Amtliche Bekanntmachung des Kreises Bergstraße Veröffentlichung: 19.12.2020

Satzung über die Grundschulbezirke im Kreis Bergstraße

Aufgrund des § 143 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2017 (GVBl S. 150), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. September 2020 (GVBl S. 706) in Verbindung mit §§ 5 und 30 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04. September 2020 (GVBl. S. 573) hat der Kreistag am 07. Dezember 2020 die 9. Änderung der Satzung über die Grundschulbezirke im Kreis Bergstraße beschlossen.

Im Rahmen der Änderung wurde für folgende Grundschulen je ein Überschneidungsgebiet wie folgt eingerichtet:

1. Überschneidungsgebiet zwischen der Schillerschule Bürstadt sowie der Astrid- Lindgren-Schule in Bürstadt-Bobstadt: Stadtgebiet westlich der Bahnlinie - , nördlich und westlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze Bürstadt, südlich begrenzt durch die B47, Lampertheimer Straße, Nibelungenstraße, Mainstraße und Bahnlinie südlich der Industriestraße bis zur Bahnlinie Mannheim-Frankfurt.

2. Überschneidungsgebiet zwischen der Schloßschule und der Nibelungenschule in : Stadtgebiet östlich der B3, nördlich begrenzt durch die Untere Gartenstraße und die Obere Gartenstraße, östlich begrenzt durch die Kolpingstraße und den Essigkammweg, südlich begrenzt durch den Friedhof (südliche Begrenzung), den Eckweg und das Gelände der ehemaligen Vitos-Klinik (südliche Begrenzung).

Die Änderungen treten am 01. Januar 2021 in Kraft.

Das Staatliche Schulamt für den Kreis Bergstraße und den hat der Satzungsänderung am 15.12.2020 zugestimmt.

Die vollständige Satzung ist auf der Homepage des Kreises Bergstraße veröffentlicht: www.kreis-bergstrasse.de.

Heppenheim, den 16.12.2020

Kreis Bergstraße Der Kreisausschuss gez.

Christian Engelhardt Landrat

Satzung über die Grundschulbezirke im Kreis Bergstraße

Aufgrund des § 143 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2017 (GVBl S. 150), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. September 2020 (GVBl S. 706) in Verbindung mit §§ 5 und 30 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 04. September 2020 (GVBl. S. 573) hat der Kreistag am 07. Dezember 2020 die 9. Änderung der Satzung über die Grundschulbezirke im Kreis Bergstraße beschlossen. Die Satzung hat nunmehr folgenden Wortlaut:

§ 1 Grundschulbezirke

Für die Grundschulen des Kreises Bergstraße werden folgende Schulbezirke gebildet:

§ 2

1. Grundschule Ortsteile Mackenheim, Ober-Abtsteinach, Unter-Abtsteinach.

2. Grundschulen in

2.1. Joseph-Heckler-Schule Kernstadt a) westlich der Rhein--Bahn, nördlich begrenzt durch Eifelstraße (ohne Taunusstraße) Gewerbegebiet an der Schwanheimer Straße westlich der b) östlich der Rhein-Neckar-Bahn das Wohngebiet zwischen Mathildenstraße, Hauptstraße ab Mathildenstraße, Ritterplatz und Rodensteinstraße

Überschneidungsgebiete mit Hemsbergschule das Wohngebiet zwischen Mathildenstraße, Hauptstraße ab Mathildenstraße, Ritterplatz und Rodensteinstraße Grundschule „Kappesgärten“ Gewerbegebiet an der Schwanheimer Straße westlich der Autobahn, Gartenstraße, alle Straßen zwischen Gartenstraße und Eifelstraße (ohne Taunusstraße)

2.2. Hemsbergschule Kernstadt östlich der Rhein-Neckar-Bahn Nördlich begrenzt durch Rodensteinstraße von Bahnhof bis Ritterplatz, Nibelungenstraße bis zur Grenze Stadtteil Schönberg Stadtteil Zell

Überschneidungsgebiete mit Joseph-Heckler-Schule: das Wohngebiet zwischen Mathildenstraße, Hauptstraße ab Mathildenstraße, Ritterplatz und Rodensteinstraße

Kirchbergschule Das Wohngebiet östlich der Hauptstraße zwischen Augartenstraße, Platanenallee, Nibelungenstraße und Ritterplatz sowie die gesamte Nibelungenstraße bis zur Grenze Stadtteil Schönberg. Märkerwaldschule Gronau: Nördlich begrenzt durch die Nibelungenstraße von der Stadtgrenze Schönberg bis zur Einmündung Elisabethenstraße. Westlich begrenzt von der Elisabethenstraße, Hunsrückstraße, Knodener Straße, Wingertsweg, Friedhofstraße Heidelberger Straße (nur östliche Seite) bis zur Stadtgrenze im Süden. Östlich begrenzt durch die Grenze des Stadtteils Zell in Richtung Gronau.

2.3. Grundschule „Kappesgärten“ Kernstadt a) westlich der Rhein-Neckar-Bahn Neubaugebiet „Kappesgärten“ (bis Saarstraße) Taunusstraße Gartenstraße und alle Straßen zwischen Gartenstraße und Eifelstraße Gewerbegebiet an der Schwanheimer Straße westlich der Autobahn b) östlich der Rhein-Neckar-Bahn Fehlheimer Straße bis zur Mozartstraße und alle Straßen zwischen Fehlheimer Straße und Bahnlinie (bis Mozartstraße)

Überschneidungsgebiete mit Joseph-Hecker-Schule: Gewerbegebiet an der Schwanheimer Straße westlich der Autobahn, Gartenstraße, alle Straßen zwischen Gartenstraße und Eifelstraße (ohne Taunusstraße) Kirchbergschule: Fehlheimer Straße bis zur Mozartstraße und alle Straßen zwischen Fehlheimer Straße und Bahnlinie (bis Mozartstraße)

2.4. Kirchbergschule Kernstadt östlich der Rhein-Neckar-Bahn, südlich begrenzt durch Gartenstraße und Rodensteinstraße bis Ritterplatz Das Wohngebiet östlich der Hauptstraße zwischen Augartenstraße, Platanenallee, Nibelungenstraße und Ritterplatz Nibelungenstraße bis zur Grenze Stadtteil Schönberg nördlich begrenzt durch Mozartstraße, Wilhelmstraße bis Lindenstraße, Lindenstraße, Roonstraße Darmstädter Straße von Ritterplatz bis Roonstraße Ernst-Ludwig-Straße bis Roonstraße

Überschneidungsgebiete mit Hemsbergschule: Das Wohngebiet östlich der Hauptstraße zwischen Augartenstraße, Platanenallee, Nibelungenstraße und Ritterplatz sowie die gesamte Nibelungenstraße bis zur Grenze Stadtteil Schönberg. Grundschule „Kappesgärten“:

Fehlheimer Straße bis zur Mozartstraße und alle Straßen zwischen Fehlheimer Straße und Bahnlinie (bis Mozartstraße) Schillerschule: die Straßen zwischen - Lindenstraße und Seminarstraße - Roonstraße und Moltkestraße (ohne Ernst-Ludwig-Straße)

2.5. Schlossbergschule - Straßen westlich der Bundesstraße 3 zwischen Brückweg und Grenze Zwingenberg - Straßen östlich der Bundesstraße 3 zwischen Schönberger Straße und Grenze Zwingenberg Darmstädter Straße zwischen Schönberger Straße und Grenze Zwingenberg Stadtteil Hochstädten Überschneidungsgebiete mit Schillerschule: Die Wohngebiete zwischen Brückweg und Fasanenweg Die Wohngebiete zwischen Schönberger Straße und Hochzeitsweg Darmstädter Straße zwischen Schönberger Straße und Fasanenweg/Im Tiefen Weg

2.6. Schillerschule a) westlich der Rhein-Neckar-Bahn von Saarstraße bis Bebauungsende Richtung Zwingenberg b) östlich der Rhein-Neckar-Bahn - Straßen westlich der Bundesstraße 3 Im Norden begrenzt durch Fasanenweg Im Süden begrenzt durch Seminarstraße und Mozartstraße bis Bahnlinie - Straßen östlich der Bundesstraße 3 Das Wohngebiet zwischen Schönberger Straße und Moltkestraße Darmstädter Straße zwischen Roonstraße und Fasanenweg/Im Tiefen Weg

Überschneidungsgebiete mit Kirchbergschule: die Straßen zwischen - Lindenstraße und Seminarstraße - Roonstraße und Moltkestraße (ohne Ernst-Ludwig-Straße) Schloßbergschule: Die Wohngebiete zwischen Brückweg und Fasanenweg Die Wohngebiete zwischen Schönberger Straße und Hochzeitsweg Darmstädter Straße zwischen Schönberger Straße und Fasanenweg/Im Tiefen Weg

2.7. Carl-Orff-Schule, Fehlheim Stadtteile Fehlheim, Schwanheim, Langwaden

2.8. Märkerwaldschule, Gronau Stadtteil Gronau

Überschneidungsgebiet mit Hemsbergschule:

Nördlich begrenzt durch die Nibelungenstraße von der Stadtgrenze Schönberg bis zur Einmündung Elisabethenstraße. Westlich begrenzt von der Elisabethenstraße, Hunsrückstraße, Knodener Straße, Wingertsweg, Friedhofstraße Heidelberger Straße (nur östliche Seite) bis zur Stadtgrenze im Süden. Östlich begrenzt durch die Grenze des Stadtteils Zell in Richtung Gronau.

3. Grundschulen in

3.1. Schule in den Weschnitzauen Biblis Kerngemeinde

3.2. Steinerwaldschule Nordheim / Wattenheim Ortsteile Nordheim und Wattenheim

4. Grundschulen in

4.1. Sonnenuhrenschule Birkenau Kerngemeinde, Ortsteile Hornbach, Kallstadt, Löhrbach, Buchklingen.

Überschneidungsgebiet mit Grundschule Nieder-Liebersbach: Ortsteil Reisen

4.2. Grundschule Nieder-Liebersbach Ortsteil Nieder-Liebersbach

Überschneidungsgebiet mit Sonnenuhrenschule Birkenau: Ortsteil Reisen

5. Grundschulen in Bürstadt

5. 1. Schillerschule Kernstadt, Stadtteil Riedrode.

Überschneidungsgebiet mit Astrid-Lindgren-Schule Bobstadt: Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Mannheim-Frankfurt, nördlich und westlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Bürstadt, südlich begrenzt durch die B47, Lampertheimer Straße, Nibelungenstraße, Mainstraße und Bahnlinie südlich der Industriestraße bis zur Bahnlinie Mannheim-Frankfurt.

5.2. Grundschule Bobstadt Stadtteil Bobstadt

Überschneidungsgebiet mit Schillerschule: Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Mannheim-Frankfurt, nördlich und westlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Bürstadt, südlich begrenzt durch die B47, Lampertheimer Straße, Nibelungenstraße, Mainstraße und Bahnlinie südlich der Industriestraße bis zur Bahnlinie Mannheim-Frankfurt.

6. Schule an der Weschnitz Einhausen Gemeindegebiet

7. Grundschulen in Fürth

7.1. Müller-Guttenbrunn-Schule Kerngemeinde sowie die Ortsteile Ellenbach, Fahrenbach, Kröckelbach, Brombach, Krumbach, Lörzenbach, Steinbach und Weschnitz, ohne die Ortsteile Erlenbach, Linnenbach, Seidenbach.

7.2. Schule am Katzenberg Erlenbach-Mitlechtern Ortsteile Erlenbach, Linnenbach, Seidenbach (Fürth), Ortsteile Mitlechtern, LautenWeschnitz (Rimbach).

Überschneidungsgebiet mit Eichendorffschule Kirschhausen: Stadtteil Wald-Erlenbach (Heppenheim)

8. Daumbergschule Ortsteile Gorxheim, Trösel, Unter-Flockenbach.

9. Ulfenbachtalschule -Wahlen Ortsteile Gras-Ellenbach, Hammelbach, Litzelbach, Scharbach, Wahlen, Ortsteile Affolterbach, Kocherbach der Gemeinde Wald-Michelbach.

10. Lindenhofschule Groß-Rohrheim Gemeindegebiet

11. Grundschulen in Heppenheim

11.1. Konrad-Adenauer-Schule Kernstadt westlich der Bahnlinie -. Westlich und nördlich begrenzt

durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim, östlich begrenzt durch verlängerte Tiergartenstraße, Bürgermeister-Kunz-Straße, Lorscher Straße, Uhlandstraße, GerhartHauptmann-Straße und Am Erbachwiesenweg, südlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim.

Überschneidungsgebiet mit Nibelungenschule: Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Heidelberg-Darmstadt, nördlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim, westlich begrenzt durch verlängerte Tiergartenstraße, Bürgermeister-Kunz-Straße, Lorscher Straße, Uhlandstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße und Am Erbachwiesenweg, südlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim.

11.2. Nibelungenschule Kernstadt östlich der Bahnlinie Heidelberg-Darmstadt, nördlich begrenzt durch die Bürgermeister-Kunz-Straße, östlich begrenzt durch die B3 (Westseite), südlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim.

Überschneidungsgebiet mit Konrad-Adenauer-Schule: Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Heidelberg-Darmstadt, nördlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim, westlich begrenzt durch verlängerte Tiergartenstraße, Bürgermeister-Kunz-Straße, Lorscher Straße, Uhlandstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße und Am Erbachwiesenweg, südlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim.

Überschneidungsgebiet mit Christophorus Schule Hambach: Nordstadt Heppenheim

Überschneidungsgebiet mit Schloßschule: Gebiet östlich der B3, nördlich begrenzt durch Untere Gartenstraße und Obere Gartenstraße, östlich begrenzt durch Kolpingstraße und Essigkammweg, südlich begrenzt durch Friedhof (südliche Begrenzung), den Eckweg und das Gelände der ehemaligen Vitos-Klinik (südliche Begrenzung).

11.3. Schlossschule Kernstadt östlich der B3. Westlich begrenzt durch die Darmstädter Straße, Ludwigstraße, Untere Gartenstraße, Obere Gartenstraße, Kolpingstraße, Essigkammweg sowie Friedhof (südliche Begrenzung), den Eckweg und das Gelände der ehemaligen Vitos-Klinik (südliche Begrenzung), nördlich begrenzt durch Überschneidungsgebiet mit Christophorus Schule sowie Gemarkungsgrenze Hambach, östlich und südlich begrenzt durch die Gemarkungsgrenze von Heppenheim. Stadtteile Erbach, Ober-Laudenbach, Ortsteilbereich Juhöhe der Gemeinde Mörlenbach.

Überschneidungsgebiet mit Christophorus Schule Hambach: Stadtgebiet am Fuße des Hambacher Tals mit den (jeweils beidseitigen) Straßen Landberg,

Am Steinkopf, Am Streitstein, Am weißen Rain, Am Schlossberg, In den langen Lauben, Kapellenweg, Richard-Wagner-Straße, Hambacher Tal von der B3 bis Ortseingang Hambach.

Überschneidungsgebiet mit Nibelungenschule: Gebiet östlich der B3, nördlich begrenzt durch Untere Gartenstraße und Obere Gartenstraße, östlich begrenzt durch Kolpingstraße und Essigkammweg, südlich begrenzt durch Friedhof (südliche Begrenzung, den Eckweg und das Gelände der ehemaligen Vitos-Klinik (südliche Begrenzung).

11.4. Christophorusschule Hambach Stadtteile Unter- und Ober-Hambach Kernstadt südlich begrenzt durch Hambacher Tal (beidseitig), westlich begrenzt durch Darmstädter Straße (Ostseite).

Überschneidungsgebiete mit Nibelungenschule: Nordstadt Heppenheim Schlossschule: Stadtgebiet am Fuße des Hambacher Tals mit den (jeweils beidseitigen) Straßen Landberg, Am Steinkopf, Am Streitstein, Am weißen Rain, Am Schlossberg, In den langen Lauben, Kapellenweg, Richard-Wagner-Straße, Hambacher Tal von der B3 bis Ortseingang Hambach.

11.5. Eichendorffschule Kirschhausen Stadtteile Kirschhausen, Sonderbach, Igelsbach, Scheuerberg-Mittershausen (Heppenheim)

Überschneidungsgebiet mit Schule am Katzenberg Erlenbach-Mitlechtern: Stadtteil Wald-Erlenbach (Heppenheim)

12. Neckartalschule Kernstadt und Stadtteile Langenthal und Igelsbach (Hirschhorn).

13. Grundschulen in

13.1 Goetheschule Kernstadt a) westlich der Bahnlinie Frankfurt-Mannheim; südlich begrenzt durch Biedensandstraße, Carl-Lepper-Straße, Schifferstraße, Wormser Straße, Zweite Neugasse, Falterweg, Neue Schulstraße, Emilienstraße, Alicestraße b) östlich der Bahnlinie Frankfurt-Mannheim; südlich begrenzt durch Boveristraße, Stadtteil Rosengarten

13.2. Schillerschule Kernstadt westlich der Bahnlinie Frankfurt-Mannheim, nördlich begrenzt durch Biedensandstraße, Carl-Lepper-Straße, Schifferstraße, Wormser Straße, Neue Schulstraße, Falterweg, Jahnstraße

13.3. Pestalozzischule Kernstadt a) östlich der Bahnlinie Frankfurt-Mannheim; nördlich begrenzt durch Boveristraße b) westlich der Bahnlinie Frankfurt-Mannheim; nördlich begrenzt durch Neuschlossstraße, westlich begrenzt durch Sauerngasse Stadtteil Neuschloss

13.4. Nibelungenschule Stadtteil Hofheim

13.5. Seehofschule Hüttenfeld Stadtteil Hüttenfeld

14. Grundschulen in Lautertal

14.1. Grundschule Elmshausen Ortsteil Elmshausen, Stadtteil Wilmshausen der Stadt Bensheim.

14.2. Grund-, Haupt- und Realschule Gadernheim Ortsteile Gadernheim, Lautern, Schannenbach, Knoden, Raidelbach, Stadtteile Kolmbach und Winterkasten der Stadt

14.3. Felsenmeerschule Reichenbach Ortsteile Beedenkirchen, Reichenbach, Schmal-Beerbach, Staffel, Wurzelbach, Stadtteil Schönberg der Stadt Bensheim.

15. Carl-Orff-Schule Lindenfels: Kernstadt und Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Schlierbach, Seidenbuch und Winkel

16. Wingertsbergschule Stadtgebiet

17. Schloßhofschule Mörlenbach mit Außenstelle Weiher Ortsteile Bonsweiher (ohne Juhöhe), Mörlenbach, Nieder-Mumbach, Ober-Liebersbach, Ober-Mumbach, Rohrbach, Vöckelsbach, Weiher.

18. Freiherr-vom-Stein-Schule Kernstadt und Stadtteile Darsberg, Grein, Neckarhausen.

19. Grundschulen in Rimbach

19.1 Brüder-Grimm-Schule Rimbach Kerngemeinde, Ortsteil Albersbach.

19.3. Waldhufenschule Zotzenbach Ortsteil Zotzenbach.

20. Grundschulen in

20.1. Nibelungenschule: (nördliches Stadtgebiet) Südlich begrenzt durch Kreuzstraße, In der Wormsheck, Kettelerstraße, Illertstraße, Wormser Straße, Friedrich-Ebert-Straße, einschließlich des Bereiches östlich der RobertBosch-Straße und Janusz-Korczak-Allee

20.2. Friedrich-Fröbel-Schule: (westliches Stadtgebiet) Östlich begrenzt durch Kreuzstraße, Karl-Marx-Straße, Rathausstraße, Sandstraße, Mannheimer Straße, Auf der Beune und Heddesheimer Straße

20.3. Schillerschule: (mittleres Stadtgebiet) Nördlich begrenzt durch Wormser Straße, Friedrich-Ebert-Straße, östlich begrenzt durch Wasserstraße, Lorscher Straße, Rathausstraße, südlich und westlich begrenzt durch Sandstraße, Wilhelm-Leuschner-Straße, Karl-Marx-Straße, Kreuzstraße

Überschneidungsgebiet mit Goetheschule Viernheim: Teil 1: Im Westen begrenzt durch die Wasserstraße, im Norden durch die Friedrich-Ebert- Straße und im Osten durch L 311. Die südliche Grenze verläuft von der L 311 über die Heppenheimer Straße, die Franconvillestraße bis zur Hofmannstraße.

Teil 2: Nördlich begrenzt durch die Holzstraße, im Osten durch die Mannheimer Straße, im Süden durch die Sandstraße und westlich durch die Rathausstraße

20.4. Goetheschule: (östliches Stadtgebiet) Nördlich begrenzt durch Friedrich-Ebert-Straße, westlich und südlich begrenzt durch Wasserstraße, Lorscher Straße, Rathausstraße, Sandstraße, Mannheimer Straße, Auf der Beune und Heddesheimer Straße, einschließlich des Bereiches östlich der Janusz- KorczakAllee und Wiesenstraße

Überschneidungsgebiet mit Schillerschule Viernheim: Teil 1: Im Westen begrenzt durch die Wasserstraße, im Norden durch die Friedrich-

EbertStraße und im Osten durch L 311. Die südliche Grenze verläuft von der L 311 über die Heppenheimer Straße, die Franconvillestraße bis zur Hofmannstraße.

Teil 2: Nördlich begrenzt durch die Holzstraße, im Osten durch die Mannheimer Straße, im Süden durch die Sandstraße und westlich durch die Rathausstraße.

21. Grundschulen in Wald-Michelbach

21.1. Adam-Karrillon-Schule Kerngemeinde, Ortsteile Aschbach, Gadern, Hartenrod, Kreidach, Siedelsbrunn.

21.2. Grundschule Unter-Schönmattenwag Ortsteile Unter-Schönmattenwag, Ober-Schönmattenwag.

22. Melibokusschule Zwingenberg Kernstadt, Stadtteil Rodau.

§ 3 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft.