Jahrgang 20 Freitag, 7. September 2018 Rundschau Ausgabe 36/2018 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde -Wolfstein sucht baldmöglichst, spätestens zum 01.12.2018 eine/n Hausmeister/in (unbefristet) für die Grundschule und die Plus in Wolfstein. Die Tätigkeit umfasst die Betreuung der Schulgebäude einschl. Turnhalle und Pflege der Außenanlagen. Gesucht wird eine pflichtbewusste und zuverlässige Person mit handwerklicher Ausbildung, vor- zugsweise im Bereich Elektro- und/oder Heizungsbau/Sanitärinstallationen. Körperliche Belast- barkeit, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten werden erwartet. Führerschein Klasse B, BE (alt: Klasse 3) ist Voraussetzung. Einfache Anwenderkenntnisse in EDV (MS Outlook; MS Word) sind ebenfalls von Vorteil. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweis) sind bis spätestens 21.09.2018 zu richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein - Sachgebietsgruppe Organisation - Schulstr. 6 a 67742 Lauterecken Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückge- sandt werden. Schicken Sie daher bitte keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Müller, Bürgermeister

Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum 15.08.2018 fol- gende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: Grund- und Gewerbesteuern, Kirchensteuern, Wegebaubeiträge Landwirtschaftskammerbeiträge Hundesteuern, Wassergebühren, Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen, die mit der Zahlung der genannten Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangs- verfahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt. Lauterecken, den 05.09.2018 Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Rosentreter, Stellv. Kassenverwalter Rundschau - 2 - Ausgabe 36/2018 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Standort 67742 Lauterecken, Schulstraße 6a Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Standort 67752 Wolfstein, Bergstraße 2 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verbandsgemeindewerke tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Verwaltung - Übliche Dienstzeiten belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Schuldner- und Insolvenzberatung Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Tierheim im Landkreis Kusel Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Abwasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Offenbach-Hundheim, und Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 , , , Hohenöllen, , Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. weiler-Tiefenbach, , , , , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Dienstzeiten BDZ Kusel: Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 36/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 7. September 2018 Ausgabe 36/2018

10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Öffentliche Bekanntmachungen Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin Hefersweiler Buborn Bekanntmachung Bekanntmachung am Donnerstag, den 13. September 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorf- am Mittwoch, den 12. September 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfge- gemeinschaftshaus, Talstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates meinschaftshaus Buborn, Weihergasse 1, eine Sitzung des Ortsgemein- Hefersweiler statt. derates Buborn statt. Tagesordnung: Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 1. Einwohnerfragestunde 2. Neuabgrenzung des Forstreviers Wolfstein und Austritt aus diesem 2. Ergänzungssatzung „Flurweg“; Revier; a) Beauftragung Ingenieurbüro Revierneuabgrenzungsbegehren der Ortsgemeinde Rothselberg b) Auftragserteilung Radonuntersuchung 3. Verbleib der Ortsgemeinde Hefersweiler im Forstrevier 3. Verschiedenes 4. Auftragsvergabe; II. Nichtöffentlicher Teil Sanierung Straßenrinne, Bergstraße 1, Berzweiler 4. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung; 5. Bekanntgabe Eilentscheidung - Stromlieferungsvertrag „Pfalzwerke a) Bestätigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die öko kommunal“ Übertragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018 6. Hochwasserschutzkonzept; b) Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- Vorgehensweise gesetz 7. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil II. Nichtöffentlicher Teil 5. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 8. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung; Martin Henning, Ortsbürgermeister a) Bestätigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die Übertragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018 b) Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- Essweiler gesetz 9. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil Bekanntmachung 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse am Donnerstag, den 13. September 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfge- Bernd Degen, Ortsbürgermeister meinschaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßwei- ler statt. Tagesordnung: Kreimbach-Kaulbach I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Info zu Möglichkeiten bei der Holzvermarktung durch Frau Kleinh- Bekanntmachung empel, Forstamt Kusel am Mittwoch, den 12. September 2018, 19:30 Uhr, findet im Bürgersaal 3. Info durch Baumpfleger Herrn Frank zu Baumkataster und Mam- des Dorfgemeinschaftshaus, Lauterstraße 5, eine Sitzung des Ortsge- mutbäume meinderates Kreimbach-Kaulbach statt. 4. Auftragsvergabe; Tagesordnung: Baumfällarbeiten Friedhof I. Öffentlicher Teil 5. Auftragsvergabe; 1. Benutzungsgebühren Gemeindehalle und Bürgersaal Gipserarbeiten Gerätehaus 2. Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 6. Neufassung der Friedhofssatzung 3. Vertrag über die Regelung der Nebenkosten Feuerwehrhaus 7. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 4. Bekanntgabe Eilentscheidung - 8. Anfragen und Auskünfte Stromlieferungsvertrag „Pfalzwerke öko kommunal“ II. Nichtöffentlicher Teil 5. Anfragen und Auskünfte 9. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung; II. Nichtöffentlicher Teil a) Bestätigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die 6. Mieterhöhung für gemeindliches Mietgebäude Übertragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018 b) Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- III. Öffentlicher Teil gesetz 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse III. Öffentlicher Teil Karl Barthel, Ortsbürgermeister Rundschau - 4 - Ausgabe 36/2018 bauordnungsrechtlichen Festsetzungen und der Begründung kann ab Medard heute bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden und ist ergänzend Bekanntmachung gemäß Bebauungsplan zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- § 10a Abs. 2 BauGB auf der Homepage unter planes „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und teilweise www.vg-lw.de/ Änderung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ der OG Familien&Wohnen/Gemeinden/ Medard im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a des Baugesetz- Medard/Bauleitplanung/Bebauungspläne buches (BauGB); eingestellt. Jeder kann über den Inhalt dieses Bebauungsplanes auch Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses durch die Gemeinde Auskunft verlangen. gemäß § 10 Abs. 3 BauGB Der räumliche Geltungsbereich des vorstehenden Bebauungsplans zur Der Ortsgemeinderat von Medard hat in seiner Sitzung am 13. Juni 2018 1. Änderung und Erweiterung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a den Bebauungsplan zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- BauGB erfasst den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes planes „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und teilweise Ände- rung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ in der Planfassung vom 17. August 2017 sowie eine geringfügige Erweiterungsfläche für „Juni 2018“, mit den planungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen den Bereich, in dem das Stützbauwerk entlang der talseitigen Böschung Festsetzungen, letztere als Gestaltungssatzung nach § 88 LBauO, und der B 420 entstehen wird. der Begründung, als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss hat Das Plangebiet wird umgrenzt im Norden von der Bundesstraße 420, folgenden Wortlaut: im Osten von der vorhandenen Bebauung entlang der Bahnhofstraße, Der Ortsgemeinderat Medard beschließt gemäß § 10 Abs. 1 BauGB im Süden durch die ehem. Glantalbahn, jetzt Draisinenstrecke und im und § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Ver- Westen durch den Inghellsbach. Im Einzelnen betroffen sind die Grund- bindung mit § 88 Abs. 1 und 6 der Landesbauordnung Rheinland- stücke Flur 17 Flurstück-Nr. 147/3, 148/4, 160/16, 165/3, 167/1, 240/3, Pfalz (LBauO) den Bebauungsplan zur 1. Änderung und Erweiterung 240/4, 240/5, 272/4, 272/5, 368/162, 160/37, 275/8, 160/52, 275/6, des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“, 160/55 und Flur 18, Flurstück-Nr. 1/1 sowie Teilflächen der Grundstü- teilweise Änderung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ cke Flur 17 Flurstück-Nr. 145/7, 145/6, 160/51 und 272/21 (B 420) der in der Planfassung „Juni 2018“ (das ist die in der Zeit von 23. April Gemarkung Medard. 