V

E

R B

I Nachrichten der Evangelischen N Pfarrgemeinde A. B. D Nr. 123 U Frühling 2020 N Jahrgang 31 G S T E G E

Liebe Gemeindemitglieder! „In der Karwoche Eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst wird mit einem fliegen die Glocken dreiminütigen Läuten der großen Glocke zum nach Rom“ – so Gottesdienst gerufen und zu Beginn des Gottesdienstes sagen wir es immer läuten alle drei Glocken wieder genau drei Minuten lang. wieder, wenn nach Wird in der Kirche während des Gottesdienstes das dem Gottesdienst am Vater Unser gebetet, so erklingt in diesem Moment Gründonnerstag bis auch die Glocke, damit Menschen zu Hause zum Gebet zum Karsamstag am des Vater Unsers gerufen werden. Nachmittag die Verstirbt ein Mensch, so wird unmittelbar nach dem Glocken nicht läuten. Bekanntwerden des Todes die „Totenglocke“ drei Eine eigene Stille Minuten geläutet. Das sogenannte „Verschiedenläuten“. liegt in diesen Am Tag vor der Beerdigung findet das sogenannte Stunden über dem „Ausläuten“ statt. Wiederum mit zwei Unterbrechungen Dorf. erklingen drei mal drei Minuten die Glocken. Am Karsamstag um In der Tradition unserer Pfarrgemeinde beginnt bei 15 Uhr erklingt dann einem Mann die große Glocke als erste zu läuten, bei wieder das volle einer Frau die mittlere Glocke und bei einem Kind die Geläut aller drei kleine Glocke. War der Mann verheiratet, so erklingt als Glocken und verkündet die Auferstehung Jesu Christi. zweite Glocke die mittlere Glocke und war er ledig, so Das Läuten unserer Glocken von den Kirchtürmen der die kleine Glocke. War die verstorbene Frau verheiratet, Kirchen in der „Jubiläumskirche 1981“ in so erklingt nach der mittleren Glocke die große Glocke und Feld am See begleitet uns durch die Tage, ruft uns und war sie ledig die kleine Glocke. zu den Gottesdiensten, begrüßt die Brautpaare am Weg Diese alten Traditionen werden in der Reihenfolge des in die Kirche und verkündet, wenn jemand heimgerufen Läutens der Glocken heute noch wach gehalten. wurde. „Die Glocken sprechen ihre eigene Sprache“. Ich lade euch herzlich ein, auf das Läuten der Glocken Alte Traditionen stehen hinter der Reihenfolge des von unseren Kirchtürmen zu achten. Die Glocken Geläuts. In unserer Pfarrgemeinde gibt es das Morgen- unterbrechen den Alltag, strukturieren den Tag, Mittag- und Abendgeläut in einer gewissen Abfolge. erinnern uns ans Gebet, verkündigen Freud und Leid Die Glocken rufen uns zum Gebet an den dreieinigen und rufen uns zu den Gottesdiensten. Gott. So wird beim Tagzeitgeläut mit zwei Ich freue mich, wenn wir bewusst das Läuten vernehmen Unterbrechungen drei Mal geläutet. Und stets sind es 33 und uns von den Glocken zum Gebet und zu den Schläge. Also insgesamt 99 Schläge der Glocken am Gottesdiensten rufen lassen. Morgen, zu Mittag und am Abend. Das Abendläuten er- Mit den besten Segenswünschen! folgt bei Einbruch der Dämmerung. Eine Besonderheit Euer Pfarrer Michael Guttner in unserer Pfarrgemeinde. Getauft wurden: • Alessio Aigner, Sohn von Raphael Roth und Jennifer Aigner aus Radenthein, Untertweng-Dorfstraße 12 • Sophie Trattnig, Tochter von Mathias Wuzella und Julia Trattnig aus , Anton-Tuder Straße 39/9 • Lilly Reicher, Tochter von Markus und Ekaterina Reicher aus Afritz am See, Angerweg 5 • Sara Weninger, Tochter von Wolfgang Weninger und Natalie Hohenberger aus Döbriach, Hauptstraße 66/3 • Mathea Greta Raspotnig, Tochter von Thomas Berger und Ulrike Raspotnig aus Steindorf am Ossiacher See, Dammweg 16 • Richard Maier, Sohn von Mag. Arnold Maier und Regina Lackner aus Feld am See, Wiesenweg 24 • Emma Charlotte Weidner, Tochter von Dr. Stefan und Martina Weidner aus Salzburg, Moosstraße 72/c • Jakob Stuck, Sohn von Thomas Brunner und Sabine Stuck aus Klagenfurt, St. Veiter Ring 25d • Liana Anna Palle-Dörfler, Tochter von Patrick Kurt und Anna Klara Palle-Dörfler aus Feld am See, Rathausstraße 10 • Johannes Huber, Sohn von Ing. MSc. Michael und Christina Huber aus Villach, Schächtestr. 4

