80. Jahrgang 1/2021

Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt März 2021

«Bühne frei»! 2 Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser gung Seite 9). Ganz herzliche Gratulation ihm und seiner Familie zu dieser Ehre und Inhalt Zu Beginn eines neuen Jahres werden gute viel Kraft für dieses anspruchsvolle Amt! Vorsätze gefasst und Zuversicht verbreitet. Editorial 3 Das ist diesmal nicht anders. Aber das zu Trotz Corona werden im laufenden Jahr Amtliche Mitteilungen 4 Ende gegangene Jahr war für uns alle sehr bestimmt diverse, bewilligte Bauprojekte – Zivilstandsnachrichten herausfordernd. Viele Einschränkungen im Dorfe in Angriff genommen. Die Dop- – Baubewilligungen und Absagen mussten wir und werden pelturnhalle sowie ein Dreifach-Kinder- – Asylsuchende – Zimmer gesucht 5 wir noch ertragen müssen. Denkwürdig garten werden am Entstehen sein. Auch – Politapéro 2021 war beispielsweise die definitive Absage wird die Ortsbürgergemeinde als Bauher- – Statistik 2020 des traditionellen Staufner Silvesterfeuers. rin eines Mehrfamilienhauses auftreten. – Schulwegsicherheit 6 Wahrscheinlich ist solches zuvor noch nie All diese Vorhaben zeigen, dass das Leben – Vertrauensbeweis für die Behörden 8 geschehen. weitergeht. – Höchster Aargauer 2021 9 – Ortsbürger sagen Ja 10 Einige von uns waren selbst direkt mit ei- Auch das Usrüefer-Redaktionsteam bleibt – Im Fall der Fälle – Notfalltreffpunkt ner Corona-Infektion konfrontiert oder ihr aktiv und möchte Ihnen mit den insge- unmittelbares Umfeld. Und nach wie vor samt vier Ausgaben im laufenden Jahr viel chulnachrichten 13 S beschäftigt uns die Pandemie. Freude bereiten und etwas Abwechslung – Etwas Unterhaltsames in den Alltag bringen, wichtige Gemeinde- Kirchenmitteilungen 16 Jedoch nicht alles ist abgesagt oder kann informationen liefern sowie interessante – Konfirmation(en) am 13.12.2020 abgesagt werden. Der Frühling wird be- Unterhaltung bieten. Hoffen wir, dass sich – Konfirmationen 21. und 28.3.2021 17 stimmt einkehren. Die Sonne wird nicht die „alte Normalität“ bald wieder einstellt. verschwinden. Sie wird weiterhin unsere ühne frei 18 B ! Seele erwärmen. Bestehen bleiben wer- – Marcello Alexander den auch Liebe, Freundlichkeit, Hoffnung. – Sarah Fischer 20 Auch das Telefonieren wird gesellschaft- – MCM Blue 21 lichen Austausch weiterhin ermöglichen. – Masha Julia Ammann 23 Geben wir neuen Gedanken und Träumen – Alphornklänge am Staufberg 24 eine Chance und lassen wir Lichtblicke zu. – Künstler-Aufruf 25

Vereinsnachrichten/Nachlese 27 Das Staufner Polit-Highlight ist bereits – Silvesterfeuer 2020 über die Bühne gegangen: Pascal Furer – Mini-Silvesterfeuer zum zweiten (Mosti) wurde zum höchsten Aargauer – Verein Spielgruppe: Spatzenäscht 28 des Jahres 2021 gewählt (siehe Würdi- Manfred Furter – Waldspielgruppe Vogelhüsli 29

Ineluege 30 – Carrosserie Nyffeler – wo Tradition und Moderne sich treffen – KS: Anlässe 2021 31 – Rainer Schaffner – vom Lernenden zum Firmeninhaber – Porzellanwelt 33 – Coronas Dorf-Adventskalender 35

Ratespiel 36 – Welcher Lieblingsspaziergang gehört zu welchem Redaktionsmitglied – Winterwanderung Unterengadin – Lieblingsspaziergang 37 – Eine schöne Spazierfahrt – Unterwegs 38

Impressum 38 Kinderseite 39 – de chlii usrüefer

Veranstaltungen 40 Ehrungen – Schlusspunkt-Zitat

Titelbild Masha Ammann Foto: st Auch der Staufberg wird bestehen bleiben Foto: zvg

3 Amtliche Mitteilungen

Zivilstandsnachrichten Trauungen 24. Jenny-Marti Elsbeth, von Glarus GL und Zürich ZH, in Staufen, mit Aufent- August 2020 halt im Alterszentrum Obere Mühle, 5600 21. Furter Reto, von Staufen AG, und von Staufner Einwohnerinnen und Vogelsang Silvia Doris, von Gebens- Einwohnern Dezember 2020 torf AG, in Staufen, Gartenstrasse 2b Bis zum Redaktionsschluss sind folgende 11. Bachmann Paul Othmar, von Schwar- September 2020 Zivilstandsfälle zu verzeichnen: zenberg LU, in Staufen, mit Aufenthalt im Lindenfeld, 5034 Suhr 04. Radtke Tobias, von Uitikon ZH, und Radtke geb. Lüscher Stefanie, von Geburten 13. Süess-Bucheli Margrith Katharina, Seon AG, in Staufen, Chrüzweg 27 von Schinznach AG, in Staufen, Jura- weg 18 August 2020 04. Walti Stefan, von Seon AG, und Walti 27. Selmani Doan, von Deutschland, in Kerstin, von Lenzburg AG und Bero- 21. Gampp Georges, von Wohlen AG, in Staufen, Chrüzweg 24 münster LU, in Staufen, Tiliastrasse 5 Staufen, Rosenweg 8

31. Ciorciari Maria, von Lenzburg AG, in 11. Hediger Lukas, von Reinach AG, und 30. Wipf Peter, von AG, in Stau- Staufen, Fliederweg 8 Hediger geb. Nigg Rebecca, von fen, Blumenweg 5 Pfäfers SG, in Staufen, Aarauerstr. 66c Januar 2021 September 2020 22. Németh Markus, von Balgach SG, und Martinelli geb. Oppliger Esther 05. Hunziker geb. Häfeli Hedi, von Ober- 04. Ajredini Jon, von AG, in Margaritha, von Heimiswil BE, Aarau kulm AG, in Staufen, mit Aufenthalt Staufen, Parkstrasse 5 AG und Küttigen AG, in Staufen, Tilia- im Altersheim Walde, 5046 Schmied- 10. Meier Leo Minh-Duy, von Wenslin- strasse 4 rued-Walde gen BL, in Staufen, Dörfli 22 Oktober 2020

17. Touré Aminata Rose, von Guinea, in 02. Nyffeler Jürg, von Huttwil BE, und Staufen, Gässli 13 Nyffeler geb. Jimenez Mayerling, Baubewilligungen 21. Kanik Nil, von Schaffhausen SH, in AG, in Staufen, Bünten- Staufen, Alte Bernstrasse 29 weg 18 Der Gemeinderat hat seit dem letzten Us- 16. Strebel Rolf, von Oberwil-Lieli AG, rüefer folgende Baubewilligungen erteilt: Oktober 2020 und Strebel geb. Gobet Ariane, von Bösingen FR, in Staufen, Hauptstr. 19 22. Camenisch Alena Amelie, von Bona- Bauherrschaft: Annelise Grünig-Rohr, duz GR, in Staufen, Wiligraben 57 23. Läubin Christoph, von Dübendorf ZH, Oesterweg 16, 5024 Küttigen und Läubin geb. Hasenböhler Bauvorhaben: Rückbau Wohnhaus Nr. 522 und Neubau Zweifamilienhaus mit Garage November 2020 Katherina, von Therwil BL, in Staufen, Tiliastrasse 6 und Carport auf Parzelle Nr. 459 am Jura- 15. Tschirren Felix Tekin, von Nieder- weg 2 muhlern BE, in Staufen, Hinterdorf- Dezember 2020 strasse 17 Bauherrschaft: Lukasz und Katarzyna 04. Palushi Arber, von Seon AG, und Strzepka-Mazurek, Gislifluhweg 18, 5603 23. Kohler Daliah Aurora, von Berikon Palushi geb. Hajdari Besarta, von Staufen AG, in Staufen, Tiliastrasse 8 Glarus Süd GL, in Staufen, Pfalzweg 2a Bauvorhaben: Anbau an Einfamilienhaus Nr. 465 auf Parzelle Nr. 447 am Gislifluh- Dezember 2020 weg 18 Todesfälle 05. Huynh Khang Duy, von Thun BE, in Bauherrschaft: Patrick und Manuela Staufen, Chrüzweg 12 Oktober 2020 Dobler-Jost, Parkstrasse 1, 5603 Staufen Bauvorhaben: Rückbau Wohnhaus Nr. 168 07. Ulrich Sven, von Muotathal SZ, in 02. Moser Alfred, von Röthenbach im und Neubau Einfamilienhaus mit Garage Staufen, Gislifluhweg 2 Emmental BE, in Staufen, Pfalzweg 32 auf Parzelle Nr. 261 am Schrägweg 12a 03. Kleiner Max, von Egliswil AG, in Stau- 16. Isler Jim, von Wohlen AG, in Staufen, Bauherrschaft: Markus und Chantal Frei- fen, mit Aufenthalt im Alters- und Büntenweg 8c Hardt, Lottenweg 13, 5603 Staufen Pflegeheim Unteres , 5703 Seon Bauvorhaben: Attika-Aufstockung und 18. Röbl Linnéa Freya, von Deutschland, Aussentreppe zum Einfamilienhaus Nr. in Staufen, Kulmerweg 18b November 2020 619 auf Parzelle Nr. 869 am Lottenweg 13 Januar 2021 09. Iten Hans, von Urdorf ZH, Unterägeri ZG, Bülach ZH, in Staufen, mit Aufent- Bauherrschaft: Patrick und Gabriela Kern- 06. Bonasso Francesco, von Italien, in halt im Alters- und Pflegeheim Län- Sandmeier, Grabenacherweg 17, 5603 Staufen, Gässli 6 zerthus AG, 5102 Staufen

4 Bauvorhaben: Parkplatzerweiterung zum Einfamilienhaus Nr. 521 auf Parzelle Nr. 611 am Grabenacherweg 17

Bauherrschaft: Brigitte Stoffel Schenker, Hermenweg 15, 5603 Staufen Bauvorhaben: Sichtschutz zum Einfami- lienhaus Nr. 564 auf Parzelle Nr. 832 am Hermenweg 15

Bauherrschaft: Rémy und Barbara Baum- berger-Minder, Dörfli 5, 5603 Staufen Bauvorhaben: Whirlpool auf Gartensitz- platz auf Parzelle Nr. 56 im Dörfli 5 Die Politapéros 2021 wurden wie folgt festgelegt:

Bauherrschaft: Hans Peter Moser, Mühl-  Sonntag, 2. Mai 2021, 09.30 Uhr acherweg 14, 5603 Staufen Sonntag, 24. Oktober 2021, 09.30 Uhr Bauvorhaben: Unterstand, Gartenhäus-  chen und Zaun zum Einfamilienhaus Nr. 227 Weitere Angaben folgen zur gegebenen Zeit. auf Parzelle Nr. 145 am Mühlacherweg 14

Bauherrschaft: Remo und Nadja Mossoni- Furter, Goffersbergweg 10, 5603 Staufen Statistik 2020 Bauvorhaben: Vorplatz-Sanierung zum Einfamilienhaus Nr. 224 auf Parzelle Nr. 193 am Goffersbergweg 10 Rückblick auf das Jahr 2020, mit Vergleichszahlen 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015

2020 2019 2018 2017 2016 2015 Einwohner 4069 3893 3341 3236 3161 2944 Schweizer 3323 3177 2790 2688 2625 2477 Ausländer 746 716 551 548 536 467 Situation Asylsuchende Stimmberechtigte 2667 2522 2248 2153 2129 1994 davon Ortsbürger 179 160 163 162 163 167 – Zimmer gesucht ref. Einwohner 1227 1213 1149 1184 1186 1167 röm-kath. Einwohner 1037 1011 871 896 890 857 christ-kath. Einwohner 1 1 3 2 2 0 übrige Konfessionen 1804 1668 1318 1154 1082 211 Aktuell leben in Staufen 11 Asylsuchende. Geburten 41 62 45 37 37 39 Gemäss Kontingent des Kantons müsste Todesfälle 16 20 22 15 30 24 die Gemeinde Staufen total 15 Personen Trauungen 35 22 19 17 21 16 verzeichnen. Somit fehlen aktuell 4 Asyl- Identitätskarten 120 128 150 176 168 159 suchende in Staufen. Leider ist die Kapazi- Baubewilligungen 41 49 44 51 51 45 tät in der bestehenden Asylunterkunft gemeldete Hunde 156 174 147 147 143 144 ausgeschöpft und der Gemeinderat ist auf Betreibungen 501 471 417 462 388 347 der Suche nach Unterbringungsmöglich- Rückweisungen 46 37 46 72 44 52 keiten für Asylsuchende. Rechtsvorschläge 73 66 50 57 52 46 Pfändungen 251 207 220 231 205 197 Beim Kanton warten aktuell viele junge Konkursandrohungen 19 6 5 10 0 2 Asylsuchende, welche eine Lehre oder ein Verlustscheine 130 136 101 138 92 156 Praktikum absolvieren, auf eine geeignete Waldhausvermietungen 80 136 127 125 139 149 Unterkunft. Leider sind Grossunterkünfte für diese Personen nicht geeignet. Darum Motorfahrzeuge 2020 2019 2018 2017 2016 2015 empfiehlt der Kanton eine Unterbringung Personenwagen 2271 2093 1988 1803 1762 1593 in einem Zimmer bei Privatpersonen. Leichte Nutzfahrzeuge 123 110 111 117 98 100 Motorräder 342 261 235 232 228 207 Haben Sie in Ihrem Haus/in Ihrer Woh- nung Platz und würden Sie gerne einem Steuerfüsse 2020 2019 2018 2017 2016 2015 jungen Asylsuchenden/einer jungen Asyl- Kanton 112 112 112 112 109 109 suchenden (volljährig) eine Chance geben? Gemeinde 76 76 86 86 89 89 Dann melden Sie sich bitte bei der Ge- Ref. Kirche 18 18 18 18 18 18 meindekanzlei, 062 886 10 10 / gemeinde- Röm.-kath. Kirche 18 19 19 19 19 19 [email protected]. Gerne hilft die Ge- Christ-kath. Kirche 23 23 23 23 23 23 meinde Staufen bei der Unterbringung und Ausländerstatistik 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Betreuung von einem Asylsuchenden/einer Niederlassung C 564 551 434 429 399 346 Asylsuchenden in einem Privathaushalt. Jahres- und Kurzaufenthalt (B + L) 170 152 103 100 121 113 Vorläufig aufgenommen 10 11 11 11 8 1 Es würde uns freuen, wenn Sie einem Asylsuchend 0 0 1 6 6 5 jungen Asylsuchenden/einer jungen Asyl- Grenzgänger 2 2 2 2 2 2 suchenden eine Chance geben würden.

5 Schulwegsicherheit – Umleitung öffentlicher Verkehr

Der Kindergarten- und Schulweg nimmt Skateboards, Kickboards, Scooter und fahrbaren Trottoir-Rinne auf der Ober- im Leben eines Kindes einen wichtigen Trottinett dorfstrasse wird der Gehweg gar zur er- Platz ein. Es ist uns ein Anliegen, dass weiterten Fahrbahn. dieser Weg von möglichst vielen Kindern Fahrzeugähnliche Geräte «fäG» sind keine selbstständig zu Fuss zurückgelegt wird. gute Alternative, um den Schulweg zu meistern. Beobachtungen aus dem Schul- Fussgängerquerung Zopfgasse beim wegalltag in Staufen zeigen, dass Kinder Schulhaus Vorbilder spuren vor mit solchen Fahrzeugen dem Strassen- verkehr nicht genügend Aufmerksamkeit Der geeignete Querungsbereich mit aus- Kinder unterliegen im Strassenverkehr ei- schenken. Darum sprechen wir uns klar reichender Sicht in beide Fahrtrichtungen nem besonderen Schutzbedürfnis. Eltern dafür aus, dass die Kinder den Schulweg vor dem Schulhaus Staufen ist mit «bfu- liegen in der Verantwortung, ihr Kind ohne Kickboard, Skateboard, Scooter, Füsschen» markiert. Als zusätzliche Mass- schrittweise an die Herausforderungen im Trottinett, Inlineskates, Velo etc. zurückle- nahme wird versuchsweise eine seitliche Strassenverkehr heranzuführen und wo gen. Wir fordern alle Eltern auf, Ihr Kind Einengung auf der südlichen Strassenseite nötig Unterstützung zu bieten. zu Fuss zur Schule zu schicken. vorgenommen. Mit einer Reduktion des Verkehrsweges soll die Geschwindigkeit der Automobilisten reduziert und deren Gefahr durch Elterntaxi Öffentlicher Verkehr – Umleitung Bus Aufmerksamkeit gesteigert werden.

Elterntaxi sind explizit unerwünscht. Ver- Infolge der Sanierungsarbeiten auf der kehr rund um die Schule gefährdet andere Lenzburgerstrasse wird der Regionalbus Wir danken allen für die wertvolle Mit- Kinder. Das Auto sollte nur im absoluten Lenzburg zwischen Februar und Juli 2021 arbeit und jeden Beitrag zum sicheren Ausnahmefall für den Schulweg in Be- via Staufbergweg – Ausserdorfstrasse – Schulweg. tracht gezogen werden. Für diese Aus- Oberdorfstrasse – Postgasse umgeleitet. nahmefälle steht der Hermenparkplatz zur Die Platzverhältnisse auf diesen Gemein- Gemeinderat, Schulpflege, Schulleitung Verfügung. destrassen sind sehr eng. Mit der über- Fotos: zvg

6 7 Vertrauensbeweis für die Behörden des ausgearbeiteten Schutzkonzeptes in seiner Einleitung.

Die Stimmberechtigten bekannten sich zu allen Vorlagen an der Einwohnerge- Wasser ist Grundversorgung meindeversammlung von Mitte November. Der Gemeinderat gab das Vertrauen zurück, in dem er den Staufnerinnen und Staufnern sein grosses Engagement Die bestehende Grundwasserversorgung nach bestem Wissen und Gewissen zusicherte. der Gemeinde Staufen datiert aus dem Jahre 1929 und erfüllt das seit fünf Jahren geltende Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer nicht mehr. Aus diesem Grund wurden verschiedene Optionen ge- prüft. Die vom Gemeinderat bevorzugte Variante ist das Eingehen eines Verbundes mit den Gemeinden und Rupperswil. Dazu wurde von der Gmeind ein Planungskredit von rund 266'000 Franken gesprochen.

Mehr Bedarf an Schulraum

Das Wachstum der Gemeinde macht sich auch bei den Kindern bemerkbar. Aufgrund einer Hochrechnung liegt die Schülerzahl in vier Jahren um 30% über dem heutigen Wert. «Wir brauchen mehr Platz für die übernächste Generation», er- klärt die Schulvorsteherin Katja Früh Haas Gemeinderat Gallus Zahno konnte mit seinen Erklärungen die Anwesenden für ein Ja dieses Sachgeschäft. Bauvorsteher Gallus zum neuen Kindergarten und die Schulraumerweiterung überzeugen Zahno ergänzte: «Das Neubau-Projekt be- sticht durch den optimalen Standort ange- lehnt ans Zopfhuus und unweit der Schul- Gemeindeversammlungen können trotz Selbstverständliche Teilnahme anlage, sein modulares Raumkonzept so- der coronabedingten Einschränkungen bei wie die wohnliche und ‘gschaffige’ Atmos- Veranstaltungen weiterhin stattfinden. Die «Ich nehme an jeder Gmeind teil – Ein- phäre dank Helligkeit und viel Holz.» Die direkte Demokratie hat in der Schweiz und schränkungen hin oder her», «Die direkte beiden Gemeinderäte konnten die Anwe- in Staufen eine grosse Bedeutung. An je- Demokratie bedeutet mir viel und ich bin senden überzeugen. Der Baukredit von nem Abend im November standen wichti- gerne ein Teil davon», «Wir nehmen unsere 4,34 Millionen Franken wurde ohne Ge- ge Themen für die Zukunft der Gemeinde Rechte und Pflichten wahr!» So begründe- genstimme angenommen. zur Debatte. Es ging primär ums Budget ten einige Anwesende ihre Teilnahme an und den Steuerfuss 2021 sowie Kredite der Versammlung trotz der ausserordent- für den Neubau eines Kindergartens und lichen Umstände. «Wir schützen uns ge- Unveränderter Steuerfuss die Planung einer nachhaltigen Wasserbe- genseitig», unterstrich Gemeindeammann schaffung für die kommende Generation. Otto Moser die Wichtigkeit der Einhaltung «Die Rechnung 2020 ist auf Kurs! Das Gleichgewicht von Aufwand und Ertrag wird 2021 nicht mehr ganz gegeben sein. Trotzdem bleibt der Steuerfuss bei tiefen 76%». Dies sind die drei Kernaussagen von Finanzvorsteher Urs Welti. In den ver- gangenen Jahren wirkte sich die Bevölke- rungszunahme in erster Linie ertragsseitig aus. Ab 2021 bedarf es einen höheren Aufwand bei allen Konti. Daraus ergibt sich ein voranschlagtes Minus-Ergebnis von 387'800 Franken.

Weitere 5 x Ja und Dankesworte

Zwei Kreditabrechnungen, drei weitere Kredite und eine Einbürgerung stiessen auf grossmehrheitliche Zustimmung. Zum Abschluss dankte Otto Moser allen, die in irgendeiner Form fürs Dorf tätig waren, für ihr grosses Engagement. Sein Wunsch «Bleiben Sie gesund!» drückte Hoffnung und Vorfreude auf ein besseres 2021 aus.

Text und Foto: SH

8 Höchster Aargauer 2021: Pascal Furer – ein Staufner!

Seit 1803 (Gründung Kanton ) gibt Start zur Amtsübernahme waren äusserst ten II vorgeschlagen, und somit im Jahre es einen Grossen Rat im Kanton Aargau. eindrücklich, bestimmt, authentisch und 2020 zum Vizepräsidenten I vom Grossen Zu Beginn der 52. Legislatur steht ihm zum «wohlwollend». Rat gewählt. Den Grossratspräsidenten ersten Mal in seiner Geschichte ein Stauf- dürfen die im Rat vertretenen Parteien ner vor: Das Amt als Grossratspräsident und Im Anschluss an die Grossratssitzung in einem vorgegebenen Turnus stellen. somit auch als höchster Aargauer hat im beziehungsweise Wahl richtete unser Ge- Oftmals bewerben sich die Kandidaten Jahre 2021 niemand geringeres als der be- meindeammann Otto Moser in gekonnter innerhalb der eigenen Fraktion (Partei) für kannte Pascal Furer alias Mosti Furer inne. Manier vor der ganzen Versammlung (Re- solch ein Amt. Die aktuelle Corona-Pandemie macht ihm gierungs- & Grossrat) würdigende Worte dieses Amt sicherlich nicht einfacher. an Pascal. Auch wenn die Feier ausbleiben Offizielle Webseite vom Grossen Rat: musste, wurde Staufen mit einem Give- https://www.ag.ch/grossrat/grweb In unserem geliebten Dorf Staufen einen away an die Anwesenden im besten Licht Grossratspräsidenten wohnend zu wissen, präsentiert. Nebst Eiern, -jedes zweite Lieber Pascal – an dieser Stelle im Namen erlebt bei weitem nicht jede Generation Schweizer Ei hat bekanntlich seinen Ur- der gesamten Dorfbevölkerung nochmals der Dorfbevölkerung. Dies ist historisch sprung in Staufen – durfte Apfelessig, recht herzliche Gratulation zur erfolgrei- wohl einmalig zu würdigen. Auch wenn ebenfalls ein Staufner Produkt, nicht feh- chen Wahl als Grossratspräsident. Wir die diesjährige Grossratspräsidenten-Feier, len. wünschen dir viele schöne und interes- gerade in unserem Dorf, Corona geschul- sante Begegnungen und Handlungen in det ausbleiben musste, tut es dem Dorf- diesem ehrenvollen kantonalen Amt. stolz keinen Abbruch. Grossratspräsident – was ist und macht er eigentlich? Liebe Staufner Bevölkerung, geniessen wir Am Dienstag, 5. Januar 2021 wurde Pas- es, im Jahr 2021 und der aktuellen Zeit cal Furer (Alt-Gemeinderat Staufen 2010- Er ist der Vorsitzende der gesetzgebenden den höchsten Aargauer im eigenen Dorf 2019) an der Grossratssitzung (Corona be- Behörden (Legislative), sprich formell der zu wissen. Und hoffen wir auf ein baldi- dingt in der Umwelt Arena Spreitenbach) höchste Aargauer und in erster Linie der ges Ende der aktuellen Corona-Situation, zum Grossratspräsidenten 2021 gewählt. Leiter des Parlaments (Grosser Rat). Oder so dass die ausgebliebene Grossratspräsi- Für ihn mehr als ein verdienter Lohn, als anders ausgedrückt, der Vorsitzende des denten-Feier im Dorf in einer denkbaren Anerkennung für sein jahrzehntelanges 140-köpfigen Grossen Rats des Kantons Form bald nachgeholt werden kann. Engagement (seit 2001 im Grossen Rat) Aargau. Damit sind in «normalen» Jahren zum Wohl der Kantons- und Dorf-Bevöl- auch bis zu 200 repräsentative Auftritte In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund – kerung. «Zum Wohl!» kürte er auch zu (Vertretung des Kanton Aargau) verbun- «zum Wohl!» seinem Wahljahr-Motto. Äusserst passend den. zu seinem politischen Engagement bis hin Urs Welti, Gemeinderat zu seiner beruflichen Selbstständigkeit. Für das Jahr 2019 wurde Pascal Furer von Foto: von Pascal Furer Seine Antrittsrede und somit auch der seiner Fraktion (SVP) zum Vizepräsiden- zur Verfügung gestellt

9 Ortsbürger sagen Ja zu Mehrfamilienhaus

eines Gesamtleistungswettbewerbes be- schlossen worden war, konnte nun der Versammlung das Siegerprojekt «casa popolare» vorgestellt werden. Markus Fankhauser (Architekt) sowie Philip Doka (Gesamtleitung) waren vor Ort und beant- worteten kompetent alle Fragen.

Generationenübergreifendes Wohnen; ge- meinschaftlich genutzte Waschküche, Ge- meinschaftsraum und Bastelräume; ge- deckter Sitzplatz im Garten, bestmögliche Kombination aus Zweckmässigkeit, Funk- tionalität und Wohnlichkeit sind einige der gefallenen Schlagwörter. Natürliche, klassisch moderne Materialien im Inneren und eine Holzfassade prägen das Erschei- nungsbild.

Eine Gemeinschaftswohnung sowie 8 kleine und 2 grössere 2.5-Zimmer-Wohnungen werden in diesem speziellen Bau Platz finden.

Um die Richtlinien des BAG einhalten zu Neubau eines Mehrfamilienhauses am Die Versammlung entschied sich nach können, fand die Ortsbürgergemeinde- Juraweg. Dieses schon länger diskutierte erfolgter Diskussion einstimmig, den vor- versammlung am 16. Dezember nicht im Projekt soll nun in die Tat umgesetzt wer- geschlagenen Kredit von 5,26 Mio. zu gewohnt gemütlichen Rahmen im Wald- den, nicht zuletzt mit dem Ziel, für die bewilligen. Somit kann, nach erteilter Bau- haus, sondern im Zopfhuus statt. Trotz- Ortsbürgergemeinde eine längerfristige bewilligung, im Herbst ’21 der Spatenstich dem fanden sich 28 Stimmberechtigte ein, Einnahmequelle zu sichern, um auch in erfolgen. Bezugsbereit soll das casa popo- stand doch nebst dem Rechnungsab- Zukunft weiterbestehen und das Brauch- lare im März 2023 sein. schluss 2019 und dem Budget 2021 ein tum im Dorf pflegen zu können. Nachdem KR weiteres wichtiges Traktandum an: Der im Juni ‘19 ein Kredit zur Durchführung Foto: zvg

Im Fall der Fälle – der Notfalltreffpunkt

In jeder Gemeinde im Kanton Aargau ist seit Mitte Oktober 2020 mindestens kann die Bevölkerung bei einem weitrei- ein Notfalltreffpunkt definiert. In Staufen ist dieser im Foyer der Turnhalle. Er chenden Stromausfall über den Notfall- kann innert einer Stunde in Betrieb genommen werden, falls die Stromversor- treffpunkt eine Ambulanz oder andere gung oder die Telefonie- Netze ausfallen. Blaulichtorganisationen alarmieren.

Das Regionale Führungsorgan (RFO) Lenz- Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreff- burg Region berät bei Katastrophen und punkte (NTP) in Betrieb genommen wer- in Notlagen die Mitglieder der Gemeinde- den, hängt von der lokalen Gefährdung räte, schlägt Massnahmen vor und voll- ab und kann regional unterschiedlich sein. zieht die Entscheide der Gemeinderäte. Es Sobald dies von den zuständigen Stellen koordiniert die Einsätze der Partnerorga- angeordnet wird, sind die NTP innerhalb nisationen, unterstützt die Einsatzleitung einer Stunde funktionsfähig. Die Feuer- und übernimmt die logistische Koordi- wehr garantiert gar eine Funktionstüchtig- nation. Mit Übungen bereitet es sich auf keit ab zehn Minuten nach Alarmierung. Einsätze vor. Die Ausrüstung ermöglicht einen Betrieb durch die Zivilschutzorganisation über mehrere Tage rund um die Uhr. Ein Staufner mittendrin

So ist es im Ereignisfall möglich, dass die Das Haus des Bevölkerungsschutz stützt sich Rolf Bohler ist Stabschef des Regionalen elektronische Kommunikationsinfrastruk- auch auf die 5 Säulen der Sicherheitskräfte Führungsorgans (RFO) Lenzburg Region. tur – Festnetztelefon, Mobilnetz, Internet, In dieser Funktion leitet er den Stab im Radio- und TV-Sender – ausfällt. Dann Illustration H. Bossard – Kanton Aargau Auftrag des Chef RFO. Hauptberuflich ist

10 Grundausstattung des Notfalltreffpunkts im Turnhallen-Foyer

Rolf Bohler aus Staufen ist der Stabschef des Regionalen Führungsorgans Lenzburg er als Chef der Integralen Sicherheit Ver- benötigtem Einsatzmaterial unter den Die Broschüre sollte in Ihrem Haushalt so teidigung im Armeestab im Departement Feuerwehren koordiniert. So konnte das platziert werden, dass sie jederzeit auffind- für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und vorhandene Material optimal genutzt und bar ist. Unter www.staufen.ch in der Rubrik Sport (VBS) in Bern tätig. Seine täglichen die Schäden rasch behoben werden. Diverses/Sicherheit finden Sie alle nützli- Erfahrungen kann er im RFO anwenden chen Informationen zum Notfalltreffpunkt und sie kommen auch der Gemeinde Staufen und die downloadbare Broschüre. Staufen voll und ganz zu Gute. Gut informiert = gut gerüstet für den Notfall

Im Ernstfall erprobt Wie heisst es doch: «Für den Notfall vor- Aufruf gesorgt ist viel Wert». Aus diesem Grund Neben der Koordination der NTP waren gab es nach der Einrichtung des Notfall- Das Regionale Führungsorgan (RFO) ist auch verschiedene Abklärungen für den treffpunktes in Staufen eine Informations- auf der Suche nach weiteren Stabsmit- Kantonalen Führungsstab und Heime in offensive des Kantons. Im vergangenen gliedern. Interessenten melden sich bitte der COVID-19 Pandemie notwendig. Bei Herbst wurde die Broschüre in alle Staufner bei Rolf Bohler, [email protected] den letzten Hochwassern im 2015 und Haushaltungen verteilt. Sie orientiert über oder 079 332 77 93. 2016 haben die RFO wertvolle Dienste die Lage des Notfalltreffpunktes in der geleistet. Dabei wurden die Einsatzkräfte Gemeinde, beschreibt das Verhalten bei personell unterstützt und Arbeiten für Sirenenalarm, bei Stromausfall sowie bei diese ausgeführt oder die Nutzung von einer allfälligen Evakuation. Text und Fotos: SH

feinfühlig ag Entdecke den versteckten Zauber Carmen Wanner in dir und deinem Unternehmen. Wiligraben 26 • Mediale Organisationsberatung und ganzheitliche Begleitung 5603 Staufen von Führungspersonen im Unternehmensalltag 062 888 88 99 • Blicke mit ganzheitlichen Transformationscoachings [email protected] hinter die Kulissen deines Alltags, löse Stress und Blockaden im feinfuehlig.ch feinstofflichen Feld und bringe dein Unternehmen zum Leuchten

feinfuehlig_inserat_usruefer_carmen_dez2020.indd 1 19.10.2020 18:49:49 11 Steuervorteile mit der 3. Säule Wer in die Säule 3a einzahlt, kann ganz legal Steuern sparen – und für die Zeit nach dem Erwerbsleben vorsorgen. Um bei der Steuerrechnung direkt zu profitieren, empfehlen wir den Abschluss einer Säule 3a.

Die Schweizer Bevölkerung wird älter. Es gibt Berufliche Vorsorge: freiwillige Beiträge Gerne beantworte ich Ihre Fragen: immer mehr Rentner und immer weniger, die in Angestellte fragen am besten bei ihrer Pensions- Sie erreichen mich unter T 062 888 44 32 die AHV einzahlen. Deshalb ist es sinnvoll, selbst kasse nach, ob sie freiwillig zusätzliche Beträge oder [email protected]. für die Zeit nach dem Erwerbsleben vorzusorgen einzahlen können. Damit profitieren sie doppelt: – und dabei Steuern zu sparen. Wer noch bis Nach der Pensionierung von einer höheren Rente Ende Jahr eine Säule 3a abschliesst, kann schon – und schon jetzt durch geringere Steuern. Denn mit der nächsten Steuerrechnung profitieren. auch solche Beiträge führen zu Steuerreduktio- Beiträge, die zum Beispiel in eine Risiko- oder nen, wenn sie auf der Steuererklärung deklariert Sparversicherung einbezahlt werden, können werden. direkt vom steuerbaren Einkommen abgezogen Bei der Vorsorge handelt es sich um ein kom- werden. plexes Thema, das nach individuellen Lösungen verlangt. Es lohnt sich, die persönliche Situation Dominik Schmocker Auch für Teilzeitangestellte und Selbständige mit einem Versicherungs- und Vorsorgeberater zu Versicherungs- und Angestellte (auch Teilzeit), welche Mitglied einer besprechen. Vorsorgeberater Pensionskasse sind, können ihr steuerbares Einkommen um bis zu 6 883 Franken jährlich 3a oder 3b – was passt besser? verringern. Wer nicht bei einer Pensionskasse Die gebundene Vorsorge bietet mit der Säule 3a angeschlossen ist, 20 Prozent seines Einkom- Steuervorteile – Sie können die Prämien direkt mens maximal 34 116 Franken. Frauen können bis dem steuerbaren Einkommen abziehen. Bei der 69, Männer bis 70 steuerbegünstigte Säule 3b hingegen sind die Abzugsmöglichkeiten Beiträge in die Säule 3a einzahlen. kantonal verschieden. Lassen Sie sich deshalb beraten, bevor Sie sich entscheiden.

Generalagentur Lenzburg Bahnhofstrasse 41, 5600 Lenzburg mobiliar.ch Markus Fisler T 062 888 44 22, [email protected]

Wir von Pro Pede tun alles, damit es Ihnen und Ihren Füssen besser geht.

In unserem Zentrum für Orthopädie-Schuhtechnik und Podologie finden Sie alles unter einem Dach:

· Medizinische Fusspflege · Laufanalysen · Mass-Schuhe · Strümpfe · Individuelle Einlagen · Physiotherapie · Orthesen

Wir führen ausgesuchte hochwertige Schuhe für sie und ihn und tragen auch Ihren Schuhen Sorge: Die Schuh- reparatur-Profis von Pro Pede reparieren alleArten von Schuhen und lassen sie wieder wie neu aussehen.

Beispiele und mehr unter www.propede.ch Pro Pede · Tiliastrasse 5 · 5603 Staufen · 062 891 98 81 · www.propede.ch

1218PRO 70.3 Inserat Usruefer_co_DU.indd 1 12.02.18 14:06 Schulnachrichten

Etwas Unterhaltsames

Wie kann man etwas Unterhaltsames in nen versucht. Was gar nicht so einfach wenigen Worten und Bildern erzählen? war. Einige Exemplare aus dieser Unter- Die vierte Klasse hat sich zu dieser Frage richtssequenz haben wir hier zusammen- Gedanken gemacht und sich im Zeichen- gestellt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnü- unterricht am Comic schreiben und zeich- gen beim Lesen!

13 14 15 KirchEnmittEilungEn

Konfi rmation(en) am 13. Dezember 2020

Am 13. Dezember 2020 durften die Stauf- drei oder vier Jugendlichen zu bilden, die Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum ner Jugendlichen ihre Konfi rmation feiern, nacheinander konfi rmiert werden würden. reibungslosen Gelingen dieser speziellen die im Frühling wenige Tage vor dem Konfi rmation beigetragen haben! Den Ju- Anlass aufgrund des Lockdowns hatte ab- Und so läuteten am dritten Advent unge- gendlichen wünsche ich von Herzen, dass gesagt werden müssen. Wer hätte damals wohnt oft die Kirchenglocken, um eine sie den Lebensweg gehen können, den gedacht, dass Corona auch neun Monate Gruppe mit ihren Familien zu begrüssen sie für sich erträumen, dass sie auf diesem später immer noch ein Thema sein und oder zu verabschieden. Spätestens in der Weg schöne, freudige und ermutigende sämtliche Veranstaltungen massiv ein- Kirche wurde bewusst, unter welch ausser- Erfahrungen machen dürfen und Gottes schränken würde? ordentlichen Bedingungen diese Konfi r- Liebe sie spürbar begleitet. mation gefeiert werden durfte: Allgemeine So mussten auch die Staufner Jugendli- Maskenpfl icht, Händedesinfektion, Abstand chen bei einem vorgängigen Treffen Ende halten, Sektorenbildung, «Einbahnverkehr», November erst einmal besprechen, in wel- kein Gemeindegesang, kein Handschlag chem Modus sie konfi rmiert werden woll- beim Segenswunsch, Lüften der Kirche ten. Entscheidend war dabei die Perso- zwischen den Gottesdiensten. Einzigartig nenbeschränkung auf 50 Teilnehmende auch der Kirchenschmuck – noch nie wur- Astrid Köning pro Gottesdienst. Einstimmig wurde be- de mit dem Weihnachtsbaum im Hinter- Fotos: Mi schlossen, vier Kleingruppen von jeweils grund konfi rmiert!

16 Konfirmationen am 21. März und am 28. März 2021

Am 21. März werden um 10.00 Uhr fol- Am 28. März werden um 10.00 Uhr fol- Tim Strebel, Staufen gende Jugendliche in der Staufbergkirche gende Jugendliche in der Staufbergkirche Maurice Zimmermann, Staufen konfirmiert: konfirmiert: Lily Rose Zinniker, Staufen

Lena Fischer, Annina Barth, Staufen Mads Frei, Schafisheim Valentin Frutiger, Staufen Allfällige corona-bedingte Änderungen Michelle Friederich, Schafisheim Nathalie Geissmann, Staufen werden rechtzeitig mit den Familien ab- Rahel Furter, Schafisheim Sarina Gradwohl, Staufen gesprochen. Melissa Gerber, Schafisheim Giulia Guarnieri, Staufen Samira Lo Presti, Schafisheim Sophie Henninger, Staufen Die Strasse auf den Staufberg ist an bei- Matthia Mühlefluh, Schafisheim Adrian Mathis, Staufen den Vormittagen für jeden Verkehr Mey-Lina Schori, Schafisheim Marius Niggler, Schafisheim gesperrt. Ab 09.15 Uhr verkehrt ab Larissa Willi, Schafisheim Saskia Pfister, Staufen Schulhaus ein Taxidienst. Sascha Wülser, Staufen Fabio Rubin, Staufen Niklas Zubler, Schafisheim Morris Rüfenacht, Staufen Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Immobilienpartner «Ich kümmere in der Region mich persönlich um Ihre Immobilien­ Angelegenheiten.» Beratung Bewertung Verkauf / Vermietung

Daniel Rischgasser Telefon 062 892 10 90 [email protected] Lenzburg

17 «Bühne frei!»

«Alles pico bello mit Marcello!»

Das Leben von Marcello Alexander tönt wie ein spannender Fernsehfilm. Kein Wunder ist das 64-jährige Multitalent heute selbst als Produzent, Moderator und bei Auftritten auf dem eigenen Sender musig24.tv am Bildschirm zu sehen und zieht auch die Fäden hinter den Kulissen. Bis es soweit kam, erlebte Marcello viel Erfreuliches, Bewegendes und auch einige Herausforderungen – sei’s im Show-Business aber auch in ‘gutbürgerlichen’ Berufen.

Grossmutter am Juraweg. Marcello hat Wert knapp 10 Schweizer Franken) flogen viele Erinnerungen an seine Zeit in Stau- mir beinahe um die Ohren – fast so wie fen. Mit den Worten «weisch no» erzählte die vielen Angebote für Auftritte in Hotels er anlässlich des Besuchs der Usrüefer- und im privaten Rahmen». Redaktion in seinem Fernsehstudio in Oftringen lebendig – manchmal auch mit etwas Wehmut – übers ‘Chrämerle’ bei Die Bühne als Wohnzimmer Häle an der Zopfgasse, seine gelegentli- chen Streiche, den Kauf der ersten Gitarre Marcello Alexander hat die Musik im Blut. als 8-Jähriger, die Proben und die ersten Zusammen mit seinem Charme verbreitet Auftritte als Musiker. Es war, als läge seine er gute Laune als Moderator oder Sänger Sturm- und Drangzeit bloss wenige Jahre auf der Bühne. Ergänzend organisierte er und nicht beinahe fünfzig zurück. eigene Events und Reisen. Parallel dazu kam Marcello Alexander auch einer Tätig- keit im Aussendienst nach. Er war in dieser Erfolgreiche Wanderjahre Zeit immer auf Achse.

Marcello Alexander wie er leibt und lebt Nach dem Lehrabschluss zog es den 20- jährigen Marcello Alexander als Sänger und Der Durchbruch dank musig24.tv Gitarrenspieler nach Spanien. Dort roch er «Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Lunte! Die zahlreichen deutschsprachi- Trotz des Erfolgs in der Musikszene nahm die Zukunft gestalten». Nach diesem Motto gen Gäste an den Badeferienorten liebten er sich mit dreissig ein Timeout von 20 blickt der als Marcel Wernli am Mühleweg seine Interpretationen von Deutschen Jahren und widmete sich dem ‘Ernst des Aufgewachsene auf seine Staufner Wurzeln Schlagern und Schmusesongs. Er tingelte Lebens’ als Servicetechniker und Program- zurück. mit einem Motorhome – alleine und zu mierer. Sein Bühnen-Comeback feierte er zweit – die Ostküste auf und ab. Lieder zusammen mit seinem Sohn – abermals Wegen des Niederbrennens des gross- von Peter Alexander, Roberto Blanco, Rex mit Schlagern. Bei diversen Fernsehfor- elterlichen Bauernhauses und den nicht Gildo, Howard Carpendale, Andi Borg, maten schnupperte Marcello TV-Luft und ganz einfachen Familienverhältnissen ab- Jürgen Drews und vielen mehr wurden kam bei den Zuschauern immer sehr gut solvierte er die Schulzeit ab der 5. Klasse zum Besten gegeben. Sei’s am Strand, auf an. Die Beziehung zu den Verantwortli- an einem Internat. Während der Lehre als Plätzen oder in den Discos. «Die 1'000-Pe- chen war wegen seiner Beliebtheit nicht Werkzeugmacher wohnte er bei seiner seten-Noten (Anmerkung der Redaktion: immer einfach. Es war oft auch Neid im Spiel. Aus diesem Grund gründete er 2015 einen eigenen Fernsehsender. In Der Regieraum seines Fernsehstudios in Oftringen der Selbstständigkeit kommen Marcellos Qualitäten noch besser zur Geltung. «Die Musikszene hat ihre eigenen Gesetze. Es braucht eine dicke Haut und Gelassen- heit.» Bei Marcello gehen Stars wie bei- spielsweise Francine Jordi, Beatrice Egli,

Der 6-jährige Marcel mit älteren Knaben beim Vorbereiten des Silvesterfeuers in Staufen

18 Linda Fäh, Hansi Hinterseer, Andi Borg und zu einem Spässchen aufgelegt und geht auch mit den anderen Standbeinen – eige- Gölä ein und aus. Sein Motto ist: «Machen auf die Alltagssorgen der Anrufenden ein. ne Auftritte, Organisation von Reisen und und Aufstehen, sollte man mal auf die Nase Die meisten wünschen sich volkstümliche Events – hat Marcello Erfolg und erklärt fallen» und «Freude haben und Freude und klassische Schlager. Die Stücke wer- mit etwas Schalk das Rezept zur Finanzie- verbreiten.» Auf der anderen Seite ver- den als Videoclip abgespielt. rung des Lebensunterhalts: «Meine Frau schmäht er die Agenturen der Künstler, Marzena arbeitet in einem ‘richtigen’ Be- die häufig nur abkassieren und auch mit ruf». Die Perspektiven sind rosig, sodass dem Geld ist er etwas auf ‘Kriegsfuss’ und Musikalisches Schwergewicht sich Marcello Alexander um die kommen- sagt darüber «es ist das unwichtigste der den Jahre keine Sorgen machen muss. Der Welt und macht nicht glücklich.» «Das Wunschkonzert ist für mich wie Schriftzug auf dem Hemd von Marcello Weihnachten», kommentiert er die vielen steht sinnbildlich: «Alles pico bello mit erhaltenen Geschenke. Auch die Wün- Marcello!» «Ich bin der Kummeronkel der Nation» schenden werden mit der eigenen CD oder von bekannten Künstlern beschenkt. Das Wunschkonzert ist das Flaggschiff un- Seine Beliebtheit hat auch eine Schatten- ter den live ausgestrahlten Sendungen auf seite: «Es geht viel Fanpost bei mir ein. Der Sender Musig24 ist rund um die musig24.tv. Mit knapp 400 Liveausstrah- Leider schaffe ich es nicht, alle Post zu Uhr übers Internet www.musig24.tv lungen geniesst es Kultstatus. Die gesamt- verdanken, nicht selten handelt es sich da- als Livestream und über verschiedene schweizerische Einschaltquote liegt bei bei um ein ‘Fresspäckli’ mit Guetzli, Chips Kabelnetze (Bsp. Swisscom Blue oder rund 0,5 bis 0,9%, was aber doch einer oder Schinken und Speck. Einfach viele Quickline) empfangbar. stolzen Zahl von 50'000 Zuseherinnen feine Sachen», sagt er und lacht. «Ich bin und Zusehern entspricht. Jeden Sonntag- der Schweizer Peter Alexander – nur dop- Der Verein «Volks- und Schlager Musik abend um 18.00 Uhr erfüllt Marcello als pelt so dick», titelte der «Blick» vor rund Freunde» zählt 700 Mitglieder und steht Moderator live die Herzenswünsche seiner zweieinhalb Jahren. «Ich fühle mich sehr unter dem Credo «Musik verbindet Zuhörerinnen und Zuhörern. Marcello ist wohl in meiner Haut», betonte er. Menschen». Das Ziel ist es, junge Mu- ein Charmeur. Es wird direkt unter Tel. 044 siktalente zu fördern und deren Unter- 811 24 24 ins Studio angerufen. Marcello stützung im Kontakt zu Medien und führt ein Telefon-Interview. Meist geht’s «The Show will go on and on…» Veranstaltern. www.musik-freunde.ch dabei um die Gesundheit, Haustiere, Hob- bies und das Wetter. Sein Einfühlungsver- Der eigene Sender ist ohne viel Werbung SH mögen ist einzigartig. Er ist immer wieder und über Sponsoren gut aufgestellt und Fotos: zvg

19 Ich habe mit Chris de Burgh zu Abend gegessen

falls professionell. Im Staufner Wald sind Tambouren und Alphörner zu hören, im Usrüefer-Team sitzt eine Chorleiterin. Es gibt bestimmt noch einige mehr, der Ver- fasserin unbekannte Dorfmusiker.

Sarah Fischer spielt bei zwei Formationen mit, am 23. Oktober 2020 spielten die «Flying Fingers» im Zopfhuus. Zwar mit Corona-Beschränkung, aber für die glück- lichen Anwesenden ein Genuss. Christina Ischi spielt virtuos die irischen Flöten und das Akkordeon, Sarah Fischer und Thomas Maurer spielen Gitarre, Banjo, Bass und Mandoline. Die Band war im Sommer 19 auf Bildungsreise in Irland, sie nahmen Pri- vatstunden und besuchten das eine oder andere Pub. Entstanden ist so eine irische Folk-Combo, deren Musik selbst irische Zuhörerherzen erwärmt.

Die zweite Gruppe «Misty Blue» hatte coronabedingt seit über einem Jahr keine Möglichkeit mehr aufzutreten. Bluegrass, Folk sowie Canciones sind die Spezialität der Band, zusammen mit Arlette Keiser, den Keiser Twins (Peter und Walter Keiser) sowie Hansj Looser besteht die Band seit 22 Jahren. Die Möglichkeit, von der Kunst zu leben, ist von vielem abhängig, nicht zuletzt von Chancen und Zufällen. Corona ist ein ganz schlechter Zufall.

Sarah arbeitet heute als Musikschulleiterin des Schulverbandes LottenSchlüssel und in Hunzenschwil als Stufenleiterin des Kin- dergartens. Zusammen mit zwei Kindern und zwei Bands sind die Tage ausgefüllt. Wenn sie etwas Zeit abzwacken kann, möchte sie sich endlich um ihre selbstge- schriebenen Lieder kümmern. Sie würde gern Aufnahmen machen und dabei mit anderen Musikern zusammenarbeiten. Ob aus dem Projekt eine CD oder Download- Datei wird, wird sich zeigen.

Ein Portrait der Musikerin Sarah Fischer ne zu stehen. Und doch wählte sie einen Wie es zum Abendessen mit Chris de «Brotberuf», sie besuchte die «Höhere Pä- Burgh kam? Die Geschichte beginnt mit dagogische Lehranstalt» in Zofingen, ab- einer Freikarte für ein Konzert im Hallen- Sarah Fischers Augen leuchten, als sie mir solvierte später eine Zusatzausbildung als stadion. Sarah ist ein grosser Fan von de erzählt, wie es zum gemeinsamen Essen Schulmusikerin am Konservatorium Zürich Burgh und als sie hörte, dass er jemanden mit dem irischen Sänger Chris de Burgh und arbeitete 20 Jahre auf diesem Beruf. auf die Bühne holen würde, ging sie in kam. Als Kind hatte sie den Wunsch, Startposition… und schaffte es tatsächlich, Gitarre spielen und singen zu lernen. Sie Das Interview mit Sarah steht stellvertre- neben ihm auf der Bühne zu stehen und organisierte sich selbst Gitarrenstunden, tend für eine grosse «Musikerszene» in gemeinsam ein Lied von ihm zu singen. anfänglich bei einem Kantischüler, später Staufen. Über die zwei Bands «Blue Valley Dass sie danach noch Backstage und zum hatte sie Unterricht in klassischer Gitarre. Drifters» und «Street Rats» war im Usrüefer Essen eingeladen wurde, war das unver- Die Gitarre und der Gesang begleiteten schon zu lesen. Auch Urs Erdin, Jugend- gessliche Sahnehäubchen eines erinne- sie durch die ganze Jugend, ein grosser spiel und Staufbergtheater, und Marlène rungswürdigen Abends. Liederschatz entstand an den Lagerfeuern Flammer, ehemalige Frauenchor-Dirigen- des Blaurings und während ihres Aus- tin, sind im Dorf bekannt. Mehr Infos zu Sarah Fischer: tauschjahrs in Ecuador. www.pescadora.ch Die Musikerfamilien Frutiger und Weber Die junge Sarah liebte es, Theater zu sind fast Nachbarn, Helen Ingold, Caroline st spielen, Musik zu machen, auf der Büh- Wey und Christina Ischi musizieren eben- Foto: zvg

20 MCM Blue

MCM Blue ist ein Trio mit einer Sängerin und zwei Musikern aus Staufen und Lenz- burg. Die drei interpretieren mit Gesang, zwei Gitarren und Bass bluesige und jazzige Songs. Das Repertoire reicht von der stillen Ballade über vom Roots-Rock beeinflussten Blues bis zu tanzgefährli- chem Rock’n Roll. Nebst Stücken bekann- ter Grössen wie Eva Cassidy, Ida Sand, Karen Lovely oder B.B. King mischen sich zunehmend auch eigene Kompositionen ins Repertoire. Die Formation besteht seit drei Jahren und entstand aus der Idee, jemandem zum Geburtstag einige Lieder zu spielen. Inzwischen traten Camilla und Christoph Weber-Berg sowie Markus Hämmann verschiedentlich an privaten und öffentlichen Anlässen in der näheren Umgebung auf. Hörproben und mehr In- fos unter: www.MCM-blue.ch Konzert vor dem Unplugged Juli 2020

Camilla Weber-Berg Fotos: zvg

Das sind wir 3 vom MCM Blue

Am Zapfenstreich Lenzburg 2019 Bassist am Zapfenstreich vom Jugendfest Lenzburg 2019

1. Auftritt beim Teegarten in Lenzburg September 2020 Auch Zapfenstreich Lenzburg

21 Schaden und jetzt? Direkt zum Fachmann Ihrer Region

Carrosserie und Lackierwerk Telefon 062 891 76 76 Kirchgasse 11 [email protected] 5600 Lenzburg www.carrosserie-nyffeler.ch Telefon 062 891 20 60

Carrosserie J. Nyffeler GmbH l Hermenweg 8 l 5603 Staufen Telefax 062 891 21 00 glaserei-berner.ch Glas & Spiegel-Reparaturservice

Glashandel • Neuverglasungen MALERGESCHÄFT BRYNER AG Katzentüren EIDG. DIPL. MALERMEISTER

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN Tel. 062 892 01 82 • Fax 062 892 01 83 Hauptstrasse 52 • 5702 TEL 062 893 16 63 | [email protected][email protected] www.glaserei-berner.ch FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

Volg Laden Gässli 1 5603 Staufen Telefon 062 891 26 71 Damen und Herren

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tanja Kleiner, Wiligraben 49, 5603 Staufen Telefon: 062 892 39 70, www.coiffeur-kleiner.ch

Montag bis Freitag 06.30 –20.00 Uhr Wünschen Sie einen Termin, zögern Sie nicht mich anzurufen. Samstag 07.00 –17.00 Uhr Ich freue mich Sie in meinem Salon zu bedienen.

Restaurant Sternen Postgasse 22 5603 Staufen 062 891 39 03

Der Treffpunkt für Jung und Alt Preiswerte Mittagsmenüs alle sind herzlich von 15.– bis 18.– Franken Willkommen

22 Glücklich bin ich, wenn ich Musik mache

Die Staufnerin Masha Julia Ammann will ihr Musiktalent zum Beruf machen der Sprache, könne damit all ihren Ge- fühlen Ausdruck verleihen und erreiche ein breiteres Publikum. Letzteres vor allem über soziale Medien: Masha besitzt einen Instagram-Account, auf dem sie Aufnah- men von sich teilt, in denen sie zuhause am Klavier oder mit der Gitarre singt. Das öffentliche Teilen ihrer Passion macht sie verletzlich, ermöglicht aber auch wertvolle Dialoge – Masha erhält Reaktionen von Menschen, die schreiben, dass ihre Musik sie berührt und verbindet.

Wenn Masha auf der Bühne ist, entsteht auch eine Art Dialog. Sie erweckt ihre eigene Musik zum Leben und spürt, wie es beim Publikum ankommt, wie sich eine Verbindung formt. Das sei ein unglaublich schönes Gefühl.

Erst gerade diesen Monat erschien Mashas erstes Lied als Musikvideo «Watch out» (Pass auf) auf sämtlichen Streamingplatt- formen. Damit ist ein riesiges Ziel erreicht, aber Masha macht weiter. Sie wird bald im Soundtrack eines Kurzfilms mitwirken, schreibt weiter Lieder, arbeitet am Aufbau ihres Homestudios.

Doch Masha singt nicht nur. 2019 fängt sie eine Schauspielausbildung an der «Stage Academy» in Zürich an, spielt in einem Kurzfilm mit, knüpft viele wertvolle Kon- takte in der Musik- und Schauspielwelt. Es ist ihr wichtig, verschiedene Standbeine zu haben. Letztes Jahr hat Masha zudem die Fachmaturität in der Sozialen Arbeit abge- schlossen. Schule und Musik unter einen Hut zu bringen war nicht immer einfach, oft hat sie bis spät in die Nacht gelernt. In naher Zukunft ein Studium zu beginnen ist jedoch nicht geplant. Mit zwei Teilzeit- jobs in der Gastronomie finanziert sich Masha verschiedene Anschaffungen, um Das erste Mal stand Masha als Engel Gabriel Dezember 2018 starb Christian Jorosch, ihren Traum zu verfolgen: eines Tages als auf der Bühne, bei einem Krippenspiel der der Schock und das Leid war erdrückend. Musikerin und Schauspielerin leben zu Primarschule Staufen, wahnsinnig aufge- Eine sehr schwere Zeit für viele Menschen, können. Diesen Traum will sie nicht gehen regt, vor einem Publikum singen zu müssen. auch für Masha. lassen; ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass das Es folgten Klavierstunden und Gesangs- der richtige Weg ist. Auf die Frage nach unterricht, dann zahlreiche Auftritte an 2015 komponierte Masha ihr erstes eige- dem doch erheblichen Risiko dieses be- Advents- und Querflötenkonzerten. Mit nes Lied, «Not alike» (Nicht gleich). Es han- ruflichen Weges denkt Masha kurz nach jedem Auftritt, sagt Masha, wurde das delt davon, sich in einer Beziehung nicht und antwortet dann: «Am wichtigsten ist Lampenfieber kleiner und die Freude grös- zu verlieren und seinen eigenen Wert zu es mir, glücklich zu sein. Und glücklich bin ser. So entdeckte sie als Kind ihre Liebe erkennen. Das Schreiben fällt Masha nicht ich, wenn ich Musik mache.» zur Musik und zur Bühne. schwer, sie schöpft aus eigenen Erfah- rungen und Geschichten. Besonders in Viele dieser Gelegenheiten zum Perfor- schwierigen Zeiten gelang es ihr, durch das Wo Masha zu finden ist: men verschaffte ihr der Staufner Klavier- Liederschreiben traurige Ereignisse in et- lehrer Christian Jorosch. Bei jedem musi- was Schönes zu verwandeln. «Alles, was Instagram: @masha.julia kalischen Anlass in Staufen setzte Jorosch ich schreibe, ist persönlich“, sagt Masha. Facebook: Masha Ammann Masha als Gastauftritt aufs Programm. Die Sprache, die sie dabei verwendet, ist Youtube: Masha Julia Bald wurde er zu einem unersetzlichen einfach und treffend, zugänglich und E-Mail: [email protected] Mentor für Masha – er erkannte ihr Talent dennoch präzise. Die Lieder sind alle auf und ermutigte sie, ihren Weg zu gehen, Englisch. Auf die Frage nach dem Grund Mara Nöthiger sprach ihr seine volle Unterstützung zu. Im antwortet Masha, sie fühle sich wohl in Foto: zvg

23 Alphornklänge am Staufberg der Posaune und das Schöne ist, jeder kann das lernen. Es braucht etwas Geduld, Aus- dauer und eine tolerante Familie. Dann steht dieser Herausforderung nichts mehr im Wege. Urs Erdin unterrichtet das Instru- ment in Staufen und sobald ein guter Level erreicht ist, kann im Ensemble mitgespielt werden. Für alle Mitglieder von HornUp ist es immer wieder ein tolles Erlebnis, nach einem langen und intensiven Arbeitstag in der Natur das Instrument auszupacken und gemeinsam Musik zu machen. Echo, Applaus aus dem Dorf und innere Zufrie- denheit inklusive. UE

Marianne Rohr

Etwas Neues zu lernen, war das Ziel. Einem Instrument ohne Tasten und Knöpfe die richtigen Töne zu entlocken, zeigte sich zu Beginn als schier unmöglich. Eine weitere Herausforderung bestand darin, mit der Foto: zvg etwas unhandlichen Länge von knapp 4 Metern logistisch umzugehen. Das Alphorn, dieses urtypisch helvetische diese archaischen «Holz-Vuvuzelas» auch Instrument, verbinden wir in der Regel mit in Staufen zu hören sind. Jede Woche trifft Ich als Lehrerin habe für einmal die Posi- Bergen, Alpwiesen oder Schwing- und Älp- sich eine kleine Gruppe beim Brünneligrill- tion des Schülers eingenommen. „Üben, lerfesten. Typisch schweizerisch eben. Da- platz, um eine Stunde lang Alphornmusik üben, üben und nicht aufgeben“, war bei gab es solche «Holztrompeten» auch zu üben. HornUp hat sich das Ensemble angesagt. Doch, das Durchhalten hat sich in anderen Regionen wie zum Beispiel in getauft und spielt traditionelle wie auch gelohnt! Gemeinsames Musizieren draus- den Karpaten, in Ungarn oder auch bei den neuere Alphornmusik. Marianne Rohr, Katrin sen in der Natur ist jedes Mal ein Genuss! Maori in Neuseeland. Im weitesten Sinn Gygax, Andreas Bitz und Rolf Bircher üben ist auch das Didgeridoo der australischen jede Woche unter der Anleitung von Urs Aborigines eine Art Alphorn, einfach ohne Erdin und trotzen dieser 3.5 Meter langen Andreas Bitz Alpen. Obwohl das Alphorn im 17. und 18. Holzröhre urchige Töne ab. Alle haben mit Jahrhundert fast vergessen ging, erlebte dem Alphorn im Erwachsenenalter begon- Ich habe zwar den Ton des Alphorns immer dieses durch den in der Mitte des 19. Jahr- nen und sind seit einigen Jahren mit viel gemocht, hatte aber mit der Volks- und hunderts aufblühenden Tourismus eine neue Elan dabei. Wenn es nicht regnet oder Blasmusik nicht viel am Hut. Bei uns stand Blüte. Heute zählt das Alphorn mit dem schneit wird draussen musiziert und an ein altes Alphorn, ein Erbstück, ein paar Sackmesser, dem Käse und der Schokolade den Stücken, der Intonation und dem An- Jahre herum. Da versuchte ich einmal aus als schweizerisches Nationalsymbol. satz gefeilt. Neugier unter Urs’ Anleitung, dem «Horu» ein paar Töne zu entlocken. Ich war beein- In Verbindung mit Edelweiss, Jodelge- Die Blastechnik beim Alphorn ist genau druckt und erstaunt über die Intimität und sang, Bergwiesen erstaunt es doch, dass gleich wie bei der Trompete, dem Horn oder Wärme, die ich beim Spielen spürte. Das «Kreieren» des Tons, seines Klangs, sein Einbetten in die umgebende Natur und das Zusammenspiel stehen stark im Zent- Damen- und Herren-Coiffeuse rum. Mich hat zusätzlich angespornt, mit 50 Jahren nochmals ein neues Instrument zu erlernen und nach vielen Jahren Pause Sibel Millien-Berger wieder zur Musik «zurückzukehren». Heute ist das regelmässige Alphorn-Spiel zu Mo- menten der Ruhe, fast zur Meditation ge- Konsumstrasse 6b, 5603 Staufen worden. Wenn dann ein Ton, Klang, Stück Telefon: 062 892 17 67 im Zusammenspiel der Gruppe, sich selbst www.sibel.ch und der umgebenden Natur gelingt, ist das für mich wie ein Sonnenaufgang in den Bergen.

Öffnungszeiten Sind Sie interessiert, Alphorn zu spielen? Di + Do 10.00 - 18.30 durchgehend Urs Erdin bietet Einzel- oder Gruppen- Mi 08.00 - 12.00 13.30 - 18.30 unterricht an. Auch Schnupperlektionen Fr 08.00 - 18.00 durchgehend Sa 08.00 - 13.00 durchgehend sind jederzeit möglich. Auskunft erhalten So + Mo geschlossen Sie unter [email protected] Ich freue mich sehr, Sie in meinem Salon zu bedienen. 076 372 03 59

24 Künstler-Aufruf

«Abgesagt». Corona hat das kulturelle Leben abgesagt. Wer sich als Künstler den Lebensunterhalt verdient, den hat es sehr hart getroffen.

All die Künstler, die als Amateure ihre Lei- Praxis in Lenzburg und mobiler Massagedienst denschaft auf der Bühne zeigen, die ihre Kunst als zweites Standbein haben oder in einem Chor, einer Theatergruppe auf die Krankenkassen und ASCA anerkannt Bühne gehen: Auch sie traf es hart, weil neben dem fi nanziellen Einkommen ein Online Terminreservation ganz wichtiges Element fehlte: die Freude. Die Freude daran, anderen Menschen das Marcel Hammer besondere Können zu zeigen, zusammen einen Abend Musik, Theater, Zirkus oder 079 / 535 36 22 Tanz zu geniessen. 124x92mm-mh-4c-2018 23.08.2018www.hammer 14:02 Uhr Seite-massagepraxis.ch 1

Der Usrüefer möchte den Staufner Profi - C M Y CM MY CY CMY K und Amateurkünstlern die Gelegenheit geben sich vorzustellen. Machen Sie Wer- bung für sich und Ihr Angebot! Damit wir in der «Post-Corona» Zeit als Mit uns treffen Sie den Nagel auf den Kopf… Publikum die einheimische Kunst genies- sen können. Damit wir beim nächsten seit 1989 runden Geburtstag einen Zauberkünstler oder eine Jodlerin engagieren. Damit das kulturelle Leben wieder aufgenommen wird!

Senden Sie uns ein Portrait mit etwa fol- Zimmerei gendem Inhalt: Altbausanierung | Lukarne | Fassadenverkleidung – Name und Kontaktdaten Carport | Pergola | Terrassenboden | Balkongeländer – Sparte (Musik, Cabaret, Puppentheater Wand- und Deckenverkleidung | Parkett- und etc.) Laminatböden | Treppen | Aufzugtreppen – Art der Aufführungen (privat, im Verein, Orchester etc.) Velux-Dachfenster inkl. Zubehör | Insektenschutz – Ein kleinformatiges Foto in genügender Einbauschränke | Allgemeine Reparaturarbeiten Aufl ösung kann eingefügt werden. – Maximal 1500 Zeichen/ 200 Wörter. 5703 Seon | Mobile 079 568 27 08 | Telefon 062 775 10 40 | [email protected] Besuchen Sie uns unter: www.mhaeusermann.ch An [email protected]

062 892 22 41 | wohnraumgestalter.ch

Kultur Staufen bietet den Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen der Kultur – sei`s Musik, Tanz, Theater, Le- Wohnraum-Erweiterung? sung/Vortrag – mit Staufner Bezug eine Haus-Sanierung? Plattform zur kurzen Vorstellung auf Modernisierung von www.kultur-staufen.ch mit Erwähnung Wohnraum, Küche und Bad sowie von Name und Stilrichtung sowie einer von Praxis, Laden und Geschäft Verlinkung auf die eigene Website. Dies soll eine Alternative zur coronabedingt "auftrittsarmen/-losen" Zeit sein. Kontakt Entspanntes Umbauen unter [email protected] Ihr Ansprechpartner für Planung und Bauleitung

25 AUTOSERVICE KERN AG | NIEDERLENZ Gewerbestrasse 1, 5702 Niederlenz, 062 891 29 29, www.autoservice-kern.ch

WERKSTATT FÜR ALLE AUTOMARKEN Service mit Erhalt der Herstellergarantie

Inspektions-Service

Frühlings-Check Fahrzeug-Checks Fr. 45.00* Reparaturen MFK-Basis-Check Fr. 75.00* MFK-Bereitstellung Aktion Reifen Klima-Service Gratis Batterie-Check Reifen- & Räderservice Gratis Ersatzwagen Elektrik & Elektronik DAB+ Bosch Starterbatterien Glas-Service Nachrüstungen Autoscheibe ersetzen für Auto und Motorrad bei Voll- oder Teilkaskover- SHOP Hohe Leistung und Sicherheit Fr. 0.- Carrosserie & Lack sicherung (ohne Selbstbehalt). Teile & Zubehör Aktion 30 % Wir übernehmen die Abwicklung mit Ihrer Versicherung. *gültig bis 30.04.2021

Experten-Tipp Steuerliche Planung der Investition in die Liegenschaft

Drei Dinge gilt es zu beachten: Mit Weit- diese möglichst im gleichen Jahr zusammen sicht planen, nachhaltig investieren, Steuern zu legen, damit der jährliche Pauschalabzug optimieren. ab und an überschritten werden kann. Denn Liegenschaftsunterhalt ist nicht gleich Die Liegenschaftsunterhaltskosten können Liegenschaftsunterhalt. Werterhaltende, im Zeitpunkt der Rechnungsstellung oder wertvermehrende Aufwendungen, Lebens- im Zeitpunkt der Zahlung in Abzug ge- haltungskosten, Investitionskosten, Anlage- bracht werden. Dies ergibt punkto mass- kosten, Unterhaltskosten, Investitionen in gebendes Steuerjahr einen gewissen Ge- Energiesparmassnahmen, haben Sie noch staltungsspielraum. den Durchblick? Beachten Sie, dass die gesamten Abzüge Planen Sie früh genug. Besprechen Sie Ihr das steuerbare Einkommen nicht über- Vorhaben mit Ihrem Steuerberater, bevor schreiten, da sonst der Steuervorteil nicht Sie mit dem Umbau beginnen. optimal ausgeschöpft werden kann. Anhand des Merkblattes «Liegenschafts- Schlussendlich sind Sie gegenüber dem unterhalt des Kantons Aargau» kann er Steueramt beweispflichtig, weshalb wir Ihnen den Unterschied von Investitionen Ihnen empfehlen, Ihren Umbau entspre- und Aufwendungen erklären und z. B. an- chend mit Fotos zu dokumentieren. Benjamin Gabathuler / Leiter Geschäftsstelle schaulich aufzeigen, wann eine Sitzplatz- Verwahren Sie Ihre Dokumentation sowie verglasung in der Steuererklärung abzugs- auch alle nicht abziehbaren Investitionen in Bitte vereinbaren Sie mit unseren Spe- berechtigt ist und wann nicht. Neu sollten einem separaten Ordner, damit bei einem zialisten einen Termin. auch den energiesparenden und dem Um- späteren Verkauf der Liegenschaft Ihre weltschutz dienende Massnahmen, sowie Das Team der Geschäftsstelle freut sich Investitionen nicht – mangels Beweis – als den Rückbaukosten im Hinblick auf den Er- Gewinn versteuert werden müssen. auf Ihren Anruf unter 062 885 16 10. satzneubau Beachtung geschenkt werden. Grundsätzlich gilt, dass grössere abziehbare Aufwendungen auf mehrere Jahre verteilt Gerne beraten wir Sie auch bei diesen werden sollten, damit die Steuerprogression Themen. optimal gebrochen wird. Stehen dagegen Hypothekarbank Lenzburg AG mehrere kleinere Aufwendungen an, sind Steuerservice, [email protected]

26 Vereinsnachrichten – Nachlese

Silvesterfeuer 2020

Letzten Frühling, als die erste Corona- heitsgetreues Feuer musste einfach sein. wicht gestemmt hätten. Es wurde auf 12 welle eintrat, hat noch niemand wirklich Einige Tage Vorbereitungsarbeit wurde gezählt und auf den letzten Glockenschlag geglaubt, dass das Staufner Silvesterfeuer investiert. Ein Gerüst gebaut, gerostet, die brennenden Fackeln ins Stroh ge- 2020 nicht stattfindet. Wie länger das Jahr 94 Stüdeli gemacht und kleine Fackeln steckt. Der sehr kleine Kreis wünschte sich dauerte, desto kleiner wurde die Hoff- gebunden. es guets Nöis und stiess aufs neue Jahr an. nung auf Durchführung. Lange glaubte man fest daran, dass das Feuer dennoch Am Silvester Nachmittag wurden dann die Auch wenn es für uns trotzdem ein schö- aufgebaut wird und wir es unten vom Dorf Roste mit Holz eingeschichtet und gefüllt. nes Silvester war, hoffen wir alle, dass wir her brennen sehen können. Der Tannenbaum aus dem Wohnzimmer am 31. Dezember dieses Jahres wieder auf zerkleinert und im obersten Teil einge- den Berg können und traditionell ins neue Was für Staufen eigentlich unvorstellbar ist, steckt. Die Cervelat vom Feuer, Glühwein, Jahr rutschen. Allen, die wir nicht sehen trat dann leider ein. Absage des Silvester- Kafi Zwetschgen und kaltes Bier gehörten konnten, wünschen wir von Herzen es feuers. natürlich auch dazu. guets Nöis!

An der Postgasse 11b liess man den Kopf Aufs Schwingen der Fackeln wurde ver- Postgässler 11a und b aber nicht lange hängen. Ein kleines, wahr- zichtet, auch wenn einmal alle das Ge- Fotos: RB

Mini-Silvesterfeuer zum zweiten

Wie viele andere Staufner auch fanden Nicola und Lionel Geissmann, ein Silvester ohne Silvesterfeuer könne es nicht geben. Bei ihrem Grossvater Georges Gradwohl fiel ihre Idee auf fruchtbaren Boden, und so zogen die drei mit Velo, Säge und An- hänger los in den Wald, um das benötigte Holz zu sammeln. Das Gerüst wurde ge- baut und an Silvester fertiggestellt, wie man es eben so macht!

Fotos: zvg

27 2021 ist ein besonderes Jahr!

Wir, die Spielgruppenleitung der Spiel- gruppe Spatzenäscht freuen uns sehr, ab dem kommenden, neuen Schuljahr (Be- ginn August) unter eigener Regie die Spielgruppe Spatzenäscht-Staufen zu be- treiben.

Unter dem Verein Spatzenäscht-Staufen werden die bestehenden Spielgruppen wie gewohnt von Uschi Waser und Tanja Schulthess im Zopfhuus geleitet.

Detaillierte Informationen sowie das An- meldeformular stehen ab sofort auf der neuen Webseite www.spatzenäscht-staufen.ch bereit „oder eifach so zum Ineluege“.

Bis bald!

Tanja Schulthess und Uschi Waser

feinfühlig ag Ich schaffe für Dich mit ganzheitlicher Reto Aus der Au Wiligraben 26 Architektur und Feng Shui seelenvolle 5603 Staufen Wohn- und Arbeitsräume

062 888 88 91 • Feng Shui Wohn- und Einrichtungsberatungen [email protected] • Neu- und Umbauprojekte feinfuehlig.ch • Ein- und Mehrfamilienhäuser

28 Einblicke in die Waldspielgruppe Vogelhüsli Staufen

Seit Sommer 2020 erleben und geniessen einige unserer kleinsten Bürgerinnen und Bürger ein- bis zweimal wöchentlich den Staufner Wald. Claudia Frey und ihre Assi- stentin betreuen Kinder ab circa zweiein- halb Jahren bis zum Eintritt in den Kinder- garten mit grosser Freude, Begeisterung und Hingabe. Bereits durften sie zusammen mit den Kindern den Sommer, Herbst und die Weihnachtszeit naturnah erleben. Dabei ist es den beiden wichtig, dass die Kinder neue Entdeckungen machen, ihrer Energie und Neugierde freien Lauf lassen, sowie die Natur mit allen Sinnen erfahren können.

Als leidenschaftliche Bastlerinnen nehmen sich die ausgebildeten Waldspielgruppen- leiterinnen selbstverständlich immer wie- der auch Zeit, um mit den Kindern – gut geschützt im selber errichteten Waldsofa – kreativ zu sein.

Ideenreichtum, Engagement und ein gros- ses Herz für die Kinder mit ihren Bedürf- nissen zeichnen die beiden aus. Bereits ist die Nachfrage so gross, dass ein dritter Waldspielgruppenmorgen ab dem Som- mer angeboten werden kann.

Aktuelle Informationen und Termine siehe www.waldspielgruppe-vogelhüsli.ch

Leider wurde die Waldspielgruppe im Dezember von Vandalen aufgesucht. Un- bekannte haben mutwillig ihr Unwesen getrieben und einen Sachschaden von mehreren Hundert Franken angerichtet. Es ist zu hoffen, dass dies ein einmaliger Vorfall bleibt. Denn wenn so viel Zeit, Liebe und Phantasie in einen solchen Ort fliessen, sollte dieser geschützt werden. Von uns allen für die Kleinsten!

Text und Fotos: Claudia Frey

29 Ineluege

Carrosserie Nyffeler – wo Tradition und Moderne sich treffen

Glücksfall, der ihn mit Stolz erfüllt. Das gute Verhältnis der beiden ist auch im Gespräch spürbar.

Das Geschäft wurde stetig an die steigen- den Umweltschutzerfordernisse angepasst und modernisiert, und 2008 gelang mit der Umstellung auf das umweltschonende Wasserlacksystem eine grosse Reduktion von Lösungsmitteln. Sohn Jürg übernahm 2015 die Geschäftsführung, und 2018 übergab der Vater das Geschäft dann ganz an den Sohn.

Vater Hans ist nun pensioniert, er kann aber noch nicht ganz von seiner Lei- denschaft lassen: der Restauration von Oldtimern. So ist er öfters im Betrieb an- zutreffen, wo er alte und verrostete Autos mit grossem Wissen und Kunstfertigkeit wieder in den prächtigen Originalzustand verwandelt. Eine solche Restauration er- fordert viel Geduld und Arbeit, sie nimmt Hans und Jürg Nyffeler vor einem restauriertem Alfa Romeo Giulia Sprint GT Veloce Jg. 1967 gut und gerne 2 Jahre in Anspruch.

Obwohl für den geneigten Besucher zwar am attraktivsten, machen die Oldtimer- Ich bewundere den wunderschönen und (Schweizerischer Carrosserieverband) zer- Restaurationen nur einen kleinen Teil des sehr seltenen Alfa Romeo 6C, welcher sich tifiziert, und 2003 stieg Sohn Jürg Nyffe- Umsatzes aus. Das Tagesgeschäft besteht derzeit in Restauration befindet. Er steht ler in den Betrieb ein. zu 90% aus der Reparatur von Unfall- und im Betrieb von Hans und Jürg Nyffeler Lackschäden, ein kleinerer Teil machen am Hermenweg 8 in Staufen. Gegründet Der Sohn bringt nun schon 18 Jahre Be- Industrielackierungen aus. wurde der Betrieb 1980 von Hans Nyffe- rufserfahrung als Spengler mit und hat ler, eidg. dipl. Carrosseriespengler, vorher ausserdem noch eine Zusatzausbildung Der Betrieb läuft gut, die Corona-Krise war war dort eine Schlosserei zu Hause. 1995 als Kaufmann. Vater Hans bezeichnet dies zwar spürbar, ist aber mittlerweile über- wurde der Betrieb durch carrosserie suisse als einen – nicht selbstverständlichen – wunden. Offenbar brauchen die Leute das Auto vermehrt und nutzen die ruhigere Zeit, um diese gut in Stand zu halten.

Der Familienbetrieb ist sehr gut in der Region verankert. Verschiedene lang an- dauernde regionale und nationale Part- nerschaften zeugen von Verlässlichkeit. So zum Beispiel mit Renault Suisse oder der AXA, speziell auch mit der Central Garage Wälty AG in Niederlenz.

Jürg Nyffeler ist es ein grosses Anliegen, den Betrieb immer auf dem neuesten Stand und damit konkurrenzfähig zu hal- ten. So kann heute beispielsweise über ein Internet-Tool die ganze Schadensab- wicklung mit der Versicherung innerhalb von Minuten vollzogen werden und der mühsame Papierkram der Vergangenheit ist Geschichte.

Bei den grossen Trends wie Elektrifizie- rung, Internet und Digitalisierung, wo spe- Carrosserie Nyffeler mit neuem Anbau (Avenue.ch, Dani Schranz) zielle Werkzeuge und Wissen erforderlich

30 sind, ist Jürg Nyffeler vorn dabei. Heute Leider konnte dieses Jahr das anstehende leicht ist sogar noch der wunderschöne verfügen bereits viele eigentlich einfache 40 Jahre Jubiläum wegen Corona nicht Alfa Romeo 6C zu bewundern! Teile wie Stossstange, Windschutzscheibe durchgeführt werden. Das wird jedoch oder Rückspiegel über Sensoren, die nach nachgeholt, und man darf gespannt sein, der Reparatur auch wieder kalibriert wer- womit die Nyffelers aufwarten. Ein Be- M. Nöthiger den müssen. Die ständige Weiterbildung such wird sich auf jeden Fall lohnen, viel- Fotos: MN bei Zukunftsthemen hat deshalb einen grossen Stellenwert für den Carrossier. Es ist spürbar, dass die Nyffelers ihre Arbeit mit Stolz ausführen und sie ein hohes Berufsethos leben. Sie wollen für Qualität und die Region einstehen. Schäden am Auto sind unangenehm, umso mehr Anlässe der Kulturkommission Staufen 2021 schätzt man den Fachmann im Dorf, wo ein persönlicher Kontakt ganz einfach möglich ist. Oft gibt es ja schlechte Er- fahrungen mit billigen Produkten und Dienstleitungen, Reklamationen bei einer Bestellung zum Beispiel aus China haben wenig Chancen auf Erfolg.

Worauf sind die zwei Berufsmänner be- sonders stolz? Hans Nyffeler sagt, es freue ihn sehr, dass er den Betrieb an den Sohn Sonntag, 24. Januar übergeben konnte, welcher es super mache. Andreas Peter & Andreas Wettstein Zudem habe der Betrieb über die Jahre 13 Kinderkonzert «Block 47C» Lehrlinge ausgebildet. Man merkt Hans 10.30 Uhr, Zopfhuus Staufen Nyffeler an, dass ihm die Region, die Aus- bildung und die soziale Verantwortung am Herzen liegen. Schade sei aber, dass es im- mer schwieriger werde, junge Menschen Reservieren Sie Ihre für handwerkliche Berufe zu begeistern. Tickets auf Vater und Sohn sind zudem sehr dankbar www.kultur-staufen.ch. für die treue Kundschaft und das gute Verhältnis mit der Nachbarschaft, dem Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dorf und den Behörden. VERSCHOBEN auf Freitag, 29. Oktober Durch die stetigen Investitionen in neue David Bittner Informationen zu Terminänderungen Technik und das berufliche und soziale «Allein unter Bären» aufgrund der aktuellen Situation Netzwerk ist der Staufner Betrieb mit Jürg 20.00 Uhr, Zopfhuus Staufen finden Sie auf www.kultur-staufen.ch. Nyffeler am Ruder für die Zukunft also bestens gerüstet.

Rainer Schaffner – vom Lernenden zum Firmeninhaber

Vor drei Jahren übernahm er die Sanitär- und Heizungsfirma Ruedi Fischer AG mit Stolz, seit dem 01.01.2018 in die grossen vom gleichnamigen Gründer und vor drei Monaten wurde die neue Liegen- Fussstapfen von Ruedi Fischer als Geschäfts- schaft bezogen. führer und Inhaber getreten zu sein. Ich blicke auf einen Patron mit grosser und Mit 33 Jahren zählt Rainer Schaffner, auf- Domizil stand Rainer Schaffner dem Us- langjähriger Erfahrung zurück. gewachsen in Auenstein, sicher zu den rüefer-Redaktor Red und Antwort. jüngeren Firmenbesitzern im Land. Er war Was hat sich unter Ihrer Führung geändert? 2004 einer der ersten Lernenden zum Wie beurteilen Sie das Vermächtnis/die Sanitärmonteur im Unternehmen. 2016 ‘Hypothek’ Ruedi Fischer? Es gab Veränderungen im Personalwe- kehrte er nach viel Praxis in anderen sen, in der Digitalisierung der IT und bei Betrieben, einer Zusatzausbildung zum Mit der 1. Ausbildung als Sanitärmonteur der Telefonanlage. Die elektronische Er- Heizungsmonteur und der Weiterbildung genoss ich eine sehr schöne Lehrzeit mit reichbarkeit für unsere Kunden und den zum Technischen Kaufmann in die Firma Ruedi Fischer und den heutigen sowie den Notfalldienst 7 Tage rund um die Uhr (neu zurück. Anfang 2021 gab es ein weiteres ehemaligen Mitarbeitern. Durch die Zusatz- seit 01.01.2021) halten wir hoch. Zudem wichtiges Ereignis in der 23-jährigen Fir- ausbildung als Heizungsmonteur und dank arbeiten wir jetzt noch nachhaltiger und mengeschichte: Die Unternehmung, die der Weiterbildung als technischer Kauf- schonen Umwelt und Ressourcen. Die vor- insgesamt 8 Mitarbeitende zählt, zügelte mann, wusste ich gestützt mit dem brei- läufig letzte grosse Investition erfolgte mit aus Platzgründen vom Rennweg 15 an den ten Wissen als Generalist, dass ich mir die- dem Kauf des neuen Firmendomizils am Hermenweg 10. Am ersten Tag am neuen ses Vermächtnis zutraue. Es erfüllt mich Hermenweg.

31 In der grösseren Werkstatt kann noch effi zienter und qualitätsbewusster gearbeitet werden

Welches sind die am meisten nachgefrag- Den Staufnerinnen und Staufnern möchte ten Produkte/Dienstleistungen? ich die Ruedi Fischer AG näherbringen und sie als potentielle Neukunden mit unseren Rainer Schaffner beim Eingang zum neuen – Persönliche Beratung und Planung rund «Dienstleistungen» begeistern und so für Firmensitz am Hermenweg um sanitäre Anlagen oder Heizungsan- die Unternehmung gewinnen. Den be- lagen stehenden Kunden will ich weiterhin die – Reparaturen (Armaturen in Küchen, Bad, bisherige Qualität und Leistung anbieten. Keller, Garten) Wo liegen die Schwergewichte in Ihrer – Servicearbeiten (Boiler-/ Spülkasten-/ Fil- Welches sind die grössten Herausforderun- Unternehmensphilosophie, in Ihrem Busi- ter-Service, an Heizungsanlagen) gen in Ihrem Geschäft und Ihrer Branche? ness-Plan? – Sanierung von Badezimmern, Küchen, Sanitär-/ Heizungsanlagen Die Klimadiskussion hat in der Heizungs- Ich sehe mich als Leader; an vorderster – Neubau von Einfamilienhaus über Mehr- technik einen grossen Einfl uss. Die Kund- Front für die Mitarbeiter, mit dem wich- familienhäuser bis hin zu industriellen An- schaft ist auf dieses Thema sensibilisiert tigsten Fokus: Qualität und «der Kunde ist lagen in Sanitär / Heizung / Klima / Kälte und möchte mehr auf erneuerbare Ener- König!» Auf jeden Kunden persönlich und und Lüftung gieträger setzen. Dies verstärkt den Dialog massgeschneidert einzugehen um ihm die und macht die Beratung noch spannen- beste Qualität und Preis/Leistung anbieten Wo möchten Sie wachsen und wo gilt es der, da mehr Basiswissen bei den Kunden zu können. mehr das aktuelle Volumen zu halten? vorhanden ist. Als kantonaler Energiebe- rater kann ich diesen Bedürfnissen ge- recht werden.

Wie schätzen Sie die Staufnerinnen und Staufner als Kundinnen und Kunden ein?

Ich durfte die Dorfbevölkerung erstmals in meiner Lehrzeit kennenlernen. Es ist Ihr regionaler Partner schön, langjährige Kunden noch immer für Elektroinstallationen im Kundenstamm zu haben. Die Stauf- nerinnen und Staufner sind sehr dankbar, freundlich, direkt, aber auch mal kritisch hinterfragend. Ich freue mich weiterhin auf viele neue Kontakte und Begegnun- gen im Dorf.

Was wünschen Sie sich für 2021?

Ein Stück Normalität und das Ende der Pandemie – das wäre für uns alle eine Er- leichterung.

Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 SH Fotos: zvg

1RZ_SWL_Elektroinstallationen_125x98mm_C.indd 1 24.03.20 16:23 32 Porzellanwelt

Foto: Mi

sind die jährliche Adventsausstellung oder Porzellan-Shows mit Künstlern aus der Branche. Bei Interesse stehen die Räum- lichkeiten für private Ausstellungen und Events zur Verfügung. Foto: SDA Der Begriff «Porzellan» wird bei jungen Leuten oftmals in Verbindung mit einem Wenn man das Geschäft an der Schafis- 2018 hat sie sich mit der Porzellanwelt AG eher altmodischen Image gebracht. Die heimerstrasse 14 betritt, findet man sich in selbständig gemacht. Porzellanwelt zeigt auf, dass modernes einer Welt aus Porzellan und Geschirr aus Design und trendige Esskultur dieses Esskulturen aller Welt wieder. Im grosszü- Im hinteren Teil des Lokals befindet sich Image längst abgelöst haben und lädt ein, gigen, hellen Lokal gibt es hochwertiges die professionell eingerichtete Malschule, «über den eigenen Tellerrand hinauszu- Porzellan von internationalen jungen De- in der in wöchentlichen Malkursen und schauen» und Neues zu entdecken. signern, aber auch Traditionelles und Opu- an Samstags-Seminaren kreativ gearbeitet lentes zu entdecken. Das Sortiment er- wird. Hier gibt Charlotte Graf ihre Freude Porzellanwelt AG streckt sich vom «sharing is caring» Tapas am Malen und Kreieren an ihre Schüler/ Charlotte Graf Set über den Frühstückstisch, bis hin zur innen, vermehrt auch junge Leute, weiter Schafisheimerstrasse 14 üppig gedeckten Gourmet-Dinner Tafel. und findet dabei selbst neue Inspiratio- 5603 Staufen Passende Tisch-Accessoires sind liebevoll nen für ihre Werke. An internationalen Tel. +41 62 521 83 08 mit dem Porzellangeschirr arrangiert und Ausstellungen hat sie bereits zwei Gold- www.porzellanwelt.ch (mit Onlineshop) machen «gluschtig» darauf, selbst eine auszeichnungen erhalten. Ihre Faszination schöne Tafel zu decken oder ein kleines für das Porzellanmalen beschreibt sie folgen- SDA Mitbringsel für die nächste Einladung bei dermassen: «Mich inspiriert der Gedanke, Freunden auszusuchen. etwas zu erschaffen, das ein Heim, einen Esstisch oder einen Raum bereichert, ver- Über die Webseite findet man zum On- schönert und vielleicht zu etwas Speziellem lineshop, in dem man auch von zu Hause macht.» Als Logo ziert der Froschkönig aus stöbern und einkaufen kann. ihre Werke. Er steht für die Metamorphose vom weissen Porzellan in etwas Neues, das Charlotte Graf, die Inhaberin der Porzell- durch das Bemalen entsteht. anwelt, hat sich der Esskultur und allem «rund ums schöne Essen» verschrieben. Unter dem Motto «Get together» finden Während ihrer Zeit als Marketingplanerin in der Porzellanwelt regelmässig Aus- hat sie ihre Leidenschaft zur Porzellan- stellungen mit lokalen Geschäften oder malerei entdeckt und entwickelt. Im Jahr Kunstschaffenden statt. Beispiele dafür Foto: Mi

Foto: SDA

33 Ganz persönlich

für Sie da. ... zu Ostern unsere hausgemachten "special Rabbits" ...

Michele Coscia Kundenberater 058 277 36 73 [email protected]

Runden Sie ihr Hochzeits-, Geburtstags- oder Jubiläumsfest mit einer von uns selbst kreierten Torte ab.

Agentur Aarau Bahnhofstrasse 78 5001 Aarau www.css.ch

Ihr Gesundheitspartner. Ganz persönlich. Postgasse 2, 5603 Staufen, 062 891 23 28 www.baeckerei-gradwohl.ch

Hochzeitsreportagen

www.rolandurech.com [email protected] 076 360 22 07

Bari Wetmore Salathe, AIA English Services unterrichtet seit 1994

Englisch-Unterricht und Nachstunden • Cambridge English Lessons • Privat und Halbprivat • Studenten und Erwachsene • Korrekturlesen • Alle Niveaus • Firmenkurse

www.bws-english.ch CH-5603 Staufen [email protected] +41 79 561 06 01

34 Coronas spezieller Dorf-Adventskalender

Ihr Fachgeschäft im Seetal! TV•Hi-Fi• Video U. Baumann AG

Seetalstrasse 9 • Satelliten-Emp5706 fangs-AnlagBoniswilen • Reparaturen • Ihr HomeTe-Cinema-Spezialil. 062st 777 55 77 • Persö[email protected] bei Ihnen zu Hause TV•Hi-Fi• Video Seetalstrasse 9 | 5706 Boniswilwww.tvbaumann.ch| Fax 062 777 30 55 | [email protected] | www.tv-baumann.ch

Fotos: Mi

35 Ratespiel

Welcher Lieblingsspaziergang gehört zu welchem Redaktionsmitglied?

An der ersten «Usrüefersitzung» 2021 haben wir beschlossen, weil wir alle gerne zu Fuss unterwegs sind, einen unserer Lieblingsspaziergänge auf Papier zu bringen und mit einem Ratespiel zu versehen. Die ersten 4 Beiträge finden Sie in dieser Ausgabe und die restlichen in der nächsten Ausgabe. Raten Sie nun: Welcher Spaziergang gehört zu welchem Redaktionsmitglied? Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Viel Spass beim Raten! ? Eine gemütliche Winterwanderung über dem Nebelmeer im Unterengadin

sieht man nicht an, dass es mehrmals durch österreichische Truppen, Lawinen und Brände zerstört worden ist.

Der etwa 4.2 km lange Panorama-Höhen- weg kann in beiden Richtungen began- gen, im Winter ab Ftan sogar mit dem Schlitten befahren werden. Dies ist, insbe- sondere für Familien mit Kindern, ein ganz besonderes Erlebnis.

Beide Dörfer sind übrigens gut mit dem Postauto erschlossen, womit auch die Möglichkeit besteht, entweder nur den Aufstieg oder den Abstieg zu wählen.

Dieser Spaziergang gehört einfach zu mei- nem Ferienaufenthalt im Unterengadin.

 Panoramablick auf Scuol und die Silvretta Gruppe

Schon seit mehr als 40 Jahren verbrin- gen meine Familie und ich die Sommer-, Herbst- und Winterferien vielfach in Scuol im Unterengadin.

Eine meiner Lieblingswanderungen führt von Scuol (1290 m ü. M.) nach Ftan (1648 m ü. M.). Während der ca. 2-stündigen Wanderung kann man den Blick auf die Berggipfel der Silvretta Gruppe schweifen lassen, da der Weg vielfach im offenen Gelände verläuft. Beide Dörfer, welche mit dieser gemütlichen Tour erreicht wer- den, sind typische Engadiner Ortschaften mit schönen Dorfbrunnen, engen Gassen und schmucken, traditionellen Häusern. Ftan sitzt auf einer Terrasse, 400 Meter über Scuol. Dem malerischen Dörfchen Unterwegs mit dem Schlitten nach Scuol Blick zurück auf das idyllische Ftan

36 Lieblingsspaziergang

Den einen Lieblingsweg kann ich mit ge- schlossenen Augen gehen. Ich bin ihn in dunklen Leermondnächten gegangen, an lauen Sommerabenden und an trüben Herbsttagen. Dieser Lieblingsweg ist immer wieder anders, manchmal führt er über steile Treppen und manchmal windet er sich in weiten Kurven hinauf. Ich brauche keinen Proviant, am Ziel gibt’s Brunnen- wasser und im Herbst eine gestohlene Feige.

Obwohl mir der Weg so vertraut ist, erle- be ich ihn jedes Mal neu. Das unterschied- liche Licht, das Wetter und die Jahreszei- ten haben eine Wirkung. Ob ich wie ein Muni losmarschiere oder gelöst ins Weite schaue, die Art des Gehens verändert den Spaziergang. Und meistens ist die Stim- mung auf dem Rückweg ausgeglichener.

Ja, ich rede von den vielen Wegen um und gerne in die Ferne, aber der gute nahe- wachsen. auf den Staufberg. Doch, ich schweife sehr liegende Hügel ist mir sehr ans Herz ge- 

Eine schöne Spazierfahrt

Über meinen Lieblingsspaziergang einen Bericht zu verfassen stellte mich vor eine schwierige Aufgabe, bin ich erstens nicht wirklich der Spaziergänger und zweitens kein Routinegänger.

Da ich sehr gerne am Wasser – jedoch nicht unbedingt im Wasser bin – führte eine meiner bisher schönsten Spazierrou- ten in dieser Region über den Wasserweg. Es war ein Tagesausflug im Sommer mit dem Stand-up Paddle von Seengen bis Mosen am anderen Ende des Hallwiler- sees mit dem Ziel, vor Sonnenaufgang auf dem Wasser zu sein. Und das gelang mir auch.

Das Wasser war am frühen Morgen enorm ruhig, kaum Bewegungen auf dem Wasser, kaum Geräusche zu vernehmen und die Luft ganz klar. Knapp die Mitte des Sees erreicht, tauchte die Sonne hinter der Hü- gelkette auf und färbte die ganze Umge- bung in warmes rötliches Licht. Einer der Sees. Der Rückweg stellte sich dann als zen waren, erreichte ich schliesslich nach schönsten Momente an diesem Tag. bedeutend anstrengender heraus, musste mehreren Stunden wieder das Ufer in neben der langsam schwindenden Kraft Seengen; erfüllt von einer grossen Freude Mit dem Licht und der Wärme nahmen in den Armen noch gegen die starken über die einmaligen Eindrücke vom Was- auch die Wellenbewegungen auf dem Wellen und den stärker aufkommenden ser aus auf die ganze Umgebung und das Wasser zu und der See sowie die Ufer Gegenwind gekämpft werden. erreichte Ziel, einmal über den ganzen See begannen sich immer mehr mit Leben zu zu paddeln. Das war mit Sicherheit nicht füllen; guter Aufenthaltsort zu Corona- Mit Kaffeepause am Ufer und Picknick- meine letzte Wasserspazierfahrt über den zeiten. Relativ zügig – mindestens schien pausen auf dem See sowie diversen Hallwilersee. es mir so – erreichte ich den am weitesten Ausweichmanövern wegen Kursschiffen, entfernten Punkt am anderen Ende des deren genaue Routen schwer einzuschät- 

37 Unterwegs

Doch seit mich meine Füsse nicht mehr problemlos bergauf und bergab tragen ist mir der Wanderweg von Sedrun nach Disentis der Liebste. Er verläuft in Sedrun entlang einer saftigen Bergwiese über den imposanten Bahnviadukt der Matterhorn- Gotthardbahn mit Fussgängersteg nach Bugnei, weiter führt ein bequemer und gut ausgebauter Naturweg entlang des Bahn- trassees durch Wiesen, Laub- und Nadel- wald nach Mompè-Tujetsch. Hier öffnet sich das Tal und die Wanderung geht einem Wiesenhang entlang ins Dörfchen Segnas. Jetzt sind es noch ca. 3 km bis zum altehrwürdigen Benediktiner-Kloster Disentis. Im Restaurant der Patres gönne ich mir vor der Rückfahrt mit MGB nach Sedrun einen feinen Kaffee und ein gros- ses Stück Kuchen.

Wer nicht den ganzen Weg wandern möch- Die Surselva ist in den letzten 30 Jahren wunderschöne Wander- und Spazierwege. te kann auch abkürzen und in Mompè- definitiv meine zweite Heimat geworden. Den Schönsten zu nennen fällt mir nicht Tujetsch oder Segnas den Zug zurück nach In dieser einzigartigen Bergwelt gibt es leicht. Sedrun nehmen. 

Impressum

Redaktionskommission Inserate- und Redaktionsschluss:

Manfred Furter (m.fu.) – Redaktionsleitung für Ausgabe 2/2021 (E-Mail: [email protected]) Mittwoch, 07.04.2021 Andrea Strässler (AS) – Redaktion Kathrin Regli (KR) – Redaktion Inserateannahme: Sabrina Dell'Aquila (SDA) – Redaktion Peter Schudel Stefan Hantke (SH) – Redaktion Unterrainweg 5 Antoinette Gloor- Betschart (ag) – Veranstaltungen, Terminkalender 5603 Staufen Peter Schudel (SCH) – Layout, technische Belange, Inserate Telefon 062 891 80 04 Mirjam Stutz-Limon (Mi) – Fotos e-mail: [email protected] Sabina Tschachtli (st) – Schule Verena Sandmeier-Ackermann (vs) – Freie Mitarbeiterin Urs Welti – Gemeinderat Layout und Print – Fotografika, Seengen Auflage:2'300 Exemplare

38 de chlii usrüefer

In einem Monat ist Ostern!

Mit Salzteig kannst du Ostersachen basteln: bunte Eier für den Osterbaum, Hasen als Eierbecher, Osternestli oder Frühlingskränzchen. Und natürlich 100 Muster zeichnest du mit Filzstiften, andere Ideen! fürs Bemalen nimmst du Acrylfarbe. Achtung, Salzteig ist nicht wasser- fest! Wenn du zu nasse Farbe brauchst löst er sich auf. Viel Freude Das Rezept ist einfach: beim Basteln! 1 Tasse Salz und 2 Tassen Mehl ver- mischen. ½ Tasse Wasser dazu und kneten, vielleicht noch etwas mehr Wasser dazu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Du kannst auch ganz wenig ÖL dazugeben. Mit Lebens- mittelfarben kannst du den Teig einfärben oder die Sachen nach dem Trocknen bemalen.

Wenn du Teile zusammenfügst, musst du etwas Wasser als «Leim» benutzen und die Teile gut andrücken. Wenn du ein Loch zum Aufhängen brauchst, musst du es jetzt stechen. Du kannst den Salzteig an der Luft trocknen lassen oder im Backofen aushärten. Text und Fotos: st Etwa mit 180° während 20 Minuten. (Hol dir dazu Hilfe!) Der Salzteig muss ganz trocken sein, bevor du ihn bemalst.

39 Veranstaltungen – Ehrungen

Zum 85. Geburtstag am 12.4.21 März 2021 Friederich-Rohr Marie, Büntenweg 7a 1. Staufberg-Musikanten, Generalversammlung Zum 85. Geburtstag am 25.4.21 Rothenbühler-Gloor Ruth, Nordweg 14 5. Vogelschutzverein, Generalversammlung Rest. Sternen 11. Treff65+ Mittagessen 12.00 Uhr Zopfhuus Zum 85. Geburtstag am 19.5.21 mit anschliessendem Spielnachmittag Gloor-Betschart Paul, Konsumstrasse 6a 20. Papiersammlung (MTV) Zum 90. Geburtstag am 10.4.21 20. OBK; MTV, «Stuude mache» 13.00 Uhr Büchli-Schärer Max, Tertianum im Lenz 26. Kultur Staufen 20.00 Uhr Zopfhuus Zum 96. Geburtstag am 22.3.21 «Acoustic Tour 2021» mit Heinrich Müller Wicki-Bertotti Maria, 27. OBK, «Stuude mache» 13.00 Uhr Alterszentrum Obere Mühle Lenzburg Zum 100. Geburtstag am 30.3.21 Schmid-Brogle Emma, Kulmerweg 2 April 2021 9. Frühlingsferien der Schule Staufen letzter Schultag: Freitag, 9. April erster Schultag: Montag, 26. April 9. MTV, Veteranenwanderung Seengen 12. MTV, «Stuude mache» ab 16.00 Uhr 13. MTV, «Stuude mache» (Ersatzdatum) ab 16.00 Uhr 29. FTV, Generalversammlung (neu) Rest. Linde 29. Treff65+ Mittagessen 12.00 Uhr Schlössli Maccaroni-Plausch, für beide Gemeinden Schafisheim

Goldene Hochzeit am 16.4.21 Mai 2021 Haas-Grekos Aphrodite und Rudolf, 2. Politapéro Schrägweg 8 8. GLuT, Generalversammlung Rest. Linde Goldene Hochzeit am 16.4.21 9. Vogelschutzverein, Suppe mit Spatz bei der Gartenbahn Wälti-Werthmüller Gisela und Jürg, Ausserdorfstrasse 29 13. Turnende Vereine, Auffahrtshock 11.00 Uhr Brünneli 18. Kirchgemeinde Staufberg, Seniorenreise Kloster Einsiedeln Diamantene Hochzeit am 10.3.21 Nyack-Friederich Gertrud und Dousanne, 20. Treff65+ Mittagessen 12.00 Uhr Zopfhuus Parkstrasse 20 mit anschliessendem Spielnachmittag 27. Frauenturnverein, Billardabend Diamantene Hochzeit am 22.4.21 Burch-Gehrig Margrith und Franz, 29. Staufberg-Musikanten Jahreskonzert 20.00 Uhr Turnhalle Pfalzweg 4a Diamantene Hochzeit am 5.5.21 Hausmann-Siegrist Verena und Werner, Corona bedingt kann es jederzeit kurzfristige Änderungen oder Nelkenweg 5 Absagen geben.

Wir gratulieren Schlusspunkt-Zitat Zum 80. Geburtstag am 3.3.21 Zum 80. Geburtstag am 4.5.21 Bellot-Oleandro Carla, Hauptstrasse 17 Beti-Valendassi Carlo, Schafisheimerstr. 3 Unsere Träume können wir Zum 80. Geburtstag am 30.3.21 Zum 80. Geburtstag am 8.5.21 « Hartmann-Gosteli Dora, Rosenweg 3 Wüst-Meier Ernst, Parkstrasse 16 erst dann verwirklichen, Zum 80. Geburtstag am 31.3.21 Zum 80. Geburtstag am 10.5.21 Rohr-Rupp Erika, Parkstrasse 7 Bürgi-Lehmann Walter, Rebenweg 12 wenn wir uns entschliessen, Zum 80. Geburtstag am 14.4.21 Zum 85. Geburtstag am 5.3.21 einmal daraus zu erwachen.» Schiavone-Maci Lauretana, Gässli 8a Härdi Madeleine, Goffersbergweg 12 Josephine Baker 1906-1975, Zum 80. Geburtstag am 23.4.21 Zum 85. Geburtstag am 2.4.21 Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin Gampp-Kalt Margrit, Rosenweg 8 Gygax-Eggimann Heinrich, Rosenweg 7