Beispiele für Freie Software

GNU/ Ein komplettes, sehr flexibles Betriebssystem. und "Frei wie in Freiheit". www.debian.org VLC Ein multimedialer "Alleskönner" für den täglichen Gebrauch www.videolan.org LibreOffice Leistungsstarkes Office­Paket für Text, Tabellen, Präsentationen und Daten www.libreoffice.org GIMP Extrem umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm für Pixelgrafiken Weitere Informationen: www.gimp.org www.FreieSoftwareOG.org Inkscape [email protected] Bearbeitungsprogramm für Vektorgrafiken www.inkscape.org

Scribus Ein Desktop­Publishing System http://www.fsfe.org (Dieser Flyer wurde ebenfalls mit Scribus erstellt) www.scribus.net Informieren Sie sich bei uns, "Join us now Pidgin / Instantbird / Ekiga and share the software ­ Freie Messenger bzw. Softphones, die diverse wie Sie mit Freier Software Protokolle unterstützen you'll be free, www.pidgin.im / www.instantbird.com / www.ekiga.org Hackers ­ neue Freiheiten für sich eröffnen! VeraCrypt you'll be free!" Freies und sicheres Verschlüsselungsprogramm für Datenträger und Dateien www.veracrypt.fr Audacity Die freundliche Community Einfach zu bedienender Audio­Editor mit vielen b Funktionen zur Bearbeitung a www.audacity.de Stand: 10.12.2019 Was bedeutet "Freie Software"? FreieSoftwareOG : Was machen wir? FreieSoftwareOG : Was bieten wir? Richard Matthew Stallman, Worum genau geht es bei "FreieSoftwareOG"? Stetig wachsendes Know­How geboren am 16. März 1953 in Manhattan, New York City ist • Wir möchten möglichst vielen Menschen die Möglichkeiten Durch den regelmäßigen Austausch auf unseren Treffen ein US­amerikanischer Aktivist Freier Software näherbringen hat jedes Community­Mitglied die Chance, für freie Software, Hacker und • Wir möchten auch die "Philosophie", welche hinter Freier sein Wissen durch Fragen zu erweitern, bzw. durch Programmierer. Stallman ist Software steht verbreiten, ohne jedoch dogmatisch Antworten sein Wissen zu teilen. Gründer des GNU­Projektes. Ihm (z.B. gegen Windows) zu werden oder zu missionieren Das Teilen von Wissen ist die Grundlage einer modernen wird auch ein beträchtlicher • Wir möchten uns gegenseitig helfen und unterstützen, Informationsgesellschaft. Anteil am Erfolg von GNU/Linux zugerechnet und er ist der damit sich jeder Einzelne weiterentwickeln kann erste Präsident der Free Software Foundation, in deren Rahmen Ganz im Sinne des "Freie Software Gedankens". er unter anderem die Softwarelizenz GNU GPL entwickelte. Spaß und Geselligkeit kommen bei uns ebenfalls nicht zu kurz. Praktische Hilfe Verwirrung um den Begriff "Freie Software" Wir spezialisieren uns nicht so sehr auf einen Bereich der Die meisten benutzen die Begriffe "Freie Software" und "Open Freien Software (z.B. Debian­Linux, LibreOffice, etc.), sondern Bei konkreten Problemen mit Freier Software unterstützen Source" als identische Bezeichnungen für frei verfügbare betrachten die gesamte verfügbare Palette (was auch die sich die Community­Mitglieder gegenseitig. Computerprogramme oder ­betriebssysteme. Windows­Versionen Freier Software einschliesst). Dies reicht von Tips zur GNU/Linux­Installation über die Bedienung Bei der Definition gibt es allerdings Unterschiede, was die einer bestimmten Software bis hin zum Aufsetzen und dahinterstehenden "Philosophien" betrifft. Regelmäßige Treffen (mit oder ohne Schwerpunktthemen) Konfigurieren eines Firewall­Systems... Während der Begriff Freie Software den gesellschaftlichen gehören natürlich ebenso dazu, wie kleine Workshops Mehrwert betont, stellt Open Source Software die technischen anzubieten, Installationsparties zu feiern oder auch auf Aktivitäten Vorteile in den Mittelpunkt. Einzelprobleme einzugehen. Neben unseren regelmäßigen Treffen gibt es im Umfeld der Die Free Software Foundation definiert "Freie Software" durch Freien Software diverse Anlässe, um der Gemeinschaft etwas folgenden Leitsatz: zurück zu geben: Zum Beispiel bei den jährlich stattfindenden Events wie "Free as in Freedom, not as in Free beer" Software Freedom Day oder dem Linux Presentation Day, zu denen (Frei wie in Freiheit, nicht wie in Freibier) wir Informationsveranstaltungen anbieten. Mehrmals im Jahr gibt es auch Kurzseminare an der VHS Offenburg, Das bedeutet, zu Themen wie "GNU/Linux auf dem Stick", "Backup und Recovery", Freie Software bezieht sich auf Freiheit nicht auf den Preis! "Mindmapping", "Verschlüsselung" oder "Eigene Flyer mit Scribus Laut der FSF ist eine Software dann als "frei" zu bezeichnen, und Gimp". wenn Sie dem Nutzer die folgenden vier essentiellen Freiheiten Ausserdem sind wir auch beim regelmäßigen "Repair­Cafe gewährt: Offenburg" vor Ort.

Die Freiheit, Unsere regelmässigen Treffen • das Programm zu jedem Zweck auszuführen • das Programm zu studieren und zu verstehen Wo? Siehe Webseite • das Programm zu kopieren und weiterzugeben Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr • das Programm zu verbessern und weiterzugeben, um damit Wer? Alle Interessenten an Freier Software und der einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen. Gemeinschaft, welche sich darum gebildet hat, Info­Aktionen der Community unabhängig von Geschlecht, Alter oder Vorkenntnissen