VOLLVERTEILUNG

Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de

Donnerstag, 21. Januar 2021 3

Einladung GR-Sitzung S. 6

Süddeutsche Erdgasleitung S. 5

Stellenausschreibungen S. 7 u. 8

Inhalt Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten S. 5 Mitteilungen der Schulen S. 10 Altersjubilare S. 9 Feuerwehr S. 11 Kirchliche Nachrichten S. 12 Vereinsnachrichten S. 14 2 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Stadtverwaltung Bereitschaftsdienste P egedienste Heilbronner Straße 38 Bei schweren und lebensbedrohlichen Diakoniestation Leintal 74211 Leingarten Fällen: /Leingarten 07138/97300 Tel. 07131/4061-0 Notfallrettung: Telefon 112 Fax: 07131/4061-38; P egedienst Birgit Frank Internet: www.leingarten.de Brühlstraße 8/1, Rettungsleitstelle : 74211 Leingarten 3903066 E-Mail: [email protected], Notruf-Tel. 19222 [email protected] mit Mobiltelefon 07131/19222 ASB – Ambulanter P egedienst Sprechstunden: Anastasia Herzog 07131/965515 Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst PFLEGEDIENST VIVAKTIV Di. durchgehend geö net Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig Wasserfallstraße 18, 7.00 – 19.00 Uhr in dringenden, aber nicht akut lebensbe- 74211 Leingarten 07131/7909773 Do. 14.00 – 16.00 Uhr drohlichen Fällen. Direktwahl Der Paritätische Heilbronn Essen auf Rädern 07131/64939-22 Bauhof 395555 : 07135/9360821 Bundeseinheitliche Tagesp ege Mönchseehaus 07131/60759 Kindergarten Eichbott 3990668 Rufnummer: 116117 Hilfen im Haushalt 07131/64939-16 Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag Telefonseelsorge/Selbsthilfegruppen Kindergarten Kelterstraße 402799 von 19.00 bis 22.00 Uhr; Samstag, Kindergarten Lützelfeld 401920 Sonntag und feiertags durchgehend von Telefonseelsorge Heilbronn 8.00 bis 22.00 Uhr ist unter der gebührenfreien Tel.-Nr. Kindergarten Trautenbusch 402146 Notfallpraxis Brackenheim im 0800/1110111 zu erreichen. Krankenhaus, Wendelstraße 11, Kindergarten Augelbaum 900961 Selbsthilfegruppe Seelengrund 74336 Brackenheim Psychologische Beratung, Kindergarten Akazienrain 740278 Simone Schäfer 07131/9730968 Allgemeine Notfallpraxis Heilbronn: Kindergarten Hafnerstraße 401410 an Werktagen 18.00 bis 22.00 Uhr; Kreuzbund Selbsthilfe- und Samstag, Sonntag und feiertags 9.00 bis Helfergemeinschaft für Alkohol- und Waldkindergarten 22.00 Uhr Medikamentenabhängige und deren Baunzelwichtel 0170/9791631 SLK-Kliniken Heilbronn – Angehörige Klinikum am Gesundbrunnen, Gruppenabend: Freitagabends um 19.30 Eichbottschule Sekretariat 9028011 Am Gesundbrunnen 20-26, Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in 74078 Heilbronn Tel. 116117 Leingarten-Schluchtern Hans-Sauter-Schule Sekretariat 402391 Kontaktadresse: MÜHLE Familienzentrum 6425469 Kinderärztliche Notfallpraxis Heilbronn: John Mayer 06269/5899919 an Werktagen 19.00 bis 22.00 Uhr; Hospizdienst Leintal – JuLe Leintal 07138/8129561 Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft bis 22.00 Uhr Bücherei 9028066 Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Kinderklinik Heilbronn, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Freibad 9028053 Am Gesundbrunnen 20-26, Hospiz 07138/973012 74078 Heilbronn Tel. 116117 Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. von Hallenbad 9028051 15.00 – 17.00 Uhr Bei schweren und lebensbedrohlichen Hausmeisterpool 9028070 Fällen: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallrettung: Telefon 112 Sporthalle 9028061 Sa., 23.01.2021 bis So., 24.01.2021 Dr. Wieland, Heilbronn 07131/8984142 Kulturgebäude 9028070 Augenärztliche Notfallpraxis Heilbronn: TA Modrovich, Gundelsh. 06269/429990 am Freitag, 16.00 bis 22.00 Uhr; Samstag, Jugendmusikschule 0170/7307308 Notdienstplan der Apotheken Sonntag und feiertags 10.00 bis 20.00 Uhr GASVERSORGUNG Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und Heilbronner Versorgungs GmbH 56-2562 SLK-Kliniken Heilbronn – endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Kliniken am Gesundbrunnen, 22.01. Engel-Apotheke , WASSERVERSORGUNG 56-2562 Am Gesundbrunnen 20–26, Bismarckstr. 4 07262/1888 Heilbronner Versorgungs GmbH 56-2588 74078 Heilbronn Tel. 116117 23.01. Rathaus-Apo. , STROMNOTTELEFON 610800 HNO-ärztliche Notfallpraxis Heilbronner Str. 41 07138/7666 Heilbronn: 24.01. Schloss-Apotheke Flehingen, Notrufe am Samstag, Sonntag und feiertags S.-Friedrich-S.-Str. 2 07258/7490 10.00 bis 20.00 Uhr POLIZEI NOTRUF 110 SLK-Kliniken Heilbronn – 25.01. Apotheke am Karlsplatz, Polizeiposten Leintal Kliniken am Gesundbrunnen, Am Karlsplatz 5 07262/6760 Gemminger Str. 23, Am Gesundbrunnen 20–26, 26.01. Stadt-Apotheke Schwaigern, 74193 Schwaigern 07138/810630 74078 Heilbronn Tel. 116117 Polizeirevier Lau en 07133/2090 Schnellerstraße 2 07138/97180 27.01. Rock-Apotheke , Zahnärztlicher Notfalldienst FEUERWEHR NOTRUF 112 Hauptstraße 72 ( 07266/1418 Feuerwehrmagazin 402721 Täglich zu erfragen unter 0711/7877712 28.01 Retzbach-Apotheke , UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport 07131/19222 Schwaigerner Str. 12 07267/91210 Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 3

Finanzielle Entlastung für pflegende Angehörige 2021

Diese finanziellen Entlastungen treten mit dem Jahreswechsel für 2021 in Kraft. Beachten Sie auch die Corona-Sonderregelungen zur Entlastung pflegender Angehöriger.

Bis zu 1.800 € Pflege-Pauschbetrag KfW-Förderung auf 130 Mio. aufgestockt Entlastungsbetrag aus 2020 nutzen

Anhebung von 924 € auf 1.800 € Fördermi�el auf 130 Millionen € erhöht 125 € monatlich/ 1.500 € jährlich Pauschbetrag schon ab Pflegegrad 2 möglich Ab sofort wieder beantragbar Voraussetzung: Pflege im häuslichen Umfeld

600 € für Pflegegrad 2 Invesonszuschuss von bis zu 6.250 € Nicht genutzte Beträge aus 2020 verfallen 1.100 € für Pflegegrad 3 Unabhängig von Alter & Pflegegrad erst am 30.06.2021 Nutzbar in der Steuererklärung für 2021 Zum Abbau von Barrieren zu Hause Für die Nutzung ist eine Anerkennung durch Anlage für Außergewöhnliche Belastungen Für Eigentümer & Mieter möglich die Krankenkasse nög

Die Anerkennung variiert auf Landesebene

Verwendbar für: Verwendbar für: Verwendbar für:

Ausgleich besonderer Belastungen von Altersgerechte Badsanierung Aufstockung der Kurzzeitpflege pflegenden Angehörigen Umbau der Badewanne zur Dusche Stundenweise Betreuung Finanzierung von Hilfen, die nicht über den Einbau eines Treppenli�s Haushaltshilfen Entlastungsbetrag gedeckt werden können Weiterer Abbau von Barrieren Demenzbetreuung (In der Regel über anerkannte Pflegedienste)

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen unsere 06131/ 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) unverbindliche und kostenlose Pflegeberatung unterstützend zur Seite. i www.pflegehilfe.org

Stand: 18.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021 mit Aktualisierung zum 18.01. NEU Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Arbeiten Private Treffen im öffentlichen oder privaten Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts ist nur aus triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: die gesundheitliche Fürsorge gegenüber plus höchstens eine weitere Person, die nicht ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. zum eigenen Haushalt gehört. Bei Nacht (20 Uhr bis 5 Uhr): • Home Office, sofern möglich. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung wichtiger Ausbildungszwecke. und Geschäftsbetriebes. dient dazu besondere Härtefälle abzufangen. • Inanspruchnahme medizinischer und • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen, veterinärmedizinischer Leistungen. sofern nicht online auch in Präsenz + Regelung für Kinderbetreuung: • Begleitung unterstützungsbedürftiger durchführbar. Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen Personen und Minderjähriger, Sorge- und • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der zusammen in einer festen, familiär oder Umgangsrecht. Mindestabstand von 1,5 Metern zu den nachbarschaftlich organisierten Betreuungs- • Begleitung Sterbender und Personen in akut Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann gemeinschaften betreut werden. lebensbedrohlichen Zuständen. (auch im Freien). • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Gassi gehen oder füttern. auflagen. Bildung & Betreuung NEU • Besuch von religiösen Veranstaltungen. • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Kitas bleiben geschlossen. öffentlichen Ordnung. Reisen • Kein Präsenzunterricht an Grundschulen. • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Appell: Verzichten Sie auf private Reisen NEU Versorgung der Schüler*innen mit Lern- des Grundgesetzes. sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. material durch die Lehrer*innen. • Wahlkampfaktivitäten, wie Verteilung von Flyern, Verstärkte Kontrollen und Zugangs- • Kein Präsenzunterricht, sondern Fernunterricht Plakatierungen oder Informationsstände nach beschränkungen an tagestouristischen an allen weiterführenden Schulen. behördlicher Genehmigung möglich. • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Hotspots durch die örtlichen Behörden. möglich und werden individuell festgelegt. Bei Tag (5 Uhr bis 20 Uhr) zusätzlich: • Notbetreuungen werden eingerichtet. • Besuch der Notbetreuung in Schulen und Kitas. Nicht gestattet: Ansprechpartner sind die Schulen und Kitas • Sport und Bewegung an der frischen Luft  Touristische Busreisen vor Ort. ausschließlich alleine, mit Angehörigen des  Touristische Übernachtungsangebote • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen eigenen Haushalts und mit einer weiteren, (auch Campingplätze) schließen für den Publikumsverkehr, nicht im selben Haushalt lebenden Person. Online-Unterricht möglich. • Erledigung von Einkäufen. Weiterhin möglich: • Wahrnehmung von Dienstleistungen. • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen  Geschäftsreisen schließen. • Behördengänge  Reisen und Übernachten in besonderen • Fahrschulen geschlossen. Onlineunterricht • Blutspendetermine Härtefällen möglich. (Ausnahme für berufliche Ausbildungszwecke und Katastrophenschutz)

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 4 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Stand: 18.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021

Dienstleistungen Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Geschlossen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen Für Sport und Bewegung im öffentlichen Raum  Friseurbetriebe/Barbershops bleiben geschlossen. gilt die Regelung: Ein Haushalt plus eine  Hundesalons und ähnliche Einrichtungen weitere Person, die nicht zum Haushalt Geschlossen: gehört. Kinder bis 14 Jahren werden dabei  Kosmetikstudios  Ateliers (Publikumsverkehr) nicht mitgezählt. Für Sport auf weitläufigen  Kosmetische Fußpflegesalons  Ausflugsschiffe öffentlichen oder privaten Sportanlagen, ist  Massage- und Wellnessbetriebe  Bibliotheken und Archive (Abholangebote dagegen nur entweder alleine, zu Zweit oder  Nagelstudios möglich) mit den Angehörigen des eigenen Haushalts  möglich. Piercingstudios  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Prostitutionsgewerbe  Diskotheken und Clubs  Sonnenstudios Alle weiteren öffentlichen und privaten  Freizeitparks und Indoorspielplätze Sportstätten sind für den Publikumsverkehr  Tattoostudios  Kinos und Autokinos geschlossen:  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet sind medizinisch notwendige  Fitnessstudios aller Art Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in  Konzerte und Kulturhäuser  Schwimm- und Spaßbäder den Bereichen:  Krabbelgruppen  Skilifte und Gondeln  Ergotherapie  Messen  Tanz- und Balettschulen  Fußpflege/Podologie  Museen und Ausstellungen  Thermen und Saunen  Logopädie  Opern  Vereinssportstätten  Physiotherapie  Spielbanken- und hallen  Wettkampf-, Mannschafts- und  Rehasport  Theater Kontaktsportstätten  Tierparks  Yogastudios  Volksfeste o.ä. Religionsausübung  Wettannahmestellen Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die Gottesdienste und Beerdigungen unter  Zirkusse Einrichtungen geöffnet werden. Hygieneauflagen.  Zoologische und botanische Gärten • Einhalten der AHA-Regeln über die Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:  gesamte Dauer. Geöffnet: Golfplätze  • Kein Gemeindegesang.  Spielplätze im Freien Hundesportplätze   Wandern und Spazieren Reitanlagen  Tennisplätze  Modellflugplätze

Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- räume ist nicht gestattet.

Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. halten praktizieren tragen nutzen lüften

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Stand: 18.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021

Einzelhandel Gastronomie Der Einzelhandel schließt bis zum 31. Januar. Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Art bleiben geschlossen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Ausnahme für Speisen zur Abholung täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe (bis 20 Uhr) oder Lieferung. können Lieferdienste anbieten. • Kein Ausschank und Verzehr von alkoholischen  Babyfachmärkte • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe NEU Getränken im öffentlichen Raum.  Bäckereien und Konditoreien können Abholangebote (Click & Collect) NEU  Banken anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für Kantinen schließen überall dort, wo es die  Drogerien die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene- Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum  Getränkemärkte konzepte vor Ort müssen eingehalten und Mitnehmen sind erlaubt.  Großhandel Warteschlangen vermieden werden.  Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin Veranstaltungen sowie Ersatzteilverkauf arbeiten.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen im  Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle öffentlichen Raum.  Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für Ausnahmen:  Optiker den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen. • Gerichtsverhandlungen.  Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit und  Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit Ordnung dienen. den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die • Betriebsversammlungen.  Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen. • Prüfungen und deren Vorbereitung.  Reinigung und Waschsalons • Eheschließungen.  Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m² dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe).  Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in. • Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen,  Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e sowie dazugehörige Unterschriften-  Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche. sammlungen.  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: und Störungsbehebung ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Tierbedarf- und Futtermärkte den Lebensmitteleinzelhandel). Gesundheit & Soziales  Wochenmärkte • Maskenpflicht vor den Geschäften und • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern,  Zeitschriften- und Zeitungskioske auf den Parkplätzen. Pflegeheimen, Senioren- und • Gesteuerter Zutritt. Behinderteneinrichtungen. Eine vollständige Liste finden Sie auf • Warteschlangen vermeiden. • Keine Isolation der Betroffenen. » Baden-Württemberg.de • Übernahme der Kosten von regelmäßigen SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten*innen und Besucher*innen. • Regelmäßige, verpflichtende Tests des Pflegepersonals von Alten- und Pflegeheimen.

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 5

Leingarten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 6a Abs. 2 BauGB wird der wirksame Flächennutzungs- plan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklä- rung ergänzend auch in das Internet unter www.leingarten.de/ Leben&Wohnen/Bauen&Wohnen/Flächennutzungsplan einge- stellt. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- wägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hin- gewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften und 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Leingarten, 20.01.2021 gez. Ralf Steinbrenner Bürgermeister

Vorbereitung des Baus der Gashochdruckleitung „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL) Mittwoch, 27.01.2021 um 19 Uhr Als Transportnetzbetreiber für Gas betreibt terranets bw ein rund 2.800 Kilometer langes Leitungsnetz und versorgt St. Pankratius mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden- Württemberg sowie Teile Mitteldeutschlands, Bayerns, der Schweiz, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein. Um dem steigenden Gastransportbedarf gerecht zu werden, Amtliche Bekanntmachungen baut terranets bw ihr Ferngasleitungsnetz bedarfsgerecht und Nachrichten aus. Mit der rund 250 km langen „Süddeutschen Erdgaslei- tung (SEL)“ wird die Versorgungssicherheit für Baden-Würt- temberg deutlich erhöht. Öffentliche Bekanntmachung Der Leitungsabschnitt von Heilbronn über Leingarten, 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für die Stadt Lauffen a. N., Brackenheim, Kirchheim a. N., Bönnigheim Leingarten – Genehmigung nach § 6 Abs. 1 BauGB und Erligheim bis nach Löchgau soll bis 2024 fertigge- Mit Bescheid vom 28.12.2020, Az. 30/621.31 hat das Landratsamt stellt werden. Die öffentlich-rechtliche Genehmigung für Heilbronn die 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für diesen Abschnitt liegt mit dem Planfeststellungsbeschluss die Stadt Leingarten genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung des Regierungspräsidiums seit 2013 vor. Die im wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt ge- Planfeststellungsbeschluss grundstücksscharf festgelegte macht. Mit dieser Bekanntmachung wird der Flächennutzungs- Trasse wird von terranets bw weiter verfolgt. Mehr über das plan wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und Netzausbauprojekt und den geplanten Verlauf der Leitung die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über finden Sie unter www.terranets-bw.de/sel. die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse Für den Bau der Gasleitung ist unter anderem eine detail- der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächen- lierte Bestandsaufnahme der Boden- und Baugrundverhält- nutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen nisse notwendig, um Eingriffe in den Boden zu minimieren der Plan nach der Abwägung mit den geprüften, in Betracht kom- und einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Die menden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, dazu erforderlichen Sondierungen und Entnahmen von Bo- bei der Stadt Leingarten Rathaus, Heilbronner Straße 38, 74211 denproben erfolgen in der Nähe öffentlicher Wege. Sofern umfangreichere Erkundungen auf den jeweils be- troffenen Flurstücken notwendig sind, werden die Eigen- IMPRESSUM tümer und Bewirtschafter der Flächen von terranets bw Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen schriftlich informiert. Stadt Leingarten Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Die Maßnahmen beginnen am 1. Februar 2021 und werden Druck und Verlag: und Mitteilungen: voraussichtlich bis 30. April 2021 abgeschlossen sein. Bürgermeister Ralf Steinbrenner Nussbaum Medien Die Arbeiten finden außerhalb der geschlossenen Bebau- GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. Kirchenstraße 10, Verantwortlich für den übrigen ung statt. Für die Untersuchungen sind terranets bw sowie 74906 Bad Rappenau, Inhalt und Anzeigen: deren Beauftragte gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz Telefon 07264 70246-0, Timo Bechtold, Kirchenstraße 10, (EnWG) berechtigt, Flächen in erforderlichem Umfang in www.nussbaum-medien.de 74906 Bad Rappenau Anspruch zu nehmen. 2/2 INFORMATIONEN Eigentümer und Nutzungsberechtigte werden um Ver- Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] ständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten gebeten. Bei Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de Josef-Beyerle-Str. 2, Rückfragen hierzu steht Ihnen Thomas Grote, Projektinge- 71263 Weil der Stadt, Anzeigenverkauf: nieur terranets bw, Telefon 0711/7812-2080 zur Verfügung. Tel.: 07033 6924-0, [email protected] 6 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Gemeinderat Das Vorhaben liegt nicht im Geltungsbereich eines qualifizierten Be- bauungsplans, jedoch innerhalb der im Zusammenhang bebauten Einladung zur der Sitzung am Freitag, Ortschaft. Ein vorhandenes Ladengeschäft, ehemals Bäckereiverkaufsraum, 22. Januar 2021, 18:00 Uhr soll zu einem Behandlungsraum für medizinische Fußpflege umge- Kulturgebäude, Schwaigerner Straße 76 nutzt werden. Die Räumlichkeiten werden mit mobilen Trennwän- den eingeteilt. Umbauten finden somit nicht statt. Die Vorgabe 1,5 Tagesordnung: Stellplätze je WE wird hier nicht erfüllt. öffentlich: Im Hofbereich befinden sich zwei Garagen, beide können von der 1. Einwohnerfragestunde medizinischen Fußpflege genutzt werden. Ob die Garagen als Stell- 2. Aktuelles zur Corona-Pandemie plätze genehmigt werden, wird vom LRA Heilbronn noch geprüft. 3. Bebauungsplanverfahren "Neubau Feuerwehrhaus" Dem Antrag auf Nutzungsänderung kann aus Sicht der Verwaltung a) Abwägung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Aus- zugestimmt werden, wenn die Stellplatzfrage geklärt ist. Sonst ste- legung hen in dem Bereich nur öffentliche Parkplätze zur Verfügung. b) Satzungsbeschluss Beschlussantrag 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Leingarten Das Einvernehmen wird nach § 36 i. V. m. § 34 BauGB erteilt. 5. Entscheidungen des Bürgermeisters über 10.000 Euro Hierzu fügte der Vorsitzende an, dass rein von der baulichen Be- – Kenntnisnahme – trachtung die Stadt das Einvernehmen erteilen sollte. Über die 6. Spendenbericht 2020 Stellplatzfrage müsse das Landratsamt entscheiden. 7. Haushalt 2021 Ohne weitere Aussprache wurde dem Beschlussantrag der – Einbringung – Verwaltung einstimmig zugestimmt. 8. Bekanntgaben 4. Bekanntgaben 9. Anfragen mündlich teilte Bürgermeister Steinbrenner mit: Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. a) Abbau Geldautomat in der Eppinger Straße 177 74211 Leingarten, den 11.01.2021 Zu dieser Thematik habe sich die Verwaltung mit der Kreisspar- Bürgermeisteramt kasse in Verbindung gesetzt und zum Ausdruck gebracht dass Ralf Steinbrenner man den Abbau missbillige. Nachdem aber die Stadt nicht Eigen- Bürgermeister tümer der Räumlichkeiten ist und auch keine adäquaten Ersatz- räume anbieten kann, sieht die Verwaltung leider keine Möglich- Sitzungsberichte keit hier Abhilfe zu schaffen. 5. Anfragen Aus der Sitzung des Bauausschusses der Stadt Es wurden keine Anfragen gestellt. Nach zwei Bekanntgaben und einigen Anfragen war die nichtöf- Leingarten am Dienstag, 12. Januar 2021 fentliche Sitzung beendet. Es waren alle Mitglieder des Bauausschusses anwesend. Zuhörer: 0 1. Einwohnerfragestunde Leingarten aktuell Es wurden keine Fragen gestellt.

2. Errichten einer Mauer an der Grundstücksgrenze, Erwei- Frau Ackermann terung des vorhandenen Balkons – Südseite, Fenster- und Türveränderungen an der Westseite, Einbau eines Brem- Als Reinigungskraft bei der Stadt senprüfstandes, Leibnizstraße 16, Fulst. 15278, Gemar- Leingarten wurde Frau Jasmin kung Großgartach Ackermann vergangene Woche – Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. nach mehr als 21 Jahren in den § 31 BauGB – Ruhestand verabschiedet. Für die Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Mühl- langjährige und vertrauensvolle pfad Nordwest 1. BA“ Das Errichten einer Mauer entlang der kom- Zusammenarbeit möchten wir pletten Grundstücksgrenze widerspricht teilweise den Festsetzungen uns bei Frau Ackermann herzlich des Bebauungsplans. bedanken und wünschen Ihr für Im nördlichen Teil des Flurstücks ist ein Pflanzgebot festgelegt, dieses die Zukunft alles Gute, vor allem wird durch die Stützmauer beschnitten. Ebenfalls wird die vorgege- Gesundheit und gratulieren zur bene Stützwandhöhe in einem Bereich um 10 cm überschritten. wohlverdienten Rente. Aus Sicht der Verwaltung kann das Einvernehmen in Bezug auf die Höhenüberschreitung erteilt werden, da es sich hier um eine not- wendige Hangsicherung handelt. In Bezug auf das Pflanzgebot wird Neu bei der Stadt Leingarten gefordert, eine andere Fläche als Ausgleich nachzuweisen. Alle wei- Als neue Raumpflegerin begrüßen wir teren Um- und Anbauten sind unkritisch. Die Nachbarbeteiligung ist abgeschlossen. Es gab es keine Einwen- Frau Josefa Werner Cardoso ist in dungen. der Kita Lützelfeld als Raumpfle- Beschlussantrag gerin beschäftigt. Das Einvernehmen wird nach § 36 i. V. m. § 31 BauGB erteilt. Wir wünschen Frau Werner Car- Der Vorsitzende ergänzte hierzu, dass in der Zwischenzeit noch doso für ihre Tätigkeit bei der die Einwendung eines Angrenzers eingegangen ist bei der es um Stadt Leingarten alles Gute und die Statik der Trennmauer gehe. viel Erfolg. Allerdings ist dieser Einwand für die Entscheidung der Stadt nicht relevant sondern vom Landratsamt zu prüfen. Dem Beschlussantrag der Verwaltung wurde ohne Gegen- stimme zugestimmt. 3. Nutzungsänderung von einem Verkaufsraum Bäckerei zu einem Behandlungsraum für medizinische Fußpflege, Heilbronner Str. 14, Flst. 20, Gemarkung Großgartach – Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. § 34 BauGB – Frau Josefa Werner Cardoso Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 7

Die Stadt Leingarten sucht zum nächstmöglichen Die Stadt Leingarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt eine

ERZIEHER (m/w/d) SPRACHFÖRDERKRAFT (w, m, d) bzw. Fachkräfte nach § 7 KiTaG (m/w/d) in unserer Kindertagesstätte Lützelfeld für das in Vollzeit für das MÜHLE Familienzentrum, mit Sprachförderprogramm KOLIBRI.

Schwerpunkt Schulkind- und Der Beschäftigungsumfang umfasst zunächst 8,03 %. Jugendbereich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Anstellung ist jähr-

Wir bieten: lich befristet und wird anhand des Förderpro-  Arbeit nach dem offenen Konzept gramms und Gruppengrößen in jedem Kita-Jahr neu  klassische offene Kinder- und Jugendarbeit geschlossen.  Arbeit an den Schulen Wir bieten:  Projektarbeit  Arbeit nach den Grundlagen des Orientie-  jedem/r päd. Mitarbeiter/in in Vollzeit vier rungsplans für Baden-Württemberg Fortbildungstage  Arbeit nach dem offenen Konzept  Inhouse-Seminare  Arbeit in leitungsfreien Kitas (ohne Leitung vor  Qualitätsmanagements Ort)  Jobticket  Pädagogische Arbeit in Kleingruppen für die Wir erwarten von Ihnen Engagement, Kreativität, Sprachförderung Teamfähigkeit und Freude sowie Geschick im Um-  jedem/r päd. Mitarbeiter/in in Vollzeit vier gang mit Kindern und Jugendlichen, sowie eine ab- Fortbildungstage geschlossene und anerkannte Aus- bzw. Weiterbil-  Qualitätsmanagements dung im pädagogischen Bereich.  Jobticket

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Wir erwarten von Ihnen Engagement, Kreativität, öffentlichen Dienst (TVöD). Teamfähigkeit und Freude sowie Geschick im Um- Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie gang mit Kindern. sich bitte bis 15.02.2021 beim Bürgermeisteramt Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Leingar- Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie ten. Gerne auch per Mail an: sich bitte bis zum 15.02.2021 beim Bürgermeister- [email protected]. (PDF-Format) amt Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Lein- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Elfner, Lei- garten. Gerne auch per Mail an: terin Betreuungs- und Bildungswesen, Tel. [email protected]. Für Rückfragen steht 07131/4061-48 gerne zur Verfügung. Ihnen Frau Simone Elfner, Leiterin Betreuungs- und Bildungswesen, Tel. 07131/4061-48 gerne zur Verfü- Per Post senden Sie uns bitte Kopien zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss gung. des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- Per Post senden Sie uns bitte Kopien zu, da gen vernichtet keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- gen vernichtet 8 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Daher wird es weiterhin keine Veranstaltungen, Aktivitäten oder Treffen geben. Das ist in jedem Fall mehr als bedauerlich, jedoch eine konsequente Entscheidung, um das Infektionsgeschehen durch Freizeitaktivitäten, die natürlich schön aber nicht lebens- wichtig sind, negativ zu beeinflussen. Aus diesem Grund gibt es in dieser Gesamtausgabe erneut keine „Termine, Tipps und Infos für Senioren". Informationen zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Pflegediensten, Tipps zu Wohnen im Alter, Alltagshilfen und Die Stadt Leingarten sucht für das Kindergartenjahr weiteren interessanten Tipps finden Sie auf unserer Homepage 2021/2022 unter www.leingarten.de, Rubrik „Kinder, Jugend & Senioren“. An- sprechpartnerin im Rathaus ist Manuela Greiner, Zimmer 1.05, Tel. (w, m, d) SPRACHFÖRDERKRAFT 07131/4061-37 oder [email protected]. Die nächs- te Gesamtausgabe mit „Termine, Tipps und Infos für Senioren“ in unserer Kindertagesstätte Akazienrain für das erscheint am 11. Februar 2021, vorbehaltlich einer Änderung Sprachförderprogramm KOLIBRI. der bestehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben weiter- hin in gekürzter Form. Der Beschäftigungsumfang umfasst voraussichtlich Und denken Sie immer daran: Weltweit leben die Menschen 16,03 %. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifver- unter Corona-Bedingungen. Denen geht es genau wie Ihnen trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Anstel- – oder sogar schlechter, mit noch mehr Einschränkungen. lung ist jährlich befristet und wird anhand des För- Bleiben Sie gesund! derprogramms und Gruppengrößen in jedem Kita- Jahr neu geschlossen. Energie- und Klimaschutzmanager

Wir bieten:  Arbeit nach den Grundlagen des Orientie- Sonnenstrom vom eigenen Balkon rungsplans für Baden-Württemberg Solarstrom ist günstig, um-  Arbeit nach dem offenen Konzept weltfreundlich und sorgt für  Arbeit in leitungsfreien Kitas (ohne Leitung vor mehr Unabhängigkeit vom Ort) Stromlieferanten. Daher ist die  Pädagogische Arbeit in Kleingruppen für die Eigenstromerzeugung äußerst Sprachförderung sinnvoll und lohnenswert.  jedem/r päd. Mitarbeiter/in in Vollzeit vier Wer an Solaranlagen denkt, der Fortbildungstage Solarstrom direkt vom Balkon denkt erst einmal an großflä-  Qualitätsmanagements Foto: Verbraucherzentrale chige Paneele auf Dächern und  Jobticket Bundesverband e. V. (vzbv) Feldern. Allerdings eignet sich

Wir erwarten von Ihnen Engagement, Kreativität, eine klassische Anlage nicht für jedes Dach und lediglich für Eigenheimbesitzer interessant. Doch Teamfähigkeit und Freude sowie Geschick im Um- Mieter müssen nicht zwangsläufig auf die Nutzung von Solar- gang mit Kindern. strom verzichten, denn mit einem Balkonmodul kann jeder einen

eigenen Beitrag leisten um das Klima und gleichzeitig den Geld- Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie beutel zu schützen. Es handelt sich dabei um 1–2 Solarmodule, sich bitte bis zum 26.02.2021 beim Bürgermeister- die auf dem Balkon oder auch an der Fassade, im Garten, stehend amt Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Lein- oder liegend montiert werden können. Das Ganze funktioniert garten. Gerne auch per Mail an: absolut unkompliziert – auch für Laien. [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Elfner, Leiterin Betreuungs- und Solarmodul für kleines Geld Bildungswesen, Tel. 07131/4061-48 gerne zur Verfü- Ein „Balkonkraftwerk" ist bereits für etwa 400 Euro erhältlich. Je gung. nach Hersteller ist es sofort betriebsbereit und lässt sich auf jede Terrasse und jeden Balkon, der nach Westen oder Süden geht, Per Post senden Sie uns bitte Kopien zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss montieren. Heimwerker können die Montage selbst durchführen, des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- denn durch das geringe Gewichts von gerade einmal 19 kg lässt gen vernichtet sich das Modul flexibel anbringen. Auch die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Das Balkonmodul gibt es sogar inklusive normgerechtem Wechselrichter und Kabel mit Schukostecker. Für den Anschluss an das Stomnetz wird der Ste- Termine, Tipps und Infos für Senioren cker einfach in die Steckdose gesteckt. Erträge und Abmessungen Die Zahl der Kontakte weiter einschränken In Sachen Effizienz hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Trotz der seitherigen Maßnahmen und Einschränkungen Die solaren Erträge hängen jedoch stark von der Ausrichtung des bleiben die Fallzahlen zum Coronavirus weiter auf einem zu Moduls zur Sonne, der Verschattung und dem Wetter ab. Da der hohen Niveau. Darum hatten sich Bund und Länder darauf Strom direkt im Wohnungsnetz verbraucht wird, lässt sich die verständigt, die bereits getroffenen Maßnahmen weiter zu Stromrechnung bei 300 Watt Leistung und einer Modulgröße verlängern bzw. auch zu verschärfen. 1,70 m x 1,00 m um 50 bis 90 Euro im Jahr senken. Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 9

Stromnetzbetreiber muss Bescheid wissen Über die Inbetriebnahme muss der örtliche Stromnetzbetreiber Sonstiges in Kenntnis gesetzt werden. Verbieten kann dieser es nicht. Le- diglich mit dem Vermieter sollte Rücksprache gehalten werden. Viele Stromnetzbetreiber vereinfachen zwischenzeitlich die An- Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert: meldung. Der Steinsalzabbau im Bergwerk Heilbronn findet in und in der Damit der Haushaltsstromzähler nicht rückwärts zählt, werden in Umgebung rund um Heilbronn statt. Dies betrifft die Gewinnungs- der Regel herkömmliche Zähler durch die neuen modernen Mess- reviere zwischen den Heilbronner Stadtteilen Biberach und Kirch- einrichtungen ersetzt, die ohnehin bis zum Jahr 2032 in allen hausen sowie nordöstlich von Leingarten, nordwestlich von Fran- Haushalten verbaut sein müssen. kenbach und südwestlich von -Obereisesheim. Ob ein Zweirichtungszähler eingebaut werden muss wird von Die Sprengungen in diesen Bereichen finden zwischen 11:00 und lokalen Stromnetzbetreibern unterschiedlich gehandhabt und 22:00 Uhr statt und können an der Tagesoberfläche vor allem durch sollte zur Sicherheit vor dem Kauf geklärt werden. Sprenggeräusche wahrgenommen werden. Auch kann es aufgrund der starken Nachfrage im Auftausalzbereich Alters- und Ehejubilare an Samstagen vermehrt zu Gewinnungsaktivitäten u. a. in Form von Sprengungen kommen. Die Sprengungen an Samstagen finden Wir gratulieren zum Geburtstag zwischen 13:00 und 21:30 Uhr statt und können an der Tagesober- am 23.01. Anny Martha Maulick zum 85. Geburtstag fläche vor allem durch Sprenggeräusche wahrgenommen werden. am 24.01. Ruth Anna Winter zum 85. Geburtstag Sollte es zu Sprengungen außerhalb dieses Zeitraumes kommen, am 24.01. Gertraud Fink zum 90. Geburtstag werden diese rechtzeitig zuvor in den Mitteilungsblättern und auf am 26.01. Josef Knobloch zum 85. Geburtstag unserer Homepage (www.salzwerke.de) veröffentlicht. Das besondere Fest der eisernen Hochzeit feiert Wir weisen darauf hin, dass Sprengungen grundsätzlich messtech- am 28.01. das Ehepaar Herbert und Gerda Nautscher nisch überwacht werden. Die Sprengungen liegen alle im Rahmen dazu gratulieren wir herzlich! der gesetzlichen Vorgaben. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Konzernpressespre- cherin Frau Daniela Pflug (Tel. 07131/959-2021 oder E-Mail: daniela. Ehrung von Jubilaren im Jahr 2021 [email protected]) wenden. Glückwünsche zum Geburtstag erhält jeder Einwohner ab dem vollendeten 70. Lebensjahr. 1.894 Einwohner dürfen sich in diesem Jahr über einen Geburts- Bücherei tagsgruß freuen. Jubilare, die in diesem Jahr den 80. Geburtstag feiern erhalten zu den Glückwünschen der Stadt auch ein kleines Öffnungszeiten: Präsent. Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel. 07131/9028066 Zum 90. und 100. Geburtstag, erhalten die Jubilare eine Urkunde Fax 07131/9028067, E-Mail: [email protected] von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie ein Geschenk www.buecherei-leingarten.de der Stadt Leingarten. Montag 14–19 Uhr Donnerstag 14–19 Uhr In unserer Einwohnerstatistik gliedern sich die Jahrgangszahlen Dienstag 10–17 Uhr Freitag 10–17 Uhr für das Jahr 2021 wie folgt: Mittwoch geschlossen Samstag 10–14 Uhr Alter Einwohner Alter Einwohner 70 125 87 54 71 127 88 32 Andere Ämter und Behörden 72 119 89 25 73 110 90 35 Das Landratsamt informiert 74 99 91 26 Informationsveranstaltungen zur Standortsuche für ein ato- 75 82 92 23 mares Endlager 76 86 93 7 Baden-württembergisches Umweltministerium und Bundesgesell- 77 90 94 10 schaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und 78 102 95 7 Verfahren. Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endla- 79 96 96 6 gerung, BGE, den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht. Der 80 107 97 4 Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass es grundsätzlich geeignete Gebiete für ein atomares Endlager in Deutschland gibt. Die BGE hat 81 106 98 1 insgesamt 90 Teilgebiete bundesweit identifiziert, die im weiteren 82 92 99 4 Verfahren eingehend auf ihre Eignung untersucht werden. Auch 83 100 100 1 Gebiete in Baden-Württemberg sind dabei. 84 74 101 3 Über den Stand des Auswahlprozesses, die Kriterien und wie es wei- 85 75 102 1 tergeht, wollen das Umweltministerium und die BGE in vier Online 86 56 109 1 Veranstaltungen informieren. Die Veranstaltungen richten sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger. „Es gibt einen großen be- rechtigten Informationsbedarf“, sagte Umweltminister Franz Un- Zu verschenken tersteller. „Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf, dass der Auswahlprozess möglichst transparent und nachvoll- (aufzugeben unter der Nummer 4061-35) ziehbar verläuft. Deshalb stellen wir und die Bundesgesellschaft zu erfragen unter für Endlagerung uns den Fragen aus der Bevölkerung, die es Tel. Nr.: möglicherweise gibt.“ Untersteller bekräftigte aber erneut, dass 1 Bibel aus dem Jahr 1908 8988630 es bislang keine Vorfestlegung auf einen Standort gebe: „Nicht 1 gebrauchtes Klavier 401802 einmal ansatzweise“, so Untersteller. 1 Kinderschreibtisch Holz 900329 Die Informationsveranstaltung im Regierungsbezirk Stuttgart Wollereste zu verschenken 404187 beginnt am 26. Januar 2021 um 18 Uhr. Bürgerinnen und Bürger 1 Heimorgel 2713886 können sich unter folgendem Link anmelden: https://um.baden- Gartentisch Glas/ALU 65 x 65 cm ausziehbar wuerttemberg.de/de/service/veranstaltungen/kalender/termin- auf 130 cm 7485760 details/endlager-info-veranstaltung/online-anmeldung/ 10 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Brennholzverkauf Leingarten () Mitteilungen der Schulen Datum der Versteigerung Entfällt leider dieses Mal coro- nabedingt. Deshalb Verkauf per Telefon! Veranstaltungsort s. o. Volkshochschule Leingarten Uhrzeit Beginn Montag, 1. Februar ab 8.00 Uhr Neues Programm online Werktags 8–16 Uhr Das Programm für das Frühlings-Semester, das am 22. Februar be- Veranstalter Landratsamt Heilbronn, Forstamt ginnt, ist seit 18.12. online. Unter www.vhs-heilbronn.de gelangen Angebot 27 Polter Brennholz lang (Nr. 401– Sie auf die VHS-Homepage, wo Sie sich für alle Veranstaltungen 427) anmelden können. Dort wird auch das Außenstellenheft für Lein- Die Polter und Flächenlose sind garten ab dem 26.01. als Blätterkatalog zur Verfügung stehen. mit roter Farbe durchnummeriert Achtung: Wegen der Corona-Krise wird es dieses Semester und können ab sofort draußen be- kein gedrucktes Programmheft geben! sichtigt werden. Betriebsverbot Lagerorte Distrikt Heuchelberg Alte Burg Aufgrund des verlängerten Lockdown sind alle Kurse der Volks- Weg / Rahmhafenweg. Dort an der hochschule Leingarten zunächst bis zum 31. Januar eingestellt. Kreuzung Alte Burg Weg, Horn- Wir halten Sie auf dem Laufenden, ob und wie es dann weitergeht. waldweg, Rahmhafenweg hängen Anmeldung: Info und Polterlisten mit Mengen vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64. und Verkaufspreisen aus. Die Lis- Tel. 266252, E-Mail: [email protected] ten sind wettergeschützt in einer Kunststoffbox. Diese nach Entnah- me bitte wieder schließen. Soziales Bemerkungen / Besonder- Die Aufarbeitungsfrist (Arbeit mit heiten der Motorsäge) ist der 15. April 2021. Die Abfuhrfrist ist der 1. August 2021 (alles Brennholz ist abgefah- Bürgerbus Leingarten ren). Rettungspunkt L 75 Stadion Para- diesgaststätte Bürgerbus Leingarten fährt nicht! Leider bleibt die Alltagssituation in der Corona-Pandemie Zahlungsmodalitäten Rechnung unverändert. Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Kontakt für Rückfragen Forstrevier Leintal, Jens Hey Personen ist weiterhin hoch, auch bei uns in Leingarten. Tel. 0175/ 2236672 Daher bleibt es bei der gemeinsamen Entscheidung von der Stadtverwaltung und dem BBL-Team, dass der Bür- gerbus bis auf Weiteres nicht fährt. Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der Waldwege mit Für die Stadtverwaltung und das BBL-Team hat die Ge- einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verant- sundheit von Fahrgästen und dem Fahrerteam absoluten wortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist be- Vorrang. Viele der Fahrgäste sowie die meisten ehrenamtli- sonders zu achten. chen Fahrerinnen und Fahrer gehören, bedingt durch ihr Al- Bei der Aufarbeitung von Brennholz sind die Richtlinien aus ter und gesundheitlicher Vorbelastungen, zur am höchsten den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landes Baden- gefährdeten Risikogruppe durch das Corona-Virus. Württemberg für den Verkauf von Flächenlosen und Brenn- Alle Beteiligten bedauern diese Entwicklung bitten aber holz lang bindend. Sie erhalten diese mit der Rechnung. um Verständnis dafür, den BBL-Fahrbetrieb solange aus- Sie finden die AGB auch als Datei im Internet. zusetzen, bis sich die Lage entspannt hat. Sobald der Bürgerbus wieder fährt, werden wir Sie Jens Hey, Revierleiter rechtzeitig darüber informieren.

