Linden

Queidersbach

Trippstadt mtsblatt

45. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH

spielt:

Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder Samstag 13. April 2019 19.30 Uhr Sonntag 14. April 2019 19.30 Uhr Ostersonntag 21. April 2019 19.30 Uhr Ostermontag 22. April 2019 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Vorverkauf am 06. April 2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Queidersbach Eintritt: 7€ An weiteren Tagen bis zu den Aufführungen bei: Höhenapotheke Queidersbach, Hauptstraße 43a W Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 14/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde des Bürgermeisters Kaiserslautern-Süd Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-20161-91 Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in So finden Sie uns im Internet: den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im http://www.kaiserslautern-sued.de Amtsblatt bekannt gegeben. Redaktion Amtsblatt: Frau Jung [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Öffnungszeiten Krickenbach Montag 11.00 - 11.45 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Linden Montag 18.30 - 19.30 Uhr Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 10.45 Uhr Queidersbach Montag 17.00 - 18.00 Uhr Rufbereitschaft der Versorgungswerke Mittwoch 11.00 - 11.45 Uhr Wasserversorgung ...... 0631/2016165 Schopp Montag 10.00 - 10.45 Uhr bei Nichterreichbarkeit ...... 0164 6037886 Abwasserbeseitigung ...... 0631/3723301 Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr sowie Stromversorgung in Krickenbach Stelzenberg Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) ...... 0800-8958958 Mittwoch 09.00 - 09.45 Uhr Stromversorgung in Linden, Queidersbach, Montag 09.00 - 09.45 Uhr Schopp und Trippstadt (Pfalzwerke Netz AG) ...... 0800/797 777 7 Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Gastechnische Störungen für die gesamte Verbandsgemeinde ...... 0631/8001-2222 Kostenlose Notfallnummer Gas ...... 0800-8456789 Schiedsamt Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Schiedsmann Gerd Anstätt, An der Rutsch 6, 67706 Krickenbach, Queidersbach Tel. 06307/911821, E-Mail: [email protected] für Krickenbach, Linden und Queidersbach Termine nach Vereinbarung. April bis Oktober Donnerstag ...... 16.00-19.00 Uhr Bezirkspolizeibeamte Freitag ...... 15.00-19.00 Uhr Sprechstunden in der Verwaltung nach Vereinbarun Samstag ...... 16.00-17.00 Uhr ...... 0631/2016171 Trippstadt Frau Simone Millgramm-Denzer ...... 0631/369-2224 ab April E-Mail: [email protected] Mittwoch ...... 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Herr Rainer Lesmeister ...... 0631/369-2225 Freitag ...... 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: Samstag ...... 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wache (24 Std.) ...... 0631-369-2250 E-Mail: [email protected] Notfalldienst der Ärzte in der Region Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Sprechstunden der Ortsbürgermeister a) für Linden und Queidersbach: Krickenbach - Uwe Vatter Bereitschaftsdienstzentrale , Nardinistr. 32, 66849 Landstuhl, Ringstraße 22, Tel. 06307/1355, E-Mail: [email protected] Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handynetz mit Vorwahl 06371) Ratssaal ...... Tel. 06307/401308 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; Montag ...... 18.00 - 18.30 Uhr mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Linden - Uwe Unnold Folgetages Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/20161-90, Fax 0631/18953 b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1, Gemeindebüro ...... Tel. 06307/ 401 807 67655 Kaiserslautern, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handy- Montag ...... 19.00 - 20.00 Uhr netz mit Vorwahl 0631) Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr, Queidersbach - Ralph Simbgen mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, Brunnenstr. 8, Tel. 06371/1300730, Fax 06371/1300731 an gesetzlichen Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Mobil: 0171 5535229, E-Mail: [email protected] Folgetages Gemeindebüro ...... Tel. 06371/2410 Dienstag ...... 19.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten der Apotheken Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Kur-Apotheke Trippstadt, Tel. 06306/ 1333, Fax: 993398 Schopp - Bernd Mayer Montag, Dienstag, Donnerstag Wiesenstr. 2, Tel. 06307/99025, Fax 06307/99027, und Freitag ...... 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Mobil 0171 7726554 , E-Mail: [email protected] Mittwoch und Samstag ...... 8.30-13.00 Uhr erster Freitag im Monat ...... 17.00 - 18.00 Uhr Eichen-Apotheke Schopp OHG, Tel. 06307/1237 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Montag, Dienstag Stelzenberg - Reiner Demuth und Donnerstag ...... 8.00-12.30 Uhr und 15.00-18.30 Uhr In der Trift 8, Tel. 06306/701528, Mobil 0177 6052621 Mittwoch ...... 8.00-12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag ...... 8.00-13.00 Uhr Gemeindebüro ...... Tel. 06306/6323 Samstag ...... 8.30-10.00 Uhr Donnerstag ...... 18.00 - 19.00 Uhr Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel. 06371/3324 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Montag, Dienstag, Donnerstag Trippstadt - Manfred Stahl und Freitag ...... 8.00-19.00 Uhr Am Hinkelacker 8, Tel. 06306/2502, Fax 06306/7010022 Mittwoch und Samstag ...... 8.00-13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder Gemeindebüro ...... Tel. 06306/481 an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: 0180-5-258825 Mittwoch ...... 18.00 - 19.00 Uhr + PLZ z.B. 66851 bzw. im Internet: www.lak-rlp.de Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Notdienst der Zahnärzte Öffnungszeiten der Büchereien Notfalldienst der Zahnärzte von Samstag, 06.04.2019, 9.00 Uhr bis Montag, 08.04.2019, 9.00 Uhr: Gemeindebücherei Schopp Dr. Christiana Simf, Pariser Str. 51, 67655 Kaiserslautern, Dienstag ...... 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Tel: 0631/13777 Mittwoch ...... 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dr. Laura Johannes, Hauptstr. 74a, 66882 Hütschenhausen, Gemeindebücherei Stelzenberg Tel: 06372/2478 Donnerstag ...... 16.00 bis 19.00 Uhr Kaiserslautern - 3 - Ausgabe 14/2019

Gemeindebücherei Trippstadt 19.00 Uhr Stammtisch des Heimat- und Verkehrvereins Schopp Dienstag und Freitag ����������������������������������16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Eichwaldstube Mittwoch ���������������������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung FC Queidersbach Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden im Sportheim Mittwoch ������������������������������������������������������������15.00 bis 16.30 Uhr Samstag, 6. April 2019 �������������������������������������������������������������������und 18.30 bis 19.30 Uhr 09.00 Uhr Arbeitseinsatz auf den Tennisplätzen des FC Quei- Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen dersbach Ortsgemeinden bekannt gegeben. 15.00 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde Stelzenberg im Mehrgenerationentreff Sprechstunde des Beirates für Migration 19.00 Uhr Dart Turnier der EDC Hot-Dog´s im Schützenhaus und Integration Schopp des Landkreises Kaiserslautern Sonntag, 7. April 2019 09.00 Uhr Wanderung Pfälzerwaldverein Trippstadt Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Montag, 8. April 2019 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kai- 16.00 Uhr Osterbasteln der Kreativ Kids in der Gemeindebüche- serslautern Tel. 0631/7105-414, Pfaffstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer rei Trippstadt 312, statt. Mittwoch, 10. April 2019 Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kaisers- 19.00 Uhr Gründungsversammlung des Fördervereins lautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055. der Kindertagesstätte St. Antonius Queidersbach im Pfarrheim Gemeindeschwester plus Donnerstag, 11. April 2019 Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Tel. 14.00 Uhr KreAktiv im Mehrgenerationentreff Stelzenberg 0631/7105333, email: [email protected] Samstag, 13. April 2019 Kleiderfundgrube 10.00 Uhr Osterbasteln für Kinder in der Kulturfabrik Linden Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach 14.00 Ostereierschießen beim Schützenverein Schopp im Öffnungszeit: donnerstags in ungeraden Kalenderwochen 16.30- Schützenhaus 18.30 Uhr 19.30 Uhr Theateraufführung des Heimat- und Kulturvereins Spenden werden gerne während der Öffnungszeit entgegenge- Queidersbach nommen. 20.00 Uhr 50-jähriges Jubiläum des Heimat- und Verkehrvereins Schopp in der Turn- und Festhalle Weisser Ring e.V. Sonntag, 14. April 2019 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern 09.00 Uhr Ostereierschießen beim Schützenverein Schopp im Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsen- Schützenhaus born, Tel. 06303/87251 10.00 Uhr Ostereierschießen beim Schützenverein Trippstadt 19.30 Uhr Theateraufführung des Heimat- und Kulturvereins Sozialstation des Queidersbach Deutschen Roten Kreuzes Mittwoch, 17. April 2019 Montag-Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr 12.00 Uhr Heringsessen beim VdK Ortsverein Queidersbach im Pflegedienstleitung: Frau Zielinski Pfarrheim 06371/921543 oder 06374/923113 16.00 Uhr Osterwanderung des Turnvereins Trippstadt; Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/3372933 Treffpunkt Karlstalhalle 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbau- Pflegestützpunkt verein Schopp in der Eichwaldstube des Landkreises Kaiserslautern 19.00 Uhr Mitgliederversammlung CUM Trippstadt in der Hei- denkopfhalle Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, Tel. 06371/49219 - 27 oder - 28 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Feuerwehrförderver- Montag und Freitag 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr eins Stelzenberg im Feuerwehrhaus Donnerstag, 18. April 2019 Ehrenamtlicher Besuchsdienst 15.00 Uhr Frauennachmittag der Sportschützengilde Queiders- bach im Schützenhaus des Landkreises Kaiserslautern 16.30 Uhr Ostereierverkauf der Jugendfeuerwehr Schopp in der Krickenbach/Rathaus: Dorfmitte Edith Mang, Tel. 06307/401308 18.00 Uhr Ostereierschießen beim Schützenverein Schopp im Jeden 2. Montag 14.00 - 15.00 Uhr Schützenhaus Trippstadt/Rathaus: Christa Schwöbel, Tel. 06306/481 Montag 14.00 - 15.00 Uhr Ferienprogramm 2019 Die Vorbereitungen für WAS - WANN - WO das Ferienprogramm 2019 sind gestartet! in der Verbandsgemeinde Wie jedes Jahr spricht die Verbandsgemeinde ihre Ver- eine und private Anbieter an, ob diese sich am Ferienpro- Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde gramm beteiligen möchten. Kaiserslautern-Süd Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sind gesucht, wel- che Spaß, Bewegung und Kreativität fördern. vom 04.04.2019 bis 18.04.2019 Im vergangenen Jahr konnten wir durch die Unterstützung Donnerstag, 4. April 2019 vieler Vereine und privat Engagierten ein tolles Programm 16.30 Uhr Kinderbücherei in der Gemeindebücherei Stelzenberg zusammenstellen wie z.B. die Mountainbiketour, Koch- 19.00 Uhr Trippstadter Heimatstammtisch im Gasthaus „Zum kurse, die GPS-Schatzsuche, Schminkworkshop für Tee- Schwan“ nies, Nistkästen für Fledermäuse bauen, Besuche bei den Freitag, 5. April 2019 Feuerwehren in unserer Verbandsgemeinde und diverse 15.00 Uhr Konzert „Music Connects Europe“ im GDA Wohnstift Trippstadt sportliche Angebote. 19.00 Uhr Autorenlesung Gina Greifenstein „Noch mehr Pfälzer Wenn Ihr Verein oder Sie privat Interesse an der Mitwir- Tapas“ in der Gemeindebücherei Stelzenberg kung des Ferienprogramms haben, füllen Sie bitte den 19.00 Uhr Mitgliederversammlung der CDU Queidersbach im abgedruckten Anmeldebogen aus. Bürgersaal Gästehaus Felsenkopf Kaiserslautern - 4 - Ausgabe 14/2019

