56. Jahrgang Mittwoch, den 6. September 2017 Nummer 36

DIE auSzEit 09.Sept. 2017 a b 19.00 Uhr FESTHALLE

mit The Dewy Lilies +

unser kulinarisches Highlight: (mit Voranmeldung) weitere INFOS: www.MV-DOTTERNHAUSEN.de 2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 36 vom 6. September 2017

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 Rettungsdienst oder oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Feuerwehr 112 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei 110 Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 jeweils ohne telefonische Vorwahl Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Tel. 116 117 Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr. 0180 5911690 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Antompietri: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Hahn: [email protected] der Apotheken Frau Hönig: [email protected] Samstag, 09.09.2017 Frau Huonker: [email protected] Stadt-Apotheke , Friedrichstr. 27, Herr Mertes: [email protected] Tel. 07433/7071 Frau Siedler: [email protected] Sonntag, 10.09.2017 Dautmergen Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Dautmergen Tel. 07433/15553 Fax: (0 74 27) 82 07 Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Aids-Beratung Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Internet-Adresse der Gemeinde: des Gesundheitsamtes http://www.gemeinde-dautmergen.de/ Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 werden im Rahmen der offenen Sprechstunde fr.leidringen@.de Fax: (0 74 33) 922 15 88 am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten der beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße Gemeindeverwaltung 20/2, 72336 Balingen, Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dautmergen E-Mail-Beratung: [email protected] Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Frau Lippus und in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und ab 17.30 Uhr Abendsprechstunde (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. BM Lippus Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen

Bundestagswahl am 24.09.2017 Hinweis zum amtlichen Stimmzettel: Damit blinde oder sehbehinderte Wählerinnen und Wähler zur Kennzeichnung des Stimmzettels die Stimmzettelscha- blone verwenden können, haben in unserem Wahlkreis Nr. 295 Zollernalb-Sigmaringen, alle Stimmzettel eine ertast- bare Kennung. Der obere rechte Rand des Stimmzettels hat eine abgeschnittene Ecke. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Unter dem Motto „Dschungel“ wurden verschiedene Workshops (Backen, „Wing-Tsun-Kung-Fu“, Basteln, Minigolf), der Vereinstag der von den Sportvereinen SV Dotternhausen, SV Dautmergen BiZ & DONNA, die Informationsreihe für Frauen - und dem Tischtennisverein Schömberg organisiert worden war, Weibliche Arbeitsbiographie und Rente einen Halbtagesworkshop bei der Verkehrspolizei in Balingen, Im Rahmen von „BiZ & DONNA“, einer Informationsveranstal- tungsreihe der Agentur für Arbeit Balingen für Frauen, geht es am Donnerstag, dem 21. September um ein häufig vernach- lässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, im BiZ-Gruppenraum statt. Die Erwerbsbio- graphien von Frauen sind von den unterschiedlichsten Le- bensumständen geprägt. Meist unterbrechen oder reduzieren Frauen ihre Berufstätigkeit aufgrund von Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen. Viele haben eine Teilzeitbeschäf- tigung, üben einen 450-Euro-Job aus oder sind von Arbeits- losigkeit betroffen. Das Rentenrecht verfügt über eine Vielzahl von Regelungen für solche Zeiten. Interessant ist das Thema deshalb sowohl für arbeitslose und erwerbstätige Frauen als auch für solche, die den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Was es zu beachten gibt, auch im Hinblick auf zusätzliche Ei- genvorsorge, erläutert Heike Klett von der Deutschen Renten- versicherung. Selbstverständlich beantwortet sie auch andere Fragen zu diesem Thema. dem Bezirksimkerverein Oberes Schlichemtal, unter der Leitung Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine An- von Adolf Faulhaber, ein Ausflug in die Wilhelma nach Stuttgart meldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es und nach Sigmaringendorf in die Naturbühne angeboten bzw. unter 07433 951-304 oder [email protected]. durchgeführt. Mit großer Begeisterung und absolutem Interes- se waren die Kinder, bei durchweg schönem Wetter, eifrig bei der Sache und konnten positive Eindrücke und Erlebnisse aus Sprechtag der Deutschen vielen Bereichen mitnehmen. Wem es zu heiß war, der konnte Rentenversicherung in Schömberg sich dann auf ins Schlichembad machen und sich abkühlen. Besonderes Highlight war der zum Abschluss stattfindende Nächster Sprechtag am Waldtag, organisiert von den Förstern Elmar Maier und Lukas Mittwoch, 27.09.2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr Sander, sowie dem Kreisforstamt in Balingen. Die einzelnen Sta- im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal, tionen wurden von Herrn Maier, Herrn Sander, Herrn Benzing Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. und Herrn Holl betreut. Herr Richert, Bereichsleiter, war für die Manfred Hartmann – Versichertenberater – Telefon 07433/6201 Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versiche- rungsverlauf mit.

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal 34. Ferienspiele 2017 des Gemeindeverwaltungsverban- des Oberes Schlichemtal - Wieder ein voller Erfolg! - Vom 27. Juli 2017 bis einschließlich 02. August 2017 fanden die 34. Ferienspiele 2017 des GVV in Dotternhausen statt. Die diesjährigen Ferienspiele konnten bei 156 teilnehmenden Kindern eine Rekordteilnahme verzeichnen. Kinder im Alter von 7-12 Jahren wurden von einem 30-köpfigen Betreuerteam um Frau Vanessa Uttenweiler betreut. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

Vorstellung der neuen Waldbox zuständig. Mit der Waldbox des Landratsamtes Zollernalbkreis werden waldpädagogische Amtliche Bekanntmachungen Aktivitäten in Form von Arbeitshilfen, Materialien, Werkzeugen etc. der Förster unterstützt. Die Kinder waren sehr interessiert Dotternhausen und begeistert. Ein ganz besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Betreuer- team mit rd. 30 Betreuerinnen/Betreuern – zum 2. Mal unter Wahlbekanntmachung der Leitung von Vanessa Uttenweiler und ihrem Stellvertreter 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Leandro Eckstein - beide aus Dotternhausen. Diese hatten Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. bereits 2016 ihre „Feuertaufe“ bestanden. 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird Ein weiterer Dank gilt dem Team der Essensausgabe mit Frau im Rathaus Dotternhausen, Hauptstraße 21, Zimmer-Nr. Elvira Dreher, Daniela Menk und deren Tochter, Frau Annette 10, 72359 Dotternhausen eingerichtet. Der Wahlraum ist Baier-Sauter und Frau Simone Krüger. Die Kinder wurden da- barrierefrei. bei bestens beim Mittagstisch mit dem Essen der Metzgerei In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Balzer aus Dotternhausen versorgt. In diesem Zusammenhang in der Zeit vom 15.08.2017 bis zum 03.09.2017 übersandt gilt auch ein Dank der Metzgerei Balzer, die 150 Vesperboxen worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- gesponsert hatten, sowie dem Fitness-Studio Injoy aus Ba- gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. lingen, dass 30 Getränkeflaschen überlassen hatte, so dass Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahl- die Kinder vorbildlich ausgestattet waren. Die Firma Blickle ergebnisses um 17.30 Uhr im Rathaus Dotternhausen, aus Rosenfeld hatte für handwerkliche Arbeiten Möbelrollen Hauptstraße 21, Zimmer-Nr. 28, 72359 Dotternhausen zur Verfügung gestellt, die ihre Verwendung in verschiedener zusammen. Weise bekamen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Hausmeister Frank Sied- Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- ler von der Gemeinde Dotternhausen. getragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung Ebenso gilt ein Dank dem Tennisclub Dotternhausen für die und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit- Durchführung von zwei Tennisworkshops sowie den Herren zubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl Müller und Euchner vom TV Weilstetten, die einen Handball- abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimm- workshop mit den Kindern durchgeführt haben. zetteln. Für die 156 Kinder aus dem Oberen Schlichemtal, die ne- Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums einen ben Sozialverhalten, wie Rücksichtnahme, Teamfähigkeit und Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erst- Sorgfaltspflicht, auch das gemeinsame Miteinander in unge- stimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält zwungener Atmosphäre erlernen und erleben durften, waren jeweils unter fortlaufender Nummer es wieder einmal Ferienspiele der besonderen Art. a.) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Im Namen des Gemeindeverwaltungsverbandes mit seinen 8 Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahl- Verbandsgemeinden: vorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Gerhard Reiner, Verbandsvorsitzender und Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Hans-Joachim Lippus, Verbandsgeschäftsführer Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, Geführte Wanderung b.) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die der Touristikgemeinschaft Oberes Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbe- Schlichemtal zeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Wanderung zum Ortenberg und am Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Schlichemwanderweg Landeslisten und links von der Parteibezeichnung ei- Die Touristikgemeinschaft Oberes nen Kreis für die Kennzeichnung. Schlichemtal bietet eine geführte Der Wähler gibt Wanderung zur Ottilienkapelle, zum seine Erststimme in der Weise ab, Ortenberg und auf dem Schlichemwanderweg am Sonn- dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- tag, 17. September an. druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Die Wanderung ist kostenlos und wird von Wanderfüh- auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem rer Dietmar Walter geführt. Die Teilnehmer/innen treffen Bewerber sie gelten soll, sich um 11:00 Uhr am Dorfplatz vor dem Rathaus in und seine Zweitstimme in der Weise, . Dort sind Parkplätze vor dem Rathaus dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blau- vorhanden. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12,5 km. Die druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Dauer der Wanderung beträgt ca. 5,5 Stunden. Festes auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Schuhwerk, genug zum Trinken sowie ein Rucksackves- Bewerber sie gelten soll. per ist erforderlich. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine Evtl. Ausklang der Wanderung in der Gaststätte „Ölmühle“ des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum am Stausee in Schömberg. gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal e.V. www.obe- darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. res-schlichemtal.de/oberes-schlichemtal/veranstaltungen/ 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- wanderungen, der Homepage der Wirtschaftsförderungs- handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des gesellschaft Zollernalb /WFG) - Zollernalb-Touristinfo und Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- beim Wanderführer Dietmar Walter, Tel. 07427/7650. mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Wahlgeschäfts möglich ist. Hinweis: Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwor- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl tung und eigene Gefahr. im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! a.) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal dieses Wahlkreises oder 1. Vorsitzender Heinz Koch b.) durch Briefwahl teilnehmen. Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- debehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Amtliche Bekanntmachungen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel Dautmergen (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unter- schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahl- briefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort Frau Claudia Neher – neue Fahrerin des „Kin- spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief dergarten-Bussle“ kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Am 01.09.2017 trat Frau Claudia 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und Neher ihre neue Tätigkeit als nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlge- Nachfolgerin von Herrn Bruno setzes). Sigmund an. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Nachdem der Gemeinderat Frau einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird Neher diese verantwortungsvolle mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe Tätigkeit übertragen hat, wurde bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Absatz 1 und 3 sie an ihrem ersten Arbeitstag des Strafgesetzbuches). von BM Lippus mit einem Blu- Dotternhausen, 30.08.2017 menstrauß begrüßt. gez. Monique Adrian Mit Frau Neher hat die Gemeinde Bürgermeisterin eine würdige Nachfolgerin ge- funden und hofft auf eine lang- fristige Zusammenarbeit. Kindergarten Dotternhausen Der Kindergarten Dotternhausen lädt ein zum 10. Kinderartikel – Flohmarkt mit Hobbykünstlerverkauf Am Samstag, den 30. September 2017 findet wieder in der Schulnachrichten Festhalle Dotternhausen ein Kinderartikel-Flohmarkt statt. Be- ginn ist um 14.00, der Einlass für Verkäufer ist ab 13.00 Uhr. Verkauft werden Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Um- standsmode und alles rund ums Kind. Schlossbergschule Verkäufer können einen Verkaufstisch für 8,- Euro (2 Tische: Dotternhausen 12,- Euro) mieten. Anmeldung und Infos bei Irina Herth – Tel.: 07427 / 4669691 Schulbeginn oder email an: [email protected] an der Schlossbergschule Anmeldeschluss ist der 22. September 2017. Für die Klassen 2 – 4 der Grundschule Dotternhausen beginnt Während dem Flohmarkt gibt es Kaffee und Kuchen, Brezeln der Unterricht am und Getränke – auch gerne zum Mitnehmen! Montag, 11. September 2017 um 8.20 Uhr in Dotternhausen Die Einnahmen aus Tischmiete und Bewirtung kommen in vol- und um 8.30 Uhr in . lem Umfang dem Kindergarten Dotternhausen zugute. Die Schulneulinge starten am Freitag, 15. September, 14.00 Wir freuen uns auf euren Besuch! Uhr, mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche in Der Elternbeirat des Kindergartens Dotternhausen Dormettingen und einer anschließenden Feier in der Mehr- zweckhalle in Dormettingen. Freiw. Feuerwehr Dotternhausen Die Eltern der Erstklässler möchte ich nochmals an den Infor- Freiwillige Feuerwehr der Altersabteilungen mationsabend am Dienstag, 12. September, um 20.00 Uhr, in Schömberg-Schörzingen-Dotternhausen-Weilen der Schule in Dotternhausen erinnern. u.d.R.-Zimmern u.d.B.-Hausen a.T. H. Gruner, Rektorin Achtung Terminänderung Die monatliche Wanderung, die immer am 3. Freitag im Mo- nat stattfindet, muss ausnahmsweise um eine Woche ver- schoben werden. Neuer Termin: Freitag, den 22. Sept. 2017 Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz Oberhohen- berg in Schörzingen. Dort machen wir eine kleine Wanderung Impressum zur Nikolauskapelle. Schlusseinkehr: St.Joseph-Stuben Mit kameradschaftlichem Gruß Herausgeber: J. Weinmann, Raumschaftsvertreter Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) und Dautmergen (Telefon 25 07). Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Öffnungszeiten: Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72, Donnerstag: 16.00 - 20.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr (10 - 14 Jahre) Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach 16.00 - 21.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Feiertag 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

Dienstag, 12. September Kirchliche Nachrichten 07.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13. September 19.00 Uhr Abendmesse Freitag, 15. September 14.00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Kröger Katholische Kirchengemeinde 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Dotternhausen Samstag, 16. September 14.30 Uhr Tauffeier 23. Sonntag im Jahreskreis, 10. September Jakob Gerstenecker, Bruckgrabenstr. 7, Dormet- 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) tingen Fürbittgebet für † Franz Butz und † Engelbert Schatz 24. Sonntag im Jahreskreis, 17. September Kollekte für die kirchliche Bücherarbeit 09.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 15. September Caritas-Kollekte 14.00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Kröger in 19.00 Uhr Rosenkranz Dormettingen Freitag, 22. September 24. Sonntag im Jahreskreis, 17. September 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor 09.00 Uhr Heilige Messe 25. Sonntag im Jahreskreis, 24. September 10.00 Uhr Kinderkirche im St. Anna – Stift 10.15 Uhr Heilige Messe mit Feier des Kirchenpatroziniums Montag, 18. September unter Mitwirkung des Kirchenchores und der Kin- 20.00 Uhr Lobpreis im St. Anna – Stift derkirche mit anschließendem Stehempfang Dienstag, 19. September Klingelbeutelopfer als Silbersonntag für unsere 19.00 Uhr Abendmesse Kirche 25. Sonntag im Jahreskreis, 24. September Montag, 25. September 15.00 Uhr Einladung unserer Ministranten zu Kaffee und 20.00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder 2018 im Kuchen in den St. Anna- Stift St. Anna – Stift, Dotternhausen Der Erlös ist für die Renovierung des Ministran- Kuchenbehälter im Pfarrhaus tenraums bestimmt Von unserem Fronleichnams -„Herrgottstrunk“ stehen noch 17.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) mit Ministrantenaufnah- zwei Kuchenbehälter (ohne Namen) im Pfarramt und können me und -verabschiedung dort abgeholt werden. Caritaskollekte Montag, 25. September 20.00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder 2018 im St. Anna – Stift, Dotternhausen Öffnungszeiten des Pfarramts Kuchenbehälter im Pfarrhaus Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr Von unserem Fronleichnams -„Herrgottstrunk“ stehen noch Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr zwei Kuchenbehälter (ohne Namen) im Pfarramt und können Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr dort abgeholt werden. Telefon: 0 74 27/ 21 93 www.kirche-dotternhausen.de Telefax: 0 74 27/ 76 79 E-Mail: [email protected]

Katholische Kirchengemeinde Im Trauerfall Dautmergen wenden Sie sich bitte vom 18.08. – 06.09. an Diakon Drobny Donnerstag, 7. September vom 07.09. – 11.10. an Pfarrer Dr. Johannes Holdt 19.00 Uhr Abendmesse Tel. 07427 / 2509 Samstag, 9. September 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die kirchliche Bücherarbeit Diakon Stephan Drobny Freitag, 15. September Telefon 0 74 27 / 931 216 oder 0178 564 5033; 14.00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Kröger in eMail: [email protected] Dormettingen Sprechstunden nach Vereinbarung. Samstag, 16. September 19.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 21. September; Matthäus 19.00 Uhr Abendmesse Gemeinsame Mitteilungen 25. Sonntag im Jahreskreis, 24. September 09.30 Uhr Wortgottesfeier Nach der Wallfahrt am 29. August Montag, 25. September Von den Katholischen Kirchengemeinden Dotternhausen, Dor- 20.00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder 2018 im mettingen und Dautmergen haben 28 Frauen an der diesjäh- St. Anna – Stift, Dotternhausen rigen Wallfahrt nach Zwiefalten teilgenommen. Bei einer Füh- rung durch die mächtige Klosterkirche fand die vielverehrte „Zwiefalter Gnadenmadonna“ große Bewunderung. Danach Katholische Kirchengemeinde hat Pfarrer Zeller die Gläubigen im Chorraum empfangen und Dormettingen geistlich betreut. Dabei stand die Eucharistiefeier im Mittel- punkt des Gottesdienstes. Anschließend trafen sich die Wallfahrerinnen zum gemein- Freitag, 8. September samen Mittagessen in der Klosterbräu Gaststätte. Vor der 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Heimfahrt besuchte die Gruppe das Bauerhausmuseum in 23. Sonntag im Jahreskreis, 10. September Ödenwaldstetten, einem Ortsteil der Albgemeinde Hohenstein. 09.00 Uhr Wortgottesfeier Zum „Nachmittagscafe“ traf man sich im örtlichen Gasthaus Kollekte für die kirchliche Bücherarbeit „Lamm“. Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Die Wallfahrerinnen aus dem Oberen Schlichemtal waren von Pilgern für den Frieden rund um die Liebfrauenhöhe. dem mächtigen Langhaus (32 m lang und 27 m breit) der Klos- 14:00 Uhr Auftakt beim Kapellchen für alle terkirche mehr als beeindruckt: 14:30 Uhr Impulse 17:00 Uhr Hl. Messe Für Kinderbetreuung, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir fahren mit dem Privat-PKW in Fahrgemeinschaften. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Gisela Schulz Tel. 2676 melden.

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr (Text und Bild: S. Seeburger) Themenreihe im Jahr des Reformationsjubiläums Danke, Pfarrer Thomas! ..dem Jubiläumsjahr, in dem sich zum 500. Mal der Thesen- Acht Jahre lang war Pfarrer Tho- anschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg jährt, kann sich mas Vadakoot in den Gemeinden keiner entziehen - und was liegt näher, als sich in diesem des Oberen Schlichemtals tätig. Jahr intensiv in unseren Gottesdiensten mit diesem Thema Jetzt kehrt er in sein Heimatbis- zu beschäftigen. Denn das, was am 31.10.1517 geschah, tum Trichur in Kerala in Südindien hat Wirkung bis heute. Ein buntes Mosaik an Themen, die zurück. Pfarrer Thomas ist Seel- interessieren, wenn wir über die Reformation nachdenken - sorger mit Leib und Seele. Mit das ist unsere Sommerpredigtreihe im Jubiläumsjahr 2017. ganzer Kraft hat er sich für unsere Denken Sie mit uns nach und feiern Sie mit uns - in den Got- Gemeinden eingesetzt. Offen und tesdiensten in unserem Distrikt mit der Sommerpredigtreihe zugewandt ging er auf die Men- 2017! - S. Kröger schen, Alt und Jung, zu. Für viele wurde er zum Freund.Das „Jahr Sonntag, 10. September 2017 – Pfarrerin Margarete Goth des Glaubens“ und das „Jahr der Barmherzigkeit“ nutzte er, aus Dürrwangen um sein Herzensanliegen voranzubringen: die Erneuerung des 10.15 Uhr Gottesdienst mit Tauffeier von Henry Beeg aus Glaubens und des christlichen Lebens. Gewiss wird Vieles von Schömberg in der St. Georgskirche in Erzingen dem, was er ausgesät hat, aufgehen und Frucht bringen. Seine – Sommerpredigtreihe – Thema: „Glaube sucht Mühe wird nicht umsonst gewesen sein (1 Korinther 15,58). Bildung“ Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm reichen Segen von 10.15 Uhr Kinderkirche „Abenteuerland“ im Evangelischen oben, Gesundheit und Freude in seinem priesterlichen Dienst. Gemeindezentrum in Schömberg Er darf wissen, dass er jederzeit bei uns herzlich willkommen Montag, 11. September 2017 ist. – Vergelt’s Gott, lieber Thomas! 14.30 Uhr Frauenkreis im Evangelischen Gemeindezentrum Den Festgottesdienst zu seiner Verabschiedung feiern wir am in Schömberg Sonntag, 10. September 2017, um 9.30 Uhr in der St. Afra-Kir- Dienstag, 12. September 2017 che in Ratshausen. Anschließend wird zum Mittagessen und 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Ge- Kaffee in die Ratshausener Festhalle eingeladen. meindezentrum Schömberg Mittwoch, 13. September 2017 Willkommen, Pfarrer Shibu! 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindezentrum in Schömberg Shibu Vincent Pushpam heißt Donnerstag, 14. September 2017 der indische Priester, der als 19.00 Uhr Projektteamsitzung Erweiterung Evangelisches Nachfolger von Pfarrer Thomas Gemeindezentrum in Schömberg im Oktober zu uns kommt. Seit Freitag, 15. September 2017 – Schulanfangsgottesdienst zwei Jahren ist er in Deutsch- in Dormettingen land. In Tailfi ngen absolvierte er 14.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Dormettinger sein Ausbildungsvikariat, das er Kirche mit Pfarrer Stefan Kröger jetzt mit der Zweiten Dienstprü- Samstag, 16. September 2017 – Einschulungsgottesdienst fung in Rottenburg erfolgreich in der kath. Kirche in Schömberg abgeschlossen hat. Gewiss wird 09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche er in unseren Gemeinden eben- Schömberg mit Pfarrer Stefan Kröger so offen und herzlich aufgenom- men werden wie sein Vorgänger. Wir danken Pfarrvikar Shibu Voranzeige: für seine Bereitschaft, bei uns zu wirken und wünschen ihm Samstag, 23. September 2017 - Lobpreisseminar von Herzen einen glücklichen und gesegneten Start im Obe- 9.30 Uhr Seminartag im evangelischen Gemeindezentrum in ren Schlichemtal. Schömberg mit Rainer Harter (Gebetshaus Freiburg). An dem Pfarrer Dr. Johannes Holdt Tag wird die Leidenschaft für Jesus neu geweckt, die Kraft des Gebets hervorgehoben, Gott vor allem auch durch Lobpreis Friedenswallfahrt – Pilgerheiligtumsfest angebetet. Einlass ist ab 9.30 Uhr, Beginn um 10.00 Uhr. Rai- Einladung auf die Liebfrauenhöhe ner Harter spricht in zwei Seminareinheiten (eine vormittags, Wann. Samstag, 16. September 2017 eine nachmittags) zu den oben genannten Themen, abends Beginn: 12:45 Uhr – 14:00 Uhr für all die gern pilgern: um 18 Uhr schließt sich ein Lobpreis- und Anbetungsabend 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017 an. Das Seminar ist kostenlos, um Anmeldung wird bis zum 15. September bei E. Haile (07427/1544 oder [email protected]) Evangelische Kirchengemeinde oder M. Heinzler (07427/6251 oder [email protected]) gebeten. Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Veranstalter sind, auf Initiative der Hauskreise beider Kirchen- gemeinden, die katholische Kirchengemeinde Schömberg Evangelisches Pfarramt Täbingen, und die evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg. Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Pfarrerin Christine von Wagner Austräger gesucht: Telefon (07427) 3294 Für die Verteilung unseres Gemeindebriefes in Schörzingen Fax (07427) 914913 suchen wir ab sofort dringend Verteiler. Wenn Sie diese Auf- E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: gabe interessiert und Sie einen Spaziergang mit dem Verteilen [email protected] unseres Gemeindebriefes verbinden möchten, melden Sie sich Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de doch bitte im Pfarramt unter Tel. 07433/4210 oder per E-Mail: Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr [email protected]. Herzlichen Dank! Do 14.00 – 16.30 Uhr Urlaubsvertretung im Pfarramt bis zum 9. September in E-Mail: [email protected] dringenden Fällen: Pfarrerin Margarete Goth aus Dürrwangen, Tel.: 07433 – Sonntag, 10. September 2017 – 13. So n. Trinitatis 930103 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin von Wagner HERZLICH WILLKOMMEN Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Montag Gemeinde. Ökumenischer Hauskreis 11.15 Uhr Krabbelgottesdienst in der Kirche (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 13.30 Uhr Kirchenführung im Rahmen des Radtages 8606, M. Heinzler Tel. 6251) 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) Montag, 11. September 2017 ÖkumenischerHERZLICH WILLKOMMEN Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) 18.30 Uhr Bubenjungschar: Treffpunkt Gemeindehaus 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im DienstagMontag Gemeindehaus Ökumenischer Hauskreis TOP: 1. Andacht Ökumenischer Hauskreis (Heike Ilchmann-Ruggaber Tel. 07427/8606, M.Heinzler Tel. 07427/6251) (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) 2. Protokolle MittwochÖkumenischer Hauskreis (Christine Eha/ Volker Koch) 3. Opfer und Finanzen HauskreisÖkumenischer Dormettingen Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 07427/1646) 4. Erntedank (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) 5. Kirche Ökumenischer Hauskreis 6. Pfarrplan 2018 (Fam.Dienstag Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) 7. Sonstiges Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Männer-BibelkreisÖkumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 07427/466 321/Pia Seeburger Tel. 07427/7223) (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Dienstag, 12. September 2017 9.15 Uhr Spatzennest Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. 19.30 Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Sportplatz Täbingen inMittwoch der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- 20.00 Uhr Kirchenchor sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich Mittwoch, 13. September 2017 überHauskreis Ihren Dormettingen Anruf. (Karin Rauscher Tel. 07427/2950, Marianne Sauter Tel. 07427/2953) Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 07427/1544, Fam. Heinzler Tel. 07427/14.306251) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 07427/3135) Donnerstag, 14. September 2017 Kinderkirche Abenteuerland 14.00 Uhr Nachmittag der älteren Generation: „So bunt ist Die Hauskreise treffenim sichev. i.d.R. Gemeindezentrum wöchentlich, außer evtl. in der in Ferienzeit. der Herbst!“ Bitte wenden Sie sichSchömberg gerne an die oben genannten Ansprechpartner. 18.30 Uhr Mädchenjungschar Sie freuen sich über Ihren Anruf. Freitag, 15. September 2017 Beginn 10.15 Uhr 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Treffpunkt Gemeindehaus Ende: 11.30 Uhr Samstag, 16. September 2017 19.30 Uhr Sportla: Angebot des Jugendkreis Volltreffers, Herzliche Einladung Sportplatz Täbingen zu unserem nächsten Kindergottesdienst Sonntag, 17. September 2017 – 14. So nach Trinitatis am 10. September 2017 8:50 Uhr Gottesdienst Prädikant Prappacher Heute werden wir Abraham kennen lernen, neue fröh- Das Opfer erbitten wir für ein Projekt der Weltmis- liche Lieder singen, gemeinsam spielen, ....uvm. sion. 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Wir freuen uns schon auf euch! Hinweise: Miriam, Isabel, Andrea, Adi und Annita Krabbelgottesdienst am 10. September 2017 um 11.15 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg „Danke – Die Arbeiter im Weinberg!“ am 10. September um 11.15 Uhr treffen sich die ganz kleinen und die Kinderkirch- kinder wieder zum Krabbelgottesdienst. Diesmal heißt es: „An die Arbeit!“ – mal sehen, was die fleißigen Weingärtner so erleben werden. Herzliche Einladung an Groß und Klein! Da wir in einen „echten“ Weinberg gehen wollen, bitte Kleidung tragen, mit der man nach draußen gehen kann. Der Kirchenchor Täbingen beginnt am 12. Sept. 2017 wieder mit den Chorproben. Wir treffen uns immer dienstags um 20.00 Uhr im Gemein- dehaus. Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Jetzt nach der Sommerpause bietet sich ein Neueinstieg op- Probe Jugendkapelle 2: 18.00 - 18.45 Uhr - Dirigent: Frank timal an. Schnell Darum möchten wir alle, die Freude am Singen haben, herz- Probe Jugendkapelle 1: 18.45 - 19.50 Uhr - Dirigent: Domi- lich einladen! nik Bach Kirchenchor Täbingen, Karin Völkle Tel.-Nr. 07427 / 7599 Probe Aktive: 20.00 - 22.00 Uhr - Dirigent: Thomas Wunder Chorleiterin Beate Vöhringer Tel.-Nr. 0741 / 2706230 Wir freuen uns auf euch und die kommenden Proben und Auftritte. „So bunt ist der Herbst“ – kreativ mit Farbe Tanja Kammerer & Ulrich Gerbert lautet das Thema beim Nachmittag der älteren Generation am Donnerstag, 14. September 2017 um 14.00 Uhr. Wir laden Schwäbischer Albverein zu einem kreativen Nachmittag ein, aber keine Angst, unsere Ortsgruppe Dotternhausen Bastelarbeit ist auch für „zwei linke Hände“ sehr gut geeignet. Herzliche Einladung zum ersten Nachmittag der älteren Ge- www.dotternhausen.albverein.eu neration nach der Sommerpause. Wir freuen uns auf eine große Gruppe älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Vorankündigung: Sonntag, 24. September 2017 4. Albvereinstag auf dem Cannstatter Wasen Auch in diesem Jahr bietet der Albverein die Möglichkeit zur Herzliche Einladung zum Teilnahme am Cannstatter Volksfest. Wir fahren wieder ab Balingen mit dem Zug nach Stuttgart, anschließend geht’s belgottesdie mit der U-Bahn direkt und bequem auf das Festgelände und rab ns abends wieder zurück. K t Es gibt wieder ein tolles Angebot: Mit ca. 25 Euro pro Person (verbilligte Verzehr-/Getränkegutscheine und einschließlich Ticket für Zug und U-Bahn) ist man dabei und kann einige zünftige Stunden beim Festumzug, auf dem Festgelände und im Zelt von Clauss & Clauss erleben. Wegen notwendiger Platzreservierung und Bestellung der Ver- zehrgutscheine können sich Interessierte noch bis spätes- tens 10. September anmelden per Emai: siegbert.ringwald@ web.de oder telefonisch 07427/8254. Wie immer gilt natürlich, dass auch Gäste herzlich willkom- men sind.

Show & Tanz Dotternhausen e.V.

Das „Festival der Tänze“ geht in die zweite Runde Am 7. Oktober findet in derFesthalle Dotternhausen wie- der ein „Festival der Tänze“ statt. Bereits 2015 hatte diese neuartige Veranstaltung erfolgreich Premiere. TänzerInnen und 10. September 2017 um 11.15 Uhr Tanzgruppen aus der Region zeigen dabei die Vielfalt des Tan- in der Karsthans-Kirche Täbingen: zes. Showtanz meets Volkstanz, Stepptanz meets Hip Hop, DANKE! – Die Arbeiter im Weinberg Bauchtanz meets Salsation, Twirling meets Jumping, Cont- emporary meets Flamenco usw. Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 0-4 Jahren, Ge- Dieses Zusammentreffen der einzelnen Tanzformen ist ein- schwister, Eltern, Omas und Opas, die Kinderkirchkinder zigartig in der Region. Die Veranstaltung soll zeigen, dass und alle großen und kleinen Menschen, die mit uns Got- Tanzen verbindet, dass Jung und Alt gleichermaßen Spaß tesdienst feiern! Wir gehen raus und bitten um entspre- am Tanzen haben, egal in welcher Tanzart. So können auch chende Kleidung. die einzelnen Gruppen auch die anderen Tänze mal ken- nen lernen. Dabei hat jede Gruppe am Abend Gelegenheit, sich vorzustellen und für sich und ihren Tanz Werbung zu machen. Mit dabei sind die Donauschwaben , die Twirling- Vereinsnachrichten gruppe des TT SG Niedereschach, die Baden-Württember- gischen Meister im Männershowtanz „Die Flotten Hosen“ aus -Stein, „Dance Denomination“ vom TV Al- toberndorf, die preisgekrönte Tanz- und Gymnastikgrup- pe „Mariposa“ des TV Truchtelfingen, das Fitnessstudio „Move and Shine“ aus Balingen mit „Salsation“ und „Jum- Musikverein Dotternhausen ping“ und Susi´s Ballettstudio aus Rottweil mit Stepptanz und Burlesque. Die Besucher können also wieder sehr gespannt sein. Probebeginn nach den Sommerferien Auch kulinarisch gibt es wieder passend zur Veranstaltung Liebe Musikerinnen und Musiker, unseren Festival–Fingerfood-Teller und selbstgemachte Kür- die erste Probe nach der Sommerpause findet am Donners- bissuppe. tag, 14.9., statt. Karten zur Veranstaltung gibt es im Vorverkauf ab Mon- Am 7.9. findet aufgrund des Aufbaus zum Auszeit-Fest noch tag, den 11. September, bei der Bäckerei Milles in Dot- keine Probe statt. ternhausen. 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

etwas zurück, konterte aber immer wieder gefährlich. Unsere Mannschaft war in der Folge bemüht das Passtempo hoch- zuhalten, um damit in der Defensive des Gegners Lücken zu reißen. Doch das Angriffsspiel war in der Summe nicht ziel- strebig und präzise genug. Es war aber keinesfalls so, dass unsere Mannschaft zu diesem Zeitpunkt unterlegen war! Im Gegenteil, man hatte durch Schairer eine gute Schusschan- ce (18.) und nachdem Julian Rontke mit viel Tempo in den Strafraum eindrang, wurde ihm nach einem klaren Bodycheck ein Strafstoß verwehrt (20.)! Wäre das Ergebnis am Ende nicht so eindeutig ausgefallen, hätte man an dieser Stelle von einem klaren Knackpunkt im Spiel sprechen können. In der Folgezeit wankte das Spiel hin und her, wobei sich die Spielanteile ausgeglichen darstellten. In der 42. Minute ver- semmelte die Heimmannschaft eine 100%ige Chance und versäumte somit eine deutlichere Führung zur Halbzeit. Die weiteren Minuten vor dem Pfiff gehörten dann wieder dem SVD, dabei konnte Robin Lorch mit einem Versuch aus der Distanz auf sich aufmerksam machen. Die Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff war fest in SVD- Hand: Nach einem kurz ausgeführtem Freistoß flankte Rontke mustergültig in den Rücken der Abwehr, wo Thomas Meyer mit einer Direktabnahme aus 12 Metern um Haaresbreite den Ausgleich erzielen konnte (53.). Nach 57 Minuten scheiterte Spielertrainer Mauz knapp mit einem direkten Freistoß am gegnerischen Torhüter und nach 60 Minuten konnte der gut aufgelegte Keeper der Burladinger einen wuchtigen Kopfball von Seifriz im letzten Moment entschärfen. Leider folgte auf die SVD-Drangphase dann ein kollektives und unerklärliches Versagen der gesamten Mannschaft. Ein individueller Fehler jagte den nächsten und die Verunsicherung stieg minütlich. Die einfachsten Automatismen sollten nicht mehr funktio- nieren, und der Gegner nutzte diese Schwächephase un- nachgiebig aus. gelang alles, jeder Abschluss saß und unsere Mannen fanden leider keine Lösungen mehr, um das Unheil zu abzuwenden. Am Ende kassierte man eine empfindliche 6:0-Niederlage, die unsere Mannschaft auf den Sportverein vorletzten Tabellenplatz katapultierte. Dotternhausen 1918 e.V. Viel Zeit bleibt unserem Team und Trainerduo nicht, die Fehler des vergangenen Spiels aufzuarbeiten. Bereits am Donnerstag steht schon das nächste schwere Auswärtsspiel in an, ehe am Sonntag der Landesliga-Absteiger aus Harthausen unterm Abteilung Fußball gastiert. Es ist unseren Jungs zu wünschen, dass sie zum alten Selbstverständnis ihres Spiels zurückfinden, um 1. Mannschaft schnellstmöglich diesen schlechten Saisonstart etwas wett- zumachen. Desaströse 20 Minuten besiegeln Klatsche in Burladin- gen – Englische Woche steht an Aufstellung 1. Mannschaft Weckenmann 3. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 Müller Lorch Lehmann Sonntag, 03.09.2017 – 15:00 Uhr Scherer 1. FC Burladingen - SV Dotternhausen 6:0 (1:0) Schnekenburger Schairer Mauz Fischer Torfolge Rontke Meyer 1:0 Gegentor (8.) Wechsel: 2:0 Gegentor (59.) Seifriz -> Meyer (57.) 3:0 Gegentor (66.) Dett -> Müller (76.) 4:0 Gegentor (70.) Vorschau 5:0 Gegentor (71.) Donnerstag, 07.09.2017, 19:00 Uhr 6:0 Gegentor (76.) Sportfreunde Bitz - SV Dotternhausen Besonderes Vorkommnis: - Sonntag, 10.09.2017, 15:00 Uhr Spielbericht SV Dotternhausen – TSV Harthausen/Scher Das Spiel begann denkbar schlecht: Nach acht Minuten verursachte unser Team einen vermeidbaren Freistoß im 2. Mannschaft Halbfeld. Der Ball wurde scharf in den SVD-Strafraum ge- Auswärtsniederlage in Heselwangen treten und konnte nicht konsequent geklärt werden. Plötz- Am Sonntag trat unsere Zweite beim ungeschlagenen SV He- lich stand der Spielertrainer der Heimmannschaft blank vor selwangen an. In dem erwartet schweren Spiel zeigte unsere Weckenmann und zimmerte das Spielgerät in die Maschen. Elf sich im Vergleich zur Vorwoche zwar deutlich verbessert, Dies sollte am heutigen Tage nicht das letzte Mal sein, wo doch leider konnte nichts Zählbares aus der Balinger Teilge- unserer Mannschaft deutlich die Konzentration bei der Zu- meinde mitgenommen werden. ordnung, vor allem nach Standardsituationen, fehlte. Die Dabei legte unsere Mannschaft gut los. Man war von Beginn Führung spielte den bis dato punktlosen Burladingern na- an präsent und konnte den favorisierten Gastgebern Paroli türlich in die Karten. Der Gegner zog sich nach der Führung bieten. In der siebten Minute erzielte Johannes Menne sogar Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11 die Führung, als er eine Unachtsamkeit in der Heim-Abwehr nutzte und zum 0:1 einschob. Die Freude über die frühe Füh- rung währte aber leider nur kurz, denn bereits eine Zeigerum- Ortsverband drehung später musste Spielertrainer Birk hinter sich greifen, Dotternhausen-Dormettingen nachdem der beste Spieler der Heimelf etwas glücklich den Ball im Tor versenkt hatte. Dieser Spieler sollte auch im weite- ren Spielverlauf den Unterschied ausmachen. Schon in Minute Der Ortsverband informiert: 13 war er es wieder, der eine Freistoßflanke der Gastgeber mit VdK-Vizepräsident Sing: Wählen gehen! Glück und Geschick in unserem Gehäuse unterbrachte. Nach „Am 24. September ist Bundestagswahl. Da gilt es für jeden dieser torreichen Anfangsviertelstunde entwickelte sich ein Einzelnen zu ent-scheiden, welchem Kandidaten, welcher Duell auf Augenhöhe, in dem die Hausherren aber die besse- Kandidatin oder welcher Partei man seine Stimme geben ren Chancen für sich verbuchen konnten. Dennoch blieb es möchte. Zur Wahl zu gehen ist Bürgerpflicht. Klar ist: Nicht bis zur Halbzeit beim 2:1. wählen zu gehen, ist in der Demokratie überhaupt keine Al- In der zweiten Hälfte boten sich den Hausherren einige ternative! Zwar bedeutet auch Nicht-wählen eine politische gute Kontermöglichkeiten, da unsere Zweite aufgrund des Entscheidung – allerdings eine falsche“, betont VdK-Vize- Rückstands etwas höher stand. Diese Chancen blieben aber präsident und Landesvorsitzender Roland Sing. Der Sozial- allesamt ungenutzt, sodass bis zum Schluss ein Remis im verband VdK Baden-Württemberg diskutiert auf vier Groß- Bereich des Möglichen war. Leider fehlte es unseren Of- veranstaltungen am 7. September (/Stadthalle), 8. fensivbemühungen allzu oft an der nötigen Präzision und September (Offenburg/Reithalle) und 11. September (Stutt- Zielstrebigkeit, weshalb die keineswegs sattelfest wirkende gart/Liederhalle) seine Forderungen zu den zentralen The- Defensive der Gastgeber nur selten in Verlegenheit gebracht men Rente, Armut, Gesundheit, Pflege, Behinderung und werden konnte. Etliche vielversprechende Ansätze und Halb- Barrierefreiheit mit der Politik. chancen versandeten im Niemandsland. Erst kurz vor dem Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen. Alle Ver- Ende strahlte man durch einige Standardsituationen etwas anstaltungen finden jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. De- mehr Torgefahr aus, doch an diesem Nachmittag war uns tails unter www.vdk-bawue.de und www.vdk.de/bawue-mar- das Glück nicht hold und es blieb bei der knappen und un- keting im Internet. glücklichen Niederlage. Am kommenden Sonntag um 13 Uhr empfängt unsere Zwei- te mit dem TSV Geislingen ein weiteres Schwergewicht der Liga. In diesem schwierigen und richtungsweisenden Spiel gilt es, die guten Eindrücke aus dem Spiel gegen Hesel- wangen zu bestätigen. Sollte dies gelingen, ist es durch- aus möglich, wenigstens einen Zähler in Dotternhausen zu behalten. Über zahlreiche Unterstützung beim kommenden Netzwerkbüros Doppelheimspieltag würden sich beide Mannschaften sehr (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), freuen. Dotternhausen Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Tennisclub Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Dotternhausen Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Rundenabschluss 2017 Hallo lieber Tenniscrack, Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer als schönen Abschluss der Sommersaison möchten wir dich Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr gerne zu einem Rundenabschluss-Turnier am Samstag, im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen 09.09.2017, auf unserer Tennisanlage einladen. Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr Wir veranstalten ein Doppel-Turnier, bei dem der Spaß im in der Schlossbergschule Dotternhausen Vordergrund stehen soll. Beginnen werden wir von 10 Uhr bis 13 Uhr mit den Kindern bis einschließlich Knaben. An- in der Grundschule in Dormettingen schließend geht es mit dem Doppel-Turnier fur die Erwach- Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr senen, ab Junioren/Juniorinnen, weiter. Die Paarungen dafür Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. werden im Vorfeld möglichst gleich stark eingeteilt. Damit wir besser planen können, bitten wir dich um Anmel- Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller dung bis spätestens 07.09.2017 bei Christian Kunstle oder 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. in der Tennisklause. Fur das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und anschlie- ßendem Grillen bestens gesorgt. SonNe Seniorentreff in Dautmergen Name Nicht vergessen, wir treffen uns am heutigen Mittwoch, den 6. September 2017, ab 14.00 Uhr,im Gasthaus Wie- sental zum gemütlichen Beisammensein. Kuchenspende Christine Banholzer Schriftführerin Salatspende

Über ein großes Teilnehmerfeld bei beiden Turnieren wurden wir uns sehr freuen. Euer Jugendausschuss (Anne Schnekenburger, Aurelia Mustafic, Carolin Kunstle, Petra Ruoff) und Euer Sportwart (Christian Kunstle) 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

Wanderverein Dautmergen

Einladung Tageswanderung Ottenhöfen Für den 17. September ist eine Tageswanderung in Ottenhöfen vorgesehen. Die Führung wird Hubert Mocker haben. Mehr dazu im nächsten Amtsblatt. Wir laden heute schon herzlich ein und bitten den Termin schon mal vormerken. Es verspricht ein sehr schöner Wandertag zu werden!

Einkehrschwung Nach einer kleinen Sommerpause soll er nun wieder fortge- führt werden – unser „Einkehrschwung“ am zweiten Freitag jeden Monats. Jetzt am Freitag 08.09. treffen sich alle, die Lust haben, um 19.30 Uhr am Bürgerhaus zu einer kleinem Wan- derung/Spaziergang mit anschließender Einkehr. Dieses Jahr Ausgerechnet in einer Waschanlage trotzen die Ausflügler bei war doch einige Male eine nette Gruppe aus diesem Anlass der Vesperpause erstmals der nassen Witterung unterwegs. Es wäre schön, wenn das jetzt seine Fortsetzung finden könnte. Angelsportverein Täbingen

Rückblick Bus-Ausflug Dornbirn 2. September Königsfischen·2017 In der Wetter-Lotterie haben wir am 2. September bei unse- Herzliche Einladung zu unserem Königsfischen 2017. rem Bus-Ausflug ohne Zweifel eine Niete gezogen. Am Ende Dieses findet am Samstag, den 9. September 2017, an unse- des verregneten Tages zeigten sich aber doch alle zufrieden. rem Fischweiher statt. Denn auch Regen zieht erfreuliche Dinge nach sich. Wer Ab 8:00 Uhr angeln die aktiven Mitglieder und die Jugendli- würde schon nach tagelangem und noch immer anhalten- chen. Ab 14:00 Uhr sind auch die passiven Mitglieder des Ver- den Dauer-Regen in die Rappenlochschlucht aufbrechen? Ist eins sowie alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen aber ein unvergessliches Erlebnis, wenn die Kraft des Was- Neueinsteiger an den Fischweiher eingeladen. sers noch viel mehr als auch sonst in Schluchten hautnah Am Nachmittag soll der Tag dann bei einem gemütlichen Bei- erlebt werden kann. Aus einem Bach oder stillen See wird sammen sein mit grillen und Siegerehrung ausklingen. plötzlich ein reißender Fluss, überall tropft es, es gibt tosende Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wasserfälle oder aus jedem Rinnsal werden kleinere.... Der Reihe nach: In einem Top-Reisebus der Firma Stoll begann die Fahrt mit 34 Personen pünktlich um 7.30 Uhr. Waren an- fangs die Straßen noch trocken, setzte im Allgäu dann der Heimat und Natur Regen ein. Weil’s draußen zu nass war, wurden die Vesper auch an ungewöhnlichem Ort verzehrt: In einer bei diesem Wetter nicht genutzten Auto-Waschanlage. Auch bis Dornbirn ändert sich an der Wetterlage nichts. So wurde dann auf die geplante Seilbahn-Fahrt auf den Karren und natürlich auch auf die vorgesehene Wanderung verzichtet. Der Bus fuhr di- Gruppe Albstadt rekt weiter nach „Gütle“. Der größte Teil der Ausflügler ent- AK Alb-Guides stieg dort dem Bus. Der Rest ließ sich nach Dornbirn chauf- fieren und lernte so die Innenstadt der größten Vorarlberger Tour 26 Stadt ein wenig kennen. Von „Gütle“ machte eine größere Auf der Suche nach Fossilien Gruppe dann die lohnende Wanderung durch die Rappen- Klopftour im Weißen Jura loch-Schlucht, entlang des Staufensees und dann durch die Vor ca. 200 bis 150 Millionen Jahren waren weite Teile Mittel- Alplochschlucht und anschließend wieder zurück. Insgesamt europas vom tropischen Jurameer bedeckt. Dieses Meer hin- zwei Stunden dauerte diese unbeschreiblich erlebnisreiche terließ versteinerte Überreste der einstigen Meeresbewohner Wanderung. Anschließend lernte man dann noch die Loka- in großer Zahl. Versuchen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr litäten von Gütle kennen, besuchte das Rolls-Royce-Muse- Glück beim Suchen und Sammeln von Fossilien. Wir suchen um oder die Ausstellung der Krippen. Andere wählten eine im Gebiet der Klingelhalde bei Gosheim. Gesammelt wird im andere Reihenfolge oder ließen das eine oder andere aus. Oxford (Weißer Jura). Langweilig konnte es eigentlich niemanden werden. Wegen Hinweis: Zum Sammelort ist ein kleiner Fußmarsch der gestrichenen Seilbahn-Fahrt auf den Karren und der von etwa 800 m erforderlich. Mitzubringen Wanderung wurde die Rückfahrt dann früher als geplant sind Hammer, Sammelbeutel, Zeitungspapier, angetreten. Kurzfristig wurde so noch ein Zwischenhalt in Schutzhelm (z.B. Fahrradhelm), Arbeitshand- Lindau eingeplant. Hier war es trocken und so konnten alle schuhe, für Kinder evtl. Schutzbrillen, Versper gemütlich am Hafen und am Bodensee entlang schlendern. und Getränke. Schöne Ausblicke auf den See und die Berge waren dann Anmeldung beim Alb-Guide ist erforderlich bis spätestens auch beim Abendessen bei Max & Moritz in Kressbronn ein zwei Tage vor der Exkursion. guter Abschluss dieses Ausflugs-Tages. Um 21 Uhr war man Dauer: ca. 3 Stunden wieder in Dautmergen. Termin: Samstag, 16. September 2017, 10.00 Uhr Termine: Treffpunkt: Ortsausgang Gosheim, Richtung Böttingen / 8.9. Einkehrschwung Bubsheim, letztes Haus rechts 17.9. Tageswanderung Ottenhöfen Alb-Guide: Fritz Lörcher, Tel. 07427/2784 oder 22.9. Sen.-Nachmittags-Unternehmung 07427/942861; mobil 0151 59111146 1.10. Tageswanderung Donautal Gebühr: 4 Euro Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Tour 04 sen.de sind bereits viele Fotos von diesem tollen Tag veröf- Albgeschichten fentlicht. Vom Lochenpass zum Schafberg Traktorfreunde Dotternhausen Erzähl mir was! Beginnend am Lochenpass gehen wir von Station zu Station Hallo Kinder und Mütter Richtung Schafberg. An jedem Haltepunkt hören wir Interes- Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- santes über Bewohner und andere Gestalten der Schwäbi- nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam schen Alb. Kleine Geschichten lassen Altes wieder aufleben singen, spielen und basteln wir. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, und Unbekanntes entdecken. Mithilfe unserer Phantasie ge- kommen dürfen alle Kinder von 0 – 3 Jahren. langen wir ins Jurameer, mitten in eine Schafherde oder zum Bis bald sagenhaften Albnöck. Steffi Diese kleine Wanderung ist für Menschen ab vier Jahren, die sich gerne etwas erzählen lassen wollen. Termine: Sonntag, 17. September 2017, 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betrof- Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden fene und Angehörige (Streckenlänge etwa 3 Kilometer) Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Treffpunkt: Wanderparkplatz Lochen in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Hinweis: Festes Schuhwerk ist erforderlich, eine Sitzun- Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 terlage wäre hilfreich. Alb-Guide: Sabine Knopp, Tel. 0 152 / 035 57 045 Gebühr: 4 Euro Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift Tour 21 in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Fels und Fluss eingeladen. Auf und Ab im Schmeiental Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Herrliche Ausblicke, schmale Pfade und verwunschene Plät- ze erwarten die Wanderer auf der Tour vom Ufer der Schmeie auf die markanten Felsen hoch über dem Schmeiental. Nach einem Abstecher zu einer versteckten Höhle führt der Weg an der Burg Straßberg vorbei auf die Hochfläche. Unterwegs gibt Was sonst noch interessiert es Geschichten von einem Bischof, von Schmugglern, Hexen und adligen Stiftfräulein. Wissenswertes aus Geologie und Botanik oder unterhaltsame Spiele für Kinder und Erwachse- Ökumenisches Frauenfrühstück ne sind mit von der Partie. Nach der Wanderung besteht die Frauen verschiedenen Alters und ver- Möglichkeit zur Einkehr am „ Schmeienstrand“. schiedener Konfession treffen sich zum Dauer: 3 bis 4 Stunden Frühstücken, zum Gespräch und zum (Strecke ca. 5 km, Höhenunterschied 200 m) Hören eines Vortrags. Diesmal mit Ma- Termine: Sonntag, 17. September 2017, 14.00 Uhr rianne Weik, Mössingen-Bästenhardt mit dem Thema: “’Der Treffpunkt: Gasthaus „Untere Mühle“, Straßberg (am Orts- Mond ist aufgegangen’ – Matthias Claudius und seine Lieder”. ausgang von Straßberg Richtung Kaiseringen) Termin: Do. 14.09.2017, 09:15 - 11:00 Uhr Alb-Guide: Sabine Froemel; Tel. 0 75 77 / 76 26 oder Mobil: 0151 / 53 68 64 50 Weg zur Mitte: Bogenschießen als Wegweiser Gebühr: 4 Euro Über eine völlig andere Herangehensweise und neue Erfah- rungen mit sich selbst, liefert das Bogenschießen ungeahnte Antworten auf zentrale Lebensfragen: Für mich sorgen, Stand einnehmen, mein Ziel ins Auge fassen, achtsam sein im Hier Sonstiges Örtliches und Jetzt, die Kunst des Loslassens. All das können Sie an Dotternhausen diesem Wochenende erleben. Die Ausrüstung wird gestellt. Es wird mit anfängertauglichen Recurvebögen, bei Interesse aber auch mit traditionellen eng- lischen Longbows geschossen. Die gemachten Erfahrungen Traktorfreunde Dotternhausen werden in Transferübungen gemeinsam reflektiert. Es bedarf 1. Traktoren- und Oldtimertreffen in Dotternhausen keiner Vorkenntnisse oder besonderer Fitness, wohl aber die Wir möchten uns recht herzlich bei der Einwohnerschaft von Bereitschaft, in einer Gruppe zentrale Lebensfragen anzuspre- Dotternhausen und den umliegenden Gemeinden für ihren chen und sich anregen zu lassen. zahlreichen Besuch bedanken. Es war für uns ein Versuch, ein Termin: Fr. 22.09.2017, 18.00 Uhr - solches Treffen in Dotternhausen zu veranstalten und auf die So., 24.09.2017, 13:00 Uhr Beine zu stellen. So tuckerten tatsächlich über 200 Oldtimer- Referent: Georg Roller, Organisationsberater, Supervisor, fahrzeuge bei uns ein, was wir selber nicht fassen konnten. Die aktiver Bogenschütze Fahrzeuge kamen mit ihren Fahrern aus allen Richtungen und verteilten sich auf dem gesamten Gelände. Besonders bedan- Die zweite Pubertät – Die Wechseljahre als Chance ken möchten wir uns beim Fischereiverein, der uns die Küche- Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren neinrichtung zur Verfügung gestellt hat. Außerdem danken wir Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur. Sie sind den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs, auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenser- die uns bei der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Vorschriften fahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, tatkräftig unterstützt haben. Auch waren verschiedene Werbe- Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und partner in der Zeitung oder vor Ort für uns da und die Fa. He- seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels ver- ckele aus Trichtingen stellte uns den Traktorleistungsprüfstand ständlich dargestellt. kostenlos zur Verfügung. Ein Dank geht auch an die angren- Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser zenden Firmen bei denen wir die Parkplätze benutzen durften. Lebensphase. Alles in allem war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Termin: Sa. 23.09.2017, 09:30 - 17:00 Uhr Auf unserer Homepage www.Traktorfreunde-Dotternhau- Referentin: Christiane Weiß, Ärztin, MFM-Leiterin und Mutter 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

Ein ganz normales Leben: Montag – Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr, LESUNG & GESANG mit VocAlma Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Sa. 23.09.2017, 19:00 - 21:00 Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde Aus dem Verborgenen ins Licht gesungen vor den Veranstaltungen geöffnet. Anhand zweier Einzelschicksale werden - stellvertretend für Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de viele Menschen - Geschichten von Krieg, Flucht, Vertreibung, Messegelände Balingen: Sehnsucht, Hoffnung, Integration und Liebe erzählt. Unter- Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver- malt mit mehrstimmigen Gesängen aus dem osteuropäischen kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen Raum - in jeweiliger Originalsprache, die die besondere Stim- Veranstalter: ADAC Württemberg mung der Geschichten durch ihren Klang vertiefen, nachspü- Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel. 07 11 / 28 00 21 29 7 ren lassen. Eintritt frei, es wird um eine Spende für amnesty Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e.V. international gebeten. Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder Tel. 07433 Termin: Sa. 23.09.2017, 19:00 - 21:00 Uhr / 10641 Ort: St. Luzen Kirche Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: Künstler: VocAlma und der Scheunen-Projektchor 16.09., 07. + 28.10.2017 Weitere Informationen und Anmeldung Samstags, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr für alle Veranstaltungen: Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung Klostersteige 6, 72379 Hechingen, Tel. 07471 / 9341-0, / Zeitungswerbung) e-mail: [email protected] Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel. 0 Internet: www.luzen.de 7433 / 90 08 0.

Zehntscheuer Balingen: Deutsches Rotes Kreuz Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- Kreisverband Zollernalb e.V. museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Hechingen. Am Samstag, 16.09.2017, von 08.30 Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Galerie Uhr bis 16.15 Uhr, im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Infos: www.balingen.de Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- bis - 22. Oktober 2017 den in Hechingen. Am Dienstag, 19.09.2017 und Donners- Saurier & Co. – Abenteuer Urzeit tag, 21.09.2017, jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr, im Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen Führung nach Vereinbarung. Infos unter: 07433/9008-410 unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de Rathausgalerie Balingen: bis 23. September 2017 SchieferErlebnis Dormettingen A.R. Penck – Arbeiten auf Papier Endspurt des Ferienprogramms im SchieferErlebnis Dor- Eintritt frei. mettingen Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr, Frei- Zum Ende der Sommerferien dürfen sich die kleinen Besu- tag 9.00 – 13.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr cher im SchieferErlebnis Dormettingen nochmal freuen: Am Donnerstag, den 7. September, lädt von 14-17 Uhr das Um- Förderverein „Alte Friedhofskirche St. Peter weltmobil DONNERKEIL alle Interessierten ein, die Natur im & Paul“, SchieferErlebnis hautnah zu erkunden, erforschen und zu Einladung zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, untersuchen und so die ökologischen Zusammenhänge zu den 10. September 2017 begreifen. Am gleichen Abend werden auch wieder die öf- Der Förderverein „Alte Friedhofskirche St. Peter & Paul“; Nus- fentlichen/kostenlosen Führungen im SchieferErlebnis und plingen läd zum diesjährigen Tag des Offenen Denkmals ein. am Erinnerungspfad angeboten. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf Der Tag steht unter dem Motto: „Macht und Pracht“. der Holcim-Plaza am Eingang zum SchieferErlebnis, Dauer Es werden stündlich von 10.00 bis 17.00 Uhr kostenlose kunst- ca. 1,5 Std., eine Anmeldung ist nicht erforderlich. historische und bautechnische Führungen in St. Peter & Paul Am Freitag, den 8. September, steht der Nachmittag unter angeboten. Zu den besonders hervorzuhebenden Objekten dem Motto „SchieferErlebnis märchenhaft“. Die bekannte zählen neben dem Gebäude selbst auch die gotischen Wand- Märchenerzählerin Sigrid Maute wird ab 14 Uhr stündlich an malereien sowie der spätgotische Altarschrein, die barocke verschiedenen Stellen im Parkgelände Märchen erzählen. Wie Kassettendecke und der historische Glockenstuhl. immer können Kinder und Erwachsene auch in der ferienfreien Zusätzlich kann die aktuell laufende Sonderausstellung in der Zeit dienstags bis sonntags auf dem Fossilien-Sammelplatz Friedhofskirche zum Thema: 150 Jahre Post in Nusplingen“ auf Schatzsuche gehen und nach Herzenslust klopfen. Die besichtigt werden. See-Terrasse und die Gartenwirtschaft laden zum Verweilen und Entspannen ein, während sich die jüngeren Besucher auf Junge LandFrauen Zollernalb dem riesigen Bergbauspielplatz austoben können. Du bist eine Frau vom Land, jung, engagiert und am Aus- Weitere Informationen gibt es auf www.schiefererlebnis.de tausch mit Gleichgesinnten interessiert? Dann komm zu un-

serem ersten Treffen, bei dem wir gemeinsam den Herbst Stadthalle Balingen entdecken möchten. Der Kulturkalender 2017 / 2018 liegt bei der Stadthalle Balin- Im Herbst gibt es viel zu entdecken! gen, im Rathaus Infothek sowie bei den Vorverkaufsstellen aus. Wir gehen gemeinsam mit Sabine Froemel, Diplom-Biologin Infos zu den Veranstaltungen unter: www.stadthalle.balin- und Landschaftsführerin auf die Pirsch, suchen Spuren und gen.de erkunden Wald und Wiese. Zusammen erstellen wir Kunst- Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle werke und überlassen sie wieder der Natur. Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Viele lustige und spannende Spiele runden das Programm ab. Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen, Gerne könnt ihr eure interessierten Kids mitbringen. Montag - Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 13.00 Termin: Dienstag, 26.9.2017, Start: 14.30 Uhr Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Treffpunkt: Greuthütte in (An der Straße zwi- Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: schen Winterlingen und Harthausen, ist ausge- ab 18.09.2017 tgl. von 16.00 – 19.00 Uhr schildert) Karten-Tel.: 0 74 33 / 90 08 – 4 20 Anmeldung bei Caro Dietz unter: 07577/1629 Nr. 36 vom 6. September 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen

VERANSTALTUNGEN

Erst Ihre Fragen – jetzt die Antworten!

Sie hatten bei der 1. Dialogveranstaltung am 22. Juli 2017 zahlreiche Fragen gestellt u.a.

• zum Stand der Technik • zum Planungsrecht • zum Naturschutz • zu nachhaltigem Dialog.

Sie werden nun in der zweiten EINLADUNG ZUM Veranstaltung Antworten von Experten erhalten – beispiels- weise auch vom bifa Umwelt- DIALOGVERFAHREN institut sowie von Holcim. Nutzen Sie die Chance, die die 2. Dialogveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger bietet. adribo, die bundesweit tätige Mediations- und Moderationsgesell- Notieren Sie den Termin: schaft, organisiert im Auftrag der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH im Sinne der Bürgerbeteiligung ein Dialogverfahren zu den Sa., 16. September 2017 Themen rund ums Zementwerk. Nähere Informationen: adribo garantiert allen Beteiligten ein faires, transparentes und allparteiliches Verfahren und lädt alle Interessierten herzlich ein zur

2. Dialogveranstaltung www.dotternhausen.adribo.de am Samstag, den 16. September 2017 Hier finden Sie auch den Ablauf- und Zeitplan der Veranstaltung. Festhalle Dotternhausen · 9 Uhr bis 16 Uhr

Eine Veranstaltung der adribo GbR www.adribo.de im Auftrag von Holcim (Süddeutschland) GmbH Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 36 vom 6. September 2017

GESCHÄFTSANZEIGEN

Anzeigenschaltung Einschalten: Dotternhausen ab KW 03 Amts-Mitteilungsblatt 1x pro Monat Dotternhausen 2017 Anzeigenkunde wünscht und will nur noch monatliche Anzeigenrechnung!

Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt.

Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

AUTO & ZWEIRAD Anzeige 90x90 mm, 4-farbig Anzeigenpreis: Dotternhausen 72,00 €

KW 37 VERSCHIEDENES./. 10% Rabatt Erscheint im Landkreis Zollernalbkreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de