Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Rhein-Erft-Kreis www.wege-rhein-erft.de

Ein Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung in Kooperation mit SHG Handicap e.V. Wichtige Rufnummern

Notrufnummern Polizei ...………………………………………110 Feuerwehr ..…………………………………112 Rettungsdienst/Notarzt ………………….. 112 Giftnotruf ………………………. 02 28. 1 92 40

Funkstörungen/ Empfangsstörungen ……... 01 80. 3 23 23 23

Hilfe und Beratung Kinder- u. Jugendtelefon .. 08 00. 1 11 03 33 Elterntelefon ……………... 08 00. 11 10 55 50

Telefonseelsorge Evangelisch ………………... 08 00. 1 11 01 11 Katholisch ………………….. 08 00. 1 11 02 22

Private Taxiunternehmen für Menschen mit Behinderung Reuter ………………………… 0 22 34. 1 31 11 Naurath ………………………... 0 22 73. 88 00

2 Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Rhein-Erft-Kreis www.wege-rhein-erft.de

Ausgabe 2013

Ein Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung in Kooperation mit SHG Handicap e.V.

3 Inhalt

Vorwort 10 Über die Gold-Kraemer-Stiftung 12 Zeichenerklärung 14

Bedburg Über 16 Öffentliche Einrichtungen 18

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 19 Sporthallen / Stadien 19 Freizeit 20

Kunst und Kultur Büchereien 21 Kirchliche Einrichtungen 21

Service Krankenhäuser 30 Ärzte 31

Bergheim Über Bergheim 32 Öffentliche Einrichtungen 34

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 37 Sporthallen / Stadien 38 Erlebnisbauernhöfe 39

Kunst und Kultur Veranstaltungszentren 42 Museen 43 Büchereien 45 Kirchliche Einrichtungen 45

Service REVG 47 Beratung, Selbsthilfegruppen 48 Soziale Dienste 49 Krankenhäuser 51 Ärzte 51 Zahnärzte 54

4 Inhaltsverzeichnis Tourismusinformation 55

Brühl Über Brühl 56 Öffentliche Einrichtungen 58 Öffentliche Toiletten 58

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 61

Kunst und Kultur Museen 62 Kirchliche Einrichtungen 65

Service Krankenhäuser 66 Ärzte 67 Zahnärzte 71

Elsdorf Über Elsdorf 74 Öffentliche Einrichtungen 76

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 77 Freizeit 78 Schwimmbäder 78

Kunst und Kultur Büchereien 80 Veranstaltungszentren 81 Kirchliche Einrichtungen 82

Service Reha / Prävention 84 Zahnärzte 85

Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt

Erftstadt Über 86 Öffentliche Einrichtungen 88

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 91 Sporthallen / Stadien 92 Schwimmbäder 93 Aktivitäten 94

Kunst und Kultur Veranstaltungsräume 95 Kirchliche Einrichtungen 96

Service Ärzte 99 Zahnärzte 102

Frechen Über 104 Öffentliche Einrichtungen 106 Öffentliche Toiletten 107

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 108 Schwimmbäder 109 Aktivitäten 110 Erlebnisbauernhöfe 110

Kunst und Kultur Kunstvereine 111 Veranstaltungszentren 112 Büchereien 113 Kirchliche Einrichtungen 115

Service REVG 117 Beratung, Selbsthilfegruppen 118 Soziale Dienste 119 Krankenhäuser 122 Ärzte 122 Sonstiges 129

6 Inhaltsverzeichnis Hürth Über Hürth 130 Öffentliche Einrichtungen 132 Öffentliche Toiletten 133

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 134 Sporthallen / Stadien 136 Schwimmbäder 136 Badeseen 138 Erlebnisbauernhof 138

Kunst und Kultur Theater / Kino 139 Büchereien 140 Veranstaltungszentren 140 Kirchliche Einrichtungen 142

Service Beratung, Selbsthilfegruppen 144 Soziale Dienste 146 Reha / Prävention 147 Krankenhäuser 148 Ärzte 148 Zahnärzte 152 Stadtbus 155

Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt

Kerpen Über 156 Öffentliche Einrichtungen 158

Sport, Fitness, Freizeit Sporthallen / Stadien 160 Schwimmbäder 162 Aktivitäten 165

Kunst und Kultur Sehenswürdigkeiten 165 Theater / Kino 166 Büchereien 167 Veranstaltungszentren 169 Kirchliche Einrichtungen 171

Service Beratung, Selbsthilfegruppen 177 Ärzte 179 Zahnärzte 184

Pulheim Über 186 Öffentliche Einrichtungen 188 Öffentliche Toiletten 190

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 193 Sporthallen / Stadien 194

Kunst und Kultur Sehenswürdigkeiten 196 Theater / Kino 197 Büchereien 198 Veranstaltungszentren 200 Kirchliche Einrichtungen 201

Service Beratung, Selbsthilfegruppen 202 Ärzte 202 Zahnärzte 206

8 Inhaltsverzeichnis Über Wesseling 210 Öffentliche Einrichtungen 212 Öffentliche Toiletten 213

Sport, Fitness, Freizeit Sportvereine 216 Sporthallen / Stadien 217 Schwimmbäder 219

Kunst und Kultur Veranstaltungszentren 220 Kirchliche Einrichtungen 220

Service Krankenhäuser 222 Ärzte 223

Stichwortverzeichnis 226 Impressum 234

Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit dem vorliegenden Wegweiser für Menschen mit Behinderung, „Wege RheinErft“, bietet die Gold-Kraemer-Stiftung in Kooperation mit der SHG Handicap e.V. Rhein-Erft-Kreis Informatio- nen rund um das Thema Barrierefreiheit.

Ob rollstuhlgerechte Einrichtungen oder spe- zielle Dienstleistungen für Menschen mit be- sonderem Hilfebedarf, „Wege RheinErft“ trägt ebenfalls dazu bei, Inklusion im Sinne der UN- Behindertenrechtskonvention zur Wahrung der Rechte von Menschen mit Handikap im Rhein- Erft-Kreis zu verwirklichen.

Eine Treppenstufe ist oft schon ein unüberwind- bares Hindernis, enge WCs oder Aufzüge ohne Sprachansage sowie fehlende Handläufe er- schweren den Alltag oder machen seine Be- wältigung unmöglich. Barrierefreiheit muss im Rhein-Erft-Kreis zu einer Selbstverständlichkeit werden. „Wege RheinErft“ möchte als infor- mativer Begleiter den Alltag erleichtern und Teilhabe fördern. Dieser Wegweiser beinhaltet detaillierte Informationen über die Zugänglich- keit von öffentlichen Gebäuden, kirchlichen Einrichtungen, Arztpraxen und Krankenhäu- sern, Sport- und Freizeiteinrichtungen bis hin zu Museen, Theatern, Schlössern und Burgen. Alle in der Broschüre aufgenommenen Einrichtun- gen erkennen Sie auch an einem Aufkleber oder einer Plakette mit der Aufschrift:

„Willkommen. Wir sind barrierefrei.“

10 Auch über Ihre Mithilfe als Nutzer des Wegwei- sers freuen wir uns sehr: Bitte geben Sie unserer Redaktion Ihre Rückmeldung, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit der Broschüre und den darin genannten Einrichtungen machen. Informieren Sie uns vor allem dann, wenn Sie Vorschläge oder Ergänzungen zum Inhalt der Broschüre machen möchten. Unser herzlicher Dank gilt allen Einrichtungen, die sich an der Befragung beteiligt haben und damit ihren Beitrag für einen barrierefreien Rhein-Erft-Kreis leisten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektü- re und der Nutzung der dargestellten barriere- freien Einrichtungen.

Ihre

Johannes Werner Stefano Ruland Stump Dulgerakis Vorstandsvorsitzender Landrat 1. Vorsitzender Gold-Kraemer-Stiftung Rhein-Erft-Kreis SHG Handicap

11 Über die Gold-Kraemer-Stiftung

Die Gold-Kraemer-Stiftung ist eine gemeinnüt- zige Stiftung zur Förderung geistig und körper- lich behinderter sowie armer, alter und kranker Menschen. Sie wurde durch das Unterneh- mer-Ehepaar Paul R. und Katharina Kraemer im Jahr 1972 gegründet. Durch das eigene Schicksal sensibilisiert entschieden sich die Eheleute dazu, mit der Gold-Kraemer-Stiftung Menschen zu helfen, die gleiches Schicksal erfahren hatten. Mit der Juwelier kette „Gold- Kraemer“ schufen sie ab den 1950er Jahren eine der erfolgreichsten Juwelierketten in Deutschland, der heute bundesweit vierzig Filialen angehören.

Die Stiftung bietet heute unter anderem Woh- nen für Menschen mit geistigem Handicap. Insbesondere mit der Unterstützung sportlicher und kultureller Angebote engagiert sie sich für das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderung. Orientierung für die Ausrichtung ihrer Arbeit bietet die im Jahr 2008 in deutsches Recht transformierte UN- Behindertenrechtskonvention. Sie schreibt das Bürgerrecht aller Menschen mit Behinderung auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fest.

www.gold-kraemer-stiftung.de

12 Über die Gold-Kraemer-Stiftung Achten Sie auf dieses Zeichen an öffentlichen Gebäuden, Einrich- tungen und Institutionen, Arzt- praxen oder Freizeit-, Sport- und Kulturstätten. Hier sind Sie in einer barrierefreien oder barrierearmen Umgebung willkommen. Die so gekennzeichneten Einrichtungen wurden von der Gold-Kraemer- Stiftung in den Wegweiser für Menschen mit Behinderung auf- genommen.

13 Zeichenerklärung

Ohne Barrieren für Menschen im Rollstuhl · Türbreiten größer / gleich 0,8 m · Aufzug mit Türbreite größer / gleich 0,8 m, Fahrerkabine größer / gleich 1,1 m x 1,4 m, Bedienknöpfe für Roll- stuhlfahrer erreichbar · Zugang niveaugleich / Rampe / Schwelle kleiner / gleich 3 cm

Weitgehend barrierefrei · Türbreiten größer / gleich 0,8 m · Aufzug mit Türbreite größer / gleich 0,8 m, Fahrerkabine größer / gleich 1,1 m x 1,4 m, Bedienknöpfe für Roll- stuhlfahrer erreichbar · Zugang Schwelle kleiner / gleich 3cm · Mobile Rampe, Treppenlift mit Platt- form (belastbar bis 300 kg), Treppen- lift mit Stuhl (belastbar bis 140 kg)

Unter bestimmten Bedingungen zugänglich · Türbreiten größer / gleich 0,7 m · Aufzug: Türbreite kleiner / gleich 0,7m Fahrerkabine kleiner als 1,1 m x 1,4 m · Zugang über eine Stufe

WC rollstuhlgerecht · Türbreite größer / gleich 0,8 m · Tiefe größer / gleich 1,5 m · Haltegriffe

14 Zeichenerklärung WC eingeschränkt rollstuhlgerecht · Türbreite größer / gleich 0,7 m · Tiefe größer / gleich 1,4 m · Keine Haltegriffe

Aufzug

Behindertenparkplatz

Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung

Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung

Hilfen für Menschen mit Verständnisschwierigkeiten

QR-Code Mittels eines QR-Code-Scanners auf Ihrem Smartphone gelangen Sie über den Code direkt zur Webseite der Einrichtung.

Zeichenerklärung 15 Bedburg

Bedburg ist mit seinen elf Ortschaften und rund 25.000 Ein- wohnern eine Stadt mit vielen Gesichtern, die Moderne und Tradition miteinander verbindet. Zeugnisse der Vergangenheit wie das Wasserschloss Bedburg, die mittelalterliche At- mosphäre des historischen Ortsteils Alt-Kaster, die Turmwindmühle Grottenherten, die ge- wachsenen Strukturen der einzelnen Stadtteile sowie neue attraktive Baugebiete bilden ein harmonisches Ganzes. Der hohe Freizeitwert Bedburgs spiegelt sich in den Naherholungsgebieten Kasterer See und Perings Maar wider, die zum Wandern, Radfah- ren und Angeln einladen. Eine 18-Loch-Golfan- lage im Norden an der Stadtgebietsgrenze so- wie attraktive Rad- und Wanderwege runden dieses Angebot ab. Ob Erlebnisbad, Sport- und Tennisplätze, Turn- und Mehrzweckhallen, Pferdegestüte oder unterirdische Schießsportanlage – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte historische Ortskern von Alt-Kaster mit sei- nem mittelalterlichen Flair ist ebenso wie das Rosengart-Automobilmuseum jederzeit einen Besuch wert. Zahlreiche bodenkundliche Funde auf dem Gebiet der Ortschaften, die dem Tagebau weichen mussten, belegen eine sehr frühe Besiedlung. Inzwischen ist die Natur

16 Über Bedburg in die ehemaligen Braunkohle-Gebiete zurück- gekehrt. Spaziergängern auf den erholsamen Wegen um den Kasterer See oder auf der Ka- sterer Höhe ist oft nicht bewusst, dass sie über ehemalige Tagebaue laufen. Die kleine Stadt Alt-Kaster blieb hingegen auf ihrem ursprüng- lichen Territorium. Das malerische Ambiente zieht Kunst und Kultur an, worüber sich nicht nur die zahlreichen Besucher freuen. Doch auch die Grottenhertener Turmwind- mühle aus dem 19. Jahrhundert, das Schloss Bedburg aus dem 12. Jahrhundert oder Gut Etgendorf aus dem 15. Jahrhundert machen einen Besuch in Bedburg zu einem besonde- ren Erlebnis. Dank des hervorragend ausgebauten Wege- netzes durch die rekultivierten Naherholungs- gebiete können Wanderer Bedburg entde- cken. Der inzwischen überregional bekannte Werwolf-Wanderweg zählt zu den Highlights. Für den Radwandertourismus sind nicht nur die durch die Stadt Bedburg verlaufende Kaiser- route und der Erftradweg von großer Bedeu- tung. Freibad, Kasterer See, Peringssee und die Erft sind ideale Voraussetzungen für den Sport rund um das nasse Element, Angel- und Kanusport ergänzen das touristische Angebot der Stadt Bedburg. Zahlreiche Reiterhöfe bieten neben Reitstun- den, Distanzritten und Voltigieren auch Plan- wagenfahrten durch die Stadt Bedburg an. Zudem stehen dem fortgeschrittenen Reiter ZHLWOlXÀJH5HLWZHJHGXUFKGLH1DKHUKROXQJV- gebiete zur Verfügung. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Bedburg 17 Bedburg

Rathaus Kaster

Am Rathaus 1 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 402-0 Fax 0 22 72. 402-149 Internet www.bedburg.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Metzmacher Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12, Mo u. Di 14–16, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 3, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Rathaus Bedburg nicht barrierefrei: Bitte klingeln, um einen Mitarbeiter zu rufen // Rampe am Gebäude in der Adolf-Silverberg-Straße – wei- teres Stockwerk nur über Treppe erreichbar

Stadtverwaltung Bedburg Friedrich-Wilhelm-Str. 43 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 40 25 06 Fax 0 22 72. 40 28 12

Ansprechpartner I. Teigelkamp

18 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Behindertenbeauftragte Stadt Bedburg Am Rathaus 1 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 4 02-6 18 Fax 0 22 72. 4 02-4 00 Internet www.bedburg.de Email [email protected] Ansprechpartner Angelika Metzmacher

BC Kirdorf-Blerichen 1932 e.V.

Fußballverein Am Bach 18 Bedburg

Telefon 0 22 72. 9 99 97 45 Email [email protected]

Ansprechpartner Jörg Correnz

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum

Turnhalle Oeppenstraße

Oeppenstr. 50181 Bedburg

Internet www.bedburg.de

Ansprechpartner Herr Naranjo Öffnungszeiten Nach Absprache

Zugang Niveaugleich

Verwaltung, Sportverein, Sporthalle 19 Bedburg

Förderverein-Freibad-Bedburg e.V.

Minigolfplatz Erftstr. 15 50181 Bedburg

Telefon 01 72. 3 10 13 37 Internet www.foerderverein-freibad- bedburg.de Email J.Nickels@foerderverein-freibad- bedburg.de

Ansprechpartner Heinz-Josef Nickels Öffnungszeiten Sa, So 10–19 Uhr

Information Minigolfplatz behindertengerecht, allerdings nur sehr bedingt rollstuhl- fahrergerecht ausgelegt // Groß- schriftige Schilder // Kontrastreiche Markierung // Hilfe durch Mitglieder vor Ort

20 Sport, Fitness, Freizeit | Freizeit Bücherei St. Georg

Kath. Kirchengemeinde St. Georg Von Hochstadenstr. 8 50181 Bedburg

Internet www.Kirchblick.de

Ansprechpartner Frau Kronenberg

Zugang Niveaugleich

Bücherei St. Lambertus

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Marktplatz 4 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 40 95 21 Email koeb-st.lambertus@pfarramt- bedburg.de

Ansprechpartner Frau Winzen

Kindergarten St. Georg

Kath. Kirchengemeinde St. Georg Maximilianstr. 2 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 22 80 Internet www.Kirchblick.de Email kita-st.martinus@pfarramt- bedburg.de

Ansprechpartner Frau Heidbüchel

Zugang Niveaugleich

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 21 Bedburg

Kindertagesstätte St. Antonius

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Muchhausener Str. 21 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 41 07 Fax 0 22 72. 40 83 97 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Rütten

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Kindertagesstätte St. Lambertus

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Marktplatz 6 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 61 36 Email kita-st.lambertus@pfarramt- bedburg.de

Ansprechpartner Frau Heidemann

Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Jugendheim St. Lambertus

Klosterstr. 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 9 78 72 69 Email [email protected]

Zugang Stufen: 1, Parterre und 1. Etage

22 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Kindergarten St. Martin

Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Dominikanergasse 50181 Bedburg

Telefon 0 24 63. 85 19 Fax 0 24 63. 85 19 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Esser

Zugang Stufen: 1

Kindergarten St. Peter

Kath. Kirchengemeinde St. Peter Brunnenstr. 71 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 67 87 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Weuffen

Zugang Niveaugleich

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 23 Bedburg

Kindertagesstätte St. Willibrord

Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord Theodor-Heuss-Str. 8 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 9 78 71 12 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Rüttgers Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Kath. Kirchengemeinde St. Georg

Kirche St. Georg Kirchstr. 50181 Bedburg-Alt-Kaster

Internet www.Kirchblick.de Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns

Kirche / Pfarrheim / Pastoralbüro von Hochstadenstr. 8 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 25 72 Fax 0 22 72. 8 24 07 Email [email protected]

Öffnungszeiten Pastoralbüro: Mo–Fr 9–12 u. 15–17, Fr 15–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

24 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kapelle St. Antonius, Bedburg-West Oberschlager Str. 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 40 95 0 Fax 0 22 72. 40 95 29 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns Kirche / Gemeinde Marktplatz 5 50181 Bedburg

Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12 u. 15–18, Fr –17 Uhr und zu den Gottesdiensten

Zugang Niveaugleich

Kath. Kirchengemeinde St. Lucia

Kirche / Pfarrheim / Pfarrbüro Friedensstr. 11 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 28 46 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns Öffnungszeiten Andachtskapelle täglich geöffnet Pfarrbüro Do 11–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar (außer beim Pfarrbüro)

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 25 Bedburg

Kath. Kirchengemeinde St. Martinus

Kapelle St. Margaretha Grottenherten Kapellenweg 50181 Bedburg

Telefon 0 24 63. 86 62 Fax 0 24 62. 90 54 79 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns

Zugang Stufen: 1

Pfarrbüro Zaunstr. 56 50181 Bedburg

Öffnungszeiten Fr 9–12 Uhr

Zugang Stufen: 1

Pfarrkirche St. Martinus, Kirchherten Zaunstr. 58 50181 Bedburg

Zugang Niveaugleich

Pfarrheim Pützer Str. 2 50181 Bedburg

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

26 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Kirche Pfarrbüro

Pfarrgasse 5 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 68 17 Fax 0 22 72. 58 29 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 9–10 Uhr

Zugang Kirche: Stufen: 1, Rampe vorhanden Pfarrbüro: Stufen: 1

Kath. Kirchengemeinde St. Peter

Pfarrbüro, Pfarrbücherei, Kirche Kirchplatz 1 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 60 16 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns // Pfarrbücherei: Frau Winkels Öffnungszeiten Pfarrbüro Di 9–11 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 27 Bedburg

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula

Kirche: St. Ursula Weg 16 Pfarrheim: St. Ursula Weg 16a 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 74 87 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns Öffnungszeiten Andachtskapelle täglich

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord

Alte Kirche, Kirdorf Theodor-Heuss-Str. 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 9 78 51 20 Fax 0 22 72. 9 78 24 18 Internet www.Kirchblick.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Christian Hermanns

Zugang Niveaugleich

Pfarrheim Theodor-Heuss-Str. 8 50181 Bedburg

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

28 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord

Pfarrbüro

Telefon 0 22 72. 9 78 51 20 Fax 0 22 72. 9 78 54 18

Öffnungszeiten Di 16–18 Uhr

Zugang Stufe: 1

Evangelische Kirchengemeinde

Bedburg-Niederaußem-Glessen Martin-Luther-Gemeindezentrum Kaster St.-Rochus-Str. 36 50181 Bedburg-Glessen

Telefon 0 22 72. 8 18 91 Fax 0 22 72. 40 82 03 Internet www.kirche-bedburg.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dieter Plath

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information Gesangsbücher in Großdruck

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 29 Bedburg

Krankenhaus St. Hubertus Stift Bedburg

Klosterstr. 1 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 40 40 Fax 0 22 72. 40 44 15 Internet www.st-hubertusstift.de Email [email protected]

Ansprechpartner Monika Wolff

Zugang Niveaugleich: Stufen, Rampe Tür Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar Patientenzimmer Einzel- und Mehrbettzimmer mit Nasszelle Hauskapelle Ebenerdig

30 Service | Krankenhaus Dr. Ulrike Brockmann, Diabetologie

Harffer Schloßallee 3c 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 8 33 74 Fax 0 22 72. 93 06 06 Internet www.drbrockmann.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Hausarztpraxis Wiefhoff

Darshovenerstr. 19 50181 Bedburg

Telefon 0 22 72. 8 32 82 Fax 0 22 72. 93 83 72 Internet www.dr.wiefhoff-bedburg.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Elke Wiefhoff Öffnungszeiten Mo–Fr 9–11, Mo 15–18, Di, Do 16–18 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Stufen: 1 WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Keine Armlehnen // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich // Formulare in leichter Sprache

Service | Ärzte 31 Bergheim

Bergheim, die Kreisstadt des Rhein-Erft- Kreises, ist heute ein bedeutendes Mittelpunktzent- rum im Städtedrei- eck Köln, Aachen und Düsseldorf. Die Kreisstadt bietet sichere Arbeitsplätze, gute Einkaufsmöglich- keiten und eine hohe Wohn- und Freizeitqua- lität. Die wichtigsten Institutionen haben ihren Sitz in Bergheim, sodass hier ein Behörden- und Dienstleistungszentrum von überregionaler Be- deutung entstanden ist. Mit dem „Braunkohle- kraftwerk mit optimierter Anlagetechnik“ (BoA) besitzt Bergheim das modernste Kraftwerk der Welt und ist dadurch gleichzeitig ein weit über die Region hinaus bekannter und gefragter Energiestandort. Zusätzlich haben sich in Berg- heim zahlreiche klein- und mittelständische Betriebe niedergelassen, die zu einem breit gefächerten Branchenmix an Unternehmen führen. Attraktiv und vielseitig präsentiert sich die Kreis- stadt rund um die Themen Wohnen, Bildung und Freizeit. Zahlreiche Kindergärten, Kinder- tagesstätten und Jugendeinrichtungen stehen den Familien zur Verfügung. Die Bürgerinnen XQG%UJHUÀQGHQYRU2UWYLHOIlOWLJHNUHDWLYH Angebote sowie Fortbildungs- und Weiterbil- dungsmöglichkeiten einschließlich des Abend- gymnasiums. Bezahlbarer Wohnraum und eine ausgewogene Schullandschaft werden auch weiterhin jungen Familien die Entscheidung

32 Über Bergheim für Bergheim leicht machen. Ob Kajak fahren auf der Erft, wandern, Radtouren, Golfen oder 6HJHOÁLHJHQ² für jedes Hobby ÀQGHQ,QWHUHVVLHUWHHLQSDVVHQGHV$QJHERW $XVÁXJV]LHOHZLHGDVPDOHULVFKH6FKORVV Paffendorf, erholsame Wanderungen und kilometerlange Radtouren durch die natürli- che Auenlandschaft der Erft oder ein Besuch der vielen kulturellen Veranstaltungen Berg- heims ergänzen und komplettieren das Erho- lungs- und Erlebnisprogramm. Im Herzen der Stadt, in exponierter Lage, sorgt das „MEDIO.RHEIN.ERFT“: Ein modernes Veran- staltungshaus und eine neue Stadtbibliothek für ein innovatives kulturelles und mediales Angebot. Bei einem Besuch der Kreisstadt kön- nen die vielfältigen und reizvollen Angebote Bergheims auf eigene Faust entdeckt werden. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Bergheim 33 Bergheim

Kreisverwaltung Rhein-Erft-Kreis

Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 83- 0 Fax 0 22 71. 83- 23 00 Internet www.rhein-erft-kreis.de Email [email protected]

Ansprechpartner Susanne Seegebrecht-Keitel

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür WC Ohne Euroschlüssel

Information Nebengebäude über Stufen er- reichbar, Rampe vorhanden // Weg von der Bushaltestelle des ÖPNV zum Kreishaus mittels Bodenmarkie- rungen tastbar

34 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Kreisstadt Bergheim Rathaus

Bethlehemer Straße 9–11 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 89- 0 Fax 0 22 71. 89- 2 39 Internet www.bergheim.de

Ansprechpartner Edith Wüllner Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Do 14 –17.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige WC Ohne Euroschlüssel

Kreisbehindertenbeauftragter

Kreisverwaltung Willy-Brandt-Platz 1 Zimmer 2.59 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 83- 25 50 Fax 0 22 71. 83- 23 63 Internet www.rhein-erft-kreis.de Email [email protected]

Ansprechpartner Karl Ernst Forisch Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12.30, Do 14–18 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 35 Bergheim

Behindertenbeauftragte Bethlehemer Str. 9–11 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 89- 57 0 Fax 0 22 71. 89- 71 570 Internet www.bergheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Edith Wüllner

Finanzamt Bergheim

Rathausstraße 3 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 82- 0 Fax 08 00. 100 92 67 52 03 Internet ZZZÀQDQ]DPW%HUJKHLPGH Email VHUYLFH#IDÀQQUZGH

Ansprechpartner Herr Tomalla Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12 Uhr, Di 13.30–15 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

36 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Pulheimer Sportclub e.V.