Brennholzpolter Leingarten Verkaufspreis 59,– €/ fm Heuchelberg Nr. 401–427 Alte Burg Weg/ Lokale Agenda Rahmhafenweg Lokale Agenda – Arbeitskreis LebensRaum Nr. Fm Preis Nr. Fm Preis Stadtrundgänge Nr. 401 3,9 230,– € Nr. 415 2,2 129,– € Die Tafeln unserer Stadtrundgänge für die Stadtteile Schluchtern Nr. 402 5,0 295,– € Nr. 416 1,2 70,– € und Großgartach sind weitgehend fertig gestellt. Nr. 403 3,7 218,– € Nr. 417 1,8 106,– € Für ein paar Tafeln freuen wir uns noch über den einen oder an- Nr. 404 3,5 206,– € Nr. 418 4,1 241,– € deren Unterstützer. Nr. 405 3,8 224,– € Nr. 419 4,3 253,– € Sponsoren werden mit Namen oder Logo auf die jeweilige Tafel Nr. 406 3,8 224,– € Nr. 420 3,2 188,– € aufgenommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, erhal- Nr. 407 5,6 330,– € Nr. 421 2,6 153,– € ten Sie weitere Informationen bei einer unverbindlichen Kontakt- Nr. 408 3,2 188,– € Nr. 422 1,5 88,– € aufnahme mit Ingrid Dietz, Tel.: 0171/6579402. Nr. 409 3,7 218,– € Nr. 423 1,4 82,– € Mit der Montage der Tafeln vor Ort wird im Februar/März 2021 Nr. 410 3,4 200,– € Nr. 424 3,1 182,– € begonnen. Nr. 411 2,2 129,– € Nr. 425 3,3 194,– € Die offizielle Einweihung der Stadtrundgänge mit Führungen Nr. 412 2,0 118,– € Nr. 426 1,7 100,– € und Lesungen ist, abhängig von der Corona-Lage, ab Frühjahr Nr. 413 2,8 165,– € Nr. 427 2,8 165,–€ 2021 geplant. Ein Flyer rundet die Aktion ab. Nr. 414 2,1 123,– € Oberdorf in Großgartach 1906 Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 11

Hier in Leingarten Verkehrsunfall auf spiegelglatter Fahrbahn Die Homepage ist live und wird laufend mit interessanten The- Vergangene Woche, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, men erweitert. Schauen Sie doch mal rein unter www.hier-in- wurde die Feuerwehr Leingarten mit dem Alarmstichwort „VU leingarten.de. Die Seite kann auch über die Homepage der Stadt (Verkehrsunfall) Pkw, 1 Person eingeklemmt" alarmiert. Schon auf Leingarten oder den QR-Code direkt aufgerufen werden. der Anfahrt der Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus stellten alle Be- Unser Ziel ist es, Wissen über die Historie unserer Stadt zu sam- teiligten die vorherrschende extreme Straßenglätte fest. Die Ein- meln, systematisch aufzubereiten und der Öffentlichkeit über die satzstelle befand sich auf der Bundesstraße in Höhe der Abzwei- neuen Medien zur Verfügung zu stellen. gung Frankenbach. Dort verlor der Fahrer eines Pkws vermutlich Durch die engagierte Arbeit unseres ehrenamtlichen Teams kön- aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über sein nen wir schon heute ein breites Spektrum an Informationen rund Fahrzeug und prallte in die Anhöhe im Seitenbereich. Entgegen um Leingarten durch Interviews, Bilder und Anekdoten von Mit- des Alarmstichwortes musste der Fahrer nicht von der Feuerwehr bürgern abbilden. aus dem Wrack befreit werden. Die medizinische Versorgung der Wir sind aber auch sicher, dass so einiges noch im Verborgenen Person erfolgte über den zeitgleich alarmierten Rettungsdienst. schlummert, und es wert ist, dies der Nachwelt zu erhalten. Seien Am Unfallfahrzeug wurden die Batterie abgeklemmt sowie aus- es historische Bilder, Dokumente oder Berichte von Zeitzeugen. laufende Betriebsstoffe aufgenommen. Streusalz wurde zur Si- Die Homepage lebt von einer laufenden Fortschreibung und Ak- cherheit für die Einsatzkräfte weiträumig auf die Fahrbahn im tualisierung. Bereich des Unfalls aufgebracht. Für die Einsatzdauer musste die Aktuell stehen folgende Themen auf der Agenda: B 293 vollständig gesperrt werden. • Sagen, Anekdoten, Sitten und Gebräuche • Historische Ereignisse, 1. und 2. Weltkrieg • Ehemalige Gaststätten • Alte Handwerksberufe • Ehemalige Künstler • Industrie und Gewerbe • Gewässer, Quellen, Brunnen, Seen • Kleindenkmale • Historische Grenzsteine Die Veröffentlichung dieser Themen auf unserer Homepage ist im kommenden März/April geplant. Wer kann etwas zu den o. g. Themen beitragen? Gerne besuchen wir Sie auch persönlich zu einem Gespräch. Bil- der und Dokumente erhalten Sie nach Aufbereitung natürlich zurück. Foto: WRS Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. Kontakt: E-Mail: [email protected] Roland Dietz, Tel.: HN/401753 Hubert Späth, Tel.: HN/900100 oder sprechen Sie ein Mitglied unserer Planungsgruppe an.

Foto: WRS Gartenhütte in Vollbrand reiiige euerer

Brandmeldeanlage löste mehrmals aus Am frühen Dienstagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem örtlichen Betrieb aus. Die daraufhin alarmierten Ein- satzkräfte rückten gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zur Ein- satzstelle aus. Diese Ordnung regelt, welche Fahrzeuge für die Abarbeitung des Einsatzes benötigt werden und in welcher Rei- henfolge diese ausrücken. An der Einsatzstelle eingetroffen wur- de anhand der im Betrieb befindlichen Laufkarten der ursächlich ausgelöste Rauchmelder ausfindig gemacht. Der Bereich im Be- trieb wurde kontrolliert. Es konnte keine Gründe für die Auslö- Foto: WRS sung ausfindig gemacht werden. Zeitgleich lösten aber weitere Am heutigen Vormittag geriet eine Gartenhütte im Bereich einer Rauchmelder in den Betriebsgebäuden an unterschiedlichen Kleingartenanlage nahe des Ortskerns in Brand. Stellen aus. Vermutlich ein technischer Fehler der Brandmelde- Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand anlage führte zu den gehäuften fehlerhaften Meldungen. Bis zur die Hütte bereits in Vollbrand. Umgehend wurden Löschmaßnah- vollständigen Reaktivierung der Brandmeldeanlage verblieb ein men eingeleitet. Team von Einsatzkräften und Fahrzeugen am Einsatzort um den Die Gartenhütte wurde mittels 2 C-Rohren abgelöscht. Mehrere Brandschutz sicherzustellen. Nach über einer Stunde konnte der Trupps mussten unter Atemschutz für die Löschmaßnahmen ein- Einsatz beendet werden. gesetzt werden. 12 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Da die Hütte vollständig gedämmt war mussten die wenig ver- bliebenen Überreste eingerissen werden, um auch die letzten Kirchliche Nachrichten Glutnester löschen zu können. Spielgeräte sowie Bäume in der Umgebung wurden durch die vom Brand ausgehenden Wärmebelastungen ebenfalls in Mitlei- denschaft gezogen. Wort zur Woche Personen wurden nicht verletzt. Im Einsatz befanden sich alle Fahrzeuge der Feuerwehr Leingar- Was ist mir wichtig im neuen Jahr 2021? ten. Die Einsatzdauer betrug 2,5 Stunden. Das neue Jahr hat gerade begonnen. Es ist wie ein Buch, das erst geschrieben wird. Noch sind fast alle Blätter weiß und wir schrei- ben mit jeden Tag eine Seite dazu. Immer, wenn ein altes Kapitel zu Ende geht und ein neues beginnt, spüren wir: das Leben ist kurz. Damit müssen wir uns abfinden, die Frage ist nur wie. Ich denke an die Jugendgruppe, evangelisch, sie ging auf den Stutt- garter Weihnachtsmarkt. „Machen Sie Weihnachtsgeschenke?“, fragten die jungen Leute, „und wenn ja: Warum?“. Die Antworten wurden mit einem Handy aufgenommen und im Jugendgottes- dienst abgespielt. Unvergesslich die Antwort eines jungen Fran- zosen. „Verschenken Sie etwas zu Weihnachten?“ „Ja, ganz viel!“ „Und warum?“ „Läben ist so kurz!“. Das Leben ist so kurz, sagt der junge Franzose, deshalb nütze ich wenigstens die wenigen Jah- re. Ich werde anderen Geschenke machen und damit eine große Freude. Das Leben ist viel zu kurz, als das man seine Tage vergeu- det, sich laufend herumstreitet oder sich ständig Sorgen macht und aufregt. Ja, es stimmt schon: das Leben ist begrenzt. Unsere Jahre gehen schnell dahin, als flögen wir davon, wie es im Psalm 90 heißt. Umso besser ist es, dass wir die Jahre nutzen, die uns bleiben. Leben ist kurz, deshalb mache ich anderen eine Freude, sagte der Foto: WRS Franzose im Interview mit der Jugendgruppe. Jesus sagt: Sorgt euch nicht um euer Leben. Vertraut auf Gott, selbst wenn die Zeiten einmal schwer sind. Gott weiß, was ihr braucht, und er gibt euch auch im Jahr 2021 die nötige Kraft. Nur das ist wichtig, behaltet diese Worte: Seid barm- herzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Pfarrer E. Theilig, Lorenzkirche

Foto: WRS

Auf Rügen Foto: E. Theilig

Foto: WRS Auf Rügen Foto: E. Theilig Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 13

Ökumenische Nachrichten Weitere Spenden haben wir von der Volksbank, der Stiftung Or- gelklang und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erhalten Einladung zum Friedensgebet im neuen Jahr und bedanken uns dafür. Leider kann die offizielle Einweihung Am Mittwoch, den 27. Januar sind alle – in konfessioneller Einheit in absehbarer Zeit nicht stattfinden. Wir hoffen dies im Sommer – herzlich zum Friedensgebet um 19 Uhr in der Pankratiuskirche in nachholen zu können. Schluchtern eingeladen. Unser erstes Friedensgebet im neuen Jahr! Unfrieden ist nicht nur in Kriegsgebieten zu spüren. Er herrscht in uns und um uns. Besonders die momentane Lebenslage von uns allen lässt Unruhe und Unfrieden in uns aufkommen. In Frieden zu leben ist ein Grundbedürfnis und auch die Sehnsucht eines jeden Menschen . An diesem Abend möchten wir dieses Anliegen vor Gott bringen, miteinander beten und Fürbitte halten. Lassen wir uns darauf ein und lauschen in uns auf die (vielleicht leise) wahrnehmbare Stim- me, die uns ermutigt, Frieden in unserer Welt zu verwirklichen. Wir freuen uns auf Sie! Stephanie Hey und Cornelia Giacin

Gemeinsame Nachrichten ev. Kirche Großgartach/Schluchtern Orgel Lorenzkirche Foto: W. Eckstein Anmeldung Konfirmationen 2022 Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, in die- Evangelische Kirchengemeinde sem Jahr verschicken wir die Anmeldungen zum neuen Konfir- mandenunterricht etwas später, nämlich Anfang März. Damit alle Schluchtern trotzdem schon etwas planen können, bringen wir hier die Termi- ne für die Konfirmationen im nächsten Jahr 2022: Kontaktdaten Großgartach, Lorenzkirche, Sonntage 1. und 8. Mai 2022. Pfarrer Christof Gebhardt, Bergstr.3 , Tel. 401302, Telefax 740458 Schluchtern, Martin-Luther-Kirche, Sonntage 15. und 22. Mai [email protected] 2022. www.evangelische-kirchengemeinde-schluchtern.de Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Ihr zuständiges Pfarr- Gemeindebüro Simone Schilling amt: [email protected] Pfarrer E. Theilig, Grinnenstraße 28, 74211 Leingarten, Tel.: Bürozeiten: Dienstag von 14–17 Uhr, Donnerstag von 8–11 Uhr 401070, E-Mail: [email protected] Spruch zur Woche Pfarrer Chr. Gebhardt, Bergstraße 3, 74211 Leingarten, Tel.: Unser Perspektivsatz lautet: 401302, E-Mail: [email protected] Unsere Gemeinde ist eine lebendige, offene und herzliche Ge- Herzliche Grüße, meinschaft durch unsere Mitte Jesus Christus. Ihre evangelischen Kirchengemeinden in Leingarten. Wir sind miteinander auf dem Weg, ermutigen uns gegenseitig im Glauben und brennen für das Reich Gottes. Sonntag, 24.01.: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Christof Gebhardt); Opfer: Patenkind der JesusKids (Malisha aus Sri Lanka) Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 27.01.: 14:45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I; Großgartach 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II per Videokonferenz Das Kabarett am 30.01. mit Wolfgang Bayer kann leider nicht Kontaktdaten stattfinden! Pfarrer Eberhard Theilig, Grinnenstr. 28, 74211 Leingarten, Tel. Tauftermine: 401070, [email protected] Nach Absprache sonntags nach dem Gottesdienst (um 11.15 Uhr) Gemeindebüro Petra Paul, [email protected], Da wir unsere Kirchenheizung vor dem Gottesdienst ausschalten www.EvKirchLein.de müssen, bitte entsprechend wärmer anziehen. Bürozeiten: Di. und Mi. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Do. von 14.00 Regeln im Gottesdienst bis17.00 Uhr, Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr Es besteht während des gesamten Gottesdienstes eine Masken- Sonntag, 24.01.: 10.00 Uhr GD, ACK-Kanzeltausch, LK (Pastoral- pflicht. Die anderen Regeln gelten weiter. Wir bitten um Beachtung. referentin Beck) Solange die Beschränkungen gelten werden wir unser Angebot Tauftermine des Online-Gottesdienstes aufrechterhalten: Bei youtube: Ev. Kir- Taufen sind nach Absprache im Anschluss an den Gottesdienst chengemeinde Schluchtern oder auf unserer Homepage: www. um 11.15 Uhr möglich ekg-schluchtern.de Folgende Veranstaltungen entfallen: Kurzfristige Änderungen aufgrund aktueller Entwicklungen 03.02., Seniorennachmittag veröffentlichen wir auf unserer Homepage und in unseren Schau- 07.02., Gottesdienst für kleine Leute kästen. Weihnachtsbaum in der Lorenzkirche Glocken Wir danken Familie Baumann aus der Kantstraße für den wun- Unsere Glocken laden ein zum Innehalten und Gebet: jeden derschönen Weihnachtsbaum, der dieses Jahr unsere Kirche Abend um 19.30 Uhr. schmückte. Er wurde von einem tollen Team aufgestellt und auch wieder abgebaut und von unseren Mesnerinnen liebevoll geschmückt. Herzlichen Dank an alle. Ev.-meth. Kirche Die Orgelrenovierung ist geschafft! Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Orgelrestaurierung fertig Kontaktdaten geworden. Nun erklingt die Orgel wieder in vollem Glanz. Herz- Gemeindezentrum/Pastorat: Brühlstraße 32 lich danken wir der Stadtverwaltung Leingarten für ihre großzü- Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim, Tel. 403483; gige Unterstützung. E-Mail: [email protected]; Unser besonderer Dank geht an die vielen Gemeindegliede die Internet: www.emk-leingarten.de mit ihren Spenden seit mehreren Jahren diese Sanierung möglich Nach der Entscheidung auf politischer Ebene, den Lockdown zu gemacht haben. verlängern, haben in dieser Woche die Mitglieder des Bezirksvor- 14 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 standes in einer Videokonferenz zur aktuellen Situation beraten: hiermit ersatzlos abzusagen. Wir hoffen jetzt auf das Oktoberfest Eine Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste zum jetzigen im Herbst. Um Überschneidungen mit anderen Events in der Re- Zeitpunkt trägt nicht dazu bei, die Kontakte auf das Nötigste zu gion weitestgehend zu vermeiden, befinden wir uns aktuell noch beschränken, um das Infektionsgeschehen nachhaltig zu beeinflus- in entsprechenden Terminabstimmungen. Voraussichtlich wird sen. Daher werden wir weiterhin auf Gottesdienste vor Ort verzich- es, sofern es die dann gültigen Bestimmungen zulassen, am 26. ten und es wird sonntags um 10.30 Uhr den Gottesdienst per zoom September stattfinden. Hierzu werden wir Sie aber noch rechtzei- geben. Auch unter der Woche finden keine kirchlichen Veranstal- tig gesondert informieren. tungen statt, es sei denn sie werden digital durchgeführt. Sonntag, 24.01: 10.30 Uhr Gottesdienst per zoom. Heimatverein Zugangsdaten: Meeting-Nr: 99788445322, Passwort: 747474 oder per Link: https://zoom.us/j/99788445322. Ausstellung „Aus Erde" im Museum „Altes Rathaus" Die Teilnahme ist auch per Telefon möglich. Leingarten jetzt online Nähere Infos dazu unter https://zoom.emk-heilbronn.de. Ohne Kunst und Kultur wirds still Auf der Homepage kann ab Montag die Predigt in schriftlicher Sie können leider nicht in unser Museum kommen, deshalb kom- Form heruntergeladen und unter 07131/7484813 am Telefon an- men wir zu Ihnen. gehört werden. Besuchen Sie unsere neue Ausstellung "Aus Erde" mit den Wer- Der wöchentliche Infobrief mit den aktuellsten Informationen ken der Künstler/-in Hildegard und Reinhard Siecke, Karl-Heinrich kann per Telefon unter 07131 993640 angehört werden. Lumpp und Bernd Altenstein jetzt virtuell. Aktuelle Hinweise auf der Homepage: www.emk-heilbronn.de Einfach in Youtube einloggen und dann Museum Altes Rathaus Bleiben Sie gesund! Wir sind auch weiterhin für Sie da! Leingarten eingeben. Wählen Sie den Beitrag „Aus Erde" Hom- mage für Prof Rudolf Daudert aus. Katholische Seelsorgeeinheit Genießen Sie die Exponate der Ausstellung und die musikali- schen Beiträge von Jan Jankeje und Ignaz Netzer. „Im Leintal“

Kontaktdaten Katholisches Pfarramt, Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 Sportverein Leingarten e.V. E-Mail: [email protected] Internet: http://se-im-leintal.drs.de Beitragseinzug 2021 Pfarrbürozeiten: Montag 9.00–12.00 Uhr, Dienstag 15.00–18.00 Gemäß der Satzung des SVL wird in der KW 4 der jährliche Mit- Uhr, Donnerstag 9.00–12.00 Uhr gliedsbeitrag eingezogen. Wir bitten Sie darum, auf eine aus- reichende Kontendeckung zu achten. Falls sich irgendwelche St. Pankratius/St. Lioba Änderungen Ihrer Daten ergeben haben (Bankverbindung, Er- Sonntag, 24.01.: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kanzeltausch (St. Lioba) mäßigungsgründe, Namen oder Adresse), bitten wir um eine Pfarrer Theilig (evangelische Kirchengemeinde Großgartach) rechtzeitige Mitteilung. Falls Sie als Zahlungsart die Direktüber- wird diesen Gottesdienst mitgestalten weisung gewählt haben, bitten wir Sie darum, den Mitgliedsbei- Montag, 25.01.: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) trag bis zum 31.01.2021 ohne vorherige Aufforderung auf unser Mittwoch, 27.01.: 19.00 Uhr Friedensgebet (St. Pankratius) Beitragskonto bei der VBU(IBAN:DE03 620 632 630 010 423 028) Donnerstag, 28.01.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) zu überweisen, um die Gebühr für eine Rechnungsstellung zu ver- Einladung zum Friedensgebet im neuen Jahr meiden. Am Mittwoch, den 27. Januar sind alle – in konfessioneller Einheit – Ermäßigte Beiträge (Schüler, Azubi, Student, FSJler, Bufdi) werden herzlich zum Friedensgebet um 19 Uhr in der Pankratius-Kirche in gewährt, sofern das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde. Schluchtern eingeladen. Unser erstes Friedensgebet im neuen Jahr! Eine Beitragsermäßigung schlägt aber nicht wie ein Blitz aus hei- Unfrieden ist nicht nur in Kriegsgebieten zu spüren. Er herrscht in terem Himmel in unserer EDV ein. Wenn Sie weniger bezahlen wol- uns und um uns. Besonders die momentane Lebenslage von uns len, müssen Sie schon selbst ein klein wenig dafür tun. Legen Sie allen lässt Unruhe und Unfrieden in uns aufkommen. In Frieden dazu eine amtliche Bescheinigung vor, dass Sie für das relevante zu leben ist ein Grundbedürfnis und auch die Sehnsucht eines Geschäftsjahr dem oben genannten Personenkreis angehören. jeden Menschen. An diesem Abend möchten wir dieses Anliegen vor Gott bringen, miteinander beten und Fürbitte halten. Lassen wir uns darauf ein und lauschen in uns auf die (vielleicht leise) wahrnehmbare Stimme, die uns ermutigt, Frieden in unserer Welt Turnen zu verwirklichen. Wir freuen uns auf Sie! Stephanie Hey und Cornelia Giacin Neue Online- Kurse ab Januar 2021 Sternsingeraktion Langhantel meets Bodyweight Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Spender und Spenderinnen. mit Janina Hauff & Nicole Joas Die bisher eingegangene Spendensumme liegt bei 8.065,-- Euro. Beginn: Dienstag, 12.01.2021 (5 Einheiten) Damit hätten wir niemals gerechnet und wir sind überwältigt. Die Uhrzeit:19.00–20.00 Uhr Aktion ist bis zum 2. Februar verlängert worden. Wer also noch Qi Gong etwas geben möchte, darf dies gerne noch tun. mit Erika Mundinger Martina Kremser für das Sternsingerteam Beginn: Mittwoch, 20.01.2021 (5 Einheiten) Uhrzeit: 8.00–9.00 Uhr Rücken Fit Vereinsnachrichten mit Erika Mundinger Beginn: Mittwoch, 20.01.2021 (5 Einheiten) Uhrzeit: 18.00–19.00 Uhr Pilates mit Erika Mundinger Wirtschaftskreis Leingarten Beginn: Mittwoch, 20.01.2021 (5 Einheiten) Uhrzeit: 19.15–20.15 Uhr Absage Frühlingsfest Sunrise Yoga Liebe Teilnehmer an den verkaufsoffenen Sonntagen im Gewer- mit Sylvia Ziegler begebiet, um Ihnen Planungssicherheit zu geben, haben wir uns Beginn: Donnerstag, 14.01.2021 (5 Einheiten) entschlossen, für dieses Jahr das Frühlingsfest am 28. März 2021 Uhrzeit: 7.00–8.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3 | 15

