1/10 sDie V’ereinCannleszeitschrift der Sportvereinigung 1897 Cannstatt e.V.

Mit Berichten aus den Abteilungen • Hatha-Yoga-Kurs • Sonstige Vereinsthemen 2 Impressum INSERIEREN IM s’CÄNNLE Geschäftsstelle: Anzeigen/Satz/Layout/Druck: Spvgg Vereinsheim, Hofener Str. 115, denografix, detlev nossack 70372 [email protected] www.denografix.de Herausgeber/Copyright: © Spvgg 1897 Cannstatt e.V., Illustration: Hofener Straße 115, 70372 Stuttgart Logo „s’ Cännle“: Tobias Struck Verantwortlicher: Auflage: Unsere Vereinszeitschrift wird an Klaus Stötzer, König-Karl Str. 12, 1.000 Stück knapp 600 Haushalten (rund 800 70372 Stuttgart, Vereinsmitglieder) konzentriert im Telefon 0711/56 39 40 Erscheinungsweise: Einzuggsgebiet Bad Cannstatt ver- www.spvgg-cannstatt.de halbjährlich teilt. [email protected] Ferner werden die überschüssigen Redaktionsschluß für die nächste Exemplare (ca. 400 Stück) fortlau- Redaktions-Team: Ausgabe: fend an öffentlichen Stellen ausge- Dania Rall, Klaus Stötzer 26.11.2010 legt. Email: [email protected] Somit erreichen Werbende über unsere Zeitschrift eine nicht zu ver- achtende Netto-Zielgruppe in der Region, und das zu recht günstigen Konditionen (schon ab 50 Euro für ein Anzeigenformat 165 x 65 mm)!

Sind Sie an einer Anzeigenschal- tung interessiert? Dann melden Sie sich bitte einfach bei uns: Detlev Nossack [email protected] oder Redaktion s’Cännle [email protected]

Ihr s’Cännle-Team . Der Verein . Liebe Vereinsmitglieder, 3 sehr geehrte Damen und Herren,

der erste Teil der Wärmedämmung Nach einigen Anlaufproblemen ha- schon lange notwendige auch perso- an der Außenhaut unseres Vereins- ben aber alle diese Hürden genom- nelle Veränderungen bei den aktiven heims ist angebracht. Die Giebelseite men und die Buchhaltung klappt in Mannschaften umzusetzen. Kontinu- des Vereinsheims erstrahlt in neuem der Zwischenzeit bestens. ierlich wurde z.B. die 2. Mannschaft Glanz. Für dieses Jahr die letzten Ar- Leider müssen unsere Abteilungen verjüngt und junge Spieler wurden beiten am Gebäude. Aus finanziellen an anderer Stelle mit vielen Proble- im Kader der 1. Mannschaft einge- Gründen wird der restliche Teil ent- men kämpfen. So konnte die Ab- setzt. Ein Ergebnis der überragenden lang des Kunstrasenplatzes und auf teilung Schwimmen monatelang Jugendarbeit der Fußballabteilung in der Neckarseite auf das HH-Jahr 2011 nicht das Stadtbad Bad Cannstatt für den letzten Jahren. Während diese verschoben. ihre Kursangebote und Trainings- Zeilen entstehen bereitet sich die 1. Wäre nicht die Stadt Stuttgart ein so stunden nutzen, da das Bad wegen Mannschaft gerade auf das letzte zuverlässiger Partner für die Vereine, Renovierungen und Bauschäden sei- Meisterschaftsspiel gegen die SKG- wäre auch diese erste Bauphase ver- tens der Stadt geschlossen war und Max-Eyth-See vor. Wird dieses Spiel schoben worden, aber die Zuschüsse in Teilen "runderneuert" wurde. gewonnen, ist auf jeden Fall die der Stadt machten es möglich, we- Ebenso geht es seit geraumer Zeit Relegation um den Aufstieg in die nigstens einen Teil bereits dieses Jahr der Handballabteilung, die die ge- Bezirksliga erreicht. Aber, Ausgangs- fertig zu stellen. Erstmalig in den samte letzte Saison nicht in ihrer punkt ist die gute Jugendarbeit, die letzten Jahren werden wir diesjährig Heimspielhalle die Meisterschafts- in breiter Basis schon bei den "klei- auch wieder größere Investitionen spiele bestreiten konnten. Teilweise nen" Spielern in der F- und E-Jugend für eine Abteilung tätigen. Nutznie- musste in weit entfernte, gerade freie und noch darunter bei den Bambinis ßer ist die Tennisabteilung, die eine Hallen ausgewichen werden. Wer gelegt wird. Es empfiehlt sich immer größere und modernere Hütte an sich nur ein bisschen in der Szene ein Besuch bei den Spielen unserer Stelle der "Alten" baut. Die Arbeiten auskennt, weiß was das bedeutet. jüngsten Mitglieder. werden nach Ende der -Sai- An dieser Stelle recht herzlichen Der Verein besteht aber nicht nur aus son, vermutlich noch im September Dank an den Turnverein Cannstatt, den Wettkampf-Mannschaften unse- Der Verein 2010 begonnen werden. der großzügig Hallenzeiten in der rer ballspielenden Abteilungen Fuß- Die Mitarbeiter der Abteilungen des vereinseigenen Halle am Schnarren- ball, und Tennis. Ebenfalls Vereins mussten dieses und letztes berg zur Verfügung stellte. Leider feste Größen sind die schon erwähn- Jahr viele Änderungen über sich er- sieht es augenblicklich so aus, dass ten Schwimmer, Radsportler, Volley- gehen lassen. Viele einschneidende im Jahr 2010 ebenfalls noch nicht baller und die Turnerinnen, sie alle Veränderungen betreffend die Kas- wieder in der Elly-Heuss-Sporthalle verkörpern die Spvgg-Familie. senführung der Abteilungen und des gespielt werden kann. Hauptvereins mussten verarbeitet Wenigstens die sportlichen Erfolge Herzlichst werden. So sind ab dem 01.01.2010 stimmen, die 1. Männermannschaft Euer alle Abteilungskassen und deren der Handballer ist trotz der widrigen Buchführungen beim Hauptverein Umstände in die Bezirksklasse des integriert. Alle Abteilungen haben HB Rems-Stuttgart aufgestiegen, hier- durchgehend Geschäftskonten unter zu unseren herzlichen Glückwunsch! der Stammkontonummer des Haupt- Die Damen belegten in der vergan- Klaus Stötzer vereins. Alle Abteilungen sind finan- genen Saison einen vorderen Mittel- 1.Vorsitzender ziell klar gegliedert, den Kassen sind platz in der Württ. Landesliga. Spvgg Cannstatt für alle verbindlichen Sachkonten zu- Nach langer Zeit wieder, machen geordnet, nach denen die Kassierer uns unsere Fußballer große Freude. der Abteilungen zu buchen haben. Endlich gelang es in dieser Saison 4 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V.

Vorstand: Vereinsrat: Abteilungsleitungen:

1.Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzender Abteilungsleiter Fußball Klaus Stötzer Siegfried Niethammer Siegfried Niethammer König-Karl-Str. 12, 70372 Stuttgart Sonnenbühlstr. 21, 70736 Fellbach Sonnenbühlstr. 21, 70736 Fellbach Tel.: 0711/56 39 40 Tel.: 0711/53 00 716 Tel.: 0711/53 00 716 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Stellvertr.Vorsitzender Stellvertr.Wirtschaftsausschussvor- Abteilungsleiter Handball Peter Wolf sitzende Joachim Hoffmann Falkenstr. 4, 70736 Fellbach Dania Rall Ortelsburger Str. 23, 70374 Stuttgart Tel.: 0711/57 81 664 Kleiner Ostring 99, 70374 Stuttgart Tel.: 0711/56 58 24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stellvertr.Vorsitzender Frauenvertreterin Wolfgang Salzer Ellen Hartmann Abteilungsleiter Radsport Keltenweg 50, 70378 Stuttgart Jägerhalde 106, 70327 Stuttgart Dr. Fritz Ackermann Tel.: 0711/537478 Tel.: 0711/42 68 73 Hofener Str. 170, 70374 Stuttgart, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/56 97 62 E-Mail: [email protected] Hauptkassier Beisitzer Stefan Rösner Carolin Eppeler Abteilungsleiter Schwimmen Ludwig-Blum-Str. 2, 70327 Stuttgart Keltenweg 18, 70378 Stuttgart Klaus-Dieter Zass Tel.: 0711/33 21 47 Tel.: 0711/530 14 67 Keltenweg 10, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/53 47 50 E-Mail: [email protected] Schriftführerin Beisitzerin Ingrid Schuon Corinna Keyerleber Abteilungsleiterin Tennis Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart In den Wannenäckern 4, 70374 Stuttgart Ingrid Schuon Tel.: 0711/53 67 75 Tel.: 0711/52 82 193 Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/53 67 75 E-Mail: [email protected] .

Abteilungsleiterin Turnen Christa Baur Schmidener Str. 52, 70372 Stuttgart Tel.: 0711/55 24 29 E-Mail: [email protected]

Abteilungsleiter Hans Zücker Hegnacher Str. 19, 71336 Waiblingen Tel.: 07151/20 36 59 E-Mail: [email protected]

Eltern-/Kind-Turnen Heidi Meier Keltenweg 37, 70378 Stuttgart Tel.: 0711/53 11 56 E-Mail: [email protected] Der Verein . Inhaltsverzeichnis 5 Impressum ...... Seite 2 Vorwort ...... Seite 3 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V...... Seite 4 Inhaltsverzeichnis ...... Seite 5 Hatha-Yoga-Kurs...... Seite 6 Eltern-/Kind-Turnen ...... Seite 7 Handball ...... Seite 9 Volleyball ...... Seite 19 Turnen ...... Seite 23 Schwimmen ...... Seite 25 Radsport ...... Seite 27 Tennis ...... Seite 28 Fußball ...... Seite 29 Inhalt 6 Marion Seifert Hatha-Yoga-Kurs wervollen Übungen haben. Sie wer- den es nicht glauben, aber selbst Yoga bringt so manchen an seine Grenzen. Nach unserem Programm, welches ca. 75 Minuten Laufzeit hat, folgt eine Tiefenentspannung von ca. 15 Minuten. Dabei muss ich sehr aufpassen, nicht bei den Tönen wie Aaaahh, Sssshh, Mmmmhh. Rrrrrhh oder Uuuuhh die Kontrolle über mich zu verlieren, um in einen hyp- noseähnlichen Schlaf zu versinken. Nach einem kurzen Fingerschnippen sind die Teilnehmer/-innen sofort wieder fit und munter. Allerdings sehr entspannt und ausgeglichen. Also, ganz kurz und knapp gesagt: Es macht richtig super viel Freude diese Gruppe im Yoga zu unterrich- Hallo liebe Sportsfreunde, Yogalehrerin) mich auch gleich vor- ten. seit dem 25. Januar 2010 findet in stellen: Mein Name ist Marion Seifert, "Man kann den Wert von Yoga der Diakonie Stetten, Bad Cannstatt, Jahrgang 1960, verheiratet, zwei tolle nicht beschreiben, man muss ihn In den Wannenäcker 24 wieder ein Söhne und wohnhaft, da wo andere erfahren." B.K.S. Iyengar Hatha-Yoga-Kurs statt. Urlaub machen, auf dem schönen Wir sind eine bunt zusammen ge- Schurwald. Hiermit ein herzliches Dankeschön würfelte Gruppe von: sechs Super- Wir starten mit unserem Warm-up: Eure Marion girls und zwei flotten Jungs. Unsere Tische, Stühle und Tafel rumbeige. "jüngste" Dame ist gerade mal 48 So, dass wir genügend Platz für un- Namste (84 J.) jung. Ach ja, da darf ich (die sere sehr meditativen aber auch po- . Der Verein . Heidi Meier 7 Das erste Halbjahr 2010 Eltern-/Kind-Turnen

Immer mittwochs (außer in den unterschiedlichen Materialien, mit ter. Nach diesem ersten Erfolgserleb- Ferien) in der Zeit von 17.15 - 18.15 und ohne Musik, präsentiert. nis, ist es dann so, dass die Kindern Uhr treffen sich Eltern gemeinsam Gerade die Kleinsten haben anfangs oft gar nicht mehr aufhören wollen mit ihren Kindern im Alter von noch ihre Schwierigkeiten an einem und manch einer hat schon bittere knapp 2 bis zu 3,5 Jahren zu unse- Turngerät, sich einmal nicht nur von Tränen vergossen, weil er nach Ende rem Eltern-/Kind-Turnen in der Mar- Mama oder dem Papa helfen zu las- der Turnstunde nach Hause musste. tin-Luther Turnhalle in Bad Cann- sen, sondern auch mal die Hand der statt. Übungsleiterin zu akzeptieren. Genau solche Dinge sind für mich Wir turnen und bewegen uns ge- Oft dauert es aber gar nicht lange als Übungsleiterin die Motivation meinsam und starten immer mit und man sieht schon bald die ersten und Freude, dass ich, neben mei- einem Lied oder einem Fingerspiel Fortschritte. Plötzlich hüpft so ein nem Beruf, noch an 2 Tagen in der in die Turnstunde. Allen wird ein "kleiner Wicht", der noch die Woche Woche in der Turnhalle stehe und vielfältiges Bewegungsangebot, so- davor sich kaum getraut hat, sich nach wie vor viel Spaß an der Arbeit wohl an den zahlreichen Geräten von Mamas "Rockzipfel" zu lösen, mit den Kindern habe. der Turnhalle, als auch mit vielen alleine von einem Hindernis herun- 8 .

Sehr erfreulich ist, dass der über- eine Bewegungsstunde, die sie zu- wiegende Teil der Gruppe mit ca. 24 sammen mit ihren Eltern, oder auch Kindern sehr regelmäßig in unsere Großeltern, mit viel Spaß, verbracht Turnstunde kommt. Die etwas unre- haben. gelmäßig anwesenden Kinder und Eltern/Kind-Turnen für Kinder ab einem Alter von 18 Monaten, die gut laufen Eltern haben dann eben das Pech, können und noch nicht alleine turnen wollen. manch besonders schöne Turnstun- Wir treffen uns jeden Mittwoch, außer in den Schulferien, immer in der Zeit von de zu versäumen! 17.15 - 18.15 Uhr in der Martin-Luther Turnhalle. Die Teilnahme ist für Mitglieder frei. Mit unserem obligatorischen Schluss- Nichtmitglieder dürfen im Kurs (immer fortlaufend)10x für 35 Euro teilnehmen. lied "Leise, leise wie die Katzen LUST AUF UNSER ELTERN-/KIND-TURNEN??? Dann einfach melden bei: schleichen" endet dann für die Kids Heidi Meier, Telefon: 0711/53 11 56, E-Mail: [email protected] Eltern-/Kind-Turnen . Nikolai B. Forstbauer 9 Leidenschaft entscheidet Das erste Ziel ist erreicht: Die HSG- Männer sind zurück in der Bezirks- klasse. Torhüter Bertram Giese und die Feldspieler Janis Sigle, Dirk Meier, Dominik Strohbeck, Michael Salzer, Philipp Salzer, Aydin Babadag, Chris- tian Gebhardt und Tobias Joneleit spielten schon in der Jugend für die Handballspielgemeinschaft Cann- statt/Münster/Max-Eyth-See. Dann trennten sich die Trikot-Wege, doch im Sommer 2009 fassten die jungen Handballer einen kühnen Plan. Das Ca-Mü-Max-Blau soll 2012 wie- der in der spielstarken Bezirksliga Rems-Stuttgart leuchten. Der erste Schritt ist nun tatsächlich geschafft – mit einem gerade auch spielerisch eindrucksvollen 34:27 Heimerfolg gegen die HSK Urbach/Plüderhau- sen brachte die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max in der TVC- Halle die Meisterschaft in der Kreis- liga A unter Dach und Fach und spielt nun in der Saison 2010/2011 Frank, Dennis Lakemann, Danijel spielstarken Team zu formen, hatte in der Bezirksklasse. Dragin und Andreas Knapp für die- als Trainer Siggi Smajevic übernom- Neben den Genannten sorgten auf sen Erfolg. men. Doch auch Trainerarbeit ist dem Spielfeld Oliver Schossmann im Die Verantwortung, Rückkehrer, heute Teamarbeit – und so sind hier Tor sowie Marcel Zakaria, Ruben Routiniers und neue Kräfte zu einem auch Barbara Smajevic und Dania Rall zu nennen. Ständigen Rückhalt für die Mannschaftsgemeinschaft boten zudem Inge Salzer und Joachim Hoffmann. Der durchaus durchwachsende Sai- sonverlauf machte indes deutlich, dass das große Ziel zu keiner Zeit als Spaziergang erreicht werden Handball kann. Und so gilt vor Beginn der Vorbereitung auf die neue Hallen- runde: Alles auf Anfang, alles auf Null. Beruhigend für die HSG-Verantwort- lichen: Das Team mit einem Alters- durchschnitt von knapp 22 Jahren bleibt zusammen und dürfte somit auch eine attraktive alternative für junge Spieler anderer Vereine sein. Noch wichtiger aber: Das Erfolgsjahr ist ein klares Signal in die eigene Jugend der HSG hinein, dass es gerade auch im Männerhandball eine viel versprechende Zukunft im Ca-Mü-Max-Trikot gibt. 10

Erfahrung macht's auch in diesem Jahr im Rennen um bei der HSG. Ein Triumph, der das Jungsenioren wieder Bezirksmeister. die Bezirksmeisterschaft – und am Triple in Reichweite rückt und damit Ein Treffer aus spitzem Winkel von Ende konnte das Team um Uli Wid- die Herausforderung für die neue Linksaußen und Joachim Klotz hielt mann erneut jubeln. Der Wimpel Saison benennt. die Jungsenioren der HSG CaMüMax bleibt auch für die Saison 2010/2011

HSG-Frauen bestätigen sich in den letzten Spielen der Rückrun- eine hervorragende Ausgangsbasis in der Landesliga. de. Leidenschaft entscheidet: Auf die- für die kommende Saison. Auch unser sportliches Aushänge- sen Nenner lässt sich das Nicht-Ge- Am Ball waren zum Finale: Tanja schild, die Landesliga-Frauenmann- heimnis der positiven Entscheidung Börmann und Marina Rüdinger im schaft von Trainer Armin Dobler, mancher knapper Spiele bringen. Tor sowie Nadine Behrens, Diana feierte zum Saisonfinale in der TVC- Betreut von Karin Stötzer, erreichte D´Souza, Katrin Rößler, Tania Gif- Halle einen Heimerfolg. Der Sieg das Team so im ersten Jahr nach dem foni, Claudia Richard, Andrea Raith, gegen den Tabellendritten TV Rot- Wiederaufstieg in die Landesliga Antonia Zaß, Kristin Mahler, Katja tenburg bestätigte noch einmal die einen gesicherten Mittelplatz und ein Oechsner, Mareike Gössl und Liesa erfolgreiche Aufholjagd des Teams positives Punktekonto – und somit Gössl im Feld. . Handball . Diana D'Souza und Katja Oechsner 11 Die HSG Ca-Mü-Max Frauen 1 Saison 2009/10 und Aus- blick 2010/11 Nachdem die 1. Frauenmannschaft für die Frauen der Spielgemeinschaft intensive Vorbereitung verwirklicht vorige Saison den Wiederaufstieg in im Juni unter dem neuen Trainer werden. Hierfür werden viele Trai- die Landesliga geschafft hatte, galt Jochen Hasert wieder los. ningsspiele stattfinden und Turniere es diese Saison einen ansehnlichen In der handballfreien Zeit trafen sich besucht werden. Zudem wird wie Handball zu spielen. Ziel war es, die Frauen zu Freizeitaktivitäten und jedes Jahr ein Wochenende lang ein sich in dem oberen Tabellendrittel hielten sich gemeinschaftlich fit. Trainingslager veranstaltet werden, zu platzieren und möglichst den Zudem stand die Saisonabschluss- bei dem kurz vor Saisonstart die Favoriten Paroli zu bieten. fahrt Richtung Chiemsee an, die ge- Mannschaft noch einmal einge- Die Spielerinnen hatten einen guten meinsam mit der zweiten Frauen- schworen wird. Gespannt warten Start in die vergangene Saison und mannschaft der HSG Ca-Mü-Max Mannschaft und Trainer auf die Aus- konnten viele Partien für sich ent- unternommen wurde. losung der neuen Staffeleinteilung. scheiden. Hierbei ist vor allem die Bei einer ersten Besprechung mit Wird sie wohl auf alt bekannte Geg- geschlossene Mannschaftsleistung Trainer und Mannschaft wurden die ner treffen oder muss sie sich auf hervorzuheben. So wurden auch die Ziele für die bevorstehende Landes- neue Teams einstellen? neu dazugekommenen Spielerinnen ligasaison 2010/11 gesteckt. Das Ziel für die kommende Saison optimal integriert und die alte Spiel- Mit einem nahezu unveränderten ist es, die Platzierung im Gegensatz weise fortgeführt und gefestigt. Nach Kader wollen die Spielerinnen ihr zur letzten Saison zu verbessern. einem kleinen Leistungstief zur Mitte temporeiches Spiel fortführen. Ne- Hierfür ist natürlich eine lautstarke der Saison konnte diese am Ende ben den bereits routinierten Spiel- Unterstützung nötig. Alte sowie hof- mit einem guten sechsten Platz ab- auslösehandlungen soll ein Fokus fentlich zahlreiche neue Fans kön- geschlossen werden. auf die Abwehrarbeit gelegt werden. nen sich auf eine spannende Saison Nach einer Trainingspause geht es Diese Vorhaben sollen durch eine freuen! Handball 12 Lisa Gebhardt Die Fortschritte der Frauen 2 Zum Beginn der Saison taten wir, die Frauen 2 der HSG Ca-Mü-Max, uns etwas schwer zueinander zu fin- den. Denn zu den 5-6 tatsächlichen Frauenspielerinnen kamen einige junge A-Jugend-Spielerinnen hinzu, die sowohl bei A-Jugend, als auch bei Frauen spielten und dadurch das Bestehen der Mannschaft sicher- ten. So befand man sich anfangs noch in der Kennenlernphase, da man sich weder auf dem Feld noch privat kannte und es dauerte seine Zeit bis man zusammenfand. Dies machte sich auch auf dem Spielfeld bemerk- vertrauen und die Mannschaft zeig- Stevie, der uns und Dania während bar. Man musste anfangs Niederla- te endlich, was in ihr steckt. Letzt- der Saison kräftig unterstützte und gen hinnehmen und Punkte herge- endlich erreichten wir noch einen bei unseren Fans, auf deren Unter- ben. guten 5. Platz. stützung wir auch in der neuen Sai- Doch mit jedem Spiel und jedem In der nächsten Saison wollen wir son hoffen. Training lernte man an Erfahrungen an diese Leistung anknüpfen und Seit Anfang Mai trainieren wir nun hinzu. Durch die gemeinsame Freu- das Zusammenspiel weiterhin ver- unter der Leitung von Markus Zeis- de am Handball und diverse Aktivi- bessern. Was den Teamgeist angeht, ler, Sascha Mertz und Florian Pet- täten außerhalb der Sporthalle, wie so haben wir auf unserer diesjähri- recher, um uns auf die kommende z.B. die gemeinsamen Samstagaben- gen Abschlussfahrt an den Chiem- Saison vorzubereiten und wir hoffen de in der Stadt (selbstverständlich see einiges dafür getan und auch die unsere Ziele umsetzen zu können. nur, wenn am nächsten Tag kein bevorstehenden Turniere werden Für die Frauen II waren in der Saison Spiel anstand) wurde aus der Mann- den Zusammenhalt weiterhin ver- 2009/2010 im Einsatz: schaft schließlich ein Team. Man stärken. Wir freuen uns auf die kom- Carolin Eppeler, Vera Weniger, Na- hatte Woche für Woche Spaß im mende Saison und hoffen auf span- dine Sautter, Franziska Lukasewitz, Training und auch bei den Spielen nende Spiele und schließlich einen Katrin Bauer, Katja Bauer, Ivonne zeigten sich Fortschritte. So gewann Platz in der oberen Tabellenhälfte. Szalata, Tanja Zipperlen, Evangelia man auch gegen Mannschaften, ge- Bedanken möchten wir uns bei Da- Koukidou, Simone Übele, Waltraud gen die man sich anfangs chancen- nia Rall, die zum Ende der Saison Pescosta, Lisa Gebhardt los sah. Dadurch wuchs das Selbst- ihr Amt als Trainerin ablegt, bei . Handball . Ralf Widmann 13 Jungsenioren: Finale in Stetten – alter Schwede macht den Sack zu Zum Showdown in Stetten sind die ging die Mannschaft nochmals voll tung des gesamten Teams, welches Jungsenioren am letzten Spieltag der motiviert ins letzte Spiel der Runde. sich nicht nur durch sportliche Er- Saison angetreten. Zwei entscheiden- Mit einem wieder einmal extrem folge, sonder auch durch gute Ka- de Spiele standen auf dem Pro- starken Torwart Volkhart Schindler, meradschaft auszeichnet. gramm. Das erste gegen die HSG und einem Heiko Meier, der trotz Am 24. April fanden die Württem- Oberer Neckar, das zweite gegen immensem Trainingsrückstand, läu- bergischen Meisterschaften statt, zu Böblingen. ferisch, wenn auch keiner weiß wa- denen die Mannschaft zuversichtlich Nichts Geringeres als die Titel- rum und woher, voll überzeugt hat, fahren konnte. verteidigung stand auf dem Spiel. konnte auch dieses Spiel gewonnen Und dann schaun mer mal wie die Und – nicht weniger wichtig – das werden. Sache in der nächsten Saison weiter- Rückspiel gegen Böblingen, gegen Die Titelverteidigung mit nur 2 geht. die das Hinspiel, nach der sicherlich Minuspunkten war eine starke Leis- besten Leistung der Mannschaft un- glücklich knapp verloren wurde. Erschwerend hinzu kam, dass große Teile des "Hofener-Blocks" beim Schifahren waren. Die Herren mö- gen nicht vergessen pro Nase eine Kiste Bier mit zum Training zu brin- gen. Die Partie gegen die HSG Oberer Neckar war dann auch von Unsi- cherheiten und dem Auslassen bes- ter Torchancen, auch durch den Berichterstatter, geprägt. Erst 15 Sekunden vor Schluss erziel- te Joachim Klotz (der alte Schwede) von links außen den Treffer zum 14:12 und machte alles klar. Als frisch gebackener Bezirksmeister Handball 14 Joachim Hoffmann Männliche A-Jugend Nachdem es in der männlichen B- und dies vor allem für die jüngeren Für die HSG sind im Einsatz: im Tor Jugend der Jahrgänge 1994/1995 an Jahrgänge ein schwieriges Unterfan- Tim Abele und Dennis Gonschorek, einem Torwart mangelt, spielen die gen wird. Es bleibt also abzuwarten, dann Patrik Gonschorek, Tobias Jungs zusammen mit den Spielern wie sich die HSG-Jungs in der Qua- Struck, Timo Rückerl, Thomas Ruck, des Jahrgangs 1993 komplett in der lifikation auf Bezirksebene schlagen. Elias Moll, Phil Michaelis, Fabian A-Jugend. Dies wurde mit den El- Die körperlichen Defizite wird die Kollmannthaler, Kolja Forstbauer, tern und Spielern an einem Eltern- Mannschaft sicherlich durch aggres- Jan Erhardt, Valentin Bauer, Thomas abend besprochen. Allen Beteiligten sive Abwehrarbeit und schnellen Zwinz, Tim Önder, Lukas Würten- ist bewusst, dass die kommende Sai- Tempohandball versuchen wett zu berger, Gregor Stahl, Davorin Ikic. son eine Übergangssaison darstellt machen.

J. Hellbach / D. Vogl Männliche C1-Jugend: 1, 2, 3, KEKSE!!! Hallo erst mal: wir wollen heute die Der diesjährige Jahrgang der 97er gefürchteten Trainer Christian. Die C1 der männlichen Handball-Mann- und 96er trifft sich derzeit mittwochs Ursachen für Straftraining sind häu- schaft HSG Ca-Mü-Max vorstellen. in Neugereut und freitags in der fig Zuspätkommen oder unerklärba- Also: Zur C1: Die C1 hat dieses Jahr AMG-Halle um jeweils 18:45 Uhr. re Stimmungsschwankungen der bereits eine Qualifikation gespielt. Die C-Jugend ist dieses Jahr in C1 Trainer. Trotzdem ist das Training Die HVW-Quali. Leider sind wir und C2 geteilt. C1-Trainer ist Dania. NORMALERWEISE lehrreich, häufig durch u. a. schwere Verluste 2 wich- Dazu kommt unser Aushilfetrainer auch witzig. Schwerpunkt der Trai- tiger Spieler, die auch für die gesam- Christian. Mittwochs trainieren die ningseinheiten sind derzeit Übun- te Saison ausfallen werden, letzter beiden Mannschaften gemeinsam gen im Rückraum und technischer geworden (quak quak quak). auf einer Hallenhälfte, freitags hat Bereich (Körpertäuschungen usw.). Trotzdem liegen die Ziele dank gu- jede Mannschaft je eine eigene Das Highlight der Saison ist wahr- ter Stimmung in der Mannschaft Hälfte zur Verfügung. Die Lieblings- scheinlich (mal wieder) das 2-tägige hoch, welche eigentlich Bezirksliga Trainingseinheiten sind u.a. die Spie- Turnier in Oppenweiler. heißen sollen, und dort den Gegnern le am Ende auf die ganze Halle. Das Also gehen wir mit Dynamik und gehörig in die Suppe zu spucken Gegenteil bietet die Kräftigung bzw. Elan und neuem Schlachtruf ("1,2,3 (Zitat von Dania). Straftraining. Besonders bei unserem KEKSE!!!!") in die neue Saison. .

Hinten: Nikola Milunic, Tim Erhardt, Dominik Vogl, Arsenij Bolsakov, Phillip Westbomke, Dania Rall. Vorne: Niklas Michaelis, Miguel Rodrigo, Maximilian Ums, Alexander Sack, Julian Hellbach. Handball . Michal Denk 15 Männliche C-Jugend, 2. Mannschaft Die HSG Ca-Mü-Max hat dieses Jahr Vorbereitung haben wir bereits an Fall gut vorbereitet zur Qualifikation beschlossen, gleich mit zwei C-Ju- einem Turnier teilgenommen und antreten. Natürlich werden wir, wenn gend-Mannschaften anzutreten. Die sind immerhin Dritter geworden. erforderlich, unsere C1 unterstützen, C2 wird dabei in der Qualifikation Ein weiteres Turnier an Pfingsten sofern Spieler benötigt werden. Wir um die Kreisliga A mitspielen. Zur wird folgen, so dass wir auf jeden haben mit 14 Spielern in der C2 be- gonnen und mussten jedoch bereits einen Spieler an die C1 abgegeben. Somit können wir Verstärkung ge- brauchen. Wir trainieren Mittwoch und Freitag jeweils von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr und Du kannst gerne daran teilnehmen. Erster Kontakt über unseren Trainer Michal Denk, 0711-505 89 39 oder per Mail [email protected]

Hinten.: Michal Denk, Drilon Ramaj, Joshua Denk, Florian Wondratschek, Julian Laure, Kevin Mathyska Vorne: Max Gerstadt, Kevin Bremer, Timo DiBenedetto Es gehören noch dazu: Philipp Struck, Daniel Schweizer, Maximilian Eisele, Jannik Dettinger

Lena Zipperlen Die neuen männlichen D-Jugend-Mannschaften Viel Erfahrung konnte die D2 letztes erfahrung bekommen. Doch trotz- Für die D2 gilt dieses Jahr erstmal Jahr in der Kreisliga sammeln. Jetzt dem werden wir weiterhin zusam- Spielpraxis und Spielerfahrungen zu sind sie die "Großen" und starten men trainieren. Das Ziel der D1 ist sammeln. Durch das Zusammentrai- diese Saison mit viel Motivation. diese Saison die Bezirksklasse. Mit nieren können die Spieler in der D2 Durch großen Zuwachs teilten wir neuer Unterstützung zweier Spieler aushelfen. die 22 Spieler auch dieses Jahr leis- aus der letztjährigen D1 sind wir tungsgerecht in 2 Mannschaften auf. sehr optimistisch, am 12. Juni in So kann jeder einzelne seine Spiel- Winterbach unser Ziel zu erreichen. Zum Kader gehören: Noah Fischer, Jan Claus, Frank Ret- Handball tenberger, Dimitrios Syntrivanis, Jo- hannes Glock, Robert Heinz, Dustin Fritz, Felix Mergenthaler, Alexander Savelyey, Daniel Ums, Kolja Denk, Manuel Vogel, Nikola Martinovic, Tobias Unteutsch, Robin Lang, Lars Häußermann, Leon Fehrle, Pawan Dhanda, Dennis Marquardt, Henri Gerstadt, Dimar Bolsakov, Christian Schmitt

Trainer: Lena Zipperlen, Aydin Babadag 16 Sabine Zipperlen Unsere Minis in Cannstatt und Münster

In der vergangenen Saison haben Teams der HSG als Schweden, Nor- pischen Fanfaren zogen die Mann- wir wieder verschieden Spielfeste wegen, Russland und die Schweiz schaften mit ihren selbstgemalten besucht, bei denen unsere Minis zei- an den Start. Nach dem Anzünden Fahnen zur Siegerehrung ein. gen konnten, was sie schon alles ge- des olympischen Feuers ging es los. Alle Kinder erhielten eine Goldme- lernt haben. Neben vielen Stationen wie z.B. Eis- daille und für unsere Großen war es Der Höhepunkt war aber die "Win- hockey, Skispringen, Skilaufen, Bob- ein gelungener Abschluss, denn sie terolympiade" am 14.03.2010 in der fahren, Curling und wurde noch wechselten nach den Osterferien in Neugereuter Halle. Allen teilneh- Aufsetzerhandball und "Eimerball" die E-Jugend. menden Mannschaften wurde eine gespielt. So verging die Zeit wie im Die Jungs und Mädels treffen sich Nation zugelost und so gingen die 4 Flug und zu den Klängen der olym- immer freitags von 17.15 - 18.30 Uhr . Handball . 17

in der neuen Sporthalle in Stuttgart- Trainer in Bad Cannstatt: Münster oder mittwochs von 17.00 - Sabine Zipperlen, Sandra Huber, 18.15 Uhr in der Jahnhalle in Bad Tanja Zipperlen, Franziska Lukase- Cannstatt zum Mini-Training. witz (seit kurzem unterstützt durch Trainer in Münster: unsere Jugendspieler Miguel Rodri- Andrea Junker, Simon Junker, Lisa go und Nikola Milunic). Gebhardt, Fenna Weber. Handball 18 Trainingszeiten Handball . Handball . Hans-Joachim Zücker 19 Aus dem Volleyball-Abteilungs-Leben Zum Jahresausklang am 16.12.2009 gekegelt. Beim Spiel um die Sach- in Doppelfunktion als Kassierer des im Vereinsheim haben die Mitglieder, preise ("Drei Wurf in die Vollen in Hauptvereins und der Volleyballab- ihre Angehörigen und Gäste einen Kombination mit "Drei Wurf Abräu- teilung tätig. Das bedeutet, dass wir schönen Abend verbracht. Das Buffet men") gewann nach Stechen Stefan einen Nachfolger aus den Reihen der der Wirtsleute fand sehr große Zu- Rösner vor Peter Wolf, den dritten aktiven Volleyballer finden müssen. stimmung unter den 30 (!) Teilneh- Platz belegte Jutta Seeger vor Jürgen mern. Knoth. Verschiedene Kegelspiele so- Neues Mixed-Team ab der Im Februar freuten wir uns über Do- wie Kaffee&Kuchen "rundeten" den Saison 2010/2011 minika Knitter, unserem ersten Neu- Nachmittag ab. Am 21. April 2010 fand eine interne zugang 2010! Am 07. April 2010 fand die Jahres- Besprechung der Volleyballer/Innen Schon seit langem ist es Tradition, hauptversammlung der Volleyballab- statt, die mit dem sehr erfreulichen dass wir uns einmal im Jahr zusam- teilung statt. 12 Mitglieder nahmen Ergebnis endete, dass wir in der men mit Partnern/Freunden/Gästen dieses Mal teil. Zum alten und neuen kommenden Saison wieder in der zum Preis-Kegeln treffen. Hier hatten Kassierer wurde Stefan Rösner und Mixed-Liga spielen werden! wir am 20. März 2010 die Gaststätte zum Leiter des Sportbetriebs wurde Die Anmeldung beim Volleyball-Lan- "Zum Hörnle" in Korb, ein regional Jürgen Knoth wiedergewählt. Stefan desverband ist bereits erfolgt. Unab- bekanntes Fischspezialitäten-Restau- hat dann angekündigt, dass die fol- hängig von dieser Entscheidung wer- rant, als Veranstaltungsort ausgewählt genden 2 Jahre seine beiden letzten den wir auch weiterhin an Turnieren Vor dem Abendessen wurde erstmal als Kassierer sein werden. Denn er ist teilnehmen.

Mixed-Team 2009/2010 Wie schon Ende 2008, nahmen wir am 06.12.2009 am Nikolausturnier in Reichenbach/Fils teil. Am Start waren 18 Mannschaften und unsere Mitspieler Christiane, Lisa, Philipp, Alex, Norbert, Mike, Detlev und Jürgen mussten sehr früh aufstehen, da das Turnier bereits um 8:30 Uhr begann. Es ging schon nach wenigen Minu- ten Einspielzeit los, die Mannschaft "Brot kann schimmeln" (TV Plochin- gen) war der erste Gegner. Noch etwas verschlafen, ging das Spiel am

Ende 1:1 aus. Es kam eine Pause von runde konnten wir mit einem guten verloren wir und belegten am Ende Volleyball zwei Spielen und wir griffen nun zu 3. Platz abschließen und kamen so- den 8. Platz. Alles in allem war es im unserer guten alten Wunderwaffe: mit in die Zwischenrunde mit Vergleich zum Vorjahr und dem Tur- eine Flasche Sekt von Jürgen, der Spielen um die Plätze 7-12. Hier tra- nier in Kirchheim/Ötlingen (jeweils zwei Tage zuvor Geburtstag hatte. fen wir dann auf unseren alten Erz- letzter Platz) ein absolut zufrieden- Den Sekt intus, ging es dann locke- rivalen aus der VLW-Saison 2007/08 stellendes Ergebnis. rer weiter, und die nächsten beiden "Ratzfatz" aus Leinfelden/Echterdin- Über weite Strecken war ein guter Vorrundenspiele, gegen "Blobby gen-Stetten. Dieses Spiel konnten wir Spielansatz und Einsatzbereitschaft Volley" (Uni Hohenheim) und "Bez- deutlich mit 2:0 gewinnen und die zu erkennen, auch wenn es noch genriet1" konnten mit je 2:0 gewon- Freude über den Sieg bei diesem individuelle Fehler gab. Und eines nen werden. Die nächsten Gegner Klassiker war allen deutlich anzu- ist ja sicher: Eine Flasche Sekt zum in der Vorrunde waren dann noch merken. Das zweite Platzierungs- "Lockermachen" wird auf jeden Fall "Zwergenaufstand" (SG Stern) und spiel gegen "Moschtkepf" endete 1:1, auch beim nächsten Turnier wieder "Kawumm" (SSC Karlsruhe), beide aber mit einem besseren Punkte- Pflicht sein! Der Abend wurde dann Spiele gingen ziemlich knapp verlo- stand für uns. Somit spielten wir noch in großer Runde beim Chi- ren. Bei den beiden letzten Mann- schließlich um Platz 7 und trafen nesen "Ming" in Plochingen beendet, schaften handelte es sich um die wie in der Vorrunde auf die Mann- wo es ein leckeres Buffet zu verspei- späteren Turnierfinalisten. Die Vor- schaft "Brot kann schimmeln". Leider sen gab. 20 Kein Weg ist zu weit Nachdem sich ein Großteil der Mannschaft am Abend zuvor auf der "Jumping Dinner Party" von Heide und Johannes gut gestärkt hatte, ging es am frühen Sonntagmorgen des 31.1.2010 zum "13. Bargauer Ratza- Cup". Bargau liegt gleich hinter Schwä- bisch Gmünd. Ausrichter war hier der 1. FC Germania Bargau 1927 e.V. Es erwartete uns ein Teilnehmerfeld von 10 Teams. Zunächst erwischten wir einen Kaltstart. "My Friends & Ei" besiegten uns mit 2:0. Danach siegten wir zwei Mal mit 2:0 Sätzen. Das letzte Vorrundenspiel endete 1:1. Aufgrund des guten Punktekon- tos belegten wir den 2. Vorrunden- gruppenplatz. In der Sieger-/Endrunde trafen wir erneut auf "My Friends & Ei" – dies- Am Ende belegten wir den dritten (2. Platz) wäre mehr drin gewesen, mal putzten wir sie mit 2:0 weg, Platz. Im Vergleich zu den vorherge- wenn Kondition und Konzentration danach erzielten wir noch folgende henden Turnieren war im Ablauf, nicht rapide abgenommen hätten. Ergebnisse: 2:0 gegen "bloß hoch", Kampfgeist und Effektivität eine wei- Es spielten: Lisa, Christiane, Domi- 0,5:1,5 gegen TSGV Rechenberg, 1:1 tere Steigerung zu verzeichnen. nika, Lars, Norbert, Mike, Jürgen, gegen "Schmiden Beach" und 0:2 In den Spielen gegen "Schmiden Detlev. gegen "Apollo". Beach" (Turniersieger) und Apollo . Volleyball . Das nächste Volleyballturnier war 21 das "Winterspeck-Weg-Turnier" am 10.4.2010 beim TSF Ditzingen. Wir waren an diesem Morgen etwas zu spät dran und die große Sporthalle war im ersten Moment etwas unübersichtlich für uns, da wir das erste Mal dort gespielt haben. So bekamen wir gerade noch mit, dass als Spielmodus 2x7 Minuten bei fort- laufender Punktezählung gewählt wurde. Insgesamt nahmen 16 Teams teil, die in 4 Gruppen aufgeteilt wur- den. So ging es fast ohne Einspielen gleich ins erste Spiel gegen TB Rielinghausen "New Generation". Silvia durfte bzw. musste heute zum ersten Mal als Zuspielerin spielen. Obwohl wir sehr viele Spielzüge buchstäblich verschlafen und somit verloren hatten, reichte es dank einiger guter Aufschlagserien zu einem souveränen Sieg 29:22. Im 2. Spiel trafen wir auf die Aus- richter "Block&Ade" und waren nach einer kleinen "Wachmacher-Reb- laus" allesamt hellwach. Nach einem sehr kompakten und konzentrierten Match haben wir ärgerlicherweise zum Schluss zwei leichte Fehler gemacht und das Spiel knapp verlo- ren. Wir waren uns alle einig, dass das Teilnehmerfeld höherer Qualität war als anfangs angenommen. Als nächsten Gegner erwischten wir Team "Ist doch scheißegal", die uns die "Muffins" vom MTV Ludwigs- mit 41:24 keine Chance ließen. burg, dementsprechend sahen wir Im Platzierungsspiel um Platz 11/12 bei den Annahmen und der Block- trafen wir erneut auf die "Slimslows",

abwehr recht alt aus, wir verloren die wir diesmal mit 29:27 besiegten. Volleyball deutlich mit 15:35. Dadurch lande- Gewonnen hat das Turnier übrigens ten wir auf Platz 3 in unserer Vor- der MTV Ludwigsburg "No.4" aus rundengruppe. der Nord-A-Mixed-Liga gegen die In der Zwischenrunde spielten wir Gastgeber vom TSF Ditzingen, die zuerst gegen die Gastgeber von der an diesem Tag mit einer gemischten Fa. Trumpf. Dieses Spiel glaubten B/D-Liga-Mannschaft angetreten wa- wir mit 5 Punkten Vorsprung 2 Mi- ren. nuten vor Ende "in der Tasche" zu Und die "Muffins" wurden am Ende haben, aber dann kamen viele An- Dritter. Sie spielen ansonsten in der nahmefehler und wir verloren doch Nord-B1-Mixed-Liga. unglücklich mit 21:22. Gegen das Das Turnier war hochkarätig besetzt Heidenheimer Team "Slimslows" und da ist Platz 11 für uns ein gutes drehten wir den Spieß um und sieg- Ergebnis! ten in allerletzter Sekunde mit 22:21. Für uns im Einsatz waren: Silvia, Weiter ging es gegen die "Bagger- Dominika, Philipp, Lars, Johannes, zwerge" aus Pflugfelden, die wir mit Jürgen, Detlev. 25:19 besiegten und das Leonberger 22

Zwei Wochen nach dem Turnier in Fun" vom Heidenheimer SB, das wir Angriffen usw. abgegeben werden. Ditzingen besuchten wir ein weite- knapp mit 31:35 Punkten verloren. Hier besteht Trainingsbedarf. res Turnier diesmal in Unterboihin- Dann gegen "Boing" aus Oberboi- Um ca. 18 Uhr, dem vom Veran- gen, einem Stadtteil von Wendlin- hingen, das auch am Ende knapp stalter ursprünglich angekündigten gen. Insgesamt waren 16 Mann- mit 27:31 verloren ging. Turnierende, verließen wir das schaften am Start, bei uns waren Am Ende stand noch das Spiel um Turnier vorzeitig, ohne die Sieger- beteiligt: Christiane, Dominika, Olga Platz 13 an, das gegen "Vatos Locos" ehrung abzuwarten. Nachdem wir vom TBC Cannstatt als Aushilfe, Su- leider sehr hoch mit 20:40 verloren schon ca. 1,5 Stunden untätig herum- zanne (nachmittags), Michael, Lars, ging. Die 3 Spiele am Nachmittag in gesessen hatten: Gerade erst war der Joachim, Norbert und Jürgen. der Zwischenrunde machten den 1. Satz des Endspiels auf 3 Gewinn- Gleich bei der ersten Spielrunde wa- meisten Leuten viel Spaß. sätze zu Ende gegangen. ren wir gefordert und verloren ge- Dennoch mussten viele Punkte auf- Alle hatten großen Hunger und so gen die "Hausherren" deutlich mit grund vieler individueller Fehler wie ließen wir den Tag gemütlich wie- 22:42. Nun galt es wie so oft, unse- verschlagene Aufschläge, schlechten der einmal beim Griechen in der re Wunderwaffe auszupacken, es Annahmen oder nicht verwandelten "Köngener Mühle” zu Ende gehen. gab eine Runde Sekt. Und siehe da, die Ergebnisse konnten verbessert werden. Gegen die RBGler, einer Mannschaft des Robert Bosch Gym- nasiums von Wendlingen, konnten wir immerhin ein 27:31 erreicht wer- den.

. Nachdem klar war, dass wir nun nicht mehr in die vordere Hälfte der Vierergruppe und in die Zwischen- gruppen um die Plätze 1-8 kommen konnten, ging das nächste Spiel ge- gen den TV Bempflingen ohne gro- ße Motivation mit 23:36 verloren. Nach der Mittagspause bei schönem Wetter am Grill auf dem Vorplatz der Sporthalle konnten wir nun ent- schlossener in die Wettkämpfe der Zwischenrunde gehen. Gleich gab es eine Begegnung mit der Mann- schaft vom TB Neckarhausen, dem einzigen Spiel an diesem Tag, das wir deutlich mit 35:24 gewinnen konnten. Danach folgten zwei kampfbetonte Spiele, wo es hin- und herging, zu- erst gegen die Mannschaft "Just for Volleyball . Ellen Hartmann 23 Die Turnabteilung in der Finanzwelt

Kulturtreff – zu Besuch bei heit, einmal eine Börse von innen zu Unter Punkt "Verschiedenes" wurde der Stuttgarter Börse besichtigen, war toll! u.a. die Erhöhung des Abteilungsbei- Wir bekamen vom Sportkreis Stutt- Bei schönem Frühlingswetter ging’s trags einstimmig akzeptiert. gart eine Einladung im Rahmen der dann zum Kaffeeklatsch in die Im Abteilungsbericht wurden die Reihe "Kulturtreff" über die Frauen- Landtagsgaststätte. Aktivitäten im abgelaufenen Jahr in referentin Christel Zahn zu einer Erinnerung gebracht. Für alle Turn- Führung in der Börse Stuttgart. Inte- Abteilungsversammlung kameradinnen bedankte ich mich ressierte Sportkameradinnen unse- Anwesend waren am 22.4.10 in der bei Christa für ihre Turnleitung, denn rer Abteilung trafen sich im April mit Jahn-Turnhalle 19 Turnerinnen und wir kommen alle gerne in die Turn- Frauen aus anderen Vereinen im Frau Schuon vom Hauptverein. Sie stunde. Foyer der Stuttgarter Börse. Von ei- führt uns immer durch die Ver- Die abwechslungsreiche Gymnastik ner Empore war uns ein eindrucks- sammlung und lässt uns nie im Stich. hält uns fit. Wir wünschen uns, dass voller Blick auf die Börse geboten. Vortrag Abteilungsbericht Ellen Hartmann alles so weitergeht. Insgesamt kön- Dort unten herrschte eine ruhige Vortrag Kassenbericht Beate Weinmann nen wir auf ein ereignisreiches Jahr Atmosphäre und die Händler saßen Kassenrevisoren Hedwig Mögle, Anneliese Rattay 2009 zurückblicken. Kasse wurde geprüft und ist in Ordnung. vor in 2 Reihen aufeinander aufge- Entlastung der Abteilungsführung einstimmig stellten Monitoren. Ein Vortrag ver- Neuwahl der Abteilungsführung einstimmig schaffte uns einen Einblick in das Abteilungsleiterin Christa Baur "Geschäft der Finanzen", der sehr Turnleitung Christa Baur interessant, jedoch für einen Laien Schriftführerin Ellen Hartmann schwer verständlich ist. Die Gelegen- Kassenwartin Beate Weinmann Turnen 24

Himmelfahrtswanderung weiter mit dem Bus nach Musberg. beliebtes Skifahrerziel mit Lift war. Das Wanderprogramm war verfüh- Von da an begann die 1. Etappe und Schöne Wanderwege durch den rerisch, denn trotz der schlechten zwar am Aufstieg der Häfner Steige Wald mit kleinen Anstiegen, an grü- Wettervorhersage und den Eisheili- über den Stuttgarter Weg entlang nen Wiesen vorbei führten uns nach gen waren am Treffpunkt Bahnhof der Hohen Wart. Vorbei am Berg Piz Schönaich zur Stadiongaststätte und Cannstatt 23 Wanderer. Mus, der ins Siebenmühlental führt Mittagsrast. Mit der S-Bahn bis Oberaichen, dann und für die Stuttgarter bis 1995 ein Gestärkt für den 2. Abschnitt bewäl- tigten wir zuerst einen steilen Auf- stieg. Nun ging’s gemütlich weiter bis zur Haltestelle Zimmerschlag, mit der Schönbuchbahn nach Böb- lingen und S-Bahn wieder zurück nach Cannstatt. Keine Sonne, der Regenschirm kam wenig und nur bei Nieselregen zum Einsatz. Trotzdem waren alle zufrieden und schwärmten von dem schönen Tag, denn die ca. 3-stündige Wanderung war einfach toll! Ein großes Lob den Wanderführern Otto, Christa und Beate. Ausklang der Wanderung war wie jedes Jahr im Vereinsheim Im Mai ist unsere Hildegard Kuhn . verstorben. Wir haben sie auf ihrem letzten Weg begleitet. Sie bleibt uns als liebenswerte Kameradin immer in Erinnerung. Termine: Jahresausflug 02./03. Oktober 2010 Jahresfeier 27.November 2010

Übrigens… Ob Sport- oder Entspannungsübungen, regelmäßige körperliche Aktivität sorgt für eine gute Durchblutung, stärkt die Muskulatur und führt zu allgemeinem Wohlbefinden. Turnen . Cannstatter Zeitung vom 15.5.2010 25 Stadt prüft neues Hallenbad im Neckarpark BAD CANNSTATT: Rechnungsprüfer bäder, die überwiegend von der müssen. "Zudem verfügen wir über werfen den Kur- und Bäderbetrie- Öffentlichkeit genutzt wurden (Leo- ein Bädervielfalt wie keine andere ben Konzeptlosigkeit vor Vetter-Bad) oder die Stadtbäder wie deutsche Großstadt", betont die Lob für die Arbeit der vergange- das in der Hofener Straße, in denen Bäder-Chefin. nen Jahre, aber auch harsche Vereine und Schulen Schwimmsport Was das jährliche Defizit angehe, sei Kritik gab es im Gemeinderat für betrieben. Ein neues Bäderkonzept man auf einem guten Weg. Den die Bäder-Chefin Anke Senne- wurde seitdem nicht mehr erarbei- Besucherrückgang von gut zehn Bunn. Zwar wirft das Rechnungs- tet. Gleichwohl hat die Landes- Prozent begründet sie mit dem Fakt, prüfungsamt ihr nicht das schon haupttstadt auf die Aktivitäten in dass in den vergangenen Jahren übliche Jahresdefizit vor, sehr den Nachbargemeinden sowie den zahlreiche Bäder nach und nach wohl jedoch ein fehlendes Kon- neuen Ansprüchen – insbesondere saniert und erweitert wurden. Unter zept des Eigenbetriebs. In diesem nach attraktiven Freizeitbädern – anderem das Freibad Rosental in Zusammenhang hat der Bäder- reagiert. Unter anderem wurde mas- Vaihingen, das Hallenbad in Hes- ausschuss einer Machbarkeits- siv ins Mineralbad Leuze (Kinder- lach (rund 18 Millionen Euro) und studie zugestimmt, die den Bau land, Saunabereich) investiert, das das Leo-Vetter-Bad für knappe 3,6 eines neuen, wettkampfgerech- bekanntermaßen als einziges Stutt- Millionen Euro. "Solche Maßnahmen ten Sportbads im Neckarpark prü- garter Bad keine roten Zahl schreibt sind immer mit einem Besucher- fen soll. und das besucherstärkste ist. rückgang verbunden", so die Bäder- Zum letzten Mal wurde für die "Das Konzept von damals hat sich Chefin. Ein Umstand, der durch die Landeshauptstadt Anfang der 90er- langfristig bewährt", so Anke Senne- Sanierung des MineralBads Cann- Jahre ein offizielles Bäderkonzept Bunn im Bäderausschuss. Denn statt sicher nicht besser wird. erstellt. Hindergrund waren damals trotz Haushaltskonsolidierung und Weitere Maßnahmen (Freibad Kil- die stark rückläufigen Besucher- schwierigen wirtschaftlichen Rah- lesberg, Hallenbad Sonnenberg) zur zahlen. Im Jahr 1993 wurde deshalb menbedingungen habe man noch Attraktivitätssteigerung seien zwar eine neue Nutzungsstruktur einge- kein Bad – im Gegensatz zu anderen bereits in Planung, allerdings noch führt. In der Folge gab es Hallen- Städten und Gemeinden – schließen nicht finanziert. Schwimmen 26 Doch gerade hier setzt Manfred Blu- die Bäder für die Zukunft auszurich- auch noch "konzeptlos" sei. "Manche menschein, Leiter des Rechnungs- ten." Ausführungen in diesem Ausschuss prüfungsamts, seine Kritik an: In diesem Zusammenhang brachte bereiten körperliche Schmerzen – es "Punktuelle Maßnahmen allein lö- Wölfle das Thema Restrukturierung wird nicht planlos herumsaniert", so sen nicht das Defizitproblem." Er des Eigenbetriebs, sprich: Zusam- der Erste Bürgermeister. vermisse ein Konzept, das längerfri- menlegung mit dem Sportamt, wie- Im Gegenteil, eine Machbarkeitsstu- stig einen festen Zuschuss definiert, der ins Spiel. "Dieses Thema wird die soll prüfen, unter welchen Be- auf den der Eigenbetrieb dann hin- nicht nur aus finanzieller Sicht dis- dingungen und Kosten der Neubau arbeiten kann. kutiert", sagte der für die Bäder eines wettkampffähigen Sporthallen- Grünen-Sprecher Werner Wölfle, zuständige Bürgermeister Michael bads im Neckarpark realisiert wer- gibt in Teilen dem Rechnunsprüfer Föll. den kann. "Besonders die Folge und Recht: "Mit dem Bad Berg hat die Allerdings verwehrte er sich doch Unterhaltungskosten sind entschei- Stadt sicher eine Perle gekauft – gegen die heftigen Attacken von dend", so Föll. Falls ja, dann wären momentan ist es jedoch nur etwas Seiten der FDP gegen seine Bäder- die Themen Traglufthalle im Insel- für Hardcore-Badefans." Allerdings Chefin. Denn Michael Conz hatte bad (die Haut ist marode) und Sa- sehe er schon auch ein Finanzie- zuvor den Bericht von Anke Senne- nierung des Stadtbads in der Ho- rungsproblem. "Wir haben es selbst Bunn als "erbsenzählerischen Kas- fener Geschichte. in den guten Jahren nicht geschafft, senbericht" bezeichnet, der zudem

Thomas Borgmann, veröffentlicht am 16.05.2010 Heftiger Streit um Defizit der Bäder "Der nächste Schritt in diese Richtung neues Sporthallenbad errichtet wer- ist nun in Sicht: den kann - dann könnte man das Der Wirtschaftsausschuss hat zuge- Cannstatter Hallenbad abreißen." stimmt, dass eine Machbarkeitstu- -Aus dem Artikel der Stuttgarter die in Auftrag gegeben wird. Sie Zeitung vom 16.05.2010 soll klären, wie im Neckarpark ein .

Ansprechpartner/-innen der Schwimmabteilung Der Schwimmbetrieb in der Übersicht (Achtung: während der Schulferien ist Abteilungsleiter Nichtschwimmerausbildung Erwach- das Bad geschlossen): Kurt Rössler sene, stv.Technische Leiterin und Tel. privat: 07181/8 46 10 Leiterin im Hallenbad Cannstatt STADTBAD CANNSTATT: E-Mail: [email protected] Andrea Diesch Tel. privat: 0711/33 31 32 Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr Nichtschwimmerausbildung Erwachsene E-Mail: [email protected] Schwimmtraining Jugend/Erwachsene und stv.Abteilungsleiter Tel. gesch.: 0711/2583-165 Dienstag 21.00 bis 22.00 Uhr Dietmar Kühnle Schwimmtraining Jugend/Erwachsene Tel. privat: 07141/8 01 57 Nichtschwimmausbildung für Kinder Wasserballtraining oder -spiele E-Mail: [email protected] in der Schillerschule und Leiterin Lehr- schwimmbecken Mittwoch 17.30 bis 18.30 Uhr Badobmann für das Hallenbad Cann- Pamela Paap Schwimmtraining Kinder statt und stv.Abteilungsleiter Tel. privat: 0711/505 51 43 Mittwoch 18.30 bis 19.30 Uhr Klaus-Dieter Zaß E-Mail: [email protected] Schwimmtraining Kinder/Jugend Tel. privat: 0711/53 47 50 Mittwoch 19.30 bis 20.30 Uhr E-Mail: [email protected] Trainer Kinderschwimmen Breitensport/Familienschwimmen Tel. Geschäftlich: 0711/216-3547 Günther Rosenberger Schwimmkurse Erwachsene Tel. privat: 0711/51 51 66 Technischer Leiter des Schwimmbetriebs E-Mail: [email protected] LEHRSCHWIMMBECKEN SCHILLER- Stefan Baumann SCHULE Tel. privat: 0711/259 66 39 E-Mail: [email protected] Donnerstag 18.30 bis 19.30 Uhr Mobil: 0163/82 57 508 Schwimmkurse Kinder Schwimmen . Fritz Ackermann 27 Radsportabteilung im Fränkischen Seenland, 18.-21. Mai Nie wieder gehen wir im "November" ins Trainingslager, so die allgemeine Ansicht für künftige Planungen. Nur noch Galgenhumor half da. Der Alt- mühltalbote schrieb denn auch "Der kälteste Mai seit 1941", und das hieß für einige von uns schlicht "Der käl- teste Mai, solange wir leben". Dabei hatte Rudi Fuchslocher gut ge- wählt, das Fränkische Seenland im Naturpark Altmühltal bietet auf Stra- ßen und Radwegen gute Gelegen- heiten, Radsport zu treiben. Wir wohnten im Hotel zur Hopfen- königin in Enderndorf am Großen Brombachsee, in der Nähe von Ans- bach in Franken gelegen. Wir fanden sehr schöne Zimmer vor, z.T. sogar Ferienwohnungen, die kurz vor den Fritz, Oskar und Rudi umrundeten glaublich gut erhaltene Versteinerun- Pfingstferien nicht gebraucht wurden. den Großen Brombachsee und bega- gen von Urvögeln, Fischen, Reptilien, Wir wurden sehr zuvorkommend be- ben sich dann ins Hinterland, wo Wasserpflanzen usw. gefunden hat, treut, auch das Essen (Frühstück und einige Steigungen um und über 12 % die man jetzt in einer eindrucksvollen Abendessen) war wirklich hervorra- auf uns warteten. Trübe war es schon, Ausstellung sehen kann. gend. Dies versöhnte uns ein wenig aber neben gelegentlichem Sonnen- Einen Nachmittag verbrachten wir in mit dem Wetter, das uns nur eine ein- schein kamen dann die ersten Schau- Weißenburg, einem sehr gut erhalte- zige Ausfahrt erlaubte, nämlich gleich er, so dass wir halbwegs durchnässt nen Städtchen, das sich durchaus zu nach der Ankunft Dienstagmittag. wieder im Hotel ankamen. besichtigen sich lohnt. Im Lauf des Von Dienstagabend bis Freitagmor- Freitags fuhren wir auf getrennten gen begleitete uns dann Dauerregen Wegen und zu verschiedenen Zeiten bei Temperaturen zw. 6-8 ºC. Wir be- wieder nach Hause, es bot sich natür- wahrten aber unsere gute Laune; lich an, auf dem Weg Orte wie Ans- Rudi, Heinz und Sybille Fuchslocher, bach, Nürnberg, Dinkelsbühl oder Liesl, Rolf und Fred Weller, Fritz Feuchtwangen zu besuchen. Ackermann, Liesl und Oskar Mauch Wenn wir dann im November bei bildeten eine Gruppe, die sich immer unserer Jahresfeier die Bilder von und überall gut verstand und auch diesem Ausflug ansehen, haben wir

für Alternativen zu haben war. Wenn hoffentlich einen warmen Sommer Radsport nicht Radfahren, dann z.B. eine Fahrt hinter uns und freuen uns darüber. mit dem Trimaran auf dem Brom- Nächstes Jahr, soviel steht fest, kann bachsee, oder ein Besuch im Urzeit- alles nur besser werden, aber wie museum in Solnhofen, wo man in gesagt – nicht im "November"! den dortigen Kalkablagerungen un- 28 Joachim Bauer Endlich geht es wieder nach draußen Am Sonntag, den 1. Mai war es end- lich soweit. Unter dem Motto "end- lich geht es wieder nach draußen" wurde die Freiluftsaison 2010 von unserer Abteilungsleiterin Ingrid Schuon eröffnet. Nun freuen wir uns auf einen schönen Tennis-Sommer. Zuvor war aber Arbeit angesagt. Mit viel Einsatz haben die Mitglieder die Plätze hergerichtet und unsere "Hüt- te" aufgeräumt. Jetzt ist unsere Anla- ge wieder für unsere Gäste vorzeig- bar. Die Bilder sind von der Eröffnung der In diesem Jahr hat die Tennisabtei- Freiluftsaison vor der Tennishütte. lung einiges vor. Wir bauen!! Unsere "Tennishütte" ist in die Jahre gekom- men und nach jedem Winter wird es schwieriger, die Hütte wieder sau- ber zu bekommen. Deshalb hat sich die Tennisabteilung dazu entschlos- Tennis-Sommer in der Hofener Stra- lehrer vereinbart), sich nach Abspra- sen, eine neue Tennishütte zu ße erleben. Auch in diesem Jahr ha- che einen individuellen oder in der bauen. Die Arbeiten beginnen mit ben wir wieder eine Herrenmann- Gruppe abgestimmten Tenniskurs dem Abriss der alten "Hütte" nach schaft zur Punktrunde gemeldet. zu belegen. dem Ende der Sommerferien. Ebenso wird eine Frauen- sowie Natürlich ist es auch in diesem Jahr Zur Saison 2011 soll dann die neue Herrenmannschaft an der Hobbyrun- möglich, Schnuppermitglied in der Hütte stehen. Doch bis dahin liegt de teilnehmen. Tennisabteilung zu werden. Meldet noch ein weiter Weg vor uns. Wir In diesem Jahr haben wir erstmals Euch einfach bei Ingrid Schuon. benötigen nun die Hilfe aller Tennis- nach langer Zeit wieder einen aus- Übrigens – auch Schnuppermitglie- mitglieder, um dieses Bauvorhaben gebildeten Tennistrainer als Schnup- der haben die Möglichkeit zu einem umzusetzen. Obwohl wir uns pro- permitglied in unseren Reihen. So Tenniskurs. Die Tennisabteilung so- fessionelle Unterstützung eines Ar- ist es für jedes Tennismitglied mög- wie die Mannschaften freuen sich chitekten gesichert haben und uns lich (Gebühr wird mit dem Tennis- über jeden "Zaungast" Michael Binder und Ralph Jaus bei allen Fragen ihre Hilfe angeboten Schnuppert mal einen Abend bei uns rein. Selbstverständlich könnt Ihr bei uns haben, brauchen wir hauptsächlich auch eine Schnuppermitgliedschaft bis zum Ende der Freiluftsaison (Ende Oktober) die Unterstützung aller Tennismit- erwerben.Wir freuen uns über jeden, der Lust am Tennis und der Geselligkeit hat. glieder, um diesen Umbau zu Meldet Euch einfach kurz bei Ingrid Schuon oder entnehmt die notwendigen bewältigen. Informationen unserer Homepage www.jockel2000.de/Seiten/Tennis/index.html Doch trotz allem wollen wir auch in Wir spielen in folgenden Kategorien: diesem Jahr wieder einen schönen Herren Bezirksklasse 2 – Damen Hobbyrunde – Herren Hobbyrunde . Tennis . Siegfried Niethammer 29 Wer hätte das gedacht?

Im letzten Cannstatter Cännle hader- ße Chance ist wollten wir ihm dabei uns in irgendeiner Weise helfen kann. te ich noch mit der Mannschaft und keine Steine in den Weg legen. Ich Ihre Zuwendungen fließen direkt in das Abstiegsgespenst ging um. Im bedanke mich recht herzlich bei ihm Bälle, Trikots, Trainingsutensilien für Dezember hatten wir im Vereinsheim und wünsche ihm für die Zukunft die Mannschaften oder Aufwands- unsere Weihnachtsfeier. alles Gute. Andi, dir werden in Zu- entschädigungen der Trainer und Be- Wie jedes Jahr zauberten die Jungs kunft in Cannstatt alle Türen offen treuer, um auch weiterhin eine tolle auch dieses Mal eine tolle Show auf stehen. Darauf mein Wort. Wir wer- Ausbildung der jungen Spieler zu ge- die Bühne und im Laufe des Abends den demnächst einen Nachfolger währleisten. Denn die Jugend ist das schwor sich die Mannschaft auf eine präsentieren. Kapital des Vereins. tolle Rückrunde ein. Zehn Spiele = 30 Die zweite Mannschaft unter Nani Der gesamte Ausschuss bedankt sich Punkte sollten es sein. Bis auf ein Un- belegt einen guten Mittelfeldplatz und bei all denen die zum Gelingen unse- entschieden, ein 1:1 in Rot, haben sie zeigt auch eine starke Rückrunde. rer Abteilung beigetragen haben vor bisher auch alle Spiele in der Rück- Wir konnten einige A-Jugendspieler allem bei allen Jugendtrainern und - runde gewonnen. Die beste Leistung in unserer Ersten einsetzen, die gute betreuern und wünscht allen Lesern zeigten sie beim 2:1 Auswärtssieg in Leistungen zeigten und für die Zu- oder sonst mit der Spvgg Cannstatt Stammheim dem Tabellenführer. So kunft hoffen lassen. Insgesamt stoßen Verbundenen einen erholsamen Ur- dass es jetzt am 6.6.2010 zum großen nächste Saison acht A-Jugendspieler laub und eine schöne Ferienzeit. Finale an der Hofener Straße gegen zu den Aktiven, da man alle halten Wir freuen uns schon darauf Sie an die SKG Max-Eyth-See kommt. Die konnte. unserem Vorbereitungsturnier der Stammheimer müssen beim wieder- Da wir inzwischen durch unsere ste- Aktiven am 21./22. August oder zu erstarkten TSV Weilimdorf antreten. tig wachsende Jugendabteilung einen Beginn der neuen Saison bei uns an 1. Stammheim 41 Punkte Anstieg der Kosten zu verzeichnen der Hofener Straße begrüßen zu dür- 2. Cannstatt 40 Punkte haben, sind wir über jeden froh, der fen. 3. Max-Eyth-See 39 Punkte Alle drei Mannschaften können also noch Erster werden und direkt in die Bezirksliga aufsteigen. Aber egal wie es ausgeht, ich ziehe jetzt schon mei- Fußball nen Hut vor unserer Mannschaft. Mit dieser tollen Leistung hätte keiner gerechnet. Auch im Pokal stießen wir bis ins Viertelfinale vor, wo wir gegen den Bezirksligadritten OFK Beograd ausgeschieden sind. Leider gibt es doch noch eine negati- ve Nachricht im Umfeld der Ersten. Unser Trainer Andi Schanz, der her- vorragende Arbeit geleistet hat und mit dem wir eigentlich länger plan- ten, erhielt ein Angebot der Stuttgar- ter Kickers. Da dies für ihn eine gro- 30 Markus Frick Unsere Bambinis Mit einer gelungenen und leckeren Weihnachtsfeier bei Tommy verab- schiedeten sich unsere Bambinis in die verdiente Winterpause. Unsere Bambini 1 durften im neuen Jahr einen Rückkehrer und einen neuen Spieler begrüßen, so dass hier nun Alessio R., Bogdan P., Niklas J., Anil I., Giuseppe M., Francesco F., Dani D.S., Marcel F. und Julian F. spielten. Bereits am 09. Januar starteten unse- re Bambini 1 mit ihren Hallenturnie- ren. Die Platzierungen unserer Jungs können sich sehen lassen: 2x 3. Platz, 1x 2. Platz und 3x Turniersieger. re Jungs in der Saison 2009/2010 hier den Pokal mit nach Hause neh- Auch unsere Bambini 2 haben einen über 210 Tore geschossen und nur 10 men. Beim 3. Turnier in Untertürk- Turniersieg und einen 6. Platz errun- Gegentore kassiert. Eine Bilanz die heim wurden wir im Finale erst im gen und das alles ohne jegliches Hal- sich wirklich sehen lassen kann. Das 9- Meter-Schießen geschlagen und lentraining, da uns leider immer noch schöne daran: alle 9 Spieler konnten haben dort somit den 2. Platz belegt. keine Halle zur Verfügung steht! sich in die Torschützenliste eintragen, Unsere Bambini 2 holten in der Die Anreisen zu Turnieren waren das obwohl der jüngste Torschütze Jahr- Rückrunde 4 Siege, 1 Unentschieden ein oder andere Mal etwas abenteu- gang 2006 ist! Seit dem 15.05.10 dür- und mussten sich leider manchmal erlich und der Trainer fragte sich, fen sich unsere Bambini 1 verdient sehr knapp und unglücklich geschla- warum es immer an diesen Wochen- Meister 2009/2010 nennen. gen geben. Die Art und Weise, wie enden stark schneien musste. So fiel Die Bambini 1 haben bislang 3 Feld- sich die Jüngsten geschlagen haben, auch unser erster Rückrundenspiel- turniere gespielt und waren sehr er- lässt auf die neue Saison hoffen, tag dem Schnee zum Opfer und wur- folgreich. In Oeffingen wurden wir wenn unsere "Großen" in der F-Ju- de verlegt. Aber am 20. März war es ungefährdet Turniersieger. In Neckar- gend spielen und die "Kleinen" dann dann soweit und unsere Bambinis rems trafen wir mit KV Plieningen die Bambini 1 werden. konnten endlich wieder im Freien (Halbfinale) und Stuttgarter Kickers Seit Mitte April "trainieren" nun auch spielen. (Finale) auf zwei Mannschaften, wo schon die "Neuen" bei uns und gerne Die Rückrunde begann wie die Vor- sich unsere Jungs wirklich anstren- heißen wir weitere Kinder der Jahr- runde endete: mit deutlichen und gen mussten. Beide Spiele wurden gänge 2004/2005 herzlich willkom- teilweise sehr einseitigen Partien bei gewonnen und so konnten wir auch men! den Einsern und spannenden knap- pen Spielen unserer Zweiern. Wie schon die Hinrunde beendeten unse-

. re Bambini 1 die Rückrunde ebenfalls ohne Niederlage und Unentschieden. Auch in der Rückrunde funktionierte unsere Tormaschine hervorragend und so erzielten wir über 110 Tore bei gerade mal 3 Gegentreffern, was auch für unsere Defensive und unse- ren Torspieler spricht. Wo andere Trainer ihre Torspieler trösten mus- sten, weil sie zuviel auf oder ins Tor bekamen, hatten wir mit dem Ge- genteil zu tun. Unserer langweilte sich teilweise so sehr, dass schon mal Tränen nach dem Spiel flossen. Somit haben unse- Fußball