LINUS WITTICH Medien KG Südeichsfeld Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Geismar, Kella, Krombach, , , , Sickerode, , Wiesenfeld POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Jahrgang 24 Mittwoch, den 21. April 2021 Nummer 4

Hier steckt unsere Heimat drin! Südeichsfeld-Bote - 2 - Nr. 4/2021 VG „Ershausen/Geismar“ informiert Notruf 112 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon 08 00 / 0 08 00 80 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Landratsamt Es besteht die Möglichkeit, insbesondere für die Zentrale 0 36 06 / 6 50 -0 Meldebehörde 036082 / 441-25 e-mail: [email protected] Standesamt 441-30 Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ und den Vorsitzenden 441-11 Kreisstraße 4, 37308 Schimberg OT Ershausen auch außerhalb der Sprech- und Dienstzeiten einen Termin Tel.: 036082 / 441-0 zu vereinbaren. Fax: 036082 / 441-33 Telefon-Nr. Mail-Adressen e-mail: [email protected] Zentrale 4410 [email protected] web: www.ershausen-geismar.de Hauptamt 441-13 [email protected] Bauamt 441-27 [email protected] Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Steueramt 441-28 [email protected] „Ershausen/Geismar“ Montag 09.00 - 12.00 Uhr Ordnungsamt 441-30 [email protected] Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Rippel Mittwoch geschlossen Vorsitzender

Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: Montag, den 10.05.2021, 16.00 Uhr Erscheinungstag: Mittwoch, 19.05.2021 Herausgeber: Anzeigenvorlagen sind bis zu diesem Termin Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ einzusenden an: Die veröffentlichten Informationen Dritter erfolgen ohne Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ Gewähr und stellen nicht die Meinung der Verwaltungsgemein- Hauptamt, Kreisstr. 4, 37308 Schimberg schaft „Ershausen/Geismar“ dar. Tel.: 036082/441-14 | Fax: 036082/441-33 [email protected]

Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Geismar

Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk Haushaltssatzung 1. Mit Beschluss Nr. 55-12/21 vom 29.03.21 hat der Gemeinde- der Gemeinde Geismar rat der Gemeinde Geismar die Haushaltssatzung 2021 mit für das Jahr 2021 Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung 07.04.2021 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes für das Haushaltsjahr 2021 genehmigt. Sie enthält keine ge- vom 11.06.2020, folgende Haushaltssatzung beschlossen: nehmigungspflichtigen Teile. § 1 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hier- Ergebnis- und Finanzhaushalt mit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 21.04.21 bis 10.05.21 im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- 1. im Ergebnisplan hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum der Gesamtbetrag der 1.557.300 € 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme ordentlichen Erträge auf öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur der Gesamtbetrag der 1.633.900 € Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung ordentlichen Aufwendungen auf dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei Saldo der ordentlichen -76.600 € der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. Erträge und Aufwendungen 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- der Gesamtbetrag der 0 € chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich außerordentlichen Erträge auf unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden der Gesamtbetrag der 0 € solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr außerordentlichen Aufwendungen auf nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- se Verstöße unbeachtlich. Saldo der außerordentlichen 0 € Erträge und Aufwendungen Schimberg, den 12.04.2021 Rippel das Jahresergebnis vor Veränderung des -76.600 € Vorsitzender Sonderpostens für Belastung aus dem kommunalen Finanzausgleich und vor der Veränderung der Rücklagen auf Südeichsfeld-Bote - 3 - Nr. 4/2021 die Einstellung in den Sonderposten 0 € § 5 für Belastungen aus dem Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite zur kommunalen Finanzausgleich auf Liquiditätssicherung für Sondervermögen die Entnahme aus dem Sonderposten 0 € Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen für Belastungen aus dem mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. kommunalen Finanzausgleich auf § 6 die Einstellung in die 0 € Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen mit allgemeine Rücklage auf Sonderrechnung die Entnahme aus der 0 € Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- allgemeinen Rücklage auf haltsjahr wie folgt festgesetzt: die Einstellung in die 0 € zweckgebundene Ergebnisrücklage auf a) Grundsteuer die Entnahme aus der 0 € - Grundsteuer A 271 v. H. zweckgebundenen Ergebnisrücklage auf - Grundsteuer B 389 v. H. das Jahresergebnis auf -76.600 € b) Gewerbesteuer 395 v. H. § 7 2. im Finanzplan Stellenplan der Gesamtbetrag der 1.462.500 € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen ordentlichen Einzahlungen auf beträgt 3,375 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Gesamtbetrag der 1.494.000 € ordentlichen Auszahlungen auf § 8 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -31.500 € Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals der Gesamtbetrag der 0 € zum 31.12.2019 beträgt 1.970.939 € außerordentlichen Einzahlungen auf Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals der Gesamtbetrag der 0 € beträgt zum 31.12.2020 1.966.799 € außerordentlichen Auszahlungen auf 31.12.2021 1.890.199 € Saldo der außerordentlichen 0 € Ein- und Auszahlungen § 9 Inkrafttreten Saldo der ordentlichen und außerordentlichen -31.500 € Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft Ein- und Auszahlungen Geismar, den 07.04.2021 Hinweis: der Gesamtbetrag der Einzahlungen 203.200 € Die Haushaltssatzung ist gemäß § 8 Abs. 2 ThürKDG der Rechts- aus Investitionstätigkeit auf aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 31.03.2021 angezeigt wor- der Gesamtbetrag der Auszahlungen 386.000 € aus Investitionstätigkeit auf den. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Saldo der Ein- und Auszahlungen -182.800 € Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der aus Investitionstätigkeit Auslegung des Jahresabschlusses Montag 9.00 - 12.00 Uhr der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr aus Finanzierungstätigkeit auf Mittwoch geschlossen der Gesamtbetrag der Auszahlungen 27.200 € Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr aus Finanzierungstätigkeit auf Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Saldo der Ein- und Auszahlungen -27.200 € aus Finanzierungstätigkeit im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- sen/Geismar, Kreisstraße 4, 37308 Schimberg, Raum 24 einge- der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € sehen werden. aus durchlaufenden Geldern, Geismar, den 07.04.2021 fremden Finanzmitteln auf Kozber der Gesamtbetrag der Auszahlungen 0 € Bürgermeister aus durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0 € Gemeinde Sickerode durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.665.700 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.907.200 € 1. Mit Beschluss Nr. 14-06/21 vom 07.04.21 hat der Gemeinde- Veränderung des Finanzmittelbestands -241.500 € rat der Gemeinde Sickerode die Haushaltssatzung 2021 mit im Haushaltsjahr Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 12.04.2021 die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan für das festgesetzt. Haushaltsjahr 2021 und die Fortschreibung des Haushalts- § 2 sicherungskonzeptes genehmigt. Sie enthält keine genehmi- Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite gungspflichtigen Teile. Investitionskredite werden nicht festgesetzt. 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hier- § 3 mit öffentlich bekannt gemacht. Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 21.04.21 bis 10.05.21 gungen im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme § 4 öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Der Höchstbetrag der Kredite dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 240.000 € der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. Südeichsfeld-Bote - 4 - Nr. 4/2021 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- der Gesamtbetrag der Einzahlungen 10.000 € vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- aus Investitionstätigkeit auf chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich der Gesamtbetrag der Auszahlungen 11.900 € unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden aus Investitionstätigkeit auf solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr Saldo der Ein- und Auszahlungen -1.900 € nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- aus Investitionstätigkeit se Verstöße unbeachtlich. Schimberg, den 12.04.2021 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € aus Finanzierungstätigkeit auf Rippel der Gesamtbetrag der Auszahlungen 3.000 € Vorsitzender aus Finanzierungstätigkeit auf Haushaltssatzung Saldo der Ein- und Auszahlungen -3.000 € der Gemeinde Sickerode aus Finanzierungstätigkeit für das Jahr 2021 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € aus durchlaufenden Geldern, Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung fremden Finanzmitteln auf vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes der Gesamtbetrag der Auszahlungen 0 € vom 11.06.2020, folgende Haushaltssatzung beschlossen: aus durchlaufenden Geldern, § 1 fremden Finanzmitteln auf Ergebnis- und Finanzhaushalt Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 0 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird durchlaufenden Geldern, fremden Finanzmitteln

1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 255.700 € der Gesamtbetrag der 268.500 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 234.900 € ordentlichen Erträge auf Veränderung des Finanzmittelbestands 20.800 € der Gesamtbetrag der 272.600 € im Haushaltsjahr ordentlichen Aufwendungen auf Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -4.100 € festgesetzt. § 2 der Gesamtbetrag der 0 € Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite außerordentlichen Erträge auf Investitionskredite werden nicht festgesetzt. der Gesamtbetrag der 0 € § 3 außerordentlichen Aufwendungen auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- Saldo der außerordentlichen 0 € gungen Erträge und Aufwendungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. § 4 das Jahresergebnis vor Veränderung des -4.100 € Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Sonderpostens für Belastung aus dem Der Höchstbetrag der Kredite kommunalen Finanzausgleich und vor der zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 35.000 € Veränderung der Rücklagen au die Einstellung in den Sonderposten 0 € § 5 für Belastungen aus dem Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite zur kommunalen Finanzausgleich auf Liquiditätssicherung für Sondervermögen die Entnahme aus dem Sonderposten 0 € Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen für Belastungen aus dem mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. kommunalen Finanzausgleich auf § 6 die Einstellung in die 0 € Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen mit allgemeine Rücklage auf Sonderrechnung die Entnahme aus der 0 € Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- allgemeinen Rücklage auf haltsjahr wie folgt festgesetzt: die Einstellung in die 0 € a) Grundsteuer zweckgebundene Ergebnisrücklage auf - Grundsteuer A 400 v. H. die Entnahme aus der 0 € - Grundsteuer B 400 v. H. zweckgebundenen Ergebnisrücklage auf b) Gewerbesteuer 400 v. H. das Jahresergebnis auf -4.100 € § 7 Stellenplan 2. im Finanzplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- der Gesamtbetrag der 245.700 € trägt 0,000 Vollzeitäquivalente (VzÄ). ordentlichen Einzahlungen auf § 8 der Gesamtbetrag der 220.000 € Eigenkapital ordentlichen Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 25.700 € Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 688.030 € der Gesamtbetrag der 0 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals außerordentlichen Einzahlungen auf beträgt zum 31.12.2020 701.225 € der Gesamtbetrag der 0 € 31.12.2021 697.125 € außerordentlichen Auszahlungen auf § 9 Saldo der außerordentlichen 0 € Inkrafttreten Ein- und Auszahlungen Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. Sickerode, den 12.04.2021 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen 25.700 € Gemeinde Sickerode (Siegel) Ein- und Auszahlungen Weinrich Bürgermeister Südeichsfeld-Bote - 5 - Nr. 4/2021 Hinweis: der Gesamtbetrag der 0 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 außerordentlichen Aufwendungen auf wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 4 Abs. 4 Saldo der außerordentlichen 0 € ThürKDG erforderliche Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Erträge und Aufwendungen hörde ist wie folgt erteilt: Es wird der Gemeinde Sickerode gemäß § 4 Abs. 4 ThürKDG die aufsichtsbehördliche Genehmigung zur vorgelegten Fortschrei- das Jahresergebnis vor Veränderung des -5.600 € bung des Haushaltssicherungskonzeptes zum Haushaltsplan Sonderpostens für Belastung aus dem 2021 erteilt. kommunalen Finanzausgleich und vor der Veränderung der Rücklagen auf Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der die Einstellung in den Sonderposten 0 € Auslegung des Jahresabschlusses für Belastungen aus dem Montag 9.00 - 12.00 Uhr kommunalen Finanzausgleich auf Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 – 15.30 Uhr die Entnahme aus dem Sonderposten 0 € Mittwoch geschlossen für Belastungen aus dem Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr kommunalen Finanzausgleich auf Freitag 9.00 - 12.00 Uhr die Einstellung in die 0 € allgemeine Rücklage auf im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- die Entnahme aus der 0 € sen/Geismar, Kreisstraße 4, 37308 Schimberg, Raum 24 einge- allgemeinen Rücklage auf sehen werden. die Einstellung in die 0 € Sickerode, den 12.04.2021 zweckgebundene Ergebnisrücklage auf Weinrich die Entnahme aus der 0 € Bürgermeister zweckgebundenen Ergebnisrücklage auf Gemeinde Wiesenfeld das Jahresergebnis auf -5.600 €

Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk 2. im Finanzplan 1. Mit Beschluss Nr. 13-05/21vom 08.04.21 hat der Gemeinde- der Gesamtbetrag der 304.500 € rat der Gemeinde Wiesenfeld die Haushaltssatzung 2021 ordentlichen Einzahlungen auf mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. der Gesamtbetrag der 311.300 € 2. Das Landratsamt Eichsfeld hat mit Schreiben vom 13.04.201 ordentlichen Auszahlungen auf die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan für das Saldo der ordentlichen -6.800 € Haushaltsjahr 2021 und die Fortschreibung des Haushalts- Ein- und Auszahlungen sicherungskonzeptes genehmigt. Sie enthält keine genehmi- gungspflichtigen Teile. der Gesamtbetrag der 0 € 3. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hier- außerordentlichen Einzahlungen auf mit öffentlich bekannt gemacht. der Gesamtbetrag der 0 € 4. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 21.04.21 bis 10.05.21 außerordentlichen Auszahlungen auf im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Ers- Saldo der außerordentlichen 0 € hausen/Geismar“, in 37308 Schimberg, Kreisstraße 4 (Raum Ein- und Auszahlungen 24) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Des Weiteren kann der Haushaltsplan bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Saldo der ordentlichen und außerordentlichen -6.800 € dieses Haushaltsjahres nach § 25 ThürKDG in der Kämmerei Ein- und Auszahlungen der VG „Ershausen/Geismar“ eingesehen werden. 5. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- der Gesamtbetrag der Einzahlungen 14.500 € vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntma- aus Investitionstätigkeit auf chung betreffen, können gegenüber der Gemeinde schriftlich der Gesamtbetrag der Auszahlungen 22.400 € unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden aus Investitionstätigkeit auf solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr Saldo der Ein- und Auszahlungen -7.900 € nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- aus Investitionstätigkeit se Verstöße unbeachtlich. der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € Schimberg, den 13.04.2021 aus Finanzierungstätigkeit auf Rippel Vorsitzender der Gesamtbetrag der Auszahlungen 5.200 € aus Finanzierungstätigkeit auf Haushaltssatzung Saldo der Ein- und Auszahlungen -5.200 € der Gemeinde Wiesenfeld aus Finanzierungstätigkeit für das Jahr 2021 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 0 € Der Gemeinderat hat auf Grund des ThürKDG in der Fassung aus durchlaufenden Geldern, vom 19.11.2008, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes fremden Finanzmitteln auf vom 11.06.2020, folgende Haushaltssatzung beschlossen: der Gesamtbetrag der Auszahlungen 0 € § 1 aus durchlaufenden Geldern, Ergebnis- und Finanzhaushalt fremden Finanzmitteln auf Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Saldo der Ein- und Auszahlungen 0 € aus durchlaufenden Geldern, 1. im Ergebnisplan fremden Finanzmitteln der Gesamtbetrag der 322.400 € ordentlichen Erträge auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 319.000 € der Gesamtbetrag der 328.000 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 338.900 € ordentlichen Aufwendungen auf Veränderung des Finanzmittelbestands -19.900 € Saldo der ordentlichen -5.600 im Haushaltsjahr Erträge und Aufwendungen der Gesamtbetrag der 0 € außerordentlichen Erträge auf festgesetzt. Südeichsfeld-Bote - 6 - Nr. 4/2021 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite Stellenausschreibung Investitionskredite werden nicht festgesetzt. Die Gemeinde Schimberg sucht für das Freibad in Schimberg § 3 OT Ershausen eine/n Mitarbeiter/in als Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächti- gungen Reinigungskraft Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. für die Dauer vom 15.05.2021 bis 15.09.2021. Der Einsatz ist täglich von 7.00 bis 10.00 Uhr zur Reinigung § 4 des Schwimmbeckens mit dem Bodensauger, Reinigung Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung und ggf. Pflege der Außenanlagen des Freibades. Der Höchstbetrag der Kredite Bewerbungen sind bis zum 30.04.2021 an die Gemeinde zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 40.000 € Schimberg unter der Anschrift § 5 VG „Ershausen/Geismar“ Kredite, Verpflichtungsermächtigungen und Kredite zur Kreisstraße 4, 37308 Schimberg Liquiditätssicherung für Sondervermögen zu richten. Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Ronald Leonhardt mit Sonderrechnungen werden nicht festgesetzt. Bürgermeister § 6 Abgabensätze der Gemeinde und der Sondervermögen mit Sonderrechnung Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- haltsjahr wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer - Grundsteuer A 400 v. H. Entsorgung Bioabfälle - Grundsteuer B 410 v. H. In der Gemeinde Schimberg erfolgt die Erfassung von Baum-, b) Gewerbesteuer 400 v. H. Strauch- und Grünschnitt sowie von Biomüll für die Mitgliedsge- meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“. § 7 Stellenplan Die Abfälle können kostenlos beim Bauhof der Gemeinde Schim- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- berg, Ortsteil Ershausen (Am Bahnhof) trägt 0,463 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr § 8 und Eigenkapital Samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr (mit Ausnahme von Feiertagen) Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 915.274 € abgegeben werden. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals An dieser Annahmestelle können die im häuslichen Bereich ent- beträgt zum 31.12.2020 907.093 € stehenden Bioabfälle unentgeltlich abgegeben werden. Hierfür 31.12.2021 901.493 € stehen jeweils drei Sammelbehälter zur Verfügung: für Baum- und Strauchschnitt, für Grünschnitt sowie für Nahrungsmittel- § 9 und Küchenabfälle. Inkrafttreten Für Nahrungsmittel- und Küchenabfälle sind künftig kostenfrei Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. Bioabfallbeutel an den Wertstoffhöfen erhältlich. Diese beste- hen aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich rasch und Wiesenfeld, den 13.04.2021 umweltschonend zersetzen. Sie bieten den Vorteil, direkt mit im Gemeinde Wiesenfeld (Siegel) Container entsorgt werden zu können. Nolte Hausmüll und Bauschutt sämtlicher Art werden nicht ange- Bürgermeister nommen! Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 4 Abs. 4 ThürKDG erforderliche Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- hörde ist wie folgt erteilt: Es wird der Gemeinde Wiesenfeld gemäß § 4 Abs. 4 ThürKDG die aufsichtsbehördliche Genehmigung zur vorgelegten Fort- schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes zum Haushalts- plan 2021 erteilt. Die Haushaltssatzung kann mit Ihren Anlagen bis zum Ende der Welttag des Wassers: Auslegung des Jahresabschlusses Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr Knowhow und Technologie Mittwoch geschlossen setzen Maßstäbe Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr Sauberes Wasser ist die wichtigste Ressource weltweit. Die Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Vereinten Nationen haben deshalb den Weltwassertag am 22. im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ershau- März ins Leben gerufen. Er soll das Bewusstsein für die Trink- wasserver- und die Abwasserentsorgung schärfen. In den Mit- sen/Geismar, Kreisstraße 4, 37308 Schimberg, Raum 24 einge- gliedsgemeinden des Zweckverbands Wasserversorgung und sehen werden. Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) ist die EW Wasser Wiesenfeld, den 13.04.2021 als Betriebsführerin für eine reibungslose Ver- und Entsorgung Nolte im Einsatz. Das bedeutet, täglich 5,8 Millionen Liter Trinkwasser für 45.892 Einwohner bereitzustellen und umweltgerecht das Ab- Bürgermeister Südeichsfeld-Bote - 7 - Nr. 4/2021 wasser von 72.229 Personen zu klären. Mehr als 300 Millionen Weitere Bereiche des Förderprogramms lauten: Euro wurden im Trink- und Abwasserbereich seit 1990 bis heute - Demokratieförderung im ländlichen Raum im Verbandsgebiet investiert. - Soziale Integration Für die Bereitstellung der Ressource Wasser ist eine effektive - Interkulturelles/interreligiöses Lernen Abwasserbehandlung ein wichtiger Bestandteil. Aufbereitet wird Abwasser wieder in Bäche und Flüsse eingeleitet und über das - Antirassistische Bildungsarbeit Grundwasser in den Wasserkreislauf zurückgegeben. Intelligen- - Kulturelle/ geschichtliche Identität te Lösungen, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verbinden, - Bearbeitung rechtsextremer Orientierungen/ Handlungen sind dafür unumgänglich. Allein 6,9 Millionen Euro umfasste die - Bearbeitung von Phänomenen gruppenbezogener Men- Erweiterung und energetische Optimierung der Kläranlage (KA) schenfeindlichkeit wie Homophobie, Islamfeindlichkeit, Anti- Leinetal bei im Jahr 2013. Sie ist seitdem für 80.000 Ein- semitismus, Sexismus etc. wohnerwerte (EW) ausgelegt. Mit Hilfe des dort errichteten Faul- Die Projekte können sich an Kinder und Jugendliche richten, turms wird der anfallende Klärschlamm in Gas und dieses vor aber auch an eine interessierte Öffentlichkeit. Wichtig ist, dass Ort in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) wiederum in Strom und sich die Teilnehmenden aktiv in das Projekt einbringen. „In Zeiten Wärme umgewandelt. 2017 wurde zusätzlich eine Ultraschall- der Pandemie werden auch kreative Projekte, z.B. im digitalen Desintegrationsanlage installiert, die den Klärschlamm für die Raum, gefördert“, betont Ulrike Fricke von der beratenden Koor- Energieerzeugung aufspaltet. Zu zwei Dritteln versorgt sich die dinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft, die im Grenzland- Anlage seitdem selbst. Die Kläranlage in Horsmar – thüringen- museum Eichsfeld ihren Sitz hat. weit mit 15.000 EW die kleinste mit Faulturm und BHKW – deckt Informationen zum Antragsverfahren gibt es auf der neu gestal- seit eineinhalb Jahren mehr als 50 Prozent ihres Energiebedarfs teten Homepage www.toleranz-foerdern-eichsfeld.de. Für durch Eigenstrom. Weiteres Potential zur Energiegewinnung soll Projekte bis zu 1.000 Euro besteht ein vereinfachtes Antragsver- durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage (PV) mit einem fahren, das auch eine kurzfristige Projektdurchführung ermög- Batteriespeicher ausgeschöpft werden. licht. „Projektanträge mit einem größeren finanziellen Volumen, Auf den Dächern der Kläranlage Mihla sind die schwarzen PV- mit einer Förderhöchstgrenze von circa 10.000 Euro, bedürfen Module bereits zu sehen. Nach ihrer Inbetriebnahme werden sie einer längeren Vorlaufzeit“, informiert Andrea Heinemann. Auch ca. 67.000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Das ent- engagierte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, eige- spricht in etwa dem Jahresdurchschnittsverbrauch von 27 Drei- ne Projekte über einen „Jugendfonds“ zu beantragen und durch- Personen-Haushalten. Rund 20 Prozent des Energiebedarfs der zuführen. Anlage werden so künftig durch vor Ort produzierten, klimaneu- Die beiden Mitarbeiterinnen der Koordinierungs- und Fachstelle tralen Strom gedeckt. Auch für die 2010 errichtete Kläranlage stehen allen Interessierten und Antragsteller*innen beratend zur Friedatal bei Großtöpfer ist eine PV‑Anlage mit einem prognos- Seite. Sie unterstützen auch bei der Entwicklung von Projektide- tizierten Jahresertrag von ca. 22.000 Kilowattstunden geplant. en. Sie kann dann zu ca. 15 Prozent durch Sonnenenergie betrieben Die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld wird im Rahmen werden. des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundes- Neben der energetischen Optimierung der großen, hoch tech- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie nologisierten Klärwerke, setzt die Eichsfeldwerke-Tochter auch durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz beim Neubau kleinerer Anlagen auf energieeffiziente Lösungen. und Weltoffenheit gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Nach (2017) und (2020) werden in die- Sie unter www.demokratie-leben.de und www.denkbunt-thuerin- sem Jahr in und Schwobfeld gleich zwei vollbiolo- gen.de. gische Kläranlagen für 400 bzw. 100 Einwohnerwerte in Betrieb gehen. Insgesamt sind es dann 12 Anlagen dieser Art mit so- genannten Scheibentauchkörpern. Das Reinigungssystem ist besonders effizient und zugleich energiearm, benötigt nicht viel Platz und integriert sich ins Landschaftsbild. Für die Orte Wen- dehausen, Diedorf und Katharinenberg im Südeichsfeld laufen Kontakt bereits die Planungen für eine Gruppenkläranlage. Koordinierungs- und Fachstelle der Parallel dazu erarbeiten die Ingenieure der EW Wasser ge- Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld meinsam mit Forschungspartnern der Universität Leipzig neue im Auftrag des Landkreis Eichsfeld Methoden zur Abwasserbehandlung. Ein Beispiel dafür ist das Grenzlandmuseum Eichsfeld derzeit laufende Pilotprojekt auf der KA Günterode. Dort soll die Ulrike Fricke, Andrea Heinemann Reinigungsleistung durch schwimmende Pflanzinseln in Kombi- Duderstädter Straße 7 - 9 nation mit besonders energiearmen Belüftern gesteigert werden. 37339 Neben der Energieeffizienz ist die Phosphateliminierung (P‑Fäl- Tel.: 036071 900018 lung) eine weitere Hauptaufgabe im Abwasserbereich. Auf den Fax: 036071 900019 großen Anlagen des WAZ Obereichsfeld kommt die chemische E-Mail: [email protected] P-Fällung mit Hilfe von Eisen- oder Aluminiumsalzen zum Ein- Web: www.toleranz-foerdern-eichsfeld.de satz. Mit dieser Technik wird in diesem Jahr auch die Kläranlage Unteres Leinetal bei und die Kläranlage Küllstedt/ Büttstedt ausgestattet. Sie leisten damit einen wesentlichen Bei- trag zum Gewässerschutz entsprechend der europäischen Was- serrahmenrichtlinie.

Projektstart 2021 Verbraucherzentrale Thüringen

Bauherren haben Recht auf ausführliche Demokratiestärkung in Pandemiezeiten Leistungsbeschreibung Landkreis Eichsfeld. Auch im Jahr 2021 ruft die Partnerschaft für Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps Demokratie im Landkreis Eichsfeld dazu auf, zur sicheren Gestaltung des Bauvertrages Projekte zur Förderung von Demokratie, Tole- Ist der Vertrag für den Bau des eigenen Hauses endlich un- ranz und einem vielfältigem Miteinander sowie terschrieben, geht für viele ein Traum in Erfüllung. Weniger gegen jegliche Form der Menschenfeindlichkeit zu beantragen. traumhaft sind dagegen die Mehrkosten, die sich schon bald Im Landkreis Eichsfeld stehen bis zu 50.000 Euro für Demokra- nach Baubeginn häufen können - und die im Angebot so tieprojekte bereit. Anträge können ab sofort gestellt werden. mancher Baufirma mit keinem Wort erwähnt werden. Für das Jahr 2021 wurden zwei Themenschwerpunkte festge- „Bauherren haben das Recht auf eine vollständige, detaillierte legt: Wahlen (Bundes- und Landtagswahlen 2021) und Jüdisches und transparente Baubeschreibung, und zwar schon vor Ver- Leben im Eichsfeld. tragsabschluss. Das ist seit 2018 gesetzlich vorgeschrieben“, Südeichsfeld-Bote - 8 - Nr. 4/2021 sagt Claudia Kreft, Baurechtsberaterin der Verbraucherzentrale Telefonnummern 0800 809 802 400 oder 0361 555140 (beide Thüringen. Mit einer ausführlichen Leistungsbeschreibung erhal- kostenfrei) vereinbart werden. ten Bauwillige einen Überblick, Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- was genau sie für ihr Geld bekommen. So können Angebote trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und verschiedener Baufirmen miteinander verglichen werden. „Je ge- Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- nauer die Bauschreibung ist, desto besser sind Bauherren vor nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera- bösen Überraschungen geschützt. tungen in Thüringen kostenfrei. Steht zum Beispiel schon vor Vertragsschluss fest, welche Fens- ter verbaut werden, kann der Bauträger nicht eigenmächtig eine Ausführung wählen, die teurer oder billiger ist“, so die Baurechts- Termine der Energieberatung im Mai expertin. Verbindlichen Termin für die Fertigstellung nennen Die Energieberatung der Verbraucherzentra- Zudem müssen alle Baubeschreibungen einen verbindlichen le Thüringen findet in Leinefelde und Heilbad Zeitpunkt der Fertigstellung nennen. „Der Termin ist wichtig für Heiligenstadt derzeit nur telefonisch statt. die eigene Planungssicherheit. Schließlich muss die alte Woh- nung pünktlich gekündigt und der Umzug bewerkstelligt werden“, Die Termine im Mai lauten: sagt Claudia Kreft. Muss der Einzug verschoben werden, weil zum Beispiel noch Baumängel zu beseitigen sind, haftet das Bauunternehmen im Verschuldensfall für den Verzug. 04.05. und 18.05. 15 - 18 Uhr Leinefelde Baufirma muss wichtige Unterlagen herausgeben 05.05., 12.05., 19.05. und 26.05. 15 - 18 Uhr Neben der Leistungsbeschreibung müssen dem Bauherren auch konkrete Informationen und Unterlagen über die installierte Tech- Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erfor- nik und die verwendeten Materialien des Hauses zugänglich ge- derlich und kann unter den Telefonnummern 0800 809 802 macht werden. Dies gilt auch, wenn ohne eigenen Architekten 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vorgenommen wer- schlüsselfertig gebaut wird. Diese Unterlagen sind wichtig, wenn den. beispielsweise bei der Beantragung von Fördermitteln nachge- Online-Vorträge im Mai: wiesen werden muss, dass die energetische Bauausführung den „Fördermittel fürs Haus“ (03. Mai, 17:30 Uhr) gesetzlich vorgeschriebenen Standards entspricht. „Heizungserneuerung: Die Baurechtsberatung der Verbraucherzentrale bewertet An- Wie packt man’s richtig an?“ (18. Mai, 18 Uhr) gebote und überprüft Bauverträge. Fragen zur Heiztechnik oder https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/ Wärmedämmung des geplanten Hauses beantworten die Ener- online-vortraege/ gieberater der Verbraucherzentrale. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- Termine können telefonisch unter Tel. (0361) 555140 vereinbart zentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft werden, für eine Energieberatung auch unter der Nummer 0800 und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Um- 809 802 400 (beide kostenfrei). weltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert die Beratungen in Thüringen kostenfrei. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Lan- desenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. Zustellreklamationen Nach dem Frost: Frühjahrs-Check fürs Haus richten Sie bitte schriftlich, Kälte, Nässe und Sturm haben in den Wintermonaten man- unter Nennung Ihrer vollständigen Adresse chem Haus zugesetzt. Wenn nicht mehr mit Frost zu rechnen unter 03677/205031 ist, sollte deshalb die Fassade überprüft werden, rät die Ver- oder [email protected] braucherzentrale Thüringen. „Bevor Hausbesitzer neuen Putz oder Farbe aussuchen, soll- ten sie die Fassade gründlich unter die Lupe nehmen. Wenn es Risse, Spalten oder feuchte Stellen gibt, dann müssen solche Schäden zuerst beseitigt werden“, sagt Ramona Ballod, Energie- referentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Impressum Manche Eigenheimbesitzer kombinieren diese Reparaturen gleich mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. Unter Umstän- Südeichsfeld-Bote den kann eine Fassadendämmung laut Energieeinsparverord- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft nung (EnEV) auch Pflicht sein. „Wenn mehr als zehn Prozent der Ershausen / Geismar Fassade verändert werden oder der Putz erneuert wird, muss Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ gleichzeitig der Wärmeschutz überprüft und eine Dämmung an Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, den Außenwänden angebracht werden“, erklärt Ramona Bal- [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 lod. Der Vorteil: Wird die Fassade gleichzeitig gedämmt, können 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hausbesitzer Fördermittel beantragen und so die Kosten für die Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Sanierung reduzieren. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Selbermachen oder Rat vom Experten holen Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Viele Reparaturen an der Hausfassade können Hausbesitzer schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet selbst durchführen. Doch berge das Selbermachen auch viele werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Risiken und mögliche Fehlerquellen, warnt die Verbraucher- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- schützerin. „Gerade beim Anbringen einer Wärmedämmung preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von hängt viel vom handwerklichen Geschick ab. Ohne Kenntnis und uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Übung ist ein langanhaltender Erfolg nicht garantiert“, so Ballod. naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Pannen lassen sich vermeiden, wenn man sich vorher gründlich gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. über den fachgerechten Umgang mit Bau- und Dämm-Materia- Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- lien informiert. gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto Hierbei helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale Thü- und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. ringen. Die Experten zeigen auch, wie man richtig Angebote ein- Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- fordert oder vorhandene Angebote beurteilt. Derzeit finden die sche Gruppierung verantwortlich. Energieberatungen telefonisch statt. Termine können unter den