50 > Unsere Generation

WIROktober 2017 Linz & Linz Land l 15. Oktober 2017

EIN STARKES TEAM F&R O% 1 SPÖ

Eva Maria Bgmin Elisabeth Holzleitner BM Alois Stöger Feichtinger

Pensionistenverband Oberösterreich Warum wir wählen gehen Der ehemalige Direktor der sollen? Pensionsversiche- rungsanstalt Viele unserer Großeltern sind Konsulent Mag. noch in einer Zeit aufgewach- Franz Röhrenbacher sen, in der sie und ihre Eltern und die ehemalige Sozialreferentin und nicht wählen gehen durften, weil Vizebürgermeisterin sie Arbeiter waren und ihnen von Renate Prammer sind die Aktuell das nötige Kleingeld fehlte. KandidatInnen des Pensionisten- Das Wahlrecht hing davon ab, ob man verbandes OÖ. hohe Steuern bezahlen konnte und wel- chem Stand man angehörte. Erst 1907 konnte die Arbeiterbewegung das allge- meine Wahlrecht – nur für Männer – errei- chen, Frauen dürfen erst seit 1918 wählen gehen. Und es gibt noch immer Länder, in denen es keine Demokratie gibt oder wo soll es auch für Ausgleichszulagenbezie- Pensionssystem, eine Schwächung der Leib und Leben bedroht sind, wenn man herinnen und -bezieher geben. ArbeitnehmerInnen durch Verlagerung der wählen geht. Jede und jeder von uns sollte Lohnverhandlungen auf die Betriebsebene daher dieses, von der Sozialdemokratie Es geht auch um die Jungen und Privatisierungen von Gesundheits- und mühsam erkämpfte, Wahlrecht nutzen. Kanzler Kern ist ein ernsthafter Mensch Bildungseinrichtungen, damit Private da- Wer nicht wählen geht, für den/die wäh- mit Erfahrung, der sich in der Wirtschaft mit Gewinne machen können. Dafür win- len die anderen. auskennt. Er hat mit seinen Beschäfti- ken hohe Steuergeschenke an Konzerne, gungsmaßnahmen viel dazu beigetragen, die nicht umsonst Kurz so großzügig un- Es geht immer um Interessen dass es einen starken wirtschaftlichen Auf- terstützen. Verschiedene Parteien gibt es, weil schwung gibt. Österreich ist erfolgreich! Bitte geht wählen und unterstützt Kanz- es verschiedene Interessen gibt, und wir Jetzt geht es darum, dass vom wachsen- ler Kern und die SPÖ! Für eine Politik für als Pensionistinnen und Pensionisten wa- den Wohlstand alle profi tieren und nicht die Meisten und nicht für die Reichsten. ren und sind bei der SPÖ immer am bes- nur wenige Reiche. Wenn im gleichen Zeit- ten aufgehoben. Was Kanzler Kern und raum, in dem Löhne und Gehälter um 2,5 Sozial minister Stöger für uns erreicht Prozent steigen, die Aktiendividenden um PV-SPRECHTAGE haben ist einzigartig in Europa. Der Pfl e- 30 Prozent gestiegen sind, dann passt das geregress – also der Zugriff auf Erspar- nicht mehr zusammen. Landesorganisation OÖ nisse und Eigenheime, wenn man in ein 1.500 Euro Mindestlohn wurden von Wiener Straße 2, 4020 Linz Pfl egeheim kommt – wurde abgeschafft. den Sozialpartnern bereits ausverhandelt, Telefon: 0 732 / 66 32 41 Es wurde eine erhöhte Ausgleichszulage Kern will zusätzlich erreichen, dass diese Die Beratungen fi nden nach Termin- von 1000 Euro monatlich für jene einge- 1.500 Euro steuerfrei sind. Er verlangt vereinbarung statt. Bringen Sie bitte führt, die 30 Jahre gearbeitet haben und Beiträge von denen, die besonders viel ha- alle erforderlichen Unterlagen mit. die kürzlich beschlossene, nach Einkom- ben, damit die beste Bildung für unsere RECHTSANGELEGENHEITEN men gestaffelte, Pensionserhöhung für Kinder und Enkelkinder fi nanziert werden Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl 2018 bringt zwei Dritteln der Pensionis- kann, dass es gut ausgebaute Kinderbe- Mo, 6. November 2017, 8.15 Uhr tinnen und Pensionisten um 2,2 Prozent treuungseinrichtungen gibt und steuerliche Mo, 4. Dezember 2017, 8.15 Uhr mehr, was beträchtlich über der Infl ations- Entlastungen für den Mittelstand möglich rate von 1,6 Prozent liegt. werden – weil es uns zusteht. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Wenn Kanzler Kern bei der Wahl Ers- Eva Breitenfellner ter wird und die SPÖ wieder in der Regie- Schwarz-Blau geht auf Kosten der „kleinen Leute“ Mi, 8. November 2017, 9 Uhr rung ist, will sie das Pfl egegeld jährlich mit Mi, 6. Dezember 2017, 9 Uhr der Infl ationsrate erhöhen, die Kindererzie- Kurz und Strache versuchen mit ei- hungszeiten für die erhöhte Ausgleichszu- ner massiven Stimmungsmache gegen LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN lage anrechnen und die Steuergutschrift Zuwanderer und Flüchtlinge Stimmen zu Leopold Pichlbauer von 110 Euro für jene die keine Lohnsteuer gewinnen. Damit wird verdeckt, was sie Mi, 8. November 2017, 13 Uhr bezahlen, weil ihre Pension so gering ist, wirklich vorhaben: Massive Einschnitte ins Mi, 6. Dezember 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Soziale Sicherheit Landespräsident muss man wählen Konsulent Heinz Hillinger

Man könnte meinen, Demokratie und Solidarität sind etwas, was ohnehin da ist. Die Menschen werden in die soziale Sicherheit hineingeboren wie Fische ins Wasser und brauchen dann nur noch dahin und dorthin zu schwimmen. KULTURTIPP Leider ist es nicht so. Wir haben Demokratie, politische Solidarität und soziale Sicherheit nur, weil sie errungen wurden. Und sie müssen behütet und neu Neujahrs- errungen werden. Von Tag zu Tag. Von Wahl zu Wahl. Ja, wir haben die Wahl. Jetzt wieder am 15. Oktober. Die Zukunft des Landes entscheidet sich. Gehen wir in Richtung eines modernen, sozialen Österreich, konzert 2018 in dem weitgehend Solidarität und Menschlichkeit herrschen? Oder wollen wir Wer hätte das gedacht, dass im in Richtung eines von Konzernen bestimmten Landes, wo Menschlichkeit zum achten Jahr des PVOÖ-Neujahrs- Gegenstand von Verhandlungen wird? Klar ist, wer für die ältere Generation da ist. Christian Kern war es, der konzertes das Brucknerhaus die beiden wichtigsten Forderungen des Pensionistenverbandes übernommen in Linz zu klein wird. und umgesetzt hat. Er hat den Pfl egeregress, also die Enteignung bei Heimpfl ege, Es ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresglei- abgeschafft. Das hilft tausenden Pensionistinnen und Pensionisten und deren chen sucht. 2011 veranstaltete der Pensionis- Angehörigen. Kern hat durchgesetzt, dass kleinere und mittlere Pensionen über tenverband OÖ das erste Neujahrskonzert im die gesetzliche Notwendigkeit hinaus angehoben werden. Diese sozial gerechte Palais des Kaufmännischen Vereins mit knapp Pensionsanpassung bringt mehr als 1,7 Millionen Menschen mehr Geld im Jahr 500 begeisterten ZuhörerInnen. 2018 wird das 2018 und in der Zukunft. Brucknerhaus zu klein. Aus diesem Grund gibt Soziale Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – man muss sie wählen. es 2018 eine zweite Vorstellung am Nachmit- Jetzt wieder am 15. Oktober 2017: Liste 1 Sozialdemokratische Partei. tag. Für diese Vorstellung gibt es noch Karten. Euer Heinz Hillinger Kartenbestellungen bei Andrea Kalod, [email protected] oder 0 732 / 66 32 41-12

KULTURTIPP 20 % Ermäßigung Brucknerhaus Linz auf Karten Für die Saison 2017/2018 hat der PVOÖ wieder eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr Carte blanche á Peter Ruzicka Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Peter Ruzicka Werke von Richard Wagner, Richard Strauss, Peter Ruzicka, Ludwig van Beethoven

Sarah McKenzie Montag, 13. November 2017, 19.30 Uhr © Philippe Levy-Stab A Star is born – Sarah McKenzie Der Shootingstar der weltweiten Jazz-Szene, Sarah McKenzie beehrt die Bühne des Brucknerhauses. Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr English Chamber Orchestra, Violine: Julian Rachlin Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Violine: Julian Rachlin © Janine Guldener Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Post vom Finanzamt So manche Pensionisten erhalten jetzt einen Brief mit einer Steuergutschrift vom Finanzamt, obwohl sie nie eine Arbeitnehmerveranlagung beantragt haben.

Dies ist eine erfreuliche Nachricht für jene Be- Leopold Pichlbauer troffenen, die eine niedrige Pension erhalten. Seit dem Sommer führt das Finanzamt die automati- sche Arbeitnehmerveranlagung durch. Diese Steu- ergutschrift von höchstens 110 Euro steht jedem Steuerzahler zu, der von seiner Pension keine Lohn- steuer bezahlt hat. Falls dem Finanzamt die Bank- Bildung & Kultur Aktuell verbindung nicht bekannt ist, braucht man diese nur dem Finanzamt bekanntzugeben und die Steuergut- schrift wird innerhalb von zwei Wochen überwiesen. Für 2015 beträgt diese Negativsteuer 55 Euro. Da- für muss man allerdings die Arbeitnehmerveranla- gung beantragen, weil die automatische Steuergut- INFO schrift erst ab 2016 gilt. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Ausgleichszulagenbezieher diese Steu- Leopold Pichlbauer ist anlagung, weil die Fünfjahresfrist mit 31. Dezember ergutschrift nicht erhalten. Lohnsteuerexperte in 2017 abläuft. Alleine Absetzposten von 200 Euro der Arbeiterkammer Hinweis: (Kirchenbeitrag, Spenden und der Pensionistenver- OÖ und Steuerreferent Wer mit der Arbeitnehmerveranlagung für 2012 bandsbeitrag) bringen rund 70 Euro Steuergutschrift. des Pensionistenver- noch säumig ist, sollte diese unbedingt noch heuer Es zahlt sich also aus, die Arbeitnehmerveranlagung bandes Oberöstrreich. einreichen, denn sonst verfällt die Arbeitnehmerver- zu beantragen, rät Ihr Pensionistenverband.

126 l GESUND LEBEN

58 DAS GARTENJAHR l DAS GARTENJAHR l 59

Oktober Herbst Die Zeit der Herbstfärbung – die Zeit in der GESUND LEBEN sich der Garten in einem ganz anderen, 29 OKTOBER 2018 l farbenreichen Schauspiel zeigt. l 127

mso länger der Herbst dau- Ginkgos auf. Einige der laubab- 8 Skorpion ab 24. Oktober ert, umso intensiver ist die fallenden Schnee 7 Waage bis 23. Oktober, U bälle färben 28 l KALENDER 2018 Sternzeichen: Herbstfärbung der Gehölze. Die sich sogar weinrot bis violett. 1 | Mo Remigius im Sommer grünen Ahorne, Die Herbstfärbung ist einer ◑ Cannelloni hauptsächlichvon schwarzem die bei der Gar Rettich- der wichtigsten Aspekte, der 2 | Di Gideon Herbstapfel tengestaltung beliebten Japa- beim Gartenanlegen inkl. der 3 | Mi Bianca 40 © 123rf, barmaliejus nischen Ahorne, die Felsenbir- richtigen Pflanzenanordnung Der Genuss von Herbstäpfeln ist Serviert mitnen köstlichem oder der Eisenholzbaum Kressepüree 4 | Do Franz die Belohnung jedes Obstzüchters. berücksichtigt werden soll. hüllen sich in gelblich-orange Ebenfalls sollen die im Herbst | Herwig 5 Fr Zutaten: bis karminrote Farbe. Bei Nel- blühenden Stauden, wie die 6 | Sa Melanie 1 schwarzer RettichRettich: kenkirschenZubereitung: herrschen eher weiß oder rosa blühenden Ane- nen Gartenbereiche voneinan- die gelb-orangen und bei Trau- | So Rosa September Rettich: monen, die Silberkerzen und 7 der trennen. Immer2 mehrEL Haselnussöl an geschält, oder benkirschenDen Rettich in diedünne gelblichen Scheiben die in zahlreichen Farbtönen erMühllackner- Gemüsesuppe | Simeon Beliebtheit gewinnen die Säu- 8 Mo Der erste herbstliche ein anderes nussig Töneschneiden. vor. EinDiese wunderschönes mit Haselnussöl, hältlichen Astern oder Chrysa- ● lenobstbäume. Winter 9 | Di Sara Monat ist mit dem schmeckendes Öl, GelbBrennnesselsamen weisen die Buchen,und Gemüsebrühe Gle- nthemen in der GartenplanungServiert mit knusprigem Zwiebelstrudel Das Säulenobst ist nicht mehr ditschien, Tulpenbäume oder | Samuel 41 bissfest dünsten und mit Honig und berücksichtigt werden. 10 Mi beginnenden Altweiber nur in verschiedenen½ Tasse SortenGemüsebrühe,2 EL Honig, © caridsch - Salz abschmecken. 2 Karotten geschält, in feine | Bruno als Apfelbaum, sondern auch 11 Do sommer und mit der Rote-Rüben-Sauce: Zutaten: | Gottfried schon in diversenBrennnesselsamen Obstarten Die Rote Rübe in der Schale im Ofen Streifen geschnitten, 12 Fr Fruchternte verbunden. Salz, ¼ Sellerieknolle geschält, in Zubereitung: von Birnen über Kirschen bis bei 160 Grad Celsius backen oder im Topf 13 | Sa Gerald zu Zwetschken erhältlich.Rote-Rüben-Sauce: Der feine Streifen geschnitten, Karotten, Sellerie und Kohlrabi kochen. Anschließend schälen und mit 1 Kohlrabi geschält, in feine Arbeiterkammer ade in wenig Olivenöl andünsten und 14 | So Burkhard as Pflücken und der Ge- Vorteil vom Säulenobst ist ne- der Gemüsebrühe fein pürieren, durch „Es dauert sehr lange, nuss von Herbstäpfeln und ½ Tasse Gemüsebrühe,1 Rote Rübe, mit der Gemüsebrühe auffüllen. | D ben dem geringen Flächen- ein Sieb streichen und abschmecken. Streifen geschnitten, bis man jung wird.“ 15 Mo Aurelia Das Gemüse bissfest kochen und ◐ Birnen, der Weintrauben oder anspruch und leichter Erreich- 1 kleine Stange Lauch, | Hedwig den in feine Ringe geschnittenen 16 Di Zwetschken ist die Belohnung barkeit auch die Koriander,Nutzung alsfrisch Garniturempfehlung: geputzt, in feine Ringe Salz, Lauch dazugeben. | Mi Ignatius 42 jedes Obstzüchters. Die richtige Ziergehölz in der Gartengestal- kandierte Krenstreifen, 17 gemahlen Die Suppe abschmecken. Auswahl der Zuchtform (Busch, tung. Mit zwei bis drei in Reihe gehackte Krenblätter geschnitten, | Lukas 18 Do Viertelstamm bzw. Halbstamm) Dass die Arbeiterkammer eine starke und mit gleichem Abstand ge- 1 l Gemüsebrühe,Olivenöl, Zubereitung knuspriger 19 | Fr Isaak ermöglicht auch in kleinen Gär- setzten Bäumen, unterpflanzt Zubereitung Kressepüree siehe Kochbuch. Salz, Pfeffer, Zwiebelstrudel siehe Kochbuch. Pablo Picasso 20 | Sa Wendelin ten Obstbäume in größerer An- mit Beerenobst oder Stauden, zahl zu pflanzen. Obstbäume in lässt sich eine schmackhafte Schnittlauch | So Ursula *25. Oktober 1881, Málaga, †8. April 1973, Mougins 21 Spalierform gesetzt sind nicht Nasch ecke gestalten. Bei einem | Cordula nur platzsparend, sie können Japanischer Ahorn Interessensvertretung mit hoher Beratungsqualität Ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, 22 Mo kleinen Reihenhausgarten lässt Begründer des Kubismus. 23 | Di Uta auch als Sichtschutz genutzt sich die Nutz- und Zierfunktion Der Japanische Ahorn zeigt sich ○ werden und die verschiede- ideal miteinander verbinden. im Herbst von seiner schönsten Seite. 24 | Mi Anton 43 Was zeigt sich gerade bei GAIA? 25 | Do Krispin ist, ist mancher Partei ein Dorn im Auge. 26 | Fr Nationalfeiertag Zeitqualität: „Essenz“ | Sa Christa Sommerzeitende Die Aktivität der Natur beginnt sich nach unten, in die Erde, in die 27 Wurzeln zu verlagern 28 | So Simon 29 | Mo Melinda Was bedeutet das für mich? 30 | Di Alfons Zeit der Essenz. Was ist wirklich wesentlich im Leben? Was sind ◑ | Wolfgang meine Wurzeln? Was will gehen, damit der nächste Entwicklungs- 31 Mi ●= Neumond = Vollmond, ◑= letztes Viertel, Daher fordern diese eine Abschaffung der Pfl ichtmitgliedschaft schritt möglich ist? ◐= erstes Viertel, ○ Druckfrisch bzw. Senkung der Arbeiterkammerumlage. Dies würde die Arbeiter- kammer als gesetzliche Interessensvertretung massiv schwächen, Österreichs Preis 4 Euro 4 Preis Pensionistenverband und brandneu: was wohl im Sinne der FPÖ und der NEOS wäre. Auch viele Pen-

SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien

www.seniorenreisen.cc Der neu gestaltete Begleiter sionistinnen und Pensionisten schätzen die kostenlose Rechtsbe- Begleiter 2018 Begleiter www.pvoe.at PensionistenverbandGentzgasse 129, Österreichs 1180 Wien 2018 ist ab sofort erhältlich. ratung im Konsumentenschutz sowie im Arbeitsrecht und Steuer- recht beim Zuverdienst zur Pension. Dieses Service wäre massiv Handliches Format, 212 Seiten stark, übersichtliche und mo- gefährdet, sollte der Arbeiterkammer die fi nanzielle Basis dras- derne Gestaltung. Mit einem praktischen Kalendarium, Tipps für tisch geschwächt werden. Eine Beitragssenkung von 0,5 Prozent Garten und Natur, wertvollen Informationen zum Thema Gesund- auf 0,4 Prozent des Bruttolohnes bringt dem Einzelnen nur ein bis heit, viel Service und lesenswerten Porträts von interessanten Per- zwei Euro mehr netto, aber der Arbeiterkammer würden 20 Pro- sönlichkeiten aus ganz Österreich. Plus: Informationen über den zent der Einnahmen entzogen. Dass dies eine drastische Schwä- Pensionistenverband und SeniorenReisen. chung der Arbeiterkammer wäre, muss jedem von uns bewusst Bestellungen zum Preis von 4 Euro (exklusive Porto) sein. Daher sollen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und unter Telefon: 0732/66 32 41 - DW 10 oder Pensionistinnen und Pensionisten für eine starke Arbeiterkammer per E-Mail unter [email protected] als Sozialpartner kämpfen.

4 Wir > 50 Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf Donnerstag, 18. Jänner 2018 in Gosau

Der Pensionistenverband Oberöster- Langlauf reich veranstaltet in Zusammenarbeit Der Langlauf wird in klassischer Tech- mit der Ortsgruppe Gosau und der ASKÖ nik im Sportzentrum Gosau ausgetragen. Raiff eisen Gosau die Landesmeisterschaft Die Startnummernausgabe erfolgt von 12 im Riesentorlauf und Langlauf. Die Sie- bis 13 Uhr beim Start, wo auch die Nach- gerehrung fi ndet um 16 Uhr im Kulturzen- nennungen um € 11,– möglich sind. Der trum Gosau statt. Wir laden euch alle ein, Start erfolgt um 13.30 Uhr. Die Damen Sport einen schönen Wintertag unter Freunden laufen vier Kilometer und die Herren acht zu genießen. Kilometer. Das Startgeld beträgt € 10,–. Riesentorlauf Anmeldung Der Riesentorlauf wird am Hornspitz Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, ausgetragen. Die Startnummernausgabe den Bezirk oder im Landessportreferat in erfolgt von 8.30 bis 10 Uhr im Hornspitz- Linz, Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. Liftbuffet Sommerer, wo auch die Nachnen- 0664/49 77 225. Anmeldeschluss ist der nungen um € 11,– möglich sind. Der Start 15. Jänner 2018. erfolgt um 11 Uhr mit einem Durchgang Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- und einer Streckenlänge von ca. 1.000 fahr. Der Veranstalter übernimmt keiner- Metern. Das Startgeld beträgt € 10,–. lei Haftung.

Asphaltstock-Mixed-Turnier Zum zweiten Mal fand heuer das Asphaltstock-Mixed-Turnier auf der Anlage des SK VOEST in Linz statt.

42 Mannschaften trafen sich am 29. und 31. August auf den Asphaltbahnen des SK VOEST in Linz um die Sieger zu er- mitteln. Am ersten Tag war das Team der Ortsgruppe Schiffswerft nicht zu schlagen, Platz 2 erreichte die Ortsgruppe Pregar- ten 2 und Platz 3 die Ortsgruppe Altenfel- den. Am zweiten Tag setzte sich das Team aus Weyer vor der Ortsgruppe Holzleithen WEITERBILDUNG und der Ortsgruppe Steyr-West durch. für Vorturnerinnen und Vortur- 29. August: Die Siegermannschaft Landessportreferent Konsulent Johan- ner des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Schiffswerft. nes Nistelberger und Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nahmen die Sie- Das Landessportreferat Oberöster- gerehrung vor. Wir bedanken uns bei allen reich veranstaltet gemeinsam mit der Aktiven für die Disziplin und Fairness und BAFL Linz eine Weiterbildung für Vortur- bei den zwei Schiedsrichtern für den rei- nerinnen und Vorturner. bungslosen Ablauf. Wir treffen uns am 9. November um Aufgrund der großen Nachfrage wird 8.30 Uhr auf der Gugl im Olympiasport- das Turnier auch 2018 ausgeschrieben. zentrum. Der kostenlose Kurs beginnt Interessierte Mixed-Mannschaften kön- um 9 Uhr und endet um 16 Uhr. nen sich schon jetzt bei ihren Bezirkssport- Interessierte können sich bei Landes- referenten oder beim Landessportreferent sportreferent Konsulent Johannes Nistel- 31. August: Die Siegermannschaft Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: berger, Tel. 0664/49 77 225 anmelden. Ortsgruppe Weyer. 0664/49 77 225 informieren.

Wir > 50 5 BUCHTIPP Rechtsextrem Symbole – Codes – Musik – Gesetze – Organisationen. Bauer Christa, Mernyi Willi Hrsg.: Mauthausen Komitee Österreich

Bundesweit stiegen rechtsextreme und rassistische Straftaten massiv an. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl dieser Straf- taten mehr als verfünffacht. Die aktuellen Zahlen des Innenminis- teriums zeigen, dass es auch im Jahr 2016 bundesweit zu einem weiteren Anstieg gekommen ist. In der rechtsextremen Szene hat ein Wandel stattgefunden. Die Kleidung wird „cooler“ – modische Accessoires und Mainstream- Produkte versus Schläger-Outfi ts. Mit jugendkulturellen Codes auf der Kleidung, deren Bedeutung in der Regel nur in der Szene be- kannt ist, outet man sich szeneintern. Das Mauthausen Komitee Österreich erreichte eine Vielzahl an Meldungen und Anfragen von besorgten LehrerInnen, BetriebsrätIn- nen, AusbildnerInnen und Eltern zum Thema Rechtsextremismus. Dieses zum vierten Mal aktualisierte Standardwerk informiert über rechtsextreme Bands und Musik. Deckt die Codes und Sym- bole der Szene auf. Beleuchtet rechtsextreme Aktivitäten im Internet. Beschreibt rechtsextreme Bewegungen. Zeigt: Welche Modemarken nutzt und benutzt die rechtsextreme Szene? Verbotsgesetz, Abzei- chengesetz, Verhetzungsparagraph – was kommt wie zum Tragen? Liefert konkrete Hilfestellungen: Wer hilft weiter? Was kann man tun? Rechtsextrem: 98 Seiten, ÖGB-Verlag, Paperback, 17 x 24 cm ISBN 978-3-99046-195-2, Preis: 19,90 Euro Linzer Quetschnspüla

Das Abendkonzert im Kurpark in Bad Hall wurde von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen. Am 13. August spielten wir in Weichstetten zum Frühschoppen anlässlich des Laurentikirtages. Viele Gäste waren gekommen und lauschten unseren Melodien. Ein Fixpunkt war natürlich wieder der Feiertag am 15. August in Bad Hall, wo unser Abendkonzert im Kurpark von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen wurde. Termine: 25. Oktober, 18 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Schiefen Apfelbaum“. 28. Oktober, 14 Uhr, Stamm- tisch im Volksheim Ebelsberg. Am 4. November ab 15 Uhr spielen wir unser Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg bei freiem Eintritt und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Bezahlte Anzeigen Keine Enteignung im Pfl egefall SPÖ-Landesparteivorsitzende Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Interview zu den Themen Pfl ege und Altenbetreuung.

Kinder gedacht war. Die Finanzierung der „Der Pfl egeregress hat jene Menschen Sie haben die Qualität in der Altenbe- getroffen, die sich im Leben einen beschei- Pfl ege wird ganz sicher ein großes Thema, treuung und die Personalsituation ange- denen Wohlstand erarbeitet haben. Ich bin das aber weit über die Abschaffung des sprochen. Sehen Sie in Oberösterreich froh, dass es nun Sicherheit vor dieser Pfl egeregresses hinausgeht. Der Anteil an Handlungsbedarf? Enteignung im Pfl egefall gibt.“ Menschen mit Pfl egebedarf wird in den Birgit Gerstorfer Gerstorfer: Eine verantwortungsvolle kommenden Jahren steigen. Gleichzeitig Aktuell Politik heißt für mich, langfristig zu pla- haben wir eine wachsende Gruppe an älte- nen und die Entwicklung in zehn oder Der Nationalrat hat die Abschaffung des ren Menschen, die ganz viel Unterstützung 20 Jahren im Auge zu behalten. Bis zum Pfl egeregresses beschlossen. Neben viel brauchen. Denken Sie nur an Krankheiten Jahr 2040 werden wir 125.000 pfl ege- Zustimmungen gab es vereinzelt Beden- wie Demenz. Daher wird der Pfl egebereich bedürftige Mitbürger und Mitbürgerin- ken, dass die Gelder zukünftig in der Pfl ege zukünftig ganz sicher mehr Geld brauchen. nen betreuen. Die meisten Oberösterrei- fehlen werden. Wie bewerten Sie das? Haben Sie Vorschläge zur Finanzierung? cherinnen und Oberösterreicher möchten, Gerstorfer: Der Pfl egeregress war zu- Gerstorfer: Der Vorschlag der SPÖ ist so lange es geht, zu Hause leben. Daher tiefst ungerecht. Ich bin froh, dass er ab 1. die Einführung einer Steuer für sehr große müssen wir maßgeschneiderte Unterstüt- Jänner 2018 der Vergangenheit angehört. Erbschaften ab einer Million Euro. Dieses zungsangebote entwickeln, die individu- Betroffen waren oft Personen, die sehr Geld soll für die Pfl ege zweckgewidmet ell zur jeweiligen Lebenssituation pas- unvermittelt Pfl ege benötigt haben. Sei es werden und nicht anders im Budget ver- sen. Bei geringeren Pfl egebedarfen reicht durch einen Unfall oder durch eine plötzli- wendet werden dürfen. Damit können wir oft schon eine punktuelle Unterstützung che Krankheit. Diese Menschen haben im die Qualität in der Altenbetreuung weiter im Haushalt – es muss nicht immer das Extremfall alles verloren, was sie sich im verbessern, die Angebote erweitern und Pfl egeheim sein. Ich orientiere die sozia- Leben durch harte Arbeit an bescheide- mehr Personal anstellen. Gerade die Ent- len Dienste streng an den Bedarfen und nem Wohlstand erarbeiten konnten. Das lastung der Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Wünschen der Oberösterreicherinnen und Eigenheim oder das Sparbuch, das für die nen ist mir wichtig. Oberösterreicher.

Schutz vor Einbrüchen Kriminelle nützen oftmals das Einsetzen der Dämmerung, um in Häuser und Wohnungen einzubrechen. Besonders in den Monaten Oktober bis März ist die Zeit zwischen 16 und 21 Uhr „einladend“ – man erkennt rasch, ob jemand zu Hause ist. Daher folgende Tipps: • Licht im Haus oder der Wohnung hält Einbrecher fern. • Zeitschaltuhren mit unterschiedlich programmierten Brigadier Ing. Anton Einschaltzeiten verwenden. Wachsenegger, Landes koordinator • Lichtbewegungsmelder im Außenbereich installieren. Prävention. • Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit. • Rollläden sichern, dass sie von außen nicht hochgeschoben werden können. • Absperrbare Griffe bei Fenster und Terrassentüren. • Leitern, Möbel, Werkzeuge und andere Gegenstände, die Kriminelle für einen Einbruch verwenden könnten, nicht im Freien liegen lassen. • Geldschränke im Boden und in der Wand verankern. • Bei längerer Abwesenheit Nachbarn oder Bekannte ersuchen, regelmäßig den Briefkasten zu entleeren und Werbeprospekte von der Eingangstür zu entfernen.

Wir > 50 7 defeld über Mühle und Bäckerei bis zu den Konsumenten. Zudem zeigtdie Ausstellung den Weg desBrotesvomGetrei- in derJungsteinzeitundreichtbiszurBrotvielfaltdieser Tage. Brotes. Diesebeginntbeiseinerwohlzufälligen„Erfi ndung“ Besucher undnimmtsiemitaufeineReiseindie Welt des Im Inneren wartet die Wunderkammer des Brotes auf die PANEUM schonalleinwegenseiner Architektur einBlickfang. rund umsBrotundistdasneue Ausfl ugsziel. kammer desBroteserzähltGeschichten Attraktion reicher. DasPANEUM – Wunder- Oberösterreich istseitOktober2017umeine

Direkt ander Westautobahn in Asten gelegen, istdas Aktuell schutz.at www.ooe.konsumeten vergleiche“ anklicken). lohnen können(„Preis- sich Preisvergleiche der einmal, wiesehr A5-Format zeigenwie- beim 119% und A4-Format beim 99 % Preisunterschiede von nachgelesen werden. verglichenen Anbieter können diePreiseder der AK-Oberösterreich Auf derHomepage TIPP sprecher Konsumentenschutz- Mag.Robert Wurzinger um 1745 Meissener Porzellan, Brotverkäufer aus bei den Softcoverversionen liegenHartlauer(mit bei denSoftcoverversionen sind die Angebote vonLidlundHoferganzvorne, cher angesehen. BeidenHardcover-Fotobüchern die Preisefür A4 Hardcoverund A5 Softcoverbü- bieter vonFotobüchernverglichenundsichdabei Der Konsumentenschutzder AK OÖhat25 An- Fotobücher sindoftauchvielschnellergriffbereit. lichen Datenverlustesentgegnetwerdenunddie len lassen. Damitkannauchder Angst einesmög- einfach, raschund oft günstig Fotobücher erstel- oder einer Festplatte speichern möchte, kann sich Liebsten nichtnuraufderChipkarte, demComputer ter unterdieLupegenommen. lichen Seitenanzahl. Dabei wurden 25 Internetanbie- (Hardcover) und A5 (Softcover)mitdergeringstmög- Plätzen desPreisvergleiches. fotodarling) unddm-paradiesfotoandenvordersten Preisvergleiche lohnensich. Preis unterschieden Fotobücher mitgroßen Konsumentenschutz-Info Wer diedigitalenFotosvomUrlaub oderseinen Verglichen wurdenFotobücherimFormat A4 600–400 v. Chr. Ägypten, Kornmumie, Besucher-Infos unterwww.paneum.at Geschichten erzählen, wirddies spür- undgreifbar. Treten Sie ein! ein Maisstampfer odereinBrotverkäuferausMeissener Porzellanihre Sprachgebrauch. Wenn eine Schandmaske, eine ErnteszenevonBrueghel, herausragende Rolleinunserem Alltag, inKulturen, Religionenundim prägt dieGeschichtederMenschheit bisheute. Keinanderes spielteinederart und Gemälde. Alle verbindetsieeineeinendeKlammer–Brot. DasLebensmittel Totempfähle undMeissenerPorzellan, chinesischeGetreidespeicher, Zunftgeräte aus 9000Jahren: Ägyptische KornmumienundSpielzeugautos, peruanische Erzählt wird dieseGeschichte vonhunderten Kunst-undKulturobjekten fotodarling) im A 5-Softcover-Segment. die A4-Hardcover-Version und0,55Euro(Hartlauer/ errechnet sichfürLidleinPreisvon0,82Euro weisen unterschiedlicheMindest-Seitenzahlenauf, myphotobook). doch 24Seitengeliefertwerden(Fotokastenund gleichs werden 23,94 Euro fällig, wobei hier je- lauer/fotodarling), beimteuersten Anbieter des Ver- Anbieter des Tests 10,94Euro(20Seiten, Fa. Hart- klusive Versand- undBearbeitungsgebührzwischen die Seitenzahlbeachten. Nicht nuraufdenGesamtpreissehen, sondernauch auch dieunterschiedlichenLieferzeitenbeachten. AK-Tipp 19,58 Euro(Fa. Lidl)und38,90Euro(Fa. WhiteWall). Bezogen aufdiePreiseproSeite, dieFotobücher Die A5-Softcover-Version kostetbeimbilligsten Die A4-Hardcover-Bücher (24Seiten)kostenin- Wer einFotobuchalsGeschenkbenötigt, sollte Ausfl ugsziel inOberösterreich. das neue Brotes, Top-des Wunderkammer – PANEUM

Bezahlte Anzeige © PANEUM, Gerhard Stadler, COOP HIMMELB(L)AU Arbeitskreis Migration BUCHTIPP Der Arbeitskreis besuchte im Mai die voestalpine-Stahlwelt Politisches und im Juni den Botanischen Garten. Framing Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Elisabeth Wehling Politisches Denken ist bewusst, ratio- nal und objektiv – diese althergebrachte Vorstellung geistert bis heute über die Flure von Parteizentralen und Medienre- Aktuell daktionen und durch die Köpfe vieler Bür- ger. Doch die Kognitionsforschung hat die „klassische Vernunft“ längst zu Grabe ge- voestalpine-Stahlwelt – tragen. Nicht Fakten bedingen unsere Mei- sehen, staunen, erleben nungen, sondern Frames. Ein Besuch in der voestalpine Stahl- Sie ziehen im Gehirn die Strippen und welt ist ein Erlebnis. Den Linzer Vorzeige- entscheiden, ob Informationen als wich- industriebetrieb kennt jeder – zumindest tig erkannt oder kognitiv unter den Tep- dem Namen nach. pich gekehrt werden. Frames sind immer Als Linzer/in ist es aber fast ein Muss, ideologisch selektiv, und sie werden über zumindest einmal eine Werkstour zu ma- Sprache aktiviert und gefestigt – unsere chen, das Zeitgeschichtemuseum zu besu- öffentlichen Debatten wirken wie ein syn- chen und die Exkursion mit einem Mittag- aptischer Superkleber, der Ideen miteinan- essen zu beenden. Alles ist top organisiert. der vernetzen kann, und zwar dauerhaft. In Ein Bus bringt die Besucherinnen und Be- der Kognitionsforschung ist man sich da- sucher zu den wichtigsten Stationen, zu und literarische Abende, die leider im- her schon lange einig: Sprache ist Politik. der Arbeitswelt am Hochofen, zum Warm- mer noch nicht so bekannt sind. Ja, sogar Höchste Zeit also, unsere Naivität ge- walzwerk und zur Platinenfertigung. Den Brautpaare können sich in diesem wunder- genüber der Macht politischer Diskurse Abschluss bildet ein Rundgang im Besu- schönen Garten das Ja-Wort geben. abzulegen. Dieses Buch legt dazu den cherzentrum mit Museum und einem ab- Je nach Jahreszeit präsentiert sich die Grundstein. In einfacher Sprache deckt es schließenden Mittagessen in der Gäste- Natur in verschiedenen Varianten in vielen zunächst auf, wie Sprache sich auf unser lounge. Gut geschulte, professionelle Farben. Mit sachkundiger Führung, inte- Denken, unsere Wahrnehmung der Welt Guides sind auch ein Garant für verständ- ressant und lebendig (Direktor Dr. Schwarz) und unser Handeln auswirkt. Es zeigt, liche und interessant aufbereitete Infor- vergehen zwei Stunden im Flug. wo die Wirkkraft mentaler Mechanismen mationen in Bezug auf die Geschichte des Fazit: Ein Besuch kann nur der Anfang wie Frames und Metaphern herrührt, und Werkes, die Entwicklung, der Stahlproduk- einer besonderen Beziehung zu diesem macht deutlich, wieso es für gesunde de- tion und für die Leistungen dieses Indus- herrlichen Garten sein. mokratische Diskurse unabdingbar ist, die triebetriebes, auf den Linz zurecht stolz Bewertungen von Gesellschaft und Politik sein kann. durch vorherrschende Frames mit eigenen Wertvorstellungen abzugleichen – und für Botanischer Garten eine authentische Vermittlung der eige- Eine Reise um die Welt in zwei Stun- nen Weltsicht zu sorgen. Diesen Grundla- den, das kann nur im Botanischen Garten PANEUM – Wunder kammer gen folgt eine Analyse der augenfälligsten des Brotes, das neue Top- in Linz gelingen. Frames unserer deutschsprachigen Debat- Ausfl ugsziel in Oberösterreich. Diese Grünoase und gärtnerisches ten über Steuern, Sozialstaat, Gesellschaft, Juwel auf dem Bauernberg bietet den Be- Sozialleistungen, Arbeit, Abtreibung, Islam, sucherinnen und Besuchern nicht nur Blu- Terrorismus, Zuwanderung, Flüchtlingspo- men, Pfl anzen, Sträucher und Bäume aus litik und Umwelt. aller Welt, es ist auch ein wunderschöner, ruhiger Erholungsort und ein romantischer Politisches Framing Veranstaltungsort. Herbert von Halem Verlag Es gibt Sonderausstellungen, wunder- 224 Seiten, 119 mm x 120 mm schöne Plätze zum Verweilen, zum Seele ISBN: 978-3-86962-208-8 baumeln lassen, Musikveranstaltungen Preis: € 21,–

Wir > 50 9 Linz-Stadt

Bgm. Klaus Luger Es geht los: Baustart der neuen Eisenbahn- brücke Rechtlich gesehen steht dem Baubeginn der neuen Eisenbahnbrücke über die Donau

Foto: Gruber Foto: in Linz nichts mehr im Wege.

Als im Sommer vorigen Jahres nach Dann begannen die Bauverfahren 116 Jahren die alte Eisenbahnbrücke aus bezüglich Eisenbahn-, Wasser-, Natur- dem Linzer Stadtbild verschwand, blieben schutz-, Straßen- und Energierecht. Trotz ein weiteres Jahr die Pfeiler alleine im Fluss der komplexen Materien und unterschiedli- zurück. Warum starteten nicht gleich nach chen bearbeitenden Behörden gab es dabei der Abtragung die Bauarbeiten zur neuen keine größeren Hindernisse. Im Gegensatz Brücke? Die Erklärung dafür liegt in den zur Westring-Brücke, bei der bekanntlich Details des Vorbereitungsprozesses. zahlreiche Einsprüche den Bau um Jahre Nachdem fest stand, dass eine Brü- verzögerten, wurde kein einziger Einwand cken-Bürgerbefragung am 27. September registriert. Damit wurden die Verfahren Altstadt-Taubenmakrt 1 – 2 2015 durchgeführt würde, mussten sämt- plangemäß in der kürzest möglichen Zeit liche Planungen ausgesetzt werden. Dies erfolgreich abgeschlossen und die erfor- geschah einerseits, um der Entscheidung derlichen Genehmigungen erteilt. Anschlie- der Linzer Bevölkerung nicht vorzugreifen, ßend schrieb die LINZ AG die Leistungen andererseits um einen sehr hohen, even- – wie bei solchen Großbauten gesetzlich tuell vergeblichen Aufwand zu vermeiden. vorgesehen – in der gesamten EU aus und Damit konnten die konkreten Bauvorbe- wählte unter den Anbietern das ausfüh- reitungen erst nach der Abstimmung ein- rende Bauunternehmen aus. geleitet werden. Diese fiel mit 68 Prozent Dies ist der unwiderruflich letzte Akt des Zustimmung zum Neubau bekanntlich sehr Vorbereitungsprozesses. Denn auch die deutlich aus. Verhandlungen mit dem Land Oberöster- Im November 2016 reichte die LINZ AG reich über dessen Mitfinanzierung endeten den fertigen Plan bei den Behörden ein. im Dezember 2016 nach drei Anläufen mit Das Ergebnis des Architektenwettbewerbs einer Einigung. Am 19. September 2017 stand damals zwar visuell schon fest, bis stimmte der Landtag schließlich der noch zum genehmigungsfähigen Projekt mit der mit Landeshauptmann Pühringer ausge- Festlegung aller Parameter waren jedoch handelten Übernahme von 40 Prozent der umfangreiche technische Detailplanun- Kosten zu. Damit ist es fix: Im kommenden gen notwendig. November starten die Bauarbeiten.

Altstadt-Taubenmarkt Bären“. 9. 11.: Tagesfahrt, Wildessen in Geplant vom Mittwoch, 4. Juli bis Sonn- Kleinramig, Abfahrt Hauptplatz 10.30 Uhr. tag, 8. Juli 2018 wieder eine Fünftagefahrt.­ Wir gratulieren: Christa Holzhammer zum Dieses Mal ist unser Reiseziel Sachsen, 88., August Karigl 83., Maria Schuster 81., Hotel Frauensteiner Hof in Frauenstein. Das Josefine Wokatsch 81., Inge Amesberger 75., Auwiesen 1 – 5 Reiseprogramm und der Preis für 30 Rei- Rosemarie Oberansmayr 75., Friedolin Erwin seteilnehmerInnen werden in einer der Walter 70. Geburtstag sowie allen anderen, Altstadt-Taubenmarkt. nächsten Ausgaben unserer Zeitung bekannt die im Oktober geboren sind. 1 Fünftagefahrt nach Bautzen. gegeben. 2 Schloss Moritzburg. Termine: Samstag, 14. 10.: Theater in Auwiesen Auwiesen. Schleißheim/Wels, Abf. Hauptplatz 12.30 Unseren Viertageausflug in den Schwarz- 1 Ulmer Münster. Uhr. Donnerstag, 2. 11. um 14 Uhr: Ver- wald vom 21. – 24. August konnten wir bei 2 Unser Hotel Gasthof Schützen. sammlung im Hotel „Zum Schwarzen herrlichem Sommerwetter genießen. Dies 3 Stadtführung in Freiburg.

10 Wir > 50 Linz-Stadt

Nachmittag verbrachten wir bei einem Spa- ziergang durch die schöne Stadt. Nach dem ausgezeichneten Abendessen im Hubertus- hof ging es in das Kongresshaus zur Ope- rette „Saison in Salzburg“. Unseren 48 Mit- gliedern gefiel die Vorstellung sehr gut. Termine: Do, 12. 10.: Tagesausflug Anthe- ring zur Genusswelt Nannerl. 4., 6., 11., 13., 18. und 20. 10.: Kegeln. Mo, 6. 11.: Club. Do, 9. 11.: Mitgliederversammlung. Do, 16. 11.: Fahrt nach Bad Leonfelden, Lebkuchen Kastner und Wildessen. Di, 28. 11.: Abschlusswanderung von Hitzing nach Dörnbach mit Einkehr in der Brauerei. 8., 10., 15., 17., 22. und 24. 11.: Kegeln. Wir gratulieren: Hermine Del Medico zum 94., Ernst Ellinger 91., Zäzilia Schnitzler 90., Ingeborg Hübler 86., Elisabeth Lebitsch 85., Theresia Krenn 84., Hedwig Bartos 83., Maria Egger 83., Johann Brunnbauer 81., Anna Brun­ ner 81. Geburtstag. Bindermichl 1 – 3 Chemie war die letzte von Helga und Hans vorbild- Am 13. August besuchten wir die Musi- lich organisierte Reise, leider konnte Helga cal-Vorstellung „Hello Dolly“ in Bad Leon- aus gesundheitlichen Gründen nicht teilneh- felden. 75 Besucher von vier Ortsgruppen men. Unser neuer Reiseleiter Johann Für­ waren vom Musical begeistert. Es war eine eder und unser Chauffeur Christoph führ- humorvolle, gut gelungene Vorstellung. ten uns wunderbar durch die Täler und über Termine: 13. 10., 14.30 Uhr: Monatsver- die Höhen des schönen Schwarzwaldes. In sammlung mit Ehrungen. 18. 10.: Fahrt nach den vier Tagen machten wir interessante Maissau in die Amethystwelt, Führung durch Besichtigungen. Bei der Hinfahrt besuchten den Amethyststollen und den Schaustollen, wir Ulm und Münster mit dem höchsten wo der Maissauer Bänder­ame­thyst mit sei- Kirchturm der Welt und fuhren anschließend nem unvergleichlichen Violett verzaubert. in unser Hotel im kleinen Ort Oberprechtal mitten im Schwarzwald. Mit dem Hotel waren wir sehr zufrieden. Von Oberprechtal aus hatten wir jeden Tag ein anderes Ziel, z.B. der Besuch der lieblichen Stadt Frei- burg, eine Schifffahrt auf dem Schluchsee, eine kleine Wanderung zu den Triberger Wasserfällen und die Besichtigung der größ- ten Kuckucksuhr der Welt. Die Rückreise führte uns über die Höhen mit Blick auf den Bodensee, wir machten mittags Halt in Ravensburg und durch das Allgäu ging es zurück nach Österreich. Termin: Am Freitag, 13. Oktober findet unser Oktoberfest statt. Wir gratulieren: Karl Grafhaider zum 88., Goldene Hochzeit Erwin Mock 87., Christine Ploberger 86. Der Pensionistenverband gratulierte Auwiesen. dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Chemie 4 Die größte Kuckucksuhr der Welt. Geburtstag sowie allen im Oktober Geborenen wünschen wir viel Gesundheit. Raimund Duregger und seiner Frau Herta 5 Die Reiseteilnehmer des Viertageausfluges. zum Fest der Goldenen Hochzeit. Bindermichl. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger 1 Kongresshaus in Bad Ischl. Bindermichl und Landessekretär Hans Eichinger 2 – 3 Gemütliches Beisammensein im Hubertushof Unsere Kulturveranstaltung fand heuer überbrachten die Glückwünsche. in Bad Ischl vor der Aufführung „Saison in Salzburg“. am 27. Juli im schönen Bad Ischl statt. Den

Wir > 50 11 Linz-Stadt

LAbg. Peter Binder Aktion 20.000 für über 50-Jährige in Oberösterreich nutzen Die Aktion 20.000 von Minister Stöger hilft älteren Chemie Langzeitarbeitslosen mit sinnstiftenden Jobs

© pixelkinder.com im öffentlichen und gemeinnützigen Bereich.

Trotz guter Ausbildung sind über 50-Jäh- „Das Land Oberösterreich soll sich mög- rige überdurchschnittlich oft von Langzeitar- lichst rasch auf die Aktion 20.000 der Bun- beitslosigkeit betroffen. Bundesweit zählen desregierung vorbereiten, um Arbeitssu- aktuell mehr als 50.000 Menschen zu die- chenden über 50 zu helfen. Es geht also ser Gruppe, in Oberösterreich 5.400. Häufig darum, in allen Bereichen der Landesver- sind das Leute, die Jahrzehnte an Berufs- waltung die Stellenpläne zu überarbeiten, Ebelsberg-Pichling 2 – 3 erfahrung vorweisen können, deren hohes Arbeitsprofile zu entwickeln und sinnstif- Potential an Erfahrung aber zugunsten reiner tende Tätigkeitsfelder zu definieren. 350 Kostenüberlegungen geopfert wird. Arbeitsplätze beim Land sind ein machba- Um älteren Langzeitarbeitslosen bes- res und sinnvolles Ziel“, spricht sich SPÖ- sere Chancen für eine Anstellung zu geben, Landtagsabgeordneter Peter Binder für haben Sozialminister Alois Stöger und Bun- diese wichtige Arbeitsmarktmaßnahme der deskanzler Christian Kern bundesweit das Bundesregierung aus. Projekt „Aktion 20.000“ ab Jänner 2018 Insgesamt geht es um zusätzliche Jobs in die Wege geleitet. Mit der Aktion sollen die in Bereichen der Verwaltung oder dem neue Arbeitsplätze in öffentlichen Struktu- gemeinnützigen Sektor, etwa in der Assis- ren für Arbeitslose über 50 Jahre geschaf- tenz, dringend gebraucht werden, die es fen werden. aber sonst nicht geben würde.

Inkl. Mittagessen in Maissau­ als 2-Gang- Ebelsberg-Pichling Menü (exkl. Getränke). Nachmittags Besuch Seit mehr als 20 Jahren veranstalten wir des Weingutes „Sandgrube 13“ in Krems. die Rad- und Kulturwoche in Podersdorf. Besichtigung des Weinkellers, Verkostung Auch diesmal waren wir wieder im heime- und Einkaufsmöglichkeit. Abfahrt: 7.50 Uhr, ligen Hotel Pannonia, wir fühlen uns dort Rennerhof, 8 Uhr Hbf. Reisebusterminal. schon wie zu Hause. Heuer waren wir eine Froschberg 1 – 4 Rückkehr ca. 18 Uhr. 25. 10.: Wanderung kleine Gruppe von neun Personen. Neben Summerau – Freistadt, Pferdeeisenbahn. dem Besuch der großartigen Aufführung Leichte Herbstwanderung ohne größere „Rigoletto“ hatten wir täglich Radtouren, Steigung. Gehzeit ca. 2,5 Std. Treffpunkt eine Ausstellung und auch kulinarische Kost- Hbf. 7 Uhr, Abfahrt 7.21 Uhr. 10. 11., proben bei Winzern am Programm. Die 14.30 Uhr: Monatsversammlung. 15. 11.: hohen Temperaturen machten uns zu schaf- Wildessen in St. Stefan/Walde (Mayrwirt) mit fen, daher war die sportliche Leistung eher Musik. Abfahrt 10.50 Uhr, Rennerhof, gedämpft – wir legten nur knapp 200 km 11 Uhr Hbf. Reisebusterminal., Rückkehr mit dem Rad zurück. Der herrliche Hotel- Harbach 1 – 2 ca. 18 Uhr. garten mit Pool lud uns auch zum Relaxen Wir gratulieren: Pauline Ablinger zum 97., ein. Trotz der Hitze war es eine schöne Chemie. Woche im Kreis von Gleichgesinnten. Anna Gabat 93., Hermine Servi 91., Ing. Oskar Besucher des Musicals Hello Dolly. Hannesschläger 90., Anna Atzelsberger 88., An unseren vier Tagesradtouren im Juli Ebelsberg-Pichling. Josef Mallinger 88., Otto Seyr 88., Engelbert und August nahmen insgesamt 76 sportli- 1 Diamantene Hochzeit feierte das Ehepaar Derndorfer. Gillmayr 88., Erna Untertriefallner 81., Karl che Radlerinnen und Radler teil. Wir fuhren 2 Unsere Radtour. Engelbrechtslehner 80., Ingrid Wolf 75., Karl den ­talweg­ nach Ernsthofen, die Krems- 3 Rad- und Kulturwoche Podersdorf. Peter Pernerstorfer 70., Stefan Pichler 70. rundfahrt nach Weißenkirchen, den Donau- Geburtstag. radweg nach Au sowie den Eferdinger Rund-

12 Wir > 50 Linz-Stadt

weg. Wettermäßig war von Sonnenschein, Wir gratulieren: Olga Meindlhumer zum 98., Hitze, Gegenwind und einigen Regenschau- Edmund Wizany 88., Paula Putscher 86., ern alles dabei. Otmar Magauer 81., Johann Fauland 80., Termine: Ab Dienstag, 19. September fin- Roman Gumpenberger 80., Maria Bergmayr den wieder unsere Herbstwanderungen 75., Margit Hehenberger 70., Johann Litzl­ statt. Vom Montag, 4. bis Fr, 8. Juni 2018 bauer 70., Brigitte Öhlinger 70. Geburtstag. ist eine Radwoche in den Spreewald geplant. Wir gratulieren: Maria Grammer zum 92., Harbach Alfred Gehrer 85., Frieda Röhrnbacher 85., Der Rückblick auf die Sommerpause Juli/ Ebelsberg-Pichling 1 Karl Franz Zimbrich 84., Leopoldine Deutsch August verkürzt auch heuer wieder den 81., Edith Schatzl 81., Erich Egger 80., Max Bericht in dieser Ausgabe. Die Vorberei- Füreder 80., Josef Kaun 80., Hilda Kriech 80., tungsarbeiten für das Programm im Jahr Anton Stieger 80., Hilde Watzinger 80., Edith 2018 sind bereits voll im Laufen und brin- Bürstinger 75., Maria Hauer 75., Charlotte gen wieder einige Überraschungen. Reinthaler 75., Roswitha Harton 70., Karl Hofer Termine: Fr, 3. 11., 14 Uhr: Monatsver- 70. Geburtstag. sammlung. Mo, 13. 11.: Wanderung Her- zogsdorf nach Neußerling zum Ganslessen Franckviertel und wieder retour, Gehzeit ca. 3 Stunden, Zur Aufführung „Der Vogelhändler“ bei Treffpunkt Volkshaus 10 Uhr. den Seefestspielen in Mörbisch fuhren 15 Wir gratulieren: Margareta Wiesinger zum Teilnehmer mit der OG Spallerhof mit. Es 95., Aloisia Foissner 92., Johanna Schnitzl­ war eine wunderbare Vorstellung und das bäumler 90., Friederike Brandl 87., Johann Wetter hat bis zu Ende ausgehalten. Einen Ebner 85., Ilse Kainleinsberger 81. Geburtstag. Dank der Reiseleiterin Rosi für die Fürsorge. Termine: Mi, 11. 10., 14 Uhr: Versamm- Kleinmünchen lung Tag der Senioren. Sa, 14. 10.: Thea- Wir brauchen dich! Du hast Lust und Laune terfahrt nach Schleißheim, Abfahrt 12.30 bei uns mitzumachen. Wir suchen dich für Uhr. Mi, 25. Oktober Tagesfahrt in die die Funktionen: Mitgliederbetreuung oder Wachau, Abfahrt 8 Uhr. Kassa-Stellvertretung oder Home-Page- Wir gratulieren: Leopoldine Pürstinger zum Bearbeitung. Bitte melde dich! 93., Engelbert Gillmayer 84., Maria Kehrer 80., Veranstaltungen: Fr, 3. 11., 14 Uhr: PV- Edeltraud Markt 70. Geburtstag. KLM-TREFF mit Informationen der Raiffei- senbank Kleinmünchen und Fotorückblick Froschberg über unsere Aktivitäten und Reisen. Fr, „Der Vogelhändler“ stand am Spielplan 1. 12., 14 Uhr: PV-KLM-TREFF, kommt er bei den Seefestspielen in Mörbisch. 60 Per- wieder oder nicht? – der Nikolaus mit sei- sonen waren mit dabei und genossen einen nem Begleiter. wunderbaren Abend. Der Besuch von Wandern: Achtung! Unsere Wanderungen „Traudls Heurigem“ in Trausdorf brachte die werden ab September 2017 immer am Mitt- nötige Stärkung, um bis zur Ankunft in Linz woch statt am Montag durchgeführt. Andere durchzuhalten. Nachdem wir nach der Vor- Termine werden zeitgerecht bekannt gege- stellung wieder zurück fahren, ist auch der ben. Halbtageswanderungen: jeweils von Preis in einem erträglichen Rahmen. der Simonystraße: Mi, 11. 10., 13 Uhr: Wir Eine Tagesfahrt ins steirische Salzkam- wandern nach Pichling. Mi, 25. 10., 13 Uhr: mergut bei wunderschönem, aber sehr hei- Mit der Straßenbahn bis zur Wildbergstraße. ßem Wetter wurde von 50 Personen zu Wir wandern der Donau entlang Richtung einem besonderen Erlebnis. Am Vormittag Pleschinger See nach St. Magdalena. Diens- gab es eine Lebkuchenverkostung beim tag, 31. 10., 13 Uhr: Wir wandern nach Pich- Rubenzer, dann eine Schifffahrt auf den Spu- ling. Mi, 8. 11., 13 Uhr: Mit der Straßenbahn ren von James Bond am Altausseer See und bis Harbach. Wir wandern den Dießenleiten- Froschberg. schließlich ging es zurück über den Grundl- bachweg aufwärts und den Bachlberg 1 Froschberger beim Heurigen und in Mörbisch. 2 Unsere Mitglieder sind bereit für die Vorführung. see und die Pyhrnautobahn nach Linz. Am abwärts. Mi, 22. 11., 13 Uhr: Nach Rohr- 3 Empfang durch OG-Vors. Franz Pozar in Mörbisch. Grundlsee kühlten sich einige Reiseteilneh- bach bei St. Florian. Mi, 29. 11., 13 Uhr: mit 4 Abkühlung im Grundlsee. mer im klaren Wasser ab. der Straßenbahn bis Auhof (Uni.). Wir wan- Harbach. Termine: 10. 11., 14 Uhr, Volkshaus Frosch- dern auf der Pferdebahnpromenade zur 1 Unsere Wandergruppe. berg: Monatsversammlung mit der Aktion Leonfeldner Straße. Tageswanderungen: Mi, 2 Wanderung Baumkronenweg. „Mitglieder spenden für Mitglieder“ 18. 10.: Mit der Straßenbahn bis zum Haupt-

Wir > 50 13 Linz-Stadt platz. Dann geht’s mit dem Bus (Wilia) um Karl Traxl 75., Christine Jenner 70., Edeltraud 8.25 Uhr von der oberen Donaulände nach Pink 70. Geburtstag. . Wir wandern nach Gstocket und weiter nach Schönering. Mit dem Bus geht Linz AG es wieder zurück nach Linz. Mittwoch. 15. Tief betroffen sind wir vom Ableben unse- 11., 8.30 Uhr: Mit der Bahn vom Mühlkreis- res Freundes Alois Limberger, der im 84. bahnhof Urfahr nach Haslach. Wir wandern Lebensjahr nach einem Radunfall am den Michl-Rundweg und besuchen das 15. August seinen schweren Verletzungen Textilmuseum. erlegen ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur Reisen: 11. und 12. 10.: In die Grüne Stei- einen Funktionär der Kontrolle, sondern ermark: Bärnbach, Stainz, Piber. Letzte einen Helfer in allen Belangen. Besondere Anmeldemöglichkeit beim Herbstfest. Wir Freude bereiteten immer die von ihm orga- empfehlen den Abschluss einer Storno- nisierten Wanderungen. Die vielen Mitglie- Kleinmünchen 1 – 4 schutz- und Reiseversicherung. Mindestteil- der der Ortsgruppe, die an der Verabschie- nehmerzahl: 30 Personen. Reiseleitung: dung teilnahmen, haben seine Beliebtheit Josef Hirst. Di, 7. 11., 10.30 Uhr: Wildessen­ und unsere Betroffenheit unterstrichen. Wir in Reichenau/Mkrs. Mindestteilnehmerzahl: werden ihn sehr vermissen. 40 Personen. Reiseleitung: Siegfried Weber- Am 16. 8. trafen sich 27 Personen zu berger. Do, 7. 12., 8.30 Uhr: Märchenad- einer Wanderung von Wilhering durch den vent Hirschalm. Inkl. Eintritt: Pferdeschlit- Kürnberger Wald nach . Auf halbem tenfahrt, Adventmarkt und Hirschfütterung. Weg erhielten wir die Nachricht vom Tod Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Rei- unseres Alois Limberger, der ursprünglich Linz AG 1 – 4 seleitung: Josef Hirst. Anmeldungen bei der diese Tour leiten wollte. Die Stimmung war monatl. Sprechstunde oder: Siegfried sofort am Tiefpunkt und sie besserte sich Weberberger: Tel. 30 28 97 – Handy 0664 erst, als wir beim Gipfelkreuz eine Gedenk- / 73 71 17 04, Josef Hirst, Tel. 0664 / 16 minute einlegten und für Alois mit der Mund- 41 224, Herta Hirst, Tel. 0664 / 25 06. harmonika der Andachtsjodler erklang. Turnen: Achtung Terminverschiebung! Unser Unser gemeinsames Sommerfest mit den Seniorenturnen findet ab September immer Seniorensportlern der Linz AG fand am am Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr (aus- 23. August in der Stockhalle Nettingsdorf genommen Ferien und Feiertage) statt. statt. Sportreferent Fredi Bachl verwöhnte Muldenstraße 1 – 2 Nordic Walking: Achtung Terminverschie- die ca. 85 Teilnehmer mit seinem beliebten bung! Dieses Sportprogramm findet ab Sep- Kistenbratl. Mit musikalischer Unterhaltung tember immer jeden Montag, Jänner bis verlief ein vergnüglicher Nachmittag. Ein März von 8.30 bis 10 Uhr, April bis August Dankeschön auch an alle fleißigen Helfer. von 8 bis 9.30 Uhr und September bis Termine: Mi, 18. 10.: Ausflug Artstetten und Dezember von 8.30 bis 10 Uhr (ausgenom- Maria Taferl. Do, 19. 10.: Tag der Alten. Mi, men Feiertage) im schönen Wasserwald statt. 22. 11.: Wild­essen in Leopoldschlag. Kultur: Di, 17. 10., 9 Uhr: Besuch des ORF Linz. Zu Beginn sehen wir einen kurzen Film Muldenstraße über die Aktivitäten und Abteilungen des Am 8. Juli hatten die Bugfield Linedan- ORF Oberösterreich. Anschließend erkun- cer einen Auftritt beim Bierfest der SPÖ- den wir das Fernsehstudio mit Fernsehre- Sektion Schiffswerft. Nach einem heftigen gieplatz (von wo aus die tägliche Sendung Wolkenbruch, der einen Stromausfall verur- „Oberösterreich Heute“ ausgestrahlt wird), sachte, konnte der Auftritt mit dem Motto das Publikumsstudio (der Veranstaltungs- „Die goldenen 20er-Jahre“ gestartet wer- saal des Studios), den Radioregieplatz, das den. Das Publikum war begeistert. Programmbüro (Großraumbüro mit den Pro- Termine: Mi, 15. 11.: Besuch des Häferl- grammabteilungen) und den sogenannten museums in Pierbach und anschließend Neustadt 1 – 3 PVA 1 – 2 DJ-Platz. Anmeldung bei Kulturreferentin Ganslessen, Abfahrt 9 Uhr EKZ Mulden- Ursula Esterbauer, beim Sprechtag oder Tel. straße. Fr, 17. 11.: Mandolinen-Konzert mit Kleinmünchen. 1 – 4 Eindrücke vom Sommerfest 2017. unter 34 61 18 oder 0676 / 58 06 675. den Mandalos und Texte von Leopoldine Linz AG. Wir gratulieren: Franziska Hamader zum 90., Fink, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. 1 Wanderung Kürnberger Wald. Charlotte Lindenbauer 89., Johann Reindl 88., Wir gratulieren: Max Ploberger zum 90., Karl 2 Toll war unser Sommerfest. Karl Freund 86., Friederike Haslinger 85., Leo­ Petersdorfer 89., Katharina Hartmann 87., 3 Sommerfest Kistenbratl. poldine Mühlböck 83., Antonia Butter 82., Leopoldine Pink 84., Hubert Aumayr 81. 4 Wir trauern um Alois Limberger. Charlotte Doppler 82., Johanna Ginsel 81., Geburtstag. Muldenstraße. 1 – 2 Auftritt Bierfest.

14 Wir > 50 Linz-Stadt

Neue Heimat sitzende entgegen. Am Mo, 7. 5. 2018 fah- Termine: Fr, 13. 10.: Oktoberfest. Sa, 28. ren wir nach Wien zum Simpl, wo wir bei 10.: Kaffeenachmittag. Aufgepasst – bitte der Nachmittagsvorstellung „Im freien Fall“ vormerken: Do, 7. 12., 19.30 Uhr, Einlass sehen werden und vom So, 27. bis Do, 31. 18.30 Uhr.: 25 Jahre Marc Pircher – Ziller- 5. 2018 gibt es eine Rhein-Mosel Fahrt. taler Weihnacht mit Marc Pircher & Freunde Wir gratulieren: Ursula Katzmayr zum 91., im VH Neue Heimat, Vorverkauf unter der Josefa Heimböck 89., Franziska Baldsiefen Telefonnummer: 0681 / 20 50 14 41, Vor- 88., Margareta Mayrhofer 87., Eleonore Keindl verkaufspreis: € 20,–, Abendkasse: € 25,–. 86., Adele Pointner 84., Anna Hofer 80. Wir gratulieren: Theresia Förstl zum 96., Ger­ Geburtstag und allen im Oktober Geborenen. trude Stürzer 92., Leopoldine Peter 91., Pau­ line Janko 88., Magdalena Tramschek 87., PVA Franz Kapeller 87., Aurelia Pum 86., Karl Eine kleine Gruppe von drei „Bergfexen“ Kökeny 83., Theresia Reiter 83., Johann Badics unternahm am 22. August eine ausgedehnte 82., Hubert Brunnmair 81., Maria Badics 80. Bergwanderung im Voralpenland bei Scharn- Geburtstag, weiters gratulieren wir allen ande­ stein im Almtal. Die Tour erforderte gute Kon- ren im Oktober geborenen Mitgliedern ganz dition und Trittsicherheit, denn es wurden im herzlich zum Geburtstag. Verlaufe der ca. 13 Kilometer langen Weg- strecke fast 1.000 Höhenmeter zurückge- Neue Welt legt und dabei vier Berggipfel, wie z.B. der Termin: Sa, 14. Oktober, 12.30 Uhr: Thea- 1405 m hohe Hochsalm, bestiegen. Das Wet- ter in Schleißheim. ter bei dieser Bergtour hätte besser nicht sein können und die weite Fernsicht auf die Neustadt umliegenden Gebirgszüge belohnte die Berg- Wir konnten im August wieder zwei neue steiger reichlich für alle Anstrengungen. Mitglieder begrüßen und freuen uns, dass Die Sommerpause im Juli und August auch bei der warmen Jahreszeit unsere Ver- verlief sonst wie üblich ohne weitere Orts- sammlungen so gut besucht sind. Leider gruppenveranstaltungen. Inzwischen sind haben wir auch einige Mitglieder, die sich aber die ab September geplanten Aktivitä- im Krankenhaus befinden, denen wir unsere ten im Gange, worüber wir dann in der besten Genesungswünsche entbieten. nächsten Ausgabe berichten werden. Zwei Wanderungen konnten wir in der Auf der Suche nach einem geeigneten Zwischenzeit machen. So gingen wir am 27. Lokal für das jährliche Entenessen im Juli vom Bahnhof Haslach den „Sagen- und November sind wir fündig geworden. Das Mythenweg“ über 13 Kilometer zur Teufel- „Restaurant Löwenfeld“, ein Linzer Traditi- mühle zum Ripperlessen. Leider konnten onsgasthaus im Stadtteil Kleinmünchen wir am Floß das Essen wegen zu starker (Wiener Straße 441, Zufahrt links vor der Strömung nicht genießen. Am 24. August Ebelsberger Brücke) bietet die passende fuhren wir nach Bad Goisern und gingen Räumlichkeit für unsere Gruppengröße. Der zuerst am Soleweg nach Weißenbach und Termin wurde mit Fr, 10. 11., 11.45 Uhr dann durch das Weißenbachtal, wo wir die festgelegt. Wer will, kann die aufgenomme- Chorinskyklause besichtigen konnten, zur nen Kalorien anschließend bei einem aus- Brunntal-Alm. Eine junge Sennerin ver- gedehnten Spaziergang entlang der Traun wöhnte uns mit selbstgemachten Köstlich- wieder loswerden. Weitere Infos bei der keiten. Nach 18 Kilometer waren viele froh November-Versammlung. wieder am Bahnhof angekommen zu sein. Termine: 7. 11., 15 Uhr: Monatsversamm- Unsere Monatsfahrt führte uns zu den lung. 10. 11., 11.45 Uhr: Entenessen. Krimmler Wasserfällen. Der Bus war wieder Wir gratulieren: Alfred Stütz zum 87., Helga PVA 1 – 2 voll besetzt, was uns besonders freut und Eisler 75., Inge Heidinger 75. Geburtstag. uns zeigt, ein gutes Ausflugsprogramm Neustadt. zusammengestellt zu haben. Schiffswerft 1 Bei den Krimmler Wasserfällen. Termine: Fr, 13. 10. und Sa, 11. 11.: Ver- Im August fuhren wir mit 35 Personen 2 Am Weg zur Brunntalalm. sammlungen. Mi, 18. 10.: Ausflug Raab. Wir zu den Seefestspielen nach Mörbisch. Die 3 Versammlung am 11. August. besichtigen dort die Kellergröppe. Do, 12. Operette „Der Vogelhändler“ hat uns sehr PVA. 10.: Wanderung durch das Feld­aisttal. Für gut gefallen. Da wir in Sopron wohnten, fuh- 1 Rast am Gipfel des Hochsalm. 2018 haben wir bereits zwei Fahrten ren wir mit dem Schiff zur Seebühne. Am 2 Auf dem Weg zur Salmscheid. geplant. Anmeldungen nimmt unsere Vor- nächsten Tag fuhren wir mit dem Schiff am

Wir > 50 15 Linz-Stadt

Neusiedler See. Bei gutem Essen und Musik Edtalmhütte, wo uns eine „Almgaudi“ mit Islamausstellung hatten wir viel Spaß. Musik und deftiger Jause erwartete. Als Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ besuchte am Die nächste Ausfahrt im Oktober geht ins Höhepunkt strahlte der Dachsteingletscher Waldviertel. In Schönbach im ehemaligen mit unserer Gruppe um die Wette. 19. September die Islamausstellung auf der Schallaburg. Kloster haben wir eine Führung in den Schul- Auch ein Bade- bzw. Wanderausflug Schiffswerft Mit 50 Interessierten begab sich der Arbeitskreis Politik zu einem Themenaus- Werkstätten. Weiterfahrt nach Sprögnitz und durfte nicht fehlen. So fuhren wir im August fl ug zur Islamausstellung auf die Schallaburg. Im Fokus der Ausstellung stehen Besichtigung der Firma Sonnentor. zu den Langbathseen, wo einige den Rund- muslimische Kulturen in Österreich. Nach dem wohlverdienten Mittagessen wanderweg genossen und andere sich vom beeindruckte Dir. i. R. Konsulent Eckhard Oberklammer die Mitreisenden mit 20 Grad kalten Wasser nicht abschrecken Spallerhof einem fundierten und ausführlichen Referat über die Geschichte des Islams. Nach Am 24. Juli besuchten wir die Seefest- ließen und ein Bad wagten. soviel geistiger Nahrung ließ die Reisegruppe den interessanten Tag bei einem spiele in Mörbisch. Bei Schönwetter erleb- Heurigen gemütlich ausklingen. ten wir eine tolle Aufführung der Operette Tabak

„Der Vogelhändler“. Der Heurigenbesuch Termine: Mi, 18. 10.: Tagesausflug mit Aktuell hat die Teilnehmer in Stimmung gebracht. Besichtigung des Sensenmuseums in Margarete und Johann Kellner feierten Scharnstein, nachmittags Aufenthalt in SeniorenReisen unterwegs am 10. Juli das Fest der Diamantenen Hoch- Gmunden mit Besuch der Gmundner Kera- Unter der bewährten Begleitung von Helga Brenner und Christa Dittlbacher zeit. Rosi Mischinger und Elfi Grabner waren mikerzeugung. Mi, 8. 11.: Monatsversamm- besuchte eine Reisegruppe von SeniorenReisen Schottland. Teilnehmerinnen und als Gratulanten dabei. Wir wünschen ihnen lung Volkshaus Dornach. Teilnehmer aus Oberösterreich und Tirol waren von Land und Leuten begeistert. alles Gute und noch viele Jahre mitsammen. Wir gratulieren: Karoline Fuchs zum 96., Termine: Fr, 3. 11.: Seniorencafé. Di, 14. Rudolf Schindler 96., Hilde Briebauer 95., 11.: Stahlwelten und Voest-Werkstour, Peil- Rudolf Lampl 95., Hermine Reiter 92., Ger­ stein Wildessen. Fr, 1. 12.: Weihnachtsfeier traud Wimmer 91., Otti Stadlberger 90., Erna Spallerhof 1 – 2 im Pfarrsaal der Pfarre St. Peter. Schwarzinger 83. Geburtstag. Wir gratulieren: Hubert Groiss zum 85., Herta Hofmacher 85., Hermine Wakolbinger 85., Urfahr-Ost Engelbert Leinfellner 84., Franz Sonnberger Auch wenn in den Monaten Juli und 84., Pauline Hellauer 83., Hedwig Wimmer August keine Versammlungen und Veran- 82., Anna Elisabeth Humer 70., Franz Wieser staltungen stattfinden, sind wir nicht untä- 70. Geburtstag. tig. Wir müssen uns Gedanken zum neuen Jahresprogramm machen, damit wir Von links vorne: Landesrätin a. D. Gertraud Jahn, Steg-Dornach-Auhof gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein Konsulent Dr. Eckhard Oberklammer, LAbg. a. D. Cordula Alles ruht und macht Urlaub – nur unsere interessantes und abwechslungsreiches Schmidt. Von links hinten: NR a. D. Georg Oberhaidinger, Traudi reist. So führte die Tagesfahrt im Juni Jahr verbringen können. Konsulent Othmar Friedl, Bildungsreferent Franz Krois. zum Almsee, wo unter anderem die Besich- Termine: Fr, 13. 10.: Mitgliederversamm- tigung vom „Adam’s Garden“ auf dem Pro- lung. Mi, 18. 10.: Fahrt nach Hinterstoder gramm stand. Die Blütenpracht war für alle (Abfahrt 8 Uhr, Programm je nach Witte- eine Augenweide und die Hobbygärtner hol- rung), Mo, 23. 10.: Wanderung Panorama- ten sich wertvolle Tipps bevor es Richtung weg Katsdorf (Abfahrt 9.35 Uhr Hauptbahn- Exklusivangebot Almsee ging und der Ausflug beim Gasthof hof Linz, Gehzeit ca. 2 Stunden, 170 Jagersimmerl seinen Ausklang fand. Höhenmeter). Genießen Sie unvergessliche Stunden mit Freunden des Die Zweitagefahrt brachte uns heuer in Wir gratulieren: Hildegard Haslhofer zum 82., Pensionistenverbandes... die Oststeiermark. Zuerst wurde das Rosa- Christa Holzhammer 88., Gertraud Stifter 85., rium in Baden bei Wien besucht, wo sich die Herbert Wassle 81., Elfriede Pedri 80., Renate ... dazu ein Menü von Sternekoch Alfons Schuhbeck Rosen in voller Blüte präsentierten. Ange- Pichler 75. Geburtstag. im einzigartigen Ambiente des Spiegelpalastes. kommen im Romantikhotel führte uns der Chef persönlich durch die hauseigene Brau- Wir trauern: Genießen Sie dieses einmalige Erlebnis erei und zeigte uns den größten Bienenstock Chemie. Richard Deckert 89. am 4.12.2017, Beginn 16.00 Uhr, der Welt. Am zweiten Tag führte uns der Ebelsberg-Pichling. Klaus Renner 76, zum einmaligen Sonderpreis von nur 89 Euro: erste Weg in die Schokoladenmanufaktur Erwin Ruff 75, Franz Voggeneder 93, Mar- Steg-Dornach-Auhof 1 – 3 Zotter, bevor die Besichtigung der Riegers- garetha Pröll 87, Josef Gruber 72. Spektakuläres Show-Programm burg auf dem Programm stand. Bei einer Kleinmünchen. Maria Pirklbauer 89, Hel- Schiffswerft. Unsere Mitglieder in Mörbisch. 4-Gänge-Menü von Alfons Schuhbeck | Aperitif im Foyer letzten Rast genossen wir nochmals die mut Karlovitz 77, Armin Forst 67, Robert Spallerhof. (pro 2 Personen) Bergwelt der Hohen Tauern. Michels 68. 1 Heurigenbesuch in Mörbisch Programmbuch zur Erinnerung | Garderobe Als wahrer Leckerbissen entpuppte sich Neue Heimat. Margareta Schwarz 89. 2 Das Ehepaar Kellner feierte Diamantene Hochzeit. Anmeldung bis 25.10.17 direkt beim Pensionistenverband OÖ die Fahrt nach Russbach auf die Edtalm- PVA. Helmut Ameseder 76. Steg-Dornach-Auhof. hütte. Mit der Hornbahn und anschließen- Urfahr-Ost. Rudolf Kögl 76, Veronika 1 Zweitagefahrt in die Oststeiermark. Andrea Kalod | Wiener Str. 2 | 4020 Linz | Tel.: 0732/663241-12 der Bummelzugfahrt ging es Richtung Mayrbäurl 71, Gertrude Mathy 87. 2 – 3 Ausflug Russbach. 4.12.2017 | 16.00 Uhr Im Anschluss an Ihre Anmeldung wird sich das Team von Schuhbecks teatro mit SPIEGELPALAST / LINZ, TABAKFABRIK Ihnen in Verbindung setzen, um die Details zu vereinbaren. 16 Wir > 50 teatro_Pensionistenverband_210x105mm.indd 1 08.09.2017 12:14:06 Islamausstellung Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ besuchte am 19. September die Islamausstellung auf der Schallaburg. Schiffswerft Mit 50 Interessierten begab sich der Arbeitskreis Politik zu einem Themenaus- fl ug zur Islamausstellung auf die Schallaburg. Im Fokus der Ausstellung stehen muslimische Kulturen in Österreich. Nach dem wohlverdienten Mittagessen beeindruckte Dir. i. R. Konsulent Eckhard Oberklammer die Mitreisenden mit einem fundierten und ausführlichen Referat über die Geschichte des Islams. Nach soviel geistiger Nahrung ließ die Reisegruppe den interessanten Tag bei einem Heurigen gemütlich ausklingen. SeniorenReisen unterwegs Aktuell Unter der bewährten Begleitung von Helga Brenner und Christa Dittlbacher besuchte eine Reisegruppe von SeniorenReisen Schottland. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberösterreich und Tirol waren von Land und Leuten begeistert.

Spallerhof 1 – 2

Von links vorne: Landesrätin a. D. Gertraud Jahn, Konsulent Dr. Eckhard Oberklammer, LAbg. a. D. Cordula Schmidt. Von links hinten: NR a. D. Georg Oberhaidinger, Konsulent Othmar Friedl, Bildungsreferent Franz Krois.

Exklusivangebot Genießen Sie unvergessliche Stunden mit Freunden des Pensionistenverbandes...... dazu ein Menü von Sternekoch Alfons Schuhbeck im einzigartigen Ambiente des Spiegelpalastes. Genießen Sie dieses einmalige Erlebnis am 4.12.2017, Beginn 16.00 Uhr, zum einmaligen Sonderpreis von nur 89 Euro: Steg-Dornach-Auhof 1 – 3 Spektakuläres Show-Programm 4-Gänge-Menü von Alfons Schuhbeck | Aperitif im Foyer Programmbuch zur Erinnerung (pro 2 Personen) | Garderobe Anmeldung bis 25.10.17 direkt beim Pensionistenverband OÖ Andrea Kalod | Wiener Str. 2 | 4020 Linz | Tel.: 0732/663241-12 4.12.2017 | 16.00 Uhr Im Anschluss an Ihre Anmeldung wird sich das Team von Schuhbecks teatro mit SPIEGELPALAST / LINZ, TABAKFABRIK Ihnen in Verbindung setzen, um die Details zu vereinbaren.

teatro_Pensionistenverband_210x105mm.indd 1 08.09.2017 12:14:06 Linz-Land

LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer Gesundheitszentren sichern beste Gesundheitsversor- gung in den Regionen Die Zusammenarbeit von Ärzten und weiteren Alkoven 1 – 3 Gesundheitsberufen schafft breite medizinische

© pixelkinder.com Versorgung auch am Land.

Die von den SPÖ-Gesundheitsminis- Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger- tern Stöger, Oberhauser und Rendi-Wagner Naderer. geschaffenen regionalen Gesundheitszen- Wohnortnahe Versorgung, kurze Wege tren sichern die Zukunft der Gesundheits- durch verschiedene Gesundheitsberufe versorgung. Bis 2025 gehen immerhin rund unter einem Dach oder im Netzwerk und 60 Prozent der HausärztInnen in Pension. professionelle Versorgung bei längeren Öff- „Regionale Gesundheitszentren bieten nungszeiten, das sind die Vorteile welche die attraktive Rahmenbedingungen für Haus- regionale Gesundheitszentren auszeichnen. ärztInnen durch mehr Teamwork auch mit Die Gesundheitszentren werden nach anderen Gesundheitsberufen. Das sorgt dem Bedarf der Bevölkerung der jeweili- für Entlastung – gerade am Land wird der gen Region errichtet – berücksichtigt wer- Hausarztberuf so wieder attraktiver gestal- den dabei häufige Krankheiten oder die tet. Besonders für Familien mit kleinen Altersstruktur der Bevölkerung. Bis 2021 Kindern und Seniorinnen und Senioren­ ist soll es – wenn es nach der SPÖ und Bun- eine breit aufgestellte Gesundheitsversor- deskanzler Christian Kern geht – zumindest gung vor Ort besonders wichtig“, so SPÖ- 75 Zentren österreichweit geben. 1 – 3

Alkoven Rosa Aichinger 86., Ingeborg Wimmer 87., Zum jährlichen Grillfest konnten wir 110 Sophie Dibold 88., Otto Prehofer 93. Geburts­ Mitglieder begrüßen. Nach der Begrüßung tag. durch Vors. Josef Baumgartner überbrachte Vbgin Maga Monika Rainer die Grüße des Ansfelden Bürgermeisters mit einer Information über 93 Mitglieder bummelten am 14. Juli Neuigkeiten in Alkoven. Auch heuer wurden durch den netten Wochenmarkt in Bad Ischl wir von den fleißigen Mehlspeisbäckerinnen bevor das Mittagessen auf der Tauplitzalm Doppl-Hart 1– 2 mit Köstlichkeiten verwöhnt und viele emsige genossen wurde. Auch etwas Regen konnte MitarbeiterInnen versorgten uns freundlich. die Fahrt mit dem Bummelzug durch die Für die Planung der Aktivitäten 2018 Almlandschaft nicht trüben. Schließlich wur- sowie der Jahreshauptversammlung fanden den wir doch noch mit einem ausgedehn- wir uns zu einer Arbeitssitzung mit den Mit- ten Sonnenfenster belohnt und genossen gliedern zusammen. All dies bringt viel Vor- bei einer kleinen Wanderung die schöne bereitungsarbeit mit sich, aber wenn unsere Natur. Mitglieder die Angebote gerne annehmen, Bei strömendem Regen fuhren 53 Ope- Eggendorf Enns 1 – 2 macht das Team der Ortsgruppe das mit viel rettenfans am 24. 7. nach Mörbisch zur Auf- Engagement und Freude. führung des „Vogelhändlers“. Beim Heuri- Alkoven. Termine: 11. 10., 14 Uhr: Jahreshauptver- gen in St. Margarethen war trockenes 1 Grillfest unserer Ortsgruppe. sammlung im Kulturtreff. Do, 19. 10., 16 Wetter und auch der „Vogelhändler“ wurde 2 Alois Steinhuber gratulierten wir zum 91. Geburtstag. Uhr: Kegeln im Gasthaus David. Mi, 4.,18., mit einigen Regentropfen unterhaltsam und 3 Mitglieder bei der Arbeitssitzung. 25. 10., 15.45 Uhr: Turnen. Di, 3., 10., 17., flott über die Bühne gebracht. Ansfelden. 24. 10.: Sport. 26. 10., 13.30 Uhr: Gemein- Bei herrlichem Wetter war der Spar- 1 Das Ehepaar Lugmayr feierte Goldene Hochzeit. dewandertag. stammtisch am 23. 8. mit 51 Mitgliedern in 2 Auf der Tauplitzalm. Unsere Mitglieder bei den Seefestspielen in Mörbisch. Wir gratulieren: Erwin Hangweirer zum 70., der Bauernkrapfenschleiferei in Hinternberg. 3 Gerhard Silber 81., Pauline Tratlehner 84., Mittagsrast war in Lest im Gasthaus Mader.

18 Wir > 50 Linz-Land

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Winterpause. Nordic Walking: jeden Mitt- Lust – auch unsere Mitglieder sind einmal woch 9 Uhr, Treffpunkt Post. Tanzen mit Live- im Monat unterwegs. Musik: 27. 10. und 24. 11., jeweils von 16 Bei der Juliwanderung ging es mit 16 – 20 Uhr, Volkshaus Pichling (solarCity). Das Mitgliedern bei herrlichem Wetter von Wall- Turnen startete wieder am 21. 9. in der see in das Augebiet Donaualtarm und retour Volksschule. zum Gasthaus Sengstbratl. Wir gratulieren: Maria Brandstetter zum 97., Im August waren wir mit 19 Mitgliedern Margarete Schippany 89., Cäcilia Schwarz 88., im Almtal rund um den Zuckerhut. Zum Friedrich Auinger 86., Katharina Rebh 83., Abschluss machten wir Rast im Gasthaus Maria Haunschmid 81., Theresia Winklmair Germdiele. 80., Josef Kasis 75., Waltraud Forsthuber 70., Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Elfriede Gruber 70., Brigitte Altendorfer 65., Helga und Ing. Johann Findling, Ilona Wolfgang Pfeil 65.Geburtstag. No­wecki und Ingrid Rieger recht herzlich in unserer Gemeinschaft. Doppl-Hart Termine: 17. 10., 14 Uhr: Oktoberfest, TGH Der Tagesausflug am 18. September ging Ansfelden. 19. 10., 14 Uhr: Sparstammtisch, zum Lipnostausee. Zuerst fuhren wir zum TGH Ansfelden. 24. 10. 14 – 18 Uhr: Spie- Stift Schlägl. Im Rahmen einer einstündigen lenachmittag, TGH Ansfelden. Nordic Wal- Führung sahen wir die schönen Räumlich- king ab Oktober jeden Montag, 13 Uhr, Gast- keiten und faszinierenden Kunstschätze der haus Strauß. Vergangenheit. Anschließend ging es zum Wir gratulieren: Werner Gstöttenmayr zum Mittagessen und am Nachmittag konnten 70., Heidi Pamperl 70., Elisabeth Prims 70., wir bei einer zweistündigen Schifffahrt am Helmut Wellmann 70., Hermine Gasser 80., Lipnostausee die herrliche Gegend genie- Franz Pöchtrager 82., Franz Steinbauer 84., ßen. Stefanie Kaiser 85., Leopoldine Pichler 87., Termin: 23. 10.: Bayerischer Wald. Anna Baumgartner 91., Martin Lenzbauer 93. Wir gratulieren: Else Sperl zum 98., Leopol­ Geburtstag und Augustine und Peter Grinin­ dine König 97., Friedrich Reisinger 89., ger zur Goldenen Hochzeit. Susanne Reisinger 88., Wendelin Wesinger 88., Elfriede Eichinger 84., Hedwig Kaunert Asten 83., Herbert Drumm 81., Josef Bauernberger Am 30. August nahmen 100 Mitglieder 81., Hannelore Schanovsky 75., Dr. Heinz am Wanderausflug zur Eiskarhütte teil. Dort Ehmer 65., Peter Gössl 65. Geburtstag. war Gelegenheit bei wunderbarem Wetter das Wandergebiet der Reiteralm zu erkun- Eggendorf den oder die traumhafte Kulisse rund um Wir gratulieren Karl Ortbauer zum 97. die Hütte zu genießen. Leider bekam am Geburtstag ganz herzlich und wünschen für Nachmittag eine Teilnehmerin Herzprobleme die nächsten Jahre alles Gute. Karl Ortbauer Asten 1 – 3 und musste mit dem Rettungshubschrau- ist 33 Jahre Mitglied unserer Gemeinschaft. ber ins Krankenhaus Salzburg gebracht wer- Wir gratulieren: Karl Ortbauer zum 97., Ger­ den. hard Grüblinger 83., Resi Hagmayr 65., Alois Termine: Do, 5. 10.: Fahrt ins Blaue und Genböck 65. Geburtstag. Sa, 25 11.: Fahrt zur Waldweihnacht nach Kopfing. Mi, 11. 10. und Mi, 8.11., 15 – Enns 17.30 Uhr: Seniorenclub-Stammtisch und Am 10. August waren 50 Mitglieder mit Sprechtag, Referent Franz Dastl. Radwan- Roswitha zur Betriebsbesichtigung der Fa. dern: nach der letzten Ausfahrt am 20. 9. Megaflex Schuhe und zur OÖ. Landesgar-

Asten. 1 Hermine Pfistermüller feierte ihren 90. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG Ausflug Eiskarhütte. 2 – 3 Asten Mi, 11. 10. 2017 15.00 Uhr Seniorenclub Doppl-Hart. St. Florian Fr, 13. 10. 2017 15.30 Uhr Café Franky Unser Ausflug zum Moldaustausee. 1 – 2 Enns Mo, 16. 10. 2017 16.00 Uhr Büro Pensionistenverband Eggendorf. Karl Ortbauer feierte seinen 97. Geburtstag. Di, 17. 10. 2017 09.00 Uhr SPÖ-Haus, Adolf-Jarosch-Straße Enns. Asten Mi, 08. 11. 2017 15.00 Uhr Seniorenclub 1 Schuhkauf bei der Firma Megaflex. Kronstorf Mi, 08. 11. 2017 15.00 Uhr Büro Pensionistenverband 2 Ausflug nach Kremsmünster.

Wir > 50 19 Linz-Land tenschau Kremsmünster unterwegs. Bei der Ankunft erwartete uns ein tolles Frühstücks- Das „Quietsch-Entenrennen“ der Kinder- buffet. Der Chef berichtete über das Ausla- freunde ist ein alljährliches Highlight in der gern der Schuhfabriken in die Nachbarlän- Ferienzeit für Kinder. Bestens organisiert und der, wo die Personalkosten niedriger sind. vorbereitet von Christina Baumann und Karin Die Maschinen, das Know-how und die Wallner nahmen viele Eltern mit ihren Kin- Materialen kommen aus Österreich. Es dern die Gelegenheit wahr, in gemütlicher wurde fleißig eingekauft. Nach dem Mittag- Atmosphäre nette Stunden zu verbringen. essen fuhren wir nach Kremsmünster. Die Der Vorsitzende der SPÖ Hofkirchen Mar- meisten verbrachten den Nachmittag im kus Baumann gratulierte jedem Kind zu sei- Haid bei Ansfelden 1 – 2 Schloss Kremsegg. Der neue Park um das nem Preis. Vors. Werner Windisch freute sich barocke Schloss, der blühende Orchester- über die gute Stimmung. Es ist für unsere graben, die wunderschönen Musikgärten Generation „50 Plus“ immer wieder herzer- und das Café ließen die Zeit schnell verge- wärmend, Kinderlachen und strahlende hen. Augen zu hören und zu sehen. Termine: Mi, 11. 10., 9 – 11 Uhr: Pensi­ Unser langjähriges Mitglied Frieda onistentreff. Do, 12., 16 Uhr: Sozialsprechtag Fraundorfer feierte ihren 80. Geburtstag. Es im Büro Lorcherstraße. gratulierten Vors. Werner Windisch, Kassie- Wir gratulieren: Maria Perndorfer zum 96., rin Brigitte Windisch und Vors.-Stv. Anton Alfred Kuril 89., Theresia Elmer 89., Margare­ Mitterbauer. Frieda freute sich über die Blu- Hofkirchen im Traunkreis 1 – 2 the Nicolic 87., Susanne Porstmann 85., Hil­ men und den Geschenkkorb. degard Bauer 85., Theresia Strimmer 84., Beim monatlichen Klubnachmittag wur- Aloisia Riegler 84., Grete Niedermayr 83., den die kommenden Termine besprochen, Franz Guger 83., Ingeburg Dirnberger 83., vor allem das Frühjahrstreffen 2018 nach Theodor Lang 82., Auguste Steiner 82., Adol­ Zypern. fine Donabauer 81., Karl Witzmann 81., Rosa Termine: Di, 24. 10., 8 Uhr: Gemeindezen- Welles 80., Brigitte Deutschbauer 75., Rein­ trum, Herbstfahrt ins obere Mühlviertel. Mo, hard Osterkorn 70. Geburtstag. 6. 11., 16 Uhr: Gasthaus Pickl, Klubnach- mittag. Kematen- 1 – 3 Haid bei Ansfelden Wir gratulieren: Hermine Lambrecht zum 81., Einen gemütlichen Tag an der Donau ver- Magdalena Tramschek 87. Geburtstag. brachten wir auf dem Schiff „Kaiserin Elisa- beth“ am 10. August. Es ging stromaufwärts Hörsching von Aschach bis Obernzell (Bayern), wo wir Am 10. August unternahmen wir mit 107 den Ort und das schöne Schloss besichtig- Mitgliedern eine Schifffahrt in das obere ten. Donauabwärts machten wir Halt in Donautal. Mit zwei Autobussen ging es nach Engelhartszell um das Stift Engelszell zu Aschach. Dort bestiegen wir das Schiff „Kai- besuchen. In Obermühl wurden wir von der serin Elisabeth“. Nach einem gemütlichen Kirchberg-Thening Musikkapelle empfangen und konnten guten Bordfrühstück genossen wir den Ausblick Most verkosten. Durch Zeitverlust bei den auf die schöne Landschaft des Mühlviertels. Schleusen kamen wir um einiges später Vor dem Anlegen in Obernzell gab es ein nach Aschach zurück. Mittagessen. Die Besichtigung von Schloss Termine: 9. – 13. 10.: Thermenfahrt mit Obernzell war wirklich sehenswert. Anschlie- Fa. Platzl nach Ptuj (Slowenien, 4*-Hotel Pri- ßend Abfahrt nach Engelhartszell mit Besich- mus). Kosten: € 319,– (Fahrt/HP/Therme). tigung des Trapistenklosters Engelszell. Beim Anmeldungen in der THST jeden Dienstag Aufenthalt in Obermühl wurden wir von der 14 – 16 Uhr. 14. – 24. 4. 2018: Früh- Blasmusik Lembach empfangen. Zwei Mit- Kronstorf- 1 – 4 jahrstreffen nach Zypern. Anmeldungen und glieder von uns versuchten sich dabei als Auskünfte in der THST oder bei Franz Amateur-Dirigenten. Es gab auch Kostpro- Haid bei Ansfelden. Schauflinger. ben von Most und Brot. Bedingt durch län- 1 Unser Ausflug mit dem Schiff Kaiserin Elisabeth. Wir gratulieren: Bgm. Manfred Baumberger gere Wartezeiten bei den diversen Schleu- 2 Kurze Rast. zum 55., Emma Reder 70., Georg Bittner 80., sen kamen wir etwas verspätet in Aschach Hofkirchen im Traunkreis. Karl Staudinger 80., Sophia Schiffner 83., an. Herzlichen Dank der Donautouristik und 1 Vors. Werner Windisch mit GV Markus Baumann beim Quietschenten-Rennen. unserer Resi für den gelungenen Ausflug. Marianne Lackner 83., Aurelia Kufel 84., 2 Frieda Fraundorfer feierte ihren 80. Geburtstag. ­Hedwig Gantner 89., Theresia Raidl 90., Käthe Termin: Sa, 18. 11.: Wildessen in Bad Zell. Kematen-Piberbach. Winkler 90., Katharina Donaubauer 93. Wir gratulieren: Gertrude Nicholls zum 92., 1 Radlgruppe mit Karl Oberhammer. Geburtstag. Margareta Hager 90., Katharina Helget 86.,

20 Wir > 50 Linz-Land

Hilde Mager 85., Gertrude Schöllenberger 83., Beim Kaffeenachmittag hatten wir einen Johanna Würmer 81., Maria Pühringer 80., Filmvortrag über das Frühjahrestreffen 2017 Walter Obenaus 70., Maximilian Puttinger 70., in Dubrovnik auf einer großen Leinwand im Herwig Feda 60., Ing. Markus Kirchmair 45. Gemeindesaal. Unsere Mitglieder und Mit- Geburtstag. glieder aus Langholzfeld berichteten über den schönen Ausflug von SeniorenReisen. Kematen-Piberbach Termin: 14. 11.: Ausflug zum Luftg‘selchten Am 18. Juli waren wir mit neun Radlern Pfarrer und die Buckelwehluck‘n mit unterwegs. Route Kematen – Rohr – Bad anschließendem Wildessen im Gasthof Hall Richtung Kremsmünster – Schupf’n – Populorum in Pierbach und Häferlmuseum- Rohr – Kematen. Der gemütliche Abschluss besichtigung. war im In-Biss. Wir gratulieren: Erna Gillhofer zum 84., Eli­ Das Kegeln am 19. 7. und der gemütli- sabeth Heftberger 81., Rosa Höllhumer 78., che Nachmittag mit SV-Einzahlung am 8. 8. Gottfried Haslacher 78., Hermann Reichart waren wie immer gut besucht. Am 21. 7. 77., Ernst Schuller 77., Helmut Höllhumer 77., besuchten wir das Grillfest in Kremsmüns- Berta Buemberger 74., Valentin Gillhofer 72., ter mit 16 Personen und beim Grillen in Leopold Hager 72. Geburtstag. Weißkirchen waren wir ebenfalls mit 16 Per- sonen dabei. Kronstorf-Hargelsberg Termine: Mo, 23. 10./ 30. 10./6.11./13.11., Beim Ausflug in die Plus City in 16 – 17 Uhr: Ausgleichsgymnastik, VS waren 36 Personen mit Heinz Leitl und Hel- Kematen. Mi, 18. 10./ 15.11., 15 Uhr: mut Bauer gut drei Stunden unterwegs. Kegeln, Gasthaus Schicklberg. Fr, 20. 10., Obwohl Regen angesagt war, unternah- 14 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt: Tanz in den men 38 Personen die Wanderung auf dem Herbst mit großem Tombola-Ladenspiel, Ein- Sinneweg in Münzbach im Mühlviertel. Rast tritt Vorverkauf € 3,–, bei Kassa € 3,50. So, bei der Koppler Föhre mit Regenbekleidung 22. 10.– Do 26. 10.: Gesundheitstage in der aktivieren, aber nach 15 – 20 Minuten war Therme Moravske im 4*-Hotel Ajda, Abfahrt der leichte Regen wieder zu Ende und die 7 Uhr, Parkplatz Kematen. Di, 31. 10., 14 7 km lange Wanderroute konnte bis zur Ein- Uhr: SV-Einzahlung, 15 – 17 Uhr: Kaffeetreff kehr absolviert werden. im Pibersaal, Gemeinde Piberbach. Di., 7. Beim Ferienspaß der Marktgemeinde 11.: Wandern zum Wildessen ins Gasthaus Kronstorf nahmen wir mit neun Kindern teil. Schicklberg, Abmarsch Wanderer 10.30 Uhr, Vors. Heinz Leitl organisierte den Besuch im LH Hörtenhuber, Abf. mit Pkw 12.25 Uhr, Ars Electronica Center in Linz. Zum Parkplatz Kematen. Di, 14. 11., 14 Uhr, Gast- Abschluss gab es beim PV-Klubraum noch haus Kirchenwirt: Sparvereinseinzahlung,­ 15 Pommes und Eis. – 17 Uhr: gemütlicher Nachmittag. Termine: Begonnen hat die Gymnastik- Wir gratulieren: Katharina Geistberger zum stunde mit Heinz Gattringer und Christine 90., Hermann Lorenz 86. Geburtstag. Freinhofer jeden Montag um 16.15 Uhr in der Josef-Heiml-Halle. Auch die Nordic-Wal- Kirchberg-Thening king-Gruppe ist jeden Montag um 9 Uhr ab Der Ausflug am 18. Juli führte uns in das Tennisplatz Unterhaus weiterhin aktiv. Das Innviertel, wo wir zuerst die Firma Treppen- Kegeln um 16 Uhr im Gasthaus Schöringhu- lift Weigl in Weizenkirchen besichtigten. mer hat begonnen. Das Radfahren wurde Wir hatten eine tolle Führung durch den Ende September beendet, danke Manfred gesamten Betrieb. Der gut geführte Betrieb Steinbacher für die Betreuung. Der gemüt- mit schönen und sauberen Arbeitsstätten liche Nachmittag, organisiert von Gisela hat bei uns einen sehr guten Eindruck hin- Ohnmacht findet jeden letzten Mittwoch im Kematen-Piberbach. terlassen. Das Mittagessen im Gasthof Mari- Monat im PV-Klubraum statt. 2 Grillfest in Kremsmünster. andl schmeckte ausgezeichnet. Anschlie- Wir gratulieren: Hildegard Buchinger zum 3 Anton Pointl feierte seinen 90. Geburtstag. ßend besuchten wir den Gewürzbetrieb der 90., Franz Brandelik 85., Rudolf Peinbauer Kirchberg-Thening. Familie Schneiderbauer in Lambrechten. Wir 84., Katharina Kirchweger 82., Johann Rak Bei der Firma Treppenlift Weigl in Weizenkirchen. hatten einen Vortag über den Anbau und die 82., Katharina Panhuber 80., Erna Rumpels­ Kronstorf-Hagelsberg. Vermarktung ihrer Gewürze mit Firmenbe- berger 75., DI Helmut Pizka zum 60. Geburts­ Wir gratulierten 1 Katharina und Josef Panhuber zur sichtigung, wo wir den Gewürzgeruch sehr tag, weiters Katharina und Josef Panhuber zur Diamantenen Hochzeit, 2 Hildegard und Helmut Bauer und 3 Hannelore und Leopold Hartmann zur Goldenen Hochzeit. intensiv wahrgenommen haben. Der gemüt- Diamantenen Hochzeit sowie Hannelore und 4 Wanderung in Münzbach. liche Ablschluss war im Gasthof Ziegler. Leopold Hartmann zur Goldenen Hochzeit.

Wir > 50 21 Linz-Land

Termine: So., 5. 11.: Gedenkmesse Pfarr- Bgm. Manfred Baumberger) ihre neue Hei- kirche Kronstorf. Do., 16. 11.: Ausflugsfahrt mat finden werden. ins Blaue. Für unseren Fünftageausflug zu den schönsten Städten an der dalmatinischen Langholzfeld Küste vom Mo, 16. – Fr, 20. 10. sind noch Einen unvergesslichen Tag verbrachten Plätze frei. Anmeldungen bei Vors. Erika wir Mitte August auf der Katrin-Alm mit Bratl Krist. in der Rein und Abschlussbummel durch die Termin: Mi, 15.11., 8.30 Uhr: Inn- und Kaiserstadt Bad Ischl. Hausruckviertel, Wurst und Blumen. Die sonnigen Sommertage nutzten wir Wir gratulieren: Hertha Fröschl zum 82., Langholzfeld 1 – 2 zu Wanderungen im August am Ost­uferweg Manfred Baumberger 55., Alfred Michlmayer am Hallstätter See und im September ins 75., Georg Ordosch 87., Margarete Wagner Feldaisttal. 93. Geburtstag. Termine: Di, 24. 10.: Führung Gmundner Keramik und Wildessen am Langbathsee. Neuhofen- Fr, 27. – 30. 10.: Fahrt ins Blaue, Viertage- Beim Monatsausflug tricksten wir die fahrt. Di, 5. 12.: Advent-Schifffahrt auf der heurige Sommerhitze aus. Wir unternahmen MSC Kaiserin Elisabeth mit Glühwein­ eine Hafenrundfahrt in Linz und bestaunten empfang und einem dreigängigen Menü. die Linzer Industrie einmal von der anderen Gesundheitsgymnastik: jeden Mittwoch 8.30 Seite. Nach einer guten Stunde fuhren wir Leonding – 9.30 Uhr, Sporthalle VS Langholzfeld. weiter nach Bad Kreuzen auf die Speckalm, Frühjahrstreffen 2018 nach Zypern, Termin dort verbrachten wir unter alten Bäumen März 2018. Um baldige Anmeldung wird einen genussvollen und gemütlichen Nach- gebeten: Hans Hofer, Tel. 0664/3371948. mittag. Wir gratulieren: Anna Lehner zum 103., Die monatliche Wanderung ging zur Johann Himmelsbach 91., Katharina Müller Brandstetterkogelhütte nach Grein. Die Wan- 89., Stefan Merle 89., Rosina Tomann 86., derroute führte über Waldwege zum Gipfel- Josef Feilmair 86., Leopold Seidl 86., There­ stein (526 m). Dort hatten wir einen herrli- sia Fellinger 85., Christian Kiefer 83., Maria cher Blick ins untere Mühlviertel und zur Feilmair 82., Hermine Ritter 82., Richard Donau. Diese Wanderung widmeten wir Oppolzer 75., Alfred Michlmayr 75., Maria Roth unserem verstorbenen Wanderfreund Franz 70., Erwin Scheichenost 60. Geburtstag. Niederwimmer. Wir gratulieren: Erich Kast zum 75., Her­ Leonding mine Zauner 80., Ernestine Kaplinger 80., Im August war auch für unsere Senioren Christine Himpsel 81., Theresia Floimayr 91., Ferienzeit und kein Monatstreff. Einige Mit- Erich Leblhuber 82., Hildegard Lasslop 88. Neuhofen-Allhaming 1 – 5 glieder nützten jedoch die Gelegenheit und Geburtstag. verbrachten erholsame Tage in den offenen Tagesheimstätten. Seit September ist aller- orts wieder volles Programm. Ein Ausflug führte uns nach Franken- Termine: 18. 11.: Fahrt ins Blaue. 29. 11.: markt in die Gärtnerei Bergmoser, wo wir Sparvereinsauszahlung in der Kürnberg- nach einem Glas Rosensekt in ein Blumen- halle. meer von Gerbera und Rosen eintauchen Wir gratulieren: Ingrid Haim zum 75., Karl konnten und die Schnittblumenproduktion Foissner 65., Heinz Blumhagel 65., Christine präsentiert bekamen. Weiter ging die Fahrt Oedt 1 – 2 Haider 83., Franz Steinbaur 86., Helga Leobolz­ ins Gläserne Tal zum Arbeiterhaus im Schau- eder 65. Geburtstag. dorf Freudenthal. Die Zeit scheint hier ste- Langholzfeld. 1 – 2 Ausflug auf der Katrinalm hen geblieben zu sein. Der Rundgang im Leonding. Nettingsdorf ehemaligen Arbeiterhaus war eine Reise in Der Vorstand bei der Bez.-Konferenz mit Sozialminister Stöger. Am 22. Juni hat die Gemeinde Ansfel- die Vergangenheit. 1942 wurde in der Glas- Nettingsdorf. Hier wird das Begegnungszentrum Kremsdorf den mehrheitlich den Beschluss gefasst, das hütte Freudenthal zum letzten Mal gearbei- erbaut. Die Tagesheimstätte und die Werksmusik werden hier Begegnungszentrum Kremsdorf auf einem tet und dann verschwand nach und nach ihre neue Heimat finden. gemeindeeigenem Grundstück in der Nähe auch das Leben aus diesem Dorf. Einen Neuhofen-Allhaming. der Volksschule Nettingsdorf zu errichten. gemütlichen Ausklang gab es beim Most- 1 Hafenrundfahrt in Linz. In der die Tagesheimstätte Kremsdorf und heurigen in Vorchdorf. 2 Wanderung Brandstetterkogelhütte. die Werksmusik Nettingsdorf (nach langem Termine: Do, 18 Uhr: Wandern. Jeden zwei- Wir gratulierten 3 Herbert Ruckendorfer und 4 Sieglinde Warten und erfolgreichem Einsatz unseres ten Mittwoch im Monat ab 16 Uhr: Kegeln. Radischnig zum 85. und 5 Karl Weigl zum 80. Geburtstag.

22 Wir > 50 Linz-Land

zum Entstehen dieses Kreuzes, das 29,6 m hoch ist, hat alle Teilnehmer begeistert. Nach dem Mittagessen besuchten wir die weltäl- teste Latschenölbrennerei der Fam. Mack in St. Ulrich. Ein Rundgang durch die Bren- nerei und das Museum hat uns die ver- arbeiteten Produkte wie Latschenkiefern, Edeltannen und Arnika zu hochwertigen Naturmitteln, Schönheits- und Fitnessprä- paraten nähergebracht. Natürlich haben viele die Gelegenheit genutzt und verschie- dene Naturheilmittel gekauft. Abschluss war eine Schnapsverkostung bei einem original Tiroler Standl. Wir gratulieren: Walter Ranzmayer zum 94., Mathias Gessert 92., Ida Träxler 86., Emma Napokoj 85., Wilhelmine Thellmann 85., Maria Reder 84., Franz Leipold 84., Rosina Gottwald 83., Leopoldine Aigelsdorfer 81., Johann Loch­ Nettingsdorf ner 80., Anna Maria Percht 80., Rosemarie Hipfel 70. Geburtstag. Termine: Nach der Sommerpause geht es mit dem Herbstprogramm weiter. Eine Reise Pasching 1 – 2 in die Schweiz mit dem Höhepunkt der Fahrt des Bernina-Expresses von St. Moritz nach 21.10.: Herbstwanderung. 14. 12.: Weih- Poschiavo auf 2533 Meter. Auch eine nachtsfeier. Herbstwanderung steht auf dem Programm. Wir gratulieren: Hermine Holly zum 65., Wir gratulieren: Margareta Lehnann zum 80. Alfred Gruber 81., Gottfried Hotzl 75., Gisela Geburtstag. Haider 75., Maria und Wilhelm Kerschbaum 80., Augustine Fessl 81., Walter Pichler 84. Pasching Geburtstag. Am 23. August fuhren wir zur Firma Wenatex nach Salzburg. Dort erwartete uns Oedt ein spannender Vortrag über gesunden Niederneukirchen Wochenlanger Sonnenschein, aber aus- Schlaf und eine Betriebsbesichtigung. Bei gerechnet bei unserem traditionellen Som- strahlendem Sonnenschein und blauem merfest am 6. August hat es geregnet und Himmel ging es am Nachmittag nach Krems- so mussten wir in den Pfarrsaal ausweichen. münster zur Landesgartenschau 2017. Trotzdem haben uns viele Gäste die Treue Diese steht im Dreiklang der Gärten: Stift – gehalten. Besonders gefreut hat uns der Markt – Schloss. Drei Schauplätze verwan- Besuch der Ortsgruppen Traun, St. Martin, deln sich in eine harmonische Gartenkom- Hörsching, , Ansfelden und Pasching. position mit vielseitigen gärtnerischen und Oftering 1 – 2 Bei guter Musik von den Dinis und schmack- touristischen Attraktionen. Erfreut von der haften Grillspezialitäten ließen sich unsere besonderen Blumenvielfalt mit dem Duft der Gäste die gute Laune durch das schlechte Blumen in der Nase und aufgetankt mit fri- Niederneukirchen. Gute Laune in der Gärtnerei Bergmoser. Wetter nicht verderben. Bedanken möchten scher Luft fuhren wir nach Hause. Oedt. wir uns bei den fleißigen Helfern und beson- Termine: 6.12.: Adventfeier im Paschinger- 1 Michael Karst feiert seinen 90.Geburtstag. 2 Gute Stimmung herrschte bei unserem Sommerfest.­ ders bei den Damen, die uns mit schmack- hof, 15. 12.: Weihnachtsmarkt Regensburg. haften Mehlspeisen unterstützt haben. Wir gratulieren: Frieda Rosner zum 82., Cäzi­ Oftering. 1 Margareta Lehmann feierte ihren 80. Geburtstag. Der Tagesausflug am 9. 8. führte 43 lia Ebner 82., Josef Passian 81., Kurt Hörten­ Vors. Dieter Tauber überbrachte einen Geschenkkorb. Teilnehmer nach Tirol zum Pillersee. In St. huber 80. Geburtstag. 2 Johanna und Karl Foune feierten Goldene Hochzeit. Ulrich angekommen, fuhren wir mit der Pasching. Buchensteinwandbahn-Sesselbahn hinauf Pucking 1 Landesgartenschau Kremsmünster. auf 1456 m zum Jakobskreuz. Eine wun- Am 24. August fuhren wir mit dem Schiff 2 Wir gratulierten Hilde Wagner zum 85. Geburtstag. derschöne Aussicht und die Erläuterungen „Kaiserin Elisabeth“ von Aschach nach

