LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 1212087 16. 10. 1992 12. Wahlperiode

Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Kohnle-Gros und Schnarr (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr

Radwegebau im Landkreis

Die Kleine Anfrage 1060 vom 21. September 1992 hat folgenden Wortlaue Wir fragen die Landesregierung: 1. Wie viele ausgebaute Radwege (bitte Benennung der Strecken und Angabe der Länge in km) gibt es derzeit im Landkreis Kaiserslautern? 2. Welche neuen Radwege sind zur Zeit in wessen Baulastträgerschaft a) im Bau. b) inPlanung? Wann ist mit der Fertigstellung zu rechnen?

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 12. Oktober 1992 wie folgt beantwortec

Zu Frage 1:

Im Landkreis Kaiserslautern gibt es derzeit folgende ausgebaute Radwege:

Straßenzug Strecke Länge B 39 Frankenstein-Weidenthai 1,9 km B 40 - 1,8 km B 40 Sembach - Wartenberg/Rohebach 0,4km B 270 - Falltal 0,7km B 270 Sambach - Katzweilee 0,8km B 270 Katzweilee - Hirschhorn 1,6km B 270 - Olsbrücken 1,2 km Summe 8,4km

L 356 Hütschenhausen- Spesbach 0,5 km L 356 Spesbach - Rarnstein 3,1 km L 356 Rarostein - Miesenbach 0,4 km L 358 Bruchmühlbach - Miesau 1,5 km L 358 Miesau - Elschbach 0,8km L 363 - Sehrollbach 0,9km L 363 Obermohr - 0,8km L 363 Steinwenden - Ramstein/Miesenbach 0,9km L 363 Bann - 1,3 km

Druck: Landtag Rheinland-Pf.alz, 26. Oktober 1992 Drucksache 1212 Q8 7 Landtag Rheinland-Pfalz-12. Wahlperiode

Straßenzug Strecke Länge L 367 - Rodenbach 0,8 km L 382 - Grafentalerhof 2,2 km L 382 Baalborn - Mehlingen 1,1 km L 387 Otterbach - 1,7 km L 387 Otterberg - Schwimmbad 0,6 km L 394 - Bauamtsgrenze 0,8 km L 395 - 1,2 km L 395 - Landstuhl 1,5 km L 395 Bruchmühlbach - Hauptstuhl 1,5 km L 395 Vogelbach-Bruchmühlbach 0,7 km L 395 Vogelbach - Landesgrenze 1,1 km L 472 Queidersbach - B 270 0,5 km L 500 im Karlsral 1,4 km Summe 25,3 km

K9 bei Weitersbach 0,4 km K 25 u. K 26 Weilerbach - Rodenbach 1,1 km K 50 T rippstadt - Karlstal 0,5 km K 53 T rippstadt - Langensohl 0 5 km Summe 2,5 km

Eine zusammenfassende Statistik über die Radwege in kommunaler Baulast besteht nicht. Angaben zu den Radwegen in kom­ munaler Baulastträgerschaft sind daher nur insoweit möglich, als für deren Finanzierung Zuweisungen bei den zuständigen Bewilligungsbehörden beantragt worden sind. Mit Landeszuschüssen wurden in den letzten fünf Jahren in kommunaler Baulast ca. 5 km gebaut.

Zu Frage 2: a) zur Zeit befinden sich folgende Radwege im Bau:

L 363 Ramstein I Miesenbach - Landstuhl L 382 - L 389 Rodenbach - Siegelbach (kurz vor Baubeginn) L 395 Kaiserslautern - Enkenbach (kurz vor Baubeginn) K 3 Hauptstuhl - Hütschenhausen

Mit der Fertigstellung dieser Radwege ist in den korrunenden zwei Jahren zu rechnen. b) zur Zeit befinden sich folgende Radwege in Planung:

B 37 Kaiserslautern- B 37 Ortsdurchfahrt Hochspeyer B 37 Hochspeyer- Frankenstein B 37 Ortsdurchfahrt Frankenstein B 39 Ortsdurchfahrt Frankenstein B 40 F röhnerhof - Mehlirrgen B 48 Enkenbachl Alsenborn - Kreisgrenze B 270 Hirschhorn- Sulzbachtal B 270 Olsbrücken- Kreimbach!Kaulbach L 356 Sand - Miesau L 357 Miesau- Hütschenhausen L 356 westl. Weilerbach L 356 Weilerbach - Harschhorn L 357 Miesau - Elschbach L 363 Glanmünchweiler - Niedermohr L 363 Landstuhl - Bann L 363 Queidersbach - Linden L 363 Linden - Horbach

2 Landtag Rheinland-Pfalz- 12. Wahlperiode Drucksache 1212 08 7

L 365 Steinwenden - Miesenbach L 366 Miesenbach - Kottweiler/Schwanden L .367 Oberstaufenb.-Reichenb.!Steegen L 367 - Weilerbach L 382 Schallodenbach - Schneckenhausen L 382 Grafentalerhof- Onerberg L 382 Mehlingen - Enkenbach L 388 Katzweiter- L 393 Sembach - B 48 L 393 B 48 - Neuhemsbach L 395 Kindsbach - Einsiedlerhof L 395 Hauptstuhl - Landstuhl L 395 Vogelbach- Landesgrenze L 466 Mactinshöhe- Schernau L 472 Queidcrsbach- B 270 L 503 Aschbacherhof- Kaiserslautern

Beim derzeitigen Planungsstand sind Angaben zu den Terminen der Fertigstellung dieser Maßnahmen noch nicht möglich.

Angaben über Radwegeplanungen in kommunaler Baulastträgerschaft liegen der Landesregierung nicht vor.

Brüderle Staatsminister

3