Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 39. Woche Freitag, 27. September 2019

Gesangverein „Eintracht“ Neckarwestheim e.V.

Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 29. September 2019

Sonntag, ab 11.00 Uhr: Pfarrscheuerfest

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt - wir bieten Bratenteller, Maultaschen, Bauchbrot, Kaffee, Kuchen u. v. m.

Für Kinder wird eine Spielecke eingerichtet.

Neckarwestheim 27.09.2019 Seite 2

Verkauf von Brennholz-lang-Losen an der Schozach An der Schozach zwischen und dem Alten Bahnhof Schozach Geänderter Redaktionsschluss wurde ein Verkehrssicherungshieb durchgeführt. Dabei sind folgende Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der fünf Brennholz-lang-Lose aufgearbeitet worden, die ab sofort zum Ver- Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt auf kauf stehen: Montag, 30. September 2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Brennholz lang Wir bitten um Beachtung. Los- Auf- Los- Betrieb Haupt- Menge/ Preis Lagerort/ art nahme- Nr. holzart Einheit pro Karte Nr. Los BL 402 903 - Es 1,39 Fm 45 Fahrradweg Hallen geschlossen west- Schozach heim Die Hallen sind am 4. Oktober 2019 geschlossen. BL 402 904 Neckar- Es 2,32 Fm 120 Fahrradweg Wir bitten um Beachtung! west- Schozach heim BL 402 905 Neckar- Es 3,44 Fm 210 Zuwendung Herbstliche Führungen west- zum Samstag, 28. September – Mit Stadtbüttel heim Fahrradweg Hillers Loui um die Regiswindiskirche Schozach Stadtbüttel Hillers Loui (alias Andrea Täschner) er- BL 402 906 Neckar- Es 2,27 Fm 140 Gegenüber innert sich an vergangene Dorfgeschichten und an die Menschen dieser west- Alter Zeit. Der Weg, auf dem so manche Tür geöffnet wird, führt durch die heim Bahnhof Gassen des Dorfes. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Rundgang. Schozach Bitte Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt um 17 Uhr am Parkplatz Kies, BL 402 907 Neckar- Wei 1,13 Fm 35 Gegenüber 5 Euro Teilnahmegebühr, ohne Anmeldung. west- Alter Sonntag, 29. September – Auf den Spuren der Waldenser heim Bahnhof Besichtigung des Dorfmuseums und Führung durch den Waldenserort Schozach Nordhausen mit Hilbert Sept. 4 Euro Teilnahmegebühr, Treffpunkt um 14 Uhr am Dorfmuseum. Anmeldung bei Hilbert Sept unter 07135 5725. Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt mit Frau Ziehr Kontakt auf. Unter Donnerstag, 3. Oktober – Lauffen: Personen, die Geschichte schrieben der Tel.-Nr. 07133 184-24. Die Preise pro Fm sind abhängig von der Am Tag der deutschen Einheit beleuchten die Gästeführer Terezia Berghe Baumart und der Qualität (frisch oder trocken). und Klaus Koch in einer rund zweistündigen Führung Leben und Wirken von Oskar von Miller, Robert Gradmann, Lina Hähnle und Friedrich Hölder- lin. Diese vier Personen stehen in einer besonderen Beziehung zu Lauffen am Neckar. Treffpunkt um 14 Uhr am Rathaushof, 5 Euro Teilnahmegebühr, ohne Anmeldung. Samstag, 5. Oktober – Wildobstessig Bei einem Herbstspaziergang sammeln wir leckere, wilde Früchte, um da- raus einen Wildobstessig herzustellen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz Forstbachsee in Haberschlacht, 15 Euro pro Person. Anmeldung bei Kräuterpädagogin und Naturparkführerin ­Annette Pfeiffer unter 0175 5552788 oder [email protected]. 28. – 31. Oktober: 4 Tage Naturparkforscher im Herbst Kinder von 7–12 Jahren können täglich von 9–14 Uhr mit den Naturpark- führern Angelika Hering und Michael Wennes im und um das Naturpark- zentrum die Natur und Geschichte des Naturparks im Herbst erforschen. Nisthilfen und Vogelfutterhäuschen basteln … Besuch alter Haustier­ rassen auf dem Bauernhof … eine Reise in die Welt der Steine … Spiel, Spaß und vieles mehr stehen auf dem Programm. Kosten: 100 Euro + 30 Euro Materialkosten. Anmeldung bei Angelika Hering unter 07046 7741. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra- ckenheim, Telefon 07135 933525, [email protected], www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di.–Fr., 9–18 Uhr; Sa., 10–13 Uhr.

Bäderfahrten der Gemeinde An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 2. Oktober 2019, Abfahrt 13:35 Uhr (gerade Woche) Mittwoch, 9. Oktober 2019, Abfahrt 17:50 Uhr (ungerade Woche) Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, Telefon (07135) 104 - 200, Telefax 104 - 160. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jochen Winkler, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 27.09.2019 Neckarwestheim

Mit Wein zu Liebenstein Wandern Sie am Donnerstag, 3. Oktober von 11 bis 18 Uhr durch die mit ihren ausgewählten Tropfen. Am Ende der Tour verwöhnt Sie das herbstlichen Weinberge rund ums reizvolle Schloss Liebenstein. Auf der Schlossrestaurant im historischen Schlosshof bei Livemusik mit saisona- etwa fünf Kilometer langen Route erwarten Sie verschiedene Weingüter len Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen.

Das erwartet Sie - Weinwanderung durch die Weinberge - Weinstände entlang der Wanderroute, Länge ca. 5 km Im Schlosshof - Saisonale Speisen und kulinarische Highlights - Weinbar mit Weinen der teilnehmenden Weingüter - Ka ee & Kuchen - Live Musik

• Start „Reblandhalle“ • Grantschen Weine Reblandstraße 1 • Weingut Graf Neipperg A 74382 Neckarwestheim E

• Weingut Hetzel • Privatkellerei Rolf Willy B • Weingut Graf von Bentzel-Sturmfeder F • Felsengartenkellerei Besigheim

• Weingut Hirschmüller • Weingut Hirth • Ziel „Schloss Liebenstein“ C • Weinerlebnisführer Württemberg G Gewinnspiel: 3-Gang-Menü mit • Lau ener Weingärtner Übernachtung im Schloss D • Jägerhof Weine Liebenstein für 2 Personen Bildquelle: Google Maps / Google Earth