Mitwirkung Ferienprogramm 2019 1. Juli – 9. August 2019 Bitte bis 30. April 2019 ______zurückgeben! (Name)

Beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd im Jahr 2019 bieten wir folgenden Programmbeitrag an:

Art der Veranstaltung (z.B. Backen): ______

Kurze Beschreibung, Motto, etc.: ______

______

Ort der Veranstaltung: ______

Datum/Uhrzeit (von/bis): ______

Alternativtermin: ______

Mindestteilnehmerzahl: ______

Höchstteilnehmerzahl: ______

Alter: ______

Kosten: ______

Mitzubringende Gegenstände: ______

Faxnummer/e-Mail für Zustellung der Anmeldeliste: ______

Sonstiges, Bemerkungen, Erläuterungen:

______

______

______

______(Datum und Unterschrift)

Bitte geben Sie den ausgefüllten Bogen bis spätestens 30. April 2019 zurück an Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Fax: 0631 18953, Mail: [email protected] oder geben Sie uns telefonisch Nachricht an 0631 2016138 Kaiserslautern - 5 - Ausgabe 14/2019 Wir gratulieren MTLICHER EIL Krickenbach A T 12.04. Reuter Heinrich 75 Jahre

Linden ERBANDSGEMEINDEERBANDSGEMEINDE 11.04. Laux Werner 75 Jahre V 13.04. Müller Franziska 75 Jahre

Stelzenberg Öffentliche Bekanntmachungen 09.04. Brandt Reiner 70 Jahre 12.04. Krehl Doris 70 Jahre Sitzung des Verbandsgemeinderates Trippstadt Kaiserslautern-Süd 08.04. Dechent Friedrich 85 Jahre Hiermit lade ich Sie zur 16. öffentlichen Sitzung des Verbandsge- 10.04. Fritzinger Anna Maria 90 Jahre meinderates Kaiserslautern-Süd in der Legislaturperiode 2014/2019 12.04. Dr. Müller Paul 70 Jahre am Freitag, 12. April 2019 um 18:00 Uhr in die Mehrzweckhalle in 13.04. Schneckmann Carmen 70 Jahre Krickenbach ein. Tagesordnung: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Unnold, Bürgermeister Öffentlicher Teil 1. Verleihung der Ehrenmedaille 1.1. Verleihung der Ehrenmedaille - Kommunalpolitiker Das Fundbüro teilt mit: 1.2. Verleihung der Ehrenmedaille - Sonstige Sie finden die Mitteilungen des Fundbüros auch auf unserer Inter- netseite www.kaiserslautern-sued.de - Aktuelles Uwe Unnold, Bürgermeister Queidersbach Hinweis gemäß § 27a VwVfG Am 07.02.2019 wurde in der Blumenstraße 8 eine Kinderbrille gefunden. Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet Am 05.03.2019 wurde an der Brunnenanlage am Sportheim ein KIA- auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Autoschlüssel gefunden. geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Am 20.03.2019 wurde in der Nähe der Tankstelle eine schwarze Hand- tasche mit Reisepass und ID-Card gefunden. Stelzenberg Sonstige amtliche Mitteilungen Am 22.01.2019 wurden im Römerweg zwei Schlüssel mit einem grü- nen Band gefunden. Trippstadt Am 26.02.2019 wurde „Am Quellbach“ ein Schlüssel mit einem türkis- Änderung der Zufahrt zu den farbenen Flipflop-Schuhanhänger gefunden. Am 08.03.2019 wurden vor dem Grundstück in der Hauptstraße 43 Besucherparkplätzen drei Schlüssel gefunden. Am 20.03.2019 wurde am Ortseingang eine Babyrassel gefunden. der Verbandsgemeindewaltung Die Fundsache(n) kann/können beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung, Pirmasenser Str. 62, Bürgercenter, Tel: 0631/20161-22 abgeholt werden bzw. kann erfragt werden wo Wegen des Ausbaus der Medicusstraße durch sich die Sache(n) befindet/befinden. die Stadt Kaiserslautern und die dadurch erfor- derliche Vollsperrung, wurde die Zufahrt zu den Besucherparkplätzen geändert. FEUERWEHRNACHRICHTEN Die Besucherparkplätze können über die Kreisfeuerwehrverband Zufahrt in der Trippstadter Straße angefahren Kaiserslautern e.V. werden. Jahreshauptversammlung Kreisfeuerwehrverband am 26.4.2019 in der Feuerwache in um 19:30 Uhr. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Tagesordnung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung 1. Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Totengedenken 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassierers Redaktionsschluss Vorverlegung 6. Bericht des Kassenprüfers Redaktionsschluss 7. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft Ausgabe Nr. 16 und 17 vorverlegt! 8. Bericht Fachgebietsleiter Feuerwehrleistungsabzeichen 9. Bericht Fachgebietsleiter Geschicklichkeitsfahren Wegen Karfreitag und Ostermontag gibt es folgende Vorver- 10. Bericht des Leiters Alterskameradschaft legungen des Redaktionsschlusses: 11. Bericht Kreisjugendfeuerwehrwart Amtsblattausgabe 16 vom 18.04.2019 12. Neuwahlen vorverlegt auf Freitag, 12.04.2019, 10 Uhr Amtsblattausgabe 17 vom 25.04.2019 12.1 Verantwortlicher Geschicklichkeitsfahren vorverlegt auf Donnerstag, 18.04.2019, 10 Uhr 13. Ehrung von Mitgliedern 14. Festlegung des nächsten Tagungsortes Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Mitteilungen und Berichte über 15. Verschiedenes, Wünsche und Anträge das www.cmsweb.wittich.de bei der Verbandsgemeindever- 16. Vortrag von Herr Dr. Wolfgang Hoffmann über die Zusammenar- waltung Kaiserslautern-Süd ein. beit der verschiedenen Verbände im Landkreis Verspätete Eingaben werden nicht mehr berücksichtigt! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Mit kameradschaftlichen Grüßen Rudi Molter Kaiserslautern - 6 - Ausgabe 14/2019 Straßen und Gehwegen gibt. Und natürlich durfte dann eine kleine Runde Rollstuhl-Rugby unter kompetenter Anleitung zum Abschluss ouristik eines gelungenen Projekttages nicht fehlen. Wir freuen uns schon, T wenn Herr Holzem im Mai noch einmal an unsere Schule kommen und Osterwanderwoche auch den Erst- und Zweitklässlern von seinen Erfahrungen berichten wird. Vielen Dank und bis bald, lieber Jörg! Fünf Erlebnistouren im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald von Montag, 22. April bis Freitag, 26. April 2019

Der Frühling ist da. Es grünt und blüht in der Natur, Sonnenstrahlen wärmen, die Menschen zieht es mit Kraft hinaus. Für Wanderfreunde gibt es jetzt nichts Schöneres, als bei einer Tour durch die Natur diese mit allen Sinnen zu genießen - am besten in Gesellschaft mit Gleich- gesinnten. Die organisierte Wandersaison beginnt in Kaiserslautern-Süd mit der Osterwanderwoche vom 22. - 26. April. In Zusammenarbeit mit Wer- ner Straßer aus Linden und örtlichen Wanderführern werden ab Oster- montag fünf Tageswanderungen zu verschiedenen reizvollen Zielen angeboten. Neben dem Naturerleben auf den 4,5 bis 11 Kilometer langen Wande- rungen erfahren die Teilnehmer/innen interessante Details zu Besichti- An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass wir am Schluss der Veranstal- gungsobjekten sowie historisch und landschaftlich Wissenswertes, so tung dank der Unterstützung durch den Förderkreis unserer Schule dass jeder Tag zu einem Erlebnis wird. Herrn Holzem ein Präsent als Dankeschön überreichen konnten. Die Verpflegung erfolgt unterwegs aus dem Rucksack, der zünftige Judith Nothof, Klassenlehrerin der 3a Tagesabschluss findet im Gasthaus statt. In der Osterwanderwoche 2019 stehen folgende geführte Wan- dertouren auf dem Programm: - „Wanderung zur Heidelsburg“ us der erbandsgemeinde andstuhl Abschluss Gaststätte „Zum Sportheim“ A V L - „Herrengärtchen mit Führung Burgruine Nanstein“ Abschluss Burgschänke der Burg Nanstein - „Wanderung im Weihermühlental“ Biosphärenreservat Abschluss Restaurant Kleine Mühle Pfälzerwald-Nordvogesen - „Rodalber Felsenwanderweg“ Abschluss PWV Hilschberghaus startet in die Marktsaison - „Wanderung Heltersberg - Waldfischbach-Burgalben“ Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt mit Abschluss Naturfreundehaus Heltersberg Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Interessierte erhal- verkaufsoffenem Sonntag am 07.04.2019 in Landstuhl ten den Info-Flyer „Osterwanderwoche 2019“ im Büro für Touristik Am Sonntag, 7. April, startet das Biosphärenreservat Pfälzerwald- der Verbands-gemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Nordvogesen in die Marktsaison. Der erste von sieben deutsch- (Tel.Nr. 0631-2016138 oder [email protected] ). französischen Biosphären-Bauernmärkten findet in Landstuhl statt. Informationen auch direkt bei Herrn Straßer (06307-1473). Die Sickingenstadt liegt am nordwestlichen Zipfel des Biosphärenre- servats Pfälzerwald. Beim Biosphären-Bauernmarkt am Alten Markt offerieren rund 35 Anbieter zwischen 11 und 18 Uhr umweltschonend erzeugte Qualitätsprodukte zum Kosten und Kaufen. Die Palette reicht USUS UNSERENUNSEREN CHULENCHULEN von Schinken, Wurst, Wildbret, Kuh- und Ziegenkäse über Essige, A SS Säfte, Biowein, Likör und Sekt bis hin zu Obst und Gemüse, Pilzen, Marmelade und Honig, Öl, Teigwaren und Kompott. Ein vielfältiges Aktionstag an der Getränkeangebot von Winzern und Bierbrauern ist ebenfalls zu kos- Wilenstein-Grundschule Trippstadt ten. Handwerk und Kunsthandwerk sind unter anderem mit einem Bürstenbinder aus Ramberg sowie einer Töpferin aus Rollstuhl-Rugby auf dem Schulhof vertreten. Gleichzeitig findet in Landstuhl der verkaufsoffene Sonntag Am Donnerstag, den 21.03.2019 fand ein Aktionstag „Leben im Roll- von 13 bis 18 Uhr statt. Geboten werden auch ein Frühlingsmarkt mit stuhl“ an der Wilenstein-Grundschule Trippstadt statt. Dazu war Jörg Pflanzen und Gartenmöbeln vor der Stadthalle und eine Hüpfburg für Holzem vom Behindertensportverband Rheinland-Pfalz aus Koblenz die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Nach Landstuhl lässt es bei den Dritt- und Viertklässlern zu Besuch. Herr Holzem ist seit einem sich bequem mit der Regionalbahn aus der Richtung Kaiserslautern schweren Unfall vor knapp 20 Jahren querschnittsgelähmt und auf den oder Homburg anreisen. Vom Bahnhof zum Alten Markt sind es über Rollstuhl angewiesen. Er schilderte anschaulich seinen Alltag mit sei- die Kaiserstraße nur wenige Hundert Meter. ner Familie und ging offen und ehrlich auf die Fragen der Grundschul- Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die kinder ein. Auch unangenehme Seiten seiner Behinderung erklärte Landwirtschaft und regionale Vermarktung in der Region zu stärken Herr Holzem geduldig und kindgerecht. Durch seine sympathische und bei Einheimischen wie Gästen für den Kauf von umweltschonend und lebensfrohe Art weckte er großes Interesse bei den kleinen Zuhö- erzeugten Produkten zu werben. Denn so können die Verbrauche- rern und konnte so Hemmungen und Vorurteile zum Thema „Behin- rinnen und Verbraucher direkt dazu beitragen, dass die einzigartige derung“ abbauen. So berichtete er beispielsweise von seiner Zeit in Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine der deutschen Rollstuhl-Rugby-Nationalmannschaft. Im Anschluss an langen Transportwege entstehen. Weitere Informationen unter www. die Fragerunde durften die Kinder verschiedene Rollstühle auf dem pfaelzerwald.de/bauernmaerkte. Die Biosphären-Bauernmärkte werden unterstützt durch lichen Schwierigkeiten und Stolperfallen es für Rollstuhlfahrer auf den das Land Rheinland-Pfalz. Kaiserslautern - 7 - Ausgabe 14/2019 Aber: In den Fällen, in denen die Täter erfolgreich sind, verlieren die Opfer meist nicht nur ihre Ersparnisse, sondern bleiben auch zutiefst verunsichert zurück. Die Täter gehen äußerst geschickt vor und schaf- fen es, ihre Opfer zu manipulieren. Meist rufen Sie ihre Opfer an und erzeugen Angst und Verunsicherung, indem sie vor fiktiven Einbre- cherbanden warnen. Die Betrüger geben sich als hilfsbereite Polizei- beamte aus, die Geld und Wertsachen in Sicherheit bringen. Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes stellt klar: „Die Polizei fordert Bürgerinnen und Bürger niemals dazu auf, Geld oder Wertsachen an Beamte zu übergeben. Nur Betrüger wollen an Ihre Wertgegenstände. Rufen Sie im Zweifelsfall immer bei Ihrer Polizeidienststelle vor Ort an und fragen Sie nach. Wählen Sie den Notruf 110 oder die Nummer der Dienststelle, die Sie selbst im Tele- fonbuch finden.“ Darüber hinaus sollten sich Betroffene, die bereits Geld an Unbekannte weitergegeben haben, sofort an die Poli- zei wenden und Anzeige erstatten. Die drei wichtigsten Tipps gegen Betrug im Namen der Polizei: - Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten! Kostümierte Stadtführung durch Landstuhl - Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grund- Bewegte Geschichte sätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wert- bei einem gemütlichen Stadtrundgang gegenstände zur Abholung vor die Tür.

Die Landstuhler Geschichte wird LBM Kaiserslautern informiert am 14. April ab 14:30 Uhr leben- B 270 - Sanierung der Fahrbahn dig, wenn die historisch geklei- dete Gästeführerin Monika Stiller zwischen Hohenecken und Gelterswoog eine Gruppe von Teilnehmern mit Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass im auf eine Zeitreise in verschiedene Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Jahrhunderte nimmt. Hohenecken und Gelterswoog ab Dienstag, den 02. April 2019, gegen Bei einem gemütlichen Stadt- 12:00 Uhr eine Ampel im Bereich der Einfahrt B270 / L472 Queiders- rundgang durch die Sickin- bach aufgestellt wird. genstadt wird allerlei über die Grund hierfür sind Asphaltarbeiten im Einmündungsbereich, Fahrt- Geschichte Landstuhls, his- richtung Queidersbach. Die Ampelregelung bleibt voraussichtlich für torische Gebäude und ihre 4 Wochen bestehen. Bewohner berichtet. So manche Der LBM Kaiserslautern bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Anekdoten werden erzählt und Verständnis für die verkehrlichen Beeinträchtigungen. die Aufmerksamkeit der Besu- cher wird auf die mitunter verbor- genen Besonderheiten der Stadt gelenkt. So wird auf unterhalt- same Weise RICKENBACH Wissenswertes und Historisches vermittelt. K Bei dieser Entdeckungsreise tauchen Sie ein in vergangene Epochen und eine frühere Welt. Veranstalter: Frau Monika Stiller Datum: 14.04.2019 um 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Öffentliche Bekanntmachungen Preise: Erwachsene: 4,-€, Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre: 2,-€ Treffpunkt: Infotafel bei der Stadthalle Landstuhl (Kaiserstraße 39) Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten bei: Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl, Hauptstraße Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 3a, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/13000 12, Email: tourismus@vgland- Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Krickenbach stuhl.de, www.landstuhl.de Am Dienstag, 09. April 2019, um 18.30 Uhr findet die gemeinsame Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- meinde Krickenbach im Ratssaal, Lindener Straße 2 in Krickenbach NachrichteN ANderer BehördeN statt. Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Polizei warnt vor Betrug beschlossen. Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. durch falsche Polizeibeamte Krickenbach, den 26.03.2019 Betrug im Namen der Polizei Gez. Gez. Senioren oft betroffen Uwe Vatter Dirk Antes Sie scheinen seriös und hilfsbereit - Betrüger geben sich immer öfter Gemeindewahlleiter Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeiste- als Polizeibeamte aus, um an Geld und Wertsachen zu kommen. rin/des Ortsbürgermeisters Ihre Opfer sind zumeist ältere Mitmenschen, die von den Tätern so geschickt manipuliert werden, dass sie freiwillig hohe Geldbeträge oder Wertsachen übergeben. Sonstige amtliche Mitteilungen Denn die falschen Polizeibeamten geben vor, das Hab und Gut ihrer Opfer vor Einbrechern schützen zu wollen. Die Polizei stellt daher klar: Wir fordern unter keinen Umständen dazu auf, Geld oder Wertsachen an Kolleginnen oder Kollegen zu übergeben. Sprechstunde der Verwaltung Für die Täter ist die Betrugsmasche „falsche Polizeibeamte“ ein loh- nendes Geschäft. Nicht immer, aber immer wieder gelingt es ihnen, in der Ortsgemeinde Krickenbach sich vier- oder fünfstellige Beträge zu ergaunern. Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der Beim Polizeipräsidium Westpfalz wurden im Jahr 2018 insgesamt 97 Verwaltung in der Ortsgemeinde Krickenbach am Mittwoch, den Vorgänge mit „falschen Polizeibeamten“ erfasst; Zum Glück waren 10.04.2019 aus. die meisten der ausgewählten Opfer auf der Hut und erkannten die Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Betrugsmasche. Nur in einigen wenigen Fällen kam es zu einer Über- gabe von Geld oder Wertgegenständen. Kaiserslautern - 8 - Ausgabe 14/2019

Kulturfabrik zu verpachten INDEN Bistro in der Kulturfabrik Linden zu verpachten L Die Ortsgemeinde Linden verpachtet ab sofort ihre Gastronomie in der Kulturfabrik Linden * Restaurant (ca. 85 m²) Öffentliche Bekanntmachungen * Nebenzimmer (47 m²) * großer Freisitz / Biergarten * Parkplätze direkt vor der Gastronomie Weitere Auskünfte werden auf Anfrage erteilt. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Interessenten bewerben sich bitte schriftlich Sitzung der Wahlausschüsse bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 62, der Ortsgemeinde Linden 67655 Kaiserslautern (Tel: 0631/20161-58) Am Mittwoch, 10. April 2019 um 19.00 Uhr findet die gemeinsame Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- meinde Linden in der Kulturfabrik, Bergstraße 2 in Linden, statt. Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Osterbasteln für Kinder beschlossen. Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. Die Gemeinde Linden bietet am 13.04.2019 um 10 Linden, den 26.03.2019 Uhr in der Kulturfabrik Linden ein „Osterbasteln für gez. Uwe Unnold, Gemeindewahlleiter Kinder“ an. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Frau Rubel (Tel.: 0176-37252918) an. Bitte bringt eine Bastelschere mit! Sonstige amtliche Mitteilungen Nicole Meier, 1.Beigeordnete

85. Geburtstag in Linden Am 21.03.2019 feierte Herr Alfred Lutz seinen 85. Geburtstag mit sei- ner Familie und Freunden. ueidersBach Die Glückwünsche der Ortsgemeinde Linden überreichte Nicole Meier. Q Wir wünschen dem Jubilar viel Gesundheit und alles Gute. Öffentliche Bekanntmachungen

Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Queidersbach Am Donnerstag, 11.04.2019, um 19.00 Uhr findet die gemeinsame Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Orts- gemeinde Queidersbach im Rathaus, Schulstraße 2 in Queidersbach statt. Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen. Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. Queidersbach, den 26.03.2019 Gez. Gez. Ralph Simbgen Dieter Stichler Gemeindewahlleiter Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin des Ortsbürgermeisters N. Meier 80. Geburtstag in Linden Satzung Veränderungssperre Frau Anna Baque feierte am 28.03.2019 mit Familie und Freunden Satzung über die Verhängung einer Ihren 80. Geburtstag. Veränderungssperre nach §§ 14 und 16 Nicole Meier überreichte ein Präsent und die besten Glückwünsche der Ortsgemeinde Linden. Baugesetzbuch der Ortsgemeinde Queidersbach vom 12.03.2019 Aufgrund der §§ 14 und 16 des Baugesetzbuches in der gültigen Fas- sung und des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der gültigen Fassung hat der Gemeinderat Queidersbach am 28.01.2019 folgende Satzung beschlossen, die hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. § 1 Der Gemeinderat Queidersbach hat am 28.01.2019 den Aufstellungs- beschluss zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Falkenstein“ gefasst. Für den künftigen Geltungsbereich dieses Planes der im nachstehend abgedruckten Lageplan umrandet ist, wird hiermit zur Sicherung der Planung die Veränderungssperre Bebauungsplan „Gewerbegebiet Falkenstein“ nach den §§ 14 ff BauGB erlassen. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Satzung. § 2 (1) Im Geltungsbereich der gemäß § 1 angeordneten Veränderungs- sperre ist es unzulässig: a) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB durchzuführen oder bauliche Anlagen zu beseitigen. Hierzu zählen insbesondere die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen, Aufschüt- tungen und Abgrabungen größeren Umfangs sowie Ausschachtungen N. Meier und Ablagerungen einschließlich Lagerstätten. Kaiserslautern - 9 - Ausgabe 14/2019 b) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von 2. die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht Gemeinderates (§ 34 GemO) genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind vorzunehmen. bei der Beschlussfassung des Gemeinderates über die Satzung (2) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach die- von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die ser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich unter der Bezeich- Entscheidung über die Ausnahme trifft die Baugenehmigungsbehörde nung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen im Einvernehmen mit der Gemeinde. könne, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslau- § 3 tern-Süd geltend gemacht werden. Die Veränderungssperre erstreckt sich nicht auf Vorhaben, die bei Hinweis gemäß § 27a VwVfG Inkrafttreten der Veränderungssperre bereits genehmigt waren, auf Die o. a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Inter- Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten net auf unserer Homepage unter der Adresse www. kaiserslautern- zulässigen Nutzung. sued.de abrufbar. § 4 Diese Veränderungssperre tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung Bebauungsplan Gewerbegebiet Falkenstein in Kraft. Sie endet, wenn der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Falken- Bebauungsplan „Gewerbegebiet Falkenstein“, Queidersbach stein“ rechtsverbindlich wird, jedoch spätestens nach Ablauf von 2 Hier: Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Jahren seit ihrem in Kraft treten. Bebauungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat Queidersbach hat in seiner Sitzung am 28.01.2019 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Falkenstein“ gefasst. Die Gemeinde Queidersbach beabsichtigt hierbei die Ausweisung eines Gewerbegebietes angrenzend an das bereits bestehende Gewerbegebiet. Der Beschluss zur Aufstellung des oben genannten Bebauungsplanes wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Der genaue Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus dem nach- stehend verkleinerten Lageplan ersichtlich.

Queidersbach, den 12.03.2019 Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Hinweise: 1. Die Satzung mit Lageplan kann gem.§16 Abs.2 BauGB in Verbin- dung mit § 10 Abs.3 BauGB während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirma- senser Str.62, 67655 Kaiserslautern- Bauabteilung- eingesehen werden. Queidersbach, im März 2019 2. Auf die Vorschriften des § 18 BauGB mit folgendem Inhalt wird gez. Simbgen, Ortsbürgermeister hingewiesen: 1. Dauert die Veränderungssperre länger als 4 Jahre über den Markierungsarbeiten in Queidersbach Zeitpunkt ihres Beginns, oder der ersten Zurückstellung eines Baugesuches nach §15 Abs. 1 BauGB hinaus, so ist dem Betrof- Vom 08.04. - 12.04.2019 finden in der Waldstraße Markierungsarbei- fenen für dadurch entstandene Vermögensnachteile eine ange- ten statt. messene Entschädigung in Geld zu leisten. Aus diesem Grund ist für diesen Zeitraum ein beidseitiges Halteverbot angeordnet. 2. Zur Entschädigung ist die Gemeinde verpflichtet. Der Entschä- Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis. digungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Er kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass -Straßenverkehrsbehörde- er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädi- gungspflichtigen beantragt. 3. Auf das Erlöschen der Entschädigungsansprüche findet § Sonstige amtliche Mitteilungen 44 Abs. 4 BauGB mit der Maßgabe Anwendung, dass bei einer Veränderungssperre, die die Sicherung einer Festsetzung nach § 40 Abs. 1 oder § 41 Abs. 1BauGB zum Gegenstand hat, die Einladung zur Vereinsringsitzung Erlöschungsfrist frühestens ab Rechtsverbindlichkeit des Bebau- Hiermit lade ich alle Vorsitzenden der Queidersbacher Vereine zu einer ungsplanes beginnt. Sitzung des Vereinsringes am Dienstag, 09.04.2019 um 20.00 Uhr in 3. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 der Gemein- das Rathaus, Schulstr. 2, in Queidersbach ein. deordnung in der neusten Fassung eine Verletzung über Sollte der Vorsitzende verhindert sein, so bitte ich die Einladung an 1. Ausschließungsgründe (§ 22 Abs.1 GemO) einen Vertreter weiterzuleiten. Kaiserslautern - 10 - Ausgabe 14/2019 Tagesordnung: 1. Radelspaß 2019 2. Dorffest 2019 TELZENBERG 3. Verschiedenes S Für Ihre Teilnahme bedanke ich mich im Voraus. Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachungen SCHOPP Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Stelzenberg Am Donnerstag, 11.04.2019, um 19.00 Uhr findet die gemeinsame Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- meinde Stelzenberg im Mehrgenerationentreff, Kaiserslauterer Str. 3 in Stelzenberg statt. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Sitzung der Wahlausschüsse beschlossen. Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. der Ortsgemeinde Schopp Stelzenberg, den 26.03.2019 gez. Reiner Demuth, Gemeindewahlleiter Am Donnerstag, 11.04.2019, um 18.30 Uhr findet die gemeinsame Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- Sonstige amtliche Mitteilungen meinde Schopp im Rathaus, Hauptstraße 13 in Schopp statt. Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen. Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. Seniorennachmittag Schopp, den 26.03.2019 der Gemeinde Stelzenberg 2019 Gez. Gez. Bernd Mayer Ralf Weismann Hiermit lade ich alle Seni- orinnen und Senioren am Gemeindewahlleiter Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin Samstag, den 06. April, des Ortsbürgermeisters zum gemeinsamen Nach- mittag von 15:00 bis ca. Sitzung des Gemeinderates Schopp 18:00 Uhr in den Mehr- Hiermit lade ich Sie zur 26. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates generationentreff Stelzen- Schopp in der Legislaturperiode 2014/2019 am Dienstag, 09. April berg ein. Geboten wird wieder ein 2019 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein. unterhaltsames Programm Tagesordnung: mit verschiedenen musi- Öffentlicher Teil kalischen Beiträgen. Auch 1. Einwohnerfragestunde in diesem Jahr gibt es wieder kleine Präsente für 2. Wahl eines besonderen stellvertretenden Wahlleiters für die Wahl unsere besonderen Gäste. des Ortsbürgermeisters am 26.05.2019 und der evtl. Stichwahl Die Landfrauen kümmern am 16. Juni 2019 sich in bewährter Weise 3. Bebauungsplanverfahren ‚Gewerbegebiet-Süd‘, Ortsgemeinde um die Tischdeko sowie Schopp Kaffee und selbstbeba- a.) Behandlung der vorgebrachten Anregungen und Bedenken im ckenen Kuchen. Rahmen derÖffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 II BauGB und der Behördenbeteiligungnach § 4 II BauGB b.) Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB und § 88 LBauO bzw. Reiner Demuth, Ortsbürgermeister falls erforderlicherneute Auslegung nach § 4 a III BauGB 4. Anbau einer Toilettenanlage an die Turnhalle Schopp 5. Neufassung Vereinbarung mit der Jagdgenossenschaft - Daten- schutzbeauftragter 6. Mitteilungen und Anfragen TRIPPSTADT Bernd Mayer, Ortsbürgermeister Hinweis gemäß § 27a VwVfG Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet Öffentliche Bekanntmachungen auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Sitzung der Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Trippstadt Am Donnerstag, 11.04.2019, um 19.00 Uhr findet die gemeinsame Sitzung der Wahlausschüsse für die Wahl des Gemeinderates und für Sprechstunde der Verwaltung die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- meinde Trippstadt im Rathaus, Hauptstraße 32 in Trippstadt statt. in der Ortsgemeinde Schopp Es wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der beschlossen. Verwaltung in der Ortsgemeinde Schopp am Mittwoch, den Zu dieser Sitzung hat jeder Zutritt. aus. 10.04.2019 Trippstadt, den 26.03.2019 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Gez. Manfred Stahl, Gemeindewahlleiter Kaiserslautern - 11 - Ausgabe 14/2019 Sitzung des Ausschusses Fremdenverkehrsverein Trippstadt für Bauangelegenheiten, Trippstadter „Pädschebutzdaa“ - Helfer gesucht Planung und Umwelt Trippstadt Der Fremdenverkehrsverein Trippstadt organisiert am Samstag, 27. April 2019 ab 9.00 Uhr den „Trippstadter Pädschebutzdaa“. Treff- Hiermit lade ich Sie zur 08. öffentlichen Sitzung des Ausschusses punkt ist die Tourist Info Trippstadt, Hauptstraße 26. für Bauangelegenheiten, Planung und Umwelt Trippstadt in der Sie können gerne Ihre Gartenwerkzeuge wie z.B. Rechen, Astschere, Legislaturperiode 2014/2019 am Dienstag, 09. April 2019 um 19:00 Besen, Hacken, usw., mitbringen! Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Die Schirmherrschaft übernimmt Ortsbürgermeister Manfred Stahl. Wichtige Mitteilung: Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr am ehema- Unser Ziel ist es, ortsnahe markierte Wanderwege frei zu schneiden ligen kath. Pfarrhaus. und somit wieder gut begehbar zu machen. Dazu brauchen wir Ihre Tagesordnung: Hilfe! Öffentlicher Teil Zum einen rufen wir dazu auf, uns markierte Wanderwege rund um 1. Besichtigung ehemaliges kath. Pfarrhaus Trippstadt zu nennen, um die wir uns kümmern sollten. Die Tourist 2. Beschaffung Radlader Information wird die Meldungen sammeln und daraus eine Prioritä- 3. Sanierung Kinderspielplätze tenliste erstellen, die dann von den hoffentlich zahlreichen freiwilligen 4. Bauangelegenheiten (vorsorglich) Helfern abgearbeitet werden wird. Das ist auch schon unsere zweite Bitte: Helfen Sie mit. Melden Sie 5. Mitteilungen und Anfragen sich in der Tourist Information. Je mehr Hilfe wir haben, desto mehr Nichtöffentlicher Teil Wanderwege können wir auf Vordermann bringen. 6. Grundstücksangelegenheiten Weitere Informationen und Anmeldungen: Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Tourist-Information Trippstadt Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Hinweis gemäß § 27a VwVfG Tel. 06306 341 Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet E-Mail: [email protected] auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Helmut Celim geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. 1. Vors. Fremdenverkehrsverein Trippstadt Sonstige amtliche Mitteilungen NICHTAMTLICHER TEIL Vandalismus auf dem Friedhof Leider häufen sich in der letzten Zeit wieder Beschwerden über Wan- dalen, die an einzelnen Gräber auf unserem Friedhof frisch gepflanzte RICKENBACH Blumen ausreisen und im Umfeld verstreuen. Erkennbar wurden diese K Schäden nicht durch Tiere verursacht. Es handelt sich hier nicht um K groben Unfug, sondern um den Tatbestand der Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe. Ich bitte die Friedhofbesucher um Auf- Nachrichten aus dem Gemeindeleben merksamkeit. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne unter der Tele- fonnummer Trippstadt 2502 entgegen. Manfred Stahl, Ortsbürgermeister FSV Krickenbach 1934 e.V. Letzte Ergebnisse Nachlese zum Wettbewerb 1. Mannschaft : FSV Krickenbach : SV Nanzdietschweiler 0 : 3 „Jugend musiziert 2019“ SV Rodenbach II : FSV Krickenbach 4 : 0 3. Platz für Jasmin Giehl beim 2. Mannschaft : FSV Krickenbach : SV Nanzdietschweiler 5 : 2 diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert 2019“ Torschütze für den FSV : 3x Christoph Fritzinger, Martin Humbachano, Die Trippstadterin lernt bereits seit 2017 fleißig ihr Lieblingsinstrument Rayes Gonzalez Brandon Geige. Seit September besucht Jasmin den Musikunterricht der Scar- Heimspiele in der Saison 2018/2019 letts Musikschule in Kaiserslautern. Für die junge Musikerin war es Sonntag 7. April 2019 die erste Teilnahme an dem Musikwettbewerb der Kreismusikschule. 2. Mannschaft : FSV Krickenbach : SG Bechhofen/, 12:30 Uhr Umso bemerkenswerter ist daher ihr 3. Platz in der Altersgruppe II. 1. Mannschaft : FSV Krickenbach : SpVgg , 14:30 Uhr Im Namen der Gemeinde gratulierte Ortsbürgermeister Manfred Stahl Auf dem Sportplatz im Haseltal, Krickenbach der erfolgreichen Musikerin mit einer kleinen Überraschung. Unsere Mannschaften freuen sich über eure zahlreiche Unterstützung. Nachholspiel Mittwoch 10. April 2019, 19:00 Uhr 1. Mannschft : FV II : FSV Krickenbach; in Weilerbach R. Polke

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Unser Bild zeigt Jasmin Giehl zusammen mit Ihrer Musiklehrerin, Frau Dr. Riemer, bei der Preisverleihung im Deutschordensaal der Kreis- Vereinszeitung? sparkasse Kaiserslautern, am 17.03.2019 Kaiserslautern - 12 - Ausgabe 14/2019

Jugendfeuerwehr Krickenbach

Ostermarkt am Samstag den 20. April 2019 Liebe Mitbürger!

Wir haben für Sie wieder einen Ostermarkt vorbereitet und verkaufen am Samstag, den 20. April 2019 ab 7.00 Uhr in der Ortsmitte, am Feuerwehrhaus, verschiedene Osterartikel.

Zum einen gibt es bunt gefärbte Ostereier in 10er, 20er und 30er Packungen. Selbst verständlich können Sie auch andere Stückzahlen erhalten. Stückpreis pro Ei 0,30 Euro. Auch haben wir wieder 3 verschiedene Größen von Osterkörben mit bunten Eiern und Osterschmuck gebastelt.

Korbgröße 1 Weidekörbchen mit 2 Eiern und Osterschmuck 4,50 Euro Korbgröße 2 Weidekörbchen mit 6 Eiern und Osterschmuck 6,50 Euro Korbgröße 3 Weidekörbchen mit 10 Eiern und Osterschmuck 7,50 Euro

Des Weiteren bieten wir Ihnen verschiedene Blumengestecke, frische Ostersträuße und andere kleine Osterpräsente zum Verkauf an.

Bitte teilen Sie uns Ihre Vorbestellungen bis zum 18. April 2019 entweder mit dem anhängenden Abschnitt mit, den Sie in den Briefkasten am Feuerwehrhaus einwerfen können oder telefonisch an: Pascal Kattler Tel.: 06307 - 6497 / Nils Diederich Tel.: 06307- 9126473

Mit dem Erlös des Ostereierverkaufs wird die Jugendfeuerwehr Krickenbach unterstützt! ------

Ich bestelle hiermit ______Stück Eier

______Stück Körbe Nr. 1

______Stück Körbe Nr. 2

______Stück Körbe Nr. 3

Name:______Tel.______

Straße:______Ort:______

Wir bedanken uns im Voraus und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Jugendfeuerwehr Krickenbach Kaiserslautern - 13 - Ausgabe 14/2019 FV Linden INDEN Ergebnisse vom Wochenende L TuS Hohenecken - FV Linden 0:2 Torschützen:Christoph Müller und Bajram Deli Nachrichten aus dem Gemeindeleben D- Jugend SG QuBOL II - JFV Bruchmühlbach/Miesau 7:0 Torschützen: Griffin Feldt 4,Max Unnold,Christopher Tibbits und Nico Kettenring Nächster Spieltag: Mittagstisch für Senioren in Linden Donnerstag 04.03.2019 um 19:30 Uhr FV Linden - SV Rodenbach von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Sonntag 07.04.2019 um 15 Uhr im Kath. Pfarrheim FV Linden - SG Bechhofen/La. Vorschau: Bauerturnier im Sportheim Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder Am Karfreitag, 19.04.2019 findet wieder das traditionelle Bauertur- 0151/26680841 nier statt. Ab 17 Uhr wird im Sportheim gekartet. Startpreis 5 Euro. Täglich frisch zubereitet! 1. Preis Fresskorb Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR 2. Preis Schinken Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR 3. Preis 5 Liter Bier - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Auf euer kommen freut sich der FV Linden Speiseplan vom 08.04. bis 12.04.2019 Gabi Brämer, Schriftführer Montag: Lyoner Pfanne mit Nudeln und Mischgemüse Kulturverein Linden *Frischer Obstsalat* Dienstag: Einladung zu einer Vorstandssitzung Wurstsalat mit Steakhouse-Pommes Am 10.04.2019 um 19:30 findet in der Kulturfabrik Linden eine Vor- *Vanillecreme mit frischen Erdbeeren* standssitzung statt. Mittwoch: Hierzu ergeht Einladung an alle Vereinsmitglieder. Kraftbrühe mit Flädle Tagesordnung: *Kartoffeltaler mit Kräuterchampions* - Vinolindo Donnerstag: - Verschiedenes Rahmhackbraten mit Vollkornnudeln und Salat *Kuchen* Uwe Unnold, Vorsitzender Freitag: Fisch-Nuggets mit Dillsauce und Gemüse-Vollkornreis *Knusperjoghurt mit Früchten* UEIDERSBACH Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Q Nachrichten aus dem Gemeindeleben

Stammessen für Senioren in Queidersbach Impressum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- Herausgeber: Verbandsgemeinde messen an. Kaiserslautern-Süd Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Druck: Druckhaus Wittich KG Lieferservice, nur in Queidersbach: 6,50 € Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Tag im Voraus unbedingt nötig. (Industriepark Region Trier, IRT) Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Verantwortlich: Speiseplan vom 08. bis 12. April 2019 amtlicher und Montag: nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Gulasch mit Nudeln, dazu Rohkostsalat, Dessert 67655 Kaiserslautern, Dienstag: Pirmasenser Straße 62 Rostige (arme) Ritter mit Vanillesoße, Dessert Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Mittwoch: Nudelauflauf mit Gemüse, mit Käse überbacken, Tomatensalat, Erscheinungsweise: wöchentlich Dessert Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Donnerstag: Haushalte, Einzelbezug über Schweineschnitzel mit Kroketten und Gemüse, Dessert den Verlag Freitag: Wienerwurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Schwarzbrot, Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Dessert Zustellung: E-Mail:. [email protected] Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Fanfarenzug „Sickinger Landsknechte“ genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Queidersbach e.V. zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Am kommenden Samstag (06.04.) sind die „Sickinger Landsknechte“ Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, zu Gast beim Musik-Club , welcher an diesem Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum feiert. che gegen den Verlag. Der genaue Abfahrtszeitpunkt wird in der Übungsstunde bekannt gegeben. Tamara Schäfer, Schriftführerin Kaiserslautern - 14 - Ausgabe 14/2019 FC Queidersbach e.V. 1932 Heimat- u. Verkehrsverein Schopp Ergebnisse Der Heimat- u. Verkehrsverein Schopp möchte sie zu seinem Stamm- tisch recht herzlich einladen. Wir wollen uns am Freitag den 05.04.2019 SG Hüffler/Wahnwegen II - FC Queidersbach II 2:0 um 19.00 Uhr in der Eichwaldstube zu einem regen Gedankenaus- SV Nanz-Dietschweiler I - FC Queidersbach I 4:1 tausch treffen. Wir würden uns freuen wenn Sie mit ihren Ideen und AH TuS Glan-Münchweiler- FC Queidersbach 0:2 Anregungen unsere Vorhaben bereichern würden. Tore Alexander Brodschneider Der Vorstand Nächste Spiele Freitag 05.04. am 19:30 Uhr Schützenverein Schopp e.V. SG Jettenbach/Eßweiler II - FC Queidersbach II Sonntag 07.04. am 15:00 Uhr Ostereierschießen FC Queidersbach I - TuS Landstuhl I Vom 13.4-21.4.2019 ist es mal wieder soweit. Stefan Bold (Schriftführer) „Do kann de Babe med de Kinner die Oschdereier schießen, die die Mame an Oschdere braucht. Tennis Abteilung Naderlich kann die Mame auch metkomme und die Eier selbst erlege.“ Arbeitseinsatz Alle Ostereierschützen sind herzlich willkommen. Am Samstag, den 06.04.2019, findet ab 09:00 Uhr ein erster Arbeits- einsatz an den Tennisplätzen statt. Hierbei besteht wieder die Mög- lichkeit die zu erbringenden Arbeitsstunden zu leisten. Wir bitten um viele Helfer, um unsere Plätze wieder auf Vordermann zu bringen. Abteilungssitzung Zur Vorbereitung auf die anstehende Wettspielrunde und zur Bespre- chung einiger anstehender Maßnahmen findet am Freitag, den 12.04.2019, um 19:30 Uhr eine Abteilungssitzung im Sportheim statt. J. Krämer VDK Ortsverband Qeidersbach Am Dienstag den 19. März 2019 fand im Pfarrheim Queidersbach die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Zu Beginn der Sitzung, gab Herr Dieter Stanger bekannt, dass er für das Amt des ersten Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht. Im Anschluss wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammmen. 1. Vorsitzender: Martin König 2. Vorsitzender: Michael Schappert Kassenverwalter: Helmut Kraus Schriftführerin: Manuela König Frauenbeauftragte: Manuela König Beisitzer: Dieter Stanger, Willi Lukasewytsch, Martin Staudt Revisoren: Katharine Rinder, Alice Lukasewytsch Die Wahlen wurden per Akklamtion unter der Leitung von Herrn Karl- Heinz Schraß und Herrn Helmut Weber vom Kreiverband durchgeführt. Außerdem möchte sich die neue Vorstandscfhaft bei Herrn Dieter Stanger auf diesem Weg nochmals für seine langjährige Ehrenamtli- chen Einsatz ganz herzlich bedanken. Einladung zum Heringsessen Der VdK-Ortsverband Queidersbach lädt am Mittwoch, 17. April um 12:00 Uhr ins Pfarrheim zum Heringsessen ganz herzlich ein. Bitte Voranmeldung bei Dieter Stanger, Tel. 14863 bis spätestens 15. April 2019. Die Vorstanschaft

Nachrichten aus dem Gemeindeleben STELZENBERG Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. Nachrichten aus dem Gemeindeleben Einladung zur Jahreshauptversammlung CHOPP Der Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. lädt hiermit alle Mitglie- S der zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 17. April 2019, Gemeindebücherei Stelzenberg um 19.00 Uhr in das Restaurant Eichwaldstuben in Schopp ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: im Mehrgenerationentreff 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden KIBÜ am Do., 04.04.19 von 16.30 bis 18.00 Uhr 2. Totenehrung Nina und Sechziggrad - Großes Oster-Ehrenwort 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Nina und ihr Schmusetier arbeiten für den Osterha- 4. Bericht der Schriftführerin sen. Ob das mit dem Verstecken gut geht? 5. Bericht des Kassenwartes Bitte mitbringen: Geeignete Bastelschere, Kleber, Kostenbeitrag 50 6. Bericht der Kassenprüfer Cent. Mitmachen können alle Kinder von 3 – 7 Jahren, die bis spätes- 7. Entlastung der Vorstandschaft tens 01.04.19 oder bis zum Erreichen der begrenzten Teilnehmeran- 8. Vorschau auf das Jahr 2019 zahl bei uns angemeldet wurden. Autorenlesung mit Gina Greifenstein – Noch mehr Pfälzer Tapas 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Freitag, 05.04.19 um 19 Uhr im unteren Glasanbau (Kaffeeklatsch) Anträge zu Punkt 9 sind bitte schriftlich bis zum 15.04.2019 einzurei- Aus ihrem aktuellen Kochbuch mit 60 neuen Rezepten „Noch mehr chen bei dem 1. Vorsitzenden, Herrn Werner Mang, Bahnhof /Karlstal, Pfälzer Tapas“ serviert sie uns köstliche und raffinierte Häppchen. 67707 Schopp. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Dazu liest die Kochbuch- und Krimiautorin aus Leidenschaft aus ihrem Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. 5. Kriminalroman der Paula Stern-Reihe „Rieslingtrüffel“ und aus ihren 1. Vorsitzender, Werner Mang Kurzkrimis. Kaiserslautern - 15 - Ausgabe 14/2019 Natürlich stellt sie auch ihren im Januar erschienen Roman „Da Die Terminverlegung vom 15.03. auf den 29.03.2019 hat das gebracht, machen wir ‚nen Flicken drauf!“ vor. Interessierte sind herzlich ein- was wir uns erhofften. Anstatt Kälte, Wind und Regen hatten wir ein geladen! Wetter, wie es besser nicht sein konnte. Wir waren der Meinung, der Kostenbeitrag 4 € - inkl. Verkostung Pfälzer Tapas Frühling hat sich schon festgesetzt und es ist nicht mehr notwen- Anmeldung über Email oder in der Bücherei erbeten, damit die dig den Winter noch zu verbrennen. Aber sicher ist sicher. Aus die- Menge der Tapas geplant werden kann. sem Grund zündeten wir den Scheiterhaufen an und machten dem Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationentreff Schneemann (modelliert von Ursel Cusnick) ordentlich Feuer unter ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam den Allerwertesten. Öffnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Mit ihrem gelungenen Liedvortrag, mit dem sie die vier Jahreszeiten E-Mail Adresse : [email protected] musikalisch und auch bildlich darstellten, unterstützten uns die Kids des Evang. Kindergartens sehr erfolgreich. Die Schoko-Küsse, als Belohnung für diesen Vortrag, ließen sich die Kinder schmecken. „KreAktiv“ im Mehrgenerationentreff

Unser nächstes Treffen zum Handarbeiten und Basteln findet statt am Donnerstag, dem 11. April 2019 um 14.00 Uhr im MGT (Bürgerhaus) Stelzenberg. Wir arbeiten wieder etwas für den Osterstrauß. Wer beim Workshop nicht mitmachen will kann natürlich wie immer seine eigenen Hand- arbeitsprojekte mitbringen und daran arbeiten oder sich auch ein- fach in der Runde dazusetzen und zuschauen.

Frühlingszeit Wir hoffen auch im Interesse der Kinder, dass in nächster Zeit die Kommt - wir freuen uns auf euch. Sonne mit der Kraft scheint wie sie dies bei unserer Winterverbren- Euer „KreAktiv“-Team der Gemeinde Stel- nung tat. zenberg Der Vorstand Kontakt: [email protected] TV 1894 Stelzenberg e.V. Feuerwehrförderverein Stelzenberg e.V. Walking / Nordic Walking Mit Beginn der Sommerzeit gelten nachfolgende Trainingszeiten: Einladung zur Jahreshauptversammlung mittwochs und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir unsere Mitglie- Wir treffen uns am Sportgelände und freuen uns über jeden Neuzu- der am Mittwoch, 17. April 2019 um 19.30 Uhr ins Stelzenberger gang. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern! Feuerwehrhaus ein. N. Linn Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mannschafts-Preisbauer 1) Begrüßung Der nächste Mannschafts-Preisbauer findet am Gründonnerstag, den 2) Totenehrung 18.04.2019, um 20.00 Uhr, im Sportheim statt. 3) Jahresbericht des Vorsitzenden Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern/innen und bleibt den ganzen 4) Jahresbericht des Kassenwartes Abend zusammen. Die Meldeliste hängt bereits im Sportheim aus. 5) Bericht der Kassenprüfer R. Hach 6) Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 7) Wahl eines Wahlleiters Abteilung Tischtennis 8) Neuwahl der Vorstandschaft Bezirksklasse 9) Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge ASV Frankenstein - TV Stelzenberg I 9 : 2 (vorsorglich) Zu Beginn unterlagen Kettenring/Opp nach guter Leistung und offe- 10) Verschiedenes nem Schlagabtausch dem Einserdoppel des Gastgebers mit 11:13 denkbar knapp im fünften Satz, aber Agne/Stucky behielten mit 12:10 Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen gemäß § 8 Abs. ebenfalls über die volle Distanz die Oberhand. Uwe Nothof rang die 3 der Satzung bis spätestens bis zum 10. April 2019 schriftlich beim Nummer Eins von Frankenstein nieder, und dann blieb in den restli- Vorsitzenden eingereicht werden. Die Mitgliederversammlung kann chen Begegnungen nur noch das Heimteam in der Erfolgsspur. eine Ergänzung der vom Vorstand festgesetzten Tagesordnung beschließen. Nothof/Müller (-), Kettenring/Opp (-), Agne/Stucky (1), Kettenring (-), Die Vorstandschaft Nothof (1), Agne(-), Stucky (-), Opp (-), Müller (-). i.V. Thorsten Stadler und Rüdiger Jung Kreisliga TTV Siegelbach III- Tv Stelzenberg II 9 : 4 Obst- und Gartenbauverein Nach den Doppeln stand nichts Zählbares zu Buche, was sich als zu schwere Hypothek erwies. Zweimal Kieferling, Weber und Rohr erziel- Stelzenberg 1918 e.V. ten die Punkte für ihre Mannschaft. Winterverbrennung 2019 Im letzten Spiel konnte Jürgen Weber einen Zweisatzvorsprung nicht ins Ziel bringen, kassierte den Ausgleich mit zwei Mal 12:14 in den beiden Folgesätzen und war dann chancenlos im entscheidenden Durchgang. Kieferling/Weber (-), Fritzler/Rohr (-), Lungstrass/Adam (-), Kieferling (2), Fritzler (-), Lungstrass (-), Weber (1), Adam (-), Rohr (1). TV Stelzenberg III - TTV Siegelbach IV 8 : 3 Mit einem souveränen Heimsieg vergrößerte die Dritte den Abstand auf den Verfolger. Bis zum Stand von 2:2 blieb das Match ausgeglichen, dann gestattete man dem Gast nur noch einen Sieg. Nico Tsourlianos avancierte zum erfolgreichsten Akteur mit makellosen vier Punkten. Lössl/Struth (-), Janischowski/Tsourlianos (1), Janischowski (2), Lössl (-), Tsourlianos (3), Struth (2). U. Müller Kaiserslautern - 16 - Ausgabe 14/2019 In der zweiten Hälte war es dann Lukas Jörg, der in der 51. Minute den zweiten Treffer markierte. Doch 3 Minuten später gelang den Gast- RIPPSTADT gebern der Anschlusstreffer. Aber dann zog Trippstadt innerhalb von T 13 Minuten auf 6:1 davon. Fabian Schmitt erzielte in der 57. Minute das 3:1. Lukas Jörg erhöhte in der 63. Minute auf 4:1, dem Maurice Nachrichten aus dem Gemeindeleben Mages in der 66. und 69. Minute das 5:1 und 6:1 folgen ließ. Den Schlusspunkte setzte wieder Fabian Schmitt in der 78. Minute zum 7:1. Weitere hochkarätige Chancen hätten durchaus ein zweistelliges Ergebnis ergeben können. CUM Informiert Im Endspiel stehen sich nun am Ostermontag, 22.4.19, 16 Uhr, Tripp- stadt und Alsenborn in Katzweiler gegenüber. Einladung Trippstadt - Katzweiler 4:0 (2:0) im Auftrag des Vorstandes laden wir zu unserer Mitgliederversamm- Auch dieses Spiel wurde von Trippstadt klar dominiert. Vor der Pause lung ein. Die Versammlung findet statt amMittwoch,17. April 2019, konnte Lukas Jörg in der 11. Minute die Führung erzielen. Tobias Muth um 19.00 Uhr in der Heidenkopfhalle. erhöhte in der 30. Minute auf 2:0. Tagesordnung: Nach der Pause waren es dann Maurice Mages, 59. Minute, und Begrüßung Lukas Jörg, 84. Minute, die das Endergebnis herstellten. Niederschrift der Sitzung von 2018 und deren Genehmigung Auch hier wurden noch einige gute Chancen zu einem höheren Sieg Berichte: Vorsitzender, Schatzmeisterin, Kassenprüfer, Vertreter Abtei- vergeben. Das nächste Punktspiel findet am kommenden Sonntag um lungen: GO-SPIRIT, Singende Küchenschaben, EDV 15 Uhr in Erfenbach statt. Aussprache zu den Berichten Winfried Lösch Entlastung des Vorstandes E - Junioren Anträge (schriftlich bei 1. Vorsitzenden bis 10.4.2019) TSG Trippstadt - JFV Leinbach 3:0 Weitere Vorgehensweise Verein Na also, es geht doch! Nach zuletzt zwei unglücklichen Punktetei- Jahresplanung 2019 lungen gelang gegen die favorisierten Gäste ein nicht unbedingt Wünsche und Anregungen erwarteteter, aber letztlich verdienter und überzeugender Sieg. Durch Hans Kallenbach, 1. Vorsitzender frühes Pressing wurde der Spielaufbau der Leinbacher entscheidend Dominik Leis, stellv. Vors. gestört und dank leidenschaftlichen Einsatzes und mannschaftlicher Ute Druck, Schatzmeisterin Geschlossenheit permanenter Druck auf das gegnerische Tor aus- geübt. Tore mussten so zwangsläufig einmal fallen. Vollstrecker auf Trippstadter Seite waren Tim Kaufmann in der 1. Halbzeit zum 1:0, Lars Nothof zum 2:0 (lehrbuchmäßiger Kopfball nach einem Eckball) und Maurice Hendricks zum 3:0 in 2. Halbzeit. Endlich wurden hoch- karätige Chancen auch einmal genutzt und -- was genau so wichtig war - Fehler im Abwehrverhalten minimiert und dadurch der eigene Kasten sauber gehalten. So kann es weiter gehen Jungs! Wir drücken euch die Daumen für die nächste, keinesfalls leichtere Aufgabe am 06.04.19 in Zellertal. Unse- rer Unterstützung als Fangemeinde dürft ihr sicher sein. Werner Giehl Turnverein Trippstadt 1962 e.V. Übungsleiter / Übungsleiterin für die Leichtathletikgruppe gesucht Die Übungsstunde findetfreitags von 1500 - 1600 Uhr in und außerhalb der Karlstalhalle (Leichtathletikanlage) statt und kann sehr kreativ und vielfältig gestaltet werden. K o n z e r t Neben den klassischen Disziplinen, Sprint, Weitsprung und Weit- werfen, die im Sommer meistens im Freien stattfinden, kann man im Winter in der Halle Hochsprung und allgemeines Konditionstraining ,,Music Connects Europe“ machen. Die gemischte Leichtathletikgruppe umfasst derzeit ca. 15 Kinder im mit Caroline Busser und Ivan Knezevic Alter von 6- 12 Jahren. Wer hat Interesse, sich in dieser Gruppe zu engagieren? Kommt doch einfach mal vorbei oder meldet Euch bei: Martina Voiciuc Telefon: 06306 2536 / E-Mail: [email protected] Freitag, den 05.04.2019 Osterwanderung 2019 Am Mittwoch, 17. April 2019 treffen wir uns um 1600 Uhr an der um 15.00 Uhr Karlstalhalle in Trippstadt zur diesjährigen Osterwanderung. Wir freuen uns über Eure Teilnahme. im Festsaal. M. Voiciuc Einlass ab 14.30 Uhr VERANSTALTUNGSHINWEISE DER Eintritt für Gäste 13,00€ OLITISCHENOLITISCHEN RGANISATIONENRGANISATIONEN Bewohner frei P OO Miteinander für Queidersbach e.V. Am letzten Freitag fand die Mitgliederversammlung zur Aufstellung des

Wahlvorschlags zur Gemeinderatswahl 2019 im Rathaus statt. Der 1. Vorsitzende Horst Pfiffi begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder des jungen Vereins. Schnell waren 13 Kandidaten gefunden, die sich bereit erklärt haben, sich der Gemeinderatswahl 2019 zustellen. Angeführt wird die Liste von Horst Pfiffi, gefolgt von Frank Müller und Anita Vierling. Ebenso werden sich Tobias Scherer, Mathias Richt- TSG Trippstadt e.V. scheid, Steffen Schreieck, Ruth Weis, Stefan Bold, Josef Kessler, SV Otterberg - TSG Trippstadt 1:7 (0:1) Markus Brenk, Jonas Korb, Edwin Brewi und Otto Wilhelm für eine In diesem Halbfinale um den Kreispokal setzte sich Trippstadt auch unabhängige, sachbezogene und zielorientierte Arbeit im Gemeinde- in dieser Höhe hochverdient durch. ,Otterberg konnte in der ersten rat einsetzen. Hälfte noch mithalten. Erst in der letzten Minute vor der Pause gelang Email: [email protected] Tim Herbrand der Führungstreffer. Lisa Pfiffi, Schriftführerin Kaiserslautern - 17 - Ausgabe 14/2019

Anita Schäfer, MdB - Bürgersprechstunden Kindergottesdienst der Prot. Kirchengemeinde: „Der Weg Richtung Ostern“ Mit Anita Schäfer im Gespräch „Kinderkreuzweg und Basteln“ Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, Wann? 06.04.2019 von Für Kinder ab 5 Unkostenbeitrag: in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an 10:30 bis 13 Uhr Jahren 😊😊😊😊 2,50€ pro Kind einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten.

Mit Im prot. gemeinsamen Gemeindehaus IRCHLICHE ACHRICHTEN Mittagsessen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Krickenbach Ev. Kirchengemeinde

Anmeldungen bis zum 03.04.2019 an: [email protected] Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Prot. Kindergottesdienst Schopp/Linden/Krickenbach Gottesdienste am 7. April 2019 - Judica Wir freuen uns auf Euch! Stelzenberg (Kirche!): 9.15 Uhr Gottesdienst (Vertretung) Trippstadt (Kirche): 10.30 Uhr Gottesdienst (Vertretung) Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Leitbild: Christus ist König Bibelvers: Christus spricht: Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll. (Joh 18, 37b) Konfi-Samstag für Konfi 1: Samstag, 13. März, 10-13 Uhr, Ev. Gemeindehaus Trippstadt Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Besuchsdienstkreis: Treffen am Mittwoch, 10. April, 10 Uhr Gesprächskreis: Mittwoch, 10. April, 19 Uhr Frauenkreis: Donnerstag, 11. April, 14 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Termine in Stelzenberg Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig abgehört. Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi informiert Herzliche Einladung Zum Morgengebet am Donnerstag, 04.04.2019, um 8.00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück. Das Morgengebetsteam freut sich auf viele Teilnehmende, die den Tag besinnlichbeginnen möchten. Zum Sonntagsgottesdienst am 07.04.2019 um 11 Uhr in Schopp mit anschließendem Fastenessen. Nutzen Sie die Mitfahrmöglichkeiten. Palmsonntag An Palmsonntag, 14.04.2019, beginnen wir unseren Gottesdienst um 11 Uhr vor der Kirche mit der Segnung der Palmzweige und ziehen dann gemeinsam in die Kirche ein. Gern können Sie Ihre Palmzweige zum Segnen mitbringen. Wir halten aber auch Zweige für Sie bereit. Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Zum Vormerken: Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Gemeinsame Gründonnerstagsliturgie am 18.04.2019 um 19 Uhr in In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Queidersbach sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Karfreitagsliturgie am 19.04.2019 um 15 Uhr in unserer Kirche Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie Gemeinsame Osternachtsfeier am 20.04.2019 um 21.00 Uhr in zurückrufen kann. Warten Sie bitte mehrere Klingelfreizeichen ab, bis Queidersbach der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Feierlicher Ostergottesdienst am Ostersonntag, 21.04.2019, um 11 Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Uhr in unserer Kirche Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, K. Rothenbacher-Dostert e-mail: [email protected]. Vorsitzende Gemeindeausschuss Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de Prot. Kirchengemeinde Kath. Kirche St. Bonifatius Schopp-Linden-Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Gottesdienste zum 5. Sonntag der Passionszeit (Judika) Gottesdienste Wochenspruch: „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich 07.04.2019, 11:00 h Amt mit anschl. Fastenessen dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer 10.04.2019, 18:30 h Heilige Messe Erlösung für viele.“ (Matthäus 20,28) 12.04.2019, 19:00 h Ökumenische Passionsandacht Sonntag, 7. April 2019: 14.04.2019, 11:00 h Hochamt am Palmsonntag mit Segnung der 10.15 Uhr Schopp, KONFIRMATION + Abendmahl Buchszweige 10.15 Uhr Krickenbach, Lektor Günther 18.04.2019, 19:00 h Feier des letzten Abendmahles in Queidersbach Folgende Jugendliche werden in Schopp konfirmiert: Fabienne Leh- 19.04.2019, 15:00 h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mann, Maximilian Litzel, Lennox Weiss. 20.04.2019, 21:00 h Feier der Osternacht in Queidersbach Kaiserslautern - 18 - Ausgabe 14/2019 21.04.2019, 11:00 h Hochamt an Ostern unter Mitwirkung des Kir- chenchores Für die Fahrten zu den Gottesdiensten nach Queidersbach biete ich NFORMATIONEN Mitfahrgelegenheit an (D. Rusch, Tel.4058) I Wir laden ein zum Fastenessen am Passionssonntag, 7.4.2019 Information für Jagdscheinanwärter Fastenessen - was ist das? Fasten und Essen, das passt ja nicht unbedingt zusammen. Es gibt ein einfaches Essen, keine Mahlzeit, Wollen sie den Jagdschein erwerben? die man sich für sonntags wünschen würde. Doch für viele Menschen - Jagen von Jägern lernen? wäre dies ein Festmahl. Mit dem Erlös dieser Aktion unterstützen wir Die Kreisgruppe Kaiserslautern bietet auch in diesem Jahr für alle Inte- Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, z. B. mit ressenten aus dem Stadt- und Landkreis Kaiserslautern wieder einen 130,-- €. Eine Aktion, die jungen Menschen die Möglichkeit eröffnet, Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheines an. Dieser Lehrgang hält an sich selbständig zu machen. der traditionellen Ausbildung der Jungjäger fest. Was bieten wir an? Spätzle mit verschiedenen Soßen: Haschee, Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehr- Tomaten- und Sahnesoße. jäger begleitet werden, erlernen sie die Jagd während aller vier Jah- Gymnastikstunden im April reszeiten. Auf die praktische Ausbildung wird besonderen Wert gelegt. Am 8. und 15. April 2019. Fit und beweglich bleiben, ist das Motto! Den Anwärtern wird, im Gegensatz zu einem Crashkurs in privaten D. Rusch Jagdschulen, Theorie und Praxis des Jagens über einen langen Zeit- raum vermittelt. Das Lernen in der Gruppe ist leichter, macht Spaß und fördert Kontakte. Dieses Modell ermöglicht kostengünstig den Erwerb Kath. Kindertagesstätte des Jagdscheines, ohne dass Familie und Beruf darunter leiden müssen. Sankt Antonius Queidersbach Sollten Sie Interesse am Erlernen des Waidwerks haben, informieren Sie sich bei der Kreisgruppe Kaiserslautern im Landesjagdverband Einladung zur Gründungsversammlung Rheinland/Pfalz: Markus Müller, Email: markus-s-mueller@t-online. des Fördervereins der Kindertagesstätte de, Tel.: 0171-4817746 oder besuchen Sie den Infoabend für Jagd- scheinanwärter am Mittwoch, den 24. April 2019 um 18.30 Uhr im St. Antonius Queidersbach Schützenhaus am Aschbacherhof. Wir laden alle Eltern und Interessierten recht herzlich zur Grün- dungsversammlung des Fördervereins für die Kath. Kindertages- stätte St. Antonius Queidersbach ein. Am Mittwoch, den 10. April 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Queiders- bach. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Einladung folgen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Elternausschuss

Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt Finanzierung des Kita-Ausbaus darf nicht Gottesdienste zur Kostenfalle für Kommunen werden Donnerstag, 11.04.19: Das Land stellt mit der geplanten Kita-Novelle zentrale Weichen für 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift eine Verbesserung der Qualität und den weiteren Ausbau der Kinder- Sonntag, 14.04.19: tagesbetreuung und deren Finanzierung. Die Kommunen wissen um 9.30 Uhr Heilige Messe Gedenken an Monika und Werner Barz, Stefa- die wichtige Aufgabe entsprechend der Bedürfnisse der Eltern sowie nie Obeldobel und Irma Weber Wirtschaft und unternehmen alles, was in ihrer Kraft steht. Bund und Donnerstag, 18.04.19: das Land, die den Rechtsanspruch eingeführt haben, müssen aber 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl auch ihre Hausaufgaben machen. Um eine adäquate und qualitativ Freitag, 19.04.19: hochwertige Kinderbetreuung anbieten zu können, bedarf es einer 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie soliden Finanzierung. Mit großer Sorge ist festzustellen, dass das Samstag, 20.04.19: Ministerium diesbezüglich Zahlungen fälschlicherweise als freiwillige 21.00 Uhr Osternachtsfeier mit anschließender Agape, Amt für die Leistungen betrachtet und keine entsprechenden Finanzmittel vor- Pfarrei gesehen sind. Die geplante Einführung eines Anspruchs auf sieben- Montag, 22.04.19: stündige Betreuung am Stück entspricht den Erwartungen der Eltern. 9.30 Uhr Heilige Messe Benötigt werden neue Räume, Küchen und Personalkonzepte. Wenn Donnerstag, 25.04.19: nun vorgesehen ist, dass dabei keine warme Mahlzeit erforderlich ist, 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift um so Zahlungsansprüche der Kommunen zu vermeiden, wird das auf Sonntag, 28.04.19: dem Rücken der Kleinsten ausgetragen. Das Kita-Zukunftsgesetz darf 9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem nicht zum Zukunfts-Kostenfallengesetz der Kommunen werden: „Wer Kirchencafe bestellt, der bezahlt!“ Donnerstag, 09.05.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Sonntag, 12.05.19: 9.30 Uhr Erstkommunion, Gedenken an Klaus Specht An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. In den Schulferien ist das Büro geschlossen. Ausserhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: 0631-34121-0 e-mail: [email protected] Kaiserslautern - 19 - Ausgabe 14/2019 Familienanzeige? Jetzt Online buchen! unter: www.anzeige.wittich.de Praxis Dr. med. Michael Gebhardt Facharzt für Allgemeinmedizin Jakobstr. 11 · 66851 Queidersbach · Tel. 06371/912078 Der FCK-Fan-Club Krickenbach nimmt Abschied von seinem langjährigen, treuen und immer aktiven Mitglied Wir machen Urlaub vom 23.04.2019 bis einschließlich 01.05.2019. Regina Bohl Wir wünschen unseren Patienten ein frohes Osterfest! Sie war seit 1980 Mitglied in unserem Verein und gehörte ab dem Jahr 1983 ununterbrochen dessen Vorstandschaft an. Liebe Patienten, bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Hier führte sie zunächst von 1984 - 1986 und infolgedessen Medikamente und Überweisungen. von 1992 - 1994 das Amt für die Schriftführerin aus. Bei der Vertretung erfolgt durch die umliegenden Ärzte! Jahreshauptversammlung 1994 wurde Regina der schwierige Posten der Kassenwartin übertragen und sie erledigte diese Aufgabe bis zuletzt mehr als gewissenhaft und tadellos. In all den Jahren war sie überdies bei jeder Veranstaltung die orga- Praxis Horst Landau nisierende und stets helfende Hand, die bei Vor- und Nachbe- - Arzt für Allgemeinmedizin - reitungen die passende Ansprechpartnerin war. Für dieses eh- 66851 Queidersbach, Julius-Konrad-Straße 13 renamtliche Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Vielen Dank! Wir machen Urlaub Die Vorstandschaft vom 15.04. - 18.04.2019 Vertretung: Fr. Dr. Grünenthal, Bann Hr. Dr. Gebhardt, Queidersbach Hr. W. Layes, Kirchenarnbach Hr. Ph. Ritz, Linden

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Kaiserslautern - 20 - Ausgabe 14/2019

Achtung Vorverlegung!

Wichtige Information.

Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Freitag, 12. April 2019, 16.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Kaiserslautern - 21 - Ausgabe 14/2019

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen Nachfolger für unser Hausmeisterpaar !

Vielen Dank an Herrn und Frau Maurer für Ihre langjährige Unterstützung, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Freundlichkeit.

Dr.R.Brandt und W. Brandt-Faber, Schopp

Bezahlung auf 450,--€ Basis Bitte Kontakt per email ([email protected]) oder telefonisch (06307-1717)

Wir suchen ab sofort jeweils

einen Verkäufer (m/w/d) für Backwaren und einen Verkäufer (m/w/d) für Fleisch- und Wurstwaren Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir geben auch ungelernten Bewerbern eine Chance. Frischemarkt Karlstal · Hauptstr. 107 · 67705 Trippstadt Telefon 0 63 06 - 99 29 90

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Schuh Welt.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NormA Lebensmittelfilialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kaiserslautern - 22 - Ausgabe 14/2019 6 Rioja-Weine zum halben Preis

50%SPAREN

Beliebtester GOLD GOLD ROSÉ Mundus Berl, Wein Geheimtipp RIOJA Vini Trophy

GRATIS

im Wert von 12,95 €

6 Flaschen + Ihr RIOJA�PAKET beinhaltet: 2 Gläser Faustino Tinto Crianz� 2016 Forlán Crianz� 2016 Kräftig, elegant und frisch. K l assisch7,9 5 € gute Ri oj � C ri a nz� . 7,9 5 € Tobí� Daimon Rosado 2018 Lan Crianz� 2015 90 € Sommerlich und fruchtig. Bestes 7,9 5Verhältnis € Preis/Genuss. 8,9 5 € 6,64 €/l Barriton Crianz� 2015 El Cántico Crianz� 2015 29, Charmant, mit fruchtigem Finale. 12,95 € Weich und wunderbar aromatisch. 13,95 € statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/weinvorteil

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie 2019 Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 9,7/10 Punkte bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus der Rioj� � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu (UVP 12.95€). Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/weinvorteil. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037)

Telefon: 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr) Artikelnummer: 27557 Online: vinos.de/weinvorteil Kaiserslautern - 23 - Ausgabe 14/2019

Dachgeschosswohnung in Linden 2 ZKB, 58 m2 plus großer überdachter Balkon, 290 Euro plus NK. Tel.: 01575-8983628

Ihr Zuhause ...

bietet zu wenig Raum?

Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungs- blatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig!

Baum- und Gartenservice - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Kaiserslautern - 24 - Ausgabe 14/2019

Dafür stehen wir:

Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft und die Deutsche Energie GmbH ganz WIR FÖRDERN aktuell – die Liste von insolventen Energieversorgern wächst. Der Insolvenzfall kann Sie SOZIALES, als Kunden bares Geld kosten, vorhandene Guthaben und Boni werden unter Umständen BILDUNG, nicht mehr ausgezahlt oder Sie haben Vorkasse geleistet. Die Chance auf eine vollständige KULTUR, SPORT Erstattung ist sehr gering, Sie brauchen einen langen Atem und häufig anwaltliche Hilfe. VEREINE Dies entspricht nicht unseren Werten und dem Umgang mit unseren Kunden. &

Wir sind unseren Preis wert. Wir halten, was wir Ihnen versprechen und bieten Ihnen Sicherheit. Und wir sind auch morgen für Sie da!

Zuverlässig, langfristig, preisgünstig und nachhaltig. Und das seit mehr als 106 Jahren. für MIO. € Versprochen! Investitionen in Energien erneuerbare (seit 2006) Wertschöpfung für die Region: seit 106 von jedem JAHREN 21 ct Euro Ertrag verbleiben in der Region mit dem Anspruch am aktiver (Investitionen, Steuern, Gehälter uvm) Markt, Strom zunehmend UMWELT- Studie Standortbilanz 2018 nachhaltig zu produzieren und und für jeden finanzierbar VOGELSCHUTZ zu machen in Zusammenarbeit Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: mit Nabu und BUND 0621-585-2595