Mittelrhein 45 Jahrgang 58 Nachrichten Donnerstag, 07. November 2019

Samstag 9.11.2019 20 Uhr

Tarq Bowen & Band und „5 Minutes Too Late“

Eintritt: 19,00 € (Schüler und Studenten ermäßigt 14,00 €)

Eintrittskarten & Info: www.kulturhaus-.de T 06744 714726 www.ticket-regional.de T 0651 9790777

Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel, die Städte St. Goar, Oberwesel und die Ortsgemeinden , , , , Urbar, . Veröffentlichungen auch im Internet unter http://www.sankt-goar-oberwesel.de Mittelrhein-Nachrichten 2 Nr. 45/2019

Notrufe und Bereitschaftsdienste

■ Notruf Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet Feuerwehr und Notarzt / am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Fei- Rettungsdienst DRK...... 112 ertagen. Falls die Telefonnummer oder die Postleitzahl IMPRESSUM Polizei (Notruf) ...... 110 nicht bekannt sind, hilft ein Blick auf die nächste Apo- Polizeiinspektion ...... 0 67 42/8 09-0 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den thekentür. Dort müssen kraft Gesetzes die nächstlie- Sprechstunden des Bezirksbeamten Manfred Bärz genden notdienstbereiten Apotheken bekannt gemacht öffentlichen Bekanntmachungen der Ver- Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden. bandsgemeinde St. Goar-Oberwesel, der im Rathaus der Verbandsgemeinde, Rathausstraße 6, Städte Oberwesel und St. Goar und der 565430 Oberwesel ...... 06744/91127 Sonstige Bereitschaftsdienste Ortsgemeinden Damscheid, Laudert, Nie- ■ Anrufbereitschaft derburg, Perscheid, Urbar, Wiebelsheim ■ Feuerwehr der Klärwärter...... 01 70/7 61 88 75 sowie der Zweckverbände nach § 27 (Notruf)...... 112 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz Wehrleiter Andre Stein, St. Goar-Werlau 0171/2730215 Strom- und Gasversorgung a) Freiwillige Feuerwehr Oberwesel (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 Westnetz GmbH ff.- und den Bestimmungen der Hauptsat- 1. Notruf-Rettungsleitstelle Bad Kreuznach ...... 112 2. Wehrführer Volker Stiehl...... 0160/8856513 Regionalzentrum Rhein--Hunsrück zungen in den jeweils geltenden Fassun- Störungsannahme Strom: ...... 0800/4112244 gen, erscheint wöchentlich. 3. Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel ...... 0 67 44/9 11-22 Störungsannahme Gas: ...... 0800/0793427 Herausgeber, Druck und Verlag: b) Freiwillige Feuerwehr St.Goar 1. Notruf-Rettungsleitstelle Bad Kreuznach ...... 112 RheinHunsrück Wasser, Zweckverband Dörth LINUS WITTICH Medien KG 2. Wehrführer Michael Olk, St. Goar...... 0 67 41/1489 Entstörungsdienst 3. Verbandsgemeindeverwaltung Tag und Nacht...... 0 67 47/1 26-90 St. Goar-Oberwesel ...... 0 67 44/9 11-22 Verwaltung ...... 0 67 47/1 26-0 56195 Höhr-Grenzhausen, Telefax...... 0 67 47/1 26-99 Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) ■ Rettungsdienst - Krankentransport Arbeitszeit: DRK-Rettungswache Oberwesel, Boppard...... 1 92 22 Telefon: 0 26 24 / 911-0 Montag bis Freitag...... von 08.30 - 12.00 Uhr , Montag bis Donnerstag ...... von 13.30 - 15.30 Uhr Fax: 0 26 24 / 911-195 ■ Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel www.wittich.de Loreley-Klinik Oberwesel...... 0 67 44/7 12-0 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Loreley-Klinik St. Goar...... 0 67 41/8 00-0 Ortsverband Simmern Anzeigen: Tel.: ...... 06761/5905 [email protected] ■ Ärzte Argenthaler Str. 10, Simmern Redaktion: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Oberwesel Mobil: ...... 0174/3388037 [email protected] Loreley-Kliniken Oberwesel Hospitalgasse 11, Brandwache Texte zur Veröffentlichung bitte über: 55430 Oberwesel ...... Telefon: 06744/712-0 Die Brandwache gilt für den Fall besonderer Wald- www.cms.wittich.de Bereitschaftsdienst: brandgefahr! Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Tierarzt Verbandsgemeindeverwaltung, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnum- der Bürgermeister. Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr mer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Freitag 16.00 Uhr bis Montagmorgen 07.00 Uhr Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: An Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18.00 Uhr Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Wohngift-Telefon bis zum Folgetag 07.00 Uhr für Hessen und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen Rheinland-Pfalz...... 08 00/72 93 600 (freecall) Basselscheider Straße 21, Annette Steil, unter Anschrift des 56281 Emmelshausen...... 116117 (ohne Vorwahl) Schiedsmänner der Verbandsgemeinde Verlages. Bereitschaftsdienst: für den Bezirk Oberwesel: Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Herr Ullrich Baumann ...... 0 67 44/71 47 11 Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zu- für den Bezirk St. Goar: gestellt; im Einzelversand durch den Ver- Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Herr Norbert Schmitz ...... 0 67 41/9 80 06 84 lag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für Freitag 16.00 Uhr bis Montagmorgen 07.00 Uhr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fo- An Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18.00 Uhr ■ Soziale Einrichtungen tos und Zeichnungen übernimmt der Ver- bis zum Folgetag 7.00 Uhr. in der Verbandsgemeinde lag keine Haftung. St. Goar-Oberwesel Für Textveröffentlichungen gelten unsere ■ Zahnärzte Fahrbarer Mittagstisch Oberwesel Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Arti- Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Auskunft: Frau Kuhles ...... 06744/1085 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen kel müssen mit Namen und Anschrift des Fahrbarer Mittagstisch St. Goar Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Verfassers gekennzeichnet sein und soll- Auskunft: Frau Adam ...... 0 67 41/71 85 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frau Rolinger...... 0 67 41/79 18 ten grundsätzlich über die Verbandsge- Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 meinde eingereicht werden. Gezeichnete Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Artikel geben die Meinung des Verfassers Tagespflege in Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Loreley-Seniorenzentrum ...... 06744/712-819 wieder, der auch verantwortlich ist. können Sie unter www.bzk-.de nachlesen. (Montags-Freitags von 8:30 Uhr - 16:30 Uhr) Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfall- Schadenersatzansprüche sind ausge- dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung Pflegestützpunkt Damscheid schlossen. Für die Richtigkeit der Anzei- möglich. gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Zum Rheintal 17, Damscheid ...... 06744/94009 Trägerneutrale Beratung für ältere, behinderte, pfle- Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dür- Augenärzte ■ gebedürftige oder kranke Menschen und deren Ange- fen nicht anderweitig verwendet wer- Ansage des augenärztlichen den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Notdienstes...... 01805/112060 hörige. Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Z. ■ Apotheken Arbeiterwohlfahrt - Kleiderkammer Oberwesel gültige Anzeigenpreisliste. Ansagedienst für Apothekennotdienst Kirchstraße 56, Der Ansagedienst für den Apothekennotdienst ist Oberwesel ...... 0 67 44/83 46 Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunk- Dienstag:...... 14.00 - 16.00 Uhr des Verlages oder infol- netz nur noch über die landesweit gültige Rufnummer ge höherer Gewalt, Un- 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes zu Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel e.V. ruhen, Störung des Ar- erreichen. Lebensmittelausgabe in der beitsfriedens, bestehen Des Weiteren steht auf der Internetseite (www.lak-rlp. Verbandsgemeinde keine Ansprüche gegen de) der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz für St. Goar-Oberwesel ...... Tel. 06741/1334 den Verlag. jedermann ein abrufbarer Notdienstplan zur Verfü- Ausgabe jeden Donnerstag...... von 11.00 - 13.00 Uhr gung, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Oberwesel, Chablisstr. 5 die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Internet: www.rhk-tafel.de Mittelrhein-Nachrichten 3 Nr. 45/2019

8. - 14.11.2019 Was, Wann, Wo Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

Freitag, 8. November 2019 Oberwesel 18.00 Uhr Martinszug - Start Martinskirche Oberwesel 17.00 Uhr Weinprobe mit Gewölbekellerführung, Oberwesel 18.00 Uhr Orgelkonzert „Te Deum“, Eintritt frei, Kol- inkl. 6 Weine und Brezel. Liebfrauenkirche lekte für die Renovierung der Martinsorgel Preis 15,00 € / Person. Niederburg 17.30 Uhr Andacht anschl. Martinszug Dauer ca. 2 Stunden. Perscheid 18.00 Uhr Andacht anschl. Martinszug Anmeldung bei der Tourist-Information Wiebelsheim 17.00 Uhr Andacht anschl. Martinszug unter 0 67 44 - 71 06 24 Montag, 11. November 2019 Oberwesel 18.00 Uhr Führung Oberwesel 18.00 Uhr Martinszug Kulturhaus „Zeitreise mit Hausmädchen Martha“ ST Engehöll Preis 8,50 € / Pers. Inkl. 1 Glas Wein. Oberwesel 18.00 Uhr Martinszug Tickets: Im Kulturhaus sowie online unter ST Dellhofen www.kulturhaus-oberwesel.de oder tele- Oberwesel 17.30 Uhr Andacht anschl. Martinszug fonisch unter 0651-97 90 777 oder bei der ST Langscheid Tourist-Information Urbar 17.30 Uhr Andacht anschl. Martinszug St. Goar 19.00 Uhr Original Krimidinner - Ein Leichenschmaus. Dienstag, 12. November 2019 Hansensaal Weitere Infos unter 06741-8020 Oberwesel 15.00 Uhr Sammeltassen Erzählcafé „Hildegard von auf Burg Romantik Hotel Schloss Rheinfels Kulturhaus Bingen“- ihr Leben und Wirken. 9,00 € / Rheinfels Person inkl. 1 Kaffee und Kuchen. Laudert 19.00 Uhr Martinszug Tickets: Im Kulturhaus sowie online unter Samstag, 9. November 2019 www.kulturhaus-oberwesel.de oder tele- Oberwesel 20.00 Uhr Live-Konzert mit Tarq Bowen und fonisch unter 0651-97 90 777 oder bei der Kulturhaus „5 Minutes Too Late“ Tourist-Information Preis 19,00 € / Pers. ermäßigt 14,00 €. Donnerstag, 14. November 2019 Tickets: Im Kulturhaus sowie online unter Oberwesel 15.30 Uhr Weinprobe im Weinberg: Wie unterschied- www.kulturhaus-oberwesel.de oder telefo- lich schmecken die verschiedenen Lagen? nisch unter 0651-97 90 777 oder bei der Preis 20,00 € / Person inkl. Transfer. Dauer Tourist-Information ca. 2 Stunden. Anmeldung bei der Tourist- St. Goar 19.00 Uhr Original Krimidinner - Ein Leichenschmaus. Information unter 0 67 44 - 71 06 24 Hansensaal Weitere Infos unter 06741-8020 Romantik Impressum: auf Burg Hotel Schloss Rheinfels Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel, Rheinfels Rathausstraße 6, 55430 Oberwesel St. Goar 17.00 Uhr Andacht anschl. Martinszug Die Termine werden von den Veranstaltern gemeldet. Gewähr für die Damscheid 18.00 Uhr Vorabendmesse anschl. Martinszug Richtigkeit wird nicht übernommen. Meldungen von Terminen bitte mit Sonntag, 10. November 2019 dem Hinweis „Veranstaltungskalender WAS, WANN, WO“ an das Bürger- Oberwesel 11.00 Uhr Führung „Kampf um die Freiheit!“ büro der Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel, Rathausst- Kulturhaus Preis 8,50 € / Pers. Inkl. 1 Glas Wein. rasse 6, 55430 Oberwesel. Sie erreichen uns unter Tickets: Im Kulturhaus sowie online unter [email protected], Tel. 06744 / 911-91, Fax 06744 / 911-62 www.kulturhaus-oberwesel.de oder tele- Bei der Meldung von Terminen bitten wir darauf zu achten, dass Tag, fonisch unter 0651-97 90 777 oder bei der Uhrzeit, Ort und Veranstalter genannt ist. Tourist-Information Abgabeschluss ist jeweils der 15. des Vormonats

90 Jahre Blücherkapelle Dörscheid 1929 - 2019

Wann? Samstag, 16. November 2019 Wo? Dorfgemeinschaftshaus Dörscheid 19.00 Uhr Auftakt mit den Autenrieder 4 3 Blechmusikanten aus Bayern 21.30 Uhr Jubiläumskonzert der Blücherkapelle Dörscheid Eintritt frei! Mittelrhein-Nachrichten 4 Nr. 45/2019 Mittelrhein-Nachrichten 5 Nr. 45/2019

Zentrum am Park Donnerstag, 14.11., 20:00 Uhr Samstag, 09.11., 20:00 Uhr 25 €, Kulturkreis: 22 € 23 €/ Kulturkreis: 20 € Zentrum am Park Emmelshausen Zentrum am Park Emmelshausen Begge Peder: Kommer nitt so! Tan Caglar: Rollt bei mir…! Kaum steht er in seiner Kluft auf der Tan Caglar, Türke, Basketball- Bühne, gibt es kein Entrinnen mehr! profi, Model und Coach läuft Auch in seinem mittlerweile sechs- bzw. rollt am 09.11. zu ganz ten Programm wird der hessische großer Form auf. Mit seinem Comedian Peter Beck weiter haar- Aktivrollstuhl „Hurricane“ und zwerchfellsträubende Geschich- entert das Multitalent die ten des von vielen liebgewonnenen, Bühne im Emmelshausener Zen- obwohl per se gar nicht so liebens- trum am Park und gibt ganz würdigen Begge Peder auf die nebenbei in klassischer Stand- Bühne bringen. up-Comedy-Manier seine Am 14.11. geht es bei seinem Auf- Geschichten zum Besten. tritt im Zentrum am Park in Emmels- Erfahren Sie in seinem ersten hausen um sehr lustige und teils Soloprogramm „Rollt bei mir“, skurrile Geschichten zu neuen tech- was hinter Randgruppen-Flatra- nischen Errungenschaften, Kreuz- tes steckt und wann im Gehirn fahrten, Beerdigungen und anderen eines Minderheitengegners die Katastrophen, die dem Begge Peder, Leistungsgrenze erreicht ist. seiner Frau, seinen Nachbarn und Vom Armageddon an der Wurst- „Freunden“ oder auch all den ande- theke zur Anarchie auf dem ren liebgewonnenen Figuren aus seinem Umfeld passieren. Parkplatz - mit Tan wird ein Los geht’s um 20 Uhr. ganz normaler Einkauf im Wer kimmt, der kimmt, un wer nitt kimmt ...der lässts halt bleibe! Supermarkt zum Erlebnis. Karten: 25 €, Kulturkreismitglieder:22 € Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, Karten: 23 €, Kulturkreismitglieder: 20 € 56281 Emmelshausen, Tel.: 06747 / 93220, www.das-zap.de

Live-Sondersendung von „SWR4 Klartext“ zur Schließung der Loreleykliniken am 07.11.2019 in St.Goar

Zu einer Live-Sondersendung von „SWR4 Klartext“ zur Schlie- ßung der Loreleykliniken sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 07.11. von 19 bis 21 Uhr in die Rheinfelshalle nach herzlich eingeladen. Auf dem Diskussionspodium und im Publikum werden u.a. fol- gende Institutionen vertreten sein und sich miteinander und Kundgebung am Sonntag, dem Publikum zu diesem brandaktuellen Thema austauschen (weitere Personenangaben werden noch aktualisiert werden!): 10. November 2019, 15 Uhr • Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demogra- Oberwesel,Marktplatz phie (Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler) • Marienhaus Holding Nehmt denTurboraus,Marienhaus! • ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland Wirforderndie vier Eigentümer dazuauf,am»Runden (Pflegebeauftragter Michael Quetting) Tisch Loreley-Kliniken« teilzunehmen,die Wirtschaft- • Verbandsgemeinde Sankt Goar-Oberwesel lichkeit der Häuser neuzubewertenund tragfähige (VG-Bürgermeister Thomas Bungert) Zukunftsmodelle zu entwickeln. Bisdahin muss die • Stadt Sankt Goar (Stadtbürgermeister Falko Hönisch) äußerstkurzfristige Schließung vomTisch undein • Stadt Oberwesel (Stadtbürgermeister Marius Stiehl) Weiterbetrieb bismindestens zum31.12.2020muss • Rhein-Hunsrück-Kreis (Landrat Dr. Marlon Bröhr) garantiertwerden. Diese Veranstaltung wird auch live in SWR4 Rheinland-Pfalz Unterstützen Sie unsere Heimat-Krankenhäuser! ausgestrahlt werden. Kommen Sie zu unsererSonntags-Kundgebung! Es wird gebeten, die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten Am Hafen und entlang der B9 zu benutzen. www.loreley-kliniken-müssen-bleiben.de Mittelrhein-Nachrichten 6 Nr. 45/2019

Bild: Andrea Naumann/www.sternsinger.de In: Pfarrbriefservice.de Martinsumzug in St. Goar 09. November 2019

17.00 Uhr Martinsandacht in der kath. Kirche unter Mitwirkung der Kindergartenkinder.

Anschließend Laternenumzug durch die Stadt.

Gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer (Spielplatz) mit kalten & warmen Getränken, sowie Siedewürstchen Ihre St. Goarer MessdienerInnen

Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe St. Goar-Werlau e.V. Offenes Pfarrhaus in unserer Pfarreiengemeinschaft Interessierte Christen kommen zusammen.

SanktMartin • Es gibt etwas zu Essen. • Wir lernen uns kennen in Werlau und tauschen uns aus. Liebe Werlauer, • Wir haben Visionen am Sonntag, den 10.11.,findet wieder unser St. Martinsumzug statt. und spinnen Pläne. Kommt mit Eueren Kindern, Freunden und Verwandten zum Schulhof und geht mit uns um 18 Uhr mit Laternen und Fackeln Sie sind herzlich eingeladen. durch die Straßen vonWerlau. Im Anschluss wird auf dem Kirmesplatz das große St. Martinsfeuer angezündet, an dem Ihr Euch Nächster Termin: bei Kinderpunsch, Glühweinund anderen Getränken sowie mit einer leckeren Bratwurst wärmen könnt. Sonntag, 10. Nov. 2019 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für die kleinen gibt es natürlich einen Weckmann! Pfarrhaus Oberwesel, Martinsberg 1, Euere Freiwillige Feuerwehr Werlau Oberwesel Mittelrhein-Nachrichten 7 Nr. 45/2019

Liebfrauenkirche Oberwesel Ausstellung Sonntag, 10. November 2019

17:00 Uhr

Musik bei Kerzenschein

©Foto: PIELMedia; Visualisierung: JG – visualisierung+architekturfotografie (Jens Gehrcken) Orgelkonzert „Te Deum“ Bundesgartenschau 2029: Unsere BUGA beginnt jetzt! 11. bis 30. November 2019 Rheinfelshalle, B9, in Sankt Goar

Werke von J. S. Bach, Eröffnung mit Stadtbürgermeister Falko Hönisch A. Guilmant (5. Symphonie), am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr S. Karg-Elert und anderen Öffnungszeiten Montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstags und sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr Zugang und Begehung barrierefrei

Die Ausstellung informiert über die große Chance zur Regionalkantor Lukas Stollhof, Orgel Weiterentwicklung der Region Oberes Mittelrheintal.

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang für die Renovierung der Martinsorgel Weitere Infos unter

www.buga2029.blog

Wenn Arbeit zur Qual wird: Mobbing & Burn-Out

Dienstag, Mittwoch, 13.11.2019, 19.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung 12. Nov. 2019 St.Goar-Oberwesel 15-17 Uhr Rathausstr. 6, 55430 Oberwesel Die Diagnose „Burn-Out“ wird immer häufiger gestellt, oft im Zusammenhang mit Mobbing. Zeitgeist oder alar- Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Besucher werden gebeten, ein eigenes Kaffeegedeck mitzubringen mierendes Signal? Die Heilpraktikerin Britta Blees aus Oberwesel Sammeltassenkaffee spricht über: • Ursachen und Zusammenhänge „Hildegard von Bingen - • Physische und psychische Symptome ihr Leben und Wirken“ • Mögliche Therapien und Lösungssätze Vortrag von Hildegund Lautensack Ansprechpartnerin und Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte Monika Scheer Anmeldung: 06744 /714 726 [email protected] 06744-91133 ( 8.00 Uhr - 12.00 Uhr), www.kulturhaus-oberwesel.de [email protected] Mittelrhein-Nachrichten 8 Nr. 45/2019

KINDER- / KLEIDER- UND SPIELZEUGBÖRSE - ALLES RUND UM MAMA UND KIND -

AM 16. November 2019 VON 14.00 - 16.00 UHR IN DER RHEINFELSHALLE ST. GOAR NATÜRLICH MIT KAFFEE UND KUCHEN WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Elternausschuss der KITA St. Goar Selbstanbieter - Tischvergabe unter Susanne Müller 06741-9800333 oder Kristina Schwarz-Egert 06741-363

Freitag 22.11.2019 „Von Engeln und 19 Uhr Himmelswesen ...“ Vortrag von Dr. Nathalie Frensch mit zauberhaftem Harfenspiel von Clara Dicke

Eintritt: 10,00 €

Eintrittskarten & Info: www.kulturhaus-oberwesel.de T 06744 714726 www.ticket-regional.de T 0651 9790777 Mittelrhein-Nachrichten 9 Nr. 45/2019

Amtlicher Teil Tagesordnung 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2018 und Erstellung des Prüfungsbe- richtes 2. Mitteilungen, Anfragen Michael Brennemann, Vorsitzender

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Kindergartenzweckverbandes Damscheid am 21. November 2019 ■ Sitzung des Ortsbeirates St. Goar-Biebernheim Am Donnerstag, 21. November 2019, findet um 15:00 Uhr, in Zimmer 21 am 11.11.2019 der Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel, Rathausstraße 6, Am Montag, 11.11.2019, 19.00 Uhr, findet im Backhaus, St. Goar-- 55430 Oberwesel eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des heim, eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kindergartenzweckverbandes Damscheid statt. St. Goar-Biebernheim statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: Tagesordnung A. Öffentliche Sitzung 1. 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2018 und Erstellung des Prüfungs- 1. Einwohnerfragestunde berichtes 2. Teilung des Teiljagdbezirks Biebernheim im gemeinschaftlichen Jagd- 2. 2. Mitteilungen, Anfragen bezirk St. Goar in zwei Jagdbögen Winfried Erbes, Vorsitzender 3. Nutzung einer mobilen Weidehütte, einer Weidetränke und eines Anhängers im Außenbereich von St. Goar-Biebernheim ■ Sitzung des Verbandsausschusses 4. Mitteilungen, Anfragen des Elektrizitäts-Zweckverbandes Vorderhunsrück B. Nichtöffentliche Sitzung mit Sitz in Emmelshausen am 21.11.2019 1. Nachtrag mit der Ev. Kirchengemeinde wg. Erweiterung der genutzten Am Donnerstag, dem 21. November 2019, 18.00 Uhr, findet im Sit- Räume in Anwesen „Pfalzfelder Straße 18“ (ehem. Atelier) zungssaal des Verbandsgemeindehauses in 56281 Emmelshausen, Rat- 2. Mitteilungen, Anfragen hausstraße 1, eine nichtöffentliche Sitzung des Verbandsausschusses des Edmund Müller-Abele, Ortsvorsteher Elektrizitäts-Zweckverbandes Vorderhunsrück statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: ■ Sitzung des Ortsbeirates der Kernstadt St. Goar 1. Vorberatung der Punkte, die auf der Tagesordnung der Sitzung der am 13.11.2019 Verbandsversammlung am 21.11.2019 stehen Am Mittwoch, den 13.11.2019, 19.00 Uhr, findet in der Rheinfelshalle 2. Mitteilungen und Anregungen St. Goar, Sitzungssaal Graf Diether, eine öffentliche und nichtöffentliche Elektrizitäts-Zweckverband Vorderhunsrück Peter Unkel Sitzung des Ortsbeirates der Kernstadt St. Goar statt. Emmelshausen, 28.10.2019 Verbandsvorsteher Tagesordnung A. Öffentliche Sitzung ■ Sitzung der Verbandsversammlung 1. Einwohnerfragestunde des Elektrizitäts-Zweckverbandes Vorderhunsrück 2. Auftragsvergaben nach VOB (Bauleistungen) mit Sitz in Emmelshausen am 21.11.2019 3. Antrag zur Durchführung einer privaten Modernisierungsmaßnahme Am Donnerstag, dem 21. November 2019, 18.15 Uhr, findet im Sit- 4. Bauangelegenheiten zungssaal des Verbandsgemeindehauses in 56281 Emmelshausen, Rat- 5. Mitteilungen, Anfragen hausstraße 1, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Elektrizitäts- B. Nichtöffentliche Sitzung Zweckverbandes Vorderhunsrück statt. 1. Auftragsvergaben nach VOL (Lieferungen und Leistungen) und VgV Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: (freiberufliche Leistungen) A. Öffentlicher Sitzungsteil 2. Miet- und Pachtangelegenheiten 1. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des 3. Grundstücksangelegenheiten 1.1 Verbandsvorstehers 4. Jagd- und Forstangelegenheiten 1.2 Ersten stellvertretenden Verbandsvorstehers 5. Mitteilungen, Anfragen 1.3 Zweiten stellvertretenden Verbandsvorstehers Richard Vogel, Ortsvorsteher 2. Wahl von fünf Mitgliedern für den Verbandsausschuss 3. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter für den Rechnungsprüfungs- ■ Sitzung des Ortsbeirates St. Goar-Werlau ausschuss am 14.11.2019 4. Zweite Änderung der zum 01.01.2010 neugefassten Verbandsord- Am Donnerstag, 14. November 2019, 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung nung des Elektrizitäts-Zweckverbandes Vorderhunsrück - Wiederein- des Ortsbeirates St. Goar-Werlau im Gemeindehaus „Alte Schule“, Am tritt von Verbandsmitgliedern; Sportplatz 14, 56329 St. Goar-Werlau statt. 5. Ergänzende Regelungen für die Rückkehr von ehemaligen Verbands- Tagesordnung: mitgliedern zum 01.01.2020 Öffentlicher Teil 6. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und Beschluss über 1. Einwohnerfragestunde die Entlastung für das Haushaltsjahr 2018 2. Bauangelegenheiten 7. Beratung des Haushaltsplans und Beschlussfassung über die Haus- Bauantrag über die Errichtung einer landwirtschaftlichen Mehr- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 zweckhalle 8. Mitteilungen und Anregungen 3. Grundsanierung der Zwei-Platz-Tennisanlage in Werlau B. Nichtöffentlicher Sitzungsteil a. Erteilung des Einvernehmens 9. Mitteilungen und Anregungen b. Kommunaler Zuschuss zum Bauvorhaben Elektrizitäts-Zweckverband Vorderhunsrück Peter Unkel 4. Neugestaltung Zehnthofplatz; Auswahl eines Planungsunternehmens Emmelshausen, 28.10.2019 Verbandsvorsteher 5. Buswartestelle im Bereich Kreuzgartenweg/Am Rheinweg 6. Haushalt 2020; Maßnahmen für Werlau ■ Einladung zur Versammlung 7. Mitteilungen, Anfragen der Jagdgenossenschaft Oberwesel Nichtöffentlicher Teil am 26.11.2019 1. Miet- und Pachtangelegenheiten Am Dienstag, 26. November 2019, 19:00 Uhr, findet im Rathaussaal der 2. Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 6, in 55430 Oberwesel eine Dieter Langenbach Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Oberwesel statt. Ortsvorsteher Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit des Forstzweckverbandes St. Goar-Oberwesel 3. Kassenbericht am 21. November 2019 4. Entlastung des Jagdvorstandes Am Donnerstag, 21. November 2019, findet um 14:00 Uhr, in Zimmer 21 5. Bericht des Jagdvorstandes der Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel, Rathausstraße 6, 6. Wirtschaftswege 55430 Oberwesel eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des 7. Nachwahl einer Beisitzerin oder eines Beisitzers als ständige Vertre- Forstzweckverbandes St. Goar-Oberwesel statt. terin oder ständiger Vertreter der Jagdvorsteherin/des Jagdvorste- Die Sitzung ist nichtöffentlich. hers sowie ggf. notwendige Ergänzungswahlen Mittelrhein-Nachrichten 10 Nr. 45/2019

8. Neuwahl des Jagdvorstandes Alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, deren Grundflächen im a) Wahl einer Jagdvorsteherin oder eines Jagdvorstehers gemeinschaftlichen Jagdbezirk Oberwesel liegen (Mitglieder), werden hier- b) Wahl einer Beisitzerin oder eines Beisitzers als ständige Vertrete- mit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Eigentümerinnen rin oder ständiger Vertreter der Jagdvorsteherin/des Jagdvorstehers und Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht aus- c) Wahl einer Beisitzerin oder eines Beisitzers als Kassenverwalterin geübt werden darf, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. oder Kassenverwalter Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegatten oder die d) Wahl eines stellvertretenden Mitglieds für die ständige Vertrete- Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder einen rin/den ständigen Vertreter der Jagdvorsteherin/des Jagdvorste- Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig vom Mitglied beschäftigte hers Person oder durch ein derselben Jagdgenossenschaft angehöriges volljähri- e) Wahl eines stellvertretenden Mitglieds für die Kassenverwalterin/ ges Mitglied aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als den Kassenverwalter drei Vollmachten darf kein Mitglied in seiner Person vereinigen. 9. Verschiedenes Oberwesel, 28.10.2019 Mark Wagner, Jagdvorsteher

■ Satzung der Stadt Oberwesel gem. § 58 Abs. 4 FlurbG zur hat der Stadtrat Oberwesel in seiner Sitzung am 23.05.2019 die folgende Änderung des Flurbereinigungsplanes Perscheid - Dellhofen Satzung zur Änderung des Flurbereinigungsplanes beschlossen: Aufgrund des § 58 Abs. 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fas- § 1 sung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl I S. 546) sowie des § Der Wirtschaftsweg Gemarkung Oberwesel-Dellhofen, Flur 1, Flurstück 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung 67/1 wird eingezogen. Der genaue Bereich kann der beigefügten, zeichne- vom 31.01.1994 (BS 2020-1), in den jeweils derzeit gültigen Fassungen, rischen Anlage entnommen werden.

§ 2 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Am Tage nach der Bekanntmachung dieser Satzung tritt die Änderung des Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Flurbereinigungsplanes in Kraft. oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Oberwesel, 29.10.2019 (D.S.) Marius Stiehl, Stadtbürgermeister St. Goar-Oberwesel unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- Zustimmung der Aufsichtsbehörde nach § 58 Absatz 4 Satz 2 letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Flurbereinigungsgesetz Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück als Aufsichtsbehörde stimmt der vom auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die Verletzung Stadtrat Oberwesel am 23.05.2019 beschlossenen Satzung über die teilweise geltend machen. Einziehung eines ‚Wirtschaftswegs in der Gemarkung Dellhofen, Flur 1, Flur- Oberwesel, den 30.10.2019 (DS) Thomas Bungert stück 67/1, auf einer Länge von ca. 110 Metern entsprechend der Markierung Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Bürgermeister im Lageplan gemäß § 58 Absatz 4 Satz 2 des Flurbereinigungsgesetzes zu. Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis ■ Öffentliche Bekanntmachung gem. § 114 Abs. 2 GemO Ludwigstr. 3 - 5 Feststellung und Entlastungserteilung für den Jahresabschluss 2018 55469 Simmern/Hunsrück, 23.10.2019 Im Auftrag der Ortsgemeinde Urbar Az.: 31.1, 653/40 Nr. 605 Petra Busch (D.S.) Nachdem der Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Urbar am Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 22.08.2019 durch den Rechnungsprüfungsausschuss nach den Grundsät- 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der zurzeit geltenden Fassung, wird darauf zen des § 112 GemO geprüft wurde, hat der Ortsgemeinderat Urbar in sei- hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder ner Sitzung am 25.09.2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt und dem Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen Ortsbürgermeister, den Beigeordneten, dem Bürgermeister und den Beige- sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande ordneten der Verbandsgemeinde sowie der Verwaltung Entlastung erteilt. gekommen gelten. Die gilt nicht, wenn Abstimmungsergebnis bei der Feststellung des Jahresabschlusses: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 13; davon waren anwesend 11 Rats- gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- mitglieder letzt worden sind oder An der Beratung und Abstimmung haben teilgenommen: 11 Ratsmitglieder Mittelrhein-Nachrichten 11 Nr. 45/2019

Für die Feststellung haben gestimmt: 11 Ratsmitglieder Unsere Öffnungszeiten Gegenstimmen: - Regelöffnungszeiten: Enthaltungen: - Montag bis Freitag ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Abstimmungsergebnis bei der Entlastungserteilung: Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 13; davon waren anwesend 11 Rats- Zusätzlich nach Terminvereinbarung: mitglieder Montag bis Freitag ...... 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr An der Beratung und Abstimmung haben teilgenommen: 9 Ratsmitglieder Öffnungszeiten Bürgerbüro ab 01.09.2019 bis 31.12.2019: Für die Entlastung haben gestimmt: 9 Ratsmitglieder Montag bis Mittwoch und Freitag ...... 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gegenstimmen: - Donnerstag ...... 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Enthaltungen: - und...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr An der Beratung und Abstimmung haben die Personen, denen Entlastung Fax: 06744/911-62, E-Mail: [email protected] erteilt wurde, nicht teilgenommen. Der Jahresabschluss 2018 wurde festgestellt auf: a) Jahresüberschuss (Ergebnisrechnung):...... -14.811,84 € Geänderte Öffnungszeiten b) Finanzmittelüberschuss (Finanzrechnung): ...... -137.369,91 € der Verbandsgemeindeverwaltung! a) Eigenkapital am 31.12.2018: ...... 2.749.953,95 € b) Bilanzsumme am 31.12.2018: ...... 4.764.359,71 € Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Feststellung und Entlastungserteilung wird hiermit gem. § 114 Abs. 2 GemO öffentlich bekanntgemacht. die Vorbereitungen zur Fusion der beiden Verbandsgemeinden Emmels- Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht und Prüfungsbericht des hausen und St. Goar-Oberwesel laufen sehr gut. In den letzten Mona- Rechnungsprüfungsausschusses liegt in der Zeit vom 08.11.2019 bis ten vor dem Zusammenschluss zweier Verwaltungen bündeln sich ver- 18.11.2019 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr (don- schiedenste Organisations- und Fusionsaufgaben, die zusätzlich von nerstags bis 18:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr) - außer samstags und an allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu leisten sind. Um dem Auf- Sonn- und Feiertagen - im Rathaus in 55430 Oberwesel, Rathausstraße 6, trag der Fusionsbildung gerecht werden zu können ist es erforderlich, Zimmer 28, öffentlich aus. dass wir die allgemeinen Öffnungszeiten unserer Verbandsgemeinde- Urbar, 04.11.2019 (DS) Heinz Link verwaltung in den letzten Monaten dieses Jahres verändern. Ortsgemeinde Urbar Ortsbürgermeister Der Service unseres Bürgerbüros steht Ihnen ab 01.09.2019 bis 31.12.2019 wie folgt zur Verfügung: ■ Öffentliche Bekanntmachung gem. § 114 Abs. 2 GemO Montag bis Mittwoch und am Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feststellung und Entlastungserteilung für den Jahresabschluss 2018 Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Ortsgemeinde Wiebelsheim Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitar- Nachdem der Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Wiebelsheim am beiter -mit Ausnahme von Notfällen- von September bis Ende des Jah- 05.09.2019 durch den Rechnungsprüfungsausschuss nach den Grundsätzen res 2019 sonstige Terminabsprachen nur für Vormittage vereinbaren des § 112 GemO geprüft wurde, hat der Ortsgemeinderat Wiebelsheim in sei- können. ner Sitzung am 29.10.2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeord- Ihre Verbandsgemeindeverwaltung neten der Verbandsgemeinde sowie der Verwaltung Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis bei der Feststellung des Jahresabschlusses: Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 13; davon waren anwesend 12 Rats- ■ Vollsperrung Rhinelanderweg im Bereich mitglieder der Liebfrauenkirche Oberwesel am 07.11.2019 An der Beratung und Abstimmung haben teilgenommen: 12 Ratsmitglieder Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Liebfrauenkirche Oberwesel mit Für die Feststellung haben gestimmt: 12 Ratsmitglieder einem Kran wird der Rhinelanderweg am Donnerstag, 07.11.2019, in der Gegenstimmen: - Zeit von 9.00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr für den Straßenverkehr voll Enthaltungen: - gesperrt. Die Parkflächen können in diesem Bereich nicht beparkt werden. Abstimmungsergebnis bei der Entlastungserteilung: Die ausführende Firma ist bemüht die Arbeiten zügig durchzuführen. Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 13; davon waren anwesend 12 Rats- Wir bitten um Ihr Verständnis und entsprechende Beachtung. mitglieder Verbandsgemeinde St. Goar- Oberwesel An der Beratung und Abstimmung haben teilgenommen: 10 Ratsmitglieder -als Straßenverkehrsbehörde- Für die Entlastung haben gestimmt: 10 Ratsmitglieder Gegenstimmen: - ■ Durchführung von Martinsumzügen und Enthaltungen: - Abbrennen der Martinsfeuer An der Beratung und Abstimmung haben die Personen, denen Entlastung Auch in diesem Jahr möchten wir für die Durchführung der Martinsumzüge erteilt wurde, nicht teilgenommen. und das Abbrennen der Martinsfeuer auf folgendes hinweisen: Nach § 29 Der Jahresabschluss 2018 wurde festgestellt auf: Straßenverkehrsordnung zählen „Martinsumzüge“ zu kleineren örtlichen a) Jahresüberschuss (Ergebnisrechnung): ...... 736.327,49 € Brauchtumsveranstaltungen, die verkehrsüblich und somit nicht erlaubnis- b) Finanzmittelüberschuss (Finanzrechnung): ...... 726.402,96 € pflichtig sind. Diese Veranstaltungen sind jedoch uns als zuständige Stra- a) Eigenkapital am 31.12.2018: ...... 9.816.277,11 € ßenverkehrsbehörde anzuzeigen, damit im Einvernehmen mit der Polizei b) Bilanzsumme am 31.12.2018: ...... 14.079.899,64 € die notwendigen Maßnahmen zur Verkehrssicherung getroffen werden Die Feststellung und Entlastungserteilung wird hiermit gem. § 114 Abs. 2 können. Wir gehen davon aus, dass - wie in der Vergangenheit üblich - die GemO öffentlich bekanntgemacht. Der Jahresabschluss mit Rechenschafts- örtlichen Feuerwehren die Verkehrssicherung der Martinszüge übernehmen bericht und Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegt in und gleichzeitig auch die Brandsicherheitswache nach § 33 Landesbrand- der Zeit vom 08.11.2019 bis 18.11.2019 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und und Katastrophenschutzgesetz übernehmen. von 14:00 bis 16:00 Uhr (donnerstags bis 18:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr) Zu den eigentlichen Martinsfeuern möchten wir darauf hinweisen, dass eine - außer samstags und an Sonn- und Feiertagen - im Rathaus in 55430 sogenannte „kostengünstige Entsorgung“ von Materialien, wie z.B. belas- Oberwesel, Rathausstraße 6, Zimmer 28, öffentlich aus. tetes Bauholz, Plastikteile jeglicher Art, wie Plastikbehälter, Altreifen, Altöl, Wiebelsheim, den 31.10.2019 (DS) Michael Brennemann Fernseher usw., im Zuge der Verbrennung bei dem Martinsfeuer eine Ord- Ortsgemeinde Wiebelsheim Ortsbürgermeister nungswidrigkeit bzw. eine Straftat darstellt, die von der Kreisverwaltung als zuständige Behörde mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden kann. Die Verbandsgemeinde informiert Für Martinsfeuer sollte grundsätzlich nur trockenes und unbehan- deltes Holz sowie Reisig und Stroh verwendet werden. Mit dem Aufschichten sollte erst kurz vor dem Termin des Martinsfeuers begonnen werden. Erfahrungsgemäß nutzen Kleintiere solche aufgeschichte- ten Holz- oder Reisighaufen als Zufluchtsstätten. Aus Gründen des Tier- und Artenschutzes sollte vor dem Anzünden des Feuers das aufgeschichtete Brenn- material abgeklopft werden um den Kleintieren die Flucht zu ermöglichen. Wir dürfen alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde bitten, auf die Einhaltung der zuvor gegebenen Hinweise zu achten. Besonders sollte ■ Verbandsgemeindeverwaltung St.Goar-Oberwesel darauf geachtet werden, dass nur trockenes und unbehandeltes Holz sowie Tel.-Nr.: ...... 06744/911-0 Reisig und Stroh für die Martinsfeuer angeliefert und aufgeschichtet werden. Fax-Nr.: ...... 06744/911-15 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel E-Mail: ...... [email protected] - als Ordnungsbehörde - Mittelrhein-Nachrichten 12 Nr. 45/2019 Beschlussfassung des Verbandsgemeinderates St.Goar-Oberwesel, des Stadtrates Oberwesel und des Stadtrates St.Goar vom 31.10.2019 betreffend Loreley-Kliniken

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vergangenen Donnerstag, 31.10.2019, haben wir den Verantwortlichen der Marienhaus Unternehmensgruppe, aber auch der überregionalen Politik, gezeigt, wie geschlossen wir hinter unseren Loreley-Kliniken stehen und wie sehr wir für die Zukunft dieser wichtigen Einrichtung in unserer Region kämpfen. Unser aller Aufschrei wird im ganzen Land und darüber hinaus wahrgenommen, die Teilnehmerzahl war überwältigend. Wir bedanken uns bei den Initiatoren (Claudia Berres, Heike Zimmer und Christian Albrecht) der Demonstration, bei den Mitarbeitern der Loreley-Kliniken und bei allen, die durch Ihr Kommen unterstützt und Solidarität gezeigt haben. Nun gilt es, den öffentlichen Druck weiter aufrecht zu halten. Alle drei Räte (Verbandsgemeinderat St. Goar-Oberwesel, Stadtrat St. Goar und Stadtrat Oberwesel) haben sich einstimmig gegen die Schließung der Loreley-Kliniken ausgesprochen. Nachfolgend ist der gesamte Beschluss abgedruckt: 1. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat St. Goar - Oberwesel sowie die Stadträte Oberwesel und St. Goar beauftragen die kommunalen Vertreter der Gesellschafter-Versammlung der Krankenhaus GmbH St. Goar - Oberwesel (Bürger- meister Thomas Bungert sowie die Stadtbürgermeister Marius Stiehl und Falko Hönisch), in der anstehenden Gesellschafter-Versammlung gegen die seitens des Gesellschafters Marienhaus Kliniken GmbH geplante Schlie- ßung der Krankenhaus-Standorte Oberwesel und St. Goar zu stimmen. Die kommunalen Vertreter werden aufgefordert, ein neues neutrales Gutachten zur Frage der wirtschaftlichen Betriebsführung einzufordern. Gegebenenfalls soll eine Folgenutzung der Klinik-Standorte geprüft werden, insbe- sondere das Angebot einer Betriebsübernahme durch andere Krankenhausträger. Des Weiteren verabschieden die Räte die nachfolgende Resolution. Abstimmungsergebnis VGR St. Goar - Oberwesel: Einstimmig (20 Ja-Stimmen) Abstimmungsergebnis STR Oberwesel: 17 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung Abstimmungsergebnis STR St. Goar: Einstimmig (18 Ja-Stimmen) 2. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat St. Goar - Oberwesel sowie die Stadträte Oberwesel und St. Goar beschließen, die Kos- ten für ein zweites Gutachten (geschätzt zwischen 30.000 € und 50.000 €) notfalls alleine zu tragen, sofern die Marienhaus Kliniken GmbH in der anstehenden Gesellschafterversammlung dagegen stimmt. Eine Zuwendung des Landes zur Mitfinanzierung soll beantragt werden. Abstimmungsergebnis VGR St. Goar - Oberwesel: Einstimmig (20 Ja-Stimmen) Abstimmungsergebnis STR Oberwesel: Einstimmig (18 Ja-Stimmen) Abstimmungsergebnis STR St. Goar: Einstimmig (18 Ja-Stimmen)

Falko Hönisch Thomas Bungert Marius Stiehl Stadtbürgermeister St. Goar Bürgermeister Verbandsgemeinde Stadtbürgermeister Oberwesel St. Goar-Oberwesel Mittelrhein-Nachrichten 13 Nr. 45/2019 Resolution des Verbandsgemeinderates St. Goar-Oberwesel, des Stadtrates der Stadt Oberwesel und des Stadtrates der Stadt St. Goar gegen die Schließung der Loreley-Kliniken

Der Verbandsgemeinderat St. Goar-Oberwesel und die Stadträte der Städte Oberwe- sel und St. Goar missbilligen die einseitige Entscheidung der Marienhaus Kliniken GmbH als Mehrheitsgesellschafterin der Krankenhaus GmbH St. Goar-Oberwesel, die Loreley Kliniken in St. Goar und Oberwesel zum Jahresende beziehungsweise zum 31. März 2020 zu schließen. Die Entscheidung der Marienhaus Unternehmensgruppe ist ein schwerer Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel, der Städte St. Goar und Oberwesel und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus auch für die gesamte Region. Die Handlungsweise und die Art der Entscheidungen der Marienhaus Holding GmbH widersprechen den sozialen Zielset- zungen des Trägers. Es ist mit logischem Menschenverstand nicht zu erklären, dass man nach mehr als 5 Jahren Planung, in Abstimmung mit dem zuständigen Ministerium des Landes, zur Zusammenlegung der beiden Standorte aus wirtschaftlichen Gründen im Frühjahr diesen Jahres noch bereit war, eine Gesamtinvestition von 32 Millionen Euro für den Standort in Oberwesel zu tätigen, zehn Millionen Euro für einen Abriss und Neubau des Bettenhauses in Oberwesel aus eigenen Mitteln in die Hand zu nehmen und dann im Herbst die baldige Schließung verkündet. Ministerin Bätzing-Lichtenthäler hatte noch im April 2019 bei einem Besuch vor Ort zur großen Freude der kommunalen Vertreter/innen (Verbandsgemeinde St.Goar- Oberwesel, Stadt Oberwesel und Stadt St.Goar) eine Förderung von 22 Millionen zugesagt. Der Verbandsgemeinderat St. Goar-Oberwesel und die Stadträte der Städte Oberwe- sel und St. Goar fordern die Trägerin der Loreley-Kliniken und alle politisch Verant- wortlichen auf, alles zu tun, um die Arbeitsplätze zu erhalten und die Gesundheits- versorgung am Mittelrhein sicherzustellen. Eine Schließung dieser anerkannten und renommierten Kliniken wäre ein schwerer Verlust für den Mittelrhein, den Rhein-Hunsrück-Kreis, die Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel, die Städte Oberwesel und St. Goar und die gesamte Region. Dies gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Mittelrhein-Nachrichten 14 Nr. 45/2019

■ Drückjagd in der Gemarkung Perscheid dere Anliegen und Probleme zur Verfügung. In regelmäßigen Kontakten zu Am Samstag, den 16.11.2019, zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr findet in den regionalen Einrichtungen und Diensten sowie zur Kreisverwaltung der Gemarkung Perscheid eine großräumige Drückjagd statt. setzt er sich für die Belange von Menschen mit Behinderung und die Ver- Im Bereich der Kreisstraßen K86 in Richtung Rheinböllen und K88 in Rich- besserung von Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung ein. tung Wiebelsheim ist daher mit Behinderungen durch wechselndes Wild zu Die nächste Sprechstunde bietet Herrn Gewehr am Donnerstag, 14. rechnen. Es wird um Beachtung und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßen- November 2019, in der Kreisverwaltung in Simmern von 14 bis 16 Uhr an. verkehr gebeten. Anmeldung - aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich - bei Doris Becker, Telefon 06761 82-125, oder E-Mail [email protected].

■ Mitteilung des Zweckverbandes RheinHunsrück Wasser Frostschutz der Wasserzähler Der Winter naht und damit auch die Gefahr, dass die Wasserzähler durch Frosteinwirkung beschädigt werden. Generell ist der Kunde für den Frostschutz an den Leitungen und am Was- ■ DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück serzähler verantwortlich. Einladung zum 16. Hunsrücker Pflanzenbautag Das heißt, dass alle Reparaturkosten, die durch Frosteinwirkung entstehen, Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt zum 16. Hunsrücker Pflanzen- vom Hauseigentümer zu tragen sind. Austretende Wassermengen werden bautag am ebenfalls an den Hauseigentümer weiterberechnet. Dienstag, den 26. November 2019, um 13:00 h in die Hunsrückhalle, Unser Tipp: Schulstraße 16 nach 55469 Simmern ein. Sämtliche Leitungen, die im Winter nicht gebraucht werden, insbesondere Der Pflanzenbautag informiert über aktuelle pflanzenbauliche Themen, und im Garten, an der Terrasse oder in der Garage, abstellen und entleeren. bietet den Landwirten die Möglichkeit zu einem intensiven Erfahrungsaus- Der Hausanschluss und der Wasserzähler sollten ebenfalls mit geeigneten tausch. Dämmstoffen gegen Frosteinwirkungen geschützt werden. Programm: Den Stand Ihres Wasserzählers sollten Sie häufiger kontrollieren. Wenn der 13:00 h „Eröffnung und Begrüßung“ Zählerstand beängstigend schnell ansteigt oder wenn der Zähler auch (Rudolf Engelmann; DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück) dann läuft, wenn im Haus kein Wasser gebraucht wird, ist irgendetwas 13:15 h „Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutzrecht und Zulassungs- nicht in Ordnung. Dann sollte möglichst schnell ein Installateur die Anlage stand“ (Rudolf Engelmann; DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück) prüfen und instand setzen. 13:40 h “Persönliche Schutzmaßnahmen beim Umgang und Anwendung mit Dörth, 04.11.2019 RheinHunsrück Wasser Pflanzenschutzmitteln!“ (Benedikt Rodens, SVLFG , Außenstelle Trier) Zweckverband Dörth 14:40 h „Die richtige Sortenwahl - Grundvoraussetzung für erfolgreichen, beständigen und nachhaltigen Acker- und Pflanzenbau“ (Reiner Cloos, LLH ■ Sonstige Notruf-Bereitschaftsdienste Hessen, Beratungsstelle Friedberg) und soziale Einrichtungen 15:50 h „Winterraps und Wintergetreide effizient düngen - Erkenntnisse Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz aus langjährigen N-Düngungsversuchen -“ (Dr. Stefan Weimar; DLR Rhein- Häusliche Alten-, Kranken- und Familienpflege hessen-Nahe-Hunsrück) Holzbacher Straße 1, Simmern (rund um die Uhr) Die Veranstaltung wird als Weiterbildungsveranstaltung für den Sachkun- ...... 0 67 61/90 50 90 denachweis anerkannt. Internet-Adresse für Kurse des DRK Bitte melden Sie sich online auf www.pflanzenbau.rlp.de Stichwort Sach- www.rotkreuz-kurse.de kunde; Fort- oder Weiterbildung an. Caritas-Sozialstation Emmelshausen - Rat und Hilfe bei Alter und Pflegebedürftigkeit: Pflege zuhause; Betreu- ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis ungsangebote; hauswirtschaftliche Hilfestellung; „Essen auf Rädern“. Der neue Rhein-Hunsrück-Kalender ist da 24-Stunden-Pflegehotline: ...... 06747/93770 Schriftenleiter Dr. Achim Baumgarten, Landrat Dr. Marlon Bröhr und Alfred - Zeitweilige Unterstützung in familiären Notsituationen und für Familien, Schrod vom Böhmer Druck Service, Simmern präsentierten unter der Teil- in denen junge Menschen mit Behinderung leben. nahme vieler verdienter Autorinnen und Autoren den neuen Rhein-Huns- ...... 06747/93770 rück-Kalender 2020. In diesem Jahr beteiligten sich auch 19 Schülerinnen Caritas-Geschäftsstelle Boppard und Simmern und Schüler der Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule aus Simmern, die mit ihren - Beratung und Hilfeangebote in vielen Lebenslagen: zum Thema „Sucht“; Beiträgen rund um die Heimat Hunsrück mit Spaß und Stolz dabei waren. rund um Schwangerschaft und Familie; bei finanziellen Schwierigkeiten oder Schulden; für Zuwanderer; - Infos zu den Caritas-Läden in Boppard, Emmelshausen, und Simmern - Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Ehrenamt ...... 06742/87860 (Boppard) ...... 06761/919670 (Simmern) Notruf und Beratung für vergewaltigte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen e. V. Koblenzer Straße 12, Simmern ...... 0 67 61/1 36 36 Tel. Sprechzeiten: Dienstag ...... 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Mittwoch ...... 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Donnerstag ...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000/116016 ...... www.hilfetelefon.de Weißer Ring - Kriminalitätsopfer finden Hilfe Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Foto: Kreismedienzentrum Verhütung von Straftaten e.V. Kostenfreier Opfer-Notruf ...... 01803/343434 Neben einer Fülle an Beiträgen aus früherer Zeit sowie Berichte über aktu- Donum vitae Boppard e.V. elle Themen, enthält der neue Kalender wieder ein großes Preisrätsel und Schwangerschaftskonfliktberatung ...... 0 67 42/89 86 48 ein weiteres Rätsel. Mitmachen lohnt sich: Es winken attraktive Preise. Das allgemeine Schwangerschaftsberatung Heimatjahrbuch des Landkreises ist im örtlichen Buchhandel, bei der Firma Oberstraße 92, 56154 Boppard Böhmer Druck Service in Simmern und am Infocenter der Kreisverwaltung Sprechzeiten: Mo. - Do. von 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung für 6 Euro erhältlich. Kontakt- und Informationsstelle (KIS) Sprechstunde des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Für Menschen mit psychischen Problemen, Angehörige und Interessierte Behinderung im November Stiftung Bethesda, Mainzerstr.8, Boppard ...... 06742/8747-230/-231 Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Rhein- Öffnungszeiten: Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, bietet jeden Monat eine Sprechstunde in Mo. von 16.00 bis 18.00 Uhr, der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern an. Herr Gewehr jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 9.30 bis 18.00 Uhr, steht den Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen und Inter- jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.30 bis 17.00 Uhr (danach essenvertretern im Rhein-Hunsrück-Kreis als Ansprechpartner für beson- Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung) Mittelrhein-Nachrichten 15 Nr. 45/2019

Fr. von 15.00 bis 17.30 Uhr Daneben besteht die Möglichkeit sich zu den speziellen Suchtmitteln Alkohol, Sa. von 11.00 bis 15.00 Uhr Medikament, Cannabis und Glücksspiel zu informieren. Außerdem können SOLWODI sich Anrufer mittels Eingabe der eigenen Postleitzahl die für sie zuständige Propsteistraße 2, 56154 Boppard, Tel. (06741) 2232 (Zentrale) allgemeine Sucht-Beratungsstelle, eine Beratungsstelle für Glücksspielsucht Schwerpunkte: Beratung und Schutzhäuser für Opfer (Regionale Fachstelle Glücksspielsucht) oder die Kontakt- und Informations- • von Menschenhandel und Zwangsprostitution stellen der Selbsthilfe (KISS) in Rheinland-Pfalz mitteilen lassen. • von Zwangsheirat und Bedrohung durch Ehrenmord • von Gewalt in Ehe und Partnerschaft Mitteilungen für Senioren • Hilfe bei Aufenthalts-und Integrationsproblemen • Hilfe für Migrantinnen in Not Beratungsstellen: ■ Spielenachmittag am 14.11.2019 Boppard ...... Tel. (06741) 9807676 Am 14.11.2019 findet ab 15 Uhr der nächste Spielenachmittag im Café Koblenz ...... Tel. (0261) 33719 Global statt. Über Euer Kommen freut sich die Seniorenbeauftragte. ...... Tel. (06131) 678069 ...... Tel. (0621) 52 91277 Aus den Gemeinden Rückkehrprojekt ...... Tel. (06131) 678069 Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen ...... 06131/235531 E-Mail: [email protected] Hospizgemeinschaft Mittelrhein In der Trauer nicht allein, Einzelbegleitung, Familienberatung, Selbsthilfe- gruppe, Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stüt- zen, ambulante Beratung ...... 06742/804543 ■ Gedenkfeier zum Volkstrauertag Evangelische/Katholische Telefonseelsorge Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 17.11.2019, um jeden Tag für Sie zu sprechen, rund um die Uhr 10.30 Uhr am Kriegerdenkmal statt. Der Musikverein „Melodia“ und die gebührenfrei ...... 08 00/1 11 01 11 Freiwillige Feuerwehr werden die Gedenkfeier umrahmen. und ...... 1 11 02 22 Alle Damscheider/innen und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Diakonisches Werk, Außenstelle St. Goar Achim Vogel, Erster Beigeordneter Beratungstermine unter ...... 0261/9885702-12 Frau Birgit Lamberti (montags und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr) Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebens- fragen St.Goar Beratungstermine unter Telefon ...... 02 61/9 15 61 25 Auskunft erteilen: Pfarrer Wolfgang Krammes ...... 0 67 41/5 04 Pfarrer Hans-Dieter Brenner ...... 0 67 41/9517666 ■ Kontaktdaten Ortsgemeinde Laudert Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e. V. Die Gemeindeverwaltung ist zu erreichen unter (auch im Vertretungsfall): Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte Telefon (mit AB): ...... 06746-3889762 Vorsitzender Engelbert Jost Fax: ...... 06746-3889761 Lembergblick 5, 67826 Hallgarten ...... 0 63 62/7 69 Email: ...... [email protected] Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Internet: ...... www.gemeinde-laudert.de Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Winfried Erbes, Ortsbürgermeister Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: ...... 06 71/4 45 15 ■ Mitgliederversammlung Jugendraum Internet: ...... www.impfschutzverband.de Wie in der Informationsveranstaltung vom 28.10.2019 angekündigt, findet Sprechzeiten: ...... nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 13.11.2019 um 19 Uhr im Jugendraum Laudert eine Mitgliederver- Schwul-lesbische Freundesclique im Hunsrück sammlung statt. Friendship e.V., Postfach 3 43, 55463 Simmern Tagesordnung: Beratung für ältere Menschen 1. Wahl eines neuen Vorstandes beim Ambulanten Hilfezentrum der Caritas-Sozialstation 2. Verschiedenes ...... 0 67 47/93 77-13 Zu dieser Versammlung sind alle Jugendlichen und Jugendraumbesucher von Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr aus Laudert ab dem 14. Lebensjahr herzlich eingeladen. Sozialpädiatrisches Zentrum Kreuznacher Diakonie Amtierender Vorstand Jugendraum Oliver Lobüscher Bereichsstelle Rhein-Hunsrück Jugendraumbeauftragter der Ortsgemeinde Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Früh- förderung ■ Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette an Arnold Grings Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern ...... 0 67 61/60 61 Seit 1954 wird in Rheinland-Pfalz die Freiherr-vom-Stein-Plakette an Bür- (Termine nur nach vorheriger Anmeldung) gerinnen und Bürger als Anerkennung ihres kommunalpolitischen Engage- Mobiler sozialer Familiendienst ments verliehen. Seit 2001 wird sie alle drei Jahre durch den Innenminister Sozialstation (AHZ) der Arbeiterwohlfahrt und der Lebenshilfe von Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung ist benannt nach Karl Pflegedienstleitung ...... 0 67 62/40 29 - 13 Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 1757 in Nassau). Er war ein preußi- Nacht- und Wochenendbereitschaft ...... 01 71/3 39 82 86 scher Beamter, Staatsmann und Reformer, der historisch betrachtet den Beratungs- und Koordinierungsstelle ...... 0 67 62/40 29 - 14 Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. Betreuungsverein Arnold Grings erhielt die Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im RHK e.V. Plakette am 28.10.19 in Dienststelle Boppard, Marienberger Str. 1 einer Feierstunde in Lahn- 56154 Boppard ...... 06742/8786-50 stein aus der Hand des Mail: ...... [email protected] Innenministers Roger Lew- Telefax ...... 06742/8786-59 entz, für seine 40jährige Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Hunsrück e. V. ehrenamtliche Tätigkeit. August-Horch-Str. 6, Simmern Davon 12 Jahre im Gemein- Telefon: 0 67 61/97 02 10 derat und als 1. Beigeordne- Telefax: 0 67 61/97 02 11 ter, sowie 28 Jahre als Bür- lädt zur Mitarbeit ein, um Kontakte zu erhalten, Vertrauen zu schaffen und germeister und in der Einsamkeit entgegenzuwirken. Bietet Unterstützung und Beratung für Ausschüssen der Verbands- ehrenamtliche Betreuer und Hilfen zur Betreuungsvermeidung. gemeinde. Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz Vorher hat er auch viele ...... 0800-5511600 Jahre im Sportverein ehren- Unter der Nummer erhalten Anrufer kostenlos eine kurze Information zu amtlich gewirkt. „Kommu- Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen. nale Selbstverwaltung lebt Mittelrhein-Nachrichten 16 Nr. 45/2019 von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement Zum Samstag-Nachmittag hin war der Aufbau schneller vollbracht als für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu überneh- ursprünglich gedacht, denn das von der Ortsgemeinde gestellte Holz war men. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch. wieder großzügig bemessen. Nachdem Petrus mit den Helfern auch ein Ein- Mit der heutigen Auszeichnung wollen wir diese Menschen einer breiten sehen hatte und zur Mittagszeit noch Sonnenstrahlen schickte und für das Öffentlichkeit vorstellen und deren Einsatz höchsten Respekt zollen“, sagte leiblichen Wohl durch den Heimatverein und Pitzer’s gut gesorgt war, hat- Lewentz. ten alle Helfer Spaß an der Herausforderung und Jung und Alt arbeiteten Hand in Hand zusammen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Jüngsten in unserer Gemeinde dürfen sich auf ein schönes und großes Martinsfeuer freuen. Andreas Heidelmann, Ratsmitglied

■ Feierstunde zum Volkstrauertag am Samstag, 16.11.2019 Die Feierstunde zum Volkstrauertag findet am Samstag, 16.11.2019, nach dem Gottesdienst, der um 18:00 Uhr beginnt, am Denkmal in der Dorfmitte statt. Hierzu sind alle Niederburger/innen und Gäste herzlich eingeladen. Mein persönlicher Dank geht an die Rot-Weiß Musikanten und die Freiwil- lige Feuerwehr für ihre Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister

■ Seniorentreffen Es wird eingeladen zum Seniorentreffen am Mittwoch, 13. November, ab 14.30 Uhr im Alten Schulsaal / Generationenhaus Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister

■ Haus- und Straßensammlung Der Gemeinderat und ich gratulieren Arnold Grings achtungsvoll für diese In den nächsten Tagen wird bundesweit für den „Volksbund Deutsche hohe Auszeichnung und wir bedanken uns nochmal für die erbrachten Kriegsgräberfürsorge e.V.“ eine Haus- und Straßensammlung durchgeführt. Dienste in seiner Heimatgemeinde Laudert. Auch in diesem Jahr wird Ratsmitglied Hans-Peter Dieler die Sammlung in Die Plakette erhalten in der Regel alle 3 Jahre, drei-vier Personen aus dem Niederburg durchführen. An dieser Stelle schon jetzt allen Spendern und Rhein-Hunsrück-Kreis. Die Anzahl verteilt sich jeweils nach der Einwohner- natürlich dem Sammler ein herzliches Danke für die Unterstützung. zahl eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt. In diesem Jahr reihten Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister sich neben Arnold Grings, Hermann Neumann (langjähriger Bürgermeister der Großgemeinde und 1. Beigeordneter der VG Kastel- ■ Vorankündigung - Kirmes in Niederburg vom 10.-15.01.2020 laun), sowie Dr. Hans Dunger (eh. Stadtbürgermeister von Kirchberg) in die Die Kirmes in Niederburg findet wie gewohnt vom 10.-15.01.2020 in den Riege der Freiherr-vom-Stein-Plaketten Besitzer. Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthaus Rheinblick statt. Als Ausrichter fungiert der Landgasthof Rebstock aus Biebernheim. Die Planungen laufen dahin, dass alle Traditionen unserer Kirmes in gewohnter Form bewahrt bleiben können. Die Vorfreude sowie die Vorbe- reitungen der Kirmesjugend können also beginnen. Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister

■ Niederburger Termine 2020 ■ Bürgersprechstunde Termin 2020 Was, Wer, Wo, Startzeit Bürgersprechstunden finden immer dienstags von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Januar im Bürgerbüro des Generationenhauses statt. 14.12.2019 Kirmesbaum holen Kirmesjugend 13:00 In dringenden Angelegenheiten bitten wir um telefonische Absprache 06.01.2020 Hl Drei Könige in Niederburg Kirchengemeinde 9:00 zwecks Terminvereinbarung außerhalb dieser Sprechzeiten! 10.-15.01.2020 Niederburger Kirmes Kirmesausrichter Jörg Oppenhäuser, Ortsbürgermeister Gasthaus Rheinblick 10:00 18.01.2020 Weihnachtsbaumsammelaktion SVN Jugend 9:00 ■ Martinsfeuer - Viele helfende Hände - schnelles Ende! 18.01.2020 Tischtennis-Dorfturnier SVN Unter diesem Motto möchten wir den Aufbau des Niederburger Martins- Generationenhaus 14:00 feuers für 2019 zusammenfassen. 24.01.2020 Bastelnachmittag Schebbe-Kappe Philipp Pitzer (in der Mitte vorne sitzend) unterstützt von jüngeren und Alter Schulsaal 14:00 älteren Jahrgängen, den Eltern, der Jugend, Freunden und Brauchtumsför- 24.01.2020 ahreshauptversammlung Feuerwehr derern auf dem aufgebauten Martinsfeuer. Gerätehaus 19:30 25.01.2020 Winterwanderung SVN 11:30 Februar 08.02.2020 Kartenvorverkauf Kappensitzungen Schebbe Kappe Generationenhaus 9:11 08.02.2020 Kinderkappensitzung Schebbe Kappe Generationenhaus 14:11 15.02.2020 1. Kappensitzung Schebbe Kappe Generationenhaus 19:11 16.02.2020 2. Kappensitzung Schebbe Kappe Generationenhaus 15:11 20.02.2020 Weiberfastnacht Schebbe Kappe Generationenhaus 16:11 17.02. - 21.2.2020 Winterferien 28.02.2020 Skatabend SVN SVN Vereinsheim 19:00 März 06.03.2020 Jahreshauptversammlung SVN Gasthaus Rheinblick 19:30 10.03.2020 Vereinsstammtisch 1 Vereine Mansarde 19:30 15.03.2020 Kommunionbuchausstellung Kath. Öffentl. Bücherei Pfarrhaus 10:00 27.03.2020 Jahreshauptversammlung Heimatverein 19:30 28.03.2020 Niederburger Bürgertag Ortsgemeinde / Vereine 8:30 April 04.04.2020 Palmprozession Kirchengemeinde 18:00 09.04.-17.04.2020 Osterferien Mittelrhein-Nachrichten 17 Nr. 45/2019

10.-11.04.2020 Klappern zur Karwoche Kirchengemeinde 11:00 12.-13.04.2020 Ostern 14.-17.04.2020 Fußballcamp SVN Sportplatz 9:00 21.04.2020 Jahreshauptversammlung DASTOBI Mansarde 19:30 Mai 01.05.2020 Wandertag des Vereins für Heimatpflege HVN Kupperswiese 10:00 ■ Hellas Oberwesel! 16.05.2020 Seniorenausflug Ortsgemeinde Niederburg 9:00 Neues Restaurant „Zum Grünen Kranz“ ab sofort geöffnet! Das Feuer im 17.05.2020 Kirchenkonzert KKC Kirche 17:00 Ofen knistert und es duftet nach herzhafter Küche. Der Inhaber Georgius 21.05.2020 Vatertag Bolzwiesentag Fanfarencorps Bekiaris hat zusammen mit seiner Frau Maria und seinem Team eine gemüt- Bolzplatz 10:00 liche Insel in der Liebfrauenstraße geschaffen. Sie bieten Weine aus Ober- Juni und aus Griechenland an, dazu eine Speisekarte mit vielen Leckerbis- 09.06.2020 Vereinsstammtisch 2 Vereine sen aus der griechischen Küche - die Nachtische sind der Geheimtipp. Generationenhaus 19:30 11.06.2020 Fronleichnam in Niederburg Kirchengemeinde 9:00 11.06.2020 Pfarrfest Kirchengemeinde Generationenhaus 11:00 19.-21.06.2020 Jugendcamp Vereine Sportplatz 15:00 21.06.2020 Ausflug Kirchenchor KKC 10:00 Juli 06.07.-14.08.2020 Sommerferien 09.-13.07.2020 Sportfest SV Blau-Weiß Niederburg 1926 e.V SVN Sportplatz 10:00 August 09.08.2020 Waldgottesdienst Kirchengemeinde Rabennack 9:00 13.08.2020 Pfarrwallfahrt Bornhofen Kirchengemeinde 10:00 14.08.2020 Ferien Ende 28.08.-30.08.2020 Feuerwehrfest 35. Jahre Jugendfeuerwehr F euerwehr 10:00 September 11.09.-14.9.2020 Weinmarkt Oberwesel 04.-06.09.2020 Probenwochenende DASTOBI 9:00 12.09.2020 Klüppelbergabend Fanfarencorps Klüppelberg 18:00 Es wird gemütlich in Oberwesel! Die Gaststätte Zum Grünen 19.09.2020 Rhein in Flammen, St. Goar Kranz« hat neu eröffnet und serviert herzhafte griechische Küche. 22.09.2020 Vereinsstammtisch 3 / Terminplanung Vereine Stadtbürgermeister Stiehl, Stadtmanagerin Höver sowie Weinert und Generationenhaus 19:30 Büning vom OGV begrüßten den neuen Inhaber Bekiaris. 26.-27.09.2020 Kartenvorverkauf DASTOBI Mansarde 10:00 27.09.2020 Backesfest d. Vereins für Heimatpflege HVN Der Stadtbürgermeister Marius Stiehl, Stadtmanagerin Lena Höver sowie Generationenhaus 10:00 Franziskus Weinert und Christian Büning (1. Vorsitzender und Stellvertreter) Oktober vom Oberweseler Gewerbeverein haben das neue Gasthaus zur Eröffnung 12.10.-23.10.2020 Herbstferien besucht und die obligatorische Oberwesel-Uhr und einen Blumenstrauß 11.10.2020 Herbstwanderung HVN HVN 10:00 überreicht. 14.10.2020 Niederburger Kinderausflug Ortsgemeinde 10:00 Als frisch gebackener Vater hält Georgius gerade alleine die Stellung hinter 23.10.2020 Jahreshauptversammlung KV „Scheppe Kappe“ der Theke, und freut sich umso mehr über den Begrüßungsbesuch: „Den Schebbe Kappe 19:33 Blumenstrauß gebe ich sehr gerne meiner Frau weiter!“ lacht der Wiesba- 31.10.2020 Gräbersegnung Kirchengemeinde 18:00 dener. Marius Stiehl verrät, dass er schon mehrfach die neue Küche getes- November tet hat und immer sehr zufrieden war: „Da komme ich natürlich gerne wie- 03.11.2020 Vereinsstammtisch 4 Vereine der!“ betont er. Generationenhaus 19:30 Lena Höver betont, dass der angebotene Mittagstisch eine sehr willkom- 06.11.-08.11.2020 Theater DASTOBI Generationenhaus 18:00 mene Bereicherung für Oberwesel ist. Franziskus Weinert fasst zusammen 10.11.2020 Martinsumzug Ortsgemeinde 18:00 „Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs in der Gastrolandschaft, gerade 13.11.-14.11.2020 Theater DASTOBI Generationenhaus 18:00 in der Liebfrauenstraße!“. Wenn die Betreiber jetzt noch ein Haus zum 15.11.2020 Gefallenenehrung am Denkmal Ortsgemeinde Wohnen in Oberwesel finden, ist ihr Glück perfekt. Denkmal 9:00 Die Gaststätte „Zum Grünen Kranz“ hat durchgehend geöffnet von 12 - 23 20.11.2020 Generalversammlung Fanfarencorps Rot-Weiß Uhr, außer dienstags. Fanfarencorps 19:30 Zum Grünen Kranz, Liebfrauenstraße 42a 21.11.2020 Gemütlicher Abend KKC Biebernheim 19:00 55430 Oberwesel, Tel. 06744/9492773 22.11.2020 Weihnachtsbuchausstellung Kath. Öffentl. Bücherei Pfarrhaus 10:00 28.11.2020 Kameradschaftsabend Fanfarencorps Rot-Weiß Fanfarencorps 19:00 Dezember 05.12.2020 Nikolausfeier Ortsgemeinde Generationenhaus 18:00 06.12.2020 Seniorentag Ortsgemeinde Generationenhaus 14:00 12.12.2020 Weihnachtsfeier Feuerwehr FFw Niederburg 18:00 13.12.2020 Vorweihnachtliches Konzert KKC Pfarrkirche 17:00 19.12.2020 Niederburger Dorfweihnacht Vereine Generationenhaus 16:00 ■ Öffnungszeiten Stadtmuseum und Kulturhaus-Büro 21.12. - 31.12.2020 Weihnachtsferien (01. November bis 31. März): Dienstag bis Freitag ...... 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ■ Petition zur Rettung der Loreley-Kliniken Mittelrhein Tel.: 06744 / 714726 oder [email protected]. Die Loreley Kliniken sollen geschlossen werden. Daher wurde eine Petition, Gruppenführungen finden auf Anfrage auch außerhalb dieser Zeiten statt. die sich für den Erhalt der Kliniken stark macht, ins Leben gerufen. Hierzu liegen in den nächsten 14 Tagen Unterschriftslisten im Bürgerbüro ■ Konzertevent mit Tarq Bowen und „5 MinutesTooLate“ aus. in Oberwesel Wichtig! Berechtigt zur Unterschrift sind nur Personen, die nicht bereits Internationaler Künstler und regionale Nachwuchsband spielen am über die Online-Petition unterzeichnet haben. 9. November im Kulturhaus Blues, Soul und Cover Rock Pop Jörg Oppenhäuser, Mit gleich zwei Bands erwartet Konzertbesucher am Samstag, 9. November Ortsbürgermeister 2019 um 20 Uhr ein super Event im Kulturhaus Oberwesel: Mittelrhein-Nachrichten 18 Nr. 45/2019

Als Hauptact spieltder aus London stammende und international gefragte Oberwesel-Dellhofen MusikerTarq Bowen mit Bandeine einzigartige Mischung aus Blues und Soul. Eröffnet wird das Konzert von der Vorgruppe „5 MinutesTooLate“ mit Unplugged Cover Rock Pop. ■ St. Martin in Oberwesel-Dellhofen In diesem Jahr findet der Martinsumzug in Oberwesel-Dellhofen am Mon- Tarq Bowen & Band tag, den 11.11.2019, statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der Kirche und ziehen dann mit unseren Der Sänger& GitarristTarq Bowen, bunten Laternen und Fackeln, gemeinsam mit einer Abordnung des Musik- der seit 2016 in und am verein Perscheid, durch den Ort zum Martinsfeuer. Mittelrhein lebt, hat bereits mit Dort gibt es für alle Kinder einen Martinsweck. Größen wie Rocco Deluca und Nick Die Sicherung des Zuges und des Feuers übernimmt die freiwillige Feuer- Mason (Pink Floyd) zusammengear- wehr. Für Getränke am Martinsfeuer ist gesorgt. beitet und sich die Bühne mit Musi- Ich würde mich freuen, wenn viele an dem Umzug teilnehmen. kern wie James Bay, Bob Geldorf Kurt Renzler, Ortsvorsteher und David Bowie geteilt. Im Kulturhaus spielt und singt ■ Gemeindetag 2019 in Dellhofen Tarq Bowen mit seiner Band Am 19.10.2019 fand in Dellhofen unser diesjähriger Gemeindetag statt. eigene Songs, eine Mischung aus Blues, Soul und Slide-Gitarre. Cover Rock Schwerpunktmäßig hatten wir Reinigungs- und Aufräumarbeiten in der Pop unplugged gibt es davor von der Gruppe „5 MinutesTooLate“. Rheinhöhenhalle und im Keller des ehemaligen Winzervereines auf dem Die Bandmitglieder Enrico Link, Raphael Arend, Viviane Steil und Manuel Programm. Des weiteren wurden Schneidearbeiten rund um die Halle getä- Kochhann kommen aus Oberwesel und Umgebung. Enrico Link stand mit tigt, sowie Streicharbeiten am Kreuz und Spielplatz. seiner starken Stimme und als Klasse-Gitarrist bereits beim Hunsrücker Die Gemeindebänke wurden zum Aufbereiten für das nächste Frühjahr Songkontest im Finale. Der Eintritt beträgt 19,00 Euro, für Schüler und Stu- auch eingeholt. denten ermäßigt 14,00 Euro.

Gegen 12.30 Uhr waren alle Arbeiten erledigt und man traf sich zum gemeinsamen Mittagessen in der Halle. Es gab eine leckere selbstge- machte Suppe und Würstchen. Viele freuten sich anschließend auch auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Getränke waren ebenso vorhanden. Ich möchte mich bei allen, die sich in welcher Form auch immer, am Gelin- gen des Gemeindetages beteiligt haben, recht herzlich bedanken. 5 MinutesTooLate Bitte merken sie sich schon einmal unseren Gemeindetag im nächsten Jahr vor. Beginn ist um 20:00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).Tickets gibt es im Kulturhaus Er findet am 07.03.2020 statt. sowie online unter www.kulturhaus-oberwesel.de; bei Ticket Regional online Kurt Renzler, Ortsvorsteher und bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, wie z.B. der Tourist-Info Oberwesel, oder unter der telefonischen Ticket-Hotline 0651 / 97 90 777. Oberwesel-Engehöll Infos zu allen Veranstaltungen: www.kulturhaus-oberwesel.de. Am Samstag, 9. November kommt der Sänger und Gitarrist Tarq Bowen mit eigenen Liedern und Kompositionen mit Band nach Oberwesel ins Kultur- ■ Martinsumzug in der Engehöll / Weiler-Boppard haus. Die Gäste erwartet ein tolles Konzert-Event. Der Martinsumzug findet dieses Jahr am Montag, dem 11. November, statt. Freuen sich auf ihren Auftritt in Oberwesel: Die Nachwuchsband „5 Minu- Der Zug stellt sich um 18.00 Uhr am Gasthof Weisbarth auf. Begleitet von tesTooLate“ eröffnet das Konzert am 9. November mit Unplugged Cover St. Martin zu Pferd und der Musikkapelle der Kolpingfamilie Oberwesel Rock Pop. führt der Umzug durch die Rieslingstraße zum Martinsfeuer auf den Kapel- lenberg. Im Anschluss gibt es für alle Kinder den leckeren und allseits ■ Beim Sammeltassen-Erzählcafé steht Hildegard von Bingen beliebten Weckmann. Ausklang findet der Umzug bei einem gemütlichen im Mittelpunkt Beisammensein in der Schutzhütte. Vortrag im Kulturhaus mit Hildegund Lautensack Dort ist für das leibliche Wohl sowohl für Jung als auch Alt ausreichend Am Dienstag, 12. November 2019, um 15 Uhr lädt gesorgt. Es freut sich auf euer Kommen das Kulturhaus Oberwesel zu seinem nächsten Frido Persch, Sammeltassen-Erzählcafé ein. Dieses Mal steht die Ortsvorsteher faszinierende Persönlichkeit der Benediktinerin und Dichterin Hildegard von Bingen im Mittelpunkt des ■ Freihaltung von Wirtschaftswegen Nachmittags. Als Referentin für den Nachmittag in Engehöll / Weiler-Boppard konnte die Vorsitzende der Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft e.V. Bin- In der Gemarkung Oberwesel sind die Wirtschaftswege teilweise stark zu gen, Hildegund Lautensack, gewonnen werden. Als Rektorin wirkte sie gewachsen. viele Jahre an der Heuss-Adenauer-Realschule Oberwesel. Die Eigentümer und Besitzer der an die Wege angrenzenden Grundstücke In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach: Wer ist Hildegard von Bingen (1098- sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass durch Bewuchs von insbesondere 1179), diese Nonne, die so viele Menschen anzieht, wie kaum eine andere , Sträucher, Bäume und Unkraut die Benutzung und der Erhalt der Persönlichkeit aus dem Mittelalter? Die Besucherinnen und Besucher erwar- Wege nicht beeinträchtigt werden. tet ein interessanter Nachmittag, der Einblick in das Leben und Werk der Nach den geltenden Satzungsregeln haben die Verursacher den Bewuchs Dichterin, Philosophin, Natur- und Heilkundigen gibt. Das Sammeltassenge- ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen. deck nicht vergessen, denn es gibt Kaffee und Kuchen und viel zu erzählen. Bei nicht durchgeführter Reinigung kann die Verwaltung diese Arbeiten auf Der Eintritt beträgt 9,00 Euro inkl. Kaffee und Kuchen. Einlass ist um 14:30 Kosten der Grundstückseigentümer in Auftrag geben. Uhr, Beginn ist um 15:00 Uhr. Karten gibt es im Kulturhaus (Telefon 06744- Hiermit werden die Anleger der Wirtschaftswege im gesamten Bereich 714726), im Internet unter www.kulturhaus-oberwesel.de/veranstaltungen Engehöll und Weiler-Boppard / Gemarkung Oberwesel aufgefordert, ihre sowie über die Ticket-Hotline von Ticket Regional unter 0651-97 90 777 Grundstücke zu prüfen und gegebenenfalls zu reinigen. (Mo-Sa. 9-20 Uhr) und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, wie Frido Persch, z.B. der Tourist-Info Oberwesel. Ortsvorsteher Mittelrhein-Nachrichten 19 Nr. 45/2019

Oberwesel-Langscheid Juli 18. Trecker-Treffen am Mehrzweckgebäude Perscheid (Traktoren-Treffen) ■ Martinsumzug August Der traditionelle St. Martinsumzug findet in diesem Jahr am 11.11.2019 08. Nachbarschaftsfest der mittleren Nachbarschaft statt. Beginnen wollen wir um 17.30 Uhr mit einer Andacht in unserer Kir- September che. Anschließend ziehen wir dann mit unseren Laternen und dem St. Mar- 06. Konzert Frauenchor tin zu Pferd zum Martinsfeuer. 21. Sitzung des Ortsgemeinderates Begleitet werden sie wie jedes Jahr vom Musikverein Damscheid. 26. Gemeinde- und Umwelttag Die Zugbegleitung über nimmt die Freiwillige Feuerwehr Langscheid. Oktober Egon Lambrich, Ortvorsteher 03. Familienwandertag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr 04. Gang zur Mutter Gottes in den Weinbergen ■ Hinweis: 10. 3. Bierprobe des Narrenclubs Rheinhöhe in Henschhausen Das Parken auf dem Gehweg in der Lindenstraße ist untersagt. Sie behin- 25. Herbstkonzert des Fördervereins St. Albanus Orgel dern die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge. 26. Terminabsprache Werde alle Falschparker zur Anzeige bringen. November Egon Lambrich,Ortsvorsteher 10. Martinsumzug 22. Seniorennachmittag im Winzerhaus Dezember 05. Nikolausfeier im Winzerhaus 07. Sitzung des Ortsgemeinderates 13. Adventsvesper in St. Albanus

■ Umzug St. Marti Der diesjährige St.-Martins-Umzug findet am 10.11.2019 statt. Wir werden uns um 18:00 Uhr zu einer kleinen Feierstunde in der Kirche treffen. Danach stellen wir uns vor der Kirche auf und gehen unter Beglei- tung des Musikvereins Perscheid zum Martinsfeuer. St. Martin wird hoch zu Ross den Martinszug anführen. ■ Änderung der Verkehrsregelung Der Zug wird durch die Freiwillige Feuerwehr Perscheid abgesichert. im Bereich der Heer- u. Oberstraße, der Rheinstraße, sowie an den Nach Beendigung der Feierlichkeiten am Martinsfeuer werden durch den Parkplätzen entlang der B9 in St. Goar Ortsbürgermeister die Martinswecken an die Kinder verteilt. Seit Freitag, 01. November 2019 wird die Verkehrsregelung der Heer- Anschließend bietet der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr am Gerä- straße und der Oberstraße, entsprechend den Vorjahren, wieder von der Fuß- tehaus Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürste an. gängerzone in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt. Während Kurt Müller, Ortsbürgermeister dieser Zeit ist das Parken in gekennzeichneten Flächen in der Heerstraße von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit Parkscheibe für die Dauer von einer Stunde ■ Fundsache erlaubt. Es ist darauf zu achten, dass in dem verkehrsberuhigten Bereich nur In der Ortslage Perscheid, Höhe des Anwesens Eichelweg 14, wurde eine mit Schrittgeschwindigkeit (das sind 4-7 km/h) gefahren werden darf. vergoldete Halskette gefunden. Die bisherigen gebührenpflichtigen Parkflächen im Bereich B9 Kernstadt- Sie ist bei der Gemeindeverwaltung hinterlegt. Parkanlage (vom Hansenplatz bis zum Lotsenplatz) sind gebührenfrei und Kurt Müller, Ortsbürgermeister ohne zeitliche Begrenzung nutzbar. In der Rheinstraße können die Fahrzeuge ebenfalls gebührenfrei geparkt ■ Termine 2020 Perscheid werden. Jedoch muss hier von Montag bis Samstag jeweils von 9.00 Uhr Januar bis 18.00 Uhr die Parkscheibe eingelegt werden. Die Parkzeit beträgt eine 12. Neujahrsempfang Stunde. 16. Generalversammlung kath. Frauengemeinschaft Perscheid (kfd) Verbandsgemeinde St. Goar- Oberwesel Februar -als untere Straßenverkehrsbehörde- 01. 1. Kappensitzung des Narrenclubs Rheinhöhe 07. 2. Kappensitzung des Narrenclubs Rheinhöhe ■ Volkstrauertag St.Goar 17.11.2019 08. 3. Kappensitzung des Narrenclubs Rheinhöhe Einladung zu der Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages am Sonn- 09. Jahreshauptversammlung des Musikvereins tag, den 17. November 2019, um 11.30 Uhr am Ehrenmal in St. Goar. 19. Altweibermänner (Veranstaltung im Winzerhaus) Programm: 20. Kreppelkaffee im Winzerhaus • Aufstellung der Ehrenwache durch die Freiwillige Feuerwehr St. Goar 22. Kinderfastnacht im Winzerhaus • Ansprache des Stadtbürgermeisters Falko Hönisch 24. Rosenmontag im Winzerhaus • Musikvortrag des Musikvereins St. Goar 26. Heringsessen im Winzerhaus • Ansprache von Herrn Pastor Poppe, Kath. Kirchengemeinde St. Goar März • Musikvortrag des Musikvereins St. Goar 06. Weltgebetstag • Niederlegung der Kränze 06. Generalversammlung des MGV Dellhofen-Perscheid • Musikvortrag des Musikvereins St. Goar 13. Jahreshauptversammlung Die Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages findet in diesem Jahr aus- des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr schliesslich in der Kernstadt statt. 15. Frühlingssingen des Frauenchors Die Bürgerschaft wird um Teilnahme an den Feierlichkeiten gebeten. 16. Generalversammlung des Fördervereins St. Albanus Orgel Falko Hönisch, Stadtbürgermeister 20.-22. Orchesterwochenende des Musikvereins 22. Frühlingssingen des MGV Dellhofen-Perscheid St. Goar-Biebernheim 23. Sitzung des Ortsgemeinderates April 04. Konzert des Musikvereins in Dellhofen ■ Martinsumzug 2019 19. Erstkommunion Der diesjährige Martinsumzug in Biebernheim findet am Sonntag, dem 10. 25. Gemeinde- und Umwelttag November unter Mitwirkung des St. Goarer Musikvereins und des St. Martin 30. Hexenfeuer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr mit seinem Pferd statt. Der Umzug startet um 19.00 Uhr „An der Bach“. Mai Der Umzug startet wie gewohnt in unserer Dorfmitte, zieht dann durch die 21.-24. Ausflug des MGV Dellhofen-Perscheid Straße „An der Bach“ hoch bis zur „Urbarer Straße“ und biegt dort links 29.-31. Pfingsttreffen ab. Nach wenigen Metern biegen wir links in die Straße „Auf den Waldgär- Juni ten“ ein. Vorbei geht es am Spielplatz geradeaus weiter bis zur Kreuzung 01. Pfingsttreffen „Vor dem Schlag“. Durch die „Loreleystraße“ gehen wir bis zum Flurstück 07. Jahreshauptversammlung des Narrenclubs Rheinhöhe „Im Steinacker“. In der folgenden Wegkreuzung wird das Martinsfeuer 14. Konzert zur Kirchweih des Fördervereins St. Albanus Orgel unter Aufsicht der freiwilligen Feuerwehr abgebrannt. Anschließend erfolgt 19.-21. Kirmes am Feuerwehrgerätehaus die Ausgabe der Martinswecken an die Kinder. 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Außerdem gibt es dort Getränke und Würstchen. Mittelrhein-Nachrichten 20 Nr. 45/2019

Mein Dank gilt schon jetzt allen örtlichen Vereinen, die sich durch ihre Der Umzug startet um 18 Uhr am Backes unter Begleitung der KiTa Rhein- finanzielle Unterstützung am Martinsumzug beteiligen sowie dem Musik- kiesel, der Freiwilligen Feuerwehr Urbar und des Musikvereins Rheingold verein St. Goar, den Feuerwehrkameraden der Löschgruppe Biebernheim Urbar. Am Bürgerhaus Winzerkeller erhalten die Kinder den ersehnten Mar- und dem Darsteller des „Heiligen Martin“. tinsweck und heiße Limonade. Zur Stärkung der Eltern gibt es Glühwein, Sicher werden alle Kinder, ihre Eltern und die gesamte Dorfbevölkerung Bier und Bratwurst. einen ereignisreichen Martinsabend erleben! Heinz Link, Ortsbürgermeister Edmund Müller-Abele, Ortsvorsteher ■ „Lustig, lustig trallalalala. Bald ist Nikolausabend da ...“ ■ Terminankündigung Projektgruppe „Dorfstationen“ Am Donnerstag, den 05.12.2019 ist es wieder soweit: Der Nikolaus Am Dienstag, 12.11.2019, trifft sich die Projekt- kommt nach Urbar und geht von Haus zu Haus. Anmeldungen mit Name, gruppe „Dorfstationen“ um 19:30 im Bieweru- Adresse, Telefonnummer/E-Mail-Adresse und gewünschter Uhrzeit bitte an mer Backes. [email protected] senden oder unter Tel. 06741/93063 anrufen. Ansprechpartner ist Manfred Pabst, Tel. 06741 Anmeldeschluss ist der 29.11.2019 Ebenso befindet sich das Christkind für 1439 und Siglinde Metz, Tel. 06741 7978. den 24.12.2019 bereits in den Startlöchern und wartet nur darauf seines Interessierte sind herzlich willkommen. Amtes zu walten. Auch hier ist die Anmeldung unter dem oben genannten Edmund Müller-Abele, Ortsvorsteher Kontakt möglich. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Anmeldeschluss hier ist der 16.12.2019 ■ In Gesellschaft schmeckt’s besser Der Kerbejahrgang 99/2000 freut sich auf Ihre Anmeldungen! Am Donnerstag, 21. November 2019 findet in Biebernheim ein gemeinsa- mes Mittagessen im „Landgasthof Rebstock“ statt. ■ Aktuelles vom Backshop Treffpunkt ist um 12.30 Uhr. Der Backshop ist für viele Urbarer samstags die Anlaufstelle, um mit fri- Gerhard Bast und Uli Goedert kochen für uns: Kasseler mit deftiger Soße, schen Backwaren das erste Wochenendfrühstück zu genießen. Leider ist es Salzkartoffeln und Rosenkohl. Helga Weiler aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich, den Ver- Den Mittagstisch beenden wir mit Kaffee und Kuchen. Nach dem Motto: kauf zu übernehmen. Nach Rücksprache mit der Bäckerei Krechel wird der lieber gemeinsam statt einsam. Das Zusammensein dient auch der Unter- Verkauf von Backwaren mit eigenen Kräften weiter geführt. Die Versor- haltung und Geselligkeit. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Um rechtzeiti- gung mit Wurstwaren, Honig, etc. ist so allerdings nicht möglich. Daher ges Erscheinen wird gebeten. suchen wir eine, gerne auch zwei Urbarerinnen oder Urbarer, die den Ver- Telefonische Anmeldung erbeten bis Samstag, 16. November bei kauf im Backshop fortführen möchten. Die Bezahlung erfolgt durch die Fa. Gundi Anton, Tel: 7500, oder Marlies Abele, Tel: 2736. Krechel auf Basis eines 450 €-Jobs (also steuerfrei). Der Verkauf von Wurst- waren kann in Absprache mit der Metzgerei Maus erfolgen. ■ Zustellung der Mittelrhein Nachrichten! Ein herzliches Dankeschön gilt Helga Weiler, die über viele Jahre den durch Nach Rücksprache mit dem Verlag Linus Wittich Medien hat Biebernheim URBAR 2020 eingerichteten Backshop mit Leben erfüllt und zuverlässig zwei neue Austräger für die Mittelrhein Nachrichten (MRN). geführt hat; wir wünschen Helga alles Gute und gute Besserung. Falls Sie mal kein Heft bekommen sollten, sind im Landgasthof Rebstock Mehrausfertigungen MRN hinterlegt (Rebstock, dienstags Ruhetag). Auch ■ Aktuelles zum Vandalismus auf Maria Ruh die Touristinformation und die Post in St.Goar haben MRN ausliegen. Bitte Wie bereits berichtet, wurde am Wochenende 19./20. Oktober bei einer informieren Sie mich, wenn Sie keine MRN erhalten haben und geben nicht genehmigten Veranstaltung auf dem Aussichtspunkt Maria Ruh Name, Straße und Hausnummer an. erheblicher Sachschaden angerichtet. Zwischenzeitlich sind uns durch ver- OV Edmund Müller-Abele, Tel: 2736, Anrufbeantworter. trauliche Hinweise aus der Bevölkerung die Namen mehrerer Jugendlichen aus Orten zwischen Oberwesel und Münster-Sarmsheim bekannt, die über St. Goar-Werlau soziale Medien zur Party geladen haben und dort anwesend waren. Die Frage ist, ob die Jugendlichen wenigstens noch den Mut haben, sich zu dem angerichteten Schaden zu bekennen? ■ Gefunden Die Verursacher haben die Möglichkeit sich bis Sonntag, 10.11.19 telefo- Am Sportplatzgelände wurde im Anschluss an die Fußballschule mit Mainz nisch (06741/981752) oder per Mail ([email protected]) zu 05 ein wertvoller Armreif gefunden und bei mir abgegeben. Wer diesen melden und ihre Bereitschaft zur Regulierung des Schadens zu erklären. vermisst oder weiß, wem er gehört, kann sich bei mir melden (Tel. 1514, Andernfalls erfolgt am 11.11.19 die Personenmeldung an Polizei und E-Mail: [email protected]). Staatsanwaltschaft. Die Allgemeinheit ist nicht bereit, diese sinnlose Zer- störungswut zu dulden. ■ Terminankündigung In diesem Zusammenhang verweise ich auf den Artikel in der RZ vom Am Montag, 25. November 2019, 19:00 Uhr, Gasthaus „Zur alten Wein- 4.11.19 „Randale: Jugendliche verabreden sich gezielt“. Hier heißt es, stube“, findet eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Zitat: „Was die meisten jungen Straftäter unterschätzen, ist hierbei der Klimaschutzmanager des Rhein-Hunsrück-Kreises, Frank-Michale Uhle, Aspekt der Gesamtschuld.... Im schlechtesten Fall kann das einer von neun unter dem Titel „Klimaschutz in St. Goar-Werlau: Was kann ich tun?“ statt. sein, an dem die ganzen Kosten hängenbleiben.“ Eine Einladung wird noch rechtzeitig in jeden Haushalt verteilt. Heinz Link, Ortsbürgermeister Bitte notieren Sie sich schon einmal den Termin. Es wird ganz bestimmt ein interessanter Abend, bei dem viele Fragen beantwortet werden und einige ■ Unglaublich: Beispiele aufgezeigt werden, wie man hier vor Ort einen eigenen Beitrag Alkoholkonsum auf dem Spielplatz der KiTa Rheinkiesel zum Klimaschutz leisten kann. Leider wird der Spielplatz der KiTa Rheinkiesel in letzter Zeit immer wieder Dieter Langenbach, Ortsvorsteher von Unbefugten benutzt. Nicht ohne Grund ist die KiTa mit einem Zaun von dem öffentlichen Spielplatz abgetrennt. Hier sollen unsere Kleinsten wohl behütet spielen und toben können. Wenn jetzt sogar Flaschen mit alkoholi- schen Getränken und Dosen von Mixgetränken auf dem Spielplatz der unter zweijährigen Kindern gefunden werden, ist das fast nicht zu glauben. Gibt es denn gar keine Grenzen mehr? Das unbefugte Benutzen der Einrichtun- gen der KiTa Rheinkiesel - auch außerhalb der Öffnungszeiten - ist Hausfrie- densbruch; wir werden dies ohne weitere Warnung zur Anzeige bringen. ■ Umwelttag und Martinsumzug in Urbar Heinz Link, Ortsbürgermeister Im Rahmen des am Samstag, 09.11.2019, stattfindenden Umwelttages kann u.a. auch Strauchschnitt zum Martinsfeuer gebracht werden. Bitte bei Verbringen des Materials auf die Vorgaben achten, die regelmäßig bekannt gegeben werden. Also lediglich naturbelassenes Holz und Strauchschnitt verwenden; Schrau- ben oder Nägel, OSB- oder Faserplatten sowie lackierte Oberflächen haben keinen Platz auf dem Martinsfeuer. Der Umwelttag bietet eine gute Gele- genheit, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Wir bitten um rege Betei- ■ Altersjubilare ligung durch die Bevölkerung. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerhaus In der Zeit vom 11.11.2019 bis 17.11.2019 werden folgende Bürgerinnen Winzerkeller (Bauhof). und Bürger der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel 70, 75, 80 und mehr Am Montag, 11.11.2019, findet der St.-Martins-Umzug statt. Um 17:30 Jahre alt. Uhr findet in der St. Antoniuskirche eine Kinderandacht zur Einstimmung 11.11.2019 Alfons Escher ...... 84 Jahre auf St. Martin statt. Wiebelsheim Mittelrhein-Nachrichten 21 Nr. 45/2019

11.11.2019 Wilhelm Helmut Wagner ...... 81 Jahre ■ Heuss-Adenauer Mittelrhein Realschule plus Oberwesel St. Goar-Werlau Bildungsministerin Dr. Hubig zu Besuch 12.11.2019 Christine Bast ...... 83 Jahre an der Realschule plus Oberwesel Urbar Zu Beginn der landesweiten Wochen der Realschule plus, bei denen in diesem 12.11.2019 Gerd Thomas ...... 75 Jahre Schuljahr elf der 188 rheinland-pfälzischen Realschulen plus besucht werden, Oberwesel-Dellhofen gastierte Frau Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland- 12.11.2019 Wilhelm Zimmermann ...... 75 Jahre Pfalz, an der Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel. Oberwesel-Dellhofen Mit dieser Informationskampagne des Ministeriums soll gezeigt werden, 13.11.2019 Peter Späth ...... 81 Jahre dass die erst elf Jahre junge Schulform die Schülerinnen und Schüler best- Oberwesel möglich auf das Leben und Arbeiten vorbereitet. 15.11.2019 Maria Fischer ...... 91 Jahre Niederburg 15.11.2019 Andreas Schneider ...... 91 Jahre Damscheid 16.11.2019 Anna Elisabeth van Gerrevink ...... 87 Jahre Oberwesel 17.11.2019 Margarete Linkenbach ...... 87 Jahre Oberwesel 17.11.2019 Bertold Plenz ...... 83 Jahre Urbar Wir wünschen allen Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit in einer friedvollen Zeit. Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ihres Ehejubiläums nicht einverstanden sein, können Sie eine Über- mittlungssperre bei der Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel, Bürgerbüro, Rathausstraße 6, 55430 Oberwesel beantragen.

Standesamtliche Nachrichten Während ihres gut zweistündigen Besuchs konnte sich Frau Dr. Hubig per- ■ Sterbefälle sönlich von dem vielfältigen Angebot der kooperativen Realschule in Ober- In der Zeit vom 1.10.2019 bis zum 31.10.2019 wurde im Standesamt Sankt wesel überzeugen. Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Bläser- Goar-Oberwesel der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftli- klasse 6b begrüßte Schulleiter Christoph Vickus die Ministerin, Vertreter der che Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. ADD und aus der kommunalen Politik, einige Schulleiter der umliegenden 03.10.2019 Grundschulen sowie Vertreter der Partnerbetriebe und der Schulgemein- Peter Paul Friedsam schaft. Vier Schüler der Klasse 6b, unterstützt durch ihren Musiklehrer Koblenzer Straße 7, 55430 Oberwesel Christoph Zirfas, erläuterten das Konzept der Bläserklasse, welches seit 14.10.2019 einigen Jahren erfolgreich in Oberwesel umgesetzt wird. In einem anschlie- Maria Katharina Reulen geb. Bindels ßend aufgeführten Theaterstück wurden wichtige Profilbausteine der Aussiedlung Hof auf der Schanz, 56329 Sankt Goar Schule näher dargestellt. Dabei durfte das Konzept der UNESCO-Projekt- schule natürlich nicht fehlen. Bereits seit 2007 integriert die Realschule Ende des amtlichen Teils plus Oberwesel die UNESCO-Bildungsansätze in ihr Schulprogramm. Kern- gedanke dabei ist die Friedenserziehung, welche den Schülerinnen und Schülern wichtige Themen wie Toleranz, Menschenrechte, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie interkulturelles Lernen näher bringen soll. Auch die zahlreichen Angebote zur Berufsorientierung wurden in diesem Rahmen vorgestellt. Die Realschule plus Oberwesel hat sich über viele Jahre ein großes Netzwerk mit umliegenden Betrieben aufgebaut, welches wichtige Projekte, wie einen Berufsinformationstag, einen Elternabend zur Berufso- rientierung oder den Praxistag ermöglicht.

■ Thementag „Gesund bleiben“ an der Rheinfels-Schule Am Freitag, den 25.10.2019 stellte sich der gesamte Vormittag der Rheinfels-Schüler unter das Motto „Gesund bleiben“. Die vierte Klasse informierte in einem kurzen Einstieg über die Themen ‚Gesunde Ernäh- rung‘, ‚Fitmacher‘ und ‚Superfitmacher‘. Dazu konnten im Laufe des Tages viele Dinge direkt umgesetzt werden. In der Sporthalle wärmten sich alle Schüle- rInnen mit dem Song „Let’s fit“ auf und waren danach bester Laune. Durch eine beeindruckende Rope-Skipping-Vorführung der Viertklässler waren im Anschluss daran alle anderen Klassen motiviert, sich an das Bei dem folgenden Rundgang lernte die Ministerin die Räumlichkeiten und Seilspringen heranzutrauen und dabei ver- weitere Kernkonzepte der Schule näher kennen. Dazu gehört beispiels- schiedene Sprünge auszuprobieren. Nach weise die Schulpartnerschaft mit der Group Scolaire in Bigugu/Ruanda. Im einem solchen ‚Superfitmacher‘ musste Rahmen dieser Partnerschaft kam es im Mai dieses Jahres zu einer ersten man sich allerdings erst einmal stärken, um Begegnungsreise, bei der 15 Schülerinnen und Schüler nach Ruanda reis- den weiteren Tag durchzuhalten. So wurde ten, um das Land und die Partnerschule kennenzulernen. Aber auch Pro- in jeder Klasse ein gesundes Frühstück zubereitet. Dadurch konnten alle jekte wie „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, die Partnerschaft Kinder für das Thema ‚Gesunde Ernährung‘ noch einmal sensibilisiert wer- mit dem FSV Mainz 05 und die mediale Ausstattung der Schule durften bei den. Danach gab es noch einmal viel Bewegung und so durchliefen die dem Rundgang nicht fehlen. SchülerInnen verschiedene Angebote: Auf dem Schulhof und dem Verkehrs- Die Ministerin verschaffte sich ebenfalls einen Einblick in den direkten übungsplatz durfte man sich mit den Materialien des Spielmobiles vom Unterricht und besuchte drei verschiedene Lerngruppen. In der Klasse 6b Sportbund Rheinland austoben und dabei neue Spielgeräte kennen lernen. wurde das Konzept des systematischen Lernkompetenztrainings (SYLT) vor- In der Turnhalle erforderte ein Bewegungsparcours viel Geschick und trai- gestellt. Hier liegt der Fokus auf Kommunikations- und Methodenkompe- nierte verschiedene Muskelpartien. tenz, was in einer Gesellschaftslehrestunde beispielhaft dargestellt wurde. Die Rheinfels-Schüler hatten jede Menge Spaß und konnten an diesem Tag Im Chemieunterricht der Klasse 9a wurde experimentiert und die Reaktion viel zum Thema „Gesund bleiben“ erfahren und umsetzen. von Rotkohlsaft mit verschiedenen Stoffen (z.B. Zucker und Zitronensäure) Wir danken Frau Retzmann für die tolle Organisation dieses Vormittags! getestet. Mittelrhein-Nachrichten 22 Nr. 45/2019

Der Nationalismus im Kaiserreich wurde am Beispiel der Germania im 2019. Gemeinsames Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit auf Kreisebene Geschichtsunterricht der Klasse 9d kritisch betrachtet. Abschließend führte die Weichen für einen guten Start in die neu geordnete Ausbildung zu stel- die Redaktion der Schülerzeitung ein Interview mit Frau Dr. Hubig. len, um so dem drohenden Pflege-Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Am Ende ihres Besuchs zeigte sich die Ministerin sehr zufrieden mit dem Für weitere Informationen wenden Sie sich unter [email protected] Oberweseler Konzept: „Den Schülern, die eine Realschule plus besuchen, direkt an die BBS Simmern. stehen in ihrer Schulkarriere alle Wege offen, und sie werden durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten bes- tens auf das Leben und Arbeiten vorbereitet.“

■ Berufsbildende Schule der Hildegardisschule Bingen Tag der offenen Tür Holzhauserstraße 16 55411 Bingen Kontakt: BBS Hildegardisschule (Sekretariat), Tel. 06721 9170-42 E-Mail: [email protected] ■ Mit dem Bistum Trier ins Heilige Land Homepage: www.hildegardisschule.org Das Bistum Trier veranstaltet vom 23. Juni bis 1. Juli 2020 eine Pilgerreise Am Samstag, 23. November 2019 veranstaltet die BBS der Hildegardis- zu den Quellen unseres Glaubens nach Israel. Bekannte Orte wie z. B. Beth- schule Bingen von 9:30 - 13 Uhr einen Informationstag für Schülerinnen lehem, Nazareth, Kana, Berg Tabor, Berg der Seligpreisungen stehen auf und Erziehungsberechtigte. Wir beraten auf Wunsch jede Interessentin indi- dem Programm. In Jerusalem wird das österliche Erlösungsgeschehen viduell und kompetent. Umfassende Informationen zu allen Bildungsgän- erfahrbar, wenn der Saal des Letzten Abendmahles besucht, im Garten gen der Schule, Schulführungen und ein attraktives Programm zum Gethsemane gemeinsam gebetet, dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa Zuschauen und Mitmachen erwarten die Besucher. nachgegangen und schließlich in der Grabeskirche die Heilige Messe gefei- Folgende Bildungsgänge werden angeboten: ert wird. Weitere Ausflüge (z. B. Qumran, Massada, Totes Meer, Jordanquel- Berufsfachschule I, Fachrichtung Ernährung len) sind geplant. Die Geistliche Leitung hat Weihbischof Jörg Michael und Hauswirtschaft/Sozialwesen Peters und Pfarrer Joachim Waldorf. Die Reise mit Flug ab Frankfurt, acht Berufsfachschule I, Fachrichtung Gesundheit und Pflege Übernachtungen mit Halbpension kosten im Doppelzimmer 1.715 Euro. (beide einjährig) Anmeldeschluss ist der 13.12.2019! Flyer und Informationen erhalten Berufsfachschule II (einjährig) Sie bei Arche Noah Reisen (Tel. 0651/97555-0) oder beim Bischöflichen Höhere Berufsfachschule Ernährung und Versorgung Generalvikariat, Doris Fass (Tel. 0651/7105-592). (zweijährig; bisherige „Hauswirtschaft“) Terminhinweis: Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (zweijährig) Die Bistumswallfahrt nach Lourdes findet als Busreisen vom 1. bis 8. Septem- Insbesondere informieren Schulleitung und Lehrkräfte über Inhalte, Aufnah- ber 2020 und als Flugreisen vom 3. bis 7. September 2020 statt. Die Geistliche mevoraussetzungen und Versetzungsrichtlinien der Bildungsgänge, außer- Leitung hat Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfarrer Joachim Waldorf. dem über Möglichkeiten der Weiterbildung bzw. den Übergang in den Beruf. ACHTUNG! Seit dem Schuljahr 2019/20 laufen die Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz mit neuer Struktur. Der beruf- liche Bezug und die praktische Ausrichtung wurden verstärkt, der gleichzei- tige Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist weiterhin möglich. Auch hierzu informieren wir gerne! Anmeldungen sind jederzeit möglich, es gibt keinen Anmeldeschluss. Alle Bildungsgänge sind staatlich anerkannt und schulgeldfrei. Auch Schülerinnen aus dem weiteren Umkreis können sich um einen Schul- platz bewerben. Hospitationen im Unterricht sind ebenfalls möglich nach Absprache und vorheriger Anfrage über das Sekretariat (s. oben).

■ BBS Simmern Ab dem Schuljahr 2020/2021 an der BBS Simmern Pflegefachfrau/Pflegefachmann - ein Beruf mit Zukunft! Ab dem 1. Januar 2020 gibt es in der Pflege einen neuen Ausbildungsberuf: Pflegefachfrau/ Pflegefachmann. Dann werden die bisherigen Berufe Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu einer gemeinsamen, sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammen- Wir informieren Dich und Deine Klassenkameraden über diese geführt. Aktion und zeigen Euch den aktuellen Film vonWilliWeitzel Alle Pflegeschüler werden zwei Jahre lang gemeinsam unterrichtet, wobei zum diesjährigen Beispielland Libanon. sich die Lerninhalte auf die Pflege in allen Lebensaltersstufen beziehen: "FRIEDEN! IM LIBANON UND WELTWEIT" vom Säuglingsalter bis zum alten Menschen. so lautet das Motto der diesjährigen Aktion. Gerne dürfen auch Eure Eltern und/oder Großeltern an dieser Im praktischen Teil der Ausbildung sind Pflichteinsätze im Krankenhaus, im Infoaktion teilnehmen. Es sind alle herzlich willkommen! Pflegeheim, beim ambulanten Dienst sowie der pädiatrischen und psychia- Bei Fragen darfst Du Dich gernebei trischen Versorgung vorgeschrieben. So sammeln die zukünftigen Pflege- Nicole Opfer/ St. Goar: 7190, Susanne Müller/ Werlau: 9800333 fachkräfte Erfahrungen für alle möglichen Einsatzbereiche in der Pflege. oder Patricia Goedert/ Biebernheim: 96277 Für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden die zukünftigen Pflege- fachkräfte nach dem 2. Jahr, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflege- fachmann/ Pflegefachfrau fortsetzen. Damit können sie später in allen Bereichen der Pflege - sowohl im Inland - als auch im europäischen Aus- 12.11.2019 land arbeiten. Alternativ besteht die Möglichkeit sich für einen Schwer- punkt in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu 10.30Uhr entscheiden und vertiefende Kompetenzen zu erwerben, um dann später in In der Rheinfelshalle in St. Goar dem gewählten Bereich zu arbeiten. Einsteigen kann man in diese Ausbildung mit dem Sekundarabschluss I oder dem Hauptschulabschluss/Berufsreife in Verbindung mit einer zweijährigen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer abgeschlossene einjährige Altenpflegehelfer- oder Krankenpflegehelferausbildung. Die BBS Simmern wird zum Beginn des neuen Schuljahres im August 2020 mit dieser neuen Form der Berufsfachschule in die Ausbildung zur Pflege- ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar fachfrau/Pflegefachmann einsteigen. Do., 7. Nov., Urbar St. Goar 15.00 h Krankenkommunion, Oberwesel 16.30 Die Fachschule für Altenpflegehilfe wird in der bewährten Form fortgeführt h Eucharistische Anbetung, Engehöll 18.00 h Hl. Messe und ermöglicht die einjährige Qualifikation als Altenpflegehelfer/in. Fr., 8. Nov., St. Goar 18.00 h Hl. Messe Mit der Initiative „Gewinnung und Sicherung von Ausbildungsmöglichkei- Sa., 9. Nov., Niederburg 14.30 h Taufe Frida Rüdesheim, Oberwesel 15.00 ten in der Pflege im Rhein-Hunsrück-Kreis“ lädt die Kreisverwaltung alle an h Einsegnung Feuerwehrauto, St. Goar 17.00 h Andacht zu St. Martin der generalistischen Pflegeausbildung beteiligten Schulen und Betriebe des anschl. Martinsumzug, Perscheid 18.00 h Vorabendmesse, Damscheid Kreises ein zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 26. Nov. 18.00 h Vorabendmesse Mittelrhein-Nachrichten 23 Nr. 45/2019

So., 10. Nov., Wiebelsheim 9.00 h Hochamt, Biebernheim 10.30 h Hoch- Am Ende bestätigte der begeisterte Applaus: amt, Oberwesel St. Martin 10.30 h Wort-Gottes-Feier, Oberwesel Lieb- So klingt lebendige Kirche und lebendiger Glaube! frauen 17.00 h Orgelkonzert „Te Deum“, Niederburg 17.30 h Vorfeier zum Infos auch unter: www.kirchenmusik-oberwesel.de Martinsumzug im Generationenhaus, Oberwesel St. Martin 18.00 h Andacht zu St. Martin anschl. Martinsumzug, Urbar 18.00 h Hochamt Mo., 11. Nov., Urbar 18.00 h Andacht zu St. Martin anschl. Martinsumzug Di., 12. Nov., Dellhofen Engehöll 9.30 h Krankenkommunion, Damscheid 18.00 h Hl. Messe, Oberwesel 20.00 h Sitzung Verwaltungsrat Oberwesel Mi., 13. Nov., Oberwesel 17.00 h Wort-Gottes-Feier Do., 14. Nov., Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Fr., 15. Nov., Oberwesel 15.00 h Trauergottesdienst der Loreleyeinrichtun- gen, St. Goar 18.00 h Hl. Messe Sa., 16. Nov., Damscheid 14.30 h Taufe Daniel Sußenburger, Niederburg 18.00 h Vorabendmesse zum Volkstrauertag anschl. Gefallenenehrung am Denkmal, Laudert 18.00 h Vorabendmesse So., 17. Nov., Langscheid 9.00 h Hochamt anschl. Gräbersegnung, St. Goar 10.30 h Hochamt anschl. Kuchenverkauf der Messdiener, Oberwesel St. Martin 10.30 h Hochamt

■ Orgelkonzert ist früher! Foto: Melly Joras Foto: Anja Kaspari ■ Die Weihnachtsgeschichte für Kinder von Kindern erzählt Am kommenden Sonntag, 10. Auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch ein November 2019, findet das Orgel- Krippenspiel an Heiligabend aufführen, indem konzert „Te Deum“ in der Liebfrau- ihr allein die Rollen besetzten dürft. enkirche statt. Es gib viele tolle Rollen zu verteilen, von Engeln Wegen des Martinsumzuges an und Hirten mit weniger oder keinem Text, bis diesem Abend wurde es um eine hin zu mittleren und größeren Sprechrollen. Stunde auf 17 Uhr vorverlegt! Es ist für jeden bestimmt etwas Passendes dabei. Regionalkantor Lukas Stollhof hat Wenn du Lust bekommen hast, bei der Auffüh- für sein Programm virtuose Orgel- rung der Weihnachtsgeschichte am 24.12.2019 in der ökumenischen Kinder- werke ausgesucht: messe um 15.00 Uhr in der kath. Kirche mitzuspielen, und donnerstags zum Am Anfang steht mit „Präludium Proben ab 16.05 Uhr Zeit hast, dann komm’ einfach am Donnerstag den und Fuge über B-A-C-H“ von Franz 14.11.2019 um 16.15 Uhr in die Alte Schule (Gemeindehaus) nach Liszt eine klanggewaltige Hom- Werlau (neben dem Kinderspielplatz/ selbe Räumlichkeiten wie Bücherei). mage an das große Vorbild Johann Dort treffen wir uns zur Rollenverteilung. Sebastian Bach, dessen Namen in Um einen ersten Überblick zu erhalten, bitten wir alle interessierten Töne gefasst wird. Kinder ab 4 Jahre sich unter der folgenden Adresse zu melden: Mareike Bach kommt selbst zu Wort mit sei- Arend: [email protected] oder per WhatsApp 0160-95545141 ner brillanten „Triosonate V in C-Dur“. Den Abschluss bildet die grandiose Tatjana Freund: [email protected] oder per WhatsApp 0175-2441745 5. Sonate des französischen Orgelsymphonikers Alexandre Guilmant, den oder den beigefügten Abschnitt in Schule oder Kita abzugeben. man in Frankreich als Vater einer großen Orgelgeneration bis Widor und Wir würden uns sehr freuen, wenn Du das Weihnachtskrippenspiel mit Vierne feiert. Deinem Talent unterstützen würdest! Neben der Musik beeindruckt die Atmosphäre der nur durch farbige Strah- Mareike Arend & Tatjana Freund freuen sich auf Dein Kommen! ler und Kerzen erleuchteten Liebfrauenkirche. Außerdem werden für dieses Konzert wieder unsere Decken am Eingang ■ Katholische Kitas erzählen von alltäglichen Gottesbegegnungen kostenlos ausgeteilt. Über 150 Erzieher/innen im Rhein-Hunsrück-Kreis haben sich in den vergan- Lassen Sie sich einstimmen auf den November mit dem Gedenken an alle genen Wochen auf Spurensuche nach „Begegnungen mit Gott im Alltag“ gefeierten Heiligen. gemacht. Der Eintritt ist wie immer frei, die Spende am Ausgang ist für die Renovie- Unter der Leitung der Pastoralreferenten Hildegard Forster und Tobias Petry rung der Martinsorgel bestimmt! wurde die thematische Umsetzung in der Arbeitsgemeinschaft mitorganisiert Infos auch unter: www.kirchenmusik-oberwesel.de von Katrin Hoffmann (kath. Kita St. Hildegard Emmelshausen).

■ Eindrucksvolles Lichterkonzert Am Sonntag, 20. Oktober 2019 verzauberten Kinderchor und Jugendchor Oberwesel die Zuhörer in der vollbesetzten Martinskirche mit ihrem dies- jährigen Lichterkonzert. Neben drei gemeinsamen Kanons sangen die beiden Chöre ihre Lieder in mehreren Blöcken. Der Kinderchor Oberwesel mit Kindern bis zur 3. Klasse sang in seinen Lieder vom Vater unser, vom Mutmachen und konnte auch Gotteslob-Lieder wie „Gott gab uns Atem“ oder „Wenn Glaube bei uns einzieht“ auswendig vortragen. Nicht nur die jungen Stimmen, sondern auch die strahlenden Gesichter überzeugten das Publikum restlos! Der nun 27köpfige Jugendchor stellte eine große Bandbreite an Stücken vor: Angefangen von einem Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy bis zu Erzieherinnen und Erzieher in katholischen Kindertageseinrichtungen Wincent Weiss, von Gotteslobliedern bis Rapeinlagen; auch beim Sing- tauschen sich über eigene Erfahrungen aus und entwickeln spiel mit der Geschichte von Jonah und dem Walfisch waren die jungen religionspädagogische Angebote für Kinder. Foto: Dekanat St. Goar Sängerinnen und Sänger selbst an den schnellsten Stellen absolut text- und tonsicher. Bemerkenswert sind die vielen zweistimmigen Stücke, die Ziel der AG ist die Unterstützung der Kitas zur nachhaltigen Umsetzung des der Chor sich unter anderem bei einem Probenwochenende in Vallendar Rahmenleitbilds, nach dem alle kath. Kitas arbeiten. erarbeitet hat. In dieser Veranstaltungsreihe reflektierten die Teilnehmenden zunächst Teilweise mit Noten, teilweise auswendig gesungen glänzten die Jugendli- ihren Alltag und tauschten sich über ihre Gotteserfahrungen aus. So berich- chen mit schönen Stimmen, die in der Stimmbildung bei Melly Joras und tet eine Erzieherin aus : „Gott begegnet mir immer dort, Lukas Stollhof seit dem neuen Schuljahr gefördert werden. wo mein Herz berührt wird.“ Aber nicht nur mit herrlicher Musik wurden die Gäste beschenkt, sondern Des Weiteren entwickelten die Teams eine „Hallo-Gott-Runde“, die religi- auch mit großen Papiernoten, die alle Sängerinnen und Sänger ausgemalt onspädagogisch und erlebnisorientiert mit Kindern biblische Themen bear- und mit Textausschnitten aus ihren Lieder beschrieben hatten. beitet und in Verbindung mit der Elternarbeit bringt. So konnten die Zuhörer nicht nur Melodien mit auf den Heimweg nehmen, „Ich finde toll, dass wir unsere Ergebnisse direkt umsetzen können“, erklärt sondern eine weitere schöne Erinnerung an ein eindrucksvolles Konzert. eine Teilnehmerin stolz. Mittelrhein-Nachrichten 24 Nr. 45/2019

„In den Veranstaltungen wurde deutlich, dass in den kath. Kitas das ignatia- ■ Freie evang. Gemeinde Werlau nische Grundprinzip ‚Gott suchen und finden in allen Dingen‘ umgesetzt Kreuzgartenweg 14, 56329 St. Goar-Werlau wird“, fasst Forster ihre Eindrücke zusammen. „Denn nicht nur in außerge- Sonntag, 10. November, 10:30 Uhr Gottesdienst wöhnlichen Situationen lässt sich Gott entdecken, sondern gerade in alltägli- Dienstag, 12. November, 20:00 Uhr Bibelgespräch chen: beim Spielen, zwischen den Töpfen und Pfannen oder auf dem Wickel- Sonntag, 16. November, 10:00 Uhr Gottesdienst tisch“, ergänzt Petry. In den Kitas würden diese alltäglichen Begegnungen Wenn Sie eine Fahrgelegenheit zu den Veranstaltungen benötigen, können erfahren, gedeutet und weitererzählt, wodurch die katholischen Kitas einen Sie sich gerne unter 06741-2145 melden. wichtigen Beitrag zum Verkündigungsdienst der Kirche leisteten. Weitere Informationen: 06741-7996 oder [email protected]. Auskunft zur pastoralen Begleitung der kath. Kitas gibt Tobias Petry, 06742 Alle Termine auch im Internet: www.feg-werlau.de/kalender 801 58 15, [email protected] ■ Jehovas Zeugen ■ Besinnung in einer Auszeit Samstag, 09.11.2019 18:00 Uhr Tankstelle Kloster „Spurensuche: Welche Spuren hinterlässt Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: „Die Szene der Welt wech- mein Leben?“ Mi.-Fr., 13.-15. November 2019 selt“ Veränderungen - wohin man nur sieht! „Es ist nicht mehr so wie es Im Kloster bzw. Bildungshaus finden Sie einen ruhigen Ort, der dazu ein- mal war“, wird geklagt. Sind denn die heutigen Weltverhältnisse als eine lädt in wohltuender Atmosphäre abzuschalten und für den Alltag aufzutan- Erfüllung von Prophezeiungen der Bibel zu sehen? Wird es eine Zeit ohne ken. Hier können Sie mit Gleichgesinnten über Ihr Leben und Ihren Alltag Gewalt und Tod - ja eine Zeit des Friedens geben? Der Gastdozent, Herr ins Gespräch kommen und in persönlichen Anliegen in der Hauskapelle Karl-Heinz Ernst, Mühlheim/Main, wird die Fragen und Aussichten für die beten. Spirituelle Impulse, Gesprächskreise sowie kreative Einheiten geben Menschheit anhand der Bibel erläutern. Bringen Sie gern Ihre eigene Bibel Ihnen Gelegenheit, die Erfahrungen dieser Tage zu vertiefen und gestärkt mit, damit Sie die Ausführungen des Redners nachvollziehen können. nach vorne zu blicken. Die Zeit der Stille ist ein wichtiges Element dieser Mittwoch, 13.11.2019 19:00 Uhr Aus-Zeit. Veranstalter: Kolpingsfamilie Programmauszug: Ort: Haus Sonnenau, Vallendar Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Das Bibelbuch ´2. + 3. Johannes´ - Gebühr: 130,- €, Nicht-Mitglieder 50,- € mehr (VP) Ehrenamtlich tätige Besprechung der Kapitel erhalten zudem einen Bistumszuschuss; Teil 2.: Was bedeuten die Worte Jesu: „Bemüht Euch mit aller Kraft, Anmeldung noch kurzfristig möglich im Pfarrbüro OW, Tel. 06744-94077 durch die enge Tür zu kommen“? Der Eintritt ist frei. Es gibt keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: ■ Evangelische Kirchengemeinde St. Goar „Königreichssaal der Zeugen Jehovas“ Saarstr. 18, 55425 Waldalgesheim. 10.11.2019, 3. letzter Sonntag im Kirchenjahr, Sonntag, 10.11.2019 Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen findet man unter 09:30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl - Werlau - Pfr. Krammes www.jw.org, z.B. das Video “Das erwartet Sie in einem Königreichssaal“ 10:45 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl - Oberwesel - Pfr. Krammes Montag, 11.11.2019, 20:00 Uhr - Singkreis - Gemeindehaus der Freien Ev. Gemeinde Werlau Dienstag, 12.11.2019, 09:00 Uhr - Sprechstunde des Diak. Werkes in St. Goar von Frau Lamberti, bitte Termin vereinbaren! Mittwoch, 13.11.2019, 10:00 - 12.00 Uhr - Krabbelgruppe - Alte Schule Biebernheim - Info Frau Alyssa Stüber, Telefon 017632033080 Donnerstag, 14.11.2019, 10:15 Uhr - Gottesdienst Seniorenzentrum Oberwesel - Pfr. Krammes ■ 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehren Freitag, 15.11.2019, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr - Krabbel- und Spielgruppe - Urbar, Niederburg und Damscheid Alte Schule Biebernheim - Info Frau Conny Willger, Telefon 017622877013 Am 2. Oktoberwochenende war es endlich soweit: die langersehnte 24 Sonntag, 17.11.2019, 09:30 Uhr - Gottesdienst - St. Goar - Pfr. Krammes Stunden Übung der Jugendfeuerwehren Urbar, Niederburg und Damscheid 10:45 Uhr - Gottesdienst - Biebernheim - Pfr. Krammes wurde begonnen. Austragungsort war das Gemeinde- und Feuerwehrgerä- Nächster Gottesdienst: tehaus in Damscheid. 01.12.2019 - 09:30 Uhr - St. Goar Bei einer 24h-Übung sind die Jugendlichen 24 Stunden einsatzbereit im 20.11.2019 - 19:00 Uhr - Biebernheim Feuerwehrhaus vor Ort. Neben verschiedenen Ausbildungseinheiten, Gerä- 24.11.2019 - 09:30 Uhr - Werlau tepflege und Versorgung stehen -für die Jugendlichen unbekannte- Einsatz- 24.11.2019 - 10:45 Uhr - Oberwesel übungen auf dem Programm. 23.11.2019 - 18.00 Uhr - Holzfeld Schon gleich, kurz nach Beginn wurde zu den Übungseinsätzen gerufen. Neben kleinen Alarmierungen wie einem Mülleimerbrand oder der Beseiti- ■ Ev. Kirchengemeinde Zehn Türme gung einer Ölspur galt es für die Jugendlichen auch schwierigere Aufgaben Samstag, 09.11.: Die Gemeindebücherei „Der Backesschmöker“ im Ev. zu bewältigen, die bei der Bekämpfung eines Flächenbrandes in Nieder- Gemeindehaus in Bell ist von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet. 18.00 Uhr burg oder der Personenrettung auf dem Dach des Kindergartens in Urbar Andacht zum Beginn des Martinszuges in Gödenroth (Kirche) gefordert waren. Sonntag, 10.11.: 10.00 Uhr Zentralgottesdienst in Laubach (Pfrin Hillebrand), Herausfordernd war neben einer Personensuche im Waldgebiet auch die anschließend Gemeindeversammlung zum Thema: Presbyteriumswahl 2020; Tierrettung aus Bäumen und Dächern. gesucht werden noch zwei Kandidaten/innen für das Presbyteramt im Bezirk Eindrucksvoll am späten Abend war der Anblick eines Flächenbrandes in Bell-Leideneck-; wenn Sie Interesse haben, sich im Leitungsgremium der völliger Dunkelheit. Alle Einsätze wurden von den Jugendlichen mit Bra- Kirchengemeinde einzubringen oder Sie jemanden vorschlagen möchten, wen- vour gemeistert. den Sie sich bitte an die amtierenden Presbyter/innen oder die Pfarrerinnen. Neben den Einsätzen darf natürlich die Kameradschaftspflege bei einer Montag, 11.11.: 16.30 Uhr Krippenspielprobe für Kinder ab 5 Jahren in 24h Übung nicht zu kurz kommen - jeder hatte seine Aufgabe zu erfüllen, Bell, Ev. Gemeindehaus, 20.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums in sei es bei der Mannschaftsverpflegung oder dem Ordnungsdienst. (Ev. Gemeindehaus) Alles in Allem eine sehr gelungene Übung, die neben Spiel und Spaß die Dienstag, 12.11.: 09.45 Uhr Krabbelgruppe in Gödenroth (Kirche), 16.30 Uhr Jugendlichen auch auf die freiwillige Feuerwehrarbeit vorbereitet und das Gemeinsamer Konfirmandenunterricht der Gruppen I und II in Bell (Beginn im bei den Übungen erlernte ‘Handwerk’ fordert. Kommunalen Gemeindehaus!!): „Suche Frieden und jage ihm nach“ - Ju- An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank der Ortsgemeinde Damscheid für gendliche treffen eine Zeitzeugin; Ende 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bell die zur Verfügung Stellung des Gemeindehauses als Schlafmöglichkeit, der Mittwoch, 13.11.: 18.00 Uhr Frauentreff am Abend: „Suche Frieden und Fa. Holzbau Schink für die Stellung einer Fläche und Holzmaterial, sowie jage ihm nach.“ - Essen-Hören-Reden, mit Abendessen und Musik von den Kameraden aus den Wehren, die bei der Durchführung der 24h-Übung SchokoladenSaite in Laubach, Gemeindehaus, 20.00 Uhr Probe des Gospel- die Jugendwarte unterstützt haben. chores „Gospel Spirits“ im Schöler-Heim in Horn Wenn auch DU bei der Jugendfeuerwehr mitmachen und Teil einer starken Donnerstag, 14.11.: 14.30 Uhr Frauenhilfe Roth (Kommunales Gemeinde- Gemeinschaft werden möchtest, melde dich bei deinem Jugendfeuerwehrwart! haus), 15.30 Uhr Kids-Club „Zeit für Sterne“ für Kinder ab 6 Jahren in Urbar: Yannik Muders; Niederburg: Jonas Rüdesheim; Damscheid: Patrick Gödenroth (Kirche). Die Bücherei im Schöler-Heim in Horn ist von 18.00 Muders Uhr - 19.15 Uhr geöffnet. 19.30 Uhr Treffen des Bezirksausschusses Bell- Leideneck-Uhler im Ev. Gemeindehaus Bell ■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein St. Goar-Oberwesel Pfarrerin Flöth-Paulus ist vom 13.11. - 17.11.2019 nicht im Dienst. In drin- Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein St. Goar- genden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Ortrun Hillebrand, Tel: Oberwesel 06766/ 9889833. Die Mitgliederversammlung des Ortsvereins St. Goar-Oberwesel findet am Das Gemeinsame Gemeindebüro in Kastellaun, Kirchplatz 1, erreichen Sie Montag, 02. Dezember um 18.00 Uhr in Oberwesel „Zum Lämmchen“, unter der Telefon-Nr.: 06762-4096160 oder E-Mail: [email protected]. Schönauergasse 4, 55430 Oberwesel statt. Mittelrhein-Nachrichten 25 Nr. 45/2019

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totengeden- im Restaurant Loreleyblick in St.Goar unverbindlich oder mit konkreten Fragen ken; 3. Grußworte des Kreisvorsitzenden; 4. Rechenschaftsbericht der informieren. Das Programm und die genauen Termine werden in den regiona- 1. Vorsitzenden; 5. Aussprache zum Rechenschaftsbericht; 6. Kassenbericht; len Medien bekannt gegeben. 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Mitgliedereh- In Kooperation mit dem Bildungswerk Oberwesel bietet der Imkerverein rungen; 10. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen St.Goar-Oberwesel ab dem 7. April 2020 den 10. Anfängerkurs zur Bienen- haltung an. Der Kurs beginnt um 19:00 Uhr im Schulzentrum Oberwesel. ■ Bildungswerk Oberwesel Nähere Einzelheiten zu den Kursinhaltenkönnen dem Programmheft Kurse im November 2019/2020 des Bildungswerks entnommen werden (auch online). Vorabin- 27. Schutzimpfungen - formationen erteilt der Vorsitzende des Imkervereins St. Goar-Oberwesel, Empfehlungen, persönliche Entscheidung, Impfpflicht! Lars Gliewe (Tel. 06744-710622). Details zum persönlichen und öffentlichen Gesundheitsschutz Dienstag 12.11.19, 19 - 20:30 Uhr ■ Rotwildhegegemeinschaft Mittelrhein-Hochwald-Struth Schutzimpfungen sind in Deutschland weitgehend akzeptiert, sodass es Mitgliederversammlung hier eine relativ hohe Impfrate gibt. Wer steckt hinter den Empfehlungen, der Rotwildhegegemeinschaft Mittelrhein-Hochwald-Struth als Kör- die regelmäßig ausgesprochen und aktualisiert werden? Wie hoch ist das perschaft des öffentlichen Rechts am 29.11.2019 Risiko einer Impfung in heutiger Zeit? Warum steht eine Impfpflicht zur Die Rotwildhegegemeinschaft Mittelrhein-Hochwald-Struth lädt recht herz- Debatte? Wie soll man es mit Reiseimpfungen halten? lich zu einer Mitgliederversammlung am 29.11.2019, 18:00 Uhr in den Das und vieles mehr erfahren Sie im Vortrag und in der Diskussion mit Dr. Landgasthof Rebstock in St.Goar-Biebernheim ein. Die Einladung richtet med. Sabine Görge, Ärztliche Impfberatung u. Gelbfieberimpfstelle. sich an alle Jagdausübungsberechtigten, Besitzer der Eigenjagden, Jagd- Leitung: Dr. Sabine Görge vorstände der Gemeinden und die Vertrauenspersonen für den körperli- Ort: Gemeindezentrum St. Johann, Damscheid chen Nachweis mit folgender Tagesordnung: Gebühr: € 5 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit; 2. Bericht des Vorstandes 41. Theaterfahrt - Operette: „Gräfin Mariza“ über das laufende Jagdjahr 2019; 3. Präsentation der Auswertung der Operette von Emmerich Kalman Scheinwerfertaxation 2019 / Olaf Simon; 4. Vorstellung und Diskussion des Fahrt ins Hessische Staatstheater nach Jagdkonzeptes für das Jahr 2020; 5. Vorschlag und Diskussion der Rege- Termin: Freitag, 15.11.2019 Abfahrt: 16.00 Uhr ab Busbahnhof OW lung Hirschabschüsse; 6. Vorstellung und Beschluss über das Verfahren für Die Operette „Gräfin Mariza“, zwischen Rausch und Bankrott, Liebe und den körperlichen Nachweis ab Jagdjahr 2020; 7. Haushaltsplan der RHG für verletztem Adelsstolz spielt „Gräfin Mariza“. Emerich Kalmans großer das Jahr 2019/20; 8. Terminierung Mitgliederversammlung 2020 mit Auf- Operetten-Erfolg nach der Csardasfürstin. Die Steinreiche Mariza hat den stellung des GAP‘S; 9. Verschiedenes Männern abgeschworen, wollen sie doch alle nur ihr Geld. Fernab vom Glamour feiert Sie Verlobung mit dem - von ihr erfundenen - Baron Zsupan ■ Muffelwildhegegemeinschaft Oberwesel - als dieser tatsächlich auftaucht. Da hat sie sich schon in Tassilo verliebt, Mitgliederversammlung ihrem charmanten Gutsverwalter aus adeligem, aber insolventem Die Eigentümerinnen und Eigentümer oder nutznießenden Personen von Geschlecht. Eigenjagdbezirken sowie Jagdgenossenschaften der Jagdbezirke innerhalb Ticketverkauf und Busfahrt werden von der kfd Oberwesel organisiert. Zur der Muffelwildhegegemeinschaft Oberwesel werden hiermit gemäß § 17 Theaterfahrt laden wir interessierte Frauen und Männer herzlich ein. Aus- Abs. 4 Landesjagdverordnung zur Mitgliederversammlung der Hegege- kunft u. Anmeldung bei Christa Fondel, Tel. 06744-711011 meinschaft eingeladen. Die zur Muffelwildhegegemeinschaft Oberwesel gehörenden Jagdbezirke werden nachfolgend aufgelistet. ■ Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. Die Versammlung findet statt am 29.11.2019 nach der Sitzung der RHG im Bei Bedarf: Allgemeine Sozialberatung in Oberwesel Landgasthof „Rebstock“, An der Bach 3, 56329 St. Goar Biebernheim Caritas-Beraterin nimmt sich unterschiedlichster Probleme an Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung, In Oberwesel bietet der Caritasverband ratsuchenden Bürgern aus dem 2. Bericht über den Stand der Abschusserfüllung Gebiet der Verbandsgemeinde auf Anfrage seine Allgemeine Sozialbera- 3. Vorstandswahlen, 4. Verschiedenes tung an. Bei Bedarf kommt Caritas-Mitarbeiterin Sandra Blank nach vorhe- Für Rückfragen stehen die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis als Auf- riger Terminabsprache ins „Casino-Häuschen“ (Loreley-Seniorenzentrum, sichtsbehörde, Tel.: 06761 / 82 310, sowie die mit den Aufgaben der MHG Nebeneingang „Koblenzer Straße“). Beauftragte Person, Herr Timo Hans, Tel.: 06744 94 93 53, Schwierigkeiten in Partnerschaft und Familie, Drogen- oder Suchtprobleme, E-Mail: [email protected], zur Verfügung. finanzielle Belange, Fragen rund um die Schwangerschaft - jegliche Schwie- Jagdbezirke innerhalb der Muffelwildhegegemeinschaft Oberwesel: rigkeiten können in der Sozialberatung benannt werden. , , EJB Jost, EJB Damscheid, Damscheid Jagdbogen 1, Für Terminabsprachen ist Sandra Blank erreichbar unter Telefon Laudert, , Niederburg, Oberwesel Hochwald, Wiebelsheim, St. 06742/8786-11 (Caritas Boppard) oder per E-Mail: Goar EJB Stadtwald [email protected]. Beauftragte Person zur Erfüllung der Aufgaben der Muffelwildhegegemein- schaft Oberwesel: Timo Hans ■ Dt. Rheuma-Liga, Ortsgruppe St. Goar Selbsthilfegruppe Fibromyalgie ■ TTG Biebernheim/Niederburg „Wohlfühlen - entspannen - austauschen - Mut machen“ Tischtennis-Mannschaftssport: Das letzte Treffen des Gesprächskreises in diesem Jahr findet am Mittwoch, Die „Erste“ nimmt die Hürde ohne Probleme, und die 13. November um 16 Uhr im Hotel „Zur Katz“ in -Ehr statt. „Dritte“ feiert den ersten Saisonsieg im Lokal-Derby gegen Holzfeld. Nach der Gesprächsrunde wollen wir bei gutem Essen das Jahr ausklingen 2. Bezirksliga Rhein-Hunsrück: lassen. Wir bitten um Anmeldung bei Petra Rusch, Tel. 06747/4969812. TTC Hungenroth - TTG Biebernheim/Niederburg ...... 2:9 Im Dezember fällt das Treffen aus, der nächste Termin ist dann am 8. Die „Erste“ steuert mit dem 7. Sieg in Folge auf die „Herbstmeisterschaft Januar 2020. zu. In Hungenroth erleichterte das Fehlen des gegnerischen Spitzenspielers die Ausgangslage, war aber sicher nicht spielentscheidend. ■ Imkerverein St. Goar-Oberwesel e.V. Wieder war das Spitzenpaarkreuz der TTG mit Ingo Hansens und Wolfgang Imker des Imkervereins St. Goar-Oberwesel e.V. nahmen erfolgreich Müller allein und mit ihren Doppel-Partnern an sechs der acht Punkte betei- an Leistungsprüfung für Honig teil. ligt. Bereits nach den drei Doppeln führte man mit 3:0, und nach den ersten Erneut nahmen Imkerinnen und Imker an der freiwilligen Leistungsprüfung beiden Einzeln sogar mit 5:0, als die Gastgeber zum ersten Punkt kamen. und Qualitätskontrolle für Honige des Imkerverbands Rheinland e.V. teil. Nach dem Sieg von Stefan Vrbanatz stand die Partie 6:1, aber dann unterlag Nachdem der Imkerverband in den letzten Jahren mehrfach die Teilnahme- Volker Straßburger in einer dramatischen Partie der Frau im Gastgeber-Team bedingungen und den Leistungsumfang der für die Imker interessanten knapp nach fünf Sätzen. Mit dem Erfolg von Philipp Vrbanatz, der ebenfalls Honiganalysen geändert hat, nahmen in diesem Jahr weniger Imkern des fünf Sätze benötigte um seine makellose Saisonbilanz auszubauen, und mit Imkervereins St. Goar-Oberwesel an dem Wettbewerb teil als in den Vorjah- den zwei Siegen der beiden Spitzenspieler war auch das gesamt Spiel vorbei. ren. Aber auch in diesem Jahr wurden die eingereichten Honiglose wieder Für die TTG punkteten: für ihre hervorragende Qualität mit Medaillen ausgezeichnet: Für 2 der ein- Doppel: Ingo Hansens/Volker Straßburger (1), Wolfgang Müller/Philipp gereichten Honige wurde die Goldene und für 3 Honige die Silberne Kam- Vrbanatz (1), Stefan Vrbanatz/Sven Fischer (1). merpreismünze verliehen. Einzel: Ingo Hansens (2), Wolfgang Müller(2), Stefan Vrbanatz (1), Philipp Ausgezeichnet wurden die Honige von: Lars Gliewe aus Oberwesel, Harald Vrbanatz (1). Lambrich aus Oberwesel, Ruth Pabst aus Biebernheim, Dirk Schmidt aus Der nächste Gegner ist am Freitag, 15.11., in Niederburg der SSV Buchholz. Henschhausen sowie Sebastian Wilhelmi aus Dellhofen. Leider wird bei diesem Spiel Wolfgang Müller fehlen. Damit wird es auch Wer mehr über die Bienenhaltung im Tal der Loreley erfahren möchte, kann nicht zum „Bruder-Duell“ Wolfgang gegen Martin Müller kommen und ein sich an den monatlichen Imkertreffen des Imkervereins St.Goar-Oberwesel e.V. reizvoller Aspekt dieser Begegnung entfallen. Mittelrhein-Nachrichten 26 Nr. 45/2019

2. Kreisklasse - Staffel 1: November 2019 von 11 bis 15 Uhr vorm REWE-Markt in Boppard (Säuer- TTG Biebernheim/Niederburg III - SV Holzfeld ...... 9:2 ling Str. 20, 56154 Boppard/Rhein) und am 23. Novemeber 2019 vorm Endlich ist er gelungen, der erste Saisonsieg. Aber wer hätte gedacht, dass Rewe-Markt in Lahnstein (Am Rasenplatz 7, 56112 Lahnstein) von 11 bis dieser Sieg so deutlich ausfallen würde? 15 Uhr erworben werden. Der Auftakt mit dem Gewinn aller drei Doppel war schon optimal. Vor Eine Übersicht der verfügbaren Sorten ist auf der Internetseite www.mittel- allem aber der Sieg von Jost/Goedert gegen das gegnerische Spitzen- Dop- rhein-kirsche.de ersichtlich. Vorbestellungen und Reservierung bitte direkt an pel mit dem Werlauer Christoph Peitsch, der später auch in den Einzeln die Baumschule Neuenfels senden (02244-2306, [email protected]) unbesiegbar war und für die beiden einzigen Punkte der Gäste sorgte. Da Hintergrund des vom Zweckverband bereits seit einigen Jahren verfolgten aber unter dem Strich alle sechs TTG-Spieler je einmal gewannen, stand Projekts „Mittelrhein-Kirschen“ ist die lange Kirschentradition, die neben der hohe Sieg schnell fest. dem Wein das romantische Landschaftsbild des Oberen Mittelrheintals prägt. Das Erbe dieser Zeit sind über 80 Kirschsorten, die zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz entdeckt wurden. Mehr zum Projekt Mittelrhein-Kirschen sowie zu den Kirschprodukten der Spezialitätenmarke „Mittelrhein-Kirschen“ und den Verkaufsstellen finden Sie unter www.mittelrhein-kirschen.de

■ Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal Mittelrhein-Kirschen: Kirschbier wieder verfügbar! Bereits nach wenigen Wochen war das Mittelrhein-Kirsch-Bier der Lahnsteiner Brauerei im letzten Jahr vergriffen. Nach erfolgreicher Kirschernte ist das besondere Bier ab sofort wieder erhältlich. Kirschbier blickt auf eine ruhmrei- che Tradition zurück - nicht nur in Belgien. Auch am Mittelrhein wur- den die hiesigen Kirschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Das Team nach dem ersten Saisonsieg: (v.l.n.r.) Meik Jost, Christoph Bierherstellung verwendet. Friesenhan, Marc Wilhelm, Kurt Schneider, Volker Goedert, Raimund Dieser Tradition folgend hat der Heimann. deutsche Meister der Biersomme- liers 2018, Dr. Markus Fohr, im letz- Für die TTG punkteten: ten Jahr ein eigenes Kirsch Craft Doppel: Christoph Friesenhan/Marc Wilhelm (1), Meik Jost/Volker Goedert Beer in der Lahnsteiner Brauerei entwickelt. Das Bier in limitierter Auflage (1), Kurt Schneider/Raimund Heimann (1). war im letzten Jahr wenige Wochen nach der Markteinführung vergriffen Einzel: Christoph Friesenhan (1), Marc Wilhelm (1), Meik Jost (1), Volker und es dauerte bis zur Kirschernte im Sommer, bis neues Kirschbier gebraut Goedert (1), Kurt Schneider (1), Raimund Heimann (1). werden konnte. Das Warten hat nun ein Ende, denn ab sofort ist das Kirsch- Mit diesem Sieg hat sich das Team auf dem 8. Platz verbessert. Das nächste bier wieder erhältlich: Spiel findet am Freitag, 8.11., in statt. Das Bier ist wahrhaftig „kirschrot“, auch sein kräftiger Schaum lässt eine Nachwuchs-Team: rote Nuance erkennen. Die kräftige Trübung zeugt von einem natürlichen, Leider ist es nicht gelungen zum Auswärtsspiel in Oppenhausen ein Team traditionell unfiltrierten Bier. In der Nase zeigt sich ebenfalls eine deutliche aufzubieten, so dass dieses Spiel kampflos verloren wurde. Hier rächte sich Kirschnote, fruchtbetont, süß-säuerlich mit hefigen Noten. Auf der Zunge pri- die Fehleinschätzung, mit einem Fünfer-Kader immer ein Vierer-Team, auf- ckelt das Bier sanft im Antrunk. Die Kirsche harmoniert mit der klassischen bieten zu können. Diese Situation ist aber auch Ergebnis einer desolaten Malz- und Fruchtsüße des obergärigen Vollbiers. Abgerundet wird es durch Nachwuchsarbeit innerhalb der TTG und deren beiden Vereine. Während die gut eingebundene erfrischende Säure und die dezente Nachbittere. beim SV Niederburg derzeit die Nachwuchsarbeit gänzlich brach liegt, ver- Das Bier ist direkt bei der Lahnsteiner Brauerei sowie bei vielen Verkaufs- sucht man beim TV Biebernheim in St.Goar mit Minimalaufwand eine Trai- stellen im Mittelrheintal erhältlich. Eine Übersicht dazu sowie zu den ande- ningsgruppe zu unterhalten. Aber solange sich bei der TTG und den beiden ren Kirschprodukten finden Sie auf www.mittelrhein-kirsche.de Vereinen keine Personen finden, die bereit sind Zeit, Ideen und Organisati- onsvermögen in eine geordnete Nachwuchsarbeit einzubringen, wird sich ■ KFD Damscheid an der Situation nichts ändern. Bücherausstellung in Damscheid fällt aus Die Beschäftigung eines Honorartrainers allein kann die Situation mangels Die am Sonntag, 10.11.2019 geplante Weihnachtsbuch-Ausstellung im fehlender Empathie nicht ändern weil die Rahmenbedingungen einfach Gemeindezentrum in Damscheid fällt wegen der Kundgebung/Demo am nicht stimmen. Marktplatz in Oberwesel aus.

■ Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal ■ SV Laudert-Wiebelsheim e.V. Mittelrhein-Kirschen: Baumverkauf in Boppard und Lahnstein Heimsieg der 2. Mannschaft Alte Sorten aus dem Sortiment der Mittelrhein-Kirschen werden am SG Laudert/Lingerhahn/Horn II - 16. November in Boppard und am 23. November in Lahnstein ver- SG /Gemünden II ...... 4:2 (3:1) kauft. Unsere 2. Mannschaft präsentierte sich heute auch dank der Verstärkung Die Nachfrage nach Pflanz- durch Jonas Vogel, Tim Leidig und den leider angeschlagen ausgeschiede- gut von Mittelrhein-Kir- nenen Tobias Rech torgefährlich, ließ aber zu viele Torgelegenheiten liegen. schen ist in der Region ist Den Führungstreffer von Rico Karbach baute Fabian Härter durch einen auch dieses Jahr ungebro- Doppelschlag auf 3:0 aus. Die Gäste ließen allerdings nach einem Solo den chen groß. Anschlusstreffer folgen und verkürzten nach dem Seitenwechsel auf 3:2. Daher veranstaltet der Einen Distanzschuss von Jonas Vogel konnte der Gästekeeper nicht parie- Zweckverband Welterbe ren, so dass die Kugel zum 4:2 im Netz einschlug. Wenn auch nur ein Teil Oberes Mittelrheintal in der folgenden Möglichkeiten umgesetzt worden wäre, hätte unsere Zweite Kooperation mit dem das Ergebnis deutlich höher ausbauen können, doch der regelrechte Chan- Rewe-Markt Dietzler in cenwucher verhinderte dies, so dass es beim 4:2-Endstand blieb. Lahnstein und dem Rewe- Das Heimspiel der 1. Mannschaft wurde kurzfristig abgesetzt, da die Gäste der Markt May in Boppard SG am Samstagmorgen aufgrund personeller Engpässe bei uns ange- eine Sonderaktion zum Verkauf von Kirschbäumen. Viele der alten Sorten fragt hatten. Als Nachholtermin wurde zunächst der 8. März 2020 festgelegt. aus dem Mittelrheintal wie Geisepitter, Bopparder Krächer oder Perle von Am kommenden Sonntag (10.11.) treten unsere beiden Seniorenteams auf Filsen sind im Angebot - solange der Vorrat reicht! dem Hartplatz in Hahn an. Um 12:30 Uhr spielt dort die Zweite gegen die In Kooperation mit dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und SG Hunsrückhöhe II, um 14:30 Uhr treffen dann die beiden Erstgarnituren der Baumschule Neuenfels aus Königswinter findet die Aktion im Rahmen aufeinander. des Projektes „Mittelrhein-Kirschen“ statt. In den letzten Jahren wurden im Laura Piroth hat Ausbildung zur Übungsleiterin erfolgreich gemeistert Oberen Mittelrheintal mehrere hundert Kirschbäume gepflanzt. Der Zweck- Seit Ende August - und insbesondere in ihren Herbstferien - hat die junge verband Welterbe Oberes Mittelrheintal setzt sich mit dieser Maßnahme für Lauderterin Laura Piroth in Seibersbach an der Ausbildung zur „Übungslei- den Fortbestand der einmaligen Kirschvielfalt im Welterbetal ein. terin C Breitensport“ teilgenommen und Ende Oktober erfolgreich die Prü- Die Bäume der fürs Mittelrhein typischen und teils seltenen Kirschsorten fung absolviert. Der SV-Vorstand gratuliert ganz herzlich und wünscht viel für den eigenen Garten oder die eigene Streuobstwiese können am 16. Erfolg bei der praktischen Umsetzung! Mittelrhein-Nachrichten 27 Nr. 45/2019

■ Fanfarencorps „Rot-Weiß“ Niederburg 1967 e.V. Folgerichtig kamen Sie durch zwei Konter dann auch zur verdienten 0:2 Einladung zur Generalversammlung Führung. Wir mogelten uns dann noch irgendwie bis zur Pause durch. Nun des Fanfarencorps „Rot-Weiß“ Niederburg 1967 e.V. wurden ein paar Veränderungen vorgenommen und nochmal jeder aufge- Wir laden ein zur jährlichen Generalversammlung des Fanfarencorps „Rot- fordert ein paar Prozent drauf zu packen. Weiß“ Niederburg 1967 e.V. am Samstag, 16. November 2019 um 20:00 Und man merkte unserem Team sofort an, dass die zweite Halbzeit eine Uhr im Alten Schulsaal des Generationenhauses bessere werden sollten. Wir waren sofort griffig und gewannen nun auch Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende; 2. Feststellung der entscheidende Zweikämpfe. Die erste Chance konnten wir dann direkt zum Anwesenheit; 3. Anträge zur Tagesordnung; 4. Gedenken der verstorbenen Anschlusstreffer nutzen. Und es kam noch besser. Mitglieder; 5. Niederschrift der Generalversammlung 2018; 6. Berichte: a) Nach einem Foulelfmeter glichen wir auf 2:2 aus. Dazu wurde ein Gästeak- Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden, b) Jahresrückblick des Stabfüh- teur wegen Meckerns vom Feld gestellt. Es lief also alles für uns. Aber mit rers, c) Bericht des Jugendleiters, d) Bericht des musikalischen Leiters der der ersten Chance im zweiten Abschnitt kamen die Bopparder durch einen „Rot-Weiß“ Musikanten; 7. Ehrungen; 8. Kassenbericht der Kassiererin; 9. Freistoß, wieder mit 2:3 in Führung. Wieder mussten wir einem Rückstand Bericht der Kassenprüfer; 10. Entlastung des Vorstandes; 11. Neuwahlen hinterher laufen und wieder gelang es uns den Ausgleich zu erzielen. In des Vorstandes; 12. Wahl der Kassenprüfer 2020; 13. Verschiedenes den letzten Spielminuten hatte jedes Team noch eine gute Chance zum Anträge zur Tagesordnung können bis zum 13.11.2019 bei der Vor- Siegtreffer aber der sollte an diesem Tage nicht mehr fallen. sitzenden eingereicht werden. Eingesetzte Spieler: Christoph Pabst, Erkan Eroglu, Markus Schink, Dennis Anwesenheit zeigt Interesse am Verein, Spaß an der Musik und Anerken- Thiele, Alex Zuck, David Buschbaum, Jan Schink, Maximilian Theiss, Domi- nung der Arbeit des Vorstandes. Besonders eingeladen sind unsere Gründer nik Knebel, Marcel Sauerborn, Christopher König und die Eltern unseres aktiven Nachwuchses. Eingewechselt: Mohamed Sylla, Martin Backes Tore: 0:1 Silvio Pitkowski (31.) 0:2 Alexander Auer (32.) 1:2 David Busch- ■ Schebbe Kappe Niederburg 2004 e.V. baum (54.) 2:2 Jan Schink (69.) 2:3 Laurin Rüdel (71.) 3:3 Jan Schink (80.) Jahreshauptversammlung Schebbe Kappe Niederburg 2004 e.V. Am 26.10.2019 stand bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalsver- ■ Verein für Heimatpflege e.V. Niederburg eins Schebbe Kappe Niederburg 2004 e.V. die Wahlen neuer Vorstandsmit- Herbst - Nachlese glieder im Mittelpunkt. Nach jahrelanger und erfolgreicher Teamarbeit Traditionsgemäß beendet der Verein für Heimatpflege die Reihe der Veran- musste ein Generationenwechsel stattfinden, um auch in Zukunft tolle staltungen in Niederburg mit dem Backesfest und seiner Herbstwanderung. Kappensitzungen in Niederburg veranstalten zu können. Frei wurde das Wie schon in den letzten Jahren war das Backesfest sehr gut besucht. Zu Amt des/der 2. Vorsitzenden, des/der 2. Schatzmeister/in, des/der Schrift- verdanken ist das auch der großen Zahl der Gäste aus dem näheren führer/in und von 3 Beisitzern/innen. Nach durchgeführter Wahl setzt sich Umland. Viele von ihnen interessierten sich für die traditionelle Weise des der Vorstand wie folgt zusammen: Vorsitzende Hildegard Lenz, Stellv. Vor- Brotbackens, wie sie in Niederburg weiterhin gepflegt wird, und Edgar sitzende Margot Muders, 1. Schatzmeister Torsten Klahr, 2. Schatzmeisterin Menne beantwortete geduldig die vielen Fragen im alten Backhaus. Am Sandra Menne, Schriftführerin Mareike Klahr, Beisitzer/innen Ulrike Theis, Abend waren die Köstlichkeiten aus dem Backes fast restlos ausverkauft - Christine Oppenhäuser, Janina Maus, Tamara Haberkamp, Jan Schink. offensichtlich hatte es geschmeckt. Vorstandsvorsitzende Hildegard Lenz führte durch die Mitgliederversamm- Ein Höhepunkt in diesem Jahr war der Auftritt des Mandolinenorchesters aus lung und liess es sich nicht nehmen, allen bisherigen Vorstandsmitgliedern, Karbach am Nachmittag. Selten war das Generationenhaus zu dieser Zeit so Trainern und Aktiven auf der Bühne, einen großen Dank auszusprechen. gut besucht und die Anwesenden wurden nicht enttäuscht. Mit der Auswahl Der Vorstand freute sich über die rege Teilnahme an der Mitgliederver- und der gekonnten Darbietung ihrer Stücke trafen die Karbächer genau den sammlung in Rekordhöhe, das Interesse für den Verein und die Bereitschaft Geschmack der Zuhörer. Vielen Dank für die gelungene Darbietung. vieler neuer Vorstandsmitglieder, die Tradition Fassenacht in Niederburg weiterzuführen. Einer gelungenen Session 2020 unter dem Motto Weltall steht somit nichts im Wege.

■ SG Biebernheim/Niederburg/Damscheid II Die SG Biebernheim/Niederburg/Damscheid II bleibt weiterhin ungeschla- gen auf heimischen Geläuf. SG BND II - SSV Boppard II ...... 1:1 (0:0) Die erste Hz. ist schnell erzählt. Boppard war in Hälfte 1 die etwas gefährli- chere Mannschaft, konnte sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen. In der 2.Hz. forcierten wir jedoch das Tempo und kamen zu sehr guten Mög- lichkeiten. Wir hatten gleich 3 große Möglichkeiten zum Torerfolg. Aus dem „Nichts“ dann jedoch in der 55.Minute der 0:1-Rückstand durch einen Kopfball vom Bopparder Ricardo De Sousa. Dieses Tor hatte sich nicht angekündigt. Unsere Jungs resignierten nicht. Bereits im direkten Gegen- zug konnten wir den Rückstand zum 1:1 egalisieren. Tobias Kehrein schraubte sich im 16er hoch und gegen seinen klasse Kopfball aus 7 Metern hatte der Bopparder Keeper keine Chance. Die butterweiche Flanke Zur lieben Gewohnheit geworden ist mittlerweile auch die Herbstwande- kam von Tobias Kasper nach seinem klasse Solo-Lauf. …von beiden Tobi’s rung des Vereins und auch in diesem Jahr passte das Wetter. Strahlender prima gemacht. In der Folge hatten wir dann weitere Hochkaräter die Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten über 60 Wanderer zu jedoch nicht genutzt werden konnten. Im Gegenzug musste Matthias Tig- der von Erich Böhler ausgekundschafteten Strecke. Sie führte in diesem ges bei einem „Harakiri-Rückpass“ in der 83.min. knapp außerhalb des Jahr durch die nicht mehr bewirtschafteten Weinberge im Niederbachtal. 16er’s Kopf und Kragen riskieren, was ihm neben der sehr schmerzhaften Erinnerungen wurde wach an Zeiten, in denen in mühevoller Handarbeit in Schramme am eigenen Schienbein die „dunkel“ gelbe Karte einbrachte. den Steillagen so mancher Tropfen Schweiß geflossen ist. ….phuuu. Am Ende trennte man sich leistungsgerecht 1:1. Bei einer kurzen Rast und einem Glas Wein in der Hand lebten viele alte Fazit: Die Mannschaft hat heute gut gearbeitet. Das Zweikampfverhalten Geschichten wieder auf. Endpunkt der Wanderung war der Klüppelberg mit unserer Jungs hat gestimmt. Wir sind aber nach dem Verlauf des Spiels seiner herrlichen Aussicht auf das Rheintal. Stephan Menne hatte mit sei- (insbesondere gegen Ende der Partie) mit dem einem Punkt zufrieden und nem Team in der Zwischenzeit Tische und Bänke aufgebaut und der Verein damit in der Meisterschaft zu Hause weiterhin ungeschlagen. spendierte zum Abschluss Bratenbrot, Käse, Hackbraten und Getränke. Tore: 1:0 Ricardo De Sousa (55.), 1:1 Tobias Kehrein (56.) Gestärkt machten sich dann die ersten auf den Heimweg und viele dank- Aufstellung: Matthias Tigges - David Bejerea, Sascha Pabst, Stefan Hohl, ten dem Verein für die gelungene Veranstaltung mit einer Spende. Jonas Knauer -Tamim Rasoli, Tobias Kasper - Stefan Oncsa, Ioan Oncsa, Steve Grassmann - Tobias Kehrein ■ Borngässer Nachbarschaft Oberwesel Einwechslungen: Thomas Theis Nachbarschaftsabend 2019 Am Samstag, dem 26.10.2019 feierte die Borngässer Nachbarschaft in der ■ SG Niederburg Straußwirtschaft Hoffmann ihren traditionellen Nachbarschaftsabend. Derbysieg verpasst Die Nachbarmeisterin Christel Hewel begrüßte die anwesenden Nachbar- SG Niederburg : SSV Boppard ...... 3:3 (0:2) rinnen und Nachbarn. Die Vorgaben für das Spiel waren klar formuliert. Leider konnten wir im Besonders begrüßt wurden die Anwesenden Resi und Arthur Bappert. Das ersten Abschnitt nur wenig davon umsetzten. Waren die ersten 20 Minuten Ehepaar Bappert und das Ehepaar Franziska und Walter Persch sind seit noch einigermaßen in Ordnung, übernahmen aber die Gäste immer mehr 1958 und am Längsten Mitglieder der Nachbarschaft. das Spielgeschehen. Elfriede Hoffmann ist mit 95 Jahren das älteste Mitglied. Mittelrhein-Nachrichten 28 Nr. 45/2019

Die Nachbarmeisterin verlas den Tätigkeitsbericht vom vergangenen Jahr. Anschließend gab der Kassierer H.J. Schuck seinen Kassenbericht bekannt. Der Kassenprüfer Manfred Zeuner bezeugte eine gute Kassenführung. Dar- auf hin wurde von der Versammlung dem Kassierer und dem Vorstand Ent- lastung erteilt. In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Christel Hewel gab bekannt, dass sie das Amt der Nachbarmeisterin wei- terführt. Dieser Entschluss wurde von den Nachbarn freudig aufgenommen. Der stellvertretende Nachbarmeister Udo Dittmayer bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Danach wurde der alte Vorstand am Block wiedergewählt. Nun ging man in den gemütlichen Teil über. Udo Dittmayer begann mit einem Bilderrätsel. Es wurden Fotos von Ober- wesel gezeigt. Die Teilnehmer mussten raten wo der Standpunkt des Foto- grafen war. Christel Hewel und Gaby Link machten einen Vortrag über das Treffen von zwei alten Freundinnen. Elke Ebert erhob sich spontan und trug das alte Neben Motivation und eventuell eigenen Spielideen sind also lediglich Lied über Oberwesel „Märchen verträumt vor“. Sportklamotten vonnöten. Jeder ist herzlich willkommen! Theo Linkenbach präsentierte ein Schätzspiel. Es musste die Anzahl von Tischtennis-News - Sieg und Niederlage für 1. Mannschaft Erdnussflips geraten werden, die dem Gewicht von 450 Gramm Trauben (1. Kreisklasse) entsprachen. Joachim Lamby brachte mit der Gitarre und seinem Gesang Nach der klaren Niederlage gegen Niederburg wollten die Akteure der 1. die Nachbarn in Stimmung. Mannschaft im folgenden Spiel gegen die SG / Wiebelsheim Nach einem gelungenen Abend, gingen alle in einer um eine Stunde ver- trotz des erneuten Ausfalls von Edgar Serr Wiedergutmachung betreiben. längerten Nacht, zufrieden nach Hause. Das Spitzendoppel Schuck/ Lunkenheimer setzte sich prompt in 3 Sätzen durch, wohingegen die beiden anderen Doppel leider deutlich an die Gäste ■ DJK Rheinwacht 1924 Oberwesel e.V. gingen. Auch in der Folge fanden die DJK’ler keine probaten Mittel gegen Herbstwanderung der Herzsportgruppen die Gastspieler. Lediglich Georg Lunkenheimer konnte mit zwei Einzelsie- Am 19.10.2019 trafen sich über 40 DJK’ler zur Herzsportwanderung. gen seine weiße Weste wahren und Peter Schuck durch ein gewonnenes Gestartet wurde in Rheindiebach an der Gaststätte zum Fürstenberg. zweites Einzel Schadensbegrenzung betreiben. Die Gäste aus Kisselbach/ Gemeinsam wanderte man am Rhein von Rheindiebach bis und Wiebelsheim gewannen so verdient mit 9:4. wieder zurück. Während der Wanderung bot sich genügend Gelegenheit Im kurz darauffolgenden Auswärtsspiel gegen den SSV Buchholz III gelan- für einen regen Austausch. gen mit einem 9:3-Erfolg der erhoffte Befreiungsschlag und wichtige Punkte gegen den Abstieg. Nur die Doppel 2 und 3 sowie das Einzel der kurzfristig eingesprungenen Ersatzspielerin Roselinde Grotstollen gingen an die Heimmannschaft. Gegen die gut aufspielenden Gegner aus Buch- holz konnten die DJK’ler so Selbstvertrauen für die noch anstehenden, letz- ten beiden Spiele der Vorrunde tanken. Tischtennis-News Zwei für die 2. Mannschaft (3. Kreisklasse) Nach der 8:3-Niederlage gegen den Tabellenführer aus Roth folgte ein erneut klarer Sieg gegen die Liganeulinge der TuS /Külz. Mit 8:1 setzte sich die zweite Mannschaft souverän durch und musste lediglich ein Einzel in der Verlängerung nach fünf engen Sätzen abgeben. Nach drei Sie- gen und einer Niederlage belegt man in der Tabelle momentan den zwei- ten Platz. Allerdings stehen in den nächsten drei Partien noch einige schwere Brocken aus. Mit einem 4:0-Erfolg gegen die Damen des TuS Sohren ließen Dieter Mon- nerjahn, André Keßler und Roselinde Grotstollen auch im Pokalbetrieb nichts anbrennen und erreichten souverän die 3. Runde des D-Pokals. Nächste Spiele: 13.11.19, 19:30 Uhr, Hundheim-Bell III - DJK Oberwesel II 25.11.19, 20:00 Uhr, DJK Oberwesel II - TTG Buch-Mörsdorf

■ Bauverein Historische Stadt Oberwesel e.V. Zerstörungen im Zehnerturm am Bahnhof

Vermutlich mit einem Hammer wurden die Verglasungen der Schautafeln zertrümmert

Foto: Antonia Silbernagel

In den letzten Jahren wur- den wiederholt massive Beschädigungen im Inneren Zum Abschluss trudelten alle, nach erfolgreicher getaner sportlicher Betäti- des Zehnerturmes festge- gung, zufrieden in der Gaststätte zum Fürstenberg in Rheindiebach ein. stellt. Sämtliche Anzeigen Gemeinsam ließ man den späten Nachmittag bei einem Gläschen Wein bei der Polizei Boppard wur- und einem Abendessen gemütlich ausklingen. den von der Staatsanwalt- Sport- und Spieleabend für Jugendliche schaft Koblenz eingestellt Endlich findet wieder ein DJK Spieleabend mit der Sportjugend statt. Am und verliefen im Sande. 16. November laden wir alle Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren dazu In der Zeit zwischen dem ein, mit uns jede Menge Sport zu machen. Hauptsächlich werden es 24. und 27. Oktober 2019 bekannte Ball- und Laufspiele sein, je nachdem wo wir am meisten Lust wurden erneut die Vergla- drauf haben. In den Pausen zwischen den Spielen ist für etwas zu Essen sungen der Schautafeln und zu Trinken gesorgt. mutwillig durch Vandalis- Von 17 bis 21 Uhr sind wir in der Großsporthalle in Oberwesel, gerne könnt mus zerstört. Diese Zerstö- ihr auch später noch dazustoßen. Diese Aktion ist kostenlos und für jeden, rungen können nur tags- auch Nicht-DJKler, der Lust auf Sport hat. über stattgefunden haben, Mittelrhein-Nachrichten 29 Nr. 45/2019 da der Zehnerturm von 9 bis 16 Uhr geöffnet ist. Der Bauverein Historische Das noch amtierende Stadt Oberwesel hat dies erneut zur Anzeige gebracht und eine Belohnung Prinzenpaar: Prinz für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, in Höhe Alexander mit seiner von 1.000 Euro ausgelobt. Außerdem ist vom Verein für die Zukunft ange- Prinzessin Nora dacht, das komplette Areal per Video zu überwachen. Foto: Heike Lahnert ■ Freiwillige Feuerwehr Oberwesel Einladung zur Fahrzeugübergabe Wer übernimmt das Narren- Am kommenden Samstag, zepter von „Alexander I. - 09.11.2019, 15.00 Uhr, wird das Prinz aus Schmied Beckersch neue Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) Schwarzem Revier, Blauwei- offiziell an die Feuerwehr Oberwe- ßer Edel-Knappe von sel übergeben. Schalke 04“ und seiner Lieb- Daher laden wir alle interssierten lichkeit „Prinzessin Nora I. - Bürgerinnen und Bürger zu einer Edle aus Henschhausen kleinen Feierstunde in das Gerä- hoch über dem Rhein, Fürs- tehaus in der Kirchstraße ein. tin von Eisenhauer und Burger - zudem in Wesel daheim“? Nach dem offiziellen Teil können Bald wird das Geheimnis gelüftet! Sie bei Kaffee und Kuchen unser neues Fahrzeug und den gesamten Fuhr- Traditionell möchten die Oberweseler Karnevalsvereine wieder alle Freunde park in Augenschein nehmen. der Fassenacht zur alljährlichen Prinzenpaar-Proklamation einladen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberwesel freut sich über zahlreiche Besucher. Am Samstag, dem 16.11.2019, findet diese erstmals im Oberweseler Kulturhaus statt. Ab 19:11 Uhr stehen dort die Tore für jedermann offen. ■ Jahrgang 1928/29 aus Oberwesel Das Programm beginnt um 20:11 Uhr und der Eintritt ist frei. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag,den 12. November 2019 um Wir freuen uns über viele Gäste und auf einen schönen Abend! 18.00 Uhr im „Lämmchen“ in Oberwesel statt ■ Schaarer Nachbarschaft Oberwesel ■ kfd Oberwesel Nachbarschaftsabend am 09.11.2019 Elisabethen-Gottesdienst am 20. November 2019 Zur Erinnerung: Am nächsten Samstag, den 09.11.2019, findet der traditi- Ganz herzlich laden wir ein zum Elisabethen-Gottesdienst am Mittwoch, onelle Nachbarschaftsabend im Gutsausschank Ute und Johannes Hoff- 20. November 2019, um 17.00 Uhr in die Mutter-Rosa-Kapelle. Wir geden- mann statt. Die Schaarer treffen sich um 18 Uhr. ken hier besonders unserer verstorbenen Mitglieder des Jahres 2019. Es stehen auch die Neuwahlen des Vorstands der Nachbarschaft an, bevor Spielenachmittag am 14. November 2019 anschließend das Nachbarschaftsjahr mit der beliebten Tombola und einem Zum nächsten Spielenachmittag am Donnerstag, den 14. November 2019 gemütlichen Beisammensein beschlossen wird. laden wir herzlich ein. Beginn ist um 15.00 Uhr im Café Global, Liebfrauen- Über rege Teilnahme würde sich der bisherige Vorstand freuen. straße. Gemeinsam wollen wir mitgebrachte Spiele spielen. Infos hierzu bei Helma Loosen, Telefon: 06744-1001. ■ SV Vesalia 08 Oberwesel e.V. Schmeichelhafter Heimsieg gegen den FC Plaidt ■ Kolpingsfamilie lädt ein zum traditionellen St. Martinszug Als glücklich kann der 2:1 (1:0) Heimsieg der 1. Mannschaft gegen Tabel- Die Kolpingsfamilie Oberwesel lädt alle Kinder, Jugendliche und Erwach- lenschlusslicht FC Plaidt bezeichnet werden. Trotz personeller Probleme sene zum alljährlichen Martinszug durch Oberwesel ein. waren die Gäste von Beginn an überlegen im Spiel und überraschten die Vesalen permanent mit schnellen Angriffen über die Flügel. Sebastian Hanß im Vesalentor hatte genügend zu tun um den Kasten sauber zu halten. Umso mehr rieben sich die Fans ihre Augen, als es nach 22 Minuten 1:0 für die Vesalia stand. Christoph Bittner wurde im Strafraum gefoult und ver- wandelte den Strafstoß sicher zu Vesalenführung. Am Spielablauf änderte sich durch die Führung nichts. Plaidt spielte vehe- ment nach vorne und ließ die Vesalen desöfteren alt aussehen. Lediglich ein Pfostenschuss von Lukas Stüber nach 44 Minuten war auf Vesalenseite noch positiv zu verbuchen. Auch nach der Pause bekamen die Vesalen keinen Zugriff und Plaidt nutzte einen Handelfmeter nach 61 Minuten zum mehr als verdienten Ausgleich. Die Gäste zogen sich danach etwas zurück und verwalteten das Ergebnis. Bei den Vesalen hatte man nicht den Eindruck, als könne noch etwas Zähl- bares herausspringen. Weit gefehlt. Mit der letzten Spielaktion nach 94 Minuten nutzte Alex Carlos Monteiro da Silva eine scharfe Hereingabe von Pietro Putignano zum umjubelten Foto: Werner Klockner Siegtreffer. Was bleibt sind drei wichtige Punkte und die Erkenntnis, dass die Bezirksliga mehr als ausgeglichen ist und selbst eine Mannschaft aus Dieser findet am Sonntag, 10.11.2019, um 18.00 Uhr in der Martinskir- dem Tabellenkeller so manchen Gegner ärgern kann. che statt. Von dort aus geht die Gemeinde, musikalisch begleitet durch das Niederlage für Vesalenreserve Blasorchester der Kolpingsfamilie, zum traditionellen Martinsfeuer auf dem Auch aufgrund dem Fehlen einiger Stammkräfte verlor die 2. Mannschaft Adolph-Kolping-Platz. Für das leibliche Wohl im Anschluss ist gesorgt. der Vesalia deutlich mit 1:5 (0:2) gegen die SG Hunsrückhöhe. Thomas Cle- mens ließ nach 55 Minuten durch einen verwandelten Strafstoß zum 1:2 ■ Nachbarschaft ‚Rund um den Meilenstein‘ Oberwesel etwas Hoffnung aufkommen, zum Punktgewinn war dies jedoch nicht aus- Der nächste Dämmerschoppen der Nachbarschaft findet am Mittwoch, reichend. den 13. November, ab 18 Uhr im Weingut Lanius-Knab statt. Vorschau Der Termin musste um einen Tag gegenüber der ursprünglichen Datierung 1. Mannschaft: Sonntag, 10.11.2019, 15:00 Uhr in Urmitz verschoben werden! 2. Mannschaft: Samstag, 9.11.2019, 19:30 Uhr in Kirchberg Darüber hinaus bitten wir unsere Nachbarinnen und Nachbarn an der Mittwoch, 13.11.2019, 20:00 Uhr in Oberwesel gegen Kundgebung für den Erhalt der Loreley-Kliniken am 10. November um 15 Uhr auf dem Oberweseler Marktplatz teilzunehmen. ■ VdK Ortsverband Oberwesel Beratungsangebot ■ Planer Nachbarschaft von 1825 VdK Kreisgeschäftsstelle, 56154 Boppard, Oberstr. 56 Ich erinnere alle Nachbarinnen und Nachbarn an unseren diesjährigen Telefon (Dienstag, Donnerstag, Freitag 09:00-12:00 Uhr): Nachbarschaftsabend am Samstag, den 09. November, im Hotel „Goldener 06742/2551 Telefax: 06742/941285 Pfropfenzieher“. Beginn 18:00 Uhr. E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis ■ Prinzenpaar-Proklamation im Kulturhaus 16:00 Uhr. Der Beginn der fünften Jahreszeit steht vor der Tür und die Narren stehen Zusätzliche Sprechstunden finden jeweils am 2. Donnerstag im Monat von bereits in den Startlöchern! Doch wer wird die Stadt der Türme und des 14:00 bis 16:00 Uhr im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung St. Weines an den tollen Tagen regieren? Goar-Oberwesel, Rathausstr. 6, in Oberwesel statt. Mittelrhein-Nachrichten 30 Nr. 45/2019

Zur Abstimmung der persönlichen Termine ist es erforderlich sich vorab bei ■ TuS Werlau 1912 e.V. der Geschäftsstelle in Boppard anzumelden. Neuer Kurs in Werlau: Babys in Bewegung Der VdK bietet Beratung in allen sozial- und entschädigungsrechtlichen Der Kurs Babys in Bewegung - Angelegenheiten, insbesondere im Arbeitslosen-, Renten- und Behinder- Mit allen Sinnen richtet sich an Babys ab 3 Monate bis 18 Monate. tenrecht. Babys kommen mit gesunden Eigenschaften zur Welt. Neben natürlicher Neugierde und Lernfähigkeit zählt der Drang nach Bewegung dazu. ■ Verein zur Erhaltung mittelalterlichen Brauchtums Oberwesel Die Babys werden spielerisch und bedürfnisorientiert gefördert, während Offenes Volksliedersingen sie in einem warmen Raum leichtbekleidet ihre Bewegungsfreiheit genie- Das gemeinsame „Offene Volksliedersingen“ des Oberweseler Vereins zur ßen können. Erhaltung mittelalterlichen Brauchtums findet am Donnerstag, 14. Alle Sinne werden hierbei angeregt und in der kleinen Gruppe können November 2019 ab 18.00 Uhr in der „Gutsschänke Sennerhof“, Ries- erste Sozialkontakte geknüpft werden. lingstraße 1 statt. Eingeladen sind alle, die gerne ungezwungen singen und Im Vordergrund steht natürlich der Spaß. Es gibt u.a. Spielideen, Lieder und musizieren. Instrumente können gerne mitgebracht und gespielt werden. Fingerspiele, die auch zu Hause angewendet werden können. Es finden 10 Termine in der „alten Schule“ in Werlau statt. Kursbeginn ist ■ KFD Frauengemeinschaft Langscheid ab dem 13.11.19 immer mittwochs um 9 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50€ Winterfahrplan (für Vereinsmitglieder 20€) die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hierzu laden wir alle Langscheider Frauen ein. Infos und Anmeldung gerne bei: • Baumschmuck-Basteln oben im Gemeindehaus Stephanie Barber Kursleiterin - Babys in Bewegung Uhrzeit nach Absprache mit Dagmar eMail: [email protected] • 15.11.19 Frauentreff vor Ort wollen wir um 17:00 Uhr zum Schlachtfest ins Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung Nostalgie Café in Bacharach. Wer Lust und Laune hat meldet sich bitte bis des TuS Werlau 2019 zum 09.11.19 bei Dagmar Tel: 8562, Erika Tel: 604 oder Angi 9496083 an. Die Tennisabteilung des TuS Werlau lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Hin/ Rückreise bitte Fahrgemeinschaften bilden! sammung recht herzlich ein. • 30.11.19 wollen wir einen Frauen-Selbstverteidigung-Kurs machen. Datum: 22. November 2019 Veranstaltungsort im Gemeindehaus Langscheid ab ca. 15:00 Uhr Kurslei- Ort: Gasthaus Wagner, Winzergasse 18, Werlau ter ist Hr. Otmar Scherer vom TuS Rhaunen JuJutsu Beginn: 19.00 Uhr Die Kosten für den Kurs betragen 25,- € pro Person für Nichtmitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresrückblick durch den 1. Abteilungs- Für KFD-FG Langscheid Mitglieder werden die Kosten erstattet. leiter, 2. Protokoll 2018, 3. Anträge, 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht der Bitte bis zum 15.11.19 bei Angi mit der Kursgebühr anmelden. Kassenprüfer, 6. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes, 7. • 01.12.19 fahr zum Weihnachtsmarkt in Heidelberg mit Bohr-Reisen Verschiedenes Zeit in Heidelberg ca. von 10:00 - 18:00 Uhr Kosten für die Fahrt 30,-€ Anträge können schriftlich bis zum 19.11.2019 beim 1. Abteilungsleiter Bei einer Teilnehmerzahl ab 10 Personen werden wir in Langscheid abge- Stefan Roder oder per E-mail an [email protected] eingereicht werden. holt, drunter geht die Fahrt ab Rheinböllen los. Bitte bis zum 05.11.19 bei Dagmar oder Angi mit den Fahrtkosten anmel- ■ Werlauer Möhnen den. Für Vereinsmitglieder wird ein Teil der Kosten erstattet. Hallo liebe Möhnen, zu unserem nächsten Treffen am 11.11.2019 lädt der Vorstand herzlich. ■ Weinkonvent zum Heiligen Goar Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Gasthaus Wagner. Alter Wein und neue Weingeschwister Wie immer hoffen wir auf rege Beteiligung. Seine „Wir unter uns“ Veranstaltungen im Herbst nutzt der Weinkonvent zum Heiligen Goar gerne, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Zum ■ „Loreleyenchor“ 1990 e.V. Urbar einen werden die Bestände gesichtet und Platz für neue Weine geschaffen, Freundschaftssingen zum anderen wird Nachwuchsplanung betrieben. Am 27.10. 2019 hatten die Urbarer Sängerinnen zum Freundschaftssingen Auch dieses Mal hatte Präsident Karl Josef Perscheid in beiderlei Hinsicht in das Bürgerhaus Winzerkeller Urbar eingeladen. erhebliche Vorarbeit geleistet. Zu den Köstlichkeiten aus der Hand seiner Die Moderation übernahm die Sängerin Gabriele Loch. Sie begrüßte sehr Ehefrau Annelore ließ er den Kellermeister Thomas Philipps gute Tropfen herzlich den Frauenchor Perscheid 1998 e.V., die „ChoryFeen“, die „Happy aus den vergangenen Jahren präsentieren, die manche Erinnerung an Minds“ - Gemischter Chor Frohsinn Bad Salzig e.V., das Vokalensemble gelungene Abende und schöne Ausflüge aufleben ließen. Freude machte „Les Arts du Chant“, den Kinder- und Jugendchor Urbar, den Männerge- dabei auch der 2018er Vinum Sancti Goaris, der erste aus der Serie, der frei sangverein und Kirchenchor Urbar und „Querbeat Urbar“. verkäuflich war. Zwei neue Kandidaten wurden vorgestellt und mit dem Wohlwollen der Weingemeinde ausgestattet, so dass sie in einer festlichen Veranstaltung in der Stiftskirche am 16. November aufgenommen werden können. Zur Abrundung berichtete Weinbruder Martin Philipps in gekonnter Manier über die mannigfaltigen Herausforderungen von Trockenheit, Hagel, Hitze, Wildschweinen bis zur Nässe bei der Lese, vor die die Natur Winzer und Wein im Jahre 2019 gestellt hat und ließ damit die Hochachtung der Ver- sammelten gegenüber der Arbeit des Weinbauern und ihre Spannung auf den neuen Wein steigen.

Im vollbesetzten Bürgerhaus gestalteten die Chöre mit ansprechenden und abwechslungsreichen Liedbeiträgen einen kurzweiligen Nachmittag. Die Akteure boten ein musikalisches Potpourri aus Evergreens, Popsongs, Schlagern und traditionellen Liedern. Sie erfreuten das Publikum und sorgten für gute Laune. Ein positives Signal setzen der Kinder- und Jugendchor, der seine Singetätigkeit wieder aufge- nommen hat und der Männergesangverein, der seine musikalische Tradi- tion aufrecht erhält und pflegt. Die Chöre haben sich zu einem wichtigen Kulturträger in der Dorfgemein- schaft entwickelt. Fortsetzung folgt.

■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsheim e.V. Übergabe Blitzleuchten Im Rahmen eines Übungsabends wurden 2 Satz Blitzleuchten vom Vor- Bestand erfolgreich gelichtet. v.l.n.r: Martin Philipps, Stefan Krick, stand des Fördervereins an die Aktive Wehr übergeben. Vizepräsidentin Christiane Nowsch, Präsident Karl Josef Perscheid, Die Blitzleuchten dienen zur schnellen Absicherung der Einsatzstelle und Kellermeister Martin Philipps. tragen maßgeblich zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei. Mittelrhein-Nachrichten 31 Nr. 45/2019

■ Kath. öffentliche Bücherei Urbar Unser Spieletipp Just One (ausgezeichnet mit Spiel des Jahres 2019) Kooperatives Wortratespiel, bei dem die Gruppe und nicht ein einzelner Mitspieler gewinnt. Hier eine Variante der Wortratespiele, die für Partys und große Spielrunden geeignet ist. Man spielt sprichwörtlich nicht gegen- einander, sondern miteinander als Gruppe. Es gilt, 13 Begriffe von 13 Kar- ten zu erraten. Der Spieler, der raten muss, zieht blind eine Karte, auf der fünf Begriffe stehen. Indem er eine Zahl zwischen 1 und 5 nennt, wird ein Begriff ausgewählt. Alle anderen Mitspieler schreiben für sich auf einer abwaschbaren kleinen Tafel jeweils als Hinweis einen Begriff, der auf das gesuchte Wort verweist. Ohne dass der ratende Mitspieler es sieht, werden alle doppelten oder ungültigen Begriffe für die Runde entfernt. Anschlie- ßend hat der aktive Spieler nur eine Chance, den gesuchten Begriff zu erra- ten. Ein Aussetzen oder Misserfolg wird damit bestraft, dass eine bzw. zwei Karten aus dem Spiel genommen und damit für ein gutes Ergebnis des Spiels nicht mehr zur Verfügung steht. Anschließend rät der nächste Spieler und die Gruppe versucht, sinnvolle Hinweis zu geben. - Ein schönes, koope- ratives Spiel, das mehr Spaß macht, je größer die Spielerunde ist. Die Regeln sind einfach und ermöglichen jedem den schnellen Einstieg. Alle Leuchten sind Akku betrieben und befinden sich in einer schlagfesten Die 110 Begriffekarten können bei Vielspielern allerdings schnell den Spiel- Box in welcher auch ein Ladegerät integriert ist. spaß begrenzen. (Helmut Lenz; medienprofile-Rezension) Mit dieser Investition ist unsere Wehr auch in der dunklen Jahreszeit bes- tens ausgerüstet. ■ Kath.öffentliche Bücherei St. Alban, Perscheid Wir haben geöffnet ■ Kath. öfftl. Bücherei Liebfrauen und St. Martin Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr Martinsberg, Oberwesel Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr ist jeden Donnerstag von 15.30 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet Bücherei-Treff bei Tee und Gebäck Der Buchspiegel ist da und lädt zum Stöbern ein. immer mittwochs ab 16.00 Uhr! Lassen sie sich von den Buchempfehlungen inspirieren und finden Sie Ihre Wir plaudern über „Gott und die Lieblingslektüre. Wussten Sie schon, das Sie alle Medien über die Bücherei Welt“! „Erzählen ist das einzige bestellen können? Spiel, das zu spielen sich lohnt. H. de Der Bücherei verbleiben dann 10% Gewinn, der wiederum in neue Medien Balzac gesteckt wird, also auch Ihnen wieder zugute kommt. Einfach die Bestel- Vorlesen und Basteln am 27. lung in der Bücherei abgeben, wir beraten Sie gerne. November - 16.00 Uhr - mit dem Buchtipp der Woche; Patterson James; Die 15. Täuschung Thema -- Winter und Advent. Wir Detective Lindsay Boxer jagt einen flüchtigen Verdächtigen - ihren Ehemann! freuen uns auf interessierte Kinder- Detective Lindsay Boxer ist privat so glücklich wie nie. Doch nachdem in garten- und Grundschulkinder! einem Luxushotel in San Francisco mehrere Menschen brutal ermordet wer- Unser Lesetipp heute: den, gerät ihr Leben aus der Bahn. Muttertag - Nele Neuhaus Laut Überwachungsvideo hielt sich eine attraktive blonde Frau am Tatort auf. „Im Wohnaus einer stillgelegten Fab- Sie scheint Verbindungen zur CIA zu haben und ist spurlos verschwunden. rik findet ein Mädchen eine Leiche. Es Dann stürzt ein Flugzeugunglück die Stadt ins Chaos, und plötzlich ist auch handelt sich um den ehemaligen Betreiber des Werks. Unter einem Hunde- Lindsays Ehemann Joe nicht mehr auffindbar. Je tiefer Lindsay forscht, desto zwinger machen sie eine grausige Entdeckung: Neben einem fast verhun- mehr wächst in ihr der Verdacht, dass Joe und die blonde Fremde sich ken- gerten Hund liegen menschliche Knochen vertreut und die Spurensiche- nen. Welche dunklen Geheimnisse verbirgt ihr Ehemann womöglich vor ihr? rung fördert immer mehr schreckliche Dinge zutage.“ (Verlagsinformation) Das Spiel der Mächtigen - Jeffrey Archer Für alle Fans der Lindsay Boxer Reihe - auch die Bände 1- 14 sind im „Zwei Männer, grundverschieden: Der eine entstammt einer armen Familie Bestand und können ausgeliehen werden. osteuropäischer Juden. Er beginnt im Nachkriegs-Berlin mit dem Aufbau Die nächste Vorlesestunde ist am 7. November einer Zeitung. Der andere, Sohn eines Zeitungsbesitzers in Melbourne, Bitte vormerken: steigt in wenigen Jahren zum bedeutendsten Verleger Australiens auf. Doch Am 28. 11. 2019 bieten wir einen Kaffeenachmittag mit Buchaus- seine Träume gehen weit darüber hinaus. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis stellung an. sich die Kreise dieser beiden Männer im Kampf um Macht und Liebe schneiden werden. Nur einer von ihnen wird überleben...“ ■ Kath. öffentliche Bücherei Urbar Sea Quest - Adam Blade - Kinder ab 8 Jahren geöffnet: sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr „Max lebt in einer schwimmenden Stadt auf dem Meer. Als sein Vater eines mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Tages von einem krakenartigen Ungehauer entführt wird, ändert sich sein Aktuelle Internet-Infos: www.kath-kirche-stgoar.de - Büchereien - Leben von einer Sekunde zur anderen. Mit einem U-Boot nimmt Max die Das Schaufenster Verfolgung des Kraken auf. Doch bevor er seinen Vater retten kann, schlägt im ehemaligen Bürgertreff ist dem Wolf gewidmet. Die Ausbreitung der das U-Boot Leck und Wasser dringt ein. Alles scheint verloren, doch das ist Population in Deutschland hat zu einer hitzigen öffentlichen Diskussion erst der Anfang eines unglaublichen Abenteuers... 5 Bände sind da! geführt. Gezeigt werden Sach-, Kinder- und Jugendbücher einschließlich Fantasy-Literatur. Gestaltung: Caroline Hitzel. ■ Kath. öffentliche Bücherei St. Stephanus Niederburg St. Martin Unsere Öffnungszeiten: Zur Vorbereitung auf das Fest des heiligen Martin hat die Bücherei eine Mittwoch ...... von 14.30 bis 18.00 Uhr kleine Medienausstellung zusammengetragen. Donnerstag ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Buchspiegel Homepage: www.koebniederburg.wordpress.com Der neue Buchspiegel (Winter 2019), der wieder eine attraktive Medien- E-Mail: [email protected] auswahl für Jung und Alt und das borromedien-Preisrätsel enthält, wird Telefon: 0 67 44 / 7 15 96 11 an zahlreiche Haushalte verteilt. Wer kein Exemplar erhält, aber Interesse NEU: Onleihe www.libell-e.de an einer Bestellung hat, möge sich an die Büchereileitung wenden. Buch-Tipp: Laetitia Colombani: Der Zopf (Roman) Neue Medien Der SPIEGEL-Bestseller - Drei Frauen, drei Leben, drei Kontinente - Die Bücherei konnte wieder neue Medien (Romane, Kinder- und Jugendbü- dieselbe Sehnsucht nach Freiheit cher, Spiele und Hörbücher) beschaffen, die ab sofort zur Ausleihe bereit- Die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah könnten unterschiedlicher stehen nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter lesen und Unser Zeitschriftentipp schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters, c’t: Magazin für Computertechnik dass das Familienunternehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert In der Ausgabe 253/2019 lesen Sie u. a.: „Neuer Raspi, neue Projekte“ ist. Und in Montreal soll die erfolgreiche Anwältin Sarah Partnerin der und „Grafikkarten-Kaufberatung“. Kanzlei werden, da erfährt sie von ihrer schweren Erkrankung. Das nächste Heft wird u. a. die Themen „Notebooks mit zwei Displays“ Ergreifend und kunstvoll flicht Laetitia Colombani aus den drei außerge- und „Fernwartung für Profis“ behandeln. wöhnlichen Geschichten einen prachtvollen Zopf. Mittelrhein-Nachrichten 32 Nr. 45/2019

Foto: Angelika Lansen Mit dabei waren der SPD-Fraktionschef im Kreistag Michael Maurer und der SPD-Fraktionssprecher im neuem Verbandsgemeinderat Hunsrück-Mit- Neues aus der Bücherei: telrhein, Björn Seis. Vorankündigung Weihnachtsbuchausstellung: Die Kath. öffentliche Bücherei St. Ste- phanus in Niederburg lädt ein zur 17. Weihnachtsbuchausstellung am Sonntag, 17.11.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr ins ehemalige Pfarrhaus, Kirch- straße 1. Ausleihempfehlungen: Buch-Tipp: Petra Hülsmann Meistens kommt es anders, als man denkt, ab 16 Jahren Roman v.l. Vorsitzender SPD Gemeindeverband Hunsrück-Mittelrhein Björn So‘n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh. Seis, SPD Fraktionschef im Kreistag Michael Maurer, Stadtbürgermeister Nele hat von der Liebe die Nase gestrichen voll. Ihr neuer Job bei einer Falko Hönisch, Vorsitzender der St. Goarer SPD Peter Ockenfels, angesagten Hamburger PR-Agentur soll ab jetzt an erster Stelle stehen. Stadtbeigeordneter Hans Werner Stein, auf dem Foto fehlt der SPD Inhaber Claas betraut sie mit der Imagekampagne für den Politiker Rüdiger Vorsitzender aus Oberwesel Heinz Fischer Hofmann-Klasing, dessen Umfragewerte tief im Keller sind - aus gutem Grund, wie sie bald herausfindet. Darüber hinaus beschließt ihr kleiner Bru- Als weiteres Ergebnis der Beratung unterstützt die SPD die Resolution des der Lenny, der das Down-Syndrom hat, sich eine eigene Wohnung zu Kreistages gegen die Schließung der Loreley-Kliniken und schließt sich der suchen. Ausgerechnet Nele soll ihn im Kampf mit den besorgten Eltern Resolution der Fraktionen im Oberweseler Stadtrat an. unterstützen, dabei ist sie doch insgeheim die größte Glucke von allen. Um Falko Hönisch wird auf der nächsten Gesellschafterversammlung ein zwei- das Chaos perfekt zu machen, stellt Nele fest, dass Claas mehr als nur ein tes Gutachten zur wirtschaftlichen Zukunft der Loreley-Kliniken beantra- netter Chef für sie ist und dass er ihr Herz ganz schön zum Stolpern bringt. gen. Die Schließung der Loreley-Kliniken auf Grundlage nur eines Gutach- Aber soll sie sich von der Liebe etwa schon wieder einen Strich durch die tens kann nicht akzeptiert werden. Rechnung machen lassen? Absage: ■ SPD Rhein-Hunsrück entsetzt über Schließung Die geplante Weihnachtsbuch-Ausstellung am Sonntag, den 10.11.2019 in der Loreley Kliniken Zusammenarbeit mit der kfd in Damscheid müssen wir leider absagen, Parteirat verabschiedet Entschließung wegen der gleichzeitig stattfindenden Demo in Oberwesel ab 15 Uhr - Auf seiner am Freitag, 25.10.2019 in Halsenbach stattgefundenen SPD „Loreley Kliniken müssen bleiben“. Kreisparteiratssitzung hat das Gremium, dem alle SPD-Ortsvereine, der SPD-Kreisvorstand und SPD-Kreistagsfraktion angehören, folgende Ent- Politische Parteien und Wählergruppen schließung verabschiedet: „Die SPD Rhein-Hunsrück ist entsetzt über die äußerst kurzfristig erfolgte Entscheidung der Marienhaus Holding GmbH, die Loreley Kliniken in St. Goar und Oberwesel zum Jahresende bzw. zum 31.3. 2020 zu schließen. Hinweis in eigener Sache Es ist für mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die gesamte Region am Mittelrhein eine Hiobsbotschaft. Wir weisen darauf hin, dass Mitteilungen von politischen Parteien und Die Handlungsweise und die Art der Entscheidungen der Marienhaus Hol- Wählergruppen auf Ankündigungen und Nachberichte von Veranstal- ding GmbH seien unverantwortlich und widersprechen den sozialen Ziel- tungen und Sitzungen sowie auf kurze und nur der Sachinformation setzungen des Trägers. dienende Hinweise beschränkt bleiben. Die beiden Standorte in St. Goar und Oberwesel mit exzellentem Ruf für Darüber hinausgehende Informationen, insbesondere Erfolgsberichte ihre medizinischen Leistungen - insbesondere in der Orthopädie mit bun- und Bewertungen oder Verunglimpfungen anderer politischer Parteien, desweitem Renommee - sind strukturell am Mittelrhein unverzichtbar. Wählergruppen oder Personen werden nicht veröffentlicht. Mitteilun- Die Darstellung des Trägers, die Entscheidungen seien durch Maßnahmen gen von Wählergruppen und Parteien bleiben innerhalb von 8 Wochen des Bundesgesundheitsministers Spahn ausgelöst, ist nicht nachvollziehbar vor Wahlen auf Terminankündigungen beschränkt. und beruht einseitig auf der Interpretation des Trägers. Der SPD Kreispartei- Der Verlag behält sich Streichungen und/oder Kürzungen vor. Leser- rat Rhein-Hunsrück, dem alle SPD-Ortsvereine, die SPD-Kreistagsfraktion briefe werden nicht veröffentlicht. und der SPD-Kreisvorstand angehören, ruft alle Verantwortlichen auf alles Textzusendungen sind ausschließlich über das verlagseigene CMS-Sys- zu tun, um die Arbeitsplätze zu erhalten und die Gesundheitsversorgung tem möglich und auf 1.500 Zeichen und 1 Bild begrenzt. Einsendungen am Mittelrhein sicherzustellen. per Post, E-Mail o. ä. werden nicht berücksichtigt. Auch müsste jetzt die Bürgerschaft am Mittelrhein mit Protesten und Akti- LINUS WITTICH Medien KG onen alles dafür tun, dass die angekündigte Schließung noch verhindert werden kann.“

■ FDP Regionalverband Mittelrhein-Vorderhunsrück ■ Beabsichtigte Schließung der Loreley- Einladung zum Stammtisch am 13.11.2019 Kliniken am Mittelrhein Der FDP Regionalverband Mittelrhein-Vorderhunsrück lädt seine Mitglieder Christian Baldauf: Flächendeckende und wohnortnahe Krankenh- sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum „politischen Stamm- ausversorgung muss erhalten bleiben tisch“ am 13.11.2019 um 19.00 ins Restaurant „Pizzeria Loreley“, Vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung der Loreley-Kliniken Rhein-Mosel-Straße 39, Emmelshausen. am Mittelrhein kritisiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland- Diskutieren Sie mit uns in lockerer Atmosphäre über aktuelle kommunale pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, scharf die Landesregierung. Es sei und bundespolitische Themen. Schwerpunktmäßig werden wir uns u.a. mit in höchstem Maße irritierend, dass die rheinland-pfälzische Gesundheits- den geplanten Schließungen der Loreley-Kliniken in St. Goar und Oberwe- ministerin die Schließungsentscheidung ohne Gegenwehr hinnehme, so sel befassen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und über einen Baldauf, der einen Besuch vor Ort plant: regen Austausch. „Die finanzielle Misere der betroffenen Kliniken am Mittelrhein ist eine direkte Folge der mangelhaften finanziellen Unterstützung durch die Lan- ■ SPD St. Goar desregierung. Denn für die Krankenhausplanung sind die Länder zuständig. Loreley-Kliniken St. Goar Oberwesel Das gleiche gilt für die Finanzierung der Investitionskosten. Seit vielen Jah- Ein starkes Zeichen der Solidarität und ein unbedingter Wille für die Lore- ren schon kommt die Landesregierung ihrer finanziellen Verantwortung ley-Klinik Sankt Goar und Oberwesel zu kämpfen. nicht in erforderlichem Maße nach. Auf Einladung von Stadtbürgermeister Falko Hönisch kamen die SPD-Man- Die Zahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft zeigen, dass Rhein- datsträger der Stadträte Sankt Goar und Oberwesel sowie der Verbandsge- land-Pfalz bei der Investitionsförderung unter dem Bundesdurchschnitt meinde ST. Goar-Oberwesel in der Rheinfelshalle in Sankt Goar zusammen, liegt und zu den Bundesländern zählt, die am wenigsten Fördermittel für um ein zweites Gutachten zur Zukunftsbewertung der Krankenhäuser in St. Krankenhausinvestitionen bereitstellen. Die Folge ist ein massiver Investiti- Goar und Oberwesel zu fordern. onsstau, der die Kliniken stark belastet. Mittelrhein-Nachrichten 33 Nr. 45/2019

Wenn die Landesregierung ihre Förderpolitik nicht ändert, ist zu befürch- ■ Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V. ten, dass Oberwesel und St. Goar nicht die letzten Krisenfälle sein wer- Regelmäßige Gruppentreffen für Menschen den.“ mit Langzeit-Sauerstoff-Therapie Die aktuelle Entwicklung belege, so Baldauf, dass die Landesregierung Treffen Koblenz: noch immer kein in sich geschlossenes Gesundheitskonzept zur Gewähr- Jeden ersten Dienstag im Monat, 18:00 Uhr (außer Jan. und Aug.) leistung der ärztlichen Versorgung im von ländlichen Regionen geprägten Klinikum Koblenz Marienhof, Tagungsraum neben der Cafeteria (barrierefrei) Rheinland-Pfalz entwickelt habe. Das beginne bei der mangelnden Vor- Treffen Simmern (Hunsr.): sorge im Bereich des Hausärztenachwuchses, umfasse den Mangel an Jeden zweiten Montag im Monat, 18:00 Uhr (außer Jan. und Aug.) Fachärzten und reiche bis zur viel zu geringen finanziellen Unterstützung, DRK-Sozialstation, Poststraße 2, Simmern/Hunsrück, Tagungsraum (barrierefrei) insbesondere der kleinen Kliniken außerhalb von Ballungsgebieten, durch Im Rahmen der Treffen bieten wir neben einem moderierten Erfahrungs- die Landesregierung. austausch Vorträge zu Themen rund um die Langzeit-Sauerstoff-Therapie. „Die Menschen haben ein Recht auf eine flächendeckende und wohnort- Desweiteren bieten wir für alle Betroffenen eine telefonische Beratung nahe Versorgung mit Gesundheitsleistungen. Dazu gehören insbesondere nach Terminabsprache. Krankenhäuser. Das ist ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge. Es muss Kontakt: Franz-Josef Kölzer, 06746-8352 jetzt alles daran gesetzt werden, vernünftige Lösungen für die Patienten [email protected] und die Mitarbeiter zu finden. Schließung ist keine Lösung. Frau Bätzing- Die Selbsthilfegruppe LOT im Internet: www.sauerstoffliga.de Lichtenthäler darf die kleinen Kliniken nicht im Regen stehen lassen.“ ■ Dorfmuseum Heimbachtal ■ Christian Baldauf: Runden Tisch zur geplanten Schließung Im November ist das Dorfmuseum Heimbachtal e. V. am Donnerstag, 14. der Loreley-Kliniken einberufen November von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Exponate aus dem früheren Christian Baldauf: „Wir dürfen die Menschen im Mittelrheintal nicht alleine Arbeits- und Familienleben im Heimbachtal und ein gemütliches Beisam- lassen. Bahnlärm, Leerstand, die fehlende Mittelrheinbrücke - die Bürgerin- mensein in der „Babbelstubb“ erwarten die Besucher im 1. Stock des nen und Bürger entlang des Rheins haben schon mit genug Problemen zu Bahnhofs in der Rheinstraße 88 in Niederheimbach. kämpfen und jetzt sollen auch noch linksrheinische Krankenhäuser geschlos- Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. sen werden. Das akzeptieren wir nicht, dem stellen wir uns entgegen.“ Am 5. Dezember wird ab 18.00 Uhr im Erdgeschoss des Bahnhofs Nieder- Die finanzielle Misere der betroffenen Kliniken am Mittelrhein sei eine heimbach im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ das 5. Advents- direkte Folge der mangelhaften finanziellen Unterstützung durch die Lan- fenster geöffnet. Glühwein und Leckereien laden zum geselligen Abend in desregierung. Christian Baldauf bittet Ministerpräsidentin Dreyer schnellst- entspannter vorweihnachtlicher Gemeinschaft ein. Wie schon in den Jahren möglich in der Angelegenheit aktiv zu werden. zuvor, geht der Erlös des aufgestellten „Sparschweins“ an den Förderver- Der Fraktionsvorsitzende kündigt zudem an, einen ‚Runden Tisch‘ einzube- ein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz e. V. rufen. Außerhalb der Öffnungszeiten des Dorfmuseums können weitere Termine „Krankenhausgesellschaft, Führungsebene der Kliniken, Bund, Land und vereinbart werden. Kommunen müssen jetzt an einen Tisch“, betont Baldauf abschließend. E-Mail an [email protected] oder per Telefon: M. Dersch-Moritz 0160 8571 859.

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: In den leidvollen Stunden des Deutscher Käse hat viele leckere Seiten, Vortrag mit praktischen Abschiedes von unserer geliebten Demonstrationen und Verkostung am Mittwoch, 13. November 2019 um 19:30 im Gemeindehaus in Uhler Verstorbenen Mit Qi Gong den Rücken stärken, Vortrag mit praktischen Übungen am Dienstag, 19. November 2019 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Leideneck Marita Reulen Genießen mit Milchfrischen - Die süße Verführung, Vortag mit prakti- schen Demonstrationen und Verkostung am Donnerstag, 28. November 2019 um 19:30 in der Rheinhöhenhalle in Dellhofen haben wir überaus viel Liebe und Weihnachtsmarkt , Tagesfahrt am Freitag, 29.11.2019 Anteilnahme erfahren. Abfahrt ca. 9.30 Uhr, Rückfahrt ca. 17.30 Uhr. Zustieg in verschiedenen Orten möglich. Wir danken allen Verwandten, 180 Aussteller und eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Restau- Bekannten und Freunden rants laden zum Weihnachtseinkauf vor dem ersten Advent ein. von Herzen. Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, E-Mail: [email protected] sowie Homepage: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Im Namen der Familie: Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jahres- Heinz Reulen programm 2019/2020 und auf unserer Homepage zu ersehen.

■ KuKuK e.V. Kastellaun Werlau, im November 2019 Der KuKuK e.V. Kastellaun lädt am Samstag, 16. November 2019, 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in die Kulturscheune Kastellaun ein. „HÜSCH IM HIMMEL“ - EINE HOMMAGE von Christian Kercher & Terukaku Yamashita an den Saiten Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch lebt - in seinen Gedichten, Liedern und Er sprach zu mir: Halt dich an mich, Geschichten, die Rezitator Christian Kercher mit dem Gitarrist Teru- kaku Yamashita in ihrer Hommage an den Großmeister der Kleinkunst es soll dir jetzt gelingen; vortragen. ich geb’ mich selber ganz für dich, Der fahrende Poet vom Niederrhein, Liedermacher, Komiker und Mahner, da will ich für dich ringen; Tröster und Träumer, Prediger und Zweifler - all die Rollen aus Hüschs Spiel- zeit zwischen 1925 und 2005 kommen vor, gespickt mit biografischen Noti- denn ich bin dein und du bist mein, zen und virtuosen Gitarrensoli. und wo ich bleibe, da sollst du sein; Eintritt: 14,00 €, Mitglieder, Schüler/Studenten 10,00 € Vorverkauf: uns soll der Tod nicht scheiden. Tourist-Info Kastellaun (06762-401698), Buchhandlung Müller 06762-9699000, KuKuK e.V. Kastellaun 06762-5877 Martin Luther sowie unter www.kukuk-kastellaun.de Mittelrhein-Nachrichten 34 Nr. 45/2019 6Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN 90 90 GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50%

GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN-PAKET beinhaltet: 6 Flaschen + Faustino Tinto Crianza 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 Kräftig, elegant und frisch. 7,95 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianza 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90€ 29,6,64 €/l Clos Lupo Reserva 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,95 € statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien a 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr), zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Mittelrhein-Nachrichten 35 Nr. 45/2019

Wählen Sie Ihr Mittagsmenü und wir liefern es Ihnen direkt nach Hause oder an den Arbeitsplatz.

www.bonappetit-menue.de · [email protected] · 06721/9794177 0157 33622500 · Mainzer Straße 35 · 55413 Trechtingshausen Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

wir Bitten unsere leser um Beachtung Gute Küche hat ganzjährig Saison! Lassen Sie sich überraschen Es freuen sich auf Sie Familie Beckmann und Mitarbeiter Ihre Annahmestelle 55430 Urbar gegenüber der Loreley • Rheingoldstraße 8 Tel. (06741)1366 • Fax 7508 • www.loreleyreisen.de für Privat- und Familienanzeigen

Oktopus – Tatjana Riediger Liebfrauenstraße 11 – 55430 Oberwesel Telefon 06744 7149960 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. + Fr. von 9.00 bis 13.30 und von 15.00 bis 18.00 Uhr Mi. von 9.00 bis 13.30 Uhr, Sa. von 9.00 bis 12.30 Uhr Nah- und Frischmarkt Theis Verstärken Sie unser Team! Zum Rheintal 4 – 55432 Damscheid Sie sind ein Organisationstalent, Angebotsvermittler, Teamplayer? Telefon 06744 397 Dann sind Sie einer von uns! Öffnungszeiten: Herzlich willkommen als Mo., Mi. + Fr. von 8.00 bis 12.30 Uhr Pädagogische oder Pflegefachkraft (m/w/d) für und von 15.00 bis 18.00 Uhr den Gruppenbetreuungsdienst Di., Do. + Sa. von 8.00 bis 12.30 Uhr für eine unserer Wohneinheiten in Nassau, Bad Ems, Nastätten Frau Monika Müller oder Laurenburg in Voll- oder Teilzeit Gute Gründe, die für Ihren Einstieg bei der Stiftung Scheuern Maisberg 1 – 56291 Wiebelsheim sprechen: Telefon 06766 960326, Fax 06766 8234 • Unbefristeter Arbeitsplatz Öffnungszeiten: • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, viele Entwicklungsmöglichkeiten Montag bis Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr • Attraktive Vergütung nach AVR.HN, Weihnachtsgeld, durchgehend 30 Tage Urlaub • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Sandras Näh- und Farbstudio Altersvorsorge ZVK Sandra Braun – Rosenstraße 8a – 55432 Niederburg • Zuschläge für Schichtdienst, Nachtarbeit sowie Arbeit an Telefon 06744 710262, Fax 06744 710263 Sonn- und Feiertagen Öffnungszeiten: Ihre Aufgaben: • Begleiten, unterstützen und fördern der Klienten individuell nach telefonischer Vereinbarung nach dem Teilhabeplan • Aktive Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote sowie der Entwicklung gemeinsamer Projekte GEBURT · HOCHZEIT · GEBURTSTAG im Team • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und Therapeuten DANKSAGUNG · TRAUERANZEIGEN Ihr Profil: • Abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Ausbildung/Studium • Positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Teamfähigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln Broschüren günstig drucken Bewerbung an: [email protected] oder Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Stiftung Scheuern Personalmanagement Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Am Burgberg 16 • 56377 Nassau Im Leben leben

info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de Mehr Infos über uns: www.stiftung-scheuern.de Mittelrhein-Nachrichten 36 Nr. 45/2019

Generalagentur Wasser Gut versichert. Ralf Hartmann e.K. Schimmel Arnold Assmann Trocknung Mit starken Talstr. 24 · 55442 Stromberg Feuchte Technik Partnern vor Ort. Telefon 06724 60375-0 ralf.hartmann@ • Feuchtemessungen, z. B. bei Immobilienkauf WSTFeuTec wuerttembergische.de • Messungen zur vorbeugenden Instandhaltung www.WSTFeuTec.de Immer eine gute Adresse, • Schimmelpilzberatung (mikrobieller Befall) [email protected] wenn es um finanzielle • Bautrocknung und Beratung nach Wasserschäden aller Art Mobil (0162) 644 8503 Vorsorge geht. • Verleih von Bautrocknern und Zubehör 55494 Rheinböllen

Weinprobiertage im Gewölbekeller Samstag, 16. November 14.00 - 20.00 Uhr Sonntag, 17. November 12.00 - 18.00 Uhr Genießen Sie unser gesamtes Sortiment in der einmaligen Atmosphäre unseres Gewölbekellers. Mirko Kunz ist zu Gast mit seinem Weinfass-Design. Der Eintritt ist frei. An diesen Tagen erhalten Sie 10 % auf Ihren Weineinkauf! Öffnungszeiten: Do. und Fr. ab 17.00 Uhr, Sa. ab 16.00 Uhr Wir haben Deine Lieblings-Jeans! und So. und Feiert. ab 11.30 Uhr (Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr) 55430 Oberwesel-Dellhofen · Auf der Kripp 3 Telefon 06744/80 66 · Fax 06744/8003 www.weingut-lambrich.de · E-Mail: [email protected] Neu: Annahmestelle für Textilreinigung

Rhein-Mosel-Straße 25 | 56281 Emmelshausen Tel. 06747/8670 | www.Jeans-world.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr | Sa.: 9.30 – 14.00 Uhr Mittelrhein-Nachrichten 37 Nr. 45/2019 10% auf alle Artikel

Durchatmen, aufladen, genießen ...

ge Familien-einkaufsta von 9 bis 19 Uhr am Freitag, 8.11.2019 von 9 bis 14 Uhr Stromberg und Samstag, 9.11.2019 in 9.11.2019 Sa., und her sc it Pf 8.11. min ja ., en Fr ©B : to Fo am nur gültig *

Friedrichsheck 29 gmbH 55442 Stromberg

INNOX EVO GTX® LO Ws | All Terrain Sport www.lowa.com Mittelrhein-Nachrichten 38 Nr. 45/2019

Weitere Stellenangebote Stellen Markt online unter

Medizin. Fachangestellte (450 € ) für Arztpraxis in Oberwesel gesucht ab 01.12.2019 od. 1.1.2020. 4 x 2 St. vormittags. Gute EDV Kenntnisse und zugewandte, flexible Persönlichkeit

Zuschriften unter Chiffre 18087908 Wir suchen zur Vervollständigung unseres freundlichen an den Verlag. und aufgeschlossenen Teams langfristig eine/-n

Zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n (w/m/d) Wir suchen ab sofort in Niederburg eine in Vollzeit oder Teilzeit. zuverlässige Reinigungskraft/w Gerne arbeiten wir auch ein/e med. Fachangestellte/n (m/w/d) ein, die/der Lust auf Veränderung hat!

Telefon: 0 67 41 - 3 56 Wir bieten gute Bezahlung, angenehme Arbeitszeiten ohne Überstunden, Freitagnachmittag frei und 6 Wochen Urlaub. Wertschätzendes Miteinander Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns Partnerschaftliche Zusam- wünsche erfasst werden, um menarbeit im Beruf basiert auf die passende Joblösung für Sie auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail: Wertschätzung – Mitarbeiter zu finden. und Arbeitgeber agieren auf Regelmäßiges Feedback, Dr. Andreas Schmidt, Adolfstr. 6, 56349 Kaub Augenhöhe. persönlicher Einsatz für die www.aurelia-kliniken.de, [email protected] Achten Sie deshalb darauf, Anliegen der Mitarbeiter und dass im Bewerbungsgespräch Präventionsangebote für die Ihre Kenntnisse, Facherfah- Gesundheit sollten für Ihren Hier ist eine Stelle frei. rungen, Lebenssituation sowie künftigen Arbeitgeber selbst- Einsatz- und Entwicklungs- verständlich sein. Wir stellen Sie ein als Wir suchen Zeitungszusteller (m/w/d) SIE !!! im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Mittelrhein Wir wachsen weiter! Nachrichten Als Verstärkung für unsere Wohnge- Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder meinschaft in Boppard suchen wir ab sofort Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag 3-jährig exam. Pflegefachkräfte die Zeitungen. Ref.-Nr. Bezirk in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob 0456-004 Oberwesel-Dellhofen/TB für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger 0456-030 Oberwesel-Dellhofen/TB und beatmeter Menschen. 0456-031 St. Goar-Biebernheim/TB 0456-034 Oberwesel-Dellhofen/TB Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Professionalität und Empathie pflegen zu können. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten  Name, Vorname Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur  Geburtsdatum Fachkraft der außerklinischen Beatmung.  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per WhatsApp  Telefon Auf Ihre Bewerbung freut sich: (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 Frau Tatjana Rausch  Ref.-Nr. AWI GmbH Charlottenstr. 54 56077 Koblenz Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular 02 61 / 97 34 91 30 auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Mobil: 01 51 / 12 17 53 46 schicken uns eine E-Mail: [email protected] [email protected] oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Mittelrhein-Nachrichten 39 Nr. 45/2019 - DU BIST NOCH AUF DER SUCHE

wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com jobboerse © NACH DEM PASSENDEN JOB? 

ZU DIR PASST! Wir suchen DICH! WIR HABEN EINEN Shop DER Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Metzger (m/w/d) in Vollzeit oder Rentner auf Minijob-Basis. Du solltest flexibel, engagiert, aufmerksam sein und Verkäufer im Shop m/w/d Spaß an Deinem Beruf haben. in Voll-/Teilzeit (Dörth) Führerschein sollte vorhanden sein! Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, WIR BIETEN melde Dich telefonisch oder persönlich bei uns!  Betriebliche Altersvorsorge Wir freuen und auf Dich!!  Mitarbeiterrabatt  Prämien IHRE AUFGABEN  Urlaubs- & Weihnachtsgeld  Beratung & Bedienung Landmetzgerei Stefan Maus  Fort- & Weiterbildungen unserer Kunden Auf der Fahrt 1 · Tel.: 06746/395  langfristiges Arbeitsverhältnis  Zubereitung von Speisen  Zuschläge  Bedienung des Kassen- 56291 Badenhard systems & der Bistroein- richtung

Multitasking ist ein Mythos Deine Bewerbung an: Shell Station BOHR GmbH Lange Zeit war der Begriff Mul- gleichzeitig machen zu wollen, Trinkbornstraße 11c titasking in aller Munde, um so Stress und stört die Konzent- 56281 Dörth/Industriegebiet das Arbeitspensum zu steigern. ration. Wer die Ruhe behält und Werde Teil unseres Teams! [email protected] Forscher haben aber mittlerwei- eine Aufgabe nach der anderen le herausgefunden, dass das abarbeitet, ist meist deutlich ef- www.bohr-tankstelle.de Gehirn sich immer nur auf eine fektiver. Dieses gilt besonders Sache konzentrieren kann. So für komplexe und nicht automa- verursacht der Versuch, alles tisch ablaufende Tätigkeiten. Herzlich willkommen, liebe Lust auf freie Pflegefachkraft (m/w/d)! Wochenenden???  Unbefristeter Arbeitsvertrag  Fachweiterbildung in eigener Akademie Wir suchen SIE!!! (ohne Intensiverfahrung)  Familienfreundliche Fachkrankenpfleger/-in Arbeitszeitmodelle Anästhesie/Intensivpflege  Betriebliche Altersvorsorge in Voll- oder Teilzeit  Koblenz, Neuwied, Meckenheim, Urbar Zu Ihren Aufgaben zählen: • Einarbeitung und/oder Anleitung der Mitarbeiter vor Ort • Intensiv-Pflegefachvisiten der Patienten • Begleitung der fach- und hausärztl. Visiten • Steuerung des fachpflegerischen Prozesses Aaron Kranken- u. Intensivpflege GmbH & Co. KG am Patienten Hofstraße 272 · 56077 Koblenz Auf Ihre Bewerbung freut sich: Deine Ansprechpartnerin: Daniela Schliffer Frau Tatjana Rausch AWI GmbH Bewerben ist bei uns ganz leicht!  Charlottenstr. 54 • WhatsApp: 0151 - 580 666 44 • Tel. 0151 - 580 666 89 56077 Koblenz • [email protected] • aaron-intensivpflege.de 02 61 / 97 34 91 30 Mobil: 01 51 / 12 17 53 46 fb.com/aaron.intensivpflege @bonitas.holding.pflege [email protected] Mittelrhein-Nachrichten 40 Nr. 45/2019 Mittelrhein-Nachrichten 41 Nr. 45/2019

– Anzeige – Basis für Modelle der nächsten Generation Durch die neuen Plattformen Plattform liefert die Basis für die unter dem Dach der Toyota kompakten Modelle Prius, C-HR New Global Architecture (TNGA) und Corolla. Die GA-K Plattform haben Fahrkomfort, Handling hat laut Toyota bei Camry und und Design der jüngsten Toyo- RAV4 die Eignung der TNGA für ta Modelle einen großen Schritt größere Limousinen und SUV- nach vorne gemacht. Die GA-C Modelle unter Beweis gestellt.

Sturm, Laub und Nebel: Recht auf Sonderkündigung Sicher fahren im Herbst Der 30. November gilt, sofern bzw. nach Erhalt einer Mittei- die Hauptfälligkeit der 1. Ja- lung von der Versicherung zu nuar ist, allgemein als Stich- etwaigen Änderungen der Ver- tag für eine Kündigung der tragsbedingungen. Kfz-Versicherung. Daneben Eine Sonderkündigung muss besteht in einigen Fällen ein immer schriftlich bzw. per Fax Sonderkündigungsrecht. Dazu oder E-Mail bei der Versiche- gehören zum Beispiel der rungsgesellschaft eingereicht Fahrzeugwechsel oder eine werden. Beitragserhöhung, zum Bei- Kündigungsgrund angeben: spiel nach einem gemeldeten Im Kündigungsschreiben müs- Schadensfall. Wie bei einer or- sen zwingend die Gründe für dentlichen Kündigung der Kfz- die außerordentliche Kündi- Versicherung müssen auch gung angegeben werden. bei einer Kündigung außer der Kündigungsbestätigung einfor- Reihe gewisse Voraussetzun- dern: Damit die außerordentli- gen erfüllt sein und gesetzliche che Kündigung rechtswirksam Fristen eingehalten werden. wird, braucht man zwingend Foto: LeManna/Shutterstock So gilt in der Regel für das eine schriftliche Bestätigung Sonderkündigungsrecht eine seitens Ihrer Versicherung, Jetzt ist es wieder so weit: Das keine Seltenheit. Hier empfiehlt Frist von vier Wochen ab Zu- dass das Kündigungsschreiben Laub wird bunt, die Tage wer- sich der rechtzeitige Wechsel gang der Beitragsrechnung fristgerecht eingereicht wurde. den kürzer und morgens ziehen auf Winterreifen, die schon bei immer wieder Nebelschwaden niedrigen Temperaturen unter auf. Kurz gesagt – der Herbst sieben Grad für mehr Grip und steht vor der Tür. Eine Jahres- Sicherheit sorgen. zeit, auf die sich die Autofahrer Eine tückische Erscheinung nun einstellen müssen. des Herbstes ist Nebel, der oft Die angepasste Geschwindig- plötzlich auftreten kann. Bei keit ist eine Grundregel des Sichtweiten unter 50 Metern Straßenverkehrs. Sie gilt be- muss auch die Geschwindigkeit sonders im Herbst mit seinen auf 50 km/h angepasst werden. tückischen Wetterkapriolen wie Hier sind Leitpfosten am Fahr- Regen, Nebel, Wind und erstem bahnrand gut geeignet, um Ab- Frost. Glätte entsteht nicht nur stände richtig einzuschätzen. seit 1926 in durch Frost, sondern gerade Eine weitere Gefahr im Herbst Emmelshausen auch durch Schmutz auf den kommt vom Wind. Starker Straßen. Erdklumpen werden Seitenwind oder Böen lassen 4 SEAT Service Hol- und Bringservice oft durch Traktoren und Ernte- schon einmal Fahrzeuge ins 4 Service- und Wartungsarbeiten geräte von den Feldern auf die Schlingern geraten. Dann gilt der Marken SEAT, VW, AUDI und SKODA Straßen verteilt. besonders, das Tempo zu redu- Vermittlung von Neuwagen Sie verwandeln in Verbindung zieren, um rechtzeitig reagieren 4 mit Regen oder Feuchtigkeit zu können. 4 Verkauf von Tageszulassungen Jahreswagen und EU-Neufahrzeugen Straßen zu gefährlichen Rutsch- Vor allem im Morgengrauen und bahnen. in der Abenddämmerung findet 4 Abschleppdienst Bergung, Pannenhilfe und Fahrzeugüberführung Den gleichen Effekt hat nasses in der Herbstzeit ein vermehr- 4 Ersatzteile und Reifen für alle Marken Laub. Auch hier gilt „Runter vom ter Wildwechsel statt. Wenn 4 Hauptuntersuchung nach §29 StVZO Gas“, zumal eine geschlossene sie die Fahrbahn überqueren, durchgeführt durch externe Prüfingenieure einer amtlich Laubdecke auf Straßen auch an- sind Rehe und Wildschweine anerkannten Überwachungsorganisation dere Gefahren wie Schlaglöcher meist auf Nahrungssuche. Da- WIR FREUEN UNS AUF SIE oder Steine verdecken kann. her besonders auf Schilder, die Verkauf: Rhein-Mosel-Straße 18 Für glatte Fahrbahnen sorgt an Gefahrenstellen einen Wild- Service: Bopparder Straße 6 Montag bis Freitag der Herbst gerade auf Brücken wechsel ankündigen, achten, 56281 Emmelshausen 07.30 – 17.00 Uhr oder in Waldgebieten durch und in bewaldeten Gebieten gilt Tel. 0 67 47 - 93 05 40 · Fax 0 67 47 - 9 30 54 60 Samstag überfrierende Nässe. Ab Okto- unabhängig von den Wetterver- [email protected] · www.autohaus-boos.de 08.00 – 12.00 Uhr ber ist Frost in vielen Regionen hältnissen: Fuß vom Gas. Mittelrhein-Nachrichten 42 Nr. 45/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Achtung Höchstpreise! Kaufe Ankauf von Gebrauchtwagen, Verkaufe vom Kicker Pkw, Lkw, Baumaschinen und PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Sportmagazin 2004-2013 komplett Kaufe in Oberwesel-Langscheid Traktoren in jedem Zustand, sof. wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani od. auch einzelne Jahrgänge, Preis Ackerland, Wiesen, Holzungen, Bargeld. Auto-Export Schröder, Automobil. Tel.: 0173/3049605, VB. Tel.: 0175/4260731 Brachland. Absolute Diskretion! Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 0261/2081855 Tel.: 0171/2666785 02626/1341, 0178/6269000 Sammler kauft Oldtimer und Grundstück mit Bachlauf zum SonStigeS Youngtimer, Mercedes, BMW, Por- Kauf gesucht (Wald, Wiese, Feld). € - Auto für Export ges. Zahle sche und vieles mehr, zahle bar vor über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Stefan Koch, Tel.: 0177/2440000 Ort, Selbstabholer, seriöse Abwick- Benziner, auch m. Motorschaden, Verkaufe Gartenhäcksler 380 lung, Tel.: 0163/8116680 oder E-Mail: [email protected] TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Volt, Fahrradständer f.zwei Räder port, Tel.: 0261/88967012 f.Anhängerkupplung, Zimmerofen Hole jede Art von Schrott VERmiEtung glasiert, L 35 cm, B 25 cm, H 65 kostenlos ab, wie Blech, Fahrräder cm. Tel.: 06741/7713 Suche 2 1/2 ZKB, ebenerdig, 80 Achtung! Top VW Golf V plus und Benzinrasenmäher u.v.m. Tel.: qm, KM 480 €. Tel.: 06741/934259 „Tour“ Autom., 2 Hd., 103 kW, 0157/79505474 Benz., Mod. 2008 (08/07), TÜV Retten Sie Ihre Erinnerungen Dörscheid, 4 ZKB, 1. OG, mit 12/2020, 143 Tkm, ABS, ZV, Klima, für sich und Ihre Nachkommen. Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Terrasse, Einbauküche, zu vermie- AHK, Temp., Navi, Alu, eFH, silber- Digitalisiere auf DVD oder Stick Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- ten, ab 1.1.2020, 410 € + NK + 1 met., Steuerkette neu, super gepfl., Super8- u. Videofilme, Platten und zell., Zinn, Kristall, Münzen, Hand- MM Kaution. Tel.: 0160/4525647 4.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ MCs. Näheres www.fiviguma.de arb., Instrumente, Schreib- und oder 06722/5493 3114259 oder Tel.: 06754/8770 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Partnerschaft Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Welche Freundin (mit PKW) chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- möchte mich kennenlernen. Sie schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. sollte Nichtraucherin sein. Bitte im Raum Kastellaun u. Gödenroth. Zuschriften unter Chiffre 18080137 Bis 10 mm an den Verlag. Anzeigenhöhe 7,80 € KFZ-MarKt inkl. MwSt. Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- Jede weitere mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- Zeile zusätzlich und Unfallschaden. Tel.: 06432/ 952997, 0175/4114850 1,50 € inkl. MwSt. VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., Mod. 2001 (12/2000), TÜV 8/2020, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 189.000 km, ZV, Alu, läuft top, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe silb.-met., guter Zust., 1.250 €. St. Goar/Oberwesel die obige Kleinanzeige (AS = Di. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Top Renault Clio „Style“ aus 2. Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000  Loreley (AS Mi.)  Emmelshausen (AS Di.)  Rheinböllen (AS Di.) (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg.,  Boppard (AS Di.)  Simmern (AS Di.) Noch eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. Zusätzliche Optionen: einfacher Fzg., 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: online 0171/3114259  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Top Honda Aerodeck Kombi, 55 h.de kW, grüne Plak., Bj. 98, TÜV neu, SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 258 Tkm, Klima, ZV, eFH, Stereo, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- M+S, burgunder-met., gut gepfl., sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 3114259 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Top Opel Astra F Caravan, aus teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 2. Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 97, TÜV neu, 260 Tkm, viele Neuteile, Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften ZV, Klima, ABS, Stereo, 8-fach gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. ber., grünmet., läuft bestens, guter Zust. 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top Subaru Impreza Kombi Allrad „20th Edition“ 92 kW, grüne Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Plak. (Benz.), 5-trg., Mod. 2001 (9/ 2000), TÜV neu, 189 Tkm, Alu, Rechnung per Mail an: IBAN: DE ABS, ZV, eFH, Stereo, platin-met., gepf. Fzg., 1.800 €. KFZ Sutorius, Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Mittelrhein-Nachrichten 43 Nr. 45/2019

Bis 30.11. Sonderaktion bei Scherer: Schnell attraktive Privatangebote sichern.

Polo GTI 2.0 TSI, 147 kW (200 PS), 6-Gang-DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 7,3/außerorts 5,4/kombiniert 6,1/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 138. Effizienzklasse C. Ausstattung: Pure White, 4 Türen, Klimaanlage, Einparkhilfe vorne und hinten, App Connect, 17 Zoll Alufelgen, Radio “Composition Colour“, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, „Front Assist“, Multifunktionslenkrad u. v. m.

Fahrzeugpreis: 25.745,00 € Laufzeit: 24 Monate Nettodarlehensbetrag Jährliche Fahrleistung: 10.000 km (Anschaffungspreis): 19.264,21 € Gesamtbetrag: 3.366,00 € Sonderzahlung: 990,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,98 % 24 mtl. Leasingraten à 99,00 €1 Effektiver Jahreszins: 1,98 % Wartungs- und Inspektionspaket (optional): 17,19 €2

Weitere Modelle, Ausstattungen und Motorisierungen verfügbar. Auch Barkauf oder Finanzierung möglich.

1 Mtl. Leasingrate inkl. MwSt., inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg und zzgl. Zulassungskosten. 2 Mtl. Leasingrate für Wartung & Inspektion inkl. MwSt.. Die Volkswagen Leasing GmbH übernimmt die Kosten der Wartungs- und Inspektionsar- beiten gem. Herstellervorgabe inklusive Lohn und Materialkosten sowie die Ersatzmobilität 1 Tag pro Wartung bzw. Inspektion. Maximal 6 Werkstattaufenthalte. // Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss der Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei uns. Das Angebot gilt für Privatkunden. Angebot nur gültig bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Volkswagen Modells oder Fremdfabrikat (Ausgenommen Audi, Seat, Skoda, Porsche und Volkswagen Nutzfahrzeuge) mit mind. 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deut- schen Marktes. Abbildung kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht. Aktion gültig bis 30.11.2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 10/2019.

Scherer GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Str. 67–69 Alliger Weg 24 Koblenzer Straße 103 56727 Mayen 56642 Kruft 55469 Simmern scherer-gruppe.de Tel.: 02651-9860-0 Tel.: 02652-9293-0 Tel.: 06761-834-0 Mittelrhein-Nachrichten 44 Nr. 45/2019

LEDER CHRISFATBRIKVERKAUF Leder Christ Gondershausen 30 - 70 % unter den empf. Verkaufspreisen

16. November + 7. Dezember 9-16 Uhr

Werner-Christ-Str.2, Gondershausen, 06745-1810 www.wernerchrist.com

Alt Bacharach

Schlachtfest! Bitte rechtzeitig! vom 15. - 17. November 2019 reservieren Arthrose?Rückenschmerzen? Frische hausgemachte Spezialitäten Bänder-, Muskel- & Sehnenschäden? Öff. Fr. - bis Sa. von 12 - 21 Uhr Gelenkschmerzen?

Ab 18.11. von Do. bis So. 12 - 17 Uhr. Osteoporose? Über Weihnachten & Silvester geschlossen! Ab Januar wieder besondere Spezialitäten (Dippekuchen u. v. m.) Therapieansatz ohne OPs, Spritzen, Medikamente und Nebenwirkungen, Oberstr. 37 · 55422 Bacharach wenn Schmerzen und Bewegungsprobleme Ihren Alltag einschränken Tel. 06743/1318 Informationsveranstaltung … zur MBST-Therapie Seit über 30 Jahren im Service … zuverlässig + stark Mittwoch · 20. November 2019 · 18 Uhr Hans R. Georg im kleinen Saal der Stadthalle Boppard Eisenbrandt Oberstr. 141 · 56154 Boppard

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: • Hausgeräte: Orthopädische Praxis Arnd Köhler Kundendienst + Verkauf [email protected] 06742 · 25 25 • Kälte- + Klimaservice

Wilhelmstr. 2 · 56291 Pfalzfeld lia to

Telefon 0 67 46-93 16 · Mobil 01 70-3 84 90 39 Fo [email protected] · www.eisenbrandt-elektro.de - odluz go