Samtgemeinde

Zwischen Aller und Oker Meinersen Müden (Aller)

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de 5362/Jahrgang 40 | Ausgabe 11 | Donnerstag, den 20. Oktober 2016 768934_Bernd Kasper_pixelio.de

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmen Golde fließen. 418BrdKasper_pixelio.de 743108_Bernd

Eduard Mörike ( 1804-1875) Meinersen – 2 – Nr. 11/2016 - Standesamt Christiane Müller...... 89 322 3.1 Telefonverzeichnis der E-Mail [email protected] - Zentrale Verwaltung, Kultur, Sport, Dorfgemeinschaftshäuser Samtgemeinde Meinersen Ina Lüneburg ...... 89-315 3.7 E-Mail [email protected] - Innerer Dienstbetrieb So erreichen Sie uns: Karsten Sonnenberg...... 89-320 3.7 Postanschrift: Hauptstraße 1, 38536 Meinersen E-Mail [email protected] Telefon (05372) 89-0 (Zentrale), Telefax 89-80 - Ausweise, Reisepässe E-Mail: [email protected] - Internet: www.sg-meinersen.de Gewerbe-/Gaststättenangelegenheiten Wir sind für Sie da: Führungszeugnisse, Ausgabe von Briefwahlunterlagen Sprechzeiten: Fundsachen, Meldeangelegenheiten Rathaus Jürgen Olfermann...... 89-319 3.9 Montag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail [email protected] Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Kolja Garzke ...... 89-317 3.4 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail [email protected] 14.00 - 18.00 Uhr Heike Schrader...... 89-316 3.4 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail [email protected] Wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Kernarbeitszeit (Mo.- Tanja Wartusch...... 89-316 3.4 Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr; Fr. 8.00 E-Mail [email protected] - 12.00 Uhr) nicht erreichen, bitten wir um Verständnis. Selbstverständlich Tami Brandes ...... 89-316 3.4 können Sie wichtige Gesprächs- und Besuchstermine mit dem/der Sach- E-Mail [email protected] bearbeiter/in auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch vereinbaren. EDV Daniel Knorn...... 89-334 3.5 E-Mail [email protected] Samtgemeindeverwaltung Frederik Weferling ...... 89-335 3.5 E-Mail [email protected] - Empfang/Zentrale Janina Schuster...... 89-330 Sprechstunden des E-Mail [email protected] Samtgemeindebürgermeisters Susan Mühlbauer...... 89-330 E-Mail [email protected] im Rathaus Meinersen

Der Samtgemeindebürgermeister Bauamt Eckhard Montzka steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rat- - Amtsleiter hauses Meinersen als Gesprächspartner gerne zur Tobias Kluge...... 89-610 2.1 Verfügung. Aufgrund der auswärtigen Termine und E-Mail [email protected] zur Vermeidung von Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitver- - Vorzimmer einbarung mit seinem Sekretariat, Frau Sabine Marten, Zimmer 1.12, Te- Anja Migdalski ...... 89-611 2.2 lefonnummer: 05372 89101, zu empfehlen. E-Mail [email protected] Telefon Zi.-Nr. - Stellv. Amtsleiter Bauverwaltungs- und Umweltangelegenheiten, Flächennutzungs- und Bebauungspläne Verwaltungsleitung Daniel Buhr...... 89- 612 2.4 E- Mail [email protected] - Samtgemeindebürgermeister - Friedhofsangelegenheiten Eckhard Montzka...... 89-100 1.11 Maike Schmidt ...... 89-613 2.7 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Vorzimmer - Allgem. Tiefbauangelegenheiten, Unterhaltung Sabine Marten ...... 89-101 1.12 Gewässer, Straßenbeleuchtung E-Mail [email protected] Jörg Vogt ...... 89-615 2.8 - Erster Samtgemeinderat (Allg. Vertretung SGB) E-Mail [email protected] Arndt-Christoph Föcks...... 89-102 1.10a - Allgem. Tiefbauangelegenheiten, Unterhaltung E-Mail [email protected] Gewässer, Straßenbeleuchtung - Vorzimmer Hartmut Hoefer ...... 89-617 2.8 Katja Schulze...... 89-103 1.10 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Bauhofsangelegenheiten Thomas Mink ...... 89-616 2.9 E-Mail [email protected] Ordnungsamt Bauverwaltungs- und Umweltangelegenheiten, Flächennutzungs- und Bebauungspläne Susanne Schult...... 89-618 2.4 - Amtsleiter E-Mail [email protected] Ralf Heuer...... 89-310 3.6a E-Mail [email protected] - Vorzimmer Haupt- und Schulamt Marion Hallmann...... 89-311 3.6 E-Mail [email protected] -Amtsleiter/in - Stellv. Amtsleiter, Innerer Dienstbetrieb, Schadenhaftung, Carsten Dietrich...... 89-110 1.14 Schadenersatzansprüche, Kultur, Wahlen E-Mail [email protected] Steffen Weichsler...... 89-312 3.8 Vorzimmer E-Mail [email protected] Kerstin Poethkow...... 89-111 1.13 Allg. Ordnungsrecht, E-Mail [email protected] Verkehrsrecht, Standesamt, Asyl -Stellv. Amtsleiterin, Schulen, Sporthallen Ilse-Marie Brennecke...... 89-313 3.9 Birgit Burg...... 89-112 1.8 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Jan Luca Rumpf - Personal E-Mail [email protected] Jenny Richter...... 89-113 1.9 - Allg. Ordnungsrecht E-Mail [email protected] Simone Wessels...... 89-314 3.7 Isabell König ...... 1.9 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] - Standesamt, Feuerwehren - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Sven Schröter...... 89-321 3.2 Astrid van den Berg ...... 89-117 1.13 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Meinersen – 3 – Nr. 11/2016 - Kinder- und Jugendbüro (im Häuschen auf dem Schulhof der RS Meinersen) Koordinierungs- und Beratungsstelle Astrid Wollny-Kähler ...... 97 19 45 7 E-Mail [email protected] Bildung und Familie Nadine Bagger...... 97 19 45 6 E-Mail [email protected] - Lutz Hesse...... 97-19497 Maria Götze ...... 97 19 45 7 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] (im Kinder- und Jugendbüro) Fax...... 97 19 09 9 Kindertagesstätten Alexandra Lippmann...... 89-115 1.8 Historisches Archiv E-Mail [email protected] - Horst Berner...... 0 53 72 97 19 30 7 E-Mail [email protected] Kämmereiamt Schulstraße 8, 38536 Meinersen Öffnungszeiten: Mo: 10.00 - 12.00 Uhr - Amtsleiter 16:00 - 18:30 Uhr Michael Zobjack...... 89-210 1.7a - Vorzimmer, Spendenbescheinigungen Andrea Lüneburg...... 89-211 1.7 E-Mail [email protected] Gemeinde Hillerse - Stellv. Amtsleiter, Haushalts- und Rechnungswesen Rolfsbütteler Straße 2, 38543 Hillerse Nicole Trajkovic ...... 89-212 1.5 Heike Schrader Telefon...... 0 53 73 77 01 E-Mail [email protected] Zentralfax ...... 0 53 72 89 80 - Haushalts- und Rechnungswesen E-Mail: [email protected] Kreditangelegenheiten Sprechzeiten: Renate Dembski ...... 89-213 1.6 Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr E-Mail [email protected] Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr - Leitung Geschäftsbuchhaltung Haushalts- und Rechnungswesen Wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Meinersen Juliane Müller...... 89-214 1.4 Hauptstr. 1, 38536 Meinersen E-Mail [email protected] Bürgermeister: Detlef Tanke Telefon ...... 0 53 73 78 22 - Grund-, Gewerbe-, Vergnügungssteuer, Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Abfallbeseitigung, Hundesteuer Gemeindedirektor: Karin Otte...... 89-216 1.3 Eckhard Montzka Telefon ...... 0 53 72 89-101 E-Mail [email protected] Sabrina Gerike...... 89-215 1.3 Stellv. Gemeindedirektor: E-Mail [email protected] Daniel Buhr Telefon...... 0 53 72 89-612 - Kassenleiterin Andrea Windrich ...... 89-2019 1.1 E-Mail [email protected] - Stellv. Kassenleiterin, Buchhaltung II Gemeinde Leiferde Lilli Littau...... 89-217 1.2 E-Mail [email protected] Gilder Weg 66, 38542 Leiferde - Buchhaltung I, Einzugsermächtigungen Petra Maron Telefon...... 0 53 73 14 60 Edeltraud Wiggers ...... 89-218 1.2 Fax...... 0 53 73 33 04 35 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] - Geschäftsbuchhaltung Sprechzeiten: Alla Leineweber ...... 89-222 1.3 Montag 14:00 - 18:00 Uhr E-Mail [email protected] Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr - Grundstücksangelegenheiten, Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Erschließungsbeiträge, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Anliegerbeiträge Rolf Weichsler...... 89-220 2.5 Bürgermeisterin: Stephanie Fahlbusch-Graber E-Mail [email protected] Bürgermeistersprechstunde: - Liegenschafts- und Gebäudemanagement Montag 17:00 - 18:00 Uhr Leitung, Controlling, Energiemanagement Gemeindedirektor: Daniela Sparwasser...... 89-630 2.6 Arndt-Christoph Föcks Telefon...... 0 53 72 89-102 E-Mail [email protected] Stellv. Gemeindedirektor: - Bauunterhaltung Allgemein, Hochbau Michael Zobjack Telefon...... 0 53 72 89-210 Maik Marienfeldt ...... 89-633 2.8 E-Mail [email protected] - Bauunterhaltung Allgemein, Hochbau Torsten Karg...... 89-635 2.8 Gemeinde Meinersen E-Mail [email protected] Bauunterhaltung Hauptstraße 1, 38536 Meinersen - Kindertagesstätten, Spiel- u. Bolzplätze Monika Metzger-Lindner...... 89-634 3.8a Bürgermeister: Ernst-August Niebuhr E-Mail [email protected] Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Bauunterhaltung Schulen Telefon...... 05372 5297 Heike Korth...... 89-631 2.8 Gemeindedirektor: E-Mail [email protected] Arndt-Christoph Föcks Telefon...... 05372 89-102 - Bauunterhaltung Allgemein Sieglinde Lübeß...... 89-632 3.8a Stellv. Gemeindedirektor: E-Mail [email protected] Ralf Heuer Telefon...... 05372 89-310 Sarah Bethke...... 89-632 3.8a E-Mail [email protected] ...... 89-631 2.8 Gemeinde Müden (Aller)

Gleichstellungsbeauftragte Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) Ursel Kleinhardt Telefon...... 05375 1250 - Julia Robbin...... 89 0 Zentralfax...... 05372 8980 E-Mail gleichstellungsbeauftragte@sg- meinersen.de E-Mail: [email protected] Meinersen – 4 –Nr. 11/2016 Sprechzeiten: Montag 8:00 - 12:00 Uhr Kinderbetreuung Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Kindertagesstätten 14:00 - 18:00 Uhr Kindertagesstätte Hillerse...... 05373 70 77 Bürgermeister: Horst Schiesgeries Kindertagesstätte Leiferde I...... 05373 1400 Telefon...... 05375 6888 Kindertagesstätte Leiferde II...... 05373 9301980 Bürgermeistersprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. KRIPPE Leiferde ...... 05373 1400 Gemeindedirektor: Eckhard Montzka Kindertagesstätte Dalldorf ...... 05373 6882 Telefon...... 05372 89-102 Kindertagesstätte Meinersen...... 05372 1666 Stellv. Gemeindedirektor: Tobias Kluge Kindertagesstätte Meinersen-Süd ...... 05372 958960 Telefon...... 05372 89-610 KRIPPE Meinersen-Süd...... 05372 9719663 Außenstelle Ortsschule Meinersen...... 05372 971612 Kindertagesstätte Ohof...... 05372 5337 Schiedsfrau/Schiedsmann Kindertagesstätte Flettmar ...... 05375 522 Kindertagesstätte Ettenbüttel ...... 05375 2592 Kindertagesstätte Müden (Aller)...... 05375 982328 Schiedsfrau Krippe Müden ...... 05375 9839001 Gemeinde Hillerse und Leiferde Waldkindergarten „Die Heidebären“ e. V. Meinersen...... 015121128989 Carina-Johanna Gehrke ...... 05373 3311997 Private Spielkreise Schiedsmann Zwergenland e. V., Meinersen...... 05372 1717 Gemeinde Meinersen und Müden (Aller) Dalldorfer Zwerge e. V., Dalldorf ...... 01701038608 Rainer Tietje ...... 05372 9917 Kinderbetreuungsnotruf Schulen Kaleo ...... 05361 282333 Kindertagespflege -Offene Ganztagsgrundschule Hillerse...... Telefon 05373 7816 Frau Lippe ...... 05372 1666 Großtagespflegestelle „Moppelpo“ Leiferde ...... 05373 331889 Kattreppel 19, 38543 Hillerse...... Fax 920482 [email protected] Verantwortliche für den Ganztag Regina Michels...... 05373 9813902 Erziehungsberatung E-Mail [email protected] anonym oder in Gruppen -Offene Ganztagsgrundschule Leiferde 38542 Leiferde, Karberg 2...... Telefon 05373 1583 An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat wird von 15:00 bis 17:00 Uhr in [email protected]...... Fax 331618 der „Wohnung“ am Jugendtreff Meinersen, Schmidestraße 9 eine kosten- Verantwortliche für den Ganztag lose Erziehungsberatung angeboten. Tanja Brand...... 05373 33288917 Diese dezentrale und flexible Erziehungsberatung für Eltern, Jugendliche E-Mail [email protected] und auch für Kinder wird in Kooperation des Landkreises und des Life Concepts Kirchroder Turm durchgeführt. -Offene Ganztagsgrundschule Meinersen Die Beratung erfolgt durch geschulte Fachkräfte der Erziehungspädago- 38536 Meinersen, Bambergsweg 1...... Telefon 05372 5264 gik und kann auf Wunsch in anonymen Einzelgesprächen oder in Grup- [email protected]...... Fax 1436 pen durchgeführt werden. Haben Sie keine Hemmungen, im Bedarfsfall mit dem Ansprechpartner Verantwortliche für den Ganztag Hartmut Stehn (Tel.: 05371/816226, E-Mail: [email protected]) einen Svenja Lippe 05372 9727020 Termin zu vereinbaren. E-Mail [email protected] -Offene Ganztagsgrundschule Müden 38539 Müden (Aller), Dehnenweg 10 ...... Telefon 05375 340 Waldbad Meinersen [email protected]...... Fax 980134 Verantwortliche für den Ganztag Am Gajenberg 4, 38536 Meinersen...... 05372 5324 Petra Reich ...... 05375 9839567 [email protected] E-Mail [email protected] -Sibylla-Merian-Gymnasiale - Außenstelle Leiferde Diakoniestation Meinersen 38542 Leiferde, Kampweg 1...... Telefon 05373 33138-0 [email protected]...... Fax 3313819 -Ambulante Krankenpflege -Ambulante Altenpflege -Hauptschule Meinersen -Pflegebegutachtung 38536 Meinersen, Am Gajenberg 3...... Telefon 05372 1221 -Beratung tägl. 09:00 - 13:00 Uhr [email protected]...... Fax 9719174 In Notfällen Tag und Nacht erreichbar...... 05372 9977 -Schulsozialarbeiterin Kathrin Hagedorn...... Telefon 05372 979174 E-Mail [email protected] Wasserverband Gifhorn

-Schulmensa Meinersen -Zentrale/Notdienst ...... 05371 896-0 Am Gajenberg 3...... Telefon 05372 958672 -Verbrauchsabrechnung: ...... 05371 896-161 -Realschule Meinersen -Wasser/Abwasser: Service...... 05371 896-137 38536 Meinersen, Am Gajenberg 1...... Telefon 05372 7211 E-Mail: [email protected] Homepage: www.wasserverband-gifhorn.de [email protected] ...... Fax 6681 -Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen 38536 Meinersen, Am Gajenberg 5...... Tel. 05372 9786-0 LSW Lande, Fallersleben [email protected]...... Fax: 05372 978619

Betrieb Fallersleben Jugendtreff Leiferde...... 05373 4149 Entstörungsdienst Strom ...... 05362 12273 Jugendtreff Meinersen...... 05372 5399 Entstörungsdienst Gas ...... 05362 12274 Vermittlung ...... 05362 12-0 Jugendtreff Hillerse...... 05373 924829 EON Avacon AG, 38345 Helmstedt ...... 05351 123-0 Jugendtreff Müden (Aller), Schulstr. 2...... 05375 982591 Störungsmeldestelle für den Ortst. Ohof ...... 05139 992200 Meinersen – 5 –Nr. 11/2016 05.11. - Anzeige - Apotheke an der Oker, › Notdienste ‹ Hauptstraße 4, 38536 Meinersen..... 05372/ 7618 Ise-Apotheke, Torstraße 12, 38158 Gifhorn ...... Einsatzleitstelle 05371/ 59 08 60 für Feuerwehr und Rettungsdienst 6.11. Apotheke an der Oker, Feuerwehr, Notarzt, Hauptstraße 4, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber ...... Notruf 112 38536 Meinersen..... 05372/ 7618 Polizei...... Notruf 110 Heide-Apotheke, Kleine Dorfstraße 4, 38524 .. 05371/ 60 85 Pflegedienst Meinersen Rettungsdienst und Krankentransport Silke Buchholz 12.11. Tag und Nacht Apotheke Wendeburg, Peiner Straße 13, Kompetente Rettungsleitstelle Landkreis Gifhorn...... 05371/1 92 22 38176 Wendeburg.... 05303/2081 Pflege und Zentrale Koordination von Notärzten, Rettungsdienst und Spitzweg-Apotheke, Qualifizierter Krankentransport Limbergstraße 53, Menschlichkeit Polizeikommissariat Meinersen...... 05372/97 85 0 38518 Gifhorn ..... 05371/ 5 21 22 •Grundpflege Palliativ- und Hospiz-Netz Gifhorn...... 05371/94 26 08 13.11. •Hauswirtschaftliche Apotheke Wendeburg, Versorgung Ärztliche Notdienstversorgung Peiner Straße 13, 38176 Wendeburg.... 05303/2081 •Beratungen nach §37.3 •Pflegeschulungen Löns-Apotheke, Die zentrale Notfallpraxis befindet sich in einem Nebengebäude des Alter Postweg 43, •Betreuungsleistungen Klinikum Gifhorn. 38518 Gifhorn...... 05371/ 5 42 05 •Behandlungspflege Campus 6, 38518 Gifhorn 19.11. •Wundmanagement Bundeseinheitliche Rufnummer: 116 117 Apotheke Leiferde, nach ICW Der organisatorische Ablauf gliedert sich wie folgt: Gilder Weg 70, In den Kernzeiten: Mittwoch 15.00 - 22.00 Uhr, Freitag 15.00 - 22.00 Uhr, 38542 Leiferde...... 05373/ 1818 sowie Samstag, Sonntag und Feiertag (einschließl. Heiligabend und Sil- Petersburg 1 vester) von 8.00 - 22.00 Uhr sind die Praxisräume geöffnet und mit einem Herzog-Franz-Apotheke, 38536 Meinersen diensthabenden Arzt besetzt. In diesen Zeiten bitte nicht vorab anrufen, Herzog-Franz-Straße 26, Tel.: 05372/6699 wenn sie selbst die Praxis erreichen können, denn dies bindet nur unnö- 38518 Gifhorn.... 05371/ 68 70 80 [email protected] tigerweise das nichtärztliche Personal am Telefon. www.pdm-meinersen.de Sollten sie dagegen einen Hausbesuch benötigen (auch in den Kernzei- ten), und zu allen anderen Zeiten in denen der Notdienst für die medizini- sche Versorgung eingerichtet ist, also Montag, Dienstag und Donnerstag Notdienst von 19.00 - 7.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 - 7.00 Uhr, Freitag von 15.00 - 8.00 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und Feiertag (einschl. Heiligabend der Augenärzte und Silvester) von 8.00 - 7.00 Uhr erledigt ein diensthabendender Arzt zwar die Hausbesuche und die Versorgung der Patientin in den Räumen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen informiert: der Praxis in Personalunion, d.h. aber auch, die Praxisräume sind außer- Zentraler augenärztlicher Notfalldienst für die Region Braunschweig halb der genannten Kernzeiten nicht automatisch geöffnet. In diesen Fäl- Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der Augen len bitte immer vorab 116 117 anrufen um sich mit dem diensthabenden aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfen- Arzt abzusprechen. büttel sowie aus den kreisfreien Städten Braunschweig, Salzgitter und Für den Praxisbesuch bitte mitbringen: Versichertenkarte Wolfsburg gibt es jetzt außerhalb der Sprechstundenzeiten eine zentrale Anlaufstelle. Diese finden Sie unter folgender Adresse und zu folgenden Zeiten: Notdienst der Apotheken Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis der Bezirksstelle Braunschweig der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Wol- Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9:00 Uhr. Danach, Montag - fenbütteler Str. 82, 38102 Braunschweig in den Räumen der Augenklinik Freitag von 20:00 bis 09:00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in Dr. Hoffmann, Notdienst: 0531/7009933 den benachbarten Städten Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstag und Sonntag sind wir durchgängig, die Bereitschaftsdienstzeiten: Nacht hindurch von 9:00 bis 09:00 Uhr dienstbereit gem. u. a. Wechsel- Montag, Dienstag, Donnerstag...... 20.00 - 22:00 Uhr turnus. Fällt ein Feiertag in die Woche (Mo. - Frei.) geht der Notdienst Mittwoch und Freitag ...... 18.00 - 22.00 Uhr ebenfalls nur bis 20:00 Uhr. Bei entfernten Apotheken und in der Woche Samstag, Sonntag und an Feier- nach 20:00 Uhr sind die Notdienstapotheken der benachbarten Städte Tagen (einschl. Heiligabend und Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Silvester)...... 10.00 - 16.00 Uhr des Folgetages Eine Notdienstabfrage ist auch über Telefon (Mobil 22833, Festnetz 0137 888 22833), Internet (www.aponet.de, www.heide-apotheke.de), oder SMS (apo an 22833) möglich. Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 14. 22.10. Heide-Apotheke, Bahnhofstraße 6, - Anzeige - 38539 Müden (Aller)...... 05375/ 9777 Center-Apotheke, Braunschweiger Straße 34-35, 38518 Gifhorn...... 05371/ 6875666 23.10. Heide-Apotheke, Bahnhofstraße 6, 38539 Müden (Aller)...... 05375/ 9777 Rats-Apotheke, Steinweg 41, 38518 Gifhorn...... 05371/ 72 48 90 29.10. Alte Apotheke, Hauptstraße 30, 38527 ...... 05304/ 2466 Apotheke-Gamsen, Hamburger Straße 5a, 38518 Gifhorn...... 05371/ 715 55 30.10. Alte Apotheke, Hauptstraße 30, 38527 Meine...... 05304/ 2466 Lilien-Apotheke, Lehmweg 51, 38518 Gifhorn...... 05371/ 1 60 20 Meinersen – 6 – Nr. 11/2016 Zahnärztlicher Notdienst - Anzeige -

Samstag und Sonntag unter der Telefon-Nr. (0 53 74) 92 05 55, Internet: www.zahnnotdienst-gifhorn.de sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Land) zu erfahren. Automatik-Sectionaltore

Medizinische Auskunft des Gesundheitsamts Gifhorn

Telefon: 0 53 71 - 82 70 3 Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kinderarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Die entste- henden Kosten werden von den Krankenkassen übernommen Eine persönliche Haftung für evtl. Änderungen des Notdienstplanes sowie Änderungen in den Notdienstpraxen werden vom Herausge- ber des Mitteilungsblattes ausgeschlossen.

Krisenberatungsdienst

Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Freitag, 13.00 - 19.00 Uhr und Samstag, Sonn-, Feiertage: 11.00 - 19.00 Uhr ...... Tel. 0800-82 82 333 (kostenfreier Anruf)

Gewerbeverein Müden/Aller e.V. Handel * Handwerk * Dienstleistung * Landwirtschaft Gemeinsam sichern wir unsere Zukunft

Steuern? Lass ichmachen. [email protected] • www.wilke-bau.de EntspanntSteuern sparen.

FürSie vorOrt: BeratungsstellenleiterinBeratungsstellenleiter AnnikaVornameN Hustedtame MolkereiwegStraße,PLZ Ort 2, 38539 Müden/Aller 05375/98346Telefon 00 [email protected] /Internet MOBILER VERKAUF Qualität und Frische, die man schmeckt! VereinigteLohnsteuerhilfe e.V. –wir beraten Mitglieder Unsere Standorte: Landjuwel-Qualitätsfleisch im Rahmen von §4Nr. 11 StBerG. www.vlh.de Meinersen: Di. vorm. (Hadi) -artgerechte Tierhaltung +Fr. vorm. (Hadi) -keine Antibiotika Sa. vorm. (Hol ab) Auf Bestellung: Müden: Mi. vorm. Bio-Rindfleisch, Bio-Putenfleisch Sa. vorm. Party-Service Besuchen Sie uns unter: www.annette-wiedenroth.de A. Wiedenroth Wurstwaren Spannkamp 15 •38539 Müden-Ettenbüttel •Tel. 05375-18 85 Meinersen – 7 –Nr. 11/2016 › Die Samtgemeinde informiert ‹ › Allgemeine Mitteilungen ‹ Ergebnisse der Kommunalwahlen Meinersen – 8 –Nr. 11/2016 Meinersen – 9 –Nr. 11/2016 Meinersen – 10 –Nr. 11/2016

Hunde auf dem Spielplatz Zeltlager der DLRG-Jugend 2016

Das Mitnehmen von Hunden auf Kinderspielplätzen ist Das diesjährige Zeltlager der DLRG-Jugend Ortsgruppe Samtgemeinde gemäß § 5 Abs. 2 e der Gefahrenabwehrverordnung Meinersen war wieder ein voller Erfolg. Vom 22.07. bis 24.07.16 trafen grundsätzlich verboten. Ausgenommen sind hiervon sich ca. 20 Rettungsschwimmer, um ein gemeinsames Wochenende zu Blindenhunde. Ein Hund darf auf einem Kinderspielplatz verbringen. Dem Regen trotzend wurden Freitag gegen Abend die Zelte keine Notdurft verrichten. Der Hundekot stellt eine In- aufgebaut. Nach anschließender Stärkung durch leckere Riesen-Pizzen fektionsgefahr dar und ist wie Abfall durch die Hunde- - nochmal ein herzliches Dankeschön an den Spender - ließen alle den halterin oder den Hundehalter zu Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Am Samstag stand eine Kanu- beseitigen. Erfolgt die Beseitigung nicht, können die Hundehalterinnen Tour auf dem Programm. Nach einer kurzen Einweisung durch Steffi und und Hundehalter ordnungs- und strafrechtlich verfolgt werden. Falk Otte vom Kanu-Verleih „KanuTia“ wurde von nach Se- Auf der Homepage der Samtgemeinde Meinersen finden Sie die Gefah- ershausen gepaddelt. Es war teilweise ganz schön anstrengend, aber renabwehrverordnung zum Thema „Hundehaltung und Gefahrenabwehr“, mit viel Spaß und Freude wurden die „Tücken“ der Oker überwunden. in dem die Regelungen zur Hundehaltung im Bezug auf die Gefahrenab- Wohlbehalten und etwas erschöpft kamen alle am späten Nachmittag wehr getroffen sind. wieder im Waldbad an. Am Abend wurde der Grill angeschmissen und mit Anbruch der Dunkelheit auch der Feuerkorb, an dem wieder voller Eifer Stockbrot gebacken wurde. Zu späterer Stunde gab es ein besonderes Auf dem Spielplatz „Helm ab!“ „Highlight“: die Schwimmmeister Thomas und Marina Pratzer verteilten 800 Knicklichter im Nichtschwimmerbecken. Es war eine Gaudi, danach Liebe Eltern, zu tauchen, um sie anschließend wieder gemeinsam in großer Menge Fahrradhelme sind im Straßenverkehr ein Muss! Zum durch die Dunkelheit ins Wasser zu werfen. Ein Riesen-Spaß für alle! Glück tragen immer mehr Kinder einen Fahrradhelm Zum Abschluss am Sonntagvormittag gab es Aquarobic. Unter der Anlei- und schützen sich somit bei einem Unfall vor schweren tung von Thomas Pratzer kamen alle ganz schön ins Schwitzen. Für das Kopfverletzungen. Doch beim Spielen und Toben auf nächste Jahr ist wieder ein Zeltlager in Planung. dem Spielplatz können Helme und auch Schlüsselbän- der gefährlich werden. Die Gefahr besteht darin, dass die Kinder sich in Klettnetzen, Sprossen und Astgabeln verfangen oder strangulieren können. Der Fahrradhelm und die Schlüsselbänder müssen deshalb auf dem Spielplatz abgenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern, machen Sie sie auf die Gefahren aufmerksam und verhindern Sie somit schwere bis tödliche Unfälle! Meinersen – 11 –Nr. 11/2016 - Anzeige -

Raiffeisen-Markt Meinersen Gut beraten in Haus und Auf der Schafweide 2Tel. 0 5372.9960 Mo-Fr 9.00 -18.00 Uhr,Sa9.00 -13.00 Uhr Garten! Schnee- Holzpellets Anfeuerholz schieber Je 15 kg-Sack Je 5rdm-Sack 1kg=0,29 1rdm =0,46 Verschiedene Ausführungen.

www.raiwa.net/maerkte /

/4.99 statt /2.99 49 statt 29 29 ab5 4 2

Streusalz Laubbesen XXL Je 25 kg-Sack mit Stiel. 1kg=0,20 Arbeitsbreite ca. 80 cm.

Abb. ähnlich

/

/ / / /9.99 statt /7.50 statt 18.50

statt 4.99 ren GmbH Ständeplatz 1-3 34117 Kassel videxR Vlieshaube 99 99 99 Wa „Kalle“ 4 14 110x90cm. 7 Ohne Deko. Angebote gültig bis zum 31.10.2016, solange der Vorrat reicht. Bild-, Produkt und Farbabweichungen, sowie Preisirrtum vorbehalten. Raiffeisen

Der Samtgemeindebauhof setzt auf Sicherheit

Der Samtgemeindebauhof setzt auf sichere Technik. Bei der neusten Anschaffung wurden drei Freischneider mit einer sogenannten „Kreiselschere“ (Abb. 1 li.) angeschafft. Der Unterschied zum herkömmlichen Einsatz von Freischneidern mit Fadenköpfen (Abb.1 re.) wo am unteren Ende des Gerätes ein sich sehr schnell rotierender Kunststofffaden befindet, besteht darin, dass die Gefahr von wegschleudernden Gegenständen komplett verhindert wird. Denn bei einer Kreiselschere befinden sich zwei gegenläufige Schneiden welche nicht rotieren, sondern wie bei einer Schere sich öffnen und schließen. Durch diesen Einsatz der Technik besteht keine Gefahr mehr für im näheren Umfeld sich befindenden Menschen, Fahrzeuge oder andere Gegenstände. Der „nor- male“ Freischneider wird weiterhin im Einsatz bleiben. Natürlich wird auch bei Arbeiten mit diesen Gerät auf größtmögliche Sicherheit geachtet. Der Samtgemeindebauhof hat hierfür Schutzwände beschafft. Hierbei handelt es sich um leichte Aluminiumrahmen welche mit einem extrem wider- standsfähigen Kunststoffgewebe bespannt sind. Somit werden bei Arbeiten wegschleudernde Gegenstände aufgefangen und stellen keine Gefahr mehr dar.

Unterschied der Freischneider Meinersen – 12 –Nr. 11/2016 Sitzung des Samtgemeinderates Aufgrund teilweise identischer Stimmenzahlen bei den Ersatzbewerbern musste das Los über die Reihenfolge der Nachrücker gezogen werden am 22. September 2016 Im weiteren Verlauf der Sitzung fasste der Samtgemeinderat folgende Beschlüsse. Der Brandschutzbedarfsplan der Feuerwehren der Samtgemeinde Mei- Planungen für Mehrgenerationenzentrum nersen wird um Funkgeräte, Funkmeldeempfänger sowie Atemschutzge- nehmen Form an räte inkl. Zubehör ergänzt. Zur Sitzung des Samtgemeinderates konnten neben den Ratsmitglieder Das Planungsbüro „Die Planschmiede 2 KS“ wird mit den weiteren noch auch Schülerinnen und Schüler begrüßt werden, die sich im Rahmen ausstehenden Leistungsphasen für den Umbau des Kinder- und Ju- einer Schüler-AG mit dem Entwurf und der Planung des Umbaus des gendbüros zu einem Mehrgenerationenzentrum beauftragt Kinder- und Jugendbüros zu einem Mehrgenerationenzentrum beteiligen. Einstimmig sprach sich der Samtgemeinderat auch für die Beteiligung Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei der Verwaltungsleitung der Samtgemeinde Meinersen durch eine stimmberechtigte Mitglied- für die Unterstützung bei der Bezuschussung des Projektes und äußerten schaft im Verein „Bürgerbus“ aus. Der Verein erhält außerdem einen ihren Wunsch, auch künftig mit eingebunden zu werden. Zuschuss in Höhe von 6.000,00 EUR für die Vorlaufkosten im laufenden Haushaltsjahr. Nach Bedarf werden dem Verein auch für die folgenden Anschließend berichtete Samtgemeindebürgermeister Eckhard Haushaltsjahre Zuschüsse gewährt. Dem Verein wird die Nutzung des Montzka zu folgenden Punkten: „Alten Gerätehauses“ in Müden/Dieckhorst gestattet. Der Bürgerbus soll 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 mit dem Wappen der Samtgemeinde Meinersen gekennzeichnet werden. Der Landkreis Gifhorn hat mit Schreiben vom 18.07.2016 die 1. Nach- Die Samtgemeinde Meinersen beteiligt sich an den Kosten der barrie- tragshaushaltssatzung genehmigt. Anmerkungen der Kommunalaufsicht refreien Umgestaltung der Schulbushaltestellen der vier Mitgliedge- haben sich nicht ergeben. meinden. Es werden entsprechende Haushaltsmittel für das Jahr 2017 Inklusion - Finanzielle Leistungen des Landes bereitgestellt. Für die Gemeinde Hillerse sind Mittel in Höhe von 11.000,00 Nach dem Gesetz über finanzielle Leistungen des Landes wegen der Ein- EUR (Gesamtkosten) und für die Gemeinde Leiferde sind Mittel in Höhe führung der inklusiven Schule vom 11.11.2015 erhalten die Schulträger von 9.700,00 EUR bereitzustellen. Der Gemeinde Müden (Aller) wird nach pro Schüler/In im Jahre 2016 einen Betrag in Höhe von 28,36 EUR. Die Abzug einer Bezuschussung (75 %) durch die NLVG eine Beteiligung von Samtgemeinde Meinersen hat für 1.539 Schüler/Innen eine Zuweisung 25 % der Kosten gewährt. Die Samtgemeinde wird die Bushaltestelle am für 2016 in Höhe von 43.625,00 EUR erhalten. Im Jahr 2015 betrug die Schulzentrum „Am Gajenberg“ im Jahr 2018 zur barrierefreien Haltestelle Zuweisung 27.010,00 EUR. umbauen. Hierzu sind vorab Förderanträge an die Niedersächsische Lan- desnahverkehrsgesellschaft (NLVG) bis zum 31.05.2017 zu stellen IT-Unterricht Hauptschule Meinersen Außerdem stimmten die Mitglieder des Samtgemeinderates dem Neubau Nach aktueller Sachlage kann der IT-Unterricht an der Hauptschule nicht einer Fahrzeughalle samt Umkleidebereich für die Freiwillige Feu- mehr - wie ursprünglich geplant - mit Laptops und Laptopwagen in allge- erwehr in Dalldorf zu und beauftragten die Verwaltung, in Abstimmung meinen Unterrichtsräumen durchgeführt werden. Auch die Nutzung des mit der Ortsfeuerwehr Dalldorf eine Entwurfs- und Kostenplanung zu er- PC-Raumes in der Realschule ist aufgrund der Unterrichtsvorgaben nicht stellen. dauerhaft aufrechtzuerhalten. Daher wird - nach Abstimmung zwischen Zum Schluss der Sitzung bedankten sich die Fraktionsvorsitzenden so- Verwaltung und Schulleitung - ein PC-Raum für die Hauptschule in einem wohl bei dem scheidenden Ratsvorsitzenden Walter Gerd Stubbe als Unterrichtsraum eingerichtet. Mittel stehen als Haushaltsrest zur Verfü- auch beim Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka für die ver- gung, der aus den Mitteln gebildet wurde, die für die Anschaffung und trauensvolle, offene und faire Zusammenarbeit. Ersatzbeschaffung defekter Geräte im Haushaltsjahr 2015 eingeplant Samtgemeindebürgermeister Montzka richtete seinen Dank an die Frak- waren. Die Maßnahme wird zurzeit umgesetzt. tionen und die Verwaltungsleitung, die gemeinsam in den vergangenen Einbruch Bauhof Meinersen vom 23.08.2016 fünf Jahren rund 600 Vorlagen auf den Weg gebracht haben und hofft auf Unbekannte Täter drangen in den Bauhof Meinersen ein und entwende- ebenfalls gute Zusammenarbeit mit den neuen Räten. ten Bargeld, ein iPad und Werkzeuge. Der Sachschaden beträgt mehrere Abschließend bedankt sich Ratsvorsitzender Stubbe bei allen Fraktions- Tausend Euro. mitgliedern und der Verwaltungsleitung für die hervorragende Zusammen- arbeit und die vielen konstruktiven Sitzungen. Erneuerung der Laufbahn in Tartan und Rückbau der Altanlage an der Grundschule Müden (Aller) Die Arbeiten zur Erneuerung der Tartanbahn sowie der Neubau einer Saisonabschluss Waldbad Meinersen Sprunggrube auf dem Sportplatz der Grundschule Müden (Aller) sind ab- geschlossen. Am 05.09.2016 fand ein Pressetermin auf dem Schulhof Am Freitag, den 16.09.2016 folgten ca. 100 angekündigte Gäste der Ein- der Grundschule statt, an dem sowohl der Samtgemeindebürgermeister ladung von den beiden Schwimmmeistern Marina und Thomas Pratzer als auch Bürgermeister Schiesgeries, der stellvertretende Gemeindedi- zum Saisonabschluss ins Freibad Meinersen zu kommen. Nach einem rektor Kluge und die Rektorin Frau Wohlgemuth teilgenommen haben. geselligen Essen fand zum Einbruch der Dunkelheit das Highlight der Ak- Die Kosten belaufen sich auf ca. 82.000,00 EUR. Die Kostenschätzung tion statt: es wurde ein Lichtzauber vorbereitet mit beleuchteter 6m hohen war mit 86.000,00 EUR veranschlagt. Wasserfontäne, Laserstrahler die auf das Schwimmerbecken gerichtet Gründung des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbandes Gifhorn waren und 1.000 Knicklichtern, die im gesamten Nichtschwimmerbecken Die Ev.-luth. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gifhorn haben be- verteilt wurden. Dabei konnten die Gäste auch einige Bahnen in den Bek- schlossen, den Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Gifhorn zu gründen. ken schwimmen. Nach dem Saisonabschluss stehen nun die Wintervor- Dies geschieht vornehmlich zur Verwaltungsvereinfachung. Die Grün- bereitungen an. Um das gesamte Waldbad wintertauglich herzurichten dung ist für den 01.01.2017 beschlossen. Es ist geplant, dass der Ev.- benötigt das Team des Waldbades etwa anderthalb Wochen Zeit. Zum luth. Kindertagesstättenverband Gifhorn in den Betriebsführungsvertrag Beispiel muss die Technik trocken gelegt werden und Aufräumarbeiten für die Kindertagesstätte Hillerse als Rechtsnachfolger eintritt, so dass müssen erledigt werden. Aus der vergangenen Badesaison zog Thomas sich durch die Verbandsgründung keine Änderungen für die Samtge- Pratzer eine gemischte Bilanz. In den Monaten Mai, Juni und Juli war meinde Meinersen ergeben. das Waldbad in diesem Jahr nicht so gut besucht. Dafür entschädigte der September dank der warmen Temperaturen mit 8578 Besuchern im Bundesfreiwilligendienst Waldbad. In der gesamten Saison besuchten 54.894 Gäste das Waldbad. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BFD) hat Diese Zahl bedeutet ein minimales Plus von 120 Besuchern gegenüber zwei weitere Plätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für die dem Vorjahr. Wahrnehmung von Aufgaben in der Flüchtlingshilfe anerkannt. Bericht über den Verlauf der Kommunalwahl 2016 Die Wahlbeteiligung lag im Bereich bei 2011 2016 Samtgemeinde 53,79 %58,35 % Gemeinde Hillerse 64,54 %68,10 % Gemeinde Leiferde 56,32 %59,28 % Gemeinde Meinersen 50,97 %56,03 % Gemeinde Müden (Aller) 51,32 %56,75 % Besonderer Dank und Anerkennung gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelfe- rinnen und Wahlhelfern sowie den technischen Hilfskräften, die bei der Vorbereitung, der Durchführung sowie der Auswertung der Kommunal- wahl am 11. September 2016 aktiv mitgewirkt haben. Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern ab (24 Wahlvorstände und 2 Briefwahlvorstände). Die Wahlausschüsse haben das endgültige Wahlergebnis bereits fest- gestellt. Zusätzlich wurden die Wahlniederschriften nach Vorlage am Montag im Hause geprüft. Es waren keine Korrekturen der Ergebnisse aufgrund der guten Arbeitsqualität der Wahlvorstände vor Ort erforder- lich. Auch der Landkreis Gifhorn hat die Niederschriften der Kreiswahl Eine beleuchtete Wasserfontäne und 1.000 Knicklichter im Nichtschwim- ohne Beanstandungen geprüft. merbecken des Waldbades Foto: Thomas Pratzer Meinersen – 13 –Nr. 11/2016 Angebotserweiterung Friedhofswesen - Anzeige -

Der Rat der Samtgemeinde Meinersen hat in seiner Sitzung am 16.06.2016 folgende Angebotserweiterung im Friedhofswesen beschlos- sen. Auf dem Friedhof Hillerse wird als neue Bestattungsform die Bestat- tung unter Bäumen in Urnenerdröhren als Gemeinschaftsanlage mit der BerndDeekeAnbauerstr.5Meinersen Möglichkeit einer Urnenbeisetzung in einer Familienerdröhre oder Ge- meinschaftserdröhre ab dem 01.01.2017 mit einem Nutzungsrecht sowie 05372-7101 einer Ruhefrist von 20 Jahren beschlossen. www.IDee-Cruises.de Weitere Friedhöfe werden nach einer Bereisung mit den Ausschussmit- IhrKreuzfahrtreisebüro gliedern im Jahr 2017 festgelegt. Die Urnenerdröhren werden um oder bei ------einem Baum ebenerdig ins Erdreich eingebracht, so dass eine problem- z.B. Kanaren, TUI-Cruises, Mein Schiff 2 lose Pflege gewährleistet ist. Ein Verschluss der Urnenerdröhre erfolgt ab/bisLas Palmas,Agadir, Arrecife, St Cruz, SanSebastian mit einem massiven Bronzegussdeckel mit einem Baum als Symbol. Es besteht die Möglichkeit auf einem speziellen Messingschild den Vorna- 7Nächte -ab645 ¤(Prem.All Inkl.) men, Nachnamen sowie das Geburts- und Sterbejahr eingravieren und z.B. Ostsee, TUI-Cruises, Mein Schiff 3 auf dem Bronzegussdeckel einbringen zu lassen. Desgleichen ist auch ab/bisKiel, Danzig,Klaipeda, St Petersburg, Tallin, Stockholm eine anonyme Urnenbestattung möglich. Eine Umbettung für eine Urnen- beisetzung in Urnenerdröhren ist nicht möglich. 10 Nächte -ab1895¤(Prem. AllInkl.) Des Weiteren müssen die verwendeten Aschekapseln für diese Bestat- z.B. Metropolen,AIDA, AIDAprima(neu) tungsform biologisch abbaubar sein. ab/bisHamburg, Southampton, Le Havre, Zeebrügge, Rotterdam 7Nächte -ab499 ¤ z.B. Schnuppercruise, QUEEN Elisabeth ab Hamburg bisSouthampton oder retour 2Nächte -ab340 ¤ oder unsere begleitetenGruppenmit RoyalCaribbean: Westkaribik,8.1.-15.1.17ALLUREofthe SEAS ab/bisFort Lauderdale, Cozumel, Jamaika, Haiti 7Nächte –ab781 ¤ Ostkaribik,8.1.-15.1.17ALLURE of the SEAS ab/bisFort Lauderdale, Bahamas, St Thomas,StMaarten 7Nächte –ab821 ¤ Transtalantik, 13.4.-28.4.17INDEPENDENCE ab Fort Lauderdale,Haiti,PuertoRico, St Thomas, St Kitts, St Maarten bisSouthampton 15 Nächte –ab865 ¤

Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka schaut sich zusammen mit der Friedhofssachbearbeiterin Maike Schmidt die von den Gemeinde- arbeitern erstellte Gemeinschaftsurnenerdröhrenanlage an Die Erstanlage auf dem Friedhof Hillerse ist bereits erstellt. Hier stehen noch die Bepflanzungen um den Baum herum sowie in den Beisetzungs- feldern aus. Dieses wird in Kürze erfolgen. Naturgegeben wird die Urnen- erdröhrengemeinschaftsanlage nach dieser Maßnahme sowie Anwuchs der Pflanzen ein stimmiges Gesamtbild abgeben.

Aufruf zum Volkstrauertag 2016

Wenn am 13. November 2016 der Volkstrauertag begangen wird, geden- Unser Gedenken am Volkstrauertag gilt deshalb auch den Soldaten ken wir in tiefer Anteilnahme der Millionen Opfer von Krieg und Gewalt- und Einsatzkräften, die in Kriegs- und Krisengebieten ums Leben ge- herrschaft. Dieser Tag erinnert uns an das Unrecht der Willkürherrschaft kommen sind. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr haben die fernen und an das unendliche Leid, das die beiden Weltkriege über die Men- Kriege näher an uns herangerückt und uns wird wieder bewusster, was schen in Europa gebracht haben. Wir gedenken der Millionen Soldaten, Krieg bedeutet. 71 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die ihr Leben lassen mussten, und den Opfern von Terror, Verfolgung, der Volkstrauertag damit auch für die jüngere Generation eine beson- Flucht oder Vertreibung aus der Heimat. Der Volkstrauertag, der von der dere Bedeutung — er ist ein Gedenk- und Mahntag aller Gewaltopfer Bundesregierung 1952 wieder eingeführt wurde, mahnt und verpflichtet bis in der heutigen Zeit und sollte als Appell für den Frieden und mehr uns, das geschehene Unrecht nicht zu vergessen und uns für einen dau- Menschlichkeit genutzt werden. Wir bitten auch in diesem Jahr unsere erhaften Frieden einzusetzen. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Auch heute noch kommt es in zahlreichen Teilen der Welt zu Ausein- Kriegsgräberfürsorge durch ihre Spenden zu unterstützen. Mit der Pflege andersetzungen und Kriegen. Noch immer werden Menschenrechte und dem Schutz der Kriegsgräber wird die Menschenwürde jener geach- missachtet, noch immer werden Bomben geworfen und Gewalttaten aus tet, die Opfer von Krieg und Gewalt wurden. politischen Gründen verübt. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Besuchen Sie bitte die Gedenkstunden zum Volkstrauertag am 13. No- leisten an der Seite verbündeter Streitkräfte einen gefährlichen Dienst im vember 2016 in den Gemeinden und den Ortsteilen. Sie setzen damit ein Ausland und riskieren dabei Tag für Tag ihr Leben. Zeichen gegen Krieg und Gewalt. Meinersen – 14 –Nr. 11/2016 Volkstrauertag am 13. November 2016 Nachhilfelehrer gesucht (m/w) - Anzeige - Aus Anlass des Volkstrauertages werden in den Ortsteilen der Samtge- Für wohnortnahen Einzelunterricht meinde Meinersen an den Ehrenmalen wie in jedem Jahr Kränze nie- www.NHL-gesucht.de •0800-722 35 37 dergelegt. Die Einwohner unserer Samtgemeinde werden recht herzlich gebeten, an der Feier in ihrem Ortsteil teilzunehmen. Gemeinde Hillerse Ortsteil Hillerse 10:30 Uhr am Ehrenmal Ortsteil Volkse 11:00 Uhr am Ehrenmal Gemeinde Leiferde Ortsteil Leiferde Sonnabend, 12.11.2016 16:00 Uhr Kranzniederlegung auf dem alten Friedhof durch den Verwaltungsausschuss Sonntag, 13.11.2016 Feierstunde am Ehrenmal (nach dem Gottesdienst) Ortsteil Dalldorf Sonnabend, 12.11.2016 16:15 Uhr Kranzniederlegung an den Kriegsgräbern auf dem Friedhof in Dalldorf durch den Verwaltungsausschuss Gemeinde Meinersen Ortsteil Päse 10:45 Uhr Ehrenmal (nach dem Gottesdienst) Ortsteil Meinersen Die Vereinsabordnungen werden gebeten, nach Möglichkeit am Gottes- dienst (10:00 Uhr) teilzunehmen und im Anschluss gemeinsam zum Eh- Der Bieter richtet sein Angebot separat auf das beschriebene Versteige- renmal zu gehen. Sollte dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich rungsobjekt. sein, ist wie in den vergangenen Jahren, das Treffen um 11:15 Uhr. Teilverkäufe sind ausgeschlossen. Ortsteil Seershausen 10:45 Uhr Ehrenmal Gebote sind an die Samtgemeinde Meinersen, Hauptstraße 1, 38536 Mei- Ortsteil Ohof 11:15 Uhr Ehrenmal nersen unter der Bemerkung „Angebot 1 Brennholz Flettmar“ oder „An- Ortsteil Ahnsen 12:00 Uhr Ehrenmal gebot 2 Brennholz Müden (Aller)“ bis zum 01.11.2016 zu richten. Fragen Gemeinde Müden (Aller) beantwortet Herr Mink, Tel. 05372/89616. Ortsteil Müden 11:45 Uhr Ehrenmal (nach dem Gottesdienst) Ortsteil Ettenbüttel 12:30 Uhr Ehrenmal Ortsteil Dieckhorst 14:00 Uhr Ehrenmal › Aktuellesaus den Schulen ‹ Ortsteil Hahnenhorn 11:45 Uhr Ehrenmal Ortsteil Flettmar 14:45 Uhr Ehrenmal

Verkauf von Brennholz Realschule Meinersen - Ganztagsschule

Die Samtgemeinde Meinersen verkauft Baumholz/Brennholz gegen Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge in der SG schriftliches Höchstgebot: Meinersen Bereits zum neunten Mal beteiligt sich die Realschule Meinersen an der Angebot 1: Brennholz Flettmar Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Wie in den Es handelt sich um 2 Stämme Eichenholz mit Längen von ca. 3 m und vergangenen Jahren werden viele Schülerinnen und Schüler aus dem 4 m bei einer an der breitesten Stelle des Baumstammes gemessenen 9. Jahrgang in kleinen Gruppen in den Dörfern der Samtgemeinde un- Durchschnittsbreite von ca. 40 cm und 50 cm. Des Weiteren kleinere terwegs sein und die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende für die Eichenstämme mit verschiedenen Durchmessern bei Längen von ca. 60 Kriegsgräberfürsorge bitten. cm -gemäß angefügtem Foto. Die Jugendlichen helfen durch ihr Engagement in vorbildlicher Weise mit, Das Holz lagert in der Gemeinde Flettmar. Nach der Auswertung der Ge- an die millionenfachen Toten der Kriege, an die Opfer von Diktatur und bote muss das Brennholz innerhalb einer Woche nach der schriftlichen Gewaltherrschaft zu erinnern. Insgesamt unterhält der Volksbund in fast Benachrichtigung vom Käufer abgeholt werden. Der Abholungsort wird 100 Ländern über 800 Kriegsgräberstätten und leistet damit einen wichti- schriftlich nach der Wertung der Angebote mitgeteilt. gen Dienst für Frieden und Versöhnung in der Welt. Des Weiteren ist das Mindestgebot beginnt bei 25,00 € Engagement vieler Freiwilliger in den internationalen Jugendbegegnungs- stätten hervorzuheben. Schirmherr der Organisation ist Bundespräsident Joachim Gauck. Obwohl der Volksbund in staatlichem Auftrag arbeitet, bestreitet er seine Arbeit zu mehr als 70% aus Spenden. Im Geschichts- und Politikunterricht findet eine intensive Auseinander- setzung mit dem Thema Krieg und Verfolgung statt. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass Kriege auch gegenwärtig das Leben vie- ler Menschen auf der Welt in extremer Weise beeinträchtigen oder gar zerstören. Für die Jugendlichen ist zwar der zeitliche Abstand zu den bei- den Weltkriegen sehr groß, gleichwohl erkennen sie, dass viele Konflikte auch heute (unnötig) eskalieren und in Krieg und Gewalt münden. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte soll die Jugendlichen dazu befä- higen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und eine friedvolle Zukunft zu gestalten. Die Teilnahme an der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt eine konkrete Möglichkeit für die Ju- gendlichen dar, sich freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren und eine wirksame Friedensarbeit zu leisten. Teilverkäufe sind ausgeschlossen. Die Realschule Meinersen bedankt sich bereits jetzt sehr herzlich bei Gebote sind an die Samtgemeinde Meinersen, Hauptstraße 1, 38536 Mei- allen Spenderinnen und Spendern! nersen unter der Bemerkung „Angebot 1 Brennholz Gerstenbüttel“ oder Markus Hüsemann (Organisator) „Angebot 2 Brennholz Flettmar“ bis zum 01.11.2016 zu richten. Fragen beantwortet Frau Schmidt, Tel. 05372/89613. - Realschule Meinersen -

Angebot 2: Brennholz Müden - Anzeige - Es handelt sich um 3 Stämme Eichenholz mit Längen von ca. 2 m und einem Stammdurchmesser von ca. 40-50 cm. Einem Teil dieser Ausgabe liegt Des Weiteren kleineres Kronenholz mit verschiedenen Durchmessern bei Längen von ca. 60 cm - gemäß angefügtem Foto. ein Prospekt von Das Holz lagert in der Gemeinde Müden (Aller). Nach der Auswertung der VGH Vertretung Fritz, Gebote muss das Brennholz innerhalb einer Woche nach der schriftlichen eilagen- Meinersen, bei. Benachrichtigung vom Käufer abgeholt werden. Der Abholungsort wird B schriftlich nach der Wertung der Angebote mitgeteilt. Hinweis! Mindestgebot beginnt bei 25,00 € Wir bitten um Beachtung! Meinersen – 15 – Nr. 11/2016 - Anzeige - DerBaumprofi Melhaff

Gorering 5, 38473Tiddische

0157-76137636/0160-90624779

www.baumprofi-melhaff.de

GF -WOB -HE-BS-WF-UE

Baumfällung, Baumpflege, Flächenrodung, Holzprodukte, Mäh-und Mulcharbeiten, Wurzelfräsen

Grundschule Leiferde › Kindertagesstätten ‹ Küchenzauber in der Ganztagsschule Leiferde Kochen macht den Kindern riesigen Spaß, wenn sie experimentieren und ausprobieren dürfen. In der AG „Küchenzauber“ geht es darum, verschie- DRK-Kindertagesstätte Flettmar dene Lebensmittel und Gewürze zu riechen und zu schmecken. Siebzehn Kinder der AG sammeln Rezepte und kochen gemeinsam kindertaugliche Gerichte. In der Küche können sie schnuppern, schmecken und lernen, „Rund um die Kartoffel“ in der Kita „Schatzinsel“ wie Speisen komponiert und zubereitet werden. in Flettmar Herbstzeit ist Erntezeit - Bei einem Spaziergang der Tigergruppe der DRK-Kita „Schatzinsel“ durch Flettmar bemerkten die Kinder, dass überall in den Gärten und auch auf den Feldern geerntet wurde. So entstand aus einer Idee das neue Projekt „Rund um die Kartoffel“. Nach der Theorie der Kartoffelkunde ging es zur Praxis raus aufs Feld: Kartoffelroden war angesagt! Auf dem Feld der Familie Raupers in Flett- mar konnten die Kinder voller Freude und mit großer Ausdauer die lek- keren Knollen roden und entwickelten somit einen direkten Bezug zu den natürlichen Bedingungen von Wachstum und Ernte und auch zur Mühe, die die landwirtschaftliche Arbeit mit sich bringt. Voller Stolz brachten sie ihre Ernte zurück in den Kindergarten. Dort wurden die Kartoffeln in den folgenden Tagen genau begutachtet, gemessen und gewogen. Mit viel Fantasie entdeckten sie an den Knollen lustige Gesichter und Figuren und förderten neben ihren Sinnen auch noch ganz nebenbei ihr Gefühl für Maßeinheiten und Mengenverständnis. Aus den geernteten Kartoffeln wurde zusammen leckere Kartoffelsuppe gekocht, es gab leckere Kartoffelecken mit Dip und selbst gemachte Kar- toffelchips. Besondere Knollen-Exemplare wurden zum Basteln von beeindrucken- den Figuren mit Holzstiel - den Kartoffelkönigen - verwendet. Aus anderen wurden tolle Kartoffelstempel geschnitzt und kreative, bunte Bilder auf Stoff gedruckt. Geschichten und Lieder rund um das Thema „Kartoffel“ rundeten das So wurde an einem der Nachmittage Apfelmus aus der eigener Ernte ge- Projekt ab. kocht. Herbstzeit ist Apfelerntezeit. Die Bereitschaft und die Begeisterung der Kinder, die Äpfel zu pflücken, waren groß. Die Äpfel, die am unteren Rand der Baumkrone hingen, waren schnell gepflückt. Die schönsten Äpfel hängen bekanntlich weit oben in der Baumkrone versteckt. Apfel für Apfel, mit Hilfe von Obstpflückern wurden die Bemühungen der Kinder belohnt. Jungen und Mädchen schälten die Äpfel und schnippelten sie um die Wette. Nach getaner Arbeit schmeckte Apfelmus besonders lecker. Alle Gerichte der AG wer- den in einem Rezeptbuch gesammelt und geben den Kindern die Möglichkeit, diese erneut zu kochen, ihren Familien vorzustellen oder an andere weiterzu- geben. Also liebe Eltern, wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter an einem Wochenende zu Ihnen sagt: „Heute koche ich für euch Apfelmus“. Kindertagesstätte Leiferde Lassen Sie sich verwöh- nen! Projekt „Brücken bauen in der DRK- Kindertagesstätte Leiferde 1 Am Donnerstag, den 15. September 2016 kamen acht Mitarbeiter der Volksbank BraWo in unsere Kindertagesstätte, um einen Hügel, der mit verschiedenen Pflanze n bewachsen war, in einen modernen Kies-Gar- ten umzugestalten. Das Projekt „Brücken bauen“ wird einmal jährlich von der Bürgerstiftung Braunschweig organisiert. Meinersen – 16 –Nr. 11/2016 Die fleißigen Helfer der Volksbank BraWo haben am Donnerstag Steine, Nach dem Besuch des Zoos führten die Tanzmäuse unter Anleitung von Erde und Holzhackschnitzel geschaufelt und verteilt, Pflanzbehälter ge- Sabrina Becker(Elternvertreterin) einen kleinen Tanz auf. Dafür gab es reinigt und eine Nordmanntanne gepflanzt. Nun erstrahlt unser Eingangs- einen großen Applaus von allen Besuchern. Die Erzieherinnen der Ein- bereich in einem neuen Glanz. Zum Abschluss des Tages hat uns die richtung boten auf dem Außengelände verschiedene Spiele an, außer- Volksbank mit einer Geldspende überrascht. dem gab es eine Hüpfburg und ein Glücksrad, an dem man tolle Preise Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Volksbank Braunschweig- gewinnen konnte. Das Team der Kindertagesstätte St.Viti bedankt sich Wolfsburg für ihren Einsatz. ganz herzlich bei allen Helfern und bei den Eltern für das tolle Kuchenbuf- fet. Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns bei Frau Metzlaff aus Hillerse zu bedanken, die die großzügigen Geldgeschenke anlässlich ihres Geburtstages der Kindertagesstätte gespendet hat. Herz- lichen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit.

› Büchereien ‹

Lesen ist Freizeitvergnügen

Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Bücherei kostenlose Ausleihe von Büchern (im Rahmen der Benutzungordnung) große Auswahl an - Bilderbüchern - Büchern für Erstleser - Kinder- u. Jugendliteratur -Comics - Krimis - Romanen - Sachliteratur - Hörbücher - Beratung bei der Buchauswahl Schau‘n Sie doch mal rein! Bücherei Leiferde Hauptstr. 22, 38542 Leiferde Leiterin: Silvya Fricke Montag ...... von 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr Während der Ferien geschlossen. Bücherei Meinersen Hauptstraße 50, 38536 Meinersen Leiterin: Monika Bertram Dienstag ...... von 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr Während der Ferien geschlossen. Bücherei Müden (Aller) Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) Leiterin: Sandra Glaser Mittwoch ...... von 15:00 - 17:00 Uhr Freitag ...... von 17:00 - 18:00 Uhr Kindergarten St. Viti Während der Ferien nur freitags geöffnet. Die Samtgemeindebücherei Müden Tierisch was los stellt sich vor Unter diesem Motto fand am 24.Juni das Sommerfest der Kindertagesstätte St. Viti in Hillerse statt. Zu Beginn Die Bücherei Müden befindet sich in der Dorfmitte neben der St. Petri Kir- des Sommerfestes besuchte uns bereits zum zweiten che im Bürgerhaus, Hauptstraße 12. Im Juni 2015 hat Frau Sandra Gla- Mal der „Rollende Zoo“ aus Stahnsdorf. ser die Büchereileitung übernommen. Der Bestand umfasst über 4.000 Martin Tränkler, Inhaber des rollenden Zoos kam mit Medien und wird regelmäßig mit neuen interessanten Büchern und CD‘s vielen verschiedenen Tieren, wie z.B. Stinktieren, Frett- aktualisiert. chen, Ziegen, Schildkröten sowie Schlangen. Kinder, Sie können sich: Eltern, Großeltern, Freunde und alle anderen Besucher konnten die Tiere - Romane streicheln und füttern. Am Ende bestand die Möglichkeit noch Erinne- - Krimis rungsfotos mit den Kindern und Tieren zu machen. - Bestseller - Kinderbücher - Bilderbücher - Comics - Sachbücher sowie - CD‘s und Hörspiele kostenlos für drei Wochen ausleihen. Meinersen – 17 –Nr. 11/2016 Im vierten Quartal 2016 wird es eine Sonderausstellung zum Thema Zir- - Anzeige - kus geben. Dann stehen außerdem für sie Bilderbücher, Kindersachli- teratur, Kinderromane, Kinderkrimis sowie Hörspiele zum Thema Zirkus zum Entleihen bereit. Frau Glaser hat immer ein offenes Ohr für Buchwünsche und berät gern bei der Buchauswahl.

Dalldorfer Str.18 Klein- und 38543 Hillerse Großflächenpflasterungen Telefon: 05373/331595 Hof- und Wegebau Fax: 05373/50287 Abbrucharbeiten E-Mail: [email protected] Erdarbeiten

Sprechstunden der Die Bücherei Müden nimmt sich als Ziel, schon bei den Kleinsten die DeutschenRentenversicherung Neugier an Büchern zu wecken. Darum lädt sie die umliegenden Kin- dergärten sowie die Schüler der Aller-Oker-Grundschule regelmäßig zu Büchereibesichtigungen und Bilderbuchkinos ein. Sprechstunden der Die Bücherei wird von Jung und Alt durch die freundliche und herzliche Atmosphäre sehr geschätzt. Auch Sie können sich aus dem umfassenden Deutschen Rentenversicherung Angebot an Büchern guten Lesestoff für sich und Ihre Kinder ausleihen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr und Freitag 17.00 - Braunschweig-Hannover/ 18.00 Uhr. Während der Ferien nur freitags geöffnet. Deutsche Rentenversicherung Bund Schauen Sie doch einfach mal rein! Ihre Bücherei in Müden Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sowie die Deutsche Rentenversicherung Bund führen regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Meinersen durch. Die um- Gangsta-Oma von David Walliams fangreiche fachkundige Beratung erfolgt durch: (ein Kinderbuch ab 10 Jahren) Herrn Lorenz (Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover) im Dorfgemein- Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, wenn seine tanzver- schaftshaus Leiferde, Gilder Weg 66, 38542 Leiferde, sowie in der Au- rückten Eltern das Tanzbein schwingen. Bens Oma ist zwar nett, aber ßenstelle Müden (Aller), Hauptstraße 12, 38539 Müden (Aller) sooooooo langweilig! Immer will sie bloß Scrabble spielen und isst den Herrn Schröder ganzen Tag nichts anderes als Kohlsuppe - igitt! Doch eines Tages fin- (Deutsche Rentenversicherung Bund) im Dorfgemeinschaftshaus Lei- det Ben heraus, dass seine Oma ein Geheimnis hat: Sie war früher eine ferde, Gilder Weg 66, 36542 Leiferde berühmte Juwelendiebin! Und jetzt plant sie ihr größtes Ding: Sie will die Die Beratung durch den Versichertenältesten kann nach vorheriger Termi- Kronjuwelen der englischen Königin stehlen! Ben ist Feuer und Flamme. nabsprache, Tel. 05372/89330 kostenlos in Anspruch genommen werden. Was für ein Abenteuer! Von nun an können die Freitage gar nicht schnell genug kommen. David Williams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und gilt als würdigen Nachfolger von Roald Dahl. › SprechzeitenimPflegestützpunkt ‹ Dieses Buch erhalten sie in der Bücherei Müden sowie in Meinersen.

Pflegestützpunkt Sprechzeiten im Rathaus Meinersen

Die Beratungstermine in sozialen und pflegerischen Fragen durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn finden in jeder ungeraden Ka- lenderwoche montags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr im Trauzimmer (Raum 3.3) des Rathauses (barrierefreier Zugang) statt. BÜRGERZEITUNG Die nächsten Beratungstermine im zweiten Halbjahr 2016 finden am Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung. 02.11., 16.11., 30.11. und 14.12.2016 Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. statt. Vorherige telefonische Terminabsprachen sind beim Landkreis Gif- Herausgeber und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG horn unter der Nummer 05371 / 82-820 möglich. Verlag in Niedersachsen Poststraße 13, 29308 Winsen Tel.: 0 51 43 /66 87 58 Fax 0 51 43 /66 87 59 - Anzeige - Geschäftsführer Peter Imbsweiler Verlag und Satz: LINUS WITTICH Medien KG Waberner Straße 18, 34560 Fritzlar Tel.: 0 56 22 / 80 06-0, Fax: 0 56 22 / 80 06-10 Haus Monika Druck: Druckhaus WITTICH KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster PflegeinfamiliärerAtmosphäre Tel.: 0 35 35 /48 90 Verantwortlich für den amtlichen Teil der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil Peter Imbsweiler. Für An- Wirsuchen zurVerstärkung zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge unseresTeams einen Pflegehelfer m/w höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- in Voll- oder Teilzeit plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farbengemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Stationäre Pflege •Kurzzeitpflege verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Verhinderungspflege •Probewohnen •Beratung hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentli- Seniorenheim chung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über un- HausMonikaGmbH Tel.:051 73 /2235 sere Homepage www.wittich.de in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Peiner Straße 45 www.haus-monika-uetze.de Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich 31311 Uetze-Eltze [email protected] gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Meinersen – 18 – Nr. 11/2016 - Anzeige - - Anzeige - An diesen Orten ...rundum finden Sieunsere die Uhr Eierautomaten: Krügers Hofladen frische Dorfstraße50 in Flettmar Eier! HADI Sonderposten GifhornerStr. 20 in Triangel HADI Sonderposten www.kruegers-hofladen.de GifhornerStr. 12 Tel.: 05375/24 41 in

Geschichte/n aus dem historischen Archiv

Das alte Amt Meinersen Am Wochenende des 1. Advent - Samstag, den 26. November 2016 von 11:30 - 18:00 und am Sonntag, 27. November 2016 von 11:30 - 18:00 Diese Schilderung ist in der 1759 üblichen alten deutschen Schreib- haben wir einen „Tag des offenen Archivs“ geplant. weise verfasst. Weitere Informationen im nächsten Blatt „Zwischen Aller und Oker“. Das Amt Meinersen, welches an der Ocker (Oker) und Fuhse, welche die *1 Historisches Archiv der Samtgemeinde Meinersen regelmäßige Öff- Esse (Erse) aufnimmt, liegt, und ungefähr 10 Meilen (ca. 75km) im Um- nungszeiten: fange hat. Der Boden ist theils ziemlich gut, theils sandig. Die Unterthanen Montags von 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr suchen ihre Nahrung, nächst dem Ackerbaue, an einigen Orten in der Auch über das Telefon 05372 - 9719307 sind wir an den Öffnungszeiten Viehzucht, an den meisten aber im Garnspinnen, wozu aner der Flachs erreichbar, oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeant- größtenteils aus dem Bistume Hildesheim gekaufet wird. Bey Hänigsen worter, [email protected] und Edemissen wird Teer gemachet und nicht weit von Eddesse im Fin- stenberge *2 werden gute Steine gebrochen. Die großen W’s ??? Das Amt wird in drei Districte getheilet, welche sind Was ist auf dem Bild zu sehen? 1) Die Hausvogtey*3 (Meinersen) von 7 Dörfern. Dahin gehöret Wo ist das? (1) Meinersen im 9. Jahrhundert Meunressol (genannt), ein Pfarrdorf Wann ist das entstanden? an der Ocker, in welchem das Amthaus ist. Die ältesten Besit- Wer kennt die Person/en? zer desselben sind die Herren von Meinersen gewesen, deren Wer hat das Bild gemacht? Burg, auf welcher sie gewohnet haben, auf dem sogenannten Wie ist das Bild/etc. entstanden? Weinberge (östlich) an der Oker gestanden hat. Herzog Otto II. Wissen sie noch mehr? der Strenge 1266-1330 (Herzog von Braunschweig-Lüneburg zu Wissen Sie wann das Bild entstanden ist??? Lüneburg) nahm ihnen die Burg und gab sie an die Wenden*4, welches 1316 geschehen seyn soll. Beide Geschlechte sind aus- gestorben. (2) Perse*5, ein Pfarrdorf. 2) Die Vogtey*3 Uetze, von 18 Dörfern, unter welchen die Pfarrdörfer Uetze, woselbst ein Rittergut ist. Sievershausen, woselbst eine Super- intendentur*6 und ein Rittergut ist und Hänigsen. Bey Sievershausen wurde 1553 eine Schlacht zwischen Markgrafen Albrecht von Bran- denburg (1490-1545), Churfürst Moritz von Sachsen (1521 - 1553 gefallen bei Sievershausen), und Herzog Heinrich zu Braunschweig (1489-1568) gehalten. 3) Die Gohgrefschaft *7 Edemissen, von 21 Dörfern unter welchem die Pfarrdörfer Eltze, Dedenhausen, Rdesse, Edemissen, Eickenrode, Stederdorf woselbst die „von Oberg“ *8 die unteren Gerichte haben, und Wipshausen. Zu Ohof ist eine Poststation. Quelle: Historisches Archiv der Samtgemeinde Meinersen. Aus der Sammlung Adolf und Ernst Heuer, Seershausen. Dr. Anton Friedrich Büsching „Neuer Erdbeschreibung, ……… 2. Auflage. Das Fürstentum Lüneburg oder Celle. Der niedersächsische Kreis. Seite 2443/2444 Hamburg bey Johann Carl Bohn, 1759. *1 Eine Landmeile (1759) 7532m. *2 Alte Flurbezeichnung. - Anzeige - *3 Hausvogtey, das Gebiet bzw. Sitz des Vogtes - eines Statthalters des Amtes (Meinersen), meistens auch Kerker- und Stockmeister eines Gefängnisses. *4 Die Wenden, andere Bezeichnung für Slaven, zu ihnen gehören auch die Stämme der Sorben im Spreewald. *5 Perse, alte Schreibweise heute Päse. *6 Superintendentur: hatte Zuständigkeiten von Bischöfen und Dekanen. *7 Gohgrefschaft: Der Gohgrefe durfte bei kleinere Vergehen, in seinem Gebiet, Recht sprechen und selbst ahnden. *8 von Oberg: Niedersächsisches Adelsgeschlecht. 10/2016 KjB.Hbe. Die Einrichtungsphase unseres neuen Archivraums schreitet gut voran - nicht zuletzt durch die Hilfe einiger Meinerser Bürger die nicht zum festen Team des Historischen Archivs der Samtgemeinde Meinersen gehören. Dafür sind wir sehr dankbar! Wir freuen uns sehr wenn Bürger aus allen Ortsteilen uns kurzfristigen, und auch nur befristet uns Ihre Hilfe und Un- terstützung anbieten! Meinersen – 19 –Nr. 11/2016 Flexibel, bequem, individuell

Mobile Tarif- und mobile Tarif- und Energie-Einspar- Energie-Einspar- beratung der StadtwerkeGifhorn beratung: Wir kommen Was tun, wenn man sich persönlich beraten lassen möchte, der Wegins Kundenbürozuweit gerne zu Ihnen! weg oder die Zeit zu knapp ist? Dann kommt die Beratung einfach zum Kunden! Sprechen Sie uns für eine Terminverein- barung an unter 05371 8396-4710oder DieStadtwerkeGifhorn bieten jetzt einen besonderen Service: [email protected]. Die mobile Tarif-und Energie-Einsparberatung ist kostenlos und findet ohne Kaufverpflichtung ganz bequem beim Kunden zu Hause,inder Firma oder im Vereinsheim statt.Mit dem Elektro- Auto mit dem großen blauen Stecker auf dem Dach oder mit dem Elektro-Fahrrad sind die Kundenberater umweltfreundlich im Versorgungsgebiet unterwegs.

Jeder kann das kostenlose Angebot nutzen Die Beratung umfasst das gesamte Dienstleistungsangebot der Stadtwerkewie etwadie Versorgung mit Strom und Gas oder auch Auskünfte zu den Themen Energieeffizienz und Elektromobilität. Wermöchte,kann sich in Sachen Photovoltaik erstberaten lassen. Die Angebote der mobilen Tarif-und Energie-Einsparberatung sind identisch mit denen im Kundenbüroinder Torstraße 7oder auf der Webseite –aktuell gibt es hier wie dorteinen Wechselbonus vonbis zu 130 Euro.„Viele Kunden sind überrascht, wenn sie am Ende der Vergleichsrechnung erfahren,wie sie mit dem passenden Tarif und energieeffizientem Verhalten sparen können“, berichtet Kundenberaterin Jessica Vogt. IhreKollegin Cira-Alice Rademacher warntgleichzeitig vorunse- riösen Geschäftspraktiken in der Branche: „Leider gibt es immer wieder Fälle,indenen unangemeldet Vertreter vorder Türstehen. Bei den Stadtwerken können Sie sicher sein: Wirkommen nur, wenn wir vorabeinen Termin vereinbarthaben und weisen uns mit unserem Dienstausweis aus.“

Termineinfach online oder perTelefon vereinbaren Ob Vertrags- und Tarifinformation,Energieberatung,Fragen zur Abrechnung oder sonstigen Anliegen –mit der mobilen Beratung sind die Stadtwerkenur einen Anruf oder Klick entfernt. „Auch Termine außerhalb der regulären Geschäftszeiten sind möglich. Hier richten wir uns nach dem Kunden“, so Kundenberater Jürgen Ohlendorf. Nach der erfolgten Energiesparberatung erhält jeder Kunde eine stromsparende LED-Lampe geschenkt. Termine können per Telefon unter 05371 8396-4710oder per For- mular auf www.stadtwerke-gifhorn.de/mobileberatung vereinbart werden. Meinersen – 20 –Nr. 11/2016 Am Freitag,den 28. Oktober, ist Weltspartag

Alle Geschäftsstellender Volksbank Südheide sind von9.00-12.30 Uhrund von14.00 -17. 00 Uhrgeöffnet.

Kleine Sparer haben die größten Träume. Und die möchten wir mit ihnen erfüllen. Beim Weltspartag zeigen wir Ihren Kindern,was mit ihrem Sparschwein allesmöglich ist.

Damit alle Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben,ihr Gespartesandiesem besonderen Tagauf das eigene Sparbucheinzuzahlen,sind am Weltspartag alle Geschäftsstellen der Volksbank Südheidevon 9.00 -12.30Uhr und von14.00-17. 00 Uhr geöffnet.

Natürlich gibtesfür alle jungenSparerals Belohnung undMotivation zum Weitersparen ein kleinesGeschenk.

t 28.10. is Am artag. Weltsp

JederMenschhat etwas, dasihn antreibt.

Wirmachenden Wegfrei.

www.vbsuedheide.de Meinersen – 21 –Nr. 11/2016 - Anzeigen - › Redaktionelles ‹ Wersind wir?

Wirlegen Wertauf Qualität, solide Verarbeitung, Sau- berkeit, Termintreue sowie Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am zuverlässigeAbsprachen. 17. November 2016 Undalles zu fairen Preisen. Sprechen Sie mit uns - Wir erwarten Ihre Berichte und Mitteilungen wir freuen uns auf Sie! bis spätestens 28. Oktober 2016 Wirerrichten/reparieren für Sie: Später eingereichte Beiträge und Anzeigen können sonst erst einen • Haustüren Monat später veröffentlicht werden. • Fenster (diverse Materialien) Beiträge von Vereinen und Verbänden: • Rollläden Reichen Sie Ihre Beiträge unter Angabe Ihres Absenders gut lesbar oder per E-Mail an: • Insektenschutz • Markisen [email protected] nur bei der Samtgemeinde Meinersen, • Wintergärten z. H. Frau Schulze, • Terrassenüber- Hauptstraße 1, 38536 Meinersen, Tel.: 0 53 72/89 103 dachungen ein. • Zimmertüren Übertragen Sie uns bitte folgende Dateiformate: Texte: Word Bauelemente&Montageservice T. Schrader Hegdfeld 4 Bilder: JEPG, PDF D-38542 Leiferde Anhänge nicht über 10 MB Schriftart: Areal und Times New Roman Telefon: 05373 -332 363 Die Beiträge sind möglichst kurz zu fassen und auf das Wesentliche Telefax: 05373 -332 373 [email protected] zu beschränken. Maximal zwei Fotos zu einem Bericht können www.bauelemente-schrader.de veröffentlicht werden. Berichte und Termine von Vereinen und Verbänden bitte nur an die Samtgemeinde Meinersen senden, ✆ 05373 -332 363 nicht direkt an den Verlag. www.bauelemente-schrader.de Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen ist der Samtgemein- debürgermeister. Der amtliche Teil umfasst die Rubriken: Leitartikel, „Die Samtge- meinde informiert“, „Die Gleichstellungsbeauftragte informiert“, „Stan- desamtliche Nachrichten“, „Die Samtgemeinde gratuliert“, „Gemeinde Für Selbstabholer: Hillerse“, „Gemeinde Leiferde“, „Gemeinde Meinersen“, „Gemeinde Grube und Wilsche Müden (Aller)“, „Informationen anderer Dienststellen“, Berichte des Mo.-Fr.7.00 -16.00 Uhr Polizei-Kommissariats“, „Aktuelles aus den Kindertagesstätten“, „Be- samstags auch 8.00 -12.00 Uhr richte aus den Schulen“, „Berichte der Feuerwehren“. Berichte von politischen Parteien und Gruppierungen sowie Leser- briefe werden nicht veröffentlicht. Anzeigen nehmen entgegen: › Einwohnerstatistik ‹ Buchhandlung Bärbel Könecke, Inh. Hartmut Richter Hauptstraße 14, 38536 Meinersen, Tel.: 0 53 72/52 43 DIT & DAT Bahnhofstraße 9, 38539 Müden (Aller), Tel.: 05375/97 50 Verlag + Druck Linus Wittich KG Waberner Str. 18, 34560 Fritzlar, Tel. 05622/8006 0

Neuer Vordruck für die Termine des Veranstaltungskalenders 2017 der Vereine und Verbände in der Samtgemeinde Meinersen Wieder neigt ein Jahr sich dem Ende zu und die Vereine und Verbände schmieden wie in jedem Jahr sicherlich schon die Termine für Veranstal- tungen im Jahr 2017. Wie im vergangenen Jahr bittet die Redaktion auf korrekte Übermittlung der Daten anhand des vorgegebenen Vordruckes der Samtgemeinde Meinersen zu achten. Diese Details sind: · Nur der im Internet bzw. im Mitteilungsblatt dargestellte Vor- druck soll verwendet werden · Der Vordruck muss vollständig ausgefüllt sein · Nicht korrekt ausgefüllte Terminpläne werden nicht verarbeitet · Nachmeldungen müssen bis 4 Wochen vor dem neuen Termin mitgeteilt werden · Es dürfen nur feste Termine eingetragen werden · Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung · Änderungen müssen unverzüglich mitgeteilt werden, sonst er- scheinen die veralteten Daten Ihre Daten werden bis zum 15.12.2016 erwartet Den Vordruck finden Sie im Internet als PDF- Datei unter: www.sg-meinersen.de/Formulare Falls Sie noch Fragen zu diesem Vordruck haben, stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 05372/89 103 bzw. unter der E-Mail-Adresse: katja. [email protected] gern zur Verfügung. Auch die Mitarbeiter der EDV-Abteilung geben Ihnen unter der Telefonnummer 05372/89 333 bzw. 89 334 gern Auskunft zum Terminplan-Vordruck. Meinersen – 22 –Nr. 11/2016

› Berichte der Feuerwehren ‹ Freiwillige Feuerwehr Meinersen Freiwillige Feuerwehr Meinersen Die Freiwillige Feuerwehr Mei- Aktive Feuerwehrmitglieder schließen den Bund fürs Leben nersen lädt alle aktiven und Wenn ein Mitglied der Feuerwehr heiratet ist es gute Tradition, dass die Kameraden ein Spalier bilden. Und jetzt heirateten mit Nadine Wiedenroth passiven Mitglieder und deren (geborene Zeydar) und Sönke Wiedenroth gleich zwei Brandschützer. Freunde herzlich ein zur Sie war seit ihrer Jugend in der Meinerser Wehr aktiv, Sönke verrichtet in der Freiwilligen Feuerwehr Ettenbüttel seit Jahren seinen Dienst. Am vergangenen Sonnabend gaben sich die beiden in der Meinerser Kirche das Ja- Wort. Sie wurden von zahlreichen Kameraden beider Wehren Sp(r)itzenparty 2016 vor der Kirche empfangen. Sie hatten aus feuerwehrtechnischem Gerät sowie aus einer Spirale aus Feuerwehrschläuchen ein Spalier für das frisch getraute Ehepaar gebildet. Am Ende warteten mit Lars Wendlandt Auch in diesem Jahr wollen wir (Ettenbüttel) und Kai Ludof (Meinersen) die beiden Ortsbrandmeister, um bei gutem Essen dem Ehepaar zu gratulieren. mit Musik und Tanz zusammen feiern. Am Samstag, 26. November 2016 um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Meinersen. All Inklusive* für 25,- € Einlass ab 18:30 Uhr.

Kartenverkauf bis 20.11.2016 bei: Roland Jahns, Jägerstraße 4, Telefon 7222 Albrecht Harms, Auf dem Bente 10, Telefon 6282 Klaus Wilhelm Ahrens, Auf dem Bente 3, Telefon 6239 Antje Schrader, Schmiedekamp 15, Telefon 95 82 58

Durch einen Spalier aus Schläuchen schritten Nadine und Sönke Wieden- *Warmes Buffet und Getränke frei! roth nach der Trauung. LATERNENUMZUG in Meinersen Am: Sonnabend, den 12.11.2016 Um: 18:00 Uhr Treffen: vor der Feuerwehr Meinersen Am Ende finden wir uns wieder im Feuer- wehrhaus Meinersen ein. Dort wird uns der Musikzug Ahnsen/Meinersen musikalisch empfangen. Gratulanten: Die Ortsbrandmeister Lars Wendlandt (links) und Kai Ludolf Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (rechts) gehörten zu den ersten Gratulanten des frisch vermählten Ehe- paars Nadine und Sönke Wiedenroth. Wir freuen uns auf Euch Alle Bilder: Pressestelle der Freiwilligen Feuerwehr Jugendfeuerwehr Meinersen der Samtgemeinde Meinersen/Schaffhauser

- Anzeige -

Bei Fragen: Jugendwart Rainer Zeyda 0151 16564917 Meinersen – 23 –Nr. 11/2016 Freiwillige Feuerwehr Ohof Freiwillige Feuerwehr Seershausen

Traditioneller Laternenumzug durch Seershausen Für die Feuerwehr Seershausen gehört es schon zur Tradition, den jähr- lichen Laternenumzug auszurichten. Begonnen wird am 30.10.2016 um 17:00 Uhr mit einem Kindergottes- dienst in der SELK an der Okerstraße. Fackeltragende Kameraden der Feuerwehr begleiten anschließend dem Umzug durch den Ort. Der Umzug endet am Feuerwehrgerätehaus, wo im Schein eines Lager- feuers für das leibliche Wohl gesorgt wird. Musikalisch begleitet wird der Abschluss durch den Posaunenchor Se- ershausen. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen am Laternenfest teil- zunehmen.

-Anzeige - Hybrid-Zertifizierung für Autohaus Bremer in Celle Hohe Qualitätsstandards und Top-Beratung •Kunden profitieren vomKnow-howder Hybrid-Spezialisten •Über die Hälfte aller Toyota-Partner wurden bereits zertifiziert •Weltgrößter Hersteller mit aktuell sieben Hybrid-Modellen

Köln. Toyota-Kunden erkennen Hybrid-Profis jetzt auf den ersten Blick: Autohäuser mit besonders hohen Qualitätsstandards tragen das neue Siegel „Toyota Hybrid Spezialist“. Mit der Zertifizierung zeichnet Toyota Vertriebspartner aus, die über exzellentes Wissen und Kompetenz in der Hybrid-Technologie verfügen. Sie können jahrelange Praxiserfahrung vorweisen und garantieren eine her- ausragende Qualität bei Beratung und Service.

Das mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnete Verkaufspersonal ist eigens für die besonders sparsamen und umwelteffizienten Modelle geschult. Die Spezialisten bieten ihren Kunden bei- spielsweise eine begleitete Hybrid-Probefahrt an, bei der sie die besonderen Eigenschaften und Vorzüge des kombinierten Benzin- Elektro-Antriebs erklären und auchTipps geben, wie durch den persönlichen Fahrstil die Potenziale der effizienten Toyota-Model- le im Alltag voll ausgeschöpft werden können. Auch die erfah- renen Service-Mitarbeiter verfügen über das erforderliche Know- how, um Hybrid-Kunden bestmöglichzubetreuen. Qualifizierte Toyota- Techniker führen beim Inspektionstermin einen speziellen „Hybrid-Service-Check“ am Kundenfahrzeug durch.Alle wesent- lichen Bestandteile der überaus zuverlässigen Technik werden ge- sondert geprüft und der Kunde erhält eine zusätzliche Sicherheit auf die Hybridbatterie für ein Jahr bzw.für 15.000 km.

Toyota hat vor19Jahren mit der Einführung des Prius eine Vorrei- terrolle eingenommen und ist der weltweit größte Hersteller von Hybrid-Fahrzeugen. Von1997 bis heute wurden über acht Mil- lionen Hybrid-Fahrzeuge produziert, davonging seit 2001 mehr als eine Million an europäische Käufer.Aktuell sind mit dem Yaris Hybrid, dem Auris Hybrid, dem Auris Touring Sports Hybrid, dem Prius, dem Prius+, dem Prius Plug-in Hybrid und dem RAV4 Hy- brid sieben Hybrid-Modelle im Angebot. Jüngste Sprösslinge sind der neue Prius und der RAV4 Hybrid, die im Februar 2016 auf den Markt gekommen sind.

WeitereInformati- onen erhalten Sie in Ihrem Toyota- Autohaus Bremer, Braunschweiger Heerstr.98, 29227 Celle/ Altencelle, Tel. 05141-84037.

Anzeigenwerbung www.wittich.de Meinersen – 24 – Nr. 11/2016 - Anzeige - › Standesamtliche Nachrichten ‹ Ein Fensterputzer,der auch kommt! Reinigung Ihrer Fenster und Wintergärten. Eheschließungen Firma Fehrmann, Telefon: 053 72/972868

In der Zeit vom 15.9.2016 bis zum 7.10.2016 haben auf dem Standesamt Meinersen die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Ein- willigung zur Veröffentlichung liegt vor. 15.09.2016 › Die Gleichstellungsbeauftragte informiert ‹ Monika Hartmann geb. Plonus und Volker Günter Friedrich Neumann, Am Lohberg 12 a, 38539 Müden (Aller) Für Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich uns an unsere Gleichstel- 16.09.2016 lungsbeauftragte: Svenja Frede und Daniel Wysk, Dornacker 5, 38536 Meinersen Julia Robbin 21.09.2016 Hauptstraße 1 Nadine Zeyda und Sönke Johann Heinrich Wiedenroth, Lüßmannstraße 38536 Meinersen 4, 38539 Müden (Aller) Telefon: 05372 89330 E-Mail: [email protected] 23.09.2016 Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.gleichstellung-gf.de , Christiane Agnes Bauch geb. Wenzel und Helmut Kassner, Meinerser sowie bei der Ausländerbeauftragten Mehtap Aydinoglu unter Straße 21, 38542 Leiferde 05371/82308 24.09.2016 Weitere Beratungsstellen: Sandy Sparing und Ronald Mandrysch, Karl-Marx-Straße 13, 38104 Zufluchtshaus Gifhorn: Telefonnummer: 05371/16001 Braunschweig Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn: 0800 - 8282333 (kosten- 28.09.2016 freier Anruf) Vanessa Just und Dennis Behnke, Frehers Weg 1, 38539 Müden (Aller) Wenn Sie sofort Hilfe brauchen, können Sie hier anrufen: 0800 - 8282333 (kostenfreier Anruf) 30.09.2016 Für Beratungshilfen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Sabrina Emilie Gillmeister und Sascha Bösche, Hermann-Löns-Straße Dienst des Landkreises Gifhorn, Tel. 05371-82726 9A, 31311 Uetze Alle Angebote sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiter unterliegen 01.10.2016 der gesetzlichen Schweigepflicht. Wiebke Busse und Sascha Martin Bartels, Okerstraße 5a, 38542 Leiferde

Sterbefälle - Anzeige - Brauchtum In der Zeit vom 15.9.2016 bis zum 7.10.2016 wurde im Standesamt Mei- nersen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Ein- zum willigung zur Veröffentlichung liegt vor. 21.09.2016 „Erntedankfest” Peter Walter Schaumann Seershäuser Straße 22, 38536 Meinersen 25.09.2016 Kürbis-Schätzen bei EDEKA-Müller Agathe Kewitz geb. Wrzeszcz Dieser Brauch, „Kürbis- gen, Frau Martina Wendt Von-Düring-Straße 14, 38536 Meinersen Schätzen” bei EDEKA-Mül- aus Flettmar und Herr Lars 26.09.2016 ler,wurde schon sehr oft Fellmer aus Nienhof. Günther Heinrich Willi Knoke Gnesener Straße 15, 38542 Leiferde vonJan Müller in Nienha- Nach einem kleinen gen und Langlingen durch- Plausch erhielten alle Ge- 05.10.2016 Magdalena Hedwig Martha Bordt geb. Viezens geführt. Die Beteiligung der winner einen Präsentkorb, Okerstraße 20 a, 38536 Meinersen Kunden warwieder groß, überreicht vonden Markt- es ist interessant zu sehen, leiterinnen Gülbaha (Gülbi) wie der Kürbis begutachtet Ediz und Ina Schmidt. › DieSamtgemeindegratuliert ‹ und auch angehoben wird, Das Team vonEDEKA-Mül- um das Gewicht möglichst ler bedankt sich bei allen genau zu schätzen. Teilnehmernund gratuliert Ehejubiläen im Jahre 2017 In diesem Jahr wogder den Gewinnernzum Erfolg. Kürbis in Langlingen Ehepaare, die in der Samtgemeinde Meinersen ihren Hauptwohnsitz haben und die im Jahre 2017 ihre 25,6 kg. Die 3 Goldene Hochzeit Sieger/-innen Diamantene Hochzeit lagen nur100 Eiserne Hochzeit -150 güber oder dem Gewicht, Gnadenhochzeit Glückwunsch. feiern, werden gebeten, dieses bis zum 10. November 2016 im Rathaus der Samtgemeinde Meinersen bei Frau Schulze, Die Sieger Zimmer 1.10, zu melden. waren: Frau Bitte die Heiratsurkunde dabei vorlegen. Maja Tr ujha aus Langlin- Meinersen – 25 –Nr. 11/2016 Meinersen – 26 –Nr. 11/2016 Die familienfreundliche Samtgemeinde Kindertagespflege in Ihrer Samtgemeinde

Betreuung finden: Sie sind oder werden Eltern und suchen eine Betreuung für Ihr Kind, damit Sie Familie und Beruf mit- einander vereinbaren können. Sie suchen eine qualifizierte Tagesmutter, die vom Landkreis Gifhorn finanziell gefördert wird? Oder Sie möchten, dass Ihr Kind ab dem 1. Geburtstag einige Stunden in der Woche mit anderen Kindern bei einer Betreuungsperson spielen kann und Sie Zeit für andere Dinge haben? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich zu informieren. Betreuung anbieten: Sie suchen eine neue Aufgabe und haben Spaß an der Betreuung von Kindern? Sie können sich vorstellen einen schönen Start in den Tag an einem Morgen zu gestalten? Sie haben Lust viel Zeit draußen zu verbringen und ein geborgenes Miteinander zu schaffen? Sie sind bereit Eltern den Spagat zwischen Beruf und Familie zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen? Wir sind auf der Suche nach engagierten und flexiblen Tagesmüttern/-vätern! Unsere Kooperations- und Ansprechpartnerin direkt in Meinersen ist Frau Angela Lippe, Tel.: 05372-1666 DRK-Kindertagesstätte Meinersen Am Gajenberg 238536 Meinersen DRK Kindertagespflegebüro Mail.: [email protected] Tel.: 05371-804 430 im Auftrag Mail: kindertagespfl[email protected] des Landkreises Wir freuen uns auf Ihren Anruf! http://www.drk-kindertagespflege.de Gifhorn

Familienbüro „Erziehungslotsen gesucht“

Stadt und Landkreis Gifhorn Familie in der heutigen Zeit bedeu- tet auch, Belastungen ausgesetzt Neu zugezogen? Eltern-Kind-Gruppe? zu sein, denen manche Familien nicht gewachsen sind. Hier könn- Familien-Infos ten Sie unterstützen. Vielleicht sind Ferienbetreuung? Finanzieller Engpass? Überlastet? Sie kurz vor dem Ruhestand, oder Nicht immer läuft das Familienleben so harmonisch und problemlos in Elternzeit und möchten noch ein wie Eltern es sich wünschen! Immer neue Herausforderungen in Aufgabe übernehmen die Sie erfüllt? Job, Erziehung, Schule und Ausbildung müssen gemeistert wer- So könnte es aussehen: den. Schicksalsschläge, Trennung und Verlust des Arbeitsplatzes Ein Erziehungslotse geht direkt in ergeben veränderte Lebenssituationen. die Familie und unterstützt bei der Das Familienbüro hilft Ihnen bei der Suche nach einer passenden Problembewältigung und der All- Beratung und gibt Ihnen eine Orientierung bei den vielfältigen An- tagsstrukturierung. Dazu bietet der geboten. Lotse seine Hilfe z.B. bei der Be- gleitung von Behördengängen oder Ihr Wegweiser vor Ort: Arztbesuchen, bei den Schulaufga- Das Familienbüro bietet in Meinersen eine Sprechstunde an jedem ben der Kinder, der Organisation dritten Donnerstag im Monat, d. h. am 15. September, am 20. Okto- des Haushalts und weiteres mehr. ber, am 17. November sowie am 15. Dezember von 10 bis 15 Uhr Die Qualifizierung zur Erziehungslotsin umfasst im Jugendtreff „dieWohnung“ in der Schmiedestraße 1 an. 50 Stunden und findet einmal in der Woche abends oder nachmittags im DRK-KV-Gifhorn Das Familienbüro Stadt und statt. Sie dauert ca. 3 Monate. Landkreis Gifhorn ist telefonisch Haben Sie Interesse und Neugierde für diese unter 05371/804440 und per E- Aufgabe entwickelt, dann melden Sie sich bei: Mail unter familienbuero@drk- Isolde Holicki gifhorn.de erreichbar. Telefon: 05304 - 1706 e-mail: [email protected]

Opstapje - Schritt für Schritt -

ein Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Einmal in der Woche kommt eine Hausbesucherin zu Ihnen nach Hause und durch gemeinsames Spiel erhalten Sie als Eltern Informationen, Unterstützung und Ermutigung, damit Sie Ihren Kindern helfen können, sich in den entscheidenden ersten Lebensjahren gut zu entwickeln. Bei regelmäßigen Gruppentreffen haben Sie die Möglichkeit, andere Eltern zu treffen, sich auszutauschen und bei gemeinsamen Aktionen viel Spaß zu haben. Ansprechpartnerin Ulrike Heine, DRK- Kreisverband Gifhorn, Tel.: 05371/804-422 Meinersen – 27 – Nr. 11/2016

Weitere Beratungsangebote Angebote in der Samtgemeinde Meinersen: Family IM TAKT rund um die Ferien Erziehungsberatung vor Ort Besuch der offenen Verlässliche Betreuung für ihre Kinder in den Sprechstunde, Vereinbarung eines Termins oder auch Oster-, Sommer- und Herbstferien auf Wunsch mit Hausbesuches, Anlaufstelle für Kinder- und Jugend- Mittagessen liche Ansprechpartner Herr Stehn (life concepts) In den Sommerferien wird ein sehr vielseitiges Ferien- spaßangebot für Kinder und Jugendliche bereitgehal- Jeden 1. Und 3. Donnerstag ab 15:00 Uhr in der „Woh- nung“ , Schmiedestr. 9, in Meinersen . ten für jede Altersgruppe und jeden Geldbeutel. Des Weiteren besteht sie Möglichkeit zur Teilnahme Offene Sprechstunde des Jugendamtes an Ferienfreizeiten (derzeit Fuhrenkamp für Alters- des Landkreises Gifhorn 7 - 12, Schloß Dankern für Altersgruppe 12 gruppe Das Jugendamt bietet Beratung ohne Termin für Kin- - 15, Spanien für Altersgruppe 14 - 17). der, Jugendliche, Eltern Lehrer, Erzieher aus der Samt- Informieren Sie sich im Kinder- und Jugendbüro auf gemeinde Meinersen jeden 1. Mittwoch von 14:00 bis dem Schulhof der Realschule Meinersen (Am Gajen- 16:00 Uhr im Kinder- und Jugendbüro, Am Gajenberg berg). 1 an!

Kinder- und Jugendtreffs der Samtgemeinde

es einen Kinder- In jeder Mitgliedsgemeinde gibt und Jugendtreff. Außerdem für euch! Hier stehen verschiedene Gesellschaftsspiele, Kicker, endbüro Billard sowie eine Playstation zur Verfügung. Oft wird Die JugendpflegeJugendpfl ege heiß heißtt jetztjetzt Kinder- und Jug auf demdem Schulhof Schulhof der der gemeinsam gekocht. Die Mitarbeiter/innen stehen den und befindetbefi ndet sich sich in in dem dem Häuschen Realschule Meinersen!Meinersen! Kinder- und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen bei den Hausaufgaben oder helfen bei Be- Kinder- undund Jugendliche Jugendliche sind sind uns uns immer immer willkommen. willkommen. werbungsschreiben. Ihr könnt uns eure Idee n mitteilen. Komm alleine oder mit Deinen FreundInnen vorbei und sag uns, was in der f Müden, Schulstr. 2 gefällt oder was Dir Jugendtref Samtgemeinde fehlt, was Dir nicht 0 - 19.00 Uhr geöffnet: Mo. 16:0 sonst so auf dem Herzen liegt. Wir freuen uns auf Dich! 9 Jugendtreff Meinersen, Schmiedestr. Astrid, Nadine und Maria Uhr geöffnet: Mo., Frei . 16:00 - 21:00 Bei Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte Jugendtreff Leiferde, Im Paul 2 r an Samtgemeinde Meinersen geöffnet: Mo., Mi . 15:30 - 19:00 Uh Astrid Wollny-Kähler, Telefon 05372 9719457 4 Jugendtreff Hillerse, Rolfsbüttler Str. [email protected] 0 Uhr geöffnet: Frei. 15:30- 20:0 Nadine Bagger, Telefon 05372 9719456 Infos auch unter www. sg-meinesen.de unter Kin- [email protected] der- und Jugendarbeit und auf unserer Maria Götze, Telefon 05372 9719457 facebook Seite (Jugendpflege Samtge- [email protected] meinde Meinersen) Sprechzeiten: Montag...... 08.00 - 12.00 Uhr Für alle Sportbegeisterten ab 12 Tip: Dienstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Jahren gibt es in der Grundschule immer Donnerstag...... 08.00 - 12.00 Uhr montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr ...... 14.00 - 18.00 Uhr den Sporttreff. Auf dem Programm ste- Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr hen verschiedene Ballsportarten je nach Selbstverständlich können Sie wichtige Gesprächs- und Bedarf. Besuchstermine mit der Sachbearbeitein auch außerhalb Einfach Kommen und Mitmachen!!! der Sprechzeiten telefonisch vereinbaren. Meinersen – 28 –Nr. 11/2016 Der Rat beschloss im öffentlichen Teil seiner Sitzung folgende Punkte: Das Amt des stellvertretenden Gemeindedirektors der Gemeinde Lei- › Informationender Gemeinden ‹ ferde wurde mit sofortiger Wirkung Herrn Michael Zobjack übertragen. Für die Aufstellung des 37. Flächennutzungsplanes sollen in Dalldorf und Leiferde verschiedene Flächen als zukünftige Wohngebiete aufge- nommen werden. Neben kleineren Flächen ist auch die dritte Ausbaustufe GemeindeHillerse am Mühlenberg dabei. In Leiferde sind weiterhin noch Gewerbeflächen aufzunehmen. Die Samtgemeinde entscheidet im Zuge der weiteren Planung über die endgültige Aufnahme. Die Fortschreibung des Flä- chennutzungsplanes ist Grundlage für die spätere Erstellung von Bebau- Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser ungsplänen. Im Zuge der Breitbandoffensive des Bundes tritt die Gemeinde Leiferde Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Party oder andere Ver- der durch den Landkreis Gifhorn vorgelegten Kooperationsvereinba- anstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? rung Breitband bei. Sie dient der Bündelung von Bedarfsansprüchen, Die Gemeinde Hillerse vermietet ihre Dorfgemeinschaftshäuser gern an um die nicht ausreichend mit guter Internet-Abdeckung ausgestatteten Sie. Die zuständige Ansprechpartnerin für die Vermietung der Dorfge- Ortslagen besser anbinden zu können. Anhand von Scoring-Kriterien kön- meinschaftshäuser im Gemeindeteil Hillerse berät Sie gern. nen so Gelder aus verschiedenen Förderprogrammen der EU und des Bundes besser abgerufen werden. Durch den Bauhof wurde erstmalig ein Dorfgemeinschaftshaus Vermieter/Vermieterin Telefon umfangreicher Sachstandsbericht vorgelegt. In dessen Zuge wurde eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 50.000 EUR genehmigt. Diese Volkse Heike Schrader Gemeinde Hillerse dient der Deckung von voraussichtlich bis zum Jahresende notwendigen Seershäuser Weg 05373 7701 Arbeiten im Gemeindegebiet, hier dem Erhalt des Ortsbildes und der für 38543 Hillerse die Verkehrssicherung erforderlichen Arbeiten (Räumdienste, etc.). Kostenlose Laubannahme Kostenlose Laubannahme in Hillerse und Volkse in Leiferde und Dalldorf

Die Gemeinde Hillerse stellt ihren Bürgen an folgenden Terminen einen Am Samstag, den 12.11. und 26.11.2016 besteht für die Bürger des Ge- ausreichend bemessenen Container ausschließlich für die Laubentsor- meindeteils Leiferde die Möglichkeit der kostenlosen Laubentsorgung. Wie gung zur Verfügung. bereits in den Vorjahren praktiziert wird in der Zeit von 10.00-15.00 Uhr die Hillerse Samstag, 12.11.2016 (10.00-15.00 Uhr) - Am Brink Gemeinde Leiferde ausschließlich Laubabfälle (kein Grünrückschnitt oder Samstag, 26.11.2016 (10.00-15.00 Uhr) - Am Brink Gartenabfälle) auf dem Gelände der Bauhofaußenstelle Leiferde, Haupt- straße 22 (ehemals DEA-Gelände), annehmen. Für alle Dalldorfer Bürger Volkse Samstag, 19.11.2016 (10.00-16.00 Uhr) - erfolgt die Annahme am 19.11.2016 in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr auf Dorfgemeinschaftshaus Volkse dem Gelände des Festplatzes/Köhlerhütte in Dalldorf. Grünschnitt und Gartenabfälle werden nicht angenommen. Schreddertag in Leiferde Schreddertag in Hillerse Am Samstag, den 05. November 2016 können in der Zeit von 09.00 Am Freitag, 04. November 2016, von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr besteht die Uhr bis 11.30 Uhr Garten- und Grünabfälle auf dem Festplatz in Leiferde Möglichkeit, Baum- und Grünschnitt schreddern zu lassen. geschreddert werden. Aufgrund der Straßenbaumaßnahme „Sportweg“ erfolgt die Annahme „Am Brink“ in Hillerse. Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser GemeindeLeiferde in der Gemeinde Leiferde Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Feier oder andere Veranstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Die 25. Ratssitzung der Gemeinde Leiferde Gemeinde Leiferde vermietet ihre Dorfgemeinschaftshäuser gern an Sie. Die zuständige Ansprechpartnerin für das DGH Leiferde sowie der zu- ständige Ansprechpartner für das DGH Dalldorf beraten Sie gern. Am Montag, den 29.08.2016, fand die 25. Ratssitzung der Gemeinde Lei- ferde im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Leiferde statt. Dorfgemeinschaftshaus Ansprechpartnerin/ Telefon Bürgermeisterin Fahlbusch-Graber begrüßte neben den anwesenden Ansprechpartner Ratsmitgliedern die Verwaltung und die anwesenden Zuhörer. Gemeindedirektor Föcks berichtete zu aktuellen Punkten und von wichti- Leiferde Petra Maron Gemeinde gen Beschlüssen des Verwaltungsausschusses: Gilder Weg 66 Leiferde Bei der Herstellung einer Bühnenzufahrt zum DGH Leiferde wird eine 38542 Leiferde 05373/1460 günstiger als erwartete Lösung im Zuge der Arbeiten am neuen Markt- platz umgesetzt. Die im Haushalt vorgesehen Mittel von 10.000 Euro Dalldorf Sebastian Klein 0176/57631670 werden ausreichen. GT Dalldorf Durch massive Regenereignisse sind bauliche Maßnahmen zur Entwäs- Okerstraße 16 serung Südstr./Bergstr. in Dalldorf erforderlich. Die Wassermengen dür- 38542 Leiferde fen nicht auf die Grundstücke der Anlieger ablaufen. Am Bahnhof Leiferde sind am Fahrradunterstand (Graffiti, Hakenkreuze und SS-Runen) Sachbeschädigungen festgestellt worden. Ein Strafantrag ist gestellt worden, der Bauhof wird die Schmierereien entfernen. GemeindeMeinersen Die Sicherheitsüberprüfungen der Spielplätze ergaben für die drei nach- folgend genannten Plätze verschiedene Handlungsbedarfe. Bei allen sind wird der Fallschutz verbessert. Der Spielplatz Dalldorf wurde mit neuen Spielgeräten versorgt. Teil- Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser weise mussten alte Geräte vorerst entfernt werden. Der Ersatz ist aber in der Gemeinde Meinersen bereits in der Beschaffung. Die erforderlichen Arbeiten am Spielplatz Im Sumorgen ziehen sich hin, die beauftragen Firmen sind stark ausgelastet. Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Party oder andere Ver- Ebenfalls beauftragt wurden die Arbeiten am Spielplatz Am Mühlenberg. anstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Der Bolzplatz Gilder Weg wird mit zwei Bänken ausgestattet. Gern informieren Sie die zuständigen Vermieter/Vermieterinnen für die An der L283 werden verkehrsrechtliche Anordnungen umgesetzt. Am Dorfgemeinschaftshäuser, wie Sie dieses ändern können. nördlichen Ortseingang, hinter der Überführung über die DB-Strecke, wird 150 m vor dem Ortsschild eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Dorfgemeinschaftshaus Vermieter/ „70 km/h“ ausgewiesen. Zusätzlich wird linksseitig ein zweites Orts- Vermieterin Telefon schild aufgestellt. In Höhe der Fleischerei „Ramme“ wird innerorts in Böckelse Elke Weiss 05082/1385 Fahrtrichtung der B 188, 100 m vor der Fußgängerampel, ein Warnschild Wiedenroder Straße 2 „Ampel“ angebracht. Der Bereich ist durch die Ortslage schwer einzu- GT Böckelse schätzen und damit klarer erkennbar. 38536 Meinersen „Unter den Eichen“ werden zwei Hundetoiletten aufgestellt. Die Entsor- gung erfolgt über die vorhandenen Abfallbehälter, die Kosten belaufen Kulturzentrum Meinersen Janina Schuster 05372/89330 sich, inkl. 1000 Abfallsäckchen, Lieferung und Aufstellung auf voraus- Am Eichenkamp 1Susan Mühlbauer sichtlich weniger als 700 Euro. 38536 Meinersen Meinersen – 29 –Nr. 11/2016 Ohof Horst Jahns 05372/1585 - Anzeige - Seershäuser Straße 6 GT Ohof LeckortungLeckortung SanierungSanierung 38536 Meinersen TrTrocknungocknung GeruchsneutralisationGeruchsneutralisation Päse Julia Hartmann 05082/9158228 Schimmel-BekämpfungSchimmel-Bekämpfung Windmühlenweg 21 Wasserschaden GT Päse 38536 Meinersen Willgeroth und Partner GbR Telefon: 05373 /331373 Schwarzer Weg 13 Fax: 05373 /331377 38542 Leiferde [email protected] Seershausen Heike Hellwig 05372/6142 www.LST-Wasserschaden.de Rietzer Weg 5 GT Seershausen 38536 Meinersen GemeindeMüden (Aller) Lichtinstallation „Die Pyramiden von Meinersen“ Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser in der Gemeinde Müden (Aller)

Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Feier oder andere Ver- anstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen? Gern informieren Sie die zuständigen Vermieter und zuständigen Ansprechpartner(innen), wie Sie dieses ändern können.

Dorfgemeinschaftshaus Ansprechpartnerin/ Telefon Ansprechpartner DGH Ettenbüttel Marion u. Frank Bergau 05375/955886 GT Ettenbüttel Im Roland 4 [email protected] Immenzaun 12 Ettenbüttel 38539 Müden (Aller) DGH Flettmar Petra Baars Gemeinde Müden(A.) GT Flettmar 05375/2435 Dorfstraße 43 38539 Müden (Aller) DGH Turm Hahnenhorn Ursel Kleinhardt Gemeinde Müden(A.) Die Lichtinstallation „Die Pyramiden von Meinersen“ (am Rathaus Mei- GT Hahnenhorn 05375/1250 nersen) des Künstlers Günter Ries sind jeden Freitag bis Sonntag ab Turmstraße 3 Einbruch der Dunkelheit bis 01:00 Uhr zu sehen. 38539 Müden (Aller)

- Anzeige -

IHRREGIONALER PARTNER

Wirsindals IhrregionalerDienstleister für Alskompetenter Partnervor Ortstellen wir Energieund Wasser immerinIhrer Nähe. eine zuverlässige Versorgung sicher.

WIRSINDDIE ENERGIE!

www.lsw.de Meinersen – 30 –Nr. 11/2016 Denkmalgerechte Ertüchtigung Okerwehr Müden/Aller

Absturzsicherung vom 29.09.2016 Die Ertüchtigungsarbeiten am Okerwehr Müden/Aller wurden in der 34.und 35. KW mit der Einrüstung und Absicherung der Baustelle auf- genommen.

Zweiteiliger Halter für Geländer-Klemmbefestigung

Okerwehr Müden - Arbeitsgerüst Unterwasserseite Die vorgefertigten, verzinkten und endbeschichteten Gitterrahmen für die Wehrseite wurden am 14.09. auf die Baustelle geliefert und eingebaut. Brüstungselemente Geländerseite - oben Element für Wehrmitte mit Aus- schnitt für Stromkasten Zudem wurde eine erste Überprüfung und Anpassung der geländerseiti- gen Brüstungselemente in situ vorgenommen, die Elemente wieder de- montiert und in der Werkstatt weiterbearbeitet nach Weiterbearbeitung der geländerseitigen Elemente (Anpassung an Maßabweichung des Baubestands, durchschweißen der in situ in korrekter Lage gehefteten Halter etc.) erfolgte am 28.09. eine zweite Passprobe der geländerseiti- gen Elemente. Hierbei wurden letzte Korrekturen und Anpassungen vorgenommen. Die Elemente werden nun feuerverzinkt und endbeschichtet.

Wehr mit neuen, kaum sichtbaren Elementen - Oberwasserseite

Geländerseite/Oberwasser mit neuen, kaum sichtbaren Brüstungsele- menten

Wehr mit neuen, kaum sichtbaren Ele- menten - Unterwasserseite (oben)

Einzelelement im eingebauten Zu- stand mit Freilauf für unteres Zahnrad (links)

Die hinzugefügten Brüstungselemente treten in den Hintergrund, das von der Denkmalpflege vorgegebene Ziel einer möglichst geringen Beeinträchti- gung der (insbesondere äußeren) An- Geländerseite mit neuen, kaum sichtbaren Brüstungselementen - Blick sicht des Wehrs ist erreicht. vom Anlegesteg Meinersen – 31 –Nr. 11/2016 Auch bei den geländerseitigen Elementen zeigt sich, dass die aussensei- - Anzeige - tige Wirkung der neu hinzugefügten Teile sehr zurückhaltend ist und das von der Denkmalpflege vorgegebene Ziel erreicht ist.

› Informationenanderer Dienststellen ‹

Innenansicht neue Brüstungelemente Innenseitig sind die neuen Elemente naturgemäß präsenter, hier stehen jedoch das Schutzziel und die Behinderung des Überkletterns im Vor- › Abfallentsorgung ‹ dergrund. Abfallberatung

Rechts- und Umweltamt des Landkreises Gifhorn Tel.: 05371 82781 Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Do. 14:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.abfallkalender-gifhorn.de Ehrenamtliche Abfallberater für Müden (Aller) Herr Kämpfer, Tel.: 05375 2718 Ehrenamtliche Abfallberaterin für Hillerse, Leiferde und Meinersen Frau Strauß, Ahnsen, Tel.: 05372 974195 Vertrieb für schwarze Restmüllsäcke Hillerse Alte und neue Elemente in einer Flucht Zum Bleistift, Rolfsbütteler Str. 25 Das historische Geländer hat über die Jahrzehnte einige Verformungen Getränke Giesecke erhalten. Diese lassen sich nicht komplett beseitigen. Die neuen Brü- Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 stungselemente folgen der historischen Kontur. Leiferde Endmontage der Brüstungselemente auf der Geländerseite ist für KW Edeka Neukauf, Gilder Weg 72 41/42 geplant. Meinersen Meinersen Video, Hauptstr. 6 Hadi, Hauptstraße 50 - Anzeige - Müden Kiosk, Hauptstraße 1 Saatzucht Flettmar Vertrieb für gelbe Wertstoffsäcke Hillerse Zum Bleistift, Rolfsbütteler Str. 25 Getränke Giesecke Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 JETZ EIN Leiferde Edeka Neukauf, Gilder Weg 72 Gemeindebüro Leiferde, Gilder Weg 66 (während der Öffnungszeiten) Meinersen NEUES REWE, Gifhorner Straße Meinersen Video, Hauptstraße 6 Hadi, Hauptstraße 50 Müden MIT AVIA, Flettmarer Str. 21 „Müdener Büdchen“, Hauptstr. 1 SICHERHEIT BAD! MEISTERHAFT Vertriebsstelle für Bio-Müllsäcke Hillerse Getränke Giesecke Rolfsbütteler Str. 12, 38543 Hillerse, Tel.: 05373 7467 Meinersen GroßeAusstellung: Bad-Trends + moderneHeizungen Hadi, Hauptstraße 50 Schulstraße23|29399 Wahrenholz|05835 /960-0|www.m-s-m.de Müden „Müdener Büdchen“, Hauptstraße 1 Meinersen – 32 – Nr. 11/2016 › Allgemeine Informationen ‹

Was gehört nicht in die Toilette - Probleme im Abwasser

Kürzlich informierte der Wasserverband dar- über, welche kostspie- ligen Probleme durch in der Toilette herunter- gespülte Feuchttücher entstehen. Jetzt möchte der Verband einem Vorschlag aus den Reihen seiner Kundschaft folgen und eine umfas- sende Liste von Stoffen vorstellen, die alle nicht über die Toilette entsorgt werden dürfen oder soll- ten. Die Vertragsbedingungen sehen dazu u.a. vor, dass Stoffe nicht in die Abwas- seranlagen eingeleitet werden dürfen, die die Kanalisation verstopfen, explosive Gase bilden, oder die Abwasserreini- gung erschweren. Was das für die Praxis bedeu- tet, ist in folgender Liste zusammengestellt. Fra- gen dazu beantwortet der Verband jederzeit gern. Wasserverband Gifhorn Meinersen – 33 – Nr. 11/2016 –ANZEIGE – Herbstmarkt bei „Naturkost an der Oker“ Öffnen Sie die Tür, dann erklingt ein Gehen Sie Richtung Fenster, dann bieten natürliche Hautpflege für Schnuppern Sie an qualitativ hoch- Glockenton, ganz wie früher.Denn finden Sie Brotaufstriche,Marme- jedes Budget an. Luxuriöse Gesichts- wertigen ätherischen Bio-Ölen, bevor das möchten wir unseren Kunden laden, Nuss-Muse,Müslisorten, und Körperpflege von Dr.Hauschka Ihr Wegdann neben der Käsetheke bieten: Ein Einkaufserlebnis, das Sie Trockenobst, Konserven, Getreidesor- oder vegane und familienfreundliche zu Brötchen, Brot und Kuchen führt. persönlich anspricht. Entdecken Sie ten und Mehle.Hier möchten wir Produkte der Lenz-Kosmetik. Deko- Täglich werden wir vom Braun- die Vielfalt an hochwertigen Bio-Pro- Ihnen die neue Hausmarke„VON“ rative Kosmetik und Haarpflege er- schweiger Bio-Brotladen beliefert. dukten. Lassen Sie sich beraten, vorstellen. Der Bauer, der unsere gänzen das Angebot. Sprechen Sie Alle 14 Tage können Sie bei uns fri- wenn Sie Lebensmittel für einen in- Äpfel liefert, macht das Apfelmus für mit uns einen individuellen Kosme- sche Brote aus der Keimbackstube dividuellen Ernährungsplan suchen. „VON“.Die Möhren und Rote Bete tikberatungstermin ab –kostenlos bekommen. Finden Sie bei uns Feinkostspeziali- aus unserem marktfrischen Angebot und unverbindlich. Unsere Kosmeti- täten, vom Käse, über Wein bis zu finden Sie als Saft der Marke„VON“. kerin freut sich, Sie begrüßen zu dür- Immer wichtiger wird bei uns das einer Auswahl an Antipasti. Verwöh- Mit anderen Worten, Sie sehen, was fen! Thema „Verpackung“. Möglichst nen Sie Ihre Haut mit Naturkosmetik. in den Konserven drinsteckt. Frische, ohne Plastik auskommen, das ist schonend zubereitet, sortenrein ver- Jetzt geht es in die Feinkostabtei- unser Ziel. Es gelingt noch nicht Wenn Sie unseren Laden betreten, arbeitet und regionale Qualität. lung. Eine reiche Auswahl an Käse ganz, aber Sie können sich Frisch- dann sehen Sie einen Marktstand „VON“ steht als ein Beispiel für viele aus kleinen Manufakturen,Antipasti käse in Pfandgläser füllen lassen. mit einer Vielfalt an knackigem und Wertemarken, die unsere Bio-Quali- und internationale Weinsorten, wert- Oder Sie „zapfen“ sich ihre Müsli- frischen Obst und Gemüse.Wir ach- tät ausmachen. Unsere Biomarken volle Speiseöle und Senfsorten von flocken und Nüsse selber. ten darauf, dass regionale Ware stehen für mehr als qualitativ hoch- süß bis scharf, ganz ohne Zucker, ent- bevorzugt angeboten wird. wertige Produkte.Sie stehen für faire führen Sie in den Schlemmerhimmel. Bevor Sie wieder auftauchen aus un- Arbeitsbedingungen, nachhaltige Ein umfangreiches Sortiment an Säf- serem Laden, gönnen Sie sich einen So können Sie sicher sein, dass unser Wertschöpfung, wohl überlegte ten und Limonaden bieten wir das Cappuccino, den Sie entspannt bei Obst und Gemüse nicht unnötig Transportwege und umweltverträg- ganze Jahr über an. Selbstverständ- schönem Wetter auch draußen trin- lange Wege zurücklegt, und wir stär- liche Verpackungen. lich führen wir Molkereiprodukte, kenkönnen. kendie Biobauern in unserer Nähe. Tiefkühlware und eine Palette an ve- Kommen Sie bummeln. Möhren, Rote Bete,Broccoli und Am Fenster vorbei gehen Sie zu ganenFrischeprodukten.Auch Wurst viele andere Gemüsesorten bieten einem Regal mit einer großen Aus- von Bio-Metzgereien finden Sie in Vom 19. bis 22. Oktober wir als „samenfeste Sorten“ an. Das wahl an Tees und Teemischungen. Sie unseremKühlbereich. Sprechen Sie laden wir Sie zum bedeutet, es ist Frische, die aus alt finden bei uns auch leckere Süß- uns an, wenn Sie Ihre Ernährung um- Herbstmarkt bewährtem Saatgut gezogen wurde. waren und Gebäck. Denn Bio hat mit stellen wollen oder finden Sie in Mehr Geschmack und lebendige Genuss zu tun. Geradeaus weiter einer kleinen Buchabteilung Tipps für mit Aktionen und Vitalstoffe. sehen Sie unsere Kosmetikecke. Wir eine gesunde Küche. Verkostung ein! Naturkost an der Oker Herbstmarkt 19. bis 22.Oktober 19. bis 22.Oktober Verkostung vonSchokolade,Müslis und Keksen, Säften und Te es,Weinprobe mit Snacks alvaNaturkosmetik-Abend um 18 Uhr (Anmeldung erforderlich) 20.Oktober Verkostung von„VON“-Produkten Konserven im Glas –wie vonOma eingekocht alvaNaturkosmetik-Präsentation 21.Oktober Verkostung vonWürz- und Olivenölen und Käsespezialitäten AttraktiveSonderangebote an allen Ta gen. Hauptstraße 50 ·38536 Meinersen ·Mo-Fr8–18.30 Uhr ·Sa8–14Uhr Tel. 05372 -978327 ·Internet: www.okerbio.de ·e-mail: [email protected] Meinersen – 34 –Nr. 11/2016 Meinersen – 35 – Nr. 11/2016 Aktionstag „Sauberer Landkreis“ - Anzeige -

Wir sammeln Müll - wer macht mit? Gardinendesign Fensterdekoration Wann? Jeden ersten Samstag im März, erstmals am 04. März 2017 Sicht- und Vormittags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr Sonnenschutz Wer? Jeder, der für seine Umwelt Gutes tun möchte, ist herzlich willkommen: Vereine, Gruppen, Schulklassen, Familien, Einzelpersonen, Balke & Wo? Im gesamten Gebiet des Landkreises Gifhorn, überall dort, wo Abfall in der freien Landschaft liegt Michels Vorschläge für Sammelorte bitte an die unten stehende Kontaktadresse, damit die Aktionen koordiniert werden können. Die konkreten Sammelorte werden vor dem Aktionstag festgelegt und bekannt gegeben. Gardinenstoffe Warum? Rollos In einer Gruppe mit Gleichgesinnten gemeinschaftlich etwas Sinnvolles zu tun und dabei vielleicht neue interes- Raffrollos sante Leute kennenzulernen und zu seiner Verantwortung für die Umwelt zu stehen, bringt Spaß Jalousetten Wie mache ich mit? Plissee Sie können in Ihren Vereinen, Gruppen oder in Ihrem Freundes- und Familienkreis für eine Teilnahme an der Aktion werben und sich dann als Gruppe - oder auch als Einzelperson - bei der unten stehenden Kontaktadresse Gardinenzubehör melden und Ihren Namen, Adresse, E-Mailadresse oder Telefonnummer hinterlassen. Gerne wird auch Ihr Markisen Vorschlag zum Sammelort entgegengenommen. Wir werden in der weiteren Vorbereitung der Aktion dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Informationen unter www.gifhorn.de/AktionSaubererLandkreis Klostergang ·29221 Celle Koordiniert und unterstützt durch den Landrat des Landkreises Gifhorn Tel.: (0 51 41) 27 80 12 Kontaktadresse antje.praeger©gifhorn.de

- Anzeige - Techtelmechtel Seifenduft &Teegenuss Am Marktplatz 138536 Meinersen Tel: 05372-978555

NEU …ein MUSS für allegepflegten NEU Männerbärte!!!

DapperDan‘s Mr.BearFamily After Shave Mr.Bear Family Oil&Wash Gel Bart-Wax

24. Okt bis 23. Dez 2016: 14.Okt bis 14. Nov 2016: Würfeln Siesich UNSERE „Teewochen“ -probieren Ihren Rabatt AKTIONEN Sie IhrenTee, (2%-12% )!!! bevorSie ihn kaufen! Meinersen – 36 –Nr. 11/2016 › Kirchliche Nachrichten ‹

Ev.-luth. St.-Georg-Kirchengemeinde 10:00 Uhr Kindergottesdienst: 1. Sonntag im Monat (Gemeindehaus Päse, Meinersen auch in den Ferien) Montag Alte Str. 15, 38536 Meinersen 18:30 Uhr Posaunenchorprobe Jungbläser Pastoren: 19:00 Uhr Jugendgruppe J-active (Gemeindehaus) Julia und Oliver Flanz, Tel. 05372/409, Fax 05372/972978, 19:30 Uhr Hauskreis Päse (b. Fam. D. Kuhnt) E-Mail: julia.fl[email protected], oliver.fl[email protected] 19:30 Uhr Hauskreis Päse (Gemeindehaus) Gemeindebüro: Mittwoch Erika Post, Tel. 05372/ 409, E-mail: [email protected] 20:00 Uhr Hauskreis Ahnsen (b. Fam. K. Behrens) Sprechzeiten 20:15 Uhr Neuer Hauskreis zweiwöchentlich (Kontakt: F. u. W. Nie- dienstags von 8:30 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.30 Uhr buhr 972940) Diakon: Donnerstag Helena Krez, Tel. 05372/9719804, E-Mail: [email protected] 18:30 Uhr Posaunenchorprobe Jungbläser 19:30 Uhr Posaunenchorprobe „Großer Chor“ Küsterin: Petra Schmidt, Tel. 05372/7597 1.+3. Dienstag im Monat Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.kirche-meinersen.de! 19:30 Uhr Probe „Kleiner Chor“ (Gemeindehaus) Wir laden herzlich ein: 1. Mittwoch im Monat 09:00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindehaus) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafé 2. Mittwoch im Monat 10:00 Uhr Kindergottesdienst 14:30 Uhr Seniorentreff (Gemeindehaus) 18.00 Uhr Graceland (1. Sonntag des Monats) Besondere Veranstaltungen und Gottesdienste Montag 30. Oktober 9:30 - 11.00 Eltern-Kind-Spielkreis 17.00 Uhr Laternenumzug Seershausen (Alte Kapelle) 19:30 Uhr Kirchenchor 18.00 Uhr Laternenumzug Ahnsen (Friedhofsweg) (Ansprechpartnerin: Renate Göpfert, Tel. 05372/9725707) 05. November 20:00 Uhr Fußball-Gruppe 17.30 Uhr Laternenumzug Päse (Marien-Kirche) (Ansprechpartner: Stefan Bunte Tel. 05372/6962) Dienstag 16. November 16:00 Uhr Die Spurensucher für Kinder ab 4 bis 13 Jahre 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Seershausen 18:30 - 19:30 Selbsthilfegruppe für Alkoholiker (Kontakttelefon 05372-6490 od. 5084) Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde 20:00 Uhr Hauskreis Paulsen Mittwoch Wolfsburg-Gifhorn-Peine 14:30 Uhr Seniorenclub „Goldener Herbst“ (14-täglich) 18:00 Uhr Posaunenchor Kirche und Gemeindezentrum in 38440 Wolfsburg (Ansprechpartner: Bernd Voges, Tel. 05372/1573) Sauerbruchstraße 10 19:30 Uhr Hauskreis G. Wiedenroth Pfarramt: 19:30 Uhr Ehepaar Kleingruppe (14-täglich) Pastorin coll. Linda Janssen 19.45 Uhr Jugendhauskreis bei der Diakonin Helena Krez Sauerbruchstraße 10, 38440 Wolfsburg/ Telefon: 05361/41480 20:00 Uhr Hauskreis Bartels (14-täglich) Gemeindebüro in der Sauerbruchtstraße 10 20:00 Uhr Hauskreis Niebuhr (14-täglich) Öffnungszeiten: Donnerstag dienstags und freitags jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr 9:00 Uhr Hauskreis Puder (14-täglich) Telefon: 05361/49512 16:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 1 Ev. -ref. Gottesdienst: 17.10 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 2 Jeden Sonntag um 10:00 Uhr 19:00 Uhr Gebetstreffen G. Wiedenroth 19:30 Uhr Hauskreis Adam/Heuer-Tietge Kindergottesdienst: Jeden ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) um 10:00 Uhr. Freitag Ferner sechs Gottesdienste im Jahr in der Schlosskapelle zu Gifhorn 7:00 Uhr Frühgebet in der St. Georg-Kirche 19:00 Uhr Freeday für Jugendliche 20:00 Uhr Focus Frau … (14-täglich) Ev.-luth. St.-Viti-Kirchengemeinde Besondere Veranstaltungen/Gottesdienste: Leiferde Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Buß- und Bettag, Mittwoch, den 16. November um 19.00 Uhr, mit Beichte und Abendmahl. Pastor Thomas Duntsch Ev.-luth. Kirchengemeinde Päse Im Paul 1, 38542 Leiferde Tel.-Nr. 05373/9409, Fax 05373/9439 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Zum Sundern 8, 38536 Meinersen Internet: www.kirchengemeinde-paese.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Pfarramt: z.Zt. vakant Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Pfarrbüro (Eingang neben der Kirche) Mail: [email protected] Sekretärin Britta Kempe-Glaser, Tel. 05372 / 98 43 Homepage: www.viti-leiferde.de ([email protected]) Fax 05372 / 98 45 Besichtigung der Kirche: nach Absprache mit dem Pfarrbüro Bürozeit: Dienstag 14:30 - 18:30 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst (23.10./06.11./13.11.) Diakonin: Michaela Herrmann, Tel. 05372 / 9 71 99 66 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé (23.10.) Küsterin an St. Marien: Marina Schäfer, Tel. 05372 / 72 14 10:00 Uhr Jungschar (23.10./06.11.) Küsterin Kapelle Ahnsen: Marina Schäfer, Tel. 05372 / 72 14 10:00 Uhr Kinderkirche (30.10./13.11.) Küsterin Kapelle Seershausen: Katharina Schild, Tel. 05372 / 5 40 28 11:00 Uhr Gottesdienst in Vollbüttel (23.10.) Posaunenchor: Annette Riedel, Tel. 05372 / 83 49 17:00 Uhr Hubertus Messe in der Kirche (30.10.) Diakoniestation Ahnsen, Tel. 05372 / 99 77 Dienstag Unsere Gottesdienste 15:15 Uhr und 10:00 Uhr 1. Sonntag im Monat Gottesdienst in Päse 16:30 Uhr KU 4 Unterricht (außer in den Ferien) 2. Sonntag im Monat Gottesdienst in Seershausen Mittwoch 3. Sonntag im Monat Gottesdienst in Päse mit 09:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis (wöchentlich) im Pfarrhaus Hl. Abendmahl (außer in den Ferien) 4. Sonntag im Monat Gottesdienst in Ahnsen 15:00 Uhr Hausbibelkreis bei Frau Henneicke (19.10) ggf. 5. Sonntag im Monat Gottesdienst in Päse 20:00 Uhr Hauskreis bei Frau Büsching (wöchentlich) Meinersen –37– Nr. 11/2016 Donnerstag Regelmäßige Veranstaltungen -Anzeige - 09:00 Uhr Gebetstreffen (wöchentlich) der Kirchengemeinde 17:00 und Sonntag Ausführung 18:00 Uhr KU 8Unterricht (außer in den Ferien) sämtlicher 20:00 Uhr Kirchenchor (wöchentlich) 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst Samstag Glasarbeiten 10:00 Uhr 11:00 Uhr Taufgottesdienst (29.10.) Kindergottesdienst* Spiegel -Fenster und Besondere Veranstaltungen/Vorankündigungen: Montag Türen •Wartungen Frauentreff, „MittenimLeben“ TreffennachVereinbarungInfos bei: Ur- sula Bühring Tel. 05373/6892 20:00 Uhr Samstag, 22.10., 19:00 Uhr im Gemeindehaus Hauskreise „Sing man tau, sing man tau von Herrn Pastor sien Kauh“ Die Kuh in der Dienstag Weltliteratur Lesung von Hermann Wiedenroth, Veranstalter: Kulturring 9:30 Uhr GLAS Leiferde Vormittagshauskreis VOM FACHMANN Samstag, 05.11., 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Sonntag, 06.11., 18:00 Uhr in der Kirche: Konzert: Big Band der PTB 17:00 Uhr Braunschweig .Ein schwungvoller Musikabend. Veranstalter: Kulturring KU8* 14-täglich Ralf Kahle Leiferde (Hauptkonfirmanden 8. Schuljahr) Glasermeister Samstag, 12.11., 15:00 -17:00 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus im Haus der Kirche 20:00 Uhr Dorfstr. 13 •38536 Ahnsen Ev.-luth. St.-Viti-Kirchengemeinde Hauskreise Tel. 05372/ 72 29, Fax 60 93 Mittwoch Hillerse/Didderse/Neubrück 12:00 Uhr „gemeinsam essen“ für Senioren in der Kirchenregion Okeraue (Haus der Kirche, vorletzter Mitt- Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse, Tel. 05373 2365 woch im Monat) 14:30 Uhr Feierabendkreis (Senioren) Wir sind für Sie da: (Haus der Kirche, 1. Mittwoch im Monat) Pastor: Thorsten Schuerhoff 15:30 Uhr Kindertreff *(0-7 Jahre) im Haus der Kirche Pfarrbüro/Pfarrsekretärin: Doris Teubner 18:00 Uhr Gemeindegebet im Haus der Kirche Sprechzeiten: 18:30 Uhr Jugendkreis* (Haus der Kirche) Dienstag 15:00 -18:00 Uhr 19:30 Uhr Frauenkreis (Haus der Kirche, 4. Mittwoch im Monat) Donnerstag: 09:00 -12:00 Uhr 20:00 Uhr „Sweet Meeting -Frauen unter sich“ Besuchen Sie uns auch im Internet unter: (Haus der Kirche, 2. Mittwoch im Monat) www.kirche-didderse-hillerse-neubrueck.de Donnerstag Diakoninnen: 9.30 Uhr „Petrikiddies“ für Kinder von 0bis 3Jahren Christina Schnatz ...... Tel. 05302 4257 und ihre Eltern im Haus der Kirche [email protected] 15:00 Uhr Gruppe 1KU4* (Vorkonfirmanden 4.Schuljahr) Tamara Meyer-Goedereis ...... Tel. 05132 589759 im Haus der Kirche [email protected] 19:30 Uhr Gospelchor (Haus der Kirche) im Haus der Kirche stellv. KV-Vorsitzende: Freitag Eveline Michels...... Tel. 05373 7525 20:00 Uhr Rise Up* (Jugendgottesdienst, letzter Fr. i. Monat) Küsterin: Haus der Kirche Annette Brandes ...... Tel. 05373 2429 *nicht während der Ferien St.-Viti-Kindertagesstätte: Hinweise auf besondere Termine Silke Hoppmann ...... Tel. 05373 7077 Tauftermine (Anmeldungen bitte im Büro): Regelmäßige Veranstaltungen der Kirchengemeinde: Samstag, den 12. Nov. um 15:00 Uhr. Sonntag „gemeinsam essen“ Seniorentreff zum Mittagessen, Mittwoch, den 09:30 Uhr Gottesdienst in Hillerse 23. Nov. und 14. Dez. um 12:00 Uhr, Haus der Kirche. Anmeldung bei jeden 2. Sonntag im Wechsel mit Didderse ChristaSchacht (Tel.1657) Beginn in Didderse: 10.00 Uhr Frauenkreis: Mittwoch,den 26.Okt.und am 21.Dez.um19:30 Uhrim Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee in Hillerse Haus derKirche jeden ersten Sonntag im Monat Feierabendkreis: Mittwoch,den 2. Nov. und7.Dez.um14:30 im Haus Montag derKirche 15:00 -Frauenkreis in Hillerse 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Liselotte Schmidt, Tel. 05373/924422 KatholischeKircheSt. MariaGoretti Dienstag KU 3/4 Gruppe 1: 14.30 -15.30 Uhr Katholische Gottesdienste feiern wir in der Regel am letzten Samstag Gruppe 2: 15.30 -16.30 Uhr im Monat in der evangelischenKirche in Meinersen(evang. Kirche St. Donnerstag Georg, Alte Straße 15). KU 8Die beiden Gruppen treffen sich 14-täglich im Wechsel Ein Schaukasten mit aktuellen Informationen befindet sich beim Gast- von 17.00 -18.30 Uhr. haus Niebuhr in Meinersen. 18:00 Uhr JUMAK -Jugendmitarbeiterkreis am ersten Donnerstag email (lokales Leitungsteam): [email protected] im Monat, Alina Wesche, Tel. 05373 2768 homepage: www.altfrid-gifhorn.de /Menschen &Orte /St. Maria Goretti Besuchsdienstkreis und Projekt Zukunft treffen sich nach Absprache. Pfarrbüro St. Bernward, Kirchweg 7, 38518 Gifhorn, Tel.: 05371/12245 email: [email protected] Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde homepage: www.altfrid-gifhorn.de Öffnungszeiten: Müden (Aller) Mo, Mi, Fr 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-19.00 Uhr, Di geschlossen Termine: Pastor: Bahnhofstraße 10, 38539 Müden/Aller Jürgen Harting Sa., 29.10.2016 Tel. 05375-3023-148 -Fax: 05375-3023-149 18.00 Uhr Hl. Messe E-Mail: [email protected] Kirchenbüro: Johannes-Gemeinde e. V. Müden (Aller) Hauptstraße 14, 38539 Müden/Aller Gabriele Stoschik, Tel. 05375-3023-150 -Fax: 05375-3023-149 E-Mail: [email protected] Selbständige Evangelische Gemeinde (SEG) im Ohofer Gemeinschaftsverband e.V. Sprechzeiten Dienstag: 15:30 -18:30 Uhr Gemeindepastor Andreas Ulmer Donnerstag 09:00 -12:00 Uhr Am Staugraben 25, 38539 Müden Diakonin (Arbeit mit Kindern): Anja Mannel, Tel. 05375-3023-146 Telefon 05375/1422, Mobiltelefon 0170/240 24 47 Internet: www.petrionline.de eMail: [email protected] Meinersen – 38 –Nr. 11/2016 Jugendpastor Benjamin Birkholz Selbstständige ev.-luth. Kirche Bleckerskamp 1, 38539 Müden Telefon 05375/98 22 001; Mobiltelefon 0151/269 56 555 Stephanusgemeinde Seershausen eMail: [email protected] Gemeindeleiter Stefan Meyer Okerstraße 2 Bokelberger Weg 9, 38539 Müden 38536 Meinersen-Seershausen Telefon 05375/2333, eMail: [email protected] www.selkseershausen.de Gemeindebüro, Hahnenhorner Straße 2 Pfarrer Jochen Roth Telefon 05375/335, Telefax 05375/9822002 [email protected] eMail: [email protected] Hauptstraße 34 Internet-Homepage: http://www.johannes-gemeinde.de 31275 Lehrte-Arpke...... Tel.: 05175 93134 Veranstaltungen Termine: in unserem Gemeindezentrum Hahnenhorner Straße 2: Sonntag: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Montag: 20:00 Hauskreis, 14-täglich Sonntag: Dienstag: 20:00 Hauskreis, 14-täglich 9.30 Uhr Gebetskreis Mittwoch: 15:00 Gemeindekreis nach Vereinbarung 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderprogramm, anschl. Stehcafé) 19:30 Posaunenchor Montag: Freitag: 16:00 Konfirmandenunterricht, 14-täglich 9.30 Uhr Seniorenfrühstück- jeden 1. Montag im Monat 14.30 Uhr Seniorenkreis- jeden 3. Montag im Monat 15.30 Uhr Kinderstunde (3-6 Jahre) Ev.-luth. Kirchengemeinde Eltze mit Ohof 20.00 Uhr Hauskreise - bei Interesse melden Sie sich bitte im Ge- meindebüro Sonntag, 23.10.2016 Dienstag: 10.00 Uhr Gottedienst in Ohof Haus Eben-Ezer 9.30 Uhr Gebetskreis 16.00 Uhr Mädchenjungschar (8-12 Jahre) 17.30 Uhr Gymnastikgruppe Evangelische Gemeinschaft Ohof-Eltze 18.30 Uhr Redaktionsteam - jeden letzten Dienstag im Monat 18.30 Uhr Gemeindechor - am 1. und 3. Dienstag im Monat 19.30 Uhr Gemeindeleitung (14-täglich) Evangelische Gemeinde im Ohofer Gemeinschaftsverband e. V. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung - nach Vereinbarung Prediger Matthias Boeddinghaus, 20.00 Uhr Gottesdienstteam (14-täglich) Ilseder Str. 3, 31226 Peine, Telefon: 05171-52177 20.00 Uhr Theatergruppe „zeitlos“ E-Mail: [email protected] Mittwoch: [O] = Tagungscenter „Gotteshütte“ (Am Walde 1, Ohof) 9.30 Uhr Mutter- Kind- Kreis (0-3 Jahre) [E] = Gemeinschaftssaal Eltze (Plockhorster Str. ; Eltze) 16.30 Uhr Rappelkiste (6-8 Jahre) Sonntag 16.30 Uhr Biblischer Unterricht (14-täglich) 11:30 Uhr [O] Miteinander-Gottesdienst (mit Kinderangeboten und 20.00 Uhr Bibelstunde Mittagessen) an den ersten Sonntagen eines Monats Donnerstag: 18:00 Uhr [O] Miteinander-Gottesdienst (mit Kinderangeboten) am 20.00 Uhr Männertreff - nach Vereinbarung letzten Sonntag eines Monats Freitag: Montag 16.00 Uhr Jungenjungschar (8-13 Jahre) 09:00 Uhr Gebets-Frühstück (05372 1690) 18.30 Uhr Jugendkreis „RE:START“ - (ab 13 Jahre) 20:00 Uhr Hausbibelkreis (05144 3557 - Ernst-Günter Ebeling) 18.30 Uhr Lobpreisteam „Atempause“ Dienstag Samstag: 15:15 Uhr [E] Bibelkreis zur Kaffeezeit 15.00 Uhr Fußball (05173 923730 - Heiner Evers) Besondere Veranstaltungen: Mittwoch - Angebot: Beratungsstelle der Johannes-Gemeinde Müden. Unter 19:30 Uhr [E] Projekt Brückenbau [E] (05173 923730 - Heiner Evers) dem Motto „Weil du es wert bist“ bieten wir diskret und vertraulich Donnerstag Beratung und Begleitung an. Beispielsweise im Bereich Seelsorge, 09:00 [O] Bibelstunde (05372-1690) Mediation, Einzel- und Teamcoaching, Supervision, Therapie, Erzie- 18:00 Uhr [O] „Homerun“ Teenskreis (12 - 15 Jahre) hungsberatung, Mentoring, Lebensberatung und Gesprächsgruppen. (05372 972914 Iris Meng) Kontakt zu unserer Koordinatorin Andrea Prost während der Sprech- Nach Absprache: [O] Flötengruppen (05372 972619 - Waltraud Hundt) zeiten von Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 16-18 Uhr, telefonisch unter 05375-98 22 004 und per Mail an beratungsstelle@johannes- gemeinde.de. Weitere Infos auf unserer Homepage.

Ev.-freik. Gemeinde Hillerse WERBUNG

Rolfsbütteler Straße 10, 38543 Hillerse die ankommt Gemeindeleitung F. Ahrens, Hauptstr. 1, 38543 Hillerse ...... Tel. 05373 9219840 V. Ernst, Bergstr. 11, 38543 Hillerse ...... Tel. 05373 920852 Wir laden herzlich ein zu den Veranstaltungen Ihr persönlicher Sonntag Ansprechpartner 10:00 Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Eckhard Kammann Dienstag 16.00 Uhr Krabelgruppe D. Zabka, Tel.: 05373/50438 ✆ 0171/7 46 86 25 20:00 Uhr Hauskreise (zu erfr. bei C. Ernst, 05373 920852) Mittwoch Poststraße 13· 29308 Winsen Telefon: (0 51 43) 66 87 58 19:00 Uhr Teenkreis Telefax: (0 51 43) 66 87 59 Freitag E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Kids-Treff [email protected] Auskunft erteilt Frank Ahrens, 05373 9219840 Internet: www.wittich.de Meinersen – 39 – Nr. 11/2016 Traueranzeigen

Leben ist das, was passiert, Danke während wir etwas anderes geplant hatten. Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied für die stille Umarmung, für die tröstenden nahmen von Elisabeth Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Zei- Peter Schaumann Heimlich chen der Liebe, Verbundenheit und Freund- geb.Kolodinski schaft, für Blumen, Geldgaben und für das für die tröstenden Worte, gesprochen Geleit auf ihrem letzten Weg. *2.4.1945 oder geschrieben, für einen Hände- †16.9.2016 Im Namen aller Angehörigen druck, wenn Worte fehlten, für Geld- Horst Heimlich spenden und das letzte Geleit.

Meinersen, im September 2016 In stiller Trauer Margrit Schaumann und Kinder

Im Trauerfall an Ihrer Seite

BESTATTUNGEN

Erledigung sämtlicher Bestattungsformalitäten Erd-, Feuer-, FriedWald- und Seebestattung Vorsorgeberatung Überführungen Seriöse und persönliche Beratung, auch bei Ihnen zu Hause. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Schiesgeries Bestattungen Gartenweg 11 a•38539 Müden/A. Tel. 05375/68 88 Fax 05375/98 26 74 ·Mobil 01 71/ 8713157

Triopack_pixelio.de Meinersen – 40 – Nr. 11/2016 Traueranzeigen

Triopack_pixelio.de Meinersen – 41 – Nr. 11/2016 Traueranzeigen

Triopack_pixelio.de Meinersen – 42 –Nr. 11/2016 - Anzeige - STEINSCHLAG? Scheiben-Doktor Wolfsburg Scheiben-Doktor Gifhorn Dieselstraße 36 Braunschweiger Straße 9 38446 Wolfsburg 38518 Gifhorn * Tel.: 05361-85600 Tel.: 05371-941844 STEINSCHLAG- REPARATUR AB 0,-€ *Viele Kaskoversicherungen übernehmen die Kosten STEINSCHLAGREPARATUR AUTOGLAS-SOFORTEINBAU KFZ- UND GEBÄUDEFOLIEN SCHEIBENVERSIEGELUNG PARTNER GROSSER VERSICHERUNGEN

› Aus Vereinen und Verbänden ‹

Gemeinde Hillerse

Veranstaltungskalender der Gemeinde Hillerse

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

23.10.2016 15:00 17:00 König der Könige Schützenhaus SG Hillerse

25.10.2016 20:00 22:00 Jubiläumsscheibe Schützenhaus SG Hillerse

26.10.2016 19:00 Stammtisch der SPD Hillerse Hillerser Hof SPD Hillerse

28.10.2016 20:00 22:00 Jubiläumsscheibe Schützenhaus SG Hillerse

29.10.2016 20:00 Showkonzert David & Götz Hillerser Hof Kulturverein Hillerse

01.11.2016 20:00 22:00 Jubiläumsscheibe Schützenhaus SG Hillerse

05.11.2016 20:00 19:30 Königsball Hillerser Hof SG Hillerse

06.11.2016 15:00 18:00 Fahrtag/Schnuppertag Eichenkamp Interessengemeinschaft Modelleisenbahn Hillerse Modelleisenbahn Hillerse

06.11.2016 10:00 11:30 Monatspokal November Schützenhaus SG Hillerse

09.11.2016 09:00 11:00 Seniorenfrühstück Haus der Vereine SoVD OV Hillerse, Kirchengemeinde St. Viti, DRK OV Hillerse

12.11.2016 13:00 18:00 Vereinsmeisterschaften LG und LP Schützenhaus SG Hillerse

12.11.2016 15:00 17:00 Infocafé Haus der Vereine SoVD OV Hillerse

13.11.2016 11:00 Terminabsprache der Vereine Gasthof an der Oker Haus der Vereine

13.11.2016 13:00 18:00 Vereinsmeisterschaften LG und LP Schützenhaus SG Hillerse

20.11.2016 15:10 18:00 Fahrtag/Schnuppertag Eichenkamp Interessengemeinschaft Modelleisenbahn Hillerse Modelleisenbahn Hillerse

30.11.2016 19:00 Stammtisch SPD OV Hillerse Hillerser Hof SPD Hillerse

Seniorenfrühstück

„Zum zweiten gemeinsa- - Anzeige - men Seniorenfrühstück laden wiederum der Ar- beitskreis des DRK, die Kirchengemeinde St. Viti und der Sozialverband Hil- lerse in das neue Haus der Vereine in Hillerse, Rolfs- bütteler Straße 2 ein. Am 9. November 2016 tref- fen sich die Seniorinnen und Senioren von 09.00 bis 11.00 Uhr bei Kaffee, Tee, Bröt- chen, etc. um zu plauschen und zu plaudern. Ebenfalls geplant sind einige „besondere Einlagen“. Anmeldungen werden UNBEDINGT erbeten bis zum 31.10.2016 an: Karin Blickwede (05373/2521), Ingeborg Sprenger (05303/941325), Hannes Pohl (05373/7005), Monika Betzler (05373/7210), Birgit Zierke (05373/7647) oder Sonja Sonntag (05373/2313).“ Meinersen – 43 –Nr. 11/2016 Juniorenförderverein Kickers Hillerse- Schützengesellschaft Hillerse e. V. Leiferde-V.-D. von 2010 e.V. Einladung zum Königsball Toller Erfolg für JFV Kickers Die Schützengesellschaft Hillerse lädt am Samstag, 5. November, alle Erstmalig wurden drei U12 Fuß- Hillerser und Volkser, Nachbarn und Vereinsfreunde zum Königsball in ballerinnen des JFV Kickers vom den Festsaal der Gaststätte „Hillerser Hof“ ein. Die Gäste erwartet ein Niedersächsischen Fußballver- buntes Programm, einstudiert von der Königsballtruppe, eine Cocktail- band zu einem Niedersachsen- bar, die Musikgruppe „Sandos Music“ und vieles mehr. Anlässlich des auswahl-Sichtungslehrgang vom 60. Geburtstags der Schützengesellschaft sind das diesjährige Thema 01. - 02.10. nach Barsinghausen des Balls die 1950er Jahre. eingeladen. Wer möchte, kann sich gern im Stil der 50er kleiden. Einlass ist ab 19.30 Für Neela Lütge, Alke Schlichting Uhr, Beginn des Programms um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 8,50 Euro. und Johanna Schmale ist die Ein- ladung eine tolle Bestätigung für ihr fußballerisches Können, sowie für einen kleinen Verein wie dem unseren für die gute Vereinsar- beit. Besonders stolz ist natürlich die U12-JFV Kickers-Trainerin Ivonn Lütge, dass von sechs ein- geladenen Spielerinnen aus dem Bezirk Braunschweig es drei ihrer Mädchen nach Barsinghausen ge- schafft haben. Kulturverein Hillerse e. V.

Sie sind wieder da! DAVID & GÖTZ - DIE SHOWPIANISTEN Vor 4 Jahren begeisterten sie das Hillerser Publikum und wurden gefeiert mit Standing Ovations. Dem Kulturverein Hillerse war sofort klar: David und Götz müssen erneut kommen, natürlich mit neuem Programm und der neuen Show: „Mit Herz und Hand“! Wer sie erlebt hat, der weiß, die beiden präsentieren ihre Kunst aus vol- lem Herzen und mit virtuoser Hand. Sie gehen an die Grenze des piani- stisch Machbaren an zwei Konzertflügeln, spielen Rock`n Roll, Michael Jackson, Frank Sinatra, Brahms, Strauss und vieles mehr. Es knistert funkensprühend. Ob in Dubai auf dem höchsten Gebäude der Welt, dem Dach des Nürburgringes bei der Formel 1 oder Open-Air in der Wüste vor Marrakesch: David & Götz lieben originelle Spielorte und kommen daher nur zu gern zurück auf den „urig, gemütlichen“ Saal im Hillerser Hof. Am: Samstag, dem 29.10.2016 In: 38543 Hillerse, Gaststätte Hillerser Hof Um: 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Eintritt: Mitglieder 20,- EUR, Nichtmitglieder 22,- EUR Vorverkaufsstellen ab 16.09.2016: FA Unglaube, Dalldorfer Str. 15 und Blumenstube Franke, Hauptstraße 8, in Hillerse Ein unvergesslicher Konzert- Abend erwartet das Publikum, drum sollte sich jeder schnellstens Karten sichern, so Heike Schrader vom Kultur- verein Hillerse e.V.

Susanne Hämpke und Wolfgang Wesche machten es spannend Bis zuletzt sah es so aus, als würde Wolfgang Wesche beim Efrom-Steinke-Pokal der Schützengesellschaft Hillerse wieder die Nase vorn haben. Doch beinahe in letzter Sekunde des Wettkampfs zog Susanne Hämpke an ihm vorbei und entschied diesen vereinsin- ternen Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr über 50 Meter Distanz für sich. Su- sanne Hämpke erreichte 97 von 100 möglichen Ringen, auf Platz zwei landete Wolf- gang Wesche mit 96 Rin- gen und Platz drei mit jeweils 94 Ringen wurde gleich zwei Mal vergeben, nämlich an Hans-Günther Brandes und Hans-Jürgen Michels. Susanne Hämpke darf nun für ein Jahr den Pokal in Form einer hölzer- nen Kanone mit nach Hause nehmen.

links: Michael Hämpke (Wettkampf-Aufsicht), rechts: Susanne Hämpke (Gewinnerin) Meinersen – 44 –Nr. 11/2016

www.handgemacht-maerkte.de 22./23. Oktober 29./30. Oktober Celle CD-Kaserne Gifhorn Stadthalle

Jeder Strich: 5 Mio. Tote „Handgemacht“ -Märkte für KunstHandwerk &Kurioses im Zweiten Zweimal treffen sichimOktober gibt es vomGürtelmacher,aus der Die Handgemacht-Märkte betonen viele ausgesuchte Künstler und Bürstenmacherei, vomDrechsler das Individuelle und Besondere. Kunsthandwerker,die aus der ge- und Glaskünstler.Glaskunst als Unsere kontinuierliche Suche nach Weltkrieg samten Bundesrepublik und dem Schmuck, dazu mundgeblasene guten, besonderen Ausstellern europäischem Ausland anreisen zu Objekte, vielerlei Bilder,Grafiken, bringt hier auchfür die Region je- schönen und hochwertigen Markt- dreidimensionale Karten und ma- weils ansprechende Kulturveran- veranstaltungen unter dem Banner ritime Fotografien, Lichtobjekte, staltungen. "HANDGEMACHT". Gesundheitskörnerkissen, viele Natürlichfreuen wir uns wieder auf Interessante Orte wie das angesagte Dekorationen für Haus und für den zahlreiche Kunden, gerade bei den Kulturzentrum CD-Kaserne in Cel- Garten. früheren Veranstaltungen zeigten le und die schöne, helle Gifhorner sichdie vielen Marktbesucher sehr Stadthalle bilden jeweils den pas- angetan vonder Qualität der Veran- senden Rahmen zu diesen Veran- staltungen und kauften auchsehr staltungen. gut bei den Ausstellern ein", so die DasschöneAmbienteder Veran- Veranstalterin Ingrid Berkau vom staltungsflächen und insbeson- Gut Görtz aus Ostholstein. Each dash represents dere die ausgewogene Mischung der Marktteilnehmer lassen diese 5 million people who Orte zu einem besonderen Ziel für Künstler und Kunsthandwerker auf Verschiedene Kunsthandwerker died during the der einen sowie für die vielen Besu- nutzen die Gelegenheit, den Markt- Second World War cher auf der anderen Seite werden. besuchern ihr Handwerk näher zu Die Aussteller sind zum großen bringen, führen vorund erklären Teil professionell arbeitende Krea- den Interessierten ihre Fertigkeiten tive,die ihre Werke in der eigenen und kreativenArbeitsweisen. Spendenkonto: Werkstatt bzw.dem eigenen Atelier Ein Angebot vonspeziellen Ange- 3 222 999 boten wie Gewürze, Feinkostarti- Die Märkte sind am Samstag von fertigen. Commerzbank Kassel Im textilen Bereichwerden ausge- kel, Nougat, Lakritze und Bonbons 10 -19, am Sonntag von11-18 fallene Kreationen aus Stoff und aus kleinen Manufakturen, dazu Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplät- BLZ 520 400 21 Filz, Plane, Walk und Wolle ge- Obst der Saison, aber auchKäse- ze stehen an beiden Hallen direkt [email protected] zeigt, es gibt Mode für Kinder und und Wurstspezialitäten ergänzt un- zur Verfügung, der Eintritt beträgt Tel.: 05 61-70 09-0 sere Märkte. jeweils 2,50 €. Kinder und Jugend- Erwachsene, Gewebtes und Ge- Fax: 05 61-70 09-221 stricktes sowie Wohnaccessoires. Die Marktgastronomie bietet je- liche in Begleitung Erwachsener ha- Auch die Schmuckdesigner zeigen weils verschiedene Getränke und ben freien Eintritt ein großes Angebot an unikaten Sil- kleine Speisen an. Natürlichstehen wir Ihnen für wei- berschmuck, Schmuckaus edlem "Wir sind wieder sehr zufrieden tere Informationen zu den Events Holz, alten Silberbesteck, Bern- mit dieser tollen Mischung von gerne zur Verfügung. Auch infor- www.volksbund.de stein, handgemachten Glasperlen Künstlern und Kunsthandwerkern, mieren wir Sie gerne über einzelne und Schmuckes aus Mineralien, die wir auf diesen beiden schönen Aussteller und deren Arbeiten. Fossilien und Edelsteinen. Märkten zusammen haben. Und dieses sind unserebeiden Ter- Volksbund Deutsche Dazu viele Accessoires bis hin zu Die Besucher finden auf unseren mine im Oktober 2016 in der Über- Kriegsgräberfürsorge e.V. Ledertaschen und Beuteln, Tü- Veranstaltungen immer ein großes sicht: Werner-Hilpert-Straße 2 chern, Schals und Stulpen, Hü- Spektrum an ideenreichen und 22./23. Oktober Celle, CD-Kaserne 34112 Kassel ten und Mützen. Handwerkliches handwerklichperfekten Unikaten. 29./30. Oktober Gifhorn, Stadthalle

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei -flyerdruck.de mit den fairen Preisen. www.LW-flyerdruck.de info@LW-flyerdruck.de 09191 7232-88 Meinersen – 45 –Nr. 11/2016 - Anzeige - - Anzeige -

Eigene Herstellung Täglich frische Fleisch- und Wurstwaren

Gemeinde Leiferde

Veranstaltungskalender der Gemeinde Leiferde

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

22.10. 19:00 Das Rind in der Weltliteratur Gemeindehaus St. Viti Kulturring Leiferde e.V.

08.11. 15:00 Bunter Nachmittag Leiferde DRK OV Leiferde

18.11. 15:00 Blutspende Leiferde DRK OV Leiferde

06.11. 18:00 Konzert der PTB-Bigband St. Viti Kirche Kulturring Leiferde e.V.

Rückblick: André Breitbarth bei Olympia

André Breitbarth hatte sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert. Der Leiferder Judoka trat in der Gewichtsklasse +100 kg an. Vier Jahre lang hat sich André Breitbarth auf diesen Tag vorbereitet. Im Vorfeld der Olympischen Spiele war er ein beliebter Interviewpartner und sprach unter anderem auch mit Fenja Gerstmann aus Leiferde, die ein In- terview mit ihm beim Radiosender ffn führte. Die junge Leiferderin studiert 2016 - 25 Jahre im 5. Semester an der Hochschule Hannover und verbrachte beim Radio- „Sing man tau, sing man tau / von Herrn Pastor sien Kauh“ sender ein 18-wöchiges Praktikum. Die Gelegenheit André Breitbarth zu Die Kuh in der Weltliteratur - Lesung von Hermann Wiedenroth interviewen initierte sie selbst und konnte als Judo-Expertin die richtigen Das Rind als Haustier begleitet den Menschen seit Jahrtausenden und Fragen stellen. Nach zahlreichen Presseartikeln in regionalen und überre- spielt eine unübersehbare Rolle auch in Religion und Mythologie, Kunst gionalen Zeitungen und Magazinen ging es dann für André Breitbarth mit und Kultur, in der Werbung und im Kinderspiel. Ernste und heitere Ge- der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UWV) in die entscheidende dichte, Erzählungen und Märchen vom Altertum bis in die Gegenwart, im Phase, um topfit zu sein für Rio de Janeiro. Nach der Anreise am 30. Mittelpunkt die Kuh. Dazu auch ein paar deftige plattdeutsche Sprichwör- Juli 2016 musste sich der Judoka akklimatisieren und nahm als erstes ter: „Wat von der Kau geboren ward, bliwt sin Lewe en Rindveih.“ Highlight an der Eröffnungszeremonie am 6. August 2016 im berühmten Hermann Wiedenroth - der bekannte und beliebte Antiquar und Vorleser Maracana-Stadion, ehe es am 12. August 2016 zum großen Showdown aus Bargfeld, Kreis Celle - ist uns aus mehreren Lesungen in Leiferde kam. André Breitbarth musste sich in seinem Erstrundenkampf gegen bekannt. Er versteht es, das Publikum mit seinem Vortragsstil und sei- Iurii Krakovetskii aus Kirgisistan, Dritter der Asienmeisterschaften, bereits ner Gestik zu fesseln und zu begeistern. Zu seinem Repertoire gehören nach zwei Minuten durch Harai-goshi geschlagen geben. Das bedeutete Hermann Löns, Jean Paul, Christoph Martin Wieland, Wilhelm Busch und das frühe Aus für den 26-jährigen Polizeikommissaranwärter und der viele andere. Olympia-Traum war geplatzt. „Ich hatte mir ein anderes Ziel gesetzt,“ Samstag, 22. Oktober 2016 Beginn: 19 Uhr erklärt André Breitbarth und ergänzt, „und innerhalb weniger Sekunden Gemeindehaus der St.-Viti-Kirche in Leiferde war mein Traum zerstört.“ Wer das Judo-Talent kennt oder bei der Sport- Eintritt 5 Euro woche vom SV Leiferde gesehen hat, der weiß, dass André Breitbarth weiter an sich arbeiten wird, um in vier Jahren in Tokio einen erneuten Der Kulturring Leiferde präsentiert die Versuch zu wagen. Big Band der PTB Die Physikalisch-Technische Bundesan- Dorfgemeinschaft Dalldorf e. V. stalt (PTB) in Braunschweig ist nicht nur die Welt der Atomuhren und der Messge- Nutzung der Köhlerhütte der Dorfgemeinschaft Dalldorf e. V. ab sofort räte. Jeden Montagabend wird sie auch möglich. Ansprechpartner für die Nutzung der Köhlerhütte in Dalldorf ist zur Welt der Musik. Dann treffen sich Karin Budewig, Meinerser Str. 5 a in 38542 Leiferde, Gemeindeteil Dall- nämlich die Mitglieder der Big Band zur dorf, Telefon: 05373 6216. Probe. Es begann 1988: Günther Wittrin, damals noch bei der PTB beschäftigt, wollte eine Bigband aus PTB-Mitarbeitern gründen. Und tatsächlich: Unter den rund 1500 „PTBisten“ fand sich eine spielfä- Beachten Sie die Angebote hige Besetzung. In kurzer Zeit wuchs die PTB-Bigband zu einer Institution im Raum Braunschweig. Und das ist sie bis heute unserer Inserenten! geblieben - stets unter der aktiven Leitung von Günther Wittrin. Meinersen – 46 –Nr. 11/2016 Ihre alljährlichen öffentlichen Konzerte im Hörsaal der PTB werden scha- Spielvereinigung Leiferde von 1921 e. V. renweise mit großer Begeisterung von ihren Fans besucht und gefeiert. Und auch bei vielen anderen Veranstaltungen sorgt die Band mit ihrer musikalischen Gestaltung immer für gute Stimmung. SV Leiferde feiert die Eröffnung des neuen Kabinen- Zum ihrem Repertoire gehören Big Band Klassiker wie Alexander‘s Rag- traktes time Band, Chatanooga Cho Cho, Hello Dolly, How High the Moon, In the Nach einer Bauzeit von 16 Monaten feiert die Spielver- Mood, Stompin‘ at the Savoy, Take the „A“ Train und viele andere Stücke. einigung Leiferde die Einweihung des neuen Kabinen- Freuen Sie sich auf einen gelungenen Abend mit schwungvoller Bigband und Sanitärtraktes. In den vergangenen Monaten wurde Musik in unserer Leiferder Kirche. ein 100 qm großes Gebäude mit zwei großen Umkleide- Sonntag, 6. November Beginn 18 Uhr, St. Viti Kirche in Leiferde kabinen, einem großen Waschraum mit sechs Dusch- Eintritt VVK 10 € Abendkasse 12 € plätzen, einer Damentoilette, einem kleineren Umkleide- und Sanitärraum Jugendliche bis 16 Jahre: VKK: 5€- AK:6€ für die Schiedsrichter sowie einem Technikraum errichtet. „Wir danken allen, die bei dem Bau dieses Gebäudes mitgeholfen haben“, so Michael Aldag, erster Vorsitzender des Vereines. „Ohne die großartige Markthof e. V. Unterstützung der Gemeinde Leiferde, des Kreissportbundes und nicht zuletzt unserer Mitglieder hätten wir dieses Vorhaben nicht stemmen kön- Auf dem UNSAhof weihnachtet es schon! nen. Auch bedanken wir uns bei den ausführenden Firmen für die unter Am 5. November 2016 eröffnen die Frauen des UNSAhofes die Weih- anderem auch an manchen Wochenenden eingebrachten Leistungen.“ nachtssaison und laden zum Winterzauber ein. Das Nähli, GlassVision und das Kunsthandwerkerlädchen haben von 11:00h bis 18:00h geöffnet und verwöhnen die Besucher in schöner At- mosphäre mit heißen Getränken und weihnachtlichem Gebäck. Lichterfest auf dem UNSAhof Es wird gemütlich, besinnlich, vorweihnachtlich am 19. November 2016 Ein Fest mit Tradition: auch die- ses Jahr lädt der Markthof-Ver- ein Freunde und Dorfbewohner zum besinnlichen und familiären Lichterfest am Samstag, den 21. November auf den UNSAhof in Leiferde ein. Gemeinsam mit dem Die neuen Umkleiden bleiben nicht nur den Damen vorbehalten. Die Tansania-Arbeitskreis der Kir- Auslastung des Sportgeländes durch die vielen Jugendmannschaften chengemeinde St. Viti wird von hat einen wachsenden Bedarf an Umkleide- und Sanitäreinrichtungen 13.00 - 20.00 Uhr in der denkmal- eingefordert. Nun endlich entspannt sich die Lage. Die SVL kann den geschützten Hofanlage - Haupt- kommenden Punktspielen und Turnieren nun in Zukunft gelassen ent- straße 7 - bei viel Kerzenschein gegenblicken. gefeiert. Der Kunsthandwerkerla- den, die GlasVIsion, NähLi, und weitere Kunsthandwerkerstände GemeindeMeinersen mit Adventskränzen, Gestecken, Schmuck aus Filz oder Edelsteinen, Holz-und Lederarbeiten, Taschen und Kerzenständer aus besonderen Materialien, sowie Stände mit Seifen, Likören, Honig und vieles mehr, laden zum Schauen und Stöbern ein. Der Aus der Plattdeutsch-Ecke Chor Leiferde wird das Fest um 17.00 Uhr mit besinnlichen Liedern be- gleiten. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: es gibt Bastelstände, und ebenfalls ab 17.00 Uhr wird am Feuer Stockbrot gebacken. Kulina- risch werden die Gäste mit Bratwurst, Glühwein und einem reichlichen Kuchenbüfett verwöhnt. Gebrannte Mandeln werden vom Förderverein des Kindergartens angeboten. Wer Spaß an einer Tombola hat, kann schöne handgefertigte Dinge gewinnen; mit dem Erlös wird ein Kinder- projekt in Tansania unterstützt.

Schützenverein Leiferde

Das Schützenfest ist bereits eine Weile her und es war wirklich wieder eine rundum schöne Veranstaltung! Wir möchten uns auf diesem Wege für die super Beteiligung der örtlichen Vereine, Abordnungen, Gastvereine, der Leiferder Bürger und der Orts- feuerwehr bedanken. Von einer so guten Beteiligung lebt ein Dorffest! Wir wünschen uns natürlich auch für das nächste Jahr wieder eine gute und bunt gemischte Beteiligung beim Festumzug sowie den weiteren Highlights des Schützenfestes. Vorstand Schützenverein Leiferde e.V. Vorstand Förderverein Schützenfest Leiferde e.V. Meinersen – 47 –Nr. 11/2016 - Anzeige - - Anzeige -

® Ulrich Plack

Metallbau •Bauschlosserei

Carports &Zaunsysteme Terrassenüberdachungen •Balkonanlagen Terrassenüberdachungen Tore •Zäune •Treppen •Geländer Garten- und Forstgeräte

Kehrwieder 6·38542 Leiferde ·Tel. 05373/18 73

Veranstaltungskalender der Gemeinde Meinersen

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter

21.10.2016 18:00 Kniffel & Skat DGH Ohof Dorfgemeinschaft Ohof 22.10.2016 10:00 14:00 Erlebnistag bei der Jugendfeuerwehr Ohof Feuerwehrhaus Ohof Jugendfeuerwehr Ohof 30.10.2016 15:00 Plattdeutscher Nachmittag Kulturzentrum Meinersen Kulturverein Meinersen & Umgebung 30.10.2016 17:00 Laternenumzug Seershausen Alte Kapelle/ Feuerwehrgerätehaus FFW Seershausen 30.10.2016 18:00 Laternenumzug Ahnsen Feuerwehrhaus FFW Ahnsen 05.11.2016 18:00 Laternenumzug Ohof Gerätehaus der FFW Ohof FFW Ohof 12.11.2016 18:00 Laternenumzug Meinersen Vor der Feuerwehr Meinersen Jugendfeuerwwehr Meinersen 13.11.2016 11:45 Volkstrauertag FFH Ehrenmal FFW Ahnsen 13.11.2016 10:45 Volkstrauertag Ehrenmal Seershausen alle ortsansässigen Vereine 13.11.2016 11:15 Volkstrauertag Ehrenmal Ohof alle ortsansässigen Vereine 16.11.2016 Herbstpreisschießen Schützenheim Schützenverein Ahnsen 16.11.2016 19:00 Terminabsprache der Vereine 18.11.2016 20:00 Katharinas Schaubude Kulturzentrum Meinersen Kulturverein Meinersen & Umgebung 19.11.2016 18:00 Preisskat/Rommee/Knobeln Gaststätte Eichhörnchen FFW Ahnsen 26.11.2016 17:00 Adventsfeier des Dorfes Vereinsheim des ASV Seershausen ASV Seershausen 27.11.2016 11:00 Schlachteessen - nur mit Voranmeldung - DGH Ohof Dorfgemeinschaft Ohof 27.11.2016 19:00 Preisverteilung Herbstpreisschießen Schützenheim Schützenverein Ahnsen

- Anzeige - Visitenkarten mit Kalendarium Krankentransport für 2017 günstig drucken –sKrankentransporteitzend /Dialysefahrten∙Omnibusbetrieb 300 g/m² Bilderdruck KrankenfahrtenKrankenfahrten-sitzend - für nur Wir re-schnenitzend für Sie - ab mit allen * matt oder glänzend Krankenkassen &Berufsgenossenschaften 30€ •Dialyse rsand 1000 Stück 05375 - *inkl. Ve •Strahlen- u. Chemotherapie und MwSt. •Reha/Kur/Krankenhaus 2451 •Arztfahrten Auch als Wandkalender •Krankengymnastik

-flyerdruck.de Omnibusbetrieb ·Krankentransporte Flahnweg 3·38539 Müden ·Tel.: (05375)2451

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Meinersen – 48 –Nr. 11/2016 DRK-OV Meinersen e. V. Etwas gemäßigter ging es bei der von Mathias Gottwald gewünschten Polka „Alte Freunde“ zu. Mit dem Klassiker „Musik ist Trumpf“ wurde das Übungsrepertoire abgerundet. Für jeden Geschmack war somit etwas Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Wernigerode dabei. Für viele Musiker war es die erste Teilnahme an solch einem Der DRK-Ortsverein Meinersen e.V. lädt ein zur auswärtigen Übungswochenende, sodass diese besonders aufgeregt Fahrt ins weihnachtliche Wernigerode. Jeder - waren. Ganz entspannt zeigte sich hingegen die jüngste Mitreisende: ob Mitglied oder nicht, jung oder älter - kann Hanna Gottschalk gehört seit kurzem zur Mannschaft und verschafft dem teilnehmen. Am 2. Dezember um 13.00 Uhr ist Abfahrt in Meinersen am Musikzug mit ihrer Klarinette ein noch breites Klangbild. Die 10-jährige, Gasthaus Niebuhr, weitere Abfahrtsorte werden noch bekanntgegeben. welche am Donnerstag vor der Abreise noch ein Vergleichsspielen ge- Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode gehört zu den beliebtesten Märkten wann(!), spielte was das Zeug hielt und überraschte damit nicht nur den in der Harzregion. Die Fachwerkhäuser des Marktplatzes und das histo- Übungsleiter Jens Hagemann, der sich mit unzähligen „Wow!“-Ausrufen rische Rathaus bilden dazu das nötige Ambiente. Händler und Gastrono- kaum zurückhalten konnte. Neben der musikalischen Fortbildung stand men bieten typisch weihnachtliche Produkte an. Aber nicht nur auf dem auch die gemeinsame Freizeitgestaltung zur Kameradschaftspflege im Marktplatz kann der Weihnachtsmarkt besucht werden. Auch auf dem Ni- Programm: zum Durchatmen wurde am Samstag eine Wanderung auf colaiplatz und im Handwerkerhof wird es ab Ende November weihnacht- dem Hohen Meißner mit zünftiger Brotzeit organisiert und beim „bunten lich in Wernigerode. Vor Ort haben die Teilnehmer circa 3 Stunden Zeit Abend“ wurde durch kleine Spielereien für den einen oder anderen Lacher für individuelles Bummeln durch die weihnachtlich geschmückte Stadt. gesorgt. Besonderer Dank geht an Familie Niede vom „Haus Brunhilde“ Gegen 20.00 Uhr werden wir in Meinersen zurück sein. Der Preis für die für die Übernachtungsmöglichkeiten und an die Familie(n) rund um Sa- Fahrt beträgt 17 Euro pro Person und ist bei der Anmeldung zu zahlen. scha Friedrich, welche sich hervorragend um die kulinarischen Freuden kümmerte. Anmeldungen nehmen entgegen: Renate Kremeike unter Tel. 05372 5378, Inge Heuer, Tel. 05372 7735 oder Jürgen Borowsky, Tel. 05372 8498.

Pause zum Luft holen während der Mittagswanderung auf dem Hohen Meißner.

Bildquelle: Tourismus Wernigerode

Einladung zur Blutspende Der DRK-Ortsverein Meinersen e.V. lädt in Kooperation mit der Feuer- wehr Päse ein zur Blutspende am 31. Oktober 2016 von 17.00 bis 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Päse. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene im Alter ab 18 (als Erst- spender bis 60 Jahre) Blut spenden. Blutspenden sind bis zum 73. Ge- burtstag möglich. Frauen können bis zu 4-mal, Männer sogar bis zu 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren Blutspendepaß und Personalausweis. Bei Momentaufnahme während einer Tutti-Probe im Haus Elisabeth… Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis; sie erhalten einen Unfallhilfe- und Blutspenderpaß. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, daher sind Blutspenden Dorfgemeinschaft Ahnsen für die Versorgung von Patienten lebensrettend. Die Blutspende findet unter ärztlicher Aufsicht statt. Das Spenderblut wird registriert, aufwändig labortechnisch untersucht und aufbereitet für die weitere Verwendung. Laternenumzug in Ahnsen Gebraucht werden Blut und seine Bestandteile hauptsächlich bei der Die Dorfgemeinschaft Ahnsen lädt wieder alle Ahnser Dorfbewohner zum Krebstherapie, bei Herz-, Magen- und Darmkrankheiten sowie bei Ver- traditionellen Laternenumzug ein. In diesem Jahr findet er wieder am letz- letzungen aus Unfällen. ten Sonntag im Oktober statt, (Achtung: Uhren umstellen), diesmal also Alle gesunden Bürger werden zur Blutspende aufgerufen, im Anschluss am 30.10.2016. Treffen und Beginn ist in der Ahnser Kapelle um 18:00 erwartet die Spender ein leckeres Buffet zur Stärkung. Erstspender sind Uhr. Anschließend führt der Umzug, begleitet von der Jugendfeuerwehr, herzlich willkommen, auf sie wartet eine kleine Überraschung! ca. 1,5 Km durchs Dorf bis zum Feuerwehrhaus, wo dann der allen be- kannte gemütliche Abschluß stattfindet. Eine Aktion der Dorfgemeinschaft Ahnsen und der Kirchengemeinde Päse. Feuerwehr-Musikzug Ahnsen/Meinersen Der Kulturverein Meinersen Beatles, ABBA und „Alte Freunde“ - Feuerwehr-Musikzug Ahnsen/ & Umgebung e. V. Meinersen absolvierte Übungswochenende Der Feuerwehr-Musikzug Ahnsen/Meinersen setzte sich am letzten Wo- chenende im September wieder in Bewegung und reiste zum Übungs- lädt ein zu wochenende nach Bad Sooden-Allendorf in Hessen. Wie schon in den „KATHARINAS SCHAUBUDE“ Jahren 2013 und 2015 wurde der Saal im Gemeindezentrum der katho- Schaurig schöne Jahrmarkt-Poesie lischen Kirche zum Übungs- und Gemeinschaftsraum umgestaltet. Aber auch der Frühstücksraum und sogar die Besenkammer wurden für Regi- Katharinas Schaubude: ster- und Satzproben zweckentfremdet. Jeder Mensch hat seinen Vogel Passend zur Bezeichnung des Gemeindezentrums „Haus Elisabeth“ Katharinas Vogel sitzt als schillernder Anstecker auf wurde von den 17 mitreisenden Musikern das Stück „Ich gehör nur mir“ ihrem Kopf. Eine bulgarische Tracht hängt an einem Bügel, ein Bilderrah- aus dem Musical Elisabeth geprobt. Dass das alte Gemäuer auch laute- men wartet an einen Tisch gelehnt auf seinen Einsatz, zwei bestrumpfte ren Tönen standhalten kann, wurde bei den Stücken „Lay All Your Love Beine lauern im Halbdunkel, eine Monstermaske grinst dem Publikum aus On Me“ von der schwedischen Band ABBA und dem Stück „I Wanna Hold einer Kiste entgegen - der Second Hand Shop von Katharina Witerzens Your Hand“ von den Beatles unter Beweis gestellt. heißt Schaubude. Meinersen – 49 –Nr. 11/2016 Witerzens selbst ist auf der Bühne mal Prinzessin Perla, dann wieder - Anzeige - Ching-Chang-Fu oder Madame Juliette. Wenn sie eine Maske trägt, ver- Fliesen &Design schmilzt sie mit der Person, die sie verkörpert: So wird sie etwa zu Julia Fachbetrieb für Fliesen-, Platten- Pastrana, der einst als „hässlichste Frau der Welt“ titulierten Artistin. Sie und Mosaikverlegearbeiten schlüpft in immer neue Rollen, nimmt ihre Gäste mit auf eine leise, zarte Reise in die Zirkusvergangenheit. Die Clownfrau ist Harlekin und Bajazzo Wittkampsring 11, 38518 Gifhorn - sie ist lustig, traurig, macht nachdenklich. Tel.: 05371/9376832 Ein staunendes Kind entdeckt die Glitzerwelt und lässt das Publikum teil- Mobil: 01 60 /977396 54 haben an den Erinnerungen an damals, an das fahrende Volk, an Mane- gen mit dem Geruch nach Raubtieren, Leder, Sägespänen. Ob Physical Theater, Pantomime oder Maskenspiel - Katharina Witerzens beherrscht viele Facetten des mimischen Theaters. Das abendfüllende Soloprogramm der 38-jährigen sanften Clownin aus Celle entstand unter Mit der Rätischen Eisenbahn und dem Bernina Express gelangten die der Regie des Roncalli-Clowns „Pello“. Ihr Vorbild und Lehrer hatte sie Reisenden durch die Rheinschlucht und über den Berninapass nach Ti- unter seinen Fittichen - jetzt fliegt sie allein. Jeder Mensch hat seinen rano. Bevor die Rückreise angetreten wurde, erholte sich die Gruppe bei Vogel. einer Schifffahrt auf dem Lago Maggiore mit dem Ziel Insel Isola Bella. Hereinspaziert - ein tiefgründig unterhaltendes Programm auf beachtlich Der Palast Borromeo mit wertvollen Räumlichkeiten und einem prächti- hohem Niveau, großes Theatervergnügen! gen Botanischen Garten begeisterte die Landfrauen und erschwerte den Abschied von dieser unvergesslichen Reise. Nach Kurzbesuchen in Lu- Freitag, 18. November 2016 gano und Luzern verließ die Gruppe die Schweiz und kehrte mit vielen Einlass 19:30 Uhr Eindrücken und Erlebnissen in die Heimatorte zurück. Beginn 20:00 Uhr Kulturzentrum Meinersen Vorverkauf: 10,00 EUR Abendkasse: 12,00 EUR Unsere Vorverkaufsstellen in Meinersen in der Buchhandlung Könecke, Hauptstraße14 in Müden „Am Triangel“ in der Hauptstraße 31, in Gifhorn beim Kulturverein Gifhorn im Kavalierhaus und im Internet bis 7 Tage vor der Veranstaltung per Mail über unsere Homepage kulturverein-meinersen.de

Der Kulturverein Meinersen & Umgebung e. V. lädt ein zu dem beliebten „Plattdeutschen Nachmittag“ mit MARIECHEN & ADELE, dem FEUERWEHRMUSIKZUG AHNSEN-MEINERSEN und VIER MIT KLAVIER In bewährter Tradition begleiten Mariechen und Adele, das Plattdeutsch- Duo aus Hillerse, mit ihrem plattdeutschen Klönschnack und einem neuen Sketch durch einen fröhlich musikalischen Sonntagnachmittag. Zwei Bands geben musikalisch ihr Bestes und wollen Sie mit leisen und lauten Tönen begeistern. Vier mit Klavier ist ein beliebtes Vokalensemble, bestehend aus zwei Te- nören, einem Bass und einem Bariton, das mit seinem Pianisten Lieder Bootsfahrt auf dem Lago Maggiore im Stil der legendären Comedian Harmonists einstudiert und in herausra- gender Qualität darbietet. Stilvoll im Frack präsentieren sie sich mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Lassen Sie sich von ihrem Spaß an der Musik mitreißen und genießen Sie die alten Stücke aus den 1930er Jahren wie den „kleinen, grünen Kaktus“ oder „Wochenend und Sonnenschein“. Der Feuerwehr-Musikzug Ahnsen/Meinersen möchte Sie mit einem breit- gefächerten Strauß von bekannten Melodien aus aller Welt unterhalten. Von verträumten, böhmischen Melodien bis zu klassischen Märschen, von deutschen Schlagern bis zu weltbekannten Hits - für jeden Musikge- schmack wird etwas geboten. Diesem Abwechslungsreichtum hat sich der Musikzug seit mehreren Jahren verschrieben und bietet seinem Pu- blikum regelmäßig neue Facetten dar. Lassen Sie sich überraschen, wie abwechslungsreich die Meinerser Feuerwehrmusik im 21. Jahrhundert klingt. Ab 14.00Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Sonntag, 30. Oktober 2016 Einlass 14:00 Uhr Beginn 15:00 Uhr Kulturzentrum Meinersen Vorverkauf: 8,00 EUR Tageskasse: 10,00 EUR Gruppe mit Matterhorn im Hintergrund

Landfrauenverein Meinersen und Umgebung

Die Schweiz - Berge und Seen Eine achttägige Rundreise durch die Schweiz mit Ab- stechern nach Frankreich und Italien unternahm eine Landfrauengruppe aus Meinersen und Umgebung unter der Leitung von Ilse Homann-Soest. Begonnen hatte die Fahrt am ersten Tag mit einem Stadtrundgang in Basel. Auf den nachfolgenden Tagen begleitete ein Reiseführer die Gruppe und zeigte ihnen die höchsten Berg- gipfel der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Him- mel. Mit einer Kabinenbahn landeten die Frauen in 3842 Meter Höhe auf dem Aigle du Midi im Mont Blanc Massiv. Überwältigt von der Schönheit der Berge präsentierte sich am nächsten Tag das majestätische Matter- horn. Mit der Zahnradbahn verließ die Gruppe den Gornergrad und setzte die Reise fort mit dem Ziel Andermatt. Dabei überraschte der Reiseleiter die Landfrauen und zeigte ihnen eine Kirche bestehend aus einer riesigen Kuppel,die in einen Felsen geschlagen wurde. Ein gemeinsames Lied bei wundervoller Akkustik war der Dank für die Überraschung. Als Nächstes stand eine Busfahrt über den mit vielen Serpentinen angelegten Grim- selpass auf dem Programm. Gesang in der Felsenkirche Meinersen – 50 – Nr. 11/2016 Mit der Hebamme Erfurt entdecken - Anzeige - Wenn die Hillerser LandFrauen reisen, haben sie stets zwei Dinge im Gepäck: Gute Laune und Regen. Das hat sich auf der Wochenend-Reise in die thüringische Hauptstadt Bei uns täglich! Erfurt wieder einmal bestätigt.

Kfz-Meisterbetrieb

• Erstinspektion ohne Garantie- • Reifenservice verlust bei allen Fahrzeugen • Unfall-Komplettabwicklung • Mobilitätsgarantie • Reparaturen aller Fabrikate • -Servicestelle -Standheizungen - • Ersatzteile • Service • Klima-Service • Autoglasservice • Kfz-Aufbereitung Der Regen verabschiedete sich im Laufe des Tages, das Vergnügen blieb. Dieckhorster Straße 20 •38536 Meinersen In der Gewandung einer mittelalterlichen Hebamme wurden die Land- & 05372/8214 Frauen von der Gästeführerin durch die bauhistorische, romantische Alt- Fax 05372/8216 stadt und die faszinierende Geschichte geführt. Die Hebamme war im Mittelalter ein anerkannter Frauenberuf, und sie war die einzige Frau, die E-Mail: [email protected] sich nach Anbruch der Dunkelheit auf den Straßen blicken lassen durfte. Die Wertschätzung für diesen Beruf ist über die Jahrhunderte hinweg bis in die heutige Zeit erhalten geblieben; glücklicherweise ist es jedoch heut- zutage nicht mehr nur diesen Frauen erlaubt, des Nachts allein durch die Straßen zu gehen. Diesem Tatbestand verdanken es die LandFrauen, dass sie nach Einbruch der Dunkelheit eine Exkursion durch die dunklen Man stellt schnell fest, die Autostadt ist nicht nur ein Auslieferungszen- Gassen der Altstadt mit der Nachtwächterin erleben durften. Ein weiterer trum für Neuwagen, sie ist auch Museum und Freizeitpark. Und der erste Höhepunkt des Tages war die beeindruckende Besichtigung des Doms Überblick über die Autostadt weckt die Neugierde auf weitere Touren. St. Marien, Wahrzeichen der Stadt, mit seiner romanischen und gotischen Die Maritime Panoramafahrt auf dem Kanal zeigte die Autostadt aus einer Architektur. Am nächsten Tag zeigte sich die Stadt in ihrem schönsten anderen Perspektive. Natürlich durfte die Werkbesichtigung des Volks- Sonntagskleid. Die Sonne schien, der Regen war verzogen. Das ermu- wagenwerks nicht fehlen. Bei der WerkTour mit der Bahn durch die Pro- tigte die LandFrauen, per Fußmarsch die Zitadelle Petersburg, eine der duktionsstätten des Volkswagenwerks erfuhren die Besucherinnen viel größten und besterhaltensten Stadtfestungen Europas, zu erklimmen. Wissenswertes über die Produktion und Geschichte des Volkswagens. Fazit dieser Wochenend-Reise: Erfurt, das Kleinvenedig des Nordens - Fazit des Tages: Viele Eindrücke - aber einmal Autostadt reicht nicht. Stadt der Cafes, Stadt der Kultur, Stadt der Blumen und Stadt der Brük- ken, verzaubert ihre Gäste und Einwohner mit ihrem mittelalterlichem Flair und ihrer faszinierenden Geschichte. Trotz Regen: Vergnügen pur. Förderverein Sibylla-Merian Gymnasium

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins des Si- bylla-Merian-Gymnasiums Meinersen e.V. Durch zahlreiche Aktionen hat der Förderverein das schulische und au- ßerschulische Leben am Sibylla-Merian-Gymnasium auch im vergange- nen Jahr wieder mitgestaltet. Am Montag, dem 14. November 2016, findet um 19.30 Uhr im Forum des Sibylla-Merian-Gymnasiums Meinersen, Am Gajenberg 5, 38536 Meiner- sen, die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung des Förderver- eins des Sibylla-Merian-Gymnasiums Meinersen e.V. vom 16.11.2015 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 6. Kassenbericht des Kassenwartes Marsch zur Zitadelle Petersburg 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 8. Entlastung des Vorstandes Einmal Autostadt - viele Eindrücke 9. Benennung eines Wahlleiters „…Warum in die Ferne schweifen, 10. Wahlen: das Gute liegt so nah …“ 32 Frauen 10.1. 1. Vorsitzende/Vorsitzender des LandFrauenvereins Meinersen 10.2. 1. Stellvertretende Vorsitzende/Stellvertretender Vorsitzender mussten nicht weit reisen. 11. Wahl der zwei Kassenprüfer/-innen Autostadt und mehr: Frühstück - 12. Anträge ZeitHaus - Panoramafahrt - Werk- 13. Ausblick auf die Jahresplanung 2016/17 Tour 14. Verschiedenes Bevor die Besucherinnen in eine Wir bitten um Beachtung, dass Anträge schriftlich zu stellen und zu be- Zeitreise durch die Geschichte der gründen sind. Die Anträge sind an die Geschäftsstelle des Vereins in Mobilität im Automobilmuseum 38536 Meinersen, Am Gajenberg 5, zu richten und müssen bis spätestens ZeitHaus eintauchen konnten, 02.11.2016 eingegangen sein, damit sie bei der Mitgliederversammlung wurde sich bei einem opulenten unter dem Tagesordnungspunkt 12 Berücksichtigung finden können. Frühstück in der Lagune des Mö- Wir freuen uns auf viele Mitglieder, die durch ihre Ideen und Anregungen venpick gestärkt. zum weiteren Gelingen der Arbeit des Fördervereins beitragen. Die Autotürme, das Wahrzeichen Auf Ihre Teilnahme freut sich der Autostadt und Lager für 800 der Vorstand. Neuwagen, faszinierten ebenso wie die acht Pavillons, die durch ihre Architektur Ausdruck der be- sonderen Markenphilosophie sind. Meinersen – 51 –Nr. 11/2016 Schützenverein Meinersen von 1853 e. V. - Anzeige - CASE •Schlepper •Landmaschinen •Rasenmäher Rolf Kinzel •Verkauf und Landmaschinentechnik Reparatur Reparatur, Ersatzteile •Bauschlosserei u. Verkauf AlterWeg 5a,29342 Offensen Tel.: 49(0)5149-8814, Fax: 49(0)5149-187520 Mobil: 0172-9418703 E-Mail: [email protected]

SV Meinersen/Ahnsen/Päse

Sparte Judo Goldene Ehrennadel für Martin Lütchens Eine große Überraschung erlebte Martin Lütchens bei der Siegerehrung der Bezirks-Einzelmeisterschaft der Jugend U12 in Isenbüttel. Der langjährige Judo-Spartenleiter in der SV Meiner- sen-Ahnsen-Päse wurde vom Vize-Präsident Jugend im Bezirk Braunschweig, Christian Jelinski, nach vorn gebeten und bekam nach einer kurzen Laudatio die Ehrennadel in Gold des Niedersächsischen Judoverband überreicht. Besonders erwähnt wurde seine langjährige Tätigkeit als Spartenleiter und Trainer, sowie die Förderung junger Nachwuchsportlerinnen und -sportler. Mit der Verlei- hung der Goldenen Ehrennadel wurden auch die „hervorragende Verdien- ste um den Aufbau und die Verbreitung des Judosports in Niedersachsen“ gewürdigt. Bezirks-Einzelmeisterschaft U12 Spannende Kämpfe erlebten die Zuschauer auf der BEM U12 in Isenbüttel. Den Anfang machten die Mäd- chen. Evelyn und Hannah waren ihren Gegnerinnen hoch überle- gen, konnten alle Kämpfe für sich entscheiden und sicherten sich den 1. Platz. Mareike konnte 2 Kämpfe für sich entscheiden, verlor dann aber 2 Kämpfe knapp an 2 Gegne- rinnen die 2 Jahre älter waren als sie. Luisa kämpfte tapfer und ver- lor wegen Trainingsrückstand nur einen Kampf. Die Jungs machten es den Mäd- chen nach und legten gleich richtig los. Sönke konnte 3 Begegnungen sicher für sich entscheiden, verlor dann aber gegen seinen „Angstgegner“ aus Braunschweig. Unser Neuzugang Levi Joel gab gleich einen super Einstand. Durch tolles Angriffsjudo ließ er seinen Gegnern keine Chance und konnte alle Kämpfe gewinnen. Alle 6 Teilnehmer haben sich durch saubere Judotechniken eine Medaille verdient. Gold: Hannah Glatz, Evelyn Herrenberg, Levi Joel Scissek Silber: Luisa Menke, Sönke Gerhardt Bronze: Mareike Petri Meinersen – 52 –Nr. 11/2016 Bezirks-Einzelturnier U10 Sparte Tennis Der SFV Europa hat dieses mal das Bezirks-Einzelturnier der Ju- Herren Mannschaft des SV MAP holt sich den Titel gend U10 ausgerichtet. Die Herren Mannschaft der SV MAP holte sich den Titel in der Tennis Zahlreiche Vereine aus dem Bezirk - Regionsklasse und schaffte somit den Aufstieg in die Regionsliga. Mei- Braunschweig waren der Einla- nersen konnte sich mit 4:2 gegen TC GW Hankensbüttel, mit 4:2 gegen dung gefolgt, so das alle Gewichts- SV Steinhorst II, mit 5:1 gegen TSV Fortuna und mit einem 4:2 klassen gut besetzt waren. gegen den Tabellenzweiten SV Steinhorst I durchsetzen. Von der SV Meinersen waren leider Den Aufstieg schafften (v.l) Lukas Ziebart, Tim Borgfeld, Yannik Haack, nur 4 Judoka dabei, dafür aber ab- Sönke Brandt, Paul Schulz, Bennet Thiede - es fehlten Nick Borgfeld und solut erfolgreich. Kevin Herrmann Sönke, Mareike und Evelyn ließen keinen Zweifel daran wer Chef auf der Matte ist und sicherten sich ganz klar in ihren Gewichtsklassen den 1. Platz. Lukas als jüngster Teilnehmer gewann 2 Kämpfe und verlor einen Kampf knapp. Das reichte für eine Silbermedaille. Glückwunsch an alle 4 Judoka.

Mit uns fallen Sie auf !

Judo-Schnuppertraining An 3 Samstagen im November bie- tet die Judosparte ein kostenloses - Anzeige - Schnuppertraining für Kinder ab 6 Jahre. Die Samstage sind der 05.11.16, 19.11.16 und der 26.11.16. In der Turnhalle der Hauptschule am Gajenberg von 10:30 bis 11:30 Uhr. Infos gibt es unter 05372-7261 und auf unserer HP: www.judo- map.de

Besuchen Sie unsereaktuelle - Anzeige - AUSSTELLUNG! Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Krankengymnastik eilagen- Heike Warnecke, Müden, bei. B Hinweis! Wir bitten um Beachtung! Meinersen – 53 – Nr. 11/2016 Gemeinde Müden (Aller)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Müden (Aller)

Datum Uhrzeit Uhrzeit von bis Veranstaltung Ort Veranstalter 22.10. 10:00 Basteln von Drathhühnern Bürgerhaus Müden / Aller Landfrauenverein Müden/Aller 23.10. 09:30 12:30 Vereins & Herbstmeister Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 25.10. 18:30 21:00 Vereins & Herbstmeister Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 30.10. 09:30 12:30 Vereins & Herbstmeister Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 31.10. 14:30 Handarbeiten DRK Raum Holzenhof Landfrauenverein Müden/Aller 01.11. 18:30 21:00 Vereins & Herbstmeister Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 01.11. 14:00 Plattdeutsch-Treff TuS Sportheim Müden/Aller Landfrauenverein Müden/Aller 03.11. 14:30 Herzkissen-Projekt Bürgerhaus Müden / Aller Landfrauenverein Müden/Aller 03.11. 19:30 Gewerbeverein Stammtisch Gasthaus Duda, Nienhof Gewerbeverein Müden/Aller e.V. 04.11. 17:30 Laternenumzug begleitet Feuerwehrhaus FFW Müden-Dieckhorst durch den Spielmannzug 05.11. 17:00 Altkönigschießen Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 06.11. 09:30 12:30 Monatsschießen & Vereins Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel & Herbstmeister 07.11. 19:00 Terminabsprache Mehrzweckhalle Flettmar Alle Vereine alle Vereine Flettmar 08.11. 14:30 Seniorennachmittag Wohnanlage Holzenhof DRK OV Müden-Dieckhorst 08.11. 14:00 Basteln von Bürgerhaus Müden/Aller Landfrauenverein Weihnachtsschmuck Müden/Aller 08.11. 18:30 21:00 Vereins & Herbstmeister Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 11.11. 14:30 Vortrag Landfrauen Flettmar Mehrzweckhalle Flettmar Landfrauenverein Flettmar 13.11. 09:30 12:30 Volkstrauertag (in Uniform) Schützenverein Ettenbüttel 13.11. 14:30 Kranzniederlegung Friedhof Schützenverein Flettmar am Ehrenmal (Feuerwehrhaus) 15.11. 14:00 Basteln von Bürgerhaus Müden/Aller Landfrauenverein Weihnachtsschmuck Müden/Aller 15.11. 18:30 21:00 Weihnachts-Preis-Schießen Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 18.11. 18:00 Vergleichsschießen Langlingen Schützenheim Flettmar Schützenverein Flettmar 18.11. 18:00 Laternenfest der Kita Flettmar An der Kita Kita Flettmar, FFW Flettmar mit der Ortsfeuerwehr Flettmar und und dem Spielmannszug Müden Spielmannszug Müden 19.11. 10:00 Frauenfrühstück mit Vortrag DGH Ettenbüttel Landfrauenverein Müden/Aller 22.11. 18:30 21:00 Weihnachts-Preis-Schießen Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 26.11. 19:00 Weihnachtsfeier Schützenheim Flettmar Schützenverein Flettmar 27.11. 09:30 12:30 Weihnachts-Preis-Schießen Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel 29.11. 18:30 21:00 Weihnachts-Preis-Schießen Schützenheim Schützenverein Ettenbüttel

- Anzeige - - Anzeige - würdevoll

seit 1995 bestatten

38557 Osloß Büro u. Werkstatt:Alte Dorfstraße 16 Tel. 05362 72369 Eigene Trauerhalle. nsterbänke Fax05362 72188 Fe Mühlenkamp 11, 38442 Wob-Fallersleben Treppen Grabmalberatung: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0 Telefon 05362 9880-0

Arbeitsplatten 38723 Seesen

Fax05362 94 86 68 1 O

Grabmale [email protected] AW [email protected] Oppelner Straße 3, 38440 Wolfsburg ©H www.mohr-bestattungen.de Telefon 05361 3030-0 Ihr PartnerinMarmor und Granit Meinersen – 54 –Nr. 11/2016 Kultur- und Heimatverein Müden (Aller) e. V. Landfrauenverein Müden (Aller)

Fahrt ins Blaue - Ausflug als Dankeschön Liebe Müdener Landfrauen, Müden hat ein sehenswertes Heimatmuseum, und viele wir haben im Herbst ein abwechslungsreiches Programm für Sie bereit ehrenamtliche Mitarbeiter darin, die dafür sorgen, daß und würden uns freuen, wenn wir Sie auf unseren Veranstaltungen be- die Besucher nicht nur etwas zu sehen, sondern im grüßen könnten. Backhaus auch etwas zu essen bekommen. Um die Wir bieten ein Helfer bei Laune zu halten, gibt es jedes Jahr eine Fahrt Seminar Basteln von Drahthühnern/Herzen aus Hasendraht ins Blaue - Ziel unbekannt. Die Überraschung war die- mit Karin Urban aus Danndorf an. Draht ist biegsam, leicht und sehr de- ses mal Schloß Marienburg, der Stammsitz der Welfen mit seinen vielfälti- korativ. Mit ein wenig Geschick lassen sich daraus grazile Kunstwerke gen verwandtschaftlichen Beziehungen zum englischen Königshaus. Das herstellen, die dem Zuhause einen originellen Pfiff verleihen. Und auch norddeutsche Neuschwanstein erhob sich mit seinen Erkern und Türmen im Herbst sind solche selbst gestalteten „Kunstwerke“ bestimmt ein be- wie ein Märchenschloß gegen den blauen Himmel. Viele reich vertäfelte sonderer Blickfang. Das Angenehme: dieser Deko soll man das Handge- Räume im neogotischen Stil wurden durchwandert, bis es ein deftiges machte ansehen. Mittagessen gab. Treffpunkt Samstag, 22. Oktober ab 10 Uhr im Bürgerhaus Müden. An- Doch das war noch nicht alles. Weiter ging es nach Hildesheim, wo man meldungen und Info`s bei Regina Michael, Tel. 05375 6889. Gäste sind das wundervoll restaurierte Knocherhaueramtshaus am Markt bewundern willkommen! konnte und dann nach einer Stadtführung als Höhepunkt schließlich zum Handarbeitstreff neu eingeweihten Dom pilgerte. Der tausendjährige Rosenblühte zwar ist wieder am Montag, 31. Oktober um 14.30 Uhr im DRK-Raum der nicht mehr aber rangte sich in eindrucksvoller Größe an der Apsis empor. Seniorenwohnanlage Holzenhof. Die durchweg älteren Helfer hatten am Schluß das Gefühl, daß es eine anstrengende aber auch wieder eine gelungene Fahrt ins Blaue war. Plattdeutsch-Treff Auch im Herbst treffen wir uns an jedem 1. Dienstag im Monat mit Platt- deutsch-Interessierten und Anneliese Leffler zum Plattdeutsch-Klönen und Kaffeetrinken im TuS Sportheim in Müden-Dieckhorst. In geselliger Runde werden „Upp üse Mie’ersche Platt“ Anekdoten erzählt und lustige Gedichte und Geschichten vorgetragen. Das nächste Treffen findet am 1. November ab 14 Uhr statt. Gäste und Plattdeutsch sprechende Kinder sowie Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wer mag, kann selbst eine Geschichte mitbringen und zum Besten geben. Es geht in dieser Runde stets fröhlich zu! Unser „Herzkissen“ -Projekt geht in die nächste Runde! Für Frauen von Frauen! Die Kissen dienen den Brustkrebspatientinnen im AKH Celle nach einer Operation zur Unterstützung. Es ist für die betroffenen Frauen eine Er- leichterung, wenn das Kissen unter den Arm geklemmt wird. Wir stellen die Kissen seit Anfang des Jahres in unserem LandFrauen-Projekt her und haben schon viele herzliche Feetbacks von Patientinnen erhalten. Über die Herzkissen und die Unterstützung der Patientinnen durch den Landfrauenverein freute sich besonders die Fachschwester für Onkologie Sonja Hammer vom Brustzentrum des AKH: „Ich sehe immer wieder, wie viel diese Geste und die bunten Herzen unseren Patientinnen bedeuten.“ Wir brauchen auch weiterhin Ihre Hilfe, und zwar beim Zuschneiden, Mitglieder des Kultur-und Heimatvereins Müden (KuH) im Schloßhof der Stopfen und vielen einfachen Arbeiten. Marienburg Wir treffen uns an jedem 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Bür- gerhaus mit Tina Ackermann, nächster Termin ist 3. November. Gäste Getreidekunde im Heimatmuseum sind willkommen! Aller-Oker Schule: Basteln von Weihnachtsschmuck Schüler der Klasse 3a besuchen Müdener Heimatmuseum wollen wir am Dienstag/Mittwoch, 8. /9. November sowie 15./16. No- Lehrerin Frau Antonschmidt hatte diesen Museumsbesuch als Unter- vember ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus. richtseinheit ausgewählt, weil wir im Unterricht gerade den Stoff „Vom Zum Frauenfrühstück unter dem Motto „Bring `ne Freundin mit“ laden Korn zum Brot“ bearbeitet haben. Für dieses Thema hatte sich Christhardt die Müdener Landfrauen am Samstag, 19. November um 10 Uhr erst- Meyer, Chef des Heimatmuseums gut vorbereitet. Er hatte schon im Spät- malig ins Dorfgemeinschaftshaus Ettenbüttel ein. „Freundschaften sind sommer kleine Garben Weizen, Roggen, Gerste und Hafer gebunden, ein Geschenk“. Wir erwarten als Referentin Erika Sonnenberg aus Ol- damit ich den Schülern Unterricht zum Anfassen bieten kann-so Meyer. denburg. Viele Frauen wünschen sich eine „beste Freundin“, mit der sie Die Schüler waren gut vorbereitet, sie konnten alle Getreidesorten gut Freizeit verbringen, mit der sie über alles reden, lachen und weinen kön- bestimmen. Dann wurde es etwas schwieriger. Meyer hatte vier Gläser nen, bei der sie sie selbst sein dürfen. Wir Menschen sind soziale Wesen, mit Getreidekörner, sie mussten der richtigen Getreidesorte zugeordnet zur Gemeinschaft hin geschaffen. Ohne Beziehungen verkümmert der werden. Aber auch das haben die Schüler hervorragend gemeistert. Dann Mensch. Die Großfamilie hat sich weitgehend überlebt. wollte Meyer noch Wissenswertes über die Arten, etwa zur typischen Ver- Sind wir auf dem Weg zur Single - Gesellschaft? Weit über 13 Millionen wendung der Getreidesorten wissen, auch da waren die Schüler gut infor- Menschen leben alleine, Tendenz steigend. An die Stelle der Familien- miert. Wie frühere Generationen Getreide angebaut und geerntet haben, beziehungen ist für viele ein anderes emotionales Netz getreten - der zeigte Meyer den aufmerksamen Schülern anhand der um das Museum Freundeskreis. herum ausgestellten Landmaschinen. Besonders viel Spaß hatten die „So notwendig wie Freundschaft ist nichts im Leben“ hat schon Aristoteles Schüler beim Mahlen der Getreidekörner zu Mehl mit einer Handkur- gesagt. Und selbst, wenn wir in Familienbeziehungen und Partnerschaf- belmühle. Die Schüler verabschiedeten sich mit dem Gedicht „Vom Korn ten leben, brauchen wir gute Freundschaften. Die Referentin hört in ihrer zum Brot“ und bedankten sich für die lehrreiche Führung. Der Museums- Beratungspraxis oft den Stoßseufzer: „Ich hätte so gerne eine richtig gute chef freute zudem über die Möglichkeit, geschichtliches Wissen über die Freundin.“ Durch viele eigene Verluste weiß sie, wie wichtig ein verlässli- Region an die jüngste Generation weiter geben zu können. cher Freundeskreis ist. In ihrem Referat will Erika Sonnenberg aufzeigen, was zu einer guten Freundschaft gehört, wodurch Freundschaft gefährdet ist, wie man eine gute Freundin wird und wie man Freundschaft mit Gott leben kann. Alle sind willkommen - ob mit oder ohne Freundin! Wir würden uns freuen, wenn wir unser Frühstück gemeinsam mit Gästen von außerhalb genie- ßen können. Hierfür gibt es ab 10. Oktober Karten für 10,00 Euro im Vorverkauf. Und zwar bei Dit+Dat, Ina Köhler oder Ulla Brandes. Eine Anregung: Vielleicht freut sich Ihre Freundin über eine Einladung zum Frühstück. Meinersen – 55 –Nr. 11/2016 - Anzeige - › Wassonst noch interessiert ‹

Landfrauen Hohne Dachdeckerei

Fleiß und Gemeinsamkeit - Symbol der Bienen und der Landfrauen Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Steildächer•Flachdächer•Fassaden•Balkone Landfrauen konnte Udo Kellner, Imker aus Eldingen, Abrissarbeiten•Bauklempnerei•Innenausbau begrüßt werden. Mit viel Leidenschaft und Engagement berichtete er den Zuhörer/innen von der Imkerei und Kleinreparaturen dem Leben mit und von der Honigbiene. Mit 50 Bienenvölkern betreibt er Dachdeckermeister Mark Pillich seit 60 Jahren mit viel Erfolg eine Wanderimkerei. Gemeinsam mit seiner Braunschweiger Str.11A·38179 Groß Schwülper Frau bringt er seine Bienen zu den besten Blühplätzen Deutschlands, Tel. 05303-990729·Mobil 0177-711 90 75 z.B. nach Fehmarn zur Rapsblüte, zur Sonnenblumenblüte in den Oder- eMail: [email protected] bruch und natürlich zur Heideblüte bei Hermannsburg. Mit vielen Bildern erklärt er anschaulich die Gewinnung des Honigs und hat natürlich auch www.dachdeckerei-pillich.de Kostproben dabei. Herr Kellner berichtet aber auch aus der Geschichte der Imkerei, erklärt die Arbeitsweise der Bienen und die Hierarchie eines Bienenvolkes und weckt die Begeisterung für Honig. Sein Gehalt an Die Band wird die Hits der Rockgiganten aus England, die in den Siebzi- Frucht- und Traubenzucker, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie gern ihren ersten Durchbruch mit „Pictures of Matchstick Men“ hatten, mit biologischen Wirkstoffen macht ihn für uns besonders wertvoll. Fazit des ihrer authentischen Show mit viel Power präsentieren und das Publikum Vortrags: Fleiß, Gemeinsamkeit und Wehrhaftigkeit sind das Symbol der begeistern. Die genaue Setliste wird natürlich noch nicht verraten, aber Bienen. Ein idealer Übergang für die Vereinsvorsitzende Dorothee Salig. die großen Hits wie „rock´n all over“ oder „whatever you want“ werden Genau diese Eigenschaften zeichnen die Landfrauen aus, so dass die bestimmt auch nicht fehlen. Biene als Verbandsabzeichen ein Qualitätszeichen von besonderer Be- Beginn des Konzertes ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. deutung ist. Viele fleißige Helferinnen haben sich in den vergangenen Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen (Ralf Friedrich Autoservice; und Wochen beim Herbstmarkt in Helmerkamp, beim Markt der Landfrauen Gasthaus Pröve in Eickenrode, sowie Urban Fahrzeugtechnik Edemissen an der Stadtkirche in Celle sowie beim Erntedankfest in und an der Hoh- und beim Vorstand des Schützenvereins) für 18EUR/Karte. ner Kirche beteiligt und wurden nun namentlich aufgerufen und mit einer Restkarten dann ggf. noch an der Abendkasse. Rose und viel Applaus gedankt. Der Erlös aus den Aktionen von rund Also wartet nicht, ob es Restkarten, gibt. Sichert sie euch vorher! 1000,- EUR wird an verschiedene Celler Institutionen sowie an die Hoh- Weitere Informationen unter: www.sv-eickenrode.de oder www.status- ner Kirchengemeinde gespendet. quo-coverband.de Am 9.11. um 14.30 Uhr findet die nächste Versammlung in Hohne im Anno 1901 statt. Ahmed El-Hawari referiert zum Thema: „Darm mit Charme“.

(Bildquelle: www.statusquo-coverband.de)

Gründungstag Gifhorn/Wolfsburg Links: Udo Kellner, rechts die Vereinsvorsitzende Dorothee Salig. Der Tag für meine Fragen Konzertabend mit Musik von „STATUS QUO“ in Eickenrode Träumen Sie von der Selbstständigkeit? Oder haben Sie Ihre Geschäfts- idee bereits verwirklicht? Wünschen Sie sich Unterstützung und individu- elle Antworten auf Ihre Fragen? Dann sind Sie beim Gründungstag in der Es ist wieder so weit, der Schützenverein Eickenrode lädt Region Gifhorn/Wolfsburg genau richtig! Samstag, 12. November 2016 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gifhorn, die IHK Lüneburg- zum wiederholten Male zu seinem überregional beliebten Konzertabend Wolfsburg und fast 20 weitere regionale Netzwerkpartner geben Ant- ein. Erstmals wird die „Tribute of Status Quo Band“ zu genießen sein. worten, die Ihnen in Ihrer Gründungs- und Startphase Orientierung und Sicherheit geben. Wir informieren Sie in lockerer Atmosphäre unter „Tribute of StatusQuo Band“ anderem zum Thema Businessplan, über die soziale und sachliche Der Schützenverein Eickenrode Absicherung, Finanzierungsmodelle, Marketing und Vertrieb, Unterneh- veranstaltet etwa alle 2 Jahre ein mensnachfolge sowie über steuerliche und rechtliche Aspekte. Im An- Konzertabend im Herbst. Dort tra- schluss an kurze Impulsvorträge zu diesen und weiteren Themen haben ten schon einige regionale und Sie die Möglichkeit Ihre Fragen direkt mit den Experten zu diskutieren. Ein auch europaweit bekannte Cover- Workshop rundet die Veranstaltung ab: Gemeinsam mit Gleichgesinnten bands von großen Künstlern auf. und uns können Sie erste Inhalte des Businessplans erarbeiten. So zählen unter anderem “Mer- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie. Cury,“ „Okerpella“ oder auch „Re- Das Programm zur Veranstaltung finden Sie unter: www.ihk-lueneburg. Cartney“ zu den Bands der letzten de/gt2016 Jahre. Dieses Jahr konnte der Bei Fragen zum Gründertag oder zu Ihrem Gründungsvorhaben wenden Schützenverein wieder eine hoch- Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Gifhorn, Manf- karätige und über Deutschland red Krömer, Tel.: 05371-82-488, [email protected] hinaus bekannte Coverband für ein Gründungstag Gifhorn/Wolfsburg Konzert engagieren. Mit der „Tri- Veranstalter: IHK Lüneburg-Wolfsburg bute of Status Quo Band“ soll das Ort: Landkreis Gifhorn - Rittersaal, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn Parkett auf „Discher´s Saal“ erneut Datum: 11.11.2016 zum Beben gebracht werden. Uhrzeit: 13:30 bis 19:00 Uhr Meinersen – 56 –Nr. 11/2016 Kulturverein Gifhorn Spielzeit 2016/17 - November 2016

Freitag, 4. November 2016, 20.00 Uhr - Einführung: 19.15 Uhr - Anzeigen - Schloss Gifhorn, Rittersaal Von Bach bis Bernstein percussion posaune leipzig Joachim Gelsdorf, Bassposaune Wolfram Dix, Percussion und Drums Marton Palko, Alt- und Tenorposaune Stefan Wagner, Elektrik Alt- und Tenorposaune Ihr Alle vier Profimusiker von „per- cussion posaune leipzig“ haben ihr Handwerk von der Pike auf ge- lernt und in namhaften Orchestern Küchen gespielt. Seit 1992 spielen sie zusammen Fachbetrieb und begeistern mit den unter- schiedlichsten Programmen ihr für Publikum. Drei Posaunen und ein Photovoltaik Percussionist — und wenn das nicht reicht, dann holen sie sich Verstärkung in Form von tanzen- den Sängerinnen oder einer Orgel. Von Bach bis Bernstein ist eine Installation Reparaturen Verkauf Zusammenstellung, die von alt- englischen Madrigalen bis zum Leipziger Hauskomponisten Jo- hann Sebastian Bach, von la- Flettmarer Straße 33 38539 Müden/Aller teinamerikanischen Rhythmen bis zum Musicalklassiker WEST SIDE STORY reicht. So geht Tel.: 05375/9832-0 Fax: 05375/9832-20 Kammermusik heute: entstaubt, aufgeschüttelt und frisch und un- [email protected] www.barger-esh.de terhaltsam serviert. 18,- € bis 20,- € + Vvk + Ticketge- bühr, Tel.: 0 53 71-81 39 24 Samstag, 05. November 2016 15.00 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal Familienkonzert - Die Bremer Stadtmusikanten percussion posaune leipzig Welches Kind kennt sie nicht, die Geschichte der Bremer Stadtmu- sikanten. Der Berliner Komponist Frank Schwemmer schrieb für das Ensemble eine wunderbare kammermusikalische Dichtung für drei Posaunen und Schlagzeug. Fragen Sie wurde 2012 in Leipzig urauf- oder Wünsche? geführt. „Die Bremer Stadtmusi- Wirbieten Ihnen kanten“ folgen dem bekannten Vereinbaren Sie einen Märchen der Brüder Grimm. In einen individuellen Service: kostenlosen zehn rein musikalischen Episoden Beratungstermin. werden Elemente der Geschichte und die Charakteristik der Perso- nen nachgezeichnet. Die Musiker, Hörgeräteanpassung Monitoring Joachim Gelsdorf (Bassposaune) Wolfram Dix (Percussion und Hörgerätemit und ohne Zuzahlung Hörsysteme aller führenden Hersteller Drums), Marton Palko (Alt- und Tenorposaune), Stefan Wagner Finanzierung vonHörgeräten und Hörgeräteversicherung OhrpassstückeimindividuellenDesign (Alt- und Tenorposaune) präsen- tieren eine ungewöhnliche Inter- Schwimmschutz und Gehörschutz HörgeräteReparaturen aller Hersteller pretation eines alten Klassikers. 5,-€, Tel.: 0 53 71-81 39 24 Zubehör für Schwerhörige Hausbesuche nach Absprache möglich Freitag, 11. November 2016 Beginn: 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr Hotel Deutsches Haus, Scheune Besuchen Sie uns auch im Internet www.ohr-concept.de Wirfreuen uns auf Ihren Besuch. Blues mit Ignaz Netzer & Chri- stian Rannenberg Ein Highlight erwartet alle Freunde OHR-CONCEPT Ann-Katrin Jäger –Hörakustik aus Meisterhand – UnsereÖffnungszeiten: des Blues mit den gefeierten Mu- Am Marktplatz 1|38536 Meinersen Montag –Freitag 09:00 Uhr –13:00 Uhr sikern Ignaz Netzer und Christian Telefon 05372-97 85 55 |Telefax 05372-40 26 30 Montag,Dienstag,Donnerstag 15:00 Uhr –18:00 Uhr Rannenberg. Christian Rannen- berg (Klavier) gilt als gefragter Begleit- und Solopianist und er- hielt zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Ignaz Netzer Er veröffentlichte 15 Tonträger und eine DVD. Ein spannender Blues- gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Bluesband. Seit 1971 Abend „back to the roots“ verspricht beste Laune. gab der Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Songwriter und Entertainer an- GERMAN BLUES AWARD 2015 ging an Ignaz Netzer und die neue Solo- nähernd 2000 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Alexis Korner, CD ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2015 nominiert. Champion Jack Dupree, Louisana Red, Barbara Dennerlein, Gerhard 12,70 € + Vvk + Ticketgebühr, Tel.: 0 53 71-81 39 24 Polt und Biermösl blosn. Meinersen – 57 –Nr. 11/2016 Samstag, 19. November 2016 - Anzeige --Anzeigen - 20.00 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal The Impossible Concert Waschen Stenzel & Kivits Ein unmögliches Konzert zu Bügeln geben - das schaffen nur Stenzel & Kivits. In ihrer neuen Comedy- Heißmangel show ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Per- siflagen sicher. Ebenso werden Marion Meyer Jazz, Pop und Folklore mit außer- Bügelservice gewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumenten interpretiert. KrügersKrügersWWeegg4 4 Der Ideenreichtum der beiden ChristianKulz Ulf Mertens Jens Feldermann Musiker scheint unerschöpflich, 38536 Meinersen sie verstehen ihr Hand- und Mund- Tel.: (05372) 9817 werk. Nicht von ungefähr wird das Duo, beide ausgebildete Musiker, mit Preisen überhäuft und interna- Qualität tional zu den wichtigsten Comedyfestivals eingeladen. Stenzel & Kivits überzeugen sowohl die Jury als auch das Publikum. Seit 2015 sind sie nun 4fache Preisträger: seit1924 Tuttlinger Krähe: 1. Preis der Jury und Publikumspreis St. Ingberter Pfanne: Jurypreis und Publikumspreis. Urkomische Musik-Comedy. 19,- € bis 22,- € + Vvk + Ticketgebühr, Tel.: 0 53 71-81 39 24 Ralf Kunerth Freitag, 25. November 2016, 20.00 Uhr Kavalierhaus, Steinweg 3, Gifhorn Musikalische Lesung vom Trio zu Viert T „Sonne, Mond und Sterne“ - Trio zu Viert NEUER STANDOR Das Ensemble „Trio zu Viert“, Doris Schmidt und Martin Peter, Fagott, MIT TANKSTELLE! Ihre Ansprechpartner für Albrecht Noetzel, Bassgitarre und Werner Kieselbach, Text präsentieren Hogrevestraße 8 ein abwechslungsreiches Programm aus Musikstücken und Texten rund Flüssiggas, Eco-Super-Heizöl, um das Thema Gestirne. 5,-€ in Celle Power-Diesel, Schmierstoffe, Holzpellets, Kraftstoffe und mehr! Wir bringen Farbe in Ihre Anzeige! Beraten. Gestalten. Drucken. Energie-Service Celle 05141/888807 www.hoyer-energie.de Fotolia: Richard Lister

... weitereAutos unter www.autohausbremer.de Toyota Auris Hybrid Executive Toyota Prius Comfort

EZ 5/13, EZ 4/15, 15.600 km,73 kW, 8162 km, 73 kW, Panorama-Dach, Navi, Alufelgen, Voll-Leder,Sitz- JBL-Soundsystem heizung 17.955,- Euro 18.900,- Euro

Lexus GS 430 Automatik Toyota RAV4Travel

EZ 11/05, EZ 9/12, 143850 km, 50.500 km, 208 kW,Leder, 116 kW,Alcanta- Xenon, Scheck- ra, Navi, Sitzhei- heft, Bremse zung, Alufelgen neu 10.980,- Euro 17450,- Euro

Autohaus Bremer Braunschweiger Heerstr.98 29227 Altencelle Tel. (0 51 41) 840 37 Meinersen – 58 – Nr. 11/2016

VielenherzlichenDank sgen wir allen, die unsere goldene Hochzeit zu einem wunderschönen Fest werden ließen. Über die zahlreichen Glückwünsche und Auf- merksamkeiten haben wir uns sehr gefreut. Heinrich und Anita Niebuhr Ahnsen, im September 2016

FamilienanzeigenFamilienanzeig

M. Großmann_pixelio.de Meinersen – 59 – Nr. 11/2016 Meinersen – 60 –Nr. 11/2016 Unsere Kinderseite

Wunderbare Tierwelt: Das Rotkehlchen - ein Wintervogel Ein winziger Vogel trotzt den eisigen Temperaturen im Winter und erfreut uns auch in der kalten Jahreszeit mit seinem Gesang: das Rotkehlchen. Als Farbtupfer in Schneelandschaften dient es gerne als Wintermotiv. Besonders in Großbritannien ziert der beliebte Vogel mit seiner roten Brust Postkarten und Weihnachtsde- korationen an den Festtagen. Das Rotkehlchen gehört zu den Teilziehern. Während nur ein Teil der Vogelart in den Süden fliegt, harren vor allen Dingen die männlichen Artgenossen in ihren Revieren aus. Das bringt ihnen später in der Paarungszeit Vorteile, da sie ihr Revier schon ausbauen konnten und somit schneller die Gunst einer Partnerin erringen. Dennoch bleiben ungefähr 20 Prozent der Männchen ohne Weibchen, da in der Population Männchen überwiegen. Diese Junggesellen schließen sich abends zu Gruppen von bis zu 35 Artgenossen zusammen, um an einem gemeinsamen Schlafplatz zu übernachten. So muss kein Rotkehlchen ein einsames Leben fristen. kga/DEIKE

Bilder- KreUzwort- rÄtsel Tragt die Wörter anhand der

Zahlen in die Kästchen ein.

u,1.Um 7 ol,1.EM 18. Holle, 17. Ulm, 16. Hut,

eun 3 ih,1.Uk,15. Unke, 14. Eiche, 13. Leguan,

,12. e, Te 11. Kreta/Knute, 10. se,

e,8 s,9 Eidech- 9. Ist, 8. gel, Ke 7. Ziege,

te 6. atze, Fr 5. s, Fe 4. Dach, 3. le,

- Kaffeemueh 2. Ski, 1. flösung: Au Meinersen – 61 –Nr. 11/2016

Wöhrbergweg 1-31234 Edemissen Telefon: 05176-8198 www.ep-schmidt-edemissen.de [email protected]

wittich.de/familienanzeigen Meinersen – 62 – Nr. 11/2016 KW 5010 GESUCHT Diese Woche: Die unglückliche Königin Rhabarber- Ihrem Motto, „bescheiden und loyal“ zu sein,blieb sie zeit ihres Lebens Joghurtcreme treu –und dieses Leben warkein leichtes. Als spanische Königstochter EZEPT am 16.Dezember 1485 geboren,wurde sie 15-jährig mit demenglischen R Thronfolgerverheiratet. Das jungePaar erkrankteschweramFieber, und Idee aus derBraut wurde bereitsnachvier Monaten Ehe eine Witwe. Um die Verbindung Spanien–England dennoch zu festigen, sollte der jüngereBruder ihresMannes an dessen Stelletreten. Gemäßder Bibel,3.Mose 20,21, Zutaten für 4 Personen: Dann schlagen Sie die Sahne steif galt es jedochals Sünde, seineehemaligeSchwägerin und heben sie unter die Joghurt- 2 BlätterGelatine zu heiraten.Man erwirkteeine päpstliche Ausnahme- masse. Füllen Sie die Joghurt- erlaubnis,und 1509 fand die Hochzeit statt.Der neue Ge- 250 gJoghurt creme in eine Schüssel oder in 50 gPuderzucker Portionsgläschen und stellen Sie mahl,geradeHerrschergeworden,stellte sichalsunverbesserlicherSchür- sie für etwa eine Stunde in den zenjäger heraus. SeineKönigin steckteermit Syphilis an, weshalb sie in 125 ml Sahne Kühlschrank, damit die Creme fest den kommenden JahrenimKindbett großes Leid durchlebte: Aussechs 1Zitrone wird. Putzen Sie den Rhabarber ca. 500 gRhabarber und schneiden Sie ihn in mundge- Geburtenging nur ein lebensfähiges Mädchen hervor. Da vergucktesich rechte Stücke. derKönig in eineZofeseiner Frau und bat in RomumAuflösung seiner Ehe, um die Zofezuehelichen.Der Streit darüber führte letztendlichzur Dann Wasser mit den Zitronen- Zubereitung: scheiben und, nach Bedarf, mit Abspaltung derAnglikanischen Kirchevon Rom. Wiehieß die unglück- Weichen Sie die Gelatine in kaltem etwas Zucker zum Kochen brin- liche Königin, die vonihrem Mannverstoßen, vonihrem Volkfür ihre Wasser auf. Die Zitrone schneiden gen, den Rhabarber darin bissfest Sie in Hälften. Die eine pressen garen. Zum Schluss gießen Sie das Bescheidenheit und Sanftmut jedochsehr verehrtwurde? Oertner/DEIKE Sie aus und die andere schneiden Wasser ab, entfernen die Zitro- Sie in Scheiben. Nun den Jogurt nenscheiben und geben dann den mit dem Zitronensaft, der Gelati- Rhabarber auf die Joghurtcreme. ne und dem Puderzucker in einer Servieren Sie das Dessert gut ab-

Schüssel zusammenrühren. gekühlt. /utndnhr,England n/Huntingdonshire, to ol Kimb 36 15 anuar ;†7.J ber)

.Dezem- 5. .1 (n.a.Q Spanien enares, ádeH Alcal 85 14 Dezember 6. *1

III., sV rich Hein Gattin und England v. Königin gonien, ra nA vo arina th Ka

i nlclceKönigin“: unglückliche Die gzu„ flösun

Au ihr Goldener HERBST an der Mecklenburgischen Seenplatte

24.10. – 30.10.2016 DEIKE PRESS n a Widder 21.03. - 20.04. g Waage 24.09. - 23.10. Wie immer gehen Sie jetzt mutig auf Wenn Sie jetzt in der Liebe nicht eine Herausforderung zu, ohne an etwas wagen, wird aus einer net- die Hürden zu denken. Sie sollten ten Bekanntschaft tatsächlich nicht sich aber gut vorbereiten, dieses mehr werden. Das würden Sie be- Mal ist einiges anders. dauern. Trauen Sie sich! Verlängern Sie b Stier 21.04. - 20.05. h Skorpion 24.10. - 22.11. jetzt den So mmer Ihrem Partner gegenüber sollten Eine Schlacht haben Sie erfolgreich n Haus Sie nun ganz offen sein. Er möchte geschlagen. Nun gilt es, die erlangte und buchen ei Ferienpark lenz am plauer see schon länger etwas von Ihnen wis- Position weiterhin zu verteidigen. ! sen. Sie müssen eine zurückliegen- Achten Sie auf scheinbar wohlge- mit Sau na de Sache aufklären. sonnene Personen. c Zwillinge 21.05. - 21.06. i Schütze 23.11. - 21.12. Bleiben Sie in einer wichtigen Ange- Was Sie schon lange geahnt haben, legenheit nun skeptisch, auch wenn tritt nun im Privatleben tatsächlich Ihr Gegenüber sich schon darüber ein. Sie wollten helfen, kamen aber lustig macht. Ihr Spürsinn hat Sie nicht richtig zum Zuge. Jetzt müssen bisher selten getrogen. Sie jedoch handeln. Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Se- enplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region d Krebs 22.06. - 22.07. j Steinbock 22.12. - 20.01. Deutschlands.Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz,Plau- Sie schrecken doch vor nichts zu- Bei Verträgen haben Sie derzeit kein er See,Kölpinsee,Fleesensee und Drewitzer See,wobei diese Großseen insgesamt eine rück. Jetzt packen Sie eine Sache so glückliches Händchen. Deshalb Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche an, die alle anderen schon für aus- ist es besser, Sie ziehen einen Fach- Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prä- sichtslos erklärt haben. Wie meis- mann zu Rate. Wenden Sie erneuten gen das Landschaftsbild.Von den nach Schätzungen 1.000 tens haben Sie auch Erfolg. Schaden von sich ab. Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Rund um diese gewässer befindet sich im e Löwe 23.07. - 23.08. m Wassermann 21.01. - 19.02. Herbst der größte Kranich-Rastplatz Deutschlands. Eine geballte Ladung Frust haben Gehen Sie doch mal wieder aus sich Sie sich endlich von der Seele ge- heraus. Ihre Bekannten wundern redet. Das war aber auch mal Zeit. sich schon sehr über Ihre momen- Zum Glück hat Ihnen Ihr Gegenüber tane Abschottungstaktik. Trübsal zu www.ferienkontor-mv.de lange geduldig zugehört. blasen, nützt auch nichts. Mobil.: 0178-5319513 • Tel.: 039931-543679 [email protected] f Jungfrau 24.08. - 23.09. n Fische 20.02. - 20.03. Immer, wenn Sie jetzt im Job den- Weil Sie sich eine bestimmte Sache ken, mehr kann es nicht werden, nicht vorstellen können, bedeutet packt Ihr Chef Ihnen noch ein Päck- das nicht, dass sie nicht auch funk- chen obendrauf. Sprechen Sie mit tionieren könnte. Seien Sie offen für ihm über das Problem. Gegenvorschläge. Meinersen – 63 –Nr. 11/2016

vonder Planung bis zur Montage

Zusteller/-in für das Mitteilungsblatt „Zwischen Aller und Oker“ gesucht! Wir suchen eine Zustellerin/einen Zusteller für die Verteilung des Mitteilungsblattes „Zwischen Aller und Oker“ im Ort Meinersen.

Bewerbungen bitte an: Dieter Hoppenstedt Sandbirkenstr.10 29352 Adelheidsdorf oder telefonisch unter 051 41-82795 Meinersen – 64 –Nr. 11/2016

Spezialisiertauf denVerkauf von: -Wohnhäusern -Resthöfen -Eigentumswohnungen -Baugrundstücken

38539 Müden–Gerstenbüttel–Am Teeberg13

Böckelse: Holzhaus –Niedrigenergiehaus 123 m² Wfl, 4Zimmer, Küche, 2Bäder, Abstellraum Baujahr 2000,60,4kWh/(m²*a),Fußbodenheizung, Gastherme, Sonnenkollektoren,885 m² Grundstück 185.000 €

Reihenendhaus mitDoppelgarage in Gifhorn-Süd 3Etagen: 175 m² Wfl, 7Zimmer, 2Küchen, 3Bäder, Hauswirtschaftsraum,Bj. 1955,ständig modernisiert, aufgeteilt in 2Wohnungen. Terrasse,Dachterrasse. Doppelgarage,ruhigeLage,407 m² Grundstück 285.000 €

Müden: Nurda-Wohnhaus mitgroßzügigen Räumen 115 m² Wfl, 4Zimmer, Küche, 3Bäder, Gäste-WCzzgl. Vorrats-und Hauswirtschaftsraum.Garage. Baujahr 1973,Umbau/Anbau 1995, Garage, Stellplatz, 1363 m² Grundstück 148.000168.000 €

Ahnsbeck:2Doppelhaushälftenmit je einerGarage Je Haushälfte: 105 m² Wohnfläche, 5Zimmer, Küche, 2 Bäder, WC,Abstellraum zzgl. Terrasse und Garage 837 m² Grundstück,inSeitenstraßegelegen Gesamtpreis 248.000 €

Wilschebei Gifhorn: Haus +Bungalow Haus 110 m² Wfl, 4Zimmer, Küche, Bad, WC,Keller. Bungalow 70 m² Wfl.,3Zimmer, Küche, Bad. Garage,Doppelcarport,864 m² Grundstück 298.000 €

Gesuche:  Suchen WohnhausinMeinersen: 110m² -150 m² Wohnfläche  Wohnhaus-auchDoppelhaushälteinMeinersen, Leiferde,Hillerse,Ettenbüttel, Müden/Aller  Resthofmit Nebengebäuden in der Samtgemeinde Meinersen

RufenSie einfachunter Tel. 05375-2698an. Wirfreuenuns über IhrenAnruf.