Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 7. Ausgabe 07/2018

WWirir wünschenwünschen aallenllen eeineninen sschönenchönen SSommerommer uundnd eerholsamerholsame UUrlaubstage!rlaubstage!

8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · gde@st-marein-.gv.at · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE

Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Vergangenheit, Gegenwart Gefahrenpotenzial. Der großzügige Parkplatz beim neuen und Zukunft sind immer un- Friedhof bietet sich an, dass Ihre Kinder gefahrlos vom Auto trennbar miteinander verbun- in die Schule kommen können. Die vor der Schule aufge- den. Mit dem Projekt Oral stellte Geschwindigkeitsüberwachung soll die Verkehrs- History ist es der Kleinregion teilnehmer darauf aufmerksam machen, vor der Schule die Schemerl in Zusammenarbeit vorgegebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten und da- mit den Gemeinden Nestel- mit zur Sicherheit unserer Kinder beizutragen. Ein vielfach bach bei Graz, Laßnitzhöhe, und St. Marein geforderter Zebrastreifen als Übergang der Landesstraße bei Graz gelungen, ein Projekt mit einem sehr hohen Doku- im Bereich der Schule wird seitens der zuständigen Behörde mentationswert zu schaffen. Durch die von den befragten bzw. deren Sachverständigen nicht zugelassen. Durch einen Personen persönlich erzählten Lebensgeschichten wurde gegenseitigen, rücksichtsvollen Umgang können wir jedoch damit nicht nur ein Dokumentationswerk geschaffen, unseren Beitrag zu mehr Sicherheit leisten. sondern sehr lebendige Geschichte über das Leben unserer Aufgrund des Erfolges der letzten Jahre werden die Er- Urgroßelterngeneration geschrieben. lebnissportwochen für Schülerinnen und Schüler von Am 16. Mai 2018 wurde im Rahmen der Gemeindever- „Xund ins Leben“ der Kleinregion Schemerl auch heuer sammlung der Öffentlichkeit das in Planung befi ndliche wieder in St. Marein bei Graz stattfi nden. Nach Möglichkeit Örtliche Entwicklungskonzept präsentiert. Dieses werden die Bürgermeister der Kleinregionsgemeinden zum Entwicklungskonzept hat insofern auch mit der Vergan- Abschluss wieder für die Kinder und Eltern grillen. genheit zu tun, da es sich in der Erarbeitung mit der Be- YES we care ist ein besonderes Angebot der Marktgemein- bauung der Vergangenheit beschäftigt und die baulichen de St. Marein bei Graz, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Entwicklungsmöglichkeiten der Zukunft regelt. Seit 2016 Nutzen Sie die Gelegenheit im Aktionszeitraum vom 16. wird parallel am neuen Flächenwidmungsplan gearbeitet. Juli bis 28. Juli 2018 einfach, unbürokratisch und in kurzer Der Raumordnungsausschuss hat die ca. 170 eingebrach- Zeit einen Gesundheits-Vorsorgetest in unserer FuxApo- ten Baulandwünsche bearbeitet und im Rahmen des theke zu machen. Die Gutscheine für diesen Vorsorgetest Raumordnungsgesetzes behandelt, wobei der Großteil werden Ihnen von der Marktgemeinde St. Marein bei Graz der Wünsche positiv beurteilt werden konnte. Die Aufl age zur Verfügung gestellt. Die Gesundheit ist unser höchstes des Flächenwidmungsplan-Entwurfes endete mit 11. Juni Gut - wir sollten darauf achten! 2018, die endgültige Genehmigung durch das Amt der Seit 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung. Steiermärkischen Landesregierung sollte bis Ende des Der Schutz von persönlichen Daten ist zweifellos ein wich- Jahres erfolgen. tiges Thema und Grundrecht jedes Einzelnen in unserer Im Vorjahr wurde mit der Erweiterung und restlichen Um- Gesellschaft. Ich ersuche Sie jetzt schon um Verständnis, stellung der Ortsbeleuchtung auf LED-Technik begonnen. dass dadurch manche behördlichen Aufgaben nicht ein- Mittlerweile sind beinahe alle Bereiche auf die neue Be- facher werden und für unsere MitarbeiterInnen und für leuchtungstechnik umgestellt bzw. es konnten im Bereich Sie zu einem höheren Aufwand führen können. Wir sind des Schmiednbachweges weitere Lichtpunkte errichtet jedoch bemüht, Ihnen weiterhin bestmögliches Service und werden. Der technische Umbau der Wasserversorgung unbürokratische Hilfe zu bieten. und der Pumpensteuerung konnte abgeschlossen werden. Durch den Umbau ist eine wesentlich effi zientere Über- Liebe Kinder, liebe Jugendliche, genießt den Sommer und wachung und Steuerung der Wasserversorgung möglich. die wohlverdienten Ferien! Die Sicherheit des Schulweges für unsere kleinsten Ver- Ihnen allen wünsche ich einen genussvollen und erholsa- kehrsteilnehmer ist ein Thema, das uns permanent beschäf- men Urlaub. tigt. Ich freue mich, dass die Umsetzung des „Autofreien Schulhofes“ der Schulen in St. Marein gut angenommen Ihr Bürgermeister wurde. Der Autoverkehr, das Aus- und Einparken und da- zwischen laufende Kinder waren ein nicht abschätzbares Franz Knauhs

2 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Volksschule – Direktorinnenwechsel

Frau VDir. Birgit Flitsch-Fröhlich hat mit der Pensionierung von Herrn OSR Dir. Helmut Eibler im Dezember 2017 die Leitung der Volksschule Krumegg übernommen. Frau Flitsch-Fröhlich leitet bereits seit vielen Jahren auch die Volksschule in St. Marein bei Graz und wir freuen uns, nun auch in Krumegg mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen. Für Frau Birgit Flitsch-Fröhlich steht immer das Wohl unserer Kinder im Vordergrund, sie leitet die Schulen mit viel Umsicht und Engagement. Wir wünschen ihr weiterhin das Allerbeste für diese Herausforderung und wünschen ihr und ihrem gesamten Lehrkörper schöne und erholsame Ferien!

Wie steht es um Ihre Blutwerte? In Kooperation mit der Marktgemeinde St. Marein bei Graz fi ndet vom 16. Juli bis 28. Juli 2018 in der FuxApotheke eine Screening Aktion statt.

Nur 10 Prozent der Österreicher gehen regelmäßig zur Vor- und die Ergebnisse erhält der Kunde umgehend. Die Ergebnis- sorgeuntersuchung. Das ist schade, geben doch alleine schon se sollte man bei Bedarf mit seiner Ärztin/seinem Arzt näher die Blutwerte wichtige Auskünfte über unseren Gesundheits- besprechen. zustand! Die GemeindebürgerInnen von St. Marein bei Graz Wenig Bewegung, falsche Ernährung und Stress führen zu können diesen Test mit einem Gutschein kostenlos in Zivilisationskrankheiten. Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin- Anspruch nehmen. Die dazu notwendigen Gutscheine und Zuckerwerte spürt man oft erst dann, wenn es zu spät ist. werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und Die Folgen sind Herzleiden, Atherosklerose, Übergewicht und liegen im Markgemeindeamt St. Marein bei Graz sowie Diabetes. Wer seine Werte kennt, kann rechtzeitig vorbeugen! in der FuxApotheke auf!

Unbürokratisch, schnell und anonym können Sie die Vorsorgeuntersuchung vom 16. Juli bis 28. Juli 2018 in der FuxApotheke in St. Marein bei Graz durchführen!

Zusätzlich zur Information bzgl. Body-Mass-Index, Bauch- umfang und Blutdruck werden Sie über folgende Blutwerte informiert: Gesamt-Cholesterin, das „gute“ und „schlechte“ Cholesterin, die Triglyceride sowie den HbA1c Wert, der einen 3-Monats-Schnitt des im Blut gebundenen Zuckers wieder- spiegelt. Dies ist der aussagekräftigste Wert für die Erkennung von Diabetes Typ 2. Selbstverständlich bietet die FuxApotheke das Screening für alle Kunden an. Bitte sprechen Sie die MitarbeiterInnen direkt in der FuxApotheke auf die Vorsorgeaktion an. Die gesamte Vorsorgeuntersuchung dauert in etwa 6 Minuten Screening Aktion von 16. - 28. Juli 2018 in der FuxApotheke

7. Ausgabe, Sommer 2018 3 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Personalveränderungen im Gemeindeamt Personalveränderungen in den Kindergärten Elisabeth Berner Frau Elisabeth Berner hat mit April 2018 Margareta Zirkl den Kindergarten Krumegg verlassen, Frau Margareta Zirkl hat mit Jänner 2018 um sich in ihrer Heimatgemeinde neu- aus privaten Gründen ihr langjähriges en Aufgaben zu stellen. Wir bedanken Dienstverhältnis mit der Marktgemeinde uns sehr herzlich für ihren Einsatz im St. Marein bei Graz aufgelöst. Wir ver- Kindergarten Krumegg und wünschen lieren mit Frau Zirkl eine Mitarbeiterin, alles erdenklich Gute für die neuen Elisabeth Berner die sich immer mit vollem Einsatz um Herausforderungen! das Wohl unserer Kindergartenkinder Margareta Zirkl bemüht hat. Dafür danken wir ihr von Julia Totter ganzem Herzen und wünschen alles Frau Julia Totter unterstützt seit Mai Gute für die weitere Zukunft! 2018 das Kindergartenteam Krumegg als Kindergartenpädagogin. Wir heißen Michaela Kager sie sehr herzlich Willkommen im Team Frau Michaela Kager ist seit Jänner und wünschen ihr viel Freude bei der 2018 im Kindergarten St. Marein bei Arbeit mit den Kindern. Julia Totter Graz als Kindergartenbetreuerin tätig und ist somit die Nachfolge von Frau Michaela Kager Simone Langmann Margareta Zirkl angetreten. Frau Kager Frau Simone Langmann hat uns im hat sich mit ihrer positiven Art sehr schnell im Kindergarten Kindergarten Krumegg von Mai 2018 eingearbeitet. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei bis Ende des Kindergartenjahres als ihrer neuen Tätigkeit! Leiterin unterstützt. Wir danken ihr recht herzlich und wünschen ihr viel Natalie Perl Erfolg und Freude für die Zukunft. Frau Natalie Perl verstärkt seit Jänner Simone Langmann 2018 das Team in der Kinderkrippe St. Marein bei Graz als Kinderbetreuerin. Sie ist eine wertvolle Unterstützung im Personalveränderungen in den Schulen Kinderkrippenteam. Wir wünschen ihr viel Freude bei der Arbeit mit unseren Natalie Perl Renate Plesch Kleinsten! Frau Renate Plesch arbeitet seit Jänner 2018 geringfügig in der Nachmittags- Emanuela Hofer betreuung St. Marein und unterstützt Frau Emanuela Hofer ist seit Februar das Team bei dessen vielfältigen Tä- 2018 aus der Karenz in den Kindergar- tigkeiten. Viel Freude beim sanften ten St. Marein bei Graz zurückgekehrt Wiedereinstieg nach der Karenz! und unterstützt dort als Reinigungs- Renate Plesch kraft Frau Maria Harrer. Viel Freude Darinka Jäger wünschen wir beim Wiedereinstieg ins Emanuela Hofer Frau Darinka Jäger unterstützt seit März Berufsleben! 2018 das Reinigungsteam in der VS und NMS St. Marein. Wir wünschen ihr alles Bianca Rosenberger Gute für die neue Tätigkeit! Frau Bianca Rosenberger ist nach ihrer Karenzzeit mit Jänner 2018 wieder in Anita Prem den Kindergarten Krumegg zurück- Frau Anita Prem wurde im März 2018 gekehrt. Wir wünschen ihr alles Gute als Reinigungskraft in der Volksschule beim Wiedereinstieg in das Kindergar- und im Kindergarten Krumegg ange- tenleben! Bianca Rosenberger stellt. Sie tritt die Nachfolge von Frau Anita Prem

4 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Adelheid Kamper an, die sich berufl ich verändert hat und Sandra Puches mit Februar 2018 aus dem Gemeindedienst ausgeschieden ist. Frau Sandra Puches arbeitet seit Den beiden Damen wünschen wir alles Gute und viel Freude Februar 2018 als Gemeindeverwal- mit den jeweiligen neuen Tätigkeiten! tungskraft für das Bauamt und über- nimmt damit einen Großteil des Auf- gabengebietes von Frau Melissa Nast. Geburten Frau Puches hat sich schon sehr gut eingearbeitet und wir freuen uns, eine Sandra Puches Marlies Weber so positive und umsichtige Mitarbei- Wir gratulieren unserer Kindergartenbetreuerin Frau Marlies terin gewonnen zu haben. Wir wünschen ihr viel Freude und Weber zur Geburt ihres Sohnes Felix im März 2018. Wir Erfolg bei der Ausübung dieser umfangreichen Tätigkeit! wünschen der ganzen Familie das Allerbeste und viel Freude mit dem Buben-Trio! Ursula Aufschnaiter Frau Ursula Aufschnaiter legte im Februar 2018 die Gemeindeverwal- tungsprüfung der Verwendungsgruppe B mit gutem Erfolg und Auszeichnung im Fach „Haushalts- Kassen- und Rech- nungswesen“ ab. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem ausgezeichneten Ursula Aufschnaiter Erfolg und wünschen auch weiterhin viel Freude und Erfolg im Verwaltungs- Susanne Leopold dienst! Wir gratulieren unserer Kin- dergartenpädagogin Frau Silke Windisch Susanne Leopold zur Geburt Frau Silke Windisch hat im Mai 2018 ihres Sohnes Julian im März die Gemeindeverwaltungsprüfung der 2018. Der ganzen Familie Verwendungsgruppe B bestanden. Wir wünschen wir alles Gute, Ge- gratulieren sehr herzlich zur bestande- sundheit und viel Freude mit nen Dienstprüfung! Silke Windisch der männlichen Verstärkung!

Hochzeit

Verstärkung im Lilienbad Emanuela Riffnaller & Christopher Hofer Unsere Mitarbeiterin im Kindergarten St. Marein bei Graz, Herr Othmar Pansy, Herr Meinhard Kissich und Herr Tho- Frau Emanuela Riffnaller hat im Mai 2018 mit ihrem Mann mas Ambros werden über die Sommermonate als Unterstüt- Christopher Hofer den Bund fürs Leben geschlossen. In einem zung im Lilienbad arbeiten. Sie werden unter anderem die ganz persönlichen Rahmen fand die standesamtliche Trauung Technik und die Badegäste betreuen. Wir wünschen dazu viel gemeinsam mit Sohn Dominik statt. Wir gratulieren sehr Freude bei der Arbeit in unserem schönen Lilienbad! herzlich und wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit für die gemeinsame Zukunft!

Gemeindeamt

Melissa Nast Im Juni durften wir Frau Melissa Nast in die Babypause verabschieden. Wir wünschen ihr eine wunderschöne Ka- renzzeit, viel Gesundheit und alles Gute für die bevorstehende Geburt! Melissa Nast

7. Ausgabe, Sommer 2018 5 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Stunden) für GemeindebürgerInnen der Marktgemeinde St. Marein bei Graz Samstag, 13.10.2018, 09:00 – 17:00 Uhr MAX. TEILNEHMERZAHL: 20 Personen ANMELDUNG: per Email an [email protected] oder tel. bei Fr. Handler, 03119/22 27 DW 23 KOSTEN: EURO 25,-- (inkl. Mittagessen) BEZAHLUNG: im Vorhinein im Gemeindeamt in Bar oder Überweisung an IBAN: AT81 3825 2000 0203 4338

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Auffrischungskurs ist erst mit der Bezahlung des Kursbeitrages fi xiert.

6 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

7. Ausgabe, Sommer 2018 7 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Informationen aus dem Bauamt Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! 4. Ein Grundbuchsauszug (nicht älter als 6 Wochen) oder ein anderer Nachweis des Eigentums. Wie in den letzten St. Mareiner Nachrichten angekündigt, 5. Die Zustimmungserklärung des Eigentümers, wenn der möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe erläutern, welche Un- Bauwerber/die Bauwerber nicht Grundstückseigentümer terlagen Sie in welchem Bauverfahren benötigen und welche ist/sind. Besonderheiten es im Freiland gibt. 6. Die Erklärung (Bestätigung) des gesetzlich berechtigten Verfassers der Unterlagen, dass diese allen baurechtlichen Unterlagen in den Bauverfahren Anforderungen entsprechen.

Im § 21 sind die Baubewilligungsfreien Vorhaben erläutert. Zusätzlich ist bei einer Feuerungsanlage der Nachweis über Für diese Vorhaben ist keine Bewilligung im bekannten Sinne „das ordnungsgemäße Inverkehrbringen der Anlage“ vorzu- erforderlich, sondern diese Bauwerke sind der Baubehörde legen und eine Bestätigung, dass bauliche Veränderungen, mitzuteilen. Dies muss jedoch schriftlich (z.B. mit dem auf der welche durch den Heizungsneubau bzw. Umbau erfolgten, Homepage und dem im Gemeindeamt vorliegenden Formular) gemäß den gültigen Normen und Vorschriften durchgeführt erfolgen. Damit die Behörde überprüfen kann, dass keine bau- wurden. und raumordnungsrechtlichen Vorschriften durch die Anlage Bei Antennen- und Funkanlagentragmasten ist zusätzlich verletzt werden, sind dieser schriftlichen Meldung eine Skizze ein Grundstücksverzeichnis im 30m Bereich rund um die sowie eine kurze Beschreibung und ein Katasterauszug, aus Bauplatzgrenze samt Zustimmungserklärung der jeweiligen welchem die Lage des Objektes ersichtlich ist, beizulegen. Eigentümer vorzulegen. Sofern keine Vorschriften verletzt werden, ist dieses Verfahren Im Falle einer „größeren Renovierung“ sind zusätzlich alle sowohl für Sie als Errichter der Anlage als auch für die Behörde Unterlagen bezüglich der dadurch entstehenden Energieein- abgeschlossen. sparung und des Wärmeschutzes vorzulegen.

Im Bereich des § 20 (Anzeigepfl ichtige Verfahren) wird Für den § 20 Abs. 1 und 2 (siehe letzte Ausgabe) sind die- die Notwendigkeit von Unterlagen je nach Vorhaben unter- selben Unterlagen notwendig wie bei der Baubewilligung schieden. (§ 19 – siehe unten). Zusätzlich sind jedoch auch noch eine Bestätigung des Planverfassers (gemäß § 33 Abs. 2 Z. 2 – Im Bereich des § 20 Z. 3 bis 6 (siehe letzte Ausgabe) sind Bestätigung, dass das Bauvorhaben dem Gesetz und den folgende Unterlagen anzuschließen: Richtlinien entspricht) sowie die Zustimmungserklärung von 1. Das passende Ansuchen bzw. Formular (auf der Homepage allen Anrainern im 6m Radius rund um den Bauplatz auf den und im Marktgemeindeamt erhältlich). Einreichplänen einzuholen. Durch dieses Einverständnis der 2. Einen Lageplan in 2-facher Ausführung (jeweils vom Anrainer kann bei diesem Verfahren auf eine Bauverhandlung Verfasser und dem/n Bauwerber/n bzw. Eigentümer/n mit Ortsaugenschein verzichtet werden. unterfertigt). 3. Die erforderlichen Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Für alle Vorhaben gemäß § 19 (siehe letzte Ausgabe) sind Beschreibungen in 2-facher Ausfertigung. folgende Unterlagen zu erbringen: 1. Das Ansuchen um Baubewilligung (auf der Homepage und im Marktgemeindeamt erhältlich). Bausprechtag mit 2. Einreichpläne in technisch einwandfreier Form inkl. aller Baumeister DI (FH) Thomas Klampfer notwendigen Grundrisse, Schnitte, Ansichten sowie einem Unser Sachverständiger erteilt Auskünfte zu Lageplan in 2-facher Ausfertigung. rechtlichen Baufragen und zur Bauordnung sowie zu 3. Eine Baubeschreibung in 2-facher Ausfertigung. bautechnischen Fragen. 4. Ein Grundbuchsauszug (nicht älter als 6 Wochen) oder ein Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr anderer Nachweis des Eigentums. im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz. 5. Die Zustimmungserklärung des Eigentümers, wenn der Um telefonische Voranmeldung unter 03119/22 27 Bauwerber/die Bauwerber nicht Grundstückseigentümer wird gebeten. ist/sind. Die einzelnen Termine werden jeweils im Veranstaltungskalender bekannt gegeben. 6. Ein Verzeichnis der Grundstücke, die bis zu 30m von den Bauplatzgrenzen entfernt liegen mit Name und Anschrift

8 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

aller Eigentümerinnen bzw. Eigentümer dieser Grundstü- sind. Dies wären zum Beispiel eine bzw. mehrere Pferdeboxen cke. bei einer Reitanlage oder ein Vereinsheim innerhalb einer 7. Der Nachweis der Bauplatzeignung (kann entfallen bei Sportsondernutzung. rechtmäßig bebauten Grundstücken). 8. Den Nachweis bezüglich der Energieeinsparung und des Auffüllungsgebiete: Wärmeschutzes (Energieausweis bzw. bauphysikalische Auffüllungsgebiete sind unbebaute Lücken und Flächen im Nachweise) - nur bei Wohnobjekten. Bereich von bestehenden Wohnhäusern. Innerhalb dieser 9. Die Zustimmung bzw. Bewilligung der Landesstraßenver- im Flächenwidmungsplan ausgewiesenen Flächen dürfen waltung (bei Bauten im Nahbereich der Landesstraße). nur Wohnobjekte samt zu den Wohngebäuden gehörenden Objekte (Carports, Garagen und dgl.) errichtet werden. Für Die Unterlagen müssen von einem hierfür befugten Unter- sämtliche Auffüllungsgebiete gibt es Richtlinien, welche nehmen bzw. Einzelunternehmer erstellt und unterfertigt individuell auf die ausgewiesene Fläche angepasst werden. werden. Ebenso sind die Pläne und die Baubeschreibung von Hiermit soll erreicht werden, dass auch die neuen Objekte an Bauwerbern und Eigentümern zu unterfertigen. in die bestehende Bebauung angepasst sind und somit das Orts- und Landschaftsbild nicht gestört wird. Es wird darauf hingewiesen, dass dies die gesetzlich geforder- ten Unterlagen sind und es je nach Lage und Vorhaben immer Bauen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft: sein kann, dass weitere Unterlagen zur Beurteilung notwendig Grundsätzlich darf der Landwirt Gebäude, welche er für die sind. Unterlagen die häufi g nachgereicht werden müssen sind: Erhaltung bzw. Weiterführung der Landwirtschaft benötigt, 1. Ein Gutachten über die Bodenbeschaffenheit (bei Hang- errichten. Darunter fallen Wirtschaftsgebäude, Ställe, Gerä- lagen, in der Nähe von bekannten Erdrutschgebieten, bei tehallen und ähnliches. Desweiteren hat der Landwirt die Gebieten in welchem bekannt ist, dass die Versickerung Möglichkeit, ein eigenes Wohnhaus (betriebszugehöriges des Regenwassers schwer möglich ist und dgl.). Wohnhaus) für den Betriebsnachfolger zu errichten bzw. ein 2. Ein Gutachten bezüglich des auf dem Grundstück tatsäch- altes Wohnhaus zu ersetzen. Die Wohnhäuser dürfen nur in lich vorhandenen Lärms (im Nahbereich der Landesstraße, Hofl age (auf demselben Grundstück wie die restlichen Ge- also innerhalb der Lärmlinie bzw. innerhalb des Sanie- bäude – hierüber wird auch ein Teilungsverbot im Grundbuch rungsgebietes Lärm). erlassen) errichtet werden. Größenmäßig gibt es keine direkte Einschränkung. Es muss jedoch nachvollziehbar dargelegt wer- Die notwendigen Unterlagen gelten grundsätzlich sowohl für den, dass der Neu-, Zu- oder Umbau in dieser Größenordnung Bauten im Freiland als auch für jene im Bauland, wobei hier für den Betrieb bzw. der Erhaltung des Betriebes erforderlich zu berücksichtigen ist, dass trotz ähnlichen Bauvorhabens die ist. Ebenfalls gilt dies bei Neugründungen eines Land- und/ Bewilligungsform (wie im letzten Artikel erwähnt) variieren oder forstwirtschaftlichen Betriebes. Hierbei wird zusätzlich kann. der Nachweis des positiven Deckungsbeitrages gefordert. Dies heißt, dass eine Berechnung über Ausgaben und Einnahmen Bauen im Freiland gemäß § 33 des geplanten Betriebes vorgelegt werden muss aus welchem Steiermärkisches Raumordnungsgesetz hervor geht, dass die Landwirtschaft gewinnbringend geführt werden kann. Als Landwirt gilt grundsätzlich jeder, der nachweisen kann, Für das Bauen im Freiland wird zwischen 4 Kategorien unter- dass er mindestens 5 ha Eigengrund besitzt. Bei weniger Ei- schieden. Diese sind die Sondernutzungen, Auffüllungsgebiete, genbesitz muss nachgewiesen werden, dass die Restfl ächen, Objekte im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft und Objekte welche auf 5ha fehlen, durch langjährige Pachtverträge außerhalb der Land- und Forstwirtschaft. Diese werden wir (mindestens 20 Jahre) „ersetzt“ werden. Wer auch dies nicht einzeln kurz erläutern: nachweisen kann, muss ein Gutachten eines Sachverständigen erbringen aus welchem hervorgeht, dass eine Landwirtschaft Sondernutzungen: besteht und das geplante Bauvorhaben zur Erweiterung bzw. Im Flächenwidmungsplan können Gebiete als Sondernut- Sicherung des Betriebes erforderlich ist. zungen ausgewiesen werden. Diese sind für „spezielle“ Nutzungen wie zum Beispiel Friedhöfe, Sportplätze, Hun- Bauen außerhalb der Land- und Forstwirtschaft: deabrichteplätze, Reitanlagen und dgl. gedacht. Innerhalb In dieser Kategorie dürfen grundsätzlich nur Zubauten errich- dieser Bereiche dürfen jeweils nur bauliche Anlagen errichtet tet werden. Durch diese Zubauten darf die neue Geschoßfl äche werden, welche für die jeweilige Sondernutzung notwendig insgesamt nicht mehr als die vor dem 1. Flächenwidmungsplan

7. Ausgabe, Sommer 2018 9 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

(In der KG St. Marein a.P. und Krumegg trat der 1. Flächen- benötigt werden und ob alles in der Art und Weise genehmigt widmungsplan im Jahr 1986 in Kraft und in der KG Petersdorf werden kann, wie man es sich wünscht. II im Jahr 1983) bestehende bzw. erstmalig genehmigte Geschoßfl äche betragen (100% Erweiterung). Hierbei ist zu Wir hoffen jedoch, dass wir Ihnen mit dieser Aufzählung einen beachten, dass der Zubau den gleichen Verwendungszweck kurzen Überblick geben konnten und einige Unklarheiten (z.B. Wohnen oder Keller) aufzuweisen hat wie der Bestand. ausgeräumt werden konnten. Falls Sie trotzdem Fragen zu den Desweiteren dürfen kleinere, ebenerdige, unbewohnbare Unterlagen, den Bauverfahren oder gesetzlichen bzw. tech- Gebäude von untergeordneter Bedeutung (Carports und Ga- nischen Richtlinien haben sollten, stehen wir Ihnen natürlich ragen für maximal 2 KFZ, Gerätehütten und dgl.) im direkten gerne zur Verfügung. Anschluss an rechtmäßig bestehende Wohngebäude (auf dem gleichen Grundstück) errichtet werden. Ebenso sind weitere In der nächsten Ausgabe der St. Mareiner Nachrichten werden bauliche Anlagen möglich welche keiner Gebäudeeigenschaft wir Ihnen die Richtlinien für eine Abbruchbewilligung samt den unterliegen (z.B. Bienenhütten, Einfriedungen, Solar- bzw. Pho- dafür notwendigen Unterlagen erläutern. Ebenfalls werden tovoltaikanlagen usw.). Diese Anlagen sind jedoch genau im § wir Ihnen erläutern, was eine Bauplatzeignung (notwendige 33 Abs. 5 Steiermärkischem Raumordnungsgesetz aufgelistet. Unterlage im Bauverfahren) ist und welchen Inhalt diese aufweisen muss. Da jedes Grundstück, jeder Plan und somit jedes Bauverfahren unterschiedlich ist, ist es für Bauwerber oft nicht einfach aus Ihr Bauamt St. Marein bei Graz in Kooperation mit dem Gesetz herauszulesen, welche Unterlagen nun wirklich Bmstr. DI(FH) Thomas Klampfer

Oral History – Zeitzeugen berichten über Historisches aus der Schemerlregion

Wie sah es früher in den Dörfern aus, wie lebten die Tage- löhner, Handwerker, Knechte und Mägde? Wann wurden Mehlsäcke noch per Hand gewebt, das Getreide händisch gedroschen und die Post mit dem Pferdewagen zugestellt?

In den Gemeinden Laßnitzhöhe, , St. Marein bei Graz und Vasoldsberg wurden Zeitzeugen befragt, deren berührende Erzählungen jetzt in dem Buch „Oral History“ zusammengefasst sind. Oral History, eine erzählte Geschichte von Zeitzeugen aus unserer Gemeinde bzw. unserer Region Schemerl. Die Krönung des Projektes war die Präsentation eines her- v.l. Anton Groß/RB, Bgm. Bernhard Liebmann/Laßnitzhöhe, Bgm. Ing. Klaus vorragend aufbereiteten Buches einer Zeitzeugenbefragung Steinberger/Nestelbach, Bgm. Johann Wolf-Maier/Vasoldsberg, Bgm. Ing. Franz Knauhs/St. Marein b.G., Ulrich Zirkl/RB und Heinrich Rabl/LAG Hügel- und Schöcklland

in der Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf. Bei dieser Prä- sentation waren zahlreiche Zeitzeugen, die ihre persönliche Lebensgeschichte erzählten, anwesend. Mit dem Buch „Oral History“ konnten die Erinnerungen und das Wissen der Gene- ration der Urgroßeltern in einer berührenden Dokumentation festgehalten werden, die erahnen lässt, wie es anno dazumal in der Kleinregion Schemerl ausgesehen hat. Rund 150 Gäste besuchten die Buchvorstellung, zu der die Raiffeisenbank Direktoren Ulrich Zirkl und Anton Groß in die Die Ausstellung in der Raiffeisenbank Nestelbach macht Geschichte lebendig Raiffeisenbank Nestelbach geladen hatten.

10 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Maibaumaufstellen 2018 Der Maibaum, der in keinem unserer Ortsteile fehlen darf, wurde am Marktplatz auch heuer wieder von Gemeinderäten und freiwilligen Helfern aufgestellt. Bei strahlendem Wetter gelang das Aufstellen des kunstvoll geschnitzten und ge- schmückten Baumes dank der professionellen Anleitung von Vinzenz Sattinger ohne Probleme. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn GR Alfred Sommerbauer für die Maibaumspende. Zahlreiche Besucher genossen den herrlichen Frühlingstag bei kulinarischen Genüssen unserer Wirte des Marktes.

WEINHOF R BUSCHENSCHANK Rechtsberatung

Für unsere Gemeindebürger fi ndet jeden 1. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Fürnschuß und jeden 3. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Klafteneg- Graberberg 101, 8323 St.Marein/G. ger, jeweils in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr, im Tel-Fax: 03119/2453 Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, eine kostenlose offi [email protected] Rechtsberatung statt. www.buschenschank-schellauf.at Anmeldungen werden im Marktgemeindeamt gerne Wir haben für Sie geöff net: entgegengenommen, 03119/22 27. Fr. bis So. und Feiertage ab 14:00 Uhr

7. Ausgabe, Sommer 2018 11 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Oldtimerclub Hügelland – Ein Wochenende im Namen der OLDTIMER Zum zweiten Mal fand vom 01. bis 03. Juni 2018 die Hügel- landclassic im wunderschönen Hügelland östlich von Graz statt. Die Strecke führte von Petersdorf II über den Rechberg, die Teichalm und den Stubenberg nach St. Marein bei Graz. Auf dieser idyllischen Strecke konnten die Teilnehmer das fast schon kitschig wirkende, teilweise in Nebel getunkte Almen-, Schöckl- und Hügelland „erfahren“. Neben kulinarischen Köstlichkeiten mussten sich die Teilneh- mer zahlreichen Sonderprüfungen, wie z.B. einer Blindfahrt (Beifahrer gab die Anweisungen, Fahrer hatte die Augen risch wurden sie an beiden Abenden vom Gasthaus Windisch verbunden), einer Gokart-Fahrt (nach vorne treten, Kart fährt verwöhnt und für den Augenschmaus sorgten GB PREMIUM zurück. Rechts lenken, Kart fährt nach links), dem Melken einer CARS und PAPPAS CLASSIC mit ihren wunderschönen Autos. Kuh und vielem mehr stellen. Dank des gnädigen Wettergottes Die Begeisterung der über 70 Teilnehmer und rund 1.000 Besu- konnten fast alle Prüfungen im Trockenen absolviert werden. cher war auch am Sonntag beim 2. Krumegger Oldtimertreffen Die Teilnehmer wurden während der gesamten Classic sowie spür- und erlebbar. Die Firma 4events ließ mit ihrer Technik dem Oldtimertreffen von unserem Sponsor PETERQUELLE mit und dem geschmackvollen Equipment nicht nur die Veran- dem besten Mineralwasser der Steiermark erfrischt. Kulina- staltungshalle in Petersdorf II, sondern auch den Dorfplatz in Krumegg erstrahlen. Eine große Freude machte den Veranstaltern der Besuch unseres Herrn Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer. Er drehte eine kleine Runde in einer traumhaft schönen Corvette C1 aus dem Jahr 1958 und nahm dann auch noch auf ein Gläschen Platz, um mit den Teilnehmern über die Leidenschaft und Faszination der Oldtimer zu sprechen. Des Weiteren gratulierte er dem Team des Oldtimerclub Hügelland zu dieser „gelungenen Veranstaltung“ und überreichte den Siegern den Pokal.

Oldtimerclub Hügelland www.huegellandclassic.at

12 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

7. Ausgabe, Sommer 2018 13 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Nachruf Günter Koller

Günter war ein scharfsinniger und präziser Beobachter Gestalter massiv ein. Günter war in allen Bereichen des und Umsetzer, der in vielen Bereichen seines persönlichen Lebens eine Triebfeder. Er engagierte sich und motivierte Umfeldes - ob im Beruf oder in den Organisationen und viele andere zu besonderen Leistungen. Wichtig waren die Vereinen in denen er tätig war - seine Kreativität und sein gemeinsamen Leistungen, diese machten ihn Stolz, Stolz Engagement einbrachte. Der Beruf des Tischlermeisters auf das Gemeinsame. war seine Leidenschaft, die sich durch sein ganzes Leben Wenn man das Feuerwehrleben von Günter Koller Revue zog, und diese Leidenschaft hatte er wohl von seinem passieren lässt, so blickt man auf eine mehr als 40-jährige Großvater vererbt bekommen. Mit Präzision und Perfektion Geschichte zurück. Im Jänner 1975 ist Günter Koller der ging er mit dem Werkstoff Holz um, und bearbeitete und Freiwilligen Feuerwehr Petersdorf II beigetreten. In den gestaltete es mit großer handwerklicher Kunst. 43 Jahren seines ehrenamtlichen Wirkens hat Oberbrand- In seinem und unserem Umfeld gibt es viele Zeugnisse meister Koller die Entwicklung des Feuerwehrwesens dieser Handwerkskunst, die er aufgrund seines beson- maßgeblich in unserem Ort mitgeprägt. deren Engagements für das Leben im Dorf und in den Zahlreiche Auszeichnungen des Bereichsfeuerwehrver- Vereinen gerne unentgeltlich zur Verfügung stellte. Diese bandes, des Landesfeuerwehrverbandes und vom Land Handwerkskunst wird vielen von uns in der Gestaltung Steiermark, sowie Leistungsabzeichen wurden Günter im unseres Gemeindesaales begegnen – Präzision – Perfek- Laufe der Jahre überreicht und sind am heutigen Tag nun tionismus - Schlichtheit. stumme Zeugen seines erfolgreichen Weges in unserer Es wäre nicht Günter gewesen, und es haben viele von uns Einsatzorganisation. Als Ortsjugendwart hat er sehr viele erleben dürfen, dass nichts ohne seinen leidenschaftlichen, Jugendliche geprägt und der eine oder andere hörte sei- freudigen Zugang gemacht wurde. Grillen, Kulinarik und nen «Hausschlapfen» vorbei pfeifen. Ebenso hat er als die Geselligkeit verstand er zu leben. Er lud gerne zu sich Ortsjugendwart die Feuerwehr Petersdorf II weit über die nach Hause oder an den Teich ein und verwöhnte seine Landes- und Bundesgrenzen bekannt gemacht. Gäste auf höchstem kulinarischem Niveau. Sehr oft stand Von 1983 bis 1986 hat er sich vom Gruppenkommandan- Fisch auf der Speisekarte. Fischen in aller Herren Länder ten über den Einsatzleiter bis zur Kommandantenprüfung und die daraus mitgebrachten und umgesetzten Rezep- weitergebildet und dies bis heute als Gruppen- und Zugs- turen waren eine seiner Spezialitäten. Wir erinnern uns kommandant umgesetzt. an seinen Brettfi sch. Mehr als 10 Jahre war Günter als Beauftragter für die Man konnte mit ihm gesellige, diskussionsreiche und Grundausbildung des Feuerwehrnachwuchses auf Orts- lange Abende verbringen, die durchaus Kritik und und Abschnittsebene tätig. Ebenso war er über Jahre Schärfe beinhalten konnten, es fehlte allerdings nie an hinweg bei den Feuerwehrjugendbewerben als Bewerter Herzlichkeit. im Bereichs- und Landesbewerterstab tätig. Günter hatte nicht nur ein großes Herz für die Vereine und Als Vorstandsmitglied im ESV Petersdorf II und der Fischer- die Gesellschaft, er war auch ein Hüter dieser Gesellschaft runde war Günter Vorbild und ein „Ideengeber“ unserer und des Dorfes. Die periodisch übertragene Aufgabe des Teichanlage sowie Eisanlage und Vereinshütten. Dorfrichters war ihm eine Ehre und Verpfl ichtung, die er Günter war für den ESV Petersdorf II nicht nur Mitglied für sein Dorf gerne übernahm. und Vereins–Tischlermeister, sondern auch jahrzehntelang Von 1995 – 2000 engagierte er sich als Gemeinderat der Wertungsführer für den Eisschützenverein und geprüfter Gemeinde Petersdorf II. In dieser Zeit galt sein Interesse Landesverbands-Schiedsrichter für Eis und Stocksport. In dem Aufbau der Infrastruktur, im speziellen dem Bau den Wintermonaten war für Günter der Hüttenabend am des Rüsthauses und der Installation und Durchführung Mittwoch immer ein Pfl ichttermin, da hat er immer seine des Straßenfestes. Auch im Gemeindeleben brachte er Freunde, Stockschützenkollegen und die Kartenspieler seine fachliche Kompetenz als Tischlermeisters und als Kumpels getroffen hat. Günter liebte das Kartenspielen,

14 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

egal ob 2er oder 4er Schnapsen, aber seine große Leiden- stehen. Aber es ändert sich leider auch damit, wer neben schaft war das Preferanzen. Mit der Vereinsgründung der einem fehlt. Fischerrunde im Jahr 1986 übernahm Günter die Funktion Wir werden dir stets ein ehrendes Gedenken bewahren. des Kassiers, für 10 Jahre war er auch Obmann und führte den Verein mit großer Leidenschaft. Bgm. Ing. Franz Knauhs Stolz und glücklich machte ihn seine gefundene große im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Petersdorf II, Liebe zu Elisabeth, es war seine schönste Zeit im Leben. des Eisschützenvereins Petersdorf II Das Leben ändert sich mit den Menschen, die neben einem und des Fischerclubs Petersdorf II

Öffnungszeiten POST-PA RTNER und MARKTGEMEINDEAMT St. Marein bei Graz

Öffnungszeiten Post-Partner: Annahmeschluss Öffnungszeiten Marktgemeindeamt: Brief/Paket (für den Versand am selben Tag): Montag: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00 Dienstag: 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 16:15 07:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Mittwoch: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00 Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 16:15 07:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Freitag: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00

7. Ausgabe, Sommer 2018 15 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Klima- und Energiemodellregion „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ www.huegelland.at Bundesweiter Investitionszuschuss für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher Autor: DI (FH) Thomas Fleischhacker Hat vor einigen Jahren beim Thema jeder an Systeme gedacht, von Lithium-Ionen-Batterien gegenüber Blei-Akkus setzen sich die Strom erzeugen und die Energie ins öffentliche Netz ein- diese zunehmend durch. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist eine speisen, so wandelt sich das System Photovoltaik grundlegend. erwartete Lebensdauer von ca. 15 Jahren möglich, während Durch die kleiner werdenden Förderungen macht es Sinn, diese bei Blei-Batterien bei Werten zwischen 5 und 10 Jahren möglichst viel der erzeugten Energie sofort im eigenen Haus liegt. zu verbrauchen. Mit der Novellierung des Ökostromgesetzes gibt es ab Damit wird aus der Photovoltaik eine ganz normale Komponen- 12.03.2018, 17 Uhr Investitionsförderung von Photovoltaik- te der modernen Haustechnik. Mit dieser Weiterentwicklung Anlagen und Stromspeichern. wird jedoch der Einsatz dieser doch recht einfachen Technolo- Damit sollen zum einen private Investoren und Unternehmen gie wieder aufwendiger und komplexer. Im Zuge der Planung dabei unterstützt werden, den Eigenverbrauchsanteil zu erhö- müssen Last- mit Erzeugungsprofi le abgeglichen werden, die hen. Zum anderen werden erneuerbare Energietechnologien besser in das gesamte Energiesystem integriert. Durch die steigende Komplexität von PV-Systemen, Energie- managementsysteme, Stromspeichern und die hohen Anfor- derungen an die Sicherheit ist es hier dringend angeraten, diese Systeme von entsprechenden Firmen mit Fachkompetenz planen und installieren zu lassen. Eine fundierte Auslegung und eine normgerechte Errichtung garantieren Sicherheit und eine hohe Lebensdauer des Energiesystems. Als Modellregionsmanager der „Energie-Erlebnisregion Hü- gelland“ stehe ich Ihnen gerne mit Informationen zu diesen Thema vor Ort im Gemeindeamt oder unter der Telefonnummer Beispiel: PV - Anlage in Verbindung mit Nutzbaren Stromspeicher 2 KWh, Quelle: 0664-5451140 sowie unter offi [email protected] zur www.nfsol.at Verfügung. energetische Situation des Kunden muss analysiert werden und anschließend gilt es die richtige Anla- gengröße zum Verbrauchsprofi l zu fi nden. Will man die Eigenverbrauchsquote und den Autarkiegrad weiter steigern, stolpert man unweigerlich in das Thema Energiemanagement und Stromspeicher. Jedem dem seine Eigenverbrauchsquote von 40% zu wenig ist und mehr will, sollte auch über das Thema Stromspeicher nachdenken. Hier hat sich der Markt in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. Stromspeicher für den privaten Gebrauch sind ent- weder mit Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen- Batterien ausgestattet. Blei-Säure-Batterien waren in der Vergangenheit am weitesten verbreitet, u. a. als Autobatterien. Aufgrund der deutlichen Vorteile

Kontakt zum Management – Team der KEM „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ Modellregionsmanager: DI (FH) Thomas Fleischhacker / offi [email protected] +43 664 5451140 / www.energieerzeugung.at

16 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Ein Defi brillator kann Leben retten Die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Nestelbach-Eggers- dorf, Direktor Anton Groß, Direktor Ulrich Zirkl und Prokurist Josef Krenn haben sich entschlossen, an jedem Bankenstand- ort des Unternehmens einen Defi brillator zu installieren. An die Bankfi liale in St. Marein wurde der Defi brillator gemeinsam mit Bgm. Ing. Franz Knauhs übergeben. Die Verwendung eines Defi brillators ist selbsterklärend und kann im Notfall Leben retten. Herzlichen Dank für diese Weihnachtsaktion!

Was ist ein Defi brillator? Der Defi brillator, kurz „Defi “, ist ein medizinisches Gerät, das v.l. Prokurist Josef Krenn, Direktor Anton Groß, Bgm. Ing. Franz Knauhs und im Notfall durch gezielte Stromstöße plötzlich auftretende Direktor Ulrich Zirkl bei der Übergabe des Defi brillators an die Öffentlichkeit. Herzrhythmusstörungen beenden kann. Der Defi wird im Ret- tungsdienst, aber auch in Krankenhäusern verwendet. Die an Zustand ist lebensbedrohlich und Erste Hilfe ist sofort dringend öffentlichen Orten befi ndlichen Defi s sind automatische Laien erforderlich! Der rasche Einsatz eines Defi s und die richtige Defi brillatoren, welche von jedermann bedient und eingesetzt Herz-Lungen-Wiederbelebung sind extrem wichtig. Der Defi werden können. Die Funktionsweise ist sehr einfach und die kann durch einen gezielten Stromstoß das Kammerfl immern Bedienung wird durch akustische Signale angeleitet. des Herzens beenden und dadurch dem Herzen wieder die Aufnahme der normalen Funktion ermöglichen. Was passiert beim Einsatz eines Defi s? Bei 85% aller plötzlichen Herztode liegt zu Beginn eine Kann man etwas falsch machen? Herzrhythmusstörung vor. Dieses Kammerfl immern ist ein Nein! Falsch wäre, gar nichts zu machen. Zuerst immer den unkoordiniertes Zucken des Herzens, wobei kein Blut trans- Rettungsdienst unter 144 verständigen und die Fragen beant- portiert wird. Die Person ist bewusstlos und der Körper wird worten. Dann sofort die Erste Hilfe beim Patienten durchführen nicht mehr mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt. Dieser und nicht beenden, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Der Defi erkennt automatisch, ob ein Stromstoß erforderlich ist oder nicht. Nur, wenn ein Stromstoß helfen kann, wird der Defi aus- gelöst. Der Defi gibt akustische Anweisungen, was zu tun ist.

DEFIBRILLATORENSTANDORTE in St. Marein bei Graz: • Altgemeindeamt Petersdorf II, 8323 Petersdorf 27 (Beim Eingang ins Stiegenhaus im Freien!) • FuxApotheke St. Marein bei Graz, 8323 Markt 137 (Beim Eingang im Freien!) • RB Nestelbach-Eggersdorf Bankstelle St. Marein bei Graz, 8323 Markt 108 (Beim Eingang im Foyer!) • Freiwillige Feuerwehr Krumegg, 8323 Krumegg 122 Defi brillator bei der Raiba St. Marein b. G. (Im Fahrzeug mobil! ALARMIERUNG notwendig)

Defi brillator beim Altgemeindeamt Petersdorf II Defi brillator bei der FuxApotheke in St. Marein b.G. Defi brillator am Feuerwehrfahrzeug der FF Krumegg

7. Ausgabe, Sommer 2018 17 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kunststoff – Verpackungen richtig sammeln!!! Was gehört in den Gelben Sack/Tonne: Was gehört nicht in den Gelben Sack/Tonne: In den „Gelben Sack“ bzw. die „Gelbe Tonne“ gehören aus- Gegenstände, die weder eine Verpackung, noch Teil einer schließlich Verpackungen aus Kunststoffen und Verbund- Verpackung sind, wie z.B.: stoffen (Materialverbunden) aber auch Verpackunen aus Holz, ✔ Restmüll (Windeln) Textilien und Keramik. Die Verpackungen sollen restentleert und ✔ Kunststoffe die keine Verpackungen sind z.B. aus Baubereich platzsparend gesammelt werden – siehe dazu der Knick Trick. und Haushalt ✔ Folien aus Landwirtschaft (Agrar-, Silage- und Tunnelfolien) Verpackungen aus Kunststoffen und Verbundstoffen: ✔ Feuerzeug, Gartenmöbel, Gartenschlauch, Kinderspielzeug, ✔ Joghurt-, Kaffee-, Margarinebecher, bitte stapeln! Kleidung, Kunststoffrohre, Schallplatten, Schuhe, Zahnbürste ✔ Behälter für Duschbäder, Haarshampoo, Flüssigseifen, Spül- etc. mittel ✔ Verpackungen aus Papier, Glas oder Metall ✔ Blisterverpackungen von Medikamenten, Kaugummi ✔ Blumentöpfe Der Knick - Trick ✔ Eimer von Dispersion, Farben und dergleichen, aber ohne Inhalt! PET-Flaschen, oder besser gesagt „die Plastikflaschen“, ✔ Einkaufs- und Plastiksackerl beherrschen den Getränkebereich. Da für die Sammlung der ✔ Einweggeschirr und Einwegbesteck aus Kunststoff oder Plastikfl aschen immer mehr „Gelbe Säcke“ verwendet werden, beschichtetem Karton ist oftmals kein Platz mehr für andere Kunststoffverpackungen. ✔ Geschäumte Verpackungen z.B.: Obst-, Gemüse-, Fleischtas- Man könnte einfach Platz sparender agieren, wenn man nach sen dem letzten Schluck die Luft herausdrückt. Dieser Knick-Trick ✔ Kunststoff-Deckel und -Verschlüsse bei Getränkefl aschen, Putzmittel- und Shampoo-Flaschen ist ✔ Kunststoff-Flaschen z.B. von Getränken (PETFlaschen), Wasch- ganz einfach und stellt eigentlich keine zusätzliche Belastung oder Reinigungsmittel im Haushalt dar. ✔ Kunststoff-Formteile z.B. von Pralinen ✔ Kunststoff-Netze z.B. von Zwiebeln, Zitronen Und so funktioniert´s ✔ Kunststoff-Tuben z.B. von Zahnpasta 1. Flasche öffnen. 2. Flasche platt drücken. ✔ Milch- und Getränkepackerl, beachte: auch Sammlung über die Öko-Box! ✔ Schaumstoffverpackungen ✔ Suppen und Kaffeebeutel = Aluminium und Kunststoff ✔ Styroporverpackungen und Verpackungschips 3. Im Anschluss knickt man ✔ Tiefkühlverpackungen, beachte: mit dem Aufdruck den Flaschenboden um – „Gefaltet zum Altpapier“ bitte zum Altpapier! fertig. Das Besondere dabei ✔ Umreifungsbänder z.B.: von Möbel- und Ziegelverpackungen ist, dass die Flasche fl ach ✔ Zellophanverpackungen gedrückt bleibt.

Verpackungen aus Keramik: Wer den Dreh raus hat, spart mit zusammengedrückten, leeren ✔ Kosmetikfl aschen, Kosmetiktiegel, Steingut-Flaschen Getränkefl aschen (PET-Flaschen) jede Menge Platz im „Gelben z.B.: Steinhäger-Flaschen Sack/Tonne“. Für weitere Informationen stehen Verpackungen aus Textilien: Ihnen die AbfallberaterInnen UMWELTTIPP ✔ Jutesäcke, Kartoffelsäcke, Netze z.B. von Obst, Früchten, des Abfallwirtschaftsverbandes Kaufen Sie Mehrweg- Zwiebeln, Erdäpfel Graz-Umgebung unter der Tele- statt Einwegfl aschen. So fonnummer 0316/680040 sowie vermeiden Sie Abfall und Verpackungen aus Holz: Ihre Gemeinde sehr gerne zur schonen die Umwelt. ✔ Holzsteigen, Holzwolle, Tortenkisten, Weinkisten Verfügung.

18 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kinderkrippe St. Marein SST.T. MMAREINAREIN Was raschelt da am Bauernhof? BBEEI GRAAZZ Tierisch gut durchs Kinderkrippenjahr Nach diesem Motto haben wir in diesem Jahr in der Kinder- krippe unsere Aktivitäten ausgerichtet. So hatten die Kinder viele Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Bauernhoftiere und ihren Lebensraum besser kennen zu lernen. Während im Herbst eher das Ernten, der Traktor und das Feld im Vorder- grund standen, wurden im Winter dann die Behaglichkeit des Stalls sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten für Tiere sich vor der Kälte zu schützen beleuchtet. Es wurde deutlich, dass die Schafe zwar keinen warmen Schianzug anhaben, aber trotzdem mit ihrer warmen weichen Wolle im Schnee herum laufen können, ohne sich zu erkälten. Im Frühling wurden dann die kleinen Lämmer geboren. Da war die Begeisterung groß, als wir sie auf der Weide beobachten durften und sogar die Möglichkeit hatten, ihr fl auschiges Fell zu streicheln. Neben den Schafen durften wir auch die Hühner sehen, um eine auf dem Bauernhof empfangen haben, um diese hautnahen bessere Vorstellung davon zu bekommen, woher denn nun Erfahrungen möglich zu machen. Bei den Kindern hat das der Osterhase seine Eier bekommt. Erleben mit allen Sinnen einen tiefen Eindruck hinterlassen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Frau Maria und Herrn Ewald Schorn bedanken, die uns bei sich Elisabeth Leopold Kinderkrippenleiterin

Professorin erteilt sehr Gemeinde – SMS erfolgreiche Nachhilfe Nutzen Sie die Möglichkeit des Gemeinde – SMS! in den Fächern Über die Homepage der Gemeinde unter www.st-marein-graz.gv.at Deutsch, Englisch können Sie sich einfach und schnell für das Gemeinde – SMS anmelden. und Latein Es stehen bei der Anmeldung mehrere Punkte wie zB Allgemeine Gemeindeinfos, Erinnerung an Müllab- Raum Graz / St. Marein fuhrtermine, Infos übe r die Wasserversorgung in Ihrem Hausbesuche möglich! 25 Euro / Stunde Bereich und Wetterwarnungen zur Auswahl. Kontakt: 0664/122 08 16

7. Ausgabe, Sommer 2018 19 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kindergarten St. Marein SST.T. MMAREINAREIN Die Frösche im Teich, BBEEI GRAAZZ die wussten es gleich, der Frühling ist da … Qua Qua …

Im Kindergarten St. Marein sind die Frösche los! Genauer gesagt die Kaulquappen. Schon seit mehreren Wochen haben wir kleine Haustiere, die wir beobachten, pfl egen und über die wir viel Interessantes erfahren dürfen.

Bei einem Spaziergang haben wir zufällig den riesigen Frosch- laich entdeckt. Daraus ist die Idee und der Wunsch entstanden, einen kleinen Teil davon in den Kindergarten mitzunehmen und darauf zu warten, was wohl damit passiert… Im Kindergarten haben wir Aquarien gerichtet und den Laich hineingegeben. Nach einigen Tagen schlüpften die ersten Kaulquappen und noch ein paar Tage später schwammen sie Froschlaich im Teich bereits frisch und munter im Wasser. Seither beobachten wir unsere kleinen Freunde wie sie fressen und wachsen. So kön- den wir sie bald wieder in ihren natürlichen Lebensraum, dem nen wir alle Stadien der Metamorphose, von der Kaulquappe Teich des Fremdenverkehrsvereines St. Marein zurückbringen, bis zum Frosch, verfolgen. Durch Lieder und Geschichten, wo sie als Jungfrösche lautstark quaken und herumhüpfen Bilder und Spiele haben wir viel Interessantes erfahren, was es können. über Frösche zu wissen gibt. Nun haben einige Kaulquappen bereits Hinter- und Vorderbeinchen ausgebildet, deshalb wer- Angela Scheer, Kindergartenleiterin

Unser Froschlaich Mit der Lupe kann man den Froschlaich besonders Die Kaulquappen entwickeln sich im Ei gut beobachten

Sie sind geschlüpft! Wie lang wird es wohl dauern bis aus den Kaul- Auch die Krippenkinder haben wir eingeladen, die quappen Frösche werden ... Kaulquappen zu beobachten

20 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir beobachten unsere Kaulquappen Wir beobachten unsere Kaulquappen

Damit sie mehr Platz zum Schwimmen haben, Wir malen Froschbilder bekamen die Kaulquappen nach einiger Zeit ein Könnt ihr es sehen - das ist schon beinahe ein größeres Aquarium fertiger Frosch!

Sozialkreis – Eltern-Kind-Treffen NEU Seit Anfang des Jahres 2018 treffen wir uns ca. zweimal im Anschließend gehen wir gemeinsam jausnen und lassen den Monat am Mittwochvormittag zum gemeinsamen Spielen, Vormittag bis 11:00 Uhr gemütlich ausklingen. Am 27. Juni Singen und Erfahrungen austauschen. Wir, das sind Mamas, trafen wir uns das letzte Mal vor der Sommerpause. Im Herbst Papas und manchmal auch Omas/Opas mit Kindern zwischen freuen wir uns dann wieder auf bekannte und hoffentlich 0 und 3 Jahren. Dafür dürfen wir den neuen Gemeindesaal auch neue Gesichter. der Marktgemeinde St. Marein bei Graz benutzen. Als dieser einmal kurzfristig belegt war, waren wir in „Der Theke“ will- Für den Sozialkreis kommen. Herzlichen Dank dafür! Wir starten immer ab 09:00 Stefanie Pöllitsch und Katharina Sommerbauer Uhr. Ein Fixpunkt, der von den Kindern schon freudig erwartet wird, ist dann um halb zehn unser gemeinsamer Morgenkreis.

Fasching beim Eltern-Kind-Treff

7. Ausgabe, Sommer 2018 21 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kindergarten Krumegg Reise durch das Reich der Sinne mit Kian und Selonia

„Kian und Selonia sind zwei Außerirdische vom Planeten Janus, die auf dem Weg nach Hause auf der Erde notlanden mussten.“

Der Planet Janus ist anders als die Erde. Der gesamte Planet ist felsig und es gibt kein Wasser. Die einzigen Pfl anzen, die dort wachsen, sehen aus wie Kakteen und werden „Stachilus“ genannt. Die Janis, die Bewohner dieses Planeten, ernähren sich von Würmen und Krabbeltierchen und trinken den Saft der Stachilus. Auf Janus scheint immer die Sonne und es ist Raketenstart unglaublich heiß. Meistens hat es 100°C und der Wind bläst sehr stark. Den Janis macht das aber nichts aus, da sie kein Seit September 2017 begleiteten Kian und Selonia die Kinder Temperaturempfi nden haben. Mit ihrem großen Auge können am Nachmittag durch das Reich der Sinne. Neben Bewegungs- sie im hellen und dunklen sehen. Die Janis haben nie gelernt angeboten konnten sie auch Experimentieren, Basteln, Kochen zu hören, fühlen, riechen oder schmecken. Erst auf der Erde und Backen. So lernten Kian und Selonia nicht nur die Sinne, entdecken sie die Sinne, erkunden sie gemeinsam mit den sondern auch die Erde kennen. Kindern und erlernen sie so auch. Im Februar reisten die Füchse (Schulanfänger) mit Kian und Selonia auf den Planeten Janus. Kian und Selonia wollten den Kindern unbedingt ihren Planeten zeigen. So beschlossen sie gemeinsam mit einer Rakete einen Ausfl ug zu machen. Beim Rückfl ug schlich sich die kleine, freche Inu in die Rakete und fl og mit auf die Erde. Seitdem absolvierten die Schulanfänger gemeinsam mit Kian, Selonia und Inu wöchentlich Aufgaben zur Schulvorbereitung, um den Code zum Starten ihrer Rakete zu erhalten. So konnten die drei Außerirdischen wieder nach Hause fl iegen. Ein schönen Sommer und erholsame Ferien wünscht das Team des Kindergartens Krumegg.

Reise nach Janus Andrea Kobald und Kerstin Pußwald

Spielen im Regen Experimentieren mit Rasierschaum

22 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Experimentieren mit Farben Gestaltung der Schulmappe Zählen lernen mit Käfer Klaus

Farben lernen mit Carla Chamäleon

Gruppenfoto 2017-18 Schulvorbereitung

7. Ausgabe, Sommer 2018 23 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Direktion der Volksschule Krumegg Krumegg 11, A-8323 St. Marein bei Graz Tel.: 03133 / 2445 oder 0676 / 502 56 57, Fax 03133 / 30 645 E-Mail: [email protected] Wandertag zum Kesselfall gut gelaunt und ließ sich sogar noch davon überzeugen, mit der ganzen Klasse für ein Foto zu posieren. Wir bedanken uns Am 28.09.2017 begaben sich die Schülerinnen und Schüler für die lehrreiche und lustige Zeit! der 1. Klasse auf eine aufregende Wanderung durch den Kesselfall in . „Der Kesselfall ist eine kleine Klamm, durch die der Rötsch- Projektwoche „Carlos, der Inka“ bach in den Augraben hinunterstürzt. Es gibt mehrere Was- Von 13.11. bis 17.11.2017 fand die Projektwoche „Carlos, serfälle, Stromschnellen und Becken. Der Weg ist mit Brücken der Inka“ in der VS Krumegg statt. Der peruanische Künstler und Leitern optimal abgesichert. Der Kesselfall ist in der Carlos Escobar Pukara gewährte den Schülerinnen und Schü- Umgebung von Graz eine Art „kleiner Bruder“ der größeren lern aller Schulstufen einen Einblick in die indianische Welt. und bekannteren Bärenschützklamm (Mixnitz). Er ist beson- Mit authentischen Trachten, Original-Gegenständen der Inkas, ders für Familien mit Kindern geeignet: Die Tour ist eher kurz, Panfl öten, Trommeln, Musik & Tanz brachte Carlos den Kindern gut abgesichert und trotzdem ziemlich abwechslungsreich!” die faszinierende Geschichte der Inka sowie einen respekt- QUELLE: BERGFEX.AT vollen Umgang mit der Natur näher. Die Schülerinnen und Die Kinder hatten jede Menge Spaß und genossen die Wan- Schüler der VS Krumegg hatten sichtlich Freude daran, diese derung bei lauem Wetter und Sonnenschein! bunte Welt zu entdecken und die vielschichtigen Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

Besuch einer Bäuerin Vielen Dank für alles, Am 13.10.2017 hatten die Kinder der 1. Klasse Besuch von einer Bäuerin aus unserer Gegend. Sie brachte nicht nur viel Herr Direktor Eibler! Wissenswertes und Interessantes über den Alltag und die Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verab- Tätigkeitsbereiche auf einem Bauernhof mit, sondern auch ein schiedeten wir uns am 01.12.2017 von unserem langjährigen Huhn! Die Hühnerdame war - den Umständen entsprechend - Direktor, Herrn OSR Helmut Eibler. Mit einem weinenden Auge, weil uns die Präsenz von Herrn Direktor Eibler, seine Erfahrung, sein Enga- gement und die Leidenschaft, mit der er stets seinen Beruf ausübte, in der Schule sehr abgehen werden und mit einem lachenden Auge, weil unser Herr Direktor Eibler nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen darf und

24 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

sich den schönen Dingen des Leben zuwenden kann. Herr Direktor Eibler hat der VS Krumegg zweifellos seinen per- sönlichen Stempel aufgedrückt und mit den Lehrerinnen und Mitarbeitern der VS hinterlässt er ein eingespieltes Team, das er im Rahmen seiner Leitertätigkeit und mit seinem reichen Erfahrungsschatz stark geprägt hat. Wir möchten Herrn Direktor Eibler an dieser Stelle nochmals von Herzen danken und ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft wünschen!

– ein wunderschönes “Herzensbuch”, dessen Seiten von den Lesefest der VS Krumegg Kindern gestaltet wurden. Am 04.04.2018 veranstaltete die VS Krumegg erneut ein Im Rahmen der 2. Station wurden tolle Origami-Lesezeichen Lesefest für die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen. zum für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 nominierten In 3 Stationen, welche unsere 3 Schulklassen repräsentierten, Bilderbuch “999 Froschgeschwister ziehen um” gebastelt und wurde je ein Kinderbuch von den Lehrerinnen vorgestellt: an Station Nummer 3 entstanden individuell gestaltete und Station 1, 1. Klasse: „Woher kommt die Liebe?“ von Daniela farbenfrohe Pop-Up Karten in Anlehnung an das beeindru- Kulot ckende Pop-Up Buch “Das Farbenmonster”. Station 2, 2. Klasse: „999 Froschgeschwister ziehen um“ von Dank des kreativen Einsatzes unserer Schülerinnen & Schüler Ken Kimura & Yasunari Murakami war das Lesefest der VS Krumegg ein voller Erfolg! Station 3, 3. Klasse: „Das Farbenmonster“ von Anna Llenas Ganz im Sinne der fantastischen Welten, die die vorgestell- ten Bücher zum Leben erweckten, konnten die Kinder ihrer „Herzspuren“ Fantasie freien Lauf lassen und sich sowohl sprachlich als Werke der 1. Klasse auch künstlerisch austoben. An Station Nummer 1 entstand - passend zum Thema des Buches “Woher kommt die Liebe?” Im Rahmen des Lesefestes der VS Krumegg am 04.04.2018 entstand - in Anlehnung an das Buch „Woher kommt die Liebe?“ von Daniela Kulot - ein tolles Gemeinschafts- werk der Schülerinnen und Schüler: Passend zum Buch- Thema ließen die Kinder der Volksschule ihrer Fantasie & Kreativität freien Lauf und gestalteten jeweils eine Seite eines eigenen Buches. Es ent- standen hervorragende Wer-

7. Ausgabe, Sommer 2018 25 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ ke, die sich nun gesammelt im Herzensbuch „Herzspu- ren“ wiederfi nden. Auszüge aus dem Buch sind auf der Website der VS Krumegg unter www.vs-krumegg.at zu bewundern. Wer jedoch das gesamte Werk „Herzspuren“ anschauen möchte, ist bei uns in der 1. Klasse herzlich willkommen! Wir freuen uns auf dich! gab es noch eine leckere Jause im Sitzungssaal. Ein großes Dankeschön an unseren Bürgermeister Ing. Franz Knauhs und die Mitarbeiter der Gemeinde für die Gastfreundschaft und den lehrreichen Vormittag!

Hallo Auto Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion “Hallo Auto“ des ÖAMTC konnten die Schülerinnen & Schüler durch Selbst- erfahrung lernen, wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug tatsächlich zum Stillstand kommt. In einem Smart, dessen Beifahrerseite mit einem Bremspedal ausgestattet ist, konn- ten die Kinder selbstständig bei nasser Fahrbahn abbremsen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass man als Lenker auch bei kürzester Reaktionszeit & größter Kraftanstrengung Besuch im Marktgemeindeamt keinen sofortigen Stillstand des Fahrzeuges bewirken kann. Eine lehrreiche Erfahrung, Am 06.04.2018 hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. die den Schülerinnen und Klasse die Möglichkeit, dem Markgemeindeamt St. Marein Schülern im Alltag, auf ihrem bei Graz einen Besuch abzustatten. Bürgermeister Ing. Franz Schulweg und generell beim Knauhs führte die Kinder durch die Räumlichkeiten und gab Überqueren von Straßen zu ihnen einen Einblick in die Aufgaben und Abläufe eines Ge- Gute kommen wird! “Bei der meindeamtes sowie die vielseitigen Tätigkeitsbereiche des erfolgreichsten Verkehrssi- Bürgermeisters und der Gemeinde-Mitarbeiter. Nachdem cherheitsaktion des ÖAMTC die Schülerinnen und Schüler ausführlich über ihre Marktge- haben bisher weit mehr als meinde informiert worden waren und Amtsleiterin Monika 100.000 Kinder durch Erle- Klampfer im wahrsten Sinne über die Schulter schauen durften, ben gelernt.” (ÖAMTC)

26 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Frühjahrsputz 2018 In einer Gemeinschaftsaktion der VS Krumegg, der VS St. Marein bei Graz, der NMS St. Marein bei Graz und der PTS St. Marein bei Graz wanderten die Schülerinnen und Schüler am 20.04.2018 zwischen St. Marein und Krumegg querfeldein, um Wald & Wiesen von herumliegendem Abfall zu befreien. Es wurde fl eißig Müll gesammelt und die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, selbst zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen zu können. In Krumegg angekommen, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, um sich mit Würstel, Semmel & Saft zu stärken. Herzlichen Dank der Gemeinde St. Marein, die für die Verpfl egung der engagierten “Nachwuchs-Müllmänner” sorgte und den großen Freiluft-Frühjahrsputz 2018 somit zu einem gelungenen Abschluss brachte!

7. Ausgabe, Sommer 2018 27 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Elternverein an der Elternverein VS-Krumegg Krumegg 11 Volksschule Krumegg 8323 St. Marein bei Graz ZVR 899182581

Elternverein Krumegg Frau Direktor Flitsch-Fröhlich ist es in kurzer Zeit gelungen, - Rückblick über ein wesentliche Anliegen der Eltern aufzugreifen und im Sinne ereignisreiches Schuljahr der Eltern umzusetzen. So wurde im Speziellen erreicht, dass Busfahrten zu Ausfl ügen oder dem Besuch des Bürgermeisters Gelungene Überraschung eines Abschiedsfests für in St. Marein bei Graz nicht mehr den Eltern verrechnet wer- VS Direktor Eibler den - ein Weg zum kostenlosen Schulwesen. Ganz besonders Dem Elternverein ist es gelungen, am 24.11.2017 ein Ab- wichtig war die Einführung eines Englischunterrichts in die Zeit schiedsfest für Direktor Helmut Eibler auszurichten, das bis des Regelunterrichts. Damit werden alle Kinder erreicht und zum Schluss geheim gehalten werden konnte. Nach 40 Jahren ein wichtiges Ziel des Elternvereins unterstützt, den Kindern Lehrtätigkeit und einem Großteil davon in der Volksschule eine zweite Sprache zugänglich zu machen. Krumegg wurde Herrn Eibler zu Ehren ein großes Fest ausge- Fazit über die ersten Monate: Alteingeführte positive Aktivi- richtet, zu dem vor Allem seine ehemaligen Schüler und jah- täten wurden erhalten und nicht in Frage gestellt und viele relange Wegbegleiter eingeladen wurden. Die Musikkapelle neue positive Aspekte im Interesse der Schulkinder bereits Krumegg hat dazu beigetragen, dass der feierliche Anlass eingeführt. Danke sehr Frau Direktor Flitsch-Fröhlich für dieses auch musikalisch begleitet wurde. Direktor Eibler versuchte tolle Engagement von Anfang an! sich dann auch als Dirigent. In sehr persönlichen Worten der Schulinspektorin Reg.Rat Andrea Kahr (Steir. Zentralraum) und Gefahren für Kinder im Internet des Bürgermeisters Ing. Franz Knauhs wurden die Leistungen Auch, wenn der Informationsabend nicht vom Elternverein, dieses engagierten Pädagogen gewürdigt, der nicht nur für sondern von Frau Dir. Flitsch-Fröhlich organisiert wurde, ist die Schule in Krumegg sehr aktiv war, sondern auch das Ver- dieser Abend hier erwähnenswert. Ute Eberhart und Hans- einsleben stark mitgestaltete. Die Vertreter der Krumegger Peter Schume sind Beamte des Landeskriminalamts Steiermark Vereine waren eingeladen und so wurde dem Direktor noch ein im Assistenzbereich Prävention. Sie haben den interessierten schönes Geschenk für seinen berufl ichen Ausklang überreicht. Eltern der VS Krumegg am Abend des 29.01.2018 einen umfangreichen Einblick in ihre Arbeit mit Kindern und Ju- Neue Direktion: Reibungsloser Übergang und tolle gendlichen verschafft: Leistungen von Anfang an! Pointiert, gespickt mit nationalen und internationalen Werten Ohne jegliche Spannungen hat die Übernahme der Schullei- aus Statistiken und mit reichem Erfahrungsschatz aus ihrer tung durch die neue Direktorin Birgit Flitsch-Fröhlich statt- über 30-jährigen polizeilichen Tätigkeit, besonders aber auch gefunden. Die Kooperation und der Informationsaustausch aus ihrer Präventionsarbeit in den steirischen Schulen, wur- mit dem Obmann des Elternvereins funktionieren blendend. den die anwesenden Eltern durch den mehr als 2-stündigen Workshop geführt. „Die Tricks der Täter sind oft ganz einfach, aber gerade deshalb für die Opfer schwer durchschaubar.“

Gesunde Jause

28 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ein höchst spannender Abend mit wichtigen Erkenntnissen • Begleitung des „Steiri- speziell für die Eltern. schen Frühjahrsputz“ in Die behandelten Themen sind so wichtig, dass der Elternver- Krumegg ein auf seiner Internetseite einen eigenen Menüpunkt mit • Unterstützung bei der hilfreichen Inhalten und Links aufbereitet hat. Organisation der Fahrrad- prüfung 4. Schulstufe • uvm.

Schulabschlussfest / Sommerfest Kletterturm Das schon traditionelle Som- merfest des Elternvereins stellt den Abschluss eines einmal mehr gelungenen Schuljahres dar. Getreu dem Motto, fröhlich zusammen zu feiern, war es wieder auf Spaß und Spiel ausge- richtet, mit möglichst wenig Formalismen. Den Kindern der 4. Schulstufe soll es damit ein unvergessener Abschluss sein und als Erinnerung gab es für die Kinder der 4. Schulstufe ein T-Shirt Frühjahrsputz mit dem Logo der VS Krumegg. Für alle anderen Schulstufen läutete es eine wohlverdiente Pause ein. Wie immer mangelte Unterstützung durch den Elternverein es nicht an Verpfl egung und wie immer fanden viele zum Fest, Wie in den letzten Jahren hat es auch in diesem Schuljahr um gemeinsam zu feiern. wichtige Tätigkeiten des Elternvereins gegeben, die den Schulalltag etwas leichter machen sollen. Als langersehnte Anschaffung wurde eine Espressomaschine „ganze Bohne“ angekauft. Damit diese auch betriebsbereit bleibt und nicht austrocknet, steht sie im Konferenzzimmer. Als Unterstützung sowie zur Freude der Kinder sind zu nennen: • Adventkranzbinden in der Schule (Eltern und Kinder) • Der Nikolaus kommt in die Schule • Aktion „Gesunde Jause“ mit einem Apfel täglich für jedes Kind über einen Zeitraum von 5 Monaten • Verbesserung der EDV-Ausstattung • Verpfl egung am Vormittag der Schuleinschreibung mit Kaffee und Kuchen, damit sich die ankommenden Kinder und Eltern im Schulgebäude wohlfühlen • Vorbereitung der Osternester für den Osterhasen Schuleinschreibung

Dank an alle Eltern und Lehrkräfte und besonderer Dank an die neue Direktorin Der Vereinsvorstand bedankt sich im Namen des Elternvereins Krumegg bei allen Eltern für die reibungslose Zusammenarbeit und ihre tolle Unterstützung. Der Elternverein lebt sprichwört- lich von dieser Energie, die hier immer wieder eingebracht wird. Damit gelingen uns immer wieder viele kleine und auch große Aktionen für unsere Kinder. Das aufeinander Zugehen der Lehrkräfte und der Direktorin zu den Eltern und dem El- ternverein ist eine wichtige Grundlage für den gemeinsamen Erfolg im Sinne der Entwicklung der Kinder. Wir leben in Kru- megg den Grundsatz, alles zum Wohle unserer Kinder zu tun.

