Was muss man in gesehen haben? Ein kleiner Reiseführer des Erdkunde LK.

1. Royal Mile

Der beeindruckende historische Teil von Edinburgh besteht aus ganz vielen kleinen Gassen, auch Closes genannt. Von der Hauptstraße, der Royal Mile, gehen unzählige von diesen Gassen ab. Die Royal Mile erstreckt sich auf einer Länge von 1,8 Kilometern, zwischen dem und dem Palace of Holyroodhouse. Hier tummeln sich zahlreiche Cafés und kleine Läden. Tipps: Besucht die wunderschöne St.Giles Cathedral und geht auch in die unscheinbaren Closes, denn in den teils winzigen Gassen, verstecken sich oft sehenswerte Innenhöfe oder Orte, die man gar nicht erwartet.

2. Edinburgh Castle

Inmitten der Hauptstadt Schottlands thront das Edinburgh Castle (erste Burgbebauung seit dem 7. Jahrhundert, seit 1093 urkundlich belegt) auf einem kleinen Hügel, dem Castle Hill (Basaltkegel eines erloschenen Vulkans) (Eintritt ca. €21). Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt.

3. Gardens /

Zwischen dem Edinburgh Castle und der Hauptverkehrsstraße der Princes Street liegt ein langer Park. Entlang des Parks, liegen viele Denkmäler und Museen unter anderem, das Scott Monument (Sir , schottischer Dichter („“)), welches auch besichtigt werden kann (Eintritt ca. €5,60). Es ist das weltweit zweithöchste Denkmal für einen Schriftsteller (61,11m). Die National Gallery of (Kunstmuseum) liegt ebenfalls an den (Adresse: The Mound). Der Eintritt ist kostenlos.

4. Greyfriars Kirkyard

Wer auf Gänsehaut steht, der ist hier genau richtig. Dies ist der Ort um den sich die meisten Spukgeschichten in Edinburgh ranken. Hier soll der Mackenzie Poltergeist spuken, welcher Besuchern gerne mal blaue Flecken oder Kratzer zufügt. Hier spielt man gerne das Spiel „Guess the body part!“. Da die Begräbnisse in verschiedenen Schichten erfolgten und der Friedhof abschüssig liegt, kommen bei starkem Regen gerne mal diverse Knochen zum Vorschein. Diese Begebenheit, hat dem Friedhof auch den Namen „Scottish Lasagna“ beschert. Der Friedhof liegt direkt gegenüber unseres Budget Backpackers Hostel. Tipp: Harry Potter Fans sollten sich auf die Suche nach dem Grabstein von Thomas Riddell machen der J.K. Rowling zu ihrer Figur Lord Voldemord inspiriert hat. Man findet hier auch die Grabsteine mit der Inschrift Moony sowie McConagall.

5. (Kreuzung George IV Bridge und Candlemaker Row)

Vor dem Greyfriars Kirkyard, steht die kleine Statue des Hundes „Bobby“ welcher seinem verstorbenen Herrchen 14 Jahre lang nach seinem Tod die Treue gehalten hat. Es bringt Glück seine Nase zu rubbeln.

6. Grassmarket (liegt zwischen unseren beiden Hostels)

Der Grassmarket ist ein kleiner Marktplatz (seit 1477) und ehemalige Hinrichtungsstätte (bis 1784). Einige der Pub Namen erinnern noch daran, z.B. The Last Drop oder Maggie Dickson’s (deren Hinrichtungsgeschichte kann man an der Hauswand nachlesen). Hier treffen sich sowohl Studenten als auch Touristen. Mit einem tollen Blick auf das Edinburgh Castle, ist hier der perfekte Ort für einen kleinen Zwischenstopp. Hier wurde J.K. Rowling, mit Blick auf das Castle sowie auf eine Privatschule zu ihrer Harry Potter Reihe inspiriert. Dabei hat sie morgens im Café The Elephant House (21 George IV Bridge) im Hinterzimmer an ihren Geschichten geschrieben. Tipp: Mary´s Milk Bar – Ein winziges Eiscafé mit geringer Auswahl, aber einer Top Qualität.

7. The / Holyroodhouse Palace

Das Scottish Parliament ist ein von den Einwohnern umstrittenes Gebäude. Mit seiner modernen Bauweise passt das Gebäude kaum in das mittelalterliche Straßenbild. Gelegen am Ende der Royal Mile, bildet es sozusagen mitsamt dem Palace of Holyroodhouse (die offizielle Residenz der Queen in Schottland, mindestens einmal im Jahr während der Holyrood Week, Ende Juni/Anfang Juli) den Abschluss für einen Spaziergang.

8. Victoria Street

Ein Geheimtipp, die Victoria Street (geht vom Grassmarket ab). Diese verfügt über 2 Ebenen, was einzigartig für Edinburgh ist. Hier finden zahlreiche Dreharbeiten für Hollywood Produktionen statt. 2012 haben hier die Dreharbeiten für den Film „Cloud Atlas“ mit Tom Hanks und Halle Berry stattgefunden. Tipp: Inmitten der Victoria Street liegt das Oink welches leckere Pulled Pork Sandwiches mit tollen selbstgemachten Saucen für Fleischliebhaber anbietet.

9. Arthur´s Seat

Der Arthur´s Seat ist Teil des Holyrood Parks, dieser 251 m hohe Berg (erstarrter Lavadom vor ca. 300 Mio. Jahren), bietet einen wunderschönen Blick über Edinburgh. Der Aufstieg ist etwas mühsam, da es kaum Befestigungen gibt. Doch der Blick entschädigt definitiv für die Mühe.

10. National Museums of Scotland

Die National Museums of Scotland bestehen aus 2 Museen. Dem Royal Museum, sowie dem National Museum of Scotland. Hier treffen Technik und Naturkunde mit der schottischen Kultur aufeinander. Der Eintritt ist kostenfrei und vor allem bei dem unbeständigen Wetter in Schottland zu empfehlen. Ein modernes Museum, welches definitiv einen Besuch Wert ist.

11.

Erhebung der Stadt mit einer Höhe von 103 Metern. Er befindet sich am östlichen Ende der Princes Street. Auf dem Calton Hill befinden sich das National Monument (eine unvollendete Parthenon Replica), das Nelson Monument, das Monument, das Playfair Monument, der Parliament Cairn, das Old Observatory House und das . Schöner Blick auf die Stadt.

Gut zu wissen: Die gesamte Old Town und New Town Edinburghs sind UNESCO Weltkulturerbe!