Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • Hochborn • und der Stadt

Jahrgang 3 Freitag, 16. September 2016 Ausgabe 37/2016 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Bermersheimer Kerb vom 17.09. bis 19.09.2016 2016

Die KerweGemeinschaft Bermersheim lädt Sie ganz herzlich zum diesjährigen Kerwewochenende am Bürgerhaus ein.

Samstag, 17.09.2016 17:00 Uhr Eröffnung und Ausgraben der Kerb unter Mitwirkung des MGV und der Renegades. Jeder Besucher erhält einen Gutschein für ein Freigetränk. Für die Kinder: Hüpfburg, Wurfbude und Süsswarenstand 18:30 Uhr Rheinhessischer Abend mit Schlachtfest und Handkäs‘ mit Musik, außerdem Weine aller Bermersheimer Weingüter! 21:00 Uhr Die Bar öffnet mit verschiedenen Cocktails und Snacks.

Sonntag, 18.09.2016 10:15 Uhr Kerwegottesdienst in der Kirche 11:30 Uhr Mittagessen am Bürgerhaus Für die Kinder: Hüpfburg, Wurfbude und Süsswarenstand 14:00 Uhr Kaffeetafel der Bermersheimer Landfrauen mit vielen leckeren selbstgebackenen Kuchen 17:00 Uhr Abendsnacks: Schnitzel- und Käsebrötchen, sowie andere Kleinigkeiten

Montag, 19.09.2016 18:00 Uhr Heringssalat und Wurstsalat mit Pellkartoffeln. Dazu bitte an den beiden ersten Kerwetagen anmelden und bezahlen. 20:00 Uhr Beerdigung der Kerb 2016

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KerweGemeinschaft Bermersheim Wonnegau - 3 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Einweihung Windkraft-Lehrpfad Hochborn

Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochborn Einweihung/ Eröffnung des Windkraft-Lehrpfad in Hochborn 1995 wurden auf der Hochebene des Kloppberges die ersten Windräder von Rheinhessen errichtet. Heute blickt man am Ortsausgang von Hochborn auf über 40 Windräder verschiedenster Bauarten und Leistungsbereiche. Da sich in Hochborn schon ein Getreide-Lehrpfad befindet, kam vor einem Jahr die Idee auf, auch einen Windkraft- Lehrpfad zu errichten. Unter Verwendung von 3 Flügeln einer demontierten Altanlage wurde, mit Blick auf die hier stehenden Windräder, diese Idee realisiert und ein 50 m langer Lehrpfad errichtet, der am Sonntag, dem 25. September 2016, 11.00 Uhr, offiziell eröffnet wird. Insgesamt 30 Info-Folien informieren den Besucher über die Geschichte der Wind- kraft-Nutzung in Deutschland, die physi- kalischen Grundlagen und Bauarten der Windräder sowie deren Errichtung. Auch auf die abnehmende Akzeptanz der Windräder durch die Anwohner sowie den Problemen mit der Energiespeicherung und der Energiewende generell wird auf den Info-Tafeln eingegangen. Wie auch immer der Besucher zu den Windrädern steht, sie können nicht igno- riert werden, denn sie prägen und verän- dern nachhaltig das Landschaftsbild von Rheinhessen. Der Lehrpfad bietet hier die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Auch haben interessierte Bürger sowie Schulklassen die Gelegenheit, viele Details über die Windräder zu erfahren, die im Land der tausend Hügel errichtet wurden und werden.

55234 Hochborn, 16.09.2016 Mankel, Ortsbürgermeister Wonnegau - 4 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■ Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- ■ Notrufe nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- Feuerwehr ...... 112 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Polizei ...... 110 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 haus, Schlossgasse 13, 55232 . Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von ii Apothekennotdienst 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) ii Pflegestützpunkte Samstag, 17.09.2016 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Apotheke am Wasserturm, Alzeyer Str. 60, schen und deren Angehörige 67549 Worms, ...... Tel. 06241/955353 Pflegestützpunkt Osthofen Sonntag, 18.09.2016 -VG Eich, , Wonnegau- Rheinberg-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 13, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen 67574 Osthofen, ...... Tel. 06242/50480 Sprechzeiten von Montag-Freitag Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail:...... [email protected] Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Fr. Bock: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden E-Mail: ...... [email protected] der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt...... Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde 06244/59 08 - 28 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Kontakt zur Polizei Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 nach Terminvereinbarung. Für die Stadt Osthofen Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 oder ...... Tel. 0151/566 10 547 ii Sprechstunde der Schiedsfrau ii Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen des Schiedsamtsbezirks Westhofen ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 ii Telefonseelsorge oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Notruf fur misshandelte Kinder und Jugendliche Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Nach Terminvereinbarung Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 erreichbar während der allg. Dienstzeiten oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 ii Weißer Ring Alzey - Worms ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... ii Notdienst Abwasserbeseitigung Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der In Osthofen: Friedrich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 bitte klingeln Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen fur den Außenbereich jeden Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Mobil: ...... 0162 54 40 531 www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey ii Störungsdienst Gasversorgung Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- ii Störungsdienst Kabelfernsehen Worms unterstützt. Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ii EWR AG Worms Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Telefon: 116 117 Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Öffnungszeiten: Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 06.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- ii Wasserwerk Osthofen tag, 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Öffnungszeiten: Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 tag, 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) arzt verständigt werden muss. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr ii Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. ii Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) ii Sozialpsychiatrischer Dienst Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Menschen und deren Kontaktpersonen. Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss Montag, Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den 12.00 Uhr obenstehenden Daten Wir weisen darauf hin, dass der Die erste Ehrenamtskarte Redaktionsschluss für alle Teile des Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Wonnegau ausgehändigt Dabei handelt es sich um einen Seit 1. September 2016 hat die Verbandsgemeinde Wonnegau die lan- fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeit- desweite Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz eingeführt. Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, punkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgen- engagieren. Herr Erwin Wechsler aus Westhofen ist einer solcher Men- den Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. schen. Er ist bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Sozialver- Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss band VdK - Ortsverband Westhofen tätig. keine Ausnahmen gemacht werden können. Bürgermeister Wagner sprach Herrn Wechsler im Rahmen einer kleinen Feierstunde für das Land Rheinland-Pfalz und die Verbandsgemeinde Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die Wonnegau Dank und Anerkennung aus und überreichte ihm seine per- folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte sönliche Ehrenamtskarte. einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- tig im Amtsblatt abgedruckt. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau Am Schneller 3, 67574 Osthofen Frau Cornelia Drewing Tel. 06242/5004-105 E-Mail: [email protected]

Dienstbesprechung der Ortsbürgermeister/innen am Dienstag, dem 20. September 2016, 17:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen,

Am Schneller 3, 67574 Osthofen v.l.: Rebecca Zechner, Erwin Wechsler, Bürgermeister Walter Wagner Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schneller 3, 67574 Osthofen Genaue Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz waren im Die Sitzung ist nichtöffentlich. Amtsblatt Nr. 34 vom 26.08.2016 enthalten. Diese können jederzeit Tagesordnung: unter www.vg-wonnegau.de – Download – Amtsblatt – nachgelesen 1. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzuge- werden. wanderte; Gerne hilft ihnen auch unsere Ansprechpartnerin bei der Verbands- gemeindeverwaltung Wonnegau, Frau Rebecca Zechner, 0 62 42 / 50 Vorstellung des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bil- 04-109, [email protected]. dung und Forschung durch die Bildungskoordinatorin des Land- kreises Alzey-Worms 67574 Osthofen, den 16.09.2016 2. Haushalt 2016; Wagner, Bürgermeister a) Beratung über die Übertragung von Ermächtigungen aus dem Jahr 2015 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de b) Beratung über die 2. Nachtragshaushaltssatzung einsehbar.) 3. Flächennutzungsplan; Information und Beratung über die zukünftige Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten Hinweis in eigener Sache 4. Satzungswesen; Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Beratung über den Erlass einer Allgemeinen Entwässerungssatzung Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Aus- 5. Geschäftsordnung der Ortsgemeinderäte; führliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Beratung über die Änderungsfassung auf Grund der Anpassungen Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. der Gemeindeordnung Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls 6. Verwaltungspersonal; kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abge- Beratung über die Einstellung einer/eines Auszubildenden im Jahr druckt werden. 2017 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 7. Verkehrswesen; Beschilderung von Wirtschaftswegen Wonnegau - 6 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 8. Durchführung einer Ausschreibung für die Lieferung von Strom und Gas; Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister gem. § 32 Abs. 1 Satz 2 GemO 9. Ausstattung der Bauhöfe in den Kommunen; Beratung über die Anschaffung eines Häckslers 10. Hinweise, Empfehlungen, Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 09.09.2016 Wagner, Bürgermeister

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Sitzung des Planungs-, Mit einem Schulgottesdienst begann der erste Schultag für die neuen Umwelt- und Bauausschusses Erstklässler an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen. Danach wurden des Verbandsgemeinderates Wonnegau die kleinen Ehrengäste in der festlich dekorierten Aula der Schule am Samstag, dem 17. September 2016, 08:00 Uhr mit ihren Eltern und Verwandten von Primarstufenleiterin Annette Treffpunkt: Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Wonnegau, Heber begrüßt und durch ein kleines Programm geführt. Auch Bür- Am Schneller 3, 67574 Osthofen germeister Walter Wagner gratulierte den Schulkindern zu diesem Die Sitzung ist nichtöffentlich. nicht alltäglichen Tag: ein neuer Lebensabschnitt, in den sie erwar- Tagesordnung: tungsvoll und neugierig starteten. Und dies vollkommen berechtigt, 1. Besichtigung von Schulen und Feuerwehrhäusern zur Festlegung denn „Ab heute gibt es jeden Tag etwas Neues in der Schule zu entde- von Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen in den Haus- cken“, so seine Worte. haltsjahren 2017/2018 Um das Erlernen des ABCs ging es dann auch im Lied, das die schon 2. Beratung über die im Doppelhaushalt 2017/2018 vorzusehenden größeren Kleinen, die Klasse 2a, unter Leitung von Martina Höbel den Maßnahmen an Schulen und Feuerwehrhäusern Ehrengästen darbot. Das Lernen mit Spaß ist eines der Hauptziele der 3. Mitteilungen und Anfragen Grundschule. „Hallo Kinder, jetzt geht’s los!“ So lautete der Refrain des Liedes, mit Osthofen, den 09.09.2016 dem die Klasse 2b unter Leitung von Lara Mebesius die künftigen Wagner, Bürgermeister Erstklässler begrüßte und danach ging es dann auch wirklich los: Annette Heber holte die neuen Schülerinnen und Schüler der beiden (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de ersten Klassen nacheinander für ein Eltern-Photoshooting auf die einsehbar.) Bühne. Noch ein kurzes Posieren für ein weiteres Photo im Freien und dann gingen die Erstklässler mit ihren Klassenleitungen Sabine Finger (1a) und Christine Denzer (1b) in die Klassensäle. Vorverlegung Ein Zeitraum, der von den meisten Eltern und Gästen bei netten Gesprächen im „Elterncafé“ in der Mensa überbrückt wird. Organisiert Redaktionsschluss wird dies seit vielen Jahren von Marion Will, die bei Eltern und Schü- lern tatkräftige Unterstützung findet. für die 40. Kalenderwoche OHS-Schulolympiade „Sportlich“, aber auf eine besondere Weise. Verschiedene Klassen Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ wird der Otto-Hahn-Schule (Grund- und Realschule plus) „trainierten“ gleich der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. zu Schuljahresbeginn unter der Leitung von Uwe Mandler, Budo-Päd- agoge aus Pfeddersheim, im Rahmen einer OHS-Schulolympiade ihre Die Manuskripte für die 40. Kalenderwoche müssen bis Fähigkeiten. Hier ging es um Disziplinen wie Kooperationsfähigkeit, spätestens Donnerstag, Problemlösungsstrategien, Kommunikationsfähigkeit, Planungsfä- higkeit oder den Umgang mit Sieg und Niederlage. Fähigkeiten, die 29. September 2016, 16.00 Uhr, in dieser reinen Form nicht als Schulfächer in Erscheinung treten, für in cms-web eingestellt bzw. der Verbandsgemeinde Won- das Miteinander im Klassenverband und erfolgreiches Lernen aber negau per Email an [email protected] zuge- eine wesentliche Voraussetzung darstellen. Mit Spaß und viel Freude gangen sein. unterzogen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4, 5, 6 und 9 den sportlichen Herausforderungen, die Uwe Mandler, Dana Ehleiter Wir bitten um Beachtung. und Jérome Cornelius in der Sporthalle an sie stellten und sie dabei mit den Klassenleitungen begleiteten und anfeuerten. Gemeinsam eine Aufgabe in einem bestimmten Zeitraum erfolgreich bewältigen, um dafür eine möglichst hohe Punktezahl zu erwerben, darum ging es im Wesentlichen. Am Ende gab es eine Urkunde oder ein Zertifikat für die Teilnahme. Den höchsten Punktestand erreichten die Klassen 4a und Schule 9a, dicht gefolgt von 5a und 6a. Die Schulolympiade ist einer der Bausteine im Bereich „Soziales Ler- nen“ an der Schule. Grund- und Realschule plus Westhofen „Hallo Kinder, jetzt geht’s los!“ Einschulung in der Bechtheimer Grundschule 2016 Am Dienstag, den 30. August 2016 war es soweit: Für 19 Erstklässlerinnen und Erstklässler begann der „Ernst des Lebens“. Um 8 Uhr waren alle Grundschulkinder und viele aufgeregte Erstklass-Eltern und –Großeltern in der Basilika zum ökumenischen Gottesdienst. Anschließend fand bei herrlichem Sommerwetter die Einschulungsfeier zum ersten Mal im Lambertuspark statt. Auf der Naturbühne führten alle Grundschulkinder das Theaterstück „Stand up“ mit Liedbeiträgen auf. Es wurde gezeigt, dass nicht nur die Buch- staben, sondern auch alle Stifte und der Radiergummi in der Schule eine große Rolle spielen. Die Erzieherinnen des Kindergartens überga- ben die Vorschulkinder an die Klassenlehrerin Frau Filipczyk. Wonnegau - 7 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Dann hatten die frisch gebackenen ErstklässlerInnen endlich die erste Rückenfitness – aktuell Unterrichtsstunde und die Erstklasseltern konnten sich im Eltern-Café Ein Kursangebot nur für Frauen. Speziell ausgewählte Übungen die- im Lambertushaus stärken. An dieser Stelle vielen Dank an den Förder- nen einem ganzheitlichen Wirbelsäulen Programm. kreis, der das Café organisiert hat und auch an die Eltern, die Kuchen Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe ,Isomatte gebacken und Essen vorbereitet hatten. Ort: Aula der Wonnegauschule ( Förderschule) Leitung: Edeltraud Ferger Kosten: € 72,00 ab 6 Pers. , € 54,00 ab 8 Pers. , € 43,00 ab 10 Pers. /20 Ustd Max: 11 Pers. Information bei Frau Ferger: Tel.: 06242/ 2432 Hinweis: Rückenfitness - Kurse werden von manchen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Bitte erkundigen. 162O30203 Körperwahrnehmung und Koordination Kurs 22 Schwerpunkt: Bewegungsfertigkeiten zur Erhöhung der Lebens- qualität Termin(e): Di, ab 20.09.2016, 18.00 – 19.30 Uhr IGS Osthofen Qigong Der Förderverein veranstaltet am Für die folgenden Qigong-Kurse gilt (sofern nichts anderes angege- 24. September 2016 in der Zeit ben): von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr einen Teenie-Flohmarkt in der IGS Ost- a) Diese Kurse wurden von der Zentralen Prüfstelle Prävention(ZPP) als hofen . Präventionskurse zertifiziert. Standgebühr: 10,00 € oder b) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! 5,00 € und 1 selbstgebackener Kuchen c) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe bzw. dicke Anmeldungen bis 17.09.2016 unter: [email protected] Socken d) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder KVHS - Qualifikation der Berufsreife Außengelände je nach Wetterlage e) Leitung: Reiner Britz Neuer Abendkurs der KVHS f) Max: 11 Pers. Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms plant für den 25. Oktober in 162O30101 Herbst-Qigong Alzey den Start eines neuen Abendkurses zur Vorbereitung auf die Termin(e): Mi, ab 21.09.2016, 17.00 – 18.00 Uhr Prüfung zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife (Hauptschulab- Der Herbst ist eine gute Zeit mit Qigong zu beginnen – wir können die schluss).Der mit einer staatlichen Prüfung abschließende Kurs umfasst Energie des Sommers ernten und für den Winter bewahren. Die Übun- insgesamt 300 Unterrichtsstunden. Der Unterricht in den Fächern gen helfen uns, mit den kürzeren Tagen im Herbst und dem kälter wer- Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde denden Wetter gut zurechtzukommen. Wir lernen einfache Übungen findet dienstags bis donnerstags von 18 bis 21.10 Uhr statt. Die Schulfe- und spezielle Übungen zur Stärkung der Lunge / des Lungenfunkti- rien sind unterrichtsfreie Zeiten. Der Lehrgang endet im Mai 2017. Die onskreises , um u.a. Erkältungen und depressive Verstimmungen vor- Abschlussprüfung findet im Anschluss daran statt. Für die Teilnahme zubeugen. am Vorbereitungskurs wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausge- Kosten: € 16,00 ab 6 Pers., € 12,00 ab 8 Pers.; € 10,00 ab 10 Pers. / 3 setzt.Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der Zeitstd. KVHS (Tel.: 06731/494740) in Verbindung zu setzen. Anm. bis : 14.09.2016 Wendo Für beide Kurse gilt:  VHS Wonnegau Ort: Osthofen , IGS , Gymnastikhalle Leitung: Anke Thomasky     Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740, E-Mail: [email protected] Home- Teilnehmerz.: min 10, max 12 page: www.vhs-alzey-worms.de Dauer: 12 Zeitstd. EDV Kosten: 66,00 € ab 10 Pers Ort: Osthofen, IGS, Computersaal ( barrierefrei) in der „Villa Goldberg- Der Teilnahmebetrag ist bereits vor Kursbeginn nach Aufforderung schule“ durch die Geschäftsstelle der KVHS zu entrichten. Leitung: Karl-Heinz Jungk Bei einer Abmeldung nach dem 12.09.2016 ist der volle Beitrag zu Kosten: €107,00 ab 6 Pers., € 80,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. bezahlen. Max.: 10 Pers. Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingsklei- Unterricht: Montag + Mittwoch dung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen. 162O50101 Word Basic Finanzieller Zuschuss durch das Kreisjugendamt. Termin(e): 19.09.,21.09.,26.09.,28.09.16, 18.30 – 21.30Uhr 162O30201 Stark - sicher - selbstbewusst ! Inhalt: Einführung in Word, Formatierung von Zeichen und Absätzen, WENDO-Kurs: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Textbausteinen, Formulare und Tabellen, Erstellen von Vorlagen, Seri- Mädchen von 6 –11 Jahren enbriefe Termin(e): Mi, Do, Fr, 12.10.- 14.10.2016, je 9.00 – 13.00 Uhr Voraussetzung: Grundkenntn. am PC + Internet 162O30201 Wendo –Kurs für Jugendliche von 12 -17 Jahren Anm. bis : 12.09.16 Termin(e): Mi, Do, Fr, 12.10.- 14.10.2016, je 13.30 -17.30 Uhr

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67574 Osthofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 8 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Schul- und Stadtbücherei Osthofen Öffnungszeiten Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 12.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr (jeden Samstag) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/91324217, E-Mail: [email protected], Web: www.bibliothek-osthofen.de

Vorlesepaten gesucht! Die Schul- und Stadtbücherei Osthofen möchte eine regelmäßige Vor- Bild: Feuerwehr lesestunde einrichten und sucht dafür noch engagierte Menschen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich als Vorleser-/innen tätig zu wer- Einsatz. Ein Dank ging auch an die Offiziellen. So hatten es sich sowohl den. Mitgebracht werden sollten Spaß am (Vor-)Lesen und Freude am Stadtbürgermeister Thomas Goller, als auch der Bürgermeister der Ver- Umgang mit Kindern. bandsgemeinde Wonnegau, Walter Wagner, nicht nehmen lassen, zu Bei der Vorlesestunde geht es vor allem darum, bei den Kindern den einer Stippvisite vorbeizukommen und den Kräften für deren Bemü- Spaß an Geschichten und am Lesen zu wecken und zu erhalten. In den hungen und Einsatzbereitschaft zu danken, aber auch die Wichtigkeit Veranstaltungen werden mit Kindern Bilderbücher betrachtet, es wird solcher Übungen zu unterstreichen. erzählt, aus Kinderbüchern vorgelesen, zugehört, erklärt und Spaß Der Vorsitzende des Fördervereins, Rolf Lochmann, wohnte beiden gehabt. Das Team der Bücherei freut sich über alle Interessierten und Übungen als Beobachter bei und brachte am Ende seinen Dank und gibt gern Auskünfte bei Fragen. Anerkennung für das Geleistete zum Ausdruck. Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen,Tel.: 06242 / 91324217, E-Mail: [email protected], Web: www.bibliothek-osthofen.de Ortsgemeinden

Feuerwehr Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Internet: www.bechtheim.de Stadt Osthofen Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Nacht- Tag-Übung Bermersheim TEIL 2 Brand in Kita „Arche Noah“ – Personen vermisst, Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, so der Alarmruf, der bei der Feuerwehreinsatzzentrale gegen 9.30 Uhr Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr am 03.09.2016 einging. Zwei Erzieherinnen hatten bei Dienstantritt starke Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf abgesetzt. Grußwort zur Bermersheimer Kerb Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte zunächst Rauch und Flammen aus vom 17. - 19. September 2016 dem Gebäude wahr und erhielten die Information, dass fünf Personen (zwei Erwachsene und drei Kinder) vermisst würden. Eine Horrorvor- Liebe Bermersheimer/-innen, liebe Gäste, stellung – zum Glück aber nur das durch den stellvertretenden Wehr- am 3. Wochenende im September gibt es nur ein Ziel: führer Dirk Reinemer ausgedachte Szenario der Tag-Übung. Die „Bermerschemer Kerb“! Es stellte sich schnell heraus, dass in einem der Aufenthaltsräume ein Mein Gruß gilt allen Bermersheimer Burgerinnen und Burgern sowie Brand ausgebrochen war. allen Gästen aus Nah und Fern, die mit uns gemeinsam unser schönes Polizei und Rettungsdienste wurden informiert. traditionelles Fest feiern möchten. Der Spätsommer bietet sich hervor- Die Rettung der sich noch im Gebäude befindlichen Personen stand ragend fur unsere Kerwetage an und wir freuen uns schon sehr auf ein zunächst im Vordergrund. Atemschutzgeräteträger durchsuchten das tolles Wochenende rund um das Burgerhaus. Gebäude nach den vermissten Personen, die in einem Ruheraum, Ausrichter ist die örtliche Kerwegemeinschaft, die sich wieder sehr einem Aufenthaltsraum und in einem Waschraum aufgefunden, geret- viel Muhe gegeben hat, die Kerb, mit allem was dazu gehört, zu feiern! tet und den anwesenden Rettungskräften zur weiteren Versorgung Unterstutzt wird die Kerwegemeinschaft wie immer durch die örtli- übergeben wurden, da Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand. Während die Rettungsmaßnahmen liefen, wurde von den anderen chen Vereine, wie der Freiwilligen Feuerwehr, der Linedance-Gruppe Einsatzkräften zur Brandbekämpfung bereits Schlauchleitungen rund „The Renegades“, dem Landfrauenverein sowie dem Gemischten Chor um das Gebäude verlegt, die durch das Löschfahrzeug der Osthofener des MGV 1922. Rheinhessische Gerichte, hervorragende Bermers- Wehr mit Wasser bedient wurden. heimer Weine und gut gelaunte Kerwegäste vermischen sich und Neben den schon an der vorangegangenen Übung anwesenden heraus kommt Geselligkeit pur in unserer kleinen, schönen Weinbau- Kameraden aus Mörstadt waren bei dieser Übung weitere Kräfte aus gemeinde. Unsere Kinder können sich auf der „Dschungel“-Hupfburg Bechtheim mit integriert. die Zeit vertreiben, an der Wurfbude ihr Können unter Beweis stellen Löschmaßnahmen von oben erfolgten über den Teleskop-Gelenk- und der Sußwarenstand versußt nicht nur den Kindern die Kerwe- Mast, der über das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser der Mörstadter tage… Wehr mit Wasser versorgt wurde. Am Samstagabend um 17:00 Uhr wird auf dem Spielplatz symbolisch Nachdem das Gebäude belüftet war, endete der Übungseinsatz nach unsere Kerb „ausgegraben“ und mit dem Stellen des Kerwebaums am eineinhalb Stunden. Burgerhaus fällt dann der Startschuss fur unsere Kerwetage. Die Line- Alle Einsatzkräfte trafen sich anschließend im Gerätehaus der Feuer- dance-Gruppe sowie der Gemischte Chor umrahmen dieses beson- wehr der Stadt Osthofen. Hier zogen sowohl der Wehrführer als auch dere Ereignis und jeder Besucher erhält einen Bon fur ein Freigetränk dessen Stellvertreter eine positive Bilanz aus den beiden Übungen und seiner Wahl. Das komplette Programm von Samstag bis Montag sehen sahen sie als gelungen an. Sie bedankten sich bei allen Einsatzkräften, Sie abgedruckt auf den Anfangsseiten des Amtsblattes. Also, kommen Helfern und dem Küchenteam für deren Sie nach Bermersheim und feiern mit uns! Wonnegau - 9 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Unsere Bürgerinnen und Bürger bitte ich an den traditionellen Fah- Parkbuchten in der Dalbergstraße nenschmuck an ihren Häusern zu denken. Wer noch keine Orts- Das Parkverhalten in der Dalbergstraße führt derzeit zu großen Sicher- fahne besitzt, kann diese in der Bürgersprechstunde erwerben. Ein heitsproblemen, da es für den Gegenverkehr oft keine Ausweichmög- geschmücktes Dorf lässt die Herzen gleich etwas höher schlagen! lichkeiten gibt. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat dem Der Kerb wünsche ich ein traumhaft schönes spätsommerliches Wet- LBM empfohlen, einseitig in Richtung Ortsausfahrt Parkbuchten einzu- ter, den Veranstaltern ein tolles Fest und den Gästen viel Freude. richten. Zusammen mit Vertretern der Polizei, der Verbandsgemeinde „Die Bermerschemer Kerb, sie lebe hoch!“ und des LBM wurden bereits Markierungspunkte für die zukünftigen Ihre Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin Parkbuchten vorgenommen. Das Abwägen von privatem und öffent- lichem Interesse stand hierbei im Mittelpunkt. Der LBM hofft so bald als möglich mit der Markierung beginnen zu können. Von der Eiche Dittelsheim-Heßloch bis zur Abzweigung sollen 16 Parkbuchten eingerichtet werden. Auf der anderen Straßenseite wird es ein Parkverbot geben. Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Versetzte Parkbuchten sorgen zwar für eine Verkehrsberuhigung, aber E-Mail: [email protected] da die Dalbergstraße eine Landesstraße ist und für den Schwerlastver- Internet: www.dittelsheim-hessloch.de kehr zugelassen ist, ist besonders nachts das Einordnen und Anfahren Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr der Rübenlaster eine erhebliche Störung für die Anlieger. Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr Ich hoffe auf das Verständnis der Anlieger und der parkenden Bürge- und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung rinnen und Bürger, die gegebenenfalls einen etwas weiteren Weg zu ihrem Fahrzeug haben werden. Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten Elisabeth Kolb-Noack der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 30.08.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Dittels- heim-Heßloch mit folgenden Themen befasst: 1. Zunächst wurde der Auftrag zur Neugestaltung der Homepage der Ortsgemeinde an die Firma „design-macht-sichtbar“ aus Dit- telsheim-Heßloch vergeben. Neben der Web-Seite wird auch eine eigene Marke (Logo, Design des Briefkopfes u.a.) aufgebaut. Die Kosten liegen bei rund 1.850 Euro. 2. Der Ortsgemeinderat hatte in seiner Sitzung am 30.01.2013 be- schlossen, die örtlichen Vereine jährlich mit unterschiedlichen Geldsummen zu unterstützen. Da die Vereine/Gruppierungen nun seit einiger Zeit die Kloppberg- halle kostenfrei nutzen, wurde beschlossen, Mittel nur noch auf Antrag projektbezogen zu gewähren. Je Einzelfall stehen maximal 300 Euro zur Verfügung. 3. Im nächsten Punkt wurden die Ergebnisse der Verkehrsschau vom 08.06.2016 besprochen. In der Dalbergstraße sollen ortsauswärts Parkbuchten mit entsprechender Beschilderung ausgewiesen werden. Dies soll auch in der Bahnhofstraße geschehen und zwar im Bereich zwischen der Heilgebaumstraße und der ehemaligen Gleisanlage. Gedanken machte sich der Rat auch über die Ver- kehrsführung am Kindergarten „Arche Noah“. Hier ist noch keine abschließende Entscheidung gefallen. 4. Im folgenden Punkt ging es um die Neuanlage eines Halbtrocken- rasens auf dem Allmendfeld am Kloppberg. Hier sollen die vegeta- tionsbedingten Grünarbeiten im Spätsommer vorgenommen wer- den. Für die Vergabe wurde eine beschränkte Ausschreibung an 11 Firmen verschickt. Da die Submission aber erst nach der Sitzung erfolgt, ermächtigte der Ortsgemeinderat die Ortsbürgermeisterin, den Auftrag an die Firma bzw. den Bieter mit dem wirtschaftlichs- ten Angebot zu vergeben. 5. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Bau- und Pachtangelegenheiten. Ein Punkt war auch das zusätzli- che Windrad auf dem Kloppberg. Sehr eingehend wurde hier be- raten und schließlich mehrheitlich entschieden, das gemeindliche Einvernehmen nicht zu erteilen. Frettenheim 67574 Osthofen, den 16.09.2016 Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Wagner, Bürgermeister Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de E-Mail: [email protected] einsehbar.) Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr

Hinweis in eigener Sache Gundersheim Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein E-Mail: [email protected] sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Internet: www.gundersheim.de Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Orga- Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr nisationen kostenpflichtig. Terminabsprache für 2017 Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist eben- Alljährlich treffen wir uns im Oktober, um die für das nächste Jahr falls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil geplanten Termine zu koordinieren. Für das Jahr 2017 war dies für den nicht abgedruckt werden. 5. Oktober vorgesehen. Leider muss eine Terminverschiebung erfolgen und zwar auf Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.30 Uhr. Ich bitte alle Ver- Vielen Dank für Ihr Verständnis. eine und Institutionen bis dahin die geplanten Veranstaltungen mit Ausweichterminen zunächst intern zu planen. Wonnegau - 10 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Es besteht Anlass, darauf hinzuweisen, dass am 19. Oktober eine Absprache mit endgültiger Festlegung erfolgen soll. Eine Absprache kann aber nur erfolgen, wenn alle Beteiligten auch anwesend sind. Es Verlegung der Bushaltestellenverlegung geht nicht an, dass vorgesehene Termine einfach nur vorher mitgeteilt anlässlich der Gundheimer Kerwe werden. Ich bitte daher auch alle Vereine und Institutionen um ihre Teilnahme an dem Gespräch, das im Bürgerhaus stattfindet. Ansonsten kann eine gemeinsame Festlegung und Veröffentlichung leider nicht Anlässlich der Gundheimer Kerwe wird die Bushaltestelle erfolgen. am Bahnhof für die Zeit von Mittwoch, dem 21.09.2016 bis einschließlich Mittwoch, dem 28.09.2016 in die Greifenklau- Dank für Spende straße verlegt. Ehejubiläen sind immer wieder Anlass zur Gratulation durch die Wir bitten um Ihr Verständnis und entsprechende Beach- Einwohnerschaft, vor allem aber durch Freunde, Bekannte und Ver- tung. wandte. Aber auch die Gemeinde nimmt solche Feierlichkeiten gerne zum Anlass entsprechende Glückwünsche auszusprechen. Oft können Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau diese Glückwünsche mit einem besonderen Dank für ehrenamtliches - Ordnungsamt - Engagement innerhalb der Gemeinde verbunden werden. Heute darf ich mich auch im Namen des Ortsgemeinderates für eine Geldspende Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg- bedanken, die mir aus Anlass eines solchen Jubiläums zugegangen ist. wonnegau.de einsehbar Diese soll für eine Maßnahme Verwendung finden, die im allgemei- nen öffentlichen Interesse liegen wird. Dies kann ich gerne zusichern. Nochmals herzlichen Dank!

Erno Straus, Ortsbürgermeister Gundheim Nur einTag! Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Jonglier-Workshop Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr So, 2. Oktober 2016

Grußwort Gundheimer Kerwe Fotoshooting „Auf geht‘s zur Kerwe in Gundheim“ Kinderschminken heißt es wieder vom 22. - 26. September 2016 Turnhalle Gundheim Das Kirchweihbrauchtum wird auch in diesem Jahr in Gundheim hoch gehalten und ist Ausdruck der Lebensfreude und Lebensqualität in 14.00 - 17.00 Uhr LirumLarumMuseum unserer Gemeinde. Gefeiert wird - wie immer - am 4. Wochenende im Filme - Fotos Ko- September. Gundheim würde etwas fehlen, wenn es die Kerwe nicht Kostüme - Requisiten & mehr geben würde. Sie ist seit ewigen Zeiten Tradition, wird von den Verei- nen und auch den Bürgern gestaltet und mitgetragen. Die Kerwe ver- Eintritt frei Theaterstück bindet die Menschen, sie führt auch Menschen zusammen und stiftet Frohsinn und Heiterkeit. gespielt von Ehemaligen Zu den diesjährigen Feierlichkeiten darf ich Sie im Namen des Gemein- derates herzlich grüßen und einladen. Mit Freunden, Bekannten und Familie wird rund um den ,,Alten Bahnhof“ gefeiert. Die Feierlichkeiten Kaffee und Kuchen sind etwas für Jung und Alt, für Einheimische und Neubürger. Feiern Sie mit uns und verbringen Sie mit uns die schönen Tage bis Montag- abend, an der die Kerwe wieder begraben wird. Das Organisationsteam und die Vereine haben alle Vorbereitungen getroffen, um Ihnen wie- der Spaß, Unterhaltung und Gaumenfreuden zu bieten. Genießen Sie 10 Jahre die Gundheimer Kerwe bei guter Musik, hervorragenden Weinen und typisch regionalen Speisen. Fahrgeschäfte und verschiedene Stände und Buden warten auf die jungen Besucher. Das Kerwetreiben beginnt wie immer am Freitag, um 18.00 Uhr, mit irumLa einem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche. Nach dem Umzug zum L rum ,,Alten Bahnhof“ folgt um 18.30 Uhr die offizielle Eröffnung, bei der das neue Kerwepaar Phillip Dörrschuck und Natalie Höhn in ihr Amt einge- Kinder- und Bewegungstheater Gundheim führt werden. Herzlich einladen möchte ich Sie am Sonntagmorgen, um 10.30 Uhr, zum Kirchweihgottesdienst auf dem Kerweplatz. Genie- ßen Sie die Gundheimer Kerwe bei guter Musik, hervorragenden Wei- nen und typisch regionalen Speisen. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Kerb nicht möglich. Deshalb gilt mein Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Kerb engagieren. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass unsere Kerb weiterlebt. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes und gelungenes Fest.

Herzliche Grüße Dieter Gutzler Projektleitung: Birgit Höhn & Nicole Leidemer - LirumLarum auf www.gundheim.de Sprechstunde entfällt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie darauf hinweisen, dass am Mittwoch, den 21.09.16, die Hangen-Weisheim Sprechstunde entfällt. Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Herzliche Grüße E-Mail: [email protected] D. Gutzler (Ortsbürgermeister) Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Wonnegau - 11 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Hochborn Stadtjugendring Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Osthofen E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr

Unterrichtung der Einwohner  über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 29.08.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Hoch- born mit folgenden Themen befasst: 1. Zum Bebauungsplan „An den Wiesen“ wurden die eingegangenen Zeit: Veranstaltung, Alter, Treffpunkt, Preis Anregungen und Stellungnahmen von der frühzeitigen Öffentlich- Mo., 10. Oktober keitsbeteiligung und Stellungnahmen aus dem Unterrichtungsver- 15:00 – 17:00 Uhr: Waffel mal anders, 6-10 J., Jugendhaus Osthofen, fahren der Behörden und sonstigen Trägern beraten. Anschließend 3,-€ stimmte das Gremium den geänderten Planunterlagen zu und brachte die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung und förmliche Di. 11. Oktober Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher 8:00 – 19:00 Uhr: Tripsdrill Freizeitpark, 10-16 J. IGS Osthofen, 15,-€ Belange auf den Weg. 2. Anschließend stimmten die Ratsmitglieder gerne der Annahme ei- Mi. 12. Oktober ner Spende der juwi AG in Höhe von 1.000,00 € zur Förderung der 16:00 – 18:00 Uhr: Kreativtag rund um den Kurbis, 6-10 J., Jugend- Heimatpflege und Heimatkunde zu. haus Osthofen, 3,-€ 3. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Vergabe eines Gutachtens im Rahmen der Erstellung des Bebau- Do. 13. Oktober ungsplanes „An den Wiesen“ und mit Bauangelegenheiten. 9:00 – 18:00 Uhr: Aquadrom Schwimmbad -nur fur Schwimmer!-, 67574 Osthofen, den 16.09.2016 8-16 J., IGS Osthofen, 10,-€ Wagner, Bürgermeister Fr. 14. Oktober (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 15:00 – 17:00 Uhr: Kulinarisch um die Welt, 6-10 J., Jugendhaus einsehbar.) Osthofen, 3,-€

Monzernheim Mo. 17. Oktober 15:00 – 17:00 Uhr: Schmuckwerkstatt, 8-12 J., Jugendhaus Ost- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] hofen, 4,-€ Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Di. 18. Oktober 07:00 – 20:00 Uhr: Europapark Freizeitpark, 10-16 J., IGS Osthofen, Osthofen 25,-€ Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Mi. 19. Oktober Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 14:00 – 16:30 Uhr: Bastelstudio Ev. Jugend Osthofen, 6-10 J., E-Mail: [email protected] Jugendhaus, 3,-€ Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 20. Oktober Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. 9:00 – 18:00 Uhr: Schwimmbad Rheinwelle -nur fur Schwimmer!-, Voranmeldung 8-16 J., IGS Osthofen, 10,-€ Öffentliche Bekanntmachung Fr. 21. Oktober der Stadt Osthofen 15:00 – 17:00 Uhr: Hexenbackstube, 6-10 J., Jugendhaus Osthofen, 3,-€ 6. Sitzung des „Runden Tisches“ des Stadtrates Osthofen !!! WICHTIG !!! am Mittwoch, dem 21.09.2016, um 19.00 Uhr Das Programm richtet sich an Kinder & Jugendliche von 6-16 Jah- ren! Sitzungsort: ehemalige Firma Printhaus, Backsteinweg 4c, Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. 67574 Osthofen Falls ein Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, Die Sitzung ist öffentlich. bitten wir um eine rechtzeitige Tagesordnung: 1. Führung durch die künftige Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Absage, da ansonsten aus organisatorischen Grunden eine Printhaus Ruckerstattung der Kosten nicht mehr möglich ist. 2. Sachstandsbericht über die Situation der Flüchtlinge in Osthofen Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz nach Ver- 3. Mitteilungen und Anfragen öffentlichung ausgebucht sein können. Deshalb fruhzeitig anmelden! Thomas Goller, Stadtbürgermeister Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten und sonstige Veran- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de staltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, die Kosten einsehbar.) werden zuruck erstattet. Die Anmeldung muss schriftlich, auf dem im Jugendhaus erhältli- chen Formular, erfolgen. Hinweis in eigener Sache Mit der Anmeldung wird versichert, dass der unterzeichnende Erziehungsberechtigte die Daten zur Kenntnis genommen haben. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Aus- führliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular, werden Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. keine Anmeldungen entgegen genommen. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls Ab sofort sind wir auch im Internet unter: www.sjr-Osthofen.de kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abge- zu finden & auf Facebook. druckt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin, Design Eric Ehrhardt Wonnegau - 12 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Westhofen Westhofener Jugendbüro Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, 06244-909352 Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 [email protected] E-Mail: [email protected] Der Jugendraum und das Internetcafé bleiben wegen Internet: www.westhofen.de Urlaub bis 3. Oktober geschlossen. Zum Kindertag, am Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr 4. Oktober, sind wir wieder wie gewohnt für euch da! Sitzung des Dorfentwicklungs- Unsere Öffnungszeiten: Jugendtreff für Teenies ab 12 Jahren: und Verschönerungsausschusses Montag 16:30-19:30 Uhr des Ortsgemeinderates Westhofen Mittwoch 16:30-19:30 Uhr Donnerstag 16:30-19:30 Uhr am Mittwoch, dem 21. September 2016, um 19.00 Uhr Kindertreff für alle ab 7 Jahren: Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses Dienstag 15:30-18:30 Uhr der Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 Internetcafé und Jugendbüro: Die Sitzung ist öffentlich. Montag 15:00-16:30 Uhr Tagesordnung: Mittwoch 15:00-16:30 Uhr 1. Information zur derzeit geltenden Fassung der Erhaltungs- und Ge- Donnerstag 15:00-16:30 Uhr staltungssatzung & nach Vereinbarung 2. Information und Beratung zur Fortschreibung der Erhaltungs- und Unser Herbstferienprogramm für euch: Gestaltungssatzung 3. Mitteilungen und Anfragen Bewerbertraining Am 10.10.2016 ab 17.00 Uhr O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Für Schüler ab der 8. Klasse Sabine Metzmann, unser Profi aus der Wirtschaft, macht euch fit für die (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Suche nach der passenden Lehrstelle. einsehbar.) Vom Einstellungstest über die Bewerbermappe bis zum Bewerbungs- gespräch ist alles dabei! Unterrichtung der Einwohner Nutze deine Chance! über wichtige Angelegenheiten Kostenlos aber ganz sicher nicht umsonst! Anmeldung im Jugendbüro! der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO Weitere Termine für ein Bewerbungsgespräch werden individuell ver- In seiner Sitzung am 31.08.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Westho- einbart. fen mit folgenden Themen befasst: 1. Zunächst ging es um das Grabfeld vor der Mauer oberhalb des We- NEU!!! Einradkurs und Diabolo- Training ges zur Aussegnungshalle. Jeweils Dienstag, 11.+ 18.10.2016 Die Landschaftsplanerin, Frau Dipl.-Ing. Ulrike Dorn, stellte ihr Kon- von 15.30- 17.00 Uhr in der Karl-Eschenfelder Turnhalle zept vor. Darin sind die Wege auf dem künftigen Grabfeld darge- Wir schwingen uns wieder auf die Einräder und üben, üben, üben,… stellt und Festlegungen getroffen, an welcher Stelle welche Bestat- Gina und Piero Fragomeli geben dir Tipps für die Praxis!! tungsart möglich ist. Frau Dorn erhielt einen Folgeauftrag, damit Keine Vorkenntnisse nötig, Material wird gestellt… die Planung weiter vorangebracht wird. Ebenfalls in diesem Punkt Anmeldung im Jugendraum! ging es um ein Wiesengrabfeld für Erdbestattungen. Lamatrekking Diese Bestattungsart soll in dem Grabfeld oberhalb der Ausseg- nungshalle entlang der linken Mauer zugelassen werden. Die Am 13.10.2016 um 13.30 Uhr Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzung werden Wir wandern wieder mit Lamas durch die rheinhessische Natur und dementsprechend angepasst. fahren mit Privat PKW nach Dorndürkheim, wo die Llamera Ingrid Köh- 2. Um dem gestiegenen Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten ge- lert uns schon erwartet! Bringt bitte feste Schuhe, Outdoorkleidung recht zu werden, entschied der Rat, eine weitere dreigruppige Ein- und einen Snack mit! Teilnehmerbeitrag: 4,-€ richtung zu bauen. Der Standort und die sich daraus ergebenden Altersgrenze: ab 9 Jahre weiteren Bauplanungen werden zunächst im Bau-, Liegenschafts- Treffpunkt: Jugendbüro und Umweltausschuss diskutiert. Anmeldung jetzt im Jugendbüro! 3. Anschließend wurde die Zahl der Stellen für Gemeindearbeiter von Graffiti- Workshop 3 auf 4 erhöht. Am 19.10.2016 ab 14.00 Uhr 4. Es folgte der Grundsatzbeschluss zur Aufstellung des Bebauungs- Zusammen mit dem Graffiti-Künstler Daniel Ferino wollen wir frischen plans „Gutmannshohl“. Den Auftrag zur Aufstellung des Planes er- Wind in den Jugendraum bringen. Auf drei Holztafeln wird gesprayt, hielt das Büro BBP aus Kaiserslautern. was das Zeug hält! Es gibt nur wenige Plätze, schnell sein lohnt sich! 5. Ferner stimmten die Ratsmitglieder gerne der Annahme der Spen- Anmeldung im Jugendraum! de des Ehepaars Ilse und Karl-Heinz Rohrwick in Höhe von 500,00 Altersbegrenzung: ab ca.12 Jahren € zur Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie der Spende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Höhe von 150,00 € für Eure Astrid Jakob die Ferienspiele zu. 6. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Personal- und Vertragsangelegenheiten sowie mit Bauanträgen Kindertagesstätten und Liegenschaftsverkehr.

67574 Osthofen, den 16.09.2016 Kindergarten Kunterbunt Bechtheim Wagner, Bürgermeister Wahl des Elternausschusses (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Am Donnerstag, den 29. September 2015 um 19:30 Uhr, findet im einsehbar.) Kindergarten Bechtheim die Wahl des Elternausschusses statt. Tagesordnung: 1. Wahl des neuen Elternausschusses Telefonberatung 2. Sonstiges der Seniorenbeauftragten Es werden alle Eltern, die z.Zt. Kinder im Kindergarten Bechtheim haben, zur Wahl des Elternausschusses für den Zeitraum - Oktober der Ortsgemeinde Westhofen 2016 bis Oktober 2017 - eingeladen. Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Tel: 0 62 44 / 90 78 22. Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Wonnegau - 13 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Jahr 2016 per Lastschrift eingezogen. Leider hat uns das Programm zur Andere öffentl. Körperschaften Abbuchung einen Fehler verursacht. Bei den meisten Mitgliedern wir auf dem Kontoauszug „Jahresbeitrag für das Jahr 2015“ stehen, es ist aber der Beitrag für das Jahr 2016. Sollten vereinzelt weitere Unstim- Kreisstraße bei Hangen-Weisheim wird saniert migkeiten auftreten die noch nicht von mir erkannt sind, dann wenden sie sich bitte an mich zwecks Klärung (01752295417 oder 06244 899). Kreisausschuss vergibt Auftrag Hangen-Weisheim Ich bitte den Fehler zu Entschuldigen. Die Kreisstraße 29 im Bereich zwischen Hangen-Weisheim und der Lan- desstraße 409 wird Anfang Oktober auf einer Länge von rund zwei Kilometern saniert. Der Kreisausschuss vergab hierzu in seiner jüngs- Landfrauenverein ten Sitzung die Bauarbeiten einstimmig an ein Fachunternehmen aus Simmern zum Angebotspreis von rund 780.000 Euro. „Die Bauarbeiten Dittelsheim-Heßloch sollen rund zwei Monate andauern“, teilte Landrat Ernst Walter Görisch Aktuelles mit. Die Straße sei bereits seit geraumer Zeit sanierungsbedürftig. Sommerpause beendet - Neue Angebote Nachdem diese in der Vergangenheit noch zusätzlich intensiv vom 15.10.2016, 9-16 Uhr - 1. Hilfe Grundkurs durch den ASB Schwerlastverkehr zum Transport von Windrädern genutzt und Für Führerscheinanwärter geeignet, mit Zertifikat! dadurch verstärkt in Mitleidenschaft gezogen wurde, sei jetzt der rich- Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Wissen aufzufrischen und im Falle des tige Zeitpunkt für eine umfassende Sanierung der Straße, betonte der Falles Ihren Partner/Kind/Nachbarn nach den neuesten Erkenntnissen Kreischef. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Maßnahme mit 75 Pro- der Ersthilfe zu versorgen! zent der zuwendungsfähigen Kosten. Eine entsprechende Umleitung Ein Schwerpunkt werden Haushaltsunfälle sein, da sie am häufigsten ist ausgeschildert. vorkommen. Kosten: 25 Euro/30 Euro für Gäste Schnupperwochen in der Ballettschule 21.10.2016, 20 Uhr Lincoln Theater Worms „Irmgard Knef“ Die Ballettschule der Kreismusikschule hat auch in diesem Jahr Schnup- Ja, Irmgard, nicht Hildegard - 90 Jahre und kein bisschen leise … Irm- perwochen. An allen Freitagen im September um 14.00 Uhr können gard Knef, die Alterspräsidentin des deutschen Kabarett-Chansons junge Elevinnen und Eleven im Ballettsaal der Kreismusikschule am Dankbar, noch Mumm in den Knochen zu haben statt Honig im Kopf, Theodor-Heuss-Ring in Alzey, der mit einer kompletten Spiegelwand bietet die witzig-skurrile Entertainerin dem Alter die Stirn und dem bestückt ist, die ersten Schritte ausprobieren. Spielerisch werden die Publikum kurzweilige Unterhaltung. Diese Frau lässt sich nicht in die Positionen erklärt und geübt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmel- Suppe spucken – erst recht nicht, wenn man sowieso bald den Löffel dung unter 06731/494710 oder unter [email protected] ist wün- abgeben muss. schenswert. Für die plausible Präsentation in Wort, Bild und Ton der erfundenen Knef‘schen Blutsverwandten Irmgard Knef zeichnet wie immer der Literatursalon lädt ein singende und schauspielernde Wahl-Berliner Ulrich Michael Heissig „Die Eleganz des Igels“ im Mittelpunkt verantwortlich. Der Literatursalon, ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Kir- Kosten: 23 Euro - Bitte bis spätestens 10.10.16 anmelden chengemeinde Osthofen und des Gleichstellungsbüros der Kreisver- Anfahrt in Fahrgemeinschaften waltung Alzey-Worms, lädt alle Literaturinteressierten am Montag, 26. Voranzeige September,19 Uhr, in die Kleine Kirche in Osthofen ein. Vorgestellt wird 10.11.2016, 19 Uhr im DGH „Genuss zum Verschenken“ das Buch von Muriel Barbery „Die Eleganz des Igels“. Interessante Pas- Referent: Richard Albert, Konditormeister sagen werden gelesen. Danach wird diskutiert. Gerne können Buch- Kontakt: 06244-7232 (Deforth) oder 06244-907792 (Meurer) wünsche für weitere Treffen, die jeden zweiten Monat stattfinden, eingebracht werden. SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Nichtamtlicher Teil Zumba startet wieder Nach der Sommerpause startet wieder unser Zumba- kurs. Vereine und Verbände Jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr in der Kloppberghalle Wir sind eine gutgelaunte Gruppe, die sich bei flotter Musik und Spaß Ortsgemeinden an Bewegung auspowert. Um mit zu machen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und jedes Alter / Geschlecht ist bei uns willkommen. Kommt vorbei und probiert es aus. Bermersheim Wir freuen uns über neue Mittänzerinnen und -tänzer und arbeiten mit einer 10er Karte. Pilates Landfrauenverein Bermersheim Pilates geht ab dem 17.09. wieder los: Bermersheimer Kerb Bei einem Schnupperkurs am 17.09. ab 10:30 Uhr werden jedem Inte- ressierten die Grundlagen des Pilates gezeigt. Mitbringen muss man Liebe Landfrauen, lediglich eine Matte und Socken. unser Landfrauencafé öffnet wieder und zwar am 18. September 2016 Ab dem 26.09. findet dann der Kurs wieder regelmäßig montags ab 14.00 Uhr anläßlich der Bermersheimer Kerb. Hierzu laden wir alle Abends statt. Von 18:30 - 19:30 Uhr findet der Einsteigerkurs statt und Kerbebesucher zu leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ein. um 19:30 Uhr beginnt der Aufbaukurs. Wir bitten unsere Mitglieder um Kuchenspenden und um Mithilfe beim Verkauf. Der SC macht Euch fit für den Herbst Weitere Infos bei A. Hertwig Tel. 885, C. Runkel Tel. 57542 und W. Noll Der Sommer ist fast vorbei und wir machen Euch fit für den Herbst: Tel. 06735 912698. Montags: Pilates im Nebenraum ab 18:30 Uhr (ab 26.09.) Badminton ab 19:30 Uhr in der Halle Dittelsheim-Heßloch Dienstags: Seelenbaumler von 19:00 - 20:00 Uhr im Nebenraum Die Jedermänner ab 19:30 Uhr im Sportheim, Hessloch Förderverein der Freiwilligen Mittwochs: Zumba von 17:30 - 18:30Uhr Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch e.V. Aerobic von 19:00 - 20:15 Uhr Sehr geehrte Mitglieder des „Fördervereins der Frei- Volleyball ab 20:00 Uhr willigen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch“. Am 16. Sonntags: September 2016 werden die Mitgliedsbeiträge für das Tanzen von 17:30 - 19:00 Uhr Wonnegau - 14 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Volleyball von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr) in Die Abteilung Volleyball sucht engagierte Mitspieler /-innen. Wir sind der Turnhalle in Gundersheim statt. Zum Verweilen gibt es Kaffee und eine Freizeitmannschaft und zur Zeit 14 Spieler /-innen aller Altersklas- Kuchen, sowie einen Maltisch für die Kinder. sen (ab 16 Jahre) und freuen uns auf jeden der Interesse an Volleyball !!! Anmeldung unter www.basar-Portal.de hat und mit uns trainieren möchte. Ganz besonders würden wir uns Weitere Infos unter www.tv-gundersheim.de/basar über weiblichen Zuwachs freuen, damit wir eine Mixed - Mannschaft Bei Fragen können Sie uns gerne mailen: [email protected] bilden und gegen andere Freitzeitmannschaften Freundschaftsspiele Wir freuen uns wieder auf viele fleißige Helfer. austragen können. Wir trainieren jeden Mittwoch von 20:00 - 22:00 Uhr. Lust auf Volley- Wichtig: Bitte Fundsachen abholen! ball? Kommt einfach vorbei oder meldet Euch bei Michael Breunig Über das letzte Jahr hat sich wieder eine ganze Kiste voller Fundsachen 0163/6199904 (auch WhatsApp). in der Turnhalle angesammelt. Diese befindet sich im Eingangsbereich der Halle. Bitte schaut bei Eurer nächsten Übungsstunde, ob etwas Seniorenrunde St. Jakobus dabei ist, was Euch gehört. Runter vom Sofa - rein ins Leben Die Erfahrung zeigt: es lohnt sich :-) Alles, was nicht bis zu den Herbst- September Termin ferien abgeholt wurde, werden wir in die Kleidersammlung geben. Aus organisatorischen Gründen wird der September Termin auf den Danke! 26.09.2016 verschoben. In Kooperation mit dem Rheinhessischen Bil- dungswerk wird uns Herr Hans Ruppert Einiges von der Stadt Osthofen erzählen. Gemütlicher Abschluss wird in der Gutsschänke Holzmühle VfL 1920 Gundersheim e.V. in Osthofen, Schwerdstraße 20 sein. Aufregendes Erlebnis für junge VfL-Kicker Beim ver- Wir treffen uns am 26.09.16 um 13.30 Uhr am St. Sebastians Haus in gangenen Abendspiel des 1. FC Kaiserslautern hatten Hessloch und fahren dann mit Privatfahrzeugen nach Osthofen. Aus unsere Jugendmannschaften die Chance als Einlauf- organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 22.09.2016 kinder an der Seite gestandener Profis Hand in Hand gebeten. Familie Becker 06244/5062 einzulaufen. Das Spiel am Montagabend wurde im TV übertragen, dass heißt wer die Kids vor dem Spiel bei ihrem aufregenden Erlebnis in den Trikots unseres VfL verfolgen wollte konnte dies tun. Gundersheim Für die jungen Kicker und auch für den Verein waren diese Momente eine schöne Sache und eine Erfahrung die nicht allzu schnell in Verges- senheit geraten wird. 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ TuS - VfL 1:1 Gundersheim Vergangenen Spieltag war unser VfL als Aufsteiger zu Gast beim Bezirksliga-Absteiger TuS Biebelnheim. Bei spätsommerlichem Wetter Schlachtfest entwickelte sich eine stets spannende Partie, in der unsere Grün-Wei- Liebe Mitglieder, ßen der Heimmannschaft mindestens Parolie bieten konnte und mutig unser Schlachtfest findet am Samstag, dem 08.10.2016, ab 19.00 nach vorne spielte. Uhr, im Jahnsaal der Turnhalle in Gundersheim, statt. Einlass ist ab Durch Marvin Ewald ging man sogar Mitte der 1. Hälfte (25. Minute) in 18.30 Uhr! Führung und mit der 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Im 2. Abschnitt Anmelden kann sich jedes Mitglied mit Lebenspartner. Der Unkosten- traten für die Gundersheimer dann doch etwas mehr Probleme auf, beitrag pro Person beträgt 10,00 €. Kinder bis einschließlich 15 Jahre die Biebelnheimer drückten gegen Ende der Partie auf den Ausgleich, sind frei. Um Anmeldung mit Vorkasse, die jedes Vorstandsmitglied welchen man in Minute 78 auch hinnehmen musste. Somit ist ein ver- entgegennimmt, wird bis spätestens 03.10.2016 gebeten. dienter Punktgewinn zu verbuchen, bei welchem unsere Aktiven ihre Der Aufbau findet am Freitag, dem 07.10.2016, um 18.00 Uhr, statt. Qualitäten erneut bestätigen konnten. Ein zufriedenstellender Sai- Aufräumen werden wir am Sonntag, dem 09.10.2016, um 12.00 Uhr. sonstart ist hiermit vollzogen. Weiter so Jungs!

Heimatverein Gundersheim Gundheim Bitzlerfest am 24.09.2016 Dieses Jahr findet das Bitzlerfest des Heimatverei- nes Gundersheim in neuer Umgebung statt. Wir feiern am Samstag, den 24. September 2016 ab 18.00 Uhr im Heimatverein Gundheim Weingut Arno und Maik Hahn, Hauptstr. 8 Herbstwandertag Hierzu sind alle Einwohner von Gundersheim und Umgebung wieder ganz herzlich eingeladen. Hallo Wanderfreunde, Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und erleben Sie bei neuem am Samstag, den 01. Oktober 2016 findet der Wein, Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Pellkartoffeln mit Leberwurst Herbstwandertag des HVG statt. Treffpunkt ist um oder Spundekäs usw. einen fröhlichen und geselligen Abend. 14:00 Uhr direkt vor dem Museum. Thema ist in diesem Jahr die Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Landwirtschaft. Die von Iris Peterek geführte Wanderung geht zum Hof Röder in Mörstadt, den wir besichtigen dürfen und auch erklärt bekom- men. Danach wandern wir zurück nach Gundheim. Abschluss ist vor Motorsportclub 1971 e.V. der Halle von Hermann Specht am Betonweg. Wegen der Planung bit- Gundersheim ten wir um kurze Anmeldung bei Hans Nußbaum, 06244/4372, Heike Leidemer, 06244/5376, Udo Oelgeschläger, 06244/354 oder per Mail an Mitglieder [email protected]. Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere Sollten Sie nicht mitwandern können: unser Abschlußpunkt ist ab neue E-Mail-Adresse „[email protected]“ zur Verfügung. ca. 17:00 Uhr geöffnet. Wein, Federweißer, Kuchen und eine deftige Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Gulaschkanone warten auf Sie. Terminvorschau Wandern Sie mit. 08. - 15.10. Abcampen 15.10. Dosenwursttour 19.11. Jahresabschlussfeier

Turnverein Gundersheim Bücherei geöffnet Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse Herbst-/ Winter-Basar in Gundersheim ist jeden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von Am Samstag den 01.10.2016 veranstaltet der TV 15.30 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Gundersheim wieder seinen Kinderbasar (Abgabebasar!). Zu günstigen Wir haben jede Menge neuer Bücher für Erwachsene und Kinder. Preisen werden Artikel „Rund ums Kind“ angeboten. Der Verkauf findet Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wonnegau - 15 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Kultur- und Weinbotschafter Landfrauenverein Gundheim Die Herren von Greiffenclau und ihr Erbe Liebe Mitglieder, Hier unser nächste Termine: 20.09.16, um 14.00 Uhr , wird der Latwerge bei Anja verpackt. Wer beim Landfrauenmarkt noch helfen möchte kann sich bitte bei Anja Michel Tel. 4644 melden. Wir hoffen, dass uns noch einige Damen einen Kuchen für den Landfrauenmarkt spenden. Bitte dies auch bei Anja anmelden. 14.10.16 Jahresausflug in die Pfalz. Ca. um 9.30 Uhr ist Abfahrt an der Turnhalle. Zuerst geht es in das Kakteenland Steinfeld. Nach einer Füh- rung durch das Kakteenland und kennenlernen der Aloe Vera haben sie die Möglichkeit in der Kaktus-Küche einzukehren. Natürlich ist noch genügend Zeit sich die Gewächshäuser anzusehen. Anschließend fah- ren wir weiter nach Großfischlingen. Dort werden wir bei Gutting Pfalz- nudeln, bei einer weiteren Führung, interessantes über die Herstellung von Nudeln erfahren. Z.B. wie kommt das Loch in die Makkaroni? Oder Kultur- und Weibotschafterin lädt zu „Samstag 15 Uhr in Rheinhessen“ wie wird z.B. Feuerwehr Pasta, Festnudeln, Engel-Pasta usw. hergestellt. am 24. September 2016 nach Gundheim zur Kerbeführung ein. Im hauseigenen Shop hat man dann die Qual der Wahl unter den vie- Die Herren von Greiffenclau legten einst das Datum der Kerbe fest, an len Sorten Nudeln. Da es dort auch das eigene Restaurant „Nudelholz“ dem diese noch heute gefeiert wird. Doch bedeutsamere Errungen- gibt, werden wir hier auch unseren Abschluss machen. Der Unkosten- schaften waren der Wiederaufbau nach dem Orléansscher Krieg und beitrag beträgt ca. 20,00 €. die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen für die Wir bitten um Anmeldungen bei Sylvia Walther Tel. 06244/5597. Dorfbewohner in den folgenden Jahrzehnten. Zeugnisse dieser Zeit sind noch heute sichtbar. Gesangverein „Frohsinn“ Gundheim Auf dem 1,5-stündigen Rundgang durch das Dorf wird Helmtrud Schä- fer die Geschichte der Herren von Greiffenclau erläutert sowie noch „Traditioneller Chor“ & „Moving Voices“ vorhandene Zeugnisse des 18. Jahrhunderts gezeigt. Zudem wird auf die Entwicklung des Dorfes in dieser Zeit und das anschließend begin- Gundemer Kerwe beim GV Frohsinn Gundheim nende Industriezeitalter eingegangen. Nach dem Besuch der St. Lau- Liebe Freunde der Gundemer Kerwe, rentius Kirche, deren Weihetag die Gemeinde an diesem Wochenende auch in diesem Jahr haben wir über die Gundemer Kerwe unser Ver- feiert, endet die Führung mit einem Glas Wein am Stand der IG Winzer einsheim für Sie wie folgt geöffnet: auf dem Kerbeplatz. Freitag, 23.09.: Schlachtfestbuffett ab 18.00 Uhr Die Herren von Greifenclau und ihr Erbe Samstag, 24.09.: Schnitzelabend ab 18.00 Uhr Datum: 24.Sept. 2016 Sonntag, 25.09.: Frühschoppen 9-10 Uhr, Mittagstisch ab 11.00 Uhr Uhrzeit: 15 Uhr Kaffee & Kuchen ab 14.30 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 18, 67599 Gundheim warme Küche ab 18.00 Uhr Kosten: 6 €/Person. Kinder unter 14 Jahre sind frei Montag, 26.09.: warme Küche ab 18.00 Uhr Infos: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, Auch haben wir wieder unser Grillstand für Sie geöffnet. Mail: [email protected]; Wir freuen uns auf Ihren Besuch uns wünschen Ihnen ein paar nette khmdhschä[email protected] Stunden im Vereinsheim am alten Bahnhof. Anmeldung ist nicht erforderlich!

TSV 1862 Gundheim Hangen-Weisheim Schnitzelabend an der Gundheimer Kerwe Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV seinen tra- LandFrauenVerein ditionellen Schnitzelabend im Rahmen der Kerwe. Hangen-Weisheim Am Donnerstag, 22.09., ab 18 h können Sie leckere Schnitzel mit ver- schiedenen Saucen und Pommes geniessen. Jetzt also schon Termin Kerwerückblick 2016 vormerken. Wir danken allen, die uns bei den diesjährigen Kerweveranstaltungen auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben. Der mit Weck, Worscht Aktive und Woi frisch dekorierte Kerwekranz zeigte schon von weitem, dass in TSV II - SG Nieder/Oberwiesen 3:4 (1:2) Ha-Wei wieder gefeiert wurde. Auch am „Hawaii-Sonntag“ konnten wir Eine sehr unglückliche Niederlage musste unsere 2. Ma gegen das mit einem gut bestückten Kuchenbuffet die zahlreichen Gäste bewir- Spitzenteam aus Nieder/Oberwiesen hinnehmen. Die 3 Treffer von Mi. ten und außerdem mit unserer Teilnahme am Spiel „Schlag den Bürger- Gutzler, D. Bäcker und Y. Schwarz reichten nicht zum Punktgewinn, da meister und Gemeinderat“ zur allgemeinen Unterhaltung beitragen. die Gäste u. a. ein „Handtor“ erzielten und einen sehr fragwürdigen Und trotz des anhaltend heißen Wetters kamen auch am Kerwemon- Elfer zugesprochen bekamen. Trotzdem gibt die gezeigte Leistung tag wieder viele Waffelliebhaber zu uns ins Dorfgemeinschaftshaus. Hoffnung für die nächsten Spiele. Unser besonderer Dank gilt allen Kuchenbäckerinnen, den fleißigen SG Weinh./Heimersh. - TSV II 1:2 (0:2) Helferinnen und den Spielteilnehmerinnen für ihren Einsatz. Endlich der erste Sieg und das ausgerechnet bei einem Aufstiegsaspi- Brotback-Workshop ranten. Dank einer aufopferungsvollen, kämpferischen Lesitung und der Treffer von Ph. Leidemer und D. Bäcker in Hälfte eins, entführten im historischen Framersheimer Backhaus unsere Jungs 3 Punkte. Zwar kassierte man nach gut einer Stunde das Schon vor 10000 Jahren begannen Menschen, wild wachsendes 1:2, aber mit Mann und Maus verteidigten die Oswald-Schützlinge den Getreide zu kultivieren. Die geernteten Körner wurden zwischen Stei- knappen Vorsprung bis zum Schluss. nen zermahlen, mit Wasser und Salz zu einem Teig verarbeitet und am FSV Nieder-Olm - TSV I 3:1 (0:0) Feuer gebacken. Auch heute ist es ein ganz besonderes Ereignis, sein Nicht an die gegen Finthen gezeigte Leistung konnte unsere 1. Ma. eigenes Brot auf traditionelle Weise im Holzbackofen zu backen. Bei anknüpfen. Zwar stand es zur Pause noch 0:0, aber nach dem Wechsel diesem Workshop lernt man mehr über die Historie des Brotbackens, waren die Gastgeber einfach besser. Durch Tore in der 54./61. und 65. das Anfertigen der Teige und das Backen im Holzbackofen. Während Minute gewannen die Nieder-Olmer verdient, wobei der TSV in Hälfte des Gärprozesses findet eine Dorfführung in statt. zwei auch nicht mehr wirklich gut verteidigte und den Hausherren das Referenten: Ulrich Armbrüster und sein Team Toreschiessen recht einfach machte. Der zwischenzeitliche Ausgleich Termin: Freitag, 7. Oktober 2016 von 15.00 Uhr bis gegen 19.00 Uhr durch einen Elfer von Pascal Böß nach genau einer Stunde reichte nicht Treffpunkt: Backhaus in Framersheim neben dem Rathaus zu einem Punktgewinn, wobei bei Teams noch je 2 x den Pfosten trafen. Kostenbeitrag: 10,- € für Mitglieder und 15,- € für Nichtmitglieder Vorschau: (beinhaltet Vortrag, Führung und Lebensmittelumlage) So., 18.09., 13 h TSV II - SC Ditt./Hessloch I Interessierte melden sich für diese Veranstaltung bitte bei B. Baltru- 15 h TSV I - FSV I schat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. 960127 an. Wonnegau - 16 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Hochborn

Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, 24. September. Jugendorchester spielt bei der Krönung der neuen Becht- Beginn: 14:30 Uhr im Gemeindehaus heimer Weinmajestäten Fahrt nach Rust in den Europapark Gemeinsam mit der Hochborner Feuerwehr fahren wir am Samstag, 22. Oktober in den Europapark Der Themenpark bietet für Groß und Klein, Jung und Alt interessante Fahrgeschäfte sowie viel Sehenswertes. Die Abfahrt ist für 7:00 Uhr ab Theodo-Authilt-Platz geplant. Gruppeneintrittspreis pro Person: 38,— € Die Kosten für den Bus werden von den Vereinen übernommen.

Monzernheim

Osthofen

Der Bürgerbus der Einen besonders schönen Auftritt hatte unser Jugendorchester am ver- Arbeiterwohlfahrt gangenen Sonntag beim Weinfest in Bechtheim. Unter der Leitung von Dirigentin Claudia Loth unterhielten die Jugendlichen die zahlreichen Osthofen ist unterwegs Besucher vor und während der Krönung der neuen Majestäten. Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Neue Kurse an der WBO-Musikschule Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 Die Sommerferien sind vorbei und auch an der Musikschule des WBO Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 starten wieder neue Kurse für alle Instrumentengruppen. Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Gerne können Sie sich auf der Internetseite www.wbo-osthofen.de boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte über unsere günstigen Preise informieren. und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Natürlich wird der Unterricht von studierten Musikschullehrern ange- boten. Sie erhalten bei uns professionellen Einzel- sowie Gruppenun- terricht für alle Blasinstrumente, sowie Klavier und Schlagzeug. DRK Blutspendetermin Im November starten auch wieder neue Kurse in unserem elementaren Westhofen Musikbereich: Musikgarten für Babys (Kinder ab dem 4. Lebensmonat mit einem Elternteil) Blutspende in Westhofen Musikgarten (Kinder von 18-36 Monate zusammen mit einem Elternteil) Wer Blut spendet, hilft Leben retten. Mit dieser klaren Aussage moti- Musikalische Früherziehung (Kinder ab 4 Jahre) viert das Rote Kreuz Osthofen regelmäßig die Bevölkerung, freiwillig Blockflöte (Kinder im Vorschulalter oder Grundschule) und unentgeldlich Blut zu spenden. Und das seit Jahren mit Erfolg. Musikalische Grundausbildung (Kinder ab 6 Jahre) Denn 1,7 Millionen Blutspender sorgen dafür, dass Verletzte und Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleite- Kranke in unserem Land jederzeit ausreichend mit Blut und Blutbe- rin Claudia Loth unter der Telefonnummer 0177-3271708 oder claudia- standteilen versorgt werden können. [email protected] Doch der Weg vom Spender zum Empfänger ist weit. Hier liegt die Hauptaufgabe des Roten Kreuzes im Blutspendedienst. Die qualifi- zierte Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Spendeblut nach der Ent- Jahrgang 1939 nahme medizinisch untersucht, aufbereitet und anschließend den Zu unserem nächsten Treffen, das am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, Krankenhäuser zur Verfügung gestellt wird. 15.00 Uhr in der „Holzmühle“ bei Familie Hahn stattfindet, laden wir Darum möchte das DRK OV Osthofen alle Bürger am Dienstag den herzlich ein. 20.09.16 von 17.30 bis 20.30 in Westhofen in die Otto Hahn Schule ein- Frau Sabine Scriba, Gemeindeschwester plus in den Verbandsgemein- laden. Anschließen werden Alle Blutspender noch zum einem Imbiss den Eich, Monsheim und Wonnegau wird über ihre Aufgaben, über eingeladen. Gesundheitsvorsorge und Prävention referieren. Wonnegau - 17 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Jahrgang 1944/1945 Unser nächster Stammtisch findet am 21. September 2016 um 18 Uhr in Osthofen im Gasthaus Siena statt. Bitte anmelden bis 18.09.2016 bei Ursel Strüwe, Tel. 06242/821.

LandFrauenVerein Osthofen Latwerge Wir haben wieder Latwerge gekocht, den wir an unserem Herbstmarkt am 15.10. im weingasthof zum weißen Ross verkaufen werden. Danke an alle Helferinnen und Helfer die uns 3 Tage unterstützt haben. Danke an Familie Ohlweiler, dass sie uns 3 Tage ihre Räumlichkeiten zur Verfü- gung gestellt haben. Nächstes Jahr gerne wieder !!!

Kulturnetzwerk Osthofen Turngemeinde Bilder gesucht für Luise-Kurtz-Ausstellung 1848 Osthofen e. V. Einweihung der Beachsportanlage Luise (Louise) Kurtz Sommerried (geb. Krebs) wurde 1848 in Heidesheim bei Am 25.09.2016 ab 13.30 Uhr lädt die TGO Abteilung Volleyball zur Ein- Mainz geboren und hei- weihung der Beachsportanlage Sommerried ein. ratete 1869 den Wein- Dazu laden wir alle interessierten Bürger ein und würden uns über ihr händler Rudolf Kurtz zahlreiches Erscheinen sehr freuen. aus Osthofen. Sie lebte viele Jahre - Jahrzehnte - in Osthofen, wo sie Lizensierte Trainer: Tanzsport: 1930 verstarb. ZIN-Janaina Freyboth, Zumba-Party am In spätimpressionis- ZIN-Bianca Weber, tischem Stil stellt sie ZIN-Sascha Baier 24.09.2016 meist Landschaften und Stillleben dar, welche oft eine gewisse Melancholie ausstrahlen. Sie ließ sich bei namhaften Malern ausbilden und zu Lebzeiten nahm sie an diversen Ausstellungen teil. In Zeiten finanzieller Not „bezahlte“ sie Handwerker oder Händler auch schon mal mit eigenen Bildern. Heute ist Luise Kurtz als Künstlerin fast vergessen und über ihr Leben Tickets erhältlich: Einlass: Abendkasse: ist nur wenig bekannt. ab 28.08.2016 17.30 Uhr 15 € Um die Künstlerin wieder ins Bewusstsein der Region zu rücken, plant [email protected] Beginn: das Kulturnetzwerk Osthofen e.V. Werke von Luise (Louise) Kurtz in Janaina Freyboth 18.00 Uhr Turngemeinde 2017 in den Räumen des Kunstvereins Worms e.V. auszustellen. Diese 0173-6936221 Ende: 1848 Osthofen Zusammenarbeit wird uns die Versicherung der Ausstellung ermöglichen. Bianca Weber 21.00 Uhr e.V., Carlo-Mieren- Wer kann uns Details zum Leben der Luise Kurtz erzählen und wer 0171-6292829 Vorverkauf: dorff-Straße 12, ist bereit, sein Luise-Kurtz-Gemälde für die Ausstellung zur Verfü- 12 € 67574 Osthofen gung zu stellen? Inga May (Schriftführerin des Kulturnetzwerks Osthofen e.V.) freut sich über Ihre Rückmeldung: Tel. 06242-5290 oder ingamayosthofen@hot- mail.com. Mainzer Domchor zu Gast in Worms Einweihung Beachanlage Anlässlich seines 150jährigen Bestehens gastiert der Mainzer Domchor Die TGO Abteilung Volleyball lädt ein zur Ein- am 25.09.2016 um 17.00 Uhr mit 60 jungen Sängern in der Wormser Liebfrauenkirche. Unter der Leitung von Domkapellmeister Storck wer- weihung der Beachsportanlage Sommerried. den Meisterwerke geistlicher Musik aus mehreren Jahrhunderten zu Am 25.09.2016 ab 14 Uhr kann das 1. Beach- Gehör kommen. Eine besondere Veranstaltung, die das Kulturnetzwerk volleyball-Turnier auf der neuen Anlage im Sta- Osthofen gerne unterstützt. dion Sommerried stattfinden. Wonnegau - 18 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Es treten gegeneinander an: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mitt- Stadtvorstand Osthofen woch, den 5. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im Nebenraum der Metz- Vorstand des FSV Osthofen gerei Lenger in Osthofen Wonnegaustraße 3 Vorstand TGO Handball Tagesordnung: Vorstand TGO 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TGO Volleyball 2. Berichte des Vorstandes mit Aussprache Gespielt wird mit jeweils 4 Spieler/innen. 3. Anträge Ab 13.30 Uhr können die ersten Ball- und Sandberührungen geprobt 4. Jahresabschluss 2015/2016 mit Aussprache werden. 5. Bericht der Kassenprüfer Wir freuen uns auf spannende Begegnungen. a) Haushaltsjahr 2015/2016 6. Entlastung des Vorstandes a) Haushaltsjahr 2015/2016 7. Wahlen a) Neuwahlen aa) 1. Vorsitzende/r bb) Ressortleiter/in Damen cc) Ressortleiter/in weibliche Jugend dd) Ressortleiter/in Herren ee) Ressortleiter/in männliche Jugend b) Wahl Kassenprüfer 8. Haushaltsvoranschläge 2016/2017 mit Aussprache und Abstimmung 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 7 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form vorliegen. Osthofen, den 12.09.16 Der Vorstand der TG Osthofen Handball e.V.

Orientalischer Tanz in der TGO Dieser Kurs ist geeignet für Frauen, die schon mit einigen Grundbewegungen des orientali- Handball schen Tanzes vertraut sind und Anschluss an eine Spielbericht TGO mA-Jugend männlich Gruppe suchen oder nach einer Pause wieder TGO mA-Jugend gewinnt Oberliga Saisonauftakt einsteigen möchten. Der orientalische Tanz ist ein sanftes Ganzkör- überlegen 37:24 gegen JSG Bendorf/Vallendar pertraining. Hierzulande oft auch als Bauchtanz bezeichnet, wird nicht Die TGO mA-Jugend konnte am Samstag, den nur die Bauchmuskulatur, sondern die gesamte Rumpfmuskulatur, 10.09.16 mit einem deutlichen 37:24 Auswärtssieg Beckenboden sowie Arme und Beine trainiert. Verspannungen werden gegen die JSG Bendorf/Vallendar erfolgreich in die neue Oberliga RPS gelöst, Haltung undBeweglichkeit verbessern sich, was sich positiv auf Saison starten. unser Körpergefühl sowie Selbstbewusstsein auswirkt. Das Training in Gegen den Vorjahres Zweiten der Oberliga RPS zeigten die TGO Jungs der Gruppe zu schöner Musik macht Spaß und steigert das körperliche von Anfang an eine konzentrierte Leistung. Aus einer stabilen Abwehr, sowie seelische Wohlbefinden. Auch die geistige Fitness profitiert letzt- mit einer sehr guten Torwart Leistung, konnte man über 2:5 auf 7:13 endlich durch das Erlernen der Tänze. davon ziehen, wobei die JSG zu keiner Zeit das hohe Tempo mithalten Ulrike Werner, Tanzpädagogin mit langjähriger Erfahrung im orientali- konnte und zur Halbzeit schon vorentscheidend mit 11:20 zurück lag. schen Tanz, lehrt spielerisch die Basisbewegungen des orientalischen Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Spielverlauf, die Tanzstils und fügt sie zu einer Choreographie zusammen. Zudem gibt TGO Jungs spielten weiter mit hohem Tempo und konnten am Ende sie wertvolle Tipps für Körperhaltung und Ausdruck. überlegen ihren ersten Auswärtssieg in der neuen Saison mit 24:37 fei- Kurse: donnerstags von 18-19 Uhr, erstmalig am 06.10.2016. Ort: Carl- ern. Schill-Halle der TGO. „Unsere Jungs haben heute ein gutes Spiel gezeigt. Wir haben von 10er-Karte: 40,— Euro für TGO-Mitglieder, 60,— Euro für Nichtmitglieder. Anfang an Gas gegeben und nichts anbrennen lassen. Darauf werden Trainingskleidung: bequeme Kleidung (Shirt, Trainingshose oder wir die kommende Spiele aufbauen“, resümierte Trainer Mirko Höfler Leggins, Gymnastikschuhe oder ABS-Socken, Hüfttuch). Fragen und nach der Begegnung. Anmeldung: Ulrike Werner, Tel.06241/9099108. Am kommenden Samstag, den 17.10.16 um 19.45Uhr erwartet man die HSG Kastellaun/Simmern zum ersten Heimspiel in der Wonnegauhalle, die ihr Auftaktspiel ebenfalls deutlich gegen die HG Saarlouis gewon- FSV 03 Osthofen nen haben. Diese Aufgabe wird um einiges schwerer werden, deswe- Ü32 der SG FSV Osthofen/Westhofen gen hoffen die TGO Jungs trotz der Osthofener Weinwanderung auf starten erfolgreich eine zahlreiche Unterstützung der TGO Fans! Für die TGO mA-Jugend spielen: Daniel Miess (TW), Julian Benkner in den Kreispokal 2016/2017 (TW), Philipp Weber (1), Yannick Volk (8), Max Emde (1), Timo Hochge- Am Samstag, den 10.09.2016 hatte die SG Osthofen/ Westhofen die SG sand (5), Lukas Klimavicius (9), Tim Kratz (2), Leonard Oberneder (2), Pfiffligheim/ Pfeddersheim in der 1. Kreispokalrunde zu Gast. Sascha Magura (1), Jan-Mika Geißler (3), Silas Höfler (3), Niklas Ahl (1), In einem überzeugenden Spiel konnte sich die Heimmannschaft erfolg- Constantin Hammer (1) reich mit 2:0-Toren durchsetzen. Beide Tore fielen erst in der zweiten Hälfte der Partie, durch SG-Spielmacher Qenan Alidemi, wobei man in der ersten Hälfte bereits einige sehr gute Abschlussmöglichkeiten liegen lassen hat. Die Tore fielen dann zur Erlösung aller SG-Anhänger kurz vor Ende der Partie. SG-Spielleiter Thomas Gundert war mit dem Spiel und dem Ergebnis sehr zufrieden und hofft nun auf diesem Erfolg aufbauen zu können. Das nächste Spiel findet am kommenden Sams- tag, den 17.09. um 17:00 Uhr in Abenheim statt.

Westhofen

Carnevalverein 1897 Westhofen e. V. Start in die Kampagne 2016/2017 Mit 3-fach donnerndem HELAU eröffnet der West- hofener Carnevalverein am 11.11. die Kampagne 2016/2017. Sämtliche Gruppen und Akteure sind bereits fleissig am Yannick Volk für die TGO mA-Jugend. Proben, um diese Kampagne erfolgreich gelingen zu lassen. Wonnegau - 19 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Starten, wollen wir in diesem Jahr wieder mit einem Theaterstück. • Bericht des 1. Vorsitzenden Unter der Regie von Stefanie Hofmeister wird der WCV die Kriminalko- • Bericht des Kassenverwalters mödie in 3 Akten, „Mord - Streng biologisch“ von Christine Steinwas- • Verschiedenes ser präsentieren. Es erwarten Sie, gespickt mit einer ordentlichen Prise Falls noch weiterer Beratungspunkte gewünscht werden, können wir Humor, vor allem Mord, Erpressung und diese selbstverständlich zu Beginn der Sitzung mit aufnehmen. ...Fortsetzung folgt... Anträge an die Mitgliederversammlung bitte ich möglichst bis zum 20. Der Vorverkauf für die Platzkarten der drei Spieltermine, September 2016 an mich per E-Mail zu richten. am 11. + 12.11.2016 um jeweils 19:11 Uhr und am 13.11.2016 um 16:11 Uhr, findet am 09.10.2016 um 10:00 Uhr im Sängerheim des Gesangvereins Harmonie, Am Bogen 18 in Westhofen zum Preis von 8,00€ statt. LandFrauenVerein Westhofen Der Westhofener Carnevalverein freut sich schon jetzt Sie zahlreich Herbstversammlung 2016 begrüßen zu dürfen wenn es wieder heißt: „Vorhang auf….“ Am 30. September 2016 um 19.00 Uhr findet unsere jährliche Herbst- versammlung im Sängerheim statt. Kath. Familienkreis Wir möchten das neue Herbst/Winterprogramm der Landfrauen bekannt geben. Ökum. Ausflug 2016 Da ein kleiner Imbiss gereicht wird, bitten wir um Anmeldung bis Gemeinsamer Ausflug des Offenen Kreises der Ev. 26.09.16 bei Karin Ahl, Osthofenerstr. 18, Telefon: 856. Kirche und des Familienkreises der Kath. Kirche am Montag den 3. Oktober 2016 nach Speyer Turngemeinde Westhofen Programm des Ausflugs: 8.50 Uhr Abfahrt der Fahrgemeinschaften mit PKW vom Parkplatz am Abt. Fußball Bogen nach Osthofen zum Bahnhof. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Zugabfahrt um 9.30 Uhr nach Speyer Germ. Eich I - TG Westhofen I 2:2 Eine Dom- und Kryptaführung , Dauer ca. 75 min. (Torschützen: Ring D. (1), Schüle S, (1) Ein Besuch der Dreifaltigkeitskirche ist wegen Renovierungsarbeiten B-Junioren SV Enkenbach - TG Westhofen 5:3 leider nicht möglich. Unsere Rückfahrt ist vom Bahnhof Speyer für E-Junioren TuS Hochheim II - TG Westhofen 10:1 16.47 Uhr geplant. Die Zeit von Domführung bis Rückfahrt ( ca. 3 Std.) (Torschütze: Willems J.) kann frei gestaltet werden. F-Junioren TuS Wiesoppenheim - TG Westhofen 2:0 Um 17.31 Uhr sind wir wieder in Osthofen und wollen den Tag bei Vorschau auf das kommende Wochenende: einem gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen. SG Wöllstein/ I - TG Westhofen I am Sonntag, den 18.09.2016 Kosten für die Domführung je 30 Personen: 155,00 €. um 15.00 Uhr Anmeldeschluss mit dem Abschnitt bis 24. September bei: SG Wöllstein/Siefersheim II - TG Westhofen II am Sonntag, den Annemarie Schuladen Altbachgasse 5 [email protected] 18.09.2016 um 13.00 Uhr Rudi Schmidt Am Pfaffenweg 9 [email protected] A-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - RW 0 Alzey am 17.09.2016 Wir laden Sie zu diesem Ausflug ein und würden uns über Ihre Teil- um 16.30 Uhr nahme sehr freuen. B-Junioren TG Westhofen - RW 0 Alzey am 17.09.2016 um 13.00 Uhr ✂ C-Junioren TG Westhofen - SG Weinheim/Heimersheim/ am 21.09.2016 um 18.30 Uhr Anmeldung zum Ausflug D-Junioren TuS Wiesoppenheim - TG Westhofen am 17.09.2016 um nach Speyer am 3. Oktober 2016 13.30 Uhr F-Junioren TG Westhofen - Nibelungen Worms am 19.09.2016 um 17.30 Uhr Name:...... G-Junioren FJFV Wiesbach II - TG Westhofen am 17.09.2016 um 10.00 Uhr (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in Gau-Bickelheim ausgetragen) Anschrift:...... Gemeinsamer Ausflug ...... des Offenen Kreises der Ev. Kirche Tel:...... und des Familienkreises der Kath. Kirche

Ich / wir nehmen mit ______Person / en teil am Montag den 3. Oktober 2016 nach Speyer Programm des Ausflugs: Ich / wir fahren mit eigenem PKW und können noch______8.50 Uhr Abfahrt der Fahrgemeinschaften mit PKW vom Parkplatz am Person/en mitnehmen Bogen nach Osthofen zum Bahnhof. Am Bahnhof sind Parkmölichkeiten. Zugabfahrt um 9.30 Uhr nach Speyer, Ankunft 10.56 in Speyer ( 1x Ich / wir möchte mit ______Person/en mitgenommen werden Umsteigen ) Mit dem Stadtbus fahren wir vom Bahnhof zum Domplatz. Ich / wir kommen direkt zum Treffpunkt Bahnhof Osthofen um Eine Dom- und Kryptaführung ist für 12.15 Uhr geplant, Dauer ca. 75 min. 9.10 Uhr Ein Besuch der Dreifaltigkeitskirche ist wegen Renovierungsarbeiten leider nicht möglich...... Unsere Rückfahrt ist vom Bahnhof Speyer für 16.47 Uhr geplant,

Treffpunkt Bahnhof.

Unterschrift ✂ Die Zeit von Domführung bis Rückfahrt ( ca. 3 Std.) kann frei gestaltet werden. z. B.: Im Dom kann noch der Kaisersaal besucht werden (60 Stufen) und FWG Landkreis Alzey-Worms weitere 214 Stufen zur Aussichtsplattform auf dem Südwestturm, Ein- tritt 6,-€ oder durch den Park zum Rhein, oder ein Besuch im Museum Mitgliederversammlung direkt am Domplatz. Ausstellung ab 2. Oktober: MAYA das Rätzel der der Kreis-FWG-Alzey-Worms Königsstädten, Eintritt 14,50 €, oder einfach ein Bummel durch die Sehr geehrte Mitglieder, schöne Innenstadt. hiermit möchte ich Sie zur Mitgliederversammlung der FWG Kreisver- Um 17.31 Uhr sind wir wieder in Osthofen und wollen den Tag bei band Landkreis Alzey-Worms e.V. am Mittwoch, 21. September 2016, einem gemeinsamen Abschluss ausklingen lassen. 19.30 Uhr, in den Bürgersaal der Gemeinde (neben der Kosten für die Domführung je 30 Personen: 155,00 €. Sporthalle) einladen. Anmeldeschluss mit dem Abschnitt bis 24. September bei: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Annemarie Schuladen Altbachgasse 5 [email protected] • Begrüßung Rudi Schmidt Am Pfaffenweg 9 [email protected] • Bericht des Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion, Manfred Wir laden Sie zu diesem Ausflug ein und würden uns über Ihre Teil- Hinkel nahme sehr freuen. Wonnegau - 20 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 ✂ Radtour Anmeldung zum Ausflug nach Speyer am 3. Oktober 2016 mit dem Ev. offenen Kreis und Kath. Familienkreis.

Name bitte in Druckbuchstaben!

......

Anschrift ......

......

Tel......

Ich / wir nehmen mit ______Person / en teil Abschluss der Fahrradsaison: Der Ski-Club schaut auf eine erfolgrei- che Sommersaison zurück. Ich / wir fahren mit eigenem PKW und können noch______Per- Wir waren 9 Tage in Bayern unterwegs, geradelt wurde die „ Fünf son/en mitnehmen Flüsse Tour“ entlangPegnitz, Vils, Naab, Donau, Altmühl und dem König-Ludwig-Kanal in zwei Gruppen mit jeweils ca. 35 Teilnehmern. Ich / wir möchte mit ______Person/en mitgenommen werden Die Teilnehmer ließen sich in komfortabelen Hotels verwöhnen und genossen lokale Spezialitäten in den Gasthäusern. Wir haben Neues Ich / wir kommen direkt zum Treffpunkt Bahnhof Osthofen um 9.10 Uhr erkundet und Bekanntes wieder besucht. Die Reise begann in Nürn- berg und endete in Bamberg. Mit der Bahn ging die Fahrt von Winn- …...... weiler nach Nürnberg, hier nahmen die Teilnehmer ihre Fahrräder in

Empfang und radelten am Nachmittag noch 30 km, machten Rast auf Unterschrift ✂ dem Altstadtfest in Lauf, bis wir das 1. Etappenziel in Reichenschand erreichten. Im wunderschönen 4* Schloßhotel wurden wir empfangen. Am nächsten Morgen ging es dann richtig los zu einer der schönsten Strecken über Sulzbach – Rosenberg bis nach Amberg. Das nächste Initiative Treff aktiv Ziel war die Unesco Welterbe Stadt Regensburg, wo wir am Abend auch noch eine Stadtführung hatten. Der Donau entlang aufwärts Kreative Kleiderbügel! ging es nach Kehlheim. Hier trafen wir schon in der Mittagszeit ein Heute ist wieder Ihre Kreativität gefragt…. Die Initia- und konnten dann noch eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch tive „Treff aktiv“ in Westhofen lädt ein, am Donners- zum Kloster Weltenburg machen. Einige genossen das herrliche Bier tag, den 22. September 2016 ab 14:30 Uhr in der Gemeinschaft der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Von Kehlheim ging es nach dem einfache Kleiderbügel kreativ zu umhäkeln. Für das Material wie die historischen Berching und am nächsten Tag nach Nürnberg, wo sich Kleiderbügel und die Wolle wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 4,00 unser Kreis der Flüsse geschossen hat. Hier haben wir uns am Abend EUR erhoben. Alle Interessierten - ob Jung oder Alt - sind herzlich will- mit dem kurzweiligen Führer die mittelalterliche ehrwürdige Stadt kommen. Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. angesehen. Am nächsten Tag radelten wir die letzte Etappe am Main- Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich Donaukanal entlang, die Teilnehmer konnten die Landschaft nochmal willkommen. in vollen Zügen genießen. In der Bierstadt Bamberg verbrachten wir Träger des „Café Treff“ sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholi- zum Ausklang 2 volle Tage, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten sche und evangelische Pfarrgemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey zu erkunden, ein wunderbares Schäufele und die vielen Biersorten zu und das kath. Bildungswerk. Vorabinformationen erteilt das Caritas- probieren. Bei beiden Touren lief alles sehr harmonisch ab zur vollen zentrum Alzey unter der Telefonnummer: 06731 / 94 15 98. Zufriedenheit der Radler und auch der 1. Vorsitzenden. Das Wetter hat auch mitgespielt, es war warm und vom Regen blieben wir weitgehend verschont. Nur bei der 1. Tour hat es an einem Vormittag 1 Std. lang Vereine + Verbände überörtlich geregnet. Ansonsten war der Himmel blau weiß, was zu Bayern und auch zu unseren Ski-Club Farben, die weiß blau sind, passt. Wir konnten alle nach begeisterten Tagen gesund und voller guter Eindrücke in die Ski-Club Donnersberg e.V. Pfalz zurückkehren. Wir freuen uns schon auf die Touren im nächsten Jahr, die uns an die Elbe führen von Magdeburg bis nach Hamburg mit „Aktiv im Sommer und Winter“ dem Abschluss 3 Tage in Hamburg, es ist eine Zehn-Tagereise. Oktoberfest Sie finden uns auch im Internet unter: www.ski-club-donnersberg.de Abschluss der Fahrradsaison und Eröffnung der neuen Wintersaison Einladung: Wir feiern den Abschluss der Freizeiten der letzten Saison und den St. Jakobus Gesellschaft Beginn der neuen Saison 2017, verbunden mit der 1125 Jahrfeier der Rheinland-Pfalz-Saarland Gemeinde Winnweiler mit einem zünftigen Oktoberfest im Festhaus in Winnweiler am 11. Pilgertour zur Aktion Samstag den 22.10.2016 um 19:00 h „200 km für Rheinhessen“ Es spielt die Tanz und Partyband „Celebration“, die für gute Stimmung Termin: 24. September 2016 - 25. September 2016 sorgen wird. In zwei Musikpausen werden die Tanzgruppe Stardust Schon seit vielen Jahrhunderten gab es in den großen Religionen Pil- und ihr Männerballett jeweils einen Tanz aufführen. ger-Wallfahrten. Auch in Rheinhessen ist es möglich im „Zeichen der Essen gibt es vom reichhaltigen bayr. Buffet, zum guten Schluss Kaffee Muschel“ pilgernd unterwegs zu sein. und Kuchen sowie Käseauswahl. Alles ist im Preis von 20 € pro Person Zur 2-Tages-Pilger-Tour von Mainz nach Bingen lädt die St. Jako- enthalten. bus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland eV, regionale Gruppe Um besser disponieren zu können bitten wir um Voranmeldung. Für „Rheinhessen“, ein.Treffpunkt am 1. Tag (Sa. 24.09.2016) um 10 Uhr Kurzentschlossene gibt auch noch Karten an der Abendkasse. Tischre- am Dom St. Martin in Mainz, Haupteingang am Markt. Tagesziel ist Hei- servierungen und weitere Auskünfte erhalten Sie unter 06302-2322. desheim, ca. 20 km. Um zünftige Kleidung wird gebeten, auch wenn es nur eine Trach- Die Tour startet mit dem Pilgersegen im über 1.000 jährigen Dom. Außen tenbluse oder -hemd ist. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege vor dem Dom hat man einen Blick auf die imposante Westgruppe des Beteiligung. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind auf diesem historischen Domes bevor es weitergeht zur Stephanskirche mit den Wege ganz herzlich eingeladen. berühmten Glasfenstern von Marc Chagall. - Von Interesse ist gerade Ein Informationstisch über die Freizeiten und Radtouren im nächsten für Jakobspilger das Mittelfenster des Chores mit dem Motiv des Pat- Jahr steht bereit. riarchen Jakob. - Über das Mainzer Gautor, an den Universitätskliniken Sie finden uns auch im Internet unter: www.ski-club-donnersberg.de vorbei ins Zahlbachtal führt der Weg entlang an den Römersteinen Wonnegau - 21 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 (verbliebene Restruinen der römischen Wasserleitung),unter anderem Saisonende an der Universität, am SWR vorbei ins Gonsbachtal mit den teils schö- Nach einer tollen Spontanverlängerung der Saison schließen wir zum nen bewirtschafteten Gärten. Weiter durch den beschaulichen Vorort Donnerstag, 15.09.16, 18 Uhr für die Tagesgäste. Von Freitag 16.09.16 MZ-Gonsenheim am barocken Rathaus, der Kirche Sankt Stephan, dem bis Sonntag 18.09.16 haben wir noch für die Mitglieder ohne Badeauf- neugotischen sogenannten „Rheinhessendom“, vorbei in die Kapellen- sicht geöffnet. Danach schließen wir unsere Tore für die Saison 2016. straße mit den vornehmen Villen, bis zur Vierzehn-Nothelfer-Kapelle. Danke zunächst an die Mitarbeiter die das möglich gemacht haben Im Naturschutzgebiet des Gonsenheimer-Budenheimer Waldes kann und alle die uns nochmal besuchen kamen. man die Ruhe und Stille genießen. Nach den Wendelinuskapellen und Wir verabschieden uns bis 2017. dem interessanten Bildstock wird Budenheim erreicht. Der Pilgerweg schlängelt sich durch den Ort, an der Dreifaltigkeits- und an der einsti- gen Pankratiuskirche vorbei zum Rheinufer. Auf dem herrlichen natur- belassenen Weg macht es Freude die Wasservögel auf dem Rhein zu Zähler werden abgelesen beobachten. Zwischen Streuobstwiesen und den unterschiedlichen Laubgehölzen geht es an der Georgskapelle (auf römischen Funda- Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 1. menten) vorbei zum Ziel Heidesheim. Oktober 2016 bis zum 28. Oktober 2016 für Wer möchte kann am Zielort an der hl. Messe, 18 h, in der kath. Pfarrkir- die Jahresabrechnung 2016 Gaszähler ablesen. Die dafür einge- setzten Ableser(innen) des Ablesedienstleisters MSG können sich che St. Jakobus und Philippus in Heidesheim, sowie abschließend am ausweisen. gemütlichen Beisammensein im „Mainzer Hof“ teilnehmen. Sollten die Zählerstände bis zum 4. November 2016 nicht vorliegen, Am 2. Tag (So. 25.09.2016) Start in Heidesheim um 10 Uhr an der werden diese von der e-rp GmbH Alzey geschätzt! Kirche St. Jakobus und Philippus mit dem Ziel Binger Basilika, ca. 21 km. Ablesung Gaszähler: Durch die Weinbergeführt der Weg zu den Überresten einer Wasser- 1. Oktober 2016 - 28. Oktober 2016 leitung aus der karolingischen Zeit. Die vielfältige Landschaft beein- Bechtheim, Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Gundersheim, druckt mit den großartigen Weitblicken ins Rheintal bis die Kreisstadt Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim, Osthofen, Ingelheim erreicht wird. Im Ortsteil Nieder-Ingelheim geht es durch Westhofen die geschichtsträchtige Kaiserpfalz Karls des Großen, auf der ehema- Die e-rp GmbH Alzey bittet ihre Kunden, dafür Sorge zu tragen, dass ligen Römerstraße an der romanischen Saalkirche und Burgkirche die Zähler mühelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der fragli- vorbei über den kl. Marktplatz mit dem klassizistischen Rathaus, hin- chen Zeit verreist sein, bittet die e-rp GmbH Alzey um die Durch- unter ins Selztal und die sehr bekannte Rotweinstadt Ingelheim wird gabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre verlassen. Über einen Hohlweg, der Bismarckturm ist zu sehen, führt Zähler selbst ablesen. der Pilgerweg nach Gau-Algesheim. - Schon seit 1577 ist Algesheim als Zählerstandsmitteilungen per E-Mail an: [email protected] Pilgerort benannt. - Auf dem schönen Marktplatz ist das fachwerklich gestaltete Rathaus aus dem 15. Jh. mit seinem barocken Giebel und die Stadtpfarrkirche St. Cosmas und Damian zu sehen. Am Bahnhof vorbei setzt sich der Jakobsweg über den Rad- und Wanderweg nach Die Wonnegauner Bingen-Gaulsheim fort. Die Kirche St. Pankratius mit ihrem romanisch- Wonnegauner Wochenende gotischen Turm dominiert im Ortskern. Weiter verläuft die Route durch www.wonnegauner.de Wiesen wieder zum Rheinufer. Auf dem ehemaligen Treidelpfad geht Liebe Mitglieder, es durch die urige Uferlandschaft. Sie erleben den Rhein von seiner auch für die nächsten Jahre haben wir wieder das beliebte Wonnegau- idyllischen Seite. Auf den Inseln Ilmenaue und Rüdesheimer Aue, die in ner Wochenende gebucht. der Mitte des Flusses liegen, hausen Kormorane. Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für 2017, 2018 und 2019 per Die Wanderung führt an der zerstörten Hindenburg-Eisenbahnbrücke Whatsapp und E-Mail unter [email protected] entgegen. vorbei, entlang an Kleingärten zum Hafen von Bingen. Termin: 30.06. - 02.07.2017 Das zur Landesgartenschau neugestaltete Kulturufer wird durchquert Jugendherberge Hochspeyer und das Ziel, die Basilika von Bingen, durch die lauschigen Altstadtgas- Preis Erwachsener 31,50 € pro Nacht, Kinder von 4 - 14 Jahren 50 % sen erreicht. Mit meditativem Impuls klingt die Pilgertour aus. Termin: 22.06. - 24.06.2018 Auch das Mitpilgern nur 1 Tagesetappe ist möglich. „Hin- und Rückshut- Jugendherberge Leutesdorf tle“ ist von allen Stationen mit der Bahn oder Bus machbar. Übernach- Preis Erwachsener 32,50 € pro Nacht, Kinder von 4 - 14 Jahren 50 % tungsmöglichkeiten bietet der Ort Heidesheim: Bitte selbst ordern. Termin: 28.06. - 30.06.2019 Wir pilgern bei jedem Wetter. Das Streckenprofil: Betonierte Strecken Jugendherberge Leutesdorf und Gras-, Wald- und Feldwege wechseln sich ab! Preis Erwachsener 32,50 € pro Nacht, Kinder von 4 - 14 Jahren 50 % Bitte an „Rucksackverpflegung“ (falls erforderlich) incl. Getränk und an **Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche geeignete Bekleidung und Schuhwerk denken. Sie gehen in eigener Was erwartet euch? Verantwortung! Änderungen vorbehalten. Geselligkeit, glückliche Kinder und ganz viel Spaß mit den anderen Geleitet von Hildegard Becker-Janson ([email protected]) ist diese Pil- Familien bei gemeinsamen Grillabenden und Aktivitäten wie z.B. gertour offen für alle Altersgruppen und alle Interessierte. Anmeldung Schwimmen, Naturerkundungen, Minigolf-Wettbewerben und spon- nicht erforderlich: Einfach Mitkommen! tanen Einfällen. Detaillierte Informationen findet ihr auf unserer Home- page, www.wonnegauner.de.

DRK - Keine Sprechzeit Jobcenter Alzey-Worms bleibt geschlossen Jobcenter am 23. September geschlossen in der Schuldnerberatung Das Jobcenter Alzey-Worms bleibt am Freitag, den 23. September Das DRK Kreisverband Alzey, Albiger Str. 33 informiert, 2016, sowohl in Alzey als auch am Standort Worms wegen einer inter- dass die Sprechzeit in der Schuldnerberatung am 20.09.2016 ausfällt. nen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Der nächste Termin ist dann am 27.09.2016, 13.00 bis 15.00 Uhr. Telefonisch ist das Jobcenter aber wie gewohnt bis 18.00 über die Ser- vice-Hotline Tel.: 06731 / 9507760 zu erreichen. Schwimmverein Freibad e.V. Hinweis in eigener Sache Neuigkeiten - Helfertag Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Am Samstag den 24.09.16 planen wir ab 9 Uhr wieder einen Helfertag. Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Aus- Es gilt einiges zu verräumen, gestrichen werden muss noch ganz führliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für viel und winterfest gemacht werden. Eine kleine Vesperpause mit Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Gimbsheimer Kerweschoppe inklusive wollen wir bis ca. 13 Uhr da sein Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls und im Schwimmbad arbeiten. kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abge- Auch wer nur 1-2 Stunden da sein kann, ist uns herzlich willkommen. druckt werden. Gerne könnt ihr euch voranmelden unter 0176 32609121 oder info@ Vielen Dank für Ihr Verständnis. schwimmbad-gimbsheim.de, Wonnegau - 22 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Ev. Kirchengemeinde Bechtheim 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.:06244/99963, Gottesdienste Fax: 99964 Sonntag, 18. September 2016 www.heidenturm.de 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) e-mail: [email protected] Samstag, 24. September 2016 15 Uhr Hochzeitsgottesdienst eines Braut- paares aus Worms. Sonntag, 25. September 2016 10 Uhr, Gottesdienst (Herr Fischer) Veranstaltungen Herzlichen Dank Dittelsheim-Hessloch Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bariton Wilhelm Starck und dem Monatsspruch September: Akkordeonorchester Strinz-Margarethä unter Leitung von Martina Gott spricht: „Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich Guckes für das sehr schöne und mitreißende Konzert in der evang. Kir- dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“Jer 31,3 che am vergangenen Samstag! Sonntag, 18.09. - 17. So. n. Trinitatis Das war ein wunderbarer Auftakt für die Weinwanderung am Nach- Wir laden ein zu den Gottesdiensten mittag. 09.00 Uhr Frettenheim / Lektor Manfred Ladwig Wir hoffen, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen! 10.00 Uhr Dittelsheim / Lektor Manfred Ladwig Freitag, 16. September 2016 17.00 Uhr Orgelkonzert an der Förster und Nicolaus - Orgel (1931) 18 Uhr, Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände Bechtheim und mit Rainer Groß, Dekanatsmusiker des Dekanates Al- Monzernheim im evang. Gemeindehaus. zey u.a. nebenamtlicher Orgelsachverständiger für die EKHHN Donnerstag, 22. September 2016 „Musikalische Weltreise“ - in 80 Takten um die Welt, Me- Keine Konfirmandenstunde im Gemeindehaus. lodien aus verschiedenen Ländern und Kontinenten, Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 über die Ozeane und wieder zurück. oder 0171/3673457. Zwischenstopp in den Anden oder den schottischen Pfr. Schenk hat vom 22. - 26. September 2016 Urlaub. Highlands Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Müsebeck aus Hillesheim nicht ausgeschlossen. (Tel.: 06733/227 oder 06733/4869148) übernommen. Eintritt frei/Spenden erbeten. Sie können sich auch an Herrn Hamm, den 1. Vorsitzenden des Kirchen- Dienstag, 20.09. vorstandes wenden (Tel.: 06242/915084). 9.00-11 Uhr Bürostunde „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen seinen Bruder liebe.“ (1. Johannes 4,21). im Evangelischen Gemeindehaus Dorn-Dürkheim Donnerstag, 22.09. - 18. So. n. Trinitatis 09.00-11 Uhr Bürostunde Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Sonntag, 25.09. Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Wir laden ein zu den Gottesdiensten 09.00 Uhr Heßloch / Prädikant Marco Schäfer 10.00 Uhr Dittelsheim / Prädikant Marco Schäfer Mittwoch, 28.09. Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr 19.45 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- Familie Schaab sagt danke und servus und lädt alle heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Helferinnen und Helfer vom 4. September ein. Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Falls wir uns am 28.09. wiedersehen, lassen Sie uns bit- Tel.: (0 62 43) 90 59 82 te einen kleinen Hinweis zukommen, ob Sie kommen Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: werden. Kirchenvorstand im Wechsel Wir brauchen dies für die Planung in der Kü- Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 che……06244-99963 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp Voranzeige: Heidenturmkonzert zu erreichen, Samstag, 29. Oktober 2016 das Pfarrbüro mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Dittelsheim-Heßloch str. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 Gregorianische Gesänge - Ensemble Expectate Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Das aus Männerstimmen bestehende Ensemble Expectate beschäf- Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 tigt sich intensiv mit dem Gregorianischen Choral und der frühen Gottesdienste am 18 Sept. 2016 - 17. So. nach Trinitatis Mehrstimmigkeit. Dabei orientiert es sich an zum Teil über tausend- mit Pfarrer E.-L. Köpp, jährigen Handschriften. Die Mitglieder kommen aus der gesamten Bermersheim/Gundheim Rhein-Neckar-Region. 10.15 Uhr Kerwe Gottesdienst in der evang. Kirche Seit seiner Gründung im Jahre 2011 steht das Ensemble unter der Lei- tung von Chorleiter Markus Braun. Dieser erläutert im Konzert, was es zu Bermersheim mit diesen mittelalterlichen Mönchsgesängen auf sich hat, die in roma- Dalsheim nischen Kirchen und Klöstern zuhause ist. Herzliche Einladung zum Kerwe-Gottesdienst nach Eintritt: 15,00 Uhr, Kinder frei Bermersheim Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Wachenheim 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder Herzliche Einladung zum Kerwe-Gottesdienst nach in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Bermersheim Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303 Wer trifft sich wann: Spenden? Dienstag, den 20. Sept. 2016 Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Worms-Alzey-Ried 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen DE 09 5535 0010 0033 6974 78. Wonnegau - 23 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Herbstferien: Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Herbstferien am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016 nicht geöffnet. Wir wünschen Allen schöne und erholsame Ferien. Gottesdienst Ebenso bitten wir um Beachtung, dass die Büros in Hessloch dienstags Die Altkatholische Gemeinde Dittelsheim-Heßloch feiert ihren nächs- und in Westhofen donnerstags nur jeweils 10 - 11 Uhr geöffnet sind!!! ten Gottesdienst am Sonntag, dem 25. September 2016 um 17.00 Uhr Senioren-Nachmittag in Heßloch: in der Christuskirche zu Heßloch. Am Montag, dem 12. September 2016 wollen wir uns nach der langen Der Gottesdienst wird begleitet von dem Gospelchor „Power People“ Sommerpause wieder frisch und munter treffen. Beginn ist um 14.30 aus Mannheim. Uhr im Haus St. Sebastian in der Kirchgasse 5. Eingeladen sind alle Seni- Gäste sind herzlich willkommen. orinnen und Senioren aus unseren Gemeinden. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg und einem Gläschen Wein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorennachmittag Westhofen: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 21. September 2016 ab 15.00 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16, zu Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Auch „neue“ Gesichter sind uns herzlich willkommen. Rheinhessenbuch Wilgefortis: Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Die Autorenlesung am Sonntag, dem 11. September in der Pfarrkirche St. Jakobus in Heßloch war für die Schriftstellerin ein schöner Erfolg. Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Wer kein Buch mehr kaufen konnte und/ oder noch eines möchte, kann dies bis 26.09. bei Hildegard Zieger telefonisch (06244/4488) bestellen. Zu unseren nachfolgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Mittwoch, den 14.09.2016, Kreuzerhöhung, Fest 17.30 Uhr Heßloch: Kein Rosenkranz 18.00 Uhr Heßloch: Kein Rosenkranz Donnerstag, 15.09.2016, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Siehe 18.00 Uhr Westhofen: Wortgottesdienst für Matthias, Otto und Pfarrgruppe Katharina Ertel (MS) mit Diakon Lang Osthofen. 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag, den 16.09.2016, Hl. Kornelius und hl. Cyprian 18.00 Uhr Heßloch: Wortgottesdienst für Herrn Harald Bretz mit Diakon Lang Samstag, den 17.09.2016, Hl. Hildegard von Bingen Ev. Kirchengemeinde Gundersheim 18.00 Uhr Frettenheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Sonntag 18.09.2016, 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben der Caritas Sonntag, 18.09. 09.00 Uhr Westhofen: Gottesdienst mit Diakon Lang für 9.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl - Frau Ruth Trauzettel 18.00 Uhr Gitarrenkreis - Herrn Helmut Merkelbach Mittwoch, 21.09. - Herrn Karlfried Flörsch 17.00 Uhr Jungenjungschar 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst mit Diakon Lang für 17.00 Uhr Minijungschar Frau Marianne Michel 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch, den 21.09.2016, Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist, Fest Donnerstag, 22.09. 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis 18.00 Uhr Heßloch: Gottesdienst mit Diakon Lang für Eheleute Freitag, 23.09. Heinrich und Margarethe Gutjahr (MS) 17.00 Uhr Mädchenjungschar Donnerstag, den 22.09.2016, Donnerstag der 25. Woche im Jahres- 19.00 Uhr Mädchenkreis kreis Samstag, 24.09. 18.00 Uhr Westhofen: Gottesdienst mit Diakon Lang für die 15.00 Uhr Treffen der älteren und der alleinstehenden Gemein- Verstorbenen der Familien Heischel und Kilian deglieder aus beiden Kirchengemeinden (Messstiftung) im ev. Gemeindesaal 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Bitte vormerken und einplanen: Freitag, den 23.09.2016, Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Am Sonntag, dem 2. Oktober um 17 Uhr gibt es in Hangen-Weisheim 18.00 Uhr Westhofen: Kein Gottesdienst wieder einen „Keller-Abend“! Samstag, den 24.09.2016, Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Im romantischen Gewölbekeller des alten Pfarrhauses hören wir Musik 18.00 Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für von „Laut(r)er Barock“ und interessante geschichtliche Einblicke aus die Familien Blum, Rühl und Barth der Vor-“Rheinhessen“-Zeit. Sonntag, den 25.09.2016, 26. Sonntag im Jahreskreis Herzliche Einladung! 09.00 Uhr Heßloch: Gottesdienst mit Diakon Lang für Eheleute Karl und Margarethe Bunn (Messstiftung) 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst mit Diakon Lang für Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Herrn Heinrich Hofmeister, Frau Annemie Stabel und Frau Dorlies Galm Mitteilungen und Termine www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrbüro: Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: Redaktionsschluss: 06244-386 Der neue Pfarrbote (Weihnachtsbrief !!!) erscheint vom 13.11.2016 bis Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias 15. Januar 2017. Redaktionsschluss für den Weihnachtsbrief ist am Kirsch, Tel: 06243-6360 Donnerstag, dem 20. Oktober 2016. Auch hier bitten wir, den Samstag 17.09., Hl. Hildegard von Bingen, Kirchenlehrerin Redaktionsschluss unbedingt zu beachten. Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Später eingehende Beiträge können dann nicht mehr berücksichtigt 18.30 Uhr Vorabendamtfür + Mathias Landuain beson- werden derem Anliegen Wonnegau - 24 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Sonntag 18.09., 25. Sonntag im Jahreskreis Bitte vormerken, fest einplanen und kommen: Kollekte für Caritas-Aufgaben Wie in unserm aktuellen Gemeindebrief angekündigt gibt es auch in Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz diesem Jahr wieder einen „Keller-Abend“ in unserm romantischen 10.30 Uhr Hochamt zur Danksagung der Familien Blum Pfarrhaus-Keller! und Renz für ++ Eheleute Hildegard und Willi Gutzler Am Sonntag, dem 2. Oktober um 17.00 Uhr sind Sie mit Ihren Ver- für ++ Eheleute Philipp und Margaretha Wagner und wandten, Freunden und Bekannten willkommen zu Musik mit „Laut(r) für + Jakob Hemer und ++ Angehörige für + Erhard er Barock“ und Einblicken in die Vor-“Rheinhessen“-Geschichte. Renz für ++ Eheleute Barbara und Peter Leidemer und Außerdem ist Gelegenheit gegeben, unsern Aufzug zum Pfarrhaus und für + Tochter Elisabeth andere bauliche Veränderungen in Augenschein zu nehmen bzw. „aus- Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Senio- zuprobieren“. renheim Herzliche Einladung! Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst und Vormittags um 10.00 Uhr feiern wir Gottesdienst in der Kirche und wer- Taufe desKindes Emilia Katharina Schneiderfür + Ste- den anschließend den Aufzug „offiziell“ in Betrieb nehmen. fan und + Apollonia Roncossek Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag 19.09., 25. Woche im Jahreskreis Ev. Kirchengemeinde Hochborn Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für + Gernot Obenauer 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Nächster Gottesdienst am 25. September schon 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung um 09.00 Uhr. Dienstag 20.09., Hl. Andreas Taegon und Gefährten, Märtyrer Am Sonntag darauf, dem 2. Oktober, sind Sie alle Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe für lebende und ++ Angehörige herzlich eingeladen nach Hangen-Weisheim zum der Familie Bohmbach „Keller-Abend“ um 17.00 Uhr! (Näheres siehe unter Mittwoch 21.09., Hl. Matthäus, Apostel Hangen-Weisheim!) Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Das Erntedankfest feiern wir am 9. Oktober um 18.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr. Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Der Wochenspruch heißt: Donnerstag, 22.09., 25. Woche im Jahreskreis „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim (1. Johannes 5,4) Freitag 23.09., Hl. Padre Pio, Ordenspriester Gundheim 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Heilige Messe mit Eröffnung der Gundhei- Ev. Kirchengemeinde Monzernheim mer Kerwe anschl. Prozession zum Kerweplat Samstag 24.09., 25. Woche im Jahreskreis Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienst 18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe Sonntag, 18. September 2016 Sonntag 25.09., 26. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mayla-Zoe Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Hardt (Pfr. Schenk) 10.30 Uhr Hochamt auf dem Kerweplatz am alten Samstag, 24. September 2016 Bahnhoffür + Hermann Josef Blümf ür + Ulla Kläge rfür 13.00 Uhr Gottesdienst zur Hochzeit von Nadine ++ Priester der Pfarrei und um geistliche Berufe Muth und Jens Bösel Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Sonntag, 25. September 2016 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 09.00 Uhr Gottesdienst (Herr Fischer) Messdiener(innen)-Wochenende ab 23.09.16 Veranstaltungen Am kommenden Wochenende sind die Messdiener(innen) unter der Leitung von Judith Lieser unterwegs und verbringen ein Wochenende Freitag, 16. September 2016, in Lindenfels/Odw. Wer sich noch nicht angemeldet hat, soll sich bitte 18.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände Becht- bei Judith Lieser melden. heim und Monzernheim im evang. Gemeindehaus in Kinderwortgottesdienste in Gundheim Bechtheim. Carolin und Jasmin Kissel sind zwei der Verantwortlichen für die Kin- Donnerstag, 22. September 2016, derwortgottesdienste, die in der Regel einmal im Monat stattfinden. Keine Konfirmandenstunde. Beide können aus beruflichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ wahrnehmen. Es ist eine verantwortungsvolle und gleichzeitig eine 1504 oder 0171/3673457. ehrenvolle Aufgabe, den Kindern am Sonntag, am Auferstehungstag Pfr. Schenk hat vom 22. - 26. September 2016 Urlaub. Jesu, das Wort Gottes zu verkündigen, sie im Wortgottesdienst für Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Müsebeck aus Hillesheim Christus zu begeistern und sie zur Kirche hinzuführen. (Tel.: 06733/227 oder 06733/4869148) übernommen. Beiden danken wir für ihre Verkündigung und Wegbegleitung der Kin- „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch der. Wir sagen ihnen vergelts Gott und wünschen ihnen für ihre weite- seinen Bruder liebe.“ (1. Johannes 4,21). ren Wege Gottes Segen. Für die Kinderwortgottesdienste in Zukunft suchen wir Erwach- Ev. Kirchengemeinde Osthofen sene, die sich diese Aufgabe zutrauen, Freude an der Gottesdienstfeier mit Kindern haben und bereit sind, mit den anderen Verantwortlichen in diesem Bereich zusammenzuarbeiten. Melden Sie sich im Pfarrbüro in Gundheim. Für Ihre Bereitschaft danken wir Ihnen herzlich. Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Am Mittwoch, 28. September um 20:00 Uhr ist der nächste Eltern- Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 abend im kath. Kindergarten. U.a. steht die Wahl eines neuen Eltern- mailto: [email protected] beirates an. Wir laden alle Eltern dazu herzlich ein! Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 mailto: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, Sonntag, 18.09.2016 mailto: [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: Mittwoch, 21.09.2016 www.facebook.com/ev.osthofen.de und informieren sich dort 19.30 Uhr Kirchenchor über Aktuelles! Freitag, 23.09.2016 Eine-Welt-Laden und Café 17.30 - Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei Öffnungszeiten: Do 9-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 14-16.30 Uhr, Sa 10-12 Uhr Wonnegau - 25 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Ev. Kindertagesstätte Pop & Gospelfestival in der Bergkirche Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Auch dieses Jahr konnte die evangelische Kirchengemeinde Chöre Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, aus Osthofen, Eich, Westhofen und Dannstadt-Assenheim zum Pop & Tel.: 501244, Gospelfestival in die Bergkirche einladen. So wird am Sonntag, dem mailto: [email protected] 25. September um 17 Uhr für ca. 1 ½ Stunden ein reichhaltiges Pop & Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Gospelprogramm in der Bergkirche erklingen. Folgende Chöre haben Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, sich wieder begeistern lassen: der Pop & Gospelchor sing&harmony mailto: [email protected] unter Leitung von Ekkehardt Schwöbel, Magic Voices aus Eich unter Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Leitung von Marcus Nessler, Coloured Voices aus Dannstadt-Assen- Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de heim unter Leitung von Volker Gütermann und Five Lines aus Osthofen Gottesdienste und Veranstaltungen: unter der Leitung von Christopher Scheuer. Sie alle haben ein klang- volles, abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sicher auch Samstag, 17.09.2016 dieses Jahr das Publikum begeistern wird. In der Pause besteht die 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Möglichkeit bei Sekt, Wein und Traubensaft mit den Chorsängerinnen 11.00 Uhr Trauung Matthiesen mit Taufe und Chorsängern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre (Pfarrerin Beiersdorf, Bergkirche) Spende kommt der Arbeit der Chöre zu Gute und unserer kirchenmu- Sonntag, 18.09.2016 (17. Sonntag nach Trinitatis) sikalischen Arbeit. 9.30 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf; Bergkirche); Psalm 16: Keine Niete dabei Montag, 19.09.2016 15.00 Uhr Seniorennachmittag (Gemeindehaus). Lektüre: Ein Mann namens Ove Dienstag, 20.09.2016 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Gemeindehaus) Mittwoch, 21.09.2016 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Rheinstr. 51 � (Pfarrerin Beiersdorf) 18.15 Uhr Flötenkreis des ev. Dekanats (Ev. Gemeindenhaus) 19.30 Uhr Christenratssitzung (Ev. Gemeindehaus) � 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Donnerstag, 22.09.2016 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) � 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) 15 -18 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe � (Gemeindehaus) 19.00 Uhr Kita-Ausschusssitzung (Kita, Goethestr. 28) 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) Freitag, 23.09.2016 14 - ����������� ������� 16.30 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) 18.00 Uhr Nachtreffen der Ruhrgebietsbildungsreise (Eine-Welt-Café) ������������������ Samstag, 24.09.2016 ��������� 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) ���������� 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Arndt; Bergkirche) 17.00 Uhr Pop- und Gospelfestival (Bergkirche ) s. Hinweis �������� ����������������� ��������������������������� Hinweise: Ausstellung in der Kleinen Kirche: Nix wie weg ������������������������ Maymun Muhyadine Mohamed liebte es zu rennen und in den Straßen ��������� ������!����������� Mogadischus in Somalia Fußball zu spielen. Sie war so gut, dass sie in ��������"����������#��������$%������� � einem lokalen Turnier eine Medaille gewann. Doch ihre Liebe zu diesem ���������"������&'��� ��� Sport machte sie zur Witwe und zum Flüchtling. Denn die somalischen Al Shabaab-Milizen sahen in ihrer Freude eine Art von Aufsässigkeit. (�����"����� �������� Vor einem Jahr befahlen die Milizen Maymuns Ehemann besser auf ���������(������)������ seine Frau aufzupassen. Aber der 23-jährige Abdi Abu Bakar wusste, wie viel Freude seine Frau beim Fußballspielen hatte und sagte ihnen, �! ����"����������� sie sollten sich um ihre eigenen Sachen kümmern. Und so geschah es, �!����������# dass - wie so oft in Somalia – ihr Haus eines Nachts angegriffen wurde und der Ehemann ermordet wurde. „Als mein Mann starb, war ich im vierten Monat schwanger,“ sagt Maymun. Sie wartete in Mogadischu auf die Geburt ihrer Tochter Fahima und beschloss zu fliehen. Sie ver- kaufte ihre Medaille für 30 US-Dollar, um mit dem Geld das Land zu verlassen – es war, als verkaufe sie einen Teil ihrer Seele. �������� ��������������������� ������� Viele Fluchtgeschichten beginnen so oder ähnlich. Alle haben eines gemeinsam: die Menschen fliehen, weil ihr Leben bedroht ist und sie keine Perspektive mehr sehen. Sie geben alles her, was ihnen lieb und Vorankündigung teuer ist: ihre Jugend, ihre Heimat, ihre Familie. Die Ev. Kirchengemeinde Osthofen und das Gleichstellungsbüro der Die Ausstellung gibt Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Menschen, Kreisverwaltung Alzey- Worms laden alle an Literatur Interessierte die durch Krieg, Verfolgung oder Verlust der Lebensgrundlagen flüch- zum nächsten Literatursalon am Montag, 26. Sep. 2016 um 19.00 Uhr ten müssen. Es wird gezeigt, wo und wie viele Flüchtlinge leben und im Eine-Welt-Café ein. Vorgestellt wird das Buch von Muriel Barbery „ mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben. Ziel der Ausstel- Die Eleganz des Igels“. Interessante Passagen werden gelesen .Danach lung ist es, über Fluchtursachen zu informieren und Verständnis zu wird diskutiert. Die Bücher, die vorgestellt werden, werden gemeinsam wecken für Nöte und Bedürfnisse von Menschen, die gezwungen sind, ausgewählt. Wir treffen uns alle zwei Monate jeweils am ersten Montag ihre Heimat zu verlassen. Die Ausstellung ist ab dem 24. September des Mon.. Die Teilnahme ist kostenfrei. geöffnet zu den Öffnungszeiten des Eine-Welt-Cafés. Gerne können Wochenspruch zum 17. Sonntag nach Trinitatis Sie für Gruppen auch einen Termin unter Tel.: 06242 7179 oder pfarrer. Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. [email protected] anfragen. 1. Joh. 5,4 Wonnegau - 26 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 17.00 Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten im Pfarrzent- Kath. Pfarrgruppe Osthofen rum Osthofen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- hofen 19.00 Uhr Treffen der Jugend im Pfarrzentrum Osthofen Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Freitag, 23.09.2016 Tel.: 1434, Fax.: 60022 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- E-Mail: [email protected] zentrum Osthofen Pfarrer Heiko Heyer 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im St. Lam- Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 bertushaus in Bechtheim Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Samstag, 24.09.2016 Büroöffnungszeiten: 10.00- Di., Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 – 18.00 Uhr 16.00 Uhr Kinderchor Workshop im St. Lambertushaus in Bechtheim Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Sonntag, 25.09.2016 nen laden wir Sie alle herzlich ein. 9.00- I. Gottesdienste und Gebetszeiten 11.45 Uhr Kinderchor Workshop im Pfarrzentrum, anschl. in der Freitag, 16.09.2016 – Hl. Kornelius und hl. Cyprian Kirche in Osthofen 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 10.00 Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen zum Dank aus besonderem Anlass III. Informationen Samstag, 17.09.2016 – Hl. Hildegard von Bingen Patrozinium in Bechtheim am Sonntag, 18.09.2016 16.00 Uhr Taufe der Kinder Liah Lojweski und Lukas Gabriel Fey in Die katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus lädt zur Feier des Patrozi- Rheindürkheim niums am Sonntag, 18. September um 10:30 Uhr ein. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Das feierliche Hochamt mit anschließender Prozession wird vom Kir- für alle Kranken unserer Pfarrgruppe chenmusikverein Osthofen musikalisch begleitet. Die Festpredigt hält Sonntag, 18.09.2016 - St. Lambertus Patrozinium Pfarrer Maximilian Wagner aus Worms. Nach dem Gottesdienst sind Achtung geänderte Gottesdienstzeiten! alle zum Mittagessen in das St. Lambertushaus eingeladen. Gerne darf 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen im besonderen Anliegen jeder etwas zum Essen mitbringen. 10.30 Uhr Feierliches Hochamt zum St. Lambertus-Patrozinium Konzert am Sonntag, 25. September um 17.00 Uhr in der Basilika mit Prozession in Bechtheim in Bechtheim Festprediger: Pfarrer Maximilian Wagner, danach Emp- Ensemble Modern Roots »Sancte Stefano« fang im St. Lambertushaus (Sie dürfen gerne etwas für Die Konzertreihe „Via Mediæval – Musik und Räume des Mittelalters“ das Buffet mitbringen) widmet sich so dem aktuellen Motto „Der Sommer unseres Vergnü- Dienstag, 20.09.2016 - Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten gens!“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz. 8.40 Uhr Laudes in Osthofen Das Projekt Modern Roots wurde 2012 von der Sängerin Agnethe 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Christensen ins Leben gerufen. Mittwoch, 21.09.2016 - Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Sie hat sich darauf spezialisiert, frühe Musik aus Nordeuropa in einer 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim modernen Umgebung zu präsentieren. Durch Projektionen verwan- für ++ Hans Stauder und Angehörige delt sich der Aufführungsort in eine skandinavische Kirche, in der mit- Donnerstag, 22.09.2016 – Hl. Mauritius und Gefährten telalterliche Balladen, Carols, Lauden, Tänze, Loblieder und Tropen zum 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Heiligen Stephanus erklingen, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Freitag, 23.09.2016 – Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Dieses Konzert wird von SWR2 mitgeschnitten und zu einem späteren 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Zeitpunkt im Hörfunkprogramm SWR2 gesendet. 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Konzertkarten: www.reservix.de / Hotline: 01805 – 700733 für + Pfarrer Josef Pilarski Kontakt für die Presse: Samstag, 24.09.2016 - Hl. Rupert und hl. Virgil [email protected] Kollekte: Aufgaben der Caritas [email protected] 7.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Ökumenischer Jakobs-Pilgerweg am Montag, 03.10.2016 für Lebende und Verstorbene der Pfarrgruppe Liebe Freunde des Pilgerwegs, Sonntag, 25.09.2016 - 26. Sonntag im Jahreskreis Caritassonntag am 3. Oktober 2016 ist es wieder soweit. Wir wollen wieder eine Etappe Kollekte: Aufgaben der Caritas des Jakobs Weges laufen, und zwar vom Eiswog nach Enkenbach. Wir 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim haben die Vortour gemacht und freuen uns mit Euch auf dem Weg zu für + Gabriele Schimmel sein. Zum Terminplan, Abfahrt Osthofen am Montag den 3.10 um 8:30, wir fahren über Frankenthal zum Eiswoog, Rückfahrt mit der Zellertal- 10.30 Uhr Hochamt zum Caritassonntag in Osthofen mit Diakon bahn. Ankunft in Osthofen um 18:30. Diederich, anschl. Präsentation Wir freuen uns auf “alte” und neue Pilgerfreunde. der Arbeit des Caritasverbandes mit Möglichkeiten Ursula und Manfred Feile zum Austausch und Imbiss Über eine kurze Rückmeldung ob Ihr dabei sein werdet freuen wir uns. Tel. 2316 für + Ewald Schön Herzliche Einladung zum mitpilgern/wandern am Sonntag, für ++ Christine und Christian Klysch 09.10.2016. für ++ Anton und Katharina Schurr Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zusammen den Weinpilger- für ++ Peter und Elisabeth Kiefer und Angehörige Weg wandern. 17.00 Uhr Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland- Der Weg wurde vor 3 Jahren bei der 72 Stunden Aktion von Jugendli- pfalz in der Basilika in Bechtheim chen angelegt. II. Termine und Veranstaltungen An den verschiedenen Bibel- und Wein Stationen werden wir Texte Freitag, 16.09.2016 hören und gemeinsam singen. 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Jeder Teilnehmer sollte Rucksackverpflegung mitbringen, die gemein- zentrum Osthofen sam am Ende des Weges verzehrt wird. 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im St. Lam- Wann: Sonntag, 9. Oktober 2016 nach dem Gottesdienst in Bechtheim bertushaus in Bechtheim Dauer: ca. 1,5 -2 Std. (Gehzeit) Samstag, 17.09.2016 Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- 11.00 Uhr Ministrantenversammlung in der St. Remigius Kirche rums ist das Pfarrbüro Osthofen Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Dienstag, 20.09.2016 Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen allen 19.30 Uhr Lektoren- und Kommunionhelfertreffen im Pfarrzent- Ihr Pfarrer Heiko Heyer und Ihre Gemeindereferentin Gabriela Spyra. rum Osthofen Mittwoch, 21.09.2016 „In der Mitte - das Herz“ 14.30 Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Osthofen Seminar für Frauen und Männer 17.00 Uhr Kinderchor-Probe im Pfarrzentrum Osthofen Unser Herz ist das zentrale Organ für Gesundheit, Kommunikation und 20.00 Uhr Christenratstizung im ev. Gemeindehaus in Osthofen Wohlbefinden. Viele Redewendungen in unserer Sprache spiegeln Donnerstag, 22.09.2016 dies wieder: das Herz auf dem rechten Flecke haben, das Herz auf der 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Zunge haben, das Herz rutscht mir in die Hose, ein Herz aus Stein, ein Wonnegau - 27 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Weiches Herz, eine Herzensangelegenheit, das Herz bleibt mir ste- hen, das Herz wird mir schwer oder leicht,… An diesem Tag stellen wir Christusgemeinde Westhofen unser Herz in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Wir betrachten seine anatomischen, emotionalen, kommunikativen und spirituellen Aspekte. Dabei helfen uns Methoden aus dem Body-Mind Centering wie acht- Willkommen in der Christusgemeinde! same Berührungs- und Bewegungsarbeit, verkörperte Anatomie, Zitiert: innere Reisen, Austausch im Gespräch, Stille und Musik. Wir machen uns mehr Gedanken darum, was andere Der Kurs ist geeignet für Erwachsene jeden Alters, Vorkenntnisse sind Leute von uns denken, als darum, was Gott von uns nicht erforderlich. Bringen Sie bitte mit: bequeme Kleidung, dicke denkt. (Joshua Harris) Socken, Wolldecke, kleines Kopfkissen. Freitag, 16.09. Anmeldung bei Annette Kraft und Edwin Lang Tel.: 062421-593871 bis 16.30 - 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! zum 24.09. Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Cross- Zeit: Am Samstag, 08.10.2016 von 9.30 - 17.30 Uhr kids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Ort: Kath. Pfarrzentrum Herrnsheim, Neuplatzgasse, 67550 Worms Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche Referentin: Heilpraktikerin Hildegard Stockhofe Einladung! Kosten: € 20,00 Teilnahmebeitrag (Für das gemeinsame „Fingerfood- 20.00 Uhr CREATIO Buffet“ bitte etwas mitbringen.) Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und ger- ne selbst schöpferisch tätig werden wollen herzlich ein. Christusgemeinde Osthofen Sie müssen außer Interesse und Neugier keine Voraus- setzungen mitbringen. Nehmen Sie sich zweimal im Monat eine Auszeit und kommen Sie zu CREATIO! Ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf Sonntag, 18.09. das, was dem andern dient. 10.30 Uhr: Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderpro- Philipper 2,4 gramm Veranstaltungen Thema: Bitte recht freundlich - über die Geistesgabe Freitag, 16.09.16: der Freundlichkeit 16.00 Uhr Kinderchor 17.00 Uhr Jungschar und Teenie Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christusge- meinde hineinhören: http://christusgemeinde-westhofen.de/ 19.30 Uhr Jugendstunde portfolio-item/predigt/ Sonntag, 18.09.16: Dienstag, 20.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis stunde Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese. Montag, 19.09.16: Mittwoch, 21.09. 20.00 Uhr Gebetsabend 19.30 Uhr: Jugendkreis Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Evangelisch-Freikirchliche CHRISTUSgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Herzliche Einladung! ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mai.: [email protected], www. Donnerstag, 22.09. christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 16.30 Uhr: Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von 16.30 – 18.30 Uhr vor Ort sein. Kontakt: Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, dem Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de lebendigen Gott zu begegnen. Unsere Gottesdienste werden in deutsch gehalten. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt werden. Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie Wir laden zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen sind: und Veranstaltungen ein: Sonntag, 18. September Samstag, 17. September 10:30 Uhr: Gottesdienst „wie vor Konstantin“ 15.00 Uhr Kinder Kirchen Nachmittag in West- Wir feiern einen Gottesdienst in lockerer Atmosphäre hofen ohne lange Predigt und traditionellen Ablauf. Sonntag, 18. September Es wird 2-3 kürzere Impulse geben, Lobpreis, Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen und Gemeinschaft. mit anschließender Gemeindeversammlung, Parallel findet Kinderbetreuung statt. zum Thema Innenrenovierung unserer Kirche, Umtrunk Donnerstag, 22. September 16.00 Uhr Andacht in Abenheim anlässlich der Visitation 19:00 Uhr: Study & Praise beide Pfarrerin Agbenya Bibellese für alle Neu- und Wiedereinsteiger sowie alle Sonntag, 25. September die mehr mit Gott erleben möchten. 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen Findet im Gemeinderaum statt. Prädikantin Schweda Sonntag, 25. September Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: 10:30 Uhr: Gottesdienst mit viel Lobpreis und ansprechender Predigt. Montag, 19.09. Parallel findet Kinderbetreuung statt. 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Gemeinderaum und Adresse:Internationale Evangelische Gemeinde 17.00 bis Ludwig-Schwamb-Straße 6 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 67574 Osthofen Dienstag, 20.09. Kontakt: 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Tel.: 06242-8209119 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Email: [email protected] 20.30 Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Internet: www.ieg-osthofen.de Mittwoch, 21.09. (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus - auch auf Facebook und Twitter - 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Wonnegau - 28 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Donnerstag, 22.09. Abschied Rita Schaab 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen 16.00 Uhr Konfi-Kurs Kirchenbesuch Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinander vereinbaren! Pfarrerin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel. 06244-905373 Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 20.09 bis 24.09.2016 wen- den Sie sich bitte an Pfarrer Arndt aus Osthofen Telefon: 06242-7179 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: oto 1 (Yvonne Schnur): Dekan Harald Storch, Pfarrerin Rita Schaab Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr und Propst Dr. Klaus-Volker Schütz beim Einzug in die Dittelsheimer Ev. Kirchengemeinde Westhofen Heidenturmkirche. Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 Eine Ära geht zu Ende Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Pfarrehepaar Schaab verlässt Dittelsheim-Hessloch nach 40 Jahren [email protected] Stehende Ovationen für eine Predigt gibt es in der evangelischen Kir- www.EvKgWesthofen-Abenheim.de che ausgesprochen selten. Am vergangenen Sonntag jedoch wollte der Applaus kein Ende neh- Ev. Dekanat Worms-Wonnegau men als Pfarrerin Rita Schaab in der Dittelsheimer Heidenturmkirche zum letzten Mal von der Kanzel stieg. Nach jahrzehntelangem Wirken in den Gemeinden Dittelsheim-Hessloch und Frettenheim wurde die Theologin von Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen, in den Martin Luther sagt: „Ich liebe die Musik“ Ruhestand verabschiedet. Motettenchor Klaus und Rita Schaab prägten das evangelische Leben der Heiden- Probe: 19. Sept. 2016 turmgemeinde beinahe 40 Jahre lang. Wie eng das Pfarrehepaar heute Ev. Gemeindehaus Westhofen mit den Menschen dort verbunden ist, davon zeugten die rappelvolle 20.00 bis 22.00 Uhr Kirche und die zusätzlichen Bänke außerhalb des Gotteshauses für die G. Fr. Händel: „O praise the Lord“ Besucher, die an den Geschehnissen mittels Übertragung teilhaben F. Mendelssohn-Mendelssohn: „Hör mein Bitten“ konnten. 1976 folgte Rita Schaab ihrem Mann als „Pfarrfrau“ ins rhein- versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen hessische Hügelland, ein Jahr später wurde sie in Dittelsheim ordiniert. Collegium Vocale Westhofen Als Pfarrer Schaab 1991 das Amt des Landesjugendpfarrers der Evan- Probe: 20. Sept. 2016 gelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) antrat, übernahm Rita Ev. Gemeindehaus Westhofen Schaab als Pfarrvikarin die Gemeinde. 25 Jahre lang war sie beinahe 20.30 bis 22.00 Uhr rund um die Uhr für die heute rund 1.000 Gemeindeglieder in Dittels- Wolfgang Amadeus Mozart die „Spatzenmesse“ heim-Hessloch und Frettenheim da, brachte die Osterferienspiele mit und verschiedene kleinere Werke auf den Weg, engagierte sich für den europäischen Jakobspilgerweg, Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. organisierte Gemeindefeste, Krippenspiele, Konfi-Fahrten und vieles Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde mehr. Als „Seelsorgerin, Managerin, Kommunikatorin und Werbeträ- Probe: 19. Sept. 2016 gerin für unser Anliegen“ wurde die langjährige Stellvertreterin des 15.00 bis 16.00 Uhr Kinder ab der 1. Klasse singen von „Turm zu Babel“ Dekans von Alexander Ebert, Vorsitzender des Dekanatssynodalvor- Flötenquartett stands, beschrieben. nächste Probe: 21. Sept. 2016 „Gott hat einen hellen Schein in unsere Herzen gegeben, im gemeinsa- keine Probe 28.9.2016 men Lachen und Weinen, Feiern und Klagen“, predigte Pfarrerin Schaab 18.15 bis 19.45 Uhr - neue Uhrzeit! in Anlehnung an den zweiten Korintherbrief. Lachen und Weinen - bei- Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) des fand seinen Platz während des feierlichen Abschiedsgottesdiens- Händel: „Halleluja“ tes. Sichtlich bewegt dankte Rita Schaab den vielen Wegbegleitern, Veranstaltungen im September: dank derer die ganze Familie während der vergangenen Jahrzehnte „in guten wie in schlechten Zeiten“ Solidarität und Gemeinschaft erfahren Singen für Jedermann: „Sing along - sing mit!“ habe. Singen nach Herzenslust ist das Motto des Abends „In Rom wird heute Mutter Teresa heiliggesprochen, doch hier in Dit- 28. Sept. 2016 - 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr telsheim-Hessloch ist auch nicht weniger los“, konstatierte Dr. Klaus- im Ev. Gemeindehaus Westhofen Volker Schütz, Propst für Rheinhessen in seiner Ansprache, bevor er Aus einer großen „Liedschatz-Truhe“ dürfen sie auswählen, z.B.: Geh Pfarrerin Schaab offiziell aus dem kirchlichen Dienst verabschiedete. aus mein Herz und suche Freud, Lauda to si, Laudate omnes gentes, Von freien Wochenenden, leeren Terminkalendern und „freiwilligen“ Befiel du deine Wege, Amen, Halleluja, When Israel was in Egyptland, Gottesdienstbesuchen an Weihnachten wurde in den zahlreichen Ännchen von Tharau, Horch, was kommt von draußen rein... Eine Klavierbegleitung unterstützt Sie beim ein- und mehrstimmigen Grußworten gesprochen. Am meisten freut sich die frischgebackene singen. Ruheständlerin und baldige Wahl-Pfälzerin jedoch über die Zeit, die sie Stimmbildung - für neugierige Sängerinnen und Sänger mit ihren Enkelkindern verbringen wird. 5. Okt. 2016 - 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Das musikalische Adieu wurde auf Rita Schaabs Wunsch vom Gesang- im Ev. Gemeindehaus Westhofen verein Eintracht 1912 Osthofen dargeboten. „Sag beim Abschied leise Hier ist eine Anmeldung (bis 1. Okt.) mit Angabe der Telefon-Nummer Servus“ sangen die Männer voll Wehmut und rundeten damit den sehr unbedingt erforderlich. musikalischen Festgottesdienst ab, der außerdem von Christian Sei- Leitung aller Gruppen, Information und Anmeldung: kristine.weitzel@ bert an der Orgel, einem Projektchor unter der Leitung von Frank-Josef freenet.de, Tel: 06242-60559 Schefer, dem Streichquartett Samathoso sowie der Chorgemeinschaft Martin Luther sagt: Ich liebe die Musik, sie macht das Gemüt froh, Dittelsheim-Heßloch unter der Leitung von Heinrich Lott gestaltet vertreibt den Teufel und bereitet Freude. wurde. Wonnegau - 29 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Orgelkonzert am 18.9. in der ev. Kirche in Dittelsheim - Anzeige - FLY & HELP Stiftung Reiner Meutsch In 80 Takten um die Welt Mit diesem Titel startet am Sonntag Kindern in ihrer Heimat eine Chance geben. 18.9.2016, 17 Uhr in der ev. Kirche Dit- Kroppach, Herbst 2016 telsheim die Orgelkonzertreihe „Herbst- 100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, bis fülle in Rheinhessen - Orgelgrüße zum zum Jahr 2025 bauen. Reiner Meutsch ist es wichtig, dort zu helfen, wo die 200 Geburtstag“. Der Dekanatskirchen- Not am größten ist. Daher unterstützt die Stiftung FLY & HELP den Bau von musiker im evangelischen Dekanat Schulen in Entwicklungsländern mit Hilfe der Spenden, die sich bis Ende Alzey Rainer Groß macht sich an der 2015 bereits auf 3 Millionen Euro beliefen. Denn nur, wenn Kinder lesen, Förster&Nicolaus-Orgel von 1931 mit schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbe- den Besucherinnen und Besucher auf stimmte Zukunft in ihrer Heimat, anstatt eine unsichere, mit Einwanderung zu einer musikalischen Weltreise unter dem Titel „In 80 Takten um die Welt“. Die in der Ferne, einzugehen. Orgelmusik entführt die Anwesenden in Nach nur sechs Stiftungsjahren hat bereits der Bau der 100. Schule in fremde Länder, über die Ozeane und wieder zurück. Zwischenstopp 2016 begonnen. In diesem Jahr sind es 44 Schulen, die fertiggestellt und in den Anden oder den schottischen Highlands nicht ausgeschlossen. von Kindern in ihren Klassen bezogen werden. Diese sind in: Ruanda, Peru, Rainer Groß ist hauptberuflich tätig als Dekanatskirchenmusiker im Äthiopien, Bolivien, Guatemala, Indien, Burkina Faso, Tschad, Namibia, Evangelischen Dekanat Alzey, dort Leiter des Dekanatsgospelchors Kambodscha, Malawi, Myanmar, Senegal, Haiti, Türkei, Nepal, Philippinen, „Gospel-Light“ und verschiedener anderer Chöre und Ensembles. Kongo, Togo, Brasilien, Kenia, Nicaragua, Tansania, Vietnam. Außerdem ist er als nebenamtlicher Orgelsachverständiger für die Evangelische Landeskirche in Hessen und Nassau tätig. Der Eintritt zu Reiner Meutsch freut dem Konzert ist frei, die Besucherinnen und Besucher werden um eine sich: „Ich bin über- Spende für den Organisten gebeten. wältigt, welches Ver- trauen mir und meiner Stellenausschreibungen Stiftung FLY & HELP in den vergangenen Jah- ren entgegengebracht wurde. Durch die groß- Stellenausschreibung artige Unterstützung vieler Spender können Die Stadt Osthofen sucht ab 01.12.2016 eine/n wir die Anzahl unserer Landschaftsgärtner (m/w) Schulprojekte jährlich steigern. Ich verspreche, dass alle Spendengelder 1:1 in die Bildungs- zur Vervollständigung des Bauhofteams in Voll- projekte fließen, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. zeit (39 Stunden) auf Basis des TVöD. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Ich würde mich freuen, wenn Sie haben einen grünen Daumen und können die folgenden Vor- auch Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung aussetzungen erfüllen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. ermöglichen!“ Wir erwarten: - Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landschaftsgärt- Das neu gesteckte Ziel von Reiner Meutsch ist ambitionierter: Es sollen ner, Gärtner oder verwandte handwerkliche Berufe, jedes Jahr mindestens 30 neue FLY & HELP-Schulen entstehen, in denen - Möglichst Erfahrung im Bau und der Unterhaltung von Tro- viele tausende Kinder in Afrika, Asien und Latein- und Südamerika ler- ckenmauern, nen können. Delegationsreisen, die jedermann buchen kann, bieten die - Führerschein mindestens Klasse BE, Möglichkeit, Schulen vor Ort zu besuchen und sich von den Erfolgen zu - Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, überzeugen. - Teamfähigkeit, - Körperliche Belastbarkeit. Die nachweislichen Umsetzungen, Aktionen wie Die Stelle ist unbefristet und wird nach Entgeltgruppe 5 TVöD ver- Reisen, Hubschrauberflüge, Live-Shows, Kontakte gütet. und mehr finden Sie unter www.fly-and-help.de Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entspre- chender Eignung bevorzugt. Spendenkonto Westerwald Bank eG IBAN Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30. September DE94 5739 1800 0000 0055 50 2016 an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Won- negau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen.

Ambulante Familienanzeigen Pflege mit Herz in ihrem Mitteilungsblatt und Verstand Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Für die vielen Glückwünsche im romantischen Ahrweiler und Geschenke zu unserer Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Hochzeit bedanken wir in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, uns ganz herzlich. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 Margarita & Oliver Sann E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Wonnegau - 30 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen

Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: 06246 / 907356 Mobil: 0151 / 62831561 E-Mail: [email protected] Rufen Sie an - ich berate Sie gerne.

Erfolgreich durch Werbung www.vg-wonnegau.de

Anzeigen kinderleicht online buchen:

Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 31 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung

Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir!

Klebegebunden Drahtgeheftet

Ihre Vorteile bei LW-fl yerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon

Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Wonnegau - 32 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Putz- und Haushaltshilfe gesucht Bildung Erfolg Straußwirtschaft „Zur Küferschenke“ Stellen Anzeigenannahme www.weinimrosengarten.de, Gästehaus Drück- Bechtheim Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 im Bongarten 21 - Tel.: 0 62 42 / 27 22

Winzer in Voll-/ Teilzeit gesucht (Winzertechnik, Winzermeister, Bachelor) Arbeitsschwerpunkt Außenbetrieb, sicherer Umgang mit Maschinen erforderlich. Bitte melden Sie sich unter: Tel.: 0170 - 4073760

Handwerklich und technisch geschickter Mitarbeiter gesucht! – bevorzugt mit Staplerschein – vor allem im Innenbetrieb/Lager im Weingut. Bitte melden Sie sich unter: Tel. 0170-4073760 Foto: © Fotolia, mokee81 OSTHOFEN - wir suchen ab sofort eine Mobiler Aushilfe für Bürotätigkeit auf 450-€-Basis m/w Zeitungszusteller Tel.: + 49 (0) 6242 91 31 - 90 auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Wir suchen ab sofort eine zuverlässige, deutschsprachige Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Reinigungskraft (m/w) Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befind- auf 450-€-Basis, 3-mal wöchentlich 3 Stunden. lichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteil- gebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten Sporto-med. GmbH unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines Willy-Brandt-Ring 12 • 67592 Flörsheim-Dalsheim PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, Tel.: 0 62 43 / 9 08 00 26, Frau Dexheimer da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Bismarckstraße 8 • 67596 Dittelsheim-Heßloch Vergütung: Telefon: 0 62 44 / 91 96 22 Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) Wir suchen für Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. unsere Filialen: Westhofen, Wormser Straße 21, Tel.: 06244/918461 Gundheim, Gartenstraße 1-3, Tel.: 06244/907419 Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 37, Tel.: 06242/9908600 Bitte bewerben Sie sich an: Hamm, Landdamm 90, Tel.: 06246/9061924 [email protected] als Unterstützung SIE ! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Nette und freundliche Aushilfen Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 714 sowie Teilzeitbeschäftigte, die Spaß an der Arbeit haben und mit dem Umgang mit Men- schen im Verkauf vertraut sind. Sollten wir Ihr Interesse geweckt oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02 haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine Einarbeitung ist für uns natürlich selbstverständlich! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die oben genannte Adresse in Dittelsheim-Heßloch. Wonnegau - 33 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

INFRAT Herbst-Genießer- S ES TN T Gesamt- note Spar-Tage im Schwarzwald 06241-849969 GUT (1,8) Vom 15.09.2016 bis 31.10.2016 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 4 x Halbpension mit Menüwahl (3 Gänge), inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald !!! à Person € 225,00 Für jede Buchung schenken wir Ihnen eine Gesichtsmaske! Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 Silvester-Pauschale vom 26.12.2016 bis 02.01.2017 7 Übernachtungen mit Frühstück, an 6 Tagen Halbpension mit Menüwahl. Modernisierung der Hausinstallation An Silvester verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Sprechanlagen Rollladensteuerung Schlemmerbuffet und Tanz und Stimmung mit Mister Melody Zusätzliche Schalter ohne Schmutz 1 Aromaöl-Massage (20 Minuten) Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 Täglich 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer und zuverlässig ■ sauber ■ kompetent

zur Begrüßung einen frischen Obstkorb. Mainzer Straße 15a ■ 67593 Westhofen Preis à Person € 370,00 [email protected] ■ www.elektro-balz.de ■ Telefon 0 62 44 / 8 44 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an ! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 07443 / 8167 • www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: [email protected]

Das kommt an! Sie heiraten oder erwarten Nach- wuchs, wollen Oma zum Geburts- tag gratulieren oder einfach „Danke“ sagen? Mit einer fröhlichen Familienan- zeige erreichen Sie all diejenigen, die es wissen sollen. Und die Über- raschung ist Ihnen auch sicher!

Mit Freude farbig selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Foto: Karlheinz Felsch / pixelio.de Wonnegau - 34 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016

– Anzeige –

ab € 2.299.- 14. Januar – 28. Januar 2017

15-tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt.

Ihr Reiseverlauf: 8. Tag: Knysna – Port Elizabeth Inklusivleistungen 1.+2. Tag: Anreise Knysna – Plettenberg Bay – Tsitsikamma – • Nachtfl ug mit CONDOR ab Frankfurt (zubuchbar „Kapstadt-City-Tour“) Port Elizabeth nach Kapstadt und zurück in der Nachtfl ug mit CONDOR von Frankfurt 9. Tag: Port Elizabeth – Ohrigstad Economy Class nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung Flug von Port Elizabeth nach Johan- • 2 Inlandsfl üge mit South African oder optional „Kapstadt-City-Tour“. nesburg, Fahrt von Johannesburg nach Airlines innerhalb Südafrikas 3. Tag: Kapstadt – Ohrigstad • Flughafensteuern und Sicherheits- Kap der Guten Hoffnung 10. Tag: Ohrigstad – Kruger National Park gebühren Hout Bay – Duiker Island mit (via Panorama Route & Long Tom Pass) • Transfers & Rundreise im klimatisierten Seehundkolonie – Panoramastraße Ohrigstad – Panorama Route – Long Tom Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf Chapman’s Peak Drive – Kap der Guten Pass – White River – Kruger National Park • 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Hoffnung – Boulder’s Beach mit den 11. Tag: Kruger National Park • Ausfl ug zum Kap der Guten Hoffnung Afrikanischen Pinguinen (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) • HEINO & Band Konzert in Kapstadt 4. Tag: Kapstadt – HEINO-Konzert Tag zu Ihrer freien Verfügung oder • Diverse Ausfl üge lt. Ausschreibung (zubuchbar: Ausfl ug ins Weinland) optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. • Eintrittsgelder in die Nationalparks Tag zur freien Verfügung. Musikalisches 12. Tag: Kruger National Park – Swaziland • Deutschsprachige Reiseleitung Highlight am Abend: HEINO & Band-Kon- Kruger National Park – Swaziland – zert in Kapstadt. Optional am Vormittag Mbabane Wunschleistungen pro Person € Ausfl ug ins Weinland. 13. Tag: Mbabane – Johannesburg • Upgrade in Premium Economy Class 450 € 5. Tag: Kapstadt – Oudtshoorn Stadtrundfahrten durch Johannesburg • Einzelzimmerzuschlag 300 • € Fahrt entlang der Garden Route, Besuch und Pretoria. Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 der Straußenfarmen. 14.+15. Tag: Mbabane – Johannesburg auf den Tafelberg (wetterbedingt) • Weinverkostung und Kellertour, 69 € 6. Tag: Oudtshoorn – Knysna Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Besuch des Taal Monument in Die Knysna Lagune ist einer der Sie sich von Johannesburg und fl iegen Franschhoek beliebtesten Urlaubsorte im Land. mit South African Airlines nach Kapstadt. • Ausfl ug zum Featherbed Reserve 59 € 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Am Abend bringt Sie Ihr Nachtfl ug nach inkl. Mittagessen Ausfl ug zum Featherbed Reserve) Frankfurt am Main. • Ganztägige Pirschfahrt im offe- 69 € Tag zur freien Verfügung. nen Geländewagen im Kruger Optional Ausfl ug zum Featherbed Änderungen am Programmablauf Nationalpark Nature Reserve vorbehalten.

23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab 2.999 €). Rufen Sie uns an: Tel.: 0214 - 7348 9548 oder schauen Sie unter: www.prime-promotion.de

€ Fragen und Buchungswünsche an: 50 pro Person [email protected] vom Reisepreis oder unter Tel.: 0214 - 7348 9548 kommen der Reiner (Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr) Meutsch Stiftung Buchungscode: LW14 FLY & HELP zugute und oder unter: www.prime-promotion.de/reisen werden für einen Schulbau in Afrika Veranstalter der Reise: verwendet. Mehr Informationen unter: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach www.fl y-and-help.de Es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Wonnegau - 35 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 wir bauen massiv Feiern sie mit uns richTFesT! bauherren-infotag in 2 tollen häusern, am 25. september 2016 von 11 bis 16 uhr in 67577 , burgunderstr. im neubaugebiet

Kommen sie einfach vorbei - für essen + Trinken IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR: ist gesorgt! Aluminium Türen Garagentore www.massivhaus-wonnegau.deWWWWW.MYDOOR-DIEHM.DE Rollladenbau Telefon: 06242 - 9903704 Vordächer Terrassendächer IHR ZUVERLÄSSIGERTorantriebe PARTNER FÜR: AluminiumSicht-und Türen Insektenschutz Garagentore24h Reparatur u. KundendienstWWWWW.MYDOOR-DIEHM.DE (Notdienst) RollladenbauMYDOOR DIEHM VordächerBerliner Straße 28 T 06731 4716831 M 0176 80746577 Terrassendächer55232 Alzey F 06731 4716837 [email protected] Torantriebe Sicht-und Insektenschutz 24h Reparatur u. Kundendienst (Notdienst) MYDOOR DIEHM Berliner Straße 28 T 06731 4716831 M 0176 80746577 55232 Alzey F 06731 4716837 [email protected]

Reisen?Heimat neu entdecken.

Reisepo R Treffpunkt Deutschland.de tAl Wonnegau Wonnegau - 36 - Ausgabe 37/2016 I 16. September 2016 Kies und Sand - Kaminholzvertrieb Reinick Transporte u. kleine Erdarbeiten Lagerplatz in Flörsheim-Dalsheim • Am Trappberg 5 Tel.: 0171 - 1227868 Büro: 67596 Dittelsheim-Heßloch • Tel.: 06244 - 4583

• Unfallreparatur • Inspektion/Fehlerdiagnose Freitags im September ab 16:00 Uhr • Hauptuntersuchung/AU • Achsvermessung • Klimaservice • Autoglas/Steinschlagreparatur • Ersatzfahrzeug • Hol- und Bringservice

NASSE WÄNDE? SCHIMMELPILZ?

Mittwoch, 21. September 2016 1 Ring Fleischwurst (550 g) und 1 stangenweißbrot zusammen nur € 4,- In den Edlen Weingärten 25 Landmetzgerei 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de WiLLenbücher Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 67593 Westhofen · tel. 06244 / 329 Pelletsfeuerung

Einkehr im Weingut Wonnegauer Hof · Englisch für Kinder · Englisch für Teens · Fit für Französisch WEINZur Gundheimer Kerwe haben Informationen / Kostenlose Schnupperstunde: wir unser Weingut für Sie geöffnet. Ilse Oßwald, Osthofen, Tel. 06242 / 801103 Freitag: 23.09.2016 warme Küche ab 18.00 Uhr Samstag:ERLEBNISWEIN 24.09.2016 warme Küche ab 18.00 Uhr www.english-for-friendz.de Sonntag: 25.09.2016 MittagstischSA. 12. SEPT. von 11.30SO. 13.bis 14.00SEPT. Uhr TAGEERLEBNISErleben Sie unsereAB Qualitätsweine, 15:00 UHR PerlweinAB 11:00 und UHR KATZE VERMISST! TraubensaftVERKOSTENSA. in schöner12. SEPT. Atmosphäre. / GENIESSENSO. 13. SEPT. TAGEFür das leiblicheABENTDECKEN Wohl 15:00 sorgt UHR an allen/ ERLEBENAB Tagen 11:00 das UHR Grace, 2 Jahre, weiblich, kastriert, Restaurant „Zum Klausenberg“ aus Abenheim. am 30.08.16 entlaufen. WIRVERKOSTEN FREUEN / UNSGENIESSEN AUF SIE! Wir freuen unsENTDECKEN auf Ihren Besuch! / ERLEBEN Zierlich, schwarz mit vier weißen Pfoten, Familie SandraSCHREIBERWEG und Hartmut Michel 8 weißer Latz von linker Wange über Bahnhofstraße WIRIN17, BODENHEIM 67599 FREUEN Gundheim UNS AUF SIE! den gesamten Bauch, scheu. - WeinwinkelSCHREIBERWEG im Wonnegau 8- Hinweise an TASSO, Tel.: 06190/937300, WWW.WEINGUT-KASTANIENHOF.DEwww.wonnegauer-hof.deIN BODENHEIM Suchnummer 177.085