Osternester Elternverein Krumegg

7. Ausgabe, Sommer 2018 29 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neues aus der Volksschule St. Marein bei Graz

In diesem Schuljahr gab es bereits einige personelle Neu- Naturkundemuseum Graz erungen an unserer Schule. So wurde Frau Direktor Birgit Die Kinder der 3. Klassen besuchten am 17.01.2018 mit ihren Flitsch-Fröhlich nach der Pensionierung von Herrn OSR Direk- Lehrpersonen und einigen Eltern als Begleitpersonen das tor Helmut Eibler zusätzlich mit der Leitung der Volksschule Naturkundemuseum in Graz. Die Schülerinnen und Schüler Krumegg betraut. Dadurch bekam die M-Klasse mit Frau Dipl. erhielten interessante Informationen zu den Themen Konti- Päd. Jesica Rittstieg im Dezember eine neue Klassenlehrerin. nente und ihre Tiere, Klimawandel und Regenwald. Bevor es Außerdem wechselte in diesem Frühjahr auch die Stützlehrerin wieder zurück nach St. Marein ging, wurde der Graztag mit der M-Klasse. Frau Dipl.Päd. Schirin Stock ging in Karenz, für einem Stadtrundgang abgeschlossen. sie kam Frau Dipl.Päd. Elma Klokic. Wir wünschen Frau Stock für die Geburt ihres zweiten Kindes alles Gute! Da das Schuljahr mittlerweile schon weit fortgeschritten ist, können wir bereits auf einige tolle Aktivitäten zurückblicken:

Wintersport Besonders freute es die Kinder (und Lehrerinnen), dass wir endlich wieder einmal einen Winter mit Schnee hatten. Das haben wir für erlebnisreiche Turnstunden an der frischen Luft, zum Bobfahren hinter der Schule und zum Eislaufen auf dem zugefrorenen Teich des Fremdenverkehrsvereines genutzt. Naturkundemuseum Graz

Workshop „Gefahren im Internet“ Am 02.02.2018 wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe über mögliche Gefahren im Um- gang mit dem Internet und dem Smartphone durch ein Team der Kriminalpolizei Graz aufgeklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben wir uns noch weiterführend mit die- Eislaufen und Bobfahren sem Thema beschäftigt und die Kinder haben tolle Plakate gestaltet. Gefahren im Internet

Magnetismus In der M-Klasse wurde in der ersten Februarwoche mit der Ma- gnetkraft experimentiert. Neben der lustigen Geschichte vom magnetischen Bob machten sich die Kinder mit „Suchern“ in der Klasse auf die Suche nach magnetischen Dingen. Zuerst mussten Vermutungen angestellt werden, dann wurde alles überprüft und in einer Tabelle festgehalten. In einer Schatzkiste wurde auch so einiges gefunden. Am zweiten Tag gab es neun Stationen, bei denen die Magnetkraft auf verschiedene Arten sicht- und spürbar war. Abschließend gab es ein kleines Quiz.

30 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Schneetag Am 06.03.2018 verbrachten die 3. und 4. Schulstufen einen sonnigen und schönen Tag im Schnee in Modriach. Es wurde in zwei Gruppen gerodelt und eifrig Schi gefahren. Die Kinder sowie die Lehrpersonen und die teilnehmenden Eltern hatten großen Spaß und verbrachten einen tollen Tag. Wir sagen Danke an alle Eltern, die uns als Begleitpersonen unterstützt haben!

Erste Hilfe Am 07.03.2018 wurden die 3. Klassen von den Schülerinnen Magnetismus und Schülern der 4. Klasse NMS, unter der Leitung von Frau Monika Meister, zum Erste-Hilfe-Schnupperkurs in die NMS Faschingsdienstag eingeladen. In Kleingruppen wurden die Themen Bewusst- Am Faschingsdienstag ging es in der Schule sehr lustig zu. losigkeit, Notruf, Blutungen und Verbandskasten spielerisch Die Kinder kamen mit den verschiedensten Verkleidungen in Stationen bearbeitet. Mithilfe der NMS Schülerinnen und in die Schule. In den beiden ersten Stunden wurden im Klas- Schüler wurden spielerische Aktivitäten und praktische Übun- senverband Spiele gespielt, Lieder gesungen und getanzt. gen durchgeführt. Im Anschluss ging es gemeinsam mit der VS Krumegg zum Faschingsumzug durch den Ort. Zum Abschluss gab es bei der Gemeinde einen Kurzauftritt des Schulchors sowie eine Stär- kung in Form von Faschingskrapfen. Auch Elisabeth Watzke von der Theke hatte wieder Brötchen, Saft und Zuckerln für die Kinder vorbereitet.

Erste Hilfe Schnupperkurs

Na Clor Labor In diesem Frühjahr durften Kinder verschiedener Klassen zu kleinen Forscherinnen und Forschern werden. In einer Dop- pelstunde führte die Chemikerin Dr. Katharina Fürpass inte- ressante Experimente durch. Die Kinder übten den Umgang mit Werkzeugen wie Spatel, Pipette, Trichter und Messbecher Krapfen dürfen im Fasching nicht fehlen und untersuchten die Löslichkeit von Stoffen in Wasser und Alkohol. Besonders interessant war es zu sehen, wie sich Flüssigkeiten verfärben, wenn man Essig oder Soda hinzufügt.

Schneetag in Modriach

7. Ausgabe, Sommer 2018 31 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neues aus der Volksschule St. Marein bei Graz

Gemeinsamer Lesewandertag der Volksschule und Tierheim und Gnadenhof Purzel & Vicky des Kindergartens Am 18.04.2018 besuchten die Kinder der 3a und 3b Klassen Einige Tage nach dem Geburtstag von Hans Christian An- mit ihren Lehrerinnen das Tierheim „Vicky und Purzel“. Die dersen (*2. April 1805) trafen sich die Kinder der 2b und die Kinder bekamen einen Einblick in das Tierheim und den Schulanfänger des kommenden Jahres zu einem gemeinsamen Gnadenhof und konnten den beheimateten Tieren sehr na- Spaziergang. Aus Büchern wurde von den Schulkindern oder hekommen. Erwachsenen vorgelesen, es wurde gemeinsam gejausnet und Sie erfuhren, dass die Tiere möglichst artgerecht und selbst- ein wenig die Umgebung erkundet. Danke an alle Begleite- bestimmt leben sollen. Je nach Saison beherbergt Purzel & rinnen und Begleiter für die Unterstützung! Vicky zwischen 1.200 – 1.500 Tiere vom Pferd bis zum Nager.

Lesewandertag Beim Tierheim und Gnadenhof Purzel & Vicky

Erstkommunion Frühjahrsputz Am Sonntag, dem 15.04.2018 fand bei schönem Wetter vor Am 20.04.2018 nahmen die Kinder und Lehrkräfte der Volks- der Kirche in St. Marein die Erstkommunion statt. Die Kinder schule St. Marein am Steirischen Frühjahrsputz teil. Die Klassen wurden von den Religionslehrerinnen Frau Marianne Platzer, gingen auf unterschiedlichen Wegen zu Fuß von der Schule Frau Hildegard Kanya und Frau Bibiana Hubmann-Fellner, St. Marein nach Krumegg und sammelten eifrig Müll. Bei der sowie von den engagierten Tischmüttern gewissenhaft darauf Feuerwehr in Krumegg stärkten sich die Kinder mit Würstel, vorbereitet und gestalteten eine sehr stimmungsvolle Feier Gebäck und Getränken, bevor alle wieder mit den Bussen der unter freiem Himmel. Für die musikalische Begleitung sorgte Feuerwehr zur Schule gebracht wurden. der Schulchor.

Erstkommunion Frühjahrsputz

32 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ein Buch zum Bilderbuch „Otilie fängt einen Bü- cherdieb“ Diese spannende Geschichte haben die Kinder der ersten Klasse zuerst gelesen und an- schließend wurde ein eigenes Buch gestaltet.

Hallo Auto Am 24.04.2018 nahmen die Kinder und Lehrerinnen der 3. Otilie Schulstufe an der Verkehrser- ziehungsaktion des ÖAMTC „Hallo Auto“ teil. Es wurde der Kinder konnten ihre Fülle an eigenen Erfahrungen mitteilen Begriff „Anhalteweg“ durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die und so entstand ein großartiges Gespräch. Anhand einfacher Kinder stellten aus dem Laufen heraus ihren eigenen Brems- Übungen und Beispiele wurden Gefahrensituationen erklärt weg fest. Damit die Kinder erfühlen, dass ein Fahrzeug auch und gemeinsam besprochen. Das Bewusstsein zur Achtsam- bei stärkster Kraftanstrengung des Lenkers nicht sofort zum keit und Vorsicht wurde geschärft und den Kindern einfache Stillstand kommen kann, durfte jedes Kind, ordnungsgemäß Verhaltensregeln mitgegeben. Herzlichen Dank für den Besuch mit der entsprechenden Rückhaltevorrichtung gesichert, das und die tolle Aufbereitung des Themas! Auto mit einem eigens an der Beifahrerseite eingebauten Bremspedal selbst bis zum Stillstand abbremsen. Wir wünschen allen Kindern viel Erholung und schöne Erleb- nisse in den wohlverdienten Sommerferien!

Das Team der VS St. Marein b. G.

Hallo Auto

Thema „Verkehrssicherheit“ in der 2b Zu diesem sehr wichtigen Thema haben wir uns einen Exper- ten in unser Klassenzimmer eingeladen. Herr Thomas Hierzer bereitete die Inhalte anschaulich und informativ auf. Die

Verkehrssicherheit

7. Ausgabe, Sommer 2018 33 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Elternverein der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen St. Marein bei Graz „Lernen ist Erfahrung. Wegbeleuchtung des Kirchweges über das Schmiednbacherl Alles andere ist einfach nur und die Aufhebung der 70 km/h Beschränkung im Ortsgebiet Holzmannsdorf, weitere Schritte zum sicheren Schulweg Information.“ gesetzt hat. Zitat Albert Einstein Kindersachenfl ohmarkt Wir als Elternverein vertreten die Interessen der Eltern und der Aufgrund des Erfolgs und der positiven Rückmeldungen im Kinder unserer Schulen und fördern die Arbeit zwischen Eltern vergangenen Jahr führen wir diese Veranstaltung weiter. Der und Lehrerinnen und Lehrern. Wir unterstützen die fi nanzielle 2. St. Mareiner Kindersachenfl ohmarkt fi ndet am 06. Oktober Anschaffung besonderer Lehrmittel und die Durchführung von 2018 im Turnsaal der Schulen St. Marein bei Graz statt. Veranstaltungen und Vorträgen.

Informationen Der Elternstammtisch ist ein geselliger Abend, an dem un- kompliziert Themen besprochen und Ideen und Erfahrungen unter uns Eltern ausgetauscht werden können. Dieser fi ndet während der Schulzeit jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im „Cafe & Wein“ statt. Alle Eltern sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie unsere Aktivitäten nun auch auf unserer Homepage www.elternverein-marein.at bzw. auf unserem Facebookauftritt www.facebook.com/ElternvereinSt- MareinGraz verfolgen können.

Schulwegsicherung „Sicherer Schulweg“ Unsere Aktion „Sicherer Schulweg“, die wir vor einem Jahr gestartet haben, fi ndet weiterhin statt. Den Autofahrerinnen und Autofahrern soll unter anderem die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung vor den Schulen signalisiert Märchenwanderung mit Frederik Mellak werden. Der sichere Schulweg unserer Kinder liegt uns allen Zum zweiten Mal fand eine Märchenwanderung durch die am Herzen, daher ist diese Aktion für den Elternverein wei- Wälder unseres Gemeindegebietes statt. Mit spannenden terhin ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Für den Erfolg dieser Geschichten und Märchen, erzählt von Frederik Mellak, ging Aktion bitten wir weiterhin um die Mithilfe der Eltern und es am 06. Mai 2018 durch Wald und Wiese. möchten uns auf diesem Wege für die bisherige Unterstützung herzlich bedanken.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch für das Engagement des Bürgermeisters Ing. Franz Knauhs bedanken, der mit den Aktionen „Autofreier Schulhof“, der Errichtung der

34 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Weitere Aktionen in den Schulen: diesem Schuljahr fi nanziell unterstützt hat. Weiters möchten Im vergangenen Schuljahr starteten wir das Projekt „Englisch wir uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern für die gute Zusam- als Arbeitssprache“. Als zusätzliche Pädagogin konnte Frau menarbeit an diesem Projekt bedanken. Magdalena Käfel gewonnen werden, die den Kindern Englisch im Unterricht näher bringt. Seit heuer unterrichtet sie auch in Heuer erstmalig waren wir als Vertreter des Elternvereins bei der VS Krumegg. Vielen Dank an Frau Käfel. der Schuleinschreibung dabei. Wir konnten in gemütlicher Atmosphäre den interessierten Eltern der neuen Schulkinder My name is Magdalena Käfel and I’ve Informationen geben und die Lehrerinnen und Lehrer an had the pleasure of teaching English at St. diesem Tag unterstützen. Marein Primary School since November 2017 and at Krumegg Primary School Heuer fand für die ersten und zweiten Klassen der Volksschule since January 2018. I have a degree in das theaterpädagogische Programm „Die große Nein- translation as well as primary school Tonne“ statt. Initiiert durch das Österreichische Zentrum für teaching and also a certifi cate in elemen- Kriminalprävention lehrt dieses Programm den Kindern das tary music education (EMP)—all of which Magdalena Käfel, Erkennen und Beachten der eigenen Gefühle. Die Kinder lernen English-Teacher come in handy for my work. Teaching the „Nein“ zu sagen, wenn ihre persönlichen Grenzen überschrit- pupils from all classes, I have covered many different topics ten werden. So werden sie auf das Thema „Sexuelle Gewalt“ and introduced them to storybooks and songs. We sang about sensibilisiert. Im nächsten Schuljahr fi ndet dieses Programm our favorite seasons and carnival, we explored the deep dark in den dritten und vierten Klassen mit „Mein Körper gehört wood with the little brown mouse, we went on a troll hunt mir“ seine Fortsetzung. Diese beiden Programme werden with three goats and we watched Frosty the Snowman melt. abwechselnd an unseren Schulen durchgeführt, sodass alle We talked about family, hobbies, school things and spring, Jahrgänge beide Theaterstücke besuchen können. and we also played several games. Working with the children has been a valuable experience so Im Mai konnten Eltern im Rahmen eines Vortrages von Kurt far. It’s amazing how high the English level of some pupils Koller (www.kukobe.at) viel Wissenswertes rund um das already is and how others have developed over time. Having Thema „Kindersicherheit in der digitalen Welt“ erfahren. the courage to speak in a foreign language and trying to Auch im vergangen Schuljahr haben wir wieder einige understand it needs to be accompanied by a positive error Projekte (Einzelförderungen, Fahrt zum Talentcenter etc.) culture and lots of fun games and activities. Also, storybooks fi nanziell unterstützt. Besonders erwähnenswert ist, dass sich and songs are valuable instruments in the context of foreign fünf Schülerinnen der NMS im Rahmen der RoboCupJunior language teaching and I like to use them as much as possible. Austrian Open in Linz für die RoboCup Weltmeisterschaft If you fi nd that your child is not interested in speaking or lear- in Montreal/Kanada in der Disziplin „OnStage“ qualifi zieren ning English yet—don’t worry. I myself did not speak a word of konnten. Es freut uns, dass wir uns an dieser Reise fi nanziell English when I started secondary school beteiligen konnten. and that did not get in the way of my Ein alljährlicher Höhepunkt ist das professional career as a translator. The Schulabschlussfest der Volksschu- keys to learning a foreign language are, le, das wir unter Mithilfe vieler Eltern in my opinion, interest, need, passion unterstützen konnten. and fun. Understanding the lyrics of one’s favorite songs, watching movies Der Elternverein St. Marein bedankt and reading books in their original sich für die gute Zusammenarbeit English version, catching the meaning mit den Schulen, der Gemeinde of online contents or being able to und den Kooperationspartnern und speak with friends worldwide—all or wünscht allen Kindern und ihren some of these things might sooner or Familien einen erholsamen Sommer later be motivators for learning English und den Schulanfängerinnen und and getting better at it. Schulanfängern einen spannenden Schulstart. Unser Dank gilt der Marktgemeinde St. Marein bei Graz, die das Projekt Für den Vorstand „Englisch als Arbeitssprache“ auch in Robert Fössl, Obmann

7. Ausgabe, Sommer 2018 35 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neue Mittelschule St. Marein b. Graz Berufsorientierung – ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Schule

Um unsere Schülerinnen und Schüler auf das weitere Schul- und Berufsleben gut vorzubereiten, liegt uns das Un- terrichtsfach „Berufsorientierung“ sehr am Herzen. Bereits ab der ersten Klasse der NMS lernen die Kinder noch fast spielerisch, wo ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. Bei der Frage, in welche Richtung es berufl ich später einmal gehen soll, sind Interessen und Begabungen ein wichtiger Wegwei- ser, das wird vorwiegend im Sozialen Lernen erarbeitet. Ab der siebten Schulstufe wird intensiv auf das weitere Schul- bzw. Berufsleben vorbereitet. Kurz nach Schulbeginn in der vierten Klasse haben unsere Jugendlichen die Möglichkeit, vier Schnuppertage in einem selbst ausgewählten Betrieb zu absolvieren. Ziel ist es, die Arbeits- und Berufswelt ken- Berufsorientierung bei der Job-Tech in Spielberg

nen zu lernen und zu erfahren, wie es im „richtigen Leben zugeht“. Vertreter verschiedener Firmen und verschiedener Branchen besuchen unsere Schülerinnen und Schüler und stellen ihre Betriebe und die Lehrberufe vor, die dort erlernt werden können. Weiters hatten unsere Jugendlichen heuer die Möglichkeit im Talentcenter in Graz, bei den Girlsdays, auf der Berufsinfomesse in Gleisdorf und bei der Job-Tech in Spielberg Erfahrungen, Informationen und Impulse für ihre weitere Zukunft zu sammeln. Wir wünschen unseren Mädchen und Burschen, die heuer die NMS und die PTS verlassen, viel Glück und Erfolg bei der Berufsorientierung bei der Job-Tech in Spielberg Jobsuche oder bei der Wahl einer weiterführenden Schule!

Neues aus unserer Bibliothek

Fast über Nacht ist unsere Bibliothek um einige Hundert Bücher gewachsen. Wie das passieren kann?

Nach längeren gemeinsamen Gesprächen fassten wir den Entschluss, die Bücherei der Volksschule und die der NMS zusammenzulegen. Es mussten nur noch einige Regale und Bücherkisten für die Bibliothek in der NMS angeschafft, die Bücher von A bis B transportiert, katalogisiert, eingebunden und einge- ordnet werden und schon konnte der tägliche Büchereibetrieb aufgenommen werden. Täglich sausen jetzt nicht nur die Schülerinnen und Schüler der NMS in unsere Leseoase, auch die Kleinen der Volksschule sind begeistert von der riesengroßen Bücherauswahl. Die zwei ausgebildeten Bibliothekarinnen der VS und der NMS (Frau Ingrid Grössl und Frau Ingrid Nöst) freuen sich über die Zusammenlegung und bedanken sich auch bei ihren „Helferleins“ für die eifrige Mitarbeit in der Bibliothek.

36 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Im Französischunterricht - Essen wie Gott in Frankreich

„Dis moi ce que tu manges, je te dirai qui tu es!“ – „Sag uns später vielleicht einen mir, was du isst, ich sage dir, wer du bist!“ erzählt uns ein Schritt in die weite Welt der französisches Sprichwort. Wirtschaft, der Industrie, des Wir, 6 Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse, können ge- Tourismus etc. Französisch nau sagen, wer wir sind – genießende Esserinnen und Esser bietet uns Zugang zur Kultur, französischer Gerichte, die wir an einem Nachmittag im April zum Film, zur Musik und zur liebevoll und kreativ zubereiteten und im Anschluss genussvoll Kommunikation mit Men- verzehrten. Klassiker wie Quiche Lorraine, Salade Niçoise, schen auf allen Kontinenten. Mousse au Chocolat etc. durften dabei natürlich nicht fehlen. Neben Englisch ist Franzö- Manches Auge blieb beim Zwiebelschneiden nicht trocken und sisch die wichtigste Spra- manch Schleckermäulchen konnte die Spuren von Schokolade che der Europäischen Union. nicht verbergen. Bereits 2 Jahre lernen wir bei Frau Gudrun Wir sind fl eißig am Lernen Bacher Französisch. Dabei üben wir uns nicht nur im Sprechen, und wissen: Nicht nur beim sondern auch im Singen, im Tanzen, in der Länderkunde und Reden, sondern auch beim bereits ein wenig in französischen Sketches. Das Erlernen Essen kommen d‘ Leut zam. einer romanischen Sprache bereitet uns Freude und eröffnet Französische Leckereien zubereiten ...

Insektenhotel – Architekten zu Besuch in der NMS St. Marein bei Graz

11 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse VS Krumegg und zu bauen. Begeistert und motiviert wurde unter fachmänni- ihre Klassenlehrerin besuchten die NMS St. Marein bei Graz, scher Anleitung gemessen, gesägt, geschliffen, geleimt und um gemeinsam mit Schülern genagelt. Die fertigen „Hotelanlagen“ konnten sich wirklich der 2a Klasse und deren sehen lassen. Wir hoffen, unsere Gäste aus der VS Krumegg Klassenlehrern Herrn Masser hatten viel Spaß beim Werken, die „Helferleins“ der 2a Klasse und Frau Nöst Insektenhotels waren begeistert.

Die fertigen Insektenhotels

7. Ausgabe, Sommer 2018 37 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neue Mittelschule St. Marein b. Graz Robocup-WM – Montreal – wir kommen! Lena Brunnader, Annelie Flink, Lara Hofer, Eva Liebmann und Carolin Scherzer konnten sich bei den diesjährigen RobocupJu- niorAustrianOpen in Linz für die Robocup-WM in der Disziplin „OnStage“ qualifi zieren. Diese Robocup Weltermeisterschaft fand vom 17.06.2018 – 22.06.2018 in Montreal (Kanada) statt. Die Mädchen mussten bei den RobocupJuniorAustria- nOpen Roboter bauen, kreativ gestalten, in eine Geschichte verpacken und programmieren. „Coding“ ist ab nächsten

Schuljahr verpfl ichtend im Lehrplan enthalten, wir lehren das schon seit 10 Jahren an unserer Schule. In Montreal mussten die Mädchen ihre Performance noch einmal vorführen und Interviews zur Technik auf Englisch geben. In einem eigenen Bewerb wurden sie mit anderen Teams aus anderen Ländern zu einem Superteam zusammengelost und mussten dann vor Ort eine neue Darbietung mit dem Superteam erarbeiten und vorführen. Die Mädchen freuten sich sehr über ihren Erfolg Annelie Flink, Lena Brunnader, Lara Hofer, Eva Liebmann und Carolin Scherzer und über die WM-Teilnahme in Montreal.

„Das tolle Korn“ - Workshop der 2a-Klasse Heuer besuchte Frau Elisabeth Klein, Seminarbäuerin der Landwirtschaftskammer, die 2a- Klasse der NMS St. Marein. Sie erarbeitete mit den Kindern in einem Workshop zum Thema Getreide „Das tolle Korn“. Begeistert lauschten un- sere Schülerinnen und Schüler, wie Frau Klein die einzelnen Arbeitsschritte vom Bestellen des Ackers bis hin zum Ernten des Getreides mit dem Mähdrescher vorstellte. Anschließend

mahlten die Kinder in der Küche das Getreide zu feinem Mehl, das später zu gesunden Vollkornweckerln verarbeitet wurde. Die Bioseminarbäuerin, die ein Lehramtsstudium an der Agrarpädagogischen Hochschule in Wien absolvierte, be- geisterte und motivierte unsere Schülerinnen und Schüler mit mitgebrachten Rezepten zum Selberbacken dieser gesunden Köstlichkeiten.

38 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Lern was Gscheit‘s

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse (20 an der Zahl) be- suchten mit ihrem Klassenvorstand Renate Glatz im Rahmen der Berufsorientierung die Wirtschaftskammer in Graz. Anlass war die „Steirische Berufsinformationswoche des Handels“. Das Programm beinhaltete einen Showblock über zweieinhalb Stunden, bei dem unsere SchülerInnen die Möglichkeit hatten, praxisnah Handelssituationen aus dem Alltag kennen zu ler- nen, Verkaufsgespräche zu führen, Benimm- und Outfi tregeln zu erfahren und viele Informationen im Zusammenhang mit Hersteller, Großhandel, Einzelhandel, Endkunde und Waren- fl uss zu erhalten. Im Anschluss gab es ein Kurzquiz. Nach einer Punkteauswertung wurde den „Top-Ten-Schülern“ Urkunde und einer Sportstunde in der Trampolinhalle in eine Castingurkunde überreicht. Von den anwesenden 200 Kalsdorf. Der interessante Vormittag verging wie im Flug und SchülerInnen erwarben die SchülerInnen aus St. Marein vier einige SchülerInnen könnten sich möglicherweise einen Beruf Urkunden. Den dritten Preis erhielt Nina Wicht in Form einer im Handel vorstellen.

Selbstverteidigungskurs der 4. Klasse Selbstverteidigung dient vielen Zwecken, sei es die Verteidi- gung des körperlichen Wohls oder die Stärkung des Selbstbe- wusstseins. Auf alle Fälle ist Selbstverteidigung ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Um sich sicher verteidigen und seine Kraft bewusst einsetzen zu können, lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit einfachen Tricks Selbstverteidigung bei einem bewährten und erfahrenen Trainer, Herrn Markus Schim- pl. Auf diese Weise werden die Mädchen und Burschen bestens darauf vorbereitet, schwierige Situationen zu meistern.

Unseren geschätzten Kunden wünschen wir einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit.

7. Ausgabe, Sommer 2018 39 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Freiwillige Feuerwehr Krumegg www.ff-krumegg.at Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen! Sehr geehrte Gemeindebewohner!

Die Freiwillige Feuerwehr Krumegg möchte Sie über ihre Tätigkeiten der ersten Monate im Jahr 2018 informie- ren. Das vergangene Halbjahr war, wie Sie aus unserem nachfolgenden Bericht entnehmen können, bereits eine sehr einsatzreiche und arbeits- intensive Zeit. Um Einsätze auch HBI Christoph Rosenberger bestens bewältigen zu können, ist es wichtig, die Geräte und Fahrzeuge zu beherrschen. Dies erfordert wiederum eine hohe Übungstä- tigkeit. Ich bin stolz darauf, dass viele meiner Kameradinnen und Kameraden an diesen Übungen teilnehmen, um auch im Einsatz rasch und gut helfen zu können. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kameraden jeden Alters aktiv zu halten.

Flutlicht-Bereichsleistungsbewerb in Krumegg Am 08.06.2018 hat bei uns in Krumegg der Bereichsfeuer- wehrleistungsbewerb des Bereiches Graz-Umgebung stattge- Insgesamt nahmen 43 Gruppen an der Veranstaltung teil. funden. Viele Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Um 23:00 Uhr begann die Schlusskundgebung und Siegereh- Graz-Umgebung und aus anderen Bereichsverbänden haben rung. An dieser nahmen zahlreiche Ehrengäste aus der Politik daran teilgenommen. Der Bewerb wurde nach den bundes- und dem steirischen Feuerwehrwesen teil. einheitlichen Bewerbsbestimmungen für die FLA in Bronze Nabg. Mag. Ernst Gödl, Labg. und Präsident des steirischen und Silber durchgeführt. Gemeindebundes Erwin Dirnberger wie auch der zuständige Bürgermeister der Marktgemeinde St. Marein bei Graz, Herr Ing. Franz Knauhs als Vertreter der Politik überzeugten sich bei der Schlusskundgebung von den tollen Leistungen der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Landes- feuerwehrrat Helmut Lanz, OBR Christian Leitgeb aus dem Be- reichsfeuerwehrverband Voitsberg , OBR Gerhard Sampt und BR Günter Dworschak sowie die Abschnittskommandanten aus Graz-Umgebung und Voitsberg waren als Ehrengäste sei- tens des steirischen Feuerwehrwesens der Einladung gefolgt. Bürgermeister Ing. Franz Knauhs stellte in seiner Ansprache die Leistungen der Feuerwehren in den Mittelpunkt. OBR Die Wettkampfgruppe der FF Krumegg Gerhard Sampt betonte in seiner Rede die Disziplin bei den Um 18:00 Uhr erfolgte pünktlich die Eröffnung. Anschließend Wettkämpfen und dankte der Marktgemeinde St. Marein bei starteten die ersten Gruppen und setzten alle Energien dafür Graz und der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg für die sehr ein, um möglichst rasch und fehlerfrei nach dem Angriffsbefehl gute Organisation und Durchführung des Leistungsbewerbes. den Wettlaufl auf um die beste Zeit zu erringen und den darauf „Solche Leistungsbewerbe haben neben dem sportlichen folgenden Staffellauf so schnell wie möglich durchzuführen. Ehrgeiz und der Kameradschaftspfl ege auch durchaus einen

40 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

ist, dass Tanklöschfahrzeuge den gesamten Wassertank in dieses Einsatzgerät umfüllen können sowie mit Tauchpumpen, Tragkraftspritzen sowie Hydranten Wasser eingespeist werden kann. Während das Löschwasser mittels einer Tragkraftspritze weitergepumpt wird, können die Tanklöschfahrzeuge bereits ihre Tanks bei der nächsten Gelegenheit wieder befüllen. Somit soll auch in der Anfangsphase gewährt sein, dass so viel Wasser als möglich vorhanden ist. Der Falttank steht ab Mitte Juni 2018 für den Einsatz zur Verfügung.

Wissenstest und Wissenstestspiel 2018 Am Sonntag, den 18. März 2018 hat der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehr- verbandes Graz–Umgebung in stattgefunden. In sechs Stationen mussten die Jugendlichen in den Bereichen Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren, Dienstgrade, sehr ernsten Hintergrund. Sie erbringen durch die rasche und Gerätekunde und Fahrzeugkunde zeigen, was sie so drauf genaue Zusammenarbeit in der Gruppe einen beachtlichen haben. Auch unser Feuerwehrnachwuchs nahm erfolgreich Beitrag für das reale Einsatzgeschehen“, sagte OBR Gerhard an dieser Veranstaltung teil. Sampt und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wissenstest Stufe Gold: JFM Michael Brünner 10.000 Liter Wasser Faltbehälter Wissenstest Stufe Bronze: JFM Thomas Greimel Nachdem sich das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kru- JFM Jakob Langer megg in den letzten Monaten mit der Planung einer besseren Wissenstestspiel Stufe Bronze: Wasserversorgung bzw. Wasserspeicherung bei Bränden aus- JFM David Ritter einander setzte, entschloss man sich im Feuerwehrausschuss JFM Lukas Zettel einen Faltbehälter anzukaufen, welcher mit 10.000 Liter Wasser befüllt werden kann. Der Vorteil von diesem Behälter

7. Ausgabe, Sommer 2018 41 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Frühjahrsputz 2018 Mit dem Zug ging es von Laßnitzhöhe aus nach St. Gotthard Am 21. April 2018 nahm die Feuerwehrjugend der FF Krumegg in Ungarn. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand ein am steirischen Frühjahrsputz teil. Im Rahmen dieser Aktion Besuch des Marktes auf dem Programm. Anschließend wurde wurde das Gemeindegebiet vom Müll befreit. noch bei strahlendem Sonnenschein das Zentrum von St. Gotthard erkundet. Um 17.16 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Laßnitzhöhe, wo dieser schöne Tag mit einem gemütlichen Bei- sammensein beim Gasthof „Zur Bahn“ seinen Ausklang fand.

VS Krumegg zu Gast beim großen „Fest für Alle“ in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark Mit einem großen „Fest für Alle“ wurde am 04. Mai 2018 in FF Jugend Krumegg beim Frühjahrsputz Lebring – weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich – die offi zielle Eröffnung eines Neubaus am Gelände der Feuerwehr- Hausmesse bei der Firma Schlacher und Zivilschutzschule Steiermark gefeiert. Aus diesem Anlass Am 21. und 22. April 2018 fand traditionell die Hausmesse der lud die Freiwillige Feuerwehr Krumegg die Schülerinnen und Firma Ch. Schlacher statt. Die Freiwillige Feuerwehr Krumegg Schüler der Volksschule Krumegg mit allen Lehrerinnen zu übernahm die Verpfl egung der Gäste und organisierte ein diesem Fest ein. Die 66-köpfi ge Reisegruppe konnte einige Bierkistenklettern. spektakuläre Schauübungen mit Hubschraubern mitverfolgen 1. Platz mit 28 Bierkisten: Angela Scheer sowie die Heißausbildungsanlage besichtigen. Ein herzliches Danke an die Brauunion Brauerei Puntigam sowie der Firma Granit für die Preisspenden.

GRATULATIONEN im 1. Halbjahr 2018

Ausfl ug der Feuerwehrsenioren des Abschnittes 3 Am Dienstag, den 24. April 2018 trafen sich die Feuerwehr- senioren mit ihren Gattinnen zum diesjährigen Ausfl ug des Abschnittes 3. Beim vereinbarten Treffpunkt am Bahnhof Laßnitzhöhe konnten Abschnittsseniorenbeauftragter EOBI

Albert Schwarz und ABI Ing. Wolfgang Winter insgesamt 75 LM Anton Maier ein 60er Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter ELFR Alois Rieger, EABI Franz Schadler, EABI Franz Fessel, HBI Christoph Rosen- berger und OBI Andreas Cretnik begrüßen.

E-OBM Robert Edelsbrunner ein 80er

42 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Hildegard und Robert Edelsbrunner, Goldene Hochzeit Verkehrsunfall L367

EINSÄTZE 2018 Die Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahr 2018 bereits zu 41 Einsätze gerufen.

Verkehrsunfall L367

Wohnhausbrand Baumbergung

Verkehrsunfall L305 Fahrzeugbergung

KHD Einsatz in Graz

Eine schöne Sommer- und Urlaubszeit sowie viel Gesundheit wünschen allen Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebe- wohnern, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Bergung Bus Bergung LKW Feuerwehr Krumegg.

Für die Feuerwehr Krumegg HBI Christoph Rosenberger

Alle Berichte und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage www.ff-krumegg.at nachlesen. Bergung LKW Verkehrsunfall L367

7. Ausgabe, Sommer 2018 43 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Neuigkeiten von der Feuerwehr Petersdorf II Bei der traditionellen Jahreshauptversammlung Anfang Jänner wurde den Mitgliedern der FF Petersdorf II über das abgelaufene Jahr 2017 berichtet und die Aktivitäten für 2018 beschlossen. Zentrale Themen für das heurige Jahr sind die Durchführung der beliebten Monatsübungen sowie die Ab- legung der Branddienstleistungsprüfung von zwei Gruppen. Im ersten Halbjahr mussten die Kameraden zu einem Küchen- brand in Petersdorf II, einem Brandeinsatz eines Wohnhauses in Krumegg, einem Brandalarm im ASZ Petersdorf II, diversen Verkehrsunfällen und einer Tierbergung ausrücken.

Spannung pur beim Knödelschießen

Gemütlich war es beim Knödelschießen zwischen Petersdorf II und Krumegg, welches witterungsbedingt in der Veranstal- tungshalle in Petersdorf II stattfand, sowie bei der Geburts- tagsfeier von unserem Kameraden August Petrovski, dem wir zum 70er herzlich gratulieren durften. Raimund Froschhauser und Partnerin Birgit Adler überraschten wir anlässlich der Geburt von Sohn Lorenz mit einem Storch.

Rascher Einsatz verhinderte Großbrand

Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde mit den Feuerwehren in unserer Gemeinde die regelmäßige Durchfüh- rung von gemeinsamen Groß-Übungen beschlossen. Beim Anwesen von Bernhard Finster in Siegensdorfberg wurde ein Kellerbrand mit vermisster Person simuliert. Im erfolgreichen Übungseinsatz waren die Feuerwehren Petersdorf II (Einsatz- Gratulation zum 70er von August Petrovski leitung), Krumegg und St. Marein bei Graz mit 60 Kameraden.

Die erfolgreiche FLA-Mannschaft Herzlichen Glückwunsch Raimund Froschhauser und Birgit zum Sohn Lorenz

44 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ende Februar mussten wir uns von unserem Zugskomman- danten, jahrzehntelangen Jugendausbildner und Freund, HBM Günter Koller für immer verabschieden (siehe Nachruf auf Seite 14-15). Die Feuerwehrjugend nahm im April 2018 an der Aktion „Saubere Steiermark“ teil und säuberte den Löschbereich der FF Petersdorf II von Müll und Abfall am Straßenrand. Insgesamt sind derzeit 10 Jugendliche im Alter von 10 - 16 Jahren aktiv bei der Feuerwehrjugend Peterdorf II dabei. Interessierte können gerne jederzeit mitmachen – Informatio- nen dazu gibt es von den Jugendbetreuern Christoph Wagner, Florian und Patrick Leopold sowie HBI Gottfried Hofer. Kameradschaftspfl ege Petersdorf II und Krumegg Alle Einsätze und Übungen wurden unfallfrei bewältigt. Der Bericht spiegelt die Ereignisse bis zum Redaktionsschluss wieder.

HLM d.V. Mario Hofer Öffentlichkeitsarbeit FF Petersdorf II

Weitere interessante Neuigkeiten der FF Petersdorf II können Sie online unter www.ff-petersdorf2.at sowie auf www.facebook.at/ffpetersdorf2 nachlesen.

Aktion Saubere Steiermark

CAFE & WEIN Günter Schnabl Markt 22a, 8323 St. Marein bei Graz Tel/Fax: 03119 / 50 097 Mobil: 0664/23 10 987 e-mail: [email protected] www.cafe-wein.at Spitzenweine glasweise

7. Ausgabe, Sommer 2018 45 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ reiwillige F St. Marein bei Graz EUERWEHR Unsere Freizeit für deine Sicherheit

Ein Platz ist immer frei! – WIR brauchen DICH! Wer kommt eigentlich, wen DU die 122 anrufst? Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr!

Und damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Um den Anforderungen im Einsatzfall gerecht zu werden, sind DICH! JEDER im Alter zwischen 10 und 65 Jahren kann natürlich entsprechende Ausbildungs- und Übungseinheiten helfen und somit seinen ganz persönlichen Beitrag zur notwendig, die über das gesamte Jahr verteilt werden. Sicherheit in unserem Ort und der gesamten Region Aber auch die “Kameradschaftspfl ege“ kommt nicht zu kurz, leisten! so ist auch der Besuch von Feuerwehrfesten bzw. Bällen und Frühschoppen ein Teil unserer Arbeit. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist zwar ehrenamtlich, aber dennoch nicht “umsonst“. Also denk einfach mal darüber nach, ob Bei uns steht die Kameradschaft und der Teamgedanke im du die Feuerwehr St. Marein bei Graz mit Vordergrund, sowohl im Einsatz als auch bei Übungen und Deinen Fähigkeiten und Deinem Wissen fi t Veranstaltungen der Feuerwehr, denn bei uns gilt: EINER FÜR für die Zukunft machen kannst und willst ALLE, ALLE FÜR EINEN. Unsere Dienste sind aus dem Ortsgeschehen von St. Marein und gestalte Deine Freizeit gemeinsam nicht wegzudenken. mit uns! Die Aufgaben der Feuerwehren sind mittlerweile weit mehr als nur das Löschen von Bränden. So kommt es in den letzten WIR ZÄHLEN AUF DICH! Jahren immer mehr zu Einsätzen, die durch Unwetter wie Wenn wir jetzt Dein Interesse geweckt haben, dann ruf uns Starkregen oder starke Stürme hervorgerufen werden, auch einfach mal kurz an oder schreib uns eine E-Mail! hier ist unser Dienst unersetzlich. HBI Jürgen Bliem (Kommandant): 0664/59 35 945 Aber auch Rettungsarbeiten nach Verkehrsunfällen und das OBI Stefan Sommerbauer (Kommandant-Stv. und Jugendbe- Beseitigen von Ölspuren sowie Rettung von Tieren gehört zum auftragter): 0664/23 19 940 Leistungsspektrum der Feuerwehr. Email: [email protected] oder [email protected]

HFM Anton Hofer ein 90er

Am 03.03.2018 lud EHFM Anton Hofer die Kameraden der FF St. Marein b.G. anlässlich seines 90. Geburtstages zum Buschenschank Schellauf ein, um diesen “Runden“ ausgiebig zu feiern. HBI Jürgen Bliem blickte in seiner kurze n Ansprache auf das Wirken von EHFM Anton Hofer im Feuerwehrwesen zurück und berichtete über abgehaltene Kurse, Abzeichen usw. Im Anschluss wurde das Geschenk der Freiwilligen Feuerwehr an das Geburtstagskind überreicht. „Danke Toni für deine Einladung und wir wünschen dir auf diesem Weg nochmals alles Gute und viel Gesundheit!“

46 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

OBM Leopold Pernull und LM Helmut Zach feierte n gemeinsam 120 Jahre

Am 25.05.2018 feierten die Kameraden LM Helmut Zach und OBM Leopold Pernull, gemeinsam mit dem Ausschuss der Feuerwehr sowie mit ihren Familien, ihren 60. Geburtstag. Gemeinsam genossen wir einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus “Die Theke und’s Pfandl“. HBI Jürgen Bliem übergab nach ein paar Worten ein Geschenk der Freiwilligen Feuerwehr an die beiden Jubilare. „Wir wünschen auf diesem Weg nochmals alles Gute und bedanken uns recht herzlich für die Einladung!“

Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr Mit der Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR möchten die Österreichischen Feuerwehren einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutz- erziehung in Kindergärten und Schulen leisten. Die Volksschule St. Marein bei Graz beteiligt sich zurzeit sehr aktiv an diesem Projekt und absolvierte am 23. Mai 2018 die sogenannte ENTSTEHUNGSBRANDBEKÄMPFUNG. Komman- dant HBI Jürgen Bliem und OLM Florian Gassner brachten das Thema Feuerwehr den Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse

etwas näher. Anhand von uns bereitgestellten Übungslöschern wurde den Kindern der richtige Umgang mit Feuerlöschern bzw. das richtige Verhalten im Brandfall vorgeführt. Nach der Einschulung hatte jedes Kind die Möglichkeit, selbst ein kleines Feuer zu löschen und den Feuerlöscher eigenständig zu bedienen. Nach der Löschübung wurde noch anhand einer Fettexplosion gezeigt, wie gefährlich Feuer bei der falschen Handhabung wirklich sein kann! Wir bedanken uns bei der Volksschule St. Marein bei Graz für die gute Zusammenarbeit und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

7. Ausgabe, Sommer 2018 47 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ reiwillige F St. Marein bei Graz EUERWEHR Unsere Freizeit für deine Sicherheit

Neuzugang Jugend

Mit großer Freude dürfen wir unseren Neuzugang bei unserer Jugend vor- stellen: Sanja Röck aus Siegensdorfberg hat sich bereit erklärt, der Feuerwehr St. Marein bei Graz beizutreten. „Wir freuen uns über deine Entscheidung und wünschen dir alles Gute für deine Zukunft als Feuerwehrfrau!“ Sanja Röck

Vorankündigung Bockbieranstich 2018

Der diesjährige Bockbieranstich fi ndet am 03.11.2018 in der Veranstaltungshalle Petersdorf II statt. Wir laden Sie jetzt schon herzlich dazu ein!

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen allen einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit. HBI Jürgen Bliem Kommandant

In St. Marein bei Graz hat die Konditormeisterin Magdalena Für jegliche Anlässe von Taufe bis Hochzeit stellt sie gerne Lucojannakis ihre kleine, aber feine Kreativbackstube „Her personalisierte, kreativ ausgefertigte Torten her. Sweetness“ eröffnet. Sehr stolz ist sie auf ihr selbst Hier bietet sie 5 Tage die Woche frische kreiertes Pralinentrio „ Die 3 Köstlichkeiten an. Das Angebot variiert Mareiner“, die das Highlight immer wieder. Auf dem Programm stehen ihrer Pralinen und Trüffel- kleine fruchtige und cremige Törtchen, auswahl darstellen. Großen Germgebäck, sowie auch Pikantes. Wert legt sie dabei auf Re- Immer wieder werden auch nationale und gionalität und Qualität der internationale Süßspeisen in das Programm zu verarbeitenden Rohstoffe. aufgenommen, die man vor Ort in ange- Weiters gibt sie ihr Können nehmer Atmosphäre zum Kaffee genießen und Wissen immer wieder in kann. Kursen weiter.

48 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Die Schnitzerrunde Krumegg berichtet:

Termine 2018: sowie der Pergola am Dorfplatz. Alle paar Jahre ist es not- wendig, die geschnitzten Exponate mit neuen Anstrichen zu 12.01.2018: Schleifkurs mit Kursleiter Franz Ederer; 12 versorgen. Dazu haben sich dankenswerterweise Mitglieder Teilnehmer. Auch das richtige Schärfen der Werkzeuge muss der Schnitzerrunde bereiterklärt. gelernt sein. Nur mit einer guten Schneid kann ein Werkstück gelingen. Weitere Termine 2018: Am 19.01.2018 wurden die Mitwirkenden, welche bei 13.07.2018: Reinigungsabend, einmal im Jahr wird unser verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen im ver- Schnitzraum einer Generalreinigung unterzogen. gangenen Vereinsjahr geholfen haben, zu einem gemütlichen 30.07. bis 02.08.2018: Fahrt der Schnitzerrunde ins Klein- Beisammensein mit vorzüglicher Kulinarik ins Gasthaus Prall walsertal, in den Bregenzer Wald und ins Tiroler Lechtal. eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an alle TeilnehmerIn- August 2018: Fahrt zu einer Theateraufführung nach Schrems. nen. 09.09.2018: Dorffest Krumegg, Einzug der Vereine mit ge- Am 20. und 21.01.2018 schnitzten Vereinstafeln. wagten wir uns in ein fremdes 30.09.2018: Wandertag Fachgebiet. Toni Hebenstreit 12.10.2018: Kastanien und Sturm mit der Schnitzerrunde ab führte uns ins Korbfl echten 17:00 Uhr vor dem Vereinslokal. ein. In zwei Tagen hatten wir 20.10.2018: Schnuppertag für Interessierte. Personen, die einen perfekten Obstkorb sich für unsere Schnitztätigkeiten interessieren, können fertiggestellt. unter Anleitung von Willi Krispel ihr Können beweisen und bei weiterem Interesse einen Anfängerkurs besuchen. 23.11. bis 09.12.2018: Stei- rische Landeskrippenausstel- lung im Schloss Hartberg. Fahrt mit dem Bus zur Aus- stellung. 02.12.2018: Krumegger Advent mit der Öffnung der Dorfkrippe.

Man sieht, bei der Schnitzer- Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Schnitzerrunde“ wurde runde ist immer etwas los! Und übrigens: Schnitzen kann eine Festschrift erstellt. Ein herzliches Dankeschön an alle jeder erlernen, ob Mann oder Frau! Man muss es nur einmal Mitwirkenden! versuchen. Vielleicht haben auch Sie Interesse! 13.03.2018: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Prall. Die Auskünfte und Anmeldungen bei Obmann Alois Schlacher Schnitzerrunde zählt 72 Mitglieder und 1 Ehrenmitglied. Im (0664) 79 92811. Seien Sie einmal unser Gast! Sie sind je- abgelaufenen Vereinsjahr fanden 5 Vorstandssitzungen und derzeit herzlich willkommen! Kommen Sie uns in unserem 1 Informationsvollversammlung statt. Schnitzraum besuchen und schauen Sie bei unseren Veran- 21. und 22.04.2018: Hausmesse bei der Firma Ch. Schla- staltungen vorbei! cher. Franz Niederl (Kerb- und Reliefschnitzereien), Hermann Schnitzzeiten: Ganzjährig, jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Kothgasser (Brandmalerei) und Berta Hirtl (Schmuckartikel) Schnitzraum gegenüber Dorfwirt Prall in Krumegg (ausge- konnten als Aussteller begrüßt werden. nommen Schulferien: Osterferien, Sommerferien und Weih- 30.04.2018: Maibaumschnitzen für den Musikverein Kru- nachten). megg. Wie alljährlich wurde der Maibaum von 5 Schnitzern mit Schnitzmotiven verziert. Für die Schnitzerrunde Krumegg 12.05.2018: Instandsetzung der geschnitzten Ortstafeln Alois Schlacher, Obmann

7. Ausgabe, Sommer 2018 49 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein informiert Heckenklescher-Weinkost Die 14. Heckenklescher-Weinkost der Weinbauern aus unserer Region fand am Freitag, den 23. März 2018 im Gasthaus „Die Theke“ statt. Es beteiligten sich heuer 16 Weinbauern, die mit viel Engagement ihre Weine von Jahr zu Jahr gehaltvoller werden lassen. Zu den reschen, typischen Weinen gab es die dazugehörige Heckenklescherjause. Wir möchten uns bei den St. Mareiner Betrieben für die schönen Preise bedanken, welche sie uns gespendet haben sowie bei Hermi Lafer für das gute Bauernbrot.

Ein Dankeschön an die Jury, die ihre Bewertung sehr ernst nahm und nach folgenden Kriterien bewertete: Farbe, Geruch, Wir freuen uns schon jetzt auf eine gute und erfolgreiche Ernte, Geschmack und Heckenklescher-Charakter um im nächsten Jahr wieder eine Verkostung durchführen zu können. Jurywertung: Punkte : 1. Schadler Johann 58 9. Schabler Karl 38 2. Ratkolb Herbert 56 10. Ressl Rudolf 37 3. Kamper Franz 55 11. Reiter Peter 36 4. Zach Anton 50 12. Plesch Rupert 34 5. Gütl Paul 49 13. Buchmüller Josef 33 6. Heitzer Heinz 43 14. Lafer Walter 30 6. KLGF 43 15. Heitzer Franz 29 8. Schawill Erich 39 16. Zirkl Josef 26

Besucherwertung: 1. Heitzer Heinz 2. Zach Anton 3. Kamper Franz 4. Schawill Erich 5. Gütl Paul 6. Reiter Peter 7. Zirkl Josef 7. Schadler Preise Heckenklescherweinkost Johann 7. Ratkolb Herbert 10. Heitzer Franz 11. Lafer Walter 11. Schabler Karl 11. Ressl Rudolf 11. KLGF 15. Plesch Rupert Blumenschmuckaktion 15. Buchmüller Josef. Für das Jahr 2018 haben wir die Zusage, dass bei den Teil- nehmerInnen der Blumenschmuckaktion die mit viel Liebe gepfl egten Blumen bei den Häusern und Vorgärten wieder fotografi ert werden dürfen. Für diese Aktion suchen wir jedoch noch einen Fotografen. Die Unkosten werden natürlich ersetzt.

28. Juli 2018 Grillfest am Teich Am 28. Juli 2018 ab 17:00 Uhr fi ndet das traditionelle Grillfest am Teich mit Fisch- und Fleischspezialitäten statt. Mit einem Entenrennen und eine Hüpfburg für Kinder.

50 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Im Freizeitzentrum St. Marein bei Graz auf diese sportliche Art viel Spaß haben kann. Sie sind für ca. drei Stunden auf sieben Hektar Fläche unterwegs und spielen kann die Fun-Sportart „Farmersgolf“ wie beim regulären Golf, allerdings über 10 Löcher, die mit auf einem sieben Hektar großen so wenigen Schlägen wie möglich bewältigt werden sollen. Gelände gespielt werden. Ungeachtet des Alters und des sportlichen Talents können alle ohne große Vorkenntnisse spielen. Schläger und Bälle Spielanleitung: sowie auch eine eigene Ausrüstung für Kinder werden von Farmersgolf ist ein Spiel in Gruppen (2 – 12 Personen), bei uns zur Verfügung gestellt. Sport- oder Wanderschuhe sind dem man zusammen mit Freunden, Verwandten und Kollegen empfehlenswert. Weitere Informationen und Reservierung in der freien Natur über unberührte Wiesen gehen und dabei unter: 0664/99 07 305

Sauberhalten der Teichanlage wieder zurückzulassen, um allen BesucherInnen des Teiches Es ist schön, dass unsere FVV-Teichanlage für die junge Ge- ein Stück schöne Natur zu bieten. neration (zwischen 12 und 16 Jahren) ein beliebter Treffpunkt Dafür dankt der FVV schon im Voraus! geworden ist. Wir freuen uns über jeden Naturliebhaber. Es ist jedoch schade, wenn die Anlage verschmutzt und mit Schäden Rupert Plesch Obmann hinterlassen wird. Wir versuchen die Teichanlage naturbelassen und sauber zu halten und bitten alle sehr herzlich, den Platz ordentlich

Impressum nach § 25 Mediengesetz: Die „Gemeindenachrichten“ verfolgen das Ziel, unabhängig und umfassend über das Gemeinde-, Vereins- und Kulturgeschehen zu berichten. Impressum nach § 24 Mediengesetz: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, für die veröffentlichten Artikel haften die Verfasser, Gestaltung: Pierer Werbeagentur, Druck: Impuls Druck

7. Ausgabe, Sommer 2018 51 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Oldtimerclub Old Styrian

Am 30. Dezember 2017 fanden die Jahreshauptversammlung sowie die Jahresabschlussfeier im Hügellandhof auf der Schemerlhöhe statt. Folgende Mitglieder konnten neu aufgenommen werden: Mandl Michael, Kurzmann Johann, Wagner Franz, Kraxner Erich, Tandl Josef, Schmid Günter, Wagner Richard und Konrad Johann. Derzeit zählen wir 41 Mitglieder. Jahreshauptversammlung mit Jahresabschlussfeier Aktivitäten im Jahr 2018 Die drei „harten“ Faschingstage:

52 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ausstellung bei der Hausmesse Ch. Schlacher am Vertreten beim Oldtimertreffen in Krumegg am 21. und 22. April 2018: 3. Juni 2018:

Alle Oldtimerfreunde können gerne unserem Verein beitreten. Wir freuen uns über jede Neuanmeldung, einfach melden… Ausfahrt zum „Anfl iegen“ nach Goggitsch: Markus Tandl Obmann

SOMMERSCHLUSSVERKAUF

7. Ausgabe, Sommer 2018 53 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz In der Musik tut sich was

Mit der Jahreshauptversammlung am 04.02.2018 hat das als auch die Musiklehrer sehr Jahr für die MMK St. Marein bei Graz begonnen. Mit einigen stolz. Gemeinsam wurde bei Fotos wurden die schönsten Momente aus dem Jahr 2017 leckerem Essen und kühlen noch einmal in Erinnerung gerufen und die wichtigsten Ter- Getränken bis in die späten mine nachbesprochen. Weiters wurde der Vorstand wieder Abendstunden das wunder- gewählt und die wichtigsten Themen und Termine für das schöne Ambiente und der gelungene Tag genossen. heurige Jahr besprochen. Das musikalische Highlight im ersten Halbjahr war die „Polka- Walzer-Marsch-Wertung“ am 22.04.2018 in Hengsberg. Mit den Stücken Gablonzer Perlen, Musik im Abendlicht und dem Schönfeld Marsch konnte die MMK, unter der musikalischen Leitung von Kpm. Johannes Tieber, eine ausgezeichnete Leis- tung erzielen. Honoriert wurde die viele Probenarbeit und zeitintensive Vorbereitung von der fachkundigen Jury mit 92,44 Punkten, was die Tageshöchstmarke in der angetre- tenen Stufe C bedeutete. Dies wurde gleich im Anschluss bei einer Jause im Buschenschank Schellauf gefeiert.

Polka-Walzer-Marsch Wertung in Hengsberg

Das nächste Highlight folgte am 27.05.2018 mit dem 6. Weisenbläser- und Musikantentreffen rund um die Kirche in Pickelbach. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Musik von den verschiedensten Musikgruppen aus Nah und Fern genossen werden. Erstmalig war heuer auch eine Alphorn- gruppe aus Oberösterreich anwesend, welche gemeinsam mit dem Lupitscher Bläserquartett aus dem Ausseerland die feierliche Maiandacht, die den Beginn der Veranstaltung dar- stellte, gestaltete. Ebenfalls wurde ein Teil der Musikschüler eingeladen um zu zeigen, was sie bereits können. Die jüngsten Musikanten an diesem Tag beeindruckten nicht nur die an- wesenden Gäste sondern machten sowohl Eltern, Verwandte

54 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Weiter ging es für die MMK mit dem Sommernachtskonzert am 06.07.2018 am Marktplatz. Mit Stücken aus den 70er und 80er Jahren nahm die MMK die Gemeindebevölkerung mit in die Zeit von „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ oder „What a feeling – aus Flashdance“. Auch das neu formierte Jugendblasorchester der Musikschule St. Marein bei Graz wirkte tatkräftig beim Konzert mit. Vorankündigung Ein weiteres Highlight wird das „Herbstfest der Blasmusik“ am 29. und 30.09.2018 in der Veranstaltungshalle in Petersdorf II, wozu wir schon jetzt ganz herzlich einladen dürfen. freut sich die MMK auf die eingeladenen Musikkapellen Am Samstag, den 29.09.2018 wird die bekannte Gruppe aus der Steiermark, Kärnten und Slowenien, welche mit „Da Blechhauf´n“ ihr aktuelles Programm „Die Wirtshaus- Gastkonzerten den Tag zu einem wahren Fest der Blasmusik runde“ in Form eines Konzertes zum Besten geben. Karten machen werden. hierfür sind bei allen Musikerinnen und Musikern der MMK Die MMK sieht gespannt in die nächsten Monate und freut sowie unter den Telefonnummern: 0660/4030932 (Obmann sich, Sie bei einer unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen Walter Kohlfürst) sowie 0664/1400576 (Kapellmeister Jo- zu dürfen. hannes Tieber) erhältlich. Am Sonntag, den 30.09.2018 Medienreferentin Katharina Tieber

7. Ausgabe, Sommer 2018 55 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Halbjahresrückblick der Musikkapelle Krumegg Man realisiert erst wieder, dass ein halbes Jahr vergangen ist, Ich hatt‘ einen Kameraden… wenn man die Email mit der Bitte, einen Halbjahresbericht für hieß es bei der Bezirkstagung des ÖKB in Krumegg, die wir die Gemeindezeitung zu schreiben, in seinem Posteingang musikalisch umrahmten. fi ndet. Eigentlich ein schöner Anstoß, um das Erlebte Revue passieren zu lassen.

Konzertwertung Anfang des Jahres beschlos- sen wir, an der Konzertwer- tung des Musikbezirkes Graz- Süd in St. Marein bei Graz teilzunehmen. Dieses Ziel erreichten wir auch Mitte Kapellmeisterin Yu-Hao April, was uns sehr freute und stolz machte. Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich bei unserer Kapellmeisterin Yu-Hao für die lustige, fordernde und sehr leidenschaftliche Probenarbeit bedanken.

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht… „Ein Dorf ohne Maibaum, ist wie ein Himmel ohne Sterne.“ Gerne haben wir wieder den Maibaum auf dem Krumegger Dorfplatz aufgestellt. Bereits das Holen des Baumes aus dem Wald war ein unvergessliches Erlebnis. Unter musikalischen Klängen und mit einer kulinarischen Station bei den Fami- lien Donko und Sonnleitner wurde er zum Feuerwehrhaus Krumegg gebracht. Wir be- danken uns auf diesem Weg Teilnahme an der Konzertwertung für die köstliche Jause, bei der Freiwilligen Feuerwehr Ensembleleiterlehrgang für den Begleitschutz beim „Neues bereichert und hält Transport des Baumes so- jung, deshalb höre nie auf wie den Lagerplatz, bei der neugierig zu sein!“ Unser Schnitzerrunde Krumegg für Flügelhornist Andreas Mekis die Dekoration des Baumes, hat in den letzten Monaten bei der Firma Martin Neuhold erfolgreich den Ensemblelei- für das perfekte Aufstellen Maibaumaufstellen am Dorfplatz in terkurs des Steirischen Blas- des Baumes sowie bei der Krumegg musikverbandes absolviert. Familie Stix für den gespen- Er konnte in Grundzüge des deten Baum. Es war eine Freude, diesen Maibaumzug durch Dirigierens, sowie in die mu- den Ort durchführen zu können. Erfolgreiche Teilnahme am Ensem- sikalische Leitung von Or- bleleiterlehrgang chestern hineinschnuppern Weniger Alkohol – mehr vom Leben und kam jedes Mal mit einer Vielzahl von Ideen und Umset- Dieses Projekt wurde vom Land Steiermark initiiert und von zungsmöglichkeiten von den Kursen zurück. Wir gratulieren der Gemeinde St. Marein bei Graz an alle Vereine weiterge- herzlich und sind stolz, solch engagierte Musiker in unseren leitet. Hiebei ging es darum, jugendliche Mitglieder eines Reihen zu haben. Vereines vor übermäßigem Alkoholgenuss zu bewahren, indem

56 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ja, ich will Im Wonnemonat Mai traute sich unser Schlagzeuger Manuel Egger mit unserer Haus- und Hoffotografi n Michaela Begstei- ger. Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Weniger Alkohol – mehr vom Leben man kreative Wege beschreitet. Unser Projekt „Besser ¾ (Takt tanzen) als 4/4 (Wein trinken)“ war ein Tanzkurs mit unserer Musikerjugend, damit die jungen Menschen bei Musikerfes- ten nicht an der Bar stehen, sondern sich auf der Tanzfl äche bewegen. Die unglaubliche Begeisterung der Jugendlichen stellte die Förderung bei weitem in den Schatten. Besonders freuen wir uns, dass wir auch noch das Rennen um den Pub- likumspreis gewinnen konnten. Ja, ich will

Blasmusiknachwuchs Faschingsplaybackshow Die Winterpause haben unsere Marketenderinnen genützt, um Bei der Faschingsplaybackshow des SV Krumegg traten wir mit für Blasmusiknachwuchs zu sorgen. Wir freuen uns mit Karina dem „Zwergenlied“ der jungen Zillertaler auf. Wir gratulieren Strohmaier und ihrem Richard herzlich zu dieser gelungenen Veranstaltung. über die Geburt ihrer Tochter Marie, welche unserer Weih- nachtsfeier bereits im zarten Alter von 1 Woche beiwohn- te. Herzlich gratulieren wir unserer Marketenderin Birgit Adler und ihrem Raimund zur Geburt ihres Sohnes Lorenz. Als jüngster Blasmusiknach- wuchs beheimatet Lorenz aktuell unseren Musistorch. Man darf gespannt sein, wo- hin der Storch weiterfl iegt… Nachwuchs Lorenz Playbackshow mit dem Zwergenlied

Film vom Musifest „Ein erfülltes Leben besteht aus einer Ansammlung unver- gesslicher Momente.“ Wir bedanken uns herzlich bei Ossi Weiß, dass er unser Musi- fest so genial mit seiner Kamera eingefangen hat. So wurden sehr viele großartige Momente für die Nachwelt festgehalten. Wir bedanken uns auch bei der Marktgemeinde St. Marein bei Graz die es uns ermöglicht hat, dass alle 38 teilnehmende Musikkapellen diesen Film geschenkt bekommen.

Für die Musikkapelle Krumegg Nachwuchs Marie Alexandra Feiertag, Schriftführerin

7. Ausgabe, Sommer 2018 57 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ 10 Jahre „Musik in Krumegg“ Ein Anlass zum Feiern! Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Musik in Krumegg“! In dieser Zeit hat es 57 Konzerte gegeben, mehr als 150 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt waren in Krumegg, in St. Marein und in unseren Nach- bargemeinden zu Gast. Obwohl in Zeiten der knapper werdenden öffentlichen Finan- zen gerade die Kultur oft das erste Opfer des Sparstiftes ist, und da besonders die kleinen, „unwichtigen“ Projekte abseits der medienwirksamen, kommerziellen Großveranstaltungen, ist es dank der Unterstützung der Gemeinde St. Marein bei Graz und des Landes Steiermark und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen gelungen, auch heuer wieder eine Reihe von kleinen, feinen, bunten Konzerten hoher Qualität mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Ländern zu planen und dem geschätzten interessierten Pub- likum anzubieten. Den Anfang hat das Trio Mukti mit der weltberühmten indischen Geigenmeisterin Anupriya Deotale im März im Trio Mukti mit der weltberühmten übervollen Gemeindesaal in Krumegg gemacht. Zwei junge indischen Geigenmeisterin Anupriya Künstlerinnen aus Spanien, Patricia Coronel Avilés am Sa- Deotale in Krumegg xophon und Maria Mogas Gensana am Akkordeon, haben im April im Proberaum der Marktmusikkapelle St. Marein zeit- Und ein sensationelles, in Eu- genössische Kompositionen spanischer und österreichischer ropa einmaliges Konzert wird KomponistInnen gespielt. am Freitag, den 31. August „Die Schönheit fernöstlicher Musik“ zeigen Ying-Jung Liu an 2018 in Zusammenarbeit mit der Shakuhachi, der japanischen Bambusfl öte, und Su-Ping der Stadtgemeinde Gleisdorf Hsu an der Koto, der japanischen Zither. Sie kommen aus stattfi nden: Der brasilianische Taiwan und spielten während ihres Besuchs in Österreich am Musiker Emiliano Sampaio 9. Juni 2018 in einem Kurkonzert in Laßnitzhöhe traditionelle bringt mit seinem Trio eine Anupriya Deotale aus Delhi in Musik aus China und Japan. Legende der brasilianischen Krumegg Wenn das Wetter passt, wird es am Samstag, den 13. Juli Musik, Roberto Sion, den 2018 im Lilienbad in St. Marein ein Konzert mit der griechisch Saxofonisten der ursprünglichen Bossa Nova Band von Gruppe Mas‘ta geben, die den alten „griechischen Blues“, Antonio Carlos Jobim, aus Sao Paulo ins Haus der Musik in den Rembetiko, spielt. Gleisdorf!

Die Künstlerinnen, Patricia Coronel Avilés und Maria Mogas Gensana, spielten Die Schönheit fernöstlicher Musik zeigten Ying-Jung Liu a.d. japan. Bambusfl öte zeitgenössische Kompositionen spanischer und österreichischer KomponistInnen und Su-Ping Hsu a.d. japan. Zither

58 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Weitere Höhepunkte im 10. Jahr der „Musik in Krumegg“ werden ein Konzert der Crossfiedler mit Reinhard Ziegerhofer am 3. August 2018 im Achteckstadl in Vasoldsberg, das traditionel- le Konzert mit Charlie & den Kaischlabuam am 10. August 2018 im Lilienbad und ein Orgel- Solokonzert mit Chris Jarrett, dem jüngsten Bruder Keith Jarrett‘s, am 3. Oktober 2018 an der großartigen neuen Orgel der Heilandskirche in Graz sein. Ei- nige weitere Konzerte sind noch in Planung, Details werden im aktuellen Veranstaltungskalen- der zu fi nden sein (Änderungen vorbehalten). A propos Achteck: Am 22. und 23. September 2018 veranstal- tet der Kulturverein Achteck sein alljährliches Europa-Wo- chenende „Europa fühlen! Europäische Kulturhaupt- städte zu Gast im Hügel- land-Schöcklland“ – heuer schon zum fünften Mal! - und in diesem Jahr im Rahmen des „Europäischen Kulturerbe- jahres 2018“. Malta mit seiner Hauptstadt Valletta und die Niederlande, insbesondere Friesland mit seiner Hauptstadt Leeuwarden werden in der Kulturhalle in im Mittelpunkt stehen.

Aktuelle Informationen sind auf www.schechtner.info/krumus- ik, www.facebook.com/Musik. in.Krumegg und www.facebook. com/Kulturverein.Achteck zu fi nden. Auf Anforderung unter [email protected] kommen Einladungen per Email. Viele neugierige Zuhörerinnen und Zuhörer bei diesem bunten Ju- biläumsprogramm wünscht sich Oswald Schechtner

7. Ausgabe, Sommer 2018 59 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Imkerverein „Am Schemmerl“ Heute schon die Windschutzscheibe geputzt? Ist Ihnen aufgefallen, dass das Windschutzscheibenputzen Gewürz- und Heilkräuter sind Lippen- heutzutage seltener notwendig geworden ist, als noch vor blütler und daher gute Nahrungsquel- einigen Jahren? len für Biene, Hummel, Schmetterling Es ist Tatsache, dass die Anzahl der Insekten - darunter Bie- & Co. nen, Hummeln und Schmetterlinge - stark zurückgeht und Sehr gut eignen sich dafür: diese zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Ursachen sind • Thymian • Salbei Monokulturen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Bodenversie- • Bohnenkraut • Lavendel gelungen und Krankheiten. Unsere ausgeräumte, blütenarme • Minze • Melisse Kulturlandschaft ist für viele Insekten eine Hungerweide. • Rosmarin u.v.a. Auch in Parks und Gärten ist für Insekten nicht viel zu holen. Hochgezüchtete Hybridpfl anzen haben keine Staubgefäße Auch ein Kiesgarten oder eine Steinschlichtung muss keine mehr, produzieren weder Nektar noch Pollen und sind daher Steinwüste sein. Steinbrechgewächse und Thymian bringen für Insekten völlig wertlos. Leben in diesen Bereich. Die meisten dieser Pfl anzen sind Aber mit wenig Aufwand lassen sich im Garten, auf Terrassen winterhart, brauchen wenig Platz und wenig Pfl egeaufwand. und selbst auf Balkon und Fensterbänke Bienenweiden mit Kräuter- und Gewürzpfl anzen kultivieren. So kann man auch Pfl anzen Sie Kräuter und Gewürze, denn BIENEN auf kleinstem Raum ein wichtiges Ökosystem schaffen. Viele BRAUCHEN BLÜTEN und BLUMEN!

Für den Imkerverein Hans Baierl

Biene auf Oregano Biene auf Goldrute

Logoerstellung, Werbekonzepte, Design und Aufbereitung von Drucksorten, Digitaldruck, Kopien, Leinenbilder uvm.

Hauptstraße 148 · 8301 Laßnitzhöhe · 0664 / 43 05 333 offi [email protected] · www.pierer-werbung.com

60 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Neu! Prämiertes Kürbiskernöl 2017!

Zum 3. Mal Gold für unseren Aroniasaft bei der Landesprämierung 2017! Juli u. August – Sommerpause im Hofl aden Herzlichen Dank bei allen unseren Kunden und Freunden! Einen schönen Sommer wünscht ... der Aroniabauer! Wir freuen uns auf dem Herbst zur Eröff nung des „Hofl aden Neu“!

7. Ausgabe, Sommer 2018 61 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Pfeifenclub Graberberg Aus dem Vereinsleben des Pfeifenclub Graberberg Am 17. März 2018 fand bereits zum 12. Mal unser Preiskno- beln statt. Eine von der Jugend gut besuchte Veranstaltung, die sich auch die erfahrenen KnoblerInnen nicht entgehen ließen! Es geht darum zu erraten, wie viele Münzen sich zusam- mengezählt in der jeweils rechten Hand von zwei zusammen gelosten KnoblerInnen befi nden. Es dürfen 0 bis 3 Münzen eingelegt werden und es wird abwechselnd geraten. Es kommt jener Knobler in die nächste Runde, der 3 Mal die richtige Münzenanzahl erraten hat.

Hier wird geknobelt

Grand Finale mit Renate Kolmasch, Johann Zechner und Johann Puchmüller In den letzten 11 Jahren gab es jeweils unterschiedliche Knobelkönige, aber heuer war alles anders, Renate Kolmasch wurde zur ersten Knobelkönigin gekürt. Besonderer Dank gilt Herrn Franz Schellauf, der das Fleisch für die besten Knobler am Graberberg so schmackhaft geselcht hat.

Franz Weinzettl Schriftführer Renate die I. mit ihrem Gewinn

Wir wünschen einen erholsamen Urlaub Knobelkönigin Renate die I. mit den zweit und dritt Platzierten

62 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ 37. Wandertag des Pfeifenclub Graberberg Über 1.000 Wanderfreudige trafen sich auch dieses Jahr wieder zum Start des Wandertages am 1. Mai 2018 beim Buschenschank Schellauf.

Der ca. 10 km lange Rundweg führte die Wanderer Richtung Kroisbach nach Zöbing und via Siegersdorf wieder zurück zum Start. Traumhaftes Wanderwetter war dabei ein ständiger Begleiter. Bestens gerüstet für die zahlreichen Gäste waren auch dieses Mal wieder die Labestationen mit köstlichen Speisen und Getränken entlang der Strecke und bei Start und Ziel. Besonderen Anklang fanden die vielen selbstgemachten Mehlspeisen. Auch heuer gab es wieder einen Glückshafen,

ein Schätzspiel und die große Startnummernverlosung mit tollen Hauptpreisen. Egal ob etwas gewonnen wurde oder nicht, dieser Tag war wieder einmal ein schönes Erlebnis, um ihn mit Freunden und der Familie zu verbringen.

