Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 97- April 2019

Josef Schopf feiert 70. Geburtstag (S. 2)

Lara Vogl auf Erfolgskurs (S. 23)

Gemeindenachrichten:

Die Gemeinde informiert

Wir gratulieren / Wir trauern Foto: Carmen Blöchinger, Höhenbrunn.

Aus den Pfarreien

Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Veranstaltungen

1 Ehrenschützenmeister Josef Schopf feiert 70. Geburstag

Einen besonderen Geburtstag konnte der Ehrenschützen- Als einzigem Schützen im Verein gelang ihm ein besonderer Schuß: meister der Bayerwaldschützen Riedlhütte am 11.03.2019 ein 0-Teiler. Er ist wohl der Trainingsfleissigste im Verein, trotz seiner feiern – seinen 70. 70 Jahre. Denn er schießt gleich drei Disziplinen: Luftgewehr, Luftge- wehr aufgelegt und Bogen. Josef Schopf ist seit 1992 Mitglied der Bayerwaldschützen Riedlhütte. Von 1994 bis 1997 fungierte er als Sportlei- Auch für das leibliche Wohl der Schützenfamilie sorgt der Sepp. Er ist ter und dann als 2. Schützenmeister. Nach für die Getränkebestellung im Schützenhaus zuständig und sorgt auch dem überraschenden Tod des damaligen dafür, dass immer genug Brezen da sind. Als begeisterter Hobbyfoto- Schützenmeisters Ernst Strohmeier über- graf dokumentiert er seit Jahren das Leben im Verein. nahm er im Jahr 2006 bis 2012 das Amt des ersten Schützenmeisters. Der Verein ist seine 2. Heimat. Dafür dankten ihm die Bayerwaldschüt- zen Riedlhütte e.V. mit der Ernennung zum Ehrenschützenmeister. In dieser Zeit führte er den damals durch den Schützenhausbau sehr Der Sepp stand auch über 50 Jahre im Arbeitsleben. Als Bauleiter und Planer regional ansässiger Architekturbüros entstanden unzählige stark belasteten Verein zu seinem jetzigen wirtschaftlichen Erfolg. In Firmengebäude und Privathäuser unter seiner Federführung. Er sah seiner Amtszeit konnten sämtliche finanziellen Belastungen, die aus diese Tätigkeit nicht als Arbeit, sondern fast schon als Hobby das er dem Bau des Vereinsheims entstanden waren, abgegolten werden. so leidenschaftlich ausübte! Aufgrund seines Fachwissens in Baurecht Ihm ist es zu verdanken, dass der Verein jetzt über einen soliden Kas- und Bauphysik, das er gerne auch Preis gibt wenn jemand in Nöten ist, senstand verfügt. wird er von seinen Freunden auch gerne als Architekt betitelt.

Er ist im Verein sehr aktiv, sei es bei der Leitung der Abteilung Bo- Die Bayerwaldschützen Riedlhütte wünschen ihrem Ehrenschützen- genschießen oder im Vereinsheim, beim Erstellen von Urkunden oder meister noch viele gesunde und glückliche Jahre mit seiner Regina. HJ beim allgemeinen Training. Foto: Andreas Waiblinger

Sparkasse Freyung-Grafenau spendet an die Paul-Friedl-Mittelschule Stefan Duschl, Leiter der Geschäftsstelle hatte die erfreuliche Aufgabe eine Spende in Höhe von 400 € an die Vertreter der Paul-Friedl-Mittelschule zu überge- ben. Diese wird für die Neugestaltung des Pausenraums in Form von neuen Sitzgelegenheiten und einer Fotowand verwendet.

Möchten Sie sich auch einen Wunsch erfüllen und planen dafür eine Finanzierung - dann wenden Sie sich an das Kundenservicecenter der Sparkasse Freyung-Grafenau unter der Nummer 08551 581-0. Gerne können Sie hier einen Beratungstermin mit Ihrem Berater vereinbaren lassen.

Sparkasse Freyung-Grafenau Steinklammstr. 1 94518 Spiegelau Ihr Ansprechpartner: Duschl Stefan Beratungszeiten: 0 85 51 / 581-2512 Montag-Freitag 8-20 Uhr [email protected] Samstag 8-12 Uhr

2 Gästeehrungen

Ihr 20 jähriges bei der Fewo Frisch in St.Oswald konnten Christine Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte und Markus Behret feiern.

Rathaus St. Oswald Lusenstr. 2, 94568 St. Oswald Öffnungszeiten: MO-FR 8-12 Uhr MI 14-17.30 Uhr Auf Grund der Gleitzeitregelung sollten für Anträge bzw. Beratung zur Vermeidung von Schon seit 30. Jahren kommen Jürgen und Ursula Hilberg zu der Fewo Wartezeiten mit dem jeweiligen Sachbear- Frisch in St.Oswald. beitern Termine vereinbart werden.

Amt (08552) 9611 - 10 [email protected] Bürgeranlaufstelle - Sabine Hobelsberger [email protected] Helmut Vogl - Bürgermeister - 22 [email protected] Nina Vater - Geschäftsleitung - 20 [email protected] Florian Peterek- Finanzverwaltung, Kämmerei - 33 [email protected] Christian Sammer - Steueramt -32 [email protected] Stefanie Brunner - Gewerbe-, Sozialamt Freitag nicht besetzt -23 [email protected] Judith Gaschler - Kasse - 30 [email protected] Doris Küblböck - Einwohnermeldeamt -34 [email protected] Simon Eider - Geschäftsstelle/Bauamt -29 Die Gemeindever- simon.eider@sankt-oswald-riedlhütte.de waltung und das Wasserwerk: außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses melden Sie Störungen bei der Rachelblatt - Team Zentrale „Waldwasser“ unter (09938) 919330.

wünschen allen Ärzte: frohe Ostern. Arztpraxis Riedlhütte (08553) 2713 Zahnärzte Riedlhütte Thomas u. Maria Denk (08553) 6931

Museum: Waldgeschichtliches Museum (08552) 9748890 Redaktionsschluss Mai Ausgabe: Touristinformation: ACHTUNG! Bereits 12.April 2019 bis 12 Uhr Touristinformation Riedlhütte (08553) 8919201 3 Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Kinder - und Jugendausflug des Skiclub Einladung zur Mitgliederversammlung Reichenberg der Freiwilligen Feuerwehr Riedlhütte Bestens organisiert von Christian Carlberg und bei traumhaftem Wet- ter fand Mitte Februar der diesjährige Kinder- und Jugendausflug des am Samstag, 13. April 2019, Beginn 19.30 Uhr im Skiclubs Reichenberg statt. Mit dem Reisebus ging es morgens um Wirtshaus zum Wichtl 7.00 Uhr ins Skigebiet Hochficht. Vollbesetzt war dieser mit Kindern und Jugendlichen des Skiclubs - Tagesordnung: ohne Eltern - und den Übungsleitern. Mit an Bord war auch Gerd Pin- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden ker, der die Buskosten sponserte. Vielen lieben Dank Gerd!!!!! Alle konnten einen wunderbaren Skitag erleben. 2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Mittags stärkten sich alle mit Schnitzel und Pommes und Getränken. 3. Entlastung der Vorstandschaft Ausgepowert - aber glücklich und zufrieden - ging es um 15 Uhr wie- der nach Hause. Nach einer „Ehrenrunde“ bei der Bushaltestelle Riedl- 4. Bericht des Kommandanten hütte konnten die Eltern ihreskibegeisterten Kids wieder in Empfang 5. Bericht des Jugendwartes und der Kinderfeuer- nehmen. MK wehr 6. Satzungsänderung und Zustimmung 7. Änderung der Geburtstagssatzung 8. Ernennung von Ehrenmitgliedern 9. Mitgliederehrung 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Foto: Skiclub Reichenberg

Für ein Leben in Würde und Menschlichkeit Angela Klessinger

Wir bieten Ihnen

- Häusliche Krankenpflege - Grundpflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz - Hauswirtschaftliche Versorgungen

Kostenlose Beratung 24 Stunden erreichbar

ambulanter Pflegedienst St. Raphael Geheimrat-Frank-Str. 27, 94566 Riedlhütte Tel.: 08553 / 97 97 70 Fax: 08553 / 97 97 72 Mail [email protected] Web www.pflegedienst-st-raphael.de

