Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn

Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 02/2015 MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN.

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

www.tkb.ch Intro

Geschätzte Hornerinnen und Horner

Sicherlich haben Sie gesehen oder aus der Zeitung gelesen, Foto dass wir seit anfangs Januar unsere sieben Asylbewerb- erinnen mit ihren Kindern gemeinsam in der Grünau unter- Thomas bringen konnten. Mit nicht allzu viel Geld wurden die Fehr Räumlichkeiten zweckmässig hergerichtet, sodass diese Menschen ein anständiges Heim haben. Mit dieser Massnahme konnten wir zugemietete Wohnungen abgeben und den Betreuungsaufwand für die Gemeindemitarbeiter optimieren. Für die Bewohnerinnen auf der anderen Seite bedeutet es aber auch, dass sie in einer Gemeinschaft leben und sich austauschen können und somit nicht isoliert in einer Wohnung sind. Wie lange dieses Provisorium bestehen bleibt ist momen- tan noch offen. Es hängt stark davon ab, wie es mit der Einsprache des Thur- gauer Heimatschutzes gegen die Nicht-Unterschutzstellung des Grünau- Ensemble geht. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass diese Gebäude nicht schutzwürdig sind, der Heimatschutz ist für einen Schutz. Dieses Verfahren zieht sich nun bereits längere Zeit dahin. Eine kompromissfähige Lösung ist leider mit den fundamental eingestellten Heimatschützern nicht möglich und verzögert nicht nur die Lösung für das Haus Grünau, sondern auch für die Bachsanierung. Wir bleiben dran.

Ein weiteres Thema im Frühjahr ist die Präsentation des Jahresabschlusses. Gestartet ins 2014 sind wir mit einem budgetierten Aufwandüberschuss, abgeschlossen wurde das Jahr mit einem positiven Ergebnis von rund CHF 82'000.--. Die Gründe dafür können Sie in der erschienenen Jahres- rechnung nachlesen. Aus der aktuellen Wirtschaftsdiskussion müssen alle Verwaltungen wohl davon ausgehen, dass die Steuererträge in der nächsten Zeit eher zurückgehen werden. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses wird Auswirkungen auf die Gewinne der Unternehmen, die Löhne der Privat- personen und die Arbeitslosigkeit und damit Sozialkosten haben. Wieweit Horn davon betroffen sein wird werden wir sehen, Vorsicht bei den Ausgaben ist aber geboten. Andererseits dürfen wir aber auch hoffen, dass mit dem Bau- beginn im Juli in Horn West durch die Fortimo Invest ein Startsignal gegeben wird. Dieser Bau und der Ausbau des Alters- und Pflegeheims sollen die Attraktivität unserer Gemeinde steigern und einen positiven Akzent in unserer Gemeinde setzen.

Lassen wir uns überraschen und freuen uns auf einen schönen Frühling.

Thomas Fehr, Gemeindeammann

3 www.josuran.ch

weibel.druck Karten-Referenzen auf: weibel.design weibel-design.ch/karten

Hochzeitskarten, Geburtsanzeigen? Bei uns sind Sie richtig!

Weibel Druck & Design AG Tübach/ • Telefon 071 841 90 44

4 Abstimmungen und Wahlen

Eidg. Volksabstimmungen vom 14. Juni 2015

Eidgenössische Vorlagen:

1. Bundesbeschluss vom 12. Dezember 2014 über die Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnolo- gie im Humanbereich (BBI 2014 9675)

2. Volksinitiative vom 20. Januar 2012 „Stipendieninitiative“ (BBI 2014 9681)

3. Volksinitiative vom 15. Februar 2013 „Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)“ (BBI 2014 9677)

4. Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG; BBI 2014 7345)

Die Stimmurnen sind im Gemeindehaus Horn aufgestellt: Samstag, 13. Juni 2015, 13.00 - 14.00 Uhr Sonntag, 14. Juni 2015, 10.00 - 11.00 Uhr

Es wird auf die auf dem Stimmausweis aufgedruckten gesetzlichen Bestim- mungen verwiesen. Fehlendes Stimmmaterial kann bei der Gemeindeverwal- tung bezogen werden.

Der Gemeinderat

********************************************************************************

Bürgersprechstunden mit dem Gemeindeammann

Die nächsten Bürgersprechstunden-Termine sind am: Foto Dienstag, 12. Mai 2015, 17.00 - 18.00 Uhr Th. Fehr Dienstag, 09. Juni 2015, 17.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 11. August 2015, 17.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 15. September 2015, 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock

Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Thomas Fehr, Gemeindeammann

5 Hauptstrasse 8 9323 Steinach Telefon 071 446 26 44

Das starke Team für schöneres Wohnen!

Innenausbau | Einbaumöbel | Küchen | Badezimmermöbel Praxis- und Laden-Einrichtungen | Möbel nach Mass...

Express Kunden- und Reparaturservice Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten Von der Planung bis zur Endmontage Produktion von A bis Z im eigenen Betrieb

Besuchen Sie uns online: www.schreinerei-huser.ch

6 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen

Bauherr Bauvorhaben Lage Christoph u. Bettina Neubau Einfamilienhaus Wiesenstrasse 2 Rupper, Mörschwil (Parz.-Nr. 390) SBB Immobilien Einbau Dachfenster und Bahnhofstrasse 14 WC-Dachgeschoss (Parz.-Nr. 6E) Genossenschaft Abbruch Gebäude As- Kirchstrasse 12 + 14 Alters- und Pflege- sek. Nrn. 400, 184 und (Parz.-Nrn. 63 + 328) heim Horn 520

Handänderungen

Grundbuch- Veräusserer Erwerber Objekt Eintrag 03.02.2015 EDAL Manage- Alex Bischof und 3 ½-Zi. Wohnung ment GmbH, Wil Imelda Bücheler Bahnhofstr. 12 (Nr. S343)

Bewilligungen/Genehmigungen/Kenntnisnahmen Gemeinderat x Im Jahr 2014 wurden in Horn Werkstoffe in folgenden Mengen entsorgt:

Kehricht: 501.34t (Vorjahr: 519.11t) Glasmenge: 96.89t (Vorjahr: 91.20t) Alu-Weissblech 3.88t (Vorjahr: 3.82t) Papier 172.70t (Vorjahr: 185.94t) x Per 06. März 2015 betrug die Anzahl der Arbeitslosen 52 (Vormonat 49). Damit beträgt die Arbeitslosenquote in Horn 3,3%. Vor Jahresfrist waren 53 Stellenlose gemeldet. x Die Staatskanzlei des Kantons Thurgau hat den Gemeinden die statis- tische Mitteilung „Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2014“ zukommen lassen. Am stärksten nahm die Wohnbevölkerung im Bezirk Weinfelden zu (+2,1 %), gefolgt von den Bezirken Kreuzlingen mit +2,0 % und Münchwilen mit +1,6 %.

In Horn hat die Einwohnerzahl von Ende 2013 auf Ende 2014 um 24 Personen (neu 2'570 Einwohner, -0,9 %) abgenommen.

7 BESTE AUSSICHT – KLAR UND DEUTLICH

IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN

071 223 88 44 www.bienzoptik.ch

BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin GLSONRVPHWLNHULQ

PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84

8 Aus dem Gemeinderat

Rechnungsergebnis 2014

Die Jahresrechnung 2014 schliesst mit einem Rechnungsvorschlag von CHF 82‘528.05 ab. Der Voranschlag sah ein Defizit von CHF 386‘150.-- vor, sodass die Rechnung effektiv um CHF 468‘678.05 besser als budgetiert abschliesst. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung am 03. März 2015 abgenommen.

Hauptgründe für das positive Ergebnis sind insbesondere Mehreinnahmen von rund CHF 155‘000.-- bei den Steuereinnahmen und Grundstücksge- winnsteuern sowie geringere Nettokosten von rund CHF 352‘000.-- im Be- reich der Sozialen Wohlfahrt.

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Vorschlag von CHF 82‘528.05 in die Reserve für Ausgabenüberschüsse einzulegen. Die Reserve für Ausgabenüberschüsse beträgt nach dieser Entnahme CHF 1‘389‘008.08.

*************************************

Personelles

Hauptverantwortlicher Bademeister Patrik Germann

Der Gemeinderat hat Herr Patrik Germann für die Ba- desaison 2015 als hauptverantwortlichen Bademeister für die Badi Horn bestätigt.

Herr Germann war bereits in der vergangenen Saison in Horn tätig und kann auf eine lange Erfahrung als Bademeister zurückblicken. Gemeinderat und Ge- meindeverwaltung freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Freude bei seiner Tätigkeit in Horn.

Gratulation zur Geburt

Am 16. März 2015 hat unsere Gemeinde- mitarbeiterin, Aphinya Kanjanaprut, einen Sohn zur Welt gebracht. Der Gemeinderat und die Verwaltungskolleginnen und Ver- waltungskollegen gratulieren ihr deshalb herzlich und wünschen ihr und ihrer Familie alles Liebe und Gute und beste Gesundheit.

9 x Malerei x Tapeten x Plastik x Fassaden

Verlangen auch Sie unverbindlich eine Offerte!

Norbert Hildenbrand, Seestrasse 84b, 9326 Horn Tel. 071 841 24 63

FahrschuleEIGENMANN 5IPNBT&JHFONBOOŢ 4FFBDLFSTUSBTTFŢ)PSO

10 Aus dem Gemeinderat

Inkraftsetzung neues Kanalisationsreglement der Gemeinde Horn

Die Horner Stimmbürger haben anlässlich der Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2015 dem neuen Kanalisationsreglement für die Gemeinde Horn zugestimmt. Das Kanalisationsreglement wurde zwischenzeitlich durch das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau genehmigt.

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 10. März 2015, gestützt auf Art. 35 des neuen Kanalisationsreglements, dieses auf den 01. April 2015 in Kraft gesetzt.

*************************************

Weiterführung Badi-Kiosk für die Saison 2015

Der Gemeinderat freut sich aus den eingegangenen Bewerbungen die Wei- terführung des Badi-Kiosks an die Herren Jonas und David Dudli sowie Marius Ambühl übergeben zu können. Alle drei Herren sind motivierte und von der Badi-Horn begeisterte Tübacher, welche mit viel Spass an der Ar- beit „Klein und Gross“ kulinarisch begeistern möchten.

Der Gemeinderat freut sich, zusammen mit den Pächtern allen Badegästen einen erholsamen Badi-Aufenthalt und sämtliche Verpflegungswünsche ohne Verlassen des Badi-Geländes zu ermöglichen.

*************************************

Swiss Beach Soccer und Beach-Party in Horn

Der Gemeinderat Horn hat die Bewilligung für das Turnier der Swiss Beach Soccer League und die Beach-Party vom 12. - 14. Juni 2015 erteilt. Am Turnier in Horn, der einzigen Station der Tour in der Ostschweiz, spielen einige der besten Beach-Soccer-Teams der Schweiz. Für die Durchführung des Turniers werden rund 400 Tonnen spezieller Quarzsand an den See transportiert. Bei freiem Eintritt können alle Spiele von Swiss Beach Soccer auf einer Tribüne angeschaut werden. Ergänzt wird dieser Anlass mit einer Beach-Party am Freitag und Samstag 12. und 13. Juni 2015. Alle Informati- onen finden Sie auf www.cup-horn.ch.

Der Gemeinderat

11 64234 Ernst Gerster

Unsere Sicherheitsbausteine sorgen für zusätzliche Sicherheit in allen Lebenslagen. Muldenservice - Altmetalle - Altautos Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti, Kundenberater Steineloh, 9320 Frasnacht St.Gallerstrasse34,9320Arbon Tel.+41582851959,Mobilie+41763687628 Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 [email protected] E-Mail: [email protected] Wir machen Sie sicherer. www.baloise.ch

«Endlich eine Versicherungs- lösung für meine Firma aus einer Hand.»