Reblandhalle Neckarwestheim 20. Oktober 2019

Kinderkleiderbasar

von 14 Uhr bis 16 Uhr Tischvergabe jederzeit per Mail [email protected]

weitere Informationen unter: www.kinderbasar-neckarwestheim.de

Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®(FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Neckarwestheim 27.09.2019 Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Beschlussprotokoll öffentlich Das Ergebnis des Jahresabschlusses – Bilanz, Gewinn- und Verlust­ der Sitzung des Gemeinderates rechnung – der Wasserversorgung Neckarwestheim für das Wirtschafts- jahr 2017 wird wie folgt festgestellt: am Mittwoch, 18.09.2019, 19:00 bis 20:46 Uhr 1 Feststellung des Jahresabschlusses EUR im Ratssaal des Rathauses 1.1 Bilanzsumme 2.788.086,95 1. Bürgerfragestunde 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Ohne Beschluss – das Anlagevermögen 2.686.292,86 2. Kindergartenbedarfsplanung – mögliche Nutzung Gebäude – das Umlaufvermögen 101.794,09 Jägerhof 2 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Vorstellung finales Planungskonzept – das Eigenkapital 662.519,51 64/2019 – die empfangenen Ertragszuschüsse 589.182,00 Beschluss: – die Rückstellungen 3.800,00 1. Die Jako Baudenkmalpflege GmbH aus Rot an der Rot wird mit dem – die Verbindlichkeiten 1.532.585,44 Umbau des Gebäudes Jägerhof 2 zur Kinderkrippe zum Festpreis von 1.2 Jahresgewinn/ Jahresverlust (-) -73.261,40 2.225.460,65 EUR (brutto) beauftragt. Etwaige anfallende überplan- 1.2.1 Summe der Erträge 577.564,28 mäßige Ausgaben im Jahr 2019 werden genehmigt. 1.2.2 Summe der Aufwendungen 650.825,68 2. Die Verwaltung beantragt alle möglichen Fördermöglichkeiten, u. a. 2. Behandlung des Jahresergebnisses nach dem Programm „Soziale Integration im Quartier (SiQ), zum o. g. Der Jahresverlust in Höhe von -73.261,40 Projekt. Ein Baubeginn ist erst nach Erhalt der betroffenen Förderbe- gilt als auf neue Rechnung vorgetragen. scheide möglich. 3. Der Verwaltung wird Entlastung erteilt Abstimmungsergebnis: Einstimmig Abstimmungsergebnis: Einstimmig 3. Einrichtung eines Naturkindergartens 8. Bausachen – Auswahl eines Platzes 58/2019 – Auswahl einer Behausung Beschluss: 63/2019 Die Beschlussanträge werden in der Sitzung formuliert. Beschluss: Abstimmungsergebnis: 1. Die Gemeinde Neckarwestheim errichtet als zusätzliche Betreuungs- 8.a Bausachen form für die Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Beschluss: einen Naturkindergarten. Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Errichtung eines Doppelhau- Abstimmungsergebnis: Einstimmig ses mit 4 Wohneinheiten, Flst. Nr. 33/1, 33/3, Schulstraße, sein Einver- Beschluss: nehmen nach § 34 i. V. m. § 36 BauGB. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, für den Naturkindergarten den Platz Abstimmungsergebnis: Einstimmig im Bereich Lauffener Rain zu priorisieren. 8.b Bausachen Abstimmungsergebnis: 9 Ja, 1 Nein, 0 Enth. Beschluss Beschluss: Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Neubau eines Einfamilien- 3. Die Verwaltung wird ermächtigt, für den Naturkindergarten als Be- hauses mit Garage und Stellplätzen, Flst. Nr. 1571/2, Hauptstraße, sein hausung einen Wagen bis zu einem Betrag von 65.000,00 EUR inkl. Einvernehmen nach § 31 i. V. m. § 36 BauGB nicht. MwSt. außerplanmäßig zu beschaffen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Abstimmungsergebnis: Einstimmig 8.c Bausachen 4. Einrichtung einer Tagespflege durch die Diakonie-Sozialstation Beschluss: Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Der Gemeinderat nimmt vom Bauantrag auf Errichtung einer Terrassen- Erweiterung des Aufgabengebiets zum Betrieb einer Tagespflege überdachung mit Solaranlage auf der Garage, Flst. Nr. 571/16, Talstraße, 57/2019 Kenntnis. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Der Gemeinderat stimmt der Aufnahme der Tätigkeit zum Betrieb einer 8.d Bausachen teilstationären Tagespflege zu. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Einstimmig Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag (Befreiung) auf Vergrößerung 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von der vorhandenen Terrasse, Flst. Nr. 4018/35, Pirolweg, sein Einverneh- ­Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften men nach § 31 i. V. m. § 36 BauGB. 61/2019 Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschluss: 8.e Bausachen 1. Es wird die aus der Anlage 1 ersichtliche Satzung zur Änderung der Beschluss Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunter- Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag (Befreiung) auf Errichtung eines künften der Gemeinde Neckarwestheim erlassen. Zaunes, Flst. Nr. 4312/19, Kastanienweg, sein Einvernehmen nach § 31 2. Die Satzung ist im Gemeindeamtsblatt öffentlich bekannt zu machen i. V. m. § 36 BauGB. und der Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Abstimmungsergebnis: Einstimmig 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 6. Neufassung der Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe Ohne Beschluss für Kleineinleiter 62/2019 Gemeinde Neckarwestheim – Landkreis Beschluss: Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe für 3. Es wird die aus der Anlage ersichtliche Satzung zur Abwälzung der Kleineinleiter (Kleineinleiterabgabesatzung – KIES) Abwasserabgabe für Kleineinleiter der Gemeinde Neckarwestheim erlassen. vom 18.09.2019 4. Die Satzung ist im Gemeindeamtsblatt öffentlich bekannt zu machen Aufgrund von § 118 Abs. 2 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG), und der Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), § 2 des Kom- Abstimmungsergebnis: Einstimmig munalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemein- 7. Feststellung des Jahresabschlusses der Wasserversorgung derat der Gemeinde Neckarwestheim am 18.09.2019 folgende Satzung ­Neckarwestheim für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: 59/2019 § 1 Beschluss: Abgabeerhebung Feststellung des Jahresabschlusses der Wasserversorgung Neckarwestheim Die Gemeinde erhebt zur Abwälzung der von ihr nach § 9 Abs. 2 Satz 2 Ab- für das Wirtschaftsjahr 2017 wasserabgabengesetz (AbwAG) zu zahlenden Abgabe, einschließlich des (01.01. bis 31.12.) hierfür entstehenden Verwaltungsaufwands, eine Kleineinleiterabgabe. Seite 5 27.09.2019 Neckarwestheim

§ 2 1) Jahresrechnung 2018 Abgabetatbestand 2) Haushaltsplan 2019 Die Abgabe wird für Grundstücke erhoben, die nicht an eine öffentliche 3) Landschaftspflegearbeiten – Vergabe an die Fa. Isola, Wüstenhausen Abwasserbehandlungsanlage angeschlossen sind und auf denen Ab- – Beschluss wasser anfällt, für dessen Einleitung die Gemeinde nach § 118 Abs. 1 4) Gehölzpflege-Zuständigkeiten im Bereich der HRBs – Beschluss WG anstelle des Einleiters abgabepflichtig ist. Dies sind Einleitungen von 5) Maßnahmen Priorität I; Stand der Maßnahmen weniger als 8 m3 je Tag Schmutzwasser aus Haushaltungen und ähnli- 6) Maßnahmen Priorität II; Stand der Maßnahmen ches Schmutzwasser in ein Gewässer im Sinne von § 3 Nummer 1 bis 7) Probestau HRB Auenstein – Bericht 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Als Einleiten gilt nicht das Verbringen 8) Bekanntgaben von Abwasser in den Untergrund im Rahmen landbaulicher Bodenbe- 9) Sonstiges handlung. Zu dieser Sitzung wird recht herzlich eingeladen. § 3 gez. Entstehung und Fälligkeit Klaus Zenth (1) Die Abgabeschuld entsteht jeweils zum Ende eines Kalenderjahres. Verbandsvorsitzender (2) Die Abgabeschuld wird 2 Wochen nach Bekanntgabe des Abgabe- bescheides fällig. Ordnungsamt § 4 Appell an die Eigentümer von nichtbebauten Grundstücken im Abgabeschuldner ­Gemeindegebiet Abgabepflichtig ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Abgabepflicht Grundstückseigentümer ist. Der Erbbauberechtigte ist anstelle des Bei der Gemeindeverwaltung Grundstückseigentümers Abgabeschuldner. Mehrere Abgabeschuldner gehen immer wieder Klagen darü- sind Gesamtschuldner. ber ein, dass einzelne Besitzer von § 5 Baugrundstücken ihre Grundstü- Abgabemaßstab cke verwildern lassen. Die Abgabe wird nach der Zahl der Einwohner auf dem Grundstück be- Die Gemeindeverwaltung bit- rechnet. Maßgebend für die Zahl der Einwohner ist der 31. Dezember tet daher alle Betroffenen, ihre des Kalenderjahres, für das die Abgabe zu entrichten ist. Grundstücke so zu pflegen bzw. § 6 zu bewirtschaften, dass das Abgabesatz Orts- und Landschaftsbild nicht Die Abgabe beträgt je Einwohner/Jahr 30 Euro (einschließlich 4 Euro beeinträchtigt wird und die Be- Verwaltungskosten). wirtschaftung der benachbarten Grundstücke nicht durch schädlichen § 7 Samenflug erschwert wird. Dies gilt insbesondere für Baulücken in den Abgabebefreiung Neubaugebieten. Aufgrund der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetz- Grundstücke, die ihr gesamtes Schmutzwasser über eine Kleinkläranla- buches kann der Grundstücksnachbar Schadenersatz verlangen, wenn ge, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht, in ein die Bewirtschaftung seines Grundstücks durch Samenflug unzumutbar Gewässer einleiten und bei denen eine ordnungsgemäße Beseitigung erschwert wird. des Klärschlamms gesichert ist, sind von der Abgabe befreit. Verschmutzung von Straßen und Wegen – Reinigungspflicht für § 8 Verschmutzer Inkrafttreten Die anstehenden Feld- und Erntearbeiten bringen in besonderem Um- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in fang die Gefahr mit sich, dass Straßen und Wege durch Ackererde, Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe ­Rübenblätter, Stalldung usw. verunreinigt werden. Die Verschmutzung für Kleineinleiter vom 15. Dezember 1993 außer Kraft. der Straßen erhöht die Unfallgefahr beträchtlich und kann auch zu Hinweis: ­Beschädigungen der Straßendecke führen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Wer die Fahrbahn verunreinigt ist nach § 32 Straßengesetz verpflichtet, Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der die dadurch entstandenen Verkehrsgefährdungen unverzüglich zu besei- GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 tigen. Der an Reifen oder Rädern haftende Schmutz ist vor der Ausfahrt GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit auf die Straße (Feldweg) zu entfernen. Dies gilt auch und ganz besonders der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend nach Einbruch der Dunkelheit. gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, Wer eine von ihm verursachte Verunreinigung einer Straße oder eines ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- Feldweges nicht unverzüglich beseitigt, handelt ordnungswidrig und lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der kann mit einer Geldbuße belegt werden. Satzung verletzt worden sind. Entsteht durch die Verschmutzung einer Straße oder eines Feldweges ein Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Unfall, so hat derjenige, der die Verschmutzung verursacht hat, außer- schriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend ge- dem mit unter Umständen erheblichen Schadensersatzansprüchen zu macht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach rechnen. § 43 GemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Kann unter mehreren Beteiligten nicht festgestellt werden, wer den Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss Schaden verursacht hat, haftet jeder für den Schaden. beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Verstöße gegen diese zum Schutz der Straßen und Wege und im Interes- Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. se der Verkehrssicherheit erlassenen Bestimmungen sind so schwerwie- Neckarwestheim, den 18.09.2019 gend, dass in der Regel eine Verwarnung nicht mehr in Frage kommt und Jochen Winkler daher empfindliche Geldbußen auferlegt werden müssen. Bürgermeister Eine weitere Bitte: Achten Sie darauf, dass der Anhänger nicht überladen wird, damit keine Ernteerzeugnisse beim Bremsen oder in Kurven vom Wasserzins und Abwassergebühren Wagen fallen. Eine Zuckerrübe auf der Fahrbahn bildet für Zweiradfahrer ein gefährliches Hindernis! Die Folgen eines Sturzes sind sicherlich un- Fälligkeit der 3. und letzten Abschlagszahlung 2019 schwer vorstellbar. Bitte denken Sie daran, dass die 3. und letzte Abschlagszahlung für den Wasserzins und die Abwassergebühren am 01.10.2019 zur Zahlung fällig ist. Müllabfuhr Falls uns von Ihnen keine Bankabbuchung vorliegt, geben Sie bitte bei der Überweisung das Buchungszeichen (5.8888 …) an. Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Zweckverband Hochwasserschutz Schozachtal Mittwoch, 09.10.2019 Mittwoch, 02.10.2019 Mittwoch, 23.10.2019 Mittwoch, 16.10.2019 Verbandsversammlung Am Mittwoch, 16. Oktober 2019, findet um 16:00 Uhr im Sitzungssaal Blaue Tonne: des Abstatter Rathauses, Rathausstraße 30, 74232 die nächste Donnerstag, 17.10.2019 Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schozach- Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle tal statt. ­Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme Blaue Auf der Tagesordnung ist folgendes vorgesehen: Tonne) Neckarwestheim 27.09.2019 Seite 6 ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommen- den Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 28. September 2019 Herrn Valentin Streck, Südstraße 35, zum 80. Geburtstag Herrn Ulrich Albrecht, Burgunderweg 3, zum 75. Geburtstag Hinweis: Die Veröffentlichung der Altersjubilare hat keinen Anspruch auf Achtung – MEDIENWELT geschlossen: Vollständigkeit, da diese nur mit besonderem Einverständnis der Betrof- Donnerstag, 3. Oktober (Feiertag) bis einschließlich Samstag, 5. Ok- fenen erfolgen. tober (1. Samstag!) Wieland Backes: Donnerstag, 5. Dezember, Alte Schule – Vorverkauf hat begonnen NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Die Schule hat begonnen! In der MEDIENWELT gibt’s Bücher zum ­Lesenlernen mit vielen Bildern oder auch aus der Reihe „Erst ich ein Stück, Neue Öffnungszeiten ab 1. Oktober dann Du ein Stück“ – da macht das Lesenlernen zusammen mit Lesekönnern­ gleich viel mehr Spaß. Ebenfalls zum Ausleihen bieten wir­ Mini-LÜK- und Liebe Besucher und Besucherinnen des Jugendhauses, liebe Eltern, normale LÜK-Hefte an, jeweils mit den passenden Lösungskästen.­ ab dem 1. Oktober 2019 haben wir neue Öffnungszeiten und Hip-Hop-Trainingszeiten im Jugendhaus. Dienstags findet nach wie vor der Kids Day statt. Hier bieten wir unter- schiedliche Angebote für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Im MITTEILUNGEN DER SCHULEN Anschluss findet in zwei Gruppen das Hip-Hop Tanzen von 17:30 bis Das Högy begrüßt seine Neuen 19:45 Uhr statt. Die kleine Tanzgruppe trifft sich von 17:30 bis 18:30 Wir haben Zuwachs bekommen: Uhr. Die Mittleren treffen sich von 18:45 bis 19:45 Uhr zum Tanztraining. 76 Fünftklässlerinnen und Fünft- Das Tanztraining startet allerdings erst am 5. November 2019. klässler wurden zu Beginn des Mittwochs findet der neue Teenie-Treff ab 14 Uhr für alle Jugendlichen Schuljahres im Rahmen der mit zwischen 12 und 16 Jahren statt. Hier können sich die Jugendlichen Spannung erwarteten Begrü- locker austauschen und das Jugendhaus für verschiedene Aktionen ge- ßungsfeier am Högy „eingeschult“. meinsam nutzen. Ab 17 Uhr wird das Jugendhaus dann mittwochs für Neben der Einteilung der drei alle ab 8 Jahren geöffnet. Klassen und einer kurzen Vorstellung der neuen Schule gab es klangvolle Jeden Donnerstag öffnet das Jugendhaus um 15 Uhr. Ab sofort wird Musik der Percussion-AG und einen unterhaltsamen Vorgeschmack der jeden Donnerstag gemeinsam gekocht und gegessen. Es schließt um 21 Unterstufentheater-AG auf das aktuelle Stück „König Artus“. Uhr. Freitags oder samstags öffnet das Jugendhaus ebenfalls um 15 Uhr. Im Anschluss daran wartete der Förderverein des Högy mit Kaffee und Die Schließzeit ist nach wie vor um 22 Uhr. Bitte beachtet die Aushänge Kuchen auf, was dafür sorgte, dass neben den Kindern selbst auch die El- ob freitags oder samstags geöffnet ist. Spontane Öffnungszeiten oder tern und Großeltern miteinander ins Gespräch kamen und den Vormittag verlängerte Öffnungszeiten durch den Verein, auch am Wochenende, an der neuen Schule gemeinsam ausklingen lassen konnten. Der Förder- sind jederzeit möglich. verein macht sich indes nicht nur an diesem Tag um das Wohl der neuen Bei Interesse, Ideen oder Fragen kommt einfach vorbei oder ruft an, Högyanerinnen und Högyaner verdient, sondern spendierte auch jedem ich freue mich auf Euch! Eure Meli Fünftklässler einen nagelneuen Schulplaner und ein Essen in der Mensa im Rahmen der Kennenlerntage. Am Samstag, 12. Oktober, folgt ein weiterer Höhepunkt, wenn der För- derverein zum traditionellen Kürbisfest lädt: Die Kinder dürfen im Schul- hof Kürbisse schnitzen, und die Erwachsenen können sich gemütlich bei Speis‘ und Trank über die ersten Erfahrungen ihrer Kinder am Högy aus- tauschen. Benjamin Gerig Wacholderweg 2, Tel. 07133/1837471