Hochzeit feierten:

Franz Gruber und Ulrike, geb. Buchacher aus Verditz, Schattenbergstraße 16

Beerdigt und verabschiedet wurden: • Siegbert Klammer (64) aus Feld am See, Angerweg 27 • Wilma Stramer, geb. Bierbaumer (68) aus Afritz am See, Sonnweg 2 • Alfred Pirker (88) aus Radenthein, Granglerweg 2 • Pfr. i. R. Rudolf Johannes Grell (81) aus Döbriach, Römerstraße 4 • Hans Bucher (78) aus Afritz am See, Schulstraße 56

Unsere Pfarrgemeinde ist auch auf Facebook vertreten. Aktuelle Informationen, Seitenblicke und Rückblick finden Sie unter folgender Adresse:

https://www.facebook.com/PfarramtFeld/ Herzlichen Dank für alle Spenden an die Pfarrgemeinde! In den nächsten Monaten werden wir bei der „Jubiläumskirche 1981“ in Afritz am See einen barrierefreien Zugang zum Rautersaal errichten. Die Spenden sind uns eine große Hilfe zur Bestreitung der Kosten. Spenden für die Evangelische Pfarrgemeinde Feld am See Elisabeth und Karl-Heinz Pucher aus Feistritz an der Drau, Christian Klammer aus Afritz am See, Klara Moser von Verditz, Gerda Unterkreuter aus Seeboden, Carmen Mayer aus Afritz am See, Walter Scherzer aus Wien, Daniel Saueregger aus Afritz am See, Dr. Reinhard Ortner aus Klagenfurt, Heidi Lerchenberger aus St. Stefan im Lavanttal, Emmerich Niederl aus Untertweng, Dipl. Ing. Dr. Gernot Trattnig aus Wien, Mag. Martin Bacher aus Untertweng, Friedrich Granig aus Feld am See, Ernst Alfred Trattnig aus Afritz am See, Hubert Rauter aus Feld am See, Dkfm. Harald Tauchhammer aus Wien , Ing. Wolf Dannehl aus Untertweng, anonyme Spenden Buchungsstand der Spenden ist Donnerstag, der 5. März 2020 Spenden sowie Kranz- und Blumenablösen bei Trauerfällen erbitten wir auf das Bankkonto der Evang. Pfarrgemeinde A. B. Feld am See bei der Raiba Radenthein IBAN: AT773945700000410522 BIC: RZKTAT2K457

Sprechstunden für Verwaltungs- und Kirchenbeitragsangelegenheiten Jeden Montag (wenn Schule): 10.30 – 12.30 Jeden Dienstag (wenn Schule): 17.00 – 20.00 Uhr Evangelisches Pfarramt, 9544 Feld am See, Kirchenplatz 8 Telefon: 0 42 46 – 23 40 Mail: [email protected]

Messnerin/Messner in Afritz am See gesucht!

Nahezu 3 Jahrzehnte kümmert sich Frau Rosemarie Valente mit großer Liebe und Hingabe als Messnerin um die „Jubiläumskirche 1981“ in Afritz am See. Die Kirche und ihre Räumlichkeiten tragen ihre Handschrift. Bei unzähligen Gottesdiensten, bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen sowie sehr vielen Veranstaltungen war sie stets zuverlässig zugegen. Die Urlauberseelsorger im Sommer wurden begleitet und viele Renovierungsarbeiten zu einem guten Abschluss geführt. Die Pfarrgemeinde, unser Presbyterium wie auch ich als Pfarrer sind Frau Rosemarie Valente und ihrem Mann Kurt, der sie stets unterstützt hat, für diese Tätigkeit sehr dankbar. Frau Rosemarie Valente will nun aus Altersgründen diese Arbeit in jüngere Hände legen. Nach einem gemeinsamen Gespräch von Presbyterin Isabella Kerschbaumer, Kurator Ernst Mayer und Pfarrer Michael Guttner mit Frau Valente, schreiben wir hiermit die Messnerstelle aus. Nähere Informationen können Sie gerne im Pfarramt in Feld am See (Tel.: 0 42 46 – 23 40) bei Isabella Kerschbaumer oder Ernst Mayer erhalten. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind die Vorbereitung der Gottesdienste sowie der Amtshandlungen (Läuten, Blumen, Einschalten der Heizung), die Betreuung der Räumlichkeiten samt Reinigung. Die Aufgaben könnten sich auch zwei Personen oder ein Ehepaar teilen. Für die Arbeiten wird eine Aufwandsentschädigung nach Vereinbarung geboten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Bitte um Rückmeldung bis zum 30. April 2020 im Pfarramt! Pfarrer Michael Guttner im Namen des Presbyteriums der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Feld am See

Konfirmiert werden am Palmsonntag, dem 5. April 2020 um 9.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Feld am See

Julia Modl, Stefanie Modl, Jonas Strodel, Michael Schleiner, Fabian Steinwender (hintere Reihe von links nach rechts) Magdalena Schwaiger, Ronja Wahrlich, Kilian Rogl, Larissa Ebner, Alexander Tschernutter (vordere Reihe von links nach rechts) Konfirmiert werden am Ostermontag, dem 13. April 2020 um 9.30 Uhr in der „Jubiläumskirche 1981“ in Afritz am See

Luca Rauter, Leonie Tauchhammer, Carmen Zeiner, Jonas Valente, Hannes Palle-Drießler, Fabio Valente (von links nach rechts) Goldene Konfirmation am 19. April 2020 - 9.30 Uhr in Feld am See

Nach der Konfirmation am 22. März 1970 vor dem Pfarrhaus in Feld am See Konfirmanden Hans Stramer, Walter Schwaiger, Karl Make, Siegfried Lugger, Hubert Fest, Gerhard Grießer, Hubert Schmölzer, Stefan Maier, Hans Strugl, Manfred Ortner, Josef Albel, Walter Trattnig, Franz Schwaiger, Hermann Brunner, Hans Thomas Brunner, Peter Polanig Konfirmandinnen Anneliese Unterscheider, Walpurga Köchl, Liselotte Valente, Waltraud Gaggl, Elisabeth Proprenter, Gabriele Laßnig, Jutta Trattnig, Rosalia Mayr, Sylvia Krainer, Edeltraud Steiner, Maria Hinteregger, Hannelore Tauchhammer, Angelika Ortner, Roswitha Marinz, Melitta Hofer, Gudrun Schabus, Christine Palle-Drießler, Dorothea Nindler, Eva Themeßl, Elsbeth Töplitzer, Helga Grießer, Gudrun Pilgram, Gerlinde Steinfeld, Margarethe Modl, Gudrun Steiner, Margit Köchl (Reihenfolge der Namen nach dem Alter wie im Konfirmationsbuch eingetragen)

Biblische Monatssprüche für April und Mai 2020

Es ist eine schöne Tradition, dass in der Evangelischen Kirche jeden Monat bestimmte Worte aus der Heiligen Schrift als Monatsspruch ausgewählt sind.

Lassen wir uns von diesen Bibelworten durch die Monate begleiten und erfahren wir Gottes Zuspruch und Anspruch auf unser Leben!

„HERR, dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege!“ (Psalm 119,105)

Wir freuen uns auf den Frühling, wenn die Natur erwacht und sich die Schöpfung zeigt in aller Pracht!

Rückblicke auf die letzten Monate in der Pfarrgemeinde

Vielen Dank an Frau Brigitta Plattner Schülerinnen und Schüler von Pfarrer Michael Guttner für den Büchertisch in der Adventzeit am BG Porcia in Spittal/ Drau mit Original Adventkranz

Vielen Dank an TV Koch Marco Krainer und Uli Bacher Vielen Dank an Familie Christine und Wolfgang Pirker für die Bewirtung beim Abendgottesdienst im Dezember für die Bewirtung beim Neujahrsempfang am 6. Jänner

Das „Junge Quintett des MGV –Afritz am See“ -Danke Bei der Hegeringversammlung in Afritz am See

Eine wunderschöne Perspektive für einige Tage am Eis Alle Generationen treffen sich in der Silvesternacht am Turm

UUnnsseerree GGootttteessddiieennssttee

EEvvaannggeelliisscchhee KKiirrcchhee iinn FFeelldd aamm SSeeee::

• Sonntag, 5. April 2020 um 9.30 Uhr: Palmsonntag – Konfirmation Gruppe Feld am See • Gründonnerstag , 9. April 2020 um 17.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • Karfreitag , 10. April 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst + Abendmahl • Karfreitag, 10. April 2020 um 17.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • Ostersonntag , 12. April 2020 um 9.30 Uhr: Osterfestgottesdienst • Sonntag, 19. April 2020 um 9.30 Uhr : Goldene Konfirmation der Konfirmanden 1970 • Sonntag, 26. April 2020 um 9.30 Uhr: Station des Ökumenischen Bergeweges • Sonntag, 3. Mai 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst • Sonntag, 10. Mai 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Muttertag • Sonntag, 17. und 24. Mai 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst • Pfingstsonntag , 31. Mai 2020 in der Kirche kein Gottesdienst! Um 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Feldpannalm beim „Zaunrignbratn“ • Sonntag, 7. Juni, 14. und 21. Juni 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst • Sonntag, 4. Juli 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst

EEvvaannggeelliisscchhee KKiirrcchhee iinn AAffrriittzz aamm SSeeee::

• Sonntag, 29. März 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst • Gründonnerstag, 9. April 2020 um 19.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • Ostermontag, 13. April 2020 um 9.30 Uhr: Konfirmation Gruppe Afritz am See mit dem Gemischten Chor Afritz am See • Sonntag, 26. April 2020 in Afritz am See: KEIN Gottesdienst , da in Feld am See Station des Ökumenischen Bergweges! • Pfingstmontag, 1. Juni 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst • Sonntag, 28. Juni 2020 um 9.30 Uhr: Gottesdienst

PPfflleeggeehheeiimm iinn AAffrriittzz aamm SSeeee,, SSeeeessttrraaßßee 55::

• Gründonnerstag, 9. April 2020 um 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • Mittwoch, 13. Mai 2020 um 10.00 Uhr: Gottesdienst • Mittwoch, 10. Juni 2020 um 10.00 Uhr: Gottesdienst

Medieninhaber, Herausgeber u. Redaktion: Evang. Pfarramt A. B. Feld am See, Kirchenplatz 8, 9544 Feld am See, Senior Mag. Michael Guttner Tel.: 0 42 46 - 23 40, Fax: 0 42 46 – 23 40 – 4 e-mail: [email protected] , https://www.facebook.com/PfarramtFeld/ Raiba Radenthein: IBAN: AT773945700000410522 BIC: RZKTAT2K457 Verlagsort: Feld am See; Herstellungsort: Stockach-Deutschland, Finanzierung: Eigenmittel, Blattlinie: Kirchliche Information