Sportverein für Menschen mit Behinderung Im Park 14 50129 Bergheim

Telefon 0 22 38. 4 24 83 Fax 0 22 38. 30 33 66 Email [email protected]

Ansprechpartner Willi Kehren Trainingszeiten Mo 15.15–20 Uhr, Fr 16–20 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Umkleide Einzelumkleide für Menschen mit Be- hinderung: Euroschlüssel abschließ- bar, separate Sitzgelegenheit

Dusche Separate Dusche: Ausreichende %HZHJXQJVÁlFKHQHEHQ.ODSS- sitz, Einhebel-Duscharmatur, Halte- griffe, Hygieneeimer mit Deckel

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum Sicherheit Kontrastreiche Markierungen

Sport, Fitness, Freizeit | Sportvereine 37 Bergheim

Rollstuhl-Sport-Club Bergheim

Rollstuhl-Basketball Erftallee 4 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 6 21 52 oder 01 78. 7 89 86 65 Internet www.rsc-bergheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner 1. Vorsitzender Afzal Mirza Trainingszeiten Mo, Mi 18–20 Uhr

Zugang Stufen: 1, mobile Rampe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Mannschaft hilft gerne

Sporthalle Erftgymnasium Bergheim

Schützenstr. 20 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 73 70 Fax 0 22 71. 4 73 73 7 Internet www.erftgymnasium.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich zur Halle

Aufzug, WC Im Mensagebäude

38 Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein, Sporthalle Sporthalle Schule am Tierpark

Herbergerstr. 5 50127 Bergheim

Telefon 0 22 71. 79 87 24 Fax 0 22 71. 79 87 25 Internet www.schuleamtierpark.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Franken Öffnungszeiten 7.30–16 Uhr

Zugang Stufen: 1, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Mehrsprachige Formulare, Dolmetscher

*HÁJHOKRI0|GGHU

+RÁDGHQ9HUDQVWDOWXQJVUDXP&DIp Düsseldorfer Str. 5 50129 Bergheim-Rheidt

Telefon 0 21 83. 3 31 Fax 0 21 83. 41 47 01 Internet ZZZJHÁXHJHOKRIPRHGGHUGH Email [email protected]

Ansprechpartner Brunhilde und Raimund Mödder Öffnungszeiten Mo–Fr 8–18.30 Uhr, Sa 8–17 Uhr

Zugang Niveaugleich WC Ohne Euroschlüssel

6SRUW)LWQHVV)UHL]HLW_6SRUWKDOOH+RÁDGHQ 39 Bergheim

Glessener Mühlenhof

Hohe Str. 110 50129 Bergheim-Glessen

Telefon 0 22 38. 9 69 30 07 Fax 0 22 38. 9 69 30 08 Internet www.glessener-muehlenhof.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Di–So 9–18 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information Bauernhoferlebnis // Landwirtschaft- liche Tiere // Bauernhofmuseum // Windmühle // Spielmöglichkeiten für Kinder // Hof, Restauration, Museum und Toiletten sind fast ausnahmslos stufenfrei zu erreichen

40 Sport, Fitness, Freizeit | Erlebnisbauernhof Unser Tierpark

Lutherstr. – Auf der Helle 50127 Bergheim Quadrath-Ichendorf

Telefon 0 22 71. 99 22 44 Internet www.unsertierpark.de Email [email protected]

Ansprechpartner Harald Satzky Öffnungszeiten Durchgehend

Zugang Niveaugleich

Sport, Fitness, Freizeit | Tierpark 41 Bergheim

MEDIO.RHEIN.ERFT

© Foto: Uwe Schmitz

Kultur, Unterhaltung, Bibliothek Konrad-Adenauer-Platz 1 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 9 86 85 55 Fax 0 22 71. 9 86 85 50 Internet www.medio-rhein-erft.de Email [email protected]

Ansprechpartner Ronja Thiemann Öffnungszeiten Büro 9–17 Uhr // zu Veranstaltungen

Zugang Niveaugleich Rampe, mobile Rampe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Das MEDIO.RHEIN.ERFT wurde vom Sozialverband VdK mit der Plakette für barrierefreies Bauen ausgezeich- net // Barrierefreier Internetauftritt // Mehrsprachiges, rhetorisch geschul- tes Personal

42 Kunst und Kultur | Veranstaltungsraum Informationszentrum Niederaußem

Werkstraße 50129 Bergheim

Telefon 08 00. 8 83 38 30 Internet www.informationszentrum- niederaussem.de Email [email protected]

Ansprechpartner Besucherdienst RWE Power Öffnungszeiten So 10–17 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Stufen: 3, Rampe vorhanden

Information Räume ebenerdig // Exponate auf 1,5–1,6 m Höhe // Leichte Bedien- barkeit interaktiver Elemente // Bestmögliche Ausleuchtung von Exponaten // Kontrastreiche Ge- staltung // Mobile Sitzgelegen- heiten // Headsets // Englisch- sprachige Broschüren

Führungen Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung

Kunst und Kultur | Museum 43 Bergheim

RWE Power AG, Schloss Paffendorf

Burggasse 50126 Bergheim-Paffendorf

Telefon 0 22 71. 75 12 54 78 Fax 0 22 71. 75 12 02 00 Internet www.paffendorf-erft.de Email [email protected]

Ansprechpartner RWE Power Informationszentrum, Hotline 08 00. 8 83 38 30 Öffnungszeiten Sa, So, feiertags 10–17 Uhr

Zugang EG: Niveaugleich 1. OG: Treppe mit 19 Stufen, Markie- rungen auf der obersten und unter- sten Stufe Herrenhaus: Werkschutz Mitarbeiter in der Galerie öffnen den Eingang nach Bedarf // Aufzug Gastronomie Ebenerdig WC Ohne Euroschlüssel in der „Brasserie“

Information Exponate auf 1,5–1,6 m Höhe // Bestmögliche Ausleuchtung von Exponaten // Mobile Sitzgelegen- heiten

Führungen Auf Anfrage

44 Kunst und Kultur | Museum STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Konrad-Adenauer-Platz 1 im MEDIO.RHEIN.ERFT 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 89- 3 80 Fax 0 22 71. 89- 3 99 Internet www.stadtbibliothek.bergheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Werner Wieczorek Öffnungszeiten Di, Fr 11–18, Mi, Do 12–19, Sa 10–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage

Information Großdruckbücher, Hörbücher

Kath. Pfarrheim St. Pankratius

Glescher Straße 54a 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 22 60 Fax 0 22 71. 4 38 57 Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmitz Öffnungszeiten Laut Veranstaltung und nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich

Kunst und Kultur | Bücherei, kirchl. Einrichtung 45 Bergheim

Kath. Kapelle St. Gereon

Fialkirche von St. Pankratius Van-Gils-Str. 10 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 22 60 Fax 0 22 71. 4 38 57 Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmitz Öffnungszeiten Siehe Gottesdienstordnung

Zugang Stufen: 2, Rampe vorhanden

Information WC im Kinderheim nebenan

Kath. Pfarrkirche St. Pankratius

Glescher Str. 52 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 22 60 Fax 0 22 71. 4 38 57 Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmitz Öffnungszeiten Siehe Gottesdienstordnung, Turm- halle 9–16 Uhr, nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich über Nebeneingang Hauptportal mit Stufen: 2

Information WC im Pfarrheim // Induktionsschlei- fen in den Seitenschiffen // Ring- schleifenverstärker in Beschallungs- anlage zum besseren Empfang für Hörgeräteträger

46 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Bedburg-Niederaußem-Glessen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrich-von-Bodelschwingh- Gemeindezentrum Glessen Hohestr. 49 50129 Bergheim-Glessen

Telefon 0 22 38. 4 35 62 Fax 0 22 72. 40 82 03 Email [email protected]

Ansprechpartner Marita Plath

Zugang Stufen: 1, mobile Rampe verfüg- bar, 1. Etage nur im weiten Bo- gen barrierefrei erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information Gesangsbücher in Großdruck

REVG FahrgastCenter Bergheim

Öffentlicher Personennahverkehr Kölner Str. 16 (RVK-Gelände) 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 80 01 13 Fax 0 22 71. 80 01 24 Internet www.revg.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 7.30–17.30 Uhr

Zugang Niveaugleich

Kunst und Kultur | Kirchl. Einrichtung, Service 47 Bergheim

Caritas Frühförderzentrum Rhein-Erft

Friedrich-Bessel-Str. 2 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 5 81 07 Fax 0 22 71. 75 82 79 Internet www.caritas-rhein-erft.de Email [email protected]

Ansprechpartner D. Kamps-Wannagat Öffnungszeiten 8.30–16.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC 7UEUHLWHFP%HZHJXQJVÁlFKH größer als 2 m Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Jedes Kind wird mit seiner Fami- lie individuell angesprochen und gefördert. Da die Kinder noch klein und nicht in der Schule sind, ist die Barrierefreiheit in allen Räumen gewährleistet // Wenn Eltern Hilfe benötigen, ist jederzeit persönliche Unterstützung der Mitarbeiter mög- lich // Handläufe im Treppenhaus // Persönliche, individuelle Aufklärung

48 Service | Frühförderzentrum Paul Kraemer Haus 3

Wohneinrichtung der Gold- Kraemer-Stiftung Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Am alten Fließ 38 50129 Fliesteden

Telefon 0 22 38. 84 62 80 Fax 0 22 38. 84 62 810 Internet www.gold-kraemer-stiftung.de Email dietmar.beauvisage@gold- kraemer-stiftung.de

Ansprechpartner Dietmar Beauvisage, Birgitta Neu- mann

Zugang Niveaugleich Stufen: 11, überbrückt durch Fahr- stuhl, Rampe vorhanden, mobile Rampe verfügbar, Treppenlift mit Plattform (Belastbar bis 300 kg) Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage, keine Anzeige

Service | Soziale Einrichtung 49 Bergheim

KoKoBe Bergheim

Koordinierungs-, Kontakt- und Bera- tungsangebote für Menschen mit geistiger u. mehrfacher Behinderung Südweststr. 16 50126 Bergheim 0 22 71. 98 44- 51 oder -52 Telefon 0 22 71. 8 37 78 33 Fax www.kokobe-rhein-erft-kreis.de Internet [email protected] Email [email protected]

Ansprechpartner Simone Dorn, Petra Brinker Öffnungszeiten Do 16–18 Uhr Telefonisch und n. Vereinbarung

Zugang Abgesenkter Bürgersteig Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige WC Ohne Euroschlüssel

SHG Handicap e.V. Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung Postfach 16 54 50106 Bergheim

Fax 0 22 71. 99 37 02 Internet www.shghandicap.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stefano Dulgerakis Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung

Information Keine eigenen Räume // Veranstal- tungen größtenteils barrierefrei // Informationen auf Homepage oder über Vereinshandy

50 Service | Beratungsstellen Maria-Hilf-Krankenhaus

Klosterstr. 2 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 87- 10 1 Fax 0 22 71. 87- 14 2 Internet www.maria-hilf-krankenhaus.de Email [email protected] Geschäftsführung: [email protected]

Ansprechpartner Geschäftsführer Georg Lenhart

Zugang Stufen: 3, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür WC Ohne Euroschlüssel

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Allgemeinmedizin Turmallee 3 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 6 33 43 Fax 0 22 71. 67 00 42 Email [email protected]

Öffnungszeiten 8–12, Mo, Di, Do 16–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Terminver- einbarungen per Email, per Fax möglich

Service | Krankenhaus, Arzt 51 Bergheim

Hausarztpraxis Dr. Weissensee

Allgemeinmedizin Köln-Aachener-Str. 168–170 50127 Bergheim

Telefon 0 22 71. 9 64 66 Fax 0 22 71. 98 15 28 Internet www.praxis-weissensee.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Weissensee Öffnungszeiten 8–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

HNO-Bergheim

Köln-Aachener-Str. 166–170 50127 Bergheim

Telefon 0 22 71. 9 77 76 Fax 0 22 71. 9 77 78 Internet www.hno-bergheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Kocaman Öffnungszeiten Mo–Fr 8–13 Uhr, Mo, Di, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar // Untersuchungsmöbel höhenverstell- bar // Armlehnen wegklappbar

52 Service | Ärzte Röntgenpraxis Bergheim

Dr. med. Michael Rado, Dr. med. Wilhelm Maqua, Fachärzte für Radiologie: Röntgen, Kernspin, Mammographie, Computertomo- graphie, Ultraschall Klosterstr. 2 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 10 22 Fax 0 22 71. 4 16 84

Ansprechpartner Dr. Maqua Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12, Mo, Di, Do, Fr 14–17 Uhr

Zugang Niveaugleich durch das Kranken- haus, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinba- rungen per Fax möglich // Lese- brillen, Lupen // Vielsprachiges Personal: türkisch, italienisch, ara- bisch, englisch, französisch

Service | Ärzte 53 Bergheim

Dr. M. Behrends & A. Hagemann

Robert-Koch-Str. 17 50127 Bergheim

Telefon 0 22 71. 9 39 99 Fax 0 22 71. 67 95 48 Internet www.zahnarzt-bergheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Jüssen, Frau Schreiber Öffnungszeiten Mo 7.30–18, Di, Mi, Do 7.30–19.30, Fr 7.30–13 u. 14.30–18 Uhr

Zugang Stufen: 3

Information Mitarbeiter helfen gerne

Dr. Ute Florian-Schmitz

Integrative Zahnmedizin Blumenstr. 8 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 4 33 96 Fax 0 22 71. 83 81 92 Internet www.zahnarzt-bergheim-erft.de Email [email protected]

Ansprechpartner Gabriele Tiersch, Ingrid Kaller Öffnungszeiten Mo–Fr 8.15–13 Uhr, Mo, Do 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung

Zugang Stufen: 1 + 3 Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Behandlungsräume großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstell- bar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

54 Service | Zahnärzte Dr. Urban Wefers

Robert-Koch-Str. 14 50127 Bergheim

Telefon 0 22 71. 9 26 98 Fax 0 22 71. 98 01 75 Internet www.dr-wefers.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Urban Wefers Öffnungszeiten Mo–Di 8–12,14–18, Mi 7.30–13, 14–18, Do 8–12, 14–20 Uhr, Fr 7.30–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Rhein Erft Tourismus e.V.

Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim

Telefon 0 22 71. 99 49 90 Fax 0 22 71. 99 49 953 Internet www.rhein-erft-tourismus.de Email [email protected]

Ansprechpartner Mirca Litto

Zugang Niveaugleich (siehe Kreisverwaltung)

Service | Ärzte, Tourimusinformation 55 Brühl

Die Spuren der Brühler Ge- schichte und die Entwicklung hin zu einer mo- dernen Neuzeit spiegeln sich in der lebendigen Altstadt wider. Die historische Innen- stadt lädt mit ihrer großzügigen Fußgänger- zone und Shoppingmeile zum ausgiebigen und entspannten Flanieren ein. Im Freizeitbereich stellt das „Phantasialand“ das Brühler Highlight dar und bietet Attraktio- nen und Abenteuer für jedes Alter. Die atem- beraubenden Fahrten und phantastischen Shows begeistern Jung und Alt. Die gastronomische Vielfalt rundet das Ange- bot ab. Rheinische Gemütlichkeit und Gastlich- keit sind in Brühl eine Selbstverständlichkeit. Mit über 1.000 Betten bieten sich Unterkunfts- möglichkeiten verschiedenster Preis und Aus- stattungskategorien. Egal, wie viele Nächte man in Brühl verbringen möchte – es lohnt sich! In Brühl ist gut feiern: Ob nun Stadtfest oder Schützenfest, Kirmes, Karneval oder Weih- nachtsmarkt – in Brühl herrscht an 365 Tagen im Jahr buntes Treiben. Brühl ist die Geburtsstadt des bedeutenden Künstlers Max Ernst (1891-1976). Mit dem „Max Ernst Museum“ wurde im September 2005 das weltweit erste Kunstzentrum eröffnet, das sich umfassend dem Lebenswerk von Max Ernst widmet. Die Stiftung Max Ernst hat einen Schatz an Exponaten zusammengetragen, der den

56 Über Brühl annähernd vollständigen Bestand an Bronzeskulp- turen ebenso umfasst wie das nahezu komplette gra- ÀVFKH:HUN Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des „Museums für Alltagsgeschichte“, wo Alltagskunst „begeh- bar“ wird, und des Brühler „Keramik- Muse- ums“ in der ehemaligen Stellmacherei. In der ÀQDQ]JHVFKLFKWOLFKHQ6DPPOXQJGHU%XQGHVÀ- nanzakademie werden 5.000 Jahre Finanzge- schichte vom alten Ägypten bis in die heutige Zeit unterhaltsam und spannend inszeniert. Die Seen rund um Brühl, im Naturpark Rheinland gelegen, laden ein zum Segeln, Surfen und sind ein Muss für alle Wassersportfans. Zudem bietet das „Karls-Bad“ in einer ausgedehnten Bade- und Saunalandschaft alles für große und kleine Wasserratten. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Brühl 57 Brühl

Stadt Brühl – Rathaus

Kommunalverwaltung Uhlstraße 3 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 79- 0 Fax 0 22 32. 79- 28 10 Internet www.bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau M. Müller, Herr Gast Öffnungszeiten Siehe Internet

Zugang Niveaugleich Stufen: 3, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Handläufe im Treppenhaus und Haupteingang // Informationszen- trale am Eingang mit MitarbeiterIn- nen besetzt

Öffentliche Toiletten

Uhlstr. 1 auf der Rückseite des Brühl-Info An der Bleiche: hinter Kaufhof- gebäude Giesler-Galerie, Uhlstr. 100: Toilette im Gebäude Rathaus B der Stadtverwaltung Brühl, Steinweg 1: Zugänglich zu den Öffnungszeiten der Verwaltung

58 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Behindertenbeauftragte Stadt Brühl Steinweg 1 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 79- 43 40 Fax 0 22 32. 79- 45 80 Internet www.bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Petra Rempe

Finanzamt Brühl

Kölnstr. 104 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 7 03- 0 Fax 08 00. 100 92 67 52 24 Internet ZZZÀQDQ]DPWEUXHKOGH Email VHUYLFH#IDÀQQUZGH

Ansprechpartner Herr Eil (Geschäftsstellenleiter) Öffnungszeiten Service- und Informationsstelle: Mo–Fr 7.30–12, Do 13.30–17 Uhr Mo–Fr 8.30–12 Uhr und nach Ver- einbarung

Zugang Niveaugleich Aufzug Fahrerkabinengröße 1x 2,05 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige WC Ohne Euroschlüssel

Information Aufruf erfolgt visuell (elektronische Anzeigetafel im Wartebereich der SiST) und akustisch // Pförtner steht für allgemeine Auskünfte im Ein- gangsbereich zur Verfügung

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 59 Brühl

Agentur für Arbeit Brühl

Wilhelm-Kamm-Str. 1 50321 Brühl

Telefon 0 18 01. 55 51 11* Internet www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten Mo–Mi 7.30–12.30, Do 7.30–18, Fr 7.30–12.30 Uhr, nach Vereinbarung

Zugang Stufen: 7, Rampe vorhanden Tür Gebäude während der Sprechzei- ten offen // Automatische Tür

Agentur für Arbeit Brühl

Auslagerung Ubierstraße Ubierstr. 7–11 50321 Brühl

Telefon 0 18 01. 55 51 11* Internet www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten Mo–Mi 7.30–12.30, Do 7.30–18, Fr 7.30–12.30 Uhr und nach Verein- barung

Zugang Stufen: 4, Rampe vorhanden Tür Steht offen während Sprechzeiten Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

* Festnetzpreis 3,9ct/min, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

60 Öffentliche Einrichtungen | Agentur für Arbeit Sonderspaß e.V. Verein für Menschen mit und ohne Behinderung Liblarer Str. 10 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 41 07 42 Fax 0 22 32. 56 66 07 Internet www.sonderspass.de Email [email protected]

Öffnungszeiten 9–13 Uhr

Zugang 1. Etage, Stufen: viele

BTV-Sportzentrum

Von-Wied-Str. 2 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 50 10 50 Fax 0 22 32. 50 10 599 Internet www.btvonline.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Eggert, Frau Kirf-Beine Öffnungszeiten Mo–Fr 7–22 Uhr, Sa u. So 8–19 Uhr

Zugang Rampe, mobile Rampe, Treppen- lift mit Plattform Aufzug Keine Sprachansage

Umkleide Einzelumkleide: Abschließbare Fächer, separate Sitzgelegenheit

Dusche Separate Dusche: Duschklappsitz mit Rückenlehne, Einhebeldusch- armatur, Haltegriff