Jürgen Höfl er Obmann-Stellvertreter

7. Ausgabe, Sommer 2018 63 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

STEIRISCHER Seniorenbund St. Marein bei Graz SENIORENBUND Die Mitglieder der hiesigen Ortsgruppe des Seniorenbundes Zielsetzung des Seniorenbundes ist die Förderung und Wah- stammen fast durchwegs aus den Gemeinden St. Marein bei rung der wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und Graz und Nestelbach bei Graz. kulturellen Interessen der Mitglieder. Verschiedene Veranstal- Der Vorstand der Ortsgruppe Sankt Marein bei Graz tungen im Laufe des Jahres sollen, soweit dies innerhalb der des Steirischen Seniorenbundes: Ortsgruppe geboten ist, dieser Zielsetzung Rechnung tragen. Obfrau: Rosa Luttenberger Besonders geschätzt werden die Muttertags- und Advent- Obfrau-Stv.: Franz Genser, Vinzenz Leopold feier, an denen jeweils mehr als die Hälfte der Mitglieder Kassier: Franz Fuchs teilnehmen. Die Bezirksobfrau Rosalia Tantscher, die Bür- Kassier-Stv.: Albert Schwarz germeister von St. Marein bei Graz und Nestelbach bei Graz Schriftführer: Jakob Pertinatsch werden dazu eingeladen und sie bekunden immer wieder, dass Schriftführer-Stv.: Elfrieda Schwarz sie gerne zu diesen Feiern kommen. Zu denen fi ndet sich auch Organisations- und Reisereferentin: Obfrau Rosa Luttenberger ein hochrangiger Vertreter der örtlichen Raiffeisenbank ein und überbringt den anwesenden Mitgliedern eine Blume oder ein Stifterl Wein als Geschenk. Die Feiern werden unter der Federfüh- rung des Herrn Sepp Posekany ge- staltet, wobei die Mitglieder selbst mit dem Vortrag ernster und hei- terer, teilweise eigener Gedichte und mit gemeinsam gesungenen Liedern aus der Jugendzeit ihren Beitrag dazu leisten. Das gemeinsame Singen hat in der Ortsgruppe eine große Bedeu- tung. Nicht nur bei allen Feiern wird gesungen, sondern auch an den Abenden bei Mehrtagesfahr- ten oder während der Fahrt im Bus. Sangesfreudige Mitglieder treffen sich im Laufe des Jahres wiederkehrend, um das Liedgut zu pfl egen und unter der Feder- führung des Herrn Posekany neue Lieder zu erlernen. Zu einer lieben Tradition haben sich die monatlichen Zusammen- künfte abwechselnd im Lokal Cafe & Wein und in der Theke entwickelt. Sie stellen das Zusam- mengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mitglieder treffend heraus und sind deshalb sehr gut besucht. Ebenso finden die nun schon monatlichen Kegelnachmittage großen Anklang. Es ist immer mehr zu beobachten, dass unter den Mitgliedern freundschaftliche Bande geknüpft werden und der

64 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ein tüchtiger Musikant Reizende Neubeitritte Bestes Service

Zusammenhalt größer wird. Eine Festigung erfolgt auch da- durch, dass die Einladungen zu den verschiedenen Veranstal- tungen und zu den Fahrten, wann immer nur möglich, von den Gebietsverantwortlichen persönlich überbracht werden. Auch der Besuch kranker Mitglieder wird sehr ernst genommen. Der jährliche Silberball zu Beginn des Jahres und der tradi- tionelle Tanz zum Faschingsausklang am Rosenmontag, die beiden Fixpunkte im Ablauf des Jahres, werden gut besucht und sind immer feierlich und lustig. Daran nehmen die Bezirk- sobfrau Rosalia Tantscher und Mitglieder vieler befreundeter Ortsgruppen teil. Besonders eindrucksvoll sind die Geburtstagsfeiern, zu denen jeweils die Jubilarinnen und Jubilare mit runden oder halbrun- Lustiger Silberball den Geburtstagen des abgelaufenen Jahresdrittels, sofern sie das 70. Lebensjahr erreicht haben und alle über 90-Jährigen, eingeladen werden. Die Erzählungen der Jubilarinnen und Jubilare, die vorzügliche, stimmungsvolle Ziehharmonika- musik, das gemeinsame Singen und das Essen miteinander, bereichert um die Anwesenheit des Herrn Bürgermeisters, der seine Glückwünsche überbringt und über Aktuelles aus der Gemeinde informiert, geben diesem Zusammensein einen fest- lichen Charakter. Mit den Herren Toni Leopold, Sepp Posekany und Emil Edelsbrunner kann die Ortsgruppe auf vorzügliche Musikanten zurückgreifen.

Ausfl üge 2018: Obfrau Rosa Luttenberger gratuliert Rupert Plesch zum Geburtstag Ausfl üge gehören zu den wesentlichen Veranstaltungen der Mai: Wallfahrt zur Basilika Maria Loretto im Burgenland. Ortsgruppe. Unsere Reisereferentin Obfrau Rosa Luttenberger Juni: Unvergessliche Dreitagesreise nach Südtirol. hat zusammen mit den Vorstandsmitgliedern und Mitarbei- terInnen für das Jahr 2018 wieder eine abwechslungsvolle Folgende Fahrten sind noch geplant: Reihe von Ausfl ügen zusammengestellt: Juli: Fahrt zum Gosausee und auf die Zwieselalm. August: Zweitagesfahrt zum Stift Göttweig mit Führung und März: Die erste Fahrt fand bereits am 16.03.2018 statt und Nächtigung in Krems. führte in das Heimatmuseum im Tabor in Feldbach und an- September: Fahrt zum Ossiacher See. schließend zu einem Buschenschank. Oktober: Fahrt nach Ptuj in Slowenien mit kurzer Stadt- April: Besuch des Glasmuseums in Bärnbach und des Sen- führung, Weiterfahrt nach Ormož auf der Weinstraße nach senwerks in . Jeruzalem.

7. Ausgabe, Sommer 2018 65 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Zu gratulieren gilt es folgenden Geburtstags- jubilarinnen und -jubilaren:

Schellauf Juliana 96 Jahre Glettler Maria 93 Jahre ÖR. Kappel Franz 93 Jahre Paar Anna 93 Jahre Linhart Maria 91 Jahre Adler Maria 85 Jahre Dieber Erna 85 Jahre Lipp Maria 85 Jahre Pock Josefa 85 Jahre Glasbläser Tieber Ernestine 80 Jahre Doppelhofer Annemarie 75 Jahre Die Veranstaltungen werden gerne besucht und auch entspre- Edelsbrunner Elisabeth 75 Jahre chend genossen. Allein schon das Zusammensein mit Gleich- Herzl Ernst 75 Jahre altrigen, von denen jeder seine eigene Lebensgeschichte hat Lebernegg Maria 75 Jahre und das, in ähnlichen Umständen erlebte Großwerden, reichen Leopold Anton 75 Jahre aus, um die Erinnerungen daran zum Inhalt von interessanten Luttenberger Rosa, Obfrau 75 Jahre Gesprächen zu machen. Man darf nicht glauben, dass dies in Mixner Priska 75 Jahre einer alten bedrückenden Sentimentalität geschieht, nein, man Plesch Rupert 75 Jahre Posekany Sepp 75 Jahre kann sich nur wundern, wie viel dabei gelacht wird. Stix Elfriede 75 Jahre Untersweg Ottilie 75 Jahre Genser Maria 70 Jahre Hadler Josef 70 Jahre Pototschnigg Christine 70 Jahre Schwarz Elfrieda 70 Jahre Sickinger Erna 70 Jahre

Und all das geht sehr gut in einer wohlwollenden Gemein- schaft, wie sie der Seniorenbund unter dem Motto „Gemein- sam statt einsam“ eben bietet. Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht der Senio- renbund St. Marein bei Graz.

Im Sensenwerk Jakob Pertinatsch, Schriftführer

Wir wünschen allen einen schönen Urlaub

66 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Betreutes Wohnen in St. Marein bei Graz „Gemeinsam aktiv“

Nach dem langen Winter wurde der Frühling mit seinen das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Erhalt der leuchtenden Farben und unverkennbaren Düften von den körperlichen Fitness beiträgt. Teilnehmen können neben un- BewohnerInnen mit besonders großer Freude erwartet. Zeit, seren Bewohnern auch alle interessierten Gemeindebürger. um aktiv zu werden - Zeit, um die Natur in vollen Zügen zu Informationen dazu erhalten Sie bei Seniorenbetreuerin Uschi genießen. Groß unter 0676/57 77 565 Aus diesem Grund wurde ein gemeinsames Heimwerkerpro- von Montag bis Freitag in der jekt ins Leben gerufen: „Die Neugestaltung des Garten- und Zeit von 07:30 bis 13:30 Uhr. Grünbereiches“. Einen großen Beitrag dazu leisteten Brigitte und Anton Eicher vom Biohof. Sie spendeten dem Betreuten Derzeit ist eine Wohnung Wohnen nicht nur drei Hochbeete, sondern unterstützten verfügbar! auch bei der fachgerechten Befüllung und Bepfl anzung. Selbst Für Informationen, Beratung gezogene Kräuter, Salate, Wurzelgemüse und Kohlgemüse und Besichtigung steht Ih- können nun gemeinsam kultiviert, verarbeitet und genossen nen Frau Uschi Groß unter werden. Ein großes Dankeschön gilt auch der Gemeinde und 0676/57 77 565 und Frau unserem Bürgermeister Ing. Franz Knauhs. Neben seiner tat- Renate Rosenberger unter kräftigen Mithilfe bei der Bepfl anzung der Hochbeete hat er 0316/42 65 65-200 oder Biohof Eicher spendete Hochbeete sich außerdem dafür eingesetzt, dass unseren Bewohnern und [email protected] und unterstützte bei der Befüllung allen Spaziergängern auf dem Weg zum Lilienbad zukünftig gerne zur Verfügung. und Bepfl anzung Sitzbänke zum Rasten zur Verfügung stehen werden. Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele und fördert auch die Lebensfreude. Silvia Schönberger bietet mit Smovey ein wöchentliches Bewegungsprogramm im Betreuten Wohnen,

Gemeinsame Bepfl anzung der Hochbeete mit Bgm. Ing. Franz Knauhs

Gemeinsam fi t mit smovey

IST - Soziale Dienstleistungs GmbH Ziehrerstraße 83, 8041 Graz, Tel.: 0316/42 65 65-200 [email protected], www.jemandistda.at

7. Ausgabe, Sommer 2018 67 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Altenpfl ege von Profi s lernen: Im Albert Schweitzer Trainingszentrum für pfl egende Angehörige

Am 01.03.2018 wurde das Albert Schweitzer Trai- von ExpertInnen begleitetes Trainieren und Üben spezifi scher ningszentrum der Geriatrischen Gesundheitszent- Situationen im Pfl egealltag. In diesen vier Modulen ren der Stadt Graz (GGZ) eröffnet. (1) Möglichkeiten im Umgang mit an Demenz erkrankten Themenspezifische Schulungen in Gruppen zur Menschen Pfl ege und Betreuung in einer realitätsnahen Umge- (2) Tipps zur Körperpfl ege von Pfl egebedürftigen bung sowie Besichtigungen einer altersgerechten, (3) Bewegen und Positionieren leicht gemacht! Tipps für technikunterstützten Musterwohnung runden das rückenschonende Pfl ege und Betreuung zuhause und neue einzigartige Angebot Österreichs ab. (4) Stolperfallen schnell erkannt - Vermeidung von Stürzen zuhause und unterwegs Im neu eröffneten Albert Schweitzer Trainingszentrums haben werden neben einem theoretischen Vortrag der ExpertInnen pfl egende Angehörige die Möglichkeit, pfl egerisches Handeln auch Trainings mit Puppen angeboten. unter professioneller Anleitung in einer Kleingruppe zu erler- Im ersten Jahr der Durchführung der Kurse im Trainingszentrum nen. Im Rahmen von praxisorientierten, simulationsbasierten führen wir eine wissenschaftliche Evaluierung dieser durch. Schulungen zu relevanten Pfl egethemen und speziellen Krank- Dafür suchen wir 100 pfl egende Angehörige, die dadurch an heitsbildern im Alter bereiten Pfl egeexpertInnen die Teilneh- einem der sechsstündigen Kurse kostenlos teilnehmen können. merInnen gezielt auf ihre häusliche Betreuungssituation vor. Ziel ist es, mögliche Effekte von Schulungen für pfl e-gende So bieten wir neben dem kostenlosen Kurs „Basiswissen“ auch Angehörige in Hinblick auf deren Selbstwirksamkeit, Lebens- vier Praxismodule an. Im Kurs „Basiswissen“ erfahren pfl egen- qualität und Belastungsempfi nden zu untersuchen. de Angehörige grundlegende und einfache Tipps zu diversen Im Bereich Active and Assisted Living und Smart-Home bieten pfl egerelevanten Themen. Dieser wird auch als Grundlage wir gemeinsam mit der Energie Steiermark an, sich über den vor der Teilnahme an einem Praxismodul empfohlen. Die vier Einsatz von Smart Home im eigenen Haushalt zu informieren angebotenen Praxismodule ermöglichen unter anderem ein und die neuesten Technologien kennenzulernen.

Bei Interesse können Sie sich telefonisch unter 0316 7060 1064 oder per Mail ggz.trai- [email protected] anmelden.

Anna Jerusalem BA MA Albert Schweitzer Trainings- zentrum E-Mail: ggz.trainingszent- [email protected] Telefon: 0316 7060 1064 Homepage: https://ggz.graz. at/de/Einrichtungen/Institut/ Albert-Schweitzer-Trainings- © 2dreamproductions zentrum/Albert-Schweitzer- Trainingszentrum/

68 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Mobile Hilfe für chronische Wunden Gerade im Bereich der Pfl ege zu Hause stellt das Auftreten von chronischen Wunden ein ernstes Problem für die Betrof- fenen und die pfl egenden Angehörigen dar. Zu den möglichen direkten Folgen wie körperlicher Immobilität oder Schmerzen kommt zusätzlich das Risiko von Wundinfektionen. Die fachgerechte Versorgung derartiger Wunden, entspre- chend dem modernsten Stand der Wundversorgung ist für Angehörige oft nur sehr schwer möglich. Der heute von Mobilen Pfl egekräften der Volkshilfe Steiermark praktizierte Standard bei der Versorgung von Pfl egebedürftigen kann sowohl das Auftreten von Wunden vermeiden, als auch bei schon vorhandenen eine deutliche Verbesserung der Lebens- qualität bringen. Schon beim ersten Kontakt mit den zu Betreuenden wird von entsprechend geschultem, diplomierten Pfl egepersonal in Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Bandagisten ein in- dividueller Therapieplan erstellt. Hautpfl ege, Wundversorgung mit modernsten Produkten und Maßnahmen zur entlastenden Wundmanagement Beauftragte: DGKP Frey Nina Lagerung, bei Bedarf in Kombination mit einer vom Hausarzt verordneten medikamentösen Therapie, stellen wichtige Kom- Weiterführende Informationen zur Wundversorgung oder ponenten des modernen Wundmanagements dar. eine individuelle Beratung zu den angebotenen Pflege- dienstleistungen erhalten Sie im Volkshilfe Sozialzentrum Abhängig vom Zustand der Wunde werden die Pfl egebedürf- Graz-Umgebung. tigen in auf sie abgestimmten Intervallen – von täglich bis zu einmal wöchentlich – von unserem mobilen Pfl egeteam betreut. Dabei steht das Wohlbefi nden des Kunden im Vorder- grund. So werden auch die zur Wundbehandlung notwendigen Produkte vom Pfl egepersonal bereitgestellt und direkt von INFOS UND KONTAKT: Sozialzentrum Graz Umgebung, Haushamerstraße 3, der Volkshilfe mit der zuständigen Krankenkasse verrechnet. 8054 Seiersberg-Pirka, Tel.: 0316 286529 Auch die Kosten für die Wundversorgung durch unser Team E-Mail: [email protected] werden zu einem Teil von den jeweiligen Kassen übernommen.

Sie wollen sich berufl ich verändern? Wir suchen Sie! Diplomkrankenpfl egerIn/Teilzeit für die Mobile Betreuung von SeniorInnen im Einsatzgebiet des Sozialzentrums Graz-Umgebung gesucht! Keine Nachtdienste!

Anforderungen: Wir bieten ein abwechslungsreiches und selbständiges Auf- Sie besitzen ein Diplom der Gesundheits- und Krankenpfl ege, gabengebiet auf Teilzeitbasis, keine Nachtdienste sowie faire verfügen über eine eigenverantwortliche und selbständige Entlohnung nach KV Mobile Dienste. Bruttomonatsgehalt Arbeitsweise, haben gute Deutschkenntnisse, einen Führer- € 2.203,20 zuzügl. € 177,18 SEG Zulage bei Vollzeitbeschäf- schein B und einen eigenen PKW. tigung. Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungen an [email protected] erbeten.

7. Ausgabe, Sommer 2018 69 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ HOSPIZTEAM GU-OST Die Natur einmal anders erleben...

Diese Gelegenheit bot sich unserem Hospizteam Graz-Umgebung-Ost mit ei- ner Wanderung am Sebastian-Reloaded- Weg in Laßnitzhöhe an. In Begleitung der „MUNDWERKERIN“ Ursula Maria Walch spazierten wir durch die Wälder und lauschten gespannt den Gabriele Janisch Geschichten, Volksmärchen, Sagen und Fabeln der Erzählerin. Manche davon stimmten uns nachdenklich, einige verzauberten uns und viele schenkten uns ein Lächeln ins Gesicht. Diese Eindrücke, die wahrgenommenen Waldgeräusche, wie auch das Zwitschern der Vögel, brachten uns Entspannung und Ruhe. Sie schenkten uns gleichzeitig Kraft für unser DASEIN in der Hospizarbeit, damit wir diese wieder an unsere Begleitungen weitergeben können. Wir danken der Mundwerkerin Ursula Maria Walch für diesen gelungenen Erlebnisnachmittag und naja... vielleicht begegnet Ihnen ja auch einmal ein sprechender Apfelbaum oder ein weiser Mann, der Wünsche oder Träume erfüllen kann!

Herzlichst Ihre Gabriele Janisch

Hospizteam GU-OST, TL: Erna Baierl, 0664/13 98 197 [email protected], Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT12 2081 5000 0113 8700, Bic: STSPAT2GXXX Mundwerkerin Ursula Walch

70 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Homöopathie für Babys und Kleinkinder Bereits zum vierten Mal fand der alljähr- gesund ins Bett gelegt und in der Nacht liche Vortrag zum Thema „Homöopathie wacht es plötzlich mit Fieber auf. für Babys und Kleinkinder“ am 19. April Wenn das Kind durch das Fieber sehr rot 2018 in der FuxApotheke statt. und heiß ist, alles sehr dramatisch verläuft Schön, dass so viele interessierte Mamas und es unter Fieberfantasien leidet, ver- und auch Omas gekommen sind, denn mit wendet man Belladonna. einem kleinen Baby ist es gar nicht so ein- Ferrum phosphoricum gibt man dem Kind, fach, abends aus dem Haus zu kommen. wenn das Fieber langsam kommt. Die El- Besprochen wurden die häufi gsten Er- tern bemerken das Fieber oft nicht sofort, krankungen und Beschwerden in den weil sich die kleinen Patienten relativ wohl ersten Lebensjahren und wie man diese fühlen und oft weiterspielen, obwohl sie auf natürliche Weise behandeln kann. krank sind. Gerade bei Kindern kann man sehr gut Ist das Baby allerdings noch sehr klein, mit Homöopathie arbeiten. Der Körper das Fieber sehr hoch und dauert es länger bekommt durch die homöopathische an oder haben Sie einfach ein ungutes Arznei einen Impuls zur Selbstheilung, dadurch wirkt die Bauchgefühl, gehen Sie bitte zum Arzt und lassen Sie Ihr Kind Homöopathie ganz sanft und unterdrückt keine Symptome. untersuchen – die Homöopathie kann viel, aber nicht alles! Ein gutes Beispiel dafür ist das Fieber. Mit Globuli unterdrückt Viele weitere Themen, die junge Eltern irgendwann einmal man das Fieber nicht, sondern man gibt dem Körper die Chan- beschäftigen, wurden behandelt, wie z.B. Zahnungsbesch wer- ce, dass er selbst damit fertig wird und kann dadurch seine den, Blähungen, Bauchschmerzen oder Insektenstiche. Auch Abwehrkräfte stärken. Schließlich hat das Fieber den Sinn, dafür stehen zahlreiche Globuli zur Verfügung. dass die gesamte Körperabwehr besser arbeiten kann und Wenn auch Sie jetzt auf die Homöopathie neugierig geworden sich z.B. Viren nicht so schnell vermehren können. sind, würde ich mich freuen, Sie bei einer meiner nächsten Vor- Drei der wichtigsten Fiebermittel sind Aconitum, Belladonna träge begrüßen zu dürfen oder wir sehen uns das nächste Mal und Ferrum phosphoricum: in der FuxApotheke - auch ich will für Gesundheit begeistern! Aconitum wird verwendet, wenn das Fieber plötzlich und heftig kommt. Man hat sein Kind zum Beispiel am Abend noch Mag. pharm. Karin Reisinger

7. Ausgabe, Sommer 2018 71 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Gesund und dauerhaft abnehmen mit myLINE-Abnehmprogramm in der Ordination Dr. Astrid Jörg-Koutromanos

„Gesund abnehmen unter profes- Kontrolle durchgeführt werden. Wer ein vernünftiges Ess- sioneller Anleitung“ - unter diesem verhalten erlernt, dabei persönliche Vorlieben berücksichtigt Motto bietet die Ordination Dr. Jörg- und sich nach seinen Möglichkeiten entsprechend bewegt, Koutromanos seit mehr als 8 Jahren ein hat die besten Chancen abzunehmen und das Gewicht zu Programm zur medizinisch sinnvollen halten. „Nicht hungern, sondern richtig essen, dann ist ein Gewichtsreduktion an. dauerhafter Erfolg - ohne Frust - gesichert!“, erklärt Dr. Astrid „Das myLINE-Abnehmprogramm Jörg-Koutromanos. ist besonders alltagstauglich. Durch Infomieren Sie sich in der Ordination Dr. Jörg-Koutromanos die hohe Flexibilität können wir indi- kostenlos und unverbindlich über das myLINE-Programm und viduell auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen. In starten Sie in eine gesunde und schlanke Zukunft. Termine 14-täglichen Beratungen erlernt jeder Teilnehmer Schritt für für Informationsgespräche und laufende Beratungen können Schritt sein Ernährungsverhalten langfristig zu verändern. telefonisch unter 03119/21-000 vereinbart werden. Regelmäßige Messungen der Körperzusammensetzung do- Frau Dr. Astrid Jörg-Koutromanos und das Ordinationsteam kumentieren den Erfolg und motivieren. Einer dauerhaften begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht. Gewichtsreduktion steht somit nichts im Wege“, ist sich Dr. Astrid Jörg-Koutromanos sicher. Ordination Dr. Astrid Jörg-Koutromanos Viele Übergewichtige haben eine regelrechte „Diätkarriere“ Markt 180/1, 8323 St. Marein bei Graz hinter sich. Jahrelang wird versucht, mit neuen Sensationsdiä- Tel.: 03119/21-000, [email protected] ten das Gewicht zu reduzieren. Entscheidend ist, dass man sich auf gesunde Weise seinem Wunschgewicht nähert. Abnehmen Mehr Informationen zu myLINE fi nden Sie unter www. sollte daher unbedingt unter medizinischer Anleitung und myline.at.

72 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neueröffnung Bergschenke Schlögl Es ist soweit! Alles ist neu am Rothberg bei Kirchberg! Gasthaus irgendwann weiterzuführen. Dieser Zeitpunkt ist Neues Stüberl, neuer Dartraum, neue Jausenkarte und sogar nun gekommen, denn mich freut es, bekannt geben zu dürfen, unsere Gaststube erstrahlt in neuem Glanz. Nur unsere alte dass wir den Betrieb als „Bergschenke Schlögl“, mit ein paar „Loambudl“-Kegelbahn haben wir natürlich stehen gelassen, Neuerungen, im Sommer 2018 eröffnen werden. Nach meiner denn auf den Spaß wollen wir nicht verzichten. Oma Amalia und meinem Vater Andreas sind wir nun bereits Ja genau, ich bin‘s, der junge Andreas Schlögl, Sohn der Wirts- die 3. Generation der Wirtsleut‘ am Rothberg. leut‘ Erika und Andreas am Rothberg. Vor gut 30 Jahren bin ich noch als kleiner Stoppel im Gastzimmer herumgelaufen. Eröffnungsfeier am 21. Juli 2018 um 15 Uhr Nach ein paar Stationen in der Welt der Gastronomie bin ich im Jänner des Vorjahres mit meiner Lebensgefährtin Petra und Das Ganze gehört natürlich gefeiert. Deshalb laden wir recht unserer Tochter Marie wieder auf den Rothberg heimgekehrt. herzlich zur offi ziellen Neueröffnung am Samstag, den 21. Juli Es war mir immer ein sehr großes Anliegen, das elterliche 2018 am Rothberg ein.

Um 15:00 Uhr geht’s los mit dem Empfang der ersten Gäste. Ab 17:00 Uhr gibt’s dann für alle gratis Ripperl und Hendlhaxn und a’ Fassl Freibier. „Die lustigen Musikanten“ aus Paldau sorgen für gesellige, musi- kalische Unterhaltung.

Man sieht sich am Rothberg, liebe Grüße, Andreas Schlögl & Familie

7. Ausgabe, Sommer 2018 73 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Tennisclub St. Marein/G.

Liebe Tennisfreunde Tenniscamps Ende April waren sowohl die Damen als auch die Herren auf Die Tennissaison 2018 ist bereits voll im Gang! Auf den 3 Kurzcamps im kroatischen Lanterna. Bei prächtigem Wetter Sandplätzen unserer Anlage herrscht reger Betrieb. Egal konnte auf der wunderschönen Anlage Valamar Tamaris fl eißig ob eifrige Einzel- oder Doppel-Duelle, Trainingsstunden mit trainiert werden. unserem Trainer Tom, Kinderkurs, Vereinsturniere oder Meis- terschaftsbegegnungen – am Tennisplatz in St. Marein ist Mixed-Doppel-Triathlon 2018 immer etwas los! Ein belebtes Vereinsleben ist uns besonders Beim heurigen Mixed-Doppel-Triathlon gewann nach vielen wichtig. Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder auf neue spannenden Duellen beim Tennis, Tischtennis und Bauern- tennisbegeisterte Mitglieder! golfen Ingrid Pöllitsch vor Gabriele Zach und Samuel Zach.

Kinder Tenniskurs Ballmaschine Auch im heurigen Jahr fi nden wieder im Rahmen unserer Kin- Für alle Interessierten besteht mittlerweile auch die Mög- dertennisaktion jeden Dienstagnachmittag Gruppenkurse für lichkeit mit unserer neuen Ballmaschine vom Typ „Spinfi re“ Kinder zum Pauschalpreis von € 30,00 statt. Gespielt wird bis zu trainieren. Ende September. Infos und Anmeldung unter administrator@ tcmarein.at oder 0660/12 73 009.

Arbeiten auf der Tennisanlage Rechtzeitig vor Saisonstart konnten wir neue Sitzmöbel und Kühlschränke für unsere Anlage anschaffen.

Ballmaschine

Businesscup 2017/2018 Zum 2. Mal nahmen wir im Winter unter dem Namen „FUX- Apotheke St. Marein“ am Tennis Business- cup im Gsölserhof in Kirchberg/Raab teil. 2 Siege, 3 Unentschie- den und 4 Niederlagen bedeuteten Rang 6 un- ter 10 Mannschaften. Herzlichen Dank an dieser Stelle der „FUX- Apotheke“ für die tolle Ballmaschine Unterstützung!

74 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Mixed-Doppel-Triathlon Neue Terrassenmöbel

Steirische Mannschaftsmeisterschaft Auch im heurigen Jahr nimmt der TC St. Marein mit diesen 4 Mannschaften an den steirischen Mannschaftsmeisterschaf- ten teil: Damen allgemeine Klasse, Herren allgemeine Klasse, Herren Ü35 und Herren Ü45. Unsere TennisspielerInnen freuen sich auf Ihren Besuch bei unseren Heimspielen! Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Unterstützer und an die Marktgemeinde St. Marein bei Graz!

Sportliche Grüße und bis bald am Tennisplatz! Mixed-Doppel-Triathlon Der Vorstand des Tennisclub St. Marein/G.

WOLFGANG KRENN Petersdorf II 151 | A-8323 St. Marein bei Graz | Tel. +43 (0) 3119 2710 | mobil: +43 (0) 664 15 25 020 [email protected] | www.tischlerei-koller.com

7. Ausgabe, Sommer 2018 75 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Die „Petersdorfer Waldteufel“ starten neu durch Der neue Vorstand der Petersdorfer Waldteufel, unter Obmann Pascal Petrovski, hat sich bei der Wahl im Dezember 2017 einige Ideen für den Traditionsverein einfallen lassen. Ein besonderer Dank gilt aber den Gründern und Ideengebern dieses Vereins für die ausgezeichnete Aufbauarbeit und die Zusage, weiterhin im Verein mitzuhelfen.

Der erste Ausfl ug führte zum Maskenschnitzer Christian Lipp, wo auch gleich neun neue Masken angeschafft wurden. Beim Vereinsturnier des ESV Petersdorf II konnte sich der Obmann mit seinen Mit-Perchten Stefan Schildberger, Mario Hödl und Fabian Lipp überraschend für das Finale qualifi zieren. Neue Masken Den ganzen Jänner über wurde außerdem am Faschingswa- gen gehämmert und geschraubt. Die erfolgreiche Teilnahme Der Höhepunkt des heurigen Jahres ist aber zweifelsohne bei den Faschingsumzügen in Gleisdorf, Laßnitzhöhe und Gnas die 6. Petersdorfer Sautrogregatta am Samstag, den 14. war Belohnung für den Einsatz. Juli ab 10:00 bei der Wettkampfarena des ESV Petersdorf II Beim Familienwandertag des Pfeifenclub Graberberg wurden hinter der PII Halle. die Petersdorfer Waldteufel als eine der größten Gruppen mit Bei der Regatta im Jahr 2016 nahmen 38 Teams mit jeweils einem Pokal ausgezeichnet. 1 Kapitän und 3 Matrosen teil. Für das heurige Event haben

Faschingswagen Heiße Wettkampfatmosphäre

Team Fasching Boot unter

76 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ sich die Waldteufel wieder einige Überraschungen und Neuerungen einfallen lassen. Die Petersdorfer Waldteufel laden alle Gemeindebewoh- ner sehr herzlich zur Regatta am 14. Juli ein – entweder als Team oder als Zuschauer und Fan.

Pascal Petrovski Obmann

Bauern Jakkuzzi

7. Ausgabe, Sommer 2018 77 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ USV Raiffeisen St. Marein bei Graz Das Spieljahr 2017/2018 wird leider als eines der Tiefpunkte werden und so musste schließlich die Mannschaft leider aus in die 53-jährige Vereinsgeschichte eingehen. 2009 erfolgte dem Bewerb genommen werden. Es wurde nur das Training mit dem Meistertitel der Wiederaufstieg in die Gebietsliga. weitergeführt und den verbliebenen Spielern wurde angebo- Neun Jahre später reicht der 13. - und somit vorletzte Ta- ten, beim SPG-Verein in Kirchberg zu spielen. Für den Verein, bellenrang - am Ende der Meisterschaft 2017/2018 nicht für sowie für die Mannschaft, die jahrelang als Team spielte, ist den Klassenerhalt. Damit wurde das sportliche Ziel heuer klar dies nach Jahren intensiver Trainingsarbeit sehr schade. verfehlt. Die Chance von zwei Relegationsspielen gegen den 2. der 1. Klasse, Süd B und der Kampfmannschaft II des SV Gebietsliga Süd 2017/2018 Rang Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. Gnas, konnte nicht erfolgreich genützt werden. Bitter war das 1 Klöch 26 22 3 1 101:25 76 69 Ergebnis des ersten Aufeinandertreffens auswärts in Gnas mit 2 Sinabelkirchen 26 19 2 5 64:28 36 59 einer 0:5 Niederlage. Damit war der 1:0 Sieg im Rückspiel in 3 Kapfenstein 26 12 8 6 44:32 12 44 St. Marein deutlich zu wenig und der Abstieg besiegelt. 4 Unterlamm 26 11 6 9 57:40 17 39 5 Großwilfersdorf 26 12 2 12 64:62 2 38 6 SVU Steirerfl eisch Wolfsberg 26 12 2 12 46:61 -15 38 Im Herbst 2018 werden wir in der untersten Leistungsklasse 7 USV Siebing 26 11 3 12 46:46 0 36 an den Start gehen und hoffen wieder auf erfolgreichere 8 Riegersburg 26 10 6 10 45:47 -2 36 9 Nestelbach 26 10 5 11 57:54 3 35 Zeiten. Die Gegner in der 1. Klasse Mitte B kommen aus Graz 10 USV Murfeld Süd 26 10 2 14 46:65 -19 32 und dem südlichen Graz-Umgebung. Dadurch ergeben sich 11 Raiff eisen Pertlstein/Fehring II 26 9 4 13 54:53 1 31 für die Aktiven und Fans auch reizvolle Ausblicke in ein neues 12 Breitenfeld 26 8 2 16 41:63 -22 26 Umfeld. Mit Petersdorf, Edelstauden, Laßnitzhöhe, Pachern II 13 St. Marein/Graz 26 6 4 16 29:67 -38 22 14 Söchau 26 3 5 18 25:76 -51 14 und Hausmannstätten II wird es einige Lokalderbys geben, auf die man gespannt sein darf.

Unterschiedlich verlief das Meisterschaftsjahr für die Ju- gendmannschaften, abhängig auch vom Funktionieren der eingegangenen Spielgemeinschaften mit den umliegenden Vereinen. Die U-8 Mannschaft konnte bei den Verbandstur- nieren sehr viele Spiele gewinnen, die Spielgemeinschaft mit Petersdorf funktionierte gut. Eine Tabellenwertung gibt es in dieser Altersklasse noch nicht. Die U-12 Mannschaft steigerte sich im Frühjahr deutlich. Der Fleiß und die Zuverlässigkeit der Jugendlichen und der Eltern wurden mit vielen Siegen und dem 3. Tabellenplatz im Frühjahr belohnt.

Problematisch wurde es für die U-15 Mannschaft im Früh- jahr. Einige Spieler verloren die Freude und die Motivation, darunter litt die Zuverlässigkeit, speziell bei den Partnern der Spielgemeinschaften. Spieltermine konnten nicht eingehalten Tabellenplätze der letzten 8 Jahre in der GL Süd.

Sportlicher Werdegang der KM seit der Vereinsgründung 1965

78 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Jugend für alle Altersstufen Möglichkeiten anzubieten, welche nur durch die Spielgemeinschaften möglich ist. Vorgesehen sind Der Arbeit mit dem Nachwuchs durch die Trainer Wolfgang und ab Herbst 2018 eine U-9 und eine U-11 in Spielgemeinschaft Florian Schönberger, Norbert Glieder, Alfred Huber, Manuel mit Petersdorf und eine U-13 in Spielgemeinschaft mit Pe- Dieber und Jürgen Herzog, wird großes Augenmerk geschenkt. tersdorf/Kirchberg/Paldau. Spielgemeinschaftspartner sind Es zeigt sich, dass diese Trainingsarbeit mit zunehmendem wir auch mit U-14 (Petersdorf), U-15 (Kirchberg/Paldau), U-16 Alter der Jugendlichen immer schwieriger wird. Ziel ist es, (St.Margarethen) und U-17 (Kirchberg).

Gruppenfoto Knirpse (4 -7 Jahre): Beim 1. Schnuppertrai- U-12 Mannschaft: Kofl er Jakob, Moschner Paul, Lafer Daniel, ning mit den Trainern Wolfgang Schönberger, Glieder Norbert Strein David, Friedl Josef, Jafari Mahdi, Sonnleitner Christian, und Florian Schönberger. Puntigam Felix, Karimi Mahdia, Agatics Greta, Schögler Fabi- an, Großschädl Sebastian, Langer Jakob, Abukar Omar-Abdi, Trainer Herzog Jürgen.

U-8 Mannschaft: Stojanovic Filip, Glieder Noah, Reiter Ale- xander, Florian Lukas, Theke Daniel, Jafari Abolfazel, Schlögl- mann Theo, Moschner Johanna, Haidar Zaarah, Haidar Erfan, Trainer Schönberger Wolfgang, Glieder Norbert. Den Bewohnern unserer Partnergemeinde Obanya wünschen wir einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage!

7. Ausgabe, Sommer 2018 79 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ 6. St. Mareiner Auftrocht`n Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm wur- de wieder beim 6. St. Mareiner Auftrocht`n des USV geboten. Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen. Ein besonderer Dank geht an die Familie Hutter, die wiederum für eine wunderbare Dekoration der Festhalle sorgte und damit viel Aufmerksamkeit und Bewunderung erregte. Ein weiterer Dank geht an Mode-Treff Beate sowie an Trachten Trummer für die Bereicherung mit ihren Modeschauen.

80 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Jägerschaft Krumegg Rücksichtnahme auf Jung- und Aussprechen eines Dankes

Muttertiere Zu Beginn möchte ich im Namen aller Jägerinnen und Jäger Wir bitten vor allem jetzt um Rücksichtnahme auf die Natur. der Jagdgesellschaft Krumegg einen Dank an alle Grund- Besonders in den Monaten von Mai bis Juli ist unser Wild mit eigentümer und Landwirte aussprechen. Wir bedanken uns der Geburt und Aufzucht von Jungtieren sehr beschäftigt. Bei für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis für die Störungen durch den Menschen können Muttertiere von den Jagd (Hege sowie Pfl ege). Wäre dieses Zusammenspiel nicht Jungtieren getrennt werden und diese werden dann nicht vorhanden, wäre die Erfüllung unseres Abschussplanes, die ausreichend versorgt. Große Gefahr jedoch besteht durch das Kontrolle über Wildschäden, die Errichtung von Hochsitzen Freilaufen von Hunden. Bitte bleiben Sie aus diesem Grund usw. nicht möglich. Aus diesem Grund bedanken wir uns mit auf dem Weg und leinen Sie Ihren Hund an! einem „Waidmannsdank“.

Einen guten Anblick und ein kräftiges Waidmannsheil an alle Für die Jagdgesellschaft Krumegg Waidkameraden! Susanne Fink

Das Wild… … tut nichts den ganzen Tag. Es sitzt im Holz und grübelt nach, wie es dem Jäger Tag und Nacht das Leben möglichst sauer macht, wie es den Pirschgang ihm verleidet, wie es gezwängte Wechsel meidet und ihn, den Ärmsten auf der Welt, am gründlichsten zum Besten hält.

Wahrmund Riegler

7. Ausgabe, Sommer 2018 81 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Bachmann Matteo Ben, Röcking Leopold Julian, Krumegg Eisner Elena, Trausdorf Maierhofer Isabel, Markt Froschhauser Lorenz, Siegensdorf Olbert Sebastian Luca, Kohldorf Gaube Zdenek Slavko, Markt Pfi ster Lorenz Martin, Pirkwiesen Grasser Julius Ferdinand, Markt Pototschnigg David, Markt Herrmann Elijah, Dornegg Ritz Lea Emilia, Markt Huber Loreen, Prüfi ng Sampl Valentina, Markt Jäger Elina, Kohldorf Schauer Elias Helmut, Holzmannsdorf Karimi Elias, Markt Schillegger Paul Stefan, Krumegg Kickenweitz Lukas, Markt Schuchlenz Nino, Prüfi ng Kleewein Felix Mathias, Kohldorf Sorger Paul Oskar Helmut, Markt Koller Maximilian Kurt, Markt Strametz Phillip, Markt Szabo Johanna Maria, Dornegg Wahrbichler Lara Sophie, Krumegg Weber Felix, Markt Wir gratulieren allen Zeiler Anna, Schulberg Eltern recht herzlich! Zeiler Sophia, Röcking Zirkl- Gruber Felix, Graberberg Zirkl- Gruber Moritz, Graberberg

Bachmann Matteo Ben, Röcking Eisner Elena, Trausdorf Froschhauser Lorenz, Siegensdorf

Gaube Zdenek Slavko, Markt Grasser Julius Ferdinand, Markt Karimi Elias, Markt

82 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Kickenweitz Lukas, Markt Kleewein Felix Mathias, Kohldorf Koller Maximilian Kurt, Markt

Leopold Julian, Krumegg Maierhofer Isabel, Markt Olbert Sebastian Luca, Kohldorf

Pfi ster Lorenz Martin, Pirkwiesen Pototschnigg David, Markt Ritz Lea Emilia, Markt

Sampl Valentina, Markt Schauer Elias Helmut, Holzmannsdorf Schillegger Paul Stefan, Krumegg

7. Ausgabe, Sommer 2018 83 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Schuchlenz Nino, Prüfi ng Sorger Paul Oskar Helmut, Markt Strametz Phillip, Markt

Szabo Johanna Maria, Dornegg Wahrbichler Lara Sophie, Krumegg Weber Felix, Markt

Zeiler Anna, Schulberg Zeiler Sophia, Röcking Zirkl- Gruber Felix & Moritz

Ehrungen Die Geburtstage und Jubiläen unserer Gemeindebürger feiern wir in einem gemeinsamen Rahmen auf Einladung von Bürgermeister Ing. Franz Knauhs. Es werden in etwa alle drei Monate die Jubilare dieses Zeitraumes in eines unserer Gasthäuser zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Sie werden gewürdigt und es wird ihnen unter musikalischer Umrahmung unserer „Gemeindemusik“ gratuliert. Besonders interessant sind die Lebensgeschichten, die von den Jubilaren erzählt und geschildert werden. Am 9. April fand heuer die erste gemeinsame Geburtstagsfeier im Gasthaus „Windisch“ in Petersdorf statt. Die zweite Geburtstagsfeier fand am 7. Juni im Gasthaus „Die Theke“ in St. Marein statt. Der Gemeindevorstand freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Jubilarinnen und Jubilare und gratulierte allen herzlich.

84 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren ...

Prall Elisa, BSc … zum Abschluss des Bachelorstudiums „Chemie“ und zu dem somit verliehenen akademischen Grad „Bachelor of Science (BSc).

Lengheimer Thomas … zum Vize-Europameister Titel der Fleischer. Der 20-jäh- rige St. Mareiner wetteiferte im Frühjahr in Paris mit den besten Auer Manuel Jung-Fleischern Europas und … zur mit Auszeichnung bestan- holte nach einem zweitägigen denen Lehrabschlussprüfung Wettkampf den Titel als neuer im Lehrberuf „Metalltechniker/ Vize-Europameister nach Hause. Zerspanungstechnik“. Vor fast zwei Jahren gewann er den steirischen Lan- deslehrlingswettbewerb der Fleischer, nur wenige Monate später legte er mit dem Sieg beim Bundes- lehrlingswettbewerb noch einmal nach. „Aber die Europameisterschaft in Paris, das ist dann schon noch einmal eine ganz andere Liga“, meint der frischgeba- ckene Fleischer Vize-Europameister. Neubauer Christoph … zur mit Auszeichnung bestan- denen Lehrabschlussprüfung im Wir gratulieren allen sehr herzlich und Lehrberuf „Mechatroniker “. wünschen weiterhin viel Erfolg!

Sterbefälle

„ Die Sonne geht Wir trauern nicht unter – um unsere sie geht Verstorbenen woanders auf. “ Bernard Raff

Baier Martin, Markt Koller Günter, Petersdorf Dulkai Katalin Margit, Markt Mitzi Angela, Trausdorfberg Gärtner Werner, Pirkwiesen Pöllitsch Renate, Markt Hanfstingl Ida, Kohldorf Rupp Franz, Kohldorf Kien Maria, Trausdorfberg

7. Ausgabe, Sommer 2018 85 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren

In dieser Ausgabe dürfen wir alle Jubilarinnen und Jubilare, die bis zum 07.06.2018 durch Herrn Bgm. Ing. Franz Knauhs geehrt wurden, anführen und ihnen nochmals recht herzlich gratulieren!

zum 96. Geburtstag Neuhold Johann, Pickelbach Fraiß Maria, Markt Schnabl Hermine, Mareinberg Schellauf Juliana, Elxenbach Söls Juliane, Kocheregg

zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag Neumeister Johann, Siegensdorfberg Edelsbrunner Robert, Pirkwiesen Leopold Genoveva, Kocheregg Leopold Rosa, Petersdorf zum 94. Geburtstag Mandl Adolf, Trausdorfberg Kober Anton, Dornegg Neuhold Alois, Markt Wagner Maria, Pirkwiesen Schuster Maria, Grubberg Stubicar Franc, Krumegg zum 93. Geburtstag Posch Brunhilde, Pirkwiesen Aschenborn Helga, Siegensdorf Tieber Ernestine, Graberberg Kappel Franz, Elxenbach Zach Agnes, Grubberg Scherzer Alfred, Holzmannsdorfberg zum 75. Geburtstag zum 92. Geburtstag Atzinger Otto, Krumegg Macher Maria, Markt Bauer Anna, Holzmannsdorf Beck Anton, Pirkwiesen zum 91. Geburtstag Dieber Erich, Trausdorfberg Friedl Ida, Markt Doppelhofer Annemarie, Prüfi ng Linhart Maria, Markt Edelsbrunner Elisabeth, Holzmannsdorf Lipold Josef, Kienegg Eibel Gertrud, Holzmannsdorf Nader Aloisia, Krumegg Lafer Karl, Trausdorf Prall Erna, Kohldorf Lebernegg Maria, Krumegg Luttenberger Rosa, Pirkwiesen Plesch Rupert, Markt zum 90. Geburtstag Reinhart Josef, Petersdorf Schögler Maria, Dornegg Salmutter Johann, Hohenegg Zrin Herta, Schüsserlberg Schimeczek Gertraude, Holzmannsdorf Schimeczek Horst, Holzmannsdorf zum 85. Geburtstag Söls Alois, Dornegg Adler Maria, Krumegg Söls Johanna, Dornegg Dieber Erna, Prüfi ng Szabo Zäzilia, Dornegg Edelsbrunner Maria, Krumegg Terler Josef, Trausdorfberg Hierzer Theresia, Markt Wolf Josef, Kohldorf Klein Theresia, Fölling Lipp Maria, Pirkwiesen

86 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Fraiß Maria Schellauf Juliana Neumeister Johann Kober Anton 96. Geburtstag 96. Geburtstag 95. Geburtstag 94. Geburtstag

Wagner Maria Kappel Franz Macher Maria Lipold Josef 94. Geburtstag 93. Geburtstag 92. Geburtstag 91. Geburtstag

Prall Erna Schögler Maria Adler Maria Dieber Erna 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Edelsbrunner Maria Hierzer Theresia Lipp Maria Neuhold Johann 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag

7. Ausgabe, Sommer 2018 87 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Schnabl Hermine Edelsbrunner Robert Leopold Genoveva Leopold Rosa 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Mandl Adolf Neuhold Alois Schuster Maria Stubicar Franc 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Tieber Ernestine Zach Agnes Atzinger Otto Bauer Anna 80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

Beck Anton Dieber Erich Edelsbrunner Elisabeth Lafer Karl 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

88 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Lebernegg Maria Luttenberger Rosa Reinhart Josef Söls Alois 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

Wir wünschen allen Jubilarinnen und Söls Johanna Wolf Josef Jubilare noch viele 75. Geburtstag 75. Geburtstag weitere schöne Jahre!

Wir gratulieren zur Eheschließung

Daniela Peitler, St. Marein b. G. und Daniel Strbal, St. Marein b. G. Sieglinde Posch, Graz und Robert Puchleitner, Graz Eva-Maria Sonnleitner, St. Marein b. G. und Christopher Kickenweitz, Eichkögl Georg Pöllitsch, Graz und Bettina Pucher, Graz Emanuela Riffnaller, St. Marein b. G. und Christopher Hofer, St. Marein b. G. Gabriela Haslinger, St. Marein b. G. und Volker Hartig, St. Marein b. G. Elena Antonova, St. Marein b. G. und Oswald Weiß, St. Marein b. G.

Daniela und Daniel Strbal Emanuela und Christopher Hofer Elena Antonova und Oswald Weiss

7. Ausgabe, Sommer 2018 89 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren zum Hochzeitsjubiläum

Goldene Hochzeit - 50 Jahre Elfriede und Hermann Gissing, Petersdorf Rosa und Johann Luttenberger, Siegensdorf Eiserne Hochzeit - 65 Jahre Viktoria und Anton Mußbacher, Petersdorf Hildegard und Emil Olbert, Markt Maria und Rupert Leopold, Kohldorf Elisabeth und Emil Edelsbrunner, Holzmannsdorf Hildegard und Robert Edelsbrunner, Pirkwiesen Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Maria und Emmerich Luttenberger, Siegensdorf Frieda und Franz Hopitzan, Krumegg Maria und Karl Lafer, Trausdorf

Hildegard und Emil Olbert Frieda und Franz Hopitzan

Elfriede und Hermann Gissing Rosa und Johann Luttenberger

90 7. Ausgabe, Sommer 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Viktoria und Anton Mußbacher Maria und Rupert Leopold

Elisabeth und Emil Edelsbrunner Hildegard und Robert Edelsbrunner

Maria und Emmerich Luttenberger Maria und Karl Lafer

In dieser Ausgabe dürfen wir alle Hochzeitsjubilarinnen und -jubilare, die bis zum 07.06.2018 durch Herrn Bgm. Ing. Franz Knauhs geehrt wurden, anführen und ihnen nochmals recht herzlich gratulieren!

7. Ausgabe, Sommer 2018 91 GERÜST + PUTZE

HASENHÜTLGmbH Planen + Bauen • Gerüstbau + Verleih Innen + Aussenputze Baumarkt + Baustoff e Wir wünschen unseren Kunden einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub!

Elxenbach 110 · 8323 St. Marein/Graz · Tel. (03119) 2407 · Fax DW 14 offi [email protected] · www.hasenhuetl-geruest.at