Stadt Magazin auf Rügen Für die älteste Stadt der Insel Rügen mit den Ortsteilen Karnitz • Groß Schoritz •

Foto: Annett Dietzel

ab 04 | 06 | 11 | Baugebiet erschlossen FFW Groß Schoritz Geistergetümmel 17 neue Grundstücke Neues Unterkunftszelt im Museum

AUSGABE August 2020 • 11. Jahrgang 2 Zahlen, Daten und Fakten Rathaus & Veranstaltungen Verwaltung und Termine Stadtrechte seit: 1319 Einwohner: Die Stadt hat heute mit allen Ortsteilen rund 2.200 Einwohner. Politische Gremien Verkehrsanbindung: über die Deutsche Alleenstraße in Richtung zu den Badegebieten. Garz verfügt über sehr gute Busanbindungen in Richtung 17.08.2020 • Hauptausschuss , , Putbus und den dazugehörigen Ortsteilen. Mit den dazu- (nicht öffentlich) gehörigen Ortsteilen Groß Schoritz, Karnitz und Zudar umfasst das gesamte Stadtgebiet eine Fläche von 65.8700 m2. 05.10.2020 • Bildungs- und Garz ist die älteste und zugleich kleinste Stadt der Insel Rügen und galt bis in Kulturausschuss das frühe Mittelalter als Inselhauptstadt und Handelszetrum. Vom Rügenfürs- ten Wizlaw III erhielt Garz das Stadtrecht und wurde 1317 erstmals urkundlich 06.10.2020 • OTV Groß Schoritz erwähnt. 1327 stand in einem Stadtsiegel noch Chertz in Ruya (Rügen) in den Dokumenten. 1769 wurde , der berühmte Sohn der Stadt, in 07.10.2020 • OTV Zudar Groß Schoritz geboren. Bis in die heutige Zeit prägen Landwirtschaft und mittelständische Gewerbe 08.10.2020 • OTV Karnitz das Bild der Stadt. Es gibt eine regionale Schule mit Grundschule, eine Kita, Arztpraxen, die Feuerwehren und ein reges Vereinsleben. Verschiedene Ge- 12.10.2020 • Stadtentwicklungs- schäfte halten ein breites Angebot für Einheimische und Besucher bereit und ausschuss beim alten slawischen Burgwall erwartet das Ernst-Moritz-Arndt-Museum sei- ne Besucher. Dort, wo sich heute das CJD Garz mit einer modernen Fachklinik 20.10.2020 • Stadtvertretung befindet, wurde vor über 70 Jahren das erste Diabetikerheim Deutschlands begründe. Brennholz Der viele Kilometer lange Küstenabschnitt des Garzer Stadtgebietes bietet Ab dem 01.08.2020 kann zu den neben naturbelassenen Ufern und kleinen idyllischen Buchten auch Bade- gewohnten Öffnungszeiten des strände für alle Geschmäcker. Nicht nur Badegäste und Liebhaber der Natur- Stadtbauhofes Holz zum Preis von strände kommen auf ihre Kosten. Die zahlreichen Boddengewässer rund um 25 Euro je Meter erworben werden. das Stadtgebiet als auch der Garzer See sind beliebte Hotspots für zahlreiche Infos unter: 0 173 / 216 95 20 Angler. Schrottcontainer Der Schrottcontainer steht weiter kostenlos auf dem Stadtbauhof Rathaus und Verwaltung Sprechzeiten zur Verfügung. Bürgermeister: Sebastian Koesling Mo. 09.00 – 12.00 Uhr Rathaus Lindenstraße 5 Di. 09.00 – 12.00 Uhr und 18574 Garz / Rügen 13.30 – 17.30 Uhr Tel. 038304 / 211 Mi. Geschlossen Gewerberaum zu vermieten! E-Mail: [email protected] Do. 09.00 – 12.00 Uhr und Lindenstraße 5 in 18574 Garz 13.30 – 15.30 Uhr Mietfläche: 19,72 m² • Etage: 1 Sprechzeiten des Bürgermeisters Fr. Geschlossen Verfügbar: ab 01.12.2020 Ab dem 01. Mai 2020 Termin nach Absprache Warmmiete: 203,48 Euro Montag 14.00 - 17.00 Uhr oder Termin nach Absprache Bürgerservice Bei Interesse melden Sie sich Kostenlose Rechtsberatung im gern unter : 038304 / 211 Sprechzeiten des Rathaus. Jeden ersten Donnerstag Kulturbeauftragten im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr. Julian Klinkenberg Informationen und Termin- Impressum Montag 12.30 - 17.00 Uhr absprache bitte bei: Herausgeber: Stadt Garz / Rügen oder Termin nach Absprache Tryntie Larksen, Rechtsanwältin Bürgermeister Sebastian Koesling Tel. 038304 / 629734 Tel. 03838 / 209 176 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.stadt-garz-ruegen.de

Bürgerbüro und Auflage 1.500 Exemplare Einwohnermeldeamt Garz Die Stadt Garz / Rügen gehört seit Der Inhalt der Artikel liegt in der Verantwor- Rathaus Lindenstraße 5 dem 01.01.2005 dem Bergen auf tung der jeweiligen Verfasser und gibt nicht 18574 Garz / Rügen Rügen an. Geschäftsführende Gemein- unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Tel. 038304 / 824760 de ist die Stadt Bergen auf Rügen. Kürzungen sind vorbehalten Stadtmagazin Garz / Rügen 3 Grußwort

Liebe Einwohnerinnen & Einwohner Wir haben die Schulpause an unserer Regionalen Schule der Stadt Garz mit den Ortsteilen Zudar, „Am Burgwall“ gut genutzt, um vier neue Bänke auf dem Karnitz & Groß Schoritz, Pausenhof aufzustellen und durch Untersuchungen eine umfangreiche Baumaßnahme vorzubereiten. Durch in Ihren Händen halten Sie die 2. Ausgabe unseres Stadt- Absacken des Atriums wurden Leitungen beschädigt. magazins in diesem Jahr. Viele von Ihnen wünschen Durch Umverlegung einer Schmutzwasserleitung auf dem sich, dass unser Magazin öfter erscheint. Wir sind aber Schulhof soll das Problem behoben werden. Gesamtkosten auf Anzeigenkunden angewiesen: Je mehr Gewerbe- der Maßnahmen: ca. 35.000 Euro. treibende in unserem Magazin Anzeigen schalten, des- to öfter kann das Garzer Stadtmagazin erscheinen. Endlich wurde der Schandfleck am Ortseingang in Wir haben die Pause aber genutzt, um das Erscheinungs- Richtung Stralsund beseitigt. Das Geländer an der bild weiter zu optimieren. Ich hoffe, Ihnen wird das Schleuse wurde komplett erneuert, Kostenpunkt 5.188,40 neue Magazin mindestens genau so gut gefallen wie Euro. Und als letzter Abschnitt der Herstellung/Sanierung die bisherigen Ausgaben. des Feuerwehrhauses in Dumsevitz (offizielle Einweihung war im November 2019; das Stadtmagazin berichtete) Das Schlimmste haben wir hoffentlich überstanden: Die wurde das Dach saniert, Gesamtkosten: ca. 22.700 Auswirkungen der Corona Pandemie, welche das Leben Euro. Des Weiteren wurde eine neue Bushaltestelle in auf der gesamten Erde verändert hat, ging natürlich auch Dumsevitz an der Landesstraße Garz – aufgestellt, nicht in Garz spurlos vorbei! Als Gesundheitswissen- Gesamtkosten: 10.000 Euro. schaftler kenne ich natürlich auch den epidemiologischen Grundsatz „Es gibt keinen Ruhm für Prävention“. Von Der Zweckverband Rügen hat derzeit einige geneh- daher war ich gespannt auf die Reaktionen beim migte Breitbandprojekte, aktuell finden umfangreiche Erlass der Anordnungen für Garz am 13.03. – aber mit Bauarbeiten u.a. auf Zudar und dem Abschnitt Garz- norddeutscher Gelassenheit wurde die Situation akzeptiert. Kasnevitz statt. Also besonders in unserem Stadtgebiet Ich schließe mich der Bundes- und Landesregierung geht es auch bei diesem Thema voran. an und bedanke mich bei Ihnen für die Disziplin! Wie die gesamte Entwicklung weiter geht, lässt sich ak- Herzlichen willkommen in Garz Pastor Mahnke mit Le- tuell nicht abschätzen. Hoffen wir, dass wir beim bensgefährtin! Wie ich schon bei der Einführung im Pfarr- Thema Corona weiter gut bei wegkommen. garten sagte: Wir freuen uns, in Garz einen neuen Pastor begrüßen zu dürfen! Auf gute Zusammenarbeit! Seit dem 11.05. gibt es auch bei uns Lockerungen: die Turnhalle ist frei gegeben, das Museum öffnete wieder Abschließend gestatten Sie mir bitte noch eine persönliche zu den gewohnten Zeiten und (jetzt immer Montag!) führen Anmerkung: Seit über einem Jahr bin ich jetzt Bürger- ich als Bürgermeister (von 14.00 bis 17.00 Uhr) und der Kultur- meister (an dieser Stelle auch ein Dankeschön für beauftragte Julian Klinkenberg (von 12.30 bis 17.00 Uhr) die Glückwünsche zum Einjährigen). Jetzt möch- wieder unsere Sprechzeiten durch. Unter Auflage folgen- te ich mich bedanken bei den Bürgerinnen und Bür- der Regeln: Es ist ein Mindestabstand von 1,5 m zueinander gern, die mich unterstützen, bei den ehrenamtlichen einzuhalten und die Sprechzeiten können derzeit nur als Helfern, die die Veranstaltungen und die Vereine in Garz Einzelperson in Anspruch genommen werden. organisieren und natürlich bei meinen politischen Mitstreitern! Auf noch viele erfolgreiche gemeinsame Jahre. „Boom- Garz“ sagen u.a. auch Bürgermeisterkollegen, wenn sie durch unsere Stadt fahren, denn überall wird ge- Ihr Bürgermeister baut und gebuddelt! Im Magazin folgen dazu ausführliche Berichte: Die Jahnstraße in Garz wird spätestens zum 30.09. fertig werden, zum Ende der Maßnahme stellt die Stadt zwei Sitzbänke innerhalb der Straße auf. Und bald ist Baubeginn für die Straße am Burgwall! 4 Bauvorhaben

Bauprojekte der Stadt Garz Auf Grundlage des rechtskräftigen Haushaltes 2020 der Stadt Garz wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

Regionale Schule „Am Burgwall“, neue Schmutzwasserleitung

Bei der vorhandenen Schmutzwasserleitung auf dem Pausenhof der Schule wurde eine Versackung der Lei- tung festgestellt. Aufgrund von Verstopfungen der unter dem Gebäude verlaufenden Grundleitung im Bereich des Foyers kam es zu Beeinträchtigungen bei der Ableitung des Schmutzwassers aus den Toilettentrakten am nördlichen Rande des mittleren Gebäudekomplexes.

Da eine Sanierung aufgrund der Lage der Leitung innerhalb des Gebäudes zu aufwendig wäre, wurde Im Haushaltsplan 2020 der Stadt Garz stehen 35.000 Euro eine außerhalb verlaufende neue Leitung eingeplant. zur Verfügung. Ziel der Stadt Garz ist es, die Maßnahme Zur Gewährleistung des Schulbetriebes war diese zum Schulbeginn am 03.08.2020 fertig zu stellen. Neuverlegung des Schmutzwasser-Hausanschlusses in einem Teilbereich des Pausenhofes kurzfristig notwendig. Nachfolgend wird angrenzend zur KITA „Wildblume“ die Zaunanlage in einer Länge von 35 m durch die Mitarbeiter Im Rahmen eines freihändigen Vergabeverfahren wurde des Bauhofes erneuert. der Auftrag an den günstigsten Bieter erteilt.

