AMTSBL AT T der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19

38. Jahrgang 4. November 2016 Nummer 44 Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 44 • 4. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr nach Dienstschluss: Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 meldestelle Strom (kostenfrei) Fernsprechnummern der Wassermeister Winterbauer 0 62 62/26 21 AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Gemeinde Schönbrunn oder WassermeisterStv. Deis 0 62 72/30 56 Forstrevierleiter Berberich Zentrale 0 62 72/93 000 GiftInformation (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 EMail: [email protected] Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Telefax 93 0070 Feuerwehrhaus Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Defibrillatoren-Standorte Bürgermeister Frey 93 0030 D 2: 01 73/3 28 35 38 Schule Ortsteil Allemühl EMail: [email protected] Grundschule „Bildungswerkstatt Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Vorzimmer Bürgermeister/ Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ortsteil Haag Hütten und Saalvermietung EMail: [email protected] Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Ortsteil Moosbrunn EMail: [email protected] EMail: [email protected] Kindergarten Sonnenhalde 4 Hauptamt/Rechnungsamt Kommunale Kindergärten Ortsteil Schönbrunn – Herr Wagner – 93 0040 Haag 0 62 62/14 57 Volksbank Hauptstr. 11 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim Moosbrunn 0 62 72/22 70 Gemeindekasse/Amtsblatt Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 EMail: [email protected] – Herr Haas – 93 0020 Notruf Fernsprechnummern EMail: [email protected] Weitere wichtige Fernsprechnummern Polizei 1 10 Ruftaxi Schönbrunn 0 62 71/23 75 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle und 33 44 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Wilhelm – 93 0021 Blaulicht-Notarzt 1 12 EMail: [email protected] Sozialstation 0 62 71/24 87 Polizeirevier 0 62 71/9 21 00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde und Passamt/Fundbüro Landratsamt 0 62 21/5 220 – Frau Beck – 93 0011 Eberbach-Neckargemünd 116 117 Kreisforstamt EMail: [email protected] (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Täglich von 19:00 Uhr abends – 07:30 Uhr Ordnung- u. Standesamt/Rentenversicherung Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 morgens, Mittwochs ab 14:00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Ambulanter Hospizdienst Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Friedhofsamt und Rechnungswesen Tierarzt – Frau Münz – 93 0041 Bez.Schornsteinfegermeister Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 EMail: [email protected] H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Mosbach, Tel. 06261/12233 Do., 03.11. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, , Tel.: 06262/92080 Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel. 06267/1331 Mi., 09.11. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12a - 14, Mosbach, Tel. 06261/2239 Neckarsteinach, Tel. 06229 - 444 Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, , Tel. 06223 - 5757 Fr., 04.11. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel. 06271 - 3221 Do., 10.11. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, Central-Apotheke, Hauptstr. 76, , Tel. 06272 - 1317 Mosbach, Tel. 06261/5566 Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, Linden-Apotheke, Hauptstr. 11, , Tel.: 06261/97450 Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, , Tel. 06223 - 47037 Dallau, Tel. 06261/893286 Sa., 05.11. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261 / 62343 Meckesheim, Tel. 06226 - 92120 Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zei- So., 06.11. Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, ten aufgeführt. Waldbrunn, Tel. 06274 - 261 Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, http://lakbw.notdienst-portal.de Haßmersheim, Tel. 06266/528 Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Linden-Apotheke, Hauptstr. 11, Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Gaiberg, Tel. 06223 - 47037 Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Bereitschaft der Zahnärzte Eberbach; Tel. 06271 - 5456 05.11.2016 (08.00 Uhr) - 07.11.2016 (08.00 Uhr) Dr. H. Gallenbach, Dr. med. dent. S. Gallenbach, Friedrichstr. 25, Mo., 07.11. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, 69412 Eberbach, Tel: 06271/10 40 Schwarzach, Tel. 06262 - 2812 Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Mosbach, Tel. 06261 - 35500 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/ Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefo- Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 nisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch Di., 08.11. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, im Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ Eberbach, Tel. 06271 - 5456 patienten/notdienst//index.html Nummer 44 • 4. November 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Haus- und Straßensammlung für den Stellenausschreibung Wir suchen ab dem 01. Januar 2017 eine/n engagierte/n, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. flexible/n und kooperative/n vom 31.10. - 13.11.2016 staatlich anerkannte/n Erzieher/in - Öffentlicher Sammler- und Spendenaufruf oder für die Gemeinde Schönbrunn - staatlich anerkannte/n Kinderpfleger/in, Als Bürgermeister appelliere ich an die Hilfsbereitschaft aller ehren- amtlich Tätigen sowie aller Einwohner der Gemeinde Schönbrunn die/der Freude an der Arbeit im Team hat, für unseren 3-gruppi- bei der Sammlung mitzuwirken. gen Kommunalen Kindergarten in Moosbrunn. Ich unterstütze grundsätzlich die Arbeit des Volksbundes Deutsche Die Anstellung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung mit einer durch- Kriegsgräberfürsorge e.V. und bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und schnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchent- Mitbürger, „die Arbeit für den Frieden“ mit einer Spende an den lich. Unsere Kindertagesstätte ist werktäglich 10 Std. geöffnet. Volksbund ebenfalls zu unterstützen. Somit muss die Arbeitsleistung teilweise vormittags oder auch Als Sammler sind freiwillige Personen (ab 14 Jahre) herzlich willkom- nachmittags erbracht werden. Der Arbeitsvertrag wird zunächst men und werden seitens der Gemeindeverwaltung unterstützt. Helfer für die Vertretung einer Mitarbeiterin während der Elternzeit be- können sich im Rathaus, Zimmer 7, Tel. Nr. 06272-9300-50 bei Herrn fristet. Fink melden. Den sammelnden Personen wird eine Entschädigung Wir bieten interessierten Bewerbern/innen die Anstellung nach i.H.v. 10 % des Sammelergebnisses ausgezahlt. Die Helfer werden in dem TVöD und den üblichen Zusatzleistungen im öffentlichen die Sammelbezirke, i.d.R. die Ortsteile, eingewiesen und erhalten eine Dienst. Sammelliste für die Haussammlung. Die Abrechnung und Weiterlei- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 04. No- tung an den Volksbund übernimmt die Gemeindeverwaltung. vember 2016 beim Bürgermeisteramt­ Schönbrunn, Herdestraße Selbstverständlich werden unmittelbare Spenden auch im Bürger- 2, 69436 Schönbrunn, einzureichen. meisteramt Schönbrunn während der üblichen Öffnungszeiten ent- Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Wagner, Tel. gegen genommen und weitergeleitet. Helfen Sie mit! 06272/930040, [email protected] Ihr Bürgermeister oder Frau Münz, Tel. 06272/930041, dagmar.muenz@gemeinde- Jan Frey schoenbrunn.de, von der Gemeindeverwaltung. Verloren - Vermisst - Gefunden -Aus dem Fundbüro-: Volkstrauertag am 13. November 2016 Im Wald zwischen Allemühl und Pleutersbach (Kühler Waldweg) Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 13. No- wurde ein Autoschlüssel gefunden. vember 2016 um 11 Uhr als zentrale Veranstaltung für alle Ortstei- Die Fundsache kann im Rathaus Schönbrunn, Bürgerbüro, Zimmer le am Ehrenmal in Allemühl, zwischen dem Anwesen Schönbrun- 1, abgeholt werden. ner Str. 3 und 5 statt. Die Feierstunde wird musikalisch umrahmt durch den Männergesangverein Schönbrunn und die Musikkappel- le „Kleiner “ Allemühl. Wie alljährlich wird an diesem Tag den durch die beiden Weltkriege Mitteilungen und Berichte gefallenen Soldaten, den Kriegsopfern und den Opfern von Diktatur und Gewaltherrschaft gedacht. Martinsumzüge Die diesjährigen Martinsumzüge starten in allen Ortsteilen am Frei- „Sag, wo die Soldaten sind – tag, 11.11.16, ab 18.00 Uhr. Abmarsch ist bei den üblichen Treff- über Gräbern weht der Wind. punkten. Die Kinder und ihre Eltern werden die Straßen und Gassen Wann wird man je verstehn – mit ihren schönen, selbstgebastelten Laternen und Lampions in ein wann wird man je verstehn?“ stimmungsvolles Licht versetzen und halten die Erinnerung an den Max Colpet heiligen St. Martin lebendig. Im Anschluss gibt es für die Kinder wieder Brezeln von der Gemeinde. Ablauf zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 1. Eröffnung der Gedenkfeier mit einem Musikstück der Musikka- pelle „Kleiner Odenwald Allemühl e.V“ Grund- und Gewerbesteuer werden fällig 2. Ansprache Bürgermeister Jan Frey Wir weisen die Zahlungspflichtigen darauf hin, dass zum 15.11.2016 die 4. Rate für Grund- und Gewerbesteuer fällig werden. Den Bank- 3. Musikstück der Musikkapelle „Kleiner Odenwald Allemühl e.V.“ abbuchern werden die fälligen Beträge termingerecht belastet. Die 4. Gebet Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die Überweisungen so 5. Kranzniederlegung durch Bürgermeister Jan Frey und Pfarrerin rechtzeitig vorzunehmen, damit die Steuer am Fälligkeitstag auf ei- Nadine Jung-Gleichmann nem der Konten* der Gemeindekasse gutgeschrieben wird. Sofern 6. Abschluss der Gedenkfeier durch die Musikkapelle „Kleiner Oden- keine Änderungen eingetreten sind, gilt der Steuerbetrag aus dem wald Allemühl e.V.“ und dem MGV Schönbrunn mit dem Lied letztmals im Januar 2015 zugestellten Grundsteuerbescheid.

Ich hatt´ einen Kameraden (3 Strophen) *Konten der Gemeinde Schönbrunn: Ich hatt’ einen Kameraden, Sparkasse Neckartal-Odenwald: Einen bessern findst du nit. IBAN: DE47 6745 0048 0001 0028 15 Die Trommel schlug zum Streite, Postbank Karlsruhe: Er ging an meiner Seite IBAN: DE05 6601 0075 0075 8817 55 In gleichem Schritt und Tritt. Volksbank Neckartal eG: IBAN: DE90 6729 1700 0022 4120 00 Eine Kugel kam geflogen, Gilt’s mir oder gilt es dir? Ihn hat es weggerissen, Terminabsprache für 2017 Er liegt mir vor den Füßen, In Absprache mit den örtlichen Gruppen und Vereinen werden Als wär’s ein Stück von mir. am Mittwoch, den 16.11.2016 um 19 Uhr Will mir die Hand noch reichen, im Sitzungssaal des Rathauses Schönbrunn Derweil ich eben lad. die Termine für die im Jahr 2017 geplanten Veranstaltungen festgelegt. Kann dir die Hand nicht geben, Sofern Sie im kommenden Jahr entsprechende Veranstaltungen Bleib du im ew’gen Leben durchführen möchten bitten wir, zum o.g. Termin zu erscheinen oder Mein guter Kamerad! einen bevollmächtigten Vertreter zu entsenden. Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 44 • 4. November 2016

Wir weisen darauf hin, dass für Veranstaltungen, die nicht im Veran- der diesjährigen Frauenwirtschaftstage war der Raum in der Volks- staltungskalender aufgeführt sind, künftig keine Wirtschaftserlaub- hochschule (VHS) Sinsheim voll besetzt. Bereits seit zwölf Jahren nis mehr ausgestellt werden kann. werden die Frauenwirtschaftstage durch das Ministerium für Wirt- Jan Frey schaft, Arbeit und Wohnungsbau initiiert. Als Teil der Veranstaltungs- Bürgermeister reihe „Kompetenzen fördern, Vielfalt stärken – Berufliche Wege für Migrantinnen“ des Welcome Centers Rhein- war das Ziel der Veranstaltung, Migrantinnen einen Schritt weiter bei ihren berufli- chen Anliegen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bringen. Rhein – Neckar – Kreis Auf einem „interaktiven Marktplatz“ stellten das IQ Netzwerk, vertreten Verbraucher 60+: Schutz vor „Abzocke“ im durch das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim, die Agentur für Ar- beit Heidelberg, das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis sowie die Kontaktstel- Alltag Kreisseniorenrat lädt zur Veranstal- le Frau und Beruf und das Welcome Center Rhein-Neckar ihre Angebote tung am 10. November 2016 ein vor. Die Teilnehmerinnen erhielten zudem Informationen zu den regiona- Ältere Menschen sind ein beliebtes Ziel für altersgruppenspezifische len Unterstützungsleistungen. So wurden Fragen geklärt wie: Was ist der Formen der „Abzocke“. Beispiele sind Kaffeefahrten oder vermeint- Unterschied zwischen dem Jobcenter und der Arbeitsagentur? Wie sehen lich kostenlose oder günstige Angebote auf Reisen oder speziellen meine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt aus? Welche Unterstüt- Messen. Fast immer werden dabei das Vertrauen, die Höflichkeit, die zungsangebote gibt es speziell für Frauen und Migrantinnen? Scham, die Angst oder die Einsamkeit der Menschen ausgenutzt. Daniela Bauer, Mitarbeiterin des Interkulturellen Bildungszentrums Mannheim, gab in ihrem Vortrag den Teilnehmerinnen einen Überblick Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 10. November von 9.15 bis über die vielfältigen Berufswege in Deutschland und über die Möglich- 13.15 Uhr eine themenbezogene Aufklärungsveranstaltung in Wies- keiten der Anerkennung internationaler Abschlüsse. Besonders die vie- loch in der Volksbank , Hauptstraße 139, statt. Die Teilnahme len positiven Beispiele aus der täglichen Beratung machten den Frauen ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 06223 86 81 223 Mut, sich über die Möglichkeiten der Anerkennung zu informieren. oder per Mail unter [email protected]. Nach einer kleinen Kaffeepause, in der Fragen persönlich mit den Ver- Vorbeugende Aufklärung der Bevölkerung trägt dazu bei, Schäden, treterinnen der Beratungsstellen geklärt wurden, startete der Workshop die dadurch entstehen, zu vermeiden oder zu minimieren. „Kaum „Erfolgreich bewerben“ mit Ute Wagner. Die Berufs- und Betriebspäd- ein Tag vergeht, ohne dass über bekannte oder neue unseriöse agogin sowie langjährige Jobtrainerin erläuterte, wie eine deutsche Geschäftspraktiken berichtet wird. Diesem unseriösen Geschäfts- Bewerbung mit allen Vorgaben aussieht und erklärte die Möglichkeiten, gebaren muss Einhalt geboten werden“, so Jürgen Schubert, an Stellen aus dem sogenannten „verdeckten Stellenmarkt“ zu kom- Schriftführer des Kreisseniorenrates Rhein-Neckar-Kreis. men. Vor allem motivierte sie die Teilnehmerinnen mit kleinen Schritten Der mündige Verbraucher steht daher im Mittelpunkt einer Veran- den Weg in Richtung (Traum)Job schon heute zu beginnen: „Sie sind staltungsreihe, die sich gezielt an ältere Verbraucher richtet. Refe- alle mutige Frauen, denn Sie haben es geschafft, einen großen Schritt renten der Verbraucherzentrale, des Landeskriminalamts und der zu wagen und Ihr Leben in Deutschland mit Ihrer Familie neu zu begin- VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. diskutieren mit den Teilnehmern nen.“, lautete ein Hinweis, die sie den Frauen mit auf den Weg gab. die drei Themenfelder Telefonwerbung und Haustürgeschäfte, Kaf- feefahrten und Angebote auf Reisen und Messen, sowie Internetfal- len erkennen und vermeiden. Der Kreisseniorenrat hat sich zur Rentensprechtag Durchführung entschlossen, da er bereits 2011 vier erfolgreiche Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Ludger Geier, Deut- Veranstaltungen zum Thema „Sicher im Internet“ im Rhein-Neckar- sche Rentenversicherung, findet am Freitag, 11. November, ab 14 Uhr Kreis durchgeführt hat. Über diese Themen informiert auch eine in den Räumen von Bonnfinanz Tanja Ebert, Bahnhofsplatz 5, Eber- 20-seitige Broschüre, die unter www.verbraucher.org kostenlos heruntergeladen werden kann.. werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrech- nen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Die insgesamt fünf „Abzocke“-Veranstaltungen bilden bereits die Zu diesem Zweck kann ein Versicherungsverlauf angefordert werden. vierte Veranstaltungsreihe für ältere Verbraucherinnen und Verbrau- Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06274 5266 oder cher in Baden-Württemberg. Auf fast 50 Veranstaltungen in den letz- 0160 1728884. ten Jahren standen bislang die Themen „Gesundheit“, „Internet“ und „Energie“ auf der Tagesordnung. Projektpartner sind neben dem Landesverbraucherministerium die VERBRAUCHER INITIATI- Naturpark Neckartal- VE e. V. (Bundesverband) und der Landesseniorenrat. Odenwald Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Karte Nr. 8 erscheint aktualisiert und im neuen Layout rechtliche Betreuerinnen und Betreuer Infos zu Wanderkarten der Naturpark sowie Bevollmächtigte im Landratsamt in Die Neuauflage der beliebten Wanderkartenserie im Odenwald er- HeidelbergPartner am g esuchtFreitag, für 18. den November 2016, reicht den Naturpark Neckartal-Odenwald. “Brunch auf dem Bauernhof 2012“! Naturpark Neckartal-Oden- von 14 bis 16 Uhr  Herausgeber: Am Sonntag, den 5. August 2012, findet im Naturpark Neckartal-Odenwaldwald und wieder Geopark der sehr Bergstra beliebte- Der Rhein-Neckar-Kreis„Brunch auf dem lädt Bauernhofzum Infotag“ statt. mit ErfahrungsaustauschNach dem großen Erfolg für in den letzten Jahren werden auch Naturpark Neckartal-Odenwald ße-Odenwald legen seit 2016 ehrenamtliche2012 rechtliche wieder alle Betreuerinnen sieben Naturparke und in Betreuer Baden-Württemberg sowie Bevoll zeit- -gleich einen „Brunch auf dem Bau- Kellereistr. 36 mächtigte insernhof“ Landratsamt organisieren. (Großer In unserem Sitzungssaal Naturpark im wird5. OG) der inBrunch Heidel im- fünftengemeinsam Jahr in Folge mit durchgeführt.dem regional Im 69412 Eberbach berg am Freitag,Jahr 2011 18. warenNovember rund 10002016, Besucher von 14 bisauf 16sieben Uhr Höfenein. Andrea zu Gast. bekannten MeKi-Verlag aus und Münch vomAuch Pflegestützpunkt 2012 gibt es für des Landwirtschaftliche Rhein-Neckar-Kreises Betriebe referiert im Gebiet zu des- NaturparksGriesheim die Möglichkeitdie Wanderkar dabei zu- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald nächst zumsein Thema und sich„Pflege mit ihren- was Prod stehtukten Ihnen zu 2017präsentieren! zu?“. In Dieeinem Naturparkgeschäfts wei- tenserie-stelle für suchtden landwirtschafOdenwald t- Nibelungenstr. 4 liche Betriebe als Partner, die am 5. August einen Brunch auf ihrem Hof ausrichten möchten. teren Vortrag sprechen Dr. Florian von Pein und Karin Kircher von der neu auf. Diese Woche er- 64653 Lorsch Folgende Ziele werden mit dem Brunch verfolgt: scheint das neue Kartenblatt  Verlag: GRN-Klinik Schwetzingen Sie können über Ihre das Produkte „Altern und in Würde“. die Arbeit, Der di Eintritte sich dahinterist frei verbirgt, in einem ansprechenden - es wird allerdings um Anmeldung gebeten an Alexander Persch, E- Nummer 8 mit aktuellem In- MeKi Landkarten GmbH Rahmen präsentieren. halt und neuem Design, das Mail [email protected], Telefon dass Erzeugung06221/522-2170. und Konsum regionaler Produkte, die Schönheit der 64347 Griesheim Landschaft, die lokale Wirtschaft und der Schutz unserer Naturten in engerKartenblätter Verbindung auch miteina wen--  Bereits im neuen Design erschienen: der stehen. sentliche Flächenanteile am Kartenblatt Nr. 2 und 5 Gelungene Die Veranstaltung Präsenz der heimischen „Start Landwirte in mit den ihrer FunktionJob als GebietErzeuger des und Naturparks Landschaftspfleger Neck-  Verkaufspreis: 8,90 € – Karrierewegewird in den inMedien Deutschland“ (z. B. Zeitung, Internet) des erhöht. Wel - artal-Odenwald hat.  Erhältlich bei: come Centers Die Menschen Rhein-Neckar lernen die Schönheit und und der Vielfä Konltigkeit- des NaturparksMit Laudenbach, kennen. Hemsbach den Naturparken Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen: und Weinheim sind die drei den Kommunen taktstelle Sie „Frau sind ein und landwirtschaftlicher Beruf“ für Betrieb Migrantin (Haupt- oder- Nebenerwerb)nördlichsten und sind Bergstraßenge motiviert im - Infozentren der Naturparke nenRahmen in einesder gemütlichen VHS Sins Brunchsheim (Frühstück mit warmen Komponenten)meinden des IhrenNaturparks Hof zu prNeä-- im Buchhandel Bei der Veranstaltungsentiere „Startn. in den Job – Karrierewege in Deutsch- ckartal-Odenwald im neuen Weitere Informationen zum Naturpark  Ihr Bauernhof oder Teile ihrer Produktionsfläche liegt im Naturpark und bietet ein reizvolles land“ des Welcome Centers Rhein-Neckar und der Kontaktstelle Kartenblatt vertreten. Darüber Neckartal-Odenwald unter Ambiente. www.naturpark-neckartal-odenwald.de „Frau und Beruf“ Sie Mannheim können ein Rhein-Neckar-Odenwald attraktives Büffet mit Produkten im Rahmen aus überwiegend hinaus eigener sind Herstellungin diesem Kartenanbieten- und bei Ergänzungen auf lokale oder regionale Partner zurückgreifen.  Sie können genug Helfer mobilisieren, um ca. 25 bis 100 Gäste bewirten zu können. Die Gäs- tezahlen legen Sie selbst nach Ihren räumlichen und organisatorischen Kapazitäten fest.  Im Falle von schlechtem Wetter können Sie überdachte Sitzplätze anbieten.  Sie haben Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen (ist vorteilhaft, nicht zwingend). Der „Brunch auf dem Bauernhof“ im Naturpark Neckartal-Odenwald wird von der Naturpark- Geschäftsstelle – in Absprache mit den zuständigen Fachbehörden und Verbänden – konzipiert, or- ganisiert und begleitet. Am Donnerstag, 3. Mai 2012 findet um 19:00 Uhr im Naturparkzentrum in Eberbach eine Informati- onsveranstaltung statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Richten Sie Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung bitte bis zum 26. April 2012 an die Geschäftsstelle des Naturparks. Erst im Anschluss an diese Infoveranstaltung findet eine verbindliche Anmeldung zum Brunch auf dem Bauernhof statt.

Weitere Informationen und Ihr Anmeldung beim: Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistraße 36 69412 Eberbach Tel: 06271 / 72985 – Fax: 06271 / 942 274 Email: [email protected] Internet: www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Nummer 44 • 4. November 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 blatt die hessischen Gemeinden Heppenheim, Fürth, Rimbach, Mörlenbach, Birkenau, Groxheimertal und Abtsteinach mit ihren SV 1951 Moosbrunn e.V. Wanderwegen abgebildet. www.sv-moosbrunn.de In den neuen Wanderkarten werden – wie bisher - die Naturpark- Spielbericht SV Moosbrunn : FC Meckesheim-Mönchzell Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die Naturpark- Lehrpfade, die Geopark-Pfade und die Geopunkte der Naturparke Bei sonnigem Novemberwetter empfing der SVM die Gäste aus Me- dargestellt. Außerdem sind Infoeinrichtungen, Fernradwanderwege, ckesheim. Der SVM begann das Spiel sehr konzentriert. Von Beginn Fernwanderrouten und Premiumwanderwege wie der Burgensteig an hatte man das Spiel unter Kontrolle und bereits nach 6 Minuten (Qualitätswege Wanderbares Deutschland) zu finden. Das Gelände- konnte David Faron den SVM in Führung bringen. Er verwandelte profil wird mit Höhenlinien im 10 m-Abstand dargestellt und für GPS- einen Freistoß knallhart zur 1:0 Führung. Nutzer gibt es ein UTM-Gitter im 1 km-Abstand. Danach gab es für beide Mannschaften keine zwingenden Torchan- Die Kartenrückseite hält zahlreiche Tipps und Infos zu Sehenswür- cen, wobei das Spiel von der Spannung und der Intensität lebte. digkeiten entlang der Wanderrouten und der Orte bereit. Die 2. Spielhälfte begann wie die erste endete. Beide Mannschaften bearbeiteten das Spielfeld und den Gegner intensiv, ohne jedoch unfair zu sein. Gegen Mitte der 2. Hälfte wurden die Gäste erwartungsgemäß Energiespar-Tipp: druckvoller und einige Torgelegenheiten mussten von Marcus Walter, Energieberatung – ein der wie immer glänzend hielt, entschärft werden. Mitten in die Druck- Service Ihrer Gemeinde phase der Gäste setzte der SVM den entscheidenden Konter. Schönbrunn Roman Lauchner spielte in der 83. Minute einen langen Pass auf Holger Weber, dieser konnte das Laufduell mit seinem Gegenspieler Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung für sich entscheiden und netzte zum entscheidenden 2:0 ein. oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Bei sonnigem Herbstwetter traf der SVM auf die Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Mannschaft von Heiligkreuzsteinach. Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Von Beginn an war die Heimmannschaft spielbestimmend und hat- te auch einige Torchancen. • Zeitgemäße Wärmedämmung Aber erst kurz vor der Pause, in der 38. Minute konnte der SVM in • Heizung und Warmwasser Führung gehen. Roman Lauchner verwandelt einen Strafstoß zum 1:0. • Lüftung Trotz der spielerischen Überlegenheit kamen die Gäste kurz vor der • Altbausanierung Pause zum 1:1 Ausgleich, als sich nach einem langen Ball die Ab- • Förderprogramme wehr des SVM nicht einig war. • Wärmepass In der 2. Halbzeit begannen die Gäste schwungvoll und der SVM • Stromsparmaßnahmen konnte erst in der 55. Minute wieder die Führung erzielen. Florian • Erneuerbare Energien Schmitt erzielte nach Vorlage von Serdar Özcan das 2:1. • Passivhausbauweise Kurz darauf konnte Serdar Özcan mit dem 3:1 den verdienten End- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei stand herstellen. der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt TTC Haag informiert! – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich Starker TTC-Nachwuchs! auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Mit 6:1 siegten die Schüler im Auswärtsspiel gegen Stand-by-Modus erkennen und verringern. den SV Treschklingen. Bereits nach den Doppeln von Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Till Schwinn/Niklas Grüber und Paul Rabung/Bastian Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- Milverstaedt gingen die Haager Schüler mit 2:0 in Führung. In den hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich Einzeln siegten Bastian Milverstaedt und Till Schwinn 1x sowie Paul kostenfrei und unverbindlich. Rabung 2x. Die Jugend zeigt in dieser Saison eine ganz starke Leistung und hat Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die sich durch einen deutlichen 6:0 Sieg beim TV Sinsheim an die Ta- nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 30. bellenspitze gespielt. Niklas Ebert/Ruben Hotel und Philipp Boch/ November 2016, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 Julius Schöner siegten klar in den Doppeln und auch in den Einzeln 998750.Email: [email protected]. hatten die Genannten keine Probleme, jeweils ihr Einzel souverän Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! zu gewinnen. Schnuppertag 2016 der Musikschule Eber- bach e.V. Standesamtliche Nachrichten Am Samstag, den 19. November 2016 veranstaltet die Musikschule Geburt: Eberbach e.V. ihren jährlichen Schnuppertag im Herbst. Von 15.00 16.10.2016 bis 17.00 Uhr können im Gebäude der Musikschule in der Busse- Franziska Jolie Gudzuhn, Tochter von Andreas und Claudia Gudzuhn, merstraße 2a unter Anleitung der Lehrkräfte Instrumente ausprobiert wohnhaft in Schönbrunn, Ortsteil Schwanheim, Höhenstr. 8 werden. Sonderaktion am Schnuppertag: Bei einer Anmeldung zu mindestens 4 Schnupperstunden erhalten Herzlichen Glückwunsch! Sie 2 Stunden gratis!

Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Freizeit Club Schwanheim e.V. Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Ev. Pfarramt Schönbrunn „Der diesjährige Martinsumzug im Ortsteil Schwan- Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, heim beginnt, wie üblich am 11.11.2016 ab 18.00 Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Uhr, ab dem üblichen Treffpunkt am Dorfgemein- schaftshaus. Er endet wieder an der Besen-Wirt- Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann schaft vom Hof Martin. Es ist dort alles vorbereitet, dass auch bei e-Mail: [email protected] kaltem oder schlechtem Wetter lauschige Sitzplätze im Warmen zur www.kg-schoenbrunn.de Verfügung gestellt werden können, um einen gemütlichen Ausklang Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner zu haben. Hier werden wieder ergänzend zu den Martinsbrezeln der Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Gemeinde warme Getränke für Groß und Klein sowie heiße Würst- Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr chen vom FC Schwanheim e.V. ausgegeben. Der Erlös wird für die Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Jungendarbeit im Ortsteil zur Verfügung gestellt.“ e-Mail: [email protected] Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 44 • 4. November 2016

GOTTESDIENSTE Christliche Versammlung Moosbrunn Sonntag, 06.11.2016 Wir grüßen mit dem Wochenspruch: 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst Siehe jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst Heils. Sonntag, 13.11.2016 - Volkstrauertag 2. Korinther 6, 2 09.00 Uhr Haag, Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (drittletzter Sonntag 10.15 Uhr Allemühl, Gottesdienst mit Totengedenken des Kirchenjahres) den 6. November 2016 um 10.30 Uhr, Kinder- 11.00 Uhr Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Denkmal stunde am Samstag um 10.30 Uhr und Bibel-und Gebetsstunde am in Allemühl Donnerstag um 19.00 in Moosbrunn, Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Mittwoch, 16.11.2016 - Buß- und Bettag Danzeisen Tel.: 06272/2180. 18.00 Uhr Moosbrunn, Abendgottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl Sonntag, 20.11.2016 - Ewigkeitssonntag Kath. Seelsorgeeinheit 09.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst mit To- Aglasterhausen–Neunkirchen tengedenken und Abendmahl Pfarrer: Helmut Löffler – Tel. 06262 / 65 81 10.15 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst mit Toten- Diakone: Franz Jünger – Tel. 06262 / 63 94 gedenken und Abendmahl Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466 Sonntag, 27.11.2016 - 1. Advent www.seelsorgeeinheit-aglasterhausen-neunkirchen.de 17.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst für KLEIN Pfarrer: Helmut Löffler (Tel. 0 62 62 / 65 81) und groß zum 1. Advent Persönliche E-Mail-Adresse: [email protected] Sprechzeiten: Neunkirchen: Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr KONFIRMANDEN Aglasterhausen: Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr Freitag, 04.11.2016 In den Ferien findet kein Konfirmandenunterricht statt. Diakon Jünger (Tel. 0 62 62 /63 94) Sprechzeiten: Mittwoch u. Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr KIRCHENCHOR Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81 Freitag, 04.11.2016 - keine Chorprobe E-Mail: [email protected] Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Pfarrsekretärin: Martina Steck Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Pfr.in N. Jung-Gleichmann hat vom 3.-6.11.2016 Urlaub. Die Vertre- Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr tung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pfr. Goerke, Tel.: Am Freitag, 4.11. und am Donnerstag, 10.11. ist das Pfarrbüro 06262-6500. geschlossen! Gottesdienstordnung Weihnachten im Schuhkarton Freitag, 04.11.16, Hl. Karl Borromäus „Mit kleinen Dingen Großes bewirken!“ 9.30 Neunk Herz-Jesu-Amt mit Segen „Weihnachten im Schuhkar- 19.00 Aglasterh Ökum. Gottesdienst (Wortgottesdienst) mit den ton“ ist eine Geschenkaktion Jagdhornbläsern, Kath. Kirche für Kinder in Not. Jedes Jahr Samstag, 05.11.16 packen fast eine halbe Million 17.30 Schwanh Vorabendmesse Menschen im deutschspra- (Jahrtagsstiftung für Gerda Burkhart) chigen Raum zu Weihnach- Sonntag, 06.11.16, 32. Sonntag im Jahreskreis ten Schuhkartons, um sie 9.00 Neunk Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) Jungen und Mädchen zwi- schen 2 und 14 Jahren zu 10.30 Unterschw Hochamt zum Patrozinium mit Kinderkirche, schenken. 2015 wurden im Kirchenchor; anschl. Pfarrfest im Pfarrsaal; deutschsprachigen Raum 402 360 Schuhkartons gepackt. Kollekte u. Erlös für die Kirchturmsanierung Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen vorwiegend 19.00 Neunk Rosenkranz für die ganze Seelsorgeeinheit in Osteuropa verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation Dienstag, 08.11.16 mit Behörden (z.B. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie 18.30 Neunk Rosenkranz wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben. Neben der Freude, die 19.00 Neunk Messfeier für alle verst. Priester und Ordensleute diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind der Pfarrei: besonders für Pfr. Otto Freitag, Pfr. sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe. Denn jeder Schuhkar- Anton Bachstein, Pfr. Hermann Müller, Pfr. Dr. ton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die denken Martin Ritter, Pfr. Karlheinz Heim, Pater Wilhelm an dich und möchten, dass es dir gut geht. Auch in diesem Jahr Mayerhöfer, Pater Josef Hagel können Sie sich über das Pfarramt wieder daran beteiligen. Freitag, 11.11.16, Hl. Martin, Patron der Filialkirche Und so geht´s: 18.00 Neunk Martinsumzug Deckel und Unterteil eines leeren Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) Samstag, 12.11.16, Hl. Josaphat separat mit Geschenkpapier bekleben, auf dem Deckel Geschlecht, 19.00 Asbach Vorabendmesse Altersgruppe (2-4, 5-9, 10-14) vermerken und mit einem Gummi- Sonntag, 13.11.16, 33. Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag band verschließen. 9.00 Neunk Messfeier (für die Gefallenen unserer Gemeinde), Schenken Sie eine Mischung aus: Kinderkirche · Kleidung (bitte nicht waschen) 10.30 Aglasterh Messfeier (für die Gefallenen unserer Gemeinde), · Kuscheltier Kinderkirche · Hygieneartikel 18.00 Unterschw Martinsandacht zum Martinsjubiläum u. 20-jähri- · Spielzeug gem Weihejubiläum von Diakon Jünger, Mini- · Originalverpackte Süßigkeiten (mind. haltbar bis März band „New Generation“ u. Singkinder, anschl. des Folgejahres) Empfang im „Krone-Saal“ · Schulmaterialien · Persönliche Grüße und/oder ein Foto von Ihnen Aglasterhausen: Ökum. Jagdgottesdienst Ihren gepackten Schuhkarton können Sie bis spätestens Freitag, Am Freitag, 04.11.2016 um 19.00 Uhr findet in der St. Matthäuskirche 11. November 2016 im Pfarramt Schönbrunn abgeben. Sie können in Aglasterhausen ein ökumenischer Jagdgottesdienst statt. Mitwir- die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen, die für den kende sind die Parforcehorngruppe Schloss-Neuburg der KJV sowie Transport verwendet wird. die Bläsergruppen Hoher Odenwald und Hubertusrunde 8. Außer- Noch mehr Infos und weitere Antworten auf häufige Fragen erhalten dem beteiligen sich der Männerchor und der gemischte Chor des Sie unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Gesangvereines Liederkranz Aglasterhausen. Anschließend findet in Nummer 44 • 4. November 2016 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7 der Gaststätte Deutscher Kaiser ein geselliges Beisammensein statt. legenden Rechtsfragen mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Anwendung in der Praxis. Schwerpunkt der Ausführungen bil- Unterschwarzach: Einladung zur Kinderkirche den die Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen, Bereitstel- Am Sonntag, 6. November, findet in Unterschwarzach um 10.30 Uhr lung von WLAN für Gäste, Preisangabenverordnung sowie die neue die Kinderkirche für Kinder bis 7 Jahre statt. Alle versammeln sich EU-Pauschalrichtlinie. Die Teilnehmer erhalten am Ende der Veran- zunächst zum Wortgottesdienst in der St. Martinskirche, die Kinder staltung ein umfangreiches Skript. Neben einer inhaltlichen Zusam- gehen dann nach der Eröffnung ins Feuerwehrhaus und kehren später wieder zurück. menfassung der Ausführungen des Referenten enthält es Arbeits- hilfen, die in der täglichen Praxis genutzt werden können. Messe für die verstorbenen Priester Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie bei Das Directorium (=der kirchl. Jahreskalender) schreibt vor, dass in der Touristikgemeinschaft Odenwald, Telefon 06261 84-1390, info@ der Zeit nach Allerseelen in allen Pfarreien eine heilige Messe für die tg-odenwald.de. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag erhoben. verstorbenen Priester und Ordensleute der Pfarrei gefeiert wird. So laden wir zu den Gedenkgottesdiensten am Dienstag, 8.November in Neunkirchen und am Donnerstag, 10. November in Aglasterhau- Kreativmarkt des Lions–Clubs Eberbach sen jeweils um 19.00 Uhr herzlich ein. -Neuer Termin am 12. und 13. Nov. 2016 - Termine Es ist wieder einmal soweit - in Eberbach ist Kreativmarkt-Zeit! Der große Kreativ- und Kunsthandwerker-Markt 2016, unter der Re- Mi., 09.11. in Neunkirchen 19.00 Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, Altes Pfarrhaus gie des Lions–Clubs Eberbach, findet nicht, wie bisher, am 3. Wo- chenende im Oktober, zusammen mit dem Apfeltag, sondern am Fr., 11.11. in Neunkirchen Samstag, den 12. Nov. und am Sonntag, den 13. Nov. 2016, täglich 20.00 Uhr Autorenlesung mit Wolfgang Burger, Altes Pfarrhaus von 10.oo bis 18.oo Uhr, in der Stadthalle in Eberbach statt. Die Sa. 12.11. in Aglasterhausen Eröffnung erfolgt am Samstag, 12. Nov. 2016, um 10.00 Uhr, durch 19.30 Uhr - 115 Jahre KÖB - Eröffnung der Buchausstellung mit dem Präsident Dr. Stefan Leukel und Bürgermeister Peter Reichert. Pfalz-Literatett, Pfarrsaal (s. Homepage) Der Kreativmarkt wurde auf Wunsch von Ausstellern und Besuchern So., 13.11. in Aglasterhausen auf den Novembertermin verlegt, da es weniger Terminüberschnei- 11.30 - 17.00 Uhr Buchausstellung , 15.00 Uhr Lesemäuse-Treff dungen gibt und das Warenangebot der bevorstehenden Advents- So., 13.11. in Neunkirchen und Weihnachtszeit besser angepasst werden kann. Der Markt steht 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr wieder unter dem Motto „Tradition und Neues“. Über 60 Aussteller Buchausstellung, Altes Pfarrhaus präsentieren kreatives und internationales Kunsthandwerk auf über

1000 qm in der Stadthalle in Eberbach. Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb: Die Standflächen in der Stadthalle sowie im Foyer und auf der Em- Peter Engel, Unterschwarzach pore sind voll ausgereizt. Birgitta Förster geb. Weber, Unterschwarzach Das Ausstellerangebot ist groß und hat sicherlich ein sehr gutes Der Herr nehme ihn auf in sein Himmlisches Reich! Niveau. wobei auch dieses Mal wieder einige neue Marktbeschicker Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen mit neuen Ideen dabei sind. So gibt es einen Glasbläser zu sehen, Büchereien Aglasterhausen (unter der Sakristei): Designmuscheln in Silber, Recyclingpapiertaschen, Herbst- und Weihnachtsgebäck sowie donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr handbemalte Glasartikel, Gravuren, Kunsthandwerk aus Holz, samstags 10.00 – 11.30 Uhr Schmuck und Mineralien, Naturkosmetik, Mode aus Seide, Wolle sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst, in der Regel von 11.30 bis 12.00 Uhr oder Leder, Stofftiere und Porzellanpuppen, kreative Kleidung und Tel. 92 60 35; e-mail: [email protected] Taschen, Töpfer- oder Korbwaren, Die Stadthalle wird in eine wahre Schatztruhe verwandelt Die Besucher erwartet ein breites Angebot Neunkirchen (über der Sakristei): von künstlerischen Artikeln. donnerstags 17.00-18.30 Uhr Wir wollen Sie etwas einstimmen auf die Herbst-, Advents- und sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) 06.11. Weihnachtszeit. Der Markt soll nicht nur zum Anschauen und Kaufen dienen, son- dern auch zum Nach- und Mitmachen anregen. Die Besucher kön- Wissenswertes nen sich sicherlich die eine oder andere Anregung für ihre eigene Bastelwerkstatt holen. Schauen Sie den Handwerkern und Künst- Humor: lern über die Schulter und kommen Sie mit den Ausstellern ins Ge- Kommt ein Ostfriese in den Baumarkt und sagt zum Verkäufer: „Ich spräch. Hier können Sie fachsimpeln und neue Kontakte knüpfen. brauch‘ einen 3er und 5er Bohrer.“ Der Verkäufer: „Nehmen Sie doch ein Sortiment das ist doch fast Für die professionelle Bewirtung der Markt-Gäste, sorgt wie immer genauso teuer.“ der Lions-Club Eberbach mit hausgemachtem Kuchen, Kaffee und „Nein.“, sagt der Ostfriese, „Ich brauche nur einen 3er und 5er Bohrer.“ anderen Getränken sowie kleinen Snacks, die an den Tischen und „Nun gut, aber wozu brauchen Sie die denn?“ Bänken im Foyer angeboten werden. Der Lionsclub steht für Fragen „Ich muss ein 8er Loch bohren.“ der Besucher gerne zur Verfügung. Da meint der Verkäufer: „Nehmen Sie doch zwei 4er, da brauchen Der gesamte Erlös der Eintrittskarten und Bewirtung kommt selbst- Sie nicht umspannen!“ verständlich wieder vollständig wohltätigen Zwecken unter dem Motto: „Aus der Region - für die Region“ zu Gute. Die Mitglieder des Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.: Lions-Clubs arbeiten ehrenamtlich und kostenfrei. Der Eintrittspreis Vermietervortrag: Rechtsfragen der Praxis von kleinen bleibt mit 2,50 Euro je Besucher gleich und kann erfreulich niedrig und mittelständischen Beherbergungsbetrieben, Privat- gehalten werden. Der Eintritt für Kinder unter 14 Jahren ist frei! vermietern und Ferienwohnungsvermietern Dem Lions-Club liegt nach dem Leitsatz: „We serve – Wir dienen“ Die Touristikgemeinschaft Odenwald veranstaltet am Mittwoch, 9. besonders die Förderung von: Bildung, Erziehung, Kultur und Ge- November um 17.00 Uhr im Landratsamt des Neckar-Odenwald- sundheit, die Vereins- und Sportförderung: Engagement für Kinder Kreises in Mosbach einen Vortrag für Ferienwohnungs- und Privat- und Jugendliche sowie die Unterstützung nationaler und internatio- vermieter. Rechtsanwalt Rainer Noll aus Stuttgart, einer der führen- naler Hilfsprojekte am Herzen. den Spezialanwälte für Reise- und Tourismusrecht, wird zum Thema Wir freuen uns auf eine breite Unterstützung durch viele Besucher „Rechtsfragen der Praxis von kleinen und mittelständischen Berher- bergungsbetrieben, Privatvermietern und Ferienwohnungsvermie- beim Kreativmarkt. tern“ referieren. Rechtsanwalt Noll gibt Informationen zu den grund- Lions-Club Eberbach Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 44 • 4. November 2016

„Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest“ Ein Weihnachtstheater für Menschen ab 4 Jahren: Auf Einladung der Stadt Eberbach präsentiert das THEATER auf Tour am Freitag, 25. November 2016 um 15.00 Uhr im großen Saal der Stadthalle Eberbach die beliebte Kinderfigur Conni - das sym- pathische Mädchen im rot-weißen Ringelpulli. Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Conni freut sich schon auf Weihnachten. Doch bei Familie Klawitter herrscht nicht gerade Weihnachtsstim- mung: Alles geht schief! Nichts läuft so, wie geplant! Aber dann stellt Conni fest, dass so ein ganz spezielles Weihnachtsfest auch sehr schön sein kann. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Tourist-Info Eberbach, der Buchhandlung Greif und dem BuchHaus Eberbach

SG-SV VfB Rauenberg – SG-SV Lobbach II 2:0 (2:0) 26.10.21016 SG-SV Lobbach II – SpVgg Neckarsteinach 0:2 (0:1) 30.10.2016 SG-SV Lobbach I – VfR Walldorf I 4:1 (1:1) 30.10.2016

Die nächsten Begegnungen: 06.11.2016, 14.30 Uhr, 13.Spieltag Kreisklasse B Heidelberg FC Frauenweiler – SG – SV Lobbach II ( in Frauenweiler)

06.11.2016, 14.30 Uhr, 13.Spieltag Kreisliga Heidelberg FT Kirchheim I – SG – SV Lobbach I ( in Kirchheim)