2 /2019 Schmitten die Feldberggemeinde

Kirchendach: Modellbau en detail | 10

Hauskonzert: Tanz auf den Tasten | 11

Blick auf den Höchsten „Fröhliche“ und das Römerkastell Botschafterin fürs Hospiz | 27 Schmittener Nachrichten

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

wir sind schon fast mitten im Sommer fragen, was das soll. Aber letztendlich ist und damit in der Jahreszeit angekommen, die Reinigungspflicht per Satzung geregelt in der wir alle die Sonne und die warmen und damit verpflichtend. In Mehrfamili- Temperaturen gerne im Freien, im eigenen enwohnhäusern gibt es ja auch die Kehr- Garten, auf dem Balkon oder in der freien woche, die dies alles regelt. Außer einen Natur genießen. Die Tage sind schon wie- sauberen Ort hat so eine Betätigung aber der richtig lang. Man merkt es vor allem noch mehr Vorteile. Vielleicht lernt man abends. Viele grillen oder machen einen so den einen oder anderen netten Nachbar kleinen Abendspaziergang durch den Ort. kennen. Vielleicht findet man es aber auch Wenn man nach Feierabend durch die selbst schön, wenn es beim Nachhause- Straßen unserer Großgemeinde geht oder kommen ordentlich aussieht? Und wenn fährt und die Augen aufmacht, fällt einem alle mitmachen und sich einbringen, sieht doch manches auf. Vieles sehen wir mit ganz Schmitten schnell viel schöner und Freude, anderes dagegen nicht. einladender aus, was wiederum ein Stück mehr Lebensqualität für uns alle bringt. Zum Beispiel denke ich da an unsere Bür- gersteige und damit an das Aussehen un- Welche Unmengen Müll unser Bauhof gen, dass es einfach nur schöner aussieht. serer Orte. Auch wenn wir nicht überall in Woche für Woche einsammelt, ist einfach Unsere Kinder erziehen wir zur Nachhal- Schmitten vorbildliche Straßen mit Geh- unbeschreiblich. Egal, ob Hausmüll oder tigkeit und zum bewussten Umgang mit wegen haben, muss ich leider feststellen, Altreifen in der Landschaft entsorgt wer- unserer Umwelt. Zum Beispiel wurde in dass es mittlerweile viele Hausbesitzer gibt, den, Bauschutt mitten im Wald abgeladen den Grundschulen gerade wieder der Ak­ bei denen die Ordnung an der eigenen oder der Zigarettenautomat aufgefunden tionstag „Sauberhafter Schulweg“ unter Gartentür aufhört. Leider können wir als wird, die Liste ist endlos und lässt mich der Schirmherrschaft der Aktion „Sauber- Gemeinde keine Straßen- oder Gehwegrei- einfach nur den Kopf schütteln. Welche haftes Hessen“ durchgeführt. Was hindert nigung wie in den großen Städten anbie- Mühen Menschen sich machen, ihren uns daran, unseren Kindern mit gutem ten. Wir haben aber immer noch eine Stra- Müll zu entsorgen, nur um ein paar Cent Beispiel voran zu gehen? Für den Einsatz ßenreinigungssatzung, die nicht nur die zu sparen, die sie beim Reifenhändler für der Umweltpaten und der Schulen möchte Streu- und Räumpflicht im Winter regelt, die Altreifen zahlen müssen oder um die ich auf diesem Weg herzlich Danke sagen. sondern auch den ganzjährigen Einsatz vor Gebühren auf der Mülldeponie zu sparen. der eigenen Haustür entlang der Grund- Dabei kann auf Brandholz vieles sogar ko- Nach diesen mahnenden oder auffor- stücke. Leider scheinen viele Schmittener stenlos abgeliefert werden. dernden Worten möchte ich Ihnen nun diese Satzung nicht zu kennen. eine schöne Sommer- und Urlaubszeit Bei allem Ärger über diese Auswüchse wünschen. Genießen Sie die Zeit, viel- Deshalb mein Appell: Es wäre schön, wenn möchte ich die vielen ehrenamtlichen leicht treffen wir uns ja mal auf der Straße der eine oder andere Hauseigentümer hin Umweltpaten nicht vergessen, deren Zahl beim Kehren. Ich würde mich freuen! und wieder den Besen in die Hand neh- mittlerweile auf über 100 in ganz Schmit- men und rund um sein Grundstück für ten angewachsen ist und die sich für uns etwas mehr Sauberkeit sorgen würde. alle im Gemeindegebiet einbringen, den Herzlichst Ihr Bürgermeister Manche Bürger werden jetzt vielleicht Müll einsammeln oder eine Fläche pfle- Marcus Kinkel

Impressum

Herausgeber: Anzeigenredaktion und Druck: Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Esser Druck & Medien GmbH Verfasser verantwortlich. Parkstraße 2, Schmitten Weilblick 16, Telefon: (0 60 84) 46 - 0 Telefon: (0 60 83) 95 98 23 - 0 Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fo- www.schmitten.de Telefax: (0 60 83) 95 98 23 - 23 tos oder Datenträger übernehmen Gemeinde oder [email protected] die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung. Redaktion: www.druckerei-esser.de Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden Gemeindeverwaltung Schmitten nur mit beigefügten, adressierten und frankierten Marion Dietrich Auflage: Umschlägen zurückgesandt. Telefon: (0 60 84) 46 - 33 4.500 Exemplare werden kostenlos an alle [email protected] Haushalte verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Produktion: Erscheinungsweise: gungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Alexander Schneider 4 x im Jahr Telefon: (01 71) 4 71 43 56 März, Juni, September, Dezember Gedruckt auf chlorfrei gebleicht Offset.

2 Schmittener Nachrichten

Inhalt

Erster Bürgerdialog: Viel Holz: Schmitten ist weit mehr Schmitten ist Mitglied als nur neun Ortsteile 4 der Holzvermarktungsagentur 21

Ungebetener Besuch: Kicker bitte melden: Vandalen haben Schulgarten Der Jugendfußballclub JFC in Niederreifenberg verwüstet ...... 6 sucht dringend Nachwuchs ...... 22

Im Frühtau zu Berge: Senioren mobil 1: Bergwacht Großer Feldberg Schmittens ältere Generation zieht muss zum Fitnesstest ...... 7 mit „Silbergrau“ in neues Domizil ...... 24

Dufte Sache: Senioren mobil 2: Spezialdeckel verhindert Gestank aus der Biotonne 9 Bürgerbus fährt ältere Schmittener jetzt auch dienstags . . 25

Unter der Haube: Ochsentour: Frauen stricken Mützchen für winzige Menschen ...... 13 Kurhaus Ochs startete zweite Oldtimer-Rallye ...... 26

Viele Hände, schnelles Ende: Stichhaltig: Leyhäuschen gemeinsam Wespen sind Nützlinge auf Vordermann gebracht ...... 14 und stehen unter strengem Schutz 28

Wasser knapp: Durchhaltevermögen: Nachwirkungen des Ski-Club ehrt seinen Supersommers 2018 ...... 15 langjährigen Vorsitzenden ...... 29

Schmitten bewegt (sich): Hoch-Genuss: Charity-Veranstaltung im Schmitten warb für sich Zeichen der Vielfalt 16/17 auf der Messe „Land und Genuss“ ...... 30

Nur Geduld: Lernprozess: Straßenbaumaßnahmen Im Rathaus hofft man, dass Bürger in Niederreifenberg und Brombach 18/19 doch noch lernen wie Grünecke geht ...... 31

Die nächsten Schmittener Nachrichten erscheinen am 28. September 2019. Redaktionsschluss hierfür ist der 26. August 2019.

3 Schmittener Nachrichten

Schmitten: mehr als 9 Ortsteile Beim „1. Bürgerdialog“ diskutierten 45 Bürger über die Zukunft der Gemeinde

SCHMITTEN. „Es scheint in Schmitten ein großes Bedürfnis zu geben, sich einzubrin- gen“, zeigte sich Carsten Koehnen, Leiter der Volkshochschule , über- rascht vom massiven Interesse beim ersten Bürger Dialog in Dorfweil. Eigentlich war die Veranstaltung der Volkshochschule Hochtaunus und dem Verdi Bildungswerk Hessen auf 40 Teilnehmer begrenzt, am Ende hatten die Organisatoren 45 Bürger eingelassen. Je zwei Teilnehmer waren aus Schmitten und Oberreifenberg gekom- men, sechs aus Niederreifenberg, 12 aus Arnoldshain, sechs aus Dorfweil, drei aus Carsten Koehnen (v.l.), Rita Wunsch und Thomas Markhof leiteten den ersten Bürger Hunoldstal, je einer aus Brombach und Dialog in Schmitten-Dorfweil. | Foto: mgö Treisberg, Seelenberg war nicht vertreten. 26 von 45 Teilnehmern sind in einem Ver- damit sich die Menschen auch mal auf der „Herausforderung muss sein, Menschen ein, einer Freizeit oder Kultureinrichtung Straße begegnen, raus aus ihren Häusern aus zu erläutern, was Gemein- Mitglied. 19 haben Kinder oder Enkel. gehen“, sagte Koehnen. schaft bedeutet und was es in Schmitten Ein Teilnehmer lebt kürzer als fünf Jahre in Um ihren Ideen einen Namen zu geben, alles gibt“, meinte Julia Krügers, „denn sie Schmitten, zehn kürzer als 20 Jahre, sieben schrieben die Teilnehmer im ersten Schritt kommen ja aus ganz anderen Strukturen“. leben bereits seit der Gebietsreform 1972 Visionskarten, erarbeiteten Vorschläge, um Peter Bamberger engagierte sich für Mit- in Schmitten. Hintergrund war die Frage, sie am Ende zu präsentieren. fahrbänke nach dem Vorbild von Weilrod. ob die Gemeinde Schmitten mehr sei als Von Interesse waren beim Bürger Dialog „Wir könnten einen Mitnahme-TÜV und nur neun Dörfer im . die Themen Mitfahrbänke, Verbesserung Ausweise, wie sie die Taxi-Fahrer haben, Viele Menschen, unterschiedliche Mei- des öffentlichen Nahverkehrs, Freizeit, entwickeln und die Bänke in vorhandene nungen – umso reger wurde im Haus Wili- schönere Ortskerne, Erhaltung der Dorf- Bushaltestellen aufstellen, dort, wo sie na in Dorfweil diskutiert. „Es ist eine ganz gemeinschaftshäuser, Integration der Alt- wirklich fehlen“, brachte er seine Vision tolle Atmosphäre, nur wer sich einbringt, und Neubürger, Sommerrodelbahn, Erhalt auf den Weg. Dabei beachtete er, dass die kann auch etwas verändern“, zeigte sich des Freibades, Verkehr (Seilbahn, Halte- Gemeinde die Verantwortung aus recht- Koehnen überaus zufrieden, aber: Disku- verbote, Motorräder), Fördermittel und licher Sicht nicht übernehmen könne, „das tieren sei das eine, Umsetzen das andere. Stiftungsgelder sowie Gastronomie und muss jeder selbst entscheiden, um die Bü- Das Team wolle die Bürger an die Hand Jugendarbeit. rokratie klein zu halten“. Bamberger fuhr nehmen, damit sie kommunal mit gestal- Alle waren sich einig, dass man die posi- in die Nachbargemeinde Weilrod, um sich ten. „In wünschten sich die tive Lebensqualität bewahren und fördern dort die Mitfahrbänke näher anzuschauen. Menschen mehr Treffpunkte. Ich glaube, müsse, das Zusammengehörigkeitsgefühl Nach dem dritten Tischwechsel formierte auch in Schmitten sind schöne Sitzplätze stärken und besser kommunizieren müsse. sich die Gruppe des öffentlichen Personen- im Außenbereich wie in Italien gewünscht, Gerade im Miteinander von Alt- und Neu- nahverkehrs mit Jörg Diergarten, Hartmut bürgern könne Haug und Rainer Löw, die die mangeln- IHR SPEZIALIST FÜR RAUM- UND BAUDEKORATION noch viel erreicht den Busverbindungen monierten. werden. „Aber Zum Thema Zusammengehörigkeitsgefühl EIFERT & VETTER wenn die neu Hin- wollen die Teilnehmer das Ortsteildenken RAUM- u. BAUDEKORATION zugezogen sich aufbrechen und richten ihren Wunsch an nicht in die Dorf- die Verwaltung, an Vereine und Organisa- gemeinschaft inte- tionen, damit diese sich bei Festen abspre- grieren wollen, ist chen. Ein gemeinsames Fest von und für das schwer“, mein- alle Schmittener Bürger wurde in diesem INNEN- UND AUSSENGESTALTUNG • TROCKENAUSBAU VERLEGUNG te Rüdiger Kral Zusammenhang besprochen. VON FLIESEN- UND BODENBELÄGEN • MALER- UND TAPEZIERARBEITEN aus Hunoldstal, Zwei weitere Bürger-Dialoge sind im Sep- LACKIERARBEITEN • INNEN- & AUSSENPUTZE • KREATIVE MALTECHNIKEN der in der Gruppe tember 2019 und im Januar 2020 zu den BACKHAUSSTRASSE 2 • 61276 WEILROD • TELEFON 0 60 83 - 444 „Integration von Themenbereichen Jugend und Integration www.eifert-vetter.de Neubürgern“ saß. geplant. (mgö)

4 Schmittener Nachrichten

FreiBadesaison ist eröffnet Zum Auftakt war es etwas kühl, aber es kamen trotzdem Gäste zum Anschwimnmen

SCHMITTEN. So richtig angenehm war die Wassertemperatur im Schmittener Schwimmbad zum Saisonstart noch nicht. Aber zum Anschwimmen reichte es. Bei einer Wassertemperatur von zwölf Grad hielten es am frühen Morgen die meisten maximal eine Viertelstunde im Wasser aus. Nur eine Stammschwimmerin hat eine Stunde lang gnadenlos ihre Bahnen durchgezogen. Rund 40 Gäste konnten die Schwimmmeister Gregor Wortmann und Oliver Rühl zum Saisonstart begrü- ßen. „Kein Massenansturm, aber was will man bei solchen Temperaturen erwarten“, Das Schmittener Freibad, auch aus der Luft einladend. | Foto: gs meinte Rühl. Weil ein paar Hartgesottene bei jedem Wetter in die Fluten steigen, bei frischen Wassertemperaturen, sicher dieses Jahr sicherlich kurzfristig, je nach werden die Öffnungszeiten des Freibades warm. Wetterlage, das eine oder andere einfallen reduziert auf den Vor- und Nachmittag, Etwas ruhiger, aber sicher nicht weniger lassen, um die Zeit im Schwimmbad kurz- bis sich sommerliche Temperaturen ein- anstrengend geht es bei den Qigong Kursen weilig zu gestalten. pendeln. zu, die Sonntags in der Zeit von 11.00 Und wer nur schönes Wetter sucht und ein „Normalerweise gehen wir erst bei Wasser- Uhr - 12.00 Uhr angeboten werden. Start paar Runden in Ruhe schwimmen möch- temperaturen ab 19 Grad schwimmen“, war der 9. Juni, der letzte Termin in die- te, findet auf der großen Liegewiese gewiss meinte Angelika Mosi-Miers. Sie wollte sem Jahr wird der 8. September sein. Die sein „Eckchen“, um den Tag in Ruhe ge- eigentlich nur ihre Kinder zur Schwimm- genauen Termine sind in einem Aushang nießen zu können. (evk/gs) baderöffnung begleiten und nur mal kurz im Schwimm- die Füße ins Wasser halten, wagte sich bad ersichtlich. dann aber doch ganz in die Fluten, froh, Um dort teilzu- dass es in Schmitten ein Freibad gibt. Auch nehmen, ist ledig- FesteFeste feiern, feiern, wiewie sie ffallenallen … … wenn es unter dem Feldberg immer etwas lich deregal normale ob Hochzeiten, egal ob GeburtstagHochzeiten, Geburtstage, Kindergeburtstage, Kindergeburtstage, Familien-e, F undamilien- Betriebsfest eund, Betriebsfeste, frischer sei, lohne sich eine Familienkarte Eintrittspreis an unsere Location bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. immer. Stammgast Jan (17) kam im Neo- der Schwimmunsere- Location bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. Besuchen Sie auch unser Restaurant prenanzug und fand das Wasser gar nicht badkasse zu ent- Besuchen Sie auch unser Restaurant so kalt. Er stürzte sich mutig in die Fluten richten. Der Trai- mitmit herrlicherherrlicher NaturparkNaturpark TerrassTerrassee.. und ließ bei seinen Sprüngen das Wasser ner, Oliver Haag, mit gemütlicher Sommerterrasse. nur so spritzen. Eher zurückhaltend waren bietet modernes Finn (16) und Nele (15). Sie brauchten Qigong für alle eine ganze Weile und tasteten sich Zen- Altersgruppen an. timeter für Zentimeter vor, bevor sie mit Die Übungen wer- dem ganzen Körper ins Wasser eintauch- den im Stehen und ten. Gehen ausgeführt. Anfang Juni beginnen wieder die Aqua- Qigong vermittelt fitness / Aquajogging Kurse im Schwimm- Lebenskrafttrai- bad. Durchgeführt werden sie von Conny ning durch Nut- Weiss. Sie beginnen dienstags um 10 Uhr zung der natür- und dauern 45 Minuten. Zum Eintritt lichen Kräfte von kommt noch die Kursgebühr von 5 Euro Himmel und Erde. pro Stunde. Aquafitness / Aquajogging ist Ansonsten ist im ein Training im Wasser, das gelenkscho- Schwimmbad im- nend ist und trotzdem die Muskulatur mer etwas los. Die stärkt, Ausdauer, Koordination und Be- Bistrobetreiberin, weglichkeit fördert, dies alles zu guter Mu- Marita Emmerich, Limesstraße 16 • 61389 Schmitten-Oberreifenberg sik. Da wird es den Kursteilnehmern, auch wird sich auch Tel.: 0 60 82 / 9 70 - 0 • www.naturparkhotel.de

5 Schmittener Nachrichten

Schulgarten wurde verwüstet Unbekannte Vandalen knickten blühenden Apfelbaum und Beerensträucher um

NIEDERREIFENBERG. Eigentlich war ge- umgeworfen. Zum Glück ist an beiden nicht entmutigen lassen. Das Beet wird plant, an dieser Stelle in den nächsten Geräten nichts kaputt gegangen. wieder hergerichtet. Der Apfelbaum und Schmittener Nachrichten über die erste Auch die Eltern und Kinder können über der Johannisbeerstrauch wurden verarztet. Ernte von Johannisbeeren, Kirschen und diese Form des Vandalismus nur ungläubig Nun sind beide in sorgsamer Pflege der Be- Äpfeln im Schulgarten der Grundschu- den Kopf schütteln: le Niederreifenberg zu berichten. In den „Warum macht je- letzten Jahren haben dort die Grundschul- mand auch noch kinder mit ihren Betreuern mit viel Herz- die Stiele der Kin- blut und Engagement Bäume und Sträu- derrechen kaputt?“ cher angepflanzt und Beete, für die gerade Auch das mit viel von den Jungs für die Beetumrandung Mühe neu ange- eifrig Steine gesammelt wurden, angelegt. legte Blumenbeet Daraus wird leider erst einmal nichts, denn wurde mutwillig über den Maifeiertag und auch noch am geradezu umge- darauffolgenden Wochenende hatte es im pflügt. Als „neue Schulgarten ungebetenen Besuch gegeben. Dekoration“ hatten In dieser kurzen Zeit wurde der in voller die Vandalen einen Blüte stehende Apfelbaum am Stamm Rechen in die Mitte abgeknickt, und der Johannisbeerstrauch des Beetes gesteckt. wurde ebenfalls am Stamm mutwillig ab- Als die Hinterlas- gebrochen. senschaften der Die Kinder und die Betreuer sind fassungs- nächtlichen Besu- los, dass so etwas passieren kann. Dabei ist cher entdeckt wur- das Gelände eingezäunt und kann auch den, waren gerade nur über den ebenfalls mit einem Zaun die Kinder, die versehenen Sportplatz erreicht werden. mitgeholfen haben, „Wer nimmt so einen Aufwand auf sich, die Freifläche zu um auf dem Gelände der Schule derma- verschönern, ver- ßen zu wüten?“, fragt man sich bei der Be- ständlicherweise treuung. Nebenbei wurden auch der neue sehr traurig. Aber Bislang unbekannte Vandalen haben den Schulgarten der Basketballkorb und ein Boxsack jedes Mal sie wollen sich Niederreifenberger Grundschule schwer verwüstet. | Foto: gs

treuerinnen, die hoffen, dass die Stämme Privat sind mir meine wieder anwachsen, da sie zum Glück nicht vollständig durchtrennt wurden. Freunde am wichtigsten Anzeige bei der Polizei wurde bisher nicht erstattet. Falls sich ein vergleichbarer Vor- Tatjana Brück fall allerdings wiederholen sollte, wird mit Sicherheit die Polizei eingeschaltet. Am Im Verkaufsinnendienst ist ebenfalls Teamwork gefragt. liebsten wäre es den Mitarbeiterinnen Ich sorge gerne für eine natürlich, dass es zu keinem solchen Vor- reibungslose und fachkundige Abwicklung, damit wir auch fall mehr kommt. Falls die nächtlichen Ihren Auftrag zu Ihrer Besucher allerdings beobachtet wurden, Zufriedenheit erfüllen. würde sich die Betreuungsleitung über einen Hinweis freuen, gerne auch per E- Mail an [email protected]. Wenn sich doch einer der Täter finden sollte, würden die Mitarbeiterinnen sich Müller+Co GmbH Niederlassung Merzhausener Straße 4 - 6 Auf dem kleinen Feld 34 sehr freuen, wenn diese dann gemeinsam 61389 Schmitten-Brombach 65232 Taunusstein-Neuhof Telefon 06084 42-0 Telefon 06128 9148-0 mit den Kindern einen anderen Baum und fenster-mueller.de Strauch pflanzen würden. Allerdings auf eigene Kosten! (gs)

6 Schmittener Nachrichten

Fitnesstest bei der Bergwacht Bergretter des DRK erweitern ihren Fuhrpark um zwei geländegängige E-Mountain-Bikes

FELDBERG. Was Prof. Dr. Volker Lischke, Ehrung auf Top-Niveau Bundesarzt der Bergwacht und Bereit- Nikolaus Glinkemann schaftsarzt der Bergwacht Großer Feldberg, und Markus Heimel (5 bei der Hauptversammlung des DRK-Spe- Jahre). Miriam Rohnfelder zialdienstes zu verkünden hatte, trieb selbst (25), Andrea Werner (30), altgedienten Haudegen schon in Gedanken Stefanie Vollmer (35), Jens die Schweißperlen auf die Stirn: Wenn im Werner (40, Ehrennadel), Fernsehen die Bergretter Verletzten schnel- Dagmar Schwemmer (55) ler bergauf entgegen eilen als andere berg- und Wolf Schwemmer ab, kommt das nicht von ungefähr, auch (60, Ehrennadel), rechts nicht im richtigen Bergwachtleben: Im Jürgen Banzer und Ex- neuen, bundesweit für Bergretter gültigen Bereitsschaftschef Hartmut Ausbildungsplan steht es schwarz auf weiß. Lischke. | Foto: as Lischke zitierte daraus: Ein Konditions- test ist jetzt Pflicht. Am 14. Juni kommt Die Indienststellung es zum Schwur, dann müssen die aktiven der E-Bikes (Foto oben): Bergretter vom Erlenhof bis zur Bereitschaftsarzt Prof. und zurück joggen, zehn Kilometer, 200 Dr. Volker Lischke, Höhenmeter, das Ganze in einer Zeit, für DRK-Geschäftsführer die es das Sportabzeichen in Bronze gibt. Axel Bangert, Spar­ Sportlich. Wer’s beschaulicher liebt, muss kassenvorstand wandern, stramm, zwei Stunden, 800 Hö- Markus Frank und die henmeter. Im Frühtau zu Berge ... Bergwacht-Chefs Jens Wie es scheint, ist die Bergwacht Großer Werner und Jürgen Feldberg eine einzige große Familie. Jür- Windecker. | Foto: as gen Banzer, Vorsitzender des DRK-Kreis- verbandes, war mit Kreisgeschäftsführer te 2018 mit finanzieller Hilfe des DRK- darin alles, was zur Erstversorgung von Axel Bangert zur Hauptversammlung Kreisverbandes ein neuer, Allrad-Krank- Verunglückten nötig ist. Der Akku ist in gekommen. Banzer fühlte sich im Kreise entransporter sowie ein Quad in Dienst zwei Stunden voll und reicht für 80 km, der Bergretter offenbar wohl. Er sei stolz, gestellt werden. Pünktlich zur Hauptver- „zweimal Oberursel-Feldberg, rauf und Mitglied der Truppe zu sein und sicherte sammlung kamen nun noch zwei robuste runter, sind drin“, sagt Windecker. Trotz die weitere Unterstützung des DRK-Kreis- Mountainbikes mit elektrischer Tretun- elektromotorischer Unterstützung bleibt verbandes zu. Dabei hatte er einen klaren terstützung hinzu. 11.000 Euro haben sie der Feldberg aber ziemlich steil. In fünf Auftrag: „Bleibt einfach so wie Ihr seid...“ gekostet, 3.000 Euro kamen von der Stif- Minuten von der Station zum Fuchstanz Für Jens Werner war es eine Premiere, er tung der Taunus Sparkasse. Markus Franz, dürfte kein Problem sein, zurück könnte es ist erst seit April 2018 Bereitschaftsleiter Sparkassenvorstand und stellvertretender einen Moment länger dauern ... und Nachfolger von Hartmut Lischke, der DRK-Vorsitzender, war es nicht nur ein Die Bergwacht zählt jetzt 101 Köpfe. 68 den Posten drei Jahre lang innehatte, zuvor Vergnügen, Bergwacht-Vize Jürgen Win- sind aktiv, davon ein Notfallsanitäter, sechs 20 Jahre als Stellvertreter und noch immer decker - er hatte die Idee - den Scheck Rettungsassistenten, 13 Rettungssanitäter, Landesleiter der Bergwacht Hessen ist. zu überreichen, er drehte auch gleich mit vier Ärzte, acht Luftretter, 26 Bergwacht- Berger berichtete, dass es auch 2018 un- einem der beiden Räder eine Runde ums jugendliche. 2018 gab es 77 Einsätze, da- möglich war, die Station an allen Wochen- Plateau. Beim Feldberglauf hatten die Rä- runter einen mit Helikopterbeteiligung bei enden zu besetzen. „Dank ausgeklügelter der sich schon für höhere Aufgaben abseits der Rettung eines verunglückten Waldar- Informationstechnik waren wir aber stets ausgetretener Pfade empfohlen. beiters. in kürzester Zeit einsatzbereit“, sagte er. „Unser Arbeitsgebiet verlagert sich immer Da Stefanie Vollmer aus beruflichen Grün- Wo straßengebundene Rettungsdienste mehr in Richtung Mountainbike- und den das Kassiereramt aufgeben musste, passen müssen, muss die Bergwacht ran. Wanderunfälle im Gelände, oft an Stel- wurde Thomas Kabelitz auf den Posten Damit sie diesen Auftrag, in schwierigem len wo wir selbst mit dem Quad schlecht gewählt. Neue Jugendleiter sind Jan Niklas Gelände, möglichst noch bei Eis und hinkommen“, sagt Bergwacht-Chef Jens Heimel und Janine Eickholt. Präsente gab Schnee, Verletzte rasch zu bergen, erfüllen Werner, der in den Gelände-E-Bikes eine es für die scheidende Kassiererin Stefanie kann, legt sie größten Wert auf fachliche ideale Ergänzung des Fuhrparks sieht. Bei- Vollmer und Ex-Bereitschaftsführer Hart- Ausbildung und Ausstattung. So konn- de sind mit zwei Packtaschen ausgestattet, mut Lischke. (as)

7 Schmittener Nachrichten

Open Air-Musikfest am Feldberg „Take it easy“ und die Cover-Band „Backstripp“ rocken am 27. Juli die Aren a

SCHMITTEN. Am 27. Juli wird der Berg ge- Andy Sommer ist in Hessen schon länger rockt: Das Open-Air Musikevent „TAKE ein musikalischer Geheimtipp für Freunde IT EASY“ am Großen Feldberg mit der gepflegter Rockmusik. Band „BACKTRIPP“, Hessens Top-Co- Im Anschluss an das „Vorspiel“ spielt die verband, wirft seine Schatten voraus. Die The Original Hauptgruppe „BACKTRIPP“, Hessens Vorbereitungen laufen bereits auf Hoch- ANDY SOMMER derzeit angesagteste Top-Coverband. Die touren und Musikfreunde, die es gerne et-   6 L Band hat sich zur Aufgabe gemacht, echte Beginn: 18.30 Uhr was einfacher - easy eben - nehmen, haben Klassiker mit dem höchsten Respekt ge- sich den Termin schon dick rot im Kalen- genüber den Originalen live auf die Bühne der angestrichen. Schon das Vorprogramm zu bringen. hat es in sich, es spielt „The Original Andy Professionelles Auftreten und Spielfreude Sommer“ Acoustic Blues und Folk. BACKTRIP BACKTRIP pur garantieren echtes Party- und Konzert-  E  Das Open-Air-Konzert findet dieses Jahr festivalfeeling, welches das Publikum mit Beginn: 20.30 Uhr am Samstag, den 27. Juli, auf dem wun- dem Gefühl nach Hause gehen lässt, etwas Naturpark Hotel derschönen Waldgelände des Naturpark- Weilquelle ganz besonderes erlebt zu haben. Schmitten-Oberreifenberg Hotels Weilquelle unterhalb des Feldbergs Präsentiert vom Kulturverein Schmitten Der Kartenvorverkauf beginnt voraus- Einlass: 17.30 Uhr (weitere Infos: www.schmitten.de) statt. Die Zufahrt zum Konzertgelände er- Vorverkauf: 10.- Euro Ticket Abendkasse: 12.- Euro sichtlich Anfang Juni durch den Veran- (Vorverkaufsstellen: folgt über den Abzweig am Roten Kreuz. Papierstube Kinkel Schmitten, Freibad Schmitten, Naturpark Hotel Weilquelle) stalter, den Tourismus- und Kulturverein Das Konzert selbst beginnt um 19.00 Schmitten (TKV), bei allen in Schmitten Uhr mit „The Original Andy Sommer“ Großplakate weisen an vielen Stellen bekannten Vorverkaufsstellen und im Rat- Acoustic Blues und Folk. Schmittens auf das Musikereignis hin. haus. Nähere Hinweise finden Konzert- Das Repertoire des „Lonesome Singer“ freunde dann zu gegebener Zeit auf der In- umfasst zahlreiche Titel und Rockballa- Bands wie Bob Dylan, Simon & Gar- ternetseite der Gemeinde Schmitten unter den von weltberühmten Musikern und funkel, The Who und Leonhard Cohen. www.schmitten.de. (gs)

Sanitär- und Heizungstechnik Tankschutz und -beschichtung

Zentrale: Besuchen Sie unsere Bäder-Ausstellung: Kreuzweg 1b • 61389 Schmitten Neue Pforte 1 • 61267 Neu-Anspach Telefon: 0 60 82 - 645 Telefon: 0 60 81 - 89 56 Telefax: 0 60 82 - 34 49 Telefax: 0 60 81 - 89 34

[email protected] www.reichel-steinmetz.de

• Heizungs- und Lüftungsbau • Gas- und Wasserinstallation • Erneuerbare Energien • Sanitär/Fliesen • Tankschutz • Planung/Beratung • Komplett-Bäder • Tankbeschichtung • Kundendienst

8 Schmittener Nachrichten

Neuer Deckel drauf, Gestank weg ein Spezialdeckel mit Filter verhindert die Geruchsbelästigung bei den Biotonnen

SCHMITTEN. Nicht jeder hat die Möglich- nen Tonnenverschluss ersetzt, kostet mit keit, seine Biotonne so abzustellen, so dass Einbau 26,18 Euro. Allerdings wird dann sie keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt nicht nur der Deckel ausgetauscht, son- ist. Die von den Bürgern individuell ge- dern gleich die ganze Tonne. „Für das Ab- wählten Abfuhrtermine führen zwangs- fuhrunternehmen ist der Tonnenwechsel läufig dazu, dass die braunen Tonnen in praktischer als der Austausch des Deckels“, der warmen Jahreszeit „voller Leben sind“ erläutert Moses. Der Bürger muss dann und auch entsprechend riechen. Das ist nur noch zum vereinbarten Termin seine gar nicht zu vermeiden. Wenn es wärmer alte Biotonne an die Straße stellen. Natür- wird, stinken Biotonnen auch bei geschlos- lich werden die Tauschtonnen kodiert aus- senem Deckel in der Tat zum Himmel, was geliefert. Die neue Tonne kann im Rathaus auch das Befüllen der Tonnen mit Biomüll unter 0 60 84 / 46-27 bzw. -31 bestellt wer- nicht unbedingt angenehm gestaltet. Die- den. Der Filtereinsatz ist langlebig. Sollte Biotonnen ist das unangenehme Aroma ter Moses, für die Abfallwirtschaft im Rat- er seinen Dienst dennoch einmal einstel- leicht abzugewöhnen. Ein Spezialdeckel haus zuständig: „Das ist nicht nötig, denn len, was sich am Geruch leicht feststellen mit einem Filtereinsatz verhindert die es gibt eine Lösung für das Geruchspro- lässt, kann das Filtermaterial mühelos aus- Geruchsbelästigung. | Foto: gs blem.“ Schon vor Beginn des Sommers getauscht werden. Zur Auskleidung der Bi- kann man vorsorgen und sich einen Fil- otonne empfiehlt Dieter Moses außerdem Biomaterial in der Tonne festsetzen kann. terdeckel für die Biotonne besorgen. Der Papiertüten für 0,60 EUR pro Stück. Die Biomüll stinkt auch weniger, wenn er ihn ist freilich nicht zum Nulltarif zu haben. robusten Tüten sind deshalb praktisch, in Zeitungspapier einwickelt bevor er in Der Spezialdeckel, der den normalen brau- weil sich bei ihrer Verwendung weniger die Tonne wandert. (as) „Ab 11 war schon die Hölle los“ Schlaglochparty beim Radklassiker - Wenig Radler, trotzdem war die Stimmung prima

NIEDERREIFENBERG. Die Sport- Schlaglochparty profis schießen beim Radklassiker gebraucht. -Frankfurt inzwischen Die war nämlich zwar nicht mehr vom Roten auch ein beliebter Kreuz kommend den Berg hi- Anziehungspunkt nab durch Niederreifenberg. Die für zahlreiche Schlaglochparty der Freiwilligen Mai-Ausflügler. Feuerwehr Niederreifenberg war Vor allem be- aber trotzdem ein voller Erfolg. nachbarte und „Ab 11 Uhr war hier die Hölle befreundete Weh- los“, berichtete Schriftführerin ren sorgten für Alexandra Schieler. reichlich Umsatz. Denn nachdem im Vorjahr die „Steaks und ge- komplette Strecke um Nieder- zapftes Bier sind reifenberg herum geführt hatte, Gute Stimmung bei der vielleicht letzten Schlaglochparty. | Foto: evk ausverkauft, so kamen in diesem Jahr wenigstens haben wir uns wieder die Jedermänner und die Junioren Michael Aurich von der Nachbarwehr das gewünscht“, sagte die Schriftführerin auf der Landesstraße 3025 am Gerätehaus Oberreifenberg im Pulk der ambitionierten bereits am frühen Nachmittag lachend. vorbei. Freizeit-Rennradsportler erkannten. Vielleicht werden sich die Niederreifen- Dass der Straßenbelag viele Schäden auf- Obwohl eine besonders ambitionierte berger Brandbekämpfer bald einen neuen weist, hat dem Grillfest der Wehr seinen Mountainbike-Truppe der Niederreifen- Grund zum Feiern am 1. Mai ausdenken. Namen beschert. Wegen der vielen Schlag- berger Wehr wöchentlich rund um den Die komplette Niederreifenberger Orts- löcher bremsten die Radler am Ortsein- Feldberg unterwegs ist und sich so im durchfahrt wird nämlich in den nächsten gang auch vorsorglich ab. So konnten die Fahrradsattel für etwaige Einsätze fit hält, Wochen und Monaten grundhaft saniert. heimischen Zuschauer Ausschau halten, lassen die Kameraden am 1. Mai ihre Rä- Danach sollte es eigentlich keine Schlaglö- ob sie vielleicht Bernhard Eschweiler und der stehen. Sie werden als Helfer bei der cher mehr geben... (evk)

9 Schmittener Nachrichten

Weit Mehr als eine Bastelarbeit Wolfgang von Gehlen hat das Dachgestühl der Laurentiuskirche 1:20 nachgebaut

ARNOLDSHAIN. Kirchen wer- Gehlens an die Kirchen- den meist nach ihrem Inne- gemeinde. Eine Plexiglas- ren bewertet. Schade, denn haube schützt das grazile die Dächer sind oft genauso Tragwerk nicht nur vor interessant, findet Wolfgang Staub, sondern auch vor von Gehlen, der das Dach der neugierigen Fingern, die Laurentiuskirche nachgebaut die filigrane Arbeit nur all hat und sogar eine Parallele zu zu gerne ertasten würden. Notre-Dame sieht. Ein ähnliches Modell gibt Wolfgang von Gehlen nur ei- es vom Dach der Kirche nen Hobbybastler zu nennen, in Emmershausen. Von hieße, diesem enorm vielsei- Gehlen hat aber auch tigen Schmittener unrecht zu schon einen kompletten tun. Der beim Hochtaunus­ Schwarzwald-Bauernhof kreis als Architekt für den nachgebaut. Schulbau arbeitende, drahtige Der verheerende Brand, Mann läuft nicht nur Mara- dem der 800 Jahre alte thon, spielt nicht nur Quer- Dachstuhl der Pariser flöte und Posaune, arbeitet in Kathedrale Notre-Dame seiner Freizeit nicht nur als im Frühjahr zum Opfer Buchbinder weil er das einmal Wolfgang von Gehlen hat nicht nur die Balken im Maßstab 1:20 gefallen ist, hat Wolf- gelernt hat – er baut auch noch verkleinert, sondern auch die Arbeitsweise, Besonders schwierig war gang von Gehlen natürlich Dachstühle. Nun ja, im Maß- der Nachbau des Turms. | Foto: as besonders berührt. Der stab 1:20 nur, aber mit Akribie, Architekt mit Neben- enormem Fachwissen und Akkuratesse, die mittelt und festgestellt, dass viele aus dem schwerpunkt Denkmalpflege, der sich en den Betrachter des Modells des Dachstuhls Jahr 1483 stammen, sie sind im Modell Miniature mit den Dachstühlen der Kir- fast den verkleinerten Maßstab vergessen aus dunklem Holz, andere aus dem Jahr chen in Arnoldshain und Emmershausen lässt. 1762, im Modell aus hellem Holz. Bei den befasst hat, sieht in der Pariser Großkirche Seine Arbeit im Landratsamt gilt der mo- jüngeren Balken, das stellte er anhand cha- nicht nur ein Symbol des Christentums, dernen Architektur, mit seinem zweiten rakteristischer Einkerbungen fest, handelt sondern auch der europäischen Geschichte Studienschwerpunkt, der Denkmalpflege, es sich um aus dem Spessart auf dem Main und Baukultur. Zwar hält er den original- kommt er da nicht in Berührung. In der herangeflößtes Holz. Beim Modellbau getreuen Wiederaufbau des außergewöhn- Freizeit schon. Mit Erlaubnis der Kirchen- wandte von Gehlen ganz bewusst die kräf- lichen Daches mit den uralten Holzver- leitung und zum Zwecke der modellhaften tezehrenden Arbeitsmethoden der Zim- bindungen einerseits für unbezahlbar, Darstellung begann er, das Dachgestühl merleute von früher an, natürlich auch nur theoretisch und technisch aber auch für der Laurentiuskirche zunächst zu ver- en Miniature, mit der Laubsäge. Damit machbar. „Eine Riesenaufgabe, aber die messen. Er wusste um die ausgeklügelte sein originalverzapftes Dach – am Modell alte Handwerkskunst lebt noch bis ins Konstruktion, mit der das Tonnengewöl- findet sich kein Tropfen Klebstoff – auch Zimmererhandwerk von heute“, sagt er. be des Kirchenschiffs überbrückt wurde, hielt, brauchte er bisweilen ein paar Hän- Heute stünden Zimmerleuten auch ganz ein Sprengwerkdach. Ein Sprengwerk ist de mehr. Heute hätte man für den Aufbau andere Hebewerkzeuge, zum Beispiel bis ursprünglich ein Tragwerk im Holzbau, eines solches Daches Kräne zur Hand. in große Höhen reichende Schwerlastkrä- bei dem die auf dem Träger lastende Kraft Eine besondere Herausforderung war ne, zur Verfügung. durch schräge Streben unter dem Träger für Wolfgang von Gehlen der Bau des Natürlich könne der Dachstuhl der Ar- aufgenommen, „auf das Auflager abge- Turms mit seinen exakt berechneten Ver- noldshainer Kirche mit dem von Notre- sprengt“, wird. Die Last wird dadurch in steifungen und der Welschen Haube, wie Dame bei weitem nicht mithalten. Eine vertikale und horizontale Kräfte aufgeteilt, sie während der Renaissance oft als Be- Parallele sieht Wolfgang von Gehlen aber die von den Widerlagern und den Funda- dachung von Kirch- und Rathaustürmen doch. Die Luftbilder nach dem Brand von menten der Streben aufgenommen werden verwendet wurde. Dabei besteht die Turm- Notre-Dame zeigten es deutlich: Die Kup- müssen. Von Gehlen spricht von einer bekrönung meist aus einer glockenförmig peln mussten in ähnlicher Weise mittels Scherenkonstruktion. Bei seiner Arbeit geschweiften Haube. einer Sprengwerkkonstruktion überspannt hat er durch dendrologische Expertisen Das Modell des Daches der Laurentiuskir- werden, wie das Tonnengewölbe der Ar- das Alter der verbauten Eichenbalken er- che steht ebendort als Dauerleihgabe von noldshainer Kirche. (as)

10 Schmittener Nachrichten

Furioser Tanz auf dem Klavier Ausnahmepianistin Catherine Gordeladze zu Gast beim Reifenberger Hauskonzert

OBERREIFENBERG. Mit „Tanzfantasien“ ihrer Interpretation der Chopin-Walzer in Ausdrucksstärke kaum zu überbieten wa- faszinierte Catherine Gordeladze beim zum Teil rasendem Tempo mit fliegenden ren. Zum tänzerischen Reigen von Cathe- Solo-Klavierabend im Wohnzimmer der Fingern nicht nur ihre traumwandlerische rine Gordeladze gehörte in Oberreifenberg Familie Groh in Oberreifenberg. Es war Sicherheit, sondern auch ihre besondere auch eine von Leopold Godowsky bearbei- kein Tanz in den Mai, aber ein Ausflug in Musikalität unter Beweis. tete Sarabande von Jean-Philippe Rameau. die Welt der ganz großen Komponisten. In seine Konzertwalzer hat Chopin an- Von Rameau, dem Meister aus dem fran- Die zeigen in kleinen kompakten Werken spruchsvolle rhythmische Raffinessen ein- zösischen Barock, stammte auch eine Ga- oft ihre ganze Meisterschaft. Auch reizvolle gebaut, die die Interpretin mühelos meis­ votte, zu der sechs Variationen zu hören Werke weniger bekannter, aber dennoch terte und regelrecht auskostete. waren. Aus der italienischen Klassik hatte einflussreicher Musikschaffender waren zu Ihr gelang es auch, die oft filigran verwo- Catherine Gordeladze das Capriccio No.1 hören. benen Nebenstimmen transparent zu ma- von Muzio Clementi ausgewählt. Leicht Ihr in Kritikerkreisen immer wieder her- chen. Dabei zeichnete sie drei ausdrucks- und ohne jede Anstrengung ließ die Piani- vorgehobener unnachahmlicher Stil, ihre starke Stimmungsbilder. Sie machte einen stin von Carl Czerny die Variationen über brillante Technik, ihr elegantes Spiel und gelungenen Spagat zwischen heiterer Aus- bekannte Wiener Walzer von Franz Schu- ihre besondere Art der Interpretation ha- gelassenheit einerseits und dem Hang zur bert op. 12 erklingen. ben Catherine Gordeladze zu einer der be- Melancholie andererseits. So locker wie Catherine Gordeladze wäh- merkenswertesten Pianistinnen der jungen Bravo-Rufe erntete die Pianistin auch für rend des Konzertes in Oberreifenberg Generation gemacht. Sie spielt in großen Sälen und mit berühmten Orche- stern und war jetzt in der Reihe „Meisterpianisten" beim 44. Hauskonzert in Oberreifenberg zu hören. Entsprechend stolz waren die Gastgeber Esther und Ralf Groh, diese großar- tige Konzertpianistin in ihrem Wohnzimmer be- grüßen zu dürfen. Unterhalb des Großen Feldbergs spielte die geor- gisch-deutsche Pianis­tin verschiedene Werke von ihrer CD „Dance Fanta- sies“. Bei ihrem sprich- wörtlichen Tanz auf dem Klavier durften die drei Grandes Valses brillantes op. 34 Nr. 1 und Nr. 2 sowie op. 18 von Frédé- ric Chopin nicht fehlen. Catherine Gordeladzes Hände fliegen nur so über die Tasten: Ihr in Kritikerkreisen immer wieder Die Walzer sind nicht wie hervorgehobener unnachahmlicher Stil, ihre brillante Technik, ihr elegantes Spiel und ihre besondere bei Schubert, Strauß und Art der Interpretation haben Catherine Gordeladze zu einer der bemerkenswertesten Pianistinnen der anderen Wiener Kompo- jungen Generation gemacht. | Foto: evk nisten zum Tanzen be- stimmt, sondern waren schon zu Chopins zwei besonders anspruchsvollen Werken wirkte, wunderte es nicht, dass sie beim Zeit virtuose Paradestücke für Pianisten. von Franz Liszt. Seine „Reminiscences“ an anschließenden Nachhall im Hause Groh Damit sind sie bestens geeignet für Sa- Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ nicht das angeregte Gespräch mit den lonmusik auf höchstem musikalischem und seine „Ungarische Rhapsodie Nr. 8“ zahlreichen, begeisterten Besuchern scheu- Niveau. für Solo-Piano, waren virtuose Meister- te. Bei einem Glas Wein klang auch dieses Und so stellte Catherine Gordeladze in stückchen, die in ihrer Kompaktheit und Hauskonzert aus. (evk)

11 Schmittener Nachrichten Osterfest der Generationen Arnoldshainer Kindergarten besuchte die Bewohner der AGO mit kleinen Präsenten

Die Kinder des Arnoldshainer Kindergartens „Spatzennest“ hatten sehr viel Spaß dabei, die kleinen Osterpräsente für die Bewohner der Senioreneinrichtung AGO zu basteln. | Foto: kiga

ARNOLDSHAIN. Die Kinder des Kindergar- „Spatzen“ haben mit viel Freude und Elan Tag, den die Kinder herbeigesehnt hatten, tens Spatzennest aus Arnoldshain haben die Körbchen bemalt und verziert. In Ge- gekommen. Die „Spatzen“ verließen ihr in den beiden Wochen vor Ostern den sprächen mit den Kindern kam die Idee Nest und sind mit drei voll beladenen Bol- Osterhasen tatkräftig unterstützt. Nach- auf, den Bewohnern der Seniorenwohn- lerwagen zur Seniorenwohnanlage AGO dem dem Kindergarten viele kleine Holz- anlage AGO mit diesen Körbchen eine gezogen. Dort wurden sie freudig von allen körbchen zum Basteln gespendet wurden, kleine Osterüberraschung zu bereiten. Nur empfangen. Jeder der insgesamt 80 Be- kam schnell die Idee auf mit den Kindern leere Körbchen zu verschenken, war aber wohner und Bewohnerinnen hat von den Osterkörbchen zu gestalten. Die kleinen nicht das, was die Kinder wollten. Des- Kindern ein kleines Körbchen als Osterge- halb wurden von schenk erhalten. Dieses zauberte den alten den Eltern Hüh- Leuten, die sich sehr über den Besuch der nereier gespendet, Kinder gefreit haben, ein strahlendes Lä- Wir sorgen dafür, die von den Kin- cheln der Dankbarkeit ins Gesicht und den dass Sie nicht frieren! dern natürlich mit ein oder anderen rührte es sogar zu Tränen.

Auch im Sommer das ... denn auch im Sommer will man sehr großem Eifer In einem Nachgespräch erzählten die Kin- Tanken nicht vergessen! nicht kalt duschen! und viel Geschick der freudig von dem schönen Besuch in Gerne erstellen wir für Sie unverbindlich ein Angebot über: gefärbt wurden. der AGO und ihren positiven Gefühlen, ü Heizöl schwefelarm oder Heizöl Premium Zusätzlich wurden die sie beim Schenken und Teilen verspürt ü Brennholz, ökolog. Anzünder, Anmachholz in fleißiger Hand- haben. Es war für beide Altersklassen, die Sie erreichen uns unter: arbeit Küken ge- Kinder, wie die Senioren, eine sehr positive 0 60 84 / 33 21 und bastelt. Am Grün- Erfahrung! Weitere gemeinsame Aktionen

www.eid-heizoel.de Besuchen Sie uns auch bei: donnerstag war mit dem Arnoldshainer Seniorenheim sind endlich der große schon in der Planung. (kiga)

Alois Eid_2019-02.indd 1 27.05.19 12:33 12 Schmittener Nachrichten

Stricken bis die Nadeln glühen Eifrige Damen stricken in Hunoldstal Mützchen und Söckchen für „Frühchen“

Stricken ist ihre Leidenschaft: Gretel Perner, Brigitte Müller, Fränzi Weber, Gisela Rapp, Marianne Henrich, Ilse Lempp, Christel Guth und Iris Schmitt (auf dem Bild fehlt Doris Müller). | Foto: gs

HUNOLDSTAL. In Hunoldstal glühen alle die Uniklinik Gießen geschickt. Aber auch Brauchtumsverein ausgestellt werden. 14 Tage donnerstags die Stricknadeln. Im die Main-Taunus-Kliniken, die Uniklinik Schmittener die Personen oder Gruppen in Dorfgemeinschaftshaus trifft sich schon Frankfurt-Höchst sowie die Uniklinik Schmitten kennen, die wie die Damen im seit vielen Jahren regelmäßig zwischen Köln haben schon Pakete aus Hunoldstal Hunoldstaler Strickkreis, im Verborgenen 14.30 und 16 Uhr eine kleine Gruppe bekommen. besondere Dinge tun, können sich mit strickbegeisterter Damen, um Mützchen Wer sich dieser Strick-Gruppe gerne an- Marion Dietrich im Vorzimmer von Bür- und Söckchen für Babys, die das Licht der schließen möchte, kann sich vorab bei germeister Marcus Kinkel in Verbindung Welt zu früh erblickt haben und der beson- Marianne Henrich unter der Telefonnum- setzen, damit die Schmittener Nachrichten deren Fürsorge bedürfen, zu stricken. Die mer 0 60 84 / 24 51 informieren. auch über ihre Arbeit berichten können. Werkstücke werden dann „Frühchen“-Sta- Da nur eine spezielle Baumwolle verwen- Die Redaktion freut sich über jede Einsen- tionen der umliegenden Geburtskliniken det werden kann, freut sich die Gruppe dung, möglichst mit Foto im jpg-Format übergeben. Entstanden ist die Gruppe aus über Geldspenden zum Kauf dieser Wol- (die abgebildeten Personen müssen mit dem Heimat- und Brauchtumsverein. le. Vor kurzem haben sie eine großzügige der Veröffentlichung einverstanden sein) Erst hatte man sich „nur so“ getroffen. Geldspende vom Taunus-Therapiezen- per Mail an [email protected] , Tel.: Aber irgendwann kam der Vorschlag, das trum Bodzak, , zum Kauf von 0 60 84 / 46 33. (md) Angenehme mit dem Nützlichen zu ver- Wolle erhalten. binden. Bis zur Idee, Mützchen und Söck- Aber bei dem Tem- Forsthausstraße 13 chen für Frühchenstationen zu stricken, po, das die Damen 61389 Schmitten/Ts. war es dann nicht mehr weit. Die Kliniken an den Tag legen, OT Arnoldshain Telefon 0 60 84 - 25 90 sind seitdem dankbare Abnehmer, da gera- dürfte der Woll- Telefax 0 60 84 - 53 60 de die zu früh geborenen Babys am Kopf vorrat nicht lange eMail: [email protected] und an den Füssen besonders warm gehal- halten. Ansonsten Internet: www.eifert-buhlmann-sanitaer.de ten werden müssen, um die Körperwärme wird die Wolle von Eifert und Buhlmann zu halten. der Gruppe selbst • Sanitäre Einrichtungen, Mittlerweile sind die Damen so flott, dass bezahlt. Spen- • Heizungsanlagen, • Regenerative Energien, ein Mützchen auch mal schnell an einem denquittungen • Regenwassernutzung, • Ladengeschäft für Abend zu Hause vor dem Fernseher fertig können selbst- Haushaltswaren, Schreibwaren, Geschenkartikel, Spielwaren gestrickt ist. Bedarf besteht immer. Gera- verständlich über Gas • Wasser • Heizung • Spenglerei de vor kurzem wurde wieder ein Paket an den Heimat- und

Eifert_Buhlmann_neu.indd 1 23.07.14 15:52 13 Schmittener Nachrichten Dieser Aufstieg lohnt sich das Leyhäuschen oberhalb von Schmitten ist jetzt noch attraktiver gestaltet

SCHMITTEN. Das Leyhäuschen, oberhalb von Schmitten gelegen, ist seit langem ein begehrter Anziehungspunkt für Men- schen, die des herrlichen Ausblicks wegen den Aufstieg nicht scheuen, oder einmal allein oder auch zu zweit sein wollen. Auch junge Leute treffen sich hier gern zum Fei- ern und „Chillen“. Im Rahmen des Projektes „Panoramaweg“ in Schmitten wurde der Bereich „Auf der Ley“ im Frühjahr 2019 „auf Vordermann“ gebracht. Diese Maßnahmen konnten durch die Förderung aus dem LEADER- Programm wie im Projektantrag beschrie- ben umgesetzt werden. Schmitten gehört zu den 13 Kommunen, die für die regio- nale Entwicklung Förderung aus dem eu- ropäischen LEADER-Programm nutzen können. Um einen tollen Ausblick auf ganz Schmit- ten zu genießen, wurden – natürlich in Ab- stimmung mit der Unteren Naturschutz- Der Blick vom Leyhäuschen nach behörde – Hecken zurückgeschnitten und Schmitten (Bild oben) ist einzigartig. kleinere Bäume gefällt. Der Weg vom un- Dass der Aussichtspunkt wieder so teren Plateau zum Leyhäuschen wurde neu schön ist, ist das Werk von Nils Andreas mit Treppenstufen versehen und ist somit (Samen-Andreas), Jürgen Radlinski, jetzt recht problemlos begehbar. Sylvia Lankhof und Christel Kinkel Abschließend ist in Schmitten wieder eine (rechtes Bild v.li.). | Foto: privat lange Bank entstanden mit einer Sitzfläche von nicht weniger als 8,50 Metern, die Be- Schmittener Bürgerstiftung standen für die sucher einlädt, sich darauf niederzulassen notwendigen Maßnahmen auch die finan- und nach dem Aufstieg zu stärken und da- ziellen Mittel zur Verfügung. bei die phänomenale Aussicht zu genießen. Nun wurde im Frühjahr entlang des Weges Das Leyhäuschen selbst wurde bereits im ein Blühstreifen, wieder durch freiwillige Sommer 2018 ehrenamtlich und durch Helfer, mit Unterstützung von Nils Andre- freiwillige Helfer renoviert und erstrahlt as, Inhaber des alteingesessenen Frankfur- damit die Saat aufgeht und sich die ganze nun in neuem Glanz. Durch den Gewinn ter Geschäftes, Samen-Andreas, angelegt. Blumenpracht auch wie geplant entfalten eines Preises im Ideenwettbewerb der Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, kann. (md) Ambulantes Pflegeteam Sandra Lederer GmbH

Wir pflegen, betreuen und beraten Hilfs- Wir erbringen persönliche und individuelle und Pflegebedürftige in Ihrer vertrauten Pflege. Dafür stellen wir jederzeit Arbeits- Umgebung. So helfen wir etwas zu be- plätze für qualifizierte Pflegekräfte zur wahren, das keine Institution der Welt Verfügung. ersetzen kann: ein Zuhause.

● Persönliche und individuelle Pflege ● In Absprache mit dem Klienten, ● Aktivierende Pflege seinen Angehörigen und dem Hausarzt ● Hilfe und Unterstützung im Alltag ● Individuelle Pflegekurse

Feldwies 10 · 61389 Schmitten · Telefon 06084/949140 · [email protected]

14 Schmittener Nachrichten

Wasser ist knapp Syna AG lässt Winter war viel zu trocken – Speicher nicht aufgefüllt Erdkabel legen

SCHMITTEN. Die Erinnerung an dent Jahr- zehnten stillgelegte Gewinnungsanlagen SCHMITTEN. Die Syna tauscht noch bis hundertsommer 2018 ist noch wach. Die wieder in das Trinkwassernetz eingebun- Oktober in Oberreifenberg die bestehen- Landwirte litten unter fünf Monaten Dau- den werden können und suchen nach neu- de Ortsnetzfreileitung gegen Erdkabel aus. ersommer und schlechter Ernte, und dann en Wasservorkommen. Vor den Arbeiten werden Hauseigentümer loderten auch noch die Waldbrände. Es Bürgermeister Marcus Kinkel richtet an die informiert, auch über die Termine. Da die gab von April bis August noch nie so viele Bürger die dringende Bitte, weiter sparsam Mitarbeiter des beauftragten Unterneh- Tage völlig ohne Regen wie letztes Jahr. Ist mit dem Trinkwasser umzugehen: „Trink- mens in die Keller müssen, bittet die Syna nach dem Winter und ein paar verregneten wasser ist unser höchstes Gut. Nutzen Sie darum, ihnen den Zugang zu ermöglichen. Frühjahrstagen alles wieder im Lot? Mit- es vornehmlich nur für seinen eigentlichen Jeder Mitarbeiter der Firma SPIE kann nichten. Die Trinkwasserversorgung gibt Zweck, zum Trinken und Kochen, zur sich mit einem Dienstausweis mit Foto nach wie vor Anlass zu ernster Sorge. Der Körperpflege und zum Waschen.“ ausweisen. Die Syna weist darauf hin, dass Winter war nämlich ebenfalls zu trocken, Kinkel weiter: „Letztes Jahr sind wir gerade nach der Inbetriebnahme des Erdkabels die nicht dazu geeignet, die Speicher wieder noch drum herum gekommen, einen Was- Hauseigentümer die Anpassung der kun- aufzufüllen. Kein Anlass also für Entwar- sernotstand wie in Grävenwiesbach ausru- deneigenen Verbindung zwischen Haus- nung. Ganz im Gegenteil, bis heute kön- fen zu müssen. Das kann ich Ihnen 2019 anschlusskasten und Zähleranlage von nen wir keinen ausreichenden Anstieg der nicht versprechen! Ich möchte das hier in einem Elektrofachmann vornehmen lassen Grundwasserpegel in den Wassergewin- Schmitten nicht erleben. Ein solcher Not- sollten. Ausschließlich für diese Maßnah- nungsanlagen der Gemeinde verzeichnen. stand hätte unter anderem die Folge, dass me entstehen den Hauseigentümern Ko- Eine Erhöhung der Bezugsmengen für das Freibad geschlossen werden müsste. sten. Während den Baumaßnahmen kann die Gemeinde Schmitten ist auch nicht Daher kann ich nur dringend appellieren, es zu Verkehrsbehinderungen und kurzzei- möglich, da die Zulieferer selbst nicht ge- mit dem Wasser verantwortungsvoll umzu- tiger Unterbrechung der Stromversorgung nug Wasser haben. Die Wassermeister der gehen. Bedenken Sie bitte immer: Wasser kommen. Bei Fragen: montags bis don- Gemeinde arbeiten zwar an verschiedenen ist Leben und Trinkwasser ist nicht unend- nerstags von 7 bis 14 Uhr und freitags von Optimierungen, prüfen, ob vor Jahr- lich vorhanden!“ (md) 7 bis 12 Uhr unter: 0 61 72 - 962-147. (gs)

SoleaTaunus Eigentumswohnungen in Schmitten

Wohnungsgrößen von ca. 73 m2 bis 112 m2 Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon Zentrale und naturnahe Lage Kaufpreis ab 227.900 €

Sprechen Sie uns an! Tel.: 06172 9955-1701

www.solea-taunus.de

RZ AZ SoleaTaunus_177x121,5mm.indd 1 24.05.19 10:14 15 Schmittener Nachrichten

„Schmitten bewegt sich“ Charity-Veranstaltung soll die Vielfalt des Schmittener Vereinslebens zeigen

SCHMITTEN. Den 7. September sollten sich die Schmittener dick in ihrem Kalender anstreichen. Denn in und um die Arnolds- hainer Hattsteinhalle werden sich dann die Vereine und Institutionen präsentieren können, gepickt mit Mitmach-Aktionen, Shows, Live-Musik, Essen und Trinken und einer Tombola. Dafür setzt sich Benja- min Weber, Mitglied des Trainerteams von Paris St. Germain, ein. Beim ersten Infor- mationstreffen im Haus Wilina in Dorfweil verfolgten gespannt die rund 50 Besucher, davon alleine 38 Vereinsrepräsentanten, Manfred Weber, Thomas Willroth, Rainer Löw und Volker Lehwalder (v.li.) wollen, dass seine Ansprache via Liveschaltung aus die Charity-Veranstaltung ein Erfolg wird. | Foto: mgö Paris zu seiner Idee der Charity-Veranstal- tung zugunsten der Gemeinde Schmitten. punkt wird ein Benefizkonzert am Abend je mehr, je besser. Mit im Boot sitzen die „Es lohnt sich, in Schmitten zu leben“, mit Tombola „mit Hammerpreisen“ sein. Bürgerstiftung Schmitten und Gerhard meinte Weber zu seiner Heimatgemeinde, Die Einnahmen in voller Höhe sind für Heere, Geschäftsführer des Tourismus- „nur wissen viele nicht, was die Vereine al- die Jugend- und Sportförderung, Integrati- und Kulturvereins Schmitten (TKV). Die les leisten oder was man hier alles erleben on von Neubürgern sowie den Natur- und Planungen für die Charity-Veranstaltung kann“. Vor allem Zugezogene, aber auch Umweltschutz gedacht. laufen bereits in vollen Zügen, Plakate und langjährige Mitbürger wüssten oft nicht, Als einen weiteren Sport-Promi dürfen die Flyer werden entwickelt. dass es hier einen Angel- oder Tennisverein erwarteten 1.000 Besucher mit Fußball- gibt. „Damit die Veranstaltung ein Erfolg profi Sebastian Rode rechnen, der Benja- wird, müssen alle Vereine mitmachen“, min Weber sein Kommen bereits zugesagt i Bei Fragen: Kann man sich je- sagte Volker Lehwalder, der mit Rainer hat. Unter dem Motto „Schmitten bewegt derzeit an Volker Lehwalder (Tel.: Löw, Thomas Willroth und dem Vater von sich“ hat sich Christiane Döbel-Herrmann 0152 / 33 74 46 13, [email protected]), Benjamin, Manfred Weber, sowie dem Or- vom Partnerschaftsverein Schmitten gleich Rainer Löw (Tel.: 0172 / 59 22 837, rainer- ganisationsteam das Event stemmen wird. die Boule-Bahn an der Hattsteinhalle re- [email protected]), Thomas Willroth (Tel.: Der Anspruch an diesen „Tag der Vereine“ servieren lassen, „Boule und Frankreich 0 60 84 / 57 63 oder 0177 / 71 71 000, twill- ist hoch, er soll einer Messe ähneln, mit passen zusammen“. Cidre, Calvados und [email protected]) oder an Oswin Herr (Tel.: Programm und Infoständen. So könne französischem Käse ist garantiert. Der 0171 /76 29 644, [email protected]) gemeinsam kommuniziert, Netzwerke ge- Angelsportverein könnte „Papp-Fische wenden. bildet und Ideen gefunden werden, um angeln“ für Kinder anbieten, die Berg- Die Veranstaltung am 7. September in der Schmitten lebens- und liebenswerter zu wacht Großer Feldberg ihre Geräte und Hattsteinhalle beginnt um 13 Uhr, der gestalten. Ein Moderator wird die Beson- Fahrzeuge ausstellen. Auf der Homepage Eintritt ist frei. Ab 19 Uhr ist Einlass zur derheiten der Vereine herausstellen und die der Gemeinde sind derzeit 42 Vereine geli- Benefiz-Veranstaltung mit Live-Musik von Vereinsrepräsentanten interviewen. Höhe- stet. Wenn 30 mitmachen, wäre das super, der Band „Hartbreak Hotel“. (mgö)

Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden? TAUNUS-HAUS DAGMAR SAWISTOWSKY Möchten Sie Ihre IMMOBILIEN Immobilie verkaufen? www.taunus-haus.de Wir helfen Langjährige Erfahrung Exzellente Referenzen Ihnen gern! Immobilienverkauf so, wie er sein sollte! Königstein 06174 - 249 676 0

16

Truetyp-FONTS

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-< 1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

Bulmer Regular Display !“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-< 1234567890ßqwertzuiopü+asdfghjklöäyxcvbnm,.-<

!“§$%&/()=?QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ‘

Bürgerfest und Benefizveranstaltung SAMSTAG 7. SEPTEMBER 2019 HATTSTEINHALLE ARNOLDSHAIN 13 - 17 UHR PRÄSENTATION der Ortsvereine, Showprogramm und vielen Gästen, u.a. SEBASTIAN RODE (Eintracht Frankfurt) TIM PÜTZ (Tennis Daviscup-Team) GREGOR BERMBACH (Bob-Weltcupgewinner)

20 - 24 UHR__ _BENEFIZ____ _- P_ARTY mit THE HEARTBREAK HOTEL und GROSSER TOMBOLA u.v.m. Tickets für die Abendveranstaltung gibt es bei: GEMEINDE SCHMITTEN - BISTRO AM SCHWIMMBAD PAPIERSTUBE KINKEL - CAFÉ WALDSCHMITT TANKSTELLE ORLOPP

www.schmitten.de

17 Schmittener Nachrichten Autofahrer brauchen in und um Schmitten demnächst viel Geduld LandesstraSSe L 3025 bekommt zwischen Rotes Kreuz und Brombach eine neue Decke AuSSerdem steht in Niederreifenberg die Erneuerung der kompletten Ortsdurchfahrt an

BROMBACH. Einmal mehr werden sich in diesem Jahr die Autofahrer in Geduld üben müssen. Wie den Bürger bereits im Juni 2018 im Rahmen einer Bürgerver- sammlung vorgestellt wurde, wird die Landesstraße L 3025 vom Roten Kreuz bis Hunoldstal nach und nach abschnittsweise saniert. Der nebenstehende Übersichtsplan infor- miert über die geplanten Bauzeiten und die zu erwartenden Behinderungen im Be- reich des Teilabschnitts der Landesstraße L 3025 bei Brombach. Die angegebenen Zeiträume wurden mit HessenMobil, dem Straßenbaulastträger des Landes Hessen, abgestimmt. Bisher waren es die Schlaglöcher, die vielen Pkw- Nutzern auf den Straßen durchs Weiltal das Leben schwer gemacht haben, jetzt Das Oberreifenberger Jugendzentrum hat wieder einen kompletten Vorstand, der sich werden es bald die durch die Baustelle offenbar vorgenommen hat, gemeinsam auf ein Tor zu spielen. Vorsitzender des neuen entstehenden Behinderungen und Durch- Juz-Vorstandes ist Steven Grein, Stellvertreterin Maria Haas, Kassenwartin Franziska fahrtsbeschränkungen sein. Abele und stellvertretende Kassenwartin Pauline Dorn. | Foto: evk Der Streckenabschnitt von Hunoldstal bis zum Abzweig nach Neu-Anspach (hinter Brombach) erhält eine neue Decke. Die Arbeiten beginnen am 1. Juli und sollen in vier Bauabschnitten bis 31. Oktober abge- schlossen werden. Hessen Mobil hat sich bewusst für diesen Zeitplan entschieden, um die deutlich verkehrsärmere Zeit der Hessischen Sommerferien ausnutzen zu können. Alle Details sind der nebenstehenden Karte zu entnehmen. Umleitungsstrecken werden wie immer frühzeitig durch Hes- senmobil ausgeschildert. Es muss also nie- mand orientierungslos durch den Taunus irren. (as)

Im Trauerfall immer für Sie da Tel: 06082 - 928 89 68

Erd-, Feuer-, See und Waldbestattungen Geprüfter Bestatter Mitglied im Bundesfachverband Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten Familiengeführtes Unternehmen seit Eigener Klima- und Abschiedsraum über 55 Jahren in Ihrer Nähe. Bestattungsvorsorge

Neu-Anspach Weilrod Schmitten Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 Ratsgasse 26 Neugasse 3 Königsberger Straße 9 Tel: 06081 - 418 80 Tel: 06083 - 959 05 40 Tel: 06082 - 928 89 68 Tel: 06086 - 843 E-Mail: [email protected] | Web: www.bestattungshaus-lohnstein.de

18 Schmittener Nachrichten Autofahrer brauchen in und um Schmitten demnächst viel Geduld LandesstraSSe L 3025 bekommt zwischen Rotes Kreuz und Brombach eine neue Decke AuSSerdem steht in Niederreifenberg die Erneuerung der kompletten Ortsdurchfahrt an

NIEDERREIFENBERG. In der Niederreifen- 1. Bauabschnitt berger Ortsdurchfahrt Juni ´19 bis September ´19 wird es allmählich ernst. Die Bauarbei- ten laufen bereits seit Anfang Juni. Von da

an müssen sich die 2. Bauabschnitt Oktober ´19 bis Januar ´20 Autofahrer, aber auch die Anlieger auf Be- hinderungen größerer Art einstellen. Wegen der eingerichteten Umleitungen ist dann auch mit längeren

Fahrzeiten rechnen. Februar ´203. Bauabschnittbis Mai ´20 Der letzte Bauab- schnitt zwischen Brunhildestraße, Ein- mündung Hauptstra- ße, bis Ortsausgang Richtung Königstein, beginnt im Septem-

ber 2020 und endet Juni ´20 bis August ´20 im März 2021. Hier 4. Bauabschnitt wird auch die Am- pelanlage Höhe Weil- quelle / Lidl erneuert. Diese Etappe wird unter halbseitiger

Sperrung ausgebaut. September ´20 bis März ´21

Die Arbeiten in der 5. Bauabschnitt Ortslage werden unter Vollsperrung ausgeführt. Im Fol- genden ein Überblick über die Bauab- schnitte: Bauablauf 1. Bauabschnitt: Schmittener Straße Sanierung der Ortsdurchfahrt Niederreifenberg (Vollsperrung) von- Eichendorff-Straße bis Kreuzung Hauptstraße (L 3276), Bau- 320 m, Bauzeit 4 Monate (Oktober bis 160 m, Bauzeit ca. 2,5 Monate (Juni 2020 länge ca. 290 m, Bauzeit 4 Monate (Juni Januar 2020) bis August 2020) bis September). 3. Bauabschnitt: Brunhildestraße (Voll- 5. Bauabschnitt: Brunhildestraße (halbsei- Parallel zum 1. Bauabschnitt werden die sperrung) Haus Nr. 18 (ehem. alte Schule) tige Sperrungen) Einmündung Hauptstra- beiden Bushaltestellen „An der Weilquelle“ bis Einmündung Zassenrainweg, Baulänge ße bis Ortsausgang Richtung Königstein, in der Königsteiner Straße (L 3276) bar- ca. 320 m, Bauzeit ca. 4 Monate (Februar mit Umbau der Ampel im Kreuzungsbe- rierefrei umgebaut (Dauer ca. 6 Wochen) 2020 bis Mai 2020) reich, Baulänge ca. 220 m, Bauzeit: ca. 6 2. Bauabschnitt: Brunhildestraße (Voll- 4. Bauabschnitt: Brunhildestraße (Voll- Monate (September 2020 bis März 2021). sprerrung) Kreuzung Hauptstraße bis sperrung) Einmündung Zassenrainweg bis Verschiebungen der Bauarbeiten in den Haus Nr. 18 (Alte Schule), Baulänge ca. Einmündung Hauptstraße, Baulänge ca. angegebenen Zeiten sind möglich. (as)

19 Schmittener Nachrichten Jeder Handgriff muss sitzen Schmittener Jugendwehren stellten ihre Fertigkeiten eindrucksvoll unter Beweis

SCHMITTEN. Die Abnahme der Jugendflam- en. Und sie mussten me auf dem Großen Feldberg war für den ein Anwendungs- Feuerwehrnachwuchs, die Ausbilder und beispiel für Knoten Prüfer ein großer Tag, konnten die Kinder zeigen. So lassen und Jugendlichen doch das, was sie wö- sich Ausrüstungsge- chentlich mit Feuereifer üben, auch unter genstände an einem Prüfungsbedingungen abrufen. Seil stabil befestigen Die 26 Mädchen und Jungs aus den und im Notfall in Schmittener Jugendwehren waren gut ein oberes Stockwerk vorbereitet und hochmotiviert. Und ge- hochziehen. schafft haben es schließlich alle. Zwei von Schon mit zehn acht Prüflingen, der anspruchsvollsten und Jahren durften die höchsten Jugendflamme, hatten dabei eine Jüngsten die Jugend- zweite Chance. Die beiden hatten fast alle flamme 1 ablegen Aufgaben einwandfrei gelöst. Nur bei der – vorausgesetzt, sie Erste-Hilfe-Prüfung waren sie extrem ner- waren vorher in einer vös. Und daran sollte es nicht scheitern. Sie Miniwehr. „Anson- durften diesen Teil noch einmal machen. Schmittens Gemeindejugendwart Volker Wer einmal Feuerwehrmann oder Niebergall war stolz, dass seine Jugendweh- Feuerwehrfrau werden will, bei ren die ersten im Kreis sind, die die Jugend- dem müssen alle Handgriffe wie im flamme 3 durchführten. Volker Schulz aus Schlaf sitzen (oben). Damit alles wie dem Main-Kinzig-Kreis führte die Abnah- am Schnürchen klappt, braucht es me durch. „Präsentation und Löschübung eine fundierte Ausbildung, die auch haben sie richtig gut gemacht“, so sein Lob noch Spaß macht. Dafür sorgt schon für den Nachwuchs. Schmittens Gemeindejugendwart Volker Niebergall erläuterte, dass in der höchsten Niebergall (li.). | Fotos: evk Stufe neben Geräte- und Fahrzeugkunde ein großer Fokus auf Erste Hilfe gelegt wird: sten macht das nur Sinn, wenn man minde- Oberreifenberger kein Fremdwort. „Kinder „Sie müssen zeigen, dass sie das, was sie im stens ein Jahr in der Jugendwehr ist“, meinte und Jugendliche für die Feuerwehr zu be- Lehrgang gelernt haben, auch anwenden Niebergall, denn auch für die erste Prüfung geistern und auch dafür zu sorgen, dass sie können.“ Eine weitere Rolle spielt ein so- müssen die Kinder schon eine Menge wis- lernen, Verantwortung zu übernehmen, das ziales oder ökologisches Praktikum. Für die sen. Zum Beispiel erklärten sie einen Vertei- macht mir Spaß“, sagt der Hauptfeuerwehr- Schmittener Absolventen hatte Carola Herr ler, wie man einen Hydranten findet, rollten mann. Seine Tochter Viona (13 Jahre) ist dafür den Kindergarten in Oberreifenberg Schläuche aus und zeigten, welche Knoten in der Jugendwehr, Sohnemann Eric (acht angeboten. Dort haben die Jugendwehr- sie können. Volker Niebergall von der Feu- Jahre) ist in der Mini-Wehr. Nicht nur, weil Mitglieder den Kindern vermittelt, welche erwehr Oberreifenberg ist erst seit März er selbst Kinder hat, hat Niebergall einen Aufgaben die Feuerwehr hat, Ausrüstung Schmittener Gemeindejugendwart. Er hat guten Draht zu Jugendlichen. Im Umgang vorgestellt, das richtige Verhalten im Brand- zum ersten Mal mit seinem Stellvertreter mit dem Feuerwehrnachwuchs kann der fall erläutert und geübt und gezeigt, wie Marcel Schieler von der Niederreifenberger Gemeindejugendwart einerseits ein Kum- man sich in Notsituationen richtig verhält Wehr die Abnahme der Jugendflamme or- peltyp sein. Aber wenn es die Situation er- und Hilfe holt. ganisiert. Schon seit 2012 hat Niebergall als fordert, hat er auch die nötige Autorität. Sehr hoch waren auch die Anforderungen Jugendwart in Oberreifenberg bei verschie- „Spaß und Spiel müssen auch in der Ju- für die zehn Teilnehmer an der Jugendflam- denen Veranstaltungen der Schmittener Ju- gendwehr sein, aber wenn ich merke, dass me 2. Dass alle Anwärter bestanden haben, gendwehren mitgeholfen. „Vielleicht haben jemand die Sache überhaupt nicht ernst lag mit Sicherheit daran, dass sie regelmäßig mich deswegen die Kameraden gefragt, ob nimmt, dann muss er sich auch klare Worte Theorie büffeln und praktische Übungen ich Nachfolger von Ralf Dieckmann wer- anhören“, so Niebergall. Er setzt nicht nur absolvieren. Nur so können sie auch sicher den will“, mutmaßt Niebergall. Der 50-jäh- in der Zusammenarbeit mit den Jugend- die Fahrzeuge und deren Ausrüstung erklä- rige gebürtige Idsteiner hat vor 39 Jahren warten in der Gemeinde auf ein gutes Netz- ren. Außerdem mussten sie auf dem Gelän- in der Jugendfeuerwehr angefangen. Als werk. Ihm ist es auch wichtig, so oft es geht, de einen Hydranten finden und von ihm Elektromeister und Projektleiter mit acht die Eltern des Feuerwehrnachwuchses mit ausgehend eine Wasserversorgung aufbau- Mitarbeitern ist Führungsarbeit für den einzubinden. (evk)

20 Schmittener Nachrichten

Holzagentur Taunus ist am Start Schmitten nimmt als eine von 19 Kommunen aus fünf L andkreisen daran teil

HOCHTAUNUSKREIS. Hessens Dem 34-jährigen Förster aus erste kommunale Holzagen- Schwaben wurde die Ge- tur ist offiziell gegründet. schäftsführung übertragen. 19 Städte und Gemeinden Humez bringt Erfahrung aus den fünf Landkreisen nicht nur als Förster mit, er Hochtaunus, Maintaunus, war auch stellvertretender Wetterau, Rheingau-Taunus Leiter der Holzverkaufsstelle und Limburg-Weilburg ha- Freudenstadt im Schwarz- ben sich zur Holzagentur wald. Ihm zur Seite stellte die Taunus zusammengeschlos- Gesellschafterversammlung sen und wollen ihr Holz künf- Christian Hild als Prokurist. tig in Eigenregie vermarkten. Der 42-Jährige ist ebenfalls Bislang hat das Hessen Forst vom Fach, er ist Revierleiter erledigt, künftig darf der in Weinbach, was er zur Hälf- Landesbetrieb aber nur noch te seiner Arbeitszeit auch blei- Holz aus dem eigenen Staats- ben wird. wald verkaufen. Auch die Ge- Zurechtlegen darf Hessen Forst das kommunale Holz noch, aber nicht Von Anfang an mit im Boot meinde Schmitten ist dabei. mehr vermarkten. Das erledigt jetzt die Holzagentur Taunus. | Foto: as war Martin Küthe, Referats- Die 19 Partner werden pro leiter im Hessischen Umwelt- Jahr rund 115.000 Festmeter Nutzholz ge- zwischen den beiden Burgstädten führte. ministerium. Küthe war gerne zur Grün- meinsam vermarkten. Sie folgen damit ei- Um 16.40 Uhr konnte Gastgeber Esser dungsfeier gekommen. Die Holzagentur ner Entscheidung des Bundeskartellamtes, dann „Es ist vollbracht, die erste hessische Taunus sei nicht nur die erste ihrer Art in wonach der Landesbetrieb Hessen Forst Holzvermarktungsagentur ist gegründet“ Hessen, sie setze auch in ihrer soliden Struk- aus wettbewerbsrechtlichen Gründen kein verkünden. Sie muss nun noch ins Handels- tur Maßstäbe in Hessen. Die Förderrichtli- kommunales Holz mehr vermarkten darf. register eingetragen werden, ist das erledigt, nie des Landes, mit dem dieses die neuen Hessen Forst darf jedoch weiter die kom- kann die Arbeit beginnen. Der Bezug der Holzagenturen in der Gründungsphase munalen Wälder, auch den Schmittener Geschäftsräume im Alten Forstamt von Rod unterstützt, sei in der finalen Abstimmung. Gemeindewald, im Lohnauftrag „beför- an der Weil ist bereits im Gang. Die Holzagentur könne bezogen auf die zu stern“, von der Pflanzung der Bäume bis zu Die neue Gesellschaft blickt zwar zuver- vermarktende Holzmenge mit einem Zu- ihrer Fällung. sichtlich in die Zukunft und erwartet auch schuss zwischen 250.000 und 300.000 Euro Federführend bei der Erarbeitung des Ge- einen Zuschuss des Landes Hessen zwischen rechnen, sagte Küthe. schäftsmodells der „Holzagentur Taunus 250.000 und 300.000 Euro, ist aber auch Gesellschafter der Holzagentur Taunus sind GmbH“, so der offizielle Name des Kon- in eine äußerst schwierige Gemengelage Bad Schwalbach, Butzbach, Eppstein, Esch- strukts, waren die Bürgermeister von Weil- hineingeboren. Durch die vom Jahrhun- born, Friedberg, , Glashütten, rod und Weinbach, Götz Esser und Jörg dertsommer 2018 ausgelöste Borkenkäfer- Grävenwiesbach, Hofheim, Kelkheim, Kö- Lösing. Deshalb fand die Gründungsver- Katastrophe sitzen die Waldeigentümer auf nigstein, Kronberg, Rosbach, Schmitten, sammlung auch im Landgasthof „Linde“ Unmengen von Fichtenholz, das sich auf , Sulzbach, , Weilrod in Weilrod-Gemünden statt. Mit 18 Bür- dem sehr volatilen internationalen Holz- und Weinbach. (as) germeistern und Stellvertretern war es die markt gegenwärtig größte „Bürgermeisterdienstversammlung“ nicht gut verkaufen Rasierer, Ersatzteile und im Taunus aller Zeiten. Nacheinander lässt. Glück haben traten die Rathauschefs in alphabetischer die Kommunen Reparatur für Braun Klassiker Reihenfolge ihrer Kommunen an den Vor- mit großen Eichen- Bernd Vollberg standstisch und unterzeichneten den zuvor und Buchenbe- Im Wiesflecken 7 von Notar Klaus-Michael Otto verlesenen ständen. Die Erlöse 61276 Weilrod / Oberlauken Gesellschaftervertrag. Kronbergs Bürger- in diesem Bereich Tel. 0 60 83 / 405 meister Klaus Temmen musste zweimal liegen nach wie vor Mobil 0177 / 41 93 727 [email protected] unterschreiben, einmal für Kronberg und auf sehr hohen Ni- dann für Königstein. Die Rathausspitze veau. Generalüberholte Rasierer und war dienstlich verhindert, was natürlich zu In sein Amt einge- Ersatzteile für die Modelle: freundschaftlichen Frotzeleien der Amtskol- führt wurde auch Micron, Micron Plus, Micron Vario 3, alle Sixtant Modelle legen im Hinblick auf eine generelle Fusion Marc Humez.

21 Schmittener Nachrichten

JFC sucht Nachwuchsspieler vom Kindergartenkind bis zum Jugendlichen – alle können gemeinsam Sp aSS haben

SCHMITTEN. Der JFC und Jugendliche sollen sich auch zu an- Eintracht Feldberg deren Aktivitäten und Unternehmungen sucht Nachwuchs. treffen und Spaß miteinander haben. Der JFC ist ein rei- Jugendleiter Ed Schmit: „Des öfteren hö- ner Jugendfußball- ren wir, dass dies einige Eltern zeitlich an verein ohne Seni- ihre Grenzen bringt, zumal sie schon an orenabteilung und den Wochentagen beruflich voll einge- völlig selbstständig. spannt sind. Wir vom JFC meinen jedoch, „Alles wofür wir dass man über diese Überlegungen hinaus eintreten, arbeiten die Möglichkeiten der Entfaltung der Kin- und uns engagieren, der, fernab von irgendwelchen Einflüssen dient einzig und der neuen Medien beachten sollte.“ allein dem Wohl Die Kinder werden in eine Mannschaft und der Ausbildung unserer Fußball- Der JFC Eintracht Feldberg sucht kinder“, heißt es Nachwuchs. Spaß und Erfolg beim Vorstand des werden ebenso garantiert, wie Vereins. verantwortungsvolle Betreuung der Der Jugendfußball- Kinder und Jugendlichen. | Foto: jfc club bietet allen Kindern und Ju- gendlichen ein ge- festigtes soziales Umfeld, in dem das gesamte Team und die Gemein- schaft im Vorder- grund stehen. Der Verein verfügt über einen ganzen Stab ausgebildeter Trai- ner und engagierte Betreuer, die stets einfühlsam auf die Belange der Kinder und Jugendlichen eingehen. deren Fokus hat der Vorstand auf den Zu- aufgenommen, dabei wird soziales Verhal- Die Arbeit des JFC bezieht sich nicht nur sammenhalt außerhalb des Spielfeldes und ten in der Gruppe praktiziert und zudem auf die sportlichen Aspekte. Einen beson- des Trainingsbetriebs gelegt. Die Kinder Spaß am Spiel und der gemeinsame Erfolg gefeiert. Der JFC hat durch seine lang- jährige Erfahrung die Möglichkeit, durch Such Dir selbst Fahrgemeinschaften und unterschiedliche Treffpunkte vieles zu vereinfachen. Dein Bio aus! Eltern können sich bei Jugendleiter Ed Smit unter Tel.: 0151 / 18 25 39 30, der gerne weitere Fragen beantwortet, melden. Auch finden sich auf der Homepage unter Evas Bioladen www.eintracht-feldberg.de weitere Infor- Kontrolliert · Biologisch · Lecker Telefon: 0 60 81/4 32 72 mationen. Langgasse 1 · 61267 Neu-Anspach Der JFC Eintracht Feldberg freut sich über jeden, angefangen von den Kindergarten- kindern bis hin zu den Jugendlichen und „fast“ Erwachsenen. (as)

22 Schmittener Nachrichten

Wer Brot will, muss sich sputen 3. August: „ 20. Hunseler Backesfest“ – erstmals vor dem Feuerwehrgerätehaus

HUNOLDSTAL. Das Hunoldstaler „Hun- Mit einem Weinstand wird seler“ Backesfest steht in diesem Jahr vor die Heimat- und Brauch- einem Jubiläum. Es wird zum 20. Mal ge- tumsgruppe das Angebot feiert, erstmals nicht in der Anspacher Stra- auch in diesem Jahr beleben. ße, sondern vor dem Feuerwehrgerätehaus. Traditionell eröffnet die Am Samstag, 3. August um 14 Uhr, ist es Schützenkapelle Finstern­ wieder soweit. Würziger Duft von nach thal / Hunoldstal das Ba- Urgroßväterart im Steinofen gebackenem ckesfest. Für den Fall eines Brot soll wieder viele Besucher ins Weiltal Regenschauers sind ausrei- locken. chend Sitzplätze in Zelten Die Sauerteigbrote werden nach dem „Hu- und im Dorfgemeinschafts- noldstaler Reinheitsgebot“ gebacken und haus vorhanden. bestehen nur aus Roggenmehl, Wasser und Mit Ponyreiten, Kinder- Salz. Sie werden rund eine Stunde im mit schminken und anderen Buchenholz gefeuerten Ofen gebacken. Spielen werden die jüngsten Meistens sind die Brote binnen weniger Festbesucher bestens unter- Minuten verkauft, sodass sich die Besucher halten. an hausgemachte Kuchen, Torten, frisch Am Abend sorgt das Bernd Die knusprigen Sauerteigbrote sind beim „Hunseler gebackene Waffeln und Grillspezialitäten, Schütz Trio dann für Unter- Backesfest“ meistens schon wenige Minuten nach unter anderem knusprige Haxen, halten. haltung für die Gäste. (as) Verkaufsbeginn vergeben. | Foto: gs Ortsgerichte haben viele Aufgaben Schmitten ist in zwei Bezirke aufgeteilt – Die Vorsteher sind im Rathaus erreichbar

SCHMITTEN. Hessen hat als einziges Bun- chen auf Antrag eines Beteiligten oder auf zeiten. Termine sind auch außerhalb der desland Ortsgerichte. Es handelt sich dabei Ersuchen einer Behörde. Ferner wirken sie Öffnungszeiten des Rathauses möglich. um durch Landesgesetz errichtete Hilfs- bei der Feststellung von Grundstücksgren- Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich behörden der Justiz, die Bürger und Be- zen mit. Die Ortsgerichtsmitglieder arbei- zur Sicherheit auf jeden Fall. hörden Hilfestellungen geben und Kosten ten ehrenamtlich. Für ihre Leistung wird Für den Ortsgerichtsbezirk I ist Stephan eine Herr unter 0 60 84 / 46 26 oder per E- Mail geringe an [email protected] und für den Bezirk Gebühr II Monika Deusinger unter 0 60 84 / 46 40 erho- oder per E-Mail an deusinger@schmitten. ben. de zu erreichen. Derzeit Bei allgemeinen Fragen können Ratsu- sind die chende auch die E-Mailadresse ortsge- Vorste- [email protected] wählen. (md) einsparen sollen. Schmitten hat zwei Orts- her der beiden Orts- gerichte, den Bezirk I, Nieder- und Ober- gerichte im Rathaus

www.Papierstube-Kinkel.de reifenberg und den Bezirk II, Arnoldshain, beschäftigt, was ihre Brombach, Dorfweil, Hunoldstal, Schmit- Erreichbarkeit er- Die knusprigenwww.Papierstube Sauerteigbrote-Kinkel.de sind beim „Hunseler

ten, Seelenberg und Treisberg. leichtert. Um eine Backesfest“ meistens schon wenige Minuten nach Zum Feldberg 4a - 61389 Schmitten - Tel. 06084948300 - Fax: 9483 01 WhatsApp 01745122340 • Zum Feldberg 4a 61389 Schmitten Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören bessere Terminpla- Verkaufsbeginn vergeben. | Foto: gs Zum FeldbergTel. 0 4a60 - 84 61389 /E 94intracht 83Schmitten 00 • Fax Frankfurt - 94Tel. 83 06084948300 01 • Fanartikel.WhatsApp - Fax: 0174 9483 / 01 51 WhatsApp 22 340 01745122340 unter anderem Beglaubigungen von Unter- nung zu erreichen, Eintracht Frankfurt Fanartikel. schriften und Abschriften von Urkunden, bitten die Ortsge- Eintracht Frankfurt Fanartikel. die Nachlasssicherung, Aufstellung von richte um vorherige Nachlassinventaren und die Erteilung von Terminabsprache Sterbefallanzeigen. Außerdem sind sie An- entweder per Mail laufstellen bei der Schätzung von Grund- oder telefonisch stücken, beweglichen Sachen und derglei- während der Büro -

Kinkel_02-2019.indd 1 16.05.19 10:16 23 Schmittener Nachrichten Senioren sind angekommen Seniorentreff Silbergrau: Der Umzug ins neue Domizil übertrifft alle Erw artungen

SCHMITTEN. Zuerst ein Lebensmit- waren Schmittens telgeschäft unter- Senioren gar nicht gebracht waren. so erfreut, als es Kinkel sagt: „So hieß, sie müssten gemütlich war es ihren seit vielen Jah- da nie.“ Außerdem ren gerne genutzten stellt er augenzwin- Treff „Silbergrau“ kernd fest: „Mit verlassen. Die Sor- meinem Vater ha- ge hat sich aber als ben Sie gleich einen völlig unbegründet Hausmeister ange- erwiesen, wie sich heuert, als Experte nach dem Bezug der für Mülltrennung neuen Räume sehr und nicht WLAN- schnell zeigte. „Wir fähiges Überwa- haben uns enorm chungsorgan.“ verbessert“, sagt Sil- Am Gewinnspiel, bergrau-Vorsitzende an dem kostenfreie Silvia Heberlein. Sie Mitgliedschaften freut sich, dass so Die Schmittener Senioren sind sich einig: So gemütlich wie im neuen Domizil war es für Silbergrau ver- viele Besucher zum im „Silbergrau“ noch nie. | Foto: evk lost werden, nimmt Tag der offenen Tür der Bürgermeister

am neuen Ochs-Anzeige_2019.pdfStandort des Schmittener 1 Seni03.06.19- selbst 09:59 hat ein fröhlich anmutendes Bild nicht teil. Er will als neuestes Mitglied mit orentreffs Silbergrau gekommen sind. Sie gemalt, das ausdrückt, wie viel Lebens- seinem Beitrag den Verein unterstützen. freude Senioren Pater Joseph Roy von der katholischen Kir- haben können. In che stellt die Einrichtung genau wie das Se- nur einer Woche niorenmobil der Bürgerstiftung Schmitten hatte Heberlein unter den Schutz Gottes. Zum Tag der of- mit ihren Hel- fenen Tür wurde ein abwechslungsreiches fern den Umzug Programm erstellt, in dem die Kurse prä- in die frisch re- sentiert wurden. Matthias Eigelsheimer, novierten Räume der die Literaturrunde leitet, weckt dabei bewältigt, flexible mit einer Lesung Interesse für die neue …unsere Restaurants Regale aufbauen Reihe mit Filmen aus den 1920 er- und Kurhaus-Stuben & Kurhaus-Keller K-zwo und eine Küche 1930 er-Jahren. Sie hat bereits im 17. Mai sind täglich geöffnet. einrichten lassen. begonnen. Seine Frau Ursel gibt Einblicke „Ich habe keine in ihren Kurs „Frauen im Mittelalter“ an HeimatGenussMenue immer freitags & samstags Vermittlungsge- jedem dritten Montag im Monat. Am er- An den Wochenenden & Feiertagen ist bühr bekommen“, sten und dritten Montag ist Gedächtnis- „Unser kleines Café“ geöffnet! versichert Bürger- training für Senioren unter Leitung von Besuchen Sie unseren „Wirtsgarten“ meister Marcus Marion Stiedl. Ihre Übungen zeigen, dass am „Kurhaus-Keller K-zwo“ Kinkel, in dessen ein Einstieg jederzeit möglich ist. Einen Elternhaus sich der neuen Anfängerkurs „iPad für Anfänger“, … haben Sie schon Ihren Tisch reserviert? Treff befindet. Er geleitet von Silvia Heberlein wird es wieder habe lediglich den geben. Erica Pallas hofft, dass die Senioren Ihr Wohlfühl-Hotel Kontakt zu seinem ihr Angebot „Englisch zum Auffrischen“ im Hochtaunus Vater hergestellt. annehmen. Reinschauen im Silbergrau Der Rathauschef lohnt sich dienstags beim Handarbeits- Ringhotel Kurhaus Ochs erinnert daran, nachmittag und donnerstags und freitags Kanonenstraße 6 – 8 · 61389 Schmitten / Taunus dass in den Räu- zu den Spielenachmittagen. Dort kommen Telefon (0 60 84) 48 - 0 · www.kurhaus-ochs.de men früher ein die Teilnehmer beim Kaffeetrinken leicht Friseurladen und mit anderen ins Gespräch. (evk)

24 Schmittener Nachrichten

Bürgerbus fährt auch dienstags Der Mobilitätsbedarf der Schmittener Senioren ist gröSSer als bislang angenommen

ARNOLDSHAIN. Seit etwas über einem Jahr ist das von der Bürgerstiftung Schmitten initiierte Seniorenmobil nun schon donnerstags unterwegs. Jetzt fährt es auch dienstags durch die Feldberggemeinde. „Unser Versuchs- ballon hat immer mehr Fahrt aufge- nommen und jetzt können wir einen zweiten Tag anbieten, der schon fast wieder ausgebucht ist“, sagte Bernhard Eschweiler. Der Stiftungsratsvorsit- zende nutzte die Eröffnungsfeier des Seniorennetzwerks „Silbergrau“ in den neuen Räumen, um allen Unterstüt- zern zu danken. Nicht zuletzt der Beliebtheit von Fah- rer Peter Marx sei es zu verdanken, dass das Seniorenmobil für etliche Fahrgä- ste donnerstags unverzichtbar gewor- den ist. „Ohne den Peter hätten wir den zweiten Tag gar nicht gebraucht“, verriet Eschweiler. Der Fahrer hilft beim Ein- und Aussteigen, trägt die Einkäufe und hat immer ein freund- liches Wort für die Senioren. Oft sei Das im vergangenen Jahr durch die Mithilfe der Bürgerstiftung Schmitten in Dienst ein Tag zu wenig, um Arztbesuche und gestellte Schmittener Seniorenmobil ist nun auch dienstags unterwegs. Die Senioren sind Einkäufe zu erledigen. offenbar mobiler als gedacht, sodass jetzt ein weiterer Fahrtag nötig wurde. | Foto: evk „Allerdings würde das Seniorenmobil ohne die Taunussparkassen-Stiftung sicher für den Betrieb des Busses scheitern sollte. und Michael Usinger haben im Vorjahr nicht an zwei Tagen fahren“, so Eschweiler Franz sagte: „Uns geht es um die Teilha- das Seniorenmobil als Projekt der Bür- weiter. Markus Franz, Vorstandsmitglied be der älteren Menschen aus allen neun gerstiftung zusammen mit dem Busun- der Taunussparkasse, die 2009 eine Stifter- Schmittener Ortsteilen.“ Aber Eschweiler ternehmen Gutacker angeschoben. Heike gemeinschaft ins Leben gerufen hat, hatte versicherte: „Es geht nicht nur um das Geldmacher, die Vorsitzende des VdK beim Neujahrsempfang der Schmittener Geld, das wir dankenswerterweise dafür Niederreifenberg, und „Silbergrau“-Vor- Bürgerstiftung deren Engagement gelobt erhalten, dass der Bus nun auch dienstags sitzende Silvia Heberlein mobilisieren die und signalisiert, dass der Wunsch der Seni- rollen kann, sondern auch um das Enga- Senioren. Sie nehmen unter Telefonnum- oren in der Feldberggemeinde nach einem gement.“ mer (0 60 82) 9 24 24 82 auf, wo Fahrgäste zweiten Fahr-Tag nicht an den Mehrkosten Die Stiftungsratsmitglieder Heidi Merkel abgeholt werden wollen. (evk)

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um Holz

J + R Brennholz Meisterbetrieb-Elektroinstallationen Jens Krapek Bangertstraße 7 a Brennholzverkauf - Baumfällungen 61276 Weilrod - Emmershausen Beratung • Planung Buchenstrasse 3 Handy: 0173 6 54 99 70 Tel: 0 60 83 14 49 Reparatur • Verkauf • Haustechnik 61389 Schmitten Neubau / Altbau • Elektrogeräte Telefon: 0 60 82 - 18 06 Email: [email protected] www.brennholz-weilrod.de SAT-Antennen-Anlagen • Wärmepumpen E-Mail: [email protected]

Heckenmueller_K03.indd 1 14.09.17 14:19 25 Schmittener Nachrichten

Vernügliche „2. Ochsentour“ 29 Oldtimer-Freunde im Kurhaus Ochs zu G ast – Höchst unterhaltsame Ausfahrt

SCHMITTEN. Als „Ochsentour“ bezeich- MK2, einem net man für gewöhnlich ein schweißtrei- Austin Healey bendes, anstrengendes Unterfangen. Inso- oder im von fern war das Oldtimer-Treffen im Kurhaus vorne und hin- Ochs mit „Ochsentour“ eher augenzwin- ten fast gleich kernd zu verstehen, war es doch eine aussehenden höchst vergnügliche Angelegenheit, zu der sechssitzigen Hotelier Anton Ochs am Mai-Feiertag bei Fiat-Raum- bestem, teils auch offenes Fahren ermögli- wunder 600 chendem Wetter bereits zum zweiten Mal Multipla aus eingeladen hatte. 29 Oldtimer-Besitzer den 1960 er mit Begleitung, darunter viele, die bereits Jahren. beim ersten Mal dabei waren, waren der Beginn der Einladung ins Kurhaus Ochs gefolgt und Ochsentour brauchten trotz unterschiedlichster Prove- war um 9 Der neben dem weißen Porsche aufgefahrene graue 34 er Riley nienz der rollenden Schatzkisten keinen Uhr mit einem war mit seinen 85 Jahren das älteste Auto im Feld, der daneben Dolmetscher, es wurde ohnehin nur „Ben- Frühstück in parkende Jaguar MKII-Nachbau sicher eines der monströsesten zin“ geredet. Und das konnte jeder flie- den Kurhaus- Fahrzeuge. | Foto: kho ßend sprechen. Stuben. Ab 10 Vor und hinterm Hotel war beinahe alles, Uhr gingen die Teilnehmer dann im Mi- Beispiel Bürgermeister Marcus Kinkel was in der Oldtimer-Szene Rang, Namen, nutentakt auf die von Anton Ochs liebe- in einem Alfa Romeo Spider zugefallen. Hubraum und PS hat, vorgefahren. Neid voll geplante Strecke. Ab 13 Uhr wurden die Teams dann wieder auf die eine oder andere Karosse gab es Gleichmäßigkeitsprüfungen und Orientie- im Hotel zum HeimatGenuss-Lunchbuf- nicht, allenfalls Bewunderung und Neu- rungsaufgaben ohne jeglichen Zeitdruck fet erwartet. gier. Hauptsache war, dass aller Autos das gehörten ebenso zum Programm wie das Hubraumübergreifenden Gesprächsstoff „H“ auf dem Kennzeichen hatten. Da Herausfinden der Strecke anhand so ge- gab es zur Genüge und was dann noch spielte es dann auch keine Rolle, ob ein nannter „Chinesen-Zeichen“. nicht gesagt war, konnte beim zum Ab- Oldie-Fan im blütenweißen offenen Rolls Ein Co-Pilot zum Navigieren sollte also schluss gereichten Kaffee und Kuchen er- Royce vorfuhr, einem Jaguar Panther J72 mit an Bord sein. Diese Aufgabe war zum örtert werden. (as) Biker mit „Leseschwäche“ 259 „Schilder nicht gesehen“: Polizei registriert 259 VerstöSSe bei Versuchssperrung

SCHMITTEN. Die versuchsweise Sperrung sie die Schilder nicht gesehen haben. Bei sen, viele hätten Verständnis für den Test des Feldberggebiets für Motorradfahrer nur 20 Euro hat es mancher wohl auch gehabt. Schwere Unfälle mit Motorradfah- ist zur Hälfte abgeschlossen. Die Polizei einfach riskiert, erwischt zu werden. Dabei rern hat es in der Zeit weder im gesperrten war gut beschäftigt. Während am ersten wurde keineswegs nur an den Wochenen- Bereich noch auf den anderen Strecken im Wochenende kaum ein Biker im Taunus den kontrolliert. „Es wurden an allen Ta- Hochtaunus gegeben. Weil die Motorrad- unterwegs war, sah es am zweiten Wochen- gen Verstöße festgestellt“, so Paul. Auch an saison eigentlich erst jetzt so richtig los- ende anders aus. Zahlreiche Fahrer nutzten den Werktagen sei im Taunus einiges los geht, rechnet die Polizei in den nächsten das schöne Wetter zur Tour ins Feldbergge- gewesen. Dabei sind nach Angaben der Po- Wochen mit einem erhöhten Aufkommen. biet, obwohl die Kanonenstraße zwischen lizei auch einige Autofahrer unangenehm „Wir werden unsere Kontrollen intensivie- Hohemark und Schmitten sowie einige aufgefallen. „Teilweise waren getunte Pkw ren“, kündigt Paul an. Es seien Geschwin- Nebenstrecken im Rahmen des Verkehrs- ebenso rasant wie laut unterwegs“, sagt der digkeitskontrollen „jeglicher Art“ geplant versuchs für sie gesperrt waren. Nicht jeder Polizeisprecher. Alles in allem jedoch ging und auch nach manipulierten Fahrzeugen beachtete das Verbot. „Wir haben in den es rund um den Großen Feldberg ruhiger werde gezielt geschaut. neun Tagen der Sperrung 259 Verstöße zu. Entsprechend seien die Reaktion gewe- Der zweite Teil des Verkehrsversuchs folgt registriert“, berichtet Polizeisprecher Ingo sen. Einige Radfahrer haben sich laut Poli- vom 7. bis 15. September, wenn die glei- Paul. Die häufigste Aussage der ausge- zei sehr positiv geäußert, weil sie entspan- chen Straßen erneut für Biker gesperrt wer- bremsten und mit einem Bußgeld von 20 nter durch den Taunus radeln konnten. den. Ende des Jahres soll dann die Auswer- Euro bestraften Motorradfahrer war, dass Auch sei nicht jeder Biker verärgert gewe- tung vorliegen. (as)

26 Schmittener Nachrichten Ein groSSes Herz für Sterbende Susanne Fröhlich wurde Botschafterin für das Niederreifenberger Hospiz

NIEDERREIFENBERG. Susanne Fröhlich ist alles bezahlt. Darum fasste sich die neue Botschafterin des Niederreifen- der Fördervereinsvorsitzende und berger Hospizes „Arche Noah“. Was reizt Diakon Herbert Gerlowski ein eine so bekannte Persönlichkeit, die mit Herz und fragte Fröhlich, ob Sie ihrem Bestseller „Moppel-Ich“ berühmt sich vorstellen könne, den Hos- wurde, aber daran das Thema Sterben in pizgedanken in die Öffentlichkeit die Öffentlichkeit zu tragen? „Kinder- zu tragen. „Er ist mit der Tür ins Charity wäre werbewirksamer“, gesteht Haus gefallen, ich hatte gar keine die Schriftstellerin und Moderatorin mutig andere Wahl“, lachte sie. Und dies ehrlich. Die Initialzündung verdankt sie nicht nur, weil sie als Kundin von ihrem Sohn, der mit 15 Jahren sein Schü- lerpraktikum im Sozialwesen im Hospiz Arche Noah in Niederreifenberg absolviert hat. „Anfangs haben wir das Praktikum eher verhalten betrachtet“, erzählte Fröh- lich. Aber dann passierte etwas, mit dem die Eltern nicht gerechnet hatten. Ihr Sohn Diana Milke, Achim Dörhöffer strahlte über das ganze Gesicht, er war und Herbert Gerlowski freuen begeistert, ja beflügelt und gleichzeitig be- sich über Susanne Fröhlich, rührt. Der jetzt 21-Jährige schwärmte von die für den Hospizgedanken der warmen und offenen Atmosphäre des werben will. | Fotos: mgö Hauses, den herzlichen Mitarbeitern und den Gästen, die im Hospiz bewusst nicht Schornsteinfeger Gerlowski bedient wird ohne Geld anonym beigesetzt. Das soll Patienten genannt werden. und „Herbert über einen starken Überzeu- anders werden. Das Hospiz hat die Idee, „Sterben und Endlichkeit ist kein Thema, gungswillen verfügt“, sondern weil sie mit einen Baum im Friedwald in Altweilnau zu hier im Hospiz passiert das ganz normale ganzem Herzen hinter dem Hospizgedan- kaufen. „Direkt neben dem Sternschnup- Leben, denn Sterben tun wir alle“, lernte ken steht. Aber wer kann sich dem Wunsch penbaum“, sagt Achim Dörhöffer, der seit Fröhlich dazu, „natürlich wird hier gewei- eines Schornsteinfegers schon entziehen? März Heimpflegedienstleiter ist. Es ist ein nt, aber es wird auch viel gelacht“. Es gehe Bekanntlich bringen sie ja Glück ins Haus. stattlicher Baum mit vielen Narben, die zu letztlich um die Menschlichkeit, um das Darauf baut nun Fröhlich, die versuchen den Menschen passen, deren Leben ebenso Miteinander, zu versuchen, die noch vor- möchte, wohlhabende Menschen aus der gekennzeichnet wurde. Dieser Baum ko- handenen Wünsche der Gäste erfüllen zu ganzen Rhein-Main-Region zu überzeu- stet 6.000 Euro und bietet 16 Plätze. können. „Und sei es mit einem Apfelstru- gen, sich mit einem Jahresbeitrag von 40 Über einen Masterplan verfügt Fröhlich del oder Kaiserschmarrn, auch wenn der Euro für eine gute Sache zu engagieren. noch nicht, aber ihr kam die Idee, dass Gast nur einen Muffel davon essen kann“, „Nach oben sind natürlich keine Grenzen man bei einer Quiz-Show den Gewinn hob Fröhlich hervor. gesetzt“, schmunzelt die Oberreifenber- dem Hospiz spenden könnte. Weitere Lebensverlängerung um jeden Preis gibt gerin, die gerne ihre Region unterstützt. Informationen unter www.hospizgemein- es im Hospiz nicht. „Bei uns dürfen die „Sterben müssen wir alle und jeder muss schaft-arche-noah.de. (mgö) Menschen sterben, wenn sie es wünschen“, das Recht haben, bestätigte Diana Milke, Koordinatorin im dies in Würde zu ambulanten Hospizdienst der Arche Noah, tun.“ „egal, ob es sich um eine 35-jährige Mut- Im Hospiz werden ter oder um einen 96-Jährigen handelt“. auch Menschen

Milke arbeitet jetzt im sechsten Jahr im ohne Kranken-

Hospiz und sieht die Arche rückblickend versicherung oder wie einen starken Baum, der gewachsen festen Wohnsitz ist. Damit das stabile Gerüst nicht einfällt, aufgenommen. hat das Hospiz einen großen Anbau ge- „Unsere Türen schaffen, in dem den gleichbleibend acht sind für alle offen“,

Gästen bald größere und gemütlichere sagt Milke.

Zimmer mit eigenen Bädern zur Verfü- Normalerweise gung stehen werden. Doch noch ist nicht werden Menschen

Anzeige_Pietaet_Henrici_2017.indd 1 14.03.17 27 09:09 Schmittener Nachrichten

Wespen sind groSSe nützlinge Die Insekten sind zwar bisweilen lästig, dürfen aber nur im No tfall getötet werden

SCHMITTEN. Regelmäßig zu Beginn der Sommer- zeit laufen bei der Ge- meindeverwaltung und bei der Feuerwehr viele Telefonanrufe ein. Es ist immer die gleiche Flut von Hilferufen: „Wir haben ein Wespennest – und wir möchten es schnellstens loswerden!” Dabei ist von der Feu- erwehr die Bekämpfung abzuwägen und in den meisten Fällen ist eine Bekämpfung sogar un- nötig.Wespen genießen wie alle anderen wild- lebenden Tierarten den Schutz des Bundesnatur- schutzgesetzes. Einzelne Arten wie die Hornissen sind durch Aufnahme in die Artenschutzverord- nung sogar besonders geschützt. Ein Verstoß Wespen werden völlig zu Unrecht als Schädlinge verkannt. Dabei sind sie sehr nützliche Insekten, gegen die Schutzvor- die sogar tatsächliche Schädlinge fressen. Die unverhältnismäßige Beseitigung von Wespen durch schriften ist sogar eine Erschlagen oder Ausräuchern ihrer Nester ist unter Strafe gestellt und wenn überhaupt nur von Ordnungswidrigkeit Fachleuten vorzunehmen. | Foto: fotolia und wird mit Bußgeld geahndet. Der Nabu gibt zu bedenken, ohne schmerzliche Erlebnisse überstehen: satz der Feuerwehr gegen Wespennester dass Wespen wichtige Dienste für Land- • Im Abstand von 2 bis 3 m vom Nest gerechtfertigt. wirte und Hobbygärtner leisten, weil sie heftige Bewegungen und Bodenerschüt- Im privaten Bereich muss ein fachlich aus- unerwünschte Insekten vertilgen. Da- terungen (z.B. beim Rasenmähen) ver- gebildeter Insektenbekämpfer in Anspruch her sollte genau überlegt werden, ob ein meiden und in dieser Zone die Flugbahn genommen werden. Adressen lassen sich Wespenstaat umgesiedelt oder gar ver- nicht verstellen. im Branchenbuch ausfindig machen. Die nichtet werden soll, so der Umweltbund. • Kleinkinder am Besten durch niedrige Kosten sind selbstverständlich vom Auf- In vielen Fällen sei ein Miteinander von Absperrungen vom Nestbereich fernhal- traggeber und nicht von der Feuerwehr Mensch und Insekt durchaus möglich. ten. bzw. von der Gemeinde zu tragen. Wer sich auf eine gute Nachbarschaft • Nicht mit Gegenständen in möglichen Eine Beratung durch die Untere Natur- einlässt, hat im Herbst ohnehin seine Einfluglöchern stochern und keine Was- schutzbehörde des Hochtaunuskreises in Ruhe: Dann stirbt das Wespenvolk, und serschläuche auf Wespennester richten, Bad Homburg, Landratsamt, soll jeder das Nest verwaist. Nur die begatteten das macht die Tiere angriffslustig. Bekämpfung vorausgehen, damit unnötige Jungköniginnen überleben den Winter. • Tiere im Nestbereich nicht anatmen. Vernichtungsaktionen unterbleiben und Sie gründen im folgenden Jahr ein neues •Keinesfalls Insektenbekämpfungsmittel harmlose Wespenarten geschont werden. Nest, meist an einer anderen Stelle. Be- einsetzen. Auf gar keinen Fall darf der Laie selbst mit findet sich ein Nest der Deutschen oder Die Feuerwehr ist zwar technisch in der Giften gegen die wehrhaften Insekten vor- Gemeinen Wespe in unmittelbarer Haus- Lage, Wespennester zu entfernen, darf gehen. Durch unsachgemäße chemische nähe oder an anderen, häufig begangenen aber nur in absoluten und begründeten Wespenbekämpfung können gefährliche Stellen von Hof oder Garten, lässt sich Notfällen tätig werden. Nur bei akuter Abwehrreaktionen der Tiere ausgelöst so- durch folgende Maßnahmen die kurze Gefährdung von Menschen im Bereich öf- wie Umweltbelastungen mit Giften verurs- Zeit bis zum Ende des Wespenvolkes meist fentlicher Flächen und Bauten ist ein Ein- acht werden. (gs)

28 Schmittener Nachrichten

Jäger hat den Ski-Club geprägt Kirsten Schmidt, Nachfolgerin im Vorsitz, gab Wolfgang Jäger „einen Korb“

OBERREIFENBERG. Auch wenn es in den Höhen- lagen des Taunus seit Jah- ren an Schnee mangelt, liegt das Vereinsleben im Ski-Club Reifenberg nicht brach. Freizeittur- niere und Hessenmei- sterschaften im Sommer- stockschießen finden auf der Asphaltbahn in Oberreifenberg regelmä- ßig statt. Drei Mitglie- der sind für Eintracht Frankfurt als Eisstock- schützen aktiv und auch durchaus erfolgreich. Skifreizeiten, Wander- touren und Clubabende halten die Gemeinschaft zusammen. Das alles läuft auch unter der im vergangenen Jahr neu Kirsten Schmidt dankte ihrem Vorgänger Wolfgang Jäger für seine Jahrzehnte lange Treue zum Ski-Club gewählten Vorsitzenden Reifenberg mit einem Präsentkorb und einer Urkunde. | Foto: evk Kirsten Schmidt weiter. Für die bisherige Hüttenwartin Birgit Spitze des vor 72 Jahren gegründeten Ver- besucht und eine Skifreizeit organisiert. Braun, die aus der Feldberggemeinde weg- eins, dem er seit 70 Jahren angehört. Jäger Kürzlich standen die Hessischen Meister- gezogen ist, wird sich künftig Kurt Schmidt wurden schon alle möglichen Auszeich- schaften im Sommerstockschießen auf der um das Clubheim kümmern. Für größere nungen zuteil. Deshalb blieb seiner Nach- Anlage in Oberreifenberg auf dem Pro- Veranstaltungen, wie das jährliche Asphalt- folgerin nur noch, dem Ehrenvorsitzenden gramm. Gleich danach lud der Ski-Club turnier oder den Schmittener Weihnachts- einen prall gefüllten Präsentkorb zu über- zum Feldbergturnier mit Clubmeister- markt hat der Verein im vergangenen Jahr reichen. Und sie wünschte sich, dass Wolf- schaften und Schnupperkurs ein. neue Tische und Bänke angeschafft. gang Jäger ihr noch lange mit Rat und Tat Neumitglieder sind stets willkommen. Ein Stromausfall hatte in der Hütte ei- zur Seite steht. Man kann auch erst einmal unverbindlich nen größeren Wasserschaden verursacht, Der Verein steht mit seinen aktuell 96 hereinschnuppern. Wer Kontakt aufneh- dessen Auswirkungen inzwischen wieder Mitgliedern finanziell auf sicheren Bei- men will, kann jeden ersten Freitag im behoben sind. Ein Problem ist, dass beide nen. Sportwart Thomas Busch hat einen Monat zum Clubabend in der Vereinshüt- Hütten immer wieder von Unbekannten Lehrgang zum altersgerechten Skifahren te am Stockplatz kommen. (evk) mit Flaschen beworfen werden. Außerdem hat jemand die Ecke des Zauns zum Ver- einsgelände eingefahren. „Und ganz dreist: Das Fallrohr an der Hütte wurde mutwillig zusammengetreten“, berichtete die Vorsit- zende. Das frustriert zwar, kann aber die markisen sonnenschutz Mitglieder nicht davon abhalten, sich wei- dekorationen polsterarbeiten terhin um ihr Gelände zu kümmern, damit bodenbeläge wandbekleidung sie selbst und ihre Gäste sich wohlfühlen.

Darauf hat auch immer der langjährige gegründet 1905 meisterbetrieb Vorsitzende Wolfgang Jäger geachtet, der tel: 0 61 71 - 49 46 im September vom Landessportbund mit oberursel strackgasse 3 der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet www.ruppel-raumgestaltung.de worden war. Jäger stand 45 Jahre an der

29 Schmittener Nachrichten Schmittener Land, ein Genuss Die Feldberggemeinde warb bei der Frankfurter Touristkmesse mit ihren Reizen

SCHMITTEN. Bereits im Februar fand die mit an den Stand gebracht. Für die Stand- Messe „Land und Genuss“ in Frankfurt besucher gab es leckeren Kuchen und statt. Diese Messe steht unter dem Mot- Matthias Schmitt, Künstler Arnoldshain, to „Entdecken, Einkaufen und Genies- präsentierte seine Holzschnitzereien. sen“. Landkreise mit ihren Städten und Auch Bürgermeister Marcus Kinkel hatte Gemeinden haben dort die Möglichkeit, es sich nicht nehmen lassen, in Frank- sich einem breitem Publikum zu prä- furt vorbeizuschauen und für Schmitten sentieren. Dieses Jahr war erstmalig die ein wenig die Werbetrommel zu rühren. Gemeinde Schmitten an einem Messetag Nach einem langen und anstrengenden auf dem Stand des Taunus Touristik Ser- Messetag waren sich Heere und Kin- vice (TTS) vertreten, als einzige Gemein- kel einig, dass sie die Feldberggemeinde de aus dem Usinger Land. nächstes Jahr wieder auf der Messe prä- Mit Gerhard Heere (Geschäftsführer sentieren möchten, wenn sich wieder die TKV) waren seine Mitstreiter Walter Möglichkeit am Stand des Taunus Tou- Liewald und Jonas Beuth mit am Stand ristik Service ergeben sollte. „Gerade bei und haben den vielen interessierten Be- Gerhard Heere, Frank Schmitt, solchen Messen kann man am besten für suchern der Messe Rede und Antwort ge- Bürgermeister Kinkel und Walter Liewald seine Region bzw. für seinen Ort werben, standen. Als besondere Attraktion hatte (v.li.) vertraten Schmitten auf der Messe sagte Kinkel und zog eine durchweg po- Heere ein Miniaturmodell vom Feldberg Land und Genuss. | Foto: gs sitive Bilanz der Präsentation. (md) Aktion „Summ summ summ“ Schmitten soll insektenfreundlicher werden - Pl ädoyer für Bienen, Hummeln & co

SCHMITTEN. „Lasst uns Schmitten bun- ter und insektenfreundlicher gestalten!“ u m u m summ das war die Idee von Jennifer Maxeiner- s m s m Mai und Uschi Wittfeld. Harald Kaduk, Bauhofleiter der Gemeinde, war von der Aktion Schmitten Idee auf Anhieb begeistert und stellte für die erste Aktion 80 Quadratmeter Hier blüht es bald für Bienen, Grünstreifen am Rathaus gegenüber Hummeln & Co! vom Kindergarten Eden zur Verfügung. Schmitten Gemeinsam mit großen und kleinen wird Helfern wurde der Streifen umgegraben,

die Grasnarbe abgetragen, die Oberflä- bunter! che gelockert, neuer Mutterboden ver- teilt und insektenfreundliches Saatgut eingesät. Unterstützt wurde die Aktion von der Bürgerinitiative Schmitten, sie übernahm die Kosten für das Ausleihen der Fräse, das Netzwerk Blühende Land- schaft spendierte die Samen. Erster Bei- Schmitten soll mit einer Gemeinschaftsaktion bunter werden, damit es in Zukunft geordneter Hartmut Müller hat auch mit wieder mehr Insekten gibt. angepackt und Bürgermeister Marcus Kinkel war auch dabei. Die Kindergar- das Aussterben der Insekten setzen. Kooperation mit dem Bauhof, UMPAS, tenkinder und auch die Helfer haben ein Im Bundesnaturschutzgesetz ist die Viel- der Bürgerinitiative Schmitten und den Tütchen mit der Saatmischung erhalten, falt naturnaher Flächen verankert und ab Fraktionen noch mehr Grünflächen in um auch zu Hause die Insekten beflügeln dem 1.März 2020 für alle Flächen der den Ortsteilen zu gestalten. Der Aufruf zu können. „freien“ Natur verbindlich umzusetzen. dazu erfolgt zeitnah, denn die Umset- Mit dieser ersten Aktion wollten die So wollen die Initiatorinnen im Spät- zung wird nur mit Unterstützung flei- beiden Frauen ein Zeichen gegen sommer einen Arbeitskreis bilden, um in ßiger Helfer möglich sein. (md)

30 Schmittener Nachrichten immer Ärger mit den Grünecken Immer wieder finden sich dort Plastikabfall, aber auch Profi-Grünschnitt

SCHMITTEN. Ist es denn wirklich so schwer, Wer es immer noch nicht weiß, eine Grünecke richtig zu bedienen? Bür- was auf eine Grünecke darf germeister Marcus Kinkel und Gerd Kin- - hier die im Ortsteil Dorfweil - kel von der Gemeindeverwaltung können muss sich nur einen kleinen sich nur wundern, wie oft sie und die Moment Zeit nehmen und den Mitarbeiter des Bauhofes von Bürgern an- Text auf dem Schild lesen. gesprochen werden, dass längst nicht nur Danach sollten eigentlich alle Grünabfall dort abgelagert wird. „Vielen Unklarheiten beseitigt sein. | Bürgern ist es offenbar immer noch nicht Fotos: as klar, dass die Grünecken in den neun Ortsteilen eine freiwillige Leistung der Gemeinde für ihre Bürger sind, die ihnen die einfache Entsorgung ihres Grünschnitts ermöglicht, allerdings mit Spielregeln, „wir müssten das nicht tun“, sagt Kinkel. Das illegale Ablagern von Müll sei nicht nur unfair gegenüber denen, die sich an die Regeln halten, sondern zei- ge auch, dass es diesen Bürgern egal ist, wie sie es mit der Solidarität halten. Auch wenn es eigentlich klar sein dürf- te: Was auf die Grünecke darf und was nicht, steht auf dem Schild, das an je- der Anlage gut sichtbar angebracht ist. Offenbar sei es vielen Bürgern auch nicht beizubringen, dass Biomüll, also Essensreste, in die „braune Tonne“ gehö- tener Bürgern... „So etwas geht ganz ein- hen. Profimäßiger Missbrauch der Grüne- ren und nicht auf die Grünecke. „Sie wird fach nicht. Grünabfälle ja, dafür sind die cken geht nämlich zu Lasten aller Bürger dadurch zum gedeckten Tisch für Füchse, Anlagen da, aber bitte nur in haushaltsüb- von Schmitten“, so Kinkel. Waschbären und Wildschweine. Auch Pla- lichen Mengen und nur von Schmittener Um dem Grüneckenmülltourismus einzu- stik findet sich auf den Grünecken. Kin- Gemeindegebiet.“ dämmen, kann sich Kinkel vorstellen, dass kel: „Dass viele Bürger ihren Grünschnitt Dieses Problem hat nicht nur Schmitten, auch an Samstagen die eine oder andere in Plastiksäcken anliefern, um ihr Auto zu auch die Nachbarkommunen können ein Grünecke hin und wieder von Gemeinde- schonen, ist ja in Ordnung. Die Zeit, die Lied davon singen. Bisweilen werden deren mitarbeitern besucht wird, um gerade Pro- Säcke auszuleeren und wieder mitzuneh- Grünecken aber durch rotweiß lackierte figärtner zu „erwischen“. men, sollte aber jeder aufbringen können.“ Metallrahmen zumindest gegen kleinere Darüber hinaus werden in Kürze als erste Auf den Grünecken abgeladen werden darf Lkw abgesichert. Maßnahme Schilder angebracht, die auf auch Hecken- und Baumschnitt, aber nur „Bei uns geht das aufgrund der Lage der die sachgemäße Nutzung der Grünecken bis zum maximal zulässigen Durchmesser Grünecken nicht“, sagt Bürgermeister hinweisen sollen. (gs) der Äste von 10 Zentimetern. „Wir finden Marcus Kinkel. Er dort aber häufig ganze Bäume, die dann bittet die Bürger, IHR PRODUKT wieder von uns gesondert entsorgt werden für die das Ein- Esser Druck & Medien UNSERE LEIDENSCHAFT müssen, weil der Shredder damit verstopft halten der Regeln würde“. Doch Kinkel hat noch ein anderes selbstverständlich

Problem: Grünecken sind für die Bürger ist, um erhöhte Esser Druck & Medien GmbH gedacht, nicht für Profigärtner, die oftmals Aufmerksamkeit. Weilblick 16 61276 Weilrod sogar von außerhalb kommen und die ille- Kinkel: „Irgendwie Telefon: 0 60 83 / 95 98 23 - 0 gale Abfuhr des Grünschnittes ihren Auf- müssen wir die Sa- Fax: 0 60 83 / 95 98 23 - 23 [email protected] traggebern wohl auch in Rechnung stellen. che in den Griff be- www.druckerei-esser.de Letztendlich wird diese Rechnung dann kommen, es kann facebook.com/DruckereiEsser ein zweites mal bezahlt, von den Schmit- so nicht weiterge-

31 www.auto-vest.de

ZeitWenn was ist,für wir sindeinen für Sie da! UrlaUbs-CheCk! VESThalten!

Testen Sie die Ford Allrad Modelle ORiginal FORd SeRvice URlaUbS-check bei uns. Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeug- bestandteile auf Zustand und Funktion. € 15,-

Autoauto Vest Vest GmbH GmbH & Co & KGCo KG Brunhildestr.Brunhildestr.8 8 6138961389 Schmitten-Niederreifenberg Schmitten-Niederreifenberg TelefonTelefon 0 0 60 60 82 82 - - 609609 www.auto-vest.de www.auto-vest.de

Vest_02-2019_K02.inddImage_Anzeige A4_SN_Rotwild_K3.indd 1 1 04.06.1923.03.17 15:4709:28