WETTKAMPF

Kanu-Slalom: Weltcupserie 2011 Zwischenstationen auf dem Weg nach Von Jochen A. Meyer (Text & Fotos)

„Unser Höhepunkt ist die WM“, wird DKV-Chefcoach Michael Trummer onssieg wiederholte. „Aber das ist meine dieser Tage nicht müde zu betonen, im Gespräch mit den Athleten wie in erste Podest-Platzierung im Weltcup und der Öffentlichkeit. Denn was für das Kanu-Slalom Team Deutschland damit bin ich sehr zufrieden“, freute sich zählt, ist der Kampf um die olympischen Quotenplätze und WM- Schubert über seinen Erfolg. Die drei anderen deutschen Kajak-Herren, Medaillen im September in Bratislava. Dem hat sich alles unterzuordnen, die in der Qualifikation mit guten Zeiten auch der Weltcup. Mit Tacen, L’Argentiere und Markkleeberg sind drei ebenfalls ambitioniert in die Weltcupsaison Stationen absolviert, der Coach sieht sein Team „im Aufwind“. Das gestartet waren, schieden jeweils nach Weltcup-Finale steigt im August in Prag. Fahrfehlern im Halbfinale aus. Tim Max - einer (Wiesbaden) sowie die Augsburger ie Zielstellung war schon vor dem fach knifflige Strecken, das war heute hier und be - Auftakt der diesjährigen Weltcup - so eine. Der Kurs in Tacen an sich gefiel legten die Ränge 29, 38 und 40. Dserie mit vier Stationen klar: Den mir bislang eigentlich gar nicht so, das Den ersten Weltcupsieg im Canadier-Einer Schwung vom passablen EM-Auftritt in sieht in Zukunft wahrscheinlich etwas an - der Herren holte sich der britische Olym - Spanien mitnehmen, weiter Sicherheit und ders aus“, strahlte die 24-Jährige über den piazweite von Peking, . Er Wettkampfhärte gewinnen, dabei in jedem ersten Weltcuperfolg in ihrer Karriere. verwies in einer engen Konkurrenz den Wettkampf möglichst viele Boote in die Fi - Vier weitere Kajak-Damen des Deutschen Tschechen Stanislav Jezek und Alexander nals bringen. Erfolgserlebnisse mitnehmen, Kanu-Verbandes (DKV) waren im Halbfi - Slafkovsky aus der Slowakei innerhalb von ohne auf die Platzierungen in der Gesamt - nale ausgeschieden. Europameisterin Clau- nur 0,63 Sekunden auf die folgenden wertung zu schielen, möglichst wenig Ab - dia Bär fehlten nach einer Torstabberüh - Plätze. Als bester Deutscher paddelte der striche beim Training, abgerechnet wird rung im Semifinale als Elfte lediglich sieben Magdeburger auf den fünften zum Schluss – „Höhepunkt ist die WM“. Hundertstel zum Einzug in den Endlauf. Rang. Sideris Tasiadis (Augsburg) erreichte Jasmin Schornberg (Hamm), Cindy Pö- als Achter ebenfalls eine Finalplatzierung, Pfeifer „schnappt“ sich schel (Leipzig) und Ricarda Funk (Bad die der Leipziger (12.) im Weltcup-Sieg in Tacen Kreuznach) belegten die Ränge 16, 17 Halbfinale um den Hauch von zwei Hun - und 19. dertstel Sekunden verpasste. Für das erste Erfolgserlebnis sorgte gleich Auch bei den Kajak-Herren schaffte mit Bei den Damen der gleichen Kategorie zum Weltcup-Auftakt in Tacen Melanie ein DKV-Athlet gleich fuhren Rosalyn Lawrence und Leanne Gui- Pfeifer. Die Augsburgerin legte auf dem im ersten Rennen den Sprung auf das Po - nea zum Doppelsieg für Australien. Bronze schweren Kurs unweit der slowenischen dest. Der 22-Jährige vom Kanu-Ring ging an Katarina Macova aus der Slowa - Hauptstadt Ljubljana einen couragierten Hamm paddelte zu Bronze hinter den bei - kei. Die Augsburgerin Michaela Grimm, Finallauf hin, just während die Organisa - den Slowenen und Jure Me- einzige Canadierfahrerin des DKV in Slo - toren die Stimmung des traditionell kanu - glic. „Ich habe im oberen Teil der Strecke wenien und Dritte nach dem Halbfinale, begeisterten Publikums an der Strecke mit noch einen kleinen Fehler gemacht, da - wurde letztlich Neunte. dem „Schnappi“-Song befeuerten. Pfeifer nach voll angegriffen. Um Peter Kauzer Bestes deutsches Boot in der letzten Welt - „schnappte“ sich entschlossen Gold vor hier auf seiner Heimstrecke zu schlagen, cup-Entscheidung von Tacen, dem Cana - Dana Mann aus der Slowakei und der Slo - braucht man sicherlich den idealen Lauf, dier-Zweier, waren die Schkopauer Robert wenin Ursa Kragelj. das ist so gut wie unmöglich“, kommen - Behling/Thomas Becker als Fünfte. Es ge - Die Musik am Rande hatte Melanie Pfeifer tierte Sebastian Schubert den überragen - wannen die dreifachen Olympiasieger aus nur im oberen Streckenteil sehr kurz re - den Auftritt des Weltmeisters von 2009 der Slowakei Pavol und Peter Hochschor- gistriert, voll konzentriert paddelte sie den auf seiner Heimstrecke, der mit über drei ner vor den Franzosen /Pierre Kurs mit Tunnelblick hinab: „Ich mag ein - Sekunden Vorsprung seinen Qualifikati - Picco und ihren Teamkollegen Ladislav

Sebastian Schubert holte in Tacen Bronze im K1. Kai und Kevin Müller: 5. in Markkleeberg Gold für Melanie Pfeifer in Tacen.

32 8/2011 WETTKAMPF

Blick über den Wildwasserpark Markkleeberg.

und Peter Skantar. Das DKV-Team war reich mit Rang fünf auch für die die beste Kreuznach) und Jacqueline Horn (Augs - durch David Schröder/Frank Henze (Leip - Platzierung sorgte. Auf dem Kurs in den burg) das Finale der besten Zehn nur sehr zig) sowie den Magdeburgern Kai und Ke- Alpen sorgten die Damen Australiens mit knapp. Den Weltcupsieg auf der zweiten vin Müller mit zwei weiteren Booten im Jessica Fox, Rosalyn Finallauf vertreten. Beide Besatzungen er - Lawrence und Le- hielten jedoch wegen nicht korrekt befah - anne Guinea in die - rener Tore 50 Strafsekunden und belegten sem Wettbewerb für letztlich die Ränge neun und zehn. einen Dreifacherfolg. Ein überwiegend positives Fazit zog DKV- Die Finals der Herren Chefcoach Michael Trummer am Ende des im Canadier-Einer ersten Weltcup-Wochenendes: „Natürlich und Kajak-Einer fan - freue ich mich zu allererst für die Medail - den ohne deutsche lengewinner bei den Kajaks. Alles in allem Beteiligung statt. Die sind wir auf dem richtigen Weg: wir waren Siege sicherten sich erneut in allen Finals, teilweise sehr gut, der Slowake Matej vertreten. Zu registrieren ist natürlich aber Benus und Slowe - auch, dass einige Boote im Halbfinale ge - niens Topstar Peter scheitert sind, deren eigene Erwartungen Kauzer. im Grunde höher liegen. Gefreut habe ich Mit drei Finalplatzie - mich auch über Robert Behling/Thomas rungen und zwei wei - Becker, die einen sehr couragierten Final - teren fünften Plätzen lauf gepaddelt sind.“ zog sich die junge Mannschaft am zwei - Achtungserfolge für U23- ten Wettkampftag Team beim Weltcup in achtbar aus der Af - Frankreich färe. Die Augsburge - rin Stefanie Horn Die zweite Station der Weltcupserie in paddelte im Kajak-Ei - L’Argentière-la-Bessée nahm der DKV mit ner der Damen auf einer erweiterten U23-Auswahl in Angriff, den fünften Rang, die vor der Nachwuchs-EM in Banja Luka Cindy Pöschel (Leip - Sie Paddlelite® Besuchen Wettkampfpraxis sammeln sollte. Einzige zig) wurde Achte. Als achenboot EM bei der Dr rg! Vertreterin des A-Teams war die EM- Elfte und 13. verpass - .2011 in Duisbu vom 26.-28.08 Dritte im Canadier-Einer, Lena Stöcklin ten außerdem Ri- (Leipzig), die am ersten Finaltag in Frank - carda Funk (Bad

8/2011 33 Den Canadier-Wettbewerb der Damen gewann die WM-Dritte Jessica Fox aus Australien vor Europameisterin Caroline Loir und ihrer Teamkollegin Rosalyn Law- rence. Beste Deutsche war Lena Stöcklin (Leipzig) auf Rang fünf, Sechste wurde Mira Louen (KC Hilden). Michaela Grimm (Augsburg) belegte im Halbfinale Rang 14 und verpasste so den Einzug in die Runde der besten Zehn. „Der Lauf an sich war super, die Strecke war wirklich sehr schwer. Ich habe eigentlich alles ganz gut hinbekommen, die 50 Strafsekunden wa - ren darum besonders ärgerlich“, sagte Lena Stöcklin, „aber ich bin dran an den Zeiten, die Weltspitze ist nicht so weit weg.“ Insgesamt absolvierten nur die drei Alexander Grimm fuhr in Markkleeberg zwar die schnellste Zeit, wurde zwei Torstabberührungen bestplatzierten Canadier-Damen die aber am Ende nur Sechster. schwierige Strecke ohne die Höchststrafe Station der Serie holte sich die Slowakin im Canadier-Einer der Herren nur dem slo - für ein nicht korrekt befahrenes Tor. Jana Dukatova. wakischen Doppel-Olympiasieger Michal Im Kajak-Einer der Herren sorgten Pierre Ebenfalls auf den fünften Platz fuhren Ro- Martikan geschlagen geben, Bronze ging Bourliaud und für einen fran - bert Behling und Thomas Becker (Schko - an den amtierenden Weltmeister Tony Es- zösischen Doppelsieg vor dem Polen Da- pau), die sich im Finallauf des Wettbe - tanguet (Frankreich). Benzien war als riusz Popiela. Der Augsburger Alexander werbs im Canadier-Zweier gegenüber dem Zehnter des Semifinales als erster Finalist Grimm fuhr mit 96,79 Sekunden zwar die Halbfinale noch einmal deutlich steigern gestartet und erwischte auf dem äußerst schnellste Zeit des Tages, leistete sich aber konnten. /Matthieu Peche anspruchsvoll ausgehangenen Kurs im Ka - zwei Torstabberührungen und wurde am bescherten den französischen Gastgebern nupark einen fast perfekten Lauf. „Nach Ende Sechster. „Ich ärgere mich schon. im letzten Rennen des Wochenendes den dem suboptimalen Halbfinallauf wollte ich Die Strecke war sehr schwer und es sind ersehnten Heimsieg. im Finale das richtige Maß zwischen Si - heute insgesamt sehr viele Stabfehler pas - cherheit und Risiko finden“, strahlte Ben - siert. Bisher war ich hier immer fehlerfrei, Jan Benzien holt Silber zien über seinen wohl besten Wettkampf - jetzt hatte ich gleich zwei Berührungen – beim Heimweltcup durchgang in dieser Saison, noch dazu vor bei einer Bombenzeit. Aber ich mach so heimischer Kulisse: „Das Publikum war su - weiter, dann klappt es bald auch mal wie - Erstmals im Kreis der Weltcup-Austra - per, auch wenn es schwierig war damit der mit dem Podest“, kommentierte der gungsorte war in diesem Jahr Markklee- umzugehen, noch dazu, wenn man selbst Olympiasieger seinen Finaldurchgang. berg vertreten. Mit der erfolgreichen Aus - noch fünf Sekunden vor dem Start oben Hannes Aigner (Augsburg) und Sebastian tragung einer Vielzahl von nationalen und im Becken angesprochen wird.“ Nico Schubert (Hamm) verpassten auf den Rän - internationalen Wettkämpfen mit dem bis - Bettge, der zweite Starter des DKV in die - gen elf und zwölf das Finale nur knapp, herigen Höhepunkt der Junioren- und ser Kategorie, belegte, geschwächt durch Tim Maxeiner (Wiesbaden) wurde 18. U23-Europameisterschaft 2010 hatten sich eine Erkältung, Rang 18. Melanie Pfeifer verfehlte im Kajak-Einer die Sachsen als dritte Weltcupstation 2011 empfohlen. Der Organisationsaufwand für das zu großen Teilen ehrenamtlich arbei - tende Team um Kanupark-Chef Christoph Kirsten stieg dabei natürlich noch einmal an. Viele Vorgaben des Kanu-Weltver - bandes waren zu erfüllen, nicht nur für dessen Produktion des Live-TV-Signals. Die Strecke erhielt erstmals eine Zuschau - ertribüne, die zumindest zu den Finalläu - fen auch gut gefüllt war, eine verbesserte Anzeigetafel und eine leistungsstarke Vi - deowand. Bedingungen, die auf diesem Niveau mittlerweile zum Standard gehö - ren. Und die Resonanz auf die sehr gute Arbeit der Randleipziger stimmt zuver - sichtlich, dass Markkleeberg auch in den kommenden Jahren wieder den Eintrag in den internationalen Wettkampfkalender finden wird. Beste Nachricht für das deutsche Team und vor allem das Publikum an der Stre - cke: Der Leipziger Jan Benzien musste sich Jan Benzien musste sich im Canadier-Einer der Herren nur dem slowakischen Doppel-Olympia - sieger Michal Martikan geschlagen geben, Bronze ging Weltmeister .

34 8/2011 WETTKAMPF

der Damen haarscharf eine weitere Po - destplatzierung für das DKV-Team. Pfeifer fuhr zwar ebenfalls die schnellste Zeit aller Finalteilnehmerinnen, leistete sich aller - dings vier Torstabberührungen und wurde Vierte. Den Sieg holte sich Jana Dukatova (Slowakei) vor Weltmeisterin Corinna Kuhnle (Österreich) und der Spanierin Maialen Chorraut. „Ich bin eng an die Tore heran gefahren, hohes Risiko einge - gangen, dann passiert so etwas halt. Ein verrücktes Rennen“, fand Melanie Pfeifer den Wettbewerb, dessen Endergebnis erst nach großem Hin und Her und mehreren Protesten gegen Kampfrichterentschei - dungen feststand. Mit Jasmin Schornberg (Hamm) auf Rang sieben und der Augs - burgerin Jacqueline Horn auf dem neunten Platz waren zwei weitere DKV-Paddlerin - nen im Finale vertreten. Stefanie Horn (13.) und Claudia Bär (14./beide Augs - burg) rundeten das gute Teamergebnis Lena Stöcklin war als Fünfte beste deutsche Teilnehmerin im Damen-C1. der deutschen Kajak-Damen ab. Im Canadier-Zweier ging der Weltcupsieg Im unteren Streckenteil war es ein fast mit denen der Vorjahre vergleicht, sieht ebenfalls an das slowakische Team. Die perfekter Lauf“, befand Kai Müller, man, dass wir deutlich im Aufwind sind. dreifachen Olympiasieger Pavol und Peter „schade, dass es oben nicht genauso funk - Wir haben die Rennen aus der Trainings - Hochschorner siegten vor den Franzosen tioniert hat.“ Das zweite DKV-Boot mit belastung heraus bestritten und trotzdem Nicholas Peschier/ und den David Schröder/Frank Henze (Leipzig) wieder neun Finalplatzierungen erzielt. Wir Polen Marcin Pochwala/Piotr Szczepanski. kam auf den zehnten Rang. werden so mit der Vorbereitung weiter - Die Magdeburger Kai und Kevin Müller Cheftrainer Michael Trummer war zufrie - machen, um dann bei der WM erfolgreich wurden Fünfte. „Wir sind nicht gut in die - den mit dem Auftritt seiner Mannschaft zu sein.“ Das Weltcup-Finale 2011 steigt sen Finallauf reingekommen, haben gleich vor heimischem Publikum: „Auch wenn allerdings schon vorher – vom 12. bis 14. am zweiten Tor eine Berührung kassiert. man unsere Ergebnisse in den Weltcups August in Prag.

Ergebnisse Kanu-Slalom-Weltcups 2011

Weltcup 1 in Tacen Halbfinale ausgeschieden: 11. Claudia Bär Canadier-Zweier: Canadier-Einer: Herren, Kajak-Einer: (GER/Augsburg) 114,22 (2), 16. Jasmin 1. Gauthier Klauss/Matthieu Peche (FRA) 1. Michal Martikan (SVK) 101,46 (0), 2. Jan 1. Peter Kauzer (SLO) 95,48 (0), 2. Jure Meglic Schornberg (GER/Hamm) 117,04 (2), 17. Cin - 116,68 (0), 2. Saso Taljat/Luka Bozic (SLO) Benzien (GER/Leipzig) 102,68 (0), 3. Tony Es - (SLO) 98,81 (2), 3. Sebastian Schubert dy Pöschel (GER/Leipzig) 121,84 (4), 19. Ricar - 117,01 (2), 3. Hugo Biso/ (FRA) tanguet (FRA) 103,64 (2), 4. Matej Benus (GER/Hamm) 99,57 (0), 4. Campbell Walsh da Funk (GER/Bad Kreuznach) 124,03 (4). 117,55 (0), 4. /Peter Hoch - (SVK) 103,67 (2), 5. Alexander Slafkovsky (GBR) 99,98 (0), 5. Vavrinec Hradilek (CZE) Canadier-Einer: schorner (SVK) 117,63 (0), 5. Robert Behling/ (SVK) 104,62 (4), 6. Benjamin Savsek (SLO) 101,04 (2), 6. Mateusz Polaczyk (POL) 101,29 1. Rosalyn Lawrence (AUS) 126,44 (2), 2. Le - Thomas Becker (GER/Schkopau) 118,50 (0), 6. 110,95 (8), … im Halbfinale ausgeschieden: 18. (0),... im Halbfinale ausgeschieden: 29. Tim anne Guinea (AUS) 126,75 (0), 3. Katarina Ma - Hu Minghai/Shu Junrong (CHN) 121,29 (2), … Nico Bettge (GER/Magdeburg) 114,90 (4), in Maxeiner (GER/Wiesbaden) 104,92 (4), 38. cova (SVK) 138,14 (0), 4. Mallory Franklin in der Qualifikation ausgeschieden: 25. Matthi - der Qualifikation ausgeschieden: 36. Sideris Ta - Alexander Grimm (GER/Augsburg) 152,29 (GBR) 138,58 (2), 5. Katerina Hoskova (CZE) as Westphal/Paul Jork (GER/Leipzig), 26. Eric siadis (GER/Augsburg). (54), 40. Hannes Aigner (GER/Augsburg) 139,04 (0), 6. Oriane Rebours (FRA) 155,17 Mendel/Otto-Max Klein (GER/Leipzig). Canadier-Zweier: 164,95 (50). (0), … 9. Michaela Grimm (GER/Augsburg) Damen, Kajak-Einer: 1. Pavol Hochschorner/ Canadier-Einer: 210,43 (56). 1. Jana Dukatova (SVK) 118,32 (0), 2. Maialen (SVK) 114,29 (2), 2. Nicholas Peschier/Pierre 1. David Florence (GBR) 100,85 (0), 2. Stanislav Chorraut (ESP) 119,59 (0), 3. Katerina Kudejo - Labarelle (FRA) 115,75 (2), 3. Marcin Pochwa - Jezek (CZE) 101,24 (2), 3. Alexander Slafkovsky Weltcup 2 va (CZE) 119,73 (2), 4. Dana Mann (SVK) la/Piotr Szczepanski (POL) 115,91 (0), 4. Gaut - (SVK) 101,48 (0), 4. Anze Bercic (SLO) 101,74 in L’Argentière-la-Bessée 121,16 (0), 5. Stefanie Horn (GER/Augsburg) hier Klauss/Matthieu Peche (FRA) 117,98 (2), 122,50 (0), 6. Irena Pavelkova (CZE) 123,39 5. Kai Müller/Kevin Müller (GER/Magdeburg) (0), 5. Nico Bettge (GER/Magdeburg) 101,97 Herren, Kajak-Einer: (0), 6. Matej Benus (SVK) 102,10 (2), … 8. Si - (0), … 8. Cindy Pöschel (GER/Leipzig) 128,68 121,17 (2), 6. Andrea Benetti/Erik Masoero 1. Peter Kauzer (SLO) 108,03 (2), 2. Samuel (2), … im Halbfinale ausgeschieden: 11. Ricar - (ITA) 121,75 (6), … 10. David Schröder/Frank deris Tasiadis (GER/Augsburg) 106,73 (2), im Hernanz (ESP) 108,28 (0), 3. Lubos Hilgert Halbfinale ausgeschieden: 12. Jan Benzien da Funk (GER/Bad Kreuznach) 125,53 (2), 13. Henze (GER/Leipzig) 269,22 (150). (CZE) 109,14 (2), 4. Herwig Natmessnig (AUT) Jacqueline Horn (GER/Augsburg) 126,86 (2). (GER/Leipzig) 105,61 (0). 109,90 (0), 5. (ESP) 111,04 (2), 6. Damen, Kajak-Einer: Canadier-Zweier: Jiri Prskavec (CZE) 111,12 (2), … im Halbfinale Canadier-Einer: 1. Jana Dukatova (SVK) 111,17 (0), 2. Corinna 1. Pavol Hochschorner/Peter Hochschorner ausgeschieden: 25. Nils Winkler (GER/Uerdin - 1. Jessica Fox (AUS) 136,62 (2), 2. Rosalyn Kuhnle (AUT) 114,37 (4), 3. Maialen Chorraut (SVK) 104,89 (0), 2. Hugo Biso/Pierre Picco gen) 112,32 (0), 33. Paul Böckelmann Lawrence (AUS) 139,48 (0), 3. Leanne Guinea (ESP) 115,21 (2), 4. Melanie Pfeifer (FRA) 107,58 (0), 3. Ladislav Skantar/Peter (GER/Leipzig) 114,90 (4), 39. Jürgen Kraus (AUS) 146,62 (2), 4. Katarina Macova (SVK) (GER/Augsburg) 116,64 (8), 5. Stepanka Hil - Skantar (SVK) 107,97 (0), 4. Marcin Pochwa - (GER/Augsburg) 164,03 (50), … in der Qualifi - 147,19 (2), 5. Lena Stöcklin (Leipziger KC) gertova (CZE) 117,03 (2), 6. Irena Pavelkova la/Piotr Szczepanski (POL) 108,82 (0), 5. Ro - kation ausgeschieden: 45. Fabian Schweikert 150,89 (4), 6. Victoria Dobrotvorska (UKR) (CZE) 118,58 (4), 7. Jasmin Schornberg bert Behling/Thomas Becker (GER/Schkopau) (GER/Waldkirch). 152,00 (4). (GER/Hamm) 119,01 (2), … 9. Jacqueline Horn (GER/Augsburg) 132,31 (2), im Halbfinale aus - 109,31 (0), 6. Mathieu Fougere/Thomas Fou - Canadier-Einer: gere (FRA) 109,79 (0), … 9. David Weltcup 3 in Markkleeberg geschieden: 13. Stefanie Horn (GER/Augsburg) 1. Matej Benus (SVK) 111,65 (0), 2. Ander Elo - 124,02 (6), 14. Claudia Bär (GER/Augsburg) Schröder/Frank Henze (GER/Leipzig) 162,82 Herren, Kajak-Einer: segi (ESP) 113,37 (2), 3. Stanislav Jezek (CZE) 124,59 (4). (50), 10. Kai Müller/Kevin Müller (GER/Mag - 114,12 (0), 4. Nicholas Peschier (FRA) 114,54 1. Pierre Bourliaud (FRA) 97,58 (0), 2. Boris Ne - deburg) 167,26 (52). (0), 5. Christos Tsakmakis (GRE) 114,60 (0), 6. veu (FRA) 97,85 (0), 3. Dariusz Popiela (POL) Canadier-Einer: Damen, Kajak-Einer: (FRA) 115,39 (0), … im 99,67 (0), 4. (ESP) 99,68 (2), 1. Jessica Fox (AUS) 136,20 (6), 2. Caroline Loir 1. Melanie Pfeifer (GER/Augsburg) 108,14 (0), Halbfinale ausgeschieden: 22. 5. (ITA) 100,67 (2), 6. Ale - (FRA) 141,39 (6), 3. Rosalyn Lawrence (AUS) 2. Dana Mann (SVK) 108,66 (0), 3. Ursa Kra - (GER/Leipzig) 120,05 (0), … in der Qualifikati - xander Grimm (GER/Augsburg) 100,79 (4), … 143,26 (2), 4. Leanne Guinea (AUS) 197,97 gelj (SLO) 109,51 (0), 4. Eva Tercelj (SLO) on ausgeschieden: 39. Florian Mannheim im Halbfinale ausgeschieden: 11. Hannes Ai - (58), 5. Lena Stöcklin (GER/Leipzig) 199,69 110,46 (2), 5. Rosalyn Lawrence (AUS) 111,70 (GER/Brohl), 42. Alexander Funk (GER/Bad gner (GER/Augsburg) 102,62 (2), 12. Sebastian (56), 6. Mira Louen (GER/Hilden) 202,14 (58), (0), 6. Jana Dukatova (SVK) 112,73 (2), … im Kreuznach). Schubert (GER/Hamm) 102,94 (2), 18. Tim … im Halbfinale ausgeschieden: 14. Michaela Maxeiner (GER/Wiesbaden) 104,10 (4). Grimm (GER/Augsburg) 283,10 (114).

8/2011 35