2018 bis einschließlich 25. Mai 2018 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffent- Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachfol- lich ausgelegte Fassung „März 2018“ mit der vorstehend unter a] beschlossenen Ergänzung der Begründung) mit den planungs- gend abgedruckten Auszug aus der Planurkunde zu ersehen. rechtlichen und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen, letztere als Gestaltungssatzung nach § 88 LBauO, und der Begründung als Gleichzeitig wird auf folgende Vorschriften hingewiesen: Satzung. a) § 215 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 des Baugesetzbuches vom 03. Novem- Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen ber 2017 (BGBl. I S. 3634): 0 Nein-Stimmen „Unbeachtlich werden 0 Stimmenthaltungen 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 des BauGB vom 03. November 2017 der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, (BGBl. I S. 3634), ist, soweit eine Genehmigung nicht erforderlich ist, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeinde ortsüblich zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und bekannt zu machen, was hiermit geschieht. Mit der Bekanntmachung des Flächennutzungsplans und tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Der Bebauungsplan zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- gangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung planes „Gewerbegebiet - Bereich ehemals Greiner“ und teilweise Ände- des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber rung des Bebauungsplanes „Obig der Inghellsbach“ der OG Medard in der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden der Planfassung „Juni 2018“ (das ist die am 13. Juni 2018 als Satzung Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entspre- beschlossene Planfassung), einschließlich den planungsrechtlichen und chend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind.“ Rundschau - 5 - Ausgabe 36/2018 b) § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Tagesordnung: Januar 1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1) in der derzeit gültigen Fassung: I. Öffentlicher Teil „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 1. Einwohnerfragestunde schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von 2. Nutzungsgebühren Gemeindehaus und Maschinenhalle Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 3. Starkregenprävention - Hochwasserschutz: Erstellung eines Kon- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- zeptes - Bürgerversammlung migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 4. 700 Jahrfeier 2019 verletzt worden sind, oder 5. Bauwerksüberprüfungen nach DIN 1076; 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Brücken über den Jeckenbach und Habichtsdeller Weg Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- 6. Anschaffung eines Rasenmähers oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter 7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Stromlieferungsvertrag OIE- Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, AG, Idar-Oberstein schriftlich geltend gemacht hat. 8. Anfragen und Auskünfte Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann II. Nichtöffentlicher Teil auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 9. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung; zung geltend machen.“ a) Bestätigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die c) § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2, sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches vom Übertragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634): b) Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- “(3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, gesetz wenn die in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile ein- 10. Personalangelegenheit getreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbei- 11. Anfragen und Auskünfte führen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem III. Öffentlicher Teil Entschädigungspflichtigen beantragt. .... 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Abs. 3 Satz Karl Christian Michel, Ortsbürgermeister 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.“ Medard, den 29. August 2018 Für die Ortsgemeinde Medard: Sonstige amtliche Mitteilungen gez. Graf Graf, Ortsbürgermeister Oberweiler-Tiefenbach Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung am Donnerstag, den 13. September 2018, 20:00 Uhr, findet im Bürger- haus, Schulstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweiler- Tiefenbach statt. Bekanntmachung des Fundbüros Tagesordnung: Beim Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein sind folgende Gegenstände abgegeben worden: I. Öffentlicher Teil 1. Schwarzes Schlüsselmäppchen mit 1 VW-Autoschlüssel und 1 1. Einwohnerfragestunde Schlüssel der Marke Wilka 2. Kerwe 2018 2. Schwarzes Schlüsselmäppchen mit 1 Ford-Autoschlüssel 3. Erneuerung Geländer am Breitbach 3. Roller 4. Hochwasserschutzkonzept Wer einen der angegebenen Gegenstände verloren hat, kann sich mit dem Fundbüro am Standort Lauterecken, Schulstr. 6a (Tel.Nr. 5. Anfragen und Auskünfte 06382-791 0) in Verbindung setzen. II. Nichtöffentlicher Teil 6. Änderung der Zuständigkeiten bei der Holzvermarktung; a) Bestätigung des Fortbestandes des bisherigen Vertrages über die Übertragung der Verwertung von Walderzeugnissen bis 31.12.2018 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, b) Neuabschluss eines Vertrages gemäß § 27 Abs. 3 Landeswald- gesetz Landwirtschaft und Weinbau 7. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Bekanntmachung des Ministerium für Wirt- Günter Schwambach, Ortsbürgermeister schaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums findet in den nächsten Monaten eine Datenerhebung zu Feuchtgebieten auf Dauergrünland- St. Julian flächen statt. Diese Datenerfassung dient zur Hilfestellung bei der Erfassung von Umweltdaten im Rahmen der Anforderungen der Europä- Bekanntmachung ischen Agrarpolitik und unterstützt die entsprechenden Förderverfahren. Hierzu werden Experten diese Flächen begehen, ihnen ist freier Zutritt am Dienstag, den 11. September 2018, 20:00 Uhr, findet im Gemein- dehaus St. Julian, Hauptstraße 38, eine Sitzung des Ortsgemeinderates zu gewähren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Telefon- St. Julian statt. nummern: Christof Wiesner: 06131/16-5263, Ruth Zimmermann-Ebert: Tagesordnung: 06131/16-2459 Öffentlicher Teil Ende des amtlichen Teils 1. Auftragsvergabe; Ausbau B 420 ------Impressum ------Philipp Gruber, Ortsbürgermeister Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Unterjeckenbach Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Bekanntmachung Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde am Montag, den 10. September 2018, 20:15 Uhr, findet im Dorfgemein- Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der schaftshaus Unterjeckenbach, Auf dem Berg 8, eine Sitzung des Orts- Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. gemeinderates Unterjeckenbach statt. Rundschau - 6 - Ausgabe 36/2018 Gemeindenachrichten Hefersweiler Mietwohnung in Hefersweiler Die Ortsgemeinde Hefersweiler vermietet ab sofort eine gemeindliche Verbandsgemeinde Mietwohnung im Erdgeschoss, Talstraße 13, 67753 Hefersweiler. Die Wohnung hat eine Gesamtfläche von ca. 82 m² und besteht aus 3 Lauterecken-Wolfstein Zimmern, Küche und Bad. Die Miete beträgt monatlich 246,00 Euro, zuzüglich Nebenkosten und Kaution. Interessenten werden gebeten, sich bei Herrn Ortsbürgermeister Bernd Warmfreibäder Degen zu melden. Telefon 06363 1467 ab 18.00 Uhr. Königsberg und Rüllberg Oberweiler im Tal

Vertretung Ortsbürgermeister Vom 10.09.2018 bis 23.09.2018 übernimmt der Erste Beigeordnete Erik Braun, Hauptstr. 8, Tel. 06304/1695, die Amtsgeschäfte. Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Samstag, den 08.09.2018 16 Uhr - Grumbach, Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus - Saisonende - Sonntag, den 09.09.2018 Sehr geehrte Badegäste, 10 Uhr - Deimberg, Gottesdienst unsere Freibäder sind am Sonntag, dem 09. Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler September 2018 letztmals für dieses Jahr geöffnet. Sonntag, 09.09.2018 Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Besuchern der abgelaufenen Saison und freuen 10.30 Uhr Gottesdienst in zum Brunnenfest im Dorfgemein- schaftshaus uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder als Gäste Montag, 10.09.2018 begrüßen zu dürfen. 18.00 Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Dienstag, 11.09.2018 Ihre Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein 17.00 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Mit freundlichen Grüßen 17.45 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, 13.09.2018 Andreas Müller, Bürgermeister 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) 14.00 Uhr Seniorenkreis mit dem zu Gast (Hinzweiler; Jugendheim) Aschbach Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Samstag, den 8.9.18 18.00 Uhr Gottesdienst in Arbeitseinsatz in Aschbach 19.00 Uhr Gottesdienst in Der nächste Arbeitseinsatz „Dorfmitte“ findet am Samstag, den 15.09. ab 8.00 Uhr statt. Weiterer geplanter Einsatz: 29.09.2018 Große Wallfahrt am 09. September Die Gemeindevertretung Aschbach freut sich auf viele Helferinnen und Helfer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. in Kaulbach Am Sonntag, dem 09. September 2018 feiert die katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken in Kaulbach ihren Großer Wallfahrtstag zur Mutter Gottes. Mit dem Festgottesdienst um 10:30 Uhr verbunden mit Cronenberg der Feier des 65.-Priesterjubiläums von Pfarrer i.R. Karl Heß beginnt die Feierstunde. Der Gottesdienst wird von der Schola Hl. Anna Kirchheim- bolanden unter der Leitung von Franz-Jürgen Esser mitgestaltet. Vertretung Ortsbürgermeister Pfr. i.R. Karl Heß stammt aus Wolfstein und hat seine Primiz im Jahre Vom 30.08.2018 bis auf Weiteres übernimmt der Erste Beigeordnete 1953 in Wolfstein gefeiert. Pfr. i.R. Karl Heß kommt aus nach Horst Steinmann, Friedhofstraße 25, Tel. 06382/3396, die Amtsge- Kaulbach als Hauptzelebrant, Prediger und Jubilar. schäfte. Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Gottesdienst, Sonntag, 09. Sept. 2018 Essweiler 09.00 Uhr Heinzenhausen 10.00 Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Einfach mal Danke sagen Niederkirchen-Heimkirchen Der Erlös der Adventsfenster und die Spenden anlässlich unseres So., 09.09.2018 Neujahrsempfangs 2018 in Eßweiler wurden für 35 neue Stühle auf Gottesdienst zum 200. Jubiläum der ev. Kirchenunion um 10 Uhr auf unserem Friedhof verwendet. Ein weiterer Teil wurde als Spende von 100,00 € von unserer Ortsbürgermeisterin Monika Riesinger am dem Stiftsplatz Dorffest an unsere Senioren übergeben. Di., 11.09.2018 Unser besonderer Dank gilt dem Heimatverein, dem BuchTreff, der Turnen für Frauen 18 Uhr Firma Busunternehmen Jung, unserer Jugend sowie allen Spendern. Mi., 12.09.2018 Frauentreff Christuskirche Otterbach 9 Uhr Rundschau - 7 - Ausgabe 36/2018 Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Termine • Vereine • Veranstaltungen Gottesdienst Samstag, dem 8.9.18 15.00 Uhr Kindergottesdienst mit Taufe in Wiesweiler Sonntag, 9.9.18 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Niedereisenbach Kalkbergwerk am 10.30 Uhr Gottesdienst in 17.00 Uhr Konzert der Kantorei in Offenbach Königsberg in Wolfstein Tag des offenen Denkmals in Rothselberg Tipp: Weinprobe in den Der Förderverein „Historische Dorfkirche Rothselberg“ lädt herzlich in die Rothselberger Kirche ein zum diesjährigen Tag des offenen Denk- Stollen zwischen bizarren Felsen mals am Sonntag, den 9. September unter dem Thema „Entdecken, Offene Weinprobe am Samstag, dem 15. September was uns verbindet“. Der Tag beginnt mit einer Andacht in der Kirche um 10.15 Uhr. Danach werden um 11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr Füh- 2018 um 18.30 Uhr. rungen in der Kirche (u.a. mit sehenswerten Wandmalereien aus dem 14. Hierzu sind noch ein paar Plätze frei (bitte mit Anmel- Jh,) angeboten. Abgeschlossen wird der Tag mit einem kleinen Orgel- dung). konzert um 17.00 Uhr mit Pfr. Mathias Müller. Der Eintritt ist frei. Der Weiterer Termin für die Abschluss-Weinprobe: Förderverein freut sich aber über eine Spende. Auch ein Buch über die 20.10.18 um 18.30 Uhr. Wir freuen uns über Ihre Kirche, geschrieben von Walter Ott, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, ist an diesem Tag erhältlich. Anmeldung zur Weinprobe. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Anmel- dung unter Tel.Nr. 06382-791-118. Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, 09.09.2018 10:15 Uhr Andacht zum „Tag des offenen Denkmals“ in der Kirche Roth- selberg Wald bewegt 18:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg Dienstag, 11.09.2018 Die besonderen 14:00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Herbstferien für Kinder Sonntag, 16.09.2018 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach vom 08. 10. -12.10. 2018 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Das Forstamt Kusel bietet auch in diesem Jahr 13:30 - 16:00 Uhr Second-Hand-Basar in der Selberghalle Rothselberg Kindern von 8-13 Jahren ein Ferienprogramm 18:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg an das Spaß, Sport und Spiel garantiert. Wir wandern, kochen, klettern, schnitzen, bauen Prot. Kirchengemeinden Hütten und sind kreativ aktiv. Von Donnerstag auf Freitag wird sogar im Wald übernachtet. St.Julian und Gumbsweiler Überraschungen sind garantiert. Sonntag, 9.9.2018 Leistungen: 5x Mittagessen; 1x Abendessen; 10.15 Uhr: Gumbsweiler 1x Frühstück. Prot. Kirchengemeinde Wolfstein 1x Übernachtung im Wald - Donnerstag auf Freitag. Sonntag, 09.09.2018 09.00 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Betreuung durch erfahrene Förster 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) und Waldpädagogen. Dienstag, 11.09.2018 Programm Montag bis Mittwoch 16.30 Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal Wolfstein) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am 19.30 Uhr Chorprobe (Pfarrsaal Wolfstein) Freitag bis 13:00 Uhr. Treffpunkt ist Donnerstag, 13.09.2018 der Rathausplatz Wolfstein“. 16.30 Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Wir richten ein Waldcamp ein, bauen, basteln, schnitzen, sind kre- ativ aktiv, entwerfen mit Holz und Anmeldung zur Erstkommunion Seilen eine Schlafhütte. in der Pfarreiengemeinschaft Wir entwickeln gemeinsam Spiele, bereiten Feuer vor zum Kochen, Bad Sobernheim Backen, Wärmen, wir Gestalten, Alle katholischen Kinder, die derzeit die 3. Klasse der Grundschule besu- machen uns Gedanken über das chen, sind eingeladen im kommenden Jahr die Erste Heilige Kommu- Ökosystem Wald, über heimische nion zu empfangen. Die Vorbereitung dazu beginnt im Oktober. Dazu Tierarten, orientieren uns mit GPS- werden die Eltern gebeten im Pfarrbüro innerhalb der Bürozeiten von Geräten und vieles, vieles mehr! Montag bis Donnerstag von 10-12 und 14-17 Uhr telefonisch unter Kosten: 95,- € /Kind und Woche 06751 - 2286 einen Anmeldetermin für den 10., 11. oder 12. September zu vereinbaren. Materialien, Getränke, kleine Snacks inklusive Mindest- 15 max. 25 Kinder; Kath. Pfarrgemeinde teilnehmerzahl: nach Reihenfolge St. Antonius v. Padua, Meisenheim der Anmeldungen - Herr Pfarrer Eck ist vom 20.08. bis 09.09. in Urlaub! - Anmeldeschluss: 03.10.2018 Sonntag, 09.09. Infos/Anmeldungen: Werner Lamneck, Forstamt Kusel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Mail: [email protected] Dienstag, 11.09. Tel.: 01522-885 1246 20.30 Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrhaus) Rundschau - 8 - Ausgabe 36/2018

Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden ein zur Woche der Kinderrechte „Freiräume für Kinder“ Wo? Mehrgenerationenhaus in Oberweiler-Tiefenbach, Schulstr. 7 Wann? Fr. 14.09.2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr Wer? Kinder von 8 – 12 Jahren Kenia Die Veranstaltung ist kostenlos Deutschland

Landestypische Syrien Spiele spielen, China traditionelle Speisen kochen, basteln u.v.m.

Vorbeikommen und Spaß haben! Brasilien Russland

Anmeldung telefonisch unter 06382-6561 (Jugendtreff Lauterecken) oder 06304-9928105 (Jugendbüro Wolfstein)

Die Verbandsgemeinde Grillfest in der Lauterecken-Wolfstein verlost wieder Landscheidhütte Eßweiler Schwimmbad-Eintrittskarten mit dem DUO UN-ER-HÖRT für die Saison 2019 Auch in diesem Jahre lohnt es sich wieder die abgelaufe- Grillfest in der nen Saisonkarten aufzuheben und bei der Verbandsgemein- Landscheidhütte Eßweiler deverwaltung (Bürgerbüro Standort Wolfstein und Standort am Sonntag 9.9.18 Lauterecken) oder direkt in den Schwimmbädern Königsberg ab 11.00 Uhr und Rüllberg abzugeben. Im Oktober wird aus den jeweiligen Ein schöner Tag mit UN-ER-HÖRT wartet Tarifgruppen der eingegangenen Saisonkarten (Jahreskarten auf Euch und Familienkarten) jeweils eine gleichwertige Freikarte für Am 09.09.2018 gibt es bei uns nicht nur die Saison 2019 ausgelost. LIVEMUSIK mit UN-ER-HÖRT, sondern Die Verlosung umfasst nur namentlich ausgestellte Karten. auch Schwenkbraten mit Kartoffelsalat Das heißt, Dutzend bzw. Tageseintrittskarten sind von der und Bratwürstchen. Ab 11:00 Uhr ist der Verlosung ausgeschlossen. Grill angeheizt - spart euch das Kochen Abgabeschluss für die Verlosung ist Freitag, 21. Septem- und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch! ber 2018 ! Landfrauen Jettenbach Realschule plus Lauterecken / Wolfstein Einladung zur Generalversammlung Termin: 13. Sept. 2018, Beginn: 19:30 Uhr im MGH Jettenbach. Einschulung der neuen 5. und 7. Klassen Tagesordnung: Die neuen 5. Klässler der Realschule plus & Fachoberschule Laute- 1. Begrüßung und Eröffnung recken / Wolfstein wurden am Dienstag in einer Feierstunde herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die Schulleiterin Frau Katja 2. Tätigkeits-und Kassenbericht Zielinski begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern 3. Bericht der Kassenprüferin ganz herzlich an der neuen Schule. Musikalisch wurde die Feierstunde 4. Entlastung des Vorstand-Team‘s durch die Bläserklasse unterstützt und die 6. Klässler zeigten den Neuen 5. Verschiedenes einen englischen Sketsch. Im Anschluss lernten die Kinder ihre Klassen- Wir hoffen auf rege Teilnahme. lehrerin Frau Wilking, Herr Dahlke und Herr Herbold kennen und ver- brachten den Tag gemeinsam. SG Perlbachtal Zum Schuljahresbeginn wechselten die neuen 7. Klassen der Realschule Sportplatz in Bärenbach plus & Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein den Schulstandort und Sonntag 09.09.2018, 13.00 Uhr wurden bereits montags in Wolfstein herzlich aufgenommen. Die Klas- senlehrer der 7. Klassen, Frau Porcher, Frau Fischer und Herr Dietrich FC Bärenbach II - SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost begrüßten die Schülerinnen und Schüler, zeigten ihnen die Schule und Sonntag 09.09.2018, 15.00 Uhr lernten sich kennen. FC Bärenbach I - SG Perlbachtal I B-Klasse Birkenfeld Ost Rundschau - 9 - Ausgabe 36/2018 Landfrauen aus Kirrweiler Er steht in der Hohlstraße 4. Eine Führung ist um 15:30 Uhr möglich. Eine kleine Sonderausstellung im Turm zeigt die Geschichte des Bau- Die Landfrauen aus Kirrweiler laden zum Kochkurs ein. Thema dieses Abend lautet: Tomaten - Tausendsasa in der Küche. werkes auf. Lass uns gemeinsam den Sommer 2018 mit der Verarbeitung dieser tol- Weiterhin öffnen das Haus Wildanger und die protestantische Kirche ihre len Sommerfrucht verabschieden. Termin ist am 20.09.2018 um 20:00 Türen. Uhr im DGH-Kirrweiler. In der Kirche kann auch ein Blick in die Sakristei und den Glockenturm Bitte denkt an Euer Geschirr und guter Laune, wir freuen uns auf Euch. geworfen werden. So ist es möglich, die Besonderheit des alten Uhr- werks zu sehen. Eine Ausstellung von Bauplänen zeigt die Konstruktion ASV Langweiler/Merzweiler der Kirche und ist besonders für Architekturinteressierte lohnenswert. Im Haus Wildanger wird ein Einblick in die Geschichte des Hauses Termine gewährt und auch in sonst verschlossene Räume geführt. A-Junioren: Das Alte Welt Museum rundet mit seiner Sonderausstellung „Weinan- bau in der Nordpfalz an Nahe, Alsenz, Glan und Lauter“ das Programm Samstag, 08.09.2018 ab. Die Kirche und das Haus Wildanger sind am Sonntag dem 9.9.2018 16:30 Uhr in Lauschied FC Meisenheim 2 - ASV in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Um für die Besichtigung 2.Mannschaft: gestärkt zu sein, bietet sich ein Mittagessen in unseren Restaurants, Sonntag, 09.09.2018 an. Für weitere Informationen steht Herr Thomas Grüne unter 06364- 13:00 Uhr in Kirn-Sulzbach SC Kirn-Sulzbach 2 - ASV 2 993917 zur Verfügung. 1.Mannschaft: Informationen zum Museum unter http://altewelt-museum-nussbach. Sonntag, 09.09.2018 de.tl/. 15:00 Uhr in Kirn-Sulzbach SC Kirn-Sulzbach - ASV Über viele Besucher freut sich der Förderverein des Alte Welt Museum Nußbach e. V. Pfälzerwald Verein Lauterecken Die PWV Hütte ist an folgenden Sonntagen geöffnet: 9.9.2018, 23.9.2018, 21.10.2018, 28.10.2018. Vom 1.11.2018 bis Karfreitag 2019 bleibt die PWV Hütte geschlossen.

am Sonntag, dem 16. September 2018 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Kita Odenbach Freitag, 7. Sep Kerwe-Eröffnung an der Feuerwehr in der Kirchgasse 19.00 Uhr FASSANSTICH und Freibier bis 19.30 Uhr Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt

Samstag, 8. Sep 10.00 Uhr VOLLEYBALL-TURNIER 19.00 Uhr Gemeindehalle geöffnet; belegte Brötchen 11:00 Uhr: Begrüßung mit musikalischer 21.00 Uhr ACOUSTIC REVOLUTION Live Musik

Eintritt 5€, anschl. Tanz und Barbetrieb Darbietung der Kinder

Sonntag, 9. Sep 11.00 Uhr Gemeindehalle geöffnet, Mittagessen Schaschlikpfanne oder Rollbraten mit Bratkartoffeln und Salat, je 8,50€ Anmeldung unter TelNr 06382-993493 Herbstsuppe, Kaffee und 13.30 Uhr KERWEUMZUG Wurst und Weck, Hauptstraße ab Waschanlage bis Gemeindehalle herbstliches Kuchenbuffet Spiralkartoffeln anschließend KERWETREIBEN in und um die Gemeindehalle, Selbstgemachte Kerwestände und Hüpfburg, Schwenker und Würstchen vom Grill; Kaffee und Kuchen vom Gesangverein Köstlichkeiten Musikalische Unterhaltung durch den MUSIKVEREIN ODENBACH Laternen basteln ….und vieles mehr Montag, 10. Sep 10.30 Uhr FRÜHSCHOPPEN im Vereinsheim des Angelsportvereins Mittagessen Leberknödel oder Winzerkugeln mit Beilagen Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich die Ortsgemeinde Odenbach, der Verbindliche Anmeldung bis 5.9. bei S. Krauth unter TelNr Förderverein, der Elternausschuss, die Erzieherinnen und natürlich 06382-6457 die Kinder

Es lädt ein: Die Gemeinde und das Vorbereitungsteam Landfrauen Rutsweiler a.d.L. Tag des offenen Denkmals lädt ein: Wieder drei Denkmäler Traditionelles Pfälzer Essen in Nußbach geöffnet Am 9. September 2018, zum Tag des offe- am Sonntag, dem 9.9.2018 nen Denkmals, öffnen in Nußbach wieder drei Baudenkmäler. Aufgrund der großen Reso- um 12.00 Uhr im Bürgerhaus nanz ist der 1811 erbaute Glockenturm wie- der im Programm, der einzige, nicht kirchliche Glockenturm im Landkreis, der aus dem 19. Grumbeersupp un Quetschekuche Jh. stammt. Zu sehen ist wieder die „neue odda Abbelkuche met Riwwelscher Glocke“, welche die Originalglocken ersetzt. Diese wurden im 1. Weltkrieg für Rüstungs- odda Worscht met Brot un Knorze zwecke demontiert, seit dem war der Turm Wir freuen uns auf Sie. ohne Geläut. Rundschau - 10 - Ausgabe 36/2018

Anmeldung unter: Vanessa Zürrlein (Dipl. Umweltwissenschaftlerin und Kräuterfachfrau) Mobil: 0151/ 65 13 51 95 oder E-Mail: [email protected]

SUMMER PARTY des TV Roßbach Samstag, 08. September 2018 auf dem Rasenplatz am Schwimmbad Ab 15.30 Uhr Turn- und Tanzauftritte Kaffee und Kuchen Kinderprogramm Ab 19.00 Uhr Cocktails Livemusik mit BLOWN FUSE Barbetrieb - Freier Eintritt! Bierstand und Grillgut

Hahnerkerb Wiesweiler, Bürgerhaus Freitag. 14.09.2018 Kerwerock mit „Otherwise“ Happy Hour, Barbetrieb Samstag, 15.09.2018 Kerwetanz mit „Arminius und die Mitläufer“ Eintritt frei, Barbetrieb

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Kusel des Gemeinde- Aktionswochenende für Jungs und Städtebundes Rheinland-Pfalz Drei Tage volles Programm, bei dem die Jungs im Mittelpunkt stehen. Die Evangelische Jugendzentrale Kusel lädt Jungen von 11 bis 15 Jahren zu Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Kusel des Gemeinde- einem Aktionswochenende auf den Bamberger Hof in Breitenbach ein. und Städtebundes Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, dem19. Neben Kooperations- und Interaktionsübungen sind besonders erleb- September 2018, nachmittags um 17.00 Uhr im Sitzungssaal Rat- haus , Schulstraße 3-7 statt. nispädagogische Spiele und Aktionen geplant, denn der Spaß soll nicht Neben den Neuwahlen, den Berichten sowie den üblichen Regu- zu kurz kommen. Dazu wird sich die Gruppe meist draußen aufhalten. larien stehen die Referate von Herrn Dr. Schäfer zur zukünftigen Am Samstag steht der Besuch des Kletterparks Fun Forest in Homburg/ Holzvermarktungsorganisation und von Frau Kleinhempel zur Mög- Jägersburg auf dem Programm lichkeit der Bildung von Forstzweckverbänden mit anschließender Wann: 14. - 16. September 2018 Diskussion im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wo: Jugendfreizeit- und Bildungsstätte Bambergerhof, Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle Orts- und Verbandsbür- 66916 Breitenbach germeister im Landkreis Kusel. Als Gäste sind auch interessierte Wer: Jungen von 11 - 15 Jahren, Kosten: 18,00 Euro Ratsmitglieder herzlich willkommen. Leistungen: Übernachtung, Verpflegung, Materialien und Ausflug gez. Dr. Stefan Spitzer Anmeldung bis 7. September 2018 unter dem Stichwort „Jungenakti- Stv. Vorsitzender der Kreisgruppe Kusel onswochenende“ des Gemeinde- und Städtebundes Kontakt: Sascha Molter, Tel.: 0 63 81 - 83 25, [email protected]

Wildkräutertouren SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein - Kirn e.V. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar -Oberstein-Kirn e.V. lädt nach Auf einem kleinen Spaziergang wird das traditionelle Wissen um Wild- der Sommerpause zu einer weiteren Veranstaltung am Donnerstag, kräuter und essbare Pflanzen anschaulich erläutert. Entdecken Sie, dem 13. September 2018, ein. welche Heilkräfte und Inhaltsstoffe hinter den essbaren Kostbarkeiten Das Treffen findet wie gewohnt um 18.00 Uhr, im „Martin-Luther-Haus“, stecken. Zudem gibt es viele Tipps und Anregungen für die Zubereitung in 55743 Idar -Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6, statt. von Wildkräutern. Auch Mythen und Sagen, die sich um die Pflanzen ranken, werden nicht zu kurz kommen. Angesprochen sind nicht nur angehende Kräuterhexen, sondern alle interessierten Gruppen jeden Einladung zur Infoveranstaltung PfalzCard Alters, die gerne mehr über die einzigartige Vielfalt unseres Pfälzer Berg- am 11.9.18 landes erfahren wollen. Liebe Gastgeber, Termine: Sonntag, 15. Juli 2018 die Gästekarte der Pfalz - die PfalzCard - ist seit 1. April 2018 bei exklu- Sonntag, 23. September 2018 siven PfalzCard-Gastgebern und – Leistungspartnern im Einsatz. Gehö- Uhrzeit: jeweils 14:00 Uhr ren Sie schon dazu? Treffpunkt: Parkplatz am Kreisel in 66869 Kusel Viele von Ihnen wollten den Start der Karte abwarten, bevor Sie eine Ent- (Ecke Fritz-Wunderlich-Straße / Glanstraße scheidung treffen und sind sicher neugierig, wie die Einführungsphase verlaufen ist. Was sagen die Gäste? Wie wird die Karte von den Gästen Dauer: ca. 2 Stunden genutzt? Gab es Probleme und konnten diese bereits behoben werden? Unkostenbeitrag: 8,-- € / pro Person (Mindestteilnehmerzahl 10) Wie kann man noch einsteigen? Diese und weitere Fragen möchten wir Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Ihnen beantworten und laden Sie ein zur: Rundschau - 11 - Ausgabe 36/2018 PfalzCard-Infoveranstaltung am Dienstag, 11. September 2018, 18 - ca. 20 Uhr Bildungsfahrt im Sitzungssaal des Weißenburger Tors, Paradeplatz 10, 76726 Ger- mersheim für Jugendliche nach Verdun Um Ihnen Fragen aus erster Hand beantworten zu können, hören wir Kein Ort zeigt die Sinnlosigkeit des Krieges besser als Verdun Erfahrungsberichte von: Katrin Föhst, Projektleiterin PfalzCard, Pfalz- und seine Schlachtfelder. Viele junge Männer aus Frankreich und Card GmbH Manuela Mertz, PfalzCard-Gastgeberin, Ferienwohnungen Deutschland zogen voller Begeisterung und Optimismus los, um PfalzGlück Frauke Vos-Firnkes, PfalzCard-Leistungspartner, Stadt Ger- für Vaterland und Ehre zu kämpfen. Schon bald entpuppte sich der mersheim Krieg als Hölle ohne Ende. Die Infoveranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei. Für Getränke ist Der Jugendfonds Kusel lädt von 12. bis 14. Oktober alle interessier- gesorgt. ten Jugendlichen von 14 bis 27 Jahren auf eine Reise auf den Spu- Bitte melden Sie sich bis 4. September 2018 bei uns an (per Mail an ren des Friedens nach Verdun ein. Die Teilnehmenden verschaffen [email protected] oder per Fax an 07274-53219). einen Eindruck von der Grausamkeit des 1. Weltkriegs und setzen Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 sich mit den grundsätzlichen Fragen von Krieg und Frieden ausein- Germersheim, Telefon: +49 (0)7274 53300, Fax: +49 (0)7274 5315300 ander. In der täglichen Vor- und Nachbereitung wird das Gesehene [email protected] reflektiert, besprochen und Bezug zu unserer aktuellen Friedenssi- tuation in der Welt geschaffen. Sportjugend Pfalz Wann? Wo und Wie? Bildungsfahrt nach Verdun/Frankreich Felsklettern in Ludwigswinkel Freitag, 12.10., 16.00 Uhr bis Sonntag, 14.10., 17.00 Uhr. unter fachkundiger Anleitung Die An- und Abreise erfolgt mit Kleinbussen. An- und Abholtreff- Das Erlebniswochenende der Sportjugend Pfalz und des DAV Kaisers- punkt ist der Parkplatz Marktwiese am Haus der Jugend Kusel. lautern vom 21.-23. September hat das zu bieten. Es richtet sich ins- Anmeldeschluss ist der 20.09.18 besondere an Familien und Jugendliche ab 14 Jahren, die sich einen Vorbereitungstreffen/ Leitungen Einblick in die breite Palette des Abenteuer- und Erlebnissports ver- Am Freitag, 21.09.18 findet um 18.00 Uhr ein verbindliches Vorberei- schaffen wollen. tungstreffen in der Evangelischen Jugendzentrale statt. Die Fahrt wird geleitet von Mitgliedern des Jugendfonds Kusel und Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, wenn vorhanden eigene Kletterschuhe bzw. eigene Kletteraus- ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Evangelischen Jugendzentrale rüstung Kusel. Termin: 21.-23.09. Kosten/ Teilnehmer-innen (Freitag, 18.00 Uhr - Sonntag, 13.00 Uhr) Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 Euro und ist beim Vorberei- Ort: Ludwigswinkel, Familienlandheim tungstreffen am 21.09.18 in bar zu bezahlen. Gebühr: 50,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen von 14 bis 27 Information und Anmeldung Jahren. Maximale Teilnehmerzahl: 15. T 0631. 34112-52,E [email protected], www.sportjugend-pfalz.de Anmeldung bis 20. September 2018 Jugendfonds Kusel / Kreisjugendring Kusel in Kooperation mit der Psychose-Seminar für Interessierte Evangelischen Jugendzentrale Kusel Petra Seibert, Landschaftsstr. 8,66869 Kusel aus Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Telefon: +49 6381 8325, Mail: [email protected] Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behand- ler trifft sich am Donnerstag, 13. September um 18.30 in den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Allgemeine Nachrichten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. „Ein Zuhause für jeden Gegenstand“ Landkreis Kusel-Pfälzer Bergland - Vortrag zu Messie- und Vermüllungssyndrom Swingin` Tanztee am Fr. 14.09.2018 Sonntag, 30. September 2018 ab 15:00 Uhr, in der Essensreste, vermüllte Wohnungen, faulige Gerüche. Bis zu zweieinhalb Halle Millionen „Messies“ leben in Deutschland. Viele, die unter dem Syndrom Wir laden Sie ein, bei Kaffee und Kuchen das Tanzbein zu s(ch)wingen leiden, outen sich nicht. Sie suchen erst dann Hilfe, wenn es gar nicht Eintritt: 12,00 €, (Schüler/ Studenten 8,00 €), Einlass ab 14:00 Uhr mehr anders geht. Freie Platzwahl Dann ist das Team von Michael Schröter gefragt. In seinem Vortrag am Petermann‘ Swing Partie Freitag, dem 14.09.2018 um 19:30 Uhr im Kaiserslauterer Bistumshaus, Wippende Füße, schnippende Finger – wo diese Bands spielen, swingt Klosterstraße 6, berichtet der Leiter der ersten „Messie-Akademie“ es. Live-Musik mit großem Klang der Bläsersätze, ehrlich, ohne aufwän- aus München von seinen Erfahrungen. Er zeigt hilfreiche Strategien im dige Verstärkeranlage, sozusagen unplugged. Umgang mit am Messie-Syndrom leidenden Menschen. Eingeladen sind Gemeinsame Ticket-Hotline: (06381) 424 496 oder 99 69 552 alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Freundes- und www.landkreis-kusel.de | www.ticket-regional.de Förderkreis der TelefonSeelsorge Pfalz e.V.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 12 - Ausgabe 36/2018

Hühner, Wachteln und Wachteleier zu verkaufen · Otterbach Tel. 0175 - 2783620

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen Einfahrtstore Tel.: 06385 / 870 • Fax: 5696 • Friedhofstr. 6 • 66879 Fockenberg-Limbach

Immobilien Welt Heimat neu entdecken Reise- FranKelbach Treffpunkt 4 Zimmer/Küche mit EBK, Bad, Gä.-WC, Abstellraum, 106 m2, Portal zu vermieten, Grubenhof 2, 67737 Frankelbach Deutschland.de Tel. 0 63 08 / 99 30 35 lauterecken-Wolfstein

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen