Filmmuseum August 2017 Kinoprogramm Ausstellungen · Projekte 2 INFormation & TICKETRESERVIERUNG Tel. 069 - 961 220 220 Impressum Herausgeber: Deutsches Filminstitut – DIF e.V. Schaumainkai 41 60596 Frankfurt am Main MATINÉE: DER GOLEM DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM Vorstand: ≥ Seite 8 Claudia Dillmann, Dr. Nikolaus Hensel Direktorin: Claudia Dillmann (V.i.S.d.P.) Presse und Redaktion: Frauke Haß (Ltg.), Manfred Riepe Texte: Andreas Beilharz, Marie Brüggemann, Frauke Haß, Jonas Ebling, Natascha Gikas, Winfried Günther, Manfred Riepe, Urs Spörri, Treppe 41, Gary Vanisian, Winona Wilhelm Vorführer/innen: Christian Appelt, Michael Besser, Pramila Chenchanna, Hans-Peter Marbach, Günther Volkmann Gestaltung: Optik — Jens Müller optik-studios.de Druck: FISSLER & SCHRÖDER GbR – Kompetenz in Print und Medien, 63571 Gelnhausen Anzeigen (Preise auf Anfrage): Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 069 - 961 220 222 E-Mail:
[email protected] Abbildungsverzeichnis: Alle Abbildungen stammen aus dem Bildarchiv des Deutschen Filminstituts, sofern nicht anders verzeichnet. Titelmotiv: CATCH ME IF YOU CAN (US 2002) INHALT 3 Abgedreht! Die Filmfabrik von Michel Gondry 4 Matinée: Der Golem 8 ROT im Film 10 Filmprogramm Werkschau: Nicolas Winding Refn 14 Mit allen Tricks. Hochstapler im Film 20 Klassiker & Raritäten: Robert Mitchum 26 Picknick-Zeit 29 Kinderkino 32 Lucas 33 Late Night Kultkino 34 Filmclub Treppe 41 36 Specials Was tut sich - im deutschen Film? 37 James-Bond-Special mit Götz Otto 38 Blaue Stunde mit Hans Frick 39 Donald Trump im Film 40 Museumsuferfest 41 Kino & Couch 42 Drohnen im Spielfilm 42 In Memoriam: Anneliese Uhlig 43 Service Programmübersicht 44 Eintrittspreise/Anfahrt 48 Vorschau 54 NICOLAS WINDING REFN BRONSON ≥ Seite 17 4 AKTUELLES Michel Gondry höchstpersönlich am Set der Filmfabrik in Cannes.