Ehrenamtliche Beigeordnete gewählt

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 7. Fe - bruar 2017 wurden die vier ehrenamtlichen Beigeord - neten der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt. Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wurde Herr Otto Rubly zum 1. Beigeordneten gewählt. Die SPD-Fraktion schlug als weiteren Beigeordneten Manfred Weiß - mann vor. Von der FWG-Fraktion wurde als Beigeord - nete Margot Schillo vorgeschlagen. Die Fraktion der Grünen schlug als weitereren Beigeordneten Klaus Dockendorf vor. Es gab zu den einzelnen vorgeschla - genen Kandidaten keinen Gegenvorschlag.

Alle Beigeordneten wurden in geheimer Wahl vom Ver - bandsgemeinderat gewählt.

Nach der Ernennung und der Vereidigung wurden die vier ehrenamtlichen Beigeordneten von Bürgermeister Christoph Lothschütz in ihr neues Amt eingeführt. Mit der Wahl der vier ehrenamtlichen Beigeordneten ist jetzt die Führungsspitze der Verbandsgemeinde Obe - res Glantal komplett und kann ihre Arbeit aufnehmen. Sonderbriefmarke Bürgermeister Christoph Lothschütz nutzte die Gele - Anlässlich der neuen Verbandsgemeinde Oberes genheit in der Sitzung den ehemaligen 1. Beigeordne - ten der Verbandsgemeinde Waldmohr Hans Ellmer zu Glantal ist eine Sonderbriefmarke in limitierter verabschieden. Hans Ellmer war lange Jahre Beigeord - Auflage herausgekommen. Die Briefmarke ist ab neter und Ratsmitglied der Verbandsgemeinde Wald - sofort in den Bürgerbüros der Verbandsgemein - mohr und hat den Fusionsprozess der drei Verbands - de Oberes Glantal sowie bei der Westrich Card gemeinden zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal Collection, Sander Str. 9 in 66901 Schönenberg- maßgeblich mitgestaltet. Als Dank für die gute Zusam - Kübelberg zum Preis von 10 Euro erhältlich. menarbeit überreichte Bürgermeister Lothschütz Des Weiteren liegt der Briefmarke eine Broschüre über die Beschreibung des Wap - Herrn Ellmer ein kleines Präsent. pens bei. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Stützpunkt-Feuerwehr Deutsches Rotes Kreuz Rufbereitschaft L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Kreisverband Kusel e.V . und Freunde von Alkoholkranken, Kai - satzbereit): DRK-Rettungswache der Verbandsgemeinde - serslautern, Conradstr. 2 Glan-Münchweiler Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Haushaltsassistenz: werke Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, - Notruf 112 - straße 8, Telefon 112. Hauswirtschaftliche Dienstleis - 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Wehrführer Kai Schmeiser tungen, Fahrdienst und Betreuungs - 06356/1224 Eigenbetrieb Tel.: 0172/6938128 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - angebote für Senioren, Pflegebedürf - Aids-Hilfe-: Pariser Wasser | Abwasser Stv. Wehrleiter Heiko Dörr belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - tige und Familien, Unterstützung für Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Tel.: 0151/61493908 sel): Polizeiwache Schönenberg- Kranke, Genesende, Behinderte. Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Hausnotrufsystem: Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 18.00 - 20.00 Uhr) Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Schönenberg-Kübelberg 06373/8220 hinderte, Alleinstehende. - Notruf 112 - Essen auf Rädern: Gruppe Kusel. Weitere Information: Wehrführer Keiper, Rufbereitschaft Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Tel. 0163/1812518 Entstörungsdienst: kost. im Internet unter www.ilco.de Wehrleiter Danner, Telefon-Nr. für Störungen Sozialkaufhaus: Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Tel. 0179/9082235 Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Secondhandbekleidung und -möbel. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Strom: Telefon 0800/7977777 Geschäftsstelle: Betreuung und Beratung für Behinder - te sowie therapeutische Versorgung Waldmohr Blaubacher Straße 8, Kusel, Tel. Treten außerhalb der allgemeinen APOTHEKEN-NOTDIENST 06381/9246-20 Bürozeiten Probleme in der Was - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. - Notruf 112 - Kleiderkammer: 66849 , Am Rothenborn, Deutsches Festnetz: serversorgung (Rohrbrüche, Un - Wehrführer Matthias Kuntz Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- 0180-5-258825-PLZ dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Tel.: 0178/5667598 Kusel, Tel. 06381/ 425861 934424. Wehrleiter Stefan Reichhart, (0,14 Euro/Min.) oder in der Entwässerung (Ver - Feuerwehr Breitenbach. Waldmohr, Tel. 0171/2471311 Pflegestützpunkt stopfungen, Rückstau usw.) auf Wehrführer Andreas van Wageningen, Mobilfunknetz: Öffentliche Beratungsstelle rund oder erkennen Sie sonstige Unre - Tel. 0178/5669437 Zahnärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ um das Thema Pflege gelmäßigkeiten an öffentlichen Feuerwehr Dunzweiler. Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an (max. 0,42 Euro/Min.) Paulengrunder Straße 7a Anlagen (Gewässerverschmut - Wehrführer Lars Dilk Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Internet: www.lak-rlp.de 66904 Brücken zung, Ausfall der Straßenbeleuch - Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Der Notdienst wechselt jeweils Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Tel.: 06386/40 40 364 tung, plötzliche Fahrbahnände - Störungen Erdgasversorgung falldienst unter der Telefon-Nr. morgens um 8.30 Uhr und 06386/40 40 073 Stadtwerke Homburg GmbH Die Beratung erfolgt kostenlos, rungen usw.) so rufen Sie für das 06373/ 893770 Gebiet der Ortsgemeinden Rufbereitschaft: neutral und vertraulich Tel.: 06841/694-0 Augenärztlicher Notfalldienst: * Breitenbach, Dunzweiler und zu erfragen ist der jeweilige Not - Fragen zur Erdgasversorgung: Tafel im Südkreis Ambulanter Pflege- und Waldmohr die Telefon-Nr. dienst unter der Telefon-Nr. 0631/ Energieberatung-Stadtwerke Schönenberg-Kübelberger Tafel in Betreuungsdienst 0171 / 5065303 Homburg: 06841/694-220 89290929 Inhaber W. Tremmel & Trägerschaft der Alois-Hemmer- * Altenkirchen, Brücken/Pfalz, Tierschutzverein im Landkreis Kusel Ärztlicher Notfalldienst M. Tremmel Stiftung, Ausgabestelle: Dittweiler, Gries, Frohnhofen, e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Zuständig ist der Bereitschafts - Zum Krämel 7 in Brü cken, St. Wendeler Straße 16, Schönenberg-Kübelberg und Telefonnummern: dienstzentrale im Westpfalzklinikum bei der evang. Kirche 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Ohmbach die Telefon-Nr. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. Tel. 06372/995751 Tel.: 0175/4117712 Wir bitten in jedem Erkrankungsfall 06373 / 8290320 Öffnungszeiten: Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, Schatzmeister Jutta Keller um telefonische Vorankündigung Tel. 06373/508641 * Börsborn, Glan-Münchweiler, dienstags v. 10.00 -11.00 Uhr Tel.: 0160/94838930 Dienstzeiten: Wir sind rund um die Uhr für Sie Henschtal, Herschweiler-Pet - donnerstags v. 16.00 - 17.00 Uhr www.tierschutz-kusel.de Montag 19.00 Uhr erreichbar. tersheim, Hüffler, Krottelbach, Berechtigungsausweise im Rat - bis Dienstag 07.00 Uhr Langenbach, Matzenbach, haus in Schönenberg-Kübelberg Dienstag 19.00 Uhr Sozialverband Nanzdietschweiler, Quirnbach/ Beratungsstellen (Zimmer 4) im Haus der Diakonie bis Mittwoch 07.00 Uhr VdK Rheinland-Pfalz Pfalz, Steinbach am Glan, Reh - www.schoenenberg-kuebelber - Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr Kreisverband Kusel weiler und Wahnwegen die Tele - ger-tafel.de Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr Geschäftsstelle Lehnstraße 34, fon-Nr. Bankverbindung: KSK Kusel, IBAN: 66869 Kusel Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr 06383 / 927681 oder DE10 5405 1550 0050 0103 47 Telefonische Erreichbarkeit: bis Freitag 07.00 Uhr Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr 0176 / 11921730 an. Erziehungs- Freitag 16.00 Uhr Freitags geschlossen und Familienberatung bis Montag 07.00 Uhr Ambulanter Hospiz- und Email: erziehungsberatung.ku - 1. Mittwoch im Monat Service- [email protected] Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Haus der Diakonie Landstuhl nachmittag für Arbeitnehmer von Palliativer Beratungsdienst bis zum nächsten Hauptstraße 5 Kusel - Ramstein - Landstuhl - Suchtberatung, Jugend- und 14.00 - 17.30 Uhr Drogenberatung, Werktag 07.00 Uhr 66849 Landstuhl Telefon: 06381/425 044 - 0 Westrich Tel.: 06371/2846 Angehörigenberatung, Sprechstunden: Telefax: 06381/425 044 - 29 Beratung und Unterstützung Prävention Samstag und Sonntag Email: slb.landstuhl@diakonie- E-Mail: [email protected] schwerkranker und sterbender pfalz.de Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Termin nur nach telefonischer Menschen bei Schmerzen und nie-pfalz.de Unsere Beratungsangebote von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Vereinbarung psychosozialen Problemen Fachdienst Glückspielsucht Sozial- und Lebensberatung Email: fachstellesucht.kus@diako - Die Bereitschaftsdienste der im Raum Schwangerschafts- und Schwan - Schwebelstraße 8 Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - Mobilitas 66869 Kusel nie-pfalz.de gerschaftskonfliktberatung ambulanter Pflege- und Betreuungs - Schwangeren- und Schwanger- renden Ärzte und Zahn ärzte können (staatl. anerkannt) Telefon: 06381/425769 beim Anrufbeantworter des jeweili - dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - Email: schaftskonfliktberatung Kurberatung (Mütterkuren, Mutter- (staatlich anerkannt) gen Hausarztes in Erfahrung gebracht str. 44. [email protected] /Vater-Kind-Kuren, Frau Schmidt Kerstin. Email: werden. Kinder- und Jugenderholungen, Fa - Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, [email protected] milienerholungen) Tel. 06373/829992 Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Sozial- und Lebensberatung Termine nach Vereinbarung Beratung kostenlos und neutral! sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Email: Ökumenische Sozialstation tags ab 20.00 Uhr Brücken e.V. Vertraulich-kostenfrei - auf Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. [email protected] Ambulante-Hilfe-Zentrum Wunsch anonym Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kindererholung, Mütter- Pflegedienst, hauswirtschaft liche Haus der Diakonie Kaiserslautern für bedrohte und mißhandelte Frauen genesungs- und Mutter-Kind-Ku - Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Interventionsstelle gegen Gewalt in und deren Kinder: 0631/17000 ren Beratung, Service warmer Mittag - engen sozialen Beziehungen und Schuldner- und Insolvenzberatung Email: stisch, Familienpflege. Paulen - Stalking Deutsches Rotes Kreuz Ehrenamtsbörse [email protected] grunder Str. 7a, 66904 Brücken Tel.: 0631/37108425 Kreisverband Kusel e.V. des Landkreises Kusel Telefon: 06386/9219-0 Email: interventionsstelle.kaisers - Trierer Str. 72, 66869 Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedür - ANONYM-VERTRAULICH Rund um die Uhr für Sie [email protected] Tel: 06381/4250361 tige Personen erreichbar Vertraulich-kostenfrei - auf AWO Betreuungsverein Kontakte www.sozialstation-bruecken.de Trierer Str. 60, 66869 Kusel Evangelische - Katholische Wunsch anonym in den Verbandsgemeinden: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Tel.: 06381/993277/78 Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Email: betreuungsverein-kusel@t- gebührenfrei - vertraulich Rettungsdienst/Krankentransport Waldmohr 06373/2910 Tel.: 0800/111 0 111 online.de Initiative des Kreissenioren- Fax: 06381/993279 und 0800/111 0 222 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 rates Kusel Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Berichtigte Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli - Bekanntmachung chen Zeitpunkt Verwaltungsfachangestellte/Bürokräfte Aufgrund eines inhaltlichen Fehlers in der Bekanntmachung vom 09.02.2017 (Seite 6) wird diese nachstehend nochmals in berichtigter Form abgedruckt. für die Aufgaben der Zulassungsstelle im Rathaus Schönenberg- Kübelberg. Die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal erlässt aufgrund der §§ 1 und 9, 88, 89, 90 und 90 Das Tätigkeitsfeld umfasst alle Vorgänge einer KFZ-Zulassungs - Abs. 1 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) in Verbindung mit § 1 Landesverordnung über stelle, insbesondere die An- und Abmeldungen und Umschreibung die Zuständigkeit der Allgemeinen Ordnungsbehörden und § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrens - von Fahrzeugen. gesetzes in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes und § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwal - tungsgerichtsordnung als örtlich und sachlich zuständige örtliche Ordnungsbehörde folgende Sie bringen mit:

Allgemeinverfügung: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachange - stellte/r bzw. eine sonstige förderliche Berufsausbildung 1. Für den 27.02.2017 (Rosenmontag) wird für einen Teilbereich innerhalb der Ortsgemeinde Schönen - berg-Kübelberg der gewerbsmäßige Verkauf von Glasgetränkebehältnissen (Flaschen, Gläser) unter - • Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Leis- sagt. Das Verbot gilt für den gesamten in der anliegenden Karte definierten Bereich (grün umrandeter tungsbereitschaft Bereich im Kartenausschnitt). Das Verbot erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich auf beide Straßenseiten. Das Verbot gilt von 09:00 Uhr bis 24:00 Uhr. • Teamfähigkeit, Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie Kundenfreundlichkeit 2. Innerhalb des in Ziffer 1 definierten Bereichs ist weiterhin das Mitführen und die Benutzung von Glas - getränkebehältnissen außerhalb von geschlossenen Räumen verboten. • Selbstverständlich sind Loyalität, Vertrauen und Zuverlässigkeit

3. Ausgenommen von dem Verbot nach Ziffer 2 ist das Mitführen von Glasgebinden durch Personen, wel - • Bereitschaft auch an Samstagen zu arbeiten che diese offensichtlich und ausschließlich zur unmittelbaren Mitnahme zur häuslichen Verwendung erworben haben. • Bereitschaft zur Einarbeitung bei der Zulassungsstelle der Kreis - Die örtliche Ordnungsbehörde behält sich vor, bei Verstößen sowie sonstigen Änderungen der Gefah - verwaltung Kusel (ca. 2 bis 4 Wochen) renlage weitergehende Anordnungen zu treffen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun - 4. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gem. § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord - gen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Die Stel - nung im überwiegenden öffentlichen Interesse angeordnet. lenbesetzung erfolgt zunächst auf ein Jahr befristet in Vollzeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung 5. Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gemacht. bevorzugt berücksichtigt. Diese Allgemeinverfügung mit Anhang (Karte über den räumlichen Geltungsbereich) und die Begrün - dung liegen in der Zeit vom 09.02.2017 bis 24.02.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 28. Februar Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Bürgerbüro, während den allgemeinen Öff - 2017 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsge - nungszeiten, gem. § 41 Abs. 4, Satz 2 VwVfG i.V.m. § 1 der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Obe - meindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich I - Zentrale Dienste res Glantal zur Einsichtnahme für jeden aus. Sachgebietsgruppe Personal, Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg- Kübelberg oder per Email an [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 09.02.2017 gez. (Hewer) Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Sascha Faber, Tel. Ordnungsamt 06373/504201, gerne zur Verfügung.

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunter - lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina - le und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.

Schönenberg-Kübelberg, 16. Februar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung: gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister

Zur LIEBE gehören zwei. Und manchmal eine ANZEIGE. Vollzug der Wassergesetze; Bootsverleih und Kiosk Erlaubnisverfahren gemäß § 15 WHG i.V.m. § 16 LWG am Ohmbachsee Bekanntmachung zu verpachten Die 1. Die Verbandsgemeindewerke Waldmohr haben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, als Freizeitanlage zum Erholen, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz in Kaiserslautern, einen Antrag Spaß haben, Feiern und Entspan - auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen Öhlbühl, nen, jährlich tausende Besucher Gemarkung Waldmohr, gestellt. anlockt. Den Kindern steht ein großer Was - serspielplatz mit Rutsche zur Verfü - 2. Es wird darauf hingewiesen, dass gung. Mit ca. 15 Hektar Wasserfläche ist 2.1 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes der Ohmbachsee die größte zusam - Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, verpachtet zum nächst menhängende Wasserfläche der möglichen Zeitpunkt Westpfalz. Die Öffnung des Boots - in der Zeit vom 22.02.2017 bis einschließlich 22.03.2017 den Kiosk verleihs ist im Zeitraum Mitte April am Wasserspielplatz bis Mitte Oktober vorgesehen. Boo - während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen; mit Bootsverleih te sowie Wasserspielplatz werden (12 Tret- und Ruderboote) von der Verbandsgemeinde unter - 2.2 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der halten. Nicht zuletzt durch seine Anbin - Struktur- und Genehmigungsdirektion Südm Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Das Pachtobjekt liegt im Bereich dung an den Glan-Blies-Weg ist der Bodenschutz, Fischerstr. 12, 67655 Kaiserslautern des Ohmbachsees in der Urlaubsre - Ohmbachsee eine der touristischen oder bei der gion Ohmbachsee-Glantal Attraktionen der Urlaubsregion Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg (www.ohmbachsee-glantal.de), der Ohmbachsee - Glantal.

bis spätestens zum 05.04.2017

schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können;

2.3 Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 VwVfG ein - zulegen, innerhalb der Frist nach Ziffer 2.2 Stellungnahmen zu dem Vorhaben bei den vorgenannten Stellen abgeben können;

2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist grundsätzlich alle Einwendungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen sind; 2.5 bei begründeten Einwendungen ein Erörterungstermin anberaumt wird; 2.6 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann;

2.7 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen - die Personen, die Einwendungen erhoben haben oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen ab - gegeben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können; - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung er - setzt werden kann;

2.8 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte.

3. Diese Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausliegenden Planunterlagen sind im vorstehenden Zeitraum auch auf der Homepage der SGD Süd https://sgdsued.rlp.de/de/service/ unter dem Punkt Öffentlichkeitsbeteiligung/ Bekanntmachungen abrufbar. Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.

JUZ KIDS Informationen

Öffnungszeiten des offenen Projekte im Februar Ihr habt Nerven aus Stahl und woll - Treffs: tet schon immer mal die Arbeit der Montag-Freitag Samstag, 18. Februar 2017 Polizei übernehmen und mal so 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, offener Lasertec Kaiserslautern richtig die Bösen jagen? Dann seid Treff Zeitraum: 13.00 bis 16.00 Uhr ihr hier genau richtig. Jugendzentrum Schönenberg-Kü - Alter: 16 Jahre Zeitraum: 10.30 bis 14:00 Uhr belberg, Saarbrücker Str. 121, Kosten: 14 Euro Alter: 12 Jahre 66901 Schönenberg-Kübelberg, Te - Info: Ersatz T-Shirt mitbringen Kosten: 20 Euro lefon 06373/892915, [email protected] Dunkel und sportlich anziehen Samstag, 25. März 2017 Anmeldung: Projekte im März Calypso Saarbrücken Für alle Projekte gilt eine Anmelde - Interessenten wenden sich bitte an Schönenberg-Kübelberg, pflicht. Die Teilnehmer werden in Samstag, 11, März 2017 Zeitraum: 14.00 bis 18.30 Uhr die Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung der Reihenfolge der Anmeldung Exit Adventures Kaiserslautern Alter: 12 Jahre Schönenberg-Kübelberg, Tel.-Nr. Oberes Glantal berücksichtigt! Kosten: 10 Euro 06373/5040 oder 504254. Volkshochschule des Landkreises Kusel Außenstelle Oberes Glantal - Neue Kurse 2017 -

Veranstaltungen für die ehemalige Außenstelle Glan-Münchweiler: Kursgebühr: Gebühr: 12,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Die Onlineanmeldung und das komplette Programm der KVHS-Kusel finden Sie im Inter - 2.308 - Neuer Workshop! net unter www.kvhs-kusel.de. Mahara Fauß Dance - Fitness Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Lehnstraße 16, 66869 Für alle die Lust auf Tanz und Fitness haben. Dance- Fitness ist ein Ganzkörpertraining für Kusel, Fax-Nr. 06381/91753099 oder per Mail an [email protected]. Informationen erhal - mehr Beweglichkeit, Balance, Ausdauer, Vitalität und ein gutes Körpergefühl. In diesem ten Sie auch unter der Telefonnummer 06381/917530-10 (KVHS Kusel). In unseren Pro - Workshop lernen Sie Übungen und Bewegungsabläufe aus den Bereichen Zumba, Tanz grammheften finden Sie hierfür auf der letzten Seite auch Anmeldeformulare. und Yoga. Die schriftliche Anmeldung ist auch in den jeweiligen Bürgerbüros der VG Oberes Glantal Bitte mitbringen: Isomatte möglich. Wann: 1 Nachmittag, Samstag, den 18.02.2017, 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Tanzstudio Mahara, Homburger Str. 4, 66907 Glan-Münchweiler Ihre VHS Außenstelle Oberes Glantal Kosten: 10,00 Euro Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Glan-Münchwei - ler: Veranstaltungen für die ehemalige Frau Daniela Bardian, Mail: [email protected] Außenstelle Waldmohr: Tel.-Nr. 06383 925794 oder 0171 3112471

6.102 Jetzt schneide ich meine Obstbäume selbst - Kompaktkurs Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Schönenberg- Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer selbst seine Bäume schneiden kann. Wir beginnen mit Kübelberg: einer theoretischen Einführung in die Grundlagen des Obstbaumschnitts und fahren Bürgerbüro der VG Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, anschließend auf eine Obstwiese. Dort zeigen und üben wir das Schneiden der Obstbäu - Mail: [email protected] , Tel. Nr.: 06373-504-211 me. Eigene Gartenschere bitte mitbringen. Leitung: Werner Braun Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Waldmohr: Termin: 1 Vormittag, 25.02.2017 Frau Isabelle Linn, VGV Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Mail: [email protected] oder [email protected] , Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, 66914 Waldmohr Tel. Nr.: 06373-504-125

Speisepläne der Schulen Unsere Jubilare

Altenkirchen Krottelbach 20.02. bis 24.02.2017 15.02. Günter Höh 85 20.02. Wilma Mohr 81 im Bereich der VG Oberes Glantal 16.02. Heinz Schramm 74 18.02. Richard Becker 73 Ohmbach 18.02. Dieter Müller 73 17.02. Helmut Schulz 85 Grundschulen Freitag Waldmohr 19.02. Elsa Lauer 80 19.02. Heinrich Petry 75 Schönenberg- Kartoffelgratin mit buntem Salat, 21.02. Kurt Westermann 76 Nutellacreme Restaurant La Pergola Schönenberg-Kübelberg Kübelberg, Montag: Börsborn OT Kübelberg Altenkirchen und Kitas: Grundschule Brücken Fusilli mit Tomaten-Käsesoße über- 18.02. Hermine Schillo 85 19.02. Katharina Votteler 87 Brücken, Dittweiler backen, Eisbergsalat mit Paprika, 22.02. Friedrich und Irene Gasthaus Alter Keiler Erdbeeren, Joghurt Gortner OT Sand Gasthaus Frische Quelle Diamantene Hochzei t 20.02. Irma Rein 79 Montag Dienstag: Montag Roberto’s Radinudeln mit Bologne - Hähnchenbrust in Currysoße mit Breitenbach OT Schönenberg Broccolicremesuppe mit Fluit, Ap - se, Salat, geriebener Hartkäse, Ananas, Reis, Karottensalat, Scho - 20.02. Elisabeth Rieger 73 15.02. Anna Unruh 84 felmus Kirsch quark koladenpudding 18.02. Valentina Regner 88 Brücken 21.02. Rainer Möller 72 Dienstag Dienstag Mittwoch: 19.02. Rudi Petry 75 Bratwurst mit Rotkraut und Pürree, Popeys Rahmspinat, Kartoffeln, Gemüsesuppe mit Würstchen, Brot, 20.02. Berthold Sommer 74 Steinbach am Glan Obst Rühreier, Wackelpudding frisches Obst 20.02. Anita Weidinger 80 22.02. Walter Dauber 79 Muslimen: Geflügelwurst 22.02. Ingrid Straßner 80 Mittwoch Donnerstag: Wahnwegen Mittwoch Schweitzer Käseschnitzel, Bratkar - Hackbraten, Rahmsoße, Knödel, Dunzweiler 18.02. Eva Jung 70 Seelachs in Tomatensoße mit Par - toffeln, Karottensalat, Obst Schokoladenmousse 21.02. Horst Bettinger 81 20.02. Arnold Anna 92 boiled Reis und Eisbergsalat, Him - beerquark Donnerstag Freitag*: Frohnhofen Waldmohr Krautwickel mit Rahmsoße, Kartof - Pizza vegetarisch, grüner Salat mit 16.02. Maria Schwinesterdt 87 16.02. Sigrid Karls 76 Donnerstag felpürree, gefüllte Berliner Tomaten, frisches Obst 16.02. Monika Zamozny 75 Putzengeschnetzeltes mit Vollkorn - Glan-Münchweiler 20.02. Margot Reger 70 fusilli und Gurkensalat, Rote Grütze Ganztagsschule * Nur für Betreuungsangebot 22.02. Jürgen Weisenstein 74 21.02. Kurt Heim 87 mit Vanillesoße der Grundschüler 21.02. Sieglinde Stillenmunkes 79 Bekanntmachung Am Dienstag, den 21.02.2017, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt. Die Sitzung ist öffentlich. Eine Ära geht zu Ende

Tagesordnung: Nach 30 Jahre übergibt Musiklehrer Rüdiger Frisch öffentlich die Leitung der IGS Schulband „Phönix“ 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht Ratsmitglieder sind an Sascha Lengert 2. Erlass der Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal 3. Vollzug der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) sowie der Betriebssatzung der Ver - „Man soll dann aufhören, wenn es fest in Grieß 1998, das Benefizkon - bandsgemeindewerke Oberes Glantal am schönsten ist“, sagt ein Sprich - zert für Johanna in Waldmohr 2004, 4. Neuverlegung Wasserleitung „Eichelscheider Straße“ in Waldmohr; Auftragsvergabe wort, aber „eigentlich war jedes der der Auftritt auf dem BASF-Gelände 5. Ausbau der L 350 -Hauptstraße- in der OG Brücken; 30 Jahre unvergesslich schön“, (Limburger Hof) mit der Fußballna - Abschluss einer Durchführungsvereinbarung meint Musiklehrer Rüdiger Frisch. tionalmannschaft von Ruanda 6. Bestandsausbau der Breitenbacherstraße L354 in der OG Waldmohr; Als er im Schuljahr 1986/87 seine 2005, der Schulbandwettbewerb im 1. Dienststelle an der Realschule Fritz Walter Stadion 2010, dem Ein - Zustimmung zur Durchführungsvereinbarung Schönenberg-Kübelberg antrat, war ladungskonzert der deutschen 7. Werkshof der VG Werke Oberes Glantal, Industriestraße 20, 66904 Brücken; die Gründung einer Schulband eine Krebshilfe 2011 sowie alle Ju - Erneuerung der Sanitärräume, Erweiterung des Materiallagers Wasserwerk und Anbau von Fahrzeug - seiner ersten Entscheidungen. biläumskonzerte mit namhaften an - unterständen Schnell hatte man sich mit den deren Bands. Besonders stolz ist 8. Umbau der Kläranlage Börsborn zur Pumpstation sowie Anschluss an die Kläranlage Elschbach; Gründungsmitgliedern auf den Na - Rüdiger Frisch, dass für viele Ex- Information über aktuellen Planungsstand men „Phönix“ geeinigt, so wie der Phönixmusiker die Talentschmiede 9. Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim; sagenhafte Feuervogel, der sich Schulband zu einer weiteren musi - Erschließung Neubaugebiet "Villa Rustica" stets in einem neuen Gewand prä - kalischen Karriere und für einige so - 10. Ausbau der Bergstraße in der Ortsgemeinde Waldmohr; sentiert. Ähnlich war es mit der Be - gar beruflich zum Lebensinhalt wur - Kanal und Wasser - Reparaturarbeiten im Zuge des Straßenausbaus - Auftragsvergabe setzung der Band, die sich jeweils de.Einige Formationen, die aus Mu - 11. Eigenbetrieb VG Werke Oberes Glantal - Technisches Sicherheitsmanagement (TSM); nach der 10. Klasse über mittlerwei - sikern der Schulband hervorgingen, Zusammenführen der Dienst- und Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen le 30 Jahre ohne Pause neu formier - haben mittlerweile nicht nur in un - 12. Freibad Waldmohr; te. Der damalige Kunstlehrer Jürgen serer Region, sondern über die Erstellen einer Dienst- und Betriebsanweisung; Auftragsvergabe Klöckner entwarf ein entsprechen - Grenzen von Rheinland-Pfalz hin - des Logo für Aufkleber, T-Shirts und weg einen hohen Bekanntheitsgrad Schönenberg - Kübelberg, den 10. Februar 2017 Plakate, eine neue Verstärkeranla - und sogar Kultstatus, wie die Hab - gez. Christoph Lothschütz ge mit Instrumenten wurde ange - achtaler, die üblichen Verdächti - -Bürgermeister - schafft und schon konnte es losge - gen, die Rock'n'Roll Flamingos, Un - hen.Mehr als 140 Schüler und dercover, Operation Payback, Firma Schülerinnen haben seitdem die Holunder, Krachleder u.v.a. Grundlagen der Pop- und Rockmu - „Jede schöne Zeit ist einmal vorbei, sik praxisnah kennengelernt, wobei und nach 30 Jahren ist es Zeit für ei - Energietipp stets der gemeinsame Bandgedan - nen neuen Wind“, sagt sich Rüdiger ke, die harmonische Zusammenar - Frisch, gibt die Leitung der ältesten beit und die Identifikation mit der AG der Schule an seinen jungen Kol - AG und der Schule im Mittelpunkt legen Sascha Lengert ab und wid - Wenn sich der Schimmel in stand. Bei vielen Musikfreizeiten met sich verstärkt um den Gitarren - (z.B. in Berchtesgaden, Hochspey - nachwuchs an der IGS. Symbolisch er, Diemerstein, Wolfstein oder wurde bei der Übergabe ein Satz der Wohnung breit macht Homburg) und über 200 Auftritten neuer Gitarrensaiten, ein Stimm - bei schulischen und außerschuli - gerät sowie das legendäre Phönix T- Verbraucherzentrale bietet Schim - Wer an einem umfassenden Schim - Die Beratungsgespräche sind kos- schen Veranstaltungen hat die Shirt überreicht. Herr Frisch mel-Check und Broschüre an mel-Check interessiert ist, verein - tenlos. Die nächsten Sprechstun - Schulband „Phönix“ mit großer Be - wünscht seinem Nachfolger genau - (VZ-RLP / 06.02.2017) Vor allem in bart zunächst ein kostenloses Bera - den der Energieberater finden wie geisterung die Realschule und jetzt so viel Spaß an der Musik und eine der kalten Jahreszeit treten insbe - tungsgespräch in einem der 70 En - folgt statt: die IGS Schönenberg/Kübelberg re - tolle, unvergessliche Zeit mit der sondere in Altbauwohnungen häufi - ergieberatungsorte der Verbrau - präsentiert und für einen wichtigen Schulband „Phönix“. Zum Schluss ger dunkle Schimmelbeläge und cherzentrale. In dieser Beratung be - * Kaiserslautern: Mittwoch, den Kulturbeitrag im Kreis Kusel und gibt es von Herrn Frisch noch einen Stockflecken auf. Ursachen sind oft wertet der Energieberater zunächst 15.02.17 von 9.15 - 13 Uhr in der darüber hinaus gesorgt. Wunsch an seine „Ehemaligen“: falsche Gewohnheiten beim Heizen die Ausgangssituation. Sollte ein Verbraucherberatungsstelle in der Besondere Highlights waren z.B. Er bittet um kurze Erinnerungen, und Lüften in Verbindung mit dem Vor-Ort-Besuch sinnvoll sein, kann Fackelstraße. 22, telefonische der Sieg bei den rheinland-pfälzi - Stories, Highlights, Fotos etc. aus schlechten Wärmeschutz des Hau - der Energieberater direkt einen Ter - Voranmeldung unter: 06 31/9 28 schen Schulbandwettbewerben der gemeinsamen Schulbandzeit, ses. Betroffenen bietet die Verbrau - min vereinbaren. 81 oder 365 2740. 1993 in Alzey und 1996 in Niede - die an die Schule per Mail oder per cherzentrale Rheinland-Pfalz einen * Schönenberg-Kübelberg: Sams - rolm bei Mainz, Konzerte beim DRK- Post geschickt werden dürfen, frei Schimmel-Check sowie eine Bro - Die Erstberatung in den Beratungs - tag, den 18.03.17 von 10 - 12.15 Fest sowie dem Feuerwehrfest in nach dem Motto: „Verdammt lang schüre an. stellen ist kostenlos. Ein Beratungs - Uhr in der Verbandsgemeindever - Hochspeyer, der Auftritt beim See - her“ oder „Geile Zeit“. termin zuhause kostet dank einer waltung, Rathausstraße 8, Voran - „Mit unserem Schimmel-Check wol - Förderung durch das Bundeswirt - meldung unter 0 63 73/504-105. len wir gemeinsam mit Mietern und schaftsministerium 40 Euro. Eine * Waldmohr: Samstag, den 04.03. Hausbesitzern Schimmelprobleme Terminvereinbarung für die Erstbe - 2017 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - lösen“, informiert Hans Weinreuter, ratung ist über die kostenlose Ener - gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - Energieexperte der Verbraucher - giehotline der Verbraucherzentrale teneingang benutzen (Feuerweh - zentrale. „Stoßlüften reicht oft nicht unter (0800) 60 75 600 oder ener - reinfahrt). Voranmeldung unter aus, um Feuchtigkeit nachhaltig [email protected] möglich. 00 63 73/504-123. nach außen zu transportieren.“ Die in Wänden, Bettdecken und Handtüchern gespeicherte Sorpti - VDK onsfeuchte wird verzögert an die Luft abgegeben.

Um diese nach draußen zu lüften, VdK Kreisgeschäftsstelle hilft eine Kombination aus Stoß- und Kipplüftung. Wichtig ist dabei, geschlossen das Fenster nach einiger Zeit zu schließen und nicht rund um die Die VdK-Kreisgeschäftsstelle Kusel ist am 27. Februar und 28. Februar Rüdiger Frisch übergibt das „Goldene Plektrum“, ein Stimmgerät Uhr auf Kipp stehen zu lassen.“ 2017 (Fasching) geschlossen. und das Bandcoach-T-Shirt an seinen Nachfolger Sascha Lengert. Enorme Teilnahme auf Lesescouts der Grund - schule Schönenberg- dem Kameradschaftsabend Kübelberg bei der Arbeit in Frohnhofen Die Kinder des Lese- und Medien - haben. Das Ziel der Lesescouts ist clubs der Grundschule Schönen - es, Lesefreude zu wecken und ande - berg-Kübelberg hatten in den ver - re fürs Lesen und Vorlesen zu begei - Neben über sechzig Mitgliedern der man immer froh auf eine Schlagfer - Lukas Guth, Stefan Heckardt und gangenen Wochen die Möglichkeit, stern.Um dies bereits den Allerklein - Feuerwehr und des Fördervereins tige Truppe zurückgreifen zu kön - Marvin Sassmannshausen erhiel - sich als „Lesescouts“ ausbilden zu sten zu vermitteln, wurden die Vor - mit Kindern und Partnern, konnten nen. Frohnhofen kann zu Recht ten die Beförderung zum Oberfeuer - lassen. Der Lese- und Medienclub ist schulkinder des Kindergartens St. Wehrführer Thorsten Müller und stolz auf ihre Feuerwehr sein. Bei wehrmann. Zur Hauptfeuerwehrfrau ein Projekt der Stiftung Lesen, das Valentin zu einem Lese-Café eingela - sein Stellvertreter Fabian Gerhardt dem Zusammenschluss der Ver - bzw. -mann stiegen Michèle Ger - von der Lotto Rheinland-Pfalz Stif - den, bei denen die Lesescouts den unseren neuen Verbandsbürger - bandgemeinden berichtete er von hardt, Jochen Müller und Steffen tung gefördert wird. Er wird im Nach - Kindergartenkindern bei Plätzchen meister Christoph Lothschütz und der zeitaufwendigen Arbeit, die in Weber auf. Thorsten Müller wurde mittagsbereich von Frau Meir-Mor - und Saft einige Geschichten vorla - den stellvertretenden Wehrleiter, den Arbeitsgruppen der Feuerwehr zum Hauptbrandmeister befördert. genstern und Frau Gutmann gelei - sen. Anschließend wurde diese Vor - der ehemaligen VG Schönenberg, getätigt wurde. Trotzdem sind noch Fabian Gerhardt und Lukas Guth er - tet.Bei ihrer Lesescout-Ausbildung leseaktion durch das gemeinsame Martin Keiper begrüßen. Stellver - viele Dinge zu klären und einheit - hielten eine Ehrung für 15 Jahre lernten sie verschiedene Vorlesear - Fertigen eines Zauberbuches für die tretend für die Ortsgemeinde war lich zu beschließen. Tätigkeit in der Feuerwehr. Seit 30 ten-/Techniken kennen, um sodann Kindergartenkinder abgeschlossen. Gunter Steidel anwesend, der auch Christoph Lothschütz konnte sich Jahren verrichtet Gunter Steidel sei - als Lesescout tätig zu werden. Die Wir hatten einen tollen Nachmittag ein Mitglied der Feuerwehr ist. dem nur anschließen und lobte nen Dienst in der Wehr und erhielt Ausbildung der Lesescouts erfolgte mit viel Spaß und freuen uns schon Wehrleiter, der ehemaligen VG nochmal das hohe Engagement mit dafür den traditionellen Feuerwehr - über einen kleinen Workshop in dem jetzt auf weitere Vorleseaktionen mit Schönenberg, Jens Danner war Mit - dem an das Ehrenamt herangegan - krug. Den Florian in Holz, der die Schülerinnen und Schüler Impul - den Kindergärten! Die Lesescouts tags zur Wanderung, die immer vor gen wird. Danach ging er noch Schutzpatron der Feuerwehr, der für se und Anregungen für spannende der Grundschule Schönenberg-Kü - dem Abendprogramm stattfindet näher auf den Zusammenschluss 35 Jahren Engagement steht, kann Aktivitäten rund ums Lesen erhalten belberg vorbeigekommen. der Verbandgemeinden ein. Er gab Roger Gerhardt jetzt sein Eigen nen - Thorsten Müller berichtet als erstes einen kurzen Abriss über die schon nen. über den aktuellen Stand der Feuer - getanen Dinge und die, die noch in wehr Frohnhofen. Zum Start des Planung stehen. Dabei bezog er Mit Erreichen der Altersgrenze bei neuen Jahres kann die Wehr 28 Mit - sich nicht nur auf die Feuerwehr, der Feuerwehr von 63 Jahren und glieder vorweisen, wobei sich dar - sondern auch auf allgemeine The - mit nunmehr 41 Dienstjahren wur - unter auch 11 Atemschutzgeräte - men. de Eckhardt Pflüger mit einem Prä - träger und 6 Feuerwehrfrauen befin - sent verabschiedet. den. Gemeinsam leisteten sie weit Gunter Steidel übergab ebenfalls über 700 Stunden bei den 32 von der Ortsgemeinde Glückwün - Als Dank für die geleistet Arbeit als Übungsdiensten. Dazu kamen auch sche und anerkennende Wort an ehemaliger Sachbearbeiter und als noch 2 Sicherheitswachen und 14 die Feuerwehr. Glückwunsch zum neuen Verbands - Einsätze. Darunter leider auch ei - bürgermeister, erhielt Christoph ner, der die Ortsgemeinde selbst Lena Böhnlein erhielt an dem Loth schütz von der Feuerwehr ein Vorschulkinder des Kindergarten St. Valentin mit ihren Erzieherin - getroffen hatte. Obwohl es für die Abend den Rang der Feuerwehrfrau. Andenken. nen sowie die Lesescouts der Grundschule Schönenberg-Kübelberg Feuerwehr eher ein Standard Ein - mit den Leiterinnen satz war, richtet ein Brand im Dachstuhl des Bürgerhauses großen Schaden an. Allgemein ALTENKIRCHEN rückte die Frohnhofer Feuerwehr im vergangen Jahr wieder zu mehr Bandeinsätzen aus. Stellv. Wehrleiter Martin Keiper be - dankte sich für die gute Zusammen - arbeit mit Frohnhofen in den letzten Jahren. Er betonte, dass personal - technisch, die Feuerwehr Frohnh - ofen nach Schönenberg-Kübelberg, die größte Wehr der „Altverbands - gemeinde“ ist. Als Wehrleitung war

ÖKUMENISCHE SOZIALSTATION BRÜCKEN Termine

Treffen der Alzheimer- 66904 Brücken. pizpflegefachkraft, gerne auch bei Selbsthilfegruppe Bei Rückfragen wenden Sie sich bit - Ihnen zu Hause, ist jederzeit mög - für Angehörige von dementiell te an Tel: 06386/ 9219-0 oder lich.Tel: 06386/4040190 (Anrufbe - erkrankten Menschen 06386/4040364 antworter) Mobil: 0151-55026036 Dienstag, 21. Februar 2017, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Offenen Treff der Treffen der Selbsthilfegruppe Inkontinenzberatung Ökumenischen Sozialstation Brü - pflegender Angehöriger Eine Inkontinenzberaterin berät sie cken gGmbH., Paulengrunder Str. Mittwoch, 22. Februar 2017, zwi - in einem persönlichen Beratungs - 7a, 66904 Brücken. schen 15.00 Uhr - 16.30 Uhr im Of - gespräch, gerne auch bei Ihnen zu Bei Rückfragen wenden Sie sich bit - fenen Treff der Ökumenischen Sozi - Hause. Terminvereinbarung unter te an Tel: 06386/ 9219-0 oder alstation Brücken gGmbH., Paulen - Tel: 06386/9219-0 06386/4040364 grunder Str. 7a, 66904 Brücken. Bei Rückfragen wenden Sie sich bit - Donnerstags Treffen der MS-Gruppe te an Tel: 06386/9219-0 Jeden Donnerstag Gruppenführun - Donnerstag, 16. Februar 2017, um gen durch unsere Tagespflege in 14.30 Uhr im Offenen Treff der Öku - Ambulanter Hospizdienst der Tagesbegegnungsstätte der menischen Sozialstation Brücken Terminvereinbarung zu einem per - Ökumenischen Sozialstation Brü- gGmbH., Paulengrunder Str. 7a, sönlichen Gespräch mit einer Hos - cken gGmbH. von 15:00 - 18:00 Uhr LANDFRAUENVEREIN BREITENBACH Bekanntmachung Werkkurs „Kork“ Der Ortsgemeinderat Altenkirchen hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen Altenkirchen. Wie der moderne Bekanntmachung im Sinne von §1 Abs 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Alten - Werkstoff Kork kreativ gestaltet kirchen ab 01. Januar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes werden kann, zeigt uns die Referen - Am Mittwoch, den 22.02.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Glantal - Der Südkreis“ erfolgen. tin Rosemarie Schreck am Dienstag, Dorfgemeinschaftshauses Kirchstraße 15, 66916 Breitenbach, 7. März. Der Kurs, bei dem auch at - eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breiten - In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche traktive Schmuckstücke hergestellt bach statt. werden können, beginnt um 19 Uhr Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und im Vereinsraum des Rathauses. An - Tagesordnung: der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - meldungen bitte an Burgunde Wag - öffentlich berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche ner, Tel. 1588. Welche Arbeitsmate - 1. Einwohnerfragestunde 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - rialien mitzubringen sind, wird den 2. Nachwahl eines weiteren Beigeordneten (3. Beigeordneten) der meinde Oberes Glantal“. angemeldeten Personen rechtzeitig Ortsgemeinde, Vereidigung und Einführung in das Amt mitgeteilt. 3. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Altenkirchen, 09. Februar 2017 Bitte auch die Termine der Veran - 4. Investitionen im Doppelhaushalt 2017/2018 gez. Manfred Geis staltungen des Kreisverbandes be - 5. Errichtung von Windenergieanlagen Ortsbürgermeister achten; sie sind in der Mitglieder- 6. Homepage der Ortsgemeinde Zeitschrift „LandFrau“ und im Flyer 7. Breitbandausbau; des Kreisverbandes Kusel nachzu - hier: Information lesen. Auch unter www.kusel.land - 8. Kauf eines Kleintraktors „Iseki“ von der VG Oberes Glantal frauen-pfalz.de oder bei der Kreis - 9. Baumfällungen in der Ortslage; geschäftsstelle 06385 993007 hier: Information kann nachgeschaut, gefragt und Bekanntmachung auch angemeldet werden. Breitenbach, den 10. Februar 2017 gez. Jürgen Knapp Am Mittwoch, den 22.02.2017, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungs - - Ortsbürgermeister - saal des Rathauses, Rathausstr. 3 in 66903 Altenkirchen eine Sit - zung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Alten - Rückblick kirchen statt. Die Sitzung ist ausgenommen dem Tagesordnungspunkt 6 öffent - Neujahrsempfang & lich. Bankeinweihung Erstes Treffen Tagesordnung: Altenkirchen. 22 Landfrauen, dar - unter auch 3 aus Frohnhofen, nah - der Brädebacher öffentlich men am 6. Januar an der Wande - 1. Änderung Friedhofsgebührensatzung rung zum Stundenstein an der 2. Erweiterung Straßenbeleuchtungsanlage in der St. Wendeler „Kohlenstraße“ in Altenkirchen teil. Straußbuwe un Mäd Straße Dort war ein kleiner Vortrag über 3. Änderung Straßenbeleuchtungsanlage in der St. Wendeler diesen historischen Stein zu hören. Breitenbach. Am Freitag den und Live Musik auf dem Kerweplatz Straße Danach wurde die vom LandFrauen - 03.02.17 fand im Sportheim in Brei - vorgesehen, bevor die Gastwirte zu 4. Ausbau „Schlauer Weg“; verein Altenkirchen gestiftete Ruhe - tenbach eine Informationsveran - Musik und Tanz einladen. Der Ker - weitere Vorgehensweise bank am Radweg mit einem Likör - staltung zur Planung der kommen - wemonntag beginnt mit einem mu - 5. Erweiterung Kita - Grundsatzentscheidung chen eingeweiht. Die Landfrauen den Kerb in Breitenbach statt. Diese sikalischen Frühschoppen in der hoffen und wünschen, dass noch soll in diesem Jahr wieder am vier - Straußwirtschaft und wird am nicht öffentlich viele Leute diese Bank als Treff - ten Wochenende im September mit Abend von einer Akkustikband und 6. Bauangelegenheit punkt oder zum Ausruhen nutzen einem tollen Programm und einer der Beerdigung der Kerb abge - und sie der Allgemeinheit recht lan - aktiven Straußjugend viele Besu - schlossen. Für dieses tolle Rahmen - Altenkirchen, den 8. Februar 2017 ge erhalten bleibt. Wir danken der cher anlocken. Steffen Thul erläu - programm lohnt sich ein Eintrag in gez. Manfred Geis Ortsgemeinde herzlich für die Be- terte zunächst allen Anwesenden, den Urlaubskalender. Uwe Rimkus - Ortsbürgermeister - und Aufstellung der Bank. Ansch - welche Traditionen in der Vergan - schloss den Vortrag, indem er die ließend wurden 19 der Teilnehme - genheit gepflegt wurden, welchen Pläne und Wünsche für die Zukunft rinnen im Rathaus von zwei Team - Hintergrund die Kerwebräuche ha - vorstellte. Der weitere Abend wurde mitgliedern mit Sekt und pikanten ben und worin die Aufgaben der dazu genutzt, um offene Fragen zu BIKER KOHLBACHTAL Knabbereien begrüßt. Schade, dass Straußjugend lagen. Sinisa Poslon klären, von vergangenen Kerwen zu nicht mehr Mitglieder um 17 Uhr stellte daraufhin die Planungen für erzählen und sich gegenseitig ein zum Neujahrsempfang ins Rathaus die Kerb in diesem Jahr vor. Das vor - wenig kennen zu lernen. kamen; es hätte auch für ein paar läufige Programm beinhaltet neben Für die erste Staußbuwesitzung am Weihnachtsbaum- Leute mehr gereicht. den traditionellen Kerwebräuchen, 17. März um 19 Uhr sind alle inter - Samstag die Kerwespiele des TuS essierten Straußbuwe und Mäd so - Sammelaktion Breitenbach mit anschließender wie Helferinnen und Helfer herzlich BÖRSBORN Musikveranstaltung im Sportheim. ins Sportheim eingeladen. Altenkirchen. Bei unserer dies - gebracht werden. Ein ganz großer Für den Sonntagnachmittag ist eine Eine gute Zeit wünscht jährigen Weihnachtsbaum-Samme - Dank geht natürlich auch an die Kerweredd mit Tanz der 3 Erschde Steffen Thul laktion am 7. Januar in Altenkirchen Metzgerei Böhnlein und die Bäcke - LANDFRAUENVEREIN kamen insgesamt 924 Euro für ei - rei Körbel für die Spende der Würst - nen guten Zweck zusammen. . chen und der Brötchen. Ein weiterer Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dank geht an die Fa. Schilderwerk Handarbeits- den vielen Spendern und bei allen, Beutha in Chemnitz, hier konnten die uns unterwegs verköstigt ha - die Wildwarner vergünstigt be - stammtisch ben. Das Geld wurde zum Teil an schafft werden. Wir hatten wieder den Tierschutzverein Hoffnung für alle viel Spaß und werden auch im Börsborn. Handarbeitssammtisch Tiere überwiesen und es wurden nächsten Jahr die Weihnachtsbäu - am Donnerstag, dem 23.2.2017 um Wildwarner zur Straßensicherheit me einsammeln und einen guten 19.00 Uhr im Dorfgemeinschafts - angeschafft, welche demnächst an - Zweck unterstützen. haus.

Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! PENSIONÄRVEREIN BRÜCKEN Kaffeenachmittag Neues aus Breitenbach. Unser nächster Kaf - beschwerten Stunden bei Kaffee, feenachmittag findet am 23. Febru - Kuchen und guter Unterhaltung hat ar 2017 um 15.00Uhr in der Gast - ist herzlich eingeladen. dem Ortsgemeinderat stätte der Schönbachtalhalle beim Laki statt. Auf Ihr Kommen freut sich die Vor - Brücken. Der Ortsgemeinderat Ausbaubeitrag der Gehwege auf tragsbescheides fällig. Jeder, der Interesse an ein paar un - standschaft. Brücken hat in seiner Sitzung am 50% festgesetzt. Mit Beginn der 30.01.2017 über folgende Themen Maßnahme werden Vorausleistun - Anschaffung beraten und beschlossen: gen in Höhe der voraussichtlichen eines Einachs-Rückwärtskippers GEWERBEVEREIN Kosten erhoben. Diese Vorauslei - Der Rat stimmte einstimmig für den Informationen stung wird in 36 gleichen Monatsra - Kauf eines Einachs-Rückwärtskip - Ortsbürgermeister ten erhoben. Die erste Rate ist 4 pers mit einem Gesamtgewicht von Herr Klein informierte den Rat über Wochen nach Zustellung des Bei - 1.350 kg für 2.997,31 Euro. Preisübergabe anstehende Termine: - 02.02.2017: Anwohnerversamm - an Hauptgewinner lung L350 - 06.02.2017: Treffen der Ortsverei - Breitenbach. Zum zweiten Mal trunk im Bistro-Café Schmittness ne Bekanntmachung führte der Gewerbeverein Breiten - übergab der Vorsitzende Hubert - 15.02.2017: Vorbereitungen Akti - Der Ortsgemeinderat Brücken hat in seiner Sitzung am 18.11.2016 bach im Dezember letzten Jahres Kaiser die Gewinngutscheine im onstag: „Leben und Kaufen in beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen im Sinne die Aktion „Kaufen und Gewinnen in Wert von 50 Euro an Frau Christa Brücken - von §1 Abs 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Brücken ab 01. Breitenbach“ durch. Erneut konn - Breit, 100 Euro an Frau Jutta Müller Wir sind von hier! Wir leben hier! Januar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes Glantal - Der Süd - ten sich 20 Gewinner über Preise in und 250 Euro an Frau Astrid Mar - Wir kaufen hier! kreis“ erfolgen. Form von Gutscheinen freuen. chetti. Alle Gutscheine können bei - 25.02.2017: Exkursion Wertholz - Nachdem die kleineren Gewinne bei unseren teilnehmenden Mitgliedern lagerplatz Neunkirchen mit Herrn In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche unserem Mitglied BKI Autoteile ab - eingelöst werden. Schramm. Alle Interessierten sind Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und geholt werden konnten, wurden recht herzlich eingeladen. Treff - der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münch weiler, Schönen - nun die drei Hauptpreise persönlich www.gewerbeverein-breiten punkt ist um 09:30 Uhr auf dem berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche übergeben. Bei einem kleinen Um - bach.de Parkplatz an der Kläranlage in 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - Waldmohr. meinde Oberes Glantal“. - Nach der Frostperiode beginnen die Arbeiten an der L350 ab Krei - Brücken, 09. Februar 2017 sel/Steinstr. bis Ortsende in Rich - gez. Pius Klein tung Ohmbach. Die Straße wird bis Ortsbürgermeister 07/08.2017 halbseitig gesperrt.

Einwohnerfragestunde Dem Rat lagen keine Fragen vor. DITTWEILER Ausbau der Hauptstraße L350 Brücken (Gehwege und Beleuchtung) Der Abschnittsbildung Steinstraße bis Ortseingang Richtung Ohmbach Bekanntmachung wird zugestimmt. Der Ortsgemeinderat Dittweiler hat in seiner Sitzung am Durch den Kindergarten in der Ste - 15.11.2016 beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen instraße und dem Friedhof in der im Sinne von §1 Abs 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Ditt - Friedhofstraße welche beide in die weiler ab 01. Januar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes Hauptstraße L350 einmünden wer - Glantal - Der Südkreis“ erfolgen. den die Gehwege der Hauptstraße L350 mit einem erhöhten Personen - In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche verkehrsaufkommen durch Nichtan - Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und lieger frequentiert. Hinzu kommt der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - das die Anlieger dieser beiden berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche GESANGVEREIN BRUDERHERZ Straßen über die auszubauenden 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - Gehwege der L350 zum Ortszen - meinde Oberes Glantal“. trum (Lebensmittel, Apotheke, Fri - seur) gelangen. Durch das erhöhten Dittweiler, 09. Februar 2017 Einladung Personenverkehrsaufkommen an gez. Winfried Cloß der Hauptstraße durch Nichtanlie - Ortsbürgermeister zur Jahreshauptversammlung ger wird der Gemeindeanteil für den

Breitenbach. Entsprechend unse - - Bericht der Kassenrevisoren rer Vereinssatzung findet in diesem - Entlastung der Vorstandschaft BREITENSPORT - OBST- UND GARTENBAUVEREIN Jahr eine Jahreshauptversammlung 5. Verschiedenes/Wünsche und An - des Gesangvereins Bruderherz e.V. regungen GRUPPE Breitenbach statt. Sie findet am Sonntag, den 05.März Ergänzungswünsche zur Tagesord - Einladung zum Mitgliederversammlung 2017 um 16 Uhr im Dorfgemein - nung sind 7 Tage vor dem Ver - schaftshaus statt. sammlungstermin beim 1. Vorsit - Tanzabend Dittweiler. Der Vorstand des Obst- der zenden Ortwin Berg, Breitenbach, Liebe Mitglieder, und Gartenbauvereins e. V. beruft 3) Bericht der Schriftführerin Tagesordnung: Waldmohrer Straße 4, schriftlich am 5.März 2017 im Jugendraum 4) Bericht des Kassenwartes 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - anzumelden. Alle aktiven und pas - am Samstag 18 März 2017 feiern über dem Kindergarten in Dittweiler 5) Bericht der Kassenprüfer zenden und Feststellung der Be - siven Mitglieder sind dazu herzlich wir unsern Tanzabend 17.00 Uhr im eine Mitgliederversammlung ein. 6) Entlastung der Vorstandschaft schlussfähigkeit eingeladen. Im Anschluss ist ein Pfarrheim. Es wird ein Essen ge - Beginn ist um 14.00 Uhr. 7) Neuwahlen 2. Totengedenken gemütliches Beisammensein ge - reicht. Bitte meldet Euch bis 8) Wünsche und Anträge 3. Jahresberichte/Rückblick plant, für einen Imbiss ist gesorgt. 10.03.17 bei Frau Kauf Hilde an. Tagesordnungspunkte: - des 1. Vorsitzenden Telefon: 06386/1731 1) Begrüßung und Rechenschafts - Die Vorstandschaft hofft auf eine - des Hauptkassierers Breitenbach, 02.02.2017 Mit freundlichem Glück Auf bericht des 1. Vorstandes große Beteiligung. Unterstützt Eu - 4. Kassen- und Rechnungsprüfung gez. Ortwin Berg, 1. Vorsitzender Opa Kirsch (Schriftführer) 2) Ehrung der verstorbenen Mitglie - ren Verein! LANDFRAUENVEREIN FROHNHOFEN GRIES Einladung zur ordentlichen Bekanntmachung Bekanntmachung Mitglieder- Der Ortsgemeinderat Gries hat in seiner Sitzung am 15.11.2016 Der Ortsgemeinderat Frohnhofen hat in seiner Sitzung am beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen im Sinne versammlung 14.11.2016 beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen von §1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Gries ab 01. Ja - mit Heringsessen im Sinne von §1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Frohn - nuar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes Glantal - Der Süd - hofen ab 01. Januar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes kreis“ erfolgen. am Aschermittwoch Glantal - Der Südkreis“ erfolgen. In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche Liebe Mitglieder, In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - ihr seid herzlich eingeladen zu un - der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - serer diesjährigen Mitgliederver - berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche meinde Oberes Glantal“. sammlung am Mittwoch, 01.03. 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - 2017 um 19.30 h im Jugendraum meinde Oberes Glantal“. Gries, 09. Februar 2017 Dittweiler gez. Olaf Klein, Frohnhofen, 09. Februar 2017 Ortsbürgermeister Auf der Tagesordnung stehen fol - gez. Thomas Weyrich gende Themen: Ortsbürgermeister 1. Begrüßung durch die Vorsitzen - des des Vorstands LANDFRAUENVEREIN 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht LANDFRAUENVEREIN 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes Närrischer Abend 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Gries. Den gibt’s bei den Landfrau - glieder, Freunde und Gönner sind en am Donnerstag, den 23.02. herzlich eingeladen. Im Kostüm Auf eure Teilnahme freut sich der 2017, um 19.11 Uhr im Bürger- und wäre schön! Für Essen und Trinken Vorstand Vereinshaus „Alte Schule“. Alle Mit - ist auch gesorgt.

DUNZWEILER FÖRDERVEREIN KIRCHENORGEL FRAUENGYMNASTIK- Jahreshauptversammlung VEREIN Gries. Die diesjährige Versammlung über 70 Veranstaltungen durchge - Einladung fand am 5. Februar statt. Pfarrer führt hat. Rummel ließ noch einmal die Veran - Weitere Veranstaltungen konnten zur Mitglieder- staltungen des letzten Jahres Revue noch nicht terminiert werden. versammlung passieren, die ganz unterschiedlich Stolz ist der Verein über seine Zu - gut besucht waren. Für dieses Jahr wendungen. Sie gehen einmal an die Dunzweiler. Am Samstag, den 11. steht erst eine Veranstaltung fest: Kirchengemeinde, die das Dach des März 2017 um 15,00 Uhr findet die Die Holzbläser des Polizeiorchesters Gemeindesaales erneuern muss. Mitgliederversammlung des Frau - Rheinland-Pfalz am 24. März. Dies Zum anderen wird auch der Kinder - engymnastikverein 1972 e.V. im ist gleichzeitig das Jubiläumskon - garten bedacht, der dieses Jahr sein Paul-Gerhardt-Haus in Dunzweiler zert zum 20jährigen Bestehen des 50jähriges Bestehen feiern kann. statt. Vereins, der in dieser Zeit schon Diese Feier ist am 10. Juni.

Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der An - HERSCHWEILER-PETTERSHEIM wesenheit 1. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einla - dung sowie Genehmigung der Ta - gesordnung. Bekanntmachung 2. Bericht der Vorstandschaft Am Mittwoch, den 22.02.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des 3. Bericht des Hauptkassierers Gemeinde- und Vereinshauses Am Schäfergarten 12 66909 4. Bericht der Kassenprüfer Hersch weiler-Pettersheim eine Sitzung des Ortsgemeinderates 5. Entlastung der Vorstandschaft der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim statt. 6. Wahl eines Wahlleiters Die Sitzung ist bis auf die Tagesordnungspunkte 5 und 6 öffentlich. 7. Neuwahlen SPORTSCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN 8. Verschiedenes Tagesordnung: öffentlich Alle Mitglieder sind hierzu recht 1. Bekanntgabe des Abschlusses des Forstetats 2015 und Vorstel - herzlich eingeladen. Einladung lung und Genehmigung des Forstetats 2017 Wir bitten um zahlreiches Erschei - 2. Erschließung des Neubaugebietes "Zur Villa Rustica" durch ei - nen. Frohnhofen. Zur Jahreshauptver - 4. Bericht des Sportleiters nen privaten Erschließungsträger 3. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO sammlung am Sonntag, 19. Februar 5. Kassenprüfungsbericht 4. Informationen Die Vorstandschaft 2017, 10.30 Uhr in den Schützen - 6. Entlastung der Vorstandschaft räumen im Bürgerzentrum, sind alle 7. Neuwahlen nicht öffentlich Mitglieder herzlich eingeladen. 8. Verschiedenes, Wünsche und An - 5. Festlegung des Quadratmeterpreises für die Baugrundstücke im träge Neubaugebiet "Zur Villa Rustica" Eigenheim Tagesordnung: 6. Grundstücksangelegenheiten gesucht ? 1. Begrüßung Bitte kommen Sie zur Versammlung 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsit - Herschweiler-Pettersheim, den 8. Februar 2017 zenden Frohnhofen, 8. Februar 2017 gez. - Ortsbürgermeister - 3. Bericht des Schatzmeisters Der Vorstand KITA REGENBOGEN LANDFRAUENVEREIN OBST- UND GARTENBAUVEREIN Winterfest Kurs „Selbstschutz - Bodenprobe Herschweiler-Pettersheim. Am spiel, beim Schneeballwerfen und Selbstverteidigung“ Krottelbach. Der OGV veranstaltet 28. Januar 2017 lud die Kita Regen - Schneeballlauf. eine Bodenprobe am Samstag, dem bogen bei herrlich sonnigem Win - Für das leibliche Wohl sorgten Hüffler. Am Freitag, den 17.02.2017 men zur Prävention und Abwehr von 25.2.2017 um 14 Uhr bei Herrn Ha - terwetter zum Winterfest ein. heiße Getränke, leckere Muffins um 19:00 Uhr findet ein Kurs zum Angriffen im DGH-Jugendraum rald Huber, Hauptstraße 26 in der oder heiße Würstchen mit Weck. Thema Selbst schutz und Selbstver - statt. Auch Nichtmitglieder sind will - Garage. Die Probe kostet 5 Euro. Nachdem alle Gäste herzlich be - Eine kulinarische Besonderheit wa - teidigung - wirkungsvolle Maßnah - kommen! Mitglieder sind frei. grüßt wurden, präsentierten die ren die süßen Waffelbäumchen am Auch Nichtmitglieder sind herzlich Kinder verschiedene Winterlieder Stiel. eingeladen. und einen Schneeflockentanz. KROTTELBACH In winterlich entspannter Atmos - Einen besonderen Dank sagen wir Mit freundlichem Gruß phäre waren alle Kinder eingeladen dem Elternausschuss für die tat - Der Vorstand, Kurt Roos an verschiedenen Spielstationen kräftige Unterstützung, sowie allen teilzunehmen. Helfern die zum Gelingen dieses Besonders viel Spaß hatten sie mit wunderschönen Winterfestes bei - Bekanntmachung ARBEITERUNTER - den Po-Rutschern, dem Eishockey - getragen haben. STÜTZUNGSVEREIN Am Montag, den 20.02.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Hirtenweg 8 in 66909 Krottelbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Krottelbach General- statt. versammlung Die Sitzung ist bis auf den Tagesordnungspunkt 5 öffentlich. Krottelbach. Vorsitzender Dieter Tagesordnung: Albert konnte zur Generalversamm - öffentlich lung aufgrund der Grippewelle und der Witterungsverhältnisse leider 1. Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne nur wenige Mitglieder im Dorfge - 2017, sowie die Festlegung der Brennholzpreise 2017 meinschaftshaus begrüßen. Die 2. Fahrgeldpauschale für den Ortsbürgermeister; Versammlung gedachte der verstor - Beratung und Beschlussfassung benen fünf Mitglieder. Der Vorsit - 3. Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes; zende ging auf das abgelaufene Beratung und eventuell Beschlussfassung Jahr ein und stellte die Beteiligung 4. Informationen des Vereins am Dorffest heraus. Dem Verein gehören 274 Mitglieder nicht öffentlich an. Kassenwart Thomas Schramm 5. Grundstücksangelegenheit konnte in seinen Ausführungen von einer stabilen Kassenlage berich - Krottelbach, den 8. Februar 2017 ten. Leider wirkt sich das Zinsni - Foto: Esther Schug veau negativ auf das Kapital aus. gez. Karlheinz Finkbohner Die Kassenprüfer Martin Baur u. Ortsbürgermeister Manfred Clos bescheinigten eine HÜFFLER geordnete Kassenführung und die Mitglieder entlasteten die Vor - standschaft daraufhin einstimmig. Vorsitzender Albert rief die Mitglie - der auf die Mitgliedergewinnung im Blick zu haben. Der 120te Geburts - tag in diesem Jahr wird man mit ei - nem Mitgliederfest am Sonntag, 25. Juni ab 11.00 Uhr im und am Dorfge - meinschaftshaus feiern. Hierzu er - halten alle Mitglieder eine schriftli - che Einladung. Bei Kaffee und Ku - chen ließ man die Zusammenkunft ausklingen.