Einschulung der 5. Klassen am Hölderlin-Gymnasium Lauffen.

Steinbeis-Realschule Ilsfeld Begrüßung der neuen Fünftklässler an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld Am 12.09.2019 wurden 54 neue Schülerinnen und Schüler an der Real- schule Ilsfeld begrüßt: Der ökumenische Gottesdienst in der Ilsfelder Bartholomäuskirche wurde von Pfarrer Stäbler, Pater Augustine und Re- ligionslehrer Herr Veyhl geleitet. Schülerinnen der Klassenstufe 10 begrüßten die Neuankömmlinge mit einem Lied, erzählten von ihrem ersten Tag an der Steinbeis-Realschule Melanie Stauner, Handynummer: 0151/21219811, E-Mail: [email protected] vor 6 Jahren und gaben den neuen Fünftklässlern gute Wünsche und Tipps mit auf den Weg. Seite 7 27.09.2019 Neckarwestheim

Die offizielle Begrüßung in der Schozachtalhalle begann mit einem Tanz Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis Montag, 7. Oktober, der ehemaligen Fünftklässler unter der Leitung von Frau Kumpf. Der um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch im Büro der Musikschule! Schulleiter Herr Gremmelmaier gab drei Wünsche mit auf den Weg: eine Cellissimo-Projekt 2019 gute Klassengemeinschaft, die Sachen immer dabei zu haben und immer Nach dem erfolgreichen Gastkonzert des Ensembles Cellissimo unter ein offenes Ohr zu finden. Leitung von Oliver Krüger im Oktober 2018 im Museum im Klosterhof in Auch der Chor unter der Leitung von Frau Weller, die Schulsozialarbei- Lauffen startet das Cellissimo-Projekt 2019 in neuer Besetzung. terin Frau Zocher, die Sekretärin Frau Weimar und die Vorsitzende des In Anlehnung an den berühmten Gassenhauer „Kraut und Rüben“, den Elternbeirates und des Förderkreises Frau Küstner begrüßten die neuen J. S. Bach im Quodlibet der Goldberg-Variationen verarbeitete, erklin- Schülerinnen und Schüler. gen im Konzert eigens arrangierte Solo- und Kammermusikwerke unter- Den restlichen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit schiedlicher Genres wie Tango, Ragtime und andere musikalische Ra- ihren neuen Klassenkameraden sowie den Klassenlehrerinnen Frau Ing- ritäten … eine spannende experimentelle Konzertkonzeption erwartet wertsen und Frau Richter. die Hörer. Die fachkundige Moderation liegt erneut in den Händen von Währenddessen konnten es sich die Eltern im Elterncafé, welches vom Gudrun Koch. Förderkreis veranstaltet wurde, gemütlich machen. An folgenden Tagen können Sie die 15 jungen CellistInnen im Alter von Wir wünschen unseren neuen 5ern eine ereignisreiche, spannende und 7–20 Jahren live erleben: am Donnerstag, 17.10., um 20:00 Uhr im erfolgreiche Zeit an ihrer neuen Schule. Hölderlin-Gymnasium Lauffen (Charlottenstraße 87) und am Freitag,­ Andreas Gremmelmaier, Schulleiter 18.10., um 19:30 Uhr im Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn ­(Bismarckstraße 10). Eintritt frei! Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon: 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: [email protected]; Internet: https://lauffen-musikschule.de

Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein Von der Schule ins reale Leben – das Projekt „Schule als Staat“ am Herzog-Christoph-Gymnasium Die Schülerinnen und Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums in ­Beilstein erlebten im zurückliegenden Schuljahr ein ganz besonderes Schuljahresende. Im Zuge des landesweiten Projekts „Schule als Staat“ werden in einer Simulation viele wesentliche Elemente eines Staates dargestellt, wobei Demokratie im Schulalltag erprobt werden soll. Be- reits im Vorfeld wurden fleißig Betriebe gegründet, Personal eingestellt, ein Parlament gewählt und staatliche Strukturen, wie beispielsweise Polizei und Gericht, eingerichtet. Nachdem der Bürgermeister Beilsteins, Patrick Holl, der Schulgemeinschaft einige Worte mit auf den Weg gege- ben hatte, erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe durch den Schulleiter Herrn Bär an die Regierung HCGistans und somit die Eröffnung des Staa- tes. Das Schulhaus verwandelte sich in einen kleinen Staat mit eigener Währung, einer Verfassung und einer Hymne sowie einer Flagge. HCGis- tan bot neben einem Staatstheater, Kinos, einer Zaubershow und einer eigenen Zeitung auch viele Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Staatsbürger freuten sich zudem über den Besuch zahlreicher Touristen, die mit einem Visum einreisten. Die gesamte Schulgemein- schaft verbrachte spannende und schöne Tage in HCGistan und erlebte die eigene Schule auf eine ganz neue und besondere Art und Weise, die in Erinnerung bleiben wird. Caroline Janson-Pawlitschko Steinbeis-Gemeinschaftsschule-Ilsfeld

Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung Violin-/Klavierunterricht Auch im Schuljahr 2019/2020 bieten wir Ihnen Instrumentalunterricht vor Ort an. In den Fächern Violine und Klavier haben wir aktuell in Stock- heim, Güglingen und Talheim noch freie Plätze. Nutzen Sie doch unseren Schnupperkurs, um sich einen Eindruck vom jeweiligen Fach und unseren studierten PädagogInnen zu verschaffen. Weitere Informationen sowie den Unterrichtsantrag finden Sie auf unserer Homepage. Schnupperkurs Suzuki-Violine Aktuell haben Sie noch die Möglichkeit Ihr Kind für den Schnupperkurs Wir laden Sie sehr herzlich Suzuki, bestehend aus 3 x 30 Min. Einzelunterricht und 4 x 45 Min. Grup- penstunde (mittwochs 02./09./16./23.10. – jeweils um 14:15 Uhr) an- zu unserem Schulfest Klasse 1-10 ein zumelden. 12. Oktober – Musik- und Tanzfest Kinder von 6–8 Jahren und 5-jährige in Begleitung der Eltern laden wir­ herzlich zu unserem Musik- und Tanzfest am 12. Oktober von 11:00 – Steinbeis GMS Ilsfeld 12:30 Uhr in den Vortragssaal der Musikschule ein. 27.09.2019 Wir bieten mit fröhlichen, humorvollen, rhythmisch-frechen und ruhi- gen, poetischen Tänzen, Liedern und Geschichten „Tanz-Vitamine” für 15.00 – 18.00 Uhr den Herbst … für Tanz-Neulinge, Tanzerfahrene und Neugierige. Dazu erklingt: Live-Musik mit Akkordeon, Violoncello, Violine und Blockflöte. www.gms.ilsfeld.de Eintritt frei! Neckarwestheim 27.09.2019 Seite 8

Erntedankfest – Familiengottesdienst „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ und Abgabe der Erntegaben BEREITSCHAFTSDIENSTE Am 6. Oktober feiern wir das Erntedankfest. Mit dabei beim Familien- gottesdienst sind die Kinder des Kindergarten Wiesenstraße. Herzliche Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einladung zu diesem Gottesdienst für große und kleinen Leute um 9:45 Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 (aus dem Festnetz ohne Vor- Uhr in der Gregoriuskirche. wahl) Abgabe Erntegaben: Ihre Erntegaben können sie am Freitag, 4. Oktober Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus: von 18–19 Uhr und am Samstag, 5. Oktober von 9 bis 11 Uhr in der Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821 Kirche abgeben. Da unsere Mesnerin noch nicht wieder im Einsatz ist, Um telefonische Anmeldung wird gebeten bitten wir Sie herzlich, diese Zeiten einzuhalten. Es ist da gewährleis- Bereitschaftszeiten: tet, dass jemand da ist. Helfen Sie mit, einen schönen „Dank“-Altar zu Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr schmücken. Die Lebensmittel (auch Mehl, Nudeln, Kekse usw. sind will- Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr kommen) gehen alle an die Diakonische Jugendhilfe nach Kleingartach. Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in Kinderkirche der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn Die Vorbereitungen und Proben zum Krippenspiel laufen Kinderärztlicher Notfallpraxis: langsam an. Der Kinderchor des Gesangvereins ist Am Gesundbrunnen 20-26, Eingang Kinderklinik, 74078 Heilbronn, schon dabei – immer dienstags um 16:45 Uhr in der Telefon 116117 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Pfarrscheuer. Bei uns in der Kinderkirche geht es weiter Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderärzte am 13.10. Da erfahrt ihr dann alles weitere! Montag – Freitag 19:00 bis 22:00 Uhr Sprechzeiten am Wochenende und an Feiertagen: 8:00 bis 22:00 Uhr Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten (z.B. nachts): Notdienst der Kinderklinik: Telefon 07131 49-37002 Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn: Tel. 01806 020785 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkran- Ökumenische Nachrichten kungen: Gottesdienst im Alexanderstift An Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der Auch am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, feiern wir Gottesdienst HNO-Klinik, Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20–26, im Alexanderstift. Christel Weber wird da sein. Beginn ist wie immer um 74078 Heilbronn 10:30 Uhr. Herzliche Einladung! Öffnungszeiten der HNO-Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr, ohne Voranmeldung. Zahnärzte: Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711 7877712 erfragt werden. Katholische Kirchengemeinde Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Kirche St. Josef, Weststr. 15 In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) www.se-neckar-schozach.de Freitag, 27.09.2019 Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ 17:30 Uhr Beichte/Rosenkranz Nordheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen Sonntag, 29.09.2019 – Caritas-Kollekte telefonisch erreichbar unter 07133 985824 09:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen (Pfr. Hamaleser) Apotheken: Telefon Gedenken an Funk Anna und Kinder und Rau Elena 10:30 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) Freitag, 27.09.: Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135 7179010 Gedenken an Gertrud Frank Samstag, 28.09.: Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brackenh. 07135 4307 parallel Kindergottesdienst mit Frühstück Sonntag, 29.09.: Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133 98620 19:00 Uhr Taizé-Gebet Montag, 30.09.: Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197 Montag, 30.09.2019 Dienstag, 01.10.: Apo. am Kelterpl., K.-Wilh.-Str. 74/76, Ilsfeld 07062 659940 19:30 Uhr Chorprobe Lauffen Mittwoch, 02.10.: Hirsch-Apo., K.-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld 07062 62031 Dienstag, 01.10.2019 Donnerstag, 03.10.: Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133 4357 07:00 Uhr Laudes, Lauffen Freitag, 04.10.: Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, U’gruppenbach 07131 70757 Mittwoch, 02.10.2019 (jeweils von 08:30 Uhr – 08:30 Uhr) 19:00 Uhr Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung (CE) Lauffen Donnerstag, 03.10.2019 Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 7 Uhr) 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim 28./29.09.: Freitag, 04.10.2019 Dr. Kemmet, Heilbronn 07131 912120 17:30 Uhr Beichte/Rosenkranz AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn 07131 89090 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen mit Requiem für die Verstorbenen der Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg 07062 914448 Kirchengemeinde St. Franziskus des Monats September 03.10. (Tag d. Dt. Einheit): Gemeindefahrt nach Straßburg am 28.09.2019 AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn 07131 89090 Liebe angemeldeten Gemeindemitglieder, nachfolgend die Abfahrts­ TA Juppe, Angelbachtal 07265 7910 zeiten für unsere Gemeindefahrt nach Straßburg: 7:00 Uhr Lauffen, Dr. Franke, Ilsfeld 07062 9760930 Pauluszentrum, Schillerstr. 45, 7:15 Uhr Talheim, Bushaltestelle Rathaus- platz, 7:25 Uhr Flein, Bushaltestelle Rathaus, 7:35 Uhr Untergruppen- bach, Bushaltestelle ev. Kirche/Rathaus KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir feiern Franziskus am 06.10.2019 in Lauffen für alle unsere 7 Orte gemeinsam in Lauffen. Beginn um 10:30 Uhr mit der Eucharistiefeier. Anschließend gibt ein einfaches Mittagessen. Ab Evangelische Kirchengemeinde 13:00 Uhr Kinderbetreuung. Um 13:30 Uhr gibt es einen kurzen Film über Franziskus oder einen Spaziergang in die Weinberge mit passen- Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 den Impulsen. Ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Wir E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de beenden den Tag um 17:00 Uhr mit der Franziskusandacht mit Tierseg- Wochenspruch: All eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. nung – alle transportfähigen Haustiere sind willkommen und können zu 1. Petrus 5, 7 der Segnung mitgebracht werden. Es wäre schön, wenn wir zusammen Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis diesen Tag auch mit Ihnen feiern könnten. 09:45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Daniela Reiner, Lauffen), Predigt: Im Namen des Kirchen­gemeinderates: Pfr. Michael Donnerbauer Lukas 10, 17–20, Opfer Jugendarbeit Das Pfarrbüro ist vom 7. bis 18. Oktober wegen Urlaub geschlossen. Seite 9 27.09.2019 Neckarwestheim

bewusster Konsum“­ zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden. So lau- WEITERE tet ihr Motto: „interessieren – informieren – involvieren“! Der Heilbron- BEKANNTMACHUNGEN ner Jugendgipfel ist bundesweit die bisher größte Veranstaltung dieser Art. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus. DRK-KV Heilbronn Neben einem bunten Programm an Workshops und Mitmachaktionen, Ganzheitliches Gedächtnistraining z. B. mit dem Hope Theatre Nairobi, wird es interessante Vorträge und Der DRK-OV Ilsfeld bietet in der Auensteiner Str. 22 in Ilsfeld im Oktober­ Gesprächs­runden mit hochrangigen Gästen wie dem Umweltwissen- wieder Kurse in Ganzheitlichem Gedächtnistraining an. Innerhalb von schaftler Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Julian Caletti von den 11 Terminen je 60 Minuten wollen wir die grauen Zellen in spielerischer Vereinten Nationen geben. Form und fröhlicher Atmosphäre, ganz ohne Stress und Leistungsdruck Veranstalter des Jugendnachhaltigkeitsgipfels sind die Stiftung Entwick- aktivieren. lungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg, die Stabsstelle Energie & Kursbeginn ist am 1. Oktober 2019 von 14:00–15:00 Uhr oder von Klima des Landratsamts Heilbronn, das UNITAR Ausbildungs- und For- 15:30–16:30 Uhr. schungsinstitut der Vereinten Nationen, KATE Umwelt & Entwicklung Die Kurse finden unter der Leitung von Maria-Magdalena Brandl statt, und die Initiative ONE WORLD des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums die eine qualifizierte Ausbildung im Ganzheitlichen Gedächtnistraining Bad Friedrichshall. Eingeladen sind neben Schülerinnen und Schüler der absolviert hat. weiterführenden Schulen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Ein späterer Einstieg ist auch Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos. möglich. Die 1. Stunde ist eine unverbindliche Schnupperstunde. Eine vorherige Anmeldung ist unter [email protected] notwendig. Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer 25 €. Weitere Informationen unter www.ff-at-school.de. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Maria-Magdalena Brandl, Tel. 07133 1838470 oder per E-Mail unter [email protected] VEREINSNACHRICHTEN Agentur für Arbeit Heilbronn Neues Online-Angebot wird getestet Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit ihren eServices unter www.arbeits- Geänderter Redaktionsschluss agentur.de bereits umfangreiche Online-Angebote an. Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der So kann man sich online arbeitssuchend melden, Arbeitslosengeld be- Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt auf antragen oder Veränderungen – wie beispielsweise die Aufnahme einer Montag, 30. September 2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Beschäftigung – mitteilen. Den Weg in die lokale Agentur für Arbeit kann Wir bitten um Beachtung. man sich dabei sparen. Die Angebote werden kontinuierlich ausgebaut. Aktuell wird die „On- line-Terminvergabe“ entwickelt. Wer sich online arbeitssuchend meldet, kann direkt den ersten Termin für ein Gespräch bei seinem Arbeitsver- mittler mitbuchen. Dadurch werden auch unnötige Wartezeiten in der Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Arbeitsagentur vermieden. www.sf-neckarwestheim.de Die „Online-Terminvergabe“ wird derzeit bundesweit in drei Arbeits- agenturen erprobt – darunter auch in Heilbronn. Abteilung Fußball „Vor kurzem ist die Testphase gestartet, die bis zum Jahresende andau- 3:3-Unentschieden gg. Abstatt ert. Erste Rückmeldungen unserer Kunden zeigen, dass das Angebot Ein für die Zuschauer interessantes und gutes Kreisligaspiel endete gut ankommt. Die Nutzer bewerten es positiv, dass sie einen der an- 3:3. Aufgrund der Vielzahl der ungenutzten hochkarätigen Torchancen gebotenen Beratungstermine online aussuchen und buchen können“, der SF fast etwas zu wenig, obwohl man zum Schluss mit dem Un- ­erklärt Michael­ Knöll, Teamleiter in der Agentur für Arbeit Heilbronn. entschieden zufrieden sein musste. Der Reihe nach. Die SF begannen „Wir ­hoffen, dass möglichst viele dieses Online-Angebot in der Test- schwungvoll, gerieten aber durch einen Fehler schnell in Rückstand. phase ­nutzen. Die Erfahrungen helfen dabei, unser Online-Angebot zu Die SF ließen sich dadurch nicht entmutigen und spielten weiter nach verbessern.“ vorne, was bis zur Halbzeit mit zwei Toren belohnt wurde. Nach der Pause drückte der Gast auf den Ausgleich ohne nennenswerten Erfolg. Landratsamt Vielmehr erzielten die SF nach einem Konter die 3:1-Führung. Kurz Kontrolle von Bäumen an Straßen durch die Straßenmeistereien danach die Chance auf die Entscheidung, aber der Pfosten rettete für des Landkreises den Gast. So erzielte Abstatt nach einem unberechtigten Freistoß den Gehölze haben als Elemente des Straßenbegleitgrüns wichtige ver- Anschlusstreffer zum 3:2. So kam, wie es kommen musste und mit kehrstechnische, bautechnische, landschaftsgestaltende und land- einem fulminanten Sonntagsschuss aus 25 Metern fiel der 3:3-Aus- gleich. schaftsökologische Funktionen. Um diese auf Dauer zu erhalten und Die Reserve gewann ihr Heimspiel gg. Auenstein klar mit 5:1. aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen Gehölzstreifen, Hecken Vorschau und Einzelbäume an Straßen regelmäßig gepflegt und auch überprüft So., 29.09. Flein – SFN, 15 Uhr (Reserve spielfrei) werden. Die Überprüfungen erfolgen zweimal im Jahr. Dabei werden Do., 03.10. Pokal 2. Runde, SFN – Erlenbach, 15 Uhr alle größeren an der Straße gelegenen Bäume einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand vom Boden aus auf äußerlich erkenn- bare Anzeichen für eine Gefährdung der Verkehrssicherheit kontrolliert Abteilung Tischtennis (Sichtkontrolle). In diesem Zusammenhang kann es dann auch dazu kommen, dass private Eigentümer darauf hingewiesen werden, dass Ergebnisse vom Wochenende auf ihrem Grundstück Gehölze/Bäume stehen, die die Verkehrssicher- Herren heit gefährden. Der Eigentümer hat dann Gelegenheit die Beseitigung SFN I – SV Frauenzimmern I 8:8 Die Herren 1 punkten verdient zum Saisonauftakt. 8:8 hieß es nach über des Gehölzes/Baumes zu veranlassen. drei Stunden in einem umkämpften Spiel. Mit etwas mehr Glück wäre Wir können was bewegen! der Sieg möglich gewesen. Nach den Eingangsdoppeln hatte es 2:1 ge- Erster Jugendnachhaltigkeitsgipfel in Heilbronn standen. Fink/Fink sowie Volke/P. Sommer holten zwei Siege. Nur Groß/ Mit einem bunten Programm findet am 26. und 27. September in der Brosi konnten unerwartet ihr Doppel nicht für sich entscheiden. In den Aula des Heilbronner Bildungscampus das „Jugendgipfeltreffen“ zu den Einzeln konnten Mo. Fink, zweimal B. Volke sowie G. Groß und R. Brosi 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen statt. punkten. Im Abschlussdoppel sicherten Fink/Fink souverän den verdien- Mit dem Projekt „FUTURE FASHION at school“ haben sich Schülerin- ten Punkt. Kommenden Samstag geht es gegen den letztjährigen Be- nen, Schüler und Lehrkräfte weiterführender Schulen aus dem Raum zirksligisten Stetten erneut zu Hause an die Tische Heilbronn ein Jahr lang intensiv mit nachhaltigen Textilien und be- wusstem Konsum beschäftigt. Als Abschluss des Projekts findet nun ein zwei­tägiges „Jugendgipfeltreffen“ zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen statt, den sogenannten Sustainable Develop- ment Goals (SDGs). Die jungen Initiatoren wollen andere junge und äl- Sport ist gesund tere ­Menschen dazu inspirieren, sich mit dem Thema „Nachhaltiger & Neckarwestheim 27.09.2019 Seite 10

verschiedenen Themen und Arbeitsformen auswählen. So kann analog ein Plakat etwa zu einem Vorurteil gestaltet werden. Möglich sind aber Musikverein Neckarwestheim auch Foto- und Videobeiträge zu Glaubensvorstellungen im Alltag – im Onlineformat. „Der Schülerwettbewerb will Jugendliche dazu anregen, Jugendmusikfest am 3. Oktober sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinander- Herzliche Einladung zum Jugendmusikfest am 3. Oktober 2019 ab 11 Uhr zusetzen“, so Friedlinde Gurr-Hirsch. „Er will Lust machen auf Politik“. im Musikerheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Mitmachen lohnt doppelt – wegen der herausragenden Erfahrung, aber Wir freuen uns auf Ihr Kommen! auch wegen der zahlreichen Gewinne. Es locken Sachpreise, Studienfahr- ten und nicht zu vergessen, der Förderpreis des Landtages für heraus- LandFrauenverein Neckarwestheim ragende Arbeiten in Höhe von bis zu 1.250 Euro. Bei der Preisverleihung durch die Landtagspräsidentin werden alle Schularten berücksichtigt. Einsendeschluss ist der 15. November 2019. Umfassende Informationen Termine zum 62. Schülerwettbewerb sind im Internet auf der Homepage www. Erntedank-Kaffee in der Alten Schule am 06.10.2019 schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag Wir laden Sie herzlich zu leckeren selbst gebackenen Kuchen und beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Torten ein. Dazu gibt es wieder guten Kaffee und Tee sowie Kaltgeträn- Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stutt- ke. Bringen­ sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte mit und genießen gart erfragt werden. Ihr CDU-Gemeindeverband Sie einen Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Liebe LandFrauen, zum Erntedank-Kaffee brauchen wir wieder Ihre Hilfe: Kuchen- und Tortenspenden sowie Hilfe bei der Bewirtung der Gäste Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Sonntagmittag. Wir bitten um Anmeldung bei Ute Schumacher, Tel. 12111 oder Waltraud Mahr, Tel. 17688. Einladung zur Kreismitgliederversammlung Kreativ am 10.10.2019 Der Kreisverband lädt alle Mitglieder und an Grüner Politik Interessier- Am Mittag um 14 Uhr und am Abend um 19 Uhr. te herzlich zur nächsten Kreismitgliederversammlung ein: 1. Oktober, Am 10.10.2019 wird ab 19 Uhr zum Kreativ-Abend auch noch „Nähen 20 Uhr im DGB-Haus, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn. Auf der Agenda mit Gabi Mönch“ angeboten. Für‘s Nähen bitten wir um Anmeldung bei stehen die Wahlen für den Kreisvorstand und der Bericht vom Landes- Ute Schumacher, 12111, oder Waltraud Mahr, 17688. Kommen Sie doch parteitag. einfach mal vorbei und bringen Sie Ihre Handarbeit mit.

Pfadfinder Ab nach Slowenien Das hieß es Ende August für 19 Pfadfinder der Ranger/Rover-Stufe aus Ilsfeld und Neckarwestheim. Am Tag nach der Eröffnung des Holzmarkts fiel das frühe Aufstehen zur Abfahrt zwar nicht gerade leicht, jedoch schafften es alle heil in die Busse und nach Bohinj jezero. Das kleine Dorf liegt direkt am Bohinj-See im slowenischen National- park Triglav. In der touristisch geprägten Region erwartete uns schon am Ankunftstag wechselhaftes Wetter welches uns die ganze Woche er- halten bleiben sollte. An den folgenden Tagen gelang es uns mit einem abwechslungsreichen Programm die slowenische Natur und unsere Um- gebung näher kennenzulernen. Der Besuch auf dem Craft Beer-Festival in Bled direkt am See mit Blick auf die einzige Insel Sloweniens, Wild- wasserrafting auf dem Fluss Soca inklusive Klippenspringen, sowie unser Tagesausflug nach Ljubljana waren nur einige der Highlights. Aber auch die Wanderung auf den Vogel, einen direkt vom Zeltplatz zu erreichen- den Berg mit 1.992 m Höhenmetern, wird noch etwas länger in Erinne- rung bleiben. Hier wurden zwar eher unfreiwillig, aber dennoch getreu unseres Namens neue Pfade gefunden. Zwischen den Programmpunkten blieb natürlich auch Zeit vom Zeltplatz aus das Bergpanorama und das klare Wasser im See zu genießen oder auch einfach mal eine Runde KingsCup oder Indiaca zu spielen. Abgerun- det wurden die ereignisreichen Tage vom entspannten Beisammensitzen am Lagerfeuer, bei dem das typische Lagerfeeling genossen wurde. Abschließend bleibt eigentlich nur Danke zu sagen für das tolle Lager. Also Danke an Fabi, Melli, Antonia und Manu für‘s Sachen in die Hand- nehmen und Planen, sowie natürlich auch an Toni für das wie immer gute Essen! Slowenien ist auf jeden Fall einen Besuch wert. PARTEIEN BERICHTEN

CDU Neckarwestheim

62. Schülerwettbewerb des Landtags – Friedlinde Gurr-Hirsch MdL lädt zur Teilnahme ein Die CDU-Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch lädt Schülerin- nen und Schüler zur Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtages ein. In der Diskussion bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen ­beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies kann man üben und dabei sogar Spaß haben. Der Landtag von Baden-Württemberg startet die neue Anmeldeperiode für seinen 62. Schülerwettbewerb. Das Motto des erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“. Dabei können die Teilnehmer zwischen