Ein weiterer Schandfleck Stadt Garz in Garz wurde beseitigt neue Bänke & Radwegpollern

Am Ortseingang ist das Geländer 1 2 der Schleuse komplett erneuert worden. Kostenpunkt: 5.188,40 Euro, ein Dankeschön an die Firma Ulf Kutschbach für die Herrichtung.

3 4 Neue Buswartehalle in Dumsevitz an der Landesstraße

Im Haushaltsplan 2020 der Stadt Garz wurde die Erneuerung der Buswartehalle Dumsevitz mit einer Gesamtausgabe von Durch die Stadt Garz wurden sechs Bänke mit teilweise 10.000 Euro aufgenommen. Abfallbehälter erworben. Die Aufstellung erfolgte durch die Mitarbeiter des Bauhofes im Stadtgebiet. Der Auftrag wurde im April erteilt. Die Montage der neuen Standorte:  1 Bänke an der Regionalen Schule Wartehalle erfolgte im Zeit- 2 Vorplatz zu Evangelischen Kirche raum vom 06.07. bis 10.07.2020. 3 neue Poller – Radweg - Bergen 4 Bank an der Kirschallee Stadtmagazin Garz / Rügen 5

Neues Wohngebiet erschlossen – noch 17 Grundstücke verfügbar

10.07.2020 – Bauwillige von der Insel Rügen können sich freuen. Es stehen noch 17 Grundstücke im neuen Wohnge- biet zur Verfügung. Für Interessenten bietet sich die Gele- genheit, in zentraler Lage auf Rügen Einzelhäuser zu bauen.

Der Standort punktet durch die nahen Einkaufs- möglichkeiten, Einzelhandels- und Dienstleistungs- geschäfte sowie Ärzte und Apotheke. Nicht zu ver- gessen ist natürlich die nahe gelegene Ostsee für jede Art von Wassersport- und Freizeitaktivitäten.

Der Parzellierungsplan auf der Internetseite der LGE Meck- lenburg-Vorpommern GmbH zeigt den jeweiligen Stand verkaufter Grundstücke an (siehe www.lge-mv.de).

Bei Interesse & für mehr Informationen wenden Sie sich an: Christin Finck ( 0385 - 3031 777 * [email protected] www.lge-mv.de

Ausbau der Straße „Am Burgwall“ – baldiger Baubeginn

Die Stadt Garz beabsichtigt die Straße „Am Burgwall“ Um diesen Anforderungen vollumfänglich gerecht zu verkehrstechnisch neu herzustellen. Auf Grund der Kon- werden (Unfallgefahr und Schutz der Kinder), zentrierung des Schulstandortes hat sich die Frequen- ist es in Abstimmung zwischen der Stadt Garz und dem tierung des Personennahverkehrs erheblich gesteigert. VVR zwingend erforderlich, in diesem Bereich fünf Bus- aufstellflächen anzuordnen. 392600 392625 392650 392675 392700 392725 392750 392775 392800 392825 392850 392875 392900 Zeichenerklärung

Asphalt / Pflaster (je nach Variante)

Zufahrten

Betonpflaster (verschiebesicher)

Gehweg

überfahrbarer Gehweg

D 9.63 Busbordanlage 9.43 50005 Gemarkung Garz 9.88 9.62 9.90 D 9.26 9.88 9.48 9.82 9.58 9.43 9.46 6019725 9.48 9.73 6019725 Blindenleitelemente 9.43 s 8.48 n

Flur 8 e t Hochbord m VP a Rundbord S 153/17 h Abbruch 174/9 BP BP c a

n 9.68 9.83 174/10 9.98 9.81 174/11 BP D 10.00 Legende - Kataster 177/4 174/3 Heizwerk BP 9.48 Gemarkungsgrenze D 10.88 7a 9.77 153/18 9.81

10.85 9.75

9.64 6 0 9.70

3

Z Flurgrenze 10.95 V 9.80 9.74 10.14 9.87 9.66 9.87 10.50 9.66 8.01 Flurstücksgrenze 10.55 10.96 Flur 34 Flurnummer

0 G 42 Flurstücksnummer 3 R 176 RG PB L D 11.00 10.99 D 9.66 10.92 VP 10.94 Die Flurstücksgrenzen wurden der Flurkarte entnommen, 10.87 10.90 10.85 10.91 9.65 9.50 graphisch eingepasst und dienen nur Übersichtszwecken. 9.75 10.92 D 10.90 9.65

n 9.61

e BP 9.50 9.80

g 9.65

9.59 9.67 a 9.66

D 10.82 l 9.64

9.71 9.74 9.62 181 n

VP Regionale Schule 9.64 9.50 A

6019700 Garz/Rügen W 9.20 6019700

n ''Am Burgwall e ''

d 9.58 GP 8.07

n 9.45

G

R

GP A 11.02 6 9.96 W D 9.54 11.96 9.44 VP PB 10.01 9.44 12.01 10.75 GP 11.21 10.27 7 Li 0.25/10 BP 10.55 10.41 10.70 10.90 10.23 10.38 9.36 Fahrrad- B 10.20 10.82 10.85 10.25 9.89 ständer

11.30 9.84 9.69 9.29 9.46

10.77 1

D 10.68 10.96 10.40 .

D 10.23 9.70 BP V 4

10.82 9.69 9.68 Z 7

9.67 1 2 9.34 2

PB D 9.80 D 9.87 1 9.21 7 Z Li 0.3/10 . VP 4 V W D 10.73 . D 9.77 9.223 2 D 9.95 9.39 . 11.28 10.48 D 9.59 9.49 9.39 5 9.15 0 D 9.79 D 9.58 9.12 9.55 10.92 9.13 0 D 9.11 9.49 9.40 10.21 10.11 Vogelbeere 9.07 D 9.78 Li 0.25/8 9.26 7.99 0.1/2 9.03 D 9.55 9.19 9.20 A 10.82 9.80 Vogelbeere 5 VP 11.17 0.1/2 9.46 RG PB. 9.13 D 10.44 9.26 D 8.98 5 10.48 9.86 D 9.85 Ei 0.4/14 9.14 9.57 0 Li 0.5/12 D 11.02 D 10.14 W 9.08 11.02 10.82 D 9.00 D 9.07 9.16 10.71 10.68 10.17 9.40 9.08 9.00 10.91 10.78 11.22 D 10.90 10.65 9.86 9.08 9.16 ø0.5 D 9.86 1 9.21 GP D 10.51 e D 10.85 D 10.78 D 10.22 9.61 3 9.51 BP 9.30 10.80 D 10.83 . ß 10.75 9.73 9.44 2 11.01 10.22 . 9.04 a 10.78 11.14 10.22 So 9.16 D 9.01 r 6 9.28 9.27 9.47 t 0 D 10.53 G 9.23 11.26 10.34 10.09 RG 9.16 PB 0 9.19 V 1 9.03 S - VZ 224-41 0 D 9.47 BP Z

6 BP VP D 8.98

9.20 r

9.05

8

11.17 1 2 3

9.50 -

Ta mehrst/4 0

Li 0.3/10 0

10.25 9.58 0 e BP 1 PB 2 s 0 u 153/8 Z

B V f

10.68 So m A

1 5 5

10.94 9.34 RG 1 r

Z

10.82 0

4 2 So VZ 224-41 9.21 Z VZ 386.2-40 V o V 10.28 3 Vogelbeere . VZ 224-41 9.05 Ah 0.2/6 Li 0.3/10 d 5 10.17 9.79 0.1/2 Ah 0.3/8 10.34 Li 0.2/6 9.65 3 9.17 PB 9.30 11.05 11.32 BP 9.06 n PB 11.05 D 10.94 10.59 Li 0.3/8 9.49 9.15 Li 0.5/12 180 11.17 0 So e ø0.25 Li 0.3/10 VP Li 0.1/4 . 10.47 11.29 11.31 W RG 1 9.85 9.30 9.20 W Ei 0.7/14 11.19 Ta mehrst/8 10.73 D 10.78 9.69 5 11.05 10.68 15 m Bus 9.23 9.11 0 10.72 10.65 9.46 D 9.26 9.15 Zigaretten- 11.29 10.62 10.12 RG PB 9.23 5 148 10.69 PB 10.59 D 9.28 D 9.31 automat 11.17 . 10.63 10.35 10.45 VZ 224-41 W GP 10.64 10.60 5 10.62 BP 10.51 10.24 10.16 9.64 9.43 9.24 10.80 1 10.57 10.48 15 m Bu 153/14

. s 6019675 Ei 1.0/16 10.99 10.96 D 10.67 10.57 50002 9 W VZ 224-41 6019675 1 9.25 9.20 10.69 10.52 PB 15 D 9.34 9.33 D 10.79 11.04 10.52 0 m Bu 9.32 10.88 5 s 9.59 9.30 0 10.47 10.36 10.74 D 10.53 0 10.46 4 VP VZ 240 10.72 10.87 10.64 BP 10.41 10.33 10.24 9.34 5 5 10.34 4 10.27 treifen 9.49 9.32 VZ 10 . PB VP Blindens 12- 10.59 10.29 PB VP 50003 9.29 31 DN 600 B 10.93 D 10.39 9.95 153/12 9.39 5 9.35 RS 6.72 PB 10.56 10.19 9.80 9.41 9.36 9.52 0 15 m 10.18 9.64 BP D 10.67 10.66 10.50 Bus 10.03 9.68 10 9.22 5 0 10.68 10.42 9.52 50001 . 9.75 9.42 D 9.35 10.58 9.83 9.64 BP 7.55 2 10.73 D 10.52 PB PB 10.53 5 GP 10.79 . VP 10.32 9.68 9.48 10.68 Am Bu 10.22 10.10 BP 10.84 10.80 10.71 10.47 rgwall 9.73 9.58 10.81 1 10.73 10.62 10.85 G 10.40 D 10.37 9.39

D 10.71 V 10.67 10.45

Z 10.32 9.79 10.66 PB 10.07 D 9.90 9.31 W D 10.80 10.34 9.43 9 2 VP 10.23 V RG D 10.58 D 10.81 W So 10.09 9.88 V

8 D 10.57 PB W 10.45 Z

10.25 W Z 6 D 10.78 D 9.87 9.38

10.02 2 10.82 - BP 1

D 10.64 2 10.46 PB 8

ø0.4 10.21 0

0 V 3 PB D 10.76 10.57 V 10.37 10.11 4

W - A

Z Z Z Z 2 Bi 0.3/10 10.49 2 PB B - 9.27

1

1 Li 0.25/10

2 3 0 1 Kirsche 8 ø0.7 ø0.5 9.38

Kirsche Kirsche 4 3 2

10.93 mehrst/10 -

D 10.60 10.88 mehrst/10 mehrst/4 1

Bi 0.35/8 - 153/13

BP 3 8 10.88 0 D 10.77 Ka 0.4/12 Kirsche 1 Bi 0.4/12 10.95 ø0.6 mehrst/8 So 9.57 10.62 Kirsche D 9.37 9.28 9.37 RG RG 8.13 mehrst/8 10.76 D 10.64 PB 10.65 10.67 10.07 9.76 10.79 10.64 8.67 ø0.3 Ka 0.5/12 8.58 8.24 D 10.95 D 9.40 So 9.28 9.13 D 10.81 11.15 9.26 PB 10.98 PB 9.38 10.71 11.14 10.72 PB 9.28 10.94 10.93 10.88 11.14 10.88 10.69 D 10.86 9.36 10.63 10.96 10.79 W PB Spielplatz 9.46 9.17 PB 10.95 11.08 11.14 10.85 9.01 10.95 D 10.96 10.81 10.78 9.77 9.32 D 8.28 7.81 10.98 10.82 3 10.77 BP D 10.09 8.16 Ah 0.5/10 n 10.76 W 11.06 10.80 10.98 PB 4 10.78 10.78 10.77 10.67 e 10.76 10.61 10.78 Ka 0.25/8 g 1 10.94 5 10.74 a 2 BP PB l 6 Ta 0.4/8 n 8.92 A RG 9.30 D 10.18 10.70 8.12 n D 10.66 e Ah mehrst/8 9.41 d 10.70 9.25 RG 10.10 n Ah mehrst/6 W 6019650 9.45 6019650 BP A 10.32 RG Ka 0.3/10 152/5 D 8.20 B Ah 0.15/6 7.91 D 10.85 9.43 DN 1000 B DN 200 PVC RG 9.67 RS 6.17 RS 7.27 11.04 Ka 0.3/10 8.80 11.14 11.04 D 10.94 9.26 8.25 10.94 11.11 6.43 11.03 10.07 10.48 10.73 10.79 11.02 10.97 11.09 8.93 6.48 10.85 10.78 9.03 D 10.33 10.86 10.93 10.73 6.65 8.93 6.25 10.79 8.89 6.34 10.89

r 8.82 8.05 a D 9.24 d u

Z

152/4 8.44 n D 9.13 o 8.29 17.01.20 8.22 v 8.63 8.09 Kläranlage 6,48 6.28 7.97 9.34 9.15 6.06 9.09 152/6 50004 9.27 0 152/2 6.38 9.32 0 0 9.21 2 9.04 8 1 , . 0 3 s 7.91 3

8.13 b

L m A k

D 8.60 A U F T R A G G E B E R : 8.55 8.65 8.36 Stadt Garz und Rügen 9.00 8.41 Am Markt 5/6 Legende über Amt Bergen auf Rügen 18528 Bergen auf Rügen Grünland 25.06 Geländehöhe Aufnahmepunkt Kläranlage Durchlass Eingang Wald(Holzung) 9.06 Datum Zeichen 6019625 6019625 M ECKLENBURGISCHES Bearb.: 8.52 Straßenplanung Hecke gemessener Baum Zaun Gez.: Baumart/øStamm/øKrone I NGENIEURBÜRO FÜR ERKEHRSBAU GMBH Gepr.: Einfahrt Schacht eckig Laubwald V Zweigniederlassung Stralsund Datum Zeichen Frankenstraße 47, 18439 Stralsund 7.95 Bearb.: 04/2020 Sanio Strauch/Strauchfläche W Merkzeichen Wasser Schieberkappe Wasser Telefon: 03831/6669-0 Telefax: 03831/6669-22 Gez.: 04/2020 Rohnstock 9.12 Schacht rund Laterne Gepr.: 04/2020 Wetzel Einlauf 6.47 8.87 5.77 Baumstumpf H Bushaltestelle Unterflurhydrant Unterlage Nr. x 6.17 G Merkzeichen Gas Bank Schieberkappe Gas Stadt Garz Blatt - Nr. 1 Stahlrohrmast Grenzstein Schaltkasten 151/5 5.87 8.30 Straßenausbau "Am Burgwall" F\ZEICHNER\iTWOcivil\Projekte\ Stadt Garz Am Burgwall\LP.sda, 28.05.2020, A: 001 Poller Stationszeichen Stahlbetonmast RS 6.70 RS 6.87 Infotafel Mülleimer Fließpfeil 149 Feldstein Vorschriftszeichen Schilf, Rohr, Reet 8.85 Li mehrst/8 Entwurf Lageplan Maßstab : 1:250 Höhe Wasserspiegel X A Asphalt Slpfl Schlackepflaster Grundplan hergestellt: Ergänzungen: B Beton 392600 RG Rasengitterplatten 392625 392650 392675 392700 392725 392750 392775 392800 392825 392850 392875 392900 Aufnahme: 01/2020 Schrödter KP Kleinpflaster So Schotter M ECKLENBURGISCHES GP GroßpflasterY unb unbefestigt I NGENIEURBÜRO FÜR VP Verbundpflaster V ERKEHRSBAU GMBH PB Platternbeton SCHWERIN Feldvergleich: BP Betonpflaster Bezugssystem Ludwigsluster Chaussee 72, 19061 Schwerin Lage : ETRS 89-UTM33 Tel.: 0385 / 39960 Fax: 0308 / 3977127 Kataster: Höhe : DHHN2016 6 Bauvorhaben

Bauprojekte der Stadt Garz

Breitband Ausbau – aktueller Stand

Der Zweckverband baut auf Rügen ein passives Breit- In Garz wurde der zukünftige Standort des POP's bandnetz, welches durch Fördermittel des Bundes abgestimmt. Die ARGE wird als nächstes die Neben- finanziert wird. Hierbei muss man erwähnen, dass nur straßen zu den kleineren Orten verlegen (, Glewitz, Gebiete förderfähig sind, welche eine Versorgung von Renz usw.), wobei der Ausbau der Orte selbst aber noch weniger als 30 Mbit/s haben (einsehbar im Breitbandatlas nicht erfolgt. Bis dato haben wir insgesamt 10 km Tiefbau- des Bundes unter www.breitbandatlas.de ). arbeiten durchgeführt, sowie 10 km Leerrohr verlegt.

Dieses betrifft auch die Ortslage Garz im 3. Förderaufruf. Der Zweckverband hat das Ziel bis Ende 2022 die Lediglich die Schule bildet hierbei eine Ausnahme. Baumaßnahme abzuschließen. Die Bauzeit gilt für Die Ortsteile von Garz, wie auf der Karte abgebildet, den kompletten 3. Förderaufruf mit den Netzsegmenten werden mit Glasfaser erschlossen. , Putbus - West und Karow. Werden Netz- segmente früher fertiggestellt, werden diese unmittelbar Die vom Zweckverband beauftragte ARGE hat mit den in Betrieb genommen. Baumaßnahmen in dem Netzsegment begonnen. So wurden bereits die Haupttraßen von Sehlen nach Garz und von Strachtitz nach Garz tiefbaumäßig fertiggestellt.

Quelle: ZWAR Stadtmagazin Garz / Rügen 7

Neubau in der Lindenstraße Die frühere Löwenapotheke in der Lindenstraße 4 in Garz wird einem Neubau weichen

Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamillenhauses 18574 Garz Das ehemalige Apothekerhaus in der Lindenstraße direkt neben dem Rathaus, Foto: Egbert Krohn, 2004, Alle Wohnungen werden über Terrassen und Balkone zum Sammlung Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz, BA 588 Garten verfügen. Stellplätze werden auf dem Grundstück eingeordnet. Der Bauherr hat bei der zuständigen Nach fast 40 Jahren Leerstand wird die ehemalige Genehmigungsbehörde einen entsprechenden Bauantrag Apotheke, Lindenstraße 4 in Garz nun abgerissen. Der gestellt. Eine Baugenehmigung liegt bereits vor. neue Eigentümer plant an diesem Stand einen Neubau Die Fertigstellung des Wohnhauses ist im Sommer mit acht altersgerechten Wohnungen. Die geplanten 2021 vorgesehen. Wohnungen weisen eine Wohnfläche von 52 - 65 m2 aus. Im Erdgeschoss werden die Wohnungen barrierefrei Mietinteressenten können sich informieren unter: ausgeführt. Eine Aufzugsanlage ist nicht geplant. URSUS Immobilien UG • ( 0175 175 42 00

Ausbau der Jahnstraße Fertigstellung für September 2020 geplant

Mit dem Ausbau der Jahnstraße wurde am 15.07.2019 In der 29. KW werden die begonnen. Die Bauleistungen für die Verlegung der Trink- Pflasterarbeiten in diesem und Regenwasserleitungen sind im gesamten Bereich fast Bereich fortgeführt und parallel abgeschlossen, lediglich ein paar Restleistungen für die dazu erfolgt die Auskofferung Regenwasserleitung sind im Bereich der Anbindung der der Fahrbahn bis zur Bergener Putbuser Straße noch erforderlich. Der Straßenausbau Straße. Geplantes Bauende für ist von Station 0+210 (Jahnstraße Nr. 8) bis Station 0+410 die Baumaßnahme ist Ende (Jahnstraße Ausbau Nr. 6) fertiggestellt. Im Moment erfolgt September 2020. der Ausbau der Fahrbahn im Bereich der Anbindung der Straße „Min Hüsing“ mit dem Einbau der Tragschichten und dem Setzen der Borde. 8 FFV Groß Schoritz Jugendfeuerwehr erhält Unterstützung Unterkunftszelt dank Sponsoren

Die stetig wachsende Kinder- und Jugend- feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schoritz hat mittlerweile elf Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahre. Drei weitere Kinder sind in der Erkundungs- phase, ob sie Mitglieder werden möchten.

Leider musste der monatliche Dienst, der alle zwei Wochen freitags ab 16.00 Uhr in Dumsevitz statt- findet, durch die Corona-Regelung ausgesetzt werden. Mit etwas Glück kann vielleicht der Dienst nach den Sommerferien wieder beginnen.

Um der wachsenden Mitgliederzahl gerecht zu wer- Das bereits vorhandene Zelt kann bis zu zehn Personen den und für das nächste Zeltlager gewappnet zu unterbringen, hat aber nur eine geringe Stehhöhe. sein, konnten wir mit Hilfe der Sponsoren Lions Club Die Kinder und Jugendlichen, die Jugendfeuerwehr- Rügen, dem Stromnetzbetreiber E.DIS Netz GmbH und führung sowie die Wehrführung dankt den Sponsoren unserem Feuerwehr-Förderverein Groß Schoritz e.V. ein ganz herzlich für diese Unterstützung. Die Arbeit mit den weiteres Unterkunftszelt mit einer Größe von 4,80 x 4,80 m Kindern bereitet uns einen großen Spaß und wenn wir im Wert von 1.800 Euro beschaffen. Die offizielle solch eine hohe finanzielle Unterstützung bekommen, Übergabe fand am Samstag den 04.07.2020 durch ist dies eine Anerkennung für unsere Arbeit. unsere erste Vorsitzende des Flördervereins Frau Trittin, Herrn Schüring vom Lions Club Rügen und Frau Besteht das Interesse an weiteren Informationen zur Nowacki von der E.DIS Netz GmbH statt. Mit diesem Feuerwehr, unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr oder neuen Zelt können die Jungen und Mädchen getrennt unserem Aufgabenfeld oder möchtest du Mitglied in untergebracht werden und die Betreuer stoßen sich unserer Feuerwehr werden, dann sprich uns einfach an: nicht den Kopf bei einer Stehhöhe von 1,90 m. 8 www.ff-gross-schoritz.com * [email protected] Freiwillige Feuerwehr Groß Schoritz

Quelle: FFW Groß Schortiz

Neues Dach für FFW Groß Schoritz in Dumsevitz

Nach umfassender Sanierung des bestehenden Gebäudes in den vergangenen Jahren ist in diesem Haushaltsjahr die Erneuerung der Dacheindeckung vorgesehen. Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter Firma Wiggers & Päper Bedachungen GmbH Trent erteilt. Die Maßnahme umfasst folgende Leistungen: Lieferung und Montage eines Trapez- profildaches einschließlich einer Blitzschutzanlage und Erneuerung des Dachkastens mit Farbanstrich. Die Maßnahme wurde am 12.06.2020 fertig gestellt.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 22.700 Euro. Stadtmagazin Garz / Rügen 9 Der FSV Garz formiert sich neu Es hat sich so einiges getan.

Ab der kommenden Saison stellt der FSV wieder eine Männermannschaft unter der Trainingsleitung von Ansgar Abraham, der unsere 1. Mannschaft zuletzt bis in die Landesliga führte. Der Zulauf bei den neu formierten Herren war enorm, auch aus unseren ehemaligen Jugenden werden einige Spieler dabei sein. Gestartet wird, aufgrund der Abmeldung der Mannschaft aus dem Spielbetrieb im letzten Jahr, in der Kreisliga II. Bürgermeister Koesling und Kulturbeauftragter Auch bei unseren Jugendmannschaften gibt es wichtige Klinkenberg beim Aufstellen des Maibaums Änderungen. Unsere jüngsten Kicker werden von René Möller übernommen, die F-Jugend von Maik Utke und Christian Herzog geführt und Jugendobmann Marko Juchheim trainiert seine ehemalige F-Jugend zukünftig eine Das Soccer - Fussballcamp in der ersten Ferienwoche war Altersklasse höher in der E-Jugend. Den größten Umbruch wieder, wie auch im Jahr zuvor, ein voller Erfolg. Bei zeit- erfährt unsere D-Jugend, die mit den E-Junioren der weise durchwachsenem Wetter hatten die knapp 60 ange- letzten Saison auf 22 Spieler aufgestockt wird. Die Truppe meldeten Kinder einen Riesenspass und konnten so einige wird von unseren seit mehreren Jahren erfolgreichen Lerninhalte mitnehmen. Aufgrund der großen Nachfrage ist Jugendtrainern Jens Fahrentholz, Robert Baumann und bereits jetzt die Wiederholung des Camps im nächsten Jahr Patrick Duhm gecoacht. beschlossene Sache. Quelle: FSV Garz

Gemeinsam stark

Am Burgwall – da wo im vergangenen Jahr zum Kindertag ein fröhliches, sonniges Kinderfest stattgefunden hatte, war es in diesem Jahr still.

Wegen der Corona-Pandemie musste das diesjährige Fest ausfallen. Erika Mundt „WIR schaffen das!“ hatte eine Idee: Ein buntes Bühnenbild soll Garzern Mut machen. Nach Mitstreitern „Schön, dass es EUCH gibt!“ musste sie nicht lange suchen. Arno und Jutta Arndt, Lissy Rosch, Christiane Koslow, „Gib acht auf jeden Tag!“. Rita Utke, Kathrin Herrmann, Carola Hempel, Bodo und Brigitte Herrmann, Petra Blockus, Silvia Hubert uvm. waren begeistert von der Seit dem 25. Mai steht das Bühnenbild – von vielen Idee. Das Team kannte sich und hat schon zum Gelingen bewundert und entdeckt gerade in einer Zeit, in der des Weihnachtsmarktes 2019 beigetragen. wir auf vieles Liebgewonnenes verzichten müssen. Wie lange die Frösche, Schafe, Blumen und Co. die Bühne Die neun Meter lange Bühne wurde nun dekoriert. Starke schmücken werden ist offen – „Sie soll den Menschen Botschaften kann man da lesen: „Jo, WIR schaffen das!“, einfach so lange eine Freude machen, bis wieder „Schön, dass es EUCH gibt!“, „Gib acht auf jeden Tag!“. Veranstaltungen und Feste stattfinden dürfen“, sagt Erika Diese Worte sollen Mut machen. Aber eines ist das Mundt. Ein Spaziergang zur Bühne am Schützenhaus Bühenbild vor allem: Es ist fröhlich, bunt und überall gibt und dann eine Runde um den Burgwall, zum Garzer See es was zu entdecken. … es lohnt sich. 10 Was sonst so passiert ist … Sport & Umweltschutz verbinden

Die Wind- und Kitesurfer der Insel Rügen, darunter Frank Baumann und Holger Wojciechowski aus Garz, haben in den vergangenen Tagen eine Interessen- gemeinschaft gebildet. Sie wollen sich regel- mäßig treffen und sich darüber austauschen, wie man unsere Strände von Müll befreien und das Wildcampen eindämmen kann. „Der Schutz der Natur sowie das Vorfinden sauberer Strände Aber natürlich soll dies nicht so aufgefasst ist uns Surfern sehr wichtig!“, sagen die beiden. werden, dass Müllsammler vor Ort sind und Leider trifft man an unseren Strände, wie zum Beispiel somit alle ihren Müll liegen lassen können. , Grabow, Gelbes Ufer und Rosengarten, immer wieder auf Camper, die nicht aus der Region sind, Bürgermeister Sebastian Koesling nimmt zum und unsere schöne Gegend nicht zu schätzen wissen. Thema an Gesprächen mit den Kommunen Putbus, und dem Amt Mönchgut- teil, um gemein- In Zukunft wird durch die Interessengemeinschaft versucht, same Aktionen zu planen, und es werden verstärkt mehr Camper darauf hinzuweisen, dass das Campen an Kontrollen durch das Ordnungsamt durchgeführt. vielen Orten nicht gestattet ist und sie werden gebeten, Des Weiteren ist der Bürgermeister aktuell im ihren Müll legal zu entsorgen! Austausch mit der Bungalowgemeinschaft Palmer Ort und der Succow Stiftung. Weiterhin wird sich die Gemeinschaft auch aktiv beim Müllsammeln beteiligen. dazu mehr im nächsten Stadtmagazin

„Terra Xpress“ dreht auf Zudar

Am 26.05.2019 wurde in einem Bürgerentscheid über Petra und Andreas Baumann, Eike Lüth und Andreas die zukünftige Nutzung der städtischen Flächen auf Meyer-Wussow – Initiatoren der Bürgerinitiative und dem Naturcampingplatz Pritzwald abgestimmt. 86,5 % „Macher“ bei dem Kampf für den Erfolg des Bürger- haben mit JA gestimmt – ein klares und eindeutiges entscheides – standen stellvertretend für die vielen Votum zum Erhalt des Platzes und ein NEIN zu den Kämpfer und Unterstützer am 28. 06.2020 vor der Plänen, dort 44 Häuser zu bauen. Kamera des ZDF. Es war ein sehr emotionaler Dreh. „Es hat sich gelohnt – wir sind stolz auf die Garzer!“ Anfang dieses Jahrs gab es einen Anruf, Terra Xpress so lautete das Fazit am Abend. interessierte sich für den Bürgerentscheid, für die Geschichte drum herum. Ein Bürgerentscheid, der durch Leider wissen wir noch nicht, wann es ausgestrahlt ein Bürgerbegehren erfolgreich beendet wurde, ist wird – also wen es interessiert- Augen und Ohren nicht alltäglich. Gelebte Demokratie. offenhalten!

„Terra Xpress“ ist mit seiner kurzen, dynamischen Machart im Wissensangebot des ZDF als eine ergän- zende Facette speziell auf den Sonntagvorabend zugeschnitten. Die bildstarken Themen sind vorwiegend in der Alltagswelt der Zuschauer angesiedelt – sind aber alles andere als alltäglich. Die authentischen Geschich- ten, die einerseits spannende Informationen liefern andererseits aber auch staunen lassen, werden soweit wie möglich jeweils mit den direkt betroffenen Menschen umgesetzt. Autor: Eike Lüth Stadtmagazin Garz / Rügen 11 Geistergetümmel im Museum

Während der Corona-bedingten Schließzeit für Besucher ging

es hinter den verschlossenen Museumstüren weiterhin mit Eifer und

Elan voran. Und so konnte das Arndt-Museum direkt nach der

Wiederöffnung mit einer neuen Sonderausstellung überraschen:

„Geist/er der Zeit“ nennt sich die von Ernst Moritz Arndt entlehnte,

aktuelle Ausstellung des Künstlers Walter G. Goes.

Seit über 20 Jahren widmet er wegt und damit den Gang der Dinge hin und her laufen, damit er Glanz, sich, neben zahlreichen anderen mitbestimmt. Gezeigt werden dabei Farbe und Gestalt gewinne.“ Noch Projekten, als Schriftsteller und einerseits Zeitgenossen oder Weg- zahlreiche weitere Sinnsprüche sind Künstler der Charakterstudie gefährten von Arndt, z.B. Ludwig uns von Arndt erhalten. Für die aktuelle diverser Persönlichkeiten – in Bild G. Kosegarten, Johann C. Lavater, Ausstellung war es gelungen, eine und Text. Dabei kann es ein Jubiläum, , Henriette Herz, aber dieser handschriftlichen Niederschrif- ein historisches Ereignis, aber auch auch spätere Generationen bis in die ten erstmalig als Leihgabe aus Pri- ein Bücherfund oder eine persön- Gegenwart, so z.B. Lutz Seiler oder vatbesitz zu bekommen. Arndt selbst liche Erfahrung sein, die den Funken Michail Gorbatschow. nannte diese zu Papier gebrach- entzünden und Walter G. Goes zu ten, knapp formulierten Aussagen einer Auseinandersetzung inspirie- Mit jeder neuen Ausstellung „Fliegende Erinnerungsblättchen“. ren. 25 Porträtzeichnungen, mit einer verändert sich der kleine Museums- Sie umrahmen die Zeichnungen von Auswahl der biographischen Kolum- saal, entwickelt seine ganz eigene Walter G. Goes. Mal skizzenhaft mit nen sowie eine Objekt-Assemblage Couleur. Gab es bereits einen soge- wenigen Federstrichen, mal holz- als Hommage an Arndt werden bis nannten „Blauen schnittartig, mal Oktober 2020 ausgestellt. Salon“ oder einen überfremdet oder märchenhaften Sa- mit Farbakzenten Der Titel nimmt als kleines Wortspiel lon, offenbart sich betont, holt Goes in mehrfacher Hinsicht Bezug zu nun eine weitere diese Geister der Ernst Moritz Arndt. Er ist von Arndts Prägung – umgeben Zeit – die in ihrer Schrift „Geist der Zeit“ inspiriert. von den eindrucks- jeweiligen Epoche Damit, sowie mit weiteren vollen Porträts spürt und darüber hin- Publikationen, hat Arndt die Welt man förmlich die aus prägend und auf den Kopf gestellt bzw. am Rad umrollenden Ge- inspirierend ge- der Geschichte gedreht. Und eben danken, ja Geistes- Wir freuen uns auf Ihren Besuch wirkt haben – in jenes aktive Mitgestalten an blitze. Fast ist ein mit regem Gedankenaustausch! unser Bewusstsein brisanten Zeitfragen vereint die Gemurmel und Rau- Katharina Venz-Weiße, zurück. Parallel ist hier ausgestellten Charakterköpfe: nen ist zu verneh- Museumsleiterin auch weiterhin die So handelt es sich um Staatsmän- men. Auch für Arndt Ausstellung „Träu- ner, Schriftsteller, Künstler, Maler, war der Gedanken- me der Kindheit – Pädagogen, Heimatforscher. All austausch ein inniges Bedürfnis. „Die Arndts Märchendichtung und Men- diese Persönlichkeiten haben et- Lippe ist der Wetzstein des Geistes, schenbildung“ unter Beachtung der was im Großen oder Kleinen be- über die Lippe muss der Gedanke oft Hygienevorschriften zu besichtigen. 12 Anzeigen

BAUUNTERNEHMEN

Mellnitz Hof 6 • 18574 Telefon: 038307 / 400-12 Fax: 038307 / 400-48 Handy: 0172 / 9980499 E-Mail: [email protected] Wohnungs-, Gewerbe- und landwirtschaftliche Bauten

UNSERE LEISTUNGEN • geringe Wartezeit • Ölwechsel • hohe Qualität • Wartung und Reparatur • ausgerei e Technik • Abgas-Messung • fl exible Betreuung • TÜV-Abnahme • Reifenservice • Fahrwerksvermessung

Termine unter:

KRAFTFAHRZEUG  0 38 304 / 123 83 FREIE WERKSTATT Fax: 0 38 304 / 82 97 35 Kütergang 1 Wolfgang Smigowski 18574 Garz / Rügen

• Fliesenarbeiten

Unsere Leistungen:

+Betriebssicherheits-Prüfungen (UVV) nach DGUV Vorschriften an +Fahrzeugen, Anlagen, Werkstattausrüstungen und Geräten Zur Schoritzer Wiek 80 +Prüfung an kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore/Rolltore 18574 Garz/OT Groß Schoritz +Schadens- und Wertgutachten an Kraftfahrzeugen Tel.: 0172 / 52 00 551 +Haupt- und Abgasuntersuchungen nach §29 StVZO E-Mail: [email protected] +Sicherheitsprüfungen nach §29 StVZO www.ingenieurbuero-hanisch.de +Änderungsabnahmen nach §19.3 StVZO +Oldtimergutachten nach §23 StVZO +Gasprüfung nach DVFG und DVGW (Wohnmobile und -anhänger) +Prüfungen an Absauganlagen uvm.