MATZENBACH Prunksitzung in Gimsbach Kartenvorverkauf Matzenbach. Kartenvorverkauf zur Prunksitzung in Gimsbach am 25.02.2017 ist am Sonntag, dem 19.02.1017 um 10.00 Uhr im DGH in Gimsbach. Danach sind Karten bei Helga Jung, Tel.: 06383/367 erhältlich.

... weil Erfolg kein Zufall ist ! LANGENBACH PFÄLZERWALDVEREIN Ihre Jahreshauptversammlung ANZEIGEN

Nanzdietschweiler. Am 19. Febr. wahlen statt.Einladeung ergeht auf findet ab 14.00 Uhr in der Kurpfalz - diesem Weg. für das halle die Jahreshauptversammlung Um Zahlreiches Erscheinen wird ge - des PWV mit Ehrungen und Neu - beten. werden OHMBACH telefonisch Bekanntmachung unter der Der Ortsgemeinderat Ohmbach hat in seiner Sitzung am Rufnummer 16.11.2016 beschlossen, dass die öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von §1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Ohm - bach ab 01. Januar 2017 in der Zeitung „Wochenblatt Oberes Glan - (0 6373) tal - Der Südkreis“ erfolgen. 81 15 30 In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - in der Zeit berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - von 8.00 bis meinde Oberes Glantal“. Ohmbach, 09. Februar 2017 16.00 Uhr gez. Jochen Mayer, Ortsbürgermeister angenommen!

Per Fax erreichen Sie uns unter NANZDIETSCHWEILER der Nummer (0 6373) 81 15 31

E-Mail: [email protected]

Anzeigen- Annahmeschluss ist montags* um 10.00 Uhr

*Änderungen werden im WOCHENBLATT bekanntgegeben

Anzeigenannahme

LANDFRAUENVEREIN Brain Fitness Gödde l+ Sefrin für Jung und Alt - GmbH 66914 Waldmohr Ohmbach. Brain Fitness für Jung um 19.30 Uhr im Gasthaus Erfurt. Nickelsweiher 7 Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. und Alt - Gehirntraining mit Bewe - Referentin ist Frau Limbert. Telefon (06373) 81150 gung am Montag, dem 20.02.2017 Bitte mit Anmeldung. QUIRNBACH c) Vergabe des naturschutzfach - halten. Die Pro-Kopf- Verschuldung Abgabenangelegenheit lichen Planungsbeitrages liegt, Kassen- und Investitionskre - Die Kostenerstattungsbeiträge Der Ortsgemeinderat beschließt dite zusammengefasst, bei 1.450,- nach § 135a - 135c können durch LANDFRAUENVEREIN wie folgt: Euro. öffentlichrechtliche Verträge ab - a) Die Stellungnahmen wurden ein - Nach der Vorstellung des Haushal - gelöst werden. zeln vorgetragen. Waren Be - tes in Kurzform durch den Vorsit - schlüsse erforderlich, wurden zenden Josef Weis sowie den Käm - Kaffeenachmittag diese gem. den Empfehlungen merer Klaus Braun wurden drei An - EV. KITA einstimmig gefasst. träge der SPD-Fraktion bezüglich Quirnbach. Am 09.02.2017 findet um 15.00 Uhr im Bürgerhaus ein b) Eine Beschlussfassung erübrigt der Haushaltsplanung behandelt. REGENBOGEN bei den Landfrauen in Quirnbach Kaffeenachmittag statt. sich. a) Beantragt wurde eine bessere c) Das Büro L.A.U.B., Kaiserslautern Beleuchtung auf dem Parkplatz Nachfrage erhält den Auftrag zur Erstellung am Friedhof im Ortsteil Kübel - an Kita-Plätzen SCHÖNENBERG-KÜBELBERG des naturschutzrechtlichen Pla - berg. Einstimmig sieht der Rat die nungsbeitrages. Notwendigkeit der Erweiterung der Beleuchtung, was sich aber Schönenberg-Kübelberg. Der Be - Vollzug der §§ 110 ff GemO; nicht wesentlich auf die Haus - darf und die Nachfrage an Kita-Plät - Bekanntmachung Prüfung und Feststellung des haltsplanung auswirken wird. Ein zen in unserer Einrichtung sind in Jahresabschlusses 2015 der gesonderter Posten im Haushalt den letzten Monaten stark angestie - Der Ortsgemeinderat Schönenberg-Kübelberg hat in seiner Sit - Ortsgemeinde Schönenberg-Kü - ist hierfür nicht einzustellen. gen. Unsere Bemühungen um einen zung am 17.11.2016 beschlossen, dass die öffentliche Bekannt - belberg sowie Entlastung der b) Weiterhin soll der Fußweg im Ort - Ausbau unserer Einrichtung um machungen im Sinne von §1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsge - Bürgermeister und der Beigeord - steil Schönenberg zwischen dem eine weitere Gruppe sind leider ge - meinde Schönenberg-Kübelberg ab 01. Januar 2017 in der Zeitung neten der Orts- und Verbandsge - Aldi-Markt und der Kläranlage scheitert. Aufgrund der aktuell vor - „Wochenblatt Oberes Glantal - Der Südkreis“ erfolgen. meinde ausgebaut werden und danach in liegenden Anmeldungen müssen In der 1. Kalenderwoche führte die Zeitung den Zusatz „Amtliche einem 2. Bauabschnitt zum wir davon ausgehen, dass der Be - Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und Bei der Prüfung und Feststellung Mühlauweg im Ortsteil Sand er - darf an KiTa-Plätzen in unserer Ein - der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönen - des Jahresabschlusses 2015 der weitert werden. Hierfür werden richtung für das Kindergartenjahr berg-Kübelberg und Waldmohr“, und ab der 2. Kalenderwoche Ortsgemeinde Schönenberg-Kübel - nach einstimmiger Meinung im 2017/ 18 nicht mehr gedeckt wer - 2017 den Zusatz „Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsge - berg wurden keine wesentlichen Rat für den 1. Bauabschnitt im den kann. Aus diesem Grund ver - meinde Oberes Glantal“. Beanstandungen festgestellt. Jahr 2017 weitere 33.000,- Euro weisen wir alle weiteren Eltern, die und für den 2. Bauabschnitt im ihre Kinder in unserer Einrichtung Schönenberg-Kübelberg, 09. Februar 2017 Der Jahresabschluss 2015 der Orts - Jahr 2018 90.000,- Euro in die anmelden wollen, an die Einrich - gez. Josef Weis gemeinde Schönenberg-Kübelberg Haushaltsplanung aufgenom - tung der Ortsgemeinde Schönen - Ortsbürgermeister wird mit folgenden Zahlen festge - men. Laut Ortsbürgermeister berg-Kübelberg. Eltern, deren Kind stellt: Weis, sind Teilstrecken der vor - schon jetzt auf der Warteliste steht, Aktiva = 36.787.411,62 Euro geschlagenen Trasse Über - werden bis Ende Februar 2017 dar - Passiva = 36.787.411,62 Euro schwemmungsbereiche. Deshalb über schriftlich informiert. Kapitalrücklage ist die Trassenführung von einem Neues aus (unter Berück- Planungsbüro zu untersuchen Neue Anmeldungen sind erst wie - sichtigung des und abzustimmen. der für das Kita-Jahr 2018/ 19 mög - dem Ortsgemeinderat Jahresgewinns c) Der weitere Antrag der SPD-Frak - lich! von 346.029,61 Euro) tion bezüglich der Erhaltung der Leitung der Ev. Kita Regenbogen in der Sitzung vom 15.12.2016 = 10.318.824,55 Euro Krippenplätze für unter 2-Jährige Sonderposten, in der Kita Sand konnte in der Sit - Städtebauförderung für kleinere oder Teile davon für das Gebiet als kapital- zung aufgrund fehlender Zustän - FEUERWEHR- Städte und Gemeinden „Am Schloss berg“ im Ortsteil ähnliche Position digkeit der Ortsgemeinde nicht - Umfeld und Platzgestaltung Kübelberg; = 18.053.532,49 Euro behandelt werden. Laut Ortsbür - VEREIN Dorfplatz Kübelberg a) Beschlussfassung über die germeister Weis bleibt die kleine Nach jahrelangem Planungs-/Ge - eingegangenen Anregungen Der Jahresgewinn in Höhe von altersgemischte Gruppe in Sand Mitglieder- nehmigungsverfahren und der Fest - und Bedenken der Träger öf - 346.029,61 Euro wird auf die Rech - weiterhin bestehen. Der Rat sieht setzung eines Sanierungsgebietes fentlicher Belange nung des Jahres 2016 vorgetragen. jedoch eine Bedarf an zusätzli - versammlung kann die Gemeinde das erste Pro - b) Beschlussfassung über die Der Jahresverlust 2010 in Höhe von chen Krippenplätzen für unter 2- jekt in Angriff nehmen. Vorgesehen eingegangenen Anregeungen 296.512,40 Euro wird vom Eigenka - jährige Kinder und beabsichtigt Schönenberg-Kübelberg. Am ist die Umgestaltung des Dorfplat - während der Offenlage pital abgesetzt. daher eine Resolution gegenüber Sonntag, den 5. März 2017 findet zes Kübelberg und das Umfeld im c) Vergabe der naturschutzfachli - Dem Ortsbürgermeister, den Orts - dem Landesgesetzgeber bzw. um 10 Uhr im Feuerwehrhaus die Einmündungsbereich der K4 in die chen Planungsleistungen beigeordneten und gemäß VV zu § dem örtlichen Träger der Jugend - Mitgliederversammlung des Feuer - B423. Die Maßnahme ist in enger Der Ortsgemeinderat beschließt 114 GemO, dem Bürgermeister und hilfe (Bedarfsplanung = Land - wehrförderverein Schönenberg- Abstimmung mit dem LBM Kaisers - wie folgt: den Beigeordneten der Verbands - kreis Kusel) zu starten. Kübelberg e.V. statt. lautern zu planen, da dieser mo - a) Die Stellungnahmen wurden ein - gemeinde wird Entlastung erteilt. d) Ratsmitglied Maria Rubly bean - Hierzu sind alle Mitglieder und die - mentan den o.g. K4/B423 Bereich zeln vorgetragen. Waren Be - Soweit Haushaltsüberschreitungen tragte einen Mittelansatz für die jenigen, die es werden wollen herz - ebenfalls überplant. schlüsse erforderlich, so wurden entstanden sind (im Anhang auf Erweiterung der Weihnachtsbe - lich eingeladen. Das Planungsbüro BBP wird mit der diese gem. den Empfehlungen Seite 9 ff dargestellt) werden diese leuchtung von der Sander Straße Planung für Umfeld und Dorfplatz einstimmig gefasst. nachträglich genehmigt. im Ortsteil Schönenberg bis zum Tagesordnung: Kübelberg lt. Honorarangebot mit b) Eine Beschlussfassung erübrigt Der Bildung der Haushaltseinnah - Ortsteil Sand, mit aufzunehmen. 1. Begrüßung und Feststellung der den Leistungsphasen 1-5 gemäß sich. me- und Haushaltsausgabereste für Hierfür sollen Haushaltsmittel in Beschlussfähigkeit der Honorarordnung für Architekten c) Das Büro L.A.U.B., Kaiserslautern Investitionen in Höhe von jeweils Höhe von 6.000,- Euro eingestellt 2. Totengedenken und Ingenieure beauftragt. erhält den Auftrag zur Erstellung 460.804,00 Euro zu Gunsten des werden. 3. Bericht des Vorstandes des naturschutzrechtlichen Pla - Haushaltsjahres 2016 wird zuge - 4. Kassenbericht Städtebauförderung nungsbeitrages. stimmt. Beschluss 5. Bericht der Kassenprüfer und - Erstellung Masterplan Ortsmit - Der Haushaltssatzung 2017 und Entlastung der Vorstandschaft te Schönenberg Satzung zur Änderung der Sat - Haushaltssatzung und Haus - 2018 mit Haushaltsplan, Stellen - 6. Satzungsänderung Mit Genehmigung des Sanierungs - zung der Ortsgemeinde Schö - haltsplan der Ortsgemeinde plan und Investitionsprogramm 7. Aktivitäten 2017 planes hat die ADD ein länger - nenberg-Kübelberg zur Festle - Schönenberg-Kübelberg für die wird unter Berücksichtigung der 8. Verschiedenes fristiges Konzept (Masterplan) für gung von Grenzen für den im Zu - Haushaltsjahre 2017 und 2018; o.g. Erweiterungen (insbesondere die Ortsmitte Schönenberg-Kübel - sammenhang bebauten Ortsteil Beratung und Beschlussfassung Punkt b und c) zugestimmt. Die Ver - Anträge auf Änderungen und Ergän - berg verlangt. oder Teile davon für das Gebiet Herr Braun Klaus von der VG-Ver - waltung wird ermächtigt im Be - zungen zur Tagesordnung sind bis Das Planungsbüro BBP wird mit der „Jägersburger Weg“ und „Bahn - waltung hatte in altbewährter Wei - darfsfall die notwendigen Kredite zum 26. Februar 2017 beim Vorsit - Planung des Masterplans für die hofstraße“; se ein umfängliches Zahlenwerk für aufzunehmen. zenden Stefan Kuntz einzureichen. Ortsmitte Schönenberg lt. Honora - a) Beschlussfassung über die die HH-Jahre 2017/2018 vorberei - Sollte zur Versammlung die Be - rangebot beauftragt. eingegangen Anregungen und tet. Erstmals wird die OG vor allem Bestellung ehrenamtlicher schlussfähigkeit nicht erreicht wer - Bedenken der Träger öffentli - wegen der erheblich gestiegenen Archivpfleger den, findet um 10:30 Uhr die zweite Satzung der Ortsgemeinde Schö - cher Belange Gewerbesteuereinnahmen keine Herr Stefan Bauer wird zum ehren - Versammlung mit gleicher Tages - nenberg-Kübelberg zur Festle - b) Beschlussfassung über die Schlüsselzuweisungen des Landes amtlichen Archivpfleger für das Ar - ordnung statt. gung von Grenzen für den im Zu - eingegangen Anregungen (entspricht im übertragenen Sinne chiv der Ortsgemeinde Schönen - sammenhang bebauten Ortsteil während der Offenlage „Sozialhilfeleistungen“) mehr er - berg-Kübelberg bestellt. Der Vorstand PFÄLZERWALDVEREIN WALDMOHR

Rundwanderung OBST- UND VFB WALDMOHR GARTENBAUVEREIN Schönenberg-Kübelberg. Am Die Wanderroute und Länge wird Mittwoch, den 22. Februar laden wir am Tag der Wanderung nach der Obstbaum- zu einer Rundwanderung um Schö - Witterung festgelegt nenberg mit Schlussrast in der See - Wanderführung: Familie Fahrnholz Schnittkurs stube am Ohmbachsee ein. für die Mitglieder Gastwanderer sind auch zu dieser Wir treffen uns um 13:30 Uhr auf Wanderung gerne gesehen. Kurs 1: dem Rathausplatz. Wir freuen uns auf Sie. Samstag, 4. März; 10 - ca. 13 Uhr Kurs 2: Samstag, 11. März; 10 - ca. 13 Uhr LANDFRAUENVEREIN SAND Ausweichtermine: Kurs 3: Montag, 27. Febr. - 15 Uhr Kurs 4: Montag, 6. März - 16 Uhr Programm: Workshop 1. Theor. Grundlagen 2. Pflanzschnitt der neugepflanzten Schönenberg-Kübelberg. Zum mittel mit: Stoffschere, Papiersche - Bäume auf den Obstanlagen an Workshop „Kork - Verwendung des re, Schneideunterlage, Stopfna - der Römerstraße und an der Ro - modernen Werkstoffes im Kreativen deln, Lineal, schwarzer Filzstift oder thenfeldhalle. Alle Baumbesitzer Gestalten“ laden wir alle Mitglieder CD-Marker, Karton oder festes Pa - dürfen ihre Bäume unter Anlei- und auch Nichtmitglieder recht pier zum Herstellen von Schablonen tung selbst schneiden. herzlich ein. Der Workshop findet und wenn vorhanden eine Lochzan - 3. Das Schneiden älterer Bäume an am Dienstag, den 21. Februar 2017 ge. Der Landfrauenverein freut sich der Rothenfeldhalle bzw. nach um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sand auf Euer Kommen. Absprache. statt und wird von Frau Schreck mit - gestaltet. Mit freundlichen Grüßen Treffpunkt jeweils im Festsaal Bür - Landfrauenverein Sand gerhaus. Anmeldung nicht erforder - Bitte bringen Sie folgende Arbeits - i.A. Volkmar Ludwig lich. Keine Kursgebühren. Auskunft: [email protected] bzw. Tel. 06373-209514 DEUTSCHES ROTES KREUZ Blutspenderehrung NABU Mitglieder- Schönenberg-Kübelberg. In einer Bernd Frank Leibrock, Schönen - Feierstunde ehrte das DRK Schö - berg-Kübelberg versammlung nenberg-Kübelberg Blutspenderin - KIRCHLICHE MELDUNGEN nen und Blutspender, die im Jahr 50 Blutspenden: Waldmohr. Hiermit werden alle 2016 ein Jubiläumsspende getätigt Gerdi Müller, Bruchmühlbach-Mie - Mitglieder des NABU Waldmohr zur hatten. Sie erhielten Urkunden, Eh - sau ordentlichen Mitgliederversamm - PROT. KIRCHENGEMEINDEN rennadeln und kleine Geschenke Ronny Grandpair, Dittweiler lung am Mittwoch, dem 08. März für ihren Dienst am Mitmenschen Hubert Neufing, Schönenberg-Kü - 2017, um 19.00 Uhr ins Nebenzim - ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN und ihre lebensrettende Hilfe für belberg mer des Bistro Elena in Waldmohr Kranke und Unfallverletzte. Monika Weber, Schönenberg-Kü - eingeladen. Es wurden geehrt für belberg Gottesdienste und Tagesordnung: 10 Blutspenden: 100 Blutspenden: 1. Begrüßung und Feststellung der Veranstaltungen Urban Brauer, Breitenbach Günter Altherr, Schönenberg-Kübel - Beschlussfähigkeit Mario Leibrecht, Schönenberg-Kü - berg 2. Bericht des Vorsitzenden Gottesdienste heim belberg 3. Bericht der Kassenwartin Barbara Adam, Schönenberg-Kü - Die nächsten Blutspendetermine 4. Bericht der Kassenprüfer Samstag, 18.02. Brücken 19:30 Uhr Frauengruppe belberg 2017 im Bürgerhaus Schönenberg 5. Entlastung Brücken 18:00 Uhr Gottesdienst Brücken im Jugendraum an der Prot. Walter Nikolai, Schönenberg-Kübel - sind: 6. Neuwahlen Kirche berg 7. Planung für 2017 Sonntag, 19.02. Freitag, 10. März 2017 8. Verschiedenes Altenkirchen 10:00 Uhr Faschings - Donnerstag, 23.02. 25 Blutspenden: Freitag, 16. Juni 2017 gottesdienst „Kerch uff pälzisch“ Altenkirchen 10:00 - 12:00 Uhr Heike Bach, Schönenberg-Kübel - Freitag, 06. Oktober 2017 Der Vorstand würde sich freuen, Sie Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - berg Freitag, 16. Dezember 2017 an diesem Abend begrüßen zu kön - Dienstag, 21.02. gendheim Christian Kaiser, Schönenberg-Kü - nen. Altenkirchen 13:00 - 13:45 Uhr Kin - belberg jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr. dergottesdienst in der KiTa „Son - Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - nenhügel“ chenchorprobe im Jugendheim (UG) Altennachmittag Gemeindeveranstaltungen Protestantisches im Festsaal Pfarramt des Bürgerhauses Freitag, 17.02. Altenkirchen Altenkirchen 14:30 Uhr Humorvol - Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Waldmohr ler Seniorentreff im Jugendheim Tel.: 06386-218. Am Donnerstag, 23.02.2017 ab (OG), Thema: “Selig sind die La - 15.00 Uhr, werden die älteren Mit - chenden“ eMail: pfarramt.altenkirchen@ bürgerinnen und Mitbürger wieder evkirchepfalz.de. zum regelmäßigen Altennachmittag Altenkirchen 19:00 Uhr Männer - bei kostenlosem Kaffee und Kuchen kochgruppe im Jugendheim (OG) http://www.pfarrei-altenkirchen.de. herzlich eingeladen. Mittwoch, 22.02. Facebook:www.facebook.com/ Es lädt ein: Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr Kin - Prot.PfarreiAltenkirchen die Ortsgemeinde Waldmohr. dergruppe Kohlbachtal im Jugend - KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS PROT. KIRCHEN- PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, SCHÖNENBERG-KÜBELBERG GEMEINDE GRIES DUNZWEILER UND WALDMOHR Gottesdienste und Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste Veranstaltungen Sonntag, 19. Februar 2017 Sonntag, 19. Februar 2017 Donnerstag, 16.02.2017 10.30 Uhr Gottesdienst 10. 00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Mar - Donnerstag, 16. Februar sebegleitung, 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - kus Spreckelsen) 17.00 Uhr Brücken Rosenkranzan - Landesinformationen, Landestypi - desaal Öffnungszeiten Pfarrbüro: Im Anschluss an den Gottesdienst dacht sche Verpflegung, Spiel und Spaß, Dienstags, von 9.30 bis 11.30 Uhr lädt die Prot. Kirchgemeinde zum 17.30 Uhr Brücken Hl. Messe Reiseandenken Sonntag, 19.02.2017 und nach Vereinbarung, Waldmoh - Kirchencafé ein. 18.30 Uhr Waldmohr Frauenmesse Gerne kannst du auch noch eine 10:00 Uhr Gottesdienst rer Str. 13, Breitenbach, Tel. im Georgshaus Person auf die Reise mitnehmen. 06386/330 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sag uns dann bitte bei der Anmel - Montag, 20.02.2017 Dienstags und Freitags 15.00 - Freitag, 17. Februar dung Namen und Alter der Person 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau Sonntag, 19. Februar 2017 18.30 Uhr, Saarpfalzstr. 16a, Wald - 18.00 Uhr Breitenbach Hl. Messe und evtl. Lebensmittelallergien. Dunzweiler mohr, Telefon 06373/9312 19.00 Uhr Kübelberg Amt für die Wir würden uns freuen, dich am Dienstag, 21.02.2017 kein Gottesdienst Verstorbenen des letzten Monats Samstag, den 18.03.2017 um 10 11:00 Uhr Redaktionsschluss fürs Uhr an Bord der KiGo-Airline Fly - „Kerchebläädche“ im Pfarramt in Samstag, 18. Februar number 180317 auf die Philippinen Miesau PROT. KIRCHENGEMEINDE 17.00 Uhr Sand Vorabendmesse begrüßen zu können. Landung ist 16:00 Uhr Konfirmandenstunde im SCHÖNENBERG-KÜBELBERG 17.00 Uhr Waldmohr Vorabend - um 13 Uhr. Die Reise-begleiterin - Gemeindesaal messe nen sind: Heike Buhles, Petra Bu - 17:00 Uhr Präparandenstunde im 18.30 Uhr Ohmbach Vorabendmes - ser-Kurzynoga, Heiderose Lebeck, Gemeindesaal se Christine Pappon, Christiane Pfaff, 18:00 Uhr Frauentreff "Atempause" Gottesdienste und Steffi Stay, Ute Stoll-Rummel und im Gemeindesaal in Miesau mit ei - Sonntag, 19. Februar Jutta Weber. Der Pilot für den Flug ner Einführung in das Weltgebets - Veranstaltungen 09.00 Uhr Brücken Amt ist Gott. Dein Flugticket erhältst du tagsland 2017 - die Philippinen. Ge - 10.00 Uhr Kübelberg Patronatsfest, bei der Anmeldung. meinsam kochen wir Gerichte nach Donnerstag, 16.02. 18.30 Uhr Jugendgruppe TMG Amt für die Pfarrei - mit Kinderwort - Rezepten von dort. 16.00 Uhr Aktion für Jungs mit Jörg Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 gottesdienst in der Kindertages - Öffnungszeiten - Pfarrbüro: & Jannik oder Fax 06373-3216 stätte St. Valentin Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel. Donnerstag, 23.02.2017 19.00 Uhr Ökum. Bibelabend Bibel E-Mail: pfarramt.schoenenberg@ 10.30 Uhr Dunzweiler Amt 06373/3720 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - und Wein: Bibel und Wein gehören evkirchepfalz.de Montag, Mittwoch, Freitag von desaal zusammen. Mittwoch, 22. Februar 10.00 bis 12.00 Uhr Protestanten und Katholiken auch! Büro-Öffnungszeiten: 08.30 Uhr Kübelberg Hl. Messe Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Stellenausschreibung dienstags und donnerstags: 18.00 Uhr Dunzweiler Hl. Messe Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Die Prot. Kirchengemeinde Miesau, Sonntag, 19.02. 09.00 - 12.00 Uhr, Uhr in Trägerschaft des Prot. Kindergar - 10.00 Uhr Gottesdienst, zeitgleich sowie donnerstags: Donnerstag, 23. Februar tens Miesau, sucht ab sofort ist Kindergottesdienst 15.30 - 17.00 Uhr 18.00 Uhr Schmittweiler Amt Kontaktstelle in Breitenbach, Pfarrer Christoph Krauth erreichen 18.30 Uhr Waldmohr Hl. Messe Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 ein/e Erzieher/in. Dienstag, 21.02. Sie natürlich auch außerhalb der Mittwoch von 8.30 Uhr bis 10.30 16.00 - 17.30 Uhr Kindergruppe Bürozeiten und immer sonntags um Seniorentreffen Brücken Uhr Es handelt sich um eine Vertretung GliK 10.00 Uhr im Gottesdienst. Nächstes Treffen am Donnerstag gebunden an ein Beschäftigungs - Eingeladen sind alle Kinder ab 5 23.02.2017 um 15.00 Uhr im Pfarr - Kontaktstelle in Waldmohr, im St. verbot wegen Schwangerschaft. Der Jahren. Es freuen sich Iris und Diana Sprechzeiten heim Brücken. Georgshaus, Tel. 06373/4319 Stundenumfang beträgt 39 Wo - Jugendreferentin Diana Weiß: Mittwoch von 11.00 Uhr bis 12.00 chenstunden. Die Vergütung erfolgt Mittwoch, 22.02. Immer mittwochs zwischen 15.00 Kinderfasching im Pfarrheim Uhr nach TVöD-VKA. 15.00 Uhr Krabbelgruppe im Ne - und 18.00 Uhr im Ev. Gemeinde - In diesem Jahr wollen wir am Sonn - Wir wünschen uns eine(n) verant - straum der Kita Regenbogen haus. tag, den 19.02.2017 ab 14.11 Uhr Kontaktstelle Brücken, im Pfarr - wortungsbewusste(n) Kollegin(en), wieder eine Kinderfaschings-veran - heim , Tel: 06386/99 89 999 die /der durch eine hohe fachliche staltung anbieten. Für Spiel, Spaß Donnerstag von 18.15 - 19.15 Uhr Kompetenz und ein starkes persön - KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR und das leibliche Wohl sorgt der Ge - liches Engagement mit dazu HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, meindeausschuss. Wir würden uns pfarramt.schoenenberg-kuebel - beiträgt, die Kinder unseres Kinder - über viele kleine und große Fasten - [email protected] gartens im Alter von 2 Jahren bis NANZDIETSCHWEILER achter freuen. Pfarrer Stefan Czepl, Schuleintritt in ihrer Entwicklung zu Tel. 06373/3720, begleiten. Herzliche Einladung an alle Kin - Pfarrer Thomas Brenner, Für unsere dreigruppige Einrichtung Gottesdienste der der 1.-4. Klassen aus allen Tel. 06373/3720, haben wir das Konzept der offenen Orten und allen Konfessionen! Gemeindereferentin Arbeit gewählt. Donnerstag: 16. Februar Dienstag: 21. Februar Die Kindergottesdienstmitarbeiter/ Christine Pappon, Ihre aussagekräftige Bewerbung 10.00 Uhr Glan-Münchweiler, Hl. 9.00 Uhr Glan-Münchweiler, Hl. innen der protestantischen Kirchen - Tel. 06372/7773 richten Sie bitte an das Prot. Pfar - Messe - im Marienhof- Messe - im Pfarrheim gemeinden Miesau und Gries sowie ramt Miesau, St. Wendeler Str. 26, das katholische Kindergottes - 66892 Bruchmühlbach-Miesau. Freitag: 17. Februar Mittwoch: 22. Februar dienst-Team Kübelberg/Elschbach Gerne erhalten Sie nähere Informa - 9.00 Uhr Kusel, Hl. Messe 9.00 Uhr Kusel, Hl. Messe laden dich zu einer ökumenischen PROT. KIRCHEN- tionen von unserer Leiterin, Frau 17.00 Uhr Nanzdietschweiler, Ro - Flugreise auf die Philippinen ein! GEMEINDEN Knieriemen, Tel. 06372-4703. Wir 9.00 Uhr Nanzdietschweiler, Hl. senkranz Du bekommst heute ein kostenlo - GLAN-MÜNCHWEILER freuen uns auf ihre Bewerbung. Aus Messe zur Mutter Gottes von der im - 17.30 Uhr Nanzdietschweiler Hl. ses Schnupperangebot, das du bit - UND DIETSCHWEILER Kostengründen können wir Bewer - merwährenden Hilfe Messe für die Armen Seelen te durch deine Eltern bis 05.03.17 bungsunterlagen nicht zurück - unter Telefon 06372/1456 (Prot. schicken. Samstag: 18. Februar Donnerstag: 23. Februar Pfarramt Miesau) oder 06373/3720 Gottesdienste und 17.30 Uhr Hüffler Rosenkranz 10.00 Uhr Glan-Münchweiler, Hl. (kath. Pfarramt Kübelberg) oder Veranstaltungen Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Hüffler Vorabendmesse Messe - im Marienhof- 06372/7773 (Frau Pappon) noch Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - 18.00 Uhr Nanzdietschweiler, Vora - fest buchen lässt. Wenn du nicht mer zu sprechen. bendmesse f. + Günter Trautmann weißt, wie du nach Kübelberg ins Glan-Münchweiler: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Haus St. Valentin (Kirchengasse 4) Sonntag, 19.02.2017 Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Sonntag: 19. Februar Montag - Freitag kommen sollst, sag uns bitte Be - 10.10 Uhr - Gottesdienst Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 9.00 Uhr Steinbach, Amt f. + Franz von 9.00 bis 12.00 Uhr scheid, dann organisieren wir den 11.00 Uhr - Kindergottesdienst Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel. 06372- Bereswill (3. StA) u. f. ++ Elsa und Anschrift: Lehnstraße 12, 66869 Transfer. 1456, Telefax 50352. Martin Geimer und für die Pfarrei Hl. Kusel, Tel: 06381/2147, Fax: Folgende Leistungen sind inklusive: Dietschweiler: Remigius 06381/47416, email: Shuttle-Service (bei Bedarf), Hin- Sonntag, 19.02.2017 http://www.evpfalz.de/gemein - 10.30 Uhr Kusel, Amt f. + Ewald [email protected] und Rückflug mit KiGo-Airlines, Rei - 9.00 Uhr - Gottesdienst den/miesau Simmert u. Eltern EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE AKTUELLES VOM SPORT HSV / HWE

Gottesdienste TENNISCLUB WALDMOHR Spieltermine Samstag 18.02.17 Sonntag, 19. Februar Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr 14:15 Uhr HWE gD - SV64 Zwei - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Johan - Medenrunde 2017 brücken (Sportzentrum Erbach) nes Abrell (Marburger Mission) Freitag: 16:00 Uhr HWE gE - HG Saarlouis 2 Während der Gottesdienste gibt es MiniJec für Teens Anfang Mai beginnt die Medenrun - 5 TC Kapellen-Drusweiler 1 (Sportzentrum Erbach) einen Kindergottesdienst ab 12 Jahren 18.30 - 20.00 Uhr de 2017. Der TCW hat 4 Herren- und 6 TC GW Münchweiler a.d. Rodalb 1 17:30 Uhr HC Dill/Dieff 2 - HWE Jugendkreis 20.00 Uhr 2 Damenmannschaften für diese Männer I (Sporthalle Diefflen) Besondere Termine: Alle Veranstaltungen im EC-Ge - Saison gemeldet. An dieser Stelle Herren 60 (4er) A-Klasse Gr. 01 17:30 Uhr HWE mA - SG Merchwei - Donnerstag, 16. Februar meinschaftshaus, Schulstr. 10, schon einmal die Gruppeneintei - 1 TC Rot-Weiss Neustadt 1 ler/Quierschied (Sportzentrum Er - 15.30 Uhr Seniorenkaffee Schönenberg lung des Tennisverband Pfalz. 2 TuS TA Erfenbach 1 bach) Während der Schulferien kein Kin - 3 TC Waldmohr 1 Kinder- und Jugendprogramm: der- und Jugendprogramm!!! Herren (4er) Pfalzliga Gr. 01 4 TSV 1952 TA Ebertsheim 1 Sonntag 19.02.17 Montags: 1 TC Germersheim 5 TC Winnweiler 1 14:15 Uhr SG Merchweiler/Quier - Jungschar für Jungen Weitere Infos: 2 TSV TA Walsheim 6 TC Rodalben 1 schied - HWE mB (Taubenfeldhalle, und Mädchen im www.ec-gemeinde.de. Gemeinde- 3 TC 1985 Göllheim Quierschied) Alter von 5 - pas tor Jürgen Kizler, Schulstr. 10, 4 TC Rot-Weiss Neustadt Damen (4er) B-Klasse Gr. 01 11 Jahren 16.30 - 17.30 Uhr 66901 Schönenberg, Tel. 06373/ 5 Post SV TA Ludwigshafen 1 TC Landstuhl 1 Ergebnisse vom 04./05.02.17 8290149. Jenny Schinkel, Jugendpa - 6 TC Ludwigshafen-Oppau 2 TC Kusel 1 TV Kirkel 2 - HWE Männer II 0:1 Dienstag: storin, Schulstr. 10, 66901 Schönen - 7 FC 1932 TA Queidersbach 3 TC Rot-Weiss 2 HC Schmelz - HWE mB 15:28 Kinderchor 16.45 - 17.45 Uhr berg, Tel. 06373/3779. 8 TC Waldmohr 1 4 1.TC Bruchmühlbach 1 SG Brotd-Merz - HWE gD 1:0 5 TC Waldmohr 1 HC Dill/Dieff - HWE gE 12:12 Herren 40 C-Klasse Gr. 01 6 TC Rot-Weiss Kaiserslautern 3 HWE wB - HSV Püttlingen 27:8 PROT. KIRCHENGEMEINDE 1 TC Rot-Weiss Pirmasens 7 TA Eichwald e.V. SV Schopp 1 HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 2 TC O.G. Glan-Münchweiler 8 TC Rodalben 2 3 TC Waldmohr 1 TV BRÜCKEN 4 TC Caesarpark Kaiserslautern 1 Damen 40 B-Klasse Gr. 02 5 FC 1932 TA Queidersbach 1 1 TC Wachenheim 1 Gottesdienste und 6 TC Mackenbach 1 2 TC Caesarpark Kaiserslautern 1 Neuer Kurs 7 1.TC 1 3 TC Kusel 2 Veranstaltungen 4 Post SV TA Ludwigshafen 1 beim TV Brücken Herren 50 B-Klasse Gr. 03 5 TC Waldmohr 1 Freitag, 17. Februar Ohmbach 10.00 Uhr 1 TC 1987 Zweibrücken 1 6 TC Lambsheim 1 Der Turnverein Brücken bietet ab Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr Gottesdienst 2 TC Rot-Weiss Pirmasens 1 7 TC Rot-Weiss Pirmasens 1 März einen Eltern/Kind Kurs an. Abendmahlfeier 3 TSV Fortuna Billigheim-Ingenh. 1 Interessierte Mütter und/oder Vä - Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr 4 TC Waldmohr 1 www.tc-waldmohr.de ter können zusammen mit ihrem Sonntag, 19. Februar Gottesdienst mit Taufe Kind für einige Stunden dem Alltag Langenbach 09.00 Uhr entfliehen. Der Kurs beinhaltet 8 Gottesdienst Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr TTC HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Turnstunden und startet am Don - Kindergottesdienst nerstag den 02.03.2017. in der Krottelbach 09.00 Uhr Turnhalle in Brücken. In der Zeit von Gottesdienst Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr 16.00-17.00 Uhr soll mit verschie - Lobpreisabend Vereinsmeisterschaften denen Aktivitäten das Interesse an Bewegung gefördert werden. Die KIRCHENGEMEINDE WALDMOHR 2016 kleinen „Nachwuchsturner“ sollten zwischen ein und zwei Jahre alt Am Sonntag den 22. Januar 2017 „Jeder gegen Jeden“-Modus ausge - sein. Der Kurs kostet für Nichtmit - spielte der TTC Herschweiler-Pet - tragen. Hier gab es spannende und glieder 25 Euro und Mitglieder 10 Weltgebetstag tersheim seine Vereinsmeister der ausgeglichene Zweikämpfe und an Euro und ist in der Teilnehmerzahl Saison 2016/2017 aus. Mit 14 Star - diesem Tag blieb kein Doppel ohne begrenzt. Anmeldung bitte bei Kri - in Waldmohr tern war das Turnier sehr gut be - Niederlage. Mit nur einer Niederla - stien Weber, 06386-998119 sucht und hatte eine gute Grundla - ge im Turnier sind Gerhard Stein - Aus Anlass des Weltgebetstages bedingugnen nachzugehen und ge für spannende Zweikämpfe. mann / Jürgen Zimmer die diesjähri - findet am Freitag, 3. März 2017 um durch weltweites Umdenken besse - Die Gruppenphase im Herren Einzel gen Vereinsmeister im Herren Dop - TUS 18.00 Uhr im St. Georgs-Haus ein re Lebensbedingungen für alle zu wurde in drei Gruppen ausgetragen pel.Durch ein besseres Satzverhält - ökumenischer Gottesdienst statt. schaffen. und es konnten sich 8 Spieler für nis belegte das Doppel Soeren GLAN-MÜNCHWEILER Der Weltgebetstag ist eine weltwei - die Endrunde qualifizieren. Diese Staab / Carsten Schug den zweiten te Basisbewegung christlicher Frau - Trotz der teilweise schwierigen Um - wurde dann im KO-System gespielt. Platz. Der dritte Platz ging an das Einladung zur en. Die Gottesdienstordnung ge - ständen, pflegen die philippini - Neuer Vereinsmeister ist Luca Doppel Thomas Ulrich / Timo stalten in diesem Jahr aus den Phi - schen Menschen in besonderer Steinmann, der in einem fünf Satz Rummler. Im Anschluss an das Tur - Jahreshaupt- lippinnen, unter dem Titel „Was ist Weise die Werte vom Zusammen - Finale den „Altmeister“ Thomas Ul - nier überreichte der Vorsitzende versammlung denn fair“? halt und Solidarität. rich bezwingen konnte. Denn drit - Karsten Spaniol den Siegern neben ten Platz im Herren Einzel belegte einer Urkunde auch einen kleinen am 10.03.2017, um 20:00 Die Schreiberinnen der Gottes - Alle Frauen und Männer sind zum Gerhard Steinmann. Das ansch - Sachpreis zur Anerkennung der er - Uhr im Sportheim dienste ordnung regen dazu an, den Gottesdienset und anschließendem ließende Doppel-Turnier wurde im brachten Leistungen. Folgen der verfehlten Politik oder gemütlichen Beisammensein herz - Tagesordnung: auch der ungerechten Produktions - lich eingeladen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzen - den 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht aus den Abteilungen 5. Bericht des Schatzmeisters „Mach’ ich heute aber 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen EINDRUCK,“ 9. Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens 14 sagte die FARBANZEIGE. Tage vor der Versammlung bei der Vorstandschaft schriftlich einzurei - chen. TV WALDMOHR SCHÜTZENVEREIN „OBERLAND“ Workshop Wiener Walzer ALTENKIRCHEN Ergebnisse und Salsa-Rueda Rundenkämpfe Sie tanzen gern? Sie möchten rich - gehören, dreht sich die Rueda bzw. tig Tanzen lernen oder Ihre Kennt - das Rad. Wie bei einem Rad ist eine Am Wochenende zum 05.02.17 be - nisse auffrischen und neue Impulse Hauptorientierung aller Tänzer die gegnete unsere Seniorenmann - bekommen? Sie haben Spaß an Be - Mitte des Rades. Eine Person macht schaft in der Disziplin „Kleinkaliber - wegung? dabei den Cantante (engl. Caller), pistole beidhändig Senioren“ der Dann finden Sie hier genau das den Ansager. Dieser bestimmt, wel - Mannschaft Bruchmühlbach I. Richtige! che Figur als nächste getanzt wird, Der Wettkampf fand in Bruchmühl - Kommen Sie zu unserem Workshop und sagt das Kommando für die Fi - bach statt, Trotz Leistungssteige - Wiener Walzer und Salsa-Rueda gur für alle Beteiligten laut an. rung unterlag unsere Mannschaft Der Wiener Walzer ist mit 60 Takten Lernen Sie in dem zweigeteilten mit 1297 zu 1446 Ringen. pro Minute der schnellste Tanz. Das Workshop für Einsteiger oder Wie - bedeutet im Wiener Walzer, dass dereinsteiger unter professioneller Es entfallen auf die Schützen fol - man pro Sekunde drei Schritte Anleitung von Corinna Bettinger gende Wertungen: tanzt. Die hohe Geschwindigkeit (Tanzsport-Trainerin) die Grundele - Bauer Alfons 293 Ringe, und die ständige Dreh- und Pendel - mente, Dreh- und Führungstechni - Drumm Rüdiger 333 Ringe, bewegung machen den Walzer zu ken, verschiedene Schrittkombina - Ludwig Volkmar 333 Ringe und einem anspruchsvollen Tanz. Auf tionen, sowie diverse Figuren, wo - Schönherr Erhard 338 Ringe Bällen nimmt er eine Sonderstel - bei der Spaß am gemeinsamen Tan - lung ein: In Österreich wird mit dem zen im Vordergrund steht! Ein Weiterhin wünsche ich allen unse - Walzer „An der schönen blauen Do - großer Schwerpunkt liegt auf dem ren Schützen „Gut Schuss“ für die nau“ traditionell das Neue Jahr be - Thema „Führen und sich Führen las - weiteren Rundenkämpfe. grüßt und er ist auf vielen Hochzei - sen“ ten der Tanz des Brautpaares Wann: Wer Interesse am sportlichen (Hochzeitswalzer). Sonntag, 19.März 2017 Schießen hat, darf gerne zu den üb - Rueda de casino oder Salsa Rueda: 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr lichen Trainingszeiten Di + Fr ab Der Name Rueda rührt daher, dass Wo: TV Halle Waldmohr (Eichel - 19:00 Uhr im Schützenhaus Alten - alle beteiligten Paare einen Kreis scheider Str.) kirchen vorbeikommen. bilden, wobei sie jeweils synchron Anmeldung: die gleichen Figuren tanzen. Be - [email protected] oder Auch dieses Jahr laden wir Sie sehr dingt durch Partner-wechsel, die je - 06373/4126 gerne wieder zum Kinderfasching, weils zu den getanzten Figuren Beitrag pro Paar: 20,00 Euro am Faschingssonntag, den 26.02. 2017 ab 14 Uhr 11 ins Schützen - haus bei Live Musik nach Altenkir - chen ein. Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Ende versammlung der Veröffentlichungen und amtlichen Des Turnverein 1878 Waldmohr e.V. 8. Antrag auf Entlastung der Vor - am Sonntag, 12.03.2017 um 15.00 standschaft Bekanntmachungen Uhr in der TV-Gaststätte, Jahnstraße 9. Verschiedenes, Aussprache über 32, Waldmohr die Berichte, Anträge der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Tagesordnung Anträge zur Erweiterung der Tages - 1. Begrüßung ordnung sind bis spätestens 1 Wo - 2. Feststellung der Anwesenheit che vor der Mitgliederversammlung und Beschlussfähigkeit schriftlich beim 1. Vorsitzenden 3. Totenehrung Herrn Wolfgang Bentz einzureichen. 4. Berichte der Vorstandsvorsitzen - den Für die Vorstandschaft 5. Bericht der Kassenwartin 6. Berichte der Spartenleiter Wolfgang Bentz 7. Bericht der Kassenprüfer (1. Vorsitzender)

TVW Abteilung Das Tischtennis informiert: passende Eine ereignis- und vor allem erfolg - Einzelerfolgen, obwohl er diese Wo - reiche Woche liegt hinter uns. che noch mit Grippe im Bett lag. Fahrzeug Unsere 1. Mannschaft gewann am Gegen die 3. aus Breitenbach war letzten Wochenende mit zwei Er - der 9:0 Erfolg eine ganz klare Sache satzspielern gegen den FZC Lambs - für uns. Unsere 2. Mannschaft für bachtal 9:1. Gestern absolvierten konnte am Montag gegen TTC Nanz - unsere Top-Herren einen Doppel - dietschweiler 8:1 gewinnen. Heute spieltag gegen TTC Breitenbach 2 spielte sie in Sand gegen die 4. und jedermann. und 3. Nach anfänglichen Proble - erzielte wieder einen 8:1 Erfolg. men gegen die 2. aus Breitenbach, zeigten unsere Jungs dann aber ihre Somit stehen beide Waldmohrer Klasse und gewannen 9:4. Beson - Mannschaften jeweils auf Platz 1 in ders Stefan Jäckle überzeugte mit 2 der Tabelle. KUSELER MUSIKANTENLAND

Abfuhrtermine Wie ist es, wenn man eine Depression hat? des Umweltmobils Ein Dokumentarfilm Die Dokumentation zeigt Men - Das Umweltmobil kommt im Februar - Altöl kostenlos bei den Verkäufern 11.15 - 11.45 Uhr, Altenkirchen, schen, die eine Depression erlebt wieder in die Gemeinden des Land - von Frischöl abgegeben werden Parkplatz an der Obsthalle haben, ihre Gefühle, aber auch, wie kreises Kusel und sammelt Problem - kann, 13.05 - 13.15 Uhr, Grube Labach sie sich aus der Depression abfälle ein, die wegen ihres Schad - - Leuchtstoffröhren bei den Elek - 13.30 - 13.50 Uhr, Frohnhofen, Dorf - gekämpft haben. stoffgehaltes nicht in die Restmüll - troschrottsammelstellen abgege - platz am Bürgerzentrum tonne gehören, sondern umweltge - ben werden können 14.05 - 14.50 Uhr, Breitenbach, Das Bündnis gegen Depression Re - Sie soll Betroffenen Mut machen, recht zu entsorgen sind. Die Orte - alle Sonderabfälle in fest ver - Postplatz gion Westpfalz, ein Zusammen - ihren Weg aus der Depression zu und Termine können Sie der nachfol - schlossenen Behältern angeliefert 15.05 - 15.35 Uhr, Dunzweiler, vor schluss der Landkreise Kaiserslau - finden und Angehörigen zeigen, wie genden Aufstellung entnehmen. werden sollen, der ev. Kirche tern, Kusel und dem Donnersberg - die Welt eines Depressiven aus - Das Umweltmobil kommt viermal - pro Haushalt nicht mehr als 50 kg 15.50 - 17.00 Uhr, Waldmohr, Park - kreis, lädt zum Dokumentarfilm sieht. im Jahr in jede Ortsgemeinde, ein - abgegeben werden können. platz hinter der Post „Die Mitte der Nacht ist der An - mal jeweils auch freitags und Bitte übergeben Sie die Problemab - fang vom Tag“ ein. Zu Beginn der Veranstaltung wird samstags, damit auch die beruf - fälle nur dem Personal des Umwelt - Freitag, 24.02.2017 Dr. Alexander Jatzko, Chefarzt der stätigen Bürgerinnen und Bürger mobils. 09.00 - 09.20 Uhr, Horschbach, Mit dem Film möchten wir das Ver - Psychosomatischen Klinik Kaisers - ihre Sonderabfälle zum Umweltmo - Sollte sich die Abfuhr verspäten, Dorfgemeinschaftshaus ständnis für die Erkrankung Depres - lautern, die Bedeutung dieser psy - bil bringen können. stellen Sie Ihre Sonderabfälle nicht 09.35 - 10.00 Uhr, Glanbrücken, sion bei Betroffenen und deren An - chischen Erkrankung und ihre Aus - einfach an der Sammelstelle ab, ehem. Schulhof gehörigen, aber auch der Öffent - wirkungen in unserer modernen Beim Umweltmobil können in Haus - denken Sie daran, daß eine unkon - 10.10 - 10.30 Uhr, St.Julian, Sport - lichkeit verbessern. Welt kurz darstellen. halten anfallende Problemabfälle trollierte Ablagerung zu Schäden für heim wie z.B. Mensch, Tier und Umwelt führen 10.50 - 11.10 Uhr, Niederalben, Ge - Wie fühlt sich ein Mensch, der eine Nach dem Film stehen die Mitglie - - Altfarben (ölgebunden und nicht kann. meindeplatz am Dorfkrug Depression hat? Angehörige kön - der des Bündnisses gegen Depres - wasserlöslich) 11.20 - 11.40 Uhr, Rathsweiler, nen dies oft nicht verstehen und sion für Fragen, Kommentare sowie - Lösungsmittel Ihre Kreisverwaltung Kusel früheres Milchhaus sind häufig überfordert. Depressive Anregungen zur Verfügung. - Pflanzenschutzmittel 13.00 - 13.35 Uhr, Ulmet, Marktplatz beschreiben ein großes Leid, auf - Unkrautvernichtungsmittel FEBRUAR 13.45 - 14.15 Uhr, Erdesbach, Fest - der einen Seite andauernd über Wann und wo? - Klebstoffe platz Selbstvorwürfe grübeln zu müssen Samstag, 18.02.2017, 10:30 Uhr, - Chemikalien Mittwoch,22.02.2017 14.30 - 15.00 Uhr, Bedesbach, Feu - und innerlich unruhig zu sein, auf Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, - Haushaltsreiniger 09.00 - 09.30 Uhr, Reichweiler, Feu - erwehrgerätehaus der anderen Seite keinen Antrieb zu Haus 4, Ebene 2, Zugang Albert- - Imprägniermittel erwehrgerätehaus 15.15 - 16.15 Uhr, Altenglan, Park - haben, um z.B. aufzustehen. Schweitzer-Str. - Speiseöl 09.45 - 10.15 Uhr, Pfeffelbach, Dorf - platz Rathaus - Spritzen ( in verschließbare Behäl - gemeinschaftshaus ter verpackt) 10.30 - 11.00 Uhr, Thallichtenberg, Samstag, 25.02.2017 - Haushalts- und Autobatterien Dorfgemeinschaftshaus 09.00 - 09.20 Uhr, Reipoltskirchen, - Spraydosen 11.15 - 11.40 Uhr, Ruthweiler, Dorf - Feuerwehrgerätehaus - Ölverschmutzte Gegenstände wie gemeinschaftshaus 09.40 - 10.00 Uhr, Hefersweiler, Lappen, Filter 13.00 - 13.20 Uhr, Konken, Neuer Schulhaus, ehem. Bürgermeister - abgegeben werden. Dorfbrunnen amt 13.35 - 14.00 Uhr, Blaubach, Dorf - 10.15 - 10.35 Uhr, Relsberg, Dorfge - Bitte beachten Sie, dass platz, Bushaltestelle meinschaftshaus - Altmedikamente in der Restmüll - 14.15 - 15.45 Uhr, Kusel, Marktwie - 10.55 - 11.15 Uhr, Einöllen, Gemein - tonne entsorgt werden können, se deplatz - Dispersionsfarben (wasserlösliche 16.00 - 16.45 Uhr, Rammelsbach, 11.25 - 11.45 Uhr, Hohenöllen, Rad - Farben) ausgehärtet in der Rest - Buswendeplatz Schule sporthalle mülltonne entsorgt werden kön - 13.00 - 13.20 Uhr, Oberweiler-Tie - nen, Donnerstag, 23.02.2017 fenbach, Feuerwehrhaus - Silofolie, Abdeckplanen, Altreifen, 09.00 - 09.30 Uhr, Ohmbach, Fest - 13.35 - 14.45 Uhr, Wolfstein, Bahn - Styropor, Glaswolle und recycelba - platz/Sportplatzstraße hof re Wertstoffe nicht zum 09.40 - 10.30 Uhr, Brücken, Fest - 15.00 - 15.20 Uhr, Rutsweiler/Lau - Sondermüll gehören, platz ter, Gasthaus Würth - Batterien vom Händler zurückge - 10.40 - 11.05 Uhr, Dittweiler, Bür - 15.35 - 16.00 Uhr, Kreimbach-Kaul - nommen werden müssen, gerhaus bach, Dorfgemeinschaftshaus

Landwirtschaft/Agrarförderung An alle Antragsteller/innen von Direktzahlungen und Agrar-Umwelt-Maßnahmen (EULLa, Erstaufforstung) Samstag, 18.2.20 17, 10.30 Uhr, Webinare zum e-Antragsverfahren 2017 Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Die Termine für die Webinare zum e-Antrag 2017 wurden festgelegt und eine Anmeldung kann ab sofort über die Homepage des Supports erfolgen. Unter dem folgenden Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung: https://events-emea1.adobeconnect.com/content/connect/c1/2176927469/en/events/catalog.html Woche für Woche zur Stelle: Ihr Referat Landwirtschaft Ihr Wochenblatt KUSELER MUSIKANTENLAND

Musikschule Kulturprogramm Fritz-Wunderlich-Halle Kusel 2016/2017

Kuseler Musikantenland: Ronja Räubertochter Getreuen nun im zweiten Teil der Mittwoch, 01.03.2017, 9:30 Uhr gespalteten Burg hausen. Nach an - nen sich dabei vielleicht auch schon Kursdauer: 1 Jahr - wöchentlich 45 (für Schulen und Kindergärten) fänglicher Abneigung werden Ronja einmal weg von Mamas oder Papas Minuten. und 16:30 Uhr und Birk Freunde. Doch wegen der Schoß! Entgelt: monatlich 18,50 EUR / 22,- Für Kinder ab 5 Jahren Feindschaft der Eltern können sie EUR. Der Einstieg in einen schon Ronja wird in einer Gewitternacht sich nur heimlich sehen und bald Die Abnabelung von der Bezugsper - laufenden Kurs ist nach Absprache geboren, in der Mattisburg, im Mat - müssen sie folgenschwere Ent - son erfolgt nach und nach und dank mit der jeweiligen Lehrkraft jeder - tiswald, als Tochter des gefürchte - scheidungen treffen. ihrer Phantasie gelingt es den klei - zeit möglich. Es gelten die Kündi - ten Räuberhauptmanns Mattis und nen Musik-Zwergen mühelos, sich gungsfristen der Musikschule. seiner Frau Lovis. In dieser Nacht Nach dem großen Erfolg von PIPPI mit den verschiedensten Figuren zu spaltet ein Blitz die mächtige Burg LANGSTRUMPF aus der vergange - Unser Konzept für den Elementarbe - identifizieren und diese in Musik, in zwei Hälften. In der einen Hälfte nen Spielzeit bietet das Lan - reich (Kinder von 0 - 6 Jahre) bei der Bewegung und Spiel lebendig wer - Neue Kurse in Kusel haust Mattis Bande, deren Sonnen - destheater erneut einen Kinder - Musikschule Kuseler Musikanten - den zu lassen. - ab März 2017 schein Ronja bald ist. buchklassiker der Schwedin Astrid land Kaum, dass sie laufen kann, be - Lindgren an. Der Roman über Kursdauer: 14 Unterrichtseinheiten Musikwichtel: ginnt Ronja ihre Erkundungsstreif - Freundschaft, Menschlichkeit und Musikwichtel (0-3 Jahre) à 45 Minuten verteilt auf ein halbes Schnupperstunde und Terminab - züge durch den großen Wald mit Erwachsenwerden erschien 1981, Erste Schritte ins Zauberland der Jahr. sprache: seinen Bäumen und Wildpferden die letzte große Erzählung von Musik unternehmen die kleinen Mu - Entgelt: 84,- EUR (14 x 6,- EUR) Mittwoch, 08.03.17 um 10.45 Uhr und seltsamen Gestalten wie den Astrid Lindgren, die 1984 verfilmt sik-Wichtel im Alter zwischen null Der Einstieg ist jederzeit möglich („Miniwichtel“ ab 8 Monate) Graugnomen und Rumpelwichten. wurde. und drei Jahren in Begleitung einer (Entgelt anteilig der sowie Freitag, 10.03.2017 um Eines Tages trifft sie ein anderes Bezugsperson. Mit Liedern, Bewe - noch verbleibenden Unterrichtsein - 15:45 Uhr (regelmäßiger Termin: Kind – Birk, Sohn des verfeindeten Tickets: Erwachsene 8,- Euro, gungsspielen und altersgerechten heiten im laufenden Kurs). evtl. donnerstags, 16:30 Uhr) Räuberhauptmanns Borka, dessen Kinder/Jugendliche 6,- Euro Instrumenten wird Musik spiele - Ort: Musikschule Kuseler Musikan - risch, aber intensiv erfahrbar. Die Musikzauberer (4-6 Jahre) tenland, Haselrech 1, Kusel Bezugsperson erhält dabei stets Das Musizieren mit Gleichaltrigen Anregungen, wie man die Inhalte im ist jetzt besonders motivierend und Musikzwerge: Alltag fortsetzen und vertiefen schult wichtige soziale Fähigkeiten. Schnupperstunde und Terminab - kann. Musikalische Grundbausteine wie sprache: Donnerstag, 09.03.16 um Melodie und Rhythmus werden in 15.45 Uhr Kursdauer: 14 Unterrichtseinheiten Bewegung und auf Instrumenten er - Ort: Musikschule Kuseler Musikan - à 45 Minuten verteilt auf ein halbes fahren. teland, Haselrech 1 in Kusel Jahr. Entgelt: 84,- EUR (14 x 6,- EUR) Auf spielerische Weise lernen die Kursleiterin: Der Einstieg ist jederzeit möglich Kinder die Zauberzeichen der Musik Dorothee Hesse, Telefon: 06381 (Entgelt anteilig der noch verblei - - die Notenschrift - kennen und sind 425672 benden Unterrichtseinheiten im dadurch auf einen möglichen In - laufenden Kurs). strumentalunterricht bestens vor - Weitere Infos bereitet. Weiterhin gilt: Musik soll und Voranmeldung: Musikzwerge (3–4 Jahre) Spaß machen! So entfalten sich im Musikschule Kuseler Musikanten - Mit neuen Liedern, Instrumenten, Spiel musische und soziale Fähig - land, Tel.: 06381 424222 oder Spielen und Tänzen tauchen die keiten, werden Hören, Sehen und 06381 4250894 Kinder in diesem Kurs tiefer ins Zau - Bewegung trainiert und Form, Far - E-Mail: zauberland@musikschule- Rüdiger Baldauf - Trumpet Night - berland der Musik ein – und entfer - be, Sprache und Klang erlebt. kusel.de feat. Andy Haderer, Joo Kraus und Edo Zanki Sonntag, 12.03.2017, 19:30 Uhr Vervollständigt wird dieses beson - Rüdiger Baldauf bringt Stars der dere Konzert von der ausnahmslos Szene zusammen! hochkarätig besetzten Band, die al - Büchergutscheine für fleißige Leser Die Trumpet Night ist ein großarti - leine schon einen Besuch wert ist! ges Zusammentreffen der Stars der Rüdiger Baldauf bietet zusätzlich Während der Sommerferien 2016 scheine im Rahmen einer kleinen rei Kusel durch Stadtbürgermeiste - Szene. einen Workshop für Blechbläser haben sie zusammen in der Kuseler Feier in der Kreis- und Stadtbüche - rin Ulrike Nagel entgegennehmen. Regie führt dabei Startrompeter Rü - am Samstag, 11.03.2017 an. An - Bücherei mehr als 200 Bücher gele - diger Baldauf, der Gäste wie Joo meldungen unter 06381-424- sen. Die Bewertungskarten dieser Kraus, Andy Haderer und Ausnah - 412 oder -424-271 Bücher kamen zusammen mit Be - mestimme, Produzent und Songwri - wertungskarten aller rheinlandpfäl - ter Edo Zanki um sich vereint. Ne - Tickets: 15,- bis 23,- Euro zischen Teilnehmer in eine große ben Stücken, die die Gäste in der Lostrommel. Christoph Kraus, Ab - Trumpet Night mitbringen, hat Ticket-Hotline 06381/424-496 teilungsleiter im Ministerium für Baldauf seine Eigenkompositionen und www.ticket-regional.de Wissenschaft, Weiterbildung und neu arrangiert und eigens für die Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Gastsolisten auf den Leib geschrie - Weitere Infos unter www.land - zog am 20.10.2016 im LBZ in Neu - ben. kreis-kusel.de stadt die Gewinnerlose der landes - weiten Preisziehung aus rund 145.000 Bewertungskarten. Dabei haben Daniel Kolter aus Altenglan und Finn Mayer aus Ulmet je einen Das LAND und seine LEUTE Büchergutschein über 15 Euro ge - wonnen. im Am Donnerstag, dem 02.02.17 konnten die Preisträger ihre Gut -