Erfurt ca. h Leipzig ca. h TAG DER Kassel ca. ,h Berlin ca. h

daS SOMMERFRISCHE liegt am Nordrand des Thüringer 26. August 2018 Schiefer gebirges und gehört zum Naturpark Thüringer Wald. Es ist Rottenbach Das Schwarzatal durch die Oberweißbacher Berg- in Thüringen und Schwarzatalbahn hervorra- gend erreichbar. Besonders emp- fehlenswert ist eine Fahrt mit dem Cabrio-Wagen auf der denkmal- geschützten Standseilbahn von Oberweißbacher ARZA TAG DER W Berg- und H

Obstfelderschmiede nach Lichten- C Die Sommerfrische zog im 19. und frühen 20. Jahrhundert Gäste hain. Außerdem sind die wunder- Schwarzatalbahn S SOMMERFRISCHE aus ganz Deutschland in die landschaftlich und kulturhistorisch schönen historischen Triebwagen bedeutende Region zwischen Saale und Rennsteig. Engagierte im Einsatz, in denen man wie vor Allendorf Akteure im Tal transportieren den Sommerfrische-Begriff ins fünfzig Jahren reist. 26. August 2018 21. Jahrhundert als Orte der Entschleunigung in Naturnähe und Schwarzburg Möglichkeitsräume für kreative Aktivitäten. Das Schwarzatal Sitzen- der jährliche »Tag der Sommerfrische« am Sonntag, dorf in Thüringen dem 26. august 2018, widmet sich dieses Jahr der besonderen Kulturlandschaft des Schwarzatals. Panoramaweg Schwarzatal Oberhain In zehn Orten sind an diesem Tag zahlreiche nicht zugängliche Unterweißbach Häuser geöff net. Die Besucher erwarten lange Tafeln vor und Döschnitz Mellenbach- Bock- in den historischen, in der Regel leerstehenden Sommerfrische- schmiede Häusern, Picknicke in der wunderschönen Landschaft, Ausstel- Glasbach lungen sowie ein vielfältiges Kulturprogramm. Selbstgebackenes Rohrbach Brot und Kuchen aus Dorf-Backöfen, frische Bergkräuter und regionale Produkte runden den Tag ab. Obstfelder- schmiede Alle geöff neten Häuser und Aktionen sind durch einen weiß ge- deckten Tisch mit Gartenobst und Feldblumenstrauß markiert. Lichten- Bereits im Vorfeld beschäftigen sich am Freitag, dem 24. August Böhlen hain/ 2018, die Schwarzburger gespräche mit der Entwicklung der Bergbahn Ober- Kulturlandschaft des Schwarzatales. Vier namhafte Landschafts- weiß- architekturbüros präsentieren im Zeughaus auf Schloss Schwarz- bach burg dazu ihre Zukunftsvorstellungen. TALSPERRE LEIBIS/LICHTE deTaiLLierTe informaTionen zum Programm Meuselbach- www.tag-der-sommerfrische.de Schwarzmühle www.sommerfrische-schwarzatal.de Bamberg ca. ,h

Veranstaltet von der Zukunftswerkstatt Schwarzatal gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung Mit freundlicher

IBA Thüringen und der LEADER RAG -. Unterstützung von Gestaltung gottweiss.de e doerthehagenguth.de Fotografi Schwarzburg Mellenbach-Glasbach Historischer Saal, Gasthof Zur Schenke Vis-a-vis vom Fröbelhaus liegt der Gasthof mit Tanzsaal. Schlossgarten Hotel Zur Linde Alte Post 10–17 Uhr — Oberweißbacher Handarbeitsstammtisch, Kaffee­ Langer Tisch der regionalen Produkte Die »Linde« war ein klassisches Sommerfrische-Haus mit beliebter Die ehemalige Post besticht durch ihre sehr authentischen tafel und regionale Spezialitäten 10–15 Uhr — Erzeuger aus dem Schwarzatal bieten ihre Pro-­ Küche und Saal mit legendärer, beleuchteter Glas-Tanzfläche. ­Räume sowie durch ihre kunstvoll beschieferte Fassade. Dieses Markt 8 dukte und Picknickkörbe zum Ausschwärmen in das Tal an. 10–18 Uhr — Führungen, gastronomisches ­Angebot im Biergarten besondere historische Haus sucht aktuell noch neue Nutzer. ­Rastplätze und Aussichtspunkte zum Picknick an der Schwarza, 14 Uhr — Konzert mit dem Weimarer Gitarristen Udo Hemman 10–18 Uhr — Sommerfrische-Ausstellung, Kaffee und Kuchen auf den Bergwiesen des Oberlandes, in den kühlen Wäldern. Hauptstraße­ 50 Karl-Marx-Straße 134 Cursdorf Eine passende Auswahl finden Sie auf unserer Internetseite. 11 Uhr — Konzert mit dem Weimarer Gitarristen Udo Hemman Dorfplatz Historisches Glasapparate-Museum Schloßstraße 1–5 Bockschmiede 25.–26.8., jeweils 10–18 Uhr — »Historischer Klostermarkt« Um 1900 waren die Produkte der Cursdorfer Glasapparatebauer am Dorfplatz mit altem Handwerk, Spectaculum für die Kleinen, weltweit geschätzt. Ehemalige Pension Eisenhammer Sommerfrische Haus Bräutigam ­Mittelaltermusik, Greifvogel-Flugshow und Bühnenprogramm 13–15 Uhr — Führungen zur Geschichte des Glasapparatebaus Das idyllisch gelegene Haus in typischer Sommerfrische-Bauweise Das Logierhaus Bräutigam ist ein typisches Beispiel der Sommer- zu den Ursprüngen der Bierbrauerei in Mellenbach Ortsstraße 23 war einst ein beliebtes Feriendomizil und steht derzeit leer. frische-Architektur der Jahrhundertwende und wurde bis in Karl-Marx-Straße 134 13–15 Uhr — Führungen durch das Haus die 1990er Jahre als Pension betrieben. Die Zukunftswerkstatt Bockschmiede 60 Schwarzatal entwickelt gemeinsam mit einer Gruppe junger Böhlen Architekten das leerstehende Haus zu einem zeitgemäßen Lichtenhain/Bergbahn Vielfensterhaus Sommerfrische-Ort.­ Döschnitz Gemeindehaus mit Turm Das ortsbildprägende Haus am Dorfplatz beeindruckt durch seine 10–18 Uhr — Führungen durch das Haus, Vorstellung der Umbau- Ein Haus mit wechselvoller Geschichte. Bemerkenswert ist der vielen Fenster, die alle vier Fassaden in die Umgebung öffnen. pläne und der zukünftigen Nutzung, kleine Erfrischungen Sommerfrische Haus Döschnitz Anfang des 19. Jahrhunderts aufgesetzte Glockenturm, der einst 11–18 Uhr — Installation »Vollkommenheit«, Cocktailbar, Am Schloßberg 5 Das im 18. Jahrhundert erbaute Fachwerk-Gebäude war ehemals die alte Oberweißbacher Kirche krönte. ­Baumstriezel und andere Spezialitäten Wohnhaus der Brauerei Böttcher. Durch das Merle Stankowski 11–18 Uhr — Kaffee und Kuchen, Flohmarkt, Turmbesichtigung, 12 Uhr — Performance »Mittagstisch« mit Veronika Merklein Kaisersaal, Schloss Schwarzburg Atelier ist es nun ein neuer Ort zum Arbeiten, Entspannen und Picknick auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus und Livemusik, 14 Uhr — Erzählcafé »AckerWieseLand« mit ­Dieter Lange Die Schwarzburger Jugendherberge »Hans Breuer«, malerisch Übernachten – für Probewohner, die es auf das Land zieht. Verkauf von Picknickkörben am Speisewagen an der Bergbahn 16–17 Uhr — Performance »Fucking Liebeskummer« unterhalb des Schlosses gelegen, wurde 1932 für die Wander­ 12–15 Uhr — Führungen der Architektin Lina Maria Mentrup 15 Uhr — Theaterstück »Die Sage vom grauen Weiblein und den Ortsstraße 25 vogelbewegung gestiftet und hat ihr ursprüngliches Erscheinungs- durch das Denkmal, kühle Getränken und leckerer Kuchen Hammerschmiedgesellen« des Heimatvereins Katzhütte bild bewahrt. Studierende an der Professur Entwerfen und Ortsstraße 9 a Ortsstraße 30 Altes Fuhrmannshaus ­Wohnungsbau der Bauhaus-Universität Weimar haben sich mit Das einzigartige Haus wurde 1774 erbaut und ist im Inneren teil- ihrer nachhaltigen Weiterentwicklung beschäftigt. Maschinarium an der Bergstation weise noch original erhalten. 10–18 Uhr — Ausstellung der studentischen Entwürfe Meura Hier kann man einen exklusiven Blick in das Herzstück der Berg- 13–18 Uhr — Besichtigung der historischen Räume, Flohmarkt, Schloßstraße 1–5 Haflinger Gestüt Meura bahn werfen, wo sich die Antriebsanlage mit den Treibscheiben, Kaffeetafel unter der Ulme, Ausfahrt mit historischen Fahrrädern Die lange Sommerfrische-Tradition lässt sich an vielen Gebäuden den Motoren und den Bremsen befindet. An verschiedenen Sta­ Ortsstraße 121 Torhaus, Schloss Schwarzburg ablesen. Ausgehend von Europas größtem Haflinger Gestüt über tionen werden die Funktionsweise, Technik und Besonderheiten Das Schwarzatal gehört zu den schönsten Tälern im Thüringer die Heimatstube bis zum Gasthof Schenke wird dies erlebbar. der Bergbahn interaktiv erläutert. Thüringische Sommerakademie Wald. In einem Modellprojekt der Raumordnung »Regionale Land- 10–18 Uhr — Sommerfrische-Rundweg, Kaffee und hausge­ 10–18 Uhr — Ausstellung zur Geschichte der Sommerfrische Früher wurden hier Barometer und Sanduhren gefertigt. Heute schaftsgestaltung« haben vier interdisziplinäre Teams in enger backener Kuchen am Gestüt, Picknickort am Schneiderfelsen im Schwarzatal von der »Fürstlichen Sommerfrische« bis zur ist der Fabrikhof ein beliebter Ort künstlerischer Begegnung. Abstimmung mit den Akteuren vor Ort ein zukunftsfähiges Land- Ortsstraße 116 »Sommerfrische für jedermann« 10–18 Uhr — Tag der offenen Tür mit Führungen durch Räume schaftsbild für das Tal und seine Umgebung entwickelt. Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn, Bergbahnstraße 9 und Historie (11 Uhr, 15 Uhr), Musik, Ausstellung, Kulinarisches 10–17 Uhr — Ausstellung der Ergebnisse des kooperativen Werk- Gasthaus Zum Meuraberg Ortsstraße 129 stattverfahrens »Zukunftsfähiges Landschaftsbild Schwarzatal« 10–18 Uhr — Brotbacken im historischen Dorf-Backofen, Schloßstraße 1–5 ­hausgemachte Marmeladen, Honig und regionale Spezialitäten OberweiSSbach Ortsstraße 59 Schwarzatal Treffpunkt Hotel Weißer Hirsch Fröbelhaus Historische Sommerfrische-Führung durch Schwarzburg In dem 400 Jahre alten Haus wurde 1782 Friedrich Fröbel, der Freibäder in Schwarzburg, Sitzendorf, Unterweißbach, Heimatstube 10 Uhr — Dr. Sigrid Mattes stellt prägnante Sommerfrische-­ Begründer des Kindergartens, geboren. Heute beherbergt es ­Mellenbach und Rohrbach/Meura (Auebad) Ausstellungen zur Geschichte der Olitäten-Herstellung und Architekturen und deren Geschichte vor. Startpunkt ist am neben einem Fröbel-Museum u. a. Exponate des ehemals in der Fünf wunderschöne Freibäder, teils direkt in der Natur. des Fremdenverkehrs im Schwarzatal berühmten Hotel Weißer Hirsch, wo Friedrich Ebert 1919 die Region florierenden Olitäten-Gewerbes. 10–18 Uhr — bei Sonnenschein Baden, Entspannen, Picknicken, 10–18 Uhr — Kräutersuppe, frisches Brot und Kräuterquark ­Weimarer Verfassung unterzeichnete. 13–17 Uhr — Besichtigung des Gebäudes und der Ausstellung bei Regen Brat­würste, Eis und selbstgebackener Kuchen an Ortsstraße 2 f Friedrich-Ebert-Platz 13 Markt 10 charmanten­ Kiosken TAG DER SOMMERFRISCHE . August  Das Schwarzatal in Thüringen Erfurt ca. h Leipzig ca. h TAG DER Kassel ca. ,h Berlin ca. h

DAS SCHWARZATAL SOMMERFRISCHE liegt am Nordrand des Thüringer . August  Schiefer gebirges und gehört zum Naturpark Thüringer Wald. Es ist Rottenbach Das Schwarzatal durch die Oberweißbacher Berg- in Thüringen und Schwarzatalbahn hervorra- Bad Blankenburg gend erreichbar. Besonders emp- fehlenswert ist eine Fahrt mit dem Cabrio-Wagen auf der denkmal- geschützten Standseilbahn von Oberweißbacher ARZA TAG DER W Berg- und H

Obstfelderschmiede nach Lichten- Bechstedt C Die Sommerfrische zog im . und frühen . Jahrhundert Gäste hain. Außerdem sind die wunder- Schwarzatalbahn S SOMMERFRISCHE aus ganz Deutschland in die landschaftlich und kulturhistorisch schönen historischen Triebwagen bedeutende Region zwischen Saale und Rennsteig. Engagierte im Einsatz, in denen man wie vor Allendorf Akteure im Tal transportieren den Sommerfrische-Begriff ins fünfzig Jahren reist. . August  . Jahrhundert als Orte der Entschleunigung in Naturnähe und Schwarzburg Möglichkeitsräume für kreative Aktivitäten. Das Schwarzatal Sitzen- Der jährliche »Tag der Sommerfrische« am Sonntag, dorf in Thüringen dem . August , widmet sich dieses Jahr der besonderen Kulturlandschaft des Schwarzatals. Panoramaweg Schwarzatal Oberhain In zehn Orten sind an diesem Tag zahlreiche nicht zugängliche Unterweißbach Häuser geöff net. Die Besucher erwarten lange Tafeln vor und Döschnitz Mellenbach- Bock- in den historischen, in der Regel leerstehenden Sommerfrische- schmiede Häusern, Picknicke in der wunderschönen Landschaft, Ausstel- Glasbach lungen sowie ein vielfältiges Kulturprogramm. Selbstgebackenes Rohrbach Brot und Kuchen aus Dorf-Backöfen, frische Bergkräuter und regionale Produkte runden den Tag ab. Obstfelder- schmiede Alle geöff neten Häuser und Aktionen sind durch einen weiß ge- deckten Tisch mit Gartenobst und Feldblumenstrauß markiert. Lichten- Bereits im Vorfeld beschäftigen sich am Freitag, dem . August Böhlen hain/ Meura , die Schwarzburger Gespräche mit der Entwicklung der Bergbahn Ober- Kulturlandschaft des Schwarzatales. Vier namhafte Landschafts- weiß- architekturbüros präsentieren im Zeughaus auf Schloss Schwarz- bach burg dazu ihre Zukunftsvorstellungen. TALSPERRE LEIBIS/LICHTE Cursdorf DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM Meuselbach- www.tag-der-sommerfrische.de Schwarzmühle www.sommerfrische-schwarzatal.de Bamberg ca. ,h

Veranstaltet von der Zukunftswerkstatt Schwarzatal gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung Mit freundlicher

IBA Thüringen und der LEADER RAG Saalfeld-Rudolstadt. Unterstützung von Gestaltung gottweiss.de e doerthehagenguth.de Fotografi

Friedrich-Ebert-Platz  Friedrich-Ebert-Platz Markt  Markt camne Kiosken charmanten

Ortsstraße f Ortsstraße

Weimarer Verfassung unterzeichnete. Verfassung Weimarer Besichtigung des Gebäudes und der Ausstellung Ausstellung der und Gebäudes des Besichtigung — Uhr – bei Regen Brat würste, Eis und selbstgebackener Kuchen an an Kuchen selbstgebackener und Eis würste, Brat Regen bei

Kräutersuppe, frisches Brot und Kräuterquark und Brot frisches Kräutersuppe, — Uhr –

berühmten Hotel Weißer Hirsch, wo Friedrich Ebert  die die  Ebert Friedrich wo Hirsch, Weißer Hotel berühmten Region fl orierenden Olitäten-Gewerbes. orierenden fl Region bei Sonnenschein Baden, Entspannen, Picknicken, Picknicken, Entspannen, Baden, Sonnenschein bei — Uhr –

des Fremdenverkehrs im Schwarzatal im Fremdenverkehrs des

Architekturen und deren Geschichte vor. Startpunkt ist am am ist Startpunkt vor. Geschichte deren und Architekturen neben einem Fröbel-Museum u. a. Exponate des ehemals in der der in ehemals des Exponate a. u. Fröbel-Museum einem neben Fünf wunderschöne Freibäder, teils direkt in der Natur. der in direkt teils Freibäder, wunderschöne Fünf

Ausstellungen zur Geschichte der Olitäten-Herstellung und und Olitäten-Herstellung der Geschichte zur Ausstellungen

Mellenbach und Rohrbach/Meura (Auebad) (Auebad) Rohrbach/Meura und Mellenbach Dr. Sigrid Mattes stellt prägnante Sommerfrische- Sommerfrische- prägnante stellt Mattes Sigrid Dr. — Uhr  Begründer des Kindergartens, geboren. Heute beherbergt es es beherbergt Heute geboren. Kindergartens, des Begründer

Heimatstube Heimatstube

Freibäder in Schwarzburg, Sitzendorf, Unterweißbach, Unterweißbach, Sitzendorf, Schwarzburg, in Freibäder Historische Sommerfrische-Führung durch Schwarzburg Schwarzburg durch Sommerfrische-Führung Historische In dem  Jahre alten Haus wurde  Friedrich Fröbel, der der Fröbel, Friedrich  wurde Haus alten Jahre  dem In

Treff punkt Hotel Weißer Hirsch Hirsch Weißer Hotel punkt Treff Fröbelhaus

SCHWARZATAL Ortsstraße  Ortsstraße

OBERWEISSBACH

hausgemachte Marmeladen, Honig und regionale Spezialitäten regionale und Honig Marmeladen, hausgemachte

Schloßstraße – Schloßstraße

Brotbacken im historischen Dorf-Backofen, Dorf-Backofen, historischen im Brotbacken — Uhr –

stattverfahrens »Zukunftsfähiges Landschaftsbild Schwarzatal« Landschaftsbild »Zukunftsfähiges stattverfahrens

Gasthaus Zum Meuraberg Meuraberg Zum Gasthaus Ortsstraße   Ortsstraße

Ausstellung der Ergebnisse des kooperativen Werk- kooperativen des Ergebnisse der Ausstellung — Uhr –

Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn, Bergbahnstraße  Bergbahnstraße Bergbahn, Oberweißbacher der Bergstation und Historie ( Uhr,  Uhr), Musik, Ausstellung, Kulinarisches Ausstellung, Musik, Uhr),  Uhr, ( Historie und

schaftsbild für das Tal und seine Umgebung entwickelt. entwickelt. Umgebung seine und Tal das für schaftsbild

»Sommerfrische für jedermann« für »Sommerfrische Tag der off enen Tür mit Führungen durch Räume Räume durch Führungen mit Tür enen off der Tag — Uhr – Ortsstraße  Ortsstraße

Abstimmung mit den Akteuren vor Ort ein zukunftsfähiges Land- zukunftsfähiges ein Ort vor Akteuren den mit Abstimmung

im Schwarzatal von der »Fürstlichen Sommerfrische« bis zur zur bis Sommerfrische« »Fürstlichen der von Schwarzatal im ist der Fabrikhof ein beliebter Ort künstlerischer Begegnung. künstlerischer Ort beliebter ein Fabrikhof der ist backener Kuchen am Gestüt, Picknickort am Schneiderfelsen am Picknickort Gestüt, am Kuchen backener

schaftsgestaltung« haben vier interdisziplinäre Teams in enger enger in Teams interdisziplinäre vier haben schaftsgestaltung«

Ausstellung zur Geschichte der Sommerfrische Sommerfrische der Geschichte zur Ausstellung — Uhr – Früher wurden hier Barometer und Sanduhren gefertigt. Heute Heute gefertigt. Sanduhren und Barometer hier wurden Früher Sommerfrische-Rundweg, Kaff ee und hausge- und ee Kaff Sommerfrische-Rundweg, — Uhr –

Wald. In einem Modellprojekt der Raumordnung »Regionale Land- »Regionale Raumordnung der Modellprojekt einem In Wald.

Thüringische Sommerakademie Thüringische der Bergbahn interaktiv erläutert. interaktiv Bergbahn der die Heimatstube bis zum Gasthof Schenke wird dies erlebbar. dies wird Schenke Gasthof zum bis Heimatstube die

Das Schwarzatal gehört zu den schönsten Tälern im Thüringer Thüringer im Tälern schönsten den zu gehört Schwarzatal Das

tionen werden die Funktionsweise, Technik und Besonderheiten Besonderheiten und Technik Funktionsweise, die werden tionen ablesen. Ausgehend von Europas größtem Haflinger Gestüt über über Gestüt Haflinger größtem Europas von Ausgehend ablesen.

Torhaus, Schloss Schwarzburg Schloss Torhaus,

Ortsstraße   Ortsstraße den Motoren und den Bremsen befi ndet. An verschiedenen Sta- verschiedenen An ndet. befi Bremsen den und Motoren den Die lange Sommerfrische-Tradition lässt sich an vielen Gebäuden Gebäuden vielen an sich lässt Sommerfrische-Tradition lange Die

Haflinger Gestüt Meura Meura Gestüt Haflinger Kaff eetafel unter der Ulme, Ausfahrt mit historischen Fahrrädern historischen mit Ausfahrt Ulme, der unter eetafel Kaff bahn werfen, wo sich die Antriebsanlage mit den Treibscheiben, Treibscheiben, den mit Antriebsanlage die sich wo werfen, bahn

Schloßstraße – Schloßstraße

Besichtigung der historischen Räume, Flohmarkt, Flohmarkt, Räume, historischen der Besichtigung — Uhr – Hier kann man einen exklusiven Blick in das Herzstück der Berg- der Herzstück das in Blick exklusiven einen man kann Hier

MEURA

Ausstellung der studentischen Entwürfe studentischen der Ausstellung — Uhr –

Maschinarium an der Bergstation der an Maschinarium weise noch original erhalten. original noch weise

ihrer nachhaltigen Weiterentwicklung beschäftigt. beschäftigt. Weiterentwicklung nachhaltigen ihrer

Das einzigartige Haus wurde  erbaut und ist im Inneren teil- Inneren im ist und erbaut  wurde Haus einzigartige Das

Wohnungsbau der Bauhaus-Universität Weimar haben sich mit mit sich haben Weimar Bauhaus-Universität der Wohnungsbau

Altes Fuhrmannshaus Altes Ortsstraße  Ortsstraße

bild bewahrt. Studierende an der Professur Entwerfen und und Entwerfen Professur der an Studierende bewahrt. bild Ortsstraße  a  Ortsstraße

Hammerschmiedgesellen« des Heimatvereins Katzhütte Heimatvereins des Hammerschmiedgesellen«

vogelbewegung gestiftet und hat ihr ursprüngliches Erscheinungs- ursprüngliches ihr hat und gestiftet vogelbewegung durch das Denkmal, kühle Getränken und leckerer Kuchen leckerer und Getränken kühle Denkmal, das durch

Ortsstraße  Ortsstraße Theaterstück »Die Sage vom grauen Weiblein und den den und Weiblein grauen vom Sage »Die Theaterstück — Uhr 

unterhalb des Schlosses gelegen, wurde  für die Wander- die für  wurde gelegen, Schlosses des unterhalb Führungen der Architektin Lina Maria Mentrup Mentrup Maria Lina Architektin der Führungen — Uhr  –

Performance »Fucking Liebeskummer« »Fucking Performance — Uhr – Verkauf von Picknickkörben am Speisewagen an der Bergbahn der an Speisewagen am Picknickkörben von Verkauf

Die Schwarzburger Jugendherberge »Hans Breuer«, malerisch malerisch Breuer«, »Hans Jugendherberge Schwarzburger Die Übernachten – für Probewohner, die es auf das Land zieht. Land das auf es die Probewohner, für – Übernachten

Erzählcafé »AckerWieseLand« mit Dieter Lange Dieter mit »AckerWieseLand« Erzählcafé — Uhr  Picknick auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus und Livemusik, Livemusik, und Gemeindehaus dem hinter Wiese der auf Picknick

Kaisersaal, Schloss Schwarzburg Schwarzburg Schloss Kaisersaal, Atelier ist es nun ein neuer Ort zum Arbeiten, Entspannen und Entspannen Arbeiten, zum Ort neuer ein nun es ist Atelier

Performance »Mittagstisch« mit Veronika Merklein Veronika mit »Mittagstisch« Performance — Uhr  Kaff ee und Kuchen, Flohmarkt, Turmbesichtigung, Turmbesichtigung, Flohmarkt, Kuchen, und ee Kaff — Uhr –

Wohnhaus der Brauerei Böttcher. Durch das Merle Stankowski Stankowski Merle das Durch Böttcher. Brauerei der Wohnhaus

Baumstriezel und andere Spezialitäten andere und Baumstriezel die alte Oberweißbacher Kirche krönte. Kirche Oberweißbacher alte die

Am Schloßberg  Schloßberg Am Das im . Jahrhundert erbaute Fachwerk-Gebäude war ehemals ehemals war Fachwerk-Gebäude erbaute Jahrhundert . im Das

Installation »Vollkommenheit«, Cocktailbar, Cocktailbar, »Vollkommenheit«, Installation — Uhr – Anfang des . Jahrhunderts aufgesetzte Glockenturm, der einst einst der Glockenturm, aufgesetzte Jahrhunderts . des Anfang

Sommerfrische Haus Döschnitz Haus Sommerfrische pläne und der zukünftigen Nutzung, kleine Erfrischungen kleine Nutzung, zukünftigen der und pläne

vielen Fenster, die alle vier Fassaden in die Umgebung öff nen. öff Umgebung die in Fassaden vier alle die Fenster, vielen Ein Haus mit wechselvoller Geschichte. Bemerkenswert ist der der ist Bemerkenswert Geschichte. wechselvoller mit Haus Ein

Führungen durch das Haus, Vorstellung der Umbau- der Vorstellung Haus, das durch Führungen — Uhr –

DÖSCHNITZ

Gemeindehaus mit Turm mit Gemeindehaus Das ortsbildprägende Haus am Dorfplatz beeindruckt durch seine seine durch beeindruckt Dorfplatz am Haus ortsbildprägende Das

Sommerfrische-Ort.

Vielfensterhaus

LICHTENHAIN/BERGBAHN Architekten das leerstehende Haus zu einem zeitgemäßen zeitgemäßen einem zu Haus leerstehende das Architekten

BÖHLEN

Schwarzatal entwickelt gemeinsam mit einer Gruppe junger junger Gruppe einer mit gemeinsam entwickelt Schwarzatal

Bockschmiede  Bockschmiede

die er Jahre als Pension betrieben. Die Zukunftswerkstatt Zukunftswerkstatt Die betrieben. Pension als Jahre er die

Führungen durch das Haus das durch Führungen — Uhr –

Karl-Marx-Straße  Karl-Marx-Straße in bis wurde und Jahrhundertwende der frische-Architektur

war einst ein beliebtes Feriendomizil und steht derzeit leer. derzeit steht und Feriendomizil beliebtes ein einst war

zu den Ursprüngen der Bierbrauerei in Mellenbach in Bierbrauerei der Ursprüngen den zu Sommer- der Beispiel typisches ein ist Bräutigam Logierhaus Das Ortsstraße   Ortsstraße

Das idyllisch gelegene Haus in typischer Sommerfrische-Bauweise Sommerfrische-Bauweise typischer in Haus gelegene idyllisch Das

Sommerfrische Haus Bräutigam Bräutigam Haus Sommerfrische Mittelaltermusik, Greifvogel-Flugshow und Bühnenprogramm Bühnenprogramm und Greifvogel-Flugshow Mittelaltermusik, Führungen zur Geschichte des Glasapparatebaus Glasapparatebaus des Geschichte zur Führungen — Uhr –

Ehemalige Pension Eisenhammer Pension Ehemalige

am Dorfplatz mit altem Handwerk, Spectaculum für die Kleinen, Kleinen, die für Spectaculum Handwerk, altem mit Dorfplatz am weltweit geschätzt. geschätzt. weltweit

BOCKSCHMIEDE Schloßstraße – Schloßstraße »Historischer Klostermarkt« Klostermarkt« »Historischer — Uhr – jeweils .– .., Um  waren die Produkte der Cursdorfer Glasapparatebauer Glasapparatebauer Cursdorfer der Produkte die waren  Um

Dorfplatz Historisches Glasapparate-Museum Historisches Konzert mit dem Weimarer Gitarristen Udo Hemman Udo Gitarristen Weimarer dem mit Konzert — Uhr 

Eine passende Auswahl fi nden Sie auf unserer Internetseite. unserer auf Sie nden fi Auswahl passende Eine

CURSDORF

ap tae  straße Haupt Karl-Marx-Straße  Karl-Marx-Straße Wäldern. kühlen den in Oberlandes, des Bergwiesen den auf

Konzert mit dem Weimarer Gitarristen Udo Hemman Udo Gitarristen Weimarer dem mit Konzert — Uhr  Sommerfrische-Ausstellung, Kaff ee und Kuchen und ee Kaff Sommerfrische-Ausstellung, — Uhr – Schwarza, der an Picknick zum Aussichtspunkte und Rastplätze

besondere historische Haus sucht aktuell noch neue Nutzer. neue noch aktuell sucht Haus historische besondere Biergarten im Angebot gastronomisches Führungen, — Uhr – an. Tal das in Ausschwärmen zum Picknickkörbe und dukte

Markt  Markt

Räume sowie durch ihre kunstvoll beschieferte Fassade. Dieses Dieses Fassade. beschieferte kunstvoll ihre durch sowie Räume äche. Glas-Tanzfl beleuchteter legendärer, mit Saal und Küche Pro- ihre bieten Schwarzatal dem aus Erzeuger — Uhr –

tafel und regionale Spezialitäten regionale und tafel

Die ehemalige Post besticht durch ihre sehr authentischen authentischen sehr ihre durch besticht Post ehemalige Die beliebter mit Sommerfrische-Haus klassisches ein war »Linde« Die Produkte regionalen der Tisch Langer

Oberweißbacher Handarbeitsstammtisch, Kaff ee- Kaff Handarbeitsstammtisch, Oberweißbacher — Uhr –

Alte Post Post Alte Linde Zur Hotel Schlossgarten

Vis-a-vis vom Fröbelhaus liegt der Gasthof mit Tanzsaal. mit Gasthof der liegt Fröbelhaus vom Vis-a-vis

MELLENBACH-GLASBACH SITZENDORF SCHWARZBURG Historischer Saal, Gasthof Zur Schenke Zur Gasthof Saal, Historischer