4 Aus den Schulen

Preis für Heinz-Theuerjahr-Grundschule, Neuschönau

Tage der Schulverpflegung 2018 „Vielfalt schmecken und entdecken“ – Die Gewinner stehen fest Lecker, bunt, gesund – das Mittagessen für Schulkinder muss ver- schiedenen Ansprüchen gerecht werden. Rund 40 Schulen haben an den bayerischen Tagen der Schulverpflegung teilgenommen und im Foto: Heinz-Theuerjahr Grundschule Rahmen der Aktionswoche die gesundheitsförderliche Verpflegung in den Fokus gerückt. Die Heinz-Theuerjahr-Grundschule in Neuschönau gehört zu den 10 Kreisentscheid der Grundschulen im Gewinnern dieses Wettbewerbs in ganz Bayern. Schulverpflegung ist Alpinen Skilauf 2019 mehr als die bloße Nahrungsaufnahme – Mittagszeit ist Bildungszeit. Die Vielfalt regionaler Lebensmittel, unterschiedliche Zubereitungs- Am Mittwoch, 06. Februar 2019 durften 13 Schülerinnen und Schüler methoden oder die kulinarische Reise in andere Länder – die Man- unsere Schule in Grainet beim Alpinen Kreisentscheid vertreten. Be- nigfaltigkeit unserer Nahrung kann auf verschiedenste Weise entdeckt reits um 7.30 Uhr machten sie sich in Begleitung der Lehrkraft Sarina werden. An den Tagen der Schulverpflegung können sich Schülerinnen Silbereisen gemeinsam mit den Schülern aus Spiegelau auf den Weg und Schüler mit dem Mensaangebot auseinandersetzen oder prakti- nach Grainet. Gerade die Kinder, die zum ersten Mal an einer Kreis- sche Erfahrungen und Ernährungskompetenzen sammeln. Die Ver- meisterschaft teilnahmen, waren sehr aufgeregt. Durch die tatkräftige netzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern hatte hierzu eine Unterstützung von Hans Rosenberger, Klaus Vogl, Richard Köck und Aktionswoche mit Kreativwettbewerb vom 15. bis 19. Oktober 2018 Maria Schiffler wurde die Strecke gemeinsam besichtigt und abge- ausgerufen. Schulen, Eltern, Lehrer, Schüler und Essensanbieter haben fahren. Die jungen Rennfahrer bekamen wichtige Tipps, wie sie die sich im Rahmen der Aktionstage gemeinsam für die Wertschätzung Strecke am besten meistern konnten. Trotz der starken Konkurrenz aus einer gesunden und nachhaltigen Verpflegung stark gemacht. Etwa verschiedenen anderen Grundschulen belegten unsere Kinder tolle 40 Schulen ergriffen die Gelegenheit, Kinder und Jugendliche durch Plätze. Valentina Köck konnte in der Klasse V weiblich einen hervorra- verschiedene Mitmachaktionen für das Thema Essen und Trinken in genden 4. Platz erzielen. Auch Simon Rosenberger fuhr in der Einzel- der Schule zu begeistern und nahmen am Kreativwettbewerb teil. wertung WKL VI männlich einen starken 10. Platz ein. Welchen Beitrag hat die Heinz-Theuerjahr-Grundschule Neuschönau In den Mannschaftswertungen konnten ebenso gute Ergebnisse er- eingereicht? zielt werden: WKL VI Mädchen (Watzl Paulina, Schiffler Mia und Dil- Als Leitung der Offenen Ganztagsgruppe ging Frau Astrid Schwarz mit linger Zoe): Platz 6, den Kindern auf „kulinarischen Entdeckungsreise“. Auf dem wöchent- WKL VI Buben (Rosenberger Simon, Stadler Marco, Gaisbauer Tim und lichen Markt in wurden Obst- und Gemüsestände erkundet, Kern Jakob): Platz 7, Standbetreiber interviewt und Produkte eingekauft. Die Schülerinnen WKL V Mädchen (Köck Valentina, Wittensöllner Lisa und Reihofer Ma- und Schüler interessierte vor allem das saisonale und regionale Ange- rie): Platz 7, bot, die Frische und auch die Verpackung der Produkte. Das gekaufte WKL V Buben: Watzl Valentin, Bloch Simon und Boxleitner Jonas: 6. Obst und Gemüse wurde anschließend gemeinsam zu Obstspießen, Platz. gesunden Snacks und einer feinen Gemüsesuppe verarbeitet. Außer- Herzlichen Glückwunsch an alle Rennfahrer, die ihre besten Leistun- dem wurde ein Pausenbox-Rap-Song von den Schülern getextet und gen abriefen. Stolz und sichtbar glücklich fuhren sie nach der Siegeh- mit Frau Marina Eberl einstudiert: „I sog nur: I love my Pausenbox, rung wieder zurück nach Neuschönau. Ein besonderer Dank noch mal Pausenbox…“ an die Helfer und Betreuer aus der Elternschaft, die bei der Startnum- Die Aktion wurde sorgfältig dokumentiert, bei der Jury eingereicht mernausgabe behilflich waren, die Kinder betreuten und anfeuerten, und gewann schließlich einen der 10 Preise in Bayern! Angela Dreier sowie dem Elternbeirat für die Kostenübernahme der Liftkarten! von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Landshut gratu- lierte der Offenen Ganztagsgruppe und der Schule zu dem Preis. Sie überreichte den Kindern mit ihren Betreuerinnen eine Ernährungsbil- dungs-Box mit Ernährungsführerschein, Schürzen, Schneidbrettchen und Gemüsespiralschneider für weitere Ernährungsbildungsaktionen und bedankte sich bei allen Beteiligten für das aktive Mitwirken und das Engagement bei den bayerischen Tagen der Schulverpflegung. Foto: Heinz-Theuerjahr Grundschule 5 Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Veranstaltungsprogramm Anmeldung unter: 0800 077665

Mit dem Ranger unterwegs - ab Diensthüttenstraße Beginn: 10 Uhr Die Führung findet jeden DI von 04.02-14.05 statt. Weltweit stehen Ranger im Dienst für Mensch und Natur. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung können Sie einen Ranger auf seiner Tour durch die entstehende Waldwildnis begleiten. Dabei erhalten Sie vielfältige Informationen aus dessen reichem Erfahrungsschatz. Treffpunkt: Parkplatz Diensthüttenstraße

Nationalpark aus erster Hand: Der Urwald am Kuba- ny

Beginn: 11 Uhr, Treffpunkt: P+R in Spiegelau um 9:30 Uhr, oder um 9:50 Uhr am Nationalparkzentrum Lusen, oder um 10:15 Uhr an der Touri . Die Veranstaltung findet am 27.04.2019 statt. Eines der ältesten Naturreservate Mitteleuropas, das bereits 1858 un- ter Schutz gestellt wurde, liegt unweite der deutsch-tschechischen Grenze. Wie sieht Pavel Hubený, der Leiter des Nationalparks Šumava, den besonderen Urwald am Kubany? Wohin will er die ihm anvertrau- te landschaft entwickeln? Nutzen sie die einmalige Chance mit ihm unterwegs zu diskutieren. Für Übersetzung wird gesorgt. Treffpunkt: Infozentrum Idina Pila; Dauer: ca. 3 Stunden.

Ostern am Baumwipfelpfad in Neuschönau DI - SO 9 - 17 Uhr MO geschlossen außer Feiertage Am Ostersonntag und Ostermontag findet am wahrscheinlich „größten Osterei der Welt“ wieder das traditio- nelle Ostereiersuchen mit Osterrätsel statt. Wie viele Ostereier hat der flei- ßige Meister Lampe in den Bäumen entlang des Pfads heimlich versteckt? Bei der großen Suche gilt es, alle Eier zu finden und ein spannendes Rätsel zu lösen. Wer die richtige Anzahl der hängenden Ostereier gezählt und die Fra- gen auf dem Osterrätselfragebogen richtig beantwortet hat, dem win- Mehrmarken- ken tolle Preise von Partnern des Baumwipfelpfads! Teilnahmekarten partner für das Osterrätsel sind an der Kasse erhältlich. Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Kundendienst, Reparaturen Ersatzteillager, Reifendienst Abschleppdienst Tag und Nacht Die Besucher des Baumwipfelpfads erwartet ein besonderer Gast – der Palmberger Straße 13 • 94518 Spiegelau Osterhase kommt vorbei! Tel. 08553 / 1002 • Fax 08553 / 1014 • www.auto-lindner.de 6 Geführte Wanderungen, ständige Veranstaltungen und Öffnungszeiten

Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, sofern nicht anders angege- Vhs Grafenau ben! Tel. 08553/ 8919201 Mail: [email protected] Das neue Kursprogramm „Frühjahr/Sommer“ Öffnungszeiten Touristinformation Riedlhütte: Mo bis Fr. 9:00 – 12:00 liegt in den Banken, Sparkassen sowie in Ih- rer Gemeindeverwaltung auf. Mo, Di, Do 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch Allgemeines 01.04.2019 19:00 Uhr EDV-Grundausbil- dung WORD – Stufe 2 Eine Glaskugel selbst blasen Glasvorführung beim Glasscher- 03.04.2019 09:30 Uhr Baby- und Kleinkindersprechstunde Riedlhütte, 13 - 16 Uhr ben Köck. Wie man aus Scherben Schätze macht. 03.04.2019 18:30 Uhr Baufinanzierung für Glaskugel blasen in der Josephshütte, Jeden kluge Rechner – Die Krise als Chance? Mittwoch 13-16 Uhr, Unter fachmännischer Glasvorführung in der Studio-Glashütte beim 05.04.2019 16:00 Uhr Sicher ankommen – Anleitung können Kinder und Erwachsene in Glasscherben Köck, Riedlhütte. Wie man Fahrsicherheit für Jedermann der Josephshütte in Riedlhütte eine Glasku- aus Scherben Schätze macht. Besichtigen 09.04.2019 19:00 Uhr Stark durch die Schu- gel blasen. Materialkosten 6,00 Euro. Wegen Sie die größten Glasbäume der Welt im le: Potentiale entfalten und Stärken festigen der Abkühlzeit kann die Glaskugel erst am Wald-Glas-Garten. 13.04.2019 09:30 Uhr Eigene Webseite mit nächsten Tag abgeholt werden. Öffnungszeiten: Wordpress auf Ihrem PC erstellen Di - Fr 10 - 17 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr 13.04.2019 10:00 Uhr Interkulturelle Kom- Donnerstag Vorführungen: petenz – China Di - Fr 10 - 16 Uhr, Gruppenvorführugen: Sa 21.04.2019 18:00 Uhr Ariodante (Oper) – Zusammenkunft Seniorenclub auf Anfrage Stadttheater Passau 26.04.2019 18:00 Uhr Erfolgreiche Rheto- St. Oswald, 14 Uhr rik: Trainingsseminar Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Im Blaudruck-Wochen 29.04.2019 18:15 Uhr Orientalische Tanz: Pfarrheim in St. Oswald. (Sollte eine Beer- Ausstellung und Verkauf von Textilien von Tanz und Technik digung an diesem Tag statt finden, so ver- unverwechselbarer Schönheit und Qualität 29.04.2019 19:45 Uhr Orientalischer Tanz schiebt sich das Treffen auf den nächsten im traditionellen Design. Diese Schätze wer- für Anfänger Donnerstag) den heute nur noch in wenigen Färbereien 30.04.2019 17:30 Uhr Norwegisch Grund- nach altem Wissen hergestellt. Die Blau- stufe A1 Kaffee-Treff VdK Ortsverband drucker arbeiten mit Modeln und Schablo- nen, die eine Handwerkskunst für sich sind. Anmeldung und Information: Riedlhütte, 14 Uhr Tischdecken, Servietten, Meterware, Kissen, vhs des Landkreises Freyung-Grafenau Der Kaffee-Treff des VdK Ortsverbandes findet Rucksäcke, Halstücher u.v.m. in allen Farben Frauenberg 17, 94481 Grafenau, Tel. 08551 jeden 1. Donnerstag im Monat im Wirtshaus und Größen. 57-370 oder www.vhs-freyung-grafenau.de Gaschler um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen Info unter „Markt der statt. Zu diesen gemütlichen Nachmittag guten Dinge“ Klosterfilzweg 24 in St. Oswald sind Alle auch Nichtmitglieder Willkommen. Tel: 08552-692 Toastabend im Gasthaus „Zum Wichtl“ Weitere Glasbetriebe Ausstellungen Riedlhütte, ab 18 Uhr Glasveredelung Franz Fleck „Was zum Spielen!?“ Geheimrat-Frank-Str. 35, 94566 Riedlhütte, Tel.: Jeden Donnerstag. Beginn 18 Uhr. Anmel- 08553/462 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr . 9 bis 12 Der Eintritt ist frei. Im Waldgeschichtliches dung unter 08553-979004 Uhr. Museum zu den Öffnungszeiten .

7 Wir gratulieren / Wir trauern

Wir gratulieren zum 75. Geburtstag: Seidl Maria, Haslach Nothaft Hannelore, St.Oswald

zum 80. Geburtstag Ranzinger Therese, Haslach

zum 85. Geburtstag Reiner Ida, Riedlhütte

Besendorfer Katharina aus Haslach zum 80. Geburtstag. Mit zum 91. Geburtstag Gratulanten BGM Helmut Vogl und Pater Boby. Eder Joseph, Reichenberg

zum 94. Geburtstag Schloßnagel Hans, Höhenbrunn Köhl Katharina, Haslach

Wir trauern um: Czernoch Maria, 84 Jahre, Riedlhütte (zuletzt Altenheim Neidberg ) Einberger Elisabeth, 88 Jahre, Reichenberg Reiner Josef aus Riedlhütte zum 85. Geburtstag. Mit Gratulant Köck Johann, 77 Jahre, Riedlhütte BGM Helmut Vogl.

Seidl Rudolf aus Riedlhütte zum 85. Geburtstag. Mit Gratulant Braun Joseph aus Riedlhütte zum 93. Geburtstag. Mit Gratu- BGM Helmut Vogl. lant BGM Helmut Vogl und Pfarrer Tobias Keilhofer. Veröffentlichung: Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht veröffentlicht haben wollen, bitten wir, dies jeweils bis zum 15. des Vormonats bis 12 Uhr bzw. zum Redaktionsschluss bei der Gemeinde, Tel.: (08552) 9611 - 10, E-Mail: poststelle@ sankt-oswald-riedlhuette.de zu melden. Möglich ist auch eine Meldung in der Tourist Info in Riedlhütte.

8 Aus dem Kultur- und Vereinsleben / Aus den Schulen

„Skipping hearts – Seilspringen macht Daniela Schöffmann ist 2019 bei den Schule“ Bayerwaldschützen Riedlhütte Schüt- Laufen, Springen, Ballspielen entspricht eigentlich dem natürlichen zenkönigin Bewegungsdrang von Kindern, gehört aber nicht mehr selbstver- Bei den Bayerwaldschützen Riedlhütte wurde ständlich zu deren Tagesablauf. Viel zu viel ihrer freien Zeit verbringen wie bei anderen Schützenvereinen üblich der diese dagegen vor Handy, Tablet, Computer oder Fernseher. Wettkampf um die Würde des Schützenkönigs Um sie wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche ausgetragen. Wieder haben sich zahlreiche aktive Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. 29 Schützen daran beteiligt. Schüler der vierten Klassen der Grundschule Spiegelau durften nun Bei den Erwachsenen errang den 3. Platz Micha- an diesem kostenlosen Workshop teilnehmen. Voller Erwartung und el Madl mit einem 43,0-Teiler und wurde damit Vorfreude versammelten sie sich in der Turnhalle, um den Worksho- „Brezn-König“. Den 2. Platz und damit der „Wurst- pleiter, Herrn Mendes-Erwin Hönig, zu begrüßen. Dieser verstand es Königin“ ging an Ina Mayer mit einem 27,5-Teiler. in gekonnter Weise, in einem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Den 1. Platz errang mit einem 17,0-Teiler das Amt Form des Seilspringens - das „Rope Skipping“ zu vermitteln. der Schützenkönigin. Mit Feuereifer übten die Schüler die zahlreichen Sprungvariatio- Bei den Jugendlichen wurde Milena Grünzin- nen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt wurden ger mit einem 218,5-Teiler „Brezn-Königin“ und und brachten ihre Herzen dabei ordentlich zum Schlagen. Es war belegte damit den 3. Platz. Der 2. Platz ging an erstaunlich, wie schnell sie ihre Sprungkünste optimieren konnten. Simon Süß mit einem 193,4 Teiler und er wurde Angespornt durch ihre Erfolgserlebnisse wurden immer schwierigere „Wurst-König“. Schützenkönig der Jugend wurde Variationen gemeistert. Nico Madl mit einem 178,8-Teiler. Somit werden So fieberten die Viertklässler der im Anschluss stattfindenden Auf- also Daniela Schöffmann als Schützenkönigin führung entgegen, bei der sie sowohl alle anderen Schüler als auch und Nico Madl als Jugendschützenkönig die Bay- anwesende Eltern und Lehrer begeisterten. Im Anschluss daran waren erwaldschützen Riedlhütte vertreten. (HJ) viele der zuschauenden Kinder so vom Seilspringen angetan, dass sie Foto: Josef Schopf selbst – gecoacht von den „Profis“ der vierten Klassen - viele Sprung- übungen ausprobierten und ein eigenes Seil erwerben wollten. Auf diese Weise wurde an diesem Vormittag genau das erreicht, was die Deutsche Herzstiftung mit ihrem Projekt beabsichtigt: Das Interes- se am Seilspringen bei möglichst vielen Kindern wecken und sie so zu mehr Bewegung zu motivieren.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n): -Steuerfachangestellte(n) -Bilanzbuchhalter(in) -Steuerfachwirt(in) In Voll- oder Teilzeit. Gerne auch als Minijob Foto:Grundschule Spiegelau oder als Freiberufler.

Höhenbrunner St. 21 Kröllstr. 2 Öffnungszeiten: 94568 St. Oswald 94481 Grafenau Mo.-Do. 8:00 - 17:00 Uhr Tel. 08552 / 2492 Tel. 08552 - 975 6602 Fr. 8:00 - 13:00 Uhr Fax: 08552 / 5321 Fax 08552 - 975 9234 + Termine nach Vereinbarung Mail: [email protected] [email protected] 9 Gemeinderatssitzung vom 07.03.2019

1. Bebauungsplan-Änderung „SO Baugenehmigung eingereicht. an die Kindergärten und Vereine sowie an die Ferienhäuser St. Oswald“ und Die Bauherrin beantragt die Errichtung eines Mittelschule verteilt. Flächennutzungsplan-Ände- Pferdestalles auf dem Grundstück Fl.Nr. 1093 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 in St. Oswald. Eine Bauvoranfrage wurde be- rung - Aufstellungsbeschluss Dem Beschluss wurde einstimmig reits am 14.12.2018 vom Landratsamt Frey- zugestimmt. Bereits in der Sitzung vom 12.04.2018 wurde ung-Grafenau genehmigt. Die Gemeinde St. Oswald – Riedlhütte be- ein Beschluss über die Änderung des Bebau- Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 teiligt sich auch 2019 wieder am Eintritts- ungsplans „SO Ferienhäuser St. Oswald“ und Dem Beschluss wurde einstimmig kartenkontingent der Stadt Grafenau für das des Flächennutzungsplans beschlossen. Nun zugestimmt. Hallenbad am Schulzentrum anteilsmäßig muss der Aufstellungsbeschluss gefasst wer- „Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Er- mit einem Betrag in Höhe von ca. 1.500 €. den. Herr Architekt Ochel und Frau Eisch wird richtung eines Pferdestalles auf dem Grund- Das Kartenkontingent der Gemeinde soll mit den Entwurf dem Gemeinderat vorstellen. stück Fl.Nr. 1093, Gmkg. St. Oswald zu.“ den Babypackerl, an Neubürger, an die Kin- Herr Bürgermeister Vogl wird die Änderun- 3.3. Gollis Susanne und Maximi- dergärten St. Oswald und Riedlhütte, Verei- gen des Bebauungsplans „SO Ferienhäuser ne sowie an die Mittelschule verteilt werden. lian, Grafenau - Neubau eines St. Oswald“ vorlesen (siehe Anhang). Die detaillierte Verteilung erfolgt durch den GR Auerbeck erscheint zur Sitzung. Einfamilienhauses mit Doppel- Bürgermeister je nach Bedarf.“ Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 garage 5. Bericht: Dorfladen Dem Beschluss wurde einstimmig Das Bauvorhaben wurde durch Antrag auf Bürgermeister Vogl stellt den Vorentwurf des zugestimmt. Baugenehmigung eingereicht. Die Bauher- APA Dr. Klaus Bauer dem Gemeinderat vor. „Der Gemeinderat beschließt die o.g. Än- ren beabsichtigen den Neubau eines Ein- derungen des Bebauungsplans „SO Feri- familienhauses mit Doppelgarage auf dem 6. Jahresrechnung 2018 enhäuser St. Oswald“ und des Flächennut- Grundstück Tfl. Fl.Nr. 2025 in Riedlhütte. Das 6.1. Bericht über das Rechnungsergeb- zungsplans. Bürgermeister und Verwaltung Grundstück liegt im Bebauungsplan „Riedl- nis 2018 werden mit der Durchführung des Ände- hütte-Steinriegl“. Die Bauherren beantragen Die Jahresrechnung 2018 ist vom Gemein- rungsverfahrens, die Aufstellung und Aus- die Befreiung für folgenden Punkt im Bebau- derat zur Kenntnis zu nehmen und an den legung für die frühzeitige Bürger- und Fach- ungsplan „Riedlhütte-Steinriegl“: Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen stellenbeteiligung, beauftragt.“ - Garagen und Nebengebäude sind dem Prüfung zu verweisen. Das Ergebnis der Jah- 2.1. Fuchs Christina, Riedlhütte - Hauptgebäude anzupassen resrechnung 2018 wurde den Gemeinderä- Bauvoranfrage zur Errichtung Entgegen dem geforderten Satteldach, soll ten bereits im Ratsinfosystem zur Verfügung eines Einfamilienhauses mit die Garage ein kiesbedecktes Flachdach er- gestellt. Die wesentlichen Feststellungen halten. Das „Flachdach“ soll dem Bauvorha- Garagen werden von der Kämmerei im Anschluss vor- ben in Verbindung mit einer horizontalen getragen. Der Vorbericht ist der Niederschrift Das Bauvorhaben wurde durch Antrag auf Holzverschalung einen gewissen moderne- als Anlage beizufügen. Vorbescheid eingereicht. Die Bauherrin be- ren „Touch“ verleihen. Da in dem Baugebiet 6.2. Genehmigung der über,- und au- antragt die Errichtung eines Einfamilienhau- bereits Garagen und Carports mit einem ßerplanmäßigen Ausgaben ses mit Garagen auf dem Grundstück Fl.Nr. Flach- bzw. Pultdach vorhanden sind, dürfte (soweit nach der Geschäftsordnung 2001 in Riedlhütte. Im rechtsverbindlichen dem Ganzen aus städtebaulicher Sicht nicht genehmigungspflichtig) Flächennutzungsplan ist das Grundstück als entgegen sprechen. landwirtschaftliche Fläche gekennzeichnet. Im Haushaltsjahr 2018 sind 11 über- bzw. Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 außerplanmäßige Ausgaben angefallen, ob- Ein Bebauungsplan ist nicht vorhanden. Die Dem Beschluss wurde einstimmig Erschließung ist gesichert. wohl der Nachtragshaushalt erst Mitte No- zugestimmt. vember 2018 erlassen wurde. Die trotzdem Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 „Der Gemeinderat stimmt dem Neubau ei- angefallenen über- und außerplanmäßigen Dem Beschluss wurde einstimmig nes Einfamilienhauses mit Doppelgarage Ausgaben waren unvorhersehbar. Den Haus- zugestimmt. auf dem Grundstück Tfl. Fl.Nr. 2025, Gmkg. haltsüberschreitungen stehen ausreichende „Der Gemeinderat stimmt der Bauvoranfra- St. Oswald zu. Von den Festsetzungen des allgemeine Deckungsmittel (Mehreinnah- ge zur Errichtung eines Einfamilienhauses Bebauungsplans „Riedlhütte Steinriegl“ soll men) gegenüber. mit Garagen auf dem Grundstück Fl.Nr. 2001, Befreiung erteilt werden.“ Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Gmkg. St. Oswald zu.“ 4. Hallenbad-Kartenkontingent Dem Beschluss wurde einstimmig 3.2. Graup Annemarie, St. Oswald 2019 zugestimmt. - Errichtung eines Pferdestalles Das Kartenkontingent der Gemeinde wurde „Die der Niederschrift als Anlage beigefügten Das Bauvorhaben wurde durch Antrag auf bisher mit dem Babypackerl, an Neubürger, aufgelisteten über- und außerplanmäßigen 10 Gemeinderatssitzung vom 07.03.2019

Ausgaben werden genehmigt.“ Information zur Europa- in Zukunft automatisch hier ihre Wahl- 7. Städtebauförderung: Priorisie- wahl am 26. Mai 2019 an benachrichtigung für die künftigen rung der weiteren Maßnahmen: Europawahlen. Antrag der Feuerwehr und DJK Unionsbürger aus ande- Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis und Antrag für Badesee mit 300 ren Mitgliedstaaten, die müssen Sie im Rathaus ihres Wohnorts bis Unterschriften und Antrag des in unserer Gemeinde bzw. spätestens zum 5. Mai 2019 einen Antrag Waldgeschichtlichen Museums auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Bereits bei der Bürgerversammlung in St. Os- in Deutschland wohnen. stellen. Den Antrag können Sie auch per wald am 16.11.2018 wurde das Ortsentwick- Vom 23.bis 26. Mai 2019 findet in der Euro- Post an die Gemeinde senden. (Bitte beach- lungskonzept durch das Büro APA vorgestellt. päischen Union die Neunte Direktwahl des ten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Die Niederschrift der Bürgerversammlung Europäischen Parlaments statt, in Deutsch- Postlaufzeiten!) ist im Ratsinfo beigefügt. Anträge wurden land am Sonntag, den 26.Mai 2019. durch die Feuerwehr St. Oswald mit dem DJK Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie St. Oswald, Nationalparkverwaltung (Wald- Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, unter geschichtliche Museum) und der Bürger St. die in Deutschland wohnen, können entwe- www.bundeswahlleiter.de/europawah- Oswald (Badesee) gestellt. Die Anträge sind der in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in len/2019/informationen-waehler/unions- ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland im Ratsinfo beigefügt. Nun muss der Gemein- buerger.html. derat eine Entscheidung über die Priorisie- an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf oder bei ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung. rung treffen, welche Maßnahmen vorrangig aber nur einmal wählen. angegangen werden sollen.Nach kurzer Dis- Für die Wahlteilnahme in Deutschland kön- Weitere Informationen zur Wahlteil- kussion kam der Gemeinderat überein, die nen sich Unionsbürger in das Wählerver- nahme erhalten Sie in allen Amtsspra- Entscheidung hierüber erst in der nächsten zeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemein- chen der EU unter www.bmi.bund.de/ Sitzung am 28.03.2019 zu treffen. de eintragen lassen. Sie erhalten dann auch europeans-vote-in-. Auto Janka

