Amtsblatt der Gemeinden & mit OT Friedrichsdorf

24. Jahrgang Freitag, den 13. März 2020 Nummer 3

Der Frühling kommt mit lauem Wind, das weiß doch wirklich jedes Kind, und wenn die ersten Blümchen blüh‘n, und Wald und Wiese werden grün, und wenn dann noch die Sonne scheint, dann zieht der Winter ab - und weint. Horst Rehmann

Die Bilder wurden von Kindern aus der Kita „Anne Frank“ gemalt. Nr. 3/2020 - 2 - Elxleben und Witterda Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Elxleben erfüllende Gemeinde für Witterda und OT Friedrichsdorf

Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Elxleben

Montag geschlossen Nummer Name Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 826-110 Frau Schönthal Bürgeramt Mittwoch geschlossen 826-112 Frau Heinemann Bürgeramt Donnerstag von 13.00 - 18.00 Freitag von 9.00 - 12.00 826-113 Frau Breithaupt Ordnungsamt 826-114 Frau Pfeuffer Standesamt/ Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei Liegenschaften Montag geschlossen 826-115 Frau Friede Kasse Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 826-116 Frau Fischer Verwaltungsleiterin Mittwoch geschlossen 826-117 Frau Heinz Kämmerei Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 826-118 Frau Galle Steuern Witterda Freitag von 9.00 - 12.00 826-120 Herr Tischmacher Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister 826-121 Frau Pfannmöller-Cimino Bauamt Dienstag von 13.00 - 18.00 826-122 Fax 826-123 Frau Braband Einwohnermeldeamt Bürozeit in Witterda 826-124 Frau Forbert Steuern Elxleben Dienstag von 16.00 - 18.00 Bürgermeister von 17.00 - 18.00

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Einwohnerversammlung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde zu einer Bürger- der Gemeinde Elxleben, versammlung ein. Diese wird am 31.03.2020 in der Aula der Regelschule in der vielleicht haben Sie sich bereits gefragt, wie es um die Planun- Maxim-Gorki-Straße 11 in 99189 Elxleben stattfinden. Be- gen des Hochwasserschutzprojektes entlang der Gera-Aue ginn: 18:00 Uhr steht. Wir möchten Ihnen gerne die entsprechenden Antwor- Für Fragen, die zur Infoveranstaltung nicht geklärt werden ten darauf geben. konnten, stehen wir Ihnen auch gerne im persönlichen Ge- Wir? Das sind die Mitarbeiter der Abteilung Wasserbau der spräch zur Verfügung. Hierzu möchten wir Ihnen eine separate Thüringer Landgesellschaft mbH. Wir haben das genannte Bürgersprechstunde anbieten: Hochwasserschutzprojekt im Juli 2019 zur weiteren Planung in , Gerhart-Hauptmann-Str. und Umsetzung vom zuständigen Thüringer Landesamt für Dienstag, 7. April 2020 Elxleben 1, Gemeindeverwaltung (Medienraum) von 08:00 bis 15:00 Uhr, Umwelt, Bergbau und Naturschutz übergeben bekommen und befinden uns seither in enger Abstimmung mit Planern, Fach- Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns auf Ihr Kommen. behörden und Beteiligten. Mit freundlichen Grüßen Mittlerweile hat das Projekt einen Stand erreicht, denen wir Thüringer Landgesellschaft mbH Ihnen gerne vorstellen wollen. Darum laden wir Sie herzlich i. V. Marcel Möller i. A. Sebastian Olbrich

Impressum

Amtsblatt der Gemeinden Elxleben und Witterda werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Herausgeber: Gemeinden Elxleben und Witterda preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso 77 / 20 50 - 21 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der o. g. Gemeinden naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Sitz der Verwaltung: Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 99189 Elxleben gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Telefon: 03 62 01 / 826-0, Fax: 03 62 01 / 8 26-1 22 Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Sybille Fricke, erreichbar unter Tel.: 0152 gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto / 59428561, E-Mail: [email protected] und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Gruppierung verantwortlich. Nr. 3/2020 - 3 - Elxleben und Witterda Mitteilungen

Fäkalschlammentsorgung I. Halbjahr 2020 Container für Baum- und Strauchschnitt in der Gemeinde Witterda Elxleben 06.04.2020 Die Fäkalschlammentsorgung für das I. Halbjahr 2020 wird im von 15.00 - 17.00 Uhr Mai in der Gemeinde Witterda durchgeführt. Klein-Winternheimer-Platz Wir bitten die Abfuhr der Kleinkläranlagen Friedrichsdorf 04.04.2020 bis zum 30. April 2020 von 9.00 - 11.00 Uhr Dorfstraße in der Gemeindeverwaltung Elxleben, Frau Braband, Witterda 04.04.2020 Telefon-Nr.: 036201 - 826 123, anzumelden. von 8.45 - 10.45 Uhr Der genaue Termin der Abfuhr wird Ihnen nach Abstimmung mit Bahnhofstraße der Firma Dill telefonisch bestätigt. gez. Braband Bauamt Wichtige Information! Der Altpapiercontainer in der Kita „Anne Frank“ Elxleben Termine Annahme Grünabfälle steht ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Gemeinde Witterda Bitte entsorgen Sie Ihr Papier zukünftig wieder in Ihren blau- en Tonnen. Ort: Bauhof an der Bahnhofstraße Wir danken für Ihre Unterstützung. von: 13:00 bis 15:00 Uhr Gemeindeverwaltung Elxleben Am: 18.04. und 02.05.2020 können von den Bürgern aus Witterda Grasmahd und bereits ge- schredderte, verrottbare Materialien abgegeben werden. Wer vermisst seine Jacke? Ablagerungen außerhalb der o.g. Öffnungszeiten vor dem Bau- Am 21.02.2020 zum Seniorenkarneval in Elxleben wurde folgen- hof sind untersagt. de Jacke mit weißer Schildmütze vergessen bzw. es wurde eine Gemeinde Witterda anderes Teil - Große 46 in hellgrau - mitgenommen.

Annahme von Baum- und Strauchschnitt sowie Laub und Grasmad Termine 1. Halbjahr 2020:

Wann??? 21.03.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 04.04.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 18.04.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 02.05.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 16.05.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 30.05.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 13.06.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr 27.06.2020 von 09:00 - 11:00 Uhr

Wo??? Siloanlage Elxleben Große Gera Für wen ist die Annahme gedacht? Für alle Elxleber Privathaushalte, nicht für Gewerbetreibende!!! Wir bitten alle Bürger die Grünabfälle haben, diese Termine wahrzunehmen. So können wir alle für ein sauberes Elxleben beitragen. Das wiederrechtliche Ablagern von Abfällen allgemein ist verbo- Wer vermisst diese Jacke. ten! Bei Nichtbeachtung behält sich die Gemeinde vor, dieses Bitte gleich melden bei Michaela Gansert - Tel. 016096035885 Vergehen zu ahnden. Vielen Dank. Pfannmöller-Cimino Bauamt

Entsorgungstermine Gelbe Tonne:

Elxleben 03.04.2020 Friedrichsdorf 03.04.2020 Witterda 03.04.2020

Blaue Tonne:

Elxleben 20.03.2020 Friedrichsdorf 20.03.2020 Witterda 20.03.2020 Nr. 3/2020 - 4 - Elxleben und Witterda nerrunde“ und Marga trifft sich regelmäßig mit ihren ehemaligen Wir gratulieren Kolleginnen zum Kaffee. Viel Zeit verbringt Gerhard Heinemann mit seiner Leidenschaft, der Sammlung und Aufarbeitung alter historischer Landtechnik ... in Elxleben und Einrichtungsgegenständen. Dem Ehepaar wünschen wir noch viele gemeinsame Jahre. 13.03. Wächter, Anita 93 Jahre 23.03. Gräfe, Hannelore 90 Jahre 80. Geburtstag in Witterda 25.03. John, Rena 75 Jahre 27.03. Schulz, Bruno 75 Jahre Auf 80 Lebensjahre konnte Frau Cäcilia Weis am 20. Februar 30.03. Müller, Manfred 80 Jahre zurückblicken. Gern kam der Bürgermeister René Heinemann zum gratulieren und im Namen der Gemeinde Witterda ein Prä- 01.04. Keil, Rosa 99 Jahre sent zu überreichen. 02.04. Exner, Hildegard 85 Jahre 02.04. Möhwald, Heide 75 Jahre 04.04. Meschner, Johanna 70 Jahre 05.04. Meister, Gerhard 93 Jahre 07.04. Senftleben, Johannes 90 Jahre 08.04. Zepter, Hildegard 95 Jahre 09.04. Möller, Siegfried 80 Jahre 10.04. Voigt, Charlotte 70 Jahre

... in Witterda

04.04. Dr. Petermann, Joachim 85 Jahre

Goldene Hochzeit in Witterda von Bernd und Veronika Schwade am 10.4.2020

Frau Weis hat bei MINOL den Beruf der Stenotypistin erlernt und Jubiläen in Witterda sich dann bis zum Hauptdispatcher hochgearbeitet. Gefeiert wurde mit der Familie, Verwandten und Freunden auf Diamantene Hochzeit in Witterda den Tag bei einem ihrer Söhne, welcher in Herbsleben eine Gast- stätte betreibt. Am 20. Februar konnte das Ehepaar Gerhard und Marga Hei- nemann auf Ihr 60-jähriges Ehejubiläum zurückblicken. Der Landrat Harald Henning und Bürgermeister René Heine- Geburtstag in Elxleben mann kamen gern, um dem sympathischen Paar zu gratulieren Am 14. Februar konnte Frau Susanne Köbis auf nun schon 91 und ihre Präsente zu überreichen. Jahre zurückblicken. Der Bürgermeister Heiko Koch nahm die Einladung zum Kaffee gern an, um die herzlichen Wünsche und ein Präsent der Ge- meinde Elxleben zu übergeben. Sie weiß immer viel aus ihrer Kindheit und dem Leben damals zu berichten und unterhält gern mit interessanten Geschichten. Schon jetzt verabredete er sich mit der noch sehr rüstigen Seni- orin im nächsten Jahr zum 92. Geburtstag.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste in den evangelischen Kirchgemeinden von Elxleben und Witterda Elxleben

Sonntag, den 15.03.2020 um 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 29.03.2020 um 10.30 Uhr Gottesdienst Karfreitag, den 10.04.2020 Gerhard Heinemann ist ein „Witterdaer Kind“ und Zeit seines Le- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl bens Landwirt. Nach der Schule arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft und dann weiter in der LPG. Aus vorgesehenen Witterda zwei Jahren Vorsitzender in Vertretung wurden dann 26 Jahre. Sonntag, den 08.03.2020 Marga Heinemann stammt aus . Für Sie war die neue um 10.30 Uhr, Gottesdienst Umgebung anfangs eine Umstellung, an welche sie sich aber Gründonnerstag, den 09.04.2010 schnell gewöhnte. In Bürokauffrau gelernt, arbeitete sie um 18.00 Uhr, Tischabendmahl dann nach der Geburt ihrer zwei Söhne in Elxleben in der Pflan- zenproduktion in der Buchhaltung. Osterspaziergang Beide nehmen noch rege an den kulturellen und sportlichen Er- eignissen des Ortes teil. So geht Gerhard jede Woche zur „Män- am Ostersonntag von Elxleben über Tiefthal nach Salomonsborn Nr. 3/2020 - 5 - Elxleben und Witterda 10 m Luftpistole Herren Pfarrer Olaf Meyer II 1. Platz Angermann-Günzel, Marco Thomas-Müntzer-Str. 42, 99189 Elxleben 2. Platz Buchhheim, Maik Tel. 036201-7561 III 1. Platz Börner, Jürgen Mail: [email protected] Internet: www.pfarrbereich-elxleben.de 2. Platz Heinrich, Stephan III 1. Platz Mannschaft: Berndt, Albl, Börner IV 1. Platz Berndt, Roland Dr. 2. Platz Albl, Anton Katholischer Gottesdienst in 3. Platz Kettner, Hans-Jürgen „St. Martin“ Witterda Luftpistole Auflage Senioren I männl. 1. Platz Börner, Jürgen Sonntag, den 15.03.2020 2. Platz Heinrich, Stephan 10.30 Uhr Hl. Messe III 1. Platz Berndt, Roland Dr. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 2. Platz Kettner, Hans-Jürgen Mittwoch, den 18.03.2020 3. Platz Albl, Anton 1. Platz Mannschaft: Berndt, Kettner, Albl 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 22.03.2020 Anton Albl 10.30 Uhr Hl. Messe Pressewart SVG Elxleben Mittwoch, den 25.03.2020 Thüringer Landespokal und Landesliga 18.00 Uhr Hl. Messe mit der Luftpistole Sonntag, den 29.03.2020 Schöner Dreifacherfolg für Elxleben 10.30 Uhr Hl. Messe Am Samstag trafen sich die Luftdruckschützen zum Thüringen- 18.00 Uhr Kreuzwegandacht pokal in Suhl. Mittwoch, den 01.04.2020 Von den gestarteten sechs Elxlebener Pistoleros konnten sich 18.00 Uhr Hl. Messe fünf platzieren. Sonntag, den 05.04.2020 10m LP Herren 10.30 Uhr Hl. Messe II Sieger Angermann-Günzel, Marco 18.00 Uhr Bußandacht II 3. Platz Börner, Jürgen Mittwoch, den 08.04.2020 IV 1. Platz Dr. Berndt, Roland 18.00 Uhr Hl. Messe 2. Platz Kettner, Hans-Jürgen Gründonnerstag, den 09.04.2020 3. Platz Albl, Anton 19.30 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl Elxleben enttäuscht Karfreitag, den 10.04.2020 Am Sonntag dann zum Abschluss der Thüringen-Liga mit der 15.00 Uhr Feier der Karliturgie Luftpistole, wieder in Suhl konnten die Elxlebener leider nicht ge- Karsamstag, den 21.04.2020 gen Jena gewinnen, so dass anstatt des angestrebten zweiten Platzes nur der fünfte Rang in der Endabrechnung blieb. 21.00 Uhr Feier der Osternacht Eine schöne kämpferische Einzelleistung konnte Maik Buchhheim Ostersonntag, den 12.04.2020 für sich verbuchen. Das reichte für ihn auch zum Sieg. 10.30 Uhr Osterhochamt Den Tagesbestwert mit 375 Ringen erzielte schon wie gewohnt Ostermontag, den 13.04.2020 der Suhler Kai Abraham. 10.30 Uhr Hl. Messe Abschlusstabelle Verein Spiele Punkte 1. FV SSZ Suhl 15 : 05 8 : 0 Vereine und Verbände 2. Jenaer SV 10 : 10 4 : 4 3. Hzgl.Priv.ASG zu Gotha 08 : 12 4 : 4 4. PSG Saalfeld 10 : 10 2 : 6 Schützenverein Elxleben 5. SV Elxleben 07 : 13 2 : 6 Im neuen Jahr soll ei neuer Anlauf erfolgen, mit einem hoffentlich Kreismeisterschaft SK Sömmerda LP und LG 2020 besseren Ausgang. Am vergangenen Wochenende fanden in Elxleben die Kreis- Anton Albl meisterschaften mit der Luftpistole und dem Luftgewehr statt. Pressewart SVGE In allen Disziplinen bzw. Altersklassen, in denen Elxlebener Schützen am Start waren, wurden auch Medaillen errungen. Insgesamt kam 18 x Edelmetall zusammen. Im Einzel 7 x Gold; 6 Geschafft! Aber auch - Leider vorbei! x Silber; 3 x Bronze und mit der Mannschaft noch 2 x Gold. 7 Tage - von der Generalprobe bis Fastnacht- Die herausragendsten Ergebnisse, ohne 1/10 Wertung, gelan- dienstag im Dauereinsatz: Die närrischen Tage gen mit der Luftpistole Auflage Dr. Roland Berndt, der 297 Ringe bedeuten Hochsaison für uns 135 Elche. Trotz- von 300 möglichen erzielte. Ebenso die Mannschaft mit Berndt, dem haben wir gefeiert, gelacht, gesungen, ge- Kettner, Albl mit 882 R. von 900. tanzt, Spaß gehabt - und vor allem ein megatol- In dieser Disziplin bei den Senioren gingen überhaupt die ersten les Programm präsentiert. sechs Plätze an die Elxlebener. Mittwoch, 19.02.2020, 17 Uhr unsere Generalprobe begann. Alle 10 m Luftpistole Herren IV gingen die ersten vier Plätze an Elx- Programmpunkte wurden noch einmal zusammenhängend getestet. leben. Passt die Aufstellung, gelingt der Einlauf und stimmen die Übergän- Die Medaillengewinner der Elxlebener : ge? Fotos der einzelnen Gruppen wurden geschossen. Natürlich gab es auch eine wohlschmeckende Versorgung für alle Akteure. Luftgewehr Auflage Senioren I männl. 2. Platz Schön, Andre ´Dr. Donnerstag, 20.02.2020, Weiberfasching. Hier besuchten wir Ver- II 2. Platz Liedtke, Udo anstaltungen von befreundeten Vereinen. Unser Männerballett prä- sentierte seinen neuen Tanz der Saison in Dachwig und in . III 1. Platz Rauscher, Wolfgang Sie verzauberten die Mädels mit ihrem Charme und brachten die Gäste III weibl. 1. Platz Neumann, Petra zum Toben. Wir feierten bis weit nach Mitternacht. Nr. 3/2020 - 6 - Elxleben und Witterda Freitag, 21.02.2020, es wurde nun ernst für uns. Letzte Vorberei- tungen für den Seniorenkarneval. Die Halle wurde bestuhlt, damit Veranstaltungen alle gut sitzen konnten, die Tische eingedeckt, Kuchen geschnitten, Kaffee gekocht und dann natürlich ab in die Kostüme - 14:11 Uhr die Seniorenveranstaltung begann. 20 Uhr starteten wir mit der Rocknacht. Die Halle musste umdeko- riert werden. Vier verschiedene Bands stellten sich an diesem Abend vor. Die Bands spielen sehr gern in unserer schönen Lokalität mit unserer tollen Technik. Sie kommen gern nach Elxleben und auch ihre Fans freuen sich schon jedes Jahr auf diesen Abend. Während der letzte Sound-Check lief, fuhren unsere Jungs nach zum Weiberfasching und begeisterten die Mädels mit ihren Moves. Samstag, 22.02.2020, 10 Uhr - einige von uns fuhren erstmal nach Erfurt zum Altstadtwecken. Andere schafften bereits in der Halle, denn andere Veranstaltung - andere Gestaltung. Der Kinderkarneval mit den verschiedenen Stationen - Kinderschminken, Glücksrad, Basteln, Dosenwerfen und und und - musste vorbereitet werden. 15:11 Uhr standen alle Mitwirkenden wieder geschminkt und im Kostüm parat. Um 20:11 Uhr begann der nächste Festakt. Wenig Zeit zum Ver- schnaufen, denn wieder wurde die Manege auf-, um- und einge- räumt. Die Prunksitzung - unser größter Event - startete. Viele Gäste von nah und fern trafen ein, die Plätze wurden knapp. Doch es war eine wunderbare megastarke Party mit unglaublich guten Sounds des DJs! (es war für jeden etwas dabei). Sonntag, 23.02.2020, 13 Uhr - Umzug in Erfurt. Für unseren Fest- wagen und dessen Crew ging es schon 10 Uhr los, denn das Vehikel wurde erst noch kontrolliert und inspiziert. „Es gibt kein schlechtes Wetter, die Einstellung ist entscheidend“ - das war am Sonntag deutlich zu spüren. Trotz der Wetterkapriolen am Karnevalswochenende mit Sonne, Nieselregen und Sturm wa- ren wir mit guter Laune am farbenfrohen Karnevalsumzug in Erfurt beteiligt. Hier konnten wir all die bestens gelaunten Jecken, die die Zugwege säumten, mit Süßigkeiten und Blumen für ihre „Ehrerbie- tung“ belohnen. Anschließend ließen wir den Tag im Hotel Elxleben bei supermäßigen Essen ausklingen. Danke. Montag, 24.02.2020 - unsere Jungs erledigten schon erste Aufräumar- beiten, bevor das Gemischte Ballett 18 Uhr zu einem Gastauftritt nach Dachwig fuhr. Weiter ging es dann zur Rosenmontagsparty nach Witter- da. Dort sind wir gern gesehene Gäste und hatten riesigen Spaß. Dienstag, 25.02.2020 - wir besuchten die Gemeinschaftsveranstal- tung der Karnevalisten im Dasdie Erfurt. Viele Vereine aus Erfurt und 1. Kirchenkino in der Gustav-Adolf-Kapelle Umgebung waren dort zu Besuch und führten verschiedene Pro- grammpunkte vor. Von uns tanzten die Chatter Girls. am 20. März Mitternacht: alle karnevalistischen Utensilien - Orden, Krone, Kap- pen, Zepter - wurden nun abgelegt. Karneval war vorbei! Nun muss alles aufgeräumt, verstaut und gesäubert werden. Auf eine neue Saison!!! Was wir noch sagen wollen: DANKE für ... die wirklich tollen Partys - die gute Stimmung - die schönen Kostüme - die leckere Versorgung - die Geduld der Technik - die megamäßige Unterstützung aller Hel- fer und Sponsoren - den grandiosen Einsatz aller Mitglieder des 1. EKC. Ihr seid alle super! Vielen Dank. Elxleber Elche - Helau!

Disney-Zeichentrickfilm von der Häuptlingstochter, die mit einem Halbgott auf dem Meer segelt und viele Abendteuer erlebt um einen Fluch aufzuheben und ihren Stamm zu retten.

Nach einer wahren Geschichte aus Thüringen! Sommer 1979! Republikflucht! (FSK12)

Nr. 3/2020 - 7 - Elxleben und Witterda Einladung zur Veranstaltung in der Welche Ausbildung braucht man als Optikerin? In welchen Schulfächern muss man sich gut auskennen? Was macht man Gustav Adolf Kapelle Witterda mit unfreundlichen Kunden? Was kostet eine Brille? ... Wir erfuhren, dass auch Erwachsene sich weiterbilden müssen. Neue Trends und Ideen holt sich der Optiker unter anderem von der Messe. Es ist ganz wichtig, alle Kunden freundlich zu bedienen. Nun kam es zu dem praktischen Teil.

In kleinen Gruppen konnten wir an den teuren Geräten unsere Augen ganz groß sehen. Staunend konnten wir Kontaktlinsen anfassen, die ganz glitschig waren. Die Säuberung einer Brille wurde uns an 2 Geräten vorgeführt. Sogar Brillenträger durften wir schleifen und ein tolles Muster entstand. Auch unsere Augen wurden getestet und unsere Sehstärke überprüft. Selbst wir Kin- Schulnachrichten der durften das Gerät einmal steuern. Manche von uns waren noch nie beim Augenarzt oder Optiker. Sie merkten, dass sie kei- ne Angst zu haben brauchen. Zum Schluss durften wir ganz viele verschiedene Brillen bestaunen und sogar aufsetzen. Grundschule Walschleben Lernen am anderen Ort

Als wir uns im Spiegel betrachteten, mussten wir sehr lachen. Wir lernten, dass man mit einer Brille sorgsam umgehen muss, Im Sachkundeunterricht sprechen wir oft über Berufe. Uns be- da sie sehr teuer ist. schäftigt die Frage: Was will ich einmal werden? Dieses Thema begleitet uns das ganze Schuljahr. Wir sagen dem Team von Apollo ganz herzlichen Dank für die Manchmal bekommen wir Besuch in der Schule, von Eltern oder Einblicke in den Beruf des Optikers und wünschen allen stets Großeltern, die dann über ihre Tätigkeit sprechen. einen guten Durchblick! Aber dieses Mal machten wir uns auf den Weg, Interessantes zu Und vielleicht wird ja einer von uns später mal Optiker. entdecken. Unser Ziel war Apollo im Thüringen Park Erfurt. Kiana Niemand Dort erwartete uns Frau Niemand mit einem freundlichen Team. Lilu Schwarzenberg Kl. 2b Wir hatten uns im Vorfeld viele Fragen überlegt, zum Beispiel: Hans Christ. GS Walschleben Nr. 3/2020 - 8 - Elxleben und Witterda an diesem Tag mit Dozenten und Schülern ins Gespräch zu kom- Wissenswertes men sowie Fragen zum Ausbildungsalltag und dem Bewerbungs- verfahren zu stellen. Neben ausführlichen Informationen zu Zugangsvoraussetzun- Boys‘Day im GAW-Institut gen, Ausbildungsinhalten und Berufsperspektiven erwarten Be- sucher praktische Vorführungen zum Ausbildungsgang und Ein- Schnupperunterricht Pflege - Erzieher blicke in die Räume der Berufsfachschule. - Sozialassistenz Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. ILMENAU Der bundesweite Jungen-Zukunftstag Boys‘Day bietet Schülern WEITERE INFORMATIONEN UNTER ab der 5. Klasse die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN THÜRIN- für sie bislang ungewohnte Berufe zu bekommen. Das GAW-Ins- GEN titut für berufliche Bildung in Ilmenau lässt in diesem Jahr wieder gemeinnützige Schulträger-GmbH Schüler in Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Sozialbe- Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule und reich blicken. Höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Der Aktionstag findet am 26. März 2020 zwischen 09.30 Uhr und Sozialberufe in Weimar 11.00 Uhr Am Vogelherd 50|51 statt. Die Jungen nehmen am Höhere Berufsfachschule für Ergotherapie Unterricht teil und erhalten zudem alle wichtigen Infos zum Aus- Buttelstedter Straße 90 bildungsablauf und den Berufsbildern Pflegefachmann, Erzieher 99427 Weimar und Sozialassistent. TEL +49(0)3643|48 26-0 Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme unter Tel. FAX +49(0)3643|48 26-15 03677|84 10 89. MAIL [email protected] WEB www.deb.de WEITERE INFORMATIONEN UNTER FB www.facebook.com/DEBWeimar GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe in Ilmenau/Sonneberg Am Vogelherd 50|51 98693 Ilmenau TEL +49(0)3677|84 10 89 FAX +49(0)3677|87 18 77 MAIL [email protected] WEB www.gaw.de FB www.facebook.com/GAWIlmenau

Berufsinformationsnachmittag im DEB WEIMAR Am 24. März 2020 lädt das Deutsche Erwachsenen-Bildungs- werk (DEB) Ausbildungsinteressierte zum Berufsinformations- nachmittag in der Buttelstedter Straße 90 ein. Zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr werden die Ausbildung zum Ergotherapeut und die generalistische Ausbildung zum Pflegefachkraft vorge- stellt. In persönlichen Beratungsgesprächen werden Zugangsvoraus- setzungen, Ausbildungsinhalte, Fördermöglichkeiten und berufli- che Perspektiven besprochen. Außerdem kann an dem Nachmit- tag auch ein Blick in die Unterrichts- und Praxisräume geworfen werden. Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN THÜRIN- GEN gemeinnützige Schulträger-GmbH Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Sozialberufe in Weimar Buttelstedter Straße 90 99427 Weimar TEL +49(0)3643|48 26-0 FAX +49(0)3643|48 26-15 MAIL [email protected] WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBWeimar

Tag der offenen Tür im DEB WEIMAR Das Deutsche-Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) lädt am Samstag, dem 25. April 2020, zu einem Tag der offenen Tür in seinen Räumlichkeiten in der Buttelstedter Straße 90 in Weimar ein. Interessierte können von 10 Uhr bis 13 Uhr hinter die Kulis- sen blicken. Wer sich für die Ergotherapie-Ausbildung und die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann interessiert, hat Gelegenheit, Nr. 3/2020 - 9 - Elxleben und Witterda Nr. 3/2020 - 10 - Elxleben und Witterda