Fitness Mix da genannt), mit Bravour. Sie wurde unter Vollnarkose fast drei mit Sylvia Ziegler Stunden operiert. Die wenige Tage später folgende Haut-Trans- Beginn: Donnerstag, 14.01.2021 (5 Einheiten) plantation dauerte nochmal zwei Stunden – unter Vollnarkose. Uhrzeit: 18.30–19.30 Uhr Ärzte und Pflege- personal des SLK-Klinikums Heilbronn waren Hatha Yoga mächtig erstaunt, wie sie diesen Eingriff ohne jede Komplikation mit Sylvia Ziegler tapfer überstand. Vor der Behandlung der 108-Jährigen hatten Beginn: Freitag, 15.01.2021 (5 Einheiten) sie noch keine Patientin in diesem hohen Alter auf dem OP-Tisch. Uhrzeit: 9.30-10.45 Uhr Zurück im ASB-Seniorenheim Anmeldung: Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung in Leingarten fand sich Hilda erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.svleingarten.de! rasch wieder in ihre ge- wohnte Umgebung ein. Hier ist sie seit ihrem hundertsten Geburtstag. Bis auf wenige Leichtathletik Tage davor lebte sie allein, als Selbstversorgerin in ihrem Ein- Heuchelbergtrail familienhaus, seit ihr Mann Nach monatelanger wettbe- 1999 mit 87 Jahren verstorben werbsfreier Zeit gab der Heu- Der Leingartener Arzt Dr. Boris war. Zwei Jahre hat sie ihn da- chelbergtrail unseren Athleten Heinz verabreichte Hilda Rau dieheim gepflegt. Bis Ende ihres wieder eine Chance ihr Können erste Corona-Spritze. (Foto: Stefan„Neunzigsten“ war ihr noch die unter Beweis zu stellen. Vom Raffai) schwäbische Kehrwoche hei- 03.-10.Januar wurde der Trail lig. Mit Besen und Kehrschau- auf dem Heuchelberg dan- fel bewaffnet sah man die Seniorin häufig den Gehweg vor dem kenswerterweise für Jeder- Häusle in der Heilbronner Straße reinigen. Aber ihr Entschluss mann ausgeschildert. Da unse- stand fest: „Mit 100 gehe ich ins Heim!“ Gesagt, getan – so kam es. re Athleten trotz pausierendem Der große Geburtstag wurde zuvor gebührend gefeiert. Vereinstraining fleißig privat Jahre später, als Oma Hilda die von Ministerpräsident Winfried weitertrainieren, stand für vie- Kretschmann unterzeichnete Glückwunsch-Urkunde mit der Gra- Sophia und Sophia nach dem le fest, dass sie diesen Trail lau- tulations-Zahl „105“ in den Händen hielt, meinte sie schmunzelnd Lauf Foto: Sophia Schuh fen werden. Zudem ließen sich ganz trocken: „Wenn ich gewusst hätte, dass ich so alt werde – Andere von den Erzählungen dann wäre ich erst später ins Heim!“ Dorthin, wo sie sich nach ih- der Finisher des Trails überzeugen. Berichtet wurde über eine tol- ren eigenen Angaben seither bestens betreut fühlt. Heimleitung le Strecke und es wurden Bilder von matschigen Kleidern ge- und das Personal bekommen von ihr Höchstnoten. schickt. Es gab fast einen internen Wettkampf, welche Kleider am Mit klarem Kopf und gutem Gedächtnis ist die 108-Jährige noch dreckigsten wurden. Das war aber auch alles an Wettbewerbs- an vielem interessiert, was draußen, in Deutschland und in der charakter, denn bei dem Lauf ging es primär um den Spaß, den Welt, aktuell stattfindet. Vor allem beschäftigt sie die Corona- alle bei diesem Lauf hatten. Krise: „Hoffentlich hört diese schlimme Seuche bald auf – und Wir möchten uns beim Heuchelbergtrail-Team für das Ausschil- die Leute müssen keine Masken mehr aufsetzen.“ Nicht oft, aber dern der Strecke bedanken. Der Trail war eine tolle Abwechslung doch gelegentlich hadert Oma Hilda mit ihrem Alter: „Wenn ich zum „normalen“ Training. Wir freuen uns schon auf den Trail am dem Herrgott sag‘, sei so gut und hol‘ mich – dann krieg‘ ich keine 24.Juli 2021, mit den unterschiedlichen Strecken. Antwort“. (Stefan Raffai)

Ll ie ile eee ie

Danke an die Reisser Gruppe Uns erreichte eine wundervol- le Nachricht ... Letztes Jahr vor Weihnachten: Worte der Firma Reisser:

„Hinter uns allen liegt ein mehr Manfred Foto: Manfred Ballier Reisser Gruppe Foto: Reisser als herausforderndes Jahr. Die REISSER Gruppe als systemrelevantes Unternehmen war von den es hat sich gelohnt harten, wirtschaftlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pande- Foto: Dirk LIbuda mie nicht direkt betroffen. Daher hat sich die Niederlassung Heil- bronn dazu entschieden, der Organisation Lolo`s Friends 1.000 € zu Förderverein für das ASB Seniorenzentrum Am Heu- spenden, um Kinder zu unterstützen, die besonders in dieser schwe- ren Zeit nicht vergessen werden dürfen!" chelberg Leingarten e.V. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle. Danke für die Unterstüt- Corona-Impfung für älteste Mitbürgerin zung. Unsere älteste Mitbürgerin Hildegard (Hilda) Rau, mit 108 Jahren Spruch der Woche: auch die Älteste in Baden Württemberg, hat kürzlich ihre erste „Was uns hält, türmt sich im Kopf. Was uns treibt, fließt im Herzen." Corona-Spritze bekommen. Die noch geistig rüstige Dame meis- terte tapfer die Impfung im ASB-Seniorenheim im Kirschenweg. Ihr Kommentar danach: „War das jetzt alles?“ Durch das mobile Impf-Team wurden mit ihr weitere Bewohner und Pflegekräfte Obst- und Gartenbauverein e.V. geimpft. Leingarten Die Aktion war für die Seniorin, die im Juli 1912, im Jahr des Unter- www.ogv-leingarten.de gangs der Titanic, das Licht der Welt erblickte, geradezu ein „me- dizinischer Spaziergang“ zu dem, was sie im Frühsommer letzten Info zum Stammtisch Jahres ertragen musste. Operation und Krankenhaus-Aufenthalt Der OGV-Stammtisch kann momentan nicht statt finden. Bitte nach einem Sturz überstand Hildegard Rau (von den meisten Hil- beachtet die Forderungen der aktuelle Corona-Verordung! 16 | Amtsblatt der Stadt Leingarten · 21. Januar 2021 · Nr. 3

Garten-Tipp • 1 TL Senf, grob Frostschutz kontrollieren: Überprüfen Sie die Frostschutzabde- • etwas Salz ckungen auf den Pflanzen. Ob Reisig, Sackleinen oder Laub, es • etwas Pfeffer muss immer eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet sein, sonst können Pflanzenteile absterben (im Newsletter LOGL). Für die Spaghetti: • 1 Schalotte • 150 g Schinken, Schwarzwälder Parteien berichten • 2 Eier (Größe M) • 1 Eigelb (Größe M) • 60 g Parmesan oder Bergkäse • 2 EL Olivenöl • etwas Salz ndnis G • etwas Pfeffer • 0,5 Bund Petersilie Telefonsprechstunde mit Susanne Bay • 400 g Spaghetti Susanne Bay, die Heilbronner Landtagsabgeordnete der Grünen, lädt ein zur Telefonsprechstunde am Donnerstag, 28. Januar, 16 Zubereitung bis 18 Uhr. Unter 07131/74535-64 ist sie erreichbar. Eine Voran- 1. Für den Salat Radicchio putzen, abbrausen. Radicchio in feine meldung ist nicht notwendig. Streifen schneiden. Feigen putzen und achteln. 2. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. 3. Honig in der Pfanne schmelzen lassen. Feigen zugeben und leicht karamellisieren lassen. 4. Mit dem Balsamessig ablöschen und vom Herd ziehen. Senf, Salz, Pfeffer und Öl zu den Feigen geben. 5. Orangen heiß abbrausen und trockenreiben. Etwa 1 - 2 TL Schale dünn abreiben. 6. Orange halbieren und den Saft auspressen. Saft und Schale zu den Feigen geben. 7. Für die Carbonara Schalotte abziehen und fein würfeln.Schin- ken ebenfalls fein würfeln. Parmesan reiben. 8. Eigelb, Eier und Parmesan verrühren. Mit wenig Salz und Pfef- fer würzen. 9. Olivenöl erhitzen. Pancetta und Schalotte darin andünsten. 10. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein schneiden. 11. Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. 12. Spaghetti abgießen, dabei etwas Kochwasser (ca. 50 - 100 ml) auffangen. 13. Spaghetti zu den Schalotten und dem Schinken in die Pfanne geben, ggf. etwas Nudelwasser dazugeben. 14. Die Käse-Ei-Masse zufügen und kurz mischen. Zum Schluss Wassonstnochinteressiert die Petersilie dazugeben. 15. Radicchio mit den übrigen Salatzutaten mischen. Mit den Nu- deln anrichten und sofort servieren. Herzliche Einladung zur Telefonsprechstunde mit Susanne Bay Foto: Lukas Hartlieb Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Wassonstnochinteressiert Grapefruit-Orangen-Ingwer-Shot Gesund und lecker und mit ganz vielen Vitaminen ist dieser Shot! Spaghetti Carbonara Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Mira Maurer verspricht uns wohliges Glück an kalten Tagen. Ein großer TellerWas mitsons Spaghettitnoch Carbonara ist das beste Mit- Zutaten tel gegen Ostwindinteressiert und Schneegestöber. • 2 Grapefruit Portionen: 4 • 2 Orangen Zubereitungszeit: 45 Minuten • 50 g Ingwer Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Mira Maurer Zubereitung Hinweis: Für 10 Portionen Zutaten 1. Grapefruit und Orangen auspressen. Ingwer waschen (wer Für den Salat: mag, kann ihn auch schälen) und in ca. 1 cm große Stücke • 400 g Radicchio schneiden. • 4 Feigen 2. Saft zusammen mit dem Ingwer in einen Standmixer geben • 1 EL Honig und alles auf höchster Stufe fein pürieren. Sollte der Shot zu • 50 g Walnüsse scharf sein, kann man ihn auch in einem Glas Wasser verdün- • 3 EL Olivenöl nen. Für eine leichte Süße kann auch noch etwas Agavendick- • 2 EL Balsamessig, dunkel saft zugegeben werden. • 1 Bio-Orange Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR