Familienbroschüre ...für Inhalt

Deklaration / Urkunde 4 Familien unterstützende Grußwort 5 Arbeitsgruppe 6 Institutionen Ambulante Hilfen zur Erziehung 28 Familiengründung Erziehungsberatung und Frühförderung 30 Konflikt- und Beratungshilfe 32 Schwangerschaft und Geburt 7 Lebensberatung 34 Rund ums Baby 10 Praktische Unterstützung für Familien 38

Kinderbetreuung Medizinische Versorgung Kindertagesstätten 12 Institutionen 42 Kinder-Tagespflege 16 Ärzte 44 Therapiemöglichkeiten 45 Bildung Apotheken 46 Schulen 18 Freizeit • Grundschulen 18 • Allgemeinbildende Schulen 19 Sport und Spiel 48 • Förderschulen 20 • Sportarten 48 • Berufliche Schulen 20 • Städtische Sportanlagen 60 • Schule in freier Trägerschaft 21 • Spielplätze 65 • Ausbildungsschulen 21 Freizeit 66 Bildungsangebote 22 • Freizeitmöglichkeiten 66 • Bildungseinrichtungen 22 • Freizeitmöglichkeiten im Verein 73 • Weitere Bildungsangebote 24 • Treffpunkte für Kinder und Jugendliche 75 • Bibliothek / Büchereien 25 • Kinder- und Jugendgruppen 78 • Erwachsenenfortbildung 25 • Ferienprogramm 82 • Jugendberufshilfe 26 • Kindergeburtstage 83 • Schülerhilfe 26

2 Familienbroschüre

Musik Verkehrserschließung Gesangsmöglichkeiten 86 Anbindung 114 Instrumentale Möglichkeiten 88 • Bundesstraßen 114 • Spielmannszüge 89 • Bahnstrecken 114 • Autobahnen 114 Musikunterricht 92 • Flughäfen 114 • Straßenkarte 115

Kunst und Kultur Öffentliche Verkehrsmittel 116 • Bus 116 Allgemein 94 • Bahn 117 Museen in Eschwege 98 • Taxi 117 Regelmäßige Veranstaltungen 100 • Auskunft 118

Kirchen Lokales Bündnis für Familie Gottesdienste für Kinder 104 • Projekt Familienbroschüre 4 • Krabbelgottesdienste 104 • Projekt Familienkarte 120 • Kindergottesdienste 104 • Kinderbibelwoche 105 Ausflugsziele Kirchengemeinden 104 • Evangelische Kirchengemeinden 106 • Städte und Gemeinden 122 • Katholische Kirchengemeinden 107 • Museen 128 • Andere Kirchengemeinden 108 • Erlebnisorte 140 • Kultur 144 Familienfreundliches Wohnen Impressum Fotos: Atelier Blume (S.67), K. Bornemann, B. Elbracht, E. Engel, M. Bauplätze 110 Flügel-Anhalt, H. Hofmann, U. Hollerbach-Bittner, Jatho Design, Kreiß - Kleingärten 110 ler Werbung, M. Lenarduzzi (S.132), W. Mengel, H. Ott, M. Ott, J. Zick, Verwendung der übrigen Bilder mit freundlicher Genehmigung Wohnungsunternehmen 111 der entsprechenden Vereine, Institutionen und Museen Gestaltung: Werbeagentur Jatho Design,

3 So fing alles an

Gründungsurkunde: „Bündnis für Familie Eschwege” Eschwege hat als erste Kommune des -Meißner-Kreises im Januar 2007 ein Bündnis für Familie gegründet.

4 Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Kinder sind unsere Zukunft! Zukunft gestalten bedeutet deshalb gute Bedingungen zu schaffen, damit junge Menschen sich für Familie und Kinder entscheiden kön - nen. Wir müssen qualifizierte Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebote vorhalten, damit Kinder und Jugendli - che unabhängig von ihrer Herkunft ihre Talente und Fä - higkeiten entwickeln und Eltern beruhigt einer Berufstätigkeit nachgehen können.

Das Eschweger Bündnis für Familie leistet hierzu seit seiner Gründung im Jahr 2007 gemeinsam mit Politik Alexander Heppe Reiner Brill Bürgermeister Erster Stadtrat und Stadtkämmerer und Verwaltung in unterschiedlichen Bereichen wich - Dezernent für Familie und Soziales tige Beiträge. Dazu gehören die Schaffung von Krip - penplätzen, die Betreuung von Grundschulkindern am Die vorliegende aktualisierte Familienbroschüre gibt Nachmittag und der Ausbau der Ferienspiele ebenso einen umfassenden Überblick über die familienspezifi - wie die Herausgabe der Familiencard und der Famili - schen Freizeit- und Bildungs- sowie Hilfs-, Unterstüt - enbroschüre oder die Weiterentwicklung der Kinderta - zungs- und Beratungsangebote in der Kreisstadt und gesstätten zu Familienhäusern. dem näheren Umland. Bei der Lektüre werden Sie fest - stellen, Eschwege verfügt über eine sehr breite und dif - Während zu Beginn das Eschweger Bündnis an einzel - ferenzierte Angebotsstruktur für Familien. Wir wollen nen Projekten gearbeitet hat, steht heute die Koordi - eine kinder- und familienfreundliche Stadt sein und stel - nation und Weiterentwicklung der gesamten Angebote len uns der Aufgabe, die Angebote weiterhin bedarfs - für Familien mit Kindern und für Senioren im Vorder - gerecht zu entwickeln und auszubauen. grund. In Eschwege hat sich aus dem Bündnis ein Netz - werk entwickelt, das sich für mehr Lebensqualität für Da nichts perfekt ist, sind wir für kritische Anregungen alle Generationen einsetzt. Ein Netzwerk, das aus In - und konstruktive Vorschläge sehr dankbar. stitutionen, Vereinen, Verbänden, Gruppen und enga - gierten Bürgerinnen und Bürgern besteht. Die Schirmherrschaft für das Bündnis hatten Bürgermeister a. D. Jürgen Zick, Dr. Michael Gerloff und Dekan Dr. Martin Arnold übernommen. Eschwege, im August 2013

5 Familienbroschüre 2. Auflage

Nun liegt die 2. Auflage vor Ihnen.

Eschweger Familien können sich in einer Broschüre einen Überblick über die Familienangebote in Eschwege und dem nahen Umland verschaffen.

Der Wegweiser enthält Informationen zu 13 farblich gekennzeichneten Themenbereichen, so z.B. Ausflugs - ziele, Bildung, Freizeit, Kinderbetreuung, Kunst, Kultur und Kirche.

Vorgestellt werden in der Broschüre insbesondere nicht Die Projektgruppe Familienbroschüre im Bündnis für Familie hatte 2009 mit großem Engagement das Text- und Bildmaterial für die 1. Auflage kommerzielle Angebote. Informationen zu professionel - zusammengetragen. Dies verdient große Anerkennung und besonde - len Angeboten finden Sie auch in den Gelben Seiten ren Dank für die Ehrenamtlichen. unter www.gelbeseiten.de.

Aufmerksam machen wir auch noch auf die sehr inter - essanten Seiten des Werra-Meissner-Kreises:

www.jugendnetz-wmk.de www.familiennetz-wmk.de www.seniorennetz-wmk.de. www.werratal-tourismus.de.

6 Familiengründung

Die Familiengründung - die Schwangerschaft - ist für werdende Mütter und Väter eine schöne, aufregende und spannende Zeit. Sie als Eltern wollen viel über das Ungeborene, seine Geburt und die erste Zeit nach der Entbindung wissen. Wir bieten Ihnen Informationen über die Anlaufstel - len in Eschwege für Schwangerschaftsberatung, Geburtsvorbereitung und gesundheitsfördernde Maßnahmen, für die Schwangerschaft und die erste Zeit mit Ihrem Baby.

“Willkommen im Leben.” Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit dem Kind

Beleghebammen im Klinikum Werra-Meißner Ob in der Schwangerschaft, kurz vor oder auch nach der Geburt, die Hebammen stehen beratend, unterstützend und helfend zur Seite. Das Angebot umfasst Hilfe bei Be - schwerden, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorberei - tungskurse, Akupunktur, Betreuung während der Geburt, Wochenbettbetreuung in der Klinik und zu Hause. Weitere Angebote sind Rückbildungsgymnastik und auch Rückbildungsgymnastik im Wasser sowie Ba - byschwimmen. Bei erhöhtem Bedarf gibt es die Betreu - ung durch eine Familienhebamme bis zum ersten Geburtstag des Kindes.

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Adresse Elsa-Brandström-Str. 1 37269 Eschwege im Klinikum Werra-Meißner Telefon (0 56 51) 82 21 13 In den völlig neu gestalteten Räumen der Geburtshilfe des Mail [email protected] Klinikums Werra-Meißner in Eschwege steht ein kompe - Internet www.beleghebammen-eschwege.de tentes Team aus Hebammen, Ärzten und Schwestern für alle Fragen rund um Frauengesundheit, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 24 Stunden täglich zur Verfü - gung. Medizinische und geburtserleichternde Methoden wie z.B. PDA oder Wassergeburt werden angeboten.

Adresse Elsa-Brandström-Str. 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 82-21 12 (Station) (0 56 51) 82-16 31 (Sekretariat) Fax (0 56 51) 82-16 36 Mail [email protected] Internet www.klinikum-werra-meissner.de

8 Familiengründung

Beratungsstelle für Schwanger - schaft, Familie und Sexualität Hier werden Informationen zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Kind zur Verfügung gestellt. Außerdem kann man sich über soziale Hilfen während der Schwangerschaft und der Zeit danach informieren. Bei Schwangerschaftskon - flikten oder bei Fragen der Familienplanung steht die Be - ratungsstelle beratend und unterstützend zur Seite.

Adresse Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Eschwege Mangelgasse 9 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 30 76-20 Ev. Familienbildungsstätte Fax (0 56 51) 30 76-30 Mehrgenerationenhaus Mail [email protected] Internet www.awo-eschwege.de Hier werden Kurse zur Geburtsvorbereitung und Rück - bildungsgymnastik angeboten. Zusätzlich berät eine Hebamme zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Für schwangere Teenies und Teenie Mütter wird ein Mal in der Woche ein Treffen angeboten, das von einer erfahrenen Heb - amme begleitet wird. Ein weiterer Kurs bereitet die Ge - schwisterkinder auf sehr anschauliche Weise auf das bald zu erwartende Baby vor.

Adresse An den Anlagen 14 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 Fax (0 56 51) 3 37 70 22 Mail [email protected] Internet www.fbs-eschwege.de

9 Rund ums Baby

Ev. Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr. In dem Projekt „wellcome“ (gut ankommen von Anfang an) können sich Eltern nach der Geburt an das wellcome Team wenden. Hier bekommen sie praktische Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen, die z.B. das Geschwisterkind zum Kindergarten bringen, die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten oder über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt. Im Projekt „Familienhebammen“ werden Familien nach der Geburt unterstützt und beraten, die über die normale Hebammenbetreuung hinaus Hilfe benötigen. DELFI Kurse werden für Babys ab der sechsten Lebenswoche Baby-Sprechstunde angeboten. Diese Kurse begleiten Eltern und Kinder „Sprechstunde 0-3“ durch das spannende erste Lebensjahr. Eltern mit Babys und Kleinkindern erhalten Beratung, Adresse An den Anlagen 14 a wenn das Baby z.B. häufig, anhaltend und scheinbar 37269 Eschwege grundlos schreit, es Fütter- oder Gedeihprobleme gibt Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 oder wenn das Kleinkind sonstige Entwicklungsauffäl - Fax (0 56 51) 3 37 70 22 ligkeiten zeigt. Mail [email protected] Internet www.fbs-eschwege.de Adresse Psychologische Beratungsstelle/ Erziehungsberatung im Werra-Meißner-Kreis des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege- An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 27 29 Fax (0 56 51) 3 37 89 71 Mail [email protected] Internet www.deswi.de

10 Kinderbetreuung

In Eschwege finden Sie ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot für Ihre Kinder in verschiedenen Altersstufen. Die Angebote reichen von stundenweiser Betreuung durch Tagespflegepersonen, über die Betreuung in Kindertagesstätten bis hin zu Angeboten für Schulkinder und Kinder mit besonderem Förderbedarf. Eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungsangebote finden Sie auf den folgenden Seiten.

“Wer Kinder hat, hat Licht in den Augen” Kindertagesstätten

Kindertagesstätte des Vereins Ev. Kindertagesstätte Eschweger Krabbelgruppe e.V. „Spatzennest“ 15 Krippenplätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren 50 Kindergartenplätze 20 Krippenplätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren Öffnungszeiten 40 Schulkindbetreuungsplätze Mo. bis Fr. 7:30 - 16:15 Uhr Öffnungszeiten Adresse Reichensächser Str. 31 Mo. bis Fr. 7:30 - 16:00 Uhr 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 2 22 20 Adresse Akazienweg 15 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.eschweger-krabbelgruppe.de Telefon (0 56 51) 2 11 20 Mail [email protected] AWO Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ Ev. Kindergarten Kreuzkirche 75 Kindergartenplätze 70 Kindergartenplätze mit einer altersübergreifenden 10 Krippenplätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren Gruppe (bis 5 Kinder unter 3 Jahren) Öffnungszeiten 15 Krippenplätze für Kinder von 2 bis 3 Jahren Mo. bis Fr. 7:15 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten Kindergarten Adresse Augustastr. 34 Mo. bis Do. 7:30 - 16:30 Uhr 37269 Eschwege Fr. 7:30 - 15:30 Uhr Telefon (0 56 51) 2 11 10 Fax (0 56 51) 2 11 10 Öffnungszeiten Kinderkrippe Mail [email protected] Mo. bis Do. 7:30 - 16:00 Uhr Fr. 7:30 - 15:30 Uhr

Adresse Himmelreichsgraben 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 33 86 Mail [email protected] Internet www.awo-kv-eschwege.de

12 Kinderbetreuung

Ev. Kindertagesstätte Mauerstraße 100 Kindergartenplätze 20 Hortplätze 40 Schulkindbetreuungsplätze

Öffnungszeiten Kindergarten und Hort Mo. bis Fr. 7:15 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Schulkind-Betreuungsgruppe Mo. bis Fr. 14:00 - 17:00 Uhr während der Schulzeit Adresse Mauerstr. 48 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 36 02 Fax (0 56 51) 33 07 62 Ev. Kindertagesstätte Mail [email protected] Internet www.ev-kita-mauerstrasse-eschwege.de „Am Schwanenteich“ 75 Kindergartenplätze 20 Krippenplätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren Ev. Sterntaler Kindergarten Öffnungszeiten 45 Kindergartenplätze mit einer altersübergreifenden Mo. bis Fr. 7:15 - 16:30 Uhr Gruppe (bis 5 Kinder unter 3 Jahren) Adresse Fritz-Neuenroth-Weg 4 Öffnungszeiten 37269 Eschwege Mo. bis Fr. 7:30 - 16:00 Uhr Telefon (0 56 51) 50 83 0 Fax (0 56 51) 33 89 43 Adresse Kemelathenweg 4 Mail [email protected] 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 1 38 10 Mail [email protected] Internet www.evkno.de/page7.htm

13 Kindertagesstätten

Katholischer Kindergarten Städtische Kindertagesstätte St. Elisabeth „Farbenland“ 75 Kindergartenplätze mit einer altersübergreifenden 45 Kindergartenplätze mit einer altersübergreifenden Gruppe (bis 4 Kinder unter 3 Jahren) Gruppe (bis 5 Kinder unter 3 Jahren) Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7:00 - 17:00 Uhr Mo. bis Do. 7:00 - 17:00 Uhr Fr. 7:00 - 16:00 Uhr Adresse Moritz-Werner-Str. 7 37269 Eschwege Adresse Im Rosengarten 11 Telefon (0 56 51) 5 04 95 37269 Eschwege-Oberhone Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 1 36 26 Internet www.st-elisabeth-kindergarten.com Fax (0 56 51) 1 36 26 Mail [email protected] Internet www.kita-farbenland.de

14 Kinderbetreuung

Waldorfkindergarten 25 Kindergartenplätze 10 Krippenplätze 20 Schulkindbetreuungsplätze Öffnungszeiten Mo. bis Do. 7:30 - 16:30 Uhr Fr. 7:30 - 15:30 Uhr

Adresse Am Bahnhof 2 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 9 81 07 Mail [email protected] Internet www.waldorfschule-werra-meissner.de

Struthschule 40 Schulkindbetreuungsplätze während der Schulzeit Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7:40 - 16:00 Uhr

Adresse Beethovenstraße 2 37269 Eschwege Info Box Telefon (0 56 51) 1 08 51 Fax (0 56 51) 95 25 97 Kontinuierlich werden die Betreuungsplätze für die Mail [email protected]. Altersgruppen der unter dreijährigen Kinder und der schulverwaltung.hessen.de Grundschulkinder ausgebaut. Konkrete Informatio - Internet www.struthschule.de nen, insbesondere über die konzeptionelle Arbeit, erhalten Sie direkt in den Kindertageseinrichtungen. Dort sollten Ihre Kinder frühzeitig angemeldet wer - den. Weitere Informationen gibt es im Rathaus, Fachdienst Familie und Soziales, Telefon (0 56 51) 3 04-2 92 und 3 04-2 93.

15 Tagesmütter/-väter

Beratung, Vermittlung und Qualifizierung Adresse Evangelische Familienbildungsstätte- Mehrgenerationenhaus An den Anlagen 14 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 37 70 03 Mail [email protected] Internet www.kindertagespflege.fbs-eschwege.de

Beratung und Aufsicht Adresse Kinderbetreuung und Fachaufsicht 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 02-14 41 Fax (0 56 51) 3 02-14 19 Mail [email protected]

Die Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern/-vätern, Kinderfrauen und Notfallbetreuung wird in enger Zusam - menarbeit von der Ev. Familienbildungsstätte und dem Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales des Werra-Meißner-Kreises angeboten. Individuell werden die jeweiligen Betreuungsbedürfnisse der Eltern aufgenom - men, um eine liebevolle, kontinuierliche und zuverlässige Tagesbetreuung aufzubauen. Interessierte können sich über die Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesva - ter informieren. Familien, die Fragen zur Kinderbetreu - ung durch Tagesmütter/-väter haben, können sich sowohl an die Kinder-Tagespflege der Ev. Familienbildungsstätte- Mehrgenerationenhaus als auch an die Kinder-Tages - pflege im Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales wenden.

16 Bildung

Eine gute Schulbildung ist heute wichtiger denn je. Vielfalt und Qualität des schulischen Ange - bots gehören zu den besonderen Stärken der Kreisstadt. 10 Schulen aller Schulformen stehen zur Verfügung - von Grundschulen über Gesamtschulen, Gymnasien bis zu Beruflichen Schulen. Sie können das Bildungsangebot wählen, das den Veranlagungen und Begabungen Ihres Kindes am besten entspricht und eine optimale Förderung ermöglicht. Und weil sich alle Angebote vor Ort befinden, sind die Schulwege kurz! Ergänzt und bereichert werden die Bildungsmöglichkeiten durch die Musikschule, die Volkshochschule, die Evangelische Familienbildungsstätte-Mehrge - nerationenhaus, die Stadtbibliothek und viele andere Einrichtungen.

“Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.” Schulen

Grundschulen Geschwister-Scholl-Schule Schulform Grundschule mit Flexiblem Schulanfang Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sech - Schüler ca. 120 ste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schul - Adresse Wacholderweg 1 pflicht am 1. August. Die Kinder sind in den 37269 Eschwege Monaten März/April des Jahres, das dem Be - Telefon (0 56 51) 1 08 52 ginn der Schulpflicht vorausgeht, in der Schule, Fax (0 56 51) 95 17 36 Mail [email protected]. in deren Schulbezirk sie wohnen, zum Schul - schulverwaltung.hessen.de besuch anzumelden. Internet www.gss-esw.de

Alexander-von-Humboldt-Schule Struthschule Schulform Grundschule mit Vorklasse Schulform Grundschule Schüler ca. 280 Schüler ca. 190 Adresse Humboldtstr. 1-3 Adresse Beethovenstraße 2 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 26 45 Telefon (0 56 51) 1 08 51 Fax (0 56 51) 75 40 61 Fax (0 56 51) 95 25 97 Mail [email protected]. Mail [email protected]. schulverwaltung.hessen.de schulverwaltung.hessen.de Internet www.alexander-von- Internet www.struthschule.de humboldt.eschwege.schule.hessen.de AG- und Betreuungsangebote Pädagogische Mittagsbetreuung, AG-Angebot, (mit Hausaufgabenbetreuung) bis 16.00 Uhr Betreuungsangebot am Nachmittag bis 17.00 Uhr

18 Bildung

Allgemeinbildende Schulen Friedrich-Wilhelm-Schule Schulform Anne-Frank-Schule Jahrgangsstufe 5-10 Schüler ca. 660 Schulform Schulformübergreifende Adresse Bahnhofstr. 28 (integrierte) Gesamtschule 37269 Eschwege Jahrgangsstufe 5-10 Telefon (0 56 51) 7 46 57-0 Schüler ca. 750 Fax (0 56 51) 7 46 57-57 Adresse Fliederweg 3 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.friedrich-wilhelm-schule.de Telefon (0 56 51) 95 87-0 Fax (0 56 51) 95 87-33 Mail [email protected] Internet www.anne-frank-schule-eschwege.de Oberstufengymnasium Schulform Gymnasium Die Anne-Frank-Schule bietet Hausaufgabenbetreuung Jahrgangsstufe 11-13 und ca. 30 Arbeitsgemeinschaften nachmittags an. Schüler ca. 455 Adresse Südring 35 37269 Eschwege Brüder-Grimm-Schule Telefon (0 56 51) 92 92-0 Fax (0 56 51) 92 92-24 Schulform Schulformbezogene Mail [email protected] (kooperative) Gesamtschule Internet www.og-eschwege.de Jahrgangsstufe 5-10 Schüler ca. 830 Adresse Dünzebacher Str. 21 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 95-0 Fax (0 56 51) 33 95-20 Mail [email protected] Internet www.brueder-grimm-schule.de

19 Schulen

Berufliche Schulen Förderschulen Berufliche Schulen Paul-Moor-Schule Schulformen Schulform Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung • Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten Förderschule des Werra-Meißner-Kreises Wirtschaft und Verwaltung, schwerpunkt- Jahrgangsstufen 1 - 12 übergreifende Datenverarbeitungstechnik Verpflichtende Ganzstagsschule Profil 3 und Elektrotechnik, Gesundheit Schüler ca. 141 • Fachoberschule mit den Schwerpunkten Adresse Langenhainer Straße 19 Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Sozialwesen 37287 -Reichensachsen • Höhere Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung Telefon (0 56 51) 99 28 50 • Zweijährige Berufsfachschule für Fax (0 56 51) 99 28 49 Mechatronik, Ernährung und Hauswirtschaft, Mail [email protected] Wirtschaft und Verwaltung, oder [email protected]. medizinisch-technische krankenpflegerische Berufe schulverwaltung.hessen.de • EIBE (Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt) mit den Schwerpunkten Ernährung und Hauswirtschaft, Metall- / Holztechnik Pestalozzi-Schule • BVplus (Bildungsgang zur Berufsvorbereitung) Schulform Förderschule m. d. Förderschwerpunkt Lernen mit den Schwerpunkten Regionales Beratungs- und Förderzentrum Metall- / Holztechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Jahrgangsstufen 1 - 10 Gesundheit und Pflege Schüler ca. 85 Adresse Wachholderweg 1 a Schüler ca. 1650 37269 Eschwege Adresse Südring 35, 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 06 62 Telefon (0 56 51) 22 94-0 Telefon (0 56 51) 2 27 74 93 (BFZ) Fax (0 56 51) 22 94-49 Fax (0 56 51) 95 17 38 Mail [email protected] Mail [email protected]. Internet www.bs-eschwege.de schulverwaltung.hessen.de Internet www.pestalozzischule-eschwege.de

Pädagogische Mittagsbetreuung dienstags, mittwochs, donnerstags bis 15.00 Uhr

20 Bildung

Schule in freier Trägerschaft Ausbildungsschulen Freie Waldorfschule Altenpflegeschule Eschwege

Werra-Meißner Adresse Goethestraße 2, 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 06 56 Die Freie Waldorfschule Werra-Meißner ist eine staatlich Fax (0 56 51) 3 12 78 genehmigte Ersatzschule. Das Schulangebot umfasst die Mail [email protected] Jahrgangsstufen 1 bis 10. Am Ende der 10. Klasse kön - nen der Haupt- oder Realschulabschluss erworben wer - den. Von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr gibt es eine Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung im Schul - DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft haus Eisenbahnstraße. IFBE med. GmbH Schulform Integrierte Gesamtschule Staatlich anerkannte Lehranstalt für Altenpflege Jahrgangsstufen 1 - 10 Schüler ca. 135 Adresse Bildungszentrum Thüringen-Nordhessen Adresse Am Bahnhof 2 Schillerstraße 14 b + c, 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 74-0 Telefon (0 56 51) 75 43 96 Fax (0 56 51) 74 74-10 Fax (0 56 51) 75 43 98 Mail [email protected] Mail [email protected] Internet www.die-schule.de Internet www.waldorfschule-werra-meissner.de Ausbildungsszentrum der Bauwirtschaft Adresse Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner An den Anlagen 2, 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 45-0 Fax (0 56 51) 74 45-90 Mail infokh-wm.de Internet www.kh-wm.de

21 Bildungsangebote

Bildungseinrichtungen Musikschule Werra-Meißner e.V. Die Musikschule Werra-Meißner e.V. ist eine musikali - Ev. Familienbildungsstätte sche Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Er - wachsene. Sie dient einer möglichst früh einsetzenden Mehrgenerationenhaus und umfassenden musikalischen Ausbildung. Nach - Für Kinder, Familien und Senioren werden viele Veran - wuchsausbildung für das Laien- und Liebhabermusizie - staltungen, Kurse und Projekte angeboten, die darauf ren, die musikalische Weiterbildung von Kindern, ausgerichtet sind, den Familienalltag zu entlasten; bei - Jugendlichen und Erwachsenen im Instrumental- und Er - spielsweise durch die Vermittlung von Tagesmüttern, Ba - gänzungsfachunterricht, Begabtenauslese und -förde - bysittern und Notfallmütter, durch die Vermittlung von rung sowie die vorberufliche Fachausbildung zählen zu ehrenamtlichen Familienhelferinnen („wellcome“), Fa - ihren Aufgaben. milienhebammen oder durch zahlreiche Angebote für junge Familien, wie DELFI, Spielkreise, Ferienangebote Adresse Sophienplatz 3 für Kinder sowie Kreativ- und Kochangebote für Kinder 37269 Eschwege und Erwachsene. Für die Begleitung von Senioren und Telefon (0 56 51) 2 24 23 Demenzkranken stehen ausgebildete Ehrenamtliche zur Fax (0 56 51) 2 24 83 Verfügung und jeden Mittwoch wird ein vegetarisches Mail [email protected] Menü angeboten. Familien in besonderen Lebenslagen Internet www.musikschule-werra-meissner.de finden hier AnsprechpartnerInnen und Hilfestellungen.

Adresse An den Anlagen 14 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 Fax (0 56 51) 3 37 70 22 Mail [email protected] Internet www.fbs-eschwege.de

siehe auch: Rubrik Familiengründung Seite 9 und 10

22 Bildung

Volkshochschule Werra-Meißner Fremdsprachen, EDV und künstlerisches Gestalten, Entspannung, Bewegung, Fitness und vieles mehr bie - tet die Volkshochschule Werra-Meißner am Standort Eschwege für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Jeweils im Januar und im August erscheint das Pro - grammheft für das Frühjahr- bzw. Herbstsemester. Das aktuelle Programmheft kann zusätzlich als PDF-Doku - ment direkt auf den eigenen Rechner geladen oder am Bildschirm angesehen oder ausgedruckt werden.

Adresse Vor dem Berge 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 42 90 Fax (0 56 51) 5 00 24 Mail [email protected] Internet www.vhs-eschwege.de

23 Bildungsangebote

Jugendberufshilfe Schülerhilfe Treffpunkt Checkpoint MichelAngelo GbR Werkstatt für junge Menschen Adresse Friedrich-Wilhelm-Straße 7 Eschwege e.V. und Herrengasse 9 37269 Eschwege Junge Menschen, die aufgrund sozialer Benachteiligung Telefon (0 56 51) 3 33 21 44 Hilfen für ihre schulische und berufliche Ausbildung, Ein - Internet www.checkma.de gliederung in die Arbeitswelt und soziale Integration be - nötigen, erhalten hier Unterstützung. Education Adresse Niederhoner Straße 6 Adresse Bismarckstraße 3 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 39 54-0 Telefon (0 56 51) 33 05 77 Fax (0 56 51) 3 39 54-22 Internet www.powerfuerdieschule.de Mail [email protected] Internet www.werkstatt-eschwege.de Schülerhilfe GmbH & Co. KG Adresse Marktplatz 17 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 94 18 Internet www.nachhilfe.schuelerhilfe.de/Eschwege

24 Bildung

Bibliothek und Büchereien Stadtbibliothek Eschwege Zur Ausleihe stehen 30.000 Medien zur Verfügung, dar - unter Bücher, DVDs, CDs, Zeitschriften, Gesellschafts- und Konsolenspiele. Lesungen, Führungen, Vorträge und weitere Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten Di. 15:00 bis 18:00 Uhr Mi. 09:30 bis 13:00 Uhr Do. 16:00 bis 19:00 Uhr Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr Sa. 09:30 bis 12:00 Uhr Schul- und Stadtteilbücherei Adresse Am Mühlgraben 1 der Anne-Frank-Schule 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 62 15 Adresse Fliederweg 3 Fax (0 56 51) 3 14 12 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 95 87 22 Internet www.eschwege.de Mail [email protected] Internet www.anne-frank-schule-eschwege.de

Heimatkundliche Bücherei und Gemeindebücherei Bildarchiv im Stadtarchiv Eschwege Eschwege-Albungen Adresse Stadthaus 5 (Hochzeitshaus) Vor dem Berge 3 Öffnungszeiten 37269 Eschwege Di. 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon (0 56 51) 3 04-2 81 und -2 80 Fax (0 56 51) 3 04-2 82 Adresse Ev. Gemeindehaus Mail [email protected] Kirchstraße 6 37269 Eschwege-Albungen Telefon (0 56 52) 2 15 10

25 Bildungsangebote

Weitere Bildungsangebote Schulsozialarbeit

Sprache & Bildung GmbH Schulsozialarbeit an Gesamt- Das Angebot umfasst die Vermittlung von arbeitsmarkt - schulen im Werra-Meißner-Kreis relevantem Fachwissen und die Unterstützung bei der Schulsozialarbeit als ein gemeinsames Projekt des Werra- Stellensuche. Meißner-Kreises mit den Städten und Kommunen, den Schulen und dem Staatlichen Schulamt gibt es an allen Adresse Sonnenhügel 1 Gesamtschulen im Kreis. Ihre Aufgabe ist es, Kinder und 37269 Eschwege Jugendliche in ihrer Schullaufbahn zu begleiten, bei Telefon (0 56 51) 75 43 34 Schwierigkeiten zu unterstützen und auch Eltern und Fax (0 56 51) 33 14 10 Lehrer zu beraten. Dazu werden z.B. Gespräche bei Kri - Mail [email protected] sen angeboten, werden Projekte zum Sozialen Lernen Internet www.sprache-und-bildung.de organisiert, gibt es Unterstützung für Opfer von Mob - bing und Konflikten, gibt es Begleitung bei der Berufs - orientierung und werden Aktionen im Stadtteil wie Mitternachtssport oder Ferienspiele durchgeführt.

Adresse Brüder-Grimm-Schule Dünzebacher Str. 21 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 95 27 Mail [email protected] Info Box Adresse Anne-Frank-Schule Fragen zum Thema außerschulische, berufliche und Fliederweg 3 allgemeine Weiterbildung beantwortet das Bil - 37269 Eschwege dungsberatungsteam der Volkshochschule Werra- Telefon (0 56 51) 95 87 19 Meißner. Mail [email protected] [email protected] Kontakt VHS Werra-Meißner Telefon (0 56 51) 74 29-0

26 Familienunterstützende Institutionen

Kinder erziehen bedeutet oft eine Herausforderung! Sie als Eltern werden mit Schwierigkeiten in der Erziehung nicht allein gelassen. Wenn Sie Unterstützung suchen, finden Sie in Eschwege An - sprechpartner, deren Ziel es ist, Familien zu verstehen, zu begleiten, zu beraten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. In Eschwege gibt es Beratungseinrichtungen, die Ihnen gerne profes - sionelle Hilfe anbieten.

“Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite.” Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Jugendhilfe Betreuungshilfe Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und in pro - Erziehungsbeistand blematischen Lebenslagen (z.B. Schulverweigerung, kri - Jeder hat einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuungs - minelles Verhalten, überstarke Aggressivität) können hilfe/Erziehungsbeistand als Hilfe zur Erziehung. Bei Ent - dieses Angebot in Anspruch nehmen. wicklungsproblemen werden Kinder und Jugendliche unterstützt. Der Antrag auf Hilfe zur Erziehung kann Adresse AKGG GmbH - Arbeitskreis Gemeindenahe beim Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Sozia - Gesundheitsversorgung les des Werra-Meißner-Kreises gestellt werden. Jugendhilfe Werra-Meißner Am Kirchplatz 10 Adresse Sozialpädagogische Familienhilfe 37213 Witzenhausen AWO Kreisverband Eschwege e.V. Telefon (0 55 42) 91 04 94 Mangelgasse 32 Fax (0 55 42) 91 04 71 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 7 62 32 [email protected] Fax (0 56 51) 33 18 38 Internet www.akgg.de Mail [email protected]

Begleiteter Umgang Ziel dieses Angebotes ist, das Recht des Kindes auf Umgang mit beiden Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen in einer geschützten Atmosphäre umzusetzen. Neben der Be - gleitung der Kontakte finden Beratungsgespräche statt, die Wege in eine entspanntere Umgangsregelung ebnen sollen. Ein Antrag kann beim Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales des Werra-Meißner-Kreises gestellt werden.

Adresse Sozialpädagogische Familienhilfe AWO Kreisverband Eschwege e.V. Mangelgasse 32 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 62 32 Fax (0 56 51) 33 18 38 Mail [email protected]

28 Familienunterstützende Institutionen

Familienaktivierung (FAKT) Sozialpädagogische Familienhilfe Familienaktivierung ist ein Programm, das Familien dabei Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine ambulante unterstützt, ihre Stärken zu erkennen und damit Wege Hilfe zur Erziehung. Sie ist ein Angebot für Familien und aus einer aktuellen Krise zu finden und Krisen künftig unterstützt die Eltern oder andere Sorgeberechtigte besser zu bewältigen. Familien, die Probleme im Um - durch intensive Betreuung und Begleitung in ihren Er - gang mit Ämtern und Behörden haben, die in finanziel - ziehungsaufgaben. Die Sozialpädagogische Familienhilfe len Schwierigkeiten stecken, die nicht mehr miteinander ist gezielt auf die speziellen Lebenssituationen und Res - reden können, die Erziehungsprobleme mit ihren Kin - sourcen der Familie und der einzelnen Familienmitglieder dern haben oder in denen die ungewollte Herausnahme ausgerichtet. Der Antrag auf Hilfe zur Erziehung kann eines Kindes droht, nehmen dieses Angebot in An - beim Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Sozia - spruch. Die Familienaktivierung beginnt sehr schnell mit les des Werra-Meißner-Kreises gestellt werden. einem Gespräch in der Familie, in dem das Programm vorgestellt wird. Das Programm kann als Hilfe zur Erzie - Adresse Sozialpädagogische Familienhilfe hung beim Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und AWO Kreisverband Eschwege e.V. Soziales des Werra-Meißner-Kreises beantragt werden. Mangelgasse 32 37269 Eschwege Adresse AKGG GmbH - Arbeitskreis Gemeindenahe Telefon (0 56 51) 7 62 32 Gesundheitsversorgung Fax (0 56 51) 33 18 38 -Jugendhilfe Werra-Meißner Mail [email protected] Am Kirchplatz 10 37213 Witzenhausen Telefon (0 55 42) 91 04 94 Adresse AKGG GmbH - Arbeitskreis Gemeindenahe Fax (0 55 42) 91 04 71 Gesundheitsversorgung Mail [email protected] -Jugendhilfe Werra-Meißner [email protected] Am Kirchplatz 10 Internet www.akgg.de 37213 Witzenhausen Telefon (0 55 42) 91 04 94 Fax (0 55 42) 91 04 71 Mail [email protected] [email protected] Internet www.akgg.de

29 Erziehungsberatung und Frühförderung

Psychologische Beratungsstelle Erziehungsberatung Die Psychologische Beratungsstelle steht allen Eltern, Kindern und Jugendlichen im Werra-Meißner-Kreis in Er - ziehungsfragen, bei ungelösten familiären Konflikten und persönlichen Schwierigkeiten offen. Während Kin - der in der Regel über ihre Eltern angemeldet werden, können Jugendliche oder junge Erwachsene in Konflikt- oder Krisensituationen auch selbst die Initiative ergrei - fen und sich an die Beratungsstelle wenden.

Adresse Psychologische Beratungsstelle/ Erziehungsberatung des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 27 29 Fax (0 56 51) 3 37 89 71 Mail [email protected] Internet www.deswi.de

30 Familienunterstützende Institutionen

Frühförder- und Beratungsstelle Die Beratungsstelle ist eine offene Anlaufstelle für Fami - lien und für Fachpersonal bei Fragen zu der Entwicklung eines Kindes. Die Angebote der Pädagogischen Frühför - derung umfassen die Beratung und Begleitung der Fa - milie, die Förderung des Kindes mit einer Entwicklungsverzögerung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Im Rahmen der Heilpäd - agogischen Kindergartenfachberatung begleitet und un - terstützt die Beratungsstelle Kindertagesstätten bei Fragen zu Kindern, die in ihrem Verhalten oder in ihrer Entwicklung auffallen.

Adresse Frühförder- und Beratungsstelle des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 46-23 Fax (0 56 51) 74 46-66 Mail [email protected] Internet www.deswi.de

31 Konflikt- und Beratungshilfe

Beratungsstelle Allerleirauh Allgemeiner Sozialer Dienst des Die Beratungsstelle Allerleirauh unterstützt Kinder und Fachbereiches Jugend, Familie, weibliche Jugendliche bei sexuellen Übergriffen und se - Senioren und Soziales xueller Gewalt. Beim Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereiches Ju - Adresse Verein Frauen für Frauen - Frauen für Kinder gend, Familie, Senioren und Soziales des Werra-Meiß - im Werra-Meißner Kreis e.V. ner-Kreises finden junge Menschen und ihre Familien Niederhoner Str. 22 Beratungsmöglichkeiten und präventive Hilfsangebote. 37269 Eschwege Weiterhin gibt es ein ganzheitliches Angebot im Bereich Telefon (0 56 51) 78 43 der sogenannten „Hilfen zur Erziehung“, auf das Sorge - Fax (0 56 51) 7 67 66 berechtigte sowie junge Menschen Anspruch haben. Mail [email protected] Weiterhin gibt es Hilfen als ambulante Unterstützung in Internet www.frauen-fuer-frauen-im-wmk.de der Familie oder des Jugendlichen in die Verselbstständi - gung, aber auch als teilstationäre oder stationäre Hilfe, Frauenberatungsstelle d.h. außerhalb des Elternhauses. Die Beratungsstelle bietet Frauen Beratung und Unter - Adresse Allgemeiner Sozialer Dienst des stützung in schwierigen Lebenssituationen und bei häus - Fachbereiches Jugend, Familie, licher Gewalt. Senioren und Soziales Schlossplatz 1 Telefon (0 56 51) 7843 37269 Eschwege Fax (0 56 51) 7 67 66 Telefon (0 56 51) 3 02-14 97 oder 3 02-14 98 Mail [email protected] Fax (0 56 51) 3 02-14 19 Internet www.frauen-fuer-frauen-im-wmk.de Mail [email protected] Internet www.familiennetz-wmk.de Frauenhaus Im Frauenhaus/Schutzwohnungen erhalten Frauen und Kinder schnell und unkompliziert Schutz und Unterkunft bei körperlicher und seelischer Gewalt.

Telefon (0 56 51) 3 26 65 (24 Stunden Nottelefon) Mail [email protected] Internet www.frauen-fuer-frauen-im-wmk.de

32 Familienunterstützende Institutionen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Psychosoziale Ambulanz Kontakt- und Beratungsstelle Angeboten wird die Untersuchung, Beratung und Be - Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle bietet handlung bei psychischen Krisen, Verhaltensstörungen, psychisch kranken Menschen und Menschen in Krisen psychosomatischen oder psychiatrischen Erkrankungen, oder mit seelischen Problemen Beratung und Unterstüt - bei Beeinträchtigung der seelischen und geistigen Ent - zung an. Sie berät auch Angehörige und Personen aus wicklung und Suchtmittelmissbrauch. dem sozialen Umfeld seelisch erkrankter Menschen.

Adresse Luisenstraße 23 Adresse Aufwind-Verein für seelische Gesundheit e.V. 37269 Eschwege Bremer Straße 1 Telefon (0 56 51) 33 55 33-0 37269 Eschwege Fax (0 56 51) 33 55 33-5 00 16 Telefon (0 56 51) 74 38-0 Internet www.vitos-kurhessen.de Fax (0 56 51) 74 38-38 Mail [email protected] Internet www.aufwindwmk.de

33 Lebensberatung

Allgemeine Sozial- Beratungsstelle für Schwanger - und Lebensberatung schaft, Familie und Sexualität Das Angebot umfasst die Beratung in persönlichen und Hier erhält man Beratung und Information zu allen Fra - sozialen Notlagen, Einzelgespräche und ggf. Hausbesu - gen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit che, die Klärung unklarer Problemstellungen, die Ver - mit dem Kind sowie über soziale Hilfen während der mittlung weitergehender Hilfen sowie Trauerbegleitung Schwangerschaft und der Zeit danach. Die Beratungs - und Hilfestellung bei der Gründung einer Selbsthilfe - stelle berät auch bei Schwangerschaftskonflikten und gruppe. bei Schwangerschaftsabbruch nach § 219 (218) STGB. Ratsuchende erhalten kompetente Hilfe zu Familienpla - Kontakt Allgemeine Sozial- und Lebensberatung nung, Schwangerschaftsverhütung und Sterilisation, zu des Zweckverbandes Diakonisches Werk Partner- und Beziehungsproblemen (Paarberatung) Eschwege-Witzenhausen sowie bei sexuellen Fragen. Die Beratungsstelle berät au - An den Anlagen 8 ßerdem Männer mit Gewaltproblemen in der Partner - 37269 Eschwege schaft. Auch Themen wie Älterwerden, Wechseljahre Telefon (0 56 51) 74 46-41 und Lebenszyklus gehören zum Beratungsangebot. Fax (0 56 51) 74 46-44 Mail [email protected] Adresse Beratungsstelle für Schwangerschaft, Internet www.deswi.de Familie und Sexualität der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Eschwege Mangelgasse 9 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 30 76-20 Fax (0 56 51) 30 76-30 Mail [email protected] Internet www.awo-eschwege.de

34 Familienunterstützende Institutionen

Fachstelle für Suchthilfe und Prävention Die Fachstelle für Suchthilfe informiert und berät Jugend - liche und Eltern kostenfrei z.B. bei Problemen mit Alko - hol, Medikamenten, illegalen Drogen, pathologischem Glücksspiel und Essstörungen und bietet weiterführende Hilfen an. Kostenpflichtig sind die psychotherapeutisch orientierte Vorbereitungsgruppe auf die Medizinisch-Psy - chologische Untersuchung des TÜV und Raucherent - wöhnungskurse. Die Fachstelle arbeitet präventiv mit Kindergärten, Schulen, verschiedenen Institutionen und Vereinen.

Adresse Fachstelle für Suchthilfe und Prävention des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen Leuchtbergstr. 10b 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 39 42 92 Fax (0 56 51) 7 63 37 Mail [email protected] [email protected] Internet www.suchtpraevention-eschwege.de www.deswi.de www.juice-box.eu www.starke-eltern.de

35 Lebensberatung

Mütterkurberatung In den Beratungsstellen erhalten Frauen und Familien In - formation und Beratung über das vielfältige Kurangebot des Müttergenesungswerks und Unterstützung in allen Fragen zur Antragstellung bei den Krankenkassen.

Adresse Mütterkurberatung der Caritas Moritz-Werner-Str. 10 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 5 00 18 Fax (0 56 51) 52 05 Mail caritas.eschwege@caritas-.de Internet www.rcvkassel.caritas.de

Adresse Mütterkurberatung des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 46-43 Fax (0 56 51) 74 46-66 Mail [email protected] Internet www.deswi.de

36 Familienunterstützende Institutionen

Schuldnerberatung Die Schuldnerberatung berät, wenn finanzielle Sorgen das Familienleben bedrohen. Zum Beratungsangebot ge - hören sowohl die finanziell-rechtliche Beratung als auch Schuldenprävention und psychosoziale Beratung.

Adresse Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Eschwege Mangelgasse 9 37269 Eschwege Telefon (0 56 51 ) 30 76-25 Fax (0 56 51 ) 30 76-30 Mail [email protected]

Flüchtlingsberatung Die Beratungsstelle informiert bei aufenthalts-, asyl-, so zial- und arbeitsrechtlichen Fragen.

Adresse Flüchtlingsberatung des Zweckverbandes Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 46-42 Fax (0 56 51) 74 46-44 Mail [email protected] Internet www.deswi.de Info Box

Jede Beratung ist vertraulich, die Mitarbeitenden der Beratungsstellen unterliegen der Schweige - pflicht.

37 Praktische Unterstützung für Familien

Fundbüro Gegenstände, die in Eschwege oder den Eschweger Stadtteilen verloren wurden, sind mit etwas Glück im Fundbüro wiederzufinden.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Eschwege

Adresse Rathaus, Stadthaus 3, Zimmer 304 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 04-2 73

Sind Gegenstände im Bus liegengeblieben, wendet man sich an die Regionalverkehr-Kurhessen GmbH oder an die Frölich-Reisen GmbH.

siehe Rubrik Verkehrserschließung Seite 118

Eschweger Tafel e.V. Die Eschweger Tafel e.V. sammelt Lebensmittel, die vor - wiegend aus Überproduktion und absatzschwierigen Produkten bestehen. Die Lebensmittel werden aus - schließlich an bedürftige Menschen verteilt.

Adresse Hindenlangstraße 1B 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 80 92 Internet www.eschweger-tafel.de

38 Familienunterstützende Institutionen

Kleider- und Möbelstuben Sozialer Stadtteilladen Heuberg Gespendete Kleidung und Möbel stehen Menschen, die Der Soziale Stadtteilladen ist ein offener Treff für Jung in Not geraten sind und solcher Hilfe dringend bedür - und Alt. Sprachkurse und Gesprächskreise im Winter - fen, ständig zur Verfügung. halbjahr, Frauenfrühstück mit Krabbelgruppe gehören ebenso zum Angebot wie freizeitpädagogische Aktivitä - Adresse AWO Kleiderstube Eschwege ten für Kinder im Schulalter. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Eschwege e.V. Adresse Sozialer Stadtteilladen Eschenweg 1-3 Zweckverband Diakonisches Werk 37269 Eschwege Eschwege-Witzenhausen Öffnungszeiten Jasminweg 9 - 10 Di., Do., Fr. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr 37269 Eschwege Mi. + Sa. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Telefon (0 56 51) 1 00 71 Fax (0 56 51) 1 00 71 Mail [email protected] Adresse Kleiderkammer Deutsches Rotes Kreuz Internet www.deswi.de Kreisverband Eschwege e.V. An den Anlagen 10 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 26-0 Internet www.drkeschwege.drk.de Öffnungszeiten Di. 8:00 Uhr - 13:00 Uhr Do. 13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Adresse Gebrauchtwarenzentrum Eschwege Förderverein Arbeit, Recycling u. Design e.V. Eschenweg 1-3 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 9 92 08 33 Öffnungszeiten Di., Do., Fr. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi. + Sa. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

39 Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung

Aufwind Gemeinnützige Werkstätten Für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen Eschwege initiiert Aufwind, der Verein für seelische Gesundheit, die Die GWE ist eine Einrichtung zur Wiedereingliederung Planung und Umsetzung von Hilfen, wie die Verbesse - in den Arbeitsprozess für Menschen mit psychischen Er - rung ihrer Lebenssituation und die ihrer Angehörigen. krankungen und Behinderungen. Sie bietet in zwei Be - Der Verein bietet im Selbstverständnis einer modernen, triebsstätten in Eschwege berufliche Qualifizierungen gemeindenahen, psychiatrischen Versorgung Unterstüt - und angepasste Arbeitsplätze an und ist als „Werkstatt zung in den Bereichen Wohnen, Gestaltung des Tages, für behinderte Menschen" anerkannt. Teilhabe am Arbeitsleben und psychosoziale Beratung an. Adresse Am Baumesrain 8 Adresse Aufwind-Verein für seelische Gesundheit e.V. 37269 Eschwege Bremer Straße 1 Telefon (0 56 51) 80 99-0 37269 Eschwege Fax (0 56 51) 80 99-38 Telefon (0 56 51) 7 43 80 Mail [email protected] Fax (0 56 51) 74 38 38 Internet www.aufwind-wmk.de Mail [email protected] Internet www.aufwindwmk.de Adresse Thüringer Str. 12 37269 Eschwege Werraland-Werkstätten e.V. Telefon (0 56 51) 2 29 49-0 Fax (0 56 51) 2 29 49-12 Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbe - Mail [email protected] hinderung wird die Eingliederung in das beruf liche und Internet www.aufwind-wmk.de gesellschaftliche Leben ermöglicht. Sie werden beim Lernprozess begleitet, so dass sie zu dem für sie per - sönlich erreichbaren Grad der Integration gelangen. Ge - boten werden zeitgemäße und individuell ausgestattete Arbeits- und Betreuungsplätze. Das Angebot umfasst Werkstätten, Wohnen und Ambulante Hilfe.

Adresse Hessenring 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 92 60 Fax (0 56 51) 92 61 50 Mail [email protected] Internet www.werraland-wfb.de

40 Medizinische Versorgung

Gesundheit - unser höchstes Gut! Sie und Ihre Familie möchten Ihre Gesundheit erhalten und verbessern, dabei unterstützen Sie zahlreiche Einrichtungen in Eschwege. Ärzte, Kliniken, Notdienste und Gesundheitsbera tung ste - hen zur Verfügung, um Sie gesundheitlich zu beraten und bei Krankheiten und Heilungsprozes - sen optimal zu versorgen.

“Gesundheit gedeiht mit der Freude am Leben.” Institutionen

Klinikum Werra-Meißner Das Klinikum Werra-Meißner betreibt zwei Kranken - häuser in Eschwege und Witzenhausen. Jährlich werden über 17.000 stationäre und 40.000 ambulante Patien - ten vom Klinikum medizinisch behandelt. Mit beiden Krankenhausstandorten ist das Klinikum für die Notfall - versorgung in der Region verantwortlich und gewähr - leistet an den Standorten Eschwege, und Witzenhausen die Notarztversorgung. Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August- Universität Göttingen und enger Kooperationspartner des Universitätsklinikums Göttingen. Das Klinikum bietet seinen Patientinnen und Patienten vielfältige, stationäre und ambulante Leistungen an. Die medizinische Fachkompetenz umfasst ein breites Lei - stungsspektrum. Dazu gehören folgende Fachbereiche: Unfallchirurgie und Orthopädie, Allgemein- und Visze - ralchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie & Schlafmedizin), Geriatrie (Altersheilkunde), Psychiatrie und Psychotherapie, Anästhesie und Schmerztherapie, Interdisziplinäre Intensivmedizin, Neurologie (Belegab - teilung), Urologie (Belegabteilung), Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Belegabteilung).

Adresse Elsa-Brändström-Straße 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 82-0 (Rezeption) Fax (0 56 51) 82-10 16 Mail [email protected] Internet www.klinikum-werra-meissner.de

42 Medizinische Versorgung

Fachbereich Gesundheit, Kinder- und Jugendpsychiatrische Verbraucherschutz und Ambulanz Veterinärwesen (Gesundheitsamt) Eltern können sich an die Ambulanz wenden, wenn ihr Kind Probleme mit anderen Menschen hat, sich übermä - Im Fachbereich Gesundheit werden z.B. amtsärztliche ßig scheu, ablehnend, aggressiv verhält, sich nicht wohl Begutachtungen durchgeführt, es wird umweltmedizi - fühlt, ängstlich, traurig, zurückgezogen ist oder wenn es nisch beraten und es gibt Informationen über gesund - Sorgen bereitet, indem es noch einnässt, Lernprobleme heitsfördernde Maßnahmen. Schutzimpfungen gehören hat, sich nicht konzentrieren kann, ungewöhnliches oder ebenso zum Angebot wie die Beratung Behinderter und gefährdendes Verhalten zeigt, Essen verweigert, Selbst - deren Angehörige. Der Fachbereich ist zudem zuständig mordgedanken äußert oder Drogen konsumiert. Ange - für Verbraucherschutz, Lebensmittelhygiene, Tierschutz boten wird die Untersuchung, Beratung und Behandlung. und Tierseuchenbekämpfung. Jugendliche können sich auch direkt an die Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz wenden! Adresse Luisenstraße 23 c 37269 Eschwege Adresse Luisenstraße 23 Telefon (0 56 51) 95 92-0 37269 Eschwege Fax (0 56 51) 95 92-77 Telefon (0 56 51) 33 55 33-0 Fax (0 56 51) 33 55 33-5 00 16 Internet www.vitos-kurhessen.de

43 Ärzte und Therapiemöglichkeiten

Die Kontaktdaten für alle nachstehenden An - Kinder- und Jugendmedizin sprechpartner rund um die Gesundheit finden Adresse Armin Frick und Dr. Florian Peters Sie im örtlichen Telefonbuch unter der Rubrik Luisenstraße 23 b Gesundheitswesen oder im Internet auf den 37269 Eschwege Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung Kassel. Telefon (0 56 51) 51 53 Internet www.kvhessen.de Adresse Bogda-Maria Kniese Boyneburger Straße 7 • Allgemeinmedizin 37269 Eschwege • Augenheilkunde Telefon (0 56 51) 3 21 20 • Diagnostische Radiologie • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kieferorthopädie • Haut- und Geschlechtskrankheiten Adresse Dr. Gerlind Albus • Innere Medizin Goldbachstr. 9 • Homöopathie 37269 Eschwege • Lungen- und Bronchialheilkunde Telefon (0 56 51) 33 66 51 • Neurologie Fax (0 56 51) 33 66 53 • Orthopädie • Urologie Unfallchirurgie • Zahnmedizin Adresse Dr. med. Gert Neumann und Dr. Andreas Michel Info Box Gartenstr. 48 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 17 53 Rund um die medizinische Versorgung erhalten Sie wertvolle Informationen über das Ärztenetz Werra- Adresse Klinikum Werra-Meißner Meißner e.V.. Ziel des Vereins ist es, chronisch kranke Elsa-Brändström-Straße 1 Patienten präventiv, therapeutisch, rehabilitativ und 37269 Eschwege sachkundig zu betreuen. Telefon (0 56 51) 82-0 (Rezeption) www.aerztenetz-werra-meissner.de Fax (0 56 51) 82-10 16 Internet www.kreiskrankenhaus-eschwege.de

44 Medizinische Versorgung

Therapiemöglichkeiten In Eschwege gibt es ein großes Angebot an Therapie - möglichkeiten, z.B.:

• Akupunktur • Ergotherapie • Logopädie • Physiotherapie • Psychologische Psychotherapie • Therapeutisches Reiten u.a.

Die Kontaktdaten für alle Ansprechpartner rund um die Gesundheit sind im örtlichen Telefonbuch oder im Inter - net zu finden.

Info Box

Das neue Gesundheitsnetz bietet allen Bürgerinnen und Bürgern in kompakter Form einen Überblick über gesundheitsbezogene Angebote im Werra- Meißner-Kreis. Sie finden hier Informationen über Adressen und Ansprechpartner von medizinisch/the - rapeutischen Angeboten über Informationen zur Selbsthilfe bis hin zu rehabilitativen Angeboten. www.gesundheitsnetz-wmk.de

45 Apotheken

Die Apotheken halten einen jährlichen Not - Löwen-Apotheke dienst-Kalender bereit, dem zu entnehmen ist, Adresse Obermarkt 8 welche Apotheke 24 Stunden durchgehend 37269 Eschwege dienstbereit ist. Telefon (0 56 51) 3 12 63 oder (08 00) 3 12 63 00 Fax (0 56 51) 75 42 77 oder (08 00) 7 54 27 70 Adler-Apotheke Mail [email protected] Adresse Obermarkt 23 37269 Eschwege Schloss-Apotheke Telefon (0 56 51) 38 46 und 38 44 Fax (0 56 51) 3 28 10 Adresse Schlossplatz 8 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.adler-apotheke-esw.de Telefon (0 56 51) 5 00 15 oder (08 00) 1 01 54 40 Fax (0 56 51) 68 32 Mail [email protected] Bahnhof-Apotheke Internet www.schlossapotheke-eschwege.de Adresse Ecke Max-Woelm-Straße 37269 Eschwege Sonnen-Apotheke Telefon (0 56 51) 2 10 40 Fax (0 56 51) 2 10 60 Adresse Landstraße 22 a Internet www.bahnhof-apotheke-eschwege.de 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 9 60 67 Fax (0 56 51) 9 60 68 Mail [email protected] Goldbach-Apotheke Internet www.meinhard-apotheke.de Adresse An den Anlagen 18 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 13 30 oder (08 00) 46 53 22 24 Struth-Apotheke Fax (0 56 51) 75 40 51 Mail [email protected] Adresse Freiherr-vom-Stein-Straße 2 Internet www.goldbachapotheke-eschwege.de 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 31 20 Fax (0 56 51) 2 26 01 Internet www.struth-apotheke-eschwege.de

46 Freizeit

Berge, Burgen, Wald und Wasser - Eschwege im Werratal überrascht mit vielen Perspektiven. Inmitten einer einmalig schönen Lage, eingerahmt von dem hessischen Mittelgebirge, finden Sie die Werra, den Werratalsee, ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, das espada-Hal - lenbad, viele verschiedenartige Spielplätze und Parks. Außerdem können Sie die vielfältigen An - gebote und Aktivitäten der Vereine wahrnehmen. Sicher finden Sie hier für sich und Ihre Kinder ein attraktives Freizeit- und Sportangebot für Ihre Freizeitgestaltung.

“Die Zeit ist für den Menschen da, nicht der Mensch für die Zeit.” Sport und Spiel

Sportarten Aerobic

Für Kinder und Jugendliche, die sich in einem DIALOG e.V. Verein in den verschiedensten Bereichen und Der Verein bietet lateinamerikanische Aerobic an. Sparten engagieren wollen, stehen reichlich Sport- und Freizeitvereine zur Auswahl. Alle Alter Mädchen ab 14 Jahre Vereine bieten die Möglichkeiten des Rein - Adresse Turnraum des Ev. Kindergartens Heuberg schnupperns, um die Sportart und den Verein Akazienweg 13 kennenzulernen. Rufen Sie einfach an! 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 12 23 Mail [email protected] Angeln ASV Eschwege Badminton Der Angelsportverein Eschwege hat eine Jugendgruppe, TSC Grün-Weiß Oberhone e.V. die von den Jugendwarten betreut wird. Telefon (0 56 51) 1 37 92 Alter ab 10 Jahre Internet www.oberhone.de/tsc/ Adresse Anglerheim Leuchtbergstr. 19 a 37269 Eschwege TSV 1911 Oberdünzebach e.V. Telefon (0 56 51) 23 01 Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 3 23 33 Internet www.angelsportverein-eschwege.de Internet www.tsv-oberdünzebach.de

48 Freizeit

Basketball Fußball Eschweger TSV 1848 e.V. Die Fußballvereine in Eschwege und den Stadtteilen bieten für Kinder- und Jugendliche , die Spaß am Fuß - Alter ab 10 Jahre ballspiel haben, in allen Altersklassen betreute Trai - Telefon (01 72) 6 77 75 59 ningsmöglichkeiten an. Adresse Verschiedene Hallen in Eschwege Internet www.eschwegertsv.de Freizeit- und Fußballverein Palm-Strikers Eschwege 1984 e.V. Bogenschießen Telefon (0 56 51) 22 04 38 Internet www.palm-strikers.de Freie Bogengilde Werratal e.V. Adresse Vor dem Brückentor, hinter dem Skate-Park (April - Sept.) Fußball-Club Eschwege e.V. 1988 Sporthalle Oberdünzebach (Okt. - März) Adresse Torwiese oder Werdchen 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 95 15 90 Telefon (0 56 51) 77 30 oder (01 77) 4 39 02 94 Mail [email protected] Mail [email protected] Internet www.freiebogengilde.de Internet www.fc-eschwege.de.vu

Boxen Box-Club Eschwege 1991 e.V. Adresse Struth-Turnhalle (Eingang zwischen Kindergarten und Sporthalle) 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 87 62 oder (01 73) 4 34 57 25

49 Sport und Spiel

SV Eschwege 1907 e.V. Handball Adresse Leuchtbergstraße Eschweger TSV 1848 e.V. 37269 Eschwege Telefon Jugendleiter der SV 07 Eschwege Alter ab 6 Jahre (0 56 51) 3 33 47 31 oder Telefon (0 56 51) 3 39 01 45 (01 52) 09 61 10 66 Adresse Verschiedenen Hallen in Eschwege Internet www.07eschwege.de Internet www.eschwegertsv.de

SC Niederhone 1910 e.V. Kampfsportarten Alter ab 4 Jahre Adresse Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Niederhone Eschweger TSV 1848 e.V. Telefon (0 56 51) 6 06 49 Judo Internet www.scniederhone.de Alter ab 8 Jahre Telefon (0 56 51) 1 25 68

SG Eltmannshausen/Oberhone Ju-Jutsu Alter ab 10 Jahre Adresse Sportplatz Eltmannshausen Telefon (01 70) 3 20 80 28 37269 Eschwege-Eltmannshausen Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 95 18 03 Mail [email protected] Karate Alter ab 12 Jahre Telefon (0 56 51) 1 25 30 TSC Grün-Weiß Oberhone e.V. Adresse Verschiedenen Hallen in Eschwege Alter ab 6 Jahre Internet www.eschwegertsv.de Telefon (0 56 51) 22 09 58 Internet www.oberhone.de/tsc/

50 Freizeit

Kinderturnen Eschweger TSV 1848 e.V. Alter 2 bis 12 Jahre Telefon (0 56 51) 9 61 57 Adresse Jahn-Turnhalle Stadtgraben 1 37269 Eschwege Internet www.eschwegertsv.de

SC Niederhone 1910 e.V. Alter ab 3 Jahre Adresse SC Niederhone e.V. Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 22 76 96 Mail [email protected] Kanufahren Internet www.scniederhone.de Eschweger Kanu Club e.V. In den vereinseigenen Kanus und Kajaks kann das Pad - TSC Grün-Weiß Oberhone e.V. deln erlernt werden. Geboten werden speziell Wander - Alter ab 3 Jahre fahrerschulungen, also Paddeln auf dem Fluss oder dem Telefon (0 56 51) 3 35 03 70 oder 22 86 00 See. Möglich für Kinder und Jugendliche, die das Internet www.oberhone.de/tsc/ Schwimmabzeichen Bronze haben.

Adresse Bootshaus (Nähe Jugendherberge und Werramed) 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 5 05 41 oder 1 39 18 Mail [email protected] Internet www.Eschweger-Kanuclub.de

51 Sport und Spiel

Radfahrer-Verein Edelweiß 1929 Leichtathletik Albungen e.V. Eschweger TSV 1848 e.V. Alter ab 3 Jahre Adresse Sporthalle in Albungen Alter ab 9 Jahre Telefon (0 56 52) 12 90 Telefon (01 75) 5 21 86 40 Mail [email protected] Adresse Verschiedene Hallen in Eschwege Internet www.eschwegertsv.de

TSV 1911 Oberdünzebach e.V. Ski-Club Meißner e.V. Alter ab 4 Jahre Telefon (0 56 51) 6 05 20 Das Angebot umfasst Leichtathletik, Nordic-Walking, Walking oder Laufen für Jung und Alt.

Adresse Torwiese 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 03 69 Mail [email protected] Internet www.ski-club-meissner.de

Prellball SC Niederhone 1910 e.V. Adresse Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (01 52) 51 79 98 91 Mail [email protected] Internet www.scniederhone.de

52 Freizeit

Radsport Reiten Eschweger TSV 1848 e.V. Reit- und Fahrverein Eschwege Alter ab 13 Jahren Dressurreiten und Springreiten kann erlernt und ausge - Telefon (0 56 51) 51 14 übt werden. Hierzu stehen professionell geschulte Mit - Adresse Verschiedene Hallen in Eschwege glieder und Trainer zur Verfügung. Internet www.eschwegertsv.de Adresse Postweg 37269 Eschwege Radfahrer-Verein Edelweiß 1929 Telefon (01 72) 6 36 73 51 Mail [email protected] Albungen e.V. Internet www.reitverein-eschwege.de Der Verein bietet Kunstradfahren und Radball an.

Alter ab 8 Jahre Reiten auf dem Birkenhof Adresse Sporthalle in Albungen Das Angebot umfasst Reitunterricht in der Halle, Aus - Bilsteinstr. 15 ritte, Unterbringung von Gastpferden sowie Fahrlehr - 37269 Eschwege-Albungen gänge und Ferienlehrgänge. Telefon (0 56 52) 12 90 Mail [email protected] Adresse Im Herlesgrund 1 37269 Eschwege-Eltmannshausen Telefon (0 56 51) 1 31 40 Mail [email protected] Internet www.birkenhof-eltmannshausen.de

53 Sport und Spiel

Rudern Schwimmen Eschweger Ruderverein e.V. DLRG Ortsgruppe In vereinseigenen Einer-, Zweier-, Vierer- und Achter - Eschwege- e.V. booten wird auf der Werra trainiert. Es wird Schwimmunterricht für Anfänger angeboten sowie Aus- und Fortbildung für Schwimmer und Ret - Alter ab 10 Jahre tungsschwimmer. Adresse Bootshaus des Eschweger Rudervereins Leuchtbergstraße 19 Alter ab 6 Jahre 37269 Eschwege Adresse Freizeitbad Espada Eschwege Telefon (0 56 51) 7 09 29 Telefon (0 56 51) 68 76 Mail [email protected] Mail [email protected] Internet www.eschweger-ruderverein.de Internet www.eschwege-wanfried.dlrg.de

Eschweger TSV 1848 e.V. Alter ab 6 Jahre Telefon (0 56 51) 3 14 85 Internet www.eschwegertsv.de

54 Freizeit

Segelfliegen Eschweger-Luftsportverein e.V. Der Verein bietet die Ausbildung zum Segelflug- bzw. Motorseglerpiloten an, sowie gemeinsame Flugtage, Fluglager und Grillabende.

Alter ab 14 Jahre Adresse Segelflugplatz Eschwege-Stauffenbühl Telefon (0 56 51) 1 39 39 Mail [email protected] Internet www.elv-eschwege.de

Skaten Skate AG Die Jugendförderung der Kreisstadt Eschwege bietet eine Skate AG an. Auch die Ferienspiele Eschwege haben Skaten Segeln im Angebot.

Werratalsee-Segelclub Adresse Schlossmühle Eschwege 1969 e.V. 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Interessierte können die Jugendwartin in der Saison Mail [email protected] jeden Freitag ab 16 Uhr direkt am See ansprechen. oder [email protected]

Telefon (0 56 51) 6 05 72 Mail [email protected] Internet www.wssc-eschwege.de

55 Sport und Spiel

Skisport Schützenverein Oberdünzebach e.V. Ski-Club Meißner e.V. Adresse Hauptstr. 32 A 37269 Eschwege-Oberdünzebach Je nach Wetterlage wird Ski-Alpin und Ski-Langlauf auf Telefon (0 56 51) 3 28 18 oder 3 23 92 dem Hohen Meißner angeboten.

Telefon (0 56 57) 78 45 Step-Aerobic Fax (0 56 51) 7 65 69 Mail [email protected] SC Niederhone 1910 e.V. - „FitMix“ Internet www.ski-club-meissner.de Auf dem Programm stehen Step Aerobic, Pilates oder Bauch/Beine/Po-Übungen. Sportschießen Alter Mädchen ab 14 Jahre Die Vereine haben Jugendleiter für Jugendliche ab 12 Adresse Am Sportplatz 1 Jahren. 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 2 25 89 Schützenverein 1433 Internet www.scniederhone.de Eschwege e.V. Adresse Schützenweg 1 Surfen 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 19 18 Windsurfclub Eschwege 1982 e.V. Internet www.schuetzenverein-eschwege.de In Kooperation mit den Eschweger Ferienspielen findet jährlich ein Schnupperwochenende statt.

Schützenverein Eltmannshausen Adresse Am Werratalsee (Nähe Campingplatz) 37258 Eschwege Adresse DGH Eltmannshausen Telefon (0 56 51) 6 05 12 37269 Eschwege-Eltmannshausen Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 1 01 44 Internet www.windsurfclub-eschwege.de

56 Freizeit

Tauchen Tauchfreunde Werra-Meißner Eschwege e.V. Interessierte können erste Schritte unter Wasser erleben oder praktische Fertigkeiten erlernen und festigen. Kind - gerechte Tauchausrüstungen sind vorhanden. Im Ange - bot sind auch geführte Tauchgänge in den Seen der Umgebung und Schnuppertauchen.

Alter ab 14 Jahre (CMAS-Tauchschein) ab 8 Jahre (Anfänger) Adresse espada-Hallenbad Am Schwalbenpfad 37269 Eschwege Tanzen Telefon (0 56 52) 58 94 34 (0 56 51) 6 04 03 Mail [email protected] DIALOG e.V. Internet www.tauchfreunde-ev.de Im Angebot des Vereins sind sowohl orientalischer Tanz für Kinder als auch für Frauen.

Alter ab 7 Jahre Adresse Turnraum des Ev. Kindergartens Heuberg Akazienweg 13 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 12 23 Mail [email protected]

57 Sport und Spiel

Tennis Tischtennis Tennisclub 1951 Eschwege e.V. Eschweger TSV 1848 e.V. Adresse Tennisplatz Alter ab 8 Jahre Am Bahnhof Adresse Verschiedenen Hallen in Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 57) 2 40 Telefon (0 56 51) 2 03 20 oder Internet www.eschwegertsv.de 22 00 80 Fax (0 56 51) 95 27 45 Mail [email protected] Tischtennisclub Albungen Internet www.tc51.de Alter ab 6 Jahre Adresse Bilsteinstraße 15 Tennisclub Blau-Weiß Unter dem Dorfgemeinschaftshaus 37269 Eschwege-Albungen Eschwege e.V. Telefon (0 56 51) 1 31 38 oder 41 95 Internet www.ttc-albungen.de Adresse Tennisplatz an der Werra (Nähe Jugendherberge) 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 57 50 (Jugendwart) Tischtennisclub (0 56 51) 55 15 Niederdünzebach 1975 e.V. SC Niederhone 1910 e.V. Alter ab 6 Jahre Adresse Sporthalle Oberdünzebach Adresse Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Oberdünzebach 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 6 07 17 Telefon (0 56 51) 1 37 54 und 29 22 Mail [email protected] Mail [email protected] Internet www.ttc-niederduenzebach.de Internet www.scniederhone.de

58 Freizeit

Tischtennisverein 1979 Volleyball-Gemeinschaft Eschwege e.V. Eschwege e.V. Alter ab 6 Jahre Alter Mädchen ab 8 Jahre Adresse Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule Adresse Heuberghalle, Sporthalle der Dünzebacherstr. 21 Geschwister-Scholl-Schule und Turnhalle der Struthschule 37269 Eschwege Beethovenstr. 2 Telefon (0 56 51) 17 86 oder 37269 Eschwege (01 76) 21 94 41 00 Telefon (0 56 51) 7 04 37 Mail [email protected] Mail [email protected] oder [email protected] Internet www.ttv79-eschwege.de Internet www.vg-eschwege.de

TTV Oberhone Alter ab 6 Jahre Adresse Sporthalle am Sportplatz in Eltmannshausen Telefon (0 56 51) 1 26 97 oder 41 35 Mail [email protected]

Volleyball SC Niederhone 1910 e.V. Alter ab 10 Jahre Adresse Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 2 19 51 Info Box Mail [email protected] Internet www.scniederhone.de Weitere Möglichkeiten in Eschweger Vereinen aktiv zu werden, sind im Internet zu finden: www.eschwege.de

59 Sport und Spiel

Städtische Sportanlagen

In Eschwege gibt es fünf städtische Sportplätze und fünf städtische Sporthallen, außerdem ver - einseigene Sportanlagen (Sporthalle, Reithalle und -platz, Tennisplätze, Segelfluggelände u.a.). Die Vergabe der Zeiten zur Hallen- und Sportplatznutzung erfolgt durch die Stadtver - waltung, Fachbereich Organisation und Kultur, Tel. (0 56 51) 3 04-2 34.

Sportanlage Torwiese Die Sportanlage Torwiese umfasst ein Gebiet von ca. 18 ha. Auf dieser Anlage stehen drei Sportplätze in unter - schiedlicher Qualität und Ausstattung zur Verfügung, wobei Platz III öffentlich genutzt werden kann. Er lädt zu Basketball, Handball, Volleyball, Fußball, Hockey u.a. ein.

Adresse Leuchtbergstraße 17 a 37269 Eschwege Telefon (01 51) 54 70 49 03 Internet www.eschwege.de Sportplatz Werdchen Der Sportplatz Werdchen befindet sich neben dem Eschweger Festplatz und wurde im Jahr 2008 durch di - verse bauliche Maßnahmen aufgewertet. Die Nutzung erfolgt vorrangig durch Eschweger Ballsportvereine, steht aber auch im Bedarfsfall anderen gern offen.

Adresse Werdchen 37269 Eschwege Telefon (01 51) 54 70 49 03

60 Freizeit

Sportplatz Eltmannshausen Dieser Sportplatz, der vorrangig von den dortigen Ver - einen genutzt wird, befindet sich in dem Eschweger Stadtteil Eltmannshausen. Es handelt sich um einen mo - dernen Sportplatz mit Flutlichtanlage.

Adresse Am Wasserturm 1 37269 Eschwege-Eltmannshausen

Sportplatz Niederhone Dieser moderne Sportplatz mit Flutlichtanlage sowie einem Vereinsheim befindet sich in dem Eschweger Stadtteil Niederhone. Er wird vorrangig von den dorti - gen Vereinen genutzt. Sporthalle Dünzebacher Torturm

Adresse Am Sportplatz Die Sporthalle Dünzebacher Torturm befindet sich am 37269 Eschwege-Niederhone Rande der Eschweger Altstadt gegenüber der Stadthalle in der Wiesenstraße. Die Einfeldsporthalle (Größe 11 x 20 m) wird von Vereinen sowie Eschweger Schulen ge - Sportplatz Oberhone nutzt. Dieser Sportplatz, der vorrangig von den dortigen Ver - Adresse Leuchtbergstraße 2 einen genutzt wird, befindet sich in dem Eschweger 37269 Eschwege Stadtteil Oberhone.

Adresse Sportplatz Oberhone Sporthalle Albungen 37269 Eschwege-Oberhone Die ortsansässigen Vereine üben in dieser Sporthalle ins - besondere Radball, Kunstradfahren und Tischtennis aus.

Adresse Sporthalle Albungen Bilsteinstr. 15 37269 Eschwege-Albungen

61 Sport und Spiel

Sporthalle Eltmannshausen/Oberhone Diese Sporthalle (Größe 15 x 30 m) befindet sich zwi - schen Oberhone und Eltmannshausen am Sportplatz. Kleinfeldtore, Basketballkörbe, aber auch die üblichen kleineren Sportgeräte können genutzt werden.

Adresse Am Wasserturm 1 37269 Eschwege-Oberhone

Sporthalle Niederhone Die Sporthalle Niederhone (Größe 10 x 18 m) ist die Sporthalle kleinste städtische Halle. Sie befindet sich neben dem Oberdünzebach-Niederdünzebach Sportplatz angrenzend an die Mehrzweckeinrichtung und dient vorrangig ortsansässigen Vereinen zur Aus - Die Sporthalle (Größe 15 x 30 m) in Oberdünzebach ist übung ihres Sports. in der Art und Ausstattung mit der Halle in Eltmanns - hausen/Oberhone identisch. Die Hallenlinierung ist je - Adresse Kemelathenweg 8 doch zusätzlich für Badminton ausgelegt. 37269 Eschwege-Niederhone Adresse Schlierbachstraße 7 37269 Eschwege-Oberdünzebach

62 Freizeit

Spielplätze

Spielmöglichkeiten in Eschwege und den ein - gewonnen werden können. Ebenso sind sie be - zelnen Stadtteilen laden zum Spielen und Erle - liebte Treffpunkte für Eltern mit ihren Kindern. ben ein. Spielplätze sind wichtige Sozialräume Auf dem Stadtplan auf der nächsten Seite sind für Kinder, wo das Miteinander eingeübt und alle 29 Spielplätze zu finden. viele Erfahrungen in der Natur beim freien Spiel

63 Kinderspielplätze

25 29 26 16 15 13

24 1 5 3 2 4

28 23 6

19 17

27 Freizeit

Eschwege-Stadt 14 1 Pommernweg 2 Schlehenweg/Rotdornweg 3 Akazienweg 4 Kurt-Holzapfel-Straße 5 Dr.-Gebhard-Straße 14 6 Höhenweg 7 Botanischer Garten 8 Leuchtberg-Felsenkeller 9 Oder-Neiße-Straße 10 10 Am Stadtgraben 11 Am Schindeleich 12 Mangelgasse 9 13 Skate-Park 18 14 Gebrüderstraße 15 Schlesienstraße 7 16 ETSV-Dirtbikepark 17 Am Stock 8 18 Werratalsee Strand 19 Südlich des Höhgrabens

Oberdünzebach 20 Gefrieranlage 21 Im Boden

22 Niederdünzebach 22 Vor dem Dorfe Oberhone 23 Otto-Seng-Straße 24 Bückeberg 11 Niederhone 25 Werdchen 26 Domänenweg Eschwege-Niddawitzhausen 27 Am Petersbach 21 Eschwege-Eltmannshausen 28 Kanalstraße (hinter dem DGH) Eschwege-Albungen 20 29 Am Spielplatz

Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung des Verwaltungs-Verlages München - www.stadtplan.de - Lizenz - 08 - 06 - 66 65 Freizeitgestaltung

Vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung Adresse Tourist-Information für Kinder, Jugendliche und Familien bietet Eschwege-Meinhard-Wanfried Eschwege sowohl bei schönem als auch bei Hospitalplatz 16 37269 Eschwege schlechtem Wetter. Telefon (0 56 51) 33 19 85 Mail [email protected] Internet www.werratal-tourismus.de Freizeitmöglichkeiten Sehenswürdigkeiten Info Box Stadtführung In Eschwege gibt es viel zu entdecken. Die Tourist- Im Stadtkern selbst und in der nächsten Umgebung sind Information hält interessante Informationen bereit. eine Fülle von Sehenswürdigkeiten zu entdecken, z.B.: Die Termine der Erlebnis-Stadtführungen für Einzel - teilnehmer werden in der Broschüre Veranstal - • der Bismarckturm auf dem großen Leuchtberg tungstipps und im Online-Veranstaltungskalender • der Dünzebacher Torturm auf www.werratal-tourismus.de gesondert mitge - • das Glockenspiel am Rathaus teilt. Die Broschüre Veranstaltungstipps ist im Rat - • das Landgrafenschloss mit der Dietemann-Kunstuhr haus, in Einzelhandelsgeschäften, bei Banken und • der Nikolaiturm zum Besteigen natürlich in der Tourist-Information erhältlich. • die Marktkirche St. Dionys mit der Fürstengruft • die Neustädter Kirche St. Katharina mit der Öffnungszeiten Mai bis September bedeutendsten Steinkanzel Hessens Mo. bis Fr. 09:00 - 18:00 Uhr • der Sophiengarten und der Botanische Garten Sa. 10:00 - 13:00 Uhr • die Schäferhalle Öffnungszeiten Oktober bis April Spannende Geschichten erwarten jene, die sich ein wenig Mo. bis Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Zeit nehmen, um die Historie der außergewöhnlichen Alt - stadt mit mehr als 1000 Fachwerkbauten bei einer Führung Adresse Tourist-Information zu erfahren. Erlebnis-Stadtführungen, Museumsführungen, Eschwege-Meinhard-Wanfried Kirchenführungen, geführte Wanderungen, Brauereibesich - Hospitalplatz 16 tigungen oder auch geführte Kanutouren und Touren im 37269 Eschwege Kletterwald Leuchtberg , das Angebot ist vielfältig. Egal, ob Telefon (0 56 51) 33 19 85 mit der Familie, einer Gruppe oder mit dem Verein, das Ser - Mail [email protected] vice-Team der Tourist-Information organisiert jede Tour. Internet www.werratal-tourismus.de

66 Freizeit

Erlebnisstadtführungen für Kinder Ballonfahren Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, das Werratal im Eschwege hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, Heißluftballon von oben zu genießen. so dass es in dieser Stadt einiges zu erfahren und ent - decken gibt. Bei den speziellen Führungen für Kinder Adresse Ballon-Club Werra-Meißner Eschwege e.V. und Familien wird Geschichte kindgerecht von interes - Hauptstraße 26 santen Persönlichkeiten in historischer Gewandung ver - 37269 Eschwege mittelt. Man erfährt z.B. einiges zum tollen Fritz und Telefon (0 56 51) 55 22 dem Landgrafenschloss, steigt auf einen Turm oder in Mail [email protected] die Fürstengruft. Bei den verschiedenen Erlebnisführun - Internet www.ballonclub-eschwege.de gen geht es u. a. auch mit dem Räuber Klotzbach in den Leuchtbergwald, Frau Holle, Schuster Jobst & Co. kön - nen im Stadtmuseum oder im Sophiengarten erlebt wer - den und natürlich gibt es auch eine Übersicht aller Botanischer Garten Kinder- und Familienführungen, die sich ideal für Kin - Der Botanische Garten ist eine Parkanlage mit einem Ge - dergeburtstage eignen. lände von ca. 20 000 qm und liegt zwischen Rosengasse und Gartenstraße. Urwelt-Mammutbaum, Ginkgobaum, siehe linke Seite Lederhülsenbaum, Amberbaum, Götterbaum, Trompe - tenbaum, Flügelnuss, Marone, Douglasie und andere be - sondere Gewächse findet man dort bereits seit Jahrzehnten, oft unbemerkt von der breiten Öffentlich - keit. Der Botanische Garten verfügt über einen naturna - hen, weitläufigen Spielbereich.

Boule-Anlage Direkt am Schwanenteich liegt der Boule-Platz, der ko - stenlos genutzt werden kann. Zum Spielen sind eigene Kugeln mitzubringen.

Adresse Am Schwanenteich 37269 Eschwege

67 Freizeitgestaltung

Dirt-Bike-Park Grillplätze Der Eschweger TSV hat in Zusammenarbeit mit der Die Grillplätze, die in idyllischer und reizvoller Landschaft Kreisstadt Eschwege 2008 auf dem Industriehof, Berli - liegen, sind unterschiedlich ausgestattet und können für ner Straße, einen Dirt-Bike-Park errichtet. Interessierte private Zwecke angemietet werden. Dirt-Biker wenden sich an den Eschweger TSV, Abteilung Radsport, bzw. an die Jugendförderung unter der Tele - Adresse Grillplatz „Laubenberghütte“ fonnummer (0 56 51) 3 04-2 60. Am Laubenberg 37269 Eschwege-Eltmannshausen Adresse Industriehof - Berliner Straße Kontakt Alfred Prochnow 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 03 57

Adresse Grillplatz „Freizeitanlage“ espada-Freizeitbad Freizeitanlage 37269 Eschwege-Niederdünzebach Das espada-Freizeitbad bietet ein Hallenbad an. Der Kin - Kontakt Berthold Konar der-Erlebnis-Bereich hat eine Wassertemperatur von Telefon (0 56 51) 53 44 32°C und verfügt über eine Spritzschlange, ein Dusch - Di. und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr krokodil sowie weiteres Wasserspielzeug. Außerdem gilt es den Schiffchenkanal mit Stauwehr und Wasserrad, die Adresse Grillplatz „St. Martins-Hütte“ Wasserorgel, die Clownsdusche und die Rosifantenrut - Auf dem Bückeberg sche zu entdecken. Natürlich stehen ein Wickeltisch und 37269 Eschwege-Niederhone eine Wärmebank zur Verfügung. Die 80 m lange Black- Kontakt Helmut Mengel Hole-Rutsche mit Licht- und Soundeffekten und die 20 Telefon (0 56 51) 28 40 m lange Kinderrutsche mit Tageslichtbeleuchtung ga - rantieren puren Badespaß. In der Sommersaison laden Adresse Grillplatz „Auf der Krippe“ eine großzügige Außenspielfläche und Liegewiesen zum 37269 Eschwege-Oberhone Spielen und Verweilen ein. Es gibt zwei Warmbadetage Kontakt Alfred Heckmann und Spielnachmittage sowie eine großzügig angelegte Telefon (0 56 51) 2 19 52 Saunalandschaft und Solarien.

Adresse Goldbachstraße 55 Info Box 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 8 07-2 88 Die Freibäder in Wanfried, Bad Sooden-Allendorf und Mail [email protected] befinden sich im näheren Umkreis von Eschwege. Internet www.espada.de

68 Freizeit

Kegelbahnen KILA Kinderland In Eschwege gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Nordhessens größter Indoor-Spielplatz lädt zu Bewe - Kegeln. gung, Spaß und Spiel ein. Auf über 3.500 qm finden Kin - der viele Indoor-Attraktionen wie z.B. Softball Kanonen, Adresse Bowlingcenter La Bowlera Hüpfburgen, eine Trampolin-Anlage und eine Kletter - Niederhoner Str. 38 wand zum Austoben. 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 61 23 Adresse KILA Kinderland Am Bahnhof 2 Adresse Kegelcenter Bailando 37269 Eschwege Reichensächser Straße 20 Telefon (0 56 51) 25 51 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 8 79 99 62 Internet www.kila-kinderland.de

Adresse Hotel-Altstadtgasthof „Zur Krone“ Stad 9 Kino 37269 Eschwege Für jedes Alter wird ein aktuelles Filmprogramm in drei Ki - Telefon (0 56 51) 3 00 66 nosälen angeboten. Dienstags sind die Preise bis zu 50 % ermäßigt. In der Reihe Stadt + Kino werden jeden Mitt - Adresse Werotel woch um 15:00 und 20:00 Uhr besondere bzw. künstle - Friedrich-Wilhelm-Str. 2 risch anspruchsvolle Filme gezeigt. In den Winter- 37269 Eschwege monaten Oktober bis März wird an Sonntagen um Telefon (0 56 51) 9 92 62 90 14:00 Uhr die Reihe Kinderkino angeboten mit Kinder - filmen zu ermässigten Preisen für die ganze Familie. Adresse Gasthaus „Herzog“ Auer Straße 2 Adresse Cinemagic Eschwege 37269 Eschwege-Niederdünzebach Friedrich Wilhelm Straße 27 Telefon (0 56 51) 56 44 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 09 90 Internet www.cineplex.de

69 Freizeitgestaltung

Kletterwald Leuchtberg Nordic-Walking-Park Im Naturhochseilgarten am Leuchtberg klettern die Be - Der Nordic-Walking-Park Eschwege verläuft mit seinen sucher in fünf Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit drei Routen unterhalb und über die beiden stadtnahen auf Brücken, Netzen oder Baumstämmen. Die Baum - Leuchtberge. Route 1 ist 4 km lang und hat mit nur einer plattformen befinden sich, zum Teil übereinander, in einer Steigung einen leichten Schwierigkeitsgrad. Die Touren Höhe von 3 bis 12 Metern. Die verschiedenen Rundwege 2 und 3 sind 4,8 bzw. 5,5 km lang und haben jeweils sind in sich abgeschlossen und steigern sich in der einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Start für alle drei Schwierigkeit. Jeder Besucher erhält vor dem Klettern Strecken ist der Parkplatz an der Gaststätte Leuchtberg- eine theoretische und praktische Einführung in die An - Felsenkeller. Weitere Informationen sowie die Höhen - lage und Sicherungstechnik. Die Öffnungszeiten können profile der Routen stehen im Internet. im Internet eingesehen werden. Internet www.werratal-tourismus.de Adresse Kletterwald Leuchtberg Leuchtbergstrasse 40 Radwege 37269 Eschwege Telefon (0 92 44) 98 25 00 Im Werratal um Eschwege genießen sowohl sportliche Ak - Mail [email protected] tive als auch Genuss-Radler vielfältigste Raderlebnisse. Internet www.kletterwald-leuchtberg.de Rund um die Freizeitseen und den Meißner laden Rad - rundtouren von 7 bis 95 km Länge dazu ein, die Region zu erkunden. Darüber hinaus sind der Werratal-Radweg (290 Minigolfanlage km) und der Hessische Fernradweg R5 (220 km) beste Tou - ren für Streckenradler. Insbesondere der Werratal-Radweg Die Minigolfanlage „Freizeittreff Werratal“ liegt an der ist auch bestens für Familien mit Kindern geeignet. Für all Werra und direkt am Schwanenteich. Hier kann auch jene, die es noch etwas sportlicher mögen, stehen im ge - Schach im Freien gespielt werden. samten Werra-Meißner-Kreis zahlreiche Mountainbike- Trails zur Verfügung. Im Bereich Eschwege, Meinhard und Öffnungszeiten April bis Oktober Wanfried werden insgesamt sieben Mountainbike-Touren Mo. bis Fr. ab 10:00 Uhr (und nach Absprache) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Sa. bis So. 10:00 - 22:00 Uhr Alle Routen sind per GPS erfasst und stehen in verschie - denen Dateiformaten zum Download bereit. Detaillierte Adresse Fritz-Neuenroth-Weg Informationen zu allen Rad-Angeboten rings um Eschwege 37269 Eschwege und auch die GPS-Tracks für die Mountainbike-Touren gibt Telefon (01 76) 52 47 06 29 es im Internet.

Internet www.werratal-tourismus.de

70 Freizeit

Segelflugplatz Stauffenbühl Sophiengarten Der Sophiengarten ist den älteren Eschweger Bürgern Mitfluggelegenheiten, auch für Kinder, werden im Segel - als "Wernerscher Garten" wohlbekannt und liegt hinter flugzeug, im Motorsegler und im Motorflugzeug angebo - einer alten Mauer inmitten der Eschweger Innenstadt, ten. Es können Rundflüge über das Werratal, Burgenflüge direkt neben dem Stadtmuseum am Schulberg. Der und Überlandflüge gebucht werden. Gutscheine gibt es in obere Teil des Gartens repräsentiert mit seinen einge - der Tourist-Information in Eschwege, Hospitalplatz 16. Ein - fassten Beeten und der Wasserstelle den mittelalterli - mal im Jahr findet ein Flugplatzfest statt. chen Klostergarten mit Kräutern und Blumen. Rosenbögen leiten über zum Bürgergarten, der auf un - Adresse Eschweger-Luftsportverein e.V. terschiedlichen Ebenen angelegt ist. Mit verschiedenen Segelflugplatz Eschwege-Stauffenbühl Sitzecken lädt dieser zum Verweilen ein. Im unteren Teil Telefon (0 56 51) 1 39 39 des Gartens befinden sich ein Fischbrunnen und eine Mail [email protected] Laube. Der Sophiengarten ist eine Oase der Ruhe mit - Internet www.elv-eschwege.de ten in der Stadt und Besuchern jederzeit zugänglich. Auch für Veranstaltungen eignet sich der Garten be - stens. Interessierte können im Rahmen einer Stadtfüh - Skate-Park rung Wissenswertes über diesen besonderen Garten in der Eschweger Altstadt erfahren. Für Inline- und Skateboardfahrer befindet sich am Stadt - rand von Eschwege ein abwechslungsreicher Parcours Adresse Freunde des Eschweger Sophiengartens e.V. mit Fun-Pipe, Curbs und Banks, der jederzeit kostenlos Rotenburger Straße 32 genutzt werden kann. 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 03 59 Adresse Vor dem Brückentor (0 56 51) 1 24 16 | Anfragen Veranstaltungen 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Internet www.sophiengarten-eschwege.de

71 Freizeitgestaltung

Wassertretanlagen Werratalsee Den Kreislauf anregen und die arterielle Durchblutung Der Werratalsee liegt eingebettet zwischen den Eschwe - fördern oder einfach nur die belebende Erfrischung ge - ger Leuchtbergen und der Hessischen Schweiz und ist nießen, können Interessierte an den drei Wassertretan - nur 10 Gehminuten von der Fachwerk-Altstadt entfernt. lagen in Eschwege und den Stadtteilen Niederdünzebach und Eltmannshausen. Als Freizeit- und Wassersportzentrum sorgt der Werra - talsee für Spaß und sportliches Vergnügen. Der See hat Adresse Wassertretanlage „Am Hospitalbrunnen“ eine Größe von 110 ha und eine Länge von über 2.000 Ecke Birkengrund/Boyneburger Straße m, an seiner breitesten Stelle misst er über 600 m, so dass man hier zum Segeln, Surfen, Rudern und Baden ideale Wassertretanlage Voraussetzungen findet. Die Badestellen mit Sandstrand Eschwege-Niederdünzebach verlocken am Südufer in Eschwege gegenüber des 5- Freizeitanlage (über den Sterne KNAUS Campingparks mit Reisemobilhafen direkt Werratalradweg zu erreichen) am See und am Ostufer in Meinhard-Schwebda zum Schwimmen im freien See. An schönen Tagen in der Wassertretanlage Sommersaison wird die Aufsicht vom DLRG sichergestellt. Eschwege-Eltmannshausen Beachvolleyballfelder, Boulebahnen, Tischtennis, zwei „Am Kirschenteich“ Abenteuerspielplätze sowie Möglichkeiten zum Kanu - fahren und Angeln sind weitere Attraktionen am See. Für alle, die die Landschaft einmal aus einer anderen Per - spektive erleben wollen, empfiehlt sich eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff Werranixe auf dem See. Der gut ausgebaute Rundweg um den Werratalsee lädt auf insgesamt 7 km zu einer Rad- oder Inlineskate-Tour, zu einem gemütlichen Spaziergang oder auch zum Drei - radfahren ein. Um den gesamten Werratalsee besteht Leinenpflicht für Hunde.

Am Nord- und Südufer stehen den Besuchern des Sees Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung (ge - bührenpflichtig).

72 Freizeit

Freizeitmöglichkeiten im Verein Arbeitskreis Open Flair e.V. Der Arbeitskreis Open Flair freut sich über Jugendliche ab 16 Jahre, die sich an der Planung und Durchführung des jährlich stattfindenden Open Flair Festivals beteiligen möchten. Das Open Flair Festival ist ein großes kulturel - les Erlebnis, das einmal im Jahr für vier Tage auf dem Werdchen in Eschwege stattfindet und ein abwechs - lungsreiches Programm mit bekannten Bands, Klein - kunst und Kinderveranstaltungen bietet.

Adresse Mangelgasse 19 Junges Theater Eschwege e.V. 37269 Eschwege Telefon (56 51) 9 61-53 Das Junge Theater ist die Kulturinitiative für darstellende Fax (56 51) 9 61-65 Kunst in Eschwege. Es wird aufführungsorientiert gear - Mail [email protected] beitet, das heißt, nach der Wahl eines Stückes und der Internet www.open-flair.de Festlegung der Aufführungstermine beginnt die Arbeit. Es wird geprobt, genäht, gewerkelt, Bühnenbilder wer - den gebaut, Plakate werden entworfen usw. Dabei wird viel geredet und viel gelacht. Am Ende steht die Auf - Drachenclub „Albatros“ führung, bei der jede Hand gebraucht wird und jeder Eschwege e.V. gleich wichtig ist, ob Schauspieler oder Kulissenschieber, ob Regisseurin oder Souffleuse, ob Kartenabreißer oder Wenn Wind und Wetter mitspielen, gibt es auf der Dra - Lichttechniker. chenwiese hinter dem Skate-Park in Eschwege viele ver - schiedene und einmalige Drachen zu sehen. Alter ab 6 Jahre Adresse Kulturfabrik Adresse Vor dem Brückentor Mangelgasse 19 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 69 67 Telefon (0 56 51) 22 82 92 Mail [email protected] Internet www.junges-theater-eschwege.de

73 Freizeitgestaltung

RundFunk Meißner e.V. Tierschutzverein Eschwege RundFunk Meißner, kurz RFM, ist eins von insgesamt sie - & Umgegend e.V. ben nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) in Hessen. Der Tierschutzverein kümmert sich um Tiere, die keinen Be - Empfangen werden kann auf 99,7 MHz. Die Redakteu - sitzer haben. Interessierte Jugendliche können mithelfen. rinnen und Redakteure, Moderatorinnen und Modera - toren, Technikerinnen und Techniker arbeiten ehren- Alter ab 16 Jahre amtlich und unregelmäßig in den Senderäumen von Adresse Thüringer Straße 36 RundFunk Meißner. Im Bereich Familienfunk gestalten 37269 Eschwege Eltern zusammen mit ihren Kindern das Programm. Es Telefon (0 56 51) 17 33 werden auch Kinder-Radio-Projekte angeboten. Nach Internet www.tierheim-eschwege.de Abschluss der Projekte werden die Produktionsergeb - nisse natürlich auch gesendet.

Adresse Mangelgasse 17 - 19 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 95 90-0 Fax (0 56 51) 95 90-13 Mail [email protected] Internet www.rundfunk-meißner.org

Modellfluggruppe Eschwege e.V. Hier lernt man Modellfliegen in Theorie und Praxis ken - nen. Jugendliche sind herzlichst willkommen und kön - nen jederzeit reinschnuppern.

Adresse An der Kleinen Kuppe, links der Straße von Info Box Eschwege nach Wehretal-Langenhain 37269 Eschwege In Eschwege gibt es viele Tiervereine wie Hunde - Telefon (0 56 55) 9 21 44 oder (01 76) 61 98 89 26 clubs, Kaninchenzuchtvereine, etc. Nähere Infor - Mail [email protected] mationen erhalten Sie über die Information der Internet www.mfg-eschwege.de Stadverwaltung. Telefon (0 56 51) 3 04-0 oder im Internet unter www.eschwege.de.

74 Freizeit

Treffpunkte für Jugendtreff Kinder und Jugendliche Alte Tankstelle-Heuberg Hier kann man Freunde treffen und Neue kennenlernen, Jugendzentrum Schlossmühle mit ihnen Basketball, Billard, Dart, Kicker, Soccer, Street - ball und Tischtennis spielen oder einfach nur Abhängen. Das Jugendzentrum (JUZ) ist der Treffpunkt für Jugend - Es gibt auch Hilfen beim Bewerbungen schreiben und liche in Eschwege mit Jugendcafé (Café Today) und gro - vielen anderen wichtigen Dingen. ßem Partyraum (auch zum Anmieten). Es ist ein Zentrum für Jugendkultur mit Konzerten und Partys: HipHop, Alter ab 13 Jahre Punk- und Rock`n Roll. Bei Billard, Kicker und mehr gibt Adresse Westring 86 es die Möglichkeit, sich mit anderen Jugendlichen und 37269 Eschwege Freunden zu treffen. Einfach mit Freunden vorbei- Telefon (0 56 51) 2 04 06 oder 3 04-3 67 schauen. Das JUZ steht allen Jugendlichen zur Verfü - Mail [email protected] gung.

Alter ab 13 Jahre Adresse Am Mühlgraben 1 Jugendraum Albungen 37269 Eschwege Der Jugendraum steht den Jugendlichen des Stadtteils Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 oder 53 41 bei Bedarf und nach Absprache zur Verfügung. Interes - Mail [email protected] sierte wenden sich an die Jugendförderung der Kreis - stadt Eschwege unter der unten angegebenen Telefonnummer bzw. Mailadresse.

Alter ab 14 Jahre Adresse Bilsteinstraße 37269 Eschwege-Albungen Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Mail [email protected]

75 Freizeitgestaltung

Jugendraum Eltmannshausen Jugendraum Niederhone Der Jugendraum steht den Jugendlichen des Stadtteils Der Jugendraum steht den Jugendlichen des Stadtteils bei Bedarf und nach Absprache zur Verfügung. Interes - bei Bedarf und nach Absprache zur Verfügung. Interes - sierte wenden sich an die Jugendförderung der Kreis - sierte wenden sich an die Jugendförderung der Kreis - stadt Eschwege unter der unten angegebenen stadt Eschwege unter der unten angegebenen Telefonnummer bzw. Mailadresse. Telefonnummer bzw. Mailadresse.

Alter ab 14 Jahre Alter ab 14 Jahre Adresse Abteröder Straße, Mehrzweckgebäude Adresse Am Sportplatz 1 37269 Eschwege-Eltmannshausen 37269 Eschwege-Niederhone Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Mail [email protected] Mail [email protected]

Jugendraum Niederdünzebach Jugendraum Niddawitzhausen Der Jugendraum hat ein aus Jugendraumbesuchern be - Der Jugendraum hat ein aus Jugendraumbesuchern be - stehendes Leitungsteam. Der Raum steht allen Jugend - stehendes Leitungsteam. Der Raum steht allen Jugend - lichen des Stadtteils zur Verfügung. lichen des Stadtteils zur Verfügung.

Alter ab 14 Jahre Alter ab 14 Jahre Adresse Mühlhäuserstraße (DGH) Adresse Am Petersbach 31 37269 Eschwege-Niederdünzebach 37269 Eschwege-Niddawitzhausen Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Mail [email protected] Mail [email protected]

76 Freizeit

Jugendraum Oberdünzebach Sozialer Stadtteilladen Heuberg Der Jugendraum steht den Jugendlichen des Stadtteils Der Soziale Stadtteilladen ist ein offener Treffpunkt mit bei Bedarf und nach Absprache zur Verfügung. Interes - freizeitpädagogischen Angeboten für Jung und Alt. Zum sierte wenden sich an die Jugendförderung der Kreis - vielfältigen Angebot gehören freizeitpädagogische Akti - stadt Eschwege unter der unten angegebenen vitäten für Kinder im Schulalter und Ferienspiele. Telefonnummer bzw. Mailadresse. Alter 6 bis 13 Jahre Alter ab 14 Jahre Adresse Sozialer Stadtteilladen, Zweckverband Adresse Borngasse 2 Diakonisches Werk 37269 Eschwege-Oberdünzebach Eschwege-Witzenhausen Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Jasminweg 9 - 10 Mail [email protected] 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 00 71 Fax (0 56 51) 2 27 55 51 Jugendraum Oberhone Mail [email protected] Internet www.deswi.de Im Jahr 2008 wurde im Rahmen der Dorferneuerung auf dem Gelände des Sportplatzes in Oberhone ein neuer Jugendraum gebaut. Es gibt ein aus Jugendraumbesu - chern bestehendes Leitungsteam, das die Öffnungszei - ten eigenständig regelt.

Alter ab 14 Jahre Adresse Sportplatz Oberhone 37269 Eschwege-Oberhone Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Mail [email protected]

77 Freizeitgestaltung

Kinder- und Jugendgruppen DRK-Jugendrotkreuz Das Jugendrotkreuz (JRK) in der Ortsvereinigung CVJM-Kids Treff Eschwege besteht derzeit aus zwei JRK - Gruppen. Zum einen kann man die verschiedenen Aufgaben des Deut - Beim Kids Treff kann man Freunde treffen, klönen, schen Roten Kreuzes kennenlernen (z. B. Erste-Hilfe mit Workshops besuchen, kickern, quatschen oder einfach Kindern, Schulsanitätsdienst), zum anderen werden ver - nur die Zeit genießen. Freitags um 16:30 Uhr startet das schiedene Freizeitaktivitäten (Spielnachmittage, Basteln, Programm mit fetzigen Liedern, Theater, Geschichten Ausflüge u.v.m.) angeboten. und vielem mehr. Alter ab 6 Jahren Alter 4 bis 12 Jahre Adresse Deutsches Rotes Kreuz Adresse Christlicher Verein Junger Menschen e.V. Kreisverband Eschwege e.V. Leuchtbergstr. 10 b An den Anlagen 10 a 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 61 64 Telefon (0 56 51) 7 42 60 Mail [email protected] Mail [email protected] Internet www.cvjm-eschwege.de Internet www.drkeschwege.drk.de

78 Freizeit

Jugendförderung JfT Teenkreis Die Jugendförderung des Kreises macht verschiedene Der Teenkreis mit Gesprächen über die Bibel, Gelände - Angebote in den Bereichen Jugendarbeit, außerschuli - spielen, Kickern, Darten sowie tollen Freizeiten findet sche Jugendbildung, Schulsozialarbeit und erzieherischer 14-tägig freitags in den ungeraden Wochen von 17:00 Kinder- und Jugendschutz. Teilnehmen können daran bis 21:00 Uhr statt. Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet. Zur Jugendarbeit gehören verschieden Freizeiten für 8 Alter 12 bis 15 Jahre bis 18-jährige, Seminare und Werkstattwochenenden zu Kontakt EC Kinder- und Jugendarbeit unterschiedlichsten Themen vom Sport und Theater über der Landeskirchlichen Gemeinschaft Bauernhofwochenenden bis zum Abenteuer am Eder - Bismarckstrasse 7 see. Die außerschulische Bildung unterstützt Beteili - 37269 Eschwege gungsangebote von der Klassensprecherschulung über Telefon (0 56 51) 8 74 16 50 die Erstellung von Kinderstadtplänen bis zu Jugendforen oder (01 52) 28 67 81 37 oder Hilfe bei der Dorferneuerung. Zum Jugendschutz Internet www.ec-esw.de gehören Angebote wie der Kinderzirkus genauso wie Projekte zur verantwortungsvollen Mediennutzung. Au - ßerdem bildet die Jugendförderung FreizeitbetreuerIn - Kindertreff nen und JugendleiterInnen aus und bietet Fortbildungen von der ersten Hilfe über „Schwierige Kids“ bis zum Der Kindertreff mit Spiel, Spaß, Bibel, Toben, Gott, Ge - Kleinbustraining. Jugendgruppen können finanziell und schichten, Überraschungen und vielem mehr findet mit Beratung unterstützt werden. Initiativen zu ver - sonntags parallel zum Gottesdienst der LKG Eschwege schiedensten Themen werden Kooperationsmöglichkei - von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. ten gerade für Veranstaltungen vor Ort angeboten. Einen umfassenden Überblick bietet die Homepage der Alter 4 bis 12 Jahre Kreisjugendförderung unter www.jugendnetz-wmk.de. Adresse EC Kinder- und Jugendarbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Alter ab 8 Jahren Bismarckstrasse 7 Adresse Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises 37269 Eschwege Jugendförderung Telefon (0 56 51) 54 24 Schlossplatz 1 Internet www.ec-esw.de 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 02-14 51 Mail [email protected] Internet www.jugendnetz-wmk.de.de

79 Freizeitgestaltung

Kreisjugendring Eschwege e.V. Kinder- und Jugendfeuerwehr Der Kreisjugendring Eschwege e.V. ist der Dachverband der Im Vordergrund stehen die Brandschutzerziehung und Jugendgruppen und Vereine im Bereich Eschwege. Seine die technische Ausbildung als Vorbereitung für einen Aufgabe ist u. a. die Vertretung im Jugendhilfeausschuss späteren Dienst in der Einsatzabteilung der Freiwilligen und die Unterstützung der Mitgliedsgruppen in ihrer Ar - Feuerwehr, mit vielen weiteren Freizeitaktivitäten. Be - beit. Außerdem haben die Mitglieder die Möglichkeit, ko - sondere Attraktion ist der Mini-Löschzug, der schon stengünstig Busse sowie Zelte und Bühnentechnik mehrfach bundesweit präsentiert wurde. auszuleihen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Mitglied werden kann jede Jugendgruppe, die durch die Kreisju - Alter ab 6 Jahre (Kinderfeuerwehr) gendförderung als förderungswürdig anerkannt ist. ab 10 Jahre (Jugendfeuerwehr) Adresse Feuerwache Eschwege Adresse Mangelgasse 17 Bismarckstraße 12/14 37269 Eschwege (Eingang Obere Friedenstraße) Telefon (0 56 51) 9 61 54 37269 Eschwege Mail [email protected] Internet www.feuerwehr-eschwege.de Internet www.kjr-eschwege.de Jugendfeuerwehr: Kontakt Katja Alsdorf Telefon (01 60) 4 03 40 29 Mail [email protected]

Kinderfeuerwehr: Kontakt Jörg Werner Telefon (01 75) 7 27 92 24 Mail [email protected]

80 Freizeit

Jugendfeuerwehren in den Pfadfinderbund Boreas Eschweger Stadtteilen Draußen mit Freunden spielen, Lagerfeuer machen, In den Eschweger Stadtteilen bestehen Kinder- und Ju - Würstchen grillen, den Wald erkunden, spannende Ge - gendfeuerwehren, die Brandschutzerziehung und Aus - ländespiele, Zelten, Schwimmen gehen und vieles mehr bildung anbieten. kann man bei der Pfadfinderschaft Phoenix erleben! Die Treffen finden bei schlechtem Wetter im Pfadfinderheim Adresse Feuerwachen der einzelnen Stadtteile in der Klosterstraße statt, ansonsten am Felsenkeller. Kontakt Ralf Rathgeber (Stadtjugendfeuerwehrwart) Telefon (01 73) 8 22 57 35 Alter ab 6 Jahre Mail [email protected] Adresse Klosterstr. 2 a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 15 08 Naturfreunde Ortsgruppe Eschwege e.V. THW-Jugend Eschwege Der Verein fördert den Natur- und Umweltschutz. Auf Bei der THW-Jugend finden gemeinsame Aktionen wie dem Programm steht Wandern, Kultur sowie Kinder- Zeltlager, Boot fahren, Seilbahnen bauen, Wettbewerbe und Jugendarbeit. Das idyllisch im Wald gelegene Ver - und andere spannende Sachen statt. Auf spielerische Art einsheim kann angemietet werden und ist ideal für Fa - lernen Kinder und Jugendliche, wie man mit Technik hel - milienfeiern. fen kann, wie man Verletzte abtransportiert, Stege baut und nachts Einsatzstellen ausleuchtet. Adresse Naturfreundehaus „Haus am Meinhard“ 37276 Meinhard-Neuerode Alter ab 10 Jahre Telefon (0 56 51) 5 08 09 Adresse Technisches Hilfswerk Mail [email protected] Ortsverband Eschwege Bebraer Straße 2 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 9 61 73 Mail [email protected] Internet www.thw-jugend.de

81 Freizeitgestaltung

Ferienprogramm Sommerferienspiele Eschwege Jedes Jahr wird in den Sommerferien von den Eschweger Das Ferienprogramm Eschwege bietet Kindern und Ju - Vereinen und der städtischen Jugendförderung ein um - gendlichen die Möglichkeit, sich in den Ferien intensiv fangreiches Ferienspieleprogramm mit teils ganztägigen einem Hobby oder dem Sport zu widmen, gemeinsam verlässlichen Betreuungszeiten organisiert. Dieses wird mit anderen bei Freizeiten oder Ferienspielen Abenteuer jeweils in einem eigenen kleinen Ferienprogrammheft zu erleben oder mit Freunden auf Reisen zu gehen. Nicht veröffentlicht und an den Schulen in Eschwege verteilt. zuletzt sind interessante und finanzierbare Ferienpro - Darüber hinaus liegt es z. B. auch in der Info-Zentrale gramme wichtig für Kinder, deren Eltern während der des Eschweger Rathauses aus. Infos gibt es bei der Ju - Schulferien keinen Urlaub nehmen oder nicht mit ihnen gendförderung der Stadt Eschwege. verreisen können. Alter ab 6 Jahre (je nach Angebot) Telefon (0 56 51) 3 04-2 60 Familien-Freizeit Internet www.ferienspiele-eschwege.de Familien mit Kindern und Jugendlichen können in den Weihnachtsferien eine Woche in den österreichischen Alpen mit Gleichgesinnten Ski fahren, rodeln oder wan - Ferienbetreuung dern und dabei in der Gemeinschaft einer Gruppe Kon - In den Weihnachts-, Oster- und Herbstferien wird jeweils takte knüpfen, neue Freunde finden, Spaß erleben und eine Woche lang ein abwechslungsreiches ganztägiges miteinander über „Gott und die Welt” ins Gespräch und verlässliches Ferienbetreuungsangebot bereitgehal - kommen. ten. Anmeldungen sind erforderlich! Adresse Ev. Stadtkirchengemeinde 2 Alter 6 bis 12 Jahre Rosengasse 1 Adresse Ev. Familienbildungsstätte- 37269 Eschwege Mehrgenerationenhaus Telefon (0 56 51) 3 11 64 An den Anlagen 14 a Fax (0 56 51) 33 89 01 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Fax (0 56 51) 3 37 70 22 Mail [email protected] Internet www.fbs-eschwege.de

82 Freizeit

Kinder- und Jugendfreizeiten Kindergeburtstage In Eschwege werden eine ganze Reihe von Ferienfrei - zeiten angeboten, die ungefähr ein halbes Jahr vorher Ob zu Hause, auf den Freizeitgeländen oder Spielplät - bekannt gegeben werden. Infos hierzu gibt es bei fol - zen von Eschwege: Es gibt viele Spiele für drinnen und genden Veranstaltern. Das gesamte Programm kann draußen, die zu einem gelungenen Geburtstagsfest bei - auch im Internet eingesehen werden. tragen. Das kann eine Stadtrallye oder einfach ein Nach - mittag zu Hause mit „alten“ Spielen wie Topfschlagen Adresse Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises oder Sackhüpfen sein. Literatur zur Gestaltung von Kin - Schlossplatz 1 dergeburtstagen mit vielen Tipps und Ideen gibt es in 37269 Eschwege der Stadtbücherei. Wenn es einmal etwas ganz Beson - Telefon (0 56 51) 3 02-14 51 deres sein soll, kann man bei verschiedenen Einrichtun - Mail [email protected] gen Geburtstagsarrangements buchen. Internet www.jugendnetz-wmk.de

Adresse CVJM Eschwege e.V. & Ev. Jugend Eschwege Bowlen oder Kegeln Leuchtbergstr. 10 b 37269 Eschwege Einen ganz sportlichen Geburtstag erleben kann die Ge - Telefon (0 56 51) 7 61 64 burtstagsgesellschaft auf einer der Eschweger Kegel - Internet www.cvjm-eschwege.de bahnen oder im Bowlingcenter. www.skandinavienfreizeit.de siehe auch unter Rubrik Freizeit Seite 69 Info Box Cinemagic Eschwege In den umliegenden Städten und Gemeinden von Eschwege gibt es noch mehr attraktive Freizeitange - Den Kindergeburtstag einmal im Kino feiern! Voranmel - bote für Kinder und Jugendliche. dung mindestens zwei Tage vorher.

Nähere Information über das Internet: Alter für Kinder bis einschließlich 11 Jahre Adresse Cinemagic Eschwege www.bad-sooden-allendorf.de Friedrich Wilhelm Straße 27 www.gemeinde-meissner.de 37269 Eschwege www.meinhard.de Telefon (0 56 51) 3 09 90 www.wanfried.de Internet www.cineplex.de www.wehretal.de

83 Freizeitgestaltung

Ev. Familienbildungsstätte KILA Kinderland Mehrgenerationenhaus Nordhessens größter Indoor-Spielplatz bietet auch für die Geburtstagsgesellschaft ausreichend Bewegung, Spaß Beim nächsten Kindergeburtstag wird es mal keinen und Spiel. Auf über 3.500 qm finden Kinder viele Indoor- Stress für die Eltern geben und die Wohnung wird nicht Attraktionen wie z.B. Softball-Kanonen, Hüpfburgen, auf den Kopf gestellt. Stattdessen kann man den Kin - eine Trampolin-Anlage und eine Kletterwand zum Aus - dergeburtstag in den Räumen der Ev. Familienbildungs - toben. stätte-Mehrgenerationenhaus stattfinden lassen. Adresse KILA Kinderland Adresse Ev. Familienbildungsstätte- Am Bahnhof 2 Mehrgenerationenhaus 37269 Eschwege An den Anlagen 14 a Telefon (0 56 51) 25 51 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 Internet www.kila-kinderland.de Fax (0 56 51) 3 37 70 22 Mail [email protected] Internet www.fbs-eschwege.de Kinder-Walderlebnis-Geburtstag Mit bis zu 14 kleinen Gästen streift das Geburtstagskind Geburtstag im Schwimmbad unter kundiger Leitung zwei Stunden quer durch den Wald. Durch vielfältige, der Gruppe angepasste Natur - In Eschwege kann man den Kindergeburtstag auch im spiele wird neben sehr viel Spaß auch Verständnis für Schwimmbad feiern. Es werden Spiele im Wasser, mit die Natur vermittelt. Wasser und um das Wasser herum angeboten. Ausgebil - detes Personal kümmert sich ca. 2 Stunden um die Ge - Adresse Naturpark Meißner-Kaufunger Wald burtstagsgruppe, während die Erwachsenen bei einer Wolfteroder Str. 4a Tasse Kaffee in aller Ruhe dem fröhlichen Treiben zuse - 37297 hen. Gerne können Sie selber mitmachen. Telefon (0 56 51) 95 21 25 Mail [email protected] Adresse Am Schwalbenpfad Internet www.naturparkmeissner.de 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 8 07-2 88 Mail [email protected] Internet www.espada.de

84 Musik

Musik ist Nahrung für Seele und Geist. Sie bietet Entspannung und Ausgleich zum Stress des All - tags. Es gibt viele musikalische Möglichkeiten für Sie und Ihre Familie. Wer ein Instrument erler - nen, in Chor oder Orchester mitwirken oder Kindern frühzeitig den Zugang zur Musik ermöglichen möchte, findet Angebote bei der Musikschule, den Kirchengemeinden, in Vereinen und bei der Volkshochschule.

“Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.” Gesangsmöglichkeiten

Kinderschola der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Hier singen die Kinder und erstaunlich viele Eltern und Erwachsene lassen sich anstecken und singen begeistert mit. Jeder ist herzlich willkommen!

Alter ab 8 Jahre Adresse Gemeindehaus Friedrich-Wilhelm-Straße 36 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 35 74 Mail sankt-elisabeth-eschwege @pfarrei.bistum-.de Internet www.st-elisabeth-eschwege.de Bückeberg-Lerchen Kinder, die gerne singen, können jederzeit bei den Kurrende und Übungsstunden hineinschnuppern. Jugendchor Crescendo Alter ab 4 Jahre Die Eschweger Kurrende und der Jugendchor Crescendo Adresse Gesangverein Liedertafel Eschwege bieten Kindern und Jugendlichen die Mög - Niederhone 1861 e. V. lichkeit, mit Gleichaltrigen zu singen. Die Kleinsten be - Turnhalle Niederhone ginnen mit einfachen Spielliedern, im Grundschulalter Telefon (0 56 51) 2 18 82 geht’s weiter mit Kinderliedern und -musicals, und die Jugendlichen trainieren anhand von Liedern aus aller Welt die Mehrstimmigkeit. Für die Größeren gehört ein - mal im Jahr eine mehrtägige Chorfreizeit zum Programm.

Alter ab 5 Jahre Adresse Neustädter Gemeindehaus Rosengasse 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 62 68 Mail [email protected]

86 Musik

TEN SING TEN SING bedeutet ausformuliert „Teenager singen“ und ist eine Jugendkulturbewegung des CVJM/YMCA. TEN SING verbindet aktuelle Rock-Pop- und Gospelsongs mit Theaterspielszenen, Tanz, einer eigenen Band, einer Technikgruppe, die für den richtigen Sound und buntes Licht sorgt, sowie einer Organisationstruppe. Bei TEN SING steht nicht die künstlerische Perfektion im Vorder - grund, sondern ein kreatives und effektives Miteinander der einzelnen Workshops.

Alter ab 13 Jahre Adresse CVJM-Haus Leuchtbergstraße 10 b 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 61 64 Mail [email protected] Internet www.tensing-esw.de www.cvjm-eschwege.de

87 Instrumentale Möglichkeiten

Jugendmusikgruppe Musikkreis der kath. Eltmannshausen Kirchengemeinde St. Elisabeth Die Jugendmusikgruppe ist eine Blockflötengruppe für Es gibt einen Flötenkreis für Fortgeschrittene, der schon Anfänger und Fortgeschrittene. Reinschnuppern kann seit Jahren die Kinder- und Familiengottesdienste, An - man zu jeder Übungsstunde. dachten, Krippenspiele und Erstkommunionfeiern be - gleitet sowie auch zwei Flötengruppen für Anfänger, Alter ab 6 Jahre eine für größere und eine für kleinere Kinder im Alter Adresse Dorfgemeinschaftshaus von 5 bis 6 Jahren. Eschwege-Eltmannshausen Telefon (0 56 51) 3 33 48 77 Alter ab 5 Jahre Adresse Gemeindehaus Friedrich-Wilhelm-Straße 36 Mandolinenorchester Werratal 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 35 74 Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. No - Mail sankt-elisabeth-eschwege tenkenntnisse sind von Vorteil, Anfänger erhalten An - @pfarrei.bistum-fulda.de leitung. Internet www.st-elisabeth-eschwege.de

Telefon (0 56 51) 63 30 oder 1 22 65

88 Musik

Spielmannszüge Fanfarenzug Eschwege 1956 e.V. Mit der traditionellen Musik und den in den Farben der Stadt Eschwege gehaltenen Landsknechtkostu ̈men er - freut der Fanfarenzug Eschwege die Festzugbesucher im Werra-Meißner-Kreis und u ̈ber die Kreisgrenzen hin - aus. So zählen z.B. Auftritte zum Karneval in Du ̈ssel - dorf, Wasungen oder Offenbach ebenso zu den jährlich wiederkehrenden Auftritten wie auch das Mu ̈nchner Oktoberfest oder der Bremer Freimarkt. Auch beim Göttinger Schu ̈tzenfest, dem Eisenacher Sommerge - winn oder dem Pichelsteinerfest in ist man ein gern gesehener Gast. Gespielt wird auch auf Geburtsta - gen, Jubiläen oder sonstigen Veranstaltungen. Regelmä - ßige Übungsstunden, jährliche Übungswochenenden, Wandertage, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern run - den das Vereinsprogramm ab.

Alter ab 6 Jahre Adresse Auf dem Gelände der Werraland- Werkstätten am Hessenring in Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 27 18 oder (01 71) 19 61 51 36 Mail [email protected] oder [email protected] Internet www.ffz-eschwege.de

89 Instrumentale Möglichkeiten

Marchingband Dietemann 1907 Spielmannszüge der Schulen Musik ist das, was die ca. 35 Musiker verbindet. Ob Die Schüler lernen im Spielmannszug ein Instrument zu Trompete, Horn, Bariton, Xylophon, Bass Drum oder spielen und gemeinsam zu musizieren. Höhepunkte sind Snare Drum – alles ist dabei und kann ausprobiert wer - die Auftritte beim Johannisfest. den. Die Mitglieder im Alter zwischen 14 bis 50 Jahren trainieren jeden Samstag in den Räumlichkeiten des Adresse Alexander-von-Humboldt-Schule Oberstufengymnasiums oder in der Dünzebacher Tor - Telefon (0 56 51) 3 26 45 turm-Turnhalle in Eschwege und freuen sich immer über neue Gesichter. Es sind keine Notenkenntnisse oder Er - Adresse Anne-Frank-Schule fahrung mit Musikinstrumenten nötig. Neben Auftritten Telefon (0 56 51) 9 58 70 mit dem ganzen Verein in nah und fern und dem wö - chentlichen Training veranstalten sie auch eigene Unter - Adresse Friedrich-Wilhelm-Schule nehmungen wie Zeltlager, Bowlen, Wanderungen u.v.m. Telefon (0 56 51) 74 65 70

Alter ab 12 Jahre Adresse Dünzebacher Torturm-Turnhalle 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 2 28 20 37 Mail [email protected] Internet www.mbdietemann.de

90 Musik

Spielmannszug „Werratal“ 1956 e.V. Hauptzug und „Rotjacken-Kidz“ Der Spielmannszug macht Musik für jeden Geschmack, die für verschiedene Anlässe zugeschnitten ist. Er hat zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland und im be - nachbarten Ausland. Geboten wird eine musikalische Früherziehung mit Gleichgesinnten bei viel Spaß und guter Laune im Jugendzug „Rotjacken-Kidz“ oder im Hauptzug. Die Jugendgruppe organisiert u. a. Jugend - freizeiten, Wanderungen, Fußballturniere oder Som - merfeste.

Alter ab 6 Jahre Adresse Vereinsheim des Spielmannszugs Kniegasse 9 37269 Eschwege Spielmanns- und Musikzug Telefon (0 56 51) 22 74 73 oder (0 56 51) 33 65 56 Mail [email protected] der Freiwilligen Feuerwehr Internet www.sz-werratal.de Eltmannshausen Musikalische Grundkenntnisse sind von Vorteil. Rein - schnuppern kann man zu jeder Übungsstunde jeden zweiten Donnerstag im Dorfgemeinschaftshaus.

Adresse Dorfgemeinschaftshaus 37269 Eschwege-Eltmannshausen Telefon (0 56 51) 1 04 00

91 Musikunterricht

Musikschule Werra-Meißner e.V. Adresse Sophienplatz 3 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 2 24 23 Fax (0 56 51) 2 24 83 Mail [email protected] Internet www.musikschule-werra-meissner.de

siehe auch Rubrik Bildung, Seite 22

Volkshochschule Werra-Meißner Adresse Vor dem Berge 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 74 29-0 Fax (0 56 51) 5 00 24 Mail [email protected] Internet www.vhs-eschwege.de

siehe auch Rubrik Bildung, Seite 23

92 Kunst und Kultur

Eschweges Kulturangebot ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Regelmäßige Konzert-, Theater- und Kleinkunstveranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas - wechselnde Kunstausstellungen im Rathaus und im Hochzeitshaus sowie in anderen öffentlichen Gebäuden ergänzen das kulturelle Angebot. Auch für Kinder werden Theater- und Musikvorstellungen, Kinderkino u.a. angeboten.

“Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen.” Allgemein

Geschichtsverein Eschwege e.V. Der Verein setzt sich zum Schutz und zur Pflege histori - scher Bau- und Kunstdenkmäler ein und betreibt Regio - nal- und Lokalgeschichte auf breiter Grundlage. Er bewahrt, sichert und fördert die Sammlungen im Stadt - museum. Studienfahrten, Vorträge, Ausstellungen und nicht zuletzt Veröffentlichungen gehören zu den we - sentlichen Aktivitäten des Vereins.

Adresse Korbgraben 1 37284 Kontakt Dr. Karl Kollmann Telefon (0 56 51) 3 04-2 81 Fax (0 56 51) 3 04-2 82 Internet www.vhghessen.de

Jazz-Club Eschwege e.V. Der Jazz-Club veranstaltet regelmäßig Konzertveranstal - tungen und Jam-Sessions im E-Werk Eschwege. Das ak - tuelle Programm kann auch im Internet eingesehen werden.

Adresse Höhenweg 10-12 37276 Meinhard Telefon (0 56 51) 6 02 62 oder (01 52) 21 95 14 88 Fax (0 56 51) 3 25 85 Mail [email protected] Internet www.Jazz-Club-Eschwege.de

94 Kunst und Kultur

Junges Theater Eschwege Hier finden sich beherzte Kulturschaffende aus dem Werra-Meißer-Kreis zusammen, um das Kulturleben vor Ort zu bereichern. Mittlerweile begeisterte das Junge Theater mit über 27 Inszenierungen auf 25 verschiede - nen Bühnen mehr als 18 000 Zuschauende mit Musik, Spiel und Tanz. Von der Boulevardkomödie über Klassi - ker bis hin zu sozialkritischen Stücken finden sich auch Märchen für Jung und Alt, Grotesken, eigene Inszenie - rungen und eigene Dramatisierungen im Repertoire.

Mail [email protected] Internet www.junges-theater-eschwege.de siehe auch Rubrik Freizeit, Seite 73

Kulturfabrik „Altes E-Werk” Im einzigartigen Ambiente finden in der ehemaligen Indu - striehalle kulturelle Veranstaltungen statt. Das komplette Programm kann im Internet eingesehen werden.

Adresse Mangelgasse 19 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 9 61 53 Mail [email protected] Internet www.e-werk-eschwege.de

95 Allgemein

Kulturverein Dialog e.V. Der russisch-deutsche Kulturverein bietet Kurse zur mu - sikalischen Früherziehung und zur Sprachförderung sowie Tanzkurse für Kinder und Jugendliche und Mal - kurse für Kinder an. Er hat sich das Ziel gesetzt, die rus - sische Kultur und Sprache im Austausch mit der deutschen Kultur und anderen Kulturen zu pflegen. Ver - anstaltet werden Tanzfeste, Familienausflüge und ein Neujahrsfest.

Adresse Friedrich-Wilhelm-Str. 29 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 12 23 Mail [email protected] Kulturbund Eschwege e.V. Der Kulturbund garantiert ein reichhaltiges kulturelles Kulturinitiative Werratal e.V. Angebot. Karten und detaillierte Information erhält man Der Verein lädt zu vielen Kulturveranstaltungen im über die Tourist-Information Eschwege. Das aktuelle Pro - Werra-Meißner-Kreis ein. Das Programm kann im Inter - gramm kann auch im Internet eingesehen werden. net eingesehen werden. Adresse Hospitalplatz 16 Adresse Luisenstr. 23 b 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 19 85 oder 33 19 86 Telefon (0 56 51) 5 00 03 Fax (0 56 51) 5 02 91 Mail [email protected] Internet www.kulturbund-eschwege.de Internet www.KIW-online.de

96 Kunst und Kultur

Kunstverein Eschwege e.V. Schlüsselblume e.V. Der Kunstverein will Kontakte zwischen Kunst, Künst - Der Verein veranstaltet an jedem vierten Freitag im lern und Kunstfreunden aufbauen. Das künstlerische Monat die Lesebühne, wo jeder selbstverfasste Texte im Angebot umfasst Ausstellungen, musikalische Veran - kleineren Kreis vortragen kann. Regelmäßig finden Ver - staltungen, Lesungen, Kunstreisen, regelmäßige Treffen anstaltungen wie die Lesebühne und der Eschweger und Kunstdialoge sowie Projekte, die zur Bereicherung Poetry Slam statt. Hier werden selbstverfasste Texte vor - der künstlerischen Landschaft und zu einer qualitativ getragen, allerdings gibt es ein Zeitlimit und das Publi - hochwertigen Auseinandersetzung mit Kunst in kum kürt eine/n SiegerIn. Am zweiten Samstag im Eschwege und der Werra-Meißner-Region führen. September wird das Sommerfest mit Workshops für Kin - Kunstschaffende werden unterstützt und der nationale der und Erwachsene, Spielen, Live-Musik und Poetry und internationale Austausch von künstlerischem Wis - Slam gefeiert. Außerdem werden Lieder-, Theater-, Live - sen gefördert. musik- und Kabarett/Kleinkunstabende veranstaltet.

Adresse Magnolienweg 37 Adresse Taschengasse 4 37269 Eschwege 37269 Eschwege-Niederhone Kontakt Angelika Knapp-Lohkemper Telefon (0 56 51) 22 78 84 Telefon (0 56 51) 1 30 66 Mail [email protected] Fax (0 56 51) 95 18 18 Internet www.schluesselblume-eschwege.de Internet www.kunstverein-eschwege.de

97 Museen in Eschwege

Stadtmuseum Eschwege Zinnfiguren Kabinett Eschwege Hier werden 1000 Jahre Stadtgeschichte bildlich auf vier Von Ramses bis zum alten Fritz, von Cäsar bis Napoleon, Etagen erzählt: Wissenswertes zur Archäologie und Na - vom fröhlichen Zecher über den frivolen Blick in die turgeschichte der Region, eine Heimatstube und ländli - Flussbadeanstalt bis zum Nonnenkloster - ob kleine ches Wohnen, ein Stadtbildmodell um 1750 sowie die Leute oder große Persönlichkeiten: Im Eschweger Zinn - einzige noch erhaltene Uniform des Lützower Jägers er - figurenkabinett sind sie alle zwischen 1,2 mm und 90 freuen die Besucher. Eine weitere Seltenheit, die in die - mm groß! Hier erlebt man Weltgeschichte im Kleinfor - sem Museum zu finden ist, ist das komplette Fotoatelier mat - 5000 Jahre Kulturgeschichte in Zinn. Es gibt Figu - des Ferdinand Tellgmann, welches zugleich eines der äl - ren und Dioramen zur Geschichte Eschweges, ein testen in Deutschland ist. Großdiorama von Eschwege im Jahre 1637 und Schiffs - Außerdem werden die Gewerke des Leinwebers, Satt - modelle mit den kleinsten Zinnfiguren der Welt (1,2 lers, Lohgerbers und Apothekers vorgestellt, und nicht mm). Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmel - zuletzt ist im Eschweger Stadtmuseum auch der größte dung in der Tourist Information auch außerhalb der Öff - Schuh Hessens zu sehen! nungszeiten möglich. Gruppenführungen sind nach Vereinbarung ganzjährig möglich. Öffnungszeiten Mi., Sa. und So.: 14:00 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten April bis Oktober Di., Sa. und So.: 14:00 - 17:00 Uhr Adresse In der Kemenate, Hospitalstraße 7 Adresse Vor dem Berge 14 a 37269 Eschwege 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 19 85 (Tourist Information) Telefon Tourist-Information (0 56 51) 1 30 58 (0 56 51) 33 19 85 Stadtverwaltung (0 56 51) 30 4 - 2 81

98 Kunst und Kultur

Eisenbahnmuseum in Eschwege Hier wird man in die Zeit der historischen Bahnfahrt zu - rück versetzt. Man kann sich selbst eine Fahrkarte drucken und die Bilder und Gegenstände aus früheren Zeiten aus dem Eisenbahnbetrieb bewundern.

Öffnungszeiten März bis Oktober jeder 2. und 4. So.: 9:30 - 11:30 Uhr und nach Vereinbarung

Adresse Pommertor 3 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 2 13 01

Modell-Bahn-Club Eschwege e.V. Zu Bestaunen gibt es hier eine 40 qm Modellbahnanlage Spur HO mit ca. 300 m Gleis im Vorführbetrieb und eine Fahrzeugschau.

Öffnungszeiten jeder 2. und 4. Mo.: 15:00 - 19:00 Uhr

Adresse An den Anlagen 8 37269 Eschwege Telefon (01 71) 7 48 19 65

99 Regelmäßige Veranstaltungen

Antik- und Sammlermarkt Der Antik- und Sammlermarkt mit Landmarkt findet ein - mal im Monat in Eschwege auf dem Werdchen statt.

Adresse Werdchen, 37269 Eschwege Kontakt Bruno Fiedler Telefon (0 56 51) 5 05 54 Mail [email protected] Internet www.antikmarkt-eschwege.de

Eschweger Wurschtfest Das traditionelle Eschweger Wurschtfest wird an einem Viele regelmäßige Veranstaltungen in Eschwege verkaufsoffenen Sonntag im September veranstaltet. All - ziehen jährlich tausende Besucher an. jährlich ziehen Wurststände, Marktwagen und die Ge - nießermeile die Besucher in ihren Bann. Außerdem gibt es Musik und viele Kinderattraktionen.

Johannisfest Internet www.eschwege.de Hier schlägt das Herz der Eschweger höher. Das traditio - www.stadtmarketing-eschwege.de nelle Schülerfest feiern die Eschweger mit ihren Gästen aus nah und fern in der Regel am ersten Juliwochenende, von Donnerstag bis Montag. Fünf Tage lang ist dann das Flugplatzfest gesamte Leben in der Stadt auf dieses Fest fixiert. Schon viele Wochen vor Beginn finden die Festvorbereitungen Das jährliche Flugplatzfest bietet neben dem Gäste - in den Schulen, Vereinen und Musikzügen statt. Zu den fliegen in den doppelsitzigen Segelflugzeugen und Höhepunkten des Johannisfestes gehört neben dem at - Motorseglern auch Kunstflugvorführungen und Hub - traktiven Festplatzbetrieb auf dem „Werdchen“ u. a. das schrauberrundflüge. Das komplette Programm ent - Stadtfest am Freitagabend in der gesamten Altstadt mit nimmt man der Internetseite des Eschweger mehr als 15 000 Besuchern, der Maienzug am Samstag - Luftsportvereins. morgen und der von den Schülerinnen und Schülern ge - staltet Festumzug am Sonntagmittag. Internet www.elv-eschwege.de

Internet www.eschwege.de

100 Kunst und Kultur

Kultursommer Open Flair Der Kultursommer Nordhessen lädt zu einem kulturel - Ein großes kulturelles Erlebnis ist das Open Flair Festival, len Programm von Juli bis August ein. Informationen das einmal im Jahr für vier Tage auf dem Werdchen in über die Highlights des Jahres erhält man bei der Tourist Eschwege stattfindet. Täglich bis zu 14 000 Besucher Information Eschwege und im Internet. aus ganz Deutschland erleben ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Musikbands, Kleinkunst, aus - Internet www.kultursommer-nordhessen.de gefallener Performance bis hin zu vielfältigen Kinderver - anstaltungen. Das Open Flair, mittlerweile eines der bedeutendsten Festivals dieser Art in Deutschland, wird Puppen-Festtage von den Mitgliedern des Arbeitskreises Open Flair e.V. und vielen ehrenamtlichen Helfern vorbereitet und Einmal im Jahr, Anfang November, wenn in der Eschwe - durchgeführt. ger Stadthalle wieder der Startschuss für die Puppen- Festtage fällt, dürfen sich Liebhaber von Puppen und Adresse Mangelgasse 19 Teddys und die gesamte Region auf ein ereignisreiches 37269 Eschwege Wochenende freuen. Die Puppen-Festtage sind eine ein - Telefon (0 56 51) 9 61-53 zigartige Ausstellung mit und von internationalen Pup - Fax (0 56 51) 9 61-65 penkünstlern. Mail [email protected] Internet www.open-flair.de Telefon (01 78) 5 33 56 68 Mail [email protected] Internet www.puppenfesttage.de

101 Regelmäßige Veranstaltungen

Schützenfest Das Schützenfest findet am ersten Wochenende im Sep - tember statt und beginnt mit dem Kinderflohmarkt auf dem Obermarkt. Am Schützenfestsonntag findet ein Festumzug statt.

Internet www.schuetzenverein-eschwege.de

WerraMan Der Eschweger Triathlon, der WerraMan, ist ein jährlich stattfindendes Ereignis für alle Sportbegeisterten. Die Teilnehmer schwimmen 400, danach radeln sie ca. 23 km und zum Abschluss laufen sie 5000 m durch die In - nenstadt von Eschwege.

Mail [email protected] Internet www.werraman.de

Wochenmarkt Info Box Der beliebte Eschweger Wochenmarkt findet jeden Mitt - woch- und Samstagvormittag auf dem Obermarkt statt. Ob Brauereifest, Frühlingsfest, Hüttenzauber, Knei - Dort wird in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr ein vielfäl - penfestival oder die Eschweger-Automobil-Aus- tiges Angebot vorwiegend regionaler Produkte verkauft. stellung - in Eschwege ist immer etwas los! Nähere Informationen erhält man über die Tagespresse, die Tourist Information oder über die Initiative Stadt - marketing e.V..

www.werra-rundschau.de www.werratal-tourismus.de www.stadtmarketing-eschwege.de

102 Kirche

Kirche stärkt Familie und verbindet Generationen. Die Kirchengemeinden in Eschwege laden Sie zu Krabbel-, Kinder- und Familiengottesdiensten und zu weiteren Veranstaltungen ein. Neben Gottesdiensten, Seelsorge und Unterricht versehen die Kirchengemeinden außerdem eine Viel - zahl von sozialen Diensten.

“Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen.” Gottesdienste für Kinder

Krabbelgottesdienste Kindergottesdienste

Krabbelgottesdienste werden mit den Kleinsten der Ge - Für Kinder ab etwa 5 Jahren werden spannende Ge - meinde und ihren Bezugspersonen gefeiert. Ihnen wer - schichten aus der Bibel erzählt oder szenisch dargestellt. den auf einfache, sinnliche Weise wesentliche Elemente Gemeinsames Singen, Beten, Spielen und Basteln tragen christlichen Glaubens erfahrbar gemacht. Auskünfte über zur fröhlichen und ernsthaften Gestaltung bei. Zeit und Ort erteilt die Evangelische Familienbildungs - stätte-Mehrgenerationenhaus und die Ev. Kirchenge - Ev. Kirchengemeinde meinde der Kreuzkirche. der Auferstehungskirche Der Kindergottesdienst wird sonntags um 11:15 Uhr Ev. Familienbildungsstätte- gefeiert. Mehrgenerationenhaus Adresse An den Anlagen 14 a Ev. Kirchengemeinde 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 37 70 01 der Kreuzkirche Fax (0 56 51) 3 37 70 02 Der Kindergottesdienst wird sonntags um 11:15 Uhr Mail [email protected] gefeiert. Internet www.fbs-eschwege.de

Ev. Stadtkirchengemeinde Einmal im Monat lädt die Ev. Stadtkirchengemeinde El - tern, Großeltern und Paten mit ihren Kindern zu einer Familienkirche ein. Beginn ist um 9:15 Uhr im Gemein - dehaus Rosengasse mit einem gemeinsamen Familien - frühstück, um 10:00 Uhr schließt sich der Familienkirchen-Gottesdienst im Chorraum der Neu - städter Kirche an. Wer nicht am Frühstück teilnehmen möchte, kann auch nur zum Familienkirchen-Gottes - dienst kommen. Die Termine sind dem Gemeindebrief und der Tagespresse zu entnehmen.

104 Kirche

Kinderbibelwoche Die Kinderbibelwoche ist ein Angebot für Kinder von etwa 6 bis 12 Jahren. Dabei gibt es ein fröhliches Pro - gramm aus Liedern, Spielen, Basteln, Feiern im Zusam - menhang mit dem Erleben biblischer Geschichten oder der Beschäftigung mit wichtigen Gestalten der Kirchen - geschichte. Auferstehungskirche Die Kinderbibelwoche findet in den Sommerferien im Gemeindehaus statt.

Stadtkirchengemeinde St. Elisabethkirche Die Kinderbibelwoche findet in den Herbstferien im Ge - meindehaus Rosengasse statt. Einmal im Monat wird der Kindergottesdienst mit der neugierigen Kirchenmaus gefeiert. Die Termine sind dem Pfarrbrief zu entnehmen. Apostelkirche In der Advents- und Fastenzeit finden Einkehrtage für Evangelisch-Freikichliche Kinder statt. Gemeinde Eschwege (Baptisten) Der Kindergottesdienst findet jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat statt.

Neuapostolische Kirche Hessen Die Termine für Jugend- und Kindergottesdienste kön - nen der Internetseite entnommen werden.

105 Kirchengemeinden

Evangelische Stadtkirchengemeinde 2 Kirchengemeinden Adresse Rosengasse 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 11 64 Auferstehungskirche Fax (0 56 51) 33 89 01 Adresse Akazienweg 13 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Telefon (0 56 51) 2 18 81 Fax (0 56 51) 95 20 46 Mail pfarramt.eschwege-auferstehungskirche Stadtkirchengemeinde 3 @ekkw.de Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Telefon (0 55 42) 3 03 91 21 Mail [email protected] Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Kreuzkirche Adresse Rudolf-Clermont-Weg 1 Stadtkirchengemeinde 4 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 2 18 19 Beim Dekanat erhält man Informationen rund um die Fax (0 56 51) 95 23 30 evangelischen Kirchengemeinden. Mail [email protected] Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Adresse Dekanat Goldbachstraße 12 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 15 62 Stadtkirchengemeinde 1 Fax (0 56 51) 7 64 15 Adresse Bei der Marktkirche 5 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Telefon (0 56 51) 35 88 Fax (0 56 51) 33 86 94 Mail [email protected] Internet www.kirchenkreis-eschwege.de

106 Kirche

Niddawitzhausen/Eltmannshausen Katholische Albungen/Weidenhausen Kirchengemeinden Adresse Hinter den Höfen 10 37269 Eschwege-Niddawitzhausen Apostelkirche Telefon (0 56 51) 2 15 10 Fax (0 56 51) 33 97 95 Adresse Schlehenweg 11 Mail [email protected] 37269 Eschwege Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Telefon (0 56 51) 2 15 11 Fax (0 56 51) 95 19 72 Mail [email protected] Niederdünzebach/Oberdünzebach Adresse Vor dem Dorfe 2 St. Elisabethkirche 37269 Eschwege-Niederdünzebach Telefon (0 56 51) 61 51 Adresse Friedrich-Wilhelm-Straße 36 Fax (0 56 51) 33 05 93 37269 Eschwege Mail [email protected] Telefon (0 56 51) 35 74 Internet www.kirchenkreis-eschwege.de Mail sankt-elisabeth-eschwege @pfarrei.bistum-fulda.de Internet www.st-elisabeth-eschwege.de Niederhone/Oberhone Adresse Anger 1 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 1 00 81 Fax (0 56 51) 95 18 15 Mail [email protected] Internet www.kirchenkreis-eschwege.de www.evkno.de

107 Kirchengemeinden

Andere Kirchengemeinden Info Box Evangelisch-Freikirchliche Kirche bietet mehr: Gemeinde Eschwege (Baptisten) • Möglichkeiten der Begegnung für Kinder mit Adresse Reichensächser Straße 28 ihren Eltern 37269 Eschwege Infos über die Ev. Familienbildungsstätte- Telefon (0 56 51) 99 21 84 Mehrgenerationenhaus, Tel. (0 56 51) 3 37 70 01 Internet www.efg-eschwege.de • einmal in der Woche ein vegetarisches Mittwochsmenü Infos über die Ev. Familienbildungsstätte- Neuapostolische Kirche Hessen Mehrgenerationenhaus, Tel. (0 56 51) 3 37 70 01 Adresse Vor dem Berge 4 • Betreuung von Kindern in kirchlichen Kinderta- 37269 Eschwege geseinrichtungen Telefon (0 56 51) 3 23 29 siehe Rubrik Kinderbetreuung, Seite 12 Mail [email protected] • Hilfe bei der Pflege von kranken Familienange- Internet www.nak-eschwege.de hörigen Info über die Gemeindepflegestaion der Diakonie Eschwege-Stadt, Tel. (0 56 51) 36 66 Landeskirchliche Gemeinschaft • Familienfreizeiten Eschwege siehe Rubrik Freizeit, Seite 82 Adresse Bismarckstraße 7 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 54 24 Mail [email protected] Internet www.lkg-esw.de

108 Familienfreundliches Wohnen

Die Kreisstadt Eschwege mit ihrem historischen Stadtkern und den sieben ländlich gelegenen Stadtteilen bietet den idealen Platz für individuelle Wohnideen. In landschaftlich reizvoller Um - gebung finden Sie zu attraktiven Preisen ein vielfältiges Angebot von Bauplätzen, Häusern, Ei - gentumswohnungen und Mietobjekten.

“Wir wohnen nicht, um zu wohnen, sondern wir wohnen, um zu leben.” Bauplätze und Kleingärten

Bauplätze für Wohnbauzwecke Informationen über Baugebiete in Eschwege und den Eschweger Stadtteilen bekommt man im Fachdienst Im - mobilienwirtschaft. Dort kann man erfahren, in welchen Wohngebieten freie Grundstücke erworben werden können. Zur Förderung und besonderen Unterstützung von Familien werden stadteigene Bauplätze für Familien mit Kindern zu günstigen Konditionen angeboten.

Adresse Rathaus Eschwege Fachdienst Immobilienwirtschaft Telefon (0 56 51) 3 04-2 51 Fax (0 56 51) 3 14 12 Mail [email protected] Internet www.eschwege.de

Kleingärten Der Bedarf am eigenen Garten als ein Stück Selbstver - wirklichung und Lebensqualität wächst immer mehr. Eschwege hat ca. 500 Parzellen in Verpachtung, davon ca. 200 in drei Kleingartenvereinen und darüber hinaus ca. 300 in Einzelverpachtung direkt von der Stadt. Hier wird Familien generationsübergreifend innerstädtisch oder stadtnah die kostengünstige Möglichkeit einer na - turorientierten Begegnungsstätte geboten.

Adresse Rathaus Eschwege Fachdienst Immobilienwirtschaft Telefon (0 56 51) 3 04-2 51 Fax (0 56 51) 3 14 12 Mail [email protected] Internet www.eschwege.de

110 Familienfreundliches Wohnen

Wohnungsunternehmen

Beratung und Informationen rund ums Woh - nen erhalten Interessierte unter nachstehenden Adressen.

Gemeinnützige Eschweger Wohnungsgenossenschaft eG Adresse Luisenstr. 2a 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 38 84 Fax (0 56 51) 3 29 99 Mail [email protected] Internet www.gew-eschwege.de www.wbgd.de

Städtische Wohnungen Gebäudewirtschaft - Stadthaus V Adresse Fachdienst Immobilienwirtschaft Stadthaus V (Hochzeitshaus) 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 3 04-2 87 oder -2 84

111 Wohnungsunternehmen

Unternehmensgruppe Nassauische Bereiche Heuberg, Struth, Oderstraße Heimstätte/WOHNSTADT Telefon (0 56 51) 22 74-16 19 Internet www.wohnstadt.de Servicebüro Eschwege Öffnungszeiten Adresse Jasminweg7 Mi. 7:30 - 16:15 Uhr 37269 Eschwege (in den ungeraden Wochen zusätzlich Mi. 13:30 - 16:00 Uhr) Bereiche Schützengraben, Kurt-Holzapfel-Straße, Stadtteile Fr. 7:30 - 16:15 Uhr Telefon (0 56 51) 22 74-16 29 Internet www.wohnstadt.de Info Box Öffnungszeiten In Eschwege sind Bauplätze und Immobilien in Di. 13:30 - 16:00 Uhr attraktiver Lage kostengünstig zu erwerben.

112 Verkehrserschließung

Eschwege und die sieben Stadtteile mit ländlich charmantem Flair verfügen durch öffentliche Nahverkehrskonzepte über eine umfassende Anbindung zum Zentrum. Über verschiedene Bun - desstraßen kann Eschwege optimal erreicht werden. Der Stadtbahnhof Eschwege unterstreicht die verkehrsgünstige Lage der Stadt. Die Bahnlinien führen direkt auf die Stadt Göttingen und den Fernbahnhof Fulda zu.

“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.” Anbindung

Eschwege liegt zentral und mitten in Deutsch - Autobahnen land. In das Stadtgebiet führen die Bundes - straßen B 27, B 249 und B 452. Autobahnanschlüsse in alle Richtungen sind gegeben.

A 44 Anschluss Eschwege Bundesstraßen (geplant, Teilabschnitte bereits in Bau) A 7 Anschluss bei Friedland (35 km) B 27 bundesweite Nord-Süd-Verbindung A 7 Anschluss bei -Obersuhl (33 km) Richtung Göttingen • Richtung B 7 Kassel • B 249 Eschwege • Wanfried • Mühlhausen Flughäfen B 80 Hann. Münden • Witzenhausen • Heiligenstadt Eisenach national: Entfernung ca. 40 km B 487 Hess. Lichtenau • Melsungen Kassel-Calden national/international: Entfernung ca. 80 km Erfurt international: Bahnstrecken Entfernung ca. 90 km Eine Stadtbus-Verbindung in Eschwege zum neuen Hannover international: Stadtbahnhof ist regelmäßig in dichtem Takt gewährlei - Entfernung ca. 140 km stet. Mindestens alle zwei Stunden fahren Züge nach international: Göttingen/Kassel oder /Fulda. In den Hauptver - Entfernung ca. 200 km kehrszeiten fahren die Züge sogar im Stundentakt. In Göttingen bestehen Anschlüsse zum ICE nach Berlin und Flughafentransfer gibt es zu jedem der angegebenen Hamburg sowie zum Metronom nach Hannover. Außer - Flughäfen. dem gibt es morgens Anschlussverbindungen über Bebra nach Fulda zum ICE nach Frankfurt. In nur 40 Mi - nuten fährt man von Eschwege nach Göttingen, die Strecke Eschwege-Stadt nach Fulda fährt man in einer Stunde und 19 Minuten. Kassel erreicht man von Eschwege über einen kurzen Umstieg (R7 - R1) in Ei - chenberg oder Bebra in nur 1:08 bzw. 1:27 Std.

114 Verkehrserschließung

Göttingen

AutobahndreieckAutobahndreieck Drammetal 74 Halle Hann. Münden 38

Heiligenstadt Witzenhausen

Kassel 78 Bad Allendorf Sooden- Meinhard Meißner Mühlhausen Wanfried 49 Hessisch-Lichtenau 452 Eschwege Melsungen Werra 250

400 83 Sontra Abfahrt Abfahrt 37 38 Eisenach-W Rotenburg 39 an der Fulda Eisenach

Erfurt

32 Werra Bad Hersfeld

(© Atelier Blume, D-37284 Waldkappel) 115 Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linienbus Verschiedene Linienbusse fahren die Orte um Eschwege Der Bus hat in der Region seinen Schwerpunkt im Schul - an. verkehr und im Zu- und Abbringerverkehr mit der Bahn. Linie 200 Hessisch-Lichtenau • Eschwege • Wanfried • Mühlhausen Stadtbus Linie 220 Witzenhausen • Bad Sooden-Allendorf • Seit 1999 gibt es in Eschwege das Stadtbussystem, wel - Eschwege ches Heuberg, Innenstadt und Stadtteile im halb- bzw. Linie 221 Waldkappel • Stolzhausen• (Eschwege*) stündlichen Takt verbindet. Die Verkehrsleistungen wer - den im Auftrag von der Nahverkehrsgesellschaft Werra- Linie 222 Berkatal • Meißner• (Eschwege*) Meißner und der Stadt durch die Firma Eschweger Linie 231 • Wanfried • (Eschwege*) Omnibusverkehr Frölich erbracht. Linie 236 Weißenborn • Wanfried • (Eschwege*) Linie 230.1 Heuberg • Stadtbahnhof • Linie 240 Wichmannshausen • • Stadtmitte • Döhlestraße (Eschwege*)• Herleshausen Linie 230.2 Heuberg • Stadtbahnhof • Klinikum Werra-Meißner • Stadtmitte *Im Schülerverkehr werden Fahrten nach und von den Schulstandorten in Eschwege angeboten. Linie 230.3 Niddawitzhausen • (Oberhone) • Niederhone • Stadtbahnhof • Stadtmitte • Oberdünzebach Linie 230.4 Oberhone • Niederhone • Stadtbahnhof • Stadtmitte • Hessenring • Schulzentrum

116 Verkehrserschließung

Regional-Bahn Taxi Eschwege liegt an der Regionalbahn-Linie R7 Göttingen AnrufSammelTaxi (AST) - Eschwege-West - Bebra - Bad Hersfeld - Fulda und ge - hört dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) an. Das AnrufSammelTaxi ergänzt Bus und Bahn - es fährt Dieser bietet zusammen mit den Verkehrsunternehmen ebenfalls zu einem festen Fahrplan, aber nur dann, wenn in der Region ein maßgeschneidertes Netz an Bussen jemand das AST vorher telefonisch bestellt hat. AST- und Bahnen an. Schnell und mit viel Kapazität verkehren Fahrten sind daher im Fahrplan mit einem Telefonsymbol die Züge auf den Bahnstrecken der Region. über der Fahrt gekennzeichnet. Der Fahrtwunsch muss spätestens 30 Minuten vor der im Fahrplan angegebe - nen Abfahrtszeit angemeldet werden. Der Stadtbahnhof Linie 229.1 Eschwege • Meißner • Hoher Meißner Seit Dezember 2009 ist der neue Stadtbahnhof Linie 229.2 Eschwege • Wehretal Eschwege eröffnet. Ausgezeichnet als “Europas bester Linie 239.1 Eschwege • Stadt kleinster Stadtbahnhof” wurde er nach modernsten Ge - sichtspunkten barrierefrei und familienfreundlich konzi - Linie 239.2 Eschwege • Stadtteile piert. Damit hat Eschwege direkten Anschluss an das Telefon (0 56 51) 7 00 07 überörtliche Schienennetz. Komfortabel erreicht so jeder Internet www.nvv.de Fahrgast mit modernen Nahverkehrszügen z. B. die ICE- Bahnhöfe in Kassel, Göttingen, Bad Hersfeld oder Fulda. Der neue Stadtbahnhof ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fifty-Fifty-Taxi Hessischen Landesbahn, des Nordhessischen Verkehrs - verbundes und der Kreisstadt Eschwege mit Unterstüt - Mit dem kostenlosen fifty-fifty-Taxi-Ausweis fahren junge zung des Landes Hessen. Leute zwischen 16 und 23 Jahren aus dem Werra-Meiß - ner-Kreis zum halben Preis von der Disco, der Kneipe oder dem Kino sicher heim. Nutzen kann man dieses An - gebot immer freitags, samstags und vor Feiertagen von 22:00 Uhr abends bis 6:00 Uhr morgens. Das fifty-fifty Taxi fährt von festgelegten Standorten unter anderem in Eschwege, Waldkappel, Hessisch-Lichtenau, Bad Sooden- Allendorf, Großalmerode und Witzenhausen ab. Das An - gebot des fifty-fifty-Taxis gilt nur für den Nachhauseweg. Die Ausweise können im Internet beantragt werden. Internet www.wmk-fiftyfifty.de

117 Öffentliche Verkehrsmittel

Auskunft Fundbüro Schnell bleibt mal was liegen. Nach verlorenen Gegen - Fahrplanauskünfte ständen fragt man im Fundbüro. Hat man etwas im Bus vergessen, kann man bei den Verkehrsunternehmen Fahrplanauskünfte und weitere Informationen zum Nah - nachfragen. verkehrsangebot sind im Internet zu finden. • Nordhessischer-Verkehrsverbund unter www.nvv.de Kontakt Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH) • Nahverkehr Werra-Meißner unter nwm-esw.de Außenstelle Eschwege • Deutsche Bahn unter www.bahn.de Telefon (0 56 51) 9 61 06 NVV-Service-Telefon (01 80) 2 34 01 80 oder DB-Reiseservice (01 80) 5 99 66 33 Kontakt Frölich-Reisen GmbH (EOV) Telefon (0 56 51) 2 29 63-0 Im Kundenzentrum der Mobilitätszentrale des NVV im Stadtbahnhof Eschwege erhält man Fahrplanauskünfte und Fahrkarten.

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 07:30 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 13:30 Uhr Info Box

Die BOB-Aktion ist eine Kampagne gegen Alkohol am Steuer. „Wer fährt, trinkt nicht!“ Diese Aktion soll Besucher von Gaststätten, Kneipen und Disko - theken ermuntern, immer eine Person aus ihrer Mitte auszusuchen, die für das sichere Fahren ver - antwortlich ist. BOB ist derjenige, der nach Absprache eine Gruppe von Freunden sicher nach Hause fährt, wenn die an - deren getrunken haben, während BOB natürlich nüchtern bleibt und ein kostenloses alkoholfreies Getränk erhält. Damit das jeder sehen kann und re - spektiert, legt BOB seinen gelben Schlüsselanhän - ger vor sich auf den Tisch.

118 Lokales Bündnis für Familie

Im „Lokalen Bündnis für Familie Eschwege” arbeiten Partner aus örtlichen Unternehmen, Kirchen, Verbänden, Vereinen, Kommunalpolitik und Verwaltung und nicht zuletzt aus Familien zusam - men, um sich für die Belange von Familien in Eschwege und den Stadtteilen einzusetzen und ein spürbar familienfreundliches Klima zu bewirken.

“Familie ist und bleibt der Ort, wo Menschen in ganz besonderer Weise mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen angenommen werden.” Projekte

Projekt „Eschweger Familienkarte” Die Familienkarte wurde initiiert im Rahmen des Loka - Info Box len Bündnisses für Familie in Eschwege. Besitzer der Fa - milienkarte erhalten in Betrieben (Gewerbe, Handel, „Tu´s hier im Werra-Meißner- Gastronomie), Vereinen und Freizeiteinrichtungen in der Land!” Wie viele andere Städte Kreisstadt finanzielle Vergünstigungen. Die Art der Ver - und Institutionen im Werra-Meißner- günstigung hängt vom jeweiligen Partner der Familien - Land unterstützt die Kreisstadt Eschwege den regio - karte ab. Die beteiligten Unternehmen haben das Logo nalen Wirtschaftskreislauf. Interessierte, die ihre Region „Familienkarte“ an der Eingangstür. Die Familienkarte ist unterstützen wollen, können im Internet unter für 5 EUR im Eschweger Rathaus erhältlich. Jede Familie www.tushier.de weitere Informationen abrufen. Das mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren kann die Projekt ist eine Initiative für mehr Lebensqualität im Karte erwerben (Nachweis ist erforderlich). Nachfolgend Werra-Meißner-Land. sind Unternehmen mit ihren jeweiligen Angeboten zu ersehen. Im Internet unter www.eschwege.de kann die Kontakt Verein für Regionalentwicklung Liste jederzeit abgerufen werden. Werra-Meißner e.V. Niederhoner Str. 54 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 7 05 11 Mail [email protected] Internet www.tushier.de www.vfr-werra-meissner.de

120 Ausflugsziele

Kraft tanken für den Alltag! Eschwege liegt im Werratal in der Mitte Deutschlands - von hier aus erreichen Sie nach einer kurzen Anfahrt zahlreiche lohnende Ausflugsziele in der Region sowie in den nahen Bundesländern Niedersachsen und Thüringen. Sie und Ihre Familie können z.B. im Bergwildpark Meißner, in der Grube Gustav, im Erlebnispark Ziegenhagen oder in kinderfreund - lichen „Museen zum Anfassen“ Neues erleben. Gehen Sie auf Entdeckungstour im Werratal.

“Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.” Städte und Gemeinden

Göttingen Bad Sooden-Allendorf 53 km Die Stadt Bad Sooden-Allendorf ist eine wahre Perle der Hann. Münden Fachwerkkunst, hier sind fränkisch-hessische, nieder - 37 km sächsische und thüringische Stilelemente zu einem har - Witzenhausen monischen Straßen- und Stadtbild zusammengefügt. 29 km Aber nicht nur das Fachwerk lockt, Bad Sooden-Allen - dorf ist eine Kurstadt mit Tradition. Salz ist in dieser Stadt Bad Sooden-Allendorf 15 km ein wichtiges Element, das Salzmuseum und die Werra - Großalmerode Gemeinde Meinhard 31 km 3-9 km tal-Therme mit Solebecken und herrlicher Saunaanlage sowie das Gradierwerk im Kurpark zeugen davon. Gemeinde Meißner Wanfried 7-10 km 12 km Internet www.bad-sooden-allendorf.de

Waldkappel Eschwege Mühlhausen 17 km 34,5 km Bad Hersfeld Kassel Eisenach 53 km 48,5 km Neben den international bekannten Festspielen in der Stiftsruine lockt die Kurstadt u. a. auch mit dem Mit - Gemeinde Wehretal Herleshausen 6 km 29 km machmuseum “wortreich”, einer einmaligen Ausstellung rund um die Themen Sprache und Kommunikation. Sontra 18 km Internet www.bad-hersfeld.de Bad Hersfeld 48,5 km Eisenach Die Wartburg, seit 1999 Welterbe UNESCO, grüßt schon von weitem und ist mehr als einen Besuch wert. Eisen - ach ist die Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs und die Wahlheimat des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter. Weea-Meißner Durch das Eisenacher Stadttor beginnt man den Rund - EErlerlebnnislandisland gang durch die charmante, historische Altstadt mit wun - derbaren Bauten wie dem Bach- und dem Lutherhaus. Internet www.eisenach.de

122 Ausflugsziele

Göttingen Hessisch Lichtenau Göttingen - die Universitätsstadt, die Studentenstadt, die In das Fachwerkstädtchen, innerhalb der Stadtmauer ge - Stadt Gauss', der Brüder Grimm und Lichtenbergs. Göttin - legen, führen gleich zwei bedeutende Ferienstraßen, die gen ist eine grüne Stadt in reizvoller Umgebung. Der Alt - Deutsche Märchenstraße und die Deutsche Fachwerk - stadtkern, umgeben von der mittelalterlichen Wallanlage, straße. beherbergt etliche gut erhaltene bzw. restaurierte Ge - bäude. In der Innenstadt innerhalb des Walles liegen acht Internet www.hessisch-lichtenau.de Kirchen. Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen ist das Gänseliesel auf dem Marktbrunnen vor dem Alten Rat - Kassel haus. Außerdem finden sich hier zahlreiche mitunter stark restaurierte Fachwerkhäuser (13. bis 19. Jahrhundert). Die Documenta-Stadt Kassel hat viel zu bieten: Europas größten Bergpark mit dem Herkules, der Löwenburg, dem Internet www.goettingen.de Schloss Wilhelmshöhe und den Wasserspielen, die Karl - saue mit der Orangerie, das Museum für Astronomie und Großalmerode Technikgeschichte mit Planetarium, dem Marmorbad, dem Barockpark und der Blumeninsel Siebenbergen. Der Berg - Großalmerode liegt eingebettet in idyllischer Landschaft park Wilhelmshöhe ist die 38. Welterbestätte in Deutsch - des oberen Gelstertales. Zu den Stadtteilen gehören Ep - land und gehört damit zum universellen Kulturerbe der terode, Laudenbach, Rommerode, Trubenhausen, Ueng - Menschheit. Kassels Museumslandschaft bietet außerdem sterode und Weißenbach. das Tapetenmuseum, das Brüder-Grimm-Museum und das Museum für Sepulkralkultur. Von den Alten Meistern bis Internet www.grossalmerode.de zur Kunst der Neuzeit ist in Kassel die Auswahl der Mu - seen groß. Hann. Münden Internet www.kassel-tourist.de Hann. Münden, die Drei-Flüsse-Stadt, mit den mittelal - terlichen Stadtanlagen, der Weserrenaissance, der in - teraktiven Wasserkunst und dem legendären Doktor Eisenbart ist immer einen Besuch wert. Prächtige Fach - werkbauten, Wehrtürme, Befestigungsanlagen, Wel - fenschloss, Steinbrücke und Renaissance-Rathaus sind Spiegelbild einer reichen Vergangenheit als Handelsstadt am Wasser. Internet www.hann.muenden.de

123 Städte und Gemeinden

Meinhard Meißner Die Gemeinde Meinhard besteht aus sieben Fachwerk- Zwischen dem König der nordhessischen Berge, dem Orten, von denen vier im Tal liegen und drei in den luftigen Hohen Meißner (754 m) und der Werra liegt die Ge - Höhen der Hessischen Schweiz mit einzigartiger Flora und meinde Meißner mit ihren sieben Ortsteilen (Abterode, Fauna. Die Gemeinde Meinhard bietet Wasser- und Cam - Alberode, Germerode, Vockerode, Weidenhausen, Wel - pingspaß am Meinhard- und Werratalsee, wie z.B. einen lingerode, Wolfterode) im Meißnervorland. Bei einem Badestrand mit Riesenrutsche und Liegewiesen, ein Tret - Spaziergang im Meißnervorland und auf dem Hohen bootverleih, Surfmöglichkeiten, ein Angelteich, ein Kin - Meißner sind seltene Pflanzen und bizarre Gesteinsfor - derspielplatz sowie ein Beachvolleyballfeld, Minigolf, mationen zu bewundern. Ausflüge an die Seesteine, die Sauna, Kegelbahn und Gastronomie. Auf dem Premium - Teufelslöcher, den Frau Holle-Teich, die Kitzkammer, die weg P4 oder auf dem Werra-Burgen-Steig Hessen kom - Stinksteinwand oder ins Höllental garantieren ein pures men auch Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. Zur Naturerlebnis - überall entdeckt man Märchenhaftes u.a. Gemeinde Meinhard gehören der Meinhardsee mit Cam - die blühenden Mohnfelder (siehe auch Seite 141). Im pingplatz und der Werratalsee mit Badestrand. Am Ostufer Winter verwandelt sich der Meißner in ein herrliches des Werratalsees besteht die Möglichkeit mit dem Aus - Winterparadies, welches zum Spazierengehen, Rodeln flugsschiff "Werranixe" abzulegen. In der Hessischen und Skifahren einlädt. Schweiz bietet der Premiumwanderweg P4 ein besonderes Erlebnis: ein Stück entlang des Werra-Burgen-Steiges zu Internet www.gemeinde-meissner.de wandern, mit wunderbaren Aussichtskanzeln wie Wolfs - www.werratal-tourismus.de tisch, Pferdeloch, Salzfrau und Hörne.

Internet www.meinhard.de Info Box www.werratal-tourismus.de Der jeweils in der Sommersaison zwischen März und Oktober angebotene AusflugsBus Werra-Meißner mit Fahrradanhänger (Linien 202/200/231) macht Ausflügler, Wanderer oder Fahrradfahrer - sei es mit oder ohne Familie - an allen Wochenenden und Fei - ertagen mobil. Zwischen Kassel - Hessisch Lichtenau - Hohem Meißner - Eschwege und Creuzburg an der Werra verkehrt dann dieses touristische Busangebot im öffentlichen Personen Nahverkehr.

Nähere Information über das Internet: www.nvv.de

124 Ausflugsziele

Mühlhausen Mühlhausen, die Partnerstadt Eschweges, ist die „Stadt der Tore und der Kirchen“. Es waren die 59 Türme der Kirchen und der Stadtmauer, die dem Ort den Namen „Mulhusia turrita“ – das turmgeschmückte Mühlhausen gaben. Der Reichtum und die Pracht reichsstädtischer Bautradition zeigen sich noch immer in vielfältiger Ar - chitektur, u.a. an 11 von ehemals 14 Stadtkirchen, klö - sterlichen Freihöfen, zahlreichen Patrizierhäusern und dem schlossähnlichen Rathauskomplex. Im Bauernkrieg war Mühlhausen Sammelpunkt der Aufständischen. In der fünfschiffigen Marienkirche predigte der Reforma - tor Thomas Müntzer. Zudem gilt Mühlhausen als ein Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Die dreischiffige Hallenkirche Divi Blasii war Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Die Stadtsanierung der letzten Jahre lässt die Altstadt in neuem Glanz erstrahlen. Internet www.muehlhausen.de

125 Städte und Gemeinden

Sontra Die alte Bergstadt Sontra bietet viel Sehenswertes, wie z.B. die Ev. Stadtkirche und das alte historische Rathaus oder das Bergbau-, Mühlen- oder Heimatmuseum. Loh - nende Ziele sind die in der Wichmannshäuser Gemarkung liegende alte, fast 1000jährige Boyneburg, der 420 Meter hohe Holstein, der Mühlberg und der Dornberg, auf dem sich das Segelfluggelände befindet. Ein Reptilienzoo und das Freizeit- und Erlebnisbad mit Wasserrutsche, Whirl - pool und Strömungskanal lockt jährlich viele Besucher. Internet www.sontra.net

126 Ausflugsziele

Wanfried Wehretal Die kleinste Stadt des Werra-Meißner-Kreises ist Wan - Die Gemeinde Wehretal besteht aus den Ortsteilen Rei - fried mit den vier Stadtteilen Heldra, Altenburschla, Völ - chensachsen, Hoheneiche, Langenhain, Oetmannshau - kershausen und Aue. Wanfrieds sichtbare Historie ist sen und Vierbach. Die Fernradweg R 5, der imposant: Einst war der Hafen, die heutige Schlagd, End - Herkules-Wartburg-Radweg und die Meißner-Radrund - punkt der Werra-Weser-Schifffahrt und bedeutender Um - tour verlaufen durch Wehretal. schlagplatz für Waren von und nach Südosteuropa. Die prächtigen Kaufmannshäuser mit restauriertem Fachwerk Internet www.wehretal.de von dieser Blütezeit machen Wanfried zu einer Perle an der Deutschen Fachwerkstraße. Die Stadt liegt nicht nur direkt an der Werra und dem gleichnamigen Werratal- Radweg, sondern auch am Grünen Band an der ehema - Info Box ligen innerdeutschen Grenze. Drei Premiumwanderwege rings um die Stadt bieten zudem Wandererlebnisse der In den umliegenden Städten und Gemeinden von besonderen Art mit einem verwunschenen Wasserfall, Eschwege gibt es noch mehr attraktive Freizeitange - der Plessewand mit dem Plesseturm, den Mainzer Köp - bote für Kinder und Jugendliche. fen mit der „Agenten-Schleuse“ und dem Heldrastein (503 m) mit dem Turm der Deutschen Einheit. Nähere Information über das Internet: Internet www.wanfried.de www.bad-sooden-allendorf.de www.werratal-tourismus.de www.bad-hersfeld.de www.eisenach.de www.gemeinde-meissner.de Witzenhausen www.goettingen.de www.grossalmerode.de Die Landschaft um die Kirschenstadt Witzenhausen www.hann.muenden.de herum verwandelt sich Ende April/Anfang Mai in ein www.hessisch-lichtenau.de weißes Blütenmeer, weil mehr als 150 000 Kirschbäume www.kassel-tourist.de blühen. Die Kirschenkönigin wird jedes Jahr im Juli ge - www.kirschenland.de wählt und repräsentiert die Stadt weit über ihre Gren - www.meinhard.de zen hinaus. Die kleine Fachwerkaltstadt mit dem www.muehlhausen.de Diebesturm, den Resten der alten Stadtmauer, der Lieb - www.sontra.net frauenkirche und dem Renaissance-Rathaus oder der St. www.wanfried.de Michaels-Kapelle lädt zum Erkunden ein. www.wehretal.de Internet www.kirschenland.de www.werratal-tourismus.de

127 Museen

Wer Museen auch als Erlebnisorte begreift, kann Asbach-Sickenberg im Werratal auf eine spannende Entdeckungs - reise gehen: Die Museen und Erlebnisorte der Thüringisch-hessisches Region haben sich zu dem Museumsverbund Grenzmuseum Schifflersgrund Werra-Meißner zusammengeschlossen, ein Über vierzig Jahre trennte eine unüberwindbare Grenze Netzwerk, dessen Ziel es ist, die Geschichte un - Deutschland West und Deutschland Ost. Stacheldraht, serer Heimat zu bewahren, sie sichtbar und er - Beton und Selbstschussanlagen standen zwischen Städ - lebbar für die heutige Generation und auch ten, Dörfern und Familien, die eigentlich Nachbarn zukünftige Generationen zu machen. Die Mu - waren. Nirgendwo kann man diese Situation so gut seen und Erlebnisorte zeigen ein breites Ange - nachfühlen wie direkt an der Grenze, wo das "Einge - sperrt sein" beim Blick auf die Grenzsicherungsanlagen bot heimatkundlicher Sammlungen und sie greifbar wird. Das Museum vermittelt Eindrücke über erzählen Geschichte. das Leben direkt an der innerdeutschen Grenze. Neben Siehe auch “Museen in Eschwege” auf den Seiten 98/99 vielen Museumsstücken findet man eine beeindruckende technische Sammlung im Museum vor. Das Außenge - lände beherbergt sowohl Fahrzeuge als auch Panzer und sechs Hubschrauber der DDR-Grenztruppen und des Bundesgrenzschutzes. Hinzu kommen verschiedene Grenzsicherungsanlagen, ein Grenzbeobachtungsturm aus dem Jahre 1982, Erdbunker und Militärfahrzeuge, die ebenfalls besichtigt werden können. Die ständige Ausstellung informiert über die regionale Geschichte im Werratal und im Eichsfeld, beginnend bei den Folgen des 2. Weltkrieges, über den Gebietsaustausch des Wan - frieder Abkommens bis hin zur Situation der Grenzzie - hung und dem Leben mit der deutschen Teilung.

Öffnungszeiten Mo. bis So. 10:00 - 17:00 Uhr

Adresse 37318 Asbach-Sickenberg (Thüringen) Telefon (03 60 87) 9 84 09 • Fax: 9 84 14 Mail [email protected] Internet www.grenzmuseum.de

128 Ausflugsziele

Bad Sooden-Allendorf Salzmuseum Bad Sooden-Allendorf Die Salzgewinnung aus Sole, dem salzhaltigen Wasser im Untergrund, hat in Bad Sooden-Allendorf eine lange Tradition: Bis 1906 wurde hier das „weiße Gold“ produ - ziert, das über Jahrhunderte den beachtlichen Reichtum und Wohlstand des Ortes begründete. Das Salzmuseum im Söder Tor erzählt die Geschichte der Salzgewinnung anhand zahlreicher Originale. Dazu gehören verschie - dene Gerätschaften, Urkunden und Dokumente, wie beispielsweise die „Salzbibel“ aus dem 16. Jahrhundert oder die „Ewige Location“ von 1586, ein Vertrag über die Pachtung der örtlichen Siedepfannen „auf ewig“. Modelle veranschaulichen die Technik der Salzgewin - Berkatal nung, wie etwa die Nachbildung eines Siedehauses aus der Zeit um 1600. Ebenso wird auf den Transport des Heimatmuseum Berkatal Salzes auf den alten Salzstraßen eingegangen. An die Das Museum zeigt Gegenstände aus dem erd- und vor - ehemalige Salzproduktion erinnern neben dem Museum geschichtlichen sowie dem häuslichen und handwerkli - noch weitere Orte in der Stadt, die mit Informationsta - chen Bereich. Hervorzuheben sind ein altes feln ausgestattet sind. Dazu gehören ein pyramidenför - Klassenzimmer, ein Kolonialwarenladen und eine Mine - miger Solebohrturm und das letzte, noch erhaltene raliensammlung. Wechselnde Sonderausstellungen run - Gradierwerk aus dem Jahr 1638. den das Angebot ab.

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Sa., So. 14:00 - 17:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Feiertage: 14:00 - 17:00 Uhr Von April bis Oktober zusätzlich Adresse Berkastraße 54 Mi. 14:00 - 17:00 Uhr 37297 Berkatal-Frankershausen Kontakt Erika Mildner Adresse Söder Tor Telefon (0 56 57) 71 78 oder Gemeindeverwaltung 37242 Bad Sooden-Allendorf Berkatal (0 56 57) 98 91-0 Telefon (0 56 52) 9 58 70, Tourist Information Mail [email protected] Internet www.salzmuseum.heimatkunde-bsa.de Internet www.berkatal.de

129 Museen

Großalmerode Glas- und Keramikmuseum Großalmerode Das Museum vermittelt über drei Stockwerke einen le - bendigen Eindruck der großen Bandbreite verschiedener Keramik-Gewerbe vom Tonabbau bis zum Fertigprodukt. Mit Hilfe von nachgebauten Werkstatträumen und der Foto-Installation eines Brennofens wird die Herstellung von Industriekeramik wie z.B. feuerfester Schmelztiegel und Schamottsteine vorgestellt. Außerdem gibt es ver - zierte Tonpfeifen, Haushaltskeramik, glasierte Wasser - rohre, Dachziegel u.v.m. zu sehen. Dem Handel mit den Tonprodukten in weit entfernte Kontinente ist ebenso ein eigener Raum gewidmet wie der Herstellung von Waldglas im 16. Jahrhundert mit Exponaten dieser Zeit. Großalmerode war damals nordeuropäisches Zentrum der Gläsnermeister. Darüber hinaus bietet das Museum Einblicke in die Zeit, als die Großeltern noch Kinder waren. Diese und weitere sozialgeschichtliche Themen werden einfühlsam und ohne den erhobenen Zeigefin - ger dargestellt. Im Dachgeschoss des Museums ist eine stimmungsvolle Bildergalerie mit Werken des Malers Heinrich Pforr eingerichtet.

Öffnungszeiten April bis Oktober So. 14:00 - 17:00 Uhr Gruppenführungen ganzjährig nach Vereinbarung

Adresse Kleiner Kirchrain 3 37247 Großalmerode Telefon Tel. (0 56 04) 93 35 26, Tourist-Information (0 56 04) 62 79 oder 71 76 Internet www.glas-und-keramikmuseum.de

130 Ausflugsziele

Hessisch Lichtenau Heimatmuseum Karl Schmidt Velmeden Das Museum befindet sich im alten Fachwerkhaus des verstorbenen Gründers Karl Schmidt. Auf drei Etagen werden dort die zusammen getragenen Schätze der Öf - fentlichkeit zugänglich gemacht. Die heimatkundliche Sammlung umfasst komplett eingerichtete Zimmer, die zeigen, wie unsere Groß- und Urgroßeltern gelebt haben. Zu bewundern sind altes Handwerkszeug, Ge - rätschaften aus dem Haushalt von einst, ein altes Schul - zimmer und ein funktionstüchtiger Webstuhl. In einem weiteren Raum findet man Zeitungsausschnitte, die nach dem Krieg bis zum Jahr 2000 archiviert wurden. Die geo - logische Sammlung verfügt über eine der größten Fos - Herleshausen siliensammlungen Nordhessens.

Altefelder Gestütsmuseum Öffnungszeiten auf Anfrage, für Gruppen nach Anmeldung Das Gestüt Altefeld blickt nicht nur züchterisch, son - Kaffee- und Isenkuchenangebot dern auch geschichtlich auf eine bewegte Vergangen - heit zurück. Gezeigt werden Bilder, Sättel und Adresse Zum Meinet 1 Zaumzeug, die architektonische Entwicklung sowie die 37235 Hess. Lichtenau - Velmeden Geschichte des Gestüts seit der Gründung 1913. Öff - Telefon (0 56 02) 56 34 oder (0 56 02) 70 02 51 nungszeiten auf Anfrage. Internet www.heimatmuseum-velmeden.de Adresse Hauptgestüt Altefeld St. Georg-Straße 15 37293 Herleshausen-Altefeld Telefon (0 56 54) 65 63 Fax (0 56 54) 7 43 Mail [email protected] Internet www.gestuet-altefeld.de

131 Museen

Meinhard Heimatmuseum Meinhard-Schwebda Hier entdeckt man, wie die Vorfahren unserer Region lebten. Vorgeschichtliche und mittelalterliche Keramik, Waffen, Knochenfunde aus dem Werratalsee (Kernstück ist ein Mammutstoßzahn), erloschene Berufszweige der Handwerker, genauso wie Haushaltsutensilien, land - wirtschaftliche Kleingeräte und eine ehemalige Volks - schule werden u.a. vorgestellt. In einem weiteren Raum werden Teile der Grenze zur ehemaligen DDR und histo - rische Fotoapparate gezeigt. Die Sonderausstellung mit funktionstüchtigen Fernsprechapparaten ab 1904 rundet das Angebot des Heimatmuseums Meinhard in Schwebda von der Vor- und Frühgeschichte bis in die neuere Zeit hinein ab.

Öffnungszeiten April bis Oktober 1. Sa. im Monat: 14:00 - 17:00 Uhr Schulmuseum der Meinhard- und nach Vereinbarung schule in Meinhard-Grebendorf Hier kann man alte Schulutensilien, Urkunden, Chroni - Adresse Am Lindenanger ken sowie Haushalts- und Handwerksgegenstände be - 37276 Meinhard-Schwebda staunen. Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung. Telefon (0 56 51) 5 06 59 Mail [email protected] Adresse Auf der Klaus 9 Internet www.meinhard.de 37276 Meinhard-Grebendorf Telefon (0 56 51) 5 04 66 Internet www.meinhard-schule.de

132 Ausflugsziele

Meißner Besucherbergwerk Grube Gustav bei Meißner-Abterode Die ‚Grube Gustav’ liegt, eingebettet in eine idyllische Landschaft im romantischen Höllental, nahe der ehe - maligen Bergarbeitergemeinde Abterode. Seit dem 16. Jahrhundert haben hier Bergleute nach Kupferschiefer und Schwerspat gesucht. Heute kann man in den hand - gepickelten Stollen deutlich die mühevollen Arbeitsme - thoden des Bergmanns im Mittelalter erkennen. Im 20. Jahrhundert wurde hauptsächlich Schwerspat unter Tage abgebaut. Zwischen drei Tiefbausohlen wurde im soge - nannten Firstenstoßbau, unter Anwendung moderner Bohr- und Sprengtechnik, der Schwerspat gewonnen und über einen 85 m tiefen Förderschacht zur oberen Stollensohle und von dort ans Tageslicht gefördert. Unter Führung von geschultem Personal bekommt der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in die Entwick - lung des Bergbaues im Höllental über Jahrhunderte.

Öffnungszeiten 15. März bis 31. Oktober Di. bis So. 13:00 - 16:00 Uhr An allen Feiertagen geöffnet.

Zutritt nur mit Führung (ab 6 Personen) Führungsdauer ca. 1 Stunde Gruppen ab 15 Personen ganzjährig nach Voranmeldung

Adresse 37290 Meißner-Abterode 2 km nördlich von Abterode an der L 3335 Telefon (0 56 57) 75 00 Internet www.grube-gustav.de

133 Museen

Sontra Kleines Bergbaumuseum Sontra Der Kupferschieferbergbau hat in Sontra über 500 Jahre Tradition. Damit diese Zeit nicht in Vergessenheit gerät, zeigt das Bergbaumuseum im Gewölbekeller des histo - rischen Rathauses nachgebildete Bergwerksstollen aus den verschiedenen Jahrhunderten sowie Werkzeug und Ausrüstung des Bergmanns. In den Führungen wird die Geschichte des Bergbaus in Sontra vom 14. Jahrhundert bis zu dessen Ende im Jahre 1955 dargestellt.

Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Adresse Marktplatz 6 Mühlenmuseum “Steinmell´n” (im Gewölbekeller des Rathauses) Sontra 36205 Sontra Telefon (0 56 53) 77 17 Die Mahlmühle, in der bis 1985 Mehl gemahlen wurde, Mail [email protected] ist auf vier Etagen funktionstüchtig erhalten, so dass Internet www.kupferschieferbergbau-sontra.de man hautnah erleben kann, wie die Arbeit des Müllers vonstatten ging. Im Backhaus kann auf Wunsch im alten Steinofen Brot gebacken werden.

Öffnungszeiten: ganzjährig nach Vereinbarung

Adresse Steinmühlenweg 5 36205 Sontra Telefon (0 56 53) 97 77 44 oder 15 40 Fax (0 56 53) 97 77 55 Mail [email protected] Internet www.sontra.de

134 Ausflugsziele

Museum im alten Boyneburger Schloss in Sontra-Wichmannshausen Das Museum befindet sich in einem aus Buntsandstein errichteten Gebäude, dem „Alten Boyneburger Schloss“. In drei Stockwerken finden Sie hier ein Museum zum An - fassen, weil auf Absperrungen weitestgehend verzich - tet wird. Auf ca. 300 qm Ausstellungsfläche erleben Sie Geschichte hautnah. Gezeigt wird Volkskundliches aus der Region um die Boyneburg, dazu gehört vor allem die Darstellung des bäuerlichen Lebens früherer Zeiten. Kin - der können sich verkleiden und in der historischen Schule in Geschichten früherer Zeiten schlüpfen. Wer des Webens kundig ist, darf auf dem über 300-jährigen Webstuhl sein Können unter Beweis stellen. Zu sehen gibt es außerdem alte Handwerks- und Küchengeräte, Kleidung und Wäsche mit handgearbeiteter Spitze sowie Kinderspielzeug oder auch die funktionsfähige Mechanik einer alten Kirchturmuhr. Das ‚Kratzenbergzimmer’, an - hand eines Testamentes von 1786 eingerichtet, zeigt, was einer Bäuerin nach einem langen Arbeitsleben blieb.

Öffnungszeiten von Mai bis September Der 1. Mai ist Eröffnungstag. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat und alle vier Adventssonntage ist von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am jeweils letzten Samstag im Ok - tober ist ab 19:00 Uhr Museumsnacht.

Adresse Schlossplatz 4 36205 Sontra-Wichmannshausen Telefon (0 56 53) 73 99 Mail Museumsverein@ museum-wichmannshausen.de Internet www.museum-wichmannshausen.de

135 Museen

Waldkappel Heimatmuseum Waldkappel War früher wirklich alles besser? Antworten findet man im Heimatmuseum Waldkappel mit seiner Ausstellung zur Stadtgeschichte und alten Handwerksberufen. Hier gewinnt man unter sachkundiger Führung des Ge - schichtsvereins erstes Wissen, spannende Details und lebhafte Eindrücke aus der Zeit vor unserer Zeit.

Öffnungszeiten September bis Juni 3. So. im Monat: 14:00 - 16:00 Uhr

Adresse Friemer Strasse 10 (Eingang Hofseite) 37284 Waldkappel Telefon (0 56 56) 2 96 oder 10 25 Mail [email protected] Internet www.geschichtsverein-waldkappel.de Wanfried Dorfmuseum Heldra Heimatstube Das Thema „Leben und Arbeiten auf dem Dorf“ wird in Waldkappel-Bischhausen seinen zahlreichen Facetten beleuchtet. Zu sehen sind beispielsweise alte Handwerksberufe wie der des Stell - Die Geschichte Bischhausens wird anhand zahlreicher machers oder Korbflechters und Exponate zur Kindheit Fotos und Dokumente neben bäuerlichen Handwerks - zwischen Landwirtschaft und Schule. Öffnungszeiten je - techniken der letzten 100 Jahre dargestellt. Öffnungs - derzeit nach Vereinbarung. zeiten jederzeit nach Vereinbarung. Adresse August-Hermann-Francke-Platz Adresse Am Graben 4 37281 Wanfried-Heldra 37284 Waldkappel-Bischhausen Telefon (0 56 55) 82 59 oder 6 79 oder 6 81 Telefon (0 56 58) 4 84 Internet www.wanfried.de Mail [email protected] Internet www.bischhausen-online.de

136 Ausflugsziele

Heimatmuseum und Dokumentationszentrum Wanfried Im Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegs - geschichte erhält man Einblicke in die 40-jährige Grenz - lage Wanfrieds und sieht das Modell mit den Grenzanlagen der DDR des thüringischen Dorfes Groß - burschla. Darüber hinaus stehen 3000 Publikationen (Bü - cher, Dokumente, Zeitungsausschnitte etc.) und Videos über die Umbruchphase in der ehemaligen DDR zur Ver - fügung. Das Heimatmuseum informiert über die Stadt - geschichte und die Weser-Werra-Schifffahrt zu Handelszeiten. Die Sonderausstellung mit zahlreichen hervorragenden Exponaten der Original-Werrakeramik ist eine wertvolle Besonderheit. Zur Geologie und Ar - chäologie ist eine Sammlung von Funden zur Vor- und Frühgeschichte zu sehen. Eine alte Bauernstube mit tra - ditioneller Garderobe und Bauernmalerei, Bildwebereien, Gegenstände aus dem alltäglichen Leben etc. erinnern Weißenborn an die "gute, alte Zeit". Heimatmuseum Weißenborn Öffnungszeiten Das Museum beinhaltet verschiedene heimische Trach - Sa. 15:00 - 17:00 Uhr ten, Werkzeuge und Bilderausstellungen über das Leben So. 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Absprache und Wirken in Weißenborn und Rambach. Einzelne Le - bens- und Arbeitssituationen werden kompakt in liebe - Adresse Marktstraße 2 voll ausgestatteten Räumen dargestellt. Öffnungszeiten 37281 Wanfried jederzeit nach Vereinbarung. Telefon (0 56 55) 13 12 oder 10 67 Internet www.wanfried.de Adresse Kirchplatz 5 www.werratal-toruismus.de 37299 Weißenborn Telefon (0 56 59) 14 35 oder (0 56 59) 3 02 Gemeindeverwaltung Mail [email protected] Internet www.gemeinde-weissenborn.de

137 Museen

Witzenhausen Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen in Witzenhausen Das Tropengewächshaus zeigt eine faszinierende Fülle von 450 verschiedenen nutzbaren Pflanzenarten, darun - ter Nahrungs- und Futterpflanzen, Medizinal-, Färbe-, Duft- oder Gewürzpflanzen. Der praxisnahe Anbau gibt einen Einblick in die Landwirtschaft und den Gartenbau der Tropen und Subtropen. Entdecken Sie traditionelle Plantagenkulturen, tropische Hausgärten in Mischkultur oder agroforstwirtschaftliche Anbausysteme. Unter neun Meter hohen Bananenstauden erfahren Sie, warum die Früchte krumm sind und wie aus den roten Kaffeekir - schen Ihr Lieblingsgetränk wird. Das Tropengewächs - haus ist Lehr- und Forschungseinrichtung der Universität Kassel und „grünes Schaufenster“ des Fachbereichs Öko - logische Agrarwissenschaften. Es ist zugänglich für die allgemeine Öffentlichkeit.

Öffnungszeiten für Einzelbesucher Mi., Fr., So., Feiertage. 14:00 - 16:00 Uhr samstags um 14:00 Uhr Öffnungszeiten für Gruppen: nur nach telefonischer Vereinbarung und mit einer Führung (Dauer 1 Stunde)

Adresse Universität Kassel Steinstrasse 19 37213 Witzenhausen Telefon (0 55 42) 98 12 31 Mail [email protected] Internet www.uni-kassel.de/agrar/ tropengewaechshaus

138 Ausflugsziele

Völkerkundliches Museum Witzenhausen Die Sammlung des Völkerkundlichen Museums entstand um etwa 1900, als Absolventen und Freunde der dama - ligen Deutschen Kolonialschule Witzenhausen began - nen, Objekte in ihren Einsatzländern zu erwerben und als Lehr- und Anschauungsmaterial der Schule zu Verfü - gung zu stellen. Der Bestand wurde – und wird bis heute – ständig durch Schenkungen und Leihgaben er - weitert und ergänzt. Heute umfasst die Sammlung über 2.000 Exponate und erlaubt die vergleichende Betrach - tung materieller Kulturen aus West-, Süd- und Ostafrika sowie aus Melanesien, Polynesien und Lateinamerika. Gezeigt werden Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Geräte zur Bodenbearbeitung, zur Gewinnung und Museum im Erlebnispark Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Kleidung, sowie Ziegenhagen Tauschmittel, Schmuck, Musikinstrumente und Waffen aus verschiedenen Kulturen. Hinzu kommen Herr - Neben zahlreichen Spiel- und Fahrattraktionen stellt der schaftsinsignien, Machtmittel und Utensilien des Ah - private Park in drei Museen auf 4 000 qm Autos, Mo - nenkults als Ausgangspunkte für die Betrachtung der torräder, eine volkskundliche Sammlung des bürgerli - spirituellen Welten. Bilder, Texttafeln und Hörstationen chen und bäuerlichen Lebens und Gegenstände aus ergänzen die Präsentation und vertiefen das Verständnis. Eisenguss (Ofenplatten, Werkzeuge, Waffen) vor. Gruppenführungen werden ganzjährig nach Vereinba - rung angeboten. Öffnungszeiten ca. April bis Mitte Oktober, abhängig von den Ferienzei - Öffnungszeiten April bis Oktober ten in Hessen. Die jährlich aktuellen Öffnungszeiten fin - Mi. und So. 15:00 - 17:00 Uhr den Sie im Internet. Montag und Freitag ist Ruhetag.

Adresse Steinstraße 19 Adresse Ziegenberg 3 37213 Witzenhausen 37217 Witzenhausen-Ziegenhagen Telefon (0 55 42) 6 07-0 oder -21 Telefon (0 55 45) 2 46 Fax (0 55 42) 6 07-39 Fax (0 55 45) 63 72 Mail [email protected] Internet www.erlebnispark-ziegenhagen.de Internet www.ditsl.org

139 Erlebnisorte

Frau Holle-Rundweg mit Holleum Der Frau Holle-Rundweg, dessen Herzstück das Frau Holle-Museum „Holleum“ im alten Rathaus ist, zeigt an zwölf Stationen sowohl die Sagen- als auch die Mär - chengestalt in Verbindung mit der Historie der Stadt. Der Weg beginnt am Tor des Frau Holle-Parks, führt, vorbei an verschiedensten Kunstwerken und dem Karpfenfän - gerteich, weiter durch die historische Altstadt und endet am Märchenbrunnen, dem „Zugang zur Unterwelt“. Im „Holleum“ werden die vier Welten der Frau Holle, teils interaktiv erfahrbar, eindrucksvoll dargestellt. Der Rund - weg ist ganzjährig geöffnet. Das Holleum (Station 9 des Rundweges) nur sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Adresse Tor des Frau Holle-Parks Landgrafenstr. 52 37235 Hess. Lichtenau Telefon (0 56 02) 8 07-114 und -147 Barfußpfad Hoher Meißner Mail [email protected] 1500 m Spaß und Gesundheit für die Füße genießt man m.walenta-mü[email protected] auf dem Barfußpfad. Hier kann man den Füßen auf einer Internet www.frau-holle-tor.de 1,5 km langen Erlebnisreise mit mehr als 30 ideenreiche Stationen richtig Freilauf geben: Von Meißner-Heu über die Ameisenstraße bis hin zur Schlammtreppe, hier er - fühlt man alles, was Füßen Spaß macht und sie belebt.

Adresse Naturpark Meißner-Kaufunger Wald Jugenddorf Hoher Meißner 37290 Meißner Telefon (0 56 51) 95 21 25 Mail [email protected] Internet www.naturparkmeissner.de

140 Ausflugsziele

Der Zweiburgenblick

Von Norden aus kommend hat man den berühmten Zweiburgenblick auf die hessische Burg Ludwigstein und die thüringische Burg Hanstein.

Burg Hanstein im Eichsfeld Die Burg Hanstein ist eine hochmittelalterliche Burgruine bei Bornhagen im thüringischen Eichsfeldkreis und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands. Ein - mal im Jahr findet dort ein großes mittelalterliches Burg - fest statt. Die Burg liegt in der Nähe des Dreiländerecks Thüringen, Niedersachsen und Hessen und von dort kann man direkt zur Burg Ludwigstein schauen.

Internet www.burghanstein.de Erlebnispark Ziegenhagen mit Museum Burg Ludwigstein Der Erlebnispark bietet zahlreiche Spiel- und Fahrattrak - bei Witzenhausen tionen wie z. B. Trampolin-Anlage, Irrgarten, Ministadt, Mondroller, Wasserhüpfer, Seilbahn, Abenteuer-Simula - Der Ludwigstein lockt seit vielen Jahren zahlreiche Gäste tor, Gruselkeller. Außerdem kann man drei Museen mit zu internationalem Kulturaustausch, Abenteuern, Wan - Oldtimern, Eisenkunstguss und volkskundlichen Samm - derungen, Naturerkundungen und vielem mehr. Mit lungen besuchen. ihren vielseitigen Beherbergungsangeboten und Ta - gungsmöglichkeiten sowie anspruchsvollen Angeboten Adresse 37217 Witzenhausen-Ziegenhagen für Jugendgruppen bietet die Burg für jeden etwas. Telefon (0 55 45) 2 46 Fax (0 55 45) 63 72 Internet www.burgludwigstein.de Internet www.erlebnispark-ziegenhagen.de

Öffnungszeiten siehe Seite 139

141 Erlebnisorte

Hoher Meißner Naturerlebnis für Kinder Bei Spiel und Spaß soll auf vielfältige Weise die Natur Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald hat ein reich - nähergebracht werden. Im Angebot sind z. B. kindge - haltiges Angebot für Kinder, Kindergruppen und für die recht geführte Wanderungen, Waldkindergeburtstage, ganze Familie zu bieten. Nachfolgend sind einige Ange - Waldolympiade und Nachtwanderungen. Das aktuelle bote aufgeführt. Angebot ist im Internet zu finden.

Internet www.naturparkmeissner.de

142 Ausflugsziele

Mohnblüte Ende Juni bis Mitte Juli blühen im Meißnerdorf Germe - rode die Schlafmohnfelder. Ob Spaziergang, geführte Tour oder eine Planwagenfahrt, die Mohnfelder bieten zahlreiche Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Tag zu gestalten.

Internet www.naturparkmeissner.de

Bergwildpark Meißner, Museum „Landwirtschaft“ und Waldmuseum „Waldwichtelhaus“ Im Freigehege des Wild- und Erholungsparks begegnen den Besuchern auf 250.000 qm Park- und Waldfläche 30 bis 40 verschiedene heimische Wildarten. Regelmä - ßig werden Greifvögel-Flugvorführungen präsentiert. Das riesige Abenteuergelände hat alles, was Kinder brau - chen: Kinderkarussell, Spielebagger, Schach- und Müh - lespiele, Rutschen, Schaukeln und vieles mehr. Im Waldwichtelhaus, dem Museum zum Anfassen und Mit - machen, schauen Kinder dem Waldwichtel über die Schulter!

Adresse Am Wildpark 1 37290 Meißner-Germerode Info Box Telefon (0 56 57) 75 91 oder 81 83 Mail [email protected] In der Broschüre “Museen, Erlebnisorte und mehr” Internet www.bergwildpark-meissner.de findet man sämtliche Informationen über span - nende Ausflugsziele im Werra-Meißner-Kreis. Der Museumsführer kann im Internet heruntergeladen werden: www.museumsverbund-werra-meissner.de

143 Kultur

Deutsches Theater in Göttingen Das Deutsche Theater (DT) in Göttingen bietet auf drei Spielstätten (Großes Haus, DT Keller, DT Studio) einen abwechslungsreichen Repertoirebetrieb. Im Großen Haus haben in jeder Spielzeit mindestens zehn Produk - tionen Premiere. Das DT Studio, eine multifunktionale Black Box, in der bis zu 100 Zuschauer Platz finden, ist ein Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Adresse Theaterkasse des Deutschen Theaters Theaterplatz 11 37073 Göttingen Telefon (05 51) 49 69-11 Fax (05 51) 49 69-82 Mail [email protected] Festspiele Bad Hersfeld Internet www.dt-goettingen.de Ohne Zweifel sind die Bad Hersfelder Festspiele Deutsch - lands berühmtestes und reizvollstes Sommertheater unter freiem Himmel. Reservierung und Buchung von Tickets kann über die Kartenzentrale vorgenommen wer - den. Der Spielplan steht auch im Internet.

Adresse Kartenzentrale der Bad Hersfelder Festspiele Am Markt 1 36251 Bad Hersfeld Telefon (0 66 21) 20 13 60 Fax (0 66 21) 20 13 37 Mail [email protected] Internet www.bad-hersfelder-festspiele.de

144 Ausflugsziele

Landestheater Eisenach Theater Kassel Das Landestheater hat zusätzlich ein theaterpädagogi - Das Staatstheater Kassel bietet mit über 30 Neuinszenie - sches Zentrum mit umfangreichem Angebot für thea - rungen Jahr für Jahr in den Sparten Musiktheater, Schau - terinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. spiel, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, dazu die Spielstätten sind das Große Haus und die Malz- und Kaf - Sinfonie-, Sonntags-, Kammer-, Familien-, Schüler- und feefabrik (für das Junge Theater). Sonderkonzerte ein beeindruckendes Kulturangebot. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Programm sorgt für Adresse Theaterplatz 4 - 7 die Vermittlung an Kinder und Jugendliche. Die Spielstät - 99817 Eisenach ten sind das Opern- und das Schauspielhaus sowie das tif- Telefon (0 36 91) 2 56-0 Theater im Fridericianum. Informationen über den Fax (0 36 91) 2 56-1 59 aktuellen Spielplan erhält man im Internet. Mail [email protected] Internet www.theater-eisenach.de Adresse Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15 34117 Kassel Telefon (05 61) 10 94-0 (05 61) 10 94-2 22 (Karten) Mail [email protected] Internet www.staatstheater-kassel.de

Info Box

Viele wertvolle Anregungen und Informationen fin - den sich bei der Werratal Tourismus Marketing GmbH.

Adresse Niederhoner Str. 54 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 9 92 33-3 Fax (0 56 51) 9 92 33-9 Mail [email protected] Internet www.werra-meissner-touristik.de

145 www.eschwege.de

ege.de ww.eschw dresse! w ine gute A - immer e

146 Notrufnummern

Ärztlicher Notdienst 112 Feuer 112 Polizei-Notruf 110 Giftnotrufzentrale (0 61 31) 1 92 40 Kinderarzt Hausarzt Kinder- u. Jugendtelefon (0800) 111 0333* Elterntelefon (0800) 111 0550* Telefonseelsorge ev. (0800) 111 0111* Telefonseelsorge kath. (0800) 111 0222*

* die Telefonnummern des Anrufenden wird nicht angezeigt

147 €

0 5 , 2

r h ü b e g z t u h c S

“Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.” Johann Wolfgang von Goethe

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner