto: Serafin Michel, Melchtal) 09.30 Sonntagsgottesdienst Samstag, 7. Januar Stiftmessen in der Familie, mit Freunden, in Gemeinschaften, bei mit Bussbesinnung 19.30 Vorabendmesse festlichen Mahlzeiten, durch Schenken und Beschenkt- Den Rundgang beginnen sie am 17.00 Adventsandacht Sonntag, 1. Januar, 09.30 Uhr werden, bei gemeinsamen Liedern, Spaziergängen, Sonntag, 1. Januar im Unterdorf, für Josef Michel-Hürlimann, am Montag, 2. Januar sind sie im Dienstag, 20. Dezember Gerixmatt, Melchtal. Spielen, in Gesprächen, im Gottesdienst beim persönlichen Dorf und am Dienstag, 3. Januar 09.15 hl. Messe Gebet. im Buechischwand, Teu bach, Büel, Samstag, 7. Januar, 19 .30 Uhr Hinterdorf und Stöckalp. Donnerstag, 22. Dezember für Agnes und Fritz Isler-Röthlin, 09.15 hl. Messe Sarnen, und für Wilhelm und P. Marian Wyrzykowski, Der Erlös der Spendensammlung Pfarrer Samstag, 24. Dezember Maria Michel-Michel, Hugeten, wird für neue Ministranten- und Erst- Heiligabend Melchtal. kommuniongewänder eingesetzt. 22.00 Christmette Herzlichen Dank für Ihre Gabe! 26 Melchtal Melchtal 27

Gottesdienste Pfarrei aktuell Weihnachtskonzert Kindersegnung Sonntag, 25. Dezember im Kloster Melchtal Weihnachten Am 25. Dezember, um 17.00 Uhr, Am Mittwoch, 28. Dezember, bege- 09.30 feierliches Hochamt organisiert die Liturgiegruppe ein hen wir den Tag der unschuldigen Sonntag, 08.00 Uhr, hl. Messe. 17.00 Weihnachtsandacht Weihnachtskonzert in der Wallfahrts- Kinder. Am Ende der hl. Messe um Montag, 07.00 Uhr, Laudes Bussbesinnung kirche Maria Melchtal. 09.15 Uhr und am Nachmittag um mit Kommunionfeier. Montag, 26. Dezember Am 4. Advent, während des Sonn- Kinder, Jugendliche und Erwachsene 15.00 Uhr gibt es die Gelegenheit, den Dienstag bis Freitag, 07.30 Uhr, Stephanstag tagsgottesdienstes am 18. Dezember, wurden eingeladen, an diesem Kon- Kindersegen zu empfangen. hl. Messe. 09.30 Festgottesdienst begehen wir die Bussbesinnung. zert etwas vorzutragen. Samstag, 24. Dezember, 17.00 Uhr, Wir freuen uns auf Weihnachtslieder, Alle Kinder sind dazu ganz herzlich Dienstag, 27. Dezember Weihnachtsmesse. Dabei gehen wir auf unser neues gesungen oder mit Instrumenten ge- eingeladen. 09.15 hl. Messe Sonntag, 25. Dezember, 08.00 Uhr, Jahresthema «Die Hand zum Frieden spielt, auf Weihnachtsgedichte und Pfarrei Melchtal Hochfest Weihnachten. Mittwoch, 28. Dezember reichen» ein. -geschichten. Drei Könige Montag, 26. Dezember, 08.00 Uhr, 09.15 hl. Messe Pfarrer hl. Messe. Im Auftrag, unsere Häuser und Woh- anschl. Kindersegnung P. Marian Wyrzykowski Dienstag und Mittwoch, 26. und nungen zu besuchen und sie zu seg- 15.00 Kindersegnung 041 669 11 22 27. Dezember, 11.00 Uhr, hl. Messe. nen, machen sich im neuen Jahr die Donnerstag, 29. Dezember Donnerstag, 29. Dezember, Drei Könige auf den Weg. Mitarbeitender Priester 09.15 hl. Messe 07.30 Uhr, hl. Messe. P. René Klaus Freitag und Samstag, 30. und An der Krippenandacht am Sonn- 041 669 00 85 Samstag, 31. Dezember 31. Dezember, 11.00 Uhr, hl. Messe. tag, 1. Januar, um 16.00 Uhr werden www.wallfahrtskirche-melchtal.ch Silvester Sonntag, 1. Januar, 08.00 Uhr, er Friede und die Könige Kaspar, Melchior und Bal- 19.30 Dankgottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria, thasar ausgesandt. Sakristaninnen zum Jahresende Neujahrsgottesdienst. 079 837 61 71 die Freude der Weihnacht Sonntag, 1. Januar bleibe als Segen im neuen Jahr! Benediktinerinnenkloster Hochfest der Gottesmutter Maria Gottesdienste 041 669 70 20 D 09.30 Neujahrsgottesdienst auf der Frutt www.kloster-melchtal.ch 16.00 Krippenandacht und Aussendung Samstag, 24. Dezember der Drei Könige Heiligabend Gottesdienste Sonntag, 25. Dezember Melchtal, im Dezember 2016 Dienstag, 3. Januar Weihnachten 09.15 hl. Messe Sonntag, 1. Januar Liebe Pfarreimitglieder Donnerstag, 5. Januar jeweils um 15.00 Uhr, hl. Messe. Samstag, 17. Dezember 09.15 hl. Messe 19.30 Vorabendmesse Beachten Sie bitte, dass die Gottes- Möge das Jesuskind Sie mit weihnächtlicher Freude erfüllen. Freitag, 6. Januar dienste nur statt nden können, wenn Sonntag, 18. Dezember Herz-Jesu-Freitag die Bergbahnen in Betrieb sind! Ich wünsche Ihnen, dass Sie Weihnachten als ein 4. Adventssonntag 09.15 hl. Messe Fest erleben, an dem Sie Geborgenheit erfahren dürfen: 09.00 Beichtgelegenheit (Foto: Serafin Michel, Melchtal) 09.30 Sonntagsgottesdienst Samstag, 7. Januar Stiftmessen in der Familie, mit Freunden, in Gemeinschaften, bei mit Bussbesinnung 19.30 Vorabendmesse festlichen Mahlzeiten, durch Schenken und Beschenkt- Den Rundgang beginnen sie am 17.00 Adventsandacht Sonntag, 1. Januar, 09.30 Uhr werden, bei gemeinsamen Liedern, Spaziergängen, Sonntag, 1. Januar im Unterdorf, für Josef Michel-Hürlimann, am Montag, 2. Januar sind sie im Dienstag, 20. Dezember Gerixmatt, Melchtal. Spielen, in Gesprächen, im Gottesdienst beim persönlichen Dorf und am Dienstag, 3. Januar 09.15 hl. Messe Gebet. im Buechischwand, Teu bach, Büel, Samstag, 7. Januar, 19 .30 Uhr Hinterdorf und Stöckalp. Donnerstag, 22. Dezember für Agnes und Fritz Isler-Röthlin, 09.15 hl. Messe Sarnen, und für Wilhelm und P. Marian Wyrzykowski, Der Erlös der Spendensammlung Pfarrer Samstag, 24. Dezember Maria Michel-Michel, Hugeten, wird für neue Ministranten- und Erst- Heiligabend Melchtal. kommuniongewänder eingesetzt. 22.00 Christmette Herzlichen Dank für Ihre Gabe! AZA 6064 Kerns Abonnemente und Adress- änderungen: Administration Pfarreiblatt Obwalden 6064 Kerns, Tel. 041 660 17 77 [email protected]

48. Jahrgang. Erscheint vierzehntäglich. – Redaktion Pfarreiseiten: Für die Pfarreiseiten sind ausschliesslich die Pfarrämter zuständig. – Redaktion Mantelteil: Donato Fisch, Sr. Yolanda Sigrist, Judith Wallimann, Anni Bürgler. Adresse: Redaktion Pfarreiblatt Obwalden, Postfach 121, 6072 Sachseln, E-Mail [email protected] – Druck/Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch Redaktionsschluss Ausgabe 1/17 (8. bis 28. Januar): Dienstag, 27. Dezember.

(Bild: df)

Krankenkommunion Weihnachten/Neujahr Weih – Nacht zur Weihnachtszeit mit den Baldegger Schwestern Wer krank ist – sei es zu Hause, im Die Baldegger Schwestern laden Ein- Ein Kind schreit Spital oder im Altersheim – und die zelpersonen und Paare über die Weih- in die Nacht Gottesdienste nicht besuchen kann, nachtstage bzw. Neujahrstage ins Bil- schreit dem bringen Seelsorgerinnen und dungshaus Stella Matutina in Her- Seelsorger gerne die heilige Kommu- tenstein ein. Ihr Weihnachtsangebot in den Tag nion nach Hause. Melden Sie sich richtet sich an Leute, welche die in die Zeit selbst oder durch einen Angehörigen Menschwerdung Gottes in Gemein- beim Pfarreisekretariat Ihrer Wohn- schaft feiern wollen. Die festlichen in die Welt pfarrei. Tage beginnen am 23. Dezember ge- in den Himmel gen Abend und enden am 26. De- denn es ist Ranfttreffen für Jugendliche zember mit dem Mittagessen. Die und Familienweg besinnlichen Tage zum Jahreswechsel geboren beginnen am 30. Dezember gegen leibhaft geboren Das Ranfttre en bietet jährlich über Abend und enden am 2. Januar mit 1000 Jugendlichen, jungen Erwach- dem Mittagessen. es lebt senen und Familien am Wochenende Anmeldung bis 19./23. Dezember an vor Weihnachten ein spirituelles Er- obwohl [email protected]. lebnis mit Tiefgang. In diesem Jahr abrupt getrennt setzen sich die Teilnehmenden mit vom Leib dem ema «pack es an» auseinan- der. Von Sarnen oder Sachseln ma- der Mutter chen sie sich in Gruppen auf den ie Pfarreiblatt- hinausgeworfen Weg. Gruppendiskussionen und Ate- Redaktion wünscht zu Menschen liers begleiten sie spielerisch durch der ganzen Leser- die Nacht. In der Ranftschlucht ge- D die ihm ben sich die Teilnehmenden schliess- schaft frohe und besinn- kaum geboren lich das Friedenslicht aus Bethlehem liche Weihnachten und nach dem Leben trachten weiter. alles Gute im neuen Jahr. www.ranfttre en.ch Maria Feer