Einfache Gesamtlösung/

Vorsorge und Versicherung für Unternehmen und Mitarbeitende

Umfassende Beratung von Pensions- kasse bis betriebliche Versicherungen Keine Überversicherung oder Lücken dank innovativen Kombi-Produkten Zeitsparende Online-Administration Attraktive Kombi-Rabatte

Hauptagentur Goldach Ringeisen Michael/ Versicherungs- und Vorsorgeberater Konsumstrasse 2 , 9403 Goldach Telefon 071 844 50 72 , Mobil 078 870 00 86 [email protected] , www.AXA.ch/goldach

12 Rechnungsgemeindeversammlungen

Einladung zur Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde Montag, 04. Mai 2015, 19.30 Uhr, Turnhalle Horn

*************************************

Traktanden Politische Gemeinde 1. Wahl von zwei Stimmenzählern 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2015 3. Einbürgerungsgesuch Sanfilippo Giovanni 4. Abnahme Jahresrechnung 2014 5. Allgemeine Umfrage

Gemeinderat

*************************************

Traktanden Schulgemeinde 1. Wahl von zwei Stimmenzählern 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2015 3. Abnahme Jahresrechnung 2014 4. Antrag auf Änderung der Gemeindeordnung 5. Allgemeine Umfrage

Schulbehörde

************************************* a. Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger vom erfüllten 18. Altersjahr an. b. Der Stimmausweis ist mitzubringen. Fehlende oder verloren gegangene Stimmausweise werden durch die Gemeindekanzlei ausgestellt oder ersetzt. c. Pro Haushalt wird nur ein Exemplar der Botschaft abgegeben. Zusätzliche Exemplare können bei der Gemeindekanzlei Horn bezogen werden. d. Nicht stimmberechtigte Personen, welche an der Gemeindeversammlung teilnehmen möchten, haben sich vor dem Versammlungstermin auf der Gemeindeverwaltung anzumelden. Personen, welche sich nicht namentlich angemeldet haben, erhalten keinen Zutritt zur Gemeindeversammlung.

13 š=[ijWbjkd]led:hkYaiWY^[d šE\\i[jZhkYa š ;djm_Yabkd]%Efj_c_[hkd]9ehfehWj[?Z[dj_jo kdZ9ehfehWj[:[i_]d9?%9: 9@96< I]jgWgj\\higVhhZ) š Aedp[fj_edkdZFheZkaj_edled?dj[hd[jWk\jh_jj[ .'&*HX]ŽcZcWZg\ š Ckbj_c[Z_Wb[Fhi[djWj_ed9:#HEC%:L:%<_bc IZaZ[dc %,&-)&''&' š Fh_djed:[cWdZ IZaZ[Vm %,&-)&+%-- :"BV^a ^c[d5Y`YV\#X] š 8[hWjkd] š FheZkaj_ed mmm$ZaZW]$Y^

GROSSENBACHER

Elektro- und Telefoninstallationen Schalten Sie uns ein.

ETAVIS Grossenbacher AG Tübacherstrasse 19g 9326 Horn T 071 841 25 07 www.etavis.ch

OIZLMVIZ\

>WVLMZ8TIV]VO†JMZLMV)]NJI]JQ[b]Z8NTMOM -ZN†TTMV;QM[QKPUQ\]V[1PZM/IZ\MV\Zq]UM

+TI]LQW?QZb3QZKP[\ZI[[MJ !0WZV      QVNW(K_OIZLMVIZ\KP ___K_OIZLMVIZ\KP

14 Informationen aus dem Gemeindehaus

] ] * DJ Der Gemeinderat gratuliert folgenden Hornerinnen und Hornern herzlich zum Geburtstag und wünscht den Jubilaren alles Gute!

Frau Irma Louise Straub-Bloch geb. 29.04.1925

Herr Paul Erich Müller geb. 11.05.1935

Herr Johann Karl Stephan geb. 26.05.1925

Frau Margaretha Julia Bärlocher-Schenk geb. 30.05.1925

************************************* Geburten Auswärts Geborene Mär. 02. Bicego Fabiola, Tochter des Bicego Flavio und der Bicego geb. Schneider Birgit, von St. Gallen SG

Todesfälle In Horn Verstorbene Jan. 29. Koller Emil, Ehegatte der Koller geb. Portmann Hildegard, von Appenzell AI, geb. 03. Mai 1928 Feb. 27. Murbach geb. Metzger Eva Charlotte, Witwe des Murbach Walter, von Gächlingen SH, geb. 07. Oktober 1927 Auswärts Verstorbene Feb. 18. Allmendinger geb. Stüble Ursula Ella, verwitwet, von Horn TG, geb. 25. April 1924 Mär. 02. Löhrer Felix Josef, Ehegatte der Löhrer geb. Stieger Eugena Elisabetha, von Niederhelfenschwil SG, geb. 18. Dezember 1930

15 x 6 Multi-Waschprogramme nach Wahl x Maximal Lack-schonend und sanft x Infos: www.waschstrassen.ch

Die Waschstrasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis!

Walter Peterhans AG, Bruggmühlestrasse 24, 9403 Goldach Tel. 071 841 03 03

16 Informationen aus dem Gemeindehaus

Spezielle Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Der Gemeinderat hat die Öffnungszeiten über die nächsten Feiertage der Gemeindeverwaltung Horn festgelegt.

Tag der Arbeit Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 01. Mai 2015 den ganzen Tag geschlossen.

Auffahrtsdonnerstag und Freitag Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 13. Mai 2015, 16.00 Uhr bis Sonntag, 17. Mai 2015, geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 18. Mai 2015, 08.00 Uhr, wieder für Sie da.

Pfingsten Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag, 26. Mai 2015, 08.00 Uhr, sind wir gerne wieder für Sie da. (Die Kehrichtabfuhr wird am Mittwoch, 27. Mai 2015, nachgeholt)

Interne Schulung Am Donnerstag-Nachmittag, 28. Mai 2015, bleibt die Gemeindeverwaltung infolge einer internen Schulung geschlossen. Wir sind gerne am Freitag, 29. Mai 2015, 08.00 Uhr wieder für Sie da.

Bei ausserordentlichen Ereignissen (Todesfall) erreichen Sie uns über Tel. 071 844 11 77.

17 Ihr Holzbau-Partner in der Region für: [ Holzkonstruktionen [ Dachfenster, Dachaufbauten [ Innenausbau [ Schränke, Türen [ Wärmedämmungen [ Neubau, Umbau, Renovationen

HOLZBAU - SCHREINEREI 9323 OBERSTEINACH

Rorschacherstrasse 1 Tel. 071 44 66 131 [email protected] 9323 Obersteinach Fax 071 44 67 112 www.ideen-in-holz.ch

18 Informationen aus dem Gemeindehaus

1HXH 7HOHIRQQXPPHUQ *HPHLQGHYHUZDOWXQJ DE  -XQL 

Die Gemeindeverwaltung Horn erhält eine neue Telefonanlage mit neuen Telefonnummern. Die Umstellung auf diese Nummern erfolgt am Montag, 01. Juni 2015. Die Gemeindeverwaltung bleibt aus Schulungszwecken am Donnerstag-Nachmittag, 28. Mai 2015 geschlossen. +DXSWQXPPHU     )D[    

19 Fenster | Haustüren | Wintergärten

FENSTERTECHNIK offizieller Partner

Alpsteinstrasse 16 s 9326 Horn Ihr Partner, wenn es T 071 841 44 43 s F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch um Durchblick geht.

20 Fortsetzung Infos aus dem Gemeindehaus / Informationen der Krankenkassenkontrollstelle

Start der Badesaison

Am Sonntag, 10. Mai 2015, öffnet die Badi Horn ihre Tore! Horner Einwohner erhalten, wie jedes Jahr, die Saisonkarte gratis. Diese kann beim ersten Besuch direkt beim Bademeister zogen werden. Bereits jetzt wünschen wir Ihnen viele schöne Sommertage in der Badi Horn!

Gemeindeverwaltung

******************************************************************************** Krankenkassen-Prämienverbilligung 2015

Die Prämienverbilligungs-Anträge 2015 wurden im Laufe des März 2015 durch das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ TG) verschickt. Das Antragsformular muss innerhalb von 30 Tagen seit Empfang an die Krankenkassenkontrollstelle retourniert werden.

Bitte beachten Sie: Ist auf Ihrem Antrag Ihre aktuelle Krankenkasse nicht aufgeführt, so benötigen wir Ihre aktuelle Krankenkassenpolice 2015 in Kopie. In diesem Fall bitten wir Sie, diese gemeinsam mit Ihrem IPV-Antrag bei uns einzurei- chen. Ansonsten kann das SVZ TG die Auszahlung nicht vornehmen.

Sollten Sie bis Ende Mai 2015 keinen Antrag erhalten haben und sind der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Prämien- verbilligung 2015 berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens 31. Dezember 2015 bei der Krankenkassenkontrollstelle Horn. Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt direkt an die Krankenkasse. Bei Fragen bezüglich Verrechnung Ihres Guthabens bitten wir Sie, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen. Für weitere Fragen über die Prämienverbilligung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Krankenkassenkontrollstelle

21 Goldschmiedeatelier Ursula Farner-Witschi

Säntisstrasse 10 | 9326 Horn | Telefon 071 841 94 56

Entdecken Sie die grosse Welt der Schokolade!

Chocolaterie Kölbener Café Pelikan Seestrasse 77 Schmiedgasse 15 9326 Horn www.chocolaterie-koelbener.ch 9000 St. Gallen Tel.: 071 841 22 29 Tel. 071 222 21 77

Öffnungszeiten

Monica Koeppel Dienstag–Freitag 08.00 –12.00 13.30–18.30 Bahnhofplatz 2 Samstag 08.00 –16.00 9326 Horn/Bodensee Tel. 071 841 15 05 www.kumari.ch Wir freuen uns auf Sie

22 Informationen des Steueramtes

Steuererklärung 2014 / Steuerrechnung 2015

Nachfolgend geben wir Ihnen ein paar Hinweise rund um die Steuern. Frist- verlängerungen, Anpassungen der Faktoren, Auszüge etc. sind z.T. auch über die Gemeindehomepage oder Online-Steuerkonto abrufbar bzw. veränderbar.

Die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2015 haben Sie / werden Sie im April erhalten (ausgenommen die bereits erstellten Rechnungen für Abonnemente oder andere Zahlungsvarianten). Die ordentlichen Zahlungs- fristen für die Raten sind folgendermassen festgesetzt: 1. Rate: 31. Mai 2015 / 2. Rate: 31. Aug. 2015 / 3. Rate: 31. Okt. 2015

Wir danken allen, die Ihrer Steuerpflicht pünktlich nachkommen.

Als Berechnungsgrundlage für die provisorische Rechnung dient die Steuer- rechnung 2014. Wir behalten uns vor, die Faktoren nach den uns zur Verfü- gung stehenden Unterlagen anzupassen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Feuerwehrersatz

Nach wie vor besteht die Ersatzpflicht für Personen, welche keinen Feuerwehrdienst leisten von dem Jahr an, in welchem sie den 21. Geburtstag erreichen bis und mit des Jahres, in welchem sie den 50. Geburtstag feiern können. Der Ersatz beträgt 15 % der einfachen Steuer (100%-Steuer bzw. Satzbestimmung) – mind. CHF 50.--, max. CHF 500.--.

Bei verheirateten Personen gilt die Ersatzpflicht als erfüllt, wenn eine Person Dienst leistet oder das entsprechende Alter erreicht.

Steuererklärung / eFisc

Mit der eFisc 2014 können Sie die Erklärung bequem am Bildschirm erstellen. Diese Version steht Ihnen nur noch über die Homepage der Steuerverwaltung (www.steuerverwaltung.tg.ch) zum Herunterladen zur Verfügung.

Bitte reichen Sie die Steuererklärung vollständig ein, dazu dient Ihnen die Wegleitung (auch auf der eFisc enthalten). Für Dokumente, welche Sie wie- der benötigen, legen Sie bitte Kopien bei. Die Beilageblätter werden nicht mehr zurück gesandt. Die Akten werden gescannt und nicht in Papierform auf- bewahrt.

Personen, welche die Variante der elektronischen Übermittlung der Erklärung benutzen, beachten bitte die Wegleitung ab Seite 7. Weiterhin sind die Beilageblätter (Belege) mit der unterschriebenen Quittung und der erhaltenen Erklärung (Form. 1 – Hülle Steuererklärung) einzureichen. Die Informationen über die Versandinstruktionen fürs kommende Jahr finden Sie auf Seite 10 der Wegleitung (wie bisher, neu mit reduziertem Versand oder neu mit allen üblichen Belegen). 23 SCHREINEREI BOCK Ihr Schreiner.

Schreinerei Bock AG 9402 Mörschwil Telefon 071 868 70 70 Referenzen: www.bock.ch

Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 L 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch

24 Informationen des Steueramtes

Bildli Fristverlän- Die Steuererklärung 2014 ist bis 30. April 2015 (neues Datum) dem Gemeindesteueramt einzu- gerung reichen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, ist eine schriftliche Fristverlängerung zu beantragen oder Sie haben die Möglichkeit diese aufgrund des Codes auf Ihrer Steuererklärung über die Gemeindehomepage (www.horn.ch) direkt einzugeben. Dies ist auch mit QR-Code-Leser möglich (ab Smartphone).

Das Steueramt Horn füllt keine Steuererklärungen aus. Bei Fragen sind wir jedoch gerne bereit, Ihnen diese zu beantworten. eKonto – Ihr Online-Steuerkonto

Sie haben mit diesem elektronischen Service die Bildli Steuern eKonto Möglichkeit, Ihr persönliches Steuerkonto online einzusehen und verschiedene Steueranliegen rund um die Uhr zu erledigen. Sie können...

...Ihre Steuerfaktoren anpassen lassen.

...eine Zahlungsvereinbarung bestellen.

...Einzahlungsscheine generieren oder bestellen.

...ein Abonnement (12 oder 6 Raten) bestellen.

...Ihren Kontoauszug einsehen und ausdrucken.

...Ihr Auszahlungskonto einsehen und ändern.

Die Anmeldung zu diesem Service erfolgt über die Einstiegsseite der Gemeindehomepage und dann zu eSteuern (rechts aussen).

Steueramt

Infos zu Steuern gibt’s auch auf der Homepage der Kant. Steuerverwaltung: www.steuerverwaltung.tg.ch www.steuern-easy.ch (Steuerwissen für Jugendliche)

25 Immer da, wo Zahlen sind.

Die ganze Zentralschweiz zum halben Preis. Raiffeisen-Mitglieder erhalten 50 % Ermässigung auf die Zugfahrt, auf eine Hotelübernachtung sowie auch auf Bergbahn und Schiff. raiffeisen.ch/zentralschweiz

Raiffeisenbank Regio Arbon mit Geschäftsstellen in Arbon, Steinach und Roggwil Telefon 071 447 11 11 Wir machen den Weg frei

26 Reiseplanung

Denken Sie bei Ihrer Reiseplanung an die Verlängerung Ihrer Ausweisdokumente…

Identitätskarte

Die Identitätskarte kann weiterhin beim Einwohneramt beantragt werden. Ein Foto wird direkt vor Ort gemacht und muss nicht mehr mitgebracht werden.

Kosten und Gültigkeitsdauer Identitätskarte Bildli ID Erwachsene CHF 70.-- 10 Jahre gültig Kinder bis 18. Altersjahr CHF 35.-- 5 Jahre gültig

Pass

Der Pass kann nicht bei der Wohngemeinde beantragt werden. Für die Ein- wohner des Kantons Thurgau ist das Passbüro in Weinfelden zuständig.

1. Sie können den Antrag über das Internet unter www.schweizerpass.ch einreichen. Hier erfassen Sie alle nötigen Angaben und vereinbaren einen Termin beim Passbüro in Weinfelden.

2. Statt im Internet können Sie den Antrag und den Termin beim Passbüro Weinfelden auch telefonisch unter Tel. 058 345 13 80 stellen.

Beim Passbüro in Weinfelden müssen die alten Pässe und Identitätskarten, sowie Ihre Meldebestätigung (ausgestellt durch die Gemeinde Horn) mitge- bracht werden. Falls Sie ihre Meldebestätigung verlegt haben, können Sie beim Einwohneramt eine Wohnsitzbescheinigung für Fr. 10.00 beziehen.

Kosten und Gültigkeitsdauer Pass Erwachsene CHF 145.-- 10 Jahre gültig Bildli Kinder bis 18. Altersjahr CHF 65.-- 5 Jahre gültig Pass

Kombiangebot für Pass und Identitätskarte

Erwachsene CHF 158.-- (für Pass und ID) Kinder bis 18. Altersjahr CHF 78.-- (für Pass und ID)

(Das Kombiangebot muss beim Passbüro in Weinfelden beantragt werden.)

Antworten auf Fragen zum Pass erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline- Nummer 0800 820 008 oder beim Einwohneramt, Tel. 071 844 11 77.

Einwohneramt

27 BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin GLSONRVPHWLNHULQ

PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84

Wer umweltbewusst heizt, dem dankt die Natur.

Sankt Galler Stadtwerke, St.Leonhard-Strasse 15, 9001 St.Gallen, Telefon 0848 747 900, [email protected], www.sgsw.ch www.erdgas.ch

28 Information der upc cablecom / Altpapiersammlung

Die Schweiz wechselt zu 100% auf Digital TV upc cablecom stellt die noch verbliebene analoge Parallelverbreitung von Fernsehprogrammen in der gesamten Schweiz im Verlauf des Jahres 2015 ein. Diese Umstellung erfolgt nach Regionen und wird gesamtschweizerisch bis etwa Mitte Juli abgeschlossen sein. Dies bedeutet, dass Sender, die bis anhin analog und digital verbreitet wurden, nun aus- schliesslich digital angeboten werden.

Die Umstellung betrifft jene Kunden, die noch immer analog fernsehen. Sie können bereits heute ohne Zusatzkosten das digitale Grundangebot empfan- gen. Um nach der Digitalisierung noch fernsehen zu können, müssen Sie je- doch eine aktive Umstellung vornehmen. Ältere TV-Geräte benötigen zudem einen Umwandler zum Empfang des digitalen Grundangebots. Ein Umwandler pro Haushalt kann kostenlos bei upc cablecom bestellt werden.

Sorgen Sie deshalb bereits heute dafür, dass Ihre TV-Geräte auch nach dem Stichtag alle Ihre Lieblingssender empfangen können. Die dafür nötigen Infor- mationen finden Sie auf der Website upc-cablecom.ch/digital, unter der Gratis- Telefonnummer 0800 800 444, im Fachhandel oder in den Shops und Service Points in Ihrer Nähe.

upc cablecom

********************************************************************************

Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn:

Bildli Altpapier 13. Mai 2015 25. November 2015 24. Juni 2015 13. Januar 2016 19. August 2015 30. September 2015

Am Mittwochmorgen bis 08.00 Uhr bereitstellen.

Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebün- delt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponieren. Mit Fremdma- terial (Plastikkleber, Verbundmaterial, Metallklam- mern etc.) versetztes Altpapier kann nicht ange- nommen werden. Keine Säcke verwenden!

Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitge- stelltes Altpapier wird nicht mitgenommen!

Schule Horn 29 Bewirtschaftung | Vermarktung – Ihr Partner in der Ostschweiz

Mit einer Muschel muss man behutsam umgehen. Genauso sorgfältig kümmern wir uns um Ihre Liegenschaft.

Als inhabergeführtes Unternehmen pflegen wir seit rund 60 Jahren die Tradition der Immobilienverwaltung. Auf unsere individuelle und ganz persönliche Betreuung können Sie sich verlassen. Ihre Entlastung ist unser Credo und Vertrauen bildet das EGELI Fundament unserer Zusammenarbeit. immobilien

EGELI Immobilien AG Teufener Strasse 36 | 9000 St. Gallen | 071 221 11 77 | egeli-immobilien.ch Mitglied der EGELI Gruppe | egeli.com

Der einzige Crossover mit 2.4 t Zugkraft. Der SsangYong Korando bereits ab CHF 21’190.–

CHF 3000.– Umweltbonus*+ CHF 2000.– €uroprämie* WIR ZIEHEN UM! nden Sie uns neu an der Ab April fi Rorschacherstrasse, (Meggenhus) Mörschwil (Hauptstrasse von Tübach – Richtung St.Gallen)

2.0l Diesel, 175 PS, 4x4, bis 2.4t Anhängelast, Sapphire-Metallic-Lackierung, 5 Jahre Werksgarantie *Solange Vorrat resp. Verfügbarkeit der Aktion SsangYong neu bei: Seewiesstrasse 9, 9403 Goldach Tel. 071 844 30 70 · www.baumann-automobil.ch

30 Sammelstelle Sonderabfälle

Samstag, 23. Mai 2015 zwischen 08.00 - 11.30 Uhr

Weitere Termine für die Entsorgung von Sonderabfällen im Jahr 2015:

Dienstag, 18. August 2015 Samstag, 07. November 2015 zwischen 08.00 - 17.00 Uhr zwischen 08.00 - 11.30 Uhr neben der Glassammelstelle auf dem Bahnhofplatz (zwischen Tübacherstrasse und Feldstrasse)

Es stehen spezielle Mulden bereit!

Es können folgende Produkte aus den privaten Haushalten abgegeben werden:

- Haushalts- und Elektrogeräte - Alteisen und Buntmetalle - Leuchtstoffröhren und Sparlampen - Holz (für den Aussenbereich behandeltes Holz sowie ganze Möbelstücke werden nicht angenommen) - PKW- und Motorradbatterien - Styropor - Farben und Lacke, Klebestoffe, Säuren, Laugen, Chemikalien, - Lösungsmittel, Verdünner etc. in Kleinmengen - Medikamente - Keramik und Baustoffe in Kleinmengen

Mit der korrekten Sammlung und Entsorgung der verschiedenen Materialien und den damit verbundenen Recyclingmöglichkeiten wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Für Entsorgungen ausserhalb dieser Termine stehen Ihnen in der Region verschiedene private Firmen zur Verfügung. Diese neh- men das ganze Jahr mehrheitlich die gleichen Materialien entge- gen.

Die zwei nächsten Adressen lauten:

Zingg Industrieabfälle AG Kurt Eberle AG Meggenhus Kupferwiesenstrasse St. Gallerstrasse 60 9320 Arbon 9327 Tübach Tel. 071 454 70 10 Tel. 071 844 10 20

Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Horn gerne zur Verfügung!

31 Sensationell: CHF 8000.– Kundenvorteil Subaru Legacy 4x4 Final Edition Ab CHF 28’900.–*

WIR ZIEHEN UM! nden Sie uns neu an der Ab April fi Rorschacherstrasse, (Meggenhus) Mörschwil (Hauptstrasse von Tübach – Richtung St.Gallen)

*Nur solange Vorrat resp. Verfügbarkeit der Aktion

Seewiesstrasse 9 · 9403 Goldach Telefon 071 844 30 70 · www.baumann-automobil.ch

32 Damit unsere Luft sauber bleibt

Rauchgaskontrollen in Horn

Gemäss Umweltschutzgesetzgebung haben die Gemeinden den gesetzlichen Auftrag, Feuerungskontrollen an Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kW Feue- rungswärmeleistung auszuführen. Der Nutzen dieser Rauchgaskontrollen liegt in der Verbesserung der Luftqualität und in der Energieeinsparung.

Die Rauchgaskontrollen finden in unserer Gemeinde im Zwei- Jahresrhythmus statt. Im Jahr 2015 ist das Unterdorf von den Überprü- fungen der Ölfeuerungen betroffen.

Der Gemeinderat wählt die Feuerungskontrolleure (in unserer Gemeinde ist dies der Kaminfegermeister Daniel Gerster, Neukirch-).

Messungen durch Dritte, wie zum Beispiel Messungen im Rahmen von Serviceabonnements, werden gesetzlich nicht anerkannt.

Dies wird von einzelnen Bürgern mit Serviceabos als Doppelspurigkeit emp- funden. Andere schätzen jedoch die unabhängige Kontrolle für die Servicequa- lität. Wo kein Abschluss eines Serviceabos vorliegt, ist die amtliche Kontrolle sicher die günstigste Variante, welche nicht nur den lufthygienischen Zustand dokumentiert, sondern dem Heizungsbesitzer auch Auskunft über den Zustand seiner Anlage gibt.

Wenn Beanstandungen der Heizanlage festgestellt werden, akzeptiert die Gemeinde Nachkontrollmessungen durch Private, sofern die Meldung auf dem von der Gemeinde zugelassenen Formular erfolgt und anerkannte Messgeräte verwendet werden. Herr Daniel Gerster führt an diesen Anlagen Stichproben- messungen durch.

Sollten Sie zu diesem Thema noch Fragen haben, so steht Ihnen unser Feue- rungskontrolleur zur Verfügung:

Herr Daniel Gerster Kaminfegermeister, Feuerungskontrolleur mit eidg. FA Schochenhausstr. 10a, 9315 Neukirch-Egnach Tel. 071 477 17 37 / Nat. 079 246 95 81 [email protected]

Gemeindeverwaltung

33 Turnverein Horn 1890 - 2015

Liebe Hornerinnen und Horner

Der Turnverein Horn wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Darauf sind wir stolz. Zu diesem Anlass wollen wir die Gelegenheit ergreifen und uns in der Gemeinde wieder einmal vorstellen und in Erinnerung rufen, wer wir sind und was wir alles tun.

Unser Turnverein wurde 1890 im damaligen Restaurant Sternen in Horn gegründet. Zwei Hauptgründe haben damals dazu geführt: 1. Das neu erstellte Schulhaus an der Tübacherstrasse mit Turnkeller (das heutige Gemeindehaus) und 2. Die Anstellung des turnbegeisterten Lehrers Wilhelm Wellauer, welcher zugleich der erste Oberturner wurde.

Über 100 Jahre lang war der Turnverein turnerisch tätig und konnte dabei, trotz seiner immer kleinen Sektionsgrösse, zum Teil beachtliche turnerische Erfolge feiern. Die Lorbeer- und Olivenzweige im Turnkasten in der Turnhalle zeugen noch heute davon.

Wie viele kleinere Turnvereine hatten wir, nach unserer letzten Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Luzern im Jahr 1991, damit zu kämpfen, die Jugendlichen nach der Jugendriegenzeit zum Übertritt in den Verein bewegen zu können. Ebenso konnten wir keinen Oberturner mehr für uns gewinnen, sodass die Turner selbst abwechselnd die Turnabende gestalteten. Die turnerische Qualität litt natürlich darunter und so konnten wir dem Nachwuchs leider auch keine adäquate turnerische Perspektive mehr bieten.

Früh haben wir uns bereits Anfang der 1990er Jahre zum Schluss der Turnstunde spielerisch mit dem damals noch relativ unbekannten Unihockey-Spiel vergnügt. Ab dem Jahr 2001 folgten wir dann konsequent unserer Passion und spielten an den Freitagabenden von da an ausschliesslich Unihockey.

Über alle diese Jahre sind wir immer ein Verein aus dem Dorf und für das Dorf geblieben. Aktuell zählt der Verein 26 Aktivmitglieder, wovon 22 in unserem Dorf wohnen und von den 4 „Auswärtigen“ 3 ihre Kindheit in Horn verbrachten. Schön ist sicher auch, dass wir momentan vier „Vater – Sohn Paare“ in unserem Verein haben.

Wir sind also wahrhaftig ein Turnverein at Horn, was wir zugleich mit unserem neuen Schriftzug mit dem Horner Logo als stilisiertes @, auch gerne entsprechend dokumentieren und würdigen.

Neben unseren Trainingsabenden waren wir auch immer für die Jugend aktiv, indem wir bis 2012 die Jugiriege integriert in unserem Verein geführt haben. Ebenso haben wir immer wieder Horner Jugendliche an den Unihockey-Sport herangeführt, sei es an den Spielnachmittagen der Horner Schule, mit unseren Trainings am Freitagabend für die Oberstufe, oder in Zusammenarbeit mit den UHC Barracudas mit einer lizenzierten Juniorenmannschaft.

34 Turnverein Horn 1890 - 2015

Weiter sind wir seit Anbeginn beim „Schnellsten Horner“ in aktiver Rolle dabei und unterstützen die Schule Horn immer tatkräftig bei der Durchführung dieses Anlasses. Alle 2 Jahre erleben Sie uns auch als Festwirte an der Bundesfeier am See.

Das Soziale, die Geselligkeit, das Füreinander und Miteinander steht bei uns seit vielen Jahren im Vordergrund. Wir organisieren füreinander Anlässe wie den „Polenta-Grill“, das „Sommer-Fondue“, „Schwander-Degustation“ und wir haben eine Kochgruppe, welche die letzten zwei Jahre die Verpflegung am ökumenischen Gottesdienst Ende November übernommen hat. Wir treffen uns an sportlichen Grossanlässen bei Mitgliedern zuhause zu „Public-Viewings“, wir gehen jedes Jahr auf Turnfahrt oder organisieren Anlässe mit unseren Familien.

Und natürlich, jeden Freitagabend ab 20:15 Uhr sind wir in der Turnhalle Horn beim plauschigen Unihockey spielen anzutreffen, später dann zum abschliessenden „Zäme-Hock(ey)“ wo wir jeweils beinahe noch mehr Ausdauer als beim eigentlichen Spiel zeigen.

Gesellig wollen wir auch unser 125 Jahr Jubiläum zusammen mit der Horner Bevölkerung feiern.

Wir freuen uns deshalb sehr, wenn wir Sie am 6DPVWDJGHQ-XQL ab 16:00 Uhr auf dem Zollplatz am See zum „Meet Turnverein@Seaside“ begrüssen können. Geniessen sie den Nachmittag vorher in einem der Restaurants an der Horner Seepromenade und treffen sie uns anschliessend.

Bei Speis und Trank sitzen wir alle gemütlich zusammen, feiern unser Jubiläum und freuen uns auf regen Kontakt mit der Horner Bevölkerung. Sie können uns dabei neu kennen lernen, beim Wiedersehen alte Geschichten aufleben oder neue entstehen lassen; einfach mit uns feiern.

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und bedanken uns herzlich für die Unterstützung der vergangenen 125 Jahre, die wir erfahren haben.

Bis am 20. Juni 2015.

Präsident Heinz Göldi

35 horn horn-west.ch

neue 2½- bis 5½-Zimmer- Eigentums- und Mietwohnungen

Auskunft 071 & 844Vermarktung 06 66

36 slowUp – Sonntag, 30. August 2015 g slowUp Bodensee Schweiz SlowUp Sonntag, 30. August 2015

Autofreier Erlebnistag für die ganze Familie

Das slowUp-Rezept ist so einfach wie überzeugend: Man nehme rund 40 km Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre sie einen Tag für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke. Daraus wird ein Fest, anders als alle anderen: Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und Genuss- menschen geniessen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente. slowUp-Strecken sind möglichst flach. Tempo und Distanz können individuell gewählt werden. Für An- und Rückreise empfiehlt sich die eigene Muskelkraft oder der öffentliche Verkehr. Die Teilnahme ist gratis.

Die slowUp-Erfolgsgeschichte ist eindrücklich. Seit dem Start im Jahre 2000 als Vorevent der Expo.02 hat slowUp ein stürmisches Wachstum erlebt. Jahr für Jahr stiegen die Zahl der Events und die Zahl der Teilnehmenden. Aus der Idee ist in kurzer Zeit ein nationaler Event geworden, einer der grössten, was die Zahl der aktiv Teilnehmenden betrifft. Über 400'000 Personen nehmen jährlich an einem der mittlerweile 19 slowUp‘s teil.

Der slowUp Bodensee Schweiz findet am Foto Velofahrer Sonntag, 30. August 2015 bereits zum 14. Mal statt. Die Hauptstrassen gehören einen Tag lang ausschliesslich den Genussradlern, Hobbyskatern und aktiven Familien, den Frei- zeitsportlern und allen Freunden der nicht mo- torisierten Mobilität. An diesem Sonntag wird ein markierter Parcours mit einer Strecke von etwas mehr als 40 km für jeglichen motorisier- ten Verkehr gesperrt werden.

Der Rundkurs führt durch neun Gemeinden der oberen Bodensee-Region, vorbei an den Obstkulturen im wunderschönen Thurgau zwischen Bodensee und Voralpen.

Die Gemeinde Horn wird bei der Rundstrecke von Romanshorn – – Neukirch – Roggwil – Obersteinach – Tübach – Horn – Steinach – Arbon – Frasnacht – Egnach – Salmsach – Romanshorn ebenfalls durchfahren. Die Tübacher- und die Seestrasse werden demzufolge während dieser Zeit gesperrt. http://www.slowup-bodenseeschweiz.ch/, [email protected]

Koordinationsteam Horn slowUp 2015

37 Küchen und Badezimmer t 3JFTFOBVTXBIM t -FCFOTMBOHF(BSBOUJF t )FJNCFSBUVOH t .POUBHFNJUFJHFOFO t 6NCBVBVTFJOFS)BOE  4DISFJOFSO

Ivano Cassol, Horn 5FMFGPO

38 Jonas Marius Ruben weibel-design.ch

mare NOSTRUM

«Mer sind s’neu Kiosk-Team vo dä Horner Badi!»

Herzlichen Dank an die Gemeinde Horn, die uns das Vertrauen geschenkt hat. Mit unserem neuen Gastro-Konzept namens «Mare Nostrum» möchten wir alle Besucherinnen und Besucher der Badi Horn begeistern. Los geht’s am Samstag, 9. Mai 2015 ab 10.00 Uhr Über den ganzen Tag verteilt gibt’s kleine Überraschungen für Gross und Klein. Bei dieser Gelegenheit möchten wir euch gerne kennenlernen. Das Eröffnungsfest findet bei jeder Witterung statt! Kommt vorbei! Es lohnt sich. PS: Für die, welche am 9. Mai leider nicht kommen können: Wir sind noch bis im September da ;-)

Bleib’ auf dem Laufenden und werde Fan von uns www.facebook.com/badihorn auf Facebook:

39 Die Seiten des Gewerbevereins Horn

Agenda

12. oder 13. Juni 2015 *Juni Anlass *provisorisch

11. – 13. September 2015 Seefest (Chilbi)

06. November 2015 Damenfahrt

27. November 2015 Adventsessen

08. Januar 2016 Neujahrs Apéro im Hotel Bad Horn

18. März 2016 Gewerbe Horn GV

Wir begrüssen das neue Mitglied

RAUMHOCHZWEI GmbH Bauleitung, Bauberatung, Planung

Fabian Sommer Tübacherstrasse 12a | 9326 Horn 071 845 17 17 | www.raumhochzwei.ch

Der Auftritt des Gewerbevereins Horn wurde komplett überarbeitet. Dazu gehören eine neue Homepage sowie ein neues Logo.

Zentrales Gestaltungselement des Logos bleibt das «Horn», welches jedoch gegenüber dem bisherigen Logo weniger abstrakt daher kommt und neu die Lage eines «G» einnimmt und somit die gedankliche Verknüpfung zum Gewerbe schafft. Die integrierte Internetadresse verweist auf die heute diezu einem zu einem grossen grossen Teil Teilonline online geführte geführte Kommunikation Kommunikation zwischen zwischen den den Mitgliedern und dem Vorstand.

weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbe-horn.ch 40 Die Seiten des Gewerbevereins Horn

Neuer Auftritt

Die komplett neue Homepage ist nun unabhängig von der Seite der Gemeinde Horn. Dies vereinfacht die Administration und gestalterische Freiheit. Hauptaugenmerkt wurde wurde auf auf die die aktuellen aktuellen Ansprüche Ansprüche sowie sowie eine übersichtliche Benutzerführung gelegt. Kernelement ist jedoch die Anbindung über eine Schnittstelle an eine zentrale Online- Mitgliederdatenbank in der Business-Software «easysys», welche die bisherigen vier voneinander unabhängigen Datenquellen ersetzt.

Neuerungen Homepage:

Anbindung an Buchhaltung / Inserentenlogos MTB / Unabhängig / Anlässe werden präsentiert / Anmeldeverfahren Anlässe / Einfache Bedienung / Firmenverzeichnis

weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbe-horn.ch 41 Die beiden Kirchgemeinden informieren

ATEMPAUSE ± ATEM HOLEN ÖKUMENISCHER TAIZÉ- GOTTESDIENST Sonntag, 17. Mai 2015, 19.30 Uhr, in der evang. Kirche Herzliche Einladung zu diesen stim- mungs- und lichtvollen Gottesdienst mit meditativen Impulsen und Gesängen aus Taizé.

ÖKUMENISCHER BIBEL-GESPRÄCHSKREIS, jeweils um 19.30 Uhr Montag, 27. April 2015, im Kirchgemeindehaus Montag, 08. Juni 2015, im Katholischen Pfarramt Jeden Monat bietet sich die Gelegenheit, sich mit der Heiligen Schrift näher auseinander zu setzen. Der Kreis ist offen und die Abende können auch nur gelegentlich besucht werden. Herzliche Einladung.

KUNSTAUSSTELLUNG (26. - 29. März 2015) für den guten Zweck Vernissage überwältigend besucht Der grossherzigen Spende von Privatpersonen und dem Engagement eines mehrköpfigen Organisationskomitees ist es zu verdanken, dass sich das Kirchgemeindehaus in Horn für vier Tage in eine Galerie verwandeln konnte. Das Organisationskomitee war an der Vernissage von der Zahl der Besuch- enden EHUZlOWLJWÄ0LWVRJURVVHP,QWHUHVVHKDWWHQZLUQLFKWJHUHFKQHW³ sagt Marianne Luginbühl, Mitglied des Organisationskomitees, das auch zusammen mit anderen Mitarbeitenden an den vier Öffnungstagen die Ausstellung beglei- tete. Der Gesamterlös des Verkaufs der Kunstwerke, unter ihnen viele Origi- nale namhafter Maler, kommt dem aktuellen Horner Dorfprojekt zu Gute. Wer hier ein Gemälde oder eine Lithographie erwarb, tat also zugleich etwas für den guten Zweck: Er unterstützte mit dem Kaufpreis zu 100% die Einrichtung Ä9HUJLVVPHLQQLFKW³ LQ GHU :HVWXNUDLne, ein Rehabilitationszentrum für mit Behinderung lebende Kinder und Jugendliche. Der Gesamterlös beläuft sich auf CHF 39.000.--. Herzlichen Dank an alle Käufer und Spender!

Vorschau: ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM SEE Sonntag, 28. Juni 2015, 09.30 Uhr Zur Tradition geworden ist der ökumenische Gottesdienst für Jung und Alt am See. Gemeinsam feiern wir Gottesdienst an diesem einmaligen Ort am See (Höhe evang. Kirche). Taraxacum wird für die musikalische Gestaltung sorgen. Sollte das Wetter die Feier im Freien nicht zulassen, wird der Gottes- dienst in der evangelischen Kirche gefeiert.

42 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Seniorenwanderung

Freitag, 08. Mai 2015





 Die beiden Kirchgemeinden laden Senioren und weitere Interessierte am Freitag, 08. Mai 2015 zu einer Frühlingswanderung ein.

Unsere diesjährige Wanderung führt uns ab Bahnhof Rorschach über Wartensee zum Restaurant Steiniger Tisch ZR ZLU GHQ ]¶9LHUL-Halt machen. Gestärkt geht es weiter Richtung Buriet und schliesslich nach Rheineck, wo wir den Zug für die Rückfahrt besteigen.

Wanderzeit: 2,40 Stunden / Gesamtaufstieg 256 m / Gesamtabstieg 252 m

Für wenig geübte Wanderer besteht die Möglichkeit, bis Wartensee mit dem Zug zu fahren. So kann der grösste Aufstieg umgangen werden.

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Bahnhof Horn, Rückkehr um 17.14 Uhr.

Anmeldungen bis Mittwoch, 06. Mai 2015 nehmen Ruth Popp (071 845 24 89) oder Alex Demmer (071 841 03 84) gerne entgegen. Bei zweifelhafter Witterung geben die Genannten am Donnerstag Auskunft über die Durchführung.

43 Die evang. Kirchgemeinde informiert

LIEBE HORNERINNEN UND HORNER

ZU FOLGENDEN VERANSTAL- TUNGEN LADEN WIR SIE - ÜBER UNSERE 817(5 '(1 ÄÖKUME- NISCHEN INFORMATIO1(1³ AUFGEFÜHRTEN UND WEITERE IM KIRCHENBOTEN VERÖF- FENTLICHTE ANLÄSSE HINAUS ± BESONDERS EIN:

Sonntag, 03. Mai 2015, 10.00 Uhr, Evangelische Kirche: Gottesdienst zur Konfirmation. Acht jungen Menschen unserer Kirchgemeinde wird in diesem festlichen Gottesdienst der Segen Gottes zugesprochen. Herzliche Einladung!

Café für Trauernde Freitag, 08. Mai 2015, 14.00 Uhr, in den Räumen des Alten Pfarrhauses in Amriswil, Bahnhofstrasse. Thema:>> Darf es mir gutgehen? Vom Umgang mit dem schlechten Gewissen<<. Mitfahrgelegenheit vom Kirchgemeindehaus aus ist gegeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Evangelischen Pfarramt, Tel. 071 841 17 64.

Seniorenreise der evangelischen Kirchgemeinde Horn Donnerstag, 21. Mai 2015, 09:00 - 18:00 Uhr Abfahrt bei jedem Wetter um 09:00 Uhr ab Bahnhofplatz. Wir fahren nach Hallau im Klettgau. Bitte melden Sie sich bis Montag, 18. Mai 2015 im evang. Pfarramt, Tübacherstrasse 26, 9326 Horn (Tel. 071 841 17 64) an. Wir freuen uns auf diese Reise mit Ihnen!

Montag, 01. Juni 2015, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche: Chinder - Chile Wie immer warten eine spannende Erzählung, Lieder zum Mitsingen, eine Überraschungsaktion und ein feiner Apéro auf alle, die dabei sein möchten!

44 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Liebe Horner Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Gerne weisen wir sie neben den regelmässig stattfindenden Gottesdiensten und den ökum. Feiern speziell auf folgende Anlässe und Gottesdienste hin:

RECHNUNGSGEMEINDE, Sonntag, 26. April 2015, nach dem Gottesdienst Der Gottesdienst um 10.00 Uhr ZLUG YRP JHPLVFKWHQ &KRU ÄVLQJDVRQJ³ musikalisch mitgestaltet und die diesjährigen Firmlinge wirken in der Feier mit. Im Anschluss sind alle stimmberechtigten Kirchbürgerinnen und Kirchbürger zur Rechnungsgemeinde in die Oase eingeladen.

MAIANDACHT, Freitag, 01. Mai 2015, 19.00 Uhr Zu Ehren Mariens feiern wir Maiandacht und laden danach herzlich zum Apéro ein. Eine weitere Maiandacht wird am Freitag, 08. Mai 2015, um 10.00 Uhr im Altersheim stattfinden.

ERSTKOMMUNIONFEIER, Sonntag, 03. Mai 2015, um 10.00 Uhr Folgende Kinder haben sich auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet: Amhof Tim, Bahnhofplatz 8; Casoli Alea, Seestr. 39; De Lazzer Laura, Seestr. 75; Glanzmann Ennio und Luca, Alpsteinstr. 3; Jacomet Jessy, Fischerweg 16; Keller Jana, Zelgstr. 3; Kessler Tamina, Mittlere Zelg 7; Koller Svenja, Zelgstr. 12; Lovric Lea, Theo-Glinzstr.2; Madaro Chiara, Zelgstr.14; Schafhäutle Ladina, Säntisstr.7; Sousa Ferraz Soraia, Feldstr. 1. Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien einen unvergesslichen Festtag und Gottes Segen.

FELDGOTTESDIENST, Donnerstag, 14. Mai 2015, 10.00 Uhr Traditionsgemäss wird an Christi Himmelfahrt bei trockenem Wetter ein Feld- gottesdienst bei der Farbmühle gefeiert.

WALLFAHRT nach Bischofszell, Mittwoch, 20. Mai 2015, um 09.00 Uhr Im Marienmonat führt die Wallfahrt nach Bischofszell, wo Sie herzlich zur Eucharistiefeier eingeladen sind. Im Anschluss wird ein Znüni offeriert.

HOCHFEST Pfingsten, Sonntag, 24. Mai 2015, um 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit anschliessendem Apéro.

FAMILIENGOTTESDIENSTE, Sonntag, 31. Mai 2015, um 10.00 Uhr Parallel findet ein Kindergottesdienst für alle Kinder bis zur 4. Klasse statt. Sonntag, 14. Juni 2015, um 10.00 Uhr: In diesem Gottesdienst, der von Ä)LQDOO\ 6XQGD\³ EHJOHLWHW ZLUG ZHUGHQ GLH QHXHQ 0LQLVWUDQWLQQHQ XQG Ministranten aufgenommen. Anschliessend findet ein weiteres Ä1DFKJHVSUlFK³ in der Oase statt.

Ä)5h+6&+,&+7³- eine andere Art zu beten, Mittwoch, 24. Juni 2015, 6.30 Uhr Für alle Jugendlichen von der 5. Klasse bis zur 2. Oberstufe. Im Anschluss gemeinsames Frühstück in der Oase. 45 Informationen aus der Behörde / Schule

Am 08. März 2015 hat die Ersatzwahl in die Schulbehörde stattgefunden. Wir freuen uns über die sehr gute Wahl von Beda Fischer und bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für das Vertrauen.  ZĞƐƵůƚĂƚƌƐĂƚnjǁĂŚů^ĐŚƵůďĞŚƂƌĚĞǀŽŵϴ͘DćƌnjϮϬϭϱ Stimmberechtigte 1778 Eingegangene Stimmrechtsausweise 689  Gewählt ist Beda Fischer mit 425 Stimmen

DĂƌŐƌŝƚ^ĐŚƌĞƉĨĞƌ͕^ĐŚƵůƉƌćƐŝĚĞŶƚŝŶ,ŽƌŶ

 <ůĂƐƐĞŶŽƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶ

Auf Grund tiefer Schülerzahlen müssen auf das neue Schuljahr hin leider zwei Schulklassen geschlossen werden. Auf der Sekundarschulstufe und auf der Primarstufe ist je eine Klasse davon betroffen. Die Klassenorganisation für das Schuljahr 2015/16 sieht folgendermassen aus:

Ì 2 Kindergartenklassen Ì 2 Klassen 1./2. Primarstufe (bisher 3 Klassenzüge) Ì 3 Klassen 3./4. Primarstufe Ì 2 Klassen 5./6. Primarstufe Ì 3 Klassen Sekundarstufe (bisher 4 Klassenzüge)

 WĞƌƐŽŶĂů

Unser Hauswart Max Läuchli geht per Ende April in die wohlverdiente Pension. Seine Nachfolge wird Claudia Garcia antreten.

In Folge der Klassenschliessung auf der Sekundarstufe muss Frau Martina Reimling die Schule verlassen. Wir bedauern, dass das Anstellungsverhältnis nicht mehr weitergeführt werden kann. Auf der Primarstufe haben drei Lehrpersonen gekündigt, um sich neuen Aufgaben zu widmen: Frau Andrea Leutenegger (Mutterschaft), Frau Anna Heule (Lehrerin Basisstufe in Heiden), Frau Astrid Popp (Lehrerin Unterstufe in Freidorf). Als neue Lehrpersonen für die 1./2. Klassen wurden gewählt: Frau Esther Stäheli, Rorschach und Frau Anja Vogel, Steinach.

Frau Ute Wälti lässt sich per Ende Schuljahr pensionieren. Das Bewerbungsverfahren für ihre Nachfolge läuft noch.

dŚŽŵĂƐDĂLJĞƌ͕^ĐŚƵůůĞŝƚĞƌ

46

Schnellschte Horner 2015

Mittwoch, 03. Juni 2015, 17.00 Uhr Sportplatz Horn Feldstrasse

Am Mittwoch, 03. Juni 2015 werden wiederum die ÄSchnellschte Horner³ erkoren! Start ist um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Feldstrasse. Mädchen und Buben ab der 1. Klasse sind startberechtigt und messen sich beim Lauf über 60 Meter, Weitsprung und Weitwurf. Für alle Teilnehmer haben wir einen kleinen Preis bereit. Die drei Zeitschnellsten pro Jahrgang (Mädchen und Buben) erhalten zudem Medaillen. Die Teilnahme am Wettkampf ist gratis.

Und zudem dürfen die jeweils Dorfschnellsten der Jahrgänge 2000 bis 2005 am 15. August 2015 beim ÄKantonalfinal Swiss Athletics Sprint 2015³ in Kreuzlingen teilnehmen.

Achtung: Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über die Klassenlehrer. Anmeldeschluss ist Freitag, 29. Mai 2015. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 16.30 Uhr auf dem Sportplatz möglich.

Ein freiwilliges Helferteam wird auch dieses Jahr eine Festwirtschaft mit Speis und Trank anbieten.

Auf viele sportbegeisterte Jugendliche freut sich das OK ÄSchnellschte Horner³

ƒ Anmeldungen werden in der Schule verteilt ƒ Freiwillige Helfer sind jederzeit herzlich willkommen ƒ Weitere Auskünfte erteilt gerne:

偪 Schulsekretariat Tel. 071 844 02 90

47 Horner Kreis

Wendekreis-Bar

„The Gregory Larsen Band“ mit Showeinlagen der Happy Line Dancer

Sonntag, 21. Juni 2015 ab 17.30 Uhr, Zollplatz Schifflände bei schlechter Witterung in der Turnhalle der Schule Horn

„The Gregory Larsen Band“ spielt authentische Country Music auf höchstem professionellem Niveau. Gregory, der US-Leadsänger, begeistert ein breites Publikum mit seinem dynamischen, energiereichen Rockin’ Country Sound im amerikanischen Stil. Musik zum Feiern, Tanzen oder einfach zum Zuhören. Showeinlagen der Happy Line Dancer runden den sommerlichen Süd-Trip ab und animieren zum Mitfeiern und Mittanzen.

Eintritt frei, Kollekte Barbetrieb mit Häppchen-Buffet

*************************************

Jazz am See

„Afincando“

Sonntag, 09. August 2015 Ab 11.00 bis ca. 16.00 Uhr Festplatz am See Horn

Lets’s stay in groove, Latin Jazz: Afincando! Der satte und treibende Groove der 6-köpfigen Rhythmsection wird vom 5-fach besetzten Bläsersatz begleitet, der hierzulande seinesgleichen sucht. Die Frontline schmücken 2 heissblütige Latinos mit authentischem Gesang. Die 13-köpfige Orchesterformation feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum und besticht mit Eigenkompositionen, gesunge- nen Salsa Tunes und Latin Jazz vom Feinsten. Afincando, ein musikalischer Leckerbissen nicht nur für Salsa-Tanzbegeisterte!

Für das leibliche Wohl sorgt das Horner Kreis Team mit verschiedenen Getränken, Wurst und Brot sowie Kaffee und Kuchen.

Eintritt frei - Kollekte

Horner Kreis

48 Spatzenhöck / Mittagstreff im Alters- und Pflegeheim

Bildli Spatzen (be- reits bei Weibel!)

Liebe Spatzenmütter und Spatzen!

Unser Spatzenhöck findet an folgenden Mittwochmorgen jeweils von 09.00 bis ca. 11.00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus statt:

Die nächsten Termine:

06. Mai 2015 10. Juni 2015 27. Mai 2015 24. Juni 2015

Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch.

Neue Spatzen sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt: Meli Karin, Aachstrasse 4, 9326 Horn Tel. 071 840 02 56 oder E-Mail [email protected]

Massüger Mirjam, Tübacherstrasse 12d, 9326 Horn Tel. 071 845 27 72 oder E-Mail [email protected]

********************************************************************************

Mittagstreff im Alters- und Pflegeheim Logo Al- Jeden Monat findet zweimal der Mittagstreff jeweils donners- tersheim tags um 11.30 Uhr statt. Die Daten fürs 2. Quartal 2015:

30. April 2015 11. Juni 2015 15. Mai 2015 25. Juni 2015 28. Mai 2015 Wir bieten Ihnen für CHF 14.-- ein Mittagessen mit Suppe, Hauptgang und Dessert inkl. Kaffee an. Auch das Mineralwasser ist im Preis inbegriffen.

Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens Dienstagmittag an, unter: Tel. 071 844 05 70.

Vor dem Mittagstreff, von 10.30 bis 11.30 Uhr steht Ihnen die Heimleitung – ohne Voranmeldung – für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit – nach Absprache – das Mittagessen öfters bei uns zu geniessen.

Wir freuen uns, Sie bald als Gast begrüssen zu dürfen!

Kurt Schmid, Heimleiter Alters- und Pflegeheim

49 ü60 – die Seite der Seniorinnen und Senioren

Kaffee-Treff Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Lido 06./20. Mai 2015, 03./17. Juni 2015, 01./15./29. Juli 2015

Spielnachmittage: DienDienstag,stag, 14.12. AprilMai 2015 2015 Donnerstag, 18. Juni 2015 jeweils 14.00 Uhr in der Cafeteria im Altersheim

Seniorenwanderung am Freitag, 08.Mai 2015 Weitere Informationen Flyer und Presse

Besuch im Botanischen Garten St.Gallen, 22.Mai 2015 Mit professioneller Führung. Fahrt mit 13.05 Uhr Ȃ Bus ab Bahnhof Horn. (Schaukasten beachten)

Voranzeige: Ausflug nach Langenargen, 17. Juli 2015

Turnen Pro Senectute: Dienstag, 14.00 - 15.00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus Auskunft: Sigrid Strahlhofer, Tel. 071 446 4017 STV: Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr in der Turnhalle Auskunft: R.Roman, Tel. 071 841 67 36 SVKT: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr in der Turnhalle Auskunft: L. Praschnig, Tel. 071 841 63 43 Kein Turnen während der Schulferien

Singen Erster und dritter Freitag im Monat, 14.00 Uhr, evang. Kirchgemeindehaus Auskunft: K. Kaspers Elekes, Tel. 071 841 17 64

Blockflötenspielkreis 14-täglich, Musikzimmer, Schulhaus Tübacherstrasse Auskunft: M. N. Kreilos, Tel. 071 841 28 02

Mittagstreff im Alters-und Pflegeheim Donnerstags, 11.30 Uhr Anmeldung: 071 844 05 70 30. April 2015, 14./28. Mai 2015, 11./25. Juni 2015

ACHTUNG ü 60 hat einen Platz im Schaukasten des Gemeindehauses Spontane Aktivitäten werden dort angeschlagen, auch IHRE Vorschläge.

Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Ergänzungen haben, oder Termine auf dieser Seite aufgeführt werden sollen, wenden Sie sich bitte an A. Lüchinger, Tel. 071 841 28 15

50 ElternmitWirkung

Kinderflohmarkt

Wo: Turnhalle, Horn Wann: Samstag, 09.05.2015 Zeit: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Die Aussteller 1.- 6. Klässler dürfen ab 13.30 Uhr ihre Sachen in der Turnhalle aufstellen.

Regeln:

Wichtig:  Nur die Kinder dürfen untereinander tauschen, kaufen und verschenken. z.B. Lego, Spielzeug-Autos, Bücher, Hefte, CD, DVD, Kassetten, Duplo, Stofftiere, usw. (keine Esswaren).

Jeder Aussteller darf so viele Sachen mitnehmen, wie er will. Die Bedingung ist, es muss alles auf der mitgebrachten Unterlage (z.B. Decke, Picknickdecke, Badetuch, Leintuch, Serviette usw.) Platz haben. Es darf nichts ausserhalb des Tuches aufgestellt werden und am Schluss muss alles wieder mitgenommen werden.

Der Verkaufspreis darf pro Artikel CHF 10. -- nicht überschreiten. 

Es besteht aber auch die Möglichkeit am Schluss die Ware, die im guten Zustand ist, Hr. Kurt Rusch (Papageno-Sachspenden für Rumänien) abzugeben.

Um die Wartezeit zu versüssen, werden im Turnhallenvorraum Kuchen und Getränke angeboten zu je Fr. 0.50 (Sitzmöglichkeiten sind vorhanden).

Jeder Aussteller erhält ein Stück Kuchen und ein Getränk gratis.





51 %HVXFKV%HVXFKV9RUPLWWDJH9RUPLWWDJH 6SLHOJUXSSH5lJHERJHILVFK6SLHOJUXSSH5lJHERJHILVFK  .RPPW(XHU.LQGLQV6SLHOJUXSSHQDOWHU -DKUH "+DWHV/XVW ]XVDPPHQPLW*OHLFKDOWULJHQ]XVSLHOHQEDVWHOQVLQJHQXQG *HVFKLFKWHQ]XK|UHQ"2GHUJHPHLQVDPGHQ:DOG]X HQWGHFNHQ"  6FKDXWEHLXQVYRUEHL  5HJHOVSLHOJUXSSH5HJHOVSLHOJUXSSH 0LWWZRFK$SULO ²²²8KU8KU8KU LQGHU6SLHOJUXSSH5lJHERJHILVFKDQGHU6HHVWUDVVHD+RUQ  XQGRGHU  :DOGVSLHOJUXSSHI€U.LQGHUDEGUHL-DKUHQ:DOGVSLHOJUXSSHI€U.LQGHUDEGUHL-DKUHQ 'RQQHUVWDJ$SULO ²²²8KU8KU8KU LP+RUQHU:DOGEHLGHUJURVVHQ)HXHUVWHOOH  %LWWHMHZHLOVHLQHLJHQHV=Q€QLI€U(XHU.LQGPLWEULQJHQ  *HUQHN|QQW(XFKGLUHNWDQGLHVHQ9RUPLWWDJHQDQPHOGHQ  :LUIUHXHQXQVDXI(XUHQ%HVXFK  'DV5lJHERJHILVFK7HDP

52

Anmeldeformular Spielgruppe Rägebogefisch Oder anmelden auf der Homepage www.raegebogefisch.ch

Familienname: …...... Vorname des Kindes: ...... Vorname der Eltern: ...... Adresse: ...... Tel-Nummern: ……………………………………………………… E-Mail:: ......

Ich melde ...... , geboren am ...... für den regelmässigen Besuch der Spielgruppe Rägebogefisch, jeweils am Morgen von 09.00 Uhr -11.00 Uhr

1 x pro Woche (Fr. 220.-/Semester)  2 x pro Woche (Fr. 440.- oder Fr. 490.-/Sem.)  1 x Zwergligruppe (Fr.220.-/Semester)  1 x Naturspielgruppe (Fr. 270.-/Semester)

Bemerkungen (Wunschtage): ......

Beginn: August 2015

Ich bezahle bei einmaligem Besuch pro Semester Fr. 220.- (Naturspielgruppe Fr.270.-); bei zweimaligem Besuch Fr. 440.-- (bzw. Fr. 490.- falls zusätzlich Naturspielgruppe) sowie einen einmaligen Betrag (Mitglieder-Jahresbeitrag) von Fr. 30.-.

Der Semesterbeitrag bleibt unabhängig von der Anwesenheit des Kindes geschuldet, d.h. bezahlt wird der für das betreffende Kind freigehaltene Spielgruppenplatz. Die Abwesenheit des Kindes ist bitte rechtzeitig bekannt zu geben (Ferien oder Krankheit). Der Austritt aus der Spielgruppe erfolgt in der Regel nach Absprache mit den Leiterinnen auf das Ende eines Semesters (Januar I Juli). Erfolgt der Austritt früher, so wird der Beitrag für die laufende Periode nicht zurückerstattet.

Mit dieser Anmeldung bestätige/n ich/wir, dass mein/unser Kind privat eine Unfall- sowie Haftpflichtversicherung hat.

Ort und Datum: ...... Unterschrift......

Anmeldeschluss: 31. Mai 2015 Anmeldung : Regina Carrara, Fischerweg, Horn, 071/841 22 90 oder an www.raegebogefisch.ch

53

˜ƒ‰‡Ž‹• Š‡‹” Š‡˜‘”•–‡Š‡”• Šƒˆ–ͻ͵ʹ͸ ‘”

Die evangelische Kirchenvorsteherschaft Horn hat im vergangenen Oktober 2014 im 5DKPHQ GHU Ä'LDNRQLHNDPSDJQH +RIIQXQJVVWUHLIHQ ³  ein Charity Dinner durchgeführt. Es hat im festlich geschmückten evangelischen Kirchgemeindehaus in Horn stattgefunden.

Der Erlös wurde zugunsten der Ä:XQGHUODPSH³JHVSURFKHQ

'LH 6WLIWXQJ Ä:XQGHUODPSH³ VFKDIIW 0RPHQWH GHU )UHXGH XQG /LFKWEOLFNH IU VFKZHU- oder langzeitkranke und behinderte Kinder und Jugendliche, die in einem Alltag leben, welcher geprägt ist von Spitalaufenthalten, Operationen, grossen Verzichten und vielen Einschränkungen.

'DV Ä&KDULW\ 'LQQHU³ ZDU in jeder Beziehung ein grosser Erfolg. Dank zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer und spendefreudigen Sponsoren konnte ein Reinerlös von CHF µ.-- erzielt werden.

Der Check wurde von der Kirchenvorsteherschaft an Frau Lisbeth Casutt von der 6WLIWXQJÄ:XQGHUODPSH³EHUJHEHQ

'HU5HLQHUO|VZLUGHVGHUÄ:XQGHUODPSH³HUP|JOLFKHQHerzenswünsche von Kindern mit schweren Lebensschicksalen zu erfüllen.



54 Hornöchsliball 2015 (Bericht)

Am 12. Februar 2015 durften wir etwa 100 Kinder und 60 Erwachsene zum Hornöchsliball 2015 begrüssen.

Das Büchsenschiessen und Fischen gehört mittlerweile fest zum Ball und es wurde rege besucht. Dieses Jahr durften wir den Clown Muck bei uns begrüssen, er machte wunderschöne Ballonfiguren, welche Jung und Alt freuten. Neben den zwei Spielen erhielten die Kinder dieses Jahr einen zweiten Zvieri, und zwar eine selbstgemachte Zuckerwatte, welche ein Lächeln auf das Gesicht der Kinder zauberte. Wie in den vergangen Jahren genossen den Hornöchsliball nicht nur die Kinder, sondern auch die Mütter und auch einige Väter. Für das OK-Team war ein gelungener Nachmittag und wir freuen uns schon auf den nächsten Hornöchsliball.

An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns grosszügig unterstützt haben, Dank Ihnen ist der Ball überhaupt durchführbar. Vielen herzlichen Dank.

OK-Team: Jacqueline Alder, Regina Carrara, Patricia Jacomet, Sabrina Jann, Patricia Schlumpf

Im Speziellen möchten wir uns auch noch bei folgenden Personen/Institution bedanken:

- bei der evangelischen Kirchgemeinde für das Kirchgemeindehaus im Speziellen Marti und Heinrich Schmid - bei der Gemeindehaus für die Musikanlage - bei allen Müttern, die Kuchen gebacken haben - bei allen Helferinnen vom Hornöchsliball im Speziellen Birgit Kessler, Lourdes Eisenring und Sarah De Lazzer - beim Volg für den Vorverkauf - unseren Gemeindearbeitern Peter Popp und Stefan Alder für Ihre Hilfe

bei unseren Sponsoren:

x Antagi GmbH x Migros Ostschweiz x Anton Hildebrand Malergeschäft x Möhl x Bad Horn x Nestlé Suisse S.A. x Bienz Optik x Ochsner Sport x bleistift&mehr AG x Ottos Warenposten x Carna Center x Päddy Sport x Coop Ostschweiz x Pausenkiosk Horn x Drogerie Amhof x Raiffeisenbank Steinach x Drogerie Schläpfer Goldach x Sternenpraxis x Dropa Drogerie Apotheke x Swidro Drogerie Rosenharten x Etavis Grossenbacher AG x TE Connectivity Solutions GmbH x Fägnäscht x UBS x Froma Metallbau AG x Ullmann Gartenbau x Gemeinde Horn x Unisto AG x Horest AG x Welser AG x Jump Fitness x Zehender Garage AG x Landi x Zeller Transporte x Maute + Bleiker

Dieses Jahr möchten wir einen Betrag dem Horner Dorfprojekt zukommen lassen. 55 Informationen der Pro Senectute Thurgau / Babysitter Vermittlung in Horn

Italienischkurse in Arbon (Anfängerkurs, Stufe 2 und Stufe 4)

Fachlich qualifizierte Kursleitungen, die offen und flexibel sind, gehen individuell auf die Bedürfnisse der Teil- nehmenden ein. In kleinen Gruppen ist die Wissens- vermittlung ganzheitlich, ohne Leistungsdruck und die Kursteilnehmenden werden befähigt, das Gelernte in den Alltag zu integrieren. Der Anfängerkurs startet am Montag, 20. April 2015 bis 29. Juni 2015, der Kurs für Fort- geschrittene am Dienstag, 21. April 2015 bis 30. Juni 2015 und der Konver- sationskurs (Stufe 4) am Mittwoch, 22. April 2015 bis 01. Juli. 2015. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Alle Kurse beginnen von 09.00 bis 11.00 Uhr und werden bei Pro Senectute, Kapellgasse 8 in Arbon durchgeführt.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 626 10 83.

Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau

********************************************************************************

Babysitter Vermittlung in Horn Prisca Sidler Alleestrasse 6 9326 Horn 071 841 27 64 [email protected]

56 Sport auf dem Rasen

Beim Rasenmähen ist Vorsicht gefragt

Fürs Rasenmähen ist kein grüner Daumen nötig. Damit aber sämtliche Finger und Zehen dort bleiben, wo sie hingehören, sollte man etwas Sorge walten lassen. Rund 1‘000 Menschen verletzten sich in der Schweiz jährlich beim Rasenmähen so schwer, dass sie einer ärztlichen Behandlung bedürfen. Meistens weil Hände oder Füsse in die Klingen der Maschine geraten sind. Es kommt aber auch immer wieder zu Stromschlägen wegen durchgetrennter Kabel.

Die bfu-Tipps für sicheres Rasenmähen:

- Ältere Rasenmäher wenn möglich durch neuere mit integriertem Sicher- heitssystem ersetzen.

- Mit einem Elektro-Rasenmäher nie bei Regen mähen. Die Kombination von Elektrizität und Wasser kann im schlimmsten Fall tödlich enden.

- Robuste Schuhe mit fester Sohle tragen. Den Rasen nie barfuss mähen.

- Am Hang nie über dem Rasenmäher stehen, wenn möglich seitwärts mähen. Sonst kann man, wenn man ausrutscht, von den Klingen des Geräts erfasst werden.

- Stecker ausziehen, bzw. Gerät ausschalten, bevor man die Klingen von Gras und Schmutz befreit.

- Rasenmäher abschalten, bevor man in dessen unmittelbarer Nähe hinderliche Objekte aus dem Gras klaubt.

- Beim Mähen immer auf die Kabelführung achten: Das Kabel sollte einem nicht in den Weg kommen.

- Für Elektrogeräte im Freien spezielle Kabelverlängerungen mit einem Mutterstück am auslaufenden Ende verwenden. Ein Fehlerstrom- Schutzschalter schützt zusätzlich, indem er im Notfall den Stromfluss unterbricht.

Aus Rücksichtnahme auf Ihre Nachbarn, bitten wir Sie, Ihren Rasen zwischen den folgenden Zeiten zu mähen:

8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 20.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

57 Mostindien erleben

„Mostindien erleben – Mit dem Velo und dem E-Bike auf den Spuren des Thurgauer Apfels“

Der Tourenführer ist ein weiterer Meilenstein innerhalb des Gesamtprojektes Mostindien. Mostindien befasst sich mit dem bäuerlichen Tourismus und dessen Vernetzung. Die portraitierten Betriebe werden in den Kontext zu Gastrobetrieben gesetzt welche vor allem eine UHJLRQDOH .FKH SIOHJHQ XQG GLH 3URGXNWH ÄDE +RI³ EH]LHKHQ (QWODQJ GHP FKURQRORJLVFKHQ Verlauf der rund 200km langen Tour werden die Betriebe zudem in den Zusammenhang ihrer geografischen Lage und Standortgemeinde, sowie zu den in der Nähe domizilierten touristischen Attraktionen gesetzt. Der Tourenführer ist für aktive Familien, Vereine und Schulen gedacht, die aktiv den urbanen, typischen Thurgau ± Mostindien! als Insider erleben möchten. Mit den vielen Informationen zu Übernachtungen und Gastrotipps lässt sich die eigene Tour individuell einfach zusammenstellen, oder auch nur einen einzelnen Hof oder Betrieb besuchen.

Auf den 220 Seiten des Tourenführers sind die Inhalte folgendermassen gegliedert:

x Übersichtskarte der Tour mit den Highlights im Überblick in der Klappe x Im Informationsteil: Die Kulturgeschichte des Thurgauer Apfels. Über die aktuellen Produktionsmethoden, Lagerungsformen, Marketing und Forschung x 16 Seiten Atlas mit ausführlichen Karten chronologisch geordnet, entlang der Tour x Portraits von Höfen und Betrieben mit Erlebnispotential mit weiterführenden Links und Angaben. x Gastrotipps mit eigens für den Tourenführer zusammengestellten Thurgauer Rezepten mit Äpfeln x Tipps und Angebote mit dem Öffentlichen Verkehr x Informationen und Serviceverzeichnis rund ums Velo und E-Bike x Verzeichnis touristischer Attraktionen x Verzeichnis der bäuerlichen Übernachtungsmöglichkeiten   Der Tourenführer ist für CHF 15.-- auf der Gemeindeverwaltung erhältlich! 

58 )UHLH+DIHQSOlW]H ]XYHUPLHWHQ

Im Hafen Horn-West sind nachstehende Plätze per sofort zu vergeben. Die Liegeplätze werden ausschliesslich für Segelboote abgegeben.

Dauerhafte Vermietung Platz Nr. 93; Länge 10.14 m / lichte Breite 2.66 m; Jahresmiete: CHF 2‘824.20

Vermietung als Saisonplatz 2015 Platz Nr. 109; Länge 8.14 m / lichte Breite 2.27 m; Jahresmiete: CHF 2‘007.20 Platz Nr. 119; Länge 8.40 m / lichte Breite 2.61 m; Jahresmiete: CHF 2‘328.50

Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung Horn, Tübacherstrasse 11, 9326 Horn, Tel. 071 844 11 77 oder [email protected].

Hafenverwaltung

59 Veranstaltungen April - Juni 2015

Freitag 24.04.15. Elektra Horn AG, Generalversammlung Sonntag 26.04.15 Kath. Kirchgemeinde, Gottesdienst und Rechnungsgemeinde, 10.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr Donnerstag 30.04.15 Einreichefrist Steuererklärung (neue Frist!) Alters- und Pflegeheim Horn, Mittagstreff Sonntag 03.05.15 Evang. Kirchgemeinde, Konfirmation Kath. Kirchgemeinde, Erstkommunion Montag 04.05.15 Gemeindeversammlung, Rechnungsgemeinde, 19.30 Uhr Dienstag 05.05.15 Feuerwehr Horn, Atemschutz Ausbildung, 19.00 - 21.30 Uhr Mittwoch 06.05.15 Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Freitag 08.05.15 Seniorenwanderung Sonntag 10.05.15 Start Badisaison der Badi Horn Dienstag 12.05.15 Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 13.05.15 Altpapiersammlung (Bereitstellung bis 08.00 Uhr) Freitag 15.05.15 Alters- und Pflegeheim Horn, Mittagstreff Mittwoch 20.05.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Samstag 23.05.15 Sammelstelle Sonderabfälle, 08.00 - 11.30 Uhr Sonntag 24.05.15 Kath. Kirchgemeinde, Pfingstfeier Montag 25.05.15 Kehrichtabfuhr entfällt Mittwoch 27.05.15 Ersatz Kehrichtabfuhr Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 28.05.15 Alters- und Pflegeheim Horn, Mittagstreff Feuerwehr Horn, Zugsübung 1 und 2, 19.00 - 21.00 Uhr Montag 01.06.15 Feuerwehr Horn, Atemschutz Ausbildung, Zeit gem. Programm Mittwoch 03.06.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Schnellschte Horner, ab 17.00 Uhr Dienstag 09.06.15 Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 10.06.15 Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr Feuerwehr Horn, Gesamtfeuerwehr, 19.00 - 21.00 Uhr Donnerstag 11.06.15 Alters- und Pflegeheim Horn, Mittagstreff

60 Veranstaltungen Juni - Oktober 2015

Samstag 13.06.15 Suzuki Swiss Beach Soccer League Sonntag 14.06.15 Suzuki Swiss Beach Soccer League Mittwoch 17.06.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Samstag 20.06.15 Turnverein Horn, 125 Jahr Jubiläum, ab 16.00 Uhr Sonntag 21.06.15 Horner Kreis, Rockabilly Highway Patrol u. Happy Line Dancer Mittwoch 24.06.15 Altpapiersammlung (Bereitstellung bis 08.00 Uhr) Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 25.06.15 Alters- und Pflegeheim Horn, Mittagstreff Samstag 27.06.15 Feuerwehr Horn, Verkehr Ausbildung, 09.00 -11.00 Uhr Dienstag 30.06.15 Feuerwehr Horn, Zugsübung 1 und 2, 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 01.07.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Mittwoch 15.07.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Mittwoch 29.07.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Sonntag 09.08.15 Horner Kreis, Jazz am See Dienstag 11.08.15 Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 12.08.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Feuerwehr Horn, Zugsübung 1 und 2, 19.00 - 21.00 Uhr Dienstag 18.08.15 Sammelstelle Sonderabfälle, 08.00 - 17.00 Uhr Mittwoch 26.08.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Sonntag 30.08.15 slowUp Bodensee Schweiz, 10.00 - 17.00 Uhr (Strassensperrung von 09.00 - 18.00 Uhr) Dienstag 01.09.15 Feuerwehr Horn, Gesamtfeuerwehr, 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 09.09.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Feuerwehr Horn, Verkehr Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr Dienstag 15.09.15 Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 23.09.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Horner Kreis, Knuth und Tucek Donnerstag 01.10.15 Feuerwehr Horn, Zugsübung 1 und 2, 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 07.10.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Mittwoch 21.10.15 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr

61 Wochenplan

Montag: 09.00 - 10.00 SVKT: Mu-Ki (Mutter- + Kindturnen) 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 18.00 SVKT: Kinderturnen für 5-7-jährige Mädchen und Knaben 17.00 - 18.30 Bibliothek geöffnet 19.00 Tischtennisclub Horn: Jugendtraining Saal Feuerwehrgebäude 20.00 - 21.30 Sportplausch für Frauen u. Männer jeden alters, Turnhalle

Dienstag: 08.30 - 09.30 SVKT: Antara/Pilates 09.00 - 10.00 SVKT: Mu-Ki (Mutter- + Kindturnen) 14.00 Seniorenturnen im Kirchgemeindehaus 17.00 - 18.00 Jugi Horn 19.30 Tischtennisclub Horn: Training in der Turnhalle

Mittwoch: 13.30 - 15.00 Bibliothek geöffnet 16.00 - 17.00 Damen-TV STV: Frauenturnen 50+ 17.30 - 19.30 Jubla für Girls (3kl. - 2sek.) 19.00 - 20.00 SVKT Damen 50+: leichte Gymnastik 19.30 - 22.00 SVKT: Volleyball Damen 20.15 - 21.30 SVKT Damen: Moderne Gymnastik 20.00 - 22.00 Musikgesellschaft Tübach-Horn, MZH Tübach

Donnerstag: 09.00 - 10.30 Bibliothek geöffnet 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 19.00 Jubla für Jungs und Girls (1kl. - 2kl.) 19.30 Männerriege; Ganzkörpertraining / Volleyball 19.30 Männerriege; Faustballtraining 19.30 Samariterverein: Übung jeden 1. Donnerstag im Übungslokal Feuerwehr-Depot

Freitag: 18.00 - 20.00 Jubla für Jungs (3kl. - 2sek.) 18.30 - 20.15 Oberstufe Unihockey (geleitet durch TV Horn) 20.15 - 22.00 TV Horn: Plausch Unihockey

Samstag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 10.00 - 11.30 Bibliothek geöffnet

Sonntag: Kath. Kirche: gem. Pfarrblatt / Anschlagkasten 09.30 Evang. Gottesdienst

62 KENNEN SIE UNSERE PRÄSIDENTEN/INNEN?

Artillerie-9HUHLQ5¶schach u. Umg. KA: Herr Heinrich Hanselmann, Zelgstr. 4 071 841 91 81 Bürgergemeinde Horn Herr Roman Langenberger, Fischerweg 9 071 841 17 59 CVP-Horn Herr Philipp Rupper, Seestr. 56 071 841 22 57 Eltern mit Wirkung Horn KA: Herr Marco Jacomet, Fischerweg 16 071 841 23 41 Ev. Kirchenvorsteherschaft Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 FC Steinach Herr Jürg Consoni, Fischerweg 9 071 841 51 26 FDP-Horn Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 Feuerwehr Herr Bruno Villiger, Bahnhofstr. 12 079 440 28 32 Feuerwehrverein Herr Walter Wagner, Seestr. 86 071 841 09 16 Feuermeldestelle: Notruf 118 Kdt.:Herr Bruno Villiger, Bahnhofstr. 12 071 845 35 43 Gemeinnütziger Frauenverein KA: Frau Vreni Wunderlich, Bahnhofplatz 10, 9326 Horn 071 841 10 04 Genossenschaft Alters- u. Pflegeheim Herr Hännes Bommer, Brunnenstr. 13 071 845 60 66 Gewerbeverein Herr Thomas Engeli, Bachrüti 4 071 846 88 70 GLP Bezirkspartei Arbon KA: Herr Max Latzer, Bachrüti 6 071 841 63 16 Gospelchor Horn KA: Frau Ursula Mettler, 8212 Neuhausen 052 672 20 80 Handballclub Goldach-Rorschach KA: Frau Monika Eberle, 9403 Goldach [email protected] Horner Bibliothek KA: Frau Franziska Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Horner Kreis Herr Safer Mourad, Brunnenstr. 12 071 845 20 13 Jassclub Horn Herr Otmar Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Jungwacht Blauring Herr Marcel Engeli, Bachrüti 4 076 475 12 36 Jugendtreff WIWA Herr Roger Suhner, Steinebrunn 071 841 55 52 Kath. Kirchenvorsteherschaft Herr Thierry Kurtzemann, Aachstrasse 1a 071 845 19 35 Lipton Sais Sport Club Herr Heinz Wüst, Tübacherstr. 12 071 841 48 89 Mütter- und Väterberatung Frau M. Stebler, Rebhaldenstr. 13, 9320 Arbon 071 446 48 58 Offiziersgesellschaft Rorschach KA: Herr Urs Kundert, Postfach 306, 9401 Rorschach 071 226 34 68 Ornithologischer Verein Herr Willi Altherr, Schöntalstr. 11b, 9323 Steinach 071 455 17 93 Ostschweizer Tauchclub Herr Urs Franz, Obstgartenstr. 22, 9325 Roggwil 079 275 28 23 Paraboat Verein Herr Ruedi Burkhard, Seestrasse 17 079 541 13 51 Pfarreirat KA: Katholisches Pfarramt, Kirchstrasse 7 071 841 22 63 Pro Senectute Geschäfts- und Beratungsstelle, 8570 Weinfelden 071 626 10 80 Reitclub Bodensee KA: Frau Nicole Josuran, Farbstr. 8 079 610 03 32 Samariterverein Frau Brigitte Zeller, Alleestrasse 2 071 841 32 64 Schulgemeinde Frau Margrit Schrepfer, Kirchstr. 10 071 383 20 62 Schützenverein 50m, 300m Herr Marcel Kurz, Alleestrasse 2 079 296 56 71 Seglervereinigung Herr Paul Kümin, Via Cangina 16c, 7017 Flims-Dorf 081 911 50 08 Singasong Chor KA: Frau Ariane Rütter, Seeackerstr. 14 071 841 33 60 Spielgruppe Rägebogefisch Frau Birgit Kessler, Mittlere Zelg 7 071 841 83 20 SP-Horn KA: Frau Elsbeth Meyer, Bogenstr. 17a 071 841 47 17 Spitex Arbon und Umgebung Frau Ursula Gentsch, Spitex, 9320 Arbon 071 447 17 47 Sport Club Feuerwehr Herr Walter Weder, Wiesenstr. 6 071 841 57 23 STV-Männerriege Herr Kurt Zehender, Seestr. 33 071 841 33 67 SVKT-Damenriege KA: Frau Elisabeth Praschnig, Bachrüti 8 071 841 63 43 SVKT-Ki-Tu (Kinderturnen) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 SVKT-Mu-Ki (Mutter + Kind) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 SVKT-Volleyball Damen KA: Frau Elisabeth Praschnig, Bachrüti 8 071 841 63 43 SVP-Horn Herr Niels Möller, Vizepräsident, Seestrasse 98 071 446 25 95 Swiss Boxing Federation KA: Herr Arnaldo Homberger, Tübacherstr. 10 071 841 06 75 Tierschutzverein Romanshorn 24h-Notfallnummer zuständig für den Bezirk Arbon Postfach 34, 8590 Romanshorn 076 430 77 20 TV Horn Herr Heinz Göldi, Bachrüti 9a 071 845 39 07 Tischtennisclub Horn Herr Urs Hard, Weinhaldenstr. 5, 9403 Goldach 071 841 90 18 Turnerinnen 60 + Frau Rosmarie Romann, Seeackerstr. 14 071 841 67 36 ü60 Herr Andreas Vogel, Tübacherstr. 35 071 845 39 89 Wohnbau-Genossenschaft Horn KA: Herr P. Windler, Appenzellerstr. 5a, 9403 Goldach 071 841 37 42

KA: Kontaktadresse

63 Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Allmendinger AG Gartenbauprodukte und Baustoffe 071 844 76 30 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 AXA Winterthur Versicherungen 071 844 50 72 Bären Auto Autohandel Lackiererei 071 841 88 91 Basler Versicherung Gabriele Moretti 058 285 19 59 Baumgartner Dental-Labor AG Dental-Labor, Busreisen 071 841 45 45 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 071 845 44 55 Beauty Face Kosmetik 071 841 44 26 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Bischof Alex Aktivmitglied BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Christian Kutter Gastronomie GmbH Restaurant/Bar Traube 071 841 21 06 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 071 446 40 05 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Denner Satellit Lebensmittel 071 845 65 60 Die Mobiliar Versicherungen 071 844 30 20 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 DKD AG Druck, Kommunikation, Design Offsetdruck, Gestaltung von Drucksachen 071 841 22 12 DOS Swiss Pipe GmbH Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Dürr-Dental AG Dental-Artikel 071 844 10 30 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 ETU Elektro Kuster GmbH Elektrische Installationen 071 844 80 20 Fässler Rolf Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 414 59 59 FEDAG Finanzplanung Finanzdienstleistungen 071 280 20 30 Fischer Brigitte Aktivmitglied Fischer & Partner Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 987 73 00 Fitness Moschtihuus Fitnesscenter, Giuseppe Suozzi 071 841 24 40 Frick-Design Malergeschäft, Cecil Frick 071 841 83 79 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Graf Alois Versicherungsberatung 071 844 05 50 Hatt Urs Ehrenmitglied Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Hildenbrand Malerei, Tapeten Malerei, Tapeten Norbert Hildenbrand 071 841 24 63 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Hotel Restaurant Schiff Hotel, Restaurant, Pizzeria 071 845 50 20 Indoor Golf Horn Firmen-, Vereins- und Gruppenevents 071 845 19 50 Irion Martin Freimitglied Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11

64 Mitglieder Gewerbeverein Horn

KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 Kölbener Elsi Freimitglied Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 Kumari-fleurs Blumen Pflanzen Assesoirs 071 841 15 05 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 LC Systems-Engineering AG Data Center Services, IT Consulting 071 844 80 60 Lübra Apparatebau AG Wäschetrockner, Luftentfeuchter, Klimager. 071 841 66 33 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Marion Wild Kosmetik Naturnagelverstärkung, Haarentfernung 079 360 64 15 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied mkc Mega Küchencenter GmbH Küchencenter 071 841 90 00 Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 Obstverwertungsgenossenschaft Staad Getränkehandel, Obstverwertung 071 855 21 10 PARMELTEC Mess- u. Elektrotechnik GmbH Ingenieurbüro für Mess- und Elektrotechnik 071 340 03 63 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Plastiversum AG Maschinenhandel 062 822 22 11 PN Invest Immobilien 071 841 24 04 Popp AG Bauunternehmung 071 841 03 47 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Remax / Remo Bass Immobilienmakler 079 411 81 86 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 Restaurant Eintracht Hasan Okay Restaurant Feldschlössli Restaurant, Sitzungszimmer 071 841 11 60 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 Rüegg & Huber multimedia productions Werbeagentur, Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Schoch Walter Freimitglied Schulze Gottfried Freimitglied Shipper`s Shop Wassersportartikel 071 841 56 68 SOP Office Support GmbH Sonja Petrak 071 841 33 39 Spazio Living GmbH Designmöbel 071 845 49 16 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 Swica Gesundheitsorganisation Jürg Lengwiler 071 226 82 20 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 Tauch-Shop Uhland Tauch-Schule Taucher-Artikel 071 841 41 84 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Wagner Agnes Freimitglied Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Zanetti Sergio Freimitglied Zehender Garage AG Autogarage Tankstelle 071 841 33 67 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02

Stand: 06.04.2015 65 Mitteilungsblatt und Terminkalender

Wir bitten die Verantwortlichen der Vereine und Korporatio- nen, die Termine der bereits festgelegten Veranstaltungen möglichst frühzeitig und unaufgefordert der Gemeindever- waltung zu melden.

Besten Dank!

Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir auch Beiträge aus der Leserschaft, sofern sie von allgemeinem Interesse sind, gerne auf- nehmen.

Gemeindeverwaltung Horn Tübacherstrasse 11 CH - 9326 Horn ab 01.06.2015 Tel. 071 844 11 77 Tel. 058 346 21 21 Fax. 071 844 11 70 Fax. 058 346 21 20

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26. Juni 2015

Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss zu beachten vom Dienstag, 09. Juni 2015

Redaktions- und Erscheinungsdaten für das Jahr 2015:

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Blatt 4: Dienstag, 11.08.2015 Freitag, 28.08.2015 Blatt 5: Dienstag, 06.10.2015 Freitag, 23.10.2015 Blatt 6: Dienstag, 01.12.2015 Freitag, 18.12.2015

Diese Termine gelten auch für Änderungen.

Gewerbeverein Horn