Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 9/2018

Seite 23 Leon Sam () wurde Vizeweltmeister in Racetlon (Tennis, Squash, Badminton, Tischtennis)

Der Herbst hat viele bunte Farben WIR AUCH!

Beim ÖVP-Fest in schenkte der Unterwaltersdorfer Krippenbauer Toni Lukas der Landeshauptfrau eines seiner Exponate (siehe auch Seite 21). Meinungen Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für die Einführung der Som- merzeit (in Österreich 1980) in Folge der Ölkrise 1973 gab es nur ein Argument: Energiespa- ren. Seit Jahren kommen aber alle Experten zu dem Schluß, daß diese Einsparungen weit überschätzt wurden, gar nicht oder zumindest fast gar nicht eintreten. Dafür argumentieren aber Mediziner, Psychologen und Veterinäre schon lange, daß Dr. Anton Nevlacsil die zweimalige Umstellung für Herausgeber Menschen und Tiere negative Auswirkungen hat. Eine Statistik der Wiener Städtischen Versicherung zeigt ein- deutig auf, daß nach den beiden Umstellungen die Unfall- „Interessentenabgabe für häufigkeit signifikant ansteigt. Immer mehr Politiker auf Tourismus“ - das bringt bei den Staats- und EU-Ebene traten für die Abschaffung der allseits beliebten Kabarett- Sommerzeit ein. Quiz-Rateshows garantiert Trotz aller negativen Auswirkungen und trotz der Stim- Lacherfolge. Nach dem Motto men vereinzelter Politiker hat europaweit keine einzige „Sachen gibt’s …“ Partei und schon gar kein Staat das Thema ernstlich auf- Den Gewerbetreibenden, Ärz- gegriffen, obwohl niemand durch die Abschaffung ge- ten, Notaren etc. in unserem Be- schädigt wird, obwohl vereinzelte Erhebungen bewiesen zirk kommt da nicht einmal ein haben, daß eine haushohe Mehrheit für die Abschaffung Schmunzeln aus. Fanden sie ist. Es gibt zwar Personen, die die Sommerzeit beibehal- doch kürzlich Post von der Ge- ten wollen, aber ganzjährig. Für die zweimalige Umstel- meinde im Briefkasten. Mit einer lung ist sicher nur eine verschwindende Minderheit. geschmalzenen Nachforderung Wieso es trotzdem Jahre gedauert hat, daß eine offiziel- unter genau diesem Titel. Rückwirkend bis 2013. le Stelle, in dem Fall die EU, das Thema erledigt, ist kein Damals wurde Ebreichsdorf in die Tourismusklasse 2 Beweis, daß die Politik an unseren Problemen interes- hochgestuft. Bringt genau genommen niemandem etwas siert ist, meint Ihr Anton Nevlacsil! - außer Land und Gemeinde mehr Geld. Beherbergungs- betriebe zahlen seither pro Gast und Nacht einen Euro statt vorher 50 Cent. Und alle anderen Betriebe und Selb- ständige zahlen nach einer komplizierten Formel (Um- satz minus Freibetrag mal einem Promillesatz) eben die- se „Interessentenabgabe für Tourismus“. Macht im Jahr so zwischen 200 und 700 Euro, wie man hört. Das wurde seinerzeit im Gemeinderat so beschlos- sen. Was den meisten entgangen war. Jetzt ist die Gemeinde draufgekommen, daß diese „Geheimabgabe“ praktisch niemand gezahlt hat. Rein formal handelt es sich dabei um eine Bringschuld, also jeder Unternehmer hat das „freiwillig“ zu zahlen. So ist das halt - aber an der Informationspolitik sollte man vielleicht etwas arbeiten im Rathaus. Oder hat man dort selber darauf vergessen über die Jahre? Fragt sich Ihr Gerhard Waitz KommR Waitz ist Funktionär der NÖ Wirtschaftskammer

Schutzengelaktion Tattendorf.- Die "Schutzen- gelaktion" von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner für mehr Sicherheit unserer Kinder am Schulweg wird auch von Vbgm. Franz Knötzl und GR Thomas Wöber unterstützt, die neben den wichtigen Hinweisen und Plakaten zur Hebung der Verkehrssicherheit auch prakti- sche Turnbeutel an die Kinder verteilten. Vbgm. Franz Knötzl beim Auf- stellen der Schutzengelplakate

Seite 2 Servus Nachbar 9/2018 Werbung Besuchen Sie unser Oktoberfest vom 27. bis 29. September in Baden und vom 4. bis 6. Oktober in Reisenberg Testen Sie unsere Hybridmodelle und gewinnen Sie bei der driveco Spritspar-Challenge einen unserer Servicegutscheine. Sparen Sie bis zu € 6.000,- auf die lagernden RAV4 Modelle* und holen Sie sich unseren einzigartigen Herbstbonus auf Yaris, Auris, C-HR und Avensis. Spezielle auf Sie angepasste Leasing- und Versicherungsangebote machen den Neuwagenkauf für Sie noch attraktiver! Stärken Sie sich bei Weißwurst, Brezn und Oktoberbräu! Gleich Termin eintragen und vorbei kommen, es lohnt sich!

Servus Nachbar 9/2018 Seite 3 Lokales

Ex-ARBÖ-General Effenberger von SPÖ geehrt .- Schon unglaubliche 70 Jahre gehört Otto Effenberger der Sozialistischen Partei an. Aus die- sem Grund wurde er von der Ortsor- ganisation mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Effenberger war auch zwei Peri- oden Mitglied des Trumauer Ge- Singlewohnungen und meinderates und ist Träger des Gol- Zimmer zu vermieten denen Ehrenringes der Marktge- meinde. 5,4 Mio. Euro für Schulen und KG Er war auch sechs Jahre Ver- Der NÖ Schul- und Kindergarten- bandssekretär der Sozialistischen fond unter LR Christiane Teschl-Hof- Jugend. Weit über die Grenzen sei- meister beschloß die finanzielle Un- ner Heimatgemeinde hinaus wurde terstützung von mehreren Bauprojek- Effenberger jedoch als Generalse- Otto Effenberger, hinter ihm rechts ten an Schulen und Kindergärten im kretär des ARBÖ bekannt, an des- SPÖ-Ortsvorsitzender EGR Markus Bezirk Baden in der Höhe von 5,4 Mil- sem Aufbau er jahrzehntelang maß- Artmann und links dessen Stellver- lionen z.B. für die Schule Mitterndorf. geblich beteiligt war. treter GR David Majcen Sommerlager im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf.- Auch heuer und einem kleinen Segel mußten die fand in den Ferien das schon traditio- Teilnehmer ein kleines Segelfloß mit nelle Sommerlager im Don Bosco Materialien aus der Natur bauen. Gymnasium statt. Eine richtige Zelt- Beim abschließenden Wettrennen stadt entstand, mußten doch 41 Kin- wurde festgestellt, daß nicht unbe- der in den 29 Zelten untergebracht dingt das schönste Floß gewinnen werden. muß. Auch weitere Aktivitäten durf- Die Kinder und Jugendlichen konn- ten nicht fehlen: Public Viewing des ten ihr Geschick bei diversen Wett- WM-Finales, ein Besuch in der Ther- bewerben wie Stelzengehen, Rad- me Oberlaa, die Wasserrutsche am fahren, Balancieren sowie bei Fuß- "Monte UW" sowie ein Besuch der ball- und Tischtennisspielen und bei Freiwilligen Feuerwehr Unterwal- vielem mehr unter Beweis stellen. tersdorf. Dabei wurde viel Wissen Die Kreativität kam ebenfalls nicht zu vermittelt und alle durften aktiv mit- Beratung kurz. Ausgestattet mit Paketschnur machen. Planung Bauführung Foto Don Bosco Gymnasium Neubau Zubau Sanierung Fassaden Umbau Terrassen Garage Carport 2483 Ebreichsdorf Hauptplatz 16/1 Mobil: 0676 / 44 55 66 2 Tel: 02254 / 72371 [email protected] www.romanbau.at Die Kinder mit ihrem Betreuerteam im Hof des Don Bosco-Gymnasiums

Seite 4 Servus Nachbar 9/2018 Lokales Ebreichsdorfer Citybus wurde gesegnet und in Dienst gestellt Mit einem Eröffnungsfest am 7. September vor dem Rathaus wurde die Realisierung eines mehrjährigen Planes der Gemeinde gefeiert: Der Citybus wurde ge- segnet und offiziell in Dienst gestellt. Ebreichsdorf.- Seit mehreren Jahren planen Gremien der Gemeinde, vor allem der Verkehrsausschuß unter StR Claudia Dallinger, früher unter Ernst Smetana, einen lokalen Autobus, der regelmäßig alle vier Ortsteile, Eb- reichsdorf, Schranawand, Unterwaltersdorf und Weigels- dorf anfährt. Ähnliche Projekte in Städten der Umgebung (Baden, Eisenstadt) wurden als Vorbilder genommen. Nachdem der Citybus, auch "Vierer" genannt, der seit 27. August im Probebetrieb unterwegs war (mit durch- schnittlich 50 Fahrgästen pro Tag), wurde er am 7. Sep- tember vom neuen Ebreichsdorfer Pfarrer mgr. Pawel Wojciga gesegnet und im Rahmen eines Eröffnungsfes- tes mit Show, Theater und Musik offiziell in Dienst gestellt. Bgm. Wolfgang Kocevar stellte dabei fest: "Einerseits Verkehrsplaner DI Gunter Stocker, GR Ernst Smetana, verbindet der Citybus die vier Ortsteile und steht allen Al- GR Harald Kuchwalek, Thomas Dobousek, StR Claudia tersgruppen zur Verfügung, andererseits ist es auch ein Dallinger, Pfarrer mgr. Pawel Wojciga, Bgm. Wolfgang maßgeblicher Beitrag zum Klimaschutz." Kocevar, GR Hedwig Alscher, StR Markus Gubik und GR Die für den Citybus zuständige Kommunalpolitikerin Ing. Michael Menzel, sowie zwei Ministrantinnen StR Claudia Dallinger steht dem Projekt natürlich auch positiv gegenüber: "Ich freue mich sehr, daß wir einen Marianne Schmitner feierte Geburtstag langjährigen Plan endlich umsetzen und unseren Bürgern .- Die am 11. August geborene GR Marian- zu mehr Mobilität verhelfen konnten." ne Schmitner feierte ihren Geburtstag mit einem Sekt- Der "Vierer" ist ein umgebauter Mercedes Sprinter, ge- frühstück, zu dem sie nicht nur ihre Fraktionskollegen und hört der Postbus GmbH, mit der die Gemeinde einen andere ÖVP-Funktionäre eingeladen hatte. Ihre beson- mehrjährigen Vertrag abgeschlossen hat. Das Außende- deren Gäste waren Personen, die ebenfalls am 11. Au- sign stammt von der Firma Kapazunder. gust Geburtstag hatten und da hatte sie einige gefunden, Der Citybus verkehrt stündlich und hat 23 Haltestellen. die auch alle kamen: LAbg. Bgm. Sepp Balber, Gerlinde Eine Jahreskarte kostet € 90.-, eine Monatskarte € 12.-, Mücke, die Gattin des ehemaligen Pottendorfer Finanz- eine Tageskarte € 2.- und eine Einzelfahrt € 1.-. Schüler, chefs Dr. Reinhard Mücke, Traude Kemetner, die Gattin Lehrlinge und Pensionisten (Nachweis erforderlich) kön- Ernst Kemetners, des früheren Ortsvorstehers von Sie- nen zum halben Preis fahren. gersdorf, und unser Herausgeber Dr. Anton Nevlacsil.

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 9/2018 Seite 5 Lokales 4000 Besucher beim Neufelder Bauernmarkt Neufeld.- Der jährlich am 15. August von der Gemein- de veranstaltete Bauernmarkt erfreut sich großer Beliebt- heit. Je nach Wetter kommen geschätzte 3.000 bis 5.000 Gäste in die Seegemeinde. Heuer sollen es nach einer Schätzung der Gemeinde etwa 4.000 gewesen sein. Da es nicht annähernd so viele Parkplätze in der Nähe gibt, verkehrt ein Bummelzug, der die Gäste zum Marktgelän- de und zurück bringt. Wie alle Jahre war auch die SPÖ mit einem Stand, ei- ner Kindermal- und Bastelecke sowie einer Luftburg ver- treten und nutzte als einzige Partei die günstige Gele- genheit, sich vor tausenden Besuchern zu präsentieren. Unterstützt von LR Mag. Astrid Eisenkopf und Altbgm. Tattendorf.- Am 11. August waren Babsi und Jürgen Dr. Michael Häupl boten ihre Funktionäre nicht nur Wer- Endl-Kapaun im Weingut Knötzl zu Gast. Bei guten Wei- bematerial, sondern auch Getränke, Mehlspeisen und nen und herzhaften Schmankerln boten sie den Gästen Süßigkeiten an. eine tolle Auswahl an Stücken aus bekannten Musicals, Die Angebote der Standler, sowohl Unternehmer und begleitet von Andreas Brencic am Keyboard. Bauern als auch Private, war sehr vielfältig: Flohmarktwa- re, Kunsthandwerk wie Modeschmuck, bemalte Möbel und Schnitzereien, Teppiche, Textilien, Strickwaren, Por- zellan, Musikdatenträger, Bücher, Geschirr, Seifen, Pup- pen, Obst, Gemüse, Blumen, Würste, Käse, fertige Spei- sen wie Gegrilltes, Schnitzel, Leberkässemmeln, Langos und Pommes, Mehlspeisen und Zuckerwatte, verschie- denste Getränke, Marmeladen, Säfte, Edelbrände und Liköre. Auch Wien Energie war vertreten und bot Alarm- sowie Solar- und Photovoltaikanlagen an, In- und Outdoorbe- leuchtung sowie Energiebuchhaltung. Der Arbeitermusikverein Neufeld spielte zum Früh- schoppen auf.

Vbgm. Johanna Auer, LR Mag. Astrid Eisenkopf, Altbür- germeister Dr. Michael Häupl und Bgm. Michael Lampel Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. univ. Cornelia Tschanett Wir sind übersiedelt! Neue Adresse: Ebreichsdorf, Bahnstraße 17 ALLE KASSEN Mo+Di8-12und16-18Uhr, Do + Fr8-13Uhr Labor täglich 7.30 - 8 Uhr, Telefon: 02254 / 73 560

Seite 6 Servus Nachbar 9/2018 Lokales

40 Jahre ÖVP-Seniorenbund Ortsgruppe Deutsch-Brodersdorf Deutsch-Brodersdorf.- Ihr 40-jähriges Bestehen feier- Ehrenzeichens an Renners Vorgänger Gerhard Wisbau- te die Ortsgruppe des ÖVP-Seniorenbundes (ÖSB) am 5. er und die der Silbernen Ehrennadel an Renner. September im Gasthaus Gratzer. Obmann Josef Renner und sein Team konnten sich über zahlreichen Besuch aus allen Teilen des Bezirkes Baden freuen, aber besonders über ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Magdalena Eichinger MBA, die stv.Landesobfrau des ÖSB, ÖSB-Bezirksobfrau Maria Fuchs und über "Hausherrn" Ök.-Rat Bgm. Franz Ehrenhofer. Durch das Programm führte der bekannte Kabarettist, Komponist, Moderator und Autor Peter Meissner. Renner gab einen Rückblick über die vergangenen 40 Jahre und erinnerte an seine Vorgänger und deren Teams. Mit berechtigtem Stolz konnte er auf die zahlrei- chen Aktivitäten seiner Gruppe hinweisen, die mit etwa 150 Mitgliedern zu den größten des Bezirkes gehört, ob- wohl Deutsch-Brodersdorf einer der kleinsten Orte ist. LAbg. Kainz, Ehrenobmann Wisbauer, LO-Stv. Eichinger Höhepunkt war die Verleihung des Großen Silbernen MBA, Obmann Renner, BO Fuchs, ÖK.-Rat Ehrenhofer

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30, Tel. 02254/740 18 www.autohaus-brunner.co.at, [email protected]

Servus Nachbar 9/2018 Seite 7 Lokales

Reisenberger Großkirtag auch am Montag wieder sehr gut besucht Reisenberg.- Traditionsgemäß fand auch der heurige Alle drei Tage gab es einen Vergnügungspark, vor al- Großkirtag der örtlichen Feuerwehr an einem verlänger- lem für die kleinen Besucher des Kirtags. ten Wochenende statt, vom Samstag, dem 25. bis Mon- tag dem 27. August. Dabei konnte man am Montag in der gut gefüllten Kulturhalle den Eindruck haben, daß in Rei- senberg der Montag ein Feiertag sei, nachdem so viele Gäste anwesend waren. Der Samstag mit seiner Krone-Hit-Disco gehörte der Jugend und den schon Gehörgeschädigten. Der Sonntag begann mit einer Festmesse, zelebriert von Dechant Mag. Josef Lippert, der sich mit dieser Mes- se auch als Pfarrer von Reisenberg verabschiedete, weil er per September die Pfarren Pottendorf und Wampers- dorf übernahm. Nach der Messe wurden in Anwesenheit von EBR Alois Schrammel verdiente Feuerwehrmänner befördert und geehrt. Danach spielte die Feuerwehrmu- sikkapelle zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag sorgte der Musikverein Schwechat für gute Stimmung. Eine be- sondere Attraktion war ein Hubschrauber, der für Rund- Dipl. Ing. Sandra Brod, GGR Walter Serro, LAbg. Bgm. flüge bereit stand. Josef Balber, Bgm. Josef Sam, EHBI Johann Püff, De- Am Montag war Sautanz, auch mit der alle Jahre belieb- chant Mag. Josef Lippert und GR Fritz Hiersche am Mon- ten Leber. Für passende Musik sorgten die "Mürztaler". tag bei der Weinverkostung 2. Mitterndorfer Kulinarium mit Piratenbar Mitterndorf.- Kusami (der Kulturausschuß der Ge- meinde) lud zu seinem 2. Kulinarium ein, das am 25. Au- gust wieder vor dem Gemeindeamt stattfand. Wie schon der Name sagt, standen Speis und Trank im Mittelpunkt der Veranstaltung. Angeboten wurde auch Außergewöhnliches wie Straußenfleisch, afrikanische Spezialitäten und an der Piratenbar vom "Holzmichl" Mi- chael Adrikan gab es Rum aus Mittel- und Südamerika, Mauritius und den Philippinen, alle viele Jahre in Holzfäs- sern gelagert. Der Chor "Sinninmitterndorf" und DJ Wolfgang Eben- höh sorgten für die musikalische Umrahmung. Am Foto von rechts: Kusami-Chef GR Wolfgang Trausin- ger, GR Antonia Hammer, Michael Adrikan und Gäste AUTOGLAS KAINER für ihre alte Windschutzscheibe JETZT 100€ beim Kauf und Einbau einer NEUEN! Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Scha- denmeldung für Sie! · ORIGINAL · PROFESSIONELL · PREISWERT AUTOGLAS KAINER · SCHNELL Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 Steinschlag-Reparatur (B60 Richtung Unterwaltersdorf) sofort www.autoglaskainer.at nach Voranmeldung!

Seite 8 Servus Nachbar 9/2018 Lokales Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 Burgundermacher feierten ihren 15. "Geburtstag" in der Bettfedernfabrik .- Anläßlich ihres 15. Geburtstages luden die Burgundermacher aus Tattendorf, und Oberwaltersdorf zu „Die Verkostung“ in die Bettfe- dernfabrik ein. Seit 15 Jahren besteht die Winzerverei- nigung, die sich für St. Laurent und Pinot Noir sowie die weißen Burgundersorten der Thermenregion einsetzt. Bei der Gelegenheit stießen die Winzer mit den zahlreichen Besuchern auch auf den Namenstag des Heiligen Lauren- tius an, des Namenspatrons der St. Laurent-Traube. Von leichten burgundischen Weißweinen bis zu kräftigen in Holz ausgebauten Rotweinen gab es alles zu verkosten, was das vinophile Herz begehrt. Kulinarisch wurden die Gäste von regionalen Betrieben verwöhnt. In aufwändiger Dekoration und mit einer eigens einstu- dierten Show ließen die 8 Winzer die vergangenen 15 Jahre Revue passieren. Überrascht wurden sie von der „next generation“ der Burgundermacher mit einer Ge- burtstagstorte aus der feinen St. Laurent-Schokolade. Die Burgundermacher sind: Weingut Auer, Weingut Dopler, Weingut Gisperg, Weingut Hartl, Weinbau Heg- genberger, Winzerhof Landauer-Gisperg, Weingut Alfred Reinisch, Weingut Schneider. Foto Paul Landl Mitterndorfer Floriani feierten 3 Tage Mitterndorf.- Vom 17. bis 19. August stand die Freiwilli- ge Feuerwehr im Mittelpunkt des Ortsgeschehens. Man konnte den Eindruck gewinnen, daß jeweils die Hälfte der Einwohner zum Feuerwehrheurigen ging. Auch viele Feuerwehrkameraden aus der Umgebung, an der Spitze das ganze Bezirkskommando, waren an einem der drei Tage vertreten. Täglich spielte eine andere "Einmann- band" und auch die Speisekarte wechselte von Tag zu Tag. Auch Bgm. Thomas Jechne und mehrere Gemein- demandatare kamen. Bgm. Jechne: "Der Feuerwehrheu- rige in Mitterndorf ist jedes 3. Augustwochende ein abso- lutes Highlight. Kulinarisch wird das ganze Wochenende allerhand geboten und man kann in netter Gesellschaft ein gutes Glaserl Wein genießen." Die Burgundermacher beim Jubiläum in Oberwaltersdorf

GR Antonia Hammer, GGR Gisela Sollak, Bgm. Thomas Jechne, Rene u. BR Alexander Richter, OBI Herbert Troll, Karin u. ABI Ing. Walter Moser, LRR Rudolf Rodinger

Servus Nachbar 9/2018 Seite 9 Werbung

Seite 10 Servus Nachbar 9/2018 Lokales

"Spielst Du noch oder fliegst Du schon" beim Ferienspiel der Gemeinde Tattendorf Tattendorf.- Unter obigem Motto lud der FMBC (Flug- modellbauclub) Vienna zu einer Station beim Ferienspiel der Gemeinde ein, schon zum sechsten Mal. Leider war am 25. August das Wetter sehr schlecht. Nach wochen- langem herrlichen Flugwetter unterbrach am Tag zuvor eine Schlechtwetterfront den Sommer. Böiger Wind und dazwischen immer wieder kurze Regenschauer er- schwerten den Flugbetrieb und hielt sicher viele Besu- cher ab, zum Flugplatz zu kommen. Der FMBC Vienna wurde 1962 gegründet und fliegt seit 1975 in Tattendorf. Er hat etwa 160 Mitglieder, davon sind rund die Hälfte aktiv. Viel Wert wird auf die Kinder- und Ju- gendarbeit gelegt. Der Verein hat fünf Fluglehrer, bei de- nen sich Anfänger ausbilden und diverse Prüfungen able- gen können. Schulflugzeuge sind vorhanden.

Rattenplage in Trumau Auf Grund zahlreicher Meldungen über die in der Natur ungeliebten Nager (manche Menschen halten sie als Haustiere) wurden entlang des Werkskanals von der As- sanierungsgesellschaft Michael Singer Rattenfallen auf- gestellt, die mit Gift bestückt sind. Beim Spaziergang ent- lang des Kanals sollte geachtet werden, daß Kinder und Hunde mit dem Gift nicht in Berührung kommen.

Von links: Theodor Labanc, Vater von flugbegeisterten Kindern, Obmann Thomas Tades und Fluglehrer Bernd Dragosits mit Katharina, Maximilian und Benjamin

Wir suchen laufend Häuser, Wohnungen und Grundstücke für unsere zahlungskräftigen Interessenten, auch Selbstankauf möglich! Wir ermitteln auch den Wert Ihrer Immobilie und stehen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung! Bei Finanzierung für den Kauf einer Immobilie Neufeld.- Zu einem Dämmerschoppen mit dem örtli- stehen wir Ihnen gerne zur Seite! chen Arbeitermusikverein am 24. August lud Gastronom Fachlich kompetent und vertrauensvoll rufen Sie Josef Trukesitz in sein Heurigenlokal ein. Trotz des den Makler ihrer Region! wechselhaften Wetters konnte er mit dem Besuch zu- Josef Ferus, Immobilienmakler frieden sein. 0699 10459141, [email protected] Am Foto Kapellmeisterin Mag. Christina Wallner, Josef Don Bosco Str. 12, 2442 Unterwaltersdorf Trukesitz und Moderator Fritz Lackner

Servus Nachbar 9/2018 Seite 11 Lokales EBSG baut den Neufelder "Steurerhof“ mit 60 geförderten Wohnungen Neufeld.- Am Areal des ehemali- nossenschaft arbeiten wir schon seit gesiedelten gemeinnützigen Wohn- gen Einkaufszentrums der Familie vielen Jahren, wie im Übrigen auch baugenossenschaften, zu unserer Steurer errichtet derzeit die Erste mit allen anderen im Burgenland an- vollsten Zufriedenheit zusammen." Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft - reg. Gen. m.b.H (EBSG) eine Wohnhaus- anlage. Beim ersten symbolischen Spatenstich waren EBSG und Ge- meinde hochrangig vertreten. Ge- schäftsführer Peter Schlappal konn- te Bgm. Michael Lampel, Vbgm. Jo- hanna Auer und Oberamtsrat Rudolf Tschirk begrüßen sowie von den ei- genen Funktionären Obmann-Stv. Bgm. (Sollenau) Stefan Wöckl und Aufsichtsrat LAbg. Bgm. (Ebenfurth) Alfredo Rosenmaier. Weiters waren Ing. Frank Pfnier (Bauunternehmen), Architekt DI Karl Rudischer und Jo- sef Steurer anwesend. Die moderne Wohnhausanlage der EBSG mit 60 Wohnungen befindet Vbgm. Johanna Auer, Arch. DI Karl Rudischer, EBSG-Obmann-Stv. Bgm. sich in einer zentralen Lage in Neu- Stefan Wöckl, LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier, Oberamtsrat Rudolf Tschirk, feld.Dieleistbaren2–3-Zimmer Bgm. Michael Lampel, EBSG-Geschäftsführer Peter Schlappal, Josef Steurer Wohnungen sind innovativ, modern und jeweils mit einem Balkon bzw. ei- ner Terrasse ausgestattet. Die Lage ist sehr zentral mit bester Infrastruk- tur. Der Neufelder See, Geschäfte, Gastronomiebetriebe, eine Apothe- ke, eine Konditorei und ein bekann- tes Eisgeschäft sind in wenigen Mi- nuten zu Fuß erreichbar. Auch der Bahnhof mit besten Verbindungen nach Wien ist in unmittelbarer Nähe. Vormerkungen werden gerne entge- gen genommen. Die Ausstattung der Wohnungen · Wohnfläche 55 – 90 m2 · Balkon bzw. Terrasse zum Teil mit Ei- gengarten · Spielplatz · PKW-Tiefgarage · Ziegelmassivbauweise · Fußbodenheizung · Laminatböden in allen Wohnräumen · Fliesen in Naß- und Nebenräumen Für Bgm. Lampel war der Tag dop- pelt erfreulich: "Neufeld ist offen- sichtlich ein guter Ort zu wohnen. Nicht nur, daß immer mehr Personen von auswärts zu uns ziehen, will auch unsere Jugend ihren Lebens- mittelpunkt bei uns belassen. Um das zu ermöglichen, muß aber Wohnraum geschaffen werden, wie es auch auf diesem Areal geschehen wird. Daß unser Partner bei diesem Vorhaben die EBSG ist, freut mich besonders. Mit dieser Wohnbauge-

Seite 12 Servus Nachbar 9/2018 Lokales Musikfest des Musikvereins Ebreichsdorf Unterwaltersdorf.- Der Musikver- lisch begleitet von einem Bläseren- ein Ebreichsdorf lud zu seinem semble der Musikschule. schon traditionellen Musikfest ein, Danach spielte die Trachtenkapel- das heuer am 18. und 19. August, le Furth zum Frühschoppen. Dazu wie immer im Hof der Musikschule, konnte MV-Obfrau Gabriele Schie- stattfand. Besonders am Samstag fert Vertreter der Gemeinde Eb- war das Fest sehr gut besucht, als reichsdorf, an der Spitze Vbgm. die "Böhmische Dorfmusik" zum Johann Zeilinger, der Musikvereine Dämmerschoppen aufspielte. Haslau/Maria Ellend, Pfaffstätten Das Sonntagsprogramm begann und Teesdorf und der Feuerwehr- mit einer Festmesse, zelebriert von musikkapelle Reisenberg begrüßen. P. Mag. Hans Randa SDB, Direktor Für die kleinen Besucher gab es erst- des Studienheims Maria Hilf, musika- mals eine Bastelstation.

Vbgm. Johann Zeilinger, Kapellmeister Mathias Koller, GR Josef Bertalan,Ob- frau Gabriele Schiefert, Landesrettungsrat Rudolf Rodinger, Obfraustellver- treterin Barbara Ostermayer, Kapellmeister Walter Pfeffer, Obmann Karl Krenn und zwei Marketenderinnen, alle vier von der Trachtenkapelle Furth

Rhein/Mosel-Fahrt der Seibersdorfer Senioren Auf einer Entdeckungsreise durch die schönsten Flußlandschaften Deutschlands durchreisten die Sei- bersdorfer Senioren mit Bus und Schiff das Rhein- und das Moseltal. Über die alte Reichsstadt Regens- burg und Frankfurt/Main ging es nach Mainz und entlang des Rheins nach Bingen wo die Rheinschiffahrt entlang von Burgen und Ruinen nach Koblenz begann. Beeindruckend war auch die Fahrt durch das Moseltal mit Bus und Schiff. Es wurde die Burg Eltz, hoch über der Mosel gelegen, besichtigt, weiters Beilstein, ein ver- winkeltes Winzerstädtchen und Bernkastel-Kues, das mit seinen ARZ Alfons Reifen-Zentrum Ges.m.b.H Fachwerkhäusern und engen Gas- Zentrale: sen, besticht. In Trier, der ältesten Hauptstraße 1 ° 2444 Stadt Deutschlands, beeindruckten Tel.: 02255/6255 ° www.reifen-alfons.at die imposanten römischen Bauten. Filiale Vorbei an Mannheim und Karlsruhe ... hier bin Wiener Straße 114 ° 2483 Ebreichsdorf ging es weiter nach Ulm, von wo die ich richtig!!! Tel.: 02254/73072 www.reifen-alfons.at Heimreise angetreten wurde. °

Servus Nachbar 9/2018 Seite 13 Werbung

Seite 14 Servus Nachbar 9/2018 Politik/Lokales

"Pressemittagessen" mit LHStv. Schnabl & Co. Trumau.- Im Rahmen seiner Sommertour, die LHStv. Beim Thema leistbares Wohnen waren kaum gravie- Franz Schnabl auch in den Bezirk Baden führte, lud er zu rende Unterschiede zu den Ansichten der ÖVP festzu- einem "Pressemittagessen" in die Trumauer Stub'n ein. stellen, die ja hauptverantwortlich für die vorbildliche Anwesend waren auch "Hausherr" NR Bgm. Andreas Wohnbauförderung des Landes ist. Kollross und LAbg. GR Elvira Schmidt. Wegen seines Ur- laubs nicht dabei war der SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf, den Schnabl als großes politisches Talent bezeichnete. Die Medien waren zahlreich vertrete, wobei die bekannt gute Küche der Trumauer Stub'n und das journalistische Som- merloch sicher auch hilfreich waren. Schwerpunkte der zwanglosen Gespräche waren die Kinderbetreuung, die Veränderungen am Arbeitsmarkt und leistbares Wohnen. Vor allem bei der Kinderbetreuung will die SPÖ die ÖVP unter Druck setzen, im konkreten Fall mit der Forderung nach kostenloser Nachhilfe bei Kindern mit einem "Nach- zipf" in Mathematik, Englisch und Deutsch. Da die ÖVP laut Schnabl nicht bereit war, Kosten dafür aus dem Bud- get locker zu machen, übernahm diese der SPÖ-Verein NR Andreas Kollross, LHStv. Franz Schnabl und LAbg. "Pro NÖ" in sechs Testgemeinden. Daß drei von ihnen im Elvira Schmidt bei dem Pressemittagessen in Trumau Bezirk Baden sind (Ebreichsdorf, , Pottendorf) dürfte kein Zufall sein, nachdem LAbg. Schmidt, die sich Weitere Straßensanierungen durch das Land besonders für diese Modellversuche einsetzte, Schuldi- Nach den Sanierungen der Durchzugsstraßen in der rektorin in Hirtenberg und Gemeinderat in Pottendorf ist. Gemeinde Ebreichsdorf, die schon sehr weit fortgeschrit- Die Gesamtkosten des Modellversuchs belaufen sich auf ten sind, nahm der NÖ Straßendienst die Landesstraßen ca. 20.000 Euro. Etwa 150 Kinder nehmen daran teil. Die 154 und 156 in Angriff. Die Gesamtkosten werden etwa SPÖ will die Aktion, erweitert auf etwa drei Standorte pro 175.000 Euro betragen. Auf rund 400 Metern wird die Bezirk, im Landesbudget 2020 unterbringen. Fahrbahn abgefräst, eine Trag- und eine Deckschicht Beim Thema Arbeitsmarkt erinnerte Schnabl, daß der aufgetragen. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch ein frühere Sozialminister Alfred Dallinger schon vor 40 Jah- Breitbandkabel und eine Fernwärmeleitung in die Fahr- ren die 35-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich ge- bahn der L156 verlegt. Bis Jahresende sollen die Bauar- fordert hat, ein Wunsch, der damals utopisch klang, dem beiten fertiggestellt werden. man sich aber heute schon sehr genähert hat. Heute gibt es immer mehr atypische Arbeitsverhältnisse, Teilzeit oder Arbeit von zuhause aus. Diese stiegen seit 2006 von 5 auf 33%. Das früher übliche Vollzeitdienstverhältnis am Arbeitsplatz werde bald nicht mehr die Regel sein und das erfordere eine Anpassung im Arbeitsrecht.

Feiern Sie mit uns unser 100jähriges Jubiläum am 21. u. 22.09. 2018!

Servus Nachbar 9/2018 Seite 15 Lokales Wir stellen vor: Alfred Szinowatz, Küchenchef, Caterer, Buchautor Neufeld.- Geboren in Wr. Neustadt, aufgewachsen in Ebenfurth, erlernte Alfred Szinowatz in Wien den Beruf Koch, absolvierte danach noch die Hotelfachschule in Lausanne und ging dann auf große Tour. In Hamburg heuerte er auf seinem ersten Schiff, dem Frachtschiff Cuxhaven, an. Viele andere sollten folgen z.B die Vistaf- jord, dem damals weltbesten Luxusliner, auf dem er auch den damaligen Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky kulina- risch verwöhnen durfte. Er wurde in der Branche so bekannt, daß ihn Ligabue, der Marktführer als Caterer für Kreuzfahrtschiffe und Fluglinien, als "Kulinarischer Direktor" engagierte. Zu den 35 Passagierschiffen gehörte auch die MS Deutschland, bekannt als Traumschiff aus der gleichnamigen ZDF-Se- rie. Inzwischen gründete Szinowatz sein eigenes Bera- tungsunternehmen die "alsino Cruise Ship Consulting", die weltweit Caterer unterstützt. Alfred Szinowatz mit seinen beiden Büchern Außerdem wird er regelmäßig von prominenten Schau- spielern und Anwälten für ihre privaten Feiern sowie für Kochkurse in kleinem Rahmen gebucht. Seine Vielseitigkeit bewies er auch als Autor zweier Bü- Cruise Ship Consulting cher, eines Sachbuches "Kinderleichte Soßen" und einer Sammlung: "Humorvolle Erlebnisse von Crew-Mitglie- dern auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen". Alfred Szinowatz 2491 Neufeld Gold für Team , Silber für Jessica 0664 / 55 39 001 Bartel (Ebreichsdorf) bei Goldwasch-WM [email protected] Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Goldwa- www.alfredszinowatz.com schen, vom 6. bis 11. August in Hodruša Hámre - Slowa- kei, waren 464 Goldwäscher aus 20 Nationen am Start, Beide Bücher sind im Online-Shop erhältlich und zwar darunter 18 Teilnehmer aus Österreich. bei www.novumverlag.com oder bei Amazon Bei hochsommerlichem Wetter wurde fünf Tage lang ISBN 978-3-99048-920-8 (Kinderleichte Soßen) ums Weiterkommen gekämpft. Am Samstag war Final- ISBN 978399048968-0 (Humorvolle Erlebnisse) tag, an dem die neuen Weltmeister ermittelt wurden. Das Team aus Österreich mit Leopold Deinhofer, Peter Ferienspiel im Pflege- und Betreuungszentrum Aspan, Franz Schwarzmayer, Karlheinz Schmidlehner Pottendorf.- Im Rahmen des Ferienspiels der Gemein- und Heimo Urban, holte in der Kategorie "Nationalteam" de besuchten am 8. August zahlreiche Kinder der Ge- den Weltmeistertitel. Die Profibewerbe waren fest in fin- meinde das Pflege- und Betreuungszentrum. Wie bereits nischer Hand. Weltmeister bei den Herren wurde Veikko in den Vorjahren hatten sich das Personal und die ehren- Keränen (FIN), bei den Damen siegte Pia Turunen amtlichen Mitarbeiter unter der Leitung von Karin Marko- (FIN). Auch in der Kategorie "Veteranen" siegte Veikko vics wieder einiges einfallen lassen, um den jungen Besu- Keränen. Den Bewerb "Traditionelle Pfanne" gewann chern einen vergnüglichen Nachmittag zu bieten. Es gab Jouko Korhonen, ebenfalls aus Finnland. In der Fun-Ka- eine Schminkstation, Lesezeichen wurden im Bastelraum tegorie „Haraburda“ - hier wurde mit einer Kehrschaufel hergestellt und bei der Wasserstation im Garten kamen gewaschen - holte Jessica Bartel (AUT) aus Ebreichs- Luftballon-Wasserbomben zum Einsatz. In der Küche dorf, sensationell die Silbermedaille. wurden Palatschinken gebacken.

FIBO Reifenhandels-GmbH

Reifenservice für PKW - LKW und Landwirtschaft Firmenareal: nach Ortsende Seibersdorf, 1km Richtung Hof/Lthg., Tel. 02255/7220 Geöffnet: Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr

Seite 16 Servus Nachbar 9/2018 Lokales/Politik Verabschiedung von Pfarrer Mag. Tamás Szomszéd Pottendorf/Wampersdorf.- Im Jahr 2015 übernahm Mag. Tamás Szomszéd die beiden Pfarren als Pfarrprovisor. Er zelebrierte nicht nur in den bei- den Pfarrkirchen, sondern immer wieder auch in der Heimkapelle des Pflege- und Betreuungszentrums Pottendorf die Heilige Messe, am 24. August zum letzten Mal. Nachdem er in den beiden Pfarren schon offiziell verabschiedet wurde (von der Pfarre Pottendorf im Rahmen des Jako- bi-Kirtags), nahmen danach auch Mitarbeiter und Bewohner des Be- Foto Maria Hoffmann treuungszentrum Abschied von ihm. Seit seiner Amtseinführung im Dir. Martin Wieczorek, Direktorstellvertreterin Eva Soupal, Walter Wanker, September 2015 war Provisor Mag. Provisor Mag. Tamás Szomszéd, Marianne Jurasovics, Bewohnerin Ilse Szomszéd ein fixes Mitglied im PBZ Göss, Haustechniker Gerhard Buchecker, Pflege- und Betreuungsleiterin Eva Pottendorf. Dir. Martin Wieczorek be- Grabbe MBA, Hedi Kanzian, Direktionsassistentin Irene Graf dankte sich für die herzliche Zusam- menarbeit und meinte „Sie werden uns fehlen“. Ist Gemeindezeitung Ebreichsdorf ein SPÖ-Blatt? Ebreichsdorf.- Immer wieder wird von der Opposition kritisiert, daß die 2483 Ebreichsdorf, Anna-Gastagstr.14 Gemeindezeitung zu einem SPÖ-Or- gan mutiert ist. "Die Gemeindezeitung kostet mehr als 50.000.- Euro jedes Jahr. Das ist Steuergeld! Das 'rote Redaktions- team' bestehend aus Wolfgang Ko- cevar, Christian Pusch und Harald Kuchwalek hat im August wieder ein- mal aus der Gemeindezeitung eine SPÖ-Zeitung gemacht. 3 SPÖ-Vor- feldorganisationen haben je eine hal- be Seite bekommen. Die Seite 2 des Bürgermeisters ist gespickt mit Fehl- informationen", stellt FPÖ- Stadtrat Markus Gubik fest. Er erinnert daran, daß von 2010 bis 1015 er die Verant- wortung für die Gemeindezeitung hatte (damals war die FPÖ noch in ei- ner Koalition mit der SPÖ). "Niemand hat (damals) die Zeitung für Parteipo- litik mißbraucht." Auch Bürgerlisten-Stadtrat René Weiner klagt, daß Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ) die Gemeindezei- tung als Parteiblatt benutzt, sogar mit persönlichen Untergriffen gegen ihn. Auch GR Maria Melchior (Grüne) führt immer wieder Klage, daß ihre Artikel nicht erscheinen, angeblich aus Platzmangel. Kocevar stellt dazu lapidar fest, daß Gubik ein Streithansl sei und daß über FPÖ-Veranstaltung nicht be- richtet werden könne, weil keine stattfänden. Außerdem wolle er sich nicht auf das Niveau von Gubik bege- ben.

Servus Nachbar 9/2018 Seite 17 Lokales Ferienaktion der Bezirkshauptmannschaft Baden Wie wir schon in unserer letzten Ausgabe berichteten, organisiert die Bezirkshauptmannschaft Baden, wie be- reits in den Vorjahren, auch 2018 für sozial benachteiligte und dadurch problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden Ferienaufenthalte. Ziel ist es, diesen Kindern, die im täglichen Leben die übliche Unterstützung der Eltern nicht oder nicht in gewünschtem Maße erhalten, Normali- tät und Perspektiven für die Zukunft zu vermitteln. Zahlrei- che Gemeinden und Organisationen haben schon dafür gespendet, unter anderen der Bücherflohmarkt Oberwal- tersdorf und die Gemeinde Ebreichsdorf, siehe nachste- hende Foto von der Übergabe der Spenden.

Bücherflohmarkt Oberwaltersdorf € 3500.-

Trumau.- Auch heuer organisierten die Kinderfreunde im Radlpark ein zweitägiges Sommerzeltlager, an dem Gemeinde Ebreichsdorf € 1400.- etwa 50 Kinder und Erwachsene teilnahmen. Wandern, Lagerfeuer und grillen standen am Programm. Schönes Gasthaus im G Ortszentrum von Mitterndorf, Hauptstraße 17 A S zu verpachten T Das Gasthaus verfügt über ein Gastzimmer, Extrazimmer, Fest- H saal, Gastgarten und eine moderne schöne Küche A Alles ist in einem U neuwertigen Zustand. Telefon: 02234 / 73821 S

Seite 18 Servus Nachbar 9/2018 Lokales Andy Lee Lang begeisterte bei Weana Gaude Unterwaltersdorf.- Alles neu war am 25. August bei den Schloß-Spielen. Andy Lee Lang, Österreichs "Bot- schafter des Rock'n'Roll" begeisterte die zahlreichen Gäste (Besucherrekord!) mit seinem Programm "Weana Gaude" keineswegs in der von ihm zu erwartenden Rolle als Rock-Pianist, sondern als Vokalist mit Wiener Lie- dern, von Klassikern des Genres wie "Jo mei Vota war a Hausherr" über Titeln von Bronner, Qualtinger, Kreisler, Pirron & Knapp (Hausmeister-Rock) bis hin zu Horst Chmela und Karl Hodina. Begleitet wurde er in der klassi- schen Besetzung des Wiener Liedes von Herbert Schön- dorfer (Akkordeon) und Viktor Poslusny (Gitarre). Neu war auch der Auftrittsort, nämlich eine von Michael Barta provisorisch eingedeckte Scheune.

H. Schöndorfer, Andy Lee Lang, Organisatorin Dr. Bea- trix Czerny-Scheucher, GR Silvia Barta und V. Poslusny Rekordbesuch bei der FF Weigelsdorf Weigelsdorf.- Mit einem Rekordbesuch bei der freitägi- gen Ö3Disco startete die örtliche Feuerwehr ihr 34. Feu- erwehrfest, das vom 10. bis 12. August im Feuerwehr- haus und im angeschlossenen Zelt stattfand. Komman- dant ABI Ing. Walter Moser und sein Team konnten sich auch über den Besuch vieler Gemeindemandatare, an der Spitze Bgm. Wolfgang Kocevar, und Kameraden um- liegender Wehren freuen. 1.500 Besucher bei der Ö3Dis- co, 1.000 am Samstag als DJ Tom de Belfore für Musik sorgte und ein volles Haus am Sonntag, an dem auch die letztmöglichen Sitzgelegenheiten geschaffen wurden, machten die Veranstalter fast so stolz, wie der Sieg beim heurigen Firecup, dem prestigeträchtigen Landeswett- Auch einige ältere Semester trotzten dem Diskolärm, von kampf. Wie alle Jahre gab es auch heuer die Möglichkeit, links StR Christian Pusch, StR Salih Derinyol, GR Maria Blut zu spenden. Sordje, ABI Ing. Walter Mozelt, Bgm. Wolfgang Kocevar Eissalon Zakini Oberwaltersdorf Hauptstraße 35

Geöffnet täglich 11 - 21 Uhr (kein Ruhetag) immer 32 Eissorten verschiedene Coups Nußbecher, Eiskaffee

Servus Nachbar 9/2018 Seite 19 Autobörse/Lokales Autohaus Vogl Ebenfurth, Gewerbezone 7 Tel. 02624 / 52 431, 0664/1815830 Mo - FR 9h - 16h Ankauf, Verkauf, Kommission Geprüfte*** gepflegte*** zuverlässige*** Fahrzeuge*** NEU - NEU - NEU Überprüfungsstelle bis 3,5t Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser gegen Voranmeldung!!! Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! Reparaturannahme alle Marken GEPRÜFTE - GEPFLEGTE - ZU- VERLÄSSIGE FAHRZEUGE Mazda Demio, Bj.2000 € 1.600,- Ford Fiesta, Bj 2006, neues Pickerl Peugeot 207, Bj 2011, € 5900.- bis 05/19, 51kw,122tkm, € 2590.- Hyundai Getz, Bj. 2004, € 2.100.- Mercedes B180, Bj.2011, € 11.900,- Opel Meriva, Bj 2003, 74kw, Ben- 2442 Unterwaltersdorf zin, Steuerkette, neues Pickerl bis Unsere Fahrzeuge haben §57a- 09/19, € 2890.- Gewerbepark Prinz Eugen Ferdinand PITTRACHER Überprüfung für ein Jahr, Jahresservice Kommisionsfahrzeuge werden 0664 3012631 und ein Jahr Gewährleistung. ständig kostenlos gesucht. Wir suchen einen kompetenten Partner/Nachfolger www.autopark-service.at RENAULT PREISLER Renovierung der Pottendorfer Schloßkapelle abgeschlossen Pottendorf.- 2006 konnte die Gemeinde das etwa 20 Hektar große Schloß- Pottendorf areal samt der Ruine des um 1100 erbauten ursprünglich romanischen Schlos- Wienerstr. 32 ses erwerben. Nach der Sanierung des Schloßparks konnte dieser für die Be- Tel.: 02623/74834 völkerung freigegeben werden. Nach Sicherungsarbeiten an der Ruine wurde in den letzten Jahren die spätgotische Schloßkapelle saniert. Die Gesamtkos- Vorführwagen ten beliefen sich auf ca. 880.000 Euro. Land und Bundesdenkmalamt subven- Renault Scenic dCi 110, Bj. Juni tionierten das Projekt mit etwa 190.000 Euro. 65.000 Euro brachte eine Spen- 2018, , 3.500 Km, honiggelb mit denaktion ein, den Rest übernahm die Gemeinde. Am 1. September wurde die schwarzem Dach, € 26.600.- Kapelle in Anwesenheit von Landeshauptfrau Mag. Mikl-Leitner eröffnet.

Seite 20 Servus Nachbar 9/2018 Lokales

Neufeld.- So wie in den letzten Jahren lud die Feuerwehr auch heuer am 15. August zu ihrem Fest ein. Dabei nutzte sie geschickt die Anwesenheit von tausenden Gästen beim Bauernmarkt vor der Türe des Feuerwehrhau- ses. So kamen viele zusätzliche hungrige und durstige Gäste zum Feuer- wehrfest. Am Foto Kommandant OBR Martin Mittnecker (im hellen Uniformhemd) mit einem kleinen Teil der freiwilligen Helfer, an der Zapfsäule Ök.-Rat Johann Oberhofer, Obmann des Lagerhauses Wiener Becken

LH Mag. Mikl-Leitner kam als Ehrengast zur ÖVP Tattendorf Tattendorf.- Bei ihrem alljährli- chen Fest, diesmal am 1. September im Heurigenlokal der Familie Krapp, konnte Obmann Vbgm. Franz Knötzl Oberwaltersdorf.- "Wandern mit Auer" ist jedes Jahr ein Fixpunkt im Ka- einen prominenten Gast begrüßen, lender vieler Oberwaltersdorfer. Trotz Regenschauer und Temperatursturz Landeshauptfrau Mag. Johanna fanden sich heuer rund 75 Wetterfeste am Europaplatz ein, um mit Josef Auer, Mikl-Leitner, die sich Zeit nahm mit Bgm. Natascha Matousek und ÖVP-Obmann Vbgm. Günter Hütter an der etlichen der Gäste zu plaudern. Spitze durch die Kornkammer des Bezirks zum Wirtshaus „Mina Tant“ nach Auch Bgm. Alfred Reinisch und BR Schranawand zu marschieren. Begleitet wurden sie auch diesmal von einem a.D. GR Angela Stöckl- Wolkerstor- Traktortaxi, damit niemand „auf der Strecke“ blieb. Für Kaffee und Kuchen fer, Bezirksobfrau „Wir Niederöster- sorgten bei einer gemeinsamen Mittagsrast die ÖVP-Frauen. Der Abschluß reichrinnen“, waren unter den zahl- des Wandertages - für den Josef Auer viele wissenswerte Informationen und reichen Gästen. weniger bekannte Geschichten vorbereitet hatte - fand auf der Festwiese der Die Wiesmather Musikanten FF Schranawand statt. Die Heimfahrt erfolgte per Gratisbus. sorgten trotz des trüben Wetters für gute Stimmung. Die ÖVP-Frauen boten Chili con Carne, Schnitzel- semmeln usw., besonders aber hausgemachte Mehlspeisen an, die ÖVP-Herren Getränke, vor allem frischen Sturm.

GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Gemeindeparteiobmann Vbgm. Franz Knötzl, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Al- fred Reinisch beim ÖVP-Fest

Servus Nachbar 9/2018 Seite 21 Service/Lokales “Ausg’steckt is" in “Ausg’steckt is” Landgasthaus Tattendorf in Wampersdorf ZUR MINNA TANT 13. September - 11. Oktober 15. - 23. September Weingut Heggenberger Sturmtage Schranawand Badnerstraße 6 Familie Lanmüller Tel. 02254/73478 02253/814 32, 0676/31 95 611 Untere Hauptstraße 7 Buschenschankbetrieb 10-24h 02623/73731 29. September “Ausg’steckt is” geöffnet wochentags ab 16 Uhr, französ. Abend sonntags ab 9 Uhr 10. - 21. Oktober Oberwaltersdorf 29., 30. September, 2.-7. Oktober Wildwochen Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Mostheuriger Sportverein Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Sportplatzstraße Mo, So, feiertags geschlossen 02623/73131 Flaschenverkauf auch nach tel. “Ausg’steckt is” Terminvereinbarung 02253/6200 in Trumau “Ausg’steckt is” 4. - 17. Oktober Reisenberg Franz Scheibenreif Raiffeisenstr. 13 17. - 23. September Ernst Hartl Rosengasse 4 Pfarrmoderator Mag. Pavel Mikes verabschiedet 02234/80 691, 0676/720 6107 Ebreichsdorf/Weigelsdorf.- Mag. 12. - 28. Oktober Pavel Mikes trat am 1. Jänner 2011 Familie Eder seinen Dienst als Kaplan für die bei- Am Mitterfeld 1 den Pfarren Ebreichsdorf und Wei- 02234/80 248, 0676/313 6020 gelsdorf an. Im Oktober 2012 über- nahm er beide als Pfarrmoderator. Im August mußte er Abschied neh- “Ausg’steckt is" in men, weil er nach Großenzersdorf Deutsch-Brodersdorf versetzt wurde. Die Gemeindevertretung und seine 14. - 23. September Schäfchen nahmen in beiden Pfar- Johann Czeczil ren von ihm Abschied. Obere Hauptstr. 34, 02255/6265 Täglich ab Mittag geöffnet Foto rechts zeigt Pfarrgemeinderat Gertrude Siegl bei der Verabschie- 15. - 21. Oktober dung in der Pfarrkirche Ebreichsdorf, “Beim Postler” - Johann Heiss in der ersten Reihe Bgm. Wolfgang Obere Hauptstraße 36 Kocevar und GR Maria Sordje 02255/6336 “Ausg’steckt is” in Siegersdorf 26. September - 14. Oktober Fam. Klampfl, Fischastraße 43 Tel. 0664 / 10 12 489 29. August - 9. September Heuriger Lechner Pottendorferstraße 88 Tel. 0680 / 555 98 52

Feuerwehrmänner und andere Gläubige nahmen nach der Sonntagsmesse bei einer kräftigen Jause im Pfarrgarten Weigelsdorf Abschied von Mag. Mikes

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Botendienst Klaus Hammer, 2440 Gramatneusiedl, Fischerweg 1/2/11. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 22 Servus Nachbar 9/2018 Sport Leon Sam (Reisenberg) Racketlon-Vize-WM Racketlon.- Mit insgesamt 11 Medaillen war Österreich bei den 16. FIR World Championships von 22. bis 26. Au- gust in Zürich nicht nur die mit Abstand erfolgreichste Na- tion, zugleich war es auch das erfolgreichste Großereig- nis für Rot-Weiß-Rot in der Geschichte des Schlägervier- kampfs aus Tischtennis Badminton, Squash und Tennis. Besonders erfreulich ist auch die Bilanz der Jugendli- chen. Österreichs jüngster WM-Teilnehmer Alexander Wagner holte erwartungsgemäß Silber im u13-Bewerb und gemeinsam mit Leon Sam den u13 Vize-Weltmeis- tertitel im Team. Für die große Überraschung sorgte Cla- rissa Steiner, die bei den u16-Mädchen ebenfalls Vize-Weltmeisterin wurde. Leon Sams Eltern, Bettina und Martin Sam sind begei- sterte Hobby-Tennisspieler, er spielt erfolgreich Meister- schaft im Team seines Trainers Christian Rath (TSV Eb- reichsdorf) und kann schon auf zwei Vize-Staatsmeister- Reitsport.- Die Unterwaltersdorferin Jennifer Schranz, titel verweisen. Tischtennis spielte er bisher nur privat und Jugendwelt- und achtfache Jugendeuropameisterin im Badminton im Don Bosco Gymnasium (Unterwaltersdorf). Westernreiten gewann nun auch bei den Erwachsenen ihre erste EM-Goldmedaille.

L. Sam (links) und A. Wagner bei der Siegerehrung

Ankauf von Altgold und Schmuck Reparaturen und Anfertigung von Unikaten

Servus Nachbar 9/2018 Seite 23 Lokales/Wirtschaft

Ebreichsdorf.- Zu Schulbeginn "versüßte" die FPÖ am Bahnhof den Schülern die erste Schulwoche mit ei- nem kleinen Frühstück. "Im Gegensatz zu den anderen Parteien sind wir auch unterwegs, wenn keine Wahlen sind", kommentierte StT Markus Gubik die Aktion. Am Foto von links: GR Helene Swoboda, StR Markus Gubik und Jugend-GR Lisa Gubik AVIA Unterwaltersdorf offiziell eröffnet Unterwaltersdorf.- Im Rahmen eines Festes eröffnete Christian Wallisch offiziell die AVIA-Tankstelle, die er schon einige Wochen betreibt. Trotz des Schlechtwetter- einbruchs kamen etliche Gäste, unter ihnen Bgm. Wolf- gang Kocevar und Vbgm. Johann Zeilinger sowie viele der Stammgäste. Wallisch und seine Mitarbeiter bewirteten alle mit Frei- bier, Limonaden und verschiedenen Würsteln sowie mit Kaffee und Kuchen. Der neue Pächter will die Tankstelle im Prinzip wie sei- ne erfolgreiche Vorgängerin weiterführen, natürlich mit dem Verkauf von Treibstoffen, einem gut sortierten Shop, in dem auch Ladebons und Wertkarten für Mobiltelefone erhältlich sind, und einer Waschanlage. Am nebenstehendem Foto ist Christian Wallisch (3. von links) mit seinem Team und einigen seiner Gäste zu se- hen, unter ihnen Bgm. Wolfgang Kocevar (4. von links) und Vbgm. Johann Zeilinger (6. von links).

Tankstelle Unterwaltersdorf Christian Wallisch 02254 / 72342 Oktoberaktion: Jede Autowäsche mit den Waschprogrammen 1-3 nur € 6.-, auch Gutscheine erhältlich solange der Vorrat reicht Oktoberfest des Fastlane Racing-Teams mit Gegrilltem und Faßbier am 20. Oktober Autozubehör, Shop, Bankomat, Wertkarten, Ladebon, Waschstraße, Snacks, Tabakwaren

Seite 24 Servus Nachbar 9/2018