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum Warnmöglichkeit Ansage zur Warnung bei Gefahr

Information Ansprechpartner an der Infotheke

Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein, Sporthalle 61 Brühl

Max Ernst Museum Brühl des LVR

© Foto: Hans-Theo Gerhards Kunstmuseum Max-Ernst-Allee 1 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 5 79 30 Fax 0 22 32. 5 79 31 30 Internet www.maxernstmuseum.lvr.de Email [email protected]

Ansprechpartner Monika Rodenkirch Öffnungszeiten Di–So 11–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 5; Aufzug überbrückt Stufen Treppe mit Treppengeländer auf beiden Seiten Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage Gastronomie Ebenerdig Museumsshop Stufen: 5

Information Das Max Ernst Museum Brühl des LVR und die Räume im Anbau am Ge- burtshaus sind barrierefrei. Menschen mit Handicap sind willkommen. Die Workshops im Fantasie Labor und die Führungen im Museum sind für alle

62 Kunst und Kultur |Museum Besucher offen. Außerdem gibt es spezielle Programme für Sehbe- einträchtigte und Blinde sowie für Hörbeeinträchtigte und Gehörlose. Weitere Angebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind auf Anfrage möglich. Rollstühle, Rollatoren und Sitzho- cker sind ausleihbar // Service- Personal steht für Hilfestellungen zur Verfügung // Blindenhunde sind erlaubt Exponate auf 1,5–1,6 m Höhe // Taktile Exponate // Unterfahrbar- keit von Vitrinen // Bestmögliche Ausleuchtung von Exponaten // Kontrastreiche Gestaltung // Mobile Sitzgelegenheiten

Führungen Für Kinder, Jugendliche und Erwach- sene mit Behinderung // Mit Gebär- dendolmetscher // Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung beschrei- bende Führungen Workshops Für Kinder, Jugendliche und Er- wachsene mit Behinderung

Kunst und Kultur |Museum 63 Brühl

6WHXHUPXVHXP%XQGHVÀQDQ]DNDGHPLH

Finanzgeschichte Willy-Brandt-Str. 10 50321 Brühl

Telefon 02 28. 99 6 82- 51 82 oder -51 03 Fax 02 28. 99 6 82- 51 85 Internet ZZZEXQGHVÀQDQ]DNDGHPLHGH Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Hensle, Frau Kaulbach Öffnungszeiten 8.30–15 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 5; Aufzug überbrückt Stufen Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage Gastronomie Ebenerdig

Information Ausstellungsräume stufenlos erreich- bar // Exponate auf 1,5–1,6 m Höhe // Taktile Exponate // Leichte Be- dienbarkeit interaktiver Elemente // Bestmögliche Ausleuchtung von Exponaten // Mobile Sitzgelegen- heiten

64 Kunst und Kultur |Museum Evangelische Christuskirche

Mayersweg 10 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 4 37 90 Fax 0 22 32. 4 22 24 Internet www.kirche-bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmidt Öffnungszeiten Sonntag während des Gottes- dienstes 10.15–11, Di–Fr 10–12, 14–18, So 14–16 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 3, Rampe vorhanden

Freie evangelische Gemeinde Brühl

Hermühlheimer Str. 10 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 5 09 46 78 Internet www.feg-bruehl.de

Ansprechpartner Pastor Jens Mankel Öffnungszeiten Gottesdienst: So 10 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information EG und 1. Etage Gruppenräume

Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtung 65 Brühl

Marienhospital Brühl

Innere Medizin, Angiologie / Kardiologie Mühlenstr. 21–25 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 7 43 17 Fax 0 22 32. 7 43 12 Internet www.marienhospital-bruehl.info Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Börs

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarun- gen per Email, online, per SMS, per Fax möglich // Handläufe

66 Service | Krankenhaus Dr. Ralph Bernhardt

Internist, hausärztliche Versorgung Mühlenstr. 87 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 4 58 60 Fax 0 22 32. 94 13 89

Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12.30, Mo, Di, Do 16–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar

Praxis Gattung

Kinder- u. Jugendarzt Rodderweg 19 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 2 21 22 Fax 0 22 32. 92 23 16 Internet www.kinderaerzte-im-netz.de/ brunogattung Email bruno.gattung@kinderaerzte- im-netz.de

Ansprechpartner Bruno Gattung Öffnungszeiten Mo–Fr ab 8 Uhr

Zugang Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar

Service | Ärzte 67 Brühl

Dr. Georg Korda, Dr. Joanna Korda

Urologische Praxis Brühl Mühlenstr. 14 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 50 40 00 Fax 0 22 32. 50 40 050 Internet www.urologie-bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Georg Korda, Dr. Joanna Korda Öffnungszeiten Mo, Di, Do 7–19, Mi 7–14, Fr 7–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, per SMS, per Fax möglich

Dr. med. Heinz-Wilhelm Pelzer

Kinder- und Jugendmedizin Mühlenstr. 21–25 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 2 72 36 40 00 Fax 0 22 32. 94 10 02 Internet www.kinderarzt-bruehl.de

Ansprechpartner Dr. Heinz-Wilhelm Pelzer Öffnungszeiten Mo–Fr 8–11 Uhr, nach Vereinbarung

Zugang Stufen, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

68 Service | Ärzte Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Fax möglich

Dr. med. Volker Steckelbroeck

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologie, Homöopathie Balthasar-Neumann-Platz 38 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 4 34 06 Fax 0 22 32. 4 54 09 Internet www.steckelbroeck-bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Gerten, Frau Paffrath Öffnungszeiten Mo–Fr 9–11.30 außer Do 9–10.30 Uhr, Mo, Di, Do 15–16 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: Aufzug Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Kabine kleiner als 1,1 m x 1,4 m, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Service | Ärzte 69 Brühl

Kinderarztpraxis B. Thieven

Kinder- und Jugendmedizin Mühlenstr. 21–25 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 94 10 01 Fax 0 22 32. 94 10 02

Ansprechpartner B. Thieven Öffnungszeiten Mo–Fr 9–13, Mo, Di, Do 15–17.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen wegklapp- bar // Terminvereinbarungen per Fax möglich

Arztpraxis Dr.Wolf & Wolf

Allgemeinmedizin Euskirchener Str. 97 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 3 33 12 Fax 0 22 32. 93 23 26 Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. med. Hans-Joachim Wolf Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 8–12.30, Mi 9–12.30, Mo 14.30–16, Di u. Do 16–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig

70 Service | Ärzte Martin Ciecior

Markt 25 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 4 31 05 Internet www.zahnarzt-ciecior.de Email [email protected]

Ansprechpartner A. Kreutzner Öffnungszeiten Mo 8.15–12, 14.15–18, Di u. Do 8.15–12, 14.15–19, Mi u. Fr 8.15–13 Uhr

Zugang Stufen: 15, Treppenlift mit Platt- form (Belastbar bis 300 kg) Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage, Eingang zum Aufzug niveaugleich

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS möglich

Service | Zahnärzte 71 Brühl

Dr. Uwe Dannert, Lothar Goßmann

Euskirchener Str. 105 50321 Brühl-Pingsdorf

Telefon 0 22 32. 3 25 85 Fax 0 22 32. 3 30 86 Internet www.dannert-gossmann.de Email [email protected]

Öffnungszeiten 8–10 Uhr, Fr 8–18 Uhr

Zugang Stufen: 1, Rampe vorhanden, mobi- le Rampe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Höhenverstellbare Untersuchungsmöbel // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rung per Fax, SMS, Email, online möglich

Zahnarztpraxis Meike Husta

Richard-Bertram-Str. 79 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 4 54 19 Fax 0 22 32. 94 25 76 Internet www.zahnarztpraxis-bruehl.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Benecke Öffnungszeiten Mo, Di, Do 8–12, 14.30–18, Mi u. Fr 8–12 Uhr

Zugang Stufen: 1, Rampe vorhanden, mobile Rampe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

72 Service | Zahnärzte Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Terminver- einbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Zahnarztpraxis H. Jabbor

Wallstr. 38-42 50321 Brühl

Telefon 0 22 32. 1 27 85 Fax 0 22 32. 94 38 42 Internet www.zahnaerztin-bruehl.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 7–20.30 Uhr, Sa 8–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Aufzug Zur Kinderarztpraxis: Keine Sprach- ansage, Kabine kleiner als 1,1 m x 1,4 m

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Terminver- einbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Service | Zahnärzte 73 Elsdorf

Elsdorf stellt sich als junge Gemeinde dar. Die Wurzeln der Gemeinde rei- chen weit zurück bis in die Zeit, in der das Gebiet von den Franken besiedelt wurde. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts war die fränkische Ansiedlung schon ansehnlich be- völkert, wie Ausgrabungen eines fränkischen Gräberfelds beweisen. Die Sage erzählt, dass der Name Elsdorf von Egilhard stammt, dem im Jahr 881 bei Bergheim erschlagenen Abt von Kornelimünster. Die Entwicklung des Namens verlief über Egilo-, Egilis- und Eilsdorp bis hin zu Elsdorf. Um das Jahr 1800 zählte Elsdorf ca. 500 Einwohner, wobei sich nach Gründung der Zuckerfabrik der Firma Pfeifer & Langen im Jahr 1869 die Bevölkerung des Ortes bedeutend vergrößer- te. Heute leben in der Gemeinde Elsdorf ca. 21.700 Einwohner. Elsdorf ist eine ländliche Gemeinde mit insge- samt 14 Ortschaften und einer Gebietsgröße von rund 66 km2. Die städtebauliche Entwick- lung konzentriert sich auf die Wohnsiedlungs- bereiche Elsdorf und Berrendorf, hauptsächlich jedoch auf den als Siedlungsschwerpunkt ein- gestuften Wohnsiedlungsbereich Elsdorf. In diesen beiden Gebieten besteht ein gebün- deltes Angebot an öffentlichen und privaten Einrichtungen der Versorgung, der Bildung und

74 Über Elsdorf Kultur, der sozialen und medizinischen Betreu- ung und der Freizeitgestaltung. Der Sitz des 5DWKDXVHVEHÀQGHWVLFKHEHQIDOOVLP6LHG- lungsschwerpunkt Elsdorf. Die Ausweisung eines größeren Gewerbege- bietes im östlichen Teil der Gemeinde lässt eine bedarfsorientierte Aufwärtsentwicklung der Arbeitsplätze erwarten. Den Kindern und Jugendlichen stehen ins- gesamt zwölf Kindergärten, Grundschulen in Esch, Elsdorf und Berrendorf-Wüllenrath sowie ein Schulzentrum mit Gemeinschaftshaupt- schule und Realschule in Angelsdorf zur Verfügung. In Elsdorf gibt es außerdem ein beheiztes Freibad, ein Hallenbad und ein Sportzentrum mit Stadion, ein Tennenplatz, ein Übungsplatz, Tennisplätze und eine Sporthalle, weitere Sport- und Bolzplätze sowie Spielplätze in allen Ortschaften. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Elsdorf 75 Elsdorf

Rathaus Elsdorf

Stadt Elsdorf Gladbacher Str. 111 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 70 90 Fax 0 22 74. 35 11 Internet www.elsdorf.de

Ansprechpartner Frau Momma

Zugang Niveaugleich, Rampe

Behindertenkoordination

Stadt Elsdorf Gladbacher Str. 111 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 70 9- 12 0 Fax 0 22 74. 70 9- 12 1 Internet www.elsdorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Wilfried Schumacher

Erziehungsberatungsstelle Stadt Elsdorf Etzweilerstrasse 67 50189 Elsdorf

Ansprechpartner Frau Momma

76 Öffentliche Einrichtungen |Verwaltung ASG Behinderten- und Familiensport

Mausweg 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 9 26 36 02 Fax 0 22 74. 9 26 36 04 Internet www.bfs-elsdorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Hildegard Pilot Öffnungszeiten Mo 14–17, Di 10–13, Mi 14–17, Do 10–13, Fr 14–17, Sa 10–13 Uhr

Zugang Niveaugleich

Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein 77 Elsdorf

Club 80 – aktive Freizeit

Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis Freizeitclub für Menschen mit geistiger Behinderung Desdorfer Str. 10 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 93 04 84 Fax 0 22 74. 93 16 71 Internet www.lebenshilfe-erftkreis.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Baxpehler Öffnungszeiten Halbjährlicher Veranstaltungska- lender // Räumlichkeiten: Paul- Kraemer-Schule, Badstr. 1, 50226 Frechen-Habbelrath

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Freizeitangebot für Menschen mit geistiger Behinderung // Kurspro- JUDPPWlJLJ$XVÁJHLQ nähere Umgebung an einzelnen Samstagen // Unterstützung durch Kursbegleiter // Handläufe, Farbkon- zept, automatische Türen

Freibad Elsdorf

Stadionweg 24 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 22 27 Internet www.elsdorf.de

78 Sport, Fitness, Freizeit | Aktivitäten, Freibad Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Urbanek Öffnungszeiten Mitte Mai bis Anfang September Mo–Fr 8.30–19, Sa, So 9.30–19 Uhr, Kassenschluss jeweils um 18 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen Eingangsbereich: 3 Zugang Becken Stufen: 7, Treppengeländer auf beiden Seiten, Markierung auf der obersten Stufe Kiosk / Cafeteria Ebenerdig

Hallenbad Berrendorf

Heinrich-Doll-Str. 61 50189 Elsdorf-Berrendorf

Telefon 0 22 74. 8 19 05 Internet www.elsdorf.de

Ansprechpartner Herr Urbanek Öffnungszeiten September bis April Private Nutzung: Mi 14.30–17.30 Uhr, Vereine: Mi 17.45–20.45, Do 16–19.45, Fr 15–20.45 Uhr, vormittags Schulschwimmen

Zugang Stufen: 3, Rampe, mobile Rampe Zugang Becken Stufen: 3, Treppengeländer auf beiden Seiten, Markierung auf der obersten Stufe // Lifter am Schwimmerbecken, fest montiert

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad 79 Elsdorf

Stadtbibliothek Elsdorf

Pestalozzistr. 2 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 70 91 81 Internet www.elsdorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Birgit Weber, Rebecca Jansen Öffnungszeiten Mo 14.30–18.30, Di, Mi 10–12.30, Do 10–12.30, 14.30–18.30, Fr 10–12.30, 14.30–16.30 Uhr

Tür Manuelle Tür: in direkter Sicht zur Verbuchungstheke, Hilfe kommt sofort WC Ohne Euroschlüssel, Tür immer offen, Notfallklingel

Information Großdruckbücher, Hörbücher // Bü- cher für Erwachsene oder jugendli- che Leseanfänger, bzw. ungeübte Leser, persönliche Hilfe // Beratung für geeignete Medien //Hilfe bei körperlichen Beeinträchtigungen

80 Kunst und Kultur | Bücherei Forum :terra nova

Gastronomie, Veranstaltungsraum Am Tagebau-Rand 50189 Elsdorf-Berrendorf

Telefon 0 22 74. 7 06 28 78 Fax 0 22 74. 7 06 28 79 Internet www.eventforum-terranova.de Email [email protected]

Ansprechpartner Monika Rodenkirch Öffnungszeiten Mo–So 11–22 Uhr und nach Verein- barung

Zugang Niveaugleich $XVVWHOOXQJVXQG,QIRUDXPEHÀQ- den sich in der 1. Etage: 21 Stufen, Treppengeländer auf beiden Seiten Aufzug Keine Sprachansage Gastronomie Ebenerdig

Information Exponate auf 1,5–1,6 m Höhe // Kontrastreiche Erläuterungstexte in Großschrift // Kontrastreiche Gestaltung

Kunst und Kultur | Veranstaltungsraum 81 Elsdorf

Bürgerhaus Elsdorf

Stadt Elsdorf Irisweg 101 50189 Elsdorf

Internet www.elsdorf.de

Ansprechpartner Frau Momma

Zugang Niveaugleich

Katholische Kirche St. Dionysius

Pfarrheim, Kirche Alefstr. 15 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 71. 66 65 Internet www.kirche-elsdorf.de Email kath.pfarramt.@kirche- elsdorf.de

Ansprechpartner Pfarrer Stefan Lischko

Zugang Niveaugleich Kirche: Stufen, Zugang über Pfarr- heim / Kindergarten möglich Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information WC im Pfarrheim

82 Kunst und Kultur | Bürgerhaus, kirchl. Einrichtung St. Mariä Geburt Elsdorf

Kirche / Pfarrheim (St. Josefsheim) Liebfrauenstr. 3 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 32 58 Fax 0 22 74. 8 12 52 Internet www.kirche-elsdorf.de Email kath.pfarramt.elsdorf@ kirche-elsdorf.de

Ansprechpartner Frau Schiffer Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12, Mo 15–18, Mi–Fr 15–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Aufzug Im Pfarrheim: keine Sprachansage

Katholische Kirche St. Michael

Pfarrheim Dorfplatz 21 50189 Elsdorf-Berrendorf

Telefon 0 22 74. 9 06 78 Fax 0 22 74. 9 06 78 1 Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information WC im Pfarrheim

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 83 Elsdorf

Ev. Kirchengemeinde Elsdorf

Aachener Straße 172-174 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 17 20 Internet www.ekir.de/bergheim Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

CuraCon Rhein-Erft gGmbH

Ambulant Betreutes Wohnen §§ 53 ff. SGB XII, Beratung, Freizeit Oststraße 4 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 70 00 73 Fax 0 22 74. 70 58 09 1 Internet www.curacon-rhein-erft.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 9–16.30 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information Büroräume der CuraCon Rhein-Erft gGmbH nicht barrierefrei // Räum- lichkeiten für Freizeitangebote barrierefrei

84 Kirchliche Einrichtung, Service | Sozialer Dienst W. Greb, Dr. S. Schorr

Gladbacher Str. 56 50189 Elsdorf

Telefon 0 22 74. 10 54 Fax 0 22 74. 8 26 94 Email [email protected]

Ansprechpartner Zahnarzt W. Greb, Zahnärztin Dr. S. Schorr Öffnungszeiten Mo, Di, Do 8–12 u. 14–18 Uhr, Mi, Fr 8–12 Uhr

Zugang Niveaugleich: 2. Eingang rück- wärtig, Tür ist offen

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar

Service | Zahnarzt 85 Erftstadt

Erftstadt ist eine junge Stadt, die 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gebildet wurde und aus 14 Stadt- teilen besteht. Als Namensgeberin diente die Erft. Von Süden durch Bliesheim kommend, verläuft sie zwischen den beiden größten Stadt- teilen Erftstadt-Lechenich und Erftstadt-Liblar, bevor die Erft im Norden an Erftstadt-Gymnich YRUEHLÁLH‰WXQGGRUWGDV6WDGWJHELHWYHUOlVVW und weiter durch den Kreis zieht. Nicht nur zentral und in nächster Nähe zu den beiden Großstädten Köln und Bonn gelegen, grenzt Erftstadt zudem direkt an den Naturpark Rheinland, einem Naherholungsgebiet mit rekul- tivierter Wald- und Seenlandschaft eines ehe- maligen Braunkohlenabbaugebietes. Neben ausgedehnten Fuß- und Radwanderwegen bieten die zahlreichen Ville-Seen ein vielfältiges Erholungs- und Freizeitangebot. Badestrände

86 Über Erftstadt und Angelplätze sowie ein umfangreiches Sportangebot an mehreren Ville-Seen gewähr- leisten einen hohen Freizeitwert. Ein Netz von 5DGZHJHQIKUWGXUFKJUR‰ÁlFKLJH)OXVVDXHQ Wiesen und Felder, durch historische Stadtzen- tren, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkei- ten, Burgen und Schlössern. Die bekanntesten sind die Lechenicher Landesburg und Schloss Gracht (Geburtsstätte von Carl Schurz - erster deutschstämmiger Minister der USA). Schloss Gracht mit Sitz der european school of ma- nagement and technology ist ein besonderes Aushängeschild Erftstadts. International bekannt geworden ist Erftstadt durch das Gymnicher Schloss, das der Bundes- regierung von 1971 bis 1990 als Gästehaus dien- te und zahlreiche Persönlichkeiten beherbergte. Die Vorzüge der Landschaft und die sehr gute städtische Infrastruktur bestimmen die Wohn- qualität in allen 14 Stadtteilen, die verstreut über das Stadtgebiet liegen und jeweils mit LKUHPNOHLQVWlGWLVFKHQRGHUG|UÁLFKHQ)ODLUEH- zaubern. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Erftstadt 87 Erftstadt

Bürgerbüro Lechenich

Bonner Straße 32 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 4 09 -0 Fax 0 22 35. 4 09 -505 Internet www.erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Mandt Öffnungszeiten Mo 7.15–12, Di, Mi, Do, Fr 8–12, Do 14–18, erster Sa im Monat 9–11 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür WC Ohne Euroschlüssel

Rathaus Liblar

Holzdamm 10 50374 Erftstadt-Liblar

Telefon 0 22 35. 4 09 -0 Fax 0 22 35. 4 09 -505 Internet www.erftstadt.de Email [email protected]

88 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Ansprechpartner Dr. Franz-Georg Rips Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Kabinengröße nicht rollstuhlgerecht, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Hilfestellung durch Mitarbeiter der Telefonzentrale

Standesamt Rathaus Lechenich

Markt 1 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 4 09 -0 Fax 0 22 35. 4 09 -505 Internet www.erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Franz-Georg Rips Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Do 14–16 Uhr

Zugang Stufen: 5

Behindertenbeauftragte

Am Holzdamm 10 50374 Erftstadt-Liblar

Telefon 0 22 35. 4 09 -209 Fax 0 22 35. 4 09 -580 Internet www.erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Helga Berbuir

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 89 Erftstadt

Stadtwerke Erftstadt

Michael Schiffer Weg 4 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 4 09 -876 Fax 0 22 35. 4 09 -837 Internet www.stw-erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Roland Klinkhammer Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12 Uhr, Do 14–16 Uhr

Zugang Stufen: 14 Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Volkshochschule Erftstadt

Carl-Schurz-Str. 23 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 4 09 -0 Fax 0 22 35. 4 09 -505 Internet www.vhs-erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Dr. Mittelstedt Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12 Uhr, Do 14–18 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Stufen: 2, Rampe vorhanden WC Ohne Euroschlüssel

Information EG ohne Barrieren

90 Öffentliche Einrichtungen | Stadtwerke, VHS Gymnasium Lechenich

Dr.-Josef-Fieger-Str. 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 95 22 73 Fax 0 22 35. 95 22 75 Internet www.gymnasium-lechenich.de Email [email protected]

Ansprechpartner Karin Freiburg Öffnungszeiten 7.30–15.15 Uhr

Zugang Stufen: Rampe WC Ohne Euroschlüssel

VfB Erftstadt

Sportverein für Menschen mit Behinderung Hennes-Weisweiler-Weg 2 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 7 18 30 Fax 0 22 35. 6 79 52 Internet www.vfberftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Sabine und Joachim Acker Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 9–12 Uhr, Di 15–18 Uhr, Fr 08–9.30 Uhr

Zugang Zur Halle nicht barrierefrei

Information „Judo für Menschen mit Behinde- rung“ (keine Rollstuhlfahrer) mit TXDOLÀ]LHUWHQhEXQJVOHLWHUQYRP Behinderten-Sportverband aner- kannt

Schule | Sportverein 91 Erftstadt

Reit- u. Fahrverein der Pferdefreunde Gymnich e.V.

Eintrachtstraße 26 50374 Erftstadt-Gymnich

Telefon 0 22 35. 7 87 26 Fax 0 22 35. 7 87 26 Email [email protected]

Ansprechpartner Karl-Josef Kalscheuer

Ville-Gymnasium Erftstadt

Schwalbenstr. 1 50374 Erftstadt-Gymnich

Telefon 0 22 35. 92 22 53 Fax 0 22 35. 92 22 55 Internet www.ville-gymnasium.de Email [email protected]

Ansprechpartner 'U+HUPDQQ+DPPHV7KHUUp Öffnungszeiten 8 – 16 Uhr

Zugang Zur Halle: 8 Stufen Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Manche Gebäudeteile sind nicht mit Rollstuhl erreichbar // Beschu- lung eines Rollstuhlfahrers dennoch möglich

92 Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein, Sporthalle Freibad Kierdorf

c/o Wiesenstr. 53 50 374 Erftstadt-Kierdorf

Telefon 0 22 35. 98 81 52 Fax 0 22 35. 98 81 39 Internet www.freibadinitiative-kierdorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Sabine Schulz-Brauckhoff Öffnungszeiten Siehe Internet

Zugang Stufe: 1 Tür Immer geöffnet Zugang Becken Stufen: 6, Treppengeländer beid- seitig Kiosk / Cafeteria Ebenerdig

Hallenbad / Freibad

EKZ / Lechenich Kölner Ring 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 40 98 76 oder 35 55 Fax 0 22 35. 41 33 06 Internet www.stw-erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Kloibr, Roland Klinkhammer

Zugang Niveaugleich

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbäder 93 Erftstadt

Falknerei P. Schmidt

Gymnicher Mühle 50374 Erftstadt

Telefon 01 72. 1 77 34 43 Internet www.falknerei-schmidt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Schmidt Öffnungszeiten Di–So 14.30–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Manuell

Information Wir sind Menschen mit Behinderung EHUHLWVDE7RUHLQJDQJEHKLOÁLFK Ermäßigter Eintrittspreis für Schwerst- behinderte

94 Sport, Fitness, Freizeit |Aktivitäten Burg Konradsheim

Frenzenstrasse 148 50374 Erftstadt-Konradsheim

Telefon 0 22 35. 69 01 80 Fax 0 22 35. 95 37 02 Internet www.burg-konradsheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Elisabeth und Degenhard Neisse Öffnungszeiten Nach Absprache

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Die Burg ist nicht öffentlich zu- gänglich // Kann für Veranstaltun- gen gemietet werden

Kunst und Kultur |Veranstaltungsräume 95 Erftstadt

Katholische Kirche St. Alban

Carl-Schurz-Str. 114 50374 Erftstadt-Liblar

Telefon 0 22 35. 46 32 73

Ansprechpartner Pfarrbüro Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr 10–11.30 Uhr

Zugang Stufen: 1, Rampe vorhanden

Information Die Pfarrkirche mit Kirchplatz liegt auf einem Hochplateau, das über eine Rampe erreichbar ist. Zur Kir- che ist es noch eine Stufe

Katholische Kirche St. Barbara Bergstraße

Bergstraße / Ecke Roncallistraße 50374 Erftstadt-Liblar

Telefon 0 22 35. 9 22 55 Fax 0 22 35. 9 22 551 Internet www.pfarreiengemeinschaft-erft- stadt-ville.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrbüro Öffnungszeiten Mo–Do 9–11 Uhr, Do 16–18 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information Um die Kirchentür zu öffnen, braucht es eine Begleitperson // Kirche ist tagsüber offen

96 Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen Katholische Kirche St. Kunibert

Gymnicher Hauptstr. 1 50374 Erftstadt-Gymnich

Telefon 0 22 35. 53 28 Fax 0 22 35. 69 24 79 Email [email protected]

Ansprechpartner Pastor Pikos Öffnungszeiten Tagsüber außer Do täglich geöffnet

Zugang Eingang über Rampe

Pfarrzentrum St. Kilian

Franz-Busbach-Str. 9 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 95 64 25 Fax 0 22 35. 95 64 29 Email [email protected]

Ansprechpartner Hausmeister Herr Tiefmann Öffnungszeiten 9–12 Uhr, 14.30–22 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Erdgeschoss ebenerdig, Gruppenräume 1. Etage

Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen 97 Erftstadt

St. Pantaleon, Kirche

Luxemburger Str. 29 50374 Erftstadt-Erp

Telefon 0 22 35. 7 43 11 Fax 0 22 35. 50 34 Email pfarrverband.erftstadt.boerde@ t-online.de

Ansprechpartner Pastor Willi-Josef Platz

Zugang Niveaugleich

Evangel. Kirchengemeinde Lechenich

An der Vogelrute 8 50374 Erftstadt-Lechenich

Telefon 0 22 35. 7 81 66 Fax 0 22 35. 69 21 58 Internet www.kirche-lechenich.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmerschneider Öffnungszeiten Mi–Fr 9–12 Uhr, Di und Do 14–16 Uhr

Zugang Niveaugleich Gemeindezentrum: Erftstadt-Gymnich, Moselstr. 24 Ansprechpartner Küsterin Frau Halfkann-Mindt

Telefon 0 22 35. 4 59 91 80

Information Sonntag Gottesdienst / Andacht um 10.30 Uhr // Verstärkung im Gottesdienst für Hörgeräteträger

98 Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen Heinz-Albert Brüne

Internist, Proktologe, Akupunktur, Hausarzt Homöopathie, Tauch- medizin Bonner Ring 73 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 53 43 Fax 0 22 35. 69 29 40 Internet www.hausarzt-lechenich.de Email [email protected]

Öffnungszeiten 7.30–12 Uhr und 15–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Service | Ärzte 99 Erftstadt

Praxis Dr. Jürgen Detmar

Allgemeinmedizin Hahnenpfad 4 50374 Erfstadt

Telefon 0 22 35. 95 51 40 Fax 0 22 35. 95 51 444 Internet www.drdetmar.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Jürgen Detmar Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12, Di u. Do 15–18 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Stufen: 1 + 2

Informationen Verstärker für Menschen mit Hörbe- hinderung // Anleitungen zu Krank- heitsbildern, Therapien und Untersu- chungsabläufen

Hausarztpraxis Harald Molitor

Allgemeinmedizin Brüggener Str. 2 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 69 92 50 Fax 0 22 35. 69 92 525 Internet www.hausarztmolitor.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo– Fr 8 –11, Mo, Di, Do 16 –17.30 Uhr Zugang Niveaugleicher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinbarungen per Email, per Fax möglich

100 Service | Ärzte Orthopädie Erftstadt-Liblar

Köttinger Str. 15a 50374 Erftstadt-Liblar

Telefon 0 22 35. 4 20 78 Fax 0 22 35. 1 73 53 Internet www.orthopaedie-erftstadt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Karl Ellerich, Uwe Schütz, Bernhard Ruping

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminverein- barung per Fax, SMS, Email, online möglich

Praxis Dr. Perge

Talstr. 1a 50374 Erftstadt-Friesheim

Telefon 0 22 35. 7 55 05

Ansprechpartner Dr. Perge Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 14.30–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Keine Armlehnen

Service | Ärzte 101 Erftstadt

Dr. Dorothée Rosée

Bonner Str. 50-52 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 95 53 50 Fax 0 22 35. 95 53 555 Internet www.dr-rosee.de Email [email protected]

Ansprechpartner 'U'RURWKpH5RVpH Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 8–13, Di, Fr 9–13, Mo 14–17, Di 14–19, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarun- gen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

102 Service | Zahnärzte Zahngesundheitszentrum Rhein-Erft

Markt 4 50374 Erftstadt

Telefon 0 22 35. 99 09 60 Internet www.zgz-rheinerft.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Hanisch Öffnungszeiten Mo–Sa

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage, keine Anzei- ge

Information EG: Kinderabteilung, 1. Etage: Erwachsene, 2. Etage: Prophylaxe + OP // Arztzimmer stufenlos er- reichbar und großzügig // Untersu- chungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar

Service | Zahnärzte 103 Frechen

Frechen ist eine Stadt zum Wohnen, Leben und Arbeiten, die heute zirka 49.000 Einwoh- ner ihre Heimat nennen. Frechen zeigt sich in der Bevölkerungs- struktur international: Aufgeschlossenheit und Weltoffenheit zeichnet die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahrzehnten aus. Zum Leben in Frechen gehört auch die sprichwörtliche Gastlichkeit. 'LH6WDGWXQGLKUH0HQVFKHQSURÀWLHUHQLQ der heutigen Struktur auch von der direkten Nähe zur Metropole Köln. Gerade einmal zehn Kilometer trennen das Frechener vom Kölner Zentrum. Frechen präsentiert sich als junge Stadt mit Tradition und bietet ein vielfältiges Ar- beitsplatzangebot in Verwaltung, Handel und Dienstleistung. Die Stadt zählt zu den leistungs- fähigsten Wirtschaftsstandorten in der Kölner Region. Frechen verfügt über ausgezeichnete Freizeit- XQG1DKHUKROXQJVP|JOLFKNHLWHQ*HSÁHJWH Grün- und Waldbereiche laden das ganze Jahr über zu erholsamen Aufenthalten ein. Auch der so genannte Bäderbetrieb bietet mit dem Erlebnisbad „fresh open“ sowie dem in parkähnlicher Umgebung gelegenen Terras- senfreibad mit einem zusätzlichen Wellness- bereich eine ansehnliche Vielfalt. Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten sind jedoch nicht auf diese Attraktionen beschränkt: Golfübungs- anlagen, Minigolfplätze, Kinderspielplätze,

104 Über Frechen Kletterhallen und andere Einrichtungen ergänzen das Angebot. Die „Stiftung Keramion“ und das historische Archiv der Stadt nennen bedeuten- de historische Sammlungen ihr Eigen, die die keramikgeschichtliche Vergangenheit der Stadt darstellen. Der jährliche Töpfermarkt trägt dieser Tradition Rechnung. Das „Keramion“ an der Bonnstraße, in dem die „Stiftung Keramion“ beheimatet ist, besitzt als Einrichtung für zeitgenössische kerami- sche Kunst internationale Geltung. Internationa- len Ruf genießt auch die im Drei-Jahres-Rhythmus VWDWWÀQGHQGH*UDÀN7ULHQQDOHDQGHU.QVWOHUDXV allen Ländern der Welt teilnehmen. Das Freche- QHUÅ.XOWXUPRVDLN´WULWWPLWHLQHPYLHOIlOWLJHQ3URÀO auf, Theater- und Konzertveranstaltungen kom- plettieren das Angebot. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Frechen 105 Frechen

Stadt Frechen

Johann-Schmitz-Platz 1-3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01- 0 Fax 0 22 34. 5 01- 219 Internet www.stadt-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Krämer Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12.30, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Behindertenbeauftragte

Stadt Frechen Johann-Schmitz-Platz 1-3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01- 488 Fax 0 22 34. 5 01- 219 Internet www.stadt-frechen.de Email [email protected] [email protected]

Ansprechpartner Sabine Thöne, Wilhelm Walde

106 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Öffentliche Toiletten

Busbahnhof Dr.-Tusch-Straße Stadt Frechen Johann-Schmitz-Platz 1–3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01- 0 Fax 0 22 34. 5 01- 219 Internet www.stadt-frechen.de

Zugang Niveaugleich

Agentur für Arbeit Frechen

Ernst-Heinrich-Geist-Str. 5 50226 Frechen

Telefon 0 18 01. 55 51 11* Internet www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten Mo–Mi 7.30–12.30, Do 7.30–18, Fr 7.30–12.30 Uhr sowie nach Ver- einbarung

Zugang Niveaugleich Tür Offen während der Sprechzeiten Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

* Festnetzpreis 3,9ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 107 Frechen

PSV Zum Alten Römer e.V.

Pferdesportverein Paul-R.-Kraemer-Allee 110 50226 Frechen

Telefon 01 77. 2 61 04 96 Internet www.psv-zum-alten-roemer.de Email [email protected]

Ansprechpartner Inga Nelle Öffnungszeiten 9–19 Uhr

Zugang Treppenlift mit Plattform Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum

Umkleide Einzelumkleide: Euroschlüssel ab- schließbar

Information Heilpädagogisches Voltigieren für behinderte Kinder und Jugendliche im Rahmen des Schulsportes der Förderschulen des Rhein-Erft-Kreises // Bebilderung für alle Pferde // Personelle Hilfe

108 Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein Freizeitbad fresh-open

Burgstr. 65 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 9 93 19-0 Fax 0 22 34. 9 93 19-22 Internet www.fresh-open.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Huppert, Herr Kentenich Öffnungszeiten Siehe Internet

Zugang Niveaugleich Zugang Becken Stufen: Erlebnisbecken 5, Außenbecken und Lehrbecken 7, Treppengeländer auf beiden Seiten Kiosk / Cafeteria Ebenerdig

Umkleide Einzelumkleide für Menschen mit Behinderung

Dusche 6HSDUDWH'XVFKH%HZHJXQJVÁl- che 1,15 m, Dusch-Klappsitz 0,3 x 0,38 m, Einhebel-Duscharmatur mit Handbrause, Haltegriffe

Sauna Nicht für Rollstuhlfahrer geeignet: 6WXIHQLP(LQJDQJVEHUHLFKEHÀQ- det sich im Keller // Für Hilfe steht Personal bereit

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad, Sauna 109 Frechen

Kletterhalle Chimpanzodrome

Fiala, Wiesinger OHG Kletterhalle Ernst-Heinrich-Geist-Str. 18 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 27 34 18 Internet www.chimpanzodrome.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Wiesinger, Frau Schuster Öffnungszeiten Mo–Fr 10–23, Sa, So u. feiertags 9–23 Uhr

Information Auf mehr als 700 qm über 1450 qm .OHWWHUÁlFKHQ5RXWHQYRP Schwierigkeitsgrad 3- bis 11- bis zu 14 m Höhe // Toperope und Vorstieg

Gut Clarenhof

Lebensmittel & Ernährung Gut Clarenhof 1 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 7 32 05 Fax 0 22 34. 4 87 76 Internet www.gut-clarenhof.de Email [email protected]

Ansprechpartner Victor Dünn Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–18.30, Sa 8–18 u. So 10–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information WC im Restaurant

110 6SRUW)LWQHVV)UHL]HLW_$NWLYLWlWHQ+RÁDGHQ Kunstverein zu Frechen e.V.

Kolpingplatz 1 / Stadtsaal 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 1 69 67 Fax 0 22 34. 20 07 75 Internet www.kunstverein-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Tanja Kindermann Öffnungszeiten Di u. Do 10–13 Uhr

Zugang Büro 1. Etage Bei Veranstaltungen variiert die Erreichbarkeit mit dem Veran- staltungsort // Büro im Stadtsaal nicht barrierefrei

Führungen Workshops und Führungen gerne nach Absprache

Kunst und Kultur | Kunstverein 111 Frechen

Kirche Alt St. Ulrich

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung Ulrichstr. 110 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 93 30 34 00 Fax 0 22 34. 93 30 31 9 Internet www.alt-sankt-ulrich.de Email begegnungszentrum@gold-kra- emer-stiftung.de

Öffnungszeiten Di–Sa 13–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Ausstellung Kirche, Foyer und zwei Ausstel- lungsräume stufenlos erreichbar // Ausstellungsraum im UG: Treppe, 17 Stufen, Treppengeländer auf bei- den Seiten Gastronomie Ebenerdig

Information Exponats-Beschreibungen in kon- trastreicher Großschrift // Taktile Exponate // Bestmögliche Aus- leuchtung von Exponaten // Mobile Sitzgelegenheiten // Soundshuttle (tragbare Induktionschleife)

112 Kunst und Kultur | Begegnungszentrum Führungen Führungen und Workshops für Kin- Workshops der, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung (mit Gebärdendolmetscher)

Informatiion Die ehemalige Pfarrkirche ist heute eine Stätte, an der Menschen mit und ohne Behinderung zusammen kommen können: Zu kulturellen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen oder zu gemeinsamen Feiern in den schö- nen Räumlichkeiten. Durch das Engagement der Gold-Kraemer- Stiftung ist ein lebendiger Ort der Integration entstanden, der das Leben in Frechen und im Rhein- Erft-Kreis bereichert und Menschen mit Behinderung vielfältige neue Perspektiven eröffnet.

Kath. öffentl. Bücherei St. Sebastianus

Spechtweg 1–5 50226 Frechen-Königsdorf

Telefon 0 22 34. 6 47 11 Internet www.kirche-in-koenigsdorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Andrea Lersch-Scholz Öffnungszeiten Di 15–19.30, Fr 15–18, So 12–13 Uhr

Zugang Niveaugleich WC Ohne Euroschlüssel

Kunst und Kultur | Bücherei 113 Frechen

Stadtarchiv Frechen

Hauptstr. 110-112 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01-239 Fax 0 22 34. 5 01-219 Email [email protected]

Ansprechpartner Alexander Entius Öffnungszeiten Werden zur Zeit überarbeitet

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür

Stadtbücherei Frechen

Johann-Schmitz-Platz 1-3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01-3 34 Fax 0 22 34. 5 01-3 35 Internet www.stadtbuecherei-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Marion Lombardo Öffnungszeiten Di 9.30 –18.30, Mi, Do 14–18.30, Fr 9.30–16.30, Sa 9.30–12.30 Uhr, Mo geschlossen

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht taktil ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Großdruckbücher und Hörbücher // Bücher für „leseschwache“ Kinder, einfache Texte, große Schrift

114 Kunst und Kultur | Büchereien Stadtsaal Frechen

Kolpingplatz 1 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 01- 351 Fax 0 22 34. 5 01- 528 Internet www.stadtsaal-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Lindner Öffnungszeiten 8.30–12.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Behindertenparkplatz im Park- haus Josefstraße

Kath. Hildeboldzentrum Königsdorf

Spechtweg 1–5 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 1 66 70 Fax 0 22 34. 69 14 58 Internet www.kirche-in-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrbüro St. Sebastianus Öffnungszeiten Di–Fr 9.30–11.30, Di 15.30–18.30 Uhr

Zugang Stufen: 1 (Bordstein) Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel, in den Räumen der Bücherei

Veranstaltungsraum, kirchl Einrichtung 115 Frechen

JUMA (Jugendmagnet) Königsdorf

.DWK(LQULFKWXQJ&DIp Aachener Str. 564 50226 Frechen

Öffnungszeiten Richten sich nach Öffnungszeiten des „Fairen Marktes“, „Kölsch Hätz“ // Bei Veranstaltungen // „JUMA- Kaffee“ (1x im Monat)

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich

Pfarrheim, Kirche Kirchenkamp 5 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 25 18 Fax 0 22 34. 92 28 53 Email [email protected]

Öffnungszeiten Kontaktbüro: Do 15–18 Uhr

Zugang Pfarrheim: Stufen: 1, Rampe, Handlauf Kirche: Eingang niveaugleich

116 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Evangelische Kirche Frechen

Kirchengemeinde, Kirche und Gemeinderäume Hauptstr. 209 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 27 63 Fax 0 22 34. 1 26 20 Internet www.kirche-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Petra Becker Öffnungszeiten Di, Do, Fr 10–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

REVG FahrgastCenter Frechen

Hauptstraße 124–126 Eingang ZOB 50226 Frechen

Telefon 02234. 1 80 60 Fax 02234. 1 80 618 Internet www.revg.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 7.30–18.30, Sa 9.30–14 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Manuelle Tür, Türbreite 0,75 m

Kirchl. Einrichtung, Service 117 Frechen

KoKoBe Frechen

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Tulpenweg 2 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 69 72 13 Fax 0 22 34. 69 72 29 Internet www.kokobe-rhein-erft-kreis.de Email m.fusswinkel@kokobe-rhein-erft- kreis.de

Ansprechpartner Monika Fußwinkel Öffnungszeiten Fester Sprechtag Do 15–18 Uhr

Zugang Stufen: 2, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Information KoKoBe Frechen im linken Ge- ElXGHÁJHO$X‰HQUDPSHPLW geringer Steigung – Aufzug wird nicht benötigt // Kontaktaufnahme per Telefon zur Terminvereinbarung // Flyer, Infomaterial, Hilfeplankoffer, Filme und Bildmaterial

118 Service | Beratung, Selbsthilfegruppen Ambulant betreutes Wohnen

Für Menschen mit Handicap Beratungs- und Kontaktbüro Dr. Tusch Str. 1–3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 2 00 52 52 Fax 0 22 34. 2 00 35 05 Internet www.gold-kraemer-stiftung.de Email monika.nilles-glauer@gold- kraemer-stiftung.de

Ansprechpartner Monika Nilles-Glauer Öffnungszeiten Mo 14–17, Fr 8–12 Uhr, nach Ver- einbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Service | Beratung, Selbsthilfegruppen 119 Frechen

Paul Kraemer Haus 1

Paul Kraemer Haus 1 Behindertenwohnstätte Adam-Schall-Str. 2 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 1 20 41 Fax 0 22 34. 1 20 42 Internet www.gold-kraemer-stiftung.de Email roswitha.schiedeck@gold-kraemer- stiftung.de

Ansprechpartner Roswitha Schiedeck

Zugang Niveaugleich über Rampe

Information Betrieben werden alle Häuser von der Paul Kraemer Haus Behinder- tenwohnstätte gemeinnützige Trägergesellschaft mbH, die neben teilstationären und vollstationären Wohnformen, Außenwohngrup- pen aber auch betreutes Wohnen anbietet. Multiprofessionelle Teams beraten, fördern und begleiten die Menschen mit Behinderung kompe- tent und individuell bei der alltägli- chen Lebensgestaltung. Ziel dabei ist, die Eingliederung der Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft.

120 Service | Soziale Dienste Paul Kraemer Haus 2

Paul Kraemer Haus 2 Außenwohngruppe Burghofstr. 45 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 1 20 41 Fax 0 22 34. 1 20 42 Internet www.gold-kraemer-stiftung.de Email roswitha.schiedeck@gold-kraemer- stiftung.de

Ansprechpartner Roswitha Schiedeck

Zugang Niveaugleicher Eingang, dann Stufen

Service | Soziale Dienste 121 Frechen

St. Katharinen Hospital Frechen

Gynäkologie, Geburtshilfe, Brustzentrum Kapellenstraße 1-5 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 50 21 01 00 Fax 0 22 34. 50 21 01 04 Internet www.st-katharinen-hospital.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Franke Öffnungszeiten Durchgehend

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Neurologie und Psychiatrie

Dr. med. Karl L. Aßmann, Zoe Calkanis, Dr. med. B. Straßburger-Beyß Blindgasse 8 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 95 58 30 Fax 0 22 34. 95 58 38 Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Karl Aßmann

122 Service | Krankenhaus, Ärzte Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12, Mo, Di, Do 15–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar

Chirurgische Gemeinschaftspraxis Frechen

Alfred Nobel Str. 50–52 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 99 94 90 Fax 0 22 34. 99 94 929 Internet www.chirurgie-frechen.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig

Service | Ärzte 123 Frechen

Dr. E. Ginter

Praxis am St. Katharinen Hospital für Nuklearmedizin Kapellenstraße 1–5 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 50 23 68 00 Fax 0 22 34. 50 23 68 04 Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Dr. Ginter Öffnungszeiten Mo–Do 7.30–15 Uhr, Fr 7.30–12 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Stufen Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Eingangstür zur Praxis: Manuell, keine Klingel Aufzug Keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

HNO Praxis

Hauptstr. 1–7 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 91 08 21 Fax 0 22 34. 91 08 22 Internet www.frechen-hno.de Email [email protected]

124 Service | Ärzte Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Dermatologie Frechen

Hautärzte, Allergologen, Phlebologen Dr. med. Jan Hundgeburth, Dr. med. Felix Müller Alfred-Nobel-Straße 50–52 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 9 99 22 34 Fax 0 22 34. 9 99 22 33 Internet www.dermatologie-frechen.de

Öffnungszeiten Mo–Fr 8–13, Mo, Di 14–18, Do 14–18.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 4, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminverein- barung per Fax, SMS, online oder Email möglich

Service | Ärzte 125 Frechen

Praxis Dr. Lansch

Psychotherapeutische Medizin Hüchelner Str. 24 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 27 19 09 Fax 0 22 34. 27 12 55 Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Dorothee Lansch Öffnungszeiten Nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Praxis Ayse Özel

Hausärztlich tätige Internistin Hauptstr. 136 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 92 33 39 Fax 0 22 34 92 33 19 Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Demirel Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 – 12 Uhr; Mo+Di 15–17 und Do 16–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

126 Service | Ärzte Aufzug Bedienknöpfe nicht taktil ertastbar, keine Sprachansage, keine visuelle Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinba- rung per Fax, SMS, Email möglich

Praxis Dr. H. Patzner / Dr. C. Velde

Hausärztlich tätige Internisten Hauptstr. 135 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 80 54 Fax 0 22 34. 2 30 93 Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Kleine Kabine, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig

Service | Ärzte 127 Frechen

Dr. Rainer Weltin

Facharzt für Orthopädie Dr. Tusch-Str. 1-3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 29 79 Fax 0 22 34. 1 76 91 Internet www.orthopaedie-weltin.de

Ansprechpartner Dr. Rainer Weltin Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo, Di, Do 15–17 Uhr

Zugang Niveaugleicher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig

Dr. H. Wirges

Diabetes-Schwerpunkt-Praxis-Frechen Fürstenbergstr. 61 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 5 22 42 Fax 0 22 34. 2 21 18 Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12.30 Uhr, nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Höhenverstellbare Un- tersuchungsmöbel // Armlehnen wegklappbar, Terminvereinbarung per Fax, SMS, Email möglich

128 Service | Ärzte Dr. A. Barabassy, Dr. J. Schmitz, Y. Reinartz

Hubert-Prott-Str. 150 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 99 09 10 Fax 0 22 34. 27 25 25 Internet www.zahngesundheit-frechen.de Email [email protected]

Ansprechpartner )UDX&(UÁHU Öffnungszeiten Mo–Fr 8–20 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarung per Fax, online, per Email möglich

Geschenkboutique „Dies und Das“

Dr. Tusch-Str. 1–3 50226 Frechen

Telefon 0 22 34. 20 08 84 1 Fax 0 22 34. 20 16 23 2 Internet www.gold-kraemer-stiftung.de Email dies-und-das@gold-kraemer- stiftung.de

Ansprechpartner Frau Altmeyer, Herr Husseyni Öffnungszeiten Mo–Fr 9.30–12.30, 13.30–18.30, Sa 9.30–13.30 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information Produkte von Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Service | Ärzte, Geschenkboutique 129 Hürth

Städtisches Flair und länd- liches Ambi- ente prägen die Vielfalt und den Reiz der Stadt Hürth. Über 57.000 Einwohner genießen die hohe Lebensqualität in den verschiedenen Stadtteilen. Wie kaum eine andere Stadt hat Hürth einen Struktur- wandel vom Kohlestandort zu einer pulsieren- den und prosperierenden Industrie und Me- dienstadt umgesetzt. In neu geschaffenen Gewerbegebieten ist ein Branchenmix aus mittelständischen Firmen entstanden. Innovative Unternehmen sind im Chemiepark Knapsack und im Knapsacker Technologie- und Industriepark angesiedelt. Gute Einkaufsmöglichkeiten bietet das „Hürth Park-Einkaufszentrum“ in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums mit rund 150 Fachgeschäf- ten, 3.000 kostenlosen Parkplätzen und zahlrei- chen Dienstleistungsunternehmen. Wer einmal hinter die Kulissen aktueller Fern- sehproduktionen blicken möchte, ist in Hürth mit über 30 TV-Studios genau richtig. Hier kön- nen Stars und Sternchen live vor und hinter der Kamera bei der Aufzeichnung von Sendungen wie beispielsweise „Wer wird Millionär“ oder „Kochduell“ beobachtet werden. Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und weitere kulturelle Veranstaltungen erfreu- en die Besucher im Bürgerhaus, im Kulturtreff Löhrerhof und im Werk P2 des Efferener Kunst- und Medienviertels.

130 Über Hürth Historische Sehenswürdig- keiten sind die Burgen Kende- nich, Efferen und Gleuel. Die Ruine der Burg Fischenich aus dem 12./13. Jahrhundert stellt eines der wichtigsten Zeugnisse hochmittel- alterlichen Burgenbaus im Rheinland dar. Ein beliebtes Freizeit- und Wassersportgelände ist der Otto-Maigler-See im Naturpark Rheinland, der mit Waldwegen zum Wandern, Radfahren und Reiten aufwartet. Neben dem Waldsee, dem Römerkanal-Wanderweg und dem Nah- erholungsgebiet Hürtherberg laden zahlreiche weitere Plätze zum Verweilen ein. Alle Einrichtungen, die zu einer jungen und dy- namischen Stadt mit einem regen Vereins- und Gemeinschaftsleben gehören, sind in Hürth vor- handen. Hier im Schatten des Kölner Doms lässt es sich gut leben und arbeiten. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Hürth 131 Hürth

Stadt Hürth

Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 53 -0 Fax 0 22 33. 53 -147 Internet www.huerth.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Rathaus: Mo–Di 7.30–16, Mi 7.30–16, Do 7.30–18.30, Fr 7.30–12 Uhr Bürgerhaus: Mo–Mi 8.30–16, Do 8.30–17.30, Fr 8.30–12 Uhr und bei Veranstaltungen

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür Aufzug Nicht barrierefrei: Türbreite 0,79 m, Fahrerkabinengröße kleiner als 1,1 m x 1,4 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

132 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Öffentliche Toiletten

Rathaus der Stadt Hürth Bürgerhaus der Stadt Hürth Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth

Öffnungszeiten Zugang während Öffnungszeiten: Rathaus: Mo–Di 7.30–16, Mi 7.30–16, Do 7.30–18.30, Fr 7.30–12 Uhr Bürgerhaus: Mo–Mi 8.30–16, Do 8.30–17.30, Fr 8.30–12 Uhr und bei Veranstaltungen

Beirat für Menschen mit Behinderung

Rathaus der Stadt Hürth Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 53 -128 Fax 0 22 33. 53 -302 Internet www.huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Marion Nowak, Judith Steffen Öffnungszeiten Mo, Mi u. Fr 8–12 Uhr

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 133 Hürth

Behinderten Sportverein Hürth e.V.

Schmittenstr. 75 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 4 44 49 oder 01 72. 2 91 32 74 Email [email protected]

Ansprechpartner Hans Peter Fischer

Zugang Niveaugleich zur Halle Dusche Separate Dusche

Rugby Club Hürth 1960 e.V.

Buschstr. 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 69 12 29 Internet www.huerth-rugby.de Email [email protected]

Ansprechpartner Karl-Heinz Schulz

Zugang Niveaugleich zur Sporthalle

Umkleide Einzelumkleide: Euroschlüssel ab- schließbar, abschließbare Fächer, separate Sitzgelegenheit

Dusche Separate Dusche: Euroschlüssel ab- schließbar, Einhebel-Duscharmatur

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum Warnmöglichkeit Ansage zur Warnung bei Gefahr

Schwimm-Club Hürth 1930 e.V.

Tilsitstr. 30a 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 1 62 80

134 Sport, Fitness, Freizeit | Sportvereine Internet www.schwimmclub.de Ansprechpartner I. Mommertz

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Sportkegler Hürth e.V.

Sudetenstr. 69 50354 Hürth

Telefon 0 22 35. 92 19 10 Internet www.sportkegler-huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Keller Öffnungszeiten Donnerstags ab 17.30 Uhr

Zugang Niveaugleich zur Sporthalle Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum

TSV Hermülheim 1970 e.V.

Breitensport Kreuzstr. 68 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 4 53 73 Internet www.tsv-hermuelheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Cordy Simons

Zugang Stufe: 1

Sport, Fitness, Freizeit | Sportvereine 135 Hürth

Turnhalle G.G.S. Hürth, Am Clementinenhof

Schlangenpfad 28 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 9 42 31 -0 Fax 0 22 33. 9 42 31 -21 Intenet www.clementinenschule.de

Zugang Stufen zur Turnhalle: 16, mobile Ram- pe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC WC im Schulgebäude an der Turnhalle

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum

Familienbad - De Bütt

Sudetenstr. 91 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 50 00 Fax 0 22 33. 94 69 78 -19 Internet www.familienbad.com Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Jost Öffnungszeiten Mo-Fr 8-16 Uhr

Zugang Niveaugleich Zugang Becken Stufen: 5, Treppengeländer auf bei- den Seiten, Markierung der obersten Stufe // 1 fest montierter Hebelift am Sportbecken, 1 mobiler Hebelift für fast alle anderen Becken

136 Sport, Fitness, Freizeit | Sporthalle, Schwimmbad Kiosk / Cafeteria Ebenerdig

Notrufanlage In Behinderten-Dusche u. WC

Nassrollstühle 2 Nassrollstühle ausleihbar

Umkleide Einzelumkleide für Menschen mit Behinderung: Separate Sitzgele- genheit

Dusche Separate Dusche: Einhebel- Duscharmatur mit Handbrause, Haltegriffe

Warnmöglichkeit Im Beckenbereich: Kontrast- reiche Markierung, taktile Ele- mente zur Orientierung, Sirene / Blinklicht bei Gefahr

Sauna Stufen im Eingangsbereich Saunakabinen: Türbreite 3 x 0,70 m, 3 x 0,90 m, Kabine mit Platz für einen Roll- stuhl Ruheraum ebenerdig, Türbreite 1,1 m // Behindertengerechte Toilette mit Dusche

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad 137 Hürth

Strandbad Otto-Maigler-See, OMS-Beachclub

Otto-Maigler-See 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 3 52 48 Fax 0 22 33. 9 39 90 66 Internet www.otto-maigler-see.de www.oms-beachclub.de Email [email protected]

Ansprechpartner Erwin Hausmann Öffnungszeiten Mitte Mai – Mitte September, wetter- bedingt: Mo–Fr 10–20, Sa, So 9–20 Uhr

Zugang Niveaugleich Bis 5 m vor Wasserlinie Weg befestigt Gastronomie Ebenerdig

Information Urlaub vor der Haustür: Ausgezeich- nete Wasserqualität, feiner Sand- strand und Gastronomie // Beach- club: Verschiedene Veranstaltungen

Gertrudenhof

Lortzingstraße 160 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 28 16 Fax 0 22 33. 70 78 41

138 Sport, Fitness, Freizeit | Badesee, Erlebnisbauernhof Internet www.gertrudenhof.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Peter Zens Öffnungszeiten Mo–Sa 8–18.30 Uhr, So 10–15 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür

Berli-Lichttheater

Wendelinusstr. 45–49 50354 Hürth-Berrenrath

Telefon 0 22 33. 93 38 03 Fax 0 22 33. 93 38 05 Internet www.berli-huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Horst Jansen Öffnungszeiten Fr, Sa, So ab 19.30 Uhr und nach Programm

Zugang Stufen: 1, Höhe 5 cm

Kunst und Kultur | Kino 139 Hürth

Stadtbücherei Hürth

Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 5 33 90 Fax 0 22 33. 5 33 69 Internet www.huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Karin Heinze Öffnungszeiten Di 10–17, Mi 14–17, Do 10–12, 14–19, Fr 10–12, 14–17, Sa 10–14 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information Im 1. Stock des Bürgerhauses Hürth – durch das Gefälle der Straße be- steht über eine Brücke ein niveau- gleicher Zugang

Bürgerhaus Hürth

Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 5 37 10 Fax 0 22 33. 5 37 33 Internet www.huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner M. Rasmussen Öffnungszeiten Mo–Mi 8.30–18, Do 8.30–17.30, Fr 8.30–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Aufzug Keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Formulare und Beschilderung in Großschrift, Handläufe

140 Kunst und Kultur | Bücherei, Bürgerhaus Löhrerhof

Lindenstr. 20 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 53 71 Fax 0 22 33. 53 733 Internet www.huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Marion Lammertz

Zugang Niveaugleich

Information +RIPLW.RSIVWHLQSÁDVWHU

Feierabendhaus

Industriestr. 300 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 48 -21 40 Fax 0 22 33. 48 -21 46 Email feierabendhaus@broich- catering.com

Ansprechpartner Caterina Manfredi

Zugang 1. Eingang niveaugleich 2. Eingang: feste Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

WC Ohne Euroschlüssel

Kunst und Kultur | Kulturzentren 141 Hürth

Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius

Bachemer Str. 24 50354 Hürth-Gleuel

Telefon 0 22 33. 93 32 06 Fax 0 22 33. 93 32 07 Email [email protected]

Zugang Niveaugleich: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Induktionsschleife

Kath. Kirchengemeinde St. Katharina

Pfarrkirche Lindenstr. 1 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 4 37 53 Fax 0 22 33. 4 37 58 Internet www.st-katharina-huerth.de www.pr-huertherville.de Email [email protected]

Ansprechpartner Marita Neumann, Eugen Bak Öffnungszeiten Zu den Messzeiten, siehe Internet

Zugang Niveaugleich Stufen: 3, Rampe

Pfarrheim Lindenstr. 7 50354 Hürth

Ansprechpartner Marita Neumann Öffnungszeiten Nach Absprache Zugang Stufen: 5, Rampe WC Ohne Euroschlüssel

142 Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen Kath. Kirche St. Wendelinus

Wendelinusstr. 43 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 3 30 44 Fax 0 22 33. 3 60 41 Internet www.pv-huertherville.de Email [email protected]

Ansprechpartner Regina Eßer Öffnungszeiten Di u. Do 9–11 Uhr, Do 15.30–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Ev. Kirche Martin-Luther-King

Villering 38 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 70 79 99 Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Induktionsschleife

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 143 Hürth

Ev. Matthäus-Kirchengemeinde Hürth

Martin-Luther-Str. 12 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 21 24 Internet www.evangelisch-in-huerth.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pia Blome-Drees Öffnungszeiten Di u. Do 9–12 Uhr, Mi 10–13 Uhr

Zugang Niveaugleicher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

KoKoBe

Koordinierungs-, Kontakt- und Bera- tungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung Dieselstr. 4 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 20 18 -19 Fax 0 22 33. 20 18 -10 Internet www.kokobe-rhein-erft-kreis.de Email [email protected]

Ansprechpartner Gisela Urban Öffnungszeiten Mo, Di, Do; nach Absprache

Zugang Niveaugleich Büro 1. Etage, Beratungsraum im EG

Information Informationsmaterial in leichter Sprache, z.B. Beratung in leichter Sprache

144 Kirchliche Einrichtungen, Beratungsstellen MS-Kontaktkreis Hürth

SPZ Hürth Bonnstr. 192 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 4 36 49 Email [email protected]

Ansprechpartner Clara Stephenson, Monique Kriechel

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information MS-Kontaktkreis Hürth trifft sich monatlich im SPZ Hürth, ist über die Anschrift jedoch nicht posta- lisch erreichbar.

Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis Der Paritätische NRW Luxemburger Str. 305 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 9 79 95 41 Fax 0 22 33. 9 79 95 66 Internet www.selbsthilfe-rhein-erft.de Email selbsthilfe-rhein-erft@paritaet- nrw.org

Ansprechpartner Gabriele Miller-Staudt Öffnungszeiten Mo 13.30–16.30, Do 9–12 Uhr

Zugang Stufen: 42

Information Externe, barrierefreie Räume werden für Treffen, Beratungen und Veranstaltungen genutzt // Sprechstunden vor allem telefo- nisch

Service | Selbsthilfegruppen 145 Hürth

Diakonie-Michaelshoven

Außenwohngruppe Hürth für erwachsene, geistig behinderte Menschen mit erhöhtem Integrati- onsbedarf Hermann-Lönstr. 40a 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 3 53 03 Fax 0 22 33. 99 45 17 Email AWG-Huerth@diakonie- michaelshoven.de

Öffnungszeiten Nach Absprache

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Hilfsmittel: Türschilder, Formulare, Pläne

Lebenshilfe Landesverband NRW e.V.

Für Menschen m. geistiger Behinderung Abtstr. 21 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 93 24 5-0 Fax 0 22 33. 93 24 5-10 Internet www.lebenshilfe-nrw.de

146 Service | Soziale Dienste Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

pro medik

Physiotherapie, Rehabilitation, Prävention Krankenhausstr. 38–40 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 39 69 0 Fax 0 22 33. 39 69 69 Internet www.promedik.de Email [email protected]

Ansprechpartner Diederik Pauwels Öffnungszeiten Mo–Do 7–20, Fr 7–17, Sa 9–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage

Gesundheitswesen, Heilmittel, Rehabilitation Mathildenstr. 31 50354 Hürth

Telefon 0 22 34. 3 79 09 Fax 0 22 34. 3 79 09-69 Internet www.promedik.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Bauer Öffnungszeiten Mo–Do 7–20, Fr 7–19, Sa 9–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Aufzug Keine Sprachansage

Service | Selbsthilfegruppen 147 Hürth

Sana-Krankenhaus Hürth GmbH

Krankenhausstr. 42 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 594 0 Fax 0 22 33. 594 357 Internet www.sana-huerth.de Email [email protected]

Öffnungszeiten 24 Std. an 365 Tagen

Zugang Niveaugleich: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Cafeteria Ebenerdig Hauskapelle Ebenerdig nach Umbaumaßnahmen WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Höhenverstellbare Untersuchungsmöbel // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rung per Fax, SMS, Email, online möglich // Handläufe, Wegweiser in Großschrift

Zimmer Überwiegend Zweibettzimmer, teil- weise eigene barrierefreie Nasszelle

Winfried Böhner

Psychosomatische Medizin, Psychotherapie Kaulardstr. 19 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 96 64 26 Fax 0 22 33. 96 64 27 Email [email protected]

148 Service | Krankenhaus, Ärzte Öffnungszeiten Nach Vereinbarung

Zugang Stufen: 1, mobile Rampe verfügbar Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Türbreite unter 0,8 m, Fahrerkabine kleiner als 1,1 m x 1,4 m, Bedien- knöpfe nicht ertastbar, keine Spra- chansage, keine visuelle Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Dr. Angelika Klose

Augenarzt Krankenhausstr. 109a 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 70 02 40 Fax 0 22 33. 70 02 38

Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr 8–12, Mo, Do 14.30– 18 Uhr und nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Armleh- nen wegklappbar // Terminverein- barungen per Fax möglich

Service | Ärzte 149 Hürth

Praxis Dr. Münstermann

Allgemeinmedizin Kaulardstr. 44 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 6 34 36 Fax 0 22 33. 6 34 36

Ansprechpartner Fr. Dr. Münstermann Öffnungszeiten Mo–Fr 8–11.30, Mo–Do 16–18 Uhr, Di nachm. nach Termin u. Verein- barung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Kabinengröße kleiner als 1,1m x 1,4 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar

Kinderarztpraxis Dr. Petri

Kinderheilkunde u. Jugendmedizin, Naturheilverfahren Reifferscheidstr. 2-4 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 22 23 Internet www.kinderarzt-petri.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Petri Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12, Mo, Di, Do 14–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

150 Service | Ärzte Aufzug Zur Toilette, Praxis ebenerdig

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Praxis Dr. Schlochtermeier & Ferrauti

Allgemeinmedizin/Hausärzte Ritterstr. 7 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 71 01 10 Fax 0 22 33. 71 01 111 Internet www.praxis-schlochtermeier- ferrauti.de Email kontakt@praxis-schlochtermeier- ferrauti.de

Ansprechpartner Dr. Schlochtermeier Öffnungszeiten Siehe Internet

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Höhenver- stellbare Untersuchungsmöbel // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarung per Fax, SMS, Email, online möglich

Service | Ärzte 151 Hürth

Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Birgit Sickel-Jakubowski Dr. med. Ludwig Stapenhorst Theresienhöhe EKZ Hürthpark B099 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 88 22 Fax 0 22 33. 70 74 91 Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo, Di, Do 14–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Praxis im Ärztehaus 1 des Hürther Einkaufszentrums // Parkdeck mit kostenfreien Parkplätzen vor der Praxis // Bitten um telefonische Vor- anmeldung // Erreichbar mit zahlrei- chen Buslinien// Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Aufzug Keine Sprachansage, keine visuelle Anzeige

Zahnarzt Günter Bestle

Wendelinusstr. 69 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 3 63 63 Fax 0 22 33. 37 33 37 Internet www.zahnarzt-bestle.de Email [email protected]

152 Service | Ärzte, Zahnärzte Ansprechpartner Nicole Görtz Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Do 8.30–13, Mo, Di, Do 14.30–17.30, Fr 8.30–16 Uhr

Zugang Stufen: 1 Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Zahnarztpraxis Knapstein

Nibelungenstr. 27 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 7 28 74 Fax 0 22 33. 70 72 50 Internet www.huerth-zahnarzt.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Heidbreder Öffnungszeiten Mo, Di, Do 8–12.30, Mi 8–11, Fr 9–12.30, 14–17.30, Mo 14–18, Di, Do 14–17 Uhr

Zugang Stufen: 3

Information Rollstuhlfahrer werden die drei Stufen hinaufgehoben // Unter- suchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Service | Zahnärzte 153 Hürth

Praxis Dr. Alexander Paul

Kaulardstr. 44 50354 Hürth

Telefon 0 22 33. 6 71 68 Fax 0 22 33. 69 18 37 Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Alexander Paul Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12, 15–18 Uhr außer Mi nachmittag

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine

Sprachansage, keine Anzeige Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar, Terminvereinbarun- gen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

154 Service | Zahnärzte REVG Niederlassung Hürth Telefon 0 22 33. 3 78 92 14 Reiseplanung

Service Center Stadtbus Hürth Reiseplanung Telefon 0 22 32. 79 93 11 Internet www.svh-direkt.de

Information Die Stadtwerke betreiben den Stadtbus. Auf acht Linien werden alle Stadtteile Hürths erschlossen und verbinden diese mit dem Zentrum. Anschlüsse mit der Linie 18 Rich- tung Köln oder Bonn beziehungs- weise mit der Deutschen Bahn AG werden durch einen 20 Minuten- Takt sichergestellt.

Service | REVG 155 Kerpen

Kerpen ist eine Stadt mit Lebensqualität und Charme, eine Stadt zum Wohnen und Sichheimisch- Fühlen, eine lie- benswerte Stadt zwischen kulturellen Traditionen und wirt- schaftlichem Fortschritt mit knapp 63.000 Einwohnern. Die ausgezeich- nete Lage der Stadt an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte, dem Kerpener Kreuz (hier kreuzen sich die A61 Venlo-Koblenz und die A4 Köln-Aachen), macht den exzellenten Standort der verschiedenen Kerpener Gewer- be- und Industrieansiedlungsbereiche inner- halb der Wirtschaftsregion Köln aus. Neben den guten Einkaufsmöglichkeiten vor Ort besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur mit S-Bahnhöfen in Buir, Sindorf und Horrem, die Kerpen mit den Großstädten der Region vernetzt – ein Aspekt, den nicht nur Pendler zu schätzen wissen. Kerpen bietet zahlreiche Se- henswürdigkeiten: Die Vergangenheit lässt sich u. a. in den prachtvollen Burgen und Schlös- sern auf Kerpener Stadtgebiet entdecken, die bereits Zeugnis über das Schicksal ihrer frühe- ren Bewohner ablegen. So kann beispielsweise im Geburtshaus Adolph Kolpings (1813–1865) das Leben des großen Sozialreformers nach- vollzogen werden, dessen Wirken sich auch heute noch im international engagierten Kolpingwerk manifestiert und so bis in unsere Gegenwart hineinreicht.

156 Über Kerpen Auch das Kultur- und Freizeitprogramm von Kerpen lässt sich durchaus am großstädtischen Niveau messen. Dies belegen klangvolle Na- men von Künstlern und Bands, die regelmäßig zu Gast sind und Festhallen und Säle füllen. Zu nennen sind z. B. die überregional bekannte Internationale Jazznacht, aber auch Stars aus Kabarett und Comedy wie Gabi Köster, Piet Klocke oder Konrad Beikircher. Für unsere Jüngsten stehen Kindergärten in allen Ortsteilen sowie ein vollständiges Schulan- gebot von der Grundschule bis zum Gymnasi- um zur Verfügung. Einen wichtigen Beitrag zur hohen Lebensqualität leisten im Sektor Sport aktive und leistungsstarke Kerpener Vereine, deren Angebote keine Wünsche offen lassen. Von Bogenschießen über Hockey bis hin zu Judo und Jazzdance – sportliche Zeitgenossen ÀQGHQVLFKHUGDVSDVVHQGH%HWlWLJXQJVIHOG Beim Stichwort Sport dürfen in diesem Fall auch Michael und Ralf Schumacher nicht ungenannt bleiben, die den Namen Kerpen in aller Welt bekannt gemacht haben. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Kerpen 157 Kerpen

Stadtverwaltung Kerpen

Jahnplatz 1 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 58 -0 Fax 0 22 37. 58 -102 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Nimtz Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr 8.30–12, Do 13.30–18.30 Uhr

Zugang Niveaugleicher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

158 Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung Stadt Kerpen

Nebenstelle Senioren, Menschen mit Behinderung und Soziale Hilfen, Standesamt Stiftsstrasse 24–28 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 58 -0 Fax 0 22 37. 58 -102 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Maus Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 8.30–12 Uhr, Do13.30–18.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Kabine nicht barrierefrei, keine Sprachansage, keine Anzeige WC Ohne Euroschlüssel

Behindertenbeauftragte

Stadt Kerpen Jahnplatz 1 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 58 -215 Fax 0 22 37. 58 -102 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Margot Froning-Ollefs

Öffentliche Einrichtungen | Verwaltung 159 Kerpen

Seniorenarbeit: Netzwerk 55plus

Jahnplatz 1 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 58 -145 Fax 0 22 37. 58 -102 Internet www.kerpen-55plus.de www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Birgit Große-Wächter Öffnungszeiten Mo 10–12, Mi 10–12, Do 15–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Sporthalle Grundschule Buir

Sporthalle Broichstr. 10 50170 Kerpen

Telefon 0 22 75. 68 80 Fax 0 22 75. 91 96 66 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dirk Schumacher Öffnungszeiten Nach Bedarf Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Warnmöglichkeit Sirene/ Blinklicht bei Gefahr Dusche Separate Dusche: Einhebel-Dusch- armatur, Hygieneeimer mit Deckel

160 Seniorenarbeit, Sporthallen Sporthalle Europaschule Kerpen

Sporthalle Philipp-Schneider-Str. 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 92 94 10 und 30 41 Fax 0 22 37. 92 94 140 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Brändel Öffnungszeiten Nach Bedarf

Zugang Treppenlift mit Plattform Aufzug Keine Sprachansage, keine Anzei- ge

Dusche Separate Dusche: Euroschlüssel DEVFKOLH‰EDU%HZHJXQJVÁlFKH neben Klappsitz ausreichend, Hygieneeimer mit Deckel

Warnmöglichkeit Sirene / Blinklicht bei Gefahr

Sporthalle Evangelische Grundschule

Kölner Str. 29-35 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 28 34 Fax 0 22 37. 92 28 15 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Jörg Großpietsch Öffnungszeiten Nach Bedarf

Zugang Niveaugleich

Sport, Fitness, Freizeit | Sporthallen 161 Kerpen

Mehrzweckhalle Sindorf

Sport- und Festhalle Hegelstraße 2–10 50170 Kerpen

Telefon 0 22 73. 5 21 06 Fax 0 22 73. 95 42 78 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Rifert Öffnungszeiten Nach Bedarf

Zugang Niveaugleich

Erftlagune Kerpen

Freizeitbad, Sauna Bruchhöhe 20 50170 Kerpen

Telefon 0 22 73. 9 87 20-0 Fax 0 22 73. 9 87 20-23 Internet www.erftlagune.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Neubacher

162 Sport, Fitness, Freizeit | Sporthalle, Schwimmbad Öffnungszeiten So–Do 9.30–21, Fr–Sa 9.30–22 Uhr, Frühschwimmer täglich 7–8.30 Uhr, gem. Sauna tägl., Di Damensauna

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Zugang Becken Stufen: Nichtschwimmer 6, Innen- becken 7, Außenbecken 7 Stufen, Treppengeländer auf beiden Sei- ten Flexibler Lifter am Schwimm- becken Kiosk / Cafeteria Ebenerdig

Nassrollstuhl 1 Nassrollstuhl ausleihbar

Umkleide Separate Sitzgelegenheit, Kabine mit abschließbaren Fächern

Dusche Dusch-Klappsitz mit Rückenlehne, Einhebel-Duscharmatur mit Hand- brause, Haltegriffe

Warnmöglichkeit Im Beckenbereich: Sirene / Blink- licht bei Gefahr

Sauna Saunakabine: Türbreite 0,7 m // Raum zum Abschrecken: Kein Zutritt möglich da Fliesenkante // Ruheraum ebenerdig

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad 163 Kerpen

Neues Hallenbad der Stadt Kerpen

Schul- und Vereinsbad Philipp-Schneider-Str. 22 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 9 29 94 22

Öffnungszeiten Öffentlicher Betrieb: Mo–Fr 6–8, Sa, So, feiertags & in den Ferien 6–10 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 1, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Zugang Becken Einstiegstreppe mit Handlauf Fest montierter Lifter am Schwimm- becken

Nassrollstuhl 1 Nassrollstuhl ausleihbar

Umkleide Spezielle barrierefreie Umkleiden, kurzer Weg ins Bad, Rollstuhl bleibt in Umkleide, ohne Euroschlüssel, mit abschließbaren Fächern

Dusche Separate Dusche

WC Ohne Euroschlüssel

Warnmöglichkeit Im Beckenbereich: Gong vor- handen, Personal ist für Warnung zuständig

164 Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad MS Motorsport GmbH

Michael Schumacher Str. 5 50170 Kerpen

Telefon 0 22 73. 6 01 90 Fax 0 22 73. 6 01 91 20 Internet www.ms-kartcenter.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–So 10–22 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum

Umkleide Einzelumkleide für Menschen mit Behinderung

Warnmöglichkeit Blinklicht / Sirene bei Gefahr

Information Wegweiser, kontrastreiche Markie- rung

Schloss Loersfeld

50171 Kerpen

Telefon 0 22 73. 5 77 55 oder 01 72. 2 83 56 62 Fax 0 22 73. 5 74 66 Internet www.schlossloersfeld.de Email [email protected]

Ansprechpartner Thomas Belafontaine Öffnungszeiten Di–Sa 10–15 Uhr, 18–23 Uhr

Zugang Stufen: 17 zum Hauptschloss- Restaurant; Wahrzeichen und Park ebenerdig

Information Lupe, Handläufe

Aktivitäten, Sehenswürdigkeit 165 Kerpen

Schloss Türnich

50169 Kerpen

Telefon 0 22 37. 97 46 97 Internet www.schloss-tuernich.de Email [email protected]

Ansprechpartner Severin Hoensbroech Öffnungszeiten 3DUNDQODJHWlJOLFK&DIpYRQ² Uhr, im Winter am Wochenende

Zugang Niveaugleich

Capitol Theater

Kölnerstr. 24 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 9 79 98 40 Fax 0 22 37. 92 99 88 Internet www.capitol-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Bernd Schmitz Öffnungszeiten Jeweils eine Std. vor dem ersten Film

Zugang Niveaugleich

Euromax Cinemas

Kino Sindorfer Str. 7–21 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 92 34 30 Internet www.euromax-cinemas.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Voigt

166 Kunst und Kultur |Sehenswürdigkeit, Kino Öffnungszeiten Tägl. ab 14 Uhr // s. Tageszeitung; jew. 30 min vor Vorstellung

Zugang Niveaugleich Aufzug Keine Sprachansage, wegen Van- dalismus nur mit Schlüssel zu bedie- nen, Schlüssel an unserer Kasse

Information Helfen gerne mit Rat und Tat

Pfarrbücherei St. Albanus & Leonhardus

Blatzheimer Str. 3 50170 Kerpen-Manheim

Ansprechpartner Frau Liegl Öffnungszeiten Sa 16–18 Uhr, Do 16–18 Uhr

Zugang Stufen: 1

Information Induktionsschleifen, Hörbücher, Musikkassetten

Christus König Kerpen-Horrem

Katholische Öffentliche Bücherei Hauptstraße 215 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 43 88 Internet www.buecherei-horrem.de Email [email protected]

Ansprechpartner Renate Stürmer Öffnungszeiten So 10–12, Di 9.30–10.30 u. 16–19, Mi 16–18, Fr 15–18 Uhr

Zugang Stufen: 1

Kunst und Kultur |Bücherei 167 Kerpen

Pfarrbücherei St. Kunibert

Dürener Str. 276 50170 Kerpen-Blatzheim

Telefon 0 22 75. 91 49 56 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Ripp Öffnungszeiten Di 18–19.30, Fr 16–18, So 10–11.30 Uhr

Zugang Stufen: 1 Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information AnsprechpartnerInnen, Hörbücher, DVDs

Stadtbücherei St. Martinus Kerpen

Kath. öffentliche Bücherei Stiftsstr. 27 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 42 45 oder 0 22 37. 45 46 Fax 0 22 37. 50 66 02 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Barbara Kratz Öffnungszeiten Di 15–20, Mi, Do, Fr 10–12 u. 15–18, Sa u. So 10–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür WC Ohne Euroschlüssel

Information AnsprechpartnerInnen, Hörbücher, Bücher in Großdruck

168 Kunst und Kultur |Büchereien Pfarrbücherei St. Rochus

Heerstr. 162a 50169 Kerpen

Telefon 0 22 37. 6 14 88 Internet www.kerpen-sued-west.de

Öffnungszeiten So 10–12 Uhr, Di u. Do 16–19 Uhr

Zugang Niveaugleich

Information AnsprechpartnerInnen, Hör- bücher, DVDs

Erfthalle

Festhalle Rosentalstraße 10 50169 Kerpen

Telefon 01 78. 9 35 31 25 Fax 0 22 37. 5 81 15 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Thomas Schnorrenberg Öffnungszeiten Nach Bedarf

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Bücherei, Veranstaltungsraum 169 Kerpen

Jahnhalle

Festhalle Jahnplatz 1 50171 Kerpen

Telefon 01 78. 9 35 31 22 Fax 0 22 37. 5 81 15 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frank Esser Öffnungszeiten Nach Bedarf

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Gruppenraum im 1. OG ist für Roll- stuhlfahrer nicht erreichbar

Soziokulturelles Zentrum

Halle, Volkshochschule, Weiter- bildung, Begegnungsstätte Mittelstraße 23–25 50169 Kerpen-Horrem

Telefon 0 22 73. 80 11 Fax 0 22 73. 35 45

170 Kunst und Kultur |Veranstaltungsräume VHS Team Bergheim: Telefon 0 22 71. 47 60-0 Fax 0 22 71. 47 60-25 Internet www.stadt-kerpen.de Email [email protected] Internet www.vhs-bergheim.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Nach Bedarf; VHS: Mo–Do 9–16.30 Uhr, Fr 9–13 Uhr Ansprechpartner Herr Knezic // VHS Herr Schnurpheil

Zugang Niveaugleicher Zugang Stufen: Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage, Bedienknöp- fe nicht ertasttastbar

Information Treffpunkt MS Gruppe Horrem

Kath. Montessori Kinderhaus St. Maria Königin

Goethestr. 23 50171 Kerpen

Telefon 0 22 73. 5 58 92 Fax 0 22 73. 98 16 70 Email [email protected]

Ansprechpartner Inge Mülthaler Öffnungszeiten 7.15–16.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Veranstaltungsraum, kirchl. Einrichtungen 171 Kerpen

Kirche / Pfarrzentrum Christus König

Kirche Hauptstr. 198 50169 Kerpen-Horrem

Telefon 0 22 73. 42 90 Internet www.kirche-in-horrem.de Email [email protected]

Ansprechpartner Josef Beusch Öffnungszeiten Mo 9–12, Di u. Do 9–12 u. 15–17, Fr 9–12 Uhr, Sa u. So während den Gottesdiensten

Zugang Niveaugleich

Information Induktionsschleifen

Pfarrzentrum Veranstaltungszentrum Hauptstr. 215 50169 Kerpen-Horrem

Öffnungszeiten Bei Veranstaltungen

Zugang Niveaugleich

Kath. Kirche St. Kunibert

Dürener Str. 278 50171 Kerpen Blatzheim

Telefon 0 22 75. 246 Fax 0 22 75. 91 10 62 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

172 Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen Ansprechpartner Frau Davepon Öffnungszeiten So 9–12 Uhr, Mo–Sa 10–17 Uhr

Zugang Stufen, Rampe Pfarrbüro: 6 Stufen, enge Tür Pfarrheim: 8 Stufen, Rampe Rück- seite

Information Induktionsschleife, Handlauf, Gebetbücher in Großdruck, An- sprechpartnerInnen

Pfarrgemeinde St. Maria Königin

Kerpener Str. 38 50170 Kerpen

Telefon 0 22 73. 5 23 80 Pfarrbüro 0 22 73. 55 07 78 Kfd-Lädchen 0 22 73. 59 92 41 Bücherei Fax 0 22 73. 55 09 45 Internet www.smk-sindorf.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Bauerdiek, Frau Lipp Öffnungszeiten Kirche: Zu den Gottesdienstzeiten Kfd-Lädchen: Mo–Fr 9–12.30 Uhr, 15–18.30 Uhr Bücherei: Mo, Mi, Fr 16–18, Do 10–11 Uhr

Zugang Niveaugleich: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Induktionsschleife Pfarrkirche

Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen 173 Kerpen

Kath. Kirche St. Martinus

Stiftstr. 6 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 23 16 Fax 0 22 37. 5 56 40 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Renate Eilers Öffnungszeiten So 9–19 Uhr, Mo–Sa 9–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Pfarrbüro St. Martinus: Rampe Kindergarten St. Vinzenz, Vinzenzstr. 2: Integrative Einrichtung, niveauglei- cher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Induktionsschleife, Handläufe (au- ßen), Stufenmarkierung, Ansprech- partner

Kath. Kirche St. Michael

Eichenstr. 4 50170 Kerpen - Buir

Telefon 0 22 75. 36 0 Fax 0 22 75. 57 69 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Pohl Öffnungszeiten So 10–12 Uhr, Mo–Sa 10–17 Uhr

Zugang Niveaugleicher Zugang Pfarrbüro: Zugang 1 Stufe

174 Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen Kindergarten (Neuer Weg 2): inte- grative Einrichtung, niveaugleicher Eingang, BehindertenWC

Information Kirche: Induktionsschleife, Gebet- bücher in Großdruck, Ansprech- partner

Kath. Kirche St. Quirinus

Kirchplatz 3 50171 Kerpen-Mödrath

Telefon 0 22 37. 92 26 16 Fax 0 22 37. 92 26 17 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Münchrath Öffnungszeiten So 10.30–12.30 Uhr, Mo–Sa 9–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Pfarrheim Quirinum: Niveaugleich, BehindertenWC Pfarrbüro: 4 Stufen Kindergarten: Niveaugleich

Information Kirche: Induktionsschleife, Gebet- bücher in Großdruck, Handläufe, Ansprechpartner

Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen 175 Kerpen

Kath. Kirche St. Rochus

Heerstr. 160 50169 Kerpen-Türnich

Telefon 0 22 37. 73 35 Fax 0 22 37. 9 79 97 00 Internet www.kerpen-sued-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Lips-Keppler Öffnungszeiten So 9–18 Uhr, Mo–Sa 9–17 Uhr

Zugang Stufen: Rampe Pfarrheim: Behinderten WC, 2 Stufen, Rampe Pfarrbüro: Niveaugleich Kindergarten: Niveaugleich

Information Induktionsschleife, Gebetbücher in Großdruck, Handläufe, Ansprech- partner

Ev. Gemeinde Horrem und Habbelrath

Mühlengraben 10–14 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 94 07 04 Fax 0 22 73. 94 07 06 Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Jens Greve

Zugang Niveaugleich Stufen, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Mikroanlage in Kreuzkirche, Führung in Kirche hinein

176 Kunst und Kultur |Kirchliche Einrichtungen Polio Selbsthilfe-Gruppe Kerpen

Leipziger Str. 46 50170 Kerpen

Telefon 0 22 75. 14 02 Internet über Bundesverband Polio e.V. Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Huse

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

Information Keine eigenen Veranstaltungs- räume: Für Treffen werden barriere-freie Räume angemietet

Präventionsteam Frühe Hilfen

Sozialpädagogisches Zentrum Beratungsstelle für Schwangere und Familien mit Kindern unter 4 Jahren Hüttenstraße 86–88 50170 Kerpen-Sindorf

Telefon 0 22 73. 59 270 -23 und -24 Fax 0 22 73. 59 270 -26 Internet www.spz-kerpen.de Email [email protected]

Ansprechpartner Carmen Bleser Öffnungszeiten Mo–Fr 9–10 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Service | Beratungsstellen 177 Kerpen

Sozialpädiatrisches Zentrum

Heinrich-Meng-Institut gGmbH Gesundheitshilfe Buchenweg 8–11 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 91 57 -0 Fax 0 22 73. 91 57 -22 Internet www.spz-rhein-erft-kreis.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Kühn Öffnungszeiten Mo–Do 8–17 Uhr, Fr 8–15 Uhr

Zugang Stufen, Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Infomaterial in 10 Sprachen

178 Service | Soziale Dienste Wolfgang Engelhardt

Arzt für Psychiatrie und Neurologie Hahnenstr. 34 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 5 30 93 Fax 0 22 37. 92 28 00

Öffnungszeiten Nach Terminabsprache

Zugang Niveaugleich: Treppenlift mit Platt- Aufzug form Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großräumig

Dr. med. Manfred Fromme

Innere Medizin, Gastroenterologie Höhenweg 12 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 9 09 90 Fax 0 22 73. 9 09 920 Internet www.fromme-magen-darm.de

Ansprechpartner Dr. Manfred Fromme Öffnungszeiten Mo–Fr 8–11.30, Mo, Do 15–16.45 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar

Service | Ärzte 179 Kerpen

Praxis Sabine Gail

Gynäkologie und Geburtshilfe Rathausstr. 1 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 80 62 Fax 0 22 73. 94 17 13 Internet www.frauenaerzte-im-netz.de Email [email protected]

Ansprechpartner Sabine Gail Öffnungszeiten Mo 7.30–12 u. 16–18.30, Di 8–12 u. 15.30–19, Mi 7.30–13, Do 8–12 u. 16–18, Fr 8–10 Uhr und nach Verein- barung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarun- gen per Fax möglich

Arztpraxis Dr. Knepel

Orthopädie Rathausstr.1 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 94 06 50 Fax 0 22 73. 94 06 51 Internet www.knepel.com Email [email protected]

180 Service | Ärzte Ansprechpartner Dr. Knepel Öffnungszeiten Mo–Fr

Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Praxis Dr. Masuth

Arzt für Innere Medizin, Hausarzt Kerpener Str. 18–22 50170 Kerpen

Telefon 0 22 73. 5 51 11 Fax 0 22 73. 90 79 19 Internet www.masuth.eu Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Masuth Öffnungszeiten Siehe Homepage

Zugang Niveaugleicher Zugang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS oder per Fax möglich

Service | Ärzte 181 Kerpen

Nierenklinik Rhein-Erft

Innere Medizin/Nephrologie-Medizin Im Gleisdreieck 11 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 27 71 Fax 0 22 73. 91 40 14 Internet www.nierenklinik-rheinerft.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Sprechstunden nach Vereinbarung

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich // Verständliches Informa- tionsmaterial

Dr. med. Arne Sandmann

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kölner Str. 21–25 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 5 41 71 Fax 0 22 37. 56 08 36 Internet www.hno-sandmann.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich

182 Service | Ärzte Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage

Informationen Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Dr. med. Cordelia Witzel

Kinder- und Jugendmedizin, Kin- derkardiologie, Pädiatrie Heerstrasse 85 50169 Kerpen

Telefon 0 22 37. 80 55 Fax 0 22 37. 80 56 Internet www.kinderaerzte-im-netz.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Cordelia Witzel Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12, Mo, Do 15–17, Di 14–15 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Informationen Kinderrollies und Kinderwagen passen problemlos durch sämtli- che Türen und in alle Zimmer. Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // keine Armlehnen vorhanden // Formulare in leichter Sprache, z. T. mehrsprachig

Service | Ärzte 183 Kerpen

Dres. Päffgen & Dylong, MSC

Kölner Str. 21-25 50171 Kerpen

Telefon 0 22 37. 59 14 00 Fax 0 22 37. 59 14 14 Internet www.ihr-mund-wird-augen-machen. de, www.paeffgen-dylong.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Natascha Dylong Öffnungszeiten Mo, Di 8–18, Mi, Do 8–13, Fr 8–14 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

184 Service | Zahnärzte Dr. med. dent. Michael Wirtz

Hauptstr. 167 50169 Kerpen

Telefon 0 22 73. 94 00 31 Fax 0 22 73. 94 00 32

Ansprechpartner Dr. Michael Wirtz Öffnungszeiten Mo, Di, Do 8–12, Mi 8–13, Fr 8–11, Mo u. Di 15–18, Do 15–20, Fr 12–14 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Fahrerkabinengröße 1,1 x 1,1 m, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar

Service | Zahnärzte 185 Pulheim

Die Stadt Pulheim ist ein attraktives Mittelzentrum mit rd. 53.400 Einwohnern in unmittelbarer Nachbarschaft zur Metropole Köln. Die Stadt bie- tet vielfältige Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten. Alte und neue Industrie- und Gewerbezweige sowie gesunde Mittel- und Kleinbetriebe signali- VLHUHQ=XNXQIW:HLOGDV6WDGWJHELHWYRQ)UHLÁl- chen durchzogen und von Wäldern umgeben ist, hat sich auch der Wohnwert ständig gestei- gert. Die Einwohner schätzen die hohe Lebens- qualität und die angenehme Atmosphäre. Für die Stadt von herausragender Bedeutung sind die Benediktinerabtei und die romanische Kirche in Brauweiler, das unter Beteiligung international renommierter Künstler einmal jährlich realisierte Kunstprojekt in der Synagoge in Stommeln und die Linde-German-Masters, das bedeutendste Golfturnier auf deutschem Boden, das jedes Jahr im Herbst im Golfclub „Gut Lärchenhof“ in Stommelerbusch ausge- tragen wird. Der Bekanntheitsgrad und die Anziehungskraft Pulheims sind mit dem Wachstum der Stadt und damit auch von Handel und Gewerbe gestie- gen. Um der Nachfrage zu entsprechen, wird die Infrastruktur stetig ausgebaut. Für jedes Kind ab dem dritten Lebensjahr gibt es einen Kindergartenplatz, für die noch Kleine-

186 Über Pulheim ren stehen viele Spiel- und Krab- belgruppen zur Verfügung. Die über 6.000 Schülerinnen und Schüler besuchen zwei Gymnasien, zwei Realschulen, eine Hauptschule, neun Grundschulen oder zwei Förderschulen. Das Angebot an sozialen Einrichtungen ist be- achtlich: Altenwohnheime und -tagesstätten, Vereinshäuser, Jugendzentren, Behindertenein- ULFKWXQJHQHLQ)UDXHQFDIp%FKHUHLHQVRZLH Erholungs- und Sportanlagen machen Pulheim zu einer menschlichen Stadt. Attraktive Erho- OXQJVJHELHWHÀQGHQVLFKXQPLWWHOEDUYRUGHU Haustür. Das Stadtgebiet bietet auf Grund seiner land- schaftlichen Vielfalt und der zahlreichen Sehens- würdigkeiten gute Voraussetzungen für ausge- dehnte Touren zu Fuß oder mit dem Rad. Wer sich weniger auf als lieber im Wasser tummeln möchte, kann dies im Pulheimer Hallenbad oder im Stommelner Freibad tun. Golfplätze EHÀQGHQVLFKLQ6WRPPHOHUEXVFKVRZLHDQGHQ Stadtgrenzen zu Rommerskirchen und Berg- heim-Fliesteden. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Pulheim 187 Pulheim

Rathaus Pulheim

Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 80 Fax 0 22 38. 80 83 45 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12, Mo–Mi 14–16, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: s. u., Rampe Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Tür Automatische Tür Innenliegende Türen, automatisch Aufzug Keine Sprachansage Information Markierung von Stufen und Rampe // Eingang mit Stufen: 4 Stufen mit 2 seitlichen Rampen // 1 Eingang ohne Stufen // 1 Eingang ohne au- tomatische Türen

188 Öffentliche EInrichtungen |Verwaltung Rathauscenter

Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 80 Fax 0 22 38. 80 83 45 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12, Mo u. Di 14–16, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Innenliegende Türen, immer offen Aufzug Fahrkabinengröße von 1 x 1,35 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage

Information Einwohnermeldeamt: Anzeige- tafel, Taste der Anfragetafel mit Blindenschrift Knopf

Behindertenbeauftragte

Rathaus Pulheim Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-186 Fax 0 22 38. 80 8-478 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Barbara Vollmer Öffnungszeiten Siehe Rathaus; um eine telefo- nische Terminvereinbarung wird gebeten

Öffentliche EInrichtungen |Verwaltung 189 Pulheim

Öffentliche Toiletten

Bahnhof Stommeln Bahnhofstr. 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-0 Fax 0 22 38. 80 8-442 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stadt Pulheim Öffnungszeiten Zu Bahnbetriebszeiten

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür

Toilettenanlage Stadtverwaltung Rathauscenter Pulheim Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-0 Fax 0 22 38. 80 8-442 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stadt Pulheim, Immobilienmanage- ment Öffnungszeiten Geschäftszeiten Rathaus: Mo-Fr 8.30–12.30, Mo–Mi 14–16, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

190 Öffentliche EInrichtungen |Toiletten Bahnhof Pulheim Mittelstr. 1 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-0 Fax 0 22 38. 80 8-442 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stadt Pulheim Öffnungszeiten Bahnbetriebszeiten

Zugang Niveaugleich Tür Automatische Tür

Toilettenanlage Blumachergasse Blumachergasse 2 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-0 Fax 0 22 38. 80 8-442 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stadt Pulheim Öffnungszeiten 24 Std.

Zugang Niveaugleich Tür Manuelle Tür

Öffentliche EInrichtungen |Toiletten 191 Pulheim

Standesamt Canishof

Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-0 Fax 0 22 38. 80 8-442 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Gottwald, Frau Boon, Frau Karut Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12, Mo–Mi 14–16, Do 14–18 Uhr

Zugang 1. Etage Stufen: 4 und Innentreppe

Information Sollten Menschen mit Behinderun- gen Angelegenheiten im Standes- amt regeln oder vollziehen wollen, wird auf entsprechende, behin- dertengerechte Räumlichkeiten im Rathaus zurückgegriffen

192 Öffentliche EInrichtungen |Verwaltung Pulheimer SC

Zur offenen Tür 11 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 71 27 Fax 0 22 38. 9 82 02 23 Internet www.sc-pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schneeloch Öffnungszeiten Di 16–20 u. Mi 10–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Reiterhof zur alten Mühle

Reitschule Mühlenstr. 48 50259 Pulheim-Brauweiler

Telefon 0 22 34. 8 22 64 Email [email protected]

Ansprechpartner Dieter Arndt Öffnungszeiten 9–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Manuelle Tür

Information Ebenerdiger Hof ( z.T. Kopfstein- SÁDVWHU 6WXIHQ]X7RLOHWWHQ dort könnten Bretter / Rampe bereitgestellt werden // Türen sind rollstuhlbreit begeh - und befahr- bar // Zu den Reitstunden gibt es Ferien-Workshops für Kinder und Jugendliche

Sport, Fitness, Freizeit | Sportvereine 193 Pulheim

Therakids

Erlebnispädagogisches Reiten Ahornweg 2a 50259 Pulheim

Telefon 01 63. 4 48 28 11 Internet www.therakids.de Email [email protected]

Ansprechpartner Familie Kilimann

Abtei-Gymnasium Brauweiler Europaschule

Schule / Sporthalle Kastanienallee 2 50259 Pulheim

Telefon 0 22 34. 9 82 02 11 Fax 0 22 34. 9 82 02 23 Internet www.abteigymnasium.de Email [email protected]

Ansprechpartner Horst Bütner Öfnnungszeiten 7.30–16 Uhr

Zugang Niveaugleich Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Dusche Separate Dusche, Euroschlüssel abschließbar, Dusch-Klappsitz mit Rückenlehne, ausreichende Bewe- JXQJVÁlFKHQHEHQ.ODSSVLW](LQKH- bel-Duscharmatur, Haltegriffe, Hygie- neeimer mit Deckel

Halle Rollstuhlplätze im Zuschauerraum Warnmöglichkeit Warnmöglichkeiten: Taktile Elemente, Sirene und Blinklicht bei Gefahr

194 Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein, Sporthalle Sporthalle Geschwister Scholl Gymnasium

Hackenbroichstr. 66b 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 96 54 4-0 Fax 0 22 38. 96 54 4-24 Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Güleryüz, Frau Kosinowski- Kupfer (SL), Frau Bädorf (Sek) Öffnungszeiten Mo, Do 8–15, Di 8–13, Mi 8–14.30, Fr 8–14 Uhr

Zugang Niveaugleich über Rampe Stufen: 4 Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Kabine 1 m x 1,08 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage Halle Stufen zur Halle: 6, mobile Rampe verfügbar Warnmöglichkeit Sirene/Blinklicht bei Gefahr Dusche Separate Dusche, Bewegungs- ÁlFKHQHEHQGHP.ODSSVLW]P

Mehrzweckhalle GGS Dansweiler

Zehnthofstr. 14 50259 Pulheim

Telefon 0 22 34. 8 23 31 Fax 0 22 34. 88 88 Internet www.wolfhelmschule-dansweiler.de Email wolfhelmschule.dansweiler@ t-online.de

Ansprechpartner Herr Güleryüz, Frau Kosinowski- Kupfer (SL), Frau Bädorf (Sek) Öffnungszeiten 7.30–16, Sekretariat Mo, Mi, Do 8–12 Uhr

Sport, Fitness, Freizeit | Sportvereine 195 Pulheim

LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Kirchliche Einrichtung Ehrenfriedstr. 19 50259 Pulheim

Telefon 0 22 34. 9 85 40 Fax 0 22 34. 9 85 42 85 Internet www.afz.lvr.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Rüttgers Öfnnungszeiten Abteihöfe 9–16.30, Sommer bis 18 Uhr, Innenräume nur bei Veranstaltun- gen und im Rahmen von Führungen Gedenkstätte: Do 15–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen, Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage

196 Kunst und Kultur | Sehenswürdigkeiten Theater im Walzwerk

Rommerskirchener Str. 21 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 47 51 75 Internet www.imwalzwerk.de Email [email protected]

Ansprechpartner Mecki Claus Öfnnungszeiten Mo–Fr 8–12 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Kunst und Kultur | Theater 197 Pulheim

Kath. öffentl. Bücherei im Alten Rathaus

Konrad-Adenauer-Platz 2 50259 Pulheim-Brauweiler

Telefon 0 22 34. 2 00 49 71 Internet www.buecherei-brauweiler.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Heitkemper Öffnungszeiten Mo 15–19, Di, Fr 15–18, Do, So 10–13 Uhr, in den Sommerferien Mo und Do

Zugang Stufen: bis ins 1. OG Aufzug Keine Sprachansage

Information %FKHUHLEHÀQGHWVLFKLP2*HL- nes denkmalgeschützten Gebäudes // Barrierefreier Zugang über Aufzug // Personal als Unterstützung // Ein- gang direkt über Aufzug möglich Handläufe im Treppenhaus und Fahrstuhl; jederzeit Mitarbeiter für Hilfestellung, z.B. Formular ausfüllen, zugegen

Stadtbücherei Pulheim

Steinstr. 13 50259 Pulheim

198 Kunst und Kultur | Büchereien Telefon 0 22 38. 80 8-165 Fax 0 22 38. 80 8-424 Internet www.stadtbuecherei.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Manfred Gerten Öfnnungszeiten Mo, Di, Do 10–18, Fr, Sa 10–13 Uhr

Zugang Stufen: 14, Treppenlift mit Plattform (belastbar bis 300 kg) Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht taktil ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

St. Martinus Stommeln

Hauptstr. 55 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 1 34 35 Internet www.buecherei.stommeln.de Email [email protected]

Ansprechpartner Anette Göhler Öffnungszeiten Di 14.30–19, Mi 14.30–18, Do 9–13, 14.30–18, Fr 10–13 Uhr, Ferien: Di & Do

Zugang Stufen: 2, Rampe

Information Büchereiraum auf einer Etage, durch Rampe zu erreichen // Wir gleichen hohe Regale mit Kundenfreundlichkeit und Hilfsbe- reitschaft aus // Türen stehen zu Öffnungszeiten offen // Großschrif- tige Schilder, Hörbücher

Kunst und Kultur | Büchereien 199 Pulheim

Kultur- und Medienzentrum

Dr. Hans-Köster-Saal, kleiner Saal, Bibliothek Steinstr. 13–17 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 80 8-193 Fax 0 22 38. 80 8-345 Internet www.pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Cornelia Schöll Öfnnungszeiten Dr. Hans-Köster-Saal: zu Veranstaltun- gen // Bibliothek: Mo, Di, Do 10–18, Mi geschlossen, Fr, Sa 10–13 Uhr

Zugang Stufen: 27, überbrückt von Fahrstuhl Tür Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht taktil ertastbar, keine Sprachansage, keine visuelle Anzeige 1: Kabinengröße 1 m x 1,45 m // Öffentlicher Aufzug mit separatem Zugang im Bibliotheksgebäude über 2 Etagen für Erreichbarkeit // Oberer Platz vor dem Dr. Hans-Köster-Saal // 2: Innerhalb der Bücherei über 3 Etagen, barrierefrei WC Ohne Euroschlüssel

Information In großem und kleinen Saal: Funk- höranlage mit einem mobilen Ring- schleifensystem

200 Kunst und Kultur | Veranstaltungsraum Walzwerk Pulheim

Veranstaltungshalle, Restaurants, Theater Rommerskirchener Str. 21 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 47 51 Fax 0 22 38. 47 51 09 Internet www.walzwerk.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Ballauff, Herr Schmidt-Holzmann Öffnungszeiten Individuell je Mieter

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Ev. Kreuzkirche Stommeln

Paul-Schneider-Str. 2 50259 Pulheim-Stommeln

Telefon 0 22 38. 28 74 Email kreuzkirche-stommeln@ kirche-koeln.de

Ansprechpartner Pfarrer Volker Meiling

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

WC Ohne Euroschlüssel

Veranstaltungsraum, kirchl.. Einrichtung 201 Pulheim

Multiplesklerose Kontaktkreis Pulheim

7UHIISXQNW&DIp) Venloer Str.135 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 84 06 98

Ansprechpartner Gaby Rehbein Öfnnungszeiten Jeden 4. Freitag im Monat

Zugang Niveaugleich

Dr. med. Farhad Fathi

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Worringer Str. 10 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 83 89 99 Fax 0 22 38. 96 96 65 Ansprechpartner Frau Wepper Öffnungszeiten Mo–Fr 8–13, Mo 14–19, Di, Do. 14–17, Mi 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // keine Armleh- nen // Formulare werden zusam- men mit Patienten ausgefüllt

202 Service |Selbsthilfegruppe, Arzt Kinderärzte Heereman

Kinder- und Jugendmedizin Auf dem Driesch 32 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 5 99 09

Ansprechpartner N. Heereman Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–12, Mo, Di, Do 14.30–17 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Armlehnen weg- klappbar

Praxis Dr. Kirchesch

Dermatologie Venloerstr. 107 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 5 80 58

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar

Service |Ärzte 203 Pulheim

HNO Praxis Litzka

Abteigasse 1 50259 Pulheim-Brauweiler

Telefon 0 22 34. 9 89 98 18 Fax 0 22 34. 9 89 98 19 Internet www.hno-litzka.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Terminvereinba- rungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Praxis Dr. Y. Schümmer, Frauenheilkunde

Josef-Gladbach-Platz 8 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38.1 53 17 Fax 0 22 38.1 53 32 Internet www.frauenpraxis-stommeln.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Yvonne Schümmer

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax

204 Service |Ärzte Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Sternebeck

Von Frentz Str. 10a 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 5 50 55 Internet www.allgemeinmedizin-pulheim.de

Ansprechpartner Dr. C. Sternebeck Öffnungszeiten Siehe Webseite

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Kabine kleiner als 1,1 m x 1,4 m, Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar

Dr. Nicole Blümel

Hauptstr. 72 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 30 41 41 Fax 0 22 38. 30 41 42

Öffnungzeiten Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo, Di, Do 14–18 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen weg- klappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich // Personal hilft gerne

Service |Ärzte 205 Pulheim

Zahnarztpraxis Michael Domin

Kirchgasse 3 50259 Pulheim-Sinthern

Telefon 0 22 38. 9 49 93 38 Fax 0 22 38. 9 49 97 44 Internet www.zahnarzt-domin.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Lorenz Öffnungszeiten Mo, Di, Do 8–12, 14–17.30, Mi 8–12, Fr 8–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür

Information Keine Vollnarkosen möglich // Behin- dertenerfahrenes Team // Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenver- stellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich // Lesehilfen

Praxis Dr. Franke

Ehrenfriedstr. 38a 50259 Pulheim

Telefon 0 22 34. 8 91 97 Fax 0 22 34. 20 24 51 Internet www.zahnmedizin-pulheim.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Amadeus Franke Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12, Mo, Di 15–18, Do 15–19 Uhr

Zugang Niveaugleich

206 Service |Zahnärzte Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Zahnarztpraxis Dr. M. Keul

Venloerstr. 95 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 96 22 80 Internet www.drkeul.info Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. M. Keul Öffnungzeiten Mo–Fr 8–12, Mo, Do 14–17.30, Di 15–19.30 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 20, Aufzug überbrückt Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

Information Türbreite Röntgenzimmer 0,68 m // Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Terminver- einbarungen per Email möglich // Hilfe durch Praxisteam

Service |Zahnärzte 207 Pulheim

Dr. Nicole Röllinger, Dr. Jörg Röllinger

Venloer Str. 539 50259 Pulheim-Stommeln

Telefon 0 22 38. 22 81 Fax 0 22 38. 92 23 32 Internet www.zahnaerzte-roellinger.de Email [email protected]

Ansprechpartner Frau Schmitz Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12.30, Mo, Mi, Fr 15–18, Di 15–19.30, Do 15–19 Uhr

Zugang Stufen: 9, Treppenlift mit Stuhl ( Be- lastbar bis 140 kg) Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarun- gen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Dr. Petra Rohlmann

Wilhelm-Mevis-Platz 5 50259 Pulheim

Telefon 0 22 38. 8 20 00 Fax 0 22 38. 30 68 59 Ansprechpartner Dr. Petra Rohlmann Öffnungszeiten Mo–Do 8–13, Fr 8–15, Mo, Di 14–17, Mi 14–18.30, Do 14–19 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage

208 Service |Zahnärzte Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarung per Fax möglich // Mitarbeiter helfen gerne

Zentrum für Zahngesundheit Köln-West

Von-Werth-Str. 3 50259 Pulheim-Brauweiler

Telefon 0 22 34. 8 18 18 Fax 0 22 34. 8 95 89 Internet www.zfz-koeln-west.de Email [email protected]

Ansprechpartner Michael Weyergans, Zahnärzte: Dr. Michael Hohl, Margret Siegel Öffnungszeiten Mo–Do 8–18 Uhr, Fr 8–13 Uhr

Zugang Niveaugleich Stufen: 2, mobile Rampe verfügbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Service |Zahnärzte 209 Wesseling

Die Stadt Wesseling liegt zwischen den beiden großen Zentren Köln und Bonn direkt am Rhein mit vorzüglicher An- bindung an das überregionale Ver- kehrs- und Schienen- system. Sie ist ein bedeutsamer Industriestandort im Wirtschaftsraum Köln-Bonn. Wesseling bietet ein interessantes Kulturan- gebot: Ausstellungen im Rathaus und in der Städtischen Galerie „Schwingeler Hof“, die Eichholzer Schlosskonzerte, Rathaus und Rhein- parkkonzerte sowie Theateraufführungen im neu eröffneten „Rheinforum Wesseling“ sind nur einige Beispiele. Schloss Eichholz wird 1166 als Eichholzer Hof – „neuer Hof, neben Urfeld gelegen“ – erstmals schriftlich erwähnt. Heute ist es als Bildungszen- trum der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. über die Grenzen Wesselings hinaus bekannt. Seit 2000 können auf Schloss Eichholz Trauungen vollzogen werden. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die heutige Katholische Pfarrkirche St. Germanus in „Was- licia“ bezeugt – vermutlich reichen ihre Wur- zeln mindestens in die fränkische Zeit zurück. Der Architekt Theodor Kremer verwirklichte 1891/94 auf hochwasserfreiem Gelände un- PLWWHOEDUDP5KHLQGHQ%DXGHUGUHLVFKLIÀJHQ Basilika mit zwei Westtürmen. Ebenfalls direkt am Rhein gelegen präsentiert sich das neue Veranstaltungszentrum „Rheinforum Wesse-

210 Über Wesseling ling“, ehemals eine Industrie- werkstatthalle der Reederei Braunkohle. Das Naherho- lungsgebiet Entenfang, das überregionale Bekanntheit er- langt hat, wurde 1969 wegen seiner Bedeutung für die Vogelwelt, insbesondere als Rastbiotop für durchziehende Watvogelarten, unter Natur- schutz gestellt. In den 70er Jahren wurde die Parkanlage zwischen Entenfangteich und Haus Entenfang – einem Jagdhaus des Kurfürsten Clemens August – erstellt. Mit 75.000 qm Fläche ist der Entenfang das Herzstück der Freizeit und Erholungsangebote der Stadt an ihre Bürger und Gäste. Hier kann man grillen, spielen, wan- dern, feiern, sich sonnen – oder ganz einfach ausspannen und nichts tun. (Quelle: www.rhein-erft-kreis.de)

Über Wesseling 211 Wesseling

Altes Rathaus Wesseling

Soziale Hilfen und Wohnungswesen Bahnhofstr. 20 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 36. 7 01-339 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Verschieden

Zugang 2. OG Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Manuelle Tür, innenliegende Tür Aufzug Keine visuelle Anzeige WC Behindertengerechte Toilettenan- lage im Neuen Rathaus der Stadt Wesseling, Entfernung ca. 100 m

212 Öffentliche Einrichtungen |WC, Verwaltung Öffentliche Toiletten

Rheinpark Auf dem Sonnenberg 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 38. 80 8-442

Öffnungszeiten Ganzjährig

Zugang Niveaugleich Tür Manuelle Tür

Naherholungsgebiet Entenfang Rodenkirchener Str. 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 38. 80 8-442

Öffnungszeiten Osterferien bis Herbstferien

Zugang Niveaugleich Tür Manuelle Tür WC Ohne Euroschlüssel

Behindertenkoordination Stadt Wesseling Alfons-Müller-Platz 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-427 Fax 0 22 36. 7 01-6427 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Harald Albert

Öffentliche Einrichtungen |Verwaltung 213 Wesseling

Neues Rathaus Wesseling

Stadtverwaltung Alfons-Müller-Platz 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 36. 7 01-339 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Verschieden

Zugang Niveaugleich Tür Automatisch Aufzug Keine Sprachansage

Rheinforum Wesseling

Büros Jugend und Familien Stadtverwaltung Wesseling Kölner Str. 38–42 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 36. 7 01-339 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Öffnungszeiten Verschieden

214 Öffentliche Einrichtungen |Verwaltung Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Manuelle Tür, Innenliegende Tür Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, kei- ne Sprachansage, keine Anzeige

Information Veranstaltungshalle der Stadt Wesseling, Büros Jugend und Familien der Stadtverwaltung Wesseling

Bildungszentrum Eichholz

Politische Bildung Urfelder Str. 221 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 07 42 -02 oder -85 Fax 0 22 36. 7 07 43 46 Internet www.kas.de Email [email protected]

Ansprechpartner Beate Kindler Öffnungszeiten durchgehend

Zugang Stufen: Rampe Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage WC Ohne Euroschlüssel

Öffentliche Einrichtungen |Bildung 215 Wesseling

Sport für Senioren Wesseling

Am Kronenbusch 1 50389 Wesseling

Telefon 01 76. 20 95 44 75 Internet www.seniorensport-wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Ansgar Stakemeier Trainingszeiten Di 12.30–13.30 u. Fr 15.15–16.30 Uhr

Zugang Niveaugleich über Rampe Stufen: 3, zur Halle 5, Treppenge- länder zu beiden Seiten

BRONX ROCK Kletterhalle

Vorgebirgsstraße 5 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 89 05 70 Fax 0 22 36. 89 05 71 Internet www.bronxrock.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Schäfer Öffnungzeiten Mo–Fr 9–24, Sa, So u. feiertags 9–22 Uhr

Zugang EG niveaugleich OG Stufen: 15, Treppengeländer auf beiden Seiten

Information Die Top Stop Seilbremse reduziert das Körpergewicht des Kletterers um ein Vielfaches: Das macht das Sichern mit bloßen Händen mög- lich, auch aus dem Rollstuhl heraus

216 Sport, Fitness, Freizeit | Sportverein, Sporthalle Kronenbuschhalle

Veranstaltungshalle und Sporthalle Am Kronenbusch 2 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 36. 7 01-339 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich

Dusche Separate Dusche: Einhebel-Dusch- armatur, Hygieneeimer mit Deckel WC Ohne Euroschlüssel

Mehrzweckhalle Urfeld

Veranstaltungshalle Schul- und Vereinssport Josef-Kuth-Weg 2 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Fax 0 22 36. 7 01-339 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich Aufzug Keine Anzeige

Dusche Separate Dusche: Euroschlüssel abschließbar, Duschklappsitz mit Rückenlehne, Einhebel-Duschar- matur, Haltegriffe, Hygieneeimer mit Deckel

WC Auf beiden Ebenen

Sport, Fitness, Freizeit | Sporthallen 217 Wesseling

Sportanlage Berzdorf

Emsstr. 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Zugang Niveaugleich

Information Kein separater Zuschauerraum, Halle und Platz dienen Vereins- und Schulsport

Ulrike-Meyfarth-Stadion

Fußball- und Leichtatletikstadion Jahnstr. 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 01-0 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Fendel

Zugang Stufen: 1, niveaugleich über Neben- eingang Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Ohne Euroschlüssel

218 Sport, Fitness, Freizeit | Sportanlagen Gartenhallenbad der Stadt Wesseling

Saarlandstr. 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 37 51 68 Internet www.gartenhallenbad-wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Danz

Zugang Niveaugleich über Rampe Stufen: 19 Zugang Becken Stufen: 7, 9 (zwei Becken)

Sauna Niveaugleicher Zugang, Kabinentür 0,8 m, Platz für einen Rollstuhl, Ruhe- raum stufenlos erreichbar

Schulschwimmbad Stadt Wesseling

Schul- und Vereinsschwimmbad Mühlenweg 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 37 51 70 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Herr Danz

Zugang Niveaugleich Zugang Becken Leiter

Umkleide Einzelumkleide für Menschen mit Be- hinderung, separate Sitzgelegenheit

Dusche Separate Dusche: Duschklappsitz mit Rückenlehne, Einhebel-Dusch- armatur, Haltegriffe

WC Ohne Euroschlüssel

Sport, Fitness, Freizeit | Schwimmbad 219 Wesseling

Rheinforum Wesseling

Kölner Str. 42 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 70 12 80 Fax 0 22 36. 70 16 280 Internet www.wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Stefan Bab

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Handläufe, Notruf-Klingel

St. Andreas

Pfarrkirche Eichholzer Str. 66 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 96 07 Fax 0 22 36. 84 12 05 Internet www.st-andreas-wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrbüro St. Andreas Öffnungszeiten Während Gottesdienst (s. Internet)

Zugang Niveaugleich von der Friedhofsseite

Pfarrzentrum Eichholzer Str. 50 50389 Wesseling

220 Veranstaltungsraum, kirchl. Einrichtungen Öffnungszeiten Pfarrzentrum während der Ver- anstaltungen, Pfarrbüro: Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo–Do 16–18 Uhr

Zugang Stufen: 2, Rampe vorhanden WC Ohne Euroschlüssel

Pfarrkirche St. Germanus

Bonner Str. 9 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 37 57 70 Fax 0 22 36. 84 16 48 Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrbüro Frau Kramer Öffnungszeiten Mo–Fr 9–12 Uhr

Zugang Niveaugleich

Pfarrkirche St. Thomas

Rheinstr. 197 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 22 08 Fax 0 22 36. 84 16 48 Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrbüro Frau Kramer Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 17–18 Uhr

Zugang Niveaugleich

Kunst und Kultur | Kirchliche Einrichtungen 221 Wesseling

Apostelkirche

Ev. Kirchengemeinde Wesseling Antoniusstr. 8 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 24 26 Fax 0 22 36. 94 77 61 Internet www.krapoda.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Rüdiger Penczek

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar WC Im benachbarten Begegnungszent- rum an der Apostelkirche

Kreuzkirche

Ev. Kirchengemeinde Kronenweg 67 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 95 80 Fax 0 22 36. 84 02 11 Internet www.krapoda.de Email [email protected]

Ansprechpartner Pfarrer Gerd Veit

Zugang Niveaugleich WC Ohne Euroschlüssel

Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling

Chirurgisches Zentrum: Viszeralchir- urgie, Traumatologie, Orthopädie Bonner Str. 84

222 Kirchl. Einrichtungen, Krankenhaus 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 7 72 76 Fax 0 22 36. 7 72 55 Internet www.krankenhaus-wesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Prof. Dr. Christoph A. Jacobi

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Automatische Tür Aufzug Keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Praxis Dr. Arnd Denecke

Internist/Hausarzt Flach-Fengler-Str. 62-64 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 33 52 17 Fax 0 22 36. 33 52 18

Öffnungszeiten Mo–Fr. 8–12, Mo, Di u. Do 15–18 Uhr

Zugang Niveaugleich: Rampe vorhanden Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Keine Sprachansage, keine Anzeige

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig

Service | Krankenhaus, Arzt 223 Wesseling

Nierenzentrum Wesseling-Brühl

Nephrologie Bonner Str. 84 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 30 64 Fax 0 22 36. 4 89 12 Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Spannbrucker Öffnungszeiten Mo–Fr 9–11 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Automatisch Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar Aufzug Bedienknöpfe nicht ertastbar, keine Sprachansage

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar

Praxis Dr. Ring

Kinderheilkunde- u. Jugendmedizin Ludewigstr. 2 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 28 08 Fax 0 22 36. 39 35 77 Internet www.kinderarztwesseling.de Email [email protected]

Ansprechpartner Dr. Ring Öffnungszeiten Mo–Fr 8–12 und 15–17 Uhr

Zugang Niveaugleich

224 Service | Ärzte Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Kurzzeitparkbucht unmittelbar vor dem Eingang // Hilfsbereites Personal // Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Unter- suchungsmöbel höhenverstellbar // Armlehnen wegklappbar // Terminvereinbarungen per Email, online, per SMS, per Fax möglich

Dr. Vogt / Breier

Arztpraxis Innere Medizin, Allgemein-Medizin Elshesser Str. 1 50389 Wesseling

Telefon 0 22 36. 4 21 24 Fax 0 22 36. 94 63 64

Öffnungszeiten Mo–Fr 7–13, Mo u. Di 15–18, Do 15–19 Uhr

Zugang Niveaugleich Tür Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar

Information Arztzimmer stufenlos erreichbar und großzügig // Untersuchungs- möbel höhenverstellbar // Arm- lehnen wegklappbar // Termin- vereinbarung per Fax möglich // 20–30 Parkplätze direkt vor dem Haus // zentrale Lage // große An- meldung // Formulare in leichter Sprache

Service | Ärzte 225 Stichwortverzeichnis

Abtei-Gymnasium ……………………... 194 Agentur für Arbeit Brühl ………………. 60 Agentur für Arbeit Frechen ………….. 107 Altes Rathaus Wesseling ……………... 212 Ambulant betreutes Wohnen ………. 119 Apostelkirche ………………………...... 222 ASG Behinderten- u. Fam. Sport ……. 77

Dr. A. Barabassy/Schmitz/Reinartz ..... 129 BC Kirdorf-Blerichen ...... 19 Bedburg …………….……...... 16 Behindertenbeauftragte Bedburg ..... 19 Behindertenbeauftragte Bergheim ... 36 Behindertenbeauftragte Brühl ………. 59 Behindertenkoordination Elsdorf ...... 76 Behindertenbeauftragte Erftstadt .…. 59 Behindertenbeauftragte Frechen .…. 106 Behindertenbeauftragte Kerpen .…... 159 Behindertenbeauftragte Pulheim …... 189 Behindertenkoordination Wesseling ... 213 Behinderten Sportverein Hürth ...... …. 134 Dr. M. Behrends & A. Hagemann ...... 54 Beirat für Menschen m. Beh. ……….... 133 Bergheim ………………………………… 32 Berli-Lichttheater ……………………….. 139 Dr. Ralph Bernhardt ……………………. 67 Zahnarzt Günter Bestle ……………….. 152 Bildungszentrum Eichholz …………..... 215 Dr. Nicole Blümel ………………………. 205 Winfried Böhner ………………………... 148 Dr. Ulrike Brockmann .…………………. 31 Bronx Rock Kletterhalle ………………. 216 Heinz-Albert Brüne …………………….. 99 BTV-Sportzentrum …………………….... 61 Bücherei St. Georg ...... 21 Bücherei St. Lambertus ...... 21 Bürgerbüro Lechenich ……………….. 88 Bürgerhaus Elsdorf …………………….. 82 Bürgerhaus Hürth …………………….... 140 Brühl ……………………………………… 56 Burg Konradsheim …………………….. 95

Capitol Theater ……………………….... 166 Caritas Frühförderzentrum Rhein-Erft .. 48

226 Stichwortverzeichnis Chirurgische Praxis Frechen ………….. 123 Christus König Kerpen-Horrem ……..... 167 Martin Ciecior …………………………... 71 Club 80 …………………………………… 78 CuraCon Rhein-Erft gGmbH ………..... 84

Dr. Uwe Dannert, L. Goßmann ……..... 72 Praxis Dr. Arnd Denecke …………….... 223 Dermatologie Frechen ……………….. 125 Praxis Dr. Jürgen Detmar ……………... 100 Diakonie-Michaelshoven …………...... 146 Zahnarztpraxis M. Domin …………...... 206 Dreifaltigkeitskrankenhaus ………...... 222

Elsdorf …………………………………….. 74 Wolfgang Engelhardt ………………..... 179 Erfthalle …………………………………... 169 Erftlagune Kerpen …………………….... 162 Erftstadt …………………………………... 86 Erziehungsberatungsstelle Elsdorf ….... 76 Euromax Cinemas …………………….... 166 Evangel. Christuskriche ………………... 65 Evangel. Gemeinde Bedburg ...... 29 Evangel. Gemeinde Bergheim ...... 29 Evangel. Gemeinde Elsdorf …………... 84 Evangel. Gemeinde Frechen ………... 117 Evangel. Gemeinde Horrem ………..... 176 Evangel. Gemeinde Lechenich ……... 98 Evangel. Kirche Martin-Luther-King ..... 143 Evangel. Kreuzkirche …………………... 201 Ev. Matthäus-Kirchengemeinde …….. 144

Falknerei P. Schmidt ………………….... 94 Familienbad – De Bütt ……………...... 136 Dr. med. Farhad Fathi ……………….... 202 Feierabendhaus ………………………... 141 Finanzamt Bergheim …………………... 36 Finanzamt Brühl …………………………. 59 Dr. Ute Florian-Schmitz ……………….... 54 Förderverein-Freibad-Bedburg e.V. .... 20 Forum :terra nova ………………………. 81 Praxis Dr. Franke ………………………... 206 Frechen ………………………………….. 104 Freibad Elsdorf ………………………….. 78

Stichwortverzeichnis 227 Stichwortverzeichnis

Freibad Kierdorf ………………………….. 93 Freie evangel. Gemeinde Brühl ...... 65 Freizeitbad fresh-open ……………….... 109 Dr. Manfred Fromme …………………... 179

Praxis Sabine Gail ……………………..... 180 Gartenhallenbad Wesseling ………..... 219 Praxis Gattung …………………………... 67 *HÁJHOKRI0|GGHU««««««« 39 Geschenkboutique Dies und Das ...... 129 Glessener Mühlenhof …………….....…. 40 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis ... 51 Gertrudenhof …………………………… 138 Dr. E. Ginter …………………………….... 124 W. Greb, Dr. S. Schorr ………………….. 85 Gut Clarenhof ………………………….. 110 Gymnasium Lechenich ………………… 91

Hallenbad Berrendorf …………………. 79 Hallenbad Kerpen ……………………... 164 Hallenbad Lechenich …………………. 93 Kinderärzte Heeremann …………….... 203 HNO Bergheim …………………………. 52 HNO Praxis ………………………………. 124 HNO Praxis Litzka ……………………..... 204 Hürth …………………………………….... 130 Zahnarztpraxis Meike Husta ..………… 72

Informationszentrum Niederaußem ... 43

Zahnarztpraxis H. Jabbor …………...... 73 Jahnhalle ………………………………... 170 Jugendheim St. Lambertus …………... 22 JUMA Königsdorf ……………………….. 116

Kath. Bücherei Altes Rathaus .....……. 198 Kath. Bücherei St. Sebastianus .……... 113 Kath. Hildeboldzentrum …………….... 115 Kath. Kapelle St. Gereon ……………... 46 Kath. Kirchengem. St. Dionysius ...... 142 Kath. Kirchengemeinde St. Georg ..... 24 Kath. Kirchengem. St. Katharina ...... 142 Kath. Kirchengem. St. Lambertus ...... 25 Kath. Kirchengem. St. Lucia ...... 25

228 Stichwortverzeichnis Kath. Kirchengem. St. Martinus ...... 26 Kath. Kirchengem. St. Matthias ...... 27 Kath. Kirchengem. St. Peter ...... 27 Kath. Kirchengem. St. Ulrich ...... 116 Kath. Kirchengem. St. Ursula ...... 28 Kath. Kirchengem. St. Willibrord ...... 28 Kath. Kirche St. Alban ……………...... 96 Kath. Kirche St. Barbara …………….... 96 Kath. Kirche St. Dionysius ……………... 82 Kath. Kirche St. Kunibert ……………... 97 Kath. Kirche St. Kunibert Kerpen ….... 172 Kath. Kirche St. Martinus .…………..... 174 Kath. Kirche St. Michael ……………... 83 Kath. Kirche St. Michael Kerpen ….... 174 Kath. Kirche St. Quirinus .....………...... 175 Kath. Kirche St. Rochus ...... ………..... 176 Kath. Kirche St. Wendelinus ………..... 143 Kath. Pfarrheim St. Pankratius ……….. 45 Kath. Pfarrkirche St. Pankratius ……… 46 Kath. Pfarrzentrum St. Kilian ………….. 97 Kerpen ………………………………….... 156 Zahnarztpraxis Dr. M. Keul ……………. 207 Kindergarten St. Georg...... 21 Kindergarten St. Martin ……………….. 23 Kindergarten St. Peter .……………….. 23 Kinderhaus St. Mariä Königin ………... 171 Kindertagesstätte St. Antonius ...... 22 Kindertagesstätte St. Lambertus ...... 22 Kindertagesstätte St. Willibrord ...... 24 Kinder- u. Jugenmedizin Hürth ….…... 152 Kirche Alt St. Ulrich ……………………. 112 Kirche Christus König ………………..... 172 Kirche St. Pantaleon ………………….. 98 Praxis Dr. Kirschech …………………… 203 Kletterhalle Chimpanzodrome …….. 110 Dr. Angelika Klose …………………….. 149 Zahnartzpraxis Knapstein …………..... 153 Arztpraxis Dr. Knepel ………………….. 180 Kokobe Bergheim ……………………... 50 Kokobe Frechen ……………………….. 118 Kokobe Hürth …………………………... 144 Dr. Korda …………………………………. 68 Krankenhaus St. Hubertus Stift ...... 30 Kreisbehindertenbeauftragter ...... 35

Stichwortverzeichnis 229 Stichwortverzeichnis

Kreisstadt Bergheim Rathaus ………... 35 Kreisverwaltung Bergheim …………… 34 Kreuzkirche ……………………………… 222 Kronenbuschhalle ……………………... 217 Kultur- und Medienzentrum …………. 200 Kunstverein zu Frechen e.V. …………. 111

Praxis Dr. Lansch ………………………. 126 Lebenshilfe Landesverband NRW …. 146 Löhrerhof ……………………………….. 141 LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler .. 196

Maria-Hilf-Krankenhaus ……………… 51 Marienhospital Brühl …………………. 66 Praxis Dr. Masuth ……………………… 181 Max-Ernst-Museum Brühl …………….. 62 Medio.Rhein.Erft ………………………. 42 Mehrzweckhalle GGS Dansweiler .... 195 Mehrzweckhalle Sindorf …………….. 162 Mehrzweckhalle Urfeld ……………... 217 Hausarztpraxis Harald Molitor ……… 100 MS-Kontaktkreis Hürth ……………….. 145 MS-Kontaktkreis Pulheim ……………. 202 MS Motorsport GmbH ……………….. 165 Praxis Dr. Münstermann ……………… 150

Neues Rathaus Wesseling …………… 214 Neurologie Frechen ………………..... 122 Netzwerk 55 plus …………………….... 160 Nierenklinik Rhein-Erft ………………... 182 Nierenzentrum Wesseling-Brühl …….. 224

Öffentliche Toiletten Brühl …………… 58 Öffentliche Toiletten Frechen .……… 107 Öffentliche Toiletten Hürth ...... ……… 133 Öffentliche Toiletten Pulheim ..……… 190 Öffentliche Toiletten Wesseling …….. 213 Orthopädie Erftstadt-Liblar .....……… 101 Praxis Ayse Özel ……………………….. 126

Dres. Päffgen & Dylong, MSC ……… 184 Praxis Dr. H. Patzner, Dr. C. Velde ...... 127 Paul Kraemer Haus 1 …………………. 120 Paul Kraemer Haus 2 …………………. 121

230 Stichwortverzeichnis Paul Kraemer Haus 3 …………………. 49 Praxis Dr. Alexander Paul ……………. 154 Dr. med. Heinz-Wilhelm Pelzer ……… 68 Praxis Dr. Perge ………………………… 101 Kinderarztpraxis Dr. Petri ……………... 150 Pfarrbücherei St. Albanus …………… 167 Pfarrbücherei St. Kunibert …………… 168 Pfarrbücherei St. Rochus ..…………… 169 Pfarrgemeinde St. Mariä Königin …... 173 Pfarrkirche St. Germanus …………….. 221 Pfarrkirche St. Thomas .....…………….. 221 Polio Selbsthilfe-Gruppe ……………… 177 Präventionsteam Frühe Hilfen ……..... 177 pro medik ………………………………. 147 PSD Zum Alten Römer e.V. …………... 108 Pulheim ………………………………….. 186 Pulheimer Sportclub e.V. …………….. 37 Pulheimer SC ……………..…………..... 193

Rathaus Elsdorf ………………………… 76 Rathaus Kaster ...... 18 Rathaus Liblar ………………………….. 88 Rathaus Pulheim ……………………… 188 Rathauscenter Pulheim ……………… 189 Reit- u. Fahrverein Gymnich e.V. …… 92 Reiterhof zur alten Mühle …………… 193 REVG FahrgastCenter Bergheim ...... 47 REVG FahrgastCenter Frechen ...... 117 REVG Niederlassung Hürth ………...... 155 Rhein Erft Tourismus e.V. ……………… 55 Rheinforum Wesseling Stadtverw...... 214 Rheinforum Wesseling .....…………….. 220 Praxis Dr. Ring …………………………... 224 Dr. Petra Rohlmann …………………… 208 Dr. Röllinger …………………………….. 208 Röntgenpraxis Bergheim …………….. 53 Rollstuhl-Sport-Club Bergheim …….... 38 'U'RURWKpH5RVpH«««««« 102 Rugby Club Hürth ……………………... 134

Sana-Krankenhaus Hürth GmbH …... 148 Dr. med. Arne Sandmann …………… 182 Dr. Schlochtermeier & Ferrauti ……… 51 Schloss Loersfeld ……………………..... 165

Stichwortverzeichnis 231 Stichwortverzeichnis

Schloss Paffendorf, RWE ……………... 44 Schloss Türnich …………………………. 166 Schimm-Club Hürth 1930 e.V. ……….. 134 Praxis Y. Schümmer …………………… 204 Schulschwimmbad Wesseling ...... 219 Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis ...... 145 Service Center Stadtbus Hürth ……... 155 SHG Handicap e.V. …………………… 50 Sonderspaß e.V. ……………………….. 61 Sozialpädiatrisches Zentrum ……….... 178 Soziokulturelles Zentrum ……………... 170 Sport für Senioren Wesseling .……….. 216 Sportanlage Berzdorf ………………… 218 Sporthalle Erftgymnasium ………….... 38 Sporthalle Europaschule …………….. 161 Sporthalle Ev. Grundschule ……….... 161 Sporthalle Geschw. Scholl …………… 195 Sporthalle GS Buir ……………………… 160 Sporthalle Schule am Tierpark ……… 39 Sportkegler Hürth e.V. ………………… 135 St. Andreas ……………………………... 220 Stadtarchiv Frechen ………………….. 114 Stadt.Bibliothek.Bergheim …………… 45 Stadtbibliothek Elsdorf ……………….. 80 Stadt Brühl – Rathaus …………………. 58 Stadt Hürth Verwaltung ……………… 132 Stadt Kerpen …………………………… 159 Stadtbücherei Frechen ……………… 114 Stadtbücherei Hürth ………………..... 140 Stadtbücherei Pulheim ……………..... 198 Stadtbücherei St. Martinus ……...... 168 Stadt Frechen Verwaltung ………...... 106 Stadtsaal Frechen …………………….. 115 Stadtverwaltung Bedburg ………….. 18 Stadtverwaltung Kerpen …………….. 158 Stadtwerke Erftstadt …………………. 90 Standesamt Canishof ……………...... 192 Standesamt Rathaus Lechenich ...... 89 Dr. med. Volker Steckelbroeck …….. 69 Praxis Dr. Sternebeck ……………….... 205 Steuermuseum ………………………... 64 Strandbad Otto-Maigler-See ………. 138 St. Katharinen Hospital Frechen …… 122 St. Mariä Geburt Elsdorf ……………... 83

232 Stichwortverzeichnis St. Martinus Stommeln ……………….. 199

Theater im Walzwerk …………………. 197 Therakids ………………………………... 194 Kinderarztpraxis B. Thieven ………….. 70 TSV Hermühlheim 1970 e.V. …………. 135 Turnhalle G.G.S. Hürth ………………... 136 Turnhalle Oeppenstraße …………….. 19

Ulrike-Meyfarth-Stadion ……………... 218 Unser Tierpark ………………………….. 41

VfB Erftstadt ……………………………… 91 Ville-Gymnasium Erftstadt …………… 92 Dr. Vogt / Breier ……………………….. 225 Volkshochschule Erftstadt …………….. 90

Walzwerk Pulheim …………………….. 201 Dr. Urban Wefers …………………..….. 55 Dr. Rainer Weltin ……………………….. 128 Hausarztpraxis Dr. Weissensee …….... 52 Wesseling .……………………………..... 210 Hausarztpraxis Wiefhoff ………………. 31 Dr. H. Wirges ……………………………. 128 Dr. med. Michael Wirtz ……………..... 185 Dr. med. Cordelia Witzel …………….. 183 Arztpraxis Dr. Wolf & Wolf ……………. 70

Zahngesundheitszentrum ……………. 103 Zeichenerklärung ……………………… 14 Zentrum für Zahngesundheit ………... 209

Stichwortverzeichnis 233 Impressum

Herausgeber Gold-Kraemer-Stiftung Paul-R.-Kraemer-Allee 100 50226 Frechen wwww.gold-kraemer-stiftung.de

Redaktion Gold-Kraemer-Stiftung Projekt »Wege RheinErft« Paul-R.-Kraemer-Allee 100 50226 Frechen Tel.: 0 22 34. 9 33 03- 0 Fax: 0 22 34. 9 33 03-19 Email: [email protected] www.wege-rhein-erft.de

In Kooperation mit SHG Handicap e.V. Postfach 1654 50106 Bergheim www.shghandicap.de

Gestaltung und Layout büromacht, Köln . www.bueromacht.de

Druck UDK UbiaDruckKöln . www.ubiadruck.de

Herausgeber und Rechte-Inhaber einiger Piktogram- me sind die anatom5 und der Natko e.V.. Texte über die Städte sind der Webseite www.rhein- erft-kreis.de entnommen, Foto-Urheber sind, soweit nicht anders vermerkt, die Einrichtungen und Städte.

Rechtshinweis Alle Rechte vorbehalten. Für die Richtigkeit, Voll- ständigkeit und Aktualität der Inhalte übernimmt die Gold-Kraemer-Stiftung keine Gewähr. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet oder Vervielfältigung auf Datenträger jeder Art – auch auszugsweise – nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Gold-Kraemer-Stiftung. Die Gold-Kraemer-Stiftung haftet nicht für unverlangt ein- gesandte Inhalte, Manuskripte und Fotos. Für fremde Inhalte übernimmt die Gold-Kraemer-Stiftung keine Verantwortung.

© Gold-Kraemer-Stiftung im Januar 2013 234

Gold-Kraemer-Stiftung Projekt »Wege RheinErft« Paul-R.-Kraemer-Allee 100 50226 Frechen Tel.: 0 22 34. 9 33 03- 0 Fax: 0 22 34. 9 33 03-19 wwww.gold-kraemer-stiftung.de [email protected] www.wege-rhein-erft.de

236