Mitteilungsblatt

Gemeinde Landkreis Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 • 45. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

2017

RädlesflohmarktDES FÖRDERVEREINS DER MÜHLBACHSCHULE SCHEMMERHOFEN e .V.

ES KANN ALLES VERKAUFT WERDEN, WAS MINDESTENS EIN „RÄDLE“ HAT!

Wann? SAMSTAG, 25. MÄRZ 2017

Neu! Wo? MÜHLBACHSAAL

- Beginn? 9:00 BIS 10:00 UHR EINLASS FÜR VERKÄUFER 10:00 BIS 12:00 UHR - VERKAUF

Rahmenbedingungen: Wir haben • Mitglieder des Fördervereins bezahlen keine Standgebühr. noch Plätze frei! • Für alle anderen Teilnehmer wird eine Standgebühr von 5,00 € erhoben. Jetzt auch ohne Anmeldung Ihre Anmeldung oder Fragen richten Sie bitte an: verkaufen! [email protected]

Während der Veranstaltung sorgt die Lerngruppe 5 durch Verkauf von Speisen und Getränken für das leibliche Wohl! Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 29.04.17 Alteisensammlung Wichtiges in Kürze Musikverein Schemmerhofen e. V. 29.04.17 Frühjahrskonzert 25.03.17 Jahreshauptversammlung Musikverein Aßmannshardt e. V. Sportverein Aßmannshardt 25.03.17 50jähriges Jubiläum Gartenbauverein Schemmerhofen Abfuhrtermine 26.03.17 Vorspielnachmittag Musikverein Schemmerberg 30.03.17 Müllabfuhr 26.03.17 Jahreshauptversammlung 13.04.17 Müllabfuhr MC Creeps 20.04.17 Papiertonne (Donnerstag) 27.03.17 Jahreshauptversammlung 21.04.17 Gelber Sack (Freitag) Förderverein des Gesangvereins Frohsinn Alberweiler Die weiteren Abfuhrtermine für 2017 sind auf unserer Home- 27.03.17 Jahreshauptversammlung page wie folgt abrufbar www.schemmerhofen.de Gesangverein Alberweiler > Leben & Wohnen 31.03.17 Blutspenden > Ver- & Entsorgung DRK Schemmerhofen > Downloads 01.04.17 Papiersammlung Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen 01./02.04.17 Leistungsschau Gemeinderatssitzung Gewerbeverein Schemmerhofen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mon- 02.04.17 Erste-Hilfe-Kurs tag, 27.03.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- DRK Schemmerhofen ses in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: 05.04.17 Männerworkshop „Fleischgerichte in der Männerküche“ 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 07.04.17 Instrumentenvorstellung 2. Bürgerfragestunde Musikverein Schemmerhofen e. V. 08.04.17 Frühlingskonzert 3. Baugesuche Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen 08.04.17 Baby- und Kinderbasar 3.1 Bauantrag Kindertageseinrichtung Aßmannshardt Abbruch bestehendes Gebäude, Erstellung eines Ein- 08.04.17 Versammlung familienhauses mit Doppelcarport auf Flst. 19/1, Lin- denstraße 8, Gemarkung Langenschemmern Jagdgenossenschaft Schemmerhofen 09.04.17 Nachwuchskonzert 3.2 Bauvoranfrage Musikverein Schemmerhofen Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf Flst. 44/1; 16.04.17 Osterkonzert Angerweg, Gemarkung Langenschemmern Musikverein Schemmerhofen 22.04.17 Alteisensammlung 3.3 Bauvoranfrage Musikverein Altheim Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst. 22.04.17 Damen Binokelturnier 106/2, Gartenweg 19, Gemarkung Aßmannshardt Sportverein Aßmannshardt 25.04.17 Jahreshauptversammlung 3.4 Bauvoranfrage Gartenbauverein Schemmerhofen Errichtung eines Wohnhauses auf Flst. 294/14, Ahorn- 26.04.17 Jahreshauptversammlung weg 9, Gemarkung Alberweiler Gewerbeverein Schemmerhofen 3.5 Bauvoranfrage Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst. 28.04.17 Blutspenden 770/1, Kapfweg 5, Gemarkung Altheim DRK Schemmerhofen Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 2, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18.30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr, [email protected]

2 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 3.6 Bauantrag Zweckverband – Wasserversorgung Jungholzgruppe Änderung - Neubau eines Einfamilienhauses (KfW 55) mit Doppelgarage und Einliegerwohnung auf Flst. 166/21, Verbandsversammlung Hopfenweg 26, Gemarkung Altheim Die nächste öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasser- versorgung Jungholzgruppe findet am 3.7 Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelcarport Dienstag, 18.04.2017 um 16:00 Uhr und Garage auf Flst. 1846, Sternenweg 4, Gemarkung im Rathaus, Sitzungssaal, Schemmerberg Hauptstraße 25 in Schemmerhofen

4. Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule, BA II + III mit folgender Tagesordnung statt: - Vergabe Dachabdichtungsarbeiten, Dachdeckungsar- beiten, Holzbauarbeiten 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten Sitzung der - Übersicht zum Kostenstand Verbandsversammlung 5. Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass örtlicher 2. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Bauvorschriften für das Gebiet „Meisenweg“ in Schem- 3. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 merhofen - Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung der Gesetzmä- - Aufstellungsbeschluss ßigkeit 4. Umbau, Austausch der Schaltanlage mit Steuerung für 6. Eigenkontrollverordnung Pumpen, Wasseraufbereitung, Hochbehälter mit Ozongeräten - Vergabe der Kanalbefahrung in den Ortsteilen Altheim 5. Jahresabschluss 2016 und Schemmerberg 6. Wirtschaftsplan 2017 7. Verschiedenes 7. Aufstellung des Haushaltsplanes und Beschluss der Haushaltssatzung für das Jahr 2016 sowie Wirtschafts- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser planes für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für das Sitzung recht herzlich eingeladen. Jahr 2016 - Bekanntgabe des Genehmigungserlasses des Landrat- Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht samtes öffentliche Sitzung statt. 8. Beitritt zum Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Biberach Gewerbeverein Schemmerhofen im BDS e. V.

9. Verschiedenes 10. Gewerbe – Leistungsschau Schemmerhofen am 01. und 02. April 2017 Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zu dieser Sit- Im dreijährigen Rhythmus findet diese weit über unsere- Ge zung recht herzlich eingeladen. meindegrenzen hinaus bekannte Präsentation des örtlichen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffent- Gewerbes statt. liche Sitzung statt. Rund 50 Teilnehmer aus Handwerk, Handel, Einzelhandel, Dienstleistungen, Industrie, Banken, Versicherungen, Energie- Nachruf wirtschaft, freie Berufe, Gastronomie, Gesundheit und Pflege präsentieren sich gemeinsam an diesem Wochenende. Am 12.03.2017 verstarb mit 91 Jahren unser ehemaliger Gemeindepfleger Das Rahmenprogramm der örtlichen Vereine und Organisatio- nen trägt zum interessanten Aufenthalt bei. Für Bewirtung und Franz von Bank Kinderbetreuung ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Die Gemeinde Schemmerhofen trauert um einen „Gemeinsam sind wir stark“ soll in diesem Jahr Motto der Leis- Menschen, der sich in besonderem Maße für unsere tungsschau sein. Schemmerhofen ist eine aufstrebende Groß- Gemeinde verdient gemacht hat. gemeinde mit sehr guter Infrastruktur, wachsender, junger Bevölkerung; mit ständigen Bauplatzangeboten, zahlreichen Vom 1. April 1949 bis 31. Januar 1985 war der Arbeits- und Ausbildungsplätzen, mit vielfältigem Gewerbe, Verstorbene bei der Gemeinde Aufhofen und nach der guter Nahversorgung, Einzelhandel, Ärzten, Pflegediensten, Al- Gemeindereform bei der neugebildeten Gemeinde ten- und Pflegeheim, kirchlichen Einrichtungen, Kindergärten, Schemmerhofen als Gemeindepfleger beschäftigt. Schulen, Vereinen, Gastronomie, Fest-, Sport- und Mehrzweck- Zu den Hauptaufgaben als Gemeindepfleger gehörte hallen mit attraktiven Angeboten. die Verwaltung der Gemeindefinanzen. Freuen Sie sich darauf, die Vielfalt unserer Gemeinde zu ent- Mit großem Engagement, Geschick und seiner zielstrebigen und geradlinigen Art hat er diese decken, denn die Leistungsschau des Gewerbevereins Schem- Tätigkeit mit großem Erfolg ausgeführt. merhofen ist ein starkes Teil des Ganzen.

Die Gemeinde Schemmerhofen dankt dem Verstorbenen Besuchen Sie uns am 1. und 2. April 2017 in der Mühlbachhal- für seinen großen Einsatz für die Gemeinde le, im Zelt und im Freigelände. Wir freuen uns auf Sie. Schemmerhofen. Mit freundlichen Grüßen Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Ihr Gewerbeverein Schemmerhofen im BDS e.V. Für die Gemeinde Schemmerhofen die Vorstandschaft Mario Glaser – Bürgermeister Petra Dicke, Vorsitzende

I 3 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12

Aufhebung des Grundbuchamts Gemeindebücherei

Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Würt- Besuchen Sie unsere Bücherei im Rathaus Foyer. Suchen und temberg wird das Grundbuchamt Schemmerhofen beim No- finden Sie Ihre Lieblingslektüre, kostenlos und ohne viel Auf- tariat Biberach zum 19.06.2017 aufgehoben. Letzter Tag, an wand. Folgendes sollten Sie beachten: dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der 19.06.2017. Ab dem 20.06.2017 wird das Grundbuchamt zentral beim Amts- Die Bücher können unentgeltlich und in beliebiger Anzahl aus- gericht geführt. Aus Gründen der Überleitung sind geliehen werden. vom 13.06.2017 bis zum Eingliederungsstichtag 19.06.2017 keine Grundbucheintragungen möglich. Das Notariat mit den In der Bücherei ist keine Fachkraft angestellt: Entnehmen Sie weiteren Funktionen (Beurkundung, Betreuung und Nachlass) die Bücher deshalb bitte selbst. bleibt bis Ende 2017 bestehen. Die Bücher sind eine Leihgabe und sollen nach etwa 1 Monat Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hier- wieder zurückgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, die aus können ab 20.06.2017 bei der Grundbucheinsichtsstelle Bücher wieder in die entsprechende Rubrik einzuordnen. der Gemeinde Schemmerhofen beantragt werden.

Mitarbeiter/in für Essensauslieferung gesucht Nächste Grüngutabfuhr am Dienstag, 28.03.2017

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in zur Auslieferung der Essen in Die Grüngutabfuhr durch den Landkreis Biberach findet in unsere Kindergärten Altheim und Schemmerhofen sowie die unserer Gemeinde am Dienstag, 28.03.2017, statt. Dabei Grundschulen Ingerkingen und Schemmerberg. Die Arbeitszeit werden Grünabfälle wie Gartenabraum, Gehölzschnitt, Baum- ist von Montag bis Freitag 11.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis reisig, Gras und Laub, die nicht im eigenen Garten verwertet 15.15 Uhr, somit ca. 10 Stunden/Woche. Die Tätigkeit liegt im werden können, kostenlos abgefahren. Minijobbereich (< 450,-€). 14-tägig bzw. im Wechsel mit Kolle- Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken oder mit gen. Führerschein und eigenes Fahrzeug (Kombi) ist Voraus- Bindfaden (Bindfaden aus verrottbarem Material) gebündelt setzung. Fahrtkosten incl. Tranksportkosten werden vergütet. am Straßenrand bereitgestellt werden.

Interessenten/innen melden sich bitte beim Bürgermeister- Achtung! Gartenabfälle dürfen nicht in Plastiksäcke oder -foli- amt (Herr Link) unter Tel. 07356-935625. en, Papiersäcke mit Kunststoff- oder Folienverstärkung gebün- delt sein. Die Gartenabfälle dürfen auch nicht in Kartonagen verpackt werden. Langes Astwerk ist auf ein Maß unter 2 m Bürgerstiftung der Gemeinde Schemmerhofen zu zerkleinern, da längere Äste nicht in die Verladeeinrichtung des Müllfahrzeuges passen. Krokusse und Tulpen sprießen, es werden grün die Wiesen. Werden diese Regelungen nicht eingehalten, wird der Abfall Die Bäume schlagen aus, konsequent liegengelassen. Leute holt Eure Geldbörsen raus. Der Osterhase kommt mit großen Schritten, Wer im eigenen Garten kompostieren kann, sollte diese Mög- darum wollen wir Euch nochmals bitten. lichkeit unbedingt nutzen! Die Eigenkompostierung ist die bes- Helft der Bürgerstiftung mit Eurer Spende, te und umweltfreundlichste Art zur Entsorgung bzw. Wieder- dann ist das Ehrenamt noch nicht am Ende. verwertung von Grünabfällen. Diesen sehr guten Beitrag zum Umweltschutz kann jeder Einzelne das ganze Jahr über leisten. Bürgerstiftung Schemmerhofen Betreff: Zustiftung Sollte das Grüngut nicht bis zum darauffolgenden Tag abge- IBAN: DE23 65450070 0000303020 holt sein, bitten wir dies dem Landratsamt unter Tel. 07351 BIC: SBCRDE66XXX 526133 (Herr Krug) direkt mitzuteilen. (Eine Spendenbescheinigung wird automatisch zugesandt) Die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss.

Die Bürgerstiftung Schemmerhofen wurde am Weitere Abfuhrtermine 2017: 16. Dezember 2007 von der Gemeinde Schemmer-hofen er- Dienstag, 07.11.2017 richtet und vom Gemeinderat mit einem anfänglichen Stif- tungsvermögen von 15.000,- € ausgestattet.

Die Bürgerstiftung Schemmerhofen unterstützt soziale, ge- „Vorsorge treffen“ meinnützige und kulturelle Zwecke im Gebiet der Gemar- kungsgrenzen der Gemeinde Schemmerhofen. Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Bisher konnten folgende Institutionen und Zwecke unterstützt werden: Wir informieren Sie gerne kostenlos über • Schülerzeitung und Schulsanitäter an der Mühlbachschule • Gruppe „Pflegende Angehörige“ - Patientenverfügung • Jugendarbeit der Vereine - Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung • Förderverein für den Wohnpark St. Klara • Netzwerk Mensch Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30 bis 18:30 Uhr im • Schulsozialarbeit Rathaus Schemmerhofen, Hauptstr. 25, Erdgeschoss, Zimmer • Jugendabteilungen der Sportvereine Nr. 1.4 • Runder Tisch Seniorenarbeit • Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V., Nächster Termin ist am Mittwoch, 05. April 2017. Baumpflege im Storchenwald und Mühlbachschule (telefonische Anmeldung: 07356 9356-23)

4 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Apotheken-Bereitschaft

Am Samstag, 25. März 2017, ist die Antonius-Apotheke in Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit.

Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag.