Wir > 50 23 Linz-Land

Obernzell. Während der Fahrt wurden wir St. Marien gut verköstigt. Bei einem zweistündigen Auf- Zum Jahresausflug am 17. August enthalt besuchten wir die Pfarrkirche, das konnte Vors. Friedrich Aichmayr 110 Mit- Schloss und einige Gastgärten, bevor es glieder und Gäste begrüßen. Mit zwei Bus- retour nach Engelhartszell zur Stiftsführung sen der Fa. Platzl fuhren wir über den Pyhrn- im Kloster Engelszell weiterging. In Ober- pass Richtung Schladming-Mandling, wo mühl wurden wir bei einer Mostkost von der wir die Dachstein-Destillerie Mandlingberg- örtlichen Blasmusik mit Musik und Böller- gut besichtigten. Weiter ging es nach Filz- schüssen begrüßt und in Aschach warteten moos und auf die Unterhof-Alm. Bei herrli- Pucking 1 – 3 bereits die Busse, die 89 Mitglieder nach chem Wetter und gutem Essen verbrachten einem sehr schönen Tag wieder gut nach wir wunderbare Stunden. Bei gemütlichem Hause brachten. Wandern und Unterhaltung mit Ziehharmo- Vom 27. 8. – 31.8. machten wir eine nika-Spieler Günther verging der Tag viel zu Fünftagebadereise zum Plattensee mit einer schnell. Tagesfahrt nach Budapest und genossen Wir gratulieren: Theresia Löschl zum 88., den schönen Sommer. Maria Klauser 85., Stefanie Huber 84., Engel­ Termine: Mi, 4. 10.: Halbtageswanderung bert Haslehner 80., Hermine Brandstetter 75., Pesenbachtal. Fr, 6. 10.: Kegeln. Di, 10. 10., Monika Aigner 65., Gertrude Ziegler 55. St. Florian 1 – 3 19 Uhr, Pfarrkirche Pucking: Gedenkmesse. Geburtstag. Do, 12. 10., 14 Uhr: Klubheim Sparverein und Klubnachmittag. Fr, 20. 10.: Kegeln. Do, St. Martin bei Traun 26. 10., 10.30 Uhr, Klubheim: Wandern zum Am 16. August fuhren 46 Personen nach Nationalfeiertag. Fr, 27.10., 14 Uhr, Klub- St. Gilgen. Mit der Seilbahn auf das Zwöl- heim: Klubnachmittag. Fr, 3. 11.: Kegeln. ferhorn. 50 Meter von der Bergstation ent- Do, 9. 11., 14 Uhr, Klubheim: Sparvereins­ fernt befindet sich die Franzl’s Hütte, wo wir auszahlung und Klubnachmittag. bei schönem Wetter einen traumhaften Aus- Wir gratulieren: Hedwig Gantner zum 89., blick aufs Salzkammergut hatten. Nach dem Mathias Geiser 87., Christine Mager 87., Wal­ Mittagessen wanderten einige zum Gipfel- St. Marien 1 – 2 ter Mayr 87., Helmut Mayr 86., Paula kreuz und genossen die schöne Bergwelt. Haunschmid 81., Magdalena Kuhn 81., Franz Der Abschluss war in der Hoftaverne Zie- Plass 81., Johann Haslinglehner 80. Geburts­ gelböck. tag. Am 22. 8. fand die dritte Ehrungsfeier im Seniorentreff bei Kaffee und Torte statt, St. Florian bei der wir unsere Jubilare zum 80. und 85. Der Ausflug am 27. Juli ging bei sehr Geburtstag sowie zur Goldenen Hochzeit schönem Wetter zuerst nach Schladming – gratulierten. St. Martin bei Traun 1 – 3 Stadtbesichtigung mit Führung, die uns die Beim Plauscherl-Nachmittag wurden die Geschichte des einst bedeutenden Bergbau Bilder vom Tagesausflug St.Gilgen, Zwölfer- erklärte – anschließend besichtigten wir den horn gezeigt. Nächste Termine für Plau- schönen Hauptplatz, die schönen Gartenan- scherl-Nachmittag: Mi, 25. 10., 22. 11. und lagen und die riesige Wintersportstätte. 20.12. Schladming ist auch eine vielbesuchte Som- Unsere Radtouren führten uns nach merfrische. Weiterfahrt zur Reiteralmstraße, Pasching, Hörsching, nach Marchtrenk, zum und Auffahrt zur Eiskarhütte auf 1.700 m. Stiefelwirt und zur Krapfen-Bäuerin nach Nach dem Mittagessen gab es viele Mög- Ebelsberg. Wilhering 2 lichkeiten zum Wandern. Vom Eiskar-Pano- Termine: Sa, 14. 10., 14 Uhr: Herbstfest im ramaweg hatte man einen herrlicher Blick Volksheim St. Martin (Tracht erwünscht). Mi, Pucking. auf die Gipfel vom Rötelstein, Hochkessel- 15. 11.: Essensfahrt nach Taufkirchen an 1 Gertrude und Franz Plass feierten Goldene Hochzeit. kopf, Torstein, Mittelspitz, Dachstein, Dirndl, der Pram. Mi, 18. 10.: Fahrt ins Blaue. 2 – 3 Donauschifffahrt auf der „Kaiserin Elisabeth“. Hunerkogel und Koppenkarstein. Wir gratulieren: Zuzana Borbelyova zum 70., St. Florian. Unseren Stockschützen, die bei der Orts- Edeltraud Tossmann 70., Franziska Wallnstor­ 1 Maria und Franz Schaufler feierten Goldenen Hochzeit. meisterschaft den zweiten und den neun- fer 70., Anna Ertl 75., Engelbert Fehringer 81., 2 Ausflug nach Schladming. 3 Gratulation zum zweiten Platz bei der Ortsgruppen- ten Platz erreichten, herzlichen Glück- Herta Hoheneder 81., Gertrude Mayer 81., Asphaltstockmeisterschaft. wunsch. Anna Heiser 82., Hilde Kefer 82., Anna Unger St. Marien. Wir gratulieren: Paul Rauter zum 92., Oth­ 82., Berta Hüttl 86., Martin Frank 91. Geburts­ 1 Wanderung zur Kapelle bei unserem Jahresausflug. mar Pichler 84., August Steininger 84. tag, weiters Manfred und Edna Roth zur Gol­ 2 Ziehharmonikaspieler Günther unterhielt uns prächtig. Geburtstag. denen Hochzeit sowie Annemarie und Johann

24 Wir > 50 Linz-Land

Karl Schwarz, der die Maultrommeln in mehr als 40 Länder exportiert. Nach den interes- santen Informationen über die Herstellung des Instrumentes, wurde uns noch ein Ständchen auf der Maultrommel gebracht. Das Mittagessen genossen wir im Gasthof Klausner und machten anschließend einen schönen Spaziergang im Nationalpark. Termine: Mi, 11. 10., 8.30 Uhr: Alberndorf Schlossmuseum und Kefermarkt, Whisky­ destillerie. Wir gratulieren: Johanna Breyer zum 85., Johann Bruckner 86., Max Edlbauer 84., Helga Edlbauer 75., Anna Fahrngruber 82., Karl Nie­ derleitner 90., Franziska Preisler 92., Anna Rüttgen 95., Elisabeth Schmiedmeister 98., Eleonora Seidl 88., Hermine Steinkellner 85., Katherina Wolf 90. Geburtstag. Wilhering Mit vollem Bus ging es auf die Postalm zum Wandern. Von den 100 km beschilder- ten Wanderwegen schafften wir einen Teil, aufgeteilt in drei Gruppen. Den schönen mit Blumentafeln beschilderten Almblumenweg, die Rundtour 1 im östlichen Bereich und die kürzere Strecke über den Almgasthof „Zur Traun 1 – 3 Blonden Hütte“ zur Schnitzhofalm. Dort war unser Treffpunkt und unsere erste Labesta- tion. Die Almkäserei versorgte uns mit herr- lichem Almkäse und mit kühlen Getränken. Nach der ersten Stärkung erkundeten wir die vielfältige Almenlandschaft und beende- ten unsere Ausfahrt im Almgasthaus „Zur Blonden Hütte“. Wir gratulieren: Wilhelm Glach zum 80.,Maria Koll zum 80. Geburtstag. Willhering 1 Wir trauern um : Meisinger und Anna und Friedrich Unger zur Ansfelden. Margaretha Hager im 92. Diamantenen Hochzeit. Asten. Maria Hozak im 87. Doppl-Hart. Katharina Behring im 89. Traun Hörsching. Ernst Stöbich im 79. Eine Fahrt im Juli brachte uns zur Flei- Kronstorf-Hagelsberg. Hermine Fors- scherei Zalto nach Kirchberg ob der Donau. tenlechner 95. Bei einer Schauvorführung erfuhren wir viele Leonding. Anna Lackner 74, Martha St. Martin bei Traun. Details rund um die Verarbeitung und Pro- Brestovansky 90. 1 Wir gratulierten Marianne Marchgraber zum 80., duktion des Fleisches und anschließend Nettingsdorf. Franz Minichberger 87. Ernst Stumptner zum 85. Geburtstag und den Ehepaaren konnten wir aus dem Wurstkessel gleich Neuhofen. Josefine Heinzl 96, Margare- Christine und Helmut Sorg und Brigitte und Herbert Eichhorn zur Goldenen Hochzeit. verschiedene heiße Würstel und Leberkäse tha Scheinecker 91. 2 Wanderung, Zwölferhorn Gipfelkreuz. verspeisen. Nachmittags ging es auf Kaffee Niederneukirchen. Franziska Gegenleit- 3 Radtour nach Kematen. und Kuchen zur Lebzelterei Kastner. ner 74. Traun. Die Tagesfahrt im August führte uns ins Pasching. Franz Poscher 88. 1 Maria und Erich Wazek feierten Diamantene Hochzeit. Zentrum des Nationalparks OÖ, nach Molln St. Marien. Georg Haslehner 86. 2 – 3 Bei unserem Sommerfest. zur Maultrommelerzeugung: Von ursprüng- St. Martin bei Traun. Friederike Nieder- Wilhering. lich ca. 40 Erzeugern gibt es heute nur noch mayr 86, Johann Peinsith 86. 1 – 2 Uli und Walter und unsere Gruppe auf der Postalm. drei. Der letzte hauptberufliche Hersteller ist Traun. Rudolf Aigner 84.

Wir > 50 25 Seniorenwohnungen in ruhiger Wohnlage, Bez. Oberpullendorf

+ unbefristeter Dauermietvertrag ohne Finanzierungsanteil + Wohnungseigentumserwerb möglich + einzigartige Freizeitmöglichkeiten Mühlbachgasse 5, 7372 Karl innnerhalb der Anlage 02617 210 10 g www.betreutes-wohnen-burgenland.at Bezugsferti + zahlreiche Zusatzleistungen möglich ab sofort (Verpflegung, 24 h Notruf etc.) Besichtigung der Musterwohnung an jedem MO zwischen 12 – 15 h möglich! Individuelle Terminvergabe unter 02617 210 10

NEUES BAD IN 24 STUNDEN ... SO VERWÖHNT VITERMA DIE KUNDEN.

HÖCHSTE QUALITÄT NACHHER Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN VORHER Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Ich vertraue Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele auf Oberösterreichs Nummer 1 FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- EIN ANSPRECHPARTNER vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen BESTE BERATUNG Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht. JETZT TERMIN VEREINBAREN! „Wir genießen unser neues Bad 0800 20 22 19 (GRATIS) jeden Tag. ODER UNTER 0676 977 22 03 Einfach super!“ BEREITS ÜBER 10.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com www.raiffeisen-ooe.at Bezahlte Anzeigen DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefoni- Zahn-Implantate scher Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es „Wenn Sie ein Problem aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt wer- mit Ihren Zähnen oder mit den. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – Ihrem Zahnersatz haben, auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer kann ich Ihnen mit Gedenktafel versehen wird, belassen werden oder in unserer Sicherheit weiterhelfen. Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Infos: Tel. 0699 / 17 Ich berate Sie gerne.“ 87 27 40, www.tierfriedhof-pasching.at FOTO: PRIVAT

DDr. Peter Prandl MDSc Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 www.das-zahnimplantat.at ➤ Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende und drückende Prothesen. ➤ Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht auf- geschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen Ein Abschied in Würde weitaus geringer als bei der herkömmlichen EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Zahnimplantologie. Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Telefon: 02955/71 440 www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen

Ich vertraue auf Oberösterreichs Nummer 1

Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht.

www.raiffeisen-ooe.at € 2.795, für Mitglieder p. P. im DZ

JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51 KUBA KEINE KARIBISCHE INSEL HAT SO EINE LANGE UND BEWEGTE TERMIN: 28. 11.  12. 12. 2017 GESCHICHTE WIE KUBA. LEISTUNGEN Kuba ist sicherlich die „spanischste“ aller Karibik- • Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien mit Austrian inseln. Mit eindrucksvollen Häfen, exzellentem Rum • Flughafen- und Sicherheitstaxe (derzeit € 86,–) und Tabak, sowie einer Vielfalt an Bodenschätzen zählt in Österreich und im Zielgebiet Kuba mit Sicherheit zu den Perlen der karibischen • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) Inseln. Der wahre Reichtum Kubas liegt jedoch in • Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba 2017 KUBA seinem weißen Gold, dem Zucker. • Transfers und Rundreise in Kuba Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum Welt- mit klimatisiertem Reisebus kulturerbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe bei- • 6 x Nächtigung in Mittelklassehotels einander liegen. Die vielen Täler mit ihren Tabak- und (Landeskategorie 3*) während der Rundreise Zuckerrohrfeldern. Trinidad, das Schmuckstück Ku- • Vollpension während der Rundreise bas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospal- • 8 x Nächtigung im 4*-Hotel Naviti Varadero in men gesäumten Stränden warten darauf entdeckt Varadero, Landeskategorie (o. ä.) zu werden. Die Ausfl üge und die unterschiedlichen • Alles inklusive: Badeaufenthalt in Varadero Sehenswürdigkeiten werden Sie begeistern. • Besichtigung und alle Eintrittsgebühren lt. Programm Nach einer traumhaften Rundreise kommen Sie am • Kuba Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeaufent- • Deutsch sprechender Reiseführer bei der Rundreise haltes in Varadero. • Deutsch sprechende Betreuung im Hotel Kuba ist eine wirkliche Trenddestination – seien Sie • Betreuung durch medizinisches Personal sich aber bewusst, dass Kuba ein sehr armes Land von SeniorenReisen ist. Was für uns tägliche Normalität ist, kann dort Luxus bedeuten. Tauchen Sie in die Schönheit und Nicht inkludiert sind die extra Reiseversicherung Authentizität Kubas ein, bitte haben Sie aber auch im Wert von € 146,– p. P., Trinkgelder (für Rundreise Verständnis für die regionalen Gegebenheiten. und Badeaufenthalt) und persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected]