LWL-Klinik Lengerich

Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie

Home Treatment Behandlung zu Hause

www.lwl-klinik-lengerich.de Hop- Ein neuer Weg sten im Kreis Wester- Met- kap- tin- peln Lotte gen Hör- Ibben- Neu- stel büren Wet- enkir- tringen chen Lengerich Steinfurt Lad- bergen Horst- Nord- mar walde Laer Alten- Home Treatment berge Behandlung zu Hause

Im April 2011 haben wir auf Wunsch unserer Das HT-Team arbeitet eng mit bisher behandeln- Patient/-innen und vieler Angehöriger unser um- den Ärzten und Therapeuten, dem Betreuten fassendes stationäres, tagesklinisches und ambu- Wohnen, anderen sozial-psychiatrischen Diensten, lantes Behandlungsangebot mit dem sogenannten Tagesstätten, Arbeitgebern und Werkstätten zu- Home Treatment (HT) erweitert. sammen. Unser Home Treatment-Team ist darauf speziali- siert, Menschen, die an schizophrener oder schizo- Grundlage des HT ist ein mit allen Beteiligten ge- affektiver Psychose erkrankt sind, in ihrem ge- meinsam erarbeiteter Therapieplan, der entweder wohnten häuslichen Umfeld störungsspezifisch zu eine kurze nachstationäre Behandlung oder eine behandeln und in ihrem Alltag zu begleiten. längerfristige Behandlung zu Hause beinhalten kann. Wir wollen mit dem Home Treatment erreichen, dass stationäre Behandlungen verkürzt oder gar Falls in besonders schweren Krisen doch eine Auf- nicht erst notwendig werden. nahme in der LWL-Klinik Lengerich nötig werden HT sollte auch stattfinden, wenn bisherige ambu- sollte, kann die Behandlung auch im stationären lante Therapien aufgrund der Schwere der Erkran- Bereich durch das HT-Team erfolgen. Das bedeutet kung nicht mehr ausreichen und es deshalb zu eine gute Behandlungskontinuität ohne Wechsel häufigen stationären Wiederaufnahmen kommt. der therapeutischen Bezugspersonen.

Das HT-Team ist multiprofessionell durch ärztlich- Unsere Behandlungsangebote umfassen: therapeutischen Dienst, Pflegedienst, Sozialdienst • Störungsspezifische Behandlung zu Hause in und Sekretariat besetzt. Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen unterstützenden Diensten Die Erfahrungen aus anderen Regionen Deutsch- • Kriseninterventionen zu Hause mit gegebenen- lands zeigen, dass ein besonders guter Behand- falls täglichen Terminen lungserfolg erreichbar ist, wenn Unterstützung • 24-stündiges Krisentelefon an 7 Tagen in der durch Angehörige und das soziale Umfeld statt- Woche findet. • stationärer Kriseninterventionsplatz (für 1 bis 2 Tage) • stationär und ambulant Behandlung durch das gleiche Behandlungsteam

• kontinuierliche Anpassung des Behandlungsbedarfs • regelmäßige Behandlungskonferenzen mit allen Beteiligten • medikamentöse Behandlung • medizinische Diagnostik • Psychoedukationsgruppe für Patienten/- innen • Psychoedukationsgruppe für Angehörige • Sozio- und Milieutherapie • Selbstsicherheitstraining in der Gruppe • Alltagskompetenztraining • Ergo-, Kunst- und Sporttherapie

Vor dem Beginn von Home Treatment ist es er- forderlich, dass sich die Patienten und die Mit- arbeiter des HT-Teams kennenlernen, um gemein- same Ziele festzulegen und um den Behandlungs- plan erarbeiten zu können. Bisher haben wir das im Rahmen einer etwa ein- bis zweiwöchigen vor- angehenden stationären Therapiephase erreichen können.

Unsere Adresse: LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Parkallee 10 . 49525 Lengerich

Ansprechpartner: Dr. Frank Röhr, Oberarzt Ansprechpartner Pflege: Frau Eckhardt/Herr Niemeyer Sekretariat: Frau Husmann Tel.: 05481/12-186 . Fax: 05481/12-187 E-Mail: [email protected]