Senioren - Soziales - Selbsthilfe

Nachmittag für pflegende Angehörige

Zum dritten Mal fand am Freitag, 17. März im Rathaus Schem- merhofen eine Würdigungsfeier für die Angehörigen von pfle- Dieses positive Denken untermalte Frau Dicke mit Humorvol- gebedürftigen Menschen statt. lem sowie Übungen aus dem Bereich „Autogenes Training“ und dem „Lach –Yoga“, womit sie die Anwesenden in beste Um 15.00 Uhr begrüßte Bürgermeister Mario Glaser im Sit- Laune versetzte. zungssaal die geladenen Gäste, unter anderem die anwe- senden Ortsvorsteher und Gemeinderäte sowie seine Stell- vertreterin Brigitte Bertsch. Außerdem wurden Heinrich Gils (Diakonie) und Josefa Engler herzlich willkommen geheißen. Ein besonderer Dank galt der Seniorenbeauftragten Irmgard Ruf für die sehr gute Organisation und ihrem persönlichem En- gagement für die pflegenden Angehörigen.

In seiner Begrüßungsrede betonte der Bürgermeister seine Hochachtung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Angehörigen. Mit diesem Nachmittag sollen diejenigen gewür- digt werden, die oft nur im Hintergrund agieren. Die Pflege von kranken oder nicht mehr mobilen Angehörigen ist eine große Herausforderung in körperlicher und psychischer Hinsicht. Er Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste musikalisch von wünschte allen Pflegenden viel Mut und Zuversicht. Christa Kühnbach mit dem Akkordeon begleitet. Abschließend wurden noch einige Lieder gemeinsam gesungen.

Heilpraktikerin Petra Dicke gab Anregungen um den Alltag der pflegenden Angehörigen zu erleichtern. Das Leben bejahen, für jeden neuen Tag dankbar sein und durchatmen, wenn man nicht mehr kann. Ihr Rat, gute Gedanken bringen gute Gedan- Am Schluss bedankte sich Bürgermeister Glaser bei Petra ken zurück, nach dem Sprichwort “ Wie man in den Wald hin- Dicke für ihre unterhaltsamen Beiträge mit einem Blumen- einruft, so schallt es heraus. strauß. Gleichzeitig bedauerte Mario Glaser ihren baldigen Wegzug aus Schemmerhofen und überreichte ihr als Anden-

I 5 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 ken eine Kuscheldecke mit dem Schemmerhofener Logo und ein Glas Akazienhonig aus Grafenwald. Petra Dicke wiederum Durchwahl freute sich sichtlich über die Geschenke. • Bürgermeister Mario Glaser Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23

• Hauptamt: Netzwerk Mensch Alfons Link ...... -25 Tel. 07356 9356-14 Nahum Rapp (Sekretariat, Flüchtlinge, Schulbetreuung)...... -64 [email protected] Irmgard Ruf (Standesamt) ...... -24 Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Elternbeiträge, Hallenabrechnung)...... -65 Flüchtlinge Susanne Blersch (Archiv, Presse) ...... -29

Begegnungscafé Schemmerhofen • Bürgerbüro: Zenta Eggle, Melanie Ehrhart, Sabrina Schanz, Am Freitag den 24.03.2017 findet im Mühlbachsaal das Be- Melanie Ege, Claudia Schad ...... -100 gegnungscafé statt. Hierbei erhalten alle Teilnehmer die Chan- (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, ce, neue Kontakte zu knüpfen und somit bei der Integration Grundbuchamt, Pässe, Rente, Soziales) von Schutzsuchenden zu helfen. Beginn ist um 15:00Uhr. Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen, aktiv daran • Bauamt: teilzunehmen. Markus Lerch ...... -28 Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26 Einrichtungsgegenstände gesucht • Kämmerei: Für unsere Asylbewerber suchen wir Gertrud Müller-Missel ...... -31 Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 • einen Schreibtisch Carola Krug (Vollstreckung) ...... -63 • einen Kühlschrank Sandra Bürk (Buchhaltung, Jungholzgruppe) ...... -32 • Teppiche für Schlafzimmer und Esszimmer Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62

Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- • Steueramt: fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle mit (Tel.: Stefan Behmüller ...... -36 0152 57867537). Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Schemmerberg) ...... -35 Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Hausaufgabenbetreuung Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34

Für die Arbeitsgruppe „Hausaufgabenbetreuung“ werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Es gilt die Flüchtlingskinder bei Ihren Hausaufgaben zu betreuen und zu unterstützen. Die Kirchliche Nachrichten Hausaufgabenbetreuung findet immer Dienstags von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Monika Härle unter der Telefonnummer: 0152 57867537 Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge Beschäftigungen für Geflüchtete in Anspruch zu nehmen:

Ein großer Schritt zur Integration in die Gesellschaft ist die In- Telefon: tegration im Arbeitsmarkt. Doch scheitert es oft bereits hier. • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Aus diesem Grund möchte der ehrenamtliche Flüchtlingshel- Schemmerhofen 07356 / 9379-0 ferkreis Schemmerhofen und die Gemeinde Schemmerhofen • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 hiermit alle Gewerbebetreibenden auffordern sich zu melden, [email protected] wenn Sie sich vorstellen können Geflüchtete in Ihrem Betrieb • Frau Melanie Spöttle 07356 / 9379-27 zu beschäftigen. [email protected] • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 Melden Sie sich dafür bitte bei [email protected] Herr Winghart unter [email protected]. Internet: www.kirche-schemmerhofen.de

Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Gemeindeverwaltung Schemmerhofen Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen

Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 Internet: www.schemmerhofen.de 27.03. – 02.04.2017 E-Mail: [email protected] Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07356/9379-17 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Handy: 017668183879 E-Mail-Adresse: z. B. [email protected] Öffnungszeiten

6 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Sonntag 16. März [email protected] 10:00 Uhr JugendGottesDienst mit Pater Wolfgang Held, mitgestaltet von der Jugend 2000 Band Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Gottesdienst für Jung und Alt! Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Stöferle Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Kamingespräch Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Stöferle Das Kamingespräch mit den 2. KGR-Vorsitzenden und dem Pastoralteam findet am Sonntag, 26. März, um 20 Uhr im Sonntagstreff „Zum guten Engel“ in Alberweiler statt.

Erstkommunion 2017

Der 2. Elternabend findet am Montag, den 27. März in Schem- merhofen statt. Beginn 19.30 Uhr im Haus St. Anna. Die Eltern sind alle herzlich eingeladen.

Gottesdienstordnung

vom 25. März – 02. April 2017

Samstag, 25. März – Verkündigung des Herrn – Hochfest 18.00 Uhr Aßmannshardt  Eucharistiefeier († Lydia u. Fritz Scheifele, wir gedenken auch † Fanny Schuler, Pfarrbüro geschlossen! † Anni Winter z. Jtg., † Eugen Rief) 19.00 Uhr Schemmerhofen Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Fortbildung das Pfarr-  Eucharistiefeier mitgestaltet von der büro am Donnerstag, den 30. März geschlossen ist! JUGEND 2000 Band– anschließend Prayersession, Käppele

Vikar Kilian Krug wird neuer Sonntag, 26. März – 4. Fastensonntag (Laetare), Pfarrer in der SE Schemmerhofen Ev: Joh 9, 1-41 08.45 Uhr Alberweiler Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst hat Vikar Kilian Krug als neu- Eucharistiefeier (in bes. Meinung) en Pfarrer der SE Schemmerhofen vergangene Woche berufen. 10.00 Uhr Altheim Pfarrer Krug ist derzeit Vikar in und wird seine neue Wort-Gottes-Feier Aufgabe voraussichtlich im September dieses Jahres antreten. 10.00 Uhr Ingerkingen Wir, die ganze SE Schemmerhofen, freuen uns über diese  Eucharistiefeier (gest. Jahrtag † Martin Nachricht aus Rottenburg und wünschen Herrn Pfarrer Krug Braunger, wir gedenken auch alles Gute und Gottes Segen für seine neue Aufgabe.  † Paul Ott, † Karl u. Anna Romer, † Franz Seeger, † Franziska u. Josef Seeger z.Jtg., Im Namen der Kirchengemeinden † Franz Glaser z. Jtg., † Anton Betz, Die 2. Vorsitzenden † Konrad Betz, † Josefine Romer u. Hildegard Rösch) 10.00 Uhr Schemmerberg Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier II. Schemmerhofener Prayernight 10.00 Uhr Schemmerhofen Jugendgottesdienst mitgestaltet von der Programm: JUGEND 2000 Band, Käppele 18.00 Uhr Ingerkingen Samstag, 25. März Kreuzwegandacht 16:00 Uhr Katechese zum Thema “ Im Kreuz den Anker für 18.00 Uhr Schemmerberg das Leben entdecken“ mit Vikar Jürgen Kreutzer Andacht im Haus St. Anna 19.00 Uhr Schemmerhofen  Eucharistiefeier, Käppele († Franz u. Chris- anschließend Austausch bei Kaffee und Kuchen tel Haselpflug, wir gedenken auch für † Gerhard u. Marta Schmitt, † Inge 19:00 Uhr Hl. Messe mit Pfarrer Kreutzer als Hauptzele- Schleyer, in bes. Meinung) brant in der Wallfahrtskirche mitgestaltet von der Kollekte: Monatsopfer JUGEND 2000 Band, anschließend Möglichkei- zur Nachtanbetung mit Beichtgelegenheit Montag, 27. März 18.00 Uhr Schemmerberg Verschiedene Personen und Gruppen gestalten dabei bis zum  Eucharistiefeier mit Bußandacht († Pater darauffolgenden Morgen einzelne Anbetungsstunden und la- Bernhard Schinke u. † Pater Bernhard den ein, in der Kirche zu verweilen und hierbei vielleicht sei- Nordkamp, wir gedenken auch in bes. nen eigenen Lebensanker zu finden. Gleichzeitig werden Pries- Meinung) ter das Sakrament der Versöhnung anbieten. Von 23:00 Uhr 19.00 Uhr Altheim bis 1:00 Uhr findet zudem eine von Jugendlichen vorbereitete Stunde des Gebetes - Kreuzweg Anbetung mit musikalischer Begleitung statt.

I 7 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Dienstag, 28. März Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: 07.45 Uhr Ingerkingen IBAN: DE49654618780051029006 Schülergottesdienst (in bes. Meinung) Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Mittwoch, 29. März 08.00 Uhr Schemmerhofen Wochenspruch: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde Schülergottesdienst, fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es Pfarrkirche (in bes. Meinung) aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johan- 18.00 Uhr Schemmerhofen nes 12,24) Gebetsstunde für alle, Wohnpark St. Klara Freitag, 24. März Donnerstag, 30 März 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenbezirksaus- 08.00 Uhr Schemmerberg schusses im Alfons-Auer-Haus Biberach, Schülergottesdienst (in bes. Meinung) Kolpingstr. 35 09.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (in bes. Meinung) Samstag, 25. März 20.00 Uhr Religion & Freiheit – Interreligiöser Poetry Freitag, 31. März Slam – 500 Jahre nach Luther 18.00 Uhr Altheim Wann: 25.03.2017, (Einlass 19.00 Uhr) Eucharistiefeier mit Bußandacht  Wo: Martin-Luther-Gemeindehaus, (in bes. Meinung) Waldseerstraße 18, Biberach Tickets: Samstag, 1. April  VVK: 12.-€; ermäßigt 8.-€ Kollekte: Misereor (inklusive Vorverkaufsgebühr), 14.00 Uhr Schemmerhofen Abendkasse: 13.-€, ermäßigt 9.-€. Beichtgelegenheit, Käppele 19.00 Uhr Alberweiler Sonntag, 26. März - Laetare - Eucharistiefeier (in bes. Meinung) 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Sonntag, 02. April – 5. Fastensonntag, Ev: Joh 11,1-45 mit Feier des Heiligen Abendmahls (E/S). Kollekte: Misereor Der Posaunenchor gestaltet den 08.45 Uhr Altheim Gottesdienst musikalisch mit. Eucharistiefeier (in bes. Meinung) 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der 10.00 Uhr Ingerkingen  Klosterkirche Ochsenhausen ÜberKreuz – Wort-Gottes-Feier Reformation und Gegenreformation 10.00 Uhr Schemmerberg  Eucharistiefeier († Klara u. Michael Montag, 27. März Rechtsteiner, wir gedenken auch 09.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler † Elfriede u. Gottfried Diemant, mit Begleitung eines Elternteils † Ottilie u. Josef Beck, † Rudolf Schlayer, Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler † Kreszentia Hagel, † Theresia u. Weitere Informationen erhalten Anton Locherer, † Georg Hagel) Sie im Pfarramt 10.00 Uhr Schemmerhofen Wort-Gottes-Feier, Käppele Dienstag, 28. März 14.00 Uhr Schemmerhofen 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet Taufe des Kindes Laura Antonia Braig, bis 11.30 Uhr Pfarrkirche 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in 18.00 Uhr Altheim Schemmerhofen Rosenkranz 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler 18.00 Uhr Ingerkingen Fastenandacht Mittwoch, 29. März 18.00 Uhr Schemmerberg 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler Andacht 19.00 Uhr Schemmerhofen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Eucharistiefeier mit Bußandacht, Käppele  (gest. Jahrtag für † Engelbert u. Maria Seg- Donnerstag, 30. März mehl, wir gedenken auch für † Paul Buck, 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Warthausen † Martin Hagel) Freitag, 31. März 15.15 Uhr Jungschar „Smarties“ im evangelischen Evangelische Nachrichten Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 2. April - Judika - 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Die neue Jugendreferentin in unserem Evangelische Kirchengemeinde  Kirchenbezirk, Frau Miriam Janke, stellt Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. 10.30 Uhr Kinderkirche in Uttenweiler im Gemeindehäusle Evangelisches Pfarramt Attenweiler E-Mail: [email protected]  Der nächste Gottesdienst in Uttenweiler Telefon: 0 73 57/8 56 wird am Sonntag, 9. April im Gemeinde- Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 häusle stattfinden.

8 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 ÜberKreuz - Reformation und Gegenreformation Donnerstag, 30.03. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 26. März 2017, 18 10.00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim Uhr mit Oberkirchenrat a. D. Heinrich Küenzlen in der Kloster- Warthausen kirche der einstigen Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen 19.30 Uhr Posaunenchor Einen ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von De- kan Sigmund F.J. Schänzle, an dem Oberkirchenrat a.D. Hein- Sonntag, 2. April; Judika rich Küenzlen und Pfarrer Jörg Schwarz mitwirken, gibt es 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. als Beitrag zum Martin-Luther-Gedenkjahr am Sonntag, den (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) 26. März 2017 um 18 Uhr in der Klosterkirche Ochsenhau- sen. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Oberkirchenrat a.D. Heinrich Küenzlen über . Bei einer Einführung in Hölz­le-Anmeldung am 29. März 2017 die jesuitisch inspirierte Bilderwelt der Klosterkirche werden daneben die gegenreformatorischen Aspekte der barocken Ausgestaltung der Klosterkirche aufgezeigt. Kirchenmusiker Ulrich Werther stellt mit seinem virtuosen Können und mit sei- ner langjährigen Erfahrung als Organist die beiden berühmten Ochsenhauser Barockorgeln vor: die Hauptorgel von Joseph Gabler und die Chororgel von Joseph Höss.

Neben themenbezogenen Improvisationen werden ökumeni- sche Lieder aus dem Gotteslob gesungen. Damit kommt die verbindende und einende Kraft des gemeinsamen kirchenmu- sikalischen Schatzes zum Ausdruck.

Frauenkreis Uttenweiler Seit 60 Jahren lädt das Ferienwaldheim Hölzle Kinder und Ju- Nächster Termin Frauenkreis Uttenweiler ist am Dienstag, 4. gendliche von 3 bis 15 Jahren zu den traditionellen Ferienab- April um 19.30 Uhr im Gemeindehäusle. Wir basteln einen Tür- schnitten 1 bis 3 und zum Hölzle-Camp in den Sommerferien ein. kranz für Ostern. Poetry Slam „Religion und Freiheit“ 25. März 2017 Haushaltspläne 2012 bis 2016 und Rechnungsabschluss 2014 500 Jahre nach dem Auftritt des „Poetry Slammers“ Martin Luther in Wittenberg tref- Noch bis 31. März 2017 werden die Haushaltspläne 2012 bis fen sich einige der besten Slammerinnen und 2016 nochmals bei unserer Kirchenpflegerin, Frau Christiane Slammer zu einem literarischen Schlagab- Haese, Aßmannshardter Str. 1, 88448 Attenweiler zur Einsicht tausch in Biberach. Das Thema des Slams ist aufgelegt. Ebenfalls ist in diesem Zeitraum der Rechnungsab- gewagt: „Religion & Freiheit“. Was sagen Ju- schluss 2014 einsehbar. den, Christen, Muslime heute dazu? Beim Poetry Slam „Religion und Freiheit“ geben die heutigen Poeten des Wortes mit selbstverfassten Texten ihre Antwort. Eingela- Evangelische Kirchengemeinde Warthausen den sind Slammer verschiedener Glaubensrichtungen. Bereits zugesagt haben: Sulaiman Masomi aus Krefeld (Muslim), Nek- tarios Vlachopoulos aus Ludwigsburg (Griechisch-Orthodox), Adina Wilke aus Wien (Christin), Fee aus München (Christin), Hinnerk Köhn aus Hamburg (Atheist). Weitere Slammer folgen. 25. März 2017, 20 Uhr - Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseerstraße 18, 88400 Biberach. Mehr Infos unter Web- mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim seite: Religion und Freiheit: Online. Vorverkauf unter Reservix: Kartenvorkauf. Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Hingewiesen und eingeladen wir zu Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen einer Veranstaltungsreihe über 3 Abende: Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 E-Mail: [email protected] Im Rahmen der Aktion „Baden-Würt- temberg liest Luther“ anlässlich des Seelsorge in den Pflegeheimen: 500jährigen Gedenkens an den The- Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856 senanschlag wollen wir auch in unse- rer Kirchengemeinde nicht bloß Sonntag, 26. März 2017; Lätare Luther-Filme schauen, Luther-Würste 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. essen oder Luther-Playmobilfiguren (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) sammeln, sondern uns mit Luther in- haltlich beschäftigen. Dr. Christiane Dienstag, 28.03. Kohler-Weiß hat eine leicht lesbare 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Ausgabe der wichtigsten Luther- 10.00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim St. schrift veröffentlicht, der „Von der Freiheit eines Christenmen- Anna Schemmerhofen schen“.

Mittwoch, 29.03. Luther selbst schreibt, dass in dieser Schrift die Summe sei- 16.45 Uhr Konfirmandenunterrricht (Gruppe 1) ner Theologie enthalten ist. Wer an dieser Veranstaltungsreihe 18.15 Uhr Konfirmandenunterrricht (Gruppe 2) teilnehmen will, erhält ein Exemplar der Schrift, die in lese-

I 9 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 freundlicher Schrift gerade einmal 48 Seiten (DIN A 6; also des SVS in der ersten Halbzeit. Im weiteren Verlauf verlor der 12- DIN- A4-Seiten) umfasst. In 3 Abschnitten an 3 Abenden SVS immer mehr die Ordnung und ließ dem Gegner mehrere vertiefen wir uns in den Text. Dabei will ich gerne mit Hinter- Chancen zu. In der 35. Minute fiel das bis dato verdiente 1:0 grundinformationen Hilfestellungen zum Verständnis geben für den TSV Wain. und in die wichtigsten Grundlagen der lutherischen Theologie einführen. Die Abende sind sowohl für Anfänger als auch für Nach der Halbzeitpause änderte sich das Auftreten des SVS. bereits erfahrene Lutherkenner gedacht. Gerne darf das oben Man spielte zielstrebiger und schneller nach vorne und war angesprochene kleine Büchlein zum Einlesen auch vorab auch in den Zweikämpfen präsenter. Allerdings blieben beste schon im Pfarramt abgeholt werden. Ich meine, es lohnt sich Chancen ungenutzt. auf jeden Fall. Am Ende blieb es betim 1:0 für den TSV Wain. Für den SVS Die Termine: war es eine sehr unnötige Niederlage, die aber aufgrund der Dienstag, 20.06. 20.00 Uhr „Ein freier Herr“ (Absätze 1 bis 12) schwachen ersten Halbzeit nicht unverdient war. Dienstag, 27.06. 20.00 Uhr „Der Glaube“ (Absätze 12 bis 19) Dienstag, 04.07. 20.00 Uhr „Gute Früchte“ (Absätze 19 bis 30) Das nächste Spiel findet in Ingerkingen statt:

Auf die gemeinsame Lektüre und das Gespräch freut sich Sonntag 26.3.2017: Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch 13:15 Uhr: SGM – SV Fischbach 15:00 Uhr: SV Schemmerhofen – SV Burgrieden

JOHANNESPASSION nach Joachim von Burcks Sonntag 2.4.2017 am Palmsonntag, den 9. April, um 17 Uhr 15:00 Uhr: SGM Altheim – SV Schemmerhofen im evangelischen Gemeindezentrum in Warthausen 13:15 Uhr: Spfr Siessen i. W. II – SGM II 15:00 Uhr: Spfr Siessen i.W. - SGM Diese Neufassung von Ralf Klotz wird durch das Vokalensemble Belcanto aus Biberach aufge- Abteilung Frauenfußball führt. In seiner Johannespassi- on präsentiert sich Joachim von Unglückliches Pokalaus für unsere Damen Burck (1546-1610) als glutvol- Am 18.03.2017 stand das Pokalviertelfinale gegen den SV len Pionier gerade neu entstan- Burgrieden an. Die SGM ging das Spiel von Beginn an hoch- dener protestantischer Kirchen- konzentriert und motiviert an. So gelang es, die Damen aus musik. Burgrieden von ihrem Spiel abzuhalten und ab und zu Akzente nach vorne zu setzen. Die einzige nennenswerte Großchance Als Vorgänger von Johann Se- der ersten Halbzeit durch Verena Romer parierte die Burgrie- bastian Bach an der Hauptkir- der Torhüterin Laura Locherer jedoch stark. In der zweiten che St. Blasius in Mühlhausen Halbzeit konnte die SGM nach und nach ihre Nervosität ab- griff er in seinen Werken aktu- legen und den Gegner stark unter Druck setzen. So gab es elle Strömungen auf. Bei Burcks einige Möglichkeiten, die Führung herzustellen. Erst in der 66. Passion handelt es sich um die Minute kam dann der erlösende Führungstreffer. Alex Betz ver- erste durchgehend mehrstimmige und – wie es die Reformati- senkte den Ball eiskalt und ließ der Torhüterin keine Chance. on forderte – in deutscher Sprache gehaltene Passionsverto- nung der Musikgeschichte! Das Werk ist eine reine Chor-Passi- Auch danach hatte die SGM noch die Möglichkeit die Führung on ohne Erzähler und Solisten. auszubauen durch Chancen von Franzi Romer, Jenny Eiberle und erneut Alex Betz. Stattdessen bewahrheitete sich die alte Diese musikalische Rarität am Palmsonntag bietet dem Hörer Fußballerweisheit: „Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt die Gelegenheit, nochmals den Leidensweg Jesu musikalisch sie hinten.“ In der 91. Minute gelang es den ansonsten über nachzugehen und nachzuvollziehen. Mitwirkende: Vokalen- 90 Minuten harmlosen Damen aus Burgrieden durch einen semble Belcanto und Johanna Glaser, Sabina Mark und Ing- direkt verwandelten Freistoß von Svenja Petersohn, den Aus- rid Sell, Blockflöten. Die Leitung hat Ralf Klotz. Der Eintritt ist gleich zu erzielen. Im Elfmeterschießen hatte die Heimelf die frei. Das Konzert wird am Karfreitag um 15 Uhr in der Hei- besseren Nerven. Für die SGM traf Verena Romer, für Burgrie- lig-Geist-Kirche Biberach wiederholt. Veranstaltung zum The- den Katharina Brandt und Anika Eichhorn. Damit zieht Burgrie- ma „500 Jahre Reformation“ der Evangelischen Kirchenge- den ins Halbfinale ein. meinde. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Nun gilt es in der Runde an die wenn auch unglückliche aber doch sehr gute Leistung im Pokal anzuknüpfen und am kommenden Sonn- Schemmerhofen tag dem Tabellenführer Reinstetten das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Vereinsmitteilungen Abteilung Jugendfußball

SV Schemmerhofen e. V. B-Junioren

Abteilung Fußball Bezirksstaffel 13. Spieltag

1. Mannschaft SGM Schemmerhofen – FV Olympia 2...... 2:1 TSV Wain – SV Schemmerhofen...... 1:0 Es spielten: Blersch Marcus, Kaymas Kerem, Habrik Marc, Zum ersten Rundenspiel im Jahr 2017 war der SVS zu Gast Liebhart Jens, Zell Kim, Lemli Timo, Romer Stefan, Betz Tho- beim Tabellenführer aus Wain. Der SVS begann das Spiel en- mas, Haberbosch Nick, Hess Nico, Seifert Philipp, Egger Fabi- gagiert und hatte die ersten Tormöglichkeiten des Spiels bei an, Voßhenrich Vincent, Bicer Alper, Sommerfeld Merlin, Eich- denen aber entweder der Torwart oder das Aluminium im Weg ler Fabio standen. Dies waren aber die einzigen gelungenen Aktionen Tore: Habrik Marc, Liebhard Jens

10 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Vorschau: Terminvorschau Bezirksstaffel 14. Spieltag Wegen Abbau der Leistungsschau ist am Montag, 3. April in Samstag, 25.3.17 um 13.30 Uhr in Biberach der Mühlbachhalle kein Gymnastik möglich. Das bedeutet (Kunstrasenplatz 2 ) am 27. April letzte Übungsstunde vor den Osterferien. Die Fit- FV Biberach - SGM Schemmerhofen ness Gruppe von Ingrid Weber trifft sich am 3. April um 19.00 Uhr beim Autohaus Rapp zur gemeinsamen Wanderung nach Warthausen, mit Einkehrschwung. Abteilung Handball

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Abteilung Tischtennis

Männliche B-Jugend Herren 2 erkämpfen sich Sieg gegen Bad Buchau HSG Langenau/Elchingen - Einen starken Auftritt legte die 2. Herrenmannschaft mit Ihrem SG Schemmerhofen/ Uttenweiler...... 36:5 9 : 6 Erfolg gegen den SV Bad Buchau auf die Platte. Zwei ge- wonnene Doppel waren, wie fast immer, der Grundstock zum Weibliche B-Jugend Sieg. Anschließend war der Gast im vorderen Paarkreuz nicht HC LJG Vogt 2 - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler ...... 12:11 zu schlagen, die Schemmerhofener punkteten dafür in den beiden anderen. Die Punkte für Schemmerhofen holten Tobias Faust, Max Moll (2), Peter Rodi (2) und Benny Wenger (2) sowie die Doppel T. Kommende Spieltermine: Faust/M. Moll und P. Rodi/B. Wenger. Samstag, 25.03.2017 Gemischte F-Jugend Die Jungen 2 spielten zuhause gegen den TSV Bad Saulgau. Der Spieltag findet ab 10:00 Uhr in der Sporthalle bei der Fe- Das hart umkämpfte Spiel endete mit einem 5 : 5 Unentschie- derseeschule in Bad Buchau statt. den, was für die Zweite ein Erfolg ist! Hier siegten Tobias Mader, Leon Lein (2) und Yannik Thomas Weibliche C-Jugend sowie das L. Lein/Y. Thomas. TV Gerhausen 1900 - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Die Partie beginnt um 12:30 Uhr in der Dieter-Baumann-Sport- Die nächsten Spiele: halle in Blaubeuren. Donnerstag, 23.03.17 TSV Warthausen 2 – Jungen 1, 18:30 Uhr Männliche B-Jugend TSV Warthausen 3 – Jungen 2, 18:30 Uhr TSV 1848 Bad Saulgau - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Anpfiff ist um 14:15 Uhr in der Sporthalle im Kronried in Bad Samstag, 25.03.17 Saulgau. TTC Bad Schussenried – Herren 2, 18:00 Uhr SV Oberessendorf – Herren1, 19:00 Uhr Sonntag, 26.03.2017 Gemischte E-Jugend Talentiade Trainingsaufsicht: Ab 11:00 Uhr findet in der Turn-und Festhalle in Uttenweiler die Dienstag, 28.03.17 Josef Sabo/Herbert Schilling Talentiade für die Gemischte E-Jugend statt. Dienstag, 04.04.17 Josef Sabo/Markus Müller Dienstag, 11.04.14 Josef Sabo/Herbert Schilling Weibliche B-Jugend TV 1846 Isny - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Rotmoos-Sporthalle in Isny. Abteilung Ski

Am Samstag, den 25.03. findet unsere Ausfahrt nach Warth Abteilung Gymnastik statt. Durch Neuschnee in den letzten Tagen warten tolle Schneebedingungen auf die Teilnehmer. 10er Kurs Unser Saisonabschluss findet am 01.04. mit der Ausfahrt nach Flims/Laax statt. Wirbelsäulen-Gymnastik; Ausgebucht! Für alle angemeldete Teilnehmer: Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung fin- dest du auf unserer Webseite www.ski.sv-schemmerhofen.de Start: 27. März 2017 Montag: 8:00- 9:00 Uhr Turn- und Festhalle Altheim Musikverein Schemmerhofen e. V. Leitung: Ingrid Weber (STB-Übungsleiterin P) Musizieren macht richtig Spaß – probier’s doch mal aus!

Musikalisches Wochenende mit Instrumentenvorstellung Gymnastik Mix, Schwerpunkt Rücken,10er Kurs und Nachwuchskonzert im Musikerheim Start: 30. März 2017 Donnerstag: 8:00 - 9:00 Uhr Freitag, 07. April 2017, Turn- und Festhalle Altheim von 15 – 16.30 Uhr Instrumentenvorstellung Leitung: Ingrid Weber (STB-Übungsleiterin P) Wir freuen uns, wenn auch interessierte neue Gesichter sich Gymnastikmitglieder: 20 Euro zeigen, um das vielfältige Instrumentenangebot kennenzuler- Nichtmitglieder: 30 Euro nen. Vielleicht findet ein Saxophon oder eine Posaune Anklang und verleitet zum „Selbstmusizieren“. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bitte Handtuch mitbringen Anmeldung für beide Kurse bei Ingrid Weber Tel.: 07356/2687 Sonntag, 09. April 2017 15 Uhr Nachwuchskonzert Auch unsere laufenden Gymnastikkurse gehen nach den Os- terferien weiter, nähere Infos folgen. Unsere Jüngsten sind an diesem Nachmittag an der Reihe.

