www..de 06/2019 | 15. Juni 2019 · 24. Jahrgang AMTSBLATT Der Großen Kreisstadt Grimma

Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer,

am 26.05.2019 fanden in unserer Stadt die Europa-, Kreistags-, Stadt- rats- und Ortschaftsratswahlen statt. Fasst man allein die Kandidaten der Kommunalwahlen zusammen, bewarben sich 274 Kandidatinnen und Kandidaten um ein Mandat.

Das große Interesse an einer Mitarbeit in einem dieser kommunalen Räte ist natürlich erfreulich, führt aber auch bei denen, die die Wahl rechtssi- cher durchführen müssen, zu einem erheblichen formalen Aufwand. Um dies zu gewährleisten, waren insgesamt rund 290 Wahlhelfer im Einsatz. Diese waren nicht nur während des Wahlsonntags, sondern in den meis- ten Fällen bis zum frühen Morgen des anschließenden Montags mit den Auszählungen und Nachbereitungen beschäftigt.

Ich möchte mich daher bei allen Wahlhelfern, MitarbeiterInnen der Verwaltung, des Bauhofes und der Kindereinrichtungen sowie den Objektverantwortlichen der Wahllokale herzlich bedanken, die bei der Vorbereitung und Organisation dafür Sorge getragen haben, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war.

Noch einmal möchte ich mich im Namen des Gemeindewahlausschusses für den Buchstabendreher entschuldigen, der letztendlich zu einer Wie- derholung der Briefwahl in Bezug auf die Stadtratswahl führte. Bei der vorgenannten Vielzahl von Kandidaten lässt sich jedoch so ein Fehler fast nicht vermeiden. Auf jeden Fall positiv zu erwähnen ist die relativ hohe Wahlbeteiligung von 57,6 %.

Im Ergebnis der diesjährigen Stadtratswahlen ergibt sich ein erheblich veränderter und durchaus auch verjüngter Stadtrat mit einer Vielzahl von neuen Stadträtinnen und Stadträten. Alle von diesen sind herzlich einge- laden, zum Wohle unserer Stadt zusammenzuarbeiten.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich natürlich bei allen ausscheiden- den Stadträtinnen und Stadträten, Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsrä- ten für die angenehme Zusammenarbeit in der zurückliegenden Legisla- turperiode bedanken. Gemeinsam konnten wir eine Vielzahl von Maßnah- men auf den Weg bringen.

Ihr Oberbürgermeister vorläufiges Endergebnis (Stand: 27.05.) Matthias Berger

Tag der offenen Gartenpforte – Am Sonnabend, 15. Juni, erhalten reiselustige Gartenliebhaber Einblicke in privaten Gär- C M ten. Ein ausführliches Faltblatt ist in der Tourist-Information am Markt 23 erhältlich. Zudem können alle Details auf Y 15. Juni K www.offene-gartenpforte-muldental.de nachgelesen werden. Seite 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Stadthausjournal

AUS DEM INHALT … Wohngebiet Rappenberg ➜ Stadthausjournal ...... 2–6 n Oberbürgermeister Matthias Berger lädt ein

➜ Amtliche Bekanntmachungen . . . . . 7–10 Grimma. In Grimma wird derzeit ein neues Wohngebiet am Rappenberg in Hohnstädt entwickelt. ➜ Kindertagesstätten, Schulen | Jugend . 11–16 Für den 2. Bauabschnitt gibt es interessante Ideen, um dieses Gebiet attraktiver zu gestalten. Die Entwicklung des Wohngebietes möchte Oberbürgermeister Matthias Berger gemeinsam mit Ka- ➜ Senioren ...... 17 trin Henschel, Leiterin der Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (GWB), und dem Pla- ➜ Soziales ...... 17–19 nungsbüro Knoblich Landschaftsarchitekten, den Bürgerinnen und Bürgern am Montag, den 1. Juli, 18.00 Uhr im Rathaussaal, Markt 27, vorstellen. Alle Interessierten sind hierzu einge- ➜ Sport und Freizeit ...... 20–23 laden.

➜ Kunst und Kultur ...... 24–28

➜ Kirchliche Nachrichten ...... 31–32 Hier entsteht ein

➜ Herzlichen Glückwunsch ...... 34–35 attraktives neues Wohngebiet.

Das nächste Amtsblatt: ➜ Herausgabe: 20.07.2019 ➜ Redaktionsschluss: 08.07.2019

Impressum: Stadtverwaltung Grimma, Markt 17 | 04668 Grimma, Redaktion Amtsblatt Email: amts- [email protected]. Marlen Sandmann, Tel.: 03437/ 98 58 106, Sebastian Bachran, Tel.: 03437/ 98 58 215. Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürger- zeitungen Mitteldeutschland, G.-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau, Tel.: 037208/876100.

Kostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und An- passungen vorbehält. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019. n Neubau der Autobahnbrücke – keine erneute Verkehrszählung

Radverkehrsführung in der Grimma. Im März fand im Rathaussaal eine Informationsveranstaltung zum Bau der Autobahnbrücke der A14 statt, zu der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erschienen sind. Für Diskussion sorgten unter anderem Wurzener Straße die vorgelegten Daten der Verkehrszählung, auf deren Grundlage die Entscheidung für einen vierspurigen Ausbau basiert. Ein sechsspuriger Ausbau ist erst ab 70.000 Fahrzeugen am Tag relevant und die Prognosen beachten! für diesen Abschnitt prophezeien bis 2030 lediglich 50.000 Fahrzeuge. An diesen Zahlen erhitzten sich die Gemüter, denn die Berechnung geht auf Daten aus dem Jahr 2008 zurück. Im Nachgang der Veranstaltung Grimma. Aus aktuellem Anlass möchten wir regte der Stadtrat an, durch die Stadt Grimma eine eigene Verkehrszählung durchführen zu lassen. Das darauf hinweisen, dass die Anbindung des Ordnungsamt nahm diesen Wunsch ernst und erfragte die Kosten, die auf die Verwaltung zukommen wür- Radweges in der Wurzener Straße im Be- den. Für eine Woche belaufen sich diese auf 9.000 Euro, für zwei Wochen 17.000 Euro. „Nach Rücksprache mit der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -baugesellschaft (DEGES) wurde uns mitgeteilt, dass reich Grimmaer Wiesenstraße umgestaltet eine erneute Verkehrszählung keine Auswirkungen auf den Bau der Autobahnbrücke habe, da hierzu eine wurde. Der Radverkehr wird nicht mehr Änderung des Bundesverkehrswegeplanes erforderlich wäre und dies keine Aussicht auf Erfolg hat. Damit schräg über diesen Kreuzungsbereich gelei- werden wir in Rücksprache mit dem Technischen Ausschuss eine erneute Verkehrszählung nicht beauftra- tet, sondern erst ca. 30 Meter weiter stadt- gen“, erklärt Beigeordnete Ute Kabitzsch. einwärts auf den vorhandenen Geh- und Radweg eingebunden. In diesem Zusam- menhang ist zu beachten, dass nur der Ab- n Instandsetzung der Muldenstraße schnitt zwischen der Grimmaer Wiesenstra- Grimma. Der Technische Ausschuss beschloss in seiner Sitzung am 3. Juni die Vergabe der Bauleis- ße und der Friedrich-Oettler-Straße von tung „Instandsetzung Muldenstraße in Grimma“ an die Firma Erdmann Bau GmbH zum Angebots- Radfahrern genutzt werden darf. Der übrige preis von knapp 68.000 Euro. Die Fa. Erdmann Bau GmbH verlegt in der Muldenstraße im Auftrag Teil aus Richtung Hohnstädt ist ausschließ- der KWW neue Wasser- und Abwasserleitungen. Die Stadt Grimma beabsichtigt nun, sich am De- lich den Fußgängern vorbehalten, das heißt ckenschluss anteilig zu beteiligen, so dass die Muldenstraße nach Abschluss der Arbeiten über eine

Radfahrer müssen bis zur neu gebauten An- neue Asphaltdecke in voller Breite verfügt. Dazu gehört auch die Erneuerung von acht Straßenein- C M bindung die Straße benutzen! läufen. Die Maßnahme ist voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen. Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal

n Vollsperrung in Kössern

Kössern. Während der Sommerferien vom 8. Juli bis 16. August wird die Mul- debrücke in Kössern voll gesperrt. Die Umleitung führt über Grimma – Neunitz – Schkortitz und zurück. Der Mulderadweg ist in dieser Zeit ebenfalls nicht be- fahrbar. Radfahrer werden über Großbothen – Leisenau – Sermuth umgeleitet.

n Umleitung der Saisonlinie 638

Aufgrund der Bauarbeiten an der Muldebrücke in Kössern unter Vollsperrung ändert sich der Linienweg der touristisch interessanten Saisonlinie 638 ab 8. Juli bis voraussichtlich 16. August 2019. Die Ortschaften Schkortitz, Förstgen und Kössern können infolge der Streckensperrung nicht angefahren werden.

Entgegen der ursprünglichen Ringlinie ändert sich die Fahrtstrecke grundle- gend, wobei Grimma als zentraler Dreh- und Angelpunkt der alternativen Route fungiert: Anfangs verfolgt die Saisonlinie 638 die altbekannte Fahrts- trecke und durchquert die historische Altstadt sowie die malerischen Dörfer Neuneunitz, Kaditzsch und Höfgen. Baustellenbedingt führt die Tour nicht weiter in südlicher Richtung, sondern zurück zum Stadtkern Grimma. Im An- schluss geht es für Ausflügler über Kloster Nimbschen, Abzweig Schaddel und Großbothen bis nach Kleinbothen. Hier wendet der Bus nochmals, um auf dem gleichen Weg zurück nach Grimma zu gelangen.

Einen großen Vorteil hat die beschriebene Route: Die Haltestellen Nicolaiplatz und Grimma-Bahnhof werden öfter angefahren, wodurch sich noch mehr Umsteigemöglichkeiten zum Regional- und Stadtverkehr ergeben.

Weiterführende Informationen während der Baumaßnahmen erhalten Fahrgäste an den Haltestellen per Aushang, vorab unter www.regionalbusleipzig.de oder di- rekt beim Fahrpersonal.

Geänderter Fahrplan während der Baumaßnahme Geänderte Linienführung während der Baumaßnahme

C M Y K Seite 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Stadthausjournal n 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstädt

Wir feiern und alle feiern mit! Seit nun mehr für großen Spaß bei den Kleinsten, deren El- als 80 Jahren ist die Feuerwehr Hohnstädt tern sich außerdem über die Jugendfeuer- 24 Stunden, 7 Tage die Woche, ehrenamtlich wehr Hohnstädt und deren Gründung infor- für die Bürgerinnen und Bürger zur Stelle, mieren oder auch einmal selbst am Stand wenn es um Leib und Leben geht. Dieses Ju- der BTL Brandschutztechnik GmbH biläum möchten wir bei einem Tag der offe- modernste Rettungstechnik ausprobieren nen Tür am Samstag, dem 22. Juni, feiern! können! Im Zeichen der Hilfsbereitschaft können die Natürlich wird am Nachmittag auch für Besucher bei einem leckeren Essen aus der ausreichend Kaffee und Kuchen gesorgt und Gulaschkanone der FFW Kössern die unter- der ein oder andere Programmpunkt kann schiedlichen Aufgaben der Hilfsorganisationen und Behörden mit Sicher- ebenfalls bestaunt werden, alles zu familienfreundlichen Getränke- und Spei- heitsaufgaben erkunden. Das DRK, das THW, die Polizei und viele befreundete senpreise. Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher! Feuerwehren stellen ihre Tätigkeiten und Technik vor. Nebst Hüpfburg sorgt auch der Hort der Grundschule Hohnstädt mit unterschiedlichen Stationen Ihre Freiwillige Feuerwehr Hohnstädt n Sparkassen-Classics „30. Rund um das Muldental“ 2019

Grimma. Am Sonntag, den 23. Juni, kommen wieder zahlreiche Lizenz- und Hobbyradfahrer zum bundesoffenen Straßenrennen nach Hohnstädt. Start und Ziel sind in der Schiller- straße. Während der Durchführung der Radsportveran- staltung wird es im Verlauf der Rennstrecke zu Einschränkungen in der Verkehrsführung kom- men. Die Rennstrecke verläuft auf dem Kurs Grimma Hohnstädt – – Wednig – Bahren – Grimma Hohnstädt mit Start und Ziel in der Schillerstraße in Hohnstädt (siehe Bild unten).

Es wird eine Vollsperrung der Strecke über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung von 8.00 – 17.00 Uhr erfolgen.

Die Anwohner und Besucher der direkt an der Rennstrecke bzw. in Seitenstraßen lie- genden Grundstücke in Bahren: Trakehner Str., Wedniger Str. • Grimma: Schillerstraße, Wedniger Straße, Bahrener Straße, Am Gänseberg, Seumestr., ohne rück- Detail Streckenverlauf Hohnstädt (Quelle: OpenStreetMap) wärtige Anbindung, werden gebeten Ihre Fahrzeuge an diesem Tag außer- halb der Rennstrecke zu parken. Dabei gilt für den Bereich Hohnstädt mit Bahrener Straße, Am Gänseberg, (Quelle: OpenStreetMap) Seumestr, Mittelstraße, dass die Zufahrt zu den vorgenannten Straßen über die Grundmühle und die Fährstraße bis zum unteren Teil der Seumestraße für alle Anwohner möglich ist. Die Zufahrt über die Kreuzung Schillerstr. - Wed- niger Str. ist nicht möglich.

Pflegediensten kann je nach Rennsituation ein Befahren der Strecke gewährt werden, wobei deren Fahrzeuge bei Patientenbesuchen nicht auf der Straße geparkt werden dürfen. Es kann somit für die Pflegedienste trotz aller Bemü- hungen zu Einschränkungen kommen.

Der Vorstand der RSG Muldental Grimma e.V. und alle Organisatoren hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen und bemühen sich die Einschrän- kungen so gering wie möglich zu halten.

Seitens der Radsportgemeinschaft Muldental Grimma e.V. steht Ihnen Sport- C M freund Steffen Arnold gern für Rückfragen unter der Rufnummer 0151/ Y K 50755195 zur Verfügung. Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal

Muldental-Triathlon am 29./30. Juni 2019 n Jetzt noch als Staffel zum Veolia-Team-Triathlon anmelden!

In zwei Wochen richten sich die Blicke der deutschen Triathlongemeinde wie- ten. Stellt euch gemeinsam der sportlichen Herausforderung und macht mit! der für ein Wochenende nach Grimma. Vom 29. bis 30. Juni findet die 15. Als Firmenteam habt ihr zudem zusätzlich die Chance auf den Titel im IKK Auflage des Muldental-Triathlon statt und ebenso wie im Vorjahr reisen dafür classic Firmencup. Motiviert möglichst viele aus eurer Firma zur Teilnahme über 700 Athleten aus ganz Deutschland an. und werdet „Sportlichstes Unternehmen in der Region Leipzig“. Die Online- Mit der Länderparade zur Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren Anmeldung über die Veranstaltungswebseite www.muldental-triathlon.de wird das Triathlonwochenende am Freitagabend, den 28. Juni, um 19.00 Uhr, läuft noch bis Samstag, den 22. Juni. Dabei sichert ihr euch auch gleich noch auf dem Markt in Grimma feierlich eröffnet. Ein Tag darauf geht es für die das limitierte Teilnehmer-Shirt vom Muldental-Triathlon. Oder ihr nutzt am Nachwuchssportler im Kampf um die nationalen Titel ab 14.50 Uhr auf die Veranstaltungstag die Nachmeldung vor Ort. Das Meldebüro öffnet dafür am Strecke. Zum Auftakt des zweiten Wettkampftages am Sonntag bestreiten die Samstag, den 29. Juni, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Sonntag, den 30. jungen Triathleten auch wieder einen Staffelwettkampf, das Mixed Team Re- Juni, ab 7.00 Uhr. Foto: SPORTS LIVE Bischoff lay. Ein spannender Schlagabtausch zwischen den Landesverbänden, bei dem pro Staffel abwechselnd je zwei Mädchen und Jungen um den Sieg kämpfen. Im Anschluss tragen die Ligateams der 2. Triathlon-Bundesliga Nord ihr vier- tes Saisonrennen in Grimma aus, ehe zur Mittagszeit die Jedermänner und - frauen die Strecken übernehmen. Erstmals finden die offenen Wettbewerbe getrennt voneinander statt und erhalten separate Startzeiten. Für die Einzel- starter im enviaM-light fällt der Startschuss um 12.10 Uhr. Den besten Blick auf die erste Disziplin, das Schwimmen, bietet wieder die Hängebrücke am Floßplatz. Von hier aus kann der Start hautnah miterlebt und die Sportler an- gefeuert werden. Das gleiche gilt auch für die Teilnehmer im Veolia Team-Tri- athlon. Die Teams starten um 13.05 Uhr in ihren Wettkampf und freuen sich über jede Unterstützung.

Kurzentschlossene können sich auch gern noch bis zum 22. Juni für einen der beiden offenen Wettbewerbe anmelden und damit selbst am Triathlon teil- nehmen. Insbesondere der Teamwettbewerb bietet hierfür gute Möglichkei-

n Verkehrseinschränkungen n Marktgeschehen zum Muldental-Triathlon • Wochenmarkt: donnerstags, 8.00-14.00 Uhr, Markt • Sachsenmarkt: Für die Radstrecke besteht am 29./ 30. Juni 2019 in folgenden Stra- jeden ersten Freitag im Monat, 8.00-14.00 Uhr, Markt ßen absolutes Halteverbot: Nicolaistraße, Nicolaiplatz, Weberstraße, • Frischemarkt: Leipziger Str. (vom Wallgraben bis Weberstr.), Wallgraben, Fr.-Oettler- jeden dritten Samstag im Monat, 8.00-12.00 Uhr, Klosterkirche Str., Brückenstraße, Markt, Hohnstädter Str., Lorenzstraße, Frauenstra- ße, Köhlerstraße, K.-M.-Str. (Teilabschnitte), Henningstr. Prophetenberg, Die Gewinner des Frischemarkt- Vogelberg. Korbes am 20.4. waren Annett und Danny Friedrich aus Für die Laufstrecke besteht am 29./ 30. Juni 2019 in folgenden Stra- ßen absolutes Halteverbot: Nicolaistr., Nicolaiplatz, Weberstraße, Ger- Den Frischemarkt-Korb im Mai ge- bergasse, Lange Straße, Markt wann Brigitte Hurasky aus Neunitz.

Die gesamten Wettkampfstrecken sind an den Wettkampftagen für den Verkehr gesperrt. Für Anwohner der Innenstadt ist eine Zu- und Ausfahrt nur über Pappisches Tor möglich. Hier besteht ebenfalls abso- lutes Haltverbot auf beiden Straßenseiten. Für die Töpferstr., Mühlstr., Baderplan, Urbaniakstr., Paul-Gerhardt-Str., Klosterstr., Schlossgasse besteht zusätzlich die Ausfahrt über die Köhlerstr. in Richtung Prophe- tenberg und eine Einfahrt über die Wurzener Str., Fr.-Oettler-Str., Brü- ckenstraße zu bestimmten Zeiten, die den Anwohnern bereits mitgeteilt wurden.

Die Bushaltestelle am Nicolaiplatz wird am 29. und 30. Juni 2019 während der Wettkämpfe stadteinwärts an die Haltestelle in der Straße

C des Friedens (Höhe Rote Schule) und stadtauswärts an die vorhandene M Y Haltestelle „Straße des Friedens“ (Höhe Ärztehaus) verlegt. K Seite 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Stadthausjournal

n Delegation aus Litauen in Grimma zu Gast n Zeit sich zu engagieren! Grimma. Vertreter des Landkreises Kaunas aus Litauen besuchten am 22. Mai Grimma, um sich über die Jetzt noch bis zum 30.06.2019 mitma- soziale Infrastruktur vor Ort zu informieren. Die rund vierzig Gäste wurden durch Oberbürgermeister chen beim Ideenwettbewerb „MA- Matthias Berger im Rathaussaal, Markt 27, begrüßt. Ines Lüpfert, 2. Beigeordnete des Landkreises Leipzig, CHEN2019“! informierte beim Erfahrungsaustausch zum Thema Sozialverwaltung im Landkreis Leipzig. Im Anschluss besuchte die Delegation das Bildungs- und Sozialwerk in Tanndorf. Punkte wie die Senioren-Tagespflege, Bürgerschaftliches Engagement ist ein Berufsausbildung sowie der Kinder- und Jugendnotdienst wurden ebenfalls angesprochen. wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Un- ser Gemeinwesen und unsere Demokratie leben davon, dass sich Menschen immer wieder neu einbringen, anstehende Aufga- ben freiwillig übernehmen und gemeinsam Ideen für ein besseres Zusammenleben ent- wickeln.

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Christian Hirte, hat am 1. April 2019 den Ideenwettbewerb „MACHEN!2019“ gestartet. Er möchte das bürgerschaftliche Engagement in Ost- deutschland sichtbarer machen und unter- stützen. Engagierte Bürgergruppen, Vereine n Interessante Einblicke auf zwei Rädern und Initiativen können sich mit ihren Ideen am Wettbewerb beteiligen. Die besten 40 Grimma. Rund 40 Teilnehmer folgten am 18. Mai Oberbürgermeister Matthias Berger bei der diesjährigen werden mit einem Preisgeld (5.000 – 15.000 Rat-fährt-Rad-Tour. An der 37 km langen Strecke gab es Wissenswertes zu erfahren. Für großes Interesse Euro) ausgezeichnet, das als Startkapital für sorgte das Areal der Sportstätten in der Lausicker Straße. Am Ufer der Mulde gab es die neuesten Infor- die Umsetzung dienen soll. mationen zum Hochwasserschutz aus erster Hand, bevor die Tour weiter nach Nerchau führte. Dort gab es einen Einblick ins Schützenhaus und Informationen über die bauliche Entwicklung des Ortes. Anschlie- ßend verlief die Tour über Fremdiswalde, Wagelwitz und Cannewitz zurück nach Grimma. SITZUNGSTERMINE

Sitzung des Stadtrates Donnerstag, 27.6., 17.00 Uhr, Rathaussaal, Markt 27

Sitzung des Technischen Ausschusses Montag, 27.6., 16.30 Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, Markt 27

Sitzung des Verwaltungsausschusses Montag, 17.6., 17.00 Uhr, Sitzungszimmer des Stadthauses, Markt 17

Die konstituierende Stadtratsitzung findet am Donnerstag, den 22. August, 17.00 Uhr im Rathaussaal, Markt 27, statt. In die- ser Sitzung werden die Mitglieder für den Technischen Ausschuss, den Verwaltungs- ausschuss und für die Beiräte bestimmt.

Ab September kommen auch die Ort- schaftsräte zu ihren konstituierenden Sit- C M zungen zusammen. Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

n Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Große Kreisstadt Grimma für das Jahr 2018

1. Kindertageseinrichtungen 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat 2.1. Laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und (Jahresdurchschnitt) Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe Kindergarten Hort Kindertages- 9 h in € 9 h in € 6 h in € pflege 9 h in € erforderliche Personalkosten 884,96 392,52 211,96 Erstattung angemessener Kosten für erforderliche Sachkosten 221,24 98,13 52,99 den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) 486,19 erforderliche Personal- und 1.106,20 490,65 264,95 Betrag zur Anerkennung der Förderleistung Sachkosten (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 486,19 durchschnittliche Erstattungsbeträge für Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = ⅔ der erforderlichen Per- Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 sonal- und Sachkosten für 9 h). Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 69,84 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat = laufende Geldleistung 556,03 (Jahresdurchschnitt) freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege Krippe Kindergarten Hort (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, 9 h in € 9 h in € 6 h in € Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger) 0,00 Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29 = Kosten für die Kindertagespflege insgesamt 556,03 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 107,00 64,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil 746,76 194,21 74,66 freier Träger, Ergänzungs- 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – pauschale Bund*) der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Kindertages- pflege 9 h in € Aufwendungen in € Landeszuschuss 189,44 Abschreibungen 0,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 Zinsen 0,00 Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) 196,59 Miete 64.491,40 Gesamt 64.491,40 * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommu- nalen Investititionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 6,56 Euro 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) monatlich je 9-h-Kind und 4,37 Euro je 6-h-Kind.

Krippe Kindergarten Hort Grimma, den 29.05.2019 9 h in € 9 h in € 6 h in € Gesamtaufwendungen 5,13 2,28 1,23 je Platz und Monat Matthias Berger Oberbürgermeister

Mietangebot: n 2-Raumwohnung im Standesamt

Die Stadt Grimma ist Eigentümerin des Renaissance-Prachtbaus (Standes- amt) am Markt 15. Im 2. Obergeschoss ist eine Zweiraumwohnung zu vermie- ten. Die entgeltliche Wohnfläche beträgt 77,31 Quadratmeter. Im Flurbereich ist ein großer historischer Wandschrank integriert. Das Tageslichtbadezimmer ist mit einer Badewanne ausgestattet. Als Netto-Kaltmiete werden 350 Euro veranschlagt. Die Betriebskostenvorauszahlung beträgt derzeitig 70 Euro.

Ihre Mietangebote mit einer Vorvermietererklärung richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Grimma, Sachgebiet Gebäude und Liegenschaften, z.H. Frau C M Hesse, Markt 17, 04668 Grimma oder via E-Mail: [email protected]. Y K Weitere Bilder finden Sie unter www.grimma.de. Seite 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtliche Bekanntmachungen n Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst - erneuter Aufruf für die forstliche Förderung in Sachsen

Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer haben 2021 geplant ist. Sie sind spätestens bis zu dem nen zur Forstförderung und zu den übrigen Ange- Sachsens Wälder stark geschädigt. Sind kahle genannten Stichtag beim Sachsenforst (Obere boten von Sachsenforst für Waldbesitzer finden und verlichtete Waldflächen entstanden, steht Forstbehörde – Außenstelle Bautzen) einzurei- Sie auch unter www.sachsenforst.de. die Wiederbegründung von Wald an. Betroffe- chen. Die Antragsteller können sofort nach Ein- Nach wie vor bestehen für private und kommunale ne private und kommunale Waldbesitzer kön- gang des Antrags bei der Oberen Forstbehörde mit Waldbesitzer auch Fördermöglichkeiten zur Besei- nen ab sofort Förderanträge nach Teil 1 der der Maßnahme beginnen – allerdings auf eigenes tigung von Borkenkäferschäden. Die förderfähigen Richtlinie Wald und Forstwirtschaft stellen. Der Risiko. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht Maßnahmen reichen von der Aufarbeitung von Antragsstichtag ist der 31. Juli 2019. Gefördert nicht. Erste Ansprechpartner für alle Fragen der Restholz auf Schadflächen über die Holzbehand- werden Waldumbauvorhaben zur Schaffung Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förde- lung mit Insektiziden bis zum Holztransport auf standortgerechter und stabiler Waldbestände, rung sind die örtlich zuständigen Revierförster im Lagerplätze außerhalb des Waldes. Maßnahmen der Verjüngung natürlicher Wald- Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Weiterführende Fragen zum Förderverfahren kön- gesellschaften in Schutzgebieten sowie Projek- Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig wie auch die nen auch an die Bewilligungsbehörde gestellt te zur Ausarbeitung von Waldbewirtschaf- Sachbearbeiterin Forstförderung im Forstbezirk werden. tungsplänen. Leipzig. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde – Die Begünstigten erhalten einen Zuschuss von bis zu www.sachsenforst.de/foerstersuche oder im Forst- Außenstelle Bautzen, Paul-Neck-Str. 127 in 02625 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Antrags- bezirk Leipzig, telefonisch unter 0341/860800 Bautzen (Tel.: 03591 216 0, E-Mail: poststelle.sbs- unterlagen stehen über das Förderportal des Frei- bzw. per Mail unter poststelle.sbs-leipzig@ [email protected]). staates Sachsen zur Verfügung (http://www.smul. smul.sachsen.de sachsen.de/foerderung/3527.htm). Vor Einreichen des Förderantrags ist eine Beratung Es sollen bevorzugt Anträge für Vorhaben gestellt zur geplanten Maßnahme mit dem jeweiligen Re- gez. Andreas Padberg werden, deren Ausführung in den Jahren 2019 und vierförster unbedingt zu empfehlen. Informatio- Leiter des Forstbezirkes Leipzig

Der Verwaltungsausschuss fasste in seiner schaffung von Drehstühlen. Der Verwaltungs- 3. Die Stadt Grimma beteiligt sich an der Gesell- Sitzung am 08.04.2019 nachfolgende Be- ausschuss beschließt die Bereitstellung von Spen- schaft mit einem Anteil am Stammkapital von schlüsse: denmitteln ohne Zweckbindung aus dem Hoch- 1,6 %. Dazu leistet die Stadt Grimma eine Ein- wasser 2013 in Höhe von 3.810,76 € und dem lage von 400 Euro in das Stammkapital der Beschluss: VA 04.19 – V 182 Hochwasser 2002 in Höhe von 2.186,84 € zur Be- Gesellschaft i. H. v. insgesamt 25.000 Euro. Annahme von einer Zuwendung im Amt für gleichung einer Rechnung für die Beschaffung von 4. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die für Schulen, Soziales, Kultur. Der Verwaltungsaus- Drehstühlen in Höhe von insgesamt 5.997,60 €. die Gründung und Finanzierung der Gesellschaft schuss beschließt die Annahme von zweckgebun- erforderlichen Verfahren einzuleiten, Beschlüsse denen Zuwendungen in Höhe von insgesamt 50,00 Beschluss: VA 04.19 – V 187 zu fassen und Verträge zu schließen. Euro. Personalentscheidung 5. Der Stadtrat Grimma nimmt den Entwurf einer groben Geschäftsplanung für die Breitband Beschluss: VA 04.19 – V 183 GmbH Landkreis Leipzig zur Kenntnis. Annahme von Spenden für die Gemeindeju- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grim- 6. Der Stadtrat Grimma beschließt, dass die Fi- gendfeuerwehr. Der Verwaltungsausschuss be- ma fasste in seiner Sitzung am 25.04.2019 nanzierung der Gesellschaft ausschließlich schließt die Annahme von Spenden in Höhe von nachfolgende Beschlüsse: aus Fördermitteln auf Bundes- und Landes- 2.000,00 € für die Gemeindejugendfeuerwehr. ebene sichergestellt werden soll. Es sind keine Beschluss: SR 04.19 – V 677 finanziellen Mittel vom Landkreis Leipzig ge- Beschluss: VA 04.19 – V 184 Gründung der Breitband GmbH Landkreis Leipzig plant. Auch die Kommunen des Landkreises Annahme von Spenden für den Weihnachts- 1. Der Stadtrat Grimma beschließt die Gründung beteiligen sich kostenneutral. markt Grimma. Der Verwaltungsausschuss be- der Breitband GmbH Landkreis Leipzig mit den schließt die Annahme von zweckgebundenen Gesellschaftern Landkreis Leipzig, den Städten Beschluss: SR 04.19 – V 678 Spenden für den Weihnachtsmarkt 2018 in Höhe , Böhlen, Borna, Brandis, , Mitgliedschaft im "Stadt und Schloss Mutz- von insgesamt 450,00 €. , , Grimma, , Kitz- schen e.V." Der Stadtrat beschließt die Mitglied- scher, , Markranstädt, , schaft der Stadt Grimma im „Stadt und Schloss Beschluss: VA 04.19 – V 185 Pegau, Regis-Breitingen, Rötha, Trebsen, Wur- Mutzschen e.V.“ gemäß Satzung zum 01.05.2019. Annahme von Geldspenden für die Materialko- zen, und Gemeinden Belgershain, sten von jeweils einer Bank. Der Verwaltungs- , , , Großpös- Beschluss: SR 04.19 – V 679 ausschuss beschließt die Annahme von Geldspen- na, , , , Otter- Mitgliedschaft im "Förderverein für Jugendkul- den für die Materialkosten von vier Bänken in Hö- wisch, , . tur und Zwischenmenschlichkeit". Der Stadtrat he von 1.072,00 Euro. 2. Der Stadtrat Grimma beschließt den Gesell- beschließt die Mitgliedschaft der Stadt Grimma im schaftsvertrag der „Breitband GmbH Landkreis „Förderverein für Jugendkultur und Zwischen- Beschluss: VA 04.19 – V 186 Leipzig“. Redaktionelle Änderungen im Zuge menschlichkeit“ gemäß Satzung zum 01.05.2019. Beschluss über die Bereitstellung von Spenden der Beurkundung bleiben vorbehalten. Die Er- ohne Zweckbindung aus dem Hochwasser 2013 richtung der neuen Gesellschaft steht unter Beschluss: SR 04.19 – V 680 C M und 2002 zur Begleichung einer Rechnung der dem Vorbehalt der Genehmigung durch die 1. Änderung zum Baubeschluss vom 02.03.2017 Y K Firma Kurth Büro & Küche GmbH für die Be- zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. für den Ersatzneubau Kita "Parthenzwerge", OT Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen

Großbardau, Großbardauer Hauptstraße 3a, 20.03.2019 formulierten Entscheidungen sowie Grimma. Der Technische Ausschuss beschließt, 04668 Grimma. Der Stadtrat beschließt die 1. Än- die gesamte Abwägung. den Neubau der Straßenbeleuchtungsanlage in derung/ Ergänzung zum Baubeschluss zum Vorha- der Straße „Am Kalkberg“ in Grimma mit Gesamt- ben: Ersatzneubau Kita „Parthenzwerge“. Der Erhö- Beschluss: SR 04.19 – V 686 ausgaben von 34.450,00 € im Jahr 2019 durchzu- hung der Gesamtkosten um 69.794,03 € wird zu- Satzungsbeschluss zum Bebauungsplans Nr. 84 führen. gestimmt. Die Finanzierung erfolgt aus nicht benö- "Erweiterung Gewerbegebiet Obstland Dürr- tigten Eigenmitteln für den Breitbandausbau bei weitzschen". Der Stadtrat der Stadt Grimma be- Beschluss: TA 05.19 – V 486 Maßnahme Nummer 53600119002. schließt gemäß § 10 Abs. 1 BauGB den Bebau- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen ungsplans Nr. 84 „Erweiterung Gewerbegebiet des Bebauungsplanes "Nimbschener Straße, 2. Beschluss: SR 04.19 – V 681 Obstland Dürrweitzschen“ in der Fassung vom Änderung". Der Technische Ausschuss beschließt 1. Ergänzung zum Bau- und Finanzierungsbe- 20.03.2019, bestehend aus der Planzeichnung für das Flurstück 1215/30 der Gemarkung Groß- schluss Einbau 2. Rettungsweg – Südflügel Ober- (Planteil A) und dem Text (Planteil B) als Satzung. bardau, Am Sandberg 18 in Großbardau folgende schule Grimma, Wallgraben 23, 04668 Grimma. Die Begründung, der Umweltbericht gemäß § 2 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- Der Stadtrat beschließt die 1. Ergänzung / Ände- Abs. 4 BauGB zum Bebauungsplan sowie die zu- plans „Nimbschener Straße, 2. Änderung“: Attika- rung des Bau- und Finanzierungsbeschlusses vom sammenfassende Erklärung gemäß § 10a Abs. 1 Flachdach der direkt an das Hauptgebäude an- 29.06.2017. Die Gesamtkosten für die Maßnahme BauGB werden gebilligt. schließenden Garage. erhöhen sich um 66.000 € auf 270.000,00 €. Die Finanzierung der Kostenerhöhung erfolgt aus Beschluss: SR 04.19 – V 687 Beschluss: TA 05.19 – V 487 nicht benötigten Eigenmitteln für den Breitband- Billigungs- und Offenlegungsbeschluss zum 2. Vergabe von Bauleistungen: Objekt: Schulhof- ausbau bei Maßnahmennummer 53600119002. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 94 "Wohnbe- ausbau der Grundschule Hohnstädt, Schiller- bauung Seelingstädter Straße" der Stadt Grim- straße 6 in 04668 Grimma, TO: Landschafts- Beschluss: SR 04.19 – V 682 ma als Bebauungsplan der Innenentwicklung bauarbeiten - SVA 203/19, Vergabenummer: 1. Ergänzung zum Bau- und Finanzierungsbe- unter Einbeziehung von Außenbereichsflächen 2019-13-0011, Planung: Landschaftspla- schluss zum Ausbau der Schulaußenanlage in das beschleunigte Verfahren gemäß § 13b nungsbüro Dipl.-Ing. (FH) Christian Köhler, Grundschule Hohnstädt, Schillerstraße 6, 04668 i.V.m. § 13a BauGB. Der Stadtrat billigt den 2. Marktgasse 7, 04668 Grimma. Der Technische Grimma. Der Stadtrat beschließt in Ergänzung des Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 94 „Wohnbe- Ausschuss beschließt die Vergabe von Bauleistun- Bau- und Finanzierungsbeschluss vom 21.02.2019 bauung Seelingstädter Straße“ in der Fassung vom gen an die Firma Baugenossenschaft Grimma eG, die Realisierung der Baumaßnahme im Jahr 2019. 21.03.2019 samt Begründung und bestimmt die- Wallgraben 18, 04668 Grimm, Auftragssumme: sen gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB zur 140.376,64 € brutto. Beschluss: SR 04.19 – V 683 erneuten Unterrichtung der Öffentlichkeit durch Baubeschluss Ersatzneubau Feuerwehrgeräte- Offenlage. Gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 Beschluss: TA 05.19 – V 488 haus Zschoppach, Dorfteichstraße 1, 04668 BauGB sind die Behörden und sonstigen Träger öf- Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks in Grimma. Der Stadtrat beschließt auf Grundlage der fentlicher Belange sowie gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. Grimma, Nerchau, nahe Keesebergweg 1 der vorliegenden Entwurfsplanung die Errichtung des § 2 Abs. 2 BauGB die Nachbargemeinden zu unter- Gemarkung Nerchau, Flurstück 819/5. Der „Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus Zschoppach“. richten und erneut zur Äußerung aufzufordern. Technische Ausschuss stimmt dem Verkauf einer Die Verwaltung wird beauftragt, den Offenle- Grundstücksteilfläche des Grundstücks Grimma, Beschluss: SR 04.19 – V 684 gungszeitraum zu bestimmen, diesen rechtzeitig Nerchau, nahe Keesebergweg 1 der Gemarkung Vergabe von Bauleistungen: Objekt: Instand- ortsüblich bekanntzumachen, die Nachbarge- Nerchau, Flurstück 819/5 zu. In den Kaufvertrag setzung der Historischen Stadtmauer Grimma meinden, Behörden und Träger öffentlicher Belan- ist eine Mehrerlösklausel aufzunehmen. nach Hochwasser 2013, 7. Bauabschnitt, Mühl- ge zu benachrichtigen, um die Abgabe einer Stel- straße 3, 7, 9, 11/13, 15 und Baderplan 1, lungnahme zu bitten und die Planung beim Land- Beschluss: TA 05.19 – V 489 04668 Grimma, TO: Mauerwerk - SVA 109/19, ratsamt Landkreis Leipzig anzuzeigen. Verzicht auf Vorkaufsrecht. Der Technische Aus- Vergabenummer: 2019-13-0003, Planung: IB schuss beschließt den Verzicht auf das gesetzliche Schneider, Badergasse 1, 04680 Colditz. Der Beschluss: SR 04.19 – V 688 Vorkaufsrecht bzgl. der UR-Nr. 1227/2019 vom Stadtrat beschließt die Vergabe von Bauleistun- Personalentscheidung 01.04.2019, Notarin Gruschwitz, Leipzig, Grund- gen an die Firma zu vergeben: Baugenossenschaft stück: Flurstück 16/2 Gemarkung Grimma gem. § Grimma eG, Wallgraben 18, 04668 Grimma, Auf- 28 BauGB. tragssumme: 226.104,02 € brutto, Kostenberech- Der Technische Ausschuss fasste in seiner nung von IB Schneider: 232.599,30 € brutto. Sitzung am 06.05.2019 nachfolgende Be- Beschluss: TA 05.19 – V 490 schlüsse: Verzicht auf Vorkaufsrecht. Der Technische Aus- Beschluss: SR 04.19 – V 685 schuss beschließt den Verzicht auf das gesetzliche Abwägung der Stellungnahmen der Träger öf- Beschluss: TA 05.19 – V 484 Vorkaufsrecht bzgl. der UR-Nr. 239/2019 vom fentlicher Belange, Nachbargemeinden und Baubeschluss zum Neubau der Straßenbeleuch- 21.03.2019, Notar Tilo Richter, Grundstück: Flur- Bürger zum Bebauungsplans Nr. 84 "Erweite- tungsanlage in der "Gorkistraße" in Grimma. stück 240 der Gemarkung Grimma gem. § 28 rung Gewerbegebiet Obstland Dürrweitzschen. Der Technische Ausschuss beschließt, den Neubau BauGB. Der Stadtrat hat die im Abwägungsprotokoll vom der Straßenbeleuchtungsanlage in der „Gorkistra- 20.03.2019 aufgeführten Stellungnahmen der ße“ in Grimma mit Gesamtausgaben von Beschluss: TA 05.19 – V 491 Träger öffentlicher Belange und der Nachbarge- 27.900,00 € im Jahr 2019 durchzuführen. Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- meinden zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 84 sche Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der „Erweiterung Gewerbegebiet Obstland Dürrweitz- Beschluss: TA 05.19 – V 485 UR-Nr. 1227/2019 vom 01.04.2019, Notarin Gru- C M Y schen“ geprüft. Er nimmt die Abwägung vor und Baubeschluss zum Neubau der Straßenbeleuch- schwitz, Leipzig, Grundstück: Flurstück 16/2 Gemar- K beschließt die in dem Abwägungsprotokoll vom tungsanlage in der Straße "Am Kalkberg" in kung Grimma gem. § 144 BauGB – Kaufvertrag. Seite 10 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtliche Bekanntmachungen | BürgerService

Beschluss: TA 05.19 – V 492 UR-Nr. 239/2019 vom 21.03.2019, Notar Tilo Beschluss: TA 05.19 – V 495 Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- Richter, Grundstück: Flurstück 240 der Gemarkung Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- sche Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. Grimma gem. § 144 BauGB – Grundstücksvertrag. sche Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR-Nr. 1228/2019 vom 01.04.2019, Notarin der UR-Nr. 235/2019 vom 20.03.2019, Notar Tilo Gruschwitz, Leipzig, Grundstück: Flurstück 16/2 Beschluss: TA 05.19 – V 494 Richter, Grundstück: Flurstück 96/1 der Gemar- Gemarkung Grimma gem. § 144 BauGB – Belas- Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische kung Grimma gem. § 144 BauGB – Auseinander- tung mit einem Grundpfandrecht. Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR- setzungs- und Kaufvertrag. Nr. 460/2019 vom 11.04.2019, Notariatsverwalterin Beschluss: TA 05.19 – V 493 Sabine Reinhold, , Grundstück: Flurstück Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- 241/1 der Gemarkung Grimma gem. § 144 BauGB – sche Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. Belastung mit einem Grundpfandrecht.

n Stadthaus, Markt 17: Mo. 9.00-16.00 Uhr • Di. 9.00-18.00 Uhr • Mi. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr • Tel.: 03437/ 98 geschlossen • Do. 9.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr l Tel.: 03437/ 98 58 58 265 (Standesamt), 03437/ 98 58 311 (Steuern) • Fax: 03437/ 98 58 227 0 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E-Mail: [email protected] • E-Mail: [email protected]

n Bürgerbüro Grimma, Markt 17 (Pass- und Meldewesen): Mo. 9.00- n Amt für Schulen, Soziales und Kultur, Nicolaiplatz 13, Öffnungs- 16.00 Uhr • Di. 9.00-18.00 Uhr • Mi. geschlossen • Do. 9.00-16.00 Uhr • Fr. zeiten wie Stadthaus: Tel.: 03437/ 98 58 230 • Fax.: 03437/ 98 58 226 • 9.00-12.00 Uhr • Sa. 9.00-12.00 Uhr • Tel.: 03437/ 98 58 258 • Fax: 03437/ E-Mail: [email protected] 98 58 226 • E-Mail: [email protected]. Fundbüro: Erreichbar das Fundbüro über Frau Renate Böhler zu den üblichen Sprechzeiten des Bürger- n Ordnungsamt mit Gewerbeamt, Marktgasse 2: Mo. 9.00-12.00 Uhr büros oder telefonisch unter der Rufnummer 03437/ 98 58 271. und 13.00-16.00 Uhr • Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Mi. ge- schlossen • Do. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr n Bürgerbüro Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 (Pass- und Mel- Tel.: 03437/ 98 58 250 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E-Mail: [email protected] dewesen): Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Tel.: 03437/ 98 58 134 • Fax: 03437/ 98 58 227 n Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10: Di. 9.00-12.00 und 13.00- 18.00 Uhr • Do. 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr • sowie nach Vereinba- n Bürgerbüro Mutzschen, Untere Hauptstraße 9 (Pass- und Melde- rung • Tel.: 03437/ 98 58 217 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E-Mail: stadtar- wesen): Do. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Tel.: 034385/ 807 15 • [email protected] Fax: 034385/ 807 22 (bitte in Grunddatei ändern und ab jetzt so lassen. Danke!) n Mieterverein Meißen und Umgebung e.V., Beratungsstelle Grimma, Markt 22: jeden 2., 3. und 4. Donnerstag, ab 14.00 Uhr, nach vorheriger n Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 35 (Pass- und Mel- Terminvereinbarung (Tel.: 03521/ 45 36 02 oder E-Mail: sekretariat@mie- dewesen): Mo. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Tel.: 034386/ 50 terverein.de) 921 • Fax. 034386/ 50 923 n Deutsche Rentenversicherung Beratungsstelle Grimma, Markt 15 n Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Landstraße 1 (Kein Pass- und (Hintereingang über Nicolaiplatz): montags, dienstags und donnerstags, Meldewesen): Mo. 14.00-18.00 Uhr • Do. 14.00-16.00 Uhr • Tel.: 034384/ Terminvereinbarung unter Tel.: 0341/ 550-55 oder per E-Mail unter leip- 91 910 • Fax: 034384/ 91928 • Ansprechpartnerin: Andrea Döring • E- [email protected], Allgemeine Auskunfts- und Beratungsstelle | Georg- Mail: [email protected] Schumann-Straße 146 | 04159 Leipzig | Tel.: 0341/ 550-55 | Öffnungszei- ten: Mo. 8.00-15.00 Uhr; Di., Do. 8.00-18.00 Uhr; Mi. 8.00-13.00 Uhr; Fr. n Wohngeldbehörde, Markt 17: Mo. 9.00-16.00 Uhr • Di. 9.00-18.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr • Mi. geschlossen • Do. 9.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr • Tel.: 03437/ 98 58 -481 /-482 • Fax: 03437/ 98 58 480 • E-Mail: [email protected] n Schiedsstelle, Markt 15, Hofeingang: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils von 16.00-18.00 Uhr, Friedensrichter: Dirk Langner, stell- n Standesamt, Sachgebiet Steuern, Sachgebiet Vollstreckung im vertretende Friedensrichterin: Eva-Luise Müller, Terminreservierung unter Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18: Mo. 9.00-12.00 Tel.: 03437/ 98 58 250. Zudem sind die Schlichter zu den genannten Zeiten Uhr • Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Mi. geschlossen • Do. unter der Telefonnummer 03437/ 98 58 165 erreichbar.

Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 11 Kindertagesstätten und Schulen

n Tag der offenen Tür in der Grundschule Bücherwurm

Grimma. Am 24. Mai öffneten die Grundschule Bücherwurm und der Hort „Wilde Würmer“ für alle großen und kleinen Interessierten ihre Türen. Den Auftakt der Veranstaltung gestalteten die Schüler und Schülerinnen des Ganztagsangebotes „Tanzen“, der Theater-AG mit Aufführungen kleiner Sket- che, sowie die jetzigen Erstklässler mit ihren musikalisch, gelungenen Darbie- tungen. Im Anschluss konnten die Gäste, begleitet durch die Rundführungen von Schülern der vierten Klassen, die Räumlichkeiten der Grundschule und des Hortes erkunden. In einigen Klassenräumen wurden vielfältige Schülerar- beiten ausgestellt, wie unter anderem die Exponate des Projektes „Die vier Elemente“. Die interaktive Schultafel wurde vorgestellt, im Computerraum konnten Lernspiele erprobt und die neue Homepage angeschaut werden. Im Musikraum erhielten Besucher die Möglichkeit sich an Instrumenten auszu- probieren, mitzusingen sowie zu tanzen. In der Turnhalle wurden animierende Sportspiele angeboten. Des Weiteren stellten sich die Selbsthilfegruppe „Le- se-Rechtschreib-Schwäche“, der Förderverein sowie die Schulsozialarbeit und Inklusionsassistentin mit anschaulichen Arbeitsmaterialien aus dem jeweili- gen Arbeitsbereich und einem interaktiven Spiel in der Aula vor. ren, interessante Dinge erforschen und kreativ in den einzelnen Horträumen In den Horträumen konnten die Besucher erleben, welche vielfältigen Mög- experimentieren. „Wir freuen uns über den vollkommen gelungenen gemein- lichkeiten am Nachmittag den Kindern im Rahmen des Hortalltages zur Ver- samen Tag der offenen Tür und bedanken uns bei allen Mitwirkenden“, so das fügung stehen. Dabei konnten sie die unterschiedlichsten Spiele ausprobie- Team der Schule. (Foto: Grundschule)

n Streithelfertag im Hort „Wilde Würmer“ n Subbotnik bei den der Grundschule Bücherwurm „Wilden Würmern“

Am 9. Mai fand in der Turnhalle Grimma West ein vernetztes Streithelfertreffen statt. Es trafen sich die Grimma. Am 17. Mai fand im Hort der „Wilden Streithelferkinder aus dem Hort „Pfiffikus“ Grimma Süd, die Riff-Piraten aus Bad Lausick, die Belgershai- Würmer“ der diesjährige Subbotnik statt. Dank der ner Schlossgeister und die „Wilden Würmer“ aus Grimma West. An verschiedenen Stationen tauschten zahlreichen Beteiligung durch die Eltern, deren Kin- die Kinder Erfahrungen aus, sprachen über Gefühle und frischten die Schritte der „Ersthilfe im Streit“ dern, den Mitarbeiterinnen sowie dem Hausmeister noch einmal auf. Zum Abschluss des Treffens erhielten die Kinder einen Motivationsbeutel und ein Streit- der Einrichtung konnten neue Sitzbänke gebaut helferarmband für ihren tollen Einsatz in den Schulen und Horten. werden und ältere Bänke glänzen nun wieder mit frischer Farbe. Auch die Spielflächen auf dem Schul- und Hortspielplatzgelände wurden verschö- nert, die Spielhäuser neu lasiert und das Unkraut n Ein attraktiver Kindertag im Hort „Wilde Würmer“ gebändigt. „Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen großen und kleinen Helfern für die Mithil- Am 3. Juni besuchte die Silke und Nils Tiebel GbR im Rahmen des Kindertages den Hort der „Wilden Wür- fe und das Engagement, für die Unterstützung mer“ mit ihrem Neugier-Express. Bei sonnig-sommerlichen Temperaturen entdeckten die Kinder die ab- durch gesponserte Baumaterialien und Grünpflan- wechslungsreichen und wissenserweiternden Stationen des Neugier-Expresses auf spielerische und ex- zen. Besonders danken wir Herrn Werner, welcher perimentelle Art. An den einzelnen Stationen konnten verschiedene Knotentechniken ausprobiert und uns auch in diesem Jahr mit einer riesen Ladung Luftballons mit dem Pneumatik-Fahrrad aufgeblasen werden. Auch konnten die „Wilden Würmer“ an drei Rindenmulch unterstützt hat“, so das Hort-Team Stationen zum Thema Wasser forschen und ihr Geschick am Wasserkraftstand und beim U-Boot-Experi- der „Wilden Würmer“. (Foto: Hort) ment ausprobieren. Mittels eines Energiegewinnungsdemonstrators, einem Sitzfahrstuhl, welcher mit Muskelkraft bedient wird, und an verschiedenen Stromkreisläufen, konnten die Kinder ihr Wissen an- schaulich und praktisch erwei- tern. An der Bonbonschleuder wurden die Wurffähigkeiten un- ter Beweis gestellt und am heißen Draht konnten jeweils zwei Kin- der gemeinsam ihre Teamfähig- keit und Geduld erproben. Mit Wissbegier und Frohsinn ent- deckten die Kinder und Erziehe- C rinnen die Angebote des Neugier- M Y K Expresses. (Foto: Hort) Seite 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kindertagesstätten und Schulen n Oma-Opa-Nachmittag im Hort Hohnstädt

Über 200 Omas und Opas folgten am 14. Mai der Einladung ihrer Enkelkinder zum Oma-Opa-Nachmittag in den Hohnstädter Hort. Ganz aufgeregt nahmen die Kinder ihre Großeltern schon am Eingangstor in Empfang. Nach einer herz- lichen Begrüßung durch die Hortleiterin Frau Schmidt und einem Gedicht der Klasse 2a konnten die Kinder mit ihren Omas und Opas in einen entspannten und kreativen Nachmittag starten. Verschiedene Stationen luden zum Basteln, Genießen, aktiv sein und Verweilen ein. Ein besonderes Highlight war die Foto- box. Dort konnten sich die Kinder und ihre Großeltern mit witzigen Accessoires fotografieren lassen. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Großeltern, die das Café mit selbstgebackenem Kuchen und Keksen unterstützt haben.

n Subbotnik bei den Schmetterlingen n Die „Flizzy“-Maus war zu Besuch Beiersdorf. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und der Subbotnik startet 1,2,3. Am 27. April war es soweit und die fleißigen Helfer Fremdiswalde. Beim diesjährigen Familien- standen bereit. Voller Tatendrang und Motivation, gab es Allerlei sportfest sorgte „Flizzy“ trotz des Regenwet- zu tun. Eltern und auch Opas wollten fleißig sein, die Mamis ters für Begeisterung und gute Laune bei machten alle Fenster rein. Viel Spaß und gute Laune durften nicht den Kindern der Einrichtungen „Abenteuer- fehlen. Ein riesen DANK soll auch an Bindestelle Blumen Schröter land“ Fremdiswalde und „Sonnenschein“ gehen. Mit tollen Blumen beschenkten sie das Haus und eine tolle Cannewitz. An unterschiedlichen Stationen, Blumenraupe entstand daraus. Durch Kisten die wir vorher dan- wie zum Beispiel Standweitsprung, Zielwer- kend erhielten, sofort mit bunten Farben lackierten. Der Eingang war dann wunderschön und die Helfer hat- fen, Pendellauf, Balancieren und Purzel- ten noch fleißig zu tun. Auch Ordnung wurde im Gar- baum, testeten die Kinder ihr sportliches ten geschafft, mit noch reichlich viel Kraft. Die Männer Können. Nachdem alle 24 Kinder die Aufga- hatten noch so viel Power dabei, es entstand ein Hoch- ben erfolgreich absolvierten, erhielten sie ei- beet mit Pflanzen und mehr als drei. Im Treppenhaus ne Urkunde sowie das sächsische Kinder- strahlte ein tolles weiß, es wurde gestrichen mit viel Ar- sportabzeichen, auf welches alle sehr stolz beit und Schweiß. Doch die Farbe sollte nicht nur innen waren. Aufgrund des Regenwetters wurde neu erstrahlen, sondern auch der Zaun in neuen Farben das Sportfest kurzerhand in die Turnhalle prahlen. Ein schöner Regenbogen leuchtet nun, aber es nach Fremdiswalde verlegt und die Hüpf- gibt immer noch viel zu tun. Doch zum Schluss noch ein burg drinnen aufgebaut. Das Team der Ein- paar Worte, zahlreich DANKE in jeder Sorte. Für so viel richtungen Cannewitz und Fremdiswalde Hilfe und Unterstützung von Allen, hat es Groß und dankt dem Wirt für seine spontane Hilfsbe- Klein sehr gefallen. Zusammen kann man einfach alles reitschaft! Alle Kinder erlebten einen sportli- erreichen, Zusammen im Team, in allen Bereichen. chen und ereignisreichen Nachmittag und freuen sich auf ein Wiedersehen mit Flizzy! Die großen und kleinen Schmetterlinge

ESA Grimma übergibt AWO eine Spende für Kinder n Neues Spielhaus für Krippenbereich kann gekauft werden

Grimma. Anfang Mai begrüßte Kitaleiterin Anne Nikolov vom AWO Montes- sori-Kinderhaus "Sonnenschein" in Grimma-Süd den Geschäftsführer Jörg Reinker der ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH. Und dieser war nicht nur zum Plaudern erschienen. Er brachte einen dicken Scheck über 1000 Euro für die Kita mit. "Wir wollen mehr soziale Bereiche fördern - im Sport, die Schulen und eben auch Kitas", betonte Jörg Reinker. Das Unternehmen habe bereits andere Projekte und Einrichtungen unterstützt und freue sich nun auch in Grimma-Süd Engagement zu zeigen. Dass das soziale Engagement des Unternehmens an der richtigen Stelle an- kommt, konnte Anne Nikolov gleich unterstreichen. „Wir werden von dem Geld ein neues Holzspielhaus für den Krippengarten kaufen. Darüber werden sich die Kinder bald freuen. Das alte Spielhaus ist nun schon in die Jahre ge- kommen und muss unbedingt ersetzt werden“, betonte sie. Nicht nur die Kinder und das Team des AWO Montessori Kinderhauses „Son-

nenschein“ freuen sich und sagen Danke. Auch der Kreisverband Mulde-Collm C M e.V. der Arbeiterwohlfahrt möchte sich herzlich für die Unterstützung bedan- Y K ken. Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 13 Kindertagesstätten und Schulen

n Raiffeisenbank Grimma eG übergibt Spenden an Kindertagesstätten in Dürrweitzschen und Grimma

Grimma. Die Raiffeisenbank Grimma eG, als ortsansässiges Kreditinstitut, un- und Anschaffungen geplant, die finanziell nicht alleine gestemmt werden terstützt seit vielen Jahren gemeinnützige und soziale Einrichtungen und Ver- können. Hier hilft die Raiffeisenbank Grimma eG mit ihrer Spendenaktion. So eine in der Region. Zwei davon sind die integrative Kindertagesstätte „Kleine können sich dieses Jahr die Kinder beider Einrichtungen über einen Geldsegen Strolche“ in Dürrweitzschen und die Sport- und Spielkindertagesstätte in Höhe von jeweils 300 Euro freuen. „Sprungbrett“ in Grimma. Bei beiden Tagesstätten sind wieder neue Projekte

Die Kinder der Dinogruppe mit Erzieherin Fr. Röber und Enrico Scholz von der Kinder der KITA Sprungbrett mit Erzeiherin S. Seidel und Madlen Wenzig von Raiffeisenbank Grimma der Raiffeisenbank Grimma

n Gemeinsames Konzert mit Musikern aus Norwegen und Litauen

Grimma. Am 21. Mai fand ein besonderes Konzert an und Elenea Mantvile Kirdaite aus Litauen begeister- Ländern so gut klingt“. „Ich wollte gern mit den Nor- der Grundschule Hohnstädt statt. Hohnstädter Schü- te mit traditionellen Kostümen und fröhlicher Folk- wegern sprechen, aber ich habe mich nicht ge- ler der Musikschule Fröhlich hatten sich fleißig vor- loremusik. Bei der litauischen Polka klatschten und traut“, sagte Sora (3a) hinterher und Anton (3b) bereitet, um gemeinsam mit Musikern aus Norwegen tanzten alle mit. Die Pianistin Mariam Kharatyan fand: „Das war ein tolles Konzert!“ und Litauen zu musizieren. Die Turnhalle wurde zum und der Geiger Redi Shypheja aus Norwegen spiel- Möglich wurde das Konzert mit Unterstützung des großen Konzertsaal umfunktioniert, liebevoll von den ten außer der Nationalhymne Musikstücke norwe- Notenspur Leipzig e.V., der dieses Konzert im Rah- "Europa-Kindern aus Klasse 1-4" ausgeschmückt. gischer Komponisten. Bei ihrer Bildershow stand men des Projektes "Europäische Notenspuren-Offe- Diese begrüßten und verabschiedeten die Gäste in der norwegische Nationalfeiertag, der am 17. Mai nes Forum Nationalhymnen" finanziell unterstützte ihren Landessprachen norwegisch und litauisch. Ri- gefeiert wird, im Mittelpunkt. Die Kinder der Musik- und den Kontakt zu den Musikern herstellte. Wir cardo aus der 3b traute sich sogar als kleiner Eng- schule Fröhlich revanchierten sich mit traditionel- bedanken uns herzlich. Ein großes Dankeschön an lisch-Assistent zu fungieren, denn die norwegischen len deutschen Frühlingsliedern, die auf dem Akkor- Frau Focking mit ihren Schülern von der Musik- Musiker zeigten ihre Präsentation in Englisch. deon gespielt wurden. Den krönenden Höhepunkt schule Fröhlich für die musikalische Unterstützung Im Mittelpunkt dieser europäischen Begegnung stellte der Abschluss des Konzertes dar, als alle klei- sowie die Bereitstellung des Klaviers. Ein Danke- standen die Nationalhymnen der drei Länder. Be- nen und großen Musiker gemeinsam die Europa- schön an die Firma Tellas für den Beamer und die sonders aufgeregt war Leander aus der 3b, der sich hymne auf ihren Instrumenten spielten. Leinwand sowie ein Dank der Stadt Grimma für den vorbereitet hatte, die Europäische und die Deutsche „Mir hat es unendlich gut gefallen, weil die Musik Transport der Musiker vom Bahnhof. Nationalhymne auf seiner Geige vorzuspielen. Das so toll war“, freute sich Amelie aus der 1b. Vivien Ricarda Geidelt, Schulleiterin GS Hohnstädt Familienensemble Dr. Gaila Kirdiene, Arvydas Kirda (3a) fand schön, „dass die Musik aus den anderen Fotos: Grundschule

C M Y K Seite 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kindertagesstätten und Schulen | Jugend

Was für ein feiner Schachzug n Jugendliche werden für Kinder kreativ

Grimma. Im Naturkindergarten „Bienenhaus“ in Jugendliche an den Ausbildungs- und Arbeits- teilnehmer beispielsweise Eingangs- und Außen- Döben spielen die Vorschulkinder u.a. gerne markt herangeführt. Die integrierten Jugendlichen spielgeräteräume in verschiedenen Kitas umge- Schach. Das Brettspiel lehrt den Kindern strategi- konzipieren Unikate, die in der Holz- und Kreativ- staltet, Verkehrsschilder zur Verkehrserziehung sches und kreatives Denken. Es fördert die Kon- werkstatt und vor allem mit viel Liebe zum Detail hergestellt, viele Möglichkeiten zur Schulung der zentration und verbessert die Problemlösefähig- handgefertigt werden. Bislang haben die Projekt- Wahrnehmung mittels Fühlkästen, Fühlwänden keit. Dafür wollte die Kita-Leiterin Frau Marx-Ber- oder auch Sinnesfüßen erschaffen, ebenso ent- ger gern die vorhandene Schachecke neu gestal- standen bereits diverse Werke zur Sprachförde- ten und das AWO Jugendprojekt half tatkräftig rung. Das Repertoire ist groß und die Phantasie dabei. Die alten Möbel wurden dem Projekt zur unbegrenzt. Verfügung gestellt und die Inspiration folgte so- Haben oder suchen auch Sie Ideen für Ihre Ein- fort. In drei Zügen konnte sich der Aufgabe ge- richtung? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbin- stellt werden. In der Holzwerkstatt wurde die dung. Die Projektleiterin Frau Nadine Ubl steht al- Oberfläche der Stühle geschliffen und dann ein len trägerinternen und -externen Einrichtungen Stuhl schwarz und einer weiß lackiert. Die Kreativ- und Vereinen offen gegenüber, um jederzeit ge- werkstatt verzierte die Rückenlehnen mit Schach- meinnützige Arbeiten, in denen die Jugendlichen figuren und der Tisch verwandelte sich mittels ei- auch einen Sinn sehen, zu ergattern. Ganz nach ner Klebefolie zum Schachbrett. dem Motto „nichts ist unmöglich“ wird gemein- Hinzu wird noch ein Leinwandbild passend zur sam im Team sowie mit den Jugendlichen die Rea- Thematik angefertigt, so dass die Kinder im „Bie- lisierbarkeit besprochen und sich jeder Aufgabe nenhaus“ sich über eine vollkommen neu und lie- flexibel gestellt. bevoll gestaltete Schachecke freuen können. Im Jugendprojekt FUTURA der AWO Familienzen- Kontaktdaten AWO Familienzentrum gGmbH – trum gGmbH, gefördert durch das Kommunale Projekt FUTURA, Stecknadelallee 1, 04668 Grim- Jobcenter und das Jugendamt Landkreis Leipzig, ma, Telefonnummer: 03437 / 7493014, E-Mail: werden schwer vermittelbare, orientierungslose [email protected] n AWO Jugendhaus Eastend Trainieren mit Profi-Basketballern aus den USA n Sport-Camp in den Sommerferien Jahnstr.12A, 04668 Grimma-Nerchau, E-Mail: [email protected], Diens- Grimma. In der Seume-Turnhalle findet vom 15. bis 19. Juli das inzwischen siebte Basketball- Camp statt. tag bis Freitag ab 15.00 Uhr Das Besondere daran: die Teilnehmer trainieren mit Profi-Basketballern des News Release Basketball-Teams (nrbasketball.org) aus den USA. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren. Sommerferienprogramm „Willkommen sind alle, die sich für Basketball begeistern, unabhängig davon, ob sie noch Anfänger oder • 8.-12.7., 9.00-17.00 Uhr: Projekt mit Kultur- schon erfahrene Spieler sind oder einfach mal schnuppern wollen“, sagt Uwe Killisch von der Aktion Jugend- bahnhof Markkleeberg e.V., Treff: am Jugend- schutz Sachsen e.V., die die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kinderforum Sachsen und der Gemeinde haus Elim Grimma mit Unterstützung des Landkreises Leipzig anbietet. Es sind noch Restplätze frei. Weitere In- • 15.7., 10.00–15.00 Uhr: Kletterpark am formationen und Anmeldung unter www.bbc-sachsen.de oder unter [email protected] Markkleeberger See • 16.7., 9.00 Uhr: Sonnenlandpark, Treff: am Jugendhaus • 17.7., 9.00 Uhr: O-Schatz-Park, Treff: am Ju- Sterntaler sein gendhaus n • 18.7., 9.00 Uhr: Burg Kriebstein, Treff: am Ju- Diakonie sucht Schüler für Ferienpraktikum gendhaus Berufe mit Zukunft entdecken können Jugendliche bei der Diakonie-Aktion Sterntalerzeit. Während der • 19.7., 10.00 Uhr: Minigolf Höfgen, Treff: am Sommerferien öffnen diakonische Einrichtungen sachsenweit ihre Türen für Schülerinnen und Schüler Jugendhaus zwischen 14 und 18 Jahren, die ein „Sterntaler“ für andere sein möchten. Sterntalerzeit gibt es auch in • 22.-26.7., 13.00–18.00 Uhr: Sommerwiese Kindergärten und Altenpflege-Einrichtungen der Diakonie in Grimma und Nerchau. Wäh- (Auto-Rennen, Wettspiele, Grillen) rend eines ein- oder zweiwöchigen Praktikums können Jugendliche in den Einrichtungen schnuppern, • 29.7.-2.8., 13.00–18.00 Uhr: offener Treff neue Erfahrungen machen, Kompetenzen erwerben sowie entdecken, was ihnen liegt. Sie übernehmen (TTT, Billard, Spielenachmittag, Kreativ-und kleine Aufgaben, gehen zum Beispiel mit Senioren spazieren, lesen vor oder begleiten sie bei Ausflügen. In Kochangebote) der Kita sind sie in der Gruppe dabei und können mit den Kindern basteln oder Fußball spielen. Die Ju- • 5.-8.8., 13.00–18.00 Uhr: Sommerwiese gendlichen bekommen als Anerkennung und Dankeschön Gutscheine im Wert von 30 Euro pro Woche (für Kino, Einkauf o.ä.) und ein Zertifikat über das geleistete Praktikum, das Bewerbungen beigelegt werden Vorherige Anmeldungen notwendig! kann. Das Projekt „Sterntalerzeit“ läuft in den Sommerferien 2019 bereits zum 13. Mal. Bisher waren bei der Diakonie in Sachsen insgesamt weit mehr als 3000 junge Menschen dabei. C M Unkostenbeitrag pro Veranstaltung von 5 bis Y K 15 Euro – Änderungen sind vorbehalten Kontakt: www.sterntalerzeit.de | www.diakonie-leipziger-land.de Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 15 Kindertagesstätten und Schulen n Mit Bus und Bahn günstig durch die Sommerferien Freizeittreff FRITZ n Die FerienTickets machen Schüler und Schülerinnen mobil Frauenkirchhof 1, 04668 Grimma, Tel: 03437/ 944198, E-Mail: kjh-fritz@awo-familienzen- Wenn bald die Sommerferien starten, haben die sächsischen Verkehrsverbünde passende Tickets für trum.org, Facebook: https://www.facebook.com/ Schüler und Azubis im Angebot. Zum einen gibt es das FerienTicket Sachsen, das im gesamten Freistaat AWO.FRITZ, Ansprechpartnerin: D. Wichmann gilt. Alternativ bieten die Verbünde ein FerienTicket für Vogtland und Mittelsachsen, ein weiteres für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund und Sachsen-Anhalt sowie ein drittes für Dresden und Ostsachsen an. • 19.6., 15.00-18.00 Uhr: Keramik Das FerienTicket Sachsen kostet 30 Euro und gilt sechs Wochen lang in ganz Sachsen und dem gesamten • 20.6., 14.00-15.30, 15.30-17.00 Uhr: Buchkinder Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), also auch bis beispielsweise Halle (Saale) oder Altenburg. „Für • 26.6., 15.00-18.00 Uhr: Keramik rund 70 Cent pro Tag können die jungen Fahrgäste Busse, Züge, S-Bahnen und Straßenbahnen nutzen“, • 27.6., 14.00-15.30, 15.30-17.00 Uhr: Buchkinder betont MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann. „So ist das Ticket eine absolut günstige Alternative für • 3.7., 15.00-18.00 Uhr: Keramik die Zeit, in der viele Schüler keine Monatskarte für den Weg zur Schule haben und gleichzeitig Ferienaus- flüge geplant sind.“ Sommerferienprogramm Mit dem weiteren Angebot im MDV, dem Schülerferienticket Sachsen-Anhalt + MDV, können Schülerin- • 9.7., 10.00-15.00 Uhr: Wir bauen uns eine ei- nen und Schüler das ganze Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes und das gesamte Land Sach- gene Hängematte sen-Anhalt entdecken. Auch eine Fahrt nach Berlin ist mit drin. Es gilt die vollen sechs Wochen der Som- • 10.7., 10.00-13.00 Uhr: Keramik merferien in Sachsen-Anhalt vom 4. Juli bis einschließlich 14. August 2019 und kostet 27 Euro. Das Ticket • 11.7., 9.00-12.00 Uhr: Architektur: Wir bauen gilt in allen Nahverkehrsmitteln im MDV-Gebiet und im gesamten Sachsen-Anhalt in Zug, S-Bahn, Tram eine geodätische Kuppel aus Zeitungen und Bus. Obendrauf gibt’s ein Gutscheinheft mit attraktiven Angeboten. Alle Informationen erhalten In- • 12.-16.8.: ALLES QUATSCH!? Improtheater in teressierte auf der Webseite www.sft-sachsen-anhalt.de. Wer seine Ferien nur in Leipzig verbringen den Ferien. tägl. 10.30-15.30 Uhr möchte, kann auf den Ferienpass Leipzig zum Preis von 10 Euro zurückgreifen. • 12.8., 9.00-11.00 Uhr: Kreativwerkstatt - Tischkicker aus Wäscheklammern Alle Details rund um die Tickets haben die Verbünde online auf der gemeinsamen Webseite www.dein-fe- • 13.8., 9.00-12.00 Uhr: Kreativwerkstatt - In- rienticket.de zusammengefasst. Die FerienTickets gibt es in den Servicestellen der Verkehrsunternehmen sektenhotel/Traumfänger und Verbünde, an allen Automaten der Eisenbahnen sowie bei vielen Zugbegleitern und Busfahrern im • 14.8., 9.00-11.00 Uhr: Keramik Regionalverkehr. Persönliche Fragen werden am MDV-Infotelefon unter 0341/ 9135 3591 gern beant- • 15.8., 9.00-14.00 Uhr: Architektur: Mein Mi- wortet. ni-Hausboot auf der Mulde

n Ferienprogramm im Wilhelm Ostwald Park für 7 bis 13jährige Kinder

Dienstag, den 9.7. und Dienstag, den 6.8.: Wie Gilt pro Veranstaltung: Kosten: 12,50 Euro pro bringt man eine Film-Dose zum Fliegen und was hat Kind, Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr (6 Stunden inkl. das mit Backpulver zu tun? Was passiert, wenn man Pause(n)) Hinweise: Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Rotkohlsaft in eine Öl-Wasser-Mischung gibt? Was kleine Pausenverpflegung sowie ausreichend zu Trin- ist Sonnenenergie und wie funktioniert Windkraft? ken mit. Achten Sie außerdem auf wettergerechte Welche Funktionen hat unser Wald und welchen Outdoorbekleidung sowie Sonnen- und Zecken- Nutzen bringt er uns? Unser Ferienprogramm ist eine schutz. Anmeldungen unter: 034384-7349 152 oder bunte Mischung aus unseren interessantesten muse- [email protected] ums- und naturpädagogischen Angeboten. Lasst Fotos: Gerda und Klaus Tschira Stiftung Euch überraschen und verbringt mit uns einen span- nenden Tag im Wilhelm Ostwald Park. Dienstag, den 23.7.: Wir gehen auf Exkursion in die Natur und machen interessante Experimente, welche die Bedeutsamkeit des Klimawandels erklären. Eine bunte Auswahl aus unseren interessantesten natur- pädagogischen Angeboten erwartet Euch an diesem Tag im Wilhelm Ostwald Park. Anzeige(n)

C M Y K Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Jugend

Konzertreise Naumburg 2019 n Auch in diesem Jahr hieß es wieder "An die Akkordeons fertig los"

So begann die Fahrt bereits am 12. April. Menge Spaß mit einem kleinen Päuschen Pünktlich um 9 Uhr startete der Bus ab Col- an der frischen Luft. Am Nachmittag hieß ditz in Richtung Grimma, um die kleinen es dann für alle kleinen und großen Was- und großen Musikanten abzuholen. Auch serratten auf ins Spaßbad Bulabana und so Musiker aus dem Raum Leipzig machten fuhr unser Busfahrer alle Kinder hin und sich auf den Weg in die Jugendherberge her. Hier konnte jeder nach Lust und Laune nach Naumburg, wo alle fast zur gleichen planschen und sich austoben. Wieder zu- Zeit eintrafen. Zuerst wurden die Zimmer rück in der Herberge gab es Abendessen für verteilt und später das Gepäck ausgeladen. alle. Zur Disco im Anschluss kamen dann Nach dem Mittagessen wurde das erste fesche Ladys und coole Jungs und rockten Mal geprobt. Jeder Musiker bekam seinen die Tanzfläche. Hier wurden auch die Ge- Lehrer für das Wochenende zugeteilt und winner des Preisrätsels bekannt gegeben konnte so auch einmal in einer anderen und so konnte sich der eine oder andere Gruppe spielen. Zwischendurch war Zim- über ein kleines Mitbringsel freuen. Am mer beziehen und Betten richten, für viele späteren Abend fielen dann alle in ihre Bet- der Kleinen zum ersten Mal Mitgereisten, eine Premiere. Nach dem Abendes- ten. Am Sonntagmorgen hieß es nach einem ruhigen, ausgiebigen Frühstück sen und einer nochmaligen Probe gab es dann Kino und Popcorn für jeden der Taschen packen und Zimmer aufräumen. Bis zum Mittag wurde dann nochmal mochte. Gegen 22 Uhr war Nachtruhe. Der Samstag startete mit einer Überra- geprobt. Danach war Warten auf die Eltern angesagt, welche sich natürlich schung für alle: Schnee, wohin das Auge schauen konnte. Gleich nach dem nicht das Frühlingskonzert, welches den krönenden Abschluss des Wochenen- Frühstück wurde wieder geprobt bis zum Mittag. Natürlich nicht ohne Pause des machte, entgehen lassen wollten. Und so gaben alle Musiker ihr Bestes und und dabei kamen Spaß und Spiel nicht zu kurz. Die Kids konnten unter Anlei- wurden mit viel Applaus belohnt. Alle Musiker hatten an diesem Wochenende tung einen Anstecker-Button basteln, hatten Freude bei Tischspielen mit Flo viel Spaß und Freude und haben viel gelernt. Dank an unsere 4 Musiklehrer und Toni und kreierten jeder ihr eigenes kleines Musikinstrument den "musika- Frau Focking, Frau Urban, Herr Dietze und Herrn Werner. Sie geben ihre Frei- lischen Probebecher". Dazu gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen. Nach zeit, um allen ein gelungenes Wochenende zu bescheren. Ein Dankeschön geht einer Mittagsruhe und dem Lösen des Musiker-Rätsels wurde wieder in die auch an das gesamte Team der Jugendherberge Naumburg für die gute Unter- Tasten gehauen, dieses Mal in großer Orchesterrunde. Auch hierbei gab es jede bringung und Verpflegung. (Foto: Musikschule Fröhlich)

Anzeige(n)

1HXH6HUYLFH]HLWHQ GHU6SDUNDVVH0XOGHQWDO DE-XOL )LOLDOH*ULPPD6WUD‰HGHV)ULHGHQV

0RQWDJ ²8KU Î1(8 'LHQVWDJ ²8KU 0LWWZRFK ²8KU 'RQQHUVWDJ ²8KU )UHLWDJ ²8KU

)LOLDOH*ULPPD:HVW9RUZHUNVWUD‰H

0RQWDJ ²8KU 'RQQHUVWDJ ²8KU,²8KU

)LOLDOH0XW]VFKHQ8QWHUH+DXSWVWUD‰H

0RQWDJ ²8KU 'RQQHUVWDJ ²8KU,²8KU

)LOLDOH1HUFKDX1HUFKDXHU+DXSWVWUD‰H

'LHQVWDJ ²8KU,²8KU )UHLWDJ ²8KU

'LH%HUDWXQJV]HLWHQPRQWDJVELVIUHLWDJVELV8KU C M PLW7HUPLQYHUHLQEDUXQJEOHLEHQXQYHUlQGHUW Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 17 Senioren | Soziales

n Seniorenbetreuung organisiert durch das BSW Muldental e.V. n Apothekennotdienst Ansprechpartnerin: Frau Renate Mußbach • Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag und jeder 1. Freitag im Monat, in der Zeit von 9-12.00 Uhr, in Grimma in der Karl-Marx-Str. 8 (ehem. ESG). • Frau Mußbach 15.6., Apotheke im PEP Grimma, Gerichts- n ist in dringenden Fällen unter Tel.: 0178/ 5403973 zu erreichen. wiesen, Tel.: 03437/ 942323 16.6., Lin- den-Apotheke Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ 921712 n 17.6., Sonnen-Apo- 17.6., 14.00 - 16.00 Uhr: Seniorengruppe Beiersdorf - Besuch im Göschenhaus (KKK) danach Grillfest in theke Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: n Hohnstädt 18.6., 10.00-12.00 Uhr: Seniorenbowling für die Senioren von Grimma in der Bowlinggrotte 03437/ 917002 n 18.6., Stadt-Apotheke in der Schiffsmühle n 19.6., 14.15-16.15 Uhr: Kaffeenachmittag in der Grundschule Zschoppach n Grimma, Markt 6, Tel.: 03437/ 9488940 n 25.6., 10.00-12.00 Uhr: Seniorenbowling für die Senioren in der Bowlinggrotte in der Schiffsmühle n 19.6., Engel-Apotheke Nerchau, Hugo- 25.6.: Seniorenfahrt in den ege-Park Erfurt und Besuch des Planetariums in Jena, Preis pro Person: 56 Euro Koch-Straße 4, Tel.: 034382/ 41283 n 20.6., n 26.6., 14.00-16.00 Uhr: Seniorennachmittag für die Senioren von Böhlen und Umgebung im Sportler- Kronen-Apotheke Mutzschen, Marktplatz 1, n heim in Böhlen n 1.7., 13.00-15.00 Uhr: Spielenachmittag im Seniorentreff in Dürrweitzschen n 2.7., ab Tel.: 034385/ 51256 21.6., Engel-Apothe- ke Naunhof, Kurze Straße 6, Tel.: 0800/ 11 14.30 Uhr: Seniorenkino im Kino Grimma n 4.7., 13.00-15.00 Uhr: Seniorenkegeln im Bürgerzentrum in 333 99 n 22.6., Löwen-Apotheke Bad Lau- Dürrweitzschen n 17.7., 14.00-17.00 Uhr: Grillfest für alle Senioren im Seniorentreff in Dürrweitzschen, sick, Straße der Einheit 10, Tel.: 034345/ wir bitten um Anmeldung, da nur begrenzte Personenzahl vorhanden ist, Preis pro Person: 10 Euro 22352 n 23.6., Park-Apotheke Bad Lausick, Dr.-Schützhold-Platz 1, Tel.: 034345/ 24531 n n 24.6., Sternen-Apotheke Naunhof, Markt Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V. 5, Tel.: 034293/ 47 355 n 25.6., Kilian-Apo- theke Bad Lausick, Stadthausstr. 12, Tel.: Begegnungsstätte Grimma • Am Pulverturm 2 | 04668 Grimma • Tel.: 03437/ 91 48 80 034345/ 7140 n 26.6., Engel-Apotheke Col- ditz, Markt 3, Tel.: 034381/ 43359 n 27.6., 17.6., 14.15 Uhr: Singegruppe mit. E. Schmidt n 18.6., 14.00 Uhr: Tanznachmittag mit Diskothek „RE- Engel-Apotheke Nerchau, Hugo-Koch-Stra- n SONANZ“ n 19.6., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00 Uhr: Rommé- und Skatnachmittag n 20.6., ße 4, Tel.: 034382/ 41283 28.6., Adler- 10.00 Uhr: Yoga auf dem Stuhl mit Frau Rehahn n 24.6., 13.00 Uhr: Tanzgruppe mit Frau Ohlenroth n Apotheke Grimma, Lange Straße 37, Tel.: 03437/ 911366 n 29.6., Löwen-Apotheke 26.6., 14.00 Uhr: Veranstaltung der OG Grimma-West mit Diskothek „RESONANZ“ n 26.6., 10.00 Uhr: Bad Lausick, Straße der Einheit 10, Tel.: n Seniorengymnastik | 13.00 Uhr: Rommé -und Skatnachmittag 27.6., 14.00 Uhr: Sommerfest mit Ehe- 034345/ 22352 n 30.6., Stern-Apotheke paar „Krumrey“ n 1.7., 14.15 Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt n 3.7., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | Grimma, Vorwerkstr. 29, Tel.: 03437/ 13.00 Uhr: Rommé- und Skatnachmittag n 4.7., 14.00 Uhr: Tanznachmittag mit Team „74“ n 8.7., 13.00 999695629 n 1.7., Rats-Apotheke Trebsen, Uhr: Tanzgruppe mit Frau Ohlenroth n 10.7., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00 Uhr: Rommé- und Grimmaische Straße 10, Tel.: 034383/ 6010 Skatnachmittag n 11.7., 14.00 Uhr: Veranstaltung der OG Grimma-Süd mit Ilona Steinhäuser aus Halle n n 2.7., Apotheke im PEP Grimma, Gerichts- n 12.7., 9.30 Uhr: Fahrt nach Falkenhain/ Thüringen Programm mit Andrea & Wilfried Peetz n 15.7., 14.15. wiesen, Tel.: 03437/ 942323 3.7., Linden- Uhr: Singegruppe mit. E. Schmidt n 17.7., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00 Uhr: Rommé- und Skat- Apotheke Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ 921712 n 4.7., Sonnen-Apotheke nachmittag n 18.7., 14.00 Uhr: Veranstaltung der OG Grimma-West mit Diskothek „RESONANZ“ Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ 917002 n 5.7., Stadt-Apotheke Grimma, n Markt 6, Tel.: 03437/ 9488940 n 6.7., So- Volkssolidarität Kreisverband phien-Apotheke Colditz, Sophienstr. 12, Tel.: Seniorenprogramm in Fremdiswalde und Golzern 034381/ 8090 n 7.7., Kronen-Apotheke Mutzschen, Marktplatz 1, Tel.: 034385/ 51256 n 8.7., Engel-Apotheke Naunhof, Fremdiswalde: Kurze Straße 6, Tel.: 0800/ 11 333 99 n 9.7., 3.7., 14.00 Uhr: Geburtstag des Monats n 10.7., 14.00 Uhr: Seniorengymnastik und Singekreis Som- Kilian-Apotheke Bad Lausick, Stadthausstr. n merlieder 12.7., 14.00 Uhr: Abfahrt Seebühne Kriebstein 12, Tel.: 034345/ 7140 n 10.7., Park-Apo- theke Bad Lausick, Dr.-Schützhold-Platz 1, Golzern: Tel.: 034345/ 24531 n 11.7., Sternen-Apo- 23.6., 16.00 Uhr: Abfahrt zum Chorkonzert in der Klosterkirche (Beginn 17.00 Uhr) MDR-Musiksommer theke Naunhof, Markt 5, Tel.: 034293/ 47 mit MDR-Kinderchor n 26.6., 14.00 Uhr: Spielnachmittag im Seniorentreff Bahren n 3.7., 13.30 Uhr: 355 n 12.7., Löwen-Apotheke Bad Lausick, n Seniorengymnastik und Spielnachmittag n 10.7., 13.30 Uhr: Spielnachmittag n 12.7., 14.15 Uhr: Ab- Straße der Einheit 10, Tel.: 034345/ 22352 13.7., Engel-Apotheke Colditz, Markt 3, Tel.: fahrt Seebühne Kriebstein 034381/ 43359 n 14.7., Engel-Apotheke Nerchau, Hugo-Koch-Straße 4, Tel.: 034382/ Vorschau für beide Gruppen: 41283 n 15.7., Adler-Apotheke Grimma, 30.8.: Tagesfahrt „Willkommen an Bord“ mit Busfahrt nach Teupitz, Mittagessen, 3-stündige Seen Lange Straße 37, Tel.: 03437/ 911366 n Schifffahrt im Dahmeseenland mit Kaffeetrinken an Bord. Preis p.P. VS 52 Euro, Nichtmitgl. VS 54 Euro n 16.7., Löwen-Apotheke Naunhof, Kurze 31.10.-4.11.: Dankeschönfahrt nach Bodenmais im Bayrischen Wald Straße 4, Tel.: 034293/ 45700 n 17.7., Stern-Apotheke Grimma, Vorwerkstr. 29, Tel.: n Anmeldungen für Veranstaltungen, die Kosten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, 03437/ 999695629 18.7., Rats-Apotheke Trebsen, Grimmaische Straße 10, Tel.: werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstaltungen finden nur bei genügend Beteiligung statt. 034383/ 6010 n 19.7., Apotheke im PEP Kontakt über A. Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Tel.: 034382/ 42158 Grimma, Gerichtswiesen, Tel.: 03437/ 942323 n 20.7., Linden-Apotheke Grimma, Die Ortsgruppe Fremdiswalde der Volkssolidarität gratuliert zum Geburtstag Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ 921712 n am 21.5. zum 92. Herrn Wolfgang Patzsch am 7.6. zum 76. Herrn Franz Veik 21.7., Sonnen-Apotheke Grimma, Straße des

C am 29.5. zum 78. Herrn Walter Zienert am 11.6. zum 93. Frau Ilse Horn Friedens 27, Tel.: 03437/ 917002 M Y Änderungen vorbehalten. K am 30.5. zum 71. Frau Ingrid Grüneberger am 14.6. zum 79. Frau Helga Richter am 1.6. zum 92. Frau Edith Born Seite 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Soziales n Grundsteinlegung zum Ersatzneubau Scheune des Kinderheims „Forsthaus“ Seidewitz der Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V.

Am Dienstag, dem 28. Mai, feierte der Träger des Kinderheims „Forsthaus“ sich die Kinder des Kinderheims überlegt, mit welchem Inhalt die Zeitkapsel Seidewitz, die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V., die offizielle befüllt und versenkt werden soll – Es waren Herzenswünsche, die die Kinder Grundsteinlegung für den Ersatzneubau Scheune auf dem idyllisch gelegenen aufgeschrieben und mit farbigen Handabdrücken versehen haben. Weiterhin Vierseitenhof. Die Fundamente des neuen Gebäudes sind nun fest im Boden enthalten war eine aktuelle Ausgabe der Tageszeitung, ein Schlüsselband der verankert und die Bodenplatte ist fertig gegossen. Damit ist ein erster bauli- Volkssolidarität und 60 einzelne Cent. Sie sollen das Alter des Kinderheimes cher Meilenstein geschafft. Auf dem Fundament wird bis zum Sommer dieses symbolisieren, welches vor 60 Jahren seine Arbeit aufnahm. Dieser alte Jahres der Rohbau des neuen Gebäudeteils errichtet, so dass es voraussicht- Brauch soll dem neuen Haus Glück bringen. lich im November in Nutzung gehen kann. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Geschäftsführer des Kinderheim- Erst im vergangen Jahr wurde auf dem Gelände des Vierseitenhofes das Wirt- Trägers Herrn Lutz Stephan, der Einrichtungs-Leiterin Frau Grit Mittenzwei schaftsgebäude baulich ertüchtigt, um wichtige Funktionsbereiche für den und ihrer Vorgängerin Gerda Wittig. Im Vorfeld der Grundsteinlegung haben Betrieb des Kinderheims wiederherzustellen.

n Zum Bauvorhaben „Ersatzneubau Scheune“

Das Ensemble des Kinderheimes „Forsthaus“ Seidewitz bildet mit sei- nen Gebäuden Kinderheim, Wirtschaftsgebäude, Bürogebäude und Scheune einen Vierseithof. Das Forsthaus wird seit 1959 als Kinderheim betrieben. Die Scheune wurde um die Jahrhundertwende 18./19. Jahr- hundert errichtet und durch das Kinderheim als Lagergebäude genutzt. Es wies zahlreiche Mängel in der Bausubstanz und der Konstruktion auf, so dass nur eine eingeschränkte Nutzung möglich war. Eine Umnutzung des Gebäudes für die Nutzung als Wohngebäude mit Gemeinschafts- raum wurde technologisch und wirtschaftlich geprüft. Weder mit der bestehenden Konstruktion, der vorhandenen Bausubstanz, noch einem hohen finanziellen Aufwand ließ sich ein Umbau im gesetzlichen Rah- men realistisch umsetzen. Deshalb entschied der Bauherr und Träger der Einrichtung, die bestehende Scheune durch einen Neubau zu ersetzen. Das neue Gebäude soll an gleicher Stelle und in Anlehnung an die Kuba- tur der Scheune errichtet werden und den nördlichen Abschluss des Ausschnitt des Inhalts der Zeitkapsel: die Handabdrücke und Wünsche der Kinder. Vierseithofes bilden. Der Ersatzneubau stellt sowohl optisch als auch Foto: VS funktionell einen zentralen Anlaufpunkt im Ensemble Kinderheim „Forsthaus“ dar. n In dem neuen Haus soll im Erdgeschoss ein 82 qm großer Gemein- Zum Kinderheim "Forsthaus" Seidewitz schaftsraum entstehen. Dieser neue Multifunktionsraum soll ermögli- chen, dass alle Kinder und Betreuer des Kinderheimes Veranstaltungen Das Kinderheim „Forsthaus“ Seidewitz ist eine stationäre Einrichtung und Feierlichkeiten gemeinsam begehen können. der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII §§ 27 und 34 in Verbindung Im Obergeschoss werden 2 Einraumwohnungen von je ca. 40qm für mit § 41 mit sozialpädagogischem, heilpädagogischem und psychologi- heranwachsende Jugendliche am Übertritt in die Selbstständigkeit ein- schem Zusatzangebot entsprechend Vereinbarungen im Hilfeplan mit gerichtet. Das vollstationäre Angebot des Kinderheims „Forsthaus“ Sei- dem Ziel der Integration aller Kinder und Jugendlichen im Lebensumfeld dewitz kann somit durch das Trainingswohnen für Jugendliche ab 16 Kindertagesstätte, Schule, Ausbildung, Freizeit, etc. Jahren erweitert werden. Dieses soll die Entwicklung der Verselbständi- gung und die Aktivierung von lebenspraktischen Kompetenzen im ver- In 3 Wohngruppen können sich 23 Kinder und Jugendliche im Alter von trauten Umfeld, in der Nähe zu vertrauten Bezugspersonen ermögli- 0 bis 18/21 Jahren in einem liebevollen, von Vertrauen und Stabilität chen. Die Heranwachsenden behalten ihr Dazugehörigkeitsgefühl trotz geprägten Lebensraum wohl und geborgen fühlen. Ein gewachsenes der räumlichen Trennung von der Gruppe bei. Dabei können die beste- Team und optimale Rahmenbedingungen stehen den Kindern, Jugendli- henden Beziehungen zu einer förderlichen Entwicklung der Verselbst- chen und allen an der Hilfe beteiligten Personen zur Verfügung. Das Kin- ständigung beitragen. Die pädagogischen Mitarbeiter sind in dieser Ab- derheim befindet sich im Landkreis Leipzig, angrenzend an die Landkrei- koppelungsphase ständige Bezugs- und Gesprächspartner. Mit diesem se Nord- und Mittelsachsen, umgeben von einer reizvollen Landschaft Verselbständigungsangebot können die Jugendlichen lernen, mehr Ver- und einem 8000m² großen Gartengrundstück. antwortung und Eigenständigkeit zu übernehmen. Der Charakter der Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit spiegelt sich schon äußerlich in der Erschließung der Wohnungen über eine Außentreppe mit hofsei- Pädagogischer Anspruch ist es, den Kindern und Jugendlichen Chancen- tigem Laubengang wieder. Die hellen Wohnungen bieten Blickbeziehun- gleichheit bei der Bewältigung des Lebens in der Gemeinschaft zu er- gen in den Garten sowie über den Laubengang in den Hof. Die Jugendli- möglichen. Dies bedeutet eine aktive Einbeziehung der Kinder und Ju- chen können mithilfe der Wohnungen Schritt für Schritt und bei Bedarf gendlichen bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen. Erzie-

mit der im Kinderheim vorhandenen Betreuung, in ihre Selbstständig- hungsarbeit bedeutet dabei für die Mitarbeiter des Kinderheims, eine lie- C M keit übergehen. bevolle, konsequente und mobilisierende Betreuung zu gewährleisten. Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 19 Soziales

n Interessenvereinigung für Körperbehinderte des Muldentales e. V. n Stiftungsnachmittag August-Bebel-Str. 10, 04668 Grimma, Tel./Fax. 03437/91 90 46 • www.ja-zur-inklusion.de, im PH 9 www.ivk-grimma.de • E-Mail: [email protected] Wie immer am letzten Montag im Monat • Mo-Do, 9.30-16.00 Uhr: Beratungsstelle ÖPNV, August-Bebel-Str. 10 findet der Stiftungsnachmittag in unge- • Mo-Do, 10.00-16.00 Uhr: Beratungsstelle, August-Bebel-Str. 10 zwungener Geselligkeit bei Kaffee, Kuchen • 16.6., 23.6., 30.6., 8.30-10.00 Uhr: Schwimmen f. Behinderte, Schwimmhalle Vorwerkstr. und einem kleinen Programm im Begeg- • 17.6., 24.6., 19.30-21.30 Uhr: Schwimmen f. Behinderte, Schwimmhalle Vorwerkstr. nungsraum des Mehrgenerationswohnhau- • 18.6., 25.6., 17.30-19.00 Uhr: Sport für Behinderte, Wallgrabenturnhalle ses PH 9, Stecknadelallee 13, in Grimma • 19.6., 15.00-18.00 Uhr: Begegnungsnachmittag – Auf den Spuren Göschens, Göschenhaus statt. Die nächste Veranstaltung mit dem Thema „Da liegt Musike drin …“ findet am Montag, dem 24. Juni, statt, zu der alle n Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Beginn ist wie immer 14.00 Uhr. „Diakonie im Zentrum“, Nicolaiplatz 5, 04668 Grimma• Ansprechpartnerin: Corinna Franke, Tel.: 03437/ 701622, E- Mail: [email protected] • Sprechzeiten: Di 9.00-12.00 Uhr sowie 13.00-17.00 Uhr, Fr 10.00-13.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. n Tierschutzverein Muldental Etwas Gutes für sich selbst und die anderen e. V. erhält Reifenspende KISS lud Selbsthilfegruppen zum Kreativworkshop von point S Reifen & Autoservice Blümel Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) am Grimmaer Nicolaiplatz wurde vor Kurzem Mit vier nagelneuen Sommerreifen der zum Atelier und Kreativparadies: Den großen Be- Marke Pirelli unterstützt der point S Be- sprechungstisch bedeckte ein Sammelsurium von trieb aus der August-Bebel-Straße in Wachskreiden, Deckfarben, Mischpaletten, Pinseln Grimma die gemeinnützige Arbeit des und Wassergläsern. Auf dem Boden lagen Gemälde Muldentaler Tierschutzvereins. zum Trocknen - angefertigt von Männern und Frau- „Unser Betrieb ist in 3. Generation und be- en, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren und reits seit 1952 fest in der Region verwur- einer Einladung der KISS gefolgt waren. zelt, deshalb engagieren wir uns gerne für Die Einrichtung der Diakonie Leipziger Land hatte die Menschen vor Ort“, sagt Geschäftsfüh- einen Workshop namens „Mit Farbe, Stift und Pinsel rerin Annett Blümel bei der Übergabe der - Kreative Impulse für lebendige Gruppentreffen“ Foto: Diakonie Leipziger Land Reifen. Ricarda Höfer, 1. Vorsitzende des auf die Beine gestellt. Unter Anleitung von Kunsttherapeutin Ilka Arnhold fertigten die Teilnehmer origi- Tierschutzvereins Muldental freut sich: nelle Namensschilder an, die etwas über sie erzählten. Sie kreierten außerdem ein gemeinsames Bild und "Für die Reifenspende und -montage sind probierten verschiedene Techniken aus. Eine Frau sagte zu ihrem Gemälde, dass es „bunt, rund und schön“ wir wirklich sehr dankbar, schließlich zeigt sei wie ihr Leben, trotz mancher Belastungen. In entspannter Atmosphäre ausdrücken, was in ihnen ist - sie uns, dass wir mit unserem Engagement das tat ihnen gut, gleichzeitig bekamen sie viele Anregungen zur Gestaltung der Treffen ihrer Selbsthilfe- nicht alleine stehen. Außerdem haben wir gruppen. „Das sind gute Ideen, die wir in die Gruppe mitnehmen können“, sagte zum Beispiel Katrin jeden Tag mit begrenzten finanziellen Mög- Trajkovits, die in Markkleeberg einen Trauerkreis leitet. Kreativ werden könne bei der Selbstbewältigung lichkeiten zu kämpfen und müssen immer und beim Überleben in schwierigen Situationen helfen. gut abwägen, wofür wir Geld ausgeben kön- In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die von einer ähnlichen Krankheit betroffen sind nen." Über sichere Mobilität muss sich der oder sich in einer vergleichbaren Lage befinden. Sie tauschen Erfahrungen und Informationen aus, unter- Tierschutzverein Muldental e.V. nun erst stützen und ermutigen sich gegenseitig. Bei der KISS sind zurzeit 120 Gruppen aus der Region registriert, einmal keine Gedanken mehr machen. Die z.B. zu den Themen Sucht, Diabetes, Borreliose, Mobbing und vieles andere mehr. Die KISS vermittelt In- eingesparten rund 400 Euro können an an- teressierte, unterstützt Selbsthilfegruppen und Neugründungsinitiativen. derer Stelle sinnvoll eingesetzt werden.

Wege zum Engagement ebnen Freiwilligenzentrale/KISS startet eigene Internetseite

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte oder eine Selbsthilfegruppe sucht, wird jetzt leichter im Inter- net fündig. Die Freiwilligenzentrale/ Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (FWZ/KISS) ist mit ei- ner eigenen Internetseite online gegangen. Unter www.selbsthilfe-ehrenamt.de finden Interessierte Da- tenbanken mit registrierten Selbsthilfegruppen und Engagement-Angeboten, die man sich nach Ort und Thema anzeigen lassen kann. Auf der neuen Homepage gibt es außerdem Informationen zu aktuellen Ver- anstaltungen und Projekten, Gruppenporträts, Antragsformulare und vieles andere mehr. „Die neue Inter- netseite bietet einen schnellen Überblick über die Selbsthilfegruppen und Engagement-Möglichkeiten im Landkreis“, sagt Corinna Franke, Leiterin der FWZ/KISS - eine Einrichtung der Diakonie Leipziger Land. Reifenfachfrau Annett Blümel bei der Über- gabe der Reifenspende an Ricarda Höfer vom C „Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer suchen, kön- M Y Tierschutzverein Muldental e.V. K nen sich bei uns melden“, so Corinna Franke weiter, „gern nehmen wir weitere Angebote in unsere Daten- bank auf“. So könne jeder schnell ein passendes Betätigungsfeld finden“. Seite 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Sport und Freizeit

n „Grimma nimmt Platz“: Suppe für einen guten Zweck n Schwimmhalle Grimma Diakonie-Freiwilligenzentrale lud zum Essen ein

Das Schwimmbad und die Sauna bleiben am „Essen ist fertig“, hieß Triathlon-Wochenende 29./30.6. geschlossen. es neulich auf dem Markt in Grimma. Die Am Samstag, dem 22. Juni, finden in der Diakonie Leipziger Land Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr die diesjährigen hatte eingedeckt und Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Sport- zum gemeinsamen Im- schwimmen statt. Dieser Wettkampf wird im biss geladen. An der Auftrag des Kreissportbundes Landkreis Leip- Ausgabe standen pro- zig gemeinsam mit dem SV 1919 Grimma minente Grimmaer wie durchgeführt. An diesem Tag bleibt die Oberbürgermeister Schwimmhalle geschlossen. Matthias Berger, Land- rat Henry Graichen, Pfarrer Torsten Merkel, n 8. Oldtimertreffen im Diakonie-Geschäftsfüh- rer Harald Bieling und Gewerbepark, Oberwerder Jugendamtsleiter Jens Ranft. Mit Kochmütze An der Essenausgabe: (v.l.) Pfarrer Torsten Merkel, Diakonie-Geschäftsführer Grimma. Die Spedition Peter Brumlich so- und -schürze schwan- Harald Bieling, Oberbürgermeister Matthias Berger und Landrat Henry Grai- wie die Gaststätte „Vogels Ballhaus“ (Mario chen. Foto: Diakonie Leipziger Land gen sie die Suppenkelle Hoffmann) organisieren in diesem Jahr be- für einen guten Zweck: Die Aktion namens „Grimma nimmt Platz“ fand im Rahmen der Haus- und Stra- reits das 8. Oldtimertreffen mit anschließen- ßensammlung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens statt. Wer wollte, konnte für sein Mittagessen eine dem Sommerfest. Am Samstag, 22. Juni, ab Spende geben. Verwendungszweck der Sammlung war diesmal die Suchtarbeit der Diakonie im Freistaat. 10.00 Uhr auf dem Gelände des Gewerbe- Konkret kommen die Spenden Projekten für suchtbelastete Eltern und deren Kindern zugute. Im Lauf von parks Oberwerder, können mehr als 150 nur 2 Stunden sammeln sich in den Spendendosen 445 Euro. Auch im nächsten Jahr wird es voraussicht- Fahrzeugen bestaunt werden. lich wieder heißen „Grimma nimmt Platz“. Wir danken der Diakos Service Gesellschaft Grimma mbH und der Deutschen Marktgilde für die freundliche Unterstützung.

n Leisslinger Pokal 2019

Einer weiteren Leistungsüberprüfung stellten sich die Grimmaer Wettkampf- schwimmer beim Leisslinger Pokal auf der 50 m-Bahn der Schwimmhalle in Halle-Neustadt. Mit 70 % persönlichen Bestzeiten, z.T. sehr starken Steigerun- n 12. Lindenfest gen, gab es ein ausgezeichnetes Ergeb- nis. Über 50 m Freistil erschwamm sich Leipnitz. Der Lindenverein Leipnitz e.V. und der Domenik Schmutzer (Jg. 08) nicht nur Lindenwirt laden zum 12. Lindenfest am Sams- die Goldmedaille, sondern auch die D- tag, dem 29. Juni, ab 16.00 Uhr ganz herzlich Kadernorm des Sächsischen Schwimm- ein. Das diesjährige Motto „Ossi – Schwoof auf verbandes. Mit 5 x Gold und Superzeiten dem Lindenhof“ verspricht viele Erinnerungen beendete Mara Buchwald (Jg. 11) ihre Foto: Verein in vergangene Zeiten. Wie war es vor 30 Jah- Starts. Über 50 und 100 m Rücken erfüll- ren? Wer hat, kann gern in seinen „guten alten te sie bereits die E-Kadernormenzeiten des Jahrganges 2010. Auch Mika Brauns im gleichen Jahrgang Sachen“ erscheinen, sofern sie noch passen. überzeugte ebenfalls mit seinen Leistungen erstmals auf der langen Bahn. Insgesamt wurden 12 x Gold, 16.00 Uhr beginnt die Johannesandacht auf 16 x Silber und 15 x Bronze bei den Einzelstrecken erkämpft. In den Mehrkampfwertungen der Jahrgänge dem Friedhof, 17.00 Uhr startet die Feier im 2008 – 2011 werden die 50 m Zeiten nach der 1000 Punkte-Tabelle des Deutschen Schwimmverbandes Lindenkeller. Für 17.15 Uhr ist ein Chorkonzert addiert und die Sieger mit einem Pokal ausgezeichnet. Aus dem Grimmaer Team freuten sich Mara Buch- des Lindenchores in der Kirche geplant. Ab wald und Domenik Schmutzer über diese Auszeichnung. Für die Jahrgänge 2007 und älter wurden 19.00 Uhr geht die Disko los mit DJ „Dr. Dance“, „Schwimmartenkönige“ geehrt, die jeweils 50, 100 und 200 m einer Schwimmart absolvierten. Zur „Krö- getreu dem Spruch „Mach’s mit – mach’s nach nung“ wurden auch 3 Grimmaer Schwimmer aufgerufen: Hannah Polzin im Brust-MK, Constanze Kösters – mach’s besser“. 21.00 Uhr begeistert das Lin- im Rücken-MK (bd. Jg. 07) und Leon Säbisch (Jg. 03) im Kraul-MK. denvarieté mit neuem Programm die Besucher. Mit Samuel Maneck (K), Conner Krieger (Rü, bd. Jg. 07), Jake Oelschläger (De, Jg. 06), Pierre Stackebrandt Die Speisen und Getränke sind natürlich frisch, (K, Jg. 02), Constanze Kösters (K), konnten 2. Plätze und mit Anna Buchwald (K, Jg. 05) und Richard Do- aber vielleicht etwas nostalgisch verpackt. Der etsch (K, Jg. 04) 3. Plätze in dieser Wertung erreicht werden. Ein Höhepunkt des Leisslinger Pokal-

Lindenverein und der Lindenwirt freuen sich auf schwimmfestes sind die Lotto-Sprints. Hierbei werden die Teilnehmer der einzelnen Läufe und die C M Schwimmart ausgelost. Anna Buchwald, erstmals für unsere Schwimmabteilung startend, überstand das Y zahlreiche Besucher und gemeinsam viel Spaß. K Halbfinale und erkämpfte sich im Finallauf die Prämie für den 3. Platz. Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 21 Sport und Freizeit

n 5. GYMWELT-Frauensportabend am 29. Mai in Grimma – n das TOP Bewegungshighlight für alle Einladung Jagdge- nossenschaft Großbardau Grimma. Ein tolles sportliches Jubiläum für die 180 Teilnehmerinnen am GYM- Die Jahreshauptversammlung der Jagdge- WELT- Abend, das war das Resumée des nossenschaft Großbardau findet am Gymnastikvereins Grimma, der nunmehr 05. Juli 2019 um 18.00 Uhr im Saal der schon zum 5. Mal diese Veranstaltung in KÖG Kleinbardau Landwirtschafts GmbH Kooperation mit dem Sächsischen Turn- statt. Dazu lädt der Vorstand alle Grundei- verband, dem KSB Landkreis Leipzig, der gentümer von land- und forstwirtschaftlich Stadt Grimma und dem Landkreiis Leip- genutzten Flächen der Gemarkungen Bern- zig organisierte. Bewegung und Ge- bruch, Großbardau, Kleinbardau und Wald- sundheit gehören zusammen und sind bardau rechtherzlich ein. ein wichtiger Motivationsfaktor. Dabei leisten die Sportvereine einen wichtigen Beitrag, was der gelungene Sportabend Tagesordnung Vertreter der anwesenden Vereine wieder einmal mehr zeigte. „Bewegung mit Gleichgesinnten, Freude und Wohlbefinden an Bewegung und Musik, neue Trends kennenlernen und - Begrüßung so die persönliche Erfahrung erweitern und bereichern“, das betonte Gudrun Paul in ihren Begrüßungs- - Bericht des Vorstandes worten. Das Bewegungskonzept, präsentiert von dem engagierten GYMWELT-Team des STV mit Elli Kut- - Kassenbericht scha, Regina Paul, Rene Rössler und Gudrun Paul stimmt, darüber waren sich alle einig. Neu war in diesem - Bericht der Revisionskommission Jahr der Einsatz des Redondoball Plus, über 100 Bälle hatte das Team des Vereins aufgepumpt, damit die - Personalveränderungen in der Pächter- Teilnehmer auf eine besondere Art und Weise bei den Übungen ihre Balance und Kraft spüren konnten. Ob gemeinschaft beim bewegten Willkommen, bei der KAHA-Sequenz, beim Yoga Workout oder beim Dancefeeling - alle - Diskussion „sportlichen Bausteine“ des Programms brachten sportliche Stimmung und begeisterten die Teilnehme- - Schlusswort des Jagdvorstehers rInnen. Der Schluss-Applaus galt den Unterstützern der Veranstaltung und vorallem dem Übungsleiter- - gemeinsames Abendessen und Helferteam des GVG, die hinter den „Kulissen“ gewirkt haben, damit der Abend reibungslos verlaufen konnte. Auf ein Neues in 2020 – die Motivation des GVG-Teams ist groß, Ideen für 2020 für den 6. GYM- Der Vorstand WELT-Sport-Event sind bereits im Kopf - der Termin steht schon fest: 27. Mai 2020.

n Sparkasse Muldental Schach - n Hoher Besuch beim DCC Jugendopen U25 Am 17. Mai besuchte Landrat Henry Graichen die Mitglieder des Dürrweitz- Ein sportlicher Höhepunkt schener Carneval Club e.V – DCC. Anlass war die Übergabe eines Zuwen- im Jubiläumsjahr des SV dungsbescheides an den Verein im Zusammenhang mit der Beschaffung von 1919 Grimma war das am Kostümen. Diese Neuanschaffung machte sich dringend erforderlich, da der letzten Maiwochenende Verein in kürzester Zeit 27 neue Mitglieder gewinnen konnte. „Besonders im von der Abteilung Schach Kinder- und Jugendbereich hatten wir großen Zulauf so dass der Verein nun organisierte Sparkasse 70 Mitglieder umfasst, 40 davon sind unter 30 Jahre alt. Da die Preise bei den Muldental Jugendopen Kostümen, insbesondere bei den Gardekostümen hoch sind entschlossen wir U25. Im Großbardauer uns einen Antrag auf Förderung beim Landratsamt Landkreis Leipzig zu stel- Dorfgemeinschaftshaus len. Große Freude und Dankbarkeit herrschte bei uns, als wir erfuhren, dass "Weintraube" trafen sich wir eine Förderung erhalten würden und begannen mit der Planung für unsere schon zum fünften Mal Anschaffungen“, so Jürgen Sura, Präsident des DCC. Mädchen und Jungen aus mehreren Bundesländern, um sich an zwei Tagen im schachlichen Wettstreit zu messen. Mit 80 Spieler/innen wurde das bisher größte Teilnehmerfeld registriert.

Gespielt wurden in zwei Leistungsgruppen am Samstag drei und am Sonntag zwei Runden. Dabei gab es eine Vielzahl spannender Partien, wo der eine oder andere Favorit ins Straucheln kam. Einen Doppelerfolg für die Grimmaer gab es in Gruppe A / w durch Lara Hagenbeck-Hübert (1.) und Heike Könze (2.). Im leistungsstarken A-Turnier der Jungen konnte sich Ben Hagenbeck-Hübert mit Platz 5 ebenfalls hervorragend platzieren. Neben Lara Hagenbeck-Hübert (A/w) waren die weiteren Turniergewinner Felix Schletter (A/m) vom SC 90 Niesky, Bilal Petarus (B/m) vom TuS Coswig 1920 und Emma Oellrich (B/w) vom SC Turm Lüneburg.

C R. Bloi v.l.: Ortsvorsteher Helmut Hering, Michael Händel Vereinsvorsitzender Bürger- M Y zentrum, Landrat Henry Graichen, Präsident des DCC Jürgen Sura, Vizepräsi- K dentin Mandy Neumüller, Finanzvorstand des DCC Ulrike Weichert. Seite 22 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Sport und Freizeit

n Fledermäuse - Jäger der Nacht n 41. Blütenfest - Vortrag und Exkursion mit dem Naturführer und GeoRanger Lothar Andrä sowie den Biologen Dürrweitzschen Claudius Kerth & Maxim Ludwig bedankt sich… Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen … bei allen zahlreichen Besuchern zum Blü- lädt am 13. Juli zu einer Fledermausnacht nach tenfest sowie zum diesjährigem Reit- und Grimma ein. In der Geschäftsstelle des Geoparks Springturnier. Begonnen haben wir mit dem Porphyrland erfahren Sie in dem Vortrag der Biolo- traditionellen Fußballspiel unserer „Alten gen Maxim Ludwig und Claudius Kerth und dem Herren“ des FSV Dürrweitzschen. Am Tag da- GeoRanger Lothar Andrä Wissenswertes über die rauf waren die Höhepunkte Fahrten mit dem Lebensweise und das Vorkommen dieser Tiere und Schlendrian durch die Obstplantagen und erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie Fledermäuse in das bunte Bühnenprogramm der ortsansässi- unserer heutigen Kulturlandschaft unterstützen gen Vereine. Ausgeklungen ist der Abend mit können. Im Anschluss gehen Sie gemeinsam auf Exkursion in die Muldenaue. Beobachten Sie dort Tanz zu Hits für Jung und Alt mit der „Drei Zwergfledermaus Foto: NABU Länder“ Live Band und den Schalmeien aus die geflügelten Säugetiere in ihrem natürlichen Le- Großolbersdorf. Sonntag war Familientag bensraum auf ihrer nächtlichen Jagd nach Insekten. Highlight der diesjährigen Fledermausnacht wird das mit Auftritten der Kids der Kita „Apfelwür- Bestimmen der Arten mit Hilfe eines Fledermausdetektors sein. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr mer“ sowie des Hortes der Grundschule in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland, Leipziger Str. 17a. Dauer: ca. 4 Stunden | Teilnehmerge- Zschoppach, Showkochen mit Robby Höhme bühr: 12 Euro (Erw.), 10 Euro (Kinder 6-15 Jahre) | Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen • Anmeldung von Home’s Kitchen, dem Fanfarenzug aus bis 12. Juli, 12.00 Uhr, per E-Mail an: [email protected] oder per Telefon 03437/ Westewitz und dem absoluten Höhepunkt 707361. Hinweise: Wir empfehlen festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Insektenschutzmittel und von STEAM – der Rockband aus dem Mul- Taschenlampe. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und der Geopark Porphyrland be- hält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Anmeldezahl oder bei Starkregen zu verschieben. dental. Dieser Programmhöhepunkt wurde von der Obstland Dürrweitzschen AG ge- sponsert, bei der wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken möchten. n Saisonabschluss - Laienspielgruppe Fremdiswalde Ich denke wir können mit Stolz behaupten, wer nicht da war, hat etwas verpasst und In diesem Jahr ging es für uns, die sollte sich das 42. Blütenfest vom 8. bis 10. Laienspielgruppe Fremdiswalde, zur Mai 2020 schon jetzt vormerken. Bedanken Kulturinsel Einsiedel an der Lausitzer möchten wir uns bei allen mitwirkenden Ver- Neiße. Dies ist ein Park, der für eine einen und deren Mitgliedern, welche durch Gruppe wie unsere perfekt geschaf- ihr Engagement dieses Fest erst so erfolg- fen ist. Es gibt riesige Spielplätze, ge- reich gemacht haben. So gilt unser Dank den heimnisvolle Schlösser, unterirdische Vereinen SV Ragewitz-Dürrweitzschen e.V.; Tunnelsysteme und Rätsel, die nur SV Thümmlitzwalde e.V.; DCC Dürrweitz- darauf warten, von uns gemeinsam schen e.V.; FSV Dürrweitzschen 1990 e.V.; gelöst zu werden. Und all das, umge- Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.V. ben von dieser schönen Natur, mach- und dem Club2017 (der ehemaligen Feuer- te den Park für die kleinen wie auch wehr Dürrweitzschen). Ohne Unterstützer für die großen Mitwirkenden unserer Foto: privat und Sponsoren ist ein derartiges Fest un- Gruppe unglaublich interessant. denkbar, daher gilt unserer besonderer Dank: Am Samstag, dem 18. Mai, ging es am DGH in Fremdiswalde los. Als wir nach ungefähr zwei Stunden Au- Stadt Grimma | Obstland Dürrweitzschen AG tofahrt am Freizeitpark in Einsiedel ankamen, wurde natürlich erst mal gefrühstückt, damit wir das tolle I FA f. Allgemeinmedizin Herrn G. Vierig I Wetter ohne Hunger zu haben genießen konnten. Als es dann für uns zum ersten Mal in den Park ging, HSC Hard- und Software Consulting GmbH I waren wir überwältigt wie riesig dieser war. Nachdem wir uns unseren Schlafplatz angeschaut und ihn Sonnenfrucht Obstbau GmbH | HB Getränke- kurz eingerichtet hatten (große Zelte mit Betten drin), zogen wir durch den Park und erforschten ihn. Ob handel Oschatz | Ostrauer Recycling und enge Tunnel oder weite Flächen, es schien, als ob der Park alles zu bieten hätte. Dazu kamen auch noch Abfallwirtschaft GmbH| Garten- u. Land- die Rätsel, die zum Teil sehr knifflig und nur in der Nacht zu lösen waren. Außerdem gab es sehr exotische schaftsbau Lutz Bernhard aus Pöhsig | Öl- und neue Spielgeräte zu entdecken. Und so kam es, dass der erste Tag im Nu vorbei war und wir völlig er- Heimburger GmbH | Tischlerei Hofmann aus schöpft ins Bett gingen. Leisnig I Herrn Bernd Teubel I Familie Thomas Am zweiten und leider auch schon letzten Tag unseres Ausfluges blieben wir noch bis zum Mittagessen. Schulze I Feuerwehr Thümmlitzwalde – OT Bis dahin lösten einige von uns sogar noch die beiden Rätsel, die der Park zur Verfügung gestellt hatte. Leipnitz I Agrarproduktion Leipnitz GmbH Hr. Bevor wir aber losgefahren sind, aßen wir noch ein leckeres Eis. Und nach der Autofahrt war es dann J. Wick I Maik Gasch Heizungs- und Sanitär- schon vorbei mit der gemeinsamen Zeit und für einige von uns war es nun richtig vorbei … installationen I Maler Hempel GmbH I Tele- Denn wir werden nächstes Jahr nicht mehr mit der Laienspielgruppe auf der Bühne stehen. Leider war Service Colditz oHG Hr. J. Bohne 2018/2019 auch mein letztes Jahr nach 8 Jahren Laienspielerfahrung. Aber ich denke, dass ich für alle spreche, wenn ich sage, dass es sehr schöne Jahre waren, die unser aller Leben ein bisschen geprägt ha- Im Namen der Organisatoren ben. Ich bin sehr glücklich und auch stolz ein Teil dieser Gruppe gewesen zu sein. Und ich werde immer

Michael Händel – ein Lächeln auf den Lippen haben, wenn ich an diese Zeit zurückdenke. C M Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.V. Y K Richard Schulze Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 23 Sport und Freizeit

n Erfolgreiches Turnier für die Grimmaer Judokas Ticketverkauf in der Stadtinformation

n 15.6., 20.00 Uhr: Sächsische Bläserphilharmonie: OPE(R)N AIR, Klos- Der Judoverein Wolfen hatte zum Turnier eingeladen. Für die Grimmaer war es terruine Nimbschen, 15 bis 33 Euro ein Grund, nach Sachsen-Anhalt zu fahren und andere Vereine und Gegner n 16.6., 15.00 Uhr: Sächsische Bläserphilharmonie: FLORENTINES REI- kennen zu lernen. SE - Familien-Abenteuer-Konzert zum Mitmachen, Klosterruine Ein Lob den Organisatoren, die für einen zügigen und reibungslosen Wett- kampf sorgten. Die Stimmung in der Halle war gut und die Kämpfe durch die Nimbschen, Erw.: 15 Euro, Kind: 5 Euro, Familien: 35-45 Euro n Kampfrichter gut betreut. 21.6., 19.00 Uhr: Gunter Böhnke Lesung: „Wo die schönen Mädchen Franka Pfeifer AK U9 war in Top-Form. In keinem ihrer Kämpfe brauchte sie auf den Bäumen wachsen“, Klosterkirche, VVK: 10 Euro, AK 12 Euro n die volle Kampfzeit. Mit ihrem Lieblingswurf O Soto Otoshi brachte sie ihre 6.7., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspaziergang in Höfgen - Dorf der Gegnerinnen auf die Matte und danach in die Festhalte. Einen 1. Platz er- Sinne mit dem Semmelweib Heike Raubold, Zentralparkplatz Höfgen, kämpfte sie sich souverän. 20 Euro n Elise Zimmermann AK U15 kämpfte ebenfalls sehr gut. Jedoch hielt sie die 6.7., 20.00 Uhr: VOXID - Vocal Pop Experience, Klosterkirche Grim- Trainer auf Spannung. Mit einer Wertung hinten liegend, brachte sie in letzter ma, 18 Euro, ermäßigt: 15 Euro (Schüler, Studenten, Rentner) n Sekunde ihre Gegnerin in die Festhalte und gewann ihren Kampf noch. Im 14.7., 13.00 Uhr: „Katharina von Bora, eine starke Frau!“ - Erlebnis- nächsten Kampf gewann sie durch Kampfrichterentscheid, da sie die Aktivere führung mit Gästeführerin Martina Hättasch, Klosterruine von beiden war. 1. Platz glücklich und zufrieden. Bruno Waschulewski AK U15 Nimbschen, 8 Euro erkämpfte bei seinem erst 2. Turnier ebenfalls den 1. Platz, worüber er sich n 11.8., 13.00 Uhr: „Katharina von Bora, eine starke Frau!“ - Erlebnis- sehr freute. Im Endergebnis war die Ausbeute von Grimmaer Seite sehr zufrie- führung mit Gästeführerin Martina Hättasch, Klosterruine den stellend. Als Belohnung gab es ein Eis für jeden Kämpfer und mitgereisten Nimbschen, 8 Euro Erwachsenen. n 23.8., 20.00 Uhr: „Tatort Grimma“ - Posträuber, Henker, Brandstifter: Die Grimmaer Gerichts- und Kriminalgeschichte von Holger Heydrich Die einzelnen Platzierungen: spannend erzählt, Treff: Eva-Brunnen, 6 Euro • 1. Plätze erkämpften: n 7.9., 10.00 Uhr: Kulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Franka Pfeifer, Bruno Waschulewski, Elise Zimmermann, Kim Röhr, Ziegra, Treff: Eva-Brunnen Markt, 18 Euro Carla Schöniger, Lennard Landskron n 7.9., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspaziergang in Höfgen - Dorf der • 2. Plätze: Leen Alzoubi, Ella Alijew Sinne mit dem Semmelweib Heike Raubold, Zentralparkplatz Höfgen, • 3. Plätze: Mathilda Grahl, Josephine Grahl, Cornelius Geilert, John Gilweit 20 Euro n 8.9., 13.00 Uhr: „Katharina von Bora, eine starke Frau!“ - Erlebnis- führung mit Gästeführerin Martina Hättasch, Klosterruine Nimbschen, 8 Euro n 21.9., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspaziergang in Höfgen - Dorf der Sinne mit dem Semmelweib Heike Raubold, Zentralparkplatz Höfgen, 20 Euro n 5.10., 10.00 Uhr: Kulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Treff: Eva-Brunnen Markt, 18 Euro n 5.10., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspaziergang in Höfgen - Dorf der Sinne mit dem Semmelweib Heike Raubold, Zentralparkplatz Höfgen, 20 Euro n 12.10., 10.00 Uhr: „Hopfen und Malz“ - Grimmaer Bierführung mit den Gästeführern Frank Ziegra und Bernd Voigtländer, Treff: „Vogels Ballhaus“ am Oberwerder, 18 Euro n 13.10., 13.00 Uhr: „Katharina von Bora, eine starke Frau!“ - Erlebnis- Foto: Verein führung mit Gästeführerin Martina Hättasch, Klosterruine Nimbschen, 8 Euro Anzeige(n) n 13.10., 16.00 Uhr: Kabarett academixer: „TrennDich“ oder „Wenn du aus der Mode kommst, dann geh ich mit!“, Rathaussaal, VVK: 20 Euro, AK: 23 Euro n 2.11., 10.00 Uhr: Kulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Treff: Eva-Brunnen Markt, 18 Euro n 9.11., 16.00 Uhr: „Lieder vom Wolgastrand“ mit Ronny Weiland, Rat- haussaal, 25 Euro Sanitär • Heizung • Klima n 2.12., 19.00 Uhr: Kabarett-Theater Leipziger Funzel: „Lachen bis der Arzt kommt“ neu aufgelegt, Rathaussaal, 25 Euro inkl. Glühweingut- KUNDENDIENST schein n 7.12., 10.00 Uhr: Kulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Hauptstraße 36 | 04668 Grimma OT Großbothen Frank Ziegra, Treff: Eva-Brunnen Markt, 18 Euro Telefon: 034384 9070 | Fax: 90790 n 9.12., 19.00 Uhr: Kabarett-Theater SANFTWUT aus Leipzig: „Lieber

C Servicetelefon: ein komischer Vogel als ein grauer Star“, Rathaussaal, 23 Euro inkl. M Y Glühweingutschein K 0176 100 209 -24, -22, -23, -26 Seite 24 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kunst und Kultur n MUSEUM GÖSCHENHAUS – SEUME GEDENKSTÄTTE

Schillerstraße 25 | 04668 Grimma | Tel.: 03437/ 91 11 18 | E-Mail: [email protected], www.goeschenhaus.de • Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags, jeweils 11.00-16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung | stündliche Führungen, letzte Führung 15.00 Uhr n „Renate rennt zur Garage, steigt aufs Rad n Der MUSEUMSBLICK IM SOMMER startet Jahren“. Hier können die jungen Besucher einmal und – fort ist sie.“ – Sonderausstellung im wieder ganz praktisch ausprobieren, wie man vor langer Göschenhaus Am 27. Juni um 15 Uhr ist es wieder soweit: mit Zeit noch ohne Waschmaschine und modernen Im Balkonzimmer des Göschenhauses ist ab sofort dem MUSEUMSBLICK werden wieder Einblicke in Reinigungshilfen auskommen musste. Spannung die diesjährige Sommerausstellung zu besichtigen. die Sammlung des Göschenhauses bei Kaffee und und Spaß sind garantiert! Diesmal dreht sich alles um Ein Leben für die Kuchen geboten. In gemütlicher Runde werden Grimmaer Kultur: Zur Erinnerung an den 40. dann weniger bekannte Objekte der Sammlung des Eine Woche später, am 17. Juli, 10 Uhr, wird es Todestag der Museumsgründerin Renate „sf“ Göschenhauses vorgestellt. Der Eintritt ist frei! Die dann märchenhaft, wenn es heißt: „Doc MacDoo- Sturm-Francke (1903-1979). sf, wie sie selbst kleine Reihe findet jeweils am letzten Donnerstag leys Elfenstunde“ – Irisches Märchenprogramm genannt werden wollte, prägte Grimma und das der Sommermonate Juni, Juli und August statt. mit irischer Livemusik. Umland wie kaum eine andere Persönlichkeit der In dem rund 45-minütigen Programm „Doc hiesigen Kulturgeschichte. Ihr Engagement für die n LESUNG AM KAMIN (Buchpräsentation) MacDooleys Elfenstunde“ werden darstellerisch in geschichtlichen Grundlagen unserer Region ist Am 28. Juni lädt das Göschenhaus um 18 Uhr freier deutscher Nacherzählung zwei irische Elfen- immer noch in den fast 300 Artikeln nachzulesen, wieder zur LESUNG AM KAMIN ein. Diesmal stellt und Feenmärchen mit traditionellen Melodien Ir- die sie für die legendäre Heimatzeitung „Der Peter Neumann (Jena) sein neues Buch „Jena lands und Schottlands verbunden. Singend und Rundblick“ verfasst hat. Doch die Ausstellung be- 1800. Die Republik der spielend werden Kinder in Interaktion mit dem Er- tont nicht nur ihr schriftstellerisch-journalisti- freien Geister“ vor. In zähler gebracht. Das Programm „Doc MacDooleys sches Oeuvre – neben biografischen Details soll der Pressemitteilung Elfenstunde I“ ist für Kinder ab etwa sechs Jahren auch die private Seite gezeigt werden. Auch ihr des Siedler Verlags heißt und Familien zu empfehlen. unermüdlicher Einsatz für das Göschenhaus wird es: „Jena 1800: Mit den Alexander Hahne, so der bürgerliche Name des seinen Platz in der Sonderschau haben, verdanken Ideen der Französischen Künstlers, ist ein staatlich anerkannter Musical- wird sf ja erst das Museum Göschenhaus, so wie es Revolution geraten darsteller und hat an der Franz-Liszt-Hochschule heute von rund 10.000 Besuchern im Jahr besucht nicht nur die politischen Weimar Gesang und Musiktheater studiert. Seit wird. Verhältnisse in Europa seiner frühesten Jugend begeistert ihn die irisch- ins Wanken. Eine ganze keltische Folklore. In Weimar hat er mit dem Violi- Die Ausstellung birgt auch manche Überraschun- Generation von jungen nisten Jens Sachse das Folkduo „2Bfolkish!“ ge- gen: Wussten Sie eigentlich, dass ein direkter Dichtern und Philoso- Peter Neumann. gründet. Urahn von sf Matthäus Daniel Pöppelmann (1662- phen beschließt, die Foto: Dirk Skiba 1736) ist, Baumeister unter August dem Starken Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe – darun- (1670-1733). Pöppelmann ist ja nicht nur Erbauer ter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philo- des Dresdner Zwingers oder der Schlösser Pillnitz soph Schelling und der Dichter Novalis – treffen und Moritzburg, sondern auch unserer mittlerwei- sich in der thüringischen Universitätsstadt an der le 300 Jahre alten Steinbrücke in Grimma. Saale, um eine „Republik der freien Geister“ zu er- richten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Tra- Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszei- ditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem ten des Museums zu besichtigen, gerne auch auf Blick auf das Individuum und die Natur zugleich Nachfrage. Wir bitten zu beachten: Das Balkon- auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklich- zimmer im ersten Geschoss ist leider nicht barrie- keit – bis heute. Farbig und leidenschaftlich er- Alexander Hahne alias „Doc MacDooley“. refrei. zählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Foto: Alexander Hahne Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne.“ Bei beiden Veranstaltungen beträgt die Kosten- Peter Neumann lebt als freier Schriftsteller in Ber- pauschale 3 Euro pro Person. Bei Kinder- und Ju- lin und lehrt Philosophie an der Carl von Ossietzky gendgruppen ab 10 Personen haben LehrerInnen Universität in Oldenburg – beide Professionen ha- bzw. ErzieherInnen freien Eintritt. Bitte beachten ben ein lesenswertes Buch geschaffen, das uns in Sie: ANMELDUNG ist UNBEDINGT ERFORDERLICH! eine faszinierende Zeit entführt, die auch heute Eine Regenvariante ist gegeben. noch aktuell ist. Nächste Termine im Rahmen FERIEN IM MUSEUM n Sommerzeit ist Ferienzeit – sind: FERIEN IM MUSEUM a) 24. Juli 2019, 10 Uhr: Clownerie & Zauberei Auch in diesem Sommer möchte das Göschenhaus mit Telli Morelli dem jungen Publikum im Rahmen unserer Reihe Telli Morelli, der bekannte Zauberclown, hatte FERIEN IM MUSEUM wieder spannende Stunden schon viele TV Auftritte in Kindersendungen und bereiten. Shows (u.a. im ZDF bei „1, 2 oder 3“, im ARD Dis- ney Club, in der ARD Guinness Show oder bei Rudi C M sf in den 1930er Jahren. Am 10. Juli gibt es um 10 Uhr die „Große Wä- Carrell). Kinder werden zum Mitmachen angeregt Y K Foto: Museum Göschenhaus / Archiv Göschenhaus sche im Göschenhaus – Waschtag wie vor 200 und in die Spielszenen mit einbezogen. Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 25 Kunst und Kultur

b) 31. Juli 2019, 10 Uhr: Kindertheater „Die n MDR-Musiksommer goldene Gans“ mit Linda Trillhaase Der MDR-Kinderchor kommt in die Klosterkirche Linda Trillhaase kommt mit ihrem mobilen Bilder- theater zu uns in den Göschengarten. Mit einem Grimma. Der MDR-Kinderchor und das Signum Saxophone Quartet mobilen Miniatur-Schattentheater bzw. Bildthea- schließen sich für den MDR-Musiksommer in Grimma zu einem Kon- ter erzählt die Künstlerin mit Licht, Schatten, zert voll ausgelassener Tanzfreude zusammen. Alexander Schmitt, Scherenschnitt, Requisiten, Mimik, Gestik und Künstlerischer Leiter des Chors, dirigiert das breit gefächerte Pro- Musik das zauberhafte und phantasievolle Mär- gramm zwischen norwegischem Hochzeitstanz und feurigem Tango. chen der Gebrüder Grimm. Ein unvergessliches Er- In den Werken von Bach, Grieg, Piazzolla und Bernstein ergänzen sich lebnis für Jung und Alt. Spieldauer der Stücke ist Kinderchor und Saxophonquartett mit ihren verschiedenen Klangfar- ca. 45 Minuten und für Zuschauer ab 3 Jahren ge- ben aufs Beste. Das Konzert beginnt am Sonntag, 23. Juni, um 17 eignet. Uhr in der Klosterkirche in Grimma. Tickets (27/21 Euro) sind erhält- lich in der Tourist-Information, Markt 23, sowie telefonisch unter 0341/ 94 67 66 99 und online unter mdr-tickets.de. n sf – Spendenaktion läuft weiter Weiterhin möchte das Göschenhaus zu einer Spendenaktion aufrufen, um das Grab von sf n „Gregorianic meets Pop“ und ihrem Ehemann, das zugleich das Grab der jüngsten Göschen-Tochter und deren Grimma. Am Freitag, dem 5. Juli, um 19.00 Uhr findet in der Klosterkirche Ehemann darstellt, wieder aufzuwerten – Grimma im Rahmen ihrer Sommertournee erneut ein berührendes Konzert mit dieses Grab ist als Einzeldenkmal in der Denk- der Gruppe „The Gregorian Voices“ statt. Mit einem Repertoire von frühmittel- malliste des Landkreises aufgenommen und alterlichen gregorianischen Chorälen bis zur Verschmelzung berühmter Klassi- soll auch späteren Generationen der Erinne- ker der Popmusik im gregorianischen Stil nehmen „The Gregorian Voices“ ihr rung dienen. Publikum mit auf eine Achterbahn der Emotionen. Der Spannungsbogen von Sie können sich gerne an das Göschenhaus geheimnisvollen, leisen, entrückten liturgischen Gesängen der römisch-katho- wenden oder auch direkt spenden: lischen Kirche in lateinischer Sprache bis zu berühmten Evergreens des Pop zeigt die gestalterische Präsenz und die Ausdrucksmöglichkeiten von „The Gre- Stadtverwaltung Grimma gorian Voices“. Reduziert auf ihre Stimmen, ohne instrumentale Begleitung Verwendungszweck: Foto: Agentur überzeugen „The Gregorian Voices“ mit fundierter Gesangsausbildung, großem SPENDE GÖSCHENHAUS – GRAB SF Engagement, Konzentration und Disziplin. Das bulgarische Oktett bietet ein substanzreiches Konzert, in Bankverbindung: dem von pianissimo bis fortissimo, von aufsteigenden Falsettstimmen bis zu kraftvollen, tiefsten Bässen IBAN: DE28 8605 0200 1010 0000 60 wirklich alles auf höchstem Niveau herausgearbeitet wird. Das Publikum in eine Atmosphäre der Magie BIC: SOLADES1GRM zu versetzen, fordert von jedem Sänger höchste Konzentration und Zusammenarbeit. Denn jeder Ort hat seine eigene Akustik und Atmosphäre. Karten sind in der Tourist-Information, Markt 23, für 22,50 Euro Vergessen Sie bei einer Spende bitte nicht, erhältlich. auch Ihre Anschrift anzugeben.

n Erleben Sie den Klang der Stimmen! n Gunter Böhnke in der Am Samstag, dem 6. Juli, gibt es „Stimme(n) pur“ in Grimma zu Klosterkirche erleben. Das mehrfach international preisgekrönte Leipziger A- cappella-Quintett VOXID gastiert um 20.00 Uhr in der zauber- Grimma. Gunter haft beleuchteten Klosterkirche Grimma und bietet an diesem Böhnke, der be- Abend einen Sommernachtstraum an Vokalkunst gepaart mit liebte Sachse und stimmlicher Strahlkraft und jeder Menge positiver Energie. Neben Kabarettist, hat fünf absoluten Ausnahmestimmen zeichnet die Leipziger vor al- © Markus Fröhner die bemerkens- lem eines aus: ein erfrischendes und abwechslungsreiches, mehrfach preisgekröntes Songwriting, ver- wertesten Dinge packt in einem mitreißend bombastischen Livesound. Im Zentrum ihres Schaffens stehen neben innova- über seine Hei- tivem Pop auch Funk, Soul und ein bisschen Electro. Vor allem aber die eigene Begeisterung an guter Mu- mat und seine sik und der Spaß daran, diese in einer humorvollen Show mit dem Publikum zu teilen. Landsleute zusammengetragen und bietet einen höchst unterhaltsamen Einblick in die sächsische Seele. Bei seiner Lesung verzichtet er dabei nicht n auf zahlreiche Vorurteile oder kulinarische Spezia- Freundeskreis Dorf und Schloss Döben e.V. litäten. Der Sachse erscheint als Mensch, als Dich- trägt zur Jüdischen Woche bei ter oder Revolutionär – bezieht Luther, Wagner und Nietzsche, sogar Karl May ein. Und er geht Am Freitag, dem 28. Juni, beginnt um 20.00 Uhr das Chorkonzert des Upper Galilee Choir aus Israel in den wirklich wichtigen Fragen auf den Grund: Wa- der Kirche zu Döben. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Leipziger Jüdischen Woche rum sind die sächsischen Frauen so schön? Gunter unter dem Motto "L'dor v'dor - Von Generation zu Generation" vom 23. bis 30. Juni statt. Böhnke liest am Freitag, dem 21. Juni, 19.00 Der Chor aus Kfar Blum, einem Kibbuz in Obergaliläa im nördlichen Israel mit 746 Einwohnern, bringt ein

C Uhr, in der Grimmaer Klosterkirche. Karten sind zu kurzweiliges Programm aus zeitgenössischen und klassischen Chorwerken israelischer und europäischer M Y Künstler im besonderen Ambiente der Kirche zu Döben zu Gehör. Dirigent ist Ron Zarchi. K 10 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Information, Markt 23, erhältlich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Platzreservierungen unter: 0177/ 1595130 Seite 26 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kunst und Kultur

Wohin an diesem Wochenende? n Florentines Reise n Sächsische Bläserphilharmonie: OPE(R)N AIR an der Klosterruine Nimbschen Nimbschen. Wer kennt ihn nicht, den Wunsch sei- nen Alltag zu verlassen, seinen Sehnsüchten zu fol- Nimbschen. Wer das Open-Air-Konzert „Katharina von Bora“ gen und sich in jemanden anderen zu verwandeln? zum Reformationsjubiläum 2017 an der Klosterruine Nimbschen Manchmal bedarf es einer weiten Reise, um zu er- erlebt hat, der weiß, welch magische Wirkung dieser historische kennen, wie besonders und einzigartig auch das ei- Ort unter großem Orchesterklang und brillantem Gesang entfal- gene Leben ist. ten kann. „Auch in diesem Jahr können Sie dort wieder ein ein- Diese musikalische Reise erlebt die kleine Apfel- zigartiges Konzerterlebnis unter dem Titel „Ope(r)n Air“ genie- blüte Florentine, die an einen Baum gebunden so ßen“, kündigt Stefanie Schennerlein von der Deutschen Bläser- akademie an. Unter freiem Himmel und vor der atemberauben- gern in die weite Welt möchte. Ihre Freunde des den Kulisse der in Licht getauchten Klosterruine spielt die Säch- Foto: Sächsische Bläserphilharmonie Obstgartens wie der Blütenkobold oder der Wind sische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Chefdirigent helfen ihr auf der Suche nach der wundersamen Thomas Clamor und mit stimmgewaltigen Solisten am Sonnabend, dem 15. Juni, um 20 Uhr bekannte blauen Blume. Auf Ihrer Reise hat Florentine so Opernmelodien im ganz eigenen und unverwechselbaren Klang des Ensembles. Gemeinsam mit den manche Abenteuer zu bestehen, bevor sie in einer hochkarätigen Solisten der Oper Leipzig Viktorija Kaminskaite (Sopran), Kathrin Göring (Mezzosopran) Höhle die sagenumwobene blaue Blume findet. und Kyungho Kim (Tenor) werden Auszüge aus Giacomo Puccinis Opern „La Bohème“ und „Tosca“ sowie Das Familien-Abenteuer-Konzert der Sächsischen aus Guiseppe Verdis „Aida“ und „Rigoletto“ zu hören sein. Das Publikum darf sich außerdem auf Werke Bläserphilharmonie wird interaktiv von den klei- von Richard Wagner, George Bizet und Engelbert Humperdinck freuen. Durch den Abend führt die char- nen und großen Besuchern mitgestaltet. Die Kin- mante Moderatorin Tanja Samrotzki. der müssen rufen, klatschen, stampfen, pusten Die Sächsische Bläserphilharmonie ist das einzige Kulturorchester Deutschlands, das in ausschließlich sinfonischer Bläserbesetzung auftritt und ist damit einzigartig in der deutschen Orchesterlandschaft. Das und haben jede Menge Spaß beim Aufwecken der Ensemble besticht durch ein facettenreiches Klangspektrum, das auch durch die speziellen Arrangements Florentine, beim Singen des Zauber-Kanons zu- für sinfonisches Bläserensemble ermöglicht wird. Im Jahr 2017 wurde das Orchester in das Förderpro- sammen mit dem Blütenkobold, bei Sitztänzen gramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen, das von der Beauftragten der Bun- und Bewegungsaktionen bis hin zu einem wilden desregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Das vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Or- Affen-Rap. Das Programm lebt vom Mitmachen chester wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsi- und aktiven Gestalten der Zuhörer und ist dennoch schen Landtags beschlossenen Haushaltes. vor allem ein emotionales Konzerterlebnis mit ei- Tickets für das Konzert erhalten Sie in der Tourist-Information Grimma, Markt 23, sowie über die Ticket- nem großen Orchester und fantastischem Erzähler. hotline 0800 2181 050 (kostenfrei), unter www.ticketgalerie.de und an allen bekannten Vorverkaufsstel- Ein Riesenspaß für die ganze Familie! len. Am Konzerttag wird es ab 18 Uhr auf dem Konzertgelände eine gastronomische Versorgung geben.

Das Open-Air-Konzert an der Klosterruine n Konzerte im Park am Schwanenteich Nimbschen am Sonntag, dem 16. Juni, 15.00 Uhr, unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Grimma. Mit gleich zwei Konzerten möchte das Jugendblasor- Clamor können Sie mit der ganzen Familie im Grü- chester Grimma e.V. die Grimmaer und Gäste aus nah und fern nen an der wunderschönen Klosterruine in musikalisch verwöhnen. Los geht es am Sonntag, dem 16. Juni. Nimbschen erleben. Bringen Sie zu diesem Erleb- Das zweistündige, schon zur Tradition gewordene Konzert, be- niskonzert gern Picknickdecken mit, für das leibli- ginnt um 14.00 Uhr im Park am Schwanenteich. Mit flotten che Wohl sorgt das Hotel Kloster Nimbschen mit Rhythmen, von Dixie über Marsch, bis hin zu Rock und Pop wird das Jugendblasorchester Grimma seine Zuhörer erfreuen. Die leckerem Kuchen und herzhaften Snacks. Musikantenklause des Fördervereins des JBO s Grimma über- Die Vertonung dieser Geschichte ist ein Auftrags- nimmt ab 13.00 Uhr die gastronomische Versorgung. Im Angebot werk an den Berliner Komponisten Matthias Prei- sind wieder hausgemachter Kuchen und verschiedene andere Leckereien. Eine Woche später, am 23. Juni, singer und ist in Kooperation mit der Obstland gestaltet der Nachwuchs der Orchesterschule des Jugendblasorchesters Grimma von 14.30 bis 16.00 Dürrweitzschen AG entstanden. Uhr ein musikalisches Unterhaltungsprogramm. Mit verschiedenen Darbietungen wollen die Schülerin- nen und Schüler der Orchesterschule, der Musikförderklassen der Oberschule Grimma sowie der Bläser- Tickets für das Konzert erhalten Sie in der Tourist- AG der Grundschule Wilhelm Ostwald, die Grimmaer und die Besucher unseres Muldenstädtchens erfreu- Information Grimma, Markt 23, sowie über die Ti- en. Auch hier übernimmt, in altbewährter Form, die Musikantenklause des Fördervereins JBO Grimma ab ckethotline 0800 2181 050 (kostenfrei), unter 13.30 Uhr die gastronomische Versorgung der Besucher. www.ticketgalerie.de und an allen bekannten Vor- Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Soziokulturellen Zentrum Grimma, Colditzer Str. 30, statt. verkaufsstellen. n Kabarett Pfeffermühle in Döben

Döben. Der Freundeskreis Dorf und Schloß Döben e.V. hat auch in diesem Früh- jahr die Kabarettisten der Leipziger Pfeffermühle zu Gast auf dem Schloßhof in Döben. Am Sonntag, dem 16. Juni, beginnt das Programm um 19.00 Uhr, bei schönem Wetter im Pavillongarten, bei weniger gutem in der Brauerei. Das Programm "Der führerlose Aufzug" wird von Meigl Hoffmann und Bern- C M Y hard Paschke präsentiert. Der Verein freut sich über viele gespannte Gäste. Eintrittskarten zu 18 Euro K können reserviert werden unter Tel.: 0177/ 1595130 oder sind gern an der Abendkasse zu erwerben. Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 27 Kunst und Kultur

n Das Jagdhaus e. V. n Rathausgalerie Grimma Kösserner Dorfstraße 1 | 04668 Grimma-Kössern, Tel.:/Fax: 034384/ 73931 E-Mail: [email protected], www.jagdhaus-koessern.de Markt 27, Tel.: 03437/ 915176, Öffnungs- zeiten: dienstags, donnerstags sowie von Konzertzyklus – Die Violinsonaten im Leben von Johannes Brahms „Wie Melodien zieht es freitags bis sonntags 15.00-17.00 Uhr mir“ – Teil 1 – „Liebe verehrte Clara“ • bis 30.6. – Joachim Rosse (Fotograf Leipzig): Landschaften Der dreiteilige Konzertzyklus „Wie Melodien zieht es mir“ mit den • 13.7.-1.9. – Günter Rieger (Karwe): international erfolgreichen Künstlern Kathrin ten Hagen und Ale- Märkische Bilder xander Meinel bietet Gipfelwerke der Musikliteratur für Violine und Klavier. In jedem der insgesamt drei Konzerte wird eine von Brahms Violinsonaten im Mittelpunkt stehen. Im ersten Konzert am Samstag, dem 22. Juni, 17.00 Uhr, wird die Sonate für Vio- n Kunst im Krankenhaus line und Klavier in A-Dur, op. 100 zu hören sein. Das Programm umfasst außerdem Werke von Robert und Clara Schumann und Muldentalkliniken GmbH - Krankenhaus eine Komposition des polnischen Violinisten Henri Wieniawski. Grimma, Förderverein Krankenhaus Grim- Foto: Agentur Erlesene Musik, dargeboten in geschliffener Virtuosität und ma e.V., Kleiststraße 5, 04668 Grimma künstlerischer Vollendung, erwartet die Gäste. Das Konzert wird gefördert durch den Kulturraum Leipzi- ger Raum. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro können an der Abendkasse erworben werden. Um Vorbe- • „Zeichnungen – Motive aus der Regi- stellung wird gebeten. on“ – Zeichnungen von Hans-Wolfgang Wenzel aus Klinga

n Wilhelm Ostwald Park n Kreismuseum Grimma Eine Einrichtung der Gerda und Klaus Tschira Stiftung, Grimmaer Straße 25 | 04668 Grimma-Großbo- then, Tel.: 034384/ 73 49 152, E-Mail: [email protected] Paul-Gerhardt-Straße 43 | 04668 Grimma www.wilhelm-ostwald-park.de Di bis So, außer Sa, 10.00-17.00 Uhr

30. Juni: Mittsommer und Hochblüte. Eine Führung durch den Wilhelm Ostwald Park • Ausstellung bis 4.8.: Monika liebts bunt – Mit Sandy Kästner, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (zNL) und Waldpädagogin Mode in der DDR

Mit der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres, steht die Sonne senkrecht über dem nördli- chen Wendekreis. Auf der Wiese tummeln sich Käfer, Raupen, Schmetterlinge, Ameisen, Wespen oder n auch Heuschrecken, die regelmäßig Konzerte veranstalten. Bienen und Hummeln fliegen von Blüte zu Kleine Galerie St. Georg, Blüte, um den süßen Nektar darin aufzusaugen. Es duftet üppig-süß. Reges Treiben bei Groß und Klein, Hospitalkapelle Grimma wohin man auch hört: Es zirpt, schwirrt, summt und brummt. Das pralle Leben eines Biotops. Machen Sie mit uns einen Ausflug in den sommerlichen Park und erkunden Sie ein ganzes Reich an Ar- Leisniger Straße | 04668 Grimma tenvielfalt: bunt, dynamisch, faszinierend. Treffpunkt: Haus Energie, Beginn: 10 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Std, Kosten: 3,50/ 2 Euro microKOSMOS Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt – bitte melden Sie sich vorab an. Fotos aus dem Handy sind heutzutage allge- genwärtig und werden täglich zu Millionen 5. Juli: 100 Jahre Bauhaus im Internet verbreitet. Aber mit dem Das Bauhaus und die heutige Farbwahrnehmung: Aufbruch – Bruch – Bestand Smartphone lassen sich nicht nur spontane Ein Vortrag von Annett Antonia Gräske, FA Textiltechnik und Gestaltung, Studium, Grafikdesign, Schnappschüsse, sondern auch sorgfältig ar- Farb- und Stilgestalterin rangierte und hochwertige Naturaufnahmen herstellen. Das beweist Sandra Dommel in ihrer ersten öffentlichen Ausstellung in der Das Bauhaus steht für den Umbruch und Aufbruch einer ganzen Gesellschaft: mit einer Vielzahl an krea- Kleinen Galerie St. Georg. Die Zahnärztin aus tiven Wegbereitern, einem neuen Denken, das sich für ein besseres Leben starkmachte, sich in Design und Nerchau zeigt faszinierende Nahaufnahmen Funktion behauptete – trotz aller Widerstände. aus der Tier- und Pflanzenwelt, die aus- Der Vortrag widmet sich dieser bedeutenden Zeit, in der sich die Moderne weltweit ausbreitete. Auch der schließlich mit dem Smartphone aufgenom- Wilhelm Ostwald Park – damals noch Landsitz der Familie – bildete ein Zentrum, an dem die stetige For- men wurden. Auf Instagram findet man eine schung zum Nutzen der Menschen durch Wilhelm Ostwald präsent war. Annett Antonia Gräske stellt be- kleine Auswahl dieser Werke unter ihrem Ali- deutende Künstler und Wissenschaftler, ihre Farbtheorien und Verbindungen zu Wilhelm Ostwald vor. as „phonographin“. Anschauliche Beispiele zu Aufbruch und Relevanz – wie etwa Farben in der Wohnraumgestaltung – so- Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni jeden wie zum Phänomen Farbe beleuchten unsere Wahrnehmung im 21. Jahrhundert, in einer Zeit der Reiz- Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 überflutung. Dabei scheint stets auch der Einfluss durch, den Farbe auf unsere Sinne hat. Uhr geöffnet. Lassen Sie sich bei diesem Vortrag inspirieren, was das nächste Jahrhundert farblich bringt, und bestau- nen Sie die Experimente, mit denen der Abend lebendig wird. C Ab 7. bis 28. Juli: Ausstellung von Birgit M Y Ort: Haus Werk, Beginn: 17 Uhr, Kosten: 5 Euro. Dietrich "Malerei". K Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt – bitte melden Sie sich vorab an. Seite 28 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kunst und Kultur n VIA REGIA LITTERATURA zu Lebenswegen in der Mitte Europas zwischen Abschieden und Neuanfängen

Die Via Regia, einst ein historisch bedeutender Handelsweg in der Mitte eigenen Familien-Ge- Europas, ist heute eine der bedeutenden Kulturrouten des Europarates. Grim- schichte zu sprechen ma liegt am Wegeverlauf und ist mittlerweile sogar anerkannter VIA REGIA kommt. Der gebürtige Begegnungsort in Sachsen. So lag es nahe im Rahmen der Europawoche am Grimmaer Dr. Karl-Heinz 11. Mai im Rathaussaal in Grimma Zeitzeugen einzuladen, die ihre bewegen- Otto hat seine Flucht-, den und einprägsamen Geschichten ihrer Lebens-Wege entlang der Via Regia Kriegs- und Nachkriegs- zum Vortrag bringen. Glaubenskonflikte sind nicht nur in der heutigen Zeit ein erlebnisse im Zuge des Grund die angestammte Heimat zu verlassen, um andernorts Zuflucht und ein letzten Weltkrieges in neues Zuhause zu finden. Der aus Jelenia Gora/ Hirschberg in Polen angereiste Grimma und Umgebung Hochschulprofessor Dr. Josef Zaprucki stellte in seinem interessanten Referat in seinem Buch „Meine die Emigration von Protestanten aus dem Zillertal, die auf Geheiß des damali- Kindheit im Osterland“ gen Österreichischen Kaisers Ferdinand I. 1837 aus ihrer Heimat ins seinerzeit zusammengefasst. Die Leipziger Künstlerin Petra Hermann-Hensel rezitierte preußische Niederschlesien ausgewiesen wurden, der Vertreibung der daraus. Den Umbruch um den Herbst 1989 in Leipzig brachte der Foto-Doku- „Schwenckfelder“ (Anhänger des Reformators und Theologen Caspar film „Wir sind das Volk“ der Fotojournalistin Edith Tar zum Ausdruck. Gepaart Schwenckfeld von Ossig) Mitte des 15. Jahrhunderts aus Schlesien gegenüber. mit den Tagebuchaufzeichnungen „Blende 89 – Tagebuchaufzeichnungen Die Schwenckfelder wanderten nach Pennsylvania aus und gründeten dort ih- vom 3.10.89 – 3.10.90“ vom Schriftsteller Radjo Monk rundete diese Doku-Le- re eigene Kirche. Die Zillertaler Protestanten wurden am Fuße des Riesenge- sung die VIA REGIA LITTERATURA – Veranstaltung schließlich eindrucksvoll ab. birges in Zillerthal ansässig. Von Flucht und Vertreibung geprägte Familien- schicksale zeigen die Zeitzeugenberichte von Menschen aus der Region Grim- Die vom VIA REGIA Begegnungsraum Landesverband Sachsen e.V. kooperie- ma. Martina Hättasch, Gästeführerin der Stadt, las aus den Tagebuchauf- rend initierte Veranstaltungsreihe soll auch im nächsten Jahr in einem weite- zeichnungen „Flucht und Vertreibung“ von Ruth Müller, bevor sie schließlich ren Ort entlang der VIA REGIA in Sachsen so interessierte Besucher, wie in sichtlich bewegt auf das Vertriebenenschicksal ihrer Mutter und somit ihrer Grimma finden. n „Sculpture Club“

Grimma. Die diesjährige Stipendiatin- zu ein, sich als Kriminaldetektive zu nen Ausstellung „Sculpture Club“ in der versuchen. In einem fiktiven Fall, bei Rathausgalerie war ein voller Erfolg. dem ein Radfahrer bei einem Unfall Die Künstlerinnen, die 2018 mit einem ums Leben gekommen war, galt es nun Stipendium für je einen Monat auf dem den Täter zu finden. Ist es der Politiker Künstlergut Prösitz gelebt und gearbei- oder der Baumschulenbesitzer gewe- tet hatten, stellten zum 25. Mal in Fol- sen? Um der Lösung nahe zu kommen, ge aus. Dieses Mal betraten die sieben galt es erst einmal die Exponate von Stipendiatinnen dabei erstmalig Neu- Karoline Schneider im Keller der Galerie land. Wie die Geschäftsführerin Ute anzusehen, die wie ein Tatort angeord- Hartwig-Schulz mitteilt, war die Grün- net waren. Danach mussten die Bewei- dung des „Sculpture Clubs“ - Skulptu- se zugeordnet und der Täter überführt ren Club – von den Künstlerinnen selbst werden. Das Ergebnis war durchaus angeregt worden, um eine Ausstellung überraschend, kann aber wegen des des Mitmachens anzubieten. Datenschutzes nicht verraten werden! Dabei ging es den Künstlerinnen um einen engen Kontakt zu der Bevölkerung, Auch Kriminalisten haben eine Schweigepflicht. um die Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft zu vermitteln. Oft höre man Am 4. Mai endete die Stipendiatinnen-Ausstellung bei Kaffee und Kuchen. den Satz, jeder sei ein Künstler. Das der Ausspruch zutrifft, bewiesen die zwei Ute Hartwig-Schulz dankte dabei den Mitgliedern des Grimmaer Kunstförder- Aktionen anlässlich der Miniwerkstatt von Katrin Leistner aus Kassel. Sie rief vereins für ihre langjährige Unterstützung, ohne die diese mittlerweile tradi- alle Interessenten dazu auf, ihre Arbeit, die sich mit der Digitalisierung des tionelle Sonderausstellung nicht möglich gewesen wäre. Dabei kündigte die Menschen auseinandersetzt, fortzuführen und zu ergänzen. Eltern und Kinder Leiterin des Künstlergutes Prösitz auch gleich an, dass, wenn es möglich ist, gleichermaßen, nutzten die Gelegenheit, die Fenster der Galerie, die innerhalb die nächste Stipendiatinnen-Ausstellung 2020 auch wieder in der Rathausga- des Rathauses liegen mit Zeichnungen, und Texten zu versehen. So hatte jeder lerie stattfinden kann. die Möglichkeit, seine Sicht auf die sich immer mehr verändernde Welt zu in- Eine Bitte, die einen besonderen Hintergrund hat. Die aktiven Mitglieder des terpretieren und seinen Gedanken eine Plattform zu schaffen. „Förderkreises für Kunst und Kultur in Grimma e.V.“ sind mittlerweile in einem Marie-Eve Levasseur lud die Besucher ein, mit ihr über die Frage zu diskutie- betagten Alter und suchen dringend einen kunstinteressierten Nachwuchs, ren, wie viel Mensch noch in einer digitalen Welt übrig bleibt. Natürlich spiel- der bereit ist, sich im Ehrenamt einzubringen, damit die Stadt Grimma auch ten auch die kanadischen Wurzeln der Künstlerin, die jetzt in Leipzig lebt und künftig noch ihren Gästen regelmäßige Ausstellungen in bester Lage präsen- wirkt, eine große Rolle. tieren kann. Wer Interesse hat den Verein zu unterstützen, kann sich gerne per Karoline Schneider aus Leipzig lud die Gäste am Tag ihrer „Miniwerkstatt“ da- E-Mail an Peter Schäfer wenden: [email protected] C M Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 29 Veranstaltungen

n 14.-15.6.: Dorffest Bahren "Bahrener Fernseh- ma, Markt 23 I 17.00 Uhr: Konzertzyklus "Wie Me- n 6.7., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspazier- garten", Sport- und Festplatz Bahren, Bahrener Ring 2 lodien zieht es mir" - die Violinsonaten im Leben gang mit dem Semmelweib, Treff: Zentralparkplatz Brahms, Jagdhaus Kössern, Kösserner Dorfstraße 1 Höfgen I 11.00 Uhr: Grimmas historische Altstadt n 15.6., 8.00 Uhr: Grimmaer Frischemarkt, entdecken – öffentlicher Stadtspaziergang, Treff: Klosterkirche Grimma, Klosterstraße 1 I 9.00 Uhr: n 23.6., 9.00 Uhr: "Sparkassen-Classics" - 30. Tourist-Information Grimma, Markt 23 I 12.00 enviaM Kidscup, Stadion der Freundschaft Grimma Rund ums Muldental, Start: Schillerstraße Grimma Uhr: Brotbacken mit dem Mühlenverein, Museum I 9.00 Uhr: Tag der offenen Tür bei den Nerchauer I 10.15 Uhr: Musik im Gottesdienst, Frauenkirche "Wassermühle Höfgen", Höfgener Dorfstraße 8 I Schützen, Nerchauer Muldewiesen, Schützenstra- Grimma, Frauenkirchhof 1 I 14.30 Uhr: Parkkon- 18.30 Uhr: Nacht der offenen Dorfkirchen, Canne- ße I 10.00 Uhr: Tag der offenen Gartenpforte im zert mit der Orchesterschule des Jugendblasor- witz, Höfgen, uvm. I 20.00 Uhr: A-capella-Quin- Muldental I 11.00 Uhr: Grimmas historische Alt- chester Grimma, Schwanenteichpark Grimma I tett VOXID zu Gast, Klosterkirche Grimma, Kloster- stadt entdecken – öffentlicher Stadtspaziergang, 15.00 Uhr: Bildvortrag von Manfred Pippig "Mode straße 1 Treff: Touist-Information Grimma, Markt 23 I früher", Kreismuseum Grimma, Paul-Gerhardt- 14.00 Uhr: Jazztrio "Das Runde Dreieck", Wilhelm Straße 43 I 17.00 Uhr: MDR Musiksommer "Songs n 7.7., 11.00 Uhr: Workshop „Essbare Blüten- Ostwald Park Großbothen, Grimmaer Straße 25 I & Tangos" mit dem MDR-Kinderchor, Klosterkirche Gartendelikatesse Rosen“, Heimatstube Döben, 15.00 Uhr: Kreativnachmittag im „Dorf der Sinne“, Grimma, Klosterstraße 1 Schloßstraße 1 Atelierhaus Kaditzsch, Turmweg 9 I 19.00 Uhr: n Rap&Chill - Konzertabend mit dem Dorf der Ju- 24.6., 16.30 Uhr: "... und montags wird vor- n 9.7., 9.00 Uhr: Ferienerlebnis „Experimentie- gend, Gelände „Alte Spitzenfabrik Grimma, Dornaer gelesen!", Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek ren im Park“, Wilhelm Ostwald Park Großbothen, Weg 2-4 Grimma I 19.00 Uhr: Haubitzer Frosch- Grimma, Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimmaer Straße 25 quakenfest, Rittergut Haubitz, Am Rittergut 4-10 I n 20.00 Uhr: Sächsische Bläserphilharmonie mit 27.6., 15.00 Uhr: Museumsblick im Sommer, n 10.7., 13.00 Uhr: Ferien im Museum „Wer zu- OPE(R)N AIR, Klosterruine Nimbschen, Nimbsche- Museum Göschenhaus Grimma, Schillerstraße 25 erst kommt, mahlt zuerst“, Museum "Wassermühle ner Landstraße Höfgen", Höfgener Dorfstraße 8 I 18.00 Uhr: Tref- n 28.6., 18.00 Uhr: Lesung am Kamin, Museum fen der Selbsthilfegruppe Borreliose, Diakonie Leip- n 16.6., 9.00 Uhr: "Rares für Bares" - Grimmaer Göschenhaus Grimma, Schillerstraße 25 ziger Land, Kontakt- und Informationsstelle für Flohmarkt, Adventgemeinde Grimma, Leipziger Selbsthilfe, Nicolaiplatz 5 n Straße 2 I 9.00 Uhr: Radtour in die Dahlener Heide, 29.6.: Lindenfest des Lindenverein Leipnitz im Treff: Vereinshaus Großmühle Grimma, Großmühle Lindenkeller, Gasthaus und Pension "Zur Linde", n 12.7., 19.30 Uhr: Sommerliches Benefizkon- 4a I 14.00 Uhr: Parkkonzert des Jugendblasor- Leipnitzer Hauptstraße 9 zert Ensemble nobiles, Frauenkirche Grimma, Frau- chester Grimma, Schwanenteichpark Grimma | enkirchhof 1 n 15.00 Uhr: Florentines Reise, Klosterruine 29.-30.6.: Deutsche Meisterschaft Jugend Nimbschen und Junioren - Muldental Triathlon 2019 I Vereins- n 13.7., 11.00 Uhr: Grimmas historische Altstadt flugtage des Modellflugclub Grimnma e.V., ehema- entdecken – öffentlicher Stadtspaziergang, Treff: n 17.6., 16.30 Uhr: "... und montags wird vor- liger Agrarflugplatz nahe der Gemeinde Lauterbach Tourist-Information Grimma, Markt 23 I 19.30 Uhr: gelesen!", Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek Jäger der Nacht - Fledermausabend, Geschäftsstelle n Grimma, Friedrich-Oettler-Straße 12 29.6., 10.00 Uhr: Kostümführung mit der Grimma des Geopark Porphyrland, Leipziger Straße Gärtnerin, Treff: Floßplatz Grimma I 11.00 Uhr: n 20.6., 17.00 Uhr: Lesecafé - Tom Hillenbrand Grimmas historische Altstadt entdecken – öffentli- n 14.7., 9.00 Uhr: Radtour: Ziel Schloss Taucha, „Teufelsfrucht“, Gasthof & Pension „Zur Linde“ cher Stadtspaziergang, Treff: Tourist-Information Treff: Vereinshaus Großmühle Grimma, Großmühle Leipnitz, Leipnitzer Hauptstr. 9 Grimma, Markt 23 I 14.00 Uhr: Dorffest Beiers- 4a I 13.00 Uhr: Erlebnisführung Katharina von Bo- dorf, Sportplatz Beiersdorf I 14.00 Uhr: Dorf- & ra und das Kloster Nimbschen, Klosterruine n 21.-23.6.: „Kunsttage“ im Dorf der Jugend, Ge- Familienfest, Dorfplatz Fremdiswalde Nimbschen, Nimbschener Landstraße I 15.00 Uhr: lände „Alte Spitzenfabrik“ Grimma, Dornaer Weg 2-4 Vortrag mit Erhard Zänker „Seumes Freundschaft n 30.6., 9.00 Uhr: Radtour: Ziel Technisches zum Rektor der Landesschule Grimma, Kreismu- Museum Leisnig, Treff: Vereinshaus Großmühle n 21.6., 19.00 Uhr: Lesung mit Gunter Böhnke seum Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 43 Grimma, Großmühle 4a I 10.00 Uhr: Führung „Wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wach- „Mittsommer und Hochblüte“, Wilhelm Ostwald sen“, Klosterkirche Grimma, Klosterstraße 1 I 20.00 n 17.7., 10.00 Uhr: Ferien im Museum „Doc Park Großbothen, Grimmaer Straße 25, 04668 Uhr: Tom & Chérie - Katrin Weber & Tom Pauls - MacDooleys Elfenstunde“ - irisches Märchenpro- Grimma I 10.15 Uhr: Musik im Gottesdienst, Frau- Ein kabarettistisches Rendezvous, Muldentalhalle gramm mit irischer Livemusik, Museum Göschen- enkirche Grimma, Frauenkirchhof 1 Grimma, Südstraße 980 (AUSVERKAUFT) haus Grimma, Schillerstraße 25 I 13.00 Uhr: Ferien n 1.7., 16.30 Uhr: "... und montags wird vorge- im Museum „Pflanzenfarben-Werkstatt im Mühl- n 22.6., 10.00 Uhr: „Wie Seume ins Theater lesen!", Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek Grim- garten“, Museum "Wassermühle Höfgen", Höfgener geht“ – Wanderung nach Leipzig, Treff: Museum ma, Friedrich-Oettler-Straße 12 I 19.30 Uhr: Dorfstraße 8 Göschnhaus Grimma, Schillerstraße 25 I 10.00 Schola Cantorum – Sommerliches Benefizkonzert, n Uhr: 8. Oldtimer Treffen & Jubiläums-Sommerfest Frauenkirche Grimma, Frauenkirchhof 1 20.7., 8.00 Uhr: Grimmaer Frischemarkt, anlässlich 100 Jahre „Vogels Ballhaus“ am Ober- Klosterkirche Grimma, Klosterstraße 1 I 11.00 Uhr: werder, Gasthaus "Vogels Ballhaus" Grimma, Ober- n 5.7., 8.00 Uhr: Sachsenmarkt Grimma, Markt Grimmas historische Altstadt entdecken – öffentli- werder 9 I 10.00 Uhr: 80 Jahre Freiwillige Feuer- Grimma I 19.00 Uhr: Konzert mit THE GREGORIAN cher Stadtspaziergang, Treff: Tourist-Information wehr Hohnstädt, Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr VOICES, Klosterkirche Grimma, Klosterstraße 1 Grimma, Markt 23 Hohnstädt, Wasserturmstraße 9 I 11.00 Uhr: Grim-

C mas historische Altstadt entdecken – öffentlicher n 6.-7.7.: Workshop „Farbenspiel Natur“, Wilhelm Melden Sie Ihre Veranstaltung M Y Stadtspaziergang, Treff: Tourist-Information Grim- Ostwald Park Großbothen, Grimmaer Straße 25 an [email protected] K Seite 30 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Bibliotheken und Ausleihstellen

Johann-Gottfried-Seume Bibliothek: Friedrich-Oettler-Straße 12 | Grimma | Tel.: 03437/ 98 58 281 | E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. 12.00-18.00 Uhr, Di. 10.00-18.00 Uhr, Do. 12.00- 18.00 Uhr, Fr. 12.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-12.00 Uhr, Bestandskatalog unter www.grimma.de einsehbar. „Und montags wird vorgelesen!“, je- Beim Lesen tauch‘ ich ab! weils 16.30 Uhr n Buchsommer 2019 – Stadtteilbibliothek Nerchau: Gänsemarkt 11 | Grimma-Nerchau, Tel.: die Stadtbibliothek Grimma ist dabei. 034382/ 41 525 | E-Mail: [email protected], Öffnungs- zeiten: Di. 10.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-12.00 und Langeweile in den Sommerferien? Zu heiß zum Baden? Na dann: Abtauchen 13.00-18.00 Uhr in die Bücherwelten! Der Buchsommer – für alle zwischen 11 und 16 Jahren. Hingehen, Anmelden, Loslesen. Mehr brauchst Du nicht. Keine Erlaubnis der Ausleihstelle Großbardau: Parthenstraße 14 | Grimma-Großbardau, Eltern, keine Kosten. Nur Deine Entscheidung! Fast 100 neue Bücher wurden Öffnungszeit: Mi. 16.00-18.00 Uhr jeweils in beiden Grimmaer Bibliotheken extra dafür in die Regale „gespült“. Für Leseratten und solche, die es werden wollen. Egal ob Fantasy, Liebesge- Ausleihstelle Bahren: Bahrener Ring 2 | Grimma-Bahren, Öffnungs- schichten, Krimis, spannende Romane oder Sachbücher – da ist für jeden und zeit: Do. 16.00-18.00 Uhr jede was dabei. Bei der Rückgabe werden die Bücher in ein Logbuch eingetra- gen; wer drei und mehr Bücher gelesen hat, bekommt zur Abschlussparty ein Ausleihstelle Dürrweitzschen: Obstland-Straße 35 | Grimma-Dürr- Zertifikat. Tolle Preise gibt es außerdem zu gewinnen. Der Startschuss für den weitzschen, Tel.: 034386/ 50 932, Öffnungszeit: Mo. 16.00-18.00 Uhr Buchsommer fällt in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek und in der Bi- bliothek Nerchau am 27. Juni. Wir freuen uns auf Euch! Ausleihstelle Großbothen: Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Land- straße 1 | Grimma-Großbothen, Tel.: 034384/ 91910, Öffnungszeit: Mo. 14.00-18.00 Uhr Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsi- Fahrbibliothek schen Landtags beschlossenen Haushaltes. • Haltepunkt „Mutzschen“ auf dem Parkplatz vor der Grundschule Mutzschen, Dr.-Robert-Koch-Str. 6. Montag, 1.7., 15.00-16.00 Uhr • Haltepunkt „Großbothen“ vor der Grundschule in der Wilhelm-Ost- wald-Straße 6. Montag, 1.7., 13.00-14.30 Uhr

Anzeige(n)

Fenster » Alles aus eigener Produktion « • Kunststoff • Holz • Holz-Aluminium • Leichtmetall • Haustüren Ein Begriff für Qualität • Rollläden Neu bei uns: • Wintergärten Ihr Partner in allen Fensterfragen • Insektenschutz Motorsägenlehrgängge für Neu- und Altbau • Markisen Morlok – direkt ab Werk – Melden Sie sich jetzta n! Fensterfabrik GmbH Besuchen Sie unverbindlich Böhlener Straße 30 unsere Musterausstellung! 04571 Rötha (Leipzig) 03437 / 7608024 Tel.: 03 42 06·54016 | Fax: 54017 Auch samstags! NEW-TEC Niederlassung Grimma August - Bebel - Str

C M Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 31 Kirchliche Nachrichten

n Evangelisch-Lutherische Beiersdorf: Gottesdienste: Fahrdienstverantwortliche: Mutz- Kirchgemeinde Grimma • 24.6., 17.00 Uhr: Johannisandacht (Pfr. Merkel) schen – ü. Pfarramt (Tel. 034385/ 51445) | Rage- • 14.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst witz – Herr Gewohn (Tel. 034385/ 52707) | Canne- Ansprechpartner: Pfarrer Torsten Merkel, Mühl- (Hr. Simmler) witz – Herr Hempel (Tel. 034382/ 42003) | Frem- straße 15, 04668 Grimma, Tel.: 03437/ 94 15 diswalde – ü. Pfarramt (Tel. 034385/ 51445) 656, Fax: 03437/ 94 15 655, E-Mail: kg.grim- Gruppen und Gemeindekreise: [email protected]; www.frauenkirche-grimma.de • 2.7., 14.00 Uhr: Frauen Beiersdorf Mutzschen: • 29.6., 18.00 Uhr: Bob-Chilcott-Messe m. Ju- Gottesdienste Frauenkirche: n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Döben-Höfgen gendchor u. Abendmahl (Pfr. Olschowsky) • 16.6., 10.15 Uhr: Jubelkonfirmation (Pfr. Merkel) • 14.7., 18.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • 23.6., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: (Pfr. Olschowsky) (Pfr. Olschowsky) 034382/ 41 306, E-Mail: [email protected], • 30.6., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Pfarramt. s.u. Grimma Ragewitz: (Pfr. i. R. Schoene) • 22.6., 18.00 Uhr: Predigtgottesdienst m. Musik • 7.7., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Gottesdienste Döben: (Pfr. Olschowsky) Merkel) • 16.6., 12.30 Uhr: Gottesdienst m. Taufe • 7.7., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. • 14.7., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. Merkel) (Pfr. Wendland) Wendland) • 21.7., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Hr. • 24.6., 17.00 Uhr: Johannisandacht • 21.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Rau- Schäfer/ Theokreis Leipzig) (Fr. Raubold) bold) • 7.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst Cannewitz: Friedhof Grimma: (Pfr. Olschowsky) • 30.6., 8.45 Uhr: Andacht auf dem Friedhof (Pfr. • 24.6., 19.00 Uhr: Andacht an den drei Kreuzen Höfgen: Olschowsky) (Pfr. Merkel) • 30.6., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst • 14.7., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. (Hr. Schäfer) Olschowsky) Ökumenische Sommerandachten auf dem Fried • 14.7., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst an den 3 Kreuzen: (Pfr. Merkel) Fremdiswalde: • 3.7., 19.30 Uhr, Pfrn. Schanz • 24.6., 19.00 Uhr: Johannisandacht auf dem • 10.7., 19.30 Uhr, Pfr. Merkel Gruppen und Gemeindekreise: Friedhof (Hr. Simmler) • 17.7., 19.30 Uhr, Fr. Brück • 27.6., 14.00 Uhr: Frauenkreis Höfgen • 21.7., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Rau- bold) Gruppen und Gemeindekreise n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nerchau unter www.frauenkirche-grimma.de Konzerte in der Kirche Fremdiswalde Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Pfarramt • 16.6., 17.00 Uhr: Handicap in concert - folk Konzerte in der Frauenkirche Nerchau: Kirchstr. 2, 04668 Grimma, Sprech- music aus Brandenburg • 23.6., 10.15 Uhr: Musik im GD. Martin S. Mül- zeit: Mi 8.00-11.00 Uhr, Tel.: 034382 / 41306, ler: Latin-Messe, Kurrende der FK, Instrumen- E-Mail: [email protected] Kreise/Gruppen: talisten, Leitung: Tobias Nicolaus • Bibelstunde/Landeskirchliche Gemeinschaft: • 30.6., 10.15 Uhr: Musik im GD. Bob Chilcott: Gottesdienste Mutzschen dienstags, 17 Uhr Missa „Kanate“, Jugendchor der FK, Instru- • 16.6., 10.15 Uhr Jubelkonfirmation • Frauendienst: Pfarrhaus Fremdiswalde jeden mentalisten, Leitung: Tobias Nicolaus (Pfr. Wendland) 1. Freitag im Monat, 17 Uhr • 1.7., 19.30 Uhr: Sommerliches Benefizkonzert • 24.6., 18.00 Uhr: Johannisandacht auf dem • Vorschulkreise in den Kitas: Donnerstag: 9 Uhr I für die Generalreinigung der Orgel – Schola Friedhof (Pfr. Wendland) Fremdiswalde | Donnerstag: 14.45 Uhr Mutz- Cantorum (UK) • 30.6., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst schen | Mittwoch: 8.30 Uhr Cannewitz • 12.7., 19.30 Uhr: Sommerliches Benefizkon- (Pfr. Olschowsky) Auch Kinder, die nicht getauft oder deren El- zert II für die Generalreinigung der Orgel – En- • 14.7., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst tern nicht in der Kirche sind, sind zu den An- semble nobiles Leipzig (Fr. Raubold) geboten herzlich eingeladen. • Konfirmanden: jeden 2. Donnerstag 17 Uhr n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gruppen und Gemeindekreis: Mutzschen Hohnstädt-Beiersdorf • freitags, 18.00 Uhr: Chor • Junge Gemeinde: 2. + 4. Montag 18.30 Uhr • 21.6.,15 Uhr: Ehepaarkreis Mutzschen Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: • 21.6., 15 Uhr: Seniorenkreis • Kinderkirche für Schulkinder bis Klasse 6: 034382/ 41306, E-Mail: markus.wend- Fremdiswalde: Donnerstag 16 Uhr | Mutz- [email protected], Pfarramt. s.u. Grimma n Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mutzschen/ schen: Freitag 14.15 Uhr Ragewitz/Fremdiswalde/Cannewitz • JG-Bandprobe: montags 19 Uhr (Abspr.) Gottesdienste Hohnstädt: Mutzschen • 24.6., 17.00 Uhr: Johannisandacht Ansprechpartner: Pfr. H. Olschowsky, Sprech- • Chor: 19.6., 26.6., 19.30 Uhr in Mutzschen (Pfr. Wendland) zeit: Do 16.00-17.00 Uhr sowie telefonisch, • 7.7., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst per Mail und nach Vereinbarung, Tel.: 034385/ Themenabend – Kunst und Würde (Pfr. Merkel) 51445, E-Mail: Henning.olschowsky@ • 18.6., 14.00 Uhr in Mutzschen C M Y • 21.7., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst gmx.de, www.kirche-mutzschen.de Ein Abenteuer-Reise-Bericht in Bild und Ton über K (Hr. Schäfer) die Transsibirische Eisenbahn. Seite 32 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Kirchliche Nachrichten

Nacht der offenen Dorfkichen am 6.7. Grimma, jeweils 19.30 Uhr Kontakttelefon: Veranstaltungen und Gottesdienste • ab 18 Uhr in Höfgen 034382/ 41340 bzw. 034293/ 30499 - Herr • 16.6., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Christenlehre • ab 19.30 Uhr in Cannewitz Friedrich u. Herr Thalmann • 23.6., 9.30 Uhr: Gottesdienst https://www.kirche-im-leipziger-land.de • Posaunenchor: mittwochs 19 Uhr in Großbar- • 30.6., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl dau | Chor: montags 19.30 Uhr in Großbardau und der Leipziger Gemeinde (anschl. Beisam- n Ev.-Luth. Kirchgemeinde mensein) Zschoppach-Dürrweitzschen-Leipnitz n Katholische Pfarrei „St. Trinitatis“ • Handarbeitskreis: jeden letzten Mittwoch im Zur Kirche 1, 04668 Grimma-Zschoppach, An- Monat, 15.30 Uhr (Infos bei Carolin Kohl und sprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler, Tel.: Nicolaistraße 1, 04668 Grimma; Tel.: 03437/ Christiane Lange) 034386/ 41 234, E-Mail: pfarramt.zschop- 91 96 85, www.trinitatis-grimma.de, Email: • Kinderunterricht: dienstags, 15.00 Uhr, Bibli- [email protected] [email protected], Ansprech- sche Geschichte; dienstags, 16.00 Uhr, Kate- partner/in: Pfarrer Bernd Fischer und Schwes- chismus; mittwochs, 16.00 Uhr, Konfirmanden Gottesdienste: ter Benigna • Jugendstunde: dienstags, 17.15 Uhr • 16.6., 9.00 Uhr, Leipnitz | 9.00 Uhr, Dürrweitz- • Bibelstunde: donnerstags, 20.00 Uhr schen Gottesdienste und Veranstaltungen • 23.6., 9.00 Uhr: Johannisandacht, Friedhof • 16.6., 9.00 Uhr: Hl. Messe, Grimma Dürrweitzschen • 18.6., 9.00 Uhr: Hl. Messe, Grimma n Jehovas Zeugen, Versammlung • 24.6., 19.00 Uhr: Johannisandacht, Friedhof • 20.6., 9.00 Uhr: Hl. Messe, Grimma Grimma/Nerchau Zschoppach • 24.6., 9.00 Uhr: Hl. Messe, Grimma • 29.6., 16.00 Uhr: Johannisandacht, Friedhof • 25.6., 9.00 Uhr: Hl. Messe, Grimma Schützenstraße 1, 04668 Grimma-Nerchau, Leipnitz • 28.6., 10.30 Uhr: Hl. Messe, Caritas-Stadthaus Ansprechpartner: Klaus Richter; Tel.: 034383/ • 07.7., 19.00 Uhr, Dürrweitzschen Grimma 634804, www.jw.org • 14.7., 10.15 Uhr, Zschoppach • 21.7., 9.00 Uhr, Leipnitz | 10.15 Uhr, Zschop- Veranstaltungen in Grimma • 23.6., 10.00 Uhr: Ist die Stunde des Gerichts pach • freitags, 18.00 Uhr: Kindertreff für Babylon gekommen? • freitags, 20.00 Uhr: Jugendtreff • 30.6., 10.00 Uhr: Gedankenaustausch – in der Veranstaltungen: Familie und mit Gott • 20.6., 20.00 Uhr: Erwachsen glauben Zschop- • 7.7., 10.00 Uhr: Was geschieht, wenn wir ster- pach n Evangelische Gemeinde „Elim“ ben? • 26.6., 14.00 Uhr: Rentnertreff Zschoppach | Im Bund Freikirchlicher • 14.7., 10.00 Uhr: Das Königreich ist nahe 19.30 Uhr: Frauendienst Zschoppach Pfingstgemeinden BFP KdöR • 21.7., 10.00 Uhr: Sondervortrag: Widerstehe • 27.6., 14.00 Uhr: Bibelstunde Leipnitz den Geist der Welt • montags, 19.00 Uhr: Montagsgebet, Kirche „Club Gattersburg“, Colditzer Str. 5, 04668 Dürrweitzschen Grimma, Pastor: Rainer Pauliks, Tel.: 03437/ • freitags, 19.00 Uhr: Junge Gemeinde, Zschop- 948566, E-Mail: [email protected], n Freikirche der Siebenten-Tags- pach www.elimgrimma.de Adventisten (Adventgemeinde) • montags, 17.30 Uhr: Konfirmandenunterricht Kl. 7+8, Zschoppach Gottesdienste: Leipziger Straße 2, 04668 Grimma, Pastor: • Sonntags, 10.00 Uhr Manuel Füllgrabe, Tel.: 0341/ 20017618, n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großbardau/ Email: [email protected], Kleinbardau/Bernbruch Kreise und Gruppen: Gemeindeleiterin: Blanka Schuchardt, Gor- • Gebetskreis: donnerstags ab 19.00 Uhr kistr. 1b, Tel.: 03437/ 70 29 07 Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, • Jugendtreff: dienstags ab 17.30 Uhr (außer in Sylvia Rust, Tel.: 03437/ 761158 oder 0170/ den Ferien) Angebote in Grimma 9648205, Ansprechpartnerin: Pfarrerin Su- • Royal Rangers (Pfadfinder): 14./15.6.: Über- • dienstags ab 14.30 Uhr: Strickkreis sann Donner, dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie nachtungswochenende | 28.6., 17.00 Uhr: • donnerstags 9.00-10.30 Uhr: Frühstücksoase nach Vereinbarung Teamtreff | 8.-12.7.: RR-Sommercamp mit Spielerunde, Mehrgenerationenhaus Alte • Basketball-Camp: 15.-19.7., Anmeldung unter Feuerwehr, Nicolaiplatz | 19.00 Uhr: Selbsthil- Gottesdienste und Veranstaltungen bbc-sachsen.de fegruppe Sucht • 23.6., 10.30 Uhr: Jubelkonfirmation mit dem • Gemeindesfreizeit: 7.-10.6. auf Schloss Mansfeld • sonnabends, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kin- Posaunenchor Großbardau, Großbardau Termin der Hauskreise, Männer- und Frauen- dergottesdienst | 9-12 Uhr: Bücher gratis oder • 6.7.: Nacht der offenen Dorfkirchen im Kir- treffs auf Anfrage im Tausch chenbezirk • 16.6., 9.00-16.00 Uhr: Flohmarkt • 7.7., 9.00 Uhr: Gottesdienst, Kleinbardau • 14.7., 9.00 Uhr: Gottesdienst, Großbardau n Evangelisch-Lutherische Freikirche/ Johannesgemeinde Nerchau Kreise und Gruppen • Gesprächskreis im Pfarrhaus Großbardau: Alte Fabrikstraße 17, 04668 Grimma-Nerchau, 19.30 Uhr; Kontakt: Fam. Steffen Donner Ansprechpartner: Pfarrer Manuel Drechsler, Tel.:

• Suchtgefährdetendienst: jeden ersten, dritten 034382/ 40702; E-Mail: pfarrer.mdrechsler@ C M (und fünften) Freitag im Monat in Großbar- elfk.de, www.elfk.de/nerchau Y K dau, jeden zweiten und vierten Freitag in Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 33 Anzeige(n)

Bestattungen Müller Büro: 04668 Grimma | Kreuzstraße 33 Telefon: 03437·919992 Inh. Christa Quetschke, geb. Müller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im Mulden tal - kreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch. Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten unter: 0 34 37 · 91 99 92

                       

 "  

      $   !!$   $   !!$  #   !    "    $   ###  

C M Y K Seite 34 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Herzlichen Glückwunsch n Beiersdorf am 1.6. zum 80. Herrn Klaus Uhlig am 2.6. zum 75. Frau Karin Koch am 25.5. zum 90. Frau Edith Reiche am 3.6. zum 70. Herrn Wolfgang Kötz am 5.6. zum 80. Herrn Bernd Hellriegel am 3.6. zum 70. Frau Gisela Müller am 5.6. zum 75. Frau Erika Leonhard n Bernbruch am 3.6. zum 70. Frau Christine Schröder am 5.6. zum 70. Frau Brigitte Schmidt am 4.6. zum 80. Herrn Peter Fischer am 4.6. zum 70. Frau Galina Tokarev am 8.6. zum 80. Frau Regina Pfütze am 6.6. zum 75. Herrn Hans-Jürgen Eifrig am 10.6. zum 80. Frau Christine Grodszinski n Böhlen am 6.6. zum 70. Frau Barbara Groth am 10.6. zum 70. Herrn Horst Weidner am 19.5. zum 75. Herrn Frank Thede am 6.6. zum 80. Herrn Günter Haase am 12.6. zum 75. Frau Alexandra Sotnikova am 20.5. zum 75. Herrn Dietmar Müller am 7.6. zum 85. Frau Käte Guski am 7.6. zum 75. Herrn Horst Hesse am 8.6. zum 75. Herrn Joachim Piasecki n Schmorditz am 8.6. zum 90. Frau Erika Thiel am 20.5. zum 80. Frau Renate Mühlberg n Döben am 8.6. zum 70. Herrn Rudolf Vieweg am 10.6. zum 75. Frau Rosmarie Wagner am 19.5. zum 70. Frau Julia Neutsch am 8.6. zum 85. Herrn Konrad Wohllebe am 9.6. zum 80. Frau Helga Claus n Seidewitz n Dürrweitzschen am 9.6. zum 80. Frau Gisela Garbotz am 22.5. zum 70. Herrn Bernd Noack am 20.5. zum 75. Frau Maritta Tschorsnig am 9.6. zum 85. Frau Christa Thomas am 24.5. zum 70. Frau Gudrun Struck am 24.5. zum 70. Frau Ingrid Kunath am 10.6. zum 80. Frau Waltraud Ewald am 18.5. zum 70. Herrn Johannes Zschoche am 9.6. zum 70. Frau Brigitte Weissgärber am 10.6. zum 80. Herrn Heinz Grimm n am 11.6. zum 75. Frau Hannelore Erler Wagelwitz n Fremdiswalde am 12.6. zum 80. Herrn Frank Altenburger am 26.5. zum 80. Frau Siegritt Rojek am 31.5. zum 75. Frau Karin Wild am 12.6. zum 70. Frau Jutta Hampel n am 12.6. zum 70. Frau Karla Hoffmann Waldbardau n Gastewitz am 13.6. zum 75. Frau Helga Pöge am 22.5. zum 75. Frau Renate Winzer am 21.5. zum 75. Frau Sibylle Boden am 13.6. zum 75. Frau Sieglinde Wismach n Würschwitz am 4.6. zum 80. Herrn Dieter Keller n Golzern n Großbardau am 8.6. zum 75. Herrn Wilfried Heller am 21.5. zum 70. Herrn Wolfgang Hahn am 3.6. zum 75. Frau Eleonore Kunkel n Herzlich willkommen n Grimma am 10.6. zum 70. Herrn Horst Hennig am 18.5. zum 70. Herrn Roland Fischer am 10.6. zum 70. Herrn Horst Weigelt Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: am 18.5. zum 75. Frau Elke Freigang Die Sterne der Nacht, am 18.5. zum 70. Herrn Heinz Karl n Großbothen Die Blumen des Tages am 18.5. zum 85. Frau Eva-Maria Scholz am 29.5. zum 90. Frau Käthe Gärtner Und die Augen der Kinder. am 19.5. zum 70. Frau Ingrid Mietz am 19.5. zum 70. Herrn Anton Bryja Dante Alighieri am 19.5. zum 75. Frau Gisela Rühle am 3.6. zum 75. Frau Gisela Heineck am 19.5. zum 70. Herrn Klaus Uhlmann am 8.6. zum 70. Frau Hannelore Schindler Im Monat Mai 2019 wurden in Grimma am 21.5. zum 70. Herrn Bernd Naumann am 13.6. zum 85. Herrn Dieter Langer 16 Kinder geboren, darunter 8 Jungen und am 21.5. zum 90. Frau Christa Petzold 8 Mädchen. am 22.5. zum 85. Frau Edith Fleischer n Höfgen am 22.5. zum 75. Herrn Bernd Kaufmann am 4.6. zum 90. Frau Ursula Kanitz • Martha Wick, geb. am 25.4.2019 am 22.5. zum 70. Frau Larissa Schmidt • Max Richard Langner, geb. am 2.5.2019 am 23.5. zum 80. Frau Renate Matthes n Jeesewitz • Emil Goemann, geb. am 3.5.2019 am 23.5. zum 85. Frau Marianne Mühlberg am 8.6. zum 75. Herrn Hans-Werner • Hannah König, geb. am 8.5.2019 am 23.5. zum 85. Herrn Herbert Müller Klaus Heineke • Johanna Schulze, geb. am 17.5.2019 am 23.5. zum 85. Frau Johanna Wagner Die Eltern gaben ihr Einverständnis zur Veröf- am 24.5. zum 80. Frau Traudel Brendler n Kleinbothen fentlichung. am 24.5. zum 80. Herrn Wilhelm Rother am 7.6. zum 75. Herrn Hans-Henning am 24.5. zum 75. Frau Regina Schulz Schirmer Anzeige(n) am 25.5. zum 70. Frau Christina Dietl am 25.5. zum 85. Herrn Werner Dressel n Leipnitz am 25.5. zum 80. Herrn Wolfgang Mietz am 18.5. zum 70. Herrn Peter Rüdiger Dankanzeigen am 26.5. zum 80. Frau Brigitte Panke in Ihrem Amtsblatt am 27.5. zum 75. Herrn Gerd Jahn n Mutzschen am 27.5. zum 70. Herrn Frank Stephan am 6.6. zum 75. Herrn Hans-Joachim Telefon: (037208) 876-211 Lützkendorf am 29.5. zum 85. Frau Ilse Magdalena Riedel Fax: (037208) 876-299 am 30.5. zum 90. Frau Ella Maier am 6.6. zum 85. Frau Ursula Zschau am 30.5. zum 75. Herrn Reinhard Neudahm [email protected] am 30.5. zum 90. Frau Margarete Reiche n Nerchau ab am 31.5. zum 85. Herrn Werner Döbler am 20.5. zum 70. Frau Anita Leipnitz € am 31.5. zum 70. Frau Gisela Welsch am 22.5. zum 85. Herrn Heinz Wurf 25 C brutto s/w M am 1.6. zum 75. Herrn Horst Reinelt am 26.5. zum 70. Herrn Axel Barth Y K am 1.6. zum 70. Frau Aldona Swietek am 30.5. zum 70. Frau Renate Zimmermann Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 35 Herzlichen Glückwunsch

n Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit

Am 21. Mai übermitteln wir den Eheleuten Gisela Oberbürgermeister Matthias Berger gratulierte Zum 60. Hochzeitstag von Thea und Herbert und Gottfried Sittner aus Kleinbothen zum am 13. Mai Helga und Hermann Kaltofen zur Hunger aus Kaditzsch gratulierten am 23. Mai Hochzeitstag unsere herzliche Gratulation! Diamantenen Hochzeit in Mutzschen. herzlich Ortschaftsrat Reinhard Schuricht (l.) und Ortsvorsteher Gunter Hantschmann (r.). Ihren 60. Hochzeitstag feierten Irene und Horst Kahl am 9. Mai in Grimma. Oberbürgermeister Matthias Berger übermittelte seine Glückwün- sche persönlich. (Foto: privat)

Anzeige(n)

Herzlich Willkommen

in Grimma

Suchst Du eine neue berufliche Herausforderung? Dann bewirb Dich bei uns!

Haarsalon Stephanie März ¢ Markt 12 ¢ 04668 Grimma Telefon: 03437913869

C M Y K Seite 36 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Anzeige(n)

ines Anlässlich me 80.Geburtstages indern, Verwandten ch bei unseren K möchte ich mi men, ie vielen Glückwünsche, Blu und Freunden für d äsente Geschenke und Geldpr recht herzlich bedanken. Elfriede Muster ... herzlichen Dank!

Danken Sie Ihrer Familie, Ihren Nachbarn, Bekannten und Arbeitskollegen für die herzlichen Geschenke und gemeinsame Zeit anlässlich Ihres Jubiläums mit einer persönlichen Dankanzeige in Ihrem örtlichen Amts- und Mitteilungsblatt.

Anzeigenmuster erhalten Sie gern digital; oder senden Sie uns einfach Ihre Textvorstellungen und Gestaltungs- wünsche per Email – Sie erhalten dann einen Korrekturabzug zur Ansicht vor Drucklegung.

C M Anzeigentelefon: 037208 876-210 • [email protected] Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 37 Anzeige(n)

$XVDOW PDFK *HOG

5HF\FOLQJPLW 765

$OV,KU ]XYHUOlVVLJHU 3DUWQHU LP 6FKURWW XQG 0HWDOOUHF\FOLQJ  EHUQHKPHQZLU IU 6LH GLH (QWVRUJXQJ YRQ 6FKURWWHQ XQG  %XQWPHWDOOHQXQWHU DQGHUHP QHKPHQ ZLU 6WDKOVFKURWW XQG 

0HWDOOHVRZLH 3DSLHU DQ 'DUEHU KLQDXV ELHWHQ ZLU ,KQHQ XQVHUH&RQWDLQHUGLHQVWOHLVWXQJHQ DQ 6SUHFKHQ 6LH XQV DQ

ZLUHUVWHOOHQ ,KQHQ ,KU LQGLYLGXHOOHV (QWVRUJXQJVNRQ]HSW Wir sind

IN D NÄH Gaanz 7655HF\FOLQJ *PE+ &R .*

%DKQKRIVWUD‰H *HE   *ULPPD sicher 7    )    JULPPD#WVUHX  WVUHX

0RQWDJ)UHLWDJ YRQ  8KU  8KU  0LWWDJVSDXVH   8KU

(LQ8QWHUQHKPHQ GHU 5(021',6 *UXSSH

ein guttes Gefühl! aktuelle Ankaufspreise Stand 23.05.2019

Alle Buntmetallpreise sind Börsenabhängige Tagespreise

Sorte ¼NJ Sorte ¼NJ Für Ihre Sicherheit ist immer jemanda da: Ihr Kunduundenbetreeuer und der Triebfahrzeugführer, den Sie über den SOSS-NoNotknopfk p Al mit Anhaftung 0,36 ¼ Altzink 1,35 ¼ erreichen. Zudem wird jede Fahrt videoüberwacht! CRffCu Raff 3783,78 ¼ AltblAltblei i 11,00 00 ¼ In Notfällen und bei Strraftaten wählen Sie bitte den Polizzei- Cu Kabel 1,01 ¼ Al Guß m. Anhaft. 0,35 ¼ notruf 110 – bei Fragenn zur Sicherheit die Hotline der Bundes- Messing 2,35 ¼ E-Motore 0,27 ¼ polizei: 0800 6 888 000 (24h kostenfrei). V2A 0,57 ¼ Mischschrott 0,11 ¼

Kernschrott 0,16 ¼ Papier  ¼

Wegen Inventur haben wir vom 2 9.05.19 bis 03.06.19 geschlossen.

www.sicher-im-zug.de Beilagenhinweis: Anzeigentelefon: 037208/876-200 Dieser Ausgabe liegt folgende Beilage bei: ➔ Mittelsäschsischer Kultursommer e. V. für gewerbliche und private Anzeigen Weitere Beilagen sind nicht Bestandteil dieser Zeitung.

C M Y K Seite 38 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Anzeige(n)

Reuter & Schreck GmbH & Co. KG Reichersdorfer Straße 9a • Unterhaltsreinigung 04651 Bad Lausick • Glasreinigung Tel.: 034345/1730-0 • Baureinigung [email protected] • Hausmeisterdienste www.reuter-schreck.de • Haushaltsreinigung

Dachdecker – Bauklempner

Die rechte Hauswand wurde 3 Monate vor Diese Dachseite wurde diesem Foto behandelt. 12 Monate vor dem Foto mit AGO Quart behandelt.

Diese unbehandelte Dachseite ist über 10 Jahre alt und wurde nie gereinigt.

Ihr Partner in Sachen Gesundheit im Herzen des Muldentals.

Kleiststraße 5 Kutusowstraße 70 04668 Grimma 04808 Wurzen Tel.: 03437 993-0 Tel.: 03425 93-0 Fax: 03437 993-322 Fax: 03425 93-23 99 [email protected] [email protected]

C M www.kh-muldental.de Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 39 Anzeige(n)

Werden Sie Teil unseres Teams! ca . 90 Einrichtungen + 1150 Mitarbeiter*innen Stadt Leipzig ൟ Landkreis Leipzig & Nordsachsen SCHMIDT Erzieher 0ÛEGEFACHKR¼FTE Ehrlichkeit Motivation TAXI "ETREUUNGSKR¼FTE 0ÛEGEHILFSKR¼FTE Seelingstädter Str. 19 | 04668 Grimma Vertrauen Respekt Wertschätzung Lehrer Empathie sicher und (EILP¼DAGOGEN 3OZIALP¼DAGOGEN bequem! Vielfalt Auszubildende Loyalität Telefon: Altenpflegeheim, Betreutes Wohnen, Essen auf Rädern, Begegnungsstätte in Grimma pSozial- 03437·914444 station Grimma p Kindertagesstätten in Grimma, Colditz, Trebsen p Sozialpädagogische Famili- enhilfe Grimma pFreies Gymnasium Borsdorf pKinder- und Jugendheim „Forsthaus“ Seidewitz Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V. ൟ Diezmannstr. 12 ൟ 04207 Leipzig 0341 90 42 50 ൟ www.vs-leipzigerland-mtl.de ൟ [email protected]

04668 Grimma Lorenzstr. 16 Anzeigentelefon: 037208/876-200 Tel.: 03437 911240 04808 Wurzen Albert-Kuntz-Str. 5 Tel.: 03425 922233 Spielend lernen mit allen Sinnen: Wir möchten für unsere Kinder eine „Matschecke“ bauen. Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben und damit unsere anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit! Danke. Spendenkonto*: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE38 8602 0500 0001 3515 00 • BIC: BFSWDE33LPZ

Spenden auch online möglich!

www.hohnstädter-lehmhauskinder.de April 2016 berechtigt Zuwendungsbescheinigungen auszustellen. vom 15. *Wir sind entsprechend Freistellungsbescheid

C M Y K Seite 40 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Anzeige(n)

                     !"  #$ %

   '    '       !       ! " #  " $ #  % " #  " $ #  %

     ! "# $      ! "# $ ' % -"! ' ' % "( '   ) * -" ,   ) * +"+ ,

    ! "# $     ! "# $ ' %  " ' ' %  " '   ) * ("+- ,   ) * ("! ,

&    %   ! "# $     ' % (" '  '(()    %   ) * ("( ,

                          

         C M    Y K Ausgabe 06 | 15. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 41 Anzeige(n)

Tel./Fax: Förderung für unsere Sportjugend Dachdeckerei Hahnl Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Fachbetrieb des Dachdeckerhandwerks 03437/ die Firma Sportwerbung A. Dold aus Chemnitz führt in den nächsten Wochen in unserem Ort eine Förderung für die Sportjugend des 701582 Volleyballverein Grimma e.V. • Vordächer und Überdachungen aller Art SV Einheit Mutzschen e. V. • Dachdeckung • Dachreparaturen durch. Hierbei geht es um den Vertrieb von Medien. Nach Abschluss der • Abdichtungen • Holz- und Fassadenbau Förderung wird unser Nachwuchs mit neuen Trikots, Bällen und anderen Mobil: Sportartikeln unterstützt. Da wir uns von der Seriosität der Firma überzeugt haben und viele andere Vereine der Region ebenfalls mitmachen, haben wir www.dachhahnl.npage.de 0172/ unsere Teilnahme an der Förderung bestätigt. 04668 Grimma/OT Grechwitz • Mutzschener Str. 30 9417501 Mit besten Grüßen verbleiben wir im Namen der Sportjugend unserer Vereine. Der Vorstand des „Volleyballverein Grimma e.V.“, „SV Einheit Mutzschen e.V.“

Blitzschutz Bräuer GmbH Fasanenweg 7 • 04779 Wermsdorf Telefon: (034364) 8 88 25 Fax: (034364) 5 18 09 M. Schirmer (0172) 3 56 19 11 [email protected] D. Bräuer (0172) 7 91 19 21 [email protected] • Bau, Prüfung, Wartung und Planung von Blitzschutz- und Erdungsanlagen • Spezialunternehmen für gerüstfreies Arbeiten www.blitzschutz-braeuer.de • Freier Sachverständiger Entscheiden Sie sich für mehr Sicherheit!

Entspannt renovieren - Neukauf sparen Aus alt wird NEU in nur 1 Tag! Küchen Aus alt und verwohnt wird wieder schön und modern: Unsere individuellen Re- Jetzt informieren: novierungslösungen ersparen den aufwändigen Neukauf und die Baustelle. Die erstklassige pfl egeleichte PORTAS-Qualität bietet jahrzehntelangen Werterhalt. ☎ 034347/51530 Portas Fachbetrieb Belgershain Inh. Thomas Uhlrich e.K. Hauptstraße 31 A 04683 Belgershain www.belgershain.portas.de Alte Küche? Neue Fronten nach Maß!

C M Y K Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 Elektromobile FAMILIENUNTERNEHMEN PFLEGE UND GESUNDHEIT 6-15 km/h Anzeige(n) „führerscheinfrei“ Kostenlose Vorführung bei Ihnen zu Hause. Bis 20% Rabatt auf IN ZUKUNFT einzelne Modelle. Treppenlifte für Innen und Außen bis 4000,- € Förderung MIT IHNEN Wir helfen bei Antragstellung Gratis Prospekte bei: Jens Serbe, 04425 Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48 B, Tel. 034298-35476 ... als EXAM. PFLEGEFACHKRAFT (w/m/d) www.elektromobile-leipzig.de

Das sind doch gute Aussichten: • einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung • familienfreundliches Unternehmen Maurer- und Betonarbeiten, • Qualifizierungsmaßnahmen möglich Putzarbeiten, Pflasterarbeiten, • Mitarbeiterangebote | 28 Tage Urlaub Pflasterreinigung, Gerne kommen wir mit Ihnen ins (Bewerbungs-) Gespräch. Reparaturen an Haus & Hof Zur Schaddelmühle 3 K&S Seniorenresidenz Grimma | Karl Marx Str. 15 | 04668 Grimma 04668 Grimma Tel.: 0 34 37 / 9 99 0 | [email protected] | jobs.ks-gruppe.de Mobil: 0177 7054091 E-Mail: [email protected]

Tierarztpraxis Dr. Katja Tischer Käthe-Kollwitz-Straße 4 in 04668 Grimma. Telefon: 03437 708880 Mo: 9.00 – 11.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr Di: 9.00 – 11.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr Mi: 9.00 – 11.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr Do: 9.00 – 11.00 Uhr Fr: 9.00 – 11.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 9.00 – 11.00 Uhr Hausbesuche und Terminvereinbarungen möglich! Mit der LVM-Wohngebäu- deversicherung Ihr Haus:

FERIENKURS 22.07. - 29.07.2019 kinderleicht gut versichert noch freie Plätze LVM-Versicherungsagentur Beginn: 9.00 bis 12.15 Uhr Henriko Kaufmann Lange Straße 51 04668 Grimma Telefon 03437 9412440 [email protected]

C M Y K