Kinderfreundliche Gemeinde

Pfahlbausiedlung WAUWILERINFO

Energiestadt

Edgar Fischer Präsident der [email protected] Verbandsleitung www.sursee-mittelland.ch

Entwicklungsträger Centralstrasse 9 Tel. P 041 933 19 26 Sursee-Mittelland 6210 Sursee Tel. G 041 980 42 82 M 079 209 23 35

Mitteilungsblatt der Gemeinde www.wauwil.ch

AUGUST 2018 GEMEINDERAT Fragebogen erhalten, bitten wir Sie, die Gelegenheit zur Meinungsäusserung zu nutzen und aktiv an der Gemein- Erfolgreiche Lehrabschlüsse und Berufserfolge deentwicklung mitzuwirken. Wir freuen uns über eine rege In den vergangenen Wochen und Monaten konnten viele Teilnahme und sind gespannt auf die Ergebnisse. junge Leute ihre Matura, Lehrzeit oder Studien erfolgreich beenden. Der Gemeinderat gratuliert allen ganz herzlich zu Neues Finanzhaushaltsgesetz – HRM2 ihren Abschlüssen und wünscht ihnen alles Gute auf dem Orientierungsversammlung am 28. August 2018 beruflichen und privaten Lebensweg. In die Gratulations- Aufgrund der kantonalen Gesetzesänderung zur Rech- wünsche einschliessen möchten wir auch die Eltern und die nungslegung (HRM2) bestimmt die Wauwiler Bevölkerung Lehrbetriebe. neu über die Aufgaben einer Gemeinde mit dem politischen Leistungsauftrag und dem entsprechenden Globalbudget Keine offizielle Bundesfeier (als «Preisschild»). Wie sind diese neuen politischen Füh- In Wauwil findet keine offizielle Bundesfeier statt. Der Ge- rungsinstrumente zu lesen und zu verstehen? Wann und meinderat begrüsst es jedoch sehr, dass der Anlass in den wie kann die Bevölkerung darauf Einfluss nehmen? Zur Be-

GEMEINDENACHRICHTEN Quartieren gebührend gefeiert wird. antwortung dieser Fragen lädt der Gemeinderat zur Orien- tierungsversammlung, auf Dienstag, 28. August 2018, Angst und Panik durch Feuerwerk 20.00 Uhr, ins Zentrum Linde, ein und bietet damit Gelegen- Laute Knalleffekte von Feuerwerken versetzen viele Tiere heit zur Mitwirkung. Ab Mitte August wird eine Botschaft in Angst und Panik. Brennen Sie den Tieren zuliebe wenn in alle Haushaltungen verteilt und auf der Website aufge- möglich nur buntes Feuerwerk ohne Knalleffekte ab (Vul- schaltet. Ihre Eingaben (Mitwirkung) nimmt der Gemeinde- kane, Sonnen etc.). rat gerne ab Mitte August bis Mitte September entgegen.

Zahllose Knallkörper und Raketen werden Tage vor und Bänkliweg im Moos nach der Bundesfeier oder Silvester entzündet. Der Schwei- Im Jahresprogramm 2018 hat der Gemeinderat die Ergän- zer Tierschutz (STS) appelliert an Sie, Feuerwerk nur am zung zusätzlicher Sitzgelegenheiten im Moos vorgesehen. eigentlichen Festtag abzubrennen. Die Arbeitsgruppe Aktives Wauwil hat nun diese Zielset- zung weiter entwickelt und erarbeitet zurzeit einen Bänkli- Feuerwerk soll nicht in unmittelbarer Nähe von Ställen, weg mit fünf erneuerten Ruhebänken. Am Freitag, 28. weidenden Tieren oder Wäldern gezündet werden, um die September 2018, 16.00 Uhr, ist die Einweihung vorge- empfindlichen Ohren von Nutz- und Wildtieren zu schonen, sehen. Folgende Personen arbeiten in der Arbeitsgruppe aber auch wegen der Brandgefahr. Aktives Wauwil mit: Sonja Voney (Vorsitz), Yvonne Port- mann, Florian Blum, Hansruedi Matter, Annelies Gassmann Die meisten Tiere hören wesentlich besser als wir Men- (Gemeindepräsidentin) und Beat Rölli (Gemeindeschreiber). schen und reagieren mit Panik. Bei einer Flucht können sie sich zum Beispiel an Zäunen erheblich verletzen oder auf Erfolgreiche Atemschutzinspektion der Feuer- die Strasse rennen, wo sie schlimme Verkehrsunfälle aus- wehr lösen können. Am 16. Mai 2018 hat die Atemschutzinspektion stattge- funden. Das kantonale Feuerwehrinspektorat hat die Feu- Jedes Jahr werden nach dem 1. August und Silvester Hunde erwehren jeweils bei periodischen Inspektionen zu überprü- und Katzen als verloren gemeldet, weil sie in Panik aus- fen. Gemäss dem übermittelten Bericht wird bescheinigt, rissen. Während des Feuerwerks sollten Sie Ihre Heimtiere dass die Feuerwehr Wauwil- über eine gut organi- daher bei geschlossenen Fenstern im Haus halten. sierte und geführte Atemschutzabteilung verfügt und das Team gute Arbeit leistet. Bevölkerungsbefragung Wie bereits angekündigt, startet die Einwohnerzufrieden- Der Gemeinderat gratuliert zum sehr guten Inspektionser- heitsanalyse, die jeweils alle 4 Jahre durchgeführt wird, am gebnis herzlich, dankt der ganzen Feuerwehr für die sehr 27. August 2018. Mit dieser Befragung soll festgestellt geschätzte Tätigkeit und wünscht viel Glück und alles Gute. werden, wie es um die Zufriedenheit der Bevölkerung mit verschiedenen Aspekten des Gemeinwesens steht. Die Be- Beförderungen in der Feuerwehr fragung ist anonym und wird vom unabhängigen Institut Der Gemeinderat hat, gestützt auf die Anträge der Feuer- für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirt- wehrkommission, folgende Wahlen vorgenommen: schaft (IQB-FHS) der Fachhochschule St. Gallen erfasst und ausgewertet. Anschliessend werden die Fragebogen ver- Neue Offiziere (Leutnant): nichtet. Es erfolgt eine Stichprobenerhebung. Die Auswahl - Markus Hunkeler, Gasshof, Wauwil der befragten Personen erfolgt dabei nach dem Zufallsprin- - Pascal Häfliger, Waldegg 20, Wauwil zip durch die Fachhochschule St. Gallen. Sollten Sie einen - Reto Wermelinger, Bergstrasse 17, Wauwil 2 Neuer Fourier: • Stalder & Felber Planungs AG, - Patrick Meier, Gehrenmatte 1, Egolzwil Heizungsplanung • Franz Kuoni AG, Wauwil Gemäss Art. 7 des Gemeindevertrages betr. der Organisa- Baumeisterarbeiten tion der Feuerwehr und Art. 10 lit. f des Feuerwehrregle- • Arnold Peter GmbH, Wauwil mentes ist der Gemeinderat der Trägergemeinde (somit der Gärtnerarbeiten / Aushub Gemeinderat Wauwil) für diese Wahlen zuständig. • Elkon GmbH, Wauwil Elektroinstallation Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten herzlich und • Beni Wirz, Wauwil wünscht ihnen alles Gute. Schlosserarbeiten, Geländer • Stalder & Birrer AG, Ebikon/Wauwil Ausflug der Gemeindeverwaltung Wärmeerzeugnis und Wärmeverteilung Am Donnerstag, 9. August 2018, findet für das Perso- • Siwa GmbH, Luzern nal der Gemeindeverwaltung, der Schulhauswartung und Fenster

des Werkdienstes ein Ausflug statt. Die Schalter der Ge- • Pilag Montage AG, GEMEINDENACHRICHTEN meindeverwaltung Wauwil sind an diesem Tag geschlossen. Dämmungen Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. • Wirth + Co. AG, Buchrain Tankraumentsorgung Anordnung Volksabstimmungen Am Sonntag, 23. September 2018, finden folgende Bauwesen Volksabstimmungen statt: Folgendes Baugesuch ist eingegangen: - Coop Genossenschaft Region NWZZ, Ausbau Coop, Eidgenössische Abstimmungen: Glasiweg 2 • Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative Es konnten folgende Baubewilligungen ausgestellt werden: «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege - Gassmann-Winterberg Kurt und Irma, Ersatz Heizungs- [Velo-Initiative]») anlage durch Wärmekraftanlage und Erstellung Block- • Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und steinmauer, Schönbühl 3 fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)» - Gerber Werner, Falt-Schiebewand auf der Terrasse Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Land- (Windschutz), Rütihubel 4 wirtschaft betrifft uns alle» - Einwohnergemeinde Wauwil, Ersatz best. Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe, Zentrum Linde 2 Kantonale Abstimmung: - Vogel-Willimann Maria, Erweiterung Rinderscheune und • Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Liegeboxen / Anbau Mistplatte / Neubau Wassersilo, Luzern» Mattenhof • Volksinitiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr» - Kaufmann Daniel und Fabienne, Sitzplatzüberdachung, Sackmatt 23a Wir laden alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ein, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und am Urnengang teilzunehmen. Das Urnenbüro im Foyer der Ge- meindekanzlei, im Dorfzentrum / Dorfstrasse 5, ist am Ab- stimmungssonntag von 10.00 bis 10.30 Uhr geöffnet. Die briefliche Stimmabgabe ist bis zur letzten Urnenzeit (10.30 Uhr) möglich.

Neue Heizungsanlage für die Schule Wie im Budget 2018 / Investitionsrechnung vorgesehen, wird die Heizung der Schulanlage altershalber ersetzt. Ge- mäss erstelltem Heiz- und Energiekonzept und der Abwä- gung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme wird eine Luft/Wasser-Wärmepumpe installiert.

Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten vergeben: • Hunziker & Wetterwald AG, Sursee Der Picknickplatz im Buchwald ist ein beliebter Treffpunkt Architektur, Bauleitung

3 SCHULE WAUWIL die Gesamt- und Sekundarschulleiterin Ursula Matter sowie den Primarstufenleiter Tobias Grüter. Mit ihrem motivierten Eine Woche vor offiziellem und engagierten Auftreten tragen sie wesentlich zum her- Schulschluss treffen sich vorragenden Gelingen des gesamten Schulkonstrukts und SCHULE Behördenmitglieder, Schulteam und geladene Gäs- zum guten Klima innerhalb des Schulteams bei – ganz nach te rund um die Wauwiler Schule zum traditionellen dem diesjährigen Schulmotto: «Mir hebed Sorg». Abschlussabend des Schuljahres 2017/18. «Zeit ist relativ» – mit dieser Lebensweisheit von Albert Ein- Ein spezieller Dank wird auch an das FEB-Team ausgerich- stein begrüsst Eveline Bäurle, Personalverantwortliche Bil- tet, mit ihrer Betreuungsarbeit leisten sie einen wertvollen dungskommission Wauwil, die Anwesenden und weist mit Beitrag zum Wohle der Kinder und derer Familien. Der diesem Zitat darauf hin, wie unterschiedlich Zeit als Solches Schulverwalter wünscht allen Anwesenden einen erfolg- wahrgenommen werden kann. reichen Schlussspurt sowie einen erholsamen Sommer und viel Zeit, um neue Kraft und Energie für das kommende Ein ganzes Jahr Zeit ist im ausklingenden Schuljahr ver- Schuljahr zu tanken. gangen. Wiederum konnte viel erreicht, dazugelernt und umgesetzt werden. Als grosses Highlight durfte anfangs Nachdem die beiden abtretenden Lehrpersonen von ihrem September der Schulhausneubau sowie der neu gestaltete Team auf lustige und sehr kreative Weise verabschiedet Pausenplatz mit viel Freude und Stolz eingeweiht werden. wurden ist nun die Zeit reif für einen Kaffee und das fruch- In dieser Zeit füllte sich der neu gewonnene Schulraum mit tige Dessert. Bei guter Stimmung und angeregten Diskus- viel Wissenswertem und Lehrreichem. Der Pausenplatz sionen wird die gemeinsame Zeit noch bis tief in die Nacht wurde mit fröhlichem Treiben, Kinderlachen und Lebens- hinein genossen. Man darf sich auf die Zeit im neuen Schul- freude belebt und der Lebensraum der Kinder und Jugendli- jahr freuen. chen aufgewertet. Der Lehrplan 21 wurde bis zur 5. Primar- stufe erfolgreich eingeführt, ab nächstem Schuljahr erfolgt dann die Einführung ab der 6. Primar und Sekundarstufe plangemäss in weiteren Schritten. Ein grosses Projekt mit umfangreichen Erneuerungen stellt die Umstrukturierung im ICT-Bereich dar. So werden unter anderem die Klas- sen der 3. bis 6. Primarklasse mit einem Halbklassensatz Notebooks ausgestattet um den Lehrplan 21 erfolgreich umzusetzen. Die Ausstattung der übrigen Klassen erfolgt schrittweise innerhalb der nächsten zwei Jahre.

«Zeit ist relativ» – so ist für zwei engagierte Lehrpersonen die Zeit an der Schule Wauwil abgelaufen. Erika Hess unter- stützte die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primar- klasse in den letzten beiden Jahren als IF- und DaZ-Lehrper- son und kam mit ihrer offenen und gutherzigen Art sowohl bei den Kindern, als auch bei den Mitarbeitenden sehr gut an. Krista Pfenniger gab nach ihrer offiziellen Pensionierung im Jahr 2016 ihr «Comeback» auf der Kindergartenstufe Im Uhrzeigersinn: Tobias Grüter, Hanspeter Woodtli, als Klassenassistenz und unterstützte das Kindergarten- Ursula Matter, Krista Pfenniger, Erika Hess, Eveline Bäurle team tatkräftig in ihrer gewohnt und allseits geschätzten aufmunternden und fröhlichen Art. Im Weiteren war sie im Aufbau der Begleitgruppe für Asylsuchende und des Café International federführend und verstetigend im Einsatz. Die Schulbehörde und Schulleitung dankt den beiden Frauen für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht ihnen weiter- hin viel Elan und alles Gute für die kommende Zeit.

Im neu eingerichteten Panoramasaal verwöhnt anschlies- send «der Mietkoch» die Gästeschar mit einem bunten, reichhaltigen Essen. Nachdem sich alle satt gegessen ha- ben, richtet der Schulverwalter Hanspeter Woodtli wert- schätzende Worte an die Versammelten und lobt den vollen Einsatz aller Beteiligten. Ein grosses Dankeschön geht an 4 Eröffnung des neuen Schuljahres gen Sohn. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in der Natur und Am Montag, 20. August 2018, starten wir ins neue Schul- in ihrem Garten. Ausserdem liebt sie das Wandern in den jahr 2018/19. Es wird mit feierlichen Worten und Gedan- Bergen. Ebenfalls zu ihren Hobbys gehören Lesen, Kochen ken in der Pfarrkirche eröffnet. Das gemeinsame Jahres- und Backen. motto der Schulen Egolzwil und Wauwil: «Wer lernt, SCHULE gewinnt!» bildet die inhaltliche Grundlage. An diesen Sie freut sich sehr, im neuen Schuljahr an der Schule Wauwil konfessionsübergreifenden Eröffnungsfeiern nehmen alle das Fach Hauswirtschaft zu unterrichten, neue Erfahrungen Schülerinnen und Schüler teil. Eltern und interessierte Per- zu sammeln und die Schüler- und Schülerinnen für das Fach sonen sind herzlich dazu eingeladen. Hauswirtschaft zu begeistern.

Ablauf des ersten Schultages Salome Obertüfer, Schötz Zum Schulteam gehört ab Som- Kindergarten mer 2018 auch Salome Obertüfer. 10.00 Uhr Schuljahresstart im Kindergarten Aufgewachsen ist sie mit zwei Ge- Der vorgängige Besuch der Eröffnungsfeier mit der schwistern in Kottwil, wo sie die 1. und 2. Primarklasse ist in Begleitung der Eltern möglich. reguläre Schulzeit absolvierte. Nach 11.45 Uhr Unterrichtsende drei Jahren an der Kantonsschule in 13.30 Uhr Gruppenunterricht nach Stundenplan Willisau verbrachte sie ein halbes 15.05 Unterrichtsende Jahr in der Westschweiz. Anschlies- send besuchte sie die Fachmittelschule in Sursee. Nach dem 1. und 2. Primarklassen erfolgreichen Abschluss der pädagogischen Hochschule in 08.10 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche Luzern im Sommer 2017 übernahm Salome Obertüfer als ca. 09.00 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer Klassenlehrperson eine 5./6. Klasse in . Sie blickt 13.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan freudig auf das kommende Schuljahr, in welchem sie die 15.05 Uhr Unterrichtsende 4./5. Klasse in Wauwil übernimmt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur, vor allem auf dem Rücken der 3., 4., 4./5., 5. und 6. Primarklassen Pferde. Salome Obertüfer freut sich sehr auf das kommende 08.05 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer Schuljahr und die Zusammenarbeit mit allen an der Schule 11.00 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche Beteiligten und ist gespannt auf neue Gesichter und Kinder ca. 11.45 Uhr Unterrichtsende voller Tatendrang. 13.30 Uhr Unterricht nach Stundenplan 15.05 Uhr Unterrichtsende Zivildiensteinsatz an der Schule Wauwil Die Möglichkeit Zivildienstleistende einzusetzen wird an der 1., 2. und 3. Sekundarklassen Schule Wauwil seit zwei Jahren im Schulbetrieb erfolgreich 08.05 Uhr Schuljahresstart im Klassenzimmer genutzt. Das Pflichtenheft eines «Zivis» besteht hauptsäch- Unterricht bei Klassenlehrperson lich aus den Bereichen «Assistenz und Betreuung» sowie 11.45 Uhr Unterrichtsende «Unterstützung Schulinfrastruktur». Fürs Schuljahr 2018/19 13.30 Uhr Eröffnungsfeier in der Kirche ist erstmals ein ganzjähriger Einsatz geplant. ca. 14.15 Uhr Unterricht bei Klassenlehrperson 15.05 Uhr Unterrichtsende Manuel Keusch, Wauwil Im kommenden Schuljahr leistet Ma- nuel Keusch seinen Zivildienstein- Neue Lehrpersonen Schuljahr 2018/2019 satz an der Schule Wauwil. Manuel Keusch ist in Wauwil aufgewachsen Irene Bissegger, und hat hier auch die obligatorische Im neuen Schuljahr unterrichtet Schulzeit absolviert. Nach der drei- Irene Bissegger die erste Sekun- jährigen Lehre als Kaufmann hat darschule im Fach Hauswirtschaft. Manuel die Berufsmatura Fachrich- Aufgewachsen in Grosswangen, be- tung «Gestaltung und Kunst» in Luzern abgeschlossen. In suchte sie nach der obligatorischen der Freizeit beschäftigt er sich sehr stark mit der Musik, sei Schulzeit das Hauswirtschaftslehre- es als Schlagzeuger in verschiedenen Brass Bands oder als rinnenseminar in Baldegg. Seit 1988 Tambourmajor bei den Moosschränzern Wauwil-Egolzwil, unterrichtet sie an der Schule Nebi- wie auch mit der Fotografie. Manuel Keusch freut sich auf kon Hauswirtschaft, in den ersten zwölf Jahren auch Sport. das nächste Jahr und die entsprechenden neuen Herausfor- Irene Bissegger wohnt seit 22 Jahren mit ihrer Familie in Al- derungen. tishofen. Sie hat eine 18-jährige Tochter und einen 15-jähri- 5 MUSIKSCHULE Rangliste: Kat. I: 1. Annalena Peter, Schötz, Cornet; 2. Colin Haas, 18. Melody Contest – Blechbläser-Wettbewerb Schötz, Cornet; 3. Marius Müller, Nebikon, Posaune Die Musikschule Region Schötz führte am Samstag, 30. Juni 2018 in der Schulanlage in Schötz der 18. Kat. II: 1. Fabio Kaufmann, Egolzwil, Cornet; 2. Joel Erni, Melody Contest statt. Der jährlich ausgetragene Schötz, Cornet; 3. Aline Schaffer, Schötz, Bariton. Wettbewerb wird von der Musikschule Region Schötz und der Musikschule Nebikon-Altishofen Kat. III: 1. Mirjam Huwyler, Wauwil, Cornet; 2. Anja Elmi- durchgeführt. ger, Altishofen, Euphonium; 3. Étienne Villiger, Altishofen, In diesem Jahr zeichnete sich die Musikschule Region Schötz Cornet. für die Organisation des Melody Contest verantwortlich. Stellvertretener Musikschulleiter Roland Recher begrüsste am Samstagmorgen die zahlreichen Besucher, die Musik- lehrpersonen der teilnehmenden Musikschüler und Juror Geri Amrein, damaliger Gründer des Melody Contests. VEREINE INSTITUTIONEN / Nach einem musikalischen Jahr durften die Blechbläser ihr Können und Gelerntes beim Vorspielen nochmals präsentie- ren. Die Musiklehrpersonen, Daniel Bättig, Emerita Blum- Duss, Urs Bucher, Christian Plaschy, Simon Schwizer und Florentin Setz, hatten mir ihren Schülern in den letzten Wo- chen ein Stück für den Melody Contest intensiv vorbereitet. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön. Teilnehmer des 18. Melody Contest Alle gaben ihr Bestes In der Kategorie I eingeteilt waren Schüler im ersten und Text und Foto: Edith Egli-von Moos zweiten Spieljahr. In der Kategorie II traten Schüler vom dritten Spieljahr bis und mit 6. Primar an und in der Katego- rie III waren alle Musikanten ab der Oberstufe zusammen- gefasst. Eltern, Grosseltern und Geschwister kamen in den JUGENDARBEIT EGOLZWIL-WAUWIL Genuss von vielen tollen Vorträgen. Die drei Erstplatzierten in jeder Kategorie erhielten je einen Gutschein von Glanz- News Jugendarbeit mann Shop Altishofen. August – September! Für ein paar Musikanten war es der erste Soloauftritt, an- Der Jugendarbeiter Marco Strau- dere waren schon routinierter. Einzelne waren etwas aufge- mann ist nach den Sommerferi- regt, wieder andere spielten ganz gelassen. Doch jeder ein- en bis und mit den Herbstferien auf einer Europareise mit zelne Musikant hatte sein Bestes gegeben und dafür einen seiner Familie. Die Jugendarbeit Egolzwil-Wauwil wird die herzlichen Applaus und ein grosses Kompliment verdient. Jugendtreffs wie gewohnt anbieten können. An den Mitt- woch Nachmittagen wird Frau Jennifer Siegrist vom Jugend- Dank und Lob parlament die Animation und Begleitung übernehmen. Sie Vor der Rangverkündigung verabschiedete Claudia Muri, wird dabei vom Schulsozialarbeiter unterstützt, welcher die Musikschulleiterin, Roland Recher. Er hatte sie während Gesamtverantwortung inne haben wird. ihres Mutterschaftsurlaubs ein halbes Jahr kompetent ver- treten. Als grosser Dank erhielt er ein Harassli mit feinen Die Kontaktdaten von Jennifer sind: Luzerner Köstlichkeiten. Roland bedankte sich bei Edith Egli [email protected] / 076 723 88 70 mit selbstgemachten Spezialitäten vom Baselgebiet für die An den Freitag Abenden organisiert zudem das Jugend- angenehme, unterstützende und hilfsbereite Zusammenar- parlament alle 2 Wochen insgesamt 3 Mal einen Event für beit während seiner Stellvertretung. die Jugendlichen ab der Oberstufe. Bei Fragen für das Pro- Anschliessend richtete Roland Rechner nochmals ein paar gramm steht Ihnen Jennifer zur Verfügung. Für alle anderen Worte an die Wettbewerbsteilnehmer und die Zuhörer. Es Fragen zur Jugendarbeit ist Reto Häfliger in dieser Zeit die sei toll gewesen, den Musikanten zuzuhören. Er lobte die Ansprechperson. gute Vorbereitung und die toll gespielten Vorträge. «Es braucht sehr viel Mut, vor einem so grossen Publikum al- Die Kontakdaten von Reto Häfliger sind: leine aufzutreten.» Er informierte, dass die Rangierung die [email protected] / 078 647 97 71 heutige Leistung widerspiegle und dankte allen Kinder und Wir sind sehr dankbar, dass sich Jennifer für die Jugend- Erwachsenen für das interessierte Zuhören und den Musik- arbeit einsetzen wird. Nach den Herbstferien wird die Ju- lehrpersonen für die intensive Vorbereitung. gendarbeit wie bisher weitergeführt werden. 6 Programm Jugendarbeit August - September: FRAUENVEREIN EGOLZWIL-WAUWIL Mittwoch Treffs jeweils von 14-17 Uhr: Mi. 22. August 18: Zivilschutzanlage Wauwil Besuch Kidli Mi. 29. August 18: Pfarreiheim Mit Patrick Gut werden wir Mi. 05. September 18: Zivilschutzanlage Wauwil durch seine Obstanlage ge- Mi. 12. September 18: Pfarreiheim führt und den einen oder anderen Schnaps degustieren. Wir Mi. 19. September 18: Zivilschutzanlage Wauwil freuen uns, wenn auch eure Männer mit dabei sein möch- Mi. 26. September 18: Pfarreiheim ten. Transport werden wir organisieren.

Freitag Abend Treffs jeweils von 20-22 Uhr: Datum: FR 31. August 2018 um 18.15 Uhr Fr. 31. August 18: Pfarreiheim offen ab Oberstufe Besammlung: Pfarreiheim Fr. 14. September 18: Pfarreiheim offen ab Oberstufe Kosten: CHF 30.00 / (Nichtmitglieder (von 20-21 Uhr findet eine Unicef- CHF 35.00) p.P. inkl. Apéro und Fahr- umfrage statt – ab 21 Uhr normaler gelegenheit Betrieb) Anmeldeschluss: FR 25. August 2018 Fr. 28. September 18: Pfarreiheim offen ab Oberstufe Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 oder VEREINE INSTITUTIONEN / [email protected] Zentralschweizer Street Soccer Regio Turnier in Egolzwil: Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer Am Samstag, 15. September findet auf dem Pausenplatz der Schule Egolzwil, der Zentralschweizer Regio Cup der Vereinsreise qualifizierten Street Soccer Teams statt. Alle Mannschaften Die diesjährige Vereinsreise führt uns am Dienstag, aus der ganzen Zentralschweiz, kämpfen um das CH Finale! 11. September 2018 nach Rheinfelden, wo man sich Aus Egolzwil und Wauwil haben sich auch Mannschaften bei Bedarf auch auf der deutschen Seite verweilen kann qualifiziert. (ID-Karte und Euro mitnehmen). Das schöne Städtchen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geniessen wir einen Rundgang und eine Füh- rung in der Blindenführhundeschule, Allschwil. Im späteren Nachmittag führt uns der Car nach Münchenstein zum «Park im Grünen», welcher ein weiterer Aufenthalt zum Bummeln oder für eine Zobigpause im Parkrestaurant er- möglicht.

Abfahrt: 08.00 Uhr Parkplatz Restaurant Wendelin, Wauwil

08.05 Uhr Parkplatz St. Anton, Egolzwil

Preis: Fr. 70.-- für Mitglieder Fr. 75.-- für Nichtmitglieder CAFÉ INTERNATIONAL Im Preis inbegriffen ist die Carfahrt, Rundgang/Führung Frauen aus verschiedenen Kulturen und in der Blindenführhunde- Schweizerinnen treffen sich im Pfarreiheim. schule und das Mittagessen. Wir trinken Kaffee, essen etwas Feines, plaudern, stricken oder basteln, lernen neue Frauen kennen – und geniessen Ca. 18.30 Uhr werden wir wieder in Egolzwil/ die Atmosphäre. Wauwil eintreffen (ohne Nachtessen).

Freitag, 31. August 2018 im Pfarreiheim Anmeldungen bis spätestens Freitag, 24. August 2018 9.00 – 11.00 Uhr bei: Monika Erni 041 980 05 09 oder Kontakt bei Fragen: Krista Pfenninger 079 688 97 68 Manuela Siegrist 041 980 24 74 oder [email protected]

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 7 SANTENBERG ENERGIE Ausflug der Santenberg Energie Genossenschaft Von der Wind- und Sonnenkraft begeistert Vorwärts mit eigenproduzier- Eine achtköpfige Reisegruppe startete am Samstag, 9. Juni ter Solarenergie früh mit zwei Voll-Elektroautos in den Berner Jura zum Mont Soleil. Dieser Forschungsstandort für erneuerbare Energien Am 16. Juni trafen sich 14 Mitglie- aus Wind und Sonne wird immer mehr zum ‚intelligenten der der Santenberg Energie Genos- Berg‘, denn dort werden diverse Techniken erforscht. Um senschaft im Gasthof Duc zur Generalversammlung. Die zehn Uhr begann mit Brigitte Prely im Besucherzentrum die Traktanden waren bald abgearbeitet: Erfreulich war, dass Einführung ins Thema mit einem Hologram-Film. In einer die beiden Photovoltaik-Anlagen im 2017 reibungslos funk- Präsentation wurde die Geschichte des ersten Schweizer tionierten. Die Umstellung auf Eigenverbrauchsregelung Solarkraftwerkes erklärt. Dann gab es interessante Infor- war bei der ersten Anlage erfolgreich, die Erträge werden mationen zum Windpark mit derzeit 16 Windkraftanlagen aber erst im Jahresabschluss 2018 wirksam. Für das laufen- unterschiedlicher Bau- und Leistungsarten. Nach der span- de Jahr erwartet der Vorstand eine verbesserte Ertragslage nenden Präsentation durften wir den Masten einer Wind- aufgrund der höheren Verkaufspreise sowie der ersten Ein- turbine von innen besichtigen. Wir sahen viel Technik im VEREINE INSTITUTIONEN / malvergütung von Swissgrid (neu Pronovo). Der Vorstand hohen Windrad (Nabenhöhe 94m, Gesamthöhe 150m), und die Kontrollstelle wurden unverändert im Amt bestätigt auch wenn wir im Sockel nur wenige Meter über Boden und deren Arbeit verdankt. waren. Beim benachbarten Solarkraftwerk steht der gröss- te Teil der Module schon seit 26 Jahren am Südhang des Aktuar Pirmin Hodel berichtete dann über die Probefahrt Mont Soleil. Die Anlagenleistung ist seit den Installationen mit dem Prototyp des Elektroautos SION. Dieser mittelgros- nur wenig zurück gegangen. Oberhalb des Kraftwerkes hat se Wagen des Münchner Startup-Unternehmens Sono Mo- es eine Reihe unterschiedliche Panels. Diese kommen aus tors besticht durch sein einzigartes Design mit den carosse- verschiedenen Ländern, sind für unterschiedliche Anwen- rie-integrierten Solarzellen. Diese ermöglichen nach einem dungen gebaut und können hier leicht verglichen werden. Sonnentag auf dem Outdoorparkplatz die Stromgewinnung Zum Abschluss der Führung hat eine örtliche Bäuerin im für ca. 30 Kilometer Fahrt. Die maximale Reichweite wird Besucherzentrum einen Apéro mit feinen Regionalproduk- mit 250 Kilometern angegeben. Ansonsten funktioniere ten serviert. das Fahrzeug wie die bekannten Elektroautos von andern Herstellern und ist auch schnelladefähig. Es soll nächstes Auf dem Heimweg wurden die Elektroautos bei einer Jahr in Serienproduktion gehen kann auf www.sonomo- E-Zapfsäule vorsorglich nachgeladen. Die Reisegruppe ge- tors.com vorbestellt werden. noss bei der Schokoladenfabrik Camille Bloch bei einem Bei einem Glas Wein liessen die GV-Besucher den Abend Kaffeehalt und degustierte gleich auch noch feine Schoggis. ausklingen. Mit der Heimfahrt endete die verdankenswert von Pirmin Hodel für Mitglieder der Santenberg-Energie-Genossen- schaft organisierte Exkursion mit wertvollen energie-rele- vanten Eindrücken. Text und Foto: Eliane Schmid, Egolzwil

Das Fahrzeug SION anlässlich der Probefahrt auf dem Flughafengelände Basel (PH).

Gruppenbild am Fuss der V112 Windkraftanlage 8 SPIELGRUPPE NAVO WAUWIL-EGOLZWIL MOOSHÖPFER Voranzeige SPIELGRUPPE Die Wauwiler und Egolzwiler MOOSHÖPFER Pflegeeinsatz Sandgrube Wauwil Kinder der Spielgruppe Mooshöp- WAUWIL Samstag, 8. September 2018, fer erlebten ein gemütliches Abschiedsfest. Es war faszinie- 8.00 – 12.00 Wauwilermoos: Eine neue �Tankstelle“ für Zugvögel rend wie wenig die Kinder brauchten um zu Spielen. Ein Treffpunkt: 8.00, Schulhaus Linde, Wauwil entsteht wenig Platz, Spielsachen für den Sandkasten und noch eine Anmeldung: bis Dienstag, 4. September, rg.Seit Mai 2016 steht der neue Beobachtungsturm im Wauwi- grosse Menge Fantasie. Zum Mittag wurden feine Hot-Dog bei F. Xaver Kaufmann (041 980 43 86) ler Moos dem Publikum offen und wird rege genutzt. Nun wird die zweite Etappe des Aufwertungsprojekts nördlich des Na- mit Gemüsedip genossen und es wurde den Leiterinnen oder [email protected] turschutzgebietes Wauwilermoos in Angriff genommen. und ihren Helferinnen bewusst, wie toll sich die 3-5 jähri- Im Landstreifen zwischen Ron und Meliorationspumpwerk ent- stehen mehrere seichte Tümpel angelegt, deren Wasserstand gen in diesem Schuljahr entwickelt haben. Das Sandgrube Wauwil, Eigentum der Gemeinderegulierbar Wauwil, ist. Eine Flurstrasse wird 35 m nach Norden verlegt ist ein wertvolles Naturschutz- und Naherholungsgebiet,um für diese Gewässer Platz zu schaffen. Es war so kurzweilig, dass die Glacé als Dessert fast ver- welches im Auftrag der Gemeinde vom NAVO gepflegt Das Wauwilermoos ist ein wichtiges Rastgebiete für durchziehen- de Wat- und Wasservögel. Sie schätzen flache Ufer und vernäss- gessen wurde und dann nur noch das Abschlusslied Platz wird. Gegenwärtig wird das Objekt rundum erneuert. Nach te Wiesen, wie sie im Wauwilermoos nun neu entstehen. Von der AufwertungVEREINE INSTITUTIONEN / werden auch Wasserpflanzen, Libellen und Amphi- hatte. Die fröhliche Stimmung und die lachenden Gesichter dem Holzschlag vom vergangenen Winter haben freiwilli- bien profitieren. Darunter sind gefährdete Arten wie die Kreuzkrö- werden noch lange in Erinnerung bleiben. ge Helferinnen und Helfer, sowie Schulklassen beim Auf- te oder die Sumpf-Heidelibelle. räumen geholfen Kleinstrukturen für Kleintiere gebaut. Mehrere Geldgeber unterstützen das Projekt. Unter anderem Den Eltern ein riesiges Dankeschön für ihr Vertrauen und Inzwischen hat ein Forstunternehmen die stellenGrubenwände die Albert Koechlin Stiftung, der Fonds Landschaft den Kindern ein herzliches «Toi Toi Toi» auf ihrer weiteren ausgereutet. Bevor mit dem Erneuern des TeichesSchweiz, und der Lotteriefondsdes des Kantons Luzern, die Stiftung Yvonne Jacob, die Thurnheer-Jenni Stiftung und die Schweizeri- Reise. Bächleins begonnen werden kann, muss dassche Wasser Vogelwarte abge Sempach- namhafte Beiträge zur Verfügung.

lassen und das herumliegende Holz ausgeräumtLegenden werden. zu den Fotos: Wir rufen die Bevölkerung auf, bei den RäumungsarbeitenHier entstehen die neuen Flachtümpel im Wauwilermoos. Die baufällige Flurstrasse wird dafür abgebrochen und 35 m nördlich neu erstellt um Platz zu schaffen (Foto Roman Graf). mitzuhelfen. Die Helferinnen und Helfer werdenDie Kreuzkröte von fach kann- die neuen Tümpel als Laichgewässer nutzen (Foto Niklaus Zbinden) Watvögel sind auf dem Zug auf nahrungsreiche Rastgewässer angewiesen. Vielleicht taucht kundigen Personen angeleitet und sind zum sogargemeinsamen der seltene Stelzenläufer einmal an den neuen Flachteichen im Wauwilermoos auf (Foto Mittagessen eingeladen. Der Einsatz ist ein aktiverMarcel Burkhardt) Beitrag zum Erhalt der einheimischen Flora und Fauna und des lo- kalen Naturschutz-Juwels Sandgrube. Wir freuenVoranzeige: uns auf Ihre Anmeldung. GV am 22. Februar 2017, 19 Uhr im Pfarreiheim mit �Wieder Wild“ ein Dokumentarfilm über die Auswilderung von drei jungen Bartgeiern auf NAVO Wauwil-Egolzwil Melchsee-Frutt, Obwalden von Jara Malevez. AG Praktischer Naturschutz

BETRIEBSFERIEN

Kosmetikinstitut Amarell, Helene Kühle Wendelinsmatte 7, 6242 Wauwil Telefon 041 980 22 10 Sekundarklasse von Annette Fleischlin nach getaner Arbeit ✈ Ferien vom Montag, 9. Juli in der Sandgrube SJ 2017/18 bis Sonntag, 5. August 2018

Carmen-Druck AG Waldegg 12, 6242 Wauwil Telefon 041 980 44 80

✈ Ferien vom Samstag, 28. Juli bis Sonntag, 12. August 2018

9 CVP WAUWIL SVP WAUWIL

Einladung zum Familientag Geschätzte Wauwiler der CVP Bürgerinnen und Bürger

Sonntag, 19. August 2018, 11–15 Uhr, Die SVP hört zu und packt an! bei der Sport- und Freizeitanlage Moos Unter diesem Motto stattet die Parteileitung der SVP-Schweiz Der Familientag ist ein fester Bestandteil im Jahrespro- sämtlichen Kantonen mit der «Tour des Cantons» Besuche gramm der CVP Wauwil. Auch in diesem Jahr organisiert ab. Ziel und Zweck dieser Besuche ist es, dass die Bevölke- das Ressort Veranstaltungen einen unterhaltsamen Tag für rung der Parteispitze im direkten Kontakt ihre Sorgen und die ganze Familie. Die Grillmeister stehen bereit, um Ihrem Probleme mitteilen kann, damit die SVP diese anschlies- köstlichen Grillgut tüchtig einzuheizen. Nebst einem reich- send anpacken und verstärkt in die Politik einbringen kann. PARTEIEN / INSERATE haltigen Salatbuffet hat es auch ein feines Dessertbuffet, welches keine Wünsche offen lässt. Auch Sie liebe Wauwiler Bürgerinnen und Bürger, sind uns wichtig. Falls Sie Ihre Sorgen und Probleme mitteilen möch- Alle, ob Familien oder Einzelpersonen, Neuzuzüger und ten, schreiben oder telefonieren Sie uns und sprechen Sie Leute die schon länger bei uns wohnen, sind zu diesem uns persönlich an. Wir nehmen Sie ernst und packen es an. Anlass herzlich eingeladen. Im lockeren Rahmen kann man Die Kontaktangaben finden Sie unten aufgeführt. Mitbewohnerinnen und Mitbewohner kennen lernen und sich ungezwungen austauschen. Albert Rösti, Standpunkt Was mich besonders gefreut hat: Anmeldungen nimmt Ivo Kreienbühl gerne unter Die SVP kann auf wichtige Erfolge in Exekutivwahlen zu- Tel. 079/222 62 76 oder [email protected] entgegen. rückblicken. Die Wiederwahl von Pierre Alain Schnegg als Regierungsrat des Kantons Bern darf in Anbetracht der Wir freuen uns, zusammen mit euch einen gemütlichen Grossangriffe auf seine Person, nur weil er Sozialhilfe auf Familientag 2018 zu verbringen. das Notwendige erfolgreich begrenzt, als Erfolg bezeichnet werden. Mit der Wahl von Daniel Wyler zum Regierungsrat zieht die SVP erstmals in Obwalden in die Regierung ein. Die Wahl von André Ingold als neuer Stadtpräsident von Dübendorf bietet zudem einen Lichtblick im Kanton Zürich.

Was mich besonders geärgert hat: Nicht nur der Volkswille, sondern auch der Wille von Initia- tivträgern wird in Bern nicht mehr ernst genommen. Ein an- sehnliches Beispiel dafür hat die staatspolitische Kommissi- on an ihrer letzten Sitzung geliefert. Laut Medienberichten verwendete die Kommission gerade mal zwei Stunden zur Diskussion der Selbstbestimmungsinitiative. Eine Frage, die das grundlegende Verhältnis zwischen Schweizer und inter- nationalem Recht klären soll. Die Mehrheit der Kommission nimmt dieses Anliegen schlicht nicht ernst, indem sie eine Wir gratulieren unserer Lernenden echte Diskussion verweigerte, keine Anhörungen machen wollte und auch einen Gegenvorschlag versenkte – eine Jasmin Hess weitere Geringschätzung unserer direkten Demokratie, in der das Initiativrecht ein zentraler Grundstien bildet. zur erfolgreich bestandenen Lehr- abschlussprüfung als MPA EFZ mit KAMPAGNEN: Ehrenmeldung! Volksinitiative «für eine massvolle Zuwanderung Wir sind sehr stolz auf dich und (Begrenzungsinitiative) deine top Leistung! Ein freies und selbstbestimmtes Land wie die Schweiz hat die Einwanderung selber zu steuern, wie dies die meisten Es freut uns dich weiterhin zu erfolgreichen Länder der Welt tun. Unterschreiben sie JETZT unserem Team zählen zu dürfen! die Volksinitiative www.begrenzungsinitiative.ch Dein Praxisteam PFGM GmbH Die SVP wünscht Ihnen herzlich erholsame, sonnige Sommerferien. 10 Mi-Fr 01.-03. August MS Camp - Fussballclub Wauwil-Egolzwil, Sport- & Freizeitanlage Moos Wauwil Di 07. August Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Di 14. August Senioren-Mittagstisch 11.30h - Kreis frohes Alter, St. Anton Di 14. August Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Fr 17. August Feierabendbier Sandlochbar 17.00h-02.00h - Musikgesellschaft Wauwil, Weiermatt Sa/So 18./19. August Jodlerreise - Jodlerklub Santenberg So 19. August Familientag 11.00h-15.00h - CVP Wauwil, Sport- und Freizeitanlage Moos Di 21. August Motorspritzen-Testlauf 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Di 21. August Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Do 23. August Seniorenausflug 08.05h - Kreis frohes Alter, Besammlung St. Wendelin Fr 24. August Offiziersübung WESE 19.00h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Sa 25. August Vereinsreise SVKT Frauensportverein Wauwil Di 28. August Orientierungsversammlung Einführung HRM2 / Steuerungsinstrumente 20.00h - Wauwil Zentrum Linde Di 28. August Senioren-Mittagstisch 11.30h - Kreis frohes Alter, Gasthof Duc Di 28. August Grünabfuhr 13.00h - Gemeinde Wauwil Mi 29. August Atemschutzübung 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Do 30. August Offiziersübung WESE; Koordinationssitzung 19.30h - Feuerwehr Wauwil-Egolzwil Fr 31. August Feierabendbier Sandlochbar 17.00h-02.00h - Musikgesellschaft Wauwil, Weiermatt Fr 31. August Besuch im Kidli, Kottwil - Frauenverein, Besammlung Pfarreiheim Fr 31. August Café International Pfarreiheim INSERATE / VERANSTALTUNGSKALENDER ENTSORGUNGSKALENDER 2018 AUGUST

GRÜNABFUHR Sammelgut jeweils ab 13 Uhr bereitstellen 7, 14, 21, 28 Die Gebührenmarken für die Grünabfuhr sind bei der Gemeindekanzlei Wauwil erhältlich!

Zu vermieten in Wauwil, Dorfstrasse 30 3 ½-Zimmerwohnung, Parterre

Freitag, 24 . August 2018 Mietzins inkl. NK CHF 1‘165.00 Freitag,Freitag,Freitag,Freitag,Freitag,Freitag, 2 22 2 2 52 52525 55.25.5 5. .August5. August .August. . AugustAugust August. AugustAugust August 201 201 201 201 201 201201 201 201201 20177777777777 Schöne, gemütliche Wohnung nähe Dorfzentrum 20.00 – 24.00 Uhr ( Türöffnung( Türöffnung( Türöffnung( Türöffnung( Türöffnung ((TüröffnungTüröffnung 18.30 18.30 18.30 18.30 18.30 18.3018.30Uhr) Uhr) Uhr) Uhr) Uhr) Uhr)Uhr) 20.0020.0020.0020.0020.0020.00 – – – – –24.00 –24.00 –24.00– –24.00 24.00 24.0024.0024.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr UhrUhr Uhr ( UhrTüröffnung( Türöffnung( Türöffnung( Türöffnung( Türöffnung ( Türöffnung 18.30 18.30 18.30 18.30 18.30 Uhr)18.30 Uhr) Uhr) Uhr) Uhr) Uhr) und Bahnhof, Bezug per 01. Oktober 2018. im Gemeindezentrum Egolzwil imimimim im GemeindezentrumimGemeindezentrum Gemeindezentrum GemeindezentrumGemeindezentrum Gemeindezentrum EgolzwilEgolzwil EgolzwilEgolzwil Egolzwil EgolzwilEgolzwil Egolzwil EgolzwilEgolzwil Egolzwil Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Superpreise:Superpreise: Superpreise: Superpreise:Superpreise: Superpreise: Kath. Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil -- gefüllte- gefüllte- gefüllte- gefüllte gefüllte- gefüllte L eiL eiL terwägelieiL terwägeliLeiterwägeli eiLterwägelieiterwägeliterwägeli DauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkartenDauerkarten Fr. Fr. Fr. Fr.Fr.20.– Fr. 20.–Fr. 20.– Fr. 20.–Fr. 20.–Fr.20.– 20.–Fr. 20.– 20.–20.– 20.– Daniela Lehni, Tel. 078 789 75 83 -- Roboter-Staubsauger- Roboter-Staubsauger- Roboter-Staubsauger- Roboter-Staubsauger Roboter-Staubsauger- Roboter-Staubsauger 1.1. 1.G 1.G1. G 1.G G G1. G -- Goldvreneli- Goldvreneli- Goldvreneli- Goldvreneli Goldvreneli- Goldvreneli 1.ang1.ang 1.Gang 1.G1.ang ang angG 2ang1. G 2ang GGratiskarten2ang GratiskartenangG2 2Gratiskarten ang2 Gratiskarten 2Gratiskarten2 Gratiskarten2 Gratiskarten 2Gratiskarten Gratiskarten2 Gratiskarten Gratiskarten -- iPad- iPad- iPad- iPad iPad-ss iPadsss s GängeGängeGängeGängeGängeGängeGänge Gängemit mitGänge mit mit 10mit 10mit mit10mit 10mit Preisen10mitPreisen 10mitPreisen10 10Preisen Preisen10 Preisen 10Preisen 10Preisen Preisen Preisen Preisen -- Landi-,- Landi-,- Landi-,- Landi-, Landi-,- Landi-, Coop- Coop- Coop- Coop- Coop- Coop- & & &Migros-Gutscheine & Migros-Gutscheine &Migros-Gutscheine Migros-Gutscheine &Migros-Gutscheine Migros-Gutscheine -- Gesch- Gesch- Gesch- Gesch Gesch- Geschenkharassenenkharassenenkharassenenkharassenenkharassenenkharassen -- Kugelgrill- Kugelgrill- Kugelgrill- Kugelgrill Kugelgrill- Kugelgrill -- Fernseher- Fernseher- Fernseher- Fernseher Fernseher- Fernseher 55" 55" 55" 55" 55" 55" 24 Stunden persönliche Beratung -- Geschenkkörbe- Geschenkkörbe- Geschenkkörbe- Geschenkkörbe Geschenkkörbe- Geschenkkörbe --Und-Und-Und-UndUnd -viele Undviele viele viele viele andere vieleandere andere andere andere andere tolle tolle tolle tolle tolle Preise! tollePreise! Preise! Preise! Preise! Preise! keinkeinkeinkeinkein keinPreis Preis Preis Preis Preis Preis unter unter unter unter unter unter Fr. Fr. Fr. Fr. 30.–Fr. 30.– Fr.30.– 30.– 30.– 30.– keinkeinkeinkeinkeinkein Preis Preis Preis Preis Preis Preis unter unter unter unter unter unter Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.30.– 30.–Fr. 30.– 30.– 30.– 30.– Jöri Bestattungen GratisGratisGratisGratisGratisGratis Willkommens- Willkommens-Willkommens-Willkommens-Willkommens-Willkommens-Willkommens-drink Panoramastrasse 2 GratisverlosungGratisverlosungGratisverlosungGratisverlosungGratisverlosungGratisverlosung um um um um 23.00 um23.00 um23.00 23.00 23.00 23.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhrmit mitUhr mit mit tollen mittollen mittollen tollen tollen tollenPreisen! Preisen! Preisen! Preisen! Preisen! Preisen! drinkdrinkdrinkdrinkdrinkdrink Gratisverlosung um 23.00 Uhr mit tollen Preisen! AufAufAufAuf IhrenAuf Ihren AufIhren Ihren Ihren GratisverlosungBesuch IhrenGratisverlosungBesuch GratisverlosungBesuch GratisverlosungBesuch GratisverlosungBesuch GratisverlosungBesuch freuen freuen freuen freuen freuen freuen sich sich sich umsich um sichdie um die sichum23.00umdie 23.00die Musikantinnenum die23.00 Musikantinnen 23.00dieMusikantinnen23.00 Musikantinnen Musikantinnen23.00 UhrMusikantinnen Uhr Uhr Uhr Uhrmit mitUhr mit mit tollenmitund tollen und mittollenund tollenund tollenundMusikanten Musikanten tollenund Preisen! Musikanten Preisen!Musikanten MusikantenPreisen! Preisen!MusikantenPreisen! Preisen! der der der der der der 6243 Egolzwil AufAufJederAufJederAuf AufJederIhren JederIhrenAuf JederIhren Ihren JederIhren Gang IhrenGangBesuch BesuchGang GangBesuch GangBesuch Besuch GangBesuch freuen freuen freuen freuen freuen freuen sich sich sich sich sich diesichdie die die Musikantinnendie Musikantinnendie Musikantinnen Musikantinnen Musikantinnen Musikantinnen und und und und und MusikantenundMusikanten Musikanten Musikanten Musikanten Musikanten der der der der der der 041JÖRI-ACHERMANN 980 42 42 eineineinein einMatchgang! Matchgang!ein Matchgang! Matchgang! Matchgang! Matchgang! JederJederJederJederJederJederJeder Gang Gang Gang Gang Gang GangGang ein Matchgang! MGMGMG EgolzwilMG MGEgolzwil EgolzwilMG Egolzwil Egolzwil Egolzwil 079 643 45 32 eineineinein einMatchgang! Matchgang!ein Matchgang! Matchgang! Matchgang! Matchgang! BESTATTUNGEN MG Egolzwil MGMGMG MGEgolzwil MGEgolzwil EgolzwilMG Egolzwil Egolzwil Egolzwil www.joeri-bestattungen.ch

11 ÄRZTE-NOTRUF 0900 11 14 14

IMPRESSUM WAUWILER INFO

Herausgeberin: Gemeinde Wauwil Auflage: 1'060 Ex., erscheint monatlich

Redaktion: Carmen-Druck AG, Wauwil [email protected] Tel. 041 980 44 80

Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. August 2018, 9.00 Uhr