I 11 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Die Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeuger werden ihr Kön- 4. Entlastung der Vorstandschaft nen zeigen. Mit Musik und einer gemütliche Kaffeerunde mit 5. Beratung und Beschlußfassung über die Verwendung des selbstgebackenem Kuchen versüßen wir Ihnen gerne diesen Ertrags 2016/2017 Sonntagnachmittag. Unserem starken Nachwuchs wünschen 6. Verschiedenes wir bei ihrem Soloauftritt Mut und gutes Gelingen! „Toi, toi, toi“!

Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich Bericht von der Versammlung 2016 die Solisten und der Musikverein Schemmerhofen e.V. Nach der Begrüßung der Jagdgenossen und der Feststellung der Beschlußfähigkeit gab der Jagdvorstand seinen Bericht über das abgelaufene Jagdjahr. Alteisensammlung - 3 Wildunfälle wurden verbucht Der Musikverein Schemmerhofen führt am Samstag, 29. Ap- - Vereinbarung mit Jägern zu Rehwildbejagung nach den neu- ril 2017 eine Alteisensammlung durch. Gesammelt wird jegli- en gesetzl. Vorgaben cher Metallschrott auch Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, - Beteiligung der Jagdgenossenschaft bei der Installation der Fahrräder, Öfen etc. Kühl-, Gefriergeräte, Fernseher und sons- Rehwildreflektoren an den Leitpfosten zur Unfallvermeidung tiger Elektroschrott dürfen wir nicht annehmen. Diese müssen an übergeordneten Straßen. anderweitig entsorgt werden.Öfen, Tanks und sonstige Gefahr- stoffbehälter müssen vollständig entleert sein. Für schwere Ge- Von den Kassenprüfern Jürgen Haller und Volkmar Perner folg- genstände ist eine Voranmeldung bei Michael Rapp, Tel. 07356 te der Bericht über die Kassenprüfung. Anschließend bean- 928851 notwendig. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ohne tragte Jürgen Haller die Entlastung des Kassierers sowie der Transportprobleme vom „Alten Eisen“ zu trennen. Der Musik- gesamten Vorstandschaft. verein bedankt sich schon heute für Ihre „Schrott“-Spende. Die Entlastungen erfolgten einstimmig. Der Jagdjahresüberschuß wird angespart Desweiteren wurden der Vorstandsmitglieder Maier Hans (stv. VdK Ortsverband Schemmerhofen- Jagdvorstand), Maier Andreas und Walter Johannes wiederge- Ingerkingen-Altheim wählt.

Nachruf Übersicht über die für Jagdgenossen der JG Schemmerhofen ausleihbaren Gerätschaften Wir nehmen Abschied von unserem Gründungsmitglied Gerät Standort Verleihsatz Franz von Bank Name Straße 1 2 der am 12. März 2017 verstorben ist. Holzspalter klein Haller Jürgen Pflugstr. 19 2,- €/h 2,- €/h Schenk Holzspalter groß Ringstr. 38 2,- €/h 2,- €/h Bereits im September 1948 also vor 69 Jahren Franz.-Josef trat Franz von Bank in den VdK ein und war einer Schenk der Gründungsmitglieder des Vdk Ortsverbands Camebridgewalze Ringstr. 38 2,50 €/ha 7,50 €/ha Schemmerhofen. Bewegt und geleitet durch die Folgen Franz.-Josef und Leiden des vorausgegangenen Krieges, Schenk Mulchgerät Ringstr. 38 4,- €/ha 10,- €/ha war ihm die Hilfe und Unterstützung der Benachteiligten Franz.-Josef eine Herzensangelegenheit. Betonmischer an Schenk Ringstr. 38 5,- €/h 12,50 €/h Schlepper Franz.-Josef 59 Jahre begleitete Franz von Bank die aktive Arbeit Schneckenkorn- Schenk der Vorstandschaft, auch in Ausschußsitzungen, Ringstr. 38 0,50 €/ha 1,50 €/ha mit seinem Wissen und seiner Erfahrung. Gleichzeitig streuer Franz.-Josef war Franz von Bank 59 Jahre lang als Revisor mindest. 1,50 € mindest. 1,50 € der Finanzen des VdK Ortsverbands tätig. Hackstriegel Walter Johannes Hauptstr. 13 5,- €/ha 15,- €/ha Auch nach Seiner aktiven Zeit war er stets interessiert 6 m Breite am Geschehen des OV und nahm gerne mit Seiner 1. Wo. 1,50 €/ 2. Wo. 3,- €/ Frau noch an geselligen Veranstaltungen teil. Gerüst Walter Johannes Hauptstr. 13 Rahm. Rahm. Wir werden Ihn in dankbarer Erinnerung behalten. ab 2. W. 1,-€/ ab 2. W. 2,-€/ Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Rahm. Rahm. Getreidefeuchte- Maier Hans Hauptstr. 14 kostenlos kostenlos Die Vorstandschaft meßgerät Vdk Ortsverband Schemmerhofen, Motor- 2,- € je Altheim, Ingerkingen Glaser Gerhard Ringstr. 5 5,- €/h Gartenhacke angefang./h Notstrom- Ehmele 2,- € je Lindenstr. 10 5,- €/h Jagdgenossenschaft Schemmerhofen aggregat Franz-Paul angefang./h Ehmele Meßrad Lindenstr. 10 kostenlos kostenlos Einladung: Franz-Paul Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schemmerhofen Arbeitskorb an laden wir zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den Romer Josef Hauptstr. 8 kostenlos kostenlos 08.04.2017 um 20:00 Uhr ins Gasthaus „Goldener Adler“ in Frontlader Rundballentrans- Schemmerhofen ein. Härle Alfred Aussiedlerhof kostenlos kostenlos portgabeln Tagesordnung: Verleihsatz 1: alle Mitglieder der JG Schemmerhofen, wohnhaft im Ort Schemmerhofen 1. Begrüßung Verleihsatz 2: alle Mitglieder der JG Schemmerhofen, die außerhalb Schemmerhofens wohnen 2. Bericht über das abgelaufene Jagdjahr 2016/2017 3. Kassenbericht gez.: Die Vorstandschaft der JG Schemmerhofen

12 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Kies Bude Schemmerhofen e. V. ses Tor mehr Sicherheit ins Spiel zu bekommen wurden die Gäste immer stärker und glichen auch aus. Doch das Tor wur- Protokoll der Jahreshauptversammlung der Kies Bude de wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. Schemmerhofen e.V. am 19.03.2017 in Schemmerhofen Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff war es aber dann soweit. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Phi- Nach einem Abpraller stand der Gästestürmer vor dem Tor und lipp Segmehl alle Mitglieder und Interessierte. Es wurde zu musste nur noch einschieben. So wurden mit diesem 1:1 die Beginn die satzungsgemäße Einberufung der Jahreshauptver- Seiten gewechselt. Die Gäste waren auch in der 2. Halbzeit sammlung mit Tagesordnung festgestellt, sowie die Beschluss- sofort hellwach und gingen dann sogar nach gut 50 Minuten fähigkeit, die mit elf Anwesenden von insgesamt 15 Mitglie- mit 2:1 in Führung. Jetzt erst baute der SVA wieder etwas mehr dern gegeben war. Im Folgenden verlas Philipp Segmehl die Druck auf. Dies wurde dann auch durch Matthias Hertenber- Tagesordnung, gegen die keine Einwände seitens der Anwe- ger belohnt, welcher nach Zuspiel von Timo Bailer freit vor dem senden bestand. Tor stand.

Daraufhin zeigte Philipp Zell in seinem Bericht die verschie- 20 Minuten vor dem Abpfiff kam es dann noch besser für den denen Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. Als erster Hö- SVA. Timo Bailer verwandelte einen herrlichen Freistoß zur hepunkt galt die Fasnetsparty in Schemmerhofen im Januar, umjubelten Führung. Die Gäste versuchten nochmals auf den gefolgt von einem gemeinsamen Helferfest im März. Highlight Ausgleich zu drängen, was aber nicht mehr gelang. So blieb es im August war das Sommerfest, bei dem mit Freunden und Fa- bei diesem etwas glücklichen Heimsieg. milie im Außenbereich der Bude ein Spanferkel gegrillt wurde. Um den Platz schön herzurichten, wurde im Vorfeld gemein- SGM SV Alberweiler II/ sam Unkraut gejätet und einige Renovierungsarbeiten vorge- SV Aßmannshardt – SV Birkenhard II...... 1:3 nommen. Ein herzliches Dankeschön sprach der Vorsitzende Die SGM zeigte eine desolate Leistung und verlor hochver- Philipp Segmehl an alle Mitglieder für das tatkräftige Engage- dient. Torschütze: Kai Guggenmoser ment im vergangenen Jahr aus. Nächste Spiele: Der Kassier Philipp Zell konnte in seinem anschließenden Kas- Sonntag, 26.03.2017, 17:00 Uhr senbericht eine positive Entwicklung der Kasse vermelden. SV Steinhausen-Rottum – SV Alberweiler Grund dafür war unter anderem die Fasnetsparty im Januar 2016. Die Kassenprüfer Katrin Schönberger und Michael Ur- Sonntag, 26.03.2017, 15:15 Uhr ban hatten bei der Führung der Kasse nichts zu beanstanden. SV Steinhausen-Rottum II – SGM SV Alberweiler II/SV Aß- Herr Alfons Ege führte anschließend die Entlastung der Vor- mannshardt standschaft durch, die einstimmig entschieden wurde. Das nächste Spiel steigt beim SV Steinhausen-Rottum und Da keine Anträge eingegangen waren und auch für den Punkt wird mit Sicherheit wieder eine ganz schwere Partie für beide Verschiedenes kein Bedarf vorhanden war, konnte der 1. Vor- Teams werden. sitzende Philipp Segmehl die Jahreshauptversammlung um 11.20 Uhr beenden. SV Alberweiler – Karlsruher SC...... 0:1 (0:1) In der Frauenfußball Oberliga legt der SV Alberweiler einen klassischen Fehlstart in die Rückrunde hin. Dabei verliert der SVA auf eigenem Platz gegen den Tabellennachbarn Karlsru- Pfarrgemeinde St. Mauritius her SC mit 0:1.

Kleider- und Schuhsammlung für die Nach guten Leistungen in der Vorbereitung ging das Team Mission am Samstag, 25. März optimistisch in diese Partie, zeigte aber über weite Strecken Wenn Sie die Missionsprojekte der „Aktion Hoffnung“ direkt kaum Normalform. Lediglich in den ersten und letzten 15 Mi- unterstützen wollen, dann stellen Sie Ihre Spende bis 9 Uhr an nuten konnte man den Gästen erkennbar Paroli bieten. Das die Straße. Die Papiersammlung wird den örtlichen Vereinen war dann aber an diesem Tag zu wenig. überlassen. So konnte Sara Hemmer in der 30. Minute, begünstigt durch schlechte Zuordnung in der gesamten defensiven Spielanlage Gebetsstunde für alle des SVA, den Siegtreffer für den KSC erzielen. In den Letzten Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, im Wohnpark St. Klara. 10 Minuten hatte die Heimmannschaft noch zwei gute Tor- möglichkeiten, nutzte diese aber nicht.

Am 26.3.17 ist der SVA zu Gast beim TSV Amicitia Viernheim. Alberweiler Spielbeginn ist um 14:00. Der Fanbus fährt um 8:45 vom Sportgelände in Alberweiler ab.

Vereinsmitteilungen Abteilung Jugendfußball

SV Alberweiler e. V. A –Junioren SGM Aßmannshardt / Alberweiler / Attenweiler

Abteilung Fußball Vorschau erstes Rückrundenspiel: Samstag, 25.03.17 SGM Aßmannshardt – SGM Hochdorf 16.00 Uhr SV Alberweiler – SV Birkenhard...... 3:2 Am letzten Samstag startete der SVA mit einem Heimspiel in das Fußballjahr 2017. Zu Gast in Alberweiler war der SV Birken- Unsere B-Juniorinnen sind 1. Deutscher Meister im Futsal hard. Es war zunächst ein vorsichtiger Beginn beider Teams, wobei die Gäste den etwas wacheren Eindruck hinterließen. Beim erstmalig ausgetragenen Wettbewerb für B-Juniorinnen Nach gut 10 Minuten konnte sich der SVA dann auch besser haben sich unsere Bundesligamädchen am 12.03.2017 sen- in Szene setzen. In der 15. Minute wurde Achim Frankenhau- sationell den Titel in Wuppertal geholt. Wir gratulieren den ser im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mädchen und dem Trainerteam Dominik und Franz Herre Claudio Sortino souverän zur Führung. Doch statt durch die- recht herzlich zu ihrem phänomenalen Sieg!!

I 13 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Für eine weitere zweijährige Amtszeit im Ausschuss wurden Heide Roos, Doris Bauschatz und Günter Grimm gewählt. Gün- ter Grimm hat sich bereit erklärt noch zwei Jahre das Amt des Gerätewarts zu übernehmen.. Die beiden Kassenrevisorinnen Christa Bauschatz und Conny Golms wurden in ihrem Amt be- stätigt. Anton Braig beendete den offiziellen Teil der Versamm- lung mit einem Dank an alle Helfer, die den OGV bei seiner Arbeit unterstützt haben.

Der OGV verleiht Gartengeräte an seine Mitglieder! Vorhanden sind eine Motorhacke (Geb.: 6 € / Std.), ein neuer Vertikutierer Geb.: 7 € / Std.), eine Walze sowie eine Astsche- re (jeweils kostenlos). Zuständig ist unser Gerätewart Günter Grimm Tel.: 1095.

Die Ergebnisse unser Mädels: VdK Ortsverband Attenweiler, Gruppenphase: Aßmannshardt, Alberweiler SVA-1. FC Köln...... 1:1 SVA-TSV Ahlten ...... 1:0 VDK Mitglieder zufrieden mit Arbeit des Vorstandes SVA-TSV Schott Mainz...... 3:1 Die Mitglieder des Sozialverbandes VDK Attenweiler, Aß- mannshardt und Alberweiler trafen sich am 11.03.2017 im Halbfinale: Gasthaus Krone in Attenweiler zur diesjährigen Mitgliederver- SVA-Magdeburger FFC...... 1:0 sammlung. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Lott die anwesenden Mitglieder und Gäste. Ganz besonders be- Finale: grüßte er Frau Bürgermeisterin Monika Brobeil aus Attenweiler SVA-1. FC Köln...... 3:0 und Herrn Bürgermeister Mario Glaser aus Schemmerhofen.

Der SVA ist stolz auf euch Nach der Verlesung der Berichte von Kassier und Schriftfüh- rerin sowie der Bestätigung des Revisors über die korrekte und nachvollziehbare Kassenführung empfahl Frau Brobeil die Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V. Entlastung des Vorstandes. Die anwesenden Mitglieder folgten der Empfehlung und entlasteten den Vorstand einstimmig. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2017 konnte der Die anschließenden Grußworte von Frau Brobeil und Herrn Vorsitzende des OGV‘s Alberweiler Anton Braig zahlreiche Mit- Glaser nahmen Bezug darauf wie wichtig ehrenamtliches und glieder und Gäste willkommen heißen. Besonders begrüßte er soziales Engagement sind, wie wichtig es ist, dass der VdK und den Ortsvorsteher Hermann Ackermann und die Vertreter von somit auch die Mitglieder auf Beschwernisse hinweisen. Sie Sportverein und Feuerwehr Martin Kaiser und Elmar Schmid. berichtete in diesem Zusammenhang, dass inzwischen eine Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der Schrift- Klingel am Eingang des Rathauses angebracht wurde um auch führer Wolfgang Kuritsch in Form eines Diavortrages über die hier einen Beitrag zur Barrierefreiheit zu leisten. Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Schwerpunkte wa- ren ein viertägiger Ausflug nach Wien und an den Neusiedler Ehrenmitglied Hans Bleher konnte anschließend Ehrungen für See, eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Öhringen, die insgesamt 385 Jahre Mitgliedschaft im VdK vornehmen. Von Bepflanzungen und Pflege der Verkehrsinseln sowie das Her- den 25 geehrten Mitgliedern waren leider sieben Mitglieder richten und Erstellen des Maibaumes. verhindert und konnten die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft Im Oktober konnten wir viele Teilnehmer bei einer Weinprobe wurde vom VdK einem Mitglied des Ortsverbandes aus Atten- begrüßen. Weiterhin beteiligte sich der OGV am Ferienpro- weiler verliehen. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft durfte ein Mitglied gramm der Gemeinde. Hier konnten 30 Kinder im Rahmen ei- aus Schemmerhofen zurück blicken. 10 Jahre Mitgliedschaft ner Schnitzeljagd und eines abschließenden „Teebeutel-Weit- konnten insgesamt 11 Mitglieder nachweisen. Die Ehrungen wurfs“ einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Die vom für 40, 25 und 10 Jahre werden vom Verband mit einer Urkun- Verein gepflanzten Bäume sowie die Obstbäume des Kinder- de gewürdigt. Der Ortsverband selbst bedankt sich seit Jahren gartens wurden von Ingrid Kuritsch und Uli Aßfalg gepflegt. auch für 15 und 20-jährige Treue mit einem kleinen Präsent. Das Vereinsjahr endete mit einer Diaschau von unserem Ver- Dieses Jahr konnten sechs Mitglieder für eine 15-jährige und einsausflug und einem Jahresabschlussessen für alle Helfer. ebenfalls sechs Mitglieder für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt Weiterhin stellte Wolfgang Kuritsch das geplante Programm werden. für 2017 vor, welches als Höhepunkt einen viertägigen Verein- sausflug nach Prag vorsieht. Am Ende der Veranstaltung verbrachten die Mitglieder noch einen gemütlichen Nachmittag mit Gesprächen und gutem Es- Im anschließenden Kassenbericht erläuterte Miriam Klemm sen. die Einnahmen und Ausgaben des Vereins sowie den aktuellen Kassenstand. Die Revisorinnen Christa Bauschatz und Conny Golms bestätigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassen- führung. Pfarrgemeinde St. Ulrich

Auf Antrag des Ortsvorstehers Hermann Ackermann wurde der Jahresrechnungsabschlüsse 2015 Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen Die Kirchenpflegerechnungen 2015 für Alberweiler wurden mussten drei Ausschussmitglieder sowie der stellvertr. Vorsit- vom Kirchengemeinderat am 22. Februar 2017 festgestellt. zende und Kassier neu gewählt werden. Im Vorstand gab es Sie liegen in der Zeit vom 27. März – 10. April 2017 im Kath. einen Ämtertausch. Miriam Klemm bisher Kassiererin wurde Verwaltungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Bibe- zur stellvertr. Vorsitzenden gewählt und der bisherige stellver- rach, Kolpingstr. 43 (Tel. 07351/5809-0) zur Einsichtnahme tr. Vorsitzende Fritz Hecht übernimmt das Amt des Kassierers. durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

14 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Altheim Pfarrgemeinde St. Nikolaus

Jahresrechnungsabschluss 2015 Die Kirchenpflegerechnung 2015 für Altheim wurde vom Kir- Amtliche Nachrichten chengemeinderat am 09.03.2017 festgestellt. Sie liegt in der Zeit vom 27.03. bis 10.04.2017 im Kath. Verwaltungszentrum Kindergarten Altheim der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstr. 43 (Tel. 07351/5809-0) zur Einsichtnahme durch die Kirchenge- Bewegung macht schlau meindemitglieder auf. Was hat lesen, schreiben, rechnen mit Bewegung zu tun? Warum ist die Bewegung so wichtig für die Entwicklung der Kinder? KLjB Altheim

Herzliche Einladung zu einem „bewegten Elternabend“ KLjB Altheim Einweihungsfeier am 02.04.2017: Mit Spannung sehen wir unserer Neueröffnung entgegen. Wir Am Mittwoch, 5. April 2017 möchten diesen besonderen Tag gerne mit Ihnen zusammen um 19.30 Uhr im Kindergarten Altheim verbringen und laden Sie daher herzlich ein, am 02.04.2017 Hopfenweg 3, 88433 Schemmerhofen-Altheim ab 10 Uhr unser Gast zu sein. Beim anschließenden Weiß- Kosten: 4,- € wurstfrühshoppen in/bei der Feuerwehr verköstigen wir Sie auch mit Kaffee und Kuchen. Machen Sie sich selbst ein Bild und verbringen Sie einige schöne Stunden mit uns. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag als unsere Gäste begrüßen Vereinsmitteilungen zu dürfen.

SV Altheim e. V. Wir freuen uns auf euer kommen.

Am Samstag den 11.03.2017 wurden in der Turn- und Festhal- le in Altheim wieder kräftig die Lachmuskeln beansprucht. Der Alleinunterhalter Uli Böttcher sorgte mit seinem Comedy-Pro- Aßmannshardt gramm „Ü40 - Die Party ist zu Ende“ für einen äußerst unter- haltsamen Abend.

In dem an Ü40 ausgerichteten Programm, welches dennoch Vereinsmitteilungen auch für jüngere Altersgruppen sehr gut geeignet war, erzählte er über die Sorgen und Probleme mit denen man in dem ent- sprechenden Alter zu kämpfen hat. Auch das Publikum wurde SV Aßmannshardt e. V. in das Programm mit einbezogen, wodurch dieses noch unter- haltsamer wurde. Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 25. März findet um 19.30 Uhr im Sportheim Für alle die das großartige Kabarett verpasst haben, hat der die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Aßmannshardt Sportverein Altheim bereits vorgesorgt, denn am 16.03.2019 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des kommt Uli Böttcher wieder nach Altheim. Dann mit seinem Vereins herzlich ein. neuen Programm „Ü50 - Silberrücken im Nebel“. Der Sportver- ein Altheim freut sich bereits jetzt auf Ihr kommen, für beste Tagesordnung: Unterhaltung ist garantiert. 1. Begrüßung 2. Totenehrung Jagdgenossenschaft Altheim 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 12.04.2017 um 5. Abteilungsberichte 20.00 Uhr laden wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossen- 6. Entlastung schaft Altheim recht herzlich ein. Die Versammlung findet im 7. Wahlen Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Altheim statt. 8. Anträge 9. Verschiedenes / Ehrungen Tagesordnung: Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor 1. Begrüßung der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Timo Locher 2. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr schriftlich eingereicht werden. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung Wir freuen uns auf Euer Kommen 5. Entlastung der Vorstandschaft Sportverein Aßmannshardt 6. Bericht über das abgelaufene Jagdjahr 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdertrages Abteilung Gymnastik 8. Verschiedenes Sportmix for cool girls gez. die Vorstandschaft Es erwartet dich ein Mix aus Geräte- und Bodenturnen , Zirkel- training, bis hin zu witzigen Ballspielen. Motto: Spaß am Sport in einer coolen Gruppe

50 km/h sind zu schnell wenn Kinder auftauchen! Wann: montags 18.30 – 19.30 Uhr / Achtung geänderte Uhrzeit!!!!!

I 15 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Wo: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Kosten: 12 € pro Block (Nichtmitglieder des SVA) kostenlos pro Block (Mitglieder des SVA) Ingerkingen Beginn: 06.03.2017 Dauer: 10 Stunden Übungsleiterinnen: Nadja Vöhringer, Jessica Schultheiß, Tama- ra Henle Amtliche Nachrichten

Angesprochen sind Kids ab der 5. Klasse Feuerwehr Ingerkingen

Bitte um Anmeldung bei Evelyn Zell FEUERWEHRPROBE (Tel: 07357/91 60 29 oder [email protected]) Am Freitag, 24. März 2017 findet um20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Um Vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Gartenbauverein Aßmannshardt e. V Kommandant Vereinseigenen Geräten zum Ausleihen:

Gartenfräse...... 8 Euro / pro angef. Stunde Rasenlüfter...... 8 Euro / pro angef. Stunde Vereinsmitteilungen Häcksler...... 5 Euro / pro angef. Stunde Elektr. Heckenschere...... 5 Euro / ½ Tag SV Ingerkingen e. V. Motorbetriebene Heckenschere.... 10 Euro / ½ Tag Hochdruckreiniger Sportheim ohne Bodenplattenreiniger...... 10 Euro / ½ Tag Hochdruckreiniger Öffnungszeiten Sportheim: 24.03. - 14.04.2017 mit Bodenplattenreiniger...... 13 Euro / ½ Tag Astschere mit Säge...... kostenlos Sonntag, 26.03.: 14:00 – 21:00 Uhr 13.15 Uhr SGM – SV Fischbach Die nur an Vereinsmitglieder ausgeliehen werden. 15:00 Uhr SVS – SV Burgrieden Es werden nur volle Stunden abgerechnet. Freitag, 31.03.: 20:00 – 01:00 Uhr Weitere Informationen bei unserem 20:30 Uhr Berlin – Hoffenheim Gerätewart G. Branz Tel.:566 Samstag, 01.04.: 15:00 – 19:00 Uhr 16:00 Uhr A-Jugend – SGM Mietingen Motorradclub MC Creeps e. V. Freitag, 14.04.: 20:00 – 01:00 Uhr Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 26. März 2017 findet um 19:30 Uhrim Club- Wir freuen uns auf Euer kommen! heim in Aßmannshardt (Ziegelei 2) unsere diesjährige Jahres- hauptversammlung statt. Mitgliederhauptversammlung SVI Es stehen folgende Tagesordnungspunkte an: Am vergangenen Samstag fand im Sportheim die Jahres- hauptversammlung des SVI statt. Die Mitglieder wurden vom 1. Begrüßung 1. Vorsitzenden Alfred Betz begrüßt. Nach den Berichten des 2. Bericht der Schriftführerin Vorstandes folgten die der verschiedenen Abteilungen. Hier 3. Kassenbericht konnte man das ereignisreche Sportjahr Revue passieren 4. Kassenprüfbericht lassen. Neben Zahlen, Daten, Fakten wurden auch sportliche 5. Entlastung der Vorstandschaft Erfolge hervorgehoben. Verdienten Vereinsmitgliedern wurden 6. Wahlen noch Ehrungen überreicht. 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Die Vorstandschaft setzt sich nach den durchgeführten Wah- Zu unserer Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Gön- len wie folgt zusammen: ner und Freunde des Motorradclubs recht herzlich eingeladen. 1. Vorsitzender: Betz Alfred Mit freundlichen Grüßen 2. Vorsitzender: Hagel Klaus Jennifer Sauter Kassierer: Beyrich Jana Schriftführer: Romer Ralf Ausschussmitglieder: Braunger Daniel Braunger Julian Pfarrgemeinde St. Michael Haid Andrea Köhle Tanja Treffen der Ausschüsse Rechtsteiner Patrick am Freitag, 24. März um 19.00 Uhr im Pfarrhaus. Steinle Andrea Wolf Willi

Jahresrechnungsabschlüsse 2015 Sowie die jeweiligen Abteilungsleiter/-innen mit Stellvertreter. Die Kirchenpflegerechnungen 2015 für Aßmannshardt wurden vom Kirchengemeinderat am 09. Februar 2017 festgestellt. Sie liegen in der Zeit vom 27. März – 10. April 2017 im Kath. Abteilung Gymnastik Verwaltungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Bibe- rach, Kolpingstr. 43 (Tel. 07351/5809-0) zur Einsichtnahme ZUMBA neuer Kurs ab Montag 03.04.2017 durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und

16 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler geklärt wurden bedankte sich Hubert Bammert bei allen Mit- Musik und Tanzstilen . Aus dieser Kombination entsteht ein dy- gliedern für Ihr Kommen. namisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining.

Beginn: Montag, 03.04.2017 Training 2017 Leitung: Christine Selg Official Zumba Instructor Erwachsene: Ab Mai wird es Montags ab 17:00 Uhr Trainings- Zeit: 18.30 – 19.30 Uhr stunden bei einem externen Trainer (Klaus Mutschler) geben. Für die Planung benötigen wir deshalb bis 07.04.17 Eure ver- Dauer: 10 mal je 1h bindliche Zusage. Bitte hierfür bei Elmar Geiselmann bis spät. Ort: Turnhalle Ingerkingen 07.04.17 per Mail anmelden. ([email protected]) Gebühr: 51,00 € aktive Mitglieder 63,00 € Mitglieder Jugendliche: auch für unsere Jugend wird es wieder Trainer- 68,00 € Nichtmitglieder stunden geben. Informationen bzw. Anmeldung dazu bei Hu- bert Bammert, Tel. 3654. Bitte anmelden bei [email protected] oder Tel. 937 938 Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e. V. Tennisclub Ingerkingen e. V. Gemischter Chor Mitgliederversammlung des Tennisclubs Ingerkingen e. V. Nächste Chorproben im Probelokal: Am 17.03.17 fand im Gasthaus Hirsch die Mitgliederver- Freitag 24.03.2017, Männer ab 19.30 Uhr, sammlung des TCI statt. Der 1. Vorsitzende Hubert Bammert Frauen ab 20.00 Uhr begrüßte den Ortsvorsteher Paul Haid, den Ehrenvorstand Montag 27.03.2017, alle ab 19.30 Uhr Alfons Pfaff sowie die Ehrenmitglieder Matthias Benz, Jörg Langkamp und Anton Rapp und alle anwesenden Mitglieder. Nach einer kurzen Rückschau auf die Vereinsgeschichte und einem Rückblick auf 2016 folgte eine Vorschau auf 2017. Hu- bert Bammert bedankte sich dann noch bei allen Mitgliedern für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung in der vergangenen Saison. Schriftführerin Claudia Geiselmann gab einen Rück- blick auf die verschiedenen Aktivitäten des Tennisjahres 2016 ab. Sportwart Sabine Safa bedankte sich für die gute Unter- stützung bei der Organisation der verschiedenen Aktivitäten im Verein. Voranzeige Papiersammlung Samstag 01. April 2017 ab 9.00 Uhr Anton Rapp gab, in Vertretung des Jugendwarts, einen kurzen Bitte beachten Sie, am Samstag, den 01. April 2017 ab 9.00 Rückblick über die Trainingseinheiten der Jugendlichen im Uhr, führt der Gesangverein wieder eine Papiersammlung in letzten Jahr. Darauf hin folgte der Kassenbericht von Kassie- Ingerkingen durch. Legen Sie wie gewohnt ihr Altpapier, ge- rein Elisabeth Haid-Kopf. Durch den Kassenprüfer Bruno Neu- trennt zwischen Haushalts- und Mischpapier, gebündelt oder ner wurde Ihr eine einwandfreie Kasse attestiert. Die damit in Kartons, am Straßenrand ab 9.00 Uhr bereit. verbundene Entlastung der Vorstandschaft durch Kassenprü- fer Hans-Peter Zell erfolgte einstimmung. Herzlichen Dank – Ihr GV Frohsinn

Als nächster Punkt standen die Wahlen an. Das Amt des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, Sport-, Jugend,- Platzwart Voranzeige Frühlingskonzert sowie 2 Beisitzer und ein Kassenprüfer waren neu zu wählen. Samstag 8. April 2017, 20:00 Uhr Hans Peter Zell stellte sein Amt als Kassenprüfer zur Verfü- Wir laden Sie schon heute herzlich zum Frühjahrskonzert, am gung. Alle anderen Mitglieder wurden in Ihren Ämtern bestä- Samstag 8. April 2017, 20:00 Uhr, in die Festhalle Ingerkin- tigt. Als Nachfolger für Hans Peter Zell wurde Jochen Stöhr als gen ein, mit den Chören aus Ingerkingen und der Chorgemein- neuer Kassenprüfer bestimmt. Außerdem wurde beschlossen, schaft „Frohsinn“ Rot. “. Saalöffnung ist eine Stunde vor Kon- dass Martin Maier für ein Jahr als Beisitzer den Vereinsrat mit zertbeginn. Die Festhalle ist bewirtet. unterstützt. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Nach den Neuwahlen setzt sich der Vereinsrat jetzt wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Hubert Bammert 2. Vorsitzender: Martin Halder Schriftführer: Claudia Geiselmann Kassenwart. Elisabeth Haid-Kopf Jugenwart: vakant Sportwart: Sabine Safa Platzwart: Tobias Scheck Clubheimbetreuung: Karin Neuner Beisitzer: Matthias Benz Anke Egle Anton Rapp Elmar Geiselmann Martin Maier (1 Jahr) Kassenprüfer: Bruno Neuner Jochen Stöhr

Nachdem keine Anträge eingegangen waren und unter Sons- tiges noch ein paar organisatorische Dinge zum Training 2017

I 17 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12

Narrenzunft Ingerkingen e. V. Pfarrgemeinde St. Ulrich Vorankündigung Generalversammlung 2017 Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 01.04.2017, Voranzeige: die diesjährige Generalversammlung der Narrenzunft Inger- Einladung zur Novene „Der göttlichen Barmherzigkeit“ vom kingen statt. Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde 14. – 22.04.2017. des Vereins recht herzlich hierzu ein. Beginn ist 20.00 Uhr im Die Novene dient als Vorbereitung zum Fest der göttlichen Zunftheim. Barmherzigkeit, das am Sonntag nach Ostern gefeiert wird. Diese Novene soll besonders vom Karfreitag bis zum „Weißen Tagesordnung: Sonntag“ gebetet werden. Dazu möchten wir euch herzlich einladen. Treffen werden wir uns immer in der Kapelle im Kin- 1. Begrüßung derheim in Ingerkingen, wo wir ab 18 Uhr jeden Tag beginnen. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers Ausnahmetage: 4. Bericht des Kassiers Samstag 15.04.2017 Beginn um 17.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer Donnerstag 20.04.2017 Messfeier um 18.00 Uhr mit anschlie- 6. Entlastungen ßender Novene 7. Wahlen 8. Anträge und Verschiedenes Kinderkirche Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 25.03.17 Wir treffen uns zur Kinderkirche an folgenden Terminen: schriftlich bei Joachim Betz eingereicht werden. Palmsonntag, 09.04.2017 um 10.00 Uhr - nach der Palmwei- he Treffpunkt im Gemeindehaus. Wer möchte kann an diesem Verein zur Förderung der Fasnacht in Ingerkingen e.V. Tag eine Osterkerze basteln (Unkostenbeitrag 2 Euro) Generalversammlung 2017 Die diesjährige Generalversammlung des Vereins zur För- Karfreitag, 14.04.2017 um 14.00 Uhr Kinderkreuzweg - Treff- derung der Fasnacht der Narrenzunft Ingerkingen findet punkt Haus Raphael - WBI am Samstag, 01.04.2017, statt. Beginn ist 19.30 Uhr im Zunftheim. Karsamstag, 15.04.2017 um 18.00 Uhr - Treffpunkt auf dem Kirchplatz anschließend sind wir im Gemeindehaus. Bitte Os- Tagesordnung: terkerzen mitbringen

1. Begrüßung Wir laden dazu recht herzlich ein 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Das Kinderkircheteam 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer KLjB Ingerkingen 6. Entlastungen 7. Wahlen Ehemaligenfest 8. Verschiedenes Es ist wieder so weit: Am 24.03.2017 findet wieder unser traditionelles Ehemaligen- Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 25.03.17 fest statt. Hierzu laden wir alle ehemaligen Mitglieder, jetzigen schriftlich bei Josef Bochtler eingereicht werden. KLjBler und Partner in den Landjugendraum ein.

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Jagdgenossenschaft Ingerkingen Eure Runde

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonn- tag, 26. März 2017 um 20.00 Uhr im „Gasthof Hirsch“ in In- gerkingen statt. Alle Jagdpächter und Jagdgenossen sind hier- Schemmerberg zu herzlich eingeladen. Tagesordnung: Amtliche Nachrichten 1. Begrüßung 2. Bericht von der letzten Jahresversammlung 2016 Container beim Friedhof 3. Kassenbericht In der Zeit vom 20.03.2017 – 13.04.2017 steht auf dem Park- 4. Bericht des Vorstandes platz bei der Alten Schule wieder ein Container für Friedhofsab- 5. Entlastung fall bereit. Beachten Sie bitte, daß hier nur compostierfähiges 6. Beschlussfassung zu einer Spende an DKMS Material entsorgt werden darf. Restliche Materialien müssen 7. Verschiedenes über den Hausmüll entsorgt werden.

Anträge und Wünsche können bis zum 24. März 2017 beim Anton Hinsinger Vorsitzenden Johannes Schlichtig abgegeben werden. Ortsvorsteher

Arbeitseinsatz auf dem Dortplatz am IST IHRE HAUSNUMMER Samstag, 25. März 2017 ab 08.30 Uhr Folgende Arbeiten werden vom Ortschaftsrat und freiwilligen GUT ERKENNBAR? Helfern durchgeführt: Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! - Gras und Unkraut an den Kieswegen und den Steinquadern

18 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 entfernen 2. Mannschaft: 13.15 Uhr - Rampe zur Bühne beim Rathaus für Pflasterung vorbereiten - Betonierarbeiten für weitere Sitzgarnitur - Fundament für Seniorenfitnessgerät Abteilung Tennis - Einfassungen mit Granitgroßsteinpflaster Abteilungsversammlung am 12. März 2017 Gebraucht wird dabei: Spaten, Schaufel, Hecke, Rechen, Patrick Ledermann, Carina Schütt und Martin Wenger ließen Schubkarre, Gartenschere, Besen und Kelle durch ihre Berichte die sportlichen Ereignisse und geselligen Aktivitäten der Tennisabteilung im Jahr 2016 Revue passieren. Für Speis und Trank wird gesorgt Vom Schleifchenturnier über das jährliche Intensivtraining und der Halloweenparty war wieder einiges geboten. Freiwillige Helfer sind willkommen Somit fanden außer den Rundenspielen insgesamt weitere Bei ungünstiger Witterung wird der Arbeitseinsatz auf Sams- 11 verschiedene Veranstaltungen rund um und auf dem Ten- tag, 01. April 2017 verschoben. nisplatz statt. Der mit Spannung erwartete Bericht der Kas- siererin ergab eine sehr solide Kassenlage. Der Bericht der Anton Hinsinger Kassenprüfer, in Vertretung vorgetragen von Anton Hinsinger, Ortsvorsteher bescheinigte Tatjana Hagel einer tadellosen Kassenführung. Ortsvorsteher Anton Hinsinger beantragte die Entlastung der Kassiererin und der Abteilungsführung, die einstimmig erfolg- te. In diesem Jahr wurden die anstehenden Neuwahlen wieder Vereinsmitteilungen von Jürgen Barthold, Vorsitzender des Sportvereins, durchge- führt. Melanie Hagel legte ihr Amt nach insgesamt 9 Jahren SV Schemmerberg e. V. als Schriftführerin und anschließend 2. Vorstand nieder. Mit ihr bricht ein erfahrenes und geschätztes Ausschussmitglied weg. Der bisherige Beisitzer Andreas Rapp, wurde als Nachfol- Abteilung Fußball ger für Melanie Hagel gewählt und Rüdiger Herbst übernahm ebenfalls mit einstimmiger Wahl den Posten des Beisitzers. 1. Mannschaft Auch das Platzwart-Team setzt sich nun neu zusammen, aus SGM Altheim / Schemmerberg – Inter Laupheim...... 0:2 Peter Ledermann, Martin Landthaler, Mathias Engstler und Einen denkbar schlechten Start erwischte die SGM am vergan- Georg Wenger. Alle weiteren Ausschussmitglieder blieben wei- genen Sonntag beim Auftakt in die Spielzeit im Jahre 2017. terhin im Amt. Nach einem Eckball in der 2. Minute konnten die Gäste den Ball über die Linie stolpern. Die SGM ließ sich nicht aus der Der Ausschuss der Tennisabteilung Schemmerberg setzt sich Ruhe bringen und versuchte im Angriff alles in die Wege zu im Jahr 2017 wie folgt zusammen: leiten um den schnellen Ausgleich zu schaffen. In der ersten Halbzeit konnte die SGM sich einige gute Chancen erspielen, 1. Vorstand Patrick Ledermann scheiterte allerdings aufgrund einer inkonsequenten Chancen- 2.Vorstand Andreas Rapp verwertung. Die Gäste tauchten ihrerseits ab und an vor dem Kassiererin Tatjana Hagel Tor der Gastgeber auf und hatten zwei Mal die Chance ihrer- Schriftführerin Carina Schütt seits auf 2:0 zu erhöhen. Sportwart Martin Wenger In der zweiten Halbzeit drängte die SGM weiter, dies war aller- Beisitzer Rüdiger Herbst dings leider nicht von erfolg gekrönt. Nach einem Konter konn- Beisitzer Elle Eggle ten die Gäste in der 64. Min auf 2:0 erhöhen. Die SGM drängte Platzwart-Team Peter Ledermann weiter, konnte allerdings wie auch schon in der ersten Halbzeit Martin Landthaler vor dem Tor keinen treffer landen, wodurch das Spiel in der 90. Mathias Engstler Min mit 0:2 verloren ging. Georg Wenger

Reserve: Im Anschluss an die Neuwahlen führten Patrick Ledermann SGM Altheim / Schemmerberg – Inter Laupheim...... 4:3 die anstehenden Ehrungen durch. Geehrt wurde Karin Härle Die SGM nahm früh das Spiel in die Hand und drängten die für ihre 30-jährige aktive Mitgliedschaft (entschuldigt), sowie Gäste in deren Hälfte. Nach einem schönen Angriff ging die Gerhard Weimer und Josef Behmüller für ihre 30-jährige pas- SGM durch Zvesdan Asanovic verdient in Führung. Nach einer sive Mitgliedschaft. Hierfür gebührt ihnen unsern herzlichen Unachtsamkeit konnten die Gäste wenige Minuten später zum Dank und unsere uneingeschränkte Anerkennung. 1:1 ausgleichen. Die SGM ließ sich dadurch kaum beeindru- cken und konnte nach einem direkt verwandelten Freistoß von Dominik Bareth auf 2:1 erhöhen. Die SGM ließ daraufhin etwas nach wodurch die Gäste sich die ein oder andere Chance erarbeiten konnten und schließlich nach einem verwandelten Elfmeter zum 2:2 ausgleichen konn- ten. Die SGM wachte darauf hin wieder auf, Florian Überle war im gegnerischen Sechzehner nur durch ein Foul zu stoppen, wodurch die SGM durch den direkt verwandelten Elfmeter von Dominik Bareth auf 3:2 erhöhen konnte. Nach dem Sei- tenwechsel erwischte erneut die SGM den besseren Start und konnte rasch auf 4:2 erhöhen. Die Gäste kamen noch auf 4:3 heran, die SGM konnte letztendlich aber dennoch verdient 4:3 gewinnen.

Nächstes Spiel: SV Mittelbiberach – SGM Altheim / Schemmerberg Spielort: Mittelbiberach Anpfiff: Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Josef Behmüller, 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Patrick Ledermann (1. Vorstand) und Gerhard Weimer.

I 19 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Den Bericht für den Jugendchor „Kuimba“ trugen die Chorlei- Musikverein Schemmerberg e. V. terinnen Ute Koch und Laura Hochdorfer vor. Das Highlight des letzten Jahres war das gemeinsame Lied mit allen Schemmer- berger Chören beim Weinfest: „Schau auf die Welt“. Ansonsten sind die beiden recht zufrieden mit den derzeit 17 Sängerin- nen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Das Ziel der beiden ist, die Zahl 20 zu toppen. Sie hoffen auf weitere singbegeis- terte Jugendliche, die dem Chor beitreten wollen.

Carina Lebherz konnte von einer lebhaften Schar im Kin- derchor berichten. Derzeit singen 26 Kinder in ihrer Gruppe: 15 Mädchen und 11 Jungen. Ein neuer Chorname für den Kin- derchor wird derzeit gesucht.

Die Entlastung nahm Ortsvorsteher Anton Hinsinger vor. Er lob- te den Verein für seine vielen Aktivitäten.

Ehrungen Die anschließenden Ehrungen nahm Karl-Heinz Engstler vor: Elena Bayer und Silke Maier wurden für 10jährige aktive Mit- gliedschaft geehrt. Für 40jährige passive Mitgliedschaft wur- den folgende Ehrungen vorgenommen: Karl Hagel, Margret Jugendausbildung Herbst, Jürgen Klingensteiner, Manfred Kussmaul, Erich und Herzliche Einladung zum Vorspielnachmittag Rosi Manz, Erwin Rieger und Erwin Strahl. Für 30jährige passi- „... ein Haus voller Musik“ ve Mitgliedschaft wurde Adolf Vogel geehrt. Alle Jubilare beka- Die Jugendmusikerinnen und Jungmusiker des Musikver- men eine Urkunde überreicht. eins „Cäcilia“ Schemmerberg e.V. veranstalten am Sonntag, den 26. März 2017 um 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Schemmerberg ihren Vorspielnachmittag. In diesem Jahr lau- tet das Motto ‚...ein Haus voller Musik‘. Lassen Sie sich dies nicht entgehen und beschenken Sie die Kinder und Jugendli- che mit reichlich Applaus. Der Eintritt ist frei.

Liederkranz Schemmerberg e. V.

Neue Spitze beim Liederkranz Vergangenen Samstag fand beim Liederkranz Schemmerberg die 156. Mitgliederversammlung im Vereinsraum bei der Fest- halle statt. Karl-Heinz Engstler begrüßte über 40 Mitglieder und Martin Kloos, Elena Bayer, Karl-Heinz Engstler, Manfred Kuss- Gönner des Vereins. Es fanden wichtige Wahlen und Ehrungen maul, Karl Hagel und Jürgen Klingensteiner statt. Als Auftakt begrüße der Chor die Gäste mit zwei bekannten Liedern: „Lächeln bitte“ und „Die Rose“. Danach begannen die Wahlen satzungsgemäßen Formalitäten. Nach der Totenehrung und dem Danach kam es zum spannendsten Punkt des Abends, den Rückblick des Vorsitzenden verlas die Schriftführerin Birgit Steg- Wahlen: Fünf Ämter in der Vorstandschaft wurden neue belegt. maier ihren Tätigkeitsbericht. Sie konnte über eine Vielzahl von Zum 1. Vorsitzenden wurde Albert Bayer für ein Jahr gewählt. Aktivitäten des Vereins berichten. Der derzeitige Mitgliederstand Als seine Stellvertreterin bekam Birgit Stegmaier die Stimmen an aktiven, passiven und Fördermitgliedern ist die Schnapszal der Mitglieder. Margret Rodi wurde als Kassenwartin in ihrem 222. Im gemischten Chor singen derzeit 21 Frauen und 21 Män- Amt bestätigt. Das Amt der Schriftführerin belegt jetzt Claudia ner. Margret Rodi, Kassenwartin, konnte über eine positive Kas- Hepp. Als aktives Beiratsmitglied wurde Thomas Gerthofer ge- senentwicklung berichten, der durchaus von den Einnahmen der wählt. vergangenen Theateraufführungen resultiert. Sie wurde von den Kassenprüfern Christina Eggle und Christian Weimer entlastet.

Bericht der Chorleiterinnen Die Dirigentin des gemischten Chors, Dorothea Werner, be- richtete über ein auftrittsreiches Jahr 2016. Bei vielen Ver- anstaltungen und Auftritten zu runden Geburtstagen durften die Sängerinnen und Sänger ihr Können unter Beweis stellen. Sie wünscht sich jedoch, dass sich alle Chormitglieder einen 100%igen Probenbesuch als Ziel setzen.

Margret Rodi, Albert Bayer, Martin Kloos, Karl-Heinz Engstler und Birgit Stegmaier

Verabschiedung Karl-Heinz Engstler und Martin Kloos scheiden aus der Vor- standschaft aus. Karl-Heinz Engstler wurde nach 35 Jahren Tätigkeit als Mitglied in der Vorstandschaft und als 1. Vorsit- Martin Kloos, Dorothea Werner, Ute Koch, Laura Hochdorfer, zender mit einem Rosenstock verabschiedet. Reiner Lebherz Carina Lebherz und Karl-Heinz Engstler würdigte die Arbeit von Karl-Heinz Engstler. Er habe die Ge-

20 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 schicke des Vereins positiv geleitet, war immer ruhig und be- Der 2. Vorsitzende Karl-Heinz Thanner (rechts) und der Abge- sonnen und natürlich auf darauf bedacht, dass die Finanzmit- sandte des Kreisverbandes Volkhard Held (2.v.rechts) führten tel solide waren. Bei den Festen schloss Karl-Heinz Engstler die Ehrungen zu 10jähriger Mitgliedschaft im Verein durch. immer als letzter die Tür zu. Martin Kloos bekam für 6jährige Geehrt wurden v.l.n.rechts Konrad Jäger, Anton Hinsinger und Amtstätigkeit als 2. Vorsitzender ebenfalls ein Geschenk über- Andreas Fischer. Auf dem Foto fehlt Siegfried Knöpfler. reicht. Auch auf ihn war Verlass, er war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Verabschiedung

Reiner Lebherz (rechts) verabschiedet Karl-Heinz Engstler nach über 35jähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft. Nach 12jähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden Schriftführerin Anneliese Werner (links) und nach 6jähriger Tä- tigkeit Beisitzerin Anne Hagel (rechts) mit einem Frühlingskorb Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg e. V. von der Vorsitzenden (Mitte) verabschiedet.

Neuerungen in der Vorstandschaft Am Donnerstag, 16. März, fand die 31. Mitgliederversamm- Informationen lung des Obst- und Gartenbauvereins Schemmerberg im Der Verein hat einen neuen Tauchsieder zum Einkochen von Vereinsheim „Alte Schule“ statt. Über 30 Gäste konnte die Apfelsaft gekauft. Mitglieder können diesen kostenlos auslei- Vorsitzende an diesem Abend begrüßen. Nach den satzungs- hen. Nichtmitglieder bezahlen 5 Euro. gemäßen Rechenschaftsberichten und der Entlastung der Vor- standschaft fanden Wahlen und Ehrungen statt. Mitglieder, die Nachrichten per WhatsApp von Verein erhalten möchten, können sich melden unter: 0151/11184523. Neuerungen in der Vorstandschaft

Termine 2017: 1./2. April Leistungsschau Schemmerhofen - die Gartenbau- vereine der Gemeinde sind präsent 5. April Männerworkshop „Fleischgerichte in der Männerkü- che“ mit Metzgermeister Schaible 9. Mai Kräutervortrag mit Naturgärtner Wilfried Albrecht 27. Mai Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs des Obst- und Gartenbauver- ein Ingerkingen 25. Juni Tag der offenen Gartentür durch Gärten in Ingerkingen 1. Juli Ausflug August Kinderferienprogramm Die 1. Vorsitzende Karin Philippzig (1.v.links) wurde in ihrem 10. September Krautfest mit attraktiver Tombola (Ausweich- Amt bestätigt. Als Schriftführer wurde Markus Wagner (Mitte) termin 17. Sept.) gewählt. Neu im Team sind die beiden Beisitzerinnen Sandra 29. November Kochtreff mit Liselotte Rieger von der Ernäh- Fischer (3.v.rechts) und Miriam Schreitmüller (rechts). Auf dem rungsakademie Biberach Bild sind außerdem Kassenwartin Andrea Krais (3.v.links), der 2. Vorsitzende Karl-Heinz Thanner (2.v.rechts) und Beisitzer Anmeldung, Informationen und Rückfragen bei Martin Siebert (2.v.links) zu sehen. Karin Philippzig, Telefon 0 73 56/93 89 38 oder [email protected] Ehrungen

Beiträge werden eingezogen Bitte beachten Sie: Im Monat April werden die Mitgliedsbeiträ- ge des Obst- und Gartenbauvereins für das Jahr 2017 abge- bucht.

Männerworkshop „Fleischgerichte in der Männerküche“ Der Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg bietet auch in diesem Jahr wieder einen Männerkochkurs an. Am MITT- WOCH, 5. April, um 19.00 Uhr, gibt es in der Schulküche des

I 21 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 Landwirtschaftsamtes einen Workshop zum Thema „Fleisch- sind im Außenbereich 10 Meter breit. Im Bereich von 5 Meter gerichte in der Männerküche“ mit Metzgermeister Schaible. Er ist ab der Böschungsoberkante, beidseitig des Gewässers, der wird mit uns die Grillsaison eröffnen. Neben Wild werden auch Einsatz und die Lagerung von Dünge- und Pflanzenschutzmit- verschiedenen Fleischarten als Schnitzel oder „Sonntagsbra- teln (z.B. Gülle, Festmist und Kunstdünger) verboten. ten“ zubereitet. In Theorie werden vor Beginn des praktischen Teils die entsprechenden Fleischteile erklärt. Gewässer von untergeordneter Bedeutung sind davon aller- dings ausgenommen. Darunter fallen kleinere Gewässer, die Abfahrt ist um 18.30 Uhr am P&R-Parkplatz Bahnhof Schem- nicht ständig Wasser führen, wie Be- und Entwässerungsgrä- merberg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Koch- ben und Straßenseitengräben. An den Gewässern von unter- schürze, Vorratsbehälter und zwei Geschirrtücher müssen geordneter Bedeutung gelten trotzdem die Regelungen der mitgebracht werden. Wein wird vom Obst- und Gartenbauver- Düngeverordnung. ein mitgebracht. Max. 16 Hobbyköche können teilnehmen. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldung und Info Eine Orientierung, ob ein Gewässer von den Gewässerrand- bei Karin Philippzig, Telefon 93 89 38 oder ogv-schemmer- streifenregelungen betroffen ist, bietet das Amtliche Digitale [email protected]. Auch interessierte Nichtmitglieder dürfen Wasserwirtschaftliche Gewässernetz, kurz AWGN, des Landes teilnehmen. ANMELDESCHLUSS 24. März Baden-Württemberg. Dies kann öffentlich im Internet auf der Homepage der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg unter der Adresse www. Dorfkultur Schemmerberg e.V. lubw.baden-wuerttemberg.de und dort im „Daten- und Karten- dienst“ bei den Themen „Wasser Oberflächengewässer - Fließ- Haben Sie vielleicht auch schon einmal eine Idee gehabt, wie gewässer - Gewässernetz“ aufgerufen und durch Vergrößerung man das Dorfleben in Schemmerberg noch attraktiver und ab- der Karte eingesehen werden. Auch auf der Internetseite des wechslungsreicher gestalten könnte, konnten diese nur allein Landratsamtes Biberach unter Wasserwirtschaftsamt -Was- nicht umsetzen? Haben Sie auch Lust, gemeinsam mit ande- serbau und oberirdische Gewässer- ist eine Handlungsanlei- ren kulturelle Veranstaltungen in Schemmerberg zu organi- tung für diese Anwendung hinterlegt. sieren und durchzuführen? Dann sind Sie als Vereinsmitglied im neuzugründenden Verein „Dorfkultur Schemmerberg e.V.“ Weitere Informationen zum Gewässerrandstreifen können genau richtig. dem Leitfaden „Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg“ ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes Biberach Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, neben den bereits etablierten -Wasserwirtschaftsamt entnommen werden. Veranstaltungen der ortsansässigen Vereine, das kulturelle Angebot in Schemmerberg durch Veranstaltungen wie z.B. den Ist ein Gewässer derzeit im AWGN nicht aufgeführt, so können Industrierock zu erweitern und damit erzielte Überschüsse in Landwirte bis auf weiteres davon ausgehen, dass ihre Grund- Bereiche zu investieren, die das Dorfleben vorantreiben und stücke an diesem Gewässer von den Gewässerrandstreifen- die Gemeinschaft fördern. Außerdem möchte der Verein Lü- regelungen nicht betroffen sind. Ausgenommen davon sind cken schließen, wo die bestehenden Schemmerberger Vereine jedoch Einzelfälle, in denen die Wasserbehörde des Landrat- an ihre Grenzen stoßen. samtes eine präzisierende Beurteilung gegenüber dem Land- wirt bzw. der Kommune abgibt. Die Gründungsversammlung des Vereins „Dorfkultur Schem- merberg e.V.“ findet am 09.04.17 um 18.00 Uhr im Sportheim Die Regelungen zum Gewässerrandstreifen dienen dem Schemmerberg statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bür- Schutz der Gewässer vor schädlichen Stoffeinträgen aus den ger sind dazu herzlich eingeladen. Die Vereinssatzung und angrenzenden Flächen. In den letzten Jahren sind die Anforde- Vereinsordnung können vorab schon bei Matthias Bochtler rungen an die Gewässerqualität, insbesondere aufgrund euro- eingesehen werden. päischer Vorgaben, immer anspruchsvoller geworden. Die Re- gelungen sind notwendig, um die Vorgaben der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie umsetzen zu können. Hierbei ist das Ziel, für die Gewässer hinsichtlich der Gewässergüte und der Pfarrgemeinde St. Martinus Gewässerökologie einen guten Zustand zu erreichen. Die Ver- meidung von Verschlechterungen des Gewässerzustandes ha- Kleider- und Papiersammlung ben Priorität. Wir möchten Sie nochmals auf die Papier- und Kleidersamm- lung am Samstag, 25. März hinweisen. Mit dem Erlös werden Antworten auf offenen Fragen in Bezug auf das Düngeverbot Missions-Projekte der Aktion Hoffnung unterstützt. im Gewässerrandstreifen erhalten sie unter der Telefonnum- mer 07351 52-6123 beim Landratsamt Biberach -Wasserwirt- Bitte stellen Sie Ihre Papier- und Kleiderspenden bis 09.00 Uhr schaftsamt. am Straßenrand bereit. Wir bedanken uns für Ihre Unterstüt- zung und ein Vergelt’s Gott an die Landjugend Schemmerberg gez. Jürgen Nagler für die Durchführung dieser Sammlung. Die nächste Samm- Amtsleiter lung findet am Samstag, 30. September 2017 statt. Wasserwirtschaftsamt

Allgemeine Nachrichten Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ein Tag mit Tante Emma – Kürnbach eröffnet Das Landratsamt - Wasserwirtschaftsamt informiert: Saison und neuen Eingangsbereich

Düngen im Gewässerrandstreifen nicht mehr erlaubt Am Sonntag, 26. März 2017, von 10 bis 16 Uhr eröffnet das Die gesetzlichen Regelungen betreffen auch die Landwirt- Museumsdorf Kürnbach die neue Museumssaison mit einem schaft im Landkreis Biberach kleinen aber feinen Aktionstag rund um das Thema „Tante Emma“. Im Fokus steht das neue Eingangsgebäude mit sei- In Baden-Württemberg gelten seit Januar 2014 verschärfte nem erweiterten Shop im Stile dörflicher Tante-Emma-Läden. Anforderungen an die landwirtschaftliche Nutzung auf Flächen entlang von Gewässern. Hintergrund ist eine Änderung im Das Museumsdorf Kürnbach lädt am Sonntag, 26. März 2017, Wassergesetz Baden-Württemberg. Die Gewässerrandstreifen seine Besucher dazu ein, in Nostalgie zu schwelgen und bietet

22 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 von 10 bis 16 Uhr einen kleinen Aktionstag rund um das Pro- tegration an. duktsortiment dörflicher Gemischtwarenläden von einst. Im Blickpunkt steht die Eröffnung des neuen Eingangs- und Kas- Die Plätze können sowohl über ein Freiwilliges Soziales Jahr senbereichs samt Museumsshop im Tante-Emma-Stil. Dort (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) vergeben wer- gibt es ein ausgesuchtes Warenangebot von Himbeergutsele den. Das Aufgabengebiet umfasst die Begleitung und Betreu- über Blechspielzeug bis zu Literatur und regionalen Produk- ung der Flüchtlinge in den Gemeinschaftsunterkünften im ten, ergänzt durch historische Ausstellungseinheiten zum dörf- Landkreis Biberach. Die Freiwilligen unterstützen dabei die lichen Warenhandel. Um 11.15 Uhr eröffnet Landrat Dr. Heiko Sozialarbeiter des Sozialdienstes Asyl vor Ort und arbeiten mit Schmid offiziell das Eingangsgebäude und präsentiert der Öf- den ehrenamtlichen Helfern zusammen. fentlichkeit somit eine weitere Attraktion des Museumsdorfs. Die Einsatzorte sind in den Flüchtlingsunterkünften im ge- samten Landkreis verteilt. Die einzelnen Plätze werden dabei Die Biberacher ErnährungsAkademie informiert: festen Ansprechpartnern und bestimmten Einsatzorten zuge- ordnet. Osterbäckerei – selbst gemacht Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Don- Bewerbungen sind möglich ab einem Alter von 18 Jahren. Au- nerstag, 6. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr einen Workshop zum ßerdem ist ein Führerschein Klasse B Einstellungsvorausset- Thema „Osterbäckerei“. Der Workshop findet in der Schulkü- zung. che der Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Str. 36, statt. Weitere Informationen sind erhältlich beim Amtsleiter Jürgen Kraft unter der Telefonnummer 07351 52-7192, per E-Mail an Verschiedene Teige wie Hefeteig, Rührteig, Quark-Ölteig wer- [email protected] oder unter www.biberach.de. den hergestellt und zu Zöpfen, Kränzen, Osterhasen, Oster- eiern, Pinzas und Anderem verarbeitet. Für Lebensmittel und Bewerbungen werden bis spätestens Ende Juni 2017 beim Broschüren wird eine Umlage von zehn Euro erhoben. Die Teil- Internationaler Bund e.V. Freiwilligendienste, Olgastr. 125, nehmer werden gebeten, Schürze, Geschirrtuch und Vorrats- 89073 , E-Mail freiwilligendienste-ulm@internationa- dosen mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel- ler-bund.de oder beim Landratsamt Biberach, Amt für Flücht- dungen nimmt die ErnährungsAkademie bis Montag, 3. April, linge und Integration, Rollinstr. 18, 88400 Biberach, ange- unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an post@b-ea. nommen. info entgegen. Baby- und Kinderbasar in Attenweiler Workshop zum Thema „Grillen“ Zu einem Workshop zum Thema „Grillen“ lädt die Biberacher Das Basarteam der kath. Kirchengemeinde Attenweiler veran- ErnährungsAkademie für Donnerstag, 6. April, ein. Der Work- staltet am Samstag, 25. März 2017 von 13.00 Uhr - 15.30 shop findet von 17.30 bis 22 Uhr in der Schulküche der Bibe- Uhr seinen traditionellen Baby- und Kinderbasar. Schwangere racher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Straße 36, statt. erhalten bereits um 12.30 Uhr Einlass. Verkauft wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung Referent Alexander Schaible erklärt und zeigt, wie aus ver- für Babys und Kinder bis Gr. 176, Kinderwagen, Kindermöbel, schiedenen Fleischarten und -teilen schmackhafte Grillge- Umstandsmoden, Bücher, Spiele, Kinderfahrzeuge, ... richte zubereitet werden. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Die Teil- nehmer werden gebeten, Vorratsbehälter, Schürze und zwei Abgabe der Waren ist am Geschirrtücher mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich Freitag, 24. März 2017 von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr sowie von bis Dienstag 4. April, unter der Telefonnummer 07351 52- 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, jeweils im kath. Gemeindehaus Atten- 6702 oder per E-Mail an [email protected]. weiler.

Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne unter Tel.-Nr. Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ 07357/916933 bzw. unter Tel.-Nr. 07357/921190. Während Zum Thema „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ bietet die des Basars wird wieder Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln zum Biberacher ErnährungsAkademie am Freitag, 7. April, von 9.30 Verkauf angeboten. bis 11 Uhr einen Vortrag für junge Mütter und Väter an. Da- mit Eltern den Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Auf Ihren Besuch freut sich die Breimahlzeiten gut schaffen, erhalten sie wertvolle Tipps. Die kath. Kirchengemeinde Attenweiler. BeKi-Referentin Jennifer Sauter stellt unabhängig von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. Musikverein e.V. Wann beginne ich mit dem Zufüttern, was füttere ich zuerst und wie stelle ich die Nahrung zusammen? Auf diese Fragen Wir laden herzlich ein zum Schwäbischen Mittagessen am bekommen junge Eltern eine Antwort. Sonntag, 26.03.2017 in der Turnhalle Baltringen. Raimund Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Be- und sein Team kochen leckere Schwäbische Gerichte: Schwei- wusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer kos- nebraten oder Rollbraten mit Spätzle und Salat, Linsen und tenfrei. Spätzle mit Saitenwurst, Krautkrapfen mit Salat, Kässpätzle mit Salat und einen Kinderteller Spätzle mit Soße. Ab 11 Uhr Anmeldung bis spätestens Montag, 3. April, beim Landwirt- spielt für Sie der MV Attenweiler zur Unterhaltung. Wir freuen schaftsamt Biberach unter Telefon 07351 52-6702 oder per uns auf Ihren Besuch! E-Mail an [email protected]. Baltringer Haufen Freunde der Heimatgeschichte e.V. Das Landratsamt informiert „ … und kamen böse Wiber“. Der Sturm auf das Kloster Hegg- FSJ und BFD bach 1525. Frauen im Bauernkrieg Freie Plätze im Freiwilligendienst beim Landratsamt Biberach Vortrag von Judith Seifert, mit Spielszenen von Sabine Mau- Das Landratsamtes Biberach bietet ab 1. September 2017 cher und Sabine Buck fünf Plätze im Freiwilligendienst im Amt für Flüchtlinge und In- • 4. April 2017

I 23 Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 • Beginn: 20 Uhr len“, sagt Alfred Szorg, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. „Und • Im Museum „Baltringer Haufen – Bauernkrieg in Ober- Schüler, die für das nächste Jahr suchen, bekommen wichtige schwaben“ im Rathaus Baltringen. Eintritt frei Informationen und können gute Kontakte zu den Unternehmen knüpfen.“ Los geht es um 13 Uhr im Berufsinformationszent- rum (BiZ) in der Ulmer Wichernstraße 5. Bürgermeisteramt Warthausen Die Vorträge: Stellenausschreibung 14.00 – 14.30 Uhr Zur Verstärkung unseres Freibadteams sucht die Gemeinde Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) Warthausen für den Zeitraum Anfang Mai – Mitte September „Karriere mit Gesundheitsberufen“ 2017 14.45 – 15.15 Uhr eine Person für die Freibadkasse. PERI „Schieß das Tor! Willkommen zum Bewerbungstraining der Ex- Ferien- und Wochenendzeiten können wir inzwischen gut ab- traklasse – auch für Mädchen!“ decken. Gesucht sind Personen, welche auch wochentags stunden- und tageweise zur Verfügung stehen und Freude am 15.30 – 16.00 Uhr Umgang mit Menschen haben. Heinrich Schmid GmbH & Co.KG „Karriere im Handwerk - vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungen (sowohl als bei Heinrich Schmid“ geringfügige Beschäftigung als auch kurzfristige Beschäfti- gung möglich). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern sind willkommen. Das Ende der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Nähere Informationen über den Einsatz im Freibad Warthau- sen erhalten Sie bei Herr Christ, Tel.: 07351/5093-43. Sozialführerschein ab 2.5.2017 in Biberach Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 13.04.2017 an das Bürgermeisteramt Warthau- Das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Biberach bietet mit dem sen, Hauptamt, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthau- „Sozialführerschein 2017: sich engagieren und helfen lernen“ sen. auch dieses Jahr wieder ein kostenloses Orientierungs- und Qualifizierungsprogramm ab 2.5.2017 in Biberach in den Räu- men des Caritaszentrums Biberach, Alfons-Auer-Haus, Kol- Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH pingstr. 43, an. Wer an einem sozialen Engagement bei den fast fünfzig Mit- Auszeichnung für Sana Klinikum Biberach gliedseinrichtungen interessiert oder seit kurzem ehrenamt- Erneute Zertifizierung als regionales Traumazentrum lich tätig ist, erhält kostenlose „Fahrstunden“. Das Biberacher Sana Klinikum hat seine hohe Kompetenz und Professionalität beim Handeln in Notfallsituationen erneut un- Die Themen und Termine sind: 2. Mai, 18.30 - 21.00: „Rah- ter Beweis gestellt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die menbedingungen für gelingendes freiwilliges soziales Engage- Klinik für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Bi- ment“; 4. Mai, 18.30 - 21.00: „Persönliche Motive, Haltungen, beracher Sana Klinikum von der Deutschen Gesellschaft für Stärken und Ziele“; 9. Mai, 18.30 - 21.00: „Wie Kommunika- Unfallheilkunde (DGU) als regionales Traumazentrum inner- tion gelingt…“; 11. Mai, 18.30-21.00: „Umgang mit Konflik- halb des Traumanetzwerkes Oberschwaben- Bodensee zerti- ten…“; 15. Mai, 18.30-21.00: „Mit sich selbst und der Zeit gut fiziert. umgehen“. Die Referenten sind Josef Martin, Thomas Münsch, Katharina Jehle, Jürgen Haag, Daniel Horst.

Geburtszentrum Biberach Bei einer Ehrenamtsbörse stellen sich die Mitgliedseinrich- Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalbesichtigung tungen mit ihren Aufgabenfeldern den Teilnehmern und Inte- Die Hebammen und Ärzte des Geburtszentrums im Sana Kli- ressierten vor. Dieser Markt der Engagementmöglichkeiten nikum Biberach sowie die Kinderärzte aus Biberach laden am findet am Mittwoch, den 17. Mai, 18.30 bis 21.00 Uhr statt. Donnerstag, den 30. März 2017 zum nächsten Geburtsinfor- Dort werden auch die Sozialführerscheine an die Teilnehmer mationsabend ein. Dabei werden unter anderem das Geburts- ausgehändigt. hilfe-Konzept des Biberacher Geburtszentrums vorgestellt und Fragen rund um die Themen Geburt und Kind beantwortet. Im Teilnehmer sollten an allen Terminen anwesend sein können. Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, das Geburts- Verbindliche Anmeldungen bis 27.4.2017 unter 07351/5005- zentrum mit den Kreißsälen zu besichtigen. Die Veranstaltung 130/-132 oder per Email an muensch@caritas-biber- findet um 19.30 Uhr im Saal des Sana Klinikums Biberach ach-saulgau.de. Näheres auch auf: www.ehrenamt-bc.com statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. (Prospekt zum Downloaden).

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07351 55-1255 sowie online unter www.kliniken-bc.de. Familien-Bildungsstätte

„Zwillinge, Drillinge & Co.“ Agentur für Arbeit Ulm Ein Angebot für Familien mit Mehrlingen Biberach. Für Familien mit Mehrlingen bis zum 3. Lebensjahr Ausbildungsbörse im Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet die Familien-Bildungsstätte Biberach mit Anita Holl, Er- Darf es noch etwas AUSBILDUNG sein? zieherin mit Montessori-Diplom, mehrere Treffen einmal im Unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 29. März in der Monat mit insgesamt 4 Mittwochnachmittagen an. Das Ange- Agentur für Arbeit Ulm die Ausbildungsbörse statt. Im Angebot bot startet am Mittwoch, 5. April, 14.30 – 16.30 Uhr im Bi- sind zahlreiche offene Ausbildungsstellen, zwanzig regionale ber-Nest, Ziegelhausstr. 52 in Biberach. Ausbildungsbetriebe mit Infoständen und Fachvorträgen, ein Bewerbungsmappencheck, die offene Berufsberatung sowie Dieses Angebot richtet sich an Mütter und Väter mit ihren Kin- die Ausbildungsbotschafter der Kammern. „Wer für September dern, die Lust haben sich mit anderen Mehrlingseltern zu tref- noch keinen Ausbildungsplatz hat, darf an der Börse nicht feh- fen und auszutauschen. In einer angeleiteten Gesprächsrunde

24 I Freitag, 24. März 2017 • Nr. 12 werden Themen rund um das Leben mit Mehrlingen bespro- Der Flyer “immer wieder samstags“ mit weiteren Touren auf chen, wie z.B. die Organisation des Alltags, die Schlafsituation dem Martinusweg liegt unter anderem in Kirchengemeinden oder das Stillen, Füttern bzw. Essen mit Mehrlingen. Ideen und und Bildungseinrichtungen aus. Anregungen werden ausgetauscht, die das wunderbare, doch mitunter auch anstrengende Leben mit Mehrlingen erleichtern Weitere Infos zum Martinusweg unter: www.martinuswege.de können. Geschwisterkinder sind willkommen.

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Landespro- gramms „STÄRKE“ gefördert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung für das Gesamtangebot erfor- derlich - im fbs-Büro unter Tel. 07351 / 75688 oder per mail [email protected] Polizeipräsidium Ulm

Jetzt noch schnell bewerben und einen Ausbildungsplatz sichern! Das Polizeipräsidium Ulm hat eine wichtige Info für alle, die sich für eine Ausbildungsstelle bei der Polizei Baden-Württem- berg interessieren: Wer sich noch eine Ausbildungsstelle si- chern und im März 2018 durchstarten möchte, der sollte sich den 15. Mai 2017 im Kalender markieren. Spätestens bis zu diesem Tage muss nämlich die Bewerbung eingereicht sein. Die Bewerbungsunterlagen kann man sich bequem aus dem Internet downloaden. Auf der Homepage (www.polizei-der-be- ruf.de) finden sich alle wichtigen Infos. Gerne sind auch die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm behilflich, Sie erreichen diese unter Telefon 0731/188-5555.

Die duale Ausbildung dauert 30 Monate und ist gekennzeich- net durch eine sehr praxisnahe Ausrichtung. Nach dem ersten Jahr an der Polizeischule Biberach verbringen die Auszubilden- den ein ganzes Jahr bei einem Polizeirevier, um hier das in der Theorie Gelernte direkt in die Tat umzusetzen.

„Sichere Dir einen der insgesamt 1400 Ausbildungsplätze pro Jahr!“

Samstagspilgern am 8.April 2017 auf dem europäischen Martinusweg

Der heilige Martin, der Patron der Diözese Rottenburg-Stutt- gart, wurde im ungarischen Szombathely geboren und starb in Tours in Frankreich. Eine Mitttelroute verbindet diese beiden Orte.

Die Martinusgemeinschaft e.V. die für die Betreuung des We- ges in Deutschland verantwortlich ist, bietet zum europäischen Pilgerstart am 8. April verschiedene Touren an. Vom Dekanat Biberach wird erstmals eine diözesanüberschreitende Tour von Tannheim/Kreis Biberach nach Ottobeuren angeboten. Im Gehen, Schauen, Staunen und Stillsein kann man in Ruhe nach den Spuren des Heiligen Martin, aber mehr noch nach Spuren Gottes im eigenen Leben suchen. Bei dieser Tour gibt es durch den Geistlichen Begleiter Werner Redies Impulse.

Samstag, 8. April 2017 um 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Strecke : 21 km Treffpunkt: 10:00 Uhr, Kirche St. Martin, Tannheim Pilgerbegleiter: Eugen Engler BM a.D., Tel. 0176 31482743 Prälat Werner Redies, Tel. 07961 9694707 oder 0152 53876303

Um Anmeldung bis 5. April 2017 wird gebeten Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Sonnencreme Verpflegung: Rucksackvesper – kurze Einkehr unterwegs Strecke: Tannheim, Buxheim, Memmmingen, Ottobeuren Vorgesehen ist eine kurze Kirchenführung in Ottobeuren um ca. 16.30 Uhr und anschließend eine gesellige Einkehr. Für die Fahrer wird ein Rückbringdienst nach Tannheim vor- gesehen.

I 25