Gemeinde März 2018 02.03.2018

Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell

Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de

Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine

Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Montag, 12.03.2018 19.30 Uhr Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 09.04.2018 19.00 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfallratgeber des Landkreises (DinA5-Heft) Hier ¿ nden Sie alle Abholtermine (auch die Verschiebungen) und sämliche Informationen zum Thema Abfall (bei weiteren Anliegen wenden Sie sich an das Landratsamt Sachgebiet Abfallwirtschaft Tel. 0981/468-2323) Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Samstag von 09.30 - 12.15 Uhr am Grüber Berg ab Sa. 24.03. von 10.00 - 12.00 Uhr ab Mi. 28.03. von 18.00 - 18.45 Uhr ab Sa. 03.03. von 09.30 - 12.15 Uhr ab Sa. 24.03. von 10.00 - 12.00 Uhr Abgegeben werden können: Metallschrott, Elektronikschrott, Kühlschrän- ab Mi. 28.03. von 18.00 - 18.45 Uhr ke, Altholz, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Speisefette u. -öle, Sperrmüll, Batterien, CD /DVD, Tinten- Tonerkatuschen Nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0173 57 90 68 2 möglich Einwurf in Glascontainer Einwurf Glascontainer am Wertstoffhof (vorm Tor) : Ohne Zeitbegrenzung möglich Montag bis Freitag 07.00 - 19.00 Uhr ______Samstag 08.00 - 15.00 Uhr Problemabfallsammlung am Samstag, 24.03.2017 Sonn- und Feiertags Einwurf verboten von 8.00 - 8.45 Uhr am Wertstoffhof am Grüber Berg Funkalarmierung der Feuerwehren (Probe) in Weihenzell, Wernsbach, Grüb, Wippendorf, Haasgang und Petersdorf am 03.03.2018 und 07.04.2018 zwischen 11.00 - 12.00 Uhr. Amts- Mitteilungsblatt: Nächster Erscheinungstermin: 06.04.2018 Annahmeschluss: Freitag, 16.03.2018 Wichtige Telefonnummern : Telefon-Nr. Bereich Mitarbeiter Email 09802 / Vorwahl 95 01 0 Zentrale [email protected] 95 01 29 Fax 95 01 10 1. Bürgermeister Gerhard Kraft [email protected] 95 01 20 Geschäftsstellenleiter Herr Zuber [email protected] Stv. Geschäftsstellenleiter, Bau-, 95 01 23 Herr Dürr [email protected] Beitragsangelegenheiten 95 01 21 Allgem. Angelegenheiten, Rentenanträge Frau Skuthan [email protected] 95 01 22 Pass- und Anmeldewesen Frau Kleppel [email protected] 95 01 50 Standesamt Frau Horneber [email protected] 95 01 24 Personalwesen Frau Ehrenbrand [email protected] 95 01 30 Frau Deindörfer [email protected] Kasse 95 01 35 Frau Reiß [email protected] 8454 Eichenbergschule Weihenzell Frau Rektorin Rabenstein [email protected] NEU!! 95 87 705 Kinderhort des Schulverbandes Frau Altreuther 75 37 Kindertagesstätte Dorfstrolche Weihenzell Frau Postler [email protected] 84 00 Freibad Weihenzell Herr Deindörfer [email protected] 12 38 Bauhof Herr Adolf [email protected] 17 92 Kläranlage Weihenzell Herr Weghorn !! Wichtige Notruf-Nummern !!

116117 Bereitschaftsdienst für nicht akute Hausbesuche 089 / 19240 Gift-Notruf

110 Polizei-Notruf 112 Feuerwehr + Rettungsdienst Notarzt

0173 57 90 68 2 Notruf für Wasser und Abwasser 0800 234 2500 Stromversorgung Main-Donau-Netzwerk

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 2 Veranstaltungen

02. März um 19.30 Uhr 15. März um 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wernsbach Jagdgenossenschaft Wernsbach Weltgebetstag Jahreshauptversammlung Gasthaus Veit, Wernsbach 03. März von 14.00 - 16.00 Uhr Kinder-Frühjahrsbasar in der Hans-Popp-Halle 16. März um 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Thurndorf 03. März um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Treiberessen der Treibjagd vom 20.01.2018 Gasthaus Stiegler, Thurndorf Feuerwehrhaus Petersdorf 16. - 18. März 05. März um 19.30 Uhr Skifahrt der FFW Forst, Kitzbüheler Alpen Freibadförderverein Jahreshauptversammlung 17. März um 19.30 Uhr Gasthaus Ehrenbrand Obst-u.Gartenbauverein Weihenzell Jahreshauptversammlung 06. März um 14.00 Uhr Hans Popp-Halle VDK Seniorennachmittag Ehrenbrand Zellrüglingen 19. März um 19.30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Forst 08. März um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Wernsbach Feuerwehrhaus Petersdorf Jahreshauptversammlung Gasthaus Veit, Wernsbach 19. März um 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Haasgang 09. März um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Haasgang Feuerwehrhaus Haasgang Rehessen der Ortschaften Haasgang, Moratneustetten, Neubronn und Lindach 24. März um 19.00 Uhr Gasthaus Schachner, Neubronn Freie Wähler Weihenzell Kultur in der Sporthalle 09. - 11. März Ev. Kirchengemeinden Weihenzell-Wernsbach-Forst 24. März um 14.00 Uhr Präparandenfreizeit in Oberschlauersbach VdK Jahreshauptversammlung Gasthaus Ehrenbrand 10. März FFW Grüb 25. März um 19.30 Uhr Weinfahrt Dorfgemeinschaft Petersdorf Jahreshauptversammlung 10. März ab 17.30 Uhr SC Wernsbach-Weihenzell 25. März um 19.30 Uhr Kickerturnier in der Sportgaststätte Dorfgemeinschaft Haasgang Jahreshauptversammlung 10. März um 19.30 Uhr Feuerwehrhaus Haasgang Jagdgenossenschaft Weihenzell Jahreshauptversammlung mit Rehessen 26. März um 19.30 Uhr Gasthaus Ehrenbrand Zellrüglingen SC Wernsbach-Weihenzell Abteilung Tennis Jahreshauptversammlung im Tennisheim 10. März um 20.00 Uhr Dorfgemeinschaft Weihenzell e.V. 31. März Jahreshauptversammlung Crew Members Gasthaus Veit, Wernsbach JHV in Haasgang 11. März um 09.00 Uhr 07. April um 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wernsbach 08. April um 10.15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Kon¿ rmanden Ev. Kirchengemeinde Weihenzell Kon¿ rmandenbeichte und Kon¿ mation in der 12. - 18. März Jakobskirche Woche der Brüderlichkeit in Ansbach 07. April um 09.30 Uhr 13. März um 19.30 Uhr CSU- und JU Weihenzell Jagdgenossenschaft Grüb Weihenzeller Frühjahrsputz Jahreshauptversammlung Wippendorf (blaues Eck)

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 3 Standesamtliche Nachrichten Hausarztpraxis Dr. Keppler

Geburten • Auerochs Lilly, Amselweg 9 Internis tischen Allgemeinarztpraxis • Stadlinger Franz, Moratneustetten 3 Dr. med. Uwe Keppler Eheschließungen Äußere Ansbacher Str. 14 • Bittermann Claudia und Krause Torsten, 91629 Weihenzell Neumühle 22 Tel.: 09802 / 9581 560 • Schmidt Tanja und Cran Constantin, Neumühle 3a Fax: 09802 / 9581 562 • Stegmeier Georgine und Nölp Wolfgang, Frankendorf 9 Öffnungszeiten Sterbefälle Mo. 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr • Foltyn Alfred, Mühlleite 17 tel. Terminabsprache 13.00 - 16.00 Uhr Fundsachen Di. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr • 1 Goldener Ring mit ovalem grünem Stein Mi. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kleinanzeigen Do. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Danksagung 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fr. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich herzlich Gemeindl. Bekanntmachungen bedanken bei Herrn Pfarrer Herrmann, dem Posaunenchor, dem Bürgermeister, Nachbarn, Wasserversorgung Weihenzell Freunden und Bekannten. Die Thematik unserer Wasserversorgung, betreffend den Zustand der baulichen Anlagen, der Qualität des Johann Hofmockel Trinkwassers, der Möglichkeiten für eine Sanierung 1-Raum-Dachgeschosswohnung mit allen Vor- und Nachteilen mit Kostenschätzungen und der Möglichkeit des Bezuges von Trinkwasser (25 qm, EBK) von einem Zweckverband wurde anlässlich der Bür- in Weihenzell zu vermieten. gerversammlung am 25. Januar von Herrn Bittner Kaltmiete 180 € + 80€ NK. (PfK Ansbach) erläutert. Für Fragen waren Vertreter 0160/ 9560 5226 des Gesundheitsamtes Ansbach und des Wasser- wirtschaftsamtes Ansbach anwesend. Ruhiger Weihenzeller, gesichertes Eine Übersicht – Variantenvergleich in Kurzfassung Einkommen, sucht ab April kleine Wohnung – ¿ nden Sie auf der nächsten Seite, die Präsentation in Weihenzell od. Umgebung. auf unserer Homepage. Tel. 0175/5637650 Nachdem die dauerhaft gesicherte Trinkwasser- Überdachten Wohnmobilstellplatz versorgung eine PÀ ichtaufgabe für die Gemeinde ( 7 m lang, 3 m breit und 2,80 m hoch) ist und die Erlaubnisse für das Ableiten von Grund- in Weihenzell und Umgebung gesucht. wasser aus unseren Quellen befristet sind (teils bis Tel. 017643538915. 31.12.2019), hat der Gemeinderat zeitnah über die künftige Versorgung zu entscheiden. Suche Wohnung in Weihenzell, ca. 60m². Die PfK Ansbach ist derzeit dabei, eine Rohrnetzbe- 0170/ 8612650 rechnung sowie einen digitalen Bestandsplan über unser Leitungsnetz zu erstellen. Mit dieser Rohrnetz- 3-Zi-Einliegerwohnung mit Einbauküche, berechnung erhalten wir Kenntnisse über den Zu- Speise, Garage (evtl. zusätzl. Carport) stand und der weiteren Nutzung unseres Leitungs- netzes. Außerdem kann damit vom Zweckverband großer Terrasse mit Garten, Kelleranteil, zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe eine ca. 110 qm in Weihenz.-Neumühle zum Aussage darüber eingeholt werden, welche Möglich- 01.05.18 oder später für € 520 + NK keiten für einen Wasserbezug unter welchen Voraus- zu vermieten. Tel. 0160/6740834. setzungen bestehen.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 4 Gemeindl. Bekanntmachungen 29 ƵĨŐĂďĞĚĞƌĞŝŐĞŶĞŶYƵĞůůĞŶͬ dtͲsĞƌƐŽƌŐƵŶŐ hŶƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ ǁŐ͘ƵƐƚĂŶĚǀŽƌŚ͘ >ĞŝƚƵŶŐƐŶĞƚnj <ĞŝŵďĞůĂƐƚƵŶŐ EŝƚƌĂƚǁĞƌƚĞ ŝŵtĂƐƐĞƌ tĂƐƐĞƌƌĞĐŚƚĞƵŶĚt^' EĞƚnjǀĞƌŵŝƐĐŚƵŶŐ &ĂĐŚŬƌĂĨƚĨƺƌts 'ĞĨĂŚƌĚĞƌ&ĞŚůŝŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶ ^ƉĞŬƵůĂƚŝǀ ,ŽŚĞ/ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶƐŬŽƐƚĞŶ ,ŽŚĞ >ĂƵĨĞŶĚĞ<ŽƐƚĞŶ ,ƂŚĞƌĞƌtĂƐƐĞƌǀĞƌďƌĂƵĐŚǁŐ͘ ƵĨďĞƌĞŝƚƵŶŐ EŝƚƌĂƚǁĞƌƚĞŝŵtĂƐƐĞƌ tĂƐƐĞƌƌĞĐŚƚĞƵŶĚt^' EĞƚnjǀĞƌŵŝƐĐŚƵŶŐ &ĂĐŚŬƌĂĨƚĨƺƌts džƚƌĞŵ ŚŽŚĞ/ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶƐŬŽƐƚĞŶ <ĞŝŵďĞůĂƐƚƵŶŐ EŝƚƌĂƚǁĞƌƚĞŝŵtĂƐƐĞƌ tĂƐƐĞƌƌĞĐŚƚĞ ƵŶĚt^' DŝƐĐŚƵŶŐƐnjǁĂŶŐ &ĂĐŚŬƌĂĨƚĨƺƌts 'ĞĨĂŚƌĚĞƌ&ĞŚůŝŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶ ^ƉĞŬƵůĂƚŝǀ ƵĨŐĂďĞĚĞƌĞŝŐĞŶĞŶYƵĞůůĞŶͬ dtͲsĞƌƐŽƌŐƵŶŐ hŶƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ ǁŐ͘ƵƐƚĂŶĚǀŽƌŚ͘ >ĞŝƚƵŶŐƐŶĞƚnj • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ƐĞƌƋƵĂůŝƚćƚͬƌĂŶĚƐĐŚƵƚnj ŐĞǁćŚƌůĞŝƐƚĞƚ 'ĞƐĂŵƚǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚĞƚƌĞƵƵŶŐ ĚƵƌĐŚZ' dĞŝůĞƌŚĂůƚĚĞƌŐĞŵĞŝŶĚů͘ŶůĂŐĞŶ dĞŝůĞƌŚĂůƚĚĞƌŐĞŵĞŝŶĚů͘ŶůĂŐĞŶ dĞŝůĞƌŚĂůƚĚĞƌŐĞŵĞŝŶĚů͘ŶůĂŐĞŶ <ŽŵƉůĞƚƚĞƌtĂƐƐĞƌĞƌƐĂƚnjŵƂŐůŝĐŚ tĂƐ sĂƌŝĂďůĞƌtĂƐƐĞƌďĞnjƵŐ ŶĂĐŚĞĚĂƌĨ ŵƂŐůŝĐŚ <ŽŵƉůĞƚƚĞƌtĂƐƐĞƌĞƌƐĂƚnjŵƂŐůŝĐŚ tĂƐƐĞƌƋƵĂůŝƚćƚͬƌĂŶĚƐĐŚƵƚnj ŐĞǁćŚƌůĞŝƐƚĞƚ sĂƌŝĂďůĞƌtĂƐƐĞƌďĞnjƵŐ ŶĂĐŚĞĚĂƌĨ ŵƂŐůŝĐŚ • • • • sŽƌƚĞŝůĞ EĂĐŚƚĞŝůĞ • • • • • • ,LJĚƌĂƵůŝƐĐŚĞŶůĂŐĞŶ͗ϮϬ:ĂŚƌĞ͕ĂƵůŝĐŚĞŶůĂŐĞŶ͗Ϯϱ:ĂŚƌĞͿ ;ϭ͕ϱϱΦͬŵϹͿ ;sĞƌŐůĞŝĐŚďĂƌŵŝƚ ϭ͘sĂƌŝĂŶƚĞͿ ĐĂ͘ϮϬϯ͘ϬϬϬ͕ϬϬΦͬĂ ;Ϭ͕ϵϯΦͬŵϹͿ ĐĂ͘ϯ͘ϱϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϭϬ:ĂŚƌĞŶ sĞƌƌĞĐŚŶƵŶŐĚŝƌĞŬƚŵŝƚŶĚĂďŶĞŚŵĞƌ ĐĂ͘ϯϭ͘ϮϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϮϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘Ϯϲϵ͘ϬϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϭϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘ϰϬϰ͘ϲϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϮϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘Ϯϲϵ͘ϬϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϭϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘ϴϮϰ͘ϬϱϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϮϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘Ϯϲϵ͘ϬϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϭϬ:ĂŚƌĞŶ ĐĂ͘ϰϬϰ͘ϲϬϬΦ EĞƵŝŶǀĞƐƚ͘ŶĂĐŚϮϬ:ĂŚƌĞŶ >ĂƵĨĞŶĚĞ<ŽƐƚĞŶн EĞƵŝŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶ ŶĂĐŚďŶƵƚnjƵŶŐ ŐƌŽďĞ<ŽƐƚĞŶƐĐŚćƚnjƵŶŐĂƵĨ^ƚƵĚŝĞŶŶŝǀĞĂƵ͕ĂůůĞŶŐĂďĞŶŝŶŶĞƚƚŽ ƚĞŝůǁ͘^ĂŶ͘ ƚĞŝůǁ͘^ĂŶ͘ >ĞŝƚƵŶŐƐŶĞƚnj >ĞŝƚƵŶŐƐŶĞƚnj ϭ͘ϲϵϰ͘ϮϬϬ͕ϬϬ Φ ĐĂ͘ϴϳ͘Ϯϴϱ͕ϬϬΦͬĂ Ϯ͘ϭϭϯ͘ϲϱϬ͕ϬϬ Φϰ͘ϱϮϳ͘ϬϬϬ͕ϬϬΦ ĐĂ͘ϮϬϮ͘ϳϴϱ͕ϬϬ ΦͬĂ ϭ͘ϵϯϬ͘ϲϱϬ͕ϬϬΦ ĐĂ͘ϴϳ͘Ϯϴϱ͕ϬϬΦͬĂ ϭ͘ϵϯϬ͘ϲϱϬ͕ϬϬΦ нĞǀƚů͘<ŽƐƚĞŶĨƺƌ нĞǀƚů͘<ŽƐƚĞŶĨƺƌ ŬŽƐƚĞŶ sĂƌŝĂŶƚĞŶǀĞƌŐůĞŝĐŚʹ ŬŽŵƉĂŬƚ EĞƵŝŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶĞŶǁŐ͘ďŶƵƚnjƵŶŐ;ůĞŬƚƌŝƐĐŚĞŶůĂŐĞŶ͗ϭϬ:ĂŚƌĞ͕ sĂƌŝĂŶƚĞƵƐƉĞŝƐƵŶŐ ĚĞƌ ZĞĐŬĞŶďĞƌŐͲ 'ƌƵƉƉĞŵŝƚdĞŝůƐĂŶŝĞƌƵŶŐ ŽŚŶĞ DƵůƚŝďĂƌƌŝĞƌĞŵŝƚ ďƐĐŚĂůƚĞŶďĞŝ<ĞŝŵďĞůĂƐƚƵŶŐ /ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶƐͲ ƵƐƉĞŝƐƵŶŐ ĚĞƌ ZĞĐŬĞŶďĞƌŐͲ 'ƌƵƉƉĞŵŝƚdĞŝůƐĂŶŝĞƌƵŶŐƵŶĚ DƵůƚŝďĂƌƌŝĞƌĞ ƵƐƉĞŝƐƵŶŐ ĚĞƌ ZĞĐŬĞŶďĞƌŐͲ 'ƌƵƉƉĞŵŝƚdĞŝůƐĂŶŝĞƌƵŶŐ ŽŚŶĞDƵůƚŝďĂƌƌŝĞƌĞŵŝƚ njǁĞŝƚĞƌƵůĞŝƚƵŶŐnjƵŵ, ^ĐŚƂŶďƌŽŶŶ sŽůůĂŶƐĐŚůƵƐƐ ĂŶĚŝĞ ZĞĐŬĞŶďĞƌŐͲ'ƌƵƉƉĞ ;tĂƐƐĞƌŐĂƐƚͿ sŽůůĂŶƐĐŚůƵƐƐĂŶĚŝĞ ZĞĐŬĞŶďĞƌŐͲ'ƌƵƉƉĞ ;DŝƚŐůŝĞĚƐĐŚĂĨƚͿ

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 5 Gemeindl. Bekanntmachungen

Die Gemeinde Weihenzell Batterieentsorgung künftig nur noch im sucht zum Wertstoffhof Ab sofort können die Batterien nicht mehr im VG- 28.03.2018 Gebäude abgegeben werden. Für diese steht künftig ein Fass am Wertstoffhof. Dort können sie zu den üblichen Öffnungszeiten einen neuen Mitarbeiter eingeworfen werden. für den Wertstoffhof.

Bei Interesse bitte melden bei Herrn Bgm. Kraft unter Tel. 09802/950110.

Gemeinde Weihenzell

Bekanntmachung

Aufgrund § 2 Abs. 1 und der §§ 8, 9 und 10 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. Fassung der Bekanntmachung vom 05.01.2018 (BGBl. I S. 2193) sowie der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007 (GVBl. S. 588, BayRS 2132-1-I), die zuletzt durch § 2 des Gesetzes vom 12. Juli 2017 (GVBl. S. 375) in Verbindung mit Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), die zuletzt durch Art. 17a Abs. 2 des Gesetzes vom 13. Dezember 2016 (GVBl. S. 335) erlässt die Gemeinde Weihenzell folgende

Satzung

§ 1

Der Bebauungsplan Nr. 18, Neumühle Süd 3, betreffend die Grundstücke Fl.Nrn. 2154, 2154/2, 2157 Teilfläche, 2157/14, 2158 und 2159 (Anschluss Finkenweg) sowie eine Teilfläche von Fl.Nr. 2161 (Regenrückhaltung), alle Gemarkung Weihenzell, in der Fassung vom 13.12.2017 ist beschlossen.

§ 2

Die Satzung tritt mit dem Tage nach der Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB).

Weihenzell, den 02. März 2018

Gerhard Kraft 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 6 Gemeindl. Bekanntmachungen

Gemeinde Weihenzell

Bekanntmachung

Bebauungsplanes Nr.18, Neumühle Süd 3 mit integriertem Grünordnungsplan; Inkrafttreten gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinderat Weihenzell hat am 19.02.2018 den Bebauungsplanes Nr. 18, Neumühle Süd 3 als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt dieser Bebauungsplan in Kraft.

Die Planung mit Begründung sowie die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen einschließlich deren Abwägung kann jedermann im Rathaus der Gemeinde Weihenzell – Allgemeine Verwaltung -, Ansbacher Straße 15, 91629 Weihenzell während der allgemeinen Dienststunden einsehen und Auskunft darüber verlangen.

Der räumliche Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes erfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 2154, 2154/2, 2157 Teilfläche, 2157/14, 2158 und 2159 (Anschluss Finkenweg) sowie eine Teilfläche von Fl.Nr. 2161 (Regenrückhaltung), alle Gemarkung Weihenzell. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen (§ 215 Abs. 2 BauGB). Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Weihenzell unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind.

Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeiführt wird.

Weihenzell, den 02.03.2018

Gerhard Kraft 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 7 Gemeindl. Bekanntmachungen

Gemeinderat Ausbau eines bestehenden Dachgeschosses; (wesentliche Tagesordnungspunkte) Bauantrag Günter Ehrenbrand, Zellrüglingen 21, Weihen- Prüfung der Jahresrechnung 2017; zell a) Erläuterung durch den Vorsitzenden des Rech- Anbau und DG-Ausbau am Wohnhaus; nungsprüfungsausschusses Bauantrag Manfred Volland, Lärchenstraße 2, Weihenzell b) Feststellung und Entlastung Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Erweiterung der Schreinerei, Teilabbruch Schuppen; Gemeinderatsmitglied Heinz Gruber, erläuterte hierzu, Bauantrag Tino Skuthan, Wippendorf 7, Weihenzell dass die Prüfung am 05.02.2018 durchgeführt wurde. Die Aufstockung Praxisgebäude Äußere Ansbacher Str. 14, Jahresrechnung und die zugehörigen Unterlagen wurden Weihenzell stichprobenweise geprüft. Es wurden keine Feststellun- Bauantrag Kerstin und Heinz Scheuenstuhl, Schelmleite gen getroffen. Beanstandungen haben sich nicht ergeben. 16, Wernsbach Gemäß Art. 102 Abs. 3 GO stellte der Gemeinderat die Jahresrechnung für das Jahr 2017 fest und erteilte die Anbau an das Feuerwehrgerätehaus Frankendorf, Grd.st. Entlastung. Fl.Nr. 1128 Gemarkung Forst; Bauantrag Dorfverein Frankendorf Haushaltsplanung 2018; Beratung und Beschlussfassung über den Verwal- Voranfrage Abriss Scheune und Neubau Lagerhalle; tungshaushalt Patrick Petsche, Bergstr. 1, Weihenzell Die Ansätze des Haushaltsentwurfes für das Jahr 2018 für den Verwaltungshaushalt wurden vorgestellt. Die wesent- Änderungen Biogasanlage; lichen Positionen sind: Bauantrag Karl Nölp, Grüb 13, Weihenzell Sitzungssaal u. Trausaal im Rathaus Weihenzell; Einnahmen: Neugestaltung - Einkommensteuer 1,740 Mio € Der Gemeinderat hat sich für einen Anbau in Richtung Sü- - Grundsteuer A 0,054 Mio € den des Rathauses entschieden. - Grundsteuer B 0,260 Mio € - Gewerbesteuer 0,650 Mio € Breitbandförderprogramm Bund; - Schlüsselzuweisungen 0,706 Mio € Die Vergabe der Leistungen an die Breitbandberatung Ausgaben: Bayern GmbH, Neumarkt erfolgte zu der Angebotssumme - Zuführung zum von 3.421,25 €. Vermögenshaushalt 0,974 Mio € Freibad Weihenzell; - Kreisumlage 1,328 Mio € Kioskbetreiber - Umlage VG 0,268 Mio € Mit Herrn Romeo Götz aus Neuhof a. d. Zenn wurde ein Der Verwaltungshaushalt schließt mit 5.142.819 € ab. Pachtvertrag für den Betrieb des Kiosk im Freibad Wei- Der Vermögenshaushalt sowie die Haushaltssatzung wer- henzell für die Badesaison 2018 geschlossen. den in der kommenden Sitzung am 12.03.2018 beraten und beschlossen. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. B 18 Neumühle Schulverband Weihenzell Süd 3 in Weihenzell; Erneute öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 u. Be- Satzung zur 2. Änderung der Kinder- hördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) hort-Gebührensatzung a) Abwägung und Beschlussfassung über Bedenken Satzung über die Erhebung von Gebühren für und Einwendungen aus der erneuten Auslegung / Be- die Benutzung des Kinderhortes des Schulver- hördenbeteiligung bandes Weihenzell b) Satzungsbeschluss; c) Erschließungsplanung Es wurden keine wesentlichen Bedenken und Anregun- (Kinderhort-Gebührensatzung) gen eingebracht. Der Bebauungsplan wurde als Satzung Vom 02. März 2018 beschlossen – siehe gesonderte Bekanntmachung. Für die Erstellung der Erschließungsplanung wurde das Ing.- Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabenge- Büro Biedermann GmbH, Beerenweg 3, 91623 Sachsen setzes erlässt der Schulverband Weihenzell folgende beauftragt. Satzung:

Bauanträge mit Zustimmung der Gemeinde § 1 Neubau einer Garage im BG 4, Isolierte Befreiung; Antrag Karlheinz Piereth, Neuenberg 18, Weihenzell Die Gebühren-Satzung für den Kinderhort des Schulver- bandes Weihenzell vom 6. September 2006, zuletzt ge- Erweiterung eines Ein- zu einem Zweifamilienwohnhaus; ändert zum 01.09.2011 wird wie folgt geändert: Bauantrag Johann Emmert, Eichenstraße 22, Weihenzell

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 8 Schulverband Weihenzell

§ 5 Gebührensatz, erhält folgende Fassung 2. Änderung zur Satzung für den Kinderhort Folgende Gebühren werden für jeden angefangenen Mo- nat erhoben: des Schulverbandes Weihenzell (Kinderhortsatzung) bis 2 Std./Tag im Wochendurchschnitt: Vom 02.03.2018 monatlich 30,00 € > 2 bis 3 Std./Tag im Wochendurchschnitt: Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemein- monatlich 45,00 € deordnung i.V.m. Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die > 3 bis 4 Std./Tag im Wochendurchschnitt: kommunale Zusammenarbeit erlässt der Schulverband monatlich 60,00 € Weihenzell folgende Satzung: > 4 bis 5 Std./Tag im Wochendurchschnitt: § 1 monatlich 75,00 € > 5 bis 6 Std./Tag im Wochendurchschnitt: Die Kinderhortsatzung des Schulverbandes Weihenzell monatlich 90,00 € vom 06.10.2006, zuletzt geändert am 29.10.2009, wird wie folgt geändert: Besucht gleichzeitig ein 2. Kind einer Familie die Mittags- § 8 der Kinderhortsatzung erhält folgende Fassung: betreuung, wird für das 2. Kind ein Nachlass von 20 % gewährt. Der gleichzeitige Besuch der Mittagsbetreuung § 8 VerpÀ egung eines dritten oder weiteren Kindes bleibt beitragsfrei. Eine VerpÀ egung wird bei Bedarf angeboten. § 2 Inkrafttreten § 2 Diese Satzung tritt am 01.09.2018 in Kraft. Diese Satzung tritt zum 02. März 2018 in Kraft. Weihenzell, den 02. März 2018 Schulverband Weihenzell Weihenzell, den 02.03.2018

gez. gez. Gerhard Kraft Gerhard Kraft Vorsitzender Vorsitzender

Amtliche Bekanntmachungen

Aufwandsentschädigung für den Abschuss von Wild- Die Mitarbeiter der Unteren Jagdbehörde stehen für Fra- schweinen gen und weitere Informationen gerne unter der Tel.0981 468-3201 oder per E-Mail jagdwesen@landratsamt-ans- Um das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen bach.de zur Verfügung. Schweinepest nach Bayern möglichst gering zu halten, ist die Dezimierung der Schwarzwildbestände eine entschei- dende vorbeugende Maßnahme. Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Für jede Erlegung von Frischlingen, Überläuferbachen und Bachen, die für die Aufzucht von Jungtieren nicht Die Außensprechtage des Zentrum Bayern notwendig sind, wird daher eine Aufwandsentschädigung Familie und Soziales, Region Mittelfranken, ¿ nden in Höhe von 20 Euro gewährt. Diese müssen zwischen beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimerstr. 1, dem 19. Dezember 2017 und 31. März 2018 erlegt worden 91522 Ansbach statt am: sein. Dienstag, 13.03.2018 und 10.04.2018 Eine Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist von 9.00 - 14.00 Uhr. etwa, dass die Streckenliste des Jagdjahres 2017/2018 im Zeitraum vom 1. bis 10. April 2018 durch den Jagdaus- Neues vhs-Programm lockt mit vielfältigem Angebot übungsberechtigen bei der Unteren Jagdbehörde vor- gelegt wird. Diese bestätigt den Erhalt der Streckenliste Ab sofort ist das neue Programm der Volkshochschule und der Jagdausübungsberechtigte erhält eine Kopie der (vhs) des Landkreises Ansbach für Frühjahr/Sommer Streckliste. 2018 erhältlich. Anmeldungsmöglichkeiten und Informationen zu allen Der entsprechende Erstattungsantrag mit Eigenerklärung Veranstaltungen sind unter https://vhs-lkr-ansbach.de zu sowie weitere Informationen wie etwa die Frist für die Ein- ¿ nden. Das Programmheft liegt zudem in allen Rathäu- reichung des Antrages sind unter www.jagd-bayern.de sern im Landkreis Ansbach, im Landratsamt Ansbach erhältlich. Die Bearbeitung und Auszahlung erfolgt durch und vielen weiteren Einrichtungen aus. den Bayerischen Jagdverband.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 9 Gemeindl. Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell für das Haushaltsjahr 2018

Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell hat am 01.02.2018 die Haushalts- satzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat die Satzung, die keine geneh- migungspflichtigen Bestandteile enthält, rechtsaufsichtlich überprüft und gemäß Schreiben vom 12.02.2018 Az. 910-10 SG 22 keine Einwendungen erhoben. Die Satzung wird nachstehend amtlich bekanntgemacht (Art. 10 VGemO). Danach liegen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 ab dem 06. März 2018 eine Woche lang öffentlich in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf. Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell für das Haushaltsjahr 2018 Vom 19. Februar 2018 Aufgrund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 VGemO, Art. 40, 41, 42 KommZG sowie der Art. 63 ff der Gemeinde- ordnung (GO) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft folgende Haushaltssatzung: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 692.879,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 185.000,00 € festgesetzt. § 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 (1) Verwaltungsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 512.430,00 € festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 31.12.2016 auf 5.510 Einwohner festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 93,00 € festgesetzt. (2) Investitionsumlage Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000 € festgesetzt. § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. Weihenzell, den 19. Februar 2018 Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell

Gerhard Kraft 1. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 10 Gemeindl. Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Weihenzell für das Haushaltsjahr 2018 Die Verbandsversammlung des Schulverbandes Weihenzell hat am 30.01.2018 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat die Satzung, die keine genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält, rechtsaufsichtlich überprüft und gem. Schreiben vom 09.02.2018 Az. 910-10 SG 22 keine Einwendungen erhoben. Die Satzung wird nachstehend amtlich bekannt gemacht (Art. 26 Abs. 1 Komm ZG und Art. 65 Abs. 3 GO). Danach liegen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 ab 06.03.2018 eine Woche lang öffentlich in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf. Haushaltssatzung des Schulverbandes Weihenzell für das Haushaltsjahr 2018 Vom 19. Februar 2018 Aufgrund des Art. 9 Abs. 7 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes sowie der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 398.295,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 124.814,00 € festgesetzt.

§ 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt werden nicht aufgenommen..

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 (1) Verwaltungsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 194.250,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2017 auf 150 Verbandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.295,00 € festgesetzt.

(2) Investitionsumlage Der durch Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagen Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt für das Haushaltsjahr 2018 wird auf 56.500,00 € festgesetzt und zu 21 % von der Gemeinde Bruckberg und zu 79% von der Gemeinde Weihenzell erhoben. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 55.000,00 € festgesetzt.

§ 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. Weihenzell, den 19. Februar 2018

Kraft 1. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 11 Wahl der Schöffen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 12 Wahl der Schöffen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen

Weihenzell, den 16.02.2018 Az.: B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfah- rensgesetzes (BayVwVfG); Einleiten von Niederschlagswasser aus dem OT Petersdorf in den Fichtleinsgraben durch die Gemeinde Weihenzell Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) beantragte die Weihenzell unter Vorlage von Planun- terlagen mit Schreiben vom 27.12.2017 die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am 06.02.2018 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das x Niederschlagswasser aus dem OT Petersdorf in den Fichtleinsgraben durch die Gemeinde Weihenzell Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m. Art. 69 BayWG bekannt gemacht. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom 19. März 2018 bis 20. April 2018 (einschließlich der ge- nannten Tage) bei der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell während der gesamten allgemeinen Dienststunden zur Einsicht auf. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- gungsfrist bei der Gemeindeverwaltung Weihenzell oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crails- heimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- lautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Un- terzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindes- tens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- nachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

...... Kraft, 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 14 Amtliche Bekanntmachungen

Weihenzell, den 16.02.2018 Az.:

B e k a n n t m a c h u n g

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfah- rensgesetzes (BayVwVfG); Einleiten von Abwasser aus dem Ortsteil Wippendorf in den Gründleinsbach durch die Gemeinde Weihenzell Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) beantragte die Weihenzell mit Schreiben vom 11.01.2018 die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am 06.02.2018 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das x Abwasser aus dem Ortsteil Wippendorf in den Gründleinsbach durch die Gemeinde Weihenzell Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m. Art. 69 BayWG bekannt gemacht. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom 19. März 2018 bis 20. April 2018 (einschließlich der ge- nannten Tage) bei der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell während der gesamten allgemeinen Dienststunden zur Einsicht auf. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- gungsfrist bei der Gemeindeverwaltung Weihenzell oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crails- heimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- lautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Un- terzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindes- tens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- nachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

...... Kraft, 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 15 Seniorennachrichten

Liebe Seniorinnen und Senioren, Schnelle und sichere Hilfe Großer Nutzen auch auf dem Land NOTRUF Doro ist klein und schlank, immer mit dabei und absolut zuverlässig – denn Doro ist ein Nicht nur in Städten, auch in Dörfern können alternative Wohnformen eine Veränderung zum Guten bewirken. „Kleinere Gemeinden sind vom demografischen Wandel sehr viel Stärker betroffen als Städte“. Nicht nur sind die Menschen hier im Schnitt deutlich älter als in Städten. Es gibt zudem hohe Leerstände, kaum Einzelhandel und eine schlechte öffentliche Infrastruktur. „Ein engmaschiges soziales Netz kann da Abhilfe schaffen und neues Leben in Smartphone, wen auch ein ganz besonderes. Auf alte Gebäude bringen.“ Ein weiterer Vorteil der neuen Wohnmodelle: Sie der Rückseite des Geräts befindet sich ein kleiner sind langfristig und nachhaltig gedacht. Knopf, mit dem der Besitzer Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Malteser aufnehmen kann. „Wohnen für Hilfe“ Rund um die Uhr und von überall in Deutschland.

In vielen Orten herrscht akuter Wohnraum- „Ältere Menschen sind heute so aktiv, unabhängig mangel, Mietpreise steigen und Wohnheimplätze und gesund wie nie zuvor. Deshalb haben wir im sind rar. Ungleich wohnen Senioren alleine – digitalen Zeitalter das Angebot des klassischen und das auf weit mehr Wohnraum, als sie Hausnotrufs um ein leicht zu bedienendes eigentlich benötigen. Smartphone ergänzt“, sagt Christina Sturm, Produktmanagerin in der Malteser Zentrale. Beim Projekt „Wohnen für Hilfe“ beziehen z.B. Studenten ungenutzte Zimmer in den „Dieser Mobilnotruf ist für Menschen gedacht, die Wohnungen der Senioren. Statt Miete zu zahlen, gerne unterwegs sind, sich aber dennoch sicher bieten sie Hilfeleistungen an, kochen, putzen, sein wollen, im Notfall schnell Hilfe zu erledigen Einkäufe oder helfen bei der bekommen.“ Neben dem integrierten Hilfeknopf Gartenarbeit. Die Faustregel lautet: Eine verfügt Doro auch über eine vorinstallierte Notruf- Stunde Hilfe pro Monat je Quadratmeter App, die ebenfalls direkt zu einem Wohnraum. Ansprechpartner von den Maltesern führt. Eine „Ich möchte“-Schaltfläche ermöglicht eine simple Wäre das nicht auch etwas für Sie? Navigation durch das Menü des Handys. Weitere Informationen erhalten Sie in allen Beratungsstellen des Forums Gemeinschaftliches Weitere Infos zu Doro erhalten Sie auch unter Wohnen, zu denen auch das VIA-Institut gehört oder www.malteser-mobil-notruf.de unter www.verein.fgw-ev.de/Regionalstellen Fazit: Eine gute Alternative für Senioren!

Kontakt: Elly und Liliane Albaner, Seniorenbeauftragte, seniorTrainerin, Telefon: 09802 / 312 oder über die Gemeindeverwaltung Telefon 09802 / 95010

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 16 Eichenberg-Grundschule Weihenzell

Endlich aufgeklärt! Wir, die Klasse 4b besuchten an einem kalten Januarmorgen die Kläranlage in Weihenzell. Herr Weghorn führte durch die einzelnen Klärstufen und schaltete extra für uns die Belüfterplatte ein. Herr Kraft berichtete uns von Vorfällen aus der Vergangenheit und den Plänen für die Zukunft. Wir möchten alle Bürger bitten, keine Feuchtetücher in die Toilette zu werfen. Sie lösen sich nicht auf und verursachen immer wieder Schäden. Vielen Dank! M. Klement

Amtliche Bekanntmachungen

Die Lokale Aktionsgruppen Region an der Romantischen LAG Region Straße und Region Hesselberg beteiligen sich am mittelfran- Oliver Sollbach kenweiten LEADER-Kooperationsprojekt zur Erfassung (his- Schloss Unterschwaningen torischer) Kulturlandschaft. Ziel ist es, die vorhandenen Kul- Hauptstr. 11 turlandschaftselemente des gesamten Landkreises inkl. der 91743 Unterschwaningen Kreisfreien Stadt Ansbach in einer Datenbank zu erfassen Tel.: 09836 / 9709699 und festzuhalten. Die oft geschichtlich wertvollen Elemente Mail: [email protected] sollen damit dokumentiert und für die Zukunft gesichert wer- den. Wir freuen uns über Ihr Engagement! Zentral für das auf drei Jahre angelegte Projekt ist die Mitar- beit von Ehrenamtlichen aus den jeweiligen Heimatregionen. Wohnraumbörse auf der Homepage des Landkreises Die LAGn sind auf das Engagement ehrenamtlicher Helfer Ansbach angewiesen, die bei der Erfassung unterstützen und ihr Wis- Unser Landratsamt bittet um Unterstützung sen einbringen. Die Integrationslotsin für Ehrenamtliche in der Asylarbeit, Am 20.03.2018 ¿ ndet um 19.30 Uhr ein erstes Treffen beim Frau Diana Jones bittet Vermieter und Vermieterinnen Bergwirt in zum Projekt statt. Alle Interessierten freien Wohnraum für GeÀ üchtete und Bedürftige sind herzlich eingeladen. Die Helferinnen und Helfer erfah- mitzuteilen. Unter www.landkreis-ansbach.de – Leben im ren alles rund um die Thematik zur Erfassung (historischer) Landkreis – Asyl – Wohnraumbörse sind Informationen Kulturlandschaften. Die Kulturlandschaftswerkstatt in der die und ein Formblatt hinterlegt, mit dem Vermieter und Ehrenamtlichen für die Kartierungsarbeiten geschult werden Vermieterinnen Angaben zu Ihrem Wohnobjekt ausfüllen ist für Samstag, den 21. April 2018 geplant. und direkt an die Lotsin zusenden können. Sie sind interessiert, engagiert in der Heimatforschung und Die Integrationslotsin stellt die anonymisierten haben den Wunsch die einzigartigen historischen Kulturland- Wohnraumangebote den Kommunen und den schaften, sowie die Einmaligkeit und Vielfalt unserer Region Asylhelferkreisen im Landkreis Ansbach zur Verfügung. auszumachen und zu bewahren, so wenden Sie sich bitte bis Der Fachbereich Integrationslotse im Landratsamt zum 19.03.2018 an eine der beiden Geschäftsstellen. Ansbach verwaltet die personenbezogenen Daten. Um Anmeldungen bei der LAG- Geschäftsstelle wird ge- Diese können im Einzelfall von den Gemeinden und beten! Helferkreisen dort erfragt werden. Die Integrationslotsin LAG Region an der Romantischen Straße des Landkreises Ansbach fungiert dabei als Bindeglied Pia Grimmmeißen-Haider zwischen Kommune und ehrenamtlichen Helferkreisen. Rothenburger Str. 14 91637 Wörnitz Bei Fragen steht Frau Jones Ihnen gerne als Ansprechpartnerin unter der Nummer 0981-468-5123 oder Tel.: 09868 / 9595591 E-Mail [email protected] oder Mail: [email protected] Web: www.gemeinsam.bayern per Post an Landratsamt Ansbach, z.H. Integrationslotsin, Crailsheimstrasse 1, 91522 Ansbach zur Verfügung.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 17 Amtliche Bekanntmachungen

    MALALA  ein starkes Mädchen genau wie DU

 /LHEH0LWEUJHULQQHQXQG0LWEUJHU OLHEH6HQLRULQQHQXQG6HQLRUHQGHV/DQGNUHLVHV$QVEDFK  Ä0LW-DKUHQGDIlQJWGDV/HEHQDQPLW-DKUHQGDKDWPDQ6SD‰GDUDQ³ 'HVKDOEDXI]XPÄ7DQ]WHHDP1DFKPLWWDJQDFK+HUULHGHQ  /LHEH6HQLRULQQHQXQG6HQLRUHQ6LHDOOHVLQGVHKUKHU]OLFKHLQODGHQ]XP u dürfen.  INTERNATIONALER Ä7DQ]WHHDP1DFKPLWWDJ³ FRAUENTAG - DP'LHQVWDJGHQ$SULO XP8KU für Großmütter /DQGJDVWKRI%HUJZLUW6FKHUQEHUJ und Töchter +HUULHGHQ Mütter (ab 11 Jahren) .RVWHQEHLWUDJ¼S3

  um 18:30 Uhr MALALA – Ein starkes Mädchen erzählt vom fehlenden Recht auf Bildung und dem unbedingten Willen, zu lernen. Malala Yousafzei, jüngste Friedensnobelpreisträgerin, ist allen ein Vorbild in Zivilcourage, Unerschütter- lichkeit und Mut gegen die Ungerechtigkeit einer gewalttätigen Übermacht. Ein Theaterstück des Theaters Ansbach

In KooperationKooperaKoKoopoopeeratiotionn mitm der Gleichstellungsstelle des Landkreis Ansbach WANN?  um 18:30 Uhr  Donnerstag, 8. März 2018   WO? Gymnasium , INTERNATIONALER  Moosbacher Straße 9 /LHEH0LWEUJHULQQHQXQG0LWEUJHU OLHEH6HQLRULQQHQXQG6HQLRUHQGHV/DQGNUHLVHV$QVEDFK Eintritt frei! FRAUENTAG  für 6HQLRUHQVFKZRIHQLQGHU5HJLRQ+HVVHOEHUJEHUGDV7DQ]SDUNHWW Ich lade Sie herzlich ein. Großmütter *HQLH‰HQ6LH*HVHOOLJNHLW0XVLNXQG6SD‰LP.UHLV*OHLFKJHVLQQWHUXQGPDFKHQ6LHPLWEHLP Sabine Heubeck Mütter und Töchter (ab 11 Jahren) Ä7DQ]WHHDP1DFKPLWWDJLQ+HUULHGHQ Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ansbach 6FK|QZlUHHVZHQQ6LH,KUH%HNDQQWHQXQG)UHXQGH]XXQVHUHPÄ7DQ]WHH³PLWHLQODGHQXP Ansbach

JHPHLQVDPHLQHQVFKZXQJYROOHQXQWHUKDOWVDPHQ1DFKPLWWDJ]XYHUEULQJHQ In Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis ,FKIUHXHPLFKJHPHLQVDPPLW,KQHQDXIHLQHXQWHUKDOWVDPH9HUDQVWDOWXQJ Am 8. MÄRZ 2018  eine gemeinsame Veranstaltung von ,KU 3HWHU6FKDON 2UJDQLVDWLRQVOHLWXQJ  Gleichstellungsstelle und Kommunaler Jugendarbeit des Landkreises Ansbach $OWEUJHUPHLVWHUGHU*HPHLQGH%XUJREHUEDFK  %OHLEHQ6LHXQVWUHXXQGIUHXHQ6LHVLFKDXIGLHQlFKVWH7DQ]WHH³9HUDQVWDOWXQJLQDP 0DLLQ$UEHUJ

Der Kreisjugendring Ansbach (K.d.ö.R.) vertritt Die Kommunale Jugendarbeit als Dachorganisation die Interessen der verband- lichen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis des Landkreises Ansbach Ansbach und bietet zahlreiche Serviceleistungen für seine Gruppen und Verbände an. sucht

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum 1. Mai 2018 eine/n Mitarbeiter/innen für das Spielmobil Praktikant/in in den Sommerferien 2018 in Teilzeit (20 Wochenstunden) für 3 Monate. Das Praktikum wird vergütet.

Wir haben Dein Interesse geweckt? VORAUSSETZUNGEN: - Mindestalter 18 Jahre - Führerschein Kl. B - Interesse an Kinder- und Jugendarbeit Weiterere InformationenInformatnf und Bewerbungen bis 3. April 2018 - Pädagogische Eignung die PraktikumsausschreibungPraktikuumsaussm per Post oder E-Mail an den - Bereitschaft zu Teamarbeit ¿ ndestndeest DuD auf unsereru - Bereitschaft, an einem Vorbereitungswochenende FacebookseiteFaceboe okse e oderode unter Kreisjugendring Ansbach teilzunehmen www.kjr-ansbach.deww.kjr-ansba Crailsheimstr. 64 - Bereitschaft, zu wechselnden Einsatzorten im Landkreis 91522 Ansbach Ansbach unterwegs zu sein info(at)kjr-ansbach.com - Bereitschaft/Fähigkeit, die Fahrzeuge des Spielmobiles zu fahren (IVECO-Bus, VW-Bus)

Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun Es ist eine Einsatzdauer von 3 ½ Wochen beim Spielmobil im August vorgesehen (Die als ihre PÁ icht. (Ewald Balser) Wochenenden sind frei). Der Kreisjugendring Ansbach (K.d.ö.R.) wünscht allen AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG: 40,- € / Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendarbeit mit- samt allen Verbänden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern Beim Spielmobil besteht das Mitarbeiterteam aus 6 Betreuer/innen (inklusive einer Teamleitung). des Landkreises Ansbach ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. KONTAKTAUFNAHME: Bitte bis spätestens Mitte März 2018 : Mit den besten Grüßen aus der Vorstandschaft Maximilian Mattausch, Beatrix Friedsmann, Larissa Friedsmann, Johannes Ganster, Zachary Lira & Jacqueline Zieher sowie der Geschäftsstelle Mathilde Liermann, Anna Scheuenstuhl, Bettina Stanzl & Jürgen Dürr. S P I E L M O B I L Wolfgang Dittenhofer Kommunale Jugendarbeit KreisjugendringKreisjugKreiss gendrg Ansbach Crailsheimstr. 64, 91522 Ansbach Crailsheimstr.Cr sheim 64 99152222 AnAnsbach wolfgang.dittenhofer@landratsamt- info@[email protected] ansbach.de www.kjr-ansbach.dewww.kjr-a Tel.: 0981 / 468 – 5481 oder 0981 / 468 - 5482

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 18 Amtliche Bekanntmachungen

Neue Gewerbeabfallverordnung (Stand 01.08.2017)

Um was geht es ?

Nach der neuen Gewerbeabfallverordnung sollen gewerbliche Siedlungsabfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle stärker nach Stoffströmen getrennt gesammelt werden.

Wen betrifft die Verordnung ?

Sie betrifft alle Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen und/ oder bestimmten Bau- und Abbruchabfällen

x Was sind gewerbliche Siedlungsabfälle ? x Was sind Bau- und Abbruchabfälle ?

- Insbes. Abfälle aus Kapitel 20 der AVV- - Bei Bau-und Abbrucharbeiten anfallende Verordnung Abfälle ab 10 m³/ Bauvorhaben, aus Kapitel - und weitere, die nach 17 der AVV-Verordnung Art/Zusammensetzung, usw. Abfällen aus

privaten Haushalten ähneln oder Welche Pflichten habe ich als Abfallerzeuger vergleichbar sind bzw. Besitzer ?

Trennungspflicht von Bau- und Welche Pflichten habe ich als Abfallerzeuger Abbruchabfälle. Betroffen sind zehn bzw. Besitzer Abfallfraktionen:

1. Glas 2. Kunststoff 3. Metalle Gewerbliche Siedlungsabfälle zu trennen. 4. Holz Dazu zählen: 5. Dämmmaterial 6. Bitumengemische 1. Papier, Pappe und Karton 7. Baustoffe auf Gipsbasis 2. Glas 8. Beton 3. Kunststoffe 9. Ziegel sowie 4. Metalle 10. Fliesen und Keramik 5. Holz 6. Textilien Außerdem bestehen seitens der 7. Bioabfälle sowie Abfallerzeuger - / besitzer 8. andere Abfälle (zum Beispiel Dokumentationspflichten Sonderabfälle)

Ausnahme: Getrenntsammlung Ansprechpartner/Kontakt: technisch nicht möglich und Landratsamt Ansbach Sachgebiet 32, Teilsachgebiet Abfallrecht wirtschaftlich nicht zumutbar [email protected] Frau Burger, Tel. 0981-468-3211 Herr Maag, Tel. 0981-468-3210

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 19 Amtliche Bekanntmachungen Vereine u. Organisationen

Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach Obst und Gartenbauverein Forst

Beratung und Unterstützung von Eltern, gegr. 1906 Kindern, Jugendlichen und Familien, Hilfe bei persönlichen Einladung zur

und familiären Problemen, Partnerschaft und Trennung. Jahreshauptversammlung Tel. 0981 – 468 –5555 www.erziehungsberatung-ansbach.de Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 19. März 2018 um 19.30 Uhr in Vereine u. Organisationen Petersdorf, Feuerwehrhaus, statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Bericht der Schriftführerin

Landjugend Weihenzell Petersdorfer Straße 19, 91629 Weihenzell 3. Bericht der Kassenführerin, Kassenprüfung 4. Jahresprogramm, Wünsche und Anträge 5. Vortrag: Kräuter, Heilkräuter und Teemischungen FOTOTERMIN 6. Blumenverlosung

An alle Mitglieder Liebe Mitglieder und Gartenfreunde. Dieses Jahr wollen wir das Thema „Kräuter, Heilkräuter und was bei uns alles wächst“, In die Festschrift, die wir zu unserem 50jährigen Landjugendjubiläum herausgeben, wollen wir auch ein Gruppenfoto aller Landjugendmitglieder aufgreifen. Zur JHV bieten wir einen Vortrag von hineinsetzen. Frau Irmgard Gaab an, diesen wollen wir dann im Wir möchten euch deshalb bitten, dass ihr am Sonntag den 18. März 2018 Frühjahr mit einer Kräuterführung ergänzen. um 18.00 Uhr zur Hans-Popp-Halle kommt, wo wir dann das Bild schießen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Bitte kleidet euch mit der Landjugendtracht, wer eine besitzt oder mit dem Landjugend T-Shirt bzw. mit dem Landjugend-Poloshirt. 1. Vorstand: Bogenreuther

Freundliche Grüße

Franziska Kempf (Schriftführerin und Mitglied des Festausschusses)

landjugend-weihenzell.de

Kickerturnier des SC Wernsbach-Weihenzell Am Samstag, den 10.03.2018 in der Sportgaststätte Einlass 17.30 Uhr, Spielbeginn 18.00 Uhr, Startgebühr 5,00 € Preise von Platz 1-4, Teilnahme ab 18 Jahren Jegliche Hilfsmittel sind untersagt. Spielpartner werden zugelost.

Einladung zum Rehessen der Jagdgen. Haasgang

Am Freitag, den 09. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Schachner in Neubronn das Rehessen der Jagdgenossenschaft Haasgang (Ortschaft Haasgang, Moratneustetten, Neubronn und Lindach) statt. Die Jagdpächter

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 20 Vereine u. Organisationen

Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzlichen Dank der Jagdgenossenschaft Grüb Der Faschingsball und der Kinderfasching des SC Werns- bach-Weihenzell sind ein fester Bestandteil im Veranstal- tungskalender der Gemeinde Weihenzell. Beide Veran- Am Dienstag den 13. März 2018 ¿ ndet in Wip- staltungen waren auch in diesem Jahr wieder ein voller pendorf (blaues Eck ) die diesjährige Versamm- Erfolg und wurden sehr zahlreich von den Bürgern der lung statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Gemeinde Weihenzell besucht. Allen Besuchern danken wir recht herzlich. Ganz besonders möchten wir uns aber Tagesordnung: bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern be-

danken, die den Verein bei den Vorbereitungen, beim Auf- 1. Begrüßung und Abbau und bei der Durchführung der Veranstaltungen 2. Jahresbericht unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre eine 3. Bericht des Schriftführers Durchführung dieser Veranstaltungen nicht möglich. 4. Bericht des Kassiers Ein Dankeschön auch an die Gemeinde Weihenzell, die 5. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft uns die Hans-Popp-Halle hierfür zur Verfügung stellt. 6. Verwendung des Jagdpachtes Die Vorstandschaft 7. Bericht vom Jagdpächter 8. Abstimmung über Vergabe weiterer Begehungsschein und Änderung des Pachtvertrages 9. Grußwort vom Bürgermeister 10. Wünsche und Anträge Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Johann Hecht 1. Jagdvorsteher

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 21 Vereine u. Organisationen

Am Samstag, den 27.01.2018 fanden sich 67 Jugendfeuerwehrler, sowie ihre Jugendwarte aus den Feuerweh- ren Sachsen b.Ansbach, Wicklesgreuth, Külbingen, , , Weihenzell und Großhas- lach zur Abnahme des Wissenstest 2017 am Gerätehaus in Sachsen ein. Es mussten verschiedene Fragen zum diesjährigen Thema „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung und Dienst- kleidung“ beantwortet werden. Danach ging es gruppenweise weiter zur Abnahme der praktischen Aufgaben. Hierfür mussten die Jugendlichen die Schutzausrüstung in die jeweilige Altersstufe einsortieren und Funktions- abzeichen den passenden Begriffen zuordnen. Für alle Jugendlichen, welche gerade nicht bei der Abnahme beschäftigt waren, wurden verschiedene Aktivitäten, wie z. B. „Kickern“ oder Filme angeboten. Der Kreisju- gendwart und der Kreisbrandinspektor verkündeten am Ende der Abnahme, dass alle Jugendfeuerwehrler den Wissenstest erfolgreich bestanden haben. Jagdgenossenschaft Weihenzell Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wernsbach Einladung zur Jahreshauptversammlung der Am Donnerstag. 15. März 2018 ¿ ndet in Werns- Jagdgenossenschaft Weihenzell bach im Gasthaus Veit die diesjährige Jahres- hauptversammlung statt.

Am Samstag, den 10.3.2018 findet um 19.30 Uhr in der Beginn ist um 19:30 Uhr. Gastwirtschaft Ehrenbrand in Zellrüglingen die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Weihenzell statt. Tagesordnung : 1. Begrüßung Tagesordnung: 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 1. Eröffnung und Begrüßung 4. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 2. Totenehrung 5. Verwendung des Jagdpachtes 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht Jagdgenossenschaft 6. Abstimmung über die Art der Neuverpachtung für 5. Kassenbericht Sonderkonto das nächste Jagdjahr 6. Bericht des Schriftführers 7. Wünsche und Anträge 7. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Verwendung Jagdpacht Herzliche Einladung 9. Wünsche und Anträge 10. Rehessen für 2 Personen Bernhard Popp, Jagdvorsteher

Reiner Engerer Jagdvorsteher Landschaftspflege mit Messer und Gabel klimafreundlich Einladung zum Treiberessen regional lecker Am Samstag, den 03.03.2018 Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen ab 19.30 Uhr findet im Feuerwehr- 09. März – 08. April 2018 haus Petersdorf das Treiberessen Adressen der Gaststätten, Metzgereien und Bauernläden der Treibjagd vom 20.01.2018 statt. sowie das Frankenhöhe-Lamm Kochbuch und Infos erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Tel. 0981/ 4653–3520, E-Mail: [email protected] oder unter Jagdgenossenschaft Forst www.frankenhoehe-lamm.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 22 Vereine u. Organisationen

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Wernsbach e.V.

Am Samstag, den 10.03.2018 ¿ ndet in Wernsbach, Gasthaus Veit die Jahreshauptversammlung statt.

Beginn: 20.00 Uhr

Tagesordnung: 1. Begrüßung

2. Protokollbericht des Schriftführers

3. Jahresbericht 2017

4. Kassenbericht

5. Entlastung der Vorstandschaft

6. Neuwahlen der Vorstandschaft

7. Planung für das Jahr 2018

8. Wünsche, Anträge, Sonstiges

Thomas Kandel 1. Vorstand     

WANN? Samstag 3. März 2018 von 13.00 - 15.30 Uhr WO?   ! " #$ In der Schulturnhalle Pestalozzistr. 2-4, %  &' (  ) WAS KANN ICH ALLES MITBRINGEN? *   &  +$  Kinderkleidung bis Größe 180, Schuhe, Kinderwägen, Laufställe, Hochstühle, Kinderbetten, Fahrräder, Spielzeug, etc. %    ,&-   &--.  Umstandskleidung! /  0 11" EBEN ALLES FÜR‘S KIND!

ANLIEFERUNGSTERMIN! 24(0  )5 Freitag, den 2. März 2018, von 15.00 - 18.30 Uhr in der Schulturnhalle,Pestalozzistr. 2-4, Dietenhofen!! Die Listen erhalten Sie für 1,- Euro bei: LOLLIPOP Kinder & Jugend-Second-Hand Laden, Herrenstraße 4, 90599 Dietenhofen, Tel. 09824 - 923875, ACHTUNG: LISTENAUSGABE Samstag, 17. Februar 2018 ab 9.00 Uhr %  66 ," Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von 9.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr '  0 7! ABHOLTERMIN DER NICHTVERKAUFTEN 3. März 2018 von 18.30 - 19.00 Uhr '1  $, 8  7   $ 9111 8 '    15% DER VERKAUFSSUMME SIND FÜR EINEN GEMEINNÜTZIGEN ZWECK ZUGUNSTEN KINDER &%/$  $- :!;<;= BESTIMMT! >6 ,; /  & ? / 0 (@ $ 

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 23 Vereine u. Organisationen

Kultur in der Sporthalle 24. März 2018

<ĂƌƚĞŶǀŽƌǀĞƌŬĂƵĨ͗ FWW

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 24 Vereine u. Organisationen

Jagdversammlung in Thurndorf Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Am Freitag, 16. März 2018 um 19.30 Uhr ¿ ndet in der an der Grund- und Mittelschule in Gastwirtschaft Stiegler in Thurndorf die Versammlung der Jagdgenossen statt. Die Grund- und Mittelschule in Lehrberg in Zusammen- Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. arbeit mit der Mittagsbetreuung des Markts Lehrberg beschäftigt junge Erwachsene, die ein freiwilliges Tagesordnung: soziales Jahr ableisten wollen. 1. Begrüßung Auch im Schuljahr 2018/2019 bietet die Grund- und 2. Bericht des 1. Vorstands Mittelschule Lehrberg und der Markt Lehrberg diese 3. Protokoll und Kassenbericht Möglichkeit wieder an. Wenn Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und 4. Entlastung gerne im Team arbeiten, dann sind Sie für diese Aufgabe bestens geeignet. 5. Jagdpachtauszahlung

6. Bericht der Jagdpächter Bei Interesse melden Sie sich möglichst zeitnah mit Lichtbild und Lebenslauf beim Markt Lehrberg. 7. Wünsche und Anträge

Karl-Heinz Heumann Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Lindenmeyer (Jagdvorsteher) unter 09820/9119-32 zur Verfügung.

Auch in diesem Frühjahr möchten wir wieder die Straßengräben, Hecken und Bachläufe unserer Gemeinde von Müll und Unrat befreien. „Weihenzeller Frühjahrsputz“ am Samstag, 07. April 2018 Treffpunkt 09:30 Uhr am Dorfplatz (neben Edeka-Arlt)

Dort werden die Gruppen und Sammelbereiche (Straßenzüge bzw. Ortsteile) eingeteilt. Nach dem Sammeln findet um 11:30 Uhr am Dorfplatz eine Brotzeit für alle Helfer statt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen – wir sind für jede helfende Hand dankbar! Bitte denken Sie (falls vorhanden) auch an eine Warnweste und Arbeitshandschuhe.

Thomas Müller Florian Stern Ortsvorsitzender CSU-Weihenzell Ortsvorsitzender Junge Union Weihenzell

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 25 Vereine u. Organisationen

Obst- und Gartenbauverein Weihenzell e.V.

1. Vorstand Werner Christ Gebersdorf 6 Tel.: 09802 – 380 2. Vorstand Ilse Würflein Eichenstr. 13 Tel.: 09802 – 7678

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. März 2018 um 19:30 Uhr in der Hans Popp Halle in Weihenzell

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer und Abstimmung über Entlastung 5. Fachvortrag: Herr Norbert Hauer 1.Vorsitzender Bienenzüchterverein Ansbach und Umgebung e.V. Thema: „ein Bienenjahr“ 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Ausgabe der Blumengeschenke für die Bemühungen um den Dorf- und Blumenschmuck

Mit freundlichen Grüßen

Werner Christ Dorfgemeinschaft Petersdorf e.V. 1. Vorstand

Schulen

Oktober 2017 bis März 2018 BiZ

Komm vorbei zur An alle Mitglieder und interessierte Mitbürger berufskundlichen Vortragsreihe Einladung zur Jahreshauptversammlung Donnerstag um halb 3!

Am Sonntag den 25. März 2018 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus WO? Im BiZ in Ansbach unsere Jahreshauptversammlung statt. Im Rahmen unserer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: um halb 3 im BIZ“ ¿ ndet am 08. März 2018, von 14.30 1. Begrüßung Uhr bis ca. 17..00 Uhr zum Thema „Soziale Berufe ma- 2. Bericht des Schriftführers chen Sinn“ – Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie 3. Bericht des Vorsitzenden Neuendettelsau, eine Infoveranstaltung im Berufsinfor- 4. Bericht des Kassenführers mationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, 5. Bericht der Kassenprüfer Schalkhäuser Str. 40 statt. 6. Planung von Aktivitäten 2018 7. Grußwort des Bürgermeisters Der Vortrag bietet Informationen und Orientierung zu den 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie 9. Imbiss Neuendettelsau. Diese ist eine der größten Arbeitgeber in der Region und bietet spannende Perspektiven für Berufs- Zu der Versammlung sind alle Petersdorfer Mitbürger(Innen) ganz herzlich einsteigerInnen. eingeladen. Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen! Ausbildungen mit Mittelschulabschluss: Die Vorstandschaft • Hauswirtschaft und Gastronomie

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 26 Schulen

• SozialpÀ ege / KinderpÀ ege kommen. Mit Ausstellungen, Unterweisungen und Vorfüh- • AltenpÀ egehilfe rungen nehmen Sie die Studierenden mit in den Unter- • HeilerziehungspÀ egehilfe richtsalltag. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Produkte aus der Ausbildungen mit mittlerem Bildungsabschluss / Abitur: Lehrküche und Kostproben aus der Großküche zu pro- • Diätassistent/in bieren, sich Anregungen zu holen für Tisch- und Raum- • Erzieher/in schmuck und sich selber zu testen über I hr Wissen im • Gesundheits- und KrankenpÀ ege / KinderkrankenpÀ ege hauswirtschaftlichen Bereich. Verschiedene Fachausstel- • AltenpÀ ege lungen zu hauswirtschaftlichen Themen runden das Ta- • HeilerziehungspÀ ege gesprogramm ab. • Fachoberschule Sozialwesen / Gestaltung Die Abteilung Landwirtschaft informiert zum einen über • Kaufmann/-frau Büromanagement den Schulbetrieb. Zum anderen haben sich die Studie- Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen / Schulklassen renden über den Themenbereich „Wasser“ umfangreiche vorherige Anmeldung unter der Tel.Nr. 0981/182-333 er- Gedanken gemacht, da am 22.03.2018 Internationaler beten. Tag des Wassers ist. Sie haben einige interessante Beiträ- ge, Informationen und anschauliche Objekte rund um das Thema Wasser zusammengetragen, die den Besuchern FOS Neuendettelsau präsentiert werden. Mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wird für das leib- liche Wohl gesorgt. Die Studierenden und Lehrkräfte freu- en sich auf Ihren Besuch!

100 Jahre – Lernen, was zählt.

SOZIALWESEN GESTALTUNGGEST Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018, 13:30 – 16:30 Uhr, Anmeldung vom 26.02. bis 09.03.2018 Informationsabend Im Sekretariat des Mo-Do: 9:00 bis 15:00 Uhr Montag, 19. März 2018, 18:30 Uhr Laurentius-Gymnasiums, Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach Fr: 9:00 bis 13:30 Uhr Waldsteig 9, Neuendettelsau Zentralschulgebäude, 1. Stock, Raum 120 Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der mittleren Reife an der Laurentius-Fachoberschule Wirtschaftsschule Telefon 09874 8-6401 Für den Eintritt in die vier-, drei- bzw. zweistufige www.laurentius-fachoberschule.de Wirtschaftsschule im Schuljahr 2018/19: Tag der offenen Schule an der Landwirtschaftsschule 9 Aufnahme von Schülerinnen und Schülern Ansbach – gemeinsam Abteilung Landwirtschaft und aus den 6. bis 10. Klassen Hauswirtschaft 9 Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch Am Sonntag, 18. März 2018, lädt die Landwirtschafts- wirtschaftserfahrene Lehrkräfte schule Ansbach mit ihren Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft in der Mariusstraße 24 von 11:00 Uhr bis 9 In Betrieben des Handels und der Industrie hoch anerkannter 17:00 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Schu- Wirtschaftsschulabschluss le ein. Die Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft haben ein umfangreiches Programm mit vielen Informati- 9 Ideale Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen onen vorbereitet. Die Aktionen in der Abteilung Hauswirtschaft stehen un- Städtische Wirtschaftsschule Ansbach ter dem Thema „Hauswirtschaft - aktuell wie nie?!“. Sie Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach haben Gelegenheit, einen Einblick in den Unterrichtsalltag Tel: 0981 953836-0, Web: www.ws-an.de E-Mail: [email protected] und in die Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer zu be-

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 27 Schulen Infos aus der Wirtschaft

Ausbildung am BSZ Ansbach-Triesdorf

Den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft machst du bei uns! Absolviere eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Dienstleistungs- oder Pflegeberuf am BSZ Ansbach-Triesdorf: x Assistent/in für Ernährung und Versorgung / Hauswirtschafter/in (mit mittlerem Schulabschluss: verkürzte Ausbildung) x Kinderpfleger/in x Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in x Landwirt/in und weitere Berufe in der Agrarwirtschaft

Deine zusätzliche Chance: In 2 Jahre zum mittleren Schulabschluss.

Anschließend: Weitreichende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Du glaubst es nicht? Überzeuge dich selbst! Komm‘ zum Info- und Anmeldetag! Wann? Samstag, 17. März 2018 von 10 bis 13 Uhr Wo? BSZ Ansbach-Triesdorf, Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach Weitere Infos: www.bsz-ansbach.de oder 0981-4884620. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ans- § zukunftsorientiert bach bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund § preisgünstig von Anfang an“ im März folgende kostenfreie Kurse für § junge Eltern/Familien an. wertbeständig § energieeffizient seit über 35 Jahren IHR Partner am Bau Ort: Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24 • Frühstück - der gute Start in den Tag, Beratung - Planung und § zuverlässig 09.03.2018 19:00 - 22:00 Uhr Bauausführung § termingerecht • Essen für unterwegs - gesunde Snacks alles aus einer Hand § individuell 90599 Dietenhofen 23.03.2018, 19:00 - 22:00 Uhr § Tel. 09824 / 733 fachkompetent • Der Familientisch – schnelle Frühjahrsküche für Fa- § hochwertig milien mit Kleinkindern www.exakt-wohnbau.de 20.04.2018, 19:00 – 22:00 Uhr Anmeldung und weitere Infos unter: www.aelf-an.bayern. de/ernaehrung/familie oder unter 0981/8908-157 oder Email: [email protected]

Alte Poststraße 3, 91590 Bruckberg Tel.: 09824-928021 Fax:09824-928022

im März und April

VOM Linola Hautmilch + 200ml Linola Duschlotion Set 100ml KIND statt 16,90€ nur 12,95€ AUS Iberogast Tropfen 20ml statt 10,61€ nur 6,95€

DENKEN Nurofen Jun. Erdbeer 4% 100ml Anmeldung für die 5. Klasse statt 5,09€ nur 3,45€ am Laurentius-Gymnasium Euphrasia Augentropfen WALA 10x 0,5ml statt 9,90€ nur 6,95€ von Montag, 09. April bis Donnerstag, 12. April 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Sekretariat, Waldsteig 9, Neuendettelsau Bewerber aus benachbarten Landkreisen melden sich bitte bis zum Alle Angebote solange der Vorrat reicht. 10. April an. Zur Anmeldung werden benötigt: Zwischeninformation Angaben ohne Gewähr. zum Leistungsstand und Kopie der Geburtsurkunde. Das Übertritts- zeugnis muss bis zum 4. Mai 2018 im Original nachgereicht werden.

Telefon: 09874 86415 oder 86425 Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau www.laurentius-gymnasium.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 28 Infos aus der Wirtschaft

)HR%LEKTRO &ACHBETRIEBMIT+OMPETENZUND+UNDENN»HESUCHTZUMSOFORTIGEN%INTRITT Elektrofachkraft m/w Elektroniker m/w - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik IN6OLLZEIT3TD -ITFOLGENDEN4»TIGKEITSSCHWERPUNKTEN EXKLUSIV %LEKTROINSTALLATIONIN.EUBAUTEN %INFAMILIEN UND-EHRFAMILIENH»USERN EHLXQVLQ/HKUEHUJ !LTBAUSANIERUNGEN )NSTALLATIONUND0ROGRAMMIERUNGVON3PRECHANLAGENUND3ATELLITENANLAGEN .ETZWERKTECHNIKUND4ELEKOMMUNIKATION .lVHVHPLQDU $ASERWARTENWIRVON)HNEN PLWXQVHUHPÄ6FKPDO]POOHU³ ABGESCHLOSSENE"ERUFSAUSBILDUNGIMOG0ROüL SELBSTST»NDIGE!RBEITSWEISEUND6ERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN +UNDENORIENTIERUNG DP)UHLWDJGHQ0lU] &ÓHRERSCHEIN+LASSE" XP8KUEHLXQVLQ/HKUEHUJ $ASBIETENWIR)HNEN EINHERVORRAGENDES!RBEITSKLIMAINEINEMFAMILI»REN4EAM EINABWECHSLUNGSREICHESUNDINTERESSANTES4»TIGKEITSFELD 8QNRVWHQEHLWUDJ¼ 3HUVRQ]]JO*HWUlQNH GRÓNDLICHE%INARBEITUNG )NTERESSIERT $ANNFREUENWIRUNSAUF)HRESCHRIFTLICHE"EWERBUNG %RSTE&RAGENBEANTWORTENWIRAUCHGERNETELEFONISCH $QPHOGXQJHQXQWHU7HO RGHUXQWHULQIR#PHW]JHUHLDOEUHFKWGH 91611 Lehrberg Obere Hindenburgstr. 38 1lKHUHVXQWHU Tel. 09820/9192-0 ZZZPHW]JHUHLDOEUHFKWGH XQGDXFKXQWHUZZZVFKPDO]PXHKOHGH

6LHILQGHQXQVDP1HWWRPDUNWLQ/HKUEHUJ In Zukunft ZLUIUHXHQXQVDXIHLQHQJHPHLQVDPHQWROOHQ$EHQG bessere Noten! • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelle Förderung in angenehmer Jetzt beraten Lernatmosphäre lassen! • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern 2 kostenlose Unterrichtsstunden [email protected] Ansbach • Promenade 10 • Tel. 0981 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/ansbach

»Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht ZSRHIV4ƥMGLX^YQ7XIYIV^ELPIR (MI/IRRXRMWEFIVLɪYƤKm (Amschel Mayer Rothschild, 1773-1855, Bankier)

Steuerberatung. Rechnungswesen. Lohnbuchhaltung. Betriebswirtschaftliche Beratung.

Sozietät Krißgau & Hoffmann GbR · Ansbacher Straße 13 · 91629 Weihenzell Telefon: 09802 95890-0 · www.kh-steuern.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 29 Infos aus der Wirtschaft

WeihenzellKreuzweg 16 Tel. 09802 95 89 18 0 mail info@steuerkanzlei-mocka. de web steuerkanzlei-mocka. de

monika mocka Steuerkanzlei Weihenzell Unterricht Ob Unternehmen oder Privat Di + Do: - wir freuen uns auf Sie! Mit uns fährst du sicher. 18.30 bis 20 Uhr [email protected] Tel.: 0981 3675 Ihr Kompass durch das Steuerrecht in Weihenzell

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 30 Infos aus der Wirtschaft

 6HEDVWLDQ+HLQN  )LQNHQZHJ   'LHWHQKRIHQ  7HOHIRQ  7HOHID[   (0DLO  LQIR#PDOHUKHLQNGH   :HQQ 6LH QHXH ,GHHQ XQG IDFKJHUHFKWH %HUDWXQJ EHL GHU *HVWDOWXQJ ,KUHU /HEHQVUlXPH PLW 4XDOLWlW YHUELQGHQELQLFK,KU$QVSUHFKSDUWQHU  9 0DOHUXQG7DSH]LHUDUEHLWHQ 9 )DVVDGHQ5HQRYLHUXQJHQ 9 9ROOZlUPHVFKXW] 9 0DOXQG6WUHLFKWHFKQLNHQ 9 9HUNDXIYRQ)DUEHQXQG/DFNHQ 9 ILUPHQHLJHQHV*HUVW  5XIHQ6LHPLFKDQLFKIHUWLJHJHUQHHLQLQGLYLGXHOOHV$QJHERWIU6LH

Individuell, zeitnah, flexibel und direkt vor Ort. Ihre Tagespflege für pflege- und betreuungsbedürftige Senioren.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fahrdienst: Weihenzell, Rügland, Bruckberg, Dietenhofen, Großhabersdorf

Tagespflege „Seniorenalltag“ Weihenzell Zellrüglingen 33 Zolles Angelika Tel.: 09802/9573602 0%Kraftstoff -100%Fahrspaß

ge ni t eß hr en fa S st ie Te ein e e T ein est ie fah n S Frieder Schmidt rt - ieße ge gen nieße - n Sie eine Testfahrt Tolle Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes! Wir beraten Sie gerne.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 31 Infos aus der Wirtschaft

Busse

NV200 6LW]HU Primstar 6LW]HU 1-4 Tage 5-7 Tage ab 8 Tage 1-4 Tage 5-7 Tage ab 8 Tage 79€ 69€ 59€ 99€ 89€ 79€ 3UHLVSUR7DJ  3UHLVSUR7DJ Transporter

NV200 7UDQVSRUW0  NV300NV300 7UDQVSRUW/ 7UDQVSRUW/ 1/2 Tag 1 Tag 1 Woche 1/2 Tag 1 Tag 1 Woche 29€ 49€ 259€ 39€ 69€ 399€

NV400 7UDQVSRUW;/  1/2 Tag 1 Tag 1 Woche 44€ 79€ 499€ ÂDXWRKDXVYRJHOQHW ÂNI]YRJHO#JP[GH *Leihfahrzeug Tarife pro Tag inkl. 300 Km

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - März 2018 - Seite 32