Peter Janka KFZ-Meisterbetrieb Denken Sie schon jetzt an Ihre Goldener Steig 38 Sommerreifen sowie an einen 94568 Sankt Oswald Frühjahrscheck! Tel. 08552 / 97 35 50 - HU / AU (montags und mittwochs) Fax 08552 / 97 34 48 - Achsvermessung [email protected] - Klimatechnik - KFZ-Service W W W . J A N K A . A U T O A U T O . D E 11 Aus der Ferienregion

Wieder Gästeplus für die Ferienregion auf der ganzen Welt. Die Menschen verreisen heutzutage öfter, aber dafür eben kürzer“, erklärt der versierte und erfahrene Touristiker. Nationalpark Bayerischer Wald Durchschnittlich 4,5 Tage verbrachte ein Urlauber 2018 in der Ferienre- Insgesamt 243.667 Urlaubsgäste begrüßte die Ferienregion Natio- gion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Wert, mit dem der Tourismus- nalpark Bayerischer Wald im vergangenen Jahr in den 13 Gemeinden verband im Vergleich zu anderen Regionen immer noch gut da steht. entlang von Deutschlands erstem und ältestem Nationalpark. Damit „Wir erleben vermehrt, dass Urlauber der Ferienregion während ihres verzeichnet die knapp fünfjährige Kooperationsgemeinschaft einen Urlaubs bei uns auch einen Ausflug ins benachbarte Tschechien unter- Gästezuwachs von 1,7% gegenüber dem Vorjahr und erzielt die höchs- nehmen und umgekehrt“, so Schwendinger, der diesen Trend begrüßt ten Gästezahlen seit ihrer Gründung als GmbH im Mai 2014. Besonders und darin Potentiale zur Erschließung neuer Zielgruppen sieht, denn hoch im Kurs stand bei den Besuchern der Ferienregion Nationalpark der tschechische Nachbar gilt als reiseaffin. Nicht zuletzt deshalb strebt Bayerischer Wald 2018 der neue Genuss-Radwanderweg, der in Ko- die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald weitere gemeinsame operation mit der EUREGIO und der Microregion Sumava Zapad reali- Projekte mit ihrem tschechischen Partner an. „Gerade mit Blick auf das siert wurde und grenzüberschreitend durch den Bayerischen Wald und 50-jährige Jubiläum des Nationalparks im kommenden Jahr werden den benachbarten Šumava auf tschechischer Seite führt. wir sicherlich wertvolle Synergien auf beiden Seiten nutzen können“, „Insgesamt sind wir sehr zufrieden“, fasst Heinz Peter Schwendinger, gibt der Geschäftsführer einen Ausblick auf zukünftige Kooperationen. Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, die Mehr Nachfrage als Angebot Ergebnisse der aktuellen Tourismuszahlen für seine Destination zu- Gerade Spezialangebote, wie Urlaub auf dem Bauernhof, sind in der sammen. Auch 2018 konnte die unter outdooraffinen Naturliebhabern Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besonders beliebt: „In und Familien beliebte Region wieder ihre Gästezahlen um 1,7 Pro- diesem Segment haben wir aktuell mehr Buchungsanfragen als Über- zent steigern. Zwar sind die Übernachtungszahlen mit einem Minus nachtungsmöglichkeiten“, so Schwendinger. Besonders attraktiv sind von 1% Prozent sowie die durchschnittliche Aufenthaltsdauer leicht diese Angebote für Familien, die nicht den Luxus, sondern die natur- rückläufig, dafür zeigen die Gästeankünfte einen Zuwachs unter den nahe Erholung auf dem Land suchen. Ebenfalls Aufholbedarf besteht Tagesgästen. in den Unterkünften im 4 Sterne und 4 Sterne superior-Bereich. „Die „Zusätzlich beobachten wir seit Jahren eine Veränderung im Urlaubs- Nachfrage ist da, wir müssen sie nur bedienen. Einige Häuser, wie verhalten, und das nicht nur bei unseren Gästen, sondern allgemein etwa der Schreinerhof, entsprechen diesem Trend mit 300 neuen Bet- ten für 2019“, bilanziert der 62-jährige. (leicht gekürzt)

12 Aus dem Vereinsleben

Jahreshauptversammlung der Riedlhüt- Lebenshilfe sammelt Altkleider: Im Früh- ter Schützen jahr wieder Sammlung Auch in diesem Jahr war es wieder an der Zeit für die Mitgliederver- Die Lebenshilfe Grafenau sammelt wieder Altkleider. Am 18. Mai wird sammlung. Schützenmeister Hans Mayer konnte neben den zahlreich im Altlandkreis wieder eine Altkleidersammlung durchgeführt, wie erschienenen Mitgliedern auch den 2. Bürgermeister der Gemeinde jedes Jahr. Zudem kann Sammelware zu jeder Zeit am Wohnheim am St.Oswald-Riedlhütte, Ludwig Höcker, Fahnenmutter Nicole Höcker, Ortenburger Weg und an der DON BOSCO-Schule in der Pandurengas- Ehrenschützenmeister Josef Schopf und Ehrenmitglied Willi Riedl be- se abgegeben werden. Auch zur Geschäftsstelle in Neudorf können grüßen. Nach dem Bericht des Schützenmeister wurden die Mitglieder Altkleidersäcke gebracht werden. Gesammelt werden Alt- und Ge- auch durch den Sportleiter Thomas Höcker, Spartenleiter Bogen Josef brauchtkleider, Schuhe, Wäsche und Federbetten. Sammelsäcke wer- Schopf und Jugendleiter Tom Kunert über die Aktivitäten des Vereins den kurz vor der Sammlung an jeden Haushalt verteilt. Auch in stabile informiert. Kassier Andreas Waiblinger informierte über die finanzielle Kartons kann die Sammelware gepackt werden. Wenn mehr Sammel- Ausstattung des Vereins. säcke benötigt werden oder am Tag der Sammlung ihre Säcke nicht Bei den Bayerwaldschützen Riedlhütte wurde in der Jahreshauptver- abgeholt wurden, dann melden sie sich unter 08552/974664111. Der sammlung neben den üblichen Berichten heuer auch die Neuwahl ei- Erlös aus der Sammlung benötigt die Lebenshilfe für ihre Arbeit für nes/einer Schriftführer/in notwendig. Der Grund ist, dass die bisherige Menschen mit Behinderung und deren Familien. Schriftführerin Nicole Höcker als Fahnenmutter dieses Amt nicht mehr ausübt und daher eine Neubesetzung nötig wurde. Schützenmeister Lust auf Besuch? Hans Mayer dankte ihr für die jahrelange hervorragende Leistung. Er betonte, dass man sich eine solche Schriftführerin nur wünschen Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen könne. Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Famili- Bereits im Vorfeld der Versammlung hatte sich die Tochter von Nicole en, die offen sind, einen ecuadorianischen Austauschschüler (ca. 15 Höcker, Andrea Höcker, bereit erklärt in die Fußstapfen ihrer Mutter zu Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit auf- treten. Durch den gebildeten Wahlausschuss unter der Führung von zunehmen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nir- 2. Bürgermeister Ludwig Höcker wurde die Wahl durchgeführt, die gends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne ein einstimmiges Ergebnis für Andrea ergab. Die scheidende Schrift- des Äquators. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon führerin und Fahnenmutter Nicole Höcker dankte in Gedichtform der mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommu- Vorstandschaft und dem Verein für das entgegengebrachte Vertrauen. nikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig Da durch die Wahl von Andrea Höcker zur Schriftführerin eine Stelle im und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Vereinsausschuß frei wurde war diese neu zu besetzen. Es rückte der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 22. Juni 2019 bis Kandidat aus der Wahl bei Generalversammlung nach, der im Ergeb- Samstag, den 27. Juli 2019. Wer Ecuador entdecken möchten, den lädt nis die nächsthöchste Stimmenzahl auf sich vereinigen konnte. Das ist die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwen- Georg Stiegler, der sich bereit erklärte, wieder im Vereinsausschuss dung der Herbstferien im Oktober 2019 teilzunehmen. Für Fragen und mitzuarbeiten. weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Service- Neben der Überreichung der Leistungsabzeichen des BSSB standen stelle für Auslandsschulen: auch Ehrungen auf dem Programm. Für 10jährige Mitgliedschaft wur- den Markus Killinger und Andrea Höcker geehrt. Eine besondere Aus- Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, zeichnung konnte Schützenmeister Mayer an Willi Riedl übergeben. Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 Durch den BSSB wurde das Ehrenmitglied der Bayerwaldschützen für 402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

60jährige Migliedschaft ausgezeichnet. (HJ) Foto: Foto: Josef Schopf - medizinische Fußpflege

- Kassenzulassung für - Koschmetische Fußpflege Diabetiker (Lack, French, usw.)

- Wellnessbehandlung der Fotos:F Skiclubüße Neuer Praxisstandort

Schwarzmaierstr. 3 - 94481 Grafenau Fahnenmutter Nicole Höcker gratuliert ihrer Tochter Andrea zur Wahl Mobil 0151 50560915 als Schriftführerin der Bayerwaldschützen Riedlhütte 13 Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Wochenendausflug des VdK Ortsverban- des Riedlhütte in den Schwarzwald und ins benachbarte Elsass am 05. – 07. Juli 2019 Entdecken Sie mit uns den Schwarzwald, Straßburg und das angren- zende Elsass auf der romantischen Weinstraße bis Colmar. Über Kehl am Rhein geht’s nach Straßburg, eine der schönsten Städte der Welt, mit dem Wahrzeichen, dem Straßburger Münster und der astrono- mischen Uhr, ein Wunderwerk der Technik. Eine Schifffahrt auf der Ill vorbei an der Altstadt mit den Wehrtürmen und dem Europäischen Parlament. Mit der Fahrt zum Hotel nach Ottenhöfen ins Hotel Pflug im Schwarzwald geht der Anreisetag zu Ende. Karolina Schneider Colmar im nahegelegenen Elsass ist am 2. Tag unser Ziel. Mit dem Möchten sie Lernen, sich typgerecht zu „Bähnle“ erkunden wir bequem die Altstadt und anschließender Schminken? Vesper im Münstertäler Käshus. Von dort, entlang der elsässischen Dann ist der LOMBAGINE Weinstraße, besuchen wir das Kloster St. Odile in den Vogesen. Nach Schmink - Workshop genau das richtige für einer Weinprobe und einen Stück Guglhupf geht’s wieder zurück in sie! den Schwarzwald zu unserem Hotel, wo sich nach dem Abendessen ein Musikabend anschließt. Denn Schminken ist keine Kunst sondern Technik, die man Lernen kann! Nach dem Frühstück am 3. Tag treten wir die Heimreise an. In der Do- Jetzt schnell sein und kostenlosen Beratungs- naustadt Ulm besichtigen wir das Ulmer Münster und einen Teil der termin vereinbaren Altstadt. Nach einer weiteren Einkehr werden wir gegen 20.00 Uhr in Riedlhütte unseren Wochenendausflug beenden. Ihre Haut & Make-up Fachberatung Karolina Schneider Wenn Sie Interesse haben, Infos und Anmeldung bei: Wiesmann Karl Tel: 08552 3461 Oder: www.vdk /ov-riedlhuette.de Dort finden sie unter Ausflugs- fahrten 2019 weitere Infos über diese Fahrt.

14 Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Beim Frauenstammtisch gabs allen Grund zu feiern ! Zu einer Faschingsparty traf sich der „Hoslinga Weiberratsch“ beim Fe- bruartreffen in ihrem Stammlokal. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Vroni Stokbauer, Martina Schwarz und Gabi Köhl legten in gewohner Manier einen unterhaltsamem Sketsch aufs Pankett und gekonnt trug Erna Köhl eine lustige Anektode über die Liebschaft vor. Auch kulinarische Spezialitäten ließen sich die Lady‘s schmecken. Den lustigen Abend, bei dem auch das Tanzbein fleißig geschwungen wur- de, besuchte zur späteren Stunde das Trio d‘Hoamatland‘ler Michael, Sebastian und Florian. Den Höhepunkt der feier bildete nämlich um Mitternacht der Runde Geburtstag der Stammkneipen- Wirtin Kathi Besendorfer. Mit großer Spannung wurde auf 24 Uhr hingewartet um zu den ersten Gratulan- ten zu gehören und mit einem Geburtstags Ständchen ehrte man die rührige Wirtin von Haslach. Weitergefeiert wurde schließlich noch bis in die Morgenstunden. Foto+Text: Gabi Köhl staatl. geprüfter und anerkannter Physiotherapeut med. Fußpflege Roland Mayer Forsthausstr. 7 Anmeldung unter: 94566 Riedlhütte Tel.: 08553/920300

Mo., Di., Do.,Fr. 6.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr, Mi. 6.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr, Sa. 6.00 – 12.00 Uhr

Angebot April: 5 Runde Semmeln: 1,20 €; Eggerstorfer Gewürzgurken 720g-Glas: 1 €; Firstline Taschentücher, 15x10 Stück: 1,35 €

15 16 Aus dem Kultur- und Vereinsleben

Zusätzliche Wintersporttage der GS Auf geht’s zum „Junggesellenabschied“ Spiegelau für die 2. und 3. Klassen – ein beim Klosterstadl St. Oswald e.V.! voller Erfolg Mit dem neuen Stück von Regina Rösch vom Theaterverlag Rieder wol- len die „Klosterstadler“ Ihr Publikum wieder begeistern. Die Darsteller Bei besten Schnee- und Wetterverhältnissen hat die GS Spiegelau am Christian Nußhardt als Ferdinand Häusler, Tanja Aufschläger als seine Montag und Dienstag zwei zusätzliche Wintersporttage in den Diszi- Frau Paula, Simon Schneck als Sohn Manfred, Michael Felgentreu als plinen Ski alpin und Langlauf für die Schüler der 2. und 3. Jahrgangs- Alfons Meister, Cornelia Höcker als seine Frau, Andreas Aufschläger als stufen angeboten. Grundgedanke der Schulleiterin Ulrike Rabner war „Postrat“ Bebal, Theresa Roth als Tamara von Schönefeld mit Peter Jan- wieder mehr Kinder für die Wintersportarten zu motivieren. Dank der ka und Nicole Schneck als ihre Eltern Lanzelot und Angelina geben mit Lage der Schule in Spiegelau sind der heimische Skilift in Reichenberg Vollgas „emotionale“ Szenen zum Besten. und die Loipe in Klingenbrunn in geringer Entfernung und liegen im Termine für die Aufführungen: Schulsprengel. Somit können die Kinder die Einrichtungen auch nach- Dienstag, 30.04.19 um 19.30 Uhr mittags und am Wochenende nutzen. Freitag, 03.05.19 um 19.30 Uhr Am Skilift in Reichenberg haben 36 Kinder unter professioneller Anlei- Freitag, 10.05.19 um 19.30 Uhr tung, davon 10 komplette Anfänger erste Erfahrungen mit dem Ski- Samstag, 11.05.19 um 16.00 Uhr und Liftfahren sammeln können. Alle begleitenden Lehrkräfte und Freitag, 17.05.19 um 19.30 Uhr Eltern waren begeistert, wie gut und schnell die Kinder die Abfahrt Samstag, 18.05.19 um 19.30 Uhr gemeistert haben. Auf der Fatima Loipe wurden 20 Kinder unter An- Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, den 13.04.19 ab 9.00 Uhr leitung von Langlauftrainer Sepp Ehrhard spielerisch in der Disziplin im Waldgeschichtlichen Museum. Telefonische Kartenreservierungen Langlauf eingewiesen. Bester Stimmung wurden alle Übungen zum sind nicht möglich. Laufen, Spurwechsel und Bremsen ausgeführt. Kanufahren auf Lang- laufskiern sowie Hand- und Fußball mit nur einem Langlaufski waren ein großer Spaß für die Kinder. Ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung ergeht hiermit an alle Betreuer, die sich extra die zwei Tage Zeit genommen haben und den Kindern einen tollen Dienst erwiesen haben. Ebenso gebührt gro- ßer Dank dem Liftbetreiber Heinz Eichinger samt Familie, die den Lift extra vormittags geöffnet und verbilligte Liftkarten wie auch günsti- gere Gebühren für Leihausrüstungen angeboten haben. Kostenlos konnte Langlaufausrüstung bei Ali Würzbauers Sporteca von den Grundschülern ausgeliehen werden. Vielen Dank für dieses sensationelle Angebot zum Wohle der Kinder. Ebenfalls Danke für die Hilfe und professionelle Anleitung bei den Langläufern an Herrn Er- hard. Er lädt alle Langlaufinteressierten Schüler zu seinem Kindertrai- Leistungen: -Naturnagelverstärkung ning immer Mittwoch und Freitag um 15 Uhr an der Fatima Loipe ein. -Gelnägel Hier können die gewonnen Fertigkeiten im Langlauf vertieft werden. -Acrylnägel -Permanent Makeup In diesem Sinne rauf auf die Bretter solange wir diesen herrlichen Win- ter genießen dürfen. Riedlhütter Schleif 10 - 94566 Riedlhütte - Tel: 08553 979550 - 0170 7246369 - www.nagelwerksatt-tanja.de

Foto: Grundschule Spiegelau

17 Aus der Gemeinde

WAHLHELFER GESUCHT!!! Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie genau eine Wahl abläuft? Dann machen Sie doch einfach mit und unterstützen Sie uns bei der anstehenden Europawahl am 26.05.2019 durch ihre Mitarbeit in ei- nem Wahlvorstand. Sie werden bei dieser interessanten und verant- wortungsvollen Aufgabe spannende Einblicke „hinter die Kulissen“ erhalten. Mitmachen kann jeder, der wahlberechtigt ist. Das heißt, jede volljäh- rigen Person, die die deutsche oder eine andere EU – Staatsangehörig- keit besitzt und seit mindestens zwei Monaten den Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde hat. Das Ehrenamt erstreckt sich auf den Wahlsonn- tag (26. Mai 2019). Vorab werden Sie in einer ca. 1 stündigen Informa- tionsveranstaltung geschult. Sollten Sie Interesse haben, Demokratie - Taxifahrten aller Art live mitzuerleben, so melden Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer - Krankenfahrten bei der Gemeindeverwaltung (E-Mail: poststelle@sankt-oswald-riedl- huette.de oder 08552/961110). - Dialysefahrten Wir würden uns freuen Sie im Wahlteam begrüßen zu dürfen! - Chemo- und Bestrahlungsfahrten Ihr Wahlamt - Ab sofort: Behindertentranspor- te für Rollstuhlfahrer Tel.: 08552 4911 und 08553 979666

Heizung - Solar - Sanitär

18 Wias früher war...

Holzzug im Winter 1960-1961 Nachdem in die Hochlagen keine Straße führte war es üblich, das Holz im Sommer einzuschlagen, zu Poldern und im Winter mit Schlitten ins Tal zu bringen. So auch noch in den Jahren 1960-61. Mit einem in „Gottes Namen“ ging die gefahrvolle und zum Teil auch anstrengende Abfahrt ins Tal los. Der Schlitten musste gebremst und oft durch steile Kurven ins Tal gelenkt werden. Hier war jeder Fahrer alleine.

Ein Stamm mit Mittendurchmesser von 100 cm wird in mühevoller Handarbeit auf den Schlitten geladen. Der Hund, der mithalf den Schlitten bergauf zu ziehen durfte natürlich bei der Talfahrt auf den Schlitten.

Herzlichen Dank für die Fotos und den Text Ludwig Höcker, Guglöd.

100-jähriger Kalender im April 1. – 15. ist kalt und trocken und unfreundlich 16. – 17. große Kälte, im Garten erfrieren viele Pflanzen 18. – 23. wird es leichter und etwas wärmer 24. – 26. schön lieblich warm 27. erster Donner 28. – 30. schön lieblich, warm

(Quelle: https://www.100-jaehriger-kalender.com/wetter-2017; Stephan Wild)

Unterrichtszeiten in Schönanger

Dienstag & Donnerstag 18.30 - 20:00 Uhr in Riedlhütte Regener Str. 116 Grafenauer Str. 45 Mittwoch 94513 Schönberg 94078 Freyung Timo Hütter 18.30 - 20:00 Uhr Tel. 08554/94490-0 Tel. 08551/5768-0 Elmbergerstr. 15, 94556 Schönanger Anmeldung jederzeit E-Mail: [email protected] Geheimrat-Frank Str. 44, 94566 Riedlhütte möglich. www.autohaus-michael-krammer.de Tel.: 0175 / 5642984 19 Aus der Pfarrei St. Oswald

Der auferstandene Glaube in uns und in der Welt. Pfarrverband Riedlhütte/Spiegelau „Der Glaube entsteht aus der persönlichen Be- gegnung mit dem auferstandenen Christus und Nähere Infos, sowie Gottesdienstpläne und weitere Veranstal- wird zum Überschwang des Mutes und der Frei- tungen erfahren Sie im kath. Pfarrbüro Spiegelau, heit, der uns in die Welt hinausrufen lässt: Jesus Tel. 08553/1252 oder übers Internet ist auferstanden und lebt für immer.“ www.pfarrei-spiegelau.de, Dieser Satz, den Papst Benedikt XVI. bei einer www.pfarrei-oberkreuzberg.de, Generalaudienz vor mehr als 10 Jahren sprach, www.pfarrei-klingenbrunn.de oder erinnert uns an zwei wesentliche Dinge: Un- www.evangelisch-grafenau.de ser Glaube ist persönlich, das heißt, dass ich ihn erfahren, erlebt und erfasst haben muss, ganz für mich. Damit wird aber auch deutlich, dass dieser Glaube nicht einfach irgendein schmackhaftes Gericht ist, das ich mit den passenden Zutaten, wie aus einem Kochbuch, nachkochen kann. Es ist ein Weg zwischen Schatten und Licht. Auf der anderen Seite werde ich daran erinnert, dass dieser Glaube Mut und Kraft gibt, für mich und darüber hinaus auch für die Menschen, denen ich begegne. Somit bleibt der Glaube und auch der Glaubende nicht für sich allein. Er findet sich in der Gemeinschaft wieder in der er anderen Menschen begegnet, die genauso wie er fragen, suchen und schließlich auch bekennen, dieser Jesus ist meine Kraft, mein Leben. „Das ist die Sendung der Jünger des Herrn jedes Zeitalters und auch un- serer heutigen Zeit: „Ihr seid mit Christus auferweckt; darum“, so mahnt der hl. Paulus, „strebt nach dem, was im Himmel ist... Richtet euren Sinn auf das Himmlische und nicht auf das Irdische!“ (Kol 3,1-2). Ja, als Christen erhebt sich unser Blick immer zu diesen anderen, ganz unscheinbaren Realitäten: Gott, Ewigkeit, Glück(seligkeit). Doch trotz- dem bleiben wir auch immer mit beiden Beinen fest auf der Erde ste- F hen. „Es bedeutet vielmehr, jeder menschlichen Tätigkeit wie durch einen E L E K T R O T E C H N I K übernatürlichen Hauch Leben zu verleihen, es bedeutet, frohe Verkünder und Zeugen der Auferstehung Christi zu werden, der in Ewigkeit lebt (vgl. N Reichenberg Joh 20,25; Lk 24,33-34).“ Z Hüttenfeld 13 Wir sind also eingeladen Hoffnung und Freude in diese Welt zu bringen 94566 Riedlhütte indem wir selbst erfahren haben, wie die Kraft eines auferstandenen L Tel. 08553/6720 Glaubens in uns wirkt! Dies wünsche ich Ihnen von ganzen Herzen! Fax 08553/6754 Frohe und gesegnete Ostern! Email: [email protected] Peter Kunz Kaplan im Pfarrverband Grafenau Installation • Reparaturservice • TV • SAT Wärmepumpen • Photovoltage Kath. Pfarramt St. Oswald; Klosterallee 26; 94568 St. Oswald Tel. 08552/1713 o. 1271 – Fax: 08552/1884 Email: [email protected] www.pfarrverband-grafenau.de Pfarrer Kajetan R. Steinbeißer – Tel. 0160/97914434

20 Unser Rätsel / Service

Telefonnummern Apotheken: Grundsätzliches und Stadt-Apotheke Grafenau, 08552/96140 Datenschutz Marien-Apotheke Grafenau, 08552/3538 Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verant- Wald-Apotheke Schönberg, 08554/892 wortlich. Man behält sich vor eingegangene Obere Apotheke Grafenau, 08552/760 Texte zu kürzen. Die Meinung der eingesand- Wald-Apotheke Spiegelau, 08553/96040 ten Texte muss nicht mit der Meinung des Her- Margareten-Apotheke Schönberg, 08554/96110 ausgebers übereinstimmen. Falls nicht anders vermerkt stammen die Fotos Telefonnummern der Schulen von den Vereinen oder Personen die den Text und Kindergärten: geschrieben haben. Quelle: http://sudokugarden.de/ Danke an Moritz Lenz Datenschutzrechtliche Dinge müssen durch Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte den Verein oder die Person, die die Bilder an 08553 96060 Grundschule Neuschönau 08558 97090 die Redaktion schicken, geklärt werden. Grundschule Spiegelau 08553 1260 Bitte beachten Sie die neuen Kindergarten St. Oswald 08552 4645 Datenschutzrichtlinien. Kindergarten Riedlhütte 08553 2333 Erhält ein zu veröffentlichender Artikel oder Beitrag für das Rachelblatt personenbezogene Öffnungszeiten Recyclinghof Daten, wie Name, Vorname, Anschrift und Te-

Rätselauflösung Nr. 96 Nr. Rätselauflösung St. Oswald lefonnummer, so ist ausschließlich der Verfas- Apothekennotdienst (Tel.: (0 85 52) 47 76) ser des Artikels dafür verantwortlich, dass die Gültig ab 30.10-25.03 Einwilligung des Betroffenen - zum Abdruck 01.04.19: Margareten-Apotheke Schönberg MI/FR 13 - 16 Uhr SA 9 - 12 Uh im Rachelblatt und zur Veröffentlichung der 02.04.19: Stadt-Apotheke Grafenau Grafenau Rachelblatt-Ausgabe im Internet gem. §4 a 03.04.19: Marien-Apotheke Grafenau Tel.: (0 85 52) 785) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorliegt. 04.04.19: Wald-Apotheke Schönberg Gültig ab 30.10-25.03 05.04.19: Obere Apotheke Grafenau DI, MI, DO, FR 8-16 Uhr, SA 8-162Uhr Impressum 06.+07.04.19: Margareten-Apotheke Schönberg Öffnungszeiten Berghütten Rachelblatt 08.04.19: Stadt-Apotheke Grafenau Lusenschutzhaus: Herausgeber: Ab 11.03 Betriebsurlaub. 09.04.19: Marien-Apotheke Grafenau Graf-Grafik und mehr Tel. 08553 1212; www.lusenwirt.de 10.04.19: Wald-Apotheke Schönberg Poststr. 25, 94568 St. Oswald Waldschmidthaus: 11.04.19: Obere Apotheke Grafenau Tel. 0151 22931067 im Winter geschlossen. 12.04.19: Wald-Apotheke Spiegelau E-Mail: [email protected] 13.+14.04.19: Stadt-Apotheke Grafenau Racheldiensthütte: Redaktion: 15.04.19: Marien-Apotheke Grafenau im Winter geschlossen. 16.04.19: Wald-Apotheke Schönberg Tel. 08553 979004 Christina Graf 17.04.19: Obere Apotheke Grafenau Dreisessel: Redaktions- und Anzeigenschluss: 18.04.19: Wald-Apotheke Spiegelau Von 9-17 Uhr geöffnet 15. des Monats vor Erscheinung (12 Uhr) Tel. 08556 350 19.04.19: Margareten-Apotheke Schönberg Satz u. Gestaltung: Falkenstein: 20.+21.04.19: Marien-Apotheke Grafenau April geschlossen! Ab 1. Mai tägl. 10 – 17 Christina Graf 22.04.19: Wald-Apotheke Schönberg Uhr,DO Radlerstammtisch bis 22 Uhr geöff- Ausgabe: 23.04.19: Obere Apotheke Grafenau net! Tel: 09925 903366 24.04.19: Wald-Apotheke Spiegelau 97. Ausgabe - April 2019 25.04.19: Margareten-Apotheke Schönberg Erscheinung: 26.04.19: Stadt-Apotheke Grafenau monatlich 27.+28.04.19: Wald-Apotheke Schönberg Notruf Druck: Polizei 110 29.04.19: Obere Apotheke Grafenau agentur SSL, Grafenau 30.04.19: Wald-Apotheke Spiegelau Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Bayern Verteilung: Quelle: http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de 116 117 bis zum 1. Wochenende im Monat 21 Veranstaltungskalender

Samstag, 6. April: Starkbierfest des SVR Ostergottesdienste Maibaumaufstellen in der Ge- im Pfarrsaal Riedlhütte.Beginn: 18.30 Uhr. meinde *** Riedlhütte Samstag, 30. April: Sonntag, 07. April: Misereor-Fastenes- Gründonnerstag, 17.30 Uhr: Messe vom sen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst im Letzten Abendmahl. Höhenbrunn ab 16 Uhr. Pfarrheim in Sankt Oswald. Kirche bis 22 Uhr geöffnet. Reichenberg gegen 16-17 Uhr. *** Haslach nachmittags. Samstag, 13. April: Stoarieglbühne Karfreitag, 16 Uhr: Karfreitagsliturgie. Guglöd abends. Premiere der Stoarieglbühne Riedlhütte ist wieder ein unterhaltsames Stück aus der Karsamstag, 9– 10 Uhr: Beichtgelegenheit. Feder von Manfred Eiglmeier. Beginn 19.30 Uhr in der Turnhalle der Paul-Friedl-Mittel- Ostersonntag, 5 Uhr: Feier der Osternacht. schule in Riedlhütte 9 Uhr: Festgotttesdienst. *** 14. +21. April: Stoarieglbühne. Ostermontag 9 Uhr: Heiliges Amt. (Siehe 13. April) Beginn: 19.30 Uhr. *** Montag, 22. April: Osterschießen mit St. Oswald traditionellem Eierpecken im Schützenheim Riedlhütte ab 15 Uhr. Gründonnerstag, 20 Uhr: Abendmahlfeier. Sonntag, 01. Mai: *** Dorfplatz in Sankt Oswald ab 14 Uhr Karfreitag, 15 Uhr: Karfreitagsliturgiefeier. Maibaumplatz Riedlhütte um 14 Uhr. 30. April+3.+10.+11.+17.+18. Mai: Theateraufführung Klosterstadl „Jung- gesellenenabschied“. Kartenvorverkauf Karsamstag, 21 Uhr: Osternachtsfeier. Internationaler Schüleraustausch · Lust startet am Samstag 13. April ab 9 Uhr. Siehe Gastfamilie zu werden? Ostersonntag, 10 Uhr: Hochfest der Aufer- S. 17. Brasilien stehung des Herrn. Aufenthalt: 30.06. – 30.07.19, Pastor Dohms Schule, Porto Alegre, Alter 14-15 Jahre Ostermontag, 10 Uhr: Hl. Amt. EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19, Deut- Ostermontag, 6 Uhr: Emmausgang zum schen Schule San Salvador, Alter 16-17 Jahre Lusen (Treffpunkt Lusenparkplatz) Interessiert? anschl. gemeinsames Frühstück Weitere Informationen bei: im Pfarrheim in St. Oswald. Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schueler@schwaben- international.de, http://www.schwaben- Foto: Carmen Blöchinger international.de/schueleraustausch/

Tel.:

22 Lara Vogl ist auf Erfolgskurs

Lara Vogl, Nachwuchsbiathletin aus Spiegelau und Mitglied der Bay- als Sportlerin. Auch deswegen, da hier seit April 2018 der ehemalige erwaldschützen Riedlhütte, gewann den Deutschen Jugendbiathlon Bundestrainer Tobias Reiter zuständiger Trainer der Nachwuchsbiath- Meisterschaften in Kaltenbrunn den Titel im Einzel. Die 18-Jährige leten und –biathletinnen der Landespolizei ist. D.h., Lara absolviert Sportlerin bewältigte die 10-Kilometer-Strecke in 34:13,5 Minuten. von April bis Juli eine Polizeiausbildung in Ainring mit Training in Ruh- Aufgrund dieser mit polding. Ab August geht´s Abstand besten Lauf- dann wieder zurück zum leistung konnte sie trotz Stützpunkt nach Mittenwald 2:15-Straf-Minuten zu Trainer Bernhard Kröll. für 3 Schießfehler bei Beendet wird die laufende 4 Schießeinlagen bei Saison Mitte März in Ruh- einem großen 28 Ath- polding mit dem letzten letinnen in Ihrer Klasse Deutschlandpokal, der in Ver- den 1. Platz für sich bindung mit einem Alpencup sichern. (Teilnehmer aus Österreich, Tags darauf erreichte Schweiz, Slowenien) durch- sie im Sprint den her- geführt wird. vorragenden 5. Platz. 2 Das nächste Ziel der Sport- Fehler waren leider zu polizistin ist die Aufnahme in viel, um erneut auf´s den C-Kader des Deutschen Stockerl zu laufen. Mit nur einem Fehler wäre der 2-fache Deutsche Skiverbandes, damit sie nächste Saison auch internationale Wett- Meistertitel perfekt gewesen. kämpfe laufen kann. Ein toller Erfolg für Lara. Damit bestätigte sie ihre starke Form, da sie Dann wird sie in der Klasse “Juniorinnen” starten und erstmals auch bereits beim letzten Deutschlandpokal vor 14 Tagen im sächsischen bei den Deutschen Meisterschaften im September am Arbersee im Ho- Altenberg den Sieg in der Verfolgung feierte und einen 2. Platz beim henzollern Skistadion dabei sein. Massenstart. Ebenfalls gewann sie dieses Jahr den König-Ludwig-Lauf in Oberammergau, einem sehr bekannten Volkslauf mit über 2000 Foto: privat (Fam. Vogl) Teilnehmern. Schon im Oktober und November 2018 waren Schneekilometer und Komplextraining (Schießen und Laufen) u.a. in Obertilliach angesagt, bei der auch Vereinskollegin Laura Dahlmeier teilnahm, was natürlich für die junge Spiegelauerin “cool” war, da sie sich auch noch das Hotel- zimmer mit ihr teilte. In Obertilliach fand im Dezember auch ein Testwettkampf mit europä- ischer Beteiligung statt, bei dem die junge Biathletin einen sehr guten 8. Platz erreichte. Lara, die seit 3 Jahren für den SC Partenkirchen startet, wurde nach der letzten Saison in den D/C-Nachwuchskader des Deutschen Skiverban- des aufgenommen. Nach einem sehr gutem Abitur im letzten Frühjahr entschied sie sich für eine Stelle bei der Landespolizei Bayern

- Grundpflege - Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungs- und Entlastungsleistungen § 45b - Pflegeberatungseinsätze § 37.3 SGB XI - Verhinderungspflege - Palliative Versorgung - Stomabehandlung

Grüber Str. 1 94481 Grafenau Tel: 08552 9744133 [email protected]

23 G raf - G rafik und mehr Mediendesign Nachhilfetätigkeit

Christina Graf, B. Eng. Medientechnik Poststr. 25 94568 St. Oswald

Tel.: 0151 22931067 E